WO1986006614A1 - Processing device for local irradiation with visible and non-visible light - Google Patents

Processing device for local irradiation with visible and non-visible light Download PDF

Info

Publication number
WO1986006614A1
WO1986006614A1 PCT/DE1986/000191 DE8600191W WO8606614A1 WO 1986006614 A1 WO1986006614 A1 WO 1986006614A1 DE 8600191 W DE8600191 W DE 8600191W WO 8606614 A1 WO8606614 A1 WO 8606614A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
processing device
batteries
processing
light source
light
Prior art date
Application number
PCT/DE1986/000191
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hans Steiner
Alois Mitterndorfer
Original Assignee
Wilhelm Sedlbauer Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilhelm Sedlbauer Gmbh filed Critical Wilhelm Sedlbauer Gmbh
Priority to AT86902797T priority Critical patent/ATE55235T1/de
Priority to DE8686902797T priority patent/DE3673323D1/de
Publication of WO1986006614A1 publication Critical patent/WO1986006614A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0042Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries characterised by the mechanical construction
    • H02J7/0045Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries characterised by the mechanical construction concerning the insertion or the connection of the batteries
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C19/00Dental auxiliary appliances
    • A61C19/003Apparatus for curing resins by radiation
    • A61C19/004Hand-held apparatus, e.g. guns
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C2204/00Features not otherwise provided for
    • A61C2204/002Features not otherwise provided for using batteries

Definitions

  • the present invention relates to a processing device for locally irradiating defined processing sites with visible or invisible light.
  • Devices of this type are predominantly required as treatment devices in dentistry for curing dental fillings, where plastic materials are cured with the aid of visible light, but also infrared light.
  • connection cable required for the power supply which is precisely the case with a dental medical device, which is available in a wide variety of ways • Layers must be used relative to the room in order to be able to harden the fillings even in inaccessible places in a patient's mouth.
  • the object of the invention is to develop a processing device of the present type so that handling is facilitated without any loss in the effectiveness of the radiation itself.
  • batteries are used in the handheld device, in particular rechargeable batteries, so-called.
  • Accumulators housed with. Since a precisely defined amount of light with a precisely defined intensity is required for the curing, a voltage monitoring device is also provided in the hand-held device according to a particularly advantageous development of the inventive concept, which in turn abruptly prevents handling of the device when a 0 predetermined terminal voltage on the batteries or. Accumulators are undershot because the desired and necessary curing of the filling may then no longer be guaranteed when working with the device.
  • a, possibly even mechanical, counter which registers the number of uses of the device, since, since each individual use runs over a precisely defined period of time 0, very easily determined can be when the counter must block further use of the device without the need for high-quality electronic monitoring devices.
  • a counter which indicates to the dentist himself, if necessary, by eliminating the operational readiness of the device, that the device only needs to be fully charged again, may then only have to be reset after the charging process, and the device can again be used for the intended purpose Number of treatments can be used in the same way.
  • 1 is generally a treatment or. Machining device called. It is assumed that a single dentist has at least two such processing devices, which can otherwise be placed on a charger 9 common to both devices.
  • Each individual processing device consists of a housing 2, to which a housing part 3 connects, in which rechargeable batteries are accommodated.
  • a light guide 6 is attached to the head 5, via which the light generated in the interior of the housing 2 by the light source is transmitted to the area to be treated via optical coupling elements (not shown in the drawing).
  • the light guide itself can be rigid (made of glass) or else be plastically bendable (made of plastic).
  • At least the light source is switched on via the switch n t, which is shown as a slide switch.
  • the switch-off can be carried out in a forced sequence by means of a time switch provided in the interior of the device, or also via switch 4, in which the treating dentist is informed of the end of an irradiation time necessary for perfect curing.
  • connection unit 7 which is only indicated by dashed lines, is installed.
  • This connection unit 7 is designed in such a way that it can interact with a contact unit 8 on the charger 9, so that an electrical connection is established directly by placing the handheld device 1 on the charger, so that the charging process can then be carried out.
  • - M- - Schematically indicated by a switch 1 0 that only one of the two processing devices 1, for example, the left or the device shown on the right is loaded.
  • the charger can of course be equipped with a wide variety of displays relating to the state of charge of the individual devices, that is to say for example the charging time, the charged capacity but also the terminal voltage Display via LSD IQ is quite possible.
  • the use of so much batteries has proven to be particularly advantageous since a terminal voltage of 1 4, 2 V with a current output of approx. 7, 5 A is present.
  • the device is then and only ever placed on the charger when a predetermined number of uses, that is generally a light source burn time of 20 seconds per use,. the individual batteries are protected, as they are each fully charged and 0 fully discharged.
  • the device can then be provided in a manner known per se with an atomic mechanism which, after charging, changes from the actual charging current to a state of charge maintenance. This is particularly recommended when charging over longer breaks in treatment, e.g. B. done overnight.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)

Description

Bearbeitungsgerät zur örtlichen Bestrahlung mit sichtbarem oder unsichtbarem Licht
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Bearbeitungsgerät zur örtlichen Bestrahlung definierter Bearbeitungsstellen mit sichtbarem oder unsichtbarem Licht. Derartige Geräte werden vorwiegend als Behandlungsgeräte in der Zahnheilkunde zum Aushärten von Zahn¬ füllungen benötigt, wo mit Hilfe von sichtbarem Licht, aber auch Infrarotlicht, Kunststoffmassen ausgehärtet werden .
Während ursprünglich die von einer Lichtquelle stammenden Licht¬ strahlen über einen relativ langen Lichtleiter an die Behandlungs- stelle geleitet wurden , ist man gem . einer neueren Entwicklung dazu übergegangen, die Lichtquelle in einem Handgerät unter zu bringen, das an seinem Kopf einen starren Lichtleiter trägt. Dabei wurden im Inneren des Handgerätes über entsprechende optische Ankoppelglieder die von der Lichtquelle erzeugten Lichtstrahlen über den Lichtleiter an die Bearbeitungs- bzw. Behandlungsstelle übertragen . Dabei wird in aller Regel im Bearbeitungsgerät zusätzlich ein Ventilator mit untergebracht, der die Lichtquelle, die ja eine relativ hohe Leistungsaufnahme hat, ausreichend kühlt.
Nachteilig bei der Behandlung mit einem derartigen Gerät ist das erforderliche Anschlußkabel für die Stromversorgung, die gerade bei einem dentalmedizinischen Gerät, das ja in den verschiedensten • Lagen relativ zum Raum eingesetzt werden muß, um selbst an unzu¬ gänglichen Stellen im Mund eines Patienten die Füllungen aushärten zu können .
5 Aufgabe der Erfindung ist es, ein Bearbeitungsgerät der vorliegenden Gattung so weiter zu bilden, daß die Handhabung ohne irgend eine Einbuße an der Wirksamkeit der Bestrahlung selbst erleichtert wird .
Diese Aufgabe wird mit einem Bearbeitungsgerät mit den Merkmalen 10 des Patentanspruches 1 erfüllt.
Bei dem Bearbeitungsgerät nach der Erfindung werden also im Hand¬ gerät selbst Batterien, und zwar insbesondere wiederaufladbare Batterien, also sog . Akkumulatoren, mit untergebracht. Da für ' - die Aushärtung jeweils eine genau definierte Lichtmenge mit genau definierter Intensität benötigt wird, ist gemäß einer besonders vor¬ teilhaften Weiterbildung des Erfindungsgedankens ein Spannungsüber- wächungsgerät mit im Handgerät vorgesehen , das seinerseits die Handhabung des Gerätes dann schlagartig unterbindet, wenn eine 0 vorgegebene Klemmenspannung an den Batterien, bzw . Akkumulatoren unterschritten wird, weil dann möglicherweise bei einem Arbeiten mit dem Gerät die gewünschte und notwendige Aushärtung der Fül¬ lung nicht mehr gewährleistet ist.
5 Dabei kann gem. einer anderen Weiterbildung des Erfindungsgedankens zusätzlich zum Spannungsüberwachungsgerät oder auch anstelle dieses Gerätes, ein, ggf. sogar mechanischer Zähler vorgesehen werden, der die Anzahl der Einsätze des Gerätes registriert, wobei , da jeder einzelne Einsatz über eine genau definierte Zeitspanne 0 verläuft, sehr leicht festgestellt werden kann, wann der Zähler einen weiteren Einsatz des Gerätes sperren muß, ohne daß hoch¬ wertige elektronische Überwachungsgeräte benötigt würden . Ein derartiger Zähler, der dem Zahnarzt ggf. durch Beseitigung der Betriebsbereitschaft des Gerätes selbst anzeigt, daß das Gerät erst 5 wieder voll aufgeladen werden muß, muß dann ggf. nach dem Auf- ladεvorgang nur zurückgestellt werden, und das Gerät kann wieder für die vorgesehene Zahl von Behandlungen in gleicher Weise ver¬ wendet werden . - 5 - Weitere Einzelheiten eines Bearbeitungsgerätes nach der Erfindung werden im folgenden in Verbindung mit der anliegenden Zeichnung erläutert.
