EP4084927A1 - Schutzhaubenadaptervorrichtung und werkzeugmaschinensystem mit der schutzhaubenadaptervorrichtung - Google Patents

Schutzhaubenadaptervorrichtung und werkzeugmaschinensystem mit der schutzhaubenadaptervorrichtung

Info

Publication number
EP4084927A1
EP4084927A1 EP20815774.3A EP20815774A EP4084927A1 EP 4084927 A1 EP4084927 A1 EP 4084927A1 EP 20815774 A EP20815774 A EP 20815774A EP 4084927 A1 EP4084927 A1 EP 4084927A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
protective hood
contact
fastening part
contact part
plane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP20815774.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Thomas Schomisch
Cornelius Boeck
Daniel BARTH
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP4084927A1 publication Critical patent/EP4084927A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B23/00Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor
    • B24B23/02Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor with rotating grinding tools; Accessories therefor
    • B24B23/028Angle tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B55/00Safety devices for grinding or polishing machines; Accessories fitted to grinding or polishing machines for keeping tools or parts of the machine in good working condition
    • B24B55/04Protective covers for the grinding wheel
    • B24B55/05Protective covers for the grinding wheel specially designed for portable grinding machines
    • B24B55/052Protective covers for the grinding wheel specially designed for portable grinding machines with rotating tools

Definitions

  • a protective hood adapter device for mounting on a machine tool with at least one contact part for contact with a protective hood of the machine tool and with at least one fastening part which is movable in at least one plane of movement on the contact part has already been proposed.
  • the invention is based on a protective hood adapter device to a Mon days on a, in particular hand-held, machine tool with at least one contact part for application to a protective cover of the machine tool and with at least one fastening part which is movably mounted on the contact part in at least one plane of movement.
  • the fastening part is provided to clamp the contact part on the protective hood by means of a force that is at least substantially perpendicular to the plane of movement.
  • Provided is to be understood in particular as specifically programmed, specially designed and / or specially equipped.
  • the fact that an object is provided for a specific function should be understood in particular to mean that the object can perform this specific function in at least one application and / or operating state is fulfilled and / or carried out.
  • Essentially perpendicular is to be understood as meaning, in particular, an alignment of a direction of a straight line or a plane, in particular a direction of the force, relative to a reference direction, another straight line or another plane, in particular the plane of movement, the direction , the straight line or the plane and the reference direction, the other straight line or the other plane, particularly viewed in a projection plane, include an angle of 90 ° and the angle has a maximum deviation of in particular less than 8 °, advantageously less than 5 ° and particularly advantageously less than 2 °.
  • the application part and the fastening part move relative to one another when there is a movement, in particular at least partially within the movement plane.
  • the fastening part preferably encloses the contact part, viewed along the plane of movement, at least partially, in particular together with the protective hood.
  • the fastening part preferably encloses the contact part in an edge region of the contact part.
  • the contact part is intended to be applied to the machine tool, in particular the protective hood, in a direction that is at least substantially perpendicular to the plane of movement.
  • the fastening part is preferably provided for applying at least one force to the contact part which is at least substantially perpendicular to the plane of movement and in particular faces the protective hood.
  • the fastening part is provided to be at least partially pushed onto the protective hood in order to brace the contact part with the protective hood, the fastening part in particular at least partially engaging around the contact part.
  • the fastening part is provided to at least partially enclose the protective hood together with the contact part, viewed along the plane of movement.
  • the fastening part is preferably in a tensioned state, with in particular the contact part being clamped to the protective hood by means of the fastening part, at least partially, in particular flat, on the contact part.
  • the protective hood adapter device is preferably provided for, by mounting on a protective hood designed as a roughing protective hood, of a machine tool designed as an angle grinder, together with the protective hood, a separating protective hood, in particular a separating protective hood from Type C according to the standard EN 62841-2-3.
  • the protective hood adapter device is provided to protect a user from flying sparks and / or from severed projectiles during a cutting process with the machine tool designed as an angle grinder.
  • the guard adapter device is provided for use with machine tools other than an angle grinder.
  • the protective hood adapter device preferably comprises at least one bearing unit for movably mounting the fastening part on the contact part.
  • the bearing unit preferably has at least two bearing elements, in particular one bearing element being arranged on the fastening part and another bearing element being arranged on the contact part.
  • the La gerelement is formed in one piece with the fastening part.
  • the other bearing element is designed in one piece with the contact part.
  • One-piece is to be understood in particular as materially bonded, such as by a welding process and / or adhesive process, etc., and particularly advantageously molded, such as by production from a cast and / or by production in a single or multi-component injection molding process.
  • the fastening part preferably has at least one actuating element which is provided to be actuated by a user in order to release the fastening part and / or the contact part from the protective hood.
  • the actuating element preferably has at least one actuating surface that is at least substantially perpendicular to the plane of movement.
  • the actuating element is arranged on a side of the fastening part facing away from the bearing element.
  • the machine tool in particular a tool holder of the machine tool, preferably has an axis of rotation around which a tool in particular can be driven by means of the machine tool.
  • the protective hood preferably encloses the axis of rotation and / or the tool holder at least partially.
  • the protective hood adapter device is at least partially arranged around the axis of rotation and / or the tool holder, in particular at least substantially in a state attached to the machine tool or the protective hood perpendicular to the axis of rotation extending plane.
  • the plane of movement is preferably at least essentially borrowed arranged perpendicular to the axis of rotation.
  • the contact part and / or the fastening part preferably have / has at least one main plane of extent which is / is at least substantially parallel to the plane of movement and / or at least substantially perpendicular to the axis of rotation.
  • a “main extension plane” of a component, in particular the fastening part and / or the contact part, should be understood to mean, in particular, a plane that is parallel to a largest side surface of a smallest imaginary cuboid that just completely surrounds the component, and in particular through the center point of the cuboid.
  • Essentially parallel is to be understood as meaning, in particular, an alignment of a straight line, a plane or a direction, in particular the main extension plane, relative to another straight line, another plane or a reference direction, in particular the plane of movement, where the straight line that Plane or the direction with respect to the other straight line, the other plane or the reference direction, especially viewed in a projection plane, has a deviation of in particular less than 8 °, advantageously less than 5 ° and particularly advantageously less than 2 °.
  • the protective hood adapter device is preferably provided to be attached to the machine tool, in particular the protective hood, in a direction that is at least substantially perpendicular to the axis of rotation or at least substantially parallel to the plane of movement.
  • the fastening part is preferably provided to fasten the contact part and the protective hood to one another or to press them against one another with at least one bracing force, with the bracing force in particular being oriented at least substantially perpendicular to the plane of movement.
  • the inventive design of the protective hood adapter device allows an advantageously simple and quick installation on the machine tool, in particular the protective hood. It can be a Monta ge of the guard adapter device to form a separating guard for the machine tool advantageously be made possible independently of dismantling the machine tool or the guard, in particular since the guard adapter device can be mounted directly on the guard of the machine tool. Furthermore, it is proposed that the fastening part is rotatable or pivotable on the contact part about a pivot axis that is in particular at least substantially perpendicular to the plane of movement. An advantageously simple and quick fastening of the contact part can be achieved.
  • the fastening part is preferably provided to be moved around the pivot axis relative to the contact part in order to fasten the contact part to the protective hood.
  • the bearing element or the other bearing element of the bearing unit is designed as a pin, a bolt and / or an extension, the other bearing element or the bearing element being designed as a recess, a passage or the like.
  • the pivot axis is particularly preferably arranged at an end region of the fastening part.
  • the end region of the fastening part preferably extends from a plane which is at least substantially perpendicular to the plane of movement and which includes the pivot axis, in a direction facing away from the plane, with at most 10%, preferably at most 8% and particularly preferably at most 5%, one entire volume, in particular special mass volume, of the fastening part is arranged on a side of the plane predetermined by the direction.
  • the pivot axis is preferably arranged at least substantially parallel to the axis of rotation. In particular, the pivot axis, viewed along the axis of rotation, is arranged at a distance from the protective hood or the tool holder.
  • the fastening part comprises at least two bracing surfaces, which are arranged on two facing inner sides of the fastening part.
  • the bracing surfaces are preferably oriented obliquely or at least essentially parallel to the plane of movement.
  • the bracing surfaces are each arranged on a side of the fastening part facing the contact part.
  • a bracing surface of the two Clamping surfaces provided to attach the protective hood adapter device, in particular the contact part, to the contact part applied to who the.
  • bracing surface of the bracing surfaces is preferably provided to be placed on the protective hood in order to fasten the protective hood adapter device, in particular the contact part.
  • the bracing surfaces are preferably arranged on the sides of the fastening part facing the plane of movement.
  • the bracing surface is arranged on a side of the fastening part facing a motor or a base body of the machine tool.
  • the other bracing surface is preferably arranged on a side of the fastening part which is at least largely remote from the motor or the base body of the machine tool.
  • the protective hood adapter device comprises at least one latching element for fixing the fastening part to the application part, which extends from the fastening part or the application part in a direction that is at least substantially perpendicular to the plane of movement.
  • An advantageously secure attachment of the part to be placed on the protective hood can be achieved.
  • the ratchet element (s) are / is arranged on the fastening part and / or the contact part.
  • the locking element arranged on the fastening part is preferably arranged within or on the bracing surface of the fastening part.
  • the locking element arranged on the fastening part at least partially limits the bracing surface.
  • the latching element arranged on the contact part is preferably arranged on a side of the contact part facing the fastening part.
  • the latching element arranged on the contact part is preferably arranged on a side of the contact part facing away from the machine tool, in particular the protective hood.
  • the latching element (s) have / has a wedge-shaped basic shape in at least one section plane that is at least substantially perpendicular to the plane of movement.
  • the latching element (s) extend at least substantially perpendicular to the plane of movement or, viewed along the pivot axis, along a curved or straight path on the fastening part or on the contact part.
  • the latching element (s) preferably grasp / grips to fasten the contact part by means of the fastening part to a recess and / or a surface of the contact part or the fastening part. It is conceivable that the locking element arranged on the fastening part interacts with the locking element arranged on the contact part to fasten the contact part by means of the fastening part, the catch elements in particular attacking one another.
  • the latching element (s) are / is preferably arranged at a distance from the pivot axis. Particularly preferably, the latching element (s) are / is arranged on a further end region of the fastening part facing away from the end region of the fastening part.
  • the latching element (s) preferably extend at least partially along a circumferential direction around the axis of rotation on the fastening part or the contact part. It is particularly preferred that the latching element (s) be formed in one piece with the fastening part or the contact part.
  • the protective hood adapter device comprises at least one guide unit which is arranged at a distance from the pivot axis and is provided to guide the fastening part in a movement relative to the contact part on the contact part.
  • An advantageously quick and error-free movement of the fastening part relative to the application part can be achieved, in particular regardless of any tilting of the fastening part.
  • An advantageously high level of robustness and longevity of the protective hood adapter device can be made possible, in particular since the fastening part can advantageously be prevented from rotating relative to the contact part.
  • the guide unit preferably comprises at least one guide element which is arranged on the fastening part or the contact part, in particular is formed in one piece with the fastening part or the contact part.
  • the guide unit comprises at least one guide recess which is delimited in particular by the contact part or the fastening part.
  • the guide unit is designed as an elongated hole guide.
  • the guide element is designed as an extension, as a bolt, as a pin or the like.
  • the guide unit is preferably provided to guide the fastening part in one movement along a guide path on the contact part.
  • the guide section is particularly preferably oriented at least substantially parallel to the plane of movement and / or at least substantially perpendicular to the pivot axis.
  • the guide route is at least partially, in particular at least for the most part partly, curved or straight.
  • a minimum distance between the pivot axis and the guide unit, in particular the guide element and / or the guide recess, is preferably at least 20 mm, preferably at least 30 mm, preferably at least 40 mm and particularly preferably at least 45 mm, with the minimum distance from the pivot axis and the guide unit, in particular the guide element and / or the guide recess, is aligned at least substantially paral lel to the plane of movement and / or at least substantially perpendicular to the pivot axis.
  • the bearing recess extends over an entire thickness of the fastening part, in particular from an inside of the fastening part facing the contact part to an outside of the fastening part facing away from the contact part.
  • the guide element is preferably arranged within the guide recess. Before given, the guide element in at least one operating state rests at least partially on a guide surface of the contact part or of the fastening part that delimits the guide recess.
  • the fastening part and / or the contact part have at least one holding element which is provided to hold the fastening part by means of a holding force in precisely one unrestrained position relative to the contact part. It can advantageously be achieved an abrasion between the fastening part and the application part in an untensioned state of the application part, in particular since a relative movement of the application part and the fastening part can advantageously be prevented. An advantageously high level of user comfort can be made possible, in particular since a disturbing noise caused by the attachment part or the contact part striking when the fastening part moves relative to the contact part, for example during transport or when changing the protective hood adapter, can be advantageously prevented.
  • a locking of a position of the fastening part relative to the contact part can advantageously be made possible, in particular in an open or untensioned position and in a closed or braced position.
  • the holding force is preferably aligned at least partially along the guide path of the guide unit.
  • the holding element is arranged on the fastening part or the contact part, in particular in one piece with the fastening part or the contact part.
  • the holding element is preferably designed in one piece with the guide unit, in particular the guide element or the guide recess. But it is also conceivable that the Garele element is arranged at a distance from the guide unit.
  • the holding element is provided to generate the holding force when the fastening part moves out of the unrestrained position by the interaction of the guide element and the guide recess.
  • the holding element is designed as an extension arranged on the fastening part, in particular formed in one piece with the fastening part, which delimits the guide recess, in particular the guide element being subjected to the holding force via the holding element when the fastening part is moved out of the unrestrained position .
  • the holding element preferably forms a tapering of the guide recess along the guide path.
  • the protective hood adapter device comprises at least one limiting unit, which is provided to allow a movement of the contact part and the fastening part relative to one another about the pivot axis to a maximum angle of at most 60 °, preferably at most 40 °, preferably at most 30 ° and particularly preferred to be limited to a maximum of 15 °.
  • An advantageously compact design can be achieved, in particular since an advantageously low maximum volume limited by the fastening part and the contact part can be made possible.
  • An advantageously quick assembly of the protective hood adapter device can be made possible, in particular since an advantageously short, maximum distance to be covered by the fastening part relative to the contact part for bracing the contact part with the protective cover can be achieved.
  • the delimitation unit is preferably designed in one piece with the guide unit.
  • the guide recess is provided to limit the movement of the application part and of the fastening part relative to one another about the pivot axis via a cooperation with the guide element.
  • the guide section preferably spans a maximum angular range around the pivot axis of in particular at most 60 °, preferably at most 40 °, preferably at most 30 ° and particularly preferably at most 15 °, and in particular at least 7 °, preferably at least 10 ° and particularly preferably at least 14 °, on.
  • the fastening part is preferably provided to brace the contact part with the protective hood at an angle relative to the contact part of 0 ° or to fasten it to the machine tool, in particular the protective hood.
  • the fastening part is preferably provided at an angle relative to the contact part of at most 60 °, preferably at most 40 °, preferably at most 30 ° and particularly preferably at most 15 °, by means of the holding element in the precisely one unrestrained position relative to the contact part become.
  • the angle of the fastening part relative to the contact part in the precisely one untensioned position is in particular at least 7 °, preferably at least 10 ° and particularly preferably at least 14 °.
  • the contact part has at least one contact surface for contact with the protective hood, in particular when the contact part is braced or fastened with or on the protective hood, with a maximum distance of the at least substantially perpendicular to the plane of movement Contact surface and an outer surface of the contact part and / or the fastening part that is at least substantially parallel to the plane of movement is at most 7 mm, preferably at most 6 mm and particularly preferably at most 5 mm.
  • An advantageously compact protective hood adapter device can be made possible by whoever.
  • An advantageously compact separating protection hood for the machine tool can be made possible.
  • An advantageously small increase in volume of the machine tool can be achieved when the guard adapter device is attached.
  • the maximum distance between the contact surface, which is at least substantially perpendicular to the plane of movement, and the outer surface of the contact part and / or the fastening part, which is at least substantially parallel to the plane of movement, is at least 2 mm, preferably at least 3 mm and particularly preferably at least 4 mm.
  • the contact surface is preferably oriented obliquely or at least substantially parallel to the plane of movement.
  • the contact surface is preferably on a side facing the machine tool, in particular the tool holder of the application part and / or the fastening part arranged.
  • the contact surface is provided to be applied to an end of the protective hood facing the contact part and at least substantially parallel to the axis of rotation or to the central axis.
  • the maximum distance between the contact surface and the outer surface of the contact part and / or the fastening part, which is at least substantially parallel to the plane of movement, is oriented at least substantially parallel to the pivot axis.
  • the outer surface of the contact part and / or the fastening part with at least one surface of the contact part and / or the fastening part facing the machine tool spans a maximum height of the protective hood adapter device, which in particular is at least substantially perpendicular to the plane of movement and / or at least substantially is aligned parallel to the pivot axis and / or the axis of rotation.
  • the contact part has at least one outer contour which is designed at least substantially perpendicular to the plane of movement to be in the shape of a circular arc around an imaginary center point, the contact part being arranged at least substantially perpendicular to the plane of movement at a distance from the center point.
  • the central axis preferably comprises the axis of rotation.
  • the fastening part In a tensioned state of the contact part, the fastening part preferably rests with the protective hood at least partially on the outer contour of the contact part.
  • a minimum distance of the contact part from the imaginary center point or the central axis, viewed at least substantially perpendicular to the plane of movement is in particular more than 10 mm, preferably more than 20 mm, preferably more than 30 mm.
  • the minimum distance between the contact part and the imaginary center is important or the central axis at least substantially parallel to the plane of movement.
  • the contact part preferably comprises at least one outer wall, which is formed at least substantially perpendicular to the plane of movement and / or viewed along the central axis and / or the pivot axis as a segment of a circle.
  • the outer wall preferably extends at least essentially parallel to the plane of movement.
  • the outer wall is preferably delimited by the outer contour of the contact part, in particular at least substantially perpendicular to the plane of movement and / or viewed along the central axis and / or the pivot axis.
  • the minimum distance between the contact part and the imaginary center point or the central axis extends from the outer wall, in particular one side of the outer wall, to the imaginary center point or the central axis.
  • the guide path, a main axis of extension of the latching element / latching element and / or the plane of movement are / is oriented at least substantially perpendicular to the central axis.
  • a “main axis of extension” of a component, in particular the locking element / locking element, should be understood to mean in particular an axis which runs parallel to a longest edge of a smallest geometric cuboid that just completely surrounds the component.
  • the contact part have at least one, in particular the aforementioned, contact surface for contact with the protective hood and at least one receiving recess for protecting the fastening part during operation of the machine tool, the receiving recess on an outer side of the contact facing away from the contact surface is partly arranged.
  • Abrasion and / or damage to the fastening part during operation of the machine tool can advantageously be prevented, in particular if the fastening part is made from a softer material than the contact part.
  • An advantageously high stability and robustness can be made possible.
  • An advantageously high level of protection of a fastening mechanism of the protective hood adapter device can be achieved, in particular since the fastening part can be protected from deformation and / or warping.
  • the receiving recess is preferably delimited by the outer wall of the contact part. It is conceivable that the locking element arranged on the contact part at least partially forms the receiving recess limited.
  • the fastening part particularly preferably has an outer surface which is arranged in particular on a side of the fastening part facing away from the receiving recess.
  • a minimum distance between the outer surface of the fastening part and the outer surface of the contact part, which is at least substantially parallel to the pivot axis and / or to the central axis, is particularly preferably at most 2 mm, preferably at most 1 mm and particularly preferably at most 0.5 mm, with in particular the Au touch Formation the contact part has a larger minimum distance to the plane of movement and / or the machine tool, in particular the tool holder, as the outer surface of the fastening part.
  • the outer surface of the fastening part and the outer surface of the contact part extend at least for the most part within a common plane, which is preferably aligned at least substantially parallel to the plane of movement.
  • At least the contact part is at least largely, in particular at least substantially completely, made of a metal.
  • An advantageously high level of stability and robustness can be made possible. Damage to the protective hood adapter device by flying sparks and / or by separated projectiles can advantageously be prevented.
  • An advantageously high heat resistance of the protective hood adapter device can be achieved, in particular with respect to a protective hood adapter device, in particular a contact part, made of plastic or the like certain property, in particular of being formed from the metal, are understood, in particular at least 90%, preferably at least 95% and particularly preferably at least 98% of a total volume and / or a total mass of the component having the property.
  • the fastening part is at least largely made of a plastic, in particular a hard plastic. It is conceivable that the fastening part in a region of the bearing unit and / or the guide unit is at least partially formed from a material different from a plastic, in particular from a metal.
  • a machine tool system with at least one machine tool, which has at least one protective hood, and with at least one protective hood adapter device according to the invention is proposed.
  • the contact part preferably encloses the protective hood, in particular at least substantially perpendicular to the plane of movement and / or viewed along the axis of rotation or the pivot axis, at least for the most part.
  • the application part preferably has at least one application element which is provided to be applied to the protective hood and to secure the application part against rotation relative to the protective hood about the central axis or the axis of rotation.
  • the contact part has exactly two contact elements, which are arranged along a circumferential direction around the axis of rotation or the central axis at two ends of the contact part.
  • the two contact elements preferably encompass the protective hood at least partially, in particular in a direction that is at least substantially perpendicular to the axis of rotation or to the central axis.
  • the design of the machine tool system according to the invention enables an advantageously simple and quick assembly of the machine tool system, in particular the guard adapter device.
  • An assembly of the guard adapter device to form a separating guard for the machine tool can advantageously be made possible independently of dismantling the machine tool or the guard, in particular since the guard adapter device can be mounted directly on the guard of the machine tool.
  • the protective hood adapter device according to the invention and / or the machine tool system according to the invention should / should not be limited to the application and embodiment described above.
  • the protective hood adapter device according to the invention and / or the machine tool system according to the invention can have a number of individual elements, components and units that differs from a number of individual elements, components and units mentioned here in order to fulfill a mode of operation described here.
  • values lying within the stated limits should also be deemed disclosed and can be used in any way.
  • Fig. 1 is a perspective view of a work machine machine system according to the invention with a protective hood adapter device according to the invention in an assembled state
  • Fig. 2 is a perspective view of the machine tool system according to the invention with the protective hood adapter device according to the invention in a disassembled state
  • Fig. 3 is a plan view of the protective hood adapter device according to the invention.
  • Fig. 4 is a plan view of the machine tool system according to the invention in a region of the protective hood according to the invention benadaptervorraum in the assembled state
  • Fig. 5 is a plan view of the machine tool system according to the invention in the area of the protective hood adapter device according to the invention with a fastening part of the protective hood adapter device in an untensioned position,
  • FIG. 6 shows a side view of the machine tool according to the invention in a region of the protective hood adapter device according to the invention
  • Fig. 7 is a side sectional view of the machine tool system according to the invention in a connection area of the protective hood adapter device according to the invention with a Protective hood of a machine tool of the machine tool system.
  • a machine tool system 10 which comprises a machine tool 12 and a guard adapter device 14.
  • the machine tool 12 is designed as a hand-held machine tool.
  • the machine tool 12 is designed as an angle grinder.
  • the machine tool 12 comprises a protective hood 16 which is arranged at least partially around a tool holder 18 of the machine tool 12.
  • the machine tool 12 comprises an axis of rotation 20 about which a tool 22 can be driven by the machine tool 12 via the tool holder 18.
  • the tool 22 is designed as a grinding and cutting wheel.
  • other configurations of the tool 22 are also conceivable.
  • the protective hood 16 is attached to the tool holder 18 and encloses the tool holder 18 and the tool 22 viewed along the axis of rotation 20 at least partially.
  • the protective hood 16 has an edge region 24 which extends at least substantially parallel to the axis of rotation 20.
  • the protective hood 16, in particular the edge area 24, extends at least essentially perpendicular to the axis of rotation 20 over an entire height of the tool 22 and the tool holder 18, which in particular is aligned at least essentially parallel to the axis of rotation 20.
  • the guard adapter device 14 is provided for assembly on the machine tool 12.
  • the protective hood adapter device 14 is shown in FIG. 1 in a state mounted on the machine tool 12, in particular the protective hood 16.
  • the protective hood adapter device 14 is provided to be attached to the machine tool 12, in particular the protective hood 16.
  • the protective hood adapter device 14 comprises a contact part 26 for contact with a protective hood 16 of the machine tool 12 and a fastening part 28 which, in at least one plane of movement 30 is movably mounted on the contact part 26.
  • the fastening part 28 is provided for the purpose of tensioning the contact part 26 on the protective hood 16 by means of a force that is at least substantially perpendicular to the plane of movement 30.
  • the fastening part 28 at least partially encloses the application part 26, in particular in the assembled state, in an edge region 32 of the application part 26.
  • the fastening part 28 is provided for the purpose of applying at least one force to the contact part 26 which is at least substantially perpendicular to the plane of movement 30 and in particular faces the protective hood 16.
  • the fastening part 28 is provided to be at least partially pushed onto the protective hood 16 to brace the contact part 26 with the protective hood 16, the fastening part 28 in particular at least partially engaging around the contact part 26.
  • the fastening part 28 is provided to at least partially enclose the protective hood 16 together with the contact part 26 when viewed along the movement plane 30.
  • the fastening part 28 is in a clamped state, in particular the contact part 26 being clamped ver by means of the fastening part 28 with the protective hood 16, at least partially, in particular over a large area, against the contact part 26.
  • the protective hood 16 of the machine tool 12 is designed as a roughing protective hood, in particular as a roughing protective hood of type B according to standard EN 62841-2-3.
  • the protective hood adapter device 14 is provided to form a protective hood, in particular a type C separating hood in accordance with standard EN 62841-2-3, by mounting it on the protective hood 16, which is designed as a roughing protective hood, together with the protective hood 16.
  • the protective hood adapter device 14 is provided to protect a user from flying sparks and / or from separated projectiles during a separation process of the machine tool 12.
  • the fastening part 28 has an actuating element 34 which is provided to be operated by a user to release the fastening part 28 and the contact part 26 from the protective hood 16.
  • the actuating element 34 is provided to move the fastening part 28 relative to the contact part 26 from the clamped state to an unstressed state (see also FIG. 2).
  • the actuating element 34 has an actuating surface 36 that is at least substantially perpendicular to the plane of movement 30.
  • the actuating element 34 is provided for the purpose of applying a force effect on the actuating surface 36 by a user to move the fastening part 28 relative to the contact part 26 within the movement plane 30.
  • the actuating surface 36 is at least partially designed as a curved surface which extends at least partially at least substantially perpendicular to the plane of movement 30.
  • the protective hood 16 encloses the axis of rotation 20 and / or the tool holder 18 at least partially.
  • the protective hood adapter device 14 is in a state fastened to the machine tool 12 or the protective hood 16, which is shown in particular in FIG. 1, at least partially around the axis of rotation 20 and / or the tool holder 18, in particular in an at least substantially perpendicular manner to the axis of rotation 20 extending plane, in particular the plane of movement 30, considered.
  • the plane of movement 30 is arranged at least substantially perpendicular to the axis of rotation 20.
  • the contact part 26 and the fastening part 28 each have at least one main extension plane 38, which are aligned at least essentially parallel to the movement plane 30 and at least essentially perpendicular to the axis of rotation 20.
  • the fastening part 28 is provided to fasten the contact part 26 and the protective hood 16 to one another or to press them against one another with at least one bracing force, the bracing force in particular being aligned at least substantially perpendicular to the plane of movement 30.
  • the application part 26 is at least essentially made entirely of a metal.
  • the fastening part 28 is formed at least essentially completely from a plastic, in particular from a hard plastic. However, other configurations of the contact part 26 and / or the fastening part 28 are also conceivable.
  • the contact part 26 comprises at least one damping element, which is provided to dampen the development of noise during machining of a workpiece by means of the tool 22, the damping element in particular being formed from a material different from a metal.
  • the damping element is not shown in the figures.
  • the protective hood 16 is arranged adjustably on the machine tool 12, wherein in particular the one position of the protective hood 16 about the axis of rotation 20 can be changed.
  • the protective hood adapter device 14 is in the assembled state together with the Protective hood 16 movable.
  • the protective hood adapter device 14 is intended to be fastened to the machine tool 12 only via the protective hood 16 by means of the fastening part 28.
  • the machine tool system 10 is shown in a dismantled state, the protective hood adapter device 14 being arranged at a distance from the machine tool 12, in particular the protective hood 16.
  • the fastening part 28 is shown in an untensioned state.
  • the fastening part 28 is mounted on the contact part 26 so as to be rotatable or pivotable about a pivot axis 40 that is at least substantially perpendicular to the plane of movement 30.
  • the pivot axis 40 is arranged at an end area 42 of the fastening part 28, which extends from a plane 44, which is at least substantially perpendicular to the plane of movement 30 and which includes the pivot axis 40, in a direction facing away from the plane 44, with a maximum of 10%, preferably at most 8% and particularly preferably at most 5% of a total volume, in particular mass volume, of the fastening part 28 is arranged on a side of the plane 44 which is provided by the direction.
  • the pivot axis 40 is arranged at least substantially parallel to the axis of rotation 20.
  • the pivot axis 40 viewed along the axis of rotation 20, is arranged at a distance from the protective hood 16 or the tool holder 18.
  • the protective hood adapter device 14 comprises a bearing unit 46 for movable mounting of the fastening part 28 on the contact part 26.
  • the bearing unit 46 has two bearing elements 48, 50 which are designed to correspond to one another.
  • the bearing element 50 is designed as a pin which is arranged at least substantially perpendicular to the plane of movement 30 or at least substantially parallel to the pivot axis 40 and / or to the axis of rotation 20 on the contact part 26.
  • Another bearing element 50 of the two bearing elements 48, 50 is designed as a run de bearing recess which is bounded by the fastening part 28 be.
  • the fastening part 28 is rotatably or pivotably mounted on the contact part 26 on the bearing pin about the pivot axis 40 via the other bearing element 50 formed as a bearing recess.
  • the bearing element 48 is with the fastening part 28 in a region of the other bearing element 50 positively and / or cohesively connected, in particular pressed.
  • the La gerelement 48 is rotatably mounted within a recess 52 of the contact part 26.
  • the bearing element 48 is provided to be moved within the recess 52 together with the fastening part 28 when the fastening part 28 moves relative to the application part 26 about the pivot axis 40.
  • the bearing element 48 extends from the contact part 26 in two directions facing away from one another, which in particular are aligned at least substantially perpendicular to the plane of movement 30, and is connected to the fastening part 28 in both directions.
  • the fastening part 28 encompasses the contact part 26 along the plane of movement 30 viewed in a region of the bearing unit 46, in particular the bearing elements 48,
  • the bearing unit 46 is preferably provided to limit or at least substantially prevent a movement of the fastening part 28 relative to the contact part 26 along the pivot axis 40.
  • the loading actuating element 34 is arranged on a side of the fastening part 28 facing away from the bearing element 48 or the end region 42 delimiting the bearing unit.
  • the bearing element 48 is preferably made of a plastic, in particular hard plastic. However, other configurations of the bearing unit 46, in particular the bearing elements 48, 50, are also conceivable.
  • the protective hood adapter device 14, in particular the contact part 26, is provided to be applied to the machine tool 12, in particular the protective hood 16, via an assembly direction 54 that is at least substantially perpendicular to the plane of movement 30.
  • the fastening part 28 is intended, after the contact part 26 has been placed on the protective hood 16 in a fastening direction 56 that is at least substantially parallel to the plane of movement 30, to brace the contact part 26 on the protective hood 16 around the pivot axis 40 on the contact part 26 to be moved.
  • the contact part 26 has an outer contour 57 which, viewed at least essentially perpendicular to the plane of movement 30, is formed in the shape of a circular arc around an imaginary center point 58 or a central axis 60 of the contact part 26 (see FIG. 3), the contact part 26 at least essentially perpendicular to the Movement plane 30 viewed at a distance from the central point 58 or the central axis 60 is arranged.
  • the central axis 60 preferably runs through the imaginary center point 58 and is at least substantially parallel to the pivot axis 40 and / or to the axis of rotation 20.
  • the central axis 60 preferably comprises the axis of rotation 20.
  • the central axis 60 is oriented at least substantially perpendicular to the plane of movement 30.
  • the contact part 26 comprises an outer wall 62, which is formed at least substantially perpendicular to the plane of movement 30 and / or viewed along the central axis 60 and / or the pivot axis 40 in the shape of a segment of a circle.
  • the outer wall 62 extends at least substantially parallel to the plane of movement 30.
  • the outer wall 62 is delimited by the outer contour 57 of the contact part 26, in particular at least substantially perpendicular to the plane of movement 30 and / or viewed along the central axis 60 and / or the pivot axis 40 .
  • the contact part 26 is formed from a jacket area 64, a transition area 66, two contact elements 68, the outer wall 62 and a recess area 70.
  • the jacket region 64 comprises a wall 72 which is designed in the shape of a circular arc around the imaginary center point 58 or the central axis 60.
  • the wall 72 of the jacket region 64 extends over an angular range 74 (see Figure 3) of in particular at least 90 °, preferably at least 120 °, preferably at least 180 ° and particularly preferably at least 180 °, around the imaginary center point 58 or the central axis 60
  • the wall 72 of the jacket region 64 extends over an angular region 74 of in particular a maximum of 220 °, preferably a maximum of 200 ° and particularly preferably a maximum of 180 °, around the imaginary center point 58 or the central axis 60.
  • the wall 72 of the jacket region particularly preferably extends 64 over an angular range 74 around the imaginary center point 58 or the central axis 60 of at least substantially 180 °.
  • the transition area 66 delimits the jacket area 64 at an edge of the wall 72 of the jacket area 64 that is at least substantially perpendicular to the central axis 60 or the axis of rotation 20 and / or at least substantially parallel to the plane of movement 30, which is in particular on one of the machine tools 12, in particular the protective hood 16, facing away Side of the jacket region 64 is arranged.
  • the transition area 66 comprises a wall 76 bent by at least essentially 90 °, which extends in particular by an entire angular area 78 (see FIG. 3) around the imaginary center point 58 or the central axis 60, within which the wall 72 of the jacket area 64 is formed , extends.
  • the recess area 70 delimits the transition area 66 and is in particular arranged at a distance from the jacket area 64.
  • the recess region 70 comprises a wall 80 which delimits a recess 82 which, in particular, is at least substantially perpendicular to the plane of movement 30.
  • the recess area 70 in particular the wall 80 of the recess area 70 and / or the recess 82, extends over an angular area 84 (see Figure 3) of in particular at least 60 °, preferably at least 90 °, preferably at least 110 ° and particularly preferably at least 115 ° , around the imaginary center point 58 or the central axis 60, in particular along an edge of the transition region 66.
  • the recess region 70 in particular the wall 80 of the recess region 70 and / or the recess 82, extends over an angular region 84 of in particular at most 180 °, preferably at most 150 ° and particularly preferably at most 120 °, around the imaginary center point 58 or the central axis 60, in particular along an edge of the transition region 66.
  • the recess region 70 in particular the wall 80 of the recess region 70 and / or the recess 82, particularly preferably extends , over an angle area 84 around the imaginary center pu nkt 58 or the central axis 60 of at least substantially 120 °.
  • the two contact elements 68 are designed as extensions and are arranged on the wall 72 of the jacket region 64.
  • the two contact elements 68 are each arranged on an edge 86 of the wall 72 of the jacket region 64 that is at least substantially perpendicular to the plane of movement 30, in particular on two ends of the wall 72 of the jacket region that are formed along a circumferential direction around the central axis 60 or the axis of rotation 20 64.
  • the two contact elements 68 have, in particular at least substantially perpendicular to the plane of movement 30 (see FIG. 3), a shape that is curved in particular by at least 60 °, preferably at least 80 ° and particularly preferably at least 90 °.
  • the two contact elements 68 are provided for the purpose of releasing the contact part 26 against movement in a state mounted on the protective hood 16.
  • the two contact elements 68 are formed at least for the most part, in particular at least substantially completely, over an entire height of the wall 72 of the jacket region 64, which in particular extends at least substantially perpendicular to the plane of movement 30.
  • the outer wall 62 is arranged on the recess region 70 in a direction facing the imaginary center point 58 or the central axis 60.
  • the outer wall 62 delimits the recess area 70.
  • the outer wall 62 is preferably aligned at least substantially perpendicular to the wall 72 of the jacket area 64.
  • the outer wall 62 is preferably formed in the shape of a segment of a circle relative to the outer contour 57 of the contact part 26 or relative to the wall 72 of the jacket region 64.
  • the outer wall 62 comprises an edge 88 which delimits the contact part 26 in the direction of the imaginary center point 58 or the central axis 60.
  • the edge 88 of the outer wall 62 is at least substantially parallel to an imaginary straight line through the edges 86 of the wall 72 of the jacket region 64, which are at least substantially perpendicular to the plane of movement 30, in particular the two along a circumferential direction around the central axis 60 or the axis of rotation 20 considers formed ends of the wall 72 of the jacket area 64.
  • the contact part 26, in particular the wall 72 of the jacket area 64, the wall 76 of the transition area 66, the two contact elements 68, the outer wall 62 and / or the wall 80 of the recess area 70, has a maximum wall thickness 90 of in particular at least 0.5 mm, preferably at least 1 mm, preferably at least 1.5 mm and particularly preferably at least 2 mm.
  • the contact part 26, in particular the wall 72 of the jacket region 64, the wall 76 of the transition region 66, the two contact elements 68, the outer wall 62 and / or the wall 80 of the recess region 70 has a maximum wall thickness 90 of in particular no more than 5 mm, preferably at most 4 mm and particularly preferably at most 3 mm.
  • the jacket region 64 is provided to be placed around the protective hood 16 when viewed from the axis of rotation 20 and / or the central axis 60.
  • the jacket area 64 is in particular provided to secure the contact part 26 against movement at least substantially perpendicular to the axis of rotation 20 and / or to the central axis 60 on the protective hood.
  • the recess area 70 is provided to hold the fastening part 28 on the contact part 26, in particular by bracing.
  • the fastening part 28 is made up of a storage area 92, an actuation area 94, two contact areas 96, 97 and two bracing areas 98, 99 ge forms.
  • the fastening part 28 engages around the contact part 26 within the bearing area 92, viewed along the plane of movement 30, at least for the most part (see also FIG. 3).
  • the pivot axis 40 runs through the bearing area 92.
  • the bearing unit 46 in particular the other bearing element 50 designed as a bearing recess, is at least partially arranged within the bearing area 92.
  • the fastening part 28 is placed on the contact part 26, in particular the jacket region 64, via the two contact areas 96, 97.
  • a contact area 96 of the two contact areas 96, 97 delimits the bearing area 92, in particular viewed along a circumferential direction about the central axis 60 or the axis of rotation 20.
  • the contact area 96 comprises a wall 100 which, in an assembled state or a clamped state, is at least partially attached to the contact part 26, in particular the wall 72 of the casing area 64, the wall 76 of the transition area 66 and a wall 102 of the protective hood 16 to be created.
  • the wall 102 of the protective hood 16, against which the wall 100 of the contact area 96 is placed, is preferably arranged on a side of the protective cover 16 facing away from the contact part 26, in particular the transition region 66.
  • the contact area 96, in particular the wall 100 of the contact area 96 is formed over an angular area 104 (see FIG.
  • the contact area 96 in particular the wall 100 of the contact area 96, is formed over an angular area 104 of in particular a maximum of 90 °, preferably a maximum of 70 ° and particularly preferably a maximum of 60 °, about the central axis 60 or the axis of rotation 20.
  • the contact area 96, in particular the wall 100 of the contact area 96 is particularly preferably formed over an angular area 104 around the central axis 60 or the imaginary center point 58 of at least substantially 47 °.
  • the two bracing areas 98, 99 are arranged on the contact area 96.
  • the two bracing areas 98, 99 are arranged at a distance from one another and are connected to one another via the two contact areas 96, 97.
  • the two bracing areas 98, 99 each include one Wall 106, 108, which are aligned at least substantially parallel to the plane of movement 30.
  • the two bracing areas 98, 99, in particular the walls 106, 108 of the two bracing areas 98, 99, are aligned or arranged at least substantially parallel to one another, in particular the contact part 26 in a braced state between the two bracing areas 98, 99, in particular the walls 106, 108 of the two bracing areas 98, 99 is arranged.
  • the two bracing areas 98, 99, in particular the walls 106, 108 of the bracing areas 98, 99, are provided to brace the contact part 26 on the protective hood 16 in an assembled state or a braced state.
  • a bracing area 98 of the two bracing areas 98, 99, in particular the wall 106 of the bracing area 98, is provided to be placed on the contact part 26, in particular the outer wall 62 or the recess area 70.
  • Another bracing area 99 of the two bracing areas 98, 99, in particular the wall 108 of the other bracing area 99, is provided to be placed on one, in particular the aforementioned, wall 102 of the protective hood 16.
  • the other bracing area 99 in FIG. 3 is covered by the contact part 26 or the bracing area 98 and is not shown.
  • the two bracing areas 98, 99, in particular the walls 106, 108 of the two bracing areas 98, 99, are at least substantially perpendicular to the plane of movement 30 at a distance from the outer contour 57 of the contact part 26, the transition area 66, the jacket area 64 and / or the Recess area 70 arranged (see Figure 3).
  • the two bracing areas 98, 99, in particular the walls 106, 108 of the two bracing areas 98, 99, have a maximum length 110 (see FIG. 3) of in particular at least 80 mm, preferably at least 100 mm and at least substantially parallel to the plane of movement 30 particularly preferably at least 120 mm.
  • the two bracing areas 98, 99, in particular the walls 106, 108 of the two bracing areas 98, 99 have at least essentially parallel to the plane of movement 30 a maximum length 110 of in particular at most 300 mm, preferably at most 250 mm and particularly preferably at most 200 mm .
  • the two bracing areas 98, 99, in particular the walls 106, 108 of the two bracing areas 98, 99, at least substantially parallel to the plane of movement 30, have a maximum length 110 of at least substantially 103 mm.
  • the walls 106, 108 of the two Clamping areas 98, 99, viewed at least substantially perpendicular to the plane of movement 30, have an at least substantially rectangular basic shape in an area of the outer wall 62 of the contact part 26.
  • Another contact area 97 of the two contact areas 96, 97 is arranged on the two bracing areas 98, 99, in particular at an end facing away from the contact area 96.
  • the further contact area 97 is arranged at a distance from the contact area 96 and in particular is connected to the contact area 96 via the two bracing areas 98, 99.
  • the further contact area 97 comprises a wall 112, which is provided, in an assembled state or a tensioned state, at least partially on the contact part 26, in particular the wall 72 of the casing area 64, the wall 76 of the transition area 66 and the wall 100 of the protective hood 16 to be applied to the.
  • the further contact area 97 in particular the wall 112 of the further contact area 97, is over a maximum angular range 114 (see Figure 3) of in particular at least 10 °, preferably at least 15 ° and particularly preferably at least 20 °, about the central axis 60 or the imaginary Center 58 formed.
  • the further contact area 97, in particular the wall 112 of the further contact area 97 is formed over a maximum angular area 114 of in particular at most 90 °, preferably at most 60 ° and particularly preferably at most 30 °, about the central axis 60 or the axis of rotation 20.
  • the further contact area 97 in particular the wall 112 of the further contact area 97, is particularly preferably formed over a maximum angular area 114 around the central axis 60 or the imaginary center point 58 of at least substantially 18 °.
  • the actuating area 94 is arranged at an end of the further contact area 97 or of the fastening part 28 facing away from the contact area 96 and / or the bearing area 92.
  • the actuation area 94 preferably delimits the further contact area 97 at one end of the fastening part 28 (see FIG. 3).
  • the actuation element 34 is arranged within the actuation area 94.
  • the actuation area 94 is preferably formed by the actuation element 34.
  • the actuating surface 36 and / or an outer surface 188 of the actuating element 34 have / has an angle 192 of at least substantially 135 ° in a transition from the contact area 97 thereof to the actuating area 94 relative to an outer surface 190 of the wall 112 of the other contact area 97 on (see Figure 3).
  • the fastening part 28, in particular the bearing area 92, the actuation area 94, in particular the actuation element 34, the walls 100, 112 of the two contact areas 96, 97, and / or the walls 106, 108 of the two bracing areas 98, 99, have a maximum wall thickness 116 of in particular at least 0.5 mm, preferably at least 1 mm, preferably at least 1.5 mm and particularly preferably at least 2 mm.
  • the fastening part 28, in particular the bearing area 92, the actuation area 94, in particular the actuation element 34, the walls 100, 112 of the two contact areas 96, 97, and / or the walls 106, 108 of the two bracing areas 98, 99, have a maximum wall thickness 116 in particular at most 5 mm, preferably at most 4 mm and particularly preferably at most 3 mm.
  • the fastening part 28 is arranged within the bearing area 92 on the attachment part 26, in particular independently of a position of the attachment part 28 relative to the attachment part 26 about the pivot axis 40.
  • the actuation area 94 is provided for the user to grip when the attachment part 28 is moved.
  • the fastening part 28 rests against the application part 26 via the application areas 96, 97 in the tensioned state or in a state of the application part 26 attached to the protective hood.
  • the fastening part 28 braces the contact part 26 with the protective hood 16 via the bracing areas 98, 99 in a direction that is at least substantially perpendicular to the plane of movement 30.
  • the fastening part 28 comprises two bracing surfaces 118, 120, which are arranged on two facing inner sides of the fastening part 28.
  • the bracing surfaces 118, 120 are each arranged on an inner side of the walls 106, 108 of the two bracing areas 98, 99, in particular facing the plane of movement 30 (see FIG. 7).
  • Each of the walls 106, 108 of the two bracing areas 98, 99 each comprises one of the two bracing surfaces 118, 120.
  • the two bracing surfaces 118, 120 are aligned at least substantially parallel to the plane of movement 30.
  • the two bracing surfaces 118, 120 are each arranged on a side of the fastening part 28 facing the contact part 26, in particular in a braced state.
  • a bracing surface 118 of the two bracing surfaces 118, 120 is provided for the purpose of fastening the protective hood adapter device 14, in particular the contact part 26, to be applied to the contact part 26.
  • Another bracing surface 120 of the two bracing surfaces 118, 120 is provided for fastening the Protective hood adapter device 14, in particular the contact part 26, to be placed on the protective hood 16, in particular the wall 102 of the protective hood 16.
  • the bracing surface 118 is arranged on a side of the fastening part 28 facing a motor or a base body of the machine tool 12.
  • the other bracing surface 120 is arranged on a side of the fastening part 28 that is at least largely remote from the motor or the base body of the machine tool 12.
  • the protective hood adapter device 14 is shown individually in a top view, in particular at least substantially perpendicular to the plane of movement 30.
  • the fastening part 28, in particular in a state shown in FIG. 3, is arranged in a braced position on the contact part 26.
  • the protective hood adapter device 14 comprises a guide unit 122 which is arranged at a distance from the pivot axis 40 and is provided to guide the fastening part 28 in a movement relative to the contact part 26 on the contact part 26.
  • the guide unit 122 comprises a guide element 124 which is formed in one piece with the contact part 26.
  • the guide unit 122 comprises a guide recess 126 which is delimited by the fastening part 28.
  • the guide unit 122 is formed out as a slot guide.
  • the guide element 124 is designed as an extension which extends from an outer side of the contact part 26 facing away from the movement plane 30 in a direction that is at least substantially perpendicular to the movement plane 30.
  • the guide element 124 has a round, in particular special circular, cross-sectional area.
  • the guide recess 126 is delimited by a guide surface 128 of the fastening part 28.
  • the guide surface 128, viewed at least substantially perpendicular to the plane of movement 30, has a contour which is at least substantially in the shape of a race track.
  • the guide unit 122 is provided to guide the fastening part 28 in a movement along a guide path 130 on the contact part 26.
  • the guide path 130 is at least essentially aligned parallel to the plane of movement 30 and / or at least essentially perpendicular to the pivot axis 40.
  • the guide path 130 is at least for the most part rectilinear.
  • a minimum distance 132 between the pivot axis 40 and the guide unit 122, in particular the guide elements 124 and / or the guide recess 126 is in particular at least 20 mm, preferably at least 30 mm, preferably at least 40 mm and particularly preferably at least 45 mm, with the minimum distance 132 between the pivot axis 40 and the guide unit 122, in particular the guide element 124 and / or the guide recess 126 is oriented at least substantially parallel to the plane of movement 30 and / or at least substantially perpendicular to the pivot axis 40.
  • the guide recess 126 extends over an entire thickness of the fastening part 28, in particular from an inside of the fastening part 28 facing the contact part 26 to an outside of the fastening part 28 facing away from the contact part 26.
  • the guide element 124 is arranged within the guide recess 126.
  • the guide element 124 extends over an entire thickness of the guide recess 126.
  • the guide element 124 in particular an end of the guide element 124 oriented at least substantially parallel to the plane of movement 30, is designed flush with an outer side of the fastening part 28.
  • the guide element 124 rests at least partially on the guide surface 128 of the contact part 26 or of the fastening part 28, which delimits the guide recess 126.
  • the guide path 130 is aligned at least substantially perpendicular to the central axis 60.
  • the fastening part 28 has a holding element 134, which is provided to hold the fastening part 28 in exactly one non-tensioned position relative to the contact part 26 by means of a holding force.
  • the holding force is preferably aligned at least partially along the guide path 130 of the guide unit 122.
  • the holding element 134 is formed in one piece with the fastening part 28.
  • the holding element 134 is designed in one piece with the guide unit 122, in particular the guide recess 126.
  • the holding element 134 is designed as an extension within the guide recess 126, which is formed in particular by the guide surface 128 of the fastening part 28.
  • the holding element 134 is arranged separately or at a distance from the guide unit 122.
  • the holding element 134 is for this purpose seen, when the fastening part 28 is moved out of the unrestrained position (see FIG. 2), the holding force is generated by the interaction of the guide element 124 and the guide recess 126. When the fastening part 28 moves out of the unrestrained position, the guide element 124 is acted upon by the holding force via the holding element 134.
  • the holding element 134 preferably forms a tapering of the guide recess 126 along the guide section 130.
  • the fastening part 28 has two markings 136, 137 which are arranged on the guide unit.
  • the markings 136, 137 are designed as arrows to indicate a position of the fastening part 28 relative to the contact part 26.
  • the markings 136, 137 each point to a position of the guide element 124 formed in one piece with the contact part 26 within the guide recess 126.
  • other configurations of the markings 136, 137 are also conceivable, in particular with a shape deviating from an arrow.
  • a marking 136 of the markings 136, 137 indicates a position of the fastening part 28 braced with the contact part 26, which is shown in particular in FIG.
  • the fastening part 28 being pushed onto the contact part 26, in particular up to a stop, and with in particular the guide element 124 rests on one end of the guide recess 126.
  • Another marking 137 of the markings 136, 137 shows the fastening part 28 in the unrestrained position (see FIG. 2 or FIG. 5), with the fastening part 28 in particular being acted upon by the holding force via the holding element 134 and with the guide element 124 in particular at another end the guide recess 126 rests.
  • the fastening part 28 also comprises an outer surface 138 which is arranged on a side of the fastening part 28 facing away from the machine tool 12.
  • a minimum distance 140 of the contact part 26 to the imaginary center point 58 or the central axis 60 is at least substantially perpendicular to the plane of movement 30, in particular more than 10 mm, preferably more than 20 mm, preferably pulls more than 30 mm.
  • the minimum distance 140 of the contact part 26 to the imaginary center point 58 or the central axis 60 is at least substantially 33 mm.
  • the minimum distance 140 of the contact part 26 to the imaginary center point 58 or the central axis 60 is at least substantially parallel to the plane of movement 30 aligned.
  • the minimum distance 140 of the contact part 26 to the imaginary center point 58 or the central axis 60 extends from the outer wall 62, in particular a side of the outer wall 62 that is at least substantially perpendicular to the plane of movement 30, in particular the edge 88 of the outer wall 62, to the imaginary one Center 58 or the central axis 60.
  • a minimum distance 142 of the transition region 66 of the contact part 26, in particular the wall 76 of the transition region 66 to the central axis 60 or the axis of rotation 20 is in particular at least 50 mm, preferably at least 60 mm and particularly preferably at least 63 mm.
  • the minimum distance 142 of the transition area 66 of the contact part 26, in particular the wall 76 of the transition area 66 to the central axis 60 or the axis of rotation 20 is in particular at most 120 mm, preferably at most 100 mm and particularly preferably at most 80 mm.
  • the minimum distance 142 of the transition region 66 of the contact part 26, in particular the wall 76 of the transition region 66, to the central axis 60 or the axis of rotation 20 is at least substantially 63.5 mm.
  • a maximum distance 144 of the contact part 26, in particular the outer contour 57 or the wall 72 of the jacket area 64, and the imaginary center 58 or the central axis 60 is in particular at least 50 mm, preferably at least 60 mm and particularly preferably at least 70 mm.
  • the maximum distance 144 of the contact part 26, in particular the outer contour 57 or the wall 72 of the jacket region 64, and the imaginary center point 58 or the central axis 60 is at least substantially 72.5 mm.
  • a maximum outer diameter 146 of the contact part 26, in particular the outer contour 57 or the wall 72 of the jacket region 64 is at least substantially 145 mm.
  • the machine tool 12 shown in the figures, in particular the tool 22, is designed with a grinding wheel diameter 148 of 125 mm.
  • the machine tool 12 in particular the tool 22, is also conceivable, in particular with a grinding wheel diameter 148 different from 125 mm.
  • the guard adapter device 14 shown in the figures is preferred for mounting on a machine tool 12 with a grinding wheel diameter 148 by 125 mm provided.
  • Other configurations of the guard adapter device 14 are also conceivable, in particular for mounting on a machine tool 12 with a grinding wheel diameter 148 different from 125 mm.
  • the machine tool system 10 is shown in an assembled state viewed along the axis of rotation 20 or the central axis 60.
  • the guard adapter device 14, in particular the fastening part 28, is shown in an untensioned state.
  • the fastening part 28 is held in the unrestrained state by means of the guide element 124 via the Hal teelement 134 with the holding force in exactly one unrestrained position relative to the contact part 26.
  • the protective hood adapter device 14 comprises a limiting unit 150, which is provided for a movement of the application part 26 and the fastening part 28 relative to one another about the pivot axis 40 to a maximum angle 152 of at most 60 °, preferably at most 40 °, preferably at most 30 ° and particularly preferably at most 15 °.
  • the delimitation unit 150 is formed in one piece with the guide unit 122.
  • the guide recess 126 is provided to limit the movement of the application part 26 and the fastening part 28 relative to one another about the pivot axis 40 by interacting with the guide element 124.
  • the guide path 130 spans a maximum angular range 154 around the pivot axis 40 of in particular at most 60 °, preferably at most 40 °, preferably at most 30 ° and particularly preferably at most 15 °, and in particular at least 7 °, preferably at least 10 ° and particularly preferably at least 14 °, on.
  • the guide section 130 particularly preferably spans a maximum angular range 154 of at least substantially 15 ° around the pivot axis 40.
  • the guide element 124 is shaped relative to one another around the pivot axis 40 to limit the maximum angle 152 of the contact part 26 and the fastening part 28. closely to the guide surface 128 of the fastening part 28 delimiting the guide recess 126.
  • the fastening part 28 is provided to brace the contact part 26 with the protective hood 16 at an angle relative to the contact part 26 of 0 ° or to fasten it to the machine tool 12, in particular the protective hood 16 (see FIG. 4).
  • the fastening part 28 is provided at an angle 152 relative to the contact part 26 of at most 60 °, preferably at most 40 °, preferably at most 30 ° and particularly preferably at most 15 ° and very particularly preferably at least substantially 15 °, by means of the holding element 134 to be held in exactly one untensioned position relative to the contact part 26.
  • the angle 152 of the fastening part 28 in the untensioned state relative to a position of the fastening part 28 in the clamped state, shown in particular in FIG. 4, is at least substantially 15 °.
  • other configurations of the delimitation unit 150 are also conceivable, in particular separate from the guide unit 122.
  • FIG. 6 shows a side view of the machine tool system 10 in a region of the protective hood 16 and the protective hood adapter device 14.
  • the contact elements 68 encompass the protective hood 16 at ends of the protective hood 16 or the contact part 26 that are formed when viewed along a circumferential direction around the central axis 60 or the axis of rotation 20.
  • the contact part 26 has a contact surface 156 for contact with the protective hood 16, in particular when the contact part 26 is braced or attached to the protective hood 16, with a maximum distance 158 of the Contact surface 156 and an outer surface 138, 160 of the contact part 26 and / or the fastening part 28, which is at least substantially parallel to the plane of movement 30, is at most 7 mm, preferably at most 6 mm and particularly preferably at most 5 mm.
  • the maximum distance 158 of the contact surface 156 which is at least substantially perpendicular to the plane of movement 30, and the at least im
  • the outer surface 138, 160 of the contact part 26 and / or the fastening part 28, which is oriented essentially parallel to the plane of movement 30, is at least 2 mm, preferably at least 3 mm and particularly preferably at least 4 mm.
  • the maximum distance 158 of the contact surface 156, which is at least substantially perpendicular to the plane of movement 30, and the outer surface 138, 160 of the contact part 26 and / or the fastening part 28, which is at least substantially parallel to the plane of movement 30, is at least substantially 5 mm.
  • the outer surface 160 of the contact part 26 is arranged on the outer wall 62 of the contact part 26, in particular on one of the machine tool 12, in particular the tool 22 and / or the tool holder 18, opposite side of the contact part 26.
  • the contact surface 156 of the contact part 26 is inclined to Movement plane 30 aligned, in particular at an angle 196 of at least substantially 30 °.
  • the contact surface 156 is arranged on a side of the contact part 26 facing the machine tool 12, in particular the tool receptacle 18, on the contact part 26.
  • the contact surface 156 is arranged on an inside of the wall 76 of the transition area 66 and / or the wall 80 of the recess area 70 facing the machine tool 12, in particular the tool holder 18, in particular it is delimited by the wall 80 of the recess area 70.
  • the contact surface 156 is provided to be applied to an end of the protective hood 16 that faces the contact part 26 and is at least substantially parallel to the axis of rotation 20 or to the central axis 60.
  • the maximum distance 158 of the contact surface 156 and the outer surface 138, 160 of the contact part 26 and / or the fastening part 28, which is at least substantially parallel to the plane of movement 30, is at least substantially parallel to the pivot axis 40.
  • the outer surface 138, 160 of the contact part 26 and / or of the fastening part 28 spans with at least one surface 162 of the fastening part 28 facing the machine tool 12 a maximum height 164 of the protective hood adapter device 14, which in particular is at least substantially perpendicular to the plane of movement 30 and / or at least is aligned essentially parallel to the pivot axis 40 and / or the axis of rotation 20 and / or in particular is arranged on the other clamping area 99, in particular the wall 108 of the other clamping area 99.
  • the maximum height 164 of the protective hood adapter device 14 is in particular at most 50 mm, preferably at most 45 mm, preferably at most 40 mm and particularly preferably at most 35 mm.
  • the maximum height 164 of the protective hood adapter device 14 is particularly preferably at least substantially 34 mm.
  • the outer wall 62 of the contact part 26 has a minimum distance 168 in an assembled state or a clamped state to the tool 22 and / or a receiving opening 166 of the tool holder 18, which is in particular at least 5 mm, preferably at least 10 mm and particularly preferably at least 15 mm.
  • the minimum distance 168 between the outer wall 62 and the tool 22 and / or the receiving opening 166 is in particular at most 30 mm, preferably at most 27 mm and particularly preferably at most 25 mm.
  • the minimum distance 168 between the outer wall 62 and the tool 22 and / or the receiving opening 166 is particularly preferably at least substantially 20 mm.
  • the minimum distance 168 between the outer wall 62 and the tool 22 and / or the receiving opening 166 is at least substantially perpendicular to the plane of movement 30 and / or at least substantially parallel to the central axis 60 or to the axis of rotation 20.
  • the receiving opening 166 is preferably provided for receiving the tool 22 on the axis of rotation 20.
  • FIG. 7 shows a side view of a section through the machine tool system 10 in a region of the protective hood 16 and the protective hood adapter device 14 on one side of the central axis 60 (see FIG. 4).
  • the protective hood adapter device 14 comprises a latching element 170 for fixing the fastening part 28 to the contact part 26, which extends from the fastening part 28 in a direction 172 that is at least substantially perpendicular to the plane of movement 30.
  • the latching element 170 is arranged on the fastening part 28.
  • the latching element 170 is arranged within the other contact area 97, in particular on an inside of the wall 112 of the other contact area 97 facing the contact part 26.
  • the latching element 170 delimits one of the bracing surfaces 118 or the bracing area 98.
  • the latching element 170 has a wedge-shaped basic shape in a section plane, in particular that shown in FIG. 7, which is at least substantially perpendicular to the plane of movement 30.
  • the locking element 170 extends at least substantially perpendicular to the movement plane 30 or along the pivot axis 40 viewed along a straight path on the fastening part 28 (see Figure 4).
  • the Rastele element 170 engages to fasten the application part 26 by means of the fastening part 28 to the recess area 70 of the application part 26.
  • the Rastele element 170 is arranged at a distance from the pivot axis 40.
  • the locking element 170 is arranged at an end of the fastening part 28 facing away from the bearing area 92 (see FIG. 4).
  • the latching element 170 is formed in one piece with the fastening part 28.
  • the fastening element 28 has a recess 194 in a region of the latching element 170, in particular within the other contact area 97 (see FIG. 3), which is provided to enable a user to release the latching element 170 from the contact part 26.
  • the limited by the fastening part 28 Ausneh determination 194 is formed over an entire wall thickness 116 of the fastening part 28 from.
  • the recess 194 delimited by the fastening part 28 has a rectangular basic shape. However, other configurations of the recess 194 are also conceivable.
  • the contact part 26 has a receiving recess 174 to protect the fastening part 28 during operation of the machine tool 12, where the receiving recess 174 is arranged on an outer side of the contact part 26 facing away from the contact surface 156.
  • the recess region 70 of the contact part 26 preferably comprises the receiving recess 174.
  • the contact part 26 delimits a latching recess 176 which is arranged in the recess region 70.
  • the wall 80 of the recess region 70 delimiting the latching recess 176 has a greater minimum distance from the central axis 60 or from the axis of rotation 20 than the receiving recess 174.
  • the latching recess 176 is, in particular, formed in one piece with the receiving recess 174.
  • the receiving recess 174 is limited in a direction facing the central axis 60 or the axis of rotation 20 by the outer wall 62 of the contact part 26.
  • other configurations of the latching element 170 and / or the receiving recess 174 are also conceivable, in particular with more than one latching element 170 and / or one latching element 170 arranged on the contact part 26.
  • the outer surface 138 of the fastening part 28 is arranged on a side of the fastening part 28 facing away from the receiving recess 174.
  • a minimum distance 178 of the outer surface 138 of the fastening part 28 and the outer surface 160 of the contact part 26, which is at least substantially parallel to the pivot axis 40 and / or to the central axis 60, is in particular at most 2 mm, preferably at most 1 mm and particularly preferably at most 0, 5 mm, wherein in particular the outer surface 160 of the contact part 26 has a smaller minimum distance 180 from the plane of movement 30 and / or the machine tool 12, in particular the tool holder 18, like the outer surface 138 of the fastening part 28.
  • the outer surface 138 of the Fastening part 28 and the outer surface 160 of the application part 26 at least for the most part within a common plane, which is preferably directed at least substantially parallel to the plane of movement 30.
  • FIG. 7 shows the application receptacle 182 in an area of the other application area 97.
  • the fastening part 28, in particular the walls 100, 112 of the two contact areas 96, 97 are designed such that an inner surface 184 of the wall 72 of the jacket area 64 of the contact part 26 is flush with an inner surface 186 of the fastening part 28 adjoining the contact mount 182 is, in particular is formed together in a plane which is at least substantially perpendicular to the plane of movement 30.

Abstract

Die Erfindung geht aus von einer Schutzhaubenadaptervorrichtung zu einer Montage an einer, insbesondere handgeführten, Werkzeugmaschine (12) mit zumindest einem Anlegeteil (26) zu einem Anlegen an eine Schutzhaube (16) der Werkzeugmaschine (12) und mit zumindest einem Befestigungsteil (28), welches in zumindest einer Bewegungsebene (30) bewegbar an dem Anlegeteil (26) gelagert ist. Es wird vorgeschlagen, dass das Befestigungsteil (28) dazu vorgesehen ist, das Anlegeteil (26) über eine zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Bewegungsebene (30) ausgerichtete Kraft an der Schutzhaube (16) zu verspannen.

Description

Beschreibung
Schutzhaubenadaptervorrichtung und Werkzeugmaschinensystem mit der
Schutzhaubenadaptervorrichtung
Stand der Technik
Es ist bereits eine Schutzhaubenadaptervorrichtung zu einer Montage an einer Werkzeugmaschine mit zumindest einem Anlegeteil zu einem Anlegen an eine Schutzhaube der Werkzeugmaschine und mit zumindest einem Befestigungsteil, welches in zumindest einer Bewegungsebene bewegbar an dem Anlegeteil gela gert ist, vorgeschlagen worden.
Offenbarung der Erfindung
Die Erfindung geht aus von einer Schutzhaubenadaptervorrichtung zu einer Mon tage an einer, insbesondere handgeführten, Werkzeugmaschine mit zumindest einem Anlegeteil zu einem Anlegen an eine Schutzhaube der Werkzeugmaschi ne und mit zumindest einem Befestigungsteil, welches in zumindest einer Bewe gungsebene bewegbar an dem Anlegeteil gelagert ist.
Es wird vorgeschlagen, dass das Befestigungsteil dazu vorgesehen ist, das An legeteil über eine zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Bewegungsebene ausgerichtete Kraft an der Schutzhaube zu verspannen.
Unter „vorgesehen“ soll insbesondere speziell programmiert, speziell ausgelegt und/oder speziell ausgestattet verstanden werden. Darunter, dass ein Objekt zu einer bestimmten Funktion vorgesehen ist, soll insbesondere verstanden werden, dass das Objekt diese bestimmte Funktion in zumindest einem Anwendungs- und/oder Betriebszustand erfüllt und/oder ausführt. Unter „im Wesentlichen senk recht“ soll insbesondere eine Ausrichtung einer Richtung einer Geraden oder einer Ebene, insbesondere eine Richtung der Kraft, relativ zu einer Bezugsrich tung, einer anderen Geraden oder einer anderen Ebene, insbesondere der Be wegungsebene, verstanden werden, wobei die Richtung, die Gerade oder die Ebene und die Bezugsrichtung, die andere Gerade oder die andere Ebene, ins besondere in einer Projektionsebene betrachtet, einen Winkel von 90° einschlie ßen und der Winkel eine maximale Abweichung von insbesondere kleiner als 8°, vorteilhaft kleiner als 5° und besonders vorteilhaft kleiner als 2° aufweist. Vor zugsweise bewegen sich das Anlegeteil und das Befestigungsteil bei einer Be wegung relativ zueinander, insbesondere zumindest teilweise innerhalb der Be wegungsebene. Vorzugsweise umschließt das Befestigungsteil das Anlegeteil entlang der Bewegungsebene betrachtet zumindest teilweise, insbesondere zu sammen mit der Schutzhaube. Bevorzugt umschließt das Befestigungsteil das Anlegeteil in einem Randbereich des Anlegeteils. Insbesondere ist das Anlegeteil dazu vorgesehen, über eine zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Bewe gungsebene ausgerichtete Richtung an der Werkzeugmaschine, insbesondere der Schutzhaube, angelegt zu werden. Vorzugsweise ist das Befestigungsteil dazu vorgesehen, das Anlegeteil mit zumindest einer zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Bewegungsebene ausgerichteten, und insbesondere der Schutz haube zugewandten, Kraft zu beaufschlagen. Besonders bevorzugt ist das Be festigungsteil dazu vorgesehen, zu einer Verspannung des Anlegeteils mit der Schutzhaube zumindest teilweise auf die Schutzhaube aufgeschoben zu werden, wobei insbesondere das Befestigungsteil das Anlegeteil zumindest teilweise um greift. Insbesondere ist das Befestigungsteil dazu vorgesehen, die Schutzhaube zusammen mit dem Anlegeteil entlang der Bewegungsebene betrachtet zumin dest teilweise zu umschließen. Bevorzugt liegt das Befestigungsteil in einem ver spannten Zustand, wobei insbesondere das Anlegeteil mittels des Befestigungs teils mit der Schutzhaube verspannt ist, zumindest teilweise, insbesondere flä chig, an dem Anlegeteil an.
Die Schutzhaubenadaptervorrichtung ist vorzugsweise dazu vorgesehen, durch eine Montage an einer als Schruppschutzhaube ausgebildete Schutzhaube einer als Winkelschleifer ausgebildeten Werkzeugmaschine zusammen mit der Schutzhaube eine Trennschutzhaube, insbesondere eine Trennschutzhaube vom Typ C nach der Norm EN 62841-2-3, zu bilden. Insbesondere ist die Schutzhau benadaptervorrichtung dazu vorgesehen, bei einem Trennvorgang mit der als Winkelschleifer ausgebildeten Werkzeugmaschine, einen Benutzer vor einem Funkenflug und/oder vor abgetrennten Projektilen zu schützen. Es ist aber auch denkbar, dass die Schutzhaubenadaptervorrichtung zu einer Verwendung mit von einem Winkelschleifer verschiedenen Werkzeugmaschinen vorgesehen ist. Vorzugsweise umfasst die Schutzhaubenadaptervorrichtung zumindest eine La gereinheit zur beweglichen Lagerung des Befestigungsteils an dem Anlegeteil. Bevorzugt weist die Lagereinheit zumindest zwei Lagerelemente auf, wobei ins besondere ein Lagerelement an dem Befestigungsteil angeordnet ist und ein an deres Lagerelement an dem Anlegeteil angeordnet ist. Vorzugsweise ist das La gerelement einstückig mit dem Befestigungsteil ausgebildet. Insbesondere ist das andere Lagerelement einstückig mit dem Anlegeteil ausgebildet. Unter „einstü ckig“ soll insbesondere stoffschlüssig verbunden, wie beispielsweise durch einen Schweißprozess und/oder Klebeprozess usw., und besonders vorteilhaft ange formt verstanden werden, wie durch die Herstellung aus einem Guss und/oder durch die Herstellung in einem Ein- oder Mehrkomponentenspritzverfahren.
Vorzugsweise weist das Befestigungsteil zumindest ein Betätigungselement auf, das dazu vorgesehen ist, von einem Benutzer zu einem Lösen des Befestigungs teils und/oder des Anlegeteils von der Schutzhaube betätigt zu werden. Bevor zugt weist das Betätigungselement zumindest eine zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Bewegungsebene ausgerichtete Betätigungsfläche auf. Insbeson dere ist das Betätigungselement an einer dem Lagerelement abgewandten Seite des Befestigungsteils angeordnet.
Bevorzugt weist die Werkzeugmaschine, insbesondere eine Werkzeugaufnahme der Werkzeugmaschine, eine Drehachse auf, um die insbesondere ein Werkzeug mittels der Werkzeugmaschine antreibbar ist. Vorzugsweise umschließt die Schutzhaube die Drehachse und/oder die Werkzeugaufnahme zumindest teilwei se. Insbesondere ist die Schutzhaubenadaptervorrichtung in einem an der Werk zeugmaschine beziehungsweise der Schutzhaube befestigten Zustand zumin dest teilweise um die Drehachse und/oder die Werkzeugaufnahme angeordnet, insbesondere in einer sich zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Drehachse erstreckenden Ebene. Bevorzugt ist die Bewegungsebene zumindest im Wesent- liehen senkrecht zur Drehachse angeordnet. Vorzugsweise weisen/weist das Anlegeteil und/oder das Befestigungsteil zumindest eine Haupterstreckungsebe ne auf, welche zumindest im Wesentlichen parallel zur Bewegungsebene und/oder zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Drehachse ausgerichtet sind/ist. Unter einer „Haupterstreckungsebene“ eines Bauteils, insbesondere des Befestigungsteils und/oder des Anlegeteils, soll insbesondere eine Ebene ver standen werden, welche parallel zu einer größten Seitenfläche eines kleinsten gedachten Quaders ist, welcher das Bauteil gerade noch vollständig umschließt, und insbesondere durch den Mittelpunkt des Quaders verläuft. Unter „im Wesent lichen parallel“ soll insbesondere eine Ausrichtung einer Geraden, einer Ebene oder einer Richtung, insbesondere der Haupterstreckungsebene, relativ zu einer anderen Geraden, einer anderen Ebene oder einer Bezugsrichtung, insbesonde re der Bewegungsebene, verstanden werden, wobei die Gerade, die Ebene oder die Richtung gegenüber der anderen Gerade, der anderen Ebene oder der Be zugsrichtung, insbesondere in einer Projektionsebene betrachtet, eine Abwei chung von insbesondere kleiner als 8°, vorteilhaft kleiner als 5° und besonders vorteilhaft kleiner als 2° aufweist. Vorzugsweise ist die Schutzhaubenadaptervor richtung dazu vorgesehen, in eine zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Drehachse beziehungsweise zumindest im Wesentlichen parallel zur Bewe gungsebene ausgerichtete Richtung an der Werkzeugmaschine, insbesondere der Schutzhaube, befestigt zu werden. Bevorzugt ist das Befestigungsteil dazu vorgesehen, das Anlegeteil und die Schutzhaube mit zumindest einer Verspann kraft aneinander zu befestigen beziehungsweise aufeinander zu drücken, wobei insbesondere die Verspannkraft zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Be wegungsebene ausgerichtet ist.
Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung der Schutzhaubenadaptervorrich tung kann eine vorteilhaft einfache und schnelle Montage an der Werkzeugma schine, insbesondere der Schutzhaube, ermöglicht werden. Es kann eine Monta ge der Schutzhaubenadaptervorrichtung zu einem Bilden einer Trennschutzhau be für die Werkzeugmaschine vorteilhaft unabhängig von einer Demontage der Werkzeugmaschine beziehungsweise der Schutzhaube ermöglicht werden, ins besondere da die Schutzhaubenadaptervorrichtung direkt an die Schutzhaube der Werkzeugmaschine montiert werden kann. Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass das Befestigungsteil um eine, insbeson dere zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Bewegungsebene ausgerichtete, Schwenkachse drehbar beziehungsweise schwenkbar an dem Anlegeteil gela gert ist. Es kann eine vorteilhaft einfache und schnelle Befestigung des Anlege- teils erreicht werden. Es kann ein Verkanten des Befestigungsteils bei einer Be wegung des Befestigungsteils relativ zu dem Anlegeteil vorteilhaft verhindert werden, insbesondere im Vergleich zu einer transversalen Lagerung des Befesti gungsteils am Anlegeteil. Es kann ein vorteilhaft hoher Benutzerkomfort ermög licht werden. Vorzugsweise ist das Befestigungsteil dazu vorgesehen, zu einem Befestigen den Anlegeteils an der Schutzhaube um die Schwenkachse relativ zum Anlegeteil bewegt zu werden. Beispielsweise ist das Lagerelement oder das andere Lagerelement der Lagereinheit als ein Stift, als ein Bolzen und/oder als ein Fortsatz ausgebildet, wobei das andere Lagerelement beziehungsweise das Lagerelement als eine Ausnehmung, als eine Durchführung o. dgl. ausgebildet ist. Besonders bevorzugt ist die Schwenkachse an einem Endbereich des Befes tigungsteils angeordnet. Vorzugsweise erstreckt sich der Endbereich des Befes tigungsteils von einer zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Bewegungsebe ne ausgerichteten Ebene, welche die Schwenkachse umfasst, aus in eine der Ebene abgewandte Richtung, wobei höchstens 10%, vorzugsweise höchstens 8% und besonders bevorzugt höchstens 5%, eines gesamten Volumens, insbe sondere Massevolumens, des Befestigungsteils auf einer durch die Richtung vorgegebenen Seite der Ebene angeordnet ist. Bevorzugt ist die Schwenkachse zumindest im Wesentlichen parallel zur Drehachse angeordnet. Insbesondere ist die Schwenkachse entlang der Drehachse betrachtet beabstandet von der Schutzhaube beziehungsweise der Werkzeugaufnahme angeordnet.
Zudem wird vorgeschlagen, dass das Befestigungsteil zumindest zwei Verspann flächen umfasst, welche an zwei sich zugewandten Innenseiten des Befesti gungsteils angeordnet sind. Es kann eine vorteilhaft sichere Befestigung des An legeteils an der Schutzhaube erreicht werden. Es kann eine vorteilhaft einfache und kostengünstige Ausgestaltung der Schutzhaubenadaptervorrichtung ermög licht werden. Vorzugsweise sind die Verspannflächen schräg oder zumindest im Wesentlichen parallel zur Bewegungsebene ausgerichtet. Bevorzugt sind die Verspannflächen jeweils an einer dem Anlegeteil zugewandten Seite des Befes tigungsteils angeordnet. Insbesondere ist eine Verspannfläche der zwei Ver- spannflächen dazu vorgesehen, zu einem Befestigen der Schutzhaubenadapter vorrichtung, insbesondere des Anlegeteils, an dem Anlegeteil angelegt zu wer den. Bevorzugt ist eine andere Verspannfläche der Verspannflächen dazu vorge sehen, zu einem Befestigen der Schutzhaubenadaptervorrichtung, insbesondere des Anlegeteils, an der Schutzhaube angelegt zu werden. Bevorzugt sind die Verspannflächen an der Bewegungsebene zugewandten Seiten des Befesti gungsteils angeordnet. Insbesondere ist die Verspannfläche an einer einem Mo tor beziehungsweise einem Grundkörper der Werkzeugmaschine zugewandten Seite des Befestigungsteils angeordnet. Bevorzugt ist die andere Verspannfläche an einer dem Motor beziehungsweise dem Grundkörper der Werkzeugmaschine zumindest größtenteils abgewandten Seite des Befestigungsteils angeordnet.
Ferner wird vorgeschlagen, dass die Schutzhaubenadaptervorrichtung zumindest ein Rastelement zu einer Fixierung des Befestigungsteils an dem Anlegeteil um fasst, welches sich von dem Befestigungsteil beziehungsweise dem Anlegeteil aus in eine zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Bewegungsebene ausge richtete Richtung erstreckt. Es kann eine vorteilhaft sichere Befestigung des An legeteils an der Schutzhaube erreicht werden. Insbesondere sind/ist die/das Ras- telement(e) an dem Befestigungsteil und/oder dem Anlegeteil angeordnet. Vor zugsweise ist das an dem Befestigungsteil angeordnete Rastelement innerhalb oder an der Verspannfläche des Befestigungsteils angeordnet. Insbesondere begrenzt das an dem Befestigungsteil angeordnete Rastelement die Verspann fläche zumindest teilweise. Bevorzugt ist das an dem Anlegeteil angeordnete Rastelement an einer dem Befestigungsteil zugewandten Seite des Anlegeteils angeordnet. Vorzugsweise ist das an dem Anlegeteil angeordnete Rastelement an einer der Werkzeugmaschine, insbesondere der Schutzhaube, abgewandten Seite des Anlegeteils angeordnet. Beispielsweise weisen/weist die/das Rastele- ment(e) in zumindest einer zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Bewe gungsebene ausgerichteten Schnittebene eine keilförmige Grundform auf. Be sonders bevorzugt erstrecken/erstreckt sich die/das Rastelement(e) zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Bewegungsebene beziehungsweise entlang der Schwenkachse betrachtet entlang einer gebogenen oder geraden Strecke an dem Befestigungsteil beziehungsweise an dem Anlegeteil. Bevorzugt grei fen/greift die/das Rastelement(e) zu einem Befestigen des Anlegeteils mittels des Befestigungsteils an einer Ausnehmung und/oder einer Fläche des Anlegeteils beziehungsweise des Befestigungsteils an. Es ist denkbar, dass das an dem Be festigungsteil angeordnete Rastelement mit dem an dem Anlegeteil angeordne ten Rastelement zu einem Befestigen des Anlegeteils mittels des Befestigungs teils zusammenwirkt, wobei insbesondere die Rastelemente aneinander angrei fen. Vorzugsweise sind/ist die/das Rastelement(e) beabstandet von der Schwenkachse angeordnet. Besonders bevorzugt sind/ist die/das Rastelement(e) an einem dem Endbereich des Befestigungsteils abgewandten weiteren Endbe reich des Befestigungsteils angeordnet. Vorzugsweise erstrecken/erstreckt sich die/das Rastelement(e) zumindest teilweise entlang einer Umfangsrichtung um die Drehachse an dem Befestigungsteil beziehungsweise dem Anlegeteil. Be sonders bevorzugt sind/ist die/das Rastelement(e) einstückig mit dem Befesti gungsteil beziehungsweise dem Anlegeteil ausgebildet.
Zudem wird vorgeschlagen, dass die Schutzhaubenadaptervorrichtung zumin dest eine Führungseinheit umfasst, die beabstandet von der Schwenkachse an geordnet ist und dazu vorgesehen ist, das Befestigungsteil in einer Bewegung relativ zu dem Anlegeteil am Anlegeteil zu führen. Es kann eine vorteilhaft schnelle und fehlerfreie Bewegung des Befestigungsteils relativ zum Anlegeteil erreicht werden, insbesondere unabhängig von einem Verkanten des Befesti gungsteils. Es kann eine vorteilhaft hohe Robustheit und Langlebigkeit der Schutzhaubenadaptervorrichtung ermöglicht werden, insbesondere da ein Ver drehen des Befestigungsteils relativ zum Anlegeteil vorteilhaft verhindert werden kann. Vorzugsweise umfasst die Führungseinheit zumindest ein Führungsele ment, welches an dem Befestigungsteil oder dem Anlegeteil angeordnet ist, ins besondere einstückig mit dem Befestigungsteil oder dem Anlegeteil ausgebildet ist. Insbesondere umfasst die Führungseinheit zumindest eine Führungsausneh mung, welche insbesondere von dem Anlegeteil beziehungsweise dem Befesti gungsteil begrenzt wird. Beispielsweise ist die Führungseinheit als eine Lang lochführung ausgebildet. Insbesondere ist das Führungselement als ein Fortsatz, als ein Bolzen, als ein Stift o. dgl. ausgebildet. Bevorzugt ist die Führungseinheit dazu vorgesehen, das Befestigungsteil in einer Bewegung entlang einer Füh rungstrecke an dem Anlegeteil zu führen. Besonders bevorzugt ist die Führungs strecke zumindest im Wesentlichen parallel zur Bewegungsebene und/oder zu mindest im Wesentlichen senkrecht zur Schwenkachse ausgerichtet. Insbeson dere ist die Führungsstrecke zumindest teilweise, insbesondere zumindest größ- tenteils, gebogen oder geradlinig ausgebildet. Bevorzugt beträgt ein minimaler Abstand der Schwenkachse und der Führungseinheit, insbesondere des Füh rungselements und/oder der Führungsausnehmung, insbesondere mindestens 20 mm, vorzugsweise mindestens 30 mm, bevorzugt mindestens 40 mm und besonders bevorzugt mindestens 45 mm, wobei insbesondere der minimale Ab stand der Schwenkachse und der Führungseinheit, insbesondere des Führungs elements und/oder der Führungsausnehmung, zumindest im Wesentlichen paral lel zur Bewegungsebene und/oder zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Schwenkachse ausgerichtet ist. Besonders bevorzugt erstreckt sich die La gerausnehmung über eine gesamte Dicke des Befestigungsteils, insbesondere von einer dem Anlegeteil zugewandten Innenseite des Befestigungsteils zu einer dem Anlegeteil abgewandten Außenseite des Befestigungsteils. Vorzugsweise ist das Führungselement innerhalb der Führungsausnehmung angeordnet. Bevor zugt liegt das Führungselement in zumindest einem Betriebszustand zumindest teilweise an einer die Führungsausnehmung begrenzenden Führungsfläche des Anlegeteils beziehungsweise des Befestigungsteils an.
Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass das Befestigungsteil und/oder das Anle geteil zumindest ein Halteelement aufweist, welches dazu vorgesehen ist, das Befestigungsteil mittels einer Haltekraft in genau einer unverspannten Position relativ zu dem Anlegeteil zu halten. Es kann vorteilhaft ein Abrieb zwischen dem Befestigungsteil und dem Anlegeteil in einem unverspannten Zustand des Anle geteils erreicht werden, insbesondere da eine Relativbewegung des Anlegeteils und des Befestigungsteils vorteilhaft verhindert werden kann. Es kann ein vorteil haft hoher Benutzerkomfort ermöglicht werden, insbesondere da ein störendes Geräusch durch Anschlägen des Befestigungsteils beziehungsweise des Anlege teils bei Bewegungen des Befestigungsteils relativ zum Anlegeteil, beispielsweise während eines Transports oder zu einem Wechseln der Schutzhaubenadapter vorrichtung, vorteilhaft verhindert werden kann. Es kann vorteilhaft eine Arretie rung einer Position des Befestigungsteils relativ zu dem Anlegeteil ermöglicht werden, insbesondere in einer offenen beziehungsweise unverspannten und ei ner geschlossenen beziehungsweise verspannten Position. Bevorzugt ist die Haltekraft zumindest teilweise entlang der Führungsstrecke der Führungseinheit ausgerichtet. Insbesondere ist das Halteelement an dem Befestigungsteil oder dem Anlegeteil angeordnet, insbesondere einstückig mit dem Befestigungsteil oder dem Anlegeteil ausgebildet. Vorzugsweise ist das Halteelement einstückig mit der Führungseinheit, insbesondere dem Führungselement oder der Füh rungsausnehmung, ausgebildet. Es ist aber auch denkbar, dass das Halteele ment beabstandet von der Führungseinheit angeordnet ist. In einer beispielhaften Ausgestaltung ist das Halteelement dazu vorgesehen, bei einer Bewegung des Befestigungsteils aus der unverspannten Position heraus durch ein Zusammen wirken des Führungselements und der Führungsausnehmung die Haltekraft zu erzeugen. Beispielsweise ist das Halteelement als ein an dem Befestigungsteil angeordneter, insbesondere einstückig mit dem Befestigungsteil ausgebildeter, Fortsatz ausgebildet, welcher die Führungsausnehmung begrenzt, wobei insbe sondere das Führungselement bei einer Bewegung des Befestigungsteils aus der unverspannten Position heraus über das Halteelement mit der Haltekraft beauf schlagt wird. Bevorzugt bildet das Halteelement entlang der Führungsstrecke eine Verjüngung der Führungsausnehmung aus.
Ferner wird vorgeschlagen, dass die Schutzhaubenadaptervorrichtung zumindest eine Begrenzungseinheit umfasst, die dazu vorgesehen ist, eine Bewegung des Anlegeteils und des Befestigungsteils relativ zueinander um die Schwenkachse auf einen maximalen Winkel von höchstens 60°, vorzugsweise höchstens 40°, bevorzugt höchstens 30° und besonders bevorzugt höchstens 15°, zu begren zen. Es kann eine vorteilhaft kompakte Ausgestaltung erreicht werden, insbeson dere da ein vorteilhaft geringes maximales, durch das Befestigungsteil und das Anlegeteil begrenztes Volumen ermöglicht werden kann. Es kann eine vorteilhaft schnelle Montage der Schutzhaubenadaptervorrichtung ermöglicht werden, ins besondere da eine vorteilhaft geringe zurückzulegende, maximale Strecke des Befestigungsteils relativ zum Anlegeteil zu einem Verspannen des Anlegeteils mit der Schutzhaube erreicht werden kann. Vorzugsweise ist die Begrenzungseinheit einstückig mit der Führungseinheit ausgebildet. Bevorzugt ist die Führungsaus nehmung dazu vorgesehen, über ein Zusammenwirken mit dem Führungsele ment die Bewegung des Anlegeteils und des Befestigungsteils relativ zueinander um die Schwenkachse zu begrenzen. Bevorzugt spannt die Führungsstrecke um die Schwenkachse einen maximalen Winkelbereich von insbesondere höchstens 60°, vorzugsweise höchstens 40°, bevorzugt höchstens 30° und besonders be vorzugt höchstens 15°, und von insbesondere mindestens 7°, vorzugsweise min destens 10° und besonders bevorzugt mindestens 14°, auf. Insbesondere liegt das Führungselement zu einer Begrenzung des maximalen Winkels des Anlege- teils und des Befestigungsteils relativ zueinander um die Schwenkachse form schlüssig an der die Führungsausnehmung begrenzenden Führungsfläche des Befestigungsteils beziehungsweise des Anlegeteils an. Bevorzugt ist das Befesti gungsteil dazu vorgesehen, das Anlegeteil bei einem Winkel relativ zum Anlege- teil von 0° mit der Schutzhaube zu verspannen beziehungsweise an der Werk zeugmaschine, insbesondere der Schutzhaube, zu befestigen. Vorzugsweise ist das Befestigungsteil dazu vorgesehen, bei einem Winkel relativ zum Anlegeteil von höchstens 60°, vorzugsweise höchstens 40°, bevorzugt höchstens 30° und besonders bevorzugt höchstens 15°, mittels des Halteelements in der genau ei nen unverspannten Position relativ zu dem Anlegeteil gehalten zu werden. Insbe sondere beträgt der Winkel des Befestigungsteils relativ zum Anlegeteil in der genau einen unverspannten Position insbesondere mindestens 7°, vorzugsweise mindestens 10° und besonders bevorzugt mindestens 14°.
Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass das Anlegeteil zumindest eine Anlege- fläche zu einem Anlegen an der Schutzhaube, insbesondere bei einem Verspan nen beziehungsweise Befestigen des Anlegeteils mit beziehungsweise an der Schutzhaube, aufweist, wobei ein zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Be wegungsebene ausgerichteter maximaler Abstand der Anlegefläche und einer zumindest im Wesentlichen parallel zur Bewegungsebene ausgerichteten Außen fläche des Anlegeteils und/oder des Befestigungsteils höchstens 7 mm, vorzugs weise höchstens 6 mm und besonders bevorzugt höchstens 5 mm, beträgt. Es kann eine vorteilhaft kompakte Schutzhaubenadaptervorrichtung ermöglicht wer den. Es kann eine vorteilhaft kompakte Trennschutzhaube der Werkzeugmaschi ne ermöglicht werden. Es kann eine vorteilhaft geringe Volumenzunahme der Werkzeugmaschine bei einer Befestigung der Schutzhaubenadaptervorrichtung erreicht werden. Insbesondere beträgt der zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Bewegungsebene ausgerichtete maximale Abstand der Anlegefläche und der zumindest im Wesentlichen parallel zur Bewegungsebene ausgerichteten Außen fläche des Anlegeteils und/oder des Befestigungsteils mindestens 2 mm, vor zugsweise mindestens 3 mm und besonders bevorzugt mindestens 4 mm. Vor zugsweise ist die Anlegefläche schräg oder zumindest im Wesentlichen parallel zur Bewegungsebene ausgerichtet. Bevorzugt ist die Anlegefläche an einer der Werkzeugmaschine, insbesondere der Werkzeugaufnahme, zugewandten Seite des Anlegeteils und/oder des Befestigungsteils angeordnet. Besonders bevorzugt ist die Anlegefläche dazu vorgesehen, an einem dem Anlegeteil zugewandten und zumindest im Wesentlichen parallel zur Drehachse beziehungsweise zur Mittelachse ausgerichteten Ende der Schutzhaube angelegt zu werden. Insbe sondere ist der maximale Abstand der Anlegefläche und der zumindest im We sentlichen parallel zur Bewegungsebene ausgerichteten Außenfläche des Anle geteils und/oder des Befestigungsteils zumindest im Wesentlichen parallel zur Schwenkachse ausgerichtet. Besonders bevorzugt spannt die Außenfläche des Anlegeteils und/oder des Befestigungsteils mit zumindest einer der Werkzeug maschine zugewandten Fläche des Anlegeteils und/oder des Befestigungsteils eine maximale Höhe der Schutzhaubenadaptervorrichtung auf, welche insbeson dere zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Bewegungsebene und/oder zu mindest im Wesentlichen parallel zur Schwenkachse und/oder der Drehachse ausgerichtet ist.
Zudem wird vorgeschlagen, dass das Anlegeteil zumindest eine Außenkontur aufweist, die zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Bewegungsebene be trachtet kreisbogenförmig um einen imaginären Mittelpunkt ausgebildet ist, wobei das Anlegeteil zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Bewegungsebene be trachtet beabstandet von dem Mittelpunkt angeordnet ist. Es kann eine vorteilhaft kompakte Ausgestaltung ermöglicht werden. Es kann ein Wechseln des Werk zeugs vorteilhaft unabhängig von einem montierten Zustand der Schutzhau benadaptervorrichtung erfolgen. Es kann eine vorteilhaft hohe Flexibilität für eine Verwendung der Werkzeugmaschine, insbesondere des Werkzeugs, mit der montierten Schutzhaubenadaptervorrichtung gewährleistet werden. Vorzugswei se weist das Anlegeteil eine Mittelachse auf, die durch den imaginären Mittel punkt verläuft und zumindest im Wesentlichen parallel zur Schwenkachse und/oder zur Drehachse ausgerichtet ist. Bevorzugt umfasst die Mittelachse die Drehachse. Bevorzugt liegt das Befestigungsteil in einem verspannten Zustand des Anlegeteils mit der Schutzhaube zumindest teilweise an der Außenkontur des Anlegeteils an. Vorzugsweise beträgt ein minimaler Abstand des Anlegeteils zu dem imaginären Mittelpunkt beziehungsweise der Mittelachse zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Bewegungsebene betrachtet insbesondere mehr als 10 mm, vorzugsweise mehr als 20 mm, bevorzugt mehr als 30 mm. Insbesonde re ist der minimale Abstand des Anlegeteils zu dem imaginären Mittelpunkt be- ziehungsweise der Mittelachse zumindest im Wesentlichen parallel zur Bewe gungsebene ausgerichtet. Vorzugsweise umfasst das Anlegeteil zumindest eine Außenwand, welche zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Bewegungsebene und/oder entlang der Mittelachse und/oder der Schwenkachse betrachtet kreis segmentförmig ausgebildet ist. Bevorzugt erstreckt sich die Außenwand zumin dest im Wesentlichen parallel zur Bewegungsebene. Vorzugsweise ist die Au ßenwand, insbesondere zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Bewegungs ebene und/oder entlang der Mittelachse und/oder der Schwenkachse betrachtet, von der Außenkontur des Anlegeteils begrenzt. Besonders bevorzugt erstreckt sich der minimale Abstand des Anlegeteils zu dem imaginären Mittelpunkt bezie hungsweise der Mittelachse von der Außenwand, insbesondere einer Seite der Außenwand, zu dem imaginären Mittelpunkt beziehungsweise der Mittelachse. Insbesondere sind/ist die Führungsstrecke, eine Haupterstreckungsachse der/des Rastelemente/Rastelements und/oder die Bewegungsebene zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Mittelachse ausgerichtet. Unter einer „Haupter streckungsachse“ eines Bauteils, insbesondere der/des Rastelemen te/Rastelements, soll dabei insbesondere eine Achse verstanden werden, welche parallel zu einer längsten Kante eines kleinsten geometrischen Quaders verläuft, welcher das Bauteil gerade noch vollständig umschließt.
Ferner wird vorgeschlagen, dass das Anlegeteil zumindest eine, insbesondere die vorher genannte, Anlegefläche zu einem Anlegen an der Schutzhaube und zumindest eine Aufnahmeausnehmung zu einem Schutz des Befestigungsteils während eines Betriebs der Werkzeugmaschine aufweist, wobei die Aufnahme ausnehmung an einer der Anlegefläche abgewandten Außenseite des Anlege teils angeordnet ist. Es kann ein Abrieb und/oder eine Beschädigung des Befes tigungsteils bei einem Betrieb der Werkzeugmaschine vorteilhaft verhindert wer den, insbesondere falls das Befestigungsteil aus einem weicheren Material aus gebildet ist wie das Anlegeteil. Es kann eine vorteilhaft hohe Stabilität und Ro bustheit ermöglicht werden. Es kann ein vorteilhaft hoher Schutz eines Befesti gungsmechanismus der Schutzhaubenadaptervorrichtung erreicht werden, ins besondere da das Befestigungsteil vor einem Verformen und/oder Verziehen geschützt werden kann. Vorzugsweise ist die Aufnahmeausnehmung durch die Außenwand des Anlegeteils begrenzt. Es ist denkbar, dass das an dem Anlege teil angeordnete Rastelement die Aufnahmeausnehmung zumindest teilweise begrenzt. Besonders bevorzugt weist das Befestigungsteil eine Außenfläche auf, welche insbesondere an einer der Aufnahmeausnehmung abgewandten Seite des Befestigungsteils angeordnet ist. Besonders bevorzugt beträgt ein zumindest im Wesentlichen parallel zur Schwenkachse und/oder zur Mittelachse ausgerich teter minimaler Abstand der Außenfläche des Befestigungsteils und der Außen fläche des Anlegeteils insbesondere höchstens 2 mm, vorzugsweise höchstens 1 mm und besonders bevorzugt höchstens 0,5 mm, wobei insbesondere die Au ßenfläche des Anlegeteils einen größeren minimalen Abstand zur Bewegungs ebene und/oder der Werkzeugmaschine, insbesondere der Werkzeugaufnahme, aufweist wie die Außenfläche des Befestigungsteils. Besonders bevorzugt erstre cken sich die Außenfläche des Befestigungsteils und die Außenfläche des Anle geteils zumindest größtenteils innerhalb einer gemeinsamen Ebene, welche vor zugsweise zumindest im Wesentlichen parallel zur Bewegungsebene ausgerich tet ist.
Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass zumindest das Anlegeteil zumindest größtenteils, insbesondere zumindest im Wesentlichen vollständig, aus einem Metall ausgebildet ist. Es kann eine vorteilhaft hohe Stabilität und Robustheit ermöglicht werden. Es kann eine Beschädigung der Schutzhaubenadaptervor richtung durch Funkenflug und/oder durch abgetrennte Projektile vorteilhaft ver hindert werden. Es kann eine vorteilhaft hohe Hitzebeständigkeit der Schutzhau benadaptervorrichtung erreicht werden, insbesondere gegenüber einer Schutz haubenadaptervorrichtung, insbesondere einem Anlegeteil, aus einem Kunststoff o. dgl. Unter „im Wesentlichen vollständig“ soll insbesondere eine Angabe eines Anteils eines Bauteils, insbesondere des Anlegeteils, welcher eine bestimmte Eigenschaft, insbesondere aus dem Metall ausgebildet zu sein, aufweist, ver standen werden, wobei insbesondere mindestens 90%, vorzugsweise mindes tens 95% und besonders bevorzugt mindestens 98% eines gesamten Volumens und/oder einer gesamten Masse des Bauteils die Eigenschaft aufweist. Vorzugs weise ist das Befestigungsteil zumindest größtenteils aus einem Kunststoff, ins besondere einem Hartplastik, ausgebildet. Es ist denkbar, dass das Befesti gungsteil in einem Bereich der Lagereinheit und/oder der Führungseinheit zu mindest teilweise aus einem von einem Kunststoff verschiedenen Material, ins besondere aus einem Metall, ausgebildet ist. Außerdem wird ein Werkzeugmaschinensystem mit zumindest einer Werkzeug maschine, welche zumindest eine Schutzhaube aufweist, und mit zumindest ei ner erfindungsgemäßen Schutzhaubenadaptervorrichtung vorgeschlagen. Vor zugsweise umschließt das Anlegeteil die Schutzhaube, insbesondere zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Bewegungsebene und/oder entlang der Drehach se beziehungsweise der Schwenkachse betrachtet, zumindest größtenteils. Be vorzugt weist das Anlegeteil zumindest ein Anlegeelement auf, welches dazu vorgesehen ist, an der Schutzhaube angelegt zu werden und das Anlegeteil ge gen ein Verdrehen relativ zur Schutzhaube um die Mittelachse beziehungsweise die Drehachse zu sichern. Besonders bevorzugt weist das Anlegeteil genau zwei Anlegeelemente auf, die entlang einer Umfangsrichtung um die Drehachse be ziehungsweise die Mittelachse an zwei Enden des Anlegeteils angeordnet sind. Vorzugsweise umgreifen die zwei Anlegeelemente die Schutzhaube zumindest teilweise, insbesondere in eine zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Dreh achse beziehungsweise zur Mittelachse ausgerichtete Richtung.
Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung des Werkzeugmaschinensystems kann eine vorteilhaft einfache und schnelle Montage des Werkzeugmaschinen systems, insbesondere der Schutzhaubenadaptervorrichtung, ermöglicht werden. Es kann eine Montage der Schutzhaubenadaptervorrichtung zu einem Bilden einer Trennschutzhaube für die Werkzeugmaschine vorteilhaft unabhängig von einer Demontage der Werkzeugmaschine beziehungsweise der Schutzhaube ermöglicht werden, insbesondere da die Schutzhaubenadaptervorrichtung direkt an die Schutzhaube der Werkzeugmaschine montiert werden kann.
Die erfindungsgemäße Schutzhaubenadaptervorrichtung und/oder das erfin dungsgemäße Werkzeugmaschinensystem sollen/soll hierbei nicht auf die oben beschriebene Anwendung und Ausführungsform beschränkt sein. Insbesondere können/kann die erfindungsgemäße Schutzhaubenadaptervorrichtung und/oder das erfindungsgemäße Werkzeugmaschinensystem zu einer Erfüllung einer hier in beschriebenen Funktionsweise eine von einer hierin genannten Anzahl von einzelnen Elementen, Bauteilen und Einheiten abweichende Anzahl aufweisen. Zudem sollen bei den in dieser Offenbarung angegebenen Wertebereichen auch innerhalb der genannten Grenzen liegende Werte als offenbart und als beliebig einsetzbar gelten. Zeichnungen
Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Die Zeichnungen, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merk male in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammen fassen.
Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Werk zeugmaschinensystems mit einer erfindungsgemäßen Schutz haubenadaptervorrichtung in einem montierten Zustand,
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht des erfindungsgemäßen Werk zeugmaschinensystems mit der erfindungsgemäßen Schutz haubenadaptervorrichtung in einem demontierten Zustand,
Fig. 3 eine Draufsicht der erfindungsgemäßen Schutzhaubenadapter vorrichtung,
Fig. 4 eine Draufsicht des erfindungsgemäßen Werkzeugmaschinen systems in einem Bereich der erfindungsgemäßen Schutzhau benadaptervorrichtung in dem montierten Zustand,
Fig. 5 eine Draufsicht des erfindungsgemäßen Werkzeugmaschinen systems in dem Bereich der erfindungsgemäßen Schutzhau benadaptervorrichtung mit einem Befestigungsteil der Schutz haubenadaptervorrichtung in einer unverspannten Position,
Fig. 6 eine Seitenansicht des erfindungsgemäßen Werkzeugmaschi nensystems in einem Bereich der erfindungsgemäßen Schutz haubenadaptervorrichtung und
Fig. 7 eine seitliche Schnittansicht des erfindungsgemäßen Werk zeugmaschinensystems in einem Verbindungsbereich der er findungsgemäßen Schutzhaubenadaptervorrichtung mit einer Schutzhaube einer Werkzeugmaschine des Werkzeugmaschi nensystems.
Beschreibung des Ausführungsbeispiels
In Figur 1 ist ein Werkzeugmaschinensystem 10 gezeigt, welches eine Werk zeugmaschine 12 und eine Schutzhaubenadaptervorrichtung 14 umfasst. Die Werkzeugmaschine 12 ist als eine handgeführte Werkzeugmaschine ausgebildet. Die Werkzeugmaschine 12 ist als ein Winkelschleifer ausgebildet. Es sind aber auch andere Ausgestaltungen des Werkzeugmaschinensystems 10 und/oder der Werkzeugmaschine 12 denkbar. Die Werkzeugmaschine 12 umfasst eine Schutzhaube 16, welche zumindest teilweise um eine Werkzeugaufnahme 18 der Werkzeugmaschine 12 angeordnet ist. Die Werkzeugmaschine 12 umfasst eine Drehachse 20, um die ein Werkzeug 22 über die Werkzeugaufnahme 18 von der Werkzeugmaschine 12 antreibbar ist. Das Werkzeug 22 ist in dem gezeigten Ausführungsbeispiel als eine Schleif- und Trennscheibe ausgebildet. Es sind aber auch andere Ausgestaltungen des Werkzeugs 22 denkbar. Die Schutzhau be 16 ist an der Werkzeugaufnahme 18 befestigt und umschließt die Werkzeug aufnahme 18 und das Werkzeug 22 entlang der Drehachse 20 betrachtet zumin dest teilweise. Die Schutzhaube 16 weist einen Randbereich 24 auf, der sich zumindest im Wesentlichen parallel zur Drehachse 20 erstreckt. Die Schutzhau be 16, insbesondere der Randbereich 24, erstreckt sich zumindest im Wesentli chen senkrecht zur Drehachse 20 betrachtet über eine gesamte Höhe des Werk zeugs 22 und der Werkzeugaufnahme 18, welche insbesondere zumindest im Wesentlichen parallel zur Drehachse 20 ausgerichtet ist.
Die Schutzhaubenadaptervorrichtung 14 ist zu einer Montage an der Werkzeug maschine 12 vorgesehen. Die Schutzhaubenadaptervorrichtung 14 ist in der Fi gur 1 in einem an der Werkzeugmaschine 12, insbesondere der Schutzhaube 16, montierten Zustand gezeigt. Die Schutzhaubenadaptervorrichtung 14 ist dazu vorgesehen, an der Werkzeugmaschine 12, insbesondere der Schutzhaube 16, befestigt zu werden. Die Schutzhaubenadaptervorrichtung 14 umfasst ein Anle- geteil 26 zu einem Anlegen an eine Schutzhaube 16 der Werkzeugmaschine 12 und ein Befestigungsteil 28, welches in zumindest einer Bewegungsebene 30 bewegbar an dem Anlegeteil 26 gelagert ist. Das Befestigungsteil 28 ist dazu vorgesehen, das Anlegeteil 26 über eine zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Bewegungsebene 30 ausgerichteten Kraft an der Schutzhaube 16 zu ver spannen. Das Befestigungsteil 28 umschließt das Anlegeteil 26, insbesondere in dem montierten Zustand, in einem Randbereich 32 des Anlegeteils 26 zumindest teilweise. Das Befestigungsteil 28 ist dazu vorgesehen, das Anlegeteil 26 mit zumindest einer zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Bewegungsebene 30 ausgerichteten, und insbesondere der Schutzhaube 16 zugewandten, Kraft zu beaufschlagen. Das Befestigungsteil 28 ist dazu vorgesehen, zu einer Verspan nung des Anlegeteils 26 mit der Schutzhaube 16 zumindest teilweise auf die Schutzhaube 16 aufgeschoben zu werden, wobei insbesondere das Befesti gungsteil 28 das Anlegeteil 26 zumindest teilweise umgreift. Das Befestigungsteil 28 ist dazu vorgesehen, die Schutzhaube 16 zusammen mit dem Anlegeteil 26 entlang der Bewegungsebene 30 betrachtet zumindest teilweise zu umschließen. Das Befestigungsteil 28 liegt in einem verspannten Zustand, wobei insbesondere das Anlegeteil 26 mittels des Befestigungsteils 28 mit der Schutzhaube 16 ver spannt ist, zumindest teilweise, insbesondere flächig, an dem Anlegeteil 26 an.
Die Schutzhaube 16 der Werkzeugmaschine 12 ist als eine Schruppschutzhau be, insbesondere als eine Schruppschutzhaube vom Typ B nach der Norm EN 62841-2-3, ausgebildet. Die Schutzhaubenadaptervorrichtung 14 ist dazu vorge sehen, durch eine Montage an der als Schruppschutzhaube ausgebildeten Schutzhaube 16 zusammen mit der Schutzhaube 16 eine Trennschutzhaube, insbesondere eine Trennschutzhaube vom Typ C nach der Norm EN 62841-2-3, zu bilden. Die Schutzhaubenadaptervorrichtung 14 ist dazu vorgesehen, bei ei nem Trennvorgang der Werkzeugmaschine 12 einen Benutzer vor einem Fun kenflug und/oder vor abgetrennten Projektilen zu schützen. Das Befestigungsteil 28 weist ein Betätigungselement 34 auf, das dazu vorgesehen ist, von einem Benutzer zu einem Lösen des Befestigungsteils 28 und des Anlegeteils 26 von der Schutzhaube 16 betätigt zu werden. Insbesondere ist das Betätigungsele ment 34 dazu vorgesehen, das Befestigungsteil 28 relativ zu dem Anlegeteil 26 von dem verspannten Zustand in einen unverspannten Zustand zu bewegen (siehe auch Figur 2). Das Betätigungselement 34 weist eine zumindest im We sentlichen senkrecht zur Bewegungsebene 30 ausgerichtete Betätigungsfläche 36 auf. Das Betätigungselement 34 ist dazu vorgesehen, über eine Krafteinwir- kung auf die Betätigungsfläche 36 durch einen Benutzer das Befestigungsteil 28 relativ zu dem Anlegeteil 26 innerhalb der Bewegungsebene 30 zu bewegen. Die Betätigungsfläche 36 ist zumindest teilweise als eine gebogene Fläche ausgebil det, die sich zumindest teilweise zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Be wegungsebene 30 erstreckt.
Die Schutzhaube 16 umschließt die Drehachse 20 und/oder die Werkzeugauf nahme 18 zumindest teilweise. Die Schutzhaubenadaptervorrichtung 14 ist in einem an der Werkzeugmaschine 12 beziehungsweise der Schutzhaube 16 be festigten Zustand, welcher insbesondere in Figur 1 gezeigt ist, zumindest teilwei se um die Drehachse 20 und/oder die Werkzeugaufnahme 18 angeordnet, insbe sondere in einer sich zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Drehachse 20 erstreckenden Ebene, insbesondere der Bewegungsebene 30, betrachtet. Die Bewegungsebene 30 ist zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Drehachse 20 angeordnet. Das Anlegeteil 26 und das Befestigungsteil 28 weisen jeweils zu mindest eine Haupterstreckungsebene 38 auf, welche zumindest im Wesentli chen parallel zur Bewegungsebene 30 und zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Drehachse 20 ausgerichtet sind. Das Befestigungsteil 28 ist dazu vorgese hen, das Anlegeteil 26 und die Schutzhaube 16 mit zumindest einer Verspann kraft aneinander zu befestigen beziehungsweise aufeinander zu drücken, wobei insbesondere die Verspannkraft zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Be wegungsebene 30 ausgerichtet ist. Das Anlegeteil 26 ist zumindest im Wesentli chen vollständig aus einem Metall ausgebildet. Das Befestigungsteil 28 ist zu mindest im Wesentlichen vollständig aus einem Kunststoff, insbesondere aus einem Hartplastik, ausgebildet. Es sind aber auch andere Ausgestaltungen des Anlegeteils 26 und/oder des Befestigungsteils 28 denkbar. Beispielsweise ist denkbar, dass das Anlegeteil 26 zumindest ein Dämpfungselement umfasst, wel ches zu einer Dämpfung von Geräuschentwicklungen bei einer Bearbeitung ei nes Werkstücks mittels des Werkzeugs 22 vorgesehen ist, wobei insbesondere das Dämpfungselement aus einem von einem Metall verschiedenen Material ausgebildet ist. Insbesondere ist das Dämpfungselement in den Figuren nicht gezeigt. Es ist denkbar, dass die Schutzhaube 16 an der Werkzeugmaschine 12 verstellbar angeordnet ist, wobei insbesondere die eine Position der Schutzhau be 16 um die Drehachse 20 geändert werden kann. Vorzugsweise ist die Schutz haubenadaptervorrichtung 14 in dem montierten Zustand zusammen mit der Schutzhaube 16 bewegbar. Insbesondere ist die Schutzhaubenadaptervorrich tung 14 dazu vorgesehen, mittels des Befestigungsteils 28 lediglich über die Schutzhaube 16 an der Werkzeugmaschine 12 befestigt zu werden.
In Figur 2 ist das Werkzeugmaschinensystem 10 in einem demontierten Zustand gezeigt, wobei die Schutzhaubenadaptervorrichtung 14 beabstandet von der Werkzeugmaschine 12, insbesondere der Schutzhaube 16, angeordnet ist. Das Befestigungsteil 28 ist in einem unverspannten Zustand gezeigt. Das Befesti gungsteil 28 ist um eine zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Bewegungs ebene 30 ausgerichtete Schwenkachse 40 drehbar beziehungsweise schwenk bar an dem Anlegeteil 26 gelagert. Die Schwenkachse 40 ist an einem Endbe reich 42 des Befestigungsteils 28 angeordnet, welcher sich von einer zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Bewegungsebene 30 ausgerichteten Ebene 44, welche die Schwenkachse 40 umfasst, aus in eine der Ebene 44 abgewandte Richtung erstreckt, wobei höchstens 10%, vorzugsweise höchstens 8% und be sonders bevorzugt höchstens 5%, eines gesamten Volumens, insbesondere Massevolumens, des Befestigungsteils 28 auf einer durch die Richtung vorgege benen Seite der Ebene 44 angeordnet ist. Die Schwenkachse 40 ist zumindest im Wesentlichen parallel zur Drehachse 20 angeordnet. Die Schwenkachse 40 ist entlang der Drehachse 20 betrachtet beabstandet von der Schutzhaube 16 be ziehungsweise der Werkzeugaufnahme 18 angeordnet.
Die Schutzhaubenadaptervorrichtung 14 umfasst eine Lagereinheit 46 zur be weglichen Lagerung des Befestigungsteils 28 an dem Anlegeteil 26. Die La gereinheit 46 weist zwei Lagerelemente 48, 50 auf, welche korrespondierend zueinander ausgebildet sind. Ein Lagerelement 48 der zwei Lagerelemente 48,
50 ist als ein Stift ausgebildet, welcher zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Bewegungsebene 30 beziehungsweise zumindest im Wesentlichen parallel zur Schwenkachse 40 und/oder zur Drehachse 20 an dem Anlegeteil 26 angeordnet ist. Ein anderes Lagerelement 50 der zwei Lagerelemente 48, 50 ist als eine run de Lagerausnehmung ausgebildet, welche durch das Befestigungsteil 28 be grenzt ist. Das Befestigungsteil 28 ist über das als Lagerausnehmung ausgebil dete andere Lagerelement 50 an dem Lagerstift um die Schwenkachse 40 dreh beziehungsweise schwenkbar an dem Anlegeteil 26 gelagert. Das Lagerelement 48 ist mit dem Befestigungsteil 28 in einem Bereich des anderen Lagerelements 50 form- und/oder stoffschlüssig verbunden, insbesondere verpresst. Das La gerelement 48 ist innerhalb einer Ausnehmung 52 des Anlegeteils 26 drehbar gelagert. Das Lagerelement 48 ist dazu vorgesehen, bei einer Bewegung des Befestigungsteils 28 relativ zum Anlegeteil 26 um die Schwenkachse 40 inner halb der Ausnehmung 52 zusammen mit dem Befestigungsteil 28 bewegt zu werden. Das Lagerelement 48 erstreckt sich von dem Anlegeteil 26 aus in zwei voneinander abgewandte Richtungen, welche insbesondere zumindest im We sentlichen senkrecht zur Bewegungsebene 30 ausgerichtet sind, und ist in beide Richtungen mit dem Befestigungsteil 28 verbunden. Insbesondere umgreift das Befestigungsteil 28 das Anlegeteil 26 entlang der Bewegungsebene 30 betrach tet in einem Bereich der Lagereinheit 46, insbesondere der Lagerelemente 48,
50. Bevorzugt ist die Lagereinheit 46 dazu vorgesehen, eine Bewegung des Be festigungsteils 28 relativ zu dem Anlegeteil 26 entlang der Schwenkachse 40 zu begrenzen beziehungsweise zumindest im Wesentlichen zu verhindern. Das Be tätigungselement 34 ist an einer dem Lagerelement 48 beziehungsweise dem die Lagereinheit begrenzenden Endbereich 42 abgewandten Seite des Befestigungs teils 28 angeordnet. Vorzugsweise ist das Lagerelement 48 aus einem Kunst stoff, insbesondere Hartplastik, ausgebildet. Es sind aber auch andere Ausgestal tungen der Lagereinheit 46, insbesondere der Lagerelemente 48, 50, denkbar.
Die Schutzhaubenadaptervorrichtung 14, insbesondere das Anlegeteil 26, ist dazu vorgesehen, über eine zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Bewe gungsebene 30 ausgerichtete Montagerichtung 54 an der Werkzeugmaschine 12, insbesondere der Schutzhaube 16, angelegt zu werden. Insbesondere ist das Befestigungsteil 28 dazu vorgesehen, nach einem Anlegen des Anlegeteils 26 an der Schutzhaube 16 in eine zumindest im Wesentlichen parallel zur Bewegungs ebene 30 ausgerichtete Befestigungsrichtung 56 zu einem Verspannen des An legeteils 26 an der Schutzhaube 16, um die Schwenkachse 40 auf das Anlegeteil 26 bewegt zu werden.
Das Anlegeteil 26 weist eine Außenkontur 57 auf, die zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Bewegungsebene 30 betrachtet kreisbogenförmig um einen imagi nären Mittelpunkt 58 beziehungsweise eine Mittelachse 60 des Anlegeteils 26 ausgebildet ist (siehe Figur 3), wobei das Anlegeteil 26 zumindest im Wesentli chen senkrecht zur Bewegungsebene 30 betrachtet beabstandet von dem Mittel- punkt 58 beziehungsweise der Mittelachse 60 angeordnet ist. Vorzugsweise ver läuft die Mittelachse 60 durch den imaginären Mittelpunkt 58 und ist zumindest im Wesentlichen parallel zur Schwenkachse 40 und/oder zur Drehachse 20 ausge richtet. Bevorzugt umfasst die Mittelachse 60 die Drehachse 20. Die Mittelachse 60 ist zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Bewegungsebene 30 ausgerich tet. Das Befestigungsteil 28 liegt in einem verspannten Zustand des Anlegeteils 26 mit der Schutzhaube 16 zumindest teilweise an der Außenkontur 57 des An legeteils 26 an. Das Anlegeteil 26 umfasst eine Außenwand 62, welche zumin dest im Wesentlichen senkrecht zur Bewegungsebene 30 und/oder entlang der Mittelachse 60 und/oder der Schwenkachse 40 betrachtet kreissegmentförmig ausgebildet ist. Die Außenwand 62 erstreckt sich zumindest im Wesentlichen parallel zur Bewegungsebene 30. Die Außenwand 62 ist, insbesondere zumin dest im Wesentlichen senkrecht zur Bewegungsebene 30 und/oder entlang der Mittelachse 60 und/oder der Schwenkachse 40 betrachtet, von der Außenkontur 57 des Anlegeteils 26 begrenzt.
Das Anlegeteil 26 ist aus einem Mantelbereich 64, einem Übergangsbereich 66, zwei Anlegeelementen 68, der Außenwand 62 und einem Ausnehmungsbereich 70 gebildet. Der Mantelbereich 64 umfasst eine Wand 72, die kreisbogenförmig um den imaginären Mittelpunkt 58 beziehungsweise die Mittelachse 60 ausgebil det ist. Die Wand 72 des Mantelbereichs 64 erstreckt sich über einen Winkelbe reich 74 (siehe Figur 3) von insbesondere mindestens 90°, vorzugsweise min destens 120°, bevorzugt mindestens 180° und besonders bevorzugt mindestens 180°, um den imaginären Mittelpunkt 58 beziehungsweise die Mittelachse 60. Die Wand 72 des Mantelbereichs 64 erstreckt sich über einen Winkelbereich 74 von insbesondere höchstens 220°, vorzugsweise höchstens 200° und besonders bevorzugt höchstens 180°, um den imaginären Mittelpunkt 58 beziehungsweise die Mittelachse 60. Besonders bevorzugt erstreckt sich die Wand 72 des Mantel bereichs 64 über einen Winkelbereich 74 um den imaginären Mittelpunkt 58 be ziehungsweise die Mittelachse 60 von zumindest im Wesentlichen 180°. Der Übergangsbereich 66 begrenzt den Mantelbereich 64 an einer zumindest im We sentlichen senkrecht zur Mittelachse 60 beziehungsweise der Drehachse 20 und/oder zumindest im Wesentlichen parallel zur Bewegungsebene 30 ausge richteten Kante der Wand 72 des Mantelbereichs 64, die insbesondere an einer der Werkzeugmaschine 12, insbesondere der Schutzhaube 16, abgewandten Seite des Mantelbereichs 64 angeordnet ist. Der Übergangsbereich 66 umfasst eine um zumindest im Wesentlichen 90° gebogene Wand 76, welche sich insbe sondere um einen gesamten Winkelbereich 78 (siehe Figur 3) um den imaginä ren Mittelpunkt 58 beziehungsweise die Mittelachse 60, innerhalb dessen die Wand 72 des Mantelbereichs 64 ausgebildet ist, erstreckt. Der Ausnehmungsbe reich 70 begrenzt den Übergangsbereich 66 und ist insbesondere beabstandet von dem Mantelbereich 64 angeordnet. Der Ausnehmungsbereich 70 umfasst eine Wand 80, welche eine Ausnehmung 82 begrenzt, die insbesondere zumin dest im Wesentlichen senkrecht zur Bewegungsebene 30 ausgebildet ist. Der Ausnehmungsbereich 70, insbesondere die Wand 80 des Ausnehmungsbereichs 70 und/oder die Ausnehmung 82, erstreckt sich über einen Winkelbereich 84 (siehe Figur 3) von insbesondere mindestens 60°, vorzugsweise mindestens 90°, bevorzugt mindestens 110° und besonders bevorzugt mindestens 115°, um den imaginären Mittelpunkt 58 beziehungsweise die Mittelachse 60 insbesondere entlang eines Rands des Übergangsbereichs 66. Der Ausnehmungsbereich 70, insbesondere die Wand 80 des Ausnehmungsbereichs 70 und/oder die Ausneh mung 82, erstreckt sich über einen Winkelbereich 84 von insbesondere höchs tens 180°, vorzugsweise höchstens 150° und besonders bevorzugt höchstens 120°, um den imaginären Mittelpunkt 58 beziehungsweise die Mittelachse 60 insbesondere entlang eines Rands des Übergangsbereichs 66. Besonders be vorzugt erstreckt sich der Ausnehmungsbereich 70, insbesondere die Wand 80 des Ausnehmungsbereichs 70 und/oder die Ausnehmung 82, über einen Winkel bereich 84 um den imaginären Mittelpunkt 58 beziehungsweise die Mittelachse 60 von zumindest im Wesentlichen 120°. Die zwei Anlegeelemente 68 sind als Fortsätze ausgebildet und an der Wand 72 des Mantelbereichs 64 angeordnet. Die zwei Anlegeelemente 68 sind jeweils an einer zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Bewegungsebene 30 ausgebildeten Kante 86 der Wand 72 der Mantelbereichs 64 angeordnet, insbesondere an zwei entlang einer Umfangsrich tung um die Mittelachse 60 beziehungsweise die Drehachse 20 betrachtet aus gebildeten Enden der Wand 72 des Mantelbereichs 64. Die zwei Anlegeelemente 68 weisen, insbesondere zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Bewegungs ebene 30 betrachtet (siehe Figur 3) eine, insbesondere um mindestens 60°, vor zugsweise mindestens 80° und besonders bevorzugt mindestens 90°, gebogene Form auf. Die zwei Anlegeelemente 68 sind dazu vorgesehen, das Anlegeteil 26 in einem an der Schutzhaube 16 montierten Zustand gegen eine Bewegung rela- tiv zur Schutzhaube 16 um die Drehachse 20 beziehungsweise die Mittelachse 60 zu sichern. Die zwei Anlegeelemente 68 sind zumindest größtenteils, insbe sondere zumindest im Wesentlichen vollständig, über eine gesamte Höhe der Wand 72 des Mantelbereichs 64 ausgebildet, die sich insbesondere zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Bewegungsebene 30 erstreckt. Die Außenwand 62 ist in eine dem imaginären Mittelpunkt 58 beziehungsweise der Mittelachse 60 zugewandte Richtung an dem Ausnehmungsbereich 70 angeordnet. Die Außen wand 62 begrenzt den Ausnehmungsbereich 70. Vorzugsweise ist die Außen wand 62 zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Wand 72 des Mantelbereichs 64 ausgerichtet. Bevorzugterweise ist die Außenwand 62 zu der Außenkontur 57 des Anlegeteils 26 beziehungsweise zu der Wand 72 des Mantelbereichs 64 kreissegmentförmig ausgebildet. Die Außenwand 62 umfasst eine Kante 88, die das Anlegeteil 26 in Richtung des imaginären Mittelpunkts 58 beziehungsweise der Mittelachse 60 begrenzt. Die Kante 88 der Außenwand 62 ist zumindest im Wesentlichen parallel zu einer imaginären Geraden durch die zumindest im We sentlichen senkrecht zur Bewegungsebene 30 ausgebildeten Kanten 86 der Wand 72 der Mantelbereichs 64, insbesondere die an zwei entlang einer Um fangsrichtung um die Mittelachse 60 beziehungsweise die Drehachse 20 betrach tet ausgebildeten Enden der Wand 72 des Mantelbereichs 64. Das Anlegeteil 26, insbesondere die Wand 72 des Mantelbereichs 64, die Wand 76 des Übergangs bereichs 66, die zwei Anlegeelemente 68, die Außenwand 62 und/oder die Wand 80 des Ausnehmungsbereichs 70, weist eine maximale Wanddicke 90 von insbe sondere mindestens 0,5 mm, vorzugsweise mindestens 1 mm, bevorzugt min destens 1,5 mm und besonders bevorzugt mindestens 2 mm, auf. Das Anlegeteil 26, insbesondere die Wand 72 des Mantelbereichs 64, die Wand 76 des Über gangsbereichs 66, die zwei Anlegeelemente 68, die Außenwand 62 und/oder die Wand 80 des Ausnehmungsbereichs 70, weist eine maximale Wanddicke 90 von insbesondere höchstens 5 mm, vorzugsweise höchstens 4 mm und besonders bevorzugt höchstens 3 mm, auf. Der Mantelbereich 64 ist dazu vorgesehen, von der Drehachse 20 und/oder der Mittelachse 60 aus betrachtet um die Schutzhau be 16 gelegt zu werden. Der Mantelbereich 64 ist insbesondere dazu vorgese hen, das Anlegeteil 26 gegen eine Bewegung zumindest im Wesentlichen senk recht zur Drehachse 20 und/oder zur Mittelachse 60 an der Schutzhaube zu si chern. Der Ausnehmungsbereich 70 ist dazu vorgesehen, das Befestigungsteil 28 an dem Anlegeteil 26 zu halten, insbesondere durch ein Verspannen. Das Befestigungsteil 28 ist aus einem Lagerbereich 92, einem Betätigungsbe reich 94, zwei Anlegebereichen 96, 97 und zwei Verspannbereichen 98, 99 ge bildet. Das Befestigungsteil 28 umgreift das Anlegeteil 26 innerhalb des Lagerbe reichs 92 entlang der Bewegungsebene 30 betrachtet zumindest größtenteils (siehe auch Figur 3). Die Schwenkachse 40 verläuft durch den Lagerbereich 92. Die Lagereinheit 46, insbesondere das als Lagerausnehmung ausgebildete ande re Lagerelement 50, ist zumindest teilweise innerhalb des Lagerbereichs 92 an geordnet. Das Befestigungsteil 28 wird über die zwei Anlegebereiche 96, 97 an dem Anlegeteil 26, insbesondere dem Mantelbereich 64, angelegt. Ein Anlegebe- reich 96 der zwei Anlegebereiche 96, 97 begrenzt den Lagerbereich 92, insbe sondere entlang einer Umfangsrichtung um die Mittelachse 60 beziehungsweise die Drehachse 20 betrachtet. Der Anlegebereich 96 umfasst eine Wand 100, die dazu vorgesehen ist, in einem montierten Zustand beziehungsweise einem ver spannten Zustand zumindest teilweise an dem Anlegeteil 26, insbesondere der Wand 72 des Mantelbereichs 64, der Wand 76 des Übergangsbereichs 66 und einer Wand 102 der Schutzhaube 16, angelegt zu werden. Bevorzugt ist die Wand 102 der Schutzhaube 16, an der die Wand 100 des Anlegebereichs 96 angelegt wird, an einer dem Anlegeteil 26, insbesondere dem Übergangsbereich 66, abgewandten Seite der Schutzhaube 16 angeordnet. Der Anlegebereich 96, insbesondere die Wand 100 des Anlegebereichs 96, ist über einen Winkelbereich 104 (siehe Figur 3) von insbesondere mindestens 30°, vorzugsweise mindestens 40° und besonders bevorzugt mindestens 50°, um die Mittelachse 60 bezie hungsweise den imaginären Mittelpunkt 58 ausgebildet. Der Anlegebereich 96, insbesondere die Wand 100 des Anlegebereichs 96, ist über einen Winkelbereich 104 von insbesondere höchstens 90°, vorzugsweise höchstens 70° und beson ders bevorzugt höchstens 60°, um die Mittelachse 60 beziehungsweise die Drehachse 20 ausgebildet. Besonders bevorzugt ist der Anlegebereich 96, ins besondere die Wand 100 des Anlegebereichs 96, über einen Winkelbereich 104 um die Mittelachse 60 beziehungsweise den imaginären Mittelpunkt 58 von zu mindest im Wesentlichen 47° ausgebildet. An einer dem Lagerbereich 92 abge wandten Seite des Anlegebereichs 96 sind die zwei Verspannbereiche 98, 99 an dem Anlegebereich 96 angeordnet. Die zwei Verspannbereiche 98, 99 sind be- abstandet voneinander angeordnet und über die zwei Anlegebereiche 96, 97 miteinander verbunden. Die zwei Verspannbereiche 98, 99 umfassen jeweils eine Wand 106, 108, die zumindest im Wesentlichen parallel zur Bewegungsebene 30 ausgerichtet sind. Die zwei Verspannbereiche 98, 99, insbesondere die Wände 106, 108 der zwei Verspannbereiche 98, 99, sind zumindest im Wesentlichen parallel zueinander ausgerichtet beziehungsweise angeordnet, wobei insbeson dere das Anlegeteil 26 in einem verspannten Zustand zwischen den zwei Ver spannbereichen 98, 99, insbesondere den Wänden 106, 108 der zwei Verspann bereiche 98, 99, angeordnet ist. Die zwei Verspannbereiche 98, 99, insbesonde re die Wände 106, 108 der Verspannbereiche 98, 99, sind dazu vorgesehen, in einem montierten Zustand beziehungsweise einem verspannten Zustand das Anlegeteil 26 an der Schutzhaube 16 zu verspannen. Ein Verspannbereich 98 der zwei Verspannbereiche 98, 99, insbesondere die Wand 106 des Verspannbe reichs 98, ist dazu vorgesehen, an dem Anlegeteil 26, insbesondere der Außen wand 62 beziehungsweise dem Ausnehmungsbereich 70, angelegt zu werden.
Ein anderer Verspannbereich 99 der zwei Verspannbereiche 98, 99, insbesonde re die Wand 108 des anderen Verspannbereichs 99, ist dazu vorgesehen, an einer, insbesondere der vorher genannten, Wand 102 der Schutzhaube 16 ange legt zu werden. Insbesondere ist der andere Verspannbereich 99 in der Figur 3 durch das Anlegeteil 26 beziehungsweise den Verspannbereich 98 verdeckt und nicht gezeigt. Die zwei Verspannbereiche 98, 99, insbesondere die Wände 106, 108 der zwei Verspannbereiche 98, 99, sind zumindest im Wesentlichen senk recht zur Bewegungsebene 30 betrachtet beabstandet von der Außenkontur 57 des Anlegeteils 26, dem Übergangsbereich 66, dem Mantelbereich 64 und/oder dem Ausnehmungsbereich 70 angeordnet (siehe Figur 3). Die zwei Verspannbe reiche 98, 99, insbesondere die Wände 106, 108 der zwei Verspannbereiche 98, 99, weisen zumindest im Wesentlichen parallel zur Bewegungsebene 30 eine maximale Länge 110 (siehe Figur 3) von insbesondere mindestens 80 mm, vor zugsweise mindestens 100 mm und besonders bevorzugt mindestens 120 mm, auf. Die zwei Verspannbereiche 98, 99, insbesondere die Wände 106, 108 der zwei Verspannbereiche 98, 99, weisen zumindest im Wesentlichen parallel zur Bewegungsebene 30 eine maximale Länge 110 von insbesondere höchstens 300 mm, vorzugsweise höchstens 250 mm und besonders bevorzugt höchstens 200 mm, auf. Besonders bevorzugt weisen die zwei Verspannbereiche 98, 99, insbesondere die Wände 106, 108 der zwei Verspannbereiche 98, 99, zumindest im Wesentlichen parallel zur Bewegungsebene 30 eine maximale Länge 110 von zumindest im Wesentlichen 103 mm auf. Die Wände 106, 108 der zwei Ver- spannbereiche 98, 99 weisen zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Bewe gungsebene 30 betrachtet in einem Bereich der Außenwand 62 des Anlegeteils 26 eine zumindest im Wesentlichen rechteckige Grundform auf. Ein weiterer An- legebereich 97 der zwei Anlegebereiche 96, 97 ist an den zwei Verspannberei chen 98, 99 angeordnet, insbesondere jeweils an einem dem Anlegebereich 96 abgewandten Ende. Der weitere Anlegebereich 97 ist beabstandet von dem An legebereich 96 angeordnet und insbesondere über die zwei Verspannbereiche 98, 99 mit dem Anlegebereich 96 verbunden. Der weitere Anlegebereich 97 um fasst eine Wand 112, die dazu vorgesehen ist, in einem montierten Zustand be ziehungsweise einem verspannten Zustand zumindest teilweise an dem Anlege- teil 26, insbesondere der Wand 72 des Mantelbereichs 64, der Wand 76 des Übergangsbereichs 66 und der Wand 100 der Schutzhaube 16, angelegt zu wer den. Der weitere Anlegebereich 97, insbesondere die Wand 112 des weiteren Anlegebereichs 97, ist über einen maximalen Winkelbereich 114 (siehe Figur 3) von insbesondere mindestens 10°, vorzugsweise mindestens 15° und besonders bevorzugt mindestens 20°, um die Mittelachse 60 beziehungsweise den imaginä ren Mittelpunkt 58 ausgebildet. Der weitere Anlegebereich 97, insbesondere die Wand 112 des weiteren Anlegebereichs 97, ist über einen maximalen Winkelbe reich 114 von insbesondere höchstens 90°, vorzugsweise höchstens 60° und besonders bevorzugt höchstens 30°, um die Mittelachse 60 beziehungsweise die Drehachse 20 ausgebildet. Besonders bevorzugt ist der weitere Anlegebereich 97, insbesondere die Wand 112 des weiteren Anlegebereichs 97, über einen maximalen Winkelbereich 114 um die Mittelachse 60 beziehungsweise den ima ginären Mittelpunkt 58 von zumindest im Wesentlichen 18° ausgebildet. An ei nem dem Anlegebereich 96 und/oder dem Lagerbereich 92 abgewandten Ende des weiteren Anlegebereichs 97 beziehungsweise des Befestigungsteils 28 ist der Betätigungsbereich 94 angeordnet. Bevorzugt begrenzt der Betätigungsbe reich 94 den weiteren Anlegebereich 97 an einem Ende des Befestigungsteils 28 (siehe Figur 3). Das Betätigungselement 34 ist innerhalb des Betätigungsbe reichs 94 angeordnet. Bevorzugt ist der Betätigungsbereich 94 durch das Betäti gungselement 34 gebildet. Die Betätigungsfläche 36 und/oder eine Außenfläche 188 des Betätigungselements 34 weisen/weist in einem Übergang von dem an deren Anlegebereich 97 zu dem Betätigungsbereich 94 relativ zu einer Außenflä che 190 der Wand 112 des anderen Anlegebereichs 97 einen Winkel 192 von zumindest im Wesentlichen 135° auf (siehe Figur 3). Das Befestigungsteil 28, insbesondere der Lagerbereich 92, der Betätigungsbereich 94, insbesondere das Betätigungselement 34, die Wände 100, 112 der zwei Anlegebereiche 96, 97, und/oder die Wände 106, 108 der zwei Verspannbereiche 98, 99, weist eine ma ximale Wanddicke 116 von insbesondere mindestens 0,5 mm, vorzugsweise mindestens 1 mm, bevorzugt mindestens 1,5 mm und besonders bevorzugt min destens 2 mm, auf. Das Befestigungsteil 28, insbesondere der Lagerbereich 92, der Betätigungsbereich 94, insbesondere das Betätigungselement 34, die Wände 100, 112 der zwei Anlegebereiche 96, 97, und/oder die Wände 106, 108 der zwei Verspannbereiche 98, 99, weist eine maximale Wanddicke 116 von insbesondere höchstens 5 mm, vorzugsweise höchstens 4 mm und besonders bevorzugt höchstens 3 mm, auf. Das Befestigungsteil 28 ist innerhalb des Lagerbereichs 92 an dem Anlegeteil 26 angeordnet, insbesondere unabhängig von einer Position des Befestigungsteils 28 relativ zum Anlegeteil 26 um die Schwenkachse 40. Der Betätigungsbereich 94 ist zu einem Angreifen des Benutzers bei einem Bewegen des Befestigungsteils 28 vorgesehen. Das Befestigungsteil 28 liegt über die An legebereiche 96, 97 in dem verspannten Zustand beziehungsweise in einem an der Schutzhaube befestigten Zustand des Anlegeteils 26 an dem Anlegeteil 26 an. Das Befestigungsteil 28 verspannt über die Verspannbereiche 98, 99 das Anlegeteil 26 mit der Schutzhaube 16 in eine zumindest im Wesentlichen senk recht zur Bewegungsebene 30 ausgerichtet Richtung.
Das Befestigungsteil 28 umfasst zwei Verspannflächen 118, 120, welche an zwei sich zugewandten Innenseiten des Befestigungsteils 28 angeordnet sind. Die Verspannflächen 118, 120 sind jeweils an einer, insbesondere der Bewegungs ebene 30 zugewandten, Innenseite der Wände 106, 108 der zwei Verspannbe reiche 98, 99 angeordnet (siehe Figur 7). Jede der Wände 106, 108 der zwei Verspannbereiche 98, 99 umfasst jeweils eine der zwei Verspannflächen 118, 120. Die zwei Verspannflächen 118, 120 sind zumindest im Wesentlichen parallel zur Bewegungsebene 30 ausgerichtet. Die zwei Verspannflächen 118, 120 sind jeweils an einer, insbesondere in einem verspannten Zustand, dem Anlegeteil 26 zugewandten Seite des Befestigungsteils 28 angeordnet. Eine Verspannfläche 118 der zwei Verspannflächen 118, 120 ist dazu vorgesehen, zu einem Befesti gen der Schutzhaubenadaptervorrichtung 14, insbesondere des Anlegeteils 26, an dem Anlegeteil 26 angelegt zu werden. Eine andere Verspannfläche 120 der zwei Verspannflächen 118, 120 ist dazu vorgesehen, zu einem Befestigen der Schutzhaubenadaptervorrichtung 14, insbesondere des Anlegeteils 26, an der Schutzhaube 16, insbesondere der Wand 102 der Schutzhaube 16, angelegt zu werden. Die Verspannfläche 118 ist an einer einem Motor beziehungsweise ei nem Grundkörper der Werkzeugmaschine 12 zugewandten Seite des Befesti gungsteils 28 angeordnet. Die andere Verspannfläche 120 ist an einer dem Motor beziehungsweise dem Grundkörper der Werkzeugmaschine 12 zumindest größ tenteils abgewandten Seite des Befestigungsteils 28 angeordnet.
In Figur 3 ist die Schutzhaubenadaptervorrichtung 14 einzeln in einer Draufsicht, insbesondere zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Bewegungsebene 30, gezeigt. Das Befestigungsteil 28 ist, insbesondere in einem in der Figur 3 gezeig ten Zustand, in einer verspannten Position an dem Anlegeteil 26 angeordnet. Die Schutzhaubenadaptervorrichtung 14 umfasst eine Führungseinheit 122, die be- abstandet von der Schwenkachse 40 angeordnet ist und dazu vorgesehen ist, das Befestigungsteil 28 in einer Bewegung relativ zu dem Anlegeteil 26 am Anle geteil 26 zu führen. Die Führungseinheit 122 umfasst ein Führungselement 124, welches einstückig mit dem Anlegeteil 26 ausgebildet ist. Die Führungseinheit 122 umfasst eine Führungsausnehmung 126, welche von dem Befestigungsteil 28 begrenzt wird. Die Führungseinheit 122 ist als eine Langlochführung ausge bildet. Es sind aber auch andere Ausgestaltungen der Führungseinheit 122 denkbar. Das Führungselement 124 ist als ein Fortsatz ausgebildet, der sich von einer von der Bewegungsebene 30 abgewandten Außenseite des Anlegeteils 26 in eine zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Bewegungsebene 30 ausge richtete Richtung erstreckt. Das Führungselement 124 weist eine runde, insbe sondere kreisflächenförmige, Querschnittsfläche auf. Die Führungsausnehmung 126 ist durch eine Führungsfläche 128 des Befestigungsteils 28 begrenzt. Die Führungsfläche 128 weist zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Bewe gungsebene 30 betrachtet eine Kontur auf, welche zumindest im Wesentlichen rennbahnförmig ausgebildet ist. Die Führungseinheit 122 ist dazu vorgesehen, das Befestigungsteil 28 in einer Bewegung entlang einer Führungstrecke 130 an dem Anlegeteil 26 zu führen. Die Führungsstrecke 130 ist zumindest im Wesent lichen parallel zur Bewegungsebene 30 und/oder zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Schwenkachse 40 ausgerichtet. Die Führungsstrecke 130 ist zu mindest größtenteils geradlinig ausgebildet. Ein minimaler Abstand 132 der Schwenkachse 40 und der Führungseinheit 122, insbesondere des Führungs- elements 124 und/oder der Führungsausnehmung 126, beträgt insbesondere mindestens 20 mm, vorzugsweise mindestens 30 mm, bevorzugt mindestens 40 mm und besonders bevorzugt mindestens 45 mm, wobei insbesondere der minimale Abstand 132 der Schwenkachse 40 und der Führungseinheit 122, ins besondere des Führungselements 124 und/oder der Führungsausnehmung 126, zumindest im Wesentlichen parallel zur Bewegungsebene 30 und/oder zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Schwenkachse 40 ausgerichtet ist. Die Füh rungsausnehmung 126 erstreckt sich über eine gesamte Dicke des Befestigungs teils 28, insbesondere von einer dem Anlegeteil 26 zugewandten Innenseite des Befestigungsteils 28 zu einer dem Anlegeteil 26 abgewandten Außenseite des Befestigungsteils 28. Das Führungselement 124 ist innerhalb der Führungsaus nehmung 126 angeordnet. Das Führungselement 124 erstreckt sich über eine gesamte Dicke der Führungsausnehmung 126. Insbesondere ist das Führungs element 124, insbesondere ein zumindest im Wesentlichen parallel zur Bewe gungsebene 30 ausgerichtetes Ende des Führungselements 124, bündig mit ei ner Außenseite des Befestigungsteils 28 ausgebildet. Das Führungselement 124 liegt in zumindest einem Betriebszustand, insbesondere in dem in der Figur 3 gezeigten Zustand und in einem in der Figur 2 gezeigten unverspannten Zustand, zumindest teilweise an der die Führungsausnehmung 126 begrenzenden Füh rungsfläche 128 des Anlegeteils 26 beziehungsweise des Befestigungsteils 28 an. Die Führungsstrecke 130 ist zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Mittel achse 60 ausgerichtet.
Das Befestigungsteil 28 weist ein Halteelement 134 auf, welches dazu vorgese hen ist, das Befestigungsteil 28 mittels einer Haltekraft in genau einer unver spannten Position relativ zu dem Anlegeteil 26 zu halten. Bevorzugt ist die Halte kraft zumindest teilweise entlang der Führungsstrecke 130 der Führungseinheit 122 ausgerichtet. Das Halteelement 134 ist einstückig mit dem Befestigungsteil 28 ausgebildet. Das Halteelement 134 ist einstückig mit der Führungseinheit 122, insbesondere der Führungsausnehmung 126, ausgebildet. Das Halteelement 134 ist als ein Fortsatz innerhalb der Führungsausnehmung 126 ausgebildet, welcher insbesondere durch die Führungsfläche 128 des Befestigungsteils 28 gebildet ist. Es sind aber auch andere Ausgestaltungen des Halteelements 134 denkbar, wo bei insbesondere das Halteelement 134 getrennt beziehungsweise beabstandet von der Führungseinheit 122 angeordnet ist. Das Halteelement 134 ist dazu vor- gesehen, bei einer Bewegung des Befestigungsteils 28 aus der unverspannten Position (siehe Figur 2) heraus durch ein Zusammenwirken des Führungsele ments 124 und der Führungsausnehmung 126 die Haltekraft zu erzeugen. Das Führungselement 124 wird bei einer Bewegung des Befestigungsteils 28 aus der unverspannten Position heraus über das Halteelement 134 mit der Haltekraft beaufschlagt. Bevorzugt bildet das Halteelement 134 entlang der Führungsstre cke 130 eine Verjüngung der Führungsausnehmung 126 aus.
Das Befestigungsteil 28 weist zwei Markierungen 136, 137 auf, welche an der Führungseinheit angeordnet sind. Die Markierungen 136, 137 sind als Pfeile zu einer Anzeige einer Position des Befestigungsteils 28 relativ zu dem Anlegeteil 26 ausgebildet. Die Markierungen 136, 137 zeigen jeweils auf eine Position des einstückig mit dem Anlegeteil 26 ausgebildeten Führungselements 124 innerhalb der Führungsausnehmung 126. Es sind aber auch andere Ausgestaltungen der Markierungen 136, 137 denkbar, insbesondere mit einer von einem Pfeil abwei chenden Form. Eine Markierung 136 der Markierungen 136, 137 zeigt eine mit dem Anlegeteil 26 verspannte Position des Befestigungsteils 28 an, welche ins besondere in der Figur 3 gezeigt ist, wobei das Befestigungsteil 28, insbesondere bis zu einem Anschlag, auf das Anlegeteil 26 aufgeschoben ist und wobei insbe sondere das Führungselement 124 an einem Ende der Führungsausnehmung 126 anliegt. Eine andere Markierung 137 der Markierungen 136, 137 zeigt das Befestigungsteil 28 in der unverspannten Position (siehe Figur 2 oder Figur 5), wobei insbesondere das Befestigungsteil 28 über das Halteelement 134 mit der Haltekraft beaufschlagt wird und wobei insbesondere das Führungselement 124 an einem anderen Ende der Führungsausnehmung 126 anliegt. Das Befesti gungsteil 28 umfasst außerdem eine Außenfläche 138, die auf einer von der Werkzeugmaschine 12 abgewandten Seite des Befestigungsteils 28 angeordnet.
In Figur 4 ist das Werkzeugmaschinensystem 10 in einem montierten Zustand entlang der Drehachse 20 beziehungsweise der Mittelachse 60 betrachtet ge zeigt. Die Schutzhaubenadaptervorrichtung 14, insbesondere das Befestigungs teil 28, ist in einem verspannten Zustand gezeigt. Ein minimaler Abstand 140 des Anlegeteils 26 zu dem imaginären Mittelpunkt 58 beziehungsweise der Mittelach se 60 beträgt zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Bewegungsebene 30 betrachtet insbesondere mehr als 10 mm, vorzugsweise mehr als 20 mm, bevor- zugt mehr als 30 mm. Besonders bevorzugt beträgt der minimale Abstand 140 des Anlegeteils 26 zu dem imaginären Mittelpunkt 58 beziehungsweise der Mit telachse 60 zumindest im Wesentlichen 33 mm. Der minimale Abstand 140 des Anlegeteils 26 zu dem imaginären Mittelpunkt 58 beziehungsweise der Mittelach se 60 ist zumindest im Wesentlichen parallel zur Bewegungsebene 30 ausgerich tet. Der minimale Abstand 140 des Anlegeteils 26 zu dem imaginären Mittelpunkt 58 beziehungsweise der Mittelachse 60 erstreckt sich von der Außenwand 62, insbesondere einer zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Bewegungsebene 30 ausgerichteten Seite der Außenwand 62, insbesondere der Kante 88 der Au ßenwand 62, zu dem imaginären Mittelpunkt 58 beziehungsweise der Mittelachse 60. Ein minimaler Abstand 142 des Übergangsbereichs 66 des Anlegeteils 26, insbesondere der Wand 76 des Übergangsbereichs 66 zu der Mittelachse 60 beziehungsweise der Drehachse 20 beträgt insbesondere mindestens 50 mm, vorzugsweise mindestens 60 mm und besonders bevorzugt mindestens 63 mm. Der minimale Abstand 142 des Übergangsbereichs 66 des Anlegeteils 26, insbe sondere der Wand 76 des Übergangsbereichs 66 zu der Mittelachse 60 bezie hungsweise der Drehachse 20 beträgt insbesondere höchstens 120 mm, vor zugsweise höchstens 100 mm und besonders bevorzugt höchstens 80 mm. Be sonders bevorzugt beträgt der minimale Abstand 142 des Übergangsbereichs 66 des Anlegeteils 26, insbesondere der Wand 76 des Übergangsbereichs 66 zu der Mittelachse 60 beziehungsweise der Drehachse 20 zumindest im Wesentlichen 63,5 mm.
Ein maximaler Abstand 144 des Anlegeteils 26, insbesondere der Außenkontur 57 beziehungsweise der Wand 72 des Mantelbereichs 64, und des imaginären Mittelpunkts 58 beziehungsweise der Mittelachse 60 beträgt insbesondere min destens 50 mm, vorzugsweise mindestens 60 mm und besonders bevorzugt mindestens 70 mm. Besonders bevorzugt beträgt der maximale Abstand 144 des Anlegeteils 26, insbesondere der Außenkontur 57 beziehungsweise der Wand 72 des Mantelbereichs 64, und des imaginären Mittelpunkts 58 beziehungsweise der Mittelachse 60 zumindest im Wesentlichen 72,5 mm. Insbesondere beträgt ein maximaler Außendurchmesser 146 des Anlegeteils 26, insbesondere der Außen kontur 57 beziehungsweise der Wand 72 des Mantelbereichs 64, zumindest im Wesentlichen 145 mm. Die in den Figuren gezeigte Werkzeugmaschine 12, insbesondere das Werkzeug 22, ist mit einem Schleifscheibendurchmesser 148 von 125 mm ausgebildet. Es sind aber auch andere Ausgestaltungen der Werkzeugmaschine 12, insbesonde re des Werkzeugs 22, denkbar, insbesondere mit einem von 125 mm verschie denen Schleifscheibendurchmesser 148. Bevorzugt ist die in den Figuren gezeig te Schutzhaubenadaptervorrichtung 14 zu einer Montage an eine Werkzeugma schine 12 mit einem Schleifscheibendurchmesser 148 von 125 mm vorgesehen. Es sind auch andere Ausgestaltungen der Schutzhaubenadaptervorrichtung 14 denkbar, insbesondere zu einer Montage an einer Werkzeugmaschine 12 mit einem von 125 mm verschiedenen Schleifscheibendurchmesser 148.
In Figur 5 ist das Werkzeugmaschinensystem 10 in einem montierten Zustand entlang der Drehachse 20 beziehungsweise der Mittelachse 60 betrachtet ge zeigt. Die Schutzhaubenadaptervorrichtung 14, insbesondere das Befestigungs teil 28, ist in einem unverspannten Zustand gezeigt. Das Befestigungsteil 28 wird in dem unverspannten Zustand mittels des Führungselements 124 über das Hal teelement 134 mit der Haltekraft in der genau einen unverspannten Position rela tiv zu dem Anlegeteil 26 gehalten. Die Schutzhaubenadaptervorrichtung 14 um fasst eine Begrenzungseinheit 150, die dazu vorgesehen ist, eine Bewegung des Anlegeteils 26 und des Befestigungsteils 28 relativ zueinander um die Schwenk achse 40 auf einen maximalen Winkel 152 von höchstens 60°, vorzugsweise höchstens 40°, bevorzugt höchstens 30° und besonders bevorzugt höchstens 15°, zu begrenzen. Die Begrenzungseinheit 150 ist einstückig mit der Führungs einheit 122 ausgebildet. Die Führungsausnehmung 126 ist dazu vorgesehen, über ein Zusammenwirken mit dem Führungselement 124 die Bewegung des Anlegeteils 26 und des Befestigungsteils 28 relativ zueinander um die Schwenk achse 40 zu begrenzen. Die Führungsstrecke 130 spannt um die Schwenkachse 40 einen maximalen Winkelbereich 154 von insbesondere höchstens 60°, vor zugsweise höchstens 40°, bevorzugt höchstens 30° und besonders bevorzugt höchstens 15°, und von insbesondere mindestens 7°, vorzugsweise mindestens 10° und besonders bevorzugt mindestens 14°, auf. Besonders bevorzugt spannt die Führungsstrecke 130 um die Schwenkachse 40 einen maximalen Winkelbe reich 154 von zumindest im Wesentlichen 15° auf. Das Führungselement 124 liegt zu einer Begrenzung des maximalen Winkels 152 des Anlegeteils 26 und des Befestigungsteils 28 relativ zueinander um die Schwenkachse 40 form- schlüssig an der die Führungsausnehmung 126 begrenzenden Führungsfläche 128 des Befestigungsteils 28 an. Das Befestigungsteil 28 ist dazu vorgesehen, das Anlegeteil 26 bei einem Winkel relativ zum Anlegeteil 26 von 0° mit der Schutzhaube 16 zu verspannen beziehungsweise an der Werkzeugmaschine 12, insbesondere der Schutzhaube 16 zu befestigen (siehe Figur 4). Das Befesti gungsteil 28 ist dazu vorgesehen, bei einem Winkel 152 relativ zum Anlegeteil 26 von höchstens 60°, vorzugsweise höchstens 40°, bevorzugt höchstens 30° und besonders bevorzugt höchstens 15° und ganz besonders bevorzugt zumindest im Wesentlichen 15°, mittels des Halteelements 134 in der genau einen unver- spannten Position relativ zu dem Anlegeteil 26 gehalten zu werden. Der Winkel 152 des Befestigungsteils 28 in dem unverspannten Zustand relativ zu einer Po sition des Befestigungsteils 28 in dem, insbesondere in Figur 4 gezeigten, ver spannten Zustand beträgt zumindest im Wesentlichen 15°. Es sind aber auch andere Ausgestaltungen der Begrenzungseinheit 150 denkbar, insbesondere getrennt von der Führungseinheit 122.
In Figur 6 ist eine Seitenansicht des Werkzeugmaschinensystems 10 in einem Bereich der Schutzhaube 16 und der Schutzhaubenadaptervorrichtung 14 ge zeigt. Das Befestigungsteil 28, insbesondere die Verspannbereiche 98, 99, um schließt das Anlegeteil 26 entlang der Bewegungsebene 30 betrachtet zusam men mit der Schutzhaube 16 zumindest teilweise. Die Anlegeelemente 68 um greifen die Schutzhaube 16 an entlang einer Umfangsrichtung um die Mittelachse 60 beziehungsweise die Drehachse 20 betrachtet ausgebildeten Enden der Schutzhaube 16 beziehungsweise des Anlegeteils 26.
Das Anlegeteil 26 weist eine Anlegefläche 156 zu einem Anlegen an der Schutz haube 16, insbesondere bei einem Verspannen beziehungsweise Befestigen des Anlegeteils 26 mit beziehungsweise an der Schutzhaube 16, auf, wobei ein zu mindest im Wesentlichen senkrecht zur Bewegungsebene 30 ausgerichteter ma ximaler Abstand 158 der Anlegefläche 156 und einer zumindest im Wesentlichen parallel zur Bewegungsebene 30 ausgerichteten Außenfläche 138, 160 des An legeteils 26 und/oder des Befestigungsteils 28 höchstens 7 mm, vorzugsweise höchstens 6 mm und besonders bevorzugt höchstens 5 mm, beträgt. Insbeson dere beträgt der zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Bewegungsebene 30 ausgerichtete maximale Abstand 158 der Anlegefläche 156 und der zumindest im Wesentlichen parallel zur Bewegungsebene 30 ausgerichteten Außenfläche 138, 160 des Anlegeteils 26 und/oder des Befestigungsteils 28 mindestens 2 mm, vorzugsweise mindestens 3 mm und besonders bevorzugt mindestens 4 mm. Besonders bevorzugt beträgt der zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Be wegungsebene 30 ausgerichtete maximale Abstand 158 der Anlegefläche 156 und der zumindest im Wesentlichen parallel zur Bewegungsebene 30 ausgerich teten Außenfläche 138, 160 des Anlegeteils 26 und/oder des Befestigungsteils 28 zumindest im Wesentlichen 5 mm. Die Außenfläche 160 des Anlegeteils 26 ist an der Außenwand 62 des Anlegeteils 26 angeordnet, insbesondere an einer der Werkzeugmaschine 12, insbesondere dem Werkzeug 22 und/oder der Werk zeugaufnahme 18, abgewandten Seite des Anlegeteils 26. Die Anlegefläche 156 des Anlegeteils 26 ist schräg zur Bewegungsebene 30 ausgerichtet, insbesonde re in einem Winkel 196 von zumindest im Wesentlichen 30°. Die Anlegefläche 156 ist an einer der Werkzeugmaschine 12, insbesondere der Werkzeugaufnah me 18, zugewandten Seite des Anlegeteils 26 am Anlegeteil 26 angeordnet. Die Anlegefläche 156 ist an einer der Werkzeugmaschine 12, insbesondere der Werkzeugaufnahme 18, zugewandten Innenseite der Wand 76 des Übergangs bereichs 66 und/oder der Wand 80 des Ausnehmungsbereichs 70 angeordnet, insbesondere wird von der Wand 80 des Ausnehmungsbereichs 70 begrenzt. Die Anlegefläche 156 ist dazu vorgesehen, an einem dem Anlegeteil 26 zugewand ten und zumindest im Wesentlichen parallel zur Drehachse 20 beziehungsweise zur Mittelachse 60 ausgerichteten Ende der Schutzhaube 16 angelegt zu werden. Der maximale Abstand 158 der Anlegefläche 156 und der zumindest im Wesent lichen parallel zur Bewegungsebene 30 ausgerichteten Außenfläche 138, 160 des Anlegeteils 26 und/oder des Befestigungsteils 28 ist zumindest im Wesentli chen parallel zur Schwenkachse 40 ausgerichtet. Die Außenfläche 138, 160 des Anlegeteils 26 und/oder des Befestigungsteils 28 spannt mit zumindest einer der Werkzeugmaschine 12 zugewandten Fläche 162 des Befestigungsteils 28 eine maximale Höhe 164 der Schutzhaubenadaptervorrichtung 14 auf, welche insbe sondere zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Bewegungsebene 30 und/oder zumindest im Wesentlichen parallel zur Schwenkachse 40 und/oder der Drehachse 20 ausgerichtet ist und/oder insbesondere an dem anderen Ver spannbereich 99, insbesondere der Wand 108 des anderen Verspannbereichs 99, angeordnet ist. Die maximale Höhe 164 der Schutzhaubenadaptervorrichtung 14 beträgt insbesondere höchstens 50 mm, vorzugsweise höchstens 45 mm, bevorzugt höchstens 40 mm und besonders bevorzugt höchstens 35 mm. Be sonders bevorzugt beträgt die maximale Höhe 164 der Schutzhaubenadaptervor richtung 14 zumindest im Wesentlichen 34 mm.
Die Außenwand 62 des Anlegeteils 26 weist in einem montierten Zustand bezie hungsweise einem verspannten Zustand zu dem Werkzeug 22 und/oder einer Aufnahmeöffnung 166 der Werkzeugaufnahme 18 einen minimalen Abstand 168 auf, der insbesondere mindestens 5 mm, vorzugsweise mindestens 10 mm und besonders bevorzugt mindestens 15 mm beträgt. Der minimale Abstand 168 der Außenwand 62 zu dem Werkzeug 22 und/oder der Aufnahmeöffnung 166 beträgt insbesondere höchstens 30 mm, vorzugsweise höchstens 27 mm und besonders bevorzugt höchstens 25 mm. Besonders bevorzugt beträgt der minimale Abstand 168 der Außenwand 62 zu dem Werkzeug 22 und/oder der Aufnahmeöffnung 166 zumindest im Wesentlichen 20 mm. Der minimale Abstand 168 der Außen wand 62 zu dem Werkzeug 22 und/oder der Aufnahmeöffnung 166 ist zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Bewegungsebene 30 und/oder zumindest im We sentlichen parallel zur Mittelachse 60 beziehungsweise zur Drehachse 20 ausge richtet. Bevorzugt ist die Aufnahmeöffnung 166 zur Aufnahme des Werkzeugs 22 an der Drehachse 20 vorgesehen.
In Figur 7 ist eine Seitenansicht eines Schnitts durch das Werkzeugmaschinen system 10 in einem Bereich der Schutzhaube 16 und der Schutzhaubenadapter vorrichtung 14 auf einer Seite der Mittelachse 60 gezeigt (siehe Figur 4). Die Schutzhaubenadaptervorrichtung 14 umfasst ein Rastelement 170 zu einer Fixie rung des Befestigungsteils 28 an dem Anlegeteil 26, welches sich von dem Be festigungsteil 28 aus in eine zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Bewe gungsebene 30 ausgerichtete Richtung 172 erstreckt. Das Rastelement 170 ist an dem Befestigungsteil 28 angeordnet. Das Rastelement 170 ist innerhalb des anderen Anlegebereichs 97, insbesondere an einer dem Anlegeteil 26 zuge wandten Innenseite der Wand 112 des anderen Anlegebereichs 97, angeordnet. Das Rastelement 170 begrenzt eine der Verspannflächen 118 beziehungsweise den Verspannbereich 98. Das Rastelement 170 weist in einer, insbesondere der in Figur 7 gezeigten, zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Bewegungsebene 30 ausgerichteten Schnittebene eine keilförmige Grundform auf. Das Rastele ment 170 erstreckt sich zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Bewegungs- ebene 30 beziehungsweise entlang der Schwenkachse 40 betrachtet entlang einer geraden Strecke an dem Befestigungsteil 28 (siehe Figur 4). Das Rastele ment 170 greift zu einem Befestigen des Anlegeteils 26 mittels des Befestigungs teils 28 an dem Ausnehmungsbereich 70 des Anlegeteils 26 an. Das Rastele ment 170 ist beabstandet von der Schwenkachse 40 angeordnet. Das Rastele ment 170 ist an einem dem Lagerbereich 92 abgewandten Ende des Befesti gungsteils 28 angeordnet (siehe Figur 4). Das Rastelement 170 ist einstückig mit dem Befestigungsteil 28 ausgebildet. Insbesondere weist das Befestigungsele ment 28 in einem Bereich des Rastelements 170, insbesondere innerhalb des anderen Anlegebereichs 97 eine Ausnehmung 194 auf (siehe Figur 3), die dazu vorgesehen ist, ein Lösen des Rastelements 170 von dem Anlegeteil 26 durch einen Benutzer zu ermöglichen. Die vom Befestigungsteil 28 begrenzte Ausneh mung 194 ist über eine gesamte Wanddicke 116 des Befestigungsteils 28 aus gebildet. Die vom Befestigungsteil 28 begrenzte Ausnehmung 194 weist eine rechteckige Grundform auf. Es sind aber auch andere Ausgestaltungen der Aus nehmung 194 denkbar.
Das Anlegeteil 26 weist eine Aufnahmeausnehmung 174 zu einem Schutz des Befestigungsteils 28 während eines Betriebs der Werkzeugmaschine 12 auf, wo bei die Aufnahmeausnehmung 174 an einer der Anlegefläche 156 abgewandten Außenseite des Anlegeteils 26 angeordnet ist. Bevorzugt umfasst der Ausneh mungsbereich 70 des Anlegeteils 26 die Aufnahmeausnehmung 174. Das Anle geteil 26 begrenzt eine Rastausnehmung 176, die im Ausnehmungsbereich 70 angeordnet ist. Die die Rastausnehmung 176 begrenzende Wand 80 des Aus nehmungsbereichs 70 weist einen größeren minimalen Abstand zur Mittelachse 60 beziehungsweise zur Drehachse 20 auf wie die Aufnahmeausnehmung 174. Die Rastausnehmung 176 ist insbesondere einstückig mit der Aufnahmeaus nehmung 174 ausgebildet. Die Aufnahmeausnehmung 174 ist in eine der Mittel achse 60 beziehungsweise der Drehachse 20 zugewandte Richtung durch die Außenwand 62 des Anlegeteils 26 begrenzt. Es sind aber auch andere Ausge staltungen des Rastelements 170 und/oder der Aufnahmeausnehmung 174 denkbar, insbesondere mit mehr als einem Rastelement 170 und/oder einem an dem Anlegeteil 26 angeordneten Rastelement 170. Die Außenfläche 138 des Befestigungsteils 28 ist an einer der Aufnahmeaus nehmung 174 abgewandten Seite des Befestigungsteils 28 angeordnet. Ein zu mindest im Wesentlichen parallel zur Schwenkachse 40 und/oder zur Mittelachse 60 ausgerichteter minimaler Abstand 178 der Außenfläche 138 des Befestigungs teils 28 und der Außenfläche 160 des Anlegeteils 26 beträgt insbesondere höchs tens 2 mm, vorzugsweise höchstens 1 mm und besonders bevorzugt höchstens 0,5 mm, wobei insbesondere die Außenfläche 160 des Anlegeteils 26 einen klei neren minimalen Abstand 180 zur Bewegungsebene 30 und/oder der Werk zeugmaschine 12, insbesondere der Werkzeugaufnahme 18, aufweist wie die Außenfläche 138 des Befestigungsteils 28. Besonders bevorzugt erstrecken sich die Außenfläche 138 des Befestigungsteils 28 und die Außenfläche 160 des An legeteils 26 zumindest größtenteils innerhalb einer gemeinsamen Ebene, welche vorzugsweise zumindest im Wesentlichen parallel zur Bewegungsebene 30 aus gerichtet ist.
Das Befestigungsteil 28, insbesondere die Wände 100, 112 der zwei Anlegebe reiche 96, 97, begrenzt an einer Innenseite eine Anlegeaufnahme 182, die dazu vorgesehen ist, insbesondere in dem verspannten beziehungsweise montierten Zustand, das Anlegeteil 26 zumindest teilweise aufzunehmen. Insbesondere ist in Figur 7, die Anlegeaufnahme 182 in einem Bereich des anderen Anlegebereichs 97 gezeigt. Das Befestigungsteil 28, insbesondere die Wände 100, 112 der zwei Anlegebereiche 96, 97, sind derart ausgebildet, dass eine Innenfläche 184 der Wand 72 des Mantelbereichs 64 des Anlegeteils 26 mit einer an die Anlegeauf nahme 182 angrenzenden Innenfläche 186 des Befestigungsteils 28, bündig ausgebildet ist, insbesondere zusammen in einer zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Bewegungsebene 30 ausgerichteten Ebene ausgebildet ist.

Claims

Ansprüche
1. Schutzhaubenadaptervorrichtung zu einer Montage an einer, insbesondere handgeführten, Werkzeugmaschine (12) mit zumindest einem Anlegeteil (26) zu einem Anlegen an eine Schutzhaube (16) der Werkzeugmaschine (12) und mit zumindest einem Befestigungsteil (28), welches in zumindest einer Bewegungsebene (30) bewegbar an dem Anlegeteil (26) gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsteil (28) dazu vorgese hen ist, das Anlegeteil (26) über eine zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Bewegungsebene (30) ausgerichtete Kraft an der Schutzhaube (16) zu verspannen.
2. Schutzhaubenadaptervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsteil (28) um eine, insbesondere zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Bewegungsebene (30) ausgerichtete, Schwenkachse (40) drehbar beziehungsweise schwenkbar an dem Anlege teil (26) gelagert ist.
3. Schutzhaubenadaptervorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsteil (28) zumindest zwei Verspann flächen (118, 120) umfasst, welche an zwei sich zugewandten Innenseiten des Befestigungsteils (28) angeordnet sind.
4. Schutzhaubenadaptervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprü che, gekennzeichnet durch zumindest ein Rastelement (170) zu einer Fi xierung des Befestigungsteils (28) an dem Anlegeteil (26), welches sich von dem Befestigungsteil (28) beziehungsweise dem Anlegeteil (26) aus in eine zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Bewegungsebene (30) aus gerichtete Richtung (172) erstreckt.
5. Schutzhaubenadaptervorrichtung zumindest nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch zumindest eine Führungseinheit (122), die beabstandet von der Schwenkachse (40) angeordnet ist und dazu vorgesehen ist, das Befestigungsteil (28) in einer Bewegung relativ zu dem Anlegeteil (26) am Anlegeteil (26) zu führen.
6. Schutzhaubenadaptervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprü che, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsteil (28) und/oder das Anlegeteil (26) zumindest ein Halteelement (134) aufweist, welches dazu vorgesehen ist, das Befestigungsteil (28) mittels einer Haltekraft in genau einer unverspannten Position relativ zu dem Anlegeteil (26) zu hal ten.
7. Schutzhaubenadaptervorrichtung zumindest nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch zumindest eine Begrenzungseinheit (150), die dazu vorge sehen ist, eine Bewegung des Anlegeteils (26) und des Befestigungsteils (28) relativ zueinander um die Schwenkachse (40) auf einen maximalen Winkel (152) von höchstens 60° zu begrenzen.
8. Schutzhaubenadaptervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprü che, dadurch gekennzeichnet, dass das Anlegeteil (26) zumindest eine Anlegefläche (156) zu einem Anlegen an der Schutzhaube (16) aufweist, wobei ein zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Bewegungsebene (30) ausgerichteter maximaler Abstand (158) der Anlegefläche (156) und einer zumindest im Wesentlichen parallel zur Bewegungsebene (30) ausgerichte ten Außenfläche (138, 160) des Anlegeteils (26) und/oder des Befesti gungsteils (28) höchstens 7 mm beträgt.
9. Schutzhaubenadaptervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprü che, dadurch gekennzeichnet, dass das Anlegeteil (26) zumindest eine Außenkontur (57) aufweist, die zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Bewegungsebene (30) betrachtet kreisbogenförmig um einen imaginären Mittelpunkt (58) ausgebildet ist, wobei das Anlegeteil (26) zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Bewegungsebene (30) betrachtet beabstandet von dem Mittelpunkt (58) angeordnet ist.
10. Schutzhaubenadaptervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprü che, dadurch gekennzeichnet, dass das Anlegeteil (26) zumindest eine Anlegefläche (156) zu einem Anlegen an der Schutzhaube (16) und zumin- dest eine Aufnahmeausnehmung (174) zu einem Schutz des Befestigungs teils (28) während eines Betriebs der Werkzeugmaschine (12) aufweist, wobei die Aufnahmeausnehmung (174) an einer der Anlegefläche (156) abgewandten Außenseite des Anlegeteils (26) angeordnet ist.
11. Schutzhaubenadaptervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprü che, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest das Anlegeteil (26) zu mindest größtenteils, insbesondere zumindest im Wesentlichen vollständig, aus einem Metall ausgebildet ist.
12. Werkzeugmaschinensystem mit zumindest einer Werkzeugmaschine (12), welche zumindest eine Schutzhaube (16) aufweist, und mit zumindest einer Schutzhaubenadaptervorrichtung (14) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
EP20815774.3A 2019-12-30 2020-11-26 Schutzhaubenadaptervorrichtung und werkzeugmaschinensystem mit der schutzhaubenadaptervorrichtung Pending EP4084927A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019220622 2019-12-30
PCT/EP2020/083476 WO2021136621A1 (de) 2019-12-30 2020-11-26 Schutzhaubenadaptervorrichtung und werkzeugmaschinensystem mit der schutzhaubenadaptervorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4084927A1 true EP4084927A1 (de) 2022-11-09

Family

ID=73598862

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20815774.3A Pending EP4084927A1 (de) 2019-12-30 2020-11-26 Schutzhaubenadaptervorrichtung und werkzeugmaschinensystem mit der schutzhaubenadaptervorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20230053513A1 (de)
EP (1) EP4084927A1 (de)
CN (1) CN114901426A (de)
DE (1) DE102020216392A1 (de)
WO (1) WO2021136621A1 (de)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012207571B4 (de) * 2012-04-27 2021-11-11 Robert Bosch Gmbh Abdeckvorrichtung mit Staubabsaugung bei Verwendung mit einem Elektrowerkzeug
US20160297052A1 (en) * 2015-04-13 2016-10-13 Black & Decker Inc. Guard Assembly for a Power Tool
JP6667236B2 (ja) * 2015-09-10 2020-03-18 株式会社マキタ グラインダ、カバー及びカバーセット
DE202019101534U1 (de) * 2018-05-25 2019-05-20 Nanjing Chervon Industry Co., Ltd. Winkelschleifer

Also Published As

Publication number Publication date
WO2021136621A1 (de) 2021-07-08
US20230053513A1 (en) 2023-02-23
CN114901426A (zh) 2022-08-12
DE102020216392A1 (de) 2021-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1752260B1 (de) Handwerkzeuggerät mit einer Verbindungsanordnung zwischen Hauptgehäuse und Griffgehäuse
DE102006043060B4 (de) Befestigungsanordnung
DE102005063017B4 (de) Handgeführtes Elektrowerkzeug mit einer Schutzhaube
EP2262619A1 (de) Zusatzhandgriff sowie handwerkzeugmaschine
EP2686148B1 (de) Werkzeugspannvorrichtung
DE4306974B4 (de) Kraftgetriebene Schwertsäge
EP1955826B1 (de) Handwerkzeugmaschine mit zumindest einem Handgriff
EP2311606B1 (de) Griffstab einer handgeführten Werkzeugmaschine
DE10036171A1 (de) Klemmvorrichtung für ein Sägeblatt
DE202005019070U1 (de) Sägeblatt-Klemmmechanismus für ein Elektro-Werkzeug
EP2697104A1 (de) Wischblattadaptervorrichtung
EP2029303B1 (de) Hubsäge mit einer befestigungseinrichtung für ein sägeblatt
DE102017214117A1 (de) Schnellspannvorrichtung
DE102005031501A1 (de) Luftfilter
DE102016124805B4 (de) Membranventil
DE102005036885A1 (de) Handgeführtes Arbeitsgerät
DE102007010180A1 (de) Handwerkzeugmaschine
DE202012102607U1 (de) Elektrische Baumschere
WO2021136621A1 (de) Schutzhaubenadaptervorrichtung und werkzeugmaschinensystem mit der schutzhaubenadaptervorrichtung
DE102019102768B4 (de) Drehverschluss
EP3787834A1 (de) Schleifmaschinengehäuse
WO2012013397A1 (de) Handwerkzeugmaschine
EP3104131B1 (de) Befestigungseinrichtung für einen sensor an einem montagekörper
EP1741521B1 (de) Handwerkzeuggerät mit Schutzhaube
DE102012017834B3 (de) Hilfsspannanordnung für ein Handwerkzeug

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20220801

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)