EP4265129A1 - Fördern von stabförmigen artikeln der tabak verarbeitenden industrie - Google Patents

Fördern von stabförmigen artikeln der tabak verarbeitenden industrie Download PDF

Info

Publication number
EP4265129A1
EP4265129A1 EP23168661.9A EP23168661A EP4265129A1 EP 4265129 A1 EP4265129 A1 EP 4265129A1 EP 23168661 A EP23168661 A EP 23168661A EP 4265129 A1 EP4265129 A1 EP 4265129A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
article
segments
groups
segment
moved
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP23168661.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Clemens Schmick
Knut-Carlo Knoblauch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koerber Technologies GmbH
Original Assignee
Koerber Technologies GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koerber Technologies GmbH filed Critical Koerber Technologies GmbH
Publication of EP4265129A1 publication Critical patent/EP4265129A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24DCIGARS; CIGARETTES; TOBACCO SMOKE FILTERS; MOUTHPIECES FOR CIGARS OR CIGARETTES; MANUFACTURE OF TOBACCO SMOKE FILTERS OR MOUTHPIECES
    • A24D3/00Tobacco smoke filters, e.g. filter-tips, filtering inserts; Filters specially adapted for simulated smoking devices; Mouthpieces for cigars or cigarettes
    • A24D3/02Manufacture of tobacco smoke filters
    • A24D3/0275Manufacture of tobacco smoke filters for filters with special features
    • A24D3/0287Manufacture of tobacco smoke filters for filters with special features for composite filters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/32Separating, ordering, counting or examining cigarettes; Regulating the feeding of tobacco according to rod or cigarette condition
    • A24C5/33Catching or ordering devices
    • A24C5/333Catching or ordering devices for combining several rows into one
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/47Attaching filters or mouthpieces to cigars or cigarettes, e.g. inserting filters into cigarettes or their mouthpieces
    • A24C5/478Transport means for filter- or cigarette-rods in view of their assembling

Definitions

  • the invention relates to a method for the transverse axial conveying of rod-shaped articles from the tobacco processing industry, in particular filter segments, and a device for the transverse axial conveying of rod-shaped articles from the tobacco processing industry, in particular filter segments.
  • the invention further relates to a machine in the tobacco processing industry for producing rod-shaped articles in the tobacco processing industry, in particular multi-segment filters or filter cigarettes.
  • conveyor drums are used to transport cigarettes, filter pieces or their components.
  • rod-shaped articles such as tobacco sticks or filter plugs or filter rods
  • the receiving troughs are arranged at predetermined pitches on the peripheral surface of the conveyor drum.
  • EP 1 943 909 B1 a method for conveying a rod-shaped article in the tobacco processing industry is described, wherein during a transfer of the article from the first conveyor to a second conveyor at the time of transfer, the article is moved in the longitudinal axial direction by means of a movement pulse.
  • One object of the invention is to improve the assembly of article groups with several rod-shaped article segments, whereby it should be possible to increase the productivity of a machine in the tobacco processing industry for producing rod-shaped articles.
  • the advantage of the invention is that when assembling article groups with three or more article segments, the arrangement of the article segments within the rod-shaped article group can be checked for the presence or absence of article segments, with an incomplete article group being determined depending on the arrangement of article segments whether at least one article segment of the article group should be moved with respect to a reference plane, which is preferably aligned perpendicular to the conveying path of the article groups.
  • the defect detection device in particular determines in which way an article segment that is to be moved is determined by means of a, preferably downstream, movement element is aligned.
  • the article segments are preferably pushed together directly adjacent to one another or in contact with one another.
  • the center plane of the complete article groups can be (pre-)determined as the reference plane for the article segments of the article groups, the center plane being aligned perpendicular to the longitudinal center axes of the article groups.
  • a plane can also be selected that is arranged parallel to the center plane of the complete article groups.
  • the article segments of the incomplete article groups are arranged, for example, in the receiving troughs of a conveyor drum immediately next to each other after the displacement of at least one article segment or several article segments, so that the head ends of the adjacent article segments touch.
  • the head ends of the adjacent article segments preferably also touch each other.
  • the article segments and the article groups are also conveyed in receiving troughs of conveyor drums along a conveyor path, with a defect detection device for the article groups being arranged in one section in order to check the article groups for completeness or for the absence of article segments within the article groups.
  • the defect detection device for the article groups and the at least one movement element for the article groups are arranged on a conveyor drum, with the at least one movement element being arranged downstream of the defect detection device.
  • an incomplete article group is also understood to mean an article group that does not have an article segment.
  • the defect detection device it is also not necessary for the defect detection device to be used to determine whether an article segment is to be displaced longitudinally axially with respect to the reference plane. Furthermore, the process step of moving or aligning the (non-existent) article segments is also eliminated.
  • an article segment gap occurs between two article segments within the incomplete article groups, it is determined whether the two article segments or article segment groups on both sides of the existing article segment gap, preferably independently of one another, are moved longitudinally axially and aligned with respect to the reference plane.
  • a movement element on the conveyor device in particular a conveyor drum, is provided on both sides of the article groups, preferably on the front side.
  • At least one side of the, in particular incomplete, article group is determined by means of the defect detection device, so that depending on the absence of one article segment or of several article segments within the respective, in particular incomplete, article group from the specific page The article segment to be moved or the article segments to be moved are acted upon by a movement impulse from the at least one movement element.
  • At least one movement element is arranged on one or on each end face of the article group in order to apply at least one movement impulse to the article segments to be moved, as a result of which the article segments acted upon are moved longitudinally axially within the receiving troughs.
  • movement elements are provided at both head ends of the article groups in order to move the article segments to be moved longitudinally axially by means of at least one movement pulse and to align them with respect to the reference plane.
  • the article segment or segments of the respective, in particular incomplete, article group to be moved are moved by means of at least one compressed air pulse, in particular a lateral one, designed as a movement pulse.
  • an embodiment of the method is characterized in that the article segment to be moved or the article segments to be moved of the respective, in particular incomplete, article group are moved using opposing compressed air nozzles, between which the article groups are conveyed.
  • the compressed air nozzles are controlled independently of one another by the defect detection device in order to move and/or align the article segment or segments of the, in particular incomplete, article groups to be displaced by means of compressed air pulses emitted by the compressed air nozzles.
  • This makes it advantageously possible to move article segments that are to be moved independently of one another within the receiving troughs of a conveyor drum, with the article segments, between which an article segment gap is formed due to the absence of an article segment, being moved against one another in one embodiment, whereby the article segments are pushed together.
  • the size of the at least one compressed air pulse depends on the number of article segments to be displaced and/or as a function of the positioning of the article segments to be displaced, in particular in relation to the reference plane, and/or as a function of the mass of the article segments to be moved and/or depending on the respective length of the article segments to be moved.
  • the compressed air pulse(s) for the article segment or segments to be displaced of an, in particular incomplete, article group are each provided by a compressed air source or by a combination of several compressed air sources. This makes it possible to provide a corresponding, in particular predetermined, compressed air level for the displacement of article segments to be carried out, so that the respective compressed air pulse is directed onto the article segment or segments via the compressed air nozzle by simply combining corresponding compressed air sources.
  • the article groups are or are arranged on at least one conveyor drum or several conveyor drums in respective receiving troughs of the conveyor drums, with the article segments of the respective, in particular incomplete, article groups to be moved before being transferred to a subsequent conveyor drum can be moved and/or aligned in the respective receiving trough.
  • the method is characterized in that the presence or absence of, in particular individual, article segments of the, in particular incomplete, article groups is determined by means of individual sensors of the defect detection device for the respective article segments.
  • two or three or four or more than four movement organs are provided, the movement organs being controlled and/or actuated independently of one another in order to apply at least one movement impulse to the article segments to be moved and to move the article segments acted upon thereby longitudinally axially within the receiving troughs.
  • the defect detection device is designed in such a way as to determine at least one side of the, in particular incomplete, article group, so that depending on the absence of one article segment or of several article segments within the respective, in particular incomplete, article group from the specific one Page the article segment to be moved or the article segments to be moved are acted upon by a movement impulse from the at least one movement organ.
  • they are movement organs for both sides
  • Compressed air nozzles are provided in the article groups, the compressed air nozzles being designed in such a way that the article segment or the article segments to be displaced of the respective, in particular incomplete, article group are displaced by means of at least one, in particular lateral, compressed air pulse designed as a movement pulse. This ensures that if there is no article segment between two article segment groups with at least one article segment, the two article segment groups move towards each other.
  • the compressed air nozzles are arranged at a distance such that the article groups are conveyed, in particular past, between the compressed air nozzles.
  • the device is characterized in that the compressed air nozzles are or can be controlled independently of one another by the defect detection device in order to use at least one of the compressed air pulses emitted by the compressed air nozzles to move the item segment or segments to be moved to the, in particular incomplete, item groups move and/or align.
  • the defect detection device is designed such that the size of the at least one compressed air pulse depends on the number of article segments to be moved and/or as a function of the positioning of the article segments to be moved, in particular in relation to the reference plane, and/or as a function the mass of the article segments to be moved and/or depending on the respective length of the article segments to be moved.
  • the device it is advantageous to provide one or more compressed air pulses for the A compressed air source or a combination of several compressed air sources is provided for each item segment to be moved or the item segments to be moved of an, in particular incomplete, item group.
  • At least one conveyor drum or several conveyor drums with receiving troughs for the article groups are provided for the transverse axial conveyance of the article groups.
  • the conveyor drums have receiving troughs in the circumferential direction in which the article segments or article groups are arranged.
  • compressed air nozzles are arranged laterally on the receiving troughs in order to move the article segments longitudinally axially.
  • the conveying device has two conveyor drums with receiving troughs for the article groups along the conveying path of the article groups, with the article segments of the respective, in particular incomplete, article groups to be moved on the first conveyor drum before being transferred to the second, subsequent one Conveyor drum can be moved and/or aligned in the respective receiving trough.
  • the longitudinal axial displacement of the article segments takes place before they are transferred to a subsequent conveyor drum.
  • the defect detection device is provided upstream of the transfer point between the two conveyor drums, with a longitudinal axial displacement of the article segments of incomplete article groups taking place between the defect detection device and the transfer point between the two conveyor drums by means of the at least one movement element.
  • the defect detection device for the article groups each has individual sensors for the article segments of the article groups, so that the presence or absence of article segments of the, in particular incomplete, Article groups are determined or can be determined by means of the individual sensors of the defect detection device for the respective article segments.
  • two or three or four or more than four movement elements are advantageously provided in the device, the movement elements being able to be controlled and/or actuated independently of one another, as a result of which the article segments to be moved are subjected to at least one movement pulse and thus the article segments subjected to this are applied longitudinally axially within the receiving troughs can be moved.
  • the object is achieved by a machine in the tobacco processing industry for producing rod-shaped articles in the tobacco processing industry, in particular multi-segment filters or filter cigarettes, which is designed with a device described above for the transverse axial conveying of rod-shaped articles.
  • a machine in the tobacco processing industry for producing rod-shaped articles in the tobacco processing industry, in particular multi-segment filters or filter cigarettes, which is designed with a device described above for the transverse axial conveying of rod-shaped articles.
  • Embodiments according to the invention can fulfill individual features or a combination of several features.
  • FIG. 1 A filter manufacturing machine M is shown in the detail.
  • the filter manufacturing machine M has a provision unit 50, with article groups 100 having three or more than three article segments being provided by means of the provision unit 50, the article segments of the article groups 100 being arranged next to one another or one behind the other in the longitudinal axial direction.
  • the complete article groups have a predetermined, constant number n (n ⁇ 3, 4, 5, 6).
  • the article groups 100 produced by the provision unit 50 and conveyed transversely axially are transferred from the provision unit 50 to a conveyor drum 12, the rod-shaped article groups 100 (cf. Fig. 2 , Fig. 4 ) in receiving troughs 120 (cf. Fig. 2 ) of the conveyor drum 12 are arranged.
  • the receiving troughs 120 of the conveyor drum 12 are arranged one behind the other in the circumferential direction.
  • the unconnected article groups 100 are subsequently transferred from the conveyor drum 12 to a further conveyor drum 14 and then from the conveyor drum 16 to a downstream conveyor drum 18.
  • a covering apparatus 20 is also arranged on the conveyor drum 16.
  • the covering apparatus 20 has a knife roller 22 and a suction roller 24, with a conveyed covering paper strip 26 being cut into connecting sheets for the article groups 100 to be wrapped in cooperation with the knife roller 22 and the suction roller 24.
  • the connecting sheets cut from the covering paper strip 26 are transferred to the article groups 100 conveyed on the conveyor drum 16 and attached to them.
  • the article groups 100 with attached connecting sheets are then conveyed to a subsequent conveyor drum 18 and handed over to it.
  • a rolling device 28 is arranged on the conveyor drum 18, with the article groups 100 provided with a connecting leaflet being conveyed to the rolling device 28, so that the connecting leaflets are completely wrapped around the article groups 100.
  • the finished wrapped article groups 100 are then transferred to further conveyor drums and made available for further processing or processing.
  • Fig. 2 a section of the transfer between the conveyor drum 12 and the subsequent conveyor drum 14 is shown schematically in an enlarged section.
  • the conveyor drum 12 conveys transversely axially in its outer receiving troughs 120 article groups 100, which are transferred from the supply unit 50 to the conveyor drum 12.
  • the article groups 100 are passed on a defect detection device 60 (cf. Fig. 1 ) conveyed past, so that by means of the defect detection device 60 the article groups 100 conveyed past are determined for completeness or for the presence or absence of article segments within the respective article groups.
  • the article groups 100 are then conveyed to the transfer area between the conveyor drum 12 and the subsequent conveyor drum 14, with the article groups 100 being conveyed past a blowing together point 70 before the article groups 100 are transferred from the conveying drum 12 to the conveying drum 14, the blowing together point 70 being supplied with compressed air
  • the article segments are pushed together or centrally or symmetrically to the center plane 40 (cf. Fig. 3a ) of complete item groups 100 can be aligned.
  • the schematically drawn collapse point 70 preferably has a compressed air nozzle Z, Z 'on both head sides of the article groups 100 (cf. Fig.
  • the article segments of the article groups 100 are displaced or moved in the longitudinal axial direction in the receiving troughs 120 of the conveyor drum 12 when compressed air is applied through the compressed air nozzles in the longitudinal axial direction.
  • the article segments of the article groups 100 are aligned symmetrically to the center plane (of complete article groups).
  • Fig. 3a and Fig. 3b are, as a non-limiting exemplary embodiment, the arrangements of five article segments 111, 112, 113, 114, 115 of Item groups 100 shown.
  • the (complete) article groups 100 can have three or more than three article segments in further embodiments.
  • the article groups 100 are transferred from the provision unit 50 to the conveyor drum 12, with the in Fig. 3a shown variants of complete article groups 100 with five article segments 111, 112, 113, 114, 115 and incomplete article groups with fewer than five article segments and at least one article segment gap are shown. The various options are shown here if at least one article segment is missing within the article groups 100. In the variant marked A, the (complete) article group 100 has no defect or article segment gap, so that the article group 100 is completely formed according to variant A.
  • variants B, C, D, E, F at least one article segment is missing, with the missing article segment or the article segment gap being marked with an “X” at the corresponding location.
  • Variant B shows the five possibilities in which an article segment within the (incomplete) article group 100 is missing.
  • variant C two article segments are not present at the locations marked with "X”.
  • variant D three article segments are missing at the points marked with "X”.
  • variant E four article segments are missing from the article groups.
  • all article segments are missing.
  • the defect detection device 60 determines that at least one article segment or several article segments of the respective article group need to be moved, the blown air nozzles (cf. Fig. 4 ) activated to shift the article segments remaining in the incomplete article group 100 in the longitudinal axial direction, so that the article groups 100 with the shifted article segments are aligned symmetrically to the center plane 40.
  • an incomplete article group is considered to be an article group in which, as shown in variant F, no article segments are present.
  • Fig. 3b The variants of the article groups 100 are shown, which are aligned symmetrically to the center plane 40 and from the upstream conveyor drum 12 to the subsequent conveyor drum 14 after any displacement processes of the article segments have been carried out be handed over.
  • the complete article groups 100 according to variant A and the incomplete article groups according to variants B, C, D, E, F are shown accordingly, with all incomplete article groups being arranged symmetrically or centrally to the center plane 40 on the conveyor drum 14.
  • the complete article groups 100 have five segments. Within the scope of the invention, it is possible for the article groups 100 to have a different number of article segments. Furthermore, within the scope of the invention, the article segments of the article groups can have different lengths and/or different (own) weights.
  • the article segments 111 to 115 are preferably designed as cylindrical or cylindrical segments, with the article segments in particular having the same diameter.
  • FIG. 4 is a schematic of the basic structure of the defect detection device 60 (cf. Fig. 1 ) shown on the conveyor drum 12.
  • the defect detection device 60 has a sensor S1, S2, S3, S4, S5 for each article segment 111, 112, 113, 114, 115 of an article group 100, by means of which the presence or absence of the monitored article segment of the article groups 100 conveyed past is individually detected . If an article segment is missing, a corresponding signal is transmitted from the respective individually monitoring sensors S1, S2, S3, S4, S5 to an evaluation and control unit 62, whereby the corresponding signals are evaluated.
  • the evaluation and control unit 62 On the output side of the evaluation and control unit 62, it has switchable valves V1, V2, V3, V4, V5 on one side of the article groups 100 or the conveyor drum and with valves V1', V2', V3', V4', V5' connected to the other, opposite side of the article groups 100 or the conveyor drum.
  • valves V1, V2, V3, V4, V5 and V1', V2', V3', V4', V5' are equipped with corresponding throttles or pressure regulators D1, D2, D3, D4, D5 and D1', D2', D3', D4', D5' connected.
  • the valves V1 to V5 and V1' to V5' are also connected to an outlet nozzle Z or Z' (as a movement element for the article segments).
  • the pressure regulators D1, D2, D3, D4, D5 are connected to a compressed air reservoir P, while the other pressure regulators D1', D2', D3', D4', D5' are connected to another compressed air reservoir P'.
  • the respective throttles D1 to D5 and/or D1' to D5' provide corresponding compressed air levels for the outlet nozzles Z and Z' independently of one another, with the associated valves V1 to V5 or V1' to V5' being switched on accordingly corresponding, predetermined compressed air pulse is provided in the outlet nozzle Z or Z 'in order to carry out the longitudinal axial displacement path of the rod-shaped articles in incomplete article groups 100, whereby the remaining article segments of an incomplete article group at the blown air point 70 on the conveyor drum 12 are acted upon in order to align the article segments to the center plane 40.
  • composition of the corresponding compressed air level for a compressed air pulse for the article segments to be moved is carried out in one embodiment taking into account the displacement path to be carried out of the article segments to be moved as well as taking into account the lengths of the article segments and, if necessary, depending on the weight of the article segments.

Landscapes

  • Specific Conveyance Elements (AREA)
  • Sorting Of Articles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft u.a. ein Verfahren zum queraxialen Fördern von stabförmigen Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie, wobei in einem Bereitstellungsvorgang Artikelgruppen (100) mit drei oder mehr als drei stabförmigen Artikelsegmenten gebildet werden oder sind, wobei die Artikelsegmente (111, 112, 113, 114, 115) jeder Artikelgruppe (100) in längsaxialer Richtung der Artikelgruppen (100) nebeneinander angeordnet sind, wobei eine Fehlstellenermittlungseinrichtung (60) derart ausgebildet ist, dass für jedes Artikelsegment (111, 112, 113, 114, 115) der jeweiligen Artikelgruppen (100) die Anwesenheit oder das Fehlen des jeweiligen Artikelsegments innerhalb der jeweiligen Artikelgruppen (100) ermittelt wird, und wobei mittels der Fehlstellenermittlungseinrichtung (60) bei Ermittlung des Fehlens von wenigstens einem Artikelsegment (111, 112, 113, 114, 115) innerhalb der jeweiligen Artikelgruppe (100) bestimmt wird, ob wenigstens ein Artikelsegment (111, 112, 113, 114, 115) der jeweiligen Artikelgruppe (100) in Bezug auf eine Referenzebene (40) längsaxial zu verschieben ist und wobei nach Bestimmung einer durchzuführenden längsaxialen Verschiebung von wenigstens einem Artikelsegment (111, 112, 113, 114, 115) wenigstens ein Artikelsegment (111, 112, 113, 114, 115) mittels wenigstens eines Bewegungsorgans (Z, Z') für die Artikelsegmente (111, 112, 113, 114, 115) in Bezug auf die Referenzebene (40) verschoben und/oder ausgerichtet wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum queraxialen Fördern von stabförmigen Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie, insbesondere Filtersegmente, sowie eine Einrichtung zum queraxialen Fördern von stabförmigen Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie, insbesondere Filtersegmente.
  • Ferner betrifft die Erfindung eine Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie zum Herstellen von stabförmigen Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie, insbesondere Multisegmentfilter oder Filterzigaretten.
  • In Maschinen der Tabak verarbeitenden Industrie, insbesondere Filteransetzmaschinen oder Maschinen zur Herstellung von alternativen Rauchprodukten wie z.B. Heat-Not-Burn-Produkten oder E-Zigaretten, werden Fördertrommeln eingesetzt, um Zigaretten, Filterstücke oder deren Komponenten zu transportieren.
  • Das Fördern der vorgenannten stabförmigen Gegenstände während der Herstellung von Zigaretten, Filtern sowie Filterzigaretten oder sogenannten Heat-Not-Burn-Produkten oder E-Zigaretten wird bei modernen Produktionsmaschinen der Tabak verarbeitenden Industrie im Allgemeinen mittels Fördertrommeln durchgeführt, deren Mantelfläche bzw. deren Trommelkörper zum queraxialen Fördern von stabförmigen Gegenständen (Zigaretten, Filterstäben oder Filterstopfen, Filterzigaretten) mit Nuten oder Aufnahmemulden zum Aufnehmen der stabförmigen Gegenstände versehen ist. Während der Förderung sind diese stabförmigen Artikel der Tabak verarbeitenden Industrie in Aufnahmemulden in Reihen queraxial hintereinander angeordnet.
  • In Filteransetzmaschinen werden auf den Fördertrommeln stabförmige Artikel, wie z.B. Tabakstöcke oder Filterstopfen bzw. Filterstäbe, queraxial in Aufnahmemulden der Fördertrommel gefördert. Hierbei sind die Aufnahmemulden in vorbestimmten Teilungsabständen auf der Umfangsfläche der Fördertrommel angeordnet.
  • Ferner ist aus EP 1 943 909 B1 ein Verfahren zum Fördern eines stabförmigen Artikels der Tabak verarbeitenden Industrie beschrieben, wobei während einer Übergabe des Artikels von dem ersten Förderer an einen zweiten Förderer zum Übergabezeitpunkt der Artikel mittels eines Bewegungsimpulses in längsaxialer Richtung bewegt wird.
  • Eine Aufgabe der Erfindung besteht darin, das Zusammenstellen von Artikelgruppen mit mehreren stabförmigen Artikelsegmenten zu verbessern, wobei es möglich sein soll, die Produktivität an einer Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie zur Herstellung von stabförmigen Artikeln zu erhöhen.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch ein Verfahren zum queraxialen Fördern von stabförmigen Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie, insbesondere Filtersegmente, wobei in einem Bereitstellungsvorgang Artikelgruppen mit drei oder mehr als drei, insbesondere vier, fünf oder mehr, stabförmigen Artikelsegmenten gebildet werden oder sind, wobei die Artikelsegmente jeder Artikelgruppe in längsaxialer Richtung der Artikelgruppen nebeneinander angeordnet sind,
    • wobei im Bereitstellungsvorgang vollständige Artikelgruppen mit einer konstanten vorbestimmten ganzzahligen Anzahl n (n ≥ 3, 4, 5, 6, ...) an stabförmigen, insbesondere zylinderförmigen, Artikelsegmenten bereitgestellt werden und unvollständige Artikelgruppen mit einer Anzahl an stabförmigen, insbesondere zylinderförmigen, Artikelsegmenten bereitgestellt werden, wobei die Anzahl der Artikelsegmente der unvollständigen Artikelgruppen jeweils kleiner als die konstante Anzahl der Artikelsegmente der vollständigen Artikelgruppen ist,
    • wobei die Artikelgruppen in queraxialer Richtung entlang eines Förderwegs mittels wenigstens einer Fördervorrichtung, insbesondere wenigstens einer Fördertrommel, gefördert werden,
    • wobei die Artikelgruppen entlang des Förderwegs mittels einer Fehlstellenermittlungseinrichtung für die Artikelgruppen geprüft werden,
    • wobei die Fehlstellenermittlungseinrichtung derart ausgebildet ist, dass für jedes Artikelsegment der jeweiligen, insbesondere unvollständigen, Artikelgruppen die Anwesenheit oder das Fehlen des jeweiligen Artikelsegments innerhalb der jeweiligen, insbesondere unvollständigen, Artikelgruppen ermittelt wird oder ermittelbar ist,
    • wobei mittels der Fehlstellenermittlungseinrichtung bei Ermittlung des Fehlens von wenigstens einem Artikelsegment innerhalb der jeweiligen, insbesondere unvollständigen, Artikelgruppe bestimmt wird, ob wenigstens ein Artikelsegment oder mehrere Artikelsegmente der jeweiligen, insbesondere unvollständigen, Artikelgruppe in Bezug auf eine, insbesondere vorbestimmte, Referenzebene längsaxial zu verschieben sind,
    • wobei nach Bestimmung einer durchzuführenden längsaxialen Verschiebung von wenigstens einem Artikelsegment oder von mehreren Artikelsegmenten oder nach Bestimmung von durchzuführenden längsaxialen Verschiebungen von mehreren Artikelsegmenten für die, insbesondere unvollständige, Artikelgruppe in einem nachfolgenden Schritt das wenigstens eine Artikelsegment oder mehrere Artikelsegmente mittels wenigstens eines Bewegungsorgans für die Artikelsegmente in Bezug auf die Referenzebene verschoben werden und/oder ausgerichtet werden.
  • Der Vorteil der Erfindung besteht darin, dass bei der Zusammenstellung von Artikelgruppen mit drei oder mehr Artikelsegmenten die Anordnung der Artikelsegmente innerhalb der stabförmigen Artikelgruppe auf die Anwesenheit oder das Fehlen von Artikelsegmenten zu prüfen, wobei in Abhängigkeit der Anordnung von Artikelsegmenten bei einer unvollständigen Artikelgruppe festgestellt wird, ob wenigstens ein Artikelsegment der Artikelgruppe in Bezug auf eine Referenzebene, die vorzugsweise senkrecht zum Förderweg der Artikelgruppen ausgerichtet ist, verschoben werden soll. Im Falle, dass festgestellt wird, dass wenigstens ein Artikelsegment der (unvollständigen) Artikelgruppe in Bezug auf die Referenzebene verschoben werden soll, wird insbesondere von der Fehlstellenermittlungseinrichtung ermittelt, auf welche Weise ein Artikelsegment, das verschoben werden soll, mittels eines, vorzugweise stromabwärtigen, Bewegungsorgans ausgerichtet wird. Dadurch wird erreicht, dass vor einem Weiterverarbeitungsprozess der Artikelgruppen, und insbesondere der unvollständigen Artikelgruppe, eine kompakte Anordnung der Artikelsegmente innerhalb der unvollständigen Artikelgruppe erreicht wird. Bei der kompakten Anordnung der Artikelsegmente der jeweiligen Artikelgruppen sind die Artikelsegmente vorzugsweise unmittelbar aneinander angrenzend bzw. mit Kontakt miteinander zusammengeschoben.
  • Im Rahmen der Erfindung ist es möglich, dass als Referenzebene für die Artikelsegmente der Artikelgruppen die Mittenebene der vollständigen Artikelgruppen (vor-)bestimmt ist, wobei die Mittenebene senkrecht zu den Mittenlängsachsen der Artikelgruppen ausgerichtet ist. Im Rahmen der Erfindung kann auch eine Ebene gewählt werden, die parallel zu der Mittenebene der vollständigen Artikelgruppen angeordnet ist.
  • Vorteilhafterweise sind die Artikelsegmente der unvollständigen Artikelgruppen beispielsweise in den Aufnahmemulden einer Fördertrommel unmittelbar nebeneinander nach dem Verschieben von wenigstens einem Artikelsegment oder von mehreren Artikelsegmenten angeordnet, sodass sich die Kopfenden der einander benachbarten Artikelsegmente berühren. Bei den vollständigen, bereitgestellten Artikelgruppen berühren sich vorzugsweise ebenfalls die Kopfenden der einander benachbarten Artikelsegmente.
  • Im Rahmen der Erfindung werden außerdem die Artikelsegmente sowie die Artikelgruppen in Aufnahmemulden von Fördertrommeln entlang eines Förderwegs gefördert, wobei in einem Abschnitt eine Fehlstellenermittlungseinrichtung für die Artikelgruppen angeordnet ist, um die Artikelgruppen auf Vollständigkeit bzw. auf das Fehlen von Artikelsegmenten innerhalb der Artikelgruppen zu prüfen. In einer Ausgestaltung sind die Fehlstellenermittlungseinrichtung für die Artikelgruppen und das wenigstens eine Bewegungsorgan für die Artikelgruppen an einer Fördertrommel angeordnet, wobei das wenigstens eine Bewegungsorgan stromabwärts der die Fehlstellenermittlungseinrichtung angeordnet ist.
  • Weiterhin ist es im Rahmen der Erfindung vorgesehen, dass bei der Prüfung auf Anwesenheit von Artikelsegmenten bei vollständigen Artikelgruppen mittels der Fehlstellenermittlungseinrichtung es in einer Ausgestaltung nicht notwendig ist, dass in diesem Fall die Artikelsegmente der vollständigen Artikelgruppen zu verschieben sind.
  • Auch wird im Rahmen der Erfindung unter einer unvollständigen Artikelgruppe eine Artikelgruppe verstanden, die kein Artikelsegment aufweist. In diesem Fall ist es ebenfalls nicht notwendig, dass mittels der Fehlstellenermittlungseinrichtung ermittelt wird, ob ein Artikelsegment in Bezug auf die Referenzebene längsaxial zu verschieben ist. Ferner entfällt auch der Verfahrensschritt, dass die (nicht vorhandenen) Artikelsegmente verschoben oder ausgerichtet werden.
  • Weiterhin ist es im Rahmen der Erfindung vorgesehen, dass bei Auftreten einer Artikelsegmentlücke zwischen zwei Artikelsegmenten innerhalb der unvollständigen Artikelgruppen ermittelt wird, ob die beiden Artikelsegmente oder Artikelsegmentgruppen beidseits der vorhandenen Artikelsegmentlücke, vorzugsweise unabhängig voneinander, längsaxial verschoben und in Bezug auf die Referenzebene ausgerichtet werden. Im Falle, dass die beiden Artikelsegmente oder Artikelsegmentgruppen beidseits der vorhandenen Artikelsegmentlücke in Bezug auf die Referenzebene durch eine längsaxiale Verschiebung ausgerichtet werden sollen, sind beidseits der Artikelgruppen, vorzugsweise stirnseitig, jeweils ein Bewegungsorgan an der Fördereinrichtung, insbesondere Fördertrommel, vorgesehen.
  • Dazu ist in einer Weiterbildung des Verfahrens vorgesehen, dass mittels der Fehlstellenermittlungseinrichtung wenigstens eine Seite der, insbesondere unvollständigen, Artikelgruppe bestimmt wird, sodass in Abhängigkeit des Fehlens von einem Artikelsegment oder von mehreren Artikelsegmenten innerhalb der jeweiligen, insbesondere unvollständigen, Artikelgruppe von der bestimmten Seite das zu verschiebende Artikelsegment oder die zu verschiebenden Artikelsegmente mit einem Bewegungsimpuls des wenigstens einen Bewegungsorgans beaufschlagt werden.
  • Vorzugsweise ist wenigstens ein Bewegungsorgan an einer oder an jeder Stirnseite der Artikelgruppe angeordnet, um die zu verschiebenden Artikelsegmente mit wenigstens einem Bewegungsimpuls zu beaufschlagen, wodurch die damit beaufschlagten Artikelsegmente längsaxial innerhalb der Aufnahmemulden bewegt werden.
  • Im Rahmen der Erfindung ist es ebenfalls vorgesehen, dass an beiden Kopfenden der Artikelgruppen Bewegungsorgane vorgesehen sind, um die zu verschiebenden Artikelsegmente mittels wenigstens eines Bewegungsimpulses längsaxial zu bewegen und in Bezug auf die Referenzebene auszurichten.
  • Insbesondere werden gemäß einem weiteren Aspekt des Verfahrens das zu verschiebende Artikelsegment oder die zu verschiebenden Artikelsegmente der jeweiligen, insbesondere unvollständigen, Artikelgruppe mittels wenigstens eines, insbesondere seitlichen, als Bewegungsimpuls ausgebildeten Druckluftimpulses verschoben.
  • Weiter zeichnet sich eine Ausgestaltung des Verfahrens dadurch aus, dass das zu verschiebende Artikelsegment oder die zu verschiebenden Artikelsegmente der jeweiligen, insbesondere unvollständigen, Artikelgruppe unter Verwendung von einander gegenüberliegenden Druckluftdüsen, zwischen denen die Artikelgruppen entlang gefördert werden, verschoben werden.
  • Dazu ist weiter gemäß einem vorteilhaften Aspekt vorgesehen, dass die Druckluftdüsen unabhängig voneinander von der Fehlstellenermittlungseinrichtung angesteuert werden, um mittels von durch die Druckluftdüsen abgegebenen Druckluftimpulse das zu verschiebende Artikelsegment oder die zu verschiebenden Artikelsegmente der, insbesondere unvollständigen, Artikelgruppen zu verschieben und/oder auszurichten. Dadurch ist es vorteilhafterweise möglich, unabhängig voneinander zu verschiebende Artikelsegmente innerhalb der Aufnahmemulden einer Fördertrommel zu verschieben, wobei in einer Ausgestaltung die Artikelsegmente, zwischen denen durch Fehlen eines Artikelsegments eine Artikelsegmentlücke ausgebildet ist, gegeneinander zu bewegen, wodurch die Artikelsegmente zusammengeschoben werden.
  • Weiterhin ist es bei einer Ausgestaltung des Verfahrens vorteilhaft, dass die Größe des wenigstens einen Druckluftimpulses in Abhängigkeit der Anzahl der zu verschiebenden Artikelsegmente und/oder in Abhängigkeit der Positionierung der zu verschiebenden Artikelsegmente, insbesondere in Bezug zur Referenzebene, und/oder in Abhängigkeit der Masse der zu verschiebenden Artikelsegmente und/oder in Abhängigkeit der jeweiligen Länge der zu verschiebenden Artikelsegmente bestimmt wird.
  • Unter Berücksichtigung von verschiedenen Parametern für die Verschiebung der Artikelsegmente ist es möglich, einen entsprechenden Druckluftimpuls bereitzustellen, um das oder die zu verschiebenden Artikelsegmente um eine vorbestimmte Verschiebestrecke zu verschieben.
  • Dazu ist es in einer Ausgestaltung des Verfahrens weiter vorgesehen, dass der oder die Druckluftimpulse für das zu verschiebende Artikelsegment oder die zu verschiebenden Artikelsegmente einer, insbesondere unvollständigen, Artikelgruppe jeweils durch eine Druckluftquelle oder durch eine Kombination von mehreren Druckluftquellen bereitgestellt werden. Hierdurch ist es möglich, ein entsprechendes, insbesondere vorbestimmtes, Druckluftniveau für die auszuführende Verschiebung von Artikelsegmenten bereitzustellen, sodass durch einfache Kombination von entsprechenden Druckluftquellen der jeweilige Druckluftimpuls über die Druckluftdüse auf das Artikelsegment oder die Artikelsegmente gerichtet wird.
  • Darüber hinaus ist es in einer Ausgestaltung des Verfahrens vorgesehen, dass die Artikelgruppen auf wenigstens einer Fördertrommel oder mehreren Fördertrommeln in jeweiligen Aufnahmemulden der Fördertrommeln angeordnet werden oder sind, wobei die zu verschiebenden Artikelsegmente der jeweiligen, insbesondere unvollständigen, Artikelgruppen vor der Übergabe an eine nachfolgende Fördertrommel in der jeweiligen Aufnahmemulde verschoben und/oder ausgerichtet werden.
  • Ferner zeichnet sich das Verfahren in einer Ausführungsform dadurch aus, dass die Anwesenheit oder das Fehlen von, insbesondere einzelnen, Artikelsegmenten der, insbesondere unvollständigen, Artikelgruppen jeweils mittels einzelner Sensoren der Fehlstellenermittlungseinrichtung für die jeweiligen Artikelsegmente ermittelt wird.
  • Durch das Vorsehen von einzelnen Sensoren für jeweils ein Artikelsegment ist ein einfaches Überprüfen der Anwesenheit oder das Fehlen von Artikelsegmenten innerhalb der Artikelgruppen möglich. Dadurch werden die Artikelsegmentlücken innerhalb der unvollständigen Artikelgruppen schnell und sicher erkannt bzw. erfasst.
  • Darüber hinaus ist es bei dem Verfahren von Vorteil, wenn bei Fehlen wenigstens eines Artikelsegments innerhalb der jeweiligen, insbesondere unvollständigen, Artikelgruppe die verbleibenden Artikelsegmente verschoben und/oder ausgerichtet und/oder zusammengeschoben werden.
  • Vorzugsweise sind zwei oder drei oder vier oder mehr als vier Bewegungsorgane vorgesehen, wobei die Bewegungsorgane unabhängig voneinander angesteuert und/oder betätigt werden, um die zu verschiebenden Artikelsegmente jeweils mit wenigstens einem Bewegungsimpuls zu beaufschlagen und die damit beaufschlagten Artikelsegmente längsaxial innerhalb der Aufnahmemulden zu bewegen.
  • Außerdem wird die Aufgabe gelöst durch eine Einrichtung zum queraxialen Fördern von stabförmigen Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie, insbesondere Filtersegmenten, wobei insbesondere die Einrichtung zur Durchführung des voranstehend beschriebenen Verfahrens ausgebildet ist, mit einer Artikelgruppenbereitstellungseinheit zum Bereitstellen von Artikelgruppen mit drei oder mehr als drei, insbesondere vier, fünf oder mehr, stabförmigen Artikelsegmenten, wobei die Artikelsegmente jeder Artikelgruppe in längsaxialer Richtung der Artikelgruppen nebeneinander angeordnet sind, und die Artikelgruppenbereitstellungseinheit eingerichtet ist, vollständige Artikelgruppen mit einer konstanten vorbestimmten ganzzahligen Anzahl n (n ≥ 3, 4, 5, 6, ...) an stabförmigen, insbesondere zylinderförmigen, Artikelsegmenten bereitzustellen und unvollständige Artikelgruppen mit einer Anzahl an stabförmigen, insbesondere zylinderförmigen, Artikelsegmenten bereitzustellen, wobei die Anzahl der Artikelsegmente der unvollständigen Artikelgruppen jeweils kleiner als die konstante Anzahl der Artikelsegmente der vollständigen Artikelgruppen ist,
    • mit einer Fördervorrichtung zum queraxialen Fördern der Artikelgruppen, insbesondere mit wenigstens einer Fördertrommel, entlang eines Förderwegs,
    • mit einer Fehlstellenermittlungseinrichtung für die queraxial geförderten Artikelgruppen, wobei die Fehlstellenermittlungseinrichtung eingerichtet ist, die Artikelgruppen zu prüfen, wobei die Fehlstellenermittlungseinrichtung derart ausgebildet ist, dass für jedes Artikelsegment der jeweiligen, insbesondere unvollständigen, Artikelgruppen die Anwesenheit oder das Fehlen des jeweiligen Artikelsegments innerhalb der jeweiligen, insbesondere unvollständigen, Artikelgruppen ermittelt wird oder ermittelbar ist, und wobei mittels der Fehlstellenermittlungseinrichtung bei Ermittlung des Fehlens von wenigstens einem Artikelsegment innerhalb der jeweiligen, insbesondere unvollständigen, Artikelgruppe bestimmt wird, ob wenigstens ein Artikelsegment oder mehrere Artikelsegmente der jeweiligen, insbesondere unvollständigen, Artikelgruppe in Bezug auf eine, insbesondere vorbestimmte, Referenzebene längsaxial zu verschieben sind,
    • und mit wenigstens einem Bewegungsorgan für die Artikelsegmente der, insbesondere unvollständigen, Artikelgruppen, wobei nach Bestimmung einer durchzuführenden längsaxialen Verschiebung von wenigstens einem Artikelsegment oder von mehreren Artikelsegmenten für die, insbesondere unvollständige, Artikelgruppe durch die Fehlstellenermittlungseinrichtung das wenigstens eine Artikelsegment oder mehrere Artikelsegmente mittels wenigstens des Bewegungsorgans für die Artikelsegmente in Bezug auf die Referenzebene verschoben werden und/oder ausgerichtet werden.
  • Dazu ist in einer Ausgestaltung vorgesehen, dass die Fehlstellenermittlungseinrichtung derart ausgebildet ist, um wenigstens eine Seite der, insbesondere unvollständigen, Artikelgruppe zu bestimmen, sodass in Abhängigkeit des Fehlens von einem Artikelsegment oder von mehreren Artikelsegmenten innerhalb der jeweiligen, insbesondere unvollständigen, Artikelgruppe von der bestimmten Seite das zu verschiebende Artikelsegment oder die zu verschiebenden Artikelsegmente mit einem Bewegungsimpuls des wenigstens einen Bewegungsorgans beaufschlagt werden.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt sind als Bewegungsorgane für beide Seiten der Artikelgruppen Druckluftdüsen vorgesehen, wobei die Druckluftdüsen derart ausgebildet sind, dass das zu verschiebende Artikelsegment oder die zu verschiebenden Artikelsegmente der jeweiligen, insbesondere unvollständigen, Artikelgruppe mittels wenigstens eines, insbesondere seitlichen, als Bewegungsimpuls ausgebildeten Druckluftimpulses verschoben werden. Dadurch wird gewährleistet, dass bei Fehlen eines Artikelsegments zwischen zwei Artikelsegmentgruppen mit wenigstens einem Artikelsegment die beiden Artikelsegmentgruppen aufeinander zuzubewegen.
  • Insbesondere sind die Druckluftdüsen derart beabstandet angeordnet, dass zwischen den Druckluftdüsen die Artikelgruppen, insbesondere vorbei, gefördert werden.
  • In einer Ausgestaltung zeichnet sich die Einrichtung dadurch aus, dass die Druckluftdüsen unabhängig voneinander von der Fehlstellenermittlungseinrichtung angesteuert werden oder ansteuerbar sind, um mittels wenigstens eines von durch die Druckluftdüsen abgegebenen Druckluftimpulses das zu verschiebende Artikelsegment oder die zu verschiebenden Artikelsegmente der, insbesondere unvollständigen, Artikelgruppen zu verschieben und/oder auszurichten.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Einrichtung ist die Fehlstellenermittlungseinrichtung derart ausgebildet, dass die Größe des wenigstens einen Druckluftimpulses in Abhängigkeit der Anzahl der zu verschiebenden Artikelsegmente und/oder in Abhängigkeit der Positionierung der zu verschiebenden Artikelsegmente, insbesondere in Bezug zur Referenzebene, und/oder in Abhängigkeit der Masse der zu verschiebenden Artikelsegmente und/oder in Abhängigkeit der jeweiligen Länge der zu verschiebenden Artikelsegmente bestimmt wird.
  • Außerdem ist es in einer Ausgestaltung der Einrichtung vorteilhaft, dass zur Bereitstellung von einem oder mehreren Druckluftimpulsen für das zu verschiebende Artikelsegment oder die zu verschiebenden Artikelsegmente einer, insbesondere unvollständigen, Artikelgruppe jeweils eine Druckluftquelle oder eine Kombination von mehreren Druckluftquellen vorgesehen sind.
  • Vorzugsweise sind zur queraxialen Förderung der Artikelgruppen wenigstens eine Fördertrommel oder mehrere Fördertrommeln mit Aufnahmemulden für die Artikelgruppen vorgesehen. Dabei weisen die Fördertrommeln in Umfangsrichtung Aufnahmemulden auf, in denen die Artikelsegmente bzw. die Artikelgruppen angeordnet sind. Dabei sind gemäß einer Ausgestaltung seitlich an den Aufnahmemulden Druckluftdüsen jeweils angeordnet, um die Artikelsegmente längsaxial zu verschieben.
  • In einer weiteren Ausgestaltung ist vorteilhafterweise dabei vorgesehen, dass die Fördervorrichtung entlang des Förderwegs der Artikelgruppen zwei Fördertrommeln mit Aufnahmemulden für die Artikelgruppen aufweist, wobei auf der ersten Fördertrommel die zu verschiebenden Artikelsegmente der jeweiligen, insbesondere unvollständigen, Artikelgruppen vor der Übergabe an die zweite, nachfolgende Fördertrommel in der jeweiligen Aufnahmemulde verschoben und/oder ausgerichtet werden oder sind. Hierbei erfolgt das längsaxiale Verschieben der Artikelsegmente bei unvollständigen Artikelgruppen vor der Übergabe an eine nachfolgende Fördertrommel. Insbesondere ist die Fehlstellenermittlungseinrichtung stromaufwärts des Übergabepunkts zwischen den beiden Fördertrommeln vorgesehen, wobei zwischen der Fehlstellenermittlungseinrichtung und dem Übergabepunkt zwischen den beiden Fördertrommeln eine längsaxiale Verschiebung der Artikelsegmente von unvollständigen Artikelgruppen mittels des wenigstens einen Bewegungsorgans erfolgt.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Einrichtung weist die Fehlstellenermittlungseinrichtung für die Artikelgruppen jeweils einzelne Sensoren für die Artikelsegmente der Artikelgruppen auf, sodass die Anwesenheit oder das Fehlen von Artikelsegmenten der, insbesondere unvollständigen, Artikelgruppen mittels der einzelnen Sensoren der Fehlstellenermittlungseinrichtung für die jeweiligen Artikelsegmente ermittelt wird oder ermittelbar ist.
  • Außerdem sind vorteilhafterweise bei der Einrichtung zwei oder drei oder vier oder mehr als vier Bewegungsorgane vorgesehen, wobei die Bewegungsorgane unabhängig voneinander ansteuerbar und/oder betätigbar sind, wodurch jeweils die zu verschiebenden Artikelsegmente mit wenigstens einem Bewegungsimpuls beaufschlagt werden und somit die damit beaufschlagten Artikelsegmente längsaxial innerhalb der Aufnahmemulden bewegt werden.
  • Ferner wird die Aufgabe gelöst durch eine Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie zum Herstellen von stabförmigen Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie, insbesondere Multisegmentfilter oder Filterzigaretten, die mit einer voranstehend beschriebenen Einrichtung zum queraxialen Fördern von stabförmigen Artikeln ausgebildet ist. Zur Vermeidung von Wiederholungen wird auf die voranstehenden Ausführungen ausdrücklich verwiesen.
  • Weitere Merkmale der Erfindung werden aus der Beschreibung erfindungsgemäßer Ausführungsformen zusammen mit den Ansprüchen und den beigefügten Zeichnungen ersichtlich. Erfindungsgemäße Ausführungsformen können einzelne Merkmale oder eine Kombination mehrerer Merkmale erfüllen.
  • Die Erfindung wird nachstehend ohne Beschränkung des allgemeinen Erfindungsgedankens anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben, wobei bezüglich aller im Text nicht näher erläuterten erfindungsgemäßen Einzelheiten ausdrücklich auf die Zeichnungen verwiesen wird. Es zeigen:
  • Fig. 1
    im Ausschnitt eine Filterherstellungsmaschine in einer schematischen Vorderansicht,
    Fig. 2
    schematisch eine Übergabe zwischen zwei Fördertrommeln der in Fig. 1 gezeigten Filterherstellungsmaschine,
    Fig. 3a
    schematisch die möglichen Anordnungen von Artikelsegmenten von vollständigen und unvollständigen Artikelgruppen auf einer Fördertrommel,
    Fig. 3b
    die Anordnung von Artikelsegmenten von vollständigen Artikelgruppen sowie zusammengeschobenen Artikelsegmenten von unvollständigen Artikelgruppen und
    Fig. 4
    schematisch die Darstellung einer Fehlstellenermittlungseinrichtung an einer Fördertrommel.
  • Im Rahmen der Erfindung sind Merkmale, die mit "insbesondere" oder "vorzugsweise" gekennzeichnet sind, als fakultative Merkmale zu verstehen.
  • In den Zeichnungen sind jeweils gleiche oder gleichartige Elemente und/oder Teile mit denselben Bezugsziffern versehen, sodass von einer erneuten Vorstellung jeweils abgesehen wird.
  • In Fig. 1 ist im Ausschnitt eine Filterherstellungsmaschine M im Ausschnitt gezeigt. Die Filterherstellungsmaschine M weist eine Bereitstellungseinheit 50 auf, wobei mittels der Bereitstellungseinheit 50 Artikelgruppen 100 mit drei oder mehr als drei Artikelsegmenten bereitgestellt werden, wobei die Artikelsegmente der Artikelgruppen 100 in längsaxialer Richtung nebeneinander oder hintereinander angeordnet sind. Hierbei weisen die vollständigen Artikelgruppen eine vorbestimmte, konstante Anzahl n (n ≥ 3, 4, 5, 6...) auf.
  • Während der Produktion der stabförmigen Artikelgruppen kann es dabei vorkommen, dass auch unvollständige Artikelgruppen mit einer Anzahl an Artikelsegmenten von der Bereitstellungseinheit 50 bereitgestellt oder gebildet werden, deren Anzahl kleiner ist als die Anzahl der Artikelsegmente von vollständigen Artikelgruppen.
  • Die von der Bereitstellungseinheit 50 hergestellten und queraxial geförderten Artikelgruppen 100 werden von der Bereitstellungseinheit 50 an eine Fördertrommel 12 übergeben, wobei die stabförmigen Artikelgruppen 100 (vgl. Fig. 2, Fig. 4) in Aufnahmemulden 120 (vgl. Fig. 2) der Fördertrommel 12 angeordnet sind. Die Aufnahmemulden 120 der Fördertrommel 12 sind hierbei in Umfangsrichtung hintereinander angeordnet. Von der Fördertrommel 12 werden die unverbundenen Artikelgruppen 100 nachfolgend an eine weitere Fördertrommel 14 und anschließend von der Fördertrommel 16 an eine stromabwärtige Fördertrommel 18 übergeben.
  • An der Fördertrommel 16 ist weiterhin ein Belagapparat 20 angeordnet. Der Belagapparat 20 weist eine Messerwalze 22 und eine Saugwalze 24 auf, wobei ein geförderter Belagpapierstreifen 26 im Zusammenwirken der Messerwalze 22 und der Saugwalze 24 in Verbindungsblättchen für die zu umhüllenden Artikelgruppen 100 geschnitten werden. Die von dem Belagpapierstreifen 26 abgeschnittenen Verbindungsblättchen werden an die auf der Fördertrommel 16 geförderten Artikelgruppen 100 übergeben und an diese angeheftet. Anschließend werden die Artikelgruppen 100 mit angehefteten Verbindungsblättchen zu einer nachfolgenden Fördertrommel 18 gefördert und an diese übergeben.
  • An der Fördertrommel 18 ist eine Rolleinrichtung 28 angeordnet, wobei die mit einem Verbindungsblättchen versehenen Artikelgruppen 100 zu der Rolleinrichtung 28 gefördert werden, sodass die Verbindungsblättchen vollständig um die Artikelgruppen 100 herumgewickelt werden. Die fertig umwickelten Artikelgruppen 100 werden anschließend an weitere Fördertrommeln übergeben und für weitere Bearbeitungsprozesse oder Verarbeitungsprozesse bereitgestellt.
  • In Fig. 2 ist schematisch ein Ausschnitt der Übergabe zwischen der Fördertrommel 12 und der nachfolgenden Fördertrommel 14 in einem vergrößerten Ausschnitt schematisch gezeigt. Die Fördertrommel 12 fördert hierbei queraxial in ihren äußeren Aufnahmemulden 120 Artikelgruppen 100, die von der Bereitstellungseinheit 50 an die Fördertrommel 12 übergeben werden.
  • Während ihrer queraxialen Förderung auf der Fördertrommel 12 werden die Artikelgruppen 100 an einer Fehlstellenermittlungseinrichtung 60 (vgl. Fig. 1) vorbeigefördert, sodass mittels der Fehlstellenermittlungseinrichtung 60 die vorbeigeförderten Artikelgruppen 100 auf Vollständigkeit oder auf die Anwesenheit oder das Fehlen von Artikelsegmenten innerhalb der jeweiligen Artikelgruppen ermittelt wird. Anschließend werden die Artikelgruppen 100 zum Übergabebereich zwischen der Fördertrommel 12 und der nachfolgenden Fördertrommel 14 gefördert, wobei vor der Übergabe der Artikelgruppen 100 von der Fördertrommel 12 an die Fördertrommel 14 die Artikelgruppen 100 an einer Zusammenblasstelle 70 vorbeigefördert werden, wobei die Zusammenblasstelle 70 mit Druckluft versorgt wird, um bei unvollständigen Artikelgruppen 100, die mittels der Fehlstellenermittlungseinrichtung 60 stromaufwärts erkannt werden, die Artikelsegmente zusammengeschoben oder mittig oder symmetrisch zur Mittenebene 40 (vgl. Fig. 3a) von vollständigen Artikelgruppen 100 ausgerichtet werden. Vorzugsweise weist die schematisch eingezeichnete Zusammenblasstelle 70 auf beiden Kopfseiten der Artikelgruppen 100 jeweils eine Druckluftdüse Z, Z' auf (vgl. Fig. 4), sodass die Artikelsegmente der Artikelgruppen 100 bei Beaufschlagung von Druckluft durch die Druckluftdüsen längsaxialer Richtung in den Aufnahmemulden 120 der Fördertrommel 12 in längsaxialer Richtung verschoben bzw. bewegt werden. Durch die Verschiebung der Artikelsegmente bei unvollständigen Artikelgruppen 100 werden die Artikelsegmente der Artikelgruppen 100 symmetrisch zur Mittenebene (von vollständigen Artikelgruppen) ausgerichtet.
  • In Fig. 3a und Fig. 3b sind als nicht beschränkendes Ausführungsbeispiel die Anordnungen von fünf Artikelsegmenten 111, 112, 113, 114, 115 von Artikelgruppen 100 dargestellt. Im Rahmen der Erfindung können die (vollständigen) Artikelgruppen 100 in weiteren Ausgestaltungen drei oder mehr als drei Artikelsegmente ausweisen.
  • Die Artikelgruppen 100 werden von der Bereitstellungseinheit 50 an die Fördertrommel 12 übergeben, wobei die in Fig. 3a gezeigten Varianten von vollständigen Artikelgruppen 100 mit fünf Artikelsegmenten 111, 112, 113, 114, 115 und unvollständige Artikelgruppen mit weniger als fünf Artikelsegmenten und wenigstens einer Artikelsegmentlücke dargestellt sind. Hierbei sind die verschiedenen Möglichkeiten bei Fehlen von wenigstens einem Artikelsegment innerhalb der Artikelgruppen 100 dargestellt. Bei der mit A gekennzeichneten Variante weist die (vollständige) Artikelgruppe 100 keine Fehlstelle oder keine Artikelsegmentlücke auf, sodass die Artikelgruppe 100 gemäß der Variante A vollständig ausgebildet ist.
  • Gemäß den Varianten B, C, D, E, F fehlt wenigstens ein Artikelsegment, wobei das jeweils fehlende Artikelsegment bzw. die Artikelsegmentlücke mit "X" an der entsprechenden Stelle gekennzeichnet ist. Bei der Variante B sind die fünf Möglichkeiten dargestellt, an denen ein Artikelsegment innerhalb der (unvollständigen) Artikelgruppe 100 fehlt. Gemäß der Variante C sind jeweils zwei Artikelsegmente an den mit "X" gekennzeichneten Stellen nicht vorhanden. In Variante D fehlen an den mit "X" gekennzeichneten Stellen jeweils drei Artikelsegmente. Gemäß der Variante E fehlen bei den Artikelgruppen vier Artikelsegmente. Bei der Artikelgruppe gemäß Variante F fehlen sämtliche Artikelsegmente.
  • Wird mittels der Fehlstellenermittlungseinrichtung 60 an der Fördertrommel 12 (vgl. Fig. 1) festgestellt, dass die daran vorbeigeförderten Artikelgruppen 100 unvollständig sind, d.h. dass wenigstens ein Artikelsegment bei den Artikelgruppen 100 fehlt, wird anschließend mittels der Fehlstellenermittlungseinrichtung 60 bestimmt, ob die verbleibenden Artikelsegmente der unvollständigen Artikelgruppen 100 in Bezug auf eine schematisch eingezeichnete Mittenebene 40 der (vollständigen) Artikelgruppen (als Referenzebene) für eine kompakte Anordnung der Artikelsegmente verschoben werden müssen, wobei die Artikelsegmente der unvollständigen Artikelgruppe 100 in Bezug auf die als Referenzebene bestimmte Mittenebene 40 an der Blasluftstelle 70 längsaxial in den Aufnahmemulden 120 verschoben werden. Wird von der Fehlstellenermittlungseinrichtung 60 festgestellt, dass wenigstens ein Artikelsegment oder mehrere Artikelsegmente der jeweiligen Artikelgruppe zu verschieben sind, so werden anschließend an der Blasluftstelle 70 die beidseitig an der Fördertrommel angeordneten und kopfseitig auf die Artikelgruppen wirkenden Blasluftdüsen (vgl. Fig. 4) aktiviert, um die jeweils in der unvollständigen Artikelgruppe 100 verbleibenden Artikelsegmente in längsaxialer Richtung zu verschieben, sodass die Artikelgruppen 100 mit den verschobenen Artikelsegmenten symmetrisch zur Mittenebene 40 ausgerichtet sind.
  • Gemäß den mit einem horizontalen Pfeil 140 markierten unvollständigen Artikelgruppen 100 mit Artikelsegmentlücken in den Varianten C, E und F ist es nicht erforderlich, die verbleibenden Artikelsegmente in Bezug auf die Mittenebene 40 auszurichten. Im Rahmen der Erfindung wird als unvollständige Artikelgruppe eine Artikelgruppe angesehen, bei der, wie in der Variante F gezeigt, keine Artikelsegmente vorhanden sind.
  • Bei allen nicht (mit einem Pfeil 140) markierten Artikelgruppen gemäß den Varianten B, C, D, E, bei denen die verbleibenden Artikelsegmente der Artikelgruppen nicht symmetrisch zu der Mittenebene 40 auf der Trommel 12 angeordnet sind, ist es notwendig, die Artikelsegmente längsaxial innerhalb der jeweiligen Aufnahmemulden durch Beaufschlagung mit Druckluft an den Kopfseiten entsprechend zu verschieben. Anschließend werden die ausgerichteten Artikelgruppen 100 an die nachfolgende Fördertrommel 14 übergeben (vgl. Fig. 2).
  • In Fig. 3b sind die Varianten der Artikelgruppen 100 dargestellt, die zur Mittenebene 40 symmetrisch ausgerichtet sind und von der stromaufwärtigen Fördertrommel 12 an die nachfolgende Fördertrommel 14 nach gegebenenfalls durchgeführten Verschiebevorgängen der Artikelsegmente übergeben werden. Hierbei sind die vollständigen Artikelgruppen 100 gemäß Variante A sowie die unvollständigen Artikelgruppen gemäß den Varianten B, C, D, E, F entsprechend dargestellt, wobei sämtliche unvollständigen Artikelgruppen symmetrisch oder mittig zu der Mittenebene 40 auf der Fördertrommel 14 angeordnet sind.
  • Bei den in dem Ausführungsbeispiel in Fig. 3a und Fig. 3b gezeigten Artikelgruppen weisen die vollständigen Artikelgruppen 100 fünf Segmente auf. Im Rahmen der Erfindung ist es möglich, dass die Artikelgruppen 100 eine andere Anzahl von Artikelsegmenten aufweisen. Darüber hinaus können auch im Rahmen der Erfindung die Artikelsegmente der Artikelgruppen unterschiedliche Längen und/oder unterschiedliche (Eigen-)Gewichte aufweisen.
  • Vorzugsweise sind die Artikelsegmente 111 bis 115 als zylinderförmige oder zylindrische Segmente ausgebildet, wobei insbesondere die Artikelsegmente den gleichen Durchmesser aufweisen.
  • In Fig. 4 ist schematisch der prinzipielle Aufbau der Fehlstellenermittlungseinrichtung 60 (vgl. Fig. 1) an der Fördertrommel 12 dargestellt. Die Fehlstellenermittlungseinrichtung 60 weist für jedes Artikelsegment 111, 112, 113, 114, 115 einer Artikelgruppe 100 einen Sensor S1, S2, S3, S4, S5 auf, mittels denen die Anwesenheit oder das Fehlen des jeweils überwachten Artikelsegments der vorbeiförderten Artikelgruppen 100 einzeln erfasst wird. Bei Fehlen eines Artikelsegments wird ein entsprechendes Signal von dem jeweiligen einzeln überwachenden Sensoren S1, S2, S3, S4, S5 an eine Auswerte- und Steuerungseinheit 62 übermittelt, wodurch die entsprechenden Signale ausgewertet werden.
  • Ausgangsseitig der Auswerte- und Steuerungseinheit 62 ist diese jeweils mit schaltbaren Ventilen V1, V2, V3, V4, V5 auf einer Seite der Artikelgruppen 100 bzw. der Fördertrommel und mit Ventilen V1', V2', V3', V4', V5' auf der anderen, gegenüberliegenden Seite der Artikelgruppen 100 bzw. der Fördertrommel verbunden.
  • Darüber hinaus sind die einzelnen Ventile V1, V2, V3, V4, V5 und V1', V2', V3', V4', V5' mit entsprechenden Drosseln bzw. Druckreglern D1, D2, D3, D4, D5 bzw. D1', D2', D3', D4', D5' verbunden. Ausgangsseitig sind die Ventile V1 bis V5 sowie V1' bis V5' zudem mit einer Austrittsdüse Z bzw. Z' (als Bewegungsorgan für die Artikelsegmente) verbunden.
  • Des Weiteren sind die Druckregler D1, D2, D3, D4, D5 mit einem Druckluftreservoir P verbunden, während die anderen Druckregler D1', D2', D3', D4', D5' mit einem anderen Druckluftreservoir P' verbunden sind. Durch die jeweiligen Drosseln D1 bis D5 und/oder D1' bis D5' werden entsprechende Druckluftniveaus für die Austrittsdüsen Z bzw. Z' unabhängig voneinander bereitgestellt, wobei durch entsprechendes Schalten der damit verbundenen Ventile V1 bis V5 bzw. V1' bis V5' jeweils ein entsprechender, vorbestimmter Druckluftimpuls in der Austrittsdüse Z bzw. Z' bereitgestellt wird, um entsprechend dem durchzuführenden längsaxialen Verschiebeweg der stabförmigen Artikel bei unvollständigen Artikelgruppen 100 auszuführen, wodurch die verbliebenen Artikelsegmente einer unvollständigen Artikelgruppe an der Blasluftstelle 70 an der Fördertrommel 12 damit beaufschlagt werden, um die Artikelsegmente zur Mittenebene 40 auszurichten. Hierdurch werden für die vorgesehene Verschiebung der Artikelsegmente entsprechende abgestimmte Luftdrucke zur Verfügung gestellt. Die durch die Austrittsdüse Z bzw. Z' austretenden Druckluftimpulse werden auf die Stirnflächen der Artikelsegmente gerichtet, wodurch die Artikelsegmente in den Aufnahmemulden der Fördertrommel 12 längsaxial bewegt oder zur Mittenebene 40 ausgerichtet werden.
  • Die Zusammensetzung des entsprechenden Druckluftniveaus für einen Druckluftimpuls für die zu verschiebenden Artikelsegmente wird in einer Ausgestaltung unter Berücksichtigung des auszuführenden Verschiebewegs der zu bewegenden Artikelsegmente sowie unter Berücksichtigung der Längen der Artikelsegmente und gegebenenfalls in Abhängigkeit des Gewichts der Artikelsegmente ausgeführt.
  • Alle genannten Merkmale, auch die den Zeichnungen allein zu entnehmenden sowie auch einzelne Merkmale, die in Kombination mit anderen Merkmalen offenbart sind, werden allein und in Kombination als erfindungswesentlich angesehen. Erfindungsgemäße Ausführungsformen können durch einzelne Merkmale oder eine Kombination mehrerer Merkmale erfüllt sein.
  • Bezugszeichenliste
  • 12
    Fördertrommel
    14
    Fördertrommel
    16
    Fördertrommel
    18
    Fördertrommel
    20
    Belagapparat
    22
    Schneidwalze
    24
    Saugwalze
    26
    Belagpapierstreifen
    28
    Rolleinrichtung
    40
    Mittenebene
    50
    Bereitstellungseinheit
    60
    Fehlstellenermittlungseinrichtung
    62
    Auswerte- und Steuereinheit
    70
    Blasluftstelle
    100
    Artikelgruppe
    111, 112, 113, 114, 115
    Artikelsegment
    120
    Aufnahmemulde
    140
    Pfeil
    D1, D2, D3, D4, D5
    Druckregler
    D1', D2', D3', D4', D5'
    Druckregler
    M
    Filterherstellungsmaschine
    S1, S2, S3, S4, S5
    Sensor
    V1, V2, V3, V4, V5
    Ventil
    V1', V2', V3', V4', V5'
    Ventil
    P, P'
    Druckluftquelle
    Z, Z'
    Blasluftstelle

Claims (14)

  1. Verfahren zum queraxialen Fördern von stabförmigen Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie, insbesondere Filtersegmente, wobei in einem Bereitstellungsvorgang Artikelgruppen (100) mit drei oder mehr als drei, insbesondere vier, fünf oder mehr, stabförmigen Artikelsegmenten (111, 112, 113, 114, 115) gebildet werden oder sind, wobei die Artikelsegmente (111, 112, 113, 114, 115) jeder Artikelgruppe (100) in längsaxialer Richtung der Artikelgruppen (100) nebeneinander angeordnet sind,
    wobei im Bereitstellungsvorgang vollständige Artikelgruppen (100) mit einer konstanten vorbestimmten ganzzahligen Anzahl n (n ≥ 3, 4, 5, 6, ...) an stabförmigen, insbesondere zylinderförmigen, Artikelsegmenten (111, 112, 113, 114, 115) bereitgestellt werden und unvollständige Artikelgruppen (100) mit einer Anzahl an stabförmigen, insbesondere zylinderförmigen, Artikelsegmenten (111, 112, 113, 114, 115) bereitgestellt werden, wobei die Anzahl der Artikelsegmente (111, 112, 113, 114, 115) der unvollständigen Artikelgruppen (100) jeweils kleiner als die konstante Anzahl der Artikelsegmente (111, 112, 113, 114, 115) der vollständigen Artikelgruppen (100) ist,
    wobei die Artikelgruppen (100) in queraxialer Richtung entlang eines Förderwegs mittels wenigstens einer Fördervorrichtung (12, 14, 16, 18), insbesondere wenigstens einer Fördertrommel, gefördert werden,
    wobei die Artikelgruppen (100) entlang des Förderwegs mittels einer Fehlstellenermittlungseinrichtung (60) für die Artikelgruppen (100) geprüft werden,
    wobei die Fehlstellenermittlungseinrichtung (60) derart ausgebildet ist, dass für jedes Artikelsegment (111, 112, 113, 114, 115) der jeweiligen, insbesondere unvollständigen, Artikelgruppen (100) die Anwesenheit oder das Fehlen des jeweiligen Artikelsegments innerhalb der jeweiligen, insbesondere unvollständigen, Artikelgruppen (100) ermittelt wird oder ermittelbar ist,
    wobei mittels der Fehlstellenermittlungseinrichtung (60) bei Ermittlung des Fehlens von wenigstens einem Artikelsegment (111, 112, 113, 114, 115) innerhalb der jeweiligen, insbesondere unvollständigen, Artikelgruppe (100) bestimmt wird, ob wenigstens ein Artikelsegment (111, 112, 113, 114, 115) oder mehrere Artikelsegmente (111, 112, 113, 114, 115) der jeweiligen, insbesondere unvollständigen, Artikelgruppe (100) in Bezug auf eine, insbesondere vorbestimmte, Referenzebene (40) längsaxial zu verschieben sind,
    wobei nach Bestimmung einer durchzuführenden längsaxialen Verschiebung von wenigstens einem Artikelsegment (111, 112, 113, 114, 115) oder von mehreren Artikelsegmenten (111, 112, 113, 114, 115) oder nach Bestimmung von durchzuführenden längsaxialen Verschiebungen von mehreren Artikelsegmenten (111, 112, 113, 114, 115) für die, insbesondere unvollständige, Artikelgruppe (100) in einem nachfolgenden Schritt das wenigstens eine Artikelsegment (111, 112, 113, 114, 115) oder mehrere Artikelsegmente (111, 112, 113, 114, 115) mittels wenigstens eines Bewegungsorgans (Z, Z') für die Artikelsegmente (111, 112, 113, 114, 115) in Bezug auf die Referenzebene (40) verschoben werden und/oder ausgerichtet werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mittels der Fehlstellenermittlungseinrichtung (60) wenigstens eine Seite der, insbesondere unvollständigen, Artikelgruppe (100) bestimmt wird, sodass in Abhängigkeit des Fehlens von einem Artikelsegment (111, 112, 113, 114, 115) oder von mehreren Artikelsegmenten (111, 112, 113, 114, 115) innerhalb der jeweiligen, insbesondere unvollständigen, Artikelgruppe (100) von der bestimmten Seite das zu verschiebende Artikelsegment (111, 112, 113, 114, 115) oder die zu verschiebenden Artikelsegmente (111, 112, 113, 114, 115) mit einem Bewegungsimpuls des wenigstens einen Bewegungsorgans (Z, Z') beaufschlagt werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das zu verschiebende Artikelsegment (111, 112, 113, 114, 115) oder die zu verschiebenden Artikelsegmente (111, 112, 113, 114, 115) der jeweiligen, insbesondere unvollständigen, Artikelgruppe (100) mittels wenigstens eines, insbesondere seitlichen, als Bewegungsimpuls ausgebildeten Druckluftimpulses verschoben werden.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das zu verschiebende Artikelsegment (111, 112, 113, 114, 115) oder die zu verschiebenden Artikelsegmente (111, 112, 113, 114, 115) der jeweiligen, insbesondere unvollständigen, Artikelgruppe (100) unter Verwendung von einander gegenüberliegenden Druckluftdüsen, zwischen denen die Artikelgruppen (100) entlang gefördert werden, verschoben werden, wobei insbesondere die Druckluftdüsen unabhängig voneinander von der Fehlstellenermittlungseinrichtung (60) angesteuert werden, um mittels von durch die Druckluftdüsen abgegebenen Druckluftimpulsen das zu verschiebende Artikelsegment (111, 112, 113, 114, 115) oder die zu verschiebenden Artikelsegmente (111, 112, 113, 114, 115) der, insbesondere unvollständigen, Artikelgruppen (100) zu verschieben und/oder auszurichten.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Größe des wenigstens einen Druckluftimpulses in Abhängigkeit der Anzahl der zu verschiebenden Artikelsegmente (111, 112, 113, 114, 115) und/oder in Abhängigkeit der Positionierung der zu verschiebenden Artikelsegmente (111, 112, 113, 114, 115), insbesondere in Bezug zur Referenzebene (40), und/oder in Abhängigkeit der Masse der zu verschiebenden Artikelsegmente (111, 112, 113, 114, 115) und/oder in Abhängigkeit der jeweiligen Länge der zu verschiebenden Artikelsegmente (111, 112, 113, 114, 115) bestimmt wird
    und/oder dass der oder die Druckluftimpulse für das zu verschiebende Artikelsegment (111, 112, 113, 114, 115) oder die zu verschiebenden Artikelsegmente (111, 112, 113, 114, 115) einer, insbesondere unvollständigen, Artikelgruppe (100) jeweils durch eine Druckluftquelle (P, P') oder durch eine Kombination von mehreren Druckluftquellen (P, P') bereitgestellt werden
    und/oder dass die Artikelgruppen (100) auf wenigstens einer Fördertrommel (12, 14, 16, 18) oder mehreren Fördertrommeln (12, 14, 16, 18) in jeweiligen Aufnahmemulden (120) der Fördertrommeln (12, 14, 16, 18) angeordnet werden oder sind, wobei die zu verschiebenden Artikelsegmente (111, 112, 113, 114, 115) der jeweiligen, insbesondere unvollständigen, Artikelgruppen (100) vor der Übergabe an eine nachfolgende Fördertrommel (14) in der jeweiligen Aufnahmemulde (120) verschoben und/oder ausgerichtet werden
    und/oder dass die Anwesenheit oder das Fehlen von, insbesondere einzelnen, Artikelsegmenten (111, 112, 113, 114, 115) der, insbesondere unvollständigen, Artikelgruppen (100) jeweils mittels einzelner Sensoren (S1, S2, S3, S4, S5) der Fehlstellenermittlungseinrichtung (60) für die jeweiligen Artikelsegmente (111, 112, 113, 114, 115) ermittelt wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass bei Fehlen wenigstens eines Artikelsegments innerhalb der jeweiligen, insbesondere unvollständigen, Artikelgruppe (100) die verbleibenden Artikelsegmente (111, 112, 113, 114, 115) verschoben und/oder ausgerichtet und/oder zusammengeschoben werden
    und/oder dass zwei oder drei oder vier oder mehr als vier Bewegungsorgane (Z, Z') vorgesehen sind, wobei die Bewegungsorgane (Z, Z') unabhängig voneinander angesteuert und/oder betätigt werden.
  7. Einrichtung zum queraxialen Fördern von stabförmigen Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie, insbesondere Filtersegmente, wobei insbesondere die Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 6 ausgebildet ist,
    mit einer Artikelgruppenbereitstellungseinheit (50) zum Bereitstellen von Artikelgruppen (100) mit drei oder mehr als drei, insbesondere vier, fünf oder mehr, stabförmigen Artikelsegmenten (111, 112, 113, 114, 115), wobei die Artikelsegmente (111, 112, 113, 114, 115) jeder Artikelgruppe (100) in längsaxialer Richtung der Artikelgruppen (100) nebeneinander angeordnet sind, und die Artikelgruppenbereitstellungseinheit (50) eingerichtet ist, vollständige Artikelgruppen (100) mit einer konstanten vorbestimmten ganzzahligen Anzahl n (n ≥ 3, 4, 5, 6, ...) an stabförmigen, insbesondere zylinderförmigen, Artikelsegmenten (111, 112, 113, 114, 115) bereitzustellen und unvollständige Artikelgruppen (100) mit einer Anzahl an stabförmigen, insbesondere zylinderförmigen, Artikelsegmenten (111, 112, 113, 114, 115) bereitzustellen, wobei die Anzahl der Artikelsegmente (111, 112, 113, 114, 115) der unvollständigen Artikelgruppen (100) jeweils kleiner als die konstante Anzahl der Artikelsegmente (111, 112, 113, 114, 115) der vollständigen Artikelgruppen (100) ist,
    mit einer Fördervorrichtung (12, 14, 16, 18) zum queraxialen Fördern der Artikelgruppen (100), insbesondere mit wenigstens einer Fördertrommel (12, 14, 16, 18), entlang eines Förderwegs,
    mit einer Fehlstellenermittlungseinrichtung (60) für die queraxial geförderten Artikelgruppen (100), wobei die Fehlstellenermittlungseinrichtung (60) eingerichtet ist, die Artikelgruppen (100) zu prüfen, wobei die Fehlstellenermittlungseinrichtung (60) derart ausgebildet ist, dass für jedes Artikelsegment (111, 112, 113, 114, 115) der jeweiligen, insbesondere unvollständigen, Artikelgruppen (100) die Anwesenheit oder das Fehlen des jeweiligen Artikelsegments innerhalb der jeweiligen, insbesondere unvollständigen, Artikelgruppen (100) ermittelt wird oder ermittelbar ist, und wobei mittels der Fehlstellenermittlungseinrichtung (60) bei Ermittlung des Fehlens von wenigstens einem Artikelsegment (111, 112, 113, 114, 115) innerhalb der jeweiligen, insbesondere unvollständigen, Artikelgruppe (100) bestimmt wird, ob wenigstens ein Artikelsegment (111, 112, 113, 114, 115) oder mehrere Artikelsegmente (111, 112, 113, 114, 115) der jeweiligen, insbesondere unvollständigen, Artikelgruppe (100) in Bezug auf eine, insbesondere vorbestimmte, Referenzebene (40) längsaxial zu verschieben sind,
    und mit wenigstens einem Bewegungsorgan (Z, Z') für die Artikelsegmente (111, 112, 113, 114, 115) der, insbesondere unvollständigen, Artikelgruppen (100), wobei nach Bestimmung einer durchzuführenden längsaxialen Verschiebung von wenigstens einem Artikelsegment (111, 112, 113, 114, 115) oder von mehreren Artikelsegmenten (111, 112, 113, 114, 115) für die, insbesondere unvollständige, Artikelgruppe (100) durch die Fehlstellenermittlungseinrichtung (60) das wenigstens eine Artikelsegment (111, 112, 113, 114, 115) oder mehrere Artikelsegmente (111, 112, 113, 114, 115) mittels wenigstens des Bewegungsorgans (Z, Z') für die Artikelsegmente (111, 112, 113, 114, 115) in Bezug auf die Referenzebene (40) verschoben werden und/oder ausgerichtet werden.
  8. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Fehlstellenermittlungseinrichtung (60) derart ausgebildet ist, um wenigstens eine Seite der, insbesondere unvollständigen, Artikelgruppe (100) zu bestimmen, sodass in Abhängigkeit des Fehlens von einem Artikelsegment (111, 112, 113, 114, 115) oder von mehreren Artikelsegmenten (111, 112, 113, 114, 115) innerhalb der jeweiligen, insbesondere unvollständigen, Artikelgruppe (100) von der bestimmten Seite das zu verschiebende Artikelsegment (111, 112, 113, 114, 115) oder die zu verschiebenden Artikelsegmente (111, 112, 113, 114, 115) mit einem Bewegungsimpuls des wenigstens einen Bewegungsorgans (Z, Z') beaufschlagt werden.
  9. Einrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass als Bewegungsorgane (Z, Z') für beide Seiten der Artikelgruppen (100) Druckluftdüsen vorgesehen sind, wobei die Druckluftdüsen derart ausgebildet sind, dass das zu verschiebende Artikelsegment (111, 112, 113, 114, 115) oder die zu verschiebenden Artikelsegmente (111, 112, 113, 114, 115) der jeweiligen, insbesondere unvollständigen, Artikelgruppe (100) mittels wenigstens eines, insbesondere seitlichen, als Bewegungsimpuls ausgebildeten Druckluftimpulses verschoben werden, wobei insbesondere die Druckluftdüsen derart beabstandet angeordnet sind, dass zwischen den Druckluftdüsen die Artikelgruppen (100), insbesondere vorbei, gefördert werden.
  10. Einrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckluftdüsen unabhängig voneinander von der Fehlstellenermittlungseinrichtung (60) angesteuert werden oder ansteuerbar sind, um mittels wenigstens eines von durch die Druckluftdüsen abgegebenen Druckluftimpulses das zu verschiebende Artikelsegment (111, 112, 113, 114, 115) oder die zu verschiebenden Artikelsegmente (111, 112, 113, 114, 115) der, insbesondere unvollständigen, Artikelgruppen (100) zu verschieben und/oder auszurichten
    und/oder dass die Fehlstellenermittlungseinrichtung (60) derart ausgebildet ist, dass die Größe des wenigstens einen Druckluftimpulses in Abhängigkeit der Anzahl der zu verschiebenden Artikelsegmente (111, 112, 113, 114, 115) und/oder in Abhängigkeit der Positionierung der zu verschiebenden Artikelsegmente (111, 112, 113, 114, 115), insbesondere in Bezug zur Referenzebene (40), und/oder in Abhängigkeit der Masse der zu verschiebenden Artikelsegmente (111, 112, 113, 114, 115) und/oder in Abhängigkeit der jeweiligen Länge der zu verschiebenden Artikelsegmente (111, 112, 113, 114, 115) bestimmt wird
    und/oder dass zur Bereitstellung von einem oder mehreren Druckluftimpulsen für das zu verschiebende Artikelsegment (111, 112, 113, 114, 115) oder die zu verschiebenden Artikelsegmente (111, 112, 113, 114, 115) einer, insbesondere unvollständigen, Artikelgruppe (100) jeweils eine Druckluftquelle (P, P') oder eine Kombination von mehreren Druckluftquellen (P, P') vorgesehen sind.
  11. Einrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass zur queraxialen Förderung der Artikelgruppen (100) wenigstens eine Fördertrommel oder mehrere Fördertrommeln mit Aufnahmemulden für die Artikelgruppen (100) vorgesehen sind
    und/oder dass die Fördervorrichtung (12, 14, 16, 18) entlang des Förderwegs der Artikelgruppen (100) zwei Fördertrommeln (12, 14) mit Aufnahmemulden (120) für die Artikelgruppen (100) aufweist, wobei auf der ersten Fördertrommel (12) die zu verschiebenden Artikelsegmente (111, 112, 113, 114, 115) der jeweiligen, insbesondere unvollständigen, Artikelgruppen (100) vor der Übergabe an die zweite, nachfolgende Fördertrommel (14) in der jeweiligen Aufnahmemulde verschoben und/oder ausgerichtet werden oder sind.
  12. Einrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Fehlstellenermittlungseinrichtung (60) für die Artikelgruppen (100) jeweils einzelne Sensoren (S1, S2, S3, S4, S5) für die Artikelsegmente (111, 112, 113, 114, 115) der Artikelgruppen (100) aufweist, sodass die Anwesenheit oder das Fehlen von Artikelsegmenten (111, 112, 113, 114, 115) der, insbesondere unvollständigen, Artikelgruppen (100) mittels der einzelnen Sensoren (S1, S2, S3, S4, S5) der Fehlstellenermittlungseinrichtung (60) für die jeweiligen Artikelsegmente (111, 112, 113, 114, 115) ermittelt wird oder ermittelbar ist.
  13. Einrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass zwei oder drei oder vier oder mehr als vier Bewegungsorgane (Z, Z') vorgesehen sind, wobei die Bewegungsorgane (Z, Z') unabhängig voneinander ansteuerbar und/oder betätigbar sind.
  14. Maschine (M) der Tabak verarbeitenden Industrie zum Herstellen von stabförmigen Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie, insbesondere Multisegmentfilter oder Filterzigaretten, mit einer Einrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 13.
EP23168661.9A 2022-04-21 2023-04-19 Fördern von stabförmigen artikeln der tabak verarbeitenden industrie Pending EP4265129A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022109639.4A DE102022109639A1 (de) 2022-04-21 2022-04-21 Fördern von stabförmigen Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4265129A1 true EP4265129A1 (de) 2023-10-25

Family

ID=86095687

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP23168661.9A Pending EP4265129A1 (de) 2022-04-21 2023-04-19 Fördern von stabförmigen artikeln der tabak verarbeitenden industrie

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP4265129A1 (de)
DE (1) DE102022109639A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007002491B3 (de) * 2007-01-11 2007-10-11 Hauni Maschinenbau Ag Fördern und Übergabe eines stabförmigen Artikels der Tabak verarbeitenden Industrie
EP2198725B1 (de) * 2008-12-19 2013-03-20 HAUNI Maschinenbau AG Taumelscheibe, Fördertrommel und Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018100500A1 (de) 2018-01-11 2019-07-11 Hauni Maschinenbau Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Prüfen von stabförmigen Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007002491B3 (de) * 2007-01-11 2007-10-11 Hauni Maschinenbau Ag Fördern und Übergabe eines stabförmigen Artikels der Tabak verarbeitenden Industrie
EP1943909B1 (de) 2007-01-11 2010-08-25 Hauni Maschinenbau AG Fördern und Übergabe eines stabförmigen Artikels der Tabak verarbeitenden Industrie
EP2198725B1 (de) * 2008-12-19 2013-03-20 HAUNI Maschinenbau AG Taumelscheibe, Fördertrommel und Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie

Also Published As

Publication number Publication date
DE102022109639A1 (de) 2023-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1700528B1 (de) Schiebe-/Schneidtrommel
EP1943909B1 (de) Fördern und Übergabe eines stabförmigen Artikels der Tabak verarbeitenden Industrie
EP2198725B1 (de) Taumelscheibe, Fördertrommel und Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie
EP1625799B1 (de) Anordnung zur Herstellung wenigstens eines Filterstrangs
EP2661971B1 (de) Herstellung von Filterzigaretten
EP1374706B1 (de) Filterzuführung an einer Filteransetzmaschine
DE102013221115A1 (de) Schneiden von stabförmigen Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie
EP3677128B1 (de) Fördern von stabförmigen artikeln der tabak verarbeitenden industrie
EP1510142B1 (de) Bearbeiten von stabförmigen Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie
DE19626679A1 (de) Filteransetzmaschine für eine Zigarettenherstellungsmaschine und Verfahren zum Herstellen von Zigaretten
EP1827143B1 (de) Einstosstrommel
EP2353408A2 (de) Fördertrommel der Tabak verarbeitenden Industrie
DE102009016311A1 (de) Fördertrommel der Tabak verarbeitenden Industrie
EP2712509B1 (de) Fördern von stabförmigen Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie
EP4265129A1 (de) Fördern von stabförmigen artikeln der tabak verarbeitenden industrie
EP3590362B1 (de) Multisegmentproduktherstellung der tabak verarbeitenden industrie
EP1779739A1 (de) Filterzuführeinrichtung
EP2517582A2 (de) Saugring für eine Fördertrommel der Tabak verarbeitenden Industrie
EP2696707B1 (de) Förderung von stabförmigen artikeln der tabak verarbeitenden industrie
DE102006001445A1 (de) Fördern von stabförmigen Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie
EP1475002B1 (de) Filteransetzmaschine mit doppelter Belagpapierzufuhr
DE102020127668A1 (de) Förderanordnung zum queraxialen Fördern von stabförmigen Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie
WO2023247212A1 (de) Fördern von stabförmigen artikeln der tabak verarbeitenden industrie
WO2023020890A1 (de) Fördertrommel der tabak verarbeitenden industrie
EP3482642A1 (de) Wenden von stabförmigen artikeln der tabak verarbeitenden industrie

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC ME MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20240412

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC ME MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR