EP4278907A1 - Anordnung zum queraxialen fördern von stabförmigen artikeln der tabak verarbeitenden industrie - Google Patents

Anordnung zum queraxialen fördern von stabförmigen artikeln der tabak verarbeitenden industrie Download PDF

Info

Publication number
EP4278907A1
EP4278907A1 EP23172827.0A EP23172827A EP4278907A1 EP 4278907 A1 EP4278907 A1 EP 4278907A1 EP 23172827 A EP23172827 A EP 23172827A EP 4278907 A1 EP4278907 A1 EP 4278907A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
row
article
segments
article segments
conveyor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP23172827.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Oliver Deppe
Thomas Meins
Daniel Diedrich
Marcus Wagner
Bastian Wolff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koerber Technologies GmbH
Original Assignee
Koerber Technologies GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koerber Technologies GmbH filed Critical Koerber Technologies GmbH
Publication of EP4278907A1 publication Critical patent/EP4278907A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/32Separating, ordering, counting or examining cigarettes; Regulating the feeding of tobacco according to rod or cigarette condition
    • A24C5/322Transporting cigarettes during manufacturing
    • A24C5/326Transporting cigarettes during manufacturing with lateral transferring means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/32Separating, ordering, counting or examining cigarettes; Regulating the feeding of tobacco according to rod or cigarette condition
    • A24C5/322Transporting cigarettes during manufacturing
    • A24C5/327Construction details of the cigarette transport drum
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/32Separating, ordering, counting or examining cigarettes; Regulating the feeding of tobacco according to rod or cigarette condition
    • A24C5/34Examining cigarettes or the rod, e.g. for regulating the feeding of tobacco; Removing defective cigarettes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/32Separating, ordering, counting or examining cigarettes; Regulating the feeding of tobacco according to rod or cigarette condition
    • A24C5/34Examining cigarettes or the rod, e.g. for regulating the feeding of tobacco; Removing defective cigarettes
    • A24C5/3412Examining cigarettes or the rod, e.g. for regulating the feeding of tobacco; Removing defective cigarettes by means of light, radiation or electrostatic fields
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/47Attaching filters or mouthpieces to cigars or cigarettes, e.g. inserting filters into cigarettes or their mouthpieces
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24DCIGARS; CIGARETTES; TOBACCO SMOKE FILTERS; MOUTHPIECES FOR CIGARS OR CIGARETTES; MANUFACTURE OF TOBACCO SMOKE FILTERS OR MOUTHPIECES
    • A24D1/00Cigars; Cigarettes
    • A24D1/04Cigars; Cigarettes with mouthpieces or filter-tips
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24DCIGARS; CIGARETTES; TOBACCO SMOKE FILTERS; MOUTHPIECES FOR CIGARS OR CIGARETTES; MANUFACTURE OF TOBACCO SMOKE FILTERS OR MOUTHPIECES
    • A24D1/00Cigars; Cigarettes
    • A24D1/20Cigarettes specially adapted for simulated smoking devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24FSMOKERS' REQUISITES; MATCH BOXES; SIMULATED SMOKING DEVICES
    • A24F40/00Electrically operated smoking devices; Component parts thereof; Manufacture thereof; Maintenance or testing thereof; Charging means specially adapted therefor
    • A24F40/40Constructional details, e.g. connection of cartridges and battery parts
    • A24F40/46Shape or structure of electric heating means
    • A24F40/465Shape or structure of electric heating means specially adapted for induction heating

