EP4000824A1 - Vorrichtung zum zuschneiden von lebensmittelverpackungen entlang einer längsrichtung und verfahren zum betreiben einer solchen vorrichtung - Google Patents

Vorrichtung zum zuschneiden von lebensmittelverpackungen entlang einer längsrichtung und verfahren zum betreiben einer solchen vorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP4000824A1
EP4000824A1 EP21206830.8A EP21206830A EP4000824A1 EP 4000824 A1 EP4000824 A1 EP 4000824A1 EP 21206830 A EP21206830 A EP 21206830A EP 4000824 A1 EP4000824 A1 EP 4000824A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cutting
knife
packaging
cutting tool
tools
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP21206830.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Thomas Nispel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Weber Food Technology GmbH
Original Assignee
Weber Maschinenbau GmbH Breidenbach
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Weber Maschinenbau GmbH Breidenbach filed Critical Weber Maschinenbau GmbH Breidenbach
Publication of EP4000824A1 publication Critical patent/EP4000824A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D5/00Arrangements for operating and controlling machines or devices for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D5/02Means for moving the cutting member into its operative position for cutting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/12Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis
    • B26D1/14Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter
    • B26D1/22Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter coacting with a movable member, e.g. a roller
    • B26D1/225Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter coacting with a movable member, e.g. a roller for thin material, e.g. for sheets, strips or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/12Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis
    • B26D1/14Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter
    • B26D1/24Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter coacting with another disc cutter
    • B26D1/245Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter coacting with another disc cutter for thin material, e.g. for sheets, strips or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/26Means for mounting or adjusting the cutting member; Means for adjusting the stroke of the cutting member
    • B26D7/2614Means for mounting the cutting member
    • B26D7/2621Means for mounting the cutting member for circular cutters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/26Means for mounting or adjusting the cutting member; Means for adjusting the stroke of the cutting member
    • B26D7/2628Means for adjusting the position of the cutting member
    • B26D7/2635Means for adjusting the position of the cutting member for circular cutters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B61/00Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages
    • B65B61/04Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for severing webs, or for separating joined packages
    • B65B61/06Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for severing webs, or for separating joined packages by cutting
    • B65B61/08Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for severing webs, or for separating joined packages by cutting using rotary cutters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B25/00Packaging other articles presenting special problems
    • B65B25/06Packaging slices or specially-shaped pieces of meat, cheese, or other plastic or tacky products
    • B65B25/065Packaging slices or specially-shaped pieces of meat, cheese, or other plastic or tacky products of meat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B25/00Packaging other articles presenting special problems
    • B65B25/06Packaging slices or specially-shaped pieces of meat, cheese, or other plastic or tacky products
    • B65B25/068Packaging slices or specially-shaped pieces of meat, cheese, or other plastic or tacky products of cheese
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B47/00Apparatus or devices for forming pockets or receptacles in or from sheets, blanks, or webs, comprising essentially a die into which the material is pressed or a folding die through which the material is moved
    • B65B47/08Apparatus or devices for forming pockets or receptacles in or from sheets, blanks, or webs, comprising essentially a die into which the material is pressed or a folding die through which the material is moved by application of fluid pressure
    • B65B47/10Apparatus or devices for forming pockets or receptacles in or from sheets, blanks, or webs, comprising essentially a die into which the material is pressed or a folding die through which the material is moved by application of fluid pressure by vacuum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B5/00Packaging individual articles in containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, jars
    • B65B5/06Packaging groups of articles, the groups being treated as single articles
    • B65B5/068Packaging groups of articles, the groups being treated as single articles in trays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B7/00Closing containers or receptacles after filling
    • B65B7/16Closing semi-rigid or rigid containers or receptacles not deformed by, or not taking-up shape of, contents, e.g. boxes or cartons
    • B65B7/162Closing semi-rigid or rigid containers or receptacles not deformed by, or not taking-up shape of, contents, e.g. boxes or cartons by feeding web material to securing means
    • B65B7/164Securing by heat-sealing

Definitions

  • the invention relates to a device for cutting food packaging to size along a longitudinal direction.
  • Such devices can be part of a packaging machine and can be used to cut the packages that are still connected after the packages have been sealed in the longitudinal direction, i.e. to cut them apart into individual packages. This process is also referred to as "separation".
  • a device having the features of claim 1 and in particular in that the device comprises a base, a support structure arranged on the base and at least one cutting tool coupled to the support structure and the cutting tool or at least one of the cutting tools on the base arranged supporting structure between a cutting position and a passive position is adjustable.
  • the idea on which the invention is based is based on fastening at least one of the cutting tools to the supporting structure, for example a shaft, in such a way that it can be moved out of a cutting position without removing the cutting tool from the supporting structure or the supporting structure from a base, for example a machine frame to have to lose weight. In this way, complex conversion measures, such as removing a shaft, can be avoided.
  • a passive position is understood to mean an inactive position, i.e. a position in which the cutting tool is still part of the device but cannot be used for cutting.
  • the device is part of a packaging machine for food products.
  • a packaging machine typically has conveying means for conveying a film web, which represents at least part of the packaging produced.
  • the at least one cutting tool of the device according to the invention is preferably arranged in its cutting position during operation in such a way that it cuts through packaging produced by the packaging machine in a longitudinal direction.
  • each of the Cutting tools Preferably defines each of the Cutting tools have a cutting plane, which are aligned parallel to one another and, in particular, are aligned parallel to a conveying direction of the film web and/or the packaging.
  • a plurality of cutting tools arranged at a distance from one another in the transverse direction is provided on the support structure.
  • One of the cutting tools is preferably adjustable relative to another of the cutting tools, in particular between a cutting position and a passive position.
  • the at least one and/or at least one other of the cutting tools can preferably be adjusted relative to another of the cutting tools and/or the film web.
  • the at least one and/or at least one additional cutting tool can be adjustable relative to another of the cutting tools and/or the film web between a cutting position and a passive position.
  • the at least one cutting tool can be adjusted in its cutting plane between the cutting position and the passive position.
  • the cutting tool is preferably adjustable in such a way that the orientation of its cutting plane does not change during the adjustment.
  • An adjustment mechanism is preferably provided in order to adjust the at least one cutting tool between the cutting position and the passive position.
  • the adjustment mechanism is advantageously designed in such a way that the cutting tool can be moved, guided, from the cutting position into the passive position and/or from the passive position into the cutting position.
  • each cutting tool can be assigned a separate adjustment mechanism.
  • a plurality of cutting tools ie a group of cutting tools, can have a common adjustment mechanism, so that the plurality of cutting tools can be adjusted in a simple manner synchronously with one another between the cutting position and the passive position.
  • the device especially the adjustment mechanism, can have coupling means to couple the group of cutting tools to one another in such a way that the cutting tools can be adjusted together from the cutting position to the passive position and/or from the passive position to the cutting position.
  • the adjustment mechanism is designed to pivot the at least one cutting tool about a pivot axis.
  • the adjustment mechanism can comprise at least one swivel arm.
  • the swivel arm can be coupled to the cutting tool in such a way that the swivel arm can be used to guide a movement of the cutting tool about the swivel axis.
  • the cutting tool is preferably arranged in a stationary manner on the swivel arm and therefore moves with a swiveling movement of the swivel arm.
  • the cutting tool is preferably rotatably mounted on the swivel arm.
  • the adjustment mechanism includes an adjustment drive.
  • the adjustment drive can be designed and set up to pivot a pivot arm of the adjustment mechanism.
  • the adjustment drive can actuate a lever, which is coupled to the swivel arm in such a way that the movement of the lever causes a swiveling movement of the due to the swivel arm.
  • each cutting tool or each group of synchronously moving cutting tools can be assigned a separate adjusting drive.
  • the adjusting drive can be designed as a pneumatic cylinder.
  • the adjustment drive can be designed as an electric motor.
  • An adjustment force of the adjustment drive preferably acts on a distal end region of the pivot arm, ie on an end of the pivot arm opposite the pivot axis.
  • the at least one adjustment drive can be coupled to a control unit of the device.
  • the control unit can control the at least one adjustment drive, in particular the multiple adjustment drives, in order to adjust the device to different, for example stored, operating positions, i.e. cutting width grids.
  • the different operating positions usually correspond to different predetermined package widths.
  • the control unit can control a first group of adjusting drives into a position corresponding to the cutting position and control a second group of adjusting drives into a position corresponding to the passive position.
  • the at least one cutting tool is designed as a knife, in particular a circular knife. All cutting tools are preferably designed as knives, in particular circular knives. Circular knives are particularly suitable for cutting food packaging along a longitudinal direction.
  • a counter-knife or a counter-cutting edge is provided for the knife.
  • a counter-knife or a counter-cutting edge is preferably provided for each knife.
  • the counter-knife or the counter-cutting edge is preferably located below the film web or the film conveying plane when in use.
  • at least one counter-knife or at least one counter-cutting edge, in particular of an adjustable knife can be adjusted between a cutting position or active position and a passive position.
  • at least each counter-knife assigned to an adjustable knife or each counter-cutting edge assigned to an adjustable knife can be adjusted between a cutting position or active position and a passive position.
  • a cover with at least one recess is provided.
  • the cover serves to spatially separate an upper part of the device, which can include the cutting tools and/or the adjustment mechanism, from the packaging.
  • the at least one recess can be arranged in such a way that the cutting tool, in particular the knife, reaches through the recess in sections in its cutting position. In the passive position, the cutting tool can be completely on one side of the cover, in particular completely over the cover.
  • the at least one knife is arranged on a shaft, in particular a rotatable drive shaft.
  • a shaft in particular a rotatable drive shaft.
  • several knives or all knives of the device can be arranged on the shaft, in particular the rotatable drive shaft.
  • the at least one counter knife can be arranged on a second shaft, in particular a second rotatable drive shaft.
  • the first shaft and the second shaft can be drivable in opposite directions.
  • the knife and the counter-knife can form a rotary shear cutting unit.
  • the at least one knife is designed in the form of a circular knife, i.e. a circular knife, and is arranged on a first shaft, which is preferably on top when in use.
  • At least one circular counter-knife is assigned to the at least one knife, which is arranged on a second shaft, which is preferably arranged below the first shaft in the position of use.
  • a distance between a central axis of the first shaft and a central axis of the second shaft is preferably smaller than the sum of the radii of one of the knives and its corresponding counter knife.
  • the at least one knife rests with its side surface, i.e. front surface, on its corresponding counter-knife.
  • the at least one knife is arranged so that it can move radially on the shaft, in particular the drive shaft.
  • the blade can be connected to the shaft via a cross-plate clutch.
  • the radial mobility of the blade on the shaft is preferably used to adjust the at least one blade between the cutting position and the passive position relative to the shaft, which is usually fixed in place on the support structure.
  • the at least one blade can preferably be fixed on the shaft in the axial direction.
  • the at least one knife in particular a knife edge of the at least one knife, is formed by at least two separate knife parts.
  • the knife edge is preferably formed by at least two separate parts, in particular in the shape of a segment of a circle.
  • the parts in the form of a segment of a circle preferably extend over a maximum of 180°. This has the Advantage that the knives can be more easily fixed on the shaft and/or removed from the shaft.
  • a drive for generating a cutting movement of the cutting tool is provided.
  • the driver can be coupled to the driveshaft to drive the driveshaft.
  • the drive can also be coupled to the second shaft in order to drive the counter-knife.
  • a separate, in particular synchronized, drive can be provided for the second shaft.
  • At least one of the cutting tools can be adjusted transversely, in particular perpendicularly, to the cutting planes.
  • the device can be adapted even more flexibly to different packaging widths.
  • several cutting tools are provided, they can be adjusted individually, i.e. relative to one another, or together transversely to the cutting planes.
  • a first group of cutting tools can be adjusted transversely to the cutting planes relative to a second group of cutting tools.
  • the respective adjustment mechanism and/or adjustment drive can also be adjustable transversely, in particular perpendicularly, to the cutting planes.
  • the invention also relates to a packaging machine, in particular a thermoforming packaging machine, with a device according to the invention.
  • the packaging machine can, for example, comprise a conveying device for a film web, eg in the form of two transversely spaced, synchronously driven transport chains holding the film web laterally, a forming and/or sealing station, a transverse cutting station and a labeling station.
  • the invention also relates to a method for cutting packaging, in particular food packaging, along a longitudinal direction using a device, the device comprising a base, a support structure arranged on the base, and at least one cutting tool coupled to the support structure, the cutting tool between a cutting position and a passive position to adjust a width of the packages to be cut while the support structure is positioned on the base and cutting the packages with the at least one cutting tool in its cutting position.
  • the invention is based on the idea of setting the width of packaging to be cut without having to remove cutting tools from the device or having to dismantle parts of the device.
  • the device can be adjusted automatically, for example.
  • the at least one cutting tool is adjusted if the width of the packaging format is to be changed, which is generally the case when there is a product change.
  • a plurality of cutting tools arranged at a distance from one another in the transverse direction is preferably provided on the support structure. Then, in the method, at least one of the cutting tools can be adjusted relative to another of the cutting tools. It is advantageous if the at least one cutting tool is adjusted relative to another of the cutting tools between the cutting position and the passive position in order to adjust the width of the packaging (21) to be cut.
  • the device is adjusted to different packaging widths by adjusting a first set of cutting tools to their respective cutting position and a second set of cutting tools to their respective passive position. If the device again has to be adjusted to a different package width, another set of cutting tools can be adjusted to their respective cutting position and the remaining cutting tools can be adjusted to their respective passive position. At least one cutting tool, in particular a plurality of cutting tools, is understood as a set of cutting tools.
  • the at least one cutting tool is adjusted in its cutting plane between the cutting position and the passive position.
  • the cutting tool can be adjusted without changing the cutting plane of the cutting tool.
  • the at least one cutting tool is preferably adjusted between the cutting position and the passive position by means of an adjustment mechanism.
  • the at least one cutting tool can be pivoted about a pivot axis by means of the adjustment mechanism in order to adjust the cutting tool between the cutting position and the passive position.
  • a swivel arm that can be swiveled about the swivel axis can be used for this purpose.
  • the cutting tool is driven, in particular in a rotary manner.
  • the cutting tool can be designed as a knife, in particular a circular knife, and can be driven about a central axis of the circular knife.
  • the method described above and below can be carried out with one of the described embodiments of the device.
  • the device described above and below can be designed to carry out one or more of the method steps described.
  • the packaging machine 12 shown working in a transport direction T, comprises a machine frame 47.
  • the two transport chains 27 together form conveying means for a lower film 23 drawn off a supply roll 23a.
  • the packaging machine 12 comprises a plurality of work stations that follow one another in the transport direction T, namely a forming station 11, also referred to as a deep drawing or thermoformer, an infeed station 13 for products 10 to be packaged, a feed station 14 for a top film 25 pulled from a supply roll 25a, a sealing station 15 for connecting the lower film 23 to the upper film 25, a labeling station 16, a transverse cutting station 17 and a longitudinal cutting station 19, i.e. a device 19 for cutting packages 21 to size along a longitudinal direction.
  • a forming station 11 also referred to as a deep drawing or thermoformer
  • an infeed station 13 for products 10 to be packaged
  • a feed station 14 for a top film 25 pulled from a supply roll 25a
  • a sealing station 15 for connecting the lower film 23 to the upper film 25
  • a labeling station 16 a transverse cutting station 17
  • a longitudinal cutting station 19 i.e. a device 19 for cutting packages 21 to size along a longitudinal direction.
  • the products 10 to be packaged are, for example, food products, here in the form of so-called portions, each of which comprises a number of slices which have previously been cut by means of a food slicer (not shown) from a loaf or bar-shaped food such as sausage, cheese, ham or meat were separated.
  • a central control device 41 controls the operation of the packaging machine 12, including the work stations mentioned.
  • the packaging machine 12 is provided with an operating device 45, which includes, for example, a touch screen, on which an operator can be shown all the necessary information and the operator can make all the necessary settings before and can be made during operation of the machine.
  • indentations 29, also referred to as troughs are formed in the lower film 23 in a deep-drawing process.
  • the products or portions 10 mentioned are placed in these depressions 29 at the loading station 13 .
  • the infeed station 13 here includes a so-called depositor, of which two endless conveyor belts 13a, 13b are shown.
  • the insertion station 13 can include a robot 50, also shown here schematically, e.g. in the form of a so-called "picker”, which can be designed as a delta robot with a gripper 52, which includes two shovels each holding a portion 10 together.
  • robots and their use in the handling of foodstuffs, in particular when inserting portions into depressions in packaging are known in principle to the person skilled in the art, which is why further explanations are not required here.
  • the lower film 23 provided with the filled depressions 29 and the upper film 25 are then fed to the sealing station 15, which comprises an upper tool 15a and a lower tool 15b.
  • the upper film 25 and the lower film 23 are connected to one another by means of these tools 15a, 15b.
  • the depressions 29 and thus the packaging 21 formed by the upper film 25 and lower film 23 are closed.
  • sealing points 43 running transversely to the transport direction T and also referred to as sealing seams are indicated schematically.
  • the packages 21 are still connected by the upper film 25 and the lower film 23, so they still have to be separated.
  • the transverse cutting station 17 and the longitudinal cutting station 19 are used for this purpose.
  • an inventive longitudinal cutting station 19 is shown, which is also referred to as a "device for cutting food packaging along a longitudinal direction" and in a packaging machine for Can be used as previously described.
  • the device 19 includes a support structure 31 which is connected to the machine frame 47 of the packaging machine.
  • a drive shaft 33 extending perpendicular to the direction of transport is rotatably mounted on this support structure 31 .
  • the drive shaft 33 serves to transmit a torque generated by a drive motor 34 to a plurality of circular blades 35 .
  • the circular knives 35 are arranged on the drive shaft 33 in such a way that their respective cutting planes are aligned essentially perpendicular to the film surfaces to be cut apart in the longitudinal direction.
  • a group of circular knives 35a arranged in a central area of the drive shaft 33 is each coupled to an adjustment mechanism 36 in order to switch the circular knives 35a between a passive position (see Figure 5A ) and a cutting position ( Figure 5B ) to adjust back and forth.
  • Each adjusting mechanism 36 shown in the figures comprises a swivel arm 37 which is pivotably mounted about a swivel axis S.
  • the adjustment mechanism 36 includes an adjustment drive 38, which in the present case is designed as a pneumatic cylinder. To adjust the respective circular knife 35a from the passive position ( Figure 5A ) to the cutting position ( Figure 5B ) the pneumatic cylinder 38 is retracted.
  • an L-shaped lever 39 connected to a cylinder piston 38a is pivoted about its pivot axis 39a.
  • the pivoting of the L-shaped lever 39 results in the pivoting arm 37 coupled to the L-shaped lever 39 in a distal end region 37a and the circular blade 35 coupled to the pivoting arm 37 being pivoted from the passive position into the cutting position.
  • the cylinder piston 38a of the pneumatic cylinder 38 is extended again, whereby the L-shaped lever 39 is swiveled back and thus also the swivel arm 37 coupled to the L-shaped lever 39 and the one with the Swivel arm 37 coupled circular knife 35 are pivoted back.
  • pivoting arm 37 and the circular blade 35 coupled to the pivoting arm 37 can be moved in the radial direction relative to the stationary drive shaft 33, the pivoting arm 37 and the circular blade 35 are connected via a cross disk clutch 40 ( Figures 6A and 6B ) connected to the drive shaft 33.
  • the device 19 can be operated in different operating positions by the previously described adjustability of the individual cutting units.
  • the two outer circular knives 35a are brought into the cutting position, while the middle circular knife 35a is brought into the passive position.
  • the central circular knife 35a is brought into the cutting position while the two outer circular knives 35a are brought into the passive position.
  • all three circular knives 35a are brought into the cutting position.
  • the device 19 can also have fewer or more adjustable cutting units.
  • a package support 53 which serves to support the packages 21 during the cutting operation and to form a counter-cutting edge 53b.
  • the packaging support 53 is formed by carriers 53, which during operation, as in Figures 8A and 8B shown, extend along interstices 54 between the depressions 29 of the packages 21 and rest on the upper sides 53a of the sections of the packages 21 to be cut.
  • recesses 55 are formed in the upper sides 53a of the carriers 53, into which the circular knives 35 engage in the cutting position.
  • Above the carrier 53 and at a distance from the carrier 53 is a cover 56 with a plurality of recesses 56a, each associated with a circular knife 35.
  • the cover 56 delimits a conveying area 57 for the packages 21 at the top.
  • FIG 9A a further embodiment of the device 19 is shown.
  • two groups of pivot arms 37 are provided in this embodiment, a first group of pivot arms 37 being pivotable about a first pivot axis S1 and a second group of pivot arms 37 being pivotable about a second pivot axis S2.
  • the first pivot axis S1 is in the transport direction T in front of the respective circular knife 35 to be adjusted and the second pivot axis S2 is in the transport direction T behind the respective circular knife 35 to be adjusted Pivoting movement into the cutting position of the second group of pivoting arms 37.
  • the two circular knives 35 can be arranged compactly next to one another in the axial direction, which makes it possible, as in Figure 9B shown to group two circular knives 35 with a single packaging support 53 and to use the two circular knives 35 optionally with counter-cutting edges 53b, 53c of the packaging support 53.
  • FIG. 10 shows a flow chart of a method for cutting food packaging to size along a longitudinal direction with a plurality of cutting tools coupled to a support structure.
  • the method can be carried out with one of the devices 19 described above.
  • a first step A the device 19 is brought into a first operating position, ie on set a first set of desired package widths.
  • a corresponding signal is sent from the control device 41 to the respective adjustment drives in order to bring the cutting tools 35 either into the cutting position or into the passive position.
  • a second step B the device is operated in order to cut apart connected packages according to their desired widths.
  • a corresponding signal is sent from the control device 41 to the drive motor 34 in order to drive the cutting tools 35 with the drive motor 34 .
  • control device 41 sends a corresponding signal to the conveying means 27 in order to activate the conveying means 27 . If packs of a different pack width are to be produced, in a third step C the device is brought into a second operating position. At least one of the cutting tools 35 is adjusted from a cutting position to a passive position or from a passive position to a cutting position. For this purpose, a corresponding signal is again sent from the control device 41 to the respective adjusting drives. Subsequently, in a fourth step D, the device is operated in the second operating position in order to separate packages with a different package width, ie to cut them apart.
  • steps A and C as in the comparison between the figures 2 and 3 can be seen, one of the cutting tools 35 can be adjusted relative to another of the cutting tools 35 in its cutting plane between the cutting position and the passive position.
  • the adjustment mechanism 36 described above can be used to adjust the cutting tools 35 .
  • each of the adjustable cutting tools 35a can be pivoted about a pivot axis S by means of its respective pivot arm 37 in order to adjust the respective cutting tool 35a.
  • steps B and D the cutting tools 35 can be rotated by the drive motor 34 in order to cut the packages apart.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)

Abstract

Die Anmeldung betrifft eine Vorrichtung zum Zuschneiden von Lebensmittelverpackungen entlang einer Längsrichtung mit einer Basis, einer an der Basis angeordneten Tragstruktur und zumindest einem mit der Tragstruktur gekoppelten Schneidwerkzeug, wobei das Schneidwerkzeug oder zumindest eines der Schneidwerkzeuge bei an der Basis angeordneter Tragstruktur zwischen einer Schneidstellung und einer Passivstellung verstellbar ist. Die Anmeldung betrifft zudem ein Verfahren zum Zuschneiden von Verpackungen entlang einer Längsrichtung mittels einer Vorrichtung, wobei die Vorrichtung eine Basis, eine an der Basis angeordnete Tragstruktur und zumindest ein mit der Tragstruktur gekoppeltes Schneidwerkzeug umfasst. Gemäß dem Verfahren wird das Schneidwerkzeug zwischen einer Schneidstellung und einer Passivstellung verstellt, um eine Breite der zuzuschneidenden Verpackungen einzustellen, während die Tragstruktur an der Basis angeordnet ist. Anschließend werden die Verpackungen mittels dem zumindest einen sich in seiner Schneidstellung befindlichen Schneidwerkzeug zugeschnitten.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Zuschneiden von Lebensmittelverpackungen entlang einer Längsrichtung. Solche Vorrichtungen können Teil einer Verpackungsmaschine sein und dazu dienen, die nach dem Versiegeln der Verpackungen noch zusammenhängenden Verpackungen in Längsrichtung zuzuschneiden, d.h. in einzelne Verpackungen auseinander zu schneiden. Dieser Vorgang wird auch als "Vereinzeln" bezeichnet.
  • Bislang war es, wenn eine Breite der zuzuschneidenden Lebensmittelverpackungen verändert werden soll, beispielsweise wenn ein anderes Lebensmittelprodukt mit anderen Verpackungsmaßen verarbeitet werden soll, notwendig, eine Schneidwerkzeuge haltende Welle abzubauen, die Schneidwerkzeuge in anderen Abständen zueinander auf der Welle anzuordnen und anschließend die Welle wieder einzubauen.
  • Ein solcher Umbau bekannter Vorrichtungen auf eine neue Verpackungsbreite ist mühsam und zeitaufwendig.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung zum Zuschneiden von Lebensmittelverpackungen entlang einer Längsrichtung bereitzustellen, mittels der ein schneller und einfacher Umbau von einem Verpackungsmaß auf ein anderes Verpackungsmaß möglich ist. Zudem ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren bereitzustellen, mittels dem ein schneller und einfacher Umbau von einem Verpackungsmaß auf ein anderes Verpackungsmaß möglich ist.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und insbesondere dadurch, dass die Vorrichtung eine Basis, eine an der Basis angeordnete Tragstruktur und zumindest ein mit der Tragstruktur gekoppeltes Schneidwerkzeug umfasst und das Schneidwerkzeug oder zumindest eines der Schneidwerkzeuge bei an der Basis angeordneter Tragstruktur zwischen einer Schneidstellung und einer Passivstellung verstellbar ist.
  • Die der Erfindung zugrundeliegende Idee beruht darauf, zumindest eines der Schneidwerkzeuge so an der Tragstruktur, beispielsweise einer Welle, zu befestigen, dass dieses aus einer Schneidstellung heraus verstellt werden kann, ohne das Schneidwerkzeug von der Tragstruktur oder die Tragstruktur von einer Basis, beispielsweise einem Maschinengestell, abnehmen zu müssen. So können aufwendige Umbaumaßnahmen, wie z.B. ein Ausbauen einer Welle, vermieden werden.
  • Als Passivstellung wird hierbei eine inaktive Stellung verstanden, d.h. eine Stellung, in der das Schneidwerkzeug zwar weiterhin Teil der Vorrichtung ist, aber nicht zum Schneiden verwendet werden kann.
  • Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind den Unteransprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen zu entnehmen.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die Vorrichtung Teil einer Verpackungsmaschine für Lebensmittelprodukte. Eine solche Verpackungsmaschine weist typischerweise Fördermittel zum Fördern einer Folienbahn auf, welche zumindest einen Teil der erzeugten Verpackung darstellt. Vorzugsweise ist das zumindest eine Schneidwerkzeug der erfindungsgemäßen Vorrichtung in seiner Schneidstellung im Betrieb so angeordnet, dass es mittels der Verpackungsmaschine erzeugte Verpackungen in einer Längsrichtung durchtrennt. Bevorzugt definiert jedes der Schneidwerkzeuge eine Schneidebene, welche parallel zueinander ausgerichtet sind und insbesondere parallel zu einer Förderrichtung der Folienbahn und/oder der Verpackungen ausgerichtet sind.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist eine Mehrzahl von in Querrichtung voneinander beabstandet an der Tragstruktur angeordneten Schneidwerkzeugen vorgesehen. Bevorzugt ist eines der Schneidwerkzeuge relativ zu einem anderen der Schneidwerkzeuge, insbesondere zwischen einer Schneidstellung und einer Passivstellung, verstellbar. Vorzugsweise ist das zumindest eine und/oder zumindest ein weiteres der Schneidwerkzeuge relativ zu einem anderen der Schneidwerkzeuge und/oder der Folienbahn verstellbar. Dabei kann das zumindest eine und/oder zumindest ein weiteres der Schneidwerkzeuge relativ zu einem anderen der Schneidwerkzeuge und/oder der Folienbahn zwischen einer Schneidstellung und einer Passivstellung verstellbar sein.
  • Um die Vorrichtung auf möglichst viele verschiedene Verpackungsbreiten einstellen zu können, ist es vorteilhaft, wenn mehrere oder alle Schneidwerkzeuge zwischen einer jeweiligen Schneidstellung und einer jeweiligen Passivstellung verstellbar sind. Durch ein Verstellen der jeweiligen Schneidwerkzeuge können in Querrichtung verschiedene Abstände zwischen sich in jeweiligen Schneidpositionen befindlichen Schneidwerkzeugen erzeugt werden, wodurch sich unterschiedliche Schneidbreitenraster einstellen lassen.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist das zumindest eine Schneidwerkzeug in seiner Schneidebene zwischen der Schneidstellung und der Passivstellung verstellbar. In anderen Worten ist das Schneidwerkzeug vorzugsweise derart verstellbar, dass sich die Ausrichtung seiner Schneidebene während des Verstellens nicht ändert.
  • Vorzugsweise ist ein Verstellmechanismus vorgesehen, um das zumindest eine Schneidwerkzeug zwischen der Schneidstellung und der Passivstellung zu verstellen. Der Verstellmechanismus ist vorteilhafterweise derart ausgebildet, dass das Schneidwerkzeug geführt von der Schneidstellung in die Passivstellung und/oder von der Passivstellung in die Schneidstellung bewegbar ist. Gemäß einer Ausführungsform kann jedem Schneidwerkzeug ein separater Verstellmechanismus zugeordnet sein. Alternativ dazu können mehrere Schneidwerkzeuge, d.h. eine Gruppe von Schneidwerkzeugen, einen gemeinsamen Verstellmechanismus aufweisen, sodass die mehreren Schneidwerkzeuge auf einfache Weise zueinander synchron zwischen der Schneidstellung und der Passivstellung verstellbar sind. Hierzu kann die Vorrichtung, speziell der Verstellmechanismus, Kopplungsmittel aufweisen, um die Gruppe von Schneidwerkzeugen derart miteinander zu koppeln, dass die Schneidwerkzeuge gemeinsam von der Schneidstellung in die Passivstellung und/oder von der Passivstellung in die Schneidstellung verstellbar sind.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist der Verstellmechanismus dazu ausgebildet, das zumindest eine Schneidwerkzeug um eine Schwenkachse zu verschwenken. Um das zumindest eine Schneidwerkzeug auf besonders einfache Art und Weise zwischen der Schneidstellung und der Passivstellung verstellen zu können, kann der Verstellmechanismus zumindest einen Schwenkarm umfassen. Der Schwenkarm kann mit dem Schneidwerkzeug derart gekoppelt sein, dass sich mittels des Schwenkarms eine Bewegung des Schneidwerkzeugs um die Schwenkachse führen lässt. Vorzugsweise ist das Schneidwerkzeug ortsfest an dem Schwenkarm angeordnet und bewegt sich daher mit einer Schwenkbewegung des Schwenkarms mit. Das Schneidwerkzeug ist aber vorzugsweise drehbar an dem Schwenkarm gelagert.
  • Gemäß einer Ausführungsform umfasst der Verstellmechanismus einen Verstellantrieb. Der Verstellantrieb kann dazu ausgebildet und eingerichtet sein, einen Schwenkarm des Verstellmechanismus zu verschwenken. Beispielsweise kann der Verstellantrieb einen Hebel betätigen, welcher mit dem Schwenkarm derart gekoppelt ist, dass der Hebel durch seine Bewegung eine Schwenkbewegung des Schwenkarms bedingt. Vorteilhafterweise kann jedem Schneidwerkzeug oder jeder Gruppe von sich synchron bewegenden Schneidwerkzeugen ein separater Verstellantrieb zugeordnet sein. Der Verstellantrieb kann als Pneumatikzylinder ausgebildet sein. Alternativ dazu kann der Verstellantrieb als Elektromotor ausgebildet sein. Vorzugsweise greift eine Verstellkraft des Verstellantriebs an einem distalen Endbereich des Schwenkarms, d.h. an einem der Schwenkachse entgegengesetzten Ende des Schwenkarms, an.
  • Der zumindest eine Verstellantrieb kann mit einer Steuereinheit der Vorrichtung gekoppelt sein. Die Steuereinheit kann den zumindest einen Verstellantrieb, insbesondere die mehreren Verstellantriebe, steuern, um die Vorrichtung auf verschiedene, beispielsweise hinterlegte, Betriebsstellungen, d.h. Schneidbreitenraster, einzustellen. Die verschiedenen Betriebsstellungen entsprechen in der Regel verschiedenen vorbestimmten Verpackungsbreiten. Beispielsweise kann die Steuereinheit für eine vorbestimmte Verpackungsbreite eine ersten Gruppe Verstellantriebe in eine der Schneidstellung entsprechende Position steuern und eine zweite Gruppe Verstellantriebe in eine der Passivstellung entsprechende Position steuern.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist das zumindest eine Schneidwerkzeug als Messer, insbesondere Kreismesser, ausgebildet. Bevorzugt sind alle Schneidwerkzeuge als Messer, insbesondere Kreismesser, ausgebildet. Kreismesser eignen sich besonders gut zum Zuschneiden von Lebensmittelverpackungen entlang einer Längsrichtung.
  • Um ein konstant gutes Schneidergebnis zu erhalten, ist es vorteilhaft, wenn ein Gegenmesser oder eine Gegenschneidkante für das Messer vorgesehen ist. Vorzugsweise ist für jedes Messer ein Gegenmesser oder eine Gegenschneidkante vorgesehen. Das Gegenmesser oder die Gegenschneidkante befindet sich im Gebrauch vorzugsweise unterhalb der Folienbahn oder der Folienförderebene. Gemäß einer Ausführungsform ist zumindest ein Gegenmesser oder zumindest eine Gegenschneidkante, insbesondere eines verstellbaren Messers, zwischen einer Schneidstellung oder Aktivstellung und einer Passivstellung verstellbar. Vorzugsweise ist zumindest jedes einem verstellbaren Messer zugeordnete Gegenmesser oder jede einem verstellbaren Messer zugeordnete Gegenschneidkante zwischen einer Schneidstellung oder Aktivstellung und einer Passivstellung verstellbar. Dies hat den Vorteil, dass das Gegenmesser oder das die Gegenschneidkante bildende Element einen Bereich freigeben können, durch den Verpackungen eines neuen Formats befördert werden sollen. Dies ist besonders dann vorteilhaft, wenn sich das Gegenmesser bzw. die Gegenschneidkante im Betrieb über eine Unterseite der Verpackung hinaus in einen Förderbereich der Lebensmittelverpackungen hinein erstreckt, z.B. in einen Bereich zwischen zwei Schalen.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist eine Abdeckung mit zumindest einer Ausnehmung vorgesehen. Die Abdeckung dient dazu, einen oberen Teil der Vorrichtung, welcher die Schneidwerkzeuge und/oder den Verstellmechanismus umfassen kann, von den Verpackungen räumlich zu trennen. Die zumindest eine Ausnehmung kann so angeordnet sein, dass das Schneidwerkzeug, insbesondere das Messer, in seiner Schneidstellung abschnittsweise durch die Ausnehmung hindurchgreift. In der Passivstellung kann sich das Schneidwerkzeug vollständig auf einer Seite der Abdeckung, insbesondere vollständig über der Abdeckung, befinden.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist das zumindest eine Messer auf einer Welle, insbesondere einer rotierbaren Antriebswelle, angeordnet. Vorzugsweise können mehrere Messer oder alle Messer der Vorrichtung auf der Welle, insbesondere der rotierbaren Antriebswelle, angeordnet sein. Das zumindest eine Gegenmesser kann auf einer zweiten Welle, insbesondere einer zweiten rotierbaren Antriebswelle, angeordnet sein. Die erste Welle und die zweite Welle können in entgegengesetzte Richtungen antreibbar sein.
  • Gemäß einer Ausführungsform können das Messer und das Gegenmesser eine Rollscherschneideinheit bilden. Dies bedeutet, dass das zumindest eine Messer in Form eines kreisförmigen Messers, d.h. eines Kreismessers, ausgebildet ist und auf einer ersten, in Gebrauchslage vorzugsweise oben liegenden, Welle angeordnet ist. Dem zumindest einen Messer ist zumindest ein kreisförmiges Gegenmesser zugeordnet, das auf einer zweiten, in Gebrauchslage vorzugsweise unterhalb der ersten Welle angeordneten, Welle angeordnet ist. Ein Abstand zwischen einer Mittelachse der ersten Welle und einer Mittelachse der zweiten Welle ist vorzugsweise kleiner als die Summe der Radien eines der Messer und seines entsprechenden Gegenmessers. In anderen Worten liegt das zumindest eine Messer mit seiner Seitenfläche, d.h. Stirnfläche, an seinem entsprechenden Gegenmesser an. Durch ein Drehen der Wellen in entgegengesetzten Richtungen werden die Verpackungen durch einen von den Rollscherschneideinheiten bewirkten Rollscherschnitt voneinander getrennt.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist das zumindest eine Messer radial beweglich auf der Welle, insbesondere Antriebswelle, angeordnet. Hierzu kann das Messer über eine Kreuzscheibenkupplung mit der Welle verbunden sein. Vorzugsweise dient die radiale Beweglichkeit des Messers auf der Welle zur Verstellung des zumindest einen Messers zwischen der Schneidstellung und der Passivstellung relativ zu der Welle, welche üblicherweise ortsfest an der Tragstruktur angebracht ist. Das zumindest eine Messer ist vorzugsweise in axialer Richtung auf der Welle fixierbar.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist das zumindest eine Messer, insbesondere eine Messerschneide des zumindest einen Messers, durch zumindest zwei separate Messerteile gebildet. Vorzugsweise wird die Messerschneide durch zumindest zwei, insbesondere kreisabschnittsförmige, separate Teile gebildet. Vorzugsweise erstrecken sich die kreisabschnittsförmigen Teile über maximal 180°. Dies hat den Vorteil, dass die Messer einfacher auf der Welle fixiert werden und/oder von der Welle entfernt werden können.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist ein Antrieb zum Erzeugen einer Schneidbewegung des Schneidwerkzeugs vorgesehen. Der Antrieb kann mit der Antriebswelle gekoppelt sein, um die Antriebswelle anzutreiben. Wenn sich das Schneidwerkzeug in der Passivstellung befindet, kann das Schneidwerkzeug weiter angetrieben oder entkoppelt werden. Falls ein Gegenmesser vorgesehen ist, kann der Antrieb zudem mit der zweiten Welle gekoppelt sein, um die Gegenmesser anzutreiben. Alternativ kann ein separater, insbesondere synchronisierter, Antrieb für die zweite Welle vorgesehen sein.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist zumindest eines der Schneidwerkzeuge quer, insbesondere senkrecht, zu den Schneidebenen verstellbar. Hierdurch kann die Vorrichtung noch flexibler auf verschiedene Verpackungsbreiten angepasst werden. Sofern mehrere Schneidwerkzeuge vorgesehen sind, können diese einzeln, d.h. relativ zueinander, oder gemeinsam quer zu den Schneidebenen verstellbar sein. Es ist zudem denkbar, dass eine erste Gruppe von Schneidwerkzeugen relativ zu einer zweiten Gruppe von Schneidwerkzeugen quer zu den Schneidebenen verstellbar ist. Der jeweilige Verstellmechanismus und/oder Verstellantrieb kann ebenfalls quer, insbesondere senkrecht, zu den Schneidebenen verstellbar sein.
  • Die Erfindung betrifft zudem eine Verpackungsmaschine, insbesondere Tiefziehverpackungsmaschine, mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung. Die Verpackungsmaschine kann beispielsweise eine Fördereinrichtung für eine Folienbahn, z.B. in Form zweier in Querrichtung beabstandeter, synchron angetriebener und die Folienbahn seitlich haltender Transportketten, eine Form- und/oder Siegelstation, eine Quertrennstation und eine Etikettierstation umfassen.
  • Die Erfindung betrifft zudem ein Verfahren zum Zuschneiden von Verpackungen, insbesondere Lebensmittelverpackungen, entlang einer Längsrichtung mittels einer Vorrichtung, wobei die Vorrichtung eine Basis, eine an der Basis angeordnete Tragstruktur, und zumindest ein mit der Tragstruktur gekoppeltes Schneidwerkzeug umfasst, wobei das Schneidwerkzeug zwischen einer Schneidstellung und einer Passivstellung verstellt wird, um eine Breite der zuzuschneidenden Verpackungen einzustellen, während die Tragstruktur an der Basis angeordnet ist und Zuschneiden der Verpackungen mittels dem zumindest einen sich in seiner Schneidstellung befindlichen Schneidwerkzeug.
  • Die Erfindung beruht auf der Idee, eine Breite zu zerschneidender Verpackungen einzustellen, ohne Schneidwerkzeuge von der Vorrichtung abnehmen zu müssen oder Teile der Vorrichtung abbauen zu müssen. Hierdurch kann die Verstellung der Vorrichtung beispielsweise automatisiert erfolgen. Eine Verstellung des zumindest einen Schneidwerkzeugs findet statt, wenn das Verpackungsformat hinsichtlich seiner Breite verändert werden soll, was in der Regel bei Produktwechseln der Fall ist.
  • Vorzugsweise ist eine Mehrzahl von in Querrichtung voneinander beabstandet an der Tragstruktur angeordneten Schneidwerkzeugen vorgesehen. Dann kann bei dem Verfahren zumindest eines der Schneidwerkzeuge relativ zu einem anderen der Schneidwerkzeuge verstellt werden. Dabei ist es vorteilhaft, wenn das zumindest eine Schneidwerkzeug relativ zu einem anderen der Schneidwerkzeuge zwischen der Schneidstellung und der Passivstellung verstellt wird, um eine Breite der zuzuschneidenden Verpackungen (21) einzustellen.
  • Gemäß einer Ausführungsform wird die Vorrichtung auf unterschiedliche Verpackungsbreiten eingestellt, indem ein erster Satz von Schneidwerkzeugen in seine jeweilige Schneidstellung verstellt wird und ein zweiter Satz von Schneidwerkzeugen in seine jeweilige Passivstellung verstellt wird. Wenn die Vorrichtung erneut auf eine andere Verpackungsbreite eingestellt werden muss, kann ein anderer Satz von Schneidwerkzeugen in seine jeweilige Schneidstellung verstellt werden und die restlichen Schneidwerkzeuge in ihre jeweilige Passivstellung verstellt werden. Als Satz von Schneidwerkzeugen wird zumindest ein Schneidwerkzeug, insbesondere eine Mehrzahl von Schneidwerkzeugen, verstanden.
  • Gemäß einer Ausführungsform wird das zumindest eine Schneidwerkzeug in seiner Schneidebene zwischen der Schneidstellung und der Passivstellung verstellt. In anderen Worten kann das Schneidwerkzeug verstellt werden, ohne die Schneidebene des Schneidwerkzeugs zu verändern. Dies hat den Vorteil, dass eine relativ einfache und kostengünstig herzustellende Mechanik zur Verstellung des Schneidwerkzeugs verwendet werden kann.
  • Vorzugsweise wird das zumindest eine Schneidwerkzeug mittels eines Verstellmechanismus zwischen der Schneidstellung und der Passivstellung verstellt. Das zumindest eine Schneidwerkzeug kann mittels des Verstellmechanismus um eine Schwenkachse verschwenkt werden, um das Schneidwerkzeug zwischen der Schneidstellung und der Passivstellung zu verstellen. Hierzu kann ein um die Schwenkachse verschwenkbarer Schwenkarm dienen.
  • Gemäß einer Ausführungsform wird das Schneidwerkzeug, insbesondere rotativ, angetrieben. Das Schneidwerkzeug kann als Messer, insbesondere Kreismesser ausgebildet sein und um eine Mittelachse des Kreismessers angetrieben werden.
  • Das zuvor und nachstehend beschriebene Verfahren kann mit einer der beschriebenen Ausführungsformen der Vorrichtung ausgeführt werden. Zudem kann die zuvor und nachstehend beschriebene Vorrichtung dazu ausgebildet sein, einen oder mehrere der beschriebenen Verfahrensschritte durchzuführen.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand rein beispielhafter Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine seitliche Ansicht einer Verpackungsmaschine;
    Fig. 2
    eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Zuschneiden von Lebensmittelverpackungen entlang einer Längsrichtung in einer ersten Betriebsstellung;
    Fig. 3
    die Vorrichtung von Fig. 1 in einer zweiten Betriebsstellung;
    Fig. 4
    die Vorrichtung von Fig. 1 in einer dritten Betriebsstellung;
    Fig. 5A
    eine Seitenansicht einer Schneideinheit der Vorrichtung von Fig. 2 in einer Passivstellung;
    Fig. 5B
    die Schneideinheit von Fig. 5A in einer Schneidstellung;
    Fig. 6A
    eine perspektivische Ansicht der Schneideinheit von Fig. 5A;
    Fig. 6B
    eine Explosionsdarstellung einer an einem Schwenkarm angebrachten Kreuzscheibenkupplung;
    Fig. 7A
    eine Seitenansicht der Schneideinheit von Fig. 5A in der Schneidstellung mit dargestellter Abdeckung und Gegenschneidkante;
    Fig. 7B
    eine Schnittansicht der Schneideinheit von Fig. 7A entlang einer Schneidebene;
    Fig. 8A
    eine schematische Darstellung einer ersten Betriebsstellung der Vorrichtung von Fig. 2 in Transportrichtung;
    Fig. 8B
    eine schematische Darstellung einer zweiten Betriebsstellung der Vorrichtung von Fig. 2 in Transportrichtung;
    Fig. 9A
    eine schematische Darstellung einer zweiten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Zuschneiden von Lebensmittelverpackungen entlang einer Längsrichtung;
    Fig. 9B
    eine mögliche Anordnung von zwei Schneidwerkzeugen an einer gemeinsamen Gegenschneidkante; und
    Fig. 10
    ein Ablaufdiagramm eines erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • Die in Fig. 1 dargestellte, in einer Transportrichtung T arbeitende Verpackungsmaschine 12 umfasst ein Maschinengestell 47. An einem linken Seitenrahmen und an einem rechten Seitenrahmen des Maschinengestells 47 ist jeweils eine hier nur schematisch am stromaufwärts gelegenen Ende der Maschine dargestellte Transportkette 27 geführt. Die beiden Transportketten 27 bilden gemeinsam Fördermittel für eine von einer Vorratsrolle 23a abgezogene Unterfolie 23.
  • Die Verpackungsmaschine 12 umfasst eine Mehrzahl von in Transportrichtung T aufeinander folgenden Arbeitsstationen, nämlich eine auch als Tiefzieher oder Thermoformer bezeichnete Formstation 11, eine Einbringstation 13 für zu verpackende Produkte 10, eine Zufuhrstation 14 für eine von einer Vorratsrolle 25a abgezogene Oberfolie 25, eine Siegelstation 15 zur Verbindung der Unterfolie 23 mit der Oberfolie 25, eine Etikettierstation 16, eine Quertrennstation 17 sowie eine Längstrennstation 19, d.h. eine Vorrichtung 19 zum Zuschneiden von Verpackungen 21 entlang einer Längsrichtung.
  • Bei den zu verpackenden Produkten 10 handelt es sich beispielsweise um Lebensmittelprodukte, hier in Form von sogenannten Portionen, die jeweils mehrere Scheiben umfassen, welche zuvor mittels eines Lebensmittelslicers (nicht dargestellt) von einem laib- oder riegelförmigen Lebensmittel wie z.B. Wurst, Käse, Schinken oder Fleisch abgetrennt wurden.
  • Den Betrieb der Verpackungsmaschine 12 einschließlich der erwähnten Arbeitsstationen steuert eine zentrale Steuereinrichtung 41. Zudem ist die Verpackungsmaschine 12 mit einer Bedieneinrichtung 45 versehen, die z.B. einen Touchscreen umfasst, an welchem einem Bediener alle erforderlichen Informationen angezeigt werden können und der Bediener alle notwendigen Einstellungen vor und während des Betriebs der Maschine vornehmen kann.
  • An der ein Oberwerkzeug 11a und ein Unterwerkzeug 11b umfassende Formstation 11 werden jeweils in einem Tiefziehprozess in der Unterfolie 23 auch als Mulden bezeichnete Vertiefungen 29 ausgebildet. In diese Vertiefungen 29 werden an der Einbringstation 13 die erwähnten Produkte oder Portionen 10 eingelegt. Die Einbringstation 13 umfasst hier einen sogenannten Einleger, von dem zwei Endlosförderbänder 13a, 13b dargestellt sind. Alternativ oder zusätzlich kann die Einbringstation 13 einen hier ebenfalls schematisch dargestellten Roboter 50 umfassen, z.B. in Form eines sogenannten "Picker", der als Delta-Roboter mit einem Greifer 52, der zwei jeweils eine Portion 10 gemeinsam haltende Schaufeln umfasst, ausgebildet sein kann. Derartige Roboter und deren Einsatz bei der Handhabung von Lebensmitteln, insbesondere beim Einlegen von Portionen in Vertiefungen von Verpackungen, sind dem Fachmann grundsätzlich bekannt, weshalb hier weitergehende Ausführungen nicht erforderlich sind.
  • Anschließend werden die mit den gefüllten Vertiefungen 29 versehene Unterfolie 23 und die Oberfolie 25 der Siegelstation 15 zugeführt, die ein Oberwerkzeug 15a und ein Unterwerkzeug 15b umfasst. Mittels dieser Werkzeuge 15a, 15b werden die Oberfolie 25 und die Unterfolie 23 miteinander verbunden. Hierdurch werden die Vertiefungen 29 und somit die von Oberfolie 25 und Unterfolie 23 gebildeten Verpackungen 21 verschlossen. In Fig. 1 sind quer zur Transportrichtung T verlaufende, auch als Siegelnähte bezeichnete Siegelstellen 43 schematisch angedeutet.
  • Im Anschluss an die Siegelstation 15 hängen die Verpackungen 21 noch durch die Oberfolie 25 und die Unterfolie 23 zusammen, müssen also noch vereinzelt werden. Hierzu dienen die Quertrennstation 17 und die Längstrennstation 19.
  • In den Fig. 2 bis 4 ist eine erfindungsgemäße Längstrennstation 19 gezeigt, welche auch als "Vorrichtung zum Zuschneiden von Lebensmittelverpackungen entlang einer Längsrichtung" bezeichnet wird und in einer Verpackungsmaschine zum Einsatz kommen kann, wie sie zuvor beschrieben worden ist. Die Vorrichtung 19 umfasst eine Tragstruktur 31, welche mit dem Maschinengestell 47 der Verpackungsmaschine verbunden ist. An dieser Tragstruktur 31 ist eine sich senkrecht zur Transportrichtung erstreckende Antriebswelle 33 drehbar gelagert. Die Antriebswelle 33 dient dazu, ein von einem Antriebsmotor 34 erzeugtes Drehmoment auf mehrere Kreismesser 35 zu übertragen. Die Kreismesser 35 sind derart auf der Antriebswelle 33 angeordnet, dass ihre jeweiligen Schneidebenen im Wesentlichen senkrecht zu den in Längsrichtung auseinanderzuschneidenden Folienflächen ausgerichtet sind. Eine, in einem mittleren Bereich der Antriebswelle 33 angeordnete, Gruppe von Kreismessern 35a ist jeweils mit einem Verstellmechanismus 36 gekoppelt, um die Kreismesser 35a zwischen einer Passivstellung (siehe Fig. 5A) und einer Schneidstellung (Fig. 5B) hin und her zu verstellen. Jeder in den Figuren gezeigte Verstellmechanismus 36 umfasst einen Schwenkarm 37, der um eine Schwenkachse S schwenkbar gelagert ist. Zudem umfasst der Verstellmechanismus 36 einen Verstellantrieb 38, der im vorliegenden Fall als Pneumatikzylinder ausgebildet ist. Zum Verstellen des jeweiligen Kreismessers 35a von der Passivstellung (Fig. 5A) in die Schneidstellung (Fig. 5B) wird der Pneumatikzylinder 38 eingefahren. Hierdurch wird ein, mit einem Zylinderkolben 38a verbundener L-förmiger Hebel 39 um seine Schwenkachse 39a verschwenkt. Das Verschwenken des L-förmigen Hebels 39 hat zur Folge, dass der in einem distalen Endbereich 37a mit dem L-förmigen Hebel 39 gekoppelte Schwenkarm 37 und das mit dem Schwenkarm 37 gekoppelte Kreismesser 35 von der Passivstellung in die Schneidstellung verschwenkt werden. Um das Kreismesser 35 wieder zurück in die Passivstellung zu verschwenken, wird der Zylinderkolben 38a des Pneumatikzylinders 38 wieder ausgefahren, wodurch der L-förmige Hebel 39 zurück verschwenkt wird und damit auch der mit dem L-förmigen Hebel 39 gekoppelte Schwenkarm 37 und das mit dem Schwenkarm 37 gekoppelte Kreismesser 35 zurück verschwenkt werden.
  • Damit sich der Schwenkarm 37 und das mit dem Schwenkarm 37 gekoppelte Kreismesser 35 in radialer Richtung relativ zu der ortsfesten Antriebswelle 33 bewegen lassen, sind der Schwenkarm 37 und das Kreismesser 35 über eine Kreuzscheibenkupplung 40 (Fig. 6A und 6B) mit der Antriebswelle 33 verbunden.
  • Wie in den Fig. 2 bis 4 zu sehen ist, kann die Vorrichtung 19 durch die zuvor beschriebene Verstellbarkeit der einzelnen Schneideinheiten in verschiedenen Betriebsstellungen betrieben werden. In Fig. 2 sind beispielsweise die zwei äußeren Kreismesser 35a in Schneidstellung gebracht, während das mittlere Kreismesser 35a in Passivstellung gebracht ist. Dagegen ist in Fig. 3 das mittlere Kreismesser 35a in Schneidstellung gebracht während die beiden äußeren Kreismesser 35a in Passivstellung gebracht sind. In Fig. 4 wiederum sind alle drei Kreismesser 35a in Schneidstellung gebracht. Selbstverständlich kann die Vorrichtung 19 abhängig von den verschiedenen Anzahlen der auseinanderzuschneidenden Verpackungen auch weniger oder mehr verstellbare Schneideinheiten aufweisen.
  • In den Fig. 7A und 7B ist eine Verpackungsauflage 53 zu sehen, welche dazu dient, die Verpackungen 21 während des Schneidvorgangs abzustützen und eine Gegenschneidkante 53b zu bilden. Die Verpackungsauflage 53 wird im vorliegenden Fall durch Träger 53 gebildet, welche sich im Betrieb, wie in Fig. 8A und 8B gezeigt, entlang von Zwischenräumen 54 zwischen den Vertiefungen 29 der Verpackungen 21 erstrecken und auf deren Oberseiten 53a die zu zerschneidenden Abschnitte der Verpackungen 21 aufliegen. Wie in Fig. 7B zu sehen ist, sind in den Oberseiten 53a der Träger 53 Ausnehmungen 55 ausgeformt, in welche die Kreismesser 35 in der Schneidstellung eingreifen. Oberhalb der Träger 53 und beabstandet von den Trägern 53 ist eine Abdeckung 56 mit mehreren, jeweils einem Kreismesser 35 zugeordneten, Ausnehmungen 56a angeordnet. Die Abdeckung 56 begrenzt einen Förderbereich 57 für die Verpackungen 21 nach oben hin.
  • In den Fig. 8A und 8B ist gezeigt, weshalb die Träger 53 - wie deren zugehörige Schneideinheiten 35 - zwischen einer Aktivstellung oder Schneidstellung (Fig. 8A) und einer Passivstellung (Fig. 8B) verstellbar sind. Dadurch, dass der mittlere Träger 53, wie in Fig. 8B gezeigt, in eine Passivstellung bringbar ist, gibt der Träger 53 einen Förderbereich 57 frei, sodass eine größere Verpackung 21 durch den Förderbereich 57 gefördert werden kann, ohne dass die Vertiefung 29 der größeren Verpackung 21 mit dem Träger 53 kollidiert.
  • In Fig. 9A ist eine weitere Ausführungsform der Vorrichtung 19 gezeigt. Anstelle einer gemeinsamen Schwenkachse S für die Schwenkarme 37 sind bei dieser Ausführungsform zwei Gruppen von Schwenkarmen 37 vorgesehen, wobei eine erste Gruppe von Schwenkarmen 37 um eine erste Schwenkachse S1 und eine zweite Gruppe von Schwenkarmen 37 um eine zweite Schwenkachse S2 schwenkbar ist. Die erste Schwenkachse S1 liegt in Transportrichtung T vor dem jeweiligen zu verstellenden Kreismesser 35 und die zweite Schwenkachse S2 liegt in Transportrichtung T hinter dem jeweiligen zu verstellenden Kreismesser 35. Eine Verschwenkbewegung der ersten Gruppe von Schwenkarmen 37 in die Schneidstellung verläuft folglich in entgegengesetzter Richtung zu einer Verschwenkbewegung in die Schneidstellung der zweiten Gruppe von Schwenkarmen 37. Hierdurch können die beiden Kreismesser 35 in axialer Richtung kompakt nebeneinander angeordnet werden, wodurch es möglich ist, wie in Fig. 9B gezeigt, zwei Kreismesser 35 mit einer einzigen Verpackungsauflage 53 zu gruppieren und die beiden Kreismesser 35 wahlweise mit Gegenschneidkanten 53b, 53c der Verpackungsauflage 53 zu verwenden.
  • Fig. 10 zeigt ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens zum Zuschneiden von Lebensmittelverpackungen entlang einer Längsrichtung mit einer Mehrzahl von mit einer Tragstruktur gekoppelten Schneidwerkzeugen. Das Verfahren kann mit einer der zuvor beschriebenen Vorrichtungen 19 durchgeführt werden. In einem ersten Schritt A wird die Vorrichtung 19 in eine erste Betriebsstellung gebracht, d.h. auf einen ersten Satz von gewünschten Verpackungsbreiten eingestellt. Hierzu wird ein entsprechendes Signal von der Steuereinrichtung 41 an die jeweiligen Verstellantriebe gesendet, um die Schneidwerkzeuge 35 jeweils entweder in Schneidstellung oder in Passivstellung zu bringen. Anschließend wird in einem zweiten Schritt B die Vorrichtung betrieben, um zusammenhängende Verpackungen entsprechend ihren gewünschten Breiten auseinander zu schneiden. Hierzu wird ein entsprechendes Signal von der Steuereinrichtung 41 an den Antriebsmotor 34 gesendet, um mit dem Antriebsmotor 34 die Schneidwerkzeuge 35 anzutreiben. Zudem wird von der Steuereinrichtung 41 ein entsprechendes Signal an die Fördermittel 27 gesendet, um die Fördermittel 27 zu aktivieren. Wenn Verpackungen einer anderen Verpackungsbreite hergestellt werden sollen, wird in einem dritten Schritt C die Vorrichtung in eine zweite Betriebsstellung gebracht. Dabei wird zumindest eines der Schneidwerkzeuge 35 von einer Schneidstellung in eine Passivstellung oder von einer Passivstellung in eine Schneidstellung verstellt. Hierzu wird wieder ein entsprechendes Signal von der Steuereinrichtung 41 an die jeweiligen Verstellantriebe gesendet. Anschließend wird in einem vierten Schritt D die Vorrichtung in der zweiten Betriebsstellung betrieben, um Verpackungen mit einer anderen Verpackungsbreite zu vereinzeln, d.h. auseinander zu schneiden.
  • Dabei kann in den Schritten A und C, wie im Vergleich zwischen den Figuren 2 und 3 zu sehen ist, eines der Schneidwerkzeuge 35 relativ zu einem anderen der Schneidwerkzeuge 35 in seiner Schneidebene zwischen der Schneidstellung und der Passivstellung verstellt werden. Zur Verstellung der Schneidwerkzeuge 35 kann der oben beschriebene Verstellmechanismus 36 dienen. In diesem Fall kann jedes der verstellbaren Schneidwerkzeuge 35a mittels seines jeweiligen Schwenkarms 37 um eine Schwenkachse S verschwenkt werden, um das jeweilige Schneidwerkzeug 35a zu verstellen. In den Schritten B und D können die Schneidwerkzeuge 35 durch den Antriebsmotor 34 in Rotation versetzt werden, um die Verpackungen auseinander zu schneiden.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Produkt
    11
    Formstation
    11a
    Oberwerkzeug
    11b
    Unterwerkzeug
    12
    Verpackungsmaschine
    13
    Einbringstation
    13a
    Endlosförderband
    13b
    Endlosförderband
    14
    Zufuhrstation
    15
    Siegelstation
    15a
    Oberwerkzeug
    15b
    Unterwerkzeug
    16
    Etikettierstation
    17
    Quertrennstation
    19
    Längstrennstation
    21
    Verpackung
    23
    Unterfolie
    23a
    Vorratsrolle
    25
    Oberfolie
    25a
    Vorratsrolle
    27
    Transportkette
    29
    Vertiefung
    31
    Tragstruktur
    33
    Antriebswelle
    34
    Antriebsmotor
    35
    Kreismesser
    36
    Verstellmechanismus
    37
    Schwenkarm
    37a
    distaler Endbereich
    38
    Verstellantrieb
    38a
    Zylinderkolben
    39
    Hebel
    39a
    Schwenkachse
    40
    Kreuzscheibenkupplung
    41
    Steuereinrichtung
    43
    Siegelstelle
    45
    Bedieneinrichtung
    47
    Maschinengestell
    50
    Roboter
    52
    Greifer
    53
    Verpackungsauflage
    53a
    Oberseite
    53b
    Gegenschneidkante
    53c
    Gegenschneidkante
    54
    Zwischenraum
    55
    Ausnehmung
    56
    Abdeckung
    56a
    Ausnehmung
    57
    Förderbereich
    A
    erster Schritt
    B
    zweiter Schritt
    C
    dritter Schritt
    D
    vierter Schritt
    T
    Transportrichtung
    S
    Schwenkachse

Claims (15)

  1. Vorrichtung (19) zum Zuschneiden von Lebensmittelverpackungen (21) entlang einer Längsrichtung mit
    einer Basis (47),
    einer an der Basis (47) angeordneten Tragstruktur (31) und
    zumindest ein mit der Tragstruktur (31) gekoppeltes Schneidwerkzeug (35), wobei das Schneidwerkzeug (35) oder zumindest eines der Schneidwerkzeuge (35) bei an der Basis (47) angeordneter Tragstruktur (31) zwischen einer Schneidstellung und einer Passivstellung verstellbar ist.
  2. Vorrichtung (19) nach Anspruch 1,
    wobei eine Mehrzahl von in Querrichtung voneinander beabstandet an der Tragstruktur (31) angeordneten Schneidwerkzeugen (35) vorgesehen ist,
    insbesondere wobei eines der Schneidwerkzeuge (35) relativ zu einem anderen der Schneidwerkzeuge (35), insbesondere zwischen einer Schneidstellung und einer Passivstellung, verstellbar ist.
  3. Vorrichtung (19) nach Anspruch 1 oder 2,
    wobei das zumindest eine Schneidwerkzeug (35) in seiner Schneidebene zwischen der Schneidstellung und der Passivstellung verstellbar ist.
  4. Vorrichtung (19) nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche,
    wobei ein Verstellmechanismus (36) vorgesehen ist, um das zumindest eine Schneidwerkzeug (35) zwischen der Schneidstellung und der Passivstellung zu verstellen.
  5. Vorrichtung (19) nach Anspruch 4,
    wobei der Verstellmechanismus (36) dazu ausgebildet ist, das zumindest eine Schneidwerkzeug (35) um eine Schwenkachse (S; S1, S2) zu verschwenken, insbesondere wobei der Verstellmechanismus (36) zumindest einen Schwenkarm (37) umfasst.
  6. Vorrichtung (19) nach Anspruch 4 oder 5,
    wobei der Verstellmechanismus (36) einen Verstellantrieb (38) umfasst,
    insbesondere um einen Schwenkarm (37) des Verstellmechanismus (36) zu verschwenken.
  7. Vorrichtung (19) nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche,
    wobei das zumindest eine Schneidwerkzeug (35) als Messer, insbesondere Kreismesser, ausgebildet ist,
    insbesondere wobei ein Gegenmesser oder eine Gegenschneidkante (53b) für das Messer (35) vorgesehen ist.
  8. Vorrichtung (19) nach Anspruch 7,
    wobei eine Abdeckung (56) mit zumindest einer Ausnehmung (56a) vorgesehen ist, und wobei das Messer (35) in seiner Schneidstellung abschnittsweise durch die Ausnehmung (56a) hindurchgreift.
  9. Vorrichtung (19) nach zumindest einem der Ansprüche 7 oder 8,
    wobei das Messer (35) auf einer Welle (33), insbesondere einer rotierbaren Antriebswelle, angeordnet ist.
  10. Vorrichtung (19) nach Anspruch 9,
    wobei das Messer (35) radial beweglich auf der Welle (33), insbesondere Antriebswelle, angeordnet ist.
  11. Vorrichtung (19) nach zumindest einem der Ansprüche 7 bis 10,
    wobei das Messer (35), insbesondere eine Messerschneide, durch zumindest zwei separate Messerteile gebildet ist.
  12. Vorrichtung (19) nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche,
    wobei ein Antrieb (34) zum Erzeugen einer Schneidbewegung des Schneidwerkzeugs (35) vorgesehen ist und/oder
    wobei zumindest eines der Schneidwerkzeuge (35) quer, insbesondere senkrecht, zu den Schneidebenen verstellbar ist.
  13. Verpackungsmaschine (12), insbesondere Tiefziehverpackungsmaschine, mit einer Formstation (11), einer Einbringstation (13), einer Zufuhrstation (14), einer Siegelstation (15), einer Etikettierstation (16) und/oder einer Quertrennstation (17) und mit einer Vorrichtung (19) gemäß zumindest einem der vorherigen Ansprüche.
  14. Verfahren zum Zuschneiden von Verpackungen (21), insbesondere Lebensmittelverpackungen, entlang einer Längsrichtung mittels einer Vorrichtung, wobei die Vorrichtung eine Basis (47), eine an der Basis (47) angeordnete Tragstruktur (31), und zumindest ein mit der Tragstruktur (31) gekoppeltes Schneidwerkzeug (35) umfasst,
    wobei das Schneidwerkzeug (35) zwischen einer Schneidstellung und einer Passivstellung verstellt wird, um eine Breite der zuzuschneidenden Verpackungen (21) einzustellen, während die Tragstruktur (31) an der Basis (47) angeordnet ist und
    Zuschneiden der Verpackungen (21) mittels dem zumindest einen sich in seiner Schneidstellung befindlichen Schneidwerkzeug (35).
  15. Verfahren nach Anspruch 14,
    wobei eine Mehrzahl von in Querrichtung voneinander beabstandet an der Tragstruktur (31) angeordneten Schneidwerkzeugen (35) vorgesehen ist, und wobei eines der Schneidwerkzeuge (35) relativ zu einem anderen der Schneidwerkzeuge (35) zwischen seiner Schneidstellung und seiner Passivstellung verstellt wird, um eine Breite der zuzuschneidenden Verpackungen (21) einzustellen,
    insbesondere wobei die Vorrichtung auf unterschiedliche Verpackungsbreiten eingestellt wird, indem ein erster Satz von Schneidwerkzeugen (35) in seine jeweilige Schneidstellung verstellt wird und ein zweiter Satz von Schneidwerkzeugen in seine jeweilige Passivstellung verstellt wird.
EP21206830.8A 2020-11-18 2021-11-08 Vorrichtung zum zuschneiden von lebensmittelverpackungen entlang einer längsrichtung und verfahren zum betreiben einer solchen vorrichtung Pending EP4000824A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020130469.2A DE102020130469A1 (de) 2020-11-18 2020-11-18 Vorrichtung zum Zuschneiden von Lebensmittelverpackungen entlang einer Längsrichtung und Verfahren zum Betreiben einer solchen Vorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4000824A1 true EP4000824A1 (de) 2022-05-25

Family

ID=78536106

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21206830.8A Pending EP4000824A1 (de) 2020-11-18 2021-11-08 Vorrichtung zum zuschneiden von lebensmittelverpackungen entlang einer längsrichtung und verfahren zum betreiben einer solchen vorrichtung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP4000824A1 (de)
DE (1) DE102020130469A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022134298A1 (de) 2022-12-21 2024-06-27 Multivac Sepp Haggenmüller Se & Co. Kg Vorrichtung zum Zuschneiden von Verpackungen

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3759122A (en) * 1972-05-22 1973-09-18 Filper Corp Package separator and corner cutting die for individual portions, and method
WO2017009178A1 (de) * 2015-07-10 2017-01-19 Gea Food Solutions Germany Gmbh Längsschneiderkassette
DE102018128110A1 (de) * 2018-11-09 2020-05-14 Weber Maschinenbau Gmbh Breidenbach Längsschneideeinrichtung für eine Verpackungsmaschine und Verfahren zum Einstellen und Betreiben einer solchen Längsschneideeinrichtung
EP3715267A1 (de) * 2019-03-26 2020-09-30 Weber Maschinenbau GmbH Breidenbach Arbeitsstation für eine verpackungsmaschine

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITMO20080063A1 (it) 2008-03-05 2009-09-06 Inovapak Srl Apparati e metodi per produrre contenitori
CN205169055U (zh) 2015-11-17 2016-04-20 胡少白 一种泡罩包装机的数控纵切刀装置

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3759122A (en) * 1972-05-22 1973-09-18 Filper Corp Package separator and corner cutting die for individual portions, and method
WO2017009178A1 (de) * 2015-07-10 2017-01-19 Gea Food Solutions Germany Gmbh Längsschneiderkassette
DE102018128110A1 (de) * 2018-11-09 2020-05-14 Weber Maschinenbau Gmbh Breidenbach Längsschneideeinrichtung für eine Verpackungsmaschine und Verfahren zum Einstellen und Betreiben einer solchen Längsschneideeinrichtung
EP3715267A1 (de) * 2019-03-26 2020-09-30 Weber Maschinenbau GmbH Breidenbach Arbeitsstation für eine verpackungsmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE102020130469A1 (de) 2022-05-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69516809T2 (de) Auschnittschneidevorrichtung zum Schneiden von zwei oder mehreren Fleischstücken
EP2420362B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufschneiden von Lebensmittelprodukten
DE102011121642B3 (de) Verfahren und Falteinrichtung zum Bearbeiten von L- Boards
DE69205994T2 (de) Beutelherstellungs-, -füll- und -siegelvorrichtung sowie verfahren für einen weiten beutelgrössenbereich.
EP0607514B1 (de) Formatvariabler Kombinationsfalzapparat
EP0248354B1 (de) Aufschnitt-Schneidemaschine
EP1680263B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufschneiden von lebensmittelriegeln
EP3480123B1 (de) Beladevorrichtung für eine schneide- und verpackungsanlage zum schneiden und verpacken von lebensmitteln sowie schneide- und verpackungsanlage mit derartiger beladevorrichtung
EP2900440B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum kontinuierlichen aufschneiden von lebensmittelprodukten
EP2522474B1 (de) Schneidemaschine
WO2015154871A1 (de) Aufschneidevorrichtung mit rapid-manufacturing-teilen
DE102021120316A1 (de) Verpackungsmaschine mit einer Vorrichtung zum Zuschneiden von Lebensmittelverpackungen entlang einer Längsrichtung
EP1995026B1 (de) Verfahren zum Aufschneiden von Lebensmittelriegeln
WO2013190125A1 (de) Aufschnittschneidemaschine
DE19830489A1 (de) Schneidvorrichtung für flache Produkte
EP0698451B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Beschneiden von flachen Druckprodukten längs einer vorgegebenen Schnittlinie
EP0634325B1 (de) Vorrichtung zum schindelartigen Anordnen von aufgeschnittenen Gütern
EP4000824A1 (de) Vorrichtung zum zuschneiden von lebensmittelverpackungen entlang einer längsrichtung und verfahren zum betreiben einer solchen vorrichtung
DE2731023B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zuschneiden von Bögen zu Einzelblättern und zum geordneten Stapeln der Einzelblätter
EP4086049A1 (de) Verpackungsmaschine mit einer vorrichtung zum zuschneiden von lebensmittelverpackungen entlang einer längsrichtung
EP1683612B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Transportieren von flexiblen flächigen Produkten und gleichzeitigen Beschneiden derselben
EP3380419B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum portionieren von lebensmittelscheiben mit formveränderung, insbesondere faltung, der portion
EP1712471B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Verpackung von Artikeln
DE60104095T2 (de) Anlage zum schneiden und verpacken von brot
EP0872421B1 (de) Schneid- und Übergabestation einer getaktet arbeitenden Flachbeutelmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20221108

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230522

RAP3 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: WEBER FOOD TECHNOLOGY GMBH