DE202006004561U1 - Schiebetür - Google Patents

Schiebetür Download PDF

Info

Publication number
DE202006004561U1
DE202006004561U1 DE200620004561 DE202006004561U DE202006004561U1 DE 202006004561 U1 DE202006004561 U1 DE 202006004561U1 DE 200620004561 DE200620004561 DE 200620004561 DE 202006004561 U DE202006004561 U DE 202006004561U DE 202006004561 U1 DE202006004561 U1 DE 202006004561U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sliding door
glass
fire
wings
door according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200620004561
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200620004561 priority Critical patent/DE202006004561U1/de
Publication of DE202006004561U1 publication Critical patent/DE202006004561U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10165Functional features of the laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10311Intumescent layers for fire protection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10009Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets
    • B32B17/10036Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets comprising two outer glass sheets
    • B32B17/10045Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets comprising two outer glass sheets with at least one intermediate layer consisting of a glass sheet
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/02Wings made completely of glass
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/34Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with only one kind of movement
    • E06B3/42Sliding wings; Details of frames with respect to guiding
    • E06B3/46Horizontally-sliding wings
    • E06B3/4681Horizontally-sliding wings made of glass panes without frames
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B5/00Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor
    • E06B5/10Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor for protection against air-raid or other war-like action; for other protective purposes
    • E06B5/16Fireproof doors or similar closures; Adaptations of fixed constructions therefor
    • E06B5/162Fireproof doors having windows or other openings, e.g. for permitting ventilation or escape
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B5/00Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor
    • E06B5/10Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor for protection against air-raid or other war-like action; for other protective purposes
    • E06B5/16Fireproof doors or similar closures; Adaptations of fixed constructions therefor
    • E06B5/164Sealing arrangements between the door or window and its frame, e.g. intumescent seals specially adapted therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B5/00Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor
    • E06B5/10Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor for protection against air-raid or other war-like action; for other protective purposes
    • E06B5/16Fireproof doors or similar closures; Adaptations of fixed constructions therefor
    • E06B5/167Devices blocking doors or windows inside its frame in case of fire

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Special Wing (AREA)

Abstract

Schiebetür in brandgesicherter und rauchdichter Ausführung mit zwei entlang einer Ebene aufeinander zu bewegbaren Glasflügeln (1, 2) aus feuerresistentem Sicherheitsglas, dadurch gekennzeichnet, dass die Glasflügel (1, 2) in ihrem Kontaktbereich (3) eine bei thermischer Belastung der Glasflügel (1, 2) infolge eines Brandes ineinander greifende Komplementärkontur aufweisen, wobei diese Komplementärkontur aus einer Ausnehmung (4) in einem der Glasflügel (2) und zumindest einem in dem anderen Glasflügel (1) vorhandenen, durch die thermische Beaufschlagung in diese Ausnehmung (4) hinein bewegbaren Riegel (5) besteht.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schiebetür nach dem Oberbegriff des Schutzanspruches 1.
  • Schiebetüren in brandgesicherter und rauchdichter Ausführung mit zwei entlang einer Ebene aufeinander zu bewegbaren Glasflügeln aus feuerresistentem Sicherheitsglas sind in den unterschiedlichsten Ausführungen bekannt. Ein wesentliches Kriterium dieser Schiebetüren ist ihre Einstufung in Brandschutzklassen. Dabei werden die Glasflügel im geschlossenen Zustand der Schiebetür eine vorgeschriebene Mindestzeit von beispielsweise 30, 60 oder sogar 90 Minuten einem Brand und damit einer Feuerbeaufschlagung ausgesetzt. Während dieser Zeit darf eine Schiebetür der hier beschriebenen Bauart weder durchlässig für Rauch werden, noch der thermischen Belastung nachgeben. Da sich Schiebetüren aus praktischen Erwägungen und wegen ihres optisch ansprechenden Erscheinungsbildes immer größerer Beliebtheit erfreuen, kommen sie insbesondere auch in öffentlichen Bereichen mehr und mehr zum Einsatz. Damit steigen jedoch auch die an derartige Türsysteme gestellten Sicherheitsanforderungen. Teilweise werden heute bereits Brandschutzklassen gefordert, die einen Widerstand der Schiebetür bei Brandbeaufschlagung von bis zu 90 Minuten erfordern.
  • Es konnte festgestellt werden, dass bei einer derartigen thermischen Belastung das Sicherheitsglas beginnt, sich zu verformen. Das Ausmaß der Verformung kann dabei in Extremfällen derart groß werden, dass sich die geschlossenen Glasflügel in ihrem Kontaktbereich voneinander lösen und damit Rauch von dem brennenden Raum in den durch die Schiebetür abgeschirmten, dem Brand abgewandten Raum übertritt. Letztlich lässt sich in diesem Fall auch das Übergreifen des Feuers nicht mehr verhindern.
  • Der Erfindung liegt die technische Aufgabenstellung zugrunde, eine Schiebetür in rauchdichter und brandgesicherter Ausführung bereitzustellen, die eine unerwünschte Verformung der Glasflügel vermeidet und damit höchste Anforderungen an Rauchdichtheit und Brandsicherheit erfüllt.
  • Die Erfindung löst diese Aufgabenstellung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Schutzanspruches 1.
  • Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Eine erfindungsgemäße Schiebetür in brandgesicherter und rauchdichter Ausführung weist zwei entlang einer Ebene aufeinander zu bewegbare Glasflügel aus feuerresistentem Sicherheitsglas auf, die in ihrem Kontaktbereich über eine bei thermischer Belastung der Glasflügel infolge eines Brandes ineinander greifende Komplementärkontur verfügen. Diese Komplementärkontur besteht aus einer Ausnehmung in einem der Glasflügel und zumindest einem in dem anderen Glasflügel vorhandenen, durch die thermische Beaufschlagung in diese Ausnehmung hinein bewegbaren Riegel.
  • Als Kontaktbereich sind dabei die Teile der Glasflügel anzusehen, die im geschlossenen Zustand der Schiebetür aneinander anliegen. Die Gestaltung des Riegels ist dabei von der zu erzielenden Wirkung abhängig. So kann dieser sich über die gesamte Länge des Kontaktbereiches erstrecken. Ebenso ist es möglich, einen einzelnen Riegel oder über die Länge des Kontaktbereiches verteilt, mehrere Riegel vorzusehen.
  • Hinsichtlich der zum Riegel korrespondierenden Ausnehmung ist darauf zu achten, dass diese ein Eingreifen des Riegels zu jeder Zeit sicher gewährleistet, das heißt bei der Auslegung müssen auch Toleranzen berücksichtigt werden. Mit dieser Lösung kann die Schiebetür im Normalbetrieb wie jede andere Schiebetür gestaltet sein und funktionieren. Nur bei einem Brand und der dadurch ausgelösten thermischen Belastung wird das Ineinandergreifen der Glasflügel in ihrem Kontaktbereich bewirkt, sodass eine Verformung der Glasflügel und damit ein Lösen der Glasflügel voneinander verhindert werden kann. Die erfindungsgemäße Schiebetür bleibt so auch bei extremer thermischer Belastung rauchdicht und feuerfest und ist damit auch für öffentliche Bereiche, also beispielsweise in Behörden einsetzbar.
  • Vorzugsweise wird der Riegel in eine bei thermischer Belastung durch einen Brand aufschäumende Einlage eingebettet. Diese Ausführungsvariante der Erfindung ermöglicht ein sicheres und zuverlässiges Ineinandergreifen der Randbereiche der Glasflügel im Brandfall, ohne dass es einer zusätzlichen Steuerung oder Regelung oder einem manuellen oder technischen Eingreifen bedarf. Der aufschäumende Werkstoff vergrößert durch die entstehende thermische Belastung sein Volumen und treibt damit den Riegel aus seiner Neutrallage heraus. Dabei greift dieser in die korrespondierende Ausnehmung des anderen Glasflügels ein.
  • Eine vergleichbare Lösung besteht darin, dass der Riegel auf der seiner Bewegungsrichtung gegenüberliegenden Seite eine bei thermischer Belastung durch einen Brand aufschäumende Einlage aufweist. In diesem Fall erfolgt demnach keine Einbettung, sondern der Riegel wird durch die rückseitige Einlage bewegt, sobald diese aufzuschäumen beginnt.
  • Es konnte darüber hinaus festgestellt werden, dass mit dem Aufschäumen auch eine Kühlwirkung entsteht. Dadurch stellt sich ein weiterer positiver Effekt der Erfindung ein. Die thermische Belastung des an sich kritischen Randbereiches der Glasflügel wird nämlich deutlich reduziert, was zusätzlich der unerwünschten Verformung des Sicherheitsglases entgegen wirkt.
  • Um eine möglichst einfache und gleichfalls sichere Lösung der Aufgabenstellung bereitzustellen, wird ferner vorgeschlagen, dass die aufschäumende Einlage eine bei einem Brand selbsttätig reagierende oder durch eine Zündung zur Reaktion bringbare Einlage ist. Die selbsttätige Reaktion kann beispielsweise durch die Hitze des Feuers ausgelöst werden. Dabei ist lediglich sicherzustellen, dass die Schiebetür geschlossen ist. Zur Reaktionsförderung oder Zündung können jedoch ebenso Hitze entwickelnde Elemente wie Heizdrähte oder Elektroden innerhalb oder an der Einlage fungieren, die gezündet werden, wenn beispielsweise ein Brand gemeldet oder festgestellt wird.
  • Folglich kann die Zündung auch mit einer computergesteuerten Brandschutzeinrichtung oder mit mindestens einem Brand- und/oder Rauchmelder gekoppelt sein.
  • Zur Verbesserung der Aufnahme und/oder der Führung des Riegels ist es vorteilhaft, wenn in den Randbereich des einen Glasflügels ein erster Rahmen und in den korrespondierenden Randbereich des zweiten Glasflügels ein zweiter Rahmen integriert ist. Der erste Rahmen nimmt dabei den Riegel auf und führt ihn bewegbar, während der zweite Rahmen die Ausnehmung zum Einrücken des Riegels aufweist.
  • Für den Riegel und die Rahmen sollten bevorzugt Materialien eingesetzt werden, die einen geringen Wärmeleitkoeffizienten aufweisen, damit ein Wärmeübergang von der Brandseite zu der dem Brand abgewandten Seite vermieden oder zumindest reduziert werden kann. Gedacht ist hier beispielsweise an Edelstahl, Keramiken oder ähnliche Werkstoffe.
  • Die Rauchdichtheit kann in einfacher, an sich bekannter Weise dadurch erreicht werden, dass die Glasflügel zumindest im Kontaktbereich wenigstens eine rauchdichte Dichtung aufweisen. Als Dichtungen sind im Stand der Technik diverse Materialien und Profile bekannt, die für derartige Zwecke bestens geeignet sind, sodass hier lediglich eine Variante auszuwählen ist.
  • Zur Rauchabdichtung des Kontaktbereiches der Glasflügel kann ferner zumindest einer der Glasflügel in diesem Kontaktbereich einen bei thermischer Belastung infolge eines Brandes aufschäumenden Werkstoff aufweisen.
  • Um sicher zu stellen, dass die Schiebetür sich nicht selbsttätig öffnet, wird darüber hinaus vorgeschlagen, dass diese zumindest eine mechanische Verriegelung aufweist. So können die einmal geschlossenen Glasflügel positioniert werden.
  • Die eingangs bereits erwähnte, wachsende Beliebtheit der Schiebetüren mit Glasflügeln resultiert aus den vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten. Ein sich abzeichnender Trend besteht gegenwärtig darin, dass die Glasflügel als „Ganzglasflügel" gestaltet sind, das heißt, nach Möglichkeit sollen keine Rahmenteile mehr sichtbar sein. Aus diesem Grund geht eine Weiterbildung der Erfindung dahin, die Glasflügel der erfindungsgemäßen Schiebetür zumindest in ihrem Randbereich farbig zu gestalten. Diese farbige Gestaltung ermöglicht das Weglassen der Rahmenteile, wobei der Riegel und die Ausnehmung in diesen farblich gestalteten Teilen der Glastüren vorgesehen sind. Sie werden somit in die Randbereiche der Glastür integriert. Diese Integration kann bereits bei der Herstellung des Sicherheitsglases erfolgen, da das Sicherheitsglas mehrschichtig aufgebaut ist und folglich die genannten Teile während des schichtweisen Auftragens der Glas- und Zwischenschichten mit eingearbeitet werden können. Die Ausführung der erfindungsgemäßen Schiebetür ohne Rahmen der Glasflügel hat einen wesentlichen Vorteil. Die bisher verwendeten Rahmen wurden nahezu ausschließlich aus Metall gefertigt. Da Metalle sehr gute Wärmeleiteigenschaften aufweisen, wurde bisher die infolge der Brandbeaufschlagung sich auf einer Seite der Schiebetür einstellende Erwärmung insbesondere im ohnehin kritischen Randbereich der Glasflügel nahezu ungehindert auf die dem Brand abgewandte Seite der Schiebetür übertragen. Dies hatte eine verstärkte Verformung der Glasflügel insbesondere in diesem Bereich zur Folge und ist mit der Weglassung des Rahmens nun vermeidbar.
  • Das Sicherheitsglas kann Zwischenschichten aus einem bei thermischer Beaufschlagung infolge eines Brandes eine Kühlwirkung entwickelnden Werkstoff wie ein Kühlgel, Silikat, einen Silikat enthaltenden Werkstoff oder Wasserglas aufweisen.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Das gezeigte Ausführungsbeispiel stellt keine Einschränkung auf die dargestellte Variante dar, sondern dient lediglich der Erläuterung eines Prinzips der Erfindung. Dabei sind gleiche oder gleichartige Bauteile mit denselben Bezugsziffern bezeichnet. Um die erfindungsgemäße Funktionsweise veranschaulichen zu können, sind in den Figuren nur stark vereinfachte Prinzipdarstellungen gezeigt, bei denen auf die für die Erfindung nicht wesentlichen Bauteile verzichtet wurde. Dies bedeutet jedoch nicht, dass derartige Bauteile bei einer erfindungsgemäßen Lösung nicht vorhanden sind.
  • Es zeigen:
  • 1: einen Teilschnitt einer ersten Schiebetür im Kontaktbereich zweier aneinander anliegender Glasflügel in schematisch vereinfachter Darstellung,
    und
  • 2: einen Teilschnitt einer anderen Schiebetür im Kontaktbereich zweier aneinander anliegender Glasflügel in schematisch vereinfachter Darstellung.
  • Die 1 zeigt einen schematisch vereinfacht dargestellten Teilschnitt durch den Kontaktbereich 3 zwischen zwei aneinander liegenden Glasflügeln 1 und 2 einer Schiebetür. Die Glasflügel 1, 2 weisen in ihrem Kontaktbereich 3 jeweils rauchdichte und feuerfeste Dichtungen 7 beziehungsweise 8 auf, wobei die Dichtungen ebenso umlaufend an den Glasflügeln vorgesehen werden können. Die erfindungsgemäße Besonderheit besteht darin, dass in den Randbereich einer der Glasflügel 2 eine Ausnehmung 4 eingebracht ist. In diese Ausnehmung 4 kann im Bedarfsfall ein Riegel 5 eingreifen, der auf der zur Ausnehmung 4 gegenüberliegenden Seite in dem Randbereich des anderen Glasflügels 1 vorhanden ist.
  • Zur Aufnahme und Führung des Riegels 5 weist der Glasflügel 1 einen Rahmen 10 auf. Innerhalb dieses Rahmens ist rückseitig des Riegels 5, also auf der seiner durch den Pfeil symbolisierten Bewegungsrichtung gegenüberliegenden Seite eine Einlage 6 aus einem bei thermischer Beaufschlagung aufschäumbaren Werkstoff vorhanden. Dehnt sich dieser Werkstoff aus, so bewegt sich der Riegel 5 in Pfeilrichtung auf den anderen Glasflügel 2 zu. In den Randbereich dieses Glasflügels 2 ist ein zum Rahmen 10 korrespondierender Rahmen 11 eingebracht, der die Ausnehmung 4 aufweist, in die der Riegel 5 nun eingreifen kann, um somit eine Verformung der Glasflügel 1, 2 senkrecht zu ihrer Bewegungsebene zu verhindern.
  • Zwischen der Rückseite des Riegels 5 und der aufschäumbaren Einlage 6 befindet sich eine Scheibe 14 mit mindestens einer, bevorzugt jedoch mit mehreren Öffnungen 12. Die Scheibe ist bei dem Ausführungsbeispiel fest mit dem Rahmen 10 verbunden und ermöglicht das Hindurchtreten der aufschäumenden Einlage 6 durch die Öffnungen 12. Eine feste Verbindung zwischen Rahmen 10 und Scheibe 14 ist hier zwar vorgesehen, jedoch nicht in jedem Fall zwingend erforderlich.
  • Sowohl der Riegel 5, als auch die Ausnehmung 4 sind sichtgeschützt hinter einer farbigen Einlage des Randbereiches der Glasflügel 1, 2 angeordnet, was jedoch aus der Darstellung der 1 oder 2 nicht entnehmbar ist.
  • Im vorliegenden Fall ist der normale Betriebszustand der Schiebetür gezeigt. Die Glasflügel 1, 2 stoßen in ihrem Kontaktbereich 3 aneinander und schließen somit die Schiebetür. Zur Abdichtung dienen die Dichtprofile 7 und 8. Der Riegel 5 schließt stirnseitig etwa mit der Oberfläche des Kontaktbereiches 3 des Glasflügels 1 ab.
  • Bei einem die Schiebetür beaufschlagenden Brand erwärmt sich der Kontaktbereich 3 zwischen den geschlossenen Glasflügeln 1 und 2 sehr schnell auf hohe Temperaturen. Die aufschäumende Einlage 6 erhitzt sich selbsttätig und beginnt zu reagieren, das heißt, sie schäumt auf. Durch das Aufschäumen wird der Riegel 5 in Richtung der Schiebetürebene auf die Ausnehmung 4 zu bewegt und greift schließlich in diese ein. Das Verbrennen der dem Brand ausgesetzten Dichtung 7 oder 8 stellt insofern kein Problem dar, da auf der gegenüberliegenden Seite eine weitere Dichtung vorhanden ist und durch den eingeschobenen Riegel 5 eine thermische Barriere geschaffen werden kann. Die Schiebetür bleibt damit länger rauchdicht, als herkömmliche Systeme.
  • Zur Verbesserung der Abdichtung des Kontaktbereiches 3 ist die Schiebetür durch eine Schicht aus aufschäumendem Werkstoff ergänzbar, der den Kontaktbereich 3 zusätzlich abdichtet, sobald ein Feuer den Werkstoff zum Aufschäumen bringt.
  • Zur Komplettierung des Systems kommt für die Glasflügel ferner ein mehrschichtiges Sicherheitsglas zum Einsatz, dessen Zwischenschichten 9 aus einem bei thermischer Beaufschlagung eine Kühlwirkung entwickelnden Werkstoff bestehen. Dies kann bevorzugt Silikat oder ein Silikat enthaltender Werkstoff sein. Da die Rahmen 10 und 11 innerhalb derartiger Schichten 9 angeordnet sind, werden sie bei einem Brand ebenfalls gekühlt und bleiben damit länger beständig.
  • Im Unterschied zu der ansonsten baugleichen Variante in 1 zeichnet sich die in der 2 gezeigte Schiebetür durch Elektroden 13 aus, die unmittelbar in die Einlage 6 eingeführt sind. Diese Elektroden 13 ermöglichen eine Fernzündung der Einlage 6. So besteht zum Beispiel die Möglichkeit, diese Elektroden mit einem Rauch- oder Feuermelder zu koppeln. Im Unterschied zu der Schiebetür in 1 weist die in 2 gezeigte ferner mehr Öffnungen 12 in der Scheibe 14 auf.
  • 1
    Glasflügel
    2
    Glasflügel
    3
    Kontaktbereich
    4
    Ausnehmung
    5
    Riegel
    6
    aufschäumende Einlage
    7
    Dichtung
    8
    Dichtung
    9
    Zwischenschicht des Sicherheitsglases
    10
    Rahmen
    11
    Rahmen
    12
    Öffnung
    13
    Elektroden
    14
    Scheibe

Claims (13)

  1. Schiebetür in brandgesicherter und rauchdichter Ausführung mit zwei entlang einer Ebene aufeinander zu bewegbaren Glasflügeln (1, 2) aus feuerresistentem Sicherheitsglas, dadurch gekennzeichnet, dass die Glasflügel (1, 2) in ihrem Kontaktbereich (3) eine bei thermischer Belastung der Glasflügel (1, 2) infolge eines Brandes ineinander greifende Komplementärkontur aufweisen, wobei diese Komplementärkontur aus einer Ausnehmung (4) in einem der Glasflügel (2) und zumindest einem in dem anderen Glasflügel (1) vorhandenen, durch die thermische Beaufschlagung in diese Ausnehmung (4) hinein bewegbaren Riegel (5) besteht.
  2. Schiebetür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Riegel (5) in eine bei thermischer Belastung durch einen Brand aufschäumende Einlage (6) eingebettet ist oder auf der seiner Bewegungsrichtung gegenüberliegenden Seite eine bei thermischer Belastung durch einen Brand aufschäumende Einlage (6) angeordnet ist.
  3. Schiebetür nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die aufschäumende Einlage (6) eine bei einem Brand selbsttätig reagierende oder durch eine Zündung zur Reaktion bringbare Einlage (6) ist.
  4. Schiebetür nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Zündung mit einer computergesteuerten Brandschutzeinrichtung oder mit mindestens einem Brand- und/oder Rauchmelder gekoppelt ist.
  5. Schiebetür nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass zur Reaktionsbeschleunigung der Einlage (6) Heizdrähte oder Elektroden (13) in die Einlage (6) eingebettet sind.
  6. Schiebetür nach einem der vorher genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in den Randbereich des einen Glasflügels (1) ein erster Rahmen (10) und in den korrespondierenden Randbereich des zweiten Glasflügels (2) ein zweiter Rahmen (11) integriert ist, wobei der erste Rahmen (10) den Riegel (5) aufnimmt und bewegbar führt und der zweite Rahmen (11) die Ausnehmung (4) zum Einrücken des Riegels (5) aufweist.
  7. Schiebetür nach einem der vorher genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Riegel (5) aus einem feuerfesten Material mit geringem Wärmeleitkoeffizienten besteht.
  8. Schiebetür nach einem der vorher genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Glasflügel (1, 2) zumindest im Kontaktbereich (3) wenigstens eine rauchdichte Dichtung (7, 8) aufweisen.
  9. Schiebetür nach einem der vorher genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Rauchabdichtung des Kontaktbereiches (3) der Glasflügel (1, 2) zumindest einer der Glasflügel (1, 2) in diesem Kontaktbereich (3) einen bei thermischer Belastung infolge eines Brandes aufschäumenden Werkstoff aufweist.
  10. Schiebetür nach einem der vorher genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schiebetür eine mechanische Verriegelung aufweist.
  11. Schiebetür nach einem der vorher genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Glasflügel (1, 2) zumindest in ihrem Randbereich farbig gestaltet sind.
  12. Schiebetür nach einem der vorher genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherheitsglas mehrschichtig ausgeführt ist.
  13. Schiebetür nach einem der vorher genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherheitsglas Zwischenschichten (9) aus einem bei thermischer Beaufschlagung infolge eines Brandes eine Kühlwirkung entwickelnden Werkstoff wie Kühlgel, Silikat, einen Silikat enthaltenden Werkstoff oder Wasserglas aufweist.
DE200620004561 2006-03-22 2006-03-22 Schiebetür Expired - Lifetime DE202006004561U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620004561 DE202006004561U1 (de) 2006-03-22 2006-03-22 Schiebetür

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620004561 DE202006004561U1 (de) 2006-03-22 2006-03-22 Schiebetür

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006004561U1 true DE202006004561U1 (de) 2006-07-27

Family

ID=36794611

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200620004561 Expired - Lifetime DE202006004561U1 (de) 2006-03-22 2006-03-22 Schiebetür

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006004561U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2931177A1 (fr) * 2008-05-13 2009-11-20 Interver Securite Sa Ecran de cantonnement vitre
ITVE20080071A1 (it) * 2008-09-10 2010-03-11 Eros Chemolli Dispositivo di blocco per porte di sicurezza tagliafuoco e relativa porta tagliafuoco.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2931177A1 (fr) * 2008-05-13 2009-11-20 Interver Securite Sa Ecran de cantonnement vitre
ITVE20080071A1 (it) * 2008-09-10 2010-03-11 Eros Chemolli Dispositivo di blocco per porte di sicurezza tagliafuoco e relativa porta tagliafuoco.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1566514B1 (de) Mehrteilige Brandschutzverglasung mit integrierter Tür -oder Fensterzarge
EP0590236A2 (de) Feuerhemmendes Bauteil
EP2581538A1 (de) Profillose Brandschutzverglasung mit Anschlagtür
DE202009002800U1 (de) Brandschutzverglasung
DE3438861C2 (de) Verbundprofil zur Herstellung von Fenster-, Türrahmen, Fassadenkonstruktionen u.dgl.
WO2001004449A1 (de) Feuerhemmendes flächenelement mit mindestens zwei lichtdurchlässigen brandschutz-glasplatten
EP2601369B1 (de) Feuerschutztür für schienenfahrzeuge
DE202006004561U1 (de) Schiebetür
DE9321360U1 (de) Feuerhemmendes Bauteil
DE10110795B4 (de) Einfassprofil für einen Feuer- und/oder Rauchschutzabschluss
DE2507244C2 (de) Lichtdurchlässige Brandschutz-Verbundscheibe, bestehend aus mindestens zwei Glasplatten und einer Zwischenschicht aus einem bei Hitzeeinwirkung expandierenden Ma terial
EP1533462B2 (de) Feuerabschlusselement und Verfahren zur Herstellung
EP4180602A1 (de) Türband mit brandschutzelement
DE202005001226U1 (de) Brandschutzschiebetür
EP2581534A1 (de) Klemmhalter
DE4200484C2 (de) Dichtung für Raumabschlußsysteme
DE3712584A1 (de) Tuer
EP1435424A1 (de) Glaswand
DE9103382U1 (de) Brandschutz-Verschluß für Lüftungskanäle o.dgl.
DE9400536U1 (de) Glastür für Brandschutzzwecke
DE102009022827A1 (de) Brandschutz- und/oder Rauchschutztür
DE4244727C2 (de) Bauelement, insbesondere Wand- oder Türelement
EP1482121B1 (de) Verbundprofil für Rahmen von Wandelementen, Türen und Fenstern
EP2261451A2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Brandabschlusses in Form einer Festverglasung oder einer Brandschutztür sowie Brandabschlusselement zur Verwendung darin
DE202012103964U1 (de) Halterung für eine Brandschutzverglasung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060831

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20091001