EP4096461B1 - Atemschutz-maske - Google Patents

Atemschutz-maske Download PDF

Info

Publication number
EP4096461B1
EP4096461B1 EP21701769.8A EP21701769A EP4096461B1 EP 4096461 B1 EP4096461 B1 EP 4096461B1 EP 21701769 A EP21701769 A EP 21701769A EP 4096461 B1 EP4096461 B1 EP 4096461B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
mask according
fold
respirator mask
assembly
respirator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP21701769.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP4096461A1 (de
Inventor
Tobias Kreitschmann
Monika Hofmann
Helena Angebrandt
Frederic SCHUSS
Martin Wolf
Wolf Wagner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Uvex Arbeitsschutz GmbH
Original Assignee
Uvex Arbeitsschutz GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Uvex Arbeitsschutz GmbH filed Critical Uvex Arbeitsschutz GmbH
Publication of EP4096461A1 publication Critical patent/EP4096461A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP4096461B1 publication Critical patent/EP4096461B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D13/00Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches
    • A41D13/05Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches protecting only a particular body part
    • A41D13/11Protective face masks, e.g. for surgical use, or for use in foul atmospheres
    • A41D13/1107Protective face masks, e.g. for surgical use, or for use in foul atmospheres characterised by their shape
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D13/00Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches
    • A41D13/05Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches protecting only a particular body part
    • A41D13/11Protective face masks, e.g. for surgical use, or for use in foul atmospheres
    • A41D13/1107Protective face masks, e.g. for surgical use, or for use in foul atmospheres characterised by their shape
    • A41D13/1138Protective face masks, e.g. for surgical use, or for use in foul atmospheres characterised by their shape with a cup configuration
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B18/00Breathing masks or helmets, e.g. affording protection against chemical agents or for use at high altitudes or incorporating a pump or compressor for reducing the inhalation effort
    • A62B18/02Masks
    • A62B18/025Halfmasks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B23/00Filters for breathing-protection purposes
    • A62B23/02Filters for breathing-protection purposes for respirators

Definitions

  • the invention relates to a respiratory protection mask, in particular a respiratory protection half mask, for filtering the breathing air of a wearer.
  • the respiratory protection mask is used in particular in the field of occupational safety. Other areas of application are possible.
  • Respiratory protection masks are generally known from the prior art. In the case of respirator masks with outer mask baskets in particular, the problem repeatedly arises that the mask baskets are damaged during transport and/or storage, such as being dented. Large-volume packaging can reduce or prevent damage to the mask baskets, but require a lot of space for storage and transport. Respiratory protection masks of this type have been sold by the applicant in various designs for some time.
  • the DE 699 21 660 T2 discloses a foldable respirator with an exhalation valve having an opening that facilitates exhaled air to escape from a mask interior.
  • An exhalation filter element is located on the mask in the exhalation stream.
  • a disadvantage of this known breathing mask is that its inhalation and exhalation resistance is comparatively large.
  • a half-mask dust mask comprising a rigid wall which may be made of a non-woven fabric.
  • a valve which may be a one-way or two-way valve, is arranged in a central portion of the wall.
  • a folded edge can extend around the central area.
  • a device for collecting water vapor which may comprise a filter membrane covering the central area and delimiting an additional chamber. This filter membrane can be made of fabric and is designed to be deformable, for example.
  • U.S. 2,378,929 A describes a respirator that includes a rigid main frame and a filter element attached thereto. Fold lines are formed in the filter element, so that it is designed as a bellows and can be folded together. An exhalation valve is arranged at the front of the filter element.
  • a filter mask which comprises a mask body on which two air inlet devices and one air outlet device are arranged on the outside.
  • Each air intake device has a filter element.
  • the air outlet device can have a one-way valve.
  • the object of the invention is to overcome the problems of the prior art.
  • a respiratory protection mask should be provided which on the one hand is particularly easy to transport or store and on the other hand is extremely user-friendly.
  • the respirator should also have a particularly advantageous volume-to-surface ratio, resulting in a very efficiently designed respirator.
  • the core of the invention lies in the at least one folding arrangement arranged upstream of the at least one inhalation valve arrangement.
  • the respiratory protection mask In the functional or wearing position of the at least one folding arrangement, the respiratory protection mask has an extremely large surface or filter area, which results in a particularly functionally reliable and powerful respiratory protection mask.
  • the respirator mask In contrast, in the folded transport or storage position, the respirator mask has a particularly small volume, which has an advantageous effect on storage and transport.
  • the packing density is very good. Comparatively small packages are sufficient for the respiratory protection mask in the transport position of the at least one folding arrangement, which is sustainable. It is advantageous if the at least one folding arrangement is symmetrical with respect to at least one plane of symmetry. It is preferably non-detachably connected to the mask base body.
  • the at least one inhalation valve arrangement results in a respirator that has a particularly low inhalation resistance.
  • It is preferably designed as a one-way valve arrangement.
  • Such a respiratory protection mask offers a wearer a very high level of wearing comfort. It allows easy natural inhalation.
  • the mask base body can preferably be transferred, in particular foldable, between a three-dimensional wearing position and a flat transport position.
  • the filter material of the at least one folded arrangement is favorably air-permeable.
  • it is a fleece material.
  • a composite material can also be used as a filter material.
  • the filter material preferably allows breathing directly through it. It filters the breathing air and is preferably particle-filtering.
  • the inhalation resistance can preferably be controlled or influenced by the filter material, such as its surface, permeability or the like. It is expedient if the at least one folding arrangement is as large as possible in the unfolded functional position or has as large a surface as possible.
  • the at least one fixing means is, for example, a cord, a band, a hood or the like. It is preferably formed from an elastic material such as rubber.
  • respirator mask is designed symmetrically.
  • the mask base body is preferably formed from a filter material, in particular an air-permeable one, such as a fleece material.
  • a composite material can also be used as a filter material.
  • the filter material preferably allows breathing directly through it. It filters the breathing air and is preferably particle-filtering.
  • the filter material of the mask body differs, for example, from the filter material of the at least one folding arrangement. Alternatively, the filter material of the mask body and the at least one folding arrangement are identical.
  • the configuration according to dependent claim 3 leads again to a particularly large surface or filter area of the respirator when the at least one folding arrangement is unfolded.
  • the at least one folding arrangement preferably has opposing walls or wall regions, which are then arranged or run at a distance from one another at least in regions, forming the at least one interior space.
  • the at least one interior space is, for example, at least partially angular in cross section perpendicular to its height, such as triangular, quadrangular, pentagonal or the like. It is, for example, rectangular or trapezoidal in cross-section perpendicular to its height, at least in some areas. Corner areas are rounded, for example. Walls or wall areas are curved, for example.
  • the at least one interior space is at least partially circular, oval, elliptical or the like, for example in cross section perpendicular to its height. Combinations are possible.
  • the at least one folding arrangement then has a corresponding contour.
  • the at least one folding line according to dependent claim 5 preferably allows the at least one folding arrangement to be brought into its functional position and/or transport position in a particularly simple and reliable manner. It preferably also enables a secure movement or transfer of the at least one folding arrangement between its functional position and transport position. It is expedient if the at least one fold line has at least one straight and/or curved section. It preferably forms a predetermined bending point.
  • the embodiment according to dependent claim 6 leads to a respiratory protection mask which has a particularly large surface or filter area in the functional position of the at least one folding arrangement and/or an extremely small volume in the transport position of the at least one folding arrangement, which is efficient. It is expedient if the at least one folding arrangement has between one and five, preferably between two and four, folding lines. It is expedient if fold lines extend at different heights or levels, at least in the functional position of the respective folding arrangement, and thus preferably have different distances from the mask base body.
  • the at least one fold line according to dependent claim 7 enables the at least one folding arrangement to be folded in and out in a particularly uniform manner. Conveniently, it is endless.
  • An embodiment according to dependent claim 8 again allows a particularly simple and functionally reliable folding and/or unfolding of the at least one folding arrangement.
  • the at least one folding arrangement In the region of the at least one fold line, the at least one folding arrangement has a reduced thickness, for example at least in regions.
  • the at least one folding arrangement is not stiffened there, or is stiffened to a lesser extent, in particular thermally, at least in regions.
  • the bellows according to dependent claim 9 in its functional position, moves towards its ceiling or outwards, i.e. in its height, in particular in its longitudinal direction and/or transverse direction, tapers. If the bellows in the functional position has fold lines at different heights or levels, their overall length preferably decreases with increasing distance to a foot or bottom of this bellows or outwards. These fold lines or sections thereof preferably extend parallel to one another, at least in certain areas.
  • the respirator according to dependent claim 10 is able, for example, to force or move, in particular to press, the at least one folding arrangement into its functional position.
  • the at least one fold-out body according to dependent claim 11 is formed, for example, from foam, rubber or the like.
  • it is associated with the at least one folding arrangement in the compressed state and is capable of unfolding the at least one folding arrangement when it is decompressed.
  • at least one fold-out body is arranged in a respective folding arrangement. The decompression can be done, for example, by unpacking the respirator or triggered manually.
  • the at least one spring body according to dependent claim 12 is made of plastic, metal or the like, for example.
  • it is like a clasp.
  • it is associated with the at least one folding arrangement in the deformed state and is capable of unfolding the at least one folding arrangement when it is demolded or returned to its original state.
  • at least one spring body is arranged in a folding arrangement in each case.
  • the demolding can, for example by unpacking the respiratory protection mask or triggered separately manually.
  • the configuration according to dependent claim 13 enables the at least one folding arrangement to be held securely or stably in its functional position. Unintentional folding in or out of the at least one folding arrangement is made more difficult or can be prevented in this way.
  • the at least one unfolding device and unfolding holding device are identical, for example. Alternatively, these are, for example, separate devices.
  • the at least one exhalation valve arrangement according to dependent claim 14 allows particularly easy exhalation, which is particularly user-friendly and is perceived as natural. It is designed, for example, as a one-way valve arrangement.
  • the at least one inhalation valve arrangement and/or exhalation valve arrangement is/are at least partially replaceable or removable, for example by unscrewing, pulling off, releasing a snap-in connection, releasing a plug-in connection or the like. This is particularly sustainable.
  • the respirator mask preferably has exactly two inhalation valve arrangements, which are advantageously arranged at a distance from one another, preferably on the side. It is advantageous if the exhalation valve arrangement is arranged centrally or between the inhalation valve arrangements.
  • the mask base body has at least one sealing element on the inside, preferably adjacent to its free edge, at least in regions, which is formed, for example, by a foam body or a lip.
  • a respirator half mask 1 shown in the figures comprises a mask base body 2 and a headband 3 arranged on the mask base body 2 for the local fixing of the respirator half mask 1 on a head 4 of a wearer. How figure 2 shows, the respirator half-mask 1 is symmetrical with respect to a median plane 5.
  • the mask main body 2 has a base part 6 and a nose part 7 arranged on the base part 6 and a nose part 7 arranged on the base part 6 Chin piece 8 up.
  • the base part 6 has an upper edge area 9 and a lower edge area 10 which runs opposite to the upper edge area 9 and is arranged at a distance therefrom.
  • the nose part 7 adjoins the upper edge area 9
  • the chin part 8 adjoins the lower edge area 10 .
  • the nose part 7 and chin part 8 are firmly connected to the base part 6 and can be folded relative to it. In a transport position, the nose part 7 and chin part 8 extend parallel to the base part 6, with the nose part 7 or chin part 8 lying flat on the back of the base part 6 and the other part forming an outer part. In a wearing position, the mask base body 2 is unfolded and three-dimensional, which allows a tight connection with a face of the wearer.
  • the respirator half-mask 1 also includes two inhalation valve assemblies 11 which are spaced apart from the center plane 5 and are of identical design.
  • the inhalation valve assemblies 11 are arranged separately from one another in/on the base part 6 .
  • Each inhalation valve arrangement 11 is associated with a circular inhalation opening 12 arranged in the mask base body 2 .
  • Each inhalation valve assembly 11 has an inhalation valve seat body 13 defining a circular inhalation valve seat opening 14 and disposed on the base 6 adjacent the respective inhalation opening 12 .
  • Each inhalation valve seat opening 14 extends adjacent to the respective inhalation opening 12 in the base 6 when the respective inhalation valve assembly 11 is assembled.
  • Each inhalation opening 12 and the associated inhalation valve seat opening 14 extend parallel and adjacent to one another.
  • Each inhalation valve seat body 13 has an inhalation support structure 15 disposed in or adjacent to the inhalation valve seat opening 14 of that inhalation valve seat body 13 .
  • Each inhale support structure 15 has an outer annular ridge and a plurality of inhale support ridges 16 extending radially outward toward the annular ridge from a center and angularly equidistant from one another.
  • Each inhalation support structure 15 is arranged on the inside or outside of the mask base body 2 .
  • each inhalation valve assembly 11 includes a flexible inhalation valve membrane 17 which is circular and is located at its center to the associated inhalation support structure 15 . Otherwise, each inhalation valve membrane 17 is movable between a closed position and a release position. Each inhalation valve membrane 17 is arranged downstream of the associated inhalation support structure 15 in the inhalation flow direction 18 .
  • each inhalation valve membrane 17 rests against the associated inhalation support structure 15, in particular on the ring web and the inhalation support webs 16, and closes the respective inhalation valve seat opening 14 in a completely fluid-tight manner. In particular, exhalation via the respective inhalation valve seat arrangement 11 is then completely prevented.
  • the respective inhalation valve membrane 17 When inhaling, the respective inhalation valve membrane 17 is at least partially lifted from the respective inhalation support structure 15 at a distance from its fixing point in the inhalation flow direction 18, so that the respective inhalation valve seat opening 14 is at least partially released and allows ambient air to flow through the respective inhalation valve seat opening 14 and inhalation opening 12 and to the nose and mouth of the wearer, respectively.
  • the respective inhalation valve membrane 17 automatically returns to its closed position.
  • Each inhalation support structure 15 is followed by an inner threaded bushing 19 of the respective inhalation valve seat body 13, which has an external thread 20 and delimits an inhalation flow channel.
  • Each external thread 20 is complementary to an internal thread 21 which is formed on the inside of an outer bushing of the respective inhalation valve seat body 13 .
  • Each inhalation support structure 15 can be replaced together with the inhalation valve membrane 17 by unscrewing or twisting off.
  • Each outer sleeve is fixed to the base part 6 in a non-detachable manner.
  • Each inhalation valve seat body 13 consists of several parts.
  • a central exhalation valve assembly 22 having an exhalation valve seat body which spatially defines or has a circular exhalation valve seat opening and is fixed to the base 6 .
  • the exhalation valve arrangement 22 is assigned to a circular exhalation opening arranged in the mask base body 2 .
  • the exhalation valve seat opening extends adjacent to the exhalation opening in the base part 6. They extend parallel and adjacent to one another.
  • the exhalation valve seat body has an exhalation support structure disposed in or adjacent to the exhalation valve seat opening of the exhalation valve seat body.
  • the exhalation support structure has an exterior Annular ridge and a plurality of exhalation support ridges extending radially outward from a center toward the annular ridge and angularly equidistant from one another.
  • the exhalation valve assembly 22 includes a flexible exhalation valve membrane that is circular and is located at its center to the exhalation support structure. Otherwise, the exhalation valve membrane is movable between a closed position and a release position. The exhalation valve membrane is arranged downstream of the exhalation support structure in the exhalation flow direction.
  • the exhalation valve membrane rests on the exhalation support structure, in particular on the ring web and the exhalation support webs, and closes the exhalation valve seat opening in a completely fluid-tight manner. In particular, inhalation via the exhalation valve seat arrangement 22 is then completely prevented.
  • the exhalation valve arrangement 22 has a housing body 23 which, when the exhalation valve arrangement 22 is in the assembled state, is arranged on the outside in relation to the mask base body 2 and is firmly connected to the exhalation valve seat body and/or base part 6 .
  • the housing body 23 has a roof spaced apart from the exhalation valve seat body and covering the exhalation valve seat opening.
  • the exhalation valve membrane When exhaling, the exhalation valve membrane is at least partially lifted from the exhalation support structure at a distance from its fixing point, so that the exhalation valve seat opening is at least partially released and respiratory air can flow through the exhalation valve seat opening and exhalation opening and can flow outwards into the environment.
  • the Areas of the exhalation valve membrane then lie against the roof on the inside. The roof prevents further displacement of the exhalation valve membrane.
  • the exhalation valve membrane automatically returns to its closed position.
  • a folding basket 24 is arranged in front of each inhalation valve arrangement 11 in the inhalation flow direction 18 .
  • Each folding basket 24 is arranged on the outside or the front of the base part 6 and completely covers the associated inhalation valve arrangement 11 there.
  • Each folding basket 24 has a plate-like, essentially trapezoidal bottom 25 which faces the base part 6 or its outside and adjoins the respective valve seat body 13 tightly on the outside on the peripheral side.
  • a corresponding circular connection opening 26 is formed in each floor 25 .
  • Each folding basket 24 also has a cover 27 which is tightly connected to the associated base 25 at the edge and delimits an interior space 28 with it.
  • This connection is formed, for example, by a material connection line, such as by welding and/or gluing.
  • Each ceiling 27 is substantially trapezoidal in plan view.
  • each blanket 27 there are three endless fold lines 29, namely an outer fold line 29a, a middle fold line 29b and an inner fold line 29c.
  • the fold lines 29 each have an essentially identical distance from one another and are closed in a circumferential direction 30 of the respective folding basket 24 .
  • Each fold line 29 has an essentially trapezoidal contour overall when viewed from above.
  • Each outer fold line 29a is longer than each middle fold line 29b, which in turn is longer than each inner fold line 29c.
  • each ceiling 27 is then shell-like.
  • Each folding basket 24 tapers in the direction of its ceiling 27, ie in its height H, in the area of the fold lines 29 essentially in a step-like manner.
  • Each outer fold line 29a has a smaller distance to the adjacent bottom 25 than each middle fold line 29b.
  • Each middle fold line 29b has a smaller distance to the adjacent bottom 25 than each inner fold line 29c.
  • respirator half mask 1 When the respirator half mask 1 is worn as intended, ambient air permeates the respective cover 27 when inhaled and enters the respective interior space 28. This then flows via the respective inhalation valve arrangement 11, as explained, to the mouth and/or nose of the wearer.
  • each folding basket 24 In the flat transport position, the floor 25 and the associated cover 27 extend adjacent to one another and can rest against one another at least in certain areas.
  • the folding lines 29 of each folding basket 24 are essentially at an identical height H starting from the base 25 or have an essentially identical distance from this base 25. The height H of the interior space 28 is reduced.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)

Description

  • Die vorliegende Patentanmeldung nimmt die Priorität der deutschen Patentanmeldung DE 10 2020 201 217.2 in Anspruch.
  • Die Erfindung betrifft eine Atemschutz-Maske, insbesondere Atemschutz-Halbmaske, zum Filtern der Atemluft eines Trägers. Die AtemschutzMaske findet insbesondere im Bereich des Arbeitsschutzes Anwendung. Andere Anwendungsbereiche sind möglich.
  • Atemschutz-Masken sind aus dem Stand der Technik allgemein bekannt. Insbesondere bei Atemschutz-Masken mit äußeren Maskenkörben tritt immer wieder das Problem auf, dass die Maskenkörbe beim Transport und/oder Lagern beschädigt, wie eingedrückt, werden. Großvolumige Verpackungen können Beschädigungen an den Maskenkörben reduzieren bzw. vermeiden, führen aber zu einem hohen Platzbedarf bei Lagerung und Transport. Derartige Atemschutz-Masken werden in unterschiedlichen Ausführungen von der Anmelderin seit geraumer Zeit vertrieben.
  • Die DE 699 21 660 T2 offenbart eine faltbare Atemschutzmaske mit einem Ausatmungsventil, das eine Öffnung hat, die ausgeatmete Luft leichter aus einem Maskeninnenraum entweichen lässt. Auf der Maske befindet sich im Ausatmungsstrom ein Ausatmungs-Filterelement. Nachteilig an dieser bekannten Atemschutzmaske ist, dass deren Einatem- und Ausatem-Widerstand vergleichsweise groß ist.
  • In der WO 2017/195 088 A1 , die den Oberbegriff des Anspruchs 1 offenbart, ist eine Staub-Halbmaske beschrieben, welche eine starre Wand umfasst, die aus einem Vliesstoff bestehen kann. In einem zentralen Bereich der Wand ist ein Ventil angeordnet, das ein Einwege- oder Zweiwegeventil sein kann. Um den zentralen Bereich kann sich ein Faltrand erstrecken. An der Wand ist außerdem eine Einrichtung zum Sammeln von Wasserdampf angeordnet, welche eine Filtermembran aufweisen kann, die den zentralen Bereich überdeckt und eine zusätzliche Kammer begrenzt. Diese Filtermembran kann aus Stoff bestehen und ist beispielsweise deformierbar ausgeführt.
  • In der US 2 378 929 A wird eine Atemschutzmaske beschrieben, die einen starren Hauptrahmen und ein an diesem befestigtes Filterelement umfasst. In dem Filterelement sind Faltlinien ausgebildet, sodass es als Faltenbalg ausgeführt und zusammenfaltbar ist. In dem Filterelement ist vorne ein Ausatem-Ventil angeordnet.
  • In der KR 2018 0015411 A ist eine Filtermaske beschrieben, welche einen Maskenkörper umfasst, an dem außen zwei Luft-Einlasseinrichtungen und eine Luft-Austrittseinrichtung angeordnet sind. Jede Luft-Einlasseinrichtung hat ein Filterelement. Die Luft-Auslasseinrichtung kann ein Einwegeventil aufweisen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Probleme des Stands der Technik zu überwinden. Insbesondere soll eine Atemschutz-Maske bereitgestellt werden, die zum einen besonders gut transportierbar bzw. lagerbar und zum anderen äußerst benutzerfreundlich ist. Die Atemschutz-Maske soll außerdem ein besonders vorteilhaftes Volumen-Oberflächen-Verhältnis haben, was zu einer sehr effizient gestalteten Atemschutz-Maske führt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die in dem unabhängigen Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst. Der Kern der Erfindung liegt in der mindestens einen der mindestens einen Einatem-Ventilanordnung vorgeordneten Faltanordnung. Die Atemschutz-Maske hat in der Funktions- bzw. Tragestellung der mindestens einen Faltanordnung eine äußerst große Oberfläche bzw. Filterfläche, was eine besonders funktionssichere und leistungsstarke Atemschutz-Maske ergibt. In der eingefalteten Transport- bzw. Aufbewahrungsstellung weist die Atemschutz-Maske dagegen ein besonders kleines Volumen auf, was sich vorteilhaft auf Lagerung und Transport auswirkt. Die Packdichte ist sehr gut. Vergleichsweise kleine Verpackungen sind für die Atemschutz-Maske in der Transportstellung der mindestens einen Faltanordnung ausreichend, was nachhaltig ist. Es ist von Vorteil, wenn die mindestens eine Faltanordnung bezüglich mindestens einer Symmetrieebene symmetrisch ist. Sie ist bevorzugt unlösbar mit dem Maskengrundkörper verbunden.
  • Die mindestens eine Einatem-Ventilanordnung führt zu einer AtemschutzMaske, die einen besonders geringen Einatem-Widerstand hat. Je kleiner der Einatem-Widerstand der Atemschutz-Maske ist, desto besser ist das. Sie ist bevorzugt als Einwege-Ventilanordnung ausgeführt. Eine solche Atemschutz-Maske bietet einem Träger einen sehr hohen Tragekomfort. Sie erlaubt ein einfaches natürliches Einatmen.
  • Vorzugsweise ist der Maskengrundkörper zwischen einer dreidimensionalen Tragestellung und flachen Transportstellung überführbar, insbesondere faltbar.
  • Günstigerweise ist das Filtermaterial der mindestens einen Faltanordnung luftdurchlässig. Es ist beispielsweise ein Vliesmaterial. Als Filtermaterial kommt auch ein Verbundstoff infrage. Das Filtermaterial ermöglicht vorzugsweise ein Atmen direkt durch dasselbe. Es filtert die Atemluft und ist bevorzugt partikelfiltrierend. Vorzugsweise ist der Einatem-Widerstand durch das Filtermaterial, wie dessen Oberfläche, Durchlässigkeit oder dergleichen, steuerbar bzw. beeinflussbar. Es ist zweckmäßig, wenn die mindestens eine Faltanordnung in der ausgefalteten Funktionsstellung möglichst groß ist bzw. eine möglichst große Oberfläche aufweist.
  • Es ist von Vorteil, wenn an dem Maskengrundkörper mindestens ein Festlegemittel zum Festlegen des Maskengrundkörpers an dem Kopf des Trägers vorgesehen ist. Das mindestens eine Festlegemittel ist beispielsweise eine Schnur, ein Band, eine Haube oder dergleichen. Es ist vorzugsweise aus einem elastischen Material, wie Gummi, gebildet.
  • Es ist zweckmäßig, wenn die Atemschutz-Maske symmetrisch ausgebildet ist.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Bevorzugt ist gemäß dem Unteranspruch 2 der Maskengrundkörper aus einem, insbesondere luftdurchlässigen, Filtermaterial, wie Vliesmaterial, gebildet. Als Filtermaterial kommt auch ein Verbundstoff infrage. Das Filtermaterial ermöglicht vorzugsweise ein Atmen direkt durch dasselbe. Es filtert die Atemluft und ist bevorzugt partikelfiltrierend. Das Filtermaterial des Maskengrundkörpers unterscheidet sich beispielsweise von dem Filtermaterial der mindestens einen Faltanordnung. Alternativ sind das Filtermaterial des Maskengrundkörpers und der mindestens einen Faltanordnung identisch.
  • Die Ausgestaltung gemäß dem Unteranspruch 3 führt wieder zu einer besonders großen Oberfläche bzw. Filterfläche der Atemschutz-Maske, wenn die mindestens eine Faltanordnung ausgefaltet ist. Die mindestens eine Faltanordnung hat in der ausgefalteten Funktionsstellung bevorzugt einander gegenüberliegende Wände bzw. Wandbereiche, die dann unter Bildung des mindestens einen Innenraums zumindest bereichsweise beabstandet zueinander angeordnet sind bzw. verlaufen. Der mindestens eine Innenraum ist beispielsweise im Querschnitt senkrecht zu seiner Höhe mindestens bereichsweise eckig, wie dreieckig, viereckig, fünfeckig oder dergleichen. Er ist beispielsweise im Querschnitt senkrecht zu seiner Höhe zumindest bereichsweise rechteckig oder trapezförmig. Eckbereiche sind beispielsweise abgerundet. Wände bzw. Wandbereiche verlaufen zum Beispiel gekrümmt. Alternativ ist der mindestens eine Innenraum beispielsweise im Querschnitt senkrecht zu seiner Höhe zumindest bereichsweise kreisförmig, oval, elliptisch oder dergleichen. Kombinationen sind möglich. Die mindestens eine Faltanordnung hat dann eine entsprechende Kontur.
  • Die mindestens eine Faltlinie gemäß dem Unteranspruch 5 erlaubt vorzugsweise ein besonders einfaches und sicheres Bringen der mindestens einen Faltanordnung in deren Funktionsstellung und/oder Transportstellung. Sie ermöglicht bevorzugt auch eine sichere Bewegung bzw. Überführung der mindestens einen Faltanordnung zwischen deren Funktionsstellung und Transportstellung. Es ist zweckmäßig, wenn die mindestens eine Faltlinie mindestens einen geraden und/oder bogenförmigen Abschnitt aufweist. Sie bildet vorzugsweise eine Sollbiegestelle.
  • Die Ausgestaltung gemäß dem Unteranspruch 6 führt zu einer AtemschutzMaske, die in der Funktionsstellung der mindestens einen Faltanordnung eine besonders große Oberfläche bzw. Filterfläche und/oder in der Transportstellung der mindestens einen Faltanordnung ein äußerst kleines Volumen aufweist, was effizient ist. Es ist zweckmäßig, wenn die mindestens eine Faltanordnung jeweils zwischen ein und fünf, bevorzugt zwischen zwei und vier, Faltlinien hat. Es ist zweckmäßig, wenn sich Faltlinien zumindest in der Funktionsstellung der jeweiligen Faltanordnung in unterschiedlichen Höhen bzw. Ebenen erstrecken und so bevorzugt unterschiedliche Abstände zu dem Maskengrundkörper aufweisen.
  • Die mindestens eine Faltlinie gemäß dem Unteranspruch 7 ermöglicht ein besonders gleichmäßig Einfalten und Ausfalten der mindestens einen Faltanordnung. Sie ist günstigerweise endlos.
  • Eine Ausbildung gemäß dem Unteranspruch 8 erlaubt wieder ein besonders einfaches und funktionssicheres Einfalten und/oder Ausfalten der mindestens einen Faltanordnung. Die mindestens eine Faltanordnung hat im Bereich der mindestens einen Faltlinie beispielsweise zumindest bereichsweise eine reduzierte Dicke. Alternativ oder zusätzlich ist dort die mindestens eine Faltanordnung zumindest bereichsweise nicht oder weniger, insbesondere thermisch, versteift.
  • Es ist zweckmäßig, wenn sich der Faltenbalg gemäß dem Unteranspruch 9 in seiner Funktionsstellung zu seiner Decke hin bzw. nach außen, also in seiner Höhe, insbesondere in seiner Längsrichtung und/oder Querrichtung, verjüngt. Sofern der sich in der Funktionsstellung befindende Faltenbalg in unterschiedlichen Höhen bzw. Ebenen Faltlinien aufweist, so nimmt bevorzugt deren Gesamtlänge mit zunehmendem Abstand zu einem Fuß bzw. Boden dieses Faltenbalgs bzw. nach außen ab. Diese Faltenlinien bzw. Abschnitte derselben erstrecken sich bevorzugt zumindest bereichsweise parallel zueinander.
  • Die Atemschutz-Maske gemäß dem Unteranspruch 10 ist beispielsweise imstande, die mindestens eine Faltanordnung in ihre Funktionsstellung zu zwängen bzw. zu bewegen, insbesondere zu drücken.
  • Der mindestens eine Ausfaltkörper gemäß dem Unteranspruch 11 ist beispielsweise aus Schaumstoff, Gummi oder dergleichen gebildet. Er ist beispielsweise in komprimiertem Zustand der mindestens einen Faltanordnung zugeordnet und imstande bei seiner Dekomprimierung die mindestens eine Faltanordnung auszufalten. Beispielsweise ist mindestens ein Ausfaltkörper in jeweils einer Faltanordnung angeordnet. Die Dekomprimierung kann beispielsweise durch Auspacken der Atemschutz-Maske erfolgen oder separat manuell ausgelöst werden.
  • Der mindestens eine Federkörper gemäß dem Unteranspruch 12 ist beispielsweise aus Kunststoff, Metall oder dergleichen. Er ist beispielsweise spangenartig. Er ist beispielsweise in verformtem Zustand der mindestens einen Faltanordnung zugeordnet und imstande bei seiner Entformung bzw. Rückkehr in seinen ursprünglichen Zustand die mindestens eine Faltanordnung auszufalten. Beispielsweise ist mindestens ein Federkörper in jeweils einer Faltanordnung angeordnet. Die Entformung kann beispielsweise durch Auspacken der Atemschutz-Maske erfolgen oder separat manuell ausgelöst werden.
  • Die Ausgestaltung gemäß dem Unteranspruch 13 ermöglicht ein sicheres bzw. stabiles Halten der mindestens einen Faltanordnung in ihrer Funktionsstellung. Ein unbeabsichtigtes Ein- bzw. Zusammenfalten der mindestens einen Faltanordnung ist so erschwert bzw. verhinderbar.
  • Die mindestens eine Ausfalteinrichtung und Ausfalt-Halteeinrichtung sind beispielsweise identisch. Alternativ sind diese zum Beispiel getrennte Einrichtungen.
  • Die mindestens eine Ausatem-Ventilanordnung gemäß dem Unteranspruch 14 erlaubt ein besonders einfaches Ausatmen, was besonders benutzerfreundlich ist und als natürlich empfunden wird. Sie ist beispielsweise als Einwege-Ventilanordnung ausgebildet.
  • Es ist zweckmäßig, wenn die mindestens eine Einatem-Ventilanordnung und/oder Ausatem-Ventilanordnung zumindest teilweise austauschbar bzw. entfernbar, beispielsweise durch Abschrauben, Abziehen, Lösen einer Rastverbindung, Lösen einer Steckverbindung oder dergleichen, ist/sind. Dies ist besonders nachhaltig.
  • Bevorzugt hat die Atemschutz-Maske genau zwei Einatem-Ventilanordnungen, die günstigerweise beabstandet zueinander, bevorzugt seitlich, angeordnet sind. Es ist von Vorteil, wenn die Ausatem-Ventilanordnung zentral bzw. zwischen den Einatem-Ventilanordnungen angeordnet ist.
  • Es ist von Vorteil, wenn der Maskengrundkörper innenseitig, vorzugsweise benachbart zu seinem freien Rand, zumindest bereichsweise mindestens ein Dichtelement aufweist, das beispielsweise durch einen Schaumkörper oder eine Lippe gebildet ist.
  • Nachfolgend wird unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung beispielhaft beschrieben. Dabei zeigen:
  • Fig. 1
    eine Seitenansicht, die einen Kopf eines Trägers samt einer getragenen erfindungsgemäßen Atemschutz-Maske veranschaulicht,
    Fig. 2
    eine Draufsicht auf die in Fig. 1 gezeigte Atemschutz-Maske,
    Fig. 3
    eine Fig. 2 entsprechende Ansicht, wobei eine Faltanordnung aus Illustrationsgründen nicht mit dargestellt ist, und
    Fig. 4
    einen Querschnitt durch eine Faltanordnung der in Fig. 1 bis 3 veranschaulichten Atemschutz-Maske
  • Eine in den Figuren dargestellte Atemschutz-Halbmaske 1 umfasst einen Maskengrundkörper 2 und ein an dem Maskengrundkörper 2 angeordnetes Kopfband 3 zum örtlichen Festlegen der Atemschutz-Halbmaske 1 an einem Kopf 4 eines Trägers. Wie Figur 2 zeigt, ist die Atemschutz-Halbmaske 1 bezüglich einer Mittelebene 5 symmetrisch.
  • Der Maskengrundkörper 2 weist ein Grundteil 6 und ein an dem Grundteil 6 angeordnetes Nasenteil 7 sowie ein an dem Grundteil 6 angeordnetes Kinnteil 8 auf. Das Grundteil 6 hat einen oberen Randbereich 9 und einen unteren Randbereich 10, der gegenüberliegend zu dem oberen Randbereich 9 verläuft und beabstandet zu diesem angeordnet ist. An den oberen Randbereich 9 schließt sich das Nasenteil 7 an, während sich an den unteren Randbereich 10 das Kinnteil 8 anschließt.
  • Das Nasenteil 7 und Kinnteil 8 sind mit dem Grundteil 6 fest verbunden und gegenüber diesem klappbar. In einer Transportstellung erstrecken sich das Nasenteil 7 und Kinnteil 8 parallel zu dem Grundteil 6, wobei das Nasenteil 7 oder Kinnteil 8 rückseitig flächig an dem Grundteil 6 anliegt und das andere Teil ein Außenteil bildet. In einer Tragestellung ist der Maskengrundkörper 2 aufgeklappt und dreidimensional, was eine dichte Verbindung mit einem Gesicht des Trägers erlaubt.
  • Die Atemschutz-Halbmaske 1 umfasst außerdem zwei Einatem-Ventilanordnungen 11, die beabstandet zu der Mittelebene 5 angeordnet und identisch ausgebildet sind. Die Einatem-Ventilanordnungen 11 sind in/an dem Grundteil 6 getrennt voneinander angeordnet.
  • Jede Einatem-Ventilanordnung 11 ist einer in dem Maskengrundkörper 2 angeordneten kreisförmigen Einatemöffnung 12 zugeordnet. Jede Einatem-Ventilanordnung 11 hat einen Einatem-Ventilsitzkörper 13, der eine kreisförmige Einatem-Ventilsitzöffnung 14 räumlich begrenzt bzw. aufweist und an dem Grundteil 6 benachbart zu der jeweiligen Einatemöffnung 12 angeordnet ist. Jede Einatem-Ventilsitzöffnung 14 erstreckt sich in montiertem Zustand der jeweiligen Einatem-Ventilanordnung 11 benachbart zu der jeweiligen Einatemöffnung 12 in dem Grundteil 6. Jede Einatemöffnung 12 und die zugehörige Einatem-Ventilsitzöffnung 14 erstrecken sich parallel und benachbart zueinander.
  • Jeder Einatem-Ventilsitzkörper 13 hat eine Einatem-Tragstruktur 15, die in der Einatem-Ventilsitzöffnung 14 dieses Einatem-Ventilsitzkörpers 13 bzw. benachbart zu dieser angeordnet ist. Jede Einatem-Tragstruktur 15 weist einen äußeren Ringsteg und mehrere Einatem-Tragstege 16 auf, die sich von einem Zentrum radial nach außen zu dem Ringsteg erstrecken und angular gleichmäßig beabstandet zueinander angeordnet sind. Jede Einatem-Tragstruktur 15 ist innenseitig oder außenseitig in Bezug auf den Maskengrundkörper 2 angeordnet.
  • Ferner weist jede Einatem-Ventilanordnung 11 eine flexible bzw. biegsame Einatem-Ventilmembran 17 auf, die kreisförmig und in ihrem Zentrum an der zugeordneten Einatem-Tragstruktur 15 örtlich festgelegt ist. Ansonsten ist jede Einatem-Ventilmembran 17 zwischen einer Schließstellung und einer Freigabestellung beweglich. Jede Einatem-Ventilmembran 17 ist in Einatem-Strömungsrichtung 18 der zugehörigen Einatem-Tragstruktur 15 nachgeordnet.
  • In der Schließstellung liegt jede Einatem-Ventilmembran 17 an der zugehörigen Einatem-Tragstruktur 15, insbesondere an dem Ringsteg und den Einatem-Tragstegen 16, an und verschließt die jeweilige Einatem-Ventilsitzöffnung 14 vollständig fluiddicht. Insbesondere ist so dann ein Ausatmen über die jeweilige Einatem-Ventilsitzanordnung 11 vollständig unterbunden.
  • Beim Einatmen wird die jeweilige Einatem-Ventilmembran 17 zumindest bereichsweise von der jeweiligen Einatem-Tragstruktur 15 beabstandet zu deren Festlegestelle in der Einatem-Strömungsrichtung 18 abgehoben, sodass die jeweilige Einatem-Ventilsitzöffnung 14 zumindest teilweise freigegeben wird und Umgebungsluft durch die jeweilige Einatem-Ventilsitzöffnung 14 und Einatemöffnung 12 strömen und zu der Nase bzw. dem Mund des Trägers strömen kann. Wenn der Träger nicht länger einatmet, kehrt die jeweilige Einatem-Ventilmembran 17 automatisch in ihre Schließstellung zurück.
  • An jede Einatem-Tragstruktur 15 schließt sich eine innere Gewindebuchse 19 des jeweiligen Einatem-Ventilsitzkörpers 13 an, die ein Außengewinde 20 trägt und einen Einatem-Strömungskanal begrenzt. Jedes Außengewinde 20 ist komplementär zu einem Innengewinde 21 ausgebildet, das innenseitig an einer Außenbuchse des jeweiligen Einatem-Ventilsitzkörpers 13 ausgebildet ist. Jede Einatem-Tragstruktur 15 ist samt Einatem-Ventilmembran 17 durch Abschrauben bzw. Abdrehen austauschbar. Jede Außenbuchse ist unlösbar an dem Grundteil 6 befestigt. Jeder Einatem-Ventilsitzkörper 13 ist mehrteilig.
  • Zwischen den seitlichen Einatem-Ventilanordnungen 11 befindet sich eine zentrale Ausatem-Ventilanordnung 22 mit einem Ausatem-Ventilsitzkörper, der eine kreisförmige Ausatem-Ventilsitzöffnung räumlich begrenzt bzw. aufweist und an dem Grundteil 6 befestigt ist. Die Ausatem-Ventilanordnung 22 ist einer in dem Maskengrundkörper 2 angeordneten kreisförmigen Ausatemöffnung zugeordnet. Die Ausatem-Ventilsitzöffnung erstreckt sich in montiertem Zustand der Ausatem-Ventilanordnung 22 benachbart zu der Ausatemöffnung in dem Grundteil 6. Sie erstrecken sich parallel und benachbart zueinander.
  • Der Ausatem-Ventilsitzkörper hat eine Ausatem-Tragstruktur, die in der Ausatem-Ventilsitzöffnung des Ausatem-Ventilsitzkörpers bzw. benachbart zu dieser angeordnet ist. Die Ausatem-Tragstruktur weist einen äußeren Ringsteg und mehrere Ausatem-Tragstege auf, die sich von einem Zentrum radial nach außen zu dem Ringsteg erstrecken und angular gleichmäßig beabstandet zueinander angeordnet sind.
  • Ferner weist die Ausatem-Ventilanordnung 22 eine flexible bzw. biegsame Ausatem-Ventilmembran auf, die kreisförmig und in ihrem Zentrum an der Ausatem-Tragstruktur örtlich festgelegt ist. Ansonsten ist die Ausatem-Ventilmembran zwischen einer Schließstellung und einer Freigabestellung beweglich. Die Ausatem-Ventilmembran ist in Ausatem-Strömungsrichtung der Ausatem-Tragstruktur nachgeordnet.
  • In der Schließstellung liegt die Ausatem-Ventilmembran an der Ausatem-Tragstruktur, insbesondere an dem Ringsteg und den Ausatem-Tragstegen, an und verschließt die Ausatem-Ventilsitzöffnung vollständig fluiddicht. Insbesondere ist so dann ein Einatmen über die Ausatem-Ventilsitzanordnung 22 vollständig unterbunden.
  • Ferner hat die Ausatem-Ventilanordnung 22 einen Gehäusekörper 23, der in montiertem Zustand der Ausatem-Ventilanordnung 22 außen in Bezug auf den Maskengrundkörper 2 angeordnet und mit dem Ausatem-Ventilsitzkörper und/oder Grundteil 6 in fester Verbindung steht. Der Gehäusekörper 23 hat ein Dach, das beabstandet zu dem Ausatem-Ventilsitzkörper angeordnet ist und die Ausatem-Ventilsitzöffnung überdeckt.
  • Beim Ausatmen wird die Ausatem-Ventilmembran zumindest bereichsweise von der Ausatem-Tragstruktur beabstandet zu deren Festlegestelle abgehoben, sodass die Ausatem-Ventilsitzöffnung zumindest teilweise freigegeben wird und Atemluft durch die Ausatem-Ventilsitzöffnung und Ausatemöffnung strömen und nach außen in die Umgebung strömen kann. Die Ausatem-Ventilmembran liegt dann bereichsweise innenseitig an dem Dach an. Das Dach verhindert eine weitere Verlagerung der Ausatem-Ventilmembran. Wenn der Träger nicht länger ausatmet, kehrt die Ausatem-Ventilmembran automatisch in ihre Schließstellung zurück.
  • Jeder Einatem-Ventilanordnung 11 ist in der Einatem-Strömungsrichtung 18 ein Faltkorb 24 vorgeordnet. Jeder Faltkorb 24 ist außenseitig bzw. vorderseitig an dem Grundteil 6 angeordnet und überdeckt dort die zugehörige Einatem-Ventilanordnung 11 vollständig.
  • Jeder Faltkorb 24 hat einen plattenartigen, im Wesentlichen trapezförmigen Boden 25, der dem Grundteil 6 bzw. dessen Außenseite zugewandt ist und sich umfangsseitig außen dicht an den jeweiligen Ventilsitzkörper 13 anschließt. Dazu ist in jedem Boden 25 eine entsprechende kreisförmige Anschlussöffnung 26 ausgebildet.
  • Jeder Faltkorb 24 weist außerdem eine Decke 27 auf, die mit dem zugehörigen Boden 25 randseitig dicht verbunden ist und mit diesem einen Innenraum 28 begrenzt. Diese Verbindung ist beispielsweise durch eine Stoffschluss-Verbindungsslinie, wie durch Schweißen und/oder Kleben, gebildet. Jede Decke 27 ist in der Draufsicht im Wesentlichen trapezförmig.
  • In jeder Decke 27 sind gemäß dieser Ausführungsform drei endlose Faltlinien 29 angeordnet, nämlich eine äußere Faltlinie 29a, eine mittlere Faltlinie 29b und eine innere Faltlinie 29c. Die Faltlinien 29 haben jeweils im Wesentlichen einen identischen Abstand zueinander und sind in einer Umfangsrichtung 30 des jeweiligen Faltkorbs 24 geschlossen. Jede Faltlinie 29 hat in der Draufsicht insgesamt eine im Wesentlichen trapezförmige Kontur. Jede äußere Faltlinie 29a ist länger als jede mittlere Faltlinie 29b, die wiederum länger als jede innere Faltlinie 29c ist.
  • In der Funktionsstellung sind der Boden 25 und die zugehörige Decke 27 unter Bildung des Innenraums 28 außer bei deren Verbindungsstelle voneinander entfernt. Jede Decke 27 ist dann schalenartig. Jeder Faltkorb 24 verjüngt sich in Richtung auf seine Decke 27, also in seiner Höhe H, im Bereich der Faltlinien 29 im Wesentlichen stufenartig. Jede äußere Faltlinie 29a hat einen kleineren Abstand zu dem benachbarten Boden 25 als jede mittlere Faltlinie 29b. Jede mittlere Faltlinie 29b hat einen kleineren Abstand zu dem benachbarten Boden 25 als jede innere Faltlinie 29c.
  • Beim bestimmungsgemäßen Tragen der Atemschutz-Halbmaske 1 durchsetzt beim Einatmen Umgebungsluft die jeweilige Decke 27 und gelangt in den jeweiligen Innenraum 28. Anschließend strömt diese über die jeweilige Einatem-Ventilanordnung 11 wie erläutert zu dem Mund und/oder der Nase des Trägers.
  • In der flachen Transportstellung erstrecken sich der Boden 25 und die zugehörige Decke 27 benachbart zueinander und können zumindest bereichsweise aneinander anliegen. Die Faltlinien 29 von jedem Faltkorb 24 befinden sich im Wesentlichen in einer identischen Höhe H ausgehend von dem Boden 25 bzw. haben diese einen im Wesentlichen identischen Abstand zu diesem Boden 25. Der Innenraum 28 ist in seiner Höhe H reduziert.

Claims (15)

  1. Atemschutz-Maske, insbesondere Atemschutz-Halbmaske, zum Filtern der Atemluft eines Trägers, umfassend
    a) einen Maskengrundkörper (2) zum Bedecken einer Nase und eines Munds des Trägers,
    b) mindestens eine an dem Maskengrundkörper (2) angeordnete Einatem-Ventilanordnung (11), und
    c) mindestens eine Faltanordnung (24),
    dadurch gekennzeichnet, dass die Faltanordnung (24)
    i. der mindestens einen Einatem-Ventilanordnung (11) in Einatem-Strömungsrichtung (18) vorgeordnet ist,
    ii. an dem Maskengrundkörper (2) angeordnet ist,
    iii. zwischen einer ausgefalteten Funktionsstellung und einer eingefalteten Transportstellung verlagerbar ist, und
    iv. mindestens teilweise aus einem Filtermaterial gebildet ist.
  2. Atemschutz-Maske nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Maskengrundkörper (2) aus einem Filtermaterial gebildet ist.
  3. Atemschutz-Maske nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Faltanordnung (24) in ihrer ausgefalteten Funktionsstellung mindestens einen Innenraum (28) räumlich begrenzt.
  4. Atemschutz-Maske nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Faltanordnung (24) in ihrer Transportstellung im Vergleich mit ihrer Funktionsstellung eine reduzierte Höhe (H) in der Einatem-Strömungsrichtung (18) aufweist.
  5. Atemschutz-Maske nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Faltanordnung (24) mindestens eine Faltlinie (29), bevorzugt mehrere Faltlinien (29a, 29b, 29c), zum kontrollierten Falten derselben aufweist.
  6. Atemschutz-Maske nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Faltlinie (29) zumindest bereichsweise parallel oder im Wesentlichen parallel zu einem Boden (25) der mindestens einen Faltanordnung (24) verläuft.
  7. Atemschutz-Maske nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Faltlinie (29) in Umfangsrichtung (30) der mindestens einen Faltanordnung (24) geschlossen ist.
  8. Atemschutz-Maske nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Faltanordnung (24) im Bereich ihrer mindestens einen Faltlinie (29) eine reduzierte Steifigkeit aufweist.
  9. Atemschutz-Maske nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Faltanordnung (24) als Faltenbalg ausgebildet ist.
  10. Atemschutz-Maske nach einem der vorherigen Ansprüche, gekennzeichnet durch mindestens eine der mindestens einen Faltanordnung (24) zugeordnete Ausfalteinrichtung zum Ausfalten derselben.
  11. Atemschutz-Maske nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Ausfalteinrichtung mindestens einen im Volumen veränderbaren Ausfaltkörper aufweist.
  12. Atemschutz-Maske nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Ausfalteinrichtung mindestens einen Federkörper aufweist.
  13. Atemschutz-Maske nach einem der vorherigen Ansprüche, gekennzeichnet durch mindestens eine der mindestens einen Faltanordnung (24) zugeordnete Ausfalt-Halteeinrichtung zum Halten der mindestens einen Faltanordnung (24) in ihrer Funktionsstellung.
  14. Atemschutz-Maske nach einem der vorherigen Ansprüche, gekennzeichnet durch mindestens eine Ausatem-Ventilanordnung (22).
  15. Atemschutz-Maske nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Einatem-Ventilanordnung (11) eine austauschbare Ventileinheit (15, 17) aufweist.
EP21701769.8A 2020-01-31 2021-01-22 Atemschutz-maske Active EP4096461B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020201217.2A DE102020201217B3 (de) 2020-01-31 2020-01-31 Atemschutz-Maske
PCT/EP2021/051501 WO2021151801A1 (de) 2020-01-31 2021-01-22 Atemschutz-maske

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP4096461A1 EP4096461A1 (de) 2022-12-07
EP4096461B1 true EP4096461B1 (de) 2023-06-21

Family

ID=74236200

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21701769.8A Active EP4096461B1 (de) 2020-01-31 2021-01-22 Atemschutz-maske

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP4096461B1 (de)
DE (1) DE102020201217B3 (de)
WO (1) WO2021151801A1 (de)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2378929A (en) * 1942-06-29 1945-06-26 American Optical Corp Respirator
US6584976B2 (en) * 1998-07-24 2003-07-01 3M Innovative Properties Company Face mask that has a filtered exhalation valve
ITUA20163418A1 (it) * 2016-05-13 2017-11-13 Roberto Borghini Maschera antipolvere
KR20180015411A (ko) * 2016-08-03 2018-02-13 주식회사 아일리스 휴대용 공기정화 마스크

Also Published As

Publication number Publication date
DE102020201217B3 (de) 2021-06-02
EP4096461A1 (de) 2022-12-07
WO2021151801A1 (de) 2021-08-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0267428B1 (de) Atemmaske
DE69912981T2 (de) Biegsamer filter für beatmungsgerät
EP2243518A1 (de) Atemmaske
EP3645129B1 (de) Atemschutz-halbmaske
DE102004001534A1 (de) Passagiersauerstoffmaske
EP1647310B1 (de) Atemschutzmaske mit Ausatemventil
DE2938726A1 (de) Filtrierende atemschutzmaske
EP1656844B1 (de) Atemschutzmaske
DE202020102748U1 (de) Atemschutzmaske mit Trinkhalmöffnung
DE2121308C3 (de) Schützende Kopfabdeckung
DE102015201124B4 (de) Sauerstoffmaske
EP4096461B1 (de) Atemschutz-maske
DE3038100A1 (de) Atemmaske
DE3413906A1 (de) Gehaeuse fuer gasfilterkanister
WO2021161068A1 (de) BEIM NIEß-, HUSTEN- ODER SCHNÄUZ-VORGANG EXPANDIERENDE ATEMSCHUTZVORRICHTUNG ZUR VERHINDERUNG DER INFEKTION MIT ATEMLUFTÜBERTRAGBAREN KRANKHEITEN
EP2581114A2 (de) Atemschutzmaske
DE102017011320B4 (de) Atemhalbmaske
EP3743166B1 (de) Atemhalbmaske und verfahren zur herstellung einer atemhalbmaske
DE202020002160U1 (de) Atemschutzmaske
DE202020105716U1 (de) Individuelles System zur Luftfiltration
DE2600486A1 (de) Vorrichtung zum schuetzen der atemwege
DE3019117A1 (de) Gesichtsfiltermaske
DE4239425C2 (de) Vorrichtung für die Durchführung einer Mund-zu-Mund-Beatmung
DE102014101559B4 (de) Kopfbedeckung
DE202020102872U1 (de) Atemschutzmaske

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20220516

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
INTG Intention to grant announced

Effective date: 20230216

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230503

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502021000905

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1580255

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20230715

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20230621

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230621

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230921

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230621

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230621

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230621

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230621

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230621

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230922

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230621

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230621

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230621

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231021

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230621

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230621

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230621

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231023

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231021

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230621

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230621

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230621

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230621

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230621

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240326

Year of fee payment: 4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230621