WO1986004434A1 - Multiprocessor memory access system - Google Patents

Multiprocessor memory access system Download PDF

Info

Publication number
WO1986004434A1
WO1986004434A1 PCT/DE1985/000525 DE8500525W WO8604434A1 WO 1986004434 A1 WO1986004434 A1 WO 1986004434A1 DE 8500525 W DE8500525 W DE 8500525W WO 8604434 A1 WO8604434 A1 WO 8604434A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
processor
memory
multiplexer
common
priority
Prior art date
Application number
PCT/DE1985/000525
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Klaus Gotschlich
Gerhard Lotterbach
Egbert Perenthaler
Jan Faas Van Woudenberg
Udo Zucker
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Priority to BR8507171A priority Critical patent/BR8507171A/pt
Publication of WO1986004434A1 publication Critical patent/WO1986004434A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F13/00Interconnection of, or transfer of information or other signals between, memories, input/output devices or central processing units
    • G06F13/14Handling requests for interconnection or transfer
    • G06F13/16Handling requests for interconnection or transfer for access to memory bus
    • G06F13/18Handling requests for interconnection or transfer for access to memory bus based on priority control

Definitions

  • the invention is based on a multiprocessor system according to the preamble of the main claim.
  • a multiprocessor system is already known from US Pat. No. 4,164,787, in which two processors are connected to a multiplexer in such a way that the multiplexer in each case switches the entire address and data bus of a processor to a common memory.
  • the multiplexer is regularly switched synchronously with a clock generator, so that a time-division multiplex of constant switching frequency results for the access.
  • the disadvantage of this multiprocessor system is the fixed synchronism, which does not allow a processor to continuously access the memory for longer times than half a clock period of the clock. Complex procedures in the programs of the processors are therefore necessary, for example via interrupt controls, in order to ensure that a longer program is worked through correctly. Furthermore, hardware circuits are necessary to inform the respective processor that the next the multiplexer will switch.
  • the fixed switching frequency effectively reduces the service life of the memory's idress and data bus, since after switching, no access is possible on the bus lines during the settling times of the signals.
  • the multiprocessor system according to the invention with the characterizing features of the main claim has the advantage that an undisturbed access of a processor to the common memory is possible, which is only interrupted by an access request by a processor of higher priority. In this way, lengthy procedures of a processor can be carried out continuously.
  • the asynchronous coupling of the processors via the shared memory enables fast data exchange between the processors, since the multiplexer is not supplied with a fixed clock frequency. It can switch to memory immediately after a data transfer is completed so that the next processor can read the stored date.
  • This coupling which is adapted to the requirements of the processors, increases the overall throughput and the performance of the multiprocessor system according to the invention considerably.
  • the priority assignment to the individual processors is carried out in a particularly simple manner if at least the memory access signals (read, write, chip select) or the multiplexer selection signals of the processors for the common memory are fed to the priority encoder. These signals provide a sufficient and particularly simple basis for the selection logic of the priority encoder.
  • a typing Locking for the low-priority processors offers special security when two processors want to access the memory and the multiplexer at the same time and the signals - especially on the address lines of the shared memory - have not yet settled. This prevents undefined write operations in the memory.
  • connection between the processors and the address bus of the common memory is made via an address memory that can be released by the multiplexer and, moreover, if the connection between the processors and the data bus of the shared memory are guided via transceivers that can be released by the multiplexer.
  • the circuitry complexity for the multiplexer is also reduced, since only the enable lines for address memory and transceiver have to be switched to assign a processor.
  • FIG. 1 An embodiment of the invention is shown in the drawing and explained in more detail in the following description.
  • the sole figure shows a multiprocessor system with two processors, which is used as a control device in a motor vehicle for controlling the injection.
  • the figure shows two microprocessors 1, 2, of which the first microprocessor 1 represents the master processor, the second microprocessor 2 the slave processes sor.
  • the processors 1, 2 are each connected to a multiplexer 3 and a common memory 4.
  • the processor 1 is connected via an address memory 5 and the processor 2 via an address memory 6 to the address bus 4 1 of the memory 4.
  • the processor 1 is connected to the data bus 42 of the memory 4 via a transceiver 7 and the processor 2 via a transceiver 8.
  • a priority encoder 9 connects the processor 1 and the processor 2 to the multiplexer 3.
  • a write lock 10 is inserted between the processor 2 and the multiplexer 3.
  • the master processor 1 is connected with a port P1 to a bus 51, which leads to the address memory 4 and the transceiver 7.
  • the address memory 5 is activated via a line 53 by a signal at an output ALE1 (address latch enable).
  • the slave processor 2 is connected completely symmetrically with a port P2 to a bus 61, which leads to the address memory 6 and the transceiver 8.
  • the address memory 6 is activated via a line 63 by a signal at an output ALE2.
  • the outputs of the address memories 5, 6 are connected via an address bus 41 to the address input A of the common memory 4.
  • the associated data are transmitted via a data bus 42, which is connected between the transceivers 7, 8 and the common memory 4.
  • the write signal WR1 and the read signal RD1 of the master processor 1 are routed to the multiplexer 3.
  • the multiplexer selection signals MS1 of the master processor 1 and MS2 of the slave processor 2 are routed to the priority encoder 9, which activates the multiplexer 3 via a line 91 and the write lock 10 and an input BUSY of the slave processor 2 via a line 92 speaks.
  • the multiplexer 3 controls the transceiver 7 or 8 via a line 71 or 81 and the address memory 5 or 6 via a line 52 or 62.
  • the memory 4 is controlled by the multiplexer 3 via a line 43.
  • This two-processor system is used in a control unit for a motor vehicle, in which the master processor 1 receives operating data 11 from the internal combustion engine.
  • the master processor 1 controls the ignition of the internal combustion engine from the rotational speed n, the load L and the temperature T and calculates default data for the injection.
  • the slave processor 2 is used to control an injection device 12, wherein it separately and sequentially measures the required injection quantities at the correct injection times for each cylinder of the internal combustion engine. For this purpose, he receives operating data 13 from the internal combustion engine, e.g. the delivery pressure of the petrol pump.
  • the coupling between master processor 1 and slave processor 2 via the common memory 4 serves to transmit the control specifications and reciprocal transmission of operating data.
  • the coupling is designed so that the master processor 1 can access the common memory 4 as if the slave processor 2 were not present at all.
  • the slave processor 2, on the other hand, is interrupted when the shared memory 4 is accessed, or access is not even made possible when the master processor 1 accesses.
  • the multiplexer 3 When a data is transferred from the master processor 1 to the common memory 4, the multiplexer 3 is first activated by a signal MS1 via the priority encoder 9 and the address of the memory location is placed on the port P1. After address memory 5 is released via line 52 by setting the signal ALE1, the address is loaded into the address memory 5 and held there by withdrawing the signal ALE1. The date is then applied to port P1 and the transceiver 7 is activated by multiplexer 3 via line 71. The data is sent from port P1 to transceiver 7, the direction of transmission of which is determined by signal RD1. The memory 4 is now released for writing by a signal on line 43.
  • the multiplexer 3 releases the transceiver 7, so that the data present at the port P1 can be written into the associated address in the memory 4.
  • the reading process by the master processor 1 takes place in a manner equivalent to the writing process.
  • the priority encoder 9 is addressed first. This forms a signal for the write lock 10, which immediately interrupts write access by the slave processor 2 to the multiplexer 3 or blocks a future access request. For this purpose, this signal is routed to a BUSY input of slave processor 2. This input is queried by the slave processor 2 after each access to the shared memory 4. If there is a signal from the priority encoder 9, the access is repeated as soon as the write lock 10 is released again.
  • the slave processor 2 can freely access the memory 4, the functional sequence in the address memory 6 and in the transceiver 8 being completely identical to the functional sequence in the address memory 5 and in the transceiver 7 when the master processor 1 accesses it.
  • the processor 4 is accessed while the memory 4 is being accessed, active, the priority encoder 9 is immediately activated by the signal MS1 and the write lock 10 is switched on.
  • the multiplexer 3 withdraws the releases for the address memory 6 and the transceiver 8, so that their inputs and outputs to the buses 4 1, 42 of the common memory 4 become high-resistance.
  • the signal at the BUSY input tells the slave processor 2 in time that no information is lost.
  • the slave processor 2 repeats its interrupted access until the BUSY signal is withdrawn.
  • processors can be coupled via a common memory.
  • each processor is assigned an address memory and a transceiver, which are controlled by a common multiplexer.
  • a priority encoder then blocks the lower priority processors from accessing the shared memory when a higher priority processor accesses them.
  • it depends on the type of modules used, which control signals are present, whether there are separate write and read signals from the processors, whether there is a common clock of the processors, so that work synchronously but perform asynchronous access to the common memory. It is also possible to connect processors of different types in the manner according to the invention via a common memory.
  • Multiplexers and priority encoders can be constructed in discrete logic, which is assigned to each processor in terms of hardware and can also be implemented in software there. By exchanging control bytes, the processors can be mutually checked with one another.
  • the multiprocessor system according to the invention can be simplified even further by using modules suitable for this purpose.
  • the address memories can be omitted if the shared memory already has an address memory.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Multi Processors (AREA)

Description

Multiprozessorspeicherzugriffsystem
Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einem Multiprozessorsystem nach der Gattung des Hauptanspruchs.
Aus der US-PS 4 164 787 ist bereits ein Multiprozessorsystem bekannt, bei dem zwei Prozessoren mit einem Multiplexer derart verbunden sind, daß der Multiplexer jeweils den gesamten Adress- und Data-Bus eines Prozessors auf einen gemeinsamen Speicher schaltet. Der Multiplexer wird dabei synchron zu einem Taktgeber regelmäßig umgeschaltet, so daß sich für den Zugriff ein Zeitmultiplex konstanter Schaltfrequenz ergibt.
Nachteilig an diesem Multiprozessorsystem ist gerade der feste Synchronismus, der es einem Prozessor nicht erlaubt, für längere Zeiten als eine halbe Taktperiode des Taktgebers ununterbrochen auf den Speicher zuzugreifen. Aufwendige Prozeduren in den Programmen der Prozessoren sind daher notwendig, etwa über Interrupt-Steuerungen, um eine korrekte Durcharbeitung eines längeren Programmes zu gewährleisten. Weiterhin sind Hardware-Schaltungen notwendig, um dem jeweiligen Prozessor mitzuteilen, daß dem nächst der Multiplexer umschalten wird. Durch die feste Umschaltfreqjienz wird die Standzeit des idress- und Data-Bus des Speichers effektiv verringert, da nach dem Umschalten während der Einschwingzeiten der Signale auf den Busleitungen kein Zugriff möglich ist.
Vorteile der Erfindung
Das erfindungsgemäße Multiprozessorsystem mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruches hat demgegenüber den Vorteil, daß ein ungestörter Zugriff eines Prozessors auf den gemeinsamen Speicher möglich ist, der lediglich durch einen Zugriffswunsch eines Prozessors höherer Priorität unterbrochen wird. So können auch langwierige Prozeduren eines Prozessors ununterbrochen durchgeführt werden. Durch die asynchrone Kopplung der Prozessoren über den gemeinsamen Speicher ist ein s.chneller Datenaustausch zwischen den Prozessoren möglich, da der Multiplexer keine feste Taktfrequenz zugeführt bekommt. Er kann direkt nach Beendigung der Übertragung eines Datums zum Speicher umschalten, so daß der nächste Prozessor das eingespeicherte Datum lesen kann. Durch diese den Anforderungen der Prozessoren angepaßte Kopplung erhöht sich der Gesamtdurchsatz und die Leistungsfähigkeit des erfindungsgemäßen Multiprozessorsystems beträchtlich.
Durch die Unteransprüche sind besonders vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Multiprozessorssystems angegeben. In besonders einfacher Weise wird die Prioritätzuweisung auf die einzelenen Prozessoren durchgeführt, wenn wenigstens die Speicherzugriffssignale (Read, Write, Chip Select) oder die Multiplexerauswahlsignale der Prozessoren für den gemeinsamen Speicher dem Prioritäts-Encoder zugeführt sind. Mit diesen Signalen ist eine ausreichende und besonders einfache Basis für die Auswahllogik des Prioritäts-Encoders gegeben. Eine Schreibver- riegelung für die Prozessoren niederer Priorität bietet eine besondere Sicherheit, wenn zwei Prozessoren gleichzeitig auf den Speicher und den Multiplexer zugreifen wollen und die Signale - insbesondere auf den Adressleitungen des gemeinsamen Speichers - noch nicht eingeschwungen sind. Hiermit werden Undefinierte Schreibvorgänge im Speicher verhindert. Für den schaltungstechnischen Aufwand des erfindungsgemässen Multiprozessorsystems ist es besonders vorteilhaft, wenn die Verbindung zwischen den Prozessoren und dem Adress-Bus des gemeinsamen Speichers über einen vom Multiplexer freigebbaren Adressspeicher geführt sind und darüber hinaus, wenn die Verbindung zwischen den Prozessoren und dem Data-Bus des gemeinsamen Speichers über vom Multiplexer freigebbare Transceiver geführt sind. Dadurch wird die Anzahl der benötigten Leitungen erheblich reduziert und die Störanfälligkeit des Systems verringert. Der schaltungstechnische Aufwand für den Multiplexer wird ebenfalls reduziert, da zur Zuordnung eines Prozessors lediglich die Freigabeleitungen für Adressspeicher und Transceiver geschaltet werden müssen.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigt die einzige Figur ein Multiprozessorsystem mit zwei Prozessoren, das als Steuergerät in einem Kraftfahrzeug zur Steuerung der Einspritzung Verwendung findet.
Beschreibung des Ausführungsbeispieles
In der Figur sind zwei Mikroprozessoren 1, 2 dargestellt, von denen der erste Mikroprozessor 1 den Masterprozessor darstellt, der zweite Mikroprozessor 2 den Slaveprozes sor. Die Prozessoren 1, 2 sind jeweils mit einem Multiplexer 3 und einem gemeinsamen Speicher 4 verbunden. Dabei ist der Prozessor 1 über einen Adressspeicher 5 und der Prozessor 2 über einen Adressspeicher 6 mit dem Adress-Bus 4 1 des Speichers 4 verbunden. Mit dem Data-Bus 42 des Speichers 4 ist der Prozessor 1 über einen Transceiver 7 und der Prozessor 2 über einen Transceiver 8 verbunden. Ein Prioritäts-Encoder 9 verbindet den Prozessor 1 und den Prozessor 2 mit dem Multiplexer 3. Eine Schreibverriegelung 10 ist zwischen den Prozessor 2 und den Multiplexer 3 eingefügt.
Der Masterprozessor 1 ist mit einem Port P1 an einen Bus 51 angeschlossen, der zum Adressspeicher 4 und zum Transceiver 7 führt. Durch ein Signal an einem Ausgang ALE1 (Adress Latch Enable) wird der Adressspeicher 5 über eine Leitung 53 aktiviert. Hierzu völlig symmetrisch ist der Slaveprozessor 2 mit einem Port P2 an einen Bus 61 angeschlossen, der zum Adresspeicher 6 und zum Transceiver 8 führt. Durch ein Signal an einem Ausgang ALE2 wird der Adressspeicher 6 über eine Leitung 63 aktiviert. Die Ausgänge der Adressspeicher 5, 6 sind über einen Adressbus 41 mit dem Adresseneingang A des gemeinsamen Speichers 4 verbunden. Die zugehörigen Daten werden über einen Data-Bus 42 übertragen, der zwischen die Transceiver 7, 8 und den gemeinsamen Speicher 4 geschaltet ist. Das Schreibsignal WR1 und das Lesesignal RD1 des Masterprozessors 1 sind auf den Multiplexer 3 geführt. Das Lesesignal RD2 des Slaveprozessors
2 ist ebenfalls auf den Multiplexer 3 geführt, während das Schreibsignal WR2 auf die Schreibverriegelung 10 geführt ist, die dafür ein Schreibsignal WR2' auf den Multiplexer
3 führt. Die Multiplexerauswahlsignale MS1 des Masterprozessors 1 und MS2 des Slaveprozessors 2 sind auf den Prioritäts-Encoder 9 geführt, der über eine Leitung 91 den Multiplexer 3 aktiviert und über eine Leitung 92 die Schreibverriegelung 10 und einen Eingang BUSY des Slaveprozessors 2 an spricht. Der Multiplexer 3 steuert über eine Leitung 71 bzw. 81 den Transceiver 7 bzw. 8 und über eine Leitung 52 bzw. 62 den Adressspeicher 5 bzw. 6. Weiterhin wird über eine Leitung 43 der Speicher 4 vom Multiplexer 3 angesteuert.
Dieses Zweiprozessorsystem ist in einem Steuergerät für ein Kraftfahrzeug eingesetzt, bei dem der Masterprozessor 1 Betriebsdaten 11 von der Br ennkraftmas chine erhält. Aus Drehzahl n, Last L und Temperatur T steuert der Masterprozessor 1 die Zündung der Brennkraftmaschine und berechnet Vorgabedaten für die Einspritzung. Der Slaveprozessor 2 dient zur Ansteuerung einer Einspritzvorrichtung 12, wobei er für jeden Zylinder der Brennkraftmaschine getrennt sequentiell die benötigten Einspritzmengen zu den richtigen Einspritzzeiten zumißt. Von der Brennkraftmaschine erhält er hierfür Betriebsdaten 13, z.B. den Förderdruck der Benzinpumpe.
Die Kopplung zwischen Masterprozessor 1 und Slaveprozessor 2 über den gemeinsamen Speicher 4 dient dabei zur Übermittlung der Steuervorgaben und gegensetigen Übermittlung von Betriebsdaten. Die Kopplung ist so gestaltet, daß der Masterprozessor 1 auf den gemeinsamen Speicher 4 so zugreifen kann, als wenn der Slaveprozessor 2 gar nicht vorhanden wäre. Der Slaveprozessor 2 wird dagegen bei einem Zugriff auf den gemeinsamen Speicher 4 unterbrochen oder der Zugriff wird erst gar nicht ermöglicht, wenn der Masterprozessor 1 zugreift.
Bei einer Übertragung eines Datums vom Masterprozessor 1 zum gemeinsamen Speicher 4 wird zuerst durch ein Signal MS1 der Multiplexer 3 über den Prioritäts-Encoder 9 aktiviert und die Adresse des Speicherplatzes an den Port P1 gelegt. Nach Freigabe des Adressspeichers 5 über die Leitung 52 durch Setzen des Signales ALE1 wird die Adresse in den Adressspeicher 5 geladen und durch Zurücknehmen des Signales ALE1 dort festgehalten. Darauf wird an den Port P1 das Datum angelegt und über die Leitung 71 der Transceiver 7 vom Multiplexer 3 aktiviert. Das Datum wird vom Port P1 auf den Transceiver 7 geführt, dessen Übertragungsr ichtung durch das Signal RD1 festgelegt wird. Durch ein Signal an der Leitung 43 wird nun der Speicher 4 zum Schreiben freigegeben. Wach Beendigung des Adressiervorgangs im Speicher 4 gibt der Multiplexer 3 den Transceiver 7 frei, so daß das am Port P1 anliegende Datum an die zugehörige Adresse in den Speicher 4 eingeschrieben werden kann. Der Lesevorgang durch den Masterprozessor 1 geschieht in zum Schreibvorgang äquivalenter Weise.
Wenn der Masterprozessor 1 durch das Signal MS1 Multiplexer 3 zum Zugriff auf den Speicher 4 aktiviert, wird zuerst der Prioritäts-Encoder 9 angesprochen. Dieser bildet ein Signal für die Schreibverriegelung 10, die einen Schreibzugriff des Slaveprozessors 2 auf den Multiplexer 3 sofort unterbricht oder einen zukünftigen Zugriffswunsch sperrt. Hierfür ist dieses Signal auf einen BUSY-Eingang des Slaveprozessors 2 geführt. Dieser Eingang wird vom Slaveprozessor 2 nach jedem Zugriff auf den gemeinsamen Speicher 4 abgefragt. Liegt dort ein Signal vom Prioritäts-Encoder 9 an, so wird der Zugriff wiederholt, sobald die Schreibverriegelung 10 wieder freigegeben ist.
Ist der Masterprozessor 1 nicht aktiv, so kann der Slaveprozessor 2 ungehindert auf den Speicher 4 zugreifen, wobei der Funktionsablauf im Adressspeicher 6 und im Transceiver 8 völlig identisch mit dem Funktionsablauf im Adressspeicher 5 und im Transceiver 7 bei einem Zugriff durch den Masterprozessor 1 ist. Wird bei einem laufenden Zugriff auf den Speicher 4 jedoch der Masterprozessor 1 aktiv, so wird durch das Signal MS1 sofort der PrioritätsEncoder 9 aktiviert und die Schreibverriegelung 10 eingeschaltet. Gleichzeitig nimmt der Multiplexer 3 die Freigaben für den Adressspeicher 6 und den Transceiver 8 zurück, so daß deren Ein- bzw. Ausgänge zu den Bussen 4 1 , 42 des gemeinsamen Speichers 4 hochohmig werden. Durch das Signal am BUSY-Eingang erfährt dies der Slaveprozessor 2 so rechtzeitig, daß hierdurch keine Informationen verloren gehen. Während des Zugriffes durch den Masterprozessor 1 wiederholt der Slaveprozessor 2 seinen unterbrochenen Zugriff solange, bis das BUSY-Signal zurückgenommen wird.
Die Erfindung ist selbstverständlich nicht auf das hier gewählte Ausfuhrungsbeispiel beschränkt. Auf die gleiche Weise können auch mehr als zwei Prozessoren über einen gemeinsamen Speicher gekoppelt werden. Dann ist jedem Prozessor ein Adressspeicher und ein Transceiver zugeordnet, die von einem gemeinsamen Multiplexer gesteuert werden. Ein PrioritätsEncoder sperrt dann den Prozessoren niederer Priorität den Zugriff auf den gemeinsamen Speicher, wenn ein Prozessor höherer Priorität darauf zugreift. Weiterhin hängt es ganz von der Art der eingesetzten Bausteine ab, welche Steuersignale anliegen, ob etwa getrennte Schreib- und Lesesignale der Prozessoren vorliegen, ob ein gemeinsamer Takt der Prozessoren vorliegt, so daß synchron arbeiten aber einen asynchronen Zugriff auf den gemeinsamen Speicher durchführen. Ebenso ist es möglich, Prozessoren verschiedener Bauart auf die erfindungsgemäße Weise über einen gemeinsamen Speicher zu verbinden. Multiplexer und Prioritäts-Encoder können in diskreter Logik aufgebaut sein, die hardwaremäßig jedem Prozessor zugeordnet, dort auch softwaremäßig realisierbar ist. Durch einen Austausch von Kontrollbytes ist eine wechselseitige Kontrolle der Prozessoren untereinander möglich. Durch Einsatz hierfür geeigneter Bausteine läßt sich das erfindungsgemäße Multiprozessorsystem noch vereinfachen, insbesondere können die Adressspeicher entfallen, wenn der gemeinsame Speicher bereits einen Adressspeicher besitzt.

Claims

Ansprüche
1. Multiprozessorsystem, insbesondere Steuergerät für ein Kraftfahrzeug, mit wenigstens zwei Prozessoren (1, 2), miteinem gemeinsamen Speicher ( k ) und mit einem gemeinsamen Multiplexer (3) zur Ermöglichung des Zugriffes eines Prozessors auf den gemeinsamen Speicher (4), dadurch gekennzeichnet, daß ein Zugriff eines Prozessors ( 2) auf den gemeinsamen Speicher (4) unterbrochen oder verhindert wird, wenn ein. Prozessor (1) höherer Priorität auf den gemeinsamen Speicher (4) zugreift.
2. Multivrozessor system nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Prioritätszuweisung an die Prozessoren (1, 2) durch einen gemeinsamen Prioritäts-Encoder (9) vorgenommen wird, dem wenigstens die Multiplexerauswahlsignale (MS1, MS2) zugeführt sind.
3. Multiprozessorsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem Prioritäts-Encoder (9) wenigstens die Speicherzugriffsignale der Prozessoren (1, 2) zugeführt sind.
4 . Multiprozessorsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Schreibverriegelung (10) einen Zugriff eines Prozessors (2) auf den gemeinsamen Multiplexer (3) unterbricht oder verhindert, wenn ein Prozessor (1) höherer Priorität auf den gemeinsamen Multiplexer (3) zugreift.
5. Multiprozessorsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Prozessor ( 1, 2) bei einem Zugriff auf den gemeinsamen Speicher ( 4 ) die Adressen in einen Adressspeicher (5, 6) schreibt und daß der Multiplexer (3) die Übergabe der Adressen vom Adressspeicher (5, 6) zum gemeinsamen Speicher ( 4 ) freigibt (52, 62).
6. Multiprozessorsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Prozessor (1, 2) bei einem. Zugriff auf den gemeinsamen Speicher (4) die Daten über einen Transceiver (7, 8) sendet oder empfängt und daß der Multiplexer (3) den Transceiver (7, 8) freigibt (71, 81).
7. Steuergerät für eine Brennkraftmaschine mit einem Multiprozessorsystem nach einem der vorhergebenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Prozessor (1) höchster Priorität Betriebsdaten (11) der Brennkraftmaschine erhält, daß ein Prozessor (2) niederer Prior-ität die Brennkraftmaschine steuert, vorzugsweise Ein sprit z z eit en und Einspritzmengen berechnet und daraufhin Einspritzvorrichtungen (12) der Brennkraftmaschine ansteuert, und daß der Prozessor (2) niederer Priorität Vorgabedaten für die Steuerung über den gemeinsamen Speicher ( 4 ) vom Prozessor (1) höchster Priorität erhält.
8. Steuergerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Prozessor (2) niederer Priorität Betriebsdaten (13) der Brennkraftmaschine erhält und dem Prozessor (1) höchster Priorität über den gemeinsamen Speicher ( 4 ) übermittelt.
PCT/DE1985/000525 1985-01-28 1985-12-14 Multiprocessor memory access system WO1986004434A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BR8507171A BR8507171A (pt) 1985-01-28 1985-12-14 Sistema multiprocessador

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853502721 DE3502721A1 (de) 1985-01-28 1985-01-28 Multiprozessorsystem
DEP3502721.5 1985-01-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1986004434A1 true WO1986004434A1 (en) 1986-07-31

Family

ID=6260937

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1985/000525 WO1986004434A1 (en) 1985-01-28 1985-12-14 Multiprocessor memory access system

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0209530A1 (de)
JP (1) JPS62501656A (de)
AU (1) AU574884B2 (de)
BR (1) BR8507171A (de)
DE (1) DE3502721A1 (de)
WO (1) WO1986004434A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0280369A1 (de) * 1987-02-27 1988-08-31 Philips Electronique Grand Public Vorrichtung zur Ermöglichung des Zugriffes zweier Signalverarbeitungsprozessoren auf eine gemeinsame Schaltung
EP0320041A2 (de) * 1987-12-07 1989-06-14 Alcatel N.V. Mehrfachzugriffsvorrichtung
GB2215874A (en) * 1988-03-23 1989-09-27 Benchmark Technologies Arbitration system
GB2263350A (en) * 1988-11-04 1993-07-21 Sony Corp Digital processor for audio signal generator.
EP0575229A1 (de) * 1992-06-19 1993-12-22 STMicroelectronics S.A. Verfahren und Schaltung zur Verteilung eines Speichers mit direktem Zugriff zwischen zwei asynchronen Prozessoren

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4987530A (en) * 1985-11-15 1991-01-22 Data General Corp. Input/output controller for a data processing system
DE3923872A1 (de) * 1989-07-19 1991-01-24 Philips Patentverwaltung Schaltungsanordnung zum steuern des zugriffs auf einen speicher
CA2038404C (en) * 1990-05-16 1995-08-22 Neil C. Griffen Hysteresis-compensated weighing apparatus and method
DE4139011A1 (de) * 1990-11-27 1992-06-04 Jatco Corp Speichereinrichtung fuer steuereinheit eines kraftfahrzeuges
DE4117393A1 (de) * 1991-05-28 1992-12-03 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Einrichtung zur steuerung der kraftstoffeinspritzung einer brennkraftmaschine

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4415972A (en) * 1980-12-29 1983-11-15 Sperry Corporation Dual port memory interlock

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4152764A (en) * 1977-03-16 1979-05-01 International Business Machines Corporation Floating-priority storage control for processors in a multi-processor system
IT1126475B (it) * 1979-12-03 1986-05-21 Honeywell Inf Systems Apparato di comunicazione tra piu' processori
US4484273A (en) * 1982-09-03 1984-11-20 Sequoia Systems, Inc. Modular computer system

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4415972A (en) * 1980-12-29 1983-11-15 Sperry Corporation Dual port memory interlock

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Electronic Design, Volume 29, No. 10, 14 May 1981, Waseca (US) HAINES: "Two mu C5 on one Chip Split the Silicon and the Work", pages 197-202, column 1, lines 9-31; figure 3 *
PATENTS ABSTRACTS OF JAPAN, Volume 8, No. 133 (P-281) (1570) 20 June 1984 & JP, A, 5935267 (Matsushita Denki Sangyo K.K.) 25 February 1984 *
PATENTS ABSTRACTS OF JAPAN, Volume 8, No. 178 (P-295) (1616) 17 August 1984 & JP, A, 5972652 (Alps Denki K.K.) 24 April 1984 *

