LU88731A1 - Absperrarmatur fuer einen Einrohr-gaszaehler - Google Patents

Absperrarmatur fuer einen Einrohr-gaszaehler Download PDF

Info

Publication number
LU88731A1
LU88731A1 LU88731A LU88731A LU88731A1 LU 88731 A1 LU88731 A1 LU 88731A1 LU 88731 A LU88731 A LU 88731A LU 88731 A LU88731 A LU 88731A LU 88731 A1 LU88731 A1 LU 88731A1
Authority
LU
Luxembourg
Prior art keywords
shut
valve according
spout
valve
housing
Prior art date
Application number
LU88731A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl-Heinz Haense
Original Assignee
Seppelfricke Armaturen Gmbh &
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Seppelfricke Armaturen Gmbh & filed Critical Seppelfricke Armaturen Gmbh &
Publication of LU88731A1 publication Critical patent/LU88731A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L19/00Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts
    • F16L19/005Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts comprising locking means for the threaded member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L19/00Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts
    • F16L19/02Pipe ends provided with collars or flanges, integral with the pipe or not, pressed together by a screwed member
    • F16L19/0237Pipe ends provided with collars or flanges, integral with the pipe or not, pressed together by a screwed member specially adapted for use with attachments, e.g. reduction units, T-pieces, bends or the like
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F15/00Details of, or accessories for, apparatus of groups G01F1/00 - G01F13/00 insofar as such details or appliances are not adapted to particular types of such apparatus
    • G01F15/005Valves
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F15/00Details of, or accessories for, apparatus of groups G01F1/00 - G01F13/00 insofar as such details or appliances are not adapted to particular types of such apparatus
    • G01F15/18Supports or connecting means for meters
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F3/00Measuring the volume flow of fluids or fluent solid material wherein the fluid passes through the meter in successive and more or less isolated quantities, the meter being driven by the flow
    • G01F3/02Measuring the volume flow of fluids or fluent solid material wherein the fluid passes through the meter in successive and more or less isolated quantities, the meter being driven by the flow with measuring chambers which expand or contract during measurement
    • G01F3/20Measuring the volume flow of fluids or fluent solid material wherein the fluid passes through the meter in successive and more or less isolated quantities, the meter being driven by the flow with measuring chambers which expand or contract during measurement having flexible movable walls, e.g. diaphragms, bellows
    • G01F3/22Measuring the volume flow of fluids or fluent solid material wherein the fluid passes through the meter in successive and more or less isolated quantities, the meter being driven by the flow with measuring chambers which expand or contract during measurement having flexible movable walls, e.g. diaphragms, bellows for gases
    • G01F3/226Measuring the volume flow of fluids or fluent solid material wherein the fluid passes through the meter in successive and more or less isolated quantities, the meter being driven by the flow with measuring chambers which expand or contract during measurement having flexible movable walls, e.g. diaphragms, bellows for gases characterised by features of meter body or housing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Taps Or Cocks (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Absperrarmatur für einen Einrohr-Gaszähler, mit einem Gehäuse, das einen Einlaßstutzen, einen Auslaßstutzen sowie einen Anschlußstutzen für den Gaszähler aufweist und ein Absperrelement enthält, je einer dem Einlaß- oder dem Auslaßstutzen zugeordneten Tülle, die mit einem Gasrohrende fest verbindbar ist, und je einer Überwurfmutter zum Verspannen der Tüllen gegen die zugehörigen Stutzen, wobei die Überwurfmuttern mit Plombierbohrungen versehen sind.
Eine derartige Absperrarmatur sei anhand von Fig. 5 näher erläutert.
Das Gehäuse 1 ist dazu vorgesehen, in ein horizontales, nicht dargestelltes Gasrohr eingesetzt zu werden. Die Verbindungen zu den Gasrohrenden stellen die Tüllen 2 und 3 dar. Diese werden mit den Gasrohrenden fest verbunden, im vorliegenden Falle verschraubt, und zwar unter Einlegung von Fasermaterial, welches die Gewindegänge abdichtet. Löt- oder Schweißverbindungen'sind gleichermaßen möglich.
Die Tülle 2 ist in den Einlaßstutzen 4 eingesteckt, wählend sich die Tülle 3 an den Auslaßstutzen 5 anschließt. Die Überwurfmuttern 6 dienen dazu, die Tüllen 2 und 3 in die zugehörigen Stutzen 4 bzw.' 5 zu verspannen. Zum Zwecke der Absicherung sind die Überwurfmuttern 6 mit den Plombierbohrungen 7 versehen.
Das Gehäuse 1 der Absperrarmatur enthält das Absperrelement 8, das dazu dient, den Gaszustrom zum Einrohr-Gaszähler abzusperren. Letzterer ist an den Anschlußstutzen 9 des Gehäuses 1 anschließbar. Bei korrekter Montage ist der Anschlußstutzen 9 vertikal nach unten gerichtet, da er senkrecht von oben mit dem Gaszähler verbunden werden muß.
Es hat sich gezeigt, daß diese Absperrarmatur eine Möglichkeit zum Manipulieren des Einrohr-Gaszählers bietet.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, diese Manipulationsmöglichkeit<zu unterbinden.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist die eingangs genannte Absperrarmatur dadurch gekennzeichnet, daß zwischen mindestens einer der Tüllen und dem zugehörigen Stutzen eine formschlüssige Verdrehsicherung vorgesehen ist.
Es wurde nämlich gefunden, daß die Manipulation der herkömmlichen Absperrarmatur folgendermaßen möglich war. Man lockerte die Überwurfmuttern 6 ganz geringfügig, und zwar derart, daß weder die Plombe'verletzt noch die Dichtfunktion der Verbindung aufgehoben wurde. Sodann drehte man das komplette Gehäuse 1 einschließlich des Einrohr-Gaszählers um 90°, so daß der Balgengaszähler horizontal zu liegen kam. Anschließend wurden die Überwurfmuttern 6 wieder angezogen. Da der Balgengaszähler für seine korrekte Funktion eine vertikale Ausrichtung benötigt, wurden seine Meßwerte in der manipulierten horizontalen Lage verfälscht.
Die Erfindung läßt eine derartige Relativdrehung zwischen der mit der Sicherung versehenen Tülle und dem zugehörigen Stutzen nicht mehr zu. Eine Verdrehung der Tüllen gegenüber den zugehörigen Gasrohrenden ist ebenfalls ausgeschlossen, da die Tüllen entweder unlösbar mit den Rohrenden verbunden, oder aber derart mit diesen verschraubt sind, daß eine Lockerung der Verschraubung sofort zu einer Leckstelle führen würde. Zwar läßt sich bei der erfindungsgemäßen Konstruktion nach wie vor die Verschraubung der Überwurfmuttern 6 geringfügig lockern, jedoch verhindert die Verdrehsicherung eine Ausnutzung des erzeugten Spiels.
In Weiterbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, daß die mit der Verdrehsicherung versehene Tülle eine Verlängerung mit von der Kre’isform abweichender, vorzugsweise poly-. gonaler Außenform aufweist, die in einen passendend Sitz des zugehörigen Stutzens eingreift. Aus fertigungstechnischen Gründen wird man die Verlängerung der Tülle sechskantig ausbilden, wobei der Sitz des Stutzens mehrkantig ist, um möglichst kleine Winkelabstufungen zu ermöglichen. Jedoch kommen auch andere Formgebungen in Frage, beispielsweise ein Vierkant oder eine ellipt’ische Form.
Eine Alternative besteht darin, daß die mit der Verdrehsicherung versehene Tülle einen aus dem zugehörigen Stutzen vorstehenden Abschnitt mit von der Kreisform abweiehender, vorzugsweise polygonaler Außenform aufweist, daß auf diesen Abschnitt ein Verriegelungselement mit einer passenden Öffnung aufgesteckt ist und daß das Verriegelungselement in drehfestem Angriff mit dem Gehäuse steht. Ein Eingriff ins Innere der Absperrarmatur - ist hierbei nicht erforderlich. Lediglich die Außenform der Tülle erfährt eine Veränderung, an die die Öffnung angepaßt ist, mit der das Verriegelungselement auf die Tülle aufgesteckt wird. Auch hier wird man aus fertigungstechnischen Gründen bevorzugt eine sechseckige Formgebung wählen, wenn auch, wie bereits oben ausgeführt, andere Formgebungen möglich sind.
In Weiterbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, daß das Verriegelungselement an einer anders als rechtwinklig zur Achse der Tülle ausgerichteten ebenen Fläche des Gehäuses anliegt und vorzugsweise gegen diese Fläche verschraubt ist.. Am einfachsten ist in der Regel eine achsparallel zur Tülle verlaufende ebene Fläche des Gehäuses, jedoch kann die Fläche auch geneigt sein. Nur eine radiale Ausrichtung verbietet sich, da sonst die Anlage des Verriegelungselementes an der Fläche keinen drehfesten Eingriff ergeben würde.
Schließlich wird in Weiterbildung der Erfindung als zusätzliche Alternative vorgeschlagen, daß die mit der Verdrehsicherung versehene Tülle und der zugehörige Stutzen mit ineinandergreifenden Stirnverzahnungen versehen sind. Dabei ist es besonders vorteilhaft, daß die Stirnverzahnung der Tülle aus deren Stirnfläche vorsteht, während die Stirnverzahnung des zugehörigen Stutzens in dessen Stirnfläche eingearbeitet ist. Die Stirnverzahnungen können ohne weiteres um die Tülle und den Stutzen herumlaufen. Dabei kann die Zahl der ineinandergreifenden Zähne und Zahnlücken in Abhängigkeit von den zu erwartenden Kräften frei gewählt werden. Bei entsprechender Materialfestigkeit genügt im Extremfalle ein einziger Zahn, der in eine einzige Zahnlücke eingreift.
Aus Gründen der Montagevereinfachung besteht ferner die Möglichkeit, einer relativ geringen Zahl von Zähnen eine relativ große Zahl von Vertiefungen zur Verfügung zu stellen.
Ein weiteres vorteilhaftes Merkmal besteht darin, daß derjenige Stutzen, der der mit der Verdrehsicherung versehenen Tülle zugeordnet ist, als Einschraubstutzen ausgebildet ist. Vorteilhaft ist diese Konstruktion insbesondere dann, wenn an dem Stutzen zur Herstellung der Verdrehsicherung zusätzliche Arbeitsgänge durchgeführt werden müssen. Dabei wird in Weiterbildung der Erfindung ferner vorgeschlagen, daß der Einschraubstutzen ein Dichtungsträger für das vorzugsweise als Kugel ausgebildete Absperreleme'nt ist, da· der Dichtigungsträger ohnehin ein relativ hohes Maß an Bearbeitung benötigt.
Der Einschraubstutzen ist dem Absperrelement vorzugsweise einlaßseitig zugeordnet und bildet also den Einlaßstutzen der Absperrarmatur. Dabei ist das Absperrelement den Einrohr-Gaszähler zuströmseitig vorgeschaltet.
Die Erfindung wird im folgenden anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele im Zusammenhang mit der beiliegenden Zeichnung näher erläutert. Die Zeichnung zeigt in:
Fig. 1 einen horizontalen Teilschnitt durch eine Absperr armatur nach der Erfindung;
Fig. 2 in einer Darstellung entsprechend Fig. 1 eine abgewandelte Ausführungsform;
Fig. 3 ebenfalls in einer Darstellung entsprechend Fig. 1 eine dritte Ausführungsform, allerdings unter Fortlassung weiterer Teile der Vorrichtung;
Fig. 4 einen Teilschnitt entlang der Linie IV-IV in Fig. 3, wobei lediglich der Bereich der Stirnverzahnungen dargestellt ist;
Fig. 5 die bereits eingangs erläuterte Absperrarmatur .
Ein Verständnis der Fig. 1 bis 4 setzt die Kenntnis von Fig. 5 voraus, wie sie eingangs beschrieben wurde. Im folgenden werden daher nur die jeweiligen Unterschiede herausgearbeitet, und zwar, soweit wie möglich, unter Verwendung derselben Bezugsziffern.
Bei der Absperrarmatur nach Fig. 1 ist die Tülle 2 mit einer Verlängerung 10 versehen, die in einen Sitz 11 des Einlaßstutzens 4 eingreift. Die Verlängerung 10 ist sechskantig ausgebildet, während der Sitz eine zwölfkantige Form aufweist, so daß eine Winkelabstufung von 30° ermöglicht wird. Dabei wird eine drehsichere Verbindung zwischen der Tülle 2 und dem Einlaßstutzen 4 gewährleistet. Selbst nach Lockern der beiden Überwurfmuttern 6 besteht also nicht meh] die Gefahr, daß sich das Gehäuse 1 zusammen mit dem daran befestigten Einrohr-Gaszähler um die Gehäuseachse verdrehen läßt.
Derselbe Effekt wird mit der Ausführungsform nach Fig. ^ erzielt. Hier bildet die Tülle 2 mit ihrem aus dem Einlaßstutzen 4 vorstehenden Abschnitt 12 einen Sechskant, auf dei ein Verriegelungselement 13 aufgesteckt ist, wobei dessen Öffnung passend mehrkantig ausgebildet ist. Das Verriegelungselement 13 ist gegen eine ebene Fläche 14 des Gehäuses 1 verschraubt.
Die Fig. 3 und 4 schließlich zeigen eine Ausführungsform, bei der zwischen der Tülle 2 und dem Einlaßstutzen 4 Stirnverzahnungen vorgesehen sind, bestehend aus einer aus der Tülle 2 vorspringenden Stirnverzahnung 15 und einer in den Einlaßstutzen 4 eingearbeiteten Stirnverzahnung 16.
Bei den beschriebenen Ausführungsformen ist der Einlaßstutzen 4 als Einschraubstutzen ausgebildet und stellt einei Dichtungsträger für das Absperrelement 8 dar. Bearbeitungsvorgänge an diesem Stutzen lassen sich also relativ problemlos mit den ohnehin erforderlichen Bearbeitungsvorgängen verbinden.
Im übrigen besteht die Möglichkeit, den Auslaßstutzen 5. anders als in Fig. 5 dargestellt, ebenfalls als Einschraub stutzen auszubilden. VJeitere Modifikationen sind außerdem möglich. So kann bei einer abweichenden Konstruktion der Einlaßstutzen 4 einteilig mit dem Hauptkörper des Gehäuses 1 ausgebildet sein. Ferner ist die Absperrarmatur nicht auf die Verwendung eines Kugelhahns beschränkt. Bei der Ausführungsform nach Füg. 2 kann die ebene Fläche 14 des Gehäuses 1 beliebig ausgerichtet sein, nicht jedoch radial zur Achse der Tülle 2. Bei der Ausführuiigsform nach den Fig. 3 und 4 ist eine Vielzahl von Zähnen und Vertiefungen vorgesehen. Im Extremfalle genügt ein Zahn, dem aus Montagegründen unter Umständen eine Vielzahl von Zahnvertiefungen zur Verfügung steht.

Claims (9)

1. Absperrarmatur für einen Einrohr-Gaszähler, mit einem Gehäuse (1), das einen Einlaßstutzen (4), einen Auslaßstutzen (5) sowie einen Anschlußstutzen (9) für den Gaszähler aufweist und ein Absperrelement (8) enthält, je einer dem Einlaß- oder dem Auslaßstutzen (4,5) zugeordneten Tülle (2,3), die mit einem Gasrohrende fest verbindbar ist, und je einer Überwurfmutter (6) zum Verspannen der Tüllen gegen die zugehörigen Stutzen, wobei die Überwurfmuttern mit Plombierbohrungen (7) versehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen mindestens einer der Tüllen (2) und dem zugehörigen Stutzen (4) eine formschlüssige Verdrehsicherung vorgesehen ist.
2. Absperrarmatur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die mit der Verdrehsicherung versehene Tülle (2) eine Verlängerung (10) mit von der Kreisform abweichender, vorzugsweise polygonaler Außenform aufweist, die in einen passenden Sitz (11) des zugehörigen Stutzens (4) eingreift.
3. Absperrarmatur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die mit der Verdrehsicherung versehene Tülle (2) einen aus dem zugehörigen Stutzen (4) vorstehenden Abschnitt (12) mit von der Kreisform abweichender, vorzugsweise polygonaler Außenform aufweist, daß auf diesen Abschnitt (12) ein Verriegelungselement (13) mit einer passenden Öffnung aufgesteckt ist und daß das Verriegelungselement (13) in drehfestem Eingriff mit dem Gehäuse (1) steht.
4. Absperrarmatur nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Verriegelungselement (13) an einer anders als rechtwinklig zur Achse der Tülle (2) ausgerichteten ebenen Fläche (14) des Gehäuses (1) anliegt und vorzugsweise gegen diese Fläche verschraubt ist.
5. Absperrarmatur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die mic der Verdrehsicherung versehene Tülle (2) und der zugehörige Stutzen (4) mit ineinandergreifenden Stirnverzahnungen (15,16) versehen sind.
6. Absperrarmatur nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnverzahnung (15) der Tülle (2) aus deren Stirnfläche vorsteht, während die Stirnverzahnung (16) des zugehörigen Stutzens (4) in dessen Stirnfläche eingearbeitet ist.
7. Absperrarmatur nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß derjenige Stutzen (4), der der mit der Verdrehsicherung versehenen Tülle (2) zugeordnet ist, als Einschraubstutzen ausgebildet ist.
8. Absperrarmatur nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Einschraubstutzen (4) ein Dichtungsträger für das vorzugsweise als Kugel ausgebildete Absperrelement (8) ist.,
9. Absperrarmatur nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Einschraubstutzen (4) dem Absperrelement (8) einlaßseitig zugeordnet ist.
LU88731A 1996-01-31 1996-03-22 Absperrarmatur fuer einen Einrohr-gaszaehler LU88731A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19603489 1996-01-31
DE19603489 1996-01-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
LU88731A1 true LU88731A1 (de) 1996-10-04

Family

ID=7784169

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
LU88731A LU88731A1 (de) 1996-01-31 1996-03-22 Absperrarmatur fuer einen Einrohr-gaszaehler

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE1009953A6 (de)
LU (1) LU88731A1 (de)
NL (1) NL1002679C1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1962007A1 (de) * 2007-02-22 2008-08-27 Actaris SAS Dichtung für Gehäuse eines Durchflussmessers
IT202000025927A1 (it) * 2020-10-30 2022-04-30 Metersit Srl Gruppo valvolare per contatore di gas e contatore di gas impiegante lo stesso

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2241866B1 (de) 2009-04-16 2018-11-07 Itron GmbH Gasmessgerät

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1962007A1 (de) * 2007-02-22 2008-08-27 Actaris SAS Dichtung für Gehäuse eines Durchflussmessers
WO2008107268A1 (fr) * 2007-02-22 2008-09-12 Actaris Sas Bache de compteur de fluide, en particulier d'eau
IT202000025927A1 (it) * 2020-10-30 2022-04-30 Metersit Srl Gruppo valvolare per contatore di gas e contatore di gas impiegante lo stesso
WO2022090957A1 (en) * 2020-10-30 2022-05-05 Metersit Srl Gas meter with a valve assembly

Also Published As

Publication number Publication date
NL1002679C1 (nl) 1997-08-01
BE1009953A6 (nl) 1997-11-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1430245B1 (de) Klemmverschraubung mit einer schraubhülse, einer gegenhülse und einem klemmeinsatz
WO2008110235A1 (de) Kabelverschraubung mit einer gegenhülse oder überwurfmutter
DE2937443C2 (de) Mit einem Gewindeanschluß versehenes Gehäuse aus Kunststoff, insbesondere Ventilgehäuse
DE2527132C3 (de) Anschlußvorrichtung für einen Heizkörper
DE3341675C1 (de) Sicherheitsverschluss fuer zweiteilige Gehaeuse zum Filtern von Fluessigkeiten
DE202011109172U1 (de) Schraubverbindung, Brille
LU88731A1 (de) Absperrarmatur fuer einen Einrohr-gaszaehler
DE19529189C2 (de) Anschlußstück
EP0923168A2 (de) Plombiervorrichtung für einen Drehwertgeber
DE3221518C2 (de) Fittinge zum automatischen Verbinden von Leitungen in pneumatischen oder hydraulischen Kreisen
DE29900221U1 (de) Entlüftungsvorrichtung mit einem Entlüftungsventil, insbesondere für Heizkörper
DE19900472C1 (de) Ventil zum Entlüften, Befüllen oder Entleeren insbesondere für Heizkörper oder Heizanlagen
DE2929458A1 (de) An dem kupplungsstueck von wasseranschlussgeraeten anbringbare vorrichtung mit der funktion eines absperrhahnes
DE102022124771B4 (de) Drehmoment-Montagevorrichtung und hakenartiger Schlüsselaufsatz
EP1210540B1 (de) Druckstutzen für ein pumpe
DE102004018229B3 (de) Fluidverteilvorrichtung
DE4107048C2 (de) Verbindung eines mit einem Außenprofil versehenen, rohrförmigen Anschlußstutzens mit einem Anschlußstück, Verfahren sowie Zwischenstück und Anschlußstück zur Herstellung der Verbindung und Verwendung der Verbindung
DE102007007780B4 (de) Richtungseinstellbare Rohrverschraubung
DE29503556U1 (de) Anschlußelement mit Entlüftungseinrichtung
DE2412679A1 (de) Wandanschluss fuer wasserarmatur
DE19730277B4 (de) Verdrehsicherung
DE681191C (de) Rohrkupplung, insbesondere fuer Kaeltemittelleitungen
DE10001233C2 (de) Tropföl-Auffangbehälter für einen Ölfilter
DE102012003647B4 (de) Regulierschraube aus Kunststoff zum Justieren von Durchflußmessern sowie Durchflußmesser mit einer Regulierschraube
DE29904935U1 (de) Anordnung zur Verbindung eines rohrförmigen Anschlußelementes mit einem Anschlußstutzen einer fluidführenden Armatur