EP4372299A1 - Haushaltskältegerät mit spezifischem einlegeteil zum frei tragenden anhängen einer komponente einer wasserbereitstellungseinrichtung, sowie verfahren - Google Patents

Haushaltskältegerät mit spezifischem einlegeteil zum frei tragenden anhängen einer komponente einer wasserbereitstellungseinrichtung, sowie verfahren Download PDF

Info

Publication number
EP4372299A1
EP4372299A1 EP23203840.6A EP23203840A EP4372299A1 EP 4372299 A1 EP4372299 A1 EP 4372299A1 EP 23203840 A EP23203840 A EP 23203840A EP 4372299 A1 EP4372299 A1 EP 4372299A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
refrigeration appliance
water supply
supply device
insert part
coupling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP23203840.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Florian Mörtl
Yongyan Shen
Hans Gerd Keller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Hausgeraete GmbH
Publication of EP4372299A1 publication Critical patent/EP4372299A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/06Walls
    • F25D23/065Details
    • F25D23/068Arrangements for circulating fluids through the insulating material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D11/00Self-contained movable devices, e.g. domestic refrigerators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25CPRODUCING, WORKING OR HANDLING ICE
    • F25C1/00Producing ice
    • F25C1/22Construction of moulds; Filling devices for moulds
    • F25C1/24Construction of moulds; Filling devices for moulds for refrigerators, e.g. freezing trays
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/06Walls
    • F25D23/062Walls defining a cabinet
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/06Walls
    • F25D23/065Details
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/12Arrangements of compartments additional to cooling compartments; Combinations of refrigerators with other equipment, e.g. stove
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/12Arrangements of compartments additional to cooling compartments; Combinations of refrigerators with other equipment, e.g. stove
    • F25D23/126Water cooler
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D29/00Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F25D29/005Mounting of control devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/06Walls
    • F25D23/065Details
    • F25D23/067Supporting elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2323/00General constructional features not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2323/122General constructional features not provided for in other groups of this subclass the refrigerator is characterised by a water tank for the water/ice dispenser

Definitions

  • One aspect of the invention relates to a household refrigeration appliance. Yet another aspect of the invention relates to a method for assembling a household appliance component.
  • a level detection is carried out in a water tank of the water supply system. Sensor detection can also be provided for this purpose.
  • the household refrigeration appliance also has an inner container.
  • the inner container is a separate component from the outer casing.
  • the inner container is in the outer housing.
  • at least one receiving space for food is delimited by the inner container.
  • the receiving space is a component of the household refrigeration appliance.
  • an intermediate space is formed between the outer housing and the inner container. This is intended for filling with thermally insulating material of the household refrigeration appliance.
  • the household refrigeration appliance also has an insert part. This can also be referred to as a backing part.
  • the insert part is arranged in the intermediate space in the region of an opening formed in a wall of the inner container.
  • the insert part has a coupling device.
  • the water supply device makes it possible for the water supply device to be arranged in a very specific location in the household refrigeration appliance and to be held in place permanently. Corresponding weight forces and lever forces acting on the insert can be absorbed accordingly.
  • This also makes it possible in a particularly advantageous manner for other components of the liquid and/or ice dispensing unit, which are also arranged adjacent to the water supply device and/or are directly connected to it, to be easily removed without damaging the holding connection between the water supply device and the insert. Even components that are arranged vertically below the water supply device and/or are removed below the component that is directly connected to the insert do not result in this connection interface, in particular the attachment interface, between the insert and the component of the water supply device being damaged.
  • the coupling device and the counter-coupling device are mechanically so stable and robust that the position of the water supply device in its freely cantilevered extension and in its freely supporting arrangement on the insert part is permanently maintained.
  • the coupling device extends through the opening into the receiving space. As a result, it is also arranged in a locally exposed manner, so that direct coupling with the counter-coupling device is easier. Especially when the water supply device, in particular the said component, is brought up to the insert part and is directly connected to it, this position of the coupling device makes it easier to carry out the particularly mechanical coupling process and to reach the coupled end position precisely.
  • At least one coupling rail can be L-shaped when viewed in cross-section.
  • the cross-section is preferably formed perpendicular to the longitudinal axis of the coupling rail.
  • this shape of a coupling rail creates a simple geometry.
  • it enables quick and yet stable coupling with a counter-coupling device.
  • hanging the counter-coupling device from above in such a shaped coupling rail is easy and safe. This prevents the counter-coupling device from slipping or slipping out of the coupling rail.
  • hanging the counter-coupling device from above in such a coupling rail also enables improved absorption of weight forces and lever forces.
  • the coupling rail is oriented in its L-shape in such a way that one L-leg points upwards in the vertical direction and is cantilevered upwards. This creates a receiving area into which the counter-coupling device can be inserted. This further improves a hanging connection in particular, as the upwardly projecting leg of the L-shape prevents the counter-coupling device from slipping out.
  • the coupling device has at least one positioning dome. This can be inserted into a dome receptacle of the counter-coupling device. By inserting them into one another, at least one plug connection is created. This ensures the positional accuracy of the coupling device and the Counter-coupling device additionally supports each other. In addition, this also enables easier assembly, because an assembly coding can also be specified by this positioning dome and the dome holder.
  • the positioning dome is additionally designed as a screw dome. This allows an additional screw connection to be formed between the insert part and the component of the water supply device that is to be directly connected to it.
  • the screw connection improves the permanent, precise positioning of the component on the insert part and thus also of the water supply device on the insert part.
  • the coupling connection between the coupling device and the counter-coupling device can be released without causing any damage.
  • the component of the water supply device which is in particular attached directly to the insert part, can be a carrier in one embodiment. This can be designed to carry at least one pump of the water supply device and/or to carry at least one hose of the water supply device. In one embodiment, a central component of the water supply device is therefore also the component that is directly connected to the insert part. This robust component in particular not only serves to accommodate other components of the water supply device, but also represents the interface to the insert part.
  • the insert has at least one holding element. This extends in particular into the receiving space.
  • the holding element extends over the clear width of the opening, so that the holding element overlaps with those surface areas of the wall of the inner container that border on or delimit the opening. This allows a very This makes it possible to attach the insert to the wall of the inner container in the area of the opening in a simple manner. In particular, this enables a self-retaining connection of the insert to the wall.
  • the holding element is integrated into the insert.
  • the insert can be a plastic part, for example. It can be an injection-molded component, for example. By making the holding element integral with the insert, the number of components is reduced.
  • the holding element can be made mechanically stable with the insert. This means that corresponding forces can be absorbed and position tolerances of the holding element can be avoided.
  • the opening has at least one threading area.
  • This threading area has a larger clear width than an opening area of the opening adjacent to the threading area.
  • This locally limited widening of the opening makes it possible to achieve a particularly simple installation scenario for the insert on the wall.
  • This makes it very easy for the insert to be introduced into the opening from one side of the wall, in such a way that the retaining rail is introduced into the threading area from one side of the wall and can thus be moved through the opening to the other side of the wall.
  • the clear width of the threading area is at least as large as the distance between a free edge of the holding element and an opposite area of the insert.
  • this clear width of the threading area is at least as large as the distance between a free edge of the holding element and another free edge of another holding element.
  • one end of the holding element is widened, particularly when viewed in the direction of the longitudinal axis of the holding element.
  • this end is designed as a threading end.
  • This widening of the end makes it very easy to carry out the assembly process as explained above. This is because a funnel-like inlet can be formed at this end of the holding element. This makes it easier to guide the holding element from one side of the wall through the opening, particularly in the threading area. This makes it easier to prevent jamming or spreading or unwanted impact.
  • This widening makes it easy to accommodate the particularly abrupt transition between the threading area and the further opening area. This also makes it easier to insert the surface area further into the receiving groove when the insert part is moved further relative to the wall.
  • a further aspect of the invention relates to a method for mounting a domestic refrigeration appliance component of a domestic refrigeration appliance on an insert part of the Household refrigeration appliance.
  • a water supply device in particular a carrier thereof, for a liquid and/or ice dispensing unit of the household refrigeration appliance is mounted on the insert as a household refrigeration appliance component.
  • the insert is mounted in an intermediate space between an outer casing of the household refrigeration appliance and a separate inner container of the household refrigeration appliance in an area of an opening in a wall of the inner container.
  • the insert is coupled with a coupling device to a counter-coupling device of the water supply device, so that at least one component of the water supply device is arranged freely supporting on the insert and is arranged in the receiving space.
  • the water supply device in particular a carrier of this water supply device, is thus attached directly to the insert in a freely supporting manner.
  • One aspect of the invention relates to a water supply device for a liquid and/or ice dispensing unit of a household refrigeration appliance.
  • the water supply device has a carrier. This carrier is intended to carry at least one pump of the water supply device and/or to carry at least one hose of the water supply device.
  • the carrier also has a holding unit. This is designed to hold a sensor unit of the water supply device in a non-destructively detachable manner.
  • the invention therefore forms a multifunctional carrier for a specific assembly of a liquid and/or dispensing unit, namely the water supply device.
  • this carrier is intended to support water delivery components, such as a pump and/or a hose, and on the other hand a detection device, in particular the sensor unit.
  • water delivery components such as a pump and/or a hose
  • detection device in particular the sensor unit.
  • these individual components to be accommodated can also be attached in such a way that their functions are not restricted or do not restrict one another.
  • a detachable connection with which a sensor unit can be arranged on this carrier is particularly advantageous. This is because this holding unit enables such a sensor unit to be reversibly attached and removed. This means that the sensor unit can also be removed for maintenance or replacement purposes. In this context, it is then also very easy to carry out this assembly process.
  • the carrier is formed in one piece. This means in particular that it is manufactured in a single manufacturing process. In this context, the overall geometry of the carrier is only formed during this manufacturing process. One-piece manufacturing therefore does not mean in particular that individual components of the carrier are first manufactured separately and generated in their basic form and then subsequently joined together, for example by gluing or the like.
  • a one-piece formation of the carrier can be carried out, for example, by injection molding. In such an embodiment, the carrier is then an injection-molded component.
  • the carrier is made in particular from plastic. This means that it can be provided with a low weight. Furthermore, this material is robust against a wide variety of and also strongly fluctuating environmental influences and is therefore also low-wear.
  • a carrier, in particular a one-piece one, made of metal is also possible, in particular as a bent and/or punched and/or embossed component.
  • the holding unit has at least one receptacle into which the sensor unit can be inserted at least in part. This improves the positioning of the sensor unit on the holding unit. This enables the sensor unit to be embedded in at least part of the holding unit. In addition, such a concept also enables the sensor unit to be positioned in a way that is protected at least in part.
  • the holder has at least one holder web. In one embodiment, this has a support bed for the sensor unit.
  • a holder web is compact in itself and yet designed to be mechanically stable. As a result, it requires little space and can still bear the corresponding mechanical load.
  • the support bed can be designed as a ring section. This enables the sensor unit to be inserted and held in a very secure position.
  • the sensor unit in particular with its housing, can thus be placed in a strip-like manner on the support bed.
  • a form-fitting fit can also be provided here.
  • the holder has at least two separate holder webs. These can each be designed with a corresponding support bed. This enables a further improvement in the secure positioning of the sensor unit. Nevertheless, a very compact and lightweight holding unit is still provided.
  • the holding unit has at least one snap element for snapping the sensor unit into place.
  • This is an advantageous embodiment for holding the sensor unit in a non-destructive manner. This is because it enables the position of the sensor unit to be fixed particularly securely in the arranged state. On the other hand, it enables quick assembly and disassembly. These advantages of quick assembly and disassembly are particularly important when only one such snap element is provided.
  • Such a snap element can be designed as a freely projecting tongue. This can then snap directly onto the housing of the sensor unit when it is arranged in the holding unit. This means that the basic design of this snap connection is also geometrically and functionally very simple.
  • the snap element is a separate component from the at least one receiving web. It can also be arranged at a distance from the receiving web. Such a concept improves the mechanically stable mounting, since different components of the holding unit engage directly at different points on the sensor unit.
  • the holding unit has a stop wall. This is intended for the abutting positioning of a stop web of the sensor unit. This is particularly the case when the sensor unit is arranged in the assembled end position on the carrier. Such an additional stop connection further improves the positional accuracy of the sensor unit in the holding unit.
  • the stop wall is a different component to the snap element and a receiving web. This means that with the direct contact between the stop web and the stop wall, another mechanical connection area can be created between the holding unit and the sensor unit. The position-fixed fit is thus further improved. This enables a very precise end position of the sensor unit on the carrier. This can then also be maintained permanently. This improves the permanently safe and precise detection with the sensor unit.
  • the carrier has a base body.
  • this base body is formed like a frame.
  • the carrier can have a carrier wall. This is different from the base body. It can be provided that this carrier wall is arranged so as to protrude from the base body.
  • the holding unit is arranged, in particular completely, on the carrier wall. As a result, the base body is not impaired by such additional components of the carrier.
  • the base body can then be fully coupled to other units, for example an insert part of the household refrigeration appliance.
  • no holding units or other components of the carrier are in the way.
  • the positioning on the carrier wall can also result in a This allows the holding unit to be mounted in a more exposed position. This improves both accessibility and mechanically stable mounting.
  • the support wall is formed as a stiffening strip, in particular one with multiple angles. This increases the stiffness of the support as such. In particular, this can also be used to stiffen the frame-like base body. Because the support wall is also formed as a strip, it is compact in the direction perpendicular to the plane of the base body.
  • the strip geometry also means that the dimensions of this support wall perpendicular to its longitudinal axis are smaller than the length along this longitudinal axis.
  • this sensor unit which can in particular be a level detection sensor unit, detachably on this carrier, it is possible to achieve a precise level determination on a permanent basis.
  • the water supply device has a water tank that is separate from the carrier.
  • its fill level with liquid, in particular water can be detected with the sensor unit already mentioned.
  • the carrier has a counter-coupling device. This is intended for coupling with a coupling device.
  • the coupling device is in particular on an insert part of the household refrigeration appliance that is separate from the water supply device, so that the carrier can be attached to this insert part.
  • the carrier is freely supported and can be attached directly to the insert part.
  • a non-destructively detachable connection can also be provided here.
  • the carrier thus provides a further additional function. In this context, it is therefore in particular a central component of the water supply device. In this context, in the exemplary embodiment mentioned, it is precisely the central component that is to be mechanically connected directly to this insert part.
  • the carrier can therefore also provide and absorb these corresponding holding forces, although it may already be extensively equipped with other components, such as a pump and/or hoses, and the sensor unit.
  • the carrier has at least one water basin.
  • this water basin is integrated in the carrier.
  • the water basin is formed in one piece with the carrier.
  • Such a water basin or reservoir advantageously makes it possible to prevent an undesired inflow of water into an ice tray of the liquid and/or dispensing unit.
  • a water tank of the water supply device is arranged higher in height than this ice tray, due to the corresponding pressure conditions, in particular hydrostatic pressure, water can continue to run or drip from the hoses that lead from the water tank to the ice tray, even if the ice tray is already sufficiently full. Such undesirable running or dripping can lead to undesirable overflow of the ice tray.
  • these preferably several holding claws are integrated into a holding arm.
  • one holding claw or several holding claws can be integrated into a boundary wall of the water basin.
  • a holding claw is arranged in the free space as explained above and as it can be formed between a holding arm and the water basin in the carrier. This further improves the secure and simple installation of these additional components in this free space between the holding arm and the water basin.
  • the coupling socket is curved in an arc shape at least in some areas. This allows a hose that is guided through the hole in the base body to be laid without kinks. This also makes it possible to continue the hose into the hollow part without kinks.
  • the additional hole is formed higher on the base body than the hole, as viewed in the vertical direction of the household refrigeration appliance. This also prevents, for example, the electrical components from being affected in the event of a leak in the lower hole, through which liquid medium can be conducted.
  • the household refrigeration appliance has at least one hose that extends through the hole in the coupling nozzle and from there protrudes into the intermediate space, wherein the hose is laid upwards in the height direction at least after the coupling nozzle in the intermediate space and is laid in a receiving area between a ceiling wall of the outer housing and an intermediate plate of the household refrigeration appliance arranged adjacent thereto.
  • This also results in a short laying path.
  • existing installation space in this ceiling area of the household refrigeration appliance is used in order to be able to guide the hose in particular to a door of the household refrigeration appliance.
  • the hose can be laid over this ceiling area and a hinge with which the door is arranged on the housing. can also be installed easily and quickly in the door.
  • no thermally insulating material is arranged in the receiving space.
  • the intermediate plate has, in particular, groove-like receptacles in which the hose is laid. This also ensures that the hose is positioned precisely.
  • a gap is formed between the intermediate plate and a ceiling wall of an inner container of the household refrigeration appliance, which gap contains thermally insulating material.
  • a further aspect of the invention relates to a liquid and/or ice dispensing unit for a household refrigeration appliance.
  • the liquid and/or ice dispensing unit can have a water supply device according to the above-mentioned aspect or an advantageous embodiment thereof.
  • the liquid and/or ice dispensing unit can additionally have a dispensing device. This is intended for directly dispensing the liquid and/or ice.
  • This dispensing device can be arranged, for example, on a door of the household refrigeration appliance. It can be arranged in a niche in the door that is open on the outside.
  • the liquid and/or ice dispensing unit can also have an ice production unit. This is a separate unit from the water supply device of the liquid and/or ice dispensing unit.
  • the liquid and/or ice dispensing unit can also have an ice tray. With this ice tray, water introduced can be frozen, for example, into ice cubes.
  • the liquid and/or ice dispensing unit can also have a conveyor unit with which ice produced and temporarily stored in a storage trough, such as ice cubes or crushed ice, can be conveyed to the dispensing device.
  • a conveyor unit with which ice produced and temporarily stored in a storage trough, such as ice cubes or crushed ice, can be conveyed to the dispensing device.
  • This method makes it particularly easy to detect specific fill levels in the water tank. It is no longer necessary to provide several separate sensor units, each of which detects different discrete fill levels. In particular, it is provided that only a single sensor unit is provided. It is particularly advantageous that the method makes it possible to detect a fill level of liquid in a water tank that is not equal to the maximum fill level and/or that is not equal to the empty tank. This is because by using the If, according to the proposed new concept, a fill level that is not equal to the empty water tank is directly detected with the sensor unit, further fill levels, in particular an empty water tank, can be determined by specifically evaluating parameters of operating units of the water supply facility.
  • the empty water tank and thus an empty fill level no longer have to be detected directly with a sensor unit, but this can be done indirectly using the proposed method.
  • the reaching of the empty fill level is therefore calculated on the basis of a fill level of liquid in the water tank that is different from the empty fill level and additional information from operating parameters, in particular at least one pump of the water supply facility.
  • This also makes it possible to detect the empty fill level more precisely. This is because when magnetic floats are used as a detection element, for example, inaccuracies in the fill level detection can occur due to the size and also the at least partial immersion in the water. This can be avoided by the method and the empty level or the empty fill level in the water tank can therefore be recorded or calculated more precisely.
  • the volume of the water tank is known, in particular also predetermined and stored in a storage unit of the water supply device, it can also be determined via the recorded current operating times and/or delivery quantities how much liquid has been pumped out of the water tank since the time of detection of the sensor device leaving the detection range, it can also be determined very easily and yet precisely and quickly when the liquid empty level in the water tank is reached.
  • the sensor unit is positioned in such a way that a fill level is detected by the interaction of the detection element and the sensor unit, which is different from the maximum fill level and different from the liquid empty level.
  • a fill level is detected by the interaction of the detection element and the sensor unit, which is different from the maximum fill level and different from the liquid empty level.
  • the reference operating time indicates the period of time which, based on the volume of the water tank and the operating mode of the pump, indicates the period of time that passes from the time when the sensor unit detects that the water has left the detection range until the empty level in the water tank is reached.
  • the reference delivery rate so that here too, due to the known volume of the water tank and the knowledge of the amount of water still in the water tank when the detection element detects that the water has left the detection range of the sensor unit, this observation can be used to determine exactly when the empty level in the water tank is reached.
  • the detection element is a detection element that is partially immersed in the water in the water tank.
  • the sensor unit is preferably positioned in the vertical direction in such a way that the detection area is left when the part of the detection element that is immersed in the water is arranged with a lower end, viewed in the vertical direction, at a predetermined distance from the inside of the bottom of the water tank or is just sitting on this inside.
  • this lower end is still approximately between less than 2 millimeters, in particular between less than 2 millimeters and more than 0.5 millimeters, from the bottom of the water tank and this lower end is therefore not yet sitting on this bottom, a very precise level for an intermediate fill level can also be detected here, from which a very simple check and calculation can then be carried out on the basis of the preferably existing parameters set out above and their evaluation as to when exactly the empty fill level in the water tank is reached.
  • this embodiment also makes it easy to calculate when the actual empty level in the water tank is reached. Because even when this detection element is just beginning to touch the inside of the bottom with its lower end, there is still liquid, particularly water, in the water tank and thus even in this positional state of the detection element, the water tank has not yet reached the empty level. However, since it is then known how much water is still in the water tank and by comparing the above parameters with corresponding reference values, it is possible to calculate very precisely when the water tank has reached the empty level.
  • the water supply device has a carrier for carrying at least one pump of the water supply device and/or for carrying at least one hose of the water supply device.
  • the carrier has at least one holding structure for carrying the at least one pump of the water supply device and/or for carrying the at least one hose of the water supply device.
  • This holding structure has at least one water basin. It is therefore preferably provided in this water supply device that a water basin is provided on the carrier. In an advantageous embodiment, such an intermediate reservoir for water can thus be provided on the water path between a water tank of the water supply device and an outlet.
  • This advantageously enables a compensation of a hydrostatic pressure, in particular when the water tank is located higher in height than the outlet of the water supply device.
  • this can prevent unwanted dripping of liquid from this outlet into, for example, an ice tray of the liquid and/or ice dispensing unit. This makes it possible to avoid unwanted overflow of the ice tray and/or the ice tray freezing over completely.
  • the water basin is integrated into the support structure.
  • the support structure is arranged in a freely cantilevered manner from a base body of the carrier, in particular a frame-like base body.
  • At least one holding claw in particular several holding claws, is arranged on the water basin for holding hoses and/or at least one pump of the water supply device.
  • this at least one holding claw is integrated freely cantilevered on the water basin. It can be provided that this at least one holding claw extends in a free space between a holding arm of the carrier and the separate and spaced-apart holding structure.
  • the holding claws have claw openings. In one embodiment, these are oriented upwards in the height direction of the water supply device. This makes it particularly easy to insert a hose and/or a pump from above. This enables a very simple assembly scenario with clear assembly steps to be carried out.
  • a pre-assembly module is created with at least one hose and at least one pump, which are then already pre-assembled with one another. This pre-assembly module can then be very easily inserted into this at least one holding claw from above.
  • the water basin has a boundary wall, in particular a boundary wall that faces a support arm of the carrier.
  • this boundary wall has a passage for a hose.
  • the passage is arranged on an upper edge of the boundary wall. It is designed in particular as a recess that is open at the top for receiving and passing through a hose. This also provides a simple holding and mounting scenario for a hose that is to be mounted directly on this boundary wall. This makes it very easy to insert and remove this hose from this passage. Nevertheless, a stable fit of the hose on this boundary wall is achieved.
  • the water supply device has a carrier.
  • the carrier is intended to carry at least one pump of the water supply device and/or at least one hose of the water supply device.
  • the carrier has at least one, in particular freely projecting, holding arm.
  • the holding arm is intended to hold at least one hose and/or at least one pump.
  • these components can be arranged directly on the carrier.
  • the carrier has a base body. This base body is in particular designed like a frame. The holding arm is arranged protruding from this base body.
  • the holding arm has a receptacle for a hose and/or for a portion of the pump on its upper edge.
  • a receptacle for a hose and/or for a portion of the pump on its upper edge. This allows the holding arm to hold the hose and/or the pump from above. It is therefore very easy to mount the hose and/or the pump from above on the holding arm. This allows very easy access and yet stable positioning of the additional components mentioned on the holding arm.
  • the receptacle is a receptacle that is open at the top. This creates a trough-like or ring-like depression in the upper edge of the holding arm.
  • the water supply device has a housing. Components for water delivery are arranged in this housing. The components are part of the water supply device.
  • the housing has a housing cover.
  • the housing also has a base module in particular.
  • the base module is arranged on the housing cover with a non-destructively detachable connection.
  • the housing is constructed from two separate components, which makes it very easy to access the components in the housing.
  • the base module and/or the housing cover can be reversibly replaced, for example. can be removed and the components in the housing are freely accessible.
  • the housing cover is directly connected to the base module, in particular with a non-destructively removable connection, these components can also be easily separated from one another and reassembled.
  • the base module is designed as a single piece. This reduces the number of components. In particular, if the housing needs to be opened, it is very easy to remove just the base module as a single piece component. This also reduces the assembly and disassembly effort.
  • the base module in a connected end position of the base module with the housing cover, is coupled to the housing cover with at least one snap connection.
  • a snap connection is a mechanically simple connection that can be reversibly released and recreated. It is permanently highly functional and robust. Any forces that occur can be easily absorbed.
  • the snap connection also enables the end position between the housing cover and the base module to be held in a very fixed position.
  • the housing cover has at least one guide element.
  • a counter-guide element arranged on the base module can be coupled to this. This enables a relative movement, in particular a linear one, between the base module and the housing cover to be guided in a particularly simple manner. This enables a clamp-free and jerk-free connection between the housing cover and the base module.
  • the base module can also be mounted very easily on the housing cover. This is because in the coupled state, the base module can move in a straight line relative to the housing cover, which is then also safely guided to reach the end position. This enables a very low-complexity assembly scenario.
  • a guide element is formed on an outside of the housing cover. This guide element is exposed and therefore very easy for a user to see. This makes coupling the counter-guide element with the guide element very simple and accurate. In addition, the relative movement between the counter-guide element and the guide element coupled to it can be observed over almost the entire assembly path. The assembled final state is then also easily recognizable visually. In particular, if a snap connection is provided that holds the final position between the base module and the housing cover, the final position can also be clearly perceived through haptic feedback.
  • a guide element is designed as a guide runner.
  • a step is formed in the side wall of the housing cover. This guides the linear assembly direction in a particularly advantageous manner. This is because such a step predetermines the movement path of the counter-guide element on the guide element in at least two spatial directions.
  • the guide element extends over at least 70 percent, in particular at least 90 percent, of the length of a side wall.
  • the side wall is a longitudinal side wall of the housing cover.
  • a longitudinal side wall is in particular a wall oriented in the vertical direction that is longer than other adjacent side walls of the housing cover oriented in the vertical direction.
  • the housing cover is designed like a cuboid.
  • the base module has a guide part.
  • the guide part is intended to guide a water tank of the water supply device when the water tank is brought to the housing.
  • this guide part is thus integrated in the base module. This means that it is manufactured in one piece with it. This also makes it easier to assemble and find the end position of the water tank in the water supply device. This enables the water tank to be moved to the end position in a very targeted manner.
  • This guided movement of the water tank is particularly advantageous if this assembly process also automatically involves a coupling between a hose and/or a nozzle of the water tank and a hose and/or a nozzle in a unit of the water supply device adjacent to the water tank.
  • the guide part is designed as a guide tongue. This means that it is arranged and oriented in a very exposed manner. This enables very simple and clear coupling with the water tank. This also improves the guidance of the water tank during the assembly process. This makes it easier to prevent the water tank from tipping over or slipping out of the coupled situation with the guide tongue.
  • the guide part is arranged protruding from a side wall of the floor module. This exposed position and orientation makes it particularly easy to couple the water tank to it and to safely guide the assembly movement into the final position.
  • the guide part can be arranged in a freely cantilevered manner. This supports the advantages mentioned above.
  • the base module has a mounting plate.
  • the mounting plate is intended for mounting the water tank.
  • This mounting plate is oriented in such a way that the water tank can be mounted laterally and directly adjacent to the housing of the water supply device or to the housing of a free assembly of the water supply device.
  • the mounting plate is preferably dimensioned in such a way that it corresponds to at least 90 percent of the surface area of the base of the water tank. This means that the water tank can be mounted with its base on the mounting plate, in particular over its entire surface.
  • the guide part is integrated into this mounting plate.
  • the mounting plate and the guide part are thus formed as one piece.
  • the guide part can protrude upwards above the top of the mounting plate when viewed in the vertical direction. This concept stabilizes this guide part by integrating it into the mounting plate. In the event of a collision or other force being applied, damage to the guide part is thus better avoided.
  • such a concept also prevents any additional components that may be present externally to the water supply device and on which the base module is placed from being damaged, for example scratched, when the water tank is installed.
  • the mounting plate forms an intermediate part between this additional component, for example a shelf of the household refrigeration appliance, such as a glass plate, and the water tank.
  • a further aspect of the invention relates to a household refrigeration appliance with a water supply device according to the above-mentioned aspect or an advantageous embodiment thereof.
  • a household refrigeration appliance is designed in particular for storing and preserving food.
  • a household refrigeration appliance can be, for example, a refrigerator or a freezer or a fridge-freezer combination appliance. It can have an outer housing and an inner container arranged therein. In one embodiment, the inner container can delimit at least one receiving space for food.
  • a receiving space can be, for example, a refrigerator compartment or a freezer compartment.
  • a household refrigeration appliance can have at least one door that is movably arranged on the body of the household refrigeration appliance. In this door, for example, a dispensing device of the liquid and/or ice dispensing unit of the household refrigeration appliance can be arranged.
  • a further aspect of the invention relates to a method for assembling a water supply device, in particular according to an above-mentioned aspect or an advantageous embodiment thereof.
  • the base module is mounted in a first mounting direction on the housing cover of the housing.
  • a water tank of the water supply device which is separate from the housing, is mounted in a second mounting direction oriented perpendicularly to this first mounting direction.
  • the water tank is also guided in particular.
  • the water tank is guided through this second mounting direction to a subassembly, which is in particular enclosed by the housing.
  • the water tank is arranged outside this housing of the subassembly. In the final position, it borders directly on the side of the housing of the subassembly.
  • One aspect of the invention relates to a liquid and/or ice dispensing unit of a household refrigeration appliance.
  • the liquid and/or ice dispensing unit has a water treatment device according to an above-mentioned aspect or an advantageous embodiment thereof.
  • Embodiments of an independent aspect relating to a water supply device are to be regarded as advantageous embodiments of the other independent aspects.
  • top, bottom, front, back, horizontal, vertical, depth direction, width direction, “height direction” refer to the dimensions of the product when used as intended and The positions and orientations given for the intended positioning of the device or household appliance are specified.
  • FIG.1 an embodiment of a household refrigeration appliance 1 is shown in a perspective view.
  • the household refrigeration appliance 1 is designed for storing and preserving food.
  • the household refrigeration appliance 1 can be a refrigerator or a freezer or a fridge-freezer combination appliance.
  • the household refrigeration appliance 1 has a housing 2. This can also be referred to as a body.
  • the housing 2 has an outer housing 3.
  • the outer housing in particular also has vertical side walls 3a and 3b. It also has a ceiling wall, not shown here.
  • an intermediate plate 3c is shown in one embodiment. This intermediate plate 3c is arranged between the top wall of the outer housing 3 and a top wall of an inner container 4 of the household refrigeration appliance 1.
  • a receiving space is formed between the top wall of the outer housing 3 and the intermediate plate 3c, in which components can be arranged.
  • Thermally insulating material is arranged in the space between the intermediate plate 3c and the top wall of the inner container 4.
  • receptacles 3d, 3e are formed on an upper side of the intermediate plate 3c facing the top wall of the outer housing 3. In particular, these can be receptacles 3d, 3e for at least one hose.
  • the housing 2 also has an inner container 4.
  • the inner container 4 is separate from the outer housing 3.
  • the inner container 4 is accommodated in the outer housing 3.
  • the inner container 4 defines with walls at least one receiving space 5 for food.
  • the receiving space 5 can be a cooling compartment.
  • the household refrigeration appliance 1 can have a further receiving space 6. This can be a freezer compartment.
  • the household refrigeration appliance 1 has at least one door 7.
  • two doors 7 and 8 are provided, which close the receiving space 5 at the front.
  • further doors 9 and 10 are provided, which close the preferably present further receiving space 6 at the front.
  • the household refrigeration appliance 1 preferably has a liquid and/or ice dispensing unit 11. This is intended to dispense liquids, such as drinks, and/or ice. As can be seen in the exemplary embodiment and in the further perspective in Fig. 2a As shown, this liquid and/or ice dispensing unit 11 has a dispensing device 12. In this embodiment, this is arranged in the door 7. A niche 13 is preferably formed on an outer side 7a of the door 7. A receptacle, such as a drinking glass, can be placed in this. Liquid is then dispensed by operating the dispensing device 12.
  • the dispensing device 12 can be fluidically connected to a water supply device 15 by means of at least one line 14.
  • the water supply device 15 is arranged here in the receiving space 5. It is in particular a component of the liquid and/or ice dispensing unit 11.
  • the water supply device 15 can be connected via a further line 16 to a further device 17 arranged in the receiving space 6. This makes it possible, for example, to produce and provide very cooled liquid or ice. Water which reaches the device 17 from the water supply device 15 via this line 16 can then be very cooled, in particular also frozen, in the receiving space 6, which is preferably designed as a freezer compartment here.
  • an ice tray which can be a component of the device 17, for example, can be filled with the water from the water supply device 15 and then corresponding ice can be produced. In one embodiment, this ice can then also be stored in a specific compartment, for example a compartment 18. as it is in Fig.1 shown.
  • the device 17 can be an ice producing device or an ice maker of the liquid and/or ice dispensing unit 11.
  • FIG. 2a the household refrigeration appliance 1 is shown from the side with the outer casing 3 removed and the inner container 4 shown transparently on this side wall so that the components can be seen as they have been explained.
  • Fig. 2b is, in a corresponding representation as in Fig. 2a , another embodiment of a household refrigeration appliance 1 is shown.
  • the device 17 is arranged in the receiving space 5, in particular in an upper corner area.
  • the device 17 is thermally insulated from the rest of the receiving space 5.
  • ice can also be automatically dispensed from the device 17 to the dispensing unit 12, for example by means of an ice chute arranged in the household refrigeration appliance 1.
  • Fig.3 is an enlarged view of a section of Fig.1 shown.
  • the partial area in which the water supply device 15 is arranged is shown here.
  • a wall 19 of the inner container 4 is shown here.
  • the water supply device 15 is arranged adjacent to this vertical wall 19.
  • a partition wall 20, such as a shelf, is arranged below the water supply device 15.
  • the water supply device 15 preferably has a subassembly 21.
  • the subassembly 21 is equipped in particular with components such as at least one hose and/or at least one pump. It is therefore intended in particular for conveying or forwarding liquid, in particular water.
  • the subassembly 21 has a housing 22.
  • this housing 22 has a housing cover 23.
  • this housing 22 has a base module 24.
  • the partition wall 20 is arranged directly below the water supply device 15. In particular, it can be removed separately from the water supply device 15. This allows it to be easily cleaned independently of the water supply device 15.
  • the water supply device 15 has a water tank 25 in one embodiment.
  • the water tank 25 is separate from the subassembly 21. It is therefore also arranged outside the housing 22.
  • the water tank 25 in its shown end position is arranged immediately adjacent to and subsequent to the subassembly 21. It is arranged in front of the subassembly 21 in the depth direction (z direction), in particular of the household refrigeration appliance 1.
  • the water tank 25 is arranged so that it can be removed without causing any damage. It can therefore be reversibly removed and reinserted. In particular, it can therefore be removed by a user and filled manually, for example at a water tap.
  • Fig.4 is a perspective view of the arrangement according to Fig.3 shown, where in Fig.4 the water tank 25 is removed.
  • the base module 24 has in particular a base unit 26. This limits the housing 22 at the bottom.
  • This base unit 26 is also directly connected to the housing cover 23.
  • the base module 24 has a guide part 27.
  • the guide part 27 is intended to guide the water tank 25 during assembly and disassembly. This promotes the linear assembly direction of the water tank 25. It can be provided that this guide part 27 is a freely projecting guide tongue. It can be formed in one piece on a side wall 28 of the base unit 26 and arranged to protrude from there.
  • this floor module 24 can have a storage plate or a mounting plate 29. This is intended to ensure that the water tank 25 in its final position, as shown in Fig.3 shown, is placed thereon. As a result, components such as the partition wall 20 are not directly contacted by the water tank 25.
  • the guide part 27 can also be formed in one piece with this mounting plate 29. It is thus integrated into this mounting plate 29. In the vertical direction (y-direction) this guide part 27 preferably protrudes upwards relative to the top of the mounting plate 29.
  • the mounting plate 29 can have a raised stop 30 on the front. This prevents the water tank 25 from sliding forwards in its final position, as shown in Fig.3 shown, prevented.
  • this specific guidance scenario also makes it possible for a coupling nozzle of the water tank 25 to be automatically coupled to a coupling nozzle 31 of the subassembly 21 when the water tank 25 is attached to the end position.
  • the housing cover 23 is connected to the base module 24 by a detachable connection. As shown in Fig.5 , the base module 24 can be separated from the housing cover 23. For this purpose, in one embodiment it can be provided that the base module 24 can be separated from the housing cover 23 in a relative movement, in particular a linear relative movement, as shown by way of example by the mounting direction P1.
  • a guide element 34 is formed on an outer side 32 of a side wall 33 of the housing cover 23. The guide element 34 is integrated into this outer side 32.
  • the guide element 34 can be designed as a guide skid. This also means that it can be formed, for example, as a step in this outer side 32.
  • the side wall 33 here represents a longitudinal side wall of the housing cover 23.
  • a counter-guide element 35 of the base module 24 can be coupled to this guide element 34, so that the relative movement between the housing cover 23 and the base module 24 is guided.
  • a corresponding guide element can also be provided on the opposite longitudinal side wall of the housing cover 23. This can then be coupled with a counter-guide element 36 in order to be able to guide the relative movement.
  • the base module 24 is formed in one piece. It can, for example, be an injection-molded component.
  • the assembly direction P1 is shown in which the floor module 24 is to be moved when it is moved from the end position according to Fig.4 is to be removed and removed from the housing cover 23. If the base module 24 is to be reinstalled, it must be coupled to the housing cover 23 opposite to the installation direction P1 and placed in the final position according to Fig.4 In particular, the water tank 25 can then be pushed on in a perpendicular mounting direction P2 until it reaches the Fig.3 has reached the final position shown.
  • Fig.6 is a perspective sectional view of the arrangement according to Fig.4 shown, where in Fig.4 the section line VI-VI is shown.
  • a snap connection 37 can be formed in one embodiment. With this snap connection 37, in particular, the end position of the base module 24 with the housing cover 23 can be held better. Undesirable slipping of the base module 24 can thus be better prevented.
  • the snap connection 37 can be overcome by overcoming a force threshold when moving the base module 24 from the end position. In this respect, in one embodiment, no additional release tool or the like is required in order to be able to release the snap connection 37.
  • the household refrigeration appliance 1 has an insert part 38, as shown in Fig.7 shown in the assembled final position.
  • the insert part 38 can also be referred to as a backing part.
  • This intermediate space 39 is formed between the outer housing 3 and the inner container 4.
  • the intermediate space 39 is preferably filled with a thermally insulating material.
  • the thermally insulating material can comprise insulation foam and/or vacuum insulation panels.
  • this wall 19 has an opening 19a.
  • the insert part 38 is arranged in the area of this opening 19a. It extends with partial elements into the receiving space 5.
  • the insert part 38 is preferably a one-piece component. It is made in particular from plastic. It can be an injection-molded component.
  • the insert part 38 is provided here in the exemplary embodiment for direct coupling to the water supply device 15. It is designed in particular so that the water supply device 15 can be coupled directly to this insert part 38. In particular, this coupling connection is designed so that the water supply device 15 can be attached to this insert part 38 in a freely supporting manner. The water supply device 15 can therefore also be attached to this insert part 38 and then extends freely cantilevered into the receiving space 5.
  • Fig.5 This cantilevered attachment, there of the subassembly 21, to the insert 38 is shown.
  • Fig.4 a corresponding illustration is shown. It is therefore not necessary for the water supply device 15 to be supported downwards. Rather, this coupling connection between the insert part 38 and at least one specific component of the water supply device 15 can absorb the corresponding weight forces and lever forces.
  • the insert part 38 preferably has a coupling device 40 for this purpose.
  • This coupling device 40 is provided for direct coupling with a counter-coupling device, as is formed on the water supply device 15.
  • the coupling connection here is a purely mechanical coupling connection.
  • the coupling device 40 can have a coupling rail 41.
  • a first, in particular upper, coupling rail 41 and a second, in particular lower, coupling rail 42 are provided here.
  • these coupling rails 41 and 42 can be L-shaped in a cross section perpendicular to their longitudinal axes.
  • the water supply device 15 can be arranged directly, in particular suspended, on these coupling rails 41 and 42.
  • the coupling device 40 can also have at least one positioning dome 43. This is for inserting a dome receptacle 44, as shown in Fig.8 shown.
  • This positioning dome 43 can be a screw dome in one embodiment. This allows a screw connection to be provided at the location of the positioning dome and the inserted dome receptacle 44.
  • the coupling device 40 is provided with a counter-coupling device 45, as shown in Fig.8 shown, detachably connected without destruction.
  • This counter-coupling device 45 can have counter-coupling rails 46, as shown in Fig.8 is shown. These counter-coupling rails 46 and 47 can engage, in particular be hooked into, the preferably existing coupling rails 41 and 42.
  • the insert part 38 has additional integrated channels 48 which are intended for connection to hoses for conducting media. This concerns the two channels 48 which have a rounder cross-section. They are intended for two pumps 79, 80.
  • a household refrigeration appliance 1 can also have just one pump 79 or 80 for the liquid and/or ice dispensing unit 11.
  • channels 48 which, for example, have a more angular cross-section. These are arranged above the rounder channels 48 in the vertical direction. These more angular channels 48 are cable channels here.
  • a cable duct and a channel 48 arranged underneath and with a rounder cross-section always belong together. Cables for the respective pump 79, 80 can be laid in these cable ducts.
  • the base body 55 has a hole 55a which belongs to one channel 48.
  • a coupling socket 48a is formed on the back of the hole 55a. This coupling socket 48a thus protrudes from the back of the base body 55 into the intermediate space 39.
  • the coupling socket 48a is formed in one piece with the base body 55.
  • the coupling socket 48a enables a coupling to a hollow part, such as an empty pipe for laying a separate hose or a hose. If two pumps 79, 80 are present, a second hole 55b can be provided in the base body 55.
  • a coupling socket 48b on the back also ends there.
  • a hole 55c can be formed in the base body 55 for a channel 48 which is designed as a cable duct.
  • a coupling piece 48c ends at the rear at the hole 55c.
  • the Holes 55a and 55c for passing through a hose on the one hand and at least one cable for one of the pumps 79, 80 on the other hand are assigned to one another and arranged offset from one another in the height direction.
  • a further hole 55d can also be formed in the base body 55.
  • a coupling socket 48d can also be formed on the rear end of this.
  • the coupling sockets 48a and 48b can have coupling structures in order to be able to directly couple empty pipes or a hose to them.
  • the coupling pieces 48a to 48d are also in the Fig. 2a and 2 B to recognize.
  • empty pipes 14a and 16a are also shown schematically as examples. Hoses can be laid in these. In particular, the empty pipes can only be laid up to the transition in the ceiling area. In the receiving area between the ceiling wall of the outer housing 3 and the intermediate plate 3c, the hoses are laid in particular without empty pipes. These can be omitted there because they are not laid in the thermal insulation material there, which is particularly the case in the lateral gap 39. In order to be able to lay the hoses and cables in this area even after the thermal insulation material has been introduced, the empty pipes that are laid before the thermal insulation material is introduced are advantageous there.
  • the opening 19a has a threading area 49.
  • This has a clear width 50.
  • this clear width 50 is larger than a clear width 51 of an opening area 52 of the opening 19a.
  • the water supply device 15 has a component, in particular a carrier 53.
  • the carrier 53 is directly coupled to the insert part 38.
  • the carrier 53 is only partially shown here, so that the insert part 38 can be seen behind it.
  • a base body 54 of this carrier 53 is shown.
  • the base body 54 can be formed like a frame, as shown in Fig.8 is shown. This also allows hoses and cables to be passed through to the insert part 38.
  • Fig.9 The representation of the components is according to Fig.7 shown. However, unlike Fig.7 , the assembled final state of the insert 38 shown. Rather, an intermediate assembly state is shown here.
  • the provided insert part 38 is brought to the opening 19a from a side of the wall 19 facing the intermediate space 39.
  • the insert part 38 has a base body 55, as is also shown in Fig.7 is shown.
  • At least one holding element 56 can be formed on this base body 55.
  • two holding elements 56 and 57 are formed on it.
  • the holding elements 56 and 57 can preferably be elongated holding rails 58 and 59. They protrude from the base body 55.
  • the holding rails 58 and 59 which are preferably L-shaped in cross section, to each form a receiving groove 60 and 61.
  • a respective surface area 62 and 63 of the wall 19 is introduced.
  • the surface areas 62 and 63 delimit the opening 19a, here on the upper side and on the lower side.
  • These surface areas 62 and 63 are thus inserted into these slot-like receiving grooves 60, 61, so that the insert part 38 is held on the wall 19.
  • this insert part 38 is then surrounded in the further assembly process by the insulation material, in particular the insulation foam, which is introduced into the gap 39, and is thus additionally stabilized and fixed in position.
  • the holding rails 58 and 59 are oriented and arranged in the height direction in such a way that their distance, in particular of the free edges 58a, 59a facing away from one another, is greater than the clear width 51. However, in an advantageous embodiment, this distance between the free edges 58a and 59a facing away from one another ( Fig.7 ) is smaller than the clear width 50 of the threading area 49 measured in this direction.
  • threading ends 58b and 59b of the holding rails 58 and 59 are preferably widened. This makes threading the surface areas 62 and 63 into these receiving grooves 60 and 61 easier.
  • the intermediate assembly state achieved can then be achieved by further moving the insert 38 in the direction of arrow P3, as shown in Fig.10 shown, the insert part 38 can then be guided and brought into the final position with a linear movement, as it is then shown in accordance with Fig.7 is reached.
  • FIG. 11 A perspective view of a sectional view of an embodiment of a water supply device 15 is shown. As can be seen in this illustration, a nozzle 64 of the water tank 25 is coupled to the nozzle 31 of the subassembly 21.
  • a detection element 65 is arranged in the water tank 25.
  • the detection element 65 can be a magnetic float.
  • its movement is guided by a guide device 66.
  • a linear movement in the vertical direction in particular is guided particularly advantageously.
  • This movement can be limited by a stop element 67.
  • the stop element 67 is arranged below a maximum possible fill level of water in the water tank 25 when viewed in the vertical direction. This means that the detection element 65 can only float up to this stop element 67.
  • This detection element 65 is in particular part of a fill level detection device. This in turn is in particular part of the water supply device 15.
  • Another component of this fill level detection device can be a sensor unit 68, as shown in Fig. 12 This sensor unit 68 is arranged in particular in the subassembly 21, in particular in the interior of the housing 22.
  • the sensor unit 68 is installed in a fixed location therein.
  • the sensor unit 68 can be a reed switch, for example. It is arranged, particularly in the vertical direction, in such a way that, in conjunction with the detection element 65, it detects a water level in the water tank 25 that is not the maximum level and not the empty level and thus concerns the empty filling level of the water tank 25. Rather, an intermediate level in between can be directly detected as the filling level.
  • the empty fill level of the water tank 25 can also be determined indirectly with just a single sensor unit 68. In one embodiment, this is done by detecting a detection element 65 arranged vertically on the water tank with this sensor unit 68. In particular, when the fill level increases accordingly, for example when filling, this detection element 65 floats up and thus moves vertically upwards. If it is moved so far upwards that the reed switch in the form of the sensor unit 68, which is preferably present here, is triggered due to the magnetic field, in particular is closed, this intermediate fill level is detected directly. There can then also be a higher fill level in the water tank 25, for example the water tank 25 can be filled to the maximum. In the present embodiment, this is not detected directly with the sensor unit 68. In particular, overflow is prevented because the water tank 25 is filled manually by a user.
  • the fill level drops. If this fill level drops below this intermediate fill level, the detection element 65 moves downwards from its upper position on the stop element 67. In the course of this fill level reduction, the sensor unit 68 then detects that this detection range has been left. This means that at a specific lower fill level that is not the empty fill level, the sensor unit 68 detects that the detection element 65 has left the detection range of the sensor unit 68. In the exemplary embodiment, this means that the reed switch is opened again.
  • a further operating time and/or a further delivery quantity that is delivered from this time onwards is then detected, in particular by at least one pump of the water supply device 15. This can be done by corresponding sensors and/or a control unit.
  • this additional operating time and/or the additional delivery quantity is then compared with a specified reference operating time and/or a specified reference delivery quantity.
  • the reference operating time is a time period that describes how long it takes until the residual amount of water still remaining in the water tank 25 has been pumped out, in particular sucked out by a pump, after the detection of the sensor unit leaving the detection range has been detected.
  • This reference operating time therefore characterizes the time period until the water in the water tank, starting from the fill level that was present when the detection element 65 detected the sensor unit 68 leaving the detection range, until the water tank 25 is completely empty. The same can be done with a corresponding reference delivery rate. This then characterizes the delivery rate per unit of time that is required, in particular by at least one pump, to pump the water still present in the water tank 25 at the time at which the detection element 65 detected the sensor unit leaving the detection range, until the water has been completely pumped out of the water tank 25.
  • this additional operating time corresponds to the reference operating time and/or the additional delivery quantity corresponds to the reference delivery quantity, the empty fill level and thus the empty water tank 25 can be determined indirectly and very precisely.
  • the detection element 65 is one that is deliberately arranged to be immersed in the water, in particular only in certain areas.
  • the sensor unit 68 is positioned in such a way that the detection area is left when the part of the detection element 65 that is immersed in the water is arranged with a lower end 65a, viewed in the vertical direction, at a predetermined distance, for example about one millimeter, from the bottom 25a, in particular from the inside of the bottom 25a, of the water tank 25 or, in another embodiment, is arranged to sit just on this bottom 25a.
  • the fill level is determined when the water in the water tank 25 is reduced when at least one of the pumps 79, 80 is activated. If the switch is then opened, in particular because the detection element 65 moves out of the detection range of the sensor unit 68, the fill level is determined. If, however, opening of the switch is detected and the pumps 79, 80 are deactivated, it is also detected that the water tank 25 is being removed by a user. In this case, the fill level is not determined.
  • Fig. 13 a perspective view of a partial section is shown which represents the carrier 53.
  • the preferably one-piece carrier 53 which is made in particular from plastic, preferably as an injection-molded component, is a multifunctional carrier or a multi-component carrier.
  • the sensor unit 68 is arranged on this carrier 53 so that it can be detachably removed without causing any damage.
  • the carrier 53 preferably has a holding unit 70 which is designed to hold the sensor unit 68 and which is integrated into and thus formed in one piece with it.
  • the holding unit 70 has, in one embodiment, a first receiving web 71 and a second receiving web 72. These preferably each have a receptacle. These receptacles are formed here as support beds 73 and 74.
  • These support beds 73, 74 are formed here as ring sections. These freely projecting receiving webs 71 and 72 thus receive the sensor unit 68 in these support beds 73 and 74.
  • the receiving webs 71, 72 can also be referred to as retaining brackets.
  • the holding unit 70 also has at least one snap element 98.
  • This is a freely projecting tongue. It is also integrally formed on a support wall 69, like the receiving webs 71 and 72 in this embodiment.
  • the support wall 69 is preferably formed on the base body 54, in particular protruding therefrom.
  • the snap element 98 is arranged separately from the receiving webs 71 and 72. A snap connection with the sensor unit 68 can be created with this snap element 98. In particular, the snap element 98 snaps onto a housing of the sensor unit 68.
  • Fig. 14 is a partial section with the components according to Fig. 13 and the sensor unit 68 is shown in the assembled final state. As can be seen here, the housing of the sensor unit 68 into the receptacles of the receiving webs 71 and 72. In addition, a snap connection with this housing is formed via the snap element 98.
  • the holding unit 70 has a stop wall 75.
  • This stop wall 75 can be part of the support wall 69.
  • the stop wall 75 is intended for the abutting positioning of a stop web 76 of the sensor unit 68. This is particularly the case when the sensor unit 68 is arranged in the mounted end position on the support 53.
  • the support wall 69 is designed as an angled, in particular multi-angled, stiffening strip.
  • the carrier 53 is designed as a one-piece component. In particular, it is realized as an injection-molded component.
  • the carrier 53 has a holding arm 77. In particular, this holding arm 77 is arranged protruding from the base body 54. In particular, it is oriented in a freely cantilevered manner.
  • the holding arm 77 is designed as intended to receive and thus also hold at least one hose 78 and/or at least one pump 79 and/or 80 of the water supply device 15.
  • the holding arm 77 preferably has a receptacle 81. This can be a receptacle that is open at the top.
  • the hose 78 can therefore be inserted into this from above. It is then safely and reliably positioned and can be easily assembled and disassembled thanks to this design.
  • the nozzle 31 is also shown here.
  • the receptacle 81 has engagement webs 82. These are integrally formed on the receptacle 81. They can engage in groove-like receptacles 83 of the hose coupling for the hose 78. This enables a particularly precise and stable mounting on the holding arm 77.
  • the carrier 53 has a holding structure 84.
  • this holding structure 84 is a separate unit of the carrier 53 from the holding arm 77.
  • the holding structure 84 is designed to receive and hold at least one hose 78 and/or 85.
  • the holding structure 84 is designed in addition to or instead of receiving or holding at least one pump 79 and/or 80 is provided.
  • two pumps 79 and 80 are part of the water supply device 15. However, there may also be more or fewer such pumps.
  • the carrier 53 is preferably designed to be able to carry at least one hose, in particular all hoses, and/or at least one pump, in particular all pumps, of the water supply device 15. In particular, these components are accommodated, in particular suspended, in corresponding receptacles.
  • the carrier 53 is thus designed such that the hoses and/or the pumps are arranged suspended from the carrier 53.
  • the pumps 79 and 80 can also be arranged freely hanging on this carrier 53. Only the hoses can then be inserted directly into corresponding receptacles from above and suspended therefrom, and the pumps 79 and 80 can be arranged freely hanging. They are then in particular only suspended from the carrier 53 via the hoses.
  • nozzles of the pumps 79 and/or 80 to which the hoses 78 and 85 open, to protrude into corresponding receptacles and therefore the pumps themselves are also suspended or suspended from these components.
  • the holding structure 84 has a water basin 86.
  • the water basin 86 therefore represents an intermediate reservoir for water which is conveyed from the water tank 25 to an outlet of the water supply device 15.
  • Such an outlet can be formed, for example, by an outlet 87 ( Fig.2 ).
  • this outlet 87 is arranged lower than the water tank 25 in terms of height, such a water basin 86 is particularly advantageous as an intermediate reservoir. This is due to the hydrostatic pressure that arises due to this height difference.
  • This water basin 86 can thus compensate for this hydrostatic pressure, so that undesirable dripping of water from this outlet 87 can be avoided. In particular, this makes it possible for no more water to drip out of this outlet 87 after filling the device 17, in particular an ice mold tray, for example. Overflow of the ice tray can therefore be easily avoided.
  • this water basin 86 is formed in one piece with this carrier 53. It is particularly integrated into this carrier 53. As in Fig. 15 As can also be seen, in one embodiment this water basin 86 can be arranged so as to protrude from the base body 54. In particular, this water basin 86 can be oriented so as to protrude freely from this base body 54.
  • the water basin 86 is designed in one embodiment as a shaft-like structure. It is particularly advantageous if an upwardly open receptacle 89 is formed in a boundary wall 88 of the water basin 86. In this, a Fig. 15 An additional water hose (not shown) can be attached.
  • the holding structure 84 has at least one holding claw 90.
  • several such holding claws 90, 91, 92 and 93 are provided.
  • These holding claws 90 to 93 extend freely from the holding structure 84, in particular the water basin 86, in particular the inner boundary wall 88. In particular, they extend in the direction of the holding arm 77, which is preferably present and separate from the holding structure 84.
  • this carrier 53 provides a free space 94 between the holding structure 84 and the holding arm 77. Components of the water supply device 15, such as hoses and/or pumps, can be arranged in this free space 94 in a very compact and space-saving manner and can be held very stably.
  • Fig. 16 the arrangement is in accordance with Fig. 15 shown in a top view, whereby the exemplary hoses 78, 85 and 95 are not shown here.
  • the position and design of the holding claws 90 to 93 are shown. They each preferably have claw openings 90a, 91a, 92a and 93a. These are oriented upwards in the vertical direction and are therefore open at the top. This makes it particularly easy to mount the additional components, such as hoses and pumps. In addition, these attached components can then be easily held by these holding claws 90 to 93. In particular, they can then also be held stably in these claw openings 90a to 93a by the corresponding weight force.
  • Fig. 17 is shown in an exploded view an embodiment of the carrier 53 and a pre-assembly module 96.
  • the Pre-assembly module 96 comprises, for example, the pumps 79 and 80 and at least some of the hoses 85, 78 and a further hose 97.
  • This hose 97 is preferably the one which is then also in the assembled state in Fig. 18 which flows into the water basin 86. In particular, it is inserted in the holder 89.
  • the individual components of the carrier 53 as already explained in detail above, can be seen here in more detail.
  • Fig. 18 is the composite state of the Fig. 17 shown components.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Haushaltskältegerät (1) mit einem Außengehäuse (3) und mit einem Innenbehälter (4), der in dem Außengehäuse (3) aufgenommen ist und welcher einen Aufnahmeraum (5, 6) für Lebensmittel begrenzt, und mit einem Zwischenraum (39), der zwischen dem Außengehäuse (3) und dem Innenbehälter (4) ausgebildet ist, und welcher zur Befüllung mit thermisch isolierenden Material vorgesehen ist, und mit einem Einlegeteil (38), welches im Bereich eines Durchbruchs (19a) durch eine Wand (19) des Innenbehälters (4) in dem Zwischenraum (39) angeordnet ist, wobei das Einlegeteil (38) eine Koppelvorrichtung (40) aufweist, mit welcher eine Gegenkoppelvorrichtung (45) einer Wasserbereitstellungseinrichtung (15) für eine Flüssigkeits- und/oder Eisausgabeeinheit (11) des Haushaltskältegeräts (1) koppelbar ist, so dass zumindest eine Komponente der Wasserbereitstellungseinrichtung (15) frei tragend an dem Einlegeteil (38) angeordnet ist und im Aufnahmeraum (5, 6) angeordnet ist. Ein Aspekt betrifft ein Verfahren.

Description

  • Ein Aspekt der Erfindung betrifft ein Haushaltskältegerät. Ein nochmals weiterer Aspekt der Erfindung betrifft ein Verfahren zur Montage einer Haushaltsgerätekomponente.
  • Bei Haushaltskältegeräten, wie beispielsweise einem Kühlgerät oder einem Gefriergerät oder einem Kühl-Gefrier-Kombigerät ist es bekannt, dass eine Flüssigkeits- und/oder Eisausgabeeinheit vorhanden sein kann. Damit können Wasser oder wasseraufweisende Getränke ausgegeben werden. Ebenso ist es möglich, dass aus der bereitgestellten Flüssigkeit, insbesondere Wasser, auch Eis erzeugt wird. Dies können Eiswürfel oder zerstoßenes Eis sein. Auch dieses Eis kann dann über die entsprechende Ausgabeeinheit ausgegeben werden. In dem Zusammenhang sind Haushaltskältegeräte bekannt, die beispielsweise an einer Tür des Haushaltskältegeräts außenseitig eine Ausgabevorrichtung aufweisen. Dazu kann in der Außenseite der Tür eine Nische angeordnet sein. In diese kann beispielsweise ein Gefäß eingebracht werden, um die auszugebende Flüssigkeit und/oder das auszugebende Eis darin einbringen zu können.
  • Bei bekannten Wasserbereitstellungseinrichtungen ist es bekannt, dass eine Füllstandserkennung in einem Wassertank der Wasserbereitstellungseinrichtung durchgeführt wird. Dazu können auch sensorische Erfassungen vorgesehen sein.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine verbesserte Anbringung von Komponenten einer Wasserbereitstellungseinrichtung eines Haushaltskältegeräts zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Haushaltskältegerät und ein Verfahren gemäß den unabhängigen Ansprüchen gelöst.
  • Ein Aspekt der Erfindung betrifft ein Haushaltskältegerät mit einem Außengehäuse. Das Haushaltskältegerät weist darüber hinaus einen Innenbehälter auf. Der Innenbehälter ist eine zum Außengehäuse separate Komponente. Insbesondere ist der Innenbehälter in dem Außengehäuse aufgenommen. In einem Ausführungsbeispiel ist durch den Innenbehälter zumindest ein Aufnahmeraum für Lebensmittel begrenzt. Der Aufnahmeraum ist Bestandteil des Haushaltskältegeräts. Darüber hinaus ist ein Zwischenraum zwischen dem Außengehäuse und dem Innenbehälter gebildet. Dieser ist zur Befüllung mit thermisch isolierendem Material des Haushaltskältegeräts vorgesehen. Das Haushaltskältegerät weist darüber hinaus ein Einlegeteil auf. Dieses kann auch als Hinterlegteil bezeichnet werden. Das Einlegeteil ist im Bereich eines Durchbruchs, der in einer Wand des Innenbehälters gebildet ist, in dem Zwischenraum angeordnet. Das Einlegeteil weist eine Koppelvorrichtung auf. Das Haushaltskältegerät weist darüber hinaus eine Wasserbereitstellungseinrichtung auf. Die Wasserbereitstellungseinrichtung ist insbesondere Bestandteil einer Flüssigkeits- und/oder Eisausgabeeinheit des Haushaltskältegeräts. Die Wasserbereitstellungseinrichtung weist in einem Ausführungsbeispiel eine Gegenkoppelvorrichtung auf. Diese ist bestimmungsgemäß zum Koppeln mit der Koppelvorrichtung vorgesehen, wenn die Wasserbereitstellungseinrichtung an dem Einlegeteil montiert wird beziehungsweise montiert ist. Insbesondere sind die Koppelvorrichtung und die Gegenkoppelvorrichtung so gestaltet, dass zumindest eine Komponente, insbesondere ein Träger, der Wasserbereitstellungseinrichtung frei tragend an dem Einlegeteil angeordnet ist und darüber hinaus im Aufnahmeraum angeordnet ist. Dies bedeutet also, dass mit dieser spezifischen Struktur diese zumindest eine Komponente der Wasserbereitstellungseinrichtung ohne zusätzliche Unterstützung und/oder Auflage unterhalb der Komponente lediglich durch die Haltekräfte zwischen der Koppelvorrichtung und der Gegenkoppelvorrichtung gehalten ist. Es kann also auch vorgesehen sein, dass sich diese Komponente, insbesondere die Wasserbereitstellungseinrichtung, frei kragend in den Aufnahmeraum hinein erstreckt und dies durch die insbesondere mechanische direkte Kopplung zwischen der Koppelvorrichtung und der Gegenkoppelvorrichtung gehalten ist. Damit wird ein besonders vorteilhaftes Montagekonzept für die Wasserbereitstellungseinrichtung ermöglicht. Denn es dient somit ein diesbezüglich spezifisches Einlegeteil als diejenige Komponente, an der die Wasserbereitstellungseinrichtung direkt montiert werden kann. Indem die Koppelvorrichtung und die Gegenkoppelvorrichtung auch noch so gestaltet werden, dass entsprechende Gewichtskräfte der Wasserbereitstellungseinrichtung aufgenommen werden können, sind zusätzliche Stützelemente und Aufsitzkomponenten, auf denen die Wasserbereitstellungseinrichtung aufliegend und stützend aufgenommen werden müsste, vermeidbar. Auch dadurch kann die Komponentenzahl eingespart werden und ein einfacheres und schnelleres Montageszenario ermöglicht werden. Darüber hinaus ist es somit auch ermöglicht, dass die Wasserbereitstellungseinrichtung auch örtlich sehr spezifisch im Haushaltskältegerät angeordnet werden kann und diese auch dauerhaft gehalten werden kann. Entsprechende Gewichtskräfte und auch Hebelkräfte, die auf das Einlegeteil einwirken, können entsprechend aufgenommen werden. Damit ist es in besonders vorteilhafter Weise auch ermöglicht, dass anderweitige Komponenten der Flüssigkeits- und/oder Eisausgabeeinheit, die beispielsweise auch benachbart an der Wasserbereitstellungseinrichtung angeordnet sind und/oder damit direkt verbunden sind, einfach entnommen werden können, ohne dass eine Beschädigung der Halteverbindung zwischen der Wasserbereitstellungseinrichtung und dem Einlegeteil auftreten würde. Auch Komponenten, die in Höhenrichtung unterhalb der Wasserbereitstellungseinrichtung angeordnet sind und/oder unterhalb der Komponente, die direkt mit dem Einlegeteil verbunden ist, entnommen werden, führt nicht dazu, dass diese Verbindungsschnittstelle, insbesondere die Anhängeschnittstelle, zwischen dem Einlegeteil und der Komponente der Wasserbereitstellungseinrichtung beschädigt werden würde. Die Koppelvorrichtung und die Gegenkoppelvorrichtung sind in dem Zusammenhang mechanisch so stabil und robust, dass auch dauerhaft die Position der Wasserbereitstellungseinrichtung in ihrer frei kragenden Erstreckung und in ihrer frei tragenden Anordnung an dem Einlegeteil bestehen bleibt.
  • In einem Ausführungsbeispiel erstreckt sich die Koppeleinrichtung durch den Durchbruch in den Aufnahmeraum hinein. Dadurch ist sie örtlich auch exponiert angeordnet, sodass ein direktes Koppeln mit der Gegenkoppelvorrichtung einfacher ist. Gerade dann, wenn die Wasserbereitstellungseinrichtung, insbesondere die besagte Komponente, an das Einlegeteil herangeführt wird und direkt damit verbunden wird, ist es durch diese Position der Koppelvorrichtung einfacher, auch den insbesondere mechanischen Koppelvorgang durchzuführen und die gekoppelte Endposition genau zu erreichen.
  • In einem Ausführungsbeispiel weist die Koppelvorrichtung zumindest eine Koppelschiene auf. An dieser ist die Komponente direkt anhängbar. Eine Koppelschiene stellt insbesondere ein längliches Bauteil dar. Damit kann eine vergrößerte mechanische Kopplung mit der Gegenkoppelvorrichtung erreicht werden. Gerade ein anhängendes Verbinden zwischen der Koppelvorrichtung und der Gegenkoppelvorrichtung ist dadurch verbessert unterstützt. Denn Gewichtskräfte der Komponente können dadurch großflächiger an die Koppelvorrichtung übergeben werden beziehungsweise von dieser aufgenommen werden. Darüber hinaus kann eine derartige Schiene zwar in einer Raumrichtung relativ lang ausgebildet sein, ist jedoch in den anderen beiden Raumrichtungen relativ kompakt aufgebaut. Zumindest in diesen anderen beiden Raumrichtungen kann daher auch eine platzsparende Anordnung erfolgen.
  • In einem Ausführungsbeispiel weist die Koppelvorrichtung mehrere, insbesondere zwei, separate Koppelschienen auf. Damit kann die mechanisch stabile Verbindung mit der Gegenkoppelvorrichtung verbessert werden. Die Aufnahme und Ableitung von entsprechenden Gewichtskräften und Hebelkräften ist dadurch nochmals verbessert.
  • Vorzugsweise kann zumindest eine Koppelschiene im Querschnitt betrachtet L-förmig sein. Der Querschnitt ist vorzugsweise senkrecht zur Längsachse der Koppelschiene gebildet. Durch eine solche Form einer Koppelschiene ist einerseits eine einfache Geometrie geschaffen. Andererseits ist ein schnelles und dennoch stabiles Koppeln mit einer Gegenkoppelvorrichtung ermöglicht. Gerade das Einhängen von der Gegenkoppelvorrichtung von oben in eine solche geformte Koppelschiene ist einfach und sicher ermöglicht. Ein Wegrutschen oder Herausrutschen der Gegenkoppelvorrichtung von der Koppelschiene ist dadurch verbessert vermieden. Gerade durch das Einhängen von oben der Gegenkoppelvorrichtung in eine solche Koppelschiene ermöglicht dann auch ein verbessertes Aufnehmen der Gewichtskräfte und Hebelkräfte.
  • Insbesondere ist die Koppelschiene in ihrer L-Form so orientiert, dass ein L-Schenkel in Höhenrichtung nach oben zeigt und diesbezüglich nach oben hin frei kragend ist. Dadurch wird quasi ein Aufnahmebereich gebildet, in den die Gegenkoppelvorrichtung eintauchen kann. Gerade eine Hängeverbindung ist dadurch nochmals verbessert, da durch den nach oben ragenden Schenkel der L-Form ein Herausrutschen der Gegenkoppelvorrichtung verhindert ist.
  • In einem Ausführungsbeispiel weist die Koppelvorrichtung zumindest einen Positionierdom auf. Dieser ist in eine Domaufnahme der Gegenkoppelvorrichtung einführbar. Durch dieses Ineinanderführen wird zumindest eine Steckverbindung geschaffen. Dadurch ist die Lagegenauigkeit der Koppelvorrichtung und der Gegenkoppelvorrichtung zueinander zusätzlich unterstützt. Darüber hinaus ist damit auch eine einfachere Montage ermöglicht, denn es kann durch diesen Positionierdom und die Domaufnahme auch eine Montagecodierung vorgegeben sein.
  • In einem Ausführungsbeispiel ist der Positionierdom zusätzlich als Schraubdom ausgebildet. Dadurch kann zusätzlich eine Schraubverbindung zwischen dem Einlegeteil und der damit direkt zu verbindenden Komponente der Wasserbereitstellungseinrichtung ausgebildet sein. Durch die Schraubverbindung ist die dauerhafte lagegenaue Anordnung der Komponente an dem Einlegeteil und somit auch der Wasserbereitstellungseinrichtung an dem Einlegeteil verbessert.
  • In einem Ausführungsbeispiel ist die Koppelverbindung zwischen der Koppelvorrichtung und der Gegenkoppelvorrichtung zerstörungsfrei lösbar. Dadurch lässt sich eine reversible Montage und Demontage der Wasserbereitstellungseinrichtung an dem Einlegeteil erreichen. Zu Wartungsarbeiten und/oder Reinigungsarbeiten und/oder Austauscharbeiten kann somit auch die gesamte Wasserbereitstellungseinrichtung von dem Einlegeteil abgenommen werden und im Nachgang wieder anmontiert werden.
  • Die Komponente der Wasserbereitstellungseinrichtung, die insbesondere direkt an dem Einlegeteil befestigt wird, kann in einem Ausführungsbeispiel ein Träger sein. Dieser kann bestimmungsgemäß zum Tragen zumindest einer Pumpe der Wasserbereitstellungseinrichtung und/oder zum Tragen von zumindest einem Schlauch der Wasserbereitstellungseinrichtung ausgebildet sein. Damit ist in einem Ausführungsbeispiel ein Zentralbauteil der Wasserbereitstellungseinrichtung auch diejenige Komponente, die direkt mit dem Einlegeteil verbunden wird. Gerade dieses robuste Bauteil dient somit nicht nur dazu, andere Komponenten der Wasserbereitstellungseinrichtung aufzunehmen, sondern stellt auch die Schnittstelle zum Einlegeteil dar.
  • In einem Ausführungsbeispiel weist das Einlegeteil zumindest ein Halteelement auf. Dieses erstreckt sich insbesondere in den Aufnahmeraum hinein. Das Halteelement erstreckt sich über die lichte Weite des Durchbruchs, sodass das Halteelement überlappend mit denjenigen Flächenbereichen der Wand des Innenbehälters ist, die an den Durchbruch angrenzen beziehungsweise diesen begrenzen. Damit ist in einer sehr einfachen Art und Weise eine Befestigungsmöglichkeit des Einlegeteils an der Wand des Innenbehälters im Bereich des Durchbruchs ermöglicht. Insbesondere ist somit eine selbsthaltende Verbindung des Einlegeteils an der Wand ermöglicht. Es kann vorgesehen sein, dass das Halteelement integriert in dem Einlegeteil ausgebildet ist. Das Einlegeteil kann beispielsweise ein Kunststoffteil sein. Es kann beispielsweise ein Spritzgussbauteil sein. Indem das Halteelement einstückig mit dem Einlegeteil ausgebildet ist, wird die Bauteilzahl reduziert. Das Halteelement kann mechanisch stabil mit dem Einlegeteil ausgebildet werden. Dadurch können entsprechende Kräfte aufgenommen werden und Positionstoleranzen des Halteelements können vermieden werden.
  • In einem Ausführungsbeispiel ist zumindest ein Halteelement als längliche Halteschiene ausgebildet. Diese längliche Halteschiene kann in einem Ausführungsbeispiel an einem Basiskörper des Einlegeteils ausgebildet sein, sodass zwischen der Halteschiene und dem Basiskörper eine Aufnahmenut für den Flächenbereich gebildet ist. Damit taucht der Flächenbereich in diese Aufnahmenut ein, sodass ein stabiler Sitz des Einlegeteils gegeben ist. Indem somit dieser Flächenbereich beidseits von Teilbereichen des Einlegeteils umgeben ist, kann auch ein stabiler Sitz des Einlegeteils an der Wand erreicht werden. Besonders einfach ist durch dieses Ausführungsbeispiel die Montage des Einlegeteils. Denn durch eine einfache Relativbewegung zwischen dem Einlegeteil und der Wand kann der Flächenbereich in diese Aufnahmenut eingeschoben werden und somit sehr zielgerichtet die gewünschte Endposition des Einlegeteils an der Wand im Bereich des Durchbruchs erzeugt werden. Darüber hinaus ist durch eine solche Geometrie auch ein unerwünschtes Lösen des Einlegeteils von der Wand vermieden.
  • Vorzugsweise weist der Durchbruch zumindest einen Einfädelbereich auf. Dieser Einfädelbereich weist eine größere lichte Weite auf, als ein an den Einfädelbereich angrenzender Durchbruchbereich des Durchbruchs. Durch diese lokal begrenzte Aufweitung des Durchbruchs kann ein besonders einfaches Montageszenario des Einlegeteils an der Wand erreicht werden. Denn dadurch ist es sehr einfach möglich, dass das Einlegeteil von einer Seite der Wand her kommend in den Durchbruch eingebracht wird, und zwar derart, dass die Halteschiene von der einen Seite der Wand her kommend in den Einfädelbereich eingebracht wird und sich dadurch durch den Durchbruch hindurch auf die andere Seite der Wand verbringen lässt. Es wird also beim Montieren, insbesondere Verschieben, des Einlegeteils diese Halteschiene örtlich durch diesen Einfädelbereich hindurch geschoben, sodass die Halteschiene dann auf der gegenüberliegenden Seite der Wand angeordnet ist. Bei weiterem Verschieben des Einlegeteils in diese lineare Montagerichtung gleitet dann der bereits geringfügig in die Aufnahmenut eingebrachte Flächenbereich umfänglicher in diese Aufnahmenut hinein, bis die Endposition des Einlegeteils an der Wand erreicht ist. Ein derartiges einfaches Montageszenario ist insbesondere durch diesen aufgeweiteten Einfädelbereich ermöglicht. Denn dadurch wird der im Durchbruchbereich wiederum vorhandene überlappende Zustand zwischen der Halteschiene und dem Flächenbereich aufgehoben.
  • In einem Ausführungsbeispiel ist die lichte Weite des Einfädelbereichs zumindest so groß, wie ein im Abstand eines freien Rands des Halteelements zu einem gegenüberliegenden Bereich des Einlegeteils. Insbesondere ist diese lichte Weite des Einfädelbereichs zumindest so groß, wie ein Abstand eines freien Rands des Halteelements zu einem weiteren freien Rand eines weiteren Halteelements. Dadurch ist es möglich, dass das Halteelement von einer Seite der Wand her kommend durch den Einfädelbereich auf die gegenüberliegende Seite der Wand schiebbar ist, wenn das Einlegeteil an die Wand durch eine Schiebebewegung montiert wird.
  • In einem Ausführungsbeispiel ist ein Ende des Halteelements, insbesondere in Richtung der Längsachse des Halteelements betrachtet, aufgeweitet ausgebildet. Insbesondere ist dieses Ende als ein Einfädelende ausgebildet. Durch diese Aufweitung des Endes ist es in sehr einfacher Weise ermöglicht, den Montagevorgang durchzuführen, wie er oben erläutert wurde. Denn dadurch kann ein trichterartiger Einlauf an diesem Ende des Halteelements gebildet werden. Das Hindurchführen des Halteelements von der einen Seite der Wand her kommend durch den Durchbruch, insbesondere im Einfädelbereich, ist dadurch erleichtert. Ein Verklemmen oder Verspreizen oder ein unerwünschtes Anstoßen ist dadurch verbessert vermieden. Durch diese Aufweitung wird das Aufnehmen des insbesondere sprunghaften Übergangs zwischen dem Einfädelbereich und dem weiteren Durchbruchbereich einfach ermöglicht. Auch das weitere Einführen des Flächenbereichs in die Aufnahmenut bei weiterem Verschieben des Einlegeteils relativ zur Wand ist dadurch dann einfacher ermöglicht.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft ein Verfahren zur Montage einer Haushaltskältegerätekomponente eines Haushaltskältegeräts an einem Einlegeteil des Haushaltskältegeräts. Bei dem Verfahren wird als Haushaltskältegerätekomponente eine Wasserbereitstellungseinrichtung, insbesondere ein Träger davon, für eine Flüssigkeits- und/oder Eisausgabeeinheit des Haushaltskältegeräts an dem Einlegeteil montiert. Das Einlegeteil ist dabei in einem Zwischenraum zwischen einem Außengehäuse des Haushaltskältegeräts und einem dazu separaten Innenbehälter des Haushaltskältegeräts in einem Bereich eines Durchbruchs in einer Wand des Innenbehälters montiert. Das Einlegeteil wird dabei mit einer Koppelvorrichtung mit einer Gegenkoppelvorrichtung der Wasserbereitstellungseinrichtung gekoppelt, sodass zumindest eine Komponente der Wasserbereitstellungseinrichtung frei tragend an dem Einlegeteil angeordnet wird und im Aufnahmeraum angeordnet wird. Insbesondere wird also die Wasserbereitstellungseinrichtung, insbesondere ein Träger dieser Wasserbereitstellungseinrichtung, frei tragend an das Einlegeteil direkt angehängt.
  • Vorteilhafte Ausführungsbeispiele des Haushaltskältegeräts und/oder der Wasserbereitstellungseinrichtung, wie sie oben genannt wurden, sind als vorteilhafte Ausführungsbeispiele des Verfahrens anzusehen. In dem Zusammenhang sind die einzelnen Komponenten für sich betrachtet und/oder in Wirkverbindung dazu vorgesehen und geeignet, entsprechende Verfahrensschritte zu ermöglichen beziehungsweise durchzuführen.
  • Ein Aspekt der Erfindung betrifft eine Wasserbereitstellungseinrichtung für eine Flüssigkeits- und/oder Eisausgabeeinheit eines Haushaltskältegeräts. Die Wasserbereitstellungseinrichtung weist einen Träger auf. Dieser Träger ist bestimmungsgemäß zum Tragen zumindest einer Pumpe der Wasserbereitstellungseinrichtung und/oder zum Tragen von zumindest einem Schlauch der Wasserbereitstellungseinrichtung vorgesehen.
  • Der Träger weist darüber hinaus eine Halteeinheit auf. Diese ist bestimmungsgemäß zum zerstörungsfrei lösbaren Halten einer Sensoreinheit der Wasserbereitstellungseinrichtung ausgebildet.
  • Mit der Erfindung wird also bei einer spezifischen Baugruppe einer Flüssigkeits- und/oder Ausgabeeinheit, nämlich der Wasserbereitstellungseinrichtung, ein multifunktioneller Träger gebildet. Dieser soll einerseits Wasserförderkomponenten, wie eine Pumpe und/oder einen Schlauch, aufnehmen, andererseits eine Detektionsvorrichtung, insbesondere die Sensoreinheit, aufnehmen. Damit können vielfältigste und unterschiedlichste Komponenten der Wasserbereitstellungseinrichtung an diesem multifunktionellen Träger angeordnet werden. Ein platzsparender Aufbau ist dadurch ermöglicht. Darüber hinaus sind diese aufzunehmenden Einzelkomponenten auch damit so anbringbar, dass sie in ihren Funktionen nicht eingeschränkt sind beziehungsweise sich nicht gegenseitig einschränken. Gerade durch eine lösbare Verbindung, mit welcher eine Sensoreinheit an diesem Träger angeordnet werden kann, ist vorteilhaft. Denn damit ermöglicht diese Halteeinheit das reversible Anbringen und Abnehmen einer solchen Sensoreinheit. Damit kann zu Wartungs- oder Austauschzwecken die Sensoreinheit auch abgenommen werden. In dem Zusammenhang ist es dann auch sehr einfach ermöglicht, diesen Montagevorgang durchzuführen.
  • In einem Ausführungsbeispiel ist der Träger einstückig ausgebildet. Dies bedeutet insbesondere, dass er in einem einzigen Herstellungsprozess hergestellt wird. In dem Zusammenhang wird somit die Gesamtgeometrie des Trägers bei diesem Herstellvorgang erst gebildet. Ein einstückiges Herstellen bedeutet somit insbesondere nicht, dass Einzelkomponenten des Trägers jeweils für sich zunächst separat hergestellt werden und in ihrer Grundform generiert werden und im Nachgang dann zusammengefügt werden, beispielsweise durch ein Kleben oder dergleichen. Ein einstückiges Ausbilden des Trägers kann beispielsweise durch ein Spritzgießen erfolgen. Der Träger ist in einem solchen Ausführungsbeispiel dann ein Spritzgussbauteil. Der Träger ist insbesondere aus Kunststoff ausgebildet. Dadurch kann er mit geringem Gewicht bereitgestellt werden. Des Weiteren ist dieses Material gegenüber unterschiedlichsten und auch stark schwankenden Umgebungseinflüssen robust und somit auch verschleißarm. Möglich ist auch ein, insbesondere einstückiger, Träger aus Metall, insbesondere als Biege- und/oder Stanz- und/oder Prägebauteil.
  • In einem Ausführungsbeispiel weist die Halteeinheit zumindest eine Aufnahme auf, in welche die Sensoreinheit zumindest bereichsweise einlegbar ist. Dadurch ist die Positionierung der Sensoreinheit an der Halteeinheit verbessert. Ein diesbezüglich zumindest bereichsweises eingebettetes Anordnen der Sensoreinheit ist dadurch ermöglicht. Zusätzlich ist durch ein solches Konzept auch eine zumindest bereichsweise geschützte Positionierung der Sensoreinheit ermöglicht.
  • In einem Ausführungsbeispiel weist die Aufnahme zumindest einen Aufnahmesteg auf. Dieser weist in einem Ausführungsbeispiel ein Auflagebett für die Sensoreinheit auf. Ein solcher Aufnahmesteg ist für sich betrachtet kompakt aufgebaut und dennoch mechanisch stabil konzipiert. Dadurch benötigt er wenig Platz und ist dennoch mechanisch entsprechend belastbar. Es kann vorgesehen sein, dass das Auflagebett als Ringabschnitt ausgebildet ist. Dadurch ist das Einlegen und sehr positionssichere Aufnehmen der Sensoreinheit ermöglicht. Insbesondere kann somit eine streifenförmige Anlage der Sensoreinheit, insbesondere mit ihrem Gehäuse, an das Auflagebett erfolgen. Insbesondere kann hier auch ein formschlüssiges Anliegen vorgesehen sein.
  • In einem Ausführungsbeispiel weist die Aufnahme zumindest zwei separate Aufnahmestege auf. Diese können jeweils mit einem entsprechenden Auflagebett ausgebildet sein. Dadurch ist eine weitere Verbesserung der sicheren Positionierung der Sensoreinheit ermöglicht. Dennoch ist weiterhin eine sehr kompakte und mit geringem Gewicht ausgebildete Halteeinheit bereitgestellt.
  • Gerade dann, wenn die Sensoreinheit länglich ausgebildet ist, können durch solche mehrere Aufnahmestege, die separat und beabstandet zueinander angeordnet sind, dennoch eine sichere und lagegenaue Aufnahme und Halterung der Sensoreinheit ermöglicht werden.
  • In einem Ausführungsbeispiel weist die Halteeinheit zumindest ein Schnappelement zum verschnappenden Halten der Sensoreinheit auf. Dies ist ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel zum zerstörungsfrei lösbaren Halten der Sensoreinheit. Denn damit ist die Positionsfixierung der Sensoreinheit im angeordneten Zustand besonders sicher ermöglicht. Andererseits ist ein schnelles Montieren und Demontieren erreicht. Gerade dann, wenn auch nur ein solches Schnappelement vorgesehen ist, sind diese Vorteile der schnellen Montage und Demontage hervorzuheben. Ein solches Schnappelement kann als frei kragende Zunge ausgebildet sein. Diese kann dann direkt an dem Gehäuse der Sensoreinheit, wenn diese in der Halteeinheit angeordnet ist, verschnappen. Dadurch ist die grundsätzliche Konzeptionierung dieser Schnappverbindung auch geometrisch und funktionell sehr einfach gestaltet.
  • Das Schnappelement ist in einem Ausführungsbeispiel eine zu dem zumindest einen Aufnahmesteg separate Komponente. Sie kann auch beabstandet zu dem Aufnahmesteg angeordnet sein. Durch ein solches Konzept ist die mechanisch stabile Halterung verbessert, da an unterschiedlichen Stellen der Sensoreinheit unterschiedliche Komponenten der Halteeinheit direkt angreifen.
  • Nicht zuletzt sind dadurch auch die Handhabung und die Zugänglichkeit zu den einzelnen Komponenten der Halteeinheit verbessert.
  • In einem Ausführungsbeispiel weist die Halteeinheit eine Anschlagwand auf. Diese ist bestimmungsgemäß zum anschlagenden Positionieren eines Anschlagstegs der Sensoreinheit vorgesehen. Insbesondere trifft dies dann zu, wenn die Sensoreinheit in der montierten Endposition an dem Träger angeordnet ist. Durch eine solche zusätzliche Anschlagverbindung wird die Lagegenauigkeit der Sensoreinheit in der Halteeinheit nochmals verbessert. Insbesondere ist die Anschlagwand eine zum Schnappelement und zu einem Aufnahmesteg unterschiedliche Komponente. Dadurch kann mit der direkten Kontaktierung zwischen dem Anschlagsteg und der Anschlagwand ein weiterer mechanischer Verbindungsbereich zwischen der Halteeinheit und der Sensoreinheit geschaffen werden. Der positionsfixierte Sitz ist dadurch nochmals verbessert. Eine sehr genaue Endposition der Sensoreinheit an dem Träger ist dadurch ermöglicht. Dies kann dann auch dauerhaft aufrecht erhalten werden. Dadurch ist die dauerhaft sichere und genaue Detektion mit der Sensoreinheit verbessert.
  • In einem Ausführungsbeispiel weist der Träger einen Basiskörper auf. Insbesondere ist dieser Basiskörper rahmenartig gebildet. Vorzugsweise kann der Träger eine Trägerwand aufweisen. Diese ist unterschiedlich zum Basiskörper. Es kann vorgesehen sein, dass diese Trägerwand abstehend von dem Basiskörper angeordnet ist. Die Halteeinheit ist, insbesondere vollständig, an der Trägerwand angeordnet. Dadurch wird der Basiskörper nicht durch derartige Zusatzkomponenten des Trägers beeinträchtigt. Der Basiskörper kann in dem Zusammenhang dann vollumfänglich zum Koppeln mit anderen Einheiten, beispielsweise einem Einlegeteil des Haushaltskältegeräts, gekoppelt werden. In dem Zusammenhang sind dann keine Halteeinheiten oder sonstige Komponenten des Trägers im Weg. Darüber hinaus kann durch die Positionierung an der Trägerwand auch eine exponiertere Anbringung der Halteeinheit ermöglicht werden. Sowohl die Zugänglichkeit als auch die mechanisch stabile Anbringung sind dadurch verbessert.
  • In einem Ausführungsbeispiel ist die Trägerwand als, insbesondere mehrfach, gewinkelter Versteifungsstreifen gebildet. Dadurch wird die Steifigkeit des Trägers als solche erhöht. Insbesondere kann damit auch der rahmenartige Basiskörper versteift werden. Indem die Trägerwand auch als Streifen ausgebildet ist, ist sie in Richtung senkrecht zur Ebene des Basiskörpers kompakt aufgebaut. Die Streifengeometrie bedeutet auch, dass die Ausmaße dieser Trägerwand senkrecht zu ihrer Längsachse kleiner sind als die Länge entlang dieser Längsachse.
  • In einem Ausführungsbeispiel weist die Wasserbereitstellungseinrichtung die zumindest eine Sensoreinheit auf. Insbesondere kann die Sensoreinheit ein Reed-Schalter sein. Eine solche Sensoreinheit ist sehr einfach konzipiert und dennoch dauerhaft funktionssicher und robust in der Detektion. Insbesondere kann ein derartiger Reed-Schalter durch Einfluss eines Magnetfelds geschalten beziehungsweise geschlossen und geöffnet werden. Daher ist es sehr vorteilhaft und einfach möglich, dass in einem Wassertank der Wasserbereitstellungseinrichtung ein derartiges Detektionselement, beispielsweise ein Magnetschwimmer, angeordnet ist, das je nach Füllstand der Flüssigkeit in einem Wassertank in vertikaler Richtung mit nach oben schwimmt oder sich absenkt. Damit kann in Wechselwirkung zwischen diesem Detektionselement und dem Reed-Schalter ein einfaches und dennoch zuverlässiges und sicheres Konzept zur Füllstandsdetektion erreicht werden.
  • Indem gerade diese Sensoreinheit, die insbesondere eine Füllstandserkennungs-Sensoreinheit sein kann, an diesem Träger lösbar gehalten beziehungsweise verbaut ist, lässt sich auch dauerhaft eine exakte Füllstandsbestimmung erreichen.
  • In einem Ausführungsbeispiel weist die Wasserbereitstellungseinrichtung einen zum Träger separaten Wassertank auf. Insbesondere kann dessen Füllstand mit Flüssigkeit, insbesondere Wasser, mit der bereits genannten Sensoreinheit detektiert werden.
  • In einem Ausführungsbeispiel weist der Träger eine Gegenkoppelvorrichtung auf. Diese ist zum Koppeln mit einer Koppelvorrichtung vorgesehen. Die Koppelvorrichtung ist insbesondere an einem zur Wasserbereitstellungseinrichtung separaten Einlegeteil des Haushaltskältegeräts ausgebildet, sodass der Träger an diesem Einlegeteil anbringbar gehalten ist. Insbesondere ist es dabei vorgesehen, dass der Träger frei tragend an dem Einlegeteil direkt anbringbar gehalten ist. Insbesondere kann auch hier eine zerstörungsfrei lösbare Verbindung vorgesehen sein. Damit stellt der Träger eine weitere Zusatzfunktion bereit. Er ist in dem Zusammenhang somit insbesondere ein Zentralbauteil der Wasserbereitstellungseinrichtung. Denn in dem Zusammenhang ist er in dem genannten Ausführungsbeispiel auch gerade die zentrale Komponente, die mechanisch direkt mit diesem Einlegeteil verbunden werden soll. Damit kann der Träger auch diese entsprechenden Haltekräfte bereitstellen und aufnehmen, obwohl er gegebenenfalls auch bereits umfänglich mit weiteren Komponenten, wie einer Pumpe und/oder Schläuchen, sowie der Sensoreinheit bestückt ist.
  • In einem Ausführungsbeispiel weist der Träger zumindest einen Haltearm zum Halten von zumindest einem Schlauch der Wasserbereitstellungseinrichtung auf. Dieser Haltearm ist insbesondere frei kragend angeordnet. Der Haltearm ist in einem Ausführungsbeispiel von einem rahmenartigen Basiskörper des Trägers abstehend angeordnet. Durch einen solch vorgesehenen und orientierten Haltearm lässt sich eine vereinfachte Montage von Komponenten an dem Träger durchführen. Dennoch ist der Haltearm stabil angeordnet, nämlich an dem rahmenartigen Basiskörper. Durch die frei kragende Anordnung ist der Haltearm auch in vielerlei Hinsicht zugänglich und kann an verschiedenen Positionen derartige weitere Komponenten aufnehmen. Insbesondere ist ein solch angeordneter Haltearm auch entsprechend belastbar und dient als vorteilhafte Trägerkomponente für entsprechende zusätzliche Komponenten. Durch die exponierte Orientierung lassen sich auch weitere Bauteile beziehungsweise Komponenten im an dem Haltearm angebrachten Zustand gut handhaben und sind entsprechend einfach zugänglich.
  • In einem Ausführungsbeispiel weist der Träger zumindest ein Wasserbecken auf. Insbesondere ist dieses Wasserbecken in dem Träger integriert. Dies bedeutet insbesondere, dass das Wasserbecken einstückig mit dem Träger ausgebildet ist. Ein solches Wasserbecken beziehungsweise Reservoir ermöglicht es in vorteilhafter Weise, ein unerwünschtes Zulaufen von Wasser in eine Eisschale der Flüssigkeits- und/oder Ausgabeeinheit zu vermeiden. Insbesondere dann, wenn ein Wassertank der Wasserbereitstellungseinrichtung in Höhenrichtung betrachtet höher angeordnet ist als diese Eisschale, kann aufgrund der entsprechenden Druckgegebenheiten, insbesondere eines hydrostatischen Drucks, ein Nachlaufen beziehungsweise Nachtropfen von Wasser aus den Schläuchen, die vom Wassertank zu der Eisschale führen, erfolgen, auch wenn die Eisschale bereits hinreichend gefüllt ist. Ein derartiges unerwünschtes Nachlaufen beziehungsweise Nachtropfen kann zu einem unerwünschten Überlaufen der Eisschale führen. Indem nun zwischen dem Wassertank und der Eisschale in dem Schlauchsystem das Wasserbecken vorhanden ist beziehungsweise zwischengeschaltet ist, können die Druckregulierungen dahingehend verbessert erfolgen, dass ein entsprechendes Nachlaufen beziehungsweise Nachtropfen von Flüssigkeit in die Eisschale verbessert vermieden werden kann. Durch das im Vergleich zu den anschließenden Schläuchen größere Volumen des Wasserbeckens erfolgt in vorteilhafter Weise ein entsprechender Druckausgleich auf dem Weg zwischen dem höher gelegenen Wassertank und der niedriger gelegenen Eisschale, sodass ein bereits erläutertes Nachtropfen in die Eisschale vermieden werden kann. Das Wasserbecken kann somit in dem Zusammenhang auch als Druckausgleichskammer oder Dosierkammer bezeichnet werden. Indem in einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel dieses Wasserbecken in den Träger integriert ist, ist auch die Bauteilzahl reduziert. Denn damit muss kein eigenes Wasserbecken bereitgestellt werden, welches durch einen entsprechenden Montagevorgang an dem Träger montiert werden müsste.
  • Besonders vorteilhaft ist dieses Ausführungsbeispiel dann, wenn das Wasserbecken zusätzlich auch eine Haltekomponente des Trägers darstellt. In dem Zusammenhang kann das Wasserbecken beispielsweise in eine Haltestruktur des Trägers integriert sein. Damit dient diese Haltestruktur einerseits zum Aufnehmen von weiteren Komponenten der Wasserbereitstellungseinrichtung, wie eine Pumpe und/oder zumindest einen Schlauch, dient andererseits jedoch auch zur Zwischenspeicherung des Wassers auf dem Weg von dem Wassertank zu einer Eisschale.
  • Damit ist quasi ein solches Wasserbecken in einem Ausführungsbeispiel in eine solche Haltestruktur, insbesondere auch einen spezifisch konzipierten Haltearm, integriert. In einem Ausführungsbeispiel kann dieses Wasserbecken direkt an einem Basiskörper, insbesondere einen rahmenartigen Basiskörper, des Trägers angeordnet sein. Das Wasserbecken kann in einem Ausführungsbeispiel frei kragend von diesem Basiskörper abstehend orientiert sein. Damit können auch bei diesem Wasserbecken die Vorteile erreicht werden, wie sie bereits oben für das vorteilhafte Ausführungsbeispiel mit dem Haltearm erläutert wurden.
  • In einem Ausführungsbeispiel kann der Haltearm zusätzlich zu dem Wasserbecken vorgesehen sein. Diese Komponenten können dann beabstandet zueinander angeordnet sein, insbesondere jeweils frei kragend von dem Basiskörper abstehend angeordnet sein. Sie können in dem Zusammenhang in die gleiche Richtung von dem Basiskörper abstehend angeordnet sein. Dadurch wird in einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel ein Freiraum beziehungsweise ein Luftraum zwischen dem Haltearm und dem Wasserbecken gebildet, indem sehr kompakt und dennoch hochfunktionell zusätzliche Komponenten der Wasserbereitstellungseinrichtung angeordnet werden können. Denn dann kann zumindest eine Pumpe und/oder zumindest ein Schlauch in diesem Freiraum kompakt und dennoch positionssicher angeordnet und gehalten werden. Besonders vorteilhaft ist es in dem Zusammenhang dann auch, dass diese zusätzlichen Komponenten in dem Freiraum hängend angeordnet sind. Dies kann beispielsweise dadurch erfolgen, dass der Haltearm entsprechende Aufnahmen, insbesondere Vertiefungen, aufweist, in welche beispielsweise ein Schlauch eingelegt werden kann. Auch das Wasserbecken kann zumindest an einer Begrenzungswand eine derartige Aufnahme, insbesondere einen Durchbruch, aufweisen, in den zumindest ein Schlauch eingelegt und aufgenommen werden kann. Dadurch kann ein aufgehängtes Anbringen dieser Zusatzkomponenten an dem Haltearm und/oder dem Wasserbecken erfolgen.
  • In einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel weist der Träger zumindest eine, insbesondere mehrere, separate Haltekrallen auf. Diese Haltekrallen sind bestimmungsgemäß zum Halten von einem oder mehreren Schläuchen der Wasserbereitstellungseinrichtung und/oder zumindest einer Pumpe der Wasserbereitstellungseinrichtung vorgesehen. Eine Haltekralle ist in dem Zusammenhang eine Komponente, die einen Schlauch und/oder eine Pumpe zumindest bereichsweise umgreift. Damit weist eine Haltekralle zumindest zwei Haltefinger auf, die den zu haltenden Gegenstand bereichsweise umgreifen. Eine Haltekralle kann in einem Ausführungsbeispiel ein frei kragender Steg sein, an dessen Ende diese Krallenfinger angeordnet sind. Solche Haltekrallen sind dann exponiert angeordnet und ein besonders einfaches Montageszenario ist ermöglicht. Aufgrund der vorteilhaften Zugänglichkeit kann ein Schlauch und/oder eine Pumpe dann sehr einfach in die Haltekralle eingelegt werden. Insbesondere ist die Haltekralle so konzipiert, dass ein Schlauch und/oder ein Teil einer Pumpe in der Haltekralle formschlüssig gehalten sind. Es kann auch eine kraftschlüssige Anbringung vorgesehen sein. Insbesondere kann dann auch eine Klemmkraft gebildet sein, mit welcher der Schlauch und/oder das Teilelement der Pumpe in der Haltekralle gehalten sind. Ein besonders stabiler und sicherer Sitz ist dadurch ermöglicht. Auch im Betrieb der Wasserbereitstellungseinrichtung, insbesondere im Betrieb einer Pumpe, ist dann die jeweilige Position dauerhaft sicher gehalten, auch wenn Vibrationskräfte aufgrund des Betriebs der Pumpe auftreten.
  • In einem Ausführungsbeispiel sind diese vorzugsweise mehreren Haltekrallen an einem Haltearm integriert ausgebildet. Zusätzlich oder anstatt dazu kann eine Haltekralle oder mehreren Haltekrallen integriert an einer Begrenzungswand des Wasserbeckens ausgebildet sein. Insbesondere ist eine Haltekralle in dem Freiraum, wie er oben erläutert wurde und wie er zwischen einem Haltearm und dem Wasserbecken im Träger ausgebildet sein kann, angeordnet. Damit ist das positionssichere und einfache Verbauen dieser genannten Zusatzkomponenten in diesem Freiraum zwischen dem Haltearm und dem Wasserbecken nochmals verbessert.
  • Ein Aspekt der Erfindung betrifft ein Haushaltskältegerät mit einem Außengehäuse und mit einem Innenbehälter, der in dem Außengehäuse aufgenommen ist und welcher einen Aufnahmeraum für Lebensmittel begrenzt. Das Haushaltskältegerät weist einen Zwischenraum auf, der zwischen dem Außengehäuse und dem Innenbehälter ausgebildet ist, und welcher zur Befüllung mit thermisch isolierenden Material vorgesehen ist. Das Haushaltskältegerät weist ein Einlegeteil auf, welches im Bereich eines Durchbruchs durch eine Wand des Innenbehälters in dem Zwischenraum angeordnet ist. Das Einlegeteil weist einen, insbesondere plattenartigen, Basiskörper auf, der zumindest ein Loch aufweist, an welches zumindest ein in den Zwischenraum ragender Rohrstutzen des Einlegeteils angeformt ist. Der Rohrstutzen ist als Koppelstutzen für ein Hohlteil des Haushaltskältegeräts gebildet. Damit ist es ermöglicht, dass das Einlegeteil als Multifunktionskomponenten genutzt ist. Es dient als Schnittstellenteil zwischen dem Aufnahmeraum und dem Zwischenraum um Komponenten damit verbinden zu können. Mit den integrierten Koppelstutzen ist es nun auch ermöglicht Hohlteile unabhängig von dem Basiskörper selbst gezielt lokal mit dem Einlegeteil zu koppeln. Damit ist das Führen von Komponenten im Zwischenraum und in unmittelbarer Nähe zum Basiskörper verbessert. Das Verlegen von Kabeln und Schläuchen als Leitungen, die Medien führen, ist dadurch gerichteter möglich. Gerade am Übergang zum Loch im Basiskörper kann mit den Koppelstutzen eine diesbezüglich genauere Verlegung der Komponenten erfolgen. Ebenso ist damit auch das verbinden mit den Hohlteilen verbessert und leckagefreier möglich. Das direkte Verbinden dieser Hohlteile mit Rohrstutzen ist einfacher und stabiler möglich.
  • Der Koppelstutzen kann eine Koppelstruktur aufweisen. Diese ist bestimmungsgemäß zum, insbesondere mechanischen Koppeln, mit einem Zusatzteil vorgesehen. Die Koppelstruktur kann ein Gewinde aufweisen. Es kann auch eine Schnappeinrichtung oder eine Bajonetteinrichtung aufweisen. Möglich ist auch eine Steckkupplung zum einfachen Zusammenstecken mit dem Zusatzteil. Dies ist dann vorteilhaft, wenn an den Koppelstutzen eine Verlängerung als Hohlteil ausgebildet werden soll, so dass durch den Koppelstutzen und das Hohlteil, insbesondere ein Leerrohr ein Verlegekanal für ein weiteres Bauteil gebildet ist. Das weitere Bauteil kann beispielweise ein Schlauch sein. Möglich ist es aber auch, dass ein Hohlteil in Form eines Schlauchs direkt an die Koppelstruktur gekoppelt werden kann. Dann fließt das Medium, beispielweise Wasser direkt in diesem Kanal. Ein zusätzliches Leerrohr, in dem dann der dazu separate Schlauch verlegt ist, ist dann nicht vorhanden.
  • In einem Ausführungsbeispiel ist das Hohlteil ein Leerrohr zum Aufnehmen eines dazu separaten Schlauchs ist. Das Hohlteil kann aber auch selbst ein Schlauch ist. Damit können Flüssigkeiten, wie Wasser gezielter geleitet werden.
  • In einem Ausführungsbeispiel ist der Koppelstutzen zumindest bereichsweise bogenförmig gekrümmt geformt. Dadurch ist eine knickfreie Verlegung eines Schlauchs, der durch das Loch im Basiskörper geführt ist, erreicht. Auch ist dadurch die Weiterführung in das Hohlteil knickstellenfreier möglich.
  • In einem Ausführungsbeispiel weist das Einlegeteil den plattenartigen Basiskörper auf, der zumindest ein weiteres Loch aufweist, an welches zumindest ein in den Zwischenraum ragender Rohrstutzen des Einlegeteils angeformt ist, der als Koppelstutzen für ein weiteres Hohlteil des Haushaltskältegeräts gebildet. Zusätzlich zu den bereits oben genannten Vorteilen kann dadurch das verbesserte Ankoppeln und verlegen von mehreren, auch verschiedenen Hohlteilen, ermöglicht werden.
  • In einem Ausführungsbeispiel ist das Hohlteil ein Leerrohr zum Aufnehmen eines Kabels. Damit können auch elektrische Elemente sicher verlegt und geführt werden.
  • In einem Ausführungsbeispiel ist das weitere Loch in Höhenrichtung des Haushaltskältegeräts betrachtet höher liegend an dem Basiskörper ausgebildet ist, als das Loch. Damit ist beispielweise auch vermieden, dass im Leckagefall in dem unteren Loch, in dem flüssiges Medium geleitet werden kann, die elektrischen Komponenten, beeinträchtigt werden.
  • In einem Ausführungsbeispiel ist das Hohlteil an einer dem Zwischenraum zugewandten Innenseite einer vertikalen Seitenwand des Außengehäuses angeordnet. Damit ist eine vorteilhafte Position erreicht und kurze Verlegwege zu den Einrichtungen des Haushaltskältegeräts, denen Wasser zugeführt werden soll, sind ermöglicht.
  • In einem Ausführungsbeispiel sind an der Innenseite der Seitenwand Abstandshalter angeordnet sind, an denen das Hohlteil angeordnet ist. Dadurch ist eine stabile Positionierung ermöglicht und dennoch eine längere linienförmige Kontaktierung mit dieser Seitenwand vermieden. Dies hat Vorteile bezüglich der thermischen Isolierung. Das Hohlteil kann nämlich dann umfänglich in dem thermischen Isolationsmaterial, das im Zwischenraum angeordnet ist, eingebettet werden.
  • In einem Ausführungsbeispiel weist das Haushaltskältegerät zumindest einen Schlauch auf, der sich durch das Loch in den Koppelstutzen erstreckt und von dort in den Zwischenraum ragt, wobei der Schlauch zumindest nach dem Koppelstutzen in dem Zwischenraum in Höhenrichtung nach oben verlegt ist und in einen Aufnahmebereich zwischen einer Deckenwand des Außengehäuses und einer dazu benachbart angeordneten Zwischenplatte des Haushaltskältegeräts verlegt ist. Auch dadurch wird ein kurzer Verlegeweg erreicht. Es wird des Weiteren ohnehin vorhandener Bauraum in diesem Deckenbereich des Haushaltskältegeräts genutzt, um den Schlauch insbesondere auch zu einer Tür des Haushaltskältegeräts führen zu können. Gerade dann, wenn in dieser Tür eine Ausgabeeinheit für Wasser angeordnet ist, kann der Schlauch über diesen Deckenbereich und ein Scharnier, mit welchem die Tür an dem Gehäuse angeordnet ist, auch einfach und kurzwegig in die Tür verlegt werden. In dem Aufnahmeraum isst insbesondere kein thermisch isolierendes Material angeordnet.
  • In einem Ausführungsbeispiel weist die Zwischenplatte, insbesondere rinnenartige, Aufnahmen auf, in denen der Schlauch verlegt ist. Dadurch ist der Schlauch auch lagegenau positioniert.
  • Insbesondere ist zwischen der zwischenplatte und einer nach unten hin mit Abstand folgenden Deckenwand eines Innenbehälters des Haushaltskältegeräts ein Zwischenraum gebildet, in dem thermisch isolierendes Material enthalten ist.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft eine Flüssigkeits- und/oder Eisausgabeeinheit für ein Haushaltskältegerät. Die Flüssigkeits- und/oder Eisausgabeeinheit kann eine Wasserbereitstellungseinrichtung gemäß dem oben genannten Aspekt oder einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel davon aufweisen. Die Flüssigkeits- und/oder Eisausgabeeinheit kann zusätzlich eine Ausgabevorrichtung aufweisen. Diese ist zum direkten Ausgeben der Flüssigkeit und/oder von Eis vorgesehen. Diese Ausgabevorrichtung kann beispielsweise an einer Tür des Haushaltskältegeräts angeordnet sein. Sie kann in einer an der Außenseite offenen Nische der Tür angeordnet sein. Die Flüssigkeits- und/oder Eisausgabeeinheit kann darüber hinaus auch eine Eiserzeugungseinheit aufweisen. Diese ist eine zur Wasserbereitstellungseinrichtung der Flüssigkeits- und/oder Eisausgabeeinheit separate Einheit. Die Flüssigkeits- und/oder Eisausgabeeinheit kann auch eine Eisschale aufweisen. Mit dieser Eisschale kann eingebrachtes Wasser beispielsweise zu Eiswürfeln gefroren werden.
  • Die Flüssigkeits- und/oder Eisausgabeeinheit kann auch eine Fördereinheit aufweisen, mit welcher erzeugtes und in einer Lagerwanne zwischengelagertes Eis, wie Eiswürfel oder zerstoßenes Eis, zur Ausgabevorrichtung gefördert werden kann.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft ein Haushaltskältegerät. Das Haushaltskältegerät weist eine Wasserbereitstellungseinrichtung gemäß dem oben genannten Aspekt oder einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel davon aus. Das Haushaltskältegerät kann auch eine Flüssigkeits- und/oder Eisausgabeeinheit aufweisen. In einem Ausführungsbeispiel weist die Wasserbereitstellungseinrichtung einen Wassertank auf. Dieser ist vorzugsweise reversibel entnehmbar und wieder einsetzbar. Dadurch kann er von einem Nutzer extern zum Haushaltskältegerät mit Flüssigkeit, insbesondere Wasser, befüllt werden. Beispielsweise kann dies an einem Wasserhahn erfolgen.
  • Ein weiterer Aspekt betrifft ein Verfahren zum Bestimmen eines Füllstands in einem Wassertank einer Wasserbereitstellungseinrichtung. Die Wasserbereitstellungseinrichtung kann in einem Ausführungsbeispiel gemäß dem oben genannten Aspekt oder einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel davon ausgebildet sein. Das Verfahren weist insbesondere folgende Schritte auf:
    • Insbesondere Erfassen eines am Wassertank vertikal bewegbaren angeordneten Detektionselements der Wasserbereitstellungseinrichtung mit der extern zum Wassertank angeordneten Sensoreinheit, wenn aufgrund des Füllstands im Wassertank eine spezifische Höhenposition des sich mit dem Füllstand in der Höhenposition verändernden Detektionselements erreicht wird;
    • Insbesondere Erfassen des Verlassens des Erfassungsbereichs der Sensoreinheit durch das Detektionselement, wenn der Füllstand im Wassertank sinkt;
    • Insbesondere Erfassen der weiteren Betriebsdauer und/oder der weiteren Fördermenge zumindest einer Pumpe der Wasserbereitstellungseinrichtung seit dem Erfassen des Verlassens des Erfassungsbereichs der Sensoreinheit durch das Detektionselement;
    • Insbesondere Vergleichen der weiteren Betriebsdauer und/oder der weiteren Fördermenge mit einer Referenz-Betriebsdauer und/oder einer Referenz-Fördermenge;
    • Insbesondere Erkennen eines leeren Wassertanks als leeren Füllstand, wenn die weitere Betriebsdauer der Referenz-Betriebsdauer entspricht und/oder wenn die weitere Fördermenge der Referenz-Fördermenge entspricht.
  • Mit diesem Verfahren ist es besonders einfach möglich, spezifische Füllstände in dem Wassertank zu detektieren. Es ist nicht mehr erforderlich, dass mehrere separate Sensoreinheiten vorgesehen sind, die jeweils unterschiedliche diskrete Füllstände detektieren. Es ist insbesondere vorgesehen, dass lediglich eine einzige Sensoreinheit vorgesehen ist. Besonders vorteilhaft ist es mit dem Verfahren ermöglicht, einen Füllstand von Flüssigkeit in einem Wassertank zu detektieren, der ungleich dem maximalen Füllstand ist und/oder der ungleich dem leeren Tank ist. Denn indem mit dem vorgeschlagenen neuen Konzept mit der Sensoreinheit ein Füllstand direkt detektiert wird, der ungleich dem leeren Wassertank ist, kann durch spezifische Auswertung von Parametern von Betriebseinheiten der Wasserbereitstellungseinrichtung auf weitere Füllstände, insbesondere einen leeren Wassertank, geschlossen werden. Es muss also insbesondere der leere Wassertank und somit ein leerer Füllstnad nicht mehr direkt mit einer Sensoreinheit detektiert werden, sondern dies kann durch das vorgeschlagene Verfahren indirekt erfolgen. Es wird also auf Basis von einem zum leeren Füllstand unterschiedlichen Füllstand von Flüssigkeit im Wassertank und zusätzlichen Informationen von Betriebsparametern, insbesondere zumindest einer Pumpe der Wasserbereitstellungseinrichtung, das Erreichen des leeren Füllstands berechnet. Damit ist es auch genauer ermöglicht, den leeren Füllstand zu detektieren. Denn bei der Verwendung von beispielsweise Magnetschwimmern als Detektionselement können aufgrund der Größe und auch des zumindest teilweisen Eintauchens in das Wasser Ungenauigkeiten bei der Füllstandsdetektion auftreten. Dies kann durch das Verfahren vermieden werden und somit auch der Leerstand beziehungsweise der leere Füllstand im Wassertank genauer erfasst beziehungsweise berechnet werden.
  • Da in einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel das Volumen des Wassertanks bekannt ist, insbesondere auch vorgegeben und in einer Speichereinheit der Wasserbereitstellungseinrichtung abgespeichert ist, über die erfassten aktuellen Betriebsdauern und/oder Fördermengen auch bestimmt werden kann, wie viel seit dem Zeitpunkt des Erfassens des Verlassens des Erfassungsbereichs der Sensoreinrichtung durch das Detektionselement an Flüssigkeit aus dem Wassertank gefördert wurde, kann auch sehr einfach und dennoch genau und auch schnell bestimmt werden, wenn der Flüssigkeits-Leerstand im Wassertank erreicht wird.
  • Insbesondere wird die Sensoreinheit so positioniert, dass ein Füllstand durch die Wechselwirkung des Detektionselements und der Sensoreinheit erfasst wird, der unterschiedlich dem maximalen Füllstand und unterschiedlich dem Flüssigkeits-Leerstand ist. Durch ein derartiges direktes Erfassen eines Zwischenniveaus beziehungsweise eines Zwischen-Füllstands lassen sich besonders vorteilhaft die möglichen weiteren anderen Füllstände genau berechnen. Damit kann anhand eines derartigen einzigen direkt erfassten Füllstands auf zumindest einen anderen Füllstand im Wassertank geschlossen werden beziehungsweise es kann dieser exakt berechnet werden.
  • Die Referenz-Betriebsdauer gibt in dem Zusammenhang diejenige Zeitdauer an, die aufgrund des Volumens des Wassertanks und auch der Betriebsweise der Pumpe die Zeitdauer angibt, die seit dem Erfassen des Verlassens des Erfassungsbereichs der Sensoreinheit bis zum gerade Erreichen des leeren Füllstands im Wassertank vergeht. Selbiges gilt für die Referenz-Fördermenge, sodass auch hier durch das bekannte Volumen des Wassertanks und der Kenntnis, welche Wassermenge im Wassertank noch vorhanden ist, wenn das Erfassen des Verlassens des Erfassungsbereichs der Sensoreinheit durch das Detektionselement auftritt, sodass auch hier über diese Beobachtung genau erkannt wird, wann der leere Füllstand im Wassertank erreicht wird.
  • In einem Ausführungsbeispiel ist das Detektionselement ein bereichsweise in das Wasser im Wassertank eintauchendes Detektionselement. Vorzugsweise wird die Sensoreinheit in Höhenrichtung so positioniert, dass das Verlassen des Erfassungsbereichs dann eintritt, wenn der im Wasser eintauchende Teilbereich des Detektionselements mit einem in Höhenrichtung betrachtet unteren Ende in einem vorgegebenen Abstand zur Innenseite des Bodens des Wassertanks oder auf dieser Innenseite gerade aufsitzend angeordnet ist. Ist beispielsweise dieses untere Ende noch etwa in einem Wert zwischen kleiner 2 Millimeter, insbesondere zwischen kleiner 2 Millimeter und größer 0,5 Millimeter, von dem Boden des Wassertanks beabstandet und sitzt somit dieses untere Ende noch nicht auf diesem Boden auf, lässt sich auch hier ein sehr präzises Niveau für einen ZwischenFüllstand detektieren, von dem ausgehend dann aufgrund der oben dargelegten vorzugsweise vorhandenen Parameter und dessen Auswertung eine sehr einfache Überprüfung und Berechnung stattfinden kann, wann dann exakt der leere Füllstand im Wassertank erreicht wird. Ebenso ist jedoch in einem anderen Ausführungsbeispiel auch möglich, dass gerade das erfolgende Aufsitzen und somit genau auch dieser Zustand und dieser Zeitpunkt gegeben sind, wenn das Erfassen des Verlassens des Erfassungsbereichs der Sensoreinheit durch das Detektionselement auftritt. Denn aufgrund der Tatsache, dass das Detektionselement mit einem Teilbereich in das Wasser eintaucht, ermöglicht es auch bei diesem Ausführungsbeispiel dann einfach zu berechnen, wenn der tatsächliche Leerstand im Wassertank erreicht wird. Denn auch dann, wenn dieses Detektionselement mit dem unteren Ende gerade beginnt, auf der Innenseite des Bodens aufzusitzen, ist immer noch Flüssigkeit, insbesondere Wasser, in dem Wassertank vorhanden und somit auch bei diesem positionellen Zustand des Detektionselements noch nicht der Leerstand des Wassertanks erreicht. Da jedoch auch dann bekannt ist, wie viel Wasser noch in dem Wassertank vorhanden ist und über den Vergleich der oben genannten Parameter mit entsprechenden Referenzwerten, kann auch dann sehr exakt das Erreichen des Leerstands im Wassertank berechnet werden.
  • Ein Aspekt der Erfindung betrifft eine Wasserbereitstellungseinrichtung für eine Flüssigkeits- und/oder Eisausgabeeinheit eines Haushaltskältegeräts. Die Wasserbereitstellungseinrichtung weist einen Träger zum Tragen zumindest einer Pumpe der Wasserbereitstellungseinrichtung und/oder zum Tragen zumindest eines Schlauchs der Wasserbereitstellungseinrichtung auf. Der Träger weist zumindest eine Haltestruktur zum Tragen der zumindest einen Pumpe der Wasserbereitstellungseinrichtung und/oder zum Tragen des zumindest einen Schlauchs der Wasserbereitstellungseinrichtung auf. Diese Haltestruktur weist zumindest ein Wasserbecken auf. Es ist also bei dieser Wasserbereitstellungseinrichtung vorzugsweise vorgesehen, dass ein Wasserbecken an dem Träger vorgesehen ist. Damit kann in einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel auf dem Wasserweg zwischen einem Wassertank der Wasserbereitstellungseinrichtung und einem Auslass ein solches Zwischenreservoir für Wasser bereitgestellt werden. Dies ermöglicht in vorteilhafter Weise einen Ausgleich eines hydrostatischen Drucks, insbesondere dann, wenn der Wassertank in Höhenrichtung höher gelegen ist als der Auslass der Wasserbereitstellungseinrichtung. Damit kann in einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel ein unerwünschtes Nachtropfen von Flüssigkeit aus diesem Auslass in eine beispielsweise Eisschale der Flüssigkeits- und/oder Eisausgabeeinheit erreicht werden. Ein unerwünschtes Überlaufen der Eisschale und/oder ein umfängliches Zufrieren der Eisschale sind dadurch vermeidbar.
  • Vorzugsweise ist das Wasserbecken in die Haltestruktur integriert. Es kann in einem Ausführungsbeispiel vorgesehen sein, dass die Haltestruktur frei kragend von einem, insbesondere rahmenartigen, Basiskörper des Trägers abstehend angeordnet ist.
  • Vorzugsweise ist an dem Wasserbecken zumindest eine Haltekralle, insbesondere sind mehrere Haltekrallen, zum Halten von Schläuchen und/oder zumindest einer Pumpe der Wasserbereitstellungseinrichtung angeordnet. Insbesondere ist diese zumindest eine Haltekralle frei kragend an dem Wasserbecken integriert. Es kann vorgesehen sein, dass sich diese zumindest eine Haltekralle in einem Freiraum zwischen einem Haltearm des Trägers und der dazu separaten und beabstandet angeordneten Haltestruktur erstreckt.
  • In einem Ausführungsbeispiel weisen die Haltekrallen Krallenöffnungen auf. Diese sind in einem Ausführungsbeispiel in Höhenrichtung der Wasserbereitstellungseinrichtung nach oben orientiert. Dadurch kann in besonders einfacher Weise das Einsetzen eines Schlauchs und/oder einer Pumpe von oben erfolgen. Ein sehr einfaches Montageszenario mit übersichtlichen durchzuführenden Montageschritten ist dadurch ermöglicht. Besonders vorteilhaft ist es in dem Zusammenhang dann auch, dass ein Vormontagemodul mit zumindest einem Schlauch und zumindest einer Pumpe erzeugt wird, die dann bereits miteinander vormontiert sind. Dieses Vormontagemodul kann dann sehr einfach von oben in diese zumindest eine Haltekralle eingesetzt werden.
  • In einem Ausführungsbeispiel weist das Wasserbecken eine Begrenzungswand auf, insbesondere eine Begrenzungswand, die einem Haltearm des Trägers zugewandt ist. Insbesondere diese Begrenzungswand weist eine Durchführung für einen Schlauch auf. Insbesondere ist die Durchführung an einem oberen Rand der Begrenzungswand angeordnet. Sie ist insbesondere als eine nach oben offene Aussparung zur Aufnahme und Durchführung eines Schlauchs ausgebildet. Auch dadurch ist ein einfaches Halte- und Montageszenario für einen Schlauch vorgesehen, der direkt an dieser Begrenzungswand montiert werden soll. Sowohl das Einsetzen als auch das Entnehmen dieses Schlauchs aus dieser Durchführung ist dadurch sehr einfach möglich. Dennoch ist ein stabiler Sitz des Schlauchs an dieser Begrenzungswand erreicht.
  • Ein Aspekt der Erfindung betrifft eine Wasserbereitstellungseinrichtung für eine Flüssigkeits- und/oder Eisausgabe eines Haushaltskältegeräts. Die Wasserbereitstellungseinrichtung weist einen Träger auf. Der Träger ist bestimmungsgemäß zum Tragen zumindest einer Pumpe der Wasserbereitstellungseinrichtung und/oder zumindest eines Schlauchs der Wasserbereitstellungseinrichtung vorgesehen. Der Träger weist zumindest einen, insbesondere frei kragenden, Haltearm auf. Der Haltearm ist bestimmungsgemäß zum Halten von zumindest einem Schlauch und/oder zumindest einer Pumpe vorgesehen. Insbesondere können diese genannten Komponenten direkt an dem Träger angeordnet sein. Darüber hinaus weist der Träger einen Basiskörper auf. Dieser Basiskörper ist insbesondere rahmenartig ausgebildet. Von diesem Basiskörper ist der Haltearm abstehend angeordnet.
  • In einem Ausführungsbeispiel weist der Haltearm an seinem oberen Rand eine Aufnahme für einen Schlauch und/oder für einen Teilbereich der Pumpe auf. Dadurch kann der Haltearm den Schlauch und/oder die Pumpe von oben aufnehmen. Es ist daher auch sehr einfach möglich, den Schlauch und/oder die Pumpe von oben an dem Haltearm zu montieren. Eine sehr einfache Zugänglichkeit und dennoch eine stabile Positionierung der genannten Zusatzkomponenten an dem Haltearm ist dadurch ermöglicht. Insbesondere ist die Aufnahme eine nach oben hin offene Aufnahme. Dadurch ist eine muldenartige beziehungsweise eine ringabschnittartige Vertiefung in dem oberen Rand des Haltearms ausgebildet.
  • Ein Aspekt der Erfindung betrifft eine Wasserbereitstellungseinrichtung für eine Flüssigkeits- und/oder Eisausgabeeinheit eines Haushaltskältegeräts. Die Wasserbereitstellungseinrichtung weist ein Gehäuse auf. In diesem Gehäuse sind Komponenten zur Wasserförderung angeordnet. Die Komponenten sind Bestandteil der Wasserbereitstellungseinrichtung. Das Gehäuse weist in einem Ausführungsbeispiel eine Gehäusehaube auf. Das Gehäuse weist darüber hinaus insbesondere ein Bodenmodul auf. Das Bodenmodul ist mit einer zerstörungsfrei lösbaren Verbindung an der Gehäusehaube angeordnet. Durch ein solches Konzept werden die Komponenten der Wasserbereitstellungseinrichtung eingehaust und sind in dem Zusammenhang geschützt angeordnet. Damit können die Komponenten insbesondere auch vor unerwünschten Krafteinflüssen, wie einem Anstoßen oder dergleichen, geschützt werden. Gerade dann, wenn die Wasserbereitstellungseinrichtung in einem Aufnahmeraum des Haushaltskältegeräts angeordnet ist, kann somit ein Anstoßen mit Lebensmitteln oder mit Lagerbehältern, wie beispielsweise einer Lagerschale oder dergleichen, nicht dazu führen, dass die Komponenten zur Wasserförderung beschädigt werden würden oder verschoben werden würden. Dadurch ist besonders vorteilhaft vermieden, dass unerwünschte Leckagen bei den Komponenten zur Wasserförderung erzeugt werden würden und/oder gegebenenfalls ein umfängliches Auslaufen von Wasser auftreten würde. Indem darüber hinaus das Gehäuse aus zwei separaten Komponenten aufgebaut ist, ist die Zugänglichkeit zu den Komponenten im Gehäuse sehr einfach ermöglicht. Damit kann reversibel beispielsweise das Bodenmodul und/oder die Gehäusehaube abgenommen werden und die Komponenten im Gehäuse sind frei zugänglich. Indem die Gehäusehaube mit dem Bodenmodul direkt verbunden ist, insbesondere mit einer zerstörungsfrei lösbaren Verbindung, lassen sich diese Komponenten auch einfach voneinander trennen und wieder zusammenfügen.
  • In einem Ausführungsbeispiel ist das Bodenmodul einstückig ausgebildet. Dadurch wird die Bauteilzahl reduziert. Insbesondere ist es dann sehr einfach möglich, wenn das Gehäuse geöffnet werden soll, nur das Bodenmodul als einstückige Komponente abzunehmen. Dadurch ist auch der Montage- und Demontageaufwand reduziert.
  • In einem Ausführungsbeispiel ist in einer verbundenen Endposition des Bodenmoduls mit der Gehäusehaube das Bodenmodul mit zumindest einer Schnappverbindung mit der Gehäusehaube gekoppelt. Dies ist ein weiteres sehr vorteilhaftes Ausführungsbeispiel, denn dadurch ist die montierte Endposition auch zuverlässig und sicher gehalten. Ein unerwünschtes Verrutschen des Bodenmoduls relativ zur Gehäusehaube oder umgekehrt kann dann besser vermieden werden. Darüber hinaus ist eine Schnappverbindung eine mechanisch einfache Verbindung, die reversibel gelöst und wieder erzeugt werden kann. Sie ist dauerhaft hochfunktionell und robust. Entsprechend auftretende Kräfte können problemlos aufgenommen werden. Die Schnappverbindung ermöglicht darüber hinaus eine sehr positionsfixierte Halterung der Endposition zwischen der Gehäusehaube und dem Bodenmodul.
  • In einem Ausführungsbeispiel weist die Gehäusehaube zumindest ein Führungselement auf. Mit diesem ist ein Gegenführungselement, das an dem Bodenmodul angeordnet ist, koppelbar. Dadurch ist in besonders einfacher Weise eine, insbesondere lineare, Relativbewegung zwischen dem Bodenmodul und der Gehäusehaube geführt. Dadurch ist ein klemmfreies und ruckfreies Verbinden zwischen der Gehäusehaube und dem Bodenmodul ermöglicht. Gerade dann, wenn diese Führungsvorrichtung mit dem Führungselement und dem Gegenführungselement eine lineare Montagerichtung vorgibt, ist auch ein sehr einfaches Montieren des Bodenmoduls an die Gehäusehaube ermöglicht. Denn dann kann im gekoppelten Zustand eine geradlinige Bewegung des Bodenmoduls relativ zur Gehäusehaube erfolgen, die dann auch sicher geführt ist, um die Endposition zu erreichen. Ein sehr niedrig komplexes Montageszenario ist dadurch ermöglicht.
  • In einem Ausführungsbeispiel ist ein Führungselement an einer Außenseite der Gehäusehaube ausgebildet. Dadurch ist dieses Führungselement freiliegend und somit sehr gut für einen Nutzer einsehbar. Das Koppeln des Gegenführungselements mit dem Führungselement ist dadurch sehr einfach und zielsicher ermöglicht. Darüber hinaus kann quasi über den gesamten Montageweg die Relativbewegung zwischen dem Gegenführungselement und dem damit gekoppelten Führungselement beobachtet werden. Der montierte Endzustand ist dadurch dann auch einfach optisch erkennbar. Insbesondere dann, wenn eine Schnappverbindung vorgesehen ist, die die Endposition zwischen dem Bodenmodul und der Gehäusehaube hält, ist die Endposition auch durch eine haptische Rückmeldung eindeutig wahrnehmbar.
  • In einem Ausführungsbeispiel ist ein Führungselement als Führungskufe ausgebildet. Insbesondere ist in dem Zusammenhang eine Stufe in der Seitenwand der Gehäusehaube ausgebildet. Dadurch ist die lineare Montagerichtung in besonders vorteilhafter Weise geführt. Denn durch eine derartige Stufe ist zumindest in zwei Raumrichtungen der Bewegungsweg des Gegenführungselements an dem Führungselement vorgegeben.
  • In einem Ausführungsbeispiel erstreckt sich das Führungselement über zumindest 70 Prozent, insbesondere zumindest 90 Prozent, der Länge einer Seitenwand. Insbesondere ist die Seitenwand eine Längsseitenwand der Gehäusehaube. Eine Längsseitenwand ist insbesondere eine in Höhenrichtung orientierte Wand, die länger ist, als daran angrenzende weitere, in Höhenrichtung orientierte Seitenwände der Gehäusehaube. Insbesondere ist die Gehäusehaube quaderartig gestaltet. Durch derartig lang dimensionierte Führungselemente ist einerseits der gesamte Montageweg zwischen dem gerade gekoppelten Zustand und der Endposition zwischen dem Bodenmodul und der Gehäusehaube sehr gleichmäßig geführt. Darüber hinaus kann auch in der entsprechenden Endposition weiterhin ein aneinander Anliegen zwischen den Führungselementen und dem Gegenführungselement aufrecht erhalten werden. Daher ist auch die Endposition zwischen den genannten Komponenten durch diese Länge des Führungselements unterstützt.
  • In einem Ausführungsbeispiel weist das Bodenmodul ein Führungsteil auf. Das Führungsteil ist bestimmungsgemäß vorgesehen, um einen Wassertank der Wasserbereitstellungseinrichtung beim Heranführen des Wassertanks an das Gehäuse zu führen. Somit ist in einem Ausführungsbeispiel dieses Führungsteil integriert in dem Bodenmodul ausgebildet. Dies bedeutet, dass es einstückig damit hergestellt ist. Damit lässt sich auch das Montieren und das Auffinden der Endposition des Wassertanks in der Wasserbereitstellungseinrichtung einfacher erreichen. Ein sehr zielgerichtetes Verbringen des Wassertanks in die Endposition ist dadurch ermöglicht. Insbesondere dann, wenn bei diesem Montagevorgang auch automatisch eine Kopplung zwischen einem Schlauch und/oder einem Stutzen des Wassertanks mit einem Schlauch und/oder einem Stutzen in einer zum Wassertank benachbarten Einheit der Wasserbereitstellungseinrichtung automatisch einhergeht, ist diese geführte Bewegung des Wassertanks sehr vorteilhaft. Denn dadurch wird nicht nur automatisch die Endposition des Wassertanks zuverlässig und sicher erreicht, sondern auch der damit einhergehende Koppelvorgang zwischen den genannten Stutzen automatisch generiert. Damit kann auch diese Schnittstelle zielsicher gekoppelt werden. Unerwünschte Leckagen an dieser Schnittstelle können dadurch verbessert vermieden werden.
  • In einem Ausführungsbeispiel ist das Führungsteil als Führungszunge ausgebildet. Dadurch ist sie sehr exponiert angeordnet und orientiert. Ein sehr einfaches und übersichtliches Koppeln mit dem Wassertank ist dadurch ermöglicht. Auch das Führen des Wassertanks beim Montagevorgang ist dadurch verbessert. Ein Verkippen oder Herausrutschen des Wassertanks aus der gekoppelten Situation mit der Führungszunge ist dadurch verbessert vermeidbar.
  • In einem Ausführungsbeispiel ist das Führungsteil von einer Seitenwand des Bodenmoduls abstehend angeordnet. Diese exponierte Lage und Orientierung ermöglicht es besonders einfach, den Wassertank damit zu koppeln und die Montagebewegung in die Endposition sicher zu führen.
  • In einem Ausführungsbeispiel kann das Führungsteil frei kragend angeordnet sein. Damit sind die oben genannten Vorteile entsprechend unterstützt.
  • In einem Ausführungsbeispiel weist das Bodenmodul eine Aufstellplatte auf. Die Aufstellplatte ist zum Aufstellen des Wassertanks vorgesehen. Diese Aufstellplatte ist so orientiert, dass das Aufstellen des Wassertanks seitlich und unmittelbar benachbart zum Gehäuse der Wasserbereitstellungseinrichtung beziehungsweise zum Gehäuse einer Freibaugruppe der Wasserbereitstellungseinrichtung ermöglicht ist. Die Aufstellplatte ist vorzugsweise so dimensioniert, dass sie zumindest zu 90 Prozent der Flächengröße des Bodens des Wassertanks entspricht. Damit kann der Wassertank, insbesondere auch vollflächig, mit seinem Boden auf der Aufstellplatte aufgestellt werden.
  • In einem Ausführungsbeispiel ist das Führungsteil in diese Aufstellplatte integriert. Damit sind die Aufstellplatte und das Führungsteil einstückig ausgebildet. Das Führungsteil kann in einem Ausführungsbeispiel in Höhenrichtung betrachtet erhaben nach oben über die Oberseite der Aufstellplatte überstehend sein. Durch ein solches Konzept ist dieses Führungsteil durch die Integration in die Aufstellplatte stabilisiert. Bei einem Anstoßen oder einer sonstigen Krafteinwirkung ist damit ein Beschädigen des Führungsteils verbessert vermieden.
  • Darüber hinaus ist durch ein solches Konzept auch vermieden, dass gegebenenfalls vorhandene weitere Komponenten, die extern zur Wasserbereitstellungseinrichtung angeordnet sind und auf welchen das Bodenmodul aufgesetzt ist, beim Montieren des Wassertanks nicht beschädigt, beispielsweise nicht verkratzt, werden. Denn die Aufstellplatte bildet in dem Zusammenhang ein Zwischenteil zwischen diesem weiteren Bauteil, beispielsweise einem Fachboden des Haushaltskältegeräts, wie beispielsweise einer Glasplatte, und dem Wassertank.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft ein Haushaltskältegerät mit einer Wasserbereitstellungseinrichtung gemäß dem oben genannten Aspekt oder einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel davon.
  • Ein Haushaltskältegerät ist insbesondere zum Lagern und Konservieren von Lebensmitteln ausgebildet. Ein Haushaltskältegerät kann beispielsweise ein Kühlgerät oder ein Gefriergerät oder ein Kühl-Gefrier-Kombigerät sein. Es kann ein Außengehäuse und einen darin angeordneten Innenbehälter aufweisen. Der Innenbehälter kann in einem Ausführungsbeispiel zumindest einen Aufnahmeraum für Lebensmittel begrenzen. Ein derartiger Aufnahmeraum kann beispielsweise ein Kühlfach oder ein Gefrierfach sein. Darüber hinaus kann ein Haushaltskältegerät zumindest eine Tür aufweisen, die bewegbar an dem Korpus des Haushaltskältegeräts angeordnet ist. In dieser Tür kann beispielsweise eine Ausgabevorrichtung der Flüssigkeits- und/oder Eisausgabeeinheit des Haushaltskältegeräts angeordnet sein.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft ein Verfahren zur Montage einer Wasserbereitstellungseinrichtung, insbesondere gemäß einem oben genannten Aspekt oder einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel davon.
  • In einem Ausführungsbeispiel wird das Bodenmodul in einer ersten Montagerichtung an der Gehäusehaube des Gehäuses montiert. Insbesondere wird in einem weiteren Schritt ein zum Gehäuse separater Wassertank der Wasserbereitstellungseinrichtung in einer zu dieser ersten Montagerichtung senkrecht orientierten zweiten Montagerichtung montiert. Dazu wird der Wassertank insbesondere auch geführt. Der Wassertank wird durch diese zweite Montagerichtung an eine Teilbaugruppe, die insbesondere durch das Gehäuse eingehaust ist, herangeführt. Der Wassertank ist außerhalb dieses Gehäuses der Teilbaugruppe angeordnet. Er grenzt in der Endposition seitlich direkt an das Gehäuse der Teilbaugruppe an.
  • Ein Aspekt der Erfindung betrifft eine Flüssigkeits- und/oder Eisausgabeeinheit eines Haushaltskältegeräts. Insbesondere weist die Flüssigkeits- und/oder Eisausgabeeinheit eine Wasseraufbereitungseinrichtung gemäß einem oben genannten Aspekt oder einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel davon auf.
  • Ausführungsbeispiele eines unabhängigen Aspekts betreffend eine Wasserbereitstellungseinrichtung sind als vorteilhafte Ausführungsbeispiele der anderen unabhängigen Aspekte anzusehen. Selbiges gilt für die unabhängigen Aspekte betreffend eine Flüssigkeits und/oder Eisausgabeeinheit und/oder für ein Haushaltskältegerät. Entsprechendes gilt auch für die Verfahren.
  • Mit den Angaben "oben", "unten", "vorne", "hinten, "horizontal", "vertikal", "Tiefenrichtung", "Breitenrichtung", "Höhenrichtung" sind die bei bestimmungsgemäßen Gebrauch und bestimmungsgemäßen Positionieren der Einrichtung bzw. des Haushaltsgeräts gegebenen Positionen und Orientierungen angegeben.
  • Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen, den Figuren und der Figurenbeschreibung. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen, sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen. Es sind somit auch Ausführungen von der Erfindung als umfasst und offenbart anzusehen, die in den Figuren nicht explizit gezeigt und erläutert sind, jedoch durch separierte Merkmalskombinationen aus den erläuterten Ausführungen hervorgehen und erzeugbar sind.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine perspektivische Darstellung eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Haushaltskältegeräts mit einem Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Wasserbereitstellungseinrichtung;
    Fig. 2a
    eine Teildarstellung des Haushaltskältegeräts gemäß Fig. 1 in einer zu Fig. 1 unterschiedlichen Perspektive;
    Fig. 2b
    eine Teildarstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels des Haushaltskältegeräts gemäß Fig. 1 in einer zu Fig. 1 unterschiedlichen Perspektive;
    Fig. 3
    eine perspektivische Darstellung eines Teilbereichs in Fig. 1;
    Fig. 4
    eine Darstellung gemäß Fig. 3, jedoch mit bereits abgenommenem Wassertank;
    Fig. 5
    die Komponenten gemäß Fig. 4 im voneinander getrennten Zustand einer Gehäusehaube und eines Bodenmoduls einer Teilbaugruppe der Wasserbereitstellungseinrichtung;
    Fig. 6
    eine perspektivische Schnittdarstellung durch die Anordnung in Fig. 4;
    Fig. 7
    eine perspektivische Darstellung eines Teilbereichs einer Wand eines Innenbehälters mit einem Durchbruch und einem daran angeordneten Einlegeteil des Haushaltskältegeräts;
    Fig. 8
    die Darstellung gemäß Fig. 7 mit einer zusätzlichen Komponente einer Wasserbereitstellungseinrichtung, die an dem Einlegeteil montiert ist;
    Fig. 9
    die Darstellung der Komponenten in Fig. 7 in einem ersten Montagezustand;
    Fig. 10
    die Komponenten gemäß Fig. 9 in einem zu Fig. 9 unterschiedlichen weiteren Montagezustand;
    Fig. 11
    eine Schnittdarstellung durch die Anordnung gemäß Fig. 3;
    Fig. 12
    eine weitere Vertikalschnittdarstellung durch die Anordnung gemäß Fig. 11;
    Fig. 13
    eine vergrößerte Darstellung eines Teilbereichs einer Teilbaugruppe der Wasserbereitstellungseinrichtung mit einer Halteeinheit für eine Sensoreinheit;
    Fig. 14
    die Darstellung der Komponenten gemäß Fig. 13 mit einer an der Halteeinheit montierten Sensoreinheit in einer zu Fig. 13 unterschiedlichen Perspektive;
    Fig. 15
    eine perspektivische Darstellung von Komponenten der Teilbaugruppe der Wasserbereitstellungseinrichtung;
    Fig. 16
    die Darstellung der Komponenten in einer Draufsicht, jedoch ohne Schläuche, wie sie in Fig. 15 gezeigt sind;
    Fig. 17
    eine Explosionsdarstellung von Teilkomponenten, wie sie in Fig. 15 gezeigt sind; und
    Fig. 18
    der zusammengebaute Zustand der Komponenten gemäß Fig. 17.
  • In den Figuren werden gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • In Fig. 1 ist in einer perspektivischen Darstellung ein Ausführungsbeispiel eines Haushaltskältegeräts 1 gezeigt. Das Haushaltskältegerät 1 ist zum Lagern und Konservieren von Lebensmitteln ausgebildet. Das Haushaltskältegerät 1 kann ein Kühlgerät oder ein Gefriergerät oder ein Kühl-Gefrier-Kombigerät sein. Das Haushaltskältegerät 1 weist ein Gehäuse 2 auf. Dieses kann auch als Korpus bezeichnet werden. Das Gehäuse 2 weist ein Außengehäuse 3 auf. Das Außengehäuse weist insbesondere auch vertikale Seitenwände 3a und 3b auf. Es weist auch eine hier nicht gezeigte Deckenwand auf. In Fig. 1 ist eine in einem Ausführungsbeispiel vorhandene Zwischenplatte 3c gezeigt. Diese Zwischenplatte 3c ist zwischen der Deckenwand des Außengehäuses 3 und einer Deckenwand eines Innenbehälters 4 des Haushaltskältegeräts 1 angeordnet. Dadurch ist zwischen der Deckenwand des Außengehäuses 3 und der Zwischenplatte 3c ein Aufnahmeraum gebildet, in dem Komponenten angeordnet sein können. In dem Zwischenraum zwischen der Zwischenplatte 3c und der Deckenwand des Innenbehälters 4 ist thermisch isolierendes Material angeordnet. In einem Ausführungsbeispiel sind an einer der Deckenwand des Außengehäuses 3 zugewandten Oberseite der Zwischenplatte 3c Aufnahmen 3d, 3e gebildet. Insbesondere können dies Aufnahmen 3d, 3e für zumindest einen Schlauch sein.
  • Darüber hinaus weist das Gehäuse 2 auch einen Innenbehälter 4 auf. Der Innenbehälter 4 ist zum Außengehäuse 3 separat. Der Innenbehälter 4 ist in dem Außengehäuse 3 aufgenommen. Der Innenbehälter 4 begrenzt mit Wänden zumindest einen Aufnahmeraum 5 für Lebensmittel. Der Aufnahmeraum 5 kann ein Kühlfach sein. In einem weiteren Ausführungsbeispiel kann das Haushaltskältegerät 1 einen weiteren Aufnahmeraum 6 aufweisen. Dieser kann ein Gefrierfach sein.
  • Darüber hinaus weist das Haushaltskältegerät 1 zumindest eine Tür 7 auf. Im Ausführungsbeispiel sind zwei Türen 7 und 8 vorgesehen, die den Aufnahmeraum 5 frontseitig verschließen. Möglich ist es auch, dass weitere Türen 9 und 10 vorgesehen sind, die den vorzugsweise vorhandenen weiteren Aufnahmeraum 6 frontseitig verschließen.
  • Das Haushaltskältegerät 1 weist vorzugsweise eine Flüssigkeits- und/oder Eisausgabeeinheit 11 auf. Diese ist dazu vorgesehen, Flüssigkeiten, wie Getränke, und/oder Eis auszugeben. Wie im Ausführungsbeispiel zu erkennen ist und in der weiteren Perspektive in Fig. 2a gezeigt ist, weist diese Flüssigkeits- und/oder Eisausgabeeinheit 11 eine Ausgabevorrichtung 12 auf. Diese ist hier im Ausführungsbeispiel in der Tür 7 angeordnet. An einer Außenseite 7a der Tür 7 ist vorzugsweise eine Nische 13 ausgebildet. In diese kann ein Aufnahmegefäß, wie beispielsweise ein Trinkglas, eingestellt werden. Durch Betätigen der Ausgabevorrichtung 12 wird dann Flüssigkeit ausgegeben.
  • Wie zu erkennen ist, kann die Ausgabevorrichtung 12 mittels zumindest einer Leitung 14 mit einer Wasserbereitstellungseinrichtung 15 fluidleitend verbunden sein. Die Wasserbereitstellungseinrichtung 15 ist hier im Aufnahmeraum 5 angeordnet. Sie ist insbesondere Bestandteil der Flüssigkeits- und/oder Eisausgabeeinheit 11. In einem anderen Ausführungsbeispiel kann die Wasserbereitstellungseinrichtung 15 über eine weitere Leitung 16 mit einer in dem Aufnahmeraum 6 angeordneten weiteren Einrichtung 17 verbunden sein. Dadurch kann beispielsweise sehr stark gekühlte Flüssigkeit oder Eis erzeugt und bereitgestellt werden. Wasser, welches von der Wasserbereitstellungseinrichtung 15 über diese Leitung 16 zur Einrichtung 17 gelangt, kann dann in dem hier vorzugsweise als Gefrierfach ausgebildeten Aufnahmeraum 6 sehr stark gekühlt werden, insbesondere auch gefroren werden. In dem Zusammenhang kann in einem Ausführungsbeispiel auch eine Eisschale, die beispielsweise Bestandteil der Einrichtung 17 sein kann, mit dem Wasser von der Wasserbereitstellungseinrichtung 15 gefüllt werden und dann entsprechendes Eis erzeugt werden. Dieses Eis kann in einem Ausführungsbeispiel dann auch über ein spezifisches Fach, beispielsweise ein Fach 18, wie es in Fig. 1 gezeigt ist, entnommen werden. Die Einrichtung 17 kann eine Eiserzeugungseinrichtung beziehungsweise ein Eisbereiter der Flüssigkeits- und/oder Eisausgabeeinheit 11 sein.
  • In Fig. 2a ist das Haushaltskältegerät 1 von der Seite gezeigt und das Außengehäuse 3 entfernt und der Innenbehälter 4 an dieser Seitenwand transparent dargestellt, sodass die Komponenten, wie sie erläutert wurden, zu erkennen sind.
  • In Fig. 2b ist, in einer entsprechenden Darstellung wie in Fig. 2a, ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Haushaltskältegeräts 1 gezeigt. Im Unterschied zu Fig. 2a ist hier die Einrichtung 17 im Aufnahmeraum 5 angeordnet, insbesondere in einem oberen Eckbereich. Die Einrichtung 17 ist jedoch mit dem restlichen Aufnahmeraum 5 thermisch isoliert. Bei diesem Ausführungsbeispiel kann beispielsweise mittels einer im Haushaltskältegerät 1 angeordneten Eisrutsche auch Eis von der Einrichtung 17 automatisch an der Ausgabeeinheit 12 ausgegeben werden.
  • In Fig. 3 ist in einer vergrößerten Darstellung ein Ausschnitt aus Fig. 1 gezeigt. Es ist hier derjenige Teilbereich gezeigt, in dem die Wasserbereitstellungseinrichtung 15 angeordnet ist. Es ist hier eine Wand 19 des Innenbehälters 4 gezeigt. Benachbart zu dieser vertikalen Wand 19 ist die Wasserbereitstellungseinrichtung 15 angeordnet. Unterhalb der Wasserbereitstellungseinrichtung 15 ist hier eine Trennwand 20, wie beispielsweise ein Fachboden, angeordnet. Die Wasserbereitstellungseinrichtung 15 weist vorzugsweise eine Teilbaugruppe 21 auf. Die Teilbaugruppe 21 ist insbesondere mit Komponenten, wie zumindest einem Schlauch und/oder zumindest einer Pumpe, ausgestattet. Sie ist also insbesondere zur Förderung beziehungsweise Weiterleitung von Flüssigkeit, insbesondere Wasser, vorgesehen. Die Teilbaugruppe 21 weist ein Gehäuse 22 auf. Dieses Gehäuse 22 weist in einem Ausführungsbeispiel eine Gehäusehaube 23 auf. In einem Ausführungsbeispiel weist dieses Gehäuse 22 ein Bodenmodul 24 auf. Insbesondere ist die Trennwand 20 unmittelbar unterhalb der Wasserbereitstellungseinrichtung 15 angeordnet. Sie kann insbesondere separat zur Wasserbereitstellungseinrichtung 15 entnommen werden. Dadurch kann sie unabhängig von der Wasserbereitstellungseinrichtung 15 einfach gereinigt werden.
  • Darüber hinaus weist die Wasserbereitstellungseinrichtung 15 in einem Ausführungsbeispiel einen Wassertank 25 auf. Der Wassertank 25 ist separat zur Teilbaugruppe 21. Er ist somit auch außerhalb des Gehäuses 22 angeordnet. Im Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, dass der Wassertank 25 in seiner gezeigten Endposition unmittelbar benachbart und anschließend an die Teilbaugruppe 21 angeordnet ist. Er ist in Tiefenrichtung (z-Richtung), insbesondere des Haushaltskältegeräts 1, vor der Teilbaugruppe 21 angeordnet. Der Wassertank 25 ist zerstörungsfrei lösbar angeordnet. Er kann somit reversibel entnommen und wieder eingesetzt werden. Insbesondere kann er daher von einem Nutzer entnommen werden und manuell, beispielsweise an einem Wasserhahn, befüllt werden.
  • Dazu ist er in insbesondere linearer Richtung, hier in Tiefenrichtung, bewegbar angeordnet.
  • In Fig. 4 ist in einer perspektivischen Darstellung die Anordnung gemäß Fig. 3 gezeigt, wobei in Fig. 4 der Wassertank 25 entnommen ist. Dadurch ist bei diesem Ausführungsbeispiel eine Konfiguration des Bodenmoduls 24 zu erkennen. Das Bodenmodul 24 weist insbesondere eine Basiseinheit 26 auf. Diese begrenzt das Gehäuse 22 nach unten hin. Diese Basiseinheit 26 ist auch direkt mit der Gehäusehaube 23 verbunden.
  • Darüber hinaus weist das Bodenmodul 24 ein Führungsteil 27 auf. Das Führungsteil 27 ist bestimmungsgemäß dazu vorgesehen, den Wassertank 25 beim Montieren und Demontieren zu führen. Dadurch wird die lineare Montagerichtung des Wassertanks 25 begünstigt. Es kann vorgesehen sein, dass dieses Führungsteil 27 eine frei kragende Führungszunge ist. Sie kann an einer Seitenwand 28 der Basiseinheit 26 einstückig angeformt sein und von dort abstehend angeordnet sein.
  • In einem anderen Ausführungsbeispiel, wie es in Fig. 4 gezeigt ist, kann dieses Bodenmodul 24 eine Abstellplatte beziehungsweise eine Aufstellplatte 29 aufweisen. Diese ist bestimmungsgemäß dazu vorgesehen, dass der Wassertank 25 in seiner Endposition, wie sie in Fig. 3 gezeigt ist, darauf aufgestellt ist. Dadurch werden Komponenten, wie beispielsweise die Trennwand 20, durch den Wassertank 25 nicht unmittelbar kontaktiert.
  • In dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 4 kann das Führungsteil 27 auch einstückig mit dieser Aufstellplatte 29 ausgebildet sein. Sie ist somit in diese Aufstellplatte 29 integriert. In Höhenrichtung (y-Richtung) steht dieses Führungsteil 27 gegenüber der Oberseite der Aufstellplatte 29 vorzugsweise nach oben über.
  • Die Aufstellplatte 29 kann frontseitig einen erhabenen Anschlag 30 aufweisen. Dadurch ist ein unerwünschtes nach vorne Rutschen des Wassertanks 25 in seiner Endposition, wie er in Fig. 3 gezeigt ist, verhindert.
  • Darüber hinaus ist es durch dieses spezifische Führungsszenario auch ermöglicht, dass ein Koppelstutzen des Wassertanks 25 beim Anbringen des Wassertanks 25 in die Endposition automatisch mit einem Koppelstutzen 31 der Teilbaugruppe 21 gekoppelt wird.
  • Die Gehäusehaube 23 ist mit einer lösbaren Verbindung mit dem Bodenmodul 24 verbunden. Wie dazu in Fig. 5 zu erkennen ist, kann das Bodenmodul 24 von der Gehäusehaube 23 getrennt werden. Dazu kann in einem Ausführungsbeispiel vorgesehen sein, dass in einer Relativbewegung, insbesondere einer linearen Relativbewegung, wie sie beispielhaft durch den Montagerichtung P1 gezeigt ist, das Bodenmodul 24 von der Gehäusehaube 23 getrennt werden kann. In einem Ausführungsbeispiel ist an einer Außenseite 32 einer Seitenwand 33 der Gehäusehaube 23 ein Führungselement 34 ausgebildet. Das Führungselement 34 ist hier integriert in diese Außenseite 32 ausgebildet. Das Führungselement 34 kann als Führungskufe ausgebildet sein. Dies bedeutet auch, dass es beispielsweise als eine Stufe in dieser Außenseite 32 gebildet sein kann. Es kann, wie im Ausführungsbeispiel gezeigt, über zumindest 90 Prozent der Länge der Seitenwand 33 ausgebildet sein. Hier ist es über die gesamte Länge, die sich in Breitenrichtung (x-Richtung) bemisst, ausgebildet. Die Seitenwand 33 stellt hier eine Längsseitenwand der Gehäusehaube 23 dar. Insbesondere ist mit diesem Führungselement 34 ein Gegenführungselement 35 des Bodenmoduls 24 koppelbar, sodass die Relativbewegung zwischen der Gehäusehaube 23 und dem Bodenmodul 24 geführt ist. Zusätzlich oder anstatt dazu kann auch auf der gegenüberliegenden Längsseitenwand der Gehäusehaube 23 ein entsprechendes Führungselement ausgebildet sein. Dieses kann dann mit einem Gegenführungselement 36 gekoppelt sein, um die Relativbewegung führen zu können.
  • Vorzugsweise ist das Bodenmodul 24 einstückig ausgebildet. Es kann beispielsweise ein Spritzgussbauteil sein. In Fig. 5 ist die Montagerichtung P1 gezeigt, in welcher das Bodenmodul 24 zu bewegen ist, wenn es aus der Endposition gemäß Fig. 4 entfernt werden soll und von der Gehäusehaube 23 abgenommen werden soll. Soll das Bodenmodul 24 wieder montiert werden, ist es entgegengesetzt der Montagerichtung P1 an die Gehäusehaube 23 zu koppeln und in die Endposition gemäß Fig. 4 zu verschieben. Insbesondere im Nachgang kann dann gemäß einer dazu senkrechten Montagerichtung P2 der Wassertank 25 aufgeschoben werden, bis er die in Fig. 3 gezeigte Endposition erreicht hat.
  • In Fig. 6 ist in einer perspektivischen Schnittdarstellung die Anordnung gemäß Fig. 4 gezeigt, wobei in Fig. 4 die Schnittlinie VI-VI dargestellt ist.
  • Wie hier auch zu erkennen ist, kann in einem Ausführungsbeispiel eine Schnappverbindung 37 ausgebildet sein. Mit dieser Schnappverbindung 37 kann insbesondere die Endposition des Bodenmoduls 24 mit der Gehäusehaube 23 verbessert gehalten werden. Ein unerwünschtes Verrutschen des Bodenmoduls 24 kann dadurch verbessert vermieden werden. Insbesondere ist die Schnappverbindung 37 durch Überwinden eines Kraftschwellwerts beim Bewegen des Bodenmoduls 24 aus der Endposition heraus überwindbar. Es ist also diesbezüglich in einem Ausführungsbeispiel kein zusätzliches Lösewerkzeug oder dergleichen erforderlich, um die Schnappverbindung 37 lösen zu können.
  • Besonders vorteilhaft ist es, dass das Haushaltskältegerät 1 ein Einlegeteil 38 aufweist, wie es in Fig. 7 in der montierten Endposition gezeigt ist. Das Einlegeteil 38 kann auch als Hinterlegteil bezeichnet werden.
  • Es ist in einem Zwischenraum 39 (Fig. 1) angeordnet. Dieser Zwischenraum 39 ist zwischen dem Außengehäuse 3 und dem Innenbehälter 4 gebildet. Der Zwischenraum 39 ist vorzugsweise mit einem thermisch isolierenden Material gefüllt. Das thermisch isolierende Material kann Isolationsschaum und/oder Vakuumisolationspanele aufweisen.
  • Wie in Fig. 7 zu erkennen ist, weist diese Wand 19 einen Durchbruch 19a auf. Im Bereich dieses Durchbruchs 19a ist das Einlegeteil 38 angeordnet. Es erstreckt sich mit Teilelementen in den Aufnahmeraum 5 hinein.
  • Das Einlegeteil 38 ist vorzugsweise ein einstückiges Bauteil. Es ist insbesondere aus Kunststoff ausgebildet. Es kann ein Spritzgussbauteil sein. Das Einlegeteil 38 ist hier im Ausführungsbeispiel zum direkten Koppeln mit der Wasserbereitstellungseinrichtung 15 vorgesehen. Es ist insbesondere so konzipiert, dass die Wasserbereitstellungseinrichtung 15 direkt an diesem Einlegeteil 38 gekoppelt werden kann. Insbesondere ist diese Koppelverbindung so ausgebildet, dass die Wasserbereitstellungseinrichtung 15 frei tragend an diesem Einlegeteil 38 anbringbar ist. Die Wasserbereitstellungseinrichtung 15 kann daher auch an dieses Einlegeteil 38 angehängt werden und erstreckt sich dann auch frei kragend in den Aufnahmeraum 5 hinein. In dem Zusammenhang ist beispielsweise in Fig. 5 diese frei tragende Anbringung, dort der Teilbaugruppe 21, an dem Einlegeteil 38 gezeigt. Insbesondere ist auch in Fig. 4 eine entsprechende Darstellung gezeigt. Es ist daher nicht erforderlich, dass die Wasserbereitstellungseinrichtung 15 nach unten hin entsprechend gestützt wird. Vielmehr kann diese Koppelverbindung zwischen dem Einlegeteil 38 und zumindest einer spezifischen Komponente der Wasserbereitstellungseinrichtung 15 die entsprechenden Gewichtskräfte und Hebelkräfte aufnehmen.
  • Vorzugsweise weist das Einlegeteil 38 dazu eine Koppelvorrichtung 40 auf. Diese Koppelvorrichtung 40 ist zum direkten Koppeln mit einer Gegenkoppelvorrichtung, wie sie an der Wasserbereitstellungseinrichtung 15 ausgebildet ist, vorgesehen. Insbesondere ist die Koppelverbindung hier eine rein mechanische Koppelverbindung. Die Koppelvorrichtung 40 kann im Ausführungsbeispiel eine Koppelschiene 41 aufweisen. Vorzugsweise sind hier eine erste, insbesondere obere, Koppelschiene 41 und eine zweite, insbesondere untere, Koppelschiene 42 vorgesehen.
  • Diese Koppelschienen 41 und 42 können in einem Ausführungsbeispiel in einem Querschnitt senkrecht zu ihren Längsachsen L-förmig sein. An diesen Koppelschienen 41 und 42 kann die Wasserbereitstellungseinrichtung 15 direkt angeordnet, insbesondere angehängt, werden.
  • In einem Ausführungsbeispiel kann die Koppelvorrichtung 40 auch zumindest einen Positionierdom 43 aufweisen. Dieser ist zum Einführen einer Domaufnahme 44, wie sie in Fig. 8 gezeigt ist, vorgesehen. Dieser Positionierdom 43 kann in einem Ausführungsbeispiel ein Schraubdom sein. Dadurch kann eine Schraubverbindung an der Stelle des Positionierdoms und der eingeführten Domaufnahme 44 vorgesehen sein. Die Koppelvorrichtung 40 ist mit einer Gegenkoppelvorrichtung 45, wie sie in Fig. 8 gezeigt ist, zerstörungsfrei lösbar verbunden. Diese Gegenkoppelvorrichtung 45 kann Gegenkoppelschienen 46 aufweisen, wie dies in Fig. 8 gezeigt ist. Diese Gegenkoppelschienen 46 und 47 können in die vorzugsweise vorhandenen Koppelschienen 41 und 42 eingreifen, insbesondere eingehängt werden.
  • Wie darüber hinaus in Fig. 7 auch zu erkennen ist, weist das Einlegeteil 38 zusätzliche integrierte Kanäle 48 auf, die zum Verbinden mit Schläuchen zum Leiten von Medien vorgesehen sind. Dies betrifft hier die beiden im Querschnitt runderen Kanäle 48. Sie sind hier für zwei Pumpen 79, 80 vorgesehen. In einem Ausführungsbeispiel kann ein Haushaltskältegerät 1 auch nur eine Pumpe 79 oder 80 für die Flüssigkeits- und/oder Eisausgabeeinheit 11 aufweisen. Dann Des Weiteren sind Kanäle 48 vorhanden, die im Querschnitt hier beispielweise eckiger sind. Diese sind in Höhenrichtung hier oberhalb den runderen Kanälen 48 angeordnet. Diese eckigeren Kanäle 48 sind hier Kabelkanäle. Es sind insbesondere immer ein Kabelkanal und ein darunter angeordneter und im Querschnitt runderer Kanal 48 zusammengehörend. In diesen Kabelkanälen können Leitungen für die jeweilige Pumpe 79, 80 verlegt sein.
  • In Fig. 7 weist der Basiskörper 55 ein Loch 55a auf, welches dem einen Kanal 48 zugehörig ist. An das Loch 55a rückseitig angeformt ist ein Koppelstutzen 48a. Dieser Koppelstutzen 48a ragt somit von der Rückseite des Basiskörpers 55 abstehend in den Zwischenraum 39 hinein. Der Koppelstutzen 48a ist einstückig mit dem Basiskörper 55 ausgebildet. Durch den Koppelstutzen 48a ist eine Kopplung mit einem Hohlteil, wie einem Leerrohr zum Verlegen eines dazu separaten Schlauchs oder einem Schlauch ermöglicht. Sind zwei Pumpen 79, 80 vorhanden kann ein zweites Loch 55b in dem Basiskörper 55 vorgesehen sein. Auch daran endet ein rückseitig herangeführter Koppelstutzen 48b. Für einen Kanal 48, der als Kabelkanal ausgebildet ist, kann ein Loch 55c in dem Basiskörper 55 ausgebildet sein. Es kann dann auch hier vorgesehen sein, dass ein Koppelstutzen 48c rückseitig an dem Loch 55c endet. Insbesondere sind die Löcher 55a und 55c zum Hindurchführen einerseits eines Schlauchs und andererseits zumindest eines Kabels für eine der Pumpen 79, 80 einander zugeordnet und in Höhenrichtung versetzt zueinander angeordnet.
  • Es kann auch ein weiteres Loch 55d in dem Basiskörper 55 ausgebildet sein. Auch an diese kann eine Koppelstutzen 48d rückseitig endet angeformt sein. Insbesondere die Koppelstutzen 48a und 48b können Koppelstrukturen aufweisen um Leerrohre oder einen Schlauch direkt daran ankoppeln zu können.
  • Die Koppelstutzen 48a bis 48d sind von dem Zwischenraum 39 her betrachtet auch in Fig. 2a und 2b zu erkennen. In Fig. 2a und 2b sind beispielhaft auch Leerrohre 14a und 16a schematisch gezeigt. In diesen können Schläuche verlegt sein. Insbesondere können die Leerrohre nur bis zum Übergang am Deckenbereich verlegt sein. Im Aufnahmebereich zwischen der Deckenwand des Außengehäuses 3 und der zwischenplatte 3c sind die Schläuche insbesondere ohne Leerrohre verlegt. Dort können diese entfallen, da sie dort nicht im thermischen Isolationsmaterial verlegt sind, was insbesondere im seitlichen Zwischenraum 39 der Fall ist. Um die Schläuche und Kabel in diesem Bereich daher auch nach dem Einbringen des thermischen Isolationsmaterials verlegen zu können, sind dort die Leerrohre vorteilhaft, die bereits vor dem Einbringen des thermisch isolierenden Materials verlegt werden.
  • Wie bereits in Fig. 7 zu erkennen ist, weist der Durchbruch 19a einen Einfädelbereich 49 auf. Dieser weist eine lichte Weite 50 auf. Insbesondere ist diese lichte Weite 50 größer, als eine lichte Weite 51 eines Durchbruchbereichs 52 des Durchbruchs 19a.
  • Wie in Fig. 8 zu erkennen ist, weist die Wasserbereitstellungseinrichtung 15 eine Komponente, insbesondere einen Träger 53, auf. Der Träger 53 ist hier direkt mit dem Einlegeteil 38 gekoppelt. Der Träger 53 ist hier nur teilweise dargestellt, sodass das Einlegeteil 38 dahinter zu erkennen ist. Insbesondere ist in Fig. 8 lediglich ein Basiskörper 54 dieses Trägers 53 gezeigt. Der Basiskörper 54 kann rahmenartig gebildet sein, wie dies in Fig. 8 gezeigt ist. Dadurch kann auch ein Hindurchführen von Schläuchen und Leitungen zum Einlegeteil 38 erfolgen.
  • In Fig. 9 ist die Darstellung der Komponenten gemäß Fig. 7 gezeigt. Es ist hier jedoch noch nicht, im Unterschied zu Fig. 7, der montierte Endzustand des Einlegeteils 38 dargestellt. Vielmehr ist hier ein Zwischenmontagezustand gezeigt. Bei der Montage kann in einem Ausführungsbeispiel vorgesehen sein, dass das bereitgestellte Einlegeteil 38 von einer dem Zwischenraum 39 zugewandten Seite der Wand 19 an den Durchbruch 19a herangeführt wird. Dabei kann bei einem Montagevorgang vorgesehen sein, dass das Einlegeteil 38 einen Basiskörper 55, wie es auch in Fig. 7 gezeigt ist, aufweist. An diesem Basiskörper 55 kann zumindest ein Halteelement 56 angeformt sein. Vorzugsweise sind zwei Halteelemente 56 und 57 daran angeformt. Die Halteelemente 56 und 57 können vorzugsweise längliche Halteschienen 58 und 59 sein. Sie sind von dem Basiskörper 55 abstehend. Dadurch ist es ermöglicht, dass die im Querschnitt vorzugsweise L-förmigen Halteschienen 58 und 59 jeweils eine Aufnahmenut 60 und 61 bilden. In diese ist gemäß der Darstellung in Fig. 7 in der Endposition des Einlegeteils 38 ein jeweiliger Flächenbereich 62 und 63 der Wand 19 eingeführt. Die Flächenbereiche 62 und 63 begrenzen den Durchbruch 19a, hier an der oberen Seite und an der unteren Seite. In diese schlitzartigen Aufnahmenute 60, 61 sind somit diese Flächenbereiche 62 und 63 eingeschoben, sodass das Einlegeteil 38 an der Wand 19 gehalten ist. Zusätzlich wird dieses Einlegeteil 38 dann im weiteren Montagevorgang von dem Isolationsmaterial, insbesondere dem Isolationsschaum, das in den Zwischenraum 39 eingeführt wird, umgeben und somit auch zusätzlich in der Position stabilisiert und fixiert.
  • Die Halteschienen 58 und 59 sind in der Höhenrichtung insbesondere so orientiert und angeordnet, dass ihr Abstand, insbesondere der einander abgewandten freien Ränder 58a, 59a, größer ist, als die lichte Weite 51. Allerdings ist in einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel dieser Abstand der zueinander abgewandten und freien Ränder 58a und 59a (Fig. 7) kleiner, als die in diese Richtung bemessene lichte Weite 50 des Einfädelbereichs 49. Dadurch ist in vorteilhafter Weise, wie dies in Fig. 9 gezeigt ist, eine einfache Montage möglich. Denn ausgehend von der Position in Fig. 9 kann das Einlegeteil 38 so positioniert werden, dass die Halteschienen 58 und 59 im Einfädelbereich 49 durch den Durchbruch 19a hindurchgeführt wird, sodass sich das Einlegeteil 38 dann beidseits des Durchbruchs 19a erstreckt. Vorzugsweise sind dazu Einfädelenden 58b und 59b der Halteschienen 58 und 59 aufgeweitet ausgebildet. Dadurch wird dieses Einfädeln der Flächenbereiche 62 und 63 in diese Aufnahmenute 60 und 61 erleichtert.
  • Ausgehend von dem in Fig. 9 erreichten Montagezwischenzustand kann dann bei weiterem Bewegen des Einlegeteils 38 in Richtung des Pfeils P3, wie dies in Fig. 10 gezeigt ist, das Einlegeteil 38 auch dann schon geführt und mit einer linearen Bewegung in die Endposition gebracht werden, wie sie dann gemäß Fig. 7 erreicht ist.
  • In Fig. 11 ist in einer perspektivischen Darstellung eine Schnittansicht eines Ausführungsbeispiels einer Wasserbereitstellungseinrichtung 15 gezeigt. Wie in dieser Darstellung zu erkennen ist, ist ein Stutzen 64 des Wassertanks 25 mit dem Stutzen 31 der Teilbaugruppe 21 gekoppelt.
  • Darüber hinaus ist zu erkennen, dass in einem Ausführungsbeispiel ein Detektionselement 65 in dem Wassertank 25 angeordnet ist. Das Detektionselement 65 kann ein Magnetschwimmer sein. Er ist durch eine Führungsvorrichtung 66 in einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel in seiner Bewegung geführt. Dadurch ist insbesondere eine lineare Bewegung in Höhenrichtung besonders vorteilhaft geführt. Diese Bewegung kann durch ein Anschlagelement 67 begrenzt sein. Insbesondere ist das Anschlagelement 67 in Höhenrichtung betrachtet unterhalb eines maximal möglichen Füllstands von Wasser in dem Wassertank 25 angeordnet. Dies bedeutet, dass das Aufschwimmen des Detektionselements 65 nur noch bis zu diesem Anschlagelement 67 ermöglicht ist.
  • Dieses Detektionselement 65 ist insbesondere Bestandteil einer Füllstandserkennungseinrichtung. Diese ist insbesondere wiederum Bestandteil der Wasserbereitstellungseinrichtung 15. Weiterer Bestandteil dieser Füllstandserkennungseinrichtung kann eine Sensoreinheit 68 sein, wie sie in Fig. 12 gezeigt ist. Diese Sensoreinheit 68 ist insbesondere in der Teilbaugruppe 21, insbesondere in dem Inneren des Gehäuses 22, angeordnet.
  • Insbesondere ist die Sensoreinheit 68 ortsfest darin verbaut.
  • Wie in dem Zusammenhang zu erkennen ist, ist hier nur eine einzige derartige Sensoreinheit 68 vorgesehen. Die Sensoreinheit 68 kann beispielsweise ein Reed-Schalter sein. Er ist insbesondere in Höhenrichtung betrachtet so angeordnet, dass er in Verbindung mit dem Detektionselement 65 einen Füllstand von Wasser in dem Wassertank 25 detektiert, der nicht den maximalen Füllstand und nicht den Leerstand und somit den leeren Füllstand des Wassertanks 25 betrifft. Vielmehr ist ein dazwischenliegendes Zwischenniveau als Füllstand direkt detektierbar.
  • Dies ist dahingehend vorteilhaft, dass mit nur einer einzigen Sensoreinheit 68 auch der leere Füllstand des Wassertanks 25 indirekt bestimmt werden kann. Dies erfolgt in einem Ausführungsbeispiel dahingehend, dass ein am Wassertank vertikal bewegbar angeordnetes Detektionselement 65 mit dieser Sensoreinheit 68 erfasst werden kann. Insbesondere dann, wenn der Füllstand entsprechend ansteigt, beispielsweise beim Befüllen, schwimmt dieses Detektionselement 65 mit auf und bewegt sich somit vertikal nach oben. Ist es so weit nach oben bewegt, dass aufgrund des Magnetfelds der hier vorzugsweise vorhandene Reed-Schalter in Form der Sensoreinheit 68 ausgelöst wird, insbesondere geschlossen wird, so wird dieser Zwischenfüllstand direkt erfasst. Es kann dann im Weiteren auch ein höherer Füllstand im Wassertank 25 vorhanden sein, beispielsweise auch der Wassertank 25 maximal befüllt sein. Dies wird im vorliegenden Ausführungsbeispiel nicht direkt mit der Sensoreinheit 68 detektiert. Insbesondere ist ein diesbezügliches Überlaufen verhindert, da der Wassertank 25 manuell durch einen Nutzer befüllt wird.
  • Wird dann im Betrieb Wasser aus dem Wassertank 25 entnommen, so sinkt der Füllstand. Sinkt dieser Füllstand über diesen Zwischenfüllstand nach unten, so bewegt sich das Detektionselement 65 von seiner am Anschlagelement 67 oberen Stellung nach unten. Im Zuge dieser Füllstandsreduzierung erfolgt dann ein Erfassen des Verlassens dieses Erfassungsbereichs der Sensoreinheit 68. Dies bedeutet, dass bei einem spezifischen niedrigeren Füllstand, der nicht der leere Füllstand ist, die Sensoreinheit 68 das entsprechende Verlassen des Detektionselements 65 des Erfassungsbereichs der Sensoreinheit 68 detektiert. Im Ausführungsbeispiel bedeutet dies, dass der Reed-Schalter wieder geöffnet wird. Abhängig von diesem Zeitpunkt des Erfassens dieses Verlassens des Erfassungsbereichs der Sensoreinheit 68 durch das Detektionselement 65 wird dann eine weitere Betriebsdauer und/oder eine weitere Fördermenge, die ab diesem Zeitpunkt gefördert wird, insbesondere von zumindest einer Pumpe der Wasserbereitstellungseinrichtung 15 erfasst. Dies kann durch entsprechende Sensoren und/oder eine Steuereinheit erfolgen. Insbesondere erfolgt dann ein Vergleichen dieser weiteren Betriebsdauer und/oder der weiteren Fördermenge mit einer vorgegebenen Referenz-Betriebsdauer und/oder einer vorgegebenen Referenz-Fördermenge. Die Referenz-Betriebsdauer ist dabei eine derartige Zeitdauer, die beschreibt, wie lange es dauert, bis nach dem Erfassen des Verlassens des Erfassungsbereichs die im Wassertank 25 dann noch verbliebene Restmenge von Wasser ausgefördert ist, insbesondere mit einer Pumpe abgesaugt ist. Diese Referenz-Betriebsdauer charakterisiert daher diejenige Zeitdauer, bis das Wasser in dem Wassertank ausgehend von demjenigen Füllstand, der zum Erfassen des Verlassens des Erfassungsbereichs der Sensoreinheit 68 durch das Detektionselement 65 vorhanden war, bis zum völligen Leerstand im Wassertank 25. Entsprechendes kann mit einer entsprechenden Referenz-Fördermenge erfolgen. Diese charakterisiert dann diejenige Fördermenge pro Zeiteinheit, die erforderlich ist, insbesondere durch zumindest eine Pumpe, um das noch vorhandene Wasser in dem Wassertank 25 zu dem Zeitpunkt, zu dem das Erfassen des Verlassens des Erfassungsbereichs der Sensoreinheit durch das Detektionselement 65 aufgetreten ist, bis das Wasser vollständig aus dem Wassertank 25 abgepumpt ist.
  • Ist dann bei diesem Vergleich diese weitere Betriebsdauer entsprechend der Referenz-Betriebsdauer und/oder die weitere Fördermenge entsprechend der Referenz-Fördermenge, so kann sehr exakt der leere Füllstand und somit der leere Wassertank 25 indirekt bestimmt werden.
  • In einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel ist das Detektionselement 65 ein derartiges, welches bewusst, insbesondere nur, bereichsweise in das Wasser eintauchend angeordnet ist. Insbesondere ist die Sensoreinheit 68 so positioniert, dass das Verlassen des Erfassungsbereichs dann eintritt, wenn der im Wasser eintauchende Teilbereich des Detektionselements 65 mit einem in Höhenrichtung betrachtet unteren Ende 65a in einem vorgegebenen Abstand, beispielsweise etwa ein Millimeter, zum Boden 25a , insbesondere zur Innenseite des Bodens 25a, des Wassertanks 25 angeordnet ist oder in einem anderen Ausführungsbeispiel auf diesem Boden 25a gerade aufsitzend angeordnet ist. Denn dann ist immer noch eine Restmenge Wasser in dem Wassertank 25 vorhanden und es kann gemäß dem oben genannten Szenario in einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel bei weiterem Ausfördern von Wasser aus dem Wassertank 25 dann der leere Füllstand exakt detektiert werden, insbesondere dann auch sehr exakt der Zeitpunkt des gerade Erreichens dieses leeren Füllstands berechnet werden.
  • Insbesondere erfolgt die Bestimmung des Füllstands beim Reduzieren des Wassers im Wassertank 25 dann, wenn zumindest eine der Pumpen 79, 80 aktiviert ist. Wird dann der Schalter geöffnet, insbesondere weil sich das Detektionselement 65 aus dem Erfassungsbereich der Sensoreinheit 68 bewegt, wird der Füllstand bestimmt. Ist hingegen ein Öffnen des Schalters erkannt und die Pumpen 79, 80 sind deaktiviert, so wird auch erkannt, dass der Wassertank 25 von einem Nutzer entnommen wird. In diesem Fall, wird dann keine Bestimmung des Füllstands vollzogen.
  • In Fig. 13 ist in einer perspektivischen Darstellung ein Teilausschnitt gezeigt, der den Träger 53 darstellt. Der vorzugsweise einstückige, insbesondere aus Kunststoff, vorzugsweise als Spritzgussbauteil, gebildete Träger 53 ist ein Multifunktionsträger beziehungsweise ein Multikomponententräger. Insbesondere ist vorgesehen, dass die Sensoreinheit 68 zerstörungsfrei lösbar an diesem Träger 53 angeordnet ist. Vorzugsweise weist der Träger 53 integriert und somit einstückig damit ausgebildet eine Halteeinheit 70, die zum Halten der Sensoreinheit 68 ausgebildet ist, auf. Die Halteeinheit 70 weist in einem Ausführungsbeispiel einen ersten Aufnahmesteg 71 und einen zweiten Aufnahmesteg 72 auf. Diese weisen vorzugsweise jeweils eine Aufnahme auf. Diese Aufnahmen sind hier als Auflagebetten 73 und 74 gebildet. Diese Auflagebetten 73, 74 sind hier als Ringabschnitte gebildet. Diese frei kragenden Aufnahmestege 71 und 72 nehmen somit in diesen Auflagebetten 73 und 74 die Sensoreinheit 68 auf. Die Aufnahmestege 71, 72 können insbesondere auch als Halteböcke bezeichnet werden.
  • In einem Ausführungsbeispiel weist die Halteeinheit 70 auch zumindest ein Schnappelement 98 auf. Dieses ist eine frei kragende Zunge. Sie ist ebenfalls, entsprechend wie hier im Ausführungsbeispiel die Aufnahmestege 71 und 72, an einer Trägerwand 69 einstückig angeformt. Die Trägerwand 69 ist vorzugsweise an dem Basiskörper 54 angeformt, insbesondere davon abstehend ausgebildet. Das Schnappelement 98 ist separat zu den Aufnahmestegen 71 und 72 angeordnet. Mit diesem Schnappelement 98 kann eine Schnappverbindung mit der Sensoreinheit 68 erzeugt werden. Insbesondere verschnappt das Schnappelement 98 an einem Gehäuse der Sensoreinheit 68.
  • In Fig. 14 ist ein Teilausschnitt mit den Komponenten gemäß Fig. 13 gezeigt und die Sensoreinheit 68 im montierten Endzustand dargestellt. Wie hier zu erkennen ist, greift das Gehäuse der Sensoreinheit 68 in die Aufnahmen der Aufnahmestege 71 und 72 ein. Zusätzlich ist über das Schnappelement 98 eine Schnappverbindung mit diesem Gehäuse ausgebildet.
  • Darüber hinaus ist in einem Ausführungsbeispiel vorgesehen, dass die Halteeinheit 70 eine Anschlagwand 75 aufweist. Diese Anschlagwand 75 kann Bestandteil der Trägerwand 69 sein. Die Anschlagwand 75 ist bestimmungsgemäß zum anschlagenden Positionieren eines Anschlagstegs 76 der Sensoreinheit 68 vorgesehen. Insbesondere ist dies der Fall, wenn die Sensoreinheit 68 in der montierten Endposition an dem Träger 53 angeordnet ist. Wie auch bereits in Fig. 13 zu erkennen ist, ist die Trägerwand 69 als gewinkelter, insbesondere mehrfach gewinkelter, Versteifungsstreifen ausgebildet.
  • In Fig. 15 ist in einer perspektivischen Darstellung ein Ausführungsbeispiel des Trägers 53 gezeigt. Insbesondere ist der Träger 53 als einstückiges Bauteil ausgebildet. Insbesondere ist er als Spritzgussbauteil realisiert. In einem Ausführungsbeispiel weist der Träger 53 einen Haltearm 77 auf. Insbesondere ist dieser Haltearm 77 von dem Basiskörper 54 abstehend angeordnet. Er ist insbesondere frei kragend orientiert. Der Haltearm 77 ist bestimmungsgemäß zum Aufnehmen und somit auch Halten zumindest eines Schlauchs 78 und/oder zumindest einer Pumpe 79 und/oder 80 der Wasserbereitstellungseinrichtung 15 ausgebildet. Der Haltearm 77 weist vorzugsweise eine Aufnahme 81 auf. Diese kann eine nach oben hin offene Aufnahme sein. In diese kann somit der Schlauch 78 im gezeigten Ausführungsbeispiel von oben eingesetzt werden. Er ist dann sicher und zuverlässig stabil positioniert und kann durch diese Ausgestaltung einfach montiert und demontiert werden. Insbesondere ist hier auch der Stutzen 31 gezeigt. Insbesondere weist die Aufnahme 81 Eingriffsstege 82 auf. Diese sind einstückig an die Aufnahme 81 angeformt. Sie können in nutartige Aufnahmen 83 der Schlauchkopplung für den Schlauch 78 eingreifen. Dadurch ist eine besonders positionsgenaue und stabile Halterung an dem Haltearm 77 ermöglicht.
  • In einem Ausführungsbeispiel weist der Träger 53 eine Haltestruktur 84 auf. Diese Haltestruktur 84 ist in einem Ausführungsbeispiel eine zum Haltearm 77 separate Einheit des Trägers 53. Die Haltestruktur 84 ist bestimmungsgemäß zum Aufnehmen und Halten zumindest eines Schlauchs 78 und/oder 85 ausgebildet. Insbesondere ist die Haltestruktur 84 zusätzlich oder anstatt dazu zum Aufnehmen beziehungsweise Halten zumindest einer Pumpe 79 und/oder 80 vorgesehen. Im Ausführungsbeispiel sind zwei Pumpen 79 und 80 Bestandteil der Wasserbereitstellungseinrichtung 15. Es können jedoch auch mehr oder weniger derartige Pumpen sein.
  • Vorzugsweise ist der Träger 53 dazu konzipiert, dass er zumindest einen Schlauch, insbesondere alle Schläuche, und/oder zumindest eine Pumpe, insbesondere alle Pumpen, der Wasserbereitstellungseinrichtung 15 tragen kann. Insbesondere werden diese genannten Komponenten in entsprechende Aufnahmen aufgenommen, insbesondere eingehängt. Insbesondere ist der Träger 53 somit so konzipiert, dass die Schläuche und/oder die Pumpen an dem Träger 53 eingehängt angeordnet sind. Insbesondere können die Pumpen 79 und 80 auch frei hängend an diesem Träger 53 angeordnet sein. Es können dann lediglich die Schläuche direkt in entsprechenden Aufnahmen von oben eingebracht sein und daran angehängt sein und die Pumpen 79 und 80 können frei hängend angeordnet sein. Sie sind dann insbesondere lediglich über die Schläuche an dem Träger 53 angehängt. Möglich ist es zusätzlich oder anstatt dazu auch, dass Stutzen der Pumpen 79 und/oder 80, an denen die Schläuche 78 und 85 anmünden, in entsprechende Aufnahmen hineinragen und daher entsprechend auch die Pumpen selbst an diesen Komponenten angehängt beziehungsweise aufgehängt sind.
  • Die Haltestruktur 84 weist in einem Ausführungsbeispiel ein Wasserbecken 86 auf. Das Wasserbecken 86 stellt daher ein Zwischenreservoir für Wasser dar, welches von dem Wassertank 25 zu einem Auslass der Wasserbereitstellungseinrichtung 15 gefördert wird. Ein derartiger Auslass kann beispielsweise durch einen Auslass 87 (Fig. 2) gebildet sein. Insbesondere, wenn dieser Auslass 87 in Höhenrichtung betrachtet tieferliegend angeordnet ist, als der Wassertank 25, ist ein solches Wasserbecken 86 als Zwischenreservoir besonders vorteilhaft. Dies aufgrund des hydrostatischen Drucks, der sich aufgrund dieser Höhendifferenz einstellt. Somit kann mit diesem Wasserbecken 86 dieser hydrostatische Druck ausgeglichen werden, sodass ein unerwünschtes Auströpfeln von Wasser aus diesem Auslass 87 vermieden werden kann. Insbesondere ist es dadurch ermöglicht, dass nach dem Befüllen beispielsweise der Einrichtung 17, insbesondere einer Eisformschale, kein weiteres Wasser mehr aus diesem Auslass 87 austropft. Ein Überlaufen der Eisschale ist dadurch einfach vermeidbar.
  • In einem Ausführungsbeispiel ist dieses Wasserbecken 86 einstückig mit diesem Träger 53 ausgebildet. Es ist insbesondere in diesen Träger 53 integriert. Wie in Fig. 15 auch zu erkennen ist, kann in einem Ausführungsbeispiel dieses Wasserbecken 86 von dem Basiskörper 54 abstehend angeordnet sein. Insbesondere kann dieses Wasserbecken 86 frei kragend von diesem Basiskörper 54 abstehend orientiert sein. Das Wasserbecken 86 ist in einem Ausführungsbeispiel als schachtartiges Gebilde konzipiert. Besonders vorteilhaft ist es, wenn in einer Begrenzungswand 88 des Wasserbeckens 86 eine nach oben offene Aufnahme 89 ausgebildet ist. In diese kann ein hier in Fig. 15 nicht gezeigter weiterer Wasserschlauch angehängt werden.
  • In einem Ausführungsbeispiel weist die Haltestruktur 84 zumindest eine Haltekralle 90 auf. Vorzugsweise sind mehrere derartige Haltekrallen 90, 91, 92 und 93 vorgesehen. Diese Haltekrallen 90 bis 93, die in Anzahl und Position lediglich beispielhaft zu verstehen sind, erstrecken sich hier von der Haltestruktur 84, insbesondere dem Wasserbecken 86, insbesondere der inneren Begrenzungswand 88 frei kragend. Insbesondere erstrecken sie sich in Richtung des vorzugsweise vorhandenen und zur Haltestruktur 84 separaten Haltearms 77. Insbesondere ist durch diesen Träger 53 ein Freiraum 94 zwischen der Haltestruktur 84 und dem Haltearm 77 bereitgestellt. In diesem Freiraum 94 können sehr kompakt und platzsparend Komponenten der Wasserbereitstellungseinrichtung 15, wie Schläuche und/oder Pumpen, angeordnet werden und sehr stabil gehalten werden.
  • In Fig. 16 ist die Anordnung gemäß Fig. 15 in einer Draufsicht gezeigt, wobei hier die beispielhaften Schläuche 78, 85 und 95 nicht gezeigt sind. Die Position und Ausgestaltung der Haltekrallen 90 bis 93 ist gezeigt. Sie weisen jeweils vorzugsweise Krallenöffnungen 90a, 91a, 92a und 93a auf. Diese sind in Höhenrichtung nach oben orientiert und somit nach oben offen. Dadurch kann in besonders einfacher Weise das Montieren der Zusatzkomponenten, wie Schläuche und Pumpen, erfolgen. Darüber hinaus können diese daran angehängten Komponenten dann einfach durch diese Haltekrallen 90 bis 93 aufgenommen werden. Insbesondere können sie dann auch durch die entsprechende Gewichtskraft jeweils stabil in diesen Krallenöffnungen 90a bis 93a aufgenommen werden.
  • In Fig. 17 ist in einer Explosionsdarstellung ein Ausführungsbeispiel des Trägers 53 und einer Vormontagebaugruppe beziehungsweise einem Vormontagemodul 96 gezeigt. Das Vormontagemodul 96 weist beispielsweise die Pumpen 79 und 80 und zumindest einige der Schläuche 85, 78 und einen weiteren Schlauch 97 auf. Dieser Schlauch 97 ist vorzugsweise derjenige, wie dies dann auch im zusammengebauten Zustand in Fig. 18 zu erkennen ist, der in das Wasserbecken 86 mündet. Insbesondere ist er in der Aufnahme 89 eingesetzt. Die Einzelkomponenten des Trägers 53, wie sie bereits oben ausführlich erläutert wurden, sind hier detailreicher zu erkennen. In Fig. 18 ist der zusammengesetzte Zustand der in Fig. 17 gezeigten Komponenten dargestellt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Haushaltskältegerät
    2
    Gehäuse
    3
    Außengehäuse
    3a
    Seitenwand
    3b
    Seitenwand
    3c
    Zwischenplatte
    3d
    Aufnahme
    3e
    Aufnahme
    4
    Innenbehälter
    5
    Aufnahmeraum
    6
    Aufnahmeraum
    7
    Tür
    7a
    Außenseite
    8
    Tür
    9
    Tür
    10
    Tür
    11
    Flüssigkeits- und/oder Eisausgabeeinheit
    12
    Ausgabevorrichtung
    13
    Nische
    14
    Leitung
    14a
    Leerrohr
    15
    Wasserbereitstellungseinrichtung
    16
    Leitung
    16a
    Leerrohr
    17
    Einrichtung
    18
    Fach
    19
    Wand
    19a
    Durchbruch
    20
    Trennwand
    21
    Teilbaugruppe
    22
    Gehäuse
    23
    Gehäusehaube
    24
    Bodenmodul
    25
    Wassertank
    25a
    Boden
    26
    Basiseinheit
    27
    Führungsteil
    28
    Seitenwand
    29
    Aufstellplatte
    30
    Anschlag
    31
    Koppelstutzen
    32
    Außenseite
    33
    Seitenwand
    34
    Führungselement
    35
    Gegenführungselement
    36
    Gegenführungselement
    37
    Schnappverbindung
    38
    Einlegeteil
    39
    Zwischenraum
    40
    Koppelvorrichtung
    41
    obere Koppelschiene
    42
    untere Koppelschiene
    43
    Positionierdom
    44
    Domaufnahme
    45
    Gegenkoppelvorrichtung
    46
    Gegenkoppelschiene
    47
    Gegenkoppelschiene
    48
    Kanal
    48a
    Koppelstutzen
    48b
    Koppelstutzen
    48c
    Koppelstutzen
    48d
    Koppelstutzen
    49
    Einfädelbereich
    50
    lichte Weite
    51
    lichte Weite
    52
    Durchbruchbereich
    53
    Träger
    54
    Basiskörper
    55
    Basiskörper
    55a
    Loch
    55b
    Loch
    55c
    Loch
    55d
    Loch
    56
    Halteelement
    57
    Halteelement
    58
    Halteschiene
    58a
    freier Rand
    58b
    Einfädelende
    59
    Halteschiene
    59a
    freier Rand
    59b
    Einfädelende
    60
    Aufnahmenut
    61
    Aufnahmenut
    62
    Flächenbereich
    63
    Flächenbereich
    64
    Stutzen
    65
    Detektionselement
    65a
    unteres Ende
    66
    Führungsvorrichtung
    67
    Anschlagelement
    68
    Sensoreinheit
    69
    Trägerwand
    70
    Halteeinheit
    71
    erster Aufnahmesteg
    72
    zweiter Aufnahmesteg
    73
    Auflagebett
    74
    Auflagebett
    75
    Anschlagwand
    76
    Anschlagsteg
    77
    Haltearm
    78
    Schlauch
    79
    Pumpe
    80
    Pumpe
    81
    Aufnahme
    82
    Eingriffssteg
    83
    Aufnahme
    84
    Haltestruktur
    85
    Schlauch
    86
    Wasserbecken
    87
    Auslass
    88
    Begrenzungswand
    89
    Aufnahme
    90
    Haltekralle
    90a
    Krallenöffnung
    91
    Haltekralle
    91a
    Krallenöffnung
    92
    Haltekralle
    92a
    Krallenöffnung
    93
    Haltekralle
    93a
    Krallenöffnung
    94
    Freiraum
    95
    Schlauch
    96
    Vormontagemodul
    97
    Schlauch
    98
    Schnappelement
    P1
    Montagerichtung
    P2
    Pfeilrichtung
    P3
    Pfeil
    x
    Breitenrichtung
    y
    Höhenrichtung
    z
    Tiefenrichtung

Claims (15)

  1. Haushaltskältegerät (1) mit einem Außengehäuse (3) und mit einem Innenbehälter (4), der in dem Außengehäuse (3) aufgenommen ist und welcher einen Aufnahmeraum (5, 6) für Lebensmittel begrenzt, und mit einem Zwischenraum (39), der zwischen dem Außengehäuse (3) und dem Innenbehälter (4) ausgebildet ist, und welcher zur Befüllung mit thermisch isolierenden Material vorgesehen ist, und mit einem Einlegeteil (38), welches im Bereich eines Durchbruchs (19a) durch eine Wand (19) des Innenbehälters (4) in dem Zwischenraum (39) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Einlegeteil (38) eine Koppelvorrichtung (40) aufweist, mit welcher eine Gegenkoppelvorrichtung (45) einer Wasserbereitstellungseinrichtung (15) für eine Flüssigkeits- und/oder Eisausgabeeinheit (11) des Haushaltskältegeräts (1) koppelbar ist, so dass zumindest eine Komponente der Wasserbereitstellungseinrichtung (15) frei tragend an dem Einlegeteil (38) angeordnet ist und im Aufnahmeraum (5, 6) angeordnet ist.
  2. Haushaltskältegerät (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Koppelvorrichtung (40) durch den Durchbruch (19a) in den Aufnahmeraum (5, 6) erstreckt.
  3. Haushaltskältegerät (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Koppelvorrichtung (40) zumindest eine Koppelschiene (41, 42) aufweist, an welcher die Komponente anhängbar ist.
  4. Haushaltskältegerät (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Koppelvorrichtung (40) zwei separate, insbesondere im Querschnitt L-förmige, Koppelschienen (41, 42) aufweist.
  5. Haushaltskältegerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Koppelvorrichtung (40) zumindest einen Positionierdom (43) aufweist, der in eine Domaufnahme (44) der Gegenkoppeleinrichtung (45) einführbar ist.
  6. Haushaltskältegerät (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Positionierdom (43) zusätzlich als Schraubdom für eine Schraubverbindung zwischen dem Einlegeteil (38) und der Komponenten ausgebildet ist.
  7. Haushaltskältegerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Koppelverbindung zwischen der Koppelvorrichtung (40) und der Gegenkoppelvorrichtung (45) zerstörungsfrei lösbar ist.
  8. Haushaltskältegerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Komponente ein Träger (53) ist, der zum Tragen einer Pumpe (79, 80) der Wasserbereitstellungseinrichtung (15) und/oder von Schläuchen (78, 85, 95, 97) der Wasserbereitstellungseinrichtung (15) ausgebildet ist.
  9. Haushaltskältegerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Einlegeteil (38) zumindest ein Halteelement aufweist, das sich in den Aufnahmeraum (5, 6) erstreckt und die sich über eine lichte Weite (51) des Durchbruchs (19a) erstreckt, so dass es überlappend mit Flächenbereichen (62, 63) der Wand (19), die an den Durchbruch (19a) angrenzen, angeordnet ist.
  10. Haushaltskältegerät (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Halteelement als längliche Halteschiene (58, 59) an einem Basiskörper (55) des Einlegeteils (38) ausgebildet ist, so dass zwischen der Halteschiene (58, 59) und dem Basiskörper (55) eine Aufnahmenut (60, 61) für den Flächenbereich (62, 63) gebildet ist.
  11. Haushaltskältegerät (1) nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchbruch (19a) zumindest einen Einfädelbereich (49) aufweist, der eine größere lichte Weite (50) aufweist, als ein an den Einfädelbereich (49) angrenzender Durchbruchbereich (52) des Durchbruchs (19a).
  12. Haushaltskältegerät (1) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die lichte Weite (50) des Einfädelbereichs (49) zumindest so groß ist, wie ein in Abstand eines freien Rands (58a) des Halteelements (58) zu einem gegenüberliegenden Bereich des Einlegeteils (38), insbesondere eines weiteren freien Rands (59a) eines weiteren Halteelements (59), so dass das Halteelement (58, 59) von einer Seite der Wand (19) her kommend durch den Einfädelbereich (49) auf die gegenüberliegende Seite der Wand (19) schiebbar ist, wenn das Einlegeteil (38) an die Wand (19) durch eine Schiebebewegung montiert wird.
  13. Haushaltskältegerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass ein Einfädelende (58b, 59b) des Haltelements (58, 59) aufgeweitet ist.
  14. Haushaltskältegerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Einlegeteil (38) einstückig, insbesondere aus Kunststoff, ausgebildet ist.
  15. Verfahren zur Montage einer Haushaltskältegerätkomponente eines Haushaltskältegeräts (1) an einem Einlegeteil (38) des Haushaltskältegeräts (1), dadurch gekennzeichnet, dass als Haushaltskältegerätkomponente eine Wasserbereitstellungseinrichtung (15) für eine Wasser und/oder Eisausgabeeinheit (11) des Haushaltskältegeräts (1) an dem Einlegeteil (38), das in einem Zwischenraum (39) zwischen einem Außengehäuse (3) des Haushaltskältegeräts (1) und einem Innenbehälter (4) des Haushaltskältegeräts (1) in einem Bereich eines Durchbruchs (19a) in einer Wand (19) des Innenbehälters (4) montiert wird, wobei das Einlegeteil (38) mit einer Koppelvorrichtung (40) mit einer Gegenkoppelvorrichtung (45) der Wasserbereitstellungseinrichtung (15) gekoppelt wird, so dass zumindest eine Komponente der Wasserbereitstellungseinrichtung (15) frei tragend an dem Einlegeteil (38) angeordnet wird und im Aufnahmeraum (5, 6) angeordnet wird.
EP23203840.6A 2022-11-16 2023-10-16 Haushaltskältegerät mit spezifischem einlegeteil zum frei tragenden anhängen einer komponente einer wasserbereitstellungseinrichtung, sowie verfahren Pending EP4372299A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022212214.3A DE102022212214A1 (de) 2022-11-16 2022-11-16 Haushaltskältegerät mit spezifischem Einlegeteil zum frei tragenden Anhängen einer Komponente einer Wasserbereitstellungseinrichtung, sowie Verfahren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4372299A1 true EP4372299A1 (de) 2024-05-22

Family

ID=88417099

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP23203840.6A Pending EP4372299A1 (de) 2022-11-16 2023-10-16 Haushaltskältegerät mit spezifischem einlegeteil zum frei tragenden anhängen einer komponente einer wasserbereitstellungseinrichtung, sowie verfahren

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP4372299A1 (de)
CN (1) CN118049801A (de)
DE (1) DE102022212214A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20160341462A1 (en) * 2015-05-20 2016-11-24 Lg Electronics Inc. Refrigerator
WO2020138804A1 (ko) * 2018-12-27 2020-07-02 삼성전자주식회사 급수장치 및 이를 포함하는 냉장고
US20220282898A1 (en) * 2019-09-04 2022-09-08 Electrolux Do Brasil S.A. Appliance with dual ice makers

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20160341462A1 (en) * 2015-05-20 2016-11-24 Lg Electronics Inc. Refrigerator
WO2020138804A1 (ko) * 2018-12-27 2020-07-02 삼성전자주식회사 급수장치 및 이를 포함하는 냉장고
US20220282898A1 (en) * 2019-09-04 2022-09-08 Electrolux Do Brasil S.A. Appliance with dual ice makers

Also Published As

Publication number Publication date
DE102022212214A1 (de) 2024-05-16
CN118049801A (zh) 2024-05-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006044559B4 (de) Kühlschranktür
WO2007031422A2 (de) No-frost-kältegerät
EP2691712A2 (de) Kältegerät mit angeformtem luftkanal
DE102008019261A1 (de) Haushalts-Kältegerät mit mindestens einem Abstellbehältnis
DE102005057165A1 (de) Kältegerät mit Wassertank
EP4372299A1 (de) Haushaltskältegerät mit spezifischem einlegeteil zum frei tragenden anhängen einer komponente einer wasserbereitstellungseinrichtung, sowie verfahren
DE202005021622U1 (de) Klimagerät
EP4372157A1 (de) Wasserbereitstellungseinrichtung für eine flüssigkeit- und/oder eisausgabeeinheit eines haushaltskältegeräts, sowie haushaltskältegerät damit und verfahren zur montage einer solchen wasserbereitstellungseinrichtung
EP4372158A1 (de) Wasserbereitstellungseinrichtung für eine flüssigkeits- und/oder eisausgabeeinheit eines haushaltskältegeräts mit einem spezifischen träger mit einer haltestruktur, sowie haushaltskältegerät damit
EP4372161A1 (de) Wasserbereitstellungseinrichtung für eine flüssigkeits- und/oder eisausgabeeinheit eines haushaltskältegeräts
EP4372159A1 (de) Wasserbereitstellungseinrichtung für eine flüssigkeits- und/oder eisausgabeeinheit eines haushaltskältegeräts mit einem träger mit spezifischem haltearm, sowie haushaltskältegerät damit
EP4372160A1 (de) Haushaltskältegerät mit einem spezifischen einlegeteil mit einem in den schaumbereich ragenden koppelstutzen
DE102022213769A1 (de) Haushaltskältegerät mit spezifischem Einlegeteil mit in den Schaumbereich ragenden Koppelstutzen
DE102022212218A1 (de) Haushaltskältegerät mit spezifischem Einlegeteil mit in den Schaumbereich ragenden Koppelstutzen
WO2008028753A2 (de) Kältegerät
WO2005090882A1 (de) Einbau-kältegerät mit sockelaggregat
EP3309484B1 (de) Haushaltskältegerät mit einem aufstellkorb für einen lebensmittelaufnahme-behälter
EP2522937A2 (de) Verdunstungsvorrichtung für ein Einbaukältegerät sowie Einbaukältegerät und Verfahren zum Einbau eines Einbaukältegeräts
DE202010008995U1 (de) Kanalelement und Gargerät mit einem solchen Kanalelement
EP2492619B1 (de) Kältegerät
EP3080530A1 (de) Haushaltskältegerät mit einem maschinenraum und einem an einem querbalken des maschinenraums montierten ventilator-gehäuse sowie verfahren zur montage eines derartigen ventilators im maschinenraum
EP1520138B1 (de) Kältegerät mit verdunstungsschale
DE60117808T2 (de) Kühlschrank oder gefrierschrank
WO2018059911A1 (de) Abdeckplatte für ein haushaltsgerät sowie haushaltsgerät und verfahren zur montage einer abdeckplatte
EP2396612B1 (de) Kältegerät mit innen liegendem verdampfer

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC ME MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR