EP3941796B1 - Schienenfahrzeug mit einem untergestell zur aufnahme von versorgungsleitungen - Google Patents

Schienenfahrzeug mit einem untergestell zur aufnahme von versorgungsleitungen Download PDF

Info

Publication number
EP3941796B1
EP3941796B1 EP20721473.5A EP20721473A EP3941796B1 EP 3941796 B1 EP3941796 B1 EP 3941796B1 EP 20721473 A EP20721473 A EP 20721473A EP 3941796 B1 EP3941796 B1 EP 3941796B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rail vehicle
subframe
supply lines
base plate
vehicle according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP20721473.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3941796A1 (de
Inventor
Marco Henz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Mobility GmbH
Original Assignee
Siemens Mobility GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Mobility GmbH filed Critical Siemens Mobility GmbH
Publication of EP3941796A1 publication Critical patent/EP3941796A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3941796B1 publication Critical patent/EP3941796B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D17/00Construction details of vehicle bodies
    • B61D17/04Construction details of vehicle bodies with bodies of metal; with composite, e.g. metal and wood body structures
    • B61D17/10Floors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61FRAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
    • B61F1/00Underframes
    • B61F1/08Details

Definitions

  • the invention relates to a rail vehicle according to the preamble of claim 1. Thereafter, a rail vehicle is provided with a base frame which has a section which is assigned to a chassis area of the rail vehicle and has an installation space for receiving supply lines.
  • Exemplary embodiments of such rail vehicles are in the JP 2010 254091 A , the JP S53 143307 U , the JP H07 31547 U and the DE 10 2012 206663 A1 described.
  • the chassis area of such a rail vehicle it is necessary that sufficient installation space is available to accommodate supply lines for electrical and/or pneumatic components. These supply lines can be routed past the chassis area as well as for supplying certain components of the chassis, such as supplying the air spring of the chassis with compressed air.
  • the installation space situations in the chassis area can vary greatly on different rail vehicles.
  • the available installation space is determined, among other things, by different widths of the rail vehicle, the height of the rail vehicle structure and specifications regarding the height of the floor of an interior of the rail vehicle.
  • the installation space is influenced by the intended chassis and its movements during operation of the rail vehicle.
  • the invention is based on the object of further developing the rail vehicle of the type mentioned in such a way that suitable installation space is provided for the supply lines.
  • This task is solved by a rail vehicle with the features of claim 1.
  • This rail vehicle is characterized in that the section of the base frame assigned to the chassis area has a single-shell base plate with dent stiffeners running in the longitudinal direction of the base frame and produced by reshaping the base plate, the interior of which Installation space for accommodating the supply lines forms.
  • the dent stiffeners provided thus provide an interior space that is accessible from one side and can be used to accommodate the supply lines. It is therefore no longer necessary for the chassis area itself to have such free installation space that the supply lines can be easily laid.
  • the dent stiffeners preferably protrude from a main plane of the base plate towards a floor of an interior of the rail vehicle.
  • the free interior spaces of the buckling stiffeners are accessible from below, so that supply lines can be laid in a simple manner.
  • the buckling stiffeners can be U-shaped and have horizontal support surfaces. This results in a stiffening of the single-shell base plate as well as a defined support level for other components of the rail vehicle.
  • the floor of the interior of the rail vehicle which can in particular be a vehicle for passenger transport purposes, is preferably supported on the support surfaces of the buckling stiffeners.
  • the term “floor” is to be understood broadly, i.e. H. This also refers to multi-layer floor structures, which may also include insulation layers.
  • the floor of the interior of the rail vehicle can be glued directly to the support surfaces.
  • the base frame can have a central long beam in the chassis area, to which sections of the single-shell base plate are connected on both sides in the transverse direction of the base frame.
  • the base plate is designed in two parts in the transverse direction.
  • Each section of the single-shell base plate can be equipped with several dent stiffeners running in the longitudinal direction of the base frame.
  • the sides of the sections of the single-shell base plate that are remote from the central long beam can be supported via sliding seats on the outer long beams of the base frame.
  • a longitudinal section of a base frame of a rail vehicle for passenger transport or goods transport purposes has a central long beam 1 in its chassis area and two outer long beams 2, all of which can be in the form of extruded aluminum profiles and carry a single-shell base plate 3 made of aluminum sheet.
  • the base plate 3 is present in two sections in the transverse direction of the base frame, each of which extends from the central long beam 1 towards one of the two outer long beams 2.
  • the sides of the sections of the base plate 3 that are remote from the central long beams 1 are connected to the assigned outer long beams 2 via intermediate profiles 4.
  • the intermediate profiles 4 and associated sides of the outer longitudinal beams 2 form sliding seats, so that any width tolerances of the rail vehicle can be compensated for.
  • the base plate 3 is equipped with a total of four U-shaped dent stiffeners 5, which protrude upwards from a main plane of the single-shell base plate 3.
  • the base plate 3 can be present, for example, as a formed aluminum sheet.
  • the dent stiffeners 5 define a substantially rectangular interior with upper support surfaces 6.
  • the dent stiffeners 5 are accessible from their open side below.
  • Electrical and/or pneumatic supply lines 7 are mounted in their respective interior, for example via suitable holders.
  • a floor 8 of an interior of the rail vehicle is supported on the support surfaces 6 and glued directly to them.
  • the buckling stiffeners 5 can be dispensed with in the longitudinal direction of the base frame, since it is possible to attach the supply lines 7 directly to the shell of the rail vehicle. There are no installation space restrictions such as those in the chassis area that need to be taken into account.
  • the base frame comprises a main cross member 9, on which a chassis/bogie of the rail vehicle is to be mounted.
  • a main air line/main air tank line (HBL) 10 as an example of one of the supply lines 7 is passed through the main cross member 9.
  • a line 11, also as an example of one of the supply lines 7, is connected to the main cross member 9 for supplying compressed air to an air spring of the chassis from an additional air volume.
  • An interior of the main cross member 8 serves as a compressed air container and the main cross member 8 has connection surfaces 12 for air springs, which extend downwards from the connection surfaces 12.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Schienenfahrzeug nach dem Oberbegriff von Anspruch 1. Danach ist ein Schienenfahrzeug mit einem Untergestell vorgesehen, das einen Abschnitt aufweist, der einem Fahrwerksbereich des Schienenfahrzeugs zugeordnet ist und einen Bauraum zur Aufnahme von Versorgungsleitungen aufweist.
  • Ausführungsbeispiele für solche Schienenfahrzeuge sind in der JP 2010 254091 A , der JP S53 143307 U , der JP H07 31547 U und der DE 10 2012 206663 A1 beschrieben.
  • Im Fahrwerksbereich eines solchen Schienenfahrzeugs ist es erforderlich, dass ein ausreichender Bauraum zur Unterbringung von Versorgungsleitungen für elektrische und/oder pneumatische Komponenten zur Verfügung steht. Diese Versorgungsleitungen können sowohl an dem Fahrwerksbereich vorbeigeführt sein, als auch zur Versorgung bestimmter Komponenten des Fahrwerks, wie beispielsweise eine Versorgung der Luftfeder des Fahrwerks mit Druckluft, vorgesehen sein. Die Bauraumsituationen im Fahrwerksbereich können bei verschieden Schienenfahrzeugen stark variieren. So ergibt sich der verfügbare Bauraum unter anderem durch unterschiedliche Breiten des Schienenfahrzeugs, die Höhe der Schienenfahrzeugstruktur und Vorgaben hinsichtlich der Höhe des Fußbodens eines Innenraums des Schienenfahrzeugs. Zudem wird der Bauraum beeinflusst durch das vorgesehene Fahrwerk und seine Bewegungen im Betrieb des Schienenfahrzeugs.
  • Bisher wurden elektrische und pneumatische Leitungsverlegungen im Fahrwerksbereich außen seitlich am Fahrzeugrohbau neben den Fahrwerken verlegt. Weiterentwicklungen des Fahrwerkbereichs zur Einhaltung von besonderen Anforderungen kann jedoch dazu führen, dass immer weniger Bauraum für die Versorgungsleitungen zur Verfügung steht
  • Ausgehend hiervon liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, das Schienenfahrzeug der eingangs genannten Art derart weiterzuentwickeln, dass geeigneter Bauraum für die Versorgungsleitungen bereitgestellt ist.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Schienenfahrzeug mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Dieses Schienenfahrzeug zeichnet sich dadurch aus, dass der dem Fahrwerksbereich zugeordnete Abschnitt des Untergestells eine einschalige Bodenplatte mit in Längsrichtung des Untergestells verlaufenden und durch Umformen der Bodenplatte hergestellten Beulsteifen aufweist, deren Innenraum den Bauraum zur Aufnahme der Versorgungsleitungen bildet.
  • Die vorgesehenen Beulsteifen stellen somit einen von einer Seite zugänglichen Innenraum zur Verfügung, der zur Unterbringung der Versorgungsleitungen genutzt werden kann. Somit ist es nicht mehr erforderlich, dass der Fahrwerksbereich selbst derart freien Bauraum aufweist, dass die Versorgungsleitungen ohne weiteres verlegt werden können.
  • Bevorzugt stehen die Beulsteifen aus einer Hauptebene der Bodenplatte in Richtung auf einen Fußboden eines Innenraums des Schienenfahrzeugs vor. In diesem Fall sind die freien Innenräume der Beulsteifen von unten her zugänglich, so dass die Verlegung von Versorgungsleitungen in einfacher Weise erfolgen kann.
  • Die Beulsteifen können U-förmig ausgebildet sein und horizontale Auflageflächen aufweisen. In dieser Weise ergibt sich eine Aussteifung der einschaligen Bodenplatte sowie eine definierte Auflageebene für weitere Komponenten des Schienenfahrzeugs.
  • Bevorzugt ist der Fußboden des Innenraums des Schienenfahrzeugs, bei dem es sich insbesondere um ein Fahrzeug zu Personenbeförderungszwecken handeln kann, auf den Auflageflächen der Beulsteifen abgestützt. Dabei ist der Begriff "Fußboden" breit zu verstehen, d. h. auch mehrschichtige Fußbodenaufbauten sind hier gemeint, die ggf. auch Dämmschichten umfassen.
  • Der Fußboden des Innenraums des Schienenfahrzeugs kann unmittelbar mit den Auflageflächen verklebt sein.
  • In dieser Weise ergibt sich eine besonders einfache Montage des Fußbodens an der Bodenplatte des Untergestells.
  • Das Untergestell kann im Fahrwerksbereich einen Mittellangträger aufweisen, an den sich in Querrichtung des Untergestells zu beiden Seiten Abschnitte der einschaligen Bodenplatte anschließen.
  • Bei dieser Ausführungsform ist die Bodenplatte in Querrichtung zweiteilig ausgebildet. Jeder Abschnitt der einschaligen Bodenplatte kann mit mehreren, in Längsrichtung des Untergestells verlaufenden Beulsteifen ausgestattet sein.
  • Die von dem Mittellangträger entfernten Seiten der Abschnitte der einschaligen Bodenplatte können über Schiebesitze auf Außenlangträgern des Untergestells abgestützt sein.
  • Dabei werden die eingesetzten Komponenten, wie Mittellangträger, Abschnitte der einschaligen Bodenplatte und Außenlangträger in geeigneter Weise miteinander verschweißt sein.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnung noch näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • Figur 1
    eine Querschnittsansicht eines Untergestells eines Schienenfahrzeugs, und zwar in seinem Fahrwerksbereich außerhalb eines Hauptquerträgers des Untergestells, und
    Figur 2
    eine Ansicht von unten auf das Untergestell von Figur 1 im Bereich eines Hauptquerträgers des Untergestells.
  • Wie aus der Figur 1 hervorgeht, weist ein Längsabschnitt eines Untergestells eines Schienenfahrzeugs zu Personenbeförderungs- oder Gütertransportzwecken in seinem Fahrwerksbereich einen Mittellangträger 1 sowie zwei Außenlangträger 2, die sämtlich als Aluminium-Strangpreßprofile vorliegen können und eine einschalige Bodenplatte 3 aus Aluminium-Blech tragen. Die Bodenplatte 3 liegt in Querrichtung des Untergestells in zwei Abschnitten vor, die sich jeweils von dem Mittellangträger 1 aus in Richtung auf einen der beiden Außenlangträger 2 erstrecken. Dabei sind die von den Mittellangträger 1 aus entfernt gelegenen Seiten der Abschnitte der Bodenplatte 3 über Zwischenprofile 4 mit den zugeordneten Außenlangträgern 2 verbunden. Dabei bilden die Zwischenprofile 4 und zugeordnete Seiten der Außenlangträger 2 Schiebesitze aus, so dass ggf. vorliegende Breitentoleranzen des Schienenfahrzeugs ausgeglichen werden können. Im fertig montierten Zustand des Untergestells sind von der Mitte nach außen der Mittellangträger 1, die Abschnitte der Bodenplatte 3, die Zwischenprofile 4 und die Außenlangträger 2 jeweils durch Schweißverbindungen miteinander gefügt.
  • Die Bodenplatte 3 ist im vorliegenden Ausführungsbeispiel mit insgesamt vier U-förmigen Beulsteifen 5 ausgestattet, die aus einer Hauptebene der einschaligen Bodenplatte 3 nach oben hin vorstehen. Die Bodenplatte 3 kann beispielsweise als umgeformtes Aluminiumblech vorliegen. Die Beulsteifen 5 definieren einen im Wesentlichen rechtwinkligen Innenraum mit oberen Auflageflächen 6. Die Beulsteifen 5 sind von ihrer offenen Seite unten her zugänglich. In ihrem jeweiligen Innenraum sind elektrische und/oder pneumatische Versorgungsleitungen 7 montiert, beispielsweise über geeignete Halter.
  • Ein Fußboden 8 eines Innenraums des Schienenfahrzeugs ist auf den Auflageflächen 6 abgestützt und unmittelbar mit diesen verklebt.
  • Außerhalb des Fahrwerksbereichs kann in Längsrichtung des Untergestells auf die Beulsteifen 5 verzichtet werden, da die Möglichkeit besteht, die Versorgungsleitungen 7 unmittelbar am Rohbau des Schienenfahrzeugs zu befestigen. Dort sind keine Bauraumeinschränkungen, wie sie im Fahrwerksbereich vorliegen, zu berücksichtigen.
  • Wie aus Figur 2 hervorgeht, umfasst das Untergestell einen Hauptquerträger 9, an dem ein Fahrwerk/Drehgestell des Schienenfahrzeugs zu montieren ist. Eine Hauptluftleitung/Hauptluftbehälterleitung (HBL) 10 als Beispiel für eine der Versorgungsleitungen 7 wird durch den Hauptquerträger 9 hindurchgeführt. Demgegenüber ist eine Leitung 11, ebenfalls als Beispiel für eine der Versorgungsleitungen 7, zur Druckluftversorgung einer Luftfeder des Fahrwerks aus einem Zusatzluftvolumen an den Hauptquerträger 9 angeschlossen. Ein Innenraum des Hauptquerträgers 8 dient dabei als Druckluftbehälter und der Hauptquerträger 8 zeigt Anschlussflächen 12 für Luftfedern, die sich von den Anschlussflächen 12 aus nach unten erstrecken.
  • Wie anhand von Figur 1 allgemein für die Versorgungsleitungen 7 beschrieben, sind die Leitungen 10 und 11 ebenfalls in den Beulsteifen 5 verlegt.

Claims (9)

  1. Schienenfahrzeug mit einem Untergestell, das einen Abschnitt aufweist, der einem Fahrwerksbereich des Schienenfahrzeugs zugeordnet ist und einen Bauraum zur Aufnahme von Versorgungsleitungen (7) aufweist,
    wobei der dem Fahrwerksbereich zugeordnete Abschnitt des Untergestells eine einschalige Bodenplatte (3) mit in Längsrichtung des Untergestells verlaufenden und durch Umformen der Bodenplatte (3) hergestellten Beulsteifen (5) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenraum der Beulsteifen den Bauraum zur Aufnahme der Versorgungsleitungen (7) bildet.
  2. Schienenfahrzeug nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Beulsteifen (5) aus einer Hauptebene der Bodenplatte (3) in Richtung auf einen Fußboden (8) eines Innenraumes des Schienenfahrzeugs vorstehen.
  3. Schienenfahrzeug nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Beulsteifen (5) U-förmig ausgebildet sind und horizontale Auflageflächen (6) aufweisen.
  4. Schienenfahrzeug nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Fußboden (8) des Innenraums des Schienenfahrzeugs auf den Auflageflächen (6) der Beulsteifen (5) abgestützt ist.
  5. Schienenfahrzeug nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Fußboden (8) des Innenraums des Schienenfahrzeugs mit den Auflageflächen (6) verklebt ist.
  6. Schienenfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Untergestell wenigstens im Fahrwerksbereich einen Mittellangträger (1) aufweist, an den sich in Querrichtung des Untergestells zu beiden Seiten Abschnitte der einschaligen Bodenplatte (3) anschließen.
  7. Schienenfahrzeug nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die von dem Mittellangträger (3) entfernten Seiten der Abschnitte der einschaligen Bodenplatte (3) über Schiebesitze auf Außenlangträgern (2) des Untergestells abgestützt sind.
  8. Schienenfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Versorgungsleitungen (7) teilweise durch einen Hauptquerträger (9) des Untergestells hindurchgeführt sind.
  9. Schienenfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Versorgungsleitungen (7) teilweise an einen Hauptquerträger (9) des Untergestells angeschlossen sind, wobei ein Innenraum des Hauptquerträgers (8) einen Druckluftbehälter bildet.
EP20721473.5A 2019-05-16 2020-04-17 Schienenfahrzeug mit einem untergestell zur aufnahme von versorgungsleitungen Active EP3941796B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019207180.5A DE102019207180B3 (de) 2019-05-16 2019-05-16 Schienenfahrzeug mit einem Untergestell zur Aufnahme von Versorgungsleitungen
PCT/EP2020/060842 WO2020229089A1 (de) 2019-05-16 2020-04-17 Schienenfahrzeug mit einem untergestell zur aufnahme von versorgungsleitungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3941796A1 EP3941796A1 (de) 2022-01-26
EP3941796B1 true EP3941796B1 (de) 2024-02-21

Family

ID=70465003

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20721473.5A Active EP3941796B1 (de) 2019-05-16 2020-04-17 Schienenfahrzeug mit einem untergestell zur aufnahme von versorgungsleitungen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3941796B1 (de)
DE (1) DE102019207180B3 (de)
WO (1) WO2020229089A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT524931A1 (de) * 2021-04-07 2022-10-15 Siemens Mobility Austria Gmbh Wagenkasten für ein Schienenfahrzeug

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59209954A (ja) * 1983-05-13 1984-11-28 株式会社日立製作所 鉄道車両の波形床基板を用いた配管固定方法
JPH0731547U (ja) * 1993-12-02 1995-06-13 日本車輌製造株式会社 車両の床構造

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1856338A (en) 1930-06-27 1932-05-03 Gen Steel Castings Corp Railway vehicle underframe
JPS5725900Y2 (de) * 1977-04-18 1982-06-04
DE3309736C2 (de) * 1983-03-18 1985-07-04 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8500 Nürnberg Untergestell für Wagenkästen von Schienenfahrzeugen
US6178895B1 (en) 1999-04-19 2001-01-30 Gunderson, Inc. Flat-surfaced floor structure for boxcars
JP5468291B2 (ja) * 2009-04-23 2014-04-09 株式会社東芝 機関車車体構造
WO2013050069A1 (de) * 2011-10-05 2013-04-11 Bombardier Transportation Gmbh Schienenfahrzeug mit einer schall- und schwingungsisolierten raum-in-raum-kabine
CN202389380U (zh) * 2012-01-10 2012-08-22 南车株洲电力机车有限公司 一种适用于车底电缆布线的中空铝型材轨道车辆车底
DE102012206663A1 (de) * 2012-04-23 2013-10-24 Siemens Aktiengesellschaft Strukturstabile Anordnung und Verfahren zur Bildung einer strukturstabilen Anordnung.
DE102012214153A1 (de) 2012-08-09 2014-03-06 Siemens Aktiengesellschaft Einschaliges Bodenprofil für ein Schienenfahrzeug
DE102012214155A1 (de) 2012-08-09 2014-03-06 Siemens Aktiengesellschaft Hohlkammerprofilboden für ein Schienenfahrzeug

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59209954A (ja) * 1983-05-13 1984-11-28 株式会社日立製作所 鉄道車両の波形床基板を用いた配管固定方法
JPH0731547U (ja) * 1993-12-02 1995-06-13 日本車輌製造株式会社 車両の床構造

Also Published As

Publication number Publication date
WO2020229089A1 (de) 2020-11-19
EP3941796A1 (de) 2022-01-26
DE102019207180B3 (de) 2020-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1799603B1 (de) Modulare aufzugskabine
WO2014170064A1 (de) Batterieanordnung in einem zweispurigen fahrzeug
DE102018132255A1 (de) Energiespeicher-Bodengruppe für einen Kraftwagenrohbau
DE102012025570A1 (de) Struktur eines Fahrzeugkarosserieheckabschnitts
EP1600362A1 (de) Bodenstruktur eines Kraftfahrzeugs
DE102009048335A1 (de) Sitzquerträger für Karosserieunterboden
EP3941796B1 (de) Schienenfahrzeug mit einem untergestell zur aufnahme von versorgungsleitungen
DE102010011568A1 (de) Wagenkasten eines Schienenfahrzeugs und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1531114B1 (de) Plattform für Kraftfahrzeuge
DE102018132257A1 (de) Vorderachsträger-Anordnung an einem elektrisch betreibbaren Kraftwagen
EP3653464B1 (de) Luftfederanordnung für eine sekundärfederung eines niederflur-schienenfahrzeugs, wagenkasten und schienenfahrzeug mit luftfederanordnung
DE102014113829A1 (de) Modulares System zur Befestigung einer Unterflurkomponente an unterschiedlichen Wagenkästen, Verfahren zum Montieren einer Unterflurkomponente an einem Wagenkasten, und Schienenfahrzeugflotte
EP0614792B1 (de) Aussenlangträger für 2achsige Eisenbahngüterwagen
AT408644B (de) Untergestell für ein schienenfahrzeug
DE102020102480A1 (de) Energiespeicher-Bodengruppe für einen elektrisch antreibbaren Kraftwagen
WO2015032593A1 (de) Fahrzeug, insbesondere schienenfahrzeug, mit einem hochflur- und einem niederflurbereich
EP1281602B1 (de) Tragrahmen für ein Kraftfahrzeug
EP0437655B1 (de) Leiterrahmen
DE102004001747A1 (de) Fahrzeugkarosserie mit einer Rohbaustruktur
EP1916203B1 (de) Müllsammelbehälter eines Müllfahrzeugs
DE1033045B (de) Verwindungssteifer Hauptrahmen von Fahrzeugen, insbesondere von Lastkraftwagen und Omnibussen
EP3251913B1 (de) Schienenfahrzeug mit dachmodul
DE102014003188A1 (de) Rahmenkonstruktion für Fahrzeuge mit einem Aufbau
DE202007002585U1 (de) Wagenkasten für Magnetschwebefahrzeug
DE102022210275A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Bodengestells für einen Wagenkasten eines Schienenfahrzeugs und Bodengestell

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20211020

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20221109

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20230922

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502020007094

Country of ref document: DE