LU101646B1 - Fördervorrichtung mit einem endlos umlaufenden Förderriemen zum Fördern einer Transporteinrichtung, mittels der ein Fördergut transportierbar ist - Google Patents

Fördervorrichtung mit einem endlos umlaufenden Förderriemen zum Fördern einer Transporteinrichtung, mittels der ein Fördergut transportierbar ist Download PDF

Info

Publication number
LU101646B1
LU101646B1 LU101646A LU101646A LU101646B1 LU 101646 B1 LU101646 B1 LU 101646B1 LU 101646 A LU101646 A LU 101646A LU 101646 A LU101646 A LU 101646A LU 101646 B1 LU101646 B1 LU 101646B1
Authority
LU
Luxembourg
Prior art keywords
conveyor
conveyor device
deflection
section
end section
Prior art date
Application number
LU101646A
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Schramm
Original Assignee
ASP Automation GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ASP Automation GmbH filed Critical ASP Automation GmbH
Priority to LU101646A priority Critical patent/LU101646B1/de
Priority to EP21706268.6A priority patent/EP4110711A1/de
Priority to PCT/EP2021/054187 priority patent/WO2021170505A1/de
Application granted granted Critical
Publication of LU101646B1 publication Critical patent/LU101646B1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G35/00Mechanical conveyors not otherwise provided for
    • B65G35/06Mechanical conveyors not otherwise provided for comprising a load-carrier moving along a path, e.g. a closed path, and adapted to be engaged by any one of a series of traction elements spaced along the path
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G15/00Conveyors having endless load-conveying surfaces, i.e. belts and like continuous members, to which tractive effort is transmitted by means other than endless driving elements of similar configuration
    • B65G15/10Conveyors having endless load-conveying surfaces, i.e. belts and like continuous members, to which tractive effort is transmitted by means other than endless driving elements of similar configuration comprising two or more co-operating endless surfaces with parallel longitudinal axes, or a multiplicity of parallel elements, e.g. ropes defining an endless surface
    • B65G15/12Conveyors having endless load-conveying surfaces, i.e. belts and like continuous members, to which tractive effort is transmitted by means other than endless driving elements of similar configuration comprising two or more co-operating endless surfaces with parallel longitudinal axes, or a multiplicity of parallel elements, e.g. ropes defining an endless surface with two or more endless belts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G15/00Conveyors having endless load-conveying surfaces, i.e. belts and like continuous members, to which tractive effort is transmitted by means other than endless driving elements of similar configuration
    • B65G15/22Conveyors having endless load-conveying surfaces, i.e. belts and like continuous members, to which tractive effort is transmitted by means other than endless driving elements of similar configuration comprising a series of co-operating units
    • B65G15/24Conveyors having endless load-conveying surfaces, i.e. belts and like continuous members, to which tractive effort is transmitted by means other than endless driving elements of similar configuration comprising a series of co-operating units in tandem
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G17/00Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface
    • B65G17/002Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface comprising load carriers resting on the traction element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G21/00Supporting or protective framework or housings for endless load-carriers or traction elements of belt or chain conveyors
    • B65G21/02Supporting or protective framework or housings for endless load-carriers or traction elements of belt or chain conveyors consisting essentially of struts, ties, or like structural elements
    • B65G21/06Supporting or protective framework or housings for endless load-carriers or traction elements of belt or chain conveyors consisting essentially of struts, ties, or like structural elements constructed to facilitate rapid assembly or dismantling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2207/00Indexing codes relating to constructional details, configuration and additional features of a handling device, e.g. Conveyors
    • B65G2207/30Modular constructions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Fördervorrichtung mit einem endlos umlaufenden Förderriemen zum Fördern einer Transporteinrichtung, mittels der ein Fördergut transportierbar ist, und einem Körper, der einen Profilabschnitt aufweist, in dem der Förderriemen geführt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Körper wenigstens einen Endabschnitt aufweist, der derart ausgebildet und dazu bestimmt ist, dass der wenigstens eine Endabschnitt mittels Bewegens der Fördervorrichtung mit einem anderen Endabschnitt eines anderen Körpers einer anderen Fördervorrichtung form- und/oder kraftschlüssig verbindbar ist.

Description

Beschreibung Titel: Fördervorrichtung mit einem endios umlaufenden Förderriemen zum Fördern einer Transporteinrichtung, mittels der ein Fördergut transportierbar ist.
Die Erfindung betrifft eine Fördervorrichtung mit einem endlos umlaufenden Förderriemen zum Fördern einer Transporteinrichtung, mittels der ein Fördergut transportierbar ist, und einem Körper, der einen Profilabschnitt aufweist, in dem der Förderriemen geführt ist. Darüber hinaus betrifft die Erfindung eine Förderanlage mit einer solchen Fördervorrichtung.
Aus dem Stand der Technik ist eine Vielzahl von unterschiedlich ausgebildeten Fördervorrichtungen zum Bewegen von Fördergütern, wie Werkstücken, von einem Ort zu einem anderen Ort bekannt. Um einen kontinuierlichen Förderstrom zu realisieren, ist bekannt, Transporteinrichtungen einzusetzen, welche zur Aufnahme des Förderguts ausgebildet sind. Die Transporteinrichtungen werden beispielsweise durch einen Förderriemen der Fördervorrichtung mitgenommen. Aus der EP 3 339 215 A1 ist eine Fördervorrichtung bekannt, die eine Transporteinrichtung mitnimmt. Nachteilig bei der in EP 3 339 215 A1 offenbarten Fördervorrichtung ist, dass mehrere Fördervorrichtungen nur aufwendig mittels Verbindungsschienen miteinander . verbunden werden können. Ein Verbinden von mehreren Fördervorrichtungen ist von den Benutzern jedoch oftmals gewünscht, um große Förderstrecken realisieren zu können. Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Fördervorrichtung anzugeben, die auf einfache Weise mit anderen Fördervorrichtungen verbunden werden kann. Die Aufgabe wird durch eine Fördervorrichtung der eingangs genannten Art gelöst, die dadurch gekennzeichnet ist, dass der Körper wenigstens einen Endabschnitt aufweist, der derart ausgebildet und dazu bestimmt ist, dass der wenigstens eine Endabschnitt mittels Bewegens der Fördervorrichtung mit einem anderen Endabschnitt eines anderen Körpers einer anderen Fördervorrichtung form- und/oder kraftschlüssig verbindbar ist. Die Fördervorrichtung weist den Vorteil auf, dass sie auf einfache Weise mit der anderen Fördervorrichtung form- und/oder kraftschlüssig verbunden werden kann. Insbesondere werden 1 keine Werkzeuge und keine Verbindungsschienen benötigt um mehrere Fördervorrichtungen miteinander zu verbinden. Somit kann eine Förderanlage, die mehrere Fördervorrichtungen aufweist, mit der vom Benutzer gewünschten Förderstrecke auf einfache und schnelle Weise zusammengebaut werden.
Durch den endlos umlaufenden Förderriemen kann ein kontinuierlicher Transport von Fördergut mittels der Transporteinrichtung erreicht werden. Dabei kann der Förderriemen als ein Zahnriemen oder ein Flachriemen ausgeführt sein. Der Profilabschnitt kann als Profilschiene ausgebildet sein.
Dabei kann jeder Transporteinrichtung ein Fördergut zugeordnet sein. Alternativ können mehrere Transporteinrichtungen zum Transport eines Förderguts dienen. Die Transporteinrichtung und die Fördervorrichtung können derart ausgebildet sein, dass das Beladen oder Entladen der Transporteinrichtung an verschiedenen Stellen der Fordervorrichtung erfolgen kann. Das Fördergut kann formschlüssig und/oder kraftschlüssig und/oder reibschlüssig mit der Transporteinrichtung verbunden sein. Bei einer alternativen Ausführung kann ein Träger zum direkten Aufnehmen des Förderguts auf die Transporteinrichtung gesetzt werden. Der Träger kann formschlüssig und/oder kraftschlüssig und/oder reibschlüssig mit der Transporteinrichtung verbunden sein. Die Färdervorrichtung kann mehrere Transporteinrichtungen aufweisen. Die Transporteinrichtungen können entlang der Förderrichtung versetzt zueinander angeordnet sein. Bei einer besonderen Ausführung kann der Endabschnitt derart ausgebildet und dazu bestimmt sein, dass er wahlweise mit dem anderen Endabschnitt des anderen Körpers der anderen Fördervorrichtung oder einer Umlenkeinrichtung zum Umlenken der Transporteinrichtung verbindbar ist. Der Endabschnitt der Fördervorrichtung ist somit derart ausgebildet, dass der Benutzer je nach Bedarf den Endabschnitt mit einem Endabschnitt einer anderen Fördervorrichtung oder mit der Umlenkeinrichtung verbindet. Dabei kann die Umlenkeinrichtung die Transporteinrichtung von dem Profilabschnitt in den weiteren Profilabschnitt umienken. Der weitere Profilabschnitt kann als Profilschiene ausgebildet sein. 2
Dabei wird der Benutzer den Endabschnitt der Fördervorrichtung mit einem Endabschnitt einer anderen Fördervorrichtung verbinden, wenn die Förderstrecke der anderen Fördervorrichtung nicht ausreicht und eine größere Förderstrecke benötigt wird.
Dagegen wird der Benutzer den Endabschnitt mit der Umlenkeinrichtung verbinden, wenn die Férderstrecke der Fördervorrichtung der gewünschten Fôrderstrecke entspricht und die Fördervorrichtung somit nicht mit einer anderen Fördervorrichtung verbunden werden muss.
Die Umlenkeinrichtung wird benötigt, damit die Transporteinrichtung umgelenkt werden kann.
Die Umlenkung erfolgt derart, dass eine Förderrichtung der Transporteinrichtung vor Umlenkung entgegengesetzt zu der Förderrichtung der Transporteinrichtung nach der Umlenkung ist.
Dabei wird die Transporteinrichtung vor der Umlenkung in der Umlenkeinrichtung von dem im Profilabschnitt geführten Teil des Fôrderriemens mitgenommen.
Nach der Umlenkung wird die Transporteinrichtung von dem im weiteren Profilabschnitt geführten Teil des Fôrderriemens mitgenommen
Die Transporteinrichtung kann flexibel ausgebildet sein.
Dadurch wird erreicht, dass sich die Mitnahmeeinrichtung an eine Kurvenkrümmung der Umlenkeinrichtung anpassen kann.
Dabei kann die Mitnahmeeinrichtung in Fôrderrichtung aneinandergereihte bewegliche, insbesondere ineinandergefügte, und/oder mit einem Gelenk miteinander verbundene Glieder aufweisen.
Insbesondere kann die Mitnahmeeinrichtung mehrere Kettenglieder aufweisen, die wieder lösbar miteinander verbunden sind.
Alternativ können die Kettenglieder beweglich und nicht lösbar miteinander verbunden sein.
Durch Auswahl der Anzahl der Kettenglieder kann die Länge der Transporteinrichtung auf das zu transportierende Fördergut angepasst werden.
Alternativ kann die Mitnahmeeinrichtung aus einem flexiblen Material ausgebildet sein.
Die einzelnen Kettenglieder können Rollen aufweisen, die relativ zu einem Gliedkörper und/oder dem Profilabschnitt rotierbar sind.
Der Profilabschnitt kann ein Gleitlager für die Transporteinrichtung, insbesondere die Kettensegmente, in Förderrichtung bilden.
Dazu kann der Profilabschnitt im Querschnitt ein C- Profil oder ein U-Profil bilden.
Dadurch kann die Transporteinrichtung besonders gut geführt sein.
Bei der Fördervorrichtung dient die kraftschlüssige und/oder reibschlüssige und/oder formschlüssige Verbindung zwischen dem Förderriemen und der Transporteinrichtung zum 3
Bewegen der Transporteinrichtung in Förderrichtung.
Dagegen wird durch die Ausbildung des Profilabschnitts verhindert, dass die Transporteinrichtung aus dem Profilabschnitt herausfällt und/oder sich in eine Richtung quer zur Förderrichtung bewegt.
Insbesondere ist der Körperumlenkabschnitt zu der Stirnseite des Endabschnitts versetzt angeordnet, die zu der anderen Fördervorrichtung weist.
Alternativ ist der Körperumlenkabschnitt nicht zu der Stirnseite | des Endabschnitts versetzt angeordnet.
Der Körper kann außerdem den weiteren Profilabschnitt aufweisen, wobei die Umienkung des Fôrderriemens von dem Profilabschnitt in den weiteren Profilabschnitt oder umgekehrt in einem Kôrperumlenkabschnitt erfolgt, der versetzt zu wenigstens einer Stirnseite des Endabschnitts angeordnet ist.
Der Kérperumlenkabschnitt kann in der Férderrichtung des Fôrderriemens versetzt zu der Stirnseite des Endabschnitts angeordnet sein.
Alternativ oder zusätzlich kann der Kôrperumlenkabschnitt zwischen einer ersten Stirnseite eines ersten Endabschnitts des Kôrpers und einer zweiten Stirnseite eines zweiten Endabschnitts des ersten Kôrpers angeordnet sein.
Da bei den bekannten Fôrdervorrichtungen im Endabschnitt eine Umlenkrolle zum Umlenken des Forderriemens angeordnet ist und/oder die Umlenkrolle die Stirnseite des Endabschnitts bildet, ist eine einfache Ankopplung der bekannten Fôrdervorrichtungen nicht môglich, sondern es müssen die oben beschriebenen Verbindungsschienen eingesetzt werden.
Die Fördervorrichtung, insbesondere der Körperumlenkabschnitt, kann wenigstens eine Umlenkrolle, insbesondere genau zwei oder mehrere Umlenkrollen, zum Umlenken des Förderriemens von dem Profilabschnitt in den weiteren Profilabschnitt oder umgekehrt aufweisen.
Dabei können die zwei Umlenkrollen in Förderrichtung versetzt zueinander angeordnet sein.
Alternativ oder zusätzlich können die zwei Umlenkrollen in einer Richtung quer, insbesondere senkrecht, zu der Förderrichtung versetzt zueinander angeordnet sein.
Im Ergebnis wird die Umlenkung des Förderriemens von dem Profilabschnitt in den weiteren Profilabschnitt im Körperumlenkabschnitt auf einfache Weise erreicht.
Beide Umlenkrollen sind versetzt von der Stirnseite des Endabschnitts angeordnet und/oder stehen von der Stirnseite des Endabschnitts nicht hervor.
Bei einer besonderen Ausführung kann der Endabschnitt wenigstens ein Zentrierelement zum Zentrieren der Fördervorrichtung mit der anderen Fördervorrichtung aufweisen.
Dabei kann die 4 andere Fördervorrichtung wenigstens ein anderes Zentrierelement aufweisen, mittels der die Zentrierung auf einfache Weise erfolgen kann. Dabei kann das Zentrierelement ein Zentrierstab sein und das andere Zentrierelement kann eine trichterförmige Aussparung aufweisen, in die der Zentrierstab eingebracht wird. Beim Bewegen der Förderrichtung dringt der Zentrierstab in die trichterförmige Aussparung, sodass die Förderrichtung und die andere Förderrichtung zueinander ausgerichtet werden. Die Fördervorrichtung und die andere Fördervorrichtung können auch durch anders ausgebildete Zentrierelemente zueinander zentriert werden.
| | Darüber hinaus kann der Endabschnitt wenigstens eine Fixierung zum Verhindern einer Relativbewegung zwischen der Fôrdervorrichtung und der weiteren Fordervorrichtung in wenigstens einer Raumrichtung, insbesondere genau zwei Raumrichtungen, aufweisen. Dabei kann eine Fixierung derart ausgebildet sein, dass sie eine Bewegung der Férdervorrichtung verhindert, die entgegengesetzt zu einer Bewegungsrichtung zum Koppeln der Fôrdervorrichtung mit der anderen Férdervorrichtung gerichtet ist.
Die Férdervorrichtung kann einen weiteren Fôrderriemen aufweisen. Der Férderriemen und der weitere Forderriemen können parallel zueinander in dem Profilabschnitt und/oder der weitere Profilabschnitt geführt sein. Dabei können der Kérperumlenkabschnitt, in dem der Férderriemen von dem Profilabschnitt zu dem weiteren Profilabschnitt umgelenkt wird, und der weitere Kérperumlenkabschnitt, in dem der weitere Férderriemen von dem Profilabschnitt zu dem weiteren Profilabschnitt umgelenkt wird, in Fôrderrichtung versetzt zueinander angeordnet sein. Dadurch kann eine Ubergabe der Transporteinrichtung von einer Férdervorrichtung auf eine andere Férdervorrichtung, die gleich zu der Férdervorrichtung ausgebildet ist, auf einfach Weise erfolgen. Insbesondere kann durch eine derartige Anordnung des Fôrderriemens und des anderen Férderriemens auf einfache Weise sichergestellt sein, dass auf die Transporteinrichtung bei der Ubergabe von der Férdervorrichtung auf die andere Férdervorrichtung immer eine durch den Färderriemen und/oder den weiteren Férderriemen ausgeübte Kraft wirkt.
Die Fördervorrichtung kann wenigstens eine weitere Umlenkrolle, insbesondere genau zwei weitere Umlenkrollen, zum Umlenken des weiteren Förderriemens von dem Profilabschnitt in den weiteren Profilabschnitt oder umgekehrt aufweisen. Die beiden weiteren Umlenkrollen können in Förderrichtung versetzt zueinander angeordnet sein. Dabei können die beiden weiteren Umlenkrollen in einer Richtung quer, insbesondere senkrecht, zu der Förderrichtung 5 versetzt zueinander angeordnet sein. Im Ergebnis kann die Umlenkung des weiteren Förderriemens auf die gleiche Weise erfolgen wie die Umlenkung des Förderriemens.
Die Umlenkrolle, insbesondere die beiden Umlenkrollen, und die weitere Umlenkrolle, insbesondere die beiden weiteren Umlenkrollen, können in einer Richtung quer, insbesondere senkrecht, zu der Förderrichtung versetzt zueinander angeordnet sind. Außerdem wird eine kompakte Ausbildung der Fördervorrichtung in Förderrichtung erhalten.
Bei einer besonderen Ausführung kann die Fördervorrichtung eine Antriebseinheit zum Antreiben des Förderriemens aufweist. Die Antriebseinheit kann außerdem den weiteren Förderriemen antreiben. Dabei kann die Fördervorrichtung eine einzige Antriebseinheit aufweisen, mittels der der Förderriemen und der weitere Förderriemen angetrieben werden. Die Antriebseinheit kann einen Elektromotor und wenigstens eine Antriebsrolle aufweisen. Dabei kann der Förderriemen und/oder der weitere Förderriemen die Antriebsrolle umschlingen und/oder steht mit dieser in Eingriff.
Bei einer besonderen Ausführung kann die Fördervorrichtung ein Antriebselement zum Antreiben der Umlenkeinrichtung aufweist. Das Antriebselement kann als ein Zahnrad ausgeführt sein und/oder kann von dem Förderriemen und/oder von dem weiteren Forderriemen angetrieben werden. Die Umlenkeinrichtung kann angetrieben werden, damit die Transporteinrichtung umgelenkt werden kann. Alternativ muss die Umlenkeinrichtung nicht angetrieben werden, wenn die Transporteinrichtung, die mehrere Kettenglieder aufweisen kann, länger ausgebildet ist als der Umfang der halben Kettenrolle.
Die Umlenkeinrichtung kann eine Rolle aufweisen, mittels der ein Umlenken der in dem Profilabschnitt geführten Transporteinrichtung in den weiteren Profilabschnitt der Fördereinrichtung realisierbar ist. Nach einem Überführen der Transporteinrichtung von der Fördervorrichtung in die Umlenkeinrichtung ist die Transporteinrichtung mit der Rolle kraftschlüssig und/oder formschlüssig und/oder reibschlüssig verbunden. Dabei ist die Verbindung zwischen der Transporteinrichtung und der Rolle derart, dass bei einer Drehung der Rolle die Transporteinrichtung an der Rolle festgelegt ist. Somit bewegt sich die Transporteinrichtung in die gleiche Richtung wie die Rolle, wenn die Rolle angetrieben wird. 6
Die Umlenkeinrichtung kann ein Rollenantriebselement aufweisen, das mit dem Antriebselement der Fördervorrichtung triebtechnisch verbunden ist. Insbesondere kann das Rollenantriebselement als Zahnrad ausgeführt sein, das mit dem Antriebselement triebtechnisch verbunden ist. Das Rollenantriebselement kann außerdem mit der Rolle der Umlenkeinrichtung triebtechnisch verbunden werden. Somit wird die Rolle durch das Antriebselement angetrieben. Folglich benötigt die Umlenkeinrichtung keine eigene Antriebseinheit, sondern kann durch die Antriebseinheit der Fôrdervorrichtung angetrieben werden.
Eine andere Fôrdervorrichtung kann ein anderes Antriebselement aufweisen. Das andere Antriebselement kann mit wenigstens einem anderen Fôrderriemen der anderen Fordervorrichtung triebtechnisch verbunden sein. Nach einem Verbinden der Fôrdervorrichtung mit der anderen Fordervorrichtung können das Antriebselement und das andere Antriebselement triebtechnisch verbunden sein. Bei dieser Ausführung wird die andere Fordervorrichtung durch die Antriebseinheit der Férdervorrichtung angetrieben und benötigt somit keine separate Antriebseinheit. Dabei kann das andere Antriebselement mit dem Antriebselement formschlüssig und/oder reibschlüssig und/oder kraftschlüssig verbunden sein. Das Antriebselement kann in einer Richtung quer, insbesondere senkrecht, zu der Forderrichtung versetzt zu der Umlenkrolle und/oder der weiteren Umlenkrolle angeordnet sein. Darüber hinaus kann das Antriebselement zwischen der Umlenkrolle und der weiteren Umlenkrolle angeordnet sein. Im Ergebnis wird eine kompakte Bauform der Férdervorrichtung erhalten. Dabei kann das Antriebselement teilweise von der Stirnseite des Endabschnitts hervorstehen.
Der Färderriemen kann derart ausgebildet sein, dass eine wieder lösbare kraftschlüssige Verbindung zwischen dem Fôrderriemen und der Transporteinrichtung realisiert werden kann. Dabei kann die kraftschlüssige Verbindung zwischen der Transporteinrichtung und dem Fôrderriemen eine magnetische Verbindung sein. Die Transporteinrichtung, insbesondere jede Transporteinrichtung, kann einen Magneten oder einen Gegenpol, wie beispielsweise eine Stahlplatte, aufweisen. Der Fôrderriemen kann ebenfalls einen Magneten oder einen Gegenpol aufweisen. Besonders vorteilhaft ist eine Ausführung, bei der der Férderriemen einen Magneten aufweist, der mit der Stahlplatte magnetisch verbindbar ist. Insofern kann bei einem Umlaufen des Forderriemens auf einfache Weise sichergestellt werden, dass sich die 7
Transporteinrichtung in die gleiche Richtung bewegt wie der Förderriemen. Alternativ oder zusätzlich kann die Transporteinrichtung durch Verbindungsmittel formschlüssig und/oder reibschlüssig mit dem Förderriemen verbunden sein.
Der weitere Förderriemen ist identisch zu dem Förderriemen ausgebildet. Somit kann der weitere Förderriemen ebenfalls wenigstens einen Magneten zum Realisieren einer kraftschlüssigen Verbindung mit der Transporteinrichtung aufweisen. Der Förderriemen und der weitere Förderriemen können wenigstens in einem Bereich des Profilabschnitts und/oder des weiteren Profilabschnitts die Transporteinrichtung, insbesondere gleichzeitig, antreiben.
Bei einer besonderen Ausführung kann der Körper der Fördervorrichtung zwei Endabschnitte, nämlich einen ersten Endabschnitt und einen zweiten Endabschnitt aufweisen. Die Endabschnitte bilden jeweils das Ende des Körpers in Längsrichtung gesehen. Der erste Endabschnitt kann wahlweise mit dem anderen Endabschnitt des anderen Körpers der anderen Fordervorrichtung oder der Umlenkeinrichtung zum Umlenken der Transporteinrichtung verbunden werden. Der zweite Endabschnitt kann wahlweise mit einem weiteren Endabschnitt eines weiteren Körpers einer weiteren Fördervorrichtung oder einer weiteren Umlenkeinrichtung zum Umlenken der Transporteinrichtung verbunden werden. Im Ergebnis kann die Fördervorrichtung an den beiden Enden des Körpers jeweils mit einer anderen Fördervorrichtung oder einer Umlenkeinrichtung verbunden werden. Dadurch wird erreicht, dass die vom Benutzer gewünscht Förderstrecke auf einfache Weise durch Auswahl der Anzahl der Fördervorrichtungen eingestellt werden kann.
Die Fördervorrichtung kann ein Stoppelement zum Verhindern eines Förderns der Transporteinrichtung in Richtung zum Endabschnitt aufweisen. Dadurch kann auf einfache Weise verhindert werden, dass eine Transporteinrichtung aus der Fördervorrichtung in Förderrichtung herausfällt, wenn beispielsweise ein Endabschnitt der Fördervorrichtung noch nicht mit einer anderen Fördervorrichtung oder der Umlenkeinrichtung verbunden ist.
Dabei kann das Stoppelement, insbesondere aufgrund von Federkraft und/oder Schwerkraft, aus einer Sperrstellung in eine Freigabestellung überführt werden, wenn die Verbindung zwischen der Fördervorrichtung und der anderen Fördervorrichtung oder der Umlenkeinrichtung realisiert ist. Dies kann automatisch erfolgen, indem eine Steuervorrichtung der Förderanlage erkennt, dass eine Verbindung zwischen der Fördervorrichtung und der anderen 8
Fördervorrichtung oder der Umlenkeinrichtung besteht. Die Steuervorrichtung kann in diesem Fall ein Überführen des Stoppelements aus der Sperrstellung in die Freigabestellung veranlassen. Gleichermaßen kann die Steuervorrichtung ein Überführen des Stoppelements von der Freigabestellung in die Sperrstellung veranlassen, wenn die Fördervorrichtung nicht mit einer anderen Fördervorrichtung oder der Umlenkeinrichtung verbunden ist. Alternativ kann das Stoppelement von dem Benutzer in die Sperrstellung oder in die Freigabestellung manuell überführt werden. Das Stoppelement kann zusätzlich oder alternativ zu der obigen Funktion dazu eingesetzt werden, dass es durch Stoppen der Transporteinrichtung einen Stau erzeugt. Darüber hinaus kann das Stoppelement die Transporteinrichtung in bestimmten Taktzeiten freigeben, so dass die Transporteinrichtungen in Förderrichtung regelmäßig voneinander beabstandet sind.
Die Fördervorrichtung kann mehr als ein Stoppelement aufweisen. Dementsprechend können die Transporteinrichtungen an unterschiedlichen Stellen der Fördervorrichtung gestoppt werden. Dabei kann jedem Stoppelement ein Sensorelement zugeordnet sein. Die Steuervorrichtung kann abhängig von einem vom Sensorelement gelieferten Wert das Stoppelement in die Freigabestellung oder Sperrstellung überführen.
Das Stoppelement kann in der Sperrstellung einen Anschlag für die Transporteinrichtung bilden. Somit verhindert das Stoppelement in der Sperrstellung ein Fördern der Transporteinrichtung in Förderrichtung. Das Stoppelement kann als ein Zylinderstift oder ein Zylinderbolzen oder als ein Elektromagnet ausgebildet sein. Beispielsweise ist das Stoppelement senkrecht zur Förderrichtung ausgerichtet und/oder verschiebbar ist.
Das Stoppelement ist zwischen den beiden in der Profilschiene geführten Förderriemen angeordnet. Insbesondere ist das Stoppelement mittig zwischen den beiden Förderriemen angeordnet. Vorzugsweise ist die Stoppelement mit der Profilschiene verbunden, wobei über eine Öffnung in der Profilschiene, dass Stoppelement ein- bzw. ausfahrbar ist. Alternativ kann das Stoppelement außermittig zwischen den beiden Förderriemen angeordnet sein.
Eine Bewegungsrichtung der Fördervorrichtung entlang der die Fördervorrichtung bewegt wird, um mit der anderen Fördervorrichtung verbunden zu werden, kann parallel zu der Fördervorrichtung der Transporteinrichtung sein. Die Fördervorrichtung entspricht der Richtung 9 entlang der sich die Transporteinrichtung in dem Profilabschnitt oder in dem weiteren Profilabschnitt bewegt.
Von besonderem Vorteil ist eine Fôrderanlage mit einer erfindungsgemafen Fôrdervorrichtung. Dabei kann ein Endabschnitt der Färdervorrichtung, insbesondere wahlweise, mit einem anderen Endabschnitt einer anderen Férdervorrichtung der Fôrderanlage oder einer Umlenkeinrichtung der Fôrderanlage form- und/oder kraftschliissig verbunden sein. Natürlich kann die Forderanlage mehr als eine Fôrdervorrichtung aufweisen. Die Anzahl der Fôrdervorrichtungen hängt von der gewünschten Fôrderstrecke ab.
Die Férdervorrichtung kann, insbesondere linear, relativ zu der anderen Fôrdervorrichtung bewegt werden, um eine form- und/oder kraftschlüssige Verbindung zwischen der Färdervorrichtung und der anderen Fôrdervorrichtung zu realisieren. Gleichermaßen können die Färdervorrichtung und die andere Färdervorrichtung relativ zueinander bewegt werden, um die Verbindung zu lösen. Nach einem Lösen der Verbindung zwischen der Fördervorrichtung und der anderen Fördervorrichtung kann wenigstens eine der beiden Fördervorrichtung an eine vorgegebene Stelle bewegt werden. Die Bewegung kann eine Rotationsbewegung und/oder eine Linearbewegung in mehreren Raumrichtungen beinhalten. So ist es denkbar, dass wenigstens eine der beiden Fördervorrichtungen von einem Regalbediengerät in eine vorgegebene Position, insbesondere eine Ablageposition, bewegt wird. Dabei kann wenigstens eine der beiden Fördervorrichtungen in eine Ablage eines Hochregallagers abgestellt werden.
Die Fördervorrichtung, insbesondere der Endabschnitt der Fördervorrichtung, und die andere Fördervorrichtung, insbesondere der Endabschnitt der anderen Fördervorrichtung, sind derart ausgebildet, dass bei einem verbundenen Zustand der Fördervorrichtung und der anderen Fördervorrichtung eine Normalebene zur Förderrichtung existiert, die eine Umlenkrolle der Fördervorrichtung und einen anderen Profilabschnitt der anderen Fördervorrichtung aufweist.
In den Figuren ist der Erfindungsgegenstand schematisch dargestellt, wobei gleiche oder gleichwirkende Elemente zumeist mit denselben Bezugszeichen versehen sind. Dabei zeigt: Fig. 1 eine Querschnittansicht einer erfindungsgemäßen Förderanlage gemäß einer ersten Ausführung, bei einem Zustand, bei dem die Fördervorrichtungen nicht miteinander verbunden sind, 10
Fig. 2 eine vergrößerte Darstellung eines Teils der in Figur 1 dargestellten Förderanlage, Fig. 3 eine Darstellung der Förderriemen der in Figur 2 dargestellten Förderanlage ohne Seitenwände der Förderanlage, Fig. 4 eine Querschnittsdarstellung eines Teils der Förderanlage gemäß der ersten Ausführung, bei einem Zustand, bei dem eine Fördervorrichtung mit einer anderen Fördervorrichtung verbunden ist, Fig. 5 eine Ansicht von vorne auf die Förderanlage gemäß der ersten Ausführung Fig. 6 eine perspektivische Ansicht eines Teils der Förderanlage gemäß der ersten Ausführung, bei einem Zustand, bei dem eine Fördervorrichtung mit einer anderen Fördervorrichtung verbunden ist, Fig. 7 eine Schnittansicht der Fördervorrichtung der Förderanlage gemäß der ersten Ausführung, Fig. 8 eine Querschnittsdarstellung eines Teils einer Förderanlage gemäß einer zweiten Ausführung, Fig. 9 eine Ansicht eines Teils der Förderanlage gemäß der zweiten Ausführung bei einem Zustand, bei dem die Fördervorrichtung mit einer Umlenkeinrichtung verbunden ist.
Figur 1 zeigt eine Querschnittansicht einer Förderanlage 20 gemäß einer ersten Ausführung. Die Förderanlage 20 weist eine Fördervorrichtung 1, eine andere Fördervorrichtung 9 und eine weitere Fördervorrichtung 27 auf. Die einzelnen Fördervorrichtungen 1, 9, 27 sind nicht miteinander verbunden. Dabei ist in Figur 1 nur die Fördervorrichtung 1 vollständig dargestellt. Die andere Fördervorrichtung 9 und die weitere Fördervorrichtung 27 sind nur teilweise dargestellt. Sie weisen jedoch den gleichen Aufbau auf wie die Fördervorrichtung 1, sodass im Folgenden lediglich der Aufbau der Fördervorrichtung 1 im Detail beschrieben ist. 11
Die Fördervorrichtung 1 weist einen endlos umlaufenden Förderriemen 2 auf. Der Förderriemen 2 dient zum Fördern einer Transporteinrichtung 3, mittels der ein in den Figuren nicht dargestelltes Fördergut transportiert werden kann. Darüber hinaus weist die Fördervorrichtung 1 einen Körper 4 auf, der einen Profilabschnitt 5 aufweist, in dem der Förderriemen 2 geführt ist. Darüber hinaus weist der Körper 4 einen ersten Endabschnitt 6 und einen zweiten Endabschnitt 13 auf. Dabei ist der erste Endabschnitt 6 derart ausgebildet und dazu bestimmt, dass der erste Endabschnitt 6 mittels Bewegens der Fördervorrichtung 1 mit einem anderen Endabschnitt 7 eines anderen Körpers 8 der anderen Fördervorrichtung 9 form- und/oder kraftschlüssig verbunden werden kann. Zum Herstellen der Verbindung wird die Fördervorrichtung 1, insbesondere linear, entlang einer Bewegungsrichtung B relativ zu der anderen Fördervorrichtung 9 bewegt.
Der zweite Endabschnitt 13 kann mit einem weiteren Endabschnitt 28 eines weiteren Körpers 29 der weiteren Fördervorrichtung 27 form und/oder kraftschlüssig verbunden werden. Zum Herstellen der Verbindung kann die weitere Fördervorrichtung 27, insbesondere linear, relativ zu der Fördervorrichtung 1 bewegt werden. Dabei wird die weitere Fördervorrichtung 27 ebenfalls entlang der Bewegungsrichtung B bewegt.
Der erste Endabschnitt 6 kann wahlweise mit dem in Figur 1 dargestellten anderen Endabschnitt 7 oder mit einer in Figur 8 dargestellten Umlenkeinrichtung 10 form- und/oder kraftschlüssig verbunden werden. Der zweite Endabschnitt 13 kann wahlweise mit dem in Figur 1 dargestellten weiteren Endabschnitt 28 oder mit einer in Figur 8 dargestellten Umlenkeinrichtung 10 form- und/oder kraftschlüssig verbunden werden.
Die Fördervorrichtung 1 weist einen weiteren Profilabschnitt 11 auf, der parallel zu dem Profilabschnitt 5 verläuft. Beide Profilabschnitte 5, 11 sind als Profilschienen ausgebildet. Die Förderanlage 20 weist mehrere Transporteinrichtungen 3 auf, die in dem Profilabschnitt 5 oder in dem weiteren Profilabschnitt 11 geführt sind. Dabei werden die Transporteinrichtungen 3 entlang der Förderrichtung F in dem Profilabschnitt 5 und dem weiteren Profilabschnitt 11 geführt.
Die Fördervorrichtung 1 weist zwei Umlenkrollen 23 auf, die im ersten Endabschnitt 6 in einer Förderrichtung F versetzt zueinander angeordnet sind. Darüber hinaus sind die Umlenkrollen 23 in einer Richtung senkrecht zur Förderrichtung F versetzt zueinander angeordnet. Die 12
Umlenkrollen 23 dienen zum Umlenken des Förderriemens 2 aus dem Profilabschnitt 5 in den weiteren Profilabschnitt 11. Darüber hinaus sind zwei Umlenkrollen 23 im zweiten Endabschnitt 13 in gleicher Weise wie im ersten Endabschnitt 6 angeordnet.
Die Fördervorrichtung 1 weist mehrere Zentrierelemente auf. Dabei ist ein erstes Zentrierelement 16 am Körper, insbesondere am ersten Endabschnitt 6, angeordnet. Das erste Zentrierelement 16 weist eine trichterförmige Aussparung auf. Beim Verbinden der Fördervorrichtung 1 mit der anderen Fördervorrichtung dringt ein anderes Zentrierelement 30 in Form eines Zentrierstifts in die trichterförmige Aussparung ein, wodurch die Fördervorrichtung 1 und die andere Fördervorrichtung 9 relativ zueinander ausgerichtet werden. Das andere Zentrierelement 30 ist an dem anderen Körper 8, insbesondere am anderen Endabschnitt 7, der anderen Fördervorrichtung 9 angeordnet.
Die Fördervorrichtung 1 weist außerdem ein zweites Zentrierelement 31 auf, das am Körper 4, insbesondere am im zweiten Endabschnitt 13, angeordnet ist. Das zweite Zentrierelement 32 ist als Zentrierstift ausgeführt. Es dringt in eine trichterförmige Aussparung eines weiteren Zentrierelements 32 der weiteren Fördervorrichtung 27 ein. Das weitere Zentrierelement 32 ist im weiteren Körper 29, insbesondere am weiteren Endabschnitt 28, angeordnet.
Figur 2 zeigt eine vergrößerte Darstellung eines Teils der in Figur 1 dargestellten Förderanlage
20. Insbesondere zeigt Figur 2 eine vergrößerte Darstellung des ersten Endabschnitt 6 der Fördervorrichtung 1 und des anderen Endabschnitts 7 der anderen Fördervorrichtung 9. wie aus Figur 2 ersichtlich ist, weist die Fördervorrichtung 1 zusätzlich zu dem Förderriemen 2 einen weiteren Fördererriemen 18 auf. Beide Förderriemen 2, 18 verlaufen parallel zueinander und sind in dem Profilabschnitt 5 und in dem weiteren Profilabschnitt 11 geführt.
Wie oben bereits beschrieben ist, wird der Förderriemen 2 durch die Umlenkrollen 23 von dem Profilabschnitt 5 in den weiteren Profilabschnitt 11 umgelenkt. Dabei erfolgt die Umlenkung des Förderriemens 2 von dem Profilabschnitt 5 in den anderen Profilabschnitt 1 bei einem Kärperumlenkabschnitt 12, der, insbesondere in Förderrichtung F, versetzt zu einer zur anderen Fördervorrichtung 9 weisenden Stirnseite 22 des Endabschnitts 6 angeordnet ist. Gleichermaßen wird der weitere Förderriemen 18 von dem Profilabschnitt 5 in den weiteren Profilabschnitt 1 umgelenkt. Dazu sind zwei weitere Umlenkrollen 24 vorgesehen. Auch bei dem 13 weiteren Förderriemen 18 erfolgt die Umlenkung in einem weiteren Körperumlenkabschnitt 36, der ebenfalls, insbesondere in Förderrichtung F, versetzt zu der Stirnseite 22 des Endabschnitts 6 angeordnet ist. Wie aus Figur 2 ersichtlich ist, erfolgt in Förderrichtung F gesehen, die Umlenkung des Förderriemens 2 und des weiteren Förderriemens 18 an unterschiedlichen Stellen des Körpers 4. Insbesondere sind der Köperumlenkabschnitt 12 und der weitere Körperumlenkabschnitt 36 in Förderrichtung F versetzt zueinander angeordnet. Die andere Fördervorrichtung 9 weist mehrere andere Förderriemen 21 auf, die analog zu den Förderriemen 2, 18 der Fördervorrichtung 1 verlaufen.
Fig. 3 zeigt eine Darstellung der Förderriemen der in Figur 2 dargestellten Förderanlage 20 ohne Seitenwände der Förderanlage 20. Die Umlenkrolien 23 und die weiteren Umlenkrollen 24 sind jeweils in einer Ebene angeordnet. Dabei sind die Umlenkrollen 23 und die weiteren Umlenkrollen 24 derart angeordnet, dass die beiden Ebenen parallel zueinander verlaufen.
Wie oben bereits erwähnt ist, ist die andere Fördervorrichtung 9 gleich zu der Fördervorrichtung 1 ausgebildet, sodass die Umlenkrollen der anderen Fördervorrichtung 9 ebenfalls in zwei zueinander parallel verlaufenden Ebenen angeordnet sind.
Figur 4 zeigt eine Querschnittsdarstellung eines Teils der Förderanlage 20 gemäß der ersten Ausführung, bei einem Zustand, bei dem eine Fördervorrichtung 1 mit der anderen Fördervorrichtung 9 verbunden ist. Wie aus Figur 4 ersichtlich ist, ist das andere Zentrierelement 30 der anderen Fördervorrichtung 9 in der trichterförmigen Aussparung des ersten Zentrierelements 16 der Fördervorrichtung 1 angeordnet. Dadurch sind die beiden Fördervorrichtungen 1, 9 relativ zueinander ausgerichtet. Darüber hinaus ist aus Figur 4 ersichtlich, dass das andere Zentrierelement 30 entlang seines Umfangs eine umlaufende Nut 33 aufweist.
Fig. 5 zeigt eine Ansicht von vorne auf die Förderanlage 20 gemäß der ersten Ausführung, insbesondere die Fördervorrichtung 1. Die Fördervorrichtung 1 weist eine Fixierung 17 auf, mittels der ein unbeabsichtigtes Lösen der Verbindung zwischen der Fördervorrichtung 1 und der anderen Fördervorrichtung 9 verhindert werden kann.
14
Die Fixierung 17 ist derart ausgebildet, dass ein in den Figuren nicht dargestellter Fixierstab entlang einer Richtung, die quer, insbesondere senkrecht zu der Förderrichtung F, beweglich ist. Zum Fixieren der beiden Fördervorrichtungen 1, 9 bewegt sich der Fixierstab in eine Sperrstellung, bei der der Fixierstab in die in Figur 4 dargestellte Nut 33 des anderen Zentrierelements 30 eingreift. In der Sperrstellung des Fixierstabs können die beiden Fördervorrichtungen 1, 9 nicht mehr relativ zueinander bewegt werden. Insbesondere können sich die beiden Fördervorrichtungen 1, 9 nicht mehr entlang der Bewegungsrichtung B relativ zueinander bewegen. Alternativ kann die Fixierung 17 anders ausgebildet sein. So kann die Fixierung 17 beispielsweise einen Pneumatikzylinder aufweisen.
Fig. 6 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Teils der Förderanlage 20 gemäß der ersten Ausführung, bei einem Zustand, bei dem eine Fördervorrichtung 1 mit einer anderen Fördervorrichtung 9 verbunden ist. Dabei zeigt Figur 6 einen Zustand der Fördervorrichtungen 1 und der anderen Fördervorrichtung 9 mit Seitenwänden 34. Die Seitenwände 34 definieren die Profilabschnitte 5, 11 der Fôrdervorrichtung 1 und der anderen Fördervorrichtung 9. Dies ist insbesondere aus Figur 7 zu sehen. Dabei zeigt Figur 7 eine Schnittansicht der Fôrdervorrichtung 1 der Fôrderanlage 20 gemäß der ersten Ausführung. Aus Figur 7 ist zu entnehmen, dass die beiden Profilabschnitte 5, 11 jeweils eine U-Form aufweisen. Die Schnittansicht zeigt eine Achsnormalebene zur Fôrderrichtung F. Fig. 8 zeigt eine Querschnittsdarstellung eines Teils einer Férderanlage 20 gemäß einer zweiten Ausführung. Die zweite Ausführung unterscheidet sich von der ersten Ausführung darin, dass sie ein Antriebselement 15 aufweist. Das Antriebselement 15 ist als Zahnrad ausgeführt und wird von wenigstens einem der beiden Förderriemen 2, 18 angetrieben. Das Antriebselement 15 ist zwischen den Umlenkrollen 23 und den weiteren Umlenkrollen 24 angeordnet. Figur 8 zeigt außerdem die Umlenkeinrichtung 10. Die Umlenkeinrichtung 10 dient zum Umlenken der Transporteinrichtung 3 von dem Profilabschnitt 5 in den weiteren Profilabschnitt
11. Dazu weist die Umlenkeinrichtung 1R ein Rollenantriebselement 26 auf. Das Rollenantriebselement 26 ist als Zahnrad ausgeführt und steht im gekoppelten Zustand der Umlenkeinrichtung 10 mit der Fördervorrichtung 1 mit dem Antriebselement 15 in Eingriff. 15
Darüber hinaus weist die Umlenkeinrichtung 10 eine Rolle 35 auf. Die Rolle 35 ist triebtechnisch mit dem Rollenantriebselement 26 verbunden. Insbesondere ist die Rolle 35 mit dem Rollenantriebselement 26 drehfest verbunden. Darüber hinaus ist die Rolle 35 derart ausgebildet, dass sie mit der Transporteinrichtung 3 kraftschlüssig verbunden ist, wenn die Transporteinrichtung 3 von der Fördervorrichtung 1 in die Umlenkeinrichtung 10 überführt wird. Dazu kann die Rolle 35 in den Figuren nicht dargestellte Magnete oder einen Gegenpol, wie beispielsweise eine. Stahlscheibe, für einen auf der Transporteinrichtung 3 angebrachten Magneten aufweisen, mittels denen die kraftschlüssige Verbindung zwischen der Rolle 35 und der Transporteinrichtung 3 realisiert wird.
Fig. 9 zeigt eine Ansicht eines Teils der Färderanlage 20 gemäß der zweiten Ausführung bei einem Zustand, bei dem die Fôrdervorrichtung mit einer Umlenkeinrichtung 10 verbunden ist. Wie aus Figur 9 ersichtlich ist, ist durch die Umlenkeinrichtung 10, insbesondere die Rolle 35, sichergestellt, dass die Transporteinrichtung 3 von dem Profilabschnitt 5 in den weiteren Profilabschnitt 11 umgelenkt werden kann. 16
Bezugszeichenliste 1 Fördervorrichtung 2 Förderriemen 3 Transporteinrichtung 4 Körper 5 Profilabschnitt 6 erster Endabschnitt 7 anderer Endabschnitt 8 anderer Körper 9 andere Fördervorrichtung 10 Umlenkeinrichtung 11 weiterer Profilabschnitt 12 Körperumlenkabschnitt 13 zweiter Endabschnitt 14 Antriebseinheit : 15 Antriebselement 16 erstes Zentrierelement 17 Fixierung 18 weiterer Fôrderriemen 20 Férderanlage 21 andere Fôrderriemen 22 erste Stirnseite 23 Umlenkrolle 24 weitere Umlenkrolle 26 Rollenantriebselement 27 weitere Férdervorrichtung 28 weiterer Endabschnitt 29 weiterer Körper 30 anderes Zentrierelement 31 zweites Zentrierelement 32 weiteres Zentrierelement 33 Nut 34 Seitenwand 17
35 Rolle 36 weiterer Köperumlenkabschnitt B Bewegungsrichtung F Fôrderrichtung
24.02. 2920
X 18

Claims (27)

Patentansprüche
1. Fördervorrichtung (1) mit einem endlos umlaufenden Förderriemen (2) zum Fördern einer Transporteinrichtung (3), mittels der ein Fördergut transportierbar ist, und einem Körper (4), der einen Profilabschnitt (5) aufweist, in dem der Förderriemen (2) geführt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Körper (4) wenigstens einen Endabschnitt aufweist, der derart ausgebildet und dazu bestimmt ist, dass der wenigstens eine Endabschnitt mittels Bewegens der Fördervorrichtung (1) mit einem anderen Endabschnitt (7) eines anderen Körpers (8) einer anderen Fördervorrichtung (9) form- und/oder kraftschlüssig verbindbar ist.
2. Fördervorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Endabschnitt derart ausgebildet und dazu bestimmt ist, dass er wahlweise mit dem anderen Endabschnitt des anderen Körpers (8) der anderen Fördervorrichtung (9) oder einer Umlenkeinrichtung (10) zum Umlenken der Transporteinrichtung (3) verbindbar ist.
3. Fördervorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Körper (4) einen weiteren Profilabschnitt (11) aufweist, wobei eine Umlenkung des Förderriemens (2) von dem Profilabschnitt (5) in den weiteren Profilabschnitt (11) oder umgekehrt in einem Körperumlenkabschnitt (12) erfolgt, der versetzt zu wenigstens einer Stirnseite des Endabschnitts angeordnet ist.
4. Fördervorrichtung (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass a. der Körperumlenkabschnitt (12) in einer Förderrichtung (F) des Förderriemens (2) versetzt zu der wenigstens einen Stirnseite des Endabschnitts angeordnet ist und/oder dass b. der Körperumlenkabschnitt (12) zwischen einer ersten Stirnseite (22) eines ersten Endabschnitts (6) des Körpers (4) und einer zweiten Stirnseite (25) eines zweiten Endabschnitts (13) des ersten Körpers (4) angeordnet ist.
5 Fördervorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Fördervorrichtung (1) wenigstens eine Umlenkrolle (23), insbesondere genau zwei Umlenkrollen, zum Umlenken des Förderriemens (2) von dem Profilabschnitt (5) in den weiteren Profilabschnitt (11) oder umgekehrt aufweist.
19
6. Fördervorrichtung (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens zwei Umlenkrollen (23) a. in Förderrichtung (F) versetzt zueinander angeordnet sind und/oder die b. in einer Richtung quer, insbesondere senkrecht, zu der Förderrichtung (F) versetzt zueinander angeordnet sind.
7. Fördervorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass a. der Endabschnitt wenigstens ein Zentrierelement zum Zentrieren der Fördervorrichtung (1) mit der anderen Fördervorrichtung (9) aufweist und/oder dass b. der Endabschnitt (6) wenigstens eine Fixierung (17) zum Verhindern einer Relativbewegung zwischen der Fördervorrichtung (1) und der weiteren Fördervorrichtung (9) in wenigstens einer Raumrichtung aufweist.
8. Fôrdervorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Fôrdervorrichtung (1) einen endlos umlaufenden weiteren Fôrderriemen (18) aufweist, wobei ein Kôrperumlenkabschnitt (12), in dem der Fôrderriemen (2) umgelenkt wird, in Fôrderrichtung (F) versetzt zu einem Kôperumlenkabschnitt (36) angeordnet ist, in dem der weitere Fôrderriemen (18) umgelenkt wird.
9. Fordervorrichtung (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Fôrdervorrichtung (1) wenigstens eine weitere Umlenkrolle (24), insbesondere genau zwei weitere Umlenkrollen, zum Umlenken des weiteren (18) Fôrderriemens von dem Profilabschnitt (5) in den weiteren Profilabschnitt (11) oder umgekehrt aufweist.
10. Färdervorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Fördervorrichtung (1) zwei weitere Umlenkrollen (24) aufweist, die a. in Forclerrichtung (F) versetzt zueinander angeordnet sind und/oder die b. in einer Richtung quer, insbesondere senkrecht, zu der Förderrichtung (F) versetzt zueinander angeordnet sind.
11. Fördervorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkrolle (23) und die weitere Umlenkrolle (24) in einer Richtung quer, insbesondere senkrecht, zu der Förderrichtung (F) versetzt zueinander angeordnet sind.
20
12. Fördervorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Fördervorrichtung (1) eine Antriebseinheit (14) zum Antreiben des Förderriemens (2) aufweist.
13. Fördervorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Fördervorrichtung (1) ein Antriebselement (15) zum Antreiben der Umlenkeinrichtung (10) aufweist.
14. Fördervorrichtung (1) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebselement (15) von dem Förderriemen (2) und/oder von dem weiteren Förderriemen (18) antreibbar ist.
15. Fördervorrichtung (1) nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass a. das Antriebselement (15) in einer Richtung quer, insbesondere senkrecht, zu der Fôrderrichtung (F) versetzt zu der Umlenkrolle (23) und/oder der weiteren Umlenkrolle (24) angeordnet ist und/oder dass b. das Antriebselement (15) zwischen der Umlenkrolle (23) und der weiteren Umlenkrolle (24) angeordnet ist.
16. Fôrdervorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Färderriemen (2) derart ausgebildet ist, dass eine wieder lösbare kraftschlüssige Verbindung zwischen dem Fôrderriemen (2) und der Transporteinrichtung (3) realisierbar ist.
17. Fôrdervorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Fôrdervorrichtung (1) einen ersten Endabschnitt (6) und einen zweiten Endabschnitt | (13) aufweist, wobei der erste Endabschnitt (6) wahlweise mit dem anderen Endabschnitt des anderen Korpers (8) der anderen Férdervorrichtung (9) oder einer Umlenkeinrichtung (10) zum Umlenken der Transporteinrichtung (3) verbindbar ist und wobei der zweite Endabschnitt (13) wahlweise mit einem weiteren Endabschnitt (28) eines weiteren Körpers (29) einer weiteren Fôrdervorrichtung (27) oder einer weiteren Umlenkeinrichtung zum Umlenken der Transporteinrichtung (3) verbindbar ist. 21
18. Fördervorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Fördervorrichtung (1) ein Stoppelement zum Verhindern eines Förderns der Transporteinrichtung (3) in Richtung zum Endabschnitt aufweist.
19. Fördervorrichtung (1) nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass das Stoppelelement aus einer Sperrstellung in eine Freigabestellung überführbar ist, wenn die Verbindung zwischen der Fördervorrichtung (1) und der weiteren Fördervorrichtung (9) realisiert ist.
20. Fôrdervorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass eine Bewegungsrichtung (B) zum Bewegen der Fôrdervorrichtung (1) parallel ist zu einer Färderrichtung (F) der Transporteinrichtung (3).
21. Fôrderanlage (20) mit einer Fôrdervorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Endabschnitt der Fôrdervorrichtung (1), insbesondere wahlweise, mit einem anderen Endabschnitt einer anderen Fôrdervorrichtung (9) der Férderanlage (20) oder einer Umlenkeinrichtung (10) der Fôrderanlage (20) form- und/oder kraftschlüssig verbunden ist.
22. Fôrderanlage (20) nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass die form- und/oder | kraftschlüssige Verbindung durch Bewegen der Färdervorrichtung (1), insbesondere in linearer Richtung, relativ zu der anderen Färdervorrichtung (9) realisierbar ist.
23. Forderanlage (20) nach Anspruch 21 oder 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Férdervorrichtung (1) einen ersten Endabschnitt (6) und einen zweiten Endabschnitt (13) aufweist, wobei der erste Endabschnitt (6) wahlweise mit dem anderen Endabschnitt des anderen Körpers (8) der anderen Férdervorrichtung (9) oder einer Umlenkeinrichtung (10) zum Umlenken der Transporteinrichtung (3) verbunden ist und wobei der zweite Endabschnitt wahlweise mit einem weiteren Endabschnitt eines weiteren Körpers einer weiteren Férdervorrichtung oder einer weiteren Umlenkeinrichtung zum Umlenken der Transporteinrichtung verbunden ist.
24. Fôrderanlage (20) nach einem der Ansprüche 21 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass 22 | | a. die Umlenkeinrichtung (10) derart ausgebildet ist, dass eine kraftschlüssige Verbindung zwischen der Umlenkeinrichtung (10) und der Transporteinrichtung (3) realisierbar ist und/oder dass b. die Umlenkeinrichtung (10) derart ausgebildet ist, dass ein Umlenken der in dem Profilabschnitt (5) geführten Transporteinrichtung (3) in den weiteren Profilabschnitt (11)der Fördereinrichtung (1) realisierbar ist.
25. Förderanlage (20) nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass die die Umlenkeinrichtung (10) eine Rolle aufweist, mittels der ein Umlenken der in dem Profilabschnitt (5) geführten Transporteinrichtung (3) in den weiteren Profilabschnitt (11) der Fördereinrichtung (1) realisierbar ist.
26. Förderanlage (20) nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkeinrichtung (10) ein Rollenantriebselement (26) aufweist, das mit dem Antriebselement (15) der Fördervorrichtung (1) triebtechnisch verbunden ist.
27. Förderanlage (20) nach einem der Ansprüche 21 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass die Fördervorrichtung (1) und die andere Fördervorrichtung (9) derart ausgebildet sind, dass eine Normalebene zur Förderrichtung (F) eine Umlenkrolle (23) der Fördervorrichtung (1) und einen anderen Profilabschnitt der anderen Fôrdervorrichtung (9) aufweist. 23
LU101646A 2020-02-24 2020-02-24 Fördervorrichtung mit einem endlos umlaufenden Förderriemen zum Fördern einer Transporteinrichtung, mittels der ein Fördergut transportierbar ist LU101646B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
LU101646A LU101646B1 (de) 2020-02-24 2020-02-24 Fördervorrichtung mit einem endlos umlaufenden Förderriemen zum Fördern einer Transporteinrichtung, mittels der ein Fördergut transportierbar ist
EP21706268.6A EP4110711A1 (de) 2020-02-24 2021-02-19 Fördervorrichtung mit einem endlos umlaufenden förderriemen zum fördern einer transporteinrichtung, mittels der ein fördergut transportierbar ist
PCT/EP2021/054187 WO2021170505A1 (de) 2020-02-24 2021-02-19 Fördervorrichtung mit einem endlos umlaufenden förderriemen zum fördern einer transporteinrichtung, mittels der ein fördergut transportierbar ist

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
LU101646A LU101646B1 (de) 2020-02-24 2020-02-24 Fördervorrichtung mit einem endlos umlaufenden Förderriemen zum Fördern einer Transporteinrichtung, mittels der ein Fördergut transportierbar ist

Publications (1)

Publication Number Publication Date
LU101646B1 true LU101646B1 (de) 2021-08-24

Family

ID=69904147

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
LU101646A LU101646B1 (de) 2020-02-24 2020-02-24 Fördervorrichtung mit einem endlos umlaufenden Förderriemen zum Fördern einer Transporteinrichtung, mittels der ein Fördergut transportierbar ist

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP4110711A1 (de)
LU (1) LU101646B1 (de)
WO (1) WO2021170505A1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS63212608A (ja) * 1987-03-02 1988-09-05 Mitsui Constr Co Ltd ベルトコンベア
JPH0249813U (de) * 1988-09-28 1990-04-06
US5609238A (en) * 1996-01-11 1997-03-11 Christensen; Frantz G. Conveyor section of multi-section conveyor
JP2000142944A (ja) * 1998-11-17 2000-05-23 Ricoh Microelectronics Co Ltd 部品搬送装置
US20100314224A1 (en) * 2008-04-07 2010-12-16 Asyst Technologies, Inc. Segmented material conveyor system, threshold assembly and method for making and using the same
CN203975739U (zh) * 2014-07-05 2014-12-03 淮南联合大学 拼接式物流传送带
EP3339215A1 (de) 2016-12-23 2018-06-27 ASP Automation GmbH Fördervorrichtung sowie förderanlage mit der fördervorrichtung

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS63212608A (ja) * 1987-03-02 1988-09-05 Mitsui Constr Co Ltd ベルトコンベア
JPH0249813U (de) * 1988-09-28 1990-04-06
US5609238A (en) * 1996-01-11 1997-03-11 Christensen; Frantz G. Conveyor section of multi-section conveyor
JP2000142944A (ja) * 1998-11-17 2000-05-23 Ricoh Microelectronics Co Ltd 部品搬送装置
US20100314224A1 (en) * 2008-04-07 2010-12-16 Asyst Technologies, Inc. Segmented material conveyor system, threshold assembly and method for making and using the same
CN203975739U (zh) * 2014-07-05 2014-12-03 淮南联合大学 拼接式物流传送带
EP3339215A1 (de) 2016-12-23 2018-06-27 ASP Automation GmbH Fördervorrichtung sowie förderanlage mit der fördervorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
EP4110711A1 (de) 2023-01-04
WO2021170505A1 (de) 2021-09-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3186036B1 (de) Förderanlage mit kette für den transport von gegenständen, insbesondere waren, entlang einer vorgegebenen strecke
EP2388215B1 (de) Umlenkvorrichtung für ein Fördersystem
EP3251981B1 (de) Laufwagen für ein schienengeführtes fördersystem, sowie fördersystem mit einem solchen laufwagen
EP0477468B1 (de) Fördereinrichtung für Werkstückträger
EP1009693B1 (de) Mittel zur führung der rollenden oder gleitenden bewegung von objekten entlang einer vorgegebenen strecke
EP2643248B1 (de) Fördersystem, förderelement und führungsbahn
WO2003020617A1 (de) Staufähiges kurvenelement für ein transfersystem
EP1620335B1 (de) Transporteinrichtung
LU101646B1 (de) Fördervorrichtung mit einem endlos umlaufenden Förderriemen zum Fördern einer Transporteinrichtung, mittels der ein Fördergut transportierbar ist
DE3024803A1 (de) Transportvorrichtung, insbes. fuer verpackungsmaschinen
EP0161412B1 (de) Transportvorrichtung zum Fördern von Werkstückträgern
EP0104366A1 (de) Stetigförderer, insbesondere Tragkettenförderer
DE19501883A1 (de) Manipulationsgerät
EP1541277B1 (de) Positioniereinheit und Transportsystem mit Positioniereinrichtung
EP0936161B1 (de) Vorrichtung zum Antreiben von Körpern entlang einer vorgegebenen Strecke
DE2645290C2 (de) Vorrichtung zur Linearführung, insbesondere Geradführung
DE3513535A1 (de) Vorrichtung zum foerdern und speichern von haengend angeordneten gegenstaenden
DE19816960C2 (de) Fördergut-Bremseinrichtung
EP1332974B1 (de) Palette zum Transport von Gütern auf einem Förderband
EP0051688B1 (de) Schubkasten-Auszugvorrichtung
DE4411493C1 (de) Auseinanderziehbares Führungsschienenstück für eine Rollenkette einer Einziehvorrichtung
DE102016118759A1 (de) Transportvorrichtung zum Transportieren von hohlzylindrischen Körpern sowie Anordnung mit einer Transportvorrichtung und einer Presse
DE102010000775B4 (de) Verfahren zum Verpacken einer Verpackungscharge und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE4111087C1 (en) Displacement table for goods transported on roller track - has axis supported conveyor rollers, longitudinally movable for transverse goods displacement
EP4074629A1 (de) Hängeförderer mit einer entladestation

Legal Events

Date Code Title Description
FG Patent granted

Effective date: 20210824