EP4067606A1 - Bausatz für einen brüstungsaufbau an zumindest einer balkonbodenbetonplatte eines gebäudes - Google Patents

Bausatz für einen brüstungsaufbau an zumindest einer balkonbodenbetonplatte eines gebäudes Download PDF

Info

Publication number
EP4067606A1
EP4067606A1 EP21165586.5A EP21165586A EP4067606A1 EP 4067606 A1 EP4067606 A1 EP 4067606A1 EP 21165586 A EP21165586 A EP 21165586A EP 4067606 A1 EP4067606 A1 EP 4067606A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
fastening
parapet
concrete slab
elements
screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP21165586.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Sebastian Hilscher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to EP21165586.5A priority Critical patent/EP4067606A1/de
Publication of EP4067606A1 publication Critical patent/EP4067606A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/32Safety or protective measures for persons during the construction of buildings
    • E04G21/3204Safety or protective measures for persons during the construction of buildings against falling down
    • E04G21/3223Means supported by building floors or flat roofs, e.g. safety railings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F11/00Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
    • E04F11/18Balustrades; Handrails
    • E04F11/181Balustrades
    • E04F11/1812Details of anchoring to the wall or floor

Definitions

  • the invention relates to a kit for a parapet structure on at least one balcony floor concrete slab of a building, comprising a number of fastening elements for connection to the at least one balcony floor concrete slab and a number of parapet elements, the parapet elements each having a metal support frame for connection to the fastening elements.
  • Kits for parapet structures on balcony floor concrete slabs have become known from the prior art, which are typically mounted directly on the building in the course of the construction and/or completion of a building.
  • temporary parapet structures are often installed first in the form of cost-effectively manufacturable and easily removable fall protection systems.
  • These fall protection devices are designed to temporarily protect workers and are manually attached directly to the building. When the building work has progressed to a certain point, the fall protection will be removed and replaced by permanent parapets, which will serve to delimit balcony areas while meeting technical and aesthetic requirements.
  • the fastening element has a length of at least 0.7 m and along its longitudinal extent has an area designed as a solid body with a width of at least 15 mm and a depth of at least 20 mm, the fastening element having a concrete slab connecting section, a supporting section and a screw section, wherein the fastening element in the concrete slab connection section is set up to face at least one balcony floor concrete slab with an end face and to be firmly connected via this end face to the at least one balcony floor concrete slab, the fastening element in the support section having a stop means for supporting a parapet element to be suspended between two adjacent fastening elements , and wherein the parapet element has a corresponding stop for support on the stop means, the fastening element being set up for this purpose is to project beyond the balcony floor concrete slab in the installed state in the vertical direction, so that the fastening
  • a parapet can be set up in a particularly quick and efficient manner, in that the fasteners can be preassembled and attached to the balcony floor concrete slabs, with the provision of the first screw opening in the fastener providing a way of quickly connecting parapet elements to the fasteners.
  • the parapet element can be reliably positioned during assembly and then screwed to the respective fastening element. If necessary, this operation can even be carried out by a single person alone.
  • a number of means any number, unless stated otherwise. This can be at least two, four, eight, ten, twelve or more than twelve, for example. The person skilled in the art is able to select the number of the respective elements as required. The number of individual elements can also differ from one another. For example, a parapet element typically framed by two fastening elements (also called uprights), whereby each fastening element can be used on both sides through the continuous screw opening and can therefore be used to fasten two parapet elements.
  • the first screw opening is oriented parallel to the end face of the fastening element.
  • the parapet elements can be mounted particularly quickly on fasteners that were fastened to the front of the balcony floor concrete slabs, the front of the fasteners being oriented parallel to the front of the balcony floor concrete slab.
  • the fastening element has a rectangular cross-section and a fastening plate is formed in the concrete slab connection section, which widens the fastening element at the front side, with at least two openings being provided in the fastening plate for receiving screws, in order to close the fastening element with a corresponding receptacle of a balcony floor concrete slab screw.
  • Corresponding openings provided with an internal thread can thus be provided in the balcony floor concrete slab, into which the fastening elements can engage quickly and efficiently by means of screws, so that the fastening elements can be preassembled quickly and permanently in a stable manner.
  • the screw may typically be between 16 and 20mm in diameter and between 50mm and 200mm in length and adapted to engage in an internally threaded socket provided in the concrete slab.
  • the end plate can, for example, have a width of at least 15 cm, in particular exactly 25 cm, a height of at least 10 cm, in particular exactly 15 cm and a thickness of at least 5 mm, in particular exactly 1 cm.
  • the fastening plate can be arranged in such a way that the area comprising the screw portion of the fastening element extends centrally and vertically upwards from the fastening plate.
  • the openings for receiving screws can be arranged on the left and right of the area of the fastening element that extends upwards.
  • the fastening element has a rectangular cross section and at least one mandrel protruding from the end face of the fastening element is formed in the concrete slab connection section.
  • Two or more mandrels can also be formed.
  • the mandrel/mandrels have a length, a thickness and a surface structure that is suitable for being concreted into the slab during the manufacture of a balcony floor concrete slab and for holding the fastening element permanently and stably on the slab after the slab has hardened.
  • a mandrel can, for example, have a diameter of about 8 to 20 mm and a length of about 80 to 200 mm.
  • the fastening element has a rectangular cross section, the depth of the fastening element being greater than the width of the fastening element. In this way, the cost of materials and thus the weight of the fastening elements can be kept low while at the same time providing a high supporting effect.
  • the stop means of the fastening element is designed as a projection, in particular as a protruding bolt, and the stop in the parapet element is designed as a corresponding depression for receiving the projection, with the stop means and the stop being designed in such a way that the parapet element can be suspended between two fastening elements and supported and held against the force of gravity, it being provided in particular that the parapet element has stops on both sides (i.e.
  • the fastening element consists exclusively of solid material.
  • a second screw opening provided with a, in particular metric, thread is formed in the fastening element, the second screw opening being at a distance of at least 30 cm from the first screw opening, the second screw opening being oriented parallel to the first screw opening.
  • each parapet element has assembly openings within the metal support frame at opposite ends of the support frame, which are arranged and designed in such a way that a screw can be screwed through the assembly opening into a screw opening of a fastening element.
  • the kit also includes screws that can be inserted into the assembly opening and have a screw head for support against the assembly opening, these screws being set up to engage in one of the screw openings of the fastening elements through the assembly opening, wherein the length of the screws is selected in such a way that, in the mounted state, they penetrate the screw opening up to a maximum of half the length of the respective screw opening, so that it is possible to screw in an additional screw on the opposite side of the screw opening for fastening a further parapet element, with particular provision being made may be that the mounting hole is free of a threaded portion.
  • the fastening elements can be used in a particularly efficient manner for fastening parapet elements on both sides.
  • the parapet elements can be adjusted in this way with regard to their position between the fastening elements.
  • the fastening element consists of S235 or S355 steel and, in particular, is hot-dip galvanized or cathodic dip-coated. This makes the fastening elements particularly stable and weather-resistant.
  • the kit also contains a number of fall protection elements that are set up for temporary attachment to the attachment elements.
  • Fall protection elements are typically easily connectable to the fastener or hooks attached thereto. They can be significantly lower in height than parapet elements (the reduction in height can be at least 20%, for example), and the weight can be reduced by at least 20%, in particular by at least 50%, compared to the parapet element.
  • the parapet elements be designed to protect the fasteners by at least partially covering and/or enclosing the fasteners.
  • the fastening elements can be used in a variety of ways and can also be used, for example, to attach separate fall protection devices.
  • a "supply opening" can be quickly created through the temporary removal of a parapet element or a fall protection device, through which, for example, material can be fed.
  • each fall protection element is set up to engage in two fastening elements or holding elements arranged thereon, in particular hook elements, and can be connected to the fastening elements in a detachable manner without screws, with the connection being made in particular by a cotter pin that can be inserted into the first and/or second screw opening or a another fixing element is formed, each fall protection element preferably having a lower weight and/or a lower height than the parapet element to be mounted between the same fastening elements at a later point in time.
  • a corresponding floor concrete slab or a number of floor concrete slabs can also be part of the kit according to the invention.
  • the uprights or fastening elements are used twice, namely first as a fastening option for temporary fall protection, and then as a permanent fastening for the parapet elements, which form a permanent part of the building or a balcony structure of the building.
  • kits or the method comprises correspondingly designed elements. If, for example, it is claimed that "each parapet element is connected to two adjacent fastening elements", this does not mean that the scope of protection can be left by providing an additional parapet element that is not connected to two fastening elements.
  • the kit or the method simply relates to those elements which have the stated characteristics and the addition of additional differently designed elements simply means that these are not to be understood as part of this kit within the meaning of the present invention.
  • each device feature mentioned can also be used in the method and each device feature mentioned in the method is also suitable for use in the device.
  • kit 1 shows a schematic representation of a fastener 2 according to the kit 1 of the invention.
  • the kit 1 is in its entirety, for example in Figures 7 to 9 shown, with a brief discussion of each element 7 in synopsis with 1 will be dealt with in more detail.
  • FIG. 7 shows a perspective view of a fully assembled parapet structure according to a kit 1 according to the invention comprising parapet elements 2 shown in a first embodiment.
  • This kit 1 is set up to form a parapet structure on at least one balcony floor concrete slab 4 of a building 7 and comprises a number of fastening elements 2 for connection to the at least one balcony floor concrete slab 4 and a number of parapet elements 3, with the parapet elements 3 each having a metal support frame 3a (see Figure 5a ) for connection to the fasteners 2 have.
  • the fastener 2 has a length 1 (see 1 ) of at least 0.7m. 5. Along its longitudinal extent 1, it has an area designed as a solid body with a width b of at least 15 mm and a depth t of at least 20 mm, which gives the fastening element 2 the desired mechanical stability.
  • the fastening element 2 basically has a rectangular cross-section, the depth t of the fastening element 2 being greater than the width b of the fastening element 2.
  • the fastening element 2 has a concrete slab connection section 2', a support section 2'' and a screw section 2'''.
  • the fastening element 2 is set up in the concrete slab connecting section 2' to face at least one balcony floor concrete slab 4 with an end face 2a and to be firmly connected via this end face 2a to the at least one balcony floor concrete slab 4. Furthermore, the fastening element 2 in the support section 2" has a stop means 2b for support of a parapet element 3 to be suspended between two adjacent fastening elements 2, and wherein the parapet element 3 has a corresponding stop 3b for support on the stop means 2b (see Figure 5a ).
  • a stop means 2b is shown in the form of a projection, namely a pin or bolt, which is adapted to engage in the stop 3b (see Fig Figure 5a ) intervene in the form of a corresponding deepening.
  • the stop means 2b of the fastening element 2 is designed as a projection 2a, in particular as a protruding bolt
  • the stop 3b in the parapet element 3 is designed as a corresponding depression for receiving the projection 2a
  • the stop means 2b and the Stop 3b are designed in such a way that the parapet element 3 can be hung between two fastening elements 2 and supported and held against gravity.
  • Figure 5b a detail of a parapet element 3 is shown.
  • the parapet element 3 has stops on both sides 3b (only one side is shown in this figure, the other side is designed in the same way), which together form an axis of rotation x when hooked onto the respective fastening element 2 or projection 2b (see also Figure 6a ).
  • the position of the stops 3b is selected in such a way that the underside of the metallic supporting frame 3a of the parapet element 3 protrudes beyond the axis of rotation x (for example by the height h, which can be at least 3 cm, preferably at least 5 cm, and a projection 3a' is formed so that the projection 3a' can be supported against the fastening element 2 and/or the balcony floor concrete slab 4 in the event of a rotation of the parapet element 3 about the axis of rotation x with the projection 3a' or an edge 3a'k formed thereon and can thus limit a rotational movement
  • the parapet element 3 can simply be placed or hung on the projections 2b and secured against twisting and falling.This means that a single person can also assemble the parapet element 3 alone.
  • the fastening element 2 is set up to project beyond the balcony floor concrete slab 4 in the installed state in the vertical direction, so that the fastening element 2 projects at least 0.5 m beyond the balcony floor concrete slab 4, the fastening element 2 in the screw section 2''' having a screw thread, in particular a metric thread, which is provided with the first screw opening 5a, which completely passes through the fastening element 2 along its width b, the first screw opening 5a being formed within an upper third of the longitudinal extension of the parapet element 3.
  • the first screw opening 5a is oriented parallel to the end face 2a of the fastening element 2 .
  • the fastening element 2 has a rectangular cross section and a fastening plate 2c is formed in the concrete slab connection section 2', which widens the fastening element 2 at the end, wherein in the fastening plate 2c (see 1 ) at least two openings 2c' for receiving screws 8 (see Figure 3b ) are provided in order to screw the fastening element 2 to a correspondingly prepared receptacle 4a of a balcony floor concrete slab 4.
  • Figure 3a shows a perspective view of a balcony floor concrete slab 4 with prepared receptacles 4a (e.g. in the form of metal sleeves with an internal thread) for receiving screws 8 for screwing with fastening elements 2.
  • prepared receptacles 4a e.g. in the form of metal sleeves with an internal thread
  • FIG. 2 shows an alternative embodiment of a fastening element 2, wherein the fastening element 2 has a rectangular cross section and at least one mandrel 2d protruding from the end face 2a of the fastening element 2 (in the present case two mandrels 2d) is formed in the concrete slab connecting section 2'.
  • the mandrels 2d can be concreted directly into the balcony floor concrete slab 4 so that screwing to the same can be omitted.
  • the fastening element 2 consists exclusively of solid material.
  • a second screw opening 5b (provided with a thread) is formed in the fastening element 2, the second screw opening 5b being at a distance of at least 30 cm from the first screw opening 5a, the second screw opening 5b being oriented parallel to the first screw opening 5a.
  • the supporting effect that can be achieved by the fastening element in relation to the parapet element can be additionally increased by a sufficient distance from the first screw opening.
  • the kit 1 may further include a number of fall protection elements 6 adapted for temporary attachment to the fasteners 2.
  • Each fall protection element 6 can be designed to engage in two fastening elements 2 or holding elements 6a arranged thereon, in particular hook elements, in particular can be releasably connected to the fastening elements 2 without screws, the connection being made in particular by a screw opening 5a, 5b insertable split pin or another fixing element 6b can be formed, with each fall protection element 6 preferably having a lower weight and/or a lower height than the parapet element 3 to be mounted between the same fastening elements 2 at a later point in time.
  • each parapet element 3 can have assembly openings 3b within the metal support frame 3a at opposite ends of the support frame 3a, which are arranged and designed in such a way that a screw 9a, 9b (see Figure 6a ) can be screwed through the assembly opening 3b into a screw opening 5a, 5b of a fastening element 2.
  • Figure 6b shows a sectional view of a fastening element 2 according to section line AA Figure 6a .
  • a screw 9a which has been inserted into the opening 3b of the support frame 3a and which engages in the first screw opening 5a of the fastening element 2 can be seen therein.
  • the screw 9a is screwed into the screw opening 5a only up to a maximum of half the width b, ie a maximum of b/2.
  • a second screw (not shown in this figure) can be screwed in on the other side of the fastening element 2 in order to mount a further parapet element 3 .
  • the kit 1 can therefore further comprise screws 9a and 9b insertable in the mounting hole 3b and having a screw head for abutment against the mounting hole 3b, these screws 9a, 9b being adapted to go into one of the screw holes 5a, 5b of the fasteners 2 through the assembly opening 3b, whereby the length of the screws 9a, 9b is selected such that in the assembled state they penetrate the screw opening 5a, 5b up to a maximum of half the length of the respective screw opening 5a, 5b, so that screwing in an additional Screw 9b on the opposite side of the screw opening 5a, 5b for fastening a further parapet element 3 is possible, it being possible in particular that the mounting opening 3b is free of a threaded section.
  • the method can also include a further step, namely f) exchange of each fall protection element 6 for a parapet element 3 by releasing each fall protection element 6 from the corresponding fastening elements 2 and instead inserting a parapet element 3 into the resulting gap, with each parapet element 3 having two fastening elements 2 that are adjacent to one another is connected in that the parapet element 3 is first brought into contact with the stop means 2b of the respective fastening element 2 via the corresponding stop 3b, and then is fastened by means of screws 9a, 9b engaging in the screw openings 5a, 5b of the fastening elements 2 , wherein the length of the screws 9a, 9b is selected such that, in the assembled state, they engage in the screw opening 5a, 5b up to a maximum of half the length of the respective screw opening 5a, 5b, so that an additional screw 9b can be screwed in at the opposite lying side of the screw opening 5a, 5b for fastening a further parapet element 3 is possible (see e.g 7 ).
  • FIG. 8 shows a perspective view of a fully assembled parapet structure according to a kit 1 according to the invention, comprising parapet elements 3 in a second embodiment with a different appearance.
  • FIG. 9 shows a perspective view of a fully assembled parapet structure according to a kit according to the invention, comprising parapet elements 3 in a third embodiment, namely as a glass railing framed by a metal frame.

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Bausatz (1) für einen Brüstungsaufbau an zumindest einer Balkonbodenbetonplatte (4) eines Gebäudes (7), umfassend eine Anzahl von Befestigungselementen (2) zur Verbindung mit der zumindest einen Balkonbodenbetonplatte (4) und eine Anzahl von Brüstungselementen (3), wobei die Brüstungselemente (3) je einen metallischen Tragrahmen (3a) zur Verbindung mit den Befestigungselementen (2) aufweisen, wobei das Befestigungselement (2) eine Länge (1) von zumindest 0,7m aufweist und entlang seiner Längserstreckung einen als Vollkörper ausgebildeten Bereich mit einer Breite von zumindest 15mm und einer Tiefe von zumindest 20mm aufweist, wobei das Befestigungselement (2) einen Betonplattenverbindungsabschnitt (2'), einen Stützabschnitt (2") und einen Schraubabschnitt (2'") aufweist, wobei das Befestigungselement (2) im Betonplattenverbindungsabschnitt (2') dazu eingerichtet ist, zumindest einer Balkonbodenbetonplatte (4) mit einer Stirnseite (2a) zugewandt und über diese Stirnseite (2a) mit der zumindest einen Balkonbodenbetonplatte (4) fest verbunden zu werden, wobei das Befestigungselement (2) im Stützabschnitt (2") ein Anschlagmittel (2b) zur Abstützung eines zwischen zwei benachbarten Befestigungselementen (2) einzuhängenden Brüstungselements (3) aufweist, und wobei das Brüstungselement (3) einen korrespondierenden Anschlag (3b) zur Abstützung auf dem Anschlagmittel (2b) aufweist, wobei das Befestigungselement (2) dazu eingerichtet ist, die Balkonbodenbetonplatte (4) im montierten Zustand in vertikaler Richtung zu überragen, sodass das Befestigungselement (2) zumindest 0,5m über die Balkonbodenbetonplatte (4) hinaus ragt, wobei das Befestigungselement (2) in dem Schraubabschnitt (2''') eine mit einem Schraubgewinde, insbesondere einem metrischen Gewinde, versehene erste Schrauböffnung (5a) aufweist, die das Befestigungselement (2) entlang seiner Breite (b) vollständig durchsetzt, wobei die erste Schrauböffnung (5a) innerhalb eines oberen Drittels der Längserstreckung des Brüstungselements (3) ausgebildet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Bausatz für einen Brüstungsaufbau an zumindest einer Balkonbodenbetonplatte eines Gebäudes, umfassend eine Anzahl von Befestigungselementen zur Verbindung mit der zumindest einen Balkonbodenbetonplatte und eine Anzahl von Brüstungselementen, wobei die Brüstungselemente je einen metallischen Tragrahmen zur Verbindung mit den Befestigungselementen aufweisen.
  • Aus dem Stand der Technik sind Bausätze für Brüstungsaufbauten an Balkonbodenbetonplatten bekannt geworden, die typischerweise im Zuge des Aufbaus und/oder der Fertigstellung eines Gebäudes direkt an dem Gebäude montiert werden. Dabei werden oft zuerst vorübergehende Brüstungsaufbauten in Form von kostengünstig herstellbaren und leicht entfernbaren Absturzsicherungen angebracht. Diese Absturzsicherungen sollen Arbeiter vorübergehend schützen und werden direkt an dem Gebäude manuell angebracht. Sind die Gebäudearbeiten bis zu einem gewissen Grad fortgeschritten, werden die Absturzsicherungen entfernt und durch dauerhafte Brüstungen ersetzt, die zur Begrenzung von Balkonflächen dienen und dabei technischen und optischen Anforderungen genügen müssen.
  • Es war daher bisher üblich, Brüstungen direkt Vorort an dem jeweiligen Gebäude auf- und gegebenenfalls auch abzubauen, wobei hierfür unterschiedliche Spezialisten eingesetzt werden und dabei gleichzeitig eine zeitliche Abstimmung mit den Abläufen bei der Gebäudeerrichten erforderlich ist. Oft gehen daher Verzögerungen einher, wenn z.B. gewisse Materialien Vorort fehlen, Absturzsicherungen noch nicht montiert sind und deshalb aus rechtlichen Gründen gewisse Arbeiten noch nicht vorgenommen werden können, oder auch Anpassungen an den Absturzsicherungen und/oder dauerhaften Brüstungen vorgenommen werden müssen. Zudem erfolgt die Montage dieser Brüstungen und Absturzsicherungen in der Regel manuell unter Einsatz der Arbeitskraft mehrere Arbeiter, die während den Befestigungsarbeiten exponiert sind.
  • Eine Aufgabe der Erfindung besteht daher darin, eine verbesserte Möglichkeit zur Herstellung eines Brüstungsaufbaus zu schaffen. Diese Aufgabe wird mit einem Bausatz der eingangs genannten Art gelöst, bei welchem erfindungsgemäß das Befestigungselement eine Länge von zumindest 0,7m aufweist und entlang seiner Längserstreckung einen als Vollkörper ausgebildeten Bereich mit einer Breite von zumindest 15mm und einer Tiefe von zumindest 20mm aufweist, wobei das Befestigungselement einen Betonplattenverbindungsabschnitt, einen Stützabschnitt und einen Schraubabschnitt aufweist, wobei das Befestigungselement im Betonplattenverbindungsabschnitt dazu eingerichtet ist, zumindest einer Balkonbodenbetonplatte mit einer Stirnseite zugewandt und über diese Stirnseite mit der zumindest einen Balkonbodenbetonplatte fest verbunden zu werden, wobei das Befestigungselement im Stützabschnitt ein Anschlagmittel zur Abstützung eines zwischen zwei benachbarten Befestigungselementen einzuhängenden Brüstungselements aufweist, und wobei das Brüstungselement einen korrespondierenden Anschlag zur Abstützung auf dem Anschlagmittel aufweist, wobei das Befestigungselement dazu eingerichtet ist, die Balkonbodenbetonplatte im montierten Zustand in vertikaler Richtung zu überragen, sodass das Befestigungselement zumindest 0,5m über die Balkonbodenbetonplatte hinaus ragt, wobei das Befestigungselement in dem Schraubabschnitt eine mit einem Schraubgewinde, insbesondere einem metrischen Gewinde, versehene erste Schrauböffnung aufweist, die das Befestigungselement entlang seiner Breite vollständig durchsetzt, wobei die erste Schrauböffnung innerhalb eines oberen Drittels der Längserstreckung des Brüstungselements ausgebildet ist.
  • Mit diesem Bausatz kann eine Brüstung auf besonders rasche und effiziente Weise aufgebaut werden, indem die Befestigungselemente vormontiert und an den Balkonbodenbetonplatten befestigt werden können, wobei durch das Vorsehen der ersten Schrauböffnung in dem Befestigungselement eine Möglichkeit geschaffen wird, Brüstungselemente rasch mit den Befestigungselementen zu verbinden. Durch den Einsatz von Anschlägen kann das Brüstungselement während der Montage zuverlässig in Position gebracht und im Anschluss mit dem jeweiligen Befestigungselement verschraubt werden. Dieser Vorgang kann erforderlichenfalls sogar durch eine einzige Person alleine durchgeführt werden.
  • Unter dem Ausdruck "eine Anzahl an" wird im Rahmen dieser Offenbarung - sofern nicht anders angegeben - eine beliebige Anzahl verstanden. Diese kann beispielsweise zumindest zwei, vier, acht, zehn, zwölf oder mehr als zwölf betragen kann. Der Fachmann ist in der Lage, die Anzahl der jeweiligen Elemente bedarfsindividuell zu wählen. Auch kann die Anzahl einzelner Elemente voneinander abweichen. So wird z.B. ein Brüstungselement typischerweise von zwei Befestigungselementen (auch Steher genannt) eingefasst, wobei jedes Befestigungselement durch die durchgehend gestaltete Schrauböffnung beidseitig genutzt werden kann und damit zur Befestigung zweier Brüstungselemente herangezogen werden kann.
  • Insbesondere kann vorgesehen sein, dass die erste Schrauböffnung parallel zur Stirnseite des Befestigungselements orientiert ist. Auf diese Weise können die Brüstungselemente besonders rasch an Befestigungselementen montiert werden, die Stirnseitig an Balkonbodenbetonplatten befestigt wurden, wobei die Stirnseite der Befestigungselemente parallel zur Stirnseite der Balkonbodenbetonplatte orientiert ist.
  • Weiters kann vorgesehen sein, dass das Befestigungselement einen rechteckigen Querschnitt aufweist und im Betonplattenverbindungsabschnitt eine Befestigungsplatte ausgebildet ist, die das Befestigungselement stirnseitig verbreitert, wobei in der Befestigungsplatte zumindest zwei Öffnungen zur Aufnahme von Schrauben vorgesehen sind, um das Befestigungselement mit einer entsprechenden Aufnahme einer Balkonbodenbetonplatte zu verschrauben. In der Balkonbodenbetonplatte können also entsprechende mit einem Innengewinde versehene Öffnungen vorgesehen sein, in die die Befestigungselemente rasch und effizient mittels Schrauben eingreifen können, sodass die Befestigungselemente rasch und dauerhaft stabil vormontiert werden können. Die Schraube kann typischerweise zwischen 16 und 20mm Durchmesser aufweisen und eine Länge zwischen 50mm und 200mm aufweisen und dazu eingerichtet sein, in eine in der Betonplatte vorgesehene Hülse mit Innengewinde einzugreifen. Die Stirnplatte kann z.B. eine Breite von zumindest 15cm, insbesondere genau 25cm, eine Höhe von zumindest 10cm, insbesondere genau 15cm und eine Dicke von zumindest 5mm, insbesondere genau 1cm, aufweisen. Die Befestigungsplatte kann bei so angeordnet sein, dass sich der den Schraubabschnitt des Befestigungselements umfassende Bereich mittig und vertikal von der Befestigungsplatte nach oben erstreckt. Die Öffnungen zur Aufnahme von Schrauben können dabei links- und rechtsseitig von dem nach oben erstreckenden Bereich des Befestigungselements angeordnet sein.
  • Insbesondere kann vorgesehen sein, dass das Befestigungselement einen rechteckigen Querschnitt aufweist und im Betonplattenverbindungsabschnitt zumindest ein von der Stirnseite des Befestigungselements abstehender Dorn ausgebildet ist. Auch können zwei oder mehr Dorne ausgebildet sein. Dabei hat der Dorn/die Dorne eine Länge, eine Stärke sowie eine Oberflächenstruktur, die geeignet ist, bereits bei der Fertigung einer Balkonbodenbetonplatte in die Platte miteinbetoniert zu werden und nach Aushärtung der Platte das Befestigungselement dauerhaft und stabil an der Platte zu halten. Ein Dorn kann z.B. einen Durchmesser von etwa 8 bis 20mm und eine Länge von etwa 80 bis 200 mm aufweisen.
  • Weiters kann vorgesehen sein, dass das Befestigungselement einen rechteckigen Querschnitt aufweist, wobei dabei die Tiefe des Befestigungselements größer ist als die Breite des Befestigungselements. Auf diese Weise kann der Materialaufwand und damit das Gewicht der Befestigungselemente bei gleichzeitig hoher Stützwirkung gering gehalten werden.
  • Insbesondere kann vorgesehen sein, dass das Anschlagmittel des Befestigungselements als Vorsprung, insbesondere als abstehender Bolzen, ausgebildet ist, und der Anschlag im Brüstungselement als dazu korrespondierende Vertiefung zur Aufnahme des Vorsprungs ausgebildet ist, wobei das Anschlagmittel und der Anschlag dergestalt ausgebildet sind, dass das Brüstungselement zwischen zwei Befestigungselementen eingehängt und entgegen der Schwerkraft abgestützt und gehalten werden kann, wobei insbesondere vorgesehen ist, dass das Brüstungselement beidseitig (also an gegenüberliegenden Stirnflächen bzw. Stirnseiten) Anschläge aufweist, die im Falle des Einhängens auf dem jeweiligen Befestigungselement gemeinsam eine Drehachse ausbilden, wobei die Position der Anschläge dergestalt gewählt ist, dass das der metallische Tragrahmen des Brüstungselements mit seiner Unterseite über die Drehachse hinaus steht und einen Überstand ausbildet, sodass sich der Überstand im Falle eines Drehens des Brüstungselements um die Drehachse mit dem Überstand gegen das Befestigungselement und/oder die Balkonbodenbetonplatte abstützen und damit eine Drehbewegung begrenzen kann.
  • Weiters kann vorgesehen sein, dass das Befestigungselement ausschließlich aus Vollmaterial besteht.
  • Insbesondere kann vorgesehen sein, dass in dem Befestigungselement eine mit einem, insbesondere metrischen, Gewinde versehene zweite Schrauböffnung ausgebildet ist, wobei die zweite Schrauböffnung von der ersten Schrauböffnung zumindest 30cm beabstandet ist, wobei die zweite Schrauböffnung parallel zur ersten Schrauböffnung orientiert ist. Durch Vorsehen zweier Schrauböffnungen kann das Brüstungselement im Zuge einer Montage zusätzlich stabilisiert werden. Natürlich hat das Brüstungselement dazu korrespondiere Öffnungen, die eine Schraubverbindung ermöglichen. Auch kann ein Absturzsicherungselement vorgesehen sein, dass dazu eingerichtet sein kann, an der ersten und/oder zweiten Schrauböffnung anzugreifen.
  • Weiters kann vorgesehen sein, dass jedes Brüstungselement innerhalb des metallischen Tragrahmens an einander gegenüber liegenden Enden des Tragrahmens Montageöffnungen aufweist, die dergestalt angeordnet und ausgebildet sind, dass eine Schraube durch die Montageöffnung hindurch in eine Schrauböffnung eines Befestigungselements eingeschraubt werden kann. Insbesondere kann dabei vorgesehen sein, dass der Bausatz ferner Schrauben umfasst, die in die Montageöffnung eingesetzt werden können und einen Schraubkopf zur Abstützung gegen die Montageöffnung aufweisen, wobei diese Schrauben dazu eingerichtet sind, in eine der Schrauböffnungen der Befestigungselemente durch die Montageöffnung hindurch einzugreifen, wobei die Länge der Schrauben dergestalt gewählt ist, dass diese im montierten Zustand bis maximal zur Hälfe der Länge der jeweiligen Schrauböffnung in die Schrauböffnung eindringen, sodass ein Einschrauben einer zusätzlichen Schraube an der gegenüberliegenden Seite der Schrauböffnung zur Befestigung eines weiteren Brüstungselements möglich ist, wobei insbesondere vorgesehen sein kann, dass die Montageöffnung frei von einem Gewindeabschnitt ist. Dadurch können die Befestigungselemente in besonders effizienter Weise zur beidseitigen Befestigung von Brüstungselementen dienen. Zudem können die Brüstungselemente auf diese Weise hinsichtlich Ihrer Position zwischen den Befestigungselementen durch justiert werden.
  • Weiters kann vorgesehen sein, dass das Befestigungselement aus S235 oder S355 Stahl besteht, und insbesondere feuerverzinkt oder kathodisch tauchlackiert ist. Dadurch sind die Befestigungselemente besonders stabil und witterungsbeständig.
  • Insbesondere kann vorgesehen sein, dass der Bausatz ferner eine Anzahl an Absturzsicherungselementen enthält, die zur vorübergehenden Befestigung an den Befestigungselementen eingerichtet sind. Absturzsicherungselemente sind typischerweise einfach mit dem Befestigungselement oder daran angebrachten Haken verbindbar. Sie können in der Höhe deutlich geringer als Brüstungselemente ausfallen (die Höhenreduktion kann z.B. zumindest 20% betragen), das Gewicht kann gegenüber dem Brüstungselement um zumindest 20%, insbesondere um zumindest 50% reduziert sein. Auch können die Brüstungselemente zum Schutz der Befestigungselemente ausgebildet sein, indem diese die Befestigungselemente zumindest teilweise abdecken und/oder umschließen.
  • Die Befestigungselemente sind vielseitig einsetzbar und können z.B. auch als Befestigungsmöglichkeit für gesonderte Absturzsicherungen dienen. Zudem kann durch den erfindungsgemäßen Bausatz aufgrund der dadurch ermöglichten einfachen Montage der Brüstungen durch vorübergehende Entfernung eines Brüstungselements oder einer Absturzsicherung rasch eine "Zufuhröffnung" geschaffen werden, durch die z.B. Material zugeführt werden kann.
  • Weiters kann vorgesehen sein, dass jedes Absturzsicherungselement zum Eingriff in zwei Befestigungselemente oder daran angeordnete Halteelemente, insbesondere Hakenelemente, eingerichtet ist und schraubfrei lösbar mit den Befestigungselementen verbindbar ist, wobei die Verbindung insbesondere durch einen in die erste und/oder zweite Schrauböffnung einschiebbaren Splint oder ein anderes Fixierelement ausgebildet ist, wobei jedes Absturzsicherungselement vorzugsweise ein geringeres Gewicht und/oder eine geringere Höhe als das in einem späteren Zeitpunkt zwischen den gleichen Befestigungselementen zu montierende Brüstungselement aufweist.
  • Übrigens kann auch eine entsprechende Bodenbetonplatte oder eine Anzahl an Bodenbetonplatten Teil des erfindungsgemäßen Bausatzes sein.
  • Weiters betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Montage eines Brüstungsaufbaus an einem Gebäude unter Verwendung eines Bausatzes nach einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend die folgenden Schritte:
    1. a) Bereitstellen zumindest einer an dem Gebäude anzubringenden Balkonbodenbetonplatte,
    2. b) Vormontage zumindest zweier Befestigungselemente an einem stirnseitigen Ende der zumindest einen Balkonbodenbetonplatte gemäß Schritt a),
    3. c) Verheben der zumindest einen Balkonbodenbetonplatte inklusive der daran angeordneten Befestigungselemente hin zu dem Gebäude,
    4. d) Befestigen der zumindest einen Balkonbodenbetonplatte an dem Gebäude,
    5. e) Verbinden von Absturzsicherungselementen mit den an der zumindest einen Balkonbodenbetonplatte befestigten Befestigungselementen.
      Die Absturzsicherungselemente können daher als Brüstung dienen und typischerweise Arbeitspersonal vor erhöhter Absturzgefahr während der Errichtung des Gebäudes schützen. Durch die Vormontage der Befestigungselemente können auch schon die Abstände der Befestigungselemente genau und zuverlässig festgelegt werden, sodass eine rasche und unkomplizierte Anbringung der Absturzsicherung Vorort möglich ist. Die Vormontage kann z.B. auch abseits des Orts des Gebäudes - z.B. in einer Werkhalle - erfolgen, wodurch die Vormontage besonders effizient und zuverlässig gestaltet werden kann und der Personalbedarf am Ort des Gebäudes reduziert werden kann. Natürlich können auch mehrere Befestigungselemente und/oder mehrere Balkonbodenbetonplatten vorgesehen sein, die miteinander verbunden oder zueinander beabstandet werden können. Die Auswahl der Anzahl der Befestigungselemente, der Balkonbodenbetonplatten und der zugehörigen Absturzsicherungselemente und Brüstungselemente liegt in Anbetracht der vorliegenden Offenbarung im Können der Fachperson und kann an die Anforderungen des jeweiligen Gebäudes angepasst werden.
      Weiters kann vorgesehen sein, das Verfahren einen weiteren Schritt umfasst, nämlich
    6. f) Tausch jedes Absturzsicherungselements gegen ein Brüstungselement, indem jedes Absturzsicherungselement von den korrespondierenden Befestigungselementen gelöst wird und stattdessen in die dadurch entstehende Lücke ein Brüstungselement eingesetzt wird, wobei jedes Brüstungselement mit zwei zueinander benachbarten Befestigungselementen verbunden wird, indem das Brüstungselement zuerst mit dem Anschlagmittel des jeweiligen Befestigungselements über den korrespondierenden Anschlag in Anschlag gebracht wird, und danach mittels in die Schrauböffnungen der Befestigungselemente eingreifende Schrauben befestigt wird, wobei die Länge der Schrauben dergestalt gewählt ist, dass diese im montierten Zustand bis maximal zur Hälfe der Länge der jeweiligen Schrauböffnung in die Schrauböffnung eingreifen, sodass ein Einschrauben einer zusätzlichen Schraube an der gegenüberliegenden Seite der Schrauböffnung zur Befestigung eines weiteren Brüstungselements möglich ist.
  • Dadurch werden die Steher bzw. Befestigungselemente gleich zweifach genutzt, nämlich zuerst als Befestigungsmöglichkeit für eine vorübergehende Absturzsicherung, und nachfolgend als dauerhafte Befestigung für die Brüstungselemente, die einen dauerhaften Teil des Gebäudes bzw. einer Balkonkonstruktion des Gebäudes bilden.
  • Die Ausdrücke "jeder", "jedes", usw. sind dabei im Sinne der Ansprüche so zu verstehen, dass der Bausatz bzw. das Verfahren entsprechend ausgestaltete Elemente umfasst. Wird z.B. beansprucht, dass "jedes Brüstungselement mit zwei zueinander benachbarten Befestigungselementen verbunden wird", bedeutet das nicht, dass durch Vorsehen eines zusätzlichen Brüstungselements, das nicht mit zwei Befestigungselementen verbunden ist, der Schutzbereich verlassen werden kann. Der Bausatz bzw. das Verfahren betrifft einfach jene Elemente, die die genannten Merkmale aufweisen und das hinzufügen zusätzlicher anders gestalteter Elemente führt einfach dazu, dass diese nicht als Bestandteil dieses Bausatzes im Sinne der vorliegenden Erfindung verstanden werden.
  • Jedes genannte Vorrichtungsmerkmal kann auch in dem Verfahren eingesetzt werden und jedes im Verfahren genannte Vorrichtungsmerkmal ist auch für den Einsatz in der Vorrichtung geeignet.
  • Die Erfindung ist im Folgenden anhand einer beispielhaften und nicht einschränkenden Ausführungsform näher erläutert, die in den Figuren veranschaulicht ist. Darin zeigt
    • Figur 1 eine schematische Darstellung eines Befestigungselements gemäß dem erfindungsgemäßen Bausatz,
    • Figur 2 eine alternative Ausführungsform eines Befestigungselements gemäß dem erfindungsgemäßen Bausatz,
    • Figur 3a eine perspektivische Darstellung einer Balkonbodenbetonplatte mit vorbereiteten Aufnahmen zur Verschraubung mit Befestigungselementen,
    • Figur 3b eine perspektive Darstellung einer Balkonbodenbetonplatte mit daran angeordneten Befestigungselementen gemäß dem erfindungsgemäßen Bausatz,
    • Figur 4 eine perspektive Darstellung der Befestigungselemente gemäß Fig. 3 mit daran befestigten Absturzsicherungselementen,
    • Figur 5a eine perspektivische Darstellung eines Brüstungselements,
    • Figur 5b eine perspektivische Darstellung eines Details eines Brüstungselements,
    • Figur 6a eine perspektivische Darstellung von Befestigungselementen mit einem daran befestigten Brüstungselement,
    • Figur 6b eine Schnittdarstellung gemäß der Schnittlinie AA aus Fig. 6a,
    • Figur 7 eine perspektivische Darstellung eines fertig montierten Brüstungsaufbaus nach einem erfindungsgemäßen Bausatz umfassend Brüstungselemente in einer ersten Ausführungsform,
    • Figur 8 eine perspektivische Darstellung eines fertig montierten Brüstungsaufbaus nach einem erfindungsgemäßen Bausatz umfassend Brüstungselemente in einer zweiten Ausführungsform, und
    • Figur 9 eine perspektivische Darstellung eines fertig montierten Brüstungsaufbaus nach einem erfindungsgemäßen Bausatz umfassend Brüstungselemente in einer dritten Ausführungsform.
  • In den folgenden Figuren bezeichnen - sofern nicht anders angegeben - gleiche Bezugszeichen gleiche Merkmale.
  • Fig. 1 zeigt eine schematische Darstellung eines Befestigungselements 2 gemäß dem erfindungsgemäßen Bausatz 1. Der Bausatz 1 ist in seiner Gesamtheit z.B. in Fig. 7 bis Fig. 9 dargestellt, wobei zur kurzen Erörterung der einzelnen Elemente auf Fig. 7 in Zusammenschau mit Fig. 1 näher eingegangen wird.
  • In Fig. 7 zeigt eine perspektivische Darstellung eines fertig montierten Brüstungsaufbaus nach einem erfindungsgemäßen Bausatz 1 umfassend Brüstungselemente 2 in einer ersten Ausführungsform gezeigt. Dieser Bausatz 1 ist zur Ausbildung eines Brüstungsaufbaus an zumindest einer Balkonbodenbetonplatte 4 eines Gebäudes 7 eingerichtet und umfasst eine Anzahl von Befestigungselementen 2 zur Verbindung mit der zumindest einen Balkonbodenbetonplatte 4 und eine Anzahl von Brüstungselementen 3, wobei die Brüstungselemente 3 je einen metallischen Tragrahmen 3a (siehe Fig. 5a) zur Verbindung mit den Befestigungselementen 2 aufweisen.
  • Das Befestigungselement 2 weist eine Länge 1 (siehe Fig. 1) von zumindest 0,7m auf. 5. Es weist dabei entlang seiner Längserstreckung 1 einen als Vollkörper ausgebildeten Bereich mit einer Breite b von zumindest 15mm und einer Tiefe t von zumindest 20mm auf, der dem Befestigungselement 2 die gewünschte mechanische Stabilität verleiht. Das Befestigungselement 2 weist grundsätzlich einen rechteckigen Querschnitt auf, wobei dabei die Tiefe t des Befestigungselements 2 größer ist als die Breite b des Befestigungselements 2. Das Befestigungselement 2 weist einen Betonplattenverbindungsabschnitt 2', einen Stützabschnitt 2" und einen Schraubabschnitt 2''' auf. Das Befestigungselement 2 ist im Betonplattenverbindungsabschnitt 2' dazu eingerichtet, zumindest einer Balkonbodenbetonplatte 4 mit einer Stirnseite 2a zugewandt und über diese Stirnseite 2a mit der zumindest einen Balkonbodenbetonplatte 4 fest verbunden zu werden. Weiters weist das Befestigungselement 2 im Stützabschnitt 2" ein Anschlagmittel 2b zur Abstützung eines zwischen zwei benachbarten Befestigungselementen 2 einzuhängenden Brüstungselements 3 auf, und wobei das Brüstungselement 3 einen korrespondierenden Anschlag 3b zur Abstützung auf dem Anschlagmittel 2b aufweist (siehe Fig. 5a). In Fig. 1 und 2 ist z.B. ein Anschlagmittel 2b in Form eines Vorsprungs, nämliches eines Stiftes bzw. Bolzens, gezeigt, der dazu eingerichtet ist, in den Anschlag 3b (siehe Fig. 5a) in Form einer dazu korrespondierenden Vertiefung einzugreifen. Anders ausgedrückt kann vorgesehen sein, dass das Anschlagmittel 2b des Befestigungselements 2 als Vorsprung 2a, insbesondere als abstehender Bolzen, ausgebildet ist, und der Anschlag 3b im Brüstungselement 3 als dazu korrespondierende Vertiefung zur Aufnahme des Vorsprungs 2a ausgebildet ist, wobei das Anschlagmittel 2b und der Anschlag 3b dergestalt ausgebildet sind, dass das Brüstungselement 3 zwischen zwei Befestigungselementen 2 eingehängt und entgegen der Schwerkraft abgestützt und gehalten werden kann. In Figur 5b ist ein Detailausschnitt zu einem Brüstungselement 3 gezeigt. Das Brüstungselement 3 weist dabei beidseitig Anschläge 3b auf (es ist in dieser Figur nur eine Seite gezeigt, die andere Seite ist gleichartig ausgebildet), die im Falle des Einhängens auf dem jeweiligen Befestigungselement 2 bzw. Vorsprung 2b gemeinsam eine Drehachse x ausbilden (sieh auch Fig. 6a). Die Position der Anschläge 3b ist dabei dergestalt gewählt, dass das der metallische Tragrahmen 3a des Brüstungselements 3 mit seiner Unterseite über die Drehachse x hinaus steht (beispielsweise um die Höhe h, die zumindest 3cm, vorzugsweise zumindest 5cm betragen kann, und einen Überstand 3a' ausbildet, sodass sich der Überstand 3a' im Falle eines Drehens des Brüstungselements 3 um die Drehachse x mit dem Überstand 3a' bzw. einer daran ausgebildeten Kante 3a'k gegen das Befestigungselement 2 und/oder die Balkonbodenbetonplatte 4 abstützen und damit eine Drehbewegung begrenzen kann. Dadurch kann des Brüstungselement 3 einfach auf die Vorsprünge 2b aufgestellt bzw. eingehängt werden und sich selbst gegen ein Verdrehen und Abstürzen sichern. Das hat zur Folge, dass auch eine einzelne Person die Montage des Brüstungselements 3 alleine vornehmen kann.
  • Das Befestigungselement 2 ist dazu eingerichtet, die Balkonbodenbetonplatte 4 im montierten Zustand in vertikaler Richtung zu überragen, sodass das Befestigungselement 2 zumindest 0,5m über die Balkonbodenbetonplatte 4 hinaus ragt, wobei das Befestigungselement 2 in dem Schraubabschnitt 2''' eine mit einem Schraubgewinde, insbesondere einem metrischen Gewinde, versehene erste Schrauböffnung 5a aufweist, die das Befestigungselement 2 entlang seiner Breite b vollständig durchsetzt, wobei die erste Schrauböffnung 5a innerhalb eines oberen Drittels der Längserstreckung des Brüstungselements 3 ausgebildet ist. Dabei ist die erste Schrauböffnung 5a parallel zur Stirnseite 2a des Befestigungselements 2 orientiert.
  • Insbesondere kann vorgesehen sein, dass das Befestigungselement 2 einen rechteckigen Querschnitt aufweist und im Betonplattenverbindungsabschnitt 2' eine Befestigungsplatte 2c ausgebildet ist, die das Befestigungselement 2 stirnseitig verbreitert, wobei in der Befestigungsplatte 2c (siehe Fig. 1) zumindest zwei Öffnungen 2c' zur Aufnahme von Schrauben 8 (siehe Fig. 3b) vorgesehen sind, um das Befestigungselement 2 mit einer entsprechend vorbereiteten Aufnahme 4a einer Balkonbodenbetonplatte 4 zu verschrauben.
  • Figur 3a zeigt eine perspektivische Darstellung einer Balkonbodenbetonplatte 4 mit vorbereiteten Aufnahmen 4a (z.B. in Form von Metallhülsen mit Innengewinde) zur Aufnahme von Schrauben 8 zur Verschraubung mit Befestigungselementen 2.
  • Fig. 2 zeigt eine alternative Ausführungsform eines Befestigungselements 2, wobei das Befestigungselement 2 einen rechteckigen Querschnitt aufweist und im Betonplattenverbindungsabschnitt 2' zumindest ein von der Stirnseite 2a des Befestigungselements 2 abstehender Dorn 2d (im vorliegenden Fall zwei Dorne 2d) ausgebildet ist. Die Dorne 2d können direkt in die Balkonbodenbetonplatte 4 einbetoniert werden, sodass ein Verschrauben mit derselben entfallen kann.
  • Insbesondere kann vorgesehen sein, dass das Befestigungselement 2 ausschließlich aus Vollmaterial besteht.
  • In Fig. 1 ist zudem erkennbar, dass in dem Befestigungselement 2 eine (mit einem Gewinde versehene) zweite Schrauböffnung 5b ausgebildet ist, wobei die zweite Schrauböffnung 5b von der ersten Schrauböffnung 5a zumindest 30cm beabstandet ist, wobei die zweite Schrauböffnung 5b parallel zur ersten Schrauböffnung 5a orientiert ist. Durch eine ausreichende Beabstandung von der ersten Schrauböffnung kann die durch Befestigungselement in Bezug auf das Brüstungselement erzielbare Stützwirkung zusätzlich erhöht werden.
  • In Fig. 4 ist erkennbar, dass der Bausatz 1 ferner eine Anzahl an Absturzsicherungselementen 6 enthalten kann, die zur vorübergehenden Befestigung an den Befestigungselementen 2 eingerichtet sind. Dabei kann jedes Absturzsicherungselement 6 zum Eingriff in zwei Befestigungselemente 2 oder daran angeordnete Halteelemente 6a, insbesondere Hakenelemente, eingerichtet sein, insbesondere schraubfrei lösbar mit den Befestigungselementen 2 verbindbar sein, wobei die Verbindung insbesondere durch einen in die erste und/oder zweite Schrauböffnung 5a, 5b einschiebbaren Splint oder ein anderes Fixierelement 6b ausgebildet sein kann, wobei jedes Absturzsicherungselement 6 vorzugsweise ein geringeres Gewicht und/oder eine geringere Höhe als das in einem späteren Zeitpunkt zwischen den gleichen Befestigungselementen 2 zu montierende Brüstungselement 3 aufweist.
  • Mit Blick auf Fig. 5a sei erwähnt, dass jedes Brüstungselement 3 innerhalb des metallischen Tragrahmens 3a an einander gegenüber liegenden Enden des Tragrahmens 3a Montageöffnungen 3b aufweisen kann, die dergestalt angeordnet und ausgebildet sind, dass eine Schraube 9a, 9b (siehe Fig. 6a) durch die Montageöffnung 3b hindurch in eine Schrauböffnung 5a, 5b eines Befestigungselements 2 eingeschraubt werden kann.
  • Fig. 6b zeigt eine Schnittdarstellung eines Befestigungselements 2 gemäß der Schnittlinie AA aus Fig. 6a. Darin ist eine in die Öffnung 3b des Tragrahmens 3a einsetzte Schraube 9a erkennbar, die in die erste Schrauböffnung 5a des Befestigungselements 2 eingreift. Die Schraube 9a ist dabei nur bis maximal der halben Breie b, also maximal b/2, in die Schrauböffnung 5a eingeschraubt. Auf diese Weise kann eine zweite (in dieser Figur nicht dargestellte) Schraube auf der anderen Seite des Befestigungselements 2 zur Montage eines weiteren Brüstungselements 3 eingeschraubt werden. Der Bausatz 1 kann daher ferner Schrauben 9a und 9b umfassen, die in die Montageöffnung 3b eingesetzt werden können und einen Schraubkopf zur Abstützung gegen die Montageöffnung 3b aufweisen, wobei diese Schrauben 9a, 9b dazu eingerichtet sind, in eine der Schrauböffnungen 5a, 5b der Befestigungselemente 2 durch die Montageöffnung 3b hindurch einzugreifen, wobei die Länge der Schrauben 9a, 9b dergestalt gewählt ist, dass diese im montierten Zustand bis maximal zur Hälfe der Länge der jeweiligen Schrauböffnung 5a, 5b in die Schrauböffnung 5a, 5b eindringen, sodass ein Einschrauben einer zusätzlichen Schraube 9b an der gegenüberliegenden Seite der Schrauböffnung 5a, 5b zur Befestigung eines weiteren Brüstungselements 3 möglich ist, wobei insbesondere vorgesehen sein kann, dass die Montageöffnung 3b frei von einem Gewindeabschnitt ist.
  • Die Erfindung betrifft weiters ein Verfahren zur Montage eines Brüstungsaufbaus an einem Gebäude 7 unter Verwendung eines erfindungsgemäßen Bausatzes 1. Das Verfahren umfasst die folgenden Schritte:
    1. a) Bereitstellen zumindest einer an dem Gebäude 7 anzubringenden Balkonbodenbetonplatte 4 (siehe z.B. Fig. 3a),
    2. b) Vormontage zumindest zweier Befestigungselemente 2 an einem stirnseitigen Ende der zumindest einen Balkonbodenbetonplatte 4 gemäß Schritt a) (siehe z.B. Fig. 3b),
    3. c) Verheben der zumindest einen Balkonbodenbetonplatte 4 inklusive der daran angeordneten Befestigungselemente 2 hin zu dem Gebäude 7,
    4. d) Befestigen der zumindest einen Balkonbodenbetonplatte 4 an dem Gebäude 7 (z.B. durch Einbetonieren),
    5. e) Verbinden von Absturzsicherungselementen 6 mit den an der zumindest einen Balkonbodenbetonplatte 4 befestigten Befestigungselementen 2 (siehe Fig. 4).
  • Das Verfahren kann zudem einen weiteren Schritt umfassen, nämlich f) Tausch jedes Absturzsicherungselements 6 gegen ein Brüstungselement 3, indem jedes Absturzsicherungselement 6 von den korrespondierenden Befestigungselementen 2 gelöst wird und stattdessen in die dadurch entstehende Lücke ein Brüstungselement 3 eingesetzt wird, wobei jedes Brüstungselement 3 mit zwei zueinander benachbarten Befestigungselementen 2 verbunden wird, indem das Brüstungselement 3 zuerst mit dem Anschlagmittel 2b des jeweiligen Befestigungselements 2 über den korrespondierenden Anschlag 3b in Anschlag gebracht wird, und danach mittels in die Schrauböffnungen 5a, 5b der Befestigungselemente 2 eingreifende Schrauben 9a, 9b befestigt wird, wobei die Länge der Schrauben 9a, 9b dergestalt gewählt ist, dass diese im montierten Zustand bis maximal zur Hälfe der Länge der jeweiligen Schrauböffnung 5a, 5b in die Schrauböffnung 5a, 5b eingreifen, sodass ein Einschrauben einer zusätzlichen Schraube 9b an der gegenüberliegenden Seite der Schrauböffnung 5a, 5b zur Befestigung eines weiteren Brüstungselements 3 möglich ist (siehe z.B. Fig. 7).
  • Fig. 8 zeigt eine perspektivische Darstellung eines fertig montierten Brüstungsaufbaus nach einem erfindungsgemäßen Bausatz 1 umfassend Brüstungselemente 3 in einer zweiten Ausführungsform mit anderem Erscheinungsbild. Figur zeigt 9 eine perspektivische Darstellung eines fertig montierten Brüstungsaufbaus nach einem erfindungsgemäßen Bausatz umfassend Brüstungselemente 3 in einer dritten Ausführungsform, nämlich als durch einen Metallrahmen eingefasste Glasgeländer.
  • Die Erfindung ist nicht auf die gezeigten Ausführungsformen beschränkt, sondern durch den gesamten Schutzumfang der Ansprüche definiert. Auch können einzelne Aspekte der Erfindung bzw. der Ausführungsformen aufgegriffen und miteinander kombiniert werden. Etwaige Bezugszeichen in den Ansprüchen sind beispielhaft und dienen nur der einfacheren Lesbarkeit der Ansprüche, ohne diese einzuschränken.

Claims (15)

  1. Bausatz (1) für einen Brüstungsaufbau an zumindest einer Balkonbodenbetonplatte (4) eines Gebäudes (7), umfassend
    - eine Anzahl von Befestigungselementen (2) zur Verbindung mit der zumindest einen Balkonbodenbetonplatte (4) und
    - eine Anzahl von Brüstungselementen (3), wobei die Brüstungselemente (3) je einen metallischen Tragrahmen (3a) zur Verbindung mit den Befestigungselementen (2) aufweisen,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement (2) eine Länge (1) von zumindest 0,7m aufweist und entlang seiner Längserstreckung einen als Vollkörper ausgebildeten Bereich mit einer Breite (b) von zumindest 15mm und einer Tiefe (t) von zumindest 20mm aufweist, wobei das Befestigungselement (2) einen Betonplattenverbindungsabschnitt (2'), einen Stützabschnitt (2") und einen Schraubabschnitt (2''') aufweist,
    wobei das Befestigungselement (2) im Betonplattenverbindungsabschnitt (2') dazu eingerichtet ist, zumindest einer Balkonbodenbetonplatte (4) mit einer Stirnseite (2a) zugewandt und über diese Stirnseite (2a) mit der zumindest einen Balkonbodenbetonplatte (4) fest verbunden zu werden,
    wobei das Befestigungselement (2) im Stützabschnitt (2") ein Anschlagmittel (2b) zur Abstützung eines zwischen zwei benachbarten Befestigungselementen (2) einzuhängenden Brüstungselements (3) aufweist, und wobei das Brüstungselement (3) einen korrespondierenden Anschlag (3b) zur Abstützung auf dem Anschlagmittel (2b) aufweist,
    wobei das Befestigungselement (2) dazu eingerichtet ist, die Balkonbodenbetonplatte (4) im montierten Zustand in vertikaler Richtung zu überragen, sodass das Befestigungselement (2) zumindest 0,5m über die Balkonbodenbetonplatte (4) hinaus ragt, wobei das Befestigungselement (2) in dem Schraubabschnitt (2''') eine mit einem Schraubgewinde, insbesondere einem metrischen Gewinde, versehene erste Schrauböffnung (5a) aufweist, die das Befestigungselement (2) entlang seiner Breite (b) vollständig durchsetzt, wobei die erste Schrauböffnung (5a) innerhalb eines oberen Drittels der Längserstreckung (1) des Brüstungselements (3) ausgebildet ist.
  2. Bausatz (1) nach Anspruch 1, wobei die erste Schrauböffnung (5a) parallel zur Stirnseite (2a) des Befestigungselements (2) orientiert ist.
  3. Bausatz (1) nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Befestigungselement (2) einen rechteckigen Querschnitt aufweist und im Betonplattenverbindungsabschnitt (2') eine Befestigungsplatte (2c) ausgebildet ist, die das Befestigungselement (2) stirnseitig verbreitert, wobei in der Befestigungsplatte (2c) zumindest zwei Öffnungen (2c') zur Aufnahme von Schrauben (8) vorgesehen sind, um das Befestigungselement (2) mit einer entsprechenden Aufnahme (4a) einer Balkonbodenbetonplatte (4) zu verschrauben.
  4. Bausatz (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Befestigungselement (2) einen rechteckigen Querschnitt aufweist und im Betonplattenverbindungsabschnitt (2') zumindest ein von der Stirnseite (2a) des Befestigungselements (2) abstehender Dorn (2d) ausgebildet ist.
  5. Bausatz (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Befestigungselement (2) einen rechteckigen Querschnitt aufweist, wobei dabei die Tiefe (t) des Befestigungselements (2) größer ist als die Breite (b) des Befestigungselements (2).
  6. Bausatz (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Anschlagmittel (2b) des Befestigungselements (2) als Vorsprung (2a), insbesondere als abstehender Bolzen, ausgebildet ist, und der Anschlag (3b) im Brüstungselement (3) als dazu korrespondierende Vertiefung zur Aufnahme des Vorsprungs (2a) ausgebildet ist, wobei das Anschlagmittel (2b) und der Anschlag (3b) dergestalt ausgebildet sind, dass das Brüstungselement (3) zwischen zwei Befestigungselementen (2) eingehängt und entgegen der Schwerkraft abgestützt und gehalten werden kann, wobei insbesondere vorgesehen ist, dass das Brüstungselement (3) beidseitig Anschläge (3b) aufweist, die im Falle des Einhängens auf dem jeweiligen Befestigungselement (2) gemeinsam eine Drehachse (x) ausbilden, wobei die Position der Anschläge (3b) dergestalt gewählt ist, dass das der metallische Tragrahmen (3a) des Brüstungselements (3) mit seiner Unterseite über die Drehachse (x) hinaus steht und einen Überstand (3a') ausbildet, sodass sich der Überstand (3a') im Falle eines Drehens des Brüstungselements (3) um die Drehachse (x) mit dem Überstand (3a') gegen das Befestigungselement (2) und/oder die Balkonbodenbetonplatte (4) abstützen und damit eine Drehbewegung begrenzen kann.
  7. Bausatz (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Befestigungselement (2) ausschließlich aus Vollmaterial besteht.
  8. Bausatz (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei in dem Befestigungselement (2) eine mit einem, insbesondere metrischen, Gewinde versehene zweite Schrauböffnung (5b) ausgebildet ist, wobei die zweite Schrauböffnung (5b) von der ersten Schrauböffnung (5a) zumindest 30cm beabstandet ist, wobei die zweite Schrauböffnung (5b) parallel zur ersten Schrauböffnung (5a) orientiert ist.
  9. Bausatz (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei jedes Brüstungselement (3) innerhalb des metallischen Tragrahmens (3a) an einander gegenüber liegenden Enden des Tragrahmens (3a) Montageöffnungen (3b) aufweist, die dergestalt angeordnet und ausgebildet sind, dass eine Schraube (9a, 9b) durch die Montageöffnung (3b) hindurch in eine Schrauböffnung (5a, 5b) eines Befestigungselements (2) eingeschraubt werden kann.
  10. Bausatz (1) nach Anspruch 9, wobei der Bausatz ferner Schrauben (9a, 9b) umfasst, die in die Montageöffnung (3b) eingesetzt werden können und einen Schraubkopf zur Abstützung gegen die Montageöffnung (3b) aufweisen, wobei diese Schrauben (9a, 9b) dazu eingerichtet sind, in eine der Schrauböffnungen (5a, 5b) der Befestigungselemente (2) durch die Montageöffnung (3b) hindurch einzugreifen, wobei die Länge der Schrauben (9a, 9b) dergestalt gewählt ist, dass diese im montierten Zustand bis maximal zur Hälfe der Länge der jeweiligen Schrauböffnung (5a, 5b) in die Schrauböffnung (5a, 5b) eindringen, sodass ein Einschrauben einer zusätzlichen Schraube (9b) an der gegenüberliegenden Seite der Schrauböffnung (5a, 5b) zur Befestigung eines weiteren Brüstungselements (3) möglich ist, wobei insbesondere vorgesehen sein kann, dass die Montageöffnung (3b) frei von einem Gewindeabschnitt ist.
  11. Bausatz (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Befestigungselement (2) aus S235 oder S355 Stahl besteht, und insbesondere feuerverzinkt oder kathodisch tauchlackiert ist.
  12. Bausatz (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Bausatz (1) ferner eine Anzahl an Absturzsicherungselementen (6) enthält, die zur vorübergehenden Befestigung an den Befestigungselementen (2) eingerichtet sind.
  13. Bausatz (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei jedes Absturzsicherungselement (6) zum Eingriff in zwei Befestigungselemente (2) oder daran angeordnete Halteelemente, insbesondere Hakenelemente, eingerichtet ist und schraubfrei lösbar mit den Befestigungselementen (2) verbindbar ist, wobei die Verbindung insbesondere durch einen in die erste und/oder zweite Schrauböffnung (5a, 5b) einschiebbaren Splint oder ein anderes Fixierelement (6b) ausgebildet ist, wobei jedes Absturzsicherungselement (6) vorzugsweise ein geringeres Gewicht und/oder eine geringere Höhe als das in einem späteren Zeitpunkt zwischen den gleichen Befestigungselementen (2) zu montierende Brüstungselement (3) aufweist.
  14. Verfahren zur Montage eines Brüstungsaufbaus an einem Gebäude (7) unter Verwendung eines Bausatzes (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend die folgenden Schritte:
    a) Bereitstellen zumindest einer an dem Gebäude (7) anzubringenden Balkonbodenbetonplatte (4),
    b) Vormontage zumindest zweier Befestigungselemente (2) an einem stirnseitigen Ende der zumindest einen Balkonbodenbetonplatte (4) gemäß Schritt a),
    c) Verheben der zumindest einen Balkonbodenbetonplatte (4) inklusive der daran angeordneten Befestigungselemente (2) hin zu dem Gebäude,
    d) Befestigen der zumindest einen Balkonbodenbetonplatte (4) an dem Gebäude,
    e) Verbinden von Absturzsicherungselementen (6) mit den an der zumindest einen Balkonbodenbetonplatte (4) befestigten Befestigungselementen (2).
  15. Verfahren nach Anspruch 14, umfassend einen weiteren Schritt, nämlich f) Tausch jedes Absturzsicherungselements (6) gegen ein Brüstungselement (3), indem jedes Absturzsicherungselement (6) von den korrespondierenden Befestigungselementen (2) gelöst wird und stattdessen in die dadurch entstehende Lücke ein Brüstungselement (3) eingesetzt wird, wobei jedes Brüstungselement (3) mit zwei zueinander benachbarten Befestigungselementen (2) verbunden wird, indem das Brüstungselement (3) zuerst mit dem Anschlagmittel (2b) des jeweiligen Befestigungselements (2) über den korrespondierenden Anschlag (3b) in Anschlag gebracht wird, und danach mittels in die Schrauböffnungen (5a, 5b) der Befestigungselemente (2) eingreifende Schrauben (9a, 9b) befestigt wird, wobei die Länge der Schrauben (9a, 9b) dergestalt gewählt ist, dass diese im montierten Zustand bis maximal zur Hälfe der Länge der jeweiligen Schrauböffnung (5a, 5b) in die Schrauböffnung (5a, 5b) eingreifen, sodass ein Einschrauben einer zusätzlichen Schraube (9b) an der gegenüberliegenden Seite der Schrauböffnung (5a, 5b) zur Befestigung eines weiteren Brüstungselements (3) möglich ist.
EP21165586.5A 2021-03-29 2021-03-29 Bausatz für einen brüstungsaufbau an zumindest einer balkonbodenbetonplatte eines gebäudes Pending EP4067606A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP21165586.5A EP4067606A1 (de) 2021-03-29 2021-03-29 Bausatz für einen brüstungsaufbau an zumindest einer balkonbodenbetonplatte eines gebäudes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP21165586.5A EP4067606A1 (de) 2021-03-29 2021-03-29 Bausatz für einen brüstungsaufbau an zumindest einer balkonbodenbetonplatte eines gebäudes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4067606A1 true EP4067606A1 (de) 2022-10-05

Family

ID=75277861

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21165586.5A Pending EP4067606A1 (de) 2021-03-29 2021-03-29 Bausatz für einen brüstungsaufbau an zumindest einer balkonbodenbetonplatte eines gebäudes

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP4067606A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991004383A1 (en) * 1989-09-22 1991-04-04 Oswald Cyril Jack Nicholls A barrier structure
WO2011103631A1 (en) * 2010-02-24 2011-09-01 Form 700 Pty Ltd Removable barrier for location on an upper portion of a wall
KR20120001132A (ko) * 2010-06-29 2012-01-04 임덕환 가설 안전 난간대
WO2020144457A1 (en) * 2019-01-09 2020-07-16 Astute Safety Solutions Limited Securing system

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991004383A1 (en) * 1989-09-22 1991-04-04 Oswald Cyril Jack Nicholls A barrier structure
WO2011103631A1 (en) * 2010-02-24 2011-09-01 Form 700 Pty Ltd Removable barrier for location on an upper portion of a wall
KR20120001132A (ko) * 2010-06-29 2012-01-04 임덕환 가설 안전 난간대
WO2020144457A1 (en) * 2019-01-09 2020-07-16 Astute Safety Solutions Limited Securing system

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
M MORETTI: "L'entrepreneur r?compens? au titre de la s?curit?", LE BATIMENT BATIR, 28 February 1978 (1978-02-28), XP055289034 *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2268870B1 (de) Montagemittel zur montage von naturstein und verfahren zum montieren von naturstein
WO2011003650A1 (de) Vorrichtung zum festlegen des rands eines bodenbelags an einer profilkonstruktion
AT518814B1 (de) Zaunsystem sowie Montageverfahren für ein Zaunsystem
EP4251824B1 (de) Anordnung von gerüstbauteilen
DE102010035330A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Bohrständers für eine Bohrmaschine
EP2798133A1 (de) Paneel für eine system-deckenschalung und system-deckenschalung
EP4067606A1 (de) Bausatz für einen brüstungsaufbau an zumindest einer balkonbodenbetonplatte eines gebäudes
EP2083132A2 (de) Gerüstständer
EP2687651B1 (de) Verfahren zum Verstellen und/oder Befestigen von Holztafeln oder Trägern aus Holz und eine über dieses Verfahren ausgeführte Struktur
EP1672136A2 (de) Böschungstreppengerüst
DE19737515C2 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Bauteilen an und im Abstand zu einem Tragwerk, insbesondere von Längsprofilen an und im Abstand zu einer Bauwerkswand und dafür geeigneter Abstandhalter
WO2023057607A1 (de) Vorrichtung zum aufbau einer aussenecke einer deckenschalung, deckenschalung, horizontalträger, stützkopf, höhenausgleichselement und abspannadapter und verfahren zum aufbau einer aussenecke einer deckenschalung
DE102021101679A1 (de) Vorrichtung zur Anbringung einer Deckenschalplatte, Deckenschalung, Deckenpaneel für eine Deckenschalung, Trägerleiste, Trägereinheit, Trägeranschluss und Trägerhalter
DE102010027094B4 (de) Einrichtung zum Umbau zweier Bauzaunelemente
EP4283064B1 (de) Verfahren zu einer einbettung und befestigung von ankerschienen in einem baukörper
EP1426527A1 (de) Montageeinrichtung für einen Tragteil und Absturzsicherung mit einer solchen Montageeinrichtung
AT524849B1 (de) Montagesystem für Geländer und Absturzsicherungen
DE1275756B (de) Wandverkleidung aus schweren, aus Stein od. dgl. bestehenden Verkleidungsplatten
EP3333350A1 (de) Beschlag zum sichern von fenster- und türrahmen an einer laibung
DE102012007700B4 (de) Stahlbetondecke mit mindestens einer darauf befestigten Fußpfette
EP3705660B1 (de) Stirnseitengeländer, gerüst mit einem solchen stirnseitengeländer und verfahren zum absichern der stirnseite eines gerüsts
EP1295839A1 (de) Verfahren und Einlegerahmen zur Installation einer Schachttür einer Aufzugsanlage
DE102022214177A1 (de) Kletterschuh, Klinkenvorrichtung, Befestigungsteil und Verfahren
DE2060486A1 (de) Geruest fuer eine Arbeitsbuehne und Verfahren zu seiner Montage an Gebaeuden od.dgl.
DE102022119025A1 (de) Befestigungssystem für ein Fassadenelement und Verfahren zur Befestigung bei auskragender Geschoßdecke

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20230405

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20240220