EP3933127A1 - Selbstreinigungsvorrichtung und selbstreinigungsverfahren für einen stromlosen dusch-wc-aufsatz - Google Patents

Selbstreinigungsvorrichtung und selbstreinigungsverfahren für einen stromlosen dusch-wc-aufsatz Download PDF

Info

Publication number
EP3933127A1
EP3933127A1 EP21151663.8A EP21151663A EP3933127A1 EP 3933127 A1 EP3933127 A1 EP 3933127A1 EP 21151663 A EP21151663 A EP 21151663A EP 3933127 A1 EP3933127 A1 EP 3933127A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
water
water outlet
telescopic
cleaning
outlet pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP21151663.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3933127B1 (de
Inventor
Xingyi Yu
Ruixue PAN
Dong PEN
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oceanwell Xiamen Industrial Co Ltd
Original Assignee
Oceanwell Xiamen Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oceanwell Xiamen Industrial Co Ltd filed Critical Oceanwell Xiamen Industrial Co Ltd
Publication of EP3933127A1 publication Critical patent/EP3933127A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3933127B1 publication Critical patent/EP3933127B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D9/00Sanitary or other accessories for lavatories ; Devices for cleaning or disinfecting the toilet room or the toilet bowl; Devices for eliminating smells
    • E03D9/08Devices in the bowl producing upwardly-directed sprays; Modifications of the bowl for use with such devices ; Bidets; Combinations of bowls with urinals or bidets; Hot-air or other devices mounted in or on the bowl, urinal or bidet for cleaning or disinfecting

Definitions

  • the invention relates to a self-cleaning device and a self-cleaning method for a currentless shower toilet attachment.
  • a currentless shower toilet attachment is provided with a telescopic water outlet pipe.
  • the telescopic water outlet pipe When the telescopic water outlet pipe is not in use, it is concealed in the attachment. When in use, the telescopic water outlet tube can protrude from the attachment and flush the buttocks or vulva with water.
  • some currentless shower toilet attachments have so far been provided with a self-cleaning device for the telescopic water outlet pipe, in which a shower arm and a shower body are matched to one another with a gap. When the shower body is exposed to water, so that the water pressure sets the shower arm in motion, part of it flows of the water from the gap between the shower arm and the shower body to rinse the shower arm.
  • the shower arm As soon as the shower arm reaches its intended position, an end face of the shower arm comes into contact with an end face of the shower body in order to prevent the water from flowing out of the gap for self-cleaning.
  • This design has several problems. First, the water out of the water outlet pipe starts to spray out as soon as the telescopic water outlet pipe moves forward, so that when the telescopic water outlet pipe is extended, the water is sprayed onto other parts of the human body. Since the water for self-cleaning flows out of the gap between the shower arm and the shower body, only the pipe wall of the shower arm can be cleaned with the cleaning water flow without cleaning the water outlet opening of the water outlet pipe.
  • the telescopic water pipe is therefore not cleaned again after use. This is unsanitary because the outer surface of the telescopic water pipe is actually slightly wetted with sewage after use.
  • the present invention provides a self-cleaning device and a self-cleaning method for an electroless shower toilet attachment which overcome the technical problems of the prior art.
  • the self-cleaning device for an electroless shower toilet attachment of the present invention which is used for self-cleaning a telescopic water outlet pipe of the electroless shower toilet attachment, has a body and a cleaning water path, a water flow passage being provided in the body.
  • a water outlet end of the water flow passage is arranged on a bottom of the body.
  • the cleaning water path is connected to a water inlet end of the water flow passage.
  • the telescopic water outlet pipe is movable to and fro between an initial position and a water outlet position and is provided with a water outlet opening at its front end.
  • the water outlet end of the water flow passage is located directly above the front end of the telescopic water outlet tube when the telescopic water outlet tube is in the home position.
  • a one-way valve is provided at the water inlet end of the water flow passage, and the water flow of the cleaning water path can open the one-way valve to supply the water to the water flow passage.
  • the self-cleaning device further includes a pressure block disposed at a rear end of the telescopic water outlet pipe, the pressure block for closing the water inlet end of the water flow passage is pressed against the one-way valve when the telescopic water outlet tube reaches the water outlet position.
  • the self-cleaning method for an electroless shower toilet seat is characterized in that a telescopic water outlet pipe is flushed by a cleaning water flow supplied through a cleaning water path during the movement of the telescopic water outlet pipe from an initial position to a water outlet position, the water outlet position being the telescopic water outlet pipe, the water is supplied to the telescopic water outlet pipe through the flushing water path, a one-way valve being opened when the cleaning water flow is discharged, and a pressure block is pressed against the one-way valve to block the cleaning water flow when the telescopic water outlet pipe reaches the water outlet position.
  • the invention has several advantages.
  • the cleaning water flow provided by the cleaning water path can open the one-way valve and flow to the water outlet end in order to clean the telescopic water outlet pipe.
  • the telescopic water outlet pipe can be cleaned from top to bottom without the user being sprayed. Since the pressure block is pressed against the one-way valve when the telescopic water outlet tube is moved into the water outlet position, the one-way valve closes the cleaning water path as soon as the telescopic water outlet tube reaches the water outlet position, so that the water outlet end of the water flow passage stops emitting water.
  • FIG. 1 to 6 has a self-cleaning device for an electroless shower toilet attachment, which is used for self-cleaning of a telescopic water outlet pipe A of the electroless shower toilet attachment, a body 10 and a cleaning water path 20, wherein a water flow passage 12 is provided in the body 10, wherein a water discharge end 121 of the water flow passage 12 is disposed on a bottom of the body, and the cleaning water path 20 is connected to a water inlet end 122 of the water flow passage.
  • the telescopic water outlet pipe A is reciprocable between an initial position and a water outlet position and is provided with a water outlet port A1 at its front end, the telescopic water outlet pipe A being supplied with water from the flushing water path B.
  • the self-cleaning device further includes a pressure block 40 which is disposed at a rear end of the telescopic water outlet pipe A and is pressed against the one-way valve 30 to close the water inlet end 122 of the water flow passage 12 when the telescopic water outlet pipe A reaches the water outlet position.
  • the telescopic water outlet pipe A is extended from the home position to the water outlet position and is flushed by a cleaning water flow supplied through a cleaning water path 20 during the movement of the telescopic water outlet pipe from the home position to the water outlet position. That is, the cleaning water stream flows along the cleaning water path 20 to the water flow passage 12 to open the one-way valve 30, and finally flows out of the water discharge end 121 to flush the telescopic water discharge pipe A.
  • the telescopic water outlet pipe A is always cleaned of the flushing water path when it is extended.
  • the flushing water path B supplies the water to the telescopic water outlet pipe A, and a water outlet port A1 of the telescopic water outlet pipe A discharges the water to realize the function of buttocks washing or vulva washing.
  • the pressure block 40 is pressed precisely against the one-way valve 30, whereby the cleaning water flow 20 is blocked. Through this the water outlet end 121 no longer emits water, that is, when the telescopic water outlet pipe A reaches the water outlet position, the cleaning water flow 20 is interrupted.
  • the cleaning water path 20 is connected to the rinsing water path B, the rinsing water path B being able to be compressed during the return movement of the telescopic water outlet pipe A from the water outlet position to the starting position, so that the water in the rinsing water path B is passed through the cleaning water path 20 and then finally drained through the water discharge end 121 of the water flow passage.
  • the pressure block 40 releases the blocking of the one-way valve 30, and the water outlet end 121 emits water again.
  • a second cleaning of the telescopic water outlet pipe A is carried out and the second technical problem mentioned in the section "Prior art" is solved.
  • the flushing water path B preferably has a pressure chamber B1, a push rod B2 being connected at one end to the telescopic water outlet pipe A and being moved synchronously therewith, and at the other end engaging in the pressure chamber B1 and being able to slide back and forth.
  • the push rod B2 blocks a water inlet opening and a water outlet opening of the pressure chamber when the telescopic water outlet pipe A is in the initial position is located.
  • the push rod B2 is moved out of a passage between the water inlet port and the water outlet port.
  • the water pressure in the pressure chamber B1 thus drives the push rod B2 to push the telescopic water outlet pipe A into the water outlet position when the water enters the rinse water path B, the water flow being transported through a hose B3 to the water outlet port A1 of the telescopic water outlet pipe, to carry out washing of the buttocks or vulva.
  • the telescopic water outlet pipe A drives the push rod B2 so that they move back together in the direction of the starting position.
  • the push rod B2 presses the water in the pressure chamber B1 and guides the water in the pressure chamber B1 into the flushing water path 20.
  • the cleaning water path provides a flow of cleaning water for flushing the telescopic water outlet tube until the telescopic water outlet tube returns to the home position. Consequently, the water used for the second flushing of the telescopic water outlet pipe A is residual water from the pressure chamber B1, and no additional water is supplied. After the water in the pressure chamber B1 has been pressed out, an air gap can be formed in order to prevent a siphon effect. Since the push rod B2 is moved out of the passage between the water inlet port and the water outlet port only when the telescopic water outlet pipe A is in the water outlet position, water is only supplied to the flushing water path when the telescopic water outlet pipe is in the water outlet position. This ensures that the pressure in the pressure chamber B1 does not relax prematurely before the telescopic water outlet pipe reaches the position of use, which ensures that the telescopic water outlet pipe can be pushed into its intended position even at very low water supply pressure.
  • the currentless shower-toilet attachment has two flushing water paths B, which supply water to the telescopic water outlet pipe, the water flow passage 12 having two water inlet ends 122, each provided with a one-way valve 30, the cleaning water path 20 comprising two partial flows, wherein a first substream is connected to one of the water inlet ends of the water flow passage and one of the flush water paths B, and wherein the second substream is connected to the other of the water inlet ends of the water flow passage and the other of the flush water paths B.
  • two cleaning water paths 20 are provided for two rinsing water paths B, the two rinsing water paths B being provided to separate the water for washing the buttocks and the water for washing the vulva.
  • the telescopic water outlet pipe A can also be provided with different water outlet openings A1 for washing the vulva and washing the buttocks, therefore a corresponding cleaning water path 20 for self-washing of the telescopic water outlet pipe A is provided for washing the buttocks as well as for washing the vulva.
  • the water inlet end 122 of the water flow passage 12 is arranged on the side and the pressure block 40 is arranged on the top of the telescopic water outlet pipe A.
  • This structural configuration facilitates the arrangement of the left and right water inlet ends for the two cleaning water paths 20.
  • FIG. 7 Reference shows a schematic view of a construction variant of the self-cleaning device for a currentless shower toilet attachment.
  • a three-way branch 50 is provided in the cleaning water path 20, which divides the rinsing water path 20 into three partial flows.
  • a first substream is connected to the water inlet end 122 of the water flow passage 12.
  • the other two partial flows are each connected to a flushing water path B and equipped with a one-way valve 60.
  • This structure has an advantage that the construction of the body 10 can be simplified. Only one water inlet end therefore needs to be provided on the body 10.

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Selbstreinigungsvorrichtung für einen stromlosen Dusch-WC-Aufsatz, welche zum Selbstreinigen von einem teleskopischen Wasserauslassrohr (A) des stromlosen Dusch-WC-Aufsatzes verwendet wird. Die Selbstreinigungsvorrichtung weist einen Körper (10) und einen Reinigungswasserweg (20) auf, wobei in dem Körper (10) ein Wasserflussdurchgang (12) zum Reinigen des Wasserauslassrohrs (A) vorgesehen ist. Die Selbstreinigungsvorrichtung umfasst ferner einen Druckblock (40), der an einem hinteren Ende des Wasserauslassrohrs (A) angeordnet ist und den Wasserflussdurchgang (12) verschließt, wenn das Wasserauslassrohr (A) eine Wasserauslassposition erreicht.

Description

    Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft eine Selbstreinigungsvorrichtung und ein Selbstreinigungsverfahren für einen stromlosen Dusch-WC-Aufsatz.
  • Stand der Technik
  • Ein stromloser Dusch-WC-Aufsatz ist mit einem teleskopischen Wasserauslassrohr versehen. Wenn das teleskopische Wasserauslassrohr nicht benutzt wird, ist es in dem Aufsatz verdeckt. Bei Benutzung kann das teleskopische Wasserauslassrohr aus dem Aufsatz herausragen und mit Wasser das Gesäß oder die Vulva spülen. Aus Hygienegründen sind bisher einige stromlose Dusch-WC-Aufsätze mit einer Selbstreinigungsvorrichtung für das teleskopische Wasserauslassrohr versehen, bei denen ein Duscharm und ein Duschkörper mit einem Spalt aufeinander abgestimmt sind. Wenn der Duschkörper mit Wasser beaufschlagt wird, so dass der Wasserdruck den Duscharm in Bewegung versetzt, strömt ein Teil des Wassers aus dem Spalt zwischen dem Duscharm und dem Duschkörper aus, um den Duscharm zu spülen. Sobald der Duscharm seine bestimmungsgemäße Position erreicht, kommt eine Endfläche des Duscharms mit einer Endfläche des Duschkörpers in Kontakt, um zu verhindern, dass das Wasser für die Selbstreinigung aus dem Spalt ausfließt. Diese Ausgestaltung weist mehrere Probleme auf. Erstens beginnt das Heraussprühen des Wassers aus dem Wasserauslassrohr, sobald sich das teleskopische Wasserauslassrohr vorwärts bewegt, so dass beim Ausfahren des teleskopischen Wasserauslassrohrs das Wasser auf andere Teile des menschlichen Körpers gesprüht wird. Da das Wasser für die Selbstreinigung aus dem Spalt zwischen dem Duscharm und dem Duschkörper ausströmt, kann mit dem Reinigungswasserstrom nur die Rohrwand des Duscharms gereinigt werden, ohne dass die Wasserauslassöffnung des Wasserauslassrohrs gereinigt wird. Bei einem unzureichenden Wasserdruck besteht das Problem, dass der Spalt das Wasser nicht blockieren kann, was zu einem gleichzeitigen Wasserauslauf aus dem Spalt und der Wasserauslassöffnung führt und dadurch das Wasserauslassrohr nicht in die bestimmungsgemäße Position gedrückt werden kann. Außerdem stoppt der Wasserauslauf im teleskopischen Wasserrohr und im Reinigungswasserweg gleichzeitig, wenn der Benutzer nach dem Gebrauch den Hauptversorgungswasserweg abschließt und das teleskopische Wasserrohr unter Mitnahme eines Zugmittels langsam wieder in den Aufsatz einfährt. Nach dem Gebrauch wird das teleskopische Wasserrohr also nicht noch einmal selbst gereinigt. Dies ist unhygienisch, da die äußere Oberfläche des teleskopischen Wasserrohrs nach dem Gebrauch tatsächlich leicht mit Abwasser benetzt ist.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung stellt eine Selbstreinigungsvorrichtung und ein Selbstreinigungsverfahren für einen stromlosen Dusch-WC-Aufsatz zur Verfügung, welche die technischen Probleme des Standes der Technik überwinden.
  • Die erfindungsgemäße Selbstreinigungsvorrichtung für einen stromlosen Dusch-WC-Aufsatz, welche zum Selbstreinigen eines teleskopischen Wasserauslassrohrs des stromlosen Dusch-WC-Aufsatzes verwendet wird, weist einen Körper und einen Reinigungswasserweg auf, wobei in dem Körper ein Wasserflussdurchgang vorgesehen ist. An einem Boden des Körpers ist ein Wasseraustrittsende des Wasserflussdurchgangs angeordnet. Der Reinigungswasserweg ist mit einem Wassereinlassende des Wasserflussdurchgangs verbunden. Das teleskopische Wasserauslassrohr ist zwischen einer Ausgangsposition und einer Wasserauslassposition hin und her bewegbar und an seinem vorderen Ende mit einer Wasserauslassöffnung versehen. Das Wasserauslassende des Wasserflussdurchgangs ist direkt über dem vorderen Ende des teleskopischen Wasserauslassrohrs angeordnet, wenn sich das teleskopische Wasserauslassrohr in der Ausgangsposition befindet. An dem Wassereinlassende des Wasserflussdurchgangs ist ein Einwegventil vorgesehen, wobei der Wasserstrom des Reinigungswasserwegs das Einwegventil öffnen kann, um das Wasser dem Wasserflussdurchgang zuzuführen. Die Selbstreinigungsvorrichtung umfasst ferner einen Druckblock, der an einem hinteren Ende des teleskopischen Wasserauslassrohrs angeordnet ist, wobei der Druckblock zum Verschließen des Wassereinlassendes des Wasserflussdurchgangs gegen das Einwegventil gedrückt wird, wenn das teleskopische Wasserauslassrohr die Wasserauslassposition erreicht.
  • Das erfindungsgemäße Selbstreinigungsverfahren für einen stromlosen Dusch-WC-Aufsatz ist dadurch gekennzeichnet, dass ein teleskopisches Wasserauslassrohr durch einen Reinigungswasserstrom, der durch einen Reinigungswasserweg geliefert wird, während der Bewegung des teleskopischen Wasserauslassrohrs von einer Ausgangsposition in eine Wasserauslassposition gespült wird, wobei in der Wasserauslassposition des teleskopischen Wasserauslassrohrs das Wasser durch den Spülwasserweg an das teleskopische Wasserauslassrohr geliefert wird, wobei beim Wasserauslauf des Reinigungswasserstroms ein Einwegventil geöffnet wird, und wobei zum Sperren des Reinigungswasserstroms ein Druckblock gegen das Einwegventil gedrückt wird, wenn das teleskopische Wasserauslassrohr die Wasserauslassposition erreicht.
  • Im Vergleich mit dem Stand der Technik weist die Erfindung mehrere Vorteile auf. Während der Selbstreinigung kann der vom Reinigungswasserweg bereitgestellte Reinigungswasserstrom das Einwegventil öffnen und zum Wasseraustrittsende fließen, um das teleskopische Wasserauslassrohr zu reinigen. Das teleskopische Wasserauslassrohr kann von oben nach unten selbst gereinigt werden, ohne dass der Benutzer besprüht wird. Da der Druckblock bei einer Bewegung des teleskopischen Wasserauslassrohrs in die Wasserauslassposition gegen das Einwegventil gedrückt wird, schließt das Einwegventil den Reinigungswasserweg, sobald das teleskopische Wasserauslassrohr die Wasserauslassposition erreicht, so dass das Wasseraustrittsende des Wasserflussdurchgangs kein Wasser mehr abgibt.
  • Kurzbeschreibung der Figuren
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen im Zusammenhang mit der anhängenden Zeichnung näher erläutert.
    • Figur 1 zeigt eine schematische perspektivische Ansicht der Selbstreinigungsvorrichtung für einen stromlosen Dusch-WC-Aufsatz, wobei sich das teleskopische Wasserauslassrohr in einer Ausgangsposition befindet.
    • Figur 2 zeigt eine schematische perspektivische Ansicht der Selbstreinigungsvorrichtung für einen stromlosen Dusch-WC-Aufsatz, wobei sich das teleskopische Wasserauslassrohr in einer Wasserauslassposition befindet.
    • Figur 3 zeigt eine schematische Ansicht, in der sich an einer Seite in dem Reinigungswasserweg der Selbstreinigungsvorrichtung für einen stromlosen Dusch-WC-Aufsatz ein Einwegventil in einem geöffneten Zustand befindet.
    • Figur 4 zeigt eine schematische Ansicht, in der sich das Einwegventil in dem Reinigungswasserweg der Selbstreinigungsvorrichtung für einen stromlosen Dusch-WC-Aufsatz in einem geschlossenen Zustand befindet.
    • Figur 5 zeigt in einer schematischen Ansicht einen geschlossenen Zustand des das Wasser dem teleskopischen Wasserauslassrohr zuführenden Spülwasserwegs.
    • Figur 6 zeigt eine schematische Ansicht eines geöffneten Zustands des das Wasser dem teleskopischen Wasserauslassrohr zuführenden Spülwasserwegs.
    • Figur 7 zeigt eine schematische Ansicht einer strukturellen Variante der Selbstreinigungsvorrichtung für einen stromlosen Dusch-WC-Aufsatz.
    Ausführungsbeispiele
  • Gemäß den Figuren 1 bis 6 weist eine Selbstreinigungsvorrichtung für einen stromlosen Dusch-WC-Aufsatz, welche zum Selbstreinigen von einem teleskopischen Wasserauslassrohr A des stromlosen Dusch-WC-Aufsatzes verwendet wird, einen Körper 10 und einen Reinigungswasserweg 20 auf, wobei in dem Körper 10 ein Wasserflussdurchgang 12 vorgesehen ist, wobei an einem Boden des Körpers ein Wasseraustrittsende 121 des Wasserflussdurchgangs 12 angeordnet ist, und wobei der Reinigungswasserweg 20 mit einem Wassereinlassende 122 des Wasserflussdurchgangs verbunden ist. Das teleskopische Wasserauslassrohr A ist zwischen einer Ausgangsposition und einer Wasserauslassposition hin und her bewegbar und an seinem vorderen Ende mit einer Wasserauslassöffnung A1 versehen, wobei das teleskopische Wasserauslassrohr A von dem Spülwasserweg B mit Wasser versorgt wird. Wenn sich das teleskopische Wasserauslassrohr A in der Ausgangsposition befindet, ist das Wasserauslassende 121 des Wasserflussdurchgangs 12 direkt über dem vorderen Ende des teleskopischen Wasserauslassrohrs A angeordnet. An dem Wassereinlassende 122 des Wasserflussdurchgangs 12 ist ein Einwegventil 30 angeordnet, wobei der Wasserstrom des Reinigungswasserwegs 20 das Einwegventil 30 öffnen kann, um das Wasser dem Wasserflussdurchgang 12 zuzuführen. Die Selbstreinigungsvorrichtung umfasst ferner einen Druckblock 40, der an einem hinteren Ende des teleskopischen Wasserauslassrohrs A angeordnet ist und zum Verschließen des Wassereinlassendes 122 des Wasserflussdurchgangs 12 gegen das Einwegventil 30 gedrückt wird, wenn das teleskopische Wasserauslassrohr A die Wasserauslassposition erreicht.
  • Bei der Benutzung wird das teleskopische Wasserauslassrohr A von der Ausgangsposition in die Wasserauslassposition ausgefahren und durch einen Reinigungswasserstrom, der durch einen Reinigungswasserweg 20 geliefert wird, während der Bewegung des teleskopischen Wasserauslassrohrs von der Ausgangsposition in die Wasserauslassposition gespült. Das heißt, der Reinigungswasserstrom fließt entlang des Reinigungswasserwegs 20 zu dem Wasserflussdurchgang 12, um das Einwegventil 30 zu öffnen, und fließt schließlich aus dem Wasseraustrittsende 121 heraus, um das teleskopische Wasserauslassrohr A zu spülen. Folglich wird das teleskopische Wasserauslassrohr A beim Ausfahren stets von dem Spülwasserweg gereinigt. Wenn sich das teleskopische Wasserauslassrohr A in der Wasserauslassposition befindet, liefert der Spülwasserweg B das Wasser an das teleskopische Wasserauslassrohr A, wobei eine Wasserauslassöffnung A1 des teleskopischen Wasserauslassrohrs A das Wasser abgibt, um die Funktion des Gesäßwaschens oder des Vulvawaschens zu realisieren. Nachdem das teleskopische Wasserauslassrohr A in die Wasserauslassposition verschoben worden ist, wird der Druckblock 40 genau gegen das Einwegventil 30 gedrückt, wodurch der Reinigungswasserstrom 20 gesperrt wird. Dadurch gibt das Wasseraustrittsende 121 kein Wasser mehr ab, das heißt, dass dann, wenn das teleskopische Wasserauslassrohr A die Wasserauslassposition erreicht, der Reinigungswasserstrom 20 unterbrochen wird.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass der Reinigungswasserweg 20 mit dem Spülwasserweg B in Verbindung steht, wobei der Spülwasserweg B während der Rückstellbewegung des teleskopischen Wasserauslassrohrs A von der Wasserauslassposition in die Ausgangsposition komprimiert werden kann, so dass das Wasser in dem Spülwasserweg B durch den Reinigungswasserweg 20 geleitet und dann schließlich durch das Wasseraustrittsende 121 des Wasserflussdurchgangs abgelassen wird. Auf diese Weise hebt der Druckblock 40 während der Rückstellung des teleskopischen Wasserauslassrohrs A, also während der Rückstellbewegung von der Wasserauslassposition in die Ausgangsposition, das Sperren des Einwegventils 30 auf, und das Wasseraustrittsende 121 gibt wieder Wasser aus. Hierdurch wird eine zweite Reinigung des teleskopischen Wasserauslassrohrs A durchgeführt und das zweite technische Problem gelöst, welches im Abschnitt "Stand der Technik" erwähnt ist.
  • Vorzugsweise weist der Spülwasserweg B eine Druckkammer B1 auf, wobei eine Schubstange B2 an einem Ende mit dem teleskopischen Wasserauslassrohr A verbunden ist und damit synchron bewegt wird, und an dem anderen Ende in die Druckkammer B1 eingreift und hin und her gleiten kann. Die Schubstange B2 sperrt eine Wassereinlassöffnung und eine Wasserauslassöffnung der Druckkammer, wenn sich das teleskopische Wasserauslassrohr A in der Ausgangsposition befindet. Wenn sich das teleskopische Wasserauslassrohr A in der Wasserauslassposition befindet, wird die Schubstange B2 aus einem Durchgang zwischen der Wassereinlassöffnung und der Wasserauslassöffnung herausbewegt. Der Wasserdruck in der Druckkammer B1 treibt also die Schubstange B2 an, um das teleskopische Wasserauslassrohr A in die Wasserauslassposition zu schieben, wenn das Wasser in den Spülwasserweg B einläuft, wobei der Wasserstrom durch einen Schlauch B3 zu der Wasserauslassöffnung A1 des teleskopischen Wasserauslassrohrs transportiert wird, um das