EP4227477A1 - Armatur und verfahren zum steuern eines fluidstromes - Google Patents

Armatur und verfahren zum steuern eines fluidstromes Download PDF

Info

Publication number
EP4227477A1
EP4227477A1 EP23152632.8A EP23152632A EP4227477A1 EP 4227477 A1 EP4227477 A1 EP 4227477A1 EP 23152632 A EP23152632 A EP 23152632A EP 4227477 A1 EP4227477 A1 EP 4227477A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
concrete
fitting
piston
working position
cavity
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP23152632.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Andreas Lamprecht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ostu-Stettin Hoch- und Tiefbau GmbH
Original Assignee
Ostu-Stettin Hoch- und Tiefbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ostu-Stettin Hoch- und Tiefbau GmbH filed Critical Ostu-Stettin Hoch- und Tiefbau GmbH
Publication of EP4227477A1 publication Critical patent/EP4227477A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/02Conveying or working-up concrete or similar masses able to be heaped or cast
    • E04G21/04Devices for both conveying and distributing
    • E04G21/0418Devices for both conveying and distributing with distribution hose
    • E04G21/0472Details of connection of the hose to the formwork, e.g. inlets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D11/00Lining tunnels, galleries or other underground cavities, e.g. large underground chambers; Linings therefor; Making such linings in situ, e.g. by assembling
    • E21D11/04Lining with building materials
    • E21D11/10Lining with building materials with concrete cast in situ; Shuttering also lost shutterings, e.g. made of blocks, of metal plates or other equipment adapted therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/02Conveying or working-up concrete or similar masses able to be heaped or cast
    • E04G21/04Devices for both conveying and distributing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D11/00Lining tunnels, galleries or other underground cavities, e.g. large underground chambers; Linings therefor; Making such linings in situ, e.g. by assembling
    • E21D11/04Lining with building materials
    • E21D11/10Lining with building materials with concrete cast in situ; Shuttering also lost shutterings, e.g. made of blocks, of metal plates or other equipment adapted therefor
    • E21D11/105Transport or application of concrete specially adapted for the lining of tunnels or galleries ; Backfilling the space between main building element and the surrounding rock, e.g. with concrete

Definitions

  • the invention relates to a fitting for controlling a fluid flow, in particular for controlling a fluid flow which contains liquid concrete or consists of liquid concrete, the fitting having an inlet connector, an outlet connector and a through connector which are connected by a cavity in the fitting.
  • the invention relates to a method for controlling a fluid flow, which in particular contains liquid concrete or is formed by liquid concrete, the fluid flow being guided by means of a fitting from an inlet connection piece either to an outlet connection piece or to a passage connection piece.
  • Fittings and methods for controlling a fluid flow, in particular for the expansion of a tunnel are known from the prior art.
  • the document discloses EP 2 699 742 B1 such a fitting with an inlet socket, an outlet socket and a through socket, wherein the inlet socket can be connected either to the outlet socket and through socket or only to the through socket by means of a piston that can be moved in a cavity, in that the piston closes the outlet socket in a working position.
  • Such fittings can be used in formwork elements with which tunnels are expanded, in order to convey a supplied liquid concrete either via the outlet socket and the through socket or only to the through socket.
  • the outlet nozzle usually ends in a cavity to be filled with concrete behind a formwork, so that when the concrete in the cavity reaches the outlet nozzle, the piston can be moved into the appropriate working position and the outlet nozzle can be closed so that concrete can only flow through to convey the passage socket to an opening in the formwork located further up.
  • valve to deliver liquid concrete in a targeted manner either to the outlet nozzle or to the through nozzle instead of the one in the document EP 2 699 742 B1 disclosed embodiment, according to which concrete can be conveyed either to the through socket and to the outlet socket or only to the through socket.
  • devices of the prior art in particular have the disadvantage of a large installation space, so that these devices often extend very far from the formwork into the tunnel profile when used to create a tunnel and are therefore a hindrance to movements in the tunnel during concreting.
  • the object of the invention is to specify a fitting of the type mentioned which is compact and easy to handle and allows a complete deflection of a fluid flow from the inlet connection piece to the passage connection piece to a fluid flow from the inlet connection piece to the outlet connection piece.
  • the first object is achieved according to the invention by a fitting of the type mentioned at the outset, in which a piston is provided which can be moved in the cavity between a first working position and a second working position by means of a drive, which piston has an end boundary surface which is preferably of essentially planar design, and has a through opening, wherein in the first working position the boundary surface closes the outlet socket and the through opening connects the inlet socket to the through socket and the piston in the second working position blocks a connection between the inlet socket and through socket and at the same time opens a flow path between inlet socket and outlet socket, which flow path at least is partially defined by the bounding surface.
  • a fitting that is particularly easy and robust to handle is achieved if the boundary surface is used on the one hand to close the outlet nozzle in a first working position and on the other hand to deflect the fluid flow in a second working position.
  • Liquid concrete in the cavity can then be easily discharged from the cavity by a corresponding movement of the piston, so that contamination of the cavity with concrete that is curing in it is prevented in a simple manner.
  • the corresponding fitting can thus be actuated very simply and robustly by a simple movement of the piston, for example with a hydraulic drive such as a hydraulic cylinder. Furthermore, such a fitting is compact and can be produced in a small space.
  • the cavity has a cross section normal to a direction along which the piston is moved in the cavity, which cross section has a minimum width that corresponds to at least a maximum extent of the inlet connection piece transversely to a flow direction, in particular a diameter of the inlet connection piece, corresponds.
  • the piston and the cavity can thus in principle have any desired cross-section, with an approximately rectangular cross-section being particularly useful for achieving favorable flow conditions.
  • the cavity is particularly preferably made for the cavity to have a cross section perpendicular to a direction along which the piston is moved in the cavity, which cross section is approximately quadrilateral, in particular approximately rectangular.
  • the piston has a cross section that essentially corresponds to the cavity in order to be able to be moved in the cavity essentially without play and to enable the concrete located in the cavity to be pushed out.
  • the drive can take place in a wide variety of ways. It is favorable if the drive has one or more hydraulic cylinders.
  • the piston can be moved translationally in the cavity.
  • the cavity for this purpose be approximately cuboid and the piston also have approximately a cuboid shape with a through-opening.
  • the piston can be moved in rotation about an instant center in the cavity, the instant center preferably being positioned outside the cavity.
  • Actuation can then also take place via a hydraulic cylinder which is, for example, articulated and rotatably connected to the piston and/or a housing of the fitting parallel to an axis about which the piston is pivoted.
  • a mechanism for example a linkage, can be provided for a corresponding movement.
  • the cavity then generally has a contour that extends along a corresponding path, along which the piston is moved.
  • the passage opening through the piston usually has a cross section corresponding to the inlet connection piece and the through connection piece, with the inlet connection piece and through connection piece usually having approximately the same cross section.
  • the through-opening can run through the piston either straight or along a curved line.
  • the piston is designed and arranged in the cavity in such a way that the piston closes the through-connector in the second working position with respect to the cavity, so that essentially no fluid flow between the cavity and the through-connector is possible.
  • a flow path between the inlet connector and the outlet connector usually leads at least partially through the cavity. The valve thus allows a flow either from the inlet port to the through port through the through hole in the first working position or from the inlet port to Outlet nozzle in the second working position, this flow running at least partially along the boundary surface.
  • the piston can be brought into a maintenance position, in which maintenance position the cavity is accessible through a maintenance access from outside the fitting.
  • a maintenance position in which maintenance position the cavity is accessible through a maintenance access from outside the fitting.
  • the piston can be brought into the maintenance position by means of the drive, with a reversibly activatable stroke limitation being provided, which prevents the drive from bringing the piston into the maintenance position during normal operation.
  • the reversibly activatable stroke limiter can be a stop, for example, which allows the piston to move during normal operation only up to the second working position and which, when deactivated, allows the piston to be moved by means of the drive to the maintenance position.
  • the stroke limitation does not necessarily have to be formed by a physical device, but can also be implemented, for example, by appropriate software in a controller of the drive.
  • Such a maintenance position of the piston can be implemented structurally in a particularly simple and at the same time robust manner if a movable stop surface is provided on the drive, in particular pivotably connected to the drive, which stop surface can be brought into a working position in which a movement of the piston by the drive is made possible up to the second working position, the stop face also being able to be brought into a maintenance position in which movement of the piston by the drive beyond the second working position up to the maintenance position of the piston is made possible.
  • this allows the piston to be moved into the maintenance position by means of the drive and, by preferably manually moving the stop surface into the working position, it can be ensured very easily that the piston during normal operation only moves as far as the second working position, but not into the maintenance position will, in which Maintenance position of the cavity is connected to an environment for maintenance and / or cleaning.
  • a center line of the through-opening preferably has no curvature, but rather corresponds to a straight line.
  • the cross section of the through hole in a plane normal to the center line or normal to the line usually a circular cross section, is usually constant along the line or the center line to avoid bottlenecks and thus easily convey concrete through the through hole to be able to
  • concrete in the first working position, concrete can be moved very easily from the inlet connection piece by the piston to the passage connection piece, as a result of which a serial arrangement of fittings according to the invention on a formwork device is easily possible.
  • a serial arrangement of the fittings can therefore only be implemented economically with a fitting having a piston which has a through-opening extending along a straight line, ie a through-opening with a straight center line.
  • the straight line along which the through-opening extends through the piston preferably connects the inlet connection with the through-connection so that in the first working position there is a constant cross-section from the inlet connection through the piston or the through-opening to the through-connection.
  • the through-opening has a constant cross-section over its entire length, usually a circular cross-section, normal to the straight line or to the center line, so that when concrete moves through the through-opening there is a low back pressure or low pressure loss results and concrete can be transported through the passage opening with little energy expenditure.
  • Moving concrete through the through-opening is therefore particularly easy if the through-opening has a straight center line on the one hand and a cross section that is constant along the center line on the other, which is why this configuration is particularly preferred.
  • a fitting according to the invention can in principle be used for a wide variety of purposes.
  • valve Due to the robust construction, however, it is particularly favorable if the valve is used as part of a tunnel expansion.
  • a first concrete opening has a fitting according to the invention is connected both to a first concrete line and to a second concrete line, the first concrete line being connectable to a concrete pump and the second concrete line being connected to the second concrete opening.
  • a flow path of the liquid concrete can then be deflected from the concrete pump either to the first concrete opening or to the second concrete opening in a particularly simple manner by means of the fitting.
  • a distance from the concrete pump is understood to mean a distance from the respective concrete opening along a line or a flow path, along which line the concrete is conveyed, for example through hoses or pipes which connect the individual fittings to one another and to the concrete pump connect. Of course, this distance cannot always be equated with an actual distance of the concrete opening from the concrete pump.
  • Switching the fitting from the second working position, in which the fitting opens a flow path between the inlet connection piece and the outlet connection piece, to a first working position, in which the fitting forms a flow path between the inlet connection piece and the passage connection piece, usually takes place when the corresponding concrete opening no more concrete can be placed or an area behind the respective concrete opening is completely filled with concrete.
  • pressure sensors can also be provided in order to enable an automated sequence of the method.
  • the individual fittings are linearly connected by concrete lines. Connected linearly is understood here to mean an arrangement of the individual fittings or concrete openings one behind the other, so that concrete transported to a concrete opening furthest away from a concrete pump must pass through all the other fittings, although a combination with a star connection would of course also be possible.
  • the formwork device is then operated in such a way that concrete is fed sequentially via the individual concrete lines, starting with a concrete opening located closest to the concrete pump along the flow path, ending with concrete via one furthest along the flow path from the concrete pump removed concrete opening is conveyed through the formwork element into a cavity located behind the formwork element.
  • the concrete pump is usually connected to a bottom end of a corresponding string.
  • a cavity located behind the formwork element is filled sequentially from bottom to top, thereby enabling particularly uniform filling of the cavity and stable tunnel lining.
  • a line or a concrete line or a hose which connects the individual fittings, is connected to the individual fittings in such a way that first fittings are linearly connected on one level, followed by a connection of a corresponding last fitting on one level takes place with a fitting vertically above it, after which all fittings located on this level are connected, after which only further fittings arranged above are connected to the line.
  • the individual fittings along the flow path are usually at the same elevation or at vertical positions equal to or higher than all previous fittings.
  • the further object is achieved according to the invention by a method of the type mentioned at the outset, in which a fitting designed according to the invention is used. This enables a particularly robust and easy-to-handle implementation of the method.
  • the piston moves from the first working position to the second working position in a plane which is defined by a radial direction and an axial direction of the tunnel.
  • the movement of the piston can also take place along a radial direction of a cylindrical coordinate system, which corresponds to an approximately cylindrical formwork element or an approximately cylindrical outer surface of a formwork element.
  • Such formwork elements are generally used to form tunnel sections with a partially cylindrical cross-section.
  • Figures 1 to 4 show a first embodiment of a fitting 1 according to the invention in different views, wherein Figures 1 and 2 Sectional views in different working positions, 3 a bottom view and 4 show an isometric view.
  • figure 5 shows a piston 6 of this fitting 1 in detail.
  • this fitting 1 has an inlet socket 2, an outlet socket 3 and a passage socket 4, with a piston 6 being movable in translation in a cavity 5.
  • the piston 6 has a boundary surface 7 at the end, which in 1 illustrated first working position the outlet port 3 closes.
  • the piston 6 has a through hole 8, which in this first
  • Working position connects the inlet socket 2 to the passage socket 4, so that a fluid supplied through the inlet socket 2, such as liquid concrete, results in a flow path shown by a dot-dash line to the passage socket 4.
  • the piston 6 can be moved in the cavity 5 by means of a hydraulic cylinder 11 .
  • a second working position can be seen.
  • the piston 6 releases a flow path, again indicated by a dot-dash line, between the inlet connection 2 and the outlet connection 3, the flow path being at least partially defined by an end boundary surface 7 on the piston 6, which at the same time forms an upper region of the cavity 5 closes against the flow path.
  • the piston 6 closes the passage socket 4 in this second working position with respect to the flow path or a lower region of the cavity 5, so that concrete can be conveyed from the inlet socket 2 along the flow path to the outlet socket 3 in this second working position.
  • the outlet connector 3 shows a bottom view of the fitting 1 of the outlet connector 3 and the boundary surface 7 of the piston 6.
  • the outlet connector 3 has an approximately square cross-sectional area with a length 21 and a width 9, so that the cavity 5 and the piston 6 are also correspondingly square are.
  • a width 9 of this cross section corresponds approximately to a diameter 10 of the inlet connector 2 and passage connector 4.
  • the length 21 corresponds to more than twice the width 9 here.
  • the piston 6 closes the outlet socket 3 approximately flush with a housing of the fitting 1, so that when the fitting 1 is used in a formwork device 13 for lining a tunnel, there is an approximately smooth concrete surface in an area of the boundary surface 7 or the outlet socket 3 results.
  • FIG 5 is the piston 6 the in Figures 1 to 4 shown fitting 1 shown in detail.
  • the piston 6 has a through-opening 8 which has an approximately circular cross-section corresponding to the inlet connection 2 (not shown here) and the through-connection 4 and runs along a curved line, especially since the fitting 1 of the Figures 1 to 4 the passage socket 4 is arranged above the inlet socket 2 .
  • the piston 6 has two articulation recesses 22 via which the piston 6 can be actuated with two hydraulic cylinders 11 .
  • another form of driving the piston 6 in the cavity 5 could also be provided, such as an electromechanical drive.
  • the through hole 8 extends at the in the Figures 1 to 5 illustrated embodiment along a curved, namely here approximately S-shaped, line through the piston 6, so that the through-opening 8 here has an S-shaped curved center line.
  • Figures 6 to 9 show a second exemplary embodiment of a fitting 1 according to the invention.
  • the piston 6 is arranged in a curved cavity 5 and is positioned in the cavity 5 so that it can pivot about an instantaneous center 12, so that the boundary surface 7 in the in 6 illustrated second working position is approximately at an angle of 45 degrees on a longitudinal axis of the inlet port 2, whereby a more favorable deflection of a fluid flow from the inlet port 2 to the outlet port 3 is made possible.
  • the piston 6 of this fitting 1 has a through-opening 8 extending along a straight line through the piston 6, i.e. a through-opening 8 with a straight center line, which straight line connects the inlet connector 2 and the through-connector 4.
  • a through-opening 8 extending along a straight line through the piston 6, i.e. a through-opening 8 with a straight center line, which straight line connects the inlet connector 2 and the through-connector 4.
  • a lower boundary surface 7 of the piston 6 also closes the outlet socket 3 approximately flat, so that a smooth concrete surface is also possible here in the area of a concrete opening 16, on which the fitting 1 is arranged and which can be closed by the piston 6.
  • a bottom view of this fitting 1 is in 8 shown while 9 an isometric view of this fitting 1 shows.
  • the piston 6 of this exemplary embodiment can be actuated with just one hydraulic cylinder 11 .
  • a movement of the piston 6 along the curved hollow space 5 or around the instantaneous center 12 is achieved here via an articulated connection of the piston 6 to the hydraulic cylinder 11 at the articulation recess 22 .
  • 10 shows the piston 6 of this embodiment in detail again.
  • Figures 11 to 14 show another embodiment of a fitting 1 according to the invention, wherein 11 and 13 while showing a view of the valve 1 from the inlet port 2, while 12 a sectional view along the line XII-XII in 11 and 14 a sectional view along the line XIV-XIV in 13 show.
  • This fitting 1 also has a piston 6 with a length along a straight line extending passage opening 8 and also here the piston is moved in rotation from the first working position to the second working position.
  • this fitting 1 can also be brought into a maintenance position in which the cavity 5 is accessible from outside the fitting 1 via a maintenance access 24 .
  • contaminants and/or concrete residues can be removed from the cavity 5 without dismantling the fitting 1 or hoses or the like attached to it.
  • this fitting 1 also has a piston 6 which is movably arranged in a cavity 5 and which can be brought into a first working position (not shown), in which a passage opening 8 in the piston 6 connects an inlet socket 2 to a passage socket 4 and the piston connects the outlet socket 3 locked. Furthermore, this piston 6 can also be moved into an in 12 illustrated second working position, in which the piston 6 closes the passage connection piece 4 and connects the inlet connection piece 2 to the outlet connection piece 3, with a base-side boundary surface 7 of the piston 6 at least partially defining a flow path from the inlet connection piece 2 to the outlet connection piece 3.
  • this fitting 1 has a stop surface 23 which is arranged on a flap 25 which is pivotably attached to the drive and which in the 12 illustrated second working position limited a movement of the piston 6 between the first working position and the second working position at the second working position, so that no further movement of the piston 6 upwards would be possible.
  • the stop surface 23 can also be brought into a maintenance position by pivoting the flap 25 open, which 14 is shown.
  • the piston 6 can then be moved further upwards beyond the second working position by means of the hydraulic cylinder 11 so that the maintenance access 24 is released, through which the cavity 5 is accessible from an environment or from outside the fitting 1 .
  • the flap 25 or the flap arranged on it is folded down Stop surface 23 in the in 12 Working position shown prevents in a simple way that the piston 6 moves unintentionally during operation in the maintenance position.
  • the stop surface 23 on the flap 25 thus forms a reversibly activatable stroke limiter for the piston 6, so that in a normal state, with the stroke limiter activated, it can only be brought to the second working position, while the piston 6 can be moved by means of the drive with the stroke limiter deactivated up to the maintenance position can be brought.
  • the stroke limitation formed here by the flap 25 can of course also be designed in a different way, for example by a controller in which the stroke limitation is implemented by a corresponding software adaptation, so that the stroke limitation does not necessarily require a physical device.
  • the through openings 8 in the Figures 1 to 14 Although the embodiments shown have different curvatures of the lines along which the through-openings 8 run through the pistons 6, the embodiment of FIG Figures 1 to 5 has a curved center line and the embodiments of FIG Figures 6 to 14 straight lines or center lines. What these exemplary embodiments have in common, however, is that the cross section of the through opening 8 normal to the center line, here a circular cross section, is constant along the center line, so that bottlenecks are avoided, although a different design would also be conceivable in principle, but this is particularly important when transporting concrete to a would lead to higher back pressure.
  • corresponding fittings 1 can be designed to be compact and take up little space, so that they do not protrude into the tunnel profile or only protrude to a very limited extent, particularly when used on a formwork for forming a tunnel.
  • fittings 1 according to the invention do not impede movements in the tunnel during concreting, or at most to a very small extent.
  • Figures 15 to 17 show a formwork device 13 according to the invention, wherein 15 a side view and 16 and 17 show isometric views. 15 and 17 show insides and 16 an outside of the formwork device 13, which has a shape of a cylindrical surface section with an axial direction 20 and a Has radial direction 19 and defines a shape of a concrete lining produced with the formwork device 13 .
  • the formwork device 13 has a formwork element with an outer surface 15 designed approximately in the shape of a segment of a cylinder, which in turn has six concrete openings 16, via which concrete can be introduced into a cavity between the outer surface 15 and a mountain range, not shown.
  • Fittings 1 according to the invention are provided on the inside of the individual concrete openings 16, which as in 15 and 17 can be seen connected via a strand of connected concrete pipes 17, 18 or a hose.
  • the strand sequentially connects first fittings 1 on one level or a vertical position, after which a vertical line section connects the fittings 1 in a vertical level to fittings 1 in a vertical level above it.
  • a concrete pump is connected to a first concrete line 17 at a lower end of the line, so that a cavity behind the formwork device 13 can be filled sequentially from bottom to top.
  • the first concrete pipe 17 is connected on the one hand to the concrete pump (not shown) and to a fitting 1 on the inlet socket 2 , which fitting 1 is connected to a corresponding concrete opening 16 on the outlet socket 3 .
  • This fitting 1 is connected to a second concrete line 18 at the passage socket 4, which is connected to a further fitting 1 downstream, so that the individual fittings 1 are connected in a linear manner.
  • the concrete pump is first connected to a first concrete opening 16 along the line of concrete lines 17, 18 via a fitting 1 which is arranged closest to the concrete pump and is in the second working position.
  • the fitting 1 is brought into the first working position by actuating the hydraulic cylinder 11 provided on the fitting 1, so that the fitting 1 closes the outlet opening and the concrete pump with the through-connector 4 connects, so that concrete can be conveyed through the concrete opening 16 by means of the concrete pump on a downstream fitting 1, which is in the second working position.
  • concrete is conveyed sequentially via the individual concrete openings 16 into an area between the outer surface 15 and the rock, until finally concrete via one along the string furthest from the Concrete pump remote concrete opening 16 is introduced.
  • This concrete opening 16 is also at a higher vertical position than the first concrete opening 16 or the concrete opening closest to the concrete pump.
  • a fitting 1 according to the invention and a corresponding method enable a particularly simple and robust construction of a tunnel and at the same time a simple and inexpensive manufacturability of a corresponding fitting 1.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • On-Site Construction Work That Accompanies The Preparation And Application Of Concrete (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Armatur (1) zum Steuern eines Fluidstromes, insbesondere zur Steuerung eines Fluidstromes, welcher flüssigen Beton enthält oder aus flüssigem Beton besteht, wobei die Armatur (1) einen Eingangsstutzen (2), einen Ausgangsstutzen (3) und einen Durchgangsstutzen (4) aufweist, welche durch einen Hohlraum (5) in der Armatur (1) verbunden sind. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass ein mittels eines Antriebes im Hohlraum (5) zwischen einer ersten Arbeitsposition und einer zweiten Arbeitsposition bewegbarer Kolben (6) vorgesehen ist, welcher Kolben (6) eine endseitige Begrenzungsfläche (7), welche vorzugsweise im Wesentlichen eben ausgebildet ist, und eine Durchgangsöffnung (8) aufweist, wobei in der ersten Arbeitsposition die Begrenzungsfläche (7) den Ausgangsstutzen (3) verschließt und die Durchgangsöffnung (8) den Eingangsstutzen (2) mit dem Durchgangsstutzen (4) verbindet und der Kolben (6) in der zweiten Arbeitsposition eine Verbindung zwischen Eingangsstutzen (2) und Durchgangsstutzen (4) blockiert und gleichzeitig einen Strömungspfad zwischen Eingangsstutzen (2) und Ausgangsstutzen (3) freigibt, welcher Strömungspfad zumindest teilweise durch die Begrenzungsfläche (7) definiert ist.Weiter betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Steuern eines Fluidstromes, welcher insbesondere flüssigen Beton enthält oder durch flüssigen Beton gebildet ist, wobei der Fluidstrom mittels einer Armatur (1) von einem Eingangsstutzen (2) entweder zu einem Ausgangsstutzen (3) oder zu einem Durchgangsstutzen (4) geführt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Armatur zum Steuern eines Fluidstromes, insbesondere zur Steuerung eines Fluidstromes, welcher flüssigen Beton enthält oder aus flüssigem Beton besteht, wobei die Armatur einen Eingangsstutzen, einen Ausgangsstutzen und einen Durchgangsstutzen aufweist, welche durch einen Hohlraum in der Armatur verbunden sind.
  • Darüber hinaus betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Steuern eines Fluidstromes, welcher insbesondere flüssigen Beton enthält oder durch flüssigen Beton gebildet ist, wobei der Fluidstrom mittels einer Armatur von einem Eingangsstutzen entweder zu einem Ausgangsstutzen oder zu einem Durchgangsstutzen geführt wird.
  • Armaturen und Verfahren zum Steuern eines Fluidstromes, insbesondere für den Ausbau eines Tunnels, sind aus dem Stand der Technik bekannt. So offenbart beispielsweise das Dokument EP 2 699 742 B1 eine solche Armatur mit einem Eingangsstutzen, einem Ausgangsstutzen und einem Durchgangsstutzen, wobei mittels eines in einem Hohlraum bewegbaren Kolbens der Eingangsstutzen entweder mit Ausgangsstutzen und Durchgangsstutzen oder nur mit dem Durchgangsstutzen verbindbar ist, indem der Kolben in einer Arbeitsstellung den Ausgangsstutzen verschließt. Derartige Armaturen können in Schalungselementen, mit welchen Tunnel ausgebaut werden, eingesetzt werden, um einen zugeführten flüssigen Beton entweder über den Ausgangsstutzen und den Durchgangsstutzen oder nur zum Durchgangsstutzen zu fördern. Der Ausgangsstutzen mündet dabei in der Regel in einen mit Beton zu befüllenden Hohlraum hinter einer Schalung, sodass der Kolben dann, wenn der Beton im Hohlraum den Ausgangsstutzen erreicht, in die entsprechende Arbeitsposition bewegt werden und der Ausgangsstutzen verschlossen werden kann, um Beton nur noch durch den Durchgangsstutzen zu einer weiter oben befindlichen Öffnung in der Schalung zu fördern.
  • Ferner ist aus dem Dokument DE 91 12 228 eine Armatur bekannt geworden, welche verschwenkbare Klappen aufweist, sodass zugeführter Beton wahlweise zu einem oder mehreren Rohrstutzen geleitet werden kann.
  • Es hat sich allerdings gezeigt, dass eine derartige Ausführung insbesondere bei einer Anwendung mit flüssigem Beton problematisch ist und Beton sehr häufig in dieser Position in der Armatur aushärtet, sodass diese nicht erneut einsetzbar ist. Ferner ist es häufig günstig, flüssigen Beton mittels der Armatur gezielt entweder zum Ausgangsstutzen oder zum Durchgangsstutzen zu fördern, anstelle der im Dokument EP 2 699 742 B1 geoffenbarten Ausführung, wonach Beton entweder zum Durchgangsstutzen und zum Ausgangsstutzen oder nur zum Durchgangsstutzen befördert werden kann.
  • Darüber hinaus haben Vorrichtungen des Standes der Technik insbesondere den Nachteil eines großen Bauraumes, sodass sich diese Vorrichtungen bei Anwendung zur Herstellung eines Tunnels häufig sehr weit von der Schalung in das Tunnelprofil hinein erstrecken und somit während des Betonierens hinderlich für Bewegungen im Tunnel sind.
  • Hier setzt die Erfindung an. Aufgabe der Erfindung ist es, eine Armatur der eingangs genannten Art anzugeben, welche kompakt und in einer Handhabung günstig ist und eine vollständige Umlenkung eines Fluidstromes vom Eingangsstutzen zum Durchgangsstutzen zu einem Fluidstrom vom Eingangsstutzen zum Ausgangsstutzen ermöglicht.
  • Weiter soll ein entsprechend vorteilhaftes Verfahren angegeben werden.
  • Die erste Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Armatur der eingangs genannten Art gelöst, bei welcher ein mittels eines Antriebes im Hohlraum zwischen einer ersten Arbeitsposition und einer zweiten Arbeitsposition bewegbarer Kolben vorgesehen ist, welcher Kolben eine endseitige Begrenzungsfläche, welche vorzugsweise im Wesentlichen eben ausgebildet ist, und eine Durchgangsöffnung aufweist, wobei in der ersten Arbeitsposition die Begrenzungsfläche den Ausgangsstutzen verschließt und die Durchgangsöffnung den Eingangsstutzen mit dem Durchgangsstutzen verbindet und der Kolben in der zweiten Arbeitsposition eine Verbindung zwischen Eingangsstutzen und Durchgangsstutzen blockiert und gleichzeitig einen Strömungspfad zwischen Eingangsstutzen und Ausgangsstutzen freigibt, welcher Strömungspfad zumindest teilweise durch die Begrenzungsfläche definiert ist.
  • Im Rahmen der Erfindung wurde erkannt, dass eine besonders einfach und robust handhabbare Armatur erreicht wird, wenn die Begrenzungsfläche einerseits dazu genutzt wird, den Ausgangsstutzen in einer ersten Arbeitsposition zu verschließen und andererseits in einer zweiten Arbeitsposition zur Umlenkung des Fluidstromes eingesetzt wird. Im Hohlraum befindlicher flüssiger Beton kann dann durch eine entsprechende Bewegung des Kolbens leicht aus dem Hohlraum ausgetragen werden, sodass eine Verschmutzung des Hohlraumes mit einem in diesem aushärtenden Beton auf einfache Weise verhindert ist. Die entsprechende Armatur ist somit durch eine einfache Bewegung des Kolbens, beispielsweise mit einem Hydraulikantrieb wie einem Hydraulikzylinder, sehr einfach und robust betätigbar. Weiter ist eine solche Armatur kompakt und mit kleinem Bauraum herstellbar.
  • Günstig ist es, wenn der Hohlraum einen Querschnitt normal zu einer Richtung, entlang welcher der Kolben im Hohlraum bewegt wird, aufweist, welcher Querschnitt eine minimale Breite aufweist, die zumindest einer maximalen Erstreckung des Eingangsstutzens quer zu einer Strömungsrichtung, insbesondere einem Durchmesser des Eingangsstutzens, entspricht. Dadurch werden besonders günstige Strömungsverhältnisse in einem Arbeitszustand erreicht, in welchem flüssiger Beton vom Eingangsstutzen zum Ausgangsstutzen gefördert wird. Der Kolben und der Hohlraum können somit grundsätzlich jeden beliebigen Querschnitt aufweisen, wobei sich insbesondere ein etwa rechteckförmiger Querschnitt besonders zur Erreichung günstiger Strömungsverhältnisse bewährt hat.
  • Besonders bevorzugt ist vorgesehen, dass der Hohlraum einen Querschnitt normal zu einer Richtung, entlang welcher der Kolben im Hohlraum bewegt wird, aufweist, welcher etwa viereckig, insbesondere etwa rechteckförmig, ist. Es versteht sich, dass der Kolben einen dem Hohlraum im Wesentlichen entsprechenden Querschnitt aufweist, um im Wesentlichen spielfrei im Hohlraum bewegt werden zu können und ein Ausschieben vom im Hohlraum befindlichen Beton zu ermöglichen. Der Antrieb kann grundsätzlich auf verschiedenste Weisen erfolgen. Günstig ist es, wenn der Antrieb einen oder mehrere Hydraulikzylinder aufweist.
  • Zur Erreichung einer besonders einfachen Konstruktion ist bevorzugt vorgesehen, dass der Kolben im Hohlraum translatorisch bewegbar ist. Beispielsweise kann der Hohlraum hierzu etwa quaderförmig ausgebildet sein und der Kolben ebenfalls etwa eine Quaderform mit einer Durchgangsöffnung aufweisen.
  • Alternativ oder ergänzend kann auch vorgesehen sein, dass der Kolben im Hohlraum um einen Momentanpol rotatorisch bewegbar ist, wobei der Momentanpol bevorzugt außerhalb des Hohlraumes positioniert ist. Eine Betätigung kann dann ebenfalls über einen Hydraulikzylinder erfolgen, welcher beispielsweise gelenkig eine parallel zu einer Achse, um welcher der Kolben geschwenkt wird, drehbar mit dem Kolben und/oder einem Gehäuse der Armatur verbunden ist. Für eine entsprechende Bewegung kann insbesondere eine Mechanik, beispielsweise ein Koppelgetriebe, vorgesehen sein. Der Hohlraum weist dann in der Regel eine sich entlang einer entsprechenden Bahn erstreckende Kontur auf, entlang welcher der Kolben bewegt wird.
  • Günstig ist es, wenn die Bewegung des Kolbens in einer Ebene erfolgt, welche insbesondere normal zu einer Austrittsöffnung des Ausgangsstutzens ist. Somit ist ein effizientes Ausschieben von im Hohlraum befindlichen bzw. aus einem vorhergehenden Verfahrensschritt verbliebenen Beton möglich, in welchem vorhergehenden Verfahrensschritt die Armatur in der zweiten Arbeitsposition eine Betonströmung vom Eingangsstutzen zum Ausgangsstutzen ermöglicht hat.
  • Die Durchgangsöffnung durch den Kolben weist üblicherweise einen dem Eingangsstutzen und dem Durchgangsstutzen entsprechenden Querschnitt auf, wobei Eingangsstutzen und Durchgangsstutzen üblicherweise etwa denselben Querschnitt aufweisen. Die Durchgangsöffnung kann dabei sowohl gerade als auch entlang einer gekrümmten Linie durch den Kolben verlaufen.
  • Bevorzugt ist vorgesehen, dass der Kolben derart ausgebildet und im Hohlraum angeordnet ist, dass der Kolben den Durchgangsstutzen in der zweiten Arbeitsposition gegenüber dem Hohlraum verschließt, sodass auch im Wesentlichen keine Fluidströmung zwischen dem Hohlraum und dem Durchgangsstutzen möglich ist. In der zweiten Arbeitsposition führt ein Strömungspfad zwischen Eingangsstutzen und Ausgangsstutzen üblicherweise zumindest teilweise durch den Hohlraum. Die Armatur ermöglicht somit eine Strömung entweder vom Eingangsstutzen zum Durchgangsstutzen durch die Durchgangsöffnung in der ersten Arbeitsposition oder vom Eingangsstutzen zum Ausgangsstutzen in der zweiten Arbeitsposition, wobei diese Strömung zumindest teilweise entlang der Begrenzungsfläche verläuft.
  • Um eine einfache Wartung und Reinigung der Armatur zu ermöglichen, ist bevorzugt vorgesehen, dass der Kolben in eine Wartungsposition bringbar ist, in welcher Wartungsposition der Hohlraum durch einen Wartungszugang von außerhalb der Armatur zugänglich ist. Somit können insbesondere Verunreinigungen im Hohlraum und/oder verfestigter Beton im Hohlraum auf einfache Weise ohne Demontage der Armatur oder Entfernung eines an einem der Stutzen angebrachten Schlauches erfolgen. Der Hohlraum ist somit über den Wartungszugang zusätzlich zugänglich.
  • Günstig ist es, wenn der Kolben mittels des Antriebes in die Wartungsposition bringbar ist, wobei eine reversibel aktivierbare Hubbegrenzung vorgesehen ist, durch welche bei einem Normalbetrieb verhindert ist, dass der Antrieb den Kolben in die Wartungsposition bringt. Die reversibel aktivierbare Hubbegrenzung kann beispielsweise ein Anschlag sein, welcher eine Bewegbarkeit des Kolbens bei einem Normalbetrieb nur bis zur zweiten Arbeitsposition erlaubt und welche bei einer Deaktivierung eine Bewegung des Kolbens mittels des Antriebs bis zur Wartungsposition ermöglicht. Die Hubbegrenzung muss nicht zwingend durch eine physische Einrichtung gebildet sein, sondern kann beispielsweise auch durch eine entsprechende Software in einer Steuerung des Antriebes umgesetzt sein.
  • Auf besonders einfache und gleichzeitig robuste Weise kann eine derartige Wartungsposition des Kolbens konstruktiv umgesetzt werden, wenn am Antrieb eine bewegbare Anschlagfläche vorgesehen ist, insbesondere schwenkbar mit dem Antrieb verbunden, welche Anschlagfläche in eine Arbeitsposition bringbar ist, in welcher eine Bewegung des Kolbens durch den Antrieb bis zur zweiten Arbeitsposition ermöglicht ist, wobei die Anschlagfläche ferner in eine Wartungsposition bringbar ist, in welcher eine Bewegung des Kolbens durch den Antrieb über die zweite Arbeitsposition hinaus bis zur Wartungsposition des Kolbens ermöglicht ist. Dadurch ist einerseits ein Bewegen des Kolbens in die Wartungsposition mittels des Antriebs ermöglicht und kann durch ein vorzugsweise manuelles Bewegen der Anschlagfläche in die Arbeitsposition sehr einfach sichergestellt werden, dass der Kolben während eines Normalbetriebes nur bis zur zweiten Arbeitsposition, jedoch nicht bis in die Wartungsposition bewegt wird, in welcher Wartungsposition der Hohlraum mit einer Umgebung für eine Wartung und/oder Reinigung verbunden ist.
  • Günstig ist es, wenn die Durchgangsöffnung entlang einer geraden Linie durch den Kolben verläuft. Anders ausgedrückt weist eine Mittellinie der Durchgangsöffnung bevorzugt keine Krümmung auf, sondern entspricht einer Geraden. Es versteht sich, dass der Querschnitt der Durchgangsöffnung in einer Ebene normal zur Mittellinie bzw. normal zur Linie, in der Regel eine Kreisquerschnitt, üblicherweise konstant entlang der Linie bzw. der Mittellinie ist, um Engstellen zu vermeiden und Beton somit leicht durch die Durchgangsöffnung fördern zu können. Dadurch kann Beton in der ersten Arbeitsposition sehr leicht vom Eingangsstutzen durch den Kolben zum Durchgangsstutzen bewegt werden, wodurch eine serielle Anordnung von erfindungsgemäßen Armaturen an einer Schalungsvorrichtung leicht möglich ist. Somit ist ein Verfahren leicht umsetzbar, bei welchem zunächst über eine betonpumpennahe Armatur Beton in einen Hohlraum zwischen einer Schalung und einem Gebirge bewegt wird, wobei sich diese Armatur in der zweiten Arbeitsposition befindet, wonach mit zunehmendem Betonierfortschritt die betonpumpennahe Armatur geschlossen bzw. in die erste Arbeitsposition gebracht wird, um Beton über den Durchgangsstutzen zu nachgelagerten Armaturen zu bringen, durch welche der Beton dann in den Hohlraum hinter der Schalung transportiert wird. Häufig weist der zu transportierende Beton endseitig einen ausgehärteten Bereich auf, welcher entsprechend dem Querschnitt einer Leitung zwischen den Armaturen häufig zylinderförmig ist und somit nicht oder nur sehr schwer durch eine Durchgangsöffnung bewegt werden könnte, welche entlang einer gekrümmten Linie verläuft bzw. bei welcher eine Mittellinie eine Krümmung aufweist. Erst durch eine Armatur mit einem Kolben, welcher eine sich entlang einer geraden Linie erstreckende Durchgangsöffnung, also eine Durchgangsöffnung mit gerader Mittellinie, aufweist, ist somit eine serielle Anordnung der Armaturen wirtschaftlich umsetzbar. Bevorzugt verbindet die gerade Linie, entlang welcher sich die Durchgangsöffnung durch den Kolben erstreckt, den Eingangsstutzen mit dem Durchgangsstutzen, sodass sich in der ersten Arbeitsposition ein konstanter Querschnitt vom Eingangsstutzen durch den Kolben bzw. die Durchgangsöffnung bis zum Durchgangsstutzen ergibt. In der Regel weist die Durchgangsöffnung über eine gesamte Länge einen konstanten Querschnitt, üblicherweise einen kreisrunden Querschnitt, normal zur geraden Linie bzw. zur Mittellinie auf, sodass sich bei einem Bewegen von Beton durch die Durchgangsöffnung ein geringer Gegendruck bzw. ein niedriger Druckverlust ergibt und Beton mit geringem Energieaufwand durch die Durchgangsöffnung transportierbar ist. Ein Bewegen von Beton durch die Durchgangsöffnung ist somit dann besonders leicht möglich, wenn die Durchgangsöffnung einerseits eine gerade Mittellinie und andererseits auch einen entlang der Mittellinie konstanten Querschnitt aufweist, weswegen diese Ausbildung besonders bevorzugt ist.
  • Eine erfindungsgemäße Armatur kann grundsätzlich für verschiedenste Zwecke eingesetzt werden.
  • Besonders günstig ist es aufgrund der robusten Bauweise jedoch, wenn die Armatur im Rahmen eines Tunnelausbaus eingesetzt wird.
  • Bei einer Schalungsvorrichtung, welche insbesondere zum Ausbau eines Tunnels geeignet ist, die ein Schalungselement mit einer Außenfläche, welche insbesondere etwa zylindersegmentförmig ausgebildet ist, und zumindest zwei Betonöffnungen aufweist, durch welche flüssiger Beton transportierbar ist, ist es besonders günstig, wenn eine erste Betonöffnung über eine erfindungsgemäße Armatur sowohl mit einer ersten Betonleitung als auch mit einer zweiten Betonleitung verbunden ist, wobei die erste Betonleitung mit einer Betonpumpe verbindbar und die zweite Betonleitung mit der zweiten Betonöffnung verbunden ist. Es kann dann mittels der Armatur besonders einfach ein Strömungspfad des flüssigen Betons von der Betonpumpe entweder zur ersten Betonöffnung oder zur zweiten Betonöffnung umgelenkt werden.
  • Günstig ist es, wenn mehrere, insbesondere drei bis zehn, Betonöffnungen vorgesehen sind, welche in einer Arbeitsposition der Schalungsvorrichtung vertikal und horizontal verteilt an der Schalungsvorrichtung angeordnet sind, wobei an jeder Betonöffnung eine erfindungsgemäße Armatur vorgesehen ist. Ein Hohlraum hinter der Schalung bzw. zwischen der Außenfläche und einem Gebirge, in welches der Tunnel eingebracht wird, kann dann sequentiell befüllt werden, indem Beton zunächst zu einer der Betonpumpe zu einer der Betonpumpe nächstgelegenen Betonöffnung befördert wird, bis der über diese Betonöffnung eingebrachte Beton den Hohlraum hinter der Schalung so weit ausfüllt, dass dieser die Betonöffnung erreicht. Dann kann mittels der Armatur die Verbindung des Eingangsstutzens, welcher mit der Betonpumpe verbunden ist, mit dem Ausgangsstutzen unterbrochen und eine Verbindung des Eingangsstutzens mit dem Durchgangsstutzen hergestellt werden, um den Beton zu einer nachgelagerten Betonöffnung zu fördern und so den Hohlraum sequenziell über immer weiter von der Betonpumpe entfernte Betonöffnungen mit Beton auszufüllen. Es versteht sich, dass hier unter einer Entfernung von der Betonpumpe eine Entfernung der jeweiligen Betonöffnung entlang eines Stranges bzw. eines Strömungspfades verstanden wird, entlang welches Stranges der Beton gefördert wird, beispielsweise durch Schläuche oder Rohre, welche die einzelnen Armaturen untereinander und mit der Betonpumpe verbinden. Diese Entfernung ist natürlich nicht in jedem Fall mit einer tatsächlichen Entfernung der Betonöffnung von der Betonpumpe gleichzusetzen.
  • Ein Umschalten der Armatur von der zweiten Arbeitsposition, in welcher die Armatur einen Strömungspfad zwischen dem Eingangsstutzen und dem Ausgangsstutzen freigibt, in eine erste Arbeitsposition, in welcher die Armatur einen Strömungspfad zwischen Eingangsstutzen und Durchgangsstutzen bildet, erfolgt somit üblicherweise dann, wenn an der entsprechenden Betonöffnung kein weiterer Beton mehr eingebracht werden kann bzw. ein Bereich hinter der jeweiligen Betonöffnung vollständig mit Beton gefüllt ist. Hierzu können beispielsweise auch Drucksensoren vorgesehen sein, um einen automatisierten Ablauf des Verfahrens zu ermöglichen.
  • Günstig ist es, wenn die einzelnen Armaturen durch Betonleitungen linear verbunden sind. Unter linear verbunden wird hier eine Anordnung der einzelnen Armaturen bzw. Betonöffnungen hintereinander verstanden, sodass ein zu einer am weitesten von einer Betonpumpe entfernten Betonöffnung transportierter Beton sämtliche andere Armaturen passieren muss, wenngleich natürlich auch eine Kombination mit einer Sternschaltung möglich wäre. Üblicherweise wird die Schalungsvorrichtung dann in der Weise betätigt, dass Beton sequentiell über die einzelnen Betonleitungen zugeführt wird, wobei beginnend mit einer entlang des Strömungspfades am nächsten an der Betonpumpe gelegenen Betonöffnung begonnen wird, bis zuletzt Beton über eine am weitesten entlang des Strömungspfades von der Betonpumpe entfernte Betonöffnung durch das Schalungselement in einen hinter dem Schalungselement befindlichen Hohlraum befördert wird.
  • Besonders günstig ist es, wenn die Betonleitungen die einzelnen Armaturen derart verbinden, dass vertikal weiter oben angeordnete Betonöffnungen entlang eines Strömungspfades nachgelagert zu vertikal weiter unten angeordneten Betonöffnungen angeordnet sind, sodass mit einer Betonpumpe zugeführter Beton zunächst bodenseitige Betonöffnungen erreicht.
  • Es versteht sich, dass die Betonpumpe üblicherweise mit einem bodenseitigen Ende eines entsprechenden Stranges verbunden wird. Mit einer derartigen Ausbildung der Schalungsvorrichtung kann auf einfache Weise erreicht werden, dass ein hinter dem Schalungselement befindlicher Hohlraum von unten nach oben sequentiell befüllt wird, wodurch eine besonders gleichmäßige Befüllung des Hohlraumes und ein stabiler Tunnelausbau ermöglicht werden. Entsprechend ist bevorzugt vorgesehen, dass ein Strang bzw. eine Betonleitung oder ein Schlauch, welcher die einzelnen Armaturen verbindet, derart mit den einzelnen Armaturen verbunden ist, dass zunächst Armaturen auf einer Ebene linear verbunden werden, wonach eine Verbindung einer entsprechend letzten Armatur auf einer Ebene mit einer vertikal darüber liegenden Armatur erfolgt, wonach wiederum alle auf dieser Ebene befindlichen Armaturen verbunden werden, wonach erst weitere oberhalb angeordnete Armaturen mit dem Strang verbunden sind. Anders ausgedrückt befinden sich die einzelnen Armaturen entlang des Strömungspfades üblicherweise auf derselben Höhe oder auf Vertikalpositionen, die gleich hoch oder höher sind als jene aller vorhergehenden Armaturen.
  • Besonders bevorzugt ist vorgesehen, dass die Betonöffnungen jeweils mit Ausgangsstutzen der Armaturen verbunden sind, wobei die Armaturen bevorzugt derart ausgebildet und an den Betonöffnungen angeordnet sind, dass die Begrenzungsflächen in der zweiten Arbeitsposition etwa plan mit der Außenfläche abschließen. Dadurch wird eine glatte Oberfläche des Betons auch im Bereich der Betonöffnungen erzielt.
  • Die weitere Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren der eingangs genannten Art gelöst, bei welchem eine erfindungsgemäß ausgebildete Armatur eingesetzt wird. Dies ermöglicht eine besonders robuste und gut handhabbare Umsetzung des Verfahrens.
  • Besonders günstig ist es, wenn das Verfahren zum Ausbau eines Tunnels eingesetzt wird, insbesondere unter Einsatz einer erfindungsgemäßen Schalungsvorrichtung.
  • Besonders bewährt hat es sich, dass bei einem Schalten der Armatur eine Bewegung des Kolbens von der ersten Arbeitsposition in die zweite Arbeitsposition in einer Ebene erfolgt, welche durch eine Radialrichtung und eine Axialrichtung des Tunnels definiert ist. Die Bewegung des Kolbens kann auch entlang einer Radialrichtung eines zylinderförmigen Koordinatensystems erfolgen, welches mit einem etwa zylinderförmigen Schalungselement bzw. einer etwa zylinderförmigen Außenfläche eines Schalungselementes korrespondiert. Derartige Schalungselemente werden in der Regel zur Bildung von Tunnelabschnitten mit einem bereichsweise zylindrischen Querschnitt eingesetzt.
  • Weitere Merkmale, Vorteile und Wirkungen der Erfindung ergeben sich anhand der nachfolgend dargestellten Ausführungsbeispiele. In den Zeichnungen, auf welche dabei Bezug genommen wird, zeigen:
    • Fig. 1 bis 4 ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Armatur in unterschiedlichen Ansichten;
    • Fig. 5 einen Kolben einer Armatur gemäß Fig. 1 bis 4;
    • Fig. 6 bis 9 ein zweites Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Armatur in unterschiedlichen Ansichten;
    • Fig. 10 einen Kolben einer Armatur gemäß Fig. 6 bis 9;
    • Fig. 11 bis 14 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Armatur in unterschiedlichen Zuständen;
    • Fig. 15 bis 17 eine erfindungsgemäße Schalungsvorrichtung in unterschiedlichen Ansichten.
  • Fig. 1 bis 4 zeigen ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Armatur 1 in unterschiedlichen Ansichten, wobei Fig. 1 und 2 Schnittdarstellungen in unterschiedlichen Arbeitspositionen, Fig. 3 eine Unteransicht und Fig. 4 eine isometrische Ansicht zeigen. Fig. 5 zeigt einen Kolben 6 dieser Armatur 1 im Detail. Wie in diesen Zeichnungen ersichtlich weist diese Armatur 1 einen Eingangsstutzen 2, einen Ausgangsstutzen 3 und einen Durchgangsstutzen 4 auf, wobei in einem Hohlraum 5 ein Kolben 6 translatorisch bewegbar ist. Der Kolben 6 weist dabei eine endseitige Begrenzungsfläche 7 auf, welche in der in Fig. 1 dargestellten ersten Arbeitsposition den Ausgangsstutzen 3 abschließt. Weiter weist der Kolben 6 eine Durchgangsöffnung 8 auf, welche in dieser ersten
  • Arbeitsposition den Eingangsstutzen 2 mit dem Durchgangsstutzen 4 verbindet, sodass sich für ein durch den Eingangsstutzen 2 zugeführtes Fluid wie beispielsweise flüssigen Beton ein durch eine strichpunktierte Linie dargestellter Strömungspfad zum Durchgangsstutzen 4 ergibt. Der Kolben 6 kann mittels eines Hydraulikzylinders 11 im Hohlraum 5 bewegt werden.
  • In Fig. 2 ist eine zweite Arbeitsposition ersichtlich. In dieser zweiten Arbeitsposition gibt der Kolben 6 einen wiederum durch eine strichpunktierte Linie angedeuteten Strömungspfad zwischen dem Eingangsstutzen 2 und dem Ausgangsstutzen 3 frei, wobei der Strömungspfad durch eine endseitige Begrenzungsfläche 7 am Kolben 6 zumindest teilweise definiert ist, welche gleichzeitig einen oberen Bereich des Hohlraumes 5 gegenüber dem Strömungspfad abschließt. Gleichzeitig verschließt der Kolben 6 den Durchgangsstutzen 4 in dieser zweiten Arbeitsposition gegenüber dem Strömungspfad bzw. einem unteren Bereich des Hohlraumes 5, sodass in dieser zweiten Arbeitsposition ein Fördern von Beton vom Eingangsstutzen 2 entlang des Strömungspfades zum Ausgangsstutzen 3 ermöglicht ist.
  • Fig. 3 zeigt eine Unteransicht der Armatur 1 auf den Ausgangsstutzen 3 und die Begrenzungsfläche 7 des Kolbens 6. Wie ersichtlich weist der Ausgangsstutzen 3 eine etwa viereckige Querschnittsfläche mit einer Länge 21 und einer Breite 9 auf, sodass auch der Hohlraum 5 und der Kolben 6 entsprechend viereckig ausgebildet sind. Eine Breite 9 dieses Querschnittes entspricht dabei etwa einem Durchmesser 10 von Eingangsstutzen 2 und Durchgangsstutzen 4. Die Länge 21 entspricht hier mehr als einem Doppelten der Breite 9.
  • Aufgrund dieser Ausbildung ist in der zweiten Arbeitsposition eine günstige Strömung zwischen Eingangsstutzen 2 und Ausgangsstutzen 3 durch den Hohlraum 5 entlang der Begrenzungsfläche 7 ermöglicht.
  • In der ersten Arbeitsposition schließt der Kolben 6 den Ausgangsstutzen 3 etwa plan mit einem Gehäuse der Armatur 1 ab, sodass sich bei Anwendung der Armatur 1 in einer Schalungsvorrichtung 13 zum Ausbau eines Tunnels eine etwa glatte Betonoberfläche in einem Bereich der Begrenzungsfläche 7 bzw. des Ausgangsstutzens 3 ergibt.
  • In Fig. 5 ist der Kolben 6 der in Fig. 1 bis 4 dargestellten Armatur 1 im Detail dargestellt. Der Kolben 6 weist wie ersichtlich eine Durchgangsöffnung 8 auf, welche einen etwa kreisrunden Querschnitt entsprechend dem hier nicht dargestellten Eingangsstutzen 2 und dem Durchgangsstutzen 4 aufweist und entlang einer gekrümmten Linie verläuft, zumal bei der Armatur 1 der Fig. 1 bis 4 der Durchgangsstutzen 4 oberhalb des Eingangsstutzens 2 angeordnet ist. Weiter ist ersichtlich, dass der Kolben 6 zwei Anlenkausnehmungen 22 aufweist, über welche der Kolben 6 mit zwei Hydraulikzylindern 11 betätigbar ist. Selbstverständlich könnte auch eine andere Form eines Antriebes des Kolbens 6 im Hohlraum 5 vorgesehen sein wie beispielsweise ein elektromechanischer Antrieb.
  • Die Durchgangsöffnung 8 erstreckt sich bei dem in den Fig. 1 bis 5 dargestellten Ausführungsbeispiel entlang einer gekrümmten, nämlich hier etwa S-förmigen, Linie durch den Kolben 6, sodass die Durchgangsöffnung 8 hier eine S-förmig gekrümmte Mittellinie aufweist. Dadurch ist es hier möglich, trotz einer rein translatorischen Bewegung des Kolbens 6 im Hohlraum 5 eine erste Arbeitsposition, in welcher die Durchgangsöffnung 8 den Eingangsstutzen 2 und den Durchgangsstutzen 4 verbindet, und eine zweite Arbeitsposition, in welcher der Kolben 6 den Durchgangsstutzen 4 verschließt und der Eingangsstutzen 2 mit dem Ausgangsstutzen 3 verbunden ist, zu erreichen.m
  • Fig. 6 bis 9 zeigen ein zweites Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Armatur 1. Hier ist der Kolben 6 in einem gekrümmten Hohlraum 5 angeordnet und um einen Momentanpol 12 schwenkbar im Hohlraum 5 positioniert, sodass die Begrenzungsfläche 7 in der in Fig. 6 dargestellten zweiten Arbeitsposition etwa unter einem Winkel von 45 Grad auf einer Längsachse des Eingangsstutzens 2 steht, wodurch eine günstigere Umlenkung eines Fluidstromes vom Eingangsstutzen 2 zum Ausgangsstutzen 3 ermöglicht ist.
  • Im Unterschied zu dem in den Fig. 1 bis 5 dargestellten Ausführungsbeispiel weist der Kolben 6 dieser Armatur 1 eine sich entlang einer geraden Linie durch den Kolben 6 erstreckende Durchgangsöffnung 8, also eine Durchgangsöffnung 8 mit gerader Mittellinie, auf, welche gerade Linie den Eingangsstutzen 2 und den Durchgangsstutzen 4 verbindet. Dadurch kann in der ersten Arbeitsposition, welche in der Fig. 7 dargestellt ist, Beton auch dann mit einer herkömmlichen Betonpumpe leicht vom Eingangsstutzen 2 zum Durchgangsstutzen 4 transportiert werden, wenn der Beton endseitig ausgehärtet ist, was häufig der Fall ist, wenn Beton zu lange nicht bewegt wird. Beispielsweise kann es zu einem Aushärten können, wenn während eines Betonierens, bei dem sich die Armatur 1 in der zweiten Arbeitsposition befindet, Beton im Bereich des dann nicht mit dem Eingangsstutzen 2 verbundenen Durchgangsstutzen 4 befindlich ist und steht, sodass dieser aushärten kann. Nach einem Umschalten von der ersten Arbeitsposition in die zweite Arbeitsposition bildet dieser ausgehärtete Teil des Betons dann einen endseitigen starren Zylinder, welcher nicht oder nur mehr mit sehr hohem Druck durch eine gekrümmte Durchgangsöffnung 8 bzw. eine Durchgangsöffnung 8 mit gekrümmter Mittellinie entsprechend dem Ausführungsbeispiel der Fig. 1 bis 5 bewegt werden könnte. Die Umschaltung zwischen einer Verbindung des Eingangsstutzens 2 mit dem Durchgangsstutzen 4 in der ersten Arbeitsposition und dem Eingangsstutzen 2 mit dem Ausgangsstutzen 3 in der zweiten Arbeitsposition ist bei dem in den Fig. 6 bis 9 dargestellten Ausführungsbeispiel trotz der geraden Durchgangsöffnung 8 aufgrund der Bewegung des Kolbens 6 möglich, bei welcher der Kolben 6 rotatorisch um den Momentanpol 12 bewegt bzw. geschwenkt wird.
  • In der in Fig. 7 dargestellten ersten Arbeitsposition schließt auch hier eine untere Begrenzungsfläche 7 des Kolbens 6 den Ausgangsstutzen 3 etwa plan ab, sodass auch hier eine glatte Betonoberfläche im Bereich einer Betonöffnung 16 ermöglicht ist, an welcher die Armatur 1 angeordnet ist und welche durch den Kolben 6 verschließbar ist. Eine Unteransicht dieser Armatur 1 ist in Fig. 8 dargestellt, während Fig. 9 eine isometrische Ansicht dieser Armatur 1 zeigt. Hier ist auch ersichtlich, dass der Kolben 6 dieses Ausführungsbeispiels mit nur einem Hydraulikzylinder 11 betätigbar ist. Eine Bewegung des Kolbens 6 entlang des gekrümmten Hohlraumes 5 bzw. um den Momentanpol 12 wird hier über eine gelenkige Anbindung des Kolbens 6 an den Hydraulikzylinder 11 an der Anlenkausnehmung 22 erreicht. Fig. 10 zeigt den Kolben 6 dieses Ausführungsbeispiels wieder im Detail.
  • Fig. 11 bis 14 zeigen ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Armatur 1, wobei Fig. 11 und 13 dabei eine Ansicht der Armatur 1 vom Eingangsstutzen 2 aus zeigen, während Fig. 12 eine Schnittdarstellung entlang der Linie XII-XII in Fig. 11 und Fig. 14 eine Schnittdarstellung entlang der Linie XIV-XIV in Fig. 13 zeigen. Auch diese Armatur 1 weist einen Kolben 6 mit einer sich entlang einer geraden Linie erstreckenden Durchgangsöffnung 8 auf und auch hier wird der Kolben von der ersten Arbeitsposition in die zweite Arbeitsposition rotatorisch bewegt.
  • Im Unterschied zu den in Fig. 1 bis 10 dargestellten Armaturen 1 ist diese Armatur 1 auch in eine Wartungsposition bringbar, in welcher der Hohlraum 5 von außerhalb der Armatur 1 über einen Wartungszugang 24 zugänglich ist. Somit können beispielsweise Verunreinigungen und/oder Betonreste aus dem Hohlraum 5 entfernt werden, ohne die Armatur 1 oder an dieser angebrachte Schläuche oder dergleichen zu demontieren.
  • Wie ersichtlich weist auch diese Armatur 1 einen in einem Hohlraum 5 bewegbar angeordneten Kolben 6 auf, welcher in eine nicht dargestellte erste Arbeitsposition bringbar ist, in welcher eine Durchgangsöffnung 8 im Kolben 6 einen Eingangsstutzen 2 mit einem Durchgangsstutzen 4 verbindet und der Kolben den Ausgangsstutzen 3 verschließt. Weiter kann auch dieser Kolben 6 mittels des auch hier als Hydraulikzylinder 11 ausgebildeten Antriebes in eine in Fig. 12 dargestellte zweite Arbeitsposition gebracht werden, in welcher der Kolben 6 den Durchgangsstutzen 4 verschließt und den Eingangsstutzen 2 mit dem Ausgangsstutzen 3 verbindet, wobei eine bodenseitige Begrenzungsfläche 7 des Kolbens 6 einen Strömungspfad vom Eingangsstutzen 2 zum Ausgangsstutzen 3 zumindest teilweise definiert.
    Abweichend von den in den Fig. 1 bis 10 dargestellten Ausführungsbeispielen weist diese Armatur 1 eine an einer Klappe 25, welche am Antrieb schwenkbar angebracht ist, angeordnete Anschlagfläche 23 auf, welche in der in Fig. 12 dargestellten zweiten Arbeitsposition eine Bewegung des Kolbens 6 zwischen erster Arbeitsposition und zweiter Arbeitsposition an der zweiten Arbeitsposition begrenzt, sodass keine weitere Bewegung des Kolbens 6 nach oben möglich wäre.
  • Die Anschlagfläche 23 kann jedoch durch Aufschwenken der Klappe 25 auch in eine Wartungsposition gebracht werden, welche in Fig. 14 dargestellt ist. Wie ersichtlich kann der Kolben 6 dann mittels des Hydraulikzylinders 11 über die zweite Arbeitsposition hinaus weiter nach oben bewegt werden, sodass der Wartungszugang 24 freigegeben wird, durch welchen der Hohlraum 5 von einer Umgebung bzw. von außerhalb der Armatur 1 zugänglich ist. Durch ein Aufklappen der Klappe 25 kann der Kolben 6 somit mittels des Hydraulikzylinders 11 leicht in die Wartungsposition gebracht werden. Gleichzeitig ist durch ein Abklappen der Klappe 25 bzw. der an dieser angeordneten Anschlagfläche 23 in die in Fig. 12 dargestellte Arbeitsposition auf einfache Weise verhindert, dass sich der Kolben 6 unbeabsichtigt während eines Betriebes in die Wartungsposition bewegt.
  • Die an der Klappe 25 befindliche Anschlagfläche 23 bildet somit hier eine reversibel aktivierbare Hubbegrenzung des Kolbens 6, sodass dieser in einem Normalzustand, bei aktivierter Hubbegrenzung, nur bis zur zweiten Arbeitsposition gebracht werden kann, während der Kolben 6 mittels des Antriebes bei deaktivierter Hubbegrenzung bis in die Wartungsposition bringbar ist. Die hier durch die Klappe 25 gebildete Hubbegrenzung kann natürlich auch auf andere Weise ausgestaltet sein, beispielsweise auch durch eine Steuerung, in welcher die Hubbegrenzung durch eine entsprechende Softwareanpassung umgesetzt ist, sodass die Hubbegrenzung nicht zwingend eine physische Einrichtung erfordert.
  • Die Durchgangsöffnungen 8 der in den Fig. 1 bis 14 dargestellten Ausführungsbeispiele weisen zwar unterschiedliche Krümmungen der Linien auf, entlang welcher die Durchgangsöffnungen 8 durch die Kolben 6 verlaufen, wobei das Ausführungsbeispiel der Fig. 1 bis 5 eine gekrümmte Mittellinie aufweist und die Ausführungsbeispiele der Fig. 6 bis 14 gerade Linien bzw. Mittelinien. Gemeinsam ist diesen Ausführungsbeispielen jedoch, dass der Querschnitt der Durchgangsöffnung 8 normal zur Mittelinie, hier ein kreisrunder Querschnitt, entlang der Mittellinie konstant ist, sodass Engstellen vermieden werden, wenngleich grundsätzlich auch eine andere Ausbildung denkbar wäre, die jedoch insbesondere beim Transport von Beton zu einem höheren Gegendruck führen würde.
  • Wie in den Fig. 1 bis 14 ersichtlich, können entsprechende Armaturen 1 kompakt und mit geringem Bauraum ausgebildet sein, sodass diese insbesondere bei Anwendung an einer Schalung zur Ausbildung eines Tunnels nicht oder nur sehr begrenzt in das Tunnelprofil ragen. Entsprechend behindern erfindungsgemäße Armaturen 1 Bewegungen im Tunnel während des Betonierens nicht oder allenfalls in sehr geringem Ausmaß.
    Fig. 15 bis 17 zeigen eine erfindungsgemäße Schalungsvorrichtung 13, wobei Fig. 15 eine Seitenansicht und Fig. 16 und 17 isometrische Ansichten zeigen. Fig. 15 und 17 zeigen Innenseiten und Fig. 16 eine Außenseite der Schalungsvorrichtung 13, welche eine Form eines Zylindermantelflächenabschnittes mit einer Axialrichtung 20 und einer Radialrichtung 19 aufweist und eine Form eines mit der Schalungsvorrichtung 13 hergestellten Betonausbaues definiert.
  • Die Schalungsvorrichtung 13 weist ein Schalungselement mit einer etwa zylindersegmentförmig ausgebildeten Außenfläche 15 auf, die wiederum sechs Betonöffnungen 16 aufweist, über welche Beton in einen Hohlraum zwischen der Außenfläche 15 und einem nicht dargestellten Gebirge einbringbar ist. An den einzelnen Betonöffnungen 16 sind dabei innenseitig erfindungsgemäße Armaturen 1 vorgesehen, welche wie in Fig. 15 und 17 ersichtlich über einen Strang aus verbundenen Betonleitungen 17, 18 bzw. einem Schlauch verbunden sind. Der Strang verbindet dabei sequentiell zunächst Armaturen 1 auf einer Ebene bzw. einer Vertikalposition, wonach ein vertikaler Leitungsabschnitt der Armaturen 1 einer Vertikalebene mit Armaturen 1 einer darüberliegenden Vertikalebene verbindet. Eine nicht dargestellte Betonpumpe wird an einem unteren Ende des Stranges an eine erste Betonleitung 17 angeschlossen, sodass ein Hohlraum hinter der Schalungsvorrichtung 13 sequentiell von unten nach oben befüllt werden kann. Die erste Betonleitung 17 ist dabei einerseits mit der nicht dargestellten Betonpumpe und einer Armatur 1 am Eingangsstutzen 2 verbunden, welche Armatur 1 am Ausgangsstutzen 3 mit einer korrespondierenden Betonöffnung 16 verbunden ist. Am Durchgangsstutzen 4 ist diese Armatur 1 mit einer zweiten Betonleitung 18 verbunden, welche mit einer nachgelagerten weiteren Armatur 1 verbunden ist, sodass die einzelnen Armaturen 1 linear verbunden sind.
  • Bei einem Betonierverfahren wird die Betonpumpe zunächst über eine entlang des Stranges aus Betonleitungen 17, 18 am nächsten an der Betonpumpe angeordneten Armatur 1, welche sich in der zweiten Arbeitsposition befindet, mit einer entlang des Stranges ersten Betonöffnung 16 verbunden. Wenn der über diese Betonöffnung 16 eingebrachte Beton bis an die Betonöffnung 16 ragt, wird die Armatur 1 in die erste Arbeitsposition gebracht, indem der an der Armatur 1 vorgesehene Hydraulikzylinder 11 betätigt wird, sodass die Armatur 1 die Ausgangsöffnung verschließt und die Betonpumpe mit dem Durchgangsstutzen 4 verbindet, sodass an einer nachgelagerten Armatur 1, welche sich in der zweiten Arbeitsposition befindet, Beton mittels der Betonpumpe durch die Betonöffnung 16 gefördert werden kann. Entsprechend wird Beton sequentiell über die einzelnen Betonöffnungen 16 in einen Bereich zwischen der Außenfläche 15 und dem Gebirge gefördert, bis zuletzt Beton über eine entlang des Stranges am weitesten von der Betonpumpe entfernte Betonöffnung 16 eingebracht wird. Diese Betonöffnung 16 befindet sich auch auf einer höheren Vertikalposition als die erste bzw. der Betonpumpe am nächsten befindliche Betonöffnung 16.
  • Eine erfindungsgemäße Armatur 1 sowie ein entsprechendes Verfahren ermöglichen einen besonders einfachen und robusten Ausbau eines Tunnels und gleichzeitig eine einfache und kostengünstige Herstellbarkeit einer entsprechenden Armatur 1.

Claims (15)

  1. Armatur (1) zum Steuern eines Fluidstromes, insbesondere zur Steuerung eines Fluidstromes, welcher flüssigen Beton enthält oder aus flüssigem Beton besteht, wobei die Armatur (1) einen Eingangsstutzen (2), einen Ausgangsstutzen (3) und einen Durchgangsstutzen (4) aufweist, welche durch einen Hohlraum (5) in der Armatur (1) verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass ein mittels eines Antriebes im Hohlraum (5) zwischen einer ersten Arbeitsposition und einer zweiten Arbeitsposition bewegbarer Kolben (6) vorgesehen ist, welcher Kolben (6) eine endseitige Begrenzungsfläche (7), welche vorzugsweise im Wesentlichen eben ausgebildet ist, und eine Durchgangsöffnung (8) aufweist, wobei in der ersten Arbeitsposition die Begrenzungsfläche (7) den Ausgangsstutzen (3) verschließt und die Durchgangsöffnung (8) den Eingangsstutzen (2) mit dem Durchgangsstutzen (4) verbindet und der Kolben (6) in der zweiten Arbeitsposition eine Verbindung zwischen Eingangsstutzen (2) und Durchgangsstutzen (4) blockiert und gleichzeitig einen Strömungspfad zwischen Eingangsstutzen (2) und Ausgangsstutzen (3) freigibt, welcher Strömungspfad zumindest teilweise durch die Begrenzungsfläche (7) definiert ist.
  2. Armatur (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlraum (5) einen Querschnitt normal zu einer Richtung, entlang welcher der Kolben (6) im Hohlraum (5) bewegt wird, aufweist, welcher Querschnitt eine minimale Breite (9) aufweist, die zumindest einer maximalen Erstreckung des Eingangsstutzens (2) quer zu einer Strömungsrichtung, insbesondere einem Durchmesser (10) des Eingangsstutzens (2), entspricht.
  3. Armatur (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlraum (5) einen Querschnitt normal zu einer Richtung, entlang welcher der Kolben (6) im Hohlraum (5) bewegt wird, aufweist, welcher etwa viereckig, insbesondere etwa rechteckförmig, ist.
  4. Armatur (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (6) im Hohlraum (5) um einen Momentanpol (12) rotatorisch bewegbar ist, wobei der Momentanpol (12) bevorzugt außerhalb des Hohlraumes (5) positioniert ist.
  5. Armatur (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (6) in eine Wartungsposition bringbar ist, in welcher Wartungsposition der Hohlraum durch einen Wartungszugang (24) von außerhalb der Armatur (1) zugänglich ist.
  6. Armatur (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (6) mittels des Antriebes in die Wartungsposition bringbar ist, wobei eine reversibel aktivierbare Hubbegrenzung vorgesehen ist, durch welche bei einem Normalbetrieb verhindert ist, dass der Antrieb den Kolben (6) in die Wartungsposition bringt.
  7. Armatur (1) nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass am Antrieb eine bewegbare Anschlagfläche (23) vorgesehen ist, insbesondere schwenkbar mit dem Antrieb verbunden, welche Anschlagfläche (23) in eine Arbeitsposition bringbar ist, in welcher eine Bewegung des Kolbens (6) durch den Antrieb bis zur zweiten Arbeitsposition ermöglicht ist, wobei die Anschlagfläche (23) ferner in eine Wartungsposition bringbar ist, in welcher eine Bewegung des Kolbens (6) durch den Antrieb über die zweite Arbeitsposition hinaus bis zur Wartungsposition des Kolbens (6) ermöglicht ist.
  8. Armatur (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchgangsöffnung (8) entlang einer geraden Linie durch den Kolben (6) verläuft.
  9. Schalungsvorrichtung (13), insbesondere zum Ausbau eines Tunnels, aufweisend ein Schalungselement mit einer Außenfläche (15), welche insbesondere etwa zylindersegmentförmig ausgebildet ist, und zumindest zwei Betonöffnungen (16) aufweist, durch welche flüssiger Beton transportierbar ist, wobei eine erste Betonöffnung (16) über eine Armatur (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8 sowohl mit einer ersten Betonleitung (17) als auch mit einer zweiten Betonleitung (18) verbunden ist, wobei die erste Betonleitung (17) mit einer Betonpumpe verbindbar und die zweite Betonleitung (18) mit der zweiten Betonöffnung (16) verbunden ist.
  10. Schalungsvorrichtung (13) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere, insbesondere drei bis zehn, Betonöffnungen (16) vorgesehen sind, welche in einer Arbeitsposition der Schalungsvorrichtung (13) vertikal und horizontal verteilt an der Schalungsvorrichtung (13) angeordnet sind, wobei an jeder Betonöffnung (16) eine Armatur (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7 vorgesehen ist.
  11. Schalungsvorrichtung (13) nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Armaturen (1) durch Betonleitungen (17, 18) linear verbunden sind.
  12. Schalungsvorrichtung (13) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Betonleitungen (17, 18) die einzelnen Armaturen (1) derart verbinden, dass vertikal weiter oben angeordnete Betonöffnungen (16) entlang eines Strömungspfades nachgelagert zu vertikal weiter unten angeordneten Betonöffnungen (16) angeordnet sind, sodass mit einer Betonpumpe zugeführter Beton zunächst bodenseitige Betonöffnungen (16) erreicht.
  13. Schalungsvorrichtung (13) nach einem der Ansprüche 9 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Betonöffnungen (16) jeweils mit Ausgangsstutzen (3) der Armaturen (1) verbunden sind, wobei die Armaturen (1) bevorzugt derart ausgebildet und an den Betonöffnungen (16) angeordnet sind, dass die Begrenzungsflächen (7) in der zweiten Arbeitsposition etwa plan mit der Außenfläche (15) abschließen.
  14. Verfahren zum Steuern eines Fluidstromes, welcher insbesondere flüssigen Beton enthält oder durch flüssigen Beton gebildet ist, wobei der Fluidstrom mittels einer Armatur (1) von einem Eingangsstutzen (2) entweder zu einem Ausgangsstutzen (3) oder zu einem Durchgangsstutzen (4) geführt wird, dadurch gekennzeichnet, dass eine Armatur (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8 eingesetzt wird.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren zum Ausbau eines Tunnels eingesetzt wird, insbesondere unter Einsatz einer Schalungsvorrichtung (13) nach einem der Ansprüche 9 bis 13.
EP23152632.8A 2022-02-10 2023-01-20 Armatur und verfahren zum steuern eines fluidstromes Pending EP4227477A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATGM50030/2022U AT17843U1 (de) 2022-02-10 2022-02-10 Armatur und Verfahren zum Steuern eines Fluidstromes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4227477A1 true EP4227477A1 (de) 2023-08-16

Family

ID=85017945

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP23152632.8A Pending EP4227477A1 (de) 2022-02-10 2023-01-20 Armatur und verfahren zum steuern eines fluidstromes

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP4227477A1 (de)
AT (1) AT17843U1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4892441A (en) * 1988-04-07 1990-01-09 Messrs. Stetter GmbH, Dr. Karl-Lenz-Str. Apparatus and a method for distributing concrete and similar materials to selected points of use
DE9112228U1 (de) 1991-10-01 1992-05-21 Schulte, Klaus, Dr., 4600 Dortmund DOKS-Hinterfülleinrichtung mit Dreifachmehrwegescheibenventil
JPH07102893A (ja) * 1993-10-04 1995-04-18 Toda Constr Co Ltd トンネル覆工材の混合打設装置及び混合打設方法
JP2009185577A (ja) * 2008-02-08 2009-08-20 Gifu Kogyo Co Ltd 打設コンクリートの異常圧開放装置
EP2699742B1 (de) 2011-04-19 2016-07-06 Putzmeister Engineering GmbH Anordnung und verfahren zur herstellung von betonbauteilen

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5962142U (ja) * 1982-10-20 1984-04-24 大分機器工業株式会社 鋼製型枠の打設口における圧送コンクリ−トの遮断装置
DE102019127693A1 (de) * 2019-10-15 2021-04-15 Putzmeister Engineering Gmbh Steuerarmatur, Anordnung und Verfahren zur Herstellung von Betonbauteilen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4892441A (en) * 1988-04-07 1990-01-09 Messrs. Stetter GmbH, Dr. Karl-Lenz-Str. Apparatus and a method for distributing concrete and similar materials to selected points of use
DE9112228U1 (de) 1991-10-01 1992-05-21 Schulte, Klaus, Dr., 4600 Dortmund DOKS-Hinterfülleinrichtung mit Dreifachmehrwegescheibenventil
JPH07102893A (ja) * 1993-10-04 1995-04-18 Toda Constr Co Ltd トンネル覆工材の混合打設装置及び混合打設方法
JP2009185577A (ja) * 2008-02-08 2009-08-20 Gifu Kogyo Co Ltd 打設コンクリートの異常圧開放装置
EP2699742B1 (de) 2011-04-19 2016-07-06 Putzmeister Engineering GmbH Anordnung und verfahren zur herstellung von betonbauteilen

Also Published As

Publication number Publication date
AT17843U1 (de) 2023-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3752692B1 (de) Klettersystem und verfahren zum betrieb eines klettersystems
DE102018217141A1 (de) Druckkopf zum Drucken dreidimensionaler Strukturen aus Beton und Verfahren dazu
WO2005040526A1 (de) Schalungssystem
DE19618316C2 (de) Vorrichtung zum Ausbringen von Beton
EP3310978B1 (de) Sperranordnung sowie schalungselement mit einer solchen sperranordnung
DE102010045291C5 (de) Formsteinverlegevorrichtung mit zeitlich versetzter Verschiebung von Formsteinreihen
EP1316670B1 (de) Vorrichtung zum statischen Erdbohren
EP4227477A1 (de) Armatur und verfahren zum steuern eines fluidstromes
DE10212747B4 (de) Ein- und Ausschalvorrichtung
DE1905565C3 (de) Einhebel steuervorrichtung
EP2699742B1 (de) Anordnung und verfahren zur herstellung von betonbauteilen
EP3872300A1 (de) Vorrichtung zur ausschalung einer tunnelröhre
EP0348870A1 (de) Aus mehreren Stahlbetonfertigteilen zusammengefügter Baukörper in einer Spannbetonbauweise
EP4013923A1 (de) Steuerarmatur, anordnung und verfahren zur herstellung von betonbauteilen
DE2145746B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Beton-Schalungssteines sowie Beton-Schalungsstein
DE2203160C3 (de) Stirnwand für einen Durchlaß eines Wasserlaufs
DE19849611C1 (de) Vorrichtung zum statischen Erdbohren
CH671990A5 (de)
EP3697982B1 (de) Doppelwandiges mastsegment
DE29702372U1 (de) Betonpumpvorrichtung
CH627961A5 (en) Shuttering for producing monolithic unitised units of reinforced concrete
EP1887183B1 (de) Eckstück eines Dichtungsrahmens für einen Tunneltübbing
EP3719226A1 (de) Spülventil
DE2849296A1 (de) Einrichtung zum heben von rohrleitungen
DE2252207B1 (de) Vorrichtung zum laengenausgleich bei stahlspurlatten von foerderschaechten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC ME MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20240215

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC ME MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR