WO1988004970A1 - Circular saw head - Google Patents

Circular saw head Download PDF

Info

Publication number
WO1988004970A1
WO1988004970A1 PCT/EP1987/000800 EP8700800W WO8804970A1 WO 1988004970 A1 WO1988004970 A1 WO 1988004970A1 EP 8700800 W EP8700800 W EP 8700800W WO 8804970 A1 WO8804970 A1 WO 8804970A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
circular saw
saw blade
head according
support
circular
Prior art date
Application number
PCT/EP1987/000800
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Alfred Reuter
Original Assignee
Gebrüder Linck Maschinenfabrik "Gatterlinck" Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19863644503 external-priority patent/DE3644503C1/de
Priority claimed from DE19873715578 external-priority patent/DE3715578A1/de
Application filed by Gebrüder Linck Maschinenfabrik "Gatterlinck" Gmbh filed Critical Gebrüder Linck Maschinenfabrik "Gatterlinck" Gmbh
Priority to DE8888900948T priority Critical patent/DE3778709D1/de
Priority to AT88900948T priority patent/ATE75434T1/de
Publication of WO1988004970A1 publication Critical patent/WO1988004970A1/de
Priority to FI892953A priority patent/FI86817C/fi

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D61/00Tools for sawing machines or sawing devices; Clamping devices for these tools
    • B23D61/02Circular saw blades
    • B23D61/025Details of saw blade body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B33/00Sawing tools for saw mills, sawing machines, or sawing devices
    • B27B33/20Edge trimming saw blades or tools combined with means to disintegrate waste
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B5/00Sawing machines working with circular or cylindrical saw blades; Components or equipment therefor
    • B27B5/29Details; Component parts; Accessories
    • B27B5/30Details; Component parts; Accessories for mounting or securing saw blades or saw spindles
    • B27B5/32Devices for securing circular saw blades to the saw spindle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B5/00Sawing machines working with circular or cylindrical saw blades; Components or equipment therefor
    • B27B5/29Details; Component parts; Accessories
    • B27B5/30Details; Component parts; Accessories for mounting or securing saw blades or saw spindles
    • B27B5/34Devices for securing a plurality of circular saw blades on a single saw spindle; Equipment for adjusting the mutual distance
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/929Tool or tool with support
    • Y10T83/9372Rotatable type
    • Y10T83/9377Mounting of tool about rod-type shaft
    • Y10T83/9379At end of shaft

Definitions

  • the invention relates to a circular saw head for sawing off side boards from logs or models, with at least one circular saw blade which has a ring of saw teeth.
  • Such circular saw heads are usually arranged in pairs one above the other on one or on both sides of the log or model to be processed and cut off one or more side boards while the log or model is being guided along the circular saw heads.
  • the log or model is guided both by the feed device and by fixed guide elements, which should reach as close as possible to the circular saw heads in order to support and guide the wood as close as possible to the point at which the saw cuts were made v / earth.
  • the object of the invention is therefore to design a circular saw head of the type mentioned in such a way that improved lateral guidance of the wood and thus a reduction in the lateral forces exerted by the wood on the circular saw blades are achieved.
  • an end annular support surface is arranged within the ring of saw teeth and at a radial distance therefrom which projects axially beyond the end face of the circular saw blade and lies in the plane of the end edges of the saw teeth on the end face.
  • the log or the model is supported on both sides by the supporting surfaces of the circular saw heads and guided between these opposing supporting surfaces. Even without separate guide elements, an exact, central wood guide is achieved, which also improves the dimensional accuracy of the side boards produced and the main goods remaining in between.
  • the support surface or a support ring forming the support surface can be arranged fixed or rotatable with respect to the circular saw blade.
  • the support surface can be formed by the end face of a separate support ring which is attached together with the circular saw blade to a common hub.
  • the support surfaces according to the invention can be provided within the inner and / or the outer circular saw blade.
  • the support surface assigned to the outer circular saw blade serves to support the main goods, while the support surface assigned to the inner circular saw blade supports the side board produced between the two circular saw blades.
  • the "outer” circular saw blade is the circular saw blade arranged at the end of the circular head, which produces the inner kerf on the log to be processed.
  • the “inner” circular saw blade is set back axially on the circular saw head compared to the outer circular saw blade and creates the outer kerf on the log.
  • the inner circular saw blade which only forms a comparatively narrow circular ring and only has a small blade overhang on its supporting flange. can therefore be made relatively thin, so that the kerf produced by him is narrow. The cutting losses that occur are therefore also low.
  • the guidance of the side board on its outer edge through the freely rotatable support ring results in good wood guidance, which contributes significantly to achieving more precise cut goods.
  • the log is guided between the support rings of the two pairs of circular saw heads because the lateral support is provided by the support rings close to the point at which the side boards are separated from the log. At the same time, voltages are absorbed that are free when the side boards are removed
  • the support surface can be designed with low friction, for example by choosing suitable materials such as ceramic or chrome.
  • a further reduction in the frictional heat can be achieved by the freely rotatable mounting of the support ring. Even at very high speeds of the circular saw head, the risk is significantly reduced that the Holzfl surfaces come into contact with the end faces of the circular saw blades and could be burned there by the resulting frictional heat. Because of its freely rotatable mounting, the support ring takes up the peripheral speed at which the friction is lowest compared to the wood moving along it.
  • 1 is a circular head in section, parts of an axially parallel circular saw head and the cross section of a log or model to be processed are shown,
  • FIG. 2 is a circular head similar to FIG. 1 in section, with a support ring is freely rotatable,
  • FIG. 3 in a section similar to FIG. 2 a circular head with two circular saw blades, each of which is assigned a fixed support surface
  • FIG. 4 is an illustration similar to FIG. 1, but two circular saw blades are provided on the circular head, the thickened fastening flange itself forming the supporting surface, 5 is an enlarged partial section through " the thickened mounting flange of a circular saw blade with a support disc attached thereto,
  • Fig. 6 is a view similar to Fig. 4, wherein the circular saw head used has only on its inner circular saw blade a freely rotatable support ring and
  • Fig. 7 shows a modified embodiment of the circular saw head according to Fig. 6 in section.
  • the circular saw heads 1 and 1 'shown in FIG. 1 are used to saw off a side board 3 from a log 2 which has already been flattened, for example, on both opposite sides or on all four sides and from which four edges have been milled. In the same way, a side board is simultaneously sawn off on the opposite side by two circular saw heads.
  • the circular saw head 1 or 1 ' has a circular saw blade 4 which is screwed onto a supporting flange 5.
  • the inner edge of the circular saw blade or circular saw blade 4 consisting of circular ring segments is designed as a thickened fastening edge 6, in which fastening screws 7 are countersunk, which are screwed into the supporting flange 5.
  • the outer end face 8 of the circular saw blade 4 is smooth.
  • the support flange 5 is attached to a hub 9, which is removably attached to the end of a saw shaft 10.
  • a support ring 11 is screwed onto the latter, the end face of which forms an annular support surface 12.
  • the circular saw blade 4 carries a ring of saw teeth 13 which, for example, carry hard metal plates and project axially on both sides over the circular saw blade 4.
  • the support surface 12 lies in the plane of the front outer edges 1 of the saw teeth 13. The support surface 12 therefore touches the sawn wooden surface that was produced by the axially outer edges 14 of the saw teeth 13.
  • the exemplary embodiment of the circular saw head 1 shown in FIG. 2 differs from the exemplary embodiment according to FIG. 1 only in that the supporting ring 11 forming the end circular support surface 12 is freely rotatable.
  • the support ring 11 is rotatably supported by a roller bearing 15, for example a deep groove ball bearing, on a hub 16 connected to the support flange 5.
  • the roller bearing 15 is supported axially on a shoulder of the hub 16.
  • an inner circular saw blade 4 and an outer circular saw blade 17 are each arranged axially at a distance from one another.
  • a support flange 18 carrying the outer circular saw blade 17 is connected to the support flange 5 of the inner circular saw blade 4 by screws 19.
  • both circular saw blades 4 and 17 serve to separate an outer side board 3 or a waiting board and an inner side board from the tree trunk 2 in a single pass. This process is carried out on both sides of the log 2.
  • both circular saw blades 4 and 17 are each assigned annular support surfaces 12.
  • the support surfaces 12 are each formed by a support ring 20 which, in the example shown, is integrally connected to the respective support flanges 5 and 18, respectively.
  • the two supporting surfaces 12 are each formed by the thickened fastening edge 6 and 21 of the circular saw blades 4 and 17.
  • This fastening edge 6 or 21 projects axially so far beyond the end face 8 or 22 of the circular saw blades 4 or 17 that the support surface 12 lies in the plane of the axially outer edge 14 of the saw teeth 13.
  • the support surface 12 can also be formed by a support ring 23 which is attached to the outer end face 8 of the circular saw blade 4 (and / or in a corresponding manner to the outer end face 22 of the circular saw blade 17) can be.
  • the support ring 23 can, for example, consist of ceramic material or a chromium alloy to reduce the friction. Instead, the support surface 12 can also have a chrome coating.
  • the circular saw heads 101 and 101 'shown in FIG. 6 serve to saw off an inner side board 103 and an outer side board 104 from a log 2.
  • the two circular saw heads 101 and 101 ' are arranged axially parallel one above the other. Before the log 2 is fed to the circular saw heads 101, 101 ', it is flattened on all four sides. In addition, the edges of the log lying in front of the edges of the side boards 103, 104 are milled out.
  • the circular saw head 101 or 101 ' has an axially outer circular saw blade 105 which is screwed onto an annular support flange 106 which is screwed to a hub 107.
  • An inner circular saw blade 108 which is axially inwardly offset with respect to the outer circular saw blade 105, is screwed to a supporting flange 109, the diameter of which is larger than the outer diameter of the outer supporting flange 106.
  • the inner support flange 109 is pot-shaped and also connected to the hub 107 or made in one piece with it.
  • the hub 107 is removably attached to a saw shaft flange 110 which is attached to the end of a saw shaft 111.
  • the support flange 109 of the inner circular saw blade 108 encloses an annular space 112 which contains a freely rotatable support ring 113.
  • the support ring 113 is mounted on the hub 107 in a freely rotatable manner via a roller bearing 114, for example a deep groove ball bearing.
  • the roller bearing 114 is axially supported on a shoulder 115 of the hub 107.
  • the annular space 112 has an annular opening 116, which is located radially inside the support flange 109, but radially outside the support flange 106.
  • the support ring 113 projects out of this opening 116 with an annular support surface 117, the support surface 117 projecting axially to a small extent beyond the end face 118 of the inner circular saw blade 108.
  • the support surface 117 lies in the same plane as the lateral cutting edges of the saw teeth, which are usually equipped with hard metal plates.
  • the outer edge of the inner side board 3 separated from the two circular saw heads 101 and 101 ' is supported axially outwards the support surface 117 of the support ring 113.
  • the support ring 113 rotates only as slowly as is required by the movement of the log 2 moved along it. This prevents the wooden surfaces from coming into contact with the rapidly moving end faces on the circular head.
  • the inner circular saw blade 108 forms only a relatively narrow circular ring surface and protrudes only slightly beyond its supporting flange 109 and also does not have to absorb any lateral supporting forces, it can be made relatively narrow, for example as narrow as the outer circular saw blade which is largely unloaded by lateral forces 105.
  • the exemplary embodiment of a circular head 101 "shown in FIG. 7 differs from the previously described example only in that cutter edges 119 and 120 are arranged on the circumference of the two support flanges 106 and 109, which process the edges of the side boards 103 and 104, as in FIG 7 is indicated below, which eliminates the need to carry out the step-like edge milling on the log 2 before it is processed by the circular saw head 101 ".
  • the cutter blades 119 arranged on the support flange 106 of the outer circular saw blade 105 extend axially beyond the distance between the two circular saw blades 105 and 108. They protrude into an end-side recess 121 of the support ring 113. This ensures that the edge of the side board 103 is machined over the entire width without the cutter edges 119 colliding with the slower rotating support ring 113.
  • a support surface assigned to the outer circular saw blade 105 has been dispensed with.
  • a lateral guidance of the main goods of the wooden trunk 2 follows indirectly by the support of the edges of the side board 3 by the support surface 117, because the two circular heads 101 and 101 'are offset in the longitudinal direction of the wooden trunk 2.
  • the side board supported on the support surface 117 is thus only partially separated from the main article, so that the lateral support and guiding force exerted on the side board 103 is also exerted on the main article of the log 2.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Dovetailed Work, And Nailing Machines And Stapling Machines For Wood (AREA)
  • Sawing (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Description

Kreissagekopf
Die Erfindung betrifft einen Kreissagekopf zum Absägen von Seitenbrettern von Holzstämmen oder Modeln, mit mindestens einem Kreissägeblatt, das einen Kranz von Sägezähnen aufweist.
Derartige Kreissägeköpfe sind üblicherweise paarweise übereinander auf einer oder auf beiden Seiten des zu bearbeitenden Holzstammes oder Models angeordnet und schneiden eines oder mehrere Seitenbretter ab, v/ährend der Holzstamm oder das Model an den Kreissägeköpfen entlanggeführt wird. Hierbei erfolgt die Führung des Holzstammes oder Models sowohl durch die Vorschubeinrichtung als auch durch feststehende Fuhrungselemente, die möglichst weit bis nahe an die Kreissagekopfe heranreichen sollen, um das Holz möglchst nahe an der Stelle zu stützen und zu führen, an der die Sägeschnitte ausgeführt v/erden.
Da die Kreissägeköpfe zur Umstellung auf unterschiedliche Holzabmessungen verstellt v/erden müssen, müssen auch die Führungselemente verstellt werden, was mit verhältnismäßig großem Aufwand verbunden ist. Deshalb wird in den meisten Fällen auf solche zusätzlichen Führungselemente verzichtet. Dies führt aber zu einer oftmals unzureichenden Führung des Holzes im Sägebereich. Die durch eine ungeauere Führung des Holzes verursachten seitlichen Kräfte, die von dem Holz auf die Kreissägen ausgeübt werden, machen es erforderlich, die Kreissägeblätter ausreichend dick auszuführen, damit sie diese seitlichen Kräfte aufnehmen können. Dies bedingt eine breitere Schnittfuge, die wiederum zu einem erhöhten Anfall von Sägespänen führt, die einen erheblichen Materialverlust darstellen.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Kreissagekopf der eingangs genannten Art so auszugestalten, daß eine verbesserte seitliche Führung des Holzes und damit eine Verringerung der vom Holz auf die Kreissägeblätter ausgeübten Seitenkräfte erzielt werden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgmeäß dadurch gelöst, daß innerhalb des Kranzes von Sägezähnen und in radialem Abstand zu diesem eine stirnseitige kreisringförmige Stützfläche angeordnet ist, die axial über die Stirnfläche des Kreissägeblattes vorragt und in der Ebene der stimseitig äußeren Kanten der Sägezähne liegt.
Da die seitliche Abstützung des Holzes an der von den Sägezähnen gesägten Fläche erfolgt, verringern sich die auf das Kreissägeblatt vom Holz ausgeübten seitlichen Kräfte erheblich, so daß das Kreissägeblatt verhältnismäßig dünn ausgeführt, wird und somit nur eine schmale Schnittfuge erzeugt. Dementsprechend ist auch der Materialverlust durch Sägespäne gering.
Bei einander gegenüberliegenden Kreissägeköpfen oder Paaren von Kreissägeköpfen, zwischen denen der Holzstamm oder das Model hindurchläuft, wird der Holzstamm oder das Model auf beiden Seiten von den Stützflächen der Kreissägeköpfe gestützt und zwischen diesen einander gegenüberliegenden Stützflächen geführt. Auch ohne gesonderte Fuhrungselemente wird eine genaue zentrische Holzführung erreicht, wodurch auch die Maßhaltigkeit der erzeugten Seitenbretter und der dazwischen verbleibenden Hauptware verbessert wird. Die Stützfläche bzw. ein die Stützfläche bildender Stützring kann in Bezug auf das Kreissägeblatt fest angeordnet oder drehbar gelagert sein.
Um die Übertragung von Reibungswärme von der Stützfläche auf das Kreissägeblatt v/eitgehend zu verhindern, kann die Stützfläche durch die Stirnseite eines gesonderten Stützringes gebildet werden, der mit dem Kreissägeblatt zusammen an einer gemeinsamen Nabe angebracht ist.
Bei Kreissägeköpfen mit einem axial äußeren und einem inneren Kreissägeblatt, zwischen denen beim Sägen ein Seitenbrett entsteht, können die erfindungsgemäßen Stützflächen innerhalb des inneren und/oder des äußeren Kreissägeblattes vorgesehen werden. Die dem äußeren Kreissägeblatt zugeordnete Stützfläche dient dabei der Abstützung an der Hauptware, während die dem inneren Kreissägeblatt zugeordnete Stützfläche eine Abstützung des zwischen den beiden Kreissägeblättern erzeugten Seitenbrettes bewirkt.
Als "äußeres" Kreissägeblatt wird in diesem Zusammenhang das am Kreiss gekopf stirnseitig angeordnete Kreissägeblatt bezeichnet, das an dem zu bearbeitenden Holzstamm die innere Schnittfuge erzeugt. Das "innere" Kreissägeblatt ist gegenüber dem äußeren Kreissägeblatt axial am Kreissagekopf zurückgesetzt und erzeugt die äußere Schnittfuge am Holzstamm.
Durch die Abstützung des zwischen den beiden Kreissägeblättern erzeugten Seitenbrettes an seinem äußeren Rand wird verhindert, daß dieses Seitenbrett eine Seitenkraft auf das innere Kreissägeblatt ausüben kann. Das innere Kreissägeblatt, das nur noch einen verhältnismäßig schmalen Kreisring bildet und nur einen geringen Blattüberstand über seinen Tragflansch aufv/eist. kann daher verhältnismäßig dünn ausgeführt werden, so daß auch die von ihm erzeugte Schnittfuge schmal ist. Die auftretenden Schnittverluste sind somit ebenfalls gering.
Die Führung des Seitenbrettes an seinem äußeren Rand durch den frei drehbaren Stützring ergibt eine gute Holzführung, die wesentlich dazu beiträgt, genauere Schnittware zu erzielen. Der Holzstamm wird zwischen den Stützringen der beiden Paare von Kreissägeköpfen geführt, weil die seitliche Abstützung durch die Stützringe nahe an der Stelle erfolgt, an der die Seitenbretter vo Holzstamm abgetrennt v/erden. Zugleich werden Spannungen aufgenommen, die beim Abtrennen der Seitenbretter frei v/erden
Es hat sich gezeigt, daß es für viele Λnwendungsf lle ausreicht, die Stützfläche fest mit dem Kreissägeblatt zu verbinden, so daß die Stützfläche mit der gleichen Drehzahl wie das Kreissägeblatt umläuft. Zur Verringerung der Reibung kann die Stützfläche reibungsarm ausgeführt v/erden, beispielsweise durch die Wahl geeigneter Materialien, wie Keramik oder Chrom.
Eine weitere Verringerung der Reibungswärme läßt sich durch die frei drehbare Lagerung des Stützringes erreichen. Auch bei sehr hohen Drehzahlen des Kreissägekopfes ist die Gefahr wesentlich verringert, daß die Holzfl chen mit stirnseitigen Flächen der Kreissägeblätter in Berührung kommen und dort durch die entstehende Reibungswärme verbrannt werden könnten. Wegen seiner frei drehbaren Lagerung nimmt der Stützring diejenige Umfangsgeschwindigkeit ein, bei der die Reibung gegenüber dem entlangbewegten Holz am geringsten ist.
Es ist zwar bei einem Messerkopf zum Profilzerspanen von Rundholz bekannt (DE-PS 1 13 295), eine frei drehbar gelagerte Stützscheibe für die zerspante Ilolzfläche stirnseitig im Zentrum des Messerkopfes vorzusehen. Diese Maßnahme ist bei derartigen Messerköpfen zweckmäßig und hat sich dort auch sehr bewährt, weil die Stützscheibe dieser Messerköpfe im Bereich der abgespanten Fläche der daran entlangbewegten Rundhölzer liegt. Im Gegensatz dazu liegen die Mittelachsen der hier betroffenen Kreissägeköpfe weit oberhalb oder unterhalb der zu bearbeitenden Holzstämme. Die bekannte, frei drehbare zentrische Stützscheibe wäre bei einem solchen Kreissagekopf wirkungslos, weil sich im Bereich der Stützscheibe keine zu stützende Holzfläche mehr befindet
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des Erfindungsgedankens sind Gegenstand v/eiterer Unteransprüche.
Die Erfindung wird nachfolgend an Ausführungsbeispielen näher erläutert, die in der Zeichnung dargestellt sind. Es zeigt:
Fig. 1 einen Kreiss gekopf im Schnitt, wobei Teile eines achsparallel dazu angeordneten Kreissägekopfes und der Querschnitt eines zu bearbeitenden Holzstammes bzw. Models dargestellt sind,
Fig. 2 einen Kreiss gekopf ähnlich der Fig. 1 im Schnitt, wobei ein Stützring frei drehbar gelagert ist,
Fig. 3 in einem Schnitt ähnlich der Fig. 2 einen Kreiss gekopf mit zwei Kreissägeblättern, denen jeweils eine feste Stützfläche zugeordnet ist,
Fig. 4 eine Darstellung ähnlich der Fig. 1 , wobei am Kreiss gekopf jedoch zwei Kreissägeblätter vorgesehen sind, deren verdickter Befestigungsflansch selbst die Stützfläche bildet, Fig. 5 einen vergrößerten Teilschnitt durch"den verdickten Befestigungsflansch eines Kreissägeblattes mit daran angebrachter Stützscheibe,
Fig. 6 eine Darstellung ähnlich der Fig. 4, wobei der verwendete Kreissagekopf nur an seinem inneren Kreissägeblatt einen frei drehbar gelagerten Stützring aufweist und
Fig. 7 eine abgewandelte Ausführungsform des Kreissägekopfes nach Fig. 6 im Schnitt.
Die in Fig. 1 dargestellten Kreissägeköpfe 1 und 1 ' dienen dazu, von einem Holzstamm 2, der bereits beispielsweise an beiden gegenüberliegenden Seiten oder an allen vier Seiten angeflacht ist und aus dem vier Kanten herausgefräst sind, ein Seitenbrett 3 abzusägen. In gleicher Weise wird gleichzeitig auf der gegenüberliegenden Seite durch ebenfalls zwei Kreissägeköpfe ein Seitenbrett abgesägt.
Der Kreissagekopf 1 bzw. 1 ' weist ein Kreissägeblatt 4 auf, das an einem Tragflansch 5 angeschraubt ist. Hierfür ist der innere Rand des kreisringförmigen oder aus Kreisringsegmenten bestehenden Kreissägeblattes 4 als verdickter Befestigungsrand 6 ausgeführt, in dem Befestigungsschrauben 7 versenkt sind, die in den Tragflansch 5 eingeschraubt sind. Die außenliegende Stirnfläche 8 des Kreissägeblattes 4 ist glatt. Der Tragflansch 5 ist an einer Nabe 9 befestigt, die abnehmbar am Ende einer Sägewelle 10 angebracht ist.
Innerhalb des napfformig vertieften Tragflansches 5 ist an diesem ein Stützring 11 angeschraubt, dessen Stirnseite eine kreisringförmige Stützfläche 12 bildet. Das Kreissägeblatt 4 trägt einen Kranz von Sägezähnen 13, die beispielsweise Hartmetallplättchen tragen und beiderseits über das Kreissägeblatt 4 axial vorstehen. Die Stützfläche 12 liegt in der Ebene der stirnseitig äußeren Kanten 1 der Sägezähne 13. Die Stützfläche 12 berührt daher die gesägte Holzfläche, die von den axial äußeren Kanten 14 der Sägezähne 13 erzeugt wurde.
Das in Fig. 2 gezeigte Ausfuhrungsbeispiel des Kreissägekopfes 1 unterscheidet sich von dem Ausfuhrungsbeispiel nach Fig. 1 nur dadurch, daß der die stirnseitige kreisringförmige Stützfläche 12 bildende Stützring 11 frei drehbar ist. Der Stützring 11 ist über ein Wälzlager 15, beispielsweise ein Rillenkugellager, an einer mit dem Tragflansch 5 verbundenen Nabe 16 drehbar gelagert. Das Wälzlager 15 stützt sich axial an einem Absatz der Nabe 16 ab.
Bei den in den Fig. 3 und 4 gezeigten Ausführungsbeispielen sind jeweils ein inneres Kreissägeblatt 4 und ein äußeres Kreissägeblatt 17 axial im Abstand zueinander angeordnet. Ein das äußere Kreissägeblatt 17 tragender Tragflansch 18 ist über Schrauben 19 mit dem Tragflansch 5 des inneren Kreissägeblattes 4 verbunden.
Wie in Fig. 4 dargestellt ist, dienen die beiden Kreissägeblätter 4 und 17 dazu, von dem Baumstamm 2 ein äußeres Seitenbrett 3 oder ein Cchwartenbrett sowie ein inneres Seitenbrett in einem einzigen Durchgang abzutrennen. Dieser Vorgang wird auf beiden Seiten des Holzstammes 2 ausgeführt. In den beiden in den Fig. 3 und 4 dargestellten Fällen sind beiden Kreissägeblättern 4 bzw. 17 jeweils kreisringförmige Stützflächen 12 zugeordnet. Beim Beispiel nach Fig. 3 werden die Stützflächen 12 jeweils durch einen Stützring 20 gebildet, der fest, beim dargestellten Beispiel einstückig, mit den jeweiligen Tragflanschen 5 bzw. 18 verbunden ist.
Im Gegensatz dazu werden bei den Kreissägeblättern 4 bzw. 17 der Ausführung nach Fig. 4 die beiden Stützflächen 12 jeweils von dem verdickten Befestigungsrand 6 bzw. 21 der Kreissägeblätter 4 bzw. 17 gebildet. Dieser Befestigungsrand 6 bzw. 21 springt axial so weit über die Stirnfläche 8 bzw. 22 der KreisSägeblätter 4 bzw. 17 vor, daß die Stützfläche 12 jeweils in der Ebene der axial äußeren Kante 14 der Sägezähne 13 liegt.
In Fig. 5 ist in einem vergrößerten Ausschnitt gezeigt, daß die Stützfläche 12 auch von einem Stützring 23 gebildet sein kann, der an der äußeren Stirnfläche 8 des Kreissägeblattes 4 (und/oder in entsprechender Weise an der äußeren Stirnfläche 22 des Kreissägeblattes 17) angebracht sein kann. Der Stützring 23 kann zur Verminderung der Reibung beispielsweise aus Keramilαπaterial oder aus einer Chromlegierung bestehen. Stattdessen kann die Stützfläche 12 auch eine Chrombeschichtung aufweisen.
Die in Fig. 6 dargestellten Kreissagekopfe 101 und 101' dienen dazu, von einem Holzstamm 2 jeweils ein inneres Seitenbrett 103 und ein äußeres Seitenbrett 104 abzusägen. Die beiden Kreissagekopfe 101 und 101' sind achsparallel übereinander angeordnet. Bevor der Holzstamm 2 den Kreissägeköpfen 101, 101' zugeführt v/ird, wird er an allen vier Seiten angeflacht. Außerdem v/erden die vor den Kanten der Seitenbretter 103, 104 liegenden Kanten des Holzstammes herausgefräst. Der Kreissagekopf 101 bzw. 101' weist ein axial äußeres Kreissägeblatt 105 auf, das an einem ringförmigen Tragflansch 106 angeschraubt ist, der mit einer Nabe 107 verschraubt ist. Ein axial gegenüber dem äußeren Kreissägeblatt 105 nach innen versetztes inneres Kreissägeblatt 108 ist an einem Tragflansch 109 angeschraubt, dessen Durchmesser größer als der Λußendurchmesser des äußeren Tragflansches 106 ist. Der innere Tragflansch 109 ist topfförmig ausgeführt und ebenfalls mit der Nabe 107 verbunden bzw. einstückig mit dieser ausgeführt.
Die Nabe 107 ist abnehmbar an einem Sägewellenflansch 110 befestigt, der am Ende einer Sägewelle 111 angebracht ist. Der Tragflansch 109 des inneren Kreissägeblattes 108 umschließt einen Ringraum 112, der einen frei drehbaren Stützring 113 enthält. Der Ξtützring 113 ist über ein Wälzlager 114, beispielsweise ein Rillenkugellager, an der Nabe 107 frei drehbar gelagert. Das Wälzlager 114 stützt sich hierbei axial an einem Absatz 115 der Nabe 107 ab.
Der Ringraum 112 v/eist eine kreisringförmige Öff ung 116 auf, die radial innerhalb des Tragflansches 109, jedoch radial außerhalb des Tragflansches 106 liegt. Der Stützring 113 ragt mit einer kreisringf rmigen Stützfläche 117 aus dieser Öffnung 116 hinaus, wobei die Stützfläche 117 um ein geringes Maß axial über die Stirnfläche 118 des inneren Kreissägeblattes 108 vorragt. Die Stützfläche 117 liegt in derselben Ebene wie die seitlichen Schneidenkanten der üblicherweise mit Hartmetallplättchen bestückten Sägezähne.
Wie man aus Fig. 6 erkennt, stützt sich der äußere Rand des von den beiden Kreissägeköpfen 101 und 101 ' abgetrennten inneren Seitenbrettes 3 axial nach außen an der Stützfläche 117 des Stützringes 113 ab. Unabhängig von der Drehzahl des Kreissägekopfes, die deshalb verhältnismäßig hoch gewählt v/erden kann, dreht sich der Stützring 113 nur so langsam, wie dies durch die Bewegung des entlangbewegten Holzstammes 2 bedingt ist. Eine seitliche Berührung der ges gten Holzflächen mit sich schnell bewegenden Stirnflächen am Kreiss gekopf wird damit verhindert.
Da das innere Kreissägeblatt 108 nur eine verhältnismäßig schmale Kreisringfläche bildet und nur wenig über seinen Tragflansch 109 vorragt und außerdem keine seitlichen Stützkräfte aufnehmen muß, kann es verhältnismäßig schmal ausgeführt v/erden, beispielsweise ebenso schmal wie das von seitlichen Kräften v/eitgehend unbelastete äußere Kreissägeblatt 105.
Das in Fig. 7 gezeigte Ausfuhrungsbeispiel eines Kreiss gekopfes 101" unterscheidet sich von dem vorher beschriebenen Beispiel nur dadurch, daß am Umfang der beiden Tragflansche 106 und 109 Fräserschneiden 119 und 120 angeordnet sind, die die Kanten der Seitenbretter 103 und 104 bearbeiten, wie in Fig. 7 unten angedeutet ist. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, die stufenförmigen Kantenausfräsungen am Holzstamm 2 vorzunehmen, bevor er vom Kreissagekopf 101" bearbeitet wird.
Wie man ebenfalls aus Fig. 7 erkennt, erstrecken sich die am Tragflansch 106 des äußeren Kreissägeblattes 105 angeordneten Frasersclmeiden 119 axial über den Abstand der beiden Kreissägeblätter 105 und 108. Sie ragen bis in eine stirnseitige Λusnehmung 121 des Stützrings 113. Dadurch wird erreicht, daß die Kante des Seitenbrettes 103 über die gesamte Breite bearbeitet wird, ohne daß die Fräserschneiden 119 mit dem sich langsamer drehenden Stützring 113 kollidieren. Bei dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 6 und 7 wurde auf eine dem äußeren Kreissägeblatt 105 zugeordnete Stützfläche verzichtet. Hierbei folgt eine Seitenführung der Hauptware des Holzstammes 2 mittelbar durch die Abstützung der Ränder des Seitenbrettes 3 durch die Stützfläche 117, weil die beiden Kreiss gekopfe 101 und 101' in Längsrichtung des Holzstammes 2 gegeneinander versetzt sind. Das an der Stützfläche 117 abgestützte Seitenbrett ist somit erst teilweise von der Hauptware abgetrennt, so daß die auf das Seitenbrett 103 ausgeübte seitliche Stütz- und Führungskraft auch noch auf die Hauptware des Holzstammes 2 ausgeübt wird.

Claims

Gebrüder Linck Maschinenfabrik "Gatterlinclc" GmbH & Co. KGKreissagekopfP a t e n t a n s p r ü c h e
1. Kreiss gekopf zum Absägen von Seitenbrettern von Holzstämmen oder Modeln, mit mindestens einem Kreissägeblatt, das einen Kranz von Ξägezähnen aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb des Kranzes von Sägezähnen (13) und in radialem Abstand zu diesem eine stirnseitige kreisringförmige Stützfläche (12, 117) angeordnet ist, die axial über die Stirnfläche (8, 22, 118) des Kreissägeblattes (4, 17, 108) vorragt und in der Ebene der stirnseitig äußeren Kanten (14) der Sägezähne (13) liegt.
2. Kreiss gekopf nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Stützfläche (12) mit dem Kreissägeblatt (4, 17) fest verbunden ist.
3. Kreissagekopf nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützfläche (12) durch die Stirnseite eines inneren Befestigungsrandes (6) des Kreissägeblattes (4) gebildet wird.
4. Kreissagekopf nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützfläche (12) durch die Stirnseite eines Stützrings (11, 18, 20) gebildet wird, der mit dem Kreissägeblatt (4, 17) zusammen an einer gemeinsamen Nabe (9) angebracht ist.
5. Kreissagekopf nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützfläche (12) durch die Stirnseite eines am Kreissägeblatt (4) stirnseitig angebrachten Stützringes (23) gebildet v/ird.
6. Kreissagekopf nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Stützring (23) aus Keramikmaterial oder Kunststoffmaterial besteht.
7. Kreiss gekopf nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Stützring (23) aus einer Chromlegierung besteht oder an der Stützfläche (12) eine Chrombeschichtung aufweist.
8. Kreissagekopf nach Anspruch 2 mit einem axial äußeren und einem inneren Kreissägeblatt, die jeweils stirnseitig an einem Tragflansch an einer gemeinsamen Nabe angebracht sind, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem inneren Kreissägeblatt (4) und dem Tragflansch (18) des äußeren Kreissägeblattes (17) eine Stützfläche (12) angeordnet ist, die in der Ebene der stirnseitig äußeren Kanten (14) der Sägezähne (13) des inneren Kreissägeblattes (4) liegt.
9. Kreiss gekopf nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß eine zweite kreisringförmige Stützfläche (12) in der Ebene der stirnseitig äußeren Kanten (14) der Sägezähne (13) des äußeren Kreissägeblattes (17) liegt.
10. Kreissagekopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützfläche (12, 117) durch die Stirnseite eines an der Nabe (9, 107) drehbar gelagerten Stützrings (11, 113) gebildet v/ird.
11. Kreissagekopf nach Anspruch 10 mit einem axial äußeren und einem inneren Kreissägeblatt, die jeweils stirnseitig an einem Tragflansch an einer gemeinsamen Nabe angebracht sind, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Tragflansch (106) des äußeren Kreissägeblattes (105) und dem Tragflansch (109) des inneren Kreissägeblattes (108) ein Stützring (113) frei drehbar gelagert ist, der eine radial zv/ischen den beiden Tragflanschen (106, 109) liegende kreisringförmige Stützfläche (117) aufweist, die axial über die Stirnfläche (118) des inneren Kreissägeblattes (108) vorragt.
12. Kreissagekopf nach Anspruch 11 , dadurch gekennzeichnet, daß der frei drehbare Stützring (113) auf der die beiden Tragflansche (106, 109) verbindenden Nabe
(107) gelagert ist.
13. Kreissagekopf nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Stützring (113) axial über ein Wälzlager (114) an einem Absatz (115) der Nabe (107) abstützt.
14. Kreissagekopf nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragflansch (109) des inneren Kreissägeblattes
(108) topffδrmig ausgeführt ist und einen den frei drehbaren Stützring (113) enthaltenden Ringraum (112) umschließt, der eine kreisringförmige Öffnung (116) aufweist, aus der die Stützfläche (117) hinausragt.
15. Kreissagekopf nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß am Umfang der beiden Tragflansche (106, 109) Frasersclmeiden (119,120) angeordnet sind, und daß sich die am äußeren Tragflansch (106) angeordneten Fräserschneiden (119) axial über den Abstand der beiden Kreissägeblätter (105, 108) und bis in eine stirnseitige Ausnehmung (121) des Stützrings (113) erstrecken.
16. Kreissagekopf nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Nabe (107) abnehmbar an einem Sägewellenflansch (110) angebracht ist.
PCT/EP1987/000800 1986-12-24 1987-12-18 Circular saw head WO1988004970A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8888900948T DE3778709D1 (de) 1986-12-24 1987-12-18 Kreissaegekopf.
AT88900948T ATE75434T1 (de) 1986-12-24 1987-12-18 Kreissaegekopf.
FI892953A FI86817C (fi) 1986-12-24 1989-06-16 Cirkelsaoghuvud

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP3644503.7 1986-12-24
DE19863644503 DE3644503C1 (en) 1986-12-24 1986-12-24 Circular-saw head
DEP3715578.4 1987-05-09
DE19873715578 DE3715578A1 (de) 1987-05-09 1987-05-09 Kreissaegekopf

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1988004970A1 true WO1988004970A1 (en) 1988-07-14

Family

ID=25850888

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1987/000800 WO1988004970A1 (en) 1986-12-24 1987-12-18 Circular saw head

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5027517A (de)
EP (1) EP0335911B1 (de)
CA (1) CA1305647C (de)
DE (1) DE3778709D1 (de)
FI (1) FI86817C (de)
WO (1) WO1988004970A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2020271A2 (de) 2007-07-26 2009-02-04 Böhler Miller Messer und Sägen GmbH Flanschsägeblatt

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1254732B1 (de) * 2001-01-11 2011-10-05 Shiga Yamashita Co., Ltd. Trenngerät
SE521638C2 (sv) 2001-04-23 2003-11-18 Globe Invent Ab Metod för bearbetning av ett objekt, maskin och verktygsenhet för utförande av metoden
US20030056628A1 (en) * 2001-09-27 2003-03-27 Eli Razon Coaxial spindle cutting saw
WO2006101423A1 (en) * 2005-03-23 2006-09-28 Husqvarna Ab Improvements relating to a cutting or sawing machine
US7753521B2 (en) * 2008-03-31 2010-07-13 Johnson & Johnson Vision Care, Inc. Lenses for the correction of presbyopia and methods of designing the lenses
CN201931158U (zh) * 2010-11-30 2011-08-17 宁波黑松工具有限公司 双锯片切割机
BR112014009464A2 (pt) * 2011-10-17 2017-05-09 Suzhou Tingens Iisaw Tech Co Ltd lâmina de serra composta de chanfradura rotativa
CN202479610U (zh) * 2011-10-17 2012-10-10 苏州天健旋切技术有限公司 一种旋转对切复合锯片的结构
EP3075501A1 (de) * 2015-03-28 2016-10-05 D. Swarovski KG Kappsäge für eine Schneidemaschine

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1861218A (en) * 1930-12-20 1932-05-31 Huther Brothers Saw Mfg Compan Circular saw
US2555382A (en) * 1945-10-01 1951-06-05 Cascades Plywood Corp Panel scarfing machine
DE1913295A1 (de) * 1969-03-15 1970-10-22 Linck Maschf & Eisen Messerkopf zum Profilzerspanen von Rundholz
FR2495044A1 (fr) * 1980-11-29 1982-06-04 Wurster & Dietz Maschf Outil d'enlevement de copeaux pour machine a bois
US4456045A (en) * 1983-01-13 1984-06-26 Gregoire James L Dual rotation chipping head
DE3508716C1 (de) * 1985-03-12 1986-02-06 Gebrüder Linck Maschinenfabrik und Eisengießerei "Gatterlinck", 7602 Oberkirch Kreissaegekopf zum Absaegen von Seitenbrettern

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3656395A (en) * 1970-06-08 1972-04-18 Kaman Corp Guitar construction
DE2320919C2 (de) * 1973-04-25 1991-06-20 Ledermann Gmbh + Co, 7240 Horb Schnellwechsel-Spannvorrichtung für Rotationswerkzeuge, insbesondere für Kreissägen
DE3216200A1 (de) * 1982-04-30 1983-11-03 Wacker-Chemitronic Gesellschaft für Elektronik-Grundstoffe mbH, 8263 Burghausen Verfahren zum saegen von kristallstaeben und mehrblattinnenlochsaege zur durchfuehrung des verfahrens
US4690188A (en) * 1986-10-27 1987-09-01 Weyerhaeuser Company Variable curve linebar with skewable saws

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1861218A (en) * 1930-12-20 1932-05-31 Huther Brothers Saw Mfg Compan Circular saw
US2555382A (en) * 1945-10-01 1951-06-05 Cascades Plywood Corp Panel scarfing machine
DE1913295A1 (de) * 1969-03-15 1970-10-22 Linck Maschf & Eisen Messerkopf zum Profilzerspanen von Rundholz
FR2495044A1 (fr) * 1980-11-29 1982-06-04 Wurster & Dietz Maschf Outil d'enlevement de copeaux pour machine a bois
US4456045A (en) * 1983-01-13 1984-06-26 Gregoire James L Dual rotation chipping head
DE3508716C1 (de) * 1985-03-12 1986-02-06 Gebrüder Linck Maschinenfabrik und Eisengießerei "Gatterlinck", 7602 Oberkirch Kreissaegekopf zum Absaegen von Seitenbrettern

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2020271A2 (de) 2007-07-26 2009-02-04 Böhler Miller Messer und Sägen GmbH Flanschsägeblatt
EP2020271A3 (de) * 2007-07-26 2010-11-17 Böhler Miller Messer und Sägen GmbH Flanschsägeblatt

Also Published As

Publication number Publication date
FI892953A (fi) 1989-06-16
US5027517A (en) 1991-07-02
DE3778709D1 (de) 1992-06-04
EP0335911B1 (de) 1992-04-29
FI86817C (fi) 1992-10-26
EP0335911A1 (de) 1989-10-11
FI86817B (fi) 1992-07-15
FI892953A0 (fi) 1989-06-16
CA1305647C (en) 1992-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2409017C3 (de) Werkzeug zum Ausschneiden von Scheiben aus Blech
DE19711206A1 (de) Entgratwerkzeug
DE10059978A1 (de) Sägewerkzeug für eine Handkreissägemaschine
DE2206935C3 (de) Werkzeug zum rückwärtigen Ansenken des Randes von Durchgangsbohrungen
WO1988004970A1 (en) Circular saw head
EP0273914B1 (de) Kreissägekopf
DE3419843C2 (de) Längsschneideeinrichtung für Bahnmaterial, insbesondere Papier- und Kartonbahnen
EP0382877A2 (de) Maschine zur Flächen- und Dickenbearbeitung von Holzwerkstücken beliebiger Abmessungen, insbesondere von kurzen und dünnen Werkstücken
WO1985005062A1 (en) Tree-trunk sawing and cutting installation
DE2526345C2 (de) Scheibenfräser
DE1752621A1 (de) Huelsenspannfutter
DE1302331B (de)
DE3119533A1 (de) "vorrichtung zum mechanischen bearbeiten ringfoermiger werkstuecke"
EP0394242B1 (de) Kreissäge
DE3715578A1 (de) Kreissaegekopf
DE2715234A1 (de) Selbstabhebender werkzeugspanner
DE2814568C2 (de) Werkzeug zum fraesen von nuten in holz, kunststoff und aehnlichem material
EP1767318B1 (de) Zerspanungswerkzeug
DE4419324A1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Holz
DE3909019C2 (de)
CH648495A5 (de) Pelletizer.
DE3644503C1 (en) Circular-saw head
DE2306010A1 (de) Fraeser zur herstellung konvexer flaechen
DE2706510C2 (de) Stabeisenschere
DE2164068C2 (de) Schlauchwinde

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): FI US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 892953

Country of ref document: FI

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1988900948

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1988900948

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1988900948

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 892953

Country of ref document: FI