EP4013674B1 - Wasserfahrzeug und verfahren zum schutz für seewasser führende leitungen - Google Patents

Wasserfahrzeug und verfahren zum schutz für seewasser führende leitungen Download PDF

Info

Publication number
EP4013674B1
EP4013674B1 EP20753920.6A EP20753920A EP4013674B1 EP 4013674 B1 EP4013674 B1 EP 4013674B1 EP 20753920 A EP20753920 A EP 20753920A EP 4013674 B1 EP4013674 B1 EP 4013674B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
electrode
seawater
watercraft
electrical connection
ppm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP20753920.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP4013674C0 (de
EP4013674A1 (de
Inventor
Dennis MOHR
André KANNENBERG
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp AG
ThyssenKrupp Marine Systems GmbH
Original Assignee
ThyssenKrupp AG
ThyssenKrupp Marine Systems GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ThyssenKrupp AG, ThyssenKrupp Marine Systems GmbH filed Critical ThyssenKrupp AG
Publication of EP4013674A1 publication Critical patent/EP4013674A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP4013674B1 publication Critical patent/EP4013674B1/de
Publication of EP4013674C0 publication Critical patent/EP4013674C0/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B59/00Hull protection specially adapted for vessels; Cleaning devices specially adapted for vessels
    • B63B59/04Preventing hull fouling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B17/00Methods preventing fouling
    • B08B17/02Preventing deposition of fouling or of dust
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23FNON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
    • C23F13/00Inhibiting corrosion of metals by anodic or cathodic protection
    • C23F13/02Inhibiting corrosion of metals by anodic or cathodic protection cathodic; Selection of conditions, parameters or procedures for cathodic protection, e.g. of electrical conditions
    • C23F13/06Constructional parts, or assemblies of cathodic-protection apparatus
    • C23F13/08Electrodes specially adapted for inhibiting corrosion by cathodic protection; Manufacture thereof; Conducting electric current thereto
    • C23F13/16Electrodes characterised by the combination of the structure and the material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23FNON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
    • C23F13/00Inhibiting corrosion of metals by anodic or cathodic protection
    • C23F13/02Inhibiting corrosion of metals by anodic or cathodic protection cathodic; Selection of conditions, parameters or procedures for cathodic protection, e.g. of electrical conditions
    • C23F13/06Constructional parts, or assemblies of cathodic-protection apparatus
    • C23F13/08Electrodes specially adapted for inhibiting corrosion by cathodic protection; Manufacture thereof; Conducting electric current thereto
    • C23F13/20Conducting electric current to electrodes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/02Cleaning pipes or tubes or systems of pipes or tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B13/00Conduits for emptying or ballasting; Self-bailing equipment; Scuppers
    • B63B2013/005Sea chests
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63JAUXILIARIES ON VESSELS
    • B63J2/00Arrangements of ventilation, heating, cooling, or air-conditioning
    • B63J2002/005Intakes for coolant medium other than sea chests, e.g. for ambient water

Definitions

  • the invention relates to a device for protecting against fouling and corrosion of seawater inlets with connected pipelines in ships using anodes as external current anodes.
  • Corrosion cells containing sulfide react anodically with areas containing oxygen and lead to the constant decomposition process of the metal.
  • the natural sulfide content of seawater coupled with sulfate-reducing organisms and bacteria are the reason for corrosion reactions of metallic surfaces in the form of electrochemical corrosion.
  • a method for electrically protecting a shaft bushing of the shaft seal of ship's propellers against corrosion is known, with a suitable one on the side of a flange part exposed to seawater Shaft bushing at least one sacrificial anode block member is attached to the flange part in an easily replaceable circumferential manner.
  • a sacrificial anode is arranged here, which is attacked on multiple sides and therefore causes difficulties when replacing it.
  • the object of the invention is to create a device and a method for operating the device, with which a seawater pipeline system can be effectively and efficiently protected from the moment the seawater enters a pressure body, for example a submarine.
  • the watercraft according to the invention has a seawater circuit.
  • the seawater cycle has at least one seawater inlet.
  • the watercraft has a side wall, with the seawater inlet running at least partially through the side wall in a wall duct. At least in part it is to be understood that the seawater entry runs completely through the side of the side, but can also have areas on the sea side of the side of the side.
  • a device for fouling and corrosion protection is arranged at the seawater inlet.
  • the device has a grid and at least one first electrode.
  • the first electrode and the grid are separated by an insulator.
  • the first electrode at least partially encloses the seawater inlet. Complete enclosing is not absolutely necessary.
  • the first electrode can be composed of two or more segments, leaving areas between the segments in which the first electrode is not arranged.
  • support elements for holding the first electrode can be arranged here.
  • the first electrode encloses the seawater inlet to at least 70%, more preferably to at least 80%, more preferably to at least 90%, more preferably to at least 95%.
  • the first electrode is at least partially annular in the case of a round seawater inlet.
  • the first electrode is at least partially in direct contact with the sea water.
  • the grid and the first electrode are connected to the watercraft.
  • the first electrode is connected to the interior of the boat via a first electrical connection.
  • the first electrical connection runs through a second wall bushing through the side of the watercraft.
  • the first wall duct and the second wall duct are spaced apart from each other.
  • Arranging the first electrical connection in a second wall bushing through the side wall of the watercraft requires at least one further additional hole in the Side wall, which is structurally complex.
  • there are a number of advantages By arranging it in its own second wall duct and not within the seawater pipe of the first wall duct, this is not reduced in size and another surface is prevented from adhering to lime or living creatures. Furthermore, the contacting can take place inside the side wall, whereby the first electrical connection is not exposed to seawater.
  • side wall is understood to mean a part of the hull, for example and in particular a part of the pressure hull, of the watercraft.
  • partially annular is understood to mean that the first electrode is either completely annular or represents a segment of a circle.
  • the latter is preferred if, for example, a first electrode and a second electrode are to be arranged.
  • the first electrode and the second electrode will each represent a section of a circle.
  • an annular element then preferably results again.
  • the first electrode would only be partially ring-shaped, since it only forms part of the ring. If the cross section of the seawater inlet is not round, but rather oval, for example, it results that the first electrode and possibly the second electrode correspondingly occupy a corresponding part of the, for example, oval cross section, i.e. an “elongated ring”.
  • the first electrode can be connected to the watercraft by means of screws.
  • the advantage of this is that it is easy to replace.
  • the first electrode and the grid are connected to one another. This means that both are included together during an exchange exchanged in a simple and quick exchange step.
  • the grid is particularly preferably electrically insulated from the first electrode.
  • the device has a second electrode.
  • the first electrode particularly preferably has copper and the second electrode has iron.
  • the first electrode is made of copper and the second electrode is made of iron.
  • the first electrical connection has a first contact, wherein the first contact is arranged parallel to the longitudinal direction of the seawater inlet.
  • the first electrical connection has a first cable area.
  • the first cable area is electrically connected to the first contact and leads into the interior of the watercraft at an angle to the longitudinal direction of the seawater inlet.
  • the first contact is designed as a plug contact. This makes assembly and disassembly easy.
  • the first contact can be designed as a screw contact.
  • installation and replacement is more complex, the electrical connection is more stable.
  • the first wall duct and the second wall duct run parallel to each other in a first area of the side wall, with this first area facing the sea side of the side wall. In a second area of the side wall, the first wall duct and the second wall duct thus run at an angle and at a distance from one another. Particularly preferably, the distance between the first wall duct and the second wall duct to the interior of the watercraft increases.
  • the side wall of the watercraft is a pressure hull.
  • the side wall of the watercraft is a pressure hull.
  • the first electrical connection is in a first recess made from the outside and a second recess from the inside attached recess, wherein the first recess and the second recess are connected to one another.
  • the watercraft has at least one second electrode, the second electrode having a material that differs from the first electrode.
  • the first electrode is made of copper and the second electrode is made of iron.
  • the watercraft has a control device, the control device being designed to control the first electrode.
  • the selection in step a) can consist of a binary selection.
  • a distinction can be made between a closed inlet valve and an open inlet valve.
  • a first current of i is selected.
  • a distinction can be made between a pump that is switched on and a pump that is switched off.
  • a binary selection of the first stream can take place.
  • different load states of a pump or several consumers that are connected can be recorded and corresponding first currents can be selected according to an allocation table provided. For example, in the case of two pumps as consumers, the first pump cannot operate if the pump is not running Current of 0 A can be selected, with one running pump the first current is selected in the amount of i and with two running pumps in the amount of 2i.
  • the factor correlated to the volume flow of the seawater is, for example, the opening state of an inlet valve or the load state or the power consumption of one or more pumps.
  • the comparatively complex determination of the volume flow can be dispensed with.
  • volume flow Another example of a factor correlated to the volume flow is the temperature of the water released again, or the increase in temperature of the water in the watercraft. Since the amount of heat given off to the water is known, for example from the load state of the cooled consumer, for example a motor, the volume flow can be determined indirectly via the temperature difference and the heat capacity of the water.
  • the method according to the invention can ensure that the first electrode generates a sufficient concentration of cations in the seawater, but this is limited to a minimum on the first electrode. Since seawater in particular is used for cooling purposes, the volume flow of seawater often depends on the load conditions used by the respective consumer. The volume flow of seawater therefore fluctuates. In order to create the most constant possible concentration of cations in the lake water, it is advisable to adjust the first flow.
  • the generation of a first current in step a) is preferably carried out with a constant current source. To do this, the voltage is adjusted to achieve the desired current. Fluctuations regularly occur, especially at the beginning.
  • the device particularly preferably has a limit on the maximum voltage. This serves, for example, to prevent electrolysis of the surrounding water, for example the formation of oxygen (O 2 ) or chlorine (Cl 2 ). In this case it is accepted that the selected first current will not be reached.
  • the material of the first electrode and the second electrode particularly preferably differ. This allows different cations to be released into the lake water to achieve different effects.
  • a first copper electrode is selected as the first electrode in step a).
  • the first stream is selected in step a) so that there is a concentration of 0.5 ppm to 4 ppm, preferably 1 ppm to 3 ppm, particularly preferably 1.5 ppm to 2.5 ppm Cu 2+ ions in the volume flow of the sea water.
  • the advantage of this embodiment is that the smallest possible amount of copper is released. On the one hand, this minimizes the load on the seawater and, on the other hand, extends the service life of the first electrode.
  • At least one second parameter is recorded in step a), the salinity of the seawater being selected as the second parameter.
  • the salinity of the Baltic Sea off Finland for example, is very different from the salinity in the North Sea, for example. This allows adaptation to the emission environment.
  • the salt content can be determined either directly by measurement or from stored data. For example, it can be provided that data for the salinity is determined from the geoposition of the watercraft and data stored for this position area and, for example, is fed to the control of the power source. The main purpose of the salt content is to be able to better control the activation of the power source.
  • the lifespan of electrodes is usually stated in the form of the maximum charge that can flow through, since, for example, one copper ion goes into solution for every two electrons.
  • the Faraday constant which is the product of Avogadro's constant and the elementary charge, a conversion between charge and amount of substance and the molar mass directly into mass is possible.
  • the method additionally has the following steps: e) Determining the material release of the first electrode.
  • Fig. 1 a cross section through a seawater inlet is shown.
  • the seawater inlet is arranged in a side wall 10, in particular in the outer shell of a pressure hull.
  • Seawater is passed through line 20 into the interior of the watercraft, in particular the submarine, in order to be used, for example, as cooling water in a seawater circuit. After passing through the seawater cycle, the cooling water can be released back into the environment via a seawater outlet (not shown).
  • a grid 50 is arranged as the first protective element, which prevents larger objects from entering. Next, the grid 50 is like this arranged so that, in a first approximation, it is flush with the outside of the side wall 10 and thus minimizes flow resistance.
  • the grid 50 has a fastening ring 52.
  • the first electrode 30 is contacted via a first electrical connection 40.
  • the connection between the first electrical connection 40 and the first electrode 30 is shown in the enlarged detail in Fig. 2 shown.
  • the first electrical connection 40 is connected to the first electrode 30 via a first contact 90.
  • the connection between the first contact 90 and the interior of the watercraft is established via the first cable area 80 and the first electrical connection 40.
  • the first cable area 80 is protected by a kink protection 82 in the connection area.
  • the first electrical connection in the case shown has three seals 70.
  • the side wall 10 has a thickening in the area of the seawater inlet. This is particularly preferred if the side wall 10 is a pressure body.
  • the seawater inlet can be made separately with the thickening of the side wall 10 and then inserted into a hole in the thinner, continuous side wall 10. After connecting, the entire side wall 10 forms a solid bond, which must withstand high loads, particularly in the case of a pressure body. Therefore, the side wall 10 is viewed here as continuous, even if it was assembled from two parts.
  • Fig. 3 For simplicity, only the first electrode 30, the grid 50 and the first electrical connection 40 (reduced to the first contact 90) are shown.
  • the first electrode 30 is surrounded by an insulator 60 in the entire contact area with the side wall 10 and the fastening ring 52 of the grid 50.
  • the electrical contact between the first electrode 30 and the contact 90 is enlarged in Fig. 4 shown.
  • Fig. 5 The joint assembly of the first electrode 30 and the grid 50 via common screws 100 is shown particularly well.
  • the first electrode 30 can first be fixed using two screws 100.
  • the grid 50 is then fastened with six further screws 100, whereby the first electrode 30 is also further fastened.
  • Fig. 6 shows the first recess 110 and the second recess 120, which are made in the side wall 10 of the watercraft in order to be able to accommodate the first electrical connection 40.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Prevention Of Electric Corrosion (AREA)
  • Water Treatment By Electricity Or Magnetism (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Bewuchs- und Korrosionsschutz von Seewassereintritten mit angeschlossenen Rohrleitungen in Schiffen durch Anoden als Fremdstromanoden.
  • Es hat sich gezeigt, dass Bewuchs- und Korrosionsschutz bei Wassereintritten und Rohrleitungen im Schiffbau sehr bedeutsam sind, da Blockaden und Korrosionsschäden zeit- und kostenintensive Reparaturen erfordern. Weiterhin erhöhen Bewuchs und Korrosion das Risiko, dass Seewasserventile, Rohrleitungen und andere wichtige Teile der Ausrüstung in ihrer Funktion beeinträchtigt werden und dadurch eine Gefährdung der Betriebsfähigkeit und Sicherheit des Schiffes entstehen kann.
  • Es hat sich gezeigt, dass eine Unterdrückung von Bewuchs und Korrosion technisch aufwendig ist. Das Seewasser beinhaltet eine große Anzahl von Mineralien, beispielsweise Chloride und Sulfide, welche auf viele metallische Werkstoffe einen korrosiven Angriff ermöglichen und zu einem Korrosionsschaden führen können. Weitere Schadchemikalien, so auch Fluor, treten ortsabhängig in unterschiedlichen Konzentrationen auf. Kommen Werkstoffoberflächen wie Rohrinnenwände ständig oder überwiegend mit Seewasser in Berührung, so führen eine Vielzahl an im Seewasser lebenden, pflanzlichen und tierischen Organismen dazu, dass sich diese an den Werkstoffoberflächen ansiedeln. Es kommt zu einem Bewuchsprozeß, welcher auch anaerob, das heißt ohne Sauerstoffzufuhr, ablaufen kann. Auf der anderen Seite spielen sulfatreduzierende Bakterien und Balaniden, wie Seepocken, eine große Rolle, da ein erzeugtes Reduktionsprodukt Sulfid als Salz des Schwefelwasserstoffes ist. Dieser reagiert direkt mit Metallen und schafft sogenannte Korrosionszellen. Sulfidhaltige Korrosionszellen reagieren mit sauerstoffhaltigen Bereichen anodisch und führen zum stetigen Zersetzungsprozeß des Metalls. Der natürliche Sulfidgehalt des Seewassers gepaart mit sulfatreduzierenden Organismen und Bakterien sind der Grund für Korrosionsreaktionen metallischer Oberflächen in Form einer elektrochemischen Korrosion.
  • Es ist bekannt, diesen schiffbautypischen Problemen durch unterschiedliche Bewuchs- und Korrosionsschutzkonzepte zu begegnen. Hierzu zählen kunststoffartige oder keramische Beschichtungen, Einspritzung biozider Präparate, klassische Opferanoden und Fremdstromanoden, um anfällige metallische Werkstoffe vor dem Angriff und der Zerstörung durch chemische oder elektrochemische Reaktionen zu schützen. Sowohl im Überwasser- als auch Unterwasserschiffbau hat sich zum Schutz von Rohrleitungssystemen ein Einsatz von Fremdstromanoden als günstiges Präventivmittel herausgestellt.
  • Zur Eliminierung der Biosphäre hat sich gezeigt, dass in Seewasser gelöste Kupferionen zelltötend auf Organismen wirken und sich somit nicht mehr in Rohrleitungen ablagern können. Dadurch werden Querschnittsverengungen bis hin zu Verstopfung der Rohrleitungen unterbunden. Die eliminierten Kleinlebewesen sammeln sich vermehrt im angeordneten Seewasserfilter und können von hier aus routinemäßig entsorgt werden. Die Kupferanoden stellen somit einen Bewuchsschutz innerhalb des Rohrleitungssystems sicher.
  • Diese Mängel treten insbesondere bei Wasserfahrzeugen ohne zentrale Seewasserentnahme, insbesondere bei Unterseebooten, auf. Hierbei sind direkt nach Seewassereintritt auf einer Innenseite des Schiffs-/Bootskörpers sicherheitsrelevante Bordabsperrungen montiert.
  • Nach der DE 41 18 831 A1 ist ein Verfahren bekannt geworden, um den Betrieb elektrischer Korrosionsschutzanlagen zu verbessern. Bei diesem Verfahren wird eine Verhinderung eines Bewuchses von Stahlwasserbauwerken und Schiffen im Unterwasserbereich unter Verwendung einer elektrischen Korrosionsschutzanlage mit einem Gleichrichter sowie einer elektrischen Korrosionsschutzanlage zur Durchführung des Verfahrens erreicht. Die durch den Gleichrichter erzeugte gleichgerichtete Spannung wird hierbei getaktet.
  • Ferner ist nach der DE 25 20 948 A1 ein Verfahren zum elektrischen Schutz einer Wellenbuchse der Wellendichtung von Schiffsschrauben gegen Korrosion bekannt, wobei an der dem Seewasser ausgesetzten Seite eines Flanschteils einer geeigneten Wellenbuchse zumindest ein Opferanoden-Blockglied leicht austauschbar in Umfangsform am Flanschteil befestigt wird. Hierbei ist eine Opferanode angeordnet, die mehrseitig angegriffen wird und somit beim Auswechseln Schwierigkeiten macht.
  • Weiterhin ist nach der DE 10 99 820 B eine Anodenanordnung für den elektrischen und kathodischen Korrosionsschutz bekannt geworden, wobei die Schutzanode in zwei oder mehr Teilanoden verschiedenen Potentials aufgeteilt ist. Diese Anordnung ist nicht auf Seewassereintritte umsetzbar.
  • Aus der WO 2004/071863 A1 ist ein System zur Bewuchsverhinderung bekannt geworden, wobei in einem Seewassereintritt getrennte Anoden und Kathoden angeordnet sind, die nicht als kompakte Einheit auswechselbar sind.
  • Aus der DE 10 2009 008 069 A1 ist eine Vorrichtung zum Bewuchs- und Korrosionsschutz von Seewassereintritten mit einer Fremdstromanode aus Halbringen bekannt.
  • Aus der WO 2010/022057 A1 ein Antifouling-System für Seewasser bekannt.
  • Um einen möglichst umfassenden Schutz der Seewasserleitung zu erreichen, ist eine Anordnung der Vorrichtung zum Bewuchs- und Korrosionsschutz an der Außenseite wünschenswert. Dieses führt aber dazu, dass auch die elektrische Verbindung durch den Druckkörper durchgeführt werden muss.
  • Des Weiteren ist es wünschenswert, die Wartungsintervalle so weit wie möglich auszudehnen. Hierzu ist zum einen eine nicht notwendige Abnutzung der Anode zu vermeiden und zum anderen die Kenntnis wichtig, wann eine Anode ausgetauscht werden muss.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Betreiben der Vorrichtung zu schaffen, mit welcher ein Seewasserrohrleitungssystem bereits ab dem Seewassereintritt in einen Druckkörper, zum Beispiel ein Unterseeboot, effektiv und effizient geschützt werden kann.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch ein Wasserfahrzeug mit denen Anspruch 1 angegebenen Merkmalen, sowie durch ein Verfahren mit den in Anspruch 7 angegebenen Merkmalen. Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen, der nachfolgenden Beschreibung sowie den Zeichnungen.
  • Das erfindungsgemäße Wasserfahrzeug weist einen Seewasserkreislauf auf. Der Seewasserkreislauf weist wenigstens einen Seewassereintritt auf. Das Wasserfahrzeug weist eine Bordwand auf, wobei der Seewassereintritt wenigstens teilweise in einer Wanddurchführung durch die Bordwand verläuft. Wenigstens teilweise ist derart zu verstehen, dass der Seewassereintritt vollständig durch die Bordwand verläuft, aber auch Bereiche seeseitig der Bordwand aufweisen kann. Am Seewassereintritt ist eine Vorrichtung zum Bewuchs- und Korrosionsschutz angeordnet. Die Vorrichtung weist ein Gitter und wenigstens eine erste Elektrode auf. Die erste Elektrode und das Gitter sind durch einen Isolator getrennt. Die erste Elektrode umschließt wenigstens teilweise den Seewassereintritt. Ein vollständiges Umschließen ist nicht unbedingt notwendig. Beispielsweise kann die erste Elektrode aus zwei oder mehr Segmenten zusammengesetzt werden, wodurch zwischen den Segmenten Bereiche bleiben, in denen die erste Elektrode nicht angeordnet ist. Beispielsweise können hier Stützelemente zur Halterung der ersten Elektrode angeordnet sein. Vorzugsweise umschließt die erste Elektrode den Seewassereintritt zu wenigstens 70 %, weiter bevorzugt zu wenigstens 80 %, weiter bevorzugt zu wenigstens 90 %, weiter bevorzugt zu wenigstens 95 %. Beispielsweise und bevorzugt ist die erste Elektrode bei einem runden Seewassereintritt wenigstens teilweise ringförmig ausgebildet. Die erste Elektrode steht wenigstens teilweise in direktem Kontakt mit dem Seewasser. Das Gitter und die erste Elektrode sind mit dem Wasserfahrzeug verbunden. Die erste Elektrode ist über eine erste elektrische Verbindung mit dem Bootsinneren verbunden.
  • Die erste elektrische Verbindung verläuft durch eine zweite Wanddurchführung durch die Bordwand des Wasserfahrzeugs. Die erste Wanddurchführung und die zweite Wanddurchführung sind voneinander beabstandet. Eine Anordnung der ersten elektrischen Verbindung in einer zweiten Wanddurchführung durch die Bordwand des Wasserfahrzeugs benötigt wenigstens eine weitere zusätzliche Bohrung in der Bordwand, was bautechnisch aufwendig ist. Andererseits ergeben sich eine Reihe von Vorteilen. Durch die Anordnung in einer eigenen zweiten Wanddurchführung und nicht innerhalb der Seewasserleitung der ersten Wanddurchführung wird diese somit nicht verkleinert und eine weitere Oberfläche zu einer Haftung von Kalk oder Lebewesen vermieden. Des Weiteren kann die Kontaktierung somit im Inneren der Bordwand erfolgen, wodurch die erste elektrische Verbindung nicht im Seewasser ausgesetzt ist.
  • In diesem Zusammenhang wird unter Bordwand ein Teil des Rumpfs, beispielsweise und insbesondere ein Teil des Druckkörpers, des Wasserfahrzeugs verstanden. Es kann im Bereich des Seewassereintritts auch eine lokale Verstärkung oder ein für den Seewassereintritt vorgesehene Anpassung der Bordwand erfolgen, die fest mit der Bordwand verbunden ist, beispielsweise kann eine sogenannte Druckkörperdurchführung im Druckkörper, welche beispielsweise und bevorzugt verschweißt sein kann.
  • Unter teilweise ringförmig wird im Sinne der Erfindung verstanden, dass die erste Elektrode entweder vollständig ringförmig ausgeführt ist oder ein Kreissegment darstellt. Letzteres ist bevorzugt, wenn beispielsweise eine erste Elektrode und eine zweite Elektrode angeordnet werden sollen. In diesem Fall werden die erste Elektrode und die zweite Elektrode jeweils ein Kreisausschnitt darstellen. Zusammen mit der zwischen der ersten Elektrode und der zweiten Elektrode anzuordnen Isolation ergibt sich dann vorzugsweise wieder ein ringförmiges Element. In einer solchen Ausführungsform wäre die erste Elektrode nur teilweise ringförmig, da diese nur ein Teil des Ringes bildet. Ist der Querschnitt des Seewassereintritts nicht rund, sondern beispielsweise oval, so ergibt es sich, dass die erste Elektrode und gegebenenfalls die zweite Elektrode entsprechend einen entsprechenden Teil des beispielsweise ovalen Querschnitts, also eines "gestreckten Ringes" einnehmen.
  • Beispielsweise kann die erste Elektrode mittels Schrauben mit dem Wasserfahrzeug verbunden sein. Vorteil hiervon ist die leichte Austauschbarkeit.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung sind die erste Elektrode und das Gitter miteinander verbunden. Hierdurch wird bei einem Austausch beides zusammen in einem einfachen und schnellen Austauschschritt ausgetauscht. Besonders bevorzugt ist hierbei das Gitter elektrisch gegen die erste Elektrode isoliert.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist die Vorrichtung eine zweite Elektrode auf. Besonders bevorzugt weist die erste Elektrode Kupfer und die zweite Elektrode Eisen auf. Beispielsweise besteht die erste Elektrode aus Kupfer und die zweite Elektrode aus Eisen.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist die erste elektrische Verbindung einen ersten Kontakt auf, wobei der erste Kontakt parallel zur Längsrichtung des Seewassereintritts angeordnet ist. Die erste elektrische Verbindung weist einen ersten Kabelbereich auf. Der erste Kabelbereich ist elektrisch mit dem ersten Kontakt verbunden und führt in einem Winkel zur Längsrichtung des Seewassereintritts ins Innere des Wasserfahrzeugs. Beispielsweise ist der erste Kontakt als Steckkontakt ausgeführt. Hierdurch ist eine einfache Montage und Demontage möglich. Alternativ kann der erste Kontakt als Schraubkontakt ausgeführt sein. Zwar ist hier Einbau und Austausch aufwändiger, die elektrische Verbindung ist jedoch stabiler. In dieser Ausführungsform verlaufen somit die erste Wanddurchführung und die zweite Wanddurchführung in einem ersten Bereich der Bordwand parallel beabstandet nebeneinander, wobei dieser erste Bereich der zur Seeseite der Bordwand gerichtet ist. In einem zweiten Bereich der Bordwand verlaufen die erste Wanddurchführung und die zweite Wanddurchführung somit in einem Winkel und beabstandet zueinander. Besonders bevorzugt vergrößert sich der Abstand zwischen der ersten Wanddurchführung und der zweiten Wanddurchführung zum Inneren des Wasserfahrzeugs.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist die Bordwand des Wasserfahrzeugs ein Druckkörper.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist die Bordwand des Wasserfahrzeugs ein Druckkörper. Die erste elektrische Verbindung ist in einer ersten von der Außenseite angebrachten Ausnehmung und einer zweiten von der Innenseite angebrachten Ausnehmung angeordnet, wobei die erste Ausnehmung und die zweite Ausnehmung miteinander verbunden sind.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist das Wasserfahrzeug wenigstens eine zweite Elektrode auf, wobei die zweite Elektrode ein von der ersten Elektrode sich unterscheidendes Material aufweist. Beispielsweise ist die erste Elektrode aus Kupfer und die zweite Elektrode aus Eisen.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist das Wasserfahrzeug eine Steuervorrichtung auf, wobei die Steuervorrichtung zur Ansteuerung der ersten Elektrode ausgebildet ist.
  • In einem weiteren Aspekt betrifft die Erfindung ein Verfahren eines erfindungsgemäßen Wasserfahrzeugs mit einem Seewasserkreislauf und einen Seewassereintritt mit einer Vorrichtung zum Bewuchs- und Korrosionsschutz sowie einer Steuervorrichtung. Das Verfahren weist die folgenden Schritte auf:
    • a) Erfassen wenigstens eines ersten Parameters,
    • a) Auswählen wenigstens eines ersten Stromes für eine erste Elektrode,
    • a) Erzeugen des in Schritt a) ausgewählten ersten Stromes mittels einer ersten Elektrode und einer ersten Gegenelektrode,
    wobei in Schritt a) ein dem Volumenstrom des Seewassers durch den Seewassereintritt korrelierter Parameter als erster Parameter ausgewählt wird.
  • Das Auswählen in Schritt a) kann in einer binären Auswahl bestehen. Beispielsweise kann zwischen einem geschlossenen Einlassventil und einem geöffneten Einlassventil unterschieden werden. Im ersten Fall liegt ein Strom von 0 A an, im zweiten Fall wird ein erster Strom von i ausgewählt. Analog kann zwischen einer eingeschalteten und einer ausgeschalteten Pumpe unterscheiden werden. Auch in diesem Fall kann eine binare Auswahl des ersten Stromes erfolgen. In einer weiteren Verbesserung können verschiedene Lastzustände einer Pumpe oder mehrerer Verbraucher, welche angeschlossen sind, erfasst werden und entsprechende erste Ströme entsprechend einer bereitgestellten Zuordnungstabelle ausgewählt werden. Beispielsweise für den Fall von zwei Pumpen als Verbrauchern kann bei keiner laufenden Pumpe der erste Strom von 0 A ausgewählt werden, bei einer laufenden Pumpe wird der erste Strom in Höhe von i ausgewählt und bei zwei laufenden Pumpen in Höhe von 2i.
  • In diesen vorgenannten Fällen ist der dem Volumenstrom des Seewassers korrelierte Faktor beispielsweise der Öffnungszustand eines Einlassventils oder der Lastzustand oder die Leistungsaufnahme einer oder mehrerer Pumpen. In diesem Fall kann auf die vergleichsweise aufwändige Ermittlung des Volumenstroms verzichtet werden.
  • Als weiteres Beispiel eines dem Volumenstrom korrelierten Faktors sei beispielsweise die Temperatur des wieder abgegebenen Wassers genannt, beziehungsweise die Temperaturerhöhung des Wassers im Wasserfahrzeug. Da die an das Wasser abgegebene Wärmemenge, beispielsweise aus dem Lastzustand des gekühlten Verbrauchers, beispielsweise eines Motors, bekannt ist, kann über die Temperaturdifferenz und die Wärmekapazität des Wassers der Volumenstrom indirekt bestimmt werden.
  • Durch das erfindungsgemäße Verfahren kann erzielt werden, dass die erste Elektrode eine ausreichende Konzentration an Kationen im Seewasser erzeugt, diese auf der ersten Elektrode jedoch auf ein Minimum begrenzt wird. Da insbesondere Seewasser zu Kühlungszwecken verwendet wird, ist der Volumenstrom des Seewassers oft von den verwendeten Lastzuständen des jeweiligen Verbrauchers abhängig. Somit schwankt der Volumenstrom des Seewassers. Um nun eine möglichst konstante Konzentration an Kationen im Seewasser zu erzeugen, ist eine Anpassung des ersten Stromes zielführend.
  • Das Erzeugen eines ersten Stromes in Schritt a) erfolgt bevorzugt mit einer Konstantstromquelle. Hierzu wird die Spannung angepasst, um den gewünschten Strom zu erreichen. Hierbei kommt es regelmäßig gerade am Anfang zu Schwankungen. Besonders bevorzugt weist die Vorrichtung eine Begrenzung der maximalen Spannung auf. Dieses dient dazu, beispielsweise eine Elektrolyse des Umgebungswassers, beispielsweise die Bildung von Sauerstoff (O2) oder Chlor (Cl2), zu verhindern. In diesem Fall wird in Kauf genommen, dass der ausgewählte erste Strom nicht erreicht wird.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist das Verfahren weiter die folgenden Schritte auf:
    • g) Auswählen wenigstens eines zweiten Stromes für eine zweite Elektrode,
    • a) Erzeugen eines zweiten Stromes mittels einer zweiten Elektrode und gegebenenfalls einer zweiten Gegenelektrode,
  • Besonders bevorzugt unterscheiden sich das Material der ersten Elektrode und der zweiten Elektrode. Hierdurch können verschiedene Kationen in das Seewasser abgegeben werden, um verschiedene Effekte zu erzielen.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung wird in Schritt a) eine erste Kupferelektrode als erste Elektrode ausgewählt. Der erste Strom wird in Schritt a) so gewählt, dass sich eine Konzentration von 0,5 ppm bis 4 ppm, bevorzugt von 1 ppm bis 3 ppm, besonders bevorzugt von 1,5 ppm bis 2,5 ppm Cu2+ Ionen im Volumenstrom des Seewasser ergibt. Vorteil dieser Ausführungsform ist, dass die geringste mögliche Menge an Kupfer abgegeben wird. Hierdurch wird zum einen die Belastung des Seewassers minimiert und zum anderen die Lebensdauer der ersten Elektrode verlängert.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung wird in Schritt a) wenigstens ein zweiter Parameter erfasst, wobei als zweite Parameter der Salzgehalt des Seewassers ausgewählt wird. Der Salzgehalt beispielsweise der Ostsee vor Finnland unterscheidet sich sehr von dem Salzgehalt beispielsweise in der Nordsee. Hierdurch kann eine Anpassung an Emissionsumgebung erfolgen. Hierbei kann der Salzgehalt entweder direkt messtechnisch oder aus hinterlegten Daten ermittelt werden. Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass aus der Geoposition des Wasserfahrzeugs und einem für diesen Positionsbereich hinterlegten Daten für den Salzgehalt dieser ermittelt werden und beispielsweise der Ansteuerung der Stromquelle zugeführt werden. Der Salzgehalt dient vor allem dazu, die Ansteuerung der Stromquelle besser steuern zu können.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist das Verfahren zusätzlich die folgenden Schritte auf:
    • a) Ermitteln der gesamt geflossenen Ladung aus Strom und Zeit,
    • f) Bestimmung des Zeitpunkts des Austausches der ersten Elektrode.
  • Durch das Erfassen der geflossenen Ladung ist eine Vorhersage des Materialverlustes der ersten Elektrode möglich und somit eine Vorhersage für die weitere Lebensdauer. Üblicherweise wird die Lebensdauer von Elektroden bereits in Form einer maximal durchfließenden Ladung angegeben, da beispielsweise für jeweils zwei Elektronen ein Kupferion in Lösung geht. Über die Faraday-Konstante, welche das Produkt der Avogadro-Konstante und der Elementarladung ist, ist eine Umrechnung zwischen Ladung und Stoffmenge und mit der Molmasse direkt in Masse möglich.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist das Verfahren zusätzlich die folgenden Schritte auf:
    e) Ermitteln der Materialabgabe der ersten Elektrode.
  • Nachfolgend ist die erfindungsgemäße Vorrichtung anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
    • Fig. 1 Querschnitt des Seewassereintritts
    • Fig. 2 Vergrößerung aus Fig. 1
    • Fig. 3 Querschnitt Elektrodenring
    • Fig. 4 Vergrößerung aus Fig. 3
    • Fig. 5 Explosionszeichnung
    • Fig. 6 Querschnitt durch die Ausnehmungen im Druckkörper
  • In Fig. 1 ist ein Querschnitt durch einen Seewassereintritt gezeigt. Der Seewassereintritt ist in einer Bordwand 10, insbesondere in der Außenhülle eines Druckkörpers, angeordnet. Durch die Leitung 20 wird Seewasser ins Innere des Wasserfahrzeugs, insbesondere des Unterseeboots, geleitet, um beispielsweise als Kühlwasser in einem Seewasserkreislauf verwendet zu werden. Nach Durchlaufen des Seewasserkreislaufs kann das Kühlwasser über einen nicht gezeigten Seewasseraustritt wieder in die Umgebung abgegeben werden. Als erste Schutzelement ist ein Gitter 50 angeordnet, welches das Eindringen größerer Objekte verhindert. Weiter ist das Gitter 50 so angeordnet, dass dieses in erster Näherung bündig mit der Außenseite der Bordwand 10 abschließt und somit Strömungswiderstände minimiert. Um das Gitter 50 montieren zu können, weist das Gitter 50 einen Befestigungsring 52 auf. Hinter dem Gitter 50 ist durch einen Isolator 60 getrennt eine erste Elektrode 30, hier in Form einer Kupfer-Ringelektrode, angeordnet. Die erste Elektrode 30 wird über eine erste elektrische Verbindung 40 kontaktiert. Die Verbindung zwischen der ersten elektrische Verbindung 40 und der ersten Elektrode 30 ist in der Ausschnittsvergrößerung in Fig. 2 gezeigt. Die erste elektrische Verbindung 40 ist über einen ersten Kontakt 90 mit der ersten Elektrode 30 verbunden. Die Verbindung zwischen dem ersten Kontakt 90 und dem Inneren des Wasserfahrzeugs wird über den ersten Kabelbereich 80 ersten elektrischen Verbindung 40 hergestellt. Im gezeigten Beispiel wird im Verbindungsbereich der erste Kabelbereich 80 durch einen Knickschutz 82 geschützt. Um das Innere des Wasserfahrzeugs vor eindringendem Seewasser zu schützen weist die erste elektrische Verbindung im gezeigten Fall drei Dichtungen 70 auf.
  • In Fig. 1 ist gut erkennbar, dass die Bordwand 10 im Bereich des Seewassereintritts eine Verdickung aufweist. Dieses ist besonders bevorzugt, wenn es sich bei der Bordwand 10 um einen Druckkörper handelt. Zur Herstellung kann der Seewassereintritt mit der Verdickung der Bordwand 10 getrennt hergestellt werden und anschließend in eine Bohrung in der dünneren durchgehenden Bordwand 10 eingesetzt werden. Nach dem Verbinden stellt die gesamte Bordwand 10 einen festen Verbund, welcher insbesondere bei einem Druckkörper hohen Belastungen standhalten muss. Daher wird die Bordwand 10 hier als durchgängig angesehen, auch wenn diese aus zwei Teilen zusammengesetzt wurde.
  • In Fig. 3 ist zur Vereinfachung lediglich die erste Elektrode 30, das Gitter 50 und die erste elektrische Verbindung 40 (reduziert auf den ersten Kontakt 90) dargestellt. Die erste Elektrode 30 ist im gesamten Kontaktbereich zur Bordwand 10 sowie dem Befestigungsring 52 des Gitters 50 mit einem Isolatoren 60 umgeben. Die elektrische Kontaktierung zwischen der ersten Elektrode 30 und dem Kontakt 90 ist in Vergrößerung in Fig. 4 dargestellt.
  • In Fig. 5 ist besonders gut die gemeinsame Montage der ersten Elektrode 30 und des Gitters 50 über gemeinsame Schrauben 100 gezeigt. Hierbei kann zur Vereinfachung der Montage zunächst die erste Elektrode 30 mittels zweier Schrauben 100 fixiert werden. Anschließend wird das Gitter 50 mit sechs weiteren Schrauben 100 befestigt, wodurch auch die erste Elektrode 30 weiter befestigt wird.
  • Fig. 6 zeigt die erste Ausnehmung 110 und die zweite Ausnehmung 120, welche in die Bordwand 10 des Wasserfahrzeugs eingebracht sind, um die erste elektrische Verbindung 40 aufnehmen zu können.
  • Bezugszeichen
  • 10
    Bordwand
    20
    Leitung
    30
    erste Elektrode
    40
    erste elektrische Verbindung
    50
    Gitter
    52
    Befestigungsring
    60
    Isolator
    70
    Dichtung
    80
    erster Kabelbereich
    82
    Knickschutz
    90
    erster Kontakt
    100
    Schraube
    110
    erste Ausnehmung
    120
    zweite Ausnehmung

Claims (11)

  1. Wasserfahrzeug mit einem Seewasserkreislauf, wobei der Seewasserkreislauf wenigstens einen Seewassereintritt aufweist, wobei das Wasserfahrzeug eine Bordwand (10) aufweist, wobei der Seewassereintritt wenigstens teilweise in einer ersten Wanddurchführung durch die Bordwand (10) verläuft, wobei am Seewassereintritt eine Vorrichtung zum Bewuchs- und Korrosionsschutz angeordnet ist, wobei die Vorrichtung ein Gitter (50) aufweist, wobei die Vorrichtung wenigstens eine erste Elektrode (30) aufweist, wobei die erste Elektrode (30) und das Gitter (50) durch einen Isolator (60) getrennt sind, wobei die erste Elektrode (30) den Seewassereintritt wenigstens teilweise umschließend ausgeführt ist und wenigstens teilweise in direktem Kontakt mit dem Seewasser steht, wobei das Gitter (50) und die erste Elektrode (30) mit dem Wasserfahrzeug verbunden sind, wobei die erste Elektrode (30) über eine erste elektrische Verbindung (40) mit dem Bootsinneren verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass die erste elektrische Verbindung (40) durch eine zweite Wanddurchführung durch die Bordwand (10) des Wasserfahrzeugs verläuft, wobei die erste Wanddurchführung und die zweite Wanddurchführung voneinander beabstandet sind.
  2. Wasserfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste elektrische Verbindung (40) einen ersten Kontakt (90) aufweist, wobei der erste Kontakt (90) parallel zur Längsrichtung des Seewassereintritts angeordnet ist, wobei die erste elektrische Verbindung (40) einen ersten Kabelbereich (80) aufweist, wobei der erste Kabelbereich (80) elektrisch mit dem ersten Kontakt (90) verbunden ist und in einem Winkel zur Längsrichtung des Seewassereintritts ins Innere des Wasserfahrzeugs führt.
  3. Wasserfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bordwand (10) des Wasserfahrzeugs ein Druckkörper ist.
  4. Wasserfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Bordwand (10) des Wasserfahrzeugs ein Druckkörper ist, wobei die erste elektrische Verbindung (40) in einer ersten von der Außenseite angebrachten Ausnehmung (110) und einer zweiten von der Innenseite angebrachten Ausnehmung (120) angeordnet ist, wobei die erste Ausnehmung (110) und die zweite Ausnehmung (120) miteinander verbunden sind.
  5. Wasserfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Wasserfahrzeug wenigstens eine zweite Elektrode aufweist, wobei die zweite Elektrode ein von der ersten Elektrode sich unterscheidendes Material aufweist.
  6. Wasserfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Wasserfahrzeug eine Steuervorrichtung aufweist, wobei die Steuervorrichtung zur Ansteuerung der ersten Elektrode ausgebildet ist.
  7. Verfahren zum Betreiben eines Wasserfahrzeugs mit einem Seewasserkreislauf und einen Seewassereintritt mit einer Vorrichtung zum Bewuchs- und Korrosionsschutz nach Anspruch 6, wobei das Verfahren die folgenden Schritte aufweist:
    a) Erfassen wenigstens eines ersten Parameters,
    b) Auswählen wenigstens eines ersten Stromes für eine erste Elektrode (30) aufgrund des ersten Parameters,
    c) Erzeugen des in Schritt a) ausgewählten ersten Stromes mittels einer ersten Elektrode (30) und einer ersten Gegenelektrode,
    wobei in Schritt a) ein dem Volumenstrom des Seewassers durch den Seewassereintritt korrelierter Parameter als erster Parameter ausgewählt wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass in Schritt a) eine erste Kupferelektrode als erste Elektrode (30) ausgewählt wird, wobei in Schritt a) der erste Strom so gewählt wird, dass sich eine Konzentration von 0,5 ppm bis 4 ppm, bevorzugt von 1 ppm bis 3 ppm, besonders bevorzugt von 1,5 ppm bis 2,5 ppm Cu2+ Ionen im Volumenstrom des Seewasser ergibt.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass in Schritt a) wenigstens ein zweiter Parameter erfasst wird, wobei als zweite Parameter der Salzgehalt des Seewassers ausgewählt wird.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis,9 dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren zusätzlich die folgenden Schritte aufweist:
    d) Ermitteln der gesamt geflossenen Ladung aus Strom und Zeit,
    f) Bestimmung des Zeitpunkts des Austausches der ersten Elektrode (30).
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren zusätzlich die folgenden Schritte aufweist:
    e) Ermitteln der Materialabgabe der ersten Elektrode (30).
EP20753920.6A 2019-08-13 2020-08-06 Wasserfahrzeug und verfahren zum schutz für seewasser führende leitungen Active EP4013674B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019212078.4A DE102019212078A1 (de) 2019-08-13 2019-08-13 Schutz für Seewasser führende Leitungen
PCT/EP2020/072148 WO2021028313A1 (de) 2019-08-13 2020-08-06 Wasserfahrzeug und verfahren zum schutz für seewasser führende leitungen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP4013674A1 EP4013674A1 (de) 2022-06-22
EP4013674B1 true EP4013674B1 (de) 2023-12-06
EP4013674C0 EP4013674C0 (de) 2023-12-06

Family

ID=72039586

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20753920.6A Active EP4013674B1 (de) 2019-08-13 2020-08-06 Wasserfahrzeug und verfahren zum schutz für seewasser führende leitungen

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP4013674B1 (de)
KR (1) KR102671949B1 (de)
DE (1) DE102019212078A1 (de)
ES (1) ES2973368T3 (de)
WO (1) WO2021028313A1 (de)

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS51130043A (en) * 1975-04-25 1976-11-12 Diamond Shamrock Corp Device for taking in seawater
SU1119923A1 (ru) * 1983-05-23 1984-10-23 Предприятие П/Я А-1080 Устройство дл предотвращени обрастани судовой конвективной вод ной системы
AU2009282593B2 (en) * 2008-08-18 2014-01-23 Evoqua Water Technologies Gmbh Method and system for biofouling control of shipboard components
DE102009008069B4 (de) * 2009-02-04 2011-02-24 Tkms Blohm + Voss Nordseewerke Gmbh Vorrichtung zum Bewuchs- und Korrosionsschutz vor Seewassereintritten in Schiffen
GB2519125A (en) * 2013-10-10 2015-04-15 Oceansaver As Water treatment

Also Published As

Publication number Publication date
WO2021028313A1 (de) 2021-02-18
EP4013674C0 (de) 2023-12-06
EP4013674A1 (de) 2022-06-22
DE102019212078A1 (de) 2021-02-18
KR102671949B1 (ko) 2024-06-03
KR20210145250A (ko) 2021-12-01
ES2973368T3 (es) 2024-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0369557B1 (de) Vorrichtung zum Schutz gegen die biologische Verunreinigung von im Meerwasser schwimmenden Objekten
DE60208434T2 (de) Kathodischer schutz für druckluftkessel
EP0788446B1 (de) Verfahren zur verminderung des wachtums von microorganismen auf in eine flüssigkeit getauchten oberflächen
EP4013674B1 (de) Wasserfahrzeug und verfahren zum schutz für seewasser führende leitungen
DE2529960C3 (de) Elektrolysezelle
US9790601B2 (en) Marine cathodic protection system
DE102013213853A1 (de) Korrosionsgeschütztes Lagerbauteil und Lageranordnung
EP0822271A2 (de) Elektrolysezelle, insbesondere zur Erzeugung von Ozon für die Abwasserbehandlung sowie dessen Verwendung
DE1159800B (de) Schutzeinrichtung fuer unter der Wasserlinie befindliche Teile eines metallischen Schiffskoerpers
DE102009008069B4 (de) Vorrichtung zum Bewuchs- und Korrosionsschutz vor Seewassereintritten in Schiffen
EP2864523B1 (de) Kathodisches schutzsystem
DE202019004240U1 (de) Elektrolysevorrichtung
DE1133962B (de) Kathodische Schutzanlage fuer Schiffe und Schiffspropeller
KR102082986B1 (ko) 전기분해 장치
Lekatompessy et al. Analysis of the effectof protection system installation cathode and sacrificial anode (Zn) on corrosion rate of steel vessels
EP1878960A2 (de) Einrichtung zur abgedichteten Durchführung von Leitungen, Rohren u.dgl. durch Wände hindurch
NO163768B (no) Stabiliseringsanordning.
DE957937C (de) Elektrolysezelle zur Herstellung von Chloraten wie Alkali- oder Erdalkalichloraten
DE2225030B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum schuetzen von kupfer- oder kupferlegierungsmaterialien von kuehlleitungen
DE2520948A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum elektrischen schutz der wellendichtung von schiffsschrauben gegen korrosion
DE1077555B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schutz gegen Korrosion in den Tanks von Tankschiffen mittels fremdgespeister Anoden
DE2617538A1 (de) Meerwasseransaugstutzen
DE4443745A1 (de) Erdelektrode
DE2741015A1 (de) Kathodenschutzvorrichtung fuer eine im meer installierte konstruktion mittels selbstverbrauchender anoden
KR20000000726A (ko) 해수용 배관의 갈바닉 부식 제어 방법

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20220314

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
REG Reference to a national code

Ref document number: 502020006311

Country of ref document: DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B63B0059040000

Ipc: C23F0013200000

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: C23F 13/16 20060101ALI20230417BHEP

Ipc: B63B 59/04 20060101ALI20230417BHEP

Ipc: B63B 13/00 20060101ALI20230417BHEP

Ipc: B08B 17/02 20060101ALI20230417BHEP

Ipc: C23F 13/20 20060101AFI20230417BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20230706

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502020006311

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

U01 Request for unitary effect filed

Effective date: 20231218

U07 Unitary effect registered

Designated state(s): AT BE BG DE DK EE FI FR IT LT LU LV MT NL PT SE SI

Effective date: 20231222

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240307

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240307

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231206

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231206

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2973368

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20240619