In der Zeichnung ist mit 1 allgemein ein Behandlungs- bzw . Bearbei¬ tungsgerät bezeichnet. Dabei ist davon ausgegangen, daß ein einzelner Zahnarzt mindestens zwei derartiger Bearbeitungsgeräte besitzt, die im übrigen auf einem für beide Geräte gemeinsamen Ladegerät 9 abgestellt werden können .
Jedes einzelne Bearbeitungsgerät besteht aus einem Gehäuse 2, an das sich ein Gehäuseteil 3 anschließt, in welchem wiederauf- ladbare Batterien untergebracht sind .
In dem Gehäuse 2 sind im oberen Bereich in an sich bekannter
Weise eine Lichtquelle zusammen mit einem Ventilator untergebracht. Am Kopf 5 ist ein Lichtleiter 6 befestigt, über den das im Inneren des Gehäuses 2 von der Lichtquelle erzeugten Licht über in der Zeichnung nicht (dargestellte optische Ankoppelglieder an die zu behandelnde Stelle übertragen wird . Der Lichtleiter selbst kann starr (aus Glas) oder auch plastisch verbiegbar (aus Kunststoff) ausgebildet sein .
Zumindest das Einschalten der Lichtquelle erfolgt über den Schal ter nt der als Schiebeschalter dargestellt ist. Dabei kann durch ein im Inneren des Gerätes vorhandener Zeitschalter die Ausschaltung in Zwangsfolge vorgenommen werden oder aber auch über den Schalter 4, indem dem behandelnden Zahnarzt das Ende einer für ein einwandfreies Aushärten notwendigen Bestrahlungszeit angezeigt wird .
Im Fuß des Gehäuses, dort wo die Batterien bzw. Akkumulatoren untergebracht sind, ist eine Anschlußeinheit 7, die nur gestrichelt angedeutet ist, eingebaut. Diese Anschlußeinheit 7 ist so ausgebildet, daß sie mit einer Kontakteinheit 8 auf dem Ladegerät 9 zusammenwir¬ ken kann , so daß unmittelbar durch Aufsetzen des Handgerätes 1 auf das Ladegerät eine elektrische Verbindung hergestellt wird, so daß dann der Ladevorgang durchgeführt werden kann . - M- - Schematisch ist durch einen Schalter 1 0 angedeutet, daß jeweils nur eines der beiden Bearbeitungsgeräte 1 , also beispielsweise das links oder aber auch das rechts dargestellte Gerät geladen wird .
c Für den auf dem Gebiet erfahrenen Fachmann ergibt sich dabei , daß das Ladegerät selbstverständlich mit den verschiedensten Anzei¬ gen über den Ladezustand der einzelnen Geräte, also beispielsweise über die Ladezeit, die geladene Kapazität aber auch die Klemmen¬ spannung ausgerüstet sein kann, wobei eine Anzeige über LSD I Q durchaus möglich ist. Dabei hat sich für die Praxis die Verwendung von soviel Batterien als besonders vorteilhaft ergeben , da ß eine Klemmenspannung von 1 4, 2 V bei einer Stromabgabe von ca . 7, 5 A vorhanden ist.
15 Wird dabei , wie schon angedeutet, das Gerät dann und immer nur dann aufs Ladgerät abgesetzt, wenn eine vorgegebene Anzahl von Einsätzen, das ist im allgemeinen pro Einsatz eine Brenndauer der Lichtquelle von 20 sek, . durchgeführt wurden, dann werden die einzelnen Batterien besonders geschont, da sie jeweils voll aufge- 0 laden und jeweils wieder voll entladen werden .
Um ein Oberladen der einzelnen Geräte zu vermeiden, kann dann in an sich bekannter V/eise das Gerät mit einer Atitomatik versehen seien , die nach dem Aufladen vom eigentlichen Ladestrom auf einen 5 Ladeerhaltungszustand übergeht. Dies empfiehlt sich im besonderen, wenn die Aufladung über längere Behandlungspausen, z . B . über Nacht erfolgt.
Für die Realisierung der Erfindung sind hinsichtlich der Formge- 0 staltungen der einzenen Geräte keinerlei Bedingungen gegeben, also auch keinerlei Grenzen gesetzt.
5

