WO2023247212A1 - Fördern von stabförmigen artikeln der tabak verarbeitenden industrie - Google Patents

Fördern von stabförmigen artikeln der tabak verarbeitenden industrie Download PDF

Info

Publication number
WO2023247212A1
WO2023247212A1 PCT/EP2023/065481 EP2023065481W WO2023247212A1 WO 2023247212 A1 WO2023247212 A1 WO 2023247212A1 EP 2023065481 W EP2023065481 W EP 2023065481W WO 2023247212 A1 WO2023247212 A1 WO 2023247212A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
drum
rod
shaped articles
conveyor
conveyor drum
Prior art date
Application number
PCT/EP2023/065481
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Oliver Deppe
Original Assignee
Körber Technologies Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Körber Technologies Gmbh filed Critical Körber Technologies Gmbh
Publication of WO2023247212A1 publication Critical patent/WO2023247212A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/32Separating, ordering, counting or examining cigarettes; Regulating the feeding of tobacco according to rod or cigarette condition
    • A24C5/322Transporting cigarettes during manufacturing
    • A24C5/327Construction details of the cigarette transport drum

Abstract

Die Erfindung betrifft u.a. eine Fördertrommel (10, 10.1, 10.2) der Tabak verarbeitenden Industrie mit einem rotierbaren oder rotierend angetriebenen Trommelkörper (12), wobei der Trommelkörper (12) in Umfangsrichtung Aufnahmemulden (14) für stabförmige Artikel (100) der Tabak verarbeitenden Industrie (100) aufweist, wobei im Innern des Trommelkörpers (12) ein Unterdrucksteuerkörper vorgesehen ist, wobei der Unterdrucksteuerkörper eingerichtet ist, in einem Förderabschnitt (F) von stabförmigen Artikeln (100) auf der Fördertrommel (10, 10.1, 10.2) die Aufnahmemulden (14), in denen die stabförmigen Artikel (100) angeordnet sind oder anordbar sind, mit Unterdruck zu beaufschlagen, wobei in einem Übergabebereich (U) des Förderabschnitts (F) der Fördertrommel (10, 10.1, 10.2), in dem die stabförmigen Artikel (100) an eine in Förderrichtung der stabförmigen Artikel (100) nachfolgende Transporttrommel übergebbar sind oder übergeben werden, im Inneren der Fördertrommel (10, 10.1, 10.2) eine Unterdruckschalteinrichtung (20, 20.1, 20.2) vorgesehen ist, wobei die Unterdruckschalteinrichtung (20, 20.1, 20.2) eingerichtet ist, im Wechsel die Aufnahmemulden (14) mit Unterdruck zu beaufschlagen oder den Unterdruck an den Aufnahmemulden (14) abzuschalten.

Description

Fördern von stabförmigen Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Fördertrommel der Tabak verarbeitenden Industrie mit einem rotierbaren oder rotierend angetriebenen Trommelkörper sowie eine Trommelanordnung zum queraxialen Fördern von stabförmigen Artikeln, insbesondere Filterstäbe oder Filterstabsegmente oder Segmentartikel oder Multisegmentartikel. Außerdem betrifft die Erfindung eine Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie, insbesondere Multisegmentartikel der Herstellungsmaschine zur Herstellung von stabförmigen Multisegmentartikeln der Tabak verarbeitenden Industrie. Außerdem betrifft die Erfindung ein Verfahren zum queraxialen Fördern von stabförmigen Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie, insbesondere Filterstäbe oder Filterstabsegmente oder Segmentartikel oder Multisegmentartikel.
In Maschinen der Tabak verarbeitenden Industrie, insbesondere Filteransetzmaschinen oder Maschinen zur Herstellung von alternativen Rauchprodukten, wie z.B. Heat-Not-Burn-Produkten oder E-Zigaretten, werden Fördertrommeln eingesetzt, um Zigaretten, Filterstücke oder deren Komponenten zu transportieren. Das Fördern der vorgenannten stabförmigen Gegenstände während der Herstellung von Zigaretten, Filtern oder Filterzigaretten oder sog. Heat- Not-Burn-Produkten oder E-Zigaretten wird bei modernen Produktionsmaschinen der Tabak verarbeitenden Industrie im Allgemeinen mittels Fördertrommeln durchgeführt, deren Mantelfläche oder deren Trommelkörper zum queraxialen Fördern von stabförmigen Gegenständen (Zigaretten, Filterstäbe oder Filterstopfen, Filterzigaretten) mit Nuten oder Aufnahmemulden zum Aufnehmen der stabförmigen Gegenstände versehen ist. Während der Förderung sind diese stabförmigen Artikel der Tabak verarbeitenden Industrie in Aufnahmemulden in Reihen queraxial hintereinander angeordnet.
In Filteransetzmaschinen werden auf den Fördertrommeln stabförmige Artikel, wie z.B. Tabakstöcke oder Filterstopfen oder Filterstäbe, queraxial in Aufnahmemulden der Fördertrommeln gefördert. Hierbei sind die Aufnahmemulden in vorbestimmten Teilungsabständen auf der Umfangsfläche der Fördertrommel angeordnet.
Ferner ist aus EP 1 943 909 B1 ein Verfahren zum Fördern eines stabförmigen Artikels der Tabak verarbeitenden Industrie beschrieben, wobei während der Übergabe des Artikels von einem ersten Förderer an einen zweiten Förderer zum Übergabezeitpunkt der Artikel mittels eines Bewegungsimpulses in längsaxialer Richtung bewegt wird.
Eine Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen, insbesondere einlagigen, Strom von queraxial hintereinander angeordneten stabförmigen und queraxial geförderten Artikeln, beispielsweise auf einer Fördereinrichtung wie z.B. Fördertrommel, auf einfache Weise aufzuteilen.
Gelöst wird diese Aufgabe durch eine Fördertrommel der Tabak verarbeitenden Industrie mit einem rotierbaren oder rotierend angetriebenen Trommelkörper, wobei der Trommelkörper in Umfangsrichtung, vorzugsweise in regelmäßigen Abständen, Aufnahmemulden für stabförmige Arti- kel der Tabak verarbeitenden Industrie, insbesondere Filterstäbe oder Filterstabsegmente oder Segmentartikel oder Multisegmentartikel, aufweist, wobei im Innern des Trommelkörpers ein Unterdrucksteuerkörper, insbesondere Steuerflansch, vorgesehen ist, wobei der Unterdrucksteuerkörper eingerichtet ist, in einem Förderabschnitt von stabförmigen Artikeln auf der Fördertrommel die Aufnahmemulden, in denen die stabförmigen Artikel angeordnet sind oder anordbar sind, mit Unterdrück zu beaufschlagen, wobei in einem Übergabebereich des Förderabschnitts der Fördertrommel, in dem die stabförmigen Artikel an eine in Förderrichtung der stabförmigen Artikel nachfolgende Transporttrommel übergebbar sind oder übergeben werden, im Inneren der Fördertrommel eine Unterdruckschalteinrichtung vorgesehen ist, wobei die Unterdruckschalteinrichtung eingerichtet ist, bei Rotation des Trommelkörpers bei der Anordnung von, insbesondere von in Umfangsrichtung des Trommelkörpers aufeinanderfolgenden, Aufnahmemulden im Übergabebereich des Förderabschnitts im Wechsel die jeweiligen im Übergabebereich des Förderabschnitts angeordneten Aufnahmemulden oder Aufnahmemuldenabschnitte mit Unterdrück zu beaufschlagen oder den an den jeweiligen im Übergabebereich des Förderabschnitts angeordneten Unterdrück an den Aufnahmemulden oder Aufnahmemuldenabschnitten abzuschalten.
Die Erfindung beruht auf dem Gedanken, dass stabförmige Artikel in einer oder mehreren Reihen queraxial hintereinander in den Aufnahmemulden der Fördertrommel angeordnet sind und in dem Förderabschnitt zwischen einem Aufnahmebereich und einem Übergabebereich der Fördertrommel unter Verwendung des Unterdrucksteuerkörpers im Inneren der Fördertrommel mit Unterdrück beaufschlagt sind. Dadurch werden die stabförmigen Artikel in den Aufnahmemulden während der Förderung entlang des Förderabschnitts zwischen dem Aufnahmebereich und dem Übergabebereich gehalten. Am Ende des Förderabschnitts der stabförmigen Artikel auf der Fördertrommel ist im Übergabebereich, in dem die stabförmigen Artikel aus den Aufnahmemulden der Fördertrommel an eine nachfolgende Transporttrommel übergebbar sind, eine Unterdruckschalteinrichtung vorgesehen, wodurch die aufgrund der Rotation des Trommelkörpers am Übergabebereich vorbeigeförderten Aufnahmemulden oder Aufnahmemuldenabschnitten des Trommelkörpers im Wechsel mit Unterdrück beaufschlagt werden oder der Unterdrück an den Aufnahmemulden abgeschaltet wird. Hierbei wird im Wechsel der Unterdrück an den im Übergabebereich vorbeigeförderten Aufnahmemulden oder Aufnahmemuldenabschnitt abgeschaltet oder zugeschaltet. Beispielsweise wird mittels der Unterdruckschalteinrichtung eine oder die Aufnahmemulde oder ein Abschnitt der Aufnahmemulde im Übergabebereich mit Unterdrück beaufschlagt, so dass der in der Aufnahmemulde angeordnete stabförmige Artikel in der jeweiligen Aufnahmemulde oder in dem jeweiligen Aufnahmemuldenabschnitt des Trommelkörpers gehalten wird und verbleibt und nicht an eine nachfolgende Transporttrommel übergeben wird, so dass der gehaltene stabförmige Artikel nach dem Übergabebereich in einem weiteren Förderabschnitt auf der Fördertrommel weitergefördert wird. Dabei ist im Rahmen der Erfindung weiter vorgesehen, dass nach der Beaufschlagung einer oder der Aufnahmemulde im Übergabebereich der Unterdrück für die in Umfangsrichtung nachfolgende Aufnahmemulde, die in den Übergabebereich hineingefördert oder gedreht wird, mittels der Unterdruckschalteinrichtung abgeschaltet wird, wodurch nach oder bei Abschaltung des Unterdrucks an der entsprechenden Aufnahmemulde der c der die stabförmigen Artikel an eine nachfolgende Transporttrommel übergeben werden.
Weiter ist im Rahmen der Erfindung dabei vorgesehen, dass die im Übergabebereich vorbeigeförderten Aufnahmemulden mit Unterdrück beaufschlagt werden, wobei die jeweilige nacheilende Aufnahmemulde anschließend nicht mit Unterdrück beaufschlagt wird, da der Unterdrück mittels der Unterdruckschalteinrichtung abgeschaltet wird oder ist. Dadurch wird im Übergabebereich jeweils jede zweite Aufnahmemulde mit Unterdrück beaufschlagt. Außerdem wird der Unterdrück an der jeweils nacheilenden Aufnahmemulde abgeschaltet. Die nachfolgende Aufnahmemulde, an der der Unterdrück abgeschaltet ist, wird wiederum nachfolgend in den Übergabebereich am Ende des Förderabschnitts zugefördert, wobei die nacheilende Aufnahmemulde des Trommelkörpers mit Unterdrück durch eine entsprechende Schaltung der Unterdruckschalteinrichtung beaufschlagt wird. Dadurch werden im Wechsel die jeweils im Übergabebereich vorbeigeförderten Aufnahmemulden des Trommelkörpers mit Unterdrück beaufschlagt oder nicht mit Unterdrück durch Abschaltung des Unterdrucks beaufschlagt.
Dazu ist in einer Ausgestaltung der Fördertrommel weiter vorgesehen, dass die Unterdruckschalteinrichtung als periodisch betriebene oder periodisch arbeitende Unterdruckschalteinrichtung ausgebildet ist.
Um gemäß einem weiteren Aspekt die auf der Fördertrommel nach dem Übergabebereich geförderten stabförmigen Artikel in den Aufnahmemulden der Fördertrommel zu halten, ist in einer Ausgestaltung der Unterdrucksteuerkörper, insbesondere Steuerflansch, im Inneren der Fördertrommel eingerichtet, um bezogen auf die Förderrichtung der stabförmigen Artikel auf der Fördertrommel nach der Unterdruckschalteinrichtung in einem weiteren Förderabschnitt Aufnahmemulden oder Aufnahmemuldenabschnitte mit Unterdrück zu beaufschlagen. Hierdurch werden in dem weiteren Förderabschnitt, der stromaufwärts des Übergabebereichs an der Fördertrommel ausgebildet ist, die stabförmigen Artikel in den Aufnahmemulden des Trommelkörpers der Fördertrommel gehalten.
Außerdem zeichnet sich eine Weiterbildung der Fördertrommel dadurch aus, dass die Fördertrommel eine ungerade Anzahl von Aufnahmemulden aufweist. Dadurch ist es möglich, die im weiteren Förderabschnitt nach dem Übergabebereich auf der Fördertrommel geförderten stabförmigen Artikel ein weiteres Mal entlang des Förderabschnitts zwischen dem Aufnahmebereich und dem Übergabebereich der Fördertrommel zu fördern und im Anschluss daran aufgrund der alternierend arbeitenden oder betriebenen Unterdruckschalteinrichtung die zweifach durch den Förderabschnitt geförderten stabförmigen Artikel an die nachfolgende Transporttrommel zu übergeben.
Ferner zeichnet sich eine Ausführungsform der Fördertrommel dadurch aus, dass die Unterdruckschalteinrichtung einen um eine Rotationsachse rotierbaren oder rotierenden Rotationskörper aufweist, wobei der Rotationskörper mit wenigstens einem mit Unterdrück beaufschlagbaren oder beaufschlagten Unterdruckkanal und mit wenigstens einem, insbesondere mit einem Atmosphärendruck beaufschlagbaren oder beaufschlagten, Belüftungskanal ausgebildet ist, wobei insbesondere die Rotationsachse des Rotationskörpers parallel zur Rotationsachse des Trommelkörpers ausgerichtet ist. Durch die Ausbildung des Rotationskörpers mit wenigstens einem mit Unterdrück beaufschlagbaren oder beaufschlagten Unterdruckkanal und mit wenigstens einem Belüftungskanal ist es möglich, im Wechsel die Aufnahmemulden im Übergabebereich mit Unterdrück zu beaufschlagen oder den Unterdrück an den jeweiligen Aufnahmemulden im Übergabebereich abzuschalten.
Insbesondere weist in einer Ausführungsform der Rotationskörper eine zylindrische oder zylinderförmige Form mit einer Längserstreckung auf, wobei der wenigstens eine mit Unterdrück beaufschlagbare oder beaufschlagte Unterdruckkanal des Rotationskörpers entlang der Längserstreckung des Rotationskörpers und/oder der wenigstens eine Belüftungskanal des Rotationskörpers entlang der Längserstreckung des Rotationskörpers ausgebildet sind. Beispielsweise ist der Rotationskörper in Form einer langgestreckten Welle ausgebildet, wobei entlang der Längserstreckung der Welle wenigstens ein Unterdruckkanal oder wenigstens ein Belüftungskanal für die Aufnahmemulden des Trommelkörpers vorgesehen sind.
Außerdem zeichnet sich eine bevorzugte Ausgestaltung der Fördertrommel dadurch aus, dass die Unterdruckschalteinrichtung mehrere mit Unterdrück beaufschlagbare oder beaufschlagte Unterdruckkanäle aufweist, wobei insbesondere die Unterdruckkanäle fluidisch miteinander verbunden sind.
Darüber hinaus ist in einer Ausgestaltung vorgesehen, dass die Unter- druckschalteinrichtung mehrere Belüftungskanäle aufweist, wobei insbesondere die Belüftungskanäle fluidisch miteinander verbunden sind.
Vorzugsweise ist in einer Weiterbildung der Fördertrommel ein Rotationsantrieb für den Rotationskörper vorgesehen, wobei insbesondere der Rotationsantrieb mit der Rotationsgeschwindigkeit des Trommelkörpers synchronisiert ist oder wird oder wobei der Rotationsantrieb in Abhängigkeit der Rotationsgeschwindigkeit des Trommelkörpers betrieben wird oder betreibbar ist. Durch die Steuerung oder Regelung des Rotationsantriebs für den Rotationskörper wird ermöglicht, dass im Wechsel jeweils die Aufnahmemulden mit Unterdrück beaufschlagt werden oder der Unterdrück abgeschaltet wird. Insbesondere ist im Rahmen der Erfindung vorgesehen, dass jeweils nur für einen stabförmigen Artikel oder eine Artikelgruppe, der oder die in den Übergabebereich gefördert ist oder sind, mit Unterdrück durch eine entsprechende Stellung der Unterdruckschalteinrichtung mit Unterdrück beaufschlagt wird und nachfolgend der stabförmige Artikel oder die stabförmige Artikelgruppe in der unmittelbar nacheilenden Aufnahmemulde durch Abschaltung des Unterdrucks mittels der Unterdruckschalteinrichtung bei Anordnung innerhalb des Übergabebereichs nicht mit Unterdrück beaufschlagt ist und an die nachfolgende Transporttrommel übergeben wird.
Außerdem zeichnet sich eine Weiterbildung der Fördertrommel dadurch aus, dass im weiteren Förderabschnitt der Fördertrommel eine Prüfeinrichtung, insbesondere eine Kopfendenprüfeinrichtung, für die stabförmigen Artikel angeordnet ist. Dadurch werden die auf der Fördertrommel nach dem Übergabebereich weitergeförderten stabförmigen Artikel entsprechend geprüft. Hierbei ist insbesondere vorgesehen, dass die Kopfenden der stabförmigen Artikel mit einer entsprechenden Prüfeinrichtung geprüft werden.
Ferner wird die Aufgabe gelöst durch eine Trommelanordnung zum queraxialen Fördern von stabförmigen Artikeln, insbesondere Filterstäbe oder Filterstabsegmente oder Segmentartikel oder Multisegmentartikel, mit mehreren Fördertrommeln für die stabförmigen Artikel, wobei die Fördertrommeln in queraxialer Förderrichtung der stabförmigen Artikel nacheinander angeordnet sind, wobei wenigstens eine Fördertrommel, wie voranstehend beschrieben, ausgebildet ist, insbesondere mit einer Unterdruckschalteinrichtung, um im Wechsel die Aufnahmemulden der im Übergabebereich vorbeigeförderten Aufnahmemulden mit Unterdrück zu beaufschlagen oder den Unterdrück an den Aufnahmemulden abzuschalten.
Außerdem zeichnet sich eine Weiterbildung der Trommelanordnung dadurch aus, dass eine weitere Fördertrommel, wie voranstehend beschrieben, mit einer Unterdruckschalteinrichtung ausgebildet ist. Hierbei ist im Rahmen der Erfindung vorgesehen, dass die beiden Fördertrommeln mit jeweils einer Unterdruckschalteinrichtung in Förderrichtung der stabförmigen Artikel nacheinander angeordnet sind, wobei insbesondere die beiden mit jeweils einer Unterdruckschalteinrichtung versehenen Fördertrommeln eine ungerade Anzahl an Aufnahmemulden jeweils aufweisen. Die Aufnahmemulden sind hierbei in Umfangsrichtung der Fördertrommeln hintereinander, vorzugsweise in regelmäßigen Abständen, ausgebildet.
Ferner wird die Aufgabe gelöst durch eine Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie, insbesondere Multisegmentartikelherstellungsmaschine zur Herstellung von stabförmigen Multisegmentartikeln der Tabak verarbeitenden Industrie, mit einer voranstehend beschriebenen Fördertrommel oder mit einer voranstehend beschriebenen Trommelanordnung. Zur Vermeidung von Wiederholungen wird auf die obigen Ausführungen ausdrücklich verwiesen.
Darüber hinaus wird die Aufgabe gelöst durch ein Verfahren zum queraxialen Fördern von stabförmigen Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie, insbesondere Filterstäbe oder Filterstabssegmente oder Segmentartikel oder Multisegmentartikel, unter Verwendung einer voranstehend beschriebenen Fördertrommel, wobei in einem Förderabschnitt zwischen einem Aufnahmebereich der Fördertrommel, in dem stabförmige Artikel von einer stromaufwärtigen Transporttrommel an die Fördertrommel übergeben werden, und einem Übergabebereich der Fördertrommel, in dem die stabförmigen Artikel von der Fördertrommel an eine stromabwärtige Transporttrommel übergeben werden, die stabförmigen Artikel queraxial gefördert werden, wobei in dem Förderabschnitt in jede Aufnahmemulde der Fördertrommel jeweils mindestens ein stabförmiger Artikel aufgenommen ist und mit Unterdrück beaufschlagt ist, wobei im Übergabebereich die im Übergabebereich vorbeigeförderten Aufnahmemulden belüftet werden, so dass die stabförmigen Artikel von der jeweils belüfteten Aufnahmemulde an die nachfolgende Transporttrommel für die stabförmigen Artikel übergeben werden und im Wechsel nach der Belüftung der jeweiligen Aufnahmemulden die jeweils nacheilenden Aufnahmemulden mit Unterdrück beaufschlagt werden, wobei die stabförmigen Artikel in der jeweiligen Aufnahmemulde gehalten werden und in einem weiteren Förderabschnitt der Fördertrommel gefördert werden, wobei die im weiteren Förderabschnitt der Fördertrommel geförderten stabförmigen Artikel queraxial weitergefördert werden.
Bei der Beaufschlagung der Aufnahmemulden im Übergabebereich mit Unterdrück durch die Unterdruckschalteinrichtung verbleiben die geförderten stabförmigen Artikel in den jeweiligen Aufnahmemulden und werden in den weiteren nachfolgenden Förderabschnitt der Fördertrommel weitergefördert. Wird der Unterdrück mittels der Unterdruckschalteinrichtung im Übergabebereich an der jeweiligen Aufnahmemulde mittels der Unterdruckschalteinrichtung im Übergabebereich abgeschaltet, so werden die jeweils in den Aufnahmemulden angeordneten stabförmigen Artikel von der Fördertrommel an die stromabwärtige Transporttrommel übergeben. Vorzugsweise erfolgt die alternierende Abschaltung und Zuschaltung des Unterdrucks im Übergabebereich in den Aufnahmemulden mittels der voranstehend beschriebenen Unterdruckschalteinrichtung.
Außerdem zeichnet sich das Verfahren dadurch aus, dass die stabförmigen Artikel von der stromaufwärtigen Transporttrommel mit einem quer- axialen Abstand gefördert werden, der dem doppelten queraxialen Abstand der Aufnahmemulden der Fördertrommel entspricht.
Unter Teilungsabstand wird der queraxiale Abstand der Aufnahmemulden verstanden. Der Abstand wird hierbei vom Muldenmittelpunkt der Aufnahmemulde zum darauffolgenden oder benachbarten Muldenmittelpunkt der benachbarten Aufnahmemulde des auf der Oberfläche die stabförmigen Artikel transportierenden Muldenförderers, wie z.B. Fördertrommel, oder von Muldengrund zu Muldengrund bei z.B. prismenförmigen Aufnahmemulden gemessen. Der Teilungsabstand bei einer Fördertrommel ist der queraxiale Abstand oder die Länge des (Kreis-)Bogens zwischen (in Umfangsrichtung benachbarten) Muldenmittelpunkten an der Kreislinie, auf der die Muldenmittelpunkte oder die Muldenmittelpunktachsen der Aufnahmemulden angeordnet sind.
Des Weiteren ist es bei einer Ausführungsform des Verfahrens bevorzugt, dass die im weiteren Förderabschnitt der Fördertrommel weitergeförderten stabförmigen Artikel zu dem Übergabebereich zwischen der stromauf- wärtigen Transporttrommel und der Fördertrommel gefördert werden, wobei die stabförmigen Artikel mit einem queraxialen Abstand gefördert werden, der dem doppelten queraxialen Abstand der Aufnahmemulden der Fördertrommel entspricht, wobei in dem Förderabschnitt zwischen dem Aufnahmebereich und dem Übergabebereich der Fördertrommel die von der stromaufwärtigen Transporttrommel übergebenen stabförmigen Artikel und die vom Übergabebereich zu dem Aufnahmebereich zurückgeförderten stabförmigen Artikel im Wechsel in den Aufnahmemulden der Fördertrommel angeordnet sind oder werden.
Ferner zeichnet sich eine Weiterbildung des Verfahrens dadurch aus, dass die zweifach im Förderabschnitt geförderten stabförmigen Artikel anschließend an die nachfolgende Transporttrommel übergeben werden, wobei die an die nachfolgende Transporttrommel übergebenden stabförmigen Artikel mit einem queraxialen Abstand gefördert werden, der dem doppelten queraxialen Abstand der Aufnahmemulden der, insbesondere stromaufwärtigen, Fördertrommel entspricht.
Des Weiteren ist es bei einer Ausgestaltung des Verfahrens bevorzugt, dass die im weiteren Förderabschnitt der Fördertrommel geförderten stabförmigen Artikel mittels einer im weiteren Förderabschnitt angeordneten Prüfeinrichtung, insbesondere Kopfendenprüfeinrichtung, geprüft werden.
Weitere Merkmale der Erfindung werden aus der Beschreibung erfindungsgemäßer Ausführungsformen zusammen mit den Ansprüchen und den beigefügten Zeichnungen ersichtlich. Erfindungsgemäße Ausführungsformen können einzelne Merkmale oder eine Kombination mehrerer Merkmale erfüllen.
Die Erfindung wird nachstehend ohne Beschränkung des allgemeinen Erfindungsgedankens anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben, wobei bezüglich aller im Text nicht näher erläuterten erfindungsgemäßen Einzelheiten ausdrücklich auf die Zeichnungen verwiesen wird. Es zeigen:
Fig. 1 schematisch eine Ansicht einer Fördertrommel mit einer Unterdruckschalteinrichtung unter Weglassung eines Trommelkörpers,
Fig. 2a bis Fig. 2c jeweils verschiedene Darstellungen der Unterdruckschalteinrichtung für die Fördertrommel aus Fig. 1 ,
Fig. 3 schematisch eine Querschnittsansicht einer Fördertrommel mit einer weiteren Unterdruckschalteinrichtung gemäß einer weiteren Ausgestaltung,
Fig. 4 schematisch eine Ansicht einer Steuerwelle einer
Unterdruckschalteinrichtung in einer perspektivischen Darstellung, Fig. 5 schematisch eine Ansicht einer Trommelanordnung mit zwei Fördertrommeln, die jeweils eine Unterdruckschalteinrichtung aufweisen, und
Fig. 6 schematisch eine Ansicht einer weiteren Trommelanordnung mit zwei Fördertrommeln, die jeweils eine Unterdruckschalteinrichtung aufweisen.
Im Rahmen der Erfindung sind Merkmale, die mit „insbesondere“ oder „vorzugsweise“ gekennzeichnet sind, als fakultative Merkmale zu verstehen.
In den Zeichnungen sind jeweils gleiche oder gleichartige Elemente und/oder Teile mit denselben Bezugsziffern versehen, so dass von einer erneuten Vorstellung jeweils abgesehen wird.
In Fig. 1 ist schematisch eine perspektivische Darstellung einer Fördertrommel 10 in einer perspektivischen Ansicht dargestellt. Aus Gründen der besseren Darstellbarkeit wurde von einer Einzeichnung eines äußeren Trommelkörpers der Fördertrommel 10 abgesehen. Die Fördertrommel 10 weist einen äußeren Trommelkörper auf, der in Umfangsrichtung in äquidistanten Abständen Aufnahmemulden für die stabförmigen Artikel 100 aufweist. Die stabförmigen Artikel 100, wie z.B. Filterstäbe oder Filtersegmente werden von einer stromaufwärtigen Transporttrommel übernommen und in den Aufnahmemulden des Trommelkörpers der Fördertrommel 10 angeordnet und von einem Aufnahmebereich entlang eines Förderabschnitts F zu einem Übergabebereich U gefördert.
Im Übergabebereich U ist eine Unterdruckschalteinrichtung 20 im Inneren des Trommelkörpers angeordnet, mittels der im Wechsel die am Übergabebereich U vorbeigeförderten Aufnahmemulden des Trommelkörpers mit Unterdrück beaufschlagt werden oder der anliegende Unterdrück an den Aufnahmemulden im Wechsel abgeschaltet wird. Um die Aufnahmemulden mit Unterdrück zu beaufschlagen, ist im Inneren der Fördertrommel oder des Trommelkörpers ein entsprechender Steuerflansch (nicht dargestellt) vorgesehen, der mit einer Saugluftquelle fluidisch verbunden ist. Von der Einzeichnung des Steuerflansches wurde aus Gründen der besseren Darstellbarkeit ebenfalls abgesehen.
In den Fig. 2a bis 2c sind jeweils unterschiedliche Darstellungen und Ansichten der Unterdruckschalteinrichtung 20 im Übergabebereich U für die Fördertrommel 10 aus Fig. 1 schematisch gezeigt.
Die Unterdruckschalteinrichtung 20 weist ein Gehäuse 21 auf, in dem eine drehbare Welle 22 drehbar gelagert ist. Die Welle 22 weist einen mittleren Durchgang 24 auf, der bei entsprechender Stellung mit Unterdrück beaufschlagt wird, so dass die in den Aufnahmemulden der Fördertrommel 10 angeordneten stabförmigen Artikel 100 im Bereich des Übergabebereichs U in den Aufnahmemulden gehalten werden. Anschließend werden die gehaltenen stabförmigen Artikel 100 mittels einer Fördertrommel 10 in einen weiteren nachfolgenden Förderabschnitt der Fördertrommel 10 in den Aufnahmemulden gefördert, wobei die stabförmigen Artikel 100 hierbei auf der Fördertrommel nach dem Übergabebereich U mittels Unterdrück in den Aufnahmemulden gehalten werden.
Die Welle 22 ist am äußeren Bereich mit zwei seitlichen Abflachungen 26 ausgebildet, die bei Rotation der Welle 22 bei Anordnung gegenüber einer Aufnahmemulde des Trommelkörpers der Fördertrommel 10 im Übergabebereich U die entsprechende Aufnahmemulde belüftet, so dass in diesem Bereich die jeweiligen stabförmigen Artikel 100 an die nachfolgende Transporttrommel übergeben werden. Die Unterdruckschalteinrichtung 20 mit ihrem Gehäuse 21 und der darin angeordneten Welle 22 ist hierbei Bestandteil des Steuerflansches im Inneren des Trommelkörpers der Fördertrommel 10. Durch die Rotation der Welle 22 an dem Gehäuse 21 werden im Wechsel die Aufnahmemulden mit Unterdrück beaufschlagt oder entsprechend belüftet. Durch die Drehung der Welle 22 wird der Unterdrück jeweils nach einer Drehung um 180° unterbrochen. Für die Rotation der Welle 22 ist ein Antrieb 28 (vgl. Fig. 1) vorgesehen, der vorzugsweise mit der Rotationsgeschwindigkeit des Trommelkörpers der Fördertrommel 10 synchronisiert ist, so dass gleichzeitig im Übergabebereich U nur jeweils jeder zweite stabförmige Artikel 100 an die nachfolgende Transporttrommel übergeben wird und der jeweils nachfolgende stabförmige Artikel zwischen zwei zu übergebende stabförmige Artikel 100 in den Aufnahmemulden der Fördertrommel 10 gehalten wird.
In Fig. 3 ist schematisch ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Fördertrommel 10 mit einer Unterdruckschalteinrichtung 20 in einer schematischen Detailansicht im Querschnitt dargestellt. Die Fördertrommel 10 weist einen Trommelkörper 12 auf, in dem Aufnahmemulden 14 für die stabförmigen Artikel 100 in Umfangsrichtung ausgebildet sind. In dem Übergabebereich U, in dem die stabförmigen Artikel 100 an eine nachfolgende Transporttrommel (hier nicht dargestellt) übergeben werden, ist die Unterdruckschalteinrichtung 20 angeordnet, so dass abwechselnd die in den Aufnahmemulden 14 angeordneten stabförmigen Artikel an eine nachfolgende Fördertrommel (hier nicht dargestellt) übergeben werden c der die stabförmigen Artikel in den Aufnahmemulden 14 gehalten werden und nach dem Übergabebereich U in einen weiteren anschließenden Förderabschnitt der Fördertrommel 10 gefördert werden.
Die Unterdruckschalteinrichtung 20 in Fig. 3 weist im Inneren des Gehäuses 21 eine Steuerwelle 32 auf, die in Fig. 4 in einer perspektivischen Darstellung schematisch gezeigt ist.
Die Steuerwelle 32 weist in Umfangsrichtung mehrere Kanäle auf, die alternierend als Unterdruckkanäle 34 und Belüftungskanäle 36 in der Mantelfläche der Steuerwelle 32 ausgebildet sind. Die Steuerwelle 32 weist hierbei drei Unterdruckkanäle 34 und drei Belüftungskanäle 36 auf, die jeweils fluidisch miteinander verbunden sind. Hierbei sind die fluidisch miteinander verbundenen Unterdruckkanäle 34 mit einer Unterdruckquelle sowie die fluidisch miteinander verbundenen Belüftungskanäle 36 mit ei- ner Belüftungsquelle entsprechend verbunden. Die Rotation der Steuerwelle 32 ist hierbei mit der Fördergeschwindigkeit des Trommelkörpers 12 entsprechend synchronisiert.
Vorzugsweise weist der Trommelkörper 12 der Fördertrommel 10 eine ungerade Anzahl an Aufnahmemulden 14 auf.
In Fig. 5 ist schematisch eine Trommelanordnung T gezeigt, mittels der stabförmige Artikel in queraxialer Weise gefördert werden. Hierbei weist die Trommelanordnung T bezogen auf die Förderrichtung der stabförmigen Artikel eine erste Fördertrommel 10.1 auf, die entsprechend mit einer schematisch bezeichneten Unterdruckschalteinrichtung 20.1 im Übergabebereich zur nachfolgenden Fördertrommel 10.2 ausgebildet ist. An der Fördertrommel 10.1 ist bezogen auf die Förderrichtung der stabförmigen Artikel nach der Unterdruckschalteinrichtung 20.1 eine Prüfeinrichtung 30.1 für die Kopfenden der stabförmigen Artikel, die auf der Fördertrommel 10.1 gefördert werden, vorgesehen. Die geprüften stabförmigen Artikel werden anschließend ein zweites Mal entlang des Förderabschnitts F der Fördertrommel 10.1 gefördert und anschließend an die nachfolgende Fördertrommel 10.2 übergeben.
Die Fördertrommel 10.2 ist mit einer Unterdruckschalteinrichtung 20.1 ausgebildet, so dass abwechselnd die auf der Fördertrommel 20.1 geförderten stabförmigen Artikel im Wechsel an die nachfolgende Transporttrommel übergeben werden oder auf der Fördertrommel 10.2 weiter zu einer Prüfeinrichtung 30.2 für die Kopfenden der weitergeförderten stabförmigen Artikel gefördert werden.
Die Trommelanordnung T in Fig. 5 ist insbesondere Bestandteil einer Herstellungsmaschine für stabförmige Produkte der Tabak verarbeitenden Industrie.
Figur 6 zeigt schematisch ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Trom- melanordnung T, die Bestandteil einer Herstellungsmaschine für stabförmige Produkte der Tabakfahrbahnen Industrie ist. Mittels der Trommelanordnung T in Figur 6 werden Paare von stabförmigen Artikeln 101 , 102 queraxial gefördert. Die stabförmigen Artikel 101 , 102 sind auf einer Fördertrommel 110 in den Aufnahmemulden der Fördertrommel 110 längs- axial nebeneinander und paarweise angeordnet und werden zu einer nachfolgenden Fördertrommel 111 gefördert. Dabei werden die stabförmigen Artikel 101 , 102 von der stromaufwärtigen Fördertrommel 110 an die Fördertrommel 111 übergeben. Die Fördertrommel 111 weist eine ungerade Anzahl an Aufnahmemulden auf, wobei der queraxiale Abstand der Aufnahmemulden der Fördertrommel 111 der Hälfte des queraxialen Abstands der Aufnahmemulden der Fördertrommel 110 entspricht oder der Hälfte des queraxialen Abstands der Paare der stabförmigen Artikel 101 , 102 auf der Fördertrommel 110 entspricht.
Die paarweise von der Fördertrommel 110 übergebenen Paare der stabförmigen Artikel 101 , 102 werden nach der Übergabe von der Fördertrommel 111 zu dem Übergabebereich U zwischen der Fördertrommel 111 und der nachfolgenden Fördertrommel 112 gefördert. Im Übergabebereich U zwischen den Fördertrommeln 111 , 112 ist eine Unterdruckschalteinrichtung 120.1 im Innern der Fördertrommel 111 für die stabförmigen Artikel 101 angeordnet, wobei mittels der Unterdruckschalteinrichtung 120.1 für die stabförmigen Artikel 101 der Unterdrück in den Aufnahmemulden zugeschaltet wird, dass die stabförmigen Artikel 101 der Paare der geförderten stabförmigen Artikel 101 , 102 auf der Fördertrommel 111 weiter gefördert werden. Gleichzeitig werden die stabförmigen Artikel 102 an die nachfolgende Fördertrommel 112 übergeben. Die nach dem Übergabebereich U auf der Fördertrommel 111 weitergeförderten stabförmigen Artikel 101 zu einer Prüfeinrichtung 30.1 zur Prüfung der Kopfenden der stabförmigen Artikel 101 gefördert. Mittels der Prüfeinrichtung 30.1 werden die beiden Kopfenden der stabförmigen Artikel 101 geprüft. Danach werden die geprüften stabförmigen Artikel 101 zu dem Übergabebereich zwischen der Fördertrommel 110 und der Fördertrommel 111 gefördert. Der quer- axiale Abstand der vereinzelten stabförmigen Artikel 101 nach dem Übergabebereich U an der Fördertrommel 110 entspricht dem queraxialen Abstand der Paare der stabförmigen Artikel 101 , 102. Aufgrund der ungeraden Anzahl der Aufnahmemulden der Fördertrommel 111 sind zwischen zwei queraxial hintereinander angeordneten vereinzelten stabförmigen Artikel 101 jeweils ein Paar von stabförmigen Artikeln 101 , 102 während der Förderung der Paare von stabförmigen Artikeln 101 , 102 zwischen den Fördertrommeln 110, 111 angeordnet. Die vereinzelten und geprüften stabförmigen Artikel 101 werden anschließend mittels der Unterdruckschalteinrichtung 120.1 an die nachfolgende Fördertrommel 112 einzeln übergeben.
Die von der Fördertrommel 111 an die nachfolgende Fördertrommel 112 übergebenen und vereinzelten stabförmigen Artikel 102 werden auf der Fördertrommel 102 zu einem Übergabebereich U zwischen der Fördertrommel 112 und einer nachfolgenden Fördertrommel 113 gefördert, wobei im Übergabebereich U eine Unterdruckschalteinrichtung 120.2 vorgesehen ist. Die Fördertrommel 112 weist eine ungerade Anzahl an Aufnahmemulden für die stabförmigen Artikel auf, wobei der queraxiale Abstand der Aufnahmemulden der Fördertrommel 112 der Hälfte des queraxialen Abstands zwischen Paaren von stabförmigen Artikeln 101 , 102 auf der Fördertrommel 110 entspricht.
Die Unterdruckschalteinrichtung 120.2 für die stabförmigen Artikel 102 ist derart eingerichtet, dass die vereinzelten stabförmigen Artikel 102 nach dem Übergabebereich U auf der Fördertrommel 112 verbleiben und zu einer Prüfeinrichtung 30.2 zur Prüfung der Kopfenden der stabförmigen Artikel 102 gefördert werden. Danach werden die geprüften stabförmigen Artikel 102 auf oder mittels der Fördertrommel 112 in Richtung des Übergabebereichs zwischen der Fördertrommel 111 und der Fördertrommel 112 gefördert. Im Übergabebereich zwischen den Fördertrommeln 111 , 112 werden die vereinzelten und geprüften stabförmigen Artikel 102 zusammen mit den vereinzelten und geprüften stabförmigen Artikel 101 , die von der Fördertrommel 111 an die Fördertrommel 112 übergeben werden, zu Paaren von stabförmigen Artikeln 101 , 102 gebildet, die auf der Fördertrommel 112 zu dem Übergabebereich U an der Fördertrommel 112 weitergefördert werden. Die Paare von geprüften stabförmigen Artikeln 101 , 102 werden anschließend von der Fördertrommel 112 an die nachfolgende Fördertrommel 113 übergeben.
Die Unterdruckschalteinrichtungen 120.1 , 120.2 werden in entsprechender Weise wie die in den Figuren 1 bis 4 beschriebenen Unterdruckschalteinrichtungen 20 betrieben.
Alle genannten Merkmale, auch die den Zeichnungen allein zu entnehmenden sowie auch einzelne Merkmale, die in Kombination mit anderen Merkmalen offenbart sind, werden allein und in Kombination als erfindungswesentlich angesehen. Erfindungsgemäße Ausführungsformen können durch einzelne Merkmale oder eine Kombination mehrerer Merkmale erfüllt sein.
Bezugszeichenliste
10 Fördertrommel
10.1 , 10.2 Fördertrommel
12 Trommelkörper 14 Aufnahmemulde 20 Unterdruckschalteinrichtung
20.1 , 20.2 Unterdruckschalteinrichtung
21 Gehäuse 22 Welle 23 Durchgang 26 Abflachung 28 Antrieb
30.1 , 30.2 Kopfendenprüfeinrichtung
32 Steuerwelle 34 Unterdruckkanal 36 Belüftungskanal 100 stabförmiger Artikel
101 , 102 stabförmiger Artikel 110 Fördertrommel 111 Fördertrommel 112 Fördertrommel 113 Fördertrommel
120.1 , 120.2 Unterdruckschalteinrichtung F Förderabschnitt T Trommelanordnung U Übergabebereich

Claims

Patentansprüche
1. Fördertrommel (10, 10.1 , 10.2) der Tabak verarbeitenden Industrie mit einem rotierbaren oder rotierend angetriebenen Trommelkörper (12), wobei der Trommelkörper (12) in Umfangsrichtung, vorzugsweise in regelmäßigen Abständen, Aufnahmemulden (14) für stabförmige Artikel (100) der Tabak verarbeitenden Industrie (100), insbesondere Filterstäbe oder Filterstabsegmente oder Segmentartikel oder Multisegmentartikel, aufweist, wobei im Innern des Trommelkörpers (12) ein Unterdrucksteuerkörper, insbesondere Steuerflansch, vorgesehen ist, wobei der Unterdrucksteuerkörper eingerichtet ist, in einem Förderabschnitt (F) von stabförmigen Artikeln (100) auf der Fördertrommel (10, 10.1 , 10.2) die Aufnahmemulden (14), in denen die stabförmigen Artikel (100) angeordnet sind oder anordbar sind, mit Unterdrück zu beaufschlagen, wobei in einem Übergabebereich (U) des Förderabschnitts (F) der Fördertrommel (10, 10.1 , 10.2), in dem die stabförmigen Artikel (100) an eine in Förderrichtung der stabförmigen Artikel (100) nachfolgende Transporttrommel übergebbar sind oder übergeben werden, im Inneren der Fördertrommel (10, 10.1 , 10.2) eine Unterdruckschalteinrichtung (20, 20.1 , 20.2) vorgesehen ist, wobei die Unterdruckschalteinrichtung (20, 20.1 , 20.2) eingerichtet ist, bei Rotation des Trommelkörpers (10) bei der Anordnung von, insbesondere von in Umfangsrichtung des Trommelkörpers (10) aufeinanderfolgenden, Aufnahmemulden (14) im Übergabebereich (U) im Wechsel die jeweiligen im Übergabebereich (U) des Förderabschnitts (F) angeordneten Aufnahmemulden (14) oder Aufnahmemuldenabschnitte mit Unterdrück zu beaufschlagen oder den Unterdrück an den jeweiligen im Übergabebereich (U) des Förderabschnitts (F) angeordneten Aufnahmemulden (14) oder Aufnahmemuldenabschnitte abzuschalten. Fördertrommel (10, 10.1 , 10.2) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Unterdruckschalteinrichtung (20, 20.1 , 20.2) als periodisch betriebene oder periodisch arbeitende Unterdruckschalteinrichtung (20, 20.1 , 20.2) ausgebildet ist. Fördertrommel (10, 10.1 , 10.2) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Unterdrucksteuerkörper im Inneren der Fördertrommel (10, 10.1 , 10.2) eingerichtet ist, um bezogen auf die Förderrichtung der stabförmigen Artikel (100) auf der Fördertrommel (10, 10.1 , 10.2) nach der Unterdruckschalteinrichtung (20, 20.1 , 20.2) in einem weiteren Förderabschnitt (F) Aufnahmemulden (14) oder Aufnahmemuldenabschnitte mit Unterdrück zu beaufschlagen. Fördertrommel (10, 10.1 , 10.2) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Fördertrommel (10, 10.1 , 10.2) eine ungerade Anzahl von Aufnahmemulden (14) aufweist. Fördertrommel (10, 10.1 , 10.2) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterdruckschalteinrichtung (20, 20.1 , 20.2) einen um eine Rotationsachse rotierbaren oder rotierenden Rotationskörper (22, 32) aufweist, wobei der Rotationskörper (22, 32) mit wenigstens einem mit Unterdrück beaufschlagbaren oder beaufschlagten Unterdruckkanal (24, 34) und mit wenigstens einem, insbesondere mit einem Atmosphärendruck beaufschlagbaren oder beaufschlagten, Belüftungskanal (36) ausgebildet ist, wobei insbesondere die Rotationsachse des Rotationskörpers (22, 32) parallel zur Rotationsachse des Trommelkörpers (12) ausgerichtet ist. Fördertrommel (10, 10.1 , 10.2) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotationskörper (22, 32) eine zylindrische oder zylinderförmige Form mit einer Längserstreckung aufweist, wobei der wenigstens eine mit Unterdrück beaufschlagbare oder beaufschlagte Unterdruckkanal (24, 34) des Rotationskörpers (22, 32) entlang der Längserstreckung des Rotationskörpers (22, 32) und/oder der wenigstens eine Belüftungskanal (36) des Rotationskörpers (22, 32) entlang der Längserstreckung des Rotationskörpers (22, 32) ausgebildet sind. Fördertrommel (10, 10.1 , 10.2) nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterdruckschalteinrichtung (20, 20.1 , 20.2) mehrere mit Unterdrück beaufschlagbare oder beaufschlagte Unterdruckkanäle (34) aufweist, wobei insbesondere die Unterdruckkanäle (34) fluidisch miteinander verbunden sind. Fördertrommel (10, 10.1 , 10.2) nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterdruckschalteinrichtung (20, 20.1 , 20.2) mehrere Belüftungskanäle (36) aufweist, wobei insbesondere die Belüftungskanäle (36) fluidisch miteinander verbunden sind. Fördertrommel (10, 10.1 , 10.2) nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein Rotationsantrieb für den Rotationskörper (22, 32) vorgesehen ist, wobei insbesondere der Rotationsantrieb mit der Rotationsgeschwindigkeit des Trommelkörpers (12) synchronisiert ist oder wird oder wobei der Rotationsantrieb in Abhängigkeit der Rotationsgeschwindigkeit des Trommelkörpers (12) betrieben wird oder betreibbar ist. Fördertrommel (10, 10.1 , 10.2) nach einem der Ansprüche 3 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass im weiteren Förderabschnitt der Fördertrommel (10, 10.1 , 10.2) eine Prüfeinrichtung (30.1 , 30.2), insbesondere eine Kopfendenprüfeinrichtung, für die stabförmigen Artikel (100) angeordnet ist. Trommelanordnung (T) zum queraxialen Fördern von stabförmigen Artikeln (100), insbesondere Filterstäbe oder Filterstabsegmente o- der Segmentartikel oder Multisegmentartikel, mit mehreren Fördertrommeln (10, 10.1 , 10.2) für die stabförmigen Artikel (100), wobei die Fördertrommeln (10, 10.1 , 10.2) in queraxialer Förderrichtung der stabförmigen Artikel (100) nacheinander angeordnet sind, wobei wenigstens eine Fördertrommel (10, 10.1 , 10.2) nach einem der Ansprüche 1 bis 10 ausgebildet ist. Trommelanordnung (T) nach Anspruch 11 , dadurch gekennzeichnet, dass eine weitere Fördertrommel (10, 10.1 , 10.2) nach einem der Ansprüche 1 bis 10 vorgesehen ist. Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie, insbesondere Multisegmentartikelherstellungsmaschine zur Herstellung von stabförmigen Multisegmentartikeln der Tabak verarbeitenden Industrie, mit einer Fördertrommel (10, 10.1 , 10.2) nach einem der Ansprüche 1 bis 10 oder mit einer T rommelanordnung (T) nach Anspruch 11 oder 12. Verfahren zum queraxialen Fördern von stabförmigen Artikeln (100) der Tabak verarbeitenden Industrie, insbesondere Filterstäbe oder Filterstabsegmente oder Segmentartikel oder Multisegmentartikel, unter Verwendung einer Fördertrommel (10, 10.1 , 10.2) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei in einem Förderabschnitt (F) zwischen einem Aufnahmebereich der Fördertrommel (10, 10.1 , 10.2), in dem stabförmige Artikel (100) von einer stromaufwärtigen Trans- porttrommel an die Fördertrommel (10, 10.1 , 10.2) übergeben werden, und einem Übergabebereich (U) der Fördertrommel (10, 10.1 , 10.2), in dem die stabförmigen Artikel (100) von der Fördertrommel (10, 10.1 , 10.2) an eine stromabwärtige Transporttrommel übergeben werden, die stabförmigen Artikel (100) queraxial gefördert werden, wobei in dem Förderabschnitt (F) in jede Aufnahmemulde (14) der Fördertrommel (10, 10.1 , 10.2) jeweils mindestens ein stabförmiger Artikel (100) aufgenommen ist und mit Unterdrück beaufschlagt ist, wobei im Übergabebereich (U) die im Übergabebereich (U) vorbeigeförderten Aufnahmemulden (14) belüftet werden, so dass die stabförmigen Artikel (100) von der jeweils belüfteten Aufnahmemulde (14) an die nachfolgende Transporttrommel für die stabförmigen Artikel (100) übergeben werden und im Wechsel nach der Belüftung der jeweiligen Aufnahmemulden (14) die jeweils nacheilenden Aufnahmemulden (14) mit Unterdrück beaufschlagt werden, wobei die stabförmigen Artikel (100) in der jeweiligen Aufnahmemulde (14) gehalten werden und in einem weiteren Förderabschnitt der Fördertrommel (10, 10.1 , 10.2) gefördert werden, wobei die im weiteren Förderabschnitt der Fördertrommel (10, 10.1 , 10.2) geförderten stabförmigen Artikel (100) queraxial weitergefördert werden. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die stabförmigen Artikel (100) von der stromaufwärtigen Transporttrommel mit einem queraxialen Abstand gefördert werden, der dem doppelten queraxialen Abstand der Aufnahmemulden (14) der Fördertrommel (10, 10.1 , 10.2) entspricht. Verfahren nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass die im weiteren Förderabschnitt der Fördertrommel (10, 10.1 , 10.2) weitergeförderten stabförmigen Artikel (100) zu dem Übergabebereich (U) zwischen der stromaufwärtigen Transporttrommel und der Fördertrommel (10, 10.1 , 10.2) gefördert werden, wobei die stabförmigen Artikel (100) mit einem queraxialen Abstand gefördert werden, der dem doppelten queraxialen Abstand der Aufnahmemulden (14) der Fördertrommel (10, 10.1 , 10.2) entspricht, wobei in dem Förderabschnitt zwischen dem Aufnahmebereich und dem Übergabebereich (U) der Fördertrommel (10, 10.1 , 10.2) die von der strom- aufwärtigen Transporttrommel übergebenen stabförmigen Artikel (100) und die zu dem Aufnahmebereich zurückgeförderten stabförmigen Artikel (100) im Wechsel in den Aufnahmemulden (14) der Fördertrommel (10, 10.1 , 10.2) angeordnet sind oder werden. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die zweifach im Förderabschnitt (F) geförderten stabförmigen Artikel (100) anschließend an die nachfolgende Transporttrommel übergeben werden, wobei die an die nachfolgende Transporttrommel übergebenden stabförmigen Artikel (100) mit einem queraxialen Abstand gefördert werden, der dem doppelten queraxialen Abstand der Aufnahmemulden (14) der, insbesondere stromaufwärtigen, Fördertrommel (10, 10.1 , 10.2) entspricht. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die im weiteren Förderabschnitt der Fördertrommel (10, 10.1 , 10.2) geförderten stabförmigen Artikel (100) mittels einer im weiteren Förderabschnitt angeordneten Prüfeinrichtung, insbesondere Kopfendenprüfeinrichtung, geprüft werden.
PCT/EP2023/065481 2022-06-23 2023-06-09 Fördern von stabförmigen artikeln der tabak verarbeitenden industrie WO2023247212A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022115637.0A DE102022115637A1 (de) 2022-06-23 2022-06-23 Fördern von stabförmigen Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie
DE102022115637.0 2022-06-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2023247212A1 true WO2023247212A1 (de) 2023-12-28

Family

ID=86764968

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2023/065481 WO2023247212A1 (de) 2022-06-23 2023-06-09 Fördern von stabförmigen artikeln der tabak verarbeitenden industrie

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102022115637A1 (de)
WO (1) WO2023247212A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1657235A1 (de) * 1967-02-02 1971-02-11 American Mach & Foundry Probenentnahmevorrichtung fuer Zigaretten
DE69301690T2 (de) * 1992-06-30 1996-07-18 Japan Tobacco Inc Vorrichtung zur Kraftübertragung und Zigarettenbewegungsvorrichtung für eine Filterzigarettenherstellungseinrichtung
EP1943909B1 (de) 2007-01-11 2010-08-25 Hauni Maschinenbau AG Fördern und Übergabe eines stabförmigen Artikels der Tabak verarbeitenden Industrie

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017129736A1 (de) 2017-12-13 2019-06-13 Hauni Maschinenbau Gmbh Fördervorrichtung zum Fördern von Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie
DE102019100210B4 (de) 2019-01-07 2023-01-26 Körber Technologies Gmbh Fördern von stabförmigen Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1657235A1 (de) * 1967-02-02 1971-02-11 American Mach & Foundry Probenentnahmevorrichtung fuer Zigaretten
DE69301690T2 (de) * 1992-06-30 1996-07-18 Japan Tobacco Inc Vorrichtung zur Kraftübertragung und Zigarettenbewegungsvorrichtung für eine Filterzigarettenherstellungseinrichtung
EP1943909B1 (de) 2007-01-11 2010-08-25 Hauni Maschinenbau AG Fördern und Übergabe eines stabförmigen Artikels der Tabak verarbeitenden Industrie

Also Published As

Publication number Publication date
DE102022115637A1 (de) 2023-12-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2696708B2 (de) Förderung von stabförmigen artikeln der tabak verarbeitenden industrie
DE4203517B4 (de) Vorrichtung zur Überführung von Zigarettenabschnitten
DE102012209032A1 (de) Fördertrommel der Tabak verarbeitenden Industrie
EP1374706B1 (de) Filterzuführung an einer Filteransetzmaschine
DE2162295C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Mundstückzigaretten
EP3677128B1 (de) Fördern von stabförmigen artikeln der tabak verarbeitenden industrie
EP2353408A2 (de) Fördertrommel der Tabak verarbeitenden Industrie
EP3434117B1 (de) Herstellung von stabförmigen rauchprodukten
EP2712509B1 (de) Fördern von stabförmigen Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie
DE102016114641A1 (de) Fördertrommel der Tabak verarbeitenden Industrie
EP3536173A2 (de) Fördertrommel der tabak verarbeitenden industrie
WO2023247212A1 (de) Fördern von stabförmigen artikeln der tabak verarbeitenden industrie
DE102020111946B4 (de) Fördertrommel der Tabak verarbeitenden Industrie
EP4266913A1 (de) Trommelanordnung zum queraxialen fördern von stabförmigen artikeln der tabak verarbeitenden industrie
EP3590362B1 (de) Multisegmentproduktherstellung der tabak verarbeitenden industrie
DE102011076066A1 (de) Steuerflansch einer Fördertrommel der Tabak verarbeitenden Industrie
EP2696707B1 (de) Förderung von stabförmigen artikeln der tabak verarbeitenden industrie
DE102020127668A1 (de) Förderanordnung zum queraxialen Fördern von stabförmigen Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie
EP4265129A1 (de) Fördern von stabförmigen artikeln der tabak verarbeitenden industrie
EP3047738B1 (de) Fördertrommel der tabak verarbeitenden industrie
DE3423570A1 (de) Vorrichtung zum ueberfuehren von stabfoermigen artikeln der tabakverarbeitenden industrie aus einer laengsaxialen in eine queraxiale foerderrichtung
DE102020114600A1 (de) Fördereinrichtung für Stabartikel und Verfahren zum Betrieb
WO2023020890A1 (de) Fördertrommel der tabak verarbeitenden industrie
DE102020123602A1 (de) Fördertrommel der Tabak verarbeitenden Industrie
DE102022112419A1 (de) Anordnung zum queraxialen Fördern von stabförmigen Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 23730531

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1