EP4103241A1 - Vorrichtung und verfahren zur desinfektion von medienführenden kanälen und verwendung der vorrichtung - Google Patents

Vorrichtung und verfahren zur desinfektion von medienführenden kanälen und verwendung der vorrichtung

Info

Publication number
EP4103241A1
EP4103241A1 EP21706493.0A EP21706493A EP4103241A1 EP 4103241 A1 EP4103241 A1 EP 4103241A1 EP 21706493 A EP21706493 A EP 21706493A EP 4103241 A1 EP4103241 A1 EP 4103241A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
adapter
nozzle
opening
disinfectant
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP21706493.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Tamás Györi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE102020106553.1A external-priority patent/DE102020106553A1/de
Priority claimed from DE202020101331.9U external-priority patent/DE202020101331U1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP4103241A1 publication Critical patent/EP4103241A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/126Installations for disinfecting or deodorising waste-water plumbing installations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/16Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using chemical substances
    • A61L2/18Liquid substances or solutions comprising solids or dissolved gases
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/16Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using chemical substances
    • A61L2/22Phase substances, e.g. smokes, aerosols or sprayed or atomised substances
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/26Accessories or devices or components used for biocidal treatment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/02Cleaning pipes or tubes or systems of pipes or tubes
    • B08B9/027Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/02Cleaning pipes or tubes or systems of pipes or tubes
    • B08B9/027Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages
    • B08B9/032Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages by the mechanical action of a moving fluid, e.g. by flushing
    • B08B9/0321Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages by the mechanical action of a moving fluid, e.g. by flushing using pressurised, pulsating or purging fluid
    • B08B9/0327Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages by the mechanical action of a moving fluid, e.g. by flushing using pressurised, pulsating or purging fluid the fluid being in the form of a mist
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F9/00Arrangements or fixed installations methods or devices for cleaning or clearing sewer pipes, e.g. by flushing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2202/00Aspects relating to methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects
    • A61L2202/10Apparatus features
    • A61L2202/12Apparatus for isolating biocidal substances from the environment
    • A61L2202/123Connecting means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2202/00Aspects relating to methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects
    • A61L2202/10Apparatus features
    • A61L2202/15Biocide distribution means, e.g. nozzles, pumps, manifolds, fans, baffles, sprayers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F2221/00Details or features not otherwise provided for
    • F24F2221/22Cleaning ducts or apparatus
    • F24F2221/225Cleaning ducts or apparatus using a liquid