Claims

Patentansprüche
1 . Bearbeitungsgerät zur örtlichen Bestrahlung definierter Bear¬ beitungsstellen mit sichtbarem oder unsichtbarem Licht, insbe¬ sondere zum Aushärten von Zahnfüllungen in der Dentalbehand¬ lung, mit einer in einem Handgerät untergebrachten Lichtquelle, deren Lichtemision über ein optisches Ankoppelglied zusammen mit einem am Kopf des Geräte angebrachten starren oder pla¬ stischen Lichtleiter an die Bearbeitungs- ( Behandlungs-) stelle übertragen wird, dadurch gekennzeichnet, daß das die Lichtquelle und ggf. einen Ventilator zur Kühlung der Lichtquelle sowie die optischen Ankoppelglieder einschl . Licht¬ leiter aufweisende Handgeräte ( 1 ) zur Aufnahme von insbeson¬ dere wieder aufladbaren Batterien (Akkumulatoren) ausge¬ bildet ist.
«c.. Bearbeitungsgerät nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Akkumulatorbatterien im Fuß des Gerätes untergebracht sind .
3. Bearbeitungsgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß im Bereich des Fußes, insbesondere an der Unterseite eine gegen Berührung gesicherte Steckanordnung zum Einstecken des Bearbeitungsgerätes in ein Ladegeräte vorgesehen sind .
4. Bearbeitungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß den Batterien/Akkumulatoren eine Sta- bilisierungs- und/oder Ladezustarvdsüberwachungsschaltung zugeordnet ist, die ein Einschalten der Lichtquelle unterbindet, wenn die Klemmenspannung der Batterien /Akkumulatoren einen vorgegebenen Mindestwert unterschreitet.
5. Bearbeitungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Zähler in Verbindung mit dem Ein- schalter ( 4) für das Gerät vorgesehen ist, der bei einer vorge¬ gebenen Anzahl von Einschaltungen ein weiteres Einschalten bis zur Durchführung eines Ladevorganges unterbindet.
6. Bearbeitungsgerät nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß das vorzusehende Ladegerät zur Aufnahme von mehreren , vorzugsweise zwei Bearbeitungsgeräten ausge¬ bildet ist.
7. Bearbeitungsgerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Ladegerät zur Aufnahme mehrerer zu ladenden Geräte umschaltbar derart ausgebildet ist, daß jeweils nur eines der Geräte ladbar ist.
8. Bearbeitungsgerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß im Ladegerät eine Ladeerhaltungsvorrichtung vorgesehen ist, zur Ladeerhaltung der Batterien in dem Gerät, daß gerade nicht an der Ladespannung liegt.
PCT/DE1986/000191 1985-05-09 1986-05-09 Processing device for local irradiation with visible and non-visible light WO1986006614A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT86902797T ATE55235T1 (de) 1985-05-09 1986-05-09 Bearbeitungsgeraet zur oertlichen bestrahlung mit sichtbarem oder unsichtbarem licht.
DE8686902797T DE3673323D1 (de) 1985-05-09 1986-05-09 Bearbeitungsgeraet zur oertlichen bestrahlung mit sichtbarem oder unsichtbarem licht.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853516774 DE3516774A1 (de) 1985-05-09 1985-05-09 Bearbeitungsgeraet zur oertlichen bestrahlung mit sichtbarem oder unsichtbarem licht
DEP3516774.2 1985-05-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1986006614A1 true WO1986006614A1 (en) 1986-11-20

Family

ID=6270307

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1986/000191 WO1986006614A1 (en) 1985-05-09 1986-05-09 Processing device for local irradiation with visible and non-visible light

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4818231A (de)
EP (1) EP0221118B1 (de)
JP (1) JPS63501054A (de)
DE (2) DE3516774A1 (de)
WO (1) WO1986006614A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0568800A1 (de) * 1992-04-03 1993-11-10 Ivoclar Ag Wiederaufladbares Lichthärtegerät
US5530632A (en) * 1993-09-14 1996-06-25 Moritex Corporation Cordless light source

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES8800832A1 (es) * 1985-12-30 1987-12-01 Torres Zaragoza Vicente M Dispositivo pra producir el blanqueamiento de dientes vitales con coloraciones patologicas y normales.
US4826431A (en) * 1986-06-12 1989-05-02 Kabushiki Kaisha Morita Seisakusho Medical laser handpiece
US5305741A (en) * 1989-07-17 1994-04-26 Cgm, Inc. Customizable mouthpiece for divers and method of manufacture
US5031611A (en) * 1989-07-17 1991-07-16 Moles Randall C Customized scuba-diving mouthpiece and method of manufacture
US5098292A (en) * 1990-03-05 1992-03-24 Sargon Lazarof Dental instrument
US5147204A (en) * 1991-08-08 1992-09-15 Minnesota Mining And Manufacturing Co. Dental material curing apparatus
US5487662A (en) * 1994-03-22 1996-01-30 Minnesota Mining And Manufacturing Company Dental impression tray for photocurable impression material
US5702250A (en) * 1996-07-19 1997-12-30 Minnesota Mining And Manufacturing Co. Compact dental impression tray for photocurable impression material
US5865170A (en) * 1997-07-23 1999-02-02 Moles; Randall C. Customizable mouthpiece for scuba-divers
KR100317420B1 (ko) * 1999-02-04 2001-12-22 이재영 지피포인터 컷팅용 치과기구
EP1237464B1 (de) * 1999-12-08 2005-07-20 X-Rite Incorporated Optisches messgerät
KR100614628B1 (ko) * 2003-11-07 2006-08-21 주식회사 메타바이오메드 배터리의 착탈이 용이한 치과용 근관 충전장치
KR100668424B1 (ko) 2005-02-04 2007-01-12 주식회사 메타바이오메드 치과용 무선 복합 근관 충전장치
DE102007058883A1 (de) 2007-12-05 2009-06-10 Boris Holl Vorrichtung mit einem Träger für zumindest ein Funktionselement zur Anwendung im intraoralen Bereich
DE102012007300A1 (de) * 2012-04-13 2013-10-17 Heraeus Kulzer Gmbh Aufsatz für Lichtpolymerisationsgerät und Ladestation hierzu
ES2905363T3 (es) 2014-09-17 2022-04-08 Garrison Dental Solutions Llc Lámpara de polimerización dental
US10434024B2 (en) 2016-08-15 2019-10-08 Kavo Dental Technologies, Llc Modular dental tool and docking station
USD810293S1 (en) 2017-01-20 2018-02-13 Garrison Dental Solutions, Llc Dental instrument
JP7340786B2 (ja) * 2019-01-30 2023-09-08 パナソニックIpマネジメント株式会社 ケアユニット

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3109238A (en) * 1961-11-28 1963-11-05 Samuel B Marks Portable dental drill
FR1602892A (en) * 1966-10-01 1971-02-08 Sterilising and charging device for a - portable appliance
EP0003312A1 (de) * 1978-01-23 1979-08-08 ESPE Fabrik Pharmazeutischer Präparate GmbH Bestrahlungsgerät zum Aushärten von durch Strahlung härtbaren Massen
EP0027959A1 (de) * 1979-10-17 1981-05-06 Dyonics, Inc. Batterieladesystem und für die Verwendung in einer sterilisierten Umgebung angepasstes Verfahren
FR2552592A1 (fr) * 1983-09-23 1985-03-29 Dupont Raymond Dispositif de gestion automatique de charge de batteries
EP0166364A2 (de) * 1984-06-28 1986-01-02 ESPE Stiftung & Co Produktions- und Vertriebs KG Gerät zum Bestrahlen von Dentalwerkstoffen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3509629A (en) * 1966-10-01 1970-05-05 Mitsubishi Electric Corp Portable and adjustable contra-angle dental instrument
FR2341815A1 (fr) * 1976-02-23 1977-09-16 Nath Guenther Appareil emetteur d'un rayonnement dans le domaine spectral ultraviolet
US4445858A (en) * 1982-02-19 1984-05-01 American Hospital Supply Corporation Apparatus for photo-curing of dental restorative materials
DE3316016A1 (de) * 1983-05-03 1984-11-08 Gimelli & Co. AG, Zollikofen Mund- und zahnspritzgeraet

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3109238A (en) * 1961-11-28 1963-11-05 Samuel B Marks Portable dental drill
FR1602892A (en) * 1966-10-01 1971-02-08 Sterilising and charging device for a - portable appliance
EP0003312A1 (de) * 1978-01-23 1979-08-08 ESPE Fabrik Pharmazeutischer Präparate GmbH Bestrahlungsgerät zum Aushärten von durch Strahlung härtbaren Massen
EP0027959A1 (de) * 1979-10-17 1981-05-06 Dyonics, Inc. Batterieladesystem und für die Verwendung in einer sterilisierten Umgebung angepasstes Verfahren
FR2552592A1 (fr) * 1983-09-23 1985-03-29 Dupont Raymond Dispositif de gestion automatique de charge de batteries
EP0166364A2 (de) * 1984-06-28 1986-01-02 ESPE Stiftung & Co Produktions- und Vertriebs KG Gerät zum Bestrahlen von Dentalwerkstoffen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Radio Fernsehen Elektronik, Vol. 27, issue 4, 1978, Batteriezustandswachter mit LED-Anzeige, see page 263 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0568800A1 (de) * 1992-04-03 1993-11-10 Ivoclar Ag Wiederaufladbares Lichthärtegerät
US5530632A (en) * 1993-09-14 1996-06-25 Moritex Corporation Cordless light source

Also Published As

Publication number Publication date
DE3516774A1 (de) 1986-11-13
EP0221118B1 (de) 1990-08-08
JPS63501054A (ja) 1988-04-21
DE3673323D1 (de) 1990-09-13
EP0221118A1 (de) 1987-05-13
US4818231A (en) 1989-04-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1986006614A1 (en) Processing device for local irradiation with visible and non-visible light
DE4211230C2 (de) Wiederaufladbares Lichthärtgerät
DE3716983A1 (de) Vorrichtung zur medizinischen behandlung erkrankten zahnfleisches mit hilfe von lichtbestrahlung
EP0157824B1 (de) Folienförmige dentalmatrize
DE2557020C3 (de) Zahnbehandlungsgerat zum Aushärten von fotopolymerisierbaren Zahnbehandlungsmitteln
EP0880945B1 (de) Lichtpolymerisationsgerät
EP1505924B1 (de) Bestrahlungsger t
DE3635122C2 (de) Parallelausrichtungsanzeiger
DE6603784U (de) Tragbares zahnaerztliches instrument
DE3802789A1 (de) Bohrvorrichtung fuer kieferchirurgische implantatkavitaeten und verfahren zur herstellung einer bohrbuchsenschablone fuer implantatkavitaeten
EP0755662A1 (de) Lichtpolymerisationsgerät
AT411867B (de) Adapter für ein medizinisches lichtgerät
AT2185U1 (de) Zahnärztliches handstück
EP1062917B1 (de) Dentalgerät mit einer Anzeigegeeinheit
WO2005009538A2 (de) Vorrichtung zur akupunktur mittels laserstrahlung
DE202007014172U1 (de) Modelliervorrichtung für einen strahlungshärtenden Werkstoff
DE2711962A1 (de) Geraet zur erzeugung einer ultraviolettlicht enthaltenden strahlung
DE3538796A1 (de) Zahnaerztliches winkelstueck
DE3534342C1 (en) Light transmitting dental hand-tool - for curing polymer based fillings
EP0948944A1 (de) Netzbetriebenes Lichthärtgerät
EP0163814B1 (de) Zahnpflegegerät
DE2554179A1 (de) Dentalverstaerkungsstift
AT938U1 (de) Gerät zur zahnpflege
DE4413272A1 (de) Kombination aus einem Wurzelstift und einem Dental-Zement
DE19948360A1 (de) Vorrichtung zur Aushärtung von mit Lichtenergie aushärtbarem Material

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1986902797

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1986902797

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1986902797

Country of ref document: EP