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0280369A1 (de) * 1987-02-27 1988-08-31 Philips Electronique Grand Public Vorrichtung zur Ermöglichung des Zugriffes zweier Signalverarbeitungsprozessoren auf eine gemeinsame Schaltung
FR2611396A1 (fr) * 1987-02-27 1988-09-02 Trt Telecom Radio Electr Dispositif pour permettre a deux systemes de traitement d'informations l'acces a un circuit commun
EP0320041A2 (de) * 1987-12-07 1989-06-14 Alcatel N.V. Mehrfachzugriffsvorrichtung
EP0320041A3 (en) * 1987-12-07 1990-03-28 Alcatel N.V. Multi-access device
GB2215874A (en) * 1988-03-23 1989-09-27 Benchmark Technologies Arbitration system
GB2263350A (en) * 1988-11-04 1993-07-21 Sony Corp Digital processor for audio signal generator.
GB2226683B (en) * 1988-11-04 1993-10-06 Sony Corp A digital audio signal generating apparatus
EP0575229A1 (de) * 1992-06-19 1993-12-22 STMicroelectronics S.A. Verfahren und Schaltung zur Verteilung eines Speichers mit direktem Zugriff zwischen zwei asynchronen Prozessoren
FR2692698A1 (fr) * 1992-06-19 1993-12-24 Sgs Thomson Microelectronics Procédé pour partager une mémoire à accès direct entre deux processeurs asynchrones et circuit électronique pour la mise en Óoeuvre de ce procédé.
US5930502A (en) * 1992-06-19 1999-07-27 Sgs-Thomson Microelectronics S.A. Method for sharing a random-access memory between two asynchronous processors and electronic circuit for the implementation of this method

Also Published As

Publication number Publication date
DE3502721A1 (de) 1986-07-31
EP0209530A1 (de) 1987-01-28
BR8507171A (pt) 1987-07-14
AU574884B2 (en) 1988-07-14
JPS62501656A (ja) 1987-07-02
AU5236086A (en) 1986-08-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3852433T2 (de) Funktionsverteiltes Steuergerät.
DE3687426T2 (de) Mehrprozessorsystem-architektur.
DE69032481T2 (de) Buszugriff für Digitalrechnersystem
DE3750938T2 (de) Multiprozessorsystem.
DE3685876T2 (de) Meister-sklave-mikroprozessorsystem mit einem virtuellen speicher.
DE3938018C2 (de)
DE3688363T2 (de) Unterbrechungsabwicklung in einem Multiprozessorrechnersystem.
EP0179936A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Steuerung einer Sammelleitung
DE3851554T2 (de) Steuerungsanordnung für gemeinschaftlichen Speicher.
CH651950A5 (de) Multiprozessoranordnung.
DE68915074T2 (de) Integrierte Zeitgeberschaltung mit mehreren Kanälen und zugeordnetem Bedienungsprozessor.
DE3049774C2 (de)
WO1986004434A1 (en) Multiprocessor memory access system
DE69122142T2 (de) Steuerungsanlage für ein Mehrprozessorsystem
EP0050305B1 (de) Einrichtung zur Steuerung des Zugriffes von Prozessoren auf eine Datenleitung
DE3780307T2 (de) Protokoll und anordnung zur verbindung zwischen einer steuereinheit und mehreren peripheren elementen.
EP0062141B1 (de) Schaltungsanordnung zur Eingabe von Steuerbefehlen in ein Mikrocomputersystem
DE19950255B4 (de) Mikroprozessor
EP0739509B1 (de) Anordnung mit master- und slave-einheiten
DE102006009034B3 (de) Verfahren zum Betreiben eines Bussystems sowie Halbleiter-Bauelement, insbesondere Mikroprozessor- bzw. Mikrocontroller
DE1237812B (de) Datenverarbeitungsgeraet mit mehreren Speichern
DE60211874T2 (de) Anordnung von zwei Geräten, verbunden durch einen Kreuzvermittlungsschalter
DE3855284T2 (de) Direktspeicherzugriffssteuerung
DE69129566T2 (de) Hochgeschwindigkeitsbussystem
EP0280767B1 (de) Verfahren zur Übertragung von Daten

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AU BR JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1986900059

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1986900059

Country of ref document: EP

WWR Wipo information: refused in national office

Ref document number: 1986900059

Country of ref document: EP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1986900059

Country of ref document: EP