LU81849A1 - Verfahren zum aufarbeiten eines kunststoffgegenstandes - Google Patents
Verfahren zum aufarbeiten eines kunststoffgegenstandes Download PDFInfo
- Publication number
- LU81849A1 LU81849A1 LU81849A LU81849A LU81849A1 LU 81849 A1 LU81849 A1 LU 81849A1 LU 81849 A LU81849 A LU 81849A LU 81849 A LU81849 A LU 81849A LU 81849 A1 LU81849 A1 LU 81849A1
- Authority
- LU
- Luxembourg
- Prior art keywords
- plastic
- dye
- degradation
- addition
- preventing
- Prior art date
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J3/00—Processes of treating or compounding macromolecular substances
- C08J3/20—Compounding polymers with additives, e.g. colouring
- C08J3/22—Compounding polymers with additives, e.g. colouring using masterbatch techniques
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J11/00—Recovery or working-up of waste materials
- C08J11/04—Recovery or working-up of waste materials of polymers
- C08J11/06—Recovery or working-up of waste materials of polymers without chemical reactions
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K5/00—Use of organic ingredients
- C08K5/0008—Organic ingredients according to more than one of the "one dot" groups of C08K5/01 - C08K5/59
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02W—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
- Y02W30/00—Technologies for solid waste management
- Y02W30/50—Reuse, recycling or recovery technologies
- Y02W30/62—Plastics recycling; Rubber recycling
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
Description
LU 1675
8~~Tj—FT-y GRAND-DUCHÉ DE LUXEMBOURG
.........».....o......^ y du .........5 novembre 1979 Monsieur le Ministre {5¾¾¾ de l’Économie Nationale et des Classes Moyennes
Titre delivre: ........................................ „ . , , _ , ....
Service de la Propriété Industrielle
” ’ LUXEMBOURG
ή é eu- fL ς l^^emande de Brevet d’invention . ----"" I. Requête
La société 4He; WAVIN B^Vi Händel lôan 261ï 6031 €K ZWôLL£» Hol land#.............................o> représenté par îtonsleur A. Zewen# ing.*oonsoil en propriété industrielle, 4,.....place WinstonsChurchill, Luxembourg, agissant en .qualité de mandataire. . (2) SË25*........ ce cinq novembre 1900 soixante dix^neuf.....................................................................(3) à..........1.5.ΡΡ...... . heures) au Ministère de l’Économie Nationale et des Classes Moyennes, à Luxembourg : 1. la présente requête pour l’obtention d’un brevet d’invention concernant : “Verfahren zuRi Äufarbeiten eines Kunststoffgegenstandes"......................................................................<4> « 4 .............................................................................................................................................................................................................................................................................................
déclare, en assumant la responsabilité de cette déclaration, que l’(es) inventeur(s) est (sont) : fions leur Ui 1 ke Stoffel .....11.....Elzenlaanv 7771 Bd HARDENBERG, Holland.........................(5) 2. la délégation de pouvoir, datée de ..........Zwollo------------------------------------- le ler nûVSmbre l979.....
3. la description en langue............al lemande.....................................de l’invention en deux exemplaires ; 4.............. .y........... planches de dessin, en deux exemplaires ; 5. la quittance des taxes versées au Bureau de l’Enregistrement à Luxembourg, le...............5.novembre.l979---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- revendique pour la susdite demande de brevet la priorité d’une (des) demande(s) de (6)......brevets-...........................................................déposée® en (7) .)¾..----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ♦ le.......3-ncvesère 1976·—sous lesnos;“781ô973et7&10S*7&----------------------------------------------------------------(8) au nom de lademanderesse................................................-........................................................................................................................................w élit domicile pour lui (elle) et, si désigné, pour son mandataire, à Luxembourg ........................................
4, ~plac «inston-Churehill, luxonèourg....................................................................................................................................<10> sollicite la délivrance d’un brevet d’invention pour l’objet décrit et représenté dans les annexes susmentionnées, — avec ajournement de cette délivrance à ..........................£..................mois.
Le.......mandataire...........................................
I JT Π. Procès-verbal de Dépôt |K>a susdite demande de brevet d’invention a été déposée au Ministère de l’Économie Nationale et des Claæes Moyennes, Service de la Propriété Industrielle à Luxembourg, en date du : 5 novembre 1979-
Pr. le Ministre à_____________15Ρ0.. heures /Vfel’Économie Nationale^! des Classes Moyennes, L Ό r I Af Çç. U/ P «ori'· 11 A 68007 \ % ....."U ( > i ι
Beanspruchung der Priorität der entsprechenden Anmeldungen in den Niederlande vom 3. November 1978 unter Nr. 7810978 und Nr. 7810979 Γ BESCHREIBUNG zu einer PATENTANMELDUNG in LUXEMBURG im Namen von WAVIN B.V., Zwolle für "Verfahren zum Aufarbeiten eines Kunststoffgegenstandes".
V
2.
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Aufarbeiten eines Kunststoffgegenstandes aus einem thermoplastischen Kunststoff welche mindestens einen polymerabbauverhindernden Zusatz enthält und mindestens eine Oberflachenhaut aus Polymerzersetzungsprodukten, wo-5 bei man den Kunststoffgegenstand zerkleinert und zu einem neuen Kunststof fgegenstand formt.
Es ist bekannt dass bei Gegenständen aus thermoplastischem Kunststoff der Kunststoff unter Einwirkung von Luft und insbesondere durch die Einwirkung von UV-Licht und/oder Sauerstoff sogar in Anwe-10 senheit von UV-Lichtstabilisatoren und Anti-oxydanten abgebaut wird was dazu führt dass die mechanischen Eigenschaften des aus solchen thermoplastischen Kunststoffen bestehenden Gegenstandes nach einiger Zeit unter einem bestimmten erwünschten Wert zurückgehen. Dies bedeutet jdass der Gegenstand nicht mehr in der Praxis verwendbar ist; 15 dies trifft insbesondere zu bei Kunststoffflaschenkasten.
Zum Aufarbeiten eines solchen Kunststoffgegenstandes mit einer Oberflachenhaut von Polymerabbauprodukten (unter Polymerabbauprodukten versteht man hier alle Produkte von Polymeren die durch Einwirkung von Licht und/oder Sauerstoff übergehen in Produkten mit einer ge-20 ringeren mechanischen Stärke) werden diese Kunststoffgegenstände wie Kunststoffbeutel oder Kunststoffkasten zerkleinert und die zerkleinerte Kunststoffmasse verwendet zum Herstellen von neuen Kunststoffgegenständen.
Beim Aufarbeiten von zum Beispiel aus Polyolefinen hergestellten 25 Kunststoffkasten in dieser Weise, welche Kasten durch die obenerwähnte Abbau nach einigen Jahren ungenügende mechanische Stärke besitzen, wurde festgestellt, dass man auf diese Weise eine Kunststoffzusammensetzung bekommt die man zu Kunststoffkasten verarbeiten kann, doch die in dieser Weise hergestellten Kunststoffkasten zeigen den Nachteil dass sie zwar 30 sofort nach ihrer Herstellung gute mechanische Eigenschaften haben, doch diese mechanischen Eigenschaften verringern sich schnell unter Einfluss von Licht und/oder Sauerstoff.
Vermutlich hängt das damit zusammen^dass in den neu extrudierten oder durch Spritzgiessen hergestellten Kunststoffgegenständen eine Menge 35 von Polymerabbauprodukten vorhanden ist, welche Abbauprodukte die mecha- \ 3.
nischen Eigenschaften sehr nachteilig beeinflussen.
Es wurde nun gefunden^dass man die mechanischen Eigenschaften der durch Extrusion oder Spritzguss hergestellten Kunststoffgegenstände sehr wesentlich erhöhen kann durch der Kunststoffzusammensetzung des zerkleinerten Kunststoffgegenstandes einen kunststoffabbauverhinderden Zusatz hinzuzufügen bevor man den Gegenstand bildet.
Die Erfindung bezieht sich deshalb auf ein Verfahren zum Aufarbeiten eines Kunststoffgegenstandes mit mindestens einer Oberflachen-haut von Polymerabbauprodukten wobei man den Kunststoffgegenstand zerkleinert und darauf zu einem Kunststoffgegenstand formt, welches Verfahren dadurch gekennzeichnet ist,dass man den Kunststoffgegenstand zerkleinert, der zerkleinerten Kunststoffmasse mindestens eine Menge von mindestens einem kunststoffabbauverhindernden Zusatz hinzufügt, das Ganze vermischt und zu einem neuen Gegenstand formt.
Es wurde festgestellt, dass man in dieser Weise Kunststoffgegenstände bekommt, mit denselben mechanischen Eigenschaften wie die Ausgangsgegenstände, welche Eigenschaften beibehalten bleiben während derselben Zeitspanne wie bei die Kunststoffgegenstände hergestellt aus frischen Kunststoffen.
Ein solches Ergebnis ist sehr überraschend da in den Kunststof fgegenständen wovon man ausgeht, bereits bei der ursprünglichen Formgebung kunststoffabbauverhindernde Zusätze wie ein UV-Lichtstabili-sator und/oder Antioxydant anwesend waren, so dass die kleinen zusätzlichen Mengen eines kunststoffabbauverhindernden Zusatzes keinen Effekt herbeifuhren würden.
Es ist zu empfehlen mindestens 0,001 und vorzugsweise 0,01 bis 0,50 Gew.^ Zusätze, berechnet auf die Ausgangskunststoffmasse hinzuzu-fUgen.
Zum Aufnehmen von sehr kleinen Mengen kunststoffabbauverhindernder Zusätzoi ist es zu empfehlen die kunststoffabbauverhindernden Zusätze hinzuzufügen in Form einer Mischung von einem Farbstoff mit mindestens einer kunststoffabbauverhindernden Addition wobei man vorzugsweise arbeitet mit Farbstoffzusammensetzungen welche 15-35 Gew.$ Additionen enthalten.
Die Farbstoffen können organische oder anorganische Farbstoffe sein, wobei als Beispiele von organischen Farbstoffen Antrachinon-,
V
4.
Phtalocyanid- und Indanthrenfarbstoffe verwendbar sind neben Cadmiumgelb, Cadmiumselensulfid, Nickeltitanpigment, Chromoxyd, Kobaltpigment, Ultramarin, Eisenoxyd, Titanoxyd und Russ.
Kunststoffabbauverhindernde Additionen sind insbesondere Anti-5 oxydanten, UV-Stabilisatoren und solche, welche sowohl getrennt wie zusammen verwendbar sind.
Beispiele von Antioxydanten sind Kresolen, Phenolen, Organo-phosphiten und Propionaten, als UV-Stabilisatoren können genannt werden die BenzophenoYien und Benzotriazolen.
10 Die Verwendung einer färbenden Zusammensetzung welche ein ge sondert hergestelltes Gemisch einer kunststoffabbauverhindernden Addition zusammen mit einem Farbstoff enthält, ist auch insbesondere zu empfehlen wenn nach einer bestimmten Zeitspanne nicht nur die mechanischen Eigenschaften doch auch die Farbe des Gegenstandes durch Einwirkung von Licht 15 oder Sauerstoff verringert ist.
Bei Kunststoffgegenständen wobei diese Verfärbung nicht auftritt kann es zu empfehlen sein doch eine Farbzusammensetzung zu verwenden, bestehend aus einem Gemisch von einer kunststoffabbauenden Addition oder Additionen zusammen mit einem Farbstoff, um den. kunststoffabbauverhin-20 dernden Zusatz in der erwünschten Dosierung der Zusammensetzung der zerkleinerten Kunststoffgegenständen hinzuzufügen.
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Herstellen eines Kunststoffgegenstandes durch E-xtrudieren oder Spritzgiessen, , ausgehend von einer Kunststoffzusamennsetzung welche mindestens einen 25 thermoplastischen Kunststoff, einen Farbstoff und mindestens eine kunststoffabbauverhindernde Addition enthält, welche dadurch gekennzeichnet ist dass man einen Kunststoff oder eine Kunststoffzusammensetzung vermischt mit einer vorgeformten Mischung von Kunststoff und mindestens einem kunststoffabbauverhindernden Zusatz.
30 Ein solches Verfahren ist sehr überraschend, da der Fachmann erwartete^dass das Fliessverhalten des Farbstoffes sehr stark beeinflusst sein sollte durch die Anwesenheit von solchen Additionen, so dass Schwierigkeiten auftreten würden beim Vermischen mit dem Kunststof fgranulat und wesentliche Farbunterschiede in dem fertigen Gegen-35 stand entstehen würden. Dies hat man nicht festgestellt.
5.
Ein wichtiger Vorteil ist,dass in dieser Weise sehr kleine Mengen Additionen in dem Kunststoff oder in den Kunststoffen verarbeitbar sind, was bisher allein möglich war beim Vermischen der Additionen mit dem natürlichen Granulat, wobei man arbeitet mit Mengen 5 von 0,01 bis 0,5 Gev./S Additionen. Dabei muss man arbeiten mit sehr teueren Dosier- und Mischvorrichtungen, wobei dann noch daneben zum . Einfärben gesonderte Dosier- und Mischvorrichtungen notwendig sind, welche erst ab 0,5 Gew.i£ genau dosieren.
Bei Anwendung des erfindungsgemässen Verfahrens kann man sehr 10 geringe MengenAdditionen hinzufügen, bei Verwendung von nur einfachen Dossier- und Mischvorrichtungen die gleichzeitig eine Mischung liefern von Farbstoff und kunststoffabbauverhindernder Addition, und wobei man ohne Dosier- und Mischvorrichtungen die normalerweise erst ab 0,5 Gew./S • dosieren können, arbeitet.
15 Es wird bemerkt,dass das vorgeformte Gemisch von Farbstoffen mit einem oder mehreren Zusätzen nich entmischbar ist und als eine Komponente hinzugefügt werden kann; die kunststoffabbauverhindernden Additionen, meistens in Form von Antioxydanten und UV-Absorptionmittel, haften sich an dem Farbstoff.
20 Man vermischt eine Kunststoffzusammensetzung mit dem Farbstoff gemisch bei Umgebungstemperatur und formt einen Gegenstand durch Spritzgiessen oder Extrudieren.
Vorzugsweise enthält der Farbstoff 15 bis 35 Gev.% Additionen.
Der Kunststoffzusammensetzung wird eine derartige Menge der Mischung 25 hinzugefügt dass diese 0,5 bis 1 Geu.% Farbstoff enthält.
Die Erfindung wird jetzt erläutert anhand einiger Ausführungsbeispiele.
BEISPIEL I
Ein Polyäthylenkunststoffkasten welcher 2,5% Russ als Farbstoff ’ 30 neben 1,7^ UV-Stabilisator und 0,477a Antioxydant als kunststoffabbau verhindernde Addition enthält wird in einem Kunststoffbrecher gebrochen.
Da der gebrochene Kunststoffkasten als UV-Stabilisator 2-Hydroxy-4-n-octoxybenzophenon enthält und 2,2-Methylen bis (4-Ethyl-6-tert.-Butylpheno als Antioxydant, werden dieselben kunststoffabbauverhindernden Additionen 35 dem Gemisch hinzugefügt in einer Menge von je 0,1 Gew.$.
6.
Die Schlagfestigkeit eines Kunststoffkastens hergestellt durch Spritzgiessen des zerkleinerten Kunststoffkastens ohne Hinzufügen von einer kunststoffabbauverhindernden Addition führt bei künstlicher Veralterung zu einem Wert welcherungefähr 25$ beträgt 5 des Wertes den man bekommt bei einem spritzgegossenen Kasten, wobei man vor dem Spritzgiessen die obenerwähnten Additionen hinzugefügt hat.
BEISPIEL II
Man wiederholt Beispiel I, ausgehend von mit Cadmiumgelbpigment 10 gefärbten Polyäthylenkunststoffkasten.
Zum Ausführen der Versuche vermischt man Cadmiumgelbpigment mit den folgenden kunststoffabbauverhindernden Additionen: 25 Gew.$ 2,2-Methylen bis (4,6-tert.Butylphenol) » Antioxydant A.
15 25 Gew.$ Cyclisch Neopentantetrayl bis (Octadecylphosphit) (Distearyl-Pentacryltritoldiphosphit) = Antioxydant B.
25 Gew.$ 2-Hydroxy-4-n-0ctoxybenzophenon = UV-Stabilisator C, und 20 12,5 Gew.$ Antioxydant B mit 12 Gew.$ UV-Stabilisator C.
Diese Pigmentzusammensetzungen werden vermischt mit dem Produkt welches man bekommt beim Zerkleinern von cadmiumgelbpigmententhältenden Kasten, welche ebenfalls Antioxydant und UV-Stabilisator C enthalten.
, Man vermischt 2310 g des Farbstoffes mit 47,7 kg Polyäthylengranulat.
• 25 Der Schmelzindex des Polyäthylens beträgt 6,5g/10 Minuten, und die
Dichte 0,964 g/ml.
Aus den Kasten jedes Versuchs wurden 16 Probestäbchen geschnitten zum Feststellen der Schlagfestigkeit; aus dem aus nicht behandelten Kunststoff gebildeten Kunststoffkaste resp. Ref. 2-Kasten wurden 32 Probe-30 Stäbchen hergestellt. Darauf wurden je 16 Probestäbchen 800 Stunden künstlicher Sonnenlichtstrahlung unterworfen, wie man diese bekommt in einem bekannten Xenon-Testapparat (1600 Stunden wirkliche Versuche).
Die Ergebnisse der belichteten sowie unbelichteten Probestäbchen was ihre Schlagfestigkeit betrifft, sind in Tabelle A erwähnt.
1, S. , TABEL A: Schlagfestigkeit in kg/cm2 der Probestäbchen aus spritzgegossenen Kasten aus Régénérât ohne (Ref.2) und mit (= Code 2/6) künstlicher Veralterung.
m X = Mittelwert der 16 Probestäbchen 5 S = Standarddeviation.
-------------r—-------t----------r--------------------------------------
Code Ref.2 2 3 4 6 5 _____________1__________l_________________}____________________________
Pigment f- 0,6 Gew.% Cadmiumgelb -> ---------------------------------------------..— ______________________,____Gew'j 0 Gew!* b______;_____Gewi b UV-Stabi- - - - - λ °'l λ °'l 10 lisctor Gew·* c Gew'i c <· m
Schlagfes- X 130 39 122 61 70 136 tigkeit S (35) (31) (65) (41) (56) (68) ...-------------——-----11--------—k__________.1_________I_________________
Es ist klar, dass das Hinzufügen von einer kunststoffabbauverhindernden Addition entweder oder nicht in einer Farbstoff/Kunststoff-15 abbauverhindernden Additionzusammensetzung an Régénérât die mechanischen Eigenschaften günstig beeinflusst, während man in einfacher Weise die Gegenstände wieder die erwünschte Stärke geben kann.
BEISPIEL III
Man verarbeitet in dieser Weise als in Beispiel I Polyvinylchlori ' 20 profile, welche beim Hinzufügen von UV-Stabilisator und Antioxydant in Mengen von 0,1% die erwünschten mechanischen Eigenschaften bei künstlicher Veralterung während längerer Zeit beibehalten.
BEISPIEL IV
Man vermischt 600 g Kobaltpigment mit 120,3 g des Antioxydants 25 2,2'-Methylen bis (4-Ethyl*-6-tert.-Butylphenol) bei Zimmertemperatur in einer bekannten Farbstoffmischvorrichtung. Nach einer Stunde Mischen ist der Antioxydant ganz mit dem Ausgangsfarbstoff vermischt, was visuell wahrnehmbar ist. Dieser Farbstoff mit 16,7 Gew.% Addition hat praktisch keine Veränderung mit sich gebracht.
30 Man vermischt 500 g dieser Farbstoffadditionzusammensetzung in 8.
einer Dosiermischvorrichtung mit 49,5 kg natürliches Polyäthylengranulat (Schmelzindex = 6,5 g/10 Minuten, Dichte = 0,963 g/ml) worauf man Kasten spritzgiesst. Die Schlagfestigkeit gemessen an normalisierten Stäbchen, hergestellt aus Kasten beträgt 197 kg/cm2 mit einem Standarddeviation 5 von 44 kg/cm2. Beim Spritzgiessen von Kunststoffkasten aus natürlichem Polyäthylengranulat bekommt man eine Stärke von 212 kg/cm2 mit einer Standarddeviation von 50 kg/cm2. Vergleich zwischen beiden Standarddeviationen lehrt, dass die Dispersion des behandelten Pigments in Polyäthylen die Streuung in den Wänden der Schlagfestigkeit nicht beeinflusst. 10 BEISPIEL V
Man vermischt 560 g Chromtrioxydefarbestoff mit 840 g 2-Hydroxy- 4-n-0ctoxybenzophenon (s UV-Stabilisator für Polyolefinen) in einer Farb-stoffmischvorrichtung, wobei man nach 2 Stunden eine Pigmentzusammensetzung bekommt welche den vorgeschriebenen Bedingungen was Farbe und Fliess- < 15 vermögen betrifft, genügt. Darauf werden 2.310 g dieses Farbstoffes vermischt mit 47,7 kg Natureipolyethylengranulat (Schmelzindex 7,5 g/10 Min.; Dichte = 0,965 g/ml) in einer Dosier- und Mischvorrichtung C0L0RTR0NIC, welche mit einer Spritzgussmaschine verbunden war. Probestäbchen aus durch Spritzguss hergestellten Kasten ergaben eine Schlagfestigkeit von 20 204 kg/cm2 mit einer Standarddeviation von 45 kg/cm2. Kunststoffkasten aus demselben Natureigranulat hatten eine Schlagfestigkeit von 231 kg/cm2 mit einer Standarddeviation von 52 kg/cm2 (Anzahl Probestäbchen in jeder Bestimmung 10).
(
Claims (16)
- 9. SCHUTZANSPRÜCHE
- 1. Verfahren zum Aufarbeiten eines Kunststoffgegenstandes aus einem mindestens eine polymerersetzungverhindernde Addition enthaltenden thermoplastischen Kunststoff mit mindestens einer Oberflachen-haut von Polymerabbauprodukten, wobei man den Kunststoffgegenstand 5 zerkleinert und darauf zu einem Kunststoffgegenstand formt, dadurch gekennzeichnet, dass man den Kunststoffgegenstand zerkleinert, der zerkleinerten Kunststoffmasse mindestens eine Menge von mindestens einer kunststoffabbauverhindernden Addition hinzufügt und das Ganze vermischt worauf man einen neuen Gegenstand formt.
- 2. Verfahren ach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man ' mindestens 0,001 Gew.$ einer kunststoffabbauverhindernden Addition hinzufügt.
- 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass man 0,01 bis 0,50 Gew./β Additionen berechnet auf den Ausgangs- 15 kunststoff hinzufügt.
- 4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet dass man die kunststoffabbauverhindernde Addition oder kunststoffabbauverhindernden Additionen hinzufügt in Form einer Mischung eines Farbstoffes mit mindestens einer kunststoffabbauverhindernden Addition.
- 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Farbstoffzusammensetzung hinzufügt welche 15 bis 35 Gev/.f. kunststof fabbauverhindernde Additionen enthält.
- 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass man dieser Zusammensetzung eine derartige Menge der zerkleinerten Kunst-1 25 stoffmasse hinzufügt dass das Gemisch 0,1 bis 1 und vorzugsweise 0,5 bis 1 Gew./S der färbenden Zusammensetzung aufnimmt. » 10.
- 7. Verfahren nach einem oder mehreren der vorgehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass der zu zerkleinernde Kunststoffgegenstand aus Polyolefinen, vorzugsweise aus Polyäthylen und Polypropylen, besteht. 5 8, Verfahren nach einem oder mehreren der vorgehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass der Kunststoffgegenstand aus Polyvinylchlorid besteht.
- 9. Farbstoffzusammensetzung für thermoplastische Kunststoffe dadurch gekennzeichnet, dass der Farbstoff mit mindestens einer 10 kunststoffabbauverhindernden Acjdition vermischt ist.
- 10. Farbstoffzusammensetzung nach Anspruch 9, dadurch gekenn zeichnet, dass die Zusammensetzung 0,5 bis 50 Gew.$, vorzugsweise 0,5 bis 35 Gew.$ solcher Additionen enthält.
- 11. Farbstoffzusammensetzung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch 15 gekennzeichnet, dass die Addition mindestens einenUV-Stabilisator oder Antioxydant enthält.
- 12. Farbstoffzusammensetzung nach Anspruch 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Farbstoff ein anorganisches Pigment und/ oder organisches Pigment ist, vorzugsweise Cadmiumgelb, Kobalt- « 20 pigment oder Chromtrioxydpigment.
- 13- Verfahren zum Herstellen eines Kunststoffgegenstandes durch Extrudieren oder Spritzgiessen ausgehend von einer Kunststoffzusammensetzung bestehend aus einem thermoplastischen Kunststoff, einem Farbstoff und mindestens einer kunststoffabbauverhindernden Addition, - 25 wei ein UV-Stabilisator, Antioxydant oder dergleichen, dadurch ge- di.6 kennzeichnet, dass man den Kunststoff oder Kunststoffzusammensetzung t vermischt mit einem vorgeformten Gemisch aus Farbstoff und mindestens einer kunststoffabbauverhindernden Addition.
- 14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass man 11. % * 1 » eine:Mischung von Farbstoff und einem oder mehreren kunststoffabbauverhindernden Additionen hinzufügt, welches Gemisch 0,5 bis 50 Gew.% solcher Additionen enthalt.
- 15. Verfahren nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet 5 dass die Mischung von Farbstoffen und einem oder mehreren Additionen - 15 bis 35Gew.$ solcher Additionen enthält.
- 17. Kunststoffgegenstände hergestellt nach dem Verfahren der Ansprüche 1-15. l· y
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
NL7810978 | 1978-11-03 | ||
NL7810979 | 1978-11-03 | ||
NL7810978A NL7810978A (nl) | 1978-11-03 | 1978-11-03 | Werkwijze voor het opwerken van een kunststof- voortbrengsel. |
NL7810979A NL7810979A (nl) | 1978-11-03 | 1978-11-03 | Werkwijze voor het vervaardigen van een kunststof- voortbrengsel alsmede van een kleurende samenstelling. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
LU81849A1 true LU81849A1 (de) | 1980-06-05 |
Family
ID=26645461
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
LU81849A LU81849A1 (de) | 1978-11-03 | 1979-11-05 | Verfahren zum aufarbeiten eines kunststoffgegenstandes |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
LU (1) | LU81849A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1994029377A1 (en) * | 1993-06-09 | 1994-12-22 | Ciba-Geigy Ag | Stabilization of damaged thermoplastics |
-
1979
- 1979-11-05 LU LU81849A patent/LU81849A1/de unknown
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1994029377A1 (en) * | 1993-06-09 | 1994-12-22 | Ciba-Geigy Ag | Stabilization of damaged thermoplastics |
US6077891A (en) * | 1993-06-09 | 2000-06-20 | Ciba Specialty Chemicals Corporation | Stabilization of damaged thermoplastics |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3628823C2 (de) | ||
DE69332064T2 (de) | Stabilisiertes, poröses rohr | |
DE2554525A1 (de) | Verfahren zur herstellung von stranggepressten produkten | |
DE2316697A1 (de) | Durch einwirken von ultravioletter bestrahlung photozersetzbare polymersubstanz | |
DE2233743A1 (de) | Stabilisiertes polyvinylchlorid und stabilisierungsmischungen hierfuer | |
CH628664A5 (de) | Feuerhemmende polyamid-grundmischung und -masse. | |
CH372164A (de) | Trägersubstanz für Farbstoffe zum Färben von plastischen Massen | |
DE3022182C2 (de) | Farbmittel-Zusammensetzung für das Einfärben von thermoplastischen Polymeren | |
EP0426716A1 (de) | Profilleiste aus thermoplastischem kunststoff. | |
DE2611756C2 (de) | Granulate und Tabletten zur Modifizierung von in geschmolzenem Zustand formbaren Polykondensaten, deren Herstellungsverfahren und Verwendung | |
DE102015201386A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Spritzgussproduktes, entsprechendes Spritzgussprodukt sowie Verwendung speziell zubereiteter Sonnenblumenschalenfasern als Additiv | |
DE2509629A1 (de) | Verfahren zum einmischen von zusatzstoffen in thermoplastische kunststoffe | |
DE2726085A1 (de) | Polyolefinische massen aus isotaktischem polybuten-1 und aus buten-aethen- copolymeren mit weniger als 2% aethengruppen | |
DE1544677B2 (de) | Herstellung von stabilen thermoplastischen Massen | |
DE2837159B1 (de) | Radiergummi und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE102010034453A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines TPE-Compound enthaltenden Masterbatches sowie Masterbatch | |
LU81849A1 (de) | Verfahren zum aufarbeiten eines kunststoffgegenstandes | |
WO1990011327A2 (de) | Verfahren zur herstellung von kunststoffteilen, insbesondere rohren, sowie verschnittmischung zur durchführung des verfahrens | |
DD159978A5 (de) | Verfahren fuer die herstellung von farbigen thermoplastischen erzeugnissen | |
DE1492533A1 (de) | Dichtungsmasse | |
DE848255C (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyvinylpasten | |
WO2020030809A1 (de) | Verbundwerkstoff, extrudat und extrusionsverfahren | |
DE60308038T2 (de) | Verfahren zur kontinuierlichen herstellung einer kautschuk, kohlenwasserstoffharz und lösungsmittel enthaltenden zusammensetzung | |
DE2228952C3 (de) | Flammfeste Formmasse | |
AT16913U1 (de) | Compound-Additiv für thermoplastische Kunststoffe |