EP4100677A1 - Leuchtmittelsystem - Google Patents

Leuchtmittelsystem

Info

Publication number
EP4100677A1
EP4100677A1 EP21703026.1A EP21703026A EP4100677A1 EP 4100677 A1 EP4100677 A1 EP 4100677A1 EP 21703026 A EP21703026 A EP 21703026A EP 4100677 A1 EP4100677 A1 EP 4100677A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
unit
coupling structure
lighting system
head part
designed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP21703026.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Volker Knauff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ansorg GmbH
Original Assignee
Ansorg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ansorg GmbH filed Critical Ansorg GmbH
Publication of EP4100677A1 publication Critical patent/EP4100677A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/002Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages with provision for interchangeability, i.e. component parts being especially adapted to be replaced by another part with the same or a different function
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/04Lighting devices intended for fixed installation intended only for mounting on a ceiling or the like overhead structures
    • F21S8/06Lighting devices intended for fixed installation intended only for mounting on a ceiling or the like overhead structures by suspension
    • F21S8/061Lighting devices intended for fixed installation intended only for mounting on a ceiling or the like overhead structures by suspension with a non-rigid pendant, i.e. a cable, wire or chain
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/10Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening
    • F21V17/14Bayonet-type fastening
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/04Lighting devices intended for fixed installation intended only for mounting on a ceiling or the like overhead structures
    • F21S8/06Lighting devices intended for fixed installation intended only for mounting on a ceiling or the like overhead structures by suspension
    • F21S8/066Lighting devices intended for fixed installation intended only for mounting on a ceiling or the like overhead structures by suspension from a light track
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V1/00Shades for light sources, i.e. lampshades for table, floor, wall or ceiling lamps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/06Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages the fastening being onto or by the lampholder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/005Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips for several lighting devices in an end-to-end arrangement, i.e. light tracks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/06Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being coupling devices, e.g. connectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V29/00Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems
    • F21V29/50Cooling arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V3/00Globes; Bowls; Cover glasses
    • F21V3/04Globes; Bowls; Cover glasses characterised by materials, surface treatments or coatings
    • F21V3/06Globes; Bowls; Cover glasses characterised by materials, surface treatments or coatings characterised by the material
    • F21V3/062Globes; Bowls; Cover glasses characterised by materials, surface treatments or coatings characterised by the material the material being plastics
    • F21V3/0625Globes; Bowls; Cover glasses characterised by materials, surface treatments or coatings characterised by the material the material being plastics the material diffusing light, e.g. translucent plastics
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V5/00Refractors for light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2131/00Use or application of lighting devices or systems not provided for in codes F21W2102/00-F21W2121/00
    • F21W2131/40Lighting for industrial, commercial, recreational or military use
    • F21W2131/405Lighting for industrial, commercial, recreational or military use for shop-windows or displays
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Definitions

  • the invention relates to a lighting system according to the preamble of independent claim 1.
  • Such lighting systems are used for example in pendant lights and can be used to illuminate goods in a sales, exhibition and / or trade fair room.
  • LED retrofits In connection with lighting systems or lighting equipment in general, retrofit means retrofitting modern lighting technology in an existing lamp or luminaire. When switching to economical LEDs, the old incandescent or halogen lamps can be replaced with appropriate LED retrofits.
  • the retrofit LED light sources have to fit into the respective socket of the existing lamp for easy conversion. For this reason, retrofit LEDs are manufactured and offered for practically all common lamp bases. For a successful replacement, the housing of the retrofit lamp should not be too large and there must be enough space in the lamp / luminaire used.
  • Retrofit lamps are now available for most common socket types.
  • the E27 retrofits are likely to be the most frequently used variant in Europe belong. These are usually provided with the conventional (Edison) light bulb shape.
  • the conventional retrofit LEDs for decorative pendant lights are easy to replace, but they are not very suitable for professional uses, since they regularly do not have sufficient light output and shadow lighting. This is then disadvantageously noticeable in applications in sales outlets or in fresh food and checkout areas, dressing rooms or cabins, information counters and vehicle deliveries, restaurant tables and food counters, lounges and bars as well as in reception areas and flexible office space.
  • the present invention is therefore based on the object of providing a lighting system which can be used in professional applications using conventional lampshades, for example in sales outlets or trade fairs. In addition, it should be ensured that wear and tear parts can be exchanged efficiently.
  • a lighting system in particular for illuminating goods in a sales, exhibition and / or exhibition space, comprises a mounting device designed for hanging, a lighting body with a head unit and an LED unit, and an optical unit .
  • the holding device has a first coupling structure.
  • the head part unit comprises a second coupling structure which is complementary to the first coupling structure of the holding device is formed.
  • the LED unit is mounted on the headboard unit.
  • the illuminant body comprises a third coupling structure, the optics unit having a fourth coupling structure which is designed to be complementary to the third coupling structure of the illuminant body.
  • the term "designed for hanging” means in the present case in particular that the mounting device or the pendant lamp can be connected to a corresponding mounting device (usually a guide rail) in the ceiling area via an electric cable and by means of a suitable connecting part (e.g. a plug).
  • a suitable connecting part e.g. a plug.
  • An additional hook can be arranged on the guide rail, in which the electric cable can be hung by means of a displaceable hanging device located on it, in order to be able to regulate the hanging height, for example.
  • connection with the LED and headboard units includes direct connections (e.g. direct screwing, clicking, snapping or gluing of one part to the other or to the other) and indirect connection options (e.g. connections via one) Adapter or other suitable intermediate piece) as well as detachable (e.g. screw connections, plug connections, bayonet locks etc.) and non-detachable connection options (e.g. welded connections, adhesive connections, riveted connections, i.e. connections that can only be released by destroying the connection structure itself).
  • direct connections e.g. direct screwing, clicking, snapping or gluing of one part to the other or to the other
  • indirect connection options e.g. connections via one
  • detachable e.g. screw connections, plug connections, bayonet locks etc.
  • non-detachable connection options e.g. welded connections, adhesive connections, riveted connections, i.e. connections that can only be released by destroying the connection structure itself).
  • the illuminant system according to the invention enables above all that common or conventional lampshades can be used through the illuminant body. This makes it possible, for example, to provide an extremely flexible design or architecture in sales outlets or at trade fairs and, at the same time, professional lighting.
  • all essential wear components for the required light generation can optionally also be exchanged with the illuminant body in a simple manner (ie in particular the LED unit). In particular, such an exchange can take place independently of one of the optics unit, the mounting device and possibly a lampshade or a similar design element. So they can be specific to a specific one Purpose trained or selected components are retained and reused when replacing the wear components. Especially when used in the professional sector, this can result in significantly increased flexibility and efficiency.
  • the LED unit of the illuminant body preferably comprises the third coupling structure.
  • a particularly simple coupling of the optics unit to the LED unit can hereby be achieved.
  • the corresponding connection structures are generally shorter than if the third coupling structure is arranged, for example, on the flange-like lower part of the head part unit, which, however, basically represents an optional configuration.
  • the LED unit preferably has a semiconductor unit and a receiving device for the semiconductor unit, the third coupling structure preferably being arranged on the receiving device for the semiconductor unit.
  • the semiconductor unit can be designed as a disk with a passage opening (i.e. for the light) and the receiving device as a bowl-shaped device with a corresponding passage opening (also for the light).
  • the third coupling structure is preferably formed on the underside of the receiving device. In this way, a spatially very compact design can be achieved.
  • the semiconductor unit preferably has a receiving recess for a semiconductor chip as well as the through opening and one or more fastening openings.
  • the receiving recess for the semiconductor chip can be arranged above the through opening. Since the semiconductor chip is usually larger than the through-opening, the receiving recess is also larger than the through-opening and virtually accommodates it (ie the through-opening is arranged centered within the receiving recess when viewed from above).
  • the fastening openings are used for screwing with the receiving device and the head part unit.
  • the receiving device for the semiconductor unit preferably has a through opening and one or more fastening openings which correspond to those of the semiconductor unit.
  • the through opening of the receiving device is preferably at least the same size as the through opening of the semiconductor unit and is aligned with it. These measures also serve a compact design and also enable effective and quick assembly.
  • the head part unit preferably has a cylindrical upper part which comprises the second coupling structure.
  • the cylindrical upper part of the head part unit can form a receptacle for a connection terminal which receives lines of the power cable and lines of the semiconductor unit. Together with the flange-like lower part, it forms a heat sink for the corresponding pendant lamp.
  • the coupling with the holding device preferably takes place in the upper region of the cylindrical upper part, since in this way stable suspension and easy replacement are ensured.
  • the cylindrical upper part of the head part unit is preferably configured such that it has a maximum outside diameter between 39 mm and 42 mm, preferably between 40 mm and 41 mm.
  • the cylindrical upper part further tapers preferably conically upwards (i.e. it is designed to be slightly tapered upwards).
  • the upper part can be passed through or is compatible with conventional openings of lampshades, such as those provided for E27 sockets, for example.
  • the lighting system according to the invention can be used with all corresponding decorative lampshades.
  • Such a cylindrical upper part can also enable the lampshade to be exchanged efficiently and easily.
  • the appearance of sales areas or rooms can be designed efficiently and flexibly.
  • the conical shape of the cylindrical upper part can enable a particularly efficient and stable mounting of the lampshade on the head part unit.
  • the head part unit preferably has a flange-like lower part which has one or more bores and an annular recess.
  • the bores are used for screwing to the LED unit and the annular recess, which is preferably arranged in the outer region of the flange, is used to accommodate the upper edge of a diffuser element of the optical unit.
  • the optical unit preferably has a lens device.
  • the lens device also preferably has a WFL light distribution (“Wide Flood”) an emission angle A between 10 ° and 70 °, preferably between 15 ° and 60 °.
  • WFL light distribution Wide Flood
  • This embodiment has proven to be particularly suitable for the aforementioned uses of the lighting system according to the invention in the professional environment.
  • the lens device is preferably formed from PMMA (polymethyl methacrylate).
  • a reflector device with a corresponding emission angle can also be used.
  • the optics unit preferably also has a diffuser element which in any case partially surrounds the lens device and which is designed to generate scattered light for shadow illumination. This additional function is used in particular for edge and background lighting.
  • the diffuser element is also preferably formed from PMMA and can be colored. In other words, in addition to a white one, yellow, blue, red, green or orange designs of the diffuser element are also used.
  • the first coupling structure and the second coupling structure preferably work together in the form of a quick-assembly coupling, preferably in the form of a plug-in-turn movement or an electromechanical plug connection.
  • the plug-and-turn movement is preferably designed in the form of a bayonet lock.
  • the corresponding parts are connected by plugging into one another and turning in the opposite direction and thus separated again.
  • the cylindrical upper part usually has two screws, which are in any case partially inserted into corresponding receptacles on the inside of the upper part and which interact with corresponding recesses on the counterpart of the holding device.
  • the electromechanical plug connection is preferably designed as a plug connector in the form of a plug and socket.
  • the quick-assembly coupling can, however, also take on other configurations, such as electrical and / or mechanical click-in, hook-in or screw connections or the like. Such quick-assembly couplings are particularly easy to handle, so that the corresponding illuminant body can be replaced quickly, even by unskilled personnel.
  • the third coupling structure and the fourth coupling structure preferably also work together in the form of a plug-and-turn movement, preferably in the form of a bayonet lock. In doing so, the corresponding parts are carried out Plugging into one another and turning in the opposite direction connected and thus separated again.
  • the receiving device for the semiconductor unit usually has hook-like engagement elements on its underside, which engage with corresponding engagement elements on the upper side of the optical unit.
  • Such a coupling is also particularly easy to handle, so that the optical unit can also be quickly replaced by unskilled personnel.
  • a cable bushing is preferably arranged between the cylindrical upper part and the flange-like lower part of the head part unit.
  • the corresponding electrical lines are led through these from the semiconductor unit to the connection terminal in the cylindrical upper part.
  • the cable bushing particularly preferably has a protective hose for shielding the electrical lines. In this way, a particularly efficient and safe electrical connection to the LED unit can be established.
  • the mounting device comprises an electrical quick connector for reversible connection of stationary power cables with power cables of the lighting system or its LED unit.
  • the quick connector can be designed as a cable clamp that can be operated without tools.
  • the holding device can also be designed in the form of an electromechanical coupling module (for example a connector), in which the electrical and mechanical coupling can be established and released again in one step.
  • the first coupling structure of the mounting device preferably comprises a first electromechanical connector and the second coupling structure of the head part unit comprises a second electromechanical connector configured to correspond to the first electromechanical connector of the first coupling structure, so that, as mentioned above, they form an electromechanical plug-in connection or a quick-assembly coupling.
  • Electromechanical connectors of this type for example in the form of a plug and socket, can enable efficient mounting of the illuminant body on the mounting device, in which case an electrical connection for supplying the LED unit is also generated at the same time.
  • a lighting system in particular for lighting goods in a sales, exhibition and / or trade fair room, which has a mounting device designed for hanging, a lighting body with a head unit and an LED unit, and a Having optical unit, wherein the mounting device is connected to the head part unit and wherein the LED unit is mounted on the head part unit.
  • the illuminant body comprises a illuminant body coupling structure, the optical unit comprising an optical unit coupling structure which is designed to be complementary to the illuminant body coupling structure.
  • the illuminant body does not have to be removed, or at least only partially removed, in order to hang up a corresponding lampshade.
  • the mounting device designed for hanging which is connected to the head part unit, for example via a power cable, is preferably designed in the form of a plug and can be introduced into a correspondingly designed assembly device in the ceiling area.
  • the LED unit furthermore preferably comprises the lamp body coupling structure.
  • the LED unit furthermore preferably has a semiconductor unit and a receiving device for the semiconductor unit, the luminous element coupling structure preferably being arranged on the receiving device.
  • the semiconductor unit furthermore preferably has a receiving recess for a semiconductor chip and a through opening and one or more fastening openings.
  • the receiving device for the semiconductor unit also preferably has a through opening and one or more fastening openings which correspond to those of the semiconductor unit.
  • the head part unit also preferably has a cylindrical upper part.
  • the cylindrical upper part preferably tapers conically upwards. That
  • the cylindrical upper part can also be designed in two or more parts, that is to say can be taken apart, that is to say, for example, for attaching a lampshade.
  • the cylindrical upper part of the head part unit is preferably configured in such a way that it has an outer diameter between 39 mm and 42 mm, preferably between 40 mm and 41 mm.
  • the head part unit also preferably has a flange-like lower part which has one or more bores and an annular recess.
  • the flange-like lower part can optionally be detachably mounted on the cylindrical upper part, i.e. for attaching a lampshade, for example.
  • the optics unit also preferably has a lens device.
  • the lens device is furthermore preferably designed so that light generated by the LED unit is emitted from the illuminant system at an emission angle A between 10 ° and 70 °, preferably between 15 ° and 60 °.
  • a reflector device with a corresponding emission angle can also be used.
  • the optics unit also preferably has a diffuser element which in any case partially surrounds the lens device and which is designed to generate scattered light for shadow illumination.
  • the lamp body coupling structure and the optical unit coupling structure also preferably work together in the form of a plug-and-turn movement, preferably in the form of a bayonet lock.
  • a cable bushing is furthermore preferably arranged between the cylindrical upper part and the flange-like lower part of the head part unit.
  • FIG. 1 a perspective illustration of components of an exemplary embodiment of a lighting system according to the invention (without a holding device);
  • FIG. 2 a partial sectional view of the lighting system from FIG. 1 with an attached lampshade in the assembled state;
  • FIG. 3 a perspective exploded view of a lamp body of the lamp system from FIG. 1;
  • FIG. 4 a side view of a head part of the lighting system from FIG. 1 with an LED unit mounted thereon;
  • FIG. 5 a plan view of the head part of the lighting system from FIG. 1 with the connecting terminal introduced and screws of a second
  • FIG. 7 a cross-sectional view along the line A - A in FIG. 6; FIG.
  • FIG. 8 a cross-sectional view along the line B - B in FIG. 6;
  • FIG. 9 a perspective view of the head part from FIG. 5, in particular a cylindrical upper part with vertical webs on the inside; FIG. and
  • FIG. 10 a perspective view of the head part from FIG. 5, in particular a flange-like lower part of a cable bushing thereof.
  • FIG. 1 illustrates some components of an exemplary embodiment of a lighting system according to the invention in an exploded view, but without the associated holding device (cf. FIG. 2).
  • a head part 10 of the lighting system comprises a cylindrical upper part 15 and a flange-like lower part 17.
  • a semiconductor unit 21, which is provided for generating light, is fixed to the flange-like lower part 17.
  • This comprises a semiconductor chip 24 and a cover plate 24a (cf. also FIG. 3) and, in the assembled state, is received by a receiving device 22 arranged underneath.
  • a third coupling structure 6 is provided on an underside of the receiving device 22, which in the present case comprises a plurality of hook-like elements that are connected to a correspondingly configured fourth coupling structure 33 on an upper side of the lens device 31 of the optical unit 30 (here, for example, in the form of interrupted flange sections) interacts or engages in one another, ie in the manner of a bayonet lock.
  • An annular diffuser element 32 together with the lens device 31, forms the optical unit 30 of the illuminant system according to the invention.
  • FIG. 2 is a partial sectional view of a lighting system according to the invention with an attached lampshade 9 is shown in the assembled state.
  • the lighting system comprises a mounting device 4 in the form of a guide rail attached in the ceiling area, as is frequently used in the professional environment, in particular in sales outlets and at trade fairs.
  • the mounting device 2 comprises a first coupling structure 2, which interacts with a correspondingly designed second coupling structure 11 of the head part unit 10 or the cylindrical upper part 15, preferably also in the form of a bayonet lock.
  • Corresponding recesses in the mounting device 2 preferably come into engagement with screws on the inside of the cylindrical upper part 15 Leads from the LED unit 20 are arranged.
  • the LED unit 20 is screwed to the underside of the flange-like lower part 17 of the head part unit 10.
  • the lens device 31 of the optical unit 30 supports the diffuser element 32 on its underside. On its upper side, the diffuser element 32 is received or held by the flange-like lower part 17 of the head part unit 10.
  • the main light emission of the lens element 31 of the optical unit 30 is represented by the solid arrows P in the present case. These form the emission angle A, which is preferably between 10 ° and 70 °, preferably between 15 ° and 60 °.
  • the scattered light emission of the diffuser element 32 is represented in the present case by the dashed arrows P ′ and is used for background or edge lighting.
  • the lampshade 9 is preferably a decorative lampshade which has an opening for an E27 socket. This opening has a regular diameter of approximately 41 mm. Therefore, the cylindrical upper part 15 of the head part 10 has a minimum in the upper area Diameter di of about 38 mm and a maximum diameter d 2 of about 40 mm in the lower area.
  • the exploded view according to FIG. 3 illustrates a luminous means body 5 of a luminous means system according to the invention, which comprises the head part 10 and the LED unit 20.
  • the cylindrical upper part 15 of the head part 10 receives the connection terminal 8 with the electrical lines 13 for the LED unit in its interior.
  • the two screws 12 are part of the second coupling structure 11, into which the holding device 2 engages with its correspondingly formed recesses (first coupling structure).
  • the cylindrical upper part 15 has a bevel 16 which, together with the conicity of the cylindrical upper part 15, contributes to facilitating assembly on a lampshade.
  • the LED unit 20, which comprises the semiconductor unit 21 and the receiving device 22 for the semiconductor unit 21, is attached to the underside of the flange-like lower part 17.
  • the semiconductor unit 21 is designed as a round plate with a round through opening 25 and a rectangular or square receiving recess 23 into which the semiconductor chip 24 is inserted.
  • the cover plate 24a which is received by a step 23a in the edge of the receiving recess 23, is also regularly placed over the semiconductor chip 24.
  • the cover plate 24a thus lies between the rear side of the semiconductor chip 24 and the underside or the mounting surface of the flange-like lower part 17 and is usually designed in the form of a heat-conducting film, whereby an optimal thermal contact can be ensured.
  • the receiving recess 23 is larger than the through opening 25, which - in the top view - is arranged centered within the receiving recess 23.
  • the semiconductor unit 21 is received by the receiving device 22 and surrounded by its interrupted edge 22a.
  • the attachment to the lower flange part 17 is carried out by means of the screws 29, which by the corresponding Fastening openings 28 and 26 of the receiving device 22 and the semiconductor unit 21 are introduced.
  • the through opening 27 of the receiving device 22 is preferably somewhat larger than the through opening 25 of the semiconductor unit 21.
  • the third coupling structure 6 is arranged on the underside of the receiving device 22, which is in the form of several hook-like elements, which are preferably evenly spaced from one another and into which the correspondingly designed fourth coupling structure 33 of the optical unit 30 engages (cf. FIG. 1).
  • the head part 10 is shown together with the LED unit 20 mounted thereon.
  • Several interruptions 23a are made in the edge 22a of the receiving device 22.
  • the hook-like elements of the third coupling structure can again be seen on the underside of the receiving device.
  • the length from the underside of the hook-like elements of the third coupling structure to the upper edge of the cylindrical upper part 15 is approximately 85 mm.
  • the maximum outside diameter d 2 of the cylindrical upper part is again about 40 mm.
  • a cable bushing 14 is arranged between the cylindrical upper part 15 and the flange-like lower part 17 of the head part unit 10, which for the electrical lines 13 (cf. FIG. 3) to the LED unit 20 is intended.
  • the cable bushing 14 preferably comprises a protective hose 14a for shielding the electrical lines.
  • FIG. 5 and 6 each show a top view of a head part unit 10, namely once with inserted terminal 8 and inserted screws 12 of the second coupling structure (cf. FIG. 5) and once without these components (FIG. 6).
  • the cable feed-through 14 can also be seen in both figures.
  • FIG. 7 represents a cross-sectional view of the head part unit 10 along the line AA in FIG. 6.
  • the section runs through the two bore receptacles 12b for the bores 12a for the screws 12 of the second coupling structure 11.
  • the two bore receptacles 12b are arched inward and extend to the flange-like lower part 17, so that there is a cross-sectional narrowing of the opening here 15a results.
  • the bores 18 for the screws 29 of the LED unit 20 and the recess 19 for receiving the diffuser element 32 of the optics unit 30 are provided on.
  • FIG 8 represents a cross-sectional view of the head part unit 10 along the line B - B in FIG 8 should take care of.
  • the walls of the cylindrical upper part 15 taper towards the top.
  • FIG. 9 shows a perspective view of a head part 10 obliquely from above. Again, two of the webs 8a and the bore receptacles 12b with the bores 12a in the area of the opening 15a can be seen.
  • FIG. 10 shows a perspective view of a head part 10 obliquely from below.
  • the annular recess 19 for receiving the diffuser element 32 the bores for receiving the
  • the main advantage of the inventive lighting system is that the lighting element 5, which in the present case includes the head part 10 and the LED unit 20, and the optical unit 30 can be exchanged individually or in a modular manner in a simple and inexpensive manner . In particular, no tools are required for replacement.
  • the lamp system according to the invention creates the possibility for professional light projections with decorative lampshades.
  • the lighting system according to the invention can moreover be accommodated in an environmentally friendly manner in a relatively small package.
  • the corresponding cables can also be adapted conveniently on site.
  • the present disclosure also encompasses embodiments with any combination of features that are mentioned or shown above or below for various embodiments. It also includes individual features in the figures, even if they are shown there in connection with other features and / or are not mentioned above or below.
  • the alternatives of embodiments and individual alternatives whose features are described in the figures and the description can also be excluded from the subject matter of the invention or from the disclosed subject matter.
  • the disclosure includes embodiments that exclusively include the features described in the claims or in the exemplary embodiments, as well as those that include additional other features.

Abstract

Die vorliegende Erfindung ist gerichtet auf ein Leuchtmittelsystem insbesondere zur Beleuchtung von Waren in einem Verkaufs-, Ausstellungs- und/oder Messeraum, welches eine zum Aufhängen ausgebildete Halterungsvorrichtung (1), einen Leuchtmittelkörper (5) mit einer Kopfteileinheit (10) und einer LED-Einheit (20), sowie eine Optikeinheit (30) aufweist. Die Halterungsvorrichtung (1) umfasst eine erste Kopplungsstruktur (2), wobei die Kopfteileinheit (10) eine zweite Kopplungsstruktur (11) umfasst, welche komplementär zu der ersten Kopplungsstruktur (2) der Halterungsvorrichtung (1) ausgebildet ist. Die LED-Einheit (20) und die Optikeinheit (30) sind an der Kopfteileinheit (10) montierbar. Der Leuchtmittelkörper (5) umfasst dabei eine dritte Kopplungsstruktur (6), wobei die Optikeinheit (30) eine vierte Kopplungsstruktur (31) umfasst, welche komplementär zu der dritten Kopplungsstruktur (6) des Leuchtmittelkörpers (5) ausgebildet ist.

Description

BESCHREIBUNG
Titel
LEUCHTMITTELSYSTEM
Technisches Gebiet
[0001] Die Erfindung betrifft ein Leuchtmittelsystem gemäss dem Oberbegriff des unabhängigen Anspruchs 1.
[0002] Derartige Leuchtmittelsysteme kommen etwa bei Pendelleuchten zum Einsatz und können zur Beleuchtung von Waren in einem Verkaufs-, Ausstellungs- und/oder Messeraum verwendet werden.
Stand der Technik
[0003] Gemeinhin bekannt als standardmässige Leuchtmittelsysteme für dekorative Pendelleuchten sind sogenannte LED-Retrofits. Im Zusammenhang mit Leuchtmittelsystemen bzw. Beleuchtungseinrichtungen im Allgemeinen bedeutet Retrofit die Nachrüstung moderner Lichttechnik in einer bestehenden Lampe oder Leuchte. Bei der Umstellung auf sparsame LEDs können somit die alten Glüh- oder Halogenlampen durch entsprechende LED-Retrofits ersetzt werden.
[0004] Die Retrofit-LED-Leuchtmittel müssen dabei für eine einfache Umstellung in die jeweilige Fassung der vorhandenen Leuchte passen. Aus diesem Grund werden Retrofit-LEDs für praktisch alle gängigen Lampensockel hergestellt und angeboten. Für einen erfolgreichen Tausch sollte im Übrigen das Gehäuse des Retrofit-Leuchtmittels nicht zu groß ausfallen und muss in der eingesetzten Lampe/Leuchte ausreichend Platz finden.
[0005] Retrofit-Leuchtmittel gibt es heute für die meisten gängigen Fassungstypen. Zu der in Europa am häufigsten eingesetzten Variante dürften dabei die E27-Retrofits gehören. Diese werden üblicher Weise mit der konventionellen (Edison-) Glühbirnenform bereitgestellt.
[0006] Die konventionellen Retrofit-LEDs für dekorative Pendelleuchten sind zwar leicht auszuwechseln, sie eignen sich jedoch wenig für professionelle Verwendungen, da diese regelmässig nicht über eine genügend Lichtleistung sowie über eine Schattenbeleuchtung verfügen. Dies macht sich dann beispielsweise bei Anwendungen in Verkaufsgeschäften beziehungsweise in Frischkost- und Kassenbereichen, Ankleideräumen bzw. -kabinen, Informationsschaltern und Fahrzeugauslieferungen, Restauranttischen und Essensausgaben, Lounges und Bars sowie in Rezeptionen und flexiblen Büroräumlichkeiten nachteilig bemerkbar.
[0007] Es besteht mithin eine Lücke zwischen insbesondere E27-Retrofits und einer professionellen Beleuchtung für „B to B“ und „B to C“ Bereiche. Vor allem bei grossen Ketten, welche zumeist irgendwelche Formen von Pendelleuchten verwenden, besteht diesbezüglich eine nennenswerte Nachfrage nach einer neuartigen Lösung, welche vor allem auch möglichst leicht austauschbar sein soll.
[0008] Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, ein Leuchtmittelsystem bereitzustellen, welches in professionellen Anwendungen unter Verwendung von herkömmlichen Lampenschirmen beispielsweise in Verkaufsgeschäften oder Messen eingesetzt werden kann. Zudem soll gewährleistet werden, dass man Verschleiss- beziehungsweise Verbrauchsteile effizient austauschen kann.
Darstellung der Erfindung
[0009] Die Aufgabe wird erfindungsgemäss durch ein Leuchtmittelsystem gelöst, wie es im unabhängigen Anspruch 1 definiert ist. Vorteilhafte Ausführungsvarianten der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
[0010] Das Wesen der Erfindung besteht im Folgenden: Ein Leuchtmittelsystem insbesondere zur Beleuchtung von Waren in einem Verkaufs-, Ausstellungs- und/oder Messeraum umfasst eine zum Aufhängen ausgebildete Halterungsvorrichtung, einen Leuchtmittelkörper mit einer Kopfteileinheit und einer LED-Einheit, sowie eine Optikeinheit. Die Halterungsvorrichtung weist eine erste Kopplungsstruktur auf. Die Kopfteileinheit umfasst eine zweite Kopplungsstruktur, welche komplementär zu der ersten Kopplungsstruktur der Halterungsvorrichtung ausgebildet ist. Die LED-Einheit ist an der Kopfteileinheit montiert. Der Leuchtmittelkörper umfasst dabei eine dritte Kopplungsstruktur, wobei die Optikeinheit eine vierte Kopplungsstruktur aufweist, welche komplementär zu der dritten Kopplungsstruktur des Leuchtmittelkörpers ausgebildet ist.
[0011] Der Begriff „zum Aufhängen ausgebildet“ bedeutet vorliegend insbesondere, dass die Halterungsvorrichtung bzw. die Pendelleuchte über ein Elektrokabel und mittels eines geeigneten Verbindungsteils (z.B. einem Stecker) mit einer entsprechenden Montagevorrichtung (i.d.R. eine Führungsschiene) im Deckenbereich verbindbar ist. Dabei kann an der Führungsschiene ein zusätzlicher Haken angeordnet sein, in welchen das Elektrokabel mittels einer an ihm befindlichen, verschiebbaren Hängevorrichtung eingehängt werden kann, um etwa die Aufhängehöhe regulieren zu können.
[0012] Der Begriff „montiert“ im Zusammenhang mit den LED- und Kopfteileinheiten umfasst vorliegend direkte Verbindungen (z.B. direktes Verschrauben, Einklicken, Einrasten oder Verkleben von einem Teil an das andere bzw. mit dem anderen) und indirekte Verbindungsmöglichkeiten (z.B. Verbindungen über einen Adapter oder ein sonstiges geeignetes Zwischenstück) sowie lösbare (z.B. Schraubverbindungen, Steckverbindungen, Bajonettverschlüsse etc.) und unlösbare Verbindungsmöglichkeiten (z.B. Schweissverbindungen, Klebeverbindungen, Nietverbindungen, d.h. solche Verbindungen, welche nur durch eine Zerstörung der Verbindungsstruktur selbst gelöst werden können).
[0013] Das erfindungsgemässe Leuchtmittelsystem ermöglicht vor allem, dass durch den Leuchtmittelkörper gängige beziehungsweise herkömmliche Lampenschirme verwendet werden können. Das ermöglicht, dass beispielsweise in Verkaufsgeschäften oder auf Messen eine äusserst flexible Gestaltung beziehungsweise Architektur und gleichzeitig trotzdem eine professionelle Beleuchtung vorgesehen werden kann. Ausserdem können mit dem Leuchtmittelkörper ggf. auch alle wesentlichen Verschleisskomponenten für die benötigte Lichterzeugung auf einfache Art und Weise ausgetauscht werden können (d.h. insbesondere die LED-Einheit). Insbesondere kann ein solcher Austausch unabhängig von einem von der Optikeinheit, der Halterungsvorrichtung und gegebenenfalls einem Lampenschirm oder einem ähnlichen Gestaltungselement erfolgen. So können die spezifisch auf einen konkreten Einsatzzweck ausgebildeten beziehungsweise gewählten Komponenten beim Austausch der Verschleisskomponenten beibehalten und wiederverwendet werden. Insbesondere beim Einsatz im professionellen Bereich, kann dies eine wesentlich erhöhte Flexibilität und Effizienz nach sich ziehen.
[0014] Vorzugsweise umfasst die LED-Einheit des Leuchtmittelkörpers die dritte Kopplungsstruktur. Hierdurch kann eine besonders einfache Ankopplung der Optikeinheit an die LED-Einheit erreicht werden. Zudem sind die entsprechenden Verbindungsstrukturen in der Regel kürzer, als wenn die dritte Kopplungsstruktur etwa am flanschartigen Unterteil der Kopfteileinheit angeordnet ist, was aber grundsätzlich eine optionale Ausgestaltung darstellt.
[0015] Vorzugsweise weist die LED-Einheit eine Halbleitereinheit sowie eine Aufnahmevorrichtung für die Halbleitereinheit auf, wobei die dritte Kopplungsstruktur vorzugsweise an der Aufnahmevorrichtung für die Halbleitereinheit angeordnet ist. Die Halbleitereinheit kann dabei als Scheibe mit einer Durchgangsöffnung (d.h. für das Licht) ausgebildet sein und die Aufnahmevorrichtung als eine schalenförmige Vorrichtung mit einer korrespondierenden Durchgangsöffnung (ebenfalls für das Licht). Die dritte Kopplungsstruktur ist bevorzugt an der Unterseite der Aufnahmevorrichtung ausgebildet. Hierdurch kann eine räumlich sehr kompakte Bauweise erreicht werden.
[0016] Vorzugsweise weist die Halbleiter-Einheit eine Aufnahmeaussparung für einen Halbleiter-Chip sowie die Durchgangsöffnung und eine oder mehrere Befestigungsöffnungen auf. Die Aufnahmeaussparung für den Halbleiterchip kann oberhalb der Durchgangsöffnung angeordnet sein. Da der Halbleiterchip in der Regel grösser ist als die Durchgangsöffnung, ist auch die Aufnahmeaussparung grösser als die Durchgangsöffnung und nimmt diese quasi in sich auf (d.h. die Durchgangsöffnung ist, in der Draufsicht, zentriert innerhalb der Aufnahmeaussparung angeordnet). Die Befestigungsöffnungen dienen der Verschraubung mit der Aufnahmevorrichtung und der Kopfteileinheit. Zudem weist bevorzugt die die Aufnahmevorrichtung für die Halbleiter-Einheit eine Durchgangsöffnung und eine oder mehrere Befestigungsöffnungen auf, welche mit jenen der Halbleiter-Einheit korrespondieren. Die Durchgangsöffnung der Aufnahmevorrichtung ist dabei bevorzugt mindestens gleich gross wie die Durchgangsöffnung der Halbleitereinheit und fluchtend mit dieser ausgerichtet. Auch diese Massnahmen dienen einer kompakten Bauweise und ermöglichen ausserdem eine effektive und schnelle Montage. [0017] Vorzugsweise weist die Kopfteileinheit ein zylinderförmiges Oberteil auf, welches die zweite Kopplungsstruktur umfasst. Das zylinderförmige Oberteil der Kopfteileinheit kann eine Aufnahme für eine Anschlussklemme bilden, welche Leitungen des Stromkabels und Leitungen der Halbleitereinheit aufnimmt. Es bildet zusammen mit dem flanschartigen Unterteil einen Kühlkörper für die entsprechende Pendelleuchte. Bevorzugt findet die Kopplung mit der Halterungsvorrichtung im oberen Bereich des zylinderförmigen Oberteils statt, da auf diese Weise eine stabile Aufhängung und ein leichtes Auswechseln sichergestellt werden.
[0018] Vorzugsweise ist das zylinderförmige Oberteil der Kopfteileinheit derart konfiguriert ist, dass es einen maximalen Aussendurchmesser zwischen 39 mm und 42 mm, vorzugsweise zwischen 40 mm und 41 mm aufweist. Dabei verjüngt sich das zylinderförmige Oberteil weiter vorzugsweise konisch nach oben (d.h. es ist nach oben hin leicht verjüngend ausgebildet). Sinn und Zweck dieser Ausbildung ist, dass das Oberteil herkömmliche Öffnungen von Lampenschirmen, wie sie beispielsweise für E27- Fassungen vorgesehen sind, hindurchführbar bzw. mit diesen kompatibel ist. Auf diese Weise kann das erfindungsgemässe Leuchtmittelsystem mit sämtlichen entsprechenden dekorativen Lampenschirmen eingesetzt werden. Insbesondere kann dadurch ermöglicht werden, dass eine Vielfalt von dekorativen Lampenschirmen mit der professionellen beispielsweise für Verkaufsgeschäfte speziell konfigurierten Leuchtmitteln kombiniert werden kann. Auch kann ein solches zylinderförmiges Oberteil eine effiziente und einfach Auswechslung des Lampenschirms ermöglichen. Beispielsweise kann dadurch das Erscheinungsbild von Verkaufsflächen beziehungsweise -räumen effizient und flexibel gestaltet werden. Die konische Form des zylindrischen Oberteils kann eine besonders effiziente und stabile Halterung des Lampenschirms an der Kopfteileinheit ermöglichen.
[0019] Vorzugsweise weist die Kopfteileinheit ein flanschartiges Unterteil aufweist, welches eine oder mehrere Bohrungen sowie eine ringförmige Ausnehmung aufweist. Die Bohrungen dienen dabei zur Verschraubung mit der LED-Einheit und die ringförmige Ausnehmung, welche bevorzugt im äusseren Bereich des Flanschs angeordnet ist, dient zur Aufnahme des oberen Rands eines Diffusorelements der Optikeinheit.
[0020] Vorzugsweise weist die Optikeinheit eine Linsenvorrichtung auf. Die Linsenvorrichtung hat weiterhin bevorzugt eine WFL-Lichtverteilung („Wide Flood“) mit einem Ausstrahlungswinkel A zwischen 10° und 70°, vorzugsweise zwischen 15° und 60°. Diese Ausgestaltung hat sich für die vorerwähnten Verwendungen des erfindungsgemässen Leuchtmittelsystems im professionellen Umfeld als besonders geeignet erwiesen. Die Linsenvorrichtung wird bevorzugt aus PMMA (Polymethylmethacrylat) gebildet. Anstelle oder zusätzlich zu einer Linsenvorrichtung kann auch eine Reflektorvorrichtung mit einem entsprechenden Ausstrahlungswinkel verwendet werden.
[0021] Vorzugsweise weist die Optikeinheit weiterhin ein Diffusorelement auf, welches die Linsenvorrichtung jedenfalls teilweise umgibt und welches für die Erzeugung von Streulicht zur Schattenbeleuchtung ausgebildet ist. Diese Zusatzfunktion dient insbesondere zur Rand- und Hintergrundbeleuchtung. Das Diffusorelement ist ebenfalls vorzugsweise aus PMMA gebildet und kann eine Färbung aufweisen. D.h. ausser einer weissen werden etwa auch gelbe, blaue, rote, grüne oder orangene Ausgestaltungen des Diffusorelements eingesetzt.
[0022] Vorzugsweise wirken die erste Kopplungsstruktur und die zweite Kopplungsstruktur in Form einer Schnellmontagekopplung, bevorzugt in Form einer Steck-Dreh-Bewegung oder einer elektromechanischen Steckverbindung, zusammen. Die Steck-Dreh-Bewegung ist dabei bevorzugt in Form eines Bajonettverschlusses ausgebildet. Dabei werden die entsprechenden Teile durch Ineinanderstecken und entgegengesetztes Drehen verbunden und so auch wieder getrennt. Hierzu weist üblicherweise das zylinderförmige Oberteil zwei Schrauben auf, welche jedenfalls teilweise in entsprechende Aufnahmen an der Oberteilinnenseite eingebracht sind und welche mit entsprechenden Aussparungen am Gegenstück der Halterungsvorrichtung Zusammenwirken. Die elektromechanische Steckverbindung ist vorzugsweise als Steckverbinder in Form von Stecker und Buchse ausgestaltet. Die Schnellmontagekopplung kann aber auch andere Ausgestaltungsformen annehmen, wie etwa elektrische und/oder mechanische Einklick-, Einhänge- oder Schraubverbindungen oder ähnliches. Derartige Schnellmontagekopplungen sind besonders leicht in der Handhabung, so dass der entsprechende Leuchtmittelkörper auch von ungelerntem Personal zeitlich schnell ausgetauscht werden kann.
[0023] Vorzugsweise wirken auch die dritte Kopplungsstruktur und die vierte Kopplungsstruktur in Form einer Steck-Dreh-Bewegung, bevorzugt in Form eines Bajonettverschlusses, zusammen. Dabei werden die entsprechenden Teile durch Ineinanderstecken und entgegengesetztes Drehen verbunden und so auch wieder getrennt. Hierzu weist üblicherweise die Aufnahmevorrichtung für die Halbleitereinheit an ihrer Unterseite hakenähnliche Eingriffselemente auf, welche mit korrespondierenden Eingriffselementen an der Oberseite der Optikeinheit ineinandergreifen. Eine derartige Kopplung ist ebenfalls besonders leicht in der Handhabung, so dass auch die Optikeinheit von ungelerntem Personal zeitlich schnell ausgetauscht werden kann.
[0024] Vorzugsweise ist zwischen dem zylinderförmigen Oberteil und dem flanschartigen Unterteil der Kopfteileinheit eine Kabeldurchführung angeordnet. Durch diese werden die entsprechenden elektrischen Leitungen von der Halbleitereinheit zu der Anschlussklemme im zylinderförmigen Oberteil geführt. Besonders bevorzugt weist die Kabeldurchführung einen Schutzschlauch zur Abschirmung der elektrischen Leitungen auf. Auf diese Weise kann eine besonders effiziente und sichere elektrische Verbindung mit der LED-Einheit hergestellt werden.
[0025] Vorzugsweise umfasst die Halterungsvorrichtung einen elektrischen Schnellverbinder zum reversiblen Verbinden von stationären Stromkabeln mit Stromkabeln des Leuchtmittelsystems beziehungsweise dessen LED-Einheit. Insbesondere kann der Schnellverbinder als Kabelklemmer ausgebildet sein, der werkzeuglos bedienbar ist.
[0026] Weiter vorzugsweise kann die Halterungsvorrichtung auch in Form eines elektromechanischen Kopplungsmoduls (z.B. einem Steckverbinder) ausgestaltet sein, bei welchem die elektrische und die mechanische Kopplung in einem Schritt hergestellt und wieder gelöst werden kann. Insbesondere umfassen die erste Kopplungsstruktur der Halterungsvorrichtung vorzugsweise einen ersten elektromechanischer Verbinder und die zweite Kopplungsstruktur der Kopfteileinheit einen korrespondierend zum ersten elektromechanischen Verbinder der ersten Kopplungsstruktur ausgebildeten zweiten elektromechanischen Verbinder, so dass sie, wie oben erwähnt, eine elektromechanische Steckverbindung bzw. eine Schnellmontagekopplung ausbilden. Solche elektromechanische Verbinder beispielsweise in Form von Stecker und Buchse können eine effiziente Montage des Leuchtmittelkörpers an der Halterungsvorrichtung ermöglichen, bei der gleichzeitig auch gleich eine elektrische Verbindung zur Versorgung der LED-Einheit erzeugt wird. [0027] In alternativer Ausgestaltung ist weiterhin umfasst: Ein Leuchtmittelsystem, insbesondere zur Beleuchtung von Waren in einem Verkaufs-, Ausstellungs- und/oder Messeraum, welches eine zum Aufhängen ausgebildete Halterungsvorrichtung, einen Leuchtmittelkörper mit einer Kopfteileinheit und einer LED-Einheit, sowie eine Optikeinheit aufweist, wobei die Halterungsvorrichtung mit der Kopfteileinheit verbunden ist und wobei die LED-Einheit an der Kopfteileinheit montiert ist. Der Leuchtmittelkörper umfasst dabei eine Leuchtmittelkörperkopplungsstruktur, wobei die Optikeinheit eine Optikeinheitkopplungsstruktur umfasst, welche komplementär zu der Leuchtmittelkörperkopplungsstruktur ausgebildet ist.
[0028] Gemäss dieser alternativen Ausgestaltung muss der Leuchtmittelkörper nicht oder jedenfalls nur teilweise entfernt werden, um einen entsprechenden Lampenschirm aufzuhängen.
[0029] Dabei ist bevorzugt die zum Aufhängen ausgebildete Halterungsvorrichtung, welche beispielsweise über ein Stromkabel mit der Kopfteileinheit verbunden ist, steckerförmig ausgebildet und in eine korrespondierend ausgebildete Montagevorrichtung im Deckenbereich einbringbar.
[0030] Dabei umfasst weiterhin bevorzugt die LED-Einheit die Leuchtmittelkörperkopplungsstruktur.
[0031] Dabei weist weiterhin bevorzugt die LED-Einheit eine Halbleitereinheit sowie eine Aufnahmevorrichtung für die Halbleitereinheit auf, wobei die Leuchtmittelkörperkopplungsstruktur vorzugsweise an der Aufnahmevorrichtung angeordnet ist.
[0032] Dabei weist weiterhin bevorzugt die Halbleitereinheit eine Aufnahmeaussparung für einen Halbleiter-Chip sowie eine Durchgangsöffnung und eine oder mehrere Befestigungsöffnungen auf.
[0033] Dabei weist weiterhin bevorzugt die Aufnahmevorrichtung für die Halbleitereinheit eine Durchgangsöffnung und eine oder mehrere Befestigungsöffnungen auf, welche mit jenen der Halbleitereinheit korrespondieren.
[0034] Dabei weist weiterhin bevorzugt die Kopfteileinheit ein zylinderförmiges Oberteil auf. Das zylinderförmige Oberteil verjüngt sich vorzugsweise konisch nach oben. Das zylinderförmige Oberteil kann zudem auch zwei- oder mehrteilig, d.h. auseinandernehmbar, ausgebildet sein, d.h. etwa zum Anbringen eines Lampenschirms.
[0035] Dabei ist weiterhin bevorzugt das zylinderförmige Oberteil der Kopfteileinheit derart konfiguriert ist, dass es einen Aussendurchmesser zwischen 39 mm und 42 mm, vorzugsweise zwischen 40 mm und 41 mm aufweist.
[0036] Dabei weist weiterhin bevorzugt die Kopfteileinheit ein flanschartiges Unterteil auf, welches eine oder mehrere Bohrungen sowie eine ringförmige Ausnehmung aufweist. Das flanschartige Unterteil kann ggf. lösbar an dem zylinderförmigen Oberteil montiert sein, d.h. etwa zum Anbringen eines Lampenschirms.
[0037] Dabei weist weiterhin bevorzugt die Optikeinheit eine Linsenvorrichtung auf.
[0038] Dabei ist weiterhin bevorzugt die Linsenvorrichtung dazu ausgebildet, dass von der LED-Einheit erzeugtes Licht in einem Ausstrahlungswinkel A zwischen 10° und 70°, vorzugsweise zwischen 15° und 60°, vom Leuchtmittelsystem abgestrahlt wird. Anstelle oder zusätzlich zu einer Linsenvorrichtung kann auch eine Reflektorvorrichtung mit einem entsprechenden Ausstrahlungswinkel verwendet werden.
[0039] Dabei weist weiterhin bevorzugt die Optikeinheit ein Diffusorelement auf, welches die Linsenvorrichtung jedenfalls teilweise umgibt und welches für die Erzeugung von Streulicht zur Schattenbeleuchtung ausgebildet ist. [0040] Dabei wirken weiterhin bevorzugt die Leuchtmittelkörperkopplungsstruktur und die Optikeinheitkopplungsstruktur in Form einer Steck-Dreh-Bewegung, vorzugsweise in Form eines Bajonettverschlusses, zusammen.
[0041] Dabei ist weiterhin bevorzugt zwischen dem zylinderförmigen Oberteil und dem flanschartigen Unterteil der Kopfteileinheit eine Kabeldurchführung angeordnet. Kurze Beschreibung der Zeichnungen
[0042] Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen der Erfindung mit Hilfe der schematischen Zeichnung. Insbesondere wird im Folgenden das erfindungsgemässe Leuchtmittelsystem unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen anhand von
Ausführungsbeispielen detaillierter beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1: eine perspektivische Darstellung von Bauteilen eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemässen Leuchtmittelsystems (ohne Halterungsvorrichtung);
Fig. 2: eine teilweise Schnittansicht des Leuchtmittelsystems von Fig. 1 mit einem aufgebrachten Lampenschirm im montierten Zustand;
Fig. 3: eine perspektivische Explosionsansicht von einem Leuchtmittelkörper des Leuchtmittelsystems von Fig. 1;
Fig. 4: eine Seitenansicht eines Kopfteils des Leuchtmittelsystems von Fig. 1 mit daran montierter LED-Einheit;
Fig. 4a: eine Detailansicht mit einer Kabeldurchführung;
Fig. 5: eine Draufsicht auf das Kopfteil des Leuchtmittelsystems von Fig. 1 mit eingebrachter Anschlussklemme sowie Schrauben einer zweiten
Kopplungsstruktur;
Fig. 6: eine Draufsicht auf ein Kopfteil eines erfindungsgemässen
Leuchtmittelsystems ohne eingebrachte Anschlussklemme aber mit vertikalen Stegen an der Innenseite des zylinderförmigen Oberteils;
Fig. 7: eine Querschnittsansicht entlang der Linie A - A in Fig. 6;
Fig. 8: eine Querschnittsansicht entlang der Linie B - B in Fig. 6;
Fig. 9: eine perspektivische Ansicht des Kopfteils von Fig. 5 insbesondere eines zylinderförmigen Oberteils mit vertikalen Stegen an der Innenseite; und
Fig. 10: eine perspektivische Ansicht des Kopfteils von Fig. 5 insbesondere eines flanschartigen Unterteils einer Kabeldurchführung davon.
Weo(e) zur Ausführung der Erfindung
[0043] Bestimmte Ausdrücke können in der folgenden Beschreibung aus praktischen Gründen verwendet werden und sind nicht einschränkend zu verstehen. Die Wörter „rechts“, „links“, „unten“ und „oben“ bezeichnen Richtungen in der Zeichnung, auf die Bezug genommen wird. Die Ausdrücke „nach innen“, „nach aussen“ „unterhalb“, „oberhalb“, „links“, „rechts“ oder ähnliche werden zur Beschreibung der Anordnung bezeichneter Teile zueinander, der Bewegung bezeichneter Teile zueinander und der Richtungen hin zum oder weg vom geometrischen Mittelpunkt der Erfindung sowie benannter Teile derselben wie in den Figuren dargestellt verwendet. Diese räumlichen Relativangaben umfassen auch andere Positionen und Ausrichtungen als die in den Figuren dargestellten. Zum Beispiel wenn ein in den Figuren dargestelltes Teil umgedreht wird, sind Elemente oder Merkmale, die als „unterhalb“ beschrieben sind, dann „oberhalb“. Die Terminologie umfasst die oben ausdrücklich erwähnten Wörter, Ableitungen von denselben und Wörter ähnlicher Bedeutung.
[0044] Um Wiederholungen in den Figuren und der zugehörigen Beschreibung der verschiedenen Aspekte und Ausführungsbeispiele zu vermeiden, sollen bestimmte Merkmale als gemeinsam für verschieden Aspekte und Ausführungsbeispiele verstanden werden. Das Weglassen eines Aspekts in der Beschreibung oder einer Figur lässt nicht darauf schliessen, dass dieser Aspekt in dem zugehörigen Ausführungsbeispiel fehlt. Vielmehr kann ein solches Weglassen der Klarheit und dem Verhindern von Wiederholungen dienen. In diesem Zusammenhang gilt für die gesamte weitere Beschreibung folgende Festlegung: Sind in einer Figur zum Zweck zeichnerischer Eindeutigkeit Bezugszeichen enthalten, aber im unmittelbar zugehörigen Beschreibungstext nicht erwähnt, so wird auf deren Erläuterung in vorangehenden Figurenbeschreibungen Bezug genommen. Sind ausserdem im unmittelbar zu einer Figur gehörigen Beschreibungstext Bezugszeichen erwähnt, die in der zugehörigen Figur nicht enthalten sind, so wird auf die vorangehenden und nachstehenden Figuren verwiesen. Ähnliche Bezugszeichen in zwei oder mehreren Figuren stehen für ähnliche oder gleiche Elemente.
[0045] Fig. 1 veranschaulicht zum Zwecke einer ersten Übersicht einige Bauteile eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemässen Leuchtmittelsystems in explosionsartiger Darstellung, allerdings ohne die zugehörige Halterungsvorrichtung (vgl. Fig. 2). Wie zu sehen ist, umfasst ein Kopfteil 10 des Leuchtmittelsystems ein zylinderförmiges Oberteil 15 sowie ein flanschartiges Unterteil 17. An dem flanschartigen Unterteil 17 ist eine Halbleitereinheit 21 fixiert, welche für die Lichterzeugung vorgesehen ist. Diese umfasst einen Halbleiter-Chip 24 und ein Abdeckplättchen 24a (vgl. auch Fig. 3) und wird im montierten Zustand von einer darunter angeordneten Aufnahmevorrichtung 22 aufgenommen. An einer Unterseite der Aufnahmevorrichtung 22 ist eine dritte Kopplungsstruktur 6 vorgesehen, welche vorliegend mehrere hakenähnliche Elemente umfasst, die mit einer korrespondierend ausgestalteten vierten Kopplungsstruktur 33 an einer Oberseite der Linsenvorrichtung 31 der Optikeinheit 30 (hier etwa in Form von unterbrochenen Flanschabschnitten) zusammenwirkt bzw. ineinandergreift, d.h. in der Art eines Bajonettverschlusses. Ein ringförmiges Diffusorelement 32 bildet zusammen mit der Linsenvorrichtung 31 die Optikeinheit 30 des erfindungsgemässen Leuchtmittelsystems.
[0046] In Fig. 2 wird eine teilweise Schnittansicht von einem erfindungsgemässen Leuchtmittelsystem mit einem aufgebrachten Lampenschirm 9 im montierten Zustand gezeigt. Das Leuchtmittelsystem umfasst eine Montagevorrichtung 4 in Form einer im Deckenbereich angebrachten Führungsschiene, wie sie im professionellen Umfeld insbesondere in Verkaufsgeschäften und auf Messen häufig verwendet wird. In die Führungsschiene ist ein Verbindungsteil 7 eingebracht, welches ein Stromkabel 3 trägt, welches wiederum mit einer erfindungsgemässen Halterungsvorrichtung 1 in Eingriff ist. Die Halterungsvorrichtung 2 umfasst eine erste Kopplungsstruktur 2, welche mit einer korrespondierend ausgebildeten zweiten Kopplungsstruktur 11 der Kopfteileinheit 10 bzw. des zylinderförmigen Oberteils 15 zusammenwirkt und zwar vorzugsweise ebenfalls in der Form eines Bajonettverschlusses. Dabei gelangen vorzugsweise entsprechende Aussparungen in der Halterungsvorrichtung 2 in Eingriff mit Schrauben an der Innenseite des zylinderförmigen Oberteils 15. Innerhalb einer Öffnung des zylinderförmigen Oberteils 15 ist, unterhalb von der Halterungsvorrichtung 2, eine Anschlussklemme 8 für die elektrischen Leitungen von der Halterungsvorrichtung 2 und für elektrische Leitungen von der LED-Einheit 20 angeordnet. Die LED-Einheit 20 ist an der Unterseite des flanschartigen Unterteils 17 der Kopfteileinheit 10 verschraubt. Die Linsenvorrichtung 31 der Optikeinheit 30 stützt das Diffusorelement 32 an seiner Unterseite. An seiner Oberseite wird das Diffusorelement 32 vom flanschartigen Unterteil 17 der Kopfteileinheit 10 aufgenommen bzw. gehalten.
[0047] Die Haupt-Lichtausstrahlung des Linsenelements 31 der Optikeinheit 30 wird vorliegend durch die durchgezogenen Pfeile P repräsentiert. Diese bilden den Ausstrahlungswinkel A, welcher bevorzugt zwischen 10° und 70°, vorzugsweise zwischen 15° und 60°, liegt. Die Streulichtausstrahlung des Diffusorelements 32 wird vorliegend durch die gestrichelten Pfeile P‘ repräsentiert und dient der Hintergrund- bzw. Randbeleuchtung. Der Lampenschirm 9 ist bevorzugt ein dekorativer Lampenschirm welcher eine Öffnung für eine E27 Fassung aufweist. Diese Öffnung weist regelmässig einen Durchmesser von ungefähr 41 mm auf. Daher weist das zylinderförmige Oberteil 15 des Kopfteils 10 im oberen Bereich eine minimalen Durchmesser di von etwa 38 mm auf und im unteren Bereich einen maximalen Durchmesser d2 von etwa 40 mm auf. Hierdurch erhält das zylinderförmige Oberteil 15 eine leichte Konizität, welche das Hindurchführen durch die Lampenschirmöffnung erleichtert und für einen guten Sitz sorgt. Bei Lampenschirmen aus Glas kann über das zylinderförmige Oberteilteil 15 zu Schutzzwecken noch eine Gummischeibe (mit einer dem Durchmesser d2 entsprechenden Öffnung) auf die Oberseite des Lampenschirms 9 aufgebracht werden.
[0048] Die Explosionsansicht gemäss Fig. 3 illustriert einen Leuchtmittelkörper 5 eines erfindungsgemässen Leuchtmittelsystems, welches das Kopfteil 10 und die LED-Einheit 20 umfasst. Dabei nimmt das zylinderförmige Oberteil 15 des Kopfteils 10 die Anschlussklemme 8 mit den elektrischen Leitungen 13 für die LED-Einheit in seinem Inneren auf. Die beiden Schrauben 12 sind Teil der zweiten Kopplungsstruktur 11, in welche die Halterungsvorrichtung 2 mit ihren korrespondierend ausgebildeten Ausnehmungen eingreift (erste Kopplungsstruktur). An seinem oberen Ende weist das zylinderförmige Oberteil 15 eine Abschrägung 16 auf, welche, zusammen mit der Konizität des zylinderförmigen Oberteils 15, zur Erleichterung der Montage an einem Lampenschirm beiträgt. An die Unterseite des flanschartigen Unterteils 17 wird die LED- Einheit 20 angebracht, welche die Halbleitereinheit 21 sowie die Aufnahmevorrichtung 22 für die Halbleitereinheit 21 umfasst.
[0049] Die Halbleitereinheit 21 ist vorliegend als rundes Plättchen ausgebildet mit einer runden Durchgangsöffnung 25 sowie einer rechteckigen oder quadratischen Aufnahmeaussparung 23, in welche der Halbleiter-Chip 24 eingelegt wird. Über den Halbleiter-Chip 24 wird regelmässig noch das Abdeckplättchen 24a gelegt, welches von einer Abstufung 23a im Rand der Aufnahmeaussparung 23 aufgenommen wird. Das Abdeckplättchen 24a liegt somit zwischen der Rückseite des Halbleiter-Chips 24 und der Unterseite bzw. der Montagefläche des flanschartigen Unterteils 17 und ist üblicherweise in Form einer Wärmeleitfolie ausgebildet, wodurch eine optimale thermische Kontaktierung gewährleistet werden kann. Die Aufnahmeaussparung 23 ist grösser als die Durchgangsöffnung 25, welche - in der Draufsicht - zentriert innerhalb der Aufnahmeaussparung 23 angeordnet ist. Die Halbleitereinheit 21 wird von der Aufnahmevorrichtung 22 aufgenommen und von deren unterbrochen ausgebildeten Rand 22a umgeben. Die Befestigung am unteren Flanschteil 17 erfolgt mittels der Schrauben 29, welche durch die entsprechend korrespondierenden Befestigungsöffnungen 28 und 26 der Aufnahmevorrichtung 22 und der Halbleitereinheit 21 eingebracht werden. Die Durchgangsöffnung 27 der Aufnahmevorrichtung 22 ist vorzugsweise etwas grösser als die Durchgangsöffnung 25 der Halbleitereinheit 21. An der Unterseite der Aufnahmevorrichtung 22 ist schliesslich die dritte Kopplungsstruktur 6 angeordnet, welche vorliegend in Form von mehreren hakenähnlichen Elementen ausgebildet ist, die vorzugsweise gleichmässig voneinander beabstandet sind und in welche die korrespondierend ausgebildete vierte Kopplungsstruktur 33 der Optikeinheit 30 eingreift (vgl. Fig. 1).
[0050] In der Seitenansicht gemäss Fig. 4 wird das Kopfteil 10 mitsamt der daran montierten LED-Einheit 20 dargestellt. In den Rand 22a der Aufnahmevorrichtung 22 sind mehrere Unterbrechungen 23a eingebracht. An der Unterseite der Aufnahmevorrichtung sind wiederum die hakenähnlichen Elemente der dritten Kopplungsstruktur zu erkennen. Die Länge von der Unterseite der hakenähnlichen Elemente der dritten Kopplungsstruktur bis zur Oberkante des zylindrischen Oberteils 15 beträgt etwa 85 mm. Der maximale Aussendurchmesser d2 des zylinderförmigen Oberteils beträgt wiederum etwa 40 mm.
[0051] In der Detailansicht gemäss Fig. 4a erkennt man, dass zwischen dem zylinderförmigen Oberteil 15 und dem flanschartigen Unterteil 17 der Kopfteileinheit 10 eine Kabeldurchführung 14 angeordnet ist, welche für die elektrischen Leitungen 13 (vgl. Fig. 3) zur LED-Einheit 20 gedacht ist. Die Kabeldurchführung 14 umfasst bevorzugt einen Schutzschlauch 14a zur Abschirmung der elektrischen Leitungen.
[0052] Die Fig. 5 und 6 zeigen jeweils eine Draufsicht auf eine Kopfteileinheit 10 und zwar einmal mit eingebrachter Anschlussklemme 8 und eingebrachten Schrauben 12 der zweite Kupplungsstruktur (vgl. Fig. 5) und einmal ohne diese Komponenten (Fig. 6). In beiden Figuren erkennt man auch die Kabeldurchführung 14. Die Ausführungsform der Kopfteileinheit gemäss Fig. 6 umfasst zudem vier Stege 8a, welche gleichmässig beabstandet an der Innenseite des zylinderförmigen Oberteils 15 angeordnet sind.
[0053] Die Fig. 7 repräsentiert eine Querschnittsansicht der Kopfteileinheit 10 entlang der Linie A - A in Fig. 6. Der Schnitt verläuft durch die beiden Bohrungsaufnahmen 12b für die Bohrungen 12a für die Schrauben 12 der zweiten Kopplungsstruktur 11. Die beiden Bohrungsaufnahmen 12b sind nach innen gewölbt und reichen bis zum flanschartigen Unterteil 17, so dass sich hier eine Querschnittsverengung der Öffnung 15a ergibt. An der Unterseite des flanschartigen Unterteils 17 sind die Bohrungen 18 für die Schrauben 29 der LED-Einheit 20 vorgesehen sowie die Ausnehmung 19 zur Aufnahme des Diffusorelements 32 der Optikeinheit 30. Das flanschartige Unterteil 17 weist gegenüber seinem äusseren Rand eine Abstufung bzw. einen Vorsprung 17a auf.
[0054] Die Fig. 8 repräsentiert eine Querschnittsansicht der Kopfteileinheit 10 entlang der Linie B - B in Fig. 6. Hier erkennt man wiederum eine Bohrungsaufnahme 12b sowie links und rechts davon die Stege 8a, welche ggf. für einen zusätzlichen klemmenden Halt der Anschlussklemme 8 sorgen sollen. Die Wände des zylinderförmigen Oberteils 15 verjüngen sich nach oben hin.
[0055] Die Fig. 9 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Kopfteils 10 von schräg oben. Man erkennt dabei wiederum zwei von den Stegen 8a sowie die Bohrungsaufnahmen 12b mit den Bohrungen 12a im Bereich der Öffnung 15a.
[0056] Die Fig. 10 zeigt schliesslich eine perspektivische Ansicht eines Kopfteils 10 von schräg unten. Man erkennt insbesondere noch einmal die ringförmige Ausnehmung 19 zur Aufnahme des Diffusorelements 32, die Bohrungen zur Aufnahme der
Schrauben 29, mit denen die LED-Einheit 20 an dem flanschartigen Unterteil 17 montiert wird, sowie die Kabeldurchführung 14 für die elektrischen Leitungen zur LED- Einheit 20.
[0057] Der grosse Vorteil des erfindungsgemässen Leuchtmittelsystems liegt vor allem darin, dass der Leuchtmittelkörper 5, welcher vorliegend das Kopfteil 10 und die LED-Einheit 20 umfasst, sowie die Optikeinheit 30 auf einfache und kostengünstige Art und Weise einzeln bzw. modular ausgewechselt werden können. Zum Auswechseln bedarf es dabei insbesondere keines Werkzeugs. Gleichzeitig wird mit dem erfindungsgemässen Leuchtmittelsystem die Möglichkeit für professionelle Lichtprojektionen mit dekorativen Lampenschirmen geschaffen. Das erfindungsgemässe Leuchtmittelsystem kann überdies umweltfreundlich in einer relativ kleinen Verpackung untergebracht werden. Die Anpassung der entsprechenden Kabel kann darüber hinaus bequem vor Ort erfolgen.
[0058] Obwohl die Erfindung mittels der Figuren und der zugehörigen Beschreibung dargestellt und detailliert beschrieben ist, sind diese Darstellung und diese detaillierte Beschreibung illustrativ und beispielhaft zu verstehen und nicht als die Erfindung einschränkend. Um die Erfindung nicht zu verklären, können in gewissen Fällen wohlbekannte Strukturen und Techniken nicht im Detail gezeigt und beschrieben sein. Es versteht sich, dass Fachleute Änderungen und Abwandlungen machen können, ohne den Umfang der folgenden Ansprüche zu verlassen. Insbesondere deckt die vorliegende Erfindung weitere Ausführungsbeispiele mit irgendwelchen Kombinationen von Merkmalen ab, die von den explizit beschriebenen Merkmalskombinationen abweichen können.
[0059] Die vorliegende Offenbarung umfasst auch Ausführungsformen mit jeglicher Kombination von Merkmalen, die vorstehend oder nachfolgend zu verschiedenen Ausführungsformen genannt oder gezeigt sind. Sie umfasst ebenfalls einzelne Merkmale in den Figuren, auch wenn sie dort im Zusammenhang mit anderen Merkmalen gezeigt sind und/oder vorstehend oder nachfolgend nicht genannt sind. Auch können die in den Figuren und der Beschreibung beschriebenen Alternativen von Ausführungsformen und einzelne Alternativen deren Merkmale vom Erfindungsgegenstand beziehungsweise von den offenbarten Gegenständen ausgeschlossen sein. Die Offenbarung umfasst Ausführungsformen, die ausschliesslich die in den Ansprüchen beziehungsweise in den Ausführungsbeispielen beschriebenen Merkmale umfasst sowie auch solche, die zusätzliche andere Merkmale umfassen.
[0060] Im Weiteren schliesst der Ausdruck „umfassen“ und Ableitungen davon andere Elemente oder Schritte nicht aus. Ebenfalls schliesst der unbestimmte Artikel „ein“ bzw. „eine“ und Ableitungen davon eine Vielzahl nicht aus. Die Funktionen mehrerer in den Ansprüchen aufgeführter Merkmale können durch eine Einheit beziehungsweise einen Schritt erfüllt sein. Die blosse Tatsache, dass bestimmte Masse in zueinander verschiedenen abhängigen Ansprüchen aufgeführt sind, bedeutet nicht, dass eine Kombination dieser Masse nicht vorteilhaft verwendet werden kann. Die Begriffe „im Wesentlichen“, „etwa“, „ungefähr“ und dergleichen in Verbindung mit einer Eigenschaft beziehungsweise einem Wert definieren insbesondere auch genau die Eigenschaft beziehungsweise genau den Wert. Die Begriffe „etwa“ und „ungefähr“ im Zusammenhang mit einem gegebenen Zahlenwert oder -bereich kann sich auf einen Wert beziehungsweise Bereich beziehen, der innerhalb 20%, innerhalb 10%, innerhalb 5% oder innerhalb 2% des gegebenen Werts beziehungsweise Bereichs liegt. Alle Bezugszeichen in den Ansprüchen sind nicht als den Umfang der Ansprüche einschränkend zu verstehen. Liste der Bezuqszeichen:
1 Halterungsvorrichtung 22 Aufnahmevorrichtung für
2 erste Kopplungsstruktur Halbleitereinheit
3 Strom kabel 22a Rand
4 Montagevorrichtung 23 Aufnahmeaussparung (Führungsschiene Decke) 23a Unterbrechungen im Rand
5 Leuchtmittelkörper 24 Halbleiter-Chip
6 dritte Kopplungsstruktur 24a Abdeckplättchen
7 Verbindungsteil 25 Durchgangsöffnung
8 Anschlussklemme (Halbleitereinheit)
8a Stege 26 Befestigungsöffnungen
9 Lampenschirm (Halbleitereinheit)
10 Kopfteileinheit 27 Durchgangsöffnung
11 zweite Kopplungsstruktur (Aufnahmevorrichtung)
12 Schrauben 28 Befestigungsöffnungen
12a Bohrungen für Schrauben (Aufnahmevorrichtung) 12b Bohrungsaufnahmen 29 Schrauben
13 elektrische Leitungen 30 Optikeinheit
14 Kabeldurchführung 31 Linsenvorrichtung
14a Schutzschlauch 32 Diffusorelement
15 zylinderförmiges Oberteil 33 vierte Kopplungsstruktur
16 Abschrägung A Ausstrahlungswinkel
17 flanschartiges Unterteil bi Breite
17a Vorsprung di minimaler Aussendurchmesser
18 Bohrungen d2 maximaler Aussendurchmesser
19 ringförmige Ausnehmung h Länge
20 LED-Einheit x Längsachse
21 Halbleitereinheit

Claims

ANSPRÜCHE
Anspruch 1 : Leuchtmittelsystem, insbesondere zur Beleuchtung von Waren in einem Verkaufs-, Ausstellungs- und/oder Messeraum, welches eine zum Aufhängen ausgebildete Halterungsvorrichtung (1), einen Leuchtmittelkörper (5) mit einer Kopfteileinheit (10) und einer LED-Einheit (20), sowie eine Optikeinheit (30) aufweist, wobei die Halterungsvorrichtung (1) eine erste Kopplungsstruktur (2) und die Kopfteileinheit (10) eine zweite Kopplungsstruktur (11), welche komplementär zu der ersten Kopplungsstruktur (2) der Halterungsvorrichtung (1) ausgebildet ist, umfassen und wobei die LED-Einheit (20) an der Kopfteileinheit (10) montiert ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Leuchtmittelkörper (5) eine dritte Kopplungsstruktur (6) umfasst, wobei die Optikeinheit (30) eine vierte Kopplungsstruktur (33) umfasst, welche komplementär zu der dritten Kopplungsstruktur (6) des Leuchtmittelkörpers (5) ausgebildet ist.
Anspruch 2: Leuchtmittelsystem nach Anspruch 1, wobei die zum Aufhängen ausgebildete Halterungsvorrichtung (1) über ein Stromkabel (3) mit einer Montagevorrichtung (4) im Deckenbereich verbindbar ist.
Anspruch 3: Leuchtmittelsystem nach Anspruch 1 oder 2, wobei die LED-Einheit
(20) des Leuchtmittelkörpers (5) die dritte Kopplungsstruktur (6) umfasst.
Anspruch 4: Leuchtmittelsystem nach Anspruch 3, wobei die LED-Einheit (20) eine Halbleitereinheit (21) sowie eine Aufnahmevorrichtung (22) für die Halbleitereinheit
(21) aufweist, wobei die dritte Kopplungsstruktur (6) vorzugsweise an der Aufnahmevorrichtung (22) angeordnet ist. Anspruch 5: Leuchtmittelsystem nach Anspruch 4, wobei die Halbleitereinheit (21) eine Aufnahmeaussparung (23) für einen Halbleiter-Chip (24) sowie eine Durchgangsöffnung (25) und eine oder mehrere Befestigungsöffnungen (26) aufweist, wobei die Aufnahmevorrichtung (22) für die Halbleitereinheit (21) vorzugsweise eine Durchgangsöffnung (27) und eine oder mehrere Befestigungsöffnungen (28) aufweist, welche mit jenen der Halbleitereinheit (21) korrespondieren.
Anspruch 6: Leuchtmittelsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Kopfteileinheit (10) ein zylinderförmiges Oberteil (15) aufweist, welches die zweite Kopplungsstruktur (11) umfasst.
Anspruch 7: Leuchtmittelsystem nach Anspruch 6, wobei das zylinderförmige
Oberteil (15) der Kopfteileinheit (10) derart konfiguriert ist, dass es einen Aussendurchmesser (d2) zwischen 39 mm und 42 mm, vorzugsweise zwischen 40 mm und 41 mm aufweist.
Anspruch 8: Leuchtmittelsystem nach Anspruch 6 oder 7, wobei sich das zylinderförmige Oberteil (15) konisch nach oben verjüngt.
Anspruch 9: Leuchtmittelsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Kopfteileinheit (10) ein flanschartiges Unterteil (17) aufweist, welches eine oder mehrere Bohrungen (18) sowie eine ringförmige Ausnehmung (19) aufweist.
Anspruch 10: Leuchtmittelsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Optikeinheit (30) eine Linsenvorrichtung (31) aufweist, die vorzugsweise dazu ausgebildet ist, dass von der LED-Einheit (20) erzeugtes Licht in einem Ausstrahlungswinkel (A) zwischen 10° und 70°, vorzugsweise zwischen 15° und 60°, vom Leuchtmittelsystem abgestrahlt wird.
Anspruch 11: Leuchtmittelsystem nach Anspruch 10, wobei die Optikeinheit (30) ein Diffusorelement (32) aufweist, welches die Linsenvorrichtung (31) jedenfalls teilweise umgibt und welches für die Erzeugung von Streulicht zur Schattenbeleuchtung ausgebildet ist. Anspruch 12: Leuchtmittelsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die erste Kopplungsstruktur (2) und die zweite Kopplungsstruktur (11) in Form einer Schnellmontagekopplung, vorzugsweise in Form einer Steck-Dreh- Bewegung oder einer elektromechanischen Steckverbindung, Zusammenwirken.
Anspruch 13: Leuchtmittelsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die dritte Kopplungsstruktur (6) und die vierte Kopplungsstruktur (33) in Form einer Steck-Dreh-Bewegung, vorzugsweise in Form eines Bajonettverschlusses, Zusammenwirken.
Anspruch 14: Leuchtmittelsystem nach Anspruch 9, wobei zwischen dem zylinderförmigen Oberteil (15) und dem flanschartigen Unterteil (17) der Kopfteileinheit (10) eine Kabeldurchführung (14) angeordnet ist.
Anspruch 15: Leuchtmittelsystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei der die erste Kopplungsstruktur (2) der Halterungsvorrichtung (1) einen ersten elektromechanischer Verbinder umfasst und die zweite Kopplungsstruktur (11) der Kopfteileinheit (10) des Leuchtmittelkörpers (5) einen korrespondierend zum ersten elektromechanischen Verbinder ausgebildeten zweiten elektromechanischen Verbinder.
EP21703026.1A 2020-02-07 2021-02-05 Leuchtmittelsystem Pending EP4100677A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20156026 2020-02-07
PCT/EP2021/052865 WO2021156475A1 (de) 2020-02-07 2021-02-05 Leuchtmittelsystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4100677A1 true EP4100677A1 (de) 2022-12-14

Family

ID=69526152

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21703026.1A Pending EP4100677A1 (de) 2020-02-07 2021-02-05 Leuchtmittelsystem

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP4100677A1 (de)
WO (1) WO2021156475A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021211798A1 (de) 2021-10-19 2023-04-20 Glp German Light Products Gmbh Beleuchtungskörper

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9651420B2 (en) * 2014-10-13 2017-05-16 Te Connectivity Corporation Light sensor assembly
US20160201889A1 (en) * 2015-01-09 2016-07-14 Lustrous Technology Ltd. Illumination device and light-emitting module thereof
US9857049B2 (en) * 2015-11-03 2018-01-02 Paragon Semiconductor Lighting Technology Co., Ltd. LED illumination device
US9845941B2 (en) * 2015-12-07 2017-12-19 Kuzco Lighting Lighting arrangement

Also Published As

Publication number Publication date
WO2021156475A1 (de) 2021-08-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1845396A1 (de) Leuchte mit wenigstens einer lichtdurchlässigen Abdeckung
AT14620U1 (de) Leuchte mit Trägerelement und lösbar befestigbarem Leuchtmodul
EP4100677A1 (de) Leuchtmittelsystem
WO2004055428A1 (de) Leuchte mit verschiedenfarbigen und weissen lichtquellen
EP3426975B1 (de) Leuchte zur gleichmässigen ausleuchtung
AT14214U1 (de) Leuchte mit auswechselbarem Leuchtmittel-Modul
DE202009013348U1 (de) Leuchtkörper mit Magnet
EP3428523A1 (de) Befestigungsvorrichtung für leuchten und verwendung einer solchen befestigungsvorrichtung
EP2360420B1 (de) Modulares Lampensystem für Leuchtdioden
WO2009052939A1 (de) Hallenreflektorleuchte
AT9598U1 (de) Leuchteneinrichtung
EP2833048B1 (de) Leuchte mit Trägerelement und auswechselbarem Leuchtmittel-Modul
DE202017107791U1 (de) Leuchte, insbesondere Stableuchte
DE202023103963U1 (de) Leuchte
DE102011080397A1 (de) Dunstabzugshaubenhalterung und Dunstabzugssystem
DE102008017265A1 (de) Leuchte
DE10222390B4 (de) Modulleuchte sowie Bausatz zur Herstellung von Modulleuchten
DE202010002655U1 (de) Anordnung zum Betreiben einer LED-Lichtquelle
AT407783B (de) Befestigungs- und verbindungssystem für die schnellmontage von lampen, insbesondere von lampenmit einem wasserdichten gehäuse
AT526388A2 (de) Beleuchtungsvorrichtung sowie verbinder
WO2001069127A1 (de) Leuchte, insbesondere einbauleuchte
DE202019106304U1 (de) Unterbauleuchte
AT526387A2 (de) Beleuchtungsvorrichtung sowie verbinder
DE202016101301U1 (de) Beleuchtungseinrichtung
DE102013107395A1 (de) LED-Hochleistungsspot

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20220906

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)