EP4365452A1 - Adaptive drehzahlanpassung von freistrompumpen in wasserführenden haushaltsgeräten - Google Patents

Adaptive drehzahlanpassung von freistrompumpen in wasserführenden haushaltsgeräten Download PDF

Info

Publication number
EP4365452A1
EP4365452A1 EP23201161.9A EP23201161A EP4365452A1 EP 4365452 A1 EP4365452 A1 EP 4365452A1 EP 23201161 A EP23201161 A EP 23201161A EP 4365452 A1 EP4365452 A1 EP 4365452A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
motor current
speed
determined
free
pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP23201161.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Stefan Wetzel
Patrick Wetzold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Hausgeraete GmbH
Publication of EP4365452A1 publication Critical patent/EP4365452A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D15/00Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or systems
    • F04D15/0088Testing machines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D15/00Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or systems
    • F04D15/0066Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or systems by changing the speed, e.g. of the driving engine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2260/00Function
    • F05D2260/81Modelling or simulation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2270/00Control
    • F05D2270/30Control parameters, e.g. input parameters
    • F05D2270/304Spool rotational speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2270/00Control
    • F05D2270/30Control parameters, e.g. input parameters
    • F05D2270/335Output power or torque

Definitions

  • the present invention relates to a method for determining a relationship between a volume flow and a speed of a free-flow pump for adaptively adjusting the speed during operation of the free-flow pump.
  • the invention also relates to a household appliance.
  • free-flow pumps are regularly used as wastewater pumps.
  • Such pumps are currently operated at fixed speeds or speed levels.
  • the fixed speeds or speed levels result in different volume flows depending on the connection conditions of the drain hose in the household (pressure loss and discharge head) and, as a result, different pumping times.
  • connection conditions of the household appliance in the home determine the system characteristic curve. This results in a volume flow or delivery flow depending on the speed of the free-flow pump.
  • the power or current consumption of the free-flow pump increases with the delivery flow.
  • the motor electronics or the structure of the pump motor only allow a certain maximum current consumption, so this is limited. The maximum possible pump speed therefore depends on the connection conditions in the home.
  • the fixed speed values also have an impact on the spinning process, as the amount and composition (lye, foam, air content) of the fluid flowing to the pump during spinning vary greatly. Due to the constant speed of the pump, air is sucked in when the inflow quantity is low and the free-flow pump continues to run without pumping. In addition, inaccuracies arise with regard to the remaining time display of the household appliance's washing program.
  • a method for determining a relationship between a volume flow and a speed of a free-flow pump for adaptively adjusting the speed during operation of the free-flow pump.
  • the method can be carried out, for example, by a control unit coupled to a free-flow pump in a household appliance.
  • the free-flow pump can be a compact and cavitation-resistant pump. They are particularly suitable for the gentle transport of media containing solids.
  • At least two different speeds of the free-flow pump are set via a control unit. After the set speed has settled, a motor current of the free-flow pump is determined for each set speed. This can be implemented via external sensors or via the motor parameters read by the control unit.
  • a motor current-speed line and a slope of the motor current-speed line and a straight line equation of the motor current-speed line at the intersection point of the X-axis representing the speed are determined in a further step.
  • the determined slope of the motor current-speed line and the straight line equation of the motor current-speed line at the intersection point of the X-axis are advantageously used as proportionality factors for calculating the volume flow using a given motor current.
  • a household appliance which has a control unit and at least one free-flow pump.
  • the free-flow pump can be designed, for example, as a waste water pump which is control unit.
  • the household appliance is designed to carry out at least one method according to the invention.
  • the process enables adaptive adjustment of the pump speed of a free-flow pump in order to achieve a nominal or maximum flow rate for the largest possible range of connection height and pressure loss of the drain hose in households.
  • the adaptive adjustment of the speeds of the free-flow pump can compensate for variations in the system characteristic curve or take them into account more precisely when displaying the remaining time of a washing program.
  • the volume flow or delivery flow that occurs at the desired motor current can be determined.
  • the speed control of the pump according to a target or maximum value for the volume flow enables the predefined sequence of a washing program to be ensured when a nominal value of the volume flow is specified, thus ensuring, for example, the exact remaining time display.
  • a target or maximum value for the volume flow enables the predefined sequence of a washing program to be ensured when a nominal value of the volume flow is specified, thus ensuring, for example, the exact remaining time display.
  • the maximum value is specified, an adaptive shortening of the washing program duration is possible, for example for short programs of the household appliance.
  • control of the operation of the free-flow pump enables further improvements of the pumping process during spinning, for example with the aim of adaptively shortening the spin profile, provided that the household appliance is designed as a washing machine or a washer-dryer.
  • a motor current averaged over a time interval is determined for each speed.
  • a motor current actually measured at a point in time or a corresponding effective value is determined for each speed.
  • the speeds set by the control unit should be as far apart as possible in order to minimize the influence of the measurement deviation and, as a result, to determine the motor current-speed line as precisely as possible.
  • the method can be carried out more quickly.
  • the use of averaged values enables a lower susceptibility to errors and a higher level of accuracy.
  • the method according to the invention can be carried out in an initial step when starting a washing program in order to achieve optimal calibration of the free-flow pump.
  • the method can be adapted to most applications and installation configurations of the household appliance if the control unit sets at least two different speeds in a speed range between 2400 rpm and 3700 rpm, in particular between 2700 rpm and 3300 rpm.
  • a range of the system delivery head between a floor drain and a hanging height of a drain hose of the household appliance of up to 1.5 m can be mapped if the speeds to be approached are 2700 rpm and 3300 rpm.
  • a maximum motor current is determined depending on the control unit and/or the free-flow pump and a maximum speed is calculated using the motor current-speed line.
  • a maximum volume flow is determined by means of the maximum speed and a time for pumping out a predefined amount of water with the maximum volume flow is determined.
  • the remaining time display of a washing program can be determined particularly precisely.
  • the maximum motor current value can be calculated according to the power consumption of the free-flow pump.
  • the relationship does not have to be linear.
  • the slope of the motor current-speed line and the straight line equation of the motor current-speed line at the intersection of the X-axis can be used as proportionality factors for calculating the maximum possible volume flow.
  • the maximum possible motor current depends on the motor design and the design of the motor control (especially the inverter). This sets the household-specific maximum volume flow.
  • a motor current-volume flow line and/or equation can be determined and the volume flow and the time for pumping out a quantity of water defined according to the washing program can be determined. As a result, the defined quantity of water, for example in the suds container or sump of the household appliance, can be pumped out as quickly as possible in order to minimize the washing time.
  • an operating point characteristic curve is determined based on the determined volume flow as a function of the motor current. This measure can be used to determine optimal operating conditions for the free-flow pump depending on the installation location and the connection conditions of the household appliance.
  • a method for determining a relationship between a volume flow and a speed of a free-flow pump for adaptively adjusting the speed during operation of the free-flow pump.
  • the method describes an alternative determination of the volume flow depending on the speed and/or the motor current.
  • a pump characteristic curve equation of the free-flow pump is defined as a third-order polynomial depending on a volume flow.
  • a system characteristic curve equation of a system in which the free-flow pump is installed is defined as a second-order polynomial depending on a volume flow.
  • the system characteristic curve equation can also be defined as a polynomial of any order.
  • an intersection point between the pump characteristic curve equation and the system characteristic curve equation is determined for at least two speeds.
  • an operating point characteristic curve is determined from the determined intersection points in order to calculate the volume flow using a specified motor current.
  • the operating point and thus the resulting volume flow results from the intersection between the system characteristic curve and the pump characteristic curve.
  • the pump characteristic curves for different speeds can be measured depending on the pump manufacturer and the pump geometry. If the pump works at the maximum possible delivery head (zero delivery head), no delivery flow occurs.
  • the system characteristic curve is determined according to the connection conditions in the household. It depends on the system delivery head (connection or hanging height of the drain hose) and the pressure loss or flow resistance (for example due to built-in wall siphons or cross-section reductions in the connection area).
  • the pump characteristics of a pump type are measured for several speeds or defined as equations.
  • the approximation parameters of the measured characteristics are transferred to a parameter model.
  • the characteristic curve approximation parameters are described as a function of the speed using further approximations.
  • the pump characteristics are thus continuously specified using a third-order polynomial equation.
  • the system characteristics can advantageously be approximated by starting up at different speeds when the pump starts. To minimize the number of measuring points required, the system characteristics are assumed to be a second-order polynomial.
  • the operating point characteristic can be derived from the resulting zero calculation of the third degree polynomial.
  • intersection points between the pump characteristic curve equation and the system characteristic curve equation for different speeds of the free-flow pump are determined using a numerical method, such as Newton's method. This measure allows the operating point characteristic curve to be calculated quickly and efficiently.
  • a control unit for a water-conducting household appliance wherein the control unit is designed to carry out the method according to one of the preceding claims.
  • the control unit can comprise a computing unit (e.g. a CPU).
  • the control unit can be designed to receive data, process it and output control commands.
  • the Fig.1 shows a schematic diagram to illustrate three example operating points B1, B2, B3.
  • the operating points B1, B2, B3 and thus the resulting volume flows Q result from intersections between system characteristic curves 10 and pump characteristic curve 20.
  • the diagram illustrates the relationship between a delivery head H and the volume flow Q.
  • the pump characteristic curves 20 for different speeds n1, n2, n3 can be measured depending on the pump manufacturer and pump geometry of a free-flow pump 110 (Fig. 9). If the vortex pump 110 operates at the maximum possible discharge head (zero discharge head), no discharge flow occurs.
  • the system characteristic curve 10 is determined according to the connection conditions in the household or at the installation location of a household appliance 100.
  • the system characteristic curve 10 depends on the system discharge head H (connection or hanging height of the drain hose) and the pressure loss or flow resistance (for example due to built-in wall siphons or cross-sectional reductions in the connection area).
  • the pump characteristic curves 20 of a pump type are measured for several speeds n1, n2, n3.
  • approximation parameters of the measured pump characteristic curve 20 are transferred to a parameter model.
  • the characteristic curve approximation parameters are described as a function of the speed n by the approximations.
  • the pump characteristic curve is thus continuously specified via a third-order polynomial equation in the form of a pump characteristic curve equation 21.
  • FIG.2 A diagram illustrates a comparison between the measured or specified pump characteristic curve 20 (dashed line) and the calculated values based on a pump characteristic curve equation 21. There are only deviations at volume flows of less than 20 l/min, which are negligible during operation of the household appliance 100.
  • Fig.4 shows a schematic diagram to illustrate volume flow-motor current lines for different speeds n.
  • the individual measuring points are shown as points. At each measuring point, the operating point of the free-flow pump 110 was adjusted by adjusting the discharge head H and/or by additional pressure loss in the discharge hose. All measuring points of a specific speed n lie on a straight line. All straight lines have a common intersection point with the coordinates S(Xs;Ys). Xs corresponds to an intersection point with the X axis and Ys to an intersection point with the Y axis.
  • a rise A of the respective volume flow-motor current line is speed-dependent and can be specified using a second degree polynomial equation.
  • the respective rises A of the Fig.4 The volume flow-motor current line shown is in the Fig.5 depending on the speed n.
  • the relationship between the volume flow Q and the motor current I is formed from the intersection point S(Xs;Ys) of the volume flow-motor current line and the speed-dependent increase A.
  • a rise A of the volume flow-motor current line is determined by measurement.
  • at least two different speeds n1, b2 are approached via the pump control or control unit 120.
  • the respective motor current I is determined and the volume flow-motor current line is derived.
  • the speeds used should be as far apart as possible in order to minimize the influence of the measurement deviation and, as a result, to determine the volume flow-motor current line as accurately as possible.
  • schematic speeds n between 2400 rpm and 3700 rpm are taken into account (see Fig. 6 and Fig. 7 ).
  • the volume flow Q can now be calculated for any speed n.
  • the volume flow Q or delivery flow that occurs at the desired motor current I is determined by subtracting a product of the increase A with the desired motor current I and the straight line equation of the motor current-speed line at the intersection point Xs of the X-axis.
  • the use of the actual motor current value I qdelta is just as possible as the use of an averaged value of the motor current I qMean .
  • the Fig.6 illustrates the calculated volume flows Q depending on the motor current I based on the use of the actual motor current value I qdelta and the use of the averaged value of the motor current I qMean . In the previously defined speed range, no relevant difference is present in the diagram.
  • the points represent the calculated values, which have been adjusted by polynomials to illustrate differences.
  • the operating point B and consequently the volume flow Q are set by equating the system characteristic curve 10 and the pump characteristic curve 20 or corresponding equations.
  • the approximated pump characteristic curve equation 21 is stored as a speed-dependent equation (advantageously as a third-order polynomial).
  • the aim is to approximate the system characteristic curve in the form of a system characteristic curve equation by starting at different speeds n when the pump starts.
  • the system characteristic curve equation is assumed to be a second-order polynomial.
  • the system characteristic curve equation To determine the polynomial of the system characteristic curve equation, three measuring points are necessary. To maximize accuracy, the measuring points can be as far apart as possible. To determine the operating point characteristic curve B, the system characteristic curve equation and the pump characteristic curve equation 21 are equated. This results in a zero point problem, which can be solved locally using a numerical method, such as the Newton method, in order to determine a relationship between the volume flow Q and the speed n or motor current I.
  • the Fig.7 shows the comparison of the operating point characteristic curve or the volume flows Q depending on the motor current I based on the use of the actual motor current value I qdelta (approach 1) and the solution of the zero point problem (approach 2).
  • FIG.8 a front view of a household appliance 100 according to an embodiment is shown.
  • the household appliance 100 has a control unit 120 which is set up to control a drain pump 110.
  • the drain pump 110 is designed as a free-flow pump and can convey a quantity of liquid collected in a drain container 130 or sump into a drain 200.
  • the drain 200 has a height relative to the drain pump 110 which functions as the delivery head H of the drain pump 110.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Non-Positive-Displacement Pumps (AREA)
  • Control Of Positive-Displacement Pumps (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Ermitteln eines Verhältnisses zwischen einem Volumenstrom und einer Drehzahl einer Freistrompumpe zur adaptiven Anpassung der Drehzahl im Betrieb der Freistrompumpe, wobei zumindest zwei unterschiedlichen Drehzahlen der Freistrompumpe über eine Steuereinheit eingestellt werden, für jede eingestellte Drehzahl ein Motorstrom der Freistrompumpe ermittelt wird, basierend auf den eingestellten Drehzahlen und dem ermittelten Motorstrom eine Motorstrom-Drehzahl-Gerade und ein Anstieg der Motorstrom-Drehzahl-Gerade und eine Geradengleichung der Motorstrom-Drehzahl-Gerade am Schnittpunkt der, die Drehzahl abbildenden, X-Achse ermittelt werden, und der ermittelte Anstieg der Motorstrom-Drehzahl-Gerade und die Geradengleichung der Motorstrom-Drehzahl-Gerade am Schnittpunkt der X-Achse als Proportionalitätsfaktoren zum Berechnen des Volumenstroms mit Hilfe eines vorgegebenen Motorstroms verwendet werden. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Haushaltsgerät.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Ermitteln eines Verhältnisses zwischen einem Volumenstrom und einer Drehzahl einer Freistrompumpe zur adaptiven Anpassung der Drehzahl im Betrieb der Freistrompumpe. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Haushaltsgerät.
  • In wasserführenden Haushaltsgeräten, wie beispielsweise Waschmaschinen oder Geschirrspülern werden regulär sogenannte Freistrompumpen als Abwasserpumpen eingesetzt. Derartige Pumpen werden derzeit mit festgelegten Drehzahlen bzw. Drehzahlniveaus betrieben. Die fixen Drehzahlen bzw. Drehzahlniveaus bewirken je nach Anschlussbedingung des Abflussschlauchs im Haushalt (Druckverlust und Förderhöhe) unterschiedliche Volumenströme und resultierend daraus verschiedene Abpumpzeiten.
  • Die Anschlussbedingungen des Haushaltsgeräts im Haushalt bestimmen die Anlagenkennlinie. Dadurch ergibt sich ein Volumenstrom bzw. Förderstrom in Abhängigkeit der Drehzahl der Freistrompumpe. Die Leistungs- bzw. Stromaufnahme der Freistrompumpe steigt mit dem Förderstrom. Die Motorelektronik bzw. der Aufbau des Pumpenmotors lassen nur eine gewisse maximale Stromaufnahme zu, sodass diese begrenzt ist. Daher hängt die maximal mögliche Pumpendrehzahl von der Anschlussbedingung im Haushalt ab.
  • Die fixen Drehzahlwerte haben weiterhin Auswirkungen auf den Schleudervorgang, da die Menge und Zusammensetzung (Lauge, Schaum, Luftanteil), des beim Schleudern zur Pumpe strömenden Fluides stark variieren. Aufgrund der konstanten Drehzahl der Pumpe, wird bei geringer Zulaufmenge Luft angesaugt und die Freistrompumpe läuft weiter ohne zu fördern. Außerdem entstehen Ungenauigkeiten hinsichtlich der Restzeitanzeige des Waschprogramms des Haushaltsgeräts.
  • Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren für ein wasserführendes Haushaltsgerät zu schaffen, welches eine drehzahlangepasste Ansteuerung von Freistrompumpen ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1, durch eine Steuereinheit mit den Merkmalen des Anspruchs 9 und durch ein Haushaltsgerät mit den Merkmalen des Anspruchs 10 gelöst.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zum Ermitteln eines Verhältnisses zwischen einem Volumenstrom und einer Drehzahl einer Freistrompumpe zur adaptiven Anpassung der Drehzahl im Betrieb der Freistrompumpe bereitgestellt. Das Verfahren kann beispielsweise durch eine mit einer Freistrompumpe gekoppelte Steuereinheit in einem Haushaltsgerät ausgeführt werden.
  • Die Freistrompumpe kann eine kompakte und kavitationsunempfindliche Pumpe sein. Sie eignen sich besonders gut zum schonenden Transport feststoffbeladender Medien.
  • In einem Schritt werden zumindest zwei unterschiedlichen Drehzahlen der Freistrompumpe über eine Steuereinheit eingestellt. Nach dem Einpendeln der eingestellten Drehzahl wird für jede eingestellte Drehzahl ein Motorstrom der Freistrompumpe ermittelt. Dies kann über externe Sensoren oder über die durch die Steuereinheit ausgelesenen Motorparameter umgesetzt werden.
  • Basierend auf den eingestellten Drehzahlen und dem ermittelten Motorstrom werden in einem weiteren Schritt eine Motorstrom-Drehzahl-Gerade und ein Anstieg der Motorstrom-Drehzahl-Gerade und eine Geradengleichung der Motorstrom-Drehzahl-Gerade am Schnittpunkt der, die Drehzahl abbildenden, X-Achse ermittelt.
  • Der ermittelte Anstieg der Motorstrom-Drehzahl-Gerade und die Geradengleichung der Motorstrom-Drehzahl-Gerade am Schnittpunkt der X-Achse werden vorteilhafterweise als Proportionalitätsfaktoren zum Berechnen des Volumenstroms mit Hilfe eines vorgegebenen Motorstroms verwendet.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird ein Haushaltsgerät bereitgestellt, welches eine Steuereinheit und mindesten seine Freistrompumpe aufweist. Die Freistrompumpe kann beispielsweise als eine Abwasserpumpe ausgestaltet sein, die durch die Steuereinheit angesteuert wird. Das Haushaltsgerät ist dazu eingerichtet, zumindest ein erfindungsgemäßes Verfahren auszuführen.
  • Durch das Verfahren kann eine adaptive Anpassung der Pumpendrehzahl einer Freistrompumpe realisiert werden, um für einen möglichst großen Bereich von Anschlusshöhe und Druckverlust des Abflussschlauchs in Haushalten einen Nenn- oder Maximalwert des Förderstroms zu erreichen. Durch die adaptive Anpassung der Drehzahlen der Freistrompumpe können insbesondere Variationen in der Anlagenkennlinie kompensiert oder bei der Restzeitanzeige eines Waschprogramms präziser berücksichtigt werden.
  • Das für den Betrieb von Kreiselpumpen geltende Affinitätsgesetz ist für eine mathematische Beschreibung eines Betriebs von Freistrompumpen üblicherweise nicht nutzbar. Entgegen dem Affinitätsgesetz wurde ermittelt, dass bei einer Laugenpumpe eines wasserführenden Haushaltsgeräts ein linearer Zusammenhang zwischen dem Drehmomentbildenden Motorstrom und der Drehzahl besteht. Dies lässt sich dadurch begründen, dass die Laugenpumpe einer sog. Freistrompumpe gleicht, welche einen großen Spalt zwischen einem Laufrad und einem Druckkammer-Gehäuse aufweist, damit Fremdkörper die im Medium mitschwimmen die Pumpe ungehindert passieren können. Für unterschiedlichen Förderhöhen und Druckverluste gilt ein linearer Zusammenhang. Resultierend daraus kann eine Motorstrom-Drehzahl-Gerade berechnet oder ermittelt werden.
  • Aus einer Subtraktion eines Produkts des Anstiegs mit dem gewünschten Motorstrom und der Geradengleichung der Motorstrom-Drehzahl-Gerade am Schnittpunkt der X-Achse kann der Volumenstrom bzw. Förderstrom ermittelt, welcher bei dem gewünschten Motorstrom sich einstellt.
  • Die Drehzahlregelung der Pumpe nach einem Soll- bzw. Maximalwert für den Volumenstrom ermöglicht bei Vorgabe eines Nennwertes des Volumenstroms die Sicherstellung des vordefinierten Ablaufs eines Waschprograms und somit beispielsweise die Sicherstellung der exakten Restzeitanzeige. Bei Vorgabe des Maximalwertes ist eine adaptive Verkürzung der Waschprogrammdauer, beispielsweise für Kurz-Programme des Haushaltsgeräts möglich.
  • Darüber hinaus ermöglicht eine derartige Regelung des Betriebs der Freistrompumpe weiterführende Verbesserungen des Abpumpprozesses während des Schleuderns, beispielsweise mit dem Ziel der adaptiven Verkürzung des Schleuderprofils, sofern das Haushaltsgerät als eine Waschmaschine oder als ein Waschtrockner ausgestaltet ist.
  • Nach einer Ausführungsform wird ein über einen Zeitintervall gemittelter Motorstrom für jede Drehzahl ermittelt. Alternativ wird ein, zu einem Zeitpunkt tatsächlich, gemessener Motorstrom bzw. ein entsprechender Effektivwert für jede Drehzahl ermittelt. Einerseits sollten die durch die Steuereinheit eingestellten Drehzahlen möglichst weit auseinanderliegen, um den Einfluss der Messabweichung zu minimieren und resultierend daraus die Motorstrom-Drehzahl-Gerade möglichst genau zu bestimmen. Andererseits entstehen Grenzen bei hohen Drehzahlen und niedrigen Nullförderhöhen durch die maximale Leistungsaufnahme der Freistrompumpe und bei niedrigen Drehzahlen und hohen Nullförderhöhen, da sich hier kein Volumenstrom einstellt und die Motorstrom-Drehzahl-Gerade nicht ausreichend präzise bestimmt werden kann.
  • Bei der Verwendung des tatsächlich ermittelten Werts für die Drehzahl kann das Verfahren schneller ausgeführt werden. Die Verwendung von gemittelten Werten ermöglicht hingegen eine geringere Fehleranfälligkeit und eine höhere Genauigkeit. Das erfindungsgemäße Verfahren kann in einem initialen Schritt bei einem Starten eines Waschprogramms ausgeführt werden, um eine optimale Kalibrierung der Freistrompumpe zu erzielen.
  • Das Verfahren kann für die meisten Anwendungsfälle und Aufstellungskonstellationen des Haushaltsgeräts abgestimmt werden, wenn durch die Steuereinheit zumindest zwei unterschiedlichen Drehzahlen in einem Drehzahlbereich zwischen 2400 U/min und 3700 U/min, insbesondere zwischen 2700 U/min und 3300 U/min, eingestellt werden. Vorteilhafterweise kann ein Bereich der Anlagen-Förderhöhe zwischen einem Bodenablass und einer Einhänghöhe eines Abflussschlauches des Haushaltsgeräts von bis zu 1.5 m abgebildet werden, wenn die anzufahrenden Drehzahlen 2700 U/min und 3300 U/min betragen.
  • Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel wird abhängig von der Steuereinheit und/oder der Freistrompumpe ein maximaler Motorstrom ermittelt und mittels der Motorstrom-Drehzahl-Geraden eine maximale Drehzahl berechnet.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform wird mittels der maximalen Drehzahl ein maximaler Volumenstrom ermittelt und eine Zeit zum Abpumpen einer vordefinierten Wassermenge mit dem maximalen Volumenstrom bestimmt.
  • Durch die Kenntnis des maximalen maximal möglichen Volumenstroms der Freistrompumpe kann eine Restzeitanzeige eines Waschprogramms, insbesondere während eines Schleudergangs oder einer Schleuderphase, besonders präzise bestimmt werden.
  • Durch den linearen Zusammenhang zwischen Motorstrom und Drehzahl für Freistrompumpen kann der maximale Motorstromwert gemäß der Leistungsaufnahme der Freistrompumpe berechnet werden. Jedoch muss der Zusammenhang nicht linear sein. Hierfür können der Anstieg der Motorstrom-Drehzahl-Gerade und die Geradengleichung der Motorstrom-Drehzahl-Gerade am Schnittpunkt der X-Achse als Proportionalitätsfaktoren für die Berechnung des maximal möglichen Volumenstroms herangezogen werden. Der maximal mögliche Motorstrom hängt dabei von der Motorauslegung sowie der Auslegung der Motoransteuerung (insb. des Inverters) ab. Es wird somit der haushaltsspezifisch maximale Volumenstrom eingestellt. Darüber hinaus können auch eine Motorstrom-Volumenstrom-Gerade und/oder Gleichung ermittelt und der Volumenstrom und die Zeit zum Abpumpen einer gemäß dem Waschprogramm definierten Wassermenge ermittelt werden. Resultierend daraus kann die definierte Wassermenge, beispielsweise im Laugenbehälter oder Sumpf des Haushaltsgeräts, so schnell wie möglich abgepumpt werden um die Waschdauer zu minimieren.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform wird eine Betriebspunktkennlinie basierend auf dem ermittelten Volumenstrom in Abhängigkeit vom Motorstrom ermittelt. Durch diese Maßnahme können in Abhängigkeit von dem Aufstellungsort und den Anschlussbedingungen des Haushaltsgeräts optimale Betriebsbedingungen für die Freistrompumpe bestimmt werden.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird ein Verfahren zum Ermitteln eines Verhältnisses zwischen einem Volumenstrom und einer Drehzahl einer Freistrompumpe zur adaptiven Anpassung der Drehzahl im Betrieb der Freistrompumpe bereitgestellt. Das Verfahren beschreibt eine alternative Bestimmung des Volumenstroms in Abhängigkeit von der Drehzahl und/oder des Motorstroms.
  • In einem Schritt wird eine Pumpenkennliniengleichung der Freistrompumpe als ein Polynom dritten Grades in Abhängigkeit von einem Volumenstrom definiert. In einem weiteren Schritt wird eine Anlagenkennliniengleichung einer Anlage, in welcher die Freistrompumpe verbaut ist, als ein Polynom zweiten Grades in Abhängigkeit von einem Volumenstrom definiert. Ferner kann die Anlagenkennliniengleichung auch als ein Polynom beliebigen Grades definiert sein.
  • Anschließend wird für mindestens zwei Drehzahlen jeweils ein Schnittpunkt zwischen der Pumpenkennliniengleichung und der Anlagenkennliniengleichung ermittelt. In einem weiteren Schritt wird zum Berechnen des Volumenstroms mit Hilfe eines vorgegebenen Motorstroms aus den ermittelten Schnittpunkten eine Betriebspunktkennlinie ermittelt.
  • Der Betriebspunkt und somit der sich einstellende Volumenstrom resultiert aus dem Schnittpunkt zwischen der Anlagenkennlinie und Pumpenkennlinie. Die Pumpenkennlinien für unterschiedliche Drehzahlen lassen sich abhängig von Pumpenhersteller und der Pumpengeometrie messen. Arbeitet die Pumpe bei der maximal möglichen Förderhöhe (Nullförderhöhe), stellt sich kein Förderstrom ein. Die Anlagenkennlinie ergibt sich entsprechend der Anschlussbedingungen im Haushalt. Sie ist abhängig von der Anlagen-Förderhöhe (Anschluss- bzw. Einhänghöhe des Abflussschlauches) und dem Druckverlust bzw. Strömungswiderstand (beispielsweise durch eingebaute Wand-Siphons oder Querschnittsreduktionen im Anschlussbereich).
  • Die Pumpenkennlinien eines Pumpentyps werden für mehrere Drehzahlen gemessen oder als Gleichungen definiert. Um die Pumpenkennlinie stufenlos für jede beliebige Drehzahl bestimmen zu können, werden die Approximationsparameter der gemessenen Kennlinien in ein Parametermodell übertragen. Dazu werden die Kennlinien-Approximationsparameter als Funktion der Drehzahl durch weitere Approximationen beschrieben. Somit wird die Pumpenkennlinie stufenlos über eine polynomische Gleichung dritten Grades angegeben. Vorteilhafterweise kann durch Anfahren verschiedener Drehzahlen beim Pumpenstart die Anlagenkennlinie approximiert werden. Zur Minimierung der benötigten Messpunkte wird die Anlagenkennlinie als Polynom zweiten Grades angenommen.
  • Zur Ermittlung der Betriebspunktkennlinie werden die Pumpen- und die Anlagenkennlinie gleichgesetzt. Aus der resultierenden Nullstellenberechnung des Polynoms dritten Grades kann die Betriebspunktkennlinie abgeleitet werden.
  • Bei einer Ausführungsform werden mehrere Schnittpunkte zwischen der Pumpenkennliniengleichung und der Anlagenkennliniengleichung für unterschiedliche Drehzahlen der Freistrompumpe durch ein numerisches Verfahren, wie beispielsweise Newton-Verfahren, ermittelt. Durch diese Maßnahme kann die Betriebspunktkennlinie schnell und effizient berechnet werden.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Steuereinheit für ein wasserführendes Haushaltsgerät bereitgestellt, wobei die Steuereinheit dazu ausgestaltet ist, das Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche auszuführen. Die Steuereinheit kann eine Recheneinheit (z.B. eine CPU) umfassen. Die Steuereinheit kann dazu ausgestaltet sein, Daten aufzunehmen, zu verarbeiten und Steuerungsbefehle auszugeben.
  • Die Vorteile und Merkmale, die oben im Zusammenhand mit der Vorrichtung erläutert wurden, gelten analog auch für das Verfahren und andersherum. Einzelne Merkmale oder Aspekte der vorliegenden Erfindung können miteinander kombiniert werden und haben die in diesem Zusammenhang erläuterten Vorteile.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand von vorteilhaften Ausführungsformen mit Bezug auf die beigefügten Figuren im Detail erläutert. Dabei zeigen:
  • Fig. 1
    ein schematisches Diagramm zum Veranschaulichen von Betriebspunkten als Schnittpunkte von Anlagenkennlinien und Pumpenkennlinien.
    Fig. 2
    ein schematisches Diagramm zum Veranschaulichen von Pumpenkennlinien für unterschiedliche Drehzahlen.
    Fig. 3
    ein schematisches Diagramm zum Veranschaulichen von Motorstrom-Drehzahl-Geraden.
    Fig. 4
    ein schematisches Diagramm zum Veranschaulichen von Volumenstrom-Motorstrom-Geraden für unterschiedliche Drehzahlen.
    Fig. 5
    ein schematisches Diagramm zum Veranschaulichen von Anstiegen der Volumenstrom-Motorstrom-Geraden aus Fig. 5.
    Fig. 6
    ein schematisches Diagramm zum Veranschaulichen von ermittelten Volumenströmen in Abhängigkeit von Drehzahlen basierend auf einem Verfahren gemäß einer ersten Ausführungsform und gemäß einer zweiten Ausführungsform.
    Fig. 7
    ein schematisches Diagramm zum Vergleichen von ermittelten Volumenströmen in Abhängigkeit von einer Drehzahl basierend auf einem Verfahren gemäß einer ersten Ausführungsform und gemäß einer dritten Ausführungsform.
    Fig. 8
    eine Frontansicht eines Haushaltsgeräts gemäß einer Ausführungsform.
  • In den Figuren sind gleiche oder einander entsprechende Elemente mit den gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet. Faktoren wie beispielsweise numerische Werte, Formen, Komponenten, Positionen von Komponenten und die Weise, wie die Komponenten miteinander verbunden sind, sind lediglich illustrativ und nicht einschränkend. In den Zeichnungen sind aus Gründen der Übersicht und zur Verbesserung der Erkennbarkeit teilweise unterschiedliche Maßstäbe verwendet.
  • Die Fig. 1 zeigt ein schematisches Diagramm zum Veranschaulichen von drei beispielhaften Betriebspunkten B1, B2, B3. Die Betriebspunkte B1, B2, B3 und damit die sich einstellenden Volumenströme Q resultieren aus Schnittpunkten zwischen Anlagenkennlinien 10 und Pumpenkennlinie 20. Das Diagramm veranschaulicht das Verhältnis zwischen einer Förderhöhe H und dem Volumenstrom Q.
  • Die Pumpenkennlinien 20 für unterschiedliche Drehzahlen n1, n2, n3 lassen sich abhängig von Pumpenhersteller und Pumpengeometrie einer Freistrompumpe 110 (Fig. 9) messen. Arbeitet die Freistrompumpe 110 bei der maximal möglichen Förderhöhe (Nullförderhöhe), stellt sich kein Förderstrom ein.
  • Die Anlagenkennlinie 10 ergibt sich entsprechend der Anschlussbedingungen im Haushalt bzw. am Aufstellungsort eines Haushaltsgeräts 100. Die Anlagenkennlinie 10 ist abhängig von der Anlagen-Förderhöhe H (Anschluss- bzw. Einhänghöhe des Abflussschlauches) und dem Druckverlust bzw. Strömungswiderstand (beispielsweise durch eingebaute Wand-Siphons oder Querschnittsreduktionen im Anschlussbereich).
  • Die Pumpenkennlinien 20 eines Pumpentyps werden für mehrere Drehzahlen n1, n2, n3 gemessen. Um die Pumpenkennlinie 20 stufenlos für jede beliebige Drehzahl bestimmen zu können, werden Approximationsparameter von gemessenen Pumpenkennlinie 20 in ein Parametermodell übertragen. Dazu werden die Kennlinien-Approximationsparameter als Funktion der Drehzahl n durch die Approximationen beschrieben. Somit wird die Pumpenkennlinie stufenlos über eine polynomische Gleichung dritten Grades in Form einer Pumpenkennliniengleichung 21 angegeben. In der Fig. 2 ist in einem Diagramm ein Vergleich zwischen der gemessenen bzw. angegebenen Pumpenkennlinie 20 (gestrichelte Linie) und den berechneten Werten basierend auf einer Pumpenkennliniengleichung 21 illustriert. Es sind dabei lediglich Abweichungen bei Volumenströmen von weniger als 20 I/min vorhanden, die im Betrieb des Haushaltsgeräts 100 vernachlässigbar sind.
  • Entgegen dem Affinitätsgesetz für reguläre Kreiselpumpen wurde ermittelt, dass bei einer Laugenpumpe 110 eines Haushaltsgeräts 100, wie beispielweise einer Waschmaschine, ein linearer Zusammenhang zwischen dem Drehmomentbildenden Motorstrom I und der Drehzahl n besteht. Dies lässt sich dadurch begründen, dass die Laugenpumpe 110 einer sog. Freistrompumpe gleicht, welche einen großen Spalt zwischen Laufrad und Drucckammer-Gehäuse aufweist, damit Fremdkörper die im Medium mitschwimmen die Laugenpumpe 110 passieren können. In der Fig. 3 ist dieser Zusammenhang für verschiedene Betriebspunkte B dargestellt. Für alle unterschiedlichen Förderhöhen H und Druckverluste gilt ein linearer Zusammenhang. Resultierend daraus können Motorstrom-Drehzahl-Geraden berechnet werden, die im Diagramm veranschaulicht sind.
  • Die unterschiedlichen Betriebspunkte der Freistrompumpe 110 liegen bei einer spezifischen Drehzahl n auf einer Gerade im Volumenstrom-Motorstrom-Diagramm. Die Fig. 4 zeigt ein schematisches Diagramm zum Veranschaulichen von Volumenstrom-Motorstrom-Geraden für unterschiedliche Drehzahlen n.
  • Dabei sind die einzelnen Messpunkte als Punkte dargestellt. Bei jedem Messpunkt wurde der Betriebspunkt der Freistrompumpe 110 durch die Anpassung der Förderhöhe H und/oder durch zusätzlichen Druckverlust im Ablaufschlauch angepasst. Alle Messpunkte einer spezifischen Drehzahl n liegen dabei auf einer Gerade. Alle Geraden haben einen gemeinsamen Schnittpunkt mit den Koordinaten S(Xs;Ys). Dabei entspricht Xs einem Schnittpunkt mit der X-Achse und Ys einem Schnittpunkt mit der Y-Achse.
  • Ein Anstieg A der jeweiligen Volumenstrom-Motorstrom-Geraden ist drehzahlabhängig und kann über eine Polynomgleichung zweiten Grades angegeben werden. Die jeweiligen Anstiege A der in Fig. 4 gezeigten Volumenstrom-Motorstrom-Geraden ist in der Fig. 5 abhängig von der Drehzahl n veranschaulicht.
  • In der Folge wird der Zusammenhang zwischen dem Volumenstrom Q und dem Motorstrom I aus dem Schnittpunkt S(Xs;Ys) der Volumenstrom-Motorstrom-Geraden und dem drehzahlabhängigen Anstieg A gebildet.
  • Die Parametrierung dieser Zusammenhänge ist nicht allgemeingültig und kann vorteilhafterweise auf den Pumpentyp (Pumpenhersteller, geometrische Variante) angepasst werden.
  • Gemäß einer ersten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Verfahrens wird ein Anstieg A der Volumenstrom-Motorstrom-Geraden messtechnisch ermittelt. Hierzu werden zumindest zwei unterschiedliche Drehzahlen n1, b2 über die Pumpensteuerung bzw. Steuereinheit 120 angefahren. Sobald sich der Motorstrom I eingeschwungen hat, wird der jeweilige Motorstrom I ermittelt und die Volumenstrom-Motorstrom-Gerade abgeleitet.
  • Die angefahrenen Drehzahlen sollten möglichst weit auseinanderliegen, um den Einfluss der Messabweichung zu minimieren und resultierend daraus die Volumenstrom-Motorstrom-Gerade möglichst genau zu bestimmen. Im dargestellten Ausführungsbeispiel werden schematische Drehzahlen n zwischen 2400 U/min und 3700 U/min berücksichtigt (s. Fig. 6 und Fig. 7).
  • Über die bereits erläuterten Zusammenhänge kann der Volumenstrom Q nun für jede beliebige Drehzahl n berechnet werden. Hierzu wird aus einer Subtraktion eines Produkts des Anstiegs A mit dem gewünschten Motorstrom I und der Geradengleichung der Motorstrom-Drehzahl-Gerade am Schnittpunkt Xs der X-Achse der Volumenstrom Q bzw. Förderstrom ermittelt, welcher sich bei dem gewünschten Motorstrom I einstellt
    Die Verwendung des tatsächlichen Motorstrom-Wertes Iqdelta ist ebenso möglich wie die Verwendung eines gemittelten Wertes des Motorstroms IqMean. Die Fig. 6 veranschaulicht die berechneten Volumenströme Q abhängig von dem Motorstrom I basierend auf der Verwendung des tatsächlichen Motorstrom-Wertes Iqdelta und der Verwendung des gemittelten Wertes des Motorstroms IqMean. In dem zuvor definierten Drehzahlbereich ist im Diagramm kein relevanter Unterschied vorhanden. Die Punkte stellen die berechneten Werte dar, die durch Polynome angeglichen wurden, um Unterschiede zu veranschaulichen.
  • Gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel des Verfahrens erfolgt die Einstellung des Betriebspunktes B und folglich des Volumenstroms Q durch ein Gleichsetzen von Anlagenkennlinie 10 und Pumpenkennlinie 20 bzw. entsprechender Gleichungen. Die approximierte Pumpenkennliniengleichung 21 ist als drehzahlabhängige Gleichung (vorteilhafterweise als Polynom dritten Grades) hinterlegt. Ziel ist es durch Anfahren verschiedener Drehzahlen n beim Pumpenstart die Anlagenkennlinie in Form einer Anlagenkennliniengleichung zu approximieren. Zur Minimierung der benötigten Messpunkte wird die Anlagenkennliniengleichung als ein Polynom zweiten Grades angenommen.
  • Zur Bestimmung des Polynoms der Anlagenkennliniengleichung sind drei Messpunkte notwendig. Zur Maximierung der Genauigkeit können die Messpunkte möglichst weit auseinanderliegen. Zur Ermittlung der Betriebspunktkennlinie B werden die Anlagenkennliniengleichung und die Pumpenkennliniengleichung 21 gleichgesetzt. Es ergibt sich somit ein Nullstellenproblem, welches durch ein numerisches Verfahren, wie beispielsweise das Newton-Verfahren, lokal gelöst werden kann, um einen Zusammenhang zwischen dem Volumenstrom Q und der Drehzahl n bzw. Motorstrom I zu ermitteln. Die Fig. 7 zeigt den Vergleich der Betriebspunktkennlinie bzw. der Volumenströme Q abhängig von dem Motorstrom I basierend auf der Verwendung des tatsächlichen Motorstrom-Wertes Iqdelta (approach 1) und der Lösung des Nullstellenproblems (approach 2).
  • In der Fig. 8 ist eine Frontansicht eines Haushaltsgeräts 100 gemäß einer Ausführungsform gezeigt. Das Haushaltsgerät 100 weist eine Steuereinheit 120 auf, welche dazu eingerichtet ist, eine Laugenpumpe 110 anzusteuern. Die Laugenpumpe 110 ist als eine Freistrompumpe ausgestaltet und kann eine in einem Laugenbehälter 130 bzw. Sumpf gesammelt Flüssigkeitsmenge in einen Abfluss 200 befördern. Der Abfluss 200 weist gegenüber der Laugenpumpe 110 eine Höhe auf, welche als die Förderhöhe H der Laugenpumpe 110 fungiert.
  • Bezugszeichenliste
  • 10 -
    Anlagenkennlinie
    100 -
    Haushaltsgerät
    110 -
    Freistrompumpe / Laugenpumpe
    120 -
    Steuereinheit
    130 -
    Laugenbehälter
    20 -
    Pumpenkennlinien
    21 -
    Pumpenkennliniengleichung
    200 -
    Abfluss
    A -
    Anstieg / Steigung
    B -
    Betriebspunkt
    n -
    Drehzahl
    I -
    Motorstrom
    Q -
    Volumenstrom
    H -
    Förderhöhe

Claims (10)

  1. Verfahren zum Ermitteln eines Verhältnisses zwischen einem Volumenstrom (Q) und einer Drehzahl (n) einer Freistrompumpe (110) zur adaptiven Anpassung der Drehzahl (n) im Betrieb der Freistrompumpe (110), wobei
    - zumindest zwei unterschiedlichen Drehzahlen (n1, n2) der Freistrompumpe (110) über eine Steuereinheit (120) eingestellt werden,
    - für jede eingestellte Drehzahl (n1, n2) ein Motorstrom (I) der Freistrompumpe (110) ermittelt wird,
    - basierend auf den eingestellten Drehzahlen (n1, n2) und dem ermittelten Motorstrom (I) eine Motorstrom-Drehzahl-Gerade und ein Anstieg (A) der Motorstrom-Drehzahl-Gerade und eine Geradengleichung der Motorstrom-Drehzahl-Gerade am Schnittpunkt der, die Drehzahl (n) abbildenden, X-Achse (Xs) ermittelt werden,
    - der ermittelte Anstieg (A) der Motorstrom-Drehzahl-Gerade und die Geradengleichung der Motorstrom-Drehzahl-Gerade am Schnittpunkt (Xs) der X-Achse als Proportionalitätsfaktoren zum Berechnen des Volumenstroms (Q) mit Hilfe eines vorgegebenen Motorstroms (I) verwendet werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei ein über einen Zeitintervall gemittelter Motorstrom (IqMean) für jede Drehzahl (n) ermittelt wird, oder wobei ein, zu einem Zeitpunkt, gemessener Motorstrom (Iqdelta) für jede Drehzahl (n) ermittelt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei durch die Steuereinheit (120) zumindest zwei unterschiedlichen Drehzahlen (n1, n2) in einem Drehzahlbereich zwischen 2400 U/min und 3700 U/min, insbesondere zwischen 2700 U/min und 3300 U/min, eingestellt werden.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei abhängig von der Steuereinheit (120) und/oder der Freistrompumpe (110) ein maximaler Motorstrom (I) ermittelt und mittels der Motorstrom-Drehzahl-Geraden eine maximale Drehzahl (n) berechnet wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, wobei mittels der maximalen Drehzahl (n) ein maximaler Volumenstrom (Q) ermittelt und eine Zeit zum Abpumpen einer vordefinierten Wassermenge mit dem maximalen Volumenstrom (Q) bestimmt wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei eine Betriebspunktkennlinie (B) basierend auf dem ermittelten Volumenstrom (Q) in Abhängigkeit vom Motorstrom (I) ermittelt wird.
  7. Verfahren zum Ermitteln eines Verhältnisses zwischen einem Volumenstrom (Q) und einer Drehzahl (n) einer Freistrompumpe (110) zur adaptiven Anpassung der Drehzahl (n) im Betrieb der Freistrompumpe (110), wobei
    - eine Pumpenkennliniengleichung (21) der Freistrompumpe (110) als ein Polynom dritten Grades in Abhängigkeit von einem Volumenstrom (Q) definiert wird,
    - eine Anlagenkennliniengleichung einer Anlage (100), in welcher die Freistrompumpe verbaut ist, als ein Polynom zweiten Grades in Abhängigkeit von einem Volumenstrom (Q) definiert wird,
    - für mindestens zwei Drehzahlen (n1, n2) jeweils ein Schnittpunkt zwischen der Pumpenkennliniengleichung (21) und der Anlagenkennliniengleichung ermittelt wird,
    - zum Berechnen des Volumenstroms (Q) mit Hilfe eines vorgegebenen Motorstroms (I) aus den ermittelten Schnittpunkten eine Betriebspunktkennlinie B ermittelt wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, wobei mehrere Schnittpunkte zwischen der Pumpenkennliniengleichung (21) und der Anlagenkennliniengleichung für unterschiedliche Drehzahlen (n) der Freistrompumpe (110) durch ein numerisches Verfahren, wie beispielsweise Newton-Verfahren, ermittelt werden.
  9. Steuereinheit (120) für ein wasserführendes Haushaltsgerät (100), wobei die Steuereinheit (120) dazu ausgestaltet ist, das Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche auszuführen.
  10. Haushaltsgerät (100), aufweisend eine Steuereinheit (120) und mindesten seine Freistrompumpe (110), die durch die Steuereinheit (120) angesteuert wird, wobei das Haushaltsgerät (100) dazu eingerichtet ist zumindest eines der Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche auszuführen.
EP23201161.9A 2022-10-21 2023-10-02 Adaptive drehzahlanpassung von freistrompumpen in wasserführenden haushaltsgeräten Pending EP4365452A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022211200.8A DE102022211200A1 (de) 2022-10-21 2022-10-21 Adaptive Drehzahlanpassung von Freistrompumpen in wasserführenden Haushaltsgeräten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4365452A1 true EP4365452A1 (de) 2024-05-08

Family

ID=88237663

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP23201161.9A Pending EP4365452A1 (de) 2022-10-21 2023-10-02 Adaptive drehzahlanpassung von freistrompumpen in wasserführenden haushaltsgeräten

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP4365452A1 (de)
CN (1) CN117917506A (de)
DE (1) DE102022211200A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020162402A1 (en) * 2001-04-11 2002-11-07 Itt Manufacturing Enterprises, Inc. Method for determining pump flow rates using motor torque measurements
US20070212210A1 (en) * 2006-03-08 2007-09-13 Itt Manufacturing Enterprises, Inc. Method for determining pump flow without the use of traditional sensors
WO2015157276A2 (en) * 2014-04-08 2015-10-15 Fluid Handling Llc Best-fit affinity sensorless conversion means or technique for pump differential pressure and flow monitoring
EP3048305A1 (de) * 2015-01-20 2016-07-27 Magnussen EMSR-Technik GmbH Reduzierung des energieverbrauchs einer drehzahlgeregelten wasserpumpe unter berücksichtigung der momentanen systemlast
EP3822489A1 (de) * 2019-11-15 2021-05-19 Grundfos Holding A/S Verfahren zur bestimmung einer fluid-durchflussrate durch eine pumpe
US20210277908A1 (en) * 2020-03-09 2021-09-09 Regal Beloit America, Inc. Control system for electric fluid moving systems

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19630384A1 (de) 1996-07-29 1998-04-23 Becker Kg Gebr Verfahren zur Steuerung oder Regelung eines Aggregats und Frequenzumwandler
DE10314892A1 (de) 2003-04-01 2004-10-14 Electrolux Home Products Corporation N.V. Verfahren zur Erkennung der Beladung eines Siebsystems einer Geschirrspülmaschine
KR100617121B1 (ko) 2004-09-16 2006-08-31 엘지전자 주식회사 식기 세척기의 제어방법
DE102008029910C5 (de) 2008-06-24 2020-03-05 BSH Hausgeräte GmbH Verfahren zur Lastzustandserkennung einer Pumpe
DE102010028614A1 (de) 2010-05-05 2011-11-10 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Pumpeneinrichtung sowie wasserführendes Hausgerät mit einer solchen
DE102014206119B4 (de) 2013-12-18 2016-09-22 BSH Hausgeräte GmbH Verfahren zum Betreiben einer Pumpe in einem Haushaltsgerät und wasserführendes Haushaltsgerät
DE102014003247A1 (de) 2014-03-12 2015-09-17 Wilo Se Verfahren zur Bereitstellung von wenigstens einer Information an einem Pumpenaggregat
DE102014103472A1 (de) 2014-03-14 2015-09-17 Miele & Cie. Kg Pumpeinrichtung für ein wasserführendes Gerät und wasserführendes Gerät
DE102014220021B3 (de) 2014-10-02 2016-02-04 BSH Hausgeräte GmbH Wäschepflegegerät mit einem Steuerelement
DE102016004458A1 (de) 2016-04-15 2017-10-19 Wilo Se Kreiselpumpenaggregat und Verfahren zu seiner Betriebseinstellung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020162402A1 (en) * 2001-04-11 2002-11-07 Itt Manufacturing Enterprises, Inc. Method for determining pump flow rates using motor torque measurements
US20070212210A1 (en) * 2006-03-08 2007-09-13 Itt Manufacturing Enterprises, Inc. Method for determining pump flow without the use of traditional sensors
WO2015157276A2 (en) * 2014-04-08 2015-10-15 Fluid Handling Llc Best-fit affinity sensorless conversion means or technique for pump differential pressure and flow monitoring
EP3048305A1 (de) * 2015-01-20 2016-07-27 Magnussen EMSR-Technik GmbH Reduzierung des energieverbrauchs einer drehzahlgeregelten wasserpumpe unter berücksichtigung der momentanen systemlast
EP3822489A1 (de) * 2019-11-15 2021-05-19 Grundfos Holding A/S Verfahren zur bestimmung einer fluid-durchflussrate durch eine pumpe
US20210277908A1 (en) * 2020-03-09 2021-09-09 Regal Beloit America, Inc. Control system for electric fluid moving systems

Also Published As

Publication number Publication date
DE102022211200A1 (de) 2024-05-02
CN117917506A (zh) 2024-04-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011000287B4 (de) Verfahren zur Einstellung eines von einer Umwälzpumpe in einem wasserführenden Haushaltgerät geförderten Volumenstroms
DE3626351C2 (de)
DE19529787B4 (de) Verfahren und Einrichtung zur füllstandsunabhängigen Messung der Oberflächenspannung flüssiger Substanzen
DE2844755C2 (de)
EP3268529B1 (de) Verfahren zum betrieb einer waschmaschine mit einem elektrochemischen sensor sowie hierzu geeignete waschmaschine
WO2009068391A1 (de) Verfahren zur regelung eines spülgangs in einem wasserführenden haushaltsgerät
EP1967121B1 (de) Verfahren zur Durchführung eines Wassereinlaufs in den Spülbehälter einer Spülmaschine
DE10234472A1 (de) Verfahren zum Beseitigen von Schaum im Laugenbehälter einer Trommelwaschmaschine
EP0383218B1 (de) Verfahren zur Steuerung der Spülung einer programmgesteuerten Waschmaschine
DE102008020475A1 (de) Verfahren zur Durchführung eines Spülprogramms mit Teilaustausch der im Spülbehälter befindlichen Spülflüssigkeit
DE3726061A1 (de) Verfahren zur reduzierung der waescheunwucht in waschmaschinen
EP2133455A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Bestimmen von Schaum in einer Waschmaschine
DE19946245C2 (de) Verfahren zur Steuerung eines Waschprogramms
EP3219841A1 (de) Verfahren zum betrieb eines wasserführenden haushaltsgeräts mit verbessertem pumpbetrieb
DE3440848C2 (de)
EP4365452A1 (de) Adaptive drehzahlanpassung von freistrompumpen in wasserführenden haushaltsgeräten
DE2938536A1 (de) Vorrichtung zum steuern des wasserzulaufs zu einer waschmaschine, insbesondere einer haushaltswaschmaschine
DE3840265A1 (de) Programmgesteuerte waschmaschine
CH664684A5 (de) Spuelmaschine.
EP3561170B1 (de) Haushaltsgerät zur pflege von wäschestücken und verfahren zum betreiben eines haushaltsgeräts
WO2016156068A1 (de) Verfahren zum betrieb einer waschmaschine mit schaumdetektion durch eine trommeldrehzahlauswertung sowie hierzu geeignete waschmaschine
EP0992621B1 (de) Verfahren zur Steuerung eines flüssigkeitsführenden Haushaltgeräts sowie nach diesem Verfahren arbeitendes Haushaltgerät
DE10039075B4 (de) Verfahren zur Befüllung und zur Überwachung einer Entleerung eines Arbeitsbehälters in einem wasserführenden Haushaltsgerät
DE19736347A1 (de) Einrichtung zur Dosierung der optimalen Wassermenge in einem Geschirrspüler
CH694495A5 (de) Geschirrspueler.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC ME MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR