EP3933793A1 - System und verfahren zum überwachen einer plane - Google Patents

System und verfahren zum überwachen einer plane Download PDF

Info

Publication number
EP3933793A1
EP3933793A1 EP21191066.6A EP21191066A EP3933793A1 EP 3933793 A1 EP3933793 A1 EP 3933793A1 EP 21191066 A EP21191066 A EP 21191066A EP 3933793 A1 EP3933793 A1 EP 3933793A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
tarpaulin
unit
sensor
alarm
data
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP21191066.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Lutz Gollmer
Constanze TSCHÖPE
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Original Assignee
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV filed Critical Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority to EP21191066.6A priority Critical patent/EP3933793A1/de
Publication of EP3933793A1 publication Critical patent/EP3933793A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/16Actuation by interference with mechanical vibrations in air or other fluid
    • G08B13/1654Actuation by interference with mechanical vibrations in air or other fluid using passive vibration detection systems
    • G08B13/1672Actuation by interference with mechanical vibrations in air or other fluid using passive vibration detection systems using sonic detecting means, e.g. a microphone operating in the audio frequency range

Definitions

  • the present invention relates to a system and a method for monitoring a tarpaulin.
  • tarpaulin slicers peek out the load by slitting or slitting the side tarpaulins of a truck trailer (truck trailer) in order to steal it if necessary.
  • the process of slitting can prevent a break-in on the loading area by using cut-resistant tarpaulins with steel mesh, but a detection of the process and thus the commission of a criminal offense cannot be recorded immediately.
  • Vehicle tarpaulins that are criss-crossed with conductor tracks do not prevent ripping, but trigger an alarm.
  • these tarpaulins are expensive to purchase and complex to repair in the event of damage or have to be completely replaced.
  • the present invention is therefore based on the object of proposing a system and a method for monitoring a tarpaulin which avoid the disadvantages mentioned, with which a slitting can be reliably detected and the damaged tarpaulin can be repaired inexpensively.
  • a system for monitoring a tarpaulin has at least one sensor for detecting noises caused when the tarpaulin is damaged, an evaluation unit for evaluating received data and an alarm unit connected or combined with the evaluation unit for triggering an alarm.
  • the at least one sensor is arranged on an inside of the tarpaulin by means of a connecting device or can be arranged on the inside of the tarpaulin by means of the connecting device, positioned or positionable near the tarpaulin or integrated into the tarpaulin (typically on the inside).
  • the at least one sensor has a data transmission unit or is connected to the data transmission unit.
  • the evaluation unit has a data receiving unit which is set up to receive the data transmitted by the data transmission unit of the at least one sensor.
  • the tarpaulin can be reliably monitored by a sensor or a plurality of sensors which cannot be optically recognized from the outside of the tarpaulin, but are oriented towards an inside of the tarpaulin facing a cargo space or interior. Since the evaluation unit evaluates the detected noises and an alarm is output by the alarm unit, an alarm can be given reliably when the tarpaulin is slit open or, in general, when the tarpaulin is damaged. Since the sensor does not cover an entire area of the tarpaulin, but is usually connected to the tarpaulin at certain points, the tarpaulin can also be repaired or replaced inexpensively.
  • the tarpaulin itself as a component, which can be installed quickly, and has low acquisition costs and allows monitoring in real time, ie with a time offset of less than 1 s.
  • the sensor can be arranged in direct, that is to say directly touching, contact with the tarpaulin or can typically be attached to the tarpaulin itself.
  • a sensor positioned near the tarpaulin, which can for example be attached to a push-in lath, is to be understood in particular to mean that the sensor is arranged in an area in which noises caused by the tarpaulin can still be perceived.
  • the positioned close to the tarpaulin is understood to mean that the sensor is arranged in an interior space enclosed by the tarpaulin, in particular that the sensor is arranged centrally in this interior space.
  • the sensor is thus typically no more than 260 cm away from the tarpaulin, preferably less than 150 cm away from the tarpaulin, particularly preferably less than 100 cm away from the tarpaulin.
  • the at least one sensor has a microphone and / or a structure-borne sound sensor or is a microphone and / or structure-borne sound sensor. As a result, slot noises can be reliably recorded.
  • the connecting device can be designed to connect the at least one sensor to the tarpaulin or to position it near the tarpaulin by an adhesive connection, a Velcro connection, preferably a Velcro connection with double-sided Velcro fastener, a suction connection or a clamp connection.
  • the connecting device can be designed in such a way that a reversible connection is made possible in order to enable the system to be recycled.
  • the sensors can all be attached to the tarpaulin with a similar connection device, but different connection devices and types of connection can also be used.
  • one of the sensors can be attached to the tarpaulin by means of the adhesive connection, and another by means of the clamping connection.
  • a suction connection the sensor can usually be attached to a smooth surface using a suction cup, for example an aluminum lath or a pallet.
  • the data transmission unit and the data reception unit are typically designed in such a way that they transmit and receive data in accordance with the IEEE 802.15.1 standard.
  • This standard also known under the name “Bluetooth”, allows various electrical or electronic devices to communicate at least over typical vehicle lengths.
  • the alarm unit is designed to output an acoustic and / or visual alarm.
  • An acoustic alarm such as a periodically repeated alarm tone can notify security personnel as well as drive away the person who has damaged the tarpaulin, while a visual alarm, for example a periodically flashing light, primarily security personnel, a driver of the vehicle or police officers draw attention to the damaged tarpaulin can make.
  • the alarm device can also be connected to or comprise parts of the vehicle electrical system. This applies in particular to a horn and a blinker, which can also be triggered in the event of an alarm.
  • the evaluation unit is typically set up to carry out an evaluation by means of pattern recognition, preferably by means of acoustic pattern recognition.
  • the measured values detected by the at least one sensor which are usually acoustic measured values, are compared with, for example, patterns of corresponding slot noises stored in a memory unit of the system described, and the alarm is triggered if there is a sufficiently high degree of correspondence.
  • the evaluation unit can also have a communication device for forwarding the damage to the tarpaulin to a higher-level receiving unit.
  • the higher-level receiving unit can be arranged in a police station, for example, so that the necessary steps can be taken there immediately.
  • a higher-level receiving unit of this type is used to detect a plurality of slitting processes, which are detected by different sensors and which are arranged in different vehicles, and thus to be able to deduce a cluster with an increased risk potential for damaged tarpaulins.
  • the at least one sensor and the evaluation unit preferably each have an energy supply unit that operates independently of one another, for example a battery or an accumulator. This generates a system that works as independently as possible and that can hardly be negatively influenced from the outside.
  • the at least one sensor can also be arranged in a housing that is closed on all sides, that is to say a housing free of openings, in order to be more resistant to environmental influences such as dust or moisture.
  • the housing itself can be made of lead or a lead-containing material to increase radiation resistance.
  • the at least one sensor and the evaluation unit are typically arranged spatially separated from one another, preferably even separated from one another by at least one wall. This makes it more difficult to turn off the entire system unnoticed.
  • a vehicle in particular a truck or truck, can have the system described.
  • At least one sensor for detecting noises caused by damage to the tarpaulin is arranged on an inside of the tarpaulin by means of a connecting device, positioned near the tarpaulin or integrated into the tarpaulin.
  • the at least one sensor transmits detected data via a data transmission unit to a data reception unit of an evaluation unit.
  • the data received are evaluated by the evaluation unit and an alarm unit connected to the evaluation unit triggers an alarm if damage to the tarpaulin is or has been detected.
  • the method described can be carried out with the device described, ie the device described is designed to carry out the method described.
  • a computer program product has a computer program (or a command sequence) which has software means for performing the described method and / or for controlling the described device when the computer program runs in an automation system or in a computing unit such as the evaluation unit.
  • the computer program product can preferably be loaded directly into an internal memory or a storage unit of the computing unit or is already stored in this and typically comprises parts of a program code for performing the described method or for controlling the described device when the computer program product is running or running on the computing unit. is performed.
  • the computer program product can be stored on a machine-readable carrier, preferably a digital storage medium.
  • FIG. 1 shows a schematic side view of a truck with a flatbed structure.
  • a textile tarpaulin 1 in this case a vehicle tarpaulin, covers a flatbed of the truck.
  • sensors 2 On the inside of the tarpaulin 1 facing a loading space, several sensors 2, each with a preamplifier for electrical or electronic amplification of measured values, are arranged on the tarpaulin 1 or in the vicinity of the tarpaulin 1 via an adhesive connection as a connecting element or connection device 3 .
  • the sensors 2 can also be attached to the tarpaulin 1 by means of a clamp connection, be held in a pocket of the tarpaulin 1 or be attached to a plug-in lath of the truck.
  • Each of the sensors 2 is arranged on a different side wall of the tarpaulin 1, with several sensors 2 also being able to be arranged on a single side wall of the tarpaulin 1.
  • each of the sensors 2 in the Figure 1 illustrated embodiment Structure-borne noise sensors that have a data transmission unit 4 according to the Bluetooth standard can be transmitted to an evaluation unit 5 arranged in the driver's cab, for which purpose the evaluation unit 5 has a data receiving unit 6.
  • the data can be transmitted wirelessly via a radio link or by cable.
  • the evaluation unit 5 evaluates the data received from the various sensors 2 and emits a warning tone via an alarm unit 7 connected to or integrated into the evaluation unit 5 if damage to the tarpaulin 1 is detected.
  • the alarm unit can also comprise a light source which outputs an optically perceptible alarm signal.
  • the evaluation unit 5 carries out an acoustic pattern recognition.
  • the sensors 2 cover a certain radius in order to detect the slot noises or other damage noises. It is also possible to couple all of the sensors 2 to one another via a controller or a control unit and to couple them to a device such as a mobile phone via Bluetooth or Universal Serial Bus (USB). Software such as an app can be installed on the mobile phone, which manages all the data and thus turns the mobile phone into an evaluation unit 5.
  • a controller or a control unit and to couple them to a device such as a mobile phone via Bluetooth or Universal Serial Bus (USB).
  • Software such as an app can be installed on the mobile phone, which manages all the data and thus turns the mobile phone into an evaluation unit 5.
  • the in Figure 1 The embodiment shown is a truck with a flatbed structure, which includes all tarpaulin semitrailers with half-height side walls for opening, in which the tarpaulin 1 is only arranged in the upper area, tarpaulin semitrailers with a complete tarpaulin for pulling up or pulling off, cover tarpaulins and so-called curtainsider / tautliners.
  • a corresponding monitoring of the tarpaulin 1 can also take place on passenger vehicles such as convertibles.
  • a fabric of the tarpaulin 1 can be tarpaulin fabric or a similar textile material such as polyethylene (PE), polyvinyl chloride (PVC), mesh fabric or fabric.
  • PE polyethylene
  • PVC polyvinyl chloride
  • the evaluation unit 5 has an accumulator as an energy supply unit 11, so that it can be operated independently of the on-board network can.
  • Each of the sensors 2 also has an energy supply unit 10 that can be operated independently of the vehicle electrical system and the energy supply unit 11 of the evaluation unit 5, for example a battery in each case.
  • the evaluation unit 5 can communicate with a higher-level receiving unit 9 via a communication device 8 in order to forward or report the detected damage to the tarpaulin 1.
  • This communication usually takes place via a long-range radio connection, typically a cellular connection such as an LTE connection (long term evolution), a UMTS connection (Universal Mobile Telecommunications System) or a connection based on another cellular standard.
  • the evaluation unit 5, spatially separated from the sensors 2, can thus also contact a more distant receiving unit 9, for example the nearest police station or a company dispatcher, in order to promptly report the slitting noises on the tarpaulin 1 and thus a presumably imminent theft.
  • a more distant receiving unit 9 for example the nearest police station or a company dispatcher
  • the alarm can also be triggered by the evaluation unit 5 if there are other vehicles in the vicinity which have an identical system and whose tarpaulins 1 have been damaged, so that several systems can warn each other.
  • the data receiving units 6 of the further evaluation units 5 would be designed as receiving units 9. If similar activities are detected by several different vehicles, a hotspot is created that can be helpful for quick police access.
  • the described device or the described method can be used in particular for vehicle tarpaulins; in addition to being used in transport logistics, it can also be used as pallet protection in warehouse management, for privacy fences around the security and construction industry or for advertising banners in the advertising industry, for work tents or other flexible ones Partitions for room systems are used.
  • the present application relates to the following aspects:
  • the application relates to a system for monitoring a tarpaulin with at least one sensor arranged on an inside of the tarpaulin by means of a connecting device, arrangable by means of the connecting device, positioned or positionable near the tarpaulin or integrated in the tarpaulin for detecting damage to the tarpaulin Planned noises, the at least one sensor having a data transmission unit or being connected to the data transmission unit, an evaluation unit for evaluating received data with a data reception unit which is set up to receive the data transmitted by the data transmission unit of the at least one sensor, and one with the evaluation unit connected alarm unit to trigger an alarm.
  • the application relates to the system according to the first aspect, wherein the at least one sensor has a microphone and / or a structure-borne sound sensor.
  • the application relates to a system according to the first aspect or the second aspect, wherein the connection device is designed to connect the at least one sensor to the tarpaulin or close to the tarpaulin by an adhesive connection, a Velcro connection, a suction connection or a clamp connection position.
  • the application relates to a system according to one of the preceding aspects, the data transmission unit and the data receiving unit being designed to transmit and receive data in accordance with the IEEE 802.15.1 standard.
  • the application relates to a system according to one of the preceding claims, wherein the alarm unit is designed to output an acoustic alarm and / or a visual alarm.
  • the application relates to a system according to one of the preceding claims, wherein the evaluation unit is set up to carry out an evaluation by means of pattern recognition, preferably by means of acoustic pattern recognition.
  • the application relates to a system according to one of the preceding claims, the evaluation unit having a communication device for forwarding the damage to the tarpaulin to a higher-level receiving unit.
  • the application relates to a system according to one of the preceding claims, wherein the at least one sensor and the evaluation unit each have an energy supply unit that operates independently of one another.
  • a ninth aspect relates to a vehicle, in particular a truck, with a system according to one of aspects 1 to 8.
  • a tenth aspect relates to a method for monitoring a tarpaulin, in which at least one sensor for detecting noises caused by damage to the tarpaulin is arranged on an inside of the tarpaulin by means of a connecting device, is positioned near the tarpaulin or is integrated into the tarpaulin, wherein the at least one sensor transmits data recorded via a data transmission unit to a data receiving unit of an evaluation unit, the evaluation unit evaluates the received data, and an alarm unit connected to the evaluation unit triggers an alarm if damage to the tarpaulin is or has been detected.
  • the application relates to a computer program product having an instruction sequence which has software means for carrying out the method according to the tenth aspect and / or for controlling the device according to one of aspects 1 to 8 when the computer program runs in an automation system or in a computing unit.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)
  • Alarm Systems (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein System und ein Verfahren zum Überwachen einer Plane (1) mit mindestens einem an einer Innenseite der Plane (1) mittels einer Verbindungsvorrichtung (3) angeordneten oder mittels der Verbindungsvorrichtung (3) anordenbaren, nahe der Plane (1) positionierten oder positionierbaren oder in die Plane (1) integrierten Sensor (2) zum Detektieren von bei einer Beschädigung der Plane (1) hervorgerufenen Geräuschen, einer Auswerteeinheit (5) zum Auswerten empfangener Daten mit einer Datenempfangseinheit (6), die zum Empfangen der von der Datenübermittlungseinheit (4) des mindestens einen Sensors (2) übermittelten Daten eingerichtet ist, und einer mit der Auswerteeinheit (5) verbundenen Alarmeinheit (7) zum Auslösen eines Alarms. Der mindestens eine Sensor (2) weist eine Datenübermittlungseinheit (4) auf oder ist mit der Datenübermittlungseinheit (4) verbunden.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein System und ein Verfahren zum Überwachen einer Plane.
  • Bei Speditionen ist Ladungsdiebstahl ein zunehmendes Problem. Sogenannte Planenschlitzer spähen durch ein Anschlitzen bzw. Aufschlitzen von seitlichen Planen eines Lastkraftwagenaufliegers (LKW-Aufliegers) die Ladung aus, um sie gegebenenfalls zu entwenden. Der Vorgang des Aufschlitzens kann durch eine Verwendung schnittfester Planen mit Stahlgewebe zwar den Einbruch auf der Ladefläche verhindern, eine Detektion des Vorgangs und damit das Begehen einer Straftat kann allerdings nicht sofort erfasst werden.
  • Fahrzeugplanen, die mit Leiterbahnen durchzogen sind, verhindern das Aufschlitzen nicht, lösen aber Alarm aus. Diese Planen sind jedoch teuer in der Anschaffung und aufwändig im Schadensfall zu reparieren bzw. müssen komplett getauscht werden.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein System und ein Verfahren zum Überwachen einer Plane vorzuschlagen, die die genannten Nachteile vermeiden, mit denen also ein Aufschlitzen zuverlässig detektiert und die beschädigte Plane kostengünstig repariert werden kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein System nach Anspruch 1 und ein Verfahren nach Anspruch 13. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen sind in den abhängigen Ansprüchen beschrieben.
  • Ein System zum Überwachen einer Plane weist mindestens einen Sensor zum Detektieren von bei einer Beschädigung der Plane hervorgerufenen Geräuschen, eine Auswerteeinheit zum Auswerten empfangener Daten und eine mit der Auswerteeinheit verbundene oder kombinierte Alarmeinheit zum Auslösen eines Alarms auf. Der mindestens eine Sensor ist an einer Innenseite der Plane mittels einer Verbindungsvorrichtung angeordnet oder mittels der Verbindungsvorrichtung an der Innenseite der Plane anordenbar, nahe der Plane positioniert oder positionierbar oder in die Plane integriert (typischerweise an der Innenseite). Der mindestens eine Sensor weist eine Datenübermittlungseinheit auf oder ist mit der Datenübermittlungseinheit verbunden. Die Auswerteeinheit verfügt über eine Datenempfangseinheit, die zum Empfangen der von der Datenübermittlungseinheit des mindestens einen Sensors übermittelten Daten eingerichtet ist.
  • Durch einen Sensor oder mehrere Sensoren, die von einer Außenseite der Plane aus nicht optisch erkennbar sind, sondern zu einer einem Laderaum oder Innenraum zugewandten Innenseite der Plane orientiert sind, kann die Plane zuverlässig überwacht werden. Indem durch die Auswerteeinheit eine Auswertung der detektierten Geräusche durchgeführt wird und durch die Alarmeinheit ein Alarm ausgegeben wird, kann bereits beim Aufschlitzen der Plane bzw. generell bei einer Beschädigung der Plane zuverlässig Alarm geschlagen werden. Da der Sensor eine gesamte Fläche der Plane nicht überdeckt, sondern in der Regel punktuell mit der Plane verbunden ist, kann die Plane auch kostengünstig repariert bzw. ausgetauscht werden. Somit liegt ein wiederverwertbares System vor, das auch die Plane selbst als Bestandteil umfassen kann, das schnell installierbar ist, geringe Anschaffungskosten aufweist und eine Überwachung in Echtzeit, d. h. mit einem zeitlichen Versatz von weniger als 1 s, erlaubt. Der Sensor kann dabei in direktem, also unmittelbar berührenden Kontakt mit der Plane angeordnet bzw. typischerweise an der Plane selbst befestigt sein. Unter einem nahe der Plane positionierten Sensor, der beispielsweise an einer Einstecklatte befestigt sein kann, soll insbesondere verstanden werden, dass der Sensor in einem Bereich angeordnet ist, in dem von der Plane verursachte Geräusche noch wahrnehmbar sind. Es kann vorgesehen sein, dass unter dem nahe der Plane positionierten Sensor verstanden wird, dass der Sensor in einem von der Plane umschlossenen Innenraum angeordnet ist, insbesondere, dass der Sensor in diesem Innenraum mittig angeordnet ist. Typischerweise ist der Sensor also nicht mehr als 260 cm von der Plane entfernt, vorzugsweise weniger als 150 cm von der Plane entfernt, besonders vorzugsweise weniger als 100 cm von der Plane entfernt.
  • Es kann vorgesehen sein, dass der mindestens eine Sensor ein Mikrofon und bzw. oder einen Körperschallsensor aufweist bzw. ein Mikrofon und bzw. oder Körperschallsensor ist. Hierdurch können zuverlässig Schlitzgeräusche aufgezeichnet werden.
  • Die Verbindungsvorrichtung kann dazu ausgebildet sein, den mindestens einen Sensor durch eine Klebeverbindung, eine Klettverbindung, vorzugsweise eine Klettverbindung mit doppelseitigem Klettverschluss, eine Saugverbindung oder eine Klemmverbindung mit der Plane zu verbinden oder nahe der Plane zu positionieren. Allgemein kann die Verbindungsvorrichtung derart ausgestaltet sein, dass eine reversible Verbindung ermöglicht wird, um eine Wiederverwertbarkeit des Systems zu ermöglichen. Sofern mehrere Sensoren verwendet werden, können diese alle mit einer gleichartigen Verbindungsvorrichtung an der Plane befestigt werden, es können aber auch unterschiedliche Verbindungsvorrichtungen und Verbindungsarten zum Einsatz kommen. Beispielsweise kann einer der Sensoren mittels der Klebeverbindung, ein anderer mittels der Klemmverbindung an der Plane angebracht sein. Bei einer Saugverbindung ist der Sensor in der Regel über einen Saugnapf an einem glatten Untergrund befestigbar, beispielsweise einer Aluminiumeinsatzlatte oder einer Palette.
  • Die Datenübermittlungseinheit und die Datenempfangseinheit sind typischerweise derart ausgebildet, dass sie Daten entsprechend dem Standard IEEE 802.15.1 übermitteln und empfangen. Dieser auch unter dem Namen "Bluetooth" bekannte Standard erlaubt zumindest über typische Fahrzeuglängen eine Kommunikation verschiedener elektrischer oder elektronischer Geräte.
  • Es kann vorgesehen sein, dass die Alarmeinheit dazu ausgebildet ist, einen akustischen und bzw. oder optischen Alarm auszugeben. Ein akustischer Alarm wie ein periodisch wiederholter Alarmton kann hierbei sowohl Wachpersonal benachrichtigen als auch die Person, die die Plane beschädigt, vertreiben, während ein optischer Alarm, beispielsweise eine periodisch blinkende Leuchte, primär Wachpersonal, einen Fahrer des Fahrzeugs oder Polizisten auf die beschädigte Plane aufmerksam machen kann. Alternativ oder zusätzlich kann die Alarmvorrichtung auch mit Teilen der Fahrzeugelektrik verbunden sein oder diese umfassen. Dies betrifft insbesondere eine Hupe und einen Blinker, die ebenfalls bei einem Alarm ausgelöst werden können.
  • Die Auswerteeinheit ist typischerweise dazu eingerichtet, eine Auswertung mittels Mustererkennung, vorzugsweise mittels akustischer Mustererkennung, durchzuführen. Hierbei werden beispielsweise die von dem mindestens einen Sensor detektierten Messwerte, die in der Regel akustische Messwerte sind, mit beispielsweise in einer Speichereinheit des beschriebenen Systems gespeicherten Mustern entsprechender Schlitzgeräusche verglichen und bei einem ausreichend hohen Grad an Übereinstimmung der Alarm ausgelöst.
  • Die Auswerteeinheit kann darüber hinaus eine Kommunikationsvorrichtung zum Weiterleiten der Beschädigung der Plane an eine übergeordnete Empfangseinheit aufweisen. Die übergeordnete Empfangseinheit kann beispielsweise in einem Polizeirevier angeordnet sein, so dass dort sofort die nötigen Schritte unternommen werden können. Es kann aber auch vorgesehen sein, durch eine derartige übergeordnete Empfangseinheit mehrere von verschiedenen Sensoren detektierte Schlitzvorgänge, die in unterschiedlichen Fahrzeugen angeordnet sind, zu detektieren und somit auf einen Cluster mit erhöhtem Gefahrenpotential für beschädigte Planen schließen zu können.
  • Der mindestens eine Sensor und die Auswerteeinheit weisen vorzugsweise jeweils eine unabhängig voneinander arbeitende Energieversorgungseinheit, beispielsweise eine Batterie oder einen Akkumulator, auf. Hierdurch wird ein möglichst autark arbeitendes System generiert, das von außen kaum negativ beeinflussbar ist.
  • Der mindestens eine Sensor kann auch in einem allseitig geschlossenen Gehäuse, also einem Gehäuse frei von Öffnungen, angeordnet sein, um resistenter gegenüber Umwelteinflüssen wie Staub oder Feuchte zu sein. Das Gehäuse selbst kann zum Erhöhen einer Strahlungsresistenz aus Blei oder einem bleihaltigen Werkstoff ausgebildet sein.
  • Es kann auch vorgesehen sein, den mindestens einen Sensor mit einem Vorverstärker zu versehen, der Messsignale elektronisch verstärkt, bevor diese als Messdaten von der Datenübermittlungseinheit übermittelt werden.
  • Typischerweise sind der mindestens eine Sensor und die Auswerteeinheit räumlich voneinander getrennt angeordnet, vorzugsweise sogar durch mindestens eine Wand voneinander getrennt. Dadurch wird es schwieriger, das gesamte System unbemerkt auszuschalten.
  • Ein Fahrzeug, insbesondere ein Lastkraftwagen bzw. Lastkraftfahrzeug, kann das beschriebene System aufweisen.
  • Bei einem Verfahren zum Überwachen einer Plane wird mindestens ein Sensor zum Detektieren von bei einer Beschädigung der Plane hervorgerufenen Geräuschen an einer Innenseite der Plane mittels einer Verbindungsvorrichtung angeordnet, nahe der Plane positioniert oder in die Plane integriert. Der mindestens eine Sensor überträgt detektierte Daten über eine Datenübermittlungseinheit an eine Datenempfangseinheit einer Auswerteeinheit. Die empfangenen Daten werden von der Auswerteeinheit ausgewertet und von einer mit der Auswerteeinheit verbundenen Alarmeinheit wird ein Alarm ausgelöst, falls eine Beschädigung der Plane detektiert wird oder detektiert worden ist.
  • Das beschriebene Verfahren ist mit der beschriebenen Vorrichtung durchführbar, d. h. die beschriebene Vorrichtung ist dazu ausgebildet, das beschriebene Verfahren durchzuführen.
  • Ein Computerprogrammprodukt weist ein Computerprogramm (bzw. eine Befehlsfolge) auf, das Softwaremittel zum Durchführen des beschriebenen Verfahrens und bzw. oder zum Ansteuern der beschriebenen Vorrichtung aufweist, wenn das Computerprogramm in einem Automatisierungssystem oder in einer Recheneinheit wie der Auswerteeinheit abläuft. Vorzugsweise kann das Computerprogrammprodukt direkt in einen internen Speicher bzw. eine Speichereinheit der Recheneinheit geladen werden oder ist in diesem bereits gespeichert und umfasst typischerweise Teile eines Programmcodes zum Durchführen des beschriebenen Verfahrens oder zum Ansteuern der beschriebenen Vorrichtung, wenn das Computerprogrammprodukt auf der Recheneinheit abläuft bzw. ausgeführt wird. Das Computerprogrammprodukt kann auf einem maschinenlesbaren Träger, vorzugsweise einem digitalen Speichermedium gespeichert sein.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend anhand von Figur 1 erläutert.
  • Figur 1 zeigt in einer schematischen seitlichen Ansicht einen Lastkraftwagen mit Pritschenaufbau. Eine textile Plane 1, in diesem Fall eine Fahrzeugplane, überdeckt eine Pritsche des Lastkraftwagens. An einer einem Laderaum zugewandten Innenseite der Plane 1 sind über eine Klebeverbindung als Verbindungselement bzw. Verbindungsvorrichtung 3 mehrere Sensoren 2, die jeweils über einen Vorverstärker zum elektrischen bzw. elektronischen Verstärken von Messwerten verfügen, an der Plane 1 oder in der Nähe der Plane 1 angeordnet. In weiteren Ausführungsbeispielen können die Sensoren 2 auch mittels einer Klemmverbindung an der Plane 1 angebracht sein, in einer Tasche der Plane 1 gehalten sein oder an einer Einstecklatte des Lastkraftwagens angebracht sein. Ebenso ist es auch möglich, verschiedene Befestigungsarten für verschiedene Sensoren 2 vorzusehen. Jeder der Sensoren 2 ist an einer anderen Seitenwand der Plane 1 angeordnet, wobei mehrere Sensoren 2 auch an einer einzigen Seitenwand der Plane 1 angeordnet sein können.
  • Da jeder der Sensoren 2, in dem in Figur 1 dargestellten Ausführungsbeispiel Körperschallsensoren, über eine Datenübermittlungseinheit 4 nach dem Bluetooth-Standard verfügt, können aufgenommene Messwerte an eine im Fahrerhaus angeordnete Auswerteeinheit 5 übermittelt werden, wozu die Auswerteeinheit 5 eine Datenempfangseinheit 6 aufweist. Die Datenübermittlung kann hierbei kabellos über eine Funkverbindung oder kabelgebunden erfolgen. Die Auswerteeinheit 5 wertet die von den verschiedenen Sensoren 2 empfangenen Daten aus und gibt über eine mit der Auswerteeinheit 5 verbundene bzw. in diese integrierte Alarmeinheit 7 einen Warnton aus, falls eine Beschädigung der Plane 1 festgestellt wird. Alternativ oder zusätzlich kann die Alarmeinheit auch eine Lichtquelle umfassen, die ein optisch wahrnehmbares Alarmsignal ausgibt. Hierzu führt die Auswerteeinheit 5 eine akustische Mustererkennung durch. Die Sensoren 2 decken in Abhängigkeit von ihrem Aufnahmebereich einen bestimmten Radius ab, um die Schlitzgeräusche oder sonstigen Beschädigungsgeräusche zu detektieren. Es ist auch möglich, alle der Sensoren 2 über einen Controller bzw. eine Kontrolleinheit miteinander zu koppeln und über Bluetooth oder Universal Serial Bus (USB) an ein Gerät wie ein Mobiltelefon zu koppeln. Auf dem Mobiltelefon kann eine Software wie eine App installiert sein, die alle Daten verwaltet und somit das Mobiltelefon zur Auswerteeinheit 5 macht.
  • Bei dem in Figur 1 gezeigten Ausführungsbeispiel ist ein Lastkraftwagen mit Pritschenaufbau dargestellt, worunter alle Planenauflieger mit halbhohen Seitenwänden zum Aufklappen, bei denen die Plane 1 nur im oberen Bereich angeordnet ist, Planenauflieger mit kompletter Plane zum Aufziehen bzw. Abziehen, Überwurfplanen und sogenannte Curtainsider/Tautliner fallen. Daneben kann aber auch an Personenkraftwagen wie Cabriolets eine entsprechende Überwachung der Plane 1 erfolgen.
  • Mit dem beschriebenen Verfahren können strukturelle Defekte, die durch Schneiden, Reißen, Schlitzen oder Stechen entstehen, detektiert werden. Ein Gewebe der Plane 1 kann hierbei Planengewebe oder ein ähnlicher textiler Stoff wie Polyethylen (PE), Polyvinylchlorid (PVC), Mesh-Gewebe oder Stoffgewebe sein.
  • Die Auswerteeinheit 5 verfügt über einen Akkumulator als Energieversorgungseinheit 11, so dass diese unabhängig von dem Bordnetz betrieben werden kann. Ebenso verfügt jeder der Sensoren 2 über eine unabhängig vom Bordnetz und der Energieversorgungseinheit 11 der Auswerteeinheit 5 betreibbare Energieversorgungseinheit 10, beispielsweise jeweils eine Batterie.
  • Zudem kann die Auswerteeinheit 5 über eine Kommunikationsvorrichtung 8 mit einer übergeordneten Empfangseinheit 9 kommunizieren, um die detektierte Beschädigung der Plane 1 weiterzuleiten bzw. zu melden. Diese Kommunikation erfolgt in der Regel über eine langreichweitige Funkverbindung, typischerweise eine Mobilfunkverbindung wie eine LTE-Verbindung (long term evolution), eine UMTS-Verbindung (Universal Mobile Telecommunications System) oder eine Verbindung nach einem anderen Mobilfunkstandard. Die räumlich von den Sensoren 2 getrennte Auswerteeinheit 5 kann somit auch mit einer weiter entfernten Empfangseinheit 9, beispielsweise der nächstliegenden Polizeistation oder einer Unternehmensdisposition, Kontakt aufnehmen, um zeitnah die Schlitzgeräusche an der Plane 1 und somit einen vermutlich bevorstehenden Diebstahl zu melden. Mit dem beschriebenen Verfahren bzw. dem beschriebenen System ist darüber hinaus auch eine Überwachung der Plane 1 während der Fahrt auf Beschädigungen möglich, da auch entsprechende Reißgeräusche durch die Sensoren 2 detektierbar sind und an die Auswerteeinheit 5 und somit auch an den Fahrer gemeldet werden können.
  • Der Alarm kann von der Auswerteeinheit 5 auch ausgelöst werden, wenn sich weitere Fahrzeuge in der Nähe befinden, die über ein identisches System verfügen und deren Planen 1 beschädigt wurden, so dass mehrere Systeme untereinander sich gegenseitig warnen können. In diesem Fall wären die Datenempfangseinheiten 6 der weiteren Auswerteeinheiten 5 als Empfangseinheiten 9 ausgelegt. Werden ähnliche Aktivitäten von mehreren unterschiedlichen Fahrzeugen detektiert, entsteht ein Hotspot, der für einen schnellen Polizeizugriff behilflich sein kann.
  • Die beschriebene Vorrichtung bzw. das beschriebene Verfahren kann insbesondere für Fahrzeugplanen eingesetzt werden, es kann neben dem Einsatz in der Transportlogistik aber auch als Palettenschutz in der Lagerwirtschaft, für Sichtschutzzäune um Sicherheits- und Baugewerbe oder für Werbebanner in der Werbewirtschaft, für Arbeitszelte oder andere flexible Abtrennungen für Raumsysteme verwendet werden.
  • Lediglich in den Ausführungsbeispielen offenbarte Merkmale der verschiedenen Ausführungsformen können miteinander kombiniert und einzeln beansprucht werden.
  • Zudem betrifft die vorliegende Anmeldung folgende Aspekte:
    In einem ersten Aspekt betrifft die Anmeldung ein System zum Überwachen einer Plane mit mindestens einem an einer Innenseite der Plane mittels einer Verbindungsvorrichtung angeordneten, mittels der Verbindungsvorrichtung anordenbaren, nahe der Plane positionierten oder positionierbaren oder in die Plane integrierten Sensor zum Detektieren von bei einer Beschädigung der Plane hervorgerufenen Geräuschen, wobei der mindestens eine Sensor eine Datenübermittlungseinheit aufweist oder mit der Datenübermittlungseinheit verbunden ist, einer Auswerteeinheit zum Auswerten empfangener Daten mit einer Datenempfangseinheit, die zum Empfangen der von der Datenübermittlungseinheit des mindestens einen Sensors übermittelten Daten eingerichtet ist, und einer mit der Auswerteeinheit verbundenen Alarmeinheit zum Auslösen eines Alarms.
  • In einem zweiten Aspekt betrifft die Anmeldung das System nach dem ersten Aspekt, wobei der mindestens eine Sensor ein Mikrofon und/oder einen Körperschallsensor aufweist.
  • In einem dritten Aspekt betrifft die Anmeldung ein System nach dem ersten Aspekt oder dem zweiten Aspekt, wobei die Verbindungsvorrichtung ausgebildet ist, den mindestens einen Sensor durch eine Klebeverbindung, eine Klettverbindung, eine Saugverbindung oder eine Klemmverbindung mit der Plane zu verbinden oder nahe der Plane zu positionieren.
  • In einem vierten Aspekt betrifft die Anmeldung ein System nach einem der vorhergehenden Aspekte, wobei die Datenübermittlungseinheit und die Datenempfangseinheit ausgebildet sind, Daten entsprechend dem Standard IEEE 802.15.1 zu übermitteln und zu empfangen.
  • In einem fünften Aspekt betrifft die Anmeldung ein System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Alarmeinheit ausgebildet ist, einen akustischen Alarm und/oder einen optischen Alarm auszugeben.
  • In einem sechsten Aspekt betrifft die Anmeldung ein System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Auswerteeinheit eingerichtet ist, eine Auswertung mittels Mustererkennung, vorzugsweise mittels akustischer Mustererkennung, durchzuführen.
  • In einem siebten Aspekt betrifft die Anmeldung ein System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Auswerteeinheit eine Kommunikationsvorrichtung zum Weiterleiten der Beschädigung der Fahrzeugplane an eine übergeordnete Empfangseinheit aufweist.
  • In einem achten Aspekt betrifft die Anmeldung ein System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der mindestens eine Sensor und die Auswerteeinheit jeweils eine unabhängig voneinander arbeitende Energieversorgungseinheit aufweisen.
  • Ein neunter Aspekte betrifft ein Fahrzeug, insbesondere Lastkraftfahrzeug, mit einem System nach einem der Aspekte 1 bis 8.
  • Ein zehnter Aspekt betrifft ein Verfahren zum Überwachen einer Fahrzeugplane, bei dem mindestens ein Sensor zum Detektieren von bei einer Beschädigung der Plane hervorgerufenen Geräuschen an einer Innenseite der Plane mittels einer Verbindungsvorrichtung angeordnet wird, nahe der Plane positioniert wird oder in die Plane integriert wird, wobei der mindestens eine Sensor über eine Datenübermittlungseinheit aufgenommene Daten an eine Datenempfangseinheit einer Auswerteeinheit überträgt, die Auswerteeinheit die empfangenen Daten auswertet, und eine mit der Auswerteeinheit verbundene Alarmeinheit einen Alarm auslöst, falls eine Beschädigung der Fahrzeugplane detektiert wird oder worden ist.
  • In einem elften Aspekte betrifft die Anmeldung ein Computerprogrammprodukt aufweisend eine Befehlsfolge, die Softwaremittel zum Durchführen des Verfahrens nach dem zehnten Aspekt und bzw. oder zum Ansteuern der Vorrichtung nach einem der Aspekte 1 bis 8 aufweist, wenn das Computerprogramm in einem Automatisierungssystem oder in einer Recheneinheit abläuft.

Claims (14)

  1. System zum Überwachen einer Plane (1) mit
    mindestens einem an einer Innenseite der Plane (1) mittels einer Verbindungsvorrichtung (3) angeordneten, mittels der Verbindungsvorrichtung (3) anordenbaren, nahe der Plane (1) positionierten oder positionierbaren oder in die Plane (1) integrierten Sensor (2) zum Detektieren von bei einer Beschädigung der Plane (1) hervorgerufenen Geräuschen,
    wobei der mindestens eine Sensor (2) eine Datenübermittlungseinheit (4) aufweist oder mit der Datenübermittlungseinheit (4) verbunden ist,
    einer Auswerteeinheit (5) zum Auswerten empfangener Daten mit einer Datenempfangseinheit (6), die zum Empfangen der von der Datenübermittlungseinheit (4) des mindestens einen Sensors (2) übermittelten Daten eingerichtet ist, und
    einer mit der Auswerteeinheit (5) verbundenen Alarmeinheit (7) zum Auslösen eines Alarms.
  2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Sensor (2) ein Mikrofon und/oder einen Körperschallsensor aufweist.
  3. System nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsvorrichtung (3) ausgebildet ist, den mindestens einen Sensor (2) durch eine Klebeverbindung, eine Klettverbindung, eine Saugverbindung oder eine Klemmverbindung mit der Plane (1) zu verbinden oder nahe der Plane (1) zu positionieren.
  4. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Datenübermittlungseinheit (4) und die Datenempfangseinheit (6) ausgebildet sind, Daten entsprechend dem Standard IEEE 802.15.1 zu übermitteln und zu empfangen.
  5. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Alarmeinheit (7) ausgebildet ist, einen akustischen Alarm und/oder einen optischen Alarm auszugeben.
  6. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteeinheit (5) eingerichtet ist, eine Auswertung mittels Mustererkennung, vorzugsweise mittels akustischer Mustererkennung, durchzuführen.
  7. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteeinheit (5) eine Kommunikationsvorrichtung (8) zum Weiterleiten der Beschädigung der Fahrzeugplane an eine übergeordnete Empfangseinheit (9) aufweist.
  8. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Sensor (2) und die Auswerteeinheit (5) jeweils eine unabhängig voneinander arbeitende Energieversorgungseinheit (10, 11) aufweisen.
  9. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Sensor (2) in einem allseitig geschlossenen Gehäuse angeordnet ist.
  10. System nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse aus Blei oder einem bleihaltigen Werkstoff ausgebildet ist.
  11. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Sensor und die Auswerteeinheit räumlich voneinander getrennt angeordnet sind.
  12. Fahrzeug, insbesondere Lastkraftfahrzeug, mit einem System nach einem der Ansprüche 1 bis 11.
  13. Verfahren zum Überwachen einer Fahrzeugplane (1) bei dem
    mindestens ein Sensor (2) zum Detektieren von bei einer Beschädigung der Plane (1) hervorgerufenen Geräuschen an einer Innenseite der Plane (1) mittels einer Verbindungsvorrichtung (3) angeordnet wird, nahe der Plane (1) positioniert wird oder in die Plane (1) integriert wird,
    wobei der mindestens eine Sensor (2) über eine Datenübermittlungseinheit (4) aufgenommene Daten an eine Datenempfangseinheit (6) einer Auswerteeinheit (5) überträgt,
    die Auswerteeinheit (5) die empfangenen Daten auswertet, und
    eine mit der Auswerteeinheit (5) verbundene Alarmeinheit (7) einen Alarm auslöst, falls eine Beschädigung der Fahrzeugplane detektiert wird oder worden ist.
  14. Computerprogrammprodukt aufweisend eine Befehlsfolge, die Softwaremittel zum Durchführen des Verfahrens nach Anspruch 13 und bzw. oder zum Ansteuern der Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8 aufweist, wenn das Computerprogramm in einem Automatisierungssystem oder in einer Recheneinheit abläuft.
EP21191066.6A 2018-08-15 2018-08-15 System und verfahren zum überwachen einer plane Withdrawn EP3933793A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP21191066.6A EP3933793A1 (de) 2018-08-15 2018-08-15 System und verfahren zum überwachen einer plane

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP18189136.7A EP3611705B1 (de) 2018-08-15 2018-08-15 System und verfahren zum überwachen einer plane
EP21191066.6A EP3933793A1 (de) 2018-08-15 2018-08-15 System und verfahren zum überwachen einer plane

Related Parent Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18189136.7A Division EP3611705B1 (de) 2018-08-15 2018-08-15 System und verfahren zum überwachen einer plane
EP18189136.7A Division-Into EP3611705B1 (de) 2018-08-15 2018-08-15 System und verfahren zum überwachen einer plane

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3933793A1 true EP3933793A1 (de) 2022-01-05

Family

ID=63293984

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18189136.7A Active EP3611705B1 (de) 2018-08-15 2018-08-15 System und verfahren zum überwachen einer plane
EP21191066.6A Withdrawn EP3933793A1 (de) 2018-08-15 2018-08-15 System und verfahren zum überwachen einer plane

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18189136.7A Active EP3611705B1 (de) 2018-08-15 2018-08-15 System und verfahren zum überwachen einer plane

Country Status (1)

Country Link
EP (2) EP3611705B1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN117740811B (zh) * 2024-02-20 2024-04-30 广东格绿朗节能科技有限公司 一种新能源汽车遮阳篷性能检测方法、系统及存储介质

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20102511U1 (de) * 2001-02-13 2001-05-17 Spittel Wolfgang Beschädigungsmeldesensor
US20090102923A1 (en) * 2007-09-24 2009-04-23 Mason Edward L Truck security system
DE102007045403A1 (de) * 2007-09-21 2009-05-07 Mobotix Ag Tankbehälterüberwachungsvorrichtung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20102511U1 (de) * 2001-02-13 2001-05-17 Spittel Wolfgang Beschädigungsmeldesensor
DE102007045403A1 (de) * 2007-09-21 2009-05-07 Mobotix Ag Tankbehälterüberwachungsvorrichtung
US20090102923A1 (en) * 2007-09-24 2009-04-23 Mason Edward L Truck security system

Also Published As

Publication number Publication date
EP3611705B1 (de) 2021-10-06
EP3611705A1 (de) 2020-02-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004062980B4 (de) Fahrzeug-Alarmanlage mit GPS-Erkennung
DE602005002828T2 (de) Alarmsystem
DE102007058799A1 (de) Sicherheitseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102016101083A1 (de) Initiieren eines Alarms, wenn ein Mobilgerät zurückgelassen wird
DE112017004065T5 (de) Systeme und verfahren zum erkennen von objekten in der nähe einer maschine unter nutzung eines gelernten prozesses
WO2018149458A1 (de) Alarmelement und alarmsystem
DE202012012665U1 (de) Vorrichtung zum Bestimmen der auf einen Spanngurt wirkenden Kräfte und Momente
EP3611705B1 (de) System und verfahren zum überwachen einer plane
DE202008012714U1 (de) Kennzeichenhalterung für Fahrzeuge
DE102017115582A1 (de) Kraftfahrzeug mit Erkennungsvorrichtung zum Erkennen von Objekten am Unterbau des Kraftfahrzeugs, sowie Verfahren zum Erkennen eines derartigen Objekts
WO2014067934A1 (de) Meldesystem und verfahren zum melden eines eindringens oder eines versuchs eines eindringens in ein fahrzeug, sowie entsprechende fahrzeughülle und entsprechendes fahrzeug mit meldesystem
EP1914128A1 (de) Überwachungssystem für ein Fahrzeug
DE202009006408U1 (de) Vorrichtung zur Erfassung einer Beschädigung einer Beschichtung auf einem Bauteil und Kraftfahrzeug mit einer solchen Vorrichtung
DE102013102951A1 (de) Verfahren zur Überwachung eines Fahrzeugs
DE102019206988B4 (de) Beladungssicherheitssystem für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Überprüfen einer Ladesicherung in einem Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug
DE3931367A1 (de) Plane insbesondere zum abdecken des lade- oder personenraumes von kraftfahrzeugen
DE102018117541A1 (de) Verfahren zur Überwachung des Beladungszustandes von Nutzfahrzeugen oder Wechselaufbauten für Nutzfahrzeuge
DE102012101500A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Erfassung von Zustände eines Fahrzeugs beschreibenden Daten sowie ein entsprechendes Computerprogramm und ein entsprechendes computerlesbares Speichermedium
DE202018105927U1 (de) Detektionsvorrichtung, Leitungswagen und Schleppleitungssystem
DE102022132185B3 (de) Anordnung mit einem Kraftfahrzeug und einer an dem Kraftfahrzeug befestigbaren Transportvorrichtung
DE102018005257A1 (de) Vorrichtung zur Rückraumüberwachung
DE102019126384A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung einer unbefugten Manipulation an einem Gegenstand oder einem Raum
DE102019126383A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung einer unbefugten Manipulation an einem Gegenstand oder einem Raum
EP0826567B1 (de) Einrichtung zur Überwachung des Innenraumes eines Transportbehältnisses
DE102020113010A1 (de) Verfahren zum Sichern eines Logistikbereichs

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 3611705

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: P

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

B565 Issuance of search results under rule 164(2) epc

Effective date: 20211206

RAP3 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: FRAUNHOFER-GESELLSCHAFT ZUR FOERDERUNG DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG E.V.

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20220704

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20230901

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Effective date: 20240110