EP4269804A1 - Vakuumpumpe - Google Patents

Vakuumpumpe Download PDF

Info

Publication number
EP4269804A1
EP4269804A1 EP23191349.2A EP23191349A EP4269804A1 EP 4269804 A1 EP4269804 A1 EP 4269804A1 EP 23191349 A EP23191349 A EP 23191349A EP 4269804 A1 EP4269804 A1 EP 4269804A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
section
housing
vacuum pump
fastening
pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP23191349.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Erfindernennung liegt noch nicht vor Die
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pfeiffer Vacuum Technology AG
Original Assignee
Pfeiffer Vacuum Technology AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pfeiffer Vacuum Technology AG filed Critical Pfeiffer Vacuum Technology AG
Priority to EP23191349.2A priority Critical patent/EP4269804A1/de
Publication of EP4269804A1 publication Critical patent/EP4269804A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D19/00Axial-flow pumps
    • F04D19/02Multi-stage pumps
    • F04D19/04Multi-stage pumps specially adapted to the production of a high vacuum, e.g. molecular pumps
    • F04D19/042Turbomolecular vacuum pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/52Casings; Connections of working fluid for axial pumps
    • F04D29/522Casings; Connections of working fluid for axial pumps especially adapted for elastic fluid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/60Mounting; Assembling; Disassembling
    • F04D29/601Mounting; Assembling; Disassembling specially adapted for elastic fluid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/60Mounting; Assembling; Disassembling
    • F04D29/64Mounting; Assembling; Disassembling of axial pumps
    • F04D29/644Mounting; Assembling; Disassembling of axial pumps especially adapted for elastic fluid pumps

Definitions

  • the invention relates to a vacuum pump, in particular a turbomolecular pump.
  • Vacuum pumps are used to create a (high) vacuum in a vacuum chamber of a recipient. For this purpose, it is necessary that an inlet side of the vacuum pump is connected to the vacuum chamber of the recipient.
  • Conventional pump housings have a molded flange that is intended to connect the vacuum pump to a recipient.
  • pump arrangements can be complex and take up a lot of space, especially if customer-specific requirements have to be met. For example, it may be necessary for the pump to be as compact and light as possible in order to enable or at least facilitate integration of the pump into a customer's structure. It may also be that the flanges to be connected have different diameters and therefore cannot be mounted directly on one another, while the customer wants a compact design.
  • the pump in particular the pump housing, preferably has the greatest possible robustness in order to ensure a long service life and increased safety of the pump.
  • the vacuum pump it is desirable that the vacuum pump be easy to manufacture, easy to maintain and have high economic efficiency.
  • an object of the present invention is to provide a flexible, compact, lightweight, robust and economical vacuum pump.
  • a vacuum pump in particular a turbomolecular pump, comprising a pump housing with a housing section for receiving pump-active components of the vacuum pump and with a flange section spanning a fastening plane, which is provided for connecting the vacuum pump to a recipient and which is preferably designed in one piece.
  • the housing section and the flange section of the pump housing of the vacuum pump according to the invention are designed as separate components, the housing section comprising a support section and the flange section comprising a coupling section that can be coupled to the recipient and a fastening section connected to the support section, which is uninterrupted at least in a direction perpendicular to the fastening plane is trained.
  • the flange section when viewed in an axial direction of the vacuum pump, does not have a through-hole or bore that connects the two opposite sides of the flange section to one another.
  • the central pump inlet of the vacuum pump which is defined by the preferably annular flange section, is not to be understood as an opening according to the invention. Also, an opening does not mean a groove or recess that extends into the flange section and ends inside the flange section.
  • the flange section is annular with a preferably circular outer and/or inner contour.
  • the flange section can be easily and quickly mounted on the pump housing and detached from it again. This in turn enables easy assembly of the pump housing and easy maintenance of the flange section and/or the pump-active components of the pump without having to dismantle the entire pump housing.
  • the flange section can be changed if necessary and adapted to the dimensions of a connection on the recipient.
  • connecting elements such as screws or weld seams with which the flange section is fastened to the housing section can be positioned in such a way that they do not protrude radially beyond the coupling section of the flange section, i.e. the pump remains particularly slim.
  • the flange portion and the housing portion may be made of different metals to save weight and/or cost.
  • the housing section is made of aluminum and/or the flange section is made of stainless steel.
  • the fastening section can comprise a base to which the coupling section is connected and which is preferably designed to be free of openings, the fastening section having a base protruding from the base Extension section includes.
  • the extension section preferably extends perpendicular to the fastening plane.
  • the fastening section can comprise a recess formed in the base for receiving the support section at least in sections. This makes the pump housing particularly robust.
  • the fastening section and the support section can each comprise at least one connecting means for centered connection of the flange section and the housing section, the connecting means being designed to be complementary.
  • the connecting means can include conical coupling surfaces and/or cylindrical coupling surfaces.
  • the connecting means of the fastening section can be arranged on an outside of the fastening section or face the outside of the fastening section. Connecting means are advantageously arranged on the extension section.
  • the connecting means of the fastening section can be arranged on an inside of the fastening section or face the inside of the fastening section.
  • the connecting means have complementary threaded sections, so that the flange section can simply be screwed onto the housing section.
  • the flange section can be attached to the housing section by means of at least one screw. This ensures easy maintenance of the vacuum pump.
  • the at least one screw can extend from an outside of the housing to an inside of the housing.
  • the at least one screw can also extend from the inside of the housing to the outside of the housing.
  • the at least one screw extends in a direction that is perpendicular to the respective coupling surfaces and/or the at least one screw extends obliquely to a longitudinal axis of the vacuum pump.
  • the flange section can be fastened to the housing section by means of at least one weld seam, which connects the support section and the fastening section to one another on the inside of the pump and/or on the outside of the pump. This makes the pump housing particularly robust and durable.
  • the weld seam can be formed on an end face of the extension section and/or on an end face of the support section. Additionally or alternatively, the weld seam can be formed at an opening in the recess of the base or an opening in the recess in the support section.
  • the flange section can be attached to the housing section by means of a bayonet connection, the connecting means comprising at least one locking socket and at least one bayonet groove.
  • the connecting means comprising at least one locking socket and at least one bayonet groove.
  • Turbomolecular pump 111 shown comprises a pump inlet 115 surrounded by an inlet flange 113, to which a recipient, not shown, can be connected in a manner known per se.
  • the gas from the recipient can be sucked out of the recipient via the pump inlet 115 and conveyed through the pump to a pump outlet 117, to which a backing pump, such as a rotary vane pump, can be connected.
  • the inlet flange 113 forms the alignment of the vacuum pump according to Fig. 1 the upper end of the housing 119 of the vacuum pump 111.
  • the housing 119 comprises a lower part 121, on which an electronics housing 123 is arranged laterally. Electrical and/or electronic components of the vacuum pump 111 are accommodated in the electronics housing 123, for example for operating an electric motor 125 arranged in the vacuum pump (see also Fig. 3 ).
  • Several connections 127 for accessories are provided on the electronics housing 123.
  • a data interface 129 for example according to the RS485 standard, and a power supply connection 131 are arranged on the electronics housing 123.
  • turbomolecular pumps that do not have such an attached electronics housing, but are connected to external drive electronics.
  • a flood inlet 133 in particular in the form of a flood valve, is provided on the housing 119 of the turbomolecular pump 111, via which the vacuum pump 111 can be flooded.
  • a sealing gas connection 135, which is also referred to as a flushing gas connection via which flushing gas is supplied to protect the electric motor 125 (see e.g Fig. 3 ) can be admitted into the engine compartment 137, in which the electric motor 125 is accommodated in the vacuum pump 111, in front of the gas delivered by the pump.
  • Two coolant connections 139 are also arranged in the lower part 121, one of the coolant connections being provided as an inlet and the other coolant connection being provided as an outlet for coolant, which can be directed into the vacuum pump for cooling purposes.
  • Other existing turbomolecular vacuum pumps (not shown) operate exclusively with air cooling.
  • the lower side 141 of the vacuum pump can serve as a standing surface, so that the vacuum pump 111 can be operated standing on the underside 141.
  • the vacuum pump 111 can also be attached to a recipient via the inlet flange 113 and can therefore be operated hanging, so to speak.
  • the vacuum pump 111 can be designed so that it can be put into operation even if it is oriented in a different way than in Fig. 1 is shown.
  • Embodiments of the vacuum pump can also be implemented in which the underside 141 can be arranged not facing downwards, but facing to the side or facing upwards. In principle, any angle is possible.
  • a bearing cover 145 is attached to the underside 141.
  • Fastening holes 147 are also arranged on the underside 141, via which the pump 111 can be fastened to a support surface, for example. This is not possible with other existing turbomolecular vacuum pumps (not shown), which are in particular larger than the pump shown here.
  • a coolant line 148 is shown, in which the coolant introduced and discharged via the coolant connections 139 can circulate.
  • the vacuum pump comprises several process gas pumping stages for conveying the process gas present at the pump inlet 115 to the pump outlet 117.
  • a rotor 149 is arranged in the housing 119 and has a rotor shaft 153 which can be rotated about a rotation axis 151.
  • the turbomolecular pump 111 comprises a plurality of turbomolecular pump stages connected in series with one another and having a plurality of radial rotor disks 155 attached to the rotor shaft 153 and stator disks 157 arranged between the rotor disks 155 and fixed in the housing 119
  • a rotor disk 155 and an adjacent stator disk 157 each form a turbomolecular pump stage.
  • the stator disks 157 are held at a desired axial distance from one another by spacer rings 159.
  • the vacuum pump also includes Holweck pump stages that are arranged one inside the other in the radial direction and are effectively connected in series. There are other turbomolecular vacuum pumps (not shown) that do not have Holweck pump stages.
  • the rotor of the Holweck pump stages includes a rotor hub 161 arranged on the rotor shaft 153 and two cylindrical jacket-shaped Holweck rotor sleeves 163, 165 which are fastened to the rotor hub 161 and supported by it, which are oriented coaxially to the axis of rotation 151 and nested in one another in the radial direction. Furthermore, two cylindrical jacket-shaped Holweck stator sleeves 167, 169 are provided, which are also oriented coaxially to the axis of rotation 151 and are nested within one another when viewed in the radial direction.
  • the pump-active surfaces of the Holweck pump stages are formed by the lateral surfaces, i.e. by the radial inner and/or outer surfaces, of the Holweck rotor sleeves 163, 165 and the Holweck stator sleeves 167, 169.
  • the radial inner surface of the outer Holweck stator sleeve 167 lies opposite the radial outer surface of the outer Holweck rotor sleeve 163, forming a radial Holweck gap 171 and with this forms the first Holweck pump stage following the turbomolecular pumps.
  • the radial inner surface of the outer Holweck rotor sleeve 163 faces the radial outer surface of the inner Holweck stator sleeve 169 to form a radial Holweck gap 173 and forms a second Holweck pump stage with this.
  • the radial inner surface of the inner Holweck stator sleeve 169 lies opposite the radial outer surface of the inner Holweck rotor sleeve 165, forming a radial Holweck gap 175 and with this forms the third Holweck pump stage.
  • a radially extending channel can be provided, via which the radially outer Holweck gap 171 is connected to the central Holweck gap 173.
  • a radially extending channel can be provided at the upper end of the inner Holweck stator sleeve 169, via which the middle Holweck gap 173 is connected to the radially inner Holweck gap 175. This means that the nested Holweck pump stages are connected in series with one another.
  • a connecting channel 179 to the outlet 117 can also be provided.
  • the above-mentioned pump-active surfaces of the Holweck stator sleeves 167, 169 each have a plurality of Holweck grooves running spirally around the axis of rotation 151 in the axial direction, while the opposite lateral surfaces of the Holweck rotor sleeves 163, 165 are smooth and the gas is used to operate the Drive vacuum pump 111 into the Holweck grooves.
  • a rolling bearing 181 is provided in the area of the pump outlet 117 and a permanent magnet bearing 183 in the area of the pump inlet 115.
  • a conical injection nut 185 with an outer diameter increasing towards the rolling bearing 181 is provided on the rotor shaft 153.
  • the injection nut 185 is in sliding contact with at least one wiper of an operating medium storage.
  • an injection screw may be provided instead of an injection nut. Since different designs are possible, the term “spray tip” is also used in this context.
  • the operating medium storage comprises several absorbent disks 187 stacked on top of one another, which are soaked with an operating medium for the rolling bearing 181, for example with a lubricant.
  • the operating fluid is transferred by capillary action from the operating fluid storage via the wiper to the rotating injection nut 185 and, as a result of the centrifugal force, is conveyed along the injection nut 185 in the direction of the increasing outer diameter of the injection nut 185 to the rolling bearing 181, where it e.g. fulfills a lubricating function.
  • the rolling bearing 181 and the operating fluid storage are enclosed in the vacuum pump by a trough-shaped insert 189 and the bearing cover 145.
  • the permanent magnet bearing 183 comprises a rotor-side bearing half 191 and a stator-side bearing half 193, each of which comprises a ring stack made up of a plurality of permanent magnetic rings 195, 197 stacked on top of one another in the axial direction.
  • the ring magnets 195, 197 lie opposite one another to form a radial bearing gap 199, with the rotor-side ring magnets 195 being arranged radially on the outside and the stator-side ring magnets 197 being arranged radially on the inside.
  • the magnetic field present in the bearing gap 199 causes magnetic repulsion forces between the ring magnets 195, 197, which cause the rotor shaft 153 to be supported radially.
  • the rotor-side ring magnets 195 are carried by a carrier section 201 of the rotor shaft 153, which surrounds the ring magnets 195 on the radial outside.
  • the stator-side ring magnets 197 are supported by a stator-side support section 203, which extends through the ring magnets 197 and is suspended on radial struts 205 of the housing 119.
  • the rotor-side ring magnets 195 are fixed parallel to the rotation axis 151 by a cover element 207 coupled to the carrier section 201.
  • the stator-side ring magnets 197 are parallel to the rotation axis 151 in one direction through a fastening ring 209 connected to the carrier section 203 and one connected to the carrier section 203 connected fastening ring 211 set.
  • a disc spring 213 can also be provided between the fastening ring 211 and the ring magnets 197.
  • An emergency or safety bearing 215 is provided within the magnetic bearing, which runs empty without contact during normal operation of the vacuum pump 111 and only comes into engagement when there is an excessive radial deflection of the rotor 149 relative to the stator to form a radial stop for the rotor 149 to form so that a collision of the rotor-side structures with the stator-side structures is prevented.
  • the backup bearing 215 is designed as an unlubricated rolling bearing and forms a radial gap with the rotor 149 and/or the stator, which causes the backup bearing 215 to be disengaged during normal pumping operation.
  • the radial deflection at which the backup bearing 215 comes into engagement is large enough so that the backup bearing 215 does not come into engagement during normal operation of the vacuum pump, and at the same time small enough so that a collision of the rotor-side structures with the stator-side structures occurs under all circumstances is prevented.
  • the vacuum pump 111 includes the electric motor 125 for rotating the rotor 149.
  • the armature of the electric motor 125 is formed by the rotor 149, the rotor shaft 153 of which extends through the motor stator 217.
  • a permanent magnet arrangement can be arranged radially on the outside or embedded on the section of the rotor shaft 153 that extends through the motor stator 217.
  • a gap 219 is arranged, which comprises a radial motor gap, via which the motor stator 217 and the permanent magnet arrangement can magnetically influence each other for transmitting the drive torque.
  • the motor stator 217 is fixed in the housing within the engine compartment 137 provided for the electric motor 125.
  • a sealing gas which is also referred to as purging gas and which can be, for example, air or nitrogen, can reach the engine compartment 137 via the sealing gas connection 135.
  • the barrier gas can be used to protect the electric motor 125 from process gas, for example from corrosive components of the process gas.
  • the engine compartment 137 can also be evacuated via the pump outlet 117, i.e. in the engine compartment 137 there is at least approximately the vacuum pressure caused by the backing vacuum pump connected to the pump outlet 117.
  • a so-called and known labyrinth seal 223 can also be provided between the rotor hub 161 and a wall 221 delimiting the engine compartment 137, in particular in order to achieve a better sealing of the engine compartment 217 compared to the Holweck pump stages located radially outside.
  • the Fig. 6A shows a part of a pump housing in the area of the pump inlet of a vacuum pump according to the invention according to one embodiment.
  • the pump housing according to the invention comprises a housing section 12 and a flange section 10 mounted thereon, ie the housing section 12 and the flange section 10 are designed as separate components.
  • the housing section 12 is designed to accommodate pump-active components of the vacuum pump.
  • the pump-active components include, for example, the electric motor 125, the rotor 149, the rotor shaft 153 and the like (see Fig. 1 to 5 ).
  • the housing section 12 preferably has a cylindrical basic shape that defines an axial direction 42 along a longitudinal axis of the vacuum pump.
  • the housing section 12 also includes a support section 16 for establishing a connection to the flange section 10.
  • the preferably annular flange section 10 defines the pump inlet (not shown) of the vacuum pump and has a fastening section 14 with a base 36 and a coupling section 18 adjoining the fastening section 14 radially on the outside.
  • the coupling section 18 is intended for connecting the pump inlet to a connection of a recipient.
  • the flange section 10 spans a fastening plane 44, the normal of which runs parallel to the axial direction 42, i.e. the fastening plane 44 is perpendicular to the axial direction 42.
  • the flange portion 10 and the housing portion 12 are preferably made of a durable metal such as stainless steel or aluminum.
  • the housing section 12 can be made of aluminum.
  • the flange section 10 can be made of stainless steel in order to be able to provide the stability required for attaching the pump.
  • the flange section 10 and/or the housing section 12 can each be formed in one piece or in one piece.
  • the base 36 of the fastening section 14 is designed to be uninterrupted when viewed in the axial direction 42.
  • the fastening section 14 does not have an axial bore or the like that connects the two opposite sides of the base 36.
  • the base 36 has no recess or groove on the pump inlet side.
  • the fastening section 14 of the flange section 10 has an extension section 38 projecting from the base 36, which extends essentially perpendicular to the fastening plane 44, ie parallel to the axial direction 42.
  • the extension section 38 has on its inside 28 a conical coupling surface 20b and an adjoining cylindrical coupling surface 24b.
  • the coupling surfaces 20b and 24b of the fastening section 14 are on an outside 52 of the support section 16 facing.
  • a portion of the inside 28 of the extension portion 38 forms a portion of the inside of the pump housing and a portion of the outside 52 of the support portion 16 forms a portion of the outside of the pump housing.
  • the support section 16 of the housing section 12 accordingly has a conical coupling surface 20a on its outside and an adjoining cylindrical coupling surface 24a. This means that the coupling surfaces 20a and 24a of the support section 16 face an inside of the fastening section 14.
  • the conical coupling surfaces 20a and 20b have the same inclination with respect to the axial direction 42, while the cylindrical coupling surfaces 24a, 24b extend parallel to the axial direction 42.
  • the cylindrical coupling surface 24b of the fastening section 14 is adjoined by an annular surface 46b, which defines an end face of the extension section 38 and which extends parallel to the fastening plane 44.
  • an annular surface 46a adjoins the cylindrical coupling surface 24a, which also extends parallel to the fastening plane 44.
  • a height of the cylindrical coupling surface 24a of the support section 16 is smaller than a height of the cylindrical coupling surface 24b of the fastening section 14, so that in an assembled state of the pump housing, the annular surfaces 46a, 46b form a gap 48 in order to compensate for manufacturing tolerances.
  • the respective coupling surfaces 20a and 20b as well as 24a and 24b are pressed together by means of several screws 22, so that the connection of the flange section 10 to the housing section 12 is tight.
  • the flange section 10 is centered in relation to the housing section 12 by a stop formed by the cylindrical coupling surfaces 20a, 20b. In other words, the centering takes place via one Centering collar, which is formed by the cylindrical and conical coupling surfaces 20a, 20b, 24a, 24b.
  • the screws 22 extend from the inside of the housing to the outside of the housing, in a direction that is arranged perpendicular to the conical coupling surfaces 20a, 20b but obliquely to the longitudinal axis of the vacuum pump, ie obliquely to the axial direction 42 or obliquely to the fastening plane 44.
  • the screws 22 are preferably arranged equidistantly distributed in the circumferential direction. For example, two, three, four, five or more screws are provided. Furthermore, it is understood that at least the extension section 38 has corresponding internal threads which are in threaded engagement with the respective screws 22. One or more of the screws 22 can also be a special screw with a degassing hole. Furthermore, an additional O-ring can be provided for sealing, for example in the gap 48 (see also Fig. 6B ).
  • connection between the flange section 10 and the housing section 12 results in a particularly compact or slim shape of the pump housing, since no section of the screws 22 or the sections 14, 16 extends beyond the coupling section 18.
  • the flange section 10 can be replaced easily and quickly, which makes the pump versatile.
  • the pump housing has a particularly high stability in the area of the connection of the flange section 10 to the housing section 12, especially in the radial direction, so that, for example, in a case in which a pump-active component of the pump is destroyed during operation, splinters or the like do not escape to the outside can penetrate. This in turn increases the safety of the pump.
  • the interaction of the complementary surfaces 20a, 20b, 24a, 24b and the gap 48 facilitates vacuum-tight mounting of the flange section 10.
  • FIG. 6B The ones in the Fig. 6B The embodiment shown differs from that in Fig. 6A Shown essentially in that the coupling surfaces 20b and 24b of the fastening section 14 face an inside of the support section 16.
  • the coupling surfaces 20a and 24a of the support section 16 face an outside of the fastening section 14 and the screws 22 extend from the inside of the housing to the outside of the housing.
  • the screws 22 do not extend perpendicular to the conical coupling surfaces 20a, 20b, but rather perpendicular to the cylindrical coupling surfaces 24a, 24b.
  • the Fig. 7A shows a part of a pump housing in the area of the pump inlet of a vacuum pump according to the invention according to a further embodiment.
  • the fastening section 14 of the flange section 10 here has an annular surface 46a, which is adjoined by an extension section 38.
  • the extension section 38 has a cylindrical coupling surface 24a which extends substantially perpendicularly from the base 36 of the fastening section 14, ie in the axial direction 42.
  • the extension section 38 further has a conical coupling surface 24b which is attached to the cylindrical coupling surface 24a connects and defines one end face of the extension section 38.
  • the carrying section 16 of the housing section 12 has a conical coupling surface 20a, which is adjoined by an annular surface 46b.
  • the Annular surfaces 46a, 46b extend parallel to the fastening plane 44.
  • the cylindrical coupling surfaces 24a, 24b extend perpendicular to the fastening plane 44, ie parallel to the axial direction 42, and have essentially the same height.
  • the conical coupling surfaces 20a, 20b have essentially the same inclination with respect to the axial direction 42.
  • the flange section 10 is fastened to the housing section 12 by means of a plurality of weld seams 40a, 40b, with a weld seam 40a on the inside of the pump being formed on an end face of the extension section 38 and a weld seam 40b on the outside of the pump being formed on an end face of the support section 16.
  • the annular surfaces 46a, 46b as well as the cylindrical and conical coupling surfaces 20a, 20b, 24a, 24b lie against each other in a vacuum-tight manner, with the centering of the flange section 10 in relation to the housing section 12 during assembly also being carried out by the cylindrical coupling surfaces 20a. 20b formed stop takes place.
  • the pump-inside weld seam 40a is arranged on a radially inner edge of the annular surfaces 46a, 46b, and the pump-outside weld seam 40b is arranged on a radially outer edge of the conical coupling surfaces 20a, 20b.
  • the conical coupling surface 20a of the support section 16 is slightly larger than the conical coupling surface 20b of the fastening section 14, so that an outer section of the conical coupling surface 20b of the fastening section 14 can be used to form the weld seam 40b on the outside of the pump.
  • This embodiment also offers the advantage that the diameter of the pump is defined by the diameter of the coupling section 18. Furthermore, the weld seams 40a, 40b have an additional sealing function and make the pump housing even more robust overall.
  • Fig. 7B The ones in the Fig. 7B The embodiment shown differs from that in Fig. 7A Shown essentially in that the extension section 38 has a second annular surface 46c instead of a conical coupling surface, which defines an end face of the extension section 38.
  • the height of the cylindrical coupling surface 24a of the support section 16 is slightly larger than the height of the cylindrical coupling surface 24b of the fastening section 14. Accordingly, the pump-outside weld seam 40b is formed on the end face of the extension section 38 and at a point at which the end face 46c of the extension section 38 hits the cylindrical coupling surface 24a of the support section 16. The difference in height of the cylindrical coupling surfaces 24a, 24b allows the weld seam 40b to be accommodated.
  • the radial positions of the supporting and fastening sections 14, 16 can also be swapped. That means the ones in the Fig. 7A and 7B Extension sections 38 shown can also be arranged on the inside of the pump instead of on the outside of the pump, so that the weld seam 40a formed on the end face 46a of the support section 16 is arranged on the outside of the pump and the weld seam 40b formed on the end face 20b, 46c of the fastening section 14 is arranged on the inside of the pump.
  • Fig. 7C The ones in the Fig. 7C The embodiment shown differs from that in Fig. 7A and 7B Shown essentially in that the fastening section 14 has a recess or groove 34 instead of an extension section 38, which receives an end section of the support section 16. This means that the flange section 10 is plugged onto the housing section 12 and fixed by means of weld seams 40a, 40b.
  • the cylindrical coupling surfaces 24a of the support section 16 preferably interact with the side surfaces of the recess 34 and the annular surface 46a of the support section 16 interact with a bottom surface of the recess.
  • a width of the recess 34 essentially corresponds to a width of the end section of the support section 16, so that the flange section 10 is centered automatically by inserting the support section 16 into the recess 34.
  • the weld seams 40a, 40b also have the task of compensating for manufacturing tolerances.
  • the recess 34 can also be formed in the end face of the support section 16 instead of in the base 36 of the fastening section 14. Accordingly, the fastening section 14 can have a complementary extension section 38 which fits into the recess 34 of the support section 16.
  • the number and/or position of the weld seams 40a, 40b can be varied as required (this also applies to the embodiments described above).
  • the flange section 10 can be fastened to the housing section 12 by means of only one weld seam 40a, 40b formed on the inside or outside of the pump.
  • the fastening section 14 has an annular surface 46b which extends parallel to the fastening plane 44.
  • the annular surface 46b is adjoined by an extension section 38, which extends from the base 36 essentially perpendicular to the fastening plane 44.
  • the extension section 38 has on its inside, from the base 36 towards the end face, a first cylindrical coupling surface 24e and an adjoining conical surface 50b, which is adjoined by a second cylindrical coupling surface 24b.
  • the coupling surfaces 24e and 24b of the fastening section 14 face an outside of the support section 16.
  • the base 36 of the fastening section 14 is designed to be uninterrupted when viewed in the axial direction 42.
  • the carrying section 16 of the housing section 12 correspondingly has an annular surface 46a which extends parallel to the fastening plane 44 and forms an end face of the carrying section 16.
  • the support section 16 further has on its outside a first cylindrical coupling surface 24c and an adjoining conical surface 50a, which is adjoined by a second cylindrical coupling surface 26a. This means that the coupling surfaces 24c and 24a of the support section 16 face an inside of the fastening section 14.
  • the conical surfaces 50a and 50b have the same inclination with respect to the axial direction 42, while the cylindrical coupling surfaces 24a to 24e extend parallel to the axial direction 42.
  • the cylindrical coupling surfaces 24a, 24b of the supporting and fastening section 14, 16 each have complementary threaded sections 26a, 26b which are in threaded engagement with one another. This means that the flange section 10 is screwed onto the housing section 12, up to an axial position in which the annular surface 46b of the fastening section 14 rests on the end face or the annular surface 46a of the support section 16.
  • the conical surfaces 50a, 50b of the support section 16 and the fastening section 14 form a gap 48 for compensating for manufacturing tolerances because the cylindrical coupling surface 24c of the support section 16 is larger than the cylindrical coupling surface 24 of the fastening section 14.
  • the cylindrical coupling surfaces 24c and 24e on the base 36 additionally form a clearance fit at this position.
  • an O-ring may be provided for additional sealing, for example at the interface between the annular surfaces 46a, 46b.
  • a plurality of locking sockets 30 are formed on an inside 28 of the extension section 38 and an equal number of complementary bayonet grooves 32 in the support section 16.
  • two, three, four or more locking sockets 30 and bayonet grooves 32 are provided.
  • the connectors 30 and grooves 32 are arranged distributed, preferably equidistantly, in a circumferential direction of the housing section 12 and the flange section 10.
  • the flange section 10 is attached to the housing section 12 by means of a bayonet connection.
  • the flange section 10 is first brought into an axial position in which the locking sockets 30 engage in the bayonet grooves 32 (see arrow in Fig. 9A ).
  • the flange section 10 is then rotated up to a stop at which the locking sockets 30 rest on one end of the bayonet grooves 32.
  • the flange section 10 successively lowers onto the housing section 12.
  • the locking sockets 30 can also be formed on an outside of the support section 16 and the bayonet groove 32 in the extension section 38.
  • the screws 22, the threaded elements 26a, 26b, the welds 40a, 40b and the bayonet connection can be combined as required.
  • the flange portion 10 can be connected to the housing portion 12 in accordance with one of those described with reference to FIG Fig. 6A , 6B and 8th described embodiments screwed and additionally fixed to the housing section 12 by means of one or more weld seams 40a, 40b.
  • the bayonet connection can also be reinforced by means of one or more weld seams 40a, 40b.
  • configurations are possible in which the flange portion 10 is connected to the housing portion 12 in accordance with one of those described with reference to FIG Figs. 7A to 7C described embodiments welded and additionally fixed by means of screws 22 and / or threaded sections 26a, 26b formed on the cylindrical coupling surfaces 24a, 24b.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Positive Displacement Air Blowers (AREA)

Abstract

Eine Vakuumpumpe, insbesondere Turbomolekularpumpe, umfasst ein Pumpengehäuse mit einem Gehäuseabschnitt zur Aufnahme pumpaktiver Komponenten der Vakuumpumpe und mit einem eine Befestigungsebene aufspannenden Flanschabschnitt, der zum Verbinden der Vakuumpumpe mit einem Rezipienten vorgesehen ist und der bevorzugt einstückig ausgebildet ist, wobei der Gehäuseabschnitt und der Flanschabschnitt als separate Bauteile ausgebildet sind, wobei der Gehäuseabschnitt einen Trageabschnitt umfasst, und wobei der Flanschabschnitt einen mit dem Rezipienten koppelbaren Kopplungsabschnitt und einen mit dem Trageabschnitt verbundenen Befestigungsabschnitt umfasst, der zumindest in einer Richtung senkrecht zu der Befestigungsebene durchbrechungsfrei ausgebildet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vakuumpumpe, insbesondere eine Turbomolekularpumpe.
  • Vakuumpumpen werden dazu verwendet, ein (Hoch-)Vakuum in einer Vakuumkammer eines Rezipienten zu erzeugen. Zu diesem Zweck ist es notwendig, dass eine Einlassseite der Vakuumpumpe mit der Vakuumkammer des Rezipienten verbunden wird. Herkömmliche Pumpengehäuse weisen einen angeformten Flansch auf, der zum Verbinden der Vakuumpumpe mit einem Rezipienten vorgesehen ist.
  • Die Realisierung von Pumpanordnungen kann aufwändig sein und viel Raum in Anspruch nehmen, insbesondere wenn kundenspezifische Anforderungen erfüllt werden müssen. Beispielsweise kann es notwendig sein, dass die Pumpe möglichst kompakt und leicht ist, um eine Integration der Pumpe in einen kundenseitigen Aufbau zu ermöglichen oder zumindest zu erleichtern. Auch kann es sein, dass die zu verbindenden Flansche verschiedene Durchmesser aufweisen und deshalb nicht direkt aufeinander montierbar sind, während der Abnehmer eine kompakte Bauweise wünscht.
  • Zudem weist die Pumpe, insbesondere das Pumpengehäuse, bevorzugt eine möglichst große Robustheit auf, um eine lange Lebensdauer und eine erhöhte Sicherheit der Pumpe zu gewährleisten. Gleichzeitig ist es jedoch wünschenswert, dass die Vakuumpumpe leicht herzustellen ist, leicht zu warten ist und eine hohe Wirtschaftlichkeit aufweist.
  • Dementsprechend besteht eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, eine flexibel einsetzbare, kompakte, leichte, robuste und wirtschaftliche Vakuumpumpe bereitzustellen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Insbesondere wird die Aufgabe durch eine Vakuumpumpe, insbesondere Turbomolekularpumpe, umfassend ein Pumpengehäuse mit einem Gehäuseabschnitt zur Aufnahme pumpaktiver Komponenten der Vakuumpumpe und mit einem eine Befestigungsebene aufspannenden Flanschabschnitt, der zum Verbinden der Vakuumpumpe mit einem Rezipienten vorgesehen ist und der bevorzugt einstückig ausgebildet ist, gelöst. Der Gehäuseabschnitt und der Flanschabschnitt des Pumpengehäuses der erfindungsgemäßen Vakuumpumpe sind als separate Bauteile ausgebildet, wobei der Gehäuseabschnitt einen Trageabschnitt umfasst und der Flanschabschnitt einen mit dem Rezipienten koppelbaren Kopplungsabschnitt und einen mit dem Trageabschnitt verbundenen Befestigungsabschnitt umfasst, der zumindest in einer Richtung senkrecht zu der Befestigungsebene durchbrechungsfrei ausgebildet ist.
  • In anderen Worten weist der Flanschabschnitt in einer axialen Richtung der Vakuumpumpe gesehen kein durchgängiges Loch bzw. keine durchgängige Bohrung auf, die die beiden gegenüberliegenden Seiten des Flanschabschnitts miteinander verbindet. Der mittige Pumpeneinlass der Vakuumpumpe, die durch den bevorzugt ringförmigen Flanschabschnitt definiert wird, ist dabei nicht als erfindungsgemäße Durchbrechung zu verstehen. Auch ist mit einer Durchbrechung keine Nut oder Ausnehmung gemeint, die sich in den Flanschabschnitt hinein erstreckt und im Inneren des Flanschabschnitts endet.
  • Insbesondere ist der Flanschabschnitt ringförmig mit einer bevorzugt kreisfömigen Außen- und/oder Innenkontur.
  • Durch die mehrteilige, insbesondere zweiteilige, Ausgestaltung des Pumpengehäuses kann der Flanschabschnitt einfach und schnell an dem Pumpengehäuse montiert und wieder von diesem gelöst werden. Dies wiederum ermöglicht eine einfache Montage des Pumpengehäuses sowie ein einfaches Warten des Flanschabschnitts und/oder der pumpaktiven Komponenten der Pumpe, ohne dass hierzu das gesamte Pumpengehäuse demontiert werden muss. Zudem kann dadurch der Flanschabschnitt bei Bedarf gewechselt und an die Abmessung eines Anschlusses des Rezipienten angepasst werden.
  • Dadurch, dass der Trageabschnitt des Gehäuseabschnitts mit dem Befestigungsabschnitt des Flanschabschnitts verbunden ist und der Befestigungsabschnitt zumindest in einer Richtung senkrecht zu der Befestigungsebene durchbrechungsfrei ausgestaltet ist, können eine maximale Baumraumoptimierung sowie eine hohe Stabilität des Pumpengehäuses erzielt werden. Insbesondere können dadurch Verbindungselemente wie Schrauben oder Schweißnähte, mit denen der Flanschabschnitt an dem Gehäuseabschnitts befestigt wird, derart positioniert werden, dass sie nicht radiale über den Kopplungsabschnitt des Flanschabschnitts hinausragen, d.h. die Pumpe bleibt besonders schlank.
  • Gemäß einer Ausführungsform können der Flanschabschnitt und der Gehäuseabschnitt aus unterschiedlichen Metallen bestehen, um Gewicht und/oder Kosten zu sparen. Insbesondere bestehen der Gehäuseabschnitt aus Aluminium und/oder der Flanschabschnitt aus Edelstahl.
  • Der Befestigungsabschnitt kann eine Basis umfassen, an die sich der Kopplungsabschnitt anschließt und die bevorzugt durchbrechungsfrei ausgebildet ist, wobei der Befestigungsabschnitt einen von der Basis abstehenden Erstreckungsabschnitt umfasst. Der Erstreckungsabschnitt erstreckt sich bevorzugt senkrecht zu der Befestigungsebene.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann der Befestigungsabschnitt eine in der Basis ausgebildete Ausnehmung zur zumindest abschnittsweisen Aufnahme des Trageabschnitts umfassen. Dies macht des Pumpengehäuse besonders robust.
  • Für eine einfache Montage des Pumpengehäuses können gemäß einer weiteren Ausführungsform der Befestigungsabschnitt und der Trageabschnitt jeweils zumindest ein Verbindungsmittel zum zentrierten Verbinden des Flanschabschnitts und des Gehäuseabschnitts umfassen, wobei die Verbindungsmittel komplementär ausgestaltet sind.
  • Die Verbindungsmittel können konische Kopplungsflächen und/oder zylindrische Kopplungsflächen umfassen.
  • Die Verbindungsmittel des Befestigungsabschnitts können an einer Außenseite des Befestigungsabschnitts angeordnet sein oder der Außenseite des Befestigungsabschnitts zugewandt sein. Vorteilhafterweise sind Verbindungsmittel an dem Erstreckungsabschnitt angeordnet.
  • Zusätzlich oder alternativ hierzu können die Verbindungsmittel des Befestigungsabschnitts an einer Innenseite des Befestigungsabschnitts angeordnet sein oder der Innenseite des Befestigungsabschnitts zugewandt sein.
  • Gemäß einer Ausführungsform weisen die Verbindungsmittel komplementäre Gewindeabschnitte auf, sodass der Flanschabschnitt einfach auf den Gehäuseabschnitt aufgeschraubt werden kann.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann der Flanschabschnitt mittels zumindest einer Schraube an dem Gehäuseabschnitt befestigt sein. Dies gewährleistet eine einfache Wartbarkeit der Vakuumpumpe.
  • Für eine leichte Zugänglichkeit kann sich die mindestens eine Schraube von einer Gehäuseaußenseite zu einer Gehäuseinnenseite hin erstrecken. Für einen besseren Schutz vor äußeren Einflüssen kann sich die mindestens eine Schraube aber auch von der Gehäuseinnenseite zu der Gehäuseaußenseite hin erstrecken. Vorteilhafterweise erstreckt sich die mindestens eine Schraube in einer Richtung, die senkrecht zu den jeweiligen Kopplungsflächen ist und/oder die mindestens eine Schraube erstreckt sich schräg zu einer Längsachse der Vakuumpumpe.
  • Zusätzlich oder alternativ kann der Flanschabschnitt mittels zumindest einer Schweißnaht an dem der Gehäuseabschnitt befestigt sein, die den Trageabschnitt und den Befestigungsabschnitt pumpeninnenseitig und/oder pumpenaußenseitig miteinander verbindet. Dadurch ist das Pumpengehäuses besonders robust und beständig.
  • Die Schweißnaht kann an einer Stirnseite des Erstreckungsabschnitts und/oder an einer Stirnseite des Trageabschnitts ausgebildet sein. Zusätzlich oder alternativ kann die Schweißnaht an einer Öffnung der Ausnehmung der Basis oder einer Öffnung der Ausnehmung des Trageabschnitts ausgebildet sein.
  • Für eine verbesserte Wartbarkeit und Vielseitigkeit der Pumpe kann der Flanschabschnitt mittels einer Bajonettverbindung an dem Gehäuseabschnitt befestigt sein, wobei die Verbindungsmittel mindestens einen Arretier-Stutzen und mindestens eine Bajonettnut umfassen. Insbesondere ist eine Mehrzahl von in Umfangsrichtung des Gehäuseabschnitts und des Flanschabschnitts verteilt angeordneter Arretier-Stutzen und Bajonettnuten vorgesehen.
  • Ein Verfahren zum Montieren des Pumpengehäuses umfasst die folgenden Schritte:
    • Vorbearbeiten des Flanschabschnitts und/oder des Gehäuseabschnitts, insbesondere des Befestigungsabschnitts und/oder des Trageabschnitts;
    • Fügen des Flanschabschnitts auf den Gehäuseabschnitt, bevorzugt mittels der Verbindungsmittel, sodass der Flanschabschnitt zentriert auf dem Gehäuseabschnitt sitzt;
    • Verbinden des Flanschabschnitts und des Gehäuseabschnitts, um das Pumpengehäuse zu bilden, insbesondere mittels einer Schraubverbindung, einer Schweißverbindung und/oder einer Bajonettverbindung; und
    • optional: Nachbearbeiten des montierten Pumpengehäuses, insbesondere der Verbindungsstellen.
  • Nachfolgend wird die Erfindung beispielhaft anhand vorteilhafter Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren beschrieben. Es zeigen, jeweils schematisch:
  • Fig. 1
    eine perspektivische Ansicht einer Turbomolekularpumpe,
    Fig. 2
    eine Ansicht der Unterseite der Turbomolekularpumpe von Fig. 1,
    Fig. 3
    einen Querschnitt der Turbomolekularpumpe längs der in Fig. 2 gezeigten Schnittlinie A-A,
    Fig. 4
    eine Querschnittsansicht der Turbomolekularpumpe längs der in Fig. 2 gezeigten Schnittlinie B-B,
    Fig. 5
    eine Querschnittsansicht der Turbomolekularpumpe längs der in Fig. 2 gezeigten Schnittlinie C-C,
    Fig. 6A-8
    Querschnittsansichten eines Teils eines Pumpengehäuses einer Vakuumpumpe gemäß verschiedener Ausführungsformen,
    Fig. 9A
    eine Seitenansicht eines Pumpengehäuses einer Vakuumpumpe in einem nicht-zusammengesetzten Zustand gemäß einer weiteren Ausführungsform, und
    Fig. 9B
    eine Draufsicht auf einen Teil des in Fig. 9A gezeigten Pumpengehäuses.
  • Die in Fig. 1 gezeigte Turbomolekularpumpe 111 umfasst einen von einem Einlassflansch 113 umgebenen Pumpeneinlass 115, an welchen in an sich bekannter Weise ein nicht dargestellter Rezipient angeschlossen werden kann. Das Gas aus dem Rezipienten kann über den Pumpeneinlass 115 aus dem Rezipienten gesaugt und durch die Pumpe hindurch zu einem Pumpenauslass 117 gefördert werden, an den eine Vorvakuumpumpe, wie etwa eine Drehschieberpumpe, angeschlossen sein kann.
  • Der Einlassflansch 113 bildet bei der Ausrichtung der Vakuumpumpe gemäß Fig. 1 das obere Ende des Gehäuses 119 der Vakuumpumpe 111. Das Gehäuse 119 umfasst ein Unterteil 121, an welchem seitlich ein Elektronikgehäuse 123 angeordnet ist. In dem Elektronikgehäuse 123 sind elektrische und/oder elektronische Komponenten der Vakuumpumpe 111 untergebracht, z.B. zum Betreiben eines in der Vakuumpumpe angeordneten Elektromotors 125 (vgl. auch Fig. 3). Am Elektronikgehäuse 123 sind mehrere Anschlüsse 127 für Zubehör vorgesehen. Außerdem sind eine Datenschnittstelle 129, z.B. gemäß dem RS485-Standard, und ein Stromversorgungsanschluss 131 am Elektronikgehäuse 123 angeordnet.
  • Es existieren auch Turbomolekularpumpen, die kein derartiges angebrachtes Elektronikgehäuse aufweisen, sondern an eine externe Antriebselektronik angeschlossen werden.
  • Am Gehäuse 119 der Turbomolekularpumpe 111 ist ein Fluteinlass 133, insbesondere in Form eines Flutventils, vorgesehen, über den die Vakuumpumpe 111 geflutet werden kann. Im Bereich des Unterteils 121 ist ferner noch ein Sperrgasanschluss 135, der auch als Spülgasanschluss bezeichnet wird, angeordnet, über welchen Spülgas zum Schutz des Elektromotors 125 (siehe z.B. Fig. 3) vor dem von der Pumpe geförderten Gas in den Motorraum 137, in welchem der Elektromotor 125 in der Vakuumpumpe 111 untergebracht ist, eingelassen werden kann. Im Unterteil 121 sind ferner noch zwei Kühlmittelanschlüsse 139 angeordnet, wobei einer der Kühlmittelanschlüsse als Einlass und der andere Kühlmittelanschluss als Auslass für Kühlmittel vorgesehen ist, das zu Kühlzwecken in die Vakuumpumpe geleitet werden kann. Andere existierende Turbomolekularvakuumpumpen (nicht dargestellt) werden ausschließlich mit Luftkühlung betrieben.
  • Die untere Seite 141 der Vakuumpumpe kann als Standfläche dienen, sodass die Vakuumpumpe 111 auf der Unterseite 141 stehend betrieben werden kann. Die Vakuumpumpe 111 kann aber auch über den Einlassflansch 113 an einem Rezipienten befestigt werden und somit gewissermaßen hängend betrieben werden. Außerdem kann die Vakuumpumpe 111 so gestaltet sein, dass sie auch in Betrieb genommen werden kann, wenn sie auf andere Weise ausgerichtet ist als in Fig. 1 gezeigt ist. Es lassen sich auch Ausführungsformen der Vakuumpumpe realisieren, bei der die Unterseite 141 nicht nach unten, sondern zur Seite gewandt oder nach oben gerichtet angeordnet werden kann. Grundsätzlich sind dabei beliebige Winkel möglich.
  • Andere existierende Turbomolekularvakuumpumpen (nicht dargestellt), die insbesondere größer sind als die hier dargestellte Pumpe, können nicht stehend betrieben werden.
  • An der Unterseite 141, die in Fig. 2 dargestellt ist, sind noch diverse Schrauben 143 angeordnet, mittels denen hier nicht weiter spezifizierte Bauteile der Vakuumpumpe aneinander befestigt sind. Beispielsweise ist ein Lagerdeckel 145 an der Unterseite 141 befestigt.
  • An der Unterseite 141 sind außerdem Befestigungsbohrungen 147 angeordnet, über welche die Pumpe 111 beispielsweise an einer Auflagefläche befestigt werden kann. Dies ist bei anderen existierenden Turbomolekularvakuumpumpen (nicht dargestellt), die insbesondere größer sind als die hier dargestellte Pumpe, nicht möglich.
  • In den Figuren 2 bis 5 ist eine Kühlmittelleitung 148 dargestellt, in welcher das über die Kühlmittelanschlüsse 139 ein- und ausgeleitete Kühlmittel zirkulieren kann.
  • Wie die Schnittdarstellungen der Figuren 3 bis 5 zeigen, umfasst die Vakuumpumpe mehrere Prozessgaspumpstufen zur Förderung des an dem Pumpeneinlass 115 anstehenden Prozessgases zu dem Pumpenauslass 117.
  • In dem Gehäuse 119 ist ein Rotor 149 angeordnet, der eine um eine Rotationsachse 151 drehbare Rotorwelle 153 aufweist.
  • Die Turbomolekularpumpe 111 umfasst mehrere pumpwirksam miteinander in Serie geschaltete turbomolekulare Pumpstufen mit mehreren an der Rotorwelle 153 befestigten radialen Rotorscheiben 155 und zwischen den Rotorscheiben 155 angeordneten und in dem Gehäuse 119 festgelegten Statorscheiben 157. Dabei bilden eine Rotorscheibe 155 und eine benachbarte Statorscheibe 157 jeweils eine turbomolekulare Pumpstufe. Die Statorscheiben 157 sind durch Abstandsringe 159 in einem gewünschten axialen Abstand zueinander gehalten.
  • Die Vakuumpumpe umfasst außerdem in radialer Richtung ineinander angeordnete und pumpwirksam miteinander in Serie geschaltete Holweck-Pumpstufen. Es existieren andere Turbomolekularvakuumpumpen (nicht dargestellt), die keine Holweck-Pumpstufen aufweisen.
  • Der Rotor der Holweck-Pumpstufen umfasst eine an der Rotorwelle 153 angeordnete Rotornabe 161 und zwei an der Rotornabe 161 befestigte und von dieser getragene zylindermantelförmige Holweck-Rotorhülsen 163, 165, die koaxial zur Rotationsachse 151 orientiert und in radialer Richtung ineinander geschachtelt sind. Ferner sind zwei zylindermantelförmige Holweck-Statorhülsen 167, 169 vorgesehen, die ebenfalls koaxial zu der Rotationsachse 151 orientiert und in radialer Richtung gesehen ineinander geschachtelt sind.
  • Die pumpaktiven Oberflächen der Holweck-Pumpstufen sind durch die Mantelflächen, also durch die radialen Innen- und/oder Außenflächen, der Holweck-Rotorhülsen 163, 165 und der Holweck-Statorhülsen 167, 169 gebildet. Die radiale Innenfläche der äußeren Holweck-Statorhülse 167 liegt der radialen Außenfläche der äußeren Holweck-Rotorhülse 163 unter Ausbildung eines radialen Holweck-Spalts 171 gegenüber und bildet mit dieser die der Turbomolekularpumpen nachfolgende erste Holweck-Pumpstufe. Die radiale Innenfläche der äußeren Holweck-Rotorhülse 163 steht der radialen Außenfläche der inneren Holweck-Statorhülse 169 unter Ausbildung eines radialen Holweck-Spalts 173 gegenüber und bildet mit dieser eine zweite Holweck-Pumpstufe. Die radiale Innenfläche der inneren Holweck-Statorhülse 169 liegt der radialen Außenfläche der inneren Holweck-Rotorhülse 165 unter Ausbildung eines radialen Holweck-Spalts 175 gegenüber und bildet mit dieser die dritte Holweck-Pumpstufe.
  • Am unteren Ende der Holweck-Rotorhülse 163 kann ein radial verlaufender Kanal vorgesehen sein, über den der radial außenliegende Holweck-Spalt 171 mit dem mittleren Holweck-Spalt 173 verbunden ist. Außerdem kann am oberen Ende der inneren Holweck-Statorhülse 169 ein radial verlaufender Kanal vorgesehen sein, über den der mittlere Holweck-Spalt 173 mit dem radial innenliegenden Holweck-Spalt 175 verbunden ist. Dadurch werden die ineinander geschachtelten Holweck-Pumpstufen in Serie miteinander geschaltet. Am unteren Ende der radial innenliegenden Holweck-Rotorhülse 165 kann ferner ein Verbindungskanal 179 zum Auslass 117 vorgesehen sein.
  • Die vorstehend genannten pumpaktiven Oberflächen der Holweck-Statorhülsen 167, 169 weisen jeweils mehrere spiralförmig um die Rotationsachse 151 herum in axialer Richtung verlaufende Holweck-Nuten auf, während die gegenüberliegenden Mantelflächen der Holweck-Rotorhülsen 163, 165 glatt ausgebildet sind und das Gas zum Betrieb der Vakuumpumpe 111 in den Holweck-Nuten vorantreiben.
  • Zur drehbaren Lagerung der Rotorwelle 153 sind ein Wälzlager 181 im Bereich des Pumpenauslasses 117 und ein Permanentmagnetlager 183 im Bereich des Pumpeneinlasses 115 vorgesehen.
  • Im Bereich des Wälzlagers 181 ist an der Rotorwelle 153 eine konische Spritzmutter 185 mit einem zu dem Wälzlager 181 hin zunehmenden Außendurchmesser vorgesehen. Die Spritzmutter 185 steht mit mindestens einem Abstreifer eines Betriebsmittelspeichers in gleitendem Kontakt. Bei anderen existierenden Turbomolekularvakuumpumpen (nicht dargestellt) kann anstelle einer Spritzmutter eine Spritzschraube vorgesehen sein. Da somit unterschiedliche Ausführungen möglich sind, wird in diesem Zusammenhang auch der Begriff "Spritzspitze" verwendet.
  • Der Betriebsmittelspeicher umfasst mehrere aufeinander gestapelte saugfähige Scheiben 187, die mit einem Betriebsmittel für das Wälzlager 181, z.B. mit einem Schmiermittel, getränkt sind.
  • Im Betrieb der Vakuumpumpe 111 wird das Betriebsmittel durch kapillare Wirkung von dem Betriebsmittelspeicher über den Abstreifer auf die rotierende Spritzmutter 185 übertragen und in Folge der Zentrifugalkraft entlang der Spritzmutter 185 in Richtung des größer werdenden Außendurchmessers der Spritzmutter 185 zu dem Wälzlager 181 hin gefördert, wo es z.B. eine schmierende Funktion erfüllt. Das Wälzlager 181 und der Betriebsmittelspeicher sind durch einen wannenförmigen Einsatz 189 und den Lagerdeckel 145 in der Vakuumpumpe eingefasst.
  • Das Permanentmagnetlager 183 umfasst eine rotorseitige Lagerhälfte 191 und eine statorseitige Lagerhälfte 193, welche jeweils einen Ringstapel aus mehreren in axialer Richtung aufeinander gestapelten permanentmagnetischen Ringen 195, 197 umfassen. Die Ringmagnete 195, 197 liegen einander unter Ausbildung eines radialen Lagerspalts 199 gegenüber, wobei die rotorseitigen Ringmagnete 195 radial außen und die statorseitigen Ringmagnete 197 radial innen angeordnet sind. Das in dem Lagerspalt 199 vorhandene magnetische Feld ruft magnetische Absto-ßungskräfte zwischen den Ringmagneten 195, 197 hervor, welche eine radiale Lagerung der Rotorwelle 153 bewirken. Die rotorseitigen Ringmagnete 195 sind von einem Trägerabschnitt 201 der Rotorwelle 153 getragen, welcher die Ringmagnete 195 radial außenseitig umgibt. Die statorseitigen Ringmagnete 197 sind von einem statorseitigen Trägerabschnitt 203 getragen, welcher sich durch die Ringmagnete 197 hindurch erstreckt und an radialen Streben 205 des Gehäuses 119 aufgehängt ist. Parallel zu der Rotationsachse 151 sind die rotorseitigen Ringmagnete 195 durch ein mit dem Trägerabschnitt 201 gekoppeltes Deckelelement 207 festgelegt. Die statorseitigen Ringmagnete 197 sind parallel zu der Rotationsachse 151 in der einen Richtung durch einen mit dem Trägerabschnitt 203 verbundenen Befestigungsring 209 sowie einen mit dem Trägerabschnitt 203 verbundenen Befestigungsring 211 festgelegt. Zwischen dem Befestigungsring 211 und den Ringmagneten 197 kann außerdem eine Tellerfeder 213 vorgesehen sein.
  • Innerhalb des Magnetlagers ist ein Not- bzw. Fanglager 215 vorgesehen, welches im normalen Betrieb der Vakuumpumpe 111 ohne Berührung leer läuft und erst bei einer übermäßigen radialen Auslenkung des Rotors 149 relativ zu dem Stator in Eingriff gelangt, um einen radialen Anschlag für den Rotor 149 zu bilden, damit eine Kollision der rotorseitigen Strukturen mit den statorseitigen Strukturen verhindert wird. Das Fanglager 215 ist als ungeschmiertes Wälzlager ausgebildet und bildet mit dem Rotor 149 und/oder dem Stator einen radialen Spalt, welcher bewirkt, dass das Fanglager 215 im normalen Pumpbetrieb außer Eingriff ist. Die radiale Auslenkung, bei der das Fanglager 215 in Eingriff gelangt, ist groß genug bemessen, sodass das Fanglager 215 im normalen Betrieb der Vakuumpumpe nicht in Eingriff gelangt, und gleichzeitig klein genug, sodass eine Kollision der rotorseitigen Strukturen mit den statorseitigen Strukturen unter allen Umständen verhindert wird.
  • Die Vakuumpumpe 111 umfasst den Elektromotor 125 zum drehenden Antreiben des Rotors 149. Der Anker des Elektromotors 125 ist durch den Rotor 149 gebildet, dessen Rotorwelle 153 sich durch den Motorstator 217 hindurch erstreckt. Auf den sich durch den Motorstator 217 hindurch erstreckenden Abschnitt der Rotorwelle 153 kann radial außenseitig oder eingebettet eine Permanentmagnetanordnung angeordnet sein. Zwischen dem Motorstator 217 und dem sich durch den Motorstator 217 hindurch erstreckenden Abschnitt des Rotors 149 ist ein Zwischenraum 219 angeordnet, welcher einen radialen Motorspalt umfasst, über den sich der Motorstator 217 und die Permanentmagnetanordnung zur Übertragung des Antriebsmoments magnetisch beeinflussen können.
  • Der Motorstator 217 ist in dem Gehäuse innerhalb des für den Elektromotor 125 vorgesehenen Motorraums 137 festgelegt. Über den Sperrgasanschluss 135 kann ein Sperrgas, das auch als Spülgas bezeichnet wird, und bei dem es sich beispielsweise um Luft oder um Stickstoff handeln kann, in den Motorraum 137 gelangen. Über das Sperrgas kann der Elektromotor 125 vor Prozessgas, z.B. vor korrosiv wirkenden Anteilen des Prozessgases, geschützt werden. Der Motorraum 137 kann auch über den Pumpenauslass 117 evakuiert werden, d.h. im Motorraum 137 herrscht zumindest annäherungsweise der von der am Pumpenauslass 117 angeschlossenen Vorvakuumpumpe bewirkte Vakuumdruck.
  • Zwischen der Rotornabe 161 und einer den Motorraum 137 begrenzenden Wandung 221 kann außerdem eine sog. und an sich bekannte Labyrinthdichtung 223 vorgesehen sein, insbesondere um eine bessere Abdichtung des Motorraums 217 gegenüber den radial außerhalb liegenden Holweck-Pumpstufen zu erreichen.
  • Die Fig. 6A zeigt einen Teil eines Pumpengehäuses im Bereich des Pumpeneinlasses einer erfindungsgemäßen Vakuumpumpe gemäß einer Ausführungsform. Abweichend von der zuvor beschriebenen Vakuumpumpe herkömmlicher Bauart umfasst das erfindungsgemäße Pumpengehäuse einen Gehäuseabschnitt 12 und einen daran montierten Flanschabschnitt 10, d.h. der Gehäuseabschnitt 12 und der Flanschabschnitt 10 sind als separate Bauteile ausgebildet.
  • Der Gehäuseabschnitt 12 ist zur Aufnahme pumpaktiver Komponenten der Vakuumpumpe ausgebildet. Die pumpaktiven Komponenten umfassen beispielsweise den Elektromotor 125, den Rotor 149, die Rotorwelle 153 und dergleichen (siehe Fig. 1 bis 5). Der Gehäuseabschnitt 12 weist bevorzugt eine zylindrische Grundform auf, die eine axiale Richtung 42 entlang einer Längsachse der Vakuumpumpe definiert. Der Gehäuseabschnitt 12 umfasst zudem einen Trageabschnitt 16 zur Herstellung einer Verbindung mit dem Flanschabschnitt 10.
  • Der bevorzugt ringförmig ausgebildete Flanschabschnitt 10 definiert den nicht gezeigte Pumpeneinlass der Vakuumpumpe und weist einen Befestigungsabschnitt 14 mit einer Basis 36 und einen sich radial außen an den Befestigungsabschnitt 14 anschließenden Kopplungsabschnitt 18 auf. Der Kopplungsabschnitt 18 ist zum Verbinden des Pumpeneinlasses mit einem Anschluss eines Rezipienten vorgesehen. Der Flanschabschnitt 10 spannt eine Befestigungsebene 44 auf, deren Normale parallel zu der axialen Richtung 42 verläuft, d.h. die Befestigungsebene 44 steht senkrecht zur axialen Richtung 42.
  • Der Flanschabschnitt 10 und der Gehäuseabschnitt 12 sind bevorzugt aus einem beständigen Metall wie rostfreiem Stahl oder Aluminium gefertigt. Um das Gewicht der Pumpe zu reduzieren, kann der Gehäuseabschnitt 12 aus Aluminium gefertigt sein. Der Flanschabschnitt 10 kann aus Edelstahl gefertigt sein, um die die für die Befestigung der Pumpe erforderliche Stabilität bereitstellen zu können. Um die Komplexität der Pumpe zu reduzieren, können der Flanschabschnitt 10 und/oder der Gehäuseabschnitt 12 zudem jeweils einteilig bzw. einstückig ausgebildet sein.
  • Die Basis 36 des Befestigungsabschnitts 14 ist in der axialen Richtung 42 gesehen durchbrechungsfrei ausgebildet. In anderen Worten weist der Befestigungsabschnitt 14 keine axiale Bohrung oder dergleichen auf, die die beiden gegenüberliegenden Seiten der Basis 36 verbindet. Zudem weist die Basis 36 pumpeneinlassseitig keine Ausnehmung oder Nut auf.
  • Der Befestigungsabschnitt 14 des Flanschabschnitts 10 weist einen von der Basis 36 abstehenden Erstreckungsabschnitt 38 auf, der sich im Wesentlichen senkrecht zu der Befestigungsebene 44, d.h. parallel zur axialen Richtung 42, erstreckt. In der gezeigten Ausführungsform weist der Erstreckungsabschnitt 38 an seiner Innenseite 28 eine konische Kopplungsfläche 20b und eine sich daran anschließende zylindrische Kopplungsfläche 24b auf. Die Kopplungsflächen 20b und 24b des Befestigungsabschnitts 14 sind einer Außenseite 52 des Trageabschnitts 16 zugewandt. Bei der gezeigten Ausführungsform bildet ein Abschnitt der Innenseite 28 des Erstreckungsabschnitts 38 einen Abschnitt der Innenseite des Pumpengehäuses und ein Abschnitt der Außenseite 52 des Trageabschnitts 16 bildet einen Abschnitt der Außenseite des Pumpengehäuses.
  • Der Trageabschnitt 16 des Gehäuseabschnitts 12 weist entsprechend an seiner Außenseite eine konische Kopplungsfläche 20a und eine sich daran anschließende zylindrische Kopplungsfläche 24a auf. Das heißt die Kopplungsflächen 20a und 24a des Trageabschnitts 16 sind einer Innenseite des Befestigungsabschnitts 14 zugewandt. Die konischen Kopplungsflächen 20a und 20b weisen die gleiche Neigung in Bezug auf die axiale Richtung 42 auf, während sich die zylindrischen Kopplungsflächen 24a, 24b parallel zur axialen Richtung 42 erstrecken.
  • An die zylindrische Kopplungsfläche 24b des Befestigungsabschnitt 14 schließt sich eine ringförmige Fläche 46b an, die eine Stirnseite des Erstreckungsabschnitts 38 definiert und die sich parallel zur Befestigungsebene 44 erstreckt. Der konischen Kopplungsfläche 20a des Trageabschnitt 16 gegenüberliegend schließt sich entsprechend an die zylindrische Kopplungsfläche 24a eine ringförmige Fläche 46a an, die sich ebenfalls parallel zur Befestigungsebene 44 erstreckt. Eine Höhe der zylindrischen Kopplungsfläche 24a des Trageabschnitts 16 ist kleiner als eine Höhe der zylindrischen Kopplungsfläche 24b des Befestigungsabschnitt 14, sodass in einem montierten Zustand des Pumpengehäuses die ringförmigen Flächen 46a, 46b eine Lücke 48 bilden, um Fertigungstoleranzen auszugleichen.
  • In der gezeigten Ausführungsform werden die jeweiligen Kopplungsflächen 20a und 20b sowie 24a und 24b mittels mehrerer Schrauben 22 aneinandergepresst, so dass die Verbindung des Flanschabschnitts 10 mit dem Gehäuseabschnitt 12 dicht ist. Eine Zentrierung des Flanschabschnitts 10 in Bezug auf den Gehäuseabschnitt 12 erfolgt durch einen durch die zylindrischen Kopplungsflächen 20a, 20b gebildeten Anschlag. In anderen Worten erfolgt die Zentrierung über einen Zentrierbund, der durch die zylindrischen und konischen Kopplungsflächen 20a, 20b, 24a, 24b gebildet wird. Die Schrauben 22 erstrecken sich von der Gehäuseinnenseite zu der Gehäuseaußenseite hin, und zwar in einer Richtung, die senkrecht zu den konischen Kopplungsflächen 20a, 20b aber schräg zur Längsachse der Vakuumpumpe, d.h. schräg zur axialen Richtung 42 oder schräg zur Befestigungsebene 44, angeordnet ist.
  • Die Schauben 22 sind dabei bevorzugt in Umlaufrichtung äquidistant verteilt angeordnet. Beispielsweise sind zwei, drei, vier fünf oder mehr Schrauben vorgesehen. Weiterhin versteht sich, dass zumindest der Erstreckungsabschnitt 38 entsprechende Innengewinde aufweist, die mit den jeweiligen Schrauben 22 in Gewindeeingriff stehen. Auch können eine oder mehrere der Schrauben 22 eine Spezialschraube mit einer Entgasungsbohrung sein. Ferner kann zur Abdichtung ein zusätzlicher O-Ring vorgesehen sein, beispielsweise in der Lücke 48 (siehe auch Fig. 6B).
  • Durch diese Ausgestaltung der Verbindung zwischen Flanschabschnitt 10 und Gehäuseabschnitt 12 wird eine besonders kompakte oder schlanke Form des Pumpengehäuses erzielt, da sich kein Abschnitt der Schrauben 22 oder der Abschnitte 14, 16 über den Kopplungsabschnitt 18 hinaus erstreckt. Zudem kann der Flanschabschnitt 10 einfach und schnell getauscht werden, was die Pumpe vielseitig einsetzbar macht. Gleichzeitig weist das Pumpengehäuse im Bereich der Verbindung des Flanschabschnitts 10 mit dem Gehäuseabschnitt 12 eine besonders hohe Stabilität auf, insbesondere in radialer Richtung, sodass beispielsweise in einem Fall, in dem eine pumpaktive Komponente der Pumpe im Betrieb zerstört wird, Splitter oder dergleichen nicht nach außen dringen können. Dies wiederum erhöht die Sicherheit der Pumpe. Ferner wird durch das Zusammenwirken der komplementären Flächen 20a, 20b, 24a, 24b und der Lücke 48 ein vakuumdichtes Montieren des Flanschabschnitts 10 erleichtert.
  • Die in der Fig. 6B gezeigte Ausführungsform unterscheidet sich von der in Fig. 6A Gezeigten im Wesentlichen dadurch, dass die Kopplungsflächen 20b und 24b des Befestigungsabschnitts 14 einer Innenseite des Trageabschnitts 16 zugewandt sind. Entsprechend sind die die Kopplungsflächen 20a und 24a des Trageabschnitts 16 einer Außenseite des Befestigungsabschnitts 14 zugewandt und die Schrauben 22 erstrecken sich von der Gehäuseinnenseite zu der Gehäuseaußenseite hin.
  • Gemäß einer weiteren, nicht gezeigten Ausführungsform erstrecken sich die Schrauben 22 nicht senkrecht zu den konischen Kopplungsflächen 20a, 20b, sondern senkrecht zu den zylindrischen Kopplungsflächen 24a, 24b.
  • Des Weiteren ist eine Konfiguration möglich, bei der sich einige Schrauben 22 von der Gehäuseinnenseite zu der Gehäuseaußenseite hin erstrecken und sich die übrigen Schrauben 22 von der Gehäuseaußenseite zu der Gehäuseinnenseite hin erstrecken, beispielsweise jeweils die Hälfte der Schrauben 22.
  • Die Fig. 7A zeigt einen Teil eines Pumpengehäuses im Bereich des Pumpeneinlasses einer erfindungsgemäßen Vakuumpumpe gemäß einer weiteren Ausführungsform. Der Befestigungsabschnitt 14 des Flanschabschnitts 10 weist hier eine ringförmige Fläche 46a auf, an die sich ein Erstreckungsabschnitt 38 anschließt. Der Erstreckungsabschnitt 38 weist eine zylindrische Kopplungsfläche 24a auf, die sich im Wesentlichen senkrecht von der Basis 36 des Befestigungsabschnitts 14 aus erstreckt, d.h. in axialer Richtung 42. Der Erstreckungsabschnitt 38 weist des Weiteren eine konische Kopplungsfläche 24b auf, die sich an die zylindrische Kopplungsfläche 24a anschließt und die eine Stirnseite des Erstreckungsabschnitts 38 definiert.
  • Der Trageabschnitt 16 des Gehäuseabschnitts 12 weist eine konische Kopplungsfläche 20a auf, an die sich eine ringförmige Fläche 46b anschließt. Die ringförmigen Flächen 46a, 46b erstrecken sich parallel zur Befestigungsebene 44. Die zylindrischen Kopplungsflächen 24a, 24b erstrecken sich senkrecht zur Befestigungsebene 44, d.h. parallel zur axialen Richtung 42, und weisen im Wesentlichen die gleiche Höhe auf. Die konischen Kopplungsflächen 20a, 20b weisen im Wesentlichen die gleiche Neigung im Bezug auf die axiale Richtung 42 auf.
  • Der Flanschabschnitt 10 ist mittels mehrerer Schweißnähte 40a, 40b an dem Gehäuseabschnitt 12 befestigt, wobei eine pumpeninnenseitige Schweißnaht 40a an einer Stirnseite des Erstreckungsabschnitts 38 ausgebildet ist und eine pumpenaußenseitige Schweißnaht 40b an einer Stirnseite des Trageabschnitts 16 ausgebildet ist. Die ringförmigen Flächen 46a, 46b sowie die zylindrischen und konischen Kopplungsflächen 20a, 20b, 24a, 24b liegen dabei vakuumdicht aneinander an, wobei auch hier die Zentrierung des Flanschabschnitts 10 in Bezug auf den Gehäuseabschnitt 12 bei der Montage durch einen durch die zylindrischen Kopplungsflächen 20a, 20b gebildeten Anschlag erfolgt.
  • Im vorliegenden Beispiel ist die pumpeninnenseitige Schweißnaht 40a an einem radial inneren Rand der ringförmigen Flächen 46a, 46b angeordnet, und die pumpenaußenseitige Schweißnaht 40b ist an einem radial äußeren Rand der konischen Kopplungsflächen 20a, 20b angeordnet. Die konische Kopplungsfläche 20a des Trageabschnitts 16 ist etwas größer als die konische Kopplungsfläche 20b des Befestigungsabschnitts 14, sodass ein äußerer Abschnitt der konischen Kopplungsfläche 20b des Befestigungsabschnitts 14 zur Ausbildung der pumpenaußenseitigen Schweißnaht 40b genutzt werden kann.
  • Auch diese Ausführungsform bietet den Vorteil, dass der Durchmesser der Pumpe durch den Durchmesser des Kopplungsabschnitts 18 definiert wird. Des Weiteren haben die Schweißnähte 40a, 40b eine zusätzliche Dichtfunktion und machen das Pumpengehäuse insgesamt noch robuster.
  • Die in der Fig. 7B gezeigte Ausführungsform unterscheidet sich von der in Fig. 7A Gezeigten im Wesentlichen dadurch, dass der Erstreckungsabschnitt 38 anstelle einer konischen Kopplungsfläche eine zweite ringförmige Fläche 46c aufweist, die eine Stirnseite des Erstreckungsabschnitts 38 definiert. Zudem ist die Höhe der zylindrischen Kopplungsfläche 24a des Trageabschnitts 16 etwas größer als die Höhe der zylindrischen Kopplungsfläche 24b des Befestigungsabschnitts 14. Entsprechend ist die pumpenaußenseitige Schweißnaht 40b an der Stirnseite des Erstreckungsabschnitts 38 und an einer Stelle ausgebildet, an der die Stirnseite 46c des Erstreckungsabschnitts 38 auf die zylindrische Kopplungsfläche 24a des Trageabschnitts 16 trifft. Der Höhenunterschied der zylindrischen Kopplungsflächen 24a, 24b erlaubt die Aufnahme der Schweißnaht 40b.
  • Die radialen Positionen der Trage- und Befestigungsabschnitte 14, 16 können jedoch auch vertauscht sein. Das heißt, die in den Fig. 7A und 7B gezeigten Erstreckungsabschnitte 38 können auch pumpeninnenseitig anstatt pumpenaußenseitig angeordnet sein, sodass die an der Stirnseite 46a des Trageabschnitts 16 ausgebildete Schweißnaht 40a pumpenaußenseitig angeordnet ist und die an der Stirnseite 20b, 46c des Befestigungsabschnitts 14 ausgebildete Schweißnaht 40b pumpeninnenseitig angeordnet ist.
  • Die in der Fig. 7C gezeigte Ausführungsform unterscheidet sich von den in Fig. 7A und 7B Gezeigten im Wesentlichen dadurch, dass der Befestigungsabschnitt 14 anstelle eines Erstreckungsabschnitts 38 eine Ausnehmung oder Nut 34 aufweist, die einen Endabschnitt des Trageabschnitts 16 aufnimmt. Das heißt der Flanschabschnitt 10 ist auf den Gehäuseabschnitt 12 gesteckt und mittels Schweißnähten 40a, 40b fixiert.
  • Dabei wirken bevorzugt die zylindrischen Kopplungsflächen 24a Trageabschnitts 16 mit den Seitenflächen der Ausnehmung 34 und die ringförmige Fläche 46a Trageabschnitts 16 mit einer Bodenfläche der Ausnehmung zusammen.
  • Insbesondere entspricht eine Breite der Ausnehmung 34 im Wesentlichen einer Breite des Endabschnitts des Trageabschnitt 16, sodass die Zentrierung des Flanschabschnitts 10 automatisch durch Einführen des Trageabschnitts 16 in die Ausnehmung 34 erfolgt. Die Schweißnähte 40a, 40b haben dabei neben der Fixierfunktion auch die Aufgabe, Fertigungstoleranzen auszugleichen.
  • Die Ausnehmung 34 kann anstatt in der Basis 36 des Befestigungsabschnitts 14 aber auch in der Stirnseite des Trageabschnitts 16 ausgebildet sein. Entsprechend kann der Befestigungsabschnitts 14 einen komplementären Erstreckungsabschnitt 38 aufweisen, der in die Ausnehmung 34 des Trageabschnitts 16 passt.
  • Zudem kann die Anzahl und/oder Position der Schweißnähte 40a, 40b je nach Bedarf variiert werden (dies gilt auch für die weiter oben beschriebenen Ausführungsformen). Beispielsweise kann der Flanschabschnitt 10 mittels nur einer pumpeninnenseitig oder pumpenaußenseitig ausgebildeten Schweißnaht 40a, 40b an dem Gehäuseabschnitt 12 befestigt sein.
  • Bei der in Fig. 8 gezeigten Ausführungsform weist der Befestigungsabschnitt 14 eine ringförmige Fläche 46b auf, die sich parallel zur Befestigungsebene 44 erstreckt. An die ringförmige Fläche 46b schließt sich ein Erstreckungsabschnitt 38 an, der sich von der Basis 36 im Wesentlichen senkrecht zu der Befestigungsebene 44 erstreckt. Der Erstreckungsabschnitt 38 weist an seiner Innenseite, von der Basis 36 zur Stirnseite hin, eine erste zylindrische Kopplungsfläche 24e und sich daran anschließende konische Fläche 50b auf, an die sich eine zweite zylindrische Kopplungsfläche 24b anschließt. Die Kopplungsflächen 24e und 24b des Befestigungsabschnitts 14 sind einer Außenseite des Trageabschnitts 16 zugewandt. Die Basis 36 des Befestigungsabschnitts 14 ist in der axialen Richtung 42 gesehen durchbrechungsfrei ausgebildet.
  • Der Trageabschnitt 16 des Gehäuseabschnitts 12 weist entsprechend eine ringförmige Fläche 46a auf, die sich parallel zur Befestigungsebene 44 erstreckt und eine Stirnseite des Trageabschnitts 16 bildet. Der Trageabschnitt 16 weist des Weiteren an seiner Außenseite eine erste zylindrische Kopplungsfläche 24c und eine sich daran anschließende konische Fläche 50a auf, an die sich eine zweite zylindrische Kopplungsfläche 26a anschließt. Das heißt die Kopplungsflächen 24c und 24a des Trageabschnitts 16 sind einer Innenseite des Befestigungsabschnitts 14 zugewandt. Die konischen Flächen 50a und 50b weisen die gleiche Neigung in Bezug auf die axiale Richtung 42 auf, während sich die zylindrischen Kopplungsflächen 24a bis 24e parallel zur axialen Richtung 42 erstrecken.
  • Die zylindrischen Kopplungsflächen 24a, 24b des Trage- und Befestigungsabschnitts 14, 16 weisen jeweils komplementäre Gewindeabschnitte 26a, 26b auf, die miteinander in Gewindeeingriff stehen. Das heißt der Flanschabschnitt 10 ist auf den Gehäuseabschnitt 12 aufgeschraubt, und zwar bis zu einer axialen Position, bei der die ringförmige Fläche 46b des Befestigungsabschnitts 14 an der Stirnseite bzw. der ringförmigen Fläche 46a des Trageabschnitts 16 ansteht.
  • An dieser Position bilden die konischen Flächen 50a, 50b des Trageabschnitts 16 und des Befestigungsabschnitts 14 eine Lücke 48 zum Ausgleichen von Fertigungstoleranzen, da die zylindrische Kopplungsfläche 24c des Trageabschnitts 16 größer als die zylindrische Kopplungsfläche 24 des Befestigungsabschnitts 14 ist. Zu diesem Zweck bilden die zylindrischen Kopplungsflächen 24c und 24e an der Basis 36 an dieser Position zusätzlich eine Spielpassung. Optional kann ein O-Ring zur zusätzlichen Dichtung vorgesehen sein, beispielsweise an der Grenzfläche zwischen den ringförmigen Flächen 46a, 46b. Diese Ausgestaltung der Verbindung zwischen Flansch- und Gehäuseabschnitt 10, 12 ist besonders benutzerfreundlich.
  • Analog ist es auch möglich, die geometrischen Verhältnisse so zu wählen, dass die konischen Flächen 50a, 50b des Trageabschnitts 16 in Anlage kommen und eine Lücke zwischen den ringförmigen Flächen 46a, 46b bleibt, in die ein O-Ring eingesetzt ist (optional).
  • Bei der in den Fig. 9A und 9B gezeigten Ausführungsform ist eine Mehrzahl von Arretier-Stutzen 30 an einer Innenseite 28 des Erstreckungsabschnitts 38 und eine gleiche Anzahl von komplementären Bajonettnuten 32 in dem Trageabschnitt 16 ausgebildet. Beispielsweise sind zwei, drei, vier oder mehr Arretier-Stutzen 30 und Bajonettnuten 32 vorgesehen. Die Stutzen 30 und Nuten 32 sind in einer Umfangsrichtung des Gehäuseabschnitts 12 und des Flanschabschnitts 10 verteilt angeordnet, bevorzugt äquidistant.
  • Das heißt der Flanschabschnitt 10 ist mittels einer Bajonettverbindung an dem Gehäuseabschnitt 12 befestigt. Bei der Montage wird der Flanschabschnitt 10 dafür zuerst in eine axiale Position gebracht, bei der die Arretier-Stutzen 30 in die Bajonettnuten 32 eingreifen (vgl. Pfeil in Fig. 9A). Anschließend wird der Flanschabschnitt 10 bis zu einem Anschlag gedreht, bei dem die Arretier-Stutzen 30 an einem Ende der Bajonettnuten 32 anstehen. Dabei senkt sich der Flanschabschnitt 10 sukzessive auf den Gehäuseabschnitt 12. Diese Ausgestaltung des Pumpengehäuses ist besonders wirtschaftlich und benutzerfreundlich.
  • Alternativ hierzu können die Arretier-Stutzen 30 aber auch an einer Außenseite des Trageabschnitts 16 und die Bajonettnut 32 in dem Erstreckungsabschnitt 38 ausgebildet sein.
  • Es versteht sich, dass die Schrauben 22, die Gewindeelemente 26a, 26b, die Schweißnähte 40a, 40b und die Bajonettverbindung je nach Bedarf kombiniert werden können. Beispielsweise kann der Flanschabschnitt 10 mit dem Gehäuseabschnitt 12 entsprechend einer der unter Bezugnahme auf die Fig. 6A, 6B und 8 beschriebenen Ausführungsformen verschraubt und zusätzlich mittels einer oder mehrerer Schweißnähte 40a, 40b an dem Gehäuseabschnitt 12 fixiert sein. Entsprechend kann auch die Bajonettverbindung mittels einer oder mehrerer Schweißnähte 40a, 40b verstärkt werden. Ferner sind Konfigurationen möglich, bei denen der Flanschabschnitt 10 mit dem Gehäuseabschnitt 12 entsprechend einer der unter Bezugnahme auf die Fig. 7A bis 7C beschriebenen Ausführungsformen verschweißt und zusätzlich mittels Schrauben 22 und/oder an den zylindrischen Kopplungsflächen 24a, 24b ausgebildeten Gewindeabschnitten 26a, 26b fixiert ist.
  • Bezugszeichenliste:
  • 10
    Flanschabschnitt
    12
    Gehäuseabschnitt
    14
    Befestigungsabschnitt
    16
    Trageabschnitt
    18
    Kopplungsabschnitt
    20a, 20b
    konische Kopplungsflächen
    22
    Gewindeelement
    24a bis 24e
    zylindrische Kopplungsflächen
    26a, 26b
    Gewindeabschnitte
    28
    Innenseite des Erstreckungsabschnitts
    30
    Arretier-Stutzen
    32
    Bajonettnuten
    34
    Ausnehmung/Nut
    36
    Basis des Befestigungsabschnitts
    38
    Erstreckungsabschnitt des Befestigungsabschnitts
    40a, 40b
    Schweißnaht
    42
    axiale Richtung
    44
    Befestigungsebene
    46a, 46b, 46c
    ringförmige Flächen
    48
    Lücke
    50a, 50b
    konische Flächen
    52
    Außenseite des Trageabschnitts
    111
    Turbomolekularpumpe
    113
    Einlassflansch
    115
    Pumpeneinlass
    117
    Pumpenauslass
    119
    Gehäuse
    121
    Unterteil
    123
    Elektronikgehäuse
    125
    Elektromotor
    127
    Zubehöranschluss
    129
    Datenschnittstelle
    131
    Stromversorgungsanschluss
    133
    Fluteinlass
    135
    Sperrgasanschluss
    137
    Motorraum
    139
    Kühlmittelanschluss
    141
    Unterseite
    143
    Schraube
    145
    Lagerdeckel
    147
    Befestigungsbohrung
    148
    Kühlmittelleitung
    149
    Rotor
    151
    Rotationsachse
    153
    Rotorwelle
    155
    Rotorscheibe
    157
    Statorscheibe
    159
    Abstandsring
    161
    Rotornabe
    163
    Holweck-Rotorhülse
    165
    Holweck-Rotorhülse
    167
    Holweck-Statorhülse
    169
    Holweck-Statorhülse
    171
    Holweck-Spalt
    173
    Holweck-Spalt
    175
    Holweck-Spalt
    179
    Verbindungskanal
    181
    Wälzlager
    183
    Permanentmagnetlager
    185
    Spritzmutter
    187
    Scheibe
    189
    Einsatz
    191
    rotorseitige Lagerhälfte
    193
    statorseitige Lagerhälfte
    195
    Ringmagnet
    197
    Ringmagnet
    199
    Lagerspalt
    201
    Trägerabschnitt
    203
    Trägerabschnitt
    205
    radiale Strebe
    207
    Deckelelement
    209
    Stützring
    211
    Befestigungsring
    213
    Tellerfeder
    215
    Not- bzw. Fanglager
    217
    Motorstator
    219
    Zwischenraum
    221
    Wandung
    223
    Labyrinthdichtung

Claims (15)

  1. Vakuumpumpe, insbesondere Turbomolekularpumpe, umfassend ein Pumpengehäuse mit einem Gehäuseabschnitt (12) zur Aufnahme pumpaktiver Komponenten der Vakuumpumpe und mit einem eine Befestigungsebene (44) aufspannenden Flanschabschnitt (10), der zum Verbinden der Vakuumpumpe mit einem Rezipienten vorgesehen ist und der bevorzugt einstückig ausgebildet ist,
    wobei der Gehäuseabschnitt (12) und der Flanschabschnitt (10) als separate Bauteile ausgebildet sind,
    wobei der Gehäuseabschnitt (12) einen Trageabschnitt (16) umfasst,
    wobei der Flanschabschnitt (10) einen mit dem Rezipienten koppelbaren Kopplungsabschnitt (18) und einen mit dem Trageabschnitt (16) verbundenen Befestigungsabschnitt (14) umfasst, der zumindest in einer Richtung (42) senkrecht zu der Befestigungsebene (44) durchbrechungsfrei ausgebildet ist.
  2. Vakuumpumpe nach Anspruch 1,
    wobei der Flanschabschnitt (10) und der Gehäuseabschnitt (12) aus unterschiedlichen Metallen bestehen, insbesondere wobei der Gehäuseabschnitt (12) aus Aluminium und/oder der Flanschabschnitt (10) aus Edelstahl besteht.
  3. Vakuumpumpe nach Anspruch 1 oder 2,
    wobei der Befestigungsabschnitt (14) eine Basis (36) umfasst, an die sich der Kopplungsabschnitt (18) anschließt und die bevorzugt durchbrechungsfrei ausgebildet ist,
    wobei der Befestigungsabschnitt (14) einen von der Basis (36) abstehenden Erstreckungsabschnitt (38), der sich insbesondere im Wesentlichen senkrecht zu der Befestigungsebene (44) erstreckt, umfasst.
  4. Vakuumpumpe nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 3,
    wobei der Befestigungsabschnitt (14) eine Basis (36) umfasst, an die sich der Kopplungsabschnitt (18) anschließt und die bevorzugt durchbrechungsfrei ausgebildet ist,
    wobei der Befestigungsabschnitt (14) eine in der Basis (36) ausgebildete Ausnehmung (34) zur zumindest abschnittsweisen Aufnahme des Trageabschnitts (16) umfasst.
  5. Vakuumpumpe nach zumindest einem der vorherigen Ansprüche,
    wobei der Befestigungsabschnitt (14) und der Trageabschnitt (16) jeweils zumindest ein Verbindungsmittel zum zentrierten Verbinden des Flanschabschnitts (10) und des Gehäuseabschnitts (12) umfassen, wobei die Verbindungsmittel komplementär ausgestaltet sind.
  6. Vakuumpumpe nach Anspruch 5,
    wobei die Verbindungsmittel konische Kopplungsflächen (20a, 20b) umfassen.
  7. Vakuumpumpe nach Anspruch 5 oder 6 ,
    wobei die Verbindungsmittel zylindrische Kopplungsflächen (24a, 24b, 24c, 24d, 24e) umfassen.
  8. Vakuumpumpe nach zumindest einem der Ansprüche 5 bis 7,
    wobei die Verbindungsmittel des Befestigungsabschnitts (14) an einer Außenseite des Befestigungsabschnitts (14) angeordnet sind oder der Außenseite des Befestigungsabschnitts (14) zugewandt sind, insbesondere wobei die Verbindungsmittel an dem Erstreckungsabschnitt (38) angeordnet sind.
  9. Vakuumpumpe nach zumindest einem der Ansprüche 5 bis 8,
    wobei die Verbindungsmittel des Befestigungsabschnitts (14) an einer Innenseite des Befestigungsabschnitts (14) angeordnet sind oder der Innenseite des Befestigungsabschnitts (14) zugewandt sind.
  10. Vakuumpumpe nach zumindest einem der Ansprüche 5 bis 9,
    wobei die Verbindungsmittel komplementäre Gewindeabschnitte (26a, 26b) aufweisen.
  11. Vakuumpumpe nach zumindest einem der Ansprüche 5 bis 10,
    wobei der Flanschabschnitt (10) mittels zumindest einer Schraube (22) an dem Gehäuseabschnitt (12) befestigt ist.
  12. Vakuumpumpe nach Anspruch 11,
    wobei sich die mindestens eine Schraube (22) von einer Gehäuseaußenseite zu einer Gehäuseinnenseite hin erstreckt oder wobei sich die mindestens eine Schraube (22) von der Gehäuseinnenseite zu der Gehäuseaußenseite hin erstreckt,
    insbesondere wobei sich die mindestens eine Schraube (22) in einer Richtung erstreckt, die senkrecht zu den jeweiligen Kopplungsflächen (20a, 20b, 24a, 24b, 24c, 24d, 24e) ist und/oder wobei sich die mindestens eine Schraube (22) schräg zu einer Längsachse der Vakuumpumpe erstreckt.
  13. Vakuumpumpe nach zumindest einem der vorherigen Ansprüche,
    wobei der Flanschabschnitt (10) mittels zumindest einer Schweißnaht (40a, 40b) an dem der Gehäuseabschnitt (12) befestigt ist, die den Trageabschnitt (16) und den Befestigungsabschnitt (14) pumpeninnenseitig und/oder pumpenaußenseitig miteinander verbindet.
  14. Vakuumpumpe nach Anspruch 13,
    wobei die Schweißnaht (40a, 40b) an einer Stirnseite des Erstreckungsabschnitts (38) und/oder an einer Stirnseite des Trageabschnitts (16) ausgebildet ist, und/oder
    wobei die Schweißnaht (40a, 40b) an einer Öffnung der Ausnehmung (34) der Basis (36) oder einer Öffnung der Ausnehmung des Trageabschnitts (16) ausgebildet ist.
  15. Vakuumpumpe nach zumindest einem der Ansprüche 5 bis 14,
    wobei der Flanschabschnitt (10) mittels einer Bajonettverbindung an dem Gehäuseabschnitt (12) befestigt ist, wobei die Verbindungsmittel mindestens einen Arretier-Stutzen (30) und mindestens eine Bajonettnut (32) umfassen,
    insbesondere wobei eine Mehrzahl von in Umfangsrichtung des Gehäuseabschnitts (12) und des Flanschabschnitts (10) verteilt angeordneter Arretier-Stutzen (30) und Bajonettnuten (32) vorgesehen ist.
EP23191349.2A 2023-08-14 2023-08-14 Vakuumpumpe Pending EP4269804A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP23191349.2A EP4269804A1 (de) 2023-08-14 2023-08-14 Vakuumpumpe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP23191349.2A EP4269804A1 (de) 2023-08-14 2023-08-14 Vakuumpumpe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4269804A1 true EP4269804A1 (de) 2023-11-01

Family

ID=87571941

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP23191349.2A Pending EP4269804A1 (de) 2023-08-14 2023-08-14 Vakuumpumpe

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP4269804A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60134893U (ja) * 1984-02-20 1985-09-07 セイコー精機株式会社 タ−ボ分子ポンプにおけるステ−タ翼の固定構造
US20050029417A1 (en) * 2003-08-08 2005-02-10 Richard Scheps Mounting bracket for a rotary pump
JP2005133582A (ja) * 2003-10-28 2005-05-26 Shimadzu Corp 分子ポンプ
US20080309071A1 (en) * 2007-06-15 2008-12-18 Varian, Inc. Split joint for vacuum pumps and method for obtaining thereof
EP3730802A1 (de) * 2019-04-23 2020-10-28 Pfeiffer Vacuum Gmbh Flanschelement
EP3051138B1 (de) * 2015-01-27 2021-03-10 Pfeiffer Vacuum Gmbh Vakuumpumpengehäuse, Vakuumpumpe und Verfahren zur Herstellung eines Vakuumpumpengehäuses

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60134893U (ja) * 1984-02-20 1985-09-07 セイコー精機株式会社 タ−ボ分子ポンプにおけるステ−タ翼の固定構造
US20050029417A1 (en) * 2003-08-08 2005-02-10 Richard Scheps Mounting bracket for a rotary pump
JP2005133582A (ja) * 2003-10-28 2005-05-26 Shimadzu Corp 分子ポンプ
US20080309071A1 (en) * 2007-06-15 2008-12-18 Varian, Inc. Split joint for vacuum pumps and method for obtaining thereof
EP3051138B1 (de) * 2015-01-27 2021-03-10 Pfeiffer Vacuum Gmbh Vakuumpumpengehäuse, Vakuumpumpe und Verfahren zur Herstellung eines Vakuumpumpengehäuses
EP3730802A1 (de) * 2019-04-23 2020-10-28 Pfeiffer Vacuum Gmbh Flanschelement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2826999B1 (de) Vakuumpumpe
EP0408791B1 (de) Reibungspumpe mit glockenförmigem Rotor
EP3657021B1 (de) Vakuumpumpe
EP3051138B1 (de) Vakuumpumpengehäuse, Vakuumpumpe und Verfahren zur Herstellung eines Vakuumpumpengehäuses
EP3617523A1 (de) Vakuumgerät und vakuumsystem
EP4269804A1 (de) Vakuumpumpe
EP4108932A1 (de) Rezipient und hochvakuumpumpe
EP4212730A1 (de) Vakuumpumpe mit optimierter holweck-pumpstufe zur kompensation temperaturbedingter leistungseinbussen
EP3196471B1 (de) Vakuumpumpe
EP3327293B1 (de) Vakuumpumpe mit mehreren einlässen
EP3670924B1 (de) Vakuumpumpe und verfahren zur herstellung einer solchen
DE102020116770B4 (de) Vakuumpumpe mit integriertem miniaturventil
EP3734078B1 (de) Turbomolekularpumpe und verfahren zur herstellung einer statorscheibe für eine solche
EP3730802B1 (de) Flanschelement
EP3611381B1 (de) Verfahren zur herstellung einer vakuumpumpe
EP3135932B1 (de) Vakuumpumpe und permanentmagnetlager
EP3760872B1 (de) Vakuumpumpe mit befestigungsvorkehrung zur anbringung der pumpe an einer befestigungsstruktur sowie pumpstand mit solch einer daran angebrachten vakuumpumpe
EP3561307B1 (de) Vakuumpumpe mit einem einlassflansch und einem lagerträger im einlass
EP3628883B1 (de) Vakuumpumpe
EP3318763B1 (de) Vakuumdichtung, doppeldichtung, vakuumsystem und vakuumpumpe
EP3267040B1 (de) Turbomolekularpumpe
EP3564538B1 (de) Vakuumsystem und verfahren zur herstellung eines solchen
EP4155549B1 (de) Vakuumpumpe mit verbessertem saugvermögen der holweck-pumpstufe
EP4325061A1 (de) Turbomolekularvakuumpumpe
EP3462036B1 (de) Turbomolekularvakuumpumpe

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC ME MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: HOELZ, JONAS

Inventor name: HOFMANN, JAN

Inventor name: GILBRICH, SOENKE

Inventor name: BADER, FLORIAN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20240412

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC ME MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20240709