EP4328390A1 - Sanitärkabine, insbesondere toilettenkabine - Google Patents

Sanitärkabine, insbesondere toilettenkabine Download PDF

Info

Publication number
EP4328390A1
EP4328390A1 EP22192342.8A EP22192342A EP4328390A1 EP 4328390 A1 EP4328390 A1 EP 4328390A1 EP 22192342 A EP22192342 A EP 22192342A EP 4328390 A1 EP4328390 A1 EP 4328390A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
tank
sanitary
cabin
sanitary cabin
wastewater
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP22192342.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Christopher Schulze
Desiree Carrasco Freiria
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toi Toi & Dixi Group GmbH
Original Assignee
Toi Toi & Dixi Group GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toi Toi & Dixi Group GmbH filed Critical Toi Toi & Dixi Group GmbH
Priority to EP22192342.8A priority Critical patent/EP4328390A1/de
Priority to PCT/EP2023/064244 priority patent/WO2024041767A1/de
Publication of EP4328390A1 publication Critical patent/EP4328390A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D7/00Wheeled lavatories
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H1/00Buildings or groups of buildings for dwelling or office purposes; General layout, e.g. modular co-ordination or staggered storeys
    • E04H1/12Small buildings or other erections for limited occupation, erected in the open air or arranged in buildings, e.g. kiosks, waiting shelters for bus stops or for filling stations, roofs for railway platforms, watchmen's huts or dressing cubicles
    • E04H1/1205Small buildings erected in the open air
    • E04H1/1216Public W.C.s

Definitions

  • the invention relates to a sanitary cabin, in particular a toilet cabin, with at least one floor part, at least one ceiling part and a plurality of side wall parts, with at least one waste tank also being present, with at least one sanitary facility in the sanitary cabin, in particular at least one urinal and/or at least one hand basin , is arranged.
  • the invention relates to a method for operating and maintaining or cleaning a sanitary cabin, in particular a toilet cabin.
  • the sanitary cabin according to the invention is a mobile or transportable sanitary cabin.
  • Such mobile sanitary cabins can be transported in particular on transport vehicles. They can be used flexibly in places where there are no permanently installed sanitary facilities.
  • the mobile sanitary cabins are therefore usually set up for certain periods of time, for example on construction sites or at events such as markets, trade fairs, festivals and the like.
  • the mobile or transportable sanitary cabins are then transported away and finally cleaned.
  • Sanitary cabins of the type described above are basically known from practice in different embodiments.
  • the wastewater from the sanitary facilities of these sanitary cabins is usually collected together with the wastewater and feces from a toilet bowl in the waste water tank of the sanitary cabins.
  • the sanitary cabins set up at the site are cleaned at certain intervals.
  • the waste tank is usually first emptied and for this purpose the contents of the waste tank are pumped out and picked up, in particular by a service vehicle.
  • a liquid reservoir, in particular based on fresh water, is then filled into the waste tank. Usually this is done About 10 to 30 L of fresh water is poured into the waste holding tank so that the bottom of the holding tank is preferably covered by the liquid reservoir. Colorants and/or odorants are preferably added to the liquid base.
  • the sanitary cabin is then ready for use again and can continue to be used at the site.
  • the invention is based on the technical problem of providing a sanitary cabin, in particular a toilet cabin, of the type mentioned at the outset, in which the disadvantages described above can be effectively and reliably avoided and in which, in particular, the maintenance and cleaning effort is reduced in relation to the The amount of feces and wastewater to be removed from the sewage tank, in particular to be pumped out, and preferably also with regard to the amount of fresh water required for the liquid storage of the sewage tank can be reduced.
  • the invention is based on the technical problem of specifying a corresponding method for operating and maintaining or cleaning a sanitary cabin.
  • the invention teaches a sanitary cabin, in particular a toilet cabin, with at least one floor part, at least one ceiling part and a plurality of side wall parts, furthermore at least a waste tank is present, wherein at least one sanitary facility, in particular at least one urinal and/or at least one handwash basin, is arranged in the sanitary cabin, wherein the sanitary cabin also has at least one collection tank in which the wastewater of the at least one sanitary facility, in particular the wastewater of the at least a urinal and/or the at least one handwash basin, can be collected and the waste water collected in the collecting tank can be transferred to the waste tank as a liquid reservoir during the maintenance or cleaning of the sanitary cabin.
  • liquid storage means in particular a liquid or amount of liquid, in particular water or based on water, which is filled into the sewage tank and thus presented during the maintenance or cleaning of the sanitary cabin, preferably after the sewage tank has been emptied.
  • the wastewater from the at least one sanitary facility is collected in the at least one collection tank of the sanitary cabin and the collected wastewater can then be transferred to the waste water tank as a liquid reservoir.
  • the liquid reservoir is then expediently wastewater.
  • the wastewater is treated according to a preferred embodiment. This is explained in more detail below.
  • the sanitary cabin according to the invention is, according to a preferred embodiment, a mobile or transportable sanitary cabin, in particular a toilet cabin.
  • the sanitary cabin according to the invention is expediently designed to be relatively compact and in this context it is within the scope of the invention that the volume of the interior of the sanitary cabin is only 1 to 7 m 3 , preferably 1.25 to 3.5 m 3 and particularly preferably 1.25 up to 3 m 3 .
  • the sanitary cabin according to the invention is rectangular, in particular square, in plan view. In principle, other geometries are also within the scope of the invention with regard to the top view of the sanitary cabin.
  • the sanitary cabin has a plurality of support posts, the base part being connected to the ceiling part and/or at least two side wall parts being connected to one another via at least one support post.
  • the sanitary cabin preferably has at least three, preferably four, support posts.
  • a preferred embodiment of the invention is characterized in that at least some of the support posts are designed as corner posts.
  • all support posts of the sanitary cabin are designed as corner posts and the sanitary cabin preferably has four support posts, in particular four corner posts. It is recommended that the sanitary cabin has a ceiling part, a floor part and four support posts designed as corner posts, the corner posts connecting the ceiling part with the floor part.
  • other configurations of the sanitary cabin with regard to the connection of the base part, ceiling part and side wall parts are also within the scope of the invention.
  • a tongue-and-groove connection is implemented between a support post, in particular a corner post, and the ceiling part and/or the base part.
  • a side wall part of the sanitary cabin also connects two support posts, in particular corner posts, to one another.
  • tongue-and-groove connections are set up between the side wall part and the two support posts, in particular corner posts.
  • a side wall part of the sanitary cabin is formed by a cabin door, with at least one door handle and/or at least one locking element preferably being arranged on the cabin door.
  • a highly recommended embodiment of the invention is characterized in that the sanitary cabin has at least one toilet bowl, with the toilet bowl preferably being arranged above the waste tank and with the feces and/or wastewater from the toilet bowl preferably directly in the holding tank.
  • the sanitary cabin therefore has a toilet bowl in addition to the at least one sanitary facility, in particular in addition to the at least one urinal and/or the at least one hand wash basin.
  • the feces and/or the waste water from the toilet bowl are not collected in the collection tank according to the invention, but are collected directly or immediately in the feces tank.
  • the toilet bowl can have a toilet seat arranged on or on the toilet bowl and/or a toilet lid, which preferably closes the toilet bowl.
  • the invention has recognized that by collecting the wastewater from the at least one sanitary facility in the collection tank and by allowing the collected wastewater to be transferred during maintenance or cleaning the sanitary cabin as a liquid reservoir in the waste tank, both the amount of feces and wastewater to be removed from the waste tank in the course of cleaning, in particular to be pumped out, can be reduced and the amount of fresh water to be provided, in particular to be carried by a service vehicle, for the liquid reservoir of the waste tank can be at least significantly reduced can.
  • the at least one collecting tank is arranged or accommodated at least in sections, preferably completely or essentially completely, within the sewage tank. It is particularly preferred that the at least one collection tank is arranged or accommodated completely or essentially completely within the sewage tank.
  • This particularly preferred embodiment is, so to speak, a tank-in-a-tank design.
  • the at least one collecting tank is expediently designed in terms of its dimensions such that it can be inserted into the sewage tank through an opening in a toilet bowl arranged above the sewage tank.
  • the dimensions of the at least one collecting tank are preferably designed such that it can be accommodated in the waste tank of the sanitary cabin without significantly affecting the capacity of the waste tank.
  • the sanitary cabin has one, in particular only one, collecting tank.
  • at least two, in particular two, collection tanks can also be arranged in the sanitary cabin.
  • the collection tank according to the invention preferably forms a collection space that is separate from the sewage tank and is in particular designed as a separate tank container.
  • the at least one collection tank is designed as a section separated from the waste holding tank is, in which case at least one partition wall is then preferably used to separate the collection tank from the waste holding tank.
  • the embodiment, according to which the at least one collection tank is arranged or accommodated at least in sections, preferably completely or essentially completely, within the sewage tank, is based on the knowledge that in such an embodiment the transferability of the wastewater collected in the collection tank into the sewage tank is particularly important can be implemented in a functionally reliable manner and that no additional space available to the user in the interior of the sanitary cabin is taken up by the at least one collection tank.
  • the at least one collection tank is arranged at least in sections, preferably completely or essentially completely, outside the sewage tank and preferably arranged below the at least one sanitary facility, in particular below the urinal and/or below the hand basin.
  • This embodiment is based on the knowledge that the wastewater from the at least one sanitary facility can then be collected in the at least one collection tank in a particularly functionally reliable manner and that an otherwise unused area below the at least one sanitary facility is also used for the at least one collection tank.
  • the at least one collection tank can also be arranged in sections outside and in sections inside the sewage tank.
  • the collection tank has at least one drain opening through which the waste water collected in the collection tank can be transferred to the waste tank. That the collected wastewater flows through the drain opening into the holding tank is transferable, in the context of the invention means in particular that the collected wastewater passes through the drain opening during the transfer.
  • the collected wastewater it is possible for the collected wastewater to be transferred from the collection tank into the wastewater tank by emptying the at least one collection tank, in particular by transferring the wastewater collected in the collection tank into the wastewater tank. This can be done, for example, by service personnel during maintenance or cleaning of the sanitary cabin.
  • the collection tank is arranged or accommodated at least in sections, preferably completely or essentially completely, within the sewage tank, it is also within the scope of the invention that the at least one collection tank is tiltably or rotatably mounted in the sewage tank and that the transferability of the collected wastewater into the sewage tank is realized by tilting or rotating the at least one collection tank around the bearing axis.
  • the at least one collecting tank preferably has a drain opening on the top side of the collecting tank and can in particular be set up as a hollow cylinder open on one side, for example as a bucket or bucket.
  • the tiltability or rotatability of the collection tank is then expediently set up around a bearing axis arranged transversely, in particular perpendicularly or essentially perpendicular to the longitudinal extent of the collection tank.
  • the collection tank has at least one drain opening through which the wastewater collected in the collection tank can be transferred into the sewage tank and wherein the drain opening and / or a connection or fluid connection between the drain opening and the sewage tank is preferably during Operation of the sanitary cabin is blocked or can be blocked by a blocking element and in the course of maintenance or cleaning of the sanitary cabin is releasable.
  • operation of the sanitary cabin means in particular the operating state of the sanitary cabin in which no maintenance or cleaning takes place and in which the sanitary cabin can be used by a user.
  • drain opening means an opening in the collecting tank through which the waste water collected in the collecting tank passes through in the course of being transferred to the waste holding tank.
  • a connection or fluid connection can be set up between the drain opening and the waste holding tank. This can be achieved, for example, by means of a line connected to the drain opening and/or a follow-up device connected to the drain opening.
  • the drain opening itself and/or the connection or fluid connection between the drain opening and the sewage tank is blocked or can be blocked by a blocking element during operation of the sanitary cabin and can be released during maintenance or cleaning of the sanitary cabin.
  • the blocking element is a closure element, in particular a closure plug, for the drain opening, wherein the drain opening and/or the connection or fluid connection between the drain opening and the waste tank can be released by manipulating the closure element, in particular by removing the closure plug is.
  • the blocking element which is preferably designed as a closure element, is expediently manipulated in the course of the maintenance or cleaning process in such a way that the drain opening and/or the connection or fluid connection between the drain opening and the sewage tank is released so that the wastewater collected in the collection tank can reach the waste holding tank.
  • the closure element is a closure plug and then the drain opening and/or the connection or fluid connection between the drain opening and the waste tank can preferably be released by removing the closure plug.
  • closure element is a valve, in particular a ball valve, and for the drain opening and/or the connection or fluid connection between the drain opening and the waste tank to be released by opening the valve, in particular the ball valve is.
  • closure element is a closure slide and expediently the drain opening and/or the connection or fluid connection between the drain opening and the waste tank can then be released by actuating the closure slide.
  • the at least one collecting tank has a drain opening with at least one blocking element, in particular with a closure element, for example with a closure plug, the drain opening expediently being arranged in a lower collecting tank section - assigned to the floor of the sanitary cabin - and beyond it
  • a closure element for example with a closure plug
  • the drain opening expediently being arranged in a lower collecting tank section - assigned to the floor of the sanitary cabin - and beyond it
  • an access opening is provided in an upper collecting tank section and preferably from the outside of the cabin inside the waste tank.
  • the access opening is preferably closed by a cover element. By opening the cover element, it is possible for service personnel to open the collection tank from the outside of the cabin inside the waste tank and, if necessary, to enter liquids or additives, for example a processing agent, into the collection tank.
  • the cover element of the access opening is connected to the closure element of the drain opening of the collecting tank.
  • a chain connection and/or a rope connection and/or a push rod connection can be present.
  • the closure element of the drain opening it is then preferably possible for the closure element of the drain opening to be manipulated by manipulating the connection, in particular pulling on the connection, for example the chain connection and/or the rope connection, so that the drain opening of the collecting tank can be released.
  • the blocking element is designed as a closure plug according to the preferred embodiment, it is also within the scope of the invention that it is a spring-loaded closure plug.
  • the embodiments in which the blocking element is set up as a closure element are based on the knowledge that the collection tank or the drain opening of the collection tank can be closed easily and reliably by such a closure element and that the releasability of the drain opening and / or the connection or fluid connection between the drain opening and the sewage tank for transferring the waste water collected in the collection tank into the sewage tank in the course of maintenance or cleaning of the sanitary cabin can then be implemented in a very functionally reliable manner.
  • a very preferred embodiment of the invention is characterized in that the blocking element is a siphon arrangement downstream of the drain opening, in particular a Bell siphon, and that the drain opening and / or the connection or fluid connection between the drain opening and the sewage tank by manipulating the siphon arrangement, preferably can be released by adding a release volume of a liquid to the collection tank.
  • the fact that the siphon arrangement is connected downstream of the drain opening means in the context of the invention in particular that the siphon arrangement is behind the drain opening in the fluid flow direction and in particular between the Drain opening and the waste tank is arranged.
  • the release volume of a liquid is expediently added to the collecting tank for manipulating the siphon arrangement during the maintenance or cleaning process.
  • This is preferably a release volume of a liquid, for example fresh water, which is introduced into the collecting tank in a sufficiently short time or with a sufficient volume flow for manipulation of the siphon arrangement in order to create the drain opening and/or a connection or fluid connection between the drain opening and to release the wastewater tank and to realize the transferability of the wastewater collected in the collection tank into the wastewater tank.
  • the collection tank is expediently filled to a certain level by the release volume and the drain opening or the siphon arrangement is preferably released when this level is reached, with the volume flow of the release volume making it possible to transfer the wastewater collected in the collection tank into the sewage tank, in particular through suction. is realized.
  • the siphon arrangement preferably also acts as an overflow device, which prevents the collection tank from overflowing, but the transfer of the collected wastewater preferably only takes place in a sufficiently short time or with a sufficient volume flow when a trigger volume is added, which is particularly the case when the sanitary cabin is in operation is not achieved.
  • the triggering volume can also be added by adding the triggering volume to the at least one sanitary facility, for example into the urinal and/or into the handwash basin.
  • the siphon arrangement or part of the siphon arrangement is designed in such a way that it is set up to be height-adjustable in relation to the collecting tank or the filling level of the collecting tank and that the manipulation of the siphon arrangement or the release of the Drain opening and / or the connection or fluid connection between the drain opening and the sewage tank is carried out by lowering the siphon arrangement or part of the siphon arrangement in relation to the collection tank or to the fill level of the collection tank.
  • the siphon arrangement is then preferably designed as a flexible siphon arrangement, for example as a flexible line.
  • other types of manipulation of the siphon arrangement are also possible within the scope of the invention, such as changing the filling level of the collecting tank using a lifting slide or the like.
  • the at least one collection tank can be provided with an overflow device that prevents the collection tank from overflowing during operation of the sanitary cabin, provided that the volume of the collected wastewater exceeds or almost exceeds the capacity of the collection tank or a certain one fill level exceeds.
  • the overflow device can be the siphon arrangement itself.
  • the overflow device can be, for example, an overflow line, which is preferably in connection or fluid connection with the sewage tank.
  • the at least one drain opening of the collecting tank is arranged in a lower section of the collecting tank, in particular near the bottom, preferably in the bottom, of the collecting tank. It is possible for the overflow device to be designed as an overflow line, which is arranged in an upper section of the collecting tank, for example near the lid.
  • a preferred embodiment of the invention is characterized in that at least one treatment agent for the wastewater, in particular at least one chemical and/or biological one, is present in the collection tank
  • Processing agent is present, wherein the processing agent is preferably a liquid and / or solid processing agent and wherein the processing agent is preferably presented in the collection tank.
  • the processing agent is a tablet-shaped or powdered processing agent, which is preferably soluble in the wastewater collected in the collection tank.
  • the processing agent is used in particular to improve the quality of the wastewater collected in the collection tank and particularly preferably for disinfection and/or odor improvement. It is particularly preferred that the processing agent is placed in the collection tank or the empty collection tank.
  • the processing agent it is also possible for the processing agent to be added to the collection tank in the course of the maintenance or cleaning process, in particular immediately before the collected wastewater is transferred to the sewage tank.
  • the at least one collecting tank has a capacity of 5 to 35 L, preferably 10 to 30 L, preferably 15 to 25 L. Capacity means in particular the volume of the collecting tank.
  • the capacity of the collection tank is expediently dimensioned such that a sufficient amount of wastewater can be collected in the waste tank to provide a liquid reserve. Within the scope of the invention, it is possible that only the waste water collected in the collection tank is transferred to the waste tank as a liquid reserve.
  • liquid for example fresh water
  • the sanitary cabin has at least one fresh water reservoir, which is in connection or fluid connection with the at least one sanitary facility, in particular with the hand wash basin.
  • the at least one fresh water reservoir can also be in connection or fluid connection with the urinal.
  • the fresh water can be used in the handwashing basin by a user to clean their hands and/or it can be used as a rinsing liquid in the urinal.
  • the resulting wastewater is then collected in the at least one collection tank of the sanitary cabin within the scope of the invention.
  • at least one support post, in particular at least one corner post, of the sanitary cabin is designed to be hollow on the inside in some areas, and that the at least one fresh water reservoir is arranged in this cavity.
  • the fresh water reservoir can also be arranged at other locations in the sanitary cabin.
  • a preferred embodiment of the invention is characterized in that the collecting tank consists or essentially consists of at least one plastic, preferably at least one thermoplastic, and the collecting tank is preferably manufactured using a rotational process or rotational molding.
  • the thermoplastic is preferably polyethylene. It is further preferred that the base part and/or the ceiling part and/or the side wall parts and/or the support posts or corner posts and/or the waste tank and/or the at least one sanitary facility - in particular the at least one urinal and/or the at least a hand basin and/or the toilet bowl made of at least one plastic, preferably at least one Thermoplastic material consists/exists or essentially consists/exists. It is further preferred that these components listed above are each manufactured using a rotational process or rotational molding.
  • the thermoplastic is preferably polyethylene.
  • other materials for the collection tank or for the components of the sanitary cabin are also within the scope of the invention.
  • the fact that a component of the sanitary cabin consists or essentially consists of plastic means in the context of the invention in particular that additives or additives can be added to the plastic.
  • the component then preferably consists of at least 95% by weight, preferably at least 98% by weight, of the at least one plastic or thermoplastic.
  • the base part and/or the ceiling part and/or the side wall parts and/or the sewage tank and/or the collection tank and/or the support posts or corner posts and/or the at least one sanitary device are designed as one-piece plastic parts are.
  • individual components of the sanitary cabin can also be manufactured using other manufacturing processes, for example injection molding, deep drawing and the like.
  • the at least one sanitary device in particular the urinal and/or the hand basin, is/are in connection or fluid connection with the collection tank - preferably by means of at least one connecting line - and the collection tank preferably has at least one inlet opening for the inlet of the wastewater from the at least one sanitary facility into the collection tank.
  • the collection tank preferably has at least one inlet opening for the inlet of the wastewater from the at least one sanitary facility into the collection tank.
  • the two connecting lines can be brought together in the fluid flow direction in front of the at least one collecting tank.
  • the at least one connecting line between the at least one sanitary facility and the at least one collecting tank in particular the connecting lines between the urinal and the collecting tank and between the handwash basin and the collecting tank, preferably the merged connecting lines, is/are preferably guided through the at least one inlet opening, so that the Wastewater from the at least one sanitary facility can be let into the collection tank.
  • the two connecting lines can be led separately into the collecting tank, with the collecting tank having two separate inlet openings for this purpose according to one embodiment.
  • the invention also teaches a method for operating and maintaining or cleaning a sanitary cabin, in particular a toilet cabin - preferably a sanitary cabin described above -, wherein during operation of the sanitary cabin wastewater from at least one sanitary facility, in particular from at least one urinal and / or at least one hand wash basin, is collected in at least one collection tank of the sanitary cabin and in the course of maintenance or cleaning of the sanitary cabin, a waste tank of the sanitary cabin is first emptied and the waste water collected in the collection tank is then transferred to the sewage tank as a liquid reserve.
  • the wastewater collected in the collection tank is treated before and/or after being transferred to the waste holding tank, in particular by a treatment agent, is preferably processed by a chemical and/or biological processing agent, and the processing agent is preferably placed in the collection tank for this purpose.
  • the processing agent is additionally or alternatively also possible for the processing agent to be added immediately before the wastewater collected in the collecting tank is transferred to the collecting tank. It is therefore particularly preferred that the processing agent is either placed in the collecting tank or that the processing agent is added immediately before the collected wastewater is transferred to the collecting tank.
  • the treatment agent is added to the wastewater tank after the collected wastewater has been transferred, so that the wastewater is treated after it has been transferred to the wastewater tank.
  • the transfer of the wastewater from the collection tank into the waste tank is triggered or can be triggered by service personnel during the maintenance or cleaning of the sanitary cabin.
  • the fact that the transfer is triggered or can be triggered by service personnel means in particular that the service personnel can carry out the transfer of the wastewater collected in the collection tank into the waste holding tank by means of a triggering process during the course of maintaining or cleaning the sanitary cabin.
  • This can be, for example, the triggering of a tilting or rotational movement of a tiltably or rotatably mounted collection tank and/or the release of the drain opening and/or the connection or fluid connection between the drain opening and the sewage tank by manipulating a closure element and/or act by manipulating a siphon arrangement.
  • the invention is based on the knowledge that the sanitary cabin according to the invention, in particular the toilet cabin, and in particular the Collection tank for wastewater from at least one sanitary facility, in particular from at least one urinal and / or at least one handwashing basin of the sanitary cabin, first of all the amount of faeces and wastewater to be removed from the sewage tank, in particular to be pumped out, during the course of maintenance or cleaning of the sanitary cabin can be reduced, since the wastewater from the at least one sanitary facility is collected in a collection tank and not in the sewage tank.
  • the figures show a sanitary cabin according to the invention, which is preferred and designed as a toilet cabin 1 in the exemplary embodiment.
  • a toilet cabin 1 in the exemplary embodiment.
  • the sanitary cubicle or toilet cubicle 1 preferably has, and in the exemplary embodiment, a floor part 2, a ceiling part 3, three side wall parts 4, a cubicle door 16 and four support posts designed as corner posts 17 .
  • the base part 2 is connected to the ceiling part 3 via the four corner posts 17 and the base part 2 and ceiling part 3 are also connected to one another via the three side wall parts 4 and via the cabin door 16.
  • the toilet cubicle 1 has a waste tank 5. This is particularly the case Fig. 2 to recognize.
  • at least one sanitary facility preferably and in the exemplary embodiment a urinal 6 and a hand basin 7, is arranged in the sanitary cabin.
  • the sanitary cabin or toilet cabin 1 in the exemplary embodiment has a collecting tank 8, in which the wastewater from the at least one sanitary facility, preferably and in the exemplary embodiment the wastewater from the urinal 6 and the handwashing basin 7, can be collected and the wastewater collected in the collecting tank 8 in the process The maintenance or cleaning of the sanitary cabin can be transferred to the waste tank 5 as a liquid reservoir.
  • the sanitary cabin also has a toilet bowl 9, which is particularly preferred and is arranged above the sewage tank 5 in the exemplary embodiment.
  • the feces and/or the wastewater from the toilet bowl 9 is preferred and, in the exemplary embodiment, is taken up directly in the sewage tank 5 and is therefore not collected in the collection tank 8.
  • the collecting tank 8 is arranged or accommodated completely within the sewage tank 5.
  • This preferred embodiment is, so to speak, a tank-in-a-tank design. This is particularly the case Fig. 2 to recognize.
  • the dimensions of the collecting tank 8 are designed such that it can be inserted into the sewage tank 5 through an opening in the toilet bowl 9 arranged above the sewage tank 5.
  • the collecting tank 8 expediently forms, in the exemplary embodiment, a collecting space that is separate from the sewage tank 5 and is preferably designed as a separate tank container in the exemplary embodiment.
  • the collecting tank 8 preferably has, and in the exemplary embodiment, at least one drain opening 10, through which the waste water collected in the collecting tank 8 can be transferred to the sewage tank 5.
  • the drain opening 10 and/or a connection or fluid connection between the drain opening 10 and the sewage tank 5 is blocked or can be blocked by a blocking element in the context of the invention and in the exemplary embodiment during operation of the sanitary cabin and is in the course of maintenance or cleaning of the sanitary cabin releasable. Operation of the sanitary cabin means in particular the operating state of the sanitary cabin in which no maintenance or cleaning takes place and in which the sanitary cabin can be used by a user.
  • the blocking element is a closure element, preferably and in the exemplary embodiment according to the Fig. 3 a closure plug 11 for the drain opening 10.
  • the drain opening 10 is within the scope of the invention by manipulating the closure element, preferably and in the exemplary embodiment according to Fig. 3 can be released by removing the sealing plug 11. This preferably ensures that the wastewater collected in the collecting tank 8 can be transferred to the sewage tank 5 or that the transfer is triggered by the release of the drain opening 10.
  • the drain opening 10 is arranged in a lower collecting tank section - assigned to the floor of the sanitary cabin - and in addition, preferably and in the exemplary embodiment, an access opening 18 is provided in an upper collecting tank section, which is preferably accessible from the outside of the cabin inside the waste tank.
  • the access opening 18 is further preferred and in the exemplary embodiment according to Fig. 3 closed by a cover element 19. By opening the cover element 19, it is possible for service personnel to open the collection tank 8 from the outside of the cabin inside the waste tank and, if necessary, to enter liquids or additives, for example a processing agent, into the collection tank 8.
  • the cover element 19 of the access opening 18 is connected to the closure element or the closure plug 11 of the drain opening 10 of the collecting tank 8.
  • the closure plug 11 of the drain opening 10 can then preferably be manipulated by manipulating the connection, in particular by pulling on the connection between the cover element 19 of the access opening 18 and the closure plug 11 of the drain opening 10, so that the drain opening 10 of the collecting tank 8 can be released.
  • the blocking element is a siphon arrangement 12 ( Fig. 4 ).
  • the drain opening 10 and/or the connection or fluid connection between the drain opening 10 and the sewage tank 5 is expediently and in the exemplary embodiment according to Fig. 4 can be released by manipulating the siphon arrangement 12.
  • the drain opening 10 and/or the connection or fluid connection between the drain opening 10 and the sewage tank 5 can be released by adding a release volume of a liquid to the collecting tank 8.
  • the release volume of a liquid is expediently added in the course of the maintenance or cleaning process.
  • the liquid for example fresh water
  • the liquid is then expediently introduced into the collecting tank 8 in a sufficiently short time or with a sufficient volume flow in order to release the drain opening 10 or to manipulate the siphon arrangement 12 and to ensure that the wastewater collected in the collecting tank 8 can be transferred to the waste holding tank 5 to be realized.
  • the triggering volume can be added by adding the triggering volume to the urinal 6 and/or to the handwash basin 7.
  • the release of the drain opening 10 and/or the connection or fluid connection between the drain opening 10 and the sewage tank 5 can also be achieved by manipulating the siphon arrangement 12 in such a way that the siphon arrangement 12 or a part of the siphon arrangement 12 is in relation to the collecting tank 8 or . is set up to be height-adjustable to the filling level of the collecting tank 8 and the release takes place by lowering the siphon arrangement 12 or a part of the siphon arrangement 12 in relation to the collecting tank 8 or to the filling level of the collecting tank 8.
  • the collecting tank 8 has a capacity of 10 to 30 L.
  • the capacity of the collecting tank 8 may be approximately 20 L be.
  • the collecting tank 8 consists or essentially consists of at least one plastic, preferably at least one thermoplastic, and the collecting tank 8 is particularly preferably manufactured using a rotational process or rotational molding.
  • the floor part 2 and the ceiling part 3 and the side wall parts 4 and the cabin door 16 and the corner posts 17 and the waste tank 5, as well as the urinal 6 and the hand basin 7 and the toilet bowl 9 are made of at least one plastic, preferably consist or essentially consist of at least one thermoplastic.
  • the thermoplastic may be polyethylene.
  • the sanitary cabin has a fresh water reservoir 13.
  • the fresh water reservoir 13 is expediently connected or fluidly connected to the handwash basin 7. This is not shown in more detail in the figures.
  • the fresh water can be used in the handwashing basin 7 by a user to clean their hands.
  • the resulting wastewater from the handwashing basin 7 is then collected in the collection tank 8 within the scope of the invention.
  • a corner post 17 of the sanitary cabin is partially hollow on the inside and the fresh water reservoir 13 is arranged in this cavity. That's in the Fig. 2 to recognize.
  • the urinal 6 and the handwash basin 7 are in connection or fluid connection with the collecting tank 8 by means of at least one connecting line 15.
  • a connection or fluid connection is realized by means of a connecting line 15. That's in the Fig. 2 indicated by dash-dotted lines.
  • the two connecting lines 15 are brought together in the direction of fluid flow in front of the at least one collecting tank 8.
  • the collecting tank 8 preferably and in the exemplary embodiment has at least one inlet opening 14 for the inlet of the wastewater from the urinal 6 and the handwashing basin 7 into the collecting tank 8 and very particularly preferably and in the exemplary embodiment the connecting lines 15 or the merged connecting lines 15 pass through the inlet opening 14 guided so that the wastewater from the urinal 6 and the handwashing basin 7 can be let into the collection tank 8.
  • wastewater from the urinal 6 and the handwashing basin 7 is expediently collected in the collection tank 8 of the sanitary cabin in the exemplary embodiment.
  • the waste water tank 5 is first emptied and then the waste water collected in the collection tank 8 is transferred to the waste water tank 5 as a liquid reserve.
  • the transfer of the wastewater from the collection tank 8 into the sewage tank 5 is preferably initiated by service personnel and in the exemplary embodiment. This can be done according to the preferred embodiment ( Fig. 3 ) by manipulating or removing the closure plug 11 and thus by releasing the drain opening 10. More preferred and in the exemplary embodiment ( Fig. 4 ) this can be done by manipulating the siphon arrangement 12 and thus by releasing the drain opening 10, according to a preferred embodiment by adding a release volume of a liquid into the collecting tank 8.
  • the waste water collected in the collection tank 8 is processed before being transferred to the waste holding tank 5, in particular by a processing agent, preferably by a chemical and/or biological processing agent.
  • the processing agent is particularly preferably placed in the collecting tank 8. This means that during the maintenance or cleaning of the sanitary cabin, the treatment agent is added to the emptied collection tank 8, so that the waste water collected in the collection tank 8 during the subsequent operation of the sanitary cabin is brought into contact with the treatment agent.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Sanitary Device For Flush Toilet (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Sanitärkabine (1) mit zumindest einem Bodenteil (2), zumindest einem Deckenteil (3) und einer Mehrzahl von Seitenwandteilen (4). Es ist weiterhin zumindest ein Fäkalientank (5) vorhanden. In der Sanitärkabine ist zumindest eine Sanitäreinrichtung (6, 7, 9) angeordnet. Außerdem weist die Sanitärkabine zumindest einen Sammeltank (8) auf, in dem das Abwasser der zumindest einen Sanitäreinrichtung (6, 7, 9) auffangbar ist. Das in dem Sammeltank (8) aufgefangene Abwasser ist im Zuge der Wartung bzw. Reinigung der Sanitärkabine als Flüssigkeitsvorlage in den Fäkalientank (5) überführbar.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Sanitärkabine, insbesondere eine Toilettenkabine, mit zumindest einem Bodenteil, zumindest einem Deckenteil und einer Mehrzahl von Seitenwandteilen, wobei weiterhin zumindest ein Fäkalientank vorhanden ist, wobei in der Sanitärkabine zumindest eine Sanitäreinrichtung, insbesondere zumindest ein Urinal und/oder zumindest ein Handwaschbecken, angeordnet ist. Darüber hinaus betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Betrieb und zur Wartung bzw. Reinigung einer Sanitärkabine, insbesondere einer Toilettenkabine. - Empfohlenermaßen handelt es sich bei der erfindungsgemäßen Sanitärkabine um eine mobile bzw. transportable Sanitärkabine. Solche mobilen Sanitärkabinen können insbesondere auf Transportfahrzeugen transportiert werden. Sie sind flexibel an Orten einsetzbar, an denen keine fest installierten Sanitäranlagen vorhanden sind. Die mobilen Sanitärkabinen werden daher in der Regel für bestimmte Zeiträume beispielsweise auf Baustellen oder bei Veranstaltungen wie Märkten, Messen, Festivals und dergleichen aufgestellt. Die mobilen bzw. transportablen Sanitärkabinen werden anschließend wieder abtransportiert und endgereinigt.
  • Sanitärkabinen der vorstehend beschriebenen Art sind aus der Praxis in unterschiedlichen Ausführungsformen grundsätzlich bekannt. Das Abwasser aus den Sanitäreinrichtungen dieser Sanitärkabinen wird üblicherweise zusammen mit dem Abwasser und den Fäkalien aus einem WC-Becken in dem Fäkalientank der Sanitärkabinen aufgenommen. Die am Einsatzort aufgestellten Sanitärkabinen werden in gewissen Zeitabständen zwischengereinigt. Dabei wird der Fäkalientank in der Regel zunächst entleert und dazu wird der Inhalt des Fäkalientanks insbesondere von einem Servicefahrzeug abgepumpt und aufgenommen. Anschließend wird in den Fäkalientank eine Flüssigkeitsvorlage, insbesondere auf Basis von Frischwasser, eingefüllt. Üblicherweise werden dazu etwa 10 bis 30 L Frischwasser in den Fäkalientank eingefüllt, sodass vorzugsweise der Boden des Fäkalientanks von der Flüssigkeitsvorlage bedeckt ist. Der Flüssigkeitsvorlage werden bevorzugt Färbe- und/oder Geruchsmittel zugegeben. Anschließend ist die Sanitärkabine wieder einsatzbereit und kann weiter am Einsatzort verwendet werden.
  • Diese aus der Praxis bekannten Maßnahmen zeichnen sich allerdings durch den Nachteil aus, dass im Zuge des Wartungs- bzw. Reinigungsvorganges eine verhältnismäßig große Fäkalien- und Abwassermenge aus dem Fäkalientank entfernt, insbesondere abgepumpt und von dem Servicefahrzeug aufgenommen werden muss und dass außerdem eine ausreichende Menge Frischwasser für die Flüssigkeitsvorlage jeder zwischengereinigten Sanitärkabine bereitgestellt, insbesondere von dem Servicefahrzeug mitgeführt, werden muss. - Hier setzt die Erfindung ein.
  • Der Erfindung liegt demgegenüber das technische Problem zugrunde, eine Sanitärkabine, insbesondere eine Toilettenkabine, der eingangs genannten Art anzugeben, bei der die vorstehend beschriebenen Nachteile effektiv und funktionssicher vermieden werden können und bei der insbesondere der Wartungs- bzw. Reinigungsaufwand in Bezug auf die aus dem Fäkalientank zu entfernende, insbesondere abzupumpende Fäkalien- und Abwassermenge und vorzugsweise auch hinsichtlich der für die Flüssigkeitsvorlage des Fäkalientanks notwendigen Frischwassermenge reduziert werden kann. Darüber hinaus liegt der Erfindung das technische Problem zugrunde, ein entsprechendes Verfahren zum Betrieb und zur Wartung bzw. Reinigung einer Sanitärkabine anzugeben.
  • Zur Lösung des technischen Problems lehrt die Erfindung eine Sanitärkabine, insbesondere Toilettenkabine, mit zumindest einem Bodenteil, zumindest einem Deckenteil und einer Mehrzahl von Seitenwandteilen, wobei weiterhin zumindest ein Fäkalientank vorhanden ist, wobei in der Sanitärkabine zumindest eine Sanitäreinrichtung, insbesondere zumindest ein Urinal und/oder zumindest ein Handwaschbecken, angeordnet ist, wobei die Sanitärkabine außerdem zumindest einen Sammeltank aufweist, in dem das Abwasser der zumindest einen Sanitäreinrichtung, insbesondere das Abwasser des zumindest einen Urinals und/oder des zumindest einen Handwaschbeckens, auffangbar ist und wobei das in dem Sammeltank aufgefangene Abwasser im Zuge der Wartung bzw. Reinigung der Sanitärkabine als Flüssigkeitsvorlage in den Fäkalientank überführbar ist.
  • Flüssigkeitsvorlage meint im Rahmen der Erfindung insbesondere eine Flüssigkeit bzw. Flüssigkeitsmenge, insbesondere Wasser oder auf Basis von Wasser, die im Zuge der Wartung bzw. Reinigung der Sanitärkabine, vorzugsweise nach der Entleerung des Fäkalientanks, in den Fäkalientank eingefüllt und somit vorgelegt wird. Erfindungsgemäß wird das Abwasser der zumindest einen Sanitäreinrichtung in dem zumindest einen Sammeltank der Sanitärkabine aufgefangen und das aufgefangene Abwasser ist anschließend als Flüssigkeitsvorlage in den Fäkalientank überführbar. Zweckmäßigerweise handelt es sich bei der Flüssigkeitsvorlage dann um Abwasser. Das Abwasser ist gemäß einer bevorzugten Ausführungsform aufbereitet. Dies wird unten stehend noch näher erläutert. Wenn hier und nachfolgend von dem Abwasser der zumindest einen Sanitäreinrichtung die Rede ist, meint dies insbesondere Urin aus dem Urinal und/oder im Zuge der Verwendung der zumindest einen Sanitäreinrichtung genutzte Flüssigkeit, beispielsweise Spülflüssigkeit des Urinals und/oder in dem Handwaschbecken verwendete Flüssigkeit.
  • Hier und nachfolgend wird insbesondere auf den vertikalen Aufstellzustand der erfindungsgemäßen Sanitärkabine Bezug genommen, in dem das Bodenteil auf einem Aufstelluntergrund angeordnet ist und in dem sich das Deckenteil oberhalb des Bodenteils befindet. Es wurde bereits eingangs darauf hingewiesen, dass die erfindungsgemäße Sanitärkabine nach bevorzugter Ausführungsform eine mobile bzw. transportable Sanitärkabine, insbesondere Toilettenkabine, ist. Somit ist die erfindungsgemäße Sanitärkabine zweckmäßigerweise relativ kompakt ausgebildet und es liegt in diesem Zusammenhang im Rahmen der Erfindung, dass das Volumen des Innenraums der Sanitärkabine lediglich 1 bis 7 m3, bevorzugt 1,25 bis 3,5 m3 und besonders bevorzugt 1,25 bis 3 m3 beträgt. Es ist bevorzugt, dass die erfindungsgemäße Sanitärkabine in der Draufsicht rechteckig, insbesondere quadratisch, ausgebildet ist. Grundsätzlich liegen bezüglich der Draufsicht auf die Sanitärkabine aber auch andere Geometrien im Rahmen der Erfindung.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung weist die Sanitärkabine eine Mehrzahl von Stützpfosten auf, wobei das Bodenteil mit dem Deckenteil und/oder wobei zumindest zwei Seitenwandteile miteinander über zumindest einen Stützpfosten verbunden sind. Vorzugsweise weist die Sanitärkabine zumindest drei, bevorzugt vier, Stützpfosten auf. Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil der Stützpfosten als Eckpfosten ausgebildet ist. Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind alle Stützpfosten der Sanitärkabine als Eckpfosten ausgebildet und vorzugsweise weist die Sanitärkabine vier Stützpfosten, insbesondere vier Eckpfosten auf. Empfohlenermaßen besitzt die Sanitärkabine ein Deckenteil, ein Bodenteil und vier als Eckpfosten ausgebildete Stützpfosten, wobei die Eckpfosten das Deckenteil mit dem Bodenteil verbinden. Es liegen grundsätzlich aber auch andere Ausgestaltungen der Sanitärkabine im Hinblick auf die Verbindung von Bodenteil, Deckenteil und Seitenwandteilen im Rahmen der Erfindung.
  • Es ist im Rahmen der Erfindung möglich, dass zwischen einem Stützpfosten, insbesondere einem Eckpfosten, und dem Deckenteil und/oder dem Bodenteil eine Nut-Feder-Verbindung realisiert ist. Vorzugsweise verbindet außerdem ein Seitenwandteil der Sanitärkabine zwei Stützpfosten, insbesondere Eckpfosten, miteinander. Zur Herstellung dieser Verbindung liegt es im Rahmen der Erfindung, dass Nut-Feder-Verbindungen zwischen dem Seitenwandteil und den beiden Stützpfosten, insbesondere Eckpfosten, eingerichtet sind. Es empfiehlt sich, dass ein Seitenwandteil der Sanitärkabine von einer Kabinentür gebildet wird, wobei an der Kabinentür vorzugsweise zumindest ein Türgriff und/oder zumindest ein Verriegelungselement angeordnet ist.
  • Eine sehr empfohlene Ausführungsform der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass die Sanitärkabine zumindest ein WC-Becken aufweist, wobei das WC-Becken vorzugsweise oberhalb des Fäkalientanks angeordnet ist und wobei die Fäkalien und/oder das Abwasser aus dem WC-Becken bevorzugt direkt in dem Fäkalientank aufgenommen werden. Gemäß dieser bevorzugten Ausführungsform weist die Sanitärkabine somit zusätzlich zu der zumindest einen Sanitäreinrichtung, insbesondere zusätzlich zu dem zumindest einen Urinal und/oder zu dem zumindest einen Handwaschbecken, ein WC-Becken auf. Die Fäkalien und/oder das Abwasser aus dem WC-Becken werden bei dieser Ausführungsform insbesondere nicht in dem erfindungsgemäßen Sammeltank aufgefangen, sondern direkt bzw. unmittelbar in dem Fäkalientank aufgenommen. Das WC-Becken kann gemäß bevorzugter Ausführungsform einen an bzw. auf dem WC-Becken angeordneten WC-Sitz und/oder einen WC-Deckel aufweisen, der vorzugsweise das WC-Becken verschließt.
  • Die Erfindung hat erkannt, dass durch das Auffangen des Abwassers der zumindest einen Sanitäreinrichtung in dem Sammeltank und durch die Überführbarkeit des aufgefangenen Abwassers im Zuge der Wartung bzw. Reinigung der Sanitärkabine als Flüssigkeitsvorlage in den Fäkalientank sowohl die aus dem Fäkalientank im Zuge der Reinigung zu entfernende, insbesondere abzupumpende, Fäkalien- und Abwassermenge verringert werden kann als auch die bereitzustellende, insbesondere von einem Servicefahrzeug mitzuführende, Frischwassermenge für die Flüssigkeitsvorlage des Fäkalientanks zumindest erheblich reduziert werden kann.
  • Nach besonders empfohlener Ausführungsform der Erfindung ist der zumindest eine Sammeltank zumindest abschnittsweise, vorzugsweise vollständig bzw. im Wesentlichen vollständig innerhalb des Fäkalientanks angeordnet bzw. aufgenommen. Besonders bevorzugt ist, dass der zumindest eine Sammeltank vollständig bzw. im Wesentlichen vollständig innerhalb des Fäkalientanks angeordnet bzw. aufgenommen ist. Bei dieser besonders bevorzugten Ausführungsform handelt es sich gleichsam um eine Tank-im-Tank-Ausgestaltung. Zweckmäßigerweise ist der zumindest eine Sammeltank hinsichtlich seiner Abmessungen derart ausgebildet, dass er durch eine Öffnung eines oberhalb des Fäkalientanks angeordneten WC-Beckens in den Fäkalientank eingesetzt werden kann. Darüber hinaus ist der zumindest eine Sammeltank hinsichtlich seiner Abmessungen vorzugsweise derart ausgestaltet, dass er in dem Fäkalientank der Sanitärkabine aufgenommen werden kann, ohne dass das Fassungsvermögen des Fäkalientanks wesentlich beeinträchtigt wird.
  • Es ist im Übrigen bevorzugt, dass die Sanitärkabine einen, insbesondere lediglich einen, Sammeltank aufweist. Grundsätzlich können auch zumindest zwei, insbesondere zwei Sammeltanks in der Sanitärkabine angeordnet sein. Der erfindungsgemäße Sammeltank bildet bevorzugt einen von dem Fäkalientank getrennten Sammelraum und ist insbesondere als separates Tankbehältnis ausgestaltet. Es liegt aber auch im Rahmen der Erfindung, dass der zumindest eine Sammeltank als von dem Fäkalientank abgetrennter Abschnitt ausgebildet ist, wobei für die Trennung des Sammeltanks von dem Fäkalientank dann bevorzugt zumindest eine Trennwand eingesetzt wird. Der Ausführungsform, wonach der zumindest eine Sammeltank zumindest abschnittsweise, vorzugsweise vollständig bzw. im Wesentlichen vollständig, innerhalb des Fäkalientanks angeordnet bzw. aufgenommen ist, liegt die Erkenntnis zugrunde, dass bei einer solchen Ausführungsform die Überführbarkeit des in dem Sammeltank aufgefangenen Abwassers in den Fäkalientank besonders funktionssicher realisiert werden kann und dass außerdem kein zusätzlicher, dem Benutzer zur Verfügung stehender Platz, in dem Innenraum der Sanitärkabine von dem zumindest einen Sammeltank eingenommen wird.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist der zumindest eine Sammeltank zumindest abschnittsweise, vorzugsweise vollständig bzw. im Wesentlichen vollständig, außerhalb des Fäkalientanks angeordnet und bevorzugt unterhalb der zumindest einen Sanitäreinrichtung, insbesondere unterhalb des Urinals und/oder unterhalb des Handwaschbeckens, angeordnet. Diese Ausführungsform liegt die Erkenntnis zugrunde, dass das Abwasser der zumindest einen Sanitäreinrichtung dann besonders funktionssicher in dem zumindest einen Sammeltank aufgefangen werden kann und dass außerdem für den zumindest einen Sammeltank ein ansonsten ungenutzter Bereich unterhalb der zumindest einen Sanitäreinrichtung verwendet wird. Grundsätzlich kann der zumindest eine Sammeltank auch abschnittsweise außerhalb und abschnittsweise innerhalb des Fäkalientanks angeordnet sein.
  • Gemäß einer sehr bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist der Sammeltank zumindest eine Ablauföffnung auf, durch die das in dem Sammeltank aufgefangene Abwasser in den Fäkalientank überführbar ist. Dass das aufgefangene Abwasser durch die Ablauföffnung in den Fäkalientank überführbar ist, meint im Rahmen der Erfindung insbesondere, dass das aufgefangene Abwasser die Ablauföffnung im Zuge der Überführung durchtritt. Es ist im Rahmen der Erfindung möglich, dass die Überführbarkeit des aufgefangenen Abwassers aus dem Sammeltank in den Fäkalientank durch Entleeren des zumindest einen Sammeltanks, insbesondere durch Umfüllen des in dem Sammeltank aufgefangenen Abwassers in den Fäkalientank, realisiert wird. Dies kann beispielsweise von Servicepersonal während der Wartung bzw. Reinigung der Sanitärkabine vorgenommen werden. Wenn gemäß bevorzugter Ausführungsform der Erfindung der Sammeltank zumindest abschnittsweise, vorzugsweise vollständig bzw. im Wesentlichen vollständig innerhalb des Fäkalientanks angeordnet bzw. aufgenommen ist, liegt es außerdem im Rahmen der Erfindung, dass der zumindest eine Sammeltank in dem Fäkalientank kippbar bzw. rotierbar gelagert ist und dass die Überführbarkeit des aufgefangenen Abwassers in den Fäkalientank durch Kippen bzw. Rotieren des zumindest einen Sammeltanks um die Lagerachse realisiert ist. Dann weist der zumindest eine Sammeltank vorzugsweise eine sammeltankoberseitige Ablauföffnung auf und kann insbesondere als einseitig offener Hohlzylinder, beispielsweise als Kübel oder Eimer, eingerichtet sein. Die Kippbarkeit bzw. Rotierbarkeit des Sammeltanks ist bei dieser Ausführungsform dann zweckmäßigerweise um eine quer, insbesondere senkrecht bzw. im Wesentlichen senkrecht zur Längserstreckung des Sammeltanks angeordnete Lagerachse eingerichtet.
  • Gemäß ganz besonders bevorzugter Ausführungsform der erfindungsgemäßen Sanitärkabine weist der Sammeltank zumindest eine Ablauföffnung auf, durch die das in dem Sammeltank aufgefangene Abwasser in den Fäkalientank überführbar ist und wobei die Ablauföffnung und/oder eine Verbindung bzw. Fluidverbindung zwischen der Ablauföffnung und dem Fäkalientank vorzugsweise während des Betriebs der Sanitärkabine von einem Blockierelement blockiert ist bzw. blockierbar ist und im Zuge der Wartung bzw. Reinigung der Sanitärkabine freigebbar ist. Betrieb der Sanitärkabine meint im Rahmen der Erfindung insbesondere den Betriebszustand der Sanitärkabine, in dem keine Wartung bzw. Reinigung stattfindet und in dem die Sanitärkabine von einem Benutzer verwendet werden kann. Ablauföffnung meint im Rahmen der Erfindung eine Öffnung des Sammeltanks, die das in dem Sammeltank aufgefangene Abwasser im Zuge der Überführung in den Fäkalientank durchtritt. Zwischen der Ablauföffnung und dem Fäkalientank kann gemäß einer Ausführungsform eine Verbindung bzw. Fluidverbindung eingerichtet sein. Dies kann beispielsweise mittels einer an die Ablauföffnung angeschlossenen Leitung und/oder einer an die Ablauföffnung angeschlossenen Folgeeinrichtung verwirklicht sein. Die Ablauföffnung selbst und/oder die Verbindung bzw. Fluidverbindung zwischen der Ablauföffnung und dem Fäkalientank ist gemäß bevorzugter Ausführungsform der Erfindung während des Betriebs der Sanitärkabine von einem Blockierelement blockiert bzw. blockierbar und ist im Zuge der Wartung bzw. Reinigung der Sanitärkabine freigebbar. Durch die Freigebbarkeit der Ablauföffnung und/oder der Verbindung bzw. Fluidverbindung zwischen der Ablauföffnung und dem Fäkalientank wird die Überführbarkeit des in dem Sammeltank aufgefangenen Abwassers in den Fäkalientank im Zuge der Wartung bzw. Reinigung der Sanitärkabine realisiert.
  • Es hat sich besonders bewährt, dass das Blockierelement ein Verschlusselement, insbesondere ein Verschlussstopfen, für die Ablauföffnung ist, wobei die Ablauföffnung und/oder die Verbindung bzw. Fluidverbindung zwischen der Ablauföffnung und dem Fäkalientank durch Manipulation des Verschlusselementes, insbesondere durch Entfernung des Verschlussstopfens, freigebbar ist. Das vorzugsweise als Verschlusselement ausgestaltete Blockierelement wird zweckmäßigerweise im Zuge des Wartungs- bzw. Reinigungsvorganges derart manipuliert, dass die Ablauföffnung und/oder die Verbindung bzw. Fluidverbindung zwischen der Ablauföffnung und dem Fäkalientank freigegeben wird, sodass das in dem Sammeltank aufgefangene Abwasser in den Fäkalientank gelangen kann. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform handelt es sich bei dem Verschlusselement um einen Verschlussstopfen und dann ist die Ablauföffnung und/oder die Verbindung bzw. Fluidverbindung zwischen der Ablauföffnung und dem Fäkalientank vorzugsweise durch Entfernung des Verschlussstopfens freigebbar. Es ist außerdem möglich, dass es sich bei dem Verschlusselement um ein Ventil, insbesondere um ein Kugelventil, handelt und dass dann die Ablauföffnung und/oder die Verbindung bzw. Fluidverbindung zwischen der Ablauföffnung und dem Fäkalientank durch Öffnen des Ventils, insbesondere des Kugelventils, freigebbar ist. Gemäß weiter bevorzugter Ausführungsform handelt es sich bei dem Verschlusselement um einen Verschlussschieber und zweckmäßigerweise ist dann die Ablauföffnung und/oder die Verbindung bzw. Fluidverbindung zwischen der Ablauföffnung und dem Fäkalientank durch Betätigung des Verschlussschiebers freigebbar.
  • Gemäß ganz besonders bevorzugter Ausführungsform weist der zumindest eine Sammeltank eine Ablauföffnung mit zumindest einem Blockierelement, insbesondere mit einem Verschlusselement, beispielsweise mit einem Verschlussstopfen, auf, wobei die Ablauföffnung zweckmäßigerweise in einem unteren - dem Boden der Sanitärkabine zugeordneten - Sammeltankabschnitt angeordnet ist und darüber hinaus ist bevorzugt eine in einem oberen Sammeltankabschnitt und vorzugsweise von der kabineninnenseitigen Fäkalientankaußenseite zugängliche Zugangsöffnung vorgesehen. Die Zugangsöffnung ist vorzugsweise von einem Deckelelement verschlossen. Durch die Öffnung des Deckelelementes ist es für Servicepersonal möglich, den Sammeltank von der kabineninnenseitigen Fäkalientankaußenseite zu öffnen und gegebenenfalls Flüssigkeiten oder Zusatzstoffe, beispielsweise ein Aufbereitungsmittel, in den Sammeltank einzugeben. Es ist bei dieser Ausführungsform ganz besonders bevorzugt, dass das Deckelelement der Zugangsöffnung mit dem Verschlusselement der Ablauföffnung des Sammeltanks verbunden ist. Dazu kann beispielsweise eine Kettenverbindung und/oder eine Seilverbindung und/oder eine Schubstangenverbindung vorhanden sein. Dann ist es vorzugsweise möglich, dass das Verschlusselement der Ablauföffnung durch Manipulation der Verbindung, insbesondere Zug an der Verbindung, beispielsweise der Kettenverbindung und/oder der Seilverbindung, manipuliert wird, sodass die Ablauföffnung des Sammeltanks freigebbar ist. Wenn das Blockierelement gemäß bevorzugter Ausführungsform als Verschlussstopfen ausgebildet ist, liegt es im Übrigen im Rahmen der Erfindung, dass es sich um einen federgelagerten Verschlussstopfen handelt. Den Ausführungsformen, bei denen das Blockierelement als Verschlusselement eingerichtet ist, liegt die Erkenntnis zugrunde, dass der Sammeltank bzw. die Ablauföffnung des Sammeltanks einfach und funktionssicher durch ein solches Verschlusselement verschlossen werden kann und dass die Freigebbarkeit der Ablauföffnung und/oder der Verbindung bzw. Fluidverbindung zwischen der Ablauföffnung und dem Fäkalientank zur Überführung des in dem Sammeltank aufgefangenen Abwassers in den Fäkalientank im Zuge der Wartung bzw. Reinigung der Sanitärkabine dann sehr funktionssicher realisierbar ist.
  • Eine sehr bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass das Blockierelement eine der Ablauföffnung nachgeschaltete Siphonanordnung, insbesondere ein Bell-Siphon, ist und dass die Ablauföffnung und/oder die Verbindung bzw. Fluidverbindung zwischen der Ablauföffnung und dem Fäkalientank durch Manipulation der Siphonanordnung, vorzugsweise durch Zugabe eines Auslösevolumens einer Flüssigkeit in den Sammeltank, freigebbar ist. Dass die Siphonanordnung der Ablauföffnung nachgeschaltet ist, meint im Rahmen der Erfindung insbesondere, dass die Siphonanordnung in Fluidströmungsrichtung hinter der Ablauföffnung und insbesondere zwischen der Ablauföffnung und dem Fäkalientank, angeordnet ist. Das Auslösevolumen einer Flüssigkeit wird dem Sammeltank zur Manipulation der Siphonanordnung zweckmäßigerweise im Zuge des Wartungs- bzw. Reinigungsvorganges zugegeben. Dabei handelt es sich bevorzugt um ein Auslösevolumen einer Flüssigkeit, beispielsweise Frischwasser, das zur Manipulation der Siphonanordnung in ausreichend kurzer Zeit bzw. mit einem ausreichenden Volumenstrom in den Sammeltank eingeführt wird, um die Ablauföffnung und/oder eine Verbindung bzw. Fluidverbindung zwischen der Ablauföffnung und dem Fäkalientank freizugeben und die Überführbarkeit des in dem Sammeltank aufgefangenen Abwassers in den Fäkalientank zu realisieren. Dabei wird der Sammeltank durch das Auslösevolumen zweckmäßigerweise bis zu einem gewissen Füllstand gefüllt und Ablauföffnung bzw. die Siphonanordnung wird bei Erreichen dieses Füllstandes vorzugsweise freigegeben, wobei durch den Volumenstrom des Auslösevolumens die Überführbarkeit des in dem Sammeltank aufgefangenen Abwassers in den Fäkalientank, insbesondere durch Sogwirkung, realisiert wird. Im Betrieb der Sanitärkabine wirkt die Siphonanordnung dann bevorzugt auch als Überlaufeinrichtung, die ein Überlaufen des Sammeltanks verhindert, wobei die Überführung des gesammelten Abwassers aber vorzugsweise nur bei Zugabe eines Auslösevolumens in ausreichend kurzer Zeit bzw. mit ausreichendem Volumenstrom erfolgt, der im Betrieb der Sanitärkabine insbesondere nicht erreicht wird. Die Zugabe des Auslösevolumens kann gemäß einer Ausführungsform auch durch Zugabe des Auslösevolumens in die zumindest eine Sanitäreinrichtung, beispielsweise in das Urinal und/oder in das Handwaschbecken, erfolgen.
  • Es ist im Rahmen der Erfindung auch möglich, dass die Siphonanordnung oder ein Teil der Siphonanordnung derart ausgestaltet ist, dass sie in Bezug auf den Sammeltank bzw. auf den Füllstand des Sammeltanks höhenverstellbar eingerichtet ist und dass die Manipulation der Siphonanordnung bzw. die Freigabe der Ablauföffnung und/oder der Verbindung bzw. Fluidverbindung zwischen der Ablauföffnung und dem Fäkalientank durch Absenken der Siphonanordnung oder eines Teils der Siphonanordnung in Bezug auf den Sammeltank bzw. auf den Füllstand des Sammeltanks erfolgt. Dann ist die Siphonanordnung vorzugsweise als flexibel eingerichtete Siphonanordnung, beispielsweise als flexible Leitung, ausgebildet. Grundsätzlich sind auch andere Arten der Manipulation der Siphonanordnung im Rahmen der Erfindung möglich, etwa eine Veränderung des Füllstands des Sammeltanks durch einen Hebeschieber oder dergleichen.
  • Für sämtliche vorstehend beschriebenen Ausführungsformen gilt im Übrigen, dass der zumindest eine Sammeltank mit einer Überlaufeinrichtung versehen sein kann, die ein Überlaufen des Sammeltanks während des Betriebs der Sanitärkabine verhindert, sofern das Volumen des aufgefangenen Abwassers das Fassungsvermögen des Sammeltanks überschreitet oder nahezu überschreitet oder einen bestimmten Füllstand überschreitet. Es wurde bereits vorstehend erläutert, dass es sich bei der Überlaufeinrichtung gemäß einer Ausführungsform um die Siphonanordnung selbst handeln kann. Bei der Überlaufeinrichtung kann es sich beispielsweise um eine Überlaufleitung handeln, die vorzugsweise in Verbindung bzw. Fluidverbindung mit dem Fäkalientank steht. Gemäß einer Ausführungsform ist die zumindest eine Ablauföffnung des Sammeltanks in einem unteren Abschnitt des Sammeltanks, insbesondere in Bodennähe, vorzugsweise im Boden, des Sammeltanks angeordnet. Es ist möglich, dass die Überlaufeinrichtung als Überlaufleitung ausgestaltet ist, die in einem oberen Abschnitt des Sammeltanks, beispielsweise in Deckelnähe, angeordnet ist.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass in dem Sammeltank zumindest ein Aufbereitungsmittel für das Abwasser, insbesondere zumindest ein chemisches und/oder biologisches Aufbereitungsmittel, vorhanden ist, wobei das Aufbereitungsmittel vorzugsweise ein flüssiges und/oder festes Aufbereitungsmittel ist und wobei das Aufbereitungsmittel bevorzugt in dem Sammeltank vorgelegt ist. Gemäß einer Ausführungsform handelt es sich bei dem Aufbereitungsmittel um ein tablettenförmiges oder pulverförmiges Aufbereitungsmittel, das vorzugsweise löslich in dem in dem Sammeltank aufgefangenen Abwasser ist. Das Aufbereitungsmittel dient im Rahmen der Erfindung insbesondere zur Verbesserung der Abwasserqualität des in dem Sammeltank aufgefangenen Abwassers und besonders bevorzugt zur Desinfektion und/oder Geruchsverbesserung. Es ist besonders bevorzugt, dass das Aufbereitungsmittel in dem Sammeltank bzw. dem leeren Sammeltank vorgelegt wird. Es ist im Rahmen der Erfindung aber auch möglich, dass das Aufbereitungsmittel im Zuge des Wartungs- bzw. Reinigungsvorganges, insbesondere unmittelbar vor der Überführung des aufgefangenen Abwassers in den Fäkalientank, in den Sammeltank gegeben wird.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist der zumindest eine Sammeltank ein Fassungsvermögen von 5 bis 35 L, vorzugsweise von 10 bis 30 L, bevorzugt von 15 bis 25 L auf. Fassungsvermögen meint dabei insbesondere das Volumen des Sammeltanks. Das Fassungsvermögen des Sammeltanks ist zweckmäßigerweise derart bemessen, dass eine ausreichende Menge an Abwasser zur Bereitstellung einer Flüssigkeitsvorlage in dem Fäkalientank aufgefangen werden kann. Es ist im Rahmen der Erfindung möglich, dass lediglich das in dem Sammeltank aufgefangene Abwasser als Flüssigkeitsvorlage in den Fäkalientank überführt wird. Es ist aber auch möglich, dass zusätzlich zu dem in dem Sammeltank aufgefangenen Abwasser eine gewisse Menge Flüssigkeit, beispielsweise Frischwasser, in den Fäkalientank eingegeben wird, sodass die Flüssigkeitsvorlage des Fäkalientanks von dem Abwasser des Sammeltanks und von der zusätzlich zugegebenen Flüssigkeit, insbesondere dem Frischwasser, gebildet wird.
  • Es hat sich bewährt, dass die Sanitärkabine zumindest ein Frischwasserreservoir aufweist, das in Verbindung bzw. Fluidverbindung mit der zumindest einen Sanitäreinrichtung, insbesondere mit dem Handwaschbecken, steht. Grundsätzlich kann das zumindest eine Frischwasserreservoir auch mit dem Urinal in Verbindung bzw. Fluidverbindung stehen. Das Frischwasser kann in dem Handwaschbecken von einem Benutzer zur Reinigung der Hände verwendet werden und/oder es kann als Spülflüssigkeit in dem Urinal zum Einsatz kommen. Das resultierende Abwasser wird dann im Rahmen der Erfindung in dem zumindest einen Sammeltank der Sanitärkabine aufgefangen. Es ist möglich, dass zumindest ein Stützpfosten, insbesondere zumindest ein Eckpfosten, der Sanitärkabine bereichsweise innen hohl ausgebildet ist, und dass das zumindest eine Frischwasserreservoir in diesem Hohlraum angeordnet ist. Grundsätzlich kann das Frischwasserreservoir aber auch an anderen Stellen der Sanitärkabine angeordnet sein.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Sammeltank aus zumindest einem Kunststoff, vorzugsweise aus zumindest einem thermoplastischen Kunststoff, besteht bzw. im Wesentlichen besteht und wobei der Sammeltank bevorzugt im Rotationsverfahren bzw. durch Rotationsformen gefertigt ist. Bevorzugt handelt es sich bei dem thermoplastischen Kunststoff um Polyethylen. Es ist weiter bevorzugt, dass auch das Bodenteil und/oder das Deckenteil und/oder die Seitenwandteile und/oder die Stützpfosten bzw. Eckpfosten und/oder der Fäkalientank und/oder die zumindest eine Sanitäreinrichtung - insbesondere das zumindest eine Urinal und/oder das zumindest eine Handwaschbecken - und/oder das WC-Becken aus zumindest einem Kunststoff, vorzugsweise aus zumindest einem thermoplastischen Kunststoff besteht/bestehen bzw. im Wesentlichen besteht/bestehen. Es ist weiter bevorzugt, dass diese vorstehend aufgeführten Komponenten jeweils im Rotationsverfahren bzw. durch Rotationsformen gefertigt sind. Bevorzugt handelt es sich bei dem thermoplastischen Kunststoff um Polyethylen. Grundsätzlich liegen aber auch andere Materialien für den Sammeltank bzw. für die Komponenten der Sanitärkabine im Rahmen der Erfindung. Dass eine Komponente der Sanitärkabine aus Kunststoff besteht bzw. im Wesentlichen besteht, meint im Rahmen der Erfindung insbesondere, dass dem Kunststoff Additive bzw. Zuschläge zugesetzt sein können. Die Komponente besteht dann vorzugsweise zu mindestens 95 Gew.-%, bevorzugt zu mindestens 98 Gew.-% aus dem zumindest einen Kunststoff bzw. thermoplastischen Kunststoff. Es liegt außerdem im Rahmen der Erfindung, dass das Bodenteil und/oder das Deckenteil und/oder die Seitenwandteile und/oder der Fäkalientank und/oder der Sammeltank und/oder die Stützpfosten bzw. Eckpfosten und/oder die zumindest eine Sanitäreinrichtung als einstückige Kunststoffteile ausgebildet sind. Grundsätzlich können im Übrigen auch einzelne Komponenten der Sanitärkabine durch andere Herstellungsverfahren, beispielsweise durch Spritzgießen, Tiefziehen und dergleichen hergestellt sein.
  • Es hat sich besonders bewährt, dass die zumindest eine Sanitäreinrichtung, insbesondere das Urinal und/oder das Handwaschbecken, - vorzugsweise mittels zumindest einer Verbindungsleitung - in Verbindung bzw. Fluidverbindung mit dem Sammeltank steht/stehen und wobei der Sammeltank bevorzugt zumindest eine Einlassöffnung für den Einlass des Abwassers aus der zumindest einen Sanitäreinrichtung in den Sammeltank aufweist. Wenn gemäß bevorzugter Ausführungsform der Sanitärkabine zumindest zwei Sanitäreinrichtungen, nämlich zumindest ein Urinal und zumindest ein Handwaschbecken vorgesehen sind, liegt es im Rahmen der Erfindung, dass jeweils zwischen dem Urinal und dem Sammeltank und zwischen dem Handwaschbecken und dem Sammeltank eine Verbindung bzw. Fluidverbindung - vorzugsweise mittels zumindest einer Verbindungsleitung - realisiert ist. Es ist dann möglich, dass die beiden Verbindungsleitungen in Fluidströmungsrichtung vor dem zumindest einen Sammeltank zusammengeführt werden. Die zumindest eine Verbindungsleitung zwischen der zumindest einen Sanitäreinrichtung und dem zumindest einen Sammeltank, insbesondere die Verbindungsleitungen zwischen dem Urinal und dem Sammeltank und zwischen dem Handwaschbecken und dem Sammeltank, bevorzugt die zusammengeführten Verbindungsleitungen, wird/werden vorzugsweise durch die zumindest eine Einlassöffnung geführt, sodass das Abwasser aus der zumindest einen Sanitäreinrichtung in den Sammeltank eingelassen werden kann. Es ist im Rahmen der Erfindung auch möglich, dass die beiden Verbindungsleitungen jeweils separat in den Sammeltank geführt werden, wobei der Sammeltank dazu gemäß einer Ausführungsform zwei separate Einlassöffnungen aufweist.
  • Zur Lösung des technischen Problems lehrt die Erfindung außerdem ein Verfahren zum Betrieb und zur Wartung bzw. Reinigung einer Sanitärkabine, insbesondere einer Toilettenkabine - vorzugsweise einer vorstehend beschriebenen Sanitärkabine -, wobei im Betrieb der Sanitärkabine Abwasser aus zumindest einer Sanitäreinrichtung, insbesondere aus zumindest einem Urinal und/oder zumindest einem Handwaschbecken, in zumindest einem Sammeltank der Sanitärkabine aufgefangen wird und wobei im Zuge der Wartung bzw. Reinigung der Sanitärkabine zunächst ein Fäkalientank der Sanitärkabine entleert wird und wobei anschließend das in dem Sammeltank aufgefangene Abwasser als Flüssigkeitsvorlage in den Fäkalientank überführt wird.
  • Es liegt im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens, dass das in dem Sammeltank aufgefangene Abwasser vor und/oder nach der Überführung in den Fäkalientank aufbereitet wird, insbesondere durch ein Aufbereitungsmittel, vorzugsweise durch ein chemisches und/oder biologisches Aufbereitungsmittel, aufbereitet wird und wobei das Aufbereitungsmittel dazu bevorzugt in dem Sammeltank vorgelegt wird. Es ist zusätzlich oder alternativ auch möglich, dass das Aufbereitungsmittel unmittelbar vor der Überführung des in dem Sammeltank aufgefangenen Abwassers in den Sammeltank zugegeben wird. Es ist also besonders bevorzugt, dass das Aufbereitungsmittel entweder in dem Sammeltank vorgelegt wird oder dass das Aufbereitungsmittel unmittelbar vor der Überführung des aufgefangenen Abwassers in den Sammeltank zugegeben wird. Es ist zusätzlich oder alternativ auch möglich, dass das Aufbereitungsmittel nach der Überführung des aufgefangenen Abwassers in den Fäkalientank gegeben wird, sodass die Aufbereitung des Abwassers nach der Überführung in den Fäkalientank erfolgt.
  • Es ist im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens außerdem bevorzugt, dass die Überführung des Abwassers aus dem Sammeltank in den Fäkalientank im Zuge der Wartung bzw. Reinigung der Sanitärkabine durch Servicepersonal ausgelöst wird bzw. auslösbar ist. Dass die Überführung durch Servicepersonal ausgelöst wird bzw. auslösbar ist, meint dabei insbesondere, dass das Servicepersonal im Zuge der Wartung bzw. Reinigung der Sanitärkabine durch einen Auslösevorgang die Überführung des in dem Sammeltank aufgefangenen Abwassers in den Fäkalientank realisieren kann. Dabei kann es sich beispielsweise um die Auslösung einer Kipp- bzw. Rotationsbewegung eines kippbar bzw. rotierbar gelagerten Sammeltanks und/oder um die Freigabe der Ablauföffnung und/oder der Verbindung bzw. Fluidverbindung zwischen der Ablauföffnung und dem Fäkalientank durch Manipulation eines Verschlusselementes und/oder durch Manipulation einer Siphonanordnung handeln.
  • Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass durch die erfindungsgemäße Sanitärkabine, insbesondere Toilettenkabine, und insbesondere durch den Sammeltank für Abwasser aus zumindest einer Sanitäreinrichtung, insbesondere aus zumindest einem Urinal und/oder zumindest einem Handwaschbecken der Sanitärkabine, zunächst die im Zuge der Wartung bzw. Reinigung der Sanitärkabine aus dem Fäkalientank zu entfernende, insbesondere abzupumpende, Fäkalien- und Abwassermenge verringert werden kann, da das Abwasser aus der zumindest einen Sanitäreinrichtung in einem Sammeltank und nicht in dem Fäkalientank aufgefangen wird. Durch die erfindungsgemäß vorgesehene Überführung des in dem Sammeltank aufgefangenen Abwassers in den Fäkalientank im Zuge der Wartung bzw. Reinigung der Sanitärkabine als Flüssigkeitsvorlage kann zudem die notwendige Frischwassermenge, die für den Wartungs- bzw. Reinigungsvorgang bereitgestellt und insbesondere von einem Servicefahrzeug mitgeführt werden muss, zumindest erheblich reduziert werden. Es ist zu betonen, dass diese erfindungsgemäßen Vorteile durch verhältnismäßig einfache Maßnahmen erreicht werden, sodass die erfindungsgemäße Sanitärkabine bzw. das erfindungsgemäße Verfahren zum Betrieb und zur Wartung bzw. Reinigung der Sanitärkabine sehr wirtschaftlich ist.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert. Es zeigen in schematischer Darstellung:
  • Fig. 1
    eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Sanitärkabine bzw. Toilettenkabine
    Fig. 2
    eine Explosionsdarstellung des Gegenstandes nach Fig. 1
    Fig. 3
    einen erfindungsgemäßen Sammeltank in einer ersten Ausführungsform
    Fig. 4
    einen erfindungsgemäßen Sammeltank in einer zweiten Ausführungsform.
  • Die Figuren zeigen eine erfindungsgemäße Sanitärkabine, die bevorzugt und im Ausführungsbeispiel als Toilettenkabine 1 ausgebildet ist. Zweckmäßigerweise und im Ausführungsbeispiel handelt es sich um eine mobile bzw. transportable Toilettenkabine 1. Die Sanitärkabine bzw. Toilettenkabine 1 weist bevorzugt und im Ausführungsbeispiel ein Bodenteil 2, ein Deckenteil 3, drei Seitenwandteile 4, eine Kabinentür 16 und vier als Eckpfosten 17 ausgebildete Stützpfosten auf. Im Ausführungsbeispiel wird das Bodenteil 2 mit dem Deckenteil 3 über die vier Eckpfosten 17 verbunden und außerdem werden Bodenteil 2 und Deckenteil 3 über die drei Seitenwandteile 4 sowie über die Kabinentür 16 miteinander verbunden.
  • Die Toilettenkabine 1 weist im Ausführungsbeispiel einen Fäkalientank 5 auf. Das ist insbesondere in der Fig. 2 zu erkennen. Darüber hinaus ist in der Sanitärkabine erfindungsgemäß zumindest eine Sanitäreinrichtung, vorzugsweise und im Ausführungsbeispiel ein Urinal 6 und ein Handwaschbecken 7 angeordnet. Zudem weist die Sanitärkabine bzw. Toilettenkabine 1 im Ausführungsbeispiel einen Sammeltank 8 auf, in dem das Abwasser der zumindest einen Sanitäreinrichtung, vorzugsweise und im Ausführungsbeispiel das Abwasser des Urinals 6 und des Handwaschbeckens 7 auffangbar ist und wobei das in dem Sammeltank 8 aufgefangene Abwasser im Zuge der Wartung bzw. Reinigung der Sanitärkabine als Flüssigkeitsvorlage in den Fäkalientank 5 überführbar ist.
  • Zweckmäßigerweise und im Ausführungsbeispiel weist die Sanitärkabine außerdem ein WC-Becken 9 auf, das besonders bevorzugt und im Ausführungsbeispiel oberhalb des Fäkalientanks 5 angeordnet ist. Die Fäkalien und/oder das Abwasser aus dem WC-Becken 9 werden bevorzugt und im Ausführungsbeispiel direkt in dem Fäkalientank 5 aufgenommen und somit nicht in dem Sammeltank 8 aufgefangen.
  • Gemäß ganz besonders bevorzugter Ausführungsform der Erfindung und im Ausführungsbeispiel ist der Sammeltank 8 vollständig innerhalb des Fäkalientanks 5 angeordnet bzw. aufgenommen. Bei dieser bevorzugten Ausführungsform handelt es sich gleichsam um eine Tank-im-Tank-Ausgestaltung. Das ist insbesondere in der Fig. 2 zu erkennen. Vorzugsweise und im Ausführungsbeispiel ist der Sammeltank 8 hinsichtlich seiner Abmessungen derart ausgebildet, dass er durch eine Öffnung des oberhalb des Fäkalientanks 5 angeordneten WC-Beckens 9 in den Fäkalientank 5 eingesetzt werden kann. Der Sammeltank 8 bildet zweckmäßigerweise und im Ausführungsbeispiel einen von dem Fäkalientank 5 getrennten Sammelraum und ist bevorzugt und im Ausführungsbeispiel als separates Tankbehältnis ausgestaltet.
  • Der Sammeltank 8 weist bevorzugt und im Ausführungsbeispiel zumindest eine Ablauföffnung 10 auf, durch die das in dem Sammeltank 8 aufgefangene Abwasser in den Fäkalientank 5 überführbar ist. Die Ablauföffnung 10 und/oder eine Verbindung bzw. Fluidverbindung zwischen der Ablauföffnung 10 und dem Fäkalientank 5 ist im Rahmen der Erfindung und im Ausführungsbeispiel während des Betriebs der Sanitärkabine von einem Blockierelement blockiert bzw. blockierbar und ist im Zuge der Wartung bzw. Reinigung der Sanitärkabine freigebbar. Betrieb der Sanitärkabine meint dabei insbesondere den Betriebszustand der Sanitärkabine, in dem keine Wartung bzw. Reinigung stattfindet und in dem die Sanitärkabine von einem Benutzer verwendet werden kann.
  • Gemäß besonders bevorzugter Ausführungsform der Erfindung ist das Blockierelement ein Verschlusselement, vorzugsweise und im Ausführungsbeispiel gemäß der Fig. 3 ein Verschlussstopfen 11 für die Ablauföffnung 10. Die Ablauföffnung 10 ist im Rahmen der Erfindung durch Manipulation des Verschlusselementes, vorzugsweise und im Ausführungsbeispiel gemäß der Fig. 3 durch Entfernung des Verschlussstopfens 11 freigebbar. Dadurch wird bevorzugt die Überführbarkeit des in dem Sammeltank 8 aufgefangenen Abwassers in den Fäkalientank 5 realisiert bzw. wird durch die Freigabe der Ablauföffnung 10 die Überführung ausgelöst. Bewährtermaßen und im Ausführungsbeispiel gemäß der Fig. 3 ist die Ablauföffnung 10 in einem unteren - dem Boden der Sanitärkabine zugeordneten - Sammeltankabschnitt angeordnet und zudem ist vorzugsweise und im Ausführungsbeispiel in einem oberen Sammeltankabschnitt eine bevorzugt von der kabineninnenseitigen Fäkalientankaußenseite zugängliche Zugangsöffnung 18 vorgesehen. Die Zugangsöffnung 18 ist weiter bevorzugt und im Ausführungsbeispiel gemäß der Fig. 3 von einem Deckelelement 19 verschlossen. Durch die Öffnung des Deckelelementes 19 ist es für Servicepersonal möglich, den Sammeltank 8 von der kabineninnenseitigen Fäkalientankaußenseite zu öffnen und gegebenenfalls Flüssigkeiten oder Zusatzstoffe, beispielsweise ein Aufbereitungsmittel, in den Sammeltank 8 einzugeben. Sehr bevorzugt und im Ausführungsbeispiel gemäß der Fig. 3 ist das Deckelelement 19 der Zugangsöffnung 18 mit dem Verschlusselement bzw. dem Verschlussstopfen 11 der Ablauföffnung 10 des Sammeltanks 8 verbunden. Der Verschlussstopfen 11 der Ablauföffnung 10 kann dann vorzugsweise durch Manipulation der Verbindung, insbesondere durch Zug an der Verbindung zwischen dem Deckelelement 19 der Zugangsöffnung 18 und dem Verschlussstopfen 11 der Ablauföffnung 10 manipuliert werden, sodass die Ablauföffnung 10 des Sammeltanks 8 freigebbar ist.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das Blockierelement eine der Ablauföffnung 10 nachgeschaltete Siphonanordnung 12 (Fig. 4). Die Ablauföffnung 10 und/oder die Verbindung bzw. Fluidverbindung zwischen der Ablauföffnung 10 und dem Fäkalientank 5 ist zweckmäßigerweise und im Ausführungsbeispiel gemäß der Fig. 4 durch Manipulation der Siphonanordnung 12 freigebbar. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist die Ablauföffnung 10 und/oder die Verbindung bzw. Fluidverbindung zwischen der Ablauföffnung 10 und dem Fäkalientank 5 durch Zugabe eines Auslösevolumens einer Flüssigkeit in den Sammeltank 8 freigebbar. Das Auslösevolumen einer Flüssigkeit wird bei dieser bevorzugten Ausführungsform zweckmäßigerweise im Zuge des Wartungs- bzw. Reinigungsvorganges zugegeben. Die Flüssigkeit, beispielsweise Frischwasser wird dann zweckmäßigerweise in ausreichend kurzer Zeit bzw. mit einem ausreichenden Volumenstrom in den Sammeltank 8 eingeführt, um die Ablauföffnung 10 freizugeben bzw. um die Siphonanordnung 12 zu manipulieren und die Überführbarkeit des in dem Sammeltank 8 aufgefangenen Abwassers in den Fäkalientank 5 zu realisieren. Die Zugabe des Auslösevolumens kann gemäß einer Ausführungsform und im Ausführungsbeispiel durch die Zugabe des Auslösevolumens in das Urinal 6 und/oder in das Handwaschbecken 7 erfolgen.
  • Grundsätzlich kann die Freigebbarkeit der Ablauföffnung 10 und/oder der Verbindung bzw. Fluidverbindung zwischen der Ablauföffnung 10 und dem Fäkalientank 5 auch durch Manipulation der Siphonanordnung 12 dahingehend realisierbar sein, dass die Siphonanordnung 12 oder ein Teil der Siphonanordnung 12 in Bezug auf den Sammeltank 8 bzw. auf den Füllstand des Sammeltanks 8 höhenverstellbar eingerichtet ist und die Freigabe durch Absenken der Siphonanordnung 12 oder eines Teils der Siphonanordnung 12 in Bezug auf den Sammeltank 8 bzw. auf den Füllstand des Sammeltanks 8 erfolgt.
  • Es liegt im Rahmen der Erfindung, dass der Sammeltank 8 ein Fassungsvermögen von 10 bis 30 L aufweist. Vorzugsweise und im Ausführungsbeispiel gemäß den Figuren mag das Fassungsvermögen des Sammeltanks 8 etwa 20 L betragen. Es hat sich außerdem bewährt, dass der Sammeltank 8 aus zumindest einem Kunststoff, vorzugsweise aus zumindest einem thermoplastischen Kunststoff, besteht bzw. im Wesentlichen besteht und wobei der Sammeltank 8 besonders bevorzugt im Rotationsverfahren bzw. durch Rotationsformen gefertigt ist. Es ist weiter bevorzugt, dass auch das Bodenteil 2 und das Deckenteil 3 und die Seitenwandteile 4 und die Kabinentür 16 und die Eckpfosten 17 und der Fäkalientank 5, sowie das Urinal 6 und das Handwaschbecken 7 und das WC-Becken 9 aus zumindest einem Kunststoff, vorzugsweise aus zumindest einem thermoplastischen Kunststoff bestehen bzw. im Wesentlichen bestehen. Im Ausführungsbeispiel gemäß den Figuren mag es sich bei dem thermoplastischen Kunststoff um Polyethylen handeln.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform und im Ausführungsbeispiel weist die Sanitärkabine ein Frischwasserreservoir 13 auf. Zweckmäßigerweise steht das Frischwasserreservoir 13 in Verbindung bzw. Fluidverbindung mit dem Handwaschbecken 7. Das ist in den Figuren nicht näher dargestellt. Das Frischwasser kann in dem Handwaschbecken 7 von einem Benutzer zur Reinigung der Hände verwendet werden. Das resultierende Abwasser des Handwaschbeckens 7 wird dann im Rahmen der Erfindung in dem Sammeltank 8 aufgefangen. Gemäß besonders bevorzugter Ausführungsform und im Ausführungsbeispiel ist ein Eckpfosten 17 der Sanitärkabine bereichsweise innen hohl ausgebildet und das Frischwasserreservoir 13 ist in diesem Hohlraum angeordnet. Das ist in der Fig. 2 zu erkennen.
  • Es hat sich im Rahmen der Erfindung besonders bewährt, dass das Urinal 6 und das Handwaschbecken 7 mittels zumindest einer Verbindungsleitung 15 in Verbindung bzw. Fluidverbindung mit dem Sammeltank 8 stehen. Im Ausführungsbeispiel gemäß der Fig. 2 ist jeweils zwischen dem Urinal 6 und dem Sammeltank 8 und zwischen dem Handwaschbecken 7 und dem Sammeltank 8 eine Verbindung bzw. Fluidverbindung mittels einer Verbindungsleitung 15 realisiert. Das ist in der Fig. 2 strichpunktiert angedeutet. Zweckmäßigerweise und im Ausführungsbeispiel werden die beiden Verbindungsleitungen 15 in Fluidströmungsrichtung vor dem zumindest einen Sammeltank 8 zusammengeführt. Der Sammeltank 8 weist bevorzugt und im Ausführungsbeispiel zumindest eine Einlassöffnung 14 für den Einlass des Abwassers aus dem Urinal 6 und dem Handwaschbecken 7 in den Sammeltank 8 auf und ganz besonders bevorzugt und im Ausführungsbeispiel werden die Verbindungsleitungen 15 bzw. die zusammengeführten Verbindungsleitungen 15 durch die Einlassöffnung 14 geführt, sodass das Abwasser aus dem Urinal 6 und dem Handwaschbecken 7 in den Sammeltank 8 eingelassen werden kann.
  • Im Betrieb der Sanitärkabine bzw. Toilettenkabine 1 wird zweckmäßigerweise und im Ausführungsbeispiel Abwasser aus dem Urinal 6 und dem Handwaschbecken 7 in dem Sammeltank 8 der Sanitärkabine aufgefangen. Im Zuge der Wartung bzw. Reinigung der Sanitärkabine wird zunächst der Fäkalientank 5 entleert und anschließend wird das in dem Sammeltank 8 aufgefangene Abwasser als Flüssigkeitsvorlage in den Fäkalientank 5 überführt. Die Überführung des Abwassers aus dem Sammeltank 8 in den Fäkalientank 5 wird vorzugsweise und im Ausführungsbeispiel durch Servicepersonal ausgelöst. Dies kann gemäß bevorzugter Ausführungsform (Fig. 3) durch Manipulation bzw. Entfernung des Verschlussstopfens 11 und somit durch die Freigabe der Ablauföffnung 10 erfolgen. Weiter bevorzugt und im Ausführungsbeispiel (Fig. 4) kann dies durch Manipulation der Siphonanordnung 12 und somit durch die Freigabe der Ablauföffnung 10, gemäß einer bevorzugten Ausführungsform durch Zugabe eines Auslösevolumens einer Flüssigkeit in den Sammeltank 8, erfolgen.
  • Es hat sich besonders bewährt, dass das in dem Sammeltank 8 aufgefangene Abwasser vor der Überführung in den Fäkalientank 5 aufbereitet wird, insbesondere durch ein Aufbereitungsmittel, vorzugsweise durch ein chemisches und/oder biologisches Aufbereitungsmittel, aufbereitet wird. Besonders bevorzugt wird das Aufbereitungsmittel dazu in dem Sammeltank 8 vorgelegt. Das bedeutet, dass im Zuge der Wartung bzw. Reinigung der Sanitärkabine das Aufbereitungsmittel in den entleerten Sammeltank 8 gegeben wird, sodass das in dem Sammeltank 8 während des anschließenden Betriebs der Sanitärkabine aufgefangene Abwasser in Kontakt mit dem Aufbereitungsmittel gebracht wird.

Claims (15)

  1. Sanitärkabine, insbesondere Toilettenkabine (1), mit zumindest einem Bodenteil (2), zumindest einem Deckenteil (3) und einer Mehrzahl von Seitenwandteilen (4), wobei weiterhin zumindest ein Fäkalientank (5) vorhanden ist, wobei in der Sanitärkabine zumindest eine Sanitäreinrichtung, insbesondere zumindest ein Urinal (6) und/oder zumindest ein Handwaschbecken (7), angeordnet ist, wobei die Sanitärkabine außerdem zumindest einen Sammeltank (8) aufweist, in dem das Abwasser der zumindest einen Sanitäreinrichtung, insbesondere das Abwasser des zumindest einen Urinals (6) und/oder des zumindest einen Handwaschbeckens (7), auffangbar ist und wobei das in dem Sammeltank (8) aufgefangene Abwasser im Zuge der Wartung bzw. Reinigung der Sanitärkabine als Flüssigkeitsvorlage in den Fäkalientank (5) überführbar ist.
  2. Sanitärkabine nach Anspruch 1, wobei die Sanitärkabine zumindest ein WC-Becken (9) aufweist, wobei das WC-Becken (9) vorzugsweise oberhalb des Fäkalientanks (5) angeordnet ist und wobei die Fäkalien und/oder das Abwasser aus dem WC-Becken (9) bevorzugt direkt in dem Fäkalientank (5) aufgenommen werden.
  3. Sanitärkabine nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei der zumindest eine Sammeltank (8) zumindest abschnittsweise, vorzugsweise vollständig bzw. im Wesentlichen vollständig, innerhalb des Fäkalientanks (5) angeordnet bzw. aufgenommen ist.
  4. Sanitärkabine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der zumindest eine Sammeltank (8) zumindest abschnittsweise, vorzugsweise vollständig bzw. im Wesentlichen vollständig außerhalb des Fäkalientanks (5) angeordnet ist und bevorzugt unterhalb der zumindest einen Sanitäreinrichtung, insbesondere unterhalb des Urinals (6) und/oder unterhalb des Handwaschbeckens (7), angeordnet ist.
  5. Sanitärkabine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei der Sammeltank (8) zumindest eine Ablauföffnung (10) aufweist, durch die das in dem Sammeltank (8) aufgefangene Abwasser in den Fäkalientank (5) überführbar ist und wobei die Ablauföffnung (10) und/oder eine Verbindung bzw. Fluidverbindung zwischen der Ablauföffnung (10) und dem Fäkalientank (5) vorzugsweise während des Betriebs der Sanitärkabine von einem Blockierelement blockiert ist bzw. blockierbar ist und im Zuge der Wartung bzw. Reinigung der Sanitärkabine freigebbar ist.
  6. Sanitärkabine nach Anspruch 5, wobei das Blockierelement ein Verschlusselement, insbesondere ein Verschlussstopfen (11), für die Ablauföffnung (10) ist, wobei die Ablauföffnung (10) und/oder die Verbindung bzw. Fluidverbindung zwischen der Ablauföffnung (10) und dem Fäkalientank (5) durch Manipulation des Verschlusselementes, insbesondere durch Entfernung des Verschlussstopfens (11), freigebbar ist.
  7. Sanitärkabine nach einem der Ansprüche 5 oder 6, wobei das Blockierelement eine der Ablauföffnung (10) nachgeschaltete Siphonanordnung (12), insbesondere ein Bell-Siphon, ist und wobei die Ablauföffnung (10) und/oder die Verbindung bzw. Fluidverbindung zwischen der Ablauföffnung (10) und dem Fäkalientank (5) durch Manipulation der Siphonanordnung (12), vorzugsweise durch Zugabe eines Auslösevolumens einer Flüssigkeit in den Sammeltank (8), freigebbar ist.
  8. Sanitärkabine nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei in dem Sammeltank (8) zumindest ein Aufbereitungsmittel für das Abwasser, insbesondere zumindest ein chemisches und/oder biologisches Aufbereitungsmittel, vorhanden ist, wobei das Aufbereitungsmittel vorzugsweise ein flüssiges und/oder festes Aufbereitungsmittel ist und wobei das Aufbereitungsmittel bevorzugt in dem Sammeltank (8) vorgelegt ist.
  9. Sanitärkabine nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei der zumindest eine Sammeltank (8) ein Fassungsvermögen von 5 bis 35 L, vorzugsweise von 10 bis 30 L, bevorzugt von 15 bis 25 L aufweist.
  10. Sanitärkabine nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei die Sanitärkabine zumindest ein Frischwasserreservoir (13) aufweist, das in Verbindung bzw. Fluidverbindung mit der zumindest einen Sanitäreinrichtung, insbesondere mit dem Handwaschbecken (7), steht.
  11. Sanitärkabine nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei der Sammeltank (8) aus zumindest einem Kunststoff, vorzugsweise aus zumindest einem thermoplastischen Kunststoff, besteht bzw. im Wesentlichen besteht und wobei der Sammeltank (8) bevorzugt im Rotationsverfahren bzw. durch Rotationsformen gefertigt ist.
  12. Sanitärkabine nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei die zumindest eine Sanitäreinrichtung, insbesondere das Urinal (6) und/oder das Handwaschbecken (7), - vorzugsweise mittels zumindest einer Verbindungsleitung (15) - in Verbindung bzw. Fluidverbindung mit dem Sammeltank (8) steht/ stehen und wobei der Sammeltank (8) bevorzugt zumindest eine Einlassöffnung (14) für den Einlass des Abwassers aus der zumindest einen Sanitäreinrichtung in den Sammeltank (8) aufweist.
  13. Verfahren zum Betrieb und zur Wartung bzw. Reinigung einer Sanitärkabine, insbesondere einer Toilettenkabine (1) - vorzugsweise einer Sanitärkabine gemäß einem der Ansprüche 1 bis 12 -, wobei im Betrieb der Sanitärkabine Abwasser aus zumindest einer Sanitäreinrichtung, insbesondere aus zumindest einem Urinal (6) und/oder zumindest einem Handwaschbecken (7), in zumindest einem Sammeltank (8) der Sanitärkabine aufgefangen wird und wobei im Zuge der Wartung bzw. Reinigung der Sanitärkabine zunächst ein Fäkalientank (5) der Sanitärkabine entleert wird und wobei anschließend das in dem Sammeltank (8) aufgefangene Abwasser als Flüssigkeitsvorlage in den Fäkalientank (5) überführt wird.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, wobei das in dem Sammeltank (8) aufgefangene Abwasser vor und/oder nach der Überführung in den Fäkalientank (5) aufbereitet wird, insbesondere durch ein Aufbereitungsmittel, vorzugsweise durch ein chemisches und/oder biologisches Aufbereitungsmittel, aufbereitet wird und wobei das Aufbereitungsmittel dazu bevorzugt in dem Sammeltank (8) vorgelegt wird.
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 oder 14, wobei die Überführung des Abwassers aus dem Sammeltank (8) in den Fäkalientank (5) im Zuge der Wartung bzw. Reinigung der Sanitärkabine durch Servicepersonal ausgelöst wird bzw. auslösbar ist.
EP22192342.8A 2022-08-26 2022-08-26 Sanitärkabine, insbesondere toilettenkabine Pending EP4328390A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP22192342.8A EP4328390A1 (de) 2022-08-26 2022-08-26 Sanitärkabine, insbesondere toilettenkabine
PCT/EP2023/064244 WO2024041767A1 (de) 2022-08-26 2023-05-26 Sanitärkabine, insbesondere toilettenkabine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP22192342.8A EP4328390A1 (de) 2022-08-26 2022-08-26 Sanitärkabine, insbesondere toilettenkabine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4328390A1 true EP4328390A1 (de) 2024-02-28

Family

ID=83081633

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP22192342.8A Pending EP4328390A1 (de) 2022-08-26 2022-08-26 Sanitärkabine, insbesondere toilettenkabine

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP4328390A1 (de)
WO (1) WO2024041767A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040148690A1 (en) * 2001-05-23 2004-08-05 Freeman Mark J Toliet system
US20130167293A1 (en) * 2010-07-16 2013-07-04 Masayuki Nakaya Temporary toilet
KR101858937B1 (ko) * 2016-09-26 2018-05-17 영 배 박 열차용 화장실 시스템
CN108468367A (zh) * 2018-04-13 2018-08-31 郭斌 一种移动环保厕所
CN108487404A (zh) * 2018-04-27 2018-09-04 厦门托普拉材料科技有限公司 一种移动盥洗室储粪箱的导流结构

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040148690A1 (en) * 2001-05-23 2004-08-05 Freeman Mark J Toliet system
US20130167293A1 (en) * 2010-07-16 2013-07-04 Masayuki Nakaya Temporary toilet
KR101858937B1 (ko) * 2016-09-26 2018-05-17 영 배 박 열차용 화장실 시스템
CN108468367A (zh) * 2018-04-13 2018-08-31 郭斌 一种移动环保厕所
CN108487404A (zh) * 2018-04-27 2018-09-04 厦门托普拉材料科技有限公司 一种移动盥洗室储粪箱的导流结构

Also Published As

Publication number Publication date
WO2024041767A1 (de) 2024-02-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69203593T2 (de) Offene Toilette für Hunde und Katzen.
EP1785077A1 (de) Wasserloses Urinal
WO2009026733A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung von wartungsintervallen
DE2461577A1 (de) Verbesserung an nekropolen
EP3456891A1 (de) Fäkalientank für eine sanitäreinrichtung
DE4307102A1 (de) Toilettenanlage
DE2111032A1 (de) Sanitaeres Klosett,insbesondere fuer Fahrzeuge
DE202021100585U1 (de) Kassetten-Trockentrenntoilette
DE3745024C2 (de) Wasserbecken mit Luftsprudelvorrichtung
DE2003565B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entleeren eines Leichtfluessigkeitsabscheiders
DE19631078A1 (de) Verfahren zur Reinigung von Toilettenbecken
EP4328390A1 (de) Sanitärkabine, insbesondere toilettenkabine
DE2232622C3 (de) Klosettspülvorrichtung mit Umlauf der Reinigungsflüssigkeit
EP0979902A1 (de) Brunnenstube, und Absetzbecken für eine Brunnenstube
DE10051280C2 (de) Toilettenschüssel
DE4205936B4 (de) Abscheideeinrichtung
DE10246866A1 (de) Speicherbehälter, insbesondere Toilettenspülkasten
DE102007016819A1 (de) Toilettensystem mit integrierter Vorrichtung zur Abgabe von Sanitärzusätzen
DE3717705A1 (de) Sanitaere einrichtung und toilettenwagen
DE102018129626A1 (de) Automatische Desinfektion der Sprühdüse eines Dusch-WC
DE69018745T2 (de) Hilfstoiletteneinrichtung mit individueller versetzbarer Toilettenkabine.
DE102011000485B4 (de) Urinal mit Reinigungsfunktion
DE1913703A1 (de) Fischaufzucht-Ring-Fliesskanal
DE1658263A1 (de) Geruchsbeseitigung und Reinigung von Toiletten
DE3514897A1 (de) Vorrichtung zum absetzen von in einer fluessigkeit schwebenden partikeln

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20230322

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20240412