Definitions

  • a device and a method for disinfecting media-carrying channels and the use of the device are described.
  • Media-carrying channels are channels in which a medium is carried.
  • a medium can be carried in the channels in liquid or gaseous form.
  • Media-carrying channels can be, for example, sewers, ventilation channels and channels for supplying and / or removing substances during the manufacture or processing of products of the most varied of types and for supplying and / or removing products.
  • disinfection must be carried out at regular intervals in addition to cleaning.
  • the intervals between such disinfections in conjunction with or without cleaning can be minutes, hours, days, weeks, months or even years.
  • the type and quantity of the processed meat e.g. beef, pork, poultry, etc.
  • the prevailing climatic conditions temperature, humidity, etc.
  • the disinfection, drains and sewers are disinfected, which are located in the rooms in which the meat or meat products are processed and stored.
  • liquids and impurities e.g. blood, leftover meat, etc.
  • the gullies and channels thus offer an ideal basis for bacteria such as Listeria.
  • bacteria such as Listeria.
  • cleaning which is not able to eliminate the bacteria, is followed by disinfection.
  • Bacterial contamination can also occur in ventilation ducts of buildings or vehicles as well as in ducts for the supply and removal of substances and products of various kinds.
  • Disinfection is usually carried out by pouring in a disinfectant or by injecting one Disinfectant into a channel using a spray device.
  • the object is therefore to provide a possibility of disinfecting media-carrying channels of various designs, the required amount of disinfectant being low and complete disinfection being able to be achieved.
  • a device for disinfecting media-carrying channels at least having a nozzle and an adapter, the adapter surrounding a space and having a first and a second opening, the adapter being connected to the nozzle via the first opening, the nozzle has at least one connection for supplying a disinfectant, the nozzle has an outlet opening, via which the disinfectant supplied can be introduced into the space spanned by the adapter, and the adapter can be sealingly attached to a channel opening via the second opening.
  • media-carrying channels and gullies of various designs can be completely disinfected, the entire surface of the media-carrying channels being misted or wetted by the disinfectant introduced, ie coming into contact with the disinfectant.
  • What is essential for the device, among other things, is the design of the adapter that spans a space.
  • the adapter is placed on a channel opening via its second opening, which can be larger than the first opening.
  • the adapter can be attached to a lateral channel opening or upside down to a channel opening via its second opening.
  • the adapter is placed on or attached to the channel opening in such a way that a seal against the environment surrounding the device and the adapter is achieved and the disinfectant introduced via the nozzle into the space spanned by the adapter cannot get out of the space of the adapter , but only enters the canal through the canal opening.
  • the channel itself can have further channel openings which then have to be covered when the disinfectant is introduced, preferably in the form of a mist, wherein in further embodiments the mist can be introduced as a moist or dry mist.
  • cover bells can be used, which seal the channel openings.
  • further devices can also be applied to channel openings of a channel system.
  • the number of devices to be used for the complete disinfection of a sewer system depends on the amount of disinfectant to be introduced via the nozzle and the length of the sewer system and the design of the sewer system. For example, in the case of a very branched canal system, it may be necessary to place several devices on corresponding canal openings in order to ensure complete disinfection of the canal system. Furthermore, the number of devices for cleaning a sewer system and the use of a device must be determined in accordance with the diameter and length of the sewer system and the delivery rate of a device that ensures that the mist with the disinfectant from the nozzle into the adapter and the channel is sprayed or arrives.
  • the device can be designed in such a way that the nozzle can be exchanged so that a larger amount of disinfectant per unit of time and / or required throwing distances of the disinfectant can be achieved.
  • the introduction of a mist into the channel to be cleaned has the advantage that disinfection can take place over several levels.
  • Conventional disinfection with a disinfectant that is poured into a channel does not allow disinfection across, for example, two levels because, for example, the disinfectant introduced into an upper level would escape through channel openings in the level below.
  • it would then be necessary to shut off the channel so that the disinfectant cannot immediately drain off via a sewage system or the like.
  • the disinfectant would escape and thus not complete disinfection.
  • the device described and the associated disinfection allow the advantage that the device can simply be placed on a channel opening via the adapter and a seal is thereby already achieved.
  • a disinfectant which is introduced as a mist, can be distributed in the entire sewer system without the disinfectant escaping or the disinfectant flowing off quickly, which would disadvantage the disinfection.
  • the disinfectant can be introduced as a mist via the nozzle, for example in a pressure range of approximately 1 bar to 6 bar.
  • the disinfectant is supplied to the nozzle via the connection for supplying a disinfectant.
  • the connection can be connected via at least one line to a device which supplies the disinfectant to the nozzle with a presettable and variable pressure.
  • the nozzle is connected to the adapter via the first opening.
  • the connection is designed in such a way that no disinfectant can escape through the first opening when the device is in operation.
  • the first opening can be connected to the nozzle via an intermediate piece, the intermediate piece being fixedly or detachably connected to the nozzle.
  • the adapter can take various forms.
  • the adapter can be cylindrical, pyramidal, be cube-shaped, cuboid, conical, prism-shaped or have a shape formed from the above shapes.
  • the nozzle is designed so that various disinfectants can be introduced, the disinfectant neither attacking nor damaging the nozzle or the adapter.
  • the nozzle is designed in such a way that a mist is generated in the area of the outlet opening and a corresponding ejection and throw are achieved.
  • the nozzle itself is designed as a mist nozzle.
  • the disinfectant used is selected according to the type of contamination or pollution of the sewer, the material of the sewer and the concentration or composition of the disinfectant, with the disinfectant introduced as a mist precipitating on the sewer walls after a certain time and draining through the sewer system. It must be taken into account which disinfectant may be discharged into the sewage system and in which quantity.
  • the nozzle can have an additional connection via which compressed air is supplied in a controllable manner, the compressed air supporting the generation of the fog or only enabling it in interaction with the design of the nozzle.
  • the compressed air can, for example, be supplied via a compressor.
  • the supply of compressed air can be regulated via a control unit on a supply hose.
  • the nozzle has a diaphragm with the outlet opening, the width of the outlet opening being variable.
  • the width of the outlet opening can be through a Replacement of the aperture or by means of changing the aperture can be achieved.
  • Means for changing the diaphragm width can, for example, be designed in the same way as in the case of a diaphragm of a camera.
  • the outlet opening of the nozzle can also be changed by exchanging the diaphragm and adapted to the corresponding purpose and to the diameter of a channel opening and a channel.
  • the adapter has sealing means in the region of the second opening. This can be used to seal the adapter, which is filled with disinfectant, and the environment outside the adapter or the device. Such a device is then brought over the channel openings in such a way that the channel openings themselves and a sewer pipe or connection piece are also covered.
  • Sealing means can be produced, for example, by means of a rubber seal, a silicone seal or other sealing elements made of plastic. For example, thermoplastic elastomers (TPE) should be mentioned here.
  • TPE thermoplastic elastomers
  • the seals are attached to the adapter at the lower edge in the region of the second opening and extend circumferentially at the lower edge or the second opening.
  • channels have a siphon in which water is received. From this section a piece of pipe projects upwards, for example, so that the channel opening which is formed by the open part of the pipe is surrounded by water.
  • the adapter for such a channel does not necessarily need separate sealing means, but is immersed in the water that surrounds the sewer pipe. Thus, a barrier and a separation from the environment are established via the siphon or the water.
  • the designs of the adapter thus also provide disinfection of the channel opening and the channel parts which surround or have the channel opening.
  • At least one laterally extending cover device is arranged on the adapter.
  • media-carrying channels there are often channels that lead to channel openings, the channels being open in a room. So that these channels can also be disinfected, at least one cover device can be attached to the adapter, which is laterally connected to the adapter on an outer wall.
  • the adapter can have an opening which can be opened or closed as required in order to attach at least one cover device.
  • the cover device is attached to the channel or the floor, wall or ceiling section in such a way that the channel is completely spanned by the cover device, the cover device sealingly resting against the corresponding floor, wall and / or ceiling section.
  • the cover device is designed like a tunnel.
  • the covering device thus spans the at least one channel.
  • the covering device can preferably have a flexible or deformable, dense material which is held and shaped by a support structure.
  • the support structure can be formed by stirrups or the like which are arranged at regular or irregular intervals and which are connected to one another via the dense material (for example a film).
  • the brackets or the like can be designed in such a way that they have a standing surface for attachment to a floor, wall and / or ceiling section. The formation of the cover enables the
  • the cover device can also have wall sections at opposite connection points which can be removed or opened in order, for example, to connect a cover device on one side to a device and on the other side to a further device or a further cover device.
  • a further cover device can, for example, also be designed as a branch, so that several cover devices and / or adapters of devices can be connected to one another via this branch.
  • the cover device can be arranged removably on the adapter.
  • the covering device has support areas which have sealing means.
  • the space spanned by the cover device is sealed off from the environment so that the disinfectant contained in the channel and the cover device does not get into the environment or the environment of the device and the cover device.
  • Sealing means of the support areas can consist of the same substances as the sealing means on the second opening of an adapter.
  • such sealing means can be provided in the area of the connection points between cover devices and adapters so that no disinfectant emerges from the arrangement.
  • the above-mentioned object is also achieved by a method for disinfecting media-carrying channels, a device according to one of the embodiments described above being applied to a channel opening in such a way that the adapter completely covers the channel opening and seals off the space surrounding the adapter from the environment , and then a disinfectant is introduced via the nozzle into the space surrounding the adapter as a mist.
  • the method thus offers the possibilities and advantages which have already been achieved above for the device and the associated disinfection of media-carrying channels.
  • channel sections connected to the media-carrying channel and / or further channel openings are sealed off from the environment with a cover device according to one of the embodiments described above and / or a cover bell.
  • Cover bells can be provided with a siphon, i.e. a liquid reservoir that surrounds a channel opening, in particular in the case of channel openings, the cover bell being simply placed on the channel opening and the lower edge of the cover bell then being received in the water so that a seal is achieved.
  • the above-mentioned object is also achieved through the use of a device according to one of the embodiments described above for disinfecting sewers, gullies, ventilation channels and / or channels dissolved for the supply and / or removal of substances in the manufacture or processing of products.
  • the device can be used for disinfecting gullies and sewage pipes in medical supply stores, for disinfection in food processing plants, for disinfection in meat processing, for disinfection in baked goods production, for disinfection in beverage production, for disinfection in agriculture, in particular with regard to the required hygiene in animal husbandry, dust binding for potato and onion processing, and for disinfection to maintain warehouse hygiene and for pest control.
  • the device can be used for disinfection in the transport sector, including vehicles which are used to transport people (cars, buses, trains, ships, aircraft). Vehicles usually have a ventilation or air conditioning system with a duct system for supplying and removing treated air. Bacteria or pollutants can also accumulate in these channels, which make regular disinfection necessary.
  • the device can be used advantageously here.
  • the device can also be used for disinfection in industry or in residential areas, for example to disinfect ventilation ducts of air conditioning systems or other ventilation systems.
  • FIG. 1 shows a schematic plan view of a gully with a sewer pipe of an embodiment
  • FIG. 2 shows a schematic plan view of a gully with a sewer pipe of a further embodiment
  • FIG. 3 shows a schematic plan view of a gully with a sewer pipe in yet another embodiment
  • FIG. 4 shows a schematic side view of an arrangement with a gully according to the embodiment of FIG. 1 and a device for disinfecting the gully and the waste water pipe;
  • FIG. 5 shows a perspective illustration of an arrangement with a gully according to the embodiment of FIG. 2 and a further embodiment of a device for disinfecting the gully and the waste water pipe;
  • Fig. 6 is a plan view of the arrangement of Fig. 5;
  • FIG. 7 shows a perspective illustration of an arrangement with a gully according to the embodiment of FIG. 3 and yet another embodiment of a device for disinfecting the gully and the sewage pipe;
  • FIG 8 is a schematic representation of a nozzle of the devices of the embodiments of Figures 4-7. Elements provided with the same reference symbols in the drawings essentially correspond to one another, unless otherwise stated. In addition, there is no need to show and describe components that are not essential for understanding the technical teaching disclosed herein.
  • FIGS. 1-8 show a schematic plan view of a gully 10 with a drain pipe in one embodiment.
  • the drain pipe is a waste water pipe 12.
  • the waste water pipe 12 has an opening 14.
  • a channel 16 is accessible via the opening 14.
  • the channel 16 can open into a sewer or other sewage system.
  • the channel 16 functions as a media-carrying channel 16.
  • the exemplary embodiments shown in FIGS. 1-8 relate to devices 30 for disinfecting sewer pipes 12, channels 16 and gullies 10, as are provided, for example, in meat processing plants.
  • the gully 10 has a siphon 18.
  • the siphon 18 serves as an odor barrier and can, for example, together with a cover bell, prevent bad smells from escaping from the sewer pipe 12.
  • the siphon 18 surrounds the waste water pipe 12, so that in interaction with a cover bell (not shown in the figures) the outlet of bad smells through the opening 14 is prevented.
  • the cover bell is placed on the upper section of the sewage pipe 12.
  • the cover bell surrounds the upper end of the waste water pipe 12.
  • the cover bell can rest on a lower bottom of the siphon 18 or be arranged at a slight distance therefrom, so that water flowing into the siphon 18 leads to an increase in the level in the siphon 18, after which one At a certain level, the water in the siphon 18 passes through the opening 14 into the sewer pipe 12 (see also the illustration of FIG. 4).
  • FIG. 2 shows a schematic plan view of a gully 10 with a sewer pipe 12 in a further embodiment, the sewer pipe 12 not being led downwards, as in the embodiment of FIG. 1, but away to the side.
  • a slide 20 is also provided which prevents odors from escaping from the sewer pipe 12. Access is therefore only possible via the siphon 18 and the water it contains. The slide 20 can be removed for cleaning and disinfection purposes, so that the channel 16 in the sewer pipe 12 is accessible.
  • Fig. 3 shows a schematic plan view of a gully 10 with a sewer pipe 12 of yet another embodiment.
  • channels 22 extend laterally from the siphon 18, via which waste water can be carried away.
  • the channels 22 extend in the plane of the floor of a room in which, for example, meat is processed. Waste water from this space runs along the floor and reaches the channels 22. The water flows from the channels 22 into the siphon 18 and via the siphon 18 into the waste water pipe 12.
  • the embodiments of the gullies 10 and the sewer pipes 12 shown are not special designs which as such are essential for the technical teaching described herein or which are particularly different from the prior art, but are special forms of gullies 10 and sewer pipes 12 of the prior art, for which the devices 30 described herein can be used.
  • FIG. 4 shows a schematic side view of an arrangement with a gully 10 according to the embodiment of FIG. 1 and a device 30 for disinfecting the gully 10 and the waste water pipe 12.
  • the gully 10 is a gully 10 which is provided on the ground in a meat processing plant. Therefore, wastewater that is contaminated with meat residues, blood, etc. get into the gully 10.
  • the gully 10 and the associated sewer pipe 12 therefore offer an ideal breeding ground for bacteria such as Listeria. It is therefore necessary to clean and disinfect the gully 10 and the sewer pipe 12 at regular intervals, the elimination or reduction of bacteria can only be achieved by disinfection with an appropriate disinfectant.
  • appropriate disinfectants are to be selected depending on the material of the sewage pipe 12 and the bacteria that are likely to be encountered.
  • the sewer pipe 12 Since the sewer pipe 12 has a kink 13 at a lower portion, it is not possible to use the sewer pipe 12 and in particular to disinfect the walls of the sewer pipe 12, which surround the channel 16, by means of a disinfectant which is poured from above through the opening 14. Because of the kink 13, the disinfectant would not completely wet at least the walls of the sewage pipe 12 located in the horizontal section of the channel 16, so that no disinfection and the elimination of bacteria can occur at these points. Injecting a disinfectant via a corresponding spray device with a spray jet also leads to the same result, so that the inner walls of the sewer pipe 12 cannot be completely disinfected.
  • the device 30 offers a possibility of completely disinfecting the channel 16, so that no bacteria can be detected on the surfaces of the inner walls of the channel 16 on the sewer pipe 12 after a corresponding treatment.
  • the device 30 has an adapter 50 and a nozzle 32.
  • the nozzle 32 is connected to a compressor via a hose 34.
  • Compressed air is supplied via the compressor.
  • the amount of compressed air can be regulated via a regulator 36 on the hose 34.
  • the air pressure can also be regulated.
  • an air pressure of 1.5-6 bar can be achieved via the nozzle 32.
  • a disinfectant is fed to the nozzle 32 via a hose 38.
  • Various disinfectants can be supplied via the hose 38.
  • the hose 38 is made of a suitable material so that there is no damage to the hose 38 or decomposition of the Hose 38 is coming.
  • the hose 38 consists of a suitable plastic.
  • the nozzle 32 is also made of a suitable material which is not subject to damage or decomposition by an introduced disinfectant.
  • the nozzle 32 is preferably made of stainless steel or a chemically resistant plastic.
  • the disinfectant is contained in a container.
  • the container is connected to the nozzle 32 via the hose 38.
  • the disinfectant is introduced from the nozzle 32 into the adapter 50 via the compressed air introduced.
  • the nozzle 32 is designed as a mist nozzle and has a chamber in its nozzle body 325 in which the disinfectant and the compressed air introduced are mixed in such a way that a mist emerges from the aperture 323 (outlet opening) of a diaphragm 322 (see FIG. 8) Opening 323 exits.
  • the width and the configuration of the opening 323 are decisive for the direction and configuration of the applied mist, consisting of compressed air and disinfectant droplets.
  • the nozzle 32 itself is connected to the adapter 50 via an intermediate piece 40.
  • the adapter 50 is of cylindrical design, the intermediate piece 40 being received in a first opening in an upper, first end.
  • the lower, second end of the adapter 50 is designed to be open with a second opening so that the wall of the adapter 50 can be placed on a floor surface of the gully 10 in the area of the siphon 18 without the adapter 50 or the intermediate piece 40 in contact with the upper one
  • the end of the sewer pipe 12 come.
  • the adapter 50 can therefore can also be designed essentially as a tube which is connected to the nozzle 32 via an intermediate piece 40 in the region of the first opening of the adapter 50.
  • the intermediate piece 40 also has an opening.
  • the nozzle 32 can be connected to the intermediate piece 40 via a screw connection, for example.
  • a union nut 321 (see Fig. 8), the union nut 321 being unscrewed and then the nozzle 32 with its nozzle body 325 guided through an opening in the intermediate piece 40.
  • the union nut 321 is then screwed onto a threaded section 326 of the nozzle body 325, a connection being established between the intermediate piece 40 and the nozzle 32.
  • a sealing ring 324 can also prevent gas from escaping.
  • additional seals can be provided which, for example, surround the opening in the intermediate piece 40 in a ring shape and seal it off with respect to the nozzle 32.
  • the adapter 50 consists of a plastic, in particular a chemical-resistant plastic, so that no damage occurs even from aggressive disinfectants, or a metal such as stainless steel.
  • the connection between the nozzle 32, the intermediate piece 40 and the adapter 50 is made airtight, so that no mist introduced into the interior of the adapter 50 from the arrangement can get into the environment.
  • the disinfectant is atomized by the design of the nozzle 32 and with the aid of the compressed air and emerges as a mist from an opening 323 of a diaphragm 322 of the nozzle 32.
  • the nozzle 32 is aligned in such a way that the opening 323 protrudes into the space spanned by the adapter 50.
  • the fog with the disinfectant was able to get into the room and into the channel 16 formed by the sewer pipe 12.
  • the mist is evenly distributed in the room spanned by the adapter 50 and in the sewer pipe 12.
  • the throughput which for example up to 101 / h at a pressure of 3 bar, for example, can be disinfected with 1.5 to 3 liters of disinfectant 150-250 m 3 room volume. It is thus possible, depending on the diameter of the channel 16, to completely disinfect channels 16 up to a length of 25-50 m, the entire surface of the inner walls of the sewer pipes 12 being wetted with the disinfectant.
  • the adapter 50 which protrudes laterally from the sewage pipe 12 in the area of the opening 14, the exposed outer area of the sewage pipe 12 is also disinfected.
  • the walls of the gully 12 can be disinfected by direct contact with a disinfectant, since they are freely accessible. Disinfectants can also be added to the water in the siphon 18. In the exemplary embodiment shown, the water in the siphon 18 also serves as a barrier to prevent the disinfectant from escaping, which is bound in the water and can therefore no longer enter the environment as a mist.
  • the adapter 50 can also be designed in such a way that it spans the walls 11 of the gully 10, the diameter of the adapter 50 being greater than the diameter of the gully 12.
  • sealant can be attached so that the adapter 50 is placed on the surface of a floor in a sealing manner can. This prevents mist from escaping from the adapter 50 in the area of the contact surface on the floor when the device 30 is in operation. Therefore, not only the gully 10 and the channel 16 are advantageously completely disinfected, but also an area of the floor around the gully 10.
  • FIG. 5 shows a perspective illustration of an arrangement with a gully 10 according to the embodiment of FIG. 2 and a further embodiment of a device 30 for disinfecting the gully 10 and the waste water pipe 12.
  • the embodiment of the device 30 shown in FIGS. 5 and 6 differs from the embodiment of the device 30 shown in FIG. 4 in that the adapter 50 is not cylindrical or tubular, but essentially has the shape of a pyramid.
  • the pyramid-shaped adapter 50 has an interface for connecting the nozzle 32.
  • a horizontal cover surface which has an opening can be provided at the upper end of the pyramid-shaped adapter 50.
  • a section of the nozzle body 325 can be inserted into this opening, which section is firmly connected to the top surface of the adapter 50 via the union nut 321 by screwing.
  • the pyramid-shaped adapter 50 is placed over the gully 10 and surrounds not only the gully 10, but also an area of the floor in which the gully 10 is arranged.
  • the sewer pipe 12 is arranged in the floor of the room and is therefore not directly accessible via the floor.
  • the slide 20 is removed in the illustrated embodiment of the gully 10, so that an area of the channel 16 is accessible via a free cross-sectional area of the sewer pipe 12.
  • a mist containing a disinfectant is then introduced into the adapter 50 via the nozzle 32.
  • the disinfectant passes through the mist not only into the gully 10 and the surrounding area of the floor, but also into the channel 16, so that the channel 16 is completely wetted with disinfectant through the mist and bacteria are eliminated.
  • sealing means can consist of rubber or a rubber-like material or a thermoplastic elastomer (TPE), silicone or other suitable materials.
  • TPE thermoplastic elastomer
  • FIG. 6 shows a plan view of the arrangement of FIG. 5.
  • the base area of the adapter 50 is adapted to the base area of the gully 10. However, this does not necessarily have to be the case.
  • FIG. 7 shows a perspective illustration of an arrangement with a gully 10 according to the embodiment of FIG. 3 and yet another embodiment of a device 30 for disinfecting the gully 10 and the waste water pipe 12.
  • the embodiment of the device 30 of FIG. 7 differs from the embodiment of the device 30 of FIGS. 5 and 6 in that cover devices 52 are attached to the side of the adapter 50.
  • Covering devices 52 can be permanently connected or releasably connectable to corresponding sides of the adapter 50.
  • the corresponding points on the sides of the adapter 50 have means for closing openings for the cover device 52.
  • An adapter 50 can have a plurality of such openings or only a single such opening.
  • a plurality of openings can be provided on one side of an adapter 50, next to one another or in different positions.
  • the connection can be made, for example, via magnetic elements and additional sealing elements, so that in a closed state of the opening without a cover device 52, no mist can escape when the device 30 is in operation.
  • connection points of the cover devices 52 can have corresponding fastening elements so that, for example, a magnetic connection or the like between a Cover device 52 and the corresponding wall of the adapter 50 can be produced.
  • a cover device 52 can also have a seal at the contact point, which seal rests against a corresponding wall of the adapter 50 or interacts with a further seal of the adapter 50.
  • the cover devices 52 have, for example, a material web 56 made of plastic, which is given a tunnel-like shape by means of brackets 54.
  • the material web 56 consists of a gas-impermeable material, so that no mist can be given off through the material web 56 into the environment. Sealing means can be provided on the lower region of the material web 56, which in the attached state provide a seal between the base and the material web 56, so that no mist can escape from this either.
  • the tunnel-like cover devices 52 can be connected to an adapter 50 at one end.
  • the opposite end can be closed by an additional device which, for example, has sealing elements and fastening means that interact with fastening means and / or sealing elements on the corresponding end of the cover device 52. It can be the formation of the opposite ends of the
  • Covering devices 52 can be identical so that each of the ends can be connected to an adapter 50.
  • one of the opposite ends can also be connected to an additional adapter 50 of a second device 30 or a further tunnel-like covering device 52.
  • the cover devices 52 of the embodiment according to FIG. 7 serve to disinfect the channels 22 which are freely accessible from the ground and which are in connection with the gully 10. This takes place in that the mist introduced into the adapter 50 not only gets into a waste water pipe 12 and the gully 10, but also reaches the channels 22 via the cover devices 52 and the openings in the adapter 50 and can wet them with disinfectant.
  • the cover devices 52 preferably span the channels 22 in such a way that an edge region of the channels 22 and the adjacent floor can also be disinfected.
  • openings in the adapter 50 can extend from the bottom, the support edge of the adapter 50 being or can be interrupted by the opening. This ensures that the channels 22 can be disinfected over their entire length.
  • FIG. 8 shows a schematic representation of a nozzle 32 of the devices 30 of the embodiments of FIGS. 4-7.
  • the nozzle 32 has a nozzle body 325, which in turn has a lateral connection 327 for the hose 34 for the supply of compressed air.
  • the compressed air and the disinfectant are mixed in the nozzle body 325 and output as a mist via the aperture 322.
  • the diaphragm 322 has an opening 323.
  • a metering nozzle 328 can be screwed into a further section of the nozzle body 325 via a corresponding threaded section 329.
  • the dosing nozzle 328 has a connection 330 for the hose 38 and the disinfectant. That Disinfectant comes into the nozzle body 325 via the connection 330 and depending on the position of the dosing nozzle 328 and is atomized with the aid of the compressed air that is supplied via the connection 327 and output as a mist, for example as a moist mist.
  • the orifice 322 is held on the nozzle body 325 via a union nut 321 and a corresponding threaded section 326.
  • a sealing ring 324 is provided, which prevents compressed air or disinfectant from escaping.
  • the sealing ring 324 can consist of the aforementioned materials for the sealing means or have such.
  • connection of the nozzle 32 to cover surfaces, the intermediate piece 40 and the like can take place in that the nozzle body 325 is inserted into a corresponding opening.
  • the diameter of these openings is so large that the threaded section 326 protrudes through but the nozzle body 325 cannot slip through.
  • the union nut 321 can then be screwed on, whereby on the one hand the sealing ring 324 and the screen 322 are fastened to the nozzle body 325 and the nozzle body 325 is firmly fastened to the top surface, the intermediate piece 40 or the like.
  • a method for disinfecting the channels 16 for the above-described designs of gullies 10 and sewer pipes 12 includes placing an adapter 50 on a gully 10, the space spanned by the adapter 50 being sealed off from the environment. A mist containing disinfectant is then introduced into the adapter 50 and thus into the channels 16 via the nozzle 32, the mist completely filling the channels 16 so that at least the entire inner surface of the channels 16 is disinfected.
  • the method and the device 30 thus offer a simple, inexpensive and rapid disinfection of media-carrying channels 16 and gullies 10, with complete disinfection being able to be achieved compared with devices and methods known from the prior art.
  • Disinfectants various disinfectants can be used, with no restrictions imposed by the devices 30.
  • the method described here and the devices 30 enable the use of highly effective, aggressive disinfectants, because these are introduced by the mist in small amounts, so that there is no risk of pollution of the environment with disinfectants or a high pollution of the wastewater with disinfectants which is in the Sewerage.

Abstract

Es werden eine Vorrichtung (30) und ein Verfahren zur Desinfektion von medienführenden Kanälen sowie die Verwendung der Vorrichtung (30) beschrieben, wobei die Vorrichtung (30) eine Düse (32) und einen Adapter (50) aufweist und der Adapter (50) einen Raum umgibt und eine erste und eine zweite Öffnung aufweist. Der Adapter (50) ist über die erste Öffnung mit der Düse (32) verbunden, wobei die Düse (32) mindestens einen Anschluss zur Zufuhr eines Desinfektionsmittels aufweist. Die Düse (32) weist eine Auslassöffnung auf, über welche zugeführtes Desinfektionsmittel in den durch den Adapter (50) aufgespannten Raum einbringbar ist, wobei der Adapter (50) über die zweite Öffnung abdichtend auf eine Kanalöffnung aufsetzbar ist.

Description

Vorrichtung und Verfahren zur Desinfektion von medienführenden Kanälen und Verwendung der Vorrichtung
Beschreibung
Es werden eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Desinfektion von medienführenden Kanälen sowie die Verwendung der Vorrichtung beschrieben.
Hintergrund
Medienführende Kanäle sind Kanäle, in welchen ein Medium geführt wird. Ein Medium kann flüssig oder gasförmig in den Kanälen geführt sein.
Medienführende Kanäle können bspw. Abwasserkanäle, Belüftungskanäle und Kanäle zur Zu- und/oder Abfuhr von Stoffen bei der Herstellung oder Verarbeitung von Erzeugnissen verschiedenster Art sowie zur Zu- und/oder Abfuhr von Erzeugnissen sein.
Je nach Medium, das in den Kanälen geführt wird, muss in regelmäßigen Abständen neben einer Reinigung eine Desinfektion durchgeführt werden. Die Abstände zwischen solchen Desinfektionen im Zusammenspiel mit oder ohne eine Reinigung können Minuten, Stunden, Tage, Wochen, Monate oder auch Jahre betragen .
Bspw. müssen in Fleisch bzw. Fleischwaren verarbeitenden Betrieben in Abständen von mehreren Tagen, wobei hierbei die Art und die Menge des verarbeitenden Fleisches (z.B. Rind, Schwein, Geflügel, etc.) und die vorherrschenden klimatischen Bedingungen (Temperatur, Luftfeuchtigkeit, etc.) Einfluss auf die Abstände zwischen den Desinfektionen nehmen, Gullys und Abwasserkanäle desinfiziert werden, die sich in den Räumen befinden, in welchen das Fleisch oder die Fleischwaren verarbeitet und gelagert werden. In die Gullys und Kanäle gelangen neben Wasser auch bei der Verarbeitung anfallende Flüssigkeiten und Verunreinigungen (z.B. Blut, Fleischreste, etc.).
Die Gullys und Kanäle bieten damit eine ideale Grundlage für Bakterien, wie bspw. Listerien. Es gelten gesetzliche Grenzwerte für die Verunreinigung bzw. Belastung von Abwasserkanälen mit Listerien oder anderen Bakterien. Zur Einhaltung dieser Grenzwerte erfolgt neben einer Reinigung, welche nicht in der Lage ist, die Bakterien zu eliminieren, eine Desinfektion.
Eine Belastung mit Bakterien kann auch in Belüftungskanälen von Gebäuden oder Fahrzeugen sowie in Kanälen zur Zu- und Abfuhr von Stoffen und Erzeugnissen verschiedenster Art auftreten .
Stand der Technik
Üblicherweise erfolgt die Desinfektion durch ein Eingießen eines Desinfektionsmittels oder durch Einspritzen eines Desinfektionsmittels mithilfe einer Sprühvorrichtung in einen Kanal.
Dabei wird jedoch nie eine vollständige Desinfektion des Kanals erreicht, weil mit der Sprühvorrichtung der Strahl nur einen Teil der Kanalwand treffen kann und ein Desinfektionsmittel beim Eingießen an der Kanalwand entlang fließt. Da Kanäle in der Regel aber immer einen "Knick" bzw. eine Abzweigung oder Umlenkung haben, ergibt sich zwangsläufig die Beschränkung der bekannten Desinfektionsmaßnahmen.
Zur Freigabe eines nach dem Stand der Technik desinfizierten Kanals ist es ausreichend, einen Grenzwert zu unterschreiten. Hierzu wird an einer zugänglichen Stelle der Kanalwand eine Überprüfung vorgenommen.
Die sich aus dem Stand der Technik ergebenden Nachteile sind hierbei offensichtlich. Zum einen wird nie die gesamte Kanalwand desinfiziert und zum anderen muss aufgrund der weiteren vorliegenden Belastung die Desinfektion häufiger durchgeführt werden.
Ein weiterer Nachteil besteht insbesondere beim Eingießen eines Desinfektionsmittels darin, dass eine hohe Menge an Desinfektionsmittel benötigt wird. Dieses fließt wiederum in die Kanalisation, wobei sich ein erhöhter Klär- bzw. Reinigungsaufwand in einem nachgeschalteten Klärwerk oder einer entsprechenden Anlage ergibt.
Der vorstehend beschriebene Nachteil kann mitunter auch dazu führen, dass spezielle, hochwirksame Desinfektionsmittel nicht eingesetzt werden dürfen, da die benötigte Menge zu einer zu starken Belastung des Abwassers führen würde, wobei dadurch keine ausreichende Desinfektion erreicht werden kann und die Desinfektion unter den zur Verfügung stehenden Möglichkeiten bleibt.
Aufgabe
Es besteht daher die Aufgabe darin, eine Möglichkeit anzugeben, medienführende Kanäle verschiedener Ausbildung zu desinfizieren, wobei die benötigte Menge an Desinfektionsmittel gering ist und eine vollständige Desinfektion erreicht werden kann.
Lösung
Die vorstehend genannte Aufgabe wird durch eine Vorrichtung zur Desinfektion von medienführenden Kanälen gelöst, mindestens aufweisend eine Düse und einen Adapter, wobei der Adapter einen Raum umgibt und eine erste und eine zweite Öffnung aufweist, der Adapter über die erste Öffnung mit der Düse verbunden ist, die Düse mindestens einen Anschluss zur Zufuhr eines Desinfektionsmittels aufweist, die Düse eine Auslassöffnung aufweist, über welche zugeführtes Desinfektionsmittel in den durch den Adapter aufgespannten Raum einbringbar ist, und der Adapter über die zweite Öffnung abdichtend auf eine Kanalöffnung aufsetzbar ist.
Mit Hilfe der Vorrichtung können medienführende Kanäle und Gullys verschiedenster Ausbildung vollständig desinfiziert werden, wobei die gesamte Oberfläche der medienführenden Kanäle von dem eingebrachten Desinfektionsmittel benebelt bzw. benässt wird, d.h. mit dem Desinfektionsmittel in Kontakt tritt. Wesentlich ist für die Vorrichtung unter anderem die Ausbildung des Adapters, der einen Raum aufspannt. Der Adapter wird über seine zweite Öffnung, die größer als die erste Öffnung sein kann, auf eine Kanalöffnung aufgesetzt.
Aufgesetzt bedeutet auch, dass der Adapter über seine zweite Öffnung an eine seitliche Kanalöffnung oder kopfüber auf eine Kanalöffnung angebracht werden kann. Der Adapter wird so auf die Kanalöffnung auf- bzw. angebracht, dass eine Abdichtung gegenüber der die Vorrichtung und den Adapter umgebenden Umwelt erreicht wird und das über die Düse in den von dem Adapter aufgespannten Raum eingebrachte Desinfektionsmittel nicht aus dem Raum des Adapters heraus gelangen kann, sondern nur über die Kanalöffnung in den Kanal gelangt.
Der Kanal selbst kann weitere Kanalöffnungen aufweisen, die dann bei dem Einbringen des Desinfektionsmittels, vorzugsweise in Form eines Nebels, wobei in weiteren Ausführungsformen der Nebel als feuchter oder trockener Nebel eingebracht werden kann, abgedeckt sein müssen. Hierzu können Abdeckglocken verwendet werden, welche die Kanalöffnungen abdichtend verschließen. Zusätzlich oder alternativ können auch weitere Vorrichtungen auf Kanalöffnungen eines Kanalsystems aufgebracht werden.
Die Anzahl der zu verwendenden Vorrichtungen für die vollständige Desinfektion eines Kanalsystems hängt von der Menge an einzubringendem Desinfektionsmittel über die Düse und der Länge des Kanalsystems sowie der Ausbildung des Kanalsystems ab. Beispielsweise kann es bei einem sehr stark verzweigten Kanalsystem erforderlich sein, mehrere Vorrichtungen auf entsprechende Kanalöffnungen aufzusetzen, um eine vollständige Desinfektion des Kanalsystems sicherzustellen . Des Weiteren sind die Anzahl an Vorrichtungen zur Reinigung eines Kanalsystems und die Verwendung einer Vorrichtung nach Maßgabe des Durchmessers und der Länge des Kanalsystems sowie der Förderleistung einer Einrichtung zu bestimmen, welche dafür sorgt, dass der Nebel mit dem Desinfektionsmittel aus der Düse in den Adapter und den Kanal gesprüht wird bzw. gelangt .
Hierzu kann die Vorrichtung so ausgebildet sein, dass die Düse austauschbar ist, damit eine größere Menge an Desinfektionsmittel pro Zeiteinheit und/oder benötigte Wurfweiten des Desinfektionsmittels erreicht werden.
Das Einbringen eines Nebels in den zu reinigenden Kanal weist den Vorteil auf, dass eine Desinfektion über mehrere Ebenen hinweg erfolgen kann. Eine konventionelle Desinfektion mit einem Desinfektionsmittel, das in einen Kanal geschüttet wird, erlaubt keine Desinfektion über beispielsweise zwei Ebenen hinweg, weil beispielsweise das in eine obere Ebene eingebrachte Desinfektionsmittel über Kanalöffnungen in der darunter gelegenen Ebene austreten würde. Ferner wäre es bei einer solchen konventionellen Desinfektion dann erforderlich, den Kanal abzusperren, damit das Desinfektionsmittel nicht sofort über ein Abwassersystem oder dergleichen abfließen kann. Auch hier würde es zu einem Austritt des Desinfektionsmittels und damit nicht zu einer vollständigen Desinfektion kommen. Um auch dann eine entsprechende Desinfektion erreichen zu können, ist neben dem Absperren des zu reinigenden Bodenkanals auch eine druckdichte Absperrung bzw. ein Verschließen der Kanalöffnungen in der unteren Ebene erforderlich, was einen hohen Aufwand darstellt und bei konventionellen Kanalöffnungen nicht erreicht werden kann, weil keine entsprechenden Befestigungsmittel dort vorgesehen sind.
Hier ermöglicht die beschriebene Vorrichtung und die damit in Verbindung stehende Desinfektion den Vorteil, dass die Vorrichtung über den Adapter einfach auf eine Kanalöffnung aufgesetzt werden kann und hierüber bereits eine Abdichtung erzielt wird. Ein Desinfektionsmittel, welches als Nebel eingebracht wird, kann sich in dem gesamten Kanalsystem verteilen, ohne dass es zu einem Austritt des Desinfektionsmittels oder zu einem schnellen Abfließen des Desinfektionsmittels kommen würde, was die Desinfektion benachteiligen würde.
Hierzu kann über die Düse das Desinfektionsmittel als Nebel beispielsweise in einem Druckbereich von etwa 1 bar bis 6 bar eingebracht werden.
Das Desinfektionsmittel wird der Düse über den Anschluss zur Zufuhr eines Desinfektionsmittels zugeführt. Der Anschluss kann über mindestens eine Leitung mit einer Einrichtung verbunden sein, welche mit einem vorgebbaren und veränderbaren Druck das Desinfektionsmittel der Düse zuführt.
Die Düse ist über die erste Öffnung des Adapters mit diesem verbunden. Die Verbindung ist derart ausgebildet, dass im Betrieb der Vorrichtung kein Desinfektionsmittel über die erste Öffnung austreten kann. Die erste Öffnung kann in weiteren Ausführungen über ein Zwischenstück mit der Düse verbunden sein, wobei das Zwischenstück mit der Düse fest oder lösbar verbunden ist.
Der Adapter kann verschiedene Formen aufweisen. Beispielsweise kann der Adapter zylinderförmig, pyramidenförmig, würfelförmig, quaderförmig, kegelförmig, prismenförmig sein oder eine aus den vorstehenden Formen gebildete Form aufweisen .
Die Düse ist so ausgebildet, dass verschiedene Desinfektionsmittel eingebracht werden können, wobei das Desinfektionsmittel weder die Düse noch den Adapter angreift und beschädigt. Die Düse ist so ausgebildet, dass im Bereich der Auslassöffnung ein Nebel erzeugt und ein entsprechender Auswurf und eine Wurfweite erreicht werden. Die Düse selbst ist hierbei als Nebeldüse ausgebildet.
Das verwendete Desinfektionsmittel wird nach Art der Verunreinigung bzw. Belastung des Kanals, des Materials des Kanals und der Konzentration bzw. Zusammensetzung des Desinfektionsmittels ausgewählt, wobei sich das als Nebel eingebrachte Desinfektionsmittel nach einer bestimmten Zeit an den Kanalwänden niederschlägt und über die Kanalisation abfließt. Es ist dabei zu berücksichtigen, welches Desinfektionsmittel in welcher Menge in die Kanalisation eingeleitet werden darf.
Für die Erzeugung eines Nebels kann die Düse einen zusätzlichen Anschluss aufweisen, über den Druckluft regelbar zugeführt wird, wobei die Druckluft die Erzeugung des Nebels unterstützt oder erst im Zusammenspiel mit der Ausgestaltung der Düse ermöglicht. Die Druckluft kann bspw. über einen Kompressor zugeführt werden. Die Zufuhr an Druckluft kann über eine Regeleinheit an einem Versorgungsschlauch geregelt werden.
In einer weiteren Ausführungsform weist die Düse eine Blende mit der Auslassöffnung auf, wobei die Weite der Auslassöffnung veränderbar ist. Die Weite der Auslassöffnung kann durch einen Austausch der Blende oder durch Mittel zum Verändern der Blendenweite erreicht werden. Mittel zum Verändern der Blendenweite können beispielsweise so ausgebildet sein, wie bei einer Blende einer Kamera. In weiteren Ausführungen kann somit nicht nur die Düse selbst ausgetauscht werden, sondern auch die Austrittsöffnung der Düse durch einen Austausch der Blende verändert und an den entsprechenden Einsatzzweck sowie an den Durchmesser einer Kanalöffnung und eines Kanals angepasst werden.
In einer weiteren Ausführungsform weist der Adapter im Bereich der zweiten Öffnung Dichtmittel auf. Hierüber kann eine Abdichtung des Adapters, welcher mit Desinfektionsmittel gefüllt wird, und der Umgebung außerhalb des Adapters bzw. der Vorrichtung erreicht werden. Eine solche Vorrichtung wird dann derart über die Kanalöffnungen gebracht, dass auch die Kanalöffnungen selbst und ein Kanalrohr oder Anschlussstück mit überdeckt werden. Dichtmittel können beispielsweise über eine Gummidichtung, eine Silikondichtung oder andere aus Kunststoff gefertigte Dichtelemente gefertigt werden. Beispielsweise sind hierzu thermoplastische Elastomere (TPE) zu nennen. Die Dichtungen sind an der unteren Kante im Bereich der zweiten Öffnung an den Adapter angebracht und erstrecken sich umlaufend an der unteren Kante bzw. der zweiten Öffnung.
In weiteren Ausführungsformen weisen Kanäle einen Siphon auf, in dem Wasser aufgenommen ist. Von diesem Abschnitt aus steht ein Rohrstück beispielsweise nach oben, sodass die Kanalöffnung, die durch den offenen Teil des Rohrs gebildet wird, von Wasser umgeben ist. Der Adapter für einen solchen Kanal benötigt nicht zwangsläufig gesonderte Dichtmittel, sondern wird in das Wasser getaucht, welches das Kanalrohr umgibt. Somit werden über den Siphon bzw. das Wasser eine Sperre und eine Abtrennung gegenüber der Umwelt hergestellt. Die Ausbildungen des Adapters stellen damit auch eine Desinfektion der Kanalöffnung und der Kanalteile bereit, welche die Kanalöffnung umgeben bzw. diese aufweisen.
In einer weiteren Ausführungsform ist an dem Adapter mindestens eine sich seitlich erstreckende Abdeckeinrichtung angeordnet. Es gibt bei medienführenden Kanälen häufig Rinnen, die zu einer Kanalöffnungen führen, wobei die Rinnen offen in einem Raum liegen. Damit auch diese Rinnen desinfiziert werden können, kann an den Adapter mindestens eine Abdeckeinrichtung angebracht werden, die sich an einer äußeren Wand seitlich an den Adapter anschließt. Hierzu kann der Adapter eine Öffnung aufweisen, die je nach Bedarf geöffnet oder geschlossen werden kann, um mindestens eine Abdeckeinrichtung anzubringen. Die Abdeckeinrichtung wird so auf die Rinne bzw. den Boden-, Wand oder Deckenabschnitt angebracht, dass die Rinne vollständig von der Abdeckeinrichtung überspannt wird, wobei die Abdeckeinrichtung abdichtend an dem entsprechenden Boden-, Wand- und/oder Deckenabschnitt anliegt.
In einer weiteren Ausführungsform ist die Abdeckeinrichtung tunnelartig ausgebildet. Die Abdeckeinrichtung überspannt somit die mindestens eine Rinne. Die Abdeckeinrichtung kann vorzugsweise ein flexibles oder verformbares, dichtes Material aufweisen, welches von einer Stützstruktur gehalten und in Form gebracht wird. Die Stützstruktur kann durch in regelmäßigen oder unregelmäßigen Abständen angeordnete Bügel oder dergleichen gebildet sein, die über das dichte Material (bspw. einer Folie) miteinander verbunden sind. Ferner können die Bügel oder dergleichen so ausgebildet sein, dass diese eine Standfläche zur Befestigung an einem Boden-, Wand- und/oder Deckenabschnitt aufweisen. Die Ausbildung der Abdeckung ermöglicht es, die
Abdeckeinrichtung zu stauchen oder zu dehnen, sodass mit einer Abdeckeinrichtung definierter Länge Rinnen in einem relativ großen Bereich abgedeckt werden können, weil die Abdeckeinrichtung bis zu einem gewissen Maß an die Länge der Rinne durch ein Dehnen oder Spannen des Materials der Abdeckeinrichtung angepasst und verlängert oder durch Zusammenschieben der Bügel oder dergleichen verkürzt werden kann. So kann die Abdeckeinrichtung auch an gegenüberliegenden Anschlussstellen Wandabschnitte aufweisen, welche entfernt oder geöffnet werden können, um beispielsweise eine Abdeckeinrichtung an einer Seite mit einer Vorrichtung und an der anderen Seite mit einer weiteren Vorrichtung oder einer weiteren Abdeckeinrichtung zu verbinden. Eine weitere Abdeckeinrichtung kann beispielsweise auch als Verzweigung ausgebildet sein, sodass über diese Verzweigung mehrere Abdeckeinrichtungen und/oder Adapter von Vorrichtungen miteinanderverbunden werden können.
Hierzu kann in einer weiteren Ausführungsform die Abdeckeinrichtung abnehmbar an dem Adapter angeordnet sein.
In einer weiteren Ausführungsform weist die Abdeckeinrichtung Auflagebereiche auf, welche Dichtmittel aufweisen. Hierüber wird der von der Abdeckeinrichtung aufgespannte Raum gegenüber der Umwelt abgedichtet, damit das in der Rinne und der Abdeckeinrichtung enthaltene Desinfektionsmittel nicht in die Umwelt oder Umgebung der Vorrichtung und der Abdeckeinrichtung gelangt. Dichtmittel der Auflagebereiche können aus den gleichen Stoffen bestehen wie die Dichtmittel an der zweiten Öffnung eines Adapters. Ferner können im Bereich der Anschlussstellen zwischen Abdeckeinrichtungen und Adaptern solche Dichtmittel vorgesehen sein, damit kein Desinfektionsmittel aus der Anordnung heraustritt. Die vorstehend genannte Aufgabe wird auch durch ein Verfahren zur Desinfektion von medienführenden Kanälen gelöst, wobei auf eine Kanalöffnung eine Vorrichtung gemäß einer der vorstehend beschriebenen Ausführungen derart aufgebracht wird, dass der Adapter die Kanalöffnung vollständig überdeckt und den von dem Adapter umgebenden Raum gegenüber der Umwelt abdichtet, und anschließend ein Desinfektionsmittel über die Düse in den vom Adapter umgebenden Raum als Nebel eingebracht wird.
Das Verfahren bietet damit die Möglichkeiten und Vorteile, welche vorstehend bereits für die Vorrichtung und die damit in Verbindung stehende Desinfektion von medienführenden Kanälen erreicht werden.
In einer weiteren Ausführungsform werden mit dem medienführenden Kanal in Verbindung stehende Kanalabschnitte und/oder weitere Kanalöffnungen mit einer Abdeckeinrichtung gemäß einer der vorstehend beschriebenen Ausführungen und/oder einer Abdeckglocke gegenüber der Umwelt abgedichtet. Auch hierzu wird auf die bereits vorstehend gemachten Merkmale und Vorteile verwiesen. Abdeckglocken können insbesondere bei Kanalöffnungen mit einem Siphon, d.h. einem Flüssigkeitsreservoir, welches eine Kanalöffnung umgibt, vorgesehen sein, wobei die Abdeckglocke einfach auf die Kanalöffnung aufgesetzt wird und die untere Kante der Abdeckglocke dann in dem Wasser aufgenommen ist, sodass hierüber eine Abdichtung erreicht wird.
Im Weiteren wird die vorstehend genannte Aufgabe auch durch die Verwendung einer Vorrichtung gemäß einer der vorstehend beschriebenen Ausführungen zur Desinfektion von Abwasserkanälen, Gullys, Belüftungskanälen und/oder Kanälen zur Zu- und/oder Abfuhr von Stoffen bei der Herstellung oder Verarbeitung von Erzeugnissen gelöst.
Beispielsweise kann die Vorrichtung zur Desinfektion von Gullys und Abwasserrohren in Sanitätshäusern, zur Desinfektion in Lebensmittelbetrieben, zur Desinfektion in der Fleischverarbeitung, zur Desinfektion in der Backwarenherstellung, zur Desinfektion in der Getränkeherstellung, zur Desinfektion in der Landwirtschaft, insbesondere im Hinblick auf die erforderliche Hygiene bei der Tierhaltung, der Staubbindung für Kartoffel- und Zwiebelverarbeitung, und zur Desinfektion zur Einhaltung der Lagerhygiene und zur Schädlingsbekämpfung eingesetzt werden. Weiterhin kann die Vorrichtung zur Desinfektion im Transportwesen eingesetzt werden, wobei hierunter auch Fahrzeuge eingeschlossen sind, welche zur Personenbeförderung dienen (PKW, Busse, Züge, Schiffe, Flugzeuge). Fahrzeuge weisen in der Regel eine Belüftungs- oder Klimaanlage mit einem Kanalsystem zur Zu- und Abfuhr von behandelter Luft auf. In diesen Kanälen können sich auch Bakterien oder Schadstoffe anlagern, die eine regelmäßige Desinfektion erforderlich machen. Hier kann die Vorrichtung vorteilhaft eingesetzt werden. Im Weiteren kann die Vorrichtung auch zur Desinfektion in der Industrie oder im Wohnbereich eingesetzt werden, beispielsweise Lüftungskanäle von Klimaanlagen oder anderen Belüftungssystemen zu desinfizieren. In der Industrie ist ferner eine Desinfektion von Kanälen zur Zu- und/oder Abfuhr von Stoffen bei der Herstellung oder Verarbeitung von Erzeugnissen verschiedenster Art in regelmäßigen Abständen erforderlich .
Weitere Vorteile, Merkmale und Ausgestaltungsmöglichkeiten ergeben sich aus der nachfolgenden Figurenbeschreibung von nicht einschränkend zu verstehenden Ausführungsbeispielen. Kurzbeschreibung der Zeichnungen
In den Zeichnungen zeigt:
Fig. 1 eine schematische Draufsicht auf einen Gully mit einem Abwasserrohr einer Ausführungsform;
Fig. 2 eine schematische Draufsicht auf einen Gully mit einem Abwasserrohr einer weiteren Ausführungsform;
Fig. 3 eine schematische Draufsicht auf einen Gully mit einem Abwasserrohr einer noch weiteren Ausführungsform;
Fig. 4 eine schematische Seitenansicht einer Anordnung mit einem Gully gemäß der Ausführung von Fig. 1 und eine Vorrichtung zur Desinfektion des Gullys und des Abwasserrohrs;
Fig. 5 eine perspektivische Darstellung einer Anordnung mit einem Gully gemäß der Ausführung von Fig. 2 und einer weiteren Ausführungsform einer Vorrichtung zur Desinfektion des Gullys und des Abwasserrohrs;
Fig. 6 eine Draufsicht auf die Anordnung von Fig. 5;
Fig. 7 eine perspektivische Darstellung einer Anordnung mit einem Gully gemäß der Ausführung von Fig. 3 und einer noch weiteren Ausführungsform einer Vorrichtung zur Desinfektion des Gullys und des Abwasserrohrs; und
Fig. 8 eine schematische Darstellung einer Düse der Vorrichtungen der Ausführungen der Fig. 4-7. In den Zeichnungen mit gleichen Bezugszeichen versehene Elemente entsprechen im Wesentlichen einander, sofern nichts anderes angegeben ist. Darüber hinaus wird darauf verzichtet, Bestandteile zu zeigen und zu beschreiben, welche nicht wesentlich zum Verständnis der hierin offenbarten technischen Lehre sind.
Im Weiteren werden nicht für alle bereits eingeführten und dargestellten Elemente die Bezugszeichen wiederholt, sofern die Elemente selbst und deren Funktion bereits beschrieben wurden oder für einen Fachmann bekannt sind.
Ausführliche Beschreibung von Ausführungsbeispielen
Fig. 1 zeigt eine schematische Draufsicht auf einen Gully 10 mit einem Abflussrohr in einer Ausführungsform. Das Abflussrohr ist in dem gezeigten Ausführungsbeispiel ein Abwasserrohr 12. Das Abwasserrohr 12 weist eine Öffnung 14 auf. Über die Öffnung 14 ist ein Kanal 16 zugänglich. Der Kanal 16 kann in eine Kanalisation oder ein anderes Abwassersystem münden. Der Kanal 16 fungiert in den gezeigten Ausführungen als medienführender Kanal 16. Die gezeigten Ausführungsbeispiele der Fig. 1-8 betreffen Vorrichtungen 30 zur Desinfektion von Abwasserrohren 12, Kanälen 16 und Gullys 10, wie sie beispielsweise in fleischverarbeitenden Betrieben vorgesehen sind.
Der Gully 10 weist einen Siphon 18 auf. Der Siphon 18 dient als Geruchssperre und kann beispielsweise zusammen mit einer Abdeckglocke den Austritt von schlechten Gerüchen aus dem Abwasserrohr 12 verhindern. Der Siphon 18 umgibt das Abwasserrohr 12, sodass im Zusammenspiel mit einer Abdeckglocke (in den Figuren nicht gezeigt) der Austritt von schlechten Gerüchen über die Öffnung 14 verhindert wird.
Hierzu ist die Abdeckglocke auf dem oberen Abschnitt des Abwasserrohrs 12 aufgesetzt. Die Abdeckglocke umgibt das obere Ende des Abwasserrohrs 12. Die Abdeckglocke kann an einem unteren Boden des Siphons 18 aufliegen oder hierzu leicht beabstandet angeordnet sein, sodass in den Siphon 18 fließendes Wasser zu einem Anstieg des Pegels im Siphon 18 führt, wobei nach dem Erreichen eines bestimmten Pegels das Wasser im Siphon 18 über die Öffnung 14 in das Abwasserrohr 12 gelangt (siehe hierzu auch die Darstellung von Fig. 4).
Fig. 2 zeigt eine schematische Draufsicht auf einen Gully 10 mit einem Abwasserrohr 12 in einer weiteren Ausführungsform, wobei das Abwasserrohr 12 nicht nach unten, wie in der Ausführung von Fig. 1, sondern seitlich weggeführt ist. Es ist auch ein Schieber 20 vorgesehen, der einen Austritt von Gerüchen aus dem Abwasserrohr 12 verhindert. Ein Zugang ist daher nur über den Siphon 18 und das darin befindliche Wasser möglich. Der Schieber 20 kann zu Reinigungs- und Desinfektionszwecken entfernt werden, sodass der Kanal 16 im Abwasserrohr 12 zugänglich ist.
Fig. 3 zeigt eine schematische Draufsicht auf einen Gully 10 mit einem Abwasserrohr 12 einer noch weiteren Ausführungsform. In dieser Ausführungsform erstrecken sich seitlich vom Siphon 18 Rinnen 22, über welche Abwasser weggeführt werden kann. Die Rinnen 22 erstrecken sich in der Ebene des Bodens eines Raumes, in dem beispielsweise Fleisch verarbeitet wird. Abwasser aus diesem Raum läuft am Boden entlang und gelangt in die Rinnen 22. Von den Rinnen 22 fließt das Wasser in den Siphon 18 und über den Siphon 18 in das Abwasserrohr 12.
Es existieren noch weitere Ausführungen von Gullys 10 und Abwasserrohranordnungen, für welche die nachfolgend beschriebenen Vorrichtungen 30 zur Desinfektion der medienführenden Kanäle 16 verwendet werden können.
Bei den gezeigten Ausführungsformen der Gullys 10 und der Abwasserrohre 12 handelt es sich nicht um spezielle Ausgestaltungen, welche als solche wesentlich für die hierin beschriebene technische Lehre sind oder sich besonders vom Stand der Technik abgrenzen, sondern es sind spezielle Formen von Gullys 10 und Abwasserrohren 12 des Stands der Technik gezeigt, wofür die hierin beschriebenen Vorrichtungen 30 eingesetzt werden können.
Fig. 4 zeigt eine schematische Seitenansicht einer Anordnung mit einem Gully 10 gemäß der Ausführung von Fig. 1 und eine Vorrichtung 30 zur Desinfektion des Gullys 10 und des Abwasserrohrs 12.
Bei dem Gully 10 handelt es sich um einen Gully 10, der in einem Fleisch verarbeitenden Betrieb am Boden vorgesehen ist. Daher gelangen in den Gully 10 Abwasser, die mit Fleischresten, Blut etc. verunreinigt sind. Der Gully 10 und das dazugehörige Abwasserrohr 12 bieten daher einen idealen Nährboden für Bakterien, wie beispielsweise Listerien. Es ist daher erforderlich, den Gully 10 und das Abwasserrohr 12 in regelmäßigen Abständen zu reinigen und zu desinfizieren, wobei die Beseitigung oder Verminderung von Bakterien nur durch eine Desinfektion mit einem entsprechenden Desinfektionsmittel erreicht werden kann. Hierzu sind in Abhängigkeit des Materials des Abwasserrohrs 12 und der vermutlich anzutreffenden Bakterien entsprechende Desinfektionsmittel zu wählen.
Da das Abwasserrohr 12 einen Knick 13 an einem unteren Abschnitt aufweist, ist es nicht möglich, das Abwasserrohr 12 und insbesondere die Wände des Abwasserrohrs 12, welche den Kanal 16 umgeben, mittels eines Desinfektionsmittels zu desinfizieren, das von oben über die Öffnung 14 eingeschüttet wird. Das Desinfektionsmittel würde wegen des Knicks 13 zumindest die im waagerechten Abschnitt des Kanals 16 befindlichen Wände des Abwasserrohrs 12 nicht vollständig benetzen, sodass es an diesen Stellen zu keiner Desinfektion und zur Beseitigung von Bakterien kommen kann. Auch das Einspritzen eines Desinfektionsmittels über eine entsprechende Sprühvorrichtung mit einem Sprühstrahl führt zu dem gleichen Ergebnis, sodass die Innenwände des Abwasserrohrs 12 nicht vollständig desinfiziert werden können.
Die Vorrichtung 30 bietet jedoch eine Möglichkeit den Kanal 16 vollständig zu desinfizieren, sodass sich an den Oberflächen der Innenwände des Kanals 16 an dem Abwasserrohr 12 keine Bakterien nach einer entsprechenden Behandlung nachweisen lassen.
Die Vorrichtung 30 weist einen Adapter 50 und eine Düse 32 auf. Die Düse 32 ist über einen Schlauch 34 mit einem Kompressor verbunden. Über den Kompressor wird Druckluft zugeführt. Über einen Regler 36 am Schlauch 34 kann die Menge an Druckluft geregelt werden.
Zusätzlich kann der Luftdruck geregelt werden. Über die Düse 32 kann in den gezeigten Ausführungsbeispielen ein Luftdruck von 1,5-6 bar erreicht werden.
Über einen Schlauch 38 wird ein Desinfektionsmittel der Düse 32 zugeführt. Es können über den Schlauch 38 verschiedene Desinfektionsmittel zugeführt werden. Hierzu besteht der Schlauch 38 aus einem geeigneten Material, sodass es zu keiner Beschädigung des Schlauchs 38 oder zu einer Zersetzung des Schlauchs 38 kommt. Der Schlauch 38 besteht hierzu aus einem geeigneten Kunststoff. Auch die Düse 32 besteht aus einem geeigneten Material, welches keiner Beschädigung oder Zersetzung durch ein eingebrachtes Desinfektionsmittel unterliegt. Vorzugsweise besteht die Düse 32 aus Edelstahl oder einem chemiebeständigen Kunststoff.
Das Desinfektionsmittel ist in einem Behälter aufgenommen. Der Behälter steht über den Schlauch 38 mit der Düse 32 in Verbindung. Nach Maßgabe der Stellung des Reglers 36 wird über die eingebrachte Druckluft das Desinfektionsmittel aus der Düse 32 in den Adapter 50 eingebracht.
Die Düse 32 ist als Nebeldüse ausgebildet und weist in ihrem Düsenkörper 325 eine Kammer auf, in der das Desinfektionsmittel und die eingebrachte Druckluft derart vermischt werden, dass über eine Öffnung 323 (Auslassöffnung) einer Blende 322 (siehe Fig. 8) ein Nebel aus der Öffnung 323 austritt .
Die Weite und die Ausbildung der Öffnung 323 sind maßgeblich für die Richtung und Ausbildung des ausgebrachten Nebels, bestehend aus Druckluft und Desinfektionsmitteltröpfchen.
Die Düse 32 selbst ist über ein Zwischenstück 40 mit dem Adapter 50 verbunden. In dem Ausführungsbeispiel von Fig. 4 ist der Adapter 50 zylinderförmig ausgebildet, wobei in einem oberen ersten Ende das Zwischenstück 40 in einer ersten Öffnung aufgenommen ist. Das untere zweite Ende des Adapters 50 ist mit einer zweiten Öffnung offen ausgebildet, sodass die Wand des Adapters 50 auf eine Bodenfläche des Gullys 10 im Bereich des Siphons 18 aufgesetzt werden kann, ohne dass der Adapter 50 oder das Zwischenstück 40 in Kontakt mit dem oberen Ende des Abwasserrohrs 12 kommen. Der Adapter 50 kann daher auch im Wesentlichen als Rohr ausgebildet sein, welches über ein Zwischenstück 40 im Bereich der ersten Öffnung des Adapter 50 mit der Düse 32 verbunden ist. Hierzu weist das Zwischenstück 40 auch eine Öffnung auf. Die Düse 32 kann beispielsweise über eine Schraubverbindung mit dem Zwischenstück 40 verbunden sein.
Dabei ist es auch möglich, die Düse 32 über eine Überwurfmutter 321 (siehe hierzu Fig. 8) mit dem Zwischenstück 40 zu verbinden, wobei die Überwurfmutter 321 abgeschraubt und danach die Düse 32 mit ihrem Düsenkörper 325 durch eine Öffnung im Zwischenstück 40 geführt wird. Anschließend wird die Überwurfmutter 321 auf einen Gewindeabschnitt 326 des Düsenkörpers 325 aufgeschraubt, wobei eine Verbindung zwischen dem Zwischenstück 40 und der Düse 32 hergestellt wird. Ein Dichtring 324 kann zusätzlich einen Gasaustritt verhindern. Im Weiteren können zusätzliche Dichtungen vorgesehen sein, welche beispielsweise die Öffnung im Zwischenstück 40 ringförmig umgeben und gegenüber der Düse 32 abdichten.
Der Adapter 50 besteht aus einem Kunststoff, insbesondere einem chemiebeständigen Kunststoff, so dass es auch durch aggressive Desinfektionsmittel zu keiner Beschädigung kommt, oder einem Metall, wie beispielsweise Edelstahl. Die Verbindung zwischen der Düse 32, dem Zwischenstück 40 und dem Adapter 50 ist luftdicht ausgeführt, sodass kein in den Innenraum des Adapters 50 eingebrachter Nebel aus der Anordnung in die Umwelt gelangen kann.
Das Desinfektionsmittel wird durch die Ausbildung der Düse 32 und unter Zuhilfenahme der Druckluft zerstäubt und tritt als Nebel aus einer Öffnung 323 einer Blende 322 der Düse 32 aus. Die Düse 32 ist derart ausgerichtet, dass die Öffnung 323 in den durch den Adapter 50 aufgespannten Raum ragt. Der Nebel mit dem Desinfektionsmittel gelang daher in den Raum und in den durch das Abwasserrohr 12 gebildeten Kanal 16. Der Nebel verteilt sich gleichmäßig in den durch den Adapter 50 aufgespannten Raum und im Abwasserrohr 12. Nach Maßgabe des Durchsatzes, welcher beispielsweise bis zu 101/h bei einem Druck von bspw. 3 bar betragen kann, können mit 1,5 bis 3 Liter Desinfektionsmittel 150-250 m3 Raumvolumen desinfiziert werden. Es ist somit möglich, in Abhängigkeit des Durchmessers des Kanals 16, Kanäle 16 bis zu einer Länge von 25-50 m vollständig zu desinfizieren, wobei die komplette Oberfläche der Innenwände der Abwasserrohre 12 mit dem Desinfektionsmittel benetzt wird.
Vorteilhafterweise wird über den Adapter 50, welcher das Abwasserrohr 12 im Bereich der Öffnung 14 seitlich übersteht, auch der freiliegende äußere Bereich des Abwasserrohrs 12 desinfiziert .
Die Wände des Gullys 12 können durch direkten Kontakt mit einem Desinfektionsmittel desinfiziert werden, da diese frei zugänglich sind. Auch in das Wasser im Siphon 18 können Desinfektionsmittel eingebracht werden. Das Wasser im Siphon 18 dient im gezeigten Ausführungsbeispiel zusätzlich als Sperre gegen einen Austritt des Desinfektionsmittels, welches im Wasser gebunden wird und daher nicht mehr als Nebel in die Umwelt gelangen kann.
In weiteren nicht dargestellten Ausführungsformen kann der Adapter 50 auch derart ausgebildet sein, dass er die Wände 11 des Gullys 10 überspannt, wobei der Durchmesser des Adapters 50 größer ist als der Durchmesser des Gullys 12. Zusätzlich können an der unteren Kante im Bereich der ersten Öffnung des Adapters 50 Dichtmittel angebracht sein, sodass der Adapter 50 dichtend an der Oberfläche eines Bodens aufgesetzt werden kann. Hierüber wird verhindert, dass im Betrieb der Vorrichtung 30 Nebel aus dem Adapter 50 im Bereich der Auflagefläche auf dem Boden entweicht. Vorteilhaft werden daher nicht nur der Gully 10 und der Kanal 16 vollständig desinfiziert, sondern auch ein Bereich des Bodens um den Gully 10.
Fig. 5 zeigt eine perspektivische Darstellung einer Anordnung mit einem Gully 10 gemäß der Ausführung von Fig. 2 und einer weiteren Ausführungsform einer Vorrichtung 30 zur Desinfektion des Gullys 10 und des Abwasserrohrs 12.
Die in Fig. 5 und Fig. 6 gezeigte Ausführungsform der Vorrichtung 30 unterscheidet sich von der in Fig. 4 gezeigten Ausführungsform der Vorrichtung 30 dadurch, dass der Adapter 50 nicht Zylinder- oder rohrförmig ausgebildet ist, sondern im Wesentlichen die Form einer Pyramide aufweist. Am oberen Ende im Bereich der ersten Öffnung weist der pyramidenförmige Adapter 50 eine Schnittstelle zur Anbindung der Düse 32 auf. Beispielsweise kann am oberen Ende des pyramidenförmigen Adapters 50 eine waagerechte Deckfläche vorgesehen sein, die eine Öffnung aufweist. In diese Öffnung kann ein Abschnitt des Düsenkörpers 325 eingesetzt werden, der über die Überwurfmutter 321 fest mit der Deckfläche des Adapters 50 durch ein Verschrauben verbunden wird.
Der pyramidenförmige Adapter 50 wird über den Gully 10 gesetzt und umgibt dabei nicht nur den Gully 10, sondern auch einen Bereich des Bodens, in dem der Gully 10 angeordnet ist. Das Abwasserrohr 12 ist im Boden des Raums angeordnet und ist daher über den Boden nicht direkt zugänglich. Zur Desinfektion des Kanals 16 und des Gullys 10 wird bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel des Gullys 10 der Schieber 20 entfernt, sodass ein Bereich des Kanals 16 über einen freien Querschnittsbereich des Abwasserrohrs 12 zugänglich ist.
Anschließend wird über die Düse 32 ein Nebel in den Adapter 50 eingebracht, der ein Desinfektionsmittel enthält. Das Desinfektionsmittel gelangt über den Nebel nicht nur in den Gully 10 und den umgebenden Bereich des Bodens, sondern auch in den Kanal 16, sodass der Kanal 16 vollständig über den Nebel mit Desinfektionsmittel benetzt und Bakterien eliminiert werden.
Damit aus dem Adapter 50 kein Nebel und kein
Desinfektionsmittel in die Umwelt gelangen können, weist der Adapter 50 an seinen unteren Auflageflächen Dichtmittel auf, die eine Abdichtung erzielen. Bspw. können Dichtmittel aus Gummi oder einem gummiähnlichen Werkstoff oder einem thermoplastischen Elastomer (TPE), Silikon oder anderen geeigneten Materialien bestehen. Bei der Auswahl der Materialien für die Dichtmittel ist darauf zu achten, dass die Dichtmittel durch das Desinfektionsmittel nicht zersetzt oder beschädigt werden.
Die Auswahl des Durchsatzes und der Menge an Desinfektionsmittel zur Desinfektion einer entsprechenden Kanallänge, bei gewöhnlichen Durchmessern von Abwasserrohren 12 im Bereich von 100-200 mm, wie für die Ausführungsform der Vorrichtung 30 von Fig. 4, erlaubt eine vollständige Desinfektion innerhalb weniger Minuten.
Nach wenigen Minuten hat sich der Nebel gesetzt, sodass die Vorrichtung 30 entfernt werden kann und keine Gefährdung durch einen Austritt von aggressiven Desinfektionsmitteln besteht. Fig. 6 zeigt eine Draufsicht auf die Anordnung von Fig. 5. In dieser Ausführungsform ist die Grundfläche des Adapters 50 an die Grundfläche des Gullys 10 angepasst. Dies muss jedoch nicht zwangsläufig der Fall sein.
Fig. 7 zeigt eine perspektivische Darstellung einer Anordnung mit einem Gully 10 gemäß der Ausführung von Fig. 3 und einer noch weiteren Ausführungsform einer Vorrichtung 30 zur Desinfektion des Gullys 10 und des Abwasserrohrs 12.
Die Ausführungsform der Vorrichtung 30 von Fig. 7 unterscheidet sich von der Ausführungsform der Vorrichtung 30 der Fig. 5 und 6 dadurch, dass an den Adapter 50 seitlich Abdeckeinrichtungen 52 angebracht sind. Die
Abdeckeinrichtungen 52 können dauerhaft verbunden oder lösbar mit entsprechenden Seiten des Adapters 50 verbindbar sein.
In einer lösbaren Verbindung der Abdeckeinrichtung 52 weisen die entsprechenden Stellen an den Seiten des Adapters 50 Mittel zum Verschließen von Öffnungen für die Abdeckeinrichtung 52 auf. Ein Adapter 50 kann mehrere solche Öffnungen oder nur eine einzelne solche Öffnung aufweisen. Dabei können mehrere Öffnungen an einer Seite eines Adapters 50, nebeneinander oder an verschiedenen Positionen, vorgesehen sein. Die Verbindung kann beispielsweise über magnetische Elemente und zusätzliche Dichtelemente erfolgen, sodass in einem geschlossenen Zustand der Öffnung ohne Abdeckeinrichtung 52 kein Nebel im Betrieb der Vorrichtung 30 austreten kann.
Die Mittel zum Abdecken dieser Öffnungen können vollständig von dem Adapter 50 entfernt werden oder beim Öffnen an dem Adapter 50 verbleiben. Die Anschlussstellen der Abdeckeinrichtungen 52 können korrespondierende Befestigungselemente aufweisen, sodass beispielsweise eine Magnetverbindung oder dergleichen zwischen einer Abdeckeinrichtung 52 und der entsprechenden Wand des Adapters 50 hergestellt werden kann. Zusätzlich kann auch eine Abdeckeinrichtung 52 an der Kontaktstelle eine Dichtung aufweisen, die an einer entsprechenden Wand des Adapters 50 anliegt oder mit einer weiteren Dichtung des Adapters 50 zusammenwirkt .
Die Abdeckeinrichtungen 52 weisen beispielsweise eine aus Kunststoff gefertigte Materialbahn 56 auf, die über Bügel 54 eine tunnelartige Form erhält. Die Materialbahn 56 besteht aus einem gasundurchlässigen Material, sodass kein Nebel durch die Materialbahn 56 hindurch an die Umwelt abgegeben werden kann. Am unteren Bereich der Materialbahn 56 können Dichtmittel vorgesehen sein, die im aufgesetzten Zustand eine Abdichtung zwischen dem Boden und der Materialbahn 56 bereitstellen, sodass auch hierüber kein Austritt von Nebel möglich ist.
Für die verwendeten Dichtmittel wird auf die vorstehend beschriebenen Beispiele verwiesen.
Die tunnelartigen Abdeckeinrichtungen 52 können an einem Ende mit einem Adapter 50 verbunden werden. Das gegenüberliegende Ende kann über eine zusätzliche Einrichtung verschlossen werden, die beispielsweise Dichtelemente und Befestigungsmittel aufweist, die mit Befestigungsmitteln und/oder Dichtelementen an dem korrespondierenden Ende der Abdeckeinrichtung 52 Zusammenwirken. Es kann dabei die Ausbildung der gegenüberliegenden Enden der
Abdeckeinrichtungen 52 identisch sein, sodass jedes der Enden mit einem Adapter 50 verbunden werden kann. Zusätzlich kann eines der gegenüberliegenden Enden auch mit einem zusätzlichen Adapter 50 einer zweiten Vorrichtung 30 oder einer weiteren tunnelartigen Abdeckeinrichtung 52 verbunden werden. Im Weiteren ist es auch möglich, eines der gegenüberliegenden Enden beispielsweise mit einem als Verteiler ausgebildeten Abdeckelement zu verbinden, welches Abdeckelement mehrere Öffnungen aufweist, so dass eine Verbindung zwischen verschiedenen Abdeckeinrichtungen 52 bereitgestellt werden kann.
Die Abdeckeinrichtungen 52 der Ausführung nach Fig. 7 dienen dazu, die vom Boden aus frei zugänglichen Rinnen 22, die mit dem Gully 10 in Verbindung stehen, ebenfalls zu desinfizieren. Dies erfolgt dadurch, dass der in den Adapter 50 eingebrachte Nebel nicht nur in ein Abwasserrohr 12 und den Gully 10 gelangt, sondern über die Abdeckeinrichtungen 52 und die Öffnungen im Adapter 50 in die Rinnen 22 gelangt und diese mit Desinfektionsmittel benetzen kann. Vorzugsweise überspannen die Abdeckeinrichtungen 52 die Rinnen 22 derart, dass auch ein Randbereich der Rinnen 22 und des angrenzenden Bodens mit desinfiziert werden kann. Hierzu können Öffnungen im Adapter 50 sich vom Boden aus erstrecken, wobei die Auflagekante des Adapters 50 durch die Öffnung unterbrochen ist oder unterbrochen werden kann. Dies stellt sicher, dass die Rinnen 22 über die gesamte Länge desinfiziert werden können.
Fig. 8 zeigt eine schematische Darstellung einer Düse 32 der Vorrichtungen 30 der Ausführungen der Fig. 4-7. Die Düse 32 weist einen Düsenkörper 325 auf, der wiederum einen seitlichen Anschluss 327 für den Schlauch 34 für die Druckluftzufuhr aufweist. In dem Düsenkörper 325 werden die Druckluft und das Desinfektionsmittel gemischt und als Nebel über die Blende 322 ausgegeben. Hierzu weist die Blende 322 eine Öffnung 323 auf.
In einem weiteren Abschnitt des Düsenkörpers 325 ist eine Dosierdüse 328 über einen entsprechenden Gewindeabschnitt 329 einschraubbar . Die Dosierdüse 328 weist einen Anschluss 330 für den Schlauch 38 und das Desinfektionsmittel auf. Das Desinfektionsmittel kommt über den Anschluss 330 und in Abhängigkeit der Position der Dosierdüse 328 in den Düsenkörper 325 und wird mithilfe der Druckluft, die über den Anschluss 327 zugeführt wird, zerstäubt und als Nebel, beispielsweise als feuchter Nebel, ausgegeben. Die Blende 322 wird über eine Überwurfmutter 321 und einen entsprechenden Gewindeabschnitt 326 am Düsenkörper 325 gehalten. Zusätzlich ist ein Dichtring 324 vorgesehen, der verhindert, dass Druckluft oder Desinfektionsmittel entweichen können. Der Dichtring 324 kann aus den vorstehend genannten Materialien für die Dichtmittel bestehen oder solche aufweisen.
Wie bereits für die vorstehend beschriebenen Ausführungen dargelegt, kann die Verbindung der Düse 32 mit Deckflächen, dem Zwischenstück 40 und dergleichen dadurch erfolgen, dass der Düsenkörper 325 in eine entsprechende Öffnung eingesetzt wird. Der Durchmesser dieser Öffnungen ist so groß, dass der Gewindeabschnitt 326 hindurchragt aber der Düsenkörper 325 nicht durchrutschen kann. Anschließend kann die Überwurfmutter 321 aufgeschraubt werden, wobei damit zum einen der Dichtring 324 und die Blende 322 am Düsenkörper 325 befestigt werden als auch der Düsenkörper 325 fest mit der Deckfläche, dem Zwischenstück 40 oder dergleichen befestigt wird.
Ein Verfahren zur Desinfektion der Kanäle 16 für die vorstehend beschriebenen Ausführungen von Gullys 10 und Abwasserrohren 12 beinhaltet das Aufsetzen eines Adapters 50 auf einen Gully 10, wobei der über den Adapter 50 aufgespannte Raum gegenüber der Umwelt abgedichtet ist. Anschließend wird ein Desinfektionsmittel enthaltender Nebel über die Düse 32 in den Adapter 50 und somit in die Kanäle 16 eingebracht, wobei der Nebel die Kanäle 16 vollständig ausfüllt, sodass zumindest die gesamte innere Oberfläche der Kanäle 16 desinfiziert wird. Das Verfahren und die Vorrichtung 30 bieten damit eine einfache, kostengünstige und schnelle Desinfektion von medienführenden Kanälen 16 und Gullys 10, wobei gegenüber aus dem Stand der Technik bekannten Vorrichtungen und Verfahren eine vollständige Desinfektion erreicht werden kann. Als
Desinfektionsmittel können verschiedene Desinfektionsmittel eingesetzt werden, wobei keine Einschränkungen durch die Vorrichtungen 30 vorliegen. Vorteilhafterweise ermöglichen das hierhin beschriebene Verfahren und die Vorrichtungen 30 die Verwendung hochwirksamer, aggressiver Desinfektionsmittel, weil diese durch den Nebel in geringer Menge eingebracht werden, sodass keine Gefahr einer Belastung der Umwelt mit Desinfektionsmitteln oder eine hohe Belastung des Abwassers mit Desinfektionsmitteln besteht, welches in die Kanalisation gelangt.
Bezugs zeichenliste
10 Gully
11 Wand
12 Abwasserrohr
13 Knick
14 Öffnung 16 Kanal 18 Siphon 20 Schieber 22 Rinne 30 Vorrichtung 32 Düse
321 Überwurfmutter
322 Blende
323 Öffnung
324 Dichtring
325 Düsenkörper
326 Gewindeabschnitt
327 Anschluss
328 Dosierdüse
329 Gewindeabschnitt
330 Anschluss 34 Schlauch 36 Regler 38 Schlauch 40 Zwischenstück 50 Adapter 52 Abdeckeinrichtung 54 Bügel 56 Materialbahn

Claims

Patentansprüche
1. Vorrichtung zur Desinfektion von medienführenden Kanälen, mindestens aufweisend eine Düse (32) und einen
Adapter (50), wobei der Adapter (50) einen Raum umgibt und eine erste und eine zweite Öffnung aufweist, der Adapter (50) über die erste Öffnung mit der Düse (32) verbunden ist, die Düse (32) mindestens einen Anschluss zur Zufuhr eines Desinfektionsmittels aufweist, die Düse (32) eine Auslassöffnung aufweist, über welche zugeführtes Desinfektionsmittel in den durch den Adapter (50) aufgespannten Raum einbringbar ist, und der Adapter (50) über die zweite Öffnung abdichtend auf eine Kanalöffnung aufsetzbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Düse (32) eine Blende mit der Auslassöffnung aufweist, wobei die Weite der Auslassöffnung veränderbar ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Adapter (50) im Bereich der zweiten Öffnung Dichtmittel aufweist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei an dem Adapter (50) mindestens eine sich seitlich erstreckende Abdeckeinrichtung (52) angeordnet ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, wobei die Abdeckeinrichtung (52) tunnelartig ausgebildet ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, wobei die Abdeckeinrichtung (52) abnehmbar an dem Adapter (50) angeordnet ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, wobei die Abdeckeinrichtung (52) Auflagebereiche aufweist, welche Dichtmittel aufweisen.
8. Verfahren zur Desinfektion von medienführenden Kanälen, wobei auf eine Kanalöffnung eine Vorrichtung (30) nach einem der Ansprüche 1 bis 7 derart aufgebracht wird, dass der Adapter (50) die Kanalöffnung vollständig überdeckt und den von dem Adapter (50) umgebenden Raum gegenüber der Umwelt abdichtet, und anschließend ein Desinfektionsmittel über die Düse (32) in den vom Adapter (50) umgebenden Raum als Nebel eingebracht wird.
9. Verfahren nach Anspruch 8, wobei mit dem medienführenden Kanal in Verbindung stehende Kanalabschnitte und/oder weitere Kanalöffnungen mit einer Abdeckeinrichtung (52) nach einem der Ansprüche 4 bis 7 und/oder einer Abdeckglocke gegenüber der Umwelt abgedichtet werden.
10. Verwendung einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7 zur Desinfektion von Abwasserkanälen, Gullys, Belüftungskanälen und/oder Kanälen zur Zu- und/oder Abfuhr von Stoffen bei der Herstellung oder Verarbeitung von Erzeugnissen.
EP21706493.0A 2020-02-14 2021-02-12 Vorrichtung und verfahren zur desinfektion von medienführenden kanälen und verwendung der vorrichtung Pending EP4103241A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020103923 2020-02-14
DE102020106553.1A DE102020106553A1 (de) 2020-02-14 2020-03-11 Vorrichtung und Verfahren zur Desinfektion von medienführenden Kanälen und Verwendung der Vorrichtung
DE202020101331.9U DE202020101331U1 (de) 2020-03-11 2020-03-11 Vorrichtung zur Desinfektion von medienführenden Kanälen
PCT/EP2021/053417 WO2021160780A1 (de) 2020-02-14 2021-02-12 Vorrichtung und verfahren zur desinfektion von medienführenden kanälen und verwendung der vorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4103241A1 true EP4103241A1 (de) 2022-12-21

Family

ID=77292792

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21706493.0A Pending EP4103241A1 (de) 2020-02-14 2021-02-12 Vorrichtung und verfahren zur desinfektion von medienführenden kanälen und verwendung der vorrichtung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP4103241A1 (de)
WO (1) WO2021160780A1 (de)

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE539599A (de) *
FR2663545B1 (fr) * 1990-06-20 1992-10-16 Desgranges Armand Appareil permettant la desinfection et la desodorisation en permanence des vide-ordures.
US7588037B1 (en) * 2004-10-15 2009-09-15 Ratliff Thomas R Apparatus and method for cleaning and decontaminating an air distribution system
BE1017561A3 (nl) * 2007-04-19 2008-12-02 Metatecta Nv Verbeterde werkwijze voor de decontaminatie en/of desodorisatie van luchtbehandelingsinstallatie en daarbij toegepaste hoes.
KR20120064245A (ko) * 2010-12-09 2012-06-19 류규노 천정형 에어콘 세척장치
GB2510108A (en) * 2012-12-21 2014-07-30 Riverbed Ltd Sloped floor former for a shower
KR101924727B1 (ko) * 2017-06-28 2018-12-03 고상태 공기 조화기용 세정 장치
KR20190109920A (ko) * 2018-03-19 2019-09-27 주식회사 토브산업 에어컨열교환기 세척장치용 세척노즐조립체

Also Published As

Publication number Publication date
WO2021160780A1 (de) 2021-08-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0345713A2 (de) Reinigungs- und Desinfektionsmaschine für medizinische Geräte und Instrumente, insbesondere für Anästhesieschläuche, Katheter und Endoskope
DE102009009938B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Reinigung von Trinkwasserleitungen oder Abwasserleitungen in Fahrzeugen, insbesondere Flugzeugen, Schienenfahrzeugen oder Wasserfahrzeugen
DE202020101331U1 (de) Vorrichtung zur Desinfektion von medienführenden Kanälen
DE102015112791A1 (de) Systemtrennanlage für Flüssigkeiten durch keimfreie Hygienezone
DE10003847A1 (de) Vorrichtung zum Aufspritzen von Beiz- oder Spülflüssigkeit auf ein metallisches Behandlungsgut
DE102011108092A1 (de) Reinigungsverfahren und -system für Vakuumpumpe
DE102008048710A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entfernung von Biofilmen und Ablagerungen aus Tränkwassersystemen für Tierhaltungen
EP2867585B1 (de) Verfahren zum betreiben einer abluftanlage und abluftanlage für eine küche
DE102021206089A1 (de) Vorrichtung zur Aufbereitung von Wasser
WO2021160780A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur desinfektion von medienführenden kanälen und verwendung der vorrichtung
DE102020106553A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Desinfektion von medienführenden Kanälen und Verwendung der Vorrichtung
DE102016117573A1 (de) Abflussabdeckung mit Haarfänger
DE102020115311A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Desinfektion von mindestens einem Kanal
EP2748111B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung keimfreien wassers mittels eines querstrom-flüssigkeitssterilfiltes
EP4103242A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur desinfektion von mindestens einem kanal
DE19705052C1 (de) Anordnung zur Entfernung von Gasen aus Grund- und/oder Abwässern, speziell aus Auslaufschächten mit anschließender biologischer Oxydation
AT503013B1 (de) Automatisierte reinigung von offenen behältern
DE602004005452T2 (de) Verfahren und einheit zur reinigung von mit organischem material verunreinigten teilen
DE10306842B4 (de) Verfahren zur Behandlung von Rohrleitungen
DE4413400B4 (de) Vorrichtung zum Desinfizieren von Luft
DE3210516A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufbereiten von raumluft mittels ozon
DE202005011195U1 (de) Vorrichtung zur Behandlung von Wasser
DE102013216040B4 (de) Belüftungsvorrichtung
CH713940A2 (de) Anschlusskopf und Ventilknoten zur Befüllung oder Entleerung eines Behälters.
DE102004036837B9 (de) Selbstreinigende Abluftkammer und Reinigungssystem für eine Abluftkammer

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20220810

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)