WO1989007175A1 - Snow-removing device and snow-remover with said device - Google Patents

Snow-removing device and snow-remover with said device Download PDF

Info

Publication number
WO1989007175A1
WO1989007175A1 PCT/CH1989/000021 CH8900021W WO8907175A1 WO 1989007175 A1 WO1989007175 A1 WO 1989007175A1 CH 8900021 W CH8900021 W CH 8900021W WO 8907175 A1 WO8907175 A1 WO 8907175A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
snow
milling
support frame
centrifugal
drive
Prior art date
Application number
PCT/CH1989/000021
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Klaus Renner
Original Assignee
Klaus Renner
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Klaus Renner filed Critical Klaus Renner
Publication of WO1989007175A1 publication Critical patent/WO1989007175A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01HSTREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
    • E01H5/00Removing snow or ice from roads or like surfaces; Grading or roughening snow or ice
    • E01H5/04Apparatus propelled by animal or engine power; Apparatus propelled by hand with driven dislodging or conveying levelling elements, conveying pneumatically for the dislodged material
    • E01H5/08Apparatus propelled by animal or engine power; Apparatus propelled by hand with driven dislodging or conveying levelling elements, conveying pneumatically for the dislodged material dislodging essentially by driven elements
    • E01H5/09Apparatus propelled by animal or engine power; Apparatus propelled by hand with driven dislodging or conveying levelling elements, conveying pneumatically for the dislodged material dislodging essentially by driven elements the elements being rotary or moving along a closed circular path, e.g. rotary cutter, digging wheels
    • E01H5/098Apparatus propelled by animal or engine power; Apparatus propelled by hand with driven dislodging or conveying levelling elements, conveying pneumatically for the dislodged material dislodging essentially by driven elements the elements being rotary or moving along a closed circular path, e.g. rotary cutter, digging wheels about horizontal or substantially horizontal axises perpendicular or substantially perpendicular to the direction of clearing

Definitions

  • Snow removal device and snow removal device with a snow removal device Snow removal device and snow removal device with a snow removal device
  • the present invention relates to a snow clearing device with a guiding and carrying device and a milling drum and a milling device having a blower wheel and a blower housing, which are arranged on a support frame and are driven together, and a snow clearing device with a snow clearing device.
  • Snow removal devices of this type essentially have the disadvantage that impacts on the milling drum and the inclined position of the milling drum with respect to the drive are transmitted to the drive elements and therefore lead to wear of these elements or to malfunctions in operation.
  • the aim of the invention is to improve a snow clearing device of the type mentioned at the outset in such a way that the disadvantage mentioned does not occur, perfect snow removal in different snow conditions is ensured and simple operation is ensured.
  • a drive unit is mounted on the support frame and connected to the drive shaft via an overload clutch with at least three shear bolts.
  • This snow clearing device forms a unit that can be attached to various embodiments of vehicles.
  • the snow clearing device has a drive unit which is driven by a drive device with a diesel engine and a hydraulic pump. This has the advantage that the snow removal device is designed as a compact unit.
  • the carrier vehicle is a tire loader and the snow removal device can be attached to the hydraulic linkage and the drive device is removably mounted on the rear of the tire loader.
  • This exemplary embodiment has the advantages that higher layers of snow can be cleared by raising the snow clearing device, the inclination and angle of inclination of the snow clearing device can be adjusted easily and as desired, and the snow clearing device can be made ready for use quickly and easily.
  • FIG. 1 shows a side view of an exemplary embodiment of a snow remover according to the invention
  • FIG. 2 is a side view, partly in section, of an exemplary embodiment of the snow clearing device according to the invention.
  • FIG. 3 is a view in the direction of arrow "A" in Fig. 1st
  • the 1 comprises a snow removal device 1, a tire loader 2 and a drive device 3 for the snow removal device.
  • the Drive device 3 consists essentially of a diesel engine 4 and a hydraulic pump 5 and is mounted on a frame 6 at the rear of the tire charger.
  • the snow removal device 1 is detachably connected to the hydraulic linkage 7 of the tire loader 2.
  • the snow removal device 1 has a carrier plate 8.
  • a control device 9 for the snow removal device 1 is additionally provided in the guide pulpit of the tire loader 2, so that the snow removal device can be operated by one person.
  • the snow clearing device 1 shown in FIGS. 2 and 3 comprises the support plate 8, a support frame 10 which is movably arranged on the support plate 8, as well as a milling device 11 and a centrifugal device 12 which is mounted on the support frame 10 are " and are driven together.
  • the milling device 11 comprises a milling drum 13 and a guide and carrying device 14, which consists of a guide plate 16 provided with reinforcing elements 15 and a funnel 17 in order to guide the snow supplied by the milling drum 13 into the centrifugal device 12.
  • the milling drum 13 is held on an upper and lower middle comb 18, 19 which are fastened on the one hand to the guide plate 16 and on the other hand to the bearing housing (not shown) of the milling drum shaft 20.
  • the structure of the milling drum 13 is known per se, so that there is no need for a detailed description thereof.
  • the milling drum 13 has five milling blades (not shown) on one side, which are arranged helically towards the center, and a sword 21, which is fastened in the middle of the milling drum 13 to the bearing housing of the milling drum shaft 20.
  • the milling device further includes a gear 22 which is in engagement with the milling drum shaft 20.
  • the milling drum 13 is connected to the milling drum shaft 20 via an overload coupling with four shear bolts 23.
  • a mechanically adjustable sliding block 24 is mounted on the guide and support plate 16.
  • the centrifugal device 12 contains a centrifugal wheel 31 and a centrifugal housing 32 which is held movably on the one hand on the hopper 17 of the guiding and carrying device 14 and on the other hand on the supporting frame 10.
  • An ejection chimney 33 is mounted on the centrifugal housing 32. The upper part of the chimney 33 can be swiveled through 360 ° and is adjusted by an adjusting device 34 which is driven hydraulically.
  • An ejection hood 35 is mounted on the chimney 33 and can be pivoted via a hydraulically actuated adjusting device 36.
  • the centrifugal wheel 31 is arranged in the centrifugal housing 32 and its design is known per se.
  • the Schleuder ⁇ wheel 31 is rotatably connected to a shaft 37 which forms the drive shaft for the snow removal device 1.
  • the support frame 10 contains a frame 41 and two support arms 42 which project parallel to one another and at right angles from the frame.
  • the support arms 42 are fastened to the guide plate 16 at the free ends, specifically to the reinforcements 15 provided for this purpose.
  • the frame 41 is connected to the carrier plate 8 via a first pivot bearing 43 and to the centrifuge housing 32 via a second pivot bearing 44, so that carrier plate 8, frame 41 and centrifugal housing 32 can be pivoted relative to one another.
  • a holding device 45 for a drive unit 51 is fastened to the frame 41.
  • the drive unit 51 is a hydraulic motor, which is fed by a hydraulic pump via lines 52 and on the output shaft of which part of an overload clutch 53 is fastened.
  • the other part of this overload clutch is attached to one end of the drive shaft 37.
  • the overload clutch 53 has shear bolts.
  • the drive shaft 37 is mounted in a bearing 54 which is attached to the frame 41.
  • At the other end of the drive shaft 37 one end of a shaft 55 is fastened with two universal joints 56.
  • the other end of the shaft 55 is connected to the drive shaft of the gear 22 of the milling drum 13.
  • a hydraulic motor 57 with a gear 58 is mounted on the support frame 10.
  • a gear 59 is mounted on the output shaft of the gear 58, which meshes with a ring gear 60 which is fastened to the centrifuge housing 32, so that the centrifugal housing 32 can be pivoted with respect to the milling device 11 and the carrier plate 8.
  • two hydraulically actuated working cylinders 61 are provided in order to pivot the support frame 10 with respect to the support plate 8.
  • the working cylinders 61 are fixed on the one hand to the carrier plate 8 and on the other hand to the support frame 10.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Cleaning Of Streets, Tracks, Or Beaches (AREA)

Description

Schneeräumeinrichtung und Schneeräumer mit einer Schneeräumeinrichtung
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schnee¬ räumeinrichtung mit einer eine Leit- und Tragvorrichtung und eine Fräswalze aufweisende Fräsvorrichtung und eine ein Schleuderrad und ein Schleudergehäuse aufweisende Schleudereinrichtung, die an einem Traggestell angeordnet und gemeinsam angetrieben sind, sowie ein Schneeräumer mit einer Schneeräumeinrichtung.
Derartige Schneeräumeinrichtungen haben im wesentlichen den Nachteil, dass Stösse auf die Fräswalze und die Schräglage der Fräswalze bezüglich dem Antrieb auf die Antriebselemente übertragen werden und daher zur Abnutzung dieser Elemente bzw. zu Störungen im Betrieb führen.
Ziel der Erfindung ist, eine Schneeräumeinrich¬ tung der eingangs genannten Art so zu verbessern, dass der genannte Nachteil nicht auftritt, eine einwandfreie Schneeräumung bei unterschiedlichen Schneeverhältnissen sichergestellt wird und eine einfache Bedienung gewähr¬ leistet wird.
Dieses Ziel wird erfindungsgemäss mit den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruches 1 erreicht.
Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile sind im wesentlichen darin zu sehen, dass die durch das Ver¬ kanten der Fräswalze verursachte Verwindung aufgefangen wird und der Neigungs- und Kippwinkel bezüglich der Trägerplatte gross ist.
Bei einem Ausführungsbeispiel der Einrichtung ist ein Antriebsaggregat am Traggestell montiert und über eine Ueberlastkupplung mit mindestens drei Abscherbolzen mit der Antriebswelle verbunden. Diese Schneeräumeinrich¬ tung bildet eine Einheit, die an verschiedene Ausführungs- formen von Fahrzeugen angebracht werden kann.
Bei einem Ausführungsbeispiel des Schneeräumers weist die Schneeräumeinrichtung ein Antriebsaggregat auf, das von einer Antriebsvorrichtung mit einem Dieselmotor und einer Hydropumpe angetrieben wird. Dies hat den Vor¬ teil, dass die Schneeräumeinrichtung als kompakte Einheit ausgebildet ist.
Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel des Schneeräumers ist das Trägerfahrzeug ein Pneulader und die Schneeräumeinrichtung ist am Hydraulikgestänge einhängbar und die Antriebsvorrichtung an der Rückseite des Pneuladers abnehmbar montiert. Dieses Ausführungsbeispiel hat die Vorteile, dass durch die Anhebung der Schneeräumeinrich¬ tung höhere Schneeschichten geräumt werden können, der Neigungs- und Anstellwinkel der Schneeräumeinrichtung ein¬ fach und beliebig einstellbar sind und der Schneeräumer einfach und schnell einsatzbereit gemacht werden kann.
Im folgenden wird die Erfindung anhand der bei¬ liegenden Zeichnungen erläutert.
Es zeigen
Fig. 1 eine Seitenansicht eines Ausführungsbei¬ spiels eines erfindungsgemässen Schneeräumers;
Fig. 2 eine teilweise im Schnittplargestellte Seitenansicht eines Ausführungsbeispiels der erfindungs¬ gemässen Schneeräumeinrichtung, und
Fig. 3 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles "A" in Fig. 1.
Der in Fig. 1 dargestellte Schneeräumer umfasst eine Schneeräumeinrichtung 1, einen Pneulader 2 und eine Antriebsvorrichtung 3 für die Schneeräumeinrichtung. Die Antriebsvorrichtung 3 besteht im wesentlichen aus einem Dieselmotor 4 und einer Hydropumpe 5 und ist auf einem Rahmen 6 an der Rückseite des Pneuladers montiert. Die Schneeräumeinrichtung 1 ist mit dem Hydraulikgestänge 7 des Pneuladers 2 lösbar verbunden. Zu diesem Zweck weist die Schneeräumeinrichtung 1 eine Trägerplatte 8 auf. In der Führungskanzel des Pneuladers 2 ist zusätzlich ein Steuergerät 9 für die Schneeräumeinrichtung 1 vorgesehen, so dass der Schneeräumer von einer Person bedienbar ist.
Die in den Figuren 2 und 3 dargestellte Schnee¬ räumeinrichtung 1 umfasst die Trägerplatte 8, ein Trag¬ gestell 10, das an der Trägerplatte 8 beweglich angeord¬ net ist, sowie eine Fräsvorrichtung 11 und eine Schleuder¬ vorrichtung 12, die am Traggestell 10 montiert sind" und gemeinsam angetrieben werden.
Die Fräsvorrichtung 11 umfasst eine Fräswalze 13 und eine Leit- und Tragvorrichtung 14, die aus einem mit Verstärkungselementen 15 versehenen Leitblech 16 und einem Trichter 17 besteht, um den von der Fräswalze 13 zugeführten Schnee in die Schleudervorrichtung 12 zu lei¬ ten. Die Fräswalze 13 ist an einem oberen und unteren Mittelkamm 18, 19 gehalten, die einerseits am Leitblech 16 und andererseits am Lagergehäuse (nicht dargestellt) der Fräswalzenwelle 20 befestigt sind. Der Aufbau der Fräswalze 13 ist an sich bekannt, so dass auf eine aus¬ führliche Beschreibung derselben verfzichtet werden kann. Es sei lediglich darauf hingewiesen, dass die Fräswalze 13 halbseitig fünf Fräsblätter (nicht gezeigt) , die schraubenförmig zur Mitte hin angeordnet sind, und ein Schwert 21 aufweist, das in der Mitte der Fräswalze 13 am Lagergehäuse der Fräswalzenwelle 20 befestigt ist. Die FräsVorrichtung enthält ferner ein Getriebe 22, das mit der Fräswalzenwelle 20 in Eingriff steht. Aus Sicherheits¬ gründen ist die Fräswalze 13 über eine üeberlastkupplung mit vier Abscherbolzen 23 mit der Fräswalzenwelle 20 verbunden. Am Leit- und Tragblech 16 ist ein mechanisch verstellbarer Gleitschuh 24 montiert. Die Schleudervorrichtung 12 enthält ein Schleuderrad 31 und ein Schleudergehäuse 32, das einer¬ seits am Trichter 17 der Leit- und Tragvorrichtung 14 und andererseits am Traggestell 10 beweglich gehalten ist. Am Schleudergehäuse 32 ist ein Auswurfkamin 33 montiert. Der Oberteil des Kamins 33 ist um 360° schwenk¬ bar und wird durch eine Versteileinrichtung 34 verstellt, die hydraulisch angetrieben wird. Am Kamin 33 ist eine Auswurfhaube 35 montiert, die über eine hydraulisch be¬ tätigte Versteileinrichtung 36 verschwenkt werden kann. Das Schleuderrad 31 ist im Schleudergehäuse 32 angeordnet und in seiner Ausführung an sich bekannt. Das Schleuder¬ rad 31 ist mit einer Welle 37 drehfest verbunden, die die Antriebswelle für die Schneeräumeinrichtung 1 bildet.
Das Traggestell 10 enthält einen Rahmen 41 und zwei Tragarme 42, die parallel zueinander und recht¬ winklig vom Rahmen abstehen. An den freien Enden sind die Tragarme 42 am Leitblech 16 befestigt und zwar an den hierfür vorgesehenen Verstärkungen -15. Der Rahmen 41 ist über ein erstes Drehlager 43 mit der Trägerplatte 8 und über ein zweites Drehlager 44 mit dem Schleuderge¬ häuse 32 verbunden, so dass Trägerplatte 8, Rahmen 41 und Schleudergehäuse 32 relativ zueinander schwenkbar sind. Am Rahmen 41 ist eine H lteVorrichtung 45 für ein Antriebsaggregat 51 befestigt.
Das Antriebsaggregat 51 ist ein Hydromotor, der über Leitungen 52 von einer Hydropumpe gespeist wird und auf dessen Abtriebswelle ein Teil einer üeber- lastkupplung 53 befestigt ist. Der andere Teil dieser üeberlastkupplung ist an einem Ende der Antriebswelle 37 befestigt. Im vorliegenden Fall weist die üeberlast¬ kupplung 53 Abscherbolzen auf. Die Antriebswelle 37 ist in einem Lager 54 gelagert, das am Rahmen 41 befestigt ist. Am anderen Ende der Antriebswelle 37 ist ein Ende einer Welle 55 mit zwei Kreuzgelenken 56 befestigt. Das andere Ende der Welle 55 ist mit der Antriebswelle des Getriebes 22 der Fräswalze 13 verbünden. Am Traggestell 10 ist ein Hydromotor 57 mit einem Getriebe 58 montiert. Auf der Abtriebswelle des Getriebes 58 ist ein Zahnrad 59 montiert, das mit einem Zahnkranz 60 kämmt, der am Schleudergehäuse 32 befestigt ist, so dass das Schleudergehäuse 32 bezüglich der Fräs¬ einrichtung 11 und der Trägerplatte 8 verschwenkbar ist.
Wie insbesondere aus Fig. 3 ersichtlich ist, sind zwei hydraulisch betätigte Arbeitszylinder 61 vor¬ gesehen, um das Traggestell 10 bezüglich der Träger¬ platte 8 zu verschwenken. Dazu sind die Arbeitszylinder 61 einerseits an der Trägerplatte 8 und andererseits am Traggestell 10 befestigt.

Claims

Patentansprüche
1. Schneeräumeinrichtung mit einer eine Leit- und Tragvorrichtung und eine Fräswalze aufweisende Fräs¬ vorrichtung und eine ein Schleuderrad und ein Schleuder¬ gehäuse aufweisende Schleudereinrichtung, die an einem Traggestell angeordnet und gemeinsam angetrieben sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Schleudergehäuse (32) und die Fräseinrichtung (11) relativ zueinander und be¬ züglich einer Trägerplatte (7) beweglich angeordnet sind, und dass eine Antriebswelle (37) unmittelbar mit dem Schleuderrad (31) und über mindestens ein Kreuzgelenk (56) mit der Fräswalze (13) verbunden ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn¬ zeichnet, dass ein Antriebsaggregat (51) am Traggestell (10) montiert und über eine Ueberlastkupplung (53) mit mindestens drei Abscherbolzen mit der Antriebswelle (37) verbunden ist.
3. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehachse der An¬ triebswelle (37) und die Drehachse der Fräswalze (13) versetzt angeordnet sind.-
4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebswelle (37) und die Fräswalze (13) über zwei Kreuzgelenke (56) miteinan¬ der verbunden sind.
5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Fräseinrichtung (11) ein Getriebe (22) aufweist, das einerseits mit der Antriebs¬ welle (37) verbunden ist und andererseits mit der Welle
(20) der Fräswalze (13) in Eingriff steht.
6. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn¬ zeichnet, dass das Traggestell (10) über ein Drehlager (43) mit der Halteplatte (7) verbunden ist, und dass das Schleudergehäuse (32) über ein zweites Drehlager (44) mit dem Traggestell (10) verbunden ist.
7. Einrichtung nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch eine erste Versteileinrichtung (61) , um die Fräs¬ einrichtung (11) und die Schleudereinrichtung (12) zu verschwenken.
8. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekenn¬ zeichnet, dass die erste Versteileinrichtung (61) min¬ destens einen hydraulisch betätigten Arbeitszylinder enthält, der einerseits mit der Trägerplatte (7) und andererseits mit dem Traggestell (10) verbunden ist.
9. Einrichtung nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch eine zweite Versteileinrichtung (57, 58, 59, 60), um das Schleudergehäuse (32) und die Fräseinrichtung (11) relativ zueinander zu verschwenken.
10. Einrichtung nach Anspruch 9, dadurch ge¬ kennzeichnet, dass die zweite VerStelleinrichtung als Zahnstangenantrieb ausgebildet ist, wobei das Zahnrad (59) von einem Hydromotor (57) mit Getriebe (58) , der am Traggestell (10) befestigt ist, angetrieben wird und ein Zahnkranz (60) am Schleudergehäuse (32) befestigt ist.
11. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch ge¬ kennzeichnet, dass das Traggestell (10) einen Rahmen (41) , an dem das erste und zweite Drehlager (43, 44) montiert sind, und zwei Tragarme (42) aufweist, die im Abstand und parallel zueinander angeordnet und mit der Leit- und Tragvorrichtung (16) verbunden sind, so dass die Fräseinrichtung (11) bezüglich dem Schleudergehäuse (32) und der Trägerplatte (7) elastisch gehalten ist.
12. Einrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Auswurfkamin (33) mit einer dritten Versteil¬ einrichtung (34) , um den Kamin (33) bezüglich dem Schleudergehäuse (32) zu verschwenken.
13. Schneeräumer mit einer Schneeräumeinrich¬ tung nach Anspruch 1.
14. Schneeräumer nach Anspruch 13 mit einem Trägerfahrzeug, gekennzeichnet durch eine Kupplung zum selbsttätigen Einhängen der Schneeräumeinrichtung (1) und durch eine Antriebsvorrichtung (3) zum Antreiben der Schneeräumeinrichtung (1) , die am Trägerfahrzeug (2) montiert ist.
15. Schneeräumer nach Anspruch 14, wobei die Schneeräumeinrichtung ein Antriebsaggregat aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsvorrichtung (3) einen Dieselmotor (4) und eine Hydropumpe (5) zum An¬ treiben des Antriebsaggregats aufweist.
16. Schneeräumer nach einem der Ansprüche 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerfahrzeug ein Pneulader (2) ist, und dass die Schneeräumeinrichtung (1) am Hydraulikgestänge (7) einhängbar und die Antriebs¬ vorrichtung (3) an der Rückseite des Pneuladers (2) abnehmbar montiert ist.
17. Schneeräumer nach einem der Ansprüche 14 - 16, dadurch gekennzeichnet, dass eine zentrale Steuereinrichtung (9) für die Schneeräumeinrichtung (1) in der Führerkabine des Trägerfahrzeuges (2) montiert ist.
PCT/CH1989/000021 1988-02-08 1989-02-08 Snow-removing device and snow-remover with said device WO1989007175A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH428/88-0 1988-02-08
CH42888 1988-02-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1989007175A1 true WO1989007175A1 (en) 1989-08-10

Family

ID=4186798

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/CH1989/000021 WO1989007175A1 (en) 1988-02-08 1989-02-08 Snow-removing device and snow-remover with said device

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO1989007175A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH455859A (de) * 1967-10-23 1968-05-15 Beilhack Maschf Martin Antriebsvorrichtung für ein an einem Träger-Kraftfahrzeug angeordnetes Arbeitsgerät, insbesondere einer Schneeschleuder
DE2401887B1 (de) * 1974-01-16 1975-06-05 Martin Beilhack Maschinenfabrik Und Hammerwerk Gmbh, 8200 Rosenheim Anbauschneefräse
FR2393887A1 (fr) * 1977-06-08 1979-01-05 Schmidt Alfred Gmbh Dispositif permettant, sur un chasse-neige rotatif, de relier son cadre a son enveloppe d'ejection de la neige
FR2523168A1 (fr) * 1982-03-11 1983-09-16 Letondor Roger Fraiseuse a neige

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH455859A (de) * 1967-10-23 1968-05-15 Beilhack Maschf Martin Antriebsvorrichtung für ein an einem Träger-Kraftfahrzeug angeordnetes Arbeitsgerät, insbesondere einer Schneeschleuder
DE2401887B1 (de) * 1974-01-16 1975-06-05 Martin Beilhack Maschinenfabrik Und Hammerwerk Gmbh, 8200 Rosenheim Anbauschneefräse
FR2393887A1 (fr) * 1977-06-08 1979-01-05 Schmidt Alfred Gmbh Dispositif permettant, sur un chasse-neige rotatif, de relier son cadre a son enveloppe d'ejection de la neige
FR2523168A1 (fr) * 1982-03-11 1983-09-16 Letondor Roger Fraiseuse a neige

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3050793C2 (de) Kreiselheuwerbungsmaschine
DE2501329A1 (de) Baumaschine
DE3025312A1 (de) Spur- oder planiergeraet fuer ski-loipen bzw. pisten
DE1907421A1 (de) Vorrichtung zum Abtragen einer verschlissenen Strassendecke
EP1645690B1 (de) Vorrichtung zum Sanieren und Herstellen von tragfähigen Oberflächen
DE3405473A1 (de) Kompaktfraesmaschine zum abfraesen von beschaedigten strassendecken
EP0334143A1 (de) Gerät zum Zerkleinern von Material, insbesondere Gestein sowie Bau- und Strassenbaumaterial
DE2039922C2 (de) Schaufellader
DE19739915C2 (de) Bankettefräsaggregat
DE69725701T2 (de) Strassendeckenfräsgerät
DE10105475C1 (de) Grabenfräse
WO1989007175A1 (en) Snow-removing device and snow-remover with said device
DE3642809C2 (de)
DE2625680C3 (de) Fahrbarer Hydraulikbagger
DE2358066C2 (de) Maschine zum Abfräsen oder Abschälen von Straßenbelägen
DE29723018U1 (de) Pistenpflegegerät
DE2940523A1 (de) Antriebsaggregat fuer loeffelbagger u.ae. erdbearbeitungsmaschinen
DE3224269A1 (de) Auswurfkruemmer fuer landwirtschaftliche maschinen
EP0025848A1 (de) Selbstfahrende Maschine mit Arbeitsgeräten, insbesondere Landmaschine
DE3127828C2 (de) Zugmaschine, insbesondere landwirtschaftlicher Schlepper mit einer Frontgabel
DE19514454A1 (de) Forstfräse
DE2264710C3 (de)
DE19811806A1 (de) Erdfräse
DE10027453A1 (de) Arbeitsmaschine
DE3416632C1 (de) Schneeraeumgeraet

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DK FI JP KR NO SU US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE