EP4234852A1 - Schlüssel und schliessvorrichtung - Google Patents

Schlüssel und schliessvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP4234852A1
EP4234852A1 EP23176724.5A EP23176724A EP4234852A1 EP 4234852 A1 EP4234852 A1 EP 4234852A1 EP 23176724 A EP23176724 A EP 23176724A EP 4234852 A1 EP4234852 A1 EP 4234852A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
key
cam
head
transition
longitudinal direction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP23176724.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Mario Papagelidis
Toni Wünsch
Thomas Kaiser
Christian Stricker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dom Sicherheitstechnik GmbH and Co KG
Original Assignee
Dom Sicherheitstechnik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dom Sicherheitstechnik GmbH and Co KG filed Critical Dom Sicherheitstechnik GmbH and Co KG
Publication of EP4234852A1 publication Critical patent/EP4234852A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B19/00Keys; Accessories therefor
    • E05B19/0017Key profiles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B19/00Keys; Accessories therefor
    • E05B19/0017Key profiles
    • E05B19/0041Key profiles characterized by the cross-section of the key blade in a plane perpendicular to the longitudinal axis of the key
    • E05B19/0052Rectangular flat keys
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B27/00Cylinder locks or other locks with tumbler pins or balls that are set by pushing the key in
    • E05B27/0042Cylinder locks or other locks with tumbler pins or balls that are set by pushing the key in with additional key identifying function, e.g. with use of additional key operated rotor-blocking elements, not of split pin tumbler type

Definitions

  • the present invention relates to a key for a lock cylinder, the key shank extending in a longitudinal direction from a key head to a key tip of the key, the key shank having two key broad sides, the key further having a cam. Furthermore, the present invention relates to a locking device with a key and a locking cylinder.
  • Such keys and lock cylinders are, for example, from the publication EP 1 593 800 B1 known.
  • the pamphlet EP 1 593 800 B1 relates to a locking device consisting of a key and a lock cylinder, with a cylinder core mounted in a cylinder housing having a key channel for inserting the key shank of the appropriate key, which key shank is capable of entering the key channel projecting tumbler pins in such a way that the cylinder core is rotatable, the key shank having an insert which interacts with a supplementary locking part mounted in a bore of the cylinder core, the insert having a shank and a head, the shank being inserted into an opening in the key shank and the head interacts with a supplementary part.
  • the head of such an insert serves as a projection or cam which is queried as a security feature in the cylinder core, for example by means of the associated supplementary locking part.
  • a key for a locking device having a key shank, the key shank extending in a longitudinal direction from a key head to a key tip of the key, the key shank having two key broad side surfaces, the key further having a cam , protruding from one of the broad side surfaces of the key, wherein the cam is formed in one piece with the key shank.
  • the key shank of the key extends between the key head and the key tip of the key. This extension defines a longitudinal direction of the key from key head to key tip.
  • the key shank can along the Longitudinally have a rectangular or substantially rectangular cross-sectional profile.
  • the two longer sides of this rectangle are referred to as key broadsides.
  • the two shorter sides of the rectangle in the cross-section are referred to below as key narrow sides.
  • the two broad side faces of the key are thus arranged perpendicular to the longitudinal direction on opposite sides of the key shank.
  • the key shank has a length in the longitudinal direction.
  • the length of the key shank can be 20 mm to 70 mm, preferably 30 mm to 50 mm, in particular 43 mm.
  • a first direction is perpendicular to the longitudinal direction and parallel to each key broadside.
  • the first direction can also be called key broadside direction or width direction.
  • the key shank has a width in the first direction.
  • the width of the key shank can be 4 mm to 20 mm, preferably 6 mm to 12 mm, in particular 8.9 mm.
  • a second direction is perpendicular to the longitudinal direction and perpendicular to each key broadside.
  • the second direction can also be called key narrow side direction or height direction.
  • the key shank has a height (also called thickness) in the second direction.
  • the height of the key shank can be 1 mm to 10 mm, preferably 2 mm to 5 mm, in particular 2.4 mm.
  • the longitudinal direction, the first direction and the second direction are in pairs perpen
  • the cam is arranged on at least one of the broad side surfaces of the key.
  • a cam can also be arranged on each broad side surface of the key, for example if the key is designed as a reversible key.
  • the cam is a protrusion protruding from the wrench broad side surface in the second direction. In other words, the cam rises from the corresponding key broadside surface in the second direction.
  • Each key broad side surface can have a basic profile contour.
  • the basic profile contour of each key broad side surface can have a plane, with one or more recesses (such as bores, grooves, recesses, etc.) being formed starting from the plane, which serve as security features of the key and can be queried in a lock cylinder.
  • This Recesses thus extend inward from the plane in the second direction.
  • the cam thus protrudes in particular on the flat side, ie from the plane, of the basic profile contour in the second direction.
  • the cam is integral with the key shank.
  • the cam is molded integrally with the key shank.
  • a die casting method, an extrusion method or a machining method for example a milling method
  • the cam has a length in the longitudinal direction.
  • the length can be 2 mm to 10 mm, preferably 4 mm to 8 mm, in particular 6.3 mm.
  • the cam has a width in the first direction.
  • the width can be 0.8 mm to 3 mm, preferably 1.2 mm to 2 mm, in particular 1.5 mm.
  • the cam has a height in the second direction.
  • the height can be 0.1 mm to 2 mm, preferably 0.2 mm to 1 mm, more preferably 0.3 mm to 0.7 mm, in particular 0.48 mm.
  • a locking device is provided with a key according to the first aspect and a lock cylinder, the lock cylinder having a housing and a cylinder core, the lock cylinder having one or more locking catches, each locking catch being movable between a locking state and a release state and blocks a rotational movement of the cylinder core relative to the housing in the blocked state and releases it in the released state, the cam being assigned to one of the blocking fuses.
  • the cylinder core has a substantially cylindrical shape. A radial direction and an axial direction are defined according to this cylindrical shape.
  • the key channel has an opening at one axial end of the cylinder core, through which the key can be introduced or inserted into the key channel.
  • the key is inserted into the key channel of the cylinder core in an insertion direction and removed from the key channel of the cylinder core in the opposite direction to the insertion direction.
  • the insertion direction corresponds to the axial direction.
  • the cam of the key When the key is inserted into the keyway along the axial direction, the cam of the key is interrogated with the associated locking fuse.
  • the cam interacts with the associated locking device in such a way that the locking device cannot block a rotary movement when the key is fully inserted. In other words, when the key is fully inserted, the locking device is in the release state.
  • the locking device can become blocked if the key is not fully inserted or if an incorrect key is used, in particular a key without a cam or without a matching cam.
  • the locking device can be designed in such a way that the locking device has the locked state as its basic state, i.e. in the state without an inserted key, and can only be converted into the release state by completely inserting the correct key, i.e. the key with the matching cam. In other words, the rotary movement is only released when the key with the appropriate cam has been fully inserted.
  • the locking device can also be designed in such a way that the locking device initially releases the rotary movement and only changes to the locked state after the cylinder core has been rotated by a certain angle, for example 135° or 225°, if the key does not have the appropriate cam.
  • the locking device has the release state as its basic state. If a key with a matching cam is used, the locking device remains in the released state even when the cylinder core is turned. If, on the other hand, a key is used that does not have a suitable cam, the locking device is switched to the locked state after the cylinder core has been rotated by the specific angle. In this case, the wrong key can no longer be removed.
  • the key Due to the one-piece design of the cam with the key shank, the key has a high level of mechanical stability in the area of the cam. This prevents the position of the key from changing after a large number of uses cam changes, the cam deforms, or the cam falls off the key shank.
  • the cam extends in the longitudinal direction.
  • the cam is preferably elongate.
  • the length of the cam can be greater than the width of the cam.
  • the cam has a length in the longitudinal direction, the length of the cam being 5-25%, preferably 8-20%, more preferably 10-15%, in particular 12% of the length of the key shank amounts.
  • the cam thus extends in the longitudinal direction only over a relatively small area of the broad side surface of the key.
  • a transition from the cam to the broad side surface of the key is smooth.
  • the term “smooth” means that the transition is smooth or continuous and has no edge or kink.
  • the slope or gradient of the key broad side and the slope or gradient of the cam are the same at the transition. This further improves the mechanical stability of the key in the area of the cam.
  • the cam cannot be curved too much in the transition areas. For example, a radius of curvature in these areas can be greater than 0.1 mm. This also further improves the mechanical stability.
  • the cam has a head area.
  • the head portion extends in the longitudinal direction.
  • the head area of the cam is the area of the cam with the greatest height.
  • the head area is in particular the area that is used for querying in the lock cylinder.
  • the head area can in particular be designed in such a way that a cam control pin of the associated locking device rests against the head area when the key is fully inserted into the lock cylinder and is arranged in a release position.
  • the head portion has a length in the longitudinal direction.
  • the length of the head area can be 1 mm to 9 mm, preferably 3 mm to 7 mm, in particular 5.1 mm.
  • the header has a width in the first direction.
  • the width of the head area can be 0.5 mm to 2 mm, preferably 8 mm to 1.5 mm, in particular 1.1 mm.
  • the head region is flat in the longitudinal direction.
  • the height of the cam remains the same or essentially the same along the longitudinal direction in the head area.
  • the head region is convex in a first direction, which runs perpendicular to the longitudinal direction and parallel to the broad side surfaces of the key.
  • the cam can be rounded in the head area.
  • the curvature of the head region in the first direction can have a radius of curvature of 1 mm to 5 mm, preferably 2 mm to 3 mm, in particular 2.4 mm.
  • the cam has a key head-side transition area and a key tip-side transition area, wherein the head area is arranged in the longitudinal direction between the key head-side and the key tip-side transition area, in particular the transition region on the key head side and the key tip side being formed in such a way that the cam has a smooth transition to the broad side surface of the key in the longitudinal direction.
  • the transition area on the key tip side is arranged between the head area and the broad side surface of the key.
  • the transition area on the key tip side describes the transition of the cam to the broad side surface of the key on the side of the cam facing the key tip.
  • the key head-side transition area is also arranged between the head area and the key broad side surface.
  • the transition region on the key head side describes the transition of the cam to the key broad side surface on the side of the cam facing the key head.
  • the transition region on the key head side and the key tip side are designed in such a way that the cam has a smooth transition to the broad side surface of the key in the longitudinal direction.
  • the transition region on the key tip side and the key head side can each have a convex section and a concave section.
  • the convex portion is adjacent to the head area.
  • the concave portion is adjacent to the key broadside surface.
  • the transition between the convex and concave sections can run parallel to the second direction or inclined with respect to the second direction.
  • the transition from the concave area to the key broad side surface is preferably smooth.
  • the convex and concave sections have the same radius of curvature.
  • the key head-side transition area is longer in the longitudinal direction than the key tip-side transition area.
  • the transition region on the key tip side can have a length.
  • the length of the transition area on the key tip side can be 0.2 mm to 1.5 mm, preferably 0.3 mm to 1 mm, in particular 0.4 mm.
  • the transition between the convex and the concave section of the tip-side transition region is preferably inclined with respect to the second direction.
  • the inclination can be 5° to 45°, preferably 12° to 30°, in particular 20°.
  • the radii of curvature of the convex and concave sections of the key tip-side transition area are preferably the same and amount to 0.1 mm to 0.75 mm, preferably 0.15 mm to 0.5 mm, in particular 0.2 mm.
  • the transition region on the key head side can have a length.
  • the length of the transition area on the key head side can be 0.2 mm to 1.5 mm, preferably 0.4 mm to 1.2 mm, in particular 0.8 mm.
  • the transition between the convex and the concave section of the key head-side transition area is preferably parallel to the second direction.
  • the radii of curvature of the convex and concave section of the key head-side transition area are preferably the same and amount to 0.1 mm to 0.75 mm, preferably 0.2 mm to 0.6 mm, in particular 0.4 mm.
  • the cam has two lateral transition areas in the first direction, with the head area being arranged between the two lateral transition areas in the first direction, in particular with the two lateral transition areas being designed in such a way that the cam in the first direction has a smooth transition to the key broad side surface.
  • the lateral transition areas describe the transition of the cam to the key broad side surface on both sides of the cam in the first direction.
  • the lateral transition areas are designed in such a way that the cam has a smooth transition to the key broad side surface on both sides in the first direction.
  • the lateral transition areas can be straight.
  • the lateral transition areas can have a constant inclination with respect to the second direction.
  • the inclination to the second direction can be 0° to 45°, preferably 20° to 35°.
  • the inclinations of the two lateral transition areas can be different.
  • one lateral transition area can be inclined by 20° and the other by 35°.
  • the cam is arranged in the longitudinal direction on the broad side surface of the key in the middle or on the key head side.
  • the distance from the tip of the key can be 10 mm to 30 mm, preferably 15 mm to 25 mm, in particular 22 mm, in the longitudinal direction.
  • the key shank has a key stop, the cam being longitudinally arranged at or near the key stop.
  • the key stop forms a stop for the lock cylinder.
  • the key shank can only be inserted or plugged into the key channel of the cylinder core up to the key stop.
  • the key stop thus defines an insertion area of the key in the longitudinal direction.
  • the insertion area is the area of the key shank that is located in the keyway when the key is fully inserted into the keyway.
  • the cam extends longitudinally from the key stop towards the key tip.
  • an end of the cam on the key head side can be arranged closer, for example by 0.5 mm, to the key head than the key stop. In other words, the cam can extend further in the direction of the key head than the insertion area of the key.
  • the cam is spaced apart from the lateral edges of the key shank in the first direction.
  • the cam is at a distance from the narrow sides of the key shank.
  • the cam can be arranged in the first direction with respect to the key shank in the middle or offset from the middle.
  • the broad side surface of the key has a plurality of longitudinal grooves, with each longitudinal groove parallel to the longitudinal direction (16), the cam being arranged on an elevation between two of the plurality of longitudinal grooves.
  • the longitudinal grooves form recesses in the basic profile contour of the key broad side surfaces in the second direction.
  • the basic profile contour then has an elevation between two longitudinal grooves.
  • the elevation preferably runs flat in the longitudinal direction.
  • the elevation rises only up to the level of the basic profile contour of the broadside surface of the key.
  • the cam is arranged on such an elevation.
  • the cam thus increases the elevation in the second direction beyond the broad side faces of the key (in particular beyond the level of the basic profile contour of the broad side faces of the key). In other words, the cam sits on such an elevation.
  • the elevation has a width in the first direction.
  • the width of the elevation can be 1.5 mm to 8 mm, preferably 2 mm to 5 mm, in particular 3.11 mm.
  • the elevation extends to the tip of the key.
  • the elevation can have a convex profile in the longitudinal direction.
  • the longitudinal grooves can be correspondingly concavely curved.
  • the radius of curvature of the elevation can be 1 mm to 5 mm, preferably 2 mm to 3 mm, in particular 2.4 mm.
  • the curvature of the yield in the first direction has the same radius of curvature as the curvature of the head portion of the cam.
  • the centers of curvature of these two curvatures can be offset from one another in the first direction.
  • the offset can be, for example, 0.1 to 0.5 mm, preferably 0.2 mm to 0.3 mm, in particular 0.25 mm.
  • a transition of the cam to the projection is smooth.
  • the transition from the cam to the elevation is continuous and has no edge or kink.
  • the cam and the bump at the transition have the same slope.
  • the concave portions of the key head-side and key tip-side transition portions allow a smooth transition in the longitudinal direction to the flat portion of the bump.
  • the elevation falls, preferably straight, into the two longitudinal grooves.
  • the elevation has an incline or incline on each of the sides. At the transition, the gradient or incline corresponds to the gradient or incline of the corresponding lateral transition area. In this way, the mechanical stability is further improved.
  • the locking device has a cam control pin, the cam control pin being mounted in the cylinder core so that it can be moved in the radial direction, the cam control pin being movable in the radial direction between a locked position and a release position, the cam control pin being moved by inserting the key is movable from the locked position to the unlocked position by the cam.
  • the cylinder core preferably has a radial bore that extends to the keyway.
  • the cam control pin is disposed in the radial bore and is movably supported therein in the radial direction between the locked position and the unlocked position.
  • the locking safety is in the release state.
  • the lock keeper can be moved to the locked condition.
  • the locking device has a driver pin, the driver pin being mounted in the housing so that it can move in the radial direction, the driver pin being biased inward in the radial direction, and when the cam control pin and the driver pin are arranged in radial alignment are, the cam control pin and the driver pin cooperate in such a way that the driver pin blocks the rotary movement of the cylinder core relative to the housing in the locked position of the cam control pin and releases it in the released position of the cam control pin, in particular the locking safety device being in the locked state when the driver pin prevents the rotary movement of the cylinder core locked against the housing.
  • the housing preferably has a radial bore extending radially outward from the cylinder core.
  • the driver pin is in the radial bore arranged and movably supported in this in the radial direction.
  • the housing pin is prestressed inward in the radial direction by means of a spring element.
  • the housing pin is designed in such a way that it can be inserted into the radial bore of the cylinder core, in which the cam control pin is arranged, when the cam control pin and the housing pin are arranged radially aligned.
  • the driver pin extends partially into the radial bore of the cylinder core, the cylinder core is locked from rotating relative to the housing.
  • the locking fuse is then in the locked state.
  • the cam control pin is placed in the locked position (i.e., when the cam control pin is not radially displaced outwardly by the mating cam)
  • the locking retainer is moved to the locked condition or the locking retainer will remain in the locked condition if the cam control pin and driver pin are radially aligned are.
  • the ratchet retainer When the cam control pin is placed in the release position (i.e., when the cam control pin is radially outwardly displaced by the mating cam), the ratchet retainer is moved to the released state, or the ratchet retainer remains in the released state if the cam control pin and driver pin are radially aligned .
  • the movement of the pawl from the locked condition to the release condition, or holding the pawl in the released condition is accomplished by the cam pushing and holding the cam control pin in the release position. The cam prevents the driver pin from penetrating into the radial bore of the cylinder core.
  • the movement of the locking device from the released state into the locked state or the holding of the locking device in the locked state is effected by the prestressing force, which presses the housing pin radially inwards.
  • the preload force causes the driver pin to be pressed radially inwards into the radial bore of the cylinder core.
  • the key channel has a longitudinal groove which is associated with the cam, the longitudinal groove extending at least as far as the cam control pin.
  • the longitudinal groove extends at least from the opening of the keyway at the axial end of the cylinder core to the cam control pin.
  • the length of the longitudinal groove in the axial direction of the cylinder core can be as long as the length of the cam in the longitudinal direction of the key.
  • the longitudinal groove preferably extends to the radial bore for the cam control pin.
  • the cam control pin In the locked position, the cam control pin is partially arranged in the longitudinal groove, in particular with its radially inner end. The radially inner end can be rounded.
  • the cam is moved up to the bore and the cam control pin arranged therein.
  • the cam control pin is pushed radially outwards out of the longitudinal groove by means of the cam. In the release position, the cam control pin is thus not arranged in the longitudinal groove.
  • a cross-sectional contour of the longitudinal groove is designed to be complementary to a peripheral surface of the cam.
  • a peripheral surface contour of the cam in particular a size of the cam, can also be queried.
  • the outer cross-sectional contour can then serve as a further security feature, which can be queried using the key channel.
  • the Figures 1 to 3 show an embodiment of a key 10.
  • the key 10 has a key head 12, which is also called a key bow.
  • the key head 12 is used for manually gripping the key 10.
  • a key shank 14 extends from the key head 12.
  • Various security features are arranged on the key shank 14 and are queried when the key 10 is inserted into a corresponding locking device. If the query is positive, the locking device can be moved from a locked state to a released state.
  • the key shank 14 extends along a longitudinal direction 18 from the key head 12 to a key tip 16 of the key 10.
  • the key shank 14 has a rectangular or substantially rectangular cross-sectional profile.
  • the two longer sides of this rectangle are referred to as broad side faces 24 of the key.
  • the two shorter sides of the rectangle in cross section are referred to below as key narrow side faces 26 .
  • the key broad side surfaces 24 and the key narrow side surfaces 26 are each arranged opposite to one another.
  • a first direction 20 is perpendicular to the longitudinal direction 18 and parallel to each key broad side surface 24.
  • a second direction 22 is perpendicular to the longitudinal direction 18 and perpendicular to each key broad side surface 24.
  • the longitudinal direction 18, the first direction 20 and the second direction 22 are perpendicular in pairs on each other.
  • the directions 18, 20, 22 thus form a Cartesian coordinate system.
  • the key shank 14 has a length L1 in the longitudinal direction 18 .
  • the length L1 can be 20 mm to 70 mm, preferably 30 mm to 50 mm, in particular 43 mm.
  • the key shank 14 has a width B1 in the first direction 20 .
  • the width B1 can be 4 mm to 20 mm, preferably 6 mm to 12 mm, in particular 8.9 mm.
  • the key shank 14 has a height H1 in the second direction 22 .
  • the height H1 can be 1 mm to 10 mm, preferably 2 mm to 5 mm, in particular 2.4 mm.
  • Each key broad side surface can have a basic profile contour.
  • the basic profile contour of each key broad side surface can have a plane, with one or more recesses (such as bores, grooves, recesses, etc.) being able to be formed starting from the plane.
  • each key broad side surface can have a plurality of longitudinal grooves 28 .
  • the broad side surface 24 of the key has two longitudinal grooves 28 .
  • An elevation 30 is arranged between the two longitudinal grooves 28 .
  • the elevation 30 also extends in the longitudinal direction 18.
  • the longitudinal grooves 28 and the elevation 30 can extend up to the tip 16 of the key. The elevation 30 becomes wider toward the longitudinal grooves 28 .
  • the key shank 14 can also have a key bit 32 which is formed on a narrow side surface 26 of the key.
  • the key shank 14 can also have a key stop 34 .
  • the key stop 34 serves as a stop for a lock cylinder when the key 10 is inserted into the lock cylinder. In other words, the key can only be inserted into the lock cylinder from the key tip 16 up to the key stop 34 .
  • the key stop 34 thus defines in the longitudinal direction 18 an insertion area of the key shank 14 which can be inserted into the lock cylinder. The security features of the key 10 to be queried are arranged in this insertion area.
  • the key 10 also has a cam 36 .
  • the cam is arranged on one of the broad side surfaces 24 of the key.
  • the key 10 can also have a cam 36 on each broad side surface 24 of the key and/or have a plurality of cams on one broad side surface 24 of the key.
  • the cam 36 protrudes in the second direction 22 from the key broad side surface 24 .
  • Cam 36 is integral with key shank 14 .
  • the cam is integrally molded with the key shank 14 .
  • the transitions of the cam to the key broad side surface 24 are smooth in the longitudinal direction 18 and in the first direction 20 .
  • the cam 36 is arranged in the longitudinal direction 18 on the key broad side surface 24 in the middle or on the key head side.
  • Cam 36 is spaced from key tip 16 .
  • the cam 36 can be arranged closer to the key head 12 than to the key tip 16 .
  • the cam 36 can also be equidistant from the key tip 16 and the key head 12 .
  • the distance from the key tip 16 in the longitudinal direction 18 can be, for example, 10 mm to 30 mm, preferably 15 mm to 25 mm, in particular 22 mm.
  • the cam 36 is arranged on the key stop 34 in the longitudinal direction 18 .
  • the cam 36 extends in the longitudinal direction 18 from the key stop 34 in the direction of the key tip 16.
  • An end of the cam 36 on the key head side is arranged closer (e.g. by 0.5 mm) to the key head 12 than the key stop 34.
  • the cam 36 is spaced from the lateral edges of the key shank 14 in the first direction 20 .
  • the cam 36 is therefore at a distance from the narrow side surfaces in the first direction.
  • the cam 36 can be arranged on the elevation 30 .
  • the cam 36 has a length L2 in the longitudinal direction 18 .
  • the length L2 can be 2 mm to 10 mm, preferably 4 mm to 8 mm, in particular 6.3 mm.
  • the cam 36 has a width B2 in the first direction 20 .
  • the width B2 can be 0.8 mm to 3 mm, preferably 1.2 mm to 2 mm, in particular 1.5 mm.
  • the cam 36 has a height H2 in the second direction 22 .
  • the height H2 can be 0.1 mm to 2 mm, preferably 0.2 mm to 1 mm, more preferably 0.3 mm to 0.7 mm, in particular 0.48 mm.
  • the cam 36 extends in the longitudinal direction 18.
  • the cam 36 can be elongate.
  • the length L2 of the cam 36 can be greater than the width B2 of the cam 36.
  • the cam has a head portion 38, a key tip-side transition portion 40, a key head-side transition portion 42, and two lateral transition portions 44,46.
  • the head area 38 is arranged in the longitudinal direction 18 between the transition area 40 on the key tip side and the transition area 42 on the key head side.
  • the head area 38 is arranged in the first direction 20 between the two lateral transition areas 44, 46.
  • the transition areas 40-46 describe the transitions of the cam 36 from the head area 38 to the key broad side surface 24 in the longitudinal direction 18 and the first direction 20.
  • the transition areas 40-46 are designed in particular so that the cam 36 in the longitudinal direction 18 and in the first direction 20 (i.e. on all sides of the cam 36) has smooth transitions to the broad side surface 24 of the key.
  • the head region 38 has a length in the longitudinal direction 18 .
  • the length of the head area 38 can be 1 mm to 9 mm, preferably 3 mm to 7 mm, in particular 5.1 mm.
  • the header area 38 has a width in the first direction 20 .
  • the width of the head area 38 can be 0.5 mm to 2 mm, preferably 8 mm to 1.5 mm, in particular 1.1 mm.
  • the head area 38 is flat in the longitudinal direction 18 .
  • the head region 38 is convex in shape, in particular rounded, in the first direction 20 .
  • the curvature of the head region 38 in the first direction 20 can have a radius of curvature of 1 mm to 5 mm, preferably 2 mm to 3 mm, in particular 2.4 mm.
  • the key tip-side transition region 40 has a convex and a concave section in the longitudinal direction 18 .
  • the convex section borders on the head area 38 .
  • the concave section borders on the broad side surface 24 of the key.
  • the transition from the concave area to the key broad side surface 24 is smooth.
  • the transition from the convex portion to the head portion 38 is also preferably smooth.
  • the transition between the convex and the concave section of the transition region 40 on the tip of the key is preferably inclined with respect to the second direction 20 .
  • the inclination can be 5° to 45°, preferably 12° to 30°, in particular 20°.
  • the radii of curvature of the convex and concave sections of the key tip-side transition area are preferably the same and amount to 0.1 mm to 0.75 mm, preferably 0.15 mm to 0.5 mm, in particular 0.2 mm.
  • the key head-side transition region 42 has a convex and a concave section in the longitudinal direction 18 .
  • the convex section borders on the head region 38 .
  • the concave section borders on the broad side surface 24 of the key.
  • the transition from the concave area to the key broad side surface 24 is smooth.
  • the transition from the convex portion to the head portion 38 is also preferably smooth.
  • the transition between the convex and the concave section of the key head-side transition region 42 is preferably parallel to the second direction.
  • the radii of curvature of the convex and concave section of the key head-side transition area 42 are preferably the same and amount to 0.1 mm to 0.75 mm, preferably 0.2 mm to 0.6 mm, in particular 0.4 mm.
  • the lateral transition regions 44, 46 are designed in such a way that the cam 36 has a smooth transition to the broad side surface 24 of the key in the first direction 20 on both sides.
  • the lateral transition areas 44, 46 are straight, that is to say without curvature.
  • the lateral transition areas 44, 46 have a constant inclination with respect to the second direction 22.
  • the inclination with respect to the second direction can be 0° to 45°, preferably 20° to 35°.
  • the first lateral transition area 44 can have an inclination of 20° with respect to the second direction 22 and the second lateral transition area 46 can have an inclination of 35° with respect to the second direction 22 .
  • the elevation 30 In the area in the longitudinal direction 18 between the cam 36 and the key tip 16 the elevation 30 has a convex course in the first direction 20 and a flat course in the longitudinal direction 18 .
  • the two longitudinal grooves 28 on the two sides of the elevation 30 are concave in the first direction 20 .
  • the radius of curvature of the elevation 30 can be 1 mm to 5 mm, preferably 2 mm to 3 mm, in particular 2.4 mm.
  • the curvature of the boss 30 in the first direction has the same radius of curvature as the curvature of the head portion 38 of the cam 36.
  • the curvature of the elevation 30 runs around a center of curvature Z1 and the curvature of the head region 38 around a center of curvature Z2.
  • the centers of curvature Z1 and Z2 are offset from each other in the second direction corresponding to the height H2 of the cam 36 .
  • the centers of curvature Z1 and Z2 can also be offset from one another in the first direction 20 .
  • the offset in the first direction can be, for example, 0.1 to 0.5 mm, preferably 0.2 mm to 0.3 mm, in particular 0.25 mm.
  • the cam 36 and the elevation 30 are formed at the transitions in the longitudinal direction 18 and the first direction 20 such that these transitions are smooth.
  • the cam 36 and the ridge 30 have the same slope at the transitions.
  • the concave portions of the key head-side and key tip-side transition portions 40, 42 allow a smooth transition in the longitudinal direction 18 to the flat portion of the ridge 30.
  • the ridge 30 falls straight into the two longitudinal grooves .
  • the elevation has an incline or incline on each of these sides. At the transition, the incline or incline corresponds to the incline or incline of the corresponding lateral transition area 44, 46.
  • FIG 6 shows an embodiment of a locking device 50.
  • the locking device has the key 10 as described above in connection with FIG Figures 1 to 5 was described.
  • the locking device 50 has a locking cylinder 52 .
  • the lock cylinder 52 is a profile cylinder. However, it can also have a different shape, for example a round cylinder or an oval cylinder.
  • the lock cylinder 52 has a housing 54 , a cylinder core 56 and a locking lug 58 .
  • the cylinder core 52 has a substantially cylindrical shape. According to this cylindrical shape, a radial direction, an axial direction and a circumferential direction are defined.
  • the housing 54 has a cylindrical bore. The cylindrical bore extends from a first end to a second end of the housing 54.
  • the cylinder core 56 is arranged in the cylindrical bore and is rotatably mounted in the circumferential direction.
  • the cylinder core 56 is mounted in the housing 54, for example by means of a locking ring.
  • the housing 54 also has a recess for the locking lug 58 .
  • the locking lug 58 is coupled to the cylinder core 56 and can be rotated together with it.
  • the housing 54 is provided, for example, with a mounting hole 60 or threaded hole in order to be able to screw the lock cylinder 52 into a door.
  • the housing 54 and the cylinder core 56 can have a large number of bores, in each of which locking devices, in particular pin tumblers, are guided in order to interrogate various security features of the key 10 .
  • the cylinder core 56 has a keyway 62 .
  • the key channel 62 has an opening at one axial end of the cylinder core 56 through which the key can be introduced or inserted into the key channel 62 .
  • the keyway 62 extends in the axial direction.
  • the key 10 is inserted into this key channel 62 .
  • all of the locking catches are moved to a position that allows the cylinder core 56 to rotate relative to the housing 54 . This is called the release state. If the key 10 is not completely inserted into the key channel 86 or is completely withdrawn from it, the cylinder core 56 cannot rotate relative to the housing 54 . This is called a lockout condition.
  • the lock cylinder 52 is shown without the housing 54 .
  • the lock cylinder has a locking device 64 .
  • the locking device 64 is assigned to the cam 36 .
  • the locking device 66 interacts with the cam 36 in such a way that by fully inserting the key 10 the locking device 64 can be transferred to the released state by the cam 36 or is held in this state.
  • the locking safeguard 64 has a cam control pin 66 .
  • the cam control pin can also be referred to as a core pin.
  • the cam control pin 66 is located in a radial bore 68 of the cylinder core.
  • the radial bore extends in the radial direction from a radially outer edge of the cylinder core 56 to the keyway 62.
  • the cam control pin 66 is journalled in the radial bore 68 for movement in the radial direction.
  • a radially inner end of the cam control pin 66 is rounded.
  • the cylinder core 56 is shown without the key 10 .
  • the cylinder core 56 is shown with the key 10 inserted.
  • the key channel 62 of the cylinder core 56 has a longitudinal groove 70 .
  • the longitudinal groove 70 extends in the axial direction up to the radial bore 68.
  • the longitudinal groove 70 is associated with the cam 36.
  • a cross-sectional contour of the longitudinal groove 70 is designed to be complementary to a peripheral surface of the cam 36 .
  • the longitudinal groove 70 extends in the axial direction from the opening of the key channel 62 at the axial end of the cylinder core 56 to the radial bore 68, i.e. to the cam control pin 66.
  • the cam control pin 66 is movable in the radial bore 68 in the radial direction between a locked position 78 and an unlocked position 74 .
  • the cam control pin 66 In the locked position 78, the cam control pin 66 is arranged further inward in the radial direction than in the released position 74.
  • the cam control pin 66 In the locked position 78, the cam control pin 66 extends partially, in particular with its radially inner end, into the longitudinal groove 70. In the released position 74 extends the cam control pin 66 does not go into the longitudinal groove 70.
  • the locking device 64 can also have a housing pin 80 and a spring element 82 in the housing 54 .
  • the housing pin 80 is radially movable and is biased inward in the radial direction via the spring element 82 .
  • the cam control pin 66 and the driver pin 80 can cooperate to transition the locking retainer 64 between the release 72 and locked 76 states.
  • the lock cylinder 52 is constructed in such a way that the housing pin 80 and the cam control pin 66 are arranged in alignment when the cylinder core 56 after the key 10 has been fully inserted through a certain angle (e.g. through 135° to one or through 225° to the other direction) was rotated.
  • the lock cylinder 52 can also be constructed in such a way that the housing pin 80 and the cam control pin 66 are arranged in alignment without the cylinder core 56 being twisted.
  • the locking retainer 66 is in the locked state 76 when the cam control pin 66 is located in the locked position 78 and the driver pin 80 and cam control pin 66 are aligned.
  • the driver pin 80 extends from the housing 54 into the radial bore 68, thereby blocking rotation of the cylinder core 56.
  • the lockout safeguard is in the release state 72 when the cam control pin 66 is located in the release position 74 or when the driver pin 80 and cam control pin 66 are not aligned.
  • the driver pin In the release position 74, the driver pin does not extend into the radial bore 68 and the cam control pin 66 extends only up to the radially outer edge of the cylinder core 56, whereby rotation of the cylinder core 56 is released.
  • the cam When the key 10 is inserted into the locking channel 62 , the cam is guided in the longitudinal groove 70 up to the radial bore 68 .
  • the cam control pin 66 By fully inserting the key 10, the cam control pin 66 is pushed out of the longitudinal groove 70 by the cam 36 in the radial direction. This moves the cam control pin 66 to the release position 74 .
  • the cam control pin 66 is therefore located in the release position 74 when the key is fully inserted. This is in the figures 11 and 13 shown.

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Schlüssel (10) für einen Schließzylinder (52), wobei der Schlüssel (10) einen Schlüsselschaft (14) aufweist, wobei sich der Schlüsselschaft (14) in einer Längsrichtung (18) von einem Schlüsselkopf (12) zu einer Schlüsselspitze (16) des Schlüssels (10) erstreckt, wobei der Schlüsselschaft (14) zwei Schlüsselbreitseitenflächen (24) aufweist, wobei der Schlüssel (10) des Weiteren einen Nocken (36) aufweist, der von einer der Schlüsselbreitseitenflächen (24) hervorragt, wobei der Nocken (36) einstückig mit dem Schlüsselschaft (14) ausgebildet ist. Des Weiteren betrifft die vorliegende Erfindung einen Schließvorrichtung (50) mit einem derartigen Schlüssel (10) und einem Schließzylinder (52).

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Schlüssel für einen Schließzylinder, wobei sich der Schlüsselschaft in einer Längsrichtung von einem Schlüsselkopf zu einer Schlüsselspitze des Schlüssels erstreckt, wobei der Schlüsselschaft zwei Schlüsselbreitseitenflächen aufweist, wobei der Schlüssel des Weiteren einen Nocken aufweist. Des Weiteren betrifft die vorliegende Erfindung eine Schließvorrichtung mit einem Schlüssel und einem Schließzylinder.
  • Derartige Schlüssel und Schließzylinder sind beispielsweise aus der Druckschrift EP 1 593 800 B1 bekannt.
  • Die Druckschrift EP 1 593 800 B1 betrifft eine aus Schlüssel und Schließzylinder bestehende Schließvorrichtung, wobei ein in einem Zylindergehäusegelagerter Zylinderkern einen Schlüsselkanal zum Einstecken des Schlüsselschaftes des passenden Schlüssels aufweist, welcher Schlüsselschaft in der Lage ist, in den Schlüsselkanal hineinragende Zuhaltungsstifte derart zu verlagern, dass der Zylinderkern drehbar ist, wobei der Schlüsselschaft ein Einsatzstück aufweist, welches mit einem in einer Bohrung des Zylinderkerns gelagerten Ergänzungssperrteil zusammenwirkt, wobei das Einsatzstück einen Schaft und einen Kopf aufweist, wobei der Schaft in einer Öffnung des Schlüsselschafts einsteckt und der Kopf mit einem Ergänzungsteil zusammenwirkt.
  • Der Kopf eines solchen Einsatzstückes dient als Vorsprung oder Nocken, der in dem Zylinderkern, beispielsweise mittels des zugeordneten Ergänzungssperrteil, als Sicherheitsmerkmal abgefragt wird. Bei jeder Verwendung des Schlüssels zum Öffnen des entsprechenden Schließzylinders wirken mechanische Kräfte auf das Einsatzstück. Mit anderen Worten wird das Einsatzstück bei jeder Verwendung des Schlüssels mechanisch belastet. Nach einer bestimmten Anzahl an Verwendungen des Schlüssels kann sich das Einsatzstück lockern, wodurch das Einsatzstück aus der Bohrung herausfallen kann oder zumindest die Abfrage des Einsatzstückes im Zylinderkern erschwert wird.
  • Vor diesem Hintergrund ist es daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung einen verbesserten Schlüssel und eine verbesserte Schließvorrichtung bereitzustellen. Insbesondere ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Schlüssel mit hoher mechanischer Stabilität und langer Haltbarkeit bereitzustellen. Des Weiteren ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Schlüssel bereitzustellen, der möglichst einfach und kostengünstig herzustellen ist.
  • Gemäß einem ersten Aspekt wir ein Schlüssel für eine Schließvorrichtung bereitgestellt wobei der Schlüssel einen Schlüsselschaft aufweist, wobei sich der Schlüsselschaft in einer Längsrichtung von einem Schlüsselkopf zu einer Schlüsselspitze des Schlüssels erstreckt, wobei der Schlüsselschaft zwei Schlüsselbreitseitenflächen aufweist, wobei der Schlüssel des Weiteren einen Nocken aufweist, der von einer der Schlüsselbreitseitenflächen hervorragt, wobei der Nocken einstückig mit dem Schlüsselschaft ausgebildet ist.
  • Der Schlüsselschaft des Schlüssels erstreckt sich zwischen dem Schlüsselkopf und der Schlüsselspitze des Schlüssels. Diese Erstreckung definiert eine Längsrichtung des Schlüssels von Schlüsselkopf zu Schlüsselspitze. Der Schlüsselschaft kann entlang der Längsrichtung ein rechteckiges oder im Wesentlichen rechteckiges Querschnittsprofil aufweisen. Die beiden längeren Seiten dieses Rechtecks werden als Schlüsselbreitseitenflächen bezeichnet. Die beiden kürzeren Seiten des Rechtecks im Querschnitt werden im Folgenden als Schlüsselschmalseitenflächen bezeichnet. Die beiden Schlüsselbreitseitenflächen sind somit senkrecht zu der Längsrichtung auf entgegengesetzten Seiten des Schlüsselschafts angeordnet.
  • Der Schlüsselschaft weist in der Längsrichtung eine Länge auf. Die Länge des Schlüsselschafts kann 20 mm bis 70 mm, vorzugsweise 30 mm bis 50 mm, insbesondere 43 mm, betragen. Eine erste Richtung verläuft senkrecht zu der Längsrichtung und parallel zu jeder Schlüsselbreitseitenfläche. Die erste Richtung kann auch Schlüsselbreitseitenrichtung oder Breitenrichtung genannt werden. Der Schlüsselschaft weist in der ersten Richtung eine Breite auf. Die Breite des Schlüsselschafts kann 4 mm bis 20 mm, vorzugsweise 6 mm bis 12 mm, insbesondere 8,9 mm, betragen. Eine zweite Richtung verläuft senkrecht zu der Längsrichtung und senkrecht zu jeder Schlüsselbreitseitenfläche. Die zweite Richtung kann auch Schlüsselschmalseitenrichtung oder Höhenrichtung genannt werden. Der Schlüsselschaft weist in der zweiten Richtung eine Höhe (auch Dicke genannt) auf. Die Höhe des Schlüsselschafts kann 1 mm bis 10 mm, vorzugsweise 2 mm bis 5 mm, insbesondere 2,4 mm, betragen. Die Längsrichtung, die erste Richtung und die zweite Richtung stehen paarweise senkrecht aufeinander.
  • Auf zumindest einer der Schlüsselbreitseitenflächen ist der Nocken angeordnet. Es kann auch auf jeder Schlüsselbreitseitenfläche ein Nocken angeordnet sein, beispielsweise wenn der Schlüssel als Wendeschlüssel ausgebildet ist. Der Nocken ist ein Vorsprung, der von der Schlüsselbreitseitenfläche in der zweiten Richtung hervorragt. Mit anderen Worten erhebt sich der Nocken von der entsprechenden Schlüsselbreitseitenfläche in der zweiten Richtung.
  • Jede Schlüsselbreitseitenfläche kann eine Grundprofilkontur aufweisen. Die Grundprofilkontur jeder Schlüsselbreitseitenfläche kann eine Ebene aufweisen, wobei ausgehend von der Ebene ein oder mehrere Ausnehmungen (wie beispielsweise Bohrungen, Nuten, Aussparungen, etc.) ausgebildet sein können, die als Sicherheitsmerkmale des Schlüssels dienen und in einem Schließzylinder abgefragt werden können. Diese Ausnehmungen erstrecken sich somit in der zweiten Richtung von der Ebene nach Innen. Der Nocken steht somit insbesondere auf der Flachseite, sprich von der Ebene, der Grundprofilkontur in der zweiten Richtung hervor.
  • Der Nocken ist einstückig mit dem Schlüsselschaft ausgebildet. Mit anderen Worten ist der Nocken integral mit dem Schlüsselschaft geformt. Zur Herstellung eines Schlüssels mit einem Schlüsselschaft und einem Nocken, welche integral geformt sind, kann beispielsweise ein Druckgussverfahren, ein Fließpressverfahren oder ein spanabhebendes Verfahren (beispielsweise ein Fräs-Verfahren) verwendet werden.
  • Der Nocken weist in der Längsrichtung eine Länge auf. Die Länge kann 2 mm bis 10 mm, vorzugsweise 4 mm bis 8 mm, insbesondere 6,3 mm, betragen. Der Nocken weist in der ersten Richtung eine Breite auf. Die Breite kann 0,8 mm bis 3 mm, vorzugsweise 1,2 mm bis 2 mm, insbesondere 1,5 mm, betragen. Der Nocken weist in der zweiten Richtung eine Höhe auf. Die Höhe kann 0,1 mm bis 2 mm, vorzugsweise 0,2 mm bis 1 mm, weiter vorzugsweise 0,3 mm bis 0,7 mm, insbesondere 0,48 mm, betragen.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt wird eine Schließvorrichtung mit einem Schlüssel nach dem ersten Aspekt und einem Schließzylinder bereitgestellt, wobei der Schließzylinder ein Gehäuse und einen Zylinderkern aufweist, wobei der Schließzylinder ein oder mehrere Sperrsicherungen aufweist, wobei jede Sperrsicherung zwischen einem Sperrzustand und einem Freigabezustand bewegbar ist und eine Drehbewegung des Zylinderkerns gegenüber dem Gehäuse in dem Sperrzustand sperrt und in dem Freigabezustand freigibt, wobei der Nocken einer der Sperrsicherungen zugeordnet ist.
  • Der Zylinderkern hat eine im Wesentlichen zylindrische Form. Entsprechend dieser zylindrischen Form sind eine radiale Richtung und eine axiale Richtung definiert. Der Schlüsselkanal hat an einem axialen Ende des Zylinderkerns eine Öffnung, durch die der Schlüssel in den Schlüsselkanal eingeführt bzw. eingesteckt werden kann. Der Schlüssel wird dabei in einer Einschubrichtung in den Schlüsselkanal des Zylinderkerns eingeführt und entgegen der Einschubrichtung aus dem Schlüsselkanal des Zylinderkerns entnommen. Die Einschubrichtung entspricht dabei der axialen Richtung.
  • Wenn der Schlüssel in den Schlüsselkanal entlang der axialen Richtung eingeführt wird, wird der Nocken des Schlüssels mit der zugeordneten Sperrsicherung abgefragt. Der Nocken wirkt mit der zugeordneten Sperrsicherung derart zusammen, dass die Sperrsicherung bei vollständig eingeführtem Schlüssel eine Drehbewegung nicht sperren kann. Mit anderen Worten befindet sich die Sperrsicherung bei vollständig eingeführtem Schlüssel in dem Freigabezustand.
  • Wird hingegen der Schlüssel nicht vollständig eingeführt oder wird ein falscher Schlüssel verwendet, insbesondere ein Schlüssel ohne Nocken oder ohne passenden Nocken, kann die Sperrsicherung in den Sperrzustand gelangen.
  • Beispielsweise kann die Sperrsicherung derart ausgebildet sein, dass die Sperrsicherung den Sperrzustand als Grundzustand hat, sprich im Zustand ohne eingeführten Schlüssel, und nur durch vollständiges Einführen des richtigen Schlüssels, sprich des Schlüssels mit dem passenden Nocken, in den Freigabezustand überführbar ist. Mit anderen Worten wird die Drehbewegung dabei erst dann freigegeben, wenn der Schlüssel mit dem passenden Nocken vollständig eingeführt wurde.
  • Alternativ kann die die Sperrsicherung auch derart ausgebildet sein, dass die Sperrsicherung die Drehbewegung zunächst freigibt und erst nach Drehung des Zylinderkerns um einen bestimmten Winkel, beispielsweise 135° oder 225° in den Sperrzustand wechselt, sofern der Schlüssel nicht den passenden Nocken aufweist. Mit anderen Worten hat die Sperrsicherung hierbei den Freigabezustand als Grundzustand. Bei Verwendung eines Schlüssels mit passendem Nocken verbleibt die Sperrsicherung auch bei Drehung des Zylinderkerns im Freigabezustand. Wird hingegen ein Schlüssel verwendet, der keinen passenden Nocken aufweist, wird die Sperrsicherung nach einer Drehung des Zylinderkerns um den bestimmten Winkel in den Sperrzustand versetzt. In diesem Fall kann der falsche Schlüssel auch nicht mehr abgezogen werden.
  • Durch die einstückige Ausbildung des Nockens mit dem Schlüsselschaft weist der Schlüssel im Bereich des Nockens eine hohe mechanische Stabilität auf. Dadurch wird verhindert, dass nach einer Vielzahl von Verwendungen des Schlüssels die Lage des Nockens sich verändert, der Nocken sich verformt oder der Nocken von dem Schlüsselschaft abfällt.
  • Die eingangs gestellte Aufgabe wird somit vollumfänglich gelöst.
  • In einer ersten Ausgestaltung des ersten oder zweiten Aspekts erstreckt sich der Nocken in der Längsrichtung.
  • Der Nocken ist vorzugsweise länglich ausgebildet. Insbesondere kann die Länge des Nockens größer sein als die Breite des Nockens.
  • In einer weiteren Ausgestaltung des ersten oder zweiten Aspekts weist der Nocken in der Längsrichtung eine Länge auf, wobei die Länge des Nockens 5-25%, vorzugsweise 8-20%, weiter vorzugsweise 10-15%, insbesondere 12%, der Länge des Schlüsselschafts beträgt.
  • Der Nocken erstreckt sich somit in der Längsrichtung nur über einen relativ kleinen Bereich der Schlüsselbreitseitenfläche.
  • In einer weiteren Ausgestaltung des ersten oder zweiten Aspekts ist ein Übergang des Nockens zu der Schlüsselbreitseitenfläche glatt.
  • Unter dem Begriff "glatt" ist zu verstehen, dass der Übergang stetig bzw. kontinuierlich ist und keine Kante bzw. keinen Knick aufweist. Mit anderen Worten sind die Steigung bzw. der Gradient der Schlüsselbreitseitenfläche sowie die Steigung bzw. der Gradient des Nockens an dem Übergang gleich. Dadurch wird die mechanische Stabilität des Schlüssels im Bereich des Nockens weiter verbessert. Des Weiteren kann der Nocken in den Übergangsbereichen nicht zu stark gekrümmt sein. Beispielsweise kann ein Krümmungsradius in diesen Bereichen größer als 0,1mm sein. Auch hierdurch wird die mechanische Stabilität weiter verbessert.
  • In einer weiteren Ausgestaltung des ersten oder zweiten Aspekts weist der Nocken einen Kopfbereich auf.
  • Vorzugsweise erstreckt sich der Kopfbereich in der Längsrichtung. Der Kopfbereich des Nockens ist der Bereich des Nockens mit der größten Höhe. Der Kopfbereich ist insbesondere der Bereich, der zur Abfrage in dem Schließzylinder dient. Der Kopfbereich kann insbesondere so ausgebildet sein, dass ein Nockenkontrollstift der zugeordneten Sperrsicherung bei vollständig in den Schließzylinder eingeführtem Schlüssel an dem Kopfbereich anliegt und in einer Freigabeposition angeordnet ist. Der Kopfbereich weist in der Längsrichtung eine Länge auf. Die Länge des Kopfbereichs kann 1mm bis 9 mm, vorzugsweise 3 mm bis 7 mm, insbesondere 5,1 mm, betragen. Der Kopfbereich weist in der ersten Richtung eine Breite auf. Die Breite des Kopfbereichs kann 0,5 mm bis 2 mm, vorzugsweise 8 mm bis 1,5 mm, insbesondere 1,1 mm, betragen.
  • In einer weiteren Ausgestaltung des ersten oder zweiten Aspekts ist der Kopfbereich in der Längsrichtung flach.
  • Mit anderen Worten bleibt die Höhe des Nockens entlang der Längsrichtung im Kopfbereich gleich oder im Wesentlichen gleich.
  • In einer weiteren Ausgestaltung des ersten oder zweiten Aspekts ist der Kopfbereich in einer ersten Richtung, die senkrecht zu der Längsrichtung und parallel zu den Schlüsselbreitseitenflächen verläuft, konvex geformt.
  • Insbesondere kann der Nocken im Kopfbereich abgerundet sein. Die Krümmung des Kopfbereichs in der ersten Richtung kann einen Krümmungsradius von 1 mm bis 5 mm, vorzugsweise 2 mm bis 3 mm, insbesondere 2,4 mm, aufweisen.
  • In einer weiteren Ausgestaltung des ersten oder zweiten Aspekts weist der Nocken einen schlüsselkopfseitigen Übergangsbereich und einen schlüsselspitzenseitigen Übergangsbereich auf, wobei der Kopfbereich in der Längsrichtung zwischen dem schlüsselkopfseitigen und dem schlüsselspitzenseitigen Übergangsbereich angeordnet ist, insbesondere wobei der schlüsselkopfseitige und der schlüsselspitzenseitige Übergangsbereich derart ausgebildet sind, dass der Nocken in der Längsrichtung einen glatten Übergang zu der Schlüsselbreitseitenfläche aufweist.
  • Der schlüsselspitzenseitige Übergangsbereich ist zwischen dem Kopfbereich und der Schlüsselbreitseitenfläche angeordnet. Der schlüsselspitzenseitige Übergangsbereich beschreibt den Übergang des Nockens zu der Schlüsselbreitseitenfläche auf der der Schlüsselspitze zugewandten Seite des Nockens. Der schlüsselkopfseitige Übergangsbereich ist ebenfalls zwischen dem Kopfbereich und der Schlüsselbreitseitenfläche angeordnet. Der schlüsselkopfseitige Übergangsbereich beschreibt den Übergang des Nockens zu der Schlüsselbreitseitenfläche auf der dem Schlüsselkopf zugewandten Seite des Nockens. Der schlüsselkopfseitige und der schlüsselspitzenseitige Übergangsbereich sind derart ausgebildet, dass der Nocken in der Längsrichtung einen glatten Übergang zu der Schlüsselbreitseitenfläche aufweist. Beispielsweise können der schlüsselspitzenseitige und der schlüsselkopfseitige Übergangsbereich jeweils einen konvexen Abschnitt und einen konkaven Abschnitt aufweisen. Der konvexe Abschnitt grenzt an den Kopfbereich an. Der konkave Abschnitt grenzt an die Schlüsselbreitseitenfläche an. Der Übergang zwischen konvexem und konkaven Abschnitt kann parallel zu der zweiten Richtung oder geneigt gegenüber zweiten Richtung verlaufen. Der Übergang von dem konkaven Bereich zu der Schlüsselbreitseitenfläche ist vorzugsweise glatt. Vorzugsweise haben der konvexe und der konkave Abschnitt den gleichen Krümmungsradius. Vorzugsweise ist der schlüsselkopfseitige Übergangsbereich in der Längsrichtung länger als der schlüsselspitzenseitige Übergangsbereich.
  • Insbesondere kann schlüsselspitzenseitige Übergangsbereich eine Länge aufweisen. Die Länge des schlüsselspitzenseitigen Übergangsbereichs kann 0,2 mm bis 1,5 mm, vorzugsweise 0,3 mm bis 1 mm, insbesondere 0,4 mm betragen. Der Übergang zwischen dem konvexen und dem konkaven Abschnitt des schlüsselspitzenseitigen Übergangsbereichs ist vorzugsweise gegenüber der zweiten Richtung geneigt. Die Neigung kann 5° bis 45°, vorzugsweise 12° bis 30°, insbesondere 20° betragen. Die Krümmungsradien des konvexen und konkaven Abschnitts des schlüsselspitzenseitigen Übergangsbereichs sind vorzugsweise gleich und betragen 0,1 mm bis 0,75 mm, vorzugsweise 0,15 mm bis 0,5 mm, insbesondere 0,2 mm.
  • Insbesondere kann schlüsselkopfseitige Übergangsbereich eine Länge aufweisen. Die Länge des schlüsselkopfseitigen Übergangsbereichs kann 0,2 mm bis 1,5 mm, vorzugsweise 0,4 mm bis 1,2 mm, insbesondere 0,8 mm, betragen. Der Übergang zwischen dem konvexen und dem konkaven Abschnitt des schlüsselkopfseitigen Übergangsbereichs ist vorzugsweise parallel zu der zweiten Richtung. Die Krümmungsradien des konvexen und konkaven Abschnitts des schlüsselkopfseitigen Übergangsbereichs sind vorzugsweise gleich und betragen 0,1 mm bis 0,75 mm, vorzugsweise 0,2 mm bis 0,6 mm, insbesondere 0,4 mm.
  • In einer weiteren Ausgestaltung des ersten oder zweiten Aspekts weist der Nocken in der ersten Richtung zwei seitliche Übergangsbereiche auf, wobei der Kopfbereich in der ersten Richtung zwischen den beiden seitlichen Übergangsbereichen angeordnet ist, insbesondere wobei die zwei seitlichen Übergangsbereiche derart ausgebildet sind, dass der Nocken in der ersten Richtung einen glatten Übergang zu der Schlüsselbreitseitenfläche aufweist.
  • Die seitlichen Übergangsbereiche beschreiben den Übergang des Nockens zu der Schlüsselbreitseitenfläche auf den beiden Seiten des Nockens in der ersten Richtung. Die seitlichen Übergangsbereiche sind derart ausgebildet, dass der Nocken in der ersten Richtung auf beiden Seiten einen glatten Übergang zu der Schlüsselbreitseitenfläche aufweist. Beispielsweise können die seitlichen Übergangsbereiche gerade sein. Mit anderen Worten können die seitlichen Übergangsbereiche eine konstante Neigung gegenüber der zweiten Richtung haben. Die Neigung gegenüber der zweiten Richtung kann 0° bis 45°, vorzugsweise 20° bis 35°, betragen. Insbesondere können die Neigungen der beiden seitlichen Übergangsbereiche unterschiedlich sein. Beispielsweise kann ein seitlicher Übergangsbereich um 20° geneigt und der andere um 35° geneigt sein.
  • In einer weiteren Ausgestaltung des ersten oder zweiten Aspekts ist der Nocken in der Längsrichtung auf der Schlüsselbreitseitenfläche mittig oder schlüsselkopfseitig angeordnet.
  • Dadurch ist der Nocken von der Schlüsselspitze beabstandet. Insbesondere ist der Nocken näher an dem Schlüsselkopf als an der Schlüsselspitze angeordnet. Der Abstand zu der Schlüsselspitze kann in Längsrichtung 10 mm bis 30 mm, vorzugsweise 15 mm bis 25 mm, insbesondere 22mm, betragen.
  • In einer weiteren Ausgestaltung des ersten oder zweiten Aspekts weist der Schlüsselschaft einen Schlüsselanschlag auf, wobei der Nocken in der Längsrichtung an oder in der Nähe des Schlüsselanschlags angeordnet ist.
  • Der Schlüsselanschlag bildet einen Anschlag für den Schließzylinder. Insbesondere kann der Schlüsselschaft kann nur bis zu dem Schlüsselanschlag in den Schlüsselkanal des Zylinderkerns eingeführt bzw. eingesteckt werden. Der Schlüsselanschlag definiert somit einen Einschubbereich des Schlüssels in der Längsrichtung. Der Einschubbereich ist der Bereich des Schlüsselschafts, der in der in dem Schlüsselkanal angeordnet ist, wenn der Schlüssel vollständig in den Schlüsselkanal eingeführt ist. Vorzugsweise erstreckt sich der Nocken in der Längsrichtung von dem Schlüsselanschlag in Richtung der Schlüsselspitze. Insbesondere kann ein schlüsselkopfseitiges Ende des Nockens näher, beispielsweise um 0,5 mm, an dem Schlüsselkopf angeordnet sein als der Schlüsselanschlag. Mit anderen Worten kann sich der Nocken weiter Richtung Schlüsselkopf erstrecken als Einschubbereich des Schlüssels.
  • In einer weiteren Ausgestaltung des ersten oder zweiten Aspekts ist der Nocken in der ersten Richtung von den seitlichen Rändern des Schlüsselschafts beabstandet angeordnet.
  • Mit anderen Worten weist der Nocken einen Abstand zu den Schmalseiten des Schlüsselschafts auf. Insbesondere kann der Nocken in erster Richtung bezüglich des Schlüsselschafts mittig oder zur Mitte versetzt angeordnet sein.
  • In einer weiteren Ausgestaltung des ersten oder zweiten Aspekts weist die Schlüsselbreitseitenfläche eine Mehrzahl von Längsnuten auf, wobei jede Längsnut parallel zu der Längsrichtung (16) verläuft, wobei der Nocken auf einer Erhebung zwischen zwei der Mehrzahl von Längsnuten angeordnet ist.
  • Die Längsnuten bilden Ausnehmungen in der Grundprofilkontur der Schlüsselbreitseitenflächen in der zweiten Richtung aus. Zwischen zwei Längsnuten weist die Grundprofilkontur dann eine Erhebung auf. Die Erhebung verläuft in der Längsrichtung vorzugsweise flach. Die Erhebung erhebt sich nur maximal bis zu der Ebene der Grundprofilkontur der Schlüsselbreitseitenfläche. Der Nocken ist auf einer solchen Erhebung angeordnet. Der Nocken erhöht somit die Erhebung in der zweiten Richtung über die Schlüsselbreitseitenflächen (insbesondere über die Ebene der Grundprofilkontur der Schlüsselbreitseitenflächen) hinaus. Mit anderen Worten sitzt der Nocken auf einer solchen Erhebung. Die Erhebung weist in der ersten Richtung eine Breite auf. Die Breite der Erhebung kann der Erhebung 1,5 mm bis 8 mm, vorzugsweise 2 mm bis 5 mm, insbesondere 3,11mm, betragen. Die Erhebung erstreckt sich bis zu der Schlüsselspitze. In dem Bereich, in dem der Nocken nicht angeordnet ist, kann die Erhebung in der Längsrichtung einen konvexen Verlauf aufweisen. Die Längsnuten können entsprechend konkav gekrümmt sein. Der Krümmungsradius der Krümmung der Erhebung kann 1 mm bis 5 mm, vorzugsweise 2 mm bis 3 mm, insbesondere 2,4 mm betragen. Vorzugsweise weist die Krümmung der Ergebung in der ersten Richtung den gleichen Krümmungsradius auf wie die Krümmung des Kopfbereiches des Nockens. Insbesondere können die Krümmungszentren dieser beiden Krümmungen in der ersten Richtung versetzt zueinander sein. Der Versatz kann beispielsweise 0,1 bis 0,5 mm, vorzugsweise 0,2 mm bis 0,3 mm, insbesondere 0,25 mm, betragen.
  • In einer weiteren Ausgestaltung des ersten oder zweiten Aspekts ist ein Übergang des Nockens zu der Erhebung glatt.
  • Mit anderen Worten ist der Übergang des Nockens zu der Erhebung stetig und weist keine Kante bzw. keinen Knick auf. Mit anderen Worten haben der Nocken und die Erhebung am Übergang die gleiche Steigung bzw. Neigung. Insbesondere ermöglichen die konkaven Bereiche des schlüsselkopfseitigen und des schlüsselspitzenseitigen Übergangsbereichs einen glatten Übergang in der Längsrichtung auf den flachen Bereich der Erhebung. An den Seiten in der ersten Richtung fällt die Erhebung, vorzugsweise gerade, in die zwei Längsnuten ab. Die Erhebung weist auf den Seiten jeweils eine Steigung bzw. Neigung auf. Am Übergang entsprich die Steigung bzw. Neigung der Steigung bzw. Neigung des entsprechenden seitlichen Übergangsbereichs. Auf diese Weise wird die mechanische Stabilität weiter verbessert.
  • In einer weiteren Ausgestaltung des zweiten Aspekts weist die Sperrsicherung einen Nockenkontrollstift auf, wobei der Nockenkontrollstift in dem Zylinderkern in radialer Richtung bewegbar gelagert ist, wobei der Nockenkontrollstift in der radialen Richtung zwischen einer Sperrposition und einer Freigabeposition bewegbar ist, wobei durch Einführen des Schlüssels der Nockenkontrollstift durch den Nocken von der Sperrposition in die Freigabeposition bewegbar ist.
  • Der Zylinderkern weist vorzugsweise eine radiale Bohrung auf, die sich bis zu dem Schlüsselkanal erstreckt. Der Nockenkontrollstift ist in der radialen Bohrung angeordnet und in dieser in der radialen Richtung zwischen der Sperrposition und der Freigabeposition bewegbar gelagert. Wenn der Nockenkontrollstift in der Freigabeposition angeordnet ist, befindet sich die Sperrsicherung in dem Freigabezustand. Wenn der Nockenkontrollstift in der Sperrposition angeordnet ist, kann die Sperrsicherung in den Sperrzustand bewegt werden.
  • In einer weiteren Ausgestaltung des zweiten Aspekts weist die Sperrsicherung einen Gehäusestift auf, wobei der Gehäusestift in dem Gehäuse in radialer Richtung bewegbar gelagert ist, wobei der Gehäusestift in der radialen Richtung nach Innen vorgespannt ist, wobei, wenn der Nockenkontrollstift und der Gehäusestift radial fluchtend angeordnet sind, der Nockenkontrollstift und der Gehäusestift derart zusammenwirken, dass der Gehäusestift die Drehbewegung des Zylinderkerns gegenüber dem Gehäuse in der Sperrposition des Nockenkontrollstifts sperrt und in der Freigabeposition des Nockenkontrollstifts freigibt, insbesondere wobei die Sperrsicherung in dem Sperrzustand ist, wenn der Gehäusestift die Drehbewegung des Zylinderkerns gegenüber dem Gehäuse sperrt.
  • Das Gehäuse weist vorzugsweise eine radiale Bohrung auf, die sich von dem Zylinderkern radial nach Außen erstreckt. Der Gehäusestift ist in der radialen Bohrung angeordnet und in dieser in der radialen Richtung bewegbar gelagert. Insbesondere ist der Gehäusestift mittels eines Federelements in der radialen Richtung nach Innen vorgespannt. Wenn der Nockenkontrollstift und der Gehäusestift nicht radial fluchtend angeordnet sind, befindet sich die Sperrsicherung in dem Freigabezustand. Wenn der Nockenkontrollstift und der Gehäusestift radial fluchtend angeordnet sind, können der Nockenkontrollstift und der Gehäusestift zusammenwirken, um die Sperrsicherung zwischen dem Freigabezustand und dem Sperrzustand zu überführen. Dazu ist der Gehäusestift derart ausgebildet, dass dieser in die radiale Bohrung des Zylinderkerns, in welcher der Nockenkontrollstift angeordnet ist, hineingeführt werden kann, wenn der Nockenkontrollstift und der Gehäusestift radial fluchtend angeordnet sind. Wenn sich der Gehäusestift teilweise in die radiale Bohrung des Zylinderkerns erstreckt, ist die Drehbewegung des Zylinderkerns gegenüber dem Gehäuse gesperrt. Die Sperrsicherung befindet sich dann in dem Sperrzustand. Wenn der Nockenkontrollstift in der Sperrposition angeordnet ist (sprich wenn der Nockenkontrollstift nicht durch den passenden Nocken radial nach außen versetzt ist), wird die Sperrsicherung in den Sperrzustand bewegt bzw. verbleibt die Sperrsicherung in dem Sperrzustand, wenn der Nockenkontrollstift und der Gehäusestift radial fluchtend angeordnet sind. Wenn der Nockenkontrollstift in der Freigabeposition angeordnet ist (sprich wenn der Nockenkontrollstift durch den passenden Nocken radial nach außen versetzt ist), wir die Sperrsicherung in den Freigabezustand bewegt bzw. verbleibt die Sperrsicherung in dem Freigabezustand, wenn der Nockenkontrollstift und der Gehäusestift radial fluchtend angeordnet sind. Die Bewegung der Sperrsicherung von dem Sperrzustand in den Freigabezustand bzw. das Halten der Sperrsicherung in dem Freigabezustand erfolgt durch den Nocken, der den Nockenkontrollstift in die Freigabeposition drückt und darin hält. Dabei verhindert der Nocken, dass der Gehäusestift in die radiale Bohrung des Zylinderkerns eindringt. Die Bewegung der Sperrsicherung von dem Freigabezustand in den Sperrzustand bzw. das Halten der Sperrsicherung in dem Sperrzustand erfolgt durch die Vorspannkraft, die den Gehäusestift nach radial Innen drückt. Dabei bewirkt die Vorspannkraft, dass der Gehäusestift radial nach Innen in die radiale Bohrung des Zylinderkerns gedrückt wird.
  • In einer weiteren Ausgestaltung des zweiten Aspekts weist der Schlüsselkanal eine Längsnut auf, die dem Nocken zugeordnet ist, wobei sich die Längsnut zumindest bis zu dem Nockenkontrollstift erstreckt.
  • Insbesondere erstreckt sich die Längsnut zumindest von der Öffnung des Schlüsselkanals an dem axialen Ende des Zylinderkerns bis zu dem Nockenkontrollstift. Insbesondere kann die Länge der Längsnut in der axialen Richtung des Zylinderkerns so lang sein wie die Länge des Nockens in der Längsrichtung des Schlüssels. Die Längsnut erstreckt sich vorzugsweise bis zu der radialen Bohrung für den Nockenkontrollstift. In der Sperrposition ist der Nockenkontrollstift teilweise, insbesondere mit seinem radial innenliegenden Ende, in der Längsnut angeordnet. Das radial innenliegende Ende kann abgerundet sein. Der Nocken wird beim Einführen des Schlüssels in der Längsnut bis zu der Bohrung und dem darin angeordneten Nockenkontrollstift bewegt. Bei vollständigem Einführen des Schlüssels wird der Nockenkontrollstift mittels des Nockens radial nach außen aus der Längsnut gedrückt. In der Freigabeposition ist der Nockenkontrollstift somit nicht in der Längsnut angeordnet.
  • In einer weiteren Ausgestaltung des zweiten Aspekts ist eine Querschnittskontur der Längsnut komplementär zu einer Umfangsfläche des Nockens ausgebildet.
  • Auf diese Weise kann auch eine Umfangsflächenkontur des Nockens, insbesondere eine Größe des Nockens, abgefragt werden. Die Außenquerschnittskontur kann dann als weiteres Sicherheitsmerkmal dienen, welches mittels des Schlüsselkanals abgefragt werden kann.
  • Es versteht sich, dass die voranstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • Ausführungsformen der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine isometrische Ansicht einer Ausführungsform eines Schlüssels;
    Fig. 2
    eine Draufsicht des Schlüssels aus Fig. 1;
    Fig. 3
    eine Seitenansicht des Schlüssels aus Fig. 1;
    Fig. 4
    eine Vergrößerung des durch IV gekennzeichneten Bereichs aus Fig. 3;
    Fig. 5
    eine Querschnittansicht entlang einer Linie V-V in Fig. 2;
    Fig. 6
    eine isometrische Ansicht einer Ausführungsform einer Schließvorrichtung;
    Fig. 7
    eine isometrische Ansicht der Schließvorrichtung aus Fig. 6 mit vollständig eingeführtem Schlüssel;
    Fig. 8
    eine isometrische Ansicht der Anordnung eines Nockenkontrollstifts an dem Schlüssel in Fig. 7;
    Fig. 9
    eine Draufsicht in axialer Richtung auf einen Zylinderkern eines Schließzylinders der Schließvorrichtung aus Fig. 6;
    Fig. 10
    eine Draufsicht in axialer Richtung auf einen Zylinderkern eines Schließzylinders der Schließvorrichtung aus Fig. 6 mit eingeführtem Schlüssel;
    Fig. 11
    eine Längsschnittansicht der Schließvorrichtung aus Fig. 6 mit vollständig eingeführtem Schlüssel;
    Fig. 12
    eine Längsschnittansicht der Schließvorrichtung aus Fig. 6 mit teilweise eingeführtem Schlüssel;
    Fig. 13
    eine Querschnittansicht der Schließvorrichtung aus Fig. 6 in radialer Richtung mit vollständig eingeführtem Schlüssel;
    Fig. 14
    eine Querschnittansicht der Schließvorrichtung aus Fig. 6 mit teilweise eingeführtem Schlüssel;
    Fig. 15
    eine Querschnittansicht der Schließvorrichtung aus Fig. 6 mit verdrehtem Zylinderkern im Sperrzustand; und
    Fig. 16
    eine Querschnittansicht der Schließvorrichtung aus Fig. 6 mit verdrehtem Zylinderkern im Freigabezustand.
  • Die Figuren 1 bis 3 zeigen eine Ausführungsform eines Schlüssels 10. Der Schlüssel 10 weist einen Schlüsselkopf 12 auf, der auch Schlüsselreide genannt wird. Der Schlüsselkopf 12 dient zum manuellen Greifen des Schlüssels 10. Ausgehend von dem Schlüsselkopf 12 erstreckt sich ein Schlüsselschaft 14. An dem Schlüsselschaft 14 sind verschiedene Sicherheitsmerkmale angeordnet, die bei einem Einschieben des Schlüssels 10 in eine entsprechende Schließvorrichtung abgefragt werden. Bei positiver Abfrage wird ein Verbringen der Schließvorrichtung von einem Sperrzustand in einen Freigabezustand ermöglicht.
  • Der Schlüsselschaft 14 erstreckt sich entlang einer Längsrichtung 18 von dem Schlüsselkopf 12 zu einer Schlüsselspitze 16 des Schlüssels 10. Der Schlüsselschaft 14 weist ein rechteckiges oder im Wesentlichen rechteckiges Querschnittsprofil auf. Die beiden längeren Seiten dieses Rechtecks werden als Schlüsselbreitseitenflächen 24 bezeichnet. Die beiden kürzeren Seiten des Rechtecks im Querschnitt werden im Folgenden als Schlüsselschmalseitenflächen 26 bezeichnet. Die Schlüsselbreitseitenflächen 24 und die Schlüsselschmalseitenflächen 26 sind jeweils entgegengesetzt zueinander angeordnet.
  • Eine erste Richtung 20 verläuft senkrecht zu der Längsrichtung 18 und parallel zu jeder Schlüsselbreitseitenfläche 24. Eine zweite Richtung 22 verläuft senkrecht zu der Längsrichtung 18 und senkrecht zu jeder Schlüsselbreitseitenfläche 24. Die Längsrichtung 18, die erste Richtung 20 und die zweite Richtung 22 stehen paarweise senkrecht aufeinander. Die Richtungen 18, 20, 22 bilden somit ein kartesisches Koordinatensystem.
  • Der Schlüsselschaft 14 weist in der Längsrichtung 18 eine Länge L1 auf. Die Länge L1 kann 20 mm bis 70 mm, vorzugsweise 30 mm bis 50 mm, insbesondere 43 mm, betragen. Der Schlüsselschaft 14 weist in der ersten Richtung 20 eine Breite B1 auf. Die Breite B1 kann 4 mm bis 20 mm, vorzugsweise 6 mm bis 12 mm, insbesondere 8,9 mm, betragen. Der Schlüsselschaft 14 weist in der zweiten Richtung 22 eine Höhe H1 auf. Die Höhe H1 kann 1 mm bis 10 mm, vorzugsweise 2 mm bis 5 mm, insbesondere 2,4 mm, betragen.
  • Jede Schlüsselbreitseitenfläche kann eine Grundprofilkontur aufweisen. Die Grundprofilkontur jeder Schlüsselbreitseitenfläche kann eine Ebene aufweisen, wobei ausgehend von der Ebene ein oder mehrere Ausnehmungen (wie beispielsweise Bohrungen, Nuten, Aussparungen, etc.) ausgebildet sein können. Insbesondere kann jede Schlüsselbreitseitenfläche eine Mehrzahl von Längsnuten 28 aufweisen. In der dargestellten Ausführungsform weist die Schlüsselbreitseitenfläche 24 zwei Längsnuten 28 auf. Zwischen den zwei Längsnuten 28 ist eine Erhebung 30 angeordnet. Die Erhebung 30 erstreckt sich ebenfalls in der Längsrichtung 18. Insbesondere können sich die Längsnuten 28 und die Erhebung 30 bis zu der Schlüsselspitze 16 erstrecken. Die Erhebung 30 wird zu den Längsnuten 28 hin breiter.
  • Der Schlüsselschaft 14 kann des Weiteren einen Schlüsselbart 32 aufweisen der auf einer Schlüsselschmalseitenfläche 26 ausgebildet ist.
  • Der Schlüsselschaft 14 kann des Weiteren einen Schlüsselanschlag 34 aufweisen. Der Schlüsselanschlag 34 dient als Anschlag für einen Schließzylinder, wenn der Schlüssel 10 in den Schließzylinder eingeführt wird. Mit anderen Worten kann der Schlüssel nur von der Schlüsselspitze 16 bis zu dem Schlüsselanschlag 34 in den Schließzylinder eingeführt werden. Der Schlüsselanschlag 34 definiert damit in der Längsrichtung 18 einen Einschubbereich des Schlüsselschafts 14, der in den Schließzylinder eingeführt werden kann. Die abzufragenden Sicherheitsmerkmale des Schlüssels 10 sind in diesem Einschubbereich angeordnet.
  • Der Schlüssel 10 weist des Weiteren einen Nocken 36 auf. Der Nocken ist auf einer der Schlüsselbreitseitenflächen 24 angeordnet. Der Schlüssel 10 kann auch auf jeder Schlüsselbreitseitenflächen 24 einen Nocken 36 aufweisen und/oder auf einer Schlüsselbreitseitenflächen 24 mehrere Nocken aufweisen.
  • Der Nocken 36 ragt in der zweiten Richtung 22 von der Schlüsselbreitseitenfläche 24 hervor. Der Nocken 36 ist einstückig mit dem Schlüsselschaft 14 ausgebildet. Mit anderen Worten ist der Nocken integral mit dem Schlüsselschaft 14 geformt. Die Übergänge des Nockens zu der Schlüsselbreitseitenfläche 24 sind in der Längsrichtung 18 und in der ersten Richtung 20 glatt.
  • Der Nocken 36 ist in der Längsrichtung 18 auf der Schlüsselbreitseitenfläche 24 mittig bzw. schlüsselkopfseitig angeordnet. Der Nocken 36 ist von der Schlüsselspitze 16 beabstandet. Insbesondere kann der Nocken 36 näher an dem Schlüsselkopf 12 als an der Schlüsselspitze 16 angeordnet. Alternativ kann der Nocken 36 auch zu der Schlüsselspitze 16 und zu dem Schlüsselkopf 12 gleich beabstandet sein. Der Abstand zu der Schlüsselspitze 16 kann in Längsrichtung 18 beispielsweise 10 mm bis 30 mm, vorzugsweise 15 mm bis 25 mm, insbesondere 22mm, betragen.
  • Der Nocken 36 ist in der Längsrichtung 18 an dem Schlüsselanschlag 34 angeordnet. Der Nocken 36 erstreckt sich in der Längsrichtung 18 von dem Schlüsselanschlag 34 in Richtung der Schlüsselspitze 16. Ein schlüsselkopfseitiges Ende des Nockens 36 ist näher (beispielsweise um 0,5 mm) an dem Schlüsselkopf 12 angeordnet sein als der Schlüsselanschlag 34.
  • Der Nocken 36 ist in der ersten Richtung 20 von den seitlichen Rändern des Schlüsselschafts 14 beabstandet angeordnet. Der Nocken 36 weist somit in der ersten Richtung einen Abstand zu den Schmalseitenflächen auf. Insbesondere kann der Nocken 36 auf der Erhebung 30 angeordnet sein.
  • In den Figuren 4 und 5 ist die Anordnung und Ausgestaltung des Nockens 36 im Detail dargestellt.
  • Der Nocken 36 weist in der Längsrichtung 18 eine Länge L2 auf. Die Länge L2 kann 2 mm bis 10 mm, vorzugsweise 4 mm bis 8 mm, insbesondere 6,3 mm, betragen. Der Nocken 36 weist in der ersten Richtung 20 eine Breite B2 auf. Die Breite B2 kann 0,8 mm bis 3 mm, vorzugsweise 1,2 mm bis 2 mm, insbesondere 1,5 mm, betragen. Der Nocken 36 weist in der zweiten Richtung 22 eine Höhe H2 auf. Die Höhe H2 kann 0,1 mm bis 2 mm, vorzugsweise 0,2 mm bis 1 mm, weiter vorzugsweise 0,3 mm bis 0,7 mm, insbesondere 0,48 mm, betragen.
  • Der Nocken 36 erstreckt sich in der Längsrichtung 18. Der Nocken 36 kann länglich ausgebildet sein. Insbesondere kann die Länge L2 des Nockens 36 größer sein als die Breite B2 des Nockens 36.
  • Der Nocken weist einen Kopfbereich 38, einen schlüsselspitzenseitigen Übergangsbereich 40, einen schlüsselkopfseitigen Übergangsbereich 42 und zwei seitliche Übergangsbereiche 44, 46 auf.
  • Der Kopfbereich 38 ist in der Längsrichtung 18 zwischen dem schlüsselspitzenseitigen Übergangsbereich 40 und dem schlüsselkopfseitigen Übergangsbereich 42 angeordnet. Der Kopfbereich 38 ist in der ersten Richtung 20 zwischen den beiden seitlichen Übergangsbereichen 44, 46 angeordnet. Die Übergangsbereiche 40-46 beschreiben die Übergänge des Nockens 36 von dem Kopfbereich 38 zu der Schlüsselbreitseitenfläche 24 in der Längsrichtung 18 und der ersten Richtung 20. Die Übergangsbereiche 40-46 sind insbesondere so ausgebildet, dass der Nocken 36 in der Längsrichtung 18 und in der ersten Richtung 20 (sprich auf allen Seiten des Nockens 36) jeweils glatte Übergange zu der Schlüsselbreitseitenfläche 24 aufweist.
  • Der Kopfbereich 38 weist in der Längsrichtung 18 eine Länge auf. Die Länge des Kopfbereichs 38 kann 1mm bis 9 mm, vorzugsweise 3 mm bis 7 mm, insbesondere 5,1 mm, betragen. Der Kopfbereich 38 weist in der ersten Richtung 20 eine Breite auf. Die Breite des Kopfbereichs 38 kann 0,5 mm bis 2 mm, vorzugsweise 8 mm bis 1,5 mm, insbesondere 1,1 mm, betragen. Der Kopfbereich 38 ist in der Längsrichtung 18 flach ausgebildet. Der Kopfbereich 38 ist in der ersten Richtung 20 konvex geformt, insbesondere abgerundet, ausgebildet. Die Krümmung des Kopfbereichs 38 in der ersten Richtung 20 kann einen Krümmungsradius von 1 mm bis 5 mm, vorzugsweise 2 mm bis 3 mm, insbesondere 2,4 mm, aufweisen.
  • Der schlüsselspitzenseitige Übergangsbereich 40 weist in der Längsrichtung 18 einen konvexen und einen konkaven Abschnitt auf. Der konvexe Abschnitt grenzt an den Kopfbereich 38 an. Der konkave Abschnitt grenzt an die Schlüsselbreitseitenfläche 24 an. Der Übergang von dem konkaven Bereich zu der Schlüsselbreitseitenfläche 24 ist glatt. Der Übergang von dem konvexen Abschnitt zu dem Kopfbereich 38 ist vorzugsweise auch glatt. Der Übergang zwischen dem konvexen und dem konkaven Abschnitt des schlüsselspitzenseitigen Übergangsbereichs 40 ist vorzugsweise gegenüber der zweiten Richtung 20 geneigt. Die Neigung kann 5° bis 45°, vorzugsweise 12° bis 30°, insbesondere 20° betragen. Die Krümmungsradien des konvexen und konkaven Abschnitts des schlüsselspitzenseitigen Übergangsbereichs sind vorzugsweise gleich und betragen 0,1 mm bis 0,75 mm, vorzugsweise 0,15 mm bis 0,5 mm, insbesondere 0,2 mm.
  • Der schlüsselkopfseitige Übergangsbereich 42 weist in der Längsrichtung 18 einen konvexen und einen konkaven Abschnitt auf. Der konvexe Abschnitt grenzt an den Kopfbereich 38 an. Der konkave Abschnitt grenzt an die Schlüsselbreitseitenfläche 24 an. Der Übergang von dem konkaven Bereich zu der Schlüsselbreitseitenfläche 24 ist glatt. Der Übergang von dem konvexen Abschnitt zu dem Kopfbereich 38 ist vorzugsweise auch glatt. Der Übergang zwischen dem konvexen und dem konkaven Abschnitt des schlüsselkopfseitigen Übergangsbereichs 42 ist vorzugsweise parallel zu der zweiten Richtung. Die Krümmungsradien des konvexen und konkaven Abschnitts des schlüsselkopfseitigen Übergangsbereichs 42 sind vorzugsweise gleich und betragen 0,1 mm bis 0,75 mm, vorzugsweise 0,2 mm bis 0,6 mm, insbesondere 0,4 mm.
  • Die seitlichen Übergangsbereiche 44, 46 sind derart ausgebildet, dass der Nocken 36 in der ersten Richtung 20 auf beiden Seiten einen glatten Übergang zu der Schlüsselbreitseitenfläche 24 aufweist. Die seitlichen Übergangsbereiche 44, 46 gerade ausgebildet, sprich ohne Krümmung. Mit anderen Worten haben die seitlichen Übergangsbereiche 44, 46 eine konstante Neigung gegenüber der zweiten Richtung 22. Die Neigung gegenüber der zweiten Richtung kann 0° bis 45°, vorzugsweise 20° bis 35°, betragen. Insbesondere kann der erste seitliche Übergangsbereich 44 eine Neigung von 20° gegenüber der zweiten Richtung 22 aufweisen und der zweite seitliche Übergangsbereich 46 eine Neigung von 35° gegenüber der zweiten Richtung 22 aufweisen.
  • In dem Bereich in der Längsrichtung 18 zwischen dem Nocken 36 und der Schlüsselspitze 16 weist die Erhebung 30 in der ersten Richtung 20 einen konvexen Verlauf und in der Längsrichtung 18 einen flachen Verlauf auf. Die beiden Längsnuten 28 zu den beiden Seiten der Erhebung 30 weisen in der ersten Richtung 20 einen konkaven Verlauf auf. Der Krümmungsradius der Krümmung der Erhebung 30 kann 1 mm bis 5 mm, vorzugsweise 2 mm bis 3 mm, insbesondere 2,4 mm betragen. Vorzugsweise weist die Krümmung der Ergebung 30 in der ersten Richtung den gleichen Krümmungsradius auf wie die Krümmung des Kopfbereiches 38 des Nockens 36. Wie in Fig. 5 dargestellt, verläuft die Krümmung der Erhebung 30 um ein Krümmungszentrum Z1 und die Krümmung des Kopfbereichs 38 um ein Krümmungszentrum Z2. Die Krümmungszentren Z1 und Z2 sind in der zweiten Richtung entsprechend der Höhe H2 des Nockens 36 versetzt zueinander. Die Krümmungszentren Z1 und Z2 können auch in der ersten Richtung 20 versetzt zueinander sein. Der Versatz in der ersten Richtung kann beispielsweise 0,1 bis 0,5 mm, vorzugsweise 0,2 mm bis 0,3 mm, insbesondere 0,25 mm, betragen.
  • Der Nocken 36 und die Erhebung 30 sind an den Übergängen in der Längsrichtung 18 und der ersten Richtung 20 so ausgebildet, dass diese Übergänge glatt sind. Mit anderen Worten haben der Nocken 36 und die Erhebung 30 an den Übergangen die gleiche Steigung bzw. Neigung. Insbesondere ermöglichen die konkaven Bereiche des schlüsselkopfseitigen und des schlüsselspitzenseitigen Übergangsbereichs 40, 42 einen glatten Übergang in der Längsrichtung 18 auf den flachen Bereich der Erhebung 30. An den Seiten des Nockens 36 in der ersten Richtung 20 fällt die Erhebung 30 gerade in die zwei Längsnuten ab. Die Erhebung weist auf diesen Seiten jeweils eine Steigung bzw. Neigung auf. Am Übergang entsprich die Steigung bzw. Neigung der Steigung bzw. Neigung des entsprechenden seitlichen Übergangsbereichs 44, 46.
  • Fig. 6 zeigt eine Ausführungsform einer Schließvorrichtung 50. Die Schließvorrichtung weist den Schlüssel 10, wie er voranstehend im Zusammenhang mit den Figuren 1 bis 5 beschrieben wurde. Des Weiteren weist die Schließvorrichtung 50 einen Schließzylinder 52 auf. In der dargestellten ersten Ausführungsform ist der Schließzylinder 52 ein Profilzylinder. Es kann jedoch auch eine andere Form sein, beispielsweise ein Rundzylinder oder Ovalzylinder.
  • Der Schließzylinder 52 weist ein Gehäuse 54, einen Zylinderkern 56 und eine Schließnase 58 auf. Der Zylinderkern 52 hat eine im Wesentlichen zylindrische Form. Entsprechend dieser zylindrischen Form sind eine radiale Richtung, eine axiale Richtung und eine Umfangsrichtung definiert. Das Gehäuse 54 weist eine zylindrische Bohrung auf. Die zylindrische Bohrung erstreckt sich von einem ersten Ende zu einem zweiten Ende des Gehäuses 54. In der zylindrischen Bohrung ist der Zylinderkern 56 angeordnet und in Umfangsrichtung drehbar gelagert. Der Zylinderkern 56 ist, beispielsweise mittels eines Sperrrings, in dem Gehäuse 54 montiert. Das Gehäuse 54 weist des Weiteren eine Aussparung für die Schließnase 58 auf. Die Schließnase 58 ist mit dem Zylinderkern 56 gekoppelt und ist mit diesem gemeinsam drehbar. Das Gehäuse 54 ist beispielsweise mit einer Montagebohrung 60 oder Gewindebohrung versehen, um den Schließzylinder 52 in einer Tür verschrauben zu können.
  • Das Gehäuse 54 und der Zylinderkern 56 können grundsätzlich eine Vielzahl von Bohrungen aufweisen, in denen jeweils Sperrsicherungen, insbesondere Stiftzuhaltungen geführt sind, um verschiedene Sicherheitsmerkmale des Schlüssels 10 abzufragen.
  • Der Zylinderkern 56 weist einen Schlüsselkanal 62 auf. Der Schlüsselkanal 62 hat an einem axialen Ende des Zylinderkerns 56 eine Öffnung, durch die der Schlüssel in den Schlüsselkanal 62 eingeführt bzw. eingesteckt werden kann. Der Schlüsselkanal 62 erstreckt sich in der axialen Richtung. Der Schlüssel 10 wird in diesen Schlüsselkanal 62 eingeführt. Nachdem der Schlüssel 10 vollständig eingeführt wurde und alle Sicherheitsmerkmale des Schlüssels 10 positiv abgefragt wurden, sind sämtliche Sperrsicherungen in eine Position bewegt, die ein Drehen des Zylinderkerns 56 relativ zu dem Gehäuse 54 ermöglichen. Dies wird als Freigabezustand bezeichnet. Wenn der Schlüssel 10 nicht vollständig in den Schlüsselkanal 86 eingeschoben oder gänzlich aus diesem herausgezogen wird, ist ein Drehen des Zylinderkerns 56 relativ zu dem Gehäuse 54 nicht möglich. Dies wird als Sperrzustand bezeichnet.
  • Im Folgenden erläutert wird lediglich die im Zusammenhang mit dem Nocken 36 stehende Sperrsicherung, die mit dem Nocken 36 zusammenwirkt.
  • In Fig. 7 ist der Schließzylinder 52 ohne das Gehäuse 54 dargestellt. Der Schließzylinder weist eine Sperrsicherung 64 auf. Die Sperrsicherung 64 ist dem Nocken 36 zugeordnet. Die Sperrsicherung 66 wirkt mit dem Nocken 36 derart zusammen, dass durch vollständiges Einführen des Schlüssels 10 die Sperrsicherung 64 durch den Nocken 36 in den Freigabezustand überführbar ist bzw. in diesem gehalten wird.
  • Die Sperrsicherung 64 weist einen Nockenkontrollstift 66 auf. Der Nockenkontrollstift kann auch als Kernstift bezeichnet werden. Der Nockenkontrollstift 66 ist in einer radialen Bohrung 68 des Zylinderkerns angeordnet. Die radiale Bohrung erstreckt sich in der radialen Richtung von einem radial äußeren Rand des Zylinderkerns 56 bis zu dem Schlüsselkanal 62. Der Nockenkontrollstift 66 ist in der radialen Bohrung 68 in der radialen Richtung bewegbar gelagert. Ein radial innenliegendes Ende des Nockenkontrollstiftes 66 ist abgerundet. Beim Einführen des Schlüssels 10 wirken der Nocken 36 und der Nockenkontrollstift 66 derart zusammen, dass der Nockenkontrollstift 66 nach radial außen gedrückt wird. Die Anordnung des Nockenkontrollstiftes 66 an dem Nocken 36 bei vollständig eingeführtem Schlüssel 10 ist in Fig. 8 dargestellt.
  • In Fig. 9 ist der Zylinderkern 56 ohne Schlüssel 10 dargestellt. In Fig. 10 ist der Zylinderkern 56 mit eingeführtem Schlüssel 10 dargestellt. Der Schlüsselkanal 62 des Zylinderkerns 56 weist eine Längsnut 70 auf. Die Längsnut 70 erstreckt sich in der axialen Richtung bis zu der radialen Bohrung 68. Die Längsnut 70 ist dem Nocken 36 zugeordnet. Insbesondere ist eine Querschnittskontur der Längsnut 70 komplementär zu einer Umfangsfläche des Nockens 36 ausgebildet ist. Die Längsnut 70 erstreckt sich in der axialen Richtung von der Öffnung des Schlüsselkanals 62 an dem axialen Ende des Zylinderkerns 56 bis zu der radialen Bohrung 68, sprich bis zu dem Nockenkontrollstift 66. Dadurch wird der Nocken 36 beim Einführen des Schlüssels 10 in der Längsnut 70 bis zu dem Nockenkontrollstift 66 geführt.
  • Im Zusammenhang mit den Figuren 11 bis 16 wird im Folgenden das Zusammenwirken der Sperrsicherung 64 mit dem Nocken 36 erläutert.
  • Der Nockenkontrollstift 66 ist in der radialen Bohrung 68 in der radialen Richtung zwischen einer Sperrposition 78 und einer Freigabeposition 74 bewegbar. In der Sperrposition 78 ist der Nockenkontrollstift 66 in der radialen Richtung weiter innen angeordnet, als in der Freigabeposition 74. In der Sperrposition 78 erstreckt sich der Nockenkontrollstift 66 teilweise, insbesondere mit seinem radial innenliegenden Ende, in die Längsnut 70. In der Freigabeposition 74 erstreckt sich der Nockenkontrollstift 66 nicht in die Längsnut 70.
  • Die Sperrsicherung 64 kann des Weiteren in dem Gehäuse 54 einen Gehäusestift 80 und ein Federelement 82 aufweisen. Der Gehäusestift 80 ist radial bewegbar und über das Federelement 82 in der radialen Richtung nach Innen vorgespannt. Wenn der Nockenkontrollstift 66 und der Gehäusestift 80 radial fluchtend angeordnet sind, können der Nockenkontrollstift 66 und der Gehäusestift 80 zusammenwirken, um die Sperrsicherung 64 zwischen dem Freigabezustand 72 und dem Sperrzustand 76 zu überführen. In der dargestellten Ausführungsform (siehe Fig. 15) ist der Schließzylinder 52 so aufgebaut, dass der Gehäusestift 80 und der Nockenkontrollstift 66 fluchtend angeordnet sind, wenn der Zylinderkern 56 nach vollständigem Einführen des Schlüssels 10 um einen bestimmten Winkel (beispielsweise um 135° in die eine bzw. um 225° in die andere Richtung) gedreht wurde. Alternativ kann der Schließzylinder 52 auch so aufgebaut sein, dass der Gehäusestift 80 und der Nockenkontrollstift 66 fluchtend angeordnet sind, ohne dass der der Zylinderkern 56 verdreht ist.
  • Die Sperrsicherung 66 ist in dem Sperrzustand 76, wenn der Nockenkontrollstift 66 in der Sperrposition 78 angeordnet ist und der Gehäusestift 80 und der Nockenkontrollstift 66 fluchtend angeordnet sind. In dem Sperrzustand 76 erstreckt sich der Gehäusestift 80 von dem Gehäuse 54 in die radiale Bohrung 68 und blockiert dadurch eine Drehung des Zylinderkerns 56.
  • Die Sperrsicherung ist in dem Freigabezustand 72, wenn der Nockenkontrollstift 66 in der Freigabeposition 74 angeordnet ist oder wenn der Gehäusestift 80 und der Nockenkontrollstift 66 nicht fluchtend angeordnet sind. In der Freigabeposition 74 erstreckt sich der Gehäusestift nicht in die radiale Bohrung 68 und der Nockenkontrollstift 66 erstreckt sich nur maximal bis zu dem radial äußeren Rand des Zylinderkerns 56, wodurch eine Drehung des Zylinderkerns 56 freigegeben ist.
  • Beim Einführen des Schlüssels 10 in den Schließkanal 62 wird der Nocken in der Längsnut 70 bis zu der radialen Bohrung 68 geführt. Durch vollständiges Einführen des Schlüssels 10 wird der Nockenkontrollstift 66 durch den Nocken 36 in der radialen Richtung aus der Längsnut 70 gedrückt. Dadurch wird der Nockenkontrollstift 66 in die Freigabeposition 74 bewegt. Der Nockenkontrollstift 66 ist daher bei vollständig eingeführten Schlüssel in der Freigabeposition 74 angeordnet. Dies ist in den Figuren 11 und 13 dargestellt.
  • Bei Entnahme des Schlüssels aus dem Schließzylinder wird der Nockenkontrollstift über die Vorspannkraft des Federelements wieder zurück in die Sperrposition 78 gedrückt. Wenn der Schlüssels 10 demnach nur teilweise oder gar nicht in den Schlüsselkanal 62 eingeführt ist, ist der Nockenkontrollstift 66 in der Sperrposition 78 angeordnet. Dies ist in den Figuren 12 und 14 dargestellt.
  • In den Figuren 15 und 16 ist ein Zustand dargestellt, in dem ein Schlüssel in den Schließzylinder 52 eingeführt ist und der Zylinderkern 56 um einen bestimmten Winkel verdreht ist, so dass der der Gehäusestift 80 und der Nockenkontrollstift 66 fluchtend angeordnet sind.
  • In Fig. 15 ist beispielhaft der Fall dargestellt, in dem der Schlüssel entweder nicht vollständig eingeführt ist oder ein Schlüssel verwendet wird, der keinen passenden Nocken aufweist. Der Nockenkontrollstift 66 ist dann nicht in die Freigabeposition 74 versetzt, sondern ist in der Sperrposition 78 angeordnet. Der Gehäusestift 80 ist durch die Vorspannkraft des Federelements 82 teilweise in die radiale Bohrung 68 gedrückt und sperrt dadurch die Drehbewegung des Zylinderkerns 56 gegenüber dem Gehäuse 54. Dementsprechend befindet sich die Sperrsicherung 64 in dem Sperrzustand 76.
  • In Fig. 16 ist beispielhaft der Fall dargestellt, in dem der Schlüssel vollständig eingeführt ist und der Schlüssel auch den passenden Nocken 36 aufweist. Der Nockenkontrollstift 66 ist somit durch den Nocken in die Freigabeposition 74 versetzt. Der Gehäusestift 80 ist dadurch nicht in der radialen Bohrung 68 angeordnet und sperrt dadurch auch nicht die Drehbewegung des Zylinderkerns 56 gegenüber dem Gehäuse 54. Dementsprechend befindet sich die Sperrsicherung 64 in dem Freigabezustand 72.
  • Des Weiteren weist die Offenbarung Ausführungsformen gemäß der folgenden Klauseln auf:
    • Klausel 1. Schlüssel (10) für einen Schließzylinder (52), wobei der Schlüssel (10) einen Schlüsselschaft (14) aufweist, wobei sich der Schlüsselschaft (14) in einer Längsrichtung (18) von einem Schlüsselkopf (12) zu einer Schlüsselspitze (16) des Schlüssels (10) erstreckt, wobei der Schlüsselschaft (14) zwei Schlüsselbreitseiten-flächen (24) aufweist, wobei der Schlüssel (10) des Weiteren einen Nocken (36) aufweist, der von einer der Schlüsselbreitseitenflächen (24) hervorragt, dadurch gekennzeichnet, dass der Nocken (36) einstückig mit dem Schlüsselschaft (14) ausgebildet ist.
    • Klausel 2. Schlüssel (10) nach Klausel 1, wobei sich der Nocken (36) in der Längsrichtung (18) erstreckt.
    • Klausel 3. Schlüssel (10) nach Klausel 1 oder 2, wobei der Nocken (36) in der Längsrichtung (18) eine Länge (L2) aufweist, wobei die Länge (L2) des Nockens (36) 5-25%, vorzugsweise 8-20%, weiter vorzugsweise 10-15%, insbesondere 12%, der Länge (L1) des Schlüsselschafts (14) beträgt.
    • Klausel 4. Schlüssel (10) nach einer der Klauseln 1 bis 3, wobei ein Übergang des Nockens (36) zu der Schlüsselbreitseitenfläche (24) glatt ist.
    • Klausel 5. Schlüssel (10) nach einer der Klauseln 1 bis 4, wobei der Nocken (36) einen Kopfbereich (38) aufweist.
    • Klausel 6. Schlüssel (10) nach Klausel 5, wobei der Kopfbereich (38) in der Längsrichtung (18) flach ist.
    • Klausel 7. Schlüssel (10) nach Klausel 5 oder 6, wobei der Kopfbereich (38) in einer ersten Richtung (20), die senkrecht zu der Längsrichtung (18) und parallel zu den Schlüsselbreitseitenflächen (24) verläuft, konvex geformt ist.
    • Klausel 8. Schlüssel (10) nach einer der Klauseln 5 bis 7, wobei der Nocken (36) einen schlüsselkopfseitigen Übergangsbereich (42) und einen schlüsselspitzenseitigen Übergangsbereich (40) aufweist, wobei der Kopfbereich (38) in der Längsrichtung (18) zwischen dem schlüsselkopfseitigen und dem schlüsselspitzenseitigen Übergangsbereich (40, 42) angeordnet ist, insbesondere wobei der schlüsselkopfseitige und der schlüsselspitzenseitige Übergangsbereich (40, 42) derart ausgebildet sind, dass der Nocken (36) in der Längsrichtung (18) einen glatten Übergang zu der Schlüsselbreitseitenfläche (24) aufweist.
    • Klausel 9. Schlüssel (10) nach einer der Klauseln 5 bis 8, wobei der Nocken (36) zwei seitliche Übergangsbereiche (44, 46) aufweist, wobei der Kopfbereich (38) in der ersten Richtung (20) zwischen den beiden seitlichen Übergangsbereichen (44, 46) angeordnet ist, insbesondere wobei die zwei seitlichen Übergangsbereiche (44, 46) derart ausgebildet sind, dass der Nocken (36) in der ersten Richtung (20) einen glatten Übergang zu der Schlüsselbreitseitenfläche (24) aufweist.
    • Klausel 10. Schlüssel (10) nach einer der Klauseln 1 bis 9, wobei der Nocken (36) in der Längsrichtung (18) auf der Schlüsselbreitseitenfläche (24) mittig oder schlüsselkopfseitig angeordnet ist.
    • Klausel 11. Schlüssel (10) nach einer der Klauseln 1 bis 10, wobei der Schlüsselschaft (14) einen Schlüsselanschlag (34) aufweist, wobei der Nocken (36) in der Längsrichtung (18) an dem Schlüsselanschlag (34) angeordnet ist.
    • Klausel 12. Schlüssel (10) nach einer der Klauseln 1 bis 11, wobei der Nocken (36) in der ersten Richtung (20) von den seitlichen Rändern des Schlüsselschafts (14) beabstandet angeordnet ist.
    • Klausel 13. Schlüssel (10) nach einer der Klauseln 1 bis 12, wobei die Schlüsselbreitseiten-fläche (24) eine Mehrzahl von Längsnuten (28) aufweist, wobei jede Längsnut (28) parallel zu der Längsrichtung (16) verläuft, wobei der Nocken (36) auf einer Erhebung (30) zwischen zwei der Mehrzahl von Längsnuten (28) angeordnet ist.
    • Klausel 14. Schlüssel (10) nach Klausel 13, wobei ein Übergang des Nockens (36) zu der Erhebung (30) glatt ist.
    • Klausel 15. Schließvorrichtung (50) mit einem Schlüssel (10) nach einer der Klauseln 1 bis 14 und einem Schließzylinder (52), wobei der Schließzylinder (52) ein Gehäuse (54) und einen Zylinderkern (56) aufweist, wobei der Schließzylinder (52) ein oder mehrere Sperrsicherungen (64) aufweist, wobei jede Sperrsicherung (64) zwischen einem Sperrzustand (76) und einem Freigabezustand (72) bewegbar ist und eine Drehbewegung des Zylinderkerns (56) gegenüber dem Gehäuse (54) in dem Sperrzustand sperrt und in dem Freigabezustand freigibt, wobei der Nocken (36) einer der Sperrsicherungen (64) zugeordnet ist.
    • Klausel 16. Schließvorrichtung nach Klausel 15, wobei die Sperrsicherung (64) einen Nockenkontrollstift (66) aufweist, wobei der Nockenkontrollstift (66) in dem Zylinder-kern (56) in radialer Richtung bewegbar gelagert ist, wobei der Nockenkontrollstift (66) in der radialen Richtung zwischen einer Sperrposition (78) und einer Freigabe-position (74) bewegbar ist, wobei durch Einführen des Schlüssels (10) der Nockenkontrollstift (66) durch den Nocken (36) von der Sperrposition (78) in die Freigabe-position (74) bewegbar ist.
    • Klausel 17. Schließvorrichtung nach Klausel 15 oder 16, wobei die Sperrsicherung (64) einen Gehäusestift (80) aufweist, wobei der Gehäusestift (80) in dem Gehäuse (54) in radialer Richtung bewegbar gelagert ist, wobei der Gehäusestift (80) in der radialen Richtung nach Innen vorgespannt ist, wobei, wenn der Nockenkontrollstift (66) und der Gehäusestift (80) radial fluchtend angeordnet sind, der Nockenkontrollstift (66) und der Gehäusestift (80) derart zusammenwirken, dass der Gehäusestift (80) die Drehbewegung des Zylinderkerns (56) gegenüber dem Gehäuse (54) in der Sperr-position (78) des Nockenkontrollstifts (66) sperrt und in der Freigabeposition (74) des Nockenkontrollstifts (66) freigibt, insbesondere wobei die Sperrsicherung (64) in dem Sperrzustand (76) ist, wenn der Gehäusestift (80) die Drehbewegung des Zylinderkerns (56) gegenüber dem Gehäuse (54) sperrt.
    • Klausel 18. Schließvorrichtung nach einer der Klauseln 15 bis 17, wobei der der Schlüssel-kanal (86) eine Längsnut (70) aufweist, die dem Nocken (36) zugeordnet ist, insbesondere wobei sich die Längsnut (70) bis zu dem Nockenkontrollstift (66) erstreckt.
    • Klausel 19. Schließvorrichtung nach 18, wobei eine Querschnittskontur der Längsnut (70) komplementär zu einer Umfangsfläche des Nockens (36) ausgebildet ist.

Claims (15)

  1. Schlüssel (10) für einen Schließzylinder (52), wobei der Schlüssel (10) einen Schlüsselschaft (14) aufweist, wobei sich der Schlüsselschaft (14) in einer Längsrichtung (18) von einem Schlüsselkopf (12) zu einer Schlüsselspitze (16) des Schlüssels (10) erstreckt, wobei der Schlüsselschaft (14) zwei Schlüsselbreitseitenflächen (24) aufweist, wobei der Schlüssel (10) des Weiteren einen Nocken (36) aufweist, der von einer der Schlüsselbreitseitenflächen (24) hervorragt, dadurch gekennzeichnet, dass der Nocken (36) einstückig mit dem Schlüsselschaft (14) ausgebildet ist.
  2. Schlüssel (10) nach Anspruch 1, wobei sich der Nocken (36) in der Längsrichtung (18) erstreckt.
  3. Schlüssel (10) nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Nocken (36) in der Längsrichtung (18) eine Länge (L2) aufweist, wobei die Länge (L2) des Nockens (36) 5-25%, vorzugsweise 8-20%, weiter vorzugsweise 10-15%, insbesondere 12%, der Länge (L1) des Schlüsselschafts (14) beträgt.
  4. Schlüssel (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei ein Übergang des Nockens (36) zu der Schlüsselbreitseitenfläche (24) glatt ist.
  5. Schlüssel (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei der Nocken (36) einen Kopfbereich (38) aufweist.
  6. Schlüssel (10) nach Anspruch 5, wobei der Kopfbereich (38) in der Längsrichtung (18) flach ist.
  7. Schlüssel (10) nach Anspruch 5 oder 6, wobei der Kopfbereich (38) in einer ersten Richtung (20), die senkrecht zu der Längsrichtung (18) und parallel zu den Schlüsselbreitseitenflächen (24) verläuft, konvex geformt ist.
  8. Schlüssel (10) nach einem der Ansprüche 5 bis 7, wobei der Nocken (36) einen schlüsselkopfseitigen Übergangsbereich (42) und einen schlüsselspitzenseitigen Übergangsbereich (40) aufweist, wobei der Kopfbereich (38) in der Längsrichtung (18) zwischen dem schlüsselkopfseitigen und dem schlüsselspitzenseitigen Übergangsbereich (40, 42) angeordnet ist, insbesondere wobei der schlüsselkopfseitige und der schlüsselspitzenseitige Übergangsbereich (40, 42) derart ausgebildet sind, dass der Nocken (36) in der Längsrichtung (18) einen glatten Übergang zu der Schlüsselbreitseitenfläche (24) aufweist.
  9. Schlüssel (10) nach einem der Ansprüche 5 bis 8, wobei der Nocken (36) zwei seitliche Übergangsbereiche (44, 46) aufweist, wobei der Kopfbereich (38) in der ersten Richtung (20) zwischen den beiden seitlichen Übergangsbereichen (44, 46) angeordnet ist, insbesondere wobei die zwei seitlichen Übergangsbereiche (44, 46) derart ausgebildet sind, dass der Nocken (36) in der ersten Richtung (20) einen glatten Übergang zu der Schlüsselbreitseitenfläche (24) aufweist.
  10. Schlüssel (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei der Nocken (36) in der Längsrichtung (18) auf der Schlüsselbreitseitenfläche (24) mittig oder schlüsselkopfseitig angeordnet ist.
  11. Schlüssel (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei der Schlüsselschaft (14) einen Schlüsselanschlag (34) aufweist, wobei der Nocken (36) in der Längsrichtung (18) an dem Schlüsselanschlag (34) angeordnet ist.
  12. Schlüssel (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei der Nocken (36) in der ersten Richtung (20) von den seitlichen Rändern des Schlüsselschafts (14) beabstandet angeordnet ist.
  13. Schlüssel (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei die Schlüsselbreitseitenfläche (24) eine Mehrzahl von Längsnuten (28) aufweist, wobei jede Längsnut (28) parallel zu der Längsrichtung (16) verläuft, wobei der Nocken (36) auf einer Erhebung (30) zwischen zwei der Mehrzahl von Längsnuten (28) angeordnet ist.
  14. Schlüssel (10) nach Anspruch 13, wobei ein Übergang des Nockens (36) zu der Erhebung (30) glatt ist.
  15. Schließvorrichtung (50) mit einem Schlüssel (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 14 und einem Schließzylinder (52), wobei der Schließzylinder (52) ein Gehäuse (54) und einen Zylinderkern (56) aufweist, wobei der Schließzylinder (52) ein oder mehrere Sperrsicherungen (64) aufweist, wobei jede Sperrsicherung (64) zwischen einem Sperrzustand (76) und einem Freigabezustand (72) bewegbar ist und eine Drehbewegung des Zylinderkerns (56) gegenüber dem Gehäuse (54) in dem Sperrzustand sperrt und in dem Freigabezustand freigibt, wobei der Nocken (36) einer der Sperrsicherungen (64) zugeordnet ist.
EP23176724.5A 2022-06-09 2023-06-01 Schlüssel und schliessvorrichtung Pending EP4234852A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022114503.4A DE102022114503A1 (de) 2022-06-09 2022-06-09 Schlüssel und Schließvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4234852A1 true EP4234852A1 (de) 2023-08-30

Family

ID=86657464

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP23176724.5A Pending EP4234852A1 (de) 2022-06-09 2023-06-01 Schlüssel und schliessvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP4234852A1 (de)
DE (1) DE102022114503A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2451983A2 (fr) * 1979-03-20 1980-10-17 Zeiss Ikon Ag Installation de fermeture a cles plates
NL1005760C1 (nl) * 1996-12-23 1997-04-22 Schulte C E Gmbh Cilinderslot.
EP2290178A2 (de) * 2009-08-31 2011-03-02 ISEO Deutschland GmbH Flachschlüssel
EP1593800B1 (de) 2004-05-03 2011-10-26 WILKA SCHLIESSTECHNIK GmbH Aus Schlüssel und Schliesszylinder bestehende Schliessvorrichtung
EP2388413A2 (de) * 2010-05-20 2011-11-23 BKS GmbH Profilzylinderschlüssel
WO2020249462A1 (de) * 2019-06-13 2020-12-17 Evva Sicherheitstechnologie Gmbh Schlüssel für ein zylinderschloss

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2658495A1 (de) 1976-12-23 1978-06-29 Dom Sicherheitstechnik Wende-flachschluessel fuer zylinderschloesser
WO2015112952A1 (en) 2014-01-27 2015-07-30 Medeco Security Locks, Inc. Flat-bladed key and associated cylinder lock

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2451983A2 (fr) * 1979-03-20 1980-10-17 Zeiss Ikon Ag Installation de fermeture a cles plates
NL1005760C1 (nl) * 1996-12-23 1997-04-22 Schulte C E Gmbh Cilinderslot.
EP1593800B1 (de) 2004-05-03 2011-10-26 WILKA SCHLIESSTECHNIK GmbH Aus Schlüssel und Schliesszylinder bestehende Schliessvorrichtung
EP2290178A2 (de) * 2009-08-31 2011-03-02 ISEO Deutschland GmbH Flachschlüssel
EP2388413A2 (de) * 2010-05-20 2011-11-23 BKS GmbH Profilzylinderschlüssel
WO2020249462A1 (de) * 2019-06-13 2020-12-17 Evva Sicherheitstechnologie Gmbh Schlüssel für ein zylinderschloss

Also Published As

Publication number Publication date
DE102022114503A1 (de) 2023-12-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3051010C2 (de)
EP2314807B1 (de) Schliesssystem
DE3831076A1 (de) Schliess-system
EP3279412B1 (de) Schlüssel oder schlüsselrohling für einen scheibenzylinder, sowie zugehöriger scheibenzylinder
EP2868850B1 (de) Hangschloss
EP2305926B1 (de) Schließvorrichtung bestehend aus einem Schließzylinder und einem dazu passenden Schlüssel
EP0067388B1 (de) Drehzylinderschloss
DE3817494C2 (de)
DE102009030032A1 (de) Plättchenzylinder mit sperrbaren Plättchenzuhaltungen
EP3301248B1 (de) Schlüssel für einen schliesszylinder und schliessvorrichtung
DE2905941A1 (de) Steuereinrichtung, insbesondere schloss
EP2844811B1 (de) Drehschliesszylinder und schlüssel
DE3129459A1 (de) Schliesszylinder od.dgl.
EP3205796B1 (de) Schlüssel für einen schliesszylinder, schliesszylinder und schliessvorrichtung
EP4234852A1 (de) Schlüssel und schliessvorrichtung
WO2016161530A1 (de) Schlüssel, schlüsselrohling und zugehöriger schliesszylinder mit zusätzlichem sicherheitsmerkmal
EP4394151A1 (de) Schlüssel- und schliessvorrichtung
WO2003064795A1 (de) Schliesszylinder
DE69201668T2 (de) Zylinderschloss.
EP3280854B1 (de) Schlüssel, schlüsselrohling und schliesssystem mit einem solchen schlüssel und einem zugehörigen schliesszylinder
DE3533366C2 (de)
EP3805491B1 (de) Schliesseinrichtung
DE202019102154U1 (de) Modulartig aufgebauter Schließzylinder
EP1132551B1 (de) Schliessvorrichtung mit einem Wendeschlüssel
DE29722567U1 (de) Stiftzylinderschloß

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC ME MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20240102

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC ME MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20240314

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED