EP3985199B1 - Laufschienenanordnung für markisen und damit ausgerüstete markise - Google Patents
Laufschienenanordnung für markisen und damit ausgerüstete markise Download PDFInfo
- Publication number
- EP3985199B1 EP3985199B1 EP21201514.3A EP21201514A EP3985199B1 EP 3985199 B1 EP3985199 B1 EP 3985199B1 EP 21201514 A EP21201514 A EP 21201514A EP 3985199 B1 EP3985199 B1 EP 3985199B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- carriage
- awning
- fabric
- fabric supporting
- profile
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000004744 fabric Substances 0.000 claims description 60
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 1
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 description 1
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F10/00—Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins
- E04F10/02—Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F10/00—Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins
- E04F10/02—Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins
- E04F10/06—Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building
- E04F10/0607—Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building with guiding-sections for supporting the movable end of the blind
Definitions
- the invention relates to a running rail arrangement for awnings, in particular for folding awnings, according to the preamble of claim 1 and also to an awning equipped with it.
- a generic running rail arrangement is from the KR 101 653 114 B1 known.
- a similar running rail arrangement as shown in the DE 10 2004 022 352 As can be seen, it includes a guide rail with a track, a carriage that is slidably mounted along the track, a cloth support profile that is mounted on the carriage via a bearing axis, and an anti-rotation device acting between the cloth support profile and the carriage.
- the fabric support profile at the front in the direction of failure can be moved by a drive in and against the direction of failure, which means that the awning can be extended and retracted.
- the strip zones, which hang down like a canopy between the fabric support profiles in the retracted state, are increasingly tightened as the front profile is extended by pulling the fabric support profiles with it, until the awning fabric is essentially stretched and forms a kind of pergola roof in the fully extended position of the awning.
- the ends of the fabric support profiles are screwed to the carriage via a bearing axle.
- These carriages are slidably mounted on rollers in a track in the respective profiled guide rail.
- the invention is based on the object of designing a running rail arrangement in a structurally simple manner to improve their wear resistance and low noise in operation.
- the anti-twist device is formed, on the one hand, by a receiving opening on the cloth support profile or carriage and, on the other hand, by a pin projection engaging therein on the carriage or cloth support profile.
- a simple mechanical positive connection blocks the rotational mobility between the carriage and the guide rails.
- Each carriage has a bearing body with rollers rotatably mounted on it, the bearing body being provided with a support shoulder surrounding the bearing axis to support the cloth support profile to be mounted thereon and the pin projection is formed in one piece with this support shoulder.
- the pin projection and receiving opening are aligned with one another in such a way that, due to the anti-twist device acting in this way, the running direction of the respective carriage and the longitudinal direction of the cloth support profile lie in mutually orthogonal center planes of the carriage and cloth support profile. Due to the two-sided guide implemented in this way at the two ends of the fabric support profiles, they are effectively protected from tilting during the displacement movement to extend and retract the awning.
- the pin projection can protrude axially parallel from the peripheral edge of the support shoulder pointing in the axial direction, so that a maximum long torque arm acts to prevent rotation.
- the free end of the pin projection can finally be designed to taper in a cone shape, whereby the pin projection can be inserted particularly easily into the receiving opening.
- the invention also relates to an awning and in particular a folding awning, in which a running rail arrangement as described above is provided between the guide rails and the respective fabric support profiles.
- FIG. 1 The basic structure of the folding awning shown must be explained.
- This has a support frame 1 which is rectangular in plan view and which is composed of side guide rails 3, 4 running in the extension direction A of an awning curtain 2 and end rails 5, 6 connecting their ends.
- the awning With one end rail 5, the awning is mounted on a building wall 7 via corresponding brackets (not shown), the opposite one End rail 6 rests on supports 8, 9, which stand, for example, on a terrace 10 to be covered.
- the awning curtain 2 is an awning fabric 12, which is fastened with its end pointing in the direction of failure A in a front profile 11 which runs transversely to the direction of failure A and is driven in this direction and guided in the guide rails 3, 4.
- the awning fabric 12 is further divided into individual strip zones 13 like a canopy and is attached to a fabric support profile 14 with the edge of each of its zones 13. The ends of the latter are freely guided in the guide rails 3, 4 in the direction of extension A and move under the influence of gravity and the pulling effect of the extension profile 11 from a retracted position of the awning with folds of the individual strip zones 13 hanging downwards into the in Fig. 1 shown, extended position, in which the awning fabric 12 with the fabric support profiles 14 is pulled through the driven front profile 11 in the direction of failure A and is tensioned when the end rail 6 on the failure side is reached.
- the displaceability of the cloth support profiles 14 in the guide rails 3, 4 is achieved by a running rail arrangement, as shown in the Fig. 2 to 6 is shown in detail.
- the guide rails 3, 4 each have a raceway 16 realized by inner profile webs 15 - see in particular Fig. 5 - in which the carriages 17 carrying the cloth support profiles 14 run along on corresponding pairs of rollers 18.
- the four rollers 18 of the two pairs of rollers per carriage 17 are rotatably mounted on a bearing body 19 of the carriage 17.
- the cloth support profiles 14 are mounted at their ends 20 via a bearing axle 21 on the respective carriage 17.
- the bearing axes 21 are formed by a screw bolt inserted from above into a receiving hole 22 in the bearing body 19 and secured to the bearing body 19 by a lock nut 23, the lower end of which passes through corresponding receiving openings 24 in the cloth support profiles 14.
- the respective cloth support profile 14 is fixed by screwing a cap nut 25 onto the cloth support profile 14 from below, which is then anchored on the carriage 17 by pressing against a support shoulder 26 which is formed downwards on the bearing body 19 and surrounds the bearing axis 21.
- a pin projection 27 is integrally formed on the bearing body 19 to prevent rotation, which projection protrudes downwards in this direction from the peripheral edge 28 of the support shoulder 26, which points parallel to the axial direction of the bearing axis 21.
- the free end 34 of the pin projection 27 is tapered in a conical shape.
- a round receiving opening 30 is created at a corresponding point in the upper wall 29 of the cloth support profile 14, which has a rectangular cross section, into which the pin projection 27 dips into the respective cloth support profile 14 when the bearing axis 21 is inserted and this positive engagement creates a rotation between Carriage 17 and cloth support profile 14 are blocked around the bearing axis 21.
- Fig. 7 a situation is shown in which a carriage 17 'is connected to the cloth support profile 14 without anti-twist protection. This can cause the carriage 17' to tilt in the raceway 16, with the disadvantages and problems mentioned at the beginning.
- FIG. 2 For the sake of completeness, it is based on Fig. 2 to explain the drive of the carriage 17, which has a cloth support profile 14 forming the front profile 11 in the form of Figures 3 to 5 is connected in a rotationally secured manner as shown.
- a revolving drive belt 31 is provided in each of the guide rails 3, 4, which is guided over a deflection roller 32 at the failure-side end of the guide rails 3, 4.
- the drive belt 31 is guided over a corresponding drive roller and can therefore be driven reversibly to extend and retract the awning.
- the carriages 17 of the front profile 11 are connected to the drive belts 31 by a clamping plate 33, so that the drive belts 31 take the respective carriage 17 with them during its synchronous movement.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Building Awnings And Sunshades (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine Laufschienenanordnung für Markisen, insbesondere für Faltmarkisen, nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 und ferner eine damit ausgerüstete Markise.
- Eine gattungsgemäße Laufschienenanordnung ist aus der
KR 101 653 114 B1 DE 10 2004 022 352 Al hervorgeht, umfasst eine Führungsschiene mit einer Laufbahn, einen entlang der Laufbahn verschiebbar gelagerten Laufwagen, ein Tuchstützprofil, das am Laufwagen über eine Lagerachse gelagert ist, sowie eine zwischen Tuchstützprofil und Laufwagen wirkende Verdrehsicherung. - Zum Hintergrund der Erfindung wird auf die erwähnten Faltmarkisen Bezug genommen, bei denen das Markisentuch nicht - wie bei einer üblichen Gelenkarmmarkise - auf eine Wickelwelle aufgewickelt, sondern in Streifenzonen eingeteilt ist. Diese sind durch die sogenannten Tuchstützprofile abgegrenzt, die in den in Ausfallrichtung verlaufenden, seitlichen Führungsschienen der Markise verschiebbar gelagert sind. Die Führungsschienen selbst bilden zusammen mit sie an ihren Enden verbindenden Endschienen einen Tragrahmen der Markise, der an einem Gebäude und/oder auf Stützen stationär montiert wird.
- Das in Ausfallrichtung vorderste, als Ausfallprofil bezeichnete Tuchstützprofil ist durch einen Antrieb verschiebbar in und entgegen der Ausfallrichtung verstellbar, womit die Markise aus- und einfahrbar ist. Die im eingefahrenen Zustand baldachinartig als Falten zwischen den Tuchstützprofilen nach unten hängenden Streifenzonen werden beim Ausfahren des Ausfallprofils durch das Mitziehen der Tuchstützprofile zunehmend gestrafft, bis in der voll ausgefahrenen Stellung der Markise das Markisentuch im Wesentlichen gespannt eine Art Pergoladach bildet.
- Bei solchen Faltmarkisen werden die Tuchstützprofile an ihren Enden an Laufwagen über eine Lagerachse angeschraubt. Diese Laufwagen sind in einer Laufbahn in der jeweiligen profilierten Führungsschiene auf Rollen verschiebbar gelagert.
- Nachteilig bei dieser bekannten Konstruktion ist die Tatsache, dass sich der Laufwagen um die Lagerachse beim Anschrauben an das jeweilige Tuchstützprofil mangels einer Drehblockierung verdrehen kann. Die Rollen berühren dann beim Verschieben des Laufwagens in der profilierten Laufbahn die seitlichen Stege des Profils, was zu einem erhöhten Verschleiß an der Laufbahn und den Rollen sowie einer störenden Geräuschentwicklung führt.
- Über eine aufwändige Drehlagerkonstruktion ist es möglich, das Verdrehen des Laufwagens einzudämmen, jedoch ist bei einer nicht genau mittigen Anordnung der Achse zwischen Laufrollenpaaren trotzdem ein Verdrehen des Laufwagens mit den oben erwähnten Nachteilen festzustellen.
- Ferner ist versucht worden, durch ein elastisch komprimierbares Kunststoffelement zwischen Laufwagen und Tuchstützprofil ein relatives Verdrehen dieser beiden Komponenten zu verhindern, was sich jedoch ebenfalls als nicht zuverlässig wirksam erwiesen hat. Beim Festziehen der Befestigungsschraube in der Achslagerung zwischen Laufwagen und Tuchstützprofil kann es passieren, dass die Verschraubung zu fest ausgeführt wird und sich dabei der Laufwagen relativ zum Tuchstützprofil verdreht, womit wieder das gleiche, oben geschilderte Problem auftritt. Abhilfe schafft hier nur, mit einem sehr definierten Anzugsmoment der Verschraubung zu arbeiten, sodass das Kunststoffelement zwar in gewissen Maße komprimiert wird, sich die Laufwagen aber bei der ersten Fahrt zwischen den Stegen der profilierten Führungsschienen exakt parallel zur Laufrichtung ausrichten können. Insgesamt sind Montage und Einstellung der hier beteiligten Komponenten für einen verschleiß- und geräuscharmen Betrieb der Markise jedoch akribisch damit aufwendig auszuführen.
- Ausgehend von der geschilderten Problematik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Laufschienenanordnung auf konstruktiv einfache Weise insbesondere hinsichtlich ihrer Verschleißfestigkeit und Geräuscharmut in Betrieb zu verbessern.
- Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst, wonach bei der zwischen Tuchstützprofil und Laufwagen wirkenden, mechanisch eingreifenden Verdrehsicherung folgende Merkmale vorgesehen sind:
- eine Aufnahmeöffnung am Tuchstützprofil bzw. Laufwagen und ein darin eingreifender Stiftvorsprung am Laufwagen bzw. Tuchstützprofil bilden die Verdrehsicherung,
- der Laufwagen weist einen Lagerkörper vorzugsweise mit daran drehgelagerten Rollen auf,
- der Lagerkörper ist mit einer die Lagerachse umgebenden Stützschulter zur Abstützung des daran zu montierenden Tuchstützprofils versehen, und
- der Stiftvorsprung ist einstückig mit der Stützschulter ausgebildet ist.
- Damit werden Laufwagen und zugehöriges Tuchstützprofil in einer exakten Ausrichtung zueinander gehalten, sodass der Laufwagen mit seinen Rollen sauber zwischen den Profilstegen der Laufbahn entlang fährt und ein Kontakt mit diesen Stegen vermieden wird. Entsprechend sind Verschleiß und Geräuschentwicklung minimal.
- Die Verdrehsicherung ist einerseits durch eine Aufnahmeöffnung am Tuchstützprofil bzw. Laufwagen und andererseits durch einen darin eingreifenden Stiftvorsprung am Laufwagen bzw. Tuchstützprofil gebildet. Durch einen einfachen mechanischen Formschluss erfolgt also eine Blockierung der Drehbeweglichkeit zwischen Laufwagen und Führungsschienen.
- Jeder Laufwagen ist einen Lagerkörper mit daran drehgelagerten Rollen auf, wobei der Lagerkörper mit einer die Lagerachse umgebenden Stützschulter zur Abstützung des daran zu montierenden Tuchstützprofils versehen und der Stiftvorsprung einstückig mit dieser Stützschulter ausgebildet ist. Dies stellt eine besonders robuste Ausgestaltung der Verdrehsicherung dar.
- Vorteilhafterweise sind dabei Stiftvorsprung und Aufnahmeöffnung so zueinander ausgerichtet, dass aufgrund der so wirkenden Verdrehsicherung die Laufrichtung des jeweiligen Laufwagens und die Längsrichtung des Tuchstützprofils in zueinander orthogonalen Mittelebenen von Laufwagen und Tuchstützprofil liegen. Durch die beiderseitige, so realisierte Führung an den beiden Enden der Tuchstützprofile sind diese also wirkungsvoll vor einem Verkanten bei der Verschiebebewegung zum Aus- und Einfahren der Markise geschützt.
- Ferner kann der Stiftvorsprung vom in Axialrichtung weisenden Umfangsrand der Stützschulter axialparallel abstehen, sodass ein maximal langer Drehmomentarm für die Verdrehsicherung wirkt.
- Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung kann schließlich das freie Ende des Stiftvorsprungs sich konusförmig verjüngend ausgebildet sein, wodurch sich der Stiftvorsprung besonders einfach in die Aufnahmeöffnung einführen lässt.
- Wie eingangs bereits erwähnt, bezieht sich die Erfindung auch auf eine Markise und insbesondere Faltmarkise, bei der zwischen den Führungsschienen und den jeweiligen Tuchstützprofilen eine wie vorstehend beschriebene Laufschienenanordnung vorgesehen ist.
- Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der beigefügten Zeichnungen. Es zeigen:
- Fig. 1
- eine perspektivische Ansicht einer Faltmarkise in ausgefahrenem Zustand des Markisentuches,
- Fig. 2
- eine vergrößerte, teilweise weggebrochene perspektivische Darstellung der Einzelheit II gemäß
Fig. 1 , - Fig. 3
- eine Perspektivdarstellung eines Laufwagens mit Tuchstützprofil in einem Montagezwischenschritt,
- Fig. 4
- einen Vertikalschnitt durch einen Laufwagen mit Tuchstützprofil in der vertikalen Längsmittelebene des Laufwagens,
- Fig. 5
- einen Querschnitt einer Führungsschiene mit einer Ansicht von Laufwagen und Tuchstützprofil,
- Fig. 6
- einen Längsschnitt durch eine Führungsschiene mit Laufwagen und Ansicht des Tuchstützprofils mit Verdrehsicherung, und
- Fig. 7
- einen Längsschnitt analog
Fig. 6 ohne Verdrehsicherung zwischen Laufwagen und Tuchstützprofil. - Anhand von
Fig. 1 ist der grundsätzliche Aufbau der gezeigten Faltmarkise zu erläutern. Diese weist einen in Draufsicht rechteckigen Tragrahmen 1 auf, der aus in Ausfallrichtung A eines Markisenbehangs 2 verlaufenden, seitlichen Führungsschienen 3, 4 und deren Enden verbindenden Endschienen 5, 6 zusammengesetzt ist. - Mit der einen Endschiene 5 ist die Markise über entsprechende Konsolen (nicht gezeigt) an einer Gebäudewand 7 montiert, die gegenüberliegende Endschiene 6 ruht auf Stützen 8, 9, die beispielsweise auf einer zu überdachenden Terrasse 10 stehen.
- Bei dem Markisenbehang 2 handelt es sich im gezeigten Ausführungsbeispiel um ein Markisentuch 12, das mit seinem in Ausfallrichtung A weisenden Ende in einem quer zur Ausfallrichtung A verlaufenden, in dieser Richtung verschiebbar angetrieben in den Führungsschienen 3, 4 geführten Ausfallprofil 11 befestigt ist. Das Markisentuch 12 ist ferner baldachinartig in einzelne Streifenzonen 13 eingeteilt und mit dem Rand jeder seiner Zonen 13 an einem Tuchstützprofil 14 befestigt. Letztere sind mit ihren Enden frei in den Führungsschienen 3, 4 in Ausfallrichtung A verschiebbar geführt und verschieben sich unter dem Einfluss der Schwerkraft und der Zugwirkung des Ausfallprofils 11 aus einer eingefahrenen Stellung der Markise mit nach unten hängenden Falten der einzelnen Streifenzonen 13 in die in
Fig. 1 gezeigte, ausgefahrene Stellung, in der das Markisentuch 12 mit den Tuchstützprofilen 14 durch das angetriebene Ausfallprofil 11 in Ausfallrichtung A gezogen und bei Erreichen der ausfallseitigen Endschiene 6 eben gespannt ist. - Die Verschiebbarkeit der Tuchstützprofile 14 in den Führungsschienen 3, 4 wird durch eine Laufschienenanordnung erzielt, wie sie in den
Fig. 2 bis 6 im Detail dargestellt ist. Die Führungsschienen 3, 4 weisen dazu jeweils eine durch innere Profilstege 15 realisierte Laufbahn 16 - siehe insbesondereFig. 5 - auf, in der jeweils die Tuchstützprofile 14 tragende Laufwagen 17 auf entsprechenden Paaren von Rollen 18 entlang laufen. Die vier Rollen 18 der jeweils zwei Rollenpaare pro Laufwagen 17 sind dabei an einem Lagerkörper 19 des Laufwagens 17 drehgelagert. - Wie insbesondere aus
Fig. 3 bis 5 deutlich wird, sind die Tuchstützprofile 14 an ihren Enden 20 über eine Lagerachse 21 am jeweiligen Laufwagen 17 gelagert. Die Lagerachsen 21 sind dabei durch eine in eine Aufnahmebohrung 22 im Lagerkörper 19 von oben gesteckten und durch eine Kontermutter 23 am Lagerkörper 19 gesicherten Schraubbolzen gebildet, der mit seinem unteren Ende entsprechende Aufnahmeöffnungen 24 in den Tuchstützprofilen 14 durchgreift. Die Fixierung des jeweiligen Tuchstützprofils 14 erfolgt durch Aufschrauben einer Hutmutter 25 auf das Tuchstützprofil 14 von unten, das damit durch Anpressen gegen eine nach unten am Lagerkörper 19 angeformte, die Lagerachse 21 umgebende Stützschulter 26 am Laufwagen 17 verankert wird. - Zwischen dem damit an sich drehbar am Laufwagen 17 montierten Tuchstützprofil 14 ist zur Verdrehsicherung ein Stiftvorsprung 27 an den Lagerkörper 19 einstückig angeformt, welcher Vorsprung vom parallel zur axialen Richtung der Lagerachse 21 weisenden Umfangsrand 28 der Stützschulter 26 in dieser Richtung nach unten absteht. Das freie Ende 34 des Stiftvorsprungs 27 ist dabei sich konusförmig verjüngend geformt. Als Funktionspartner zu dem Stiftvorsprung 27 ist an entsprechender Stelle in der oberen Wand 29 des im Querschnitt rechteckförmigen Tuchstützprofils 14 eine runde Aufnahmeöffnung 30 angelegt, in die der Stiftvorsprung 27 beim Einstecken der Lagerachse 21 in das jeweilige Tuchstützprofil 14 eintaucht und durch diesen Formschlusseingriff eine Verdrehung zwischen Laufwagen 17 und Tuchstützprofil 14 um die Lagerachse 21 blockiert. Damit sind diese beiden Bauteile so relativ zueinander ausgerichtet und fixiert, dass - wie in
Fig. 6 erkennbar ist - die Laufrichtung L17 der Laufwagen 17 und die Längsrichtung L14 des jeweiligen Tuchstützprofils 14 in zueinander orthogonalen Mittelebenen M17 und M14 von Laufwagen 17 und Tuchstützprofil in 14 liegen. Jeder Laufwagen 17 ist damit ohne Verkanten und dementsprechend ohne störenden Kontakt zu den Profilstegen 15 der Laufbahn 16 parallel zur Ausfallrichtung A in den Führungsschienen 3, 4 verschiebbar. - Zur Visualisierung dieses Vorteils ist in
Fig. 7 eine Situation dargestellt, in der ein Laufwagen 17' mit dem Tuchstützprofil 14 ohne Verdrehsicherung zueinander verbunden ist. Es kann damit ein Verkanten des Laufwagens 17' in der Laufbahn 16 mit den eingangs erwähnten Nachteilen und Problemen auftreten. - Der Vollständigkeit halber ist anhand von
Fig. 2 der Antrieb des Laufwagens 17 zu erläutern, der mit einem das Ausfallprofil 11 bildenden Tuchstützprofil 14 in der anhand derFigur 3 bis 5 dargestellten Weise verdrehgesichert verbunden ist. In den Führungsschienen 3, 4 ist jeweils ein umlaufender Antriebsriemen 31 vorgesehen, der am ausfallseitigen Ende der Führungsschienen 3, 4 über eine Umlenkrolle 32 geführt ist. Am anderen Ende der Führungsschienen 3, 4 ist der Antriebsriemen 31 über eine entsprechende Antriebsrolle geführt und kann damit reversierend zum Ein- und Ausfahren der Markise angetrieben werden. Die Laufwagen 17 des Ausfallprofils 11 sind mit den Antriebsriemen 31 durch eine Klemmplatte 33 verbunden, sodass die Antriebsriemen 31 bei seiner Synchron-Bewegung den jeweiligen Laufwagen 17 mitnehmen.
Claims (5)
- Laufschienenanordnung für Markisen, insbesondere für Faltmarkisen, umfassend- eine Führungsschiene (3, 4) mit einer Laufbahn (16),- einen entlang der Laufbahn (16) verschiebbar gelagerten Laufwagen (17), und- ein Tuchstützprofil (14), das am Laufwagen (17) über eine Lagerachse (21) gelagert ist, sowie- eine zwischen Tuchstützprofil (14) und Laufwagen (17) wirkende Verdrehsicherung, die durch eine Aufnahmeöffnung (30) am Tuchstützprofil (14) bzw. Laufwagen (17) und einen darin eingreifenden Stiftvorsprung (27) am Laufwagen (17) bzw. Tuchstützprofil (14) gebildet ist,- wobei der Laufwagen (17) einen Lagerkörper (19) vorzugsweise mit daran drehgelagerten Rollen (18) aufweist,
dadurch gekennzeichnet, dass- der Lagerkörper (19) mit einer die Lagerachse (21) umgebenden Stützschulter (26) zur Abstützung des daran zu montierenden Tuchstützprofils (14) versehen ist und der Stiftvorsprung (27) einstückig mit der Stützschulter (26) ausgebildet ist. - Laufschienenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Stiftvorsprung (27) und Aufnahmeöffnung (30) so zueinander ausgerichtet sind, dass aufgrund der Verdrehsicherung die Laufrichtung (L17) des Laufwagens (17) und die Längsrichtung (L14) des Tuchstützprofils (14) in zueinander orthogonalen Mittelebenen (M17; M14) von Laufwagen (17) und Tuchstützprofil (14) liegen.
- Laufschienenanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Stiftvorsprung (20) vom in Richtung der Lagerachse (21) weisenden Umfangsrand (28) der Stützschulter (27) axialparallel absteht.
- Laufschienenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das freie Ende (34) des Stiftvorsprungs (27) sich konusförmig verjüngend ausgebildet ist.
- Markise, insbesondere Faltmarkise, umfassend- einen Tragrahmen (1) mit in Ausfallrichtung (A) eines Markisenbehangs (2) verlaufenden, seitlichen Führungsschienen (3, 4) für den Markisenbehang (2) und quer dazu verlaufenden Endschienen (5, 6) zur stationären Halterung der Markise an einem Gebäude (7) und/oder auf Stützen (8, 9),- wobei der Markisenbehang (2) durch ein baldachinartiges Markisentuch (12) gebildet ist, das in Streifenzonen (13) eingeteilt und über in den Führungsschienen (3, 4) verschiebbar gelagerten Tuchstützprofilen (14) geführt ist,
gekennzeichnet durch- Laufschienenanordnungen gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4 zwischen den Führungsschienen (3, 4) und den Tuchstützprofilen (14).
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102020213043.4A DE102020213043A1 (de) | 2020-10-15 | 2020-10-15 | Laufschienenanordnung für Markisen und damit ausgerüstete Markise |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP3985199A1 EP3985199A1 (de) | 2022-04-20 |
EP3985199B1 true EP3985199B1 (de) | 2024-03-27 |
Family
ID=78332492
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP21201514.3A Active EP3985199B1 (de) | 2020-10-15 | 2021-10-07 | Laufschienenanordnung für markisen und damit ausgerüstete markise |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP3985199B1 (de) |
DE (1) | DE102020213043A1 (de) |
DK (1) | DK3985199T3 (de) |
PL (1) | PL3985199T3 (de) |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004022352B4 (de) | 2004-04-29 | 2013-07-11 | Giovanni Scaffidi | Markise |
DE102007012412A1 (de) * | 2007-03-15 | 2008-09-18 | Stobag | Überdachung mit einer Beschattungsvorrichtung |
JP6128894B2 (ja) * | 2013-03-04 | 2017-05-17 | タカノ株式会社 | パーゴラ式オーニング |
KR101653114B1 (ko) * | 2015-10-22 | 2016-08-31 | 정금필 | 스카이 어닝용 롤러장치 및 이를 포함하는 스카이 어닝 |
EP3333335B1 (de) | 2016-12-06 | 2022-03-16 | weinor GmbH & Co. KG | Pergolamarkise mit zahnriemenantrieb |
KR101863244B1 (ko) | 2017-09-28 | 2018-06-01 | 이정희 | 어닝시스템의 더블 레일 구조 |
-
2020
- 2020-10-15 DE DE102020213043.4A patent/DE102020213043A1/de active Pending
-
2021
- 2021-10-07 DK DK21201514.3T patent/DK3985199T3/da active
- 2021-10-07 EP EP21201514.3A patent/EP3985199B1/de active Active
- 2021-10-07 PL PL21201514.3T patent/PL3985199T3/pl unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP3985199A1 (de) | 2022-04-20 |
PL3985199T3 (pl) | 2024-08-05 |
DK3985199T3 (da) | 2024-06-17 |
DE102020213043A1 (de) | 2022-04-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19715496C1 (de) | Justierelement | |
EP3985199B1 (de) | Laufschienenanordnung für markisen und damit ausgerüstete markise | |
DE4402964B4 (de) | Gelenkarmmarkise | |
EP1331339A2 (de) | Band für Türen, Fenster und dergleichen | |
EP4382720A1 (de) | Schienenvorrichtung zum lagern einer elementschiene, die zum seitlichen führen eines sonnenschutzelements zum verhindern des eintretens von sonnenlicht in ein gebäude ausgelegt ist | |
CH713029A2 (de) | Führungsschiene für Storen. | |
EP4030015B1 (de) | Lageranordnung für eine antriebsscheibe und damit ausgerüstete markise | |
AT503594B1 (de) | Laufwagen | |
DE19611514C2 (de) | Laufwagen für das Ausfallprofil einer schienengeführten Schattieranlage | |
DE4102942C1 (en) | Car window raising gear - is installed in door and incorporates adjustment by set-screw | |
EP0617191B1 (de) | Führungsschienenanordnung für eine Wintergartenmarkise o. dgl. | |
DE20214713U1 (de) | Rollo, insbesondere Fensterrollo, zum Einbau in ein Kraftfahrzeug | |
DE19503263B4 (de) | Markise | |
EP3985202B1 (de) | Markise, insbesondere wintergarten- oder wetterschutzmarkise, mit einer antriebseinrichtung | |
DE9200754U1 (de) | Vorrichtung zum Aus- und Einfahren einer Dichtleiste an einem beweglichen Trennwandelement | |
DE8023717U1 (de) | Drehkippschere mit Windsicherung | |
DE19503262B4 (de) | Markise | |
DE10347955B4 (de) | Ausfahrbarer Sonnenschutz | |
DE202007014357U1 (de) | Band mit unverlierbarem Bandeinsatz | |
DE202021004142U1 (de) | Markise, insbesondere Wintergarten- oder Wetterschutzmarkise, mit einem Ausfallprofil | |
CH686794A5 (de) | Store. | |
DE29902096U1 (de) | Duschabtrennung | |
DE202021104914U1 (de) | Markise, insbesondere Wintergarten- oder Wetterschutzmarkise, mit einem Ausfallprofil | |
EP2480736B1 (de) | Schutzprofil für fenster- oder türrahmen | |
WO2004072403A1 (de) | Beschattungsvorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20220926 |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
P01 | Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered |
Effective date: 20230516 |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20230929 |
|
GRAJ | Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE |
|
INTC | Intention to grant announced (deleted) | ||
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20240213 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502021003093 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DK Ref legal event code: T3 Effective date: 20240611 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20240327 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: SE Ref legal event code: TRGR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG9D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20240628 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20240627 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20240327 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: FP |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20240627 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20240327 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20240327 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20240628 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20240327 Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20240327 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20240327 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20240727 |