Definitions

  • the invention relates to an arrangement for the transverse axial conveying of rod-shaped articles in the tobacco processing industry, in particular filter rods or rod-shaped segments.
  • the invention further relates to a method for the transverse axial conveying of rod-shaped articles in the tobacco processing industry, in particular filter rods or filter rod segments or segment articles or multi-segment articles.
  • various rod-shaped segments in the form of base rods or strand sections, are provided and assembled into a rod-shaped multi-segment article using a drum machine.
  • EP 1 691 633 B1 discloses, for example, a drum machine in the tobacco processing industry for producing multi-segment articles, the drum machine comprising a plurality of feed modules which provide rod-shaped segments and feed them to a transport route.
  • One object of the invention is to provide tested segment articles in a simple manner, for example for a multi-segment article manufacturing machine in the tobacco processing industry.
  • the object is achieved by an arrangement for the transverse axial conveying of rod-shaped articles of the tobacco processing industry, in particular filter rods or filter rod segments or segment articles or multi-segment articles, the arrangement being set up to convey article segments of a first row and a second row arranged in pairs next to one another in the transverse axial direction, wherein in a conveyor test section the arrangement has at least one conveyor element or a plurality of conveyor elements for a first row of article segments arranged transversely axially one behind the other and for a second row of article segments arranged transversely axially one behind the other, wherein in the conveyor test section the conveyor element is set up or the conveyor elements are set up so that the article segments of the first row are conveyed or can be conveyed along a conveying path for the article segments of the first row, and wherein in the conveying test section the conveying element is set up or the conveying organs are set up so that the article segments of the second row are conveyed or can be conveyed along a conveying path for the
  • the invention is based on the idea that, for example, from a strand machine for producing a strand of aerosol-forming materials, in particular of reconstituted tobacco-containing film, using the arrangement, the head ends of the two webs or rows of article segments are checked, preferably individually, by means of the head end testing devices.
  • the rod-shaped articles or article segments are conveyed in the arrangement in the transverse axial direction by means of several conveyor drums, with pairs of article segments on the output side of the arrangement, each composed of an article segment of the first row and each of an article segment of the second row, for further processing in a multi-segment article manufacturing machine.
  • the transversely axially conveyed article rods are cut, for example, into rod-shaped article segments, the cut rod-shaped article segments being conveyed in two rows of article segments arranged next to one another in the receiving troughs of the conveyor drums of the arrangement.
  • the pairs of article segments each of which has an article segment of a first row and a second row, which are one behind the other or next to one another in the longitudinal axial direction of the article segments are arranged in the receiving troughs are checked during conveyance in the arrangement.
  • the two head ends or end faces of the respective article segments are checked using one or more corresponding head end testing devices.
  • the rod-shaped article segments have magnetic or magnetizable material, in particular a metal strip, in particular a flat metal strip, which is arranged inside the article segments.
  • the magnetic or magnetizable or inductively heatable material is, preferably a metal strip, which can be heated by induction in a finished product, such as a multi-segment article, so that, for example, tobacco material, which is provided in the rod-shaped multi-segment article, is heated.
  • the testing devices are designed to test the end face of the head ends or a region of the head ends of the article segments.
  • a head end testing device for end faces of rod-shaped (multi-segment) articles is described in DE 10 2020 106 444 A1.
  • the head end testing devices preferably each have a polarization camera.
  • the article segments of the first row and the article segments of the second row are conveyed on different conveying paths within the conveyor testing section in the arrangement to the head end testing devices, so that the mutually facing head ends and/or end faces of the article segments of the first row and the article segments of the second row as well as the outer head ends of the article segments are checked.
  • the article segments of both rows are conveyed on different conveying paths within the arrangement to the head-end testing devices, so that on both sides of the article segments of the first type and on both On each side of the article segments of the second type, a head end testing device checks the head end facing the head end testing device.
  • the article segments of both rows are brought together again into pairs in the arrangement, so that pairs of article segments are provided for further processing of the article segments, for example on a multi-segment manufacturing machine, the pairs of article segments are each composed of an article segment of the first row and the second row.
  • the checking of the head ends of the article segments of the first row and the checking of the head ends of the article segments of the second row are preferably carried out independently of one another.
  • article segments provided with a metal band for example, to be aligned in the arrangement before checking the head ends, so that the metal band occupies a predetermined position in the receiving troughs of the conveyor drums of the arrangement.
  • the two article segments of the two rows arranged next to one another are not longitudinally axially spaced or spread apart.
  • the arrangement preferably has no expansion drum or the like.
  • pairs of an article segment of the first row and an article segment of the second row formed.
  • the article segments of the first row and the article segments of the first row are each arranged in rows transversely axially one behind the other.
  • the head ends are checked and before the start of the conveying path for the article segments of the second row, the head ends are checked, in particular with regard to the conveying direction of the article segments the conveyor test section, at least one upstream conveyor element, in particular conveyor drum, is provided, the at least one conveyor element being set up to convey pairs of article segments arranged next to one another, each composed of an article segment of the first row and each of an article segment of the second row, transversely axially.
  • At least one conveyor element in particular Conveyor drum arranged to convey the pairs of article segments arranged next to one another, composed of one article segment of the first row and one article segment of the second row, to the conveyor testing section.
  • the pairs of article segments are arranged one behind the other in the transverse axial direction, for example in receiving troughs of the conveyor drums.
  • the arrangement is characterized in one embodiment in that in the conveyor testing section the article segments of the first row are conveyed or can be conveyed on a first conveyor element, in particular a conveyor drum, with one or two, in particular optical, head end testing devices for the head ends on the first conveyor element the article segments of the first row are arranged, and in Conveyor testing section, the article segments of the second row are or can be conveyed on a further conveyor element, in particular a conveyor drum, with one or two, in particular optical, head end testing devices for the head ends of the article segments of the second row being arranged on the further conveyor element.
  • separate conveyor elements or conveyor drums are provided, on which one head end testing device or two head end testing devices are provided for each of the two head ends of the article segments in order to check the head ends of the article segments.
  • the article segments of the two rows are divided into two sub-streams, with a test of the head ends of the article segments being carried out for each sub-stream.
  • the conveyor test section the article segments to be tested or inspected are not moved longitudinally axially in the receiving troughs of the conveyor drums.
  • the arrangement is developed in that at least one common conveyor element, in particular a conveyor drum, is provided in the conveyor test section for the article segments of the first row and for the article segments of the second row, the common conveyor element being set up in such a way that after pairs have been picked up of article segments, each composed of an article segment of the first row and an article segment of the second row, the article segments of the first row are moved or are movable relative to the article segments of the second row, preferably while maintaining the transverse axial conveying direction, and wherein on the one or two head-end testing devices are provided for the article segments of a row on the common conveyor element, or one or two head-end testing devices are provided on the common conveyor element for the article segments of the first row and two head-end testing devices are provided for the article segments of the second row.
  • the common conveyor element in particular a conveyor drum
  • the article segments of the two rows which are preferably arranged next to each other in the receiving troughs of the common conveyor elements or conveyor drum during transfer, are moved against one another during conveyance on the common conveyor element, the mutually facing end faces or head ends of the article segments are spaced apart from one another, so that the two mutually facing head ends of the article segments are accessible for testing using a head end testing device.
  • the article segments of the two rows are moved, in particular accelerated or decelerated, using, for example, levers or rods or the like, with the levers or rods in particular being designed with corresponding receptacles for the article segments.
  • the article segments of the two rows on the common conveyor element are moved relative to one another by lowering or raising the article segments in the radial direction, for example using movable receiving troughs.
  • the receiving troughs are moved, for example, by means of a control cam, lifting cam or the like during the transverse axial conveyance on the conveyor element or the conveyor drum.
  • the common conveyor element is designed as a conveyor drum and the conveyor drum is set up to move the article segments of the first row in the radial direction and/or in the circumferential direction of the conveyor drum relative to the article segments of the second row.
  • the article segments of the first row and the second row are not shifted, that is, the central longitudinal axes of the article segments of the first row and the central longitudinal axis of the article segments of the second row are collinearly aligned with one another.
  • the central longitudinal axes of the article segments of the first row and the central longitudinal axis of the article segments of the second row are aligned or arranged along a common longitudinal axis.
  • the central longitudinal axes of the article segments of the first row and the second row are collinearly aligned on the conveyor drum.
  • the article segments are moved in such a way that the central longitudinal axes of the article segments of an article segment pair are or are aligned parallel to one another, with the article segments of the two rows being moved relative to one another.
  • the common conveyor element is designed as a conveyor drum with movable or movable, in particular pivotable, arms for the article segments.
  • the arms are preferably designed with corresponding receiving troughs for the respective article segments.
  • the conveyor drum for the article segments is designed in such a way that during the conveyance of the article segments by means of the conveyor drum, the article segments of the first row and the article segments of the second row from the transferred pairs of article segments, preferably in a transverse axial direction Direction, spaced apart from each other.
  • the common conveyor element is designed as a conveyor drum with rotatable receptacles for the article segments, in particular the rotatable receptacles being rotatable about axes of rotation aligned radially to the axis of rotation of the conveyor drum.
  • the arrangement is further developed in that in the conveying test section, a first stagger drum is provided for the article segments of the first row and for the article segments of the second row and a second stagger drum for the staggered article segments in relation to the transverse axial conveying direction of the article segments, whereby At least one conveyor drum with at least one or at least two head end testing devices for the article segments of a row is provided between the first relay drum and the second relay drum, or wherein a conveyor drum with one or two head end testing devices for the article segments of the first row and with one or two head end testing devices for the article segments of the second row is provided.
  • the head ends are tested on the conveyor drum between the two staggered drums for the staggered article segments using the head end testing devices.
  • the checked article segments are then transferred to the subsequent second staggered drum, so that the article segments transferred in staggered manner are staggered back, whereby pairs of article segments, each composed of an article segment of the first row and an article segment of the second row, are subsequently conveyed, for example, to a multi-segment article manufacturing machine .
  • an embodiment of the arrangement is characterized in that in the conveyor test section a common conveyor drum for pairs of article segments, each composed of an article segment of the first row and an article segment of the second row, is provided, with pairs of Article segments are conveyed or can be conveyed, with a first conveyor drum for the article segments of the first row and a second conveyor drum for the article segments of the second row being arranged on the common conveyor drum, with article segments of the first row being transferred from the common conveyor drum to the first conveyor drum or can be transferred and the head ends of the article segments of the first row conveyed by the first conveyor drum are or can be tested by means of one or two head end testing devices arranged on the first conveyor drum and after testing the head ends of the article segments of the first row, the article segments of the first row are sent to the common conveyor drum are transferred or can be transferred, and then article segments of the second row are transferred or can be transferred from the common conveyor drum to the second conveyor drum and the head ends of the article segments of the second row conveyed by the second conveyor drum are arranged by means of one
  • the article segments of a row are taken over and conveyed by one conveyor drum from the common conveyor drum, with the article segments being checked accordingly at their head ends on the respective conveyor drum for the article segments. After checking the head ends, the respective article segments of the two rows are returned to the common conveyor drum.
  • the tested article segments of the two rows are transferred from the common conveyor drum to a subsequent conveyor drum
  • Article segments of the two rows are arranged in receiving troughs of the common conveyor drum in such a way that the longitudinal axes of the article segments of the two rows are aligned collinearly.
  • the arrangement is characterized in a further development in that the arrangement is designed as a transfer module between a strand machine for producing rod-shaped article segments and a multi-segment article manufacturing machine for producing rod-shaped multi-segment articles in the tobacco processing industry.
  • the arrangement can have a transfer device, such as a transfer drum, in order to transfer the rod-shaped article bars produced on the strand machine and conveyed longitudinally axially.
  • the article rods of multiple lengths that have been taken over and conveyed cross-axially can then be cut into corresponding article segments within the arrangement or the transfer module.
  • the arrangement in the conveying direction can have a tumbling drum, an orientation drum for orienting the article bars formed, for example, with a metal strip, as well as a cutting drum and a relay drum.
  • the arrangement can also have at least one staggered push drum or two staggered push drums in the conveying direction of the article segments before the article segments grouped in pairs are tested in a conveyor testing section using the head end testing devices. Following the conveyor test section, a transfer drum or delivery drum is provided in order to subsequently transfer the paired article segments of both rows to a multi-segment article manufacturing machine.
  • the object is achieved by a method for the transverse axial conveying of rod-shaped articles in the tobacco processing industry, in particular filter rods or filter rod segments or segment articles or multi-segment articles, using a method described above Arrangement for the transverse axial conveying of rod-shaped articles in the tobacco processing industry. To avoid repetition, please refer to the previous statements accordingly.
  • article segments of a simple usage length are understood to mean, in particular, article segments to be processed or processed which, after further processing, for example on a multi-segment bar production machine, have the (usage) length that they also have in the end product, in particular a consumable one.
  • the rod-shaped end product is made from several article segments of simple usable length.
  • Embodiments according to the invention can fulfill individual features or a combination of several features.
  • Figure 1a shows a schematic view of a (drum) machine 1 of the tobacco processing industry for producing multi-segment articles, which is coupled to a strand machine 9, for example a crimper for producing a strand of aerosol-forming material, in particular of reconstituted tobacco-containing film.
  • the article strand produced in the strand machine 9 is covered with a wrapping material, for example a wrapping paper, and cut to length by a cutting unit into, preferably aerosol-forming, multiple-length article segments 200.
  • the cut segments 200 are transferred via a transfer drum (see e.g Fig. 2 , reference number 21) to a transfer module 2 of the machine 1, on which the multiple-length segments 200 are divided into two single-length segments 201 and the end faces of each (single-length) segment 201 are inspected.
  • the multiple-length segments 200 and the single-length segments 201 formed therefrom preferably have, for example, a susceptor 211, which is designed for inductive heating by means of a corresponding heating device.
  • the machine 1 further has, in the conveying direction of the segments 201, a feed unit 3 with three feed modules 301, 302, 303, the number of which can be expanded as desired, a transport route 101, a first wrapping module 4, a further feed module 5, a second wrapping module 6 and an inspection module 7 on.
  • the feed modules 301, 302, 303 have a supply, preferably designed as a hopper, magazine or hopper, a removal drum, a cutting drum, a push drum, a relay drum and a feed drum.
  • the transport path 101 is formed below the feed drums of the feed modules 301, 302, 303.
  • the transport route 101 has conveyor drums 110, 111, 112, 113, 114, 115, which are preferably designed to have the same diameter, the same pitch or, particularly preferably, identically.
  • the conveyor drums 110, 111, 112, 113, 114, 115 each have a cylindrical drum body on which receptacles for rod-shaped articles are arranged in the circumferential direction, in particular receiving troughs, in order to hold and transport the rod-shaped articles.
  • the single-length article segments 201 arranged next to each other in two rows are fed after the transfer module 2 to a transport route 101 of a feed unit 3 with individual feed modules 301, 302 and 303.
  • the first feed module 301 of the feed unit 3 feeds a second rod-shaped segment 202 to the transport route 101, the segment 202 preferably being designed as a double segment. This is inserted in the middle between the two first rod-shaped article segments 201, cut in the middle and spaced apart from one another.
  • the rod-shaped segments 202 are transferred from the feed drum of the feed module 301 to the conveyor drum 111 of the transport route 101, the rod-shaped segment 202 is combed out of the receptacle of the feed drum by the conveyor drum 111.
  • the rod-shaped segment 202 is conveyed at a web speed on a feed drum and combed out of the receptacle of the feed drum 111 at a higher web speed, the rod-shaped segment 202 being conveyed on the conveyor drum 111 at a higher speed.
  • the second feed module 302 of the feed unit 3 provides a third rod-shaped segment 203, which is designed, for example, as a cooling segment.
  • This compilation of three segments 201, 202, 203 will referred to as segment group 206.
  • the compilation of segment groups 206 can preferably contain a tumbling step after each insertion of a further segment, which presses the segments of the segment groups together so that the segments of the segment group contact each other at the front.
  • the segment 203 is cut in the middle and rotated and spaced apart from one another using a turning drum or a turning spreading drum.
  • the further feed module 303 provides another segment, a fourth rod-shaped segment 204, and feeds it to the transport route 101 by inserting it centrally between the two segment subgroups of the segment group 206 and forming a segment group 207.
  • the segment group 207 is tumbled so that the segments contact each other at the front and in order to wrap the segment group 207 with the wrapping material 212 in the first wrapping module 4.
  • the segment group 209 has a central double segment and three pairs of identical single-length segments on each side.
  • the segment group 209 is then cut in the middle and turned and spaced apart from one another by means of a reorientation unit, in particular a turning drum or a turning spreading drum.
  • a further feed module 5 provides a fifth rod-shaped segment 205 and places it between the two segment subgroups of the segment group 209 and forms the segment group 208.
  • This segment group 208 is also tumbled so that the end faces contact each other and in the second wrapping module 6 with a section of a web-shaped material 213 enveloped.
  • This forms the segment group 210 which is cut in the middle and forms two individual multi-segment articles 200 which are transported side by side in the conveying direction.
  • a wrapping module 4 is arranged downstream of the feed modules 301, 302, 303 and the transport path 101 of the feed unit 3.
  • This wrapping module 4 includes a storage for web-shaped material, a Cutting device for cutting the web-shaped material with a knife roller and a suction roller arranged opposite.
  • the cut-to-length and spaced-apart paper strips are fed to a rolling drum and the segment group 207 is covered with the wrapping material 212 and forms a segment group 209.
  • This segment group 209 is cut in the middle by a circular knife and turned and spaced apart from one another by a reorientation unit, in particular a turning drum, to insert another segment 205, the fifth rod-shaped segment 205. This is done in feed module 5.
  • the feed module 5 is followed by a second wrapping module 6, which can preferably be designed analogously to the wrapping module 4.
  • the wrapping module 6 includes a storage for web-shaped material, which is fed to a rolling drum via a cutting unit and a suction roll.
  • a wrapping material 213 is wrapped around segment 205 to connect it to the other segments.
  • Downstream of the wrapping module 6 is an inspection module 7, which checks each multi-segment article 220 for its quality properties and passes it on to the subsequent machine.
  • the segment group 210 represents a double-length multi-segment article that is cut in the middle and transferred into a single-lane article stream by a turning device.
  • the multiple-long segments 200 are transferred from the strand machine 9 to the drum machine 1. It is possible here that the strand machine 9 and the drum machine 1 are arranged linearly one behind the other, so that when the strand machine 9 and the drum machine 1 are in a straight position, the cut segments 200 are transferred to the strand machine 9 by means of a transfer drum, the transfer drum being a vertically aligned one Axis of rotation, so that the segments 200 conveyed longitudinally axially in the strand machine 9 by means of the transfer drum to a conveyor drum conveying transversely axially of the transfer module 2 be handed over.
  • the transfer drum is designed, for example, with pivotable receiving troughs.
  • such a transfer drum is in WO 2022/008220 A1 described. The disclosure of this application is expressly incorporated into the disclosure of the present application.
  • the drum machine 1 and the strand machine 9 are arranged at an angle or in an L-shaped configuration relative to one another.
  • the longitudinally axially conveyed article segments 200 in the strand machine 1 are transferred on the output side to the drum arrangement of the drum machine 1 by means of a transfer device such as a so-called spider, by means of which the transferred article segments 200 are conveyed in the transverse axial direction within the drum machine 1.
  • multiple-length segments 200 to be transferred from the strand machine 9 to the drum machine 1, with the multiple-length article segments 200 subsequently being cut into single-length segments 201 within the drum machine 1, and in particular within the transfer module 2, on the output side of the transfer module 2 pairs of two individual and single-length segments 201 arranged side by side in the receiving troughs are transferred to the subsequent units of the drum machine 1.
  • the segments 200 are cut several times and, if necessary, conveyed using appropriate relay drums and/or push drums.
  • single-length segments 201 to be transferred from the strand machine 9, so that as part of the conveyance of the article segments 201 within the transfer module 2, the article segments 201 are correspondingly paired in pairs by pushing processes and, if necessary, staggering processes within the transfer module 2 be grouped for further processing on the subsequent units of the drum machine 1.
  • the transfer module 2 it is possible that, in the event that, for example, the multi-length segments 200 are designed or manufactured with a susceptor 211 designed as a metal band, an alignment of the with a susceptor 211 can be carried out during the conveyance of the article segments 200 within the transfer module 2
  • Article segments provided with metal strips are carried out.
  • the individual rod-shaped segments 200 are aligned with respect to cutting blades on a cutting drum or rotated within the receiving troughs of the conveyor drum. It is possible, for example, for each individual segment 200 to be aligned individually within the receiving trough of the conveyor drum. In addition, it is also possible for each article segment to be rotated by a predetermined angle within the receiving troughs of the conveyor drum.
  • the segments are carried out in one embodiment with knowledge of the position of the metal strip within the article segment.
  • the position of the susceptor 211 which is designed as a metal band, can be detected with a corresponding sensor before the segments 200 are rotated, so that in Depending on the detected location or position of the metal strip, the article segment is rotated.
  • a device for handling rod-shaped articles that have magnetic or magnetizable material, in particular a flat metal strip, by means of which rod-shaped articles are aligned within the receiving troughs of a conveyor drum is for example in the German patent application with the application number 10 2022 101 392.8 described. The disclosure of this application is also explicitly incorporated into the disclosure of the present patent application.
  • the alignment of the rod-shaped articles preferably follows the conveying direction of the rod-shaped segments 200 within the transfer module 2 upstream of a cutting drum.
  • FIG. 2 an exemplary embodiment of a transfer module 2 according to a first exemplary embodiment is shown in a view.
  • the transfer module 2 has a transfer drum 21 on the input side on the output side of the strand machine 9, by means of which the multi-length article segments 200 are taken over by the strand machine 9 and are subsequently transferred to a conveyor drum 22.
  • the transfer drum 21 By means of the transfer drum 21, the multi-length segments 200 conveyed longitudinally axially in the strand machine 9 are transferred to the conveyor drum 22, on which the multi-length article segments 200 are conveyed transversely axially.
  • the transfer drum 21 is designed with rotatable receiving troughs (not shown). After receiving the transferred article segments 200, the multi-length article segments 200 are conveyed transversely axially within the transfer module 2. From the conveyor drum 22, the article segments 200 are transferred in the conveying direction via further conveyor drums 23, 24 to a cutting drum 25.
  • the conveyor drum 22 is designed as an accelerator drum.
  • the conveyor drum 23 is designed as a tumbling drum and the subsequent conveyor drum 24, for example, as an orientation drum or alignment drum.
  • the article segments 200 are cut into single-length article segments 201 using one or more cutting knives or cutting devices on the cutting drum 25.
  • the cut article segments 201 are then transferred from the cutting drum 25 to a further conveyor drum 26.
  • the single-length article segments 201 are then transferred from the conveyor drum 26 to a staggered feed drum 27, on which two staggered push drums 28, 29 are arranged.
  • article segments are removed from the relay feed drum 27 and returned to the relay feed drums 27, the pairs of article segments 201 being arranged one behind the other in a transverse axial manner in the conveying section after the second relay push drum 29 in the receiving troughs of the relay push drum 29.
  • the paired article segments 201 of a pair of article segments 201 are each transferred to a subsequent testing drum 30 or 31 in a conveyor testing section P of the transfer module 2, with head end testing devices 40, 41 for a series of article segments 201 on the testing drums 30, 31 are provided, by means of which the two end faces or head ends of the article segments 201 are checked.
  • the head end testing devices 40, 41 By means of the head end testing devices 40, 41, for example, the position of the band-like metal segments within the article segments 201 and/or the cutting quality of the end faces of the article segments are monitored.
  • the article segments 201 of a row conveyed on the test drum 30 and tested on the end faces are then transferred from the test drum 30 to a subsequent conveyor drum 32, with the pairs of article segments 201 being brought together after the article segments 201 have been transferred to the test drum 31.
  • pairs of article segments are arranged in the receiving troughs of the relay feed drum 27, the article segments 201 having end faces facing one another.
  • a series of article segments 201 are passed to the first inspection drum 31, while the second series of article segments 201 are passed to the second inspection drum 30.
  • the pairs of article segments are subsequently transferred to the feed unit 3 from the transfer drum 33 on the output side.
  • the end faces of the article segments 201 of the two rows are monitored independently of one another by means of the head end test devices 40, 41.
  • the article segments 201 are conveyed from a pair of article segments in different ways to one of the test drums 30, 31 in order to test the individual article segments 201.
  • the individual article segments 201 are brought together again to form a pair of article segments in the receiving troughs on the further conveying path on the test drum 31 and handed over to the other units of the drum machine 1.
  • Fig. 3a is a further exemplary embodiment of a transfer module 2 shown.
  • a conveyor drum 35 is arranged, on which the pairs of article segments 201 arranged one behind the other in the transverse axial direction are transferred from the relay feed drum 27 to the conveyor drum 35.
  • the conveyor drum 35 is arranged in a conveyor test section P.
  • Fig. 3b a process sequence for conveying the article segments 201 on the conveyor drum 35 is shown schematically in a top view and in a side view.
  • Three head end testing devices 51, 52, 53 for testing the head ends of the article segments 201 are arranged on the conveyor drum 35, which is designed as a testing drum.
  • the conveyor drum 35 has, in particular, cam-controlled, movable arms for the article segments 201, so that the receiving troughs of the conveyor drum 35 carry out a stroke in the radial direction between the reception of the article segments 201 from the relay feed drum 27 and the delivery to the transfer drum 33.
  • the hatched article segments 201 are moved back and forth in the radial direction on the conveyor drum 35 during their transverse axial conveyance relative to the other (unhatched) article segments 201. As a result, the hatched article segments 201 are moved relative to the article segments of the respective article segment pair. Because the hatched (front) article segment 201 initially moves from right to left during promotion (cf. Fig. 3b ) is first moved inwards to the axis of rotation of the conveyor drum 35, the (rear) non-hatched article segment 201 on the inside end face becomes accessible to the head end testing device 51, so that the inside end face of the corresponding article segment is checked by means of the head end testing device 51.
  • the hatched article segment 201 is then moved outwards in the radial direction so that the article segment pairs with one (hatched) article segment and an (unhatched) article segment is checked by means of the head end testing device 52 on the outer head ends or end faces.
  • the (hatched) article segment is then moved radially further outwards, whereby the inside end face of the (hatched) article segment 201 is accessible to the head end testing device 53 and the end face is thereby checked.
  • the (hatched) article segment 201 is then moved again to the radial center of the conveyor drum 35, so that before the transfer, the article segment pairs are collinearly aligned with their longitudinal axes in order to be transferred to the subsequent transfer drum 33.
  • the movement of the article segments 201 on the conveyor drum 35 takes place, for example, by means of a corresponding cam mechanism or a corresponding cam control with movable receiving troughs.
  • FIG. 4 An exemplary embodiment of a conveyor test section of a transfer module 2 is also shown.
  • the process sequence in the conveyor test section P is shown schematically in the upper area, while a view of a drum arrangement of the conveyor test section P is shown in the lower area.
  • article segments 201 are transferred in pairs from a conveyor drum 61 to a subsequent conveyor drum 62.
  • a staggered drum 72 is arranged on the conveyor drum 62, by means of which the article segments 201 are returned to the conveyor drum 62 in a staggered manner.
  • the article segments 201 arranged in a staggered manner on the conveyor drum 62 are then transferred to a testing drum 63, on which head end testing devices 55, 56, 57, 58 are arranged in order to individually test one end face of the staggered article segments 201.
  • the Hatched article segments 201 are checked on their end faces using the head end testing device 56, 58.
  • the non-hatched article segments 201 are monitored or checked using the head end testing devices 55, 57.
  • staggered article segments 201 are transferred to a conveyor drum 64, on which a staggered drum 74 is arranged, so that the article segments 201 transferred to the staggered drum 74 are staggered and a staggering is carried out, whereby the staggered article segments 201 are subsequently displayed the conveyor drum 64 is conveyed further in pairs.
  • a conveyor test section P of the transfer module 2 also has a reversible expansion drum in order to space the mutually facing end faces of a pair of article segments 201 by a reversible expansion process and at the same time be accessible to a head end testing device close.
  • FIG. 5a A further embodiment of a conveyor test section P of a transfer module 2 is shown in Fig. 5a shown schematically.
  • the conveyor test section P has a conveyor drum 65 which has receiving troughs in the circumferential direction.
  • the conveyor drum 65 receives article segments 201 in pairs from an upstream conveyor drum, the transverse axial distance of the received pairs of article segments 201 being twice as large as the transverse axial distance of the receiving troughs, so that when the received pairs of article segments 201 are taken over, every second article trough of the conveyor drum 65 is occupied by a pair of article segments 201.
  • the pairs of article segments 201 are then transferred to a subsequent conveyor drum 66, which is preferably designed as a path difference drum.
  • the conveyor drum 66 preferably has two offset drum rings or the like with receiving troughs, a drum ring being provided for each article segment of a pair of article segments in order to convey the article segments 201 of a pair on different conveying paths during the rotation of the conveyor drum 66.
  • the drum bodies of the conveyor drum 66 have the same transverse axial distance between the receiving troughs as the receiving troughs of the conveyor drum 66.
  • the picked up article segments 201 are conveyed at a transverse axial distance into the receiving troughs of the drum rings of the conveyor drum 66, which corresponds to twice the transverse axial distance of the receiving troughs of the drum rings.
  • the drum bodies have offset axis stitches, so that the article segments 201 of the respective pairs of article segments move on different pitch circles.
  • the mutually facing inner sides of the end faces of the article segments 201 of an article segment pair are spaced apart from one another, so that an inside of an article segment 201 is checked by means of the head end testing device 51 arranged on the conveyor drum 66 and subsequently on the one on the The outsides of the two article segments 201 are monitored using the head end testing device 52 arranged on the conveyor drum 66.
  • the end face of an article segment 201 that has not yet been tested is then checked using the head end testing device 53 arranged on the conveyor drum 66.
  • the article segments 201 of an article segment pair that have been brought together again (collinearly aligned) are then returned to the conveyor drum 65.
  • the conveyor drum 66 is also designed with pivotable arms for the article segments 201 of a pair of article segments, whereby the arms are positioned during the conveyance of the article segments, for example by means of a cam mechanism or Like, can be pivoted relative to each other, whereby the inner end faces of a pair of article segments are accessible to a head end testing device.
  • one of the conveyor drums 65, 66 has an odd number of troughs, while the other conveyor drum has an even number of receiving troughs.
  • a further exemplary embodiment of a transfer module 2 is shown, wherein multi-length article segments 200 are removed from a magazine 131 by means of a removal drum 130 and the article segments 200 provided with a metal strip are conveyed past by means of an alignment device 132 arranged on the removal drum 130, in particular a magnetic alignment device, whereby the Metal strips of the article segments 200 are aligned.
  • the article segments 200 are then conveyed to the cutting drum 25.
  • the multiply cut article segments 200 are then transferred as single-length article segments 201 to a first stagger drum 126 and subsequently to a second stagger drum 127 and arranged in a staggered manner by means of the stagger drum 126, 127 in such a way that pairs of article segments 201 are arranged one behind the other in the transverse axial direction.
  • the pairs of article segments arranged in two rows one behind the other on a subsequent conveyor drum 128 are then transferred to the conveyor drum 65.
  • the pairs of article segments are transferred from the conveyor drum 65 to the conveyor drum 66, on which the head end testing devices 51, 52, 53 are arranged in order to test the end faces of the individual article segments 201.
  • the tested article segments 201 of the two rows of article segment pairs are then transferred back from the conveyor drum 66 to the conveyor drum 65 and then conveyed to the feed unit 3.
  • a further exemplary embodiment of a conveyor test section P for article segments 201 on a transfer module 2 is shown.
  • the conveyor test section P has a conveyor drum 68, on which two test drums 69, 70 are arranged, each with head end test devices 40, 41 arranged thereon.
  • the test drum 69 By means of the test drum 69, an article segment 201 of an article segment pair is taken over from the conveyor drum 68, while the article segment 201 of the article segment pair remaining on the conveyor drum 68 is conveyed to the test drum 70 and handed over to it.
  • the article segment 201 of an article segment pair picked up and conveyed by the test drum 69 is checked on both end faces by means of the head end testing device 40 and then returned to the conveyor drum 68.
  • the article segments 201 conveyed by the test drum 70 are also checked on their end faces by means of the head end testing device 41 arranged on the test drum 70 and then returned to the conveyor drum 68, so that the article segments 201 are then conveyed further in pairs on the conveyor drum 68.
  • a void filling device 150 is provided between the conveyor drum 23 and the cutting drum 25 and the conveyor drum 24, the void filling device 150 being designed in such a way that when empty receiving troughs are detected on the conveying drum 24, the receiving troughs are filled with rod-shaped article segments.
  • the empty space filling device 150 has individual shafts 151 for the article segments, at the end of which a drum 152 is arranged.
  • the drum 152 works together with a rotating arm 153, which removes a corresponding article segment from the drum 152 and introduces it into an (empty) receiving trough of the conveyor drum 24 by rotating it.
  • the rod-shaped article segments slide onto the corresponding next free trough of the drum 152.
  • a corresponding rod-shaped article segment is gently placed in an empty trough of the conveyor drum 24.
  • the shafts 151 are fed from a magazine 154.
  • the shafts 151 can also be filled using a tray or a mass flow.
  • Fig. 8 is a further exemplary embodiment for a void filling device 150.
  • the magazine 154 of the void filling device 150 is activated before the drum machine 1 is put into operation (cf. Fig. 1a ) is filled, for example by first removing the rod-shaped article segments by means of the conveying drums 155, 156 after the article segments 200 have been transferred to the conveyor drum 22 before production and are fed to the magazine 154 via a mass flow conveyor in order to fill it.
  • the article bars produced by the strand machine 9 are then conveyed in a known manner by means of the transfer drum 21 and then via the conveyor drum 22, 23, 24 to the cutting drum 25.
  • a further exemplary embodiment of the transfer module 2 is shown, with multi-length article segments 200 being removed from the magazine 131 by means of the removal drum 130, which are aligned by means of the alignment device 132 with respect to the position of a susceptor 211 designed as a metal strip.
  • the multi-length article segments 200 are then cut into single-length article segments 201 on the cutting drum 25.
  • the single-length article segments are staggered on the following stagger drums 126, 127 and arranged in pairs in a row transversely axially one after the other.
  • the article segments arranged in pairs are subsequently transferred to the conveyor drum 128 and subsequently a conveyor drum 129 is provided in order to transfer the pairs of article segments 201 to the conveyor drum 140.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Specific Conveyance Elements (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft u.a. eine Anordnung (2) zum queraxialen Fördern von stabförmigen Artikeln (200, 201) der Tabak verarbeitenden Industrie, wobei die Anordnung (2) eingerichtet ist, in queraxialer Richtung paarweise nebeneinander angeordnete Artikelsegmente (201) einer ersten Reihe und einer zweiten Reihe zu fördern, wobei in einem Förderprüfabschnitt (P) die Anordnung (2) wenigstens ein Förderorgan oder mehrere Förderorgane (30, 31, 32, 35, 62, 63, 64, 65, 66, 68, 69, 70, 72, 74, 140, 141, 142) für eine erste Reihe von queraxial hintereinander angeordneten Artikelsegmenten (201) und für eine zweite Reihe von queraxial hintereinander angeordneten Artikelsegmenten (201), wobei entlang des Förderwegs für die Artikelsegmente (201) der ersten Reihe jeweils eine oder zwei, insbesondere optische, Kopfendenprüfeinrichtungen (40, 41, 51, 52, 53, 55, 56, 57, 58) für die beiden Kopfenden der Artikelsegmente (201) der ersten Reihe vorgesehen sind und wobei entlang des Förderwegs für die Artikelsegmente (201) der zweiten Reihe jeweils eine oder zwei, insbesondere optische, Kopfendenprüfeinrichtungen (40, 41, 51, 52, 53, 55, 56, 57, 58) für die beiden Kopfenden der Artikelsegmente (201) der zweiten Reihe vorgesehen sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Anordnung zum queraxialen Fördern von stabförmigen Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie, insbesondere Filterstäbe oder stabförmige Segmente. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zum queraxialen Fördern von stabförmigen Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie, insbesondere Filterstäbe oder Filterstabsegmente oder Segmentartikel oder Multisegmentartikel.
  • Zur Herstellung von Multisegmentartikeln der Tabak verarbeitenden Industrie werden verschiedene stabförmige Segmente, in Form von Basisstäben oder von Strangabschnitten, bereitgestellt und mittels einer Trommelmaschine zu einem stabförmigen Multisegmentartikel zusammengestellt.
  • Aus dem Stand der Technik ist es bekannt, Basisstäbe herzustellen und mittels Zuführmodulen dem Bearbeitungsprozess der Trommelmaschine zuzuführen oder die Trommelmaschine direkt mit einer Strangmaschine zu verbinden, um Strangabschnitte direkt weiterzuverarbeiten.
  • EP 1 691 633 B1 offenbart beispielsweise eine Trommelmaschine der Tabak verarbeitenden Industrie zum Herstellen von Multisegmentartikeln, wobei die Trommelmaschine mehrere Zuführmodule umfasst, die stabförmige Segmente bereitstellen und einer Transportstrecke zuführen.
  • Eine Aufgabe der Erfindung besteht darin, beispielsweise für eine Multisegmentartikelherstellungsmaschine der Tabak verarbeitenden Industrie auf einfache Weise geprüfte Segmentartikel bereitzustellen.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch eine Anordnung zum queraxialen Fördern von stabförmigen Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie, insbesondere Filterstäbe oder Filterstabsegmente oder Segmentartikel oder Multisegmentartikel, wobei die Anordnung eingerichtet ist, paarweise nebeneinander angeordnete Artikelsegmente einer ersten Reihe und einer zweiten Reihe in queraxialer Richtung zu fördern, wobei in einem Förderprüfabschnitt die Anordnung wenigstens ein Förderorgan oder mehrere Förderorgane für eine erste Reihe von queraxial hintereinander angeordneten Artikelsegmenten und für eine zweite Reihe von queraxial hintereinander angeordneten Artikelsegmenten aufweist, wobei im Förderprüfabschnitt das Förderorgan eingerichtet ist oder die Förderorgane eingerichtet sind, dass die Artikelsegmente der ersten Reihe entlang eines Förderwegs für die Artikelsegmente der ersten Reihe gefördert werden oder förderbar sind, und wobei im Förderprüfabschnitt das Förderorgan eingerichtet ist oder die Förderorgane eingerichtet sind, dass die Artikelsegmente der zweiten Reihe entlang eines Förderwegs für die Artikelsegmente der zweiten Reihe gefördert werden oder förderbar sind, wobei entlang des Förderwegs für die Artikelsegmente der ersten Reihe jeweils eine, insbesondere optische, Kopfendenprüfeinrichtung oder zwei, insbesondere optische, Kopfendenprüfeinrichtungen für die beiden Kopfenden der Artikelsegmente der ersten Reihe vorgesehen sind und wobei entlang des Förderwegs für die Artikelsegmente der zweiten Reihe jeweils eine , insbesondere optische, Kopfendenprüfeinrichtung oder zwei, insbesondere optische, Kopfendenprüfeinrichtungen für die beiden Kopfenden der Artikelsegmente der zweiten Reihe vorgesehen sind, wobei in queraxialer Förderrichtung der Artikelsegmente nach dem Förderprüfabschnitt und/oder nach der oder den Kopfendenprüfeinrichtungen für die Artikelsegmente der ersten Reihe und der oder den Kopfendenprüfeinrichtungen für die Artikelsegmente der zweiten Reihe ein Förderorgan, insbesondere Fördertrommel, vorgesehen ist, wobei das Förderorgan eingerichtet ist, Paare von Artikelsegmenten, zusammengestellt aus jeweils einem Artikelsegment der ersten Reihe und jeweils einem Artikelsegment der zweiten Reihe, zu fördern.
  • Die Erfindung beruht auf dem Gedanken, dass beispielsweise von einer Strangmaschine zum Herstellen von einem Strang aus aerosolbildenden Materialien, insbesondere aus rekonstituierter tabakhaltiger Folie, unter Verwendung der Anordnung die Kopfenden der beiden Bahnen oder Reihen der Artikelsegmente mittels der Kopfendenprüfeinrichtungen, vorzugsweise einzeln, geprüft werden. Während der Überführung der an der Strangmaschine hergestellten Artikel oder Artikelsegmente werden die stabförmigen Artikel oder Artikelsegmente mittels mehrerer Fördertrommeln in queraxialer Richtung in der Anordnung gefördert, wobei ausgangsseitig der Anordnung jeweils Paare von Artikelsegmenten, zusammengestellt aus jeweils einem Artikelsegment der ersten Reihe und jeweils einem Artikelsegment der zweiten Reihe, für die Weiterverarbeitung in einer Multisegmentartikelherstellungsmaschine bereitgestellt werden.
  • Während der Förderung der von der Strangmaschine übernommenen Artikelstäbe werden die queraxial geförderten Artikelstäbe beispielsweise in stabförmige Artikelsegmente geschnitten, wobei die geschnittenen stabförmigen Artikelsegmente in zwei nebeneinander angeordneten Reihen von Artikelsegmenten in den Aufnahmemulden der Fördertrommeln der Anordnung gefördert werden. Die Paare von Artikelsegmenten, die jeweils ein Artikelsegment einer ersten Reihe und einer zweiten Reihe aufweisen, die in längsaxialer Richtung der Artikelsegmente hintereinander oder nebeneinander in den Aufnahmemulden angeordnet sind, werden bei Förderung in der Anordnung geprüft. Hierbei werden die beiden Kopfenden oder Stirnseiten der jeweiligen Artikelsegmente mittels einer oder mehrerer entsprechenden Kopfendenprüfeinrichtungen geprüft.
  • Insbesondere weisen die stabförmigen Artikelsegmente magnetisches oder magnetisierbares Material, insbesondere ein, insbesondere flaches, Metallband auf, das im Inneren der Artikelsegmente angeordnet ist. Dabei ist das magnetische oder magnetisierbare oder induktiv erwärmbares Material, vorzugsweise ein Metallband, das bei einem fertigen Produkt, wie z.B. einem Multisegmentartikel, durch Induktion erhitzt werden kann, so dass beispielsweise Tabakmaterial, das in dem stabförmigen Multisegmentartikel vorgesehen ist, erhitzt wird.
  • Beispielsweise sind die Prüfeinrichtungen derart ausgebildet, um die Stirnfläche der Kopfenden oder einen Bereich der Kopfenden der Artikelsegmente zu prüfen. Beispielhaft ist eine derartige Kopfendenprüfeinrichtung für Stirnseiten von stabförmigen (Multisegment-)Artikeln in DE 10 2020 106 444 A1 beschrieben. Insbesondere weisen die Kopfendenprüfeinrichtungen, vorzugsweise jeweils, eine Polarisationskamera auf.
  • Um die nebeneinander angeordneten Artikelsegmente der ersten Reihe und der zweiten Reihe in Aufnahmemulden von Fördertrommeln der Anordnung zu prüfen, werden gemäß der Erfindung die Artikelsegmente der ersten Reihe und die Artikelsegmente der zweiten Reihe auf unterschiedlichen Förderwegen innerhalb des Förderprüfabschnitts in der Anordnung zu den Kopfendenprüfeinrichtungen gefördert, so dass die einander zugewandten Kopfenden und/oder Stirnseiten der Artikelsegmente der ersten Reihe und der Artikelsegmente der zweiten Reihe ebenso wie die außenliegenden Kopfenden der Artikelsegmente geprüft werden. Hierbei werden die Artikelsegmente beider Reihen auf unterschiedlichen Förderwegen innerhalb der Anordnung zu den Kopfendenprüfeinrichtungen gefördert, so dass an beiden Seiten der Artikelsegmente der ersten Art und an beiden Seiten der Artikelsegmente der zweiten Art jeweils eine Kopfendenprüfeinrichtung das der Kopfendenprüfeinrichtung zugewandte Kopfende prüft.
  • Nach der Prüfung der Kopfenden der Artikelsegmente der ersten Reihe und der Artikelsegmente der zweiten Reihe werden die Artikelsegmente beider Reihen in der Anordnung wieder zu Paaren zusammengeführt, so dass für die Weiterverarbeitung der Artikelsegmente zum Beispiel an einer Multisegmentherstellungsmaschine Paare von Artikelsegmenten bereitgestellt werden, wobei die Paare von Artikelsegmenten jeweils aus einem Artikelsegment der ersten Reihe und der zweiten Reihe zusammengestellt sind.
  • Vorzugsweise erfolgen die Prüfung der Kopfenden der Artikelsegmente der ersten Reihe und die Prüfung der Kopfenden der Artikelsegmente der zweiten Reihe unabhängig voneinander.
  • Darüber hinaus ist es im Rahmen der Erfindung möglich, dass vor der Prüfung der Kopfenden beispielsweise mit einem Metallband versehende Artikelsegmente in der Anordnung ausgerichtet werden, so dass das Metallband eine vorbestimmte Position in den Aufnahmemulden der Fördertrommeln der Anordnung einnimmt.
  • Außerdem ist es vorgesehen, dass für die Prüfung der Kopfenden der Artikelsegmente der ersten Reihe und der Artikelsegmente der zweiten Reihe die beiden nebeneinander angeordneten Artikelsegmente der beiden Reihen nicht voneinander längsaxial beabstandet oder gespreizt werden. Hierzu weist vorzugsweise die Anordnung in einer Ausgestaltung keine Spreiztrommel oder dergleichen auf.
  • Bei den paarweise nebeneinander angeordneten Artikelsegmenten einer ersten Reihe und einer zweiten Reihe, die in queraxialer Richtung gefördert werden, sind im Rahmen der Erfindung vorzugsweise jeweils Paare aus einem Artikelsegment der ersten Reihe und einem Artikelsegment der zweiten Reihe gebildet. Insbesondere sind die Artikelsegmente der ersten Reihe und die Artikelsegmente der ersten Reihe jeweils in Reihen queraxial hintereinander angeordnet.
  • Dazu ist gemäß einer Weiterbildung der Anordnung vorgesehen, dass vor Beginn des Förderwegs für die Artikelsegmente der ersten Reihe für eine Prüfung der Kopfenden und vor Beginn des Förderwegs für die Artikelsegmente der zweiten Reihe für eine Prüfung der Kopfenden, insbesondere bezogen auf die Förderrichtung der Artikelsegmente vor dem Förderprüfabschnitt, wenigstens ein, stromaufwärtiges, Förderorgan, insbesondere Fördertrommel, vorgesehen ist, wobei das wenigstens eine Förderorgan eingerichtet ist, Paare von nebeneinander angeordneten Artikelsegmenten, zusammengestellt aus jeweils einem Artikelsegment der ersten Reihe und jeweils einem Artikelsegment der zweiten Reihe, queraxial zu fördern. Dabei ist bezogen auf die Förderrichtung der Artikelsegmente stromaufwärts des Förderprüfabschnitts, und damit vor Beginn des Förderwegs für die Artikelsegmente der ersten Reihe für eine Prüfung der Kopfenden und vor Beginn des Förderwegs für die Artikelsegmente der zweiten Reihe innerhalb der Förderprüfabschnitts, das wenigstens eine Förderorgan, insbesondere Fördertrommel, angeordnet, um die Paare von nebeneinander angeordneten Artikelsegmenten, zusammengestellt aus jeweils einem Artikelsegment der ersten Reihe und jeweils einem Artikelsegment der zweiten Reihe, zum Förderprüfabschnitt zu fördern.
  • Die Paare von Artikelsegmenten sind hierbei beispielsweise in Aufnahmemulden der Fördertrommeln hintereinander in queraxialer Richtung angeordnet.
  • Des Weiteren zeichnet sich die Anordnung in einer Ausgestaltung dadurch aus, dass im Förderprüfabschnitt die Artikelsegmente der ersten Reihe auf einem ersten Förderorgan, insbesondere Fördertrommel, gefördert werden oder förderbar sind, wobei an dem ersten Förderorgan eine oder zwei, insbesondere optische, Kopfendenprüfeinrichtungen für die Kopfenden der Artikelsegmente der ersten Reihe angeordnet sind, und im Förderprüfabschnitt die Artikelsegmente der zweiten Reihe auf einem weiteren Förderorgan, insbesondere Fördertrommel, gefördert werden oder förderbar sind, wobei an dem weiteren Förderorgan eine oder zwei, insbesondere optische, Kopfendenprüfeinrichtungen für die Kopfenden der Artikelsegmente der zweiten Reihe angeordnet sind.
  • Für die Prüfung der Kopfenden der Artikelsegmente der beiden Reihen sind hierbei in einer Ausführungsform separate Förderorgane oder Fördertrommeln vorgesehen, an denen jeweils für die beiden Kopfenden der Artikelsegmente jeweils eine Kopfendenprüfeinrichtung oder zwei Kopfendenprüfeinrichtungen vorgesehen sind, um die Kopfenden der Artikelsegmente zu prüfen. Für die Prüfung werden hierbei die Artikelsegmente der beiden Reihen in zwei Teilströme aufgeteilt, wobei für jeden Teilstrom eine Prüfung der Kopfenden der Artikelsegmente durchgeführt wird. Insbesondere werden in dem Förderprüfabschnitt die zu prüfenden oder geprüften Artikelsegmente in den Aufnahmemulden der Fördertrommeln nicht längsaxial bewegt.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform ist die Anordnung dadurch fortgebildet, dass im Förderprüfabschnitt wenigstens ein gemeinsames Förderorgan, insbesondere Fördertrommel, für die Artikelsegmente der ersten Reihe und für die Artikelsegmente der zweiten Reihe vorgesehen ist, wobei das gemeinsame Förderorgan derart eingerichtet ist, dass nach Aufnahme von Paaren von Artikelsegmenten, zusammengestellt jeweils aus einem Artikelsegment der ersten Reihe und aus einem Artikelsegment der zweiten Reihe, die Artikelsegmente der ersten Reihe relativ zu den Artikelsegmenten der zweiten Reihe, vorzugweise unter Beibehaltung der queraxialen Förderrichtung, zueinander bewegt werden oder bewegbar sind, und wobei an dem gemeinsamen Förderorgan eine oder zwei Kopfendenprüfeinrichtungen für die Artikelsegmente einer Reihe vorgesehen sind oder wobei an dem gemeinsamen Förderorgan jeweils eine oder zwei Kopfendenprüfeinrichtungen für die Artikelsegmente der ersten Reihe und jeweils zwei Kopfendenprüfeinrichtungen für die Artikelsegmente der zweiten Reihe vorgesehen sind.
  • Dadurch, dass die Artikelsegmente der beiden Reihen, die vorzugsweise bei der Übergabe nebeneinander in den Aufnahmemulden der gemeinsamen Förderorgane oder Fördertrommel angeordnet sind, während der Förderung auf dem gemeinsamen Förderorgan gegeneinander bewegt werden, werden die einander zugewandten Stirnseiten oder Kopfenden der Artikelsegmente voneinander beabstandet, so dass die beiden einander zugewandten Kopfenden der Artikelsegmente für eine Prüfung mittels einer Kopfendenprüfeinrichtung zugänglich sind. Hierbei ist es beispielsweise vorgesehen, dass die Artikelsegmente der beiden Reihen unter Verwendung beispielsweise von Hebeln oder Stangen oder dergleichen bewegt, insbesondere beschleunigt oder verzögert, werden, wobei insbesondere die Hebel oder Stangen hierbei mit entsprechenden Aufnahmen für die Artikelsegmente ausgebildet sind.
  • Darüber hinaus ist es im Rahmen der Erfindung ebenfalls vorgesehen, dass die Artikelsegmente der beiden Reihen auf dem gemeinsamen Förderorgan, insbesondere Fördertrommel, durch Absenken oder Anheben der Artikelsegmente in radialer Richtung, beispielsweis unter Verwendung von bewegbaren Aufnahmemulden, relativ zueinander bewegt werden. Hierbei werden die Aufnahmemulden beispielsweise mittels einer Steuerkurve, Hubkurve oder dergleichen während der queraxialen Förderung auf dem Förderorgan oder der Fördertrommel bewegt.
  • Vorzugsweise ist in einer Ausgestaltung der Anordnung vorgesehen, dass das gemeinsame Förderorgan als Fördertrommel ausgebildet ist und die Fördertrommel eingerichtet ist, die Artikelsegmente der ersten Reihe in radialer Richtung und/oder in Umfangsrichtung der Fördertrommel relativ zu den Artikelsegmenten der zweiten Reihe zu bewegen.
  • Hierbei ist insbesondere vorgesehen, dass bei der Übernahme der Artikelsegmente in den Aufnahmemulden der gemeinsamen Fördertrommel die Artikelsegmente der ersten Reihe und der zweiten Reihe (als Paar) nicht verschoben sind, d.h. dass die Mittenlängsachsen der Artikelsegmente der ersten Reihe und die Mittenlängsachse der Artikelsegmente der zweiten Reihe kollinear zueinander ausgerichtet sind. Dabei sind die die Mittenlängsachsen der Artikelsegmente der ersten Reihe und die Mittenlängsachse der Artikelsegmente der zweiten Reihe entlang einer gemeinsamen Längsachse ausgerichtet oder angeordnet. Ebenso sind auch bei der Abgabe der Artikelsegmente und nach der Prüfung der Kopfenden die Mittenlängsachsen der Artikelsegmente der ersten Reihe und der zweiten Reihe kollinear auf der Fördertrommel ausgerichtet. Während der Förderung der Artikelsegmente auf der Fördertrommel werden die Artikelsegmente derart bewegt, dass die Mittenlängsachsen der Artikelsegmente eines Artikelsegmentpaares parallel zueinander ausgerichtet sind bzw. werden, wobei hierbei die Artikelsegmente der beiden Reihen relativ zueinander bewegt werden.
  • Außerdem ist es bei der Anordnung in einer Ausgestaltung bevorzugt, dass das gemeinsame Förderorgan als Fördertrommel mit bewegbaren oder beweglichen, insbesondere schwenkbaren, Ärmchen für die Artikelsegmente ausgebildet ist. Die Ärmchen sind dabei vorzugsweise mit entsprechenden Aufnahmemulden für die jeweiligen Artikelsegmente ausgebildet.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Anordnung ist dabei vorgesehen, dass die Fördertrommel für die Artikelsegmente derart ausbildet ist, dass während der Förderung der Artikelsegmente mittels der Fördertrommel von den übergebenen Paaren der Artikelsegmente die Artikelsegmente der ersten Reihe und die Artikelsegmente der zweiten Reihe, vorzugsweise in queraxialer Richtung, voneinander beabstandet werden.
  • Des Weiteren ist es bevorzugt, dass das gemeinsame Förderorgan als Fördertrommel mit drehbaren Aufnahmen für die Artikelsegmente ausgebildet ist, wobei insbesondere die drehbaren Aufnahmen um radial zur Rotationsachse der Fördertrommel ausgerichtete Drehachsen drehbar sind. Durch die Drehung der Artikelsegmente um einen vorbestimmten Winkel um eine senkrecht zu ihrer Längsachse ausgebildeten Drehachse wird ermöglicht, dass die Artikelsegmente während ihrer Förderung auf der Fördertrommel, beispielsweise auf einem Drehkörper, um einen vorbestimmten Winkel gedreht oder gewendet oder umorientiert werden, wodurch die einander zugewandten Kopfenden der Artikelsegmente der beiden Reihen voneinander beabstandet werden, wodurch die einander zugewandten Kopfenden der Artikelsegmente für eine Kopfendenprüfung mittels einer Kopfendenprüfeinrichtung zugänglich sind. Beispielsweise ist es dabei möglich, dass für die Artikelsegmente der beiden Reihen jeweils verschwenkbare Aufnahmemulden für die Artikelsegmente vorgesehen sind.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist die Anordnung dadurch weitergebildet, dass im Förderprüfabschnitt bezogen auf die queraxiale Förderrichtung der Artikelsegmente eine erste Staffeltrommel für die Artikelsegmente der ersten Reihe und für die Artikelsegmente der zweiten Reihe und eine zweite Staffeltrommel für die gestaffelt angeordneten Artikelsegmente vorgesehen sind, wobei zwischen der ersten Staffeltrommel und der zweiten Staffeltrommel wenigstens eine Fördertrommel mit wenigstens einer oder wenigstens zwei Kopfendenprüfeinrichtungen für die Artikelsegmente einer Reihe vorgesehen ist oder wobei eine Fördertrommel mit einer oder zwei Kopfendenprüfeinrichtungen für die Artikelsegmente der ersten Reihe und mit einer oder zwei Kopfendenprüfeinrichtungen für die Artikelsegmente der zweiten Reihe vorgesehen ist. Hierbei findet auf der Fördertrommel zwischen den beiden Staffeltrommeln für die gestaffelt angeordneten Artikelsegmente die Prüfung der Kopfenden mittels der Kopfendenprüfeinrichtungen statt. Anschließend werden die geprüften Artikelsegmente an die nachfolgende zweite Staffeltrommel übergeben, so dass die gestaffelt übergebenen Artikelsegmente zurückgestaffelt werden, wodurch im Anschluss daran Paare von Artikelsegmenten, zusammengestellt aus jeweils einem Artikelsegment der ersten Reihe und einem Artikelsegment der zweiten Reihe, beispielsweise zu einer Multisegmentartikelherstellungsmaschine gefördert werden.
  • Ferner zeichnet sich eine Ausführungsform der Anordnung in einer Ausgestaltung dadurch aus, dass im Förderprüfabschnitt eine gemeinsame Fördertrommel für Paare von Artikelsegmenten, zusammengestellt aus jeweils einem Artikelsegment der ersten Reihe und einem Artikelsegment der zweiten Reihe, vorgesehen ist, wobei zunächst auf der gemeinsamen Fördertrommel Paare von Artikelsegmenten gefördert werden oder förderbar sind, wobei an der gemeinsamen Fördertrommel eine erste Fördertrommel für die Artikelsegmente der ersten Reihe und eine zweite Fördertrommel für die Artikelsegmente der zweiten Reihe angeordnet sind, wobei von der gemeinsamen Fördertrommel Artikelsegmente der ersten Reihe an die erste Fördertrommel übergeben werden oder übergebbar sind und die Kopfenden der von der ersten Fördertrommel geförderten Artikelsegmente der ersten Reihe mittels einer oder zweier an der ersten Fördertrommel angeordneten Kopfendenprüfeinrichtungen geprüft werden oder prüfbar sind und nach der Prüfung der Kopfenden der Artikelsegmente der ersten Reihe die Artikelsegmente der ersten Reihe an die gemeinsame Fördertrommel übergeben werden oder übergebbar sind, und wobei im Anschluss daran von der gemeinsamen Fördertrommel Artikelsegmente der zweiten Reihe an die zweite Fördertrommel übergeben werden oder übergebbar sind und die Kopfenden der von der zweiten Fördertrommel geförderten Artikelsegmente der zweiten Reihe mittels einer oder zweier an der zweiten Fördertrommel angeordneten Kopfendenprüfeinrichtungen geprüft werden oder prüfbar sind und nach der Prüfung der Kopfenden der Artikelsegmente der zweiten Reihe die Artikelsegmente der zweiten Reihe an die gemeinsame Fördertrommel übergeben werden oder übergebbar sind. Hierbei ist vorgesehen, dass von der gemeinsamen Fördertrommel jeweils von einer Fördertrommel die Artikelsegmente einer Reihe übernommen und gefördert werden, wobei auf der jeweiligen Fördertrommel für die Artikelsegmente die Artikelsegmente an ihren Kopfenden entsprechend geprüft werden. Nach der Prüfung der Kopfenden werden die jeweiligen Artikelsegmente der beiden Reihen jeweils an die gemeinsame Fördertrommel zurückübergeben. Dabei sind vorzugsweise bei der Übergabe der geprüften Artikelsegmente der beiden Reihen von der gemeinsamen Fördertrommel an eine nachfolgernde Fördertrommel die Artikelsegmente der beiden Reihen derart in Aufnahmemulden der gemeinsamen Fördertrommel angeordnet, dass die Längsachsen der Artikelsegmente der beiden Reihen kollinear ausgerichtet sind.
  • Außerdem zeichnet sich die Anordnung in einer Weiterbildung dadurch aus, dass die Anordnung als Transfermodul zwischen einer Strangmaschine zur Herstellung von stabförmigen Artikelsegmenten und einer Multisegmentartikelherstellungsmaschine zur Herstellung von stabförmigen Multisegmentartikel der Tabak verarbeitenden Industrie ausgebildet ist.
  • Dabei ist es möglich, dass die Anordnung eine Übergabeeinrichtung, wie zum Beispiel eine Übergabetrommel, aufweist, um die an der Strangmaschine hergestellten stabförmigen und längsaxial geförderten Artikelstäbe zu überführen. Anschließend können innerhalb der Anordnung bzw. des Transfermoduls die übernommenen und queraxial geförderten Artikelstäbe mehrfacher Länge in entsprechende Artikelsegmente geschnitten werden. Hierbei kann in einer Ausgestaltung die Anordnung in Förderrichtung eine Taumeltrommel, eine Orientierungstrommel zur Orientierung der zum Beispiel mit einem Metallband ausgebildeten Artikelstäbe, sowie eine Schneidtrommel und eine Staffeltrommel aufweisen. Darüber hinaus kann auch die Anordnung weiterhin wenigstens eine Staffelschiebetrommel oder zwei Staffelschiebetrommeln in Förderrichtung der Artikelsegmente aufweisen, bevor die paarweise gruppierten Artikelsegmente in einem Förderprüfabschnitt mittels der Kopfendenprüfeinrichtungen geprüft werden. Im Anschluss an den Förderprüfabschnitt ist eine Übergabetrommel bzw. Abgabetrommel vorgesehen, um die paarweise angeordneten Artikelsegmente beider Reihen nachfolgend an eine Multisegmentartikelherstellungsmaschine zu übergeben.
  • Darüber hinaus wird die Aufgabe gelöst durch ein Verfahren zum queraxialen Fördern von stabförmigen Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie, insbesondere Filterstäbe oder Filterstabsegmente oder Segmentartikel oder Multisegmentartikel, unter Verwendung einer voranstehend beschriebenen Anordnung zum queraxialen Fördern von stabförmigen Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie. Zur Vermeidung von Wiederholungen wird auf die vorangehenden Ausführungen entsprechend verwiesen.
  • Außerdem wird die Aufgabe gelöst durch ein Verfahren zum queraxialen Fördern von stabförmigen Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie, insbesondere Filterstäbe oder Filterstabsegmente oder Segmentartikel oder Multisegmentartikel, folgende Schritte aufweisend:
    1. a) Bereitstellen von paarweise nebeneinander angeordneten Artikelsegmenten, die eine erste Reihe und eine zweite Reihe von Artikelsegmenten bilden, wobei die Artikelsegmente ein magnetisches oder magnetisierbares oder induktiv erwärmbares Material aufweisen, ausgebildet um die Artikelsegmente zu erwärmen, wobei insbesondere die Artikelsegmente eine einfache Gebrauchslänge aufweisen,
    2. b) queraxiales Fördern paarweise nebeneinander angeordneten Artikelsegmenten, die eine erste Reihe und eine zweite Reihe von Artikelsegmenten bilden,
    3. c) Fördern der Artikelsegmente der ersten Reihe entlang eines ersten Förderwegs für die Artikelsegmente der ersten Reihe und Fördern der Artikelsegmente der zweiten Reihe entlang eines zweiten Förderwegs für die Artikelsegmente der zweiten Reihe, wobei die Artikelsegmente der ersten Reihe und der zweiten Reihe zumindest abschnittweise voneinander beabstandet sind,
    4. d) Prüfen der beiden Kopfenden der Artikelsegmente der ersten Reihe, insbesondere auf dem ersten Förderweg und/oder insbesondere gleichzeitig oder nacheinander, und Prüfen der beiden Kopfenden der Artikelsegmente der zweiten Reihe, insbesondere auf dem zweiten Förderweg und/oder insbesondere gleichzeitig oder nacheinander, in einem Förderprüfabschnitt
    5. e) Zusammenführen von Paaren von längsaxial nebeneinander stirnseitig aneinanderliegend angeordneten Artikelsegmenten, zusammengestellt aus jeweils einem Artikelsegment der ersten Reihe und jeweils einem Artikelsegment der zweiten Reihe, insbesondere nach dem Prüfen von einem und/oder beiden Kopfenden der Artikelsegmente der ersten Reihe und insbesondere nach dem Prüfen von einem und/oder beiden Kopfenden der Artikelsegmente der zweiten Reihe.
  • Vorteilhafterweise wird das voranstehende Verfahren unter Verwendung oder mittels der oben beschriebenen Anordnung zum queraxialen Fördern von stabförmigen Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie ausgeführt. Zur Vermeidung von Wiederholungen wird auf die voranstehenden Ausführungen hierzu ausdrücklich.
  • Im Rahmen der Erfindung werden insbesondere unter Artikelsegmenten einer einfachen Gebrauchslänge zu verarbeitenden oder verarbeitete Artikelsegmente verstanden, die nach der Weiterverarbeitung, z.B. an einer Multisegmentstabherstellungsmaschine, die (Gebrauchs-)Länge aufweisen, die sie auch bei dem, insbesondere konsumierbaren, Endprodukt aufweisen. Dabei ist das stabförmige Endprodukte aus mehreren Artikelsegmente einfacher Gebrauchslänge hergestellt.
  • Weitere Merkmale der Erfindung werden aus der Beschreibung erfindungsgemäßer Ausführungsformen zusammen mit den Ansprüchen und den beigefügten Zeichnungen ersichtlich. Erfindungsgemäße Ausführungsformen können einzelne Merkmale oder eine Kombination mehrerer Merkmale erfüllen.
  • Die Erfindung wird nachstehend ohne Beschränkung des allgemeinen Erfindungsgedankens anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben, wobei bezüglich aller im Text nicht näher erläuterten erfindungsgemäßen Einzelheiten ausdrücklich auf die Zeichnungen verwiesen wird. Es zeigen:
  • Fig. 1a
    schematisch eine Ansicht einer Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie zu Herstellung von Multisegmentartikeln;
    Fig. 1b
    schematisch den zu Fig. 1a zugehörigen Verfahrensablauf;
    Fig. 2
    schematisch eine Ansicht eines Überführungsmoduls gemäß einer ersten Ausgestaltung;
    Fig. 3a
    schematisch eine Ansicht eines Überführungsmoduls gemäß einer weiteren Ausführungsform;
    Fig. 3b
    schematisch Verfahrensschritte zur Prüfung von Paaren mit einfachlangen Segmenten entlang ihrer Förderwege in dem Überführungsmodul gemäß Fig. 3a;
    Fig. 4
    einen Ausschnitt eines Förderprüfabschnitts eines Überführungsmoduls gemäß einer weiteren Ausgestaltung mit einem schematisch eingezeichneten Ablaufschema;
    Fig. 5a
    schematisch einen Ausschnitt eines Überführungsmoduls mit einem weiteren Förderprüfabschnitt gemäß einer weiteren Ausgestaltung;
    Fig. 5b
    schematisch ein weiteres Ausführungsbeispiel für ein Überführungsmodul mit einem Förderprüfabschnitt in Kombination mit einem Zuführmodul einer Zuführeinheit;
    Fig. 6
    schematisch einen Ausschnitt eines Transfermoduls mit einem Förderprüfabschnitt gemäß weiteren Ausführungsbeispielen;
    Fig. 7
    schematisch eine Ansicht eines weiteren Transfermoduls gemäß einer weiteren Ausgestaltung;
    Fig. 8
    schematisch eine Ansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels für ein Transfermodul im Ausschnitt;
    Fig. 9
    schematisch ein Ausführungsbeispiel für ein weiteres Transfermodul.
  • Im Rahmen der Erfindung sind Merkmale, die mit "insbesondere" oder "vorzugsweise" gekennzeichnet sind, als fakultative Merkmale zu verstehen.
  • In den Zeichnungen sind jeweils gleiche oder gleichartige Elemente und/oder Teile mit denselben Bezugsziffern versehen, so dass von einer erneuten Vorstellung jeweils abgesehen wird.
  • Figur 1a zeigt eine schematische Ansicht einer (Trommel-)Maschine 1 der Tabak verarbeitenden Industrie zum Herstellen von Multisegmentartikeln, die mit einer Strangmaschine 9, beispielsweise einen Crimper zum Herstellen von einem Strang aus aerosolbildendem Material, insbesondere aus rekonstituierter tabakhaltiger Folie, gekoppelt ist.
  • Der in der Strangmaschine 9 hergestellte Artikelstrang wird mit einem Umhüllungsmaterial, beispielsweise ein Umhüllungspapier, umhüllt und durch eine Schneideinheit in, vorzugsweise aerosolbildende, mehrfachlange Artikelsegmente 200 abgelängt. Die abgelängten Segmente 200 werden über eine Übergabetrommel (vgl. z.B. Fig. 2, Bezugszeichen 21) an ein Transfermodul 2 der Maschine 1 übergeben, auf dem die mehrfachlangen Segmente 200 in zwei einfachlange Segmente 201 zerteilt werden und die Stirnflächen jedes (einfachlangen) Segments 201 inspiziert werden. Die mehrfachlangen Segmente 200 und die daraus gebildeten einfachlangen Segmente 201 weisen beispielsweise bevorzugt einen Suszeptor 211 auf, der mittels eines entsprechenden Heizgeräts zum induktiven Erwärmen ausgebildet ist.
  • Die Maschine 1 weist weiter in Förderrichtung der Segmente 201 eine Zuführeinheit 3 mit drei Zuführmodulen 301, 302, 303, deren Anzahl beliebig erweiterbar ist, eine Transportstrecke 101, ein erstes Umhüllungsmodul 4, ein weiteres Zuführmodul 5, ein zweites Umhüllungsmodul 6 und ein Inspektionsmodul 7 auf.
  • Die Zuführmodule 301, 302, 303 weisen einen Vorrat, bevorzugt ausgebildet als Hopper, Magazin oder Trichter, eine Entnahmetrommel, eine Schneidtrommel, eine Schiebetrommel, eine Staffeltrommel und eine Zuführtrommel auf. Unterhalb der Zuführtrommeln der Zuführmodule 301, 302, 303 ist die Transportstrecke 101 ausgebildet. Die Transportstrecke 101 weist Fördertrommeln 110, 111, 112, 113, 114, 115 auf, die bevorzugt den gleichen Durchmesser, die gleiche Teilung oder besonders bevorzugt identisch ausgebildet sind. Die Fördertrommeln 110, 111, 112, 113, 114, 115 weisen jeweils einen zylindrischen Trommelkörper auf, auf denen Aufnahmen für stabförmige Artikel in Umfangsrichtung angeordnet sind, insbesondere Aufnahmemulden, um die stabförmigen Artikel zu halten und zu befördern.
  • Die in zwei Reihen nebeneinander angeordneten einfachlangen Artikelsegmente 201 werden nach dem Transfermodul 2 einer Transportstrecke 101 einer Zuführeinheit 3 mit einzelnen Zuführmodulen 301, 302 und 303 zugeführt. Das erste Zuführmodul 301 der Zuführeinheit 3 führt der Transportstrecke 101 ein zweites stabförmiges Segment 202 zu, wobei das Segment 202 bevorzugt als Doppelsegment ausgebildet ist. Dieses wird mittig zwischen die beiden ersten stabförmigen Artikelsegmente 201 eingelegt, mittig geschnitten und voneinander beabstandet. Bei der Übergabe der stabförmigen Segmente 202 von der Zuführtrommel des Zuführmoduls 301 auf die Fördertrommel 111 der Transportstrecke 101 wird das stabförmige Segment 202 durch die Fördertrommel 111 aus der Aufnahme der Zuführtrommel herausgekämmt. Das stabförmige Segment 202 wird mit einer Bahngeschwindigkeit auf einer Zuführtrommel gefördert und von der Aufnahme der Fördertrommel 111 mit einer höheren Bahngeschwindigkeit aus der Aufnahme der Zuführtrommel herausgekämmt, wobei das stabförmige Segment 202 auf der Fördertrommel 111 mit einer höheren Geschwindigkeit befördert wird.
  • Das zweite Zuführmodul 302 der Zuführeinheit 3 stellt ein drittes stabförmiges Segment 203 bereit, das beispielsweise als Kühlsegment ausgebildet ist. Diese Zusammenstellung von drei Segmenten 201, 202, 203 wird als Segmentgruppe 206 bezeichnet. Die Zusammenstellung von Segmentgruppen 206 kann bevorzugt nach jedem Einfügen eines weiteren Segments einen Taumelschritt enthalten, der die Segmente der Segmentgruppen aneinanderdrückt, sodass die Segmente der Segmentgruppe sich stirnseitig kontaktieren. Das Segment 203 wird mittig geschnitten und mittels einer Wendetrommel oder einer Wende-Spreiztrommel gedreht und voneinander beabstandet.
  • Das weitere Zuführmodul 303 stellt ein weiteres Segment, ein viertes stabförmiges Segment 204, bereit und führt es der Transportstrecke 101 zu, indem es mittig zwischen die beiden Segmentuntergruppen der Segmentgruppe 206 eingelegt wird und eine Segmentgruppe 207 bildet. Die Segmentgruppe 207 wird getaumelt, damit die Segmente sich stirnseitig kontaktieren und um eine Umhüllung der Segmentgruppe 207 mit dem Umhüllungsmaterial 212 im ersten Umhüllungsmodul 4 durchzuführen.
  • Nach dem Umhüllungsvorgang weist die Segmentgruppe 209 ein mittiges Doppelsegment und an jeder Seite jeweils drei paarweise identische einfachlange Segmente auf. Die Segmentgruppe 209 wird daraufhin mittig geschnitten und mittels einer Umorientierungseinheit, insbesondere einer Wendetrommel oder einer Wende-Spreiztrommel gewendet und voneinander beabstandet. Ein weiteres Zuführmodul 5 stellt ein fünftes stabförmiges Segment 205 bereit und legt es zwischen die beiden Segmentuntergruppen der Segmentgruppe 209 und bildet die Segmentgruppe 208. Diese Segmentgruppe 208 wird ebenfalls getaumelt, damit sich die Stirnseiten kontaktieren und im zweiten Umhüllungsmodul 6 mit einem Abschnitt eines bahnförmigen Materials 213 umhüllt. Dies bildet die Segmentgruppe 210, die mittig geschnitten wird und zwei einzelne Multisegmentartikel 200 bildet, die nebeneinander in Förderrichtung transportiert werden.
  • Den Zuführmodulen 301, 302, 303 und der Transportstrecke 101 der Zuführeinheit 3 ist ein Umhüllungsmodul 4 nachgeordnet. Dieses Umhüllungsmodul 4 umfasst einen Speicher für bahnförmiges Material, eine Schneideinrichtung zum Zerteilen des bahnförmigen Materials mit einer Messerwalze und einer gegenüber angeordneten Saugwalze. Die abgelängten und voneinander beabstandeten Papierstreifen werden einer Rolltrommel zugeführt und die Segmentgruppe 207, wird mit dem Umhüllungsmaterial 212 umhüllt und bildet eine Segmentgruppe 209. Diese Segmentgruppe 209 wird mittig durch ein Kreismesser zerteilt und durch eine Umorientierungseinheit, insbesondere eine Wendetrommel, gewendet und voneinander beabstandet, um ein weiteres Segment 205, das fünfte stabförmige Segment 205, einzufügen. Dies erfolgt im Zuführmodul 5.
  • Dem Zuführmodul 5 ist ein zweites Umhüllungsmodul 6 nachgeordnet, welches bevorzugt analog zum Umhüllungsmodul 4 ausgebildet sein kann. Das Umhüllungsmodul 6 umfasst einen Speicher für bahnförmiges Material, welches über eine Schneideinheit und eine Saugwalze einer Rolltrommel zugeführt wird. Ein Umhüllungsmaterial 213 wird um das Segment 205 gewickelt, um dieses mit den anderen Segmenten zu verbinden. Dem Umhüllungsmodul 6 nachgeordnet ist ein Inspektionsmodul 7, das jeden Multisegmentartikel 220 auf seine Qualitätseigenschaften überprüft und an die nachfolgende Maschine übergibt. Die Segmentgruppe 210 stellt nach der Umhüllung im Umhüllungsmodul 6 einen doppeltlangen Multisegmentartikel dar, der mittig zerschnitten wird und durch eine Wendeeinrichtung in einen einbahnigen Artikelstrom überführt wird.
  • Im Rahmen der Erfindung ist vorgesehen, dass von der Strangmaschine 9 an die Trommelmaschine 1 die mehrfachlangen Segmente 200 übergeben werden. Hierbei ist es möglich, dass die Strangmaschine 9 und die Trommelmaschine 1 linear hintereinander angeordnet sind, so dass in einer Geradeausaufstellung der Strangmaschine 9 und der Trommelmaschine 1 die geschnittenen Segmente 200 in der Strangmaschine 9 mittels einer Transfertrommel übergeben werden, wobei die Transfertrommel eine vertikal ausgerichtete Rotationsachse aufweist, so dass die in der Strangmaschine 9 längsaxial geförderten Segmente 200 mittels der Transfertrommel an eine queraxial fördernde Fördertrommel des Übergabemoduls 2 übergeben werden. Hierbei ist die Transfertrommel beispielsweise mit schwenkbaren Aufnahmemulden ausgebildet. Beispielsweise ist eine derartige Transfertrommel in WO 2022/008220 A1 beschrieben. Die Offenbarung dieser Anmeldung wird ausdrücklich mit in die Offenbarung der vorliegenden Anmeldung aufgenommen.
  • In einer anderen Ausgestaltung sind die Trommelmaschine 1 und die Strangmaschine 9 winklig oder in einer L-förmigen Aufstellung zueinander angeordnet. Hierbei werden die längsaxial geförderten Artikelsegmente 200 in der Strangmaschine 1 ausgangsseitig mittels einer Übergabevorrichtung wie zum Beispiel einer sogenannten Spinne an die Trommelanordnung der Trommelmaschine 1 übergeben, mittels der die übergebenen Artikelsegmente 200 in queraxialer Richtung innerhalb der Trommelmaschine 1 gefördert werden.
  • Im Rahmen der Erfindung ist es möglich, dass beispielsweise mehrfachlange Segmente 200 von der Strangmaschine 9 an die Trommelmaschine 1 übergeben werden, wobei nachfolgend innerhalb der Trommelmaschine 1, und insbesondere innerhalb des Transfermoduls 2, die mehrfachlangen Artikelsegmente 200 in einfachlange Segmente 201 geschnitten werden und ausgangsseitig des Transfermoduls 2 Paare von zwei nebeneinander in den Aufnahmemulden angeordneten einzelnen und einfachlangen Segmenten 201 an die nachfolgenden Einheiten der Trommelmaschine 1 übergeben werden. Hierbei werden während der Förderung der Segmente 200 innerhalb des Transfermoduls 2 die Segmente 200 mehrfach geschnitten und ggfs. mittels entsprechender Staffeltrommel und/oder Schiebetrommeln gefördert.
  • Außerdem ist es weiterhin möglich, dass beispielsweise mehrere, insbesondere zwei, mehrfachlange Segmente 200 an das Transfermodul 2 übergeben werden, so dass anschließend die mehrfachlangen Segmente 200 in einfachlange Segmente 201 geschnitten werden, wobei ausgangsseitig des Transfermoduls 2 jeweils ein Paar von einfachlangen Segmenten 201 nachfolgend übergeben werden.
  • Ferner ist es im Rahmen der Erfindung möglich, dass bereits von der Strangmaschine 9 einfachlange Segmente 201 übergeben werden, so dass im Rahmen der Förderung der Artikelsegmente 201 innerhalb des Transfermoduls 2 die Artikelsegmente 201 entsprechend durch Schiebeprozesse und ggf. Staffelprozesse innerhalb des Transfermoduls 2 entsprechend paarweise zur Weiterverarbeitung an den nachfolgenden Einheiten der Trommelmaschine 1 gruppiert werden.
  • Auch ist es im Rahmen der Erfindung vorgesehen, dass von der Strangmaschine 9 an das Transfermodul 2 ausschließlich paarweise einfachlange Artikelsegmente 201 übergeben werden, so dass während der queraxialen Förderung der Segmente 201 des Transfermoduls 2 kein Schneiden der Artikelsegmente 201 erforderlich ist.
  • Darüber hinaus ist es in einer Ausgestaltung des Transfermoduls 2 möglich, dass im Falle, dass beispielsweise die mehrfachlangen Segmente 200 mit einem als Metallband ausgebildeten Suszeptor 211 ausgebildet sind oder hergestellt sind, während der Förderung der Artikelsegmente 200 innerhalb des Transfermoduls 2 eine Ausrichtung der mit einem Metallband versehenen Artikelsegmente erfolgt. Beispielsweise werden hierbei die einzelnen stabförmigen Segmente 200 in Bezug auf Schneidmesser an einer Schneidtrommel ausgerichtet oder innerhalb der Aufnahmemulden der Fördertrommel gedreht. Dabei ist es beispielsweise möglich, dass jedes einzelne Segment 200 individuell innerhalb der Aufnahmemulde der Fördertrommel ausgerichtet wird. Darüber hinaus ist es ebenfalls möglich, dass jedes Artikelsegment um einen vorbestimmten Winkel innerhalb der Aufnahmemulden der Fördertrommel jeweils gedreht wird. Bei der individuellen Drehung der stabförmigen Segmente 200 innerhalb der Aufnahmemulden ist es ebenfalls vorgesehen, dass die Segmente in einer Ausgestaltung in Kenntnis der Lage des Metallbands innerhalb des Artikelsegments erfolgt. Alternativ kann auch vor der Drehung der Segmente 200 der als Metallband ausgebildete Suszeptor 211 mit einem entsprechenden Sensor in seiner Lage erfasst werden, so dass in Abhängigkeit der erkannten Lage oder Position des Metallbands das Artikelsegment gedreht wird.
  • Eine Vorrichtung zur Handhabung von stabförmigen Artikeln, die magnetisch oder magnetisierbares Material aufweisen, insbesondere ein flaches Metallband, mittels der stabförmige Artikel innerhalb der Aufnahmemulden einer Fördertrommel ausgerichtet werden, ist beispielsweise in der deutschen Patentanmeldung mit der Anmeldenummer 10 2022 101 392.8 beschrieben. Die Offenbarung dieser Anmeldung wird ebenfalls explizit in die Offenbarung der vorliegenden Patentanmeldung mit aufgenommen. Die Ausrichtung der stabförmigen Artikel folgt in einer Ausgestaltung vorzugsweise bezogen auf die Förderrichtung der stabförmigen Segmente 200 innerhalb des Transfermoduls 2 stromaufwärts einer Schneidtrommel.
  • In Fig. 2 ist ein Ausführungsbeispiel eines Transfermoduls 2 gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel in einer Ansicht gezeigt.
  • Das Transfermodul 2 weist eingangsseitig an der Ausgangsseite der Strangmaschine 9 eine Übergabetrommel 21 auf, mittels der die mehrfachlangen Artikelsegmente 200 von der Strangmaschine 9 übernommen werden und nachfolgend an eine Fördertrommel 22 übergeben werden. Mittels der Übergabetrommel 21 werden die in der Strangmaschine 9 längsaxial geförderten mehrfachlangen Segmente 200 an die Fördertrommel 22 übergeben, auf der die mehrfachlangen Artikelsegmente 200 queraxial gefördert werden.
  • Für die Übergabe ist die Übergabetrommel 21 mit (nicht dargestellten) drehbaren Aufnahmemulden ausgebildet. Nach der Aufnahme der übergebenen Artikelsegmente 200 werden die mehrfachlangen Artikelsegmente 200 innerhalb des Transfermoduls 2 queraxial gefördert. Von der Fördertrommel 22 werden in Förderrichtung der Artikelsegmente 200 diese über weitere Fördertrommeln 23, 24 zu einer Schneidtrommel 25 übergeben.
  • In einem Ausführungsbeispiel ist die Fördertrommel 22 als Beschleunigertrommel ausgebildet. Ferner ist beispielhaft die Fördertrommel 23 als Taumeltrommel und die nachfolgende Fördertrommel 24 beispielsweise als Orientierungstrommel oder Ausrichttrommel ausgebildet.
  • Während der Förderung der stabförmigen Artikelsegmente 200 werden die Artikelsegmente 200 mittels einer oder mehrerer Schneidmesser oder Schneideinrichtungen an der Schneidtrommel 25 in einfachlange Artikelsegmente 201 geschnitten. Anschließend werden die geschnittenen Artikelsegmente 201 von der Schneidtrommel 25 an eine weitere Fördertrommel 26 übergeben. Von der Fördertrommel 26 werden im Anschluss daran die einfachlangen Artikelsegmente 201 an eine Staffelzuführtrommel 27 übergeben, an der zwei Staffelschiebetrommeln 28, 29 angeordnet sind. Von den Staffelschiebetrommeln 28, 29 werden Artikelsegmente von der Staffelzuführtrommel 27 entnommen und an die Staffelzuführtrommeln 27 zurückübergeben, wobei im Förderabschnitt nach der zweiten Staffelschiebetrommel 29 die Paare von Artikelsegmenten 201 in den Aufnahmemulden der Staffelschiebetrommel 29 in queraxialer Weise hintereinander angeordnet sind. Die Förderung der paarweise einfachlangen Artikelsegmente mittels der Staffelzuführtrommel 27 und der Staffelschiebetrommeln 28, 29 und die Anordnung von Paaren von Artikelsegmenten auf der Staffelzuführtrommel 27 vor deren Übergabe an eine nachfolgende Fördertrommel sind beispielsweise in EP 3 685 684 A1 dargestellt, wobei die Offenbarung dieses Dokuments vollumfänglich mit in diese Anmeldung ausdrücklich aufgenommen wird.
  • Von der Staffelzuführtrommel 27 werden die paarweise angeordneten Artikelsegmente 201 eines Paares von Artikelsegmenten 201 jeweils an eine nachfolgende Prüftrommel 30 oder 31 in einem Förderprüfabschnitt P des Transfermoduls 2 übergeben, wobei an den Prüftrommeln 30, 31 jeweils Kopfendenprüfeinrichtungen 40, 41 für eine Reihe von Artikelsegmenten 201 vorgesehen sind, mittels denen jeweils die beiden Stirnseiten oder Kopfenden der Artikelsegmente 201 geprüft werden.
  • Mittels der Kopfendenprüfeinrichtungen 40, 41 werden beispielsweise die Position der bandartigen Metallsegmente innerhalb der Artikelsegmente 201 und/oder die Schnittqualität der Stirnflächen der Artikelsegmente überwacht. Die auf der Prüftrommel 30 geförderten und an den Stirnflächen geprüften Artikelsegmente 201 einer Reihe werden anschließend von der Prüftrommel 30 an eine nachfolgende Fördertrommel 32 übergeben, wobei nach der Übergabe der Artikelsegmente 201 an die Prüftrommel 31 die Paare der Artikelsegmente 201 zusammengeführt sind.
  • Vor der Übergabe an die Prüftrommel 30, 31 sind in den Aufnahmemulden der Staffelzuführtrommel 27 jeweils Paare von Artikelsegmenten angeordnet, wobei die Artikelsegmente 201 einander zugewandte Stirnseiten aufweisen. Eine Reihe von Artikelsegmenten 201 wird an die erste Prüftrommel 31, während die zweite Reihe von Artikelsegmenten 201 an die zweite Prüftrommel 30 übergeben werden. Nach der Prüfung der zweiten Reihe von Artikelsegmenten 201 auf der Prüftrommel 30 werden diese über eine Fördertrommel 32 an die Prüftrommel 31 übergeben, so dass auf der Prüftrommel 31 Paare von Artikelsegmenten 201 gebildet werden, die an eine Übergabetrommel 33 übergeben werden. Von der ausgangsseitigen Übergabetrommel 33 werden die Paare von Artikelsegmenten nachfolgend an die Zuführeinheit 3 übergeben.
  • Gemäß der Erfindung werden in dem Förderprüfabschnitt P die Stirnseiten der Artikelsegmente 201 der beiden Reihen unabhängig voneinander jeweils mittels der Kopfendenprüfeinrichtungen 40, 41 überwacht. Hierbei werden die Artikelsegmente 201 von einem Artikelsegmentpaar auf unterschiedlichen Wegen zu einer der Prüftrommeln 30, 31 jeweils gefördert, um hierbei die einzelnen Artikelsegmente 201 zu prüfen. Nachfolgend werden die einzelnen Artikelsegmente 201 wieder zu einem Paar von Artikelsegmenten in den Aufnahmemulden auf dem weiteren Förderweg auf der Prüftrommel 31 zusammengeführt und an die weiteren Einheiten der Trommelmaschine 1 übergeben.
  • In Fig. 3a ist ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Transfermoduls 2 gezeigt. Hierbei ist gegenüber dem in Fig. 2 gezeigten Transfermodul 2 in Förderrichtung nach der Staffelzuführtrommel 27 eine Fördertrommel 35 angeordnet, an der die in queraxialer Richtung hintereinander angeordneten Paare von Artikelsegmenten 201 von der Staffelzuführtrommel 27 an die Fördertrommel 35 übergeben werden. Hierbei ist die Fördertrommel 35 in einem Förderprüfabschnitt P angeordnet. In Fig. 3b ist schematisch ein Verfahrensablauf der Förderung der Artikelsegmente 201 auf der Fördertrommel 35 in einer Draufsicht und in einer Seitenansicht schematisch dargestellt. An der als Prüftrommel ausgebildeten Fördertrommel 35 sind drei Kopfendenprüfeinrichtungen 51, 52, 53 für die Prüfung der Kopfenden der Artikelsegmente 201 angeordnet.
  • Die Fördertrommel 35 weist, insbesondere kurvengesteuerte, bewegliche Ärmchen für die Artikelsegmente 201 auf, so dass die Aufnahmemulden der Fördertrommel 35 in radialer Richtung einen Hubweg zwischen der Aufnahme der Artikelsegmente 201 von der Staffelzuführtrommel 27 und der Abgabe an die Übergabetrommel 33 ausführen.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel in Fig. 3a bzw. 3b werden die mit einer Schraffur versehenen Artikelsegmente 201 während ihrer queraxialen Förderung gegenüber den anderen (nicht schraffierten) Artikelsegmenten 201 in radialer Richtung hin und her auf der Fördertrommel 35 bewegt. Dadurch werden die schraffierten Artikelsegmente 201 gegenüber den Artikelsegmenten des jeweiligen Artikelsegmentpaares bewegt. Dadurch, dass zunächst das schraffierte (vordere) Artikelsegment 201 während der Förderung von rechts nach links (vgl. Fig. 3b) zunächst nach innen zur Rotationsachse der Fördertrommel 35 bewegt wird, wird das (hintere) nicht schraffierte Artikelsegment 201 an der innenseitigen Stirnfläche für die Kopfendenprüfeinrichtung 51 zugänglich, so dass mittels der Kopfendenprüfeinrichtung 51 die innenseitige Stirnfläche des entsprechenden Artikelsegments geprüft wird.
  • Anschließend wird das schraffierte Artikelsegment 201 in radialer Richtung nach außen bewegt, so dass die Artikelsegmentpaare mit einem (schraffierten) Artikelsegment und einem (unschraffierten) Artikelsegment mittels der Kopfendenprüfeinrichtung 52 an den äußeren Kopfenden bzw. Stirnflächen geprüft wird. Anschließend wird das (schraffierte) Artikelsegment radial weiter nach außen verlegt, wodurch die innenseitige Stirnfläche des (schraffierten) Artikelsegments 201 für die Kopfendenprüfeinrichtung 53 zugänglich ist und die Stirnseite dadurch geprüft wird. Danach wird das (schraffierte) Artikelsegment 201 wieder zur radialen Mitte der Fördertrommel 35 bewegt, so dass vor der Übergabe die Artikelsegmentpaare mit ihren Längsachsen kollinear ausgerichtet sind, um an die nachfolgende Übergabetrommel 33 übergeben zu werden.
  • Die Bewegung der Artikelsegmente 201 auf der Fördertrommel 35 erfolgt beispielsweise mittels eines entsprechenden Kurvengetriebes oder einer entsprechenden Kurvensteuerung mit bewegbaren Aufnahmemulden.
  • In Fig. 4 ist weiterhin ein Ausführungsbeispiel für einen Förderprüfabschnitt eines Transfermoduls 2 dargestellt. Hierbei ist im oberen Bereich schematisch der Verfahrensablauf in dem Förderprüfabschnitt P dargestellt, während im unteren Bereich eine Ansicht einer Trommelanordnung des Förderprüfabschnitts P dargestellt ist.
  • Bei dem gezeigten Förderprüfabschnitt P werden von einer Fördertrommel 61 paarweise Artikelsegmente 201 an eine nachfolgende Fördertrommel 62 übergeben. An der Fördertrommel 62 ist eine Staffeltrommel 72 angeordnet, mittels der die Artikelsegmente 201 in gestaffelter Weise an die Fördertrommel 62 rückübergeben werden. Anschließend werden die in gestaffelter Weise auf der Fördertrommel 62 angeordneten Artikelsegmente 201 an eine Prüftrommel 63 übergeben, an der Kopfendenprüfeinrichtungen 55, 56, 57, 58 angeordnet sind, um jeweils eine Stirnseite der gestaffelt angeordneten Artikelsegmente 201 einzeln zu prüfen. Dadurch, dass die Artikelsegmente 201 in queraxialer und längsaxialer Richtung und gestaffelt versetzt in den hintereinander angeordneten Aufnahmemulden der Prüftrommel 63 angeordnet sind, werden beispielsweise die schraffiert markierten Artikelsegmente mittels der Kopfendenprüfeinrichtung 56, 58 an ihren Stirnseiten überprüft. Die nicht schraffierten Artikelsegmente 201 werden mittels der Kopfendenprüfeinrichtungen 55, 57 überwacht bzw. geprüft.
  • Nach der Prüfung werden die geprüften, gestaffelten Artikelsegmente 201 an eine Fördertrommel 64 übergeben, an der eine Staffeltrommel 74 angeordnet ist, so dass die an die Staffeltrommel 74 übergebenen Artikelsegmente 201 gestaffelt werden und hierbei eine Rückstaffelung ausgeführt wird, wodurch die zurückgestaffelten Artikelsegmente 201 nachfolgend auf der Fördertrommel 64 paarweise weitergefördert werden.
  • In einer weiteren Ausgestaltung (hier nicht dargestellt) ist es im Rahmen der Erfindung vorstellbar, dass ein Förderprüfabschnitt P des Transfermoduls 2 auch eine Wendespreiztrommel aufweist, um die einander zugewandten Stirnseiten eines Paares von Artikelsegmenten 201 durch einen Wendespreizvorgang zu beabstanden und gleichzeitig für eine Kopfendenprüfeinrichtung zugänglich zu machen.
  • Eine weitere Ausgestaltung eines Förderprüfabschnitts P eines Transfermoduls 2 ist in Fig. 5a schematisch dargestellt. Der Förderprüfabschnitt P weist eine Fördertrommel 65 auf, die in Umfangsrichtung Aufnahmemulden aufweist. Die Fördertrommel 65 empfängt hierbei von einer stromaufwärtigen Fördertrommel paarweise Artikelsegmente 201, wobei der queraxiale Abstand der aufgenommenen Paare von Artikelsegmenten 201 doppelt so groß ist wie der queraxiale Abstand der Aufnahmemulden, so dass bei der Übernahme der aufgenommenen Paare von Artikelsegmenten 201 jede zweite Artikelmulde der Fördertrommel 65 mit einem Paar von Artikelsegmenten 201 belegt ist. Anschließend werden die Paare von Artikelsegmenten 201 an eine nachfolgende Fördertrommel 66 übergeben, die vorzugsweise als Wegdifferenztrommel ausgebildet ist.
  • Die Fördertrommel 66 weist vorzugsweise zwei versetzte Trommelringe oder dergleichen mit Aufnahmemulden auf, wobei für jedes Artikelsegment eines Artikelsegmentpaares ein Trommelring vorgesehen ist, um die Artikelsegmente 201 eines Paares während der Drehung der Fördertrommel 66 auf verschiedenen Förderwegen zu fördern. Die Trommelkörper der Fördertrommel 66 weisen hierbei denselben queraxialen Abstand zwischen den Aufnahmemulden auf, wie die Aufnahmemulden der Fördertrommel 66.
  • Bei der Aufnahme der jeweiligen Artikelsegmente 201 eines Artikelsegmentpaares auf der Fördertrommel 66 werden jeweils die aufgenommenen Artikelsegmente 201 in einem queraxialen Abstand in den Aufnahmemulden der Trommelringe der Fördertrommel 66 gefördert, der dem doppelten queraxialen Abstand der Aufnahmemulden der Trommelringe entspricht. Die Trommelkörper weisen hierbei versetzte Achsstiche auf, so dass sich die Artikelsegmente 201 der jeweiligen Artikelsegmentpaare auf unterschiedlichen Teilkreisen bewegen. Durch die versetzten und unterschiedlichen Teilkreise für die Artikelsegmente 201 werden die einander zugewandten Innenseiten der Stirnflächen der Artikelsegmente 201 eines Artikelsegmentpaares voneinander beabstandet, so dass mittels der an der Fördertrommel 66 angeordneten Kopfendenprüfeinrichtung 51 eine Innenseite eines Artikelsegments 201 geprüft wird und nachfolgend an der der an der Fördertrommel 66 angeordneten Kopfendenprüfeinrichtung 52 die Außenseiten der beiden Artikelsegmente 201 überwacht werden. Anschließend wird die noch nicht geprüfte Stirnseite eines Artikelsegments 201 mittels der an der Fördertrommel 66 angeordneten Kopfendenprüfeinrichtung 53 geprüft. Danach werden die wieder (kollinear ausgerichteten) zusammengeführten Artikelsegmente 201 eines Artikelsegmentpaares an die Fördertrommel 65 zurückübergeben.
  • In einer Alternativen ist es vorstellbar, dass die Fördertrommel 66 auch mit schwenkbaren Ärmchen für die Artikelsegmente 201 eines Artikelsegmentpaares ausgebildet ist, wodurch während der Förderung der Artikelsegmente die Ärmchen, zum Beispiel mittels eines Kurvengetriebes oder dergleichen, gegeneinander verschwenkt werden, wodurch die innenliegenden Stirnseiten eines Artikelsegmentpaares für eine Kopfendenprüfeinrichtung zugänglich sind.
  • In einer Ausgestaltung weist eine der Fördertrommeln 65, 66 eine ungerade Muldenanzahl auf, während die andere Fördertrommel eine gerade Anzahl an Aufnahmemulden aufweist.
  • In Fig. 5b ist ein weiteres Ausführungsbeispiel für ein Transfermodul 2 gezeigt, wobei mittels einer Entnahmetrommel 130 mehrfachlange Artikelsegmente 200 aus einem Magazin 131 entnommen werden und die mit einem Metallstreifen versehenen Artikelsegmente 200 mittels einer an der Entnahmetrommel 130 angeordneten Ausrichtvorrichtung 132, insbesondere Magnetausrichtvorrichtung, vorbeigefördert werden, wodurch die Metallstreifen der Artikelsegmente 200 ausgerichtet werden. Anschließend werden die Artikelsegmente 200 zu der Schneidtrommel 25 gefördert. Anschließend werden die mehrfach geschnittenen Artikelsegmente 200 als einfachlange Artikelsegmente 201 an eine erste Staffeltrommel 126 und nachfolgend an eine zweite Staffeltrommel 127 übergeben und mittels der Staffeltrommel 126, 127 in gestaffelter Weise derart angeordnet, dass Paare von Artikelsegmenten 201 in queraxialer Richtung hintereinander angeordnet sind. Anschließend werden die auf einer nachfolgenden Fördertrommel 128 in zwei Reihen hintereinander angeordneten Artikelsegmentpaare an die Fördertrommel 65 übergeben. Von der Fördertrommel 65 werden die Artikelsegmentpaare an die Fördertrommel 66 weiterübergeben, an der die Kopfendenprüfeinrichtungen 51, 52, 53 angeordnet sind, um die Stirnseiten der einzelnen Artikelsegmente 201 zu prüfen.
  • Die geprüften Artikelsegmente 201 der beiden Reihen von Artikelsegmentpaaren werden danach von der Fördertrommel 66 an die Fördertrommel 65 zurückübergeben und anschließend der Zuführeinheit 3 zugefördert.
  • In Fig. 6 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel für einen Förderprüfabschnitt P für Artikelsegmente 201 an einem Transfermodul 2 gezeigt. Hierbei weist der Förderprüfabschnitt P eine Fördertrommel 68 auf, an der zwei Prüftrommeln 69, 70 mit jeweils daran angeordneten Kopfendenprüfeinrichtungen 40, 41 angeordnet sind. Mittels der Prüftrommel 69 wird ein Artikelsegment 201 eines Artikelsegmentpaares von der Fördertrommel 68 übernommen, während das auf der Fördertrommel 68 verbleibende Artikelsegment 201 des Artikelsegmentpaares zu der Prüftrommel 70 gefördert und an diese übergeben wird. Das von der Prüftrommel 69 aufgenommene und geförderte Artikelsegment 201 eines Artikelsegmentpaares wird mittels der Kopfendenprüfeinrichtung 40 an beiden Stirnseiten geprüft und anschließend an die Fördertrommel 68 zurückübergeben. Die von der Prüftrommel 70 geförderten Artikelsegmente 201 werden mittels der an der Prüftrommel 70 angeordneten Kopfendenprüfeinrichtung 41 an ihren Stirnseiten ebenfalls geprüft und anschließend zu der Fördertrommel 68 zurückübergeben, so dass im Anschluss daran paarweise die Artikelsegmente 201 auf der Fördertrommel 68 weitergefördert werden.
  • In Fig. 7 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel des Transfermoduls 2 in einem Ausschnitt gezeigt. Hierbei ist zwischen der Fördertrommel 23 und der Schneidtrommel 25 und der Fördertrommel 24 eine Leerstellenbefüllvorrichtung 150 vorgesehen, wobei die Leerstellenbefüllvorrichtung 150 derart ausgebildet ist, dass an der Fördertrommel 24 bei Feststellen von leeren Aufnahmemulden die Aufnahmemulden mit stabförmigen Artikelsegmenten befüllt werden. Hierbei weist die Leerstellenbefüllvorrichtung 150 einzelne Schächte 151 für die Artikelsegmente auf, an deren Ende jeweils eine Trommel 152 angeordnet ist. Die Trommel 152 wirkt hierbei zusammen mit einem rotierenden Arm 153, der ein entsprechendes Artikelsegment von der Trommel 152 entnimmt und durch Drehen in eine (leere) Aufnahmemulde der Fördertrommel 24 einbringt. Bei Drehung der entsprechenden Trommel 152 rutschen die stabförmigen Artikelsegmente auf die jeweils entsprechende nächste freie Mulde der Trommel 152 nach. Dadurch wird schonend ein entsprechendes stabförmiges Artikelsegment in eine leere Mulde der Fördertrommel 24 nachgelegt.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel in Fig. 7 werden die Schächte 151 aus einem Magazin 154 beschickt. Alternativ können auch die Schächte 151 mittels eines Schragens oder eines Massenstroms befüllt werden.
  • In Fig. 8 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel für eine Leerstellenbefüllvorrichtung 150. Bei diesem Ausführungsbeispiel wird beispielsweise das Magazin 154 der Leerstellenbefüllvorrichtung 150 vor Inbetriebnahme der Trommelmaschine 1 (vgl. Fig. 1a) befüllt, indem beispielsweise vor dem Produktionsbetrieb zunächst nach der Übergabe der Artikelsegmente 200 an die Fördertrommel 22 die stabförmigen Artikelsegmente mittels der Fördertrommeln 155, 156 entnommen werden und über einen Massenstromförderer dem Magazin 154 zugeführt werden, um dieses zu befüllen.
  • Im Produktionsbetrieb werden anschließend die von der Strangmaschine 9 hergestellten Artikelstäbe in bekannter Weise mittels der Übergabetrommel 21 und anschließend über die Fördertrommel 22, 23, 24 zu der Schneidtrommel 25 gefördert.
  • In Fig. 9 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel des Transfermoduls 2 gezeigt, wobei aus dem Magazin 131 mittels der Entnahmetrommel 130 mehrfachlange Artikelsegmente 200 entnommen werden, die mittels der Ausrichtvorrichtung 132 in Bezug auf die Position eines als Metallstreifen ausgebildeten Suszeptors 211 ausgerichtet werden. Anschließend werden die mehrfachlangen Artikelsegmente 200 in einfachlange Artikelsegmente 201 an der Schneidtrommel 25 geschnitten. Nachfolgend werden die einfachlangen Artikelsegmente auf den nachfolgenden Staffeltrommeln 126, 127 gestaffelt und paarweise queraxial nacheinander in einer Reihe angeordnet. Die paarweise angeordneten Artikelsegmente werden nachfolgend an die Fördertrommel 128 übergeben und nachfolgend ist eine Fördertrommel 129 vorgesehen, um die Paare von Artikelsegmenten 201 an die Fördertrommel 140 zu übergeben. Von der Fördertrommel 140 werden einzelne Artikelsegmente 201 einer Reihe an die Fördertrommel 141 übergeben, während die auf der Fördertrommel 140 verbleibenden Artikelsegmente 201 weitergefördert werden und mittels der Kopfendenprüfeinrichtung 41 von beiden Seiten geprüft werden. Die von der Fördertrommel 141 weitergeförderten Artikelsegmente 201 werden von der Fördertrommel 141 an eine nachfolgende Fördertrommel 142 übergeben, so dass an der Fördertrommel 142 die daran angeordnete Kopfendenprüfeinrichtung 40 die beiden Stirnseiten der Artikelsegmente auf der als Prüftrommel ausgebildeten Fördertrommel 142 prüft. Anschließend werden die einzelnen Artikelsegmente 201 von der Fördertrommel 142 an die Übergabetrommel 33 übergeben, so dass die beiden Artikelsegmente 201 der Artikelsegmentpaare auf der Übergabetrommel 33 wieder zusammengeführt werden.
  • Alle genannten Merkmale, auch die den Zeichnungen allein zu entnehmenden sowie auch einzelne Merkmale, die in Kombination mit anderen Merkmalen offenbart sind, werden allein und in Kombination als erfindungswesentlich angesehen. Erfindungsgemäße Ausführungsformen können durch einzelne Merkmale oder eine Kombination mehrerer Merkmale erfüllt sein.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Maschine
    2
    Transfermodul
    3
    Zuführeinheit
    4
    Umhüllungsmodul
    5
    Zuführmodul
    6
    Umhüllungsmodul
    7
    Inspektionsmodul
    9
    Strangmaschine
    21
    Übergabetrommel
    22
    Fördertrommel
    23
    Fördertrommel
    24
    Fördertrommel
    25
    Schneidtrommel
    26
    Fördertrommel
    27
    Staffelzuführtrommel
    28, 29
    Staffelschiebetrommel
    30
    Prüftrommel
    31
    Prüftrommel
    32
    Fördertrommel
    33
    Übergabetrommel
    35
    Fördertrommel
    40, 41
    Kopfendenprüfeinrichtung
    51, 52, 53
    Kopfendenprüfeinrichtung
    55, 56, 57, 58
    Kopfendenprüfeinrichtung
    61
    Fördertrommel
    62
    Fördertrommel
    63
    Prüftrommel
    64
    Fördertrommel
    65
    Fördertrommel
    66
    Fördertrommel
    68
    Fördertrommel
    69
    Prüftrommel
    70
    Prüftrommel
    72
    Staffeltrommel
    74
    Staffeltrommel
    101
    Transportstrecke
    110
    Fördertrommel
    111
    Fördertrommel
    112
    Fördertrommel
    113
    Fördertrommel
    114
    Fördertrommel
    115
    Fördertrommel
    126
    Staffeltrommel
    127
    Staffeltrommel
    128
    Fördertrommel
    129
    Fördertrommel
    130
    Entnahmetrommel
    131
    Magazin
    132
    Ausrichtvorrichtung
    140
    Fördertrommel
    141
    Fördertrommel
    142
    Fördertrommel
    150
    Lehrstellenbefüllvorrichtung
    151
    Schacht
    152
    Trommel
    153
    Ärmchen
    154
    Magazin
    155
    Fördertrommel
    156
    Fördertrommel
    200
    Artikelsegment
    201
    Artikelsegment
    202
    Segment
    203
    Segment
    204
    Segment
    205
    Segment
    206
    Segmentgruppe
    207
    Segmentgruppe
    208
    Segmentgruppe
    209
    Segmentgruppe
    210
    Segmentgruppe
    211
    Suszeptor
    212
    Umhüllungsmaterial
    213
    Umhüllungsmaterial
    220
    Multisegmentartikel
    301
    Zuführmodul
    302
    Zuführmodul
    303
    Zuführmodul
    P
    Förderprüfabschnitt

Claims (13)

  1. Anordnung (2) zum queraxialen Fördern von stabförmigen Artikeln (200, 201) der Tabak verarbeitenden Industrie, insbesondere Filterstäbe oder Filterstabsegmente oder Segmentartikel oder Multisegmentartikel, wobei die Anordnung (2) eingerichtet ist, paarweise nebeneinander angeordnete Artikelsegmente (201) einer ersten Reihe und einer zweiten Reihe in queraxialer Richtung zu fördern, wobei in einem Förderprüfabschnitt (P) die Anordnung (2) wenigstens ein Förderorgan oder mehrere Förderorgane (30, 31, 32, 35, 62, 63, 64, 65, 66, 68, 69, 70, 72, 74, 140, 141, 142) für eine erste Reihe von queraxial hintereinander angeordneten Artikelsegmenten (201) und für eine zweite Reihe von queraxial hintereinander angeordneten Artikelsegmenten (201) aufweist, wobei im Förderprüfabschnitt (P) das Förderorgan (30, 31, 32, 35, 62, 63, 64, 65, 66, 68, 69, 70, 72, 74, 140, 141, 142) eingerichtet ist oder die Förderorgane (30, 31, 32, 35, 62, 63, 64, 65, 66, 68, 69, 70, 72, 74, 140, 141, 142) eingerichtet sind, dass die Artikelsegmente (201) der ersten Reihe entlang eines Förderwegs für die Artikelsegmente (201) der ersten Reihe gefördert werden oder förderbar sind, und wobei im Förderprüfabschnitt (P) das Förderorgan (30, 31, 32, 35, 62, 63, 64, 65, 66, 68, 69, 70, 72, 74, 140, 141, 142) eingerichtet ist oder die Förderorgane (30, 31, 32, 35, 62, 63, 64, 65, 66, 68, 69, 70, 72, 74, 140, 141, 142) eingerichtet sind, dass die Artikelsegmente (201) der zweiten Reihe entlang eines Förderwegs für die Artikelsegmente (201) der zweiten Reihe gefördert werden oder förderbar sind, wobei entlang des Förderwegs für die Artikelsegmente (201) der ersten Reihe jeweils eine, insbesondere optische, Kopfendenprüfeinrichtung (40, 41, 51, 52, 53, 55, 56, 57, 58) oder zwei, insbesondere optische, Kopfendenprüfeinrichtungen (40, 41, 51, 52, 53, 55, 56, 57, 58) für die beiden Kopfenden der Artikelsegmente (201) der ersten Reihe vorgesehen sind und wobei entlang des Förderwegs für die Artikelsegmente (201) der zweiten Reihe jeweils eine, insbesondere optische, Kopfendenprüfeinrichtung (40, 41, 51, 52, 53, 55, 56, 57, 58) oder zwei, insbesondere optische, Kopfendenprüfeinrichtungen (40, 41, 51, 52, 53, 55, 56, 57, 58) für die beiden Kopfenden der Artikelsegmente (201) der zweiten Reihe vorgesehen sind, wobei in queraxialer Förderrichtung der Artikelsegmente (201) nach dem Förderprüfabschnitt (P) und/oder nach der oder den Kopfendenprüfeinrichtungen (40, 41, 51, 52, 53, 55, 56, 57, 58) für die Artikelsegmente (201) der ersten Reihe und nach der oder den Kopfendenprüfeinrichtungen (40, 41, 51, 52, 53, 55, 56, 57, 58) für die Artikelsegmente (201) der zweiten Reihe ein Förderorgan (33, 65), insbesondere Fördertrommel, vorgesehen ist, wobei das Förderorgan (33, 65) eingerichtet ist, Paare von Artikelsegmenten (201), zusammengestellt aus jeweils einem Artikelsegment der ersten Reihe und jeweils einem Artikelsegment der zweiten Reihe, zu fördern.
  2. Anordnung (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass vor Beginn des Förderwegs für die Artikelsegmente (201) der ersten Reihe für eine Prüfung der Kopfenden und vor Beginn des Förderwegs für die Artikelsegmente (201) der zweiten Reihe für eine Prüfung der Kopfenden, insbesondere bezogen auf die Förderrichtung der Artikelsegmente (201) vor dem Förderprüfabschnitt (P), wenigstens ein, stromaufwärtiges, Förderorgan, insbesondere Fördertrommel, vorgesehen ist, wobei das wenigstens eine Förderorgan eingerichtet ist, Paare von nebeneinander angeordneten Artikelsegmenten (201), zusammengestellt aus jeweils einem Artikelsegment der ersten Reihe und jeweils einem Artikelsegment der zweiten Reihe, queraxial zu fördern.
  3. Anordnung (2) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass im Förderprüfabschnitt (P) die Artikelsegmente (201) der ersten Reihe auf einem ersten Förderorgan, insbesondere Fördertrommel, gefördert werden oder förderbar sind, wobei an dem ersten Förderorgan eine oder zwei, insbesondere optische, Kopfendenprüfeinrichtungen (40, 41, 51, 52, 53, 55, 56, 57, 58) für die Kopfenden der Artikelsegmente (201) der ersten Reihe angeordnet sind, und im Förderprüfabschnitt (P) die Artikelsegmente (201) der zweiten Reihe auf einem weiteren Förderorgan, insbesondere Fördertrommel, gefördert werden oder förderbar sind, wobei an dem weiteren Förderorgan eine oder zwei, insbesondere optische, Kopfendenprüfeinrichtungen (40, 41, 51, 52, 53, 55, 56, 57, 58) für die Kopfenden der Artikelsegmente (201) der zweiten Reihe angeordnet sind.
  4. Anordnung (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass im Förderprüfabschnitt (P) wenigstens ein gemeinsames Förderorgan, insbesondere Fördertrommel, für die Artikelsegmente (201) der ersten Reihe und für die Artikelsegmente (201) der zweiten Reihe vorgesehen ist, wobei das gemeinsame Förderorgan derart eingerichtet ist, dass nach Aufnahme von Paaren von Artikelsegmenten (201), zusammengestellt jeweils aus einem Artikelsegment der ersten Reihe und aus einem Artikelsegment der zweiten Reihe, die Artikelsegmente (201) der ersten Reihe relativ zu den Artikelsegmenten (201) der zweiten Reihe, vorzugweise unter Beibehaltung der queraxialen Förderrichtung, zueinander bewegt werden oder bewegbar sind, und wobei an dem gemeinsamen Förderorgan jeweils eine oder zwei Kopfendenprüfeinrichtungen (40, 41, 51, 52, 53, 55, 56, 57, 58) für die Artikelsegmente (201) einer Reihe vorgesehen sind oder wobei an dem gemeinsamen Förderorgan jeweils eine oder zwei Kopfendenprüfeinrichtungen (40, 41, 51, 52, 53, 55, 56, 57, 58) für die Artikelsegmente (201) der ersten Reihe und jeweils eine oder zwei Kopfendenprüfeinrichtungen (40, 41, 51, 52, 53, 55, 56, 57, 58) für die Artikelsegmente (201) der zweiten Reihe vorgesehen sind.
  5. Anordnung (2) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das gemeinsame Förderorgan als Fördertrommel ausgebildet ist und die Fördertrommel eingerichtet ist, die Artikelsegmente (201) der ersten Reihe in radialer Richtung und/oder in Umfangsrichtung der Fördertrommel relativ zu den Artikelsegmenten (201) der zweiten Reihe zu bewegen.
  6. Anordnung (2) nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das gemeinsame Förderorgan als Fördertrommel mit bewegbaren oder beweglichen, insbesondere schwenkbaren, Ärmchen für die Artikelsegmente (201) ausgebildet ist.
  7. Anordnung (2) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Fördertrommel für die Artikelsegmente (201) derart ausbildet ist, dass während der Förderung der Artikelsegmente (201) mittels der Fördertrommel von den übergebenen Paaren der Artikelsegmente (201) die Artikelsegmente (201) der ersten Reihe und die Artikelsegmente (201) der zweiten Reihe, vorzugsweise in queraxialer Richtung, voneinander beabstandet werden.
  8. Anordnung (2) nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das gemeinsame Förderorgan als Fördertrommel mit drehbaren Aufnahmen für die Artikelsegmente (201) ausgebildet ist, wobei insbesondere die drehbaren Aufnahmen um radial zur Rotationsachse der Fördertrommel ausgerichtete Drehachsen drehbar sind.
  9. Anordnung (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass im Förderprüfabschnitt (P) bezogen auf die queraxiale Förderrichtung der Artikelsegmente (201) eine erste Staffeltrommel für die Artikelsegmente (201) der ersten Reihe und für die Artikelsegmente (201) der zweiten Reihe und eine zweite Staffeltrommel für die gestaffelt angeordneten Artikelsegmente (201) vorgesehen sind, wobei zwischen der ersten Staffeltrommel und der zweiten Staffeltrommel wenigstens eine Fördertrommel mit wenigstens einer oder wenigstens zwei Kopfendenprüfeinrichtungen (40, 41, 51, 52, 53, 55, 56, 57, 58) für die Artikelsegmente (201) einer Reihe vorgesehen ist oder wobei eine Fördertrommel mit einer oder zwei Kopfendenprüfeinrichtungen (40, 41, 51, 52, 53, 55, 56, 57, 58) für die Artikelsegmente (201) der ersten Reihe und mit einer oder zwei Kopfendenprüfeinrichtungen (40, 41, 51, 52, 53, 55, 56, 57, 58) für die Artikelsegmente (201) der zweiten Reihe vorgesehen ist.
  10. Anordnung (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass im Förderprüfabschnitt (P) eine gemeinsame Fördertrommel für Paare von Artikelsegmenten (201), zusammengestellt aus jeweils einem Artikelsegment der ersten Reihe und einem Artikelsegment der zweiten Reihe, vorgesehen ist, wobei zunächst auf der gemeinsamen Fördertrommel Paare von Artikelsegmenten (201) gefördert werden oder förderbar sind, wobei an der gemeinsamen Fördertrommel eine erste Fördertrommel für die Artikelsegmente (201) der ersten Reihe und eine zweite Fördertrommel für die Artikelsegmente (201) der zweiten Reihe angeordnet sind, wobei von der gemeinsamen Fördertrommel Artikelsegmente (201) der ersten Reihe an die erste Fördertrommel übergeben werden oder übergebbar sind und die Kopfenden der von der ersten Fördertrommel geförderten Artikelsegmente (201) der ersten Reihe mittels einer oder zweier an der ersten Fördertrommel angeordneten Kopfendenprüfeinrichtungen (40, 41, 51, 52, 53, 55, 56, 57, 58) geprüft werden oder prüfbar sind und nach der Prüfung der Kopfenden der Artikelsegmente (201) der ersten Reihe die Artikelsegmente (201) der ersten Reihe an die gemeinsame Fördertrommel übergeben werden oder übergebbar sind, und wobei im Anschluss daran von der gemeinsamen Fördertrommel Artikelsegmente (201) der zweiten Reihe an die zweite Fördertrommel übergeben werden oder übergebbar sind und die Kopfenden der von der zweiten Fördertrommel geförderten Artikelsegmente (201) der zweiten Reihe mittels einer oder zweier an der zweiten Fördertrommel angeordneten Kopfendenprüfeinrichtungen (40, 41, 51, 52, 53, 55, 56, 57, 58) geprüft werden oder prüfbar sind und nach der Prüfung der Kopfenden der Artikelsegmente (201) der zweiten Reihe die Artikelsegmente (201) der zweiten Reihe an die gemeinsame Fördertrommel übergeben werden oder übergebbar sind.
  11. Anordnung (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Anordnung (2) als Transfermodul zwischen einer Strangmaschine zur Herstellung von stabförmigen Artikelsegmenten (201) und einer Multisegmentartikelherstellungsmaschine zur Herstellung von stabförmigen Multisegmentartikeln der Tabak verarbeitenden Industrie ausgebildet ist.
  12. Verfahren zum queraxialen Fördern von stabförmigen Artikeln (200, 201) der Tabak verarbeitenden Industrie, insbesondere Filterstäbe oder Filterstabsegmente oder Segmentartikel oder Multisegmentartikel, unter Verwendung einer Anordnung (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 11.
  13. Verfahren zum queraxialen Fördern von stabförmigen Artikeln (200, 201) der Tabak verarbeitenden Industrie, insbesondere Filterstäbe oder Filterstabsegmente oder Segmentartikel oder Multisegmentartikel, folgende Schritte aufweisend:
    a) Bereitstellen von paarweise nebeneinander angeordneten Artikelsegmenten (201), die eine erste Reihe und eine zweite Reihe von Artikelsegmenten (201) bilden, wobei die Artikelsegmente ein magnetisches oder magnetisierbares oder induktiv erwärmbares Material aufweisen, ausgebildet um die Artikelsegmente zu erwärmen, wobei insbesondere die Artikelsegmente eine einfache Gebrauchslänge aufweisen,
    b) queraxiales Fördern paarweise nebeneinander angeordneten Artikelsegmenten (201), die eine erste Reihe und eine zweite Reihe von Artikelsegmenten (201) bilden,
    c) Fördern der Artikelsegmente (201) der ersten Reihe entlang eines ersten Förderwegs für die Artikelsegmente (201) der ersten Reihe und Fördern der Artikelsegmente (201) der zweiten Reihe entlang eines zweiten Förderwegs für die Artikelsegmente (201) der zweiten Reihe, wobei die Artikelsegmente der ersten Reihe und der zweiten Reihe zumindest abschnittweise voneinander beabstandet sind,
    d) Prüfen der beiden Kopfenden der Artikelsegmente (201) der ersten Reihe, insbesondere auf dem ersten Förderweg und/oder insbesondere gleichzeitig oder nacheinander, und Prüfen der beiden Kopfenden der Artikelsegmente (201) der zweiten Reihe, insbesondere auf dem zweiten Förderweg und/oder insbesondere gleichzeitig oder nacheinander, in einem Förderprüfabschnitt (P)
    e) Zusammenführen von Paaren von längsaxial nebeneinander stirnseitig aneinanderliegend angeordneten Artikelsegmenten (201), zusammengestellt aus jeweils einem Artikelsegment der ersten Reihe und jeweils einem Artikelsegment der zweiten Reihe, insbesondere nach dem Prüfen von einem und/oder beiden Kopfenden der Artikelsegmente (201) der ersten Reihe und insbesondere nach dem Prüfen von einem und/oder beiden Kopfenden der Artikelsegmente (201) der zweiten Reihe.
EP23172827.0A 2022-05-18 2023-05-11 Anordnung zum queraxialen fördern von stabförmigen artikeln der tabak verarbeitenden industrie Pending EP4278907A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022112419.3A DE102022112419A1 (de) 2022-05-18 2022-05-18 Anordnung zum queraxialen Fördern von stabförmigen Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4278907A1 true EP4278907A1 (de) 2023-11-22

Family

ID=86332314

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP23172827.0A Pending EP4278907A1 (de) 2022-05-18 2023-05-11 Anordnung zum queraxialen fördern von stabförmigen artikeln der tabak verarbeitenden industrie

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20230371579A1 (de)
EP (1) EP4278907A1 (de)
KR (1) KR20230161370A (de)
DE (1) DE102022112419A1 (de)

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4008475A1 (de) * 1990-03-16 1991-09-19 Hauni Werke Koerber & Co Kg Verfahren und vorrichtung zum herstellen von filterzigaretten
EP1691633B1 (de) 2003-11-19 2009-09-02 Hauni Maschinenbau AG Anordnung zur herstellung von filterzigaretten
EP2918180A1 (de) * 2014-02-21 2015-09-16 HAUNI Maschinenbau AG Optische Prüfung von stabförmigen Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie
EP3520631A1 (de) * 2018-01-31 2019-08-07 G.D. S.p.A Verfahren und vorrichtung zur inspektion der enden von stabförmigen segmenten der tabakindustrie
DE102020106444A1 (de) 2020-03-10 2020-05-20 Hauni Maschinenbau Gmbh Messanordnung und Verfahren zur optischen Prüfung von Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie
EP3685684A1 (de) 2019-01-28 2020-07-29 Hauni Maschinenbau GmbH Herstellung von stabförmigen rauchprodukten
WO2021121790A1 (en) * 2019-12-19 2021-06-24 Philip Morris Products S.A. Method and system for optical analysis of a component of an aerosol generating article
WO2021214657A1 (en) * 2020-04-21 2021-10-28 G.D S.P.A. Method and unit for feeding rod-shaped segments
WO2022008220A1 (de) 2020-07-06 2022-01-13 Hauni Maschinenbau Gmbh Transfervorrichtung und verfahren zum übergeben stabförmiger artikel von einer strangbildenden vorrichtung an eine trommelvorrichtung

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022101392A1 (de) 2022-01-21 2023-07-27 Körber Technologies Gmbh Handhabungsvorrichtung für stabförmige Artikel der Tabak verarbeitenden Industrie

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4008475A1 (de) * 1990-03-16 1991-09-19 Hauni Werke Koerber & Co Kg Verfahren und vorrichtung zum herstellen von filterzigaretten
EP1691633B1 (de) 2003-11-19 2009-09-02 Hauni Maschinenbau AG Anordnung zur herstellung von filterzigaretten
EP2918180A1 (de) * 2014-02-21 2015-09-16 HAUNI Maschinenbau AG Optische Prüfung von stabförmigen Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie
EP3520631A1 (de) * 2018-01-31 2019-08-07 G.D. S.p.A Verfahren und vorrichtung zur inspektion der enden von stabförmigen segmenten der tabakindustrie
EP3685684A1 (de) 2019-01-28 2020-07-29 Hauni Maschinenbau GmbH Herstellung von stabförmigen rauchprodukten
WO2021121790A1 (en) * 2019-12-19 2021-06-24 Philip Morris Products S.A. Method and system for optical analysis of a component of an aerosol generating article
DE102020106444A1 (de) 2020-03-10 2020-05-20 Hauni Maschinenbau Gmbh Messanordnung und Verfahren zur optischen Prüfung von Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie
WO2021214657A1 (en) * 2020-04-21 2021-10-28 G.D S.P.A. Method and unit for feeding rod-shaped segments
WO2022008220A1 (de) 2020-07-06 2022-01-13 Hauni Maschinenbau Gmbh Transfervorrichtung und verfahren zum übergeben stabförmiger artikel von einer strangbildenden vorrichtung an eine trommelvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
KR20230161370A (ko) 2023-11-27
DE102022112419A1 (de) 2023-11-23
US20230371579A1 (en) 2023-11-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3259999B1 (de) Förderung von stabförmigen artikeln der tabak verarbeitenden industrie
DE4008475A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von filterzigaretten
EP2363029A1 (de) Fördertrommel der Tabak verarbeitenden Industrie
EP3298909A1 (de) Herstellung von rauchartikelprodukten
EP3685684B1 (de) Herstellung von stabförmigen rauchprodukten
EP2659792A2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Zusammenstellen von Filtersegmentgruppen
EP1638419B1 (de) Doppelbahnige filteransetzmaschine und herstellung von filterzigaretten
EP1374706B1 (de) Filterzuführung an einer Filteransetzmaschine
EP1510142B1 (de) Bearbeiten von stabförmigen Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie
EP1827143B1 (de) Einstosstrommel
EP1516547A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Übergabe stabförmiger Artikel
EP2696709B1 (de) Förderung von stabförmigen artikeln der tabak verarbeitenden industrie
EP4278907A1 (de) Anordnung zum queraxialen fördern von stabförmigen artikeln der tabak verarbeitenden industrie
EP3434117A1 (de) Herstellung von stabförmigen rauchprodukten
EP3590362B1 (de) Multisegmentproduktherstellung der tabak verarbeitenden industrie
EP2696707B1 (de) Förderung von stabförmigen artikeln der tabak verarbeitenden industrie
DE2035157A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum kontinuier lichen Versetzen von axial fluchtenden stab ahnlichen Artikeln
EP2712509A1 (de) Fördern von stabförmigen Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie
EP3641572B1 (de) Verfahren zum herstellen von rauchartikelprodukten
EP2604131A1 (de) Betrieb einer Filteransetzmaschine
DE102020127668A1 (de) Förderanordnung zum queraxialen Fördern von stabförmigen Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie
EP4369955A1 (de) Fördertrommel der tabak verarbeitenden industrie
EP4265129A1 (de) Fördern von stabförmigen artikeln der tabak verarbeitenden industrie
EP4079167A1 (de) Verfahren und maschine zum herstellen von multisegmentartikeln
DE102020114600A1 (de) Fördereinrichtung für Stabartikel und Verfahren zum Betrieb

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC ME MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20240412

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC ME MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR