EP4360520A1 - Hilfsmittel für die körperpflege - Google Patents

Hilfsmittel für die körperpflege Download PDF

Info

Publication number
EP4360520A1
EP4360520A1 EP22203529.7A EP22203529A EP4360520A1 EP 4360520 A1 EP4360520 A1 EP 4360520A1 EP 22203529 A EP22203529 A EP 22203529A EP 4360520 A1 EP4360520 A1 EP 4360520A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
aid
section
washcloth
molded part
flanges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP22203529.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Artur Maier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to EP22203529.7A priority Critical patent/EP4360520A1/de
Publication of EP4360520A1 publication Critical patent/EP4360520A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K7/00Body washing or cleaning implements
    • A47K7/02Bathing sponges, brushes, gloves, or similar cleaning or rubbing implements
    • A47K7/022Bathing sponges, brushes, gloves, or similar cleaning or rubbing implements for washing the back, e.g. bath straps
    • A47K7/024Bathing sponges, brushes, gloves, or similar cleaning or rubbing implements for washing the back, e.g. bath straps characterised by a wall or bath tub mounting
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B17/00Accessories for brushes
    • A46B17/02Devices for holding brushes in use
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B2200/00Brushes characterized by their functions, uses or applications
    • A46B2200/10For human or animal care
    • A46B2200/1006Brushes for cleaning the hand or the human body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B2200/00Brushes characterized by their functions, uses or applications
    • A46B2200/10For human or animal care
    • A46B2200/102Brush specifically designed for massaging the skin or scalp
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B2200/00Brushes characterized by their functions, uses or applications
    • A46B2200/10For human or animal care
    • A46B2200/1033Brush for applying or spreading shaving foam or soap

Definitions

  • the invention relates to an aid for personal hygiene when showering.
  • back brushes are used as an aid for personal hygiene when showering. However, completely and thoroughly cleaning the back with a back brush is problematic.
  • the US6,647,564 B1 discloses a back scrubber with a base part that can be attached to a wall using suction cups.
  • the base part is cuboid-shaped and has bowls on the top for holding bathroom utensils.
  • the cuboid-shaped base part On the front, the cuboid-shaped base part has a recess for detachably holding a brush unit with a large number of bristles.
  • the detachable connection is made via intermediate pieces that widen at the end and are guided into corresponding slots in the recess in the base part.
  • the base part ensures that the brush unit is sufficiently spaced from the wall and thus ensures that the person using the back scrubber stands securely in the shower.
  • the suction cups are also attached to the back of the base part using intermediate pieces that widen and engage in cylindrical projections on the suction cups.
  • the detachable brush unit is not only intended for a massage, but also for holding soap or bath gel, i.e. for washing purposes.
  • the US$5,277,389 discloses a wall-mounted holder for detachably holding a sponge for personal hygiene, whereby liquid soap is applied to the sponge before use.
  • the sponge is detachably attached to the holder using hooks.
  • the invention is based on the object of providing a structurally considerably simplified aid for personal care with improved hygiene, which enables thorough cleaning, in particular when a person's back moves sideways relative to the aid, while at the same time improving the hold of the cleaning agent relative to the holder under the stresses occurring during use.
  • the aid comprises a straight cylindrical molded part with two flanges arranged in a plane, wherein fastening sections extend from the bottles out of the plane and the two opposite fastening sections are connected to one another via a section with a curved cross-section.
  • the molded part which is designed as a straight cylinder, has a constant cross-section between a bottom and a top side and can be easily and inexpensively manufactured as a one-piece component, for example as an injection-molded part made of plastic.
  • a washcloth also known as a soap cloth, stretched over the curved section of the molded part makes a significant contribution to the improved hygiene and cleaning effect due to its washability.
  • the washcloth is a textile fabric, particularly made of terry cloth containing cotton, and is characterized by high absorbency, a pleasant surface and a specifically large absorption volume that can absorb a relatively large amount of liquid and soap.
  • different washcloths in different terry cloth qualities can be used as required, for example soft and absorbent full terry cloth, harder twisted terry cloth with a higher massage effect or knitted terry cloth with cut loops and therefore a very soft surface.
  • the effective surface of the aid for cleaning the back is at a sufficient distance from the surface to which the aid is detachably attached. This sufficient distance also ensures that the person using the aid stands safely. Finally, the curved section makes it easier to completely clean all areas of the back.
  • the Velcro connection which is only between the side edges of the washcloth and the fastening sections of the molded part, contributes to the improved hygiene of the aid. Neither soap residue nor skin flakes accumulate on the curved section with a smooth surface that is free of Velcro components.
  • the curved section with a smooth surface can also be coated with cream after washing and used to apply cream after showering.
  • the subsequent cleaning of the smooth curved section is not a problem.
  • the temporary attachment of the molded part to a smooth surface is carried out by at least two, preferably three suction cups attached to each of the two flanges.
  • the temporary attachment is carried out in such a way that the cylinder axis of the cylindrical molded part is aligned vertically.
  • the suction cups are preferably arranged one above the other and evenly distributed along the flanges.
  • a hole is arranged in the flange to attach each suction cup to one of the two flanges.
  • the suction cup has a thread onto which a nut with a head and a shoulder with a reduced diameter compared to the head and an internal thread is screwed.
  • the diameter of the shoulder is matched to the diameter of the hole in such a way that the shoulder lies flush against the inner wall of the hole.
  • the nut is preferably a high knurled nut with a head designed as a knurled wheel and the cylindrical shoulder, the length of which corresponds at most to the wall thickness of the flange.
  • the Velcro connection between each side edge of the washcloth and the fastening section has at least one first Velcro strip and at least one second Velcro strip.
  • the at least one first Velcro strip preferably extends over the entire length of the side edge of the washcloth and the at least one second Velcro strip preferably extends over the entire height of the molded part.
  • the Velcro strips arranged on the fastening sections of the molded part can be self-adhesive and can be attached to the surface of the fastening sections with the adhesive layer.
  • the Velcro strips arranged on the side edges of the washcloth are woven into the washcloth or sewn onto the washcloth.
  • the Velcro strip on the attachment sections is wider than the Velcro strip on the side edges of the washcloth.
  • the Velcro strip on the attachment sections has a width of around 5 cm, for example, while the Velcro strip on the side edges of the washcloth has a smaller width, for example around 2 cm.
  • the two flanges, the fastening sections and the curved section have a largely identical wall thickness, which is in particular between 0.6 cm - 1.8 cm.
  • a height h of the cylindrical molded part between 30 cm - 50 cm, preferably 40 cm, has proven to be optimal.
  • the section with a curved cross-section has in particular the shape of a circular arc and preferably extends over a central angle of approximately 180°.
  • the curved cylindrical section thus corresponds approximately to a half-pipe with a height h.
  • the radius of the circular arc of the curved section is preferably between 4 - 6 cm, preferably 5 cm, measured on the surface of the curved section. This ensures a sufficient distance between the effective surface of the aid and the smooth surface to which the aid is attached, while at the same time preventing the aid from being too heavy.
  • the maximum distance of the molded part from the smooth surface, measured on the surface of the curved section, should be at least 12 cm, preferably more than 15 cm, to ensure that the user can stand safely.
  • each flange encloses an obtuse angle ⁇ with the adjacent fastening section in the range of 90° ⁇ ⁇ ⁇ 120°, wherein the flanges extend outwards from the two fastening sections.
  • Figure 1 in conjunction with Figure 2 show an aid 1 for personal hygiene when showering, comprising as main components a straight cylindrical molded part 2, a washcloth 3, a Velcro connection 4 and suction cups 5.
  • the straight cylindrical molded part 2 extends from a bottom side 2.1 towards a top side 2.2 in a vertical direction over a height h with a constant cross-section (cf. Figure 1 B) ).
  • the molded part 2 has two flanges 2.3, 2.4 lying in one plane, with fastening sections 2.5, 2.6 extending from the ends of the flanges out of the plane.
  • the two flanges 2.3, 2.4 each form an obtuse angle ⁇ of approximately 110 degrees with the adjacent fastening section 2.5, 2.6.
  • the opposing fastening sections 2.5, 2.6 are connected to one another at the ends opposite the flanges 2.3, 2.4 via a section 2.7 with a curved cross-section.
  • the curved section 2.7 has the shape of a circular arc and extends over a circumferential angle of just over 180 degrees.
  • the molded part 2 is made in one piece and has a largely consistent wall thickness of 2.8 in all sections.
  • the washcloth 3 is stretched over the curved section 2.7 and fastened to the molded part 2 by means of the Velcro connection 4 exclusively between the lateral edges of the washcloth 3 and the fastening sections 2.5, 2.6 (cf. Figures 2 A, C )).
  • the Velcro connection 4 between the side edges 3.1, 3.2 of the washcloth 3 and the respective fastening section 2.5, 2.6 comprises a first Velcro strip 4.1, wherein the first Velcro strip 4.1 extends over the entire length of the side edge 3.1, 3.2 of the washcloth 3.
  • the second Velcro strip 4.2 extends over the entire height h of the molded part 2 along the fastening sections 2.5, 2.6.
  • the second Velcro strip 4.2 is wider than the first Velcro strip 4.1, which simplifies the fastening of the washcloth 3.
  • the first Velcro strip 4.1 has, for example, barbs and the second Velcro strip 4.2 has loops.
  • the second Velcro strips 4.2 arranged on the fastening sections 2.5, 2.6 of the molded part 2 are self-adhesive and firmly attached to the outward-facing surface of the fastening sections 2.5, 2.6 with the adhesive layer.
  • the first Velcro strips 4.1 arranged on the side edges 3.1, 3.2 of the washcloth 3 are sewn to the washcloth 3.
  • suction cups 5 are attached to each of the two flanges 2.3, 2.4, which are located in one plane. These suction cups serve to temporarily attach the aid 1 to a smooth surface 6, for example the tiled surface of a shower or a shower partition. Such a smooth surface 6 is shown in the Figures 3 A) to C) shown.
  • a hole 2.9 is arranged in the respective flange 2.3, 2.4 for each suction cup 5 to fasten each suction cup 5 to one of the two flanges 2.3, 2.4.
  • the suction cup 5 has a thread 5.1 onto which a nut 5.2 with a head 5.3 and a shoulder 5.4 with an internal thread that is reduced in diameter compared to the head 5.3 is screwed.
  • the diameter of the shoulder 5.4 of the nut 5.2 is matched to the diameter of the hole 2.9 in such a way that the extension 5.4 lies flush against the inner wall of the hole 2.9.
  • the extension 5.4 extends over approximately half the wall thickness of the flange 2.3, 2.4.
  • the flush fit of the extension 5.4 of the nut 5.2 results in an extremely stable attachment of the suction cups 5 to the flanges 2.3, 2.4, so that the shear forces occurring when the aid 1 is used are safely absorbed at the anchoring points of the suction cups 5.
  • three suction cups 5 are preferably arranged one above the other at a uniform, vertical distance on each flange 2.3, 2.4.
  • Two suction cups are preferably located on the lower and upper edge of the respective flange 2.3, 2.4 and a third suction cup 5 is located centrally between the upper and lower suction cup 5.
  • the curved section with a minimum distance of 12 cm, preferably 15 cm, from the smooth surface, for example the tiled surface of the shower, to which the aid is temporarily attached with the suction cups, allows it to be attached even in the immediate vicinity of the shower fittings protruding from the wall, without impairing the function of the aid during use.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Brushes (AREA)

Abstract

Ein konstruktiv erheblich vereinfachtes Hilfsmittel für die Körperpflege beim Duschen mit verbesserter Hygiene, welches eine gründliche Reinigung bei zugleich verbessertem Halt des Reinigungsmittels gegenüber einer Halterung unter den beim Gebrauch auftretenden Belastungen ermöglicht, umfasst im Wesentlichen ein gerades zylindrisches Formteil mit einem im Querschnitt gewölbten Abschnitt, einen über den gewölbten Abschnitt gespannten Waschlappen, eine Klettverbindung ausschließlich zwischen den seitlichen Rändern des Waschlappens und Befestigungsabschnitten des Formteils sowie mindestens zwei an jedem der beiden Flansche des Formteils befestigte Saugnäpfe, eingerichtet zur temporären Befestigung des Formteils, beispielsweise an einer Duschwand.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Hilfsmittel für die Körperpflege beim Duschen.
  • Als Hilfsmittel für die Körperpflege beim Duschen kommen sogenannte Rückenbürsten zum Einsatz. Die vollständige und gründliche Reinigung des Rückens mit einer Rückenbürste ist jedoch problematisch.
  • Die US 6,647,564 B1 offenbart einen Rückenschrubber mit einem Basisteil, das mittels Saugnäpfen an einer Wand befestigbar ist. Das Basisteil ist quaderförmig ausgebildet und weist an der Oberseite Schalen zur Aufnahme von Badutensilien auf. An der Vorderseite weist das quaderförmige Basisteil eine Ausnehmung zur lösbaren Aufnahme einer Bürsteneinheit mit einer Vielzahl von Borsten auf. Die lösbare Verbindung erfolgt über endseitig sich erweiternde Zwischenstücke, die in entsprechende Schlitze in der Ausnehmung des Basisteils geführt werden. Neben der lösbaren Verbindung der Bürsteneinheit bewirkt dass Basisteil, dass die Bürsteneinheit einen ausreichenden Abstand zu der Wand aufweist und damit einen sicheren Stand der den Rückenschrubber benutzenden Person in der Dusche gewährleistet. Die Befestigung der Saugnäpfe an der Rückseite des Basisteils erfolgt ebenfalls über sich erweiternde Zwischenstücke, die in zylindrische Ansätze der Saugnäpfe eingreifen. Die lösbare Bürsteneinheit ist nicht nur für eine Massage, sondern auch zur Aufnahme von Seife oder Badegel, d.h. für Waschzwecke bestimmt.
  • Die US 5,277,389 offenbart eine wandnahe Halterung zur lösbaren Aufnahme eines Schwammes für die Körperpflege, wobei vor Benutzung Flüssigseife auf den Schwamm aufgebracht wird. Die lösbare Befestigung des Schwammes in der Halterung erfolgt mittels Haken.
  • Ausgehend von der US 6,647,564 B1 liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein konstruktiv erheblich vereinfachtes Hilfsmittel für die Körperpflege mit verbesserter Hygiene bereitzustellen, welches eine gründliche Reinigung, insbesondere bei einer Seitwärtsbewegung des Rückens einer Person gegenüber dem Hilfsmittel bei zugleich verbessertem Halt des Reinigungsmittels gegenüber der Halterung unter den beim Gebrauch auftretenden Belastungen ermöglicht.
  • Dies Aufgabe wird durch ein Hilfsmittel für die Körperpflege beim Duschen mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Merkmalen der Unteransprüche.
  • Das Hilfsmittel umfasst ein gerades zylindrisches Formteil mit zwei in einer Ebene angeordneten Flanschen, wobei sich von den Flaschen jeweils Befestigungsabschnitte aus der Ebene erstrecken und die beiden gegenüberliegenden Befestigungsabschnitte über einen im Querschnitt gewölbten Abschnitt miteinander verbunden sind.
  • Das als gerader Zylinder ausgebildete Formteil weist einen gleichbleibenden Querschnitt zwischen einer Unter- und einer Oberseite auf und ist als einteiliges Bauteil einfach und preiswert, beispielsweise als Spritzgussteil aus Kunststoff herstellbar.
  • Ein über den gewölbten Abschnitt des Formteils gespannter Waschlappen, auch als Seiflappen bezeichnet, trägt aufgrund der Waschbarkeit maßgeblich zu der verbesserten Hygiene und Reinigungswirkung bei. Der Waschlappen ist ein textiles Flächengebilde, insbesondere aus baumwollehaltigem Frottee und zeichnet sich durch eine hohe Saugfähigkeit, die angenehme Oberfläche und ein spezifisch großes Aufnahmevolumen aus, das relativ viel Flüssigkeit und Seife aufnehmen kann. Indem der Waschlappen lösbar mit dem Formteil verbunden ist, können je nach Bedarf unterschiedliche Waschlappen in unterschiedlichen Frotteequalitäten zum Einsatz gelangen, beispielsweise weicher und saugfähiger Walk-Frottee, härterer Zwirn-Frottee mit einem höheren Massageeffekt oder Wirk-Frottee mit aufgeschnittenen Schlingen und daher sehr weicher Oberfläche. Indem der Waschlappen über den gewölbten Abschnitt des Formteils gespannt ist, befindet sich die wirksame Fläche des Hilfsmittels zum Reinigen des Rückens in ausreichendem Abstand zu der Oberfläche, an der das Hilfsmittel lösbar befestigt ist. Dieser ausreichende Abstand gewährleistet zugleich einen sicheren Stand der das Hilfsmittel nutzenden Person. Der gewölbte Abschnitt erleichtert schließlich die vollständige Reinigung sämtlicher Bereiche des Rückens.
  • Die Klettverbindung ausschließlich zwischen den seitlichen Rändern des Waschlappens und den Befestigungsabschnitten des Formteils trägt zur verbesserten Hygiene des Hilfsmittels bei. An dem von Bestandteilen der Klettverbindung freien gewölbten Abschnitt mit einer glatten Oberfläche lagern sich weder Seifenreste noch Hautschuppen an.
  • Der gewölbte Abschnitt mit glatter Oberfläche kann darüber hinaus nach dem Waschvorgang mit einer Creme beschichtet und zum Eincremen nach dem Duschen verwendet werden. Die anschließende Reinigung des glattflächigen gewölbten Abschnitts ist unproblematisch.
  • Die temporäre Befestigung des Formteils an einer glatten Oberfläche, beispielsweise dem Fliesenspiegel oder der Duschabtrennung, erfolgt durch mindestens zwei, vorzugsweise drei an jedem der beiden Flansche befestigte Saugnäpfe. Die temporäre Befestigung erfolgt derart, dass die Zylinderachse des zylindrischen Formteils vertikal ausgerichtet ist. Die Saugnäpfe sind vorzugsweise übereinander und gleichmäßig verteilt entlang der Flansche angeordnet.
  • Zur Befestigung jedes Saugnapfes an einem der beiden Flansche ist ein Loch in dem Flansch angeordnet. Der Saugnapf weist ein Gewinde auf, auf das eine Mutter mit einem Kopf und einem gegenüber dem Kopf im Durchmesser reduzierten Ansatz mit einem Innengewinde aufgeschraubt ist. Der Durchmesser des Ansatzes ist auf den Durchmesser des Lochs derart abgestimmt, dass der Ansatz bündig an der Innenwand des Lochs anliegt. Die Mutter ist vorzugsweise eine hohe Rändelmutter mit einem als Rändelrad ausgebildeten Kopf und dem zylindrischen Ansatz, dessen Länge maximal der Wanddicke des Flansches entspricht.
  • Die bündige Anlage des Ansatzes der Mutter an der Lochinnenwand sowie die Verwendung eines Saugnapfes mit Gewinde bewirkt eine äußerst stabile Befestigung der Saugnäpfe an den Flanschen, die den Belastungen bei der Körperpflege gerecht wird und insbesondere auch die auftretenden Scherkräfte an den Verankerungspunkten der Saugnäpfe sicher aufnimmt.
  • Die Klettverbindung zwischen jedem seitlichen Rand des Waschlappens und dem Befestigungsabschnitt weist mindestens ein erstes Klettband und mindestens ein zweites Klettband auf. Um einen möglichst sicheren Halt des Waschlappen an dem Formteil zu gewährleisten erstreckt sich das mindestens eine erste Klettband vorzugsweise über die gesamte Länge des Seitenrandes des Waschlappens und das mindestens eine zweite Klettband vorzugsweise über die gesamte Höhe des Formteils.
  • Von jeweils zwei zusammenwirkenden Klettbändern weist eines Widerhaken und das andere Schlaufen auf. Die an den Befestigungsabschnitten des Formteils angeordneten Klettbänder können selbstklebend ausgeführt sein und mit der Klebeschicht an der Oberfläche der Befestigungsabschnitte befestigt sein. Die an den Seitenrändern des Waschlappens angeordneten Klettbänder sind in den Waschlappen eingewebt oder mit dem Waschlappen vernäht.
  • Um bei der Nutzung des lösbar befestigten Waschlappens eine ausreichende Stabilität der Befestigung bei zugleich einfacher Anbringung zu gewährleisten, ist das an den Befestigungsabschnitten angeordnete Klettband breiter als das an den Seitenrändern des Waschlappens angeordnete Klettband. Das an den Befestigungsabschnitten angeordnete Klettband weist beispielweise eine Breite von etwa 5 cm auf, während das an den Seitenrändern des Waschlappens angebrachte Klettband eine geringere Breite, beispielweise von etwa 2 cm aufweist.
  • Um eine ausreichende Stabilität des Formteils in sämtlichen Abschnitten zu gewährleisten, weisen die beiden Flansche, die Befestigungsabschnitte und der gewölbte Abschnitt eine weitgehend übereinstimmende Wanddicke auf, die insbesondere zwischen 0,6 cm - 1,8 cm beträgt.
  • Um den Rücken gleichzeitig über seine gesamte Länge reinigen zu können hat sich eine Höhe h des zylindrischen Formteils zwischen 30 cm - 50 cm, bevorzugt 40 cm als optimal herausgestellt.
  • Der im Querschnitt gewölbte Abschnitt weist insbesondere die Form eines Kreisbogens auf und erstreckt sich vorzugsweise über ein Mittelpunktswinkel von etwa 180°. Der gewölbte zylindrische Abschnitt entspricht damit in etwa einem Halbrohr mit der Höhe h.
  • Der Radius des Kreisbogens des gewölbten Abschnitts beträgt vorzugsweise zwischen 4 - 6 cm, vorzugsweise 5 cm, gemessen an der Mantelfläche des gewölbten Abschnitts. Hierdurch wird ein ausreichender Abstand der wirksamen Fläche des Hilfsmittels zu der glatten Oberfläche, an der das Hilfsmittel befestigt ist, sichergestellt und zugleich ein zu hohes Gewicht des Hilfsmittels vermieden.
  • Der maximale Abstand des Formteils von der glatten Oberfläche, gemessen an der Mantelfläche des gewölbten Abschnitts, sollte mindestens 12 cm, vorzugsweise mehr als 15 cm betragen, um einen sicheren Stand des Nutzers zu gewährleisten.
  • Um die beim Gebrauch auftretenden Kräfte optimal über die Saugnäpfe zu übertragen und dadurch ein Ablösen des Hilfsmittels von der glatten Oberfläche zu vermeiden, ist in einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass jeder Flansch mit dem angrenzenden Befestigungsabschnitt einen stumpfen Winkel α im Bereich von 90° < α < 120° einschließt, wobei sich die Flansche von den beiden Befestigungsabschnitten nach außen erstrecken.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen
  • Figur 1
    perspektivische Darstellungen des Hilfsmittels für die Körperpflege
    1. A) von links hinten
    2. B) von rechts hinten
    3. C) von der Vorderseite
    4. D) von rechts vorne,
    Figur 2
    Explosionsdarstellungen des Hilfsmittels für die Körperpflege
    1. A) von rechts vorne
    2. B) von links hinten
    3. C) von der Rückseite
    4. D) in Aufsicht,
    Figur 3
    das an einer glatten Oberfläche temporär befestigte Hilfsmittel für die Körperpflege
    1. A) in Seitenansicht
    2. B) in perspektivischer Ansicht
    3. C) in Aufsicht,
    Figur 4
    Schnittansichten durch das Hilfsmittel für die Körperpflege
    1. A) entlang der Linie A
    2. B) entlang der Linie B
    3. C) entlang der Linie C.
  • Figur 1 in Zusammenschau mit Figur 2 zeigen ein Hilfsmittel 1 für die Körperpflege beim Duschen, umfassend als Hauptbestandteile, ein gerades zylindrisches Formteil 2, einen Waschlappen 3, eine Klettverbindung 4 sowie Saugnäpfe 5.
  • Das gerade zylindrische Formteil 2 erstreckt sich von einer Unterseite 2.1 in Richtung einer Oberseite 2.2 in senkrechter Richtung über eine Höhe h mit gleichbleibendem Querschnitt (vgl. Figur 1 B)). Das Formteil 2 weist zwei in einer Ebene liegende Flansche 2.3, 2.4 auf, wobei sich von den Flanschen endseitig jeweils Befestigungsabschnitte 2.5, 2.6 aus der Ebene heraus erstrecken. Insbesondere aus der Aufsicht in Figur 2 D) ist erkennbar, dass die beiden Flansche 2.3, 2.4 jeweils mit dem angrenzenden Befestigungsabschnitt 2.5, 2.6 einen stumpfen Winkel α von etwa 110 Grad einschließen.
  • Die sich gegenüberliegenden Befestigungsabschnitte 2.5, 2.6 werden an den den Flanschen 2.3, 2.4 gegenüberliegenden Enden über einen im Querschnitt gewölbten Abschnitt 2.7 miteinander verbunden. Der gewölbte Abschnitt 2.7 weist die Form eines Kreisbogens auf und erstreckt sich über einen Umfangswinkel von etwas mehr als 180 Grad.
  • Das Formteil 2 ist einteilig und mit einer weitgehend übereinstimmenden Wanddicke 2.8 in sämtlichen Abschnitten ausgeführt.
  • Für den Gebrauch des Hilfsmittels 1 wird der Waschlappen 3 über den gewölbten Abschnitt 2.7 gespannt und mittels der Klettverbindung 4 ausschließlich zwischen den seitlichen Rändern des Waschlappens 3 und den Befestigungsabschnitten 2.5, 2.6 an dem Formteil 2 befestigt (vgl. Figuren 2 A, C)). Die Klettverbindung 4 zwischen den seitlichen Rändern 3.1, 3.2 des Waschlappens 3 und dem jeweiligen Befestigungsabschnitt 2.5, 2.6 umfasst ein erstes Klettband 4.1, wobei sich das erste Klettband 4.1 über die gesamte Länge des seitlichen Randes 3.1, 3.2 des Waschlappens 3 erstreckt. Das zweite Klettband 4.2 erstreckt sich über die gesamte Höhe h des Formteils 2 entlang der Befestigungsabschnitte 2.5, 2.6. Das zweite Klettband 4.2 ist breiter als das erste Klettband 4.1, wodurch die Befestigung des Waschlappens 3 vereinfacht wird. Das erste Klettband 4.1 weist beispielsweise Widerhaken und das zweite Klettband 4.2 Schlaufen auf. Die an den Befestigungsabschnitten 2.5, 2.6 des Formteils 2 angeordneten zweiten Klettbändern 4.2 sind selbstklebend ausgeführt und mit der Klebeschicht an der nach außen weisender Oberfläche der Befestigungsabschnitte 2.5, 2.6 stoffschlüssig befestigt. Die an den seitlichen Rändern 3.1, 3.2 des Waschlappens 3 angeordneten ersten Klettbändern 4.1 sind mit dem Waschlappen 3 vernäht.
  • An den beiden, in einer Ebene liegenden Flanschen 2.3, 2.4 sind jeweils drei Saugnäpfe 5 befestigt, die der temporären Befestigung des Hilfsmittels 1 an einer glatten Oberfläche 6, beispielsweise dem Fliesenspiegel einer Dusche oder einer Duschabtrennung, dienen. Eine derartige glatte Oberfläche 6 ist in den Figuren 3 A) bis C) dargestellt.
  • Wie am besten aus den Schnittdarstellungen in Figuren 4 A) bis C) erkennbar, ist zur Befestigung jedes Saugnapfes 5 an einem der beiden Flansche 2.3, 2.4 für jeden Saugnapf 5 ein Loch 2.9 in dem jeweiligen Flansch 2.3, 2.4 angeordnet. Der Saugnapf 5 weist ein Gewinde 5.1 auf, auf das eine Mutter 5.2 mit einem Kopf 5.3 und einem gegenüber dem Kopf 5.3 im Durchmesser reduzierten Ansatz 5.4 mit einem Innengewinde aufgeschraubt ist. Der Durchmesser des Ansatzes 5.4 der Mutter 5.2, wie insbesondere aus den Schnittdarstellungen in den Figuren 4 A), 4 C) erkennbar, ist auf den Durchmesser des Lochs 2.9 derart abgestimmt, dass der Ansatz 5.4 bündig an der Innenwand des Loches 2.9 anliegt. In dem Ausführungsbeispiel erstreckt sich der Ansatz 5.4 etwa über die Hälfte der Wanddicke des Flansches 2.3, 2.4. Die bündige Anlage des Ansatzes 5.4 der Mutter 5.2 bewirkt eine äußerst stabile Befestigung der Saugnäpfe 5 an den Flanschen 2.3, 2.4, sodass die beim Gebrauch des Hilfsmittels 1 auftretenden Scherkräfte an den Verankerungspunkten der Saugnäpfe 5 sicher aufgenommen werden.
  • Für eine optimale Befestigung des Hilfsmittels 1 sind vorzugsweise an jedem Flansch 2.3, 2.4 jeweils drei Saugnäpfe 5 in gleichmäßigem, senkrechtem Abstand übereinander angeordnet. Zwei Saugnäpfe befinden sich vorzugsweise an dem unteren und oberen Rand des jeweiligen Flansches 2.3, 2.4 und ein dritter Saugnapf 5 mittig zwischen dem oberen und unteren Saugnapf 5.
  • Für den Gebrauch des Hilfsmittels 1 wird dieses, wie in Figuren 3 A, B) C) dargestellt, in senkrechter Richtung an der glatten Oberfläche 6 mit Hilfe der Saugnäpfe 5 befestigt. Aufgrund der Querschnittsgeometrie des Formteils 2 lässt sich das erfindungsgemäße Hilfsmittel 1 auch unmittelbar die Duschstange umgreifend an der glatten Oberfläche, insbesondere dem Fliesenspiegel, mit den Saugnäpfen befestigen, sodass sich das Hilfsmittel und dessen Wirkbereich mit dem über den gewölbten Abschnitt 2.7 gespannten Waschlappen 3 während der Nutzung unmittelbar unterhalb des an der Duschstange gehaltenen Duschkopfes und damit des Duschstrahls befindet.
  • Der gewölbte Abschnitt mit einem Mindestabstand von 12 cm, vorzugsweise 15 cm, zu der glatten Oberfläche, beispielsweise dem Fliesenspiegel der Dusche, an dem das Hilfsmittel mit den Saugnäpfen temporär befestigt wird, erlaubt dessen Befestigung auch in unmittelbarer Nähe der von der Wand abstehenden Duscharmaturen, ohne dass die Funktion des Hilfsmittels beim Gebrauch beeinträchtigt wird. Bezugszeichenliste
    Nr. Bezeichnung
    1 Hilfsmittel
    2 Formteil
    2.1 Unterseite
    2.2 Oberseite
    2.3 Flansch
    2.4 Flansch
    2.5 Befestigungsabschnitt
    2.6 Befestigungsabschnitt
    2.7 Gewölbter Abschnitt
    2.8 Wanddicke
    2.9 Loch
    3 Waschlappen
    3.1 Seitlicher Rand
    3.2 Seitlicher Rand
    4 Klettverbindung
    4.1 Erstes Klettband
    4.2 Zweites Klettband
    5 Saugnäpfe
    5.1 Gewinde
    5.2 Mutter
    5.3 Kopf
    5.4 Ansatz
    6 Glatte Oberfläche

Claims (11)

  1. Hilfsmittel (1) für die Körperpflege beim Duschen umfassend
    - ein gerades zylindrisches Formteil (2) mit zwei in einer Ebene angeordneten Flanschen (2.3,2.4), wobei sich von den Flaschen (2.3,2.4) jeweils Befestigungsabschnitte (2.5,2.6) aus der Ebene erstrecken und die beiden gegenüberliegenden Befestigungsabschnitte (2.5,2.6) über einen im Querschnitt gewölbten Abschnitt (2.7) miteinander verbunden sind,
    - einen über den gewölbten Abschnitt (2.7) gespannten Waschlappen (3),
    - eine Klettverbindung (4) ausschließlich zwischen den seitlichen Rändern (3.1,3.2) des Waschlappens (3) und den Befestigungsabschnitten (2.5,2.6),
    - jeweils mindestens zwei an jedem der beiden Flansche (2.3,2.4) befestigte Saugnäpfe (5), eingerichtet zur temporären Befestigung des Formteils (2) an einer glatten Oberfläche (6).
  2. Hilfsmittel (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Befestigung jedes Saugnapfes (5) an einem der beiden Flansche (2.3,2.4) ein Loch (2.9) in dem Flansch (2.3,2.4) angeordnet ist, der Saugnapf (5) ein Gewinde (5.1) aufweist, auf das eine Mutter (5.2) mit einem Kopf (5.3) und einem gegenüber dem Kopf (5.3) im Durchmesser reduzierten Ansatz (5.4) mit einem Innengewinde aufgeschraubt ist, wobei der Durchmesser des Ansatzes (5.4) auf den Durchmesser des Lochs (2.9) derart abgestimmt ist, dass der Ansatz (5.4) bündig an dem Loch (2.9) anliegt.
  3. Hilfsmittel (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, die Klettverbindung (4) zwischen dem seitlichen Rand (3.1,3.2) des Waschlappens (3) und dem Befestigungsabschnitt (2.5,2.6) mindestens ein erstes Klettband (4.1) und mindestens eine zweites Klettband (4.2) umfasst, wobei sich das mindestens eine erste Klettband (4.1) vorzugsweise über die gesamte Länge des seitlichen Randes (3.1,3.2) des Waschlappens (3) und das mindestens eine zweite Klettband (4.2) vorzugsweise über die Höhe des Formteils (2) erstreckt.
  4. Hilfsmittel (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine zweite Klettband (4.2) breiter als das mindestens eine erste Klettband (4.1) ist.
  5. Hilfsmittel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Flansche (2.3,2.4), die Befestigungsabschnitte (2.5,2.6) und der gewölbte Abschnitt (2.7) eine übereinstimmende Wanddicke (2.8) aufweisen.
  6. Hilfsmittel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe des Formteils (2) zwischen 30 cm -50 cm beträgt.
  7. Hilfsmittel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der im Querschnitt gewölbte Abschnitt (2.7) die Form eines Kreisbogens aufweist.
  8. Hilfsmittel (1) nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Radius des Kreisbogens zwischen 4 cm - 6 cm beträgt.
  9. Hilfsmittel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Flansch (2.3, 2.4) mit dem angrenzenden Befestigungsabschnitt (2.5, 2.6) einen stumpfen Winkel α im Bereich von 90° < α < 120° einschließt.
  10. Hilfsmittel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Flansche (2.3,2.4) von den beiden Befestigungsabschnitten (2.5,2.6) nach außen erstrecken.
  11. Hilfsmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Formteil (1) einteilig ist.
EP22203529.7A 2022-10-25 2022-10-25 Hilfsmittel für die körperpflege Pending EP4360520A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP22203529.7A EP4360520A1 (de) 2022-10-25 2022-10-25 Hilfsmittel für die körperpflege

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP22203529.7A EP4360520A1 (de) 2022-10-25 2022-10-25 Hilfsmittel für die körperpflege

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4360520A1 true EP4360520A1 (de) 2024-05-01

Family

ID=83996252

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP22203529.7A Pending EP4360520A1 (de) 2022-10-25 2022-10-25 Hilfsmittel für die körperpflege

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP4360520A1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3055037A (en) * 1959-06-04 1962-09-25 Harold K Fjelstad Bathing appliance
US5277389A (en) 1992-03-23 1994-01-11 Ballares Virgo V No hands shower back scrubber
US5628083A (en) * 1995-08-04 1997-05-13 Hayes; Cecil Back cleanser and balm applicator
US5704903A (en) * 1996-04-01 1998-01-06 Jahnke; Wayne L. Wall mounted back scrubber device
US6647564B1 (en) 2002-10-18 2003-11-18 Gary Smith Back scrubber
DE202011104891U1 (de) * 2011-08-23 2011-11-15 Fadime Haack Portable Rückenwaschmatte mit Wandhalterung
US8726445B1 (en) * 2012-03-08 2014-05-20 Dennis F. Wagner Shower-mounted back scrubber

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3055037A (en) * 1959-06-04 1962-09-25 Harold K Fjelstad Bathing appliance
US5277389A (en) 1992-03-23 1994-01-11 Ballares Virgo V No hands shower back scrubber
US5628083A (en) * 1995-08-04 1997-05-13 Hayes; Cecil Back cleanser and balm applicator
US5704903A (en) * 1996-04-01 1998-01-06 Jahnke; Wayne L. Wall mounted back scrubber device
US6647564B1 (en) 2002-10-18 2003-11-18 Gary Smith Back scrubber
DE202011104891U1 (de) * 2011-08-23 2011-11-15 Fadime Haack Portable Rückenwaschmatte mit Wandhalterung
US8726445B1 (en) * 2012-03-08 2014-05-20 Dennis F. Wagner Shower-mounted back scrubber

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1990001888A1 (de) Vorrichtung zur behandlung textiler bodenbeläge
DE4330271A1 (de) Handgerät zum Reinigen von glatten Flächen
DE202011100600U1 (de) Schrubbenkopf und Dampfreinigungswerkzeug
EP4360520A1 (de) Hilfsmittel für die körperpflege
DE102008022883B3 (de) Bürste und deren Verwendung
DE519348C (de) Spinnduese fuer die Kunstseidenherstellung
DE3518127C2 (de) Griffbefestigungssystem
DE102020121122B4 (de) Waschrollenaufnahme für einen Wascheimer
DE3638178A1 (de) Bodenwischer
DD278937A5 (de) Wc-buerste
DE202013104870U1 (de) Badehilfe und Badeanordnung, die die Badehilfe verwendet
EP2859830A1 (de) Reinigungsgerät zur Halterung eines Reinigungsmittels
DE102021119758B4 (de) Träger sowie Bodenwischer mit Träger
DE4406937A1 (de) Abtrennung als Spritz- und/oder Sichtschutz zur Anbringung an einer Badewanne
DE202021003235U1 (de) Aufhänge Vorrichtung und Toiletteneinrichtung
EP3373788B1 (de) Wischbelagträger
DE102005049486A1 (de) Reinigungsgerät
DE469622C (de) Seifenstueck
WO2023098943A1 (de) Massagevorrichtung
DE4417032C2 (de) Reinigungsvorrichtung
DE102019132240A1 (de) Haarbürste
EP3699369A1 (de) Befestigungsvorrichtung, waschtischanordnung und verfahren
DE3904334A1 (de) Ablage fuer toilettegegenstaende
DE3505540C2 (de)
DE102008021195A1 (de) Vorrichtung zur Körpermassage

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20230427

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC ME MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR