EP4180602A1 - Türband mit brandschutzelement - Google Patents

Türband mit brandschutzelement Download PDF

Info

Publication number
EP4180602A1
EP4180602A1 EP22199232.4A EP22199232A EP4180602A1 EP 4180602 A1 EP4180602 A1 EP 4180602A1 EP 22199232 A EP22199232 A EP 22199232A EP 4180602 A1 EP4180602 A1 EP 4180602A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
door
receiving
hinge
fire protection
door hinge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP22199232.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP4180602B1 (de
EP4180602C0 (de
Inventor
Jörg Ellefred
Nicolas Liermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Simonswerk GmbH
Original Assignee
Simonswerk GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Simonswerk GmbH filed Critical Simonswerk GmbH
Publication of EP4180602A1 publication Critical patent/EP4180602A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP4180602B1 publication Critical patent/EP4180602B1/de
Publication of EP4180602C0 publication Critical patent/EP4180602C0/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D3/00Hinges with pins
    • E05D3/06Hinges with pins with two or more pins
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • E05D2005/0284Parts for attachment, e.g. flaps for embedding in concrete or masonry
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D3/00Hinges with pins
    • E05D3/06Hinges with pins with two or more pins
    • E05D3/16Hinges with pins with two or more pins with seven parallel pins and four arms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D3/00Hinges with pins
    • E05D3/06Hinges with pins with two or more pins
    • E05D3/18Hinges with pins with two or more pins with sliding pins or guides
    • E05D3/186Scissors hinges, with two crossing levers and five parallel pins
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/40Mounting location; Visibility of the elements
    • E05Y2600/41Concealed
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/25Emergency conditions
    • E05Y2800/252Emergency conditions the elements functioning only in case of emergency
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/40Physical or chemical protection
    • E05Y2800/414Physical or chemical protection against high or low temperatures
    • E05Y2800/416Physical or chemical protection against high or low temperatures against fire
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Definitions

  • the present invention relates to a door hinge with a first and a second fastening part and with at least one joint bracket which connects the fastening parts to one another in a pivotable manner, wherein at least one of the fastening parts has upper and lower receiving elements which form a receiving space and on which the at least one joint bracket is rotatably mounted.
  • a fire protection inhibition relates to the door leaf, which is either formed from a heat-resistant material or contains materials that have a self-extinguishing effect and, in the event of heat, cooling materials such as e.g. B. release water, so as to prevent the passage of fire over a longer period of time.
  • Gypsum is particularly well known in this context, which can be introduced, for example, inside the door leaf.
  • the door hinge Due to the large number of components and in particular due to the pivotable design, the door hinge also forms a large number of gaps which cannot completely prevent the passage of gases. against this background, it is therefore advisable to also provide fire protection measures for the door hinges.
  • the present invention is therefore based on the object of specifying a door hinge which, compared to previous solutions, is characterized by improved fire protection.
  • the fire protection of doors with such door hinges should also be improved.
  • At least one of the receiving elements has a receiving formation open in the direction of the receiving space, in which a formed of a material that foams under the action of heat Fire protection element is arranged.
  • the invention is based on the knowledge that the receiving elements are usually formed or arranged in the fastening parts in such a way that the introduction of an exceptional formation is easily possible. This space can then be used for a fire protection element, which is held by the exceptional formation and at the same time ensures that the at least one articulated bracket can easily pivot over the formation and thus also over the fire protection material.
  • the formation of a special area can ensure that a sufficient quantity of the foaming material can be introduced into the receiving elements or into the corresponding receiving element, which then foams up when exposed to heat and in particular foams the receiving areas of the joint brackets.
  • the gaps are then sealed tightly, which on the one hand prevents the passage of gases and at the same time the hinge brackets are held in such a way that the door leaf remains within the door frame for as long a period of time as possible, even if the door hinges melt in some areas.
  • a door can be created that withstands the effects of heat on one side for as long as possible and at the same time allows access to escape routes.
  • such an embodiment is particularly advantageous when the door leaf is also made of a fire-retardant material.
  • a higher fire protection class can be achieved.
  • the fire protection classification is not based on individual components but rather on aimed at the overall door system. The longer the period in which the door withstands the fire, the higher the fire rating. Nevertheless, individual components can of course contribute to a higher fire protection classification. Due to the improved fire protection of the door hinge, a higher fire protection classification of the entire door system is also possible.
  • the form-fit formation can be designed in different ways. It is sufficient, for example, if ribs are provided in the surface of the corresponding receiving element facing the articulated bracket, which ribs then form a lateral boundary for the fire protection element.
  • the embossing of such ribs is particularly advantageous when the receiving elements are formed essentially as formed parts made of sheet metal and thus have a correspondingly small wall thickness.
  • the recess is designed as a depression.
  • a depression means a recess in the receiving element, starting from a surface facing the hinge brackets.
  • Such a configuration is particularly useful when the receiving element is not a formed part but, for example, as a die-cast part, z. B. die-cast zinc part is formed. In this way, additional material savings can be achieved through the depression.
  • the height of this depression depends in particular on the available total height of the receiving element and, according to a preferred embodiment, is between 2 and 10 mm, preferably between 3 and 8 mm.
  • the base area of the recess can be between 20 and 80%, preferably be between 30 and 70%, particularly preferably between 40 and 60% of the surface of the respective receiving element, with reference being made to a projected surface of the receiving element without including bevels or openings.
  • different receiving elements also have depressions of different sizes.
  • such a configuration has the advantage that the receiving elements have an essentially smooth surface, as a result of which the movement of the joint bracket can be controlled in a simple manner and grinding on the surface of the receiving element can be prevented.
  • the fire protection element in a non-foamed state, is flush with a surface of the receiving element that is adjacent to the depression.
  • the adjoining surface is the surface of the receiving element which delimits the receiving space.
  • the flush configuration ensures that the available space of the depression is used as best as possible, while at the same time it is ensured by the flush configuration that the joint brackets can be guided along the surface without any problems. Since such configurations are usually subject to a certain manufacturing tolerance, within the scope of the invention a flush configuration means that at least a tolerance of +/-5%, based on the height of the recess, is still understood as a flush configuration.
  • the multiple arrangement of fire protection elements means that the cavities within the door hinge can be completely filled with foam much more easily than in an embodiment in which only individual receiving elements are equipped with a receiving formation and a fire protection element arranged therein.
  • the fire protection element all common materials known from practice can be considered as the fire protection element, it being preferably provided that the fire protection element arranged in the receiving formation begins at a temperature of more than 130 °C, particularly preferably at a temperature of more than 150 °C to froth.
  • the fastening parts are preferably formed at least partially from a die-cast zinc. This applies in particular to the base body of the fastening parts, in which the receiving elements are then preferably arranged as a separate component. Of course, it is also due to the invention that the receiving elements are designed in one piece with the base bodies, it also being possible for the receiving elements to be produced as a zinc die-cast part in the case of a separate design.
  • the particular advantage of zinc die-cast parts is based on the fact that the shape can be specified in a simple manner, so that a large number of configurations are conceivable.
  • such zinc die-cast parts have a low melting point compared to stainless steel or aluminum components, so that such door hinges can only be described as heat-resistant to a limited extent.
  • a door hinge can be created which is characterized on the one hand by a high-quality visual appearance and high functionality and at the same time by increased fire protection resistance, since the foaming fire protection elements continue to have a certain mechanical stability and sufficient resistance despite the fact that the fastening parts melt Gas sealing is enabled.
  • This advantage comes into its own with door hinges that are concealed between the door leaf and the door frame.
  • the fastening parts can then be inserted into recesses in the narrow side of the door leaf and in the reveal side of the door frame.
  • first and a second joint bracket are provided, which are connected to one another so as to be rotatable about a vertical axis of rotation.
  • first joint bracket can be slidably mounted in the upper and the lower receiving element of the first fastening part.
  • second hinge bracket in the second fastening part.
  • Such a configuration then usually provides receiving elements in both fastening parts, it being sufficient in principle if only the receiving elements of one fastening part are designed with depressions and fire protection elements.
  • all receiving elements or the upper and lower elements of both fastening parts preferably have a corresponding receiving shape, so that at least four fire protection elements are then provided in the door hinge.
  • the design of the recess can differ between the fastening parts.
  • the hinge brackets are arranged in a closed state in the receiving spaces of the individual fastening parts and are therefore not visible from the outside.
  • Such a configuration can be achieved via different kinematics, with the first articulated bracket preferably being slidably mounted in the upper and lower receiving element of the first fastening part.
  • the first articulated bracket is rotatably guided via a link guide in the upper and lower receiving element of the first fastening part, with the link guide being formed from a groove formed in the fastening parts and a guide carriage which is slidably arranged in the groove and which is connected via a hinge pin to the first Joint bracket is connected.
  • the second articulated bracket can basically be arranged analogously to the first articulated bracket in the fastening parts, in which case it is then mounted in the second fastening part in a displaceable and rotatable manner. According to a preferred embodiment, however, it is provided that the second articulated bracket is connected from two articulated bracket parts that are connected to one another in a rotationally movable manner, the first articulated bracket part being mounted in the first fastening part and the second in the second fastening part so as to be rotatable and not longitudinally displaceable.
  • the receiving elements are at least partially releasably attached in one of the attachment parts.
  • adjustment mechanisms can also be provided on the receiving elements or on the connection between the receiving elements and the base body, which allow the fastening parts to be adjusted relative to one another in different spatial directions. Even with such an adjustable configuration, the arrangement of the fire protection elements in the receiving spaces is of particular advantage, since even if they are adjusted, there is no relative movement between the fire protection elements and the articulated brackets and the movement of the articulated brackets is therefore not impaired.
  • the door hinge starting from a closed position, has an opening angle of at least 135°, preferably at least 160°, until a maximum open position is reached.
  • the joint brackets rotate in a first direction of rotation relative to the first fastening part and the second fastening part also rotate in the first direction of rotation relative to the joint brackets.
  • the invention also relates to a door with a door leaf, a door frame and at least one door hinge according to the invention, the door leaf being attached to the door frame in a pivotable manner via the door hinge, the first fastening part being in a recess in a narrow side of the door leaf and the second fastening part being in a Recess is used in the jamb side of the door frame.
  • the fire protection strip can be the same material that is also provided for the fire protection element inside the door hinges. If a fire breaks out, both the material in the door hinge and the material in the rebate foam and seal the cavities between the door leaf and door frame, which in particular prevents smoke gas and/or atmospheric oxygen from passing through.
  • the material arranged in the rebate contributes to mechanical stabilization of the door leaf in the door frame.
  • the door leaf and/or the door frame are at least partially made of wood.
  • two identically designed door hinges are arranged one above the other in the vertical direction. If the door leaf is particularly heavy, it can also make sense to provide more than two door hinges arranged one above the other, for example three door hinges, since the weight can then be transferred more evenly to the door frame.
  • the 1 shows a door consisting of a door leaf 1, a door frame 2 and a door hinge 3, which connects the door leaf 1 to the door frame 2 in a pivotable manner.
  • the door frame 2 also has a fold 4 which extends in the vertical direction Z and the door leaf 1 is adjacent to this fold 4 in a closed position.
  • a fire protection strip 5 is also arranged on the fold 4, which extends in the vertical direction Z and is consequently arranged in a gap between the fold 4 and the door leaf 2 in a closed state.
  • the fire protection strip 5 is formed from a material that foams up under the influence of heat, so that if heat develops, the fire protection strip 5 foams up and closes the space between the rebate 4 and the door leaf 1 .
  • the door hinge 3 has a first fastening part 6 on the leaf side and a second fastening part 7 on the frame side, which are inserted in depressions 8 in the narrow side of the door leaf 1 and in the door frame 2 .
  • the door hinge 3 also has a first hinge bracket 9 and a second hinge bracket 10 which are connected to one another so as to be rotatable about a vertical axis of rotation D.
  • This rotatable connection is in particular from a comparative view with the 2 clearly.
  • the second articulated bracket 10 is formed from a first articulated bracket element 10a and a second articulated bracket element 10b, which also are rotatably connected to one another via a vertical axis of rotation.
  • Both the first fastening part 6 and the second fastening part 7 each have an upper receiving element 11a, 11b and a lower receiving element 12a, 12b, with the upper receiving element 11a and the lower receiving element 12a having a first receiving space 13a of the first fastening part 6 and the upper receiving element 11b and the lower receiving element 12b define a second receiving space 13b of the second fastening part 7, in which the joint brackets 9, 10 are arranged in a closed position.
  • the receiving elements 11a, 11b, 12a, 12b are intended in particular to mount the articulated brackets 9, 10 on the fastening parts 6, 7 so that they can rotate.
  • the receiving elements 11a, 12a of the first fastening part and the receiving elements 11b, 12b of the second fastening part 7 are mirror-symmetrical to one another, with the mounting of the individual joint brackets 9, 10 taking place in different ways. This is particularly evident from the 2 , which shows a cross section through the door hinge 3 according to the invention in an isolated representation and with a view of the lower receiving elements 12a, 12b.
  • the receiving elements 12a, 12b are designed as separate components and are detachably attached to a corresponding base body 14a, 14b of the corresponding attachment part 6, 7.
  • the attachment can also be provided with an adjustment mechanism that allows movement of the second attachment part 7 relative to the first attachment part 6 and correspondingly moves the door leaf 2 within the frame 1 in a vertical direction or in a horizontal direction.
  • the joint brackets 9, 10 are mounted on the receiving elements 11b, 12b of the second fastening part 7 so that they can only rotate, while the receiving elements 11a, 12a of the first fastening part 6 allow the first joint bracket 9 to slide longitudinally.
  • a link guide consisting of a groove 15 and a guide carriage 16 arranged to be displaceable in the groove is provided, with the first articulated bracket 9 being fastened to the guide carriage 16 so that it can rotate.
  • the recess serves to accommodate a fire protection element 18, which is formed from a material that foams under the action of heat and is preferably flush with a surface 19 adjoining the accommodation space 13a.
  • All depressions 17a, 17b are designed in such a way that they are open to the receiving spaces 13a, 13b, so that in the event of a fire the fire protection element 18 can foam up, emerge from the depressions 17a, 17b into the receiving spaces 13a, 13b and fill them.
  • This ensures that even if the mechanical stability of the individual fastening parts 6, 7, which are formed from zinc die casting, is lost Joint bracket 9, 10 can be held over as long a period of time as possible, so that in combination with the fire protection strip 5, on the one hand, an adequate seal is ensured and, on the other hand, the door leaf 1 can be held within the door frame 2 for a long period of time.
  • Both the fire protection strip 5 and the fire protection element 18 are usually formed from a material which starts to foam at a temperature of approximately 130° C., so that the desired effect can occur early on.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Special Wing (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Türband (3) mit einem ersten und einem zweiten Befestigungsteil (6, 7) sowie mit zumindest einem Gelenkbügel (9, 10), der die Befestigungsteile schwenkbeweglich miteinander verbindet, wobei zumindest eines der Befestigungsteile (6, 7) einen Aufnahmeraum (13a, 13b) bildendes oberes und unteres Aufnahmeelement (11a, 11b, 12a, 12b) aufweist, an denen der zumindest eine Gelenkbügel (9, 10) drehbeweglich gelagert ist. Erfindungsgemäß weist zumindest eines der Aufnahmeelemente (11a, 11b, 12a, 12b) eine in Richtung des Aufnahmeraums (13a, 13b) offene Aufnahmeausformung auf, in der ein aus einem unter Hitzeeinwirkung aufschäumenden Material gebildetes Brandschutzelement (18) angeordnet ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Türband mit einem ersten und einem zweiten Befestigungsteil sowie mit zumindest einem Gelenkbügel, der die Befestigungsteile schwenkbeweglich miteinander verbindet, wobei zumindest eines der Befestigungsteile einen Aufnahmeraum bildendes oberes und unteres Aufnahmeelement aufweist, an denen der zumindest eine Gelenkbügel drehbeweglich gelagert ist.
  • Aus der Praxis ist es bekannt, Türen brandschutzhemmend auszugestalten. Eine solche Brandschutzhemmung betrifft einerseits den Türflügel, welcher entweder aus einem hitzebeständigen Material gebildet ist oder Materialien enthält, welche selbstlöschend wirken und hierzu im Falle einer Hitzeeinwirkung kühlende Materialien wie z. B. Wasser freisetzen, um so über einen längeren Zeitraum einen Durchtritt des Feuers zu verhindern. Besonders bekannt ist in diesem Zusammenhang Gips, welcher beispielsweise innerhalb des Türflügels eingebracht werden kann.
  • Darüber hinaus ist es von besonderem Interesse, auch einen Durchtritt von Gasen zwischen den Türfugen zu verhindern. Bei diesen Gasen kann es sich einerseits um Luftsauerstoff und andererseits um Rauchgase handeln. Während der Eintritt von Luftsauerstoff ein Schüren des Feuers bedeuten würde, kann die Entwicklung von Rauchgas das Durchqueren etwaiger Fluchtwege verhindern. Vor diesem Hintergrund ist es bekannt, an den Schmalseiten des Türflügels oder in der Falz der Türzarge sogenannte Brandschutzelemente in Form von Brandschutzstreifen vorzusehen, welche im Falle einer Hitzeentwicklung aufschäumen und hierdurch den Türspalt zwischen Türflügel und Türzarge abdichten. Im Zuge des Aufschäumens entwickelt sich ein sogenannter Blähdruck, welcher üblicherweise im Rahmen von einem bis 1,5 N/mm2 die Fuge verschließt.
  • Allerdings setzt ein solcher wirksamer Verschluss zwischen Türflügel und Türzarge voraus, dass der Türflügel auch im Falle einer Hitzeentwicklung möglichst über einen langen Zeitraum mechanisch gehalten wird, so dass auch den Türbändern im besonderen Maße Bedeutung zukommt.
  • Beispielsweise werden heutzutage eine Vielzahl von Türbändern aus sogenanntem Zinkdruckguss hergestellt, welcher sich zwar in einfacher Art und Weise gestalten lässt, dessen Schmelzpunkt aber bereits mit 650 °C im Falle eines Brandes leicht überschritten werden kann. Infolgedessen schmilzt das Türband zumindest teilweise auf, so dass die erforderliche mechanische Stabilität unter Umständen nicht mehr gewährleistet werden kann.
  • Aufgrund der Vielzahl der Bauteile und insbesondere aufgrund der verschwenkbaren Ausgestaltung bildet das Türband darüber hinaus eine Vielzahl von Fugen, welche einen Durchtritt von Gasen nicht vollständig verhindern können. Vor diesem Hintergrund ist es daher zweckmäßig, auch bei den Türbändern brandschutzhemmende Maßnahmen vorzusehen.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Türband anzugeben, welches sich gegenüber den bisherigen Lösungen durch eine verbesserte Brandschutzhemmung auszeichnet. Darüber hinaus soll auch der Brandschutz von Türen mit derartigen Türbändern verbessert werden.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Türband gemäß Patentanspruch 1. Dementsprechend weist zumindest eines der Aufnahmeelemente eine in Richtung des Aufnahmeraums offene Aufnahmeausformung auf, in der ein aus einem unter Hitzeeinwirkung aufschäumenden Material gebildetes Brandschutzelement angeordnet ist.
  • Hierbei geht die Erfindung von der Erkenntnis aus, dass die Aufnahmeelemente üblicherweise derart in den Befestigungsteilen gebildet oder angeordnet sind, dass das Einbringen einer Ausnahmeausformung ohne Weiteres möglich ist. Dieser Raum kann dann für ein Brandschutzelement genutzt werden, welches durch die Ausnahmeausformung gehalten und zugleich sichergestellt wird, dass der zumindest eine Gelenkbügel ohne Weiteres über der Ausformung und damit auch über dem Brandschutzmaterial verschwenken können.
  • Zugleich kann durch die Bildung eines speziellen Bereiches sichergestellt werden, dass eine ausreichende Menge des aufschäumenden Materials in die Aufnahmeelemente beziehungsweise in das entsprechende Aufnahmeelement eingebracht werden kann, welches dann im Falle einer Hitzeeinwirkung aufschäumt und insbesondere die Aufnahmebereiche der Gelenkbügel ausschäumt. Die Zwischenräume werden dann dicht verschlossen, wodurch einerseits der Durchtritt von Gasen verhindert wird und zugleich die Gelenkbügel auch im Falle eines bereichsweise Aufschmelzens der Türbänder derart gehalten werden, dass der Türflügel innerhalb der Türzarge über einen möglichst langen Zeitraum verbleibt. In Ergänzung mit Brandschutzelementen zwischen Türflügel und Türzarge kann somit eine Tür geschaffen werden, welche über einen möglichst langen Zeitraum einer einseitigen Hitzeeinwirkung standhält und zugleich das Betreten von Fluchtwegen ermöglicht.
  • Besonders vorteilhaft ist eine solche Ausgestaltung selbstverständlich dann, wenn auch der Türflügel aus einem brandschutzhemmenden Material gebildet ist. Aber selbst im Falle eines Türflügels aus Holz kann so eine höhere Brandschutzklasse erreicht werden. Hierbei ist zu beachten, dass sich die Brandschutzklassifikation nicht nach einzelnen Komponenten sondern vielmehr an dem Gesamttürsystem richtet. Je länger der Zeitraum andauert, in dem die Tür dem Brand standhält, desto höher ist auch die Brandschutzklassifikation. Dennoch können selbstverständlich einzelne Komponenten zu einer höheren Brandschutzklassifikation beitragen. Durch die verbesserte Brandschutzhemmung des Türbandes ist daher auch eine höhere Brandschutzklassifikation des gesamten Türsystems möglich.
  • Die Formschlussausformung kann grundsätzlich in unterschiedlicher Art und Weise ausgebildet sein. So reicht es beispielsweise aus, wenn in die der Gelenkbügel zugewandten Oberfläche des entsprechenden Aufnahmeelementes Rippen vorgesehen sind, die dann eine seitliche Begrenzung für das Brandschutzelement bilden. Das Einprägen derartiger Rippen ist insbesondere dann besonders vorteilhaft, wenn die Aufnahmeelemente im Wesentlichen als Umformteile aus Blech gebildet sind und somit eine entsprechend geringe Wandstärke aufweisen.
  • Alternativ ist es jedoch gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung vorgesehen, dass die Ausnahmeausformung als Vertiefung ausgebildet ist. Eine solche Vertiefung meint im Rahmen der Erfindung einen Rücksprung im Aufnahmeelement ausgehend von einer den Gelenkbügeln zugewandten Oberfläche. Eine solche Ausgestaltung ist insbesondere dann sinnvoll, wenn das Aufnahmeelement nicht als Umformteil sondern beispielsweise als Druckgussteil, z. B. Zinkdruckgussteil ausgebildet ist. Hierdurch kann durch die Vertiefung zusätzlich eine Materialersparnis erzielt werden.
  • Die Höhe dieser Vertiefung richtet sich insbesondere an der zur Verfügung stehenden Gesamthöhe des Aufnahmeelementes und beträgt gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung zwischen 2 und 10 mm, bevorzugt zwischen 3 und 8 mm. Die Grundfläche der Vertiefung kann zwischen 20 und 80 %, bevorzugt zwischen 30 und 70 %, besonders bevorzugt zwischen 40 und 60 % der Oberfläche des jeweiligen Aufnahmeelementes betragen, wobei sich auf eine projizierte Oberfläche des Aufnahmeelementes ohne Einbeziehung von Abschrägungen oder Durchbrechungen bezogen wird. Darüber hinaus liegt es selbstverständlich im Rahmen der Erfindung, dass unterschiedliche Aufnahmeelemente auch unterschiedlich große Vertiefungen aufweisen.
  • Im Gegensatz zur Ausbildung mit Rippen hat eine solche Ausgestaltung den Vorteil, dass die Aufnahmeelemente eine im Wesentlichen glatte Oberfläche aufweisen, wodurch die Bewegung der Gelenkbügel in einfacher Art und Weise kontrolliert und ein Schleifen an der Oberfläche des Aufnahmeelementes verhindert werden kann.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Brandschutzelement in einem nicht-aufgeschäumten Zustand bündig an einer an die Vertiefung angrenzenden Fläche des Aufnahmeelementes angrenzt. Es versteht sich, dass es sich bei der angrenzenden Fläche um die Fläche des Aufnahmeelementes handelt, welche den Aufnahmeraum begrenzt. Durch die bündige Ausgestaltung wird sichergestellt, dass der zur Verfügung stehende Raum der Vertiefung bestmöglich ausgenutzt wird, während zugleich durch die bündige Ausgestaltung gewährleistet wird, dass die Gelenkbügel entlang der Oberfläche störungsfrei geführt werden können. Da derartige Ausgestaltungen üblicherweise einer gewissen Fertigungstoleranz unterliegen, ist im Rahmen der Erfindung mit einer bündigen Ausgestaltung gemeint, dass zumindest eine Toleranz von +/- 5 %, bezogen auf die Höhe der Vertiefung, noch immer als bündige Ausbildung verstanden wird.
  • Wenngleich es im Rahmen der Erfindung ausreicht, wenn nur eines der Aufnahmeelemente mit einer solchen Aufnahmeausformung und einem darin angeordneten Brandschutzelement ausgebildet ist, so ist gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass in dem oberen und dem unteren Aufnahmeelement jeweils eine Aufnahmeausformung und ein in der Aufnahmeausformung angeordnetes Brandschutzelement vorgesehen ist.
  • Im Falle eines Brandes schäumen dann alle Brandschutzelemente auf und stabilisieren die Gelenkbügel an allen Aufnahmen, so dass eine größtmögliche mechanische Stabilisierung gewährleistet wird. Zugleich kann durch die mehrfache Anordnung von Brandschutzelementen eine vollständige Ausschäumung der Hohlräume innerhalb des Türbandes wesentlich leichter realisiert werden, als bei einer Ausgestaltung, bei der nur einzelne Aufnahmeelemente mit einer Aufnahmeausformung und einem darin angeordneten Brandschutzelement ausgestattet sind.
  • Als Brandschutzelement kommen insbesondere alle gängigen und aus der Praxis bekannten Materialien in Betracht, wobei bevorzugt vorgesehen ist, dass das in der Aufnahmeausformung angeordnete Brandschutzelement ab einer Temperatur von mehr als 130 °C, besonders bevorzugt ab einer Temperatur von mehr als 150 °C, beginnt aufzuschäumen.
  • Bevorzugt sind die Befestigungsteile zumindest teilweise aus einem Zinkdruckguss gebildet. Dies betrifft insbesondere die Grundkörper der Befestigungsteile, in denen dann die Aufnahmeelemente vorzugsweise als separates Bauteil angeordnet sind. Selbstverständlich liegt es auch an der Erfindung, dass die Aufnahmeelemente einstückig mit den Grundkörpern ausgebildet sind, wobei im Falle einer separaten Ausbildung die Aufnahmeelemente ebenfalls als Zinkdruckgussteil hergestellt werden können.
  • Wie bereits zuvor erläutert, liegt der besondere Vorteil von Zinkdruckgussteilen darin begründet, dass die Form in einfacher Art und Weise vorgegeben werden kann, so dass eine Vielzahl von Ausgestaltungsformen denkbar sind. Allerdings weisen derartige Zinkdruckgussteile einen im Vergleich zu Edelstahl oder Aluminiumbauteilen geringen Schmelzpunkt auf, so dass derartige Türbänder nur in begrenztem Maße als hitzebeständig bezeichnet werden können. In Kombination mit den erfindungsgemäßen Brandschutzelementen kann aber dennoch ein Türband geschaffen werden, welches sich einerseits durch ein hochwertiges optisches Erscheinungsbild und eine hohe Funktionalität und zugleich durch eine erhöhte Feuerschutzbeständigkeit auszeichnet, da durch die aufschäumenden Brandschutzelemente trotz aufschmelzenden Befestigungsteilen weiterhin eine gewisse mechanische Stabilität und eine ausreichende Gasabdichtung ermöglicht wird.
  • Dieser Vorteil kommt vor allem bei Türbändern zur Geltung, welche verdeckt liegend zwischen dem Türflügel und der Türzarge eingesetzt sind. Hierzu sind dann die Befestigungsteile in Ausnehmungen in der Schmalseite des Türflügels und in der Laibungsseite der Türzarge einsetzbar.
  • Gemäß einer solchen Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass zumindest ein erster und ein zweiter Gelenkbügel vorgesehen sind, die um eine vertikale Drehachse drehbeweglich miteinander verbunden sind. Ferner kann der erste Gelenkbügel in dem oberen und dem unteren Aufnahmeelement des ersten Befestigungsteils verschiebbar gelagert sein. Dies gilt gleichermaßen für den zweiten Gelenkbügel in dem zweiten Befestigungsteil. Eine solche Ausgestaltung sieht dann üblicherweise Aufnahmeelemente in beiden Befestigungsteilen vor, wobei es grundsätzlich ausreicht, wenn lediglich die Aufnahmeelemente eines Befestigungsteils mit Vertiefungen und Brandschutzelementen ausgebildet sind. Bevorzugt weisen jedoch alle Aufnahmeelemente bzw. das obere und das untere Element beider Befestigungsteile eine entsprechende Aufnahmeausformung auf, so dass dann zumindest vier Brandschutzelemente in dem Türband vorgesehen sind. Die Ausgestaltung der Vertiefung kann sich zwischen den Befestigungsteilen unterscheiden.
  • Ausgehend von einer Ausgestaltung für eine verdeckte Anordnung des Türbandes sind die Gelenkbügel in einem geschlossenen Zustand in den Aufnahmeräumen der einzelnen Befestigungsteile angeordnet und folglich von außen nicht sichtbar. Eine solche Ausgestaltung kann über unterschiedliche Kinematiken erreicht werden, wobei bevorzugt der erste Gelenkbügel in dem oberen und dem unteren Aufnahmeelement des ersten Befestigungsteils verschiebbar gelagert ist. Hierzu ist der erste Gelenkbügel über eine Kulissenführung in dem oberen und dem unteren Aufnahmeelement des ersten Befestigungsteils drehbar geführt, wobei die Kulissenführung jeweils aus einer in den Befestigungsteilen gebildeten Nut und einem in der Nut verschiebbar angeordneten Führungsschlitten gebildet ist, der über einen Gelenkbolzen mit dem ersten Gelenkbügel verbunden ist.
  • In dem zweiten Befestigungsteil ergibt sich dann eine rein drehbare Anordnung des ersten Gelenkbügels. Der zweite Gelenkbügel kann grundsätzlich analog zu dem ersten Gelenkbügel in den Befestigungsteilen angeordnet sein, wobei dieser dann in dem zweiten Befestigungsteil verschiebbar und drehbeweglich gelagert ist. Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung ist jedoch vorgesehen, dass der zweite Gelenkbügel aus zwei hintereinander drehbeweglich miteinander verbundenen Gelenkbügelteilen verbunden ist, wobei das erste Gelenkbügelteil in dem ersten und das zweite Befestigungsteil in dem zweiten Befestigungsteil drehbeweglich und nicht längsverschieblich gelagert sind.
  • Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung sind die Aufnahmeelemente zumindest teilweise lösbar in einem der Befestigungsteile befestigt. Hierdurch ist es insbesondere möglich, die Gelenkbügel zunächst an den Aufnahmeelementen zu befestigen, wobei dann eine Befestigung der Gelenkbügel mit den Aufnahmeelementen in den Grundkörpern der Befestigungsteile erfolgt. Zugleich können auch an den Aufnahmeelementen bzw. an der Verbindung zwischen den Aufnahmeelementen und dem Grundkörper Verstellmechanismen vorgesehen sein, die ein Verstellen der Befestigungsteile zueinander in unterschiedlichen Raumrichtungen ermöglichen. Auch bei einer solchen verstellbaren Ausgestaltung ist die Anordnung der Brandschutzelemente in den Aufnahmeräumen von besonderem Vorteil, da auch im Falle eines Verstellens keine Relativbewegung zwischen den Brandschutzelementen und den Gelenkbügeln erfolgt und somit die Bewegung der Gelenkbügel nicht beeinträchtigt wird.
  • Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung weist das Türband ausgehend von einer Schließstellung einen Öffnungswinkel von mindestens 135°, bevorzugt von mindestens 160° bis zum Erreichen einer maximalen Öffnungsstellung auf.
  • Darüber hinaus ist es bevorzugt vorgesehen, dass bei einer Öffnungsbewegung von der Schließstellung zu der Öffnungsstellung die Gelenkbügel sich gegenüber dem ersten Befestigungsteil in eine erste Drehrichtung und das zweite Befestigungsteil gegenüber den Gelenkbügeln ebenfalls in die erste Drehrichtung drehen.
  • Gegenstand der Erfindung ist ferner eine Tür mit einem Türflügel, einer Türzarge und zumindest einem erfindungsgemäßen Türband, wobei der Türflügel schwenkbeweglich über das Türband an der Türzarge befestigt ist, wobei das erste Befestigungsteil in einer Ausnehmung in einer Schmalseite des Türflügels und das zweite Befestigungsteil in einer Ausnehmung in der Laibungsseite der Türzarge eingesetzt ist.
  • Bevorzugt ist vorgesehen, dass die Türzarge eine Falz aufweist, an der der Türflügel in einer Schließstellung anliegt und wobei an einer dem Türflügel zugewandten Seite der Falz ein in vertikaler Richtung verlaufender Brandschutzstreifen aus einem unter Hitzeeinwirkung aufschäumendem Material angeordnet ist. Bei dem Brandschutzstreifen kann es sich um dasselbe Material handeln, welches auch für das Brandschutzelement innerhalb der Türbänder vorgesehen ist. Im Falle einer Brandentwicklung schäumt dann sowohl das Material in dem Türband als auch das Material in der Falz auf und dichtet die Hohlräume zwischen Türflügel und Türzarge ab, wodurch insbesondere ein Durchtritt von Rauchgas und/oder Luftsauerstoff verhindert wird. Darüber hinaus trägt auch das in der Falz angeordnete Material zu einer mechanischen Stabilisierung des Türflügels in der Türzarge bei.
  • Wenngleich grundsätzlich sowohl für das Türblatt als auch für die Türzarge unterschiedliche Materialien je nach gewünschter optischer Erscheinung oder Feuerbeständigkeit in Betracht kommen, so sind das Türblatt und/oder die Türzarge zumindest teilweise aus Holz gebildet.
  • Darüber hinaus ist es gemäß einer besonders bevorzugten Ausgestaltung vorgesehen, dass zwei identisch ausgebildete Türbänder in vertikaler Richtung übereinander angeordnet sind. Sofern es sich um einen besonders schweren Türflügel handelt, kann es auch sinnvoll sein, mehr als zwei übereinander angeordnete Türbänder, zum Beispiel drei Türbänder, vorzusehen, da so das Gewicht gleichmäßiger auf die Türzarge übertragen werden kann.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine Tür mit einem erfindungsgemäßen Türband,
    Fig. 2
    das erfindungsgemäße Türband in einer Schnittdarstellung und
    Fig. 3a, 3b
    Aufnahmeelemente des erfindungsgemäßen Türbandes mit und ohne Brandschutzelement.
  • Die Fig. 1 zeigt eine Tür, bestehend aus einem Türflügel 1, einer Türzarge 2 und einem Türband 3, welches den Türflügel 1 mit der Türzarge 2 schwenkbeweglich miteinander verbindet. Die Türzarge 2 weist darüber hinaus eine Falz 4 auf, welche sich in vertikaler Richtung Z erstreckt und wobei der Türflügel 1 in einer Schließstellung an diese Falz 4 angrenzt. An der Falz 4 ist ferner ein Brandschutzstreifen 5 angeordnet, welcher sich in vertikaler Richtung Z erstreckt und folglich in einem Zwischenraum zwischen der Falz 4 und dem Türflügel 2 in einem geschlossenen Zustand angeordnet ist. Der Brandschutzstreifen 5 ist aus einem unter Hitzeeinwirkung aufschäumenden Material gebildet, so dass im Falle einer Hitzeentwicklung der Brandschutzstreifen 5 aufschäumt und den Zwischenraum zwischen der Falz 4 und dem Türflügel 1 verschließt.
  • Das Türband 3 weist ein flügelseitiges, erstes Befestigungsteil 6 und ein zargenseitiges, zweites Befestigungsteil 7 auf, welche in Vertiefungen 8 in der Schmalseite des Türflügels 1 und in der Türzarge 2 eingebracht sind.
  • Das Türband 3 weist darüber hinaus einen ersten Gelenkbügel 9 und einen zweiten Gelenkbügel 10 auf, die um eine vertikale Drehachse D drehbeweglich miteinander verbunden sind. Diese drehbewegliche Verbindung wird insbesondere aus einer vergleichenden Ansicht mit der Fig. 2 deutlich. Es wird deutlich, dass der zweite Gelenkbügel 10 aus einem ersten Gelenkbügelelement 10a und einem zweiten Gelenkbügelelement 10b gebildet sind, welche ebenfalls über eine vertikale Drehachse drehbeweglich miteinander verbunden sind.
  • Sowohl das erste Befestigungsteil 6 als auch das zweite Befestigungsteil 7 weisen jeweils ein oberes Aufnahmeelement 11a, 11b und ein unteres Aufnahmeelement 12a, 12b auf, wobei das obere Aufnahmeelement 11a und das untere Aufnahmeelement 12a einen ersten Aufnahmeraum 13a des ersten Befestigungsteils 6 und das obere Aufnahmeelement 11b und das untere Aufnahmeelement 12b einen zweiten Aufnahmeraum 13b des zweiten Befestigungsteils 7 definieren, in denen die Gelenkbügel 9, 10 in einer Schließstellung angeordnet sind.
  • Die Aufnahmeelemente 11a, 11b, 12a, 12b sind insbesondere dazu vorgesehen, die Gelenkbügel 9, 10 drehbeweglich an den Befestigungsteilen 6, 7 zu lagern. Hierzu sind die Aufnahmeelemente 11a, 12a des ersten Befestigungsteils und die Aufnahmeelemente 11b, 12b zweiten Befestigungsteils 7 spiegelsymmetrisch zueinander ausgebildet, wobei die Lagerung der einzelnen Gelenkbügel 9, 10 in unterschiedlicher Art und Weise erfolgt. Dies zeigt sich insbesondere deutlich anhand der Fig. 2, welche einen Querschnitt durch das erfindungsgemäße Türband 3 in einer isolierten Darstellung und mit Blick auf die unteren Aufnahmeelemente 12a, 12b zeigt.
  • Hieraus wird deutlich, dass die Aufnahmeelemente 12a, 12b als separate Bauteile ausgebildet und lösbar an einem entsprechenden Grundkörper 14a, 14b des entsprechenden Befestigungsteils 6, 7 befestigt sind. Die Befestigung kann ferner mit einem Verstellmechanismus versehen sein, der eine Bewegung des zweiten Befestigungsteils 7 relativ zum ersten Befestigungsteil 6 ermöglicht und entsprechend den Türflügel 2 innerhalb der Zarge 1 in vertikaler Richtung oder in eine horizontale Richtung verschiebt.
  • Die Gelenkbügel 9, 10 sind an den Aufnahmeelementen 11b, 12b des zweiten Befestigungsteils 7 ausschließlich drehbeweglich gelagert, während die Aufnahmeelemente 11a, 12a des ersten Befestigungsteils 6 eine Längsverschieblichkeit des ersten Gelenkbügels 9 vorsieht. Hierzu ist eine Kulissenführung bestehend aus einer Nut 15 und einem in der Nut verschiebbar angeordneten Führungsschlitten 16 vorgesehen, wobei der erste Gelenkbügel 9 drehbeweglich an dem Führungsschlitten 16 befestigt ist.
  • Da bereits für die Nut 15 eine gewisse vertikale Erstreckung der Aufnahmeelemente 11a, 12a erforderlich ist, ermöglicht es dies darüber hinaus, eine weitere Vertiefung 17a vorzusehen. Eine entsprechende Vertiefung 17a ist dann auch in dem oberen Aufnahmeelement 11a vorgesehen. Bei dieser Vertiefung handelt es sich um eine Aufnahmeausformung, dessen Funktionalität zu einem späteren Zeitpunkt näher erläutert wird.
  • Die Fig. 3a, 3b zeigen exemplarisch das untere Aufnahmeelement 12a des ersten Befestigungsteils, aus dem einerseits die Nut 15 mit dem Führungsschlitten 16 und andererseits die Aufnahmeausformung in Form der Vertiefung 17a näher dargestellt ist. Die Vertiefung dient erfindungsgemäß dazu, ein Brandschutzelement 18 aufzunehmen, welches aus einem unter Hitzeeinwirkung aufschäumenden Material gebildet ist und bevorzugt bündig an eine an den Aufnahmeraum 13a angrenzende Fläche 19 anschließt.
  • Alle Vertiefungen 17a, 17b sind so ausgestaltet, dass sie gegenüber den Aufnahmeräumen 13a, 13b geöffnet sind, so dass im Falle eines Brandes das Brandschutzelement 18 aufschäumen, aus den Vertiefungen 17a, 17b heraus in die Aufnahmeräume 13a, 13b eintreten und diese ausfüllen kann. Hierdurch wird gewährleistet, dass auch bei Verlust der mechanischen Stabilität der einzelnen Befestigungsteile 6, 7, welche aus einem Zinkdruckguss gebildet sind, die Gelenkbügel 9, 10 über einen möglichst langen Zeitraum gehalten werden können, so dass im Zusammenspiel mit dem Brandschutzstreifen 5 einerseits eine ausreichende Abdichtung gewährleistet und andererseits der Türflügel 1 über einen langen Zeitraum innerhalb der Türzarge 2 gehalten werden kann. Üblicherweise sind sowohl der Brandschutzstreifen 5 als auch das Brandschutzelement 18 aus einem Material gebildet, welches ab einer Temperatur von ca. 130 °C beginnt aufzuschäumen, so dass bereits frühzeitig der gewünschte Effekt eintreten kann.

Claims (15)

  1. Türband (3) mit einem ersten und einem zweiten Befestigungsteil (6, 7) sowie mit zumindest einem Gelenkbügel (9, 10), der die Befestigungsteile schwenkbeweglich miteinander verbindet, wobei zumindest eines der Befestigungsteile (6, 7) einen Aufnahmeraum (13a, 13b) bildendes oberes und unteres Aufnahmeelement (11a, 11b, 12a, 12b) aufweist, an denen der zumindest eine Gelenkbügel (9, 10) drehbeweglich gelagert ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    zumindest eines der Aufnahmeelemente (11a, 11b, 12a, 12b) eine in Richtung des Aufnahmeraums (13a, 13b) offene Aufnahmeausformung aufweist, in der ein aus einem unter Hitzeeinwirkung aufschäumenden Material gebildetes Brandschutzelement (18) angeordnet ist.
  2. Türband (3) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmeausformung als Vertiefung (17a, 17b) ausgebildet ist.
  3. Türband (3) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Brandschutzelement (18) in einem nicht-aufgeschäumten Zustand bündig an eine an die Vertiefung (17a, 17b) angrenzenden Fläche (19) des Aufnahmeelements (11a, 11b, 12a, 12b) angrenzt.
  4. Türband (3) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass in dem oberen und dem unteren Aufnahmeelement (11a, 11b, 12a, 12b) jeweils eine Aufnahmeausformung und ein in der Aufnahmeausformung angeordnetes Brandschutzelement (18) vorgesehen ist.
  5. Türband (3) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das in der Aufnahmeausformung angeordnete Brandschutzelement (18) bei einer Temperatur von mehr als 130 °C, bevorzugt mehr als 150 °C, aufschäumt.
  6. Türband (3) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsteile (6, 7) zumindest teilweise aus einem Zinkdruckduss gebildet sind.
  7. Türband (3) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsteile (6, 7) in Ausnehmungen (8) in der Schmalseite eines Türflügels (1) und in der Laibungsseite einer Türzarge (2) einsetzbar sind.
  8. Türband (3) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein erster und ein zweiter Gelenkbügel (9, 10) vorgesehen sind, die um eine vertikale Drehachse (D) drehbeweglich miteinander verbunden sind.
  9. Türband (3) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Gelenkbügel (9) in dem oberen und dem unteren Aufnahmeelement (11a, 12a) des ersten Befestigungsteils (6) verschiebbar gelagert ist.
  10. Türband (3) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmeelemente (11a, 11b, 12a, 12b) zumindest teilweise lösbar an einem Grundkörper (14a, 14b) der Befestigungsteile (6, 7) befestigt sind.
  11. Türband (3) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Gelenkbügel (9, 10) in einer Schließstellung im Wesentlichen in Aufnahmeräumen (13a, 13b) der Befestigungsteile (6, 7) angeordnet sind.
  12. Tür mit einem Türflügel (1), einer Türzarge (2) und zumindest einem Türband (3) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, über das der Türflügel (2) schwenkbeweglich an der Türzarge (1) befestigt ist, wobei das erste Befestigungsteil (6) in einer Ausnehmung (8) in einer Schmalseite des Türflügels (1) und das zweite Befestigungsteil (7) in einer Ausnehmung (8) in einer Laibungsseite der Türzarge (2) eingesetzt ist.
  13. Tür nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Türzarge (2) eine Falz (4) aufweist, an der der Türflügel (1) in einer Schließstellung angrenzt und wobei an einer dem Türflügel (1) zugwandten Seite der Falz (4) ein in vertikaler Richtung (Z) verlaufender Brandschutzstreifen (5) aus einem unter Hitzeeinwirkung aufschäumenden Material angeordnet ist.
  14. Tür nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Türflügel (1) und/oder die Türzarge (2) zumindest teilweise aus Holz gebildet sind.
  15. Tür nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest zwei identisch ausgebildete Türbänder (3) in vertikaler Richtung (Z) übereinander angeordnet sind.
EP22199232.4A 2021-11-16 2022-09-30 Türband mit brandschutzelement Active EP4180602B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021129869.5A DE102021129869B3 (de) 2021-11-16 2021-11-16 Türband mit Brandschutzelement

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP4180602A1 true EP4180602A1 (de) 2023-05-17
EP4180602B1 EP4180602B1 (de) 2024-02-28
EP4180602C0 EP4180602C0 (de) 2024-02-28

Family

ID=83546724

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP22199232.4A Active EP4180602B1 (de) 2021-11-16 2022-09-30 Türband mit brandschutzelement

Country Status (4)

Country Link
US (1) US12054976B2 (de)
EP (1) EP4180602B1 (de)
DE (1) DE102021129869B3 (de)
PL (1) PL4180602T3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022064398A1 (en) * 2020-09-22 2022-03-31 Sfs Intec Ag 3-d adjustable hidden hinge for flush or rebated door or window applications

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5172452A (en) * 1990-05-16 1992-12-22 Jebron Limited Hinge with opening occupied by an intumescent material
GB2275491A (en) * 1993-02-24 1994-08-31 Tools Ltd Nv Fire door
DE202014102793U1 (de) * 2014-06-17 2014-06-27 Simonswerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Türblattseitiges Bandteil eines Türbandes und Anordnung hiermit

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3001224A (en) * 1960-05-16 1961-09-26 Charles J Soss Concealed hinge
US3566541A (en) * 1969-03-06 1971-03-02 Rixson Inc Protective barrier for products of combustion
GB1580160A (en) * 1978-04-27 1980-11-26 Dixon International Ltd Fire-resistant seals
GB2186794B (en) * 1986-02-20 1990-05-02 Laidlaw Thomson Group Plc Ironmongery
US5492208A (en) * 1994-02-01 1996-02-20 Pemko Manufacturing Company Intumescent security pin for fire rated doors
US5685045A (en) * 1996-03-26 1997-11-11 Select Products Limited Intumescent material in a continuous pinless hinge
US6170210B1 (en) * 1999-03-16 2001-01-09 C. Hager & Sons Hinge Manufacturing Company Continuous gear hinge with intumescent seals
DE202005008633U1 (de) * 2005-05-31 2006-10-19 Dr. Hahn Gmbh & Co. Kg Bandsystem
GB2451276B (en) * 2007-07-26 2012-04-18 Phil Barsby Double swing (180°) continuous hinge
DE102011050413B3 (de) * 2011-05-17 2012-04-12 Simonswerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Türband für eine verdeckte Anordnung zwischen Türflügel und Türzarge
DE102015112647B3 (de) * 2015-07-31 2016-01-21 Simonswerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Türband für eine verdeckte Anordnung zwischen Türflügel und Türzarge
DE102015116192B3 (de) * 2015-09-24 2016-04-14 Simonswerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Bandaufnahmeteil für ein verdeckt liegendes Bandsystem für Türen oder Fenster und Türband mit dem Bandaufnahmeteil
ITUB20156253A1 (it) * 2015-12-04 2017-06-04 Dierre Spa Cerniera a scomparsa
JP6978297B2 (ja) * 2017-12-15 2021-12-08 Ykk Ap株式会社 建具

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5172452A (en) * 1990-05-16 1992-12-22 Jebron Limited Hinge with opening occupied by an intumescent material
GB2275491A (en) * 1993-02-24 1994-08-31 Tools Ltd Nv Fire door
DE202014102793U1 (de) * 2014-06-17 2014-06-27 Simonswerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Türblattseitiges Bandteil eines Türbandes und Anordnung hiermit

Also Published As

Publication number Publication date
US12054976B2 (en) 2024-08-06
EP4180602B1 (de) 2024-02-28
US20230151658A1 (en) 2023-05-18
PL4180602T3 (pl) 2024-05-27
DE102021129869B3 (de) 2023-02-16
EP4180602C0 (de) 2024-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP4180602B1 (de) Türband mit brandschutzelement
EP2754841B1 (de) Brandschutzverglasung mit einer holztür
DE3508078A1 (de) Feuerhemmende trennwand
EP2601369B1 (de) Feuerschutztür für schienenfahrzeuge
WO1992001854A1 (de) In beide richtungen öffenbare, dicht schliessende sicherheitstür
DE4318209C2 (de) Türanschlagprofil für Schwenktüren
DE19719113C2 (de) Türsystem
DE102018128913B4 (de) Schornstein mit Türeinrichtung
CH708369B1 (de) Brandschutz-Schiebetür.
DE3001070A1 (de) Eckgelenk fuer drehkippfenster, -tueren o.dgl.
DE2947509A1 (de) Tuer mit einem seitlich und oben ueberfaelzten und unten stumpfen tuerblatt
DE10246513A1 (de) Vorrichtung zum Abdecken einer Gebäudewand
EP3461982B1 (de) Türanordnung
DE102009022827A1 (de) Brandschutz- und/oder Rauchschutztür
DE2022912C3 (de) Zweiflügelige Feuerschutztür
DE2519666A1 (de) Feuerschutztuer
DE4212902C1 (en) Window and frame with transom - has transom window suspended by linkage from frame members and forming stop for hinging leaves
DE202006004561U1 (de) Schiebetür
EP0782657B1 (de) Feuerschutz-tür
EP0113737A4 (de) Raumtrennelement, insbesondere überfalztes türblatt in selbsttragender hohlkastenausführung.
AT336864B (de) Fenster, insbesondere fur die montage in einem schragen dach
DE202022107195U1 (de) Türzarge
DE2833157A1 (de) Rahmen fuer fenster, tueren o.dgl., an dessen oberem ende sich ein rolladenkasten befindet und welcher seitliche fuehrungen fuer einen rolladen aufweist
DE3534233A1 (de) Feuerschutztuere
DE3001246A1 (de) Zweifluegelige feuerschutztuer

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20230523

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E05D 3/06 20060101ALI20230823BHEP

Ipc: E05D 5/02 20060101AFI20230823BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20230927

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502022000563

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

U01 Request for unitary effect filed

Effective date: 20240319

U07 Unitary effect registered

Designated state(s): AT BE BG DE DK EE FI FR IT LT LU LV MT NL PT SE SI

Effective date: 20240326

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240628

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240529

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240228

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240528

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240528

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240528

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240628

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240228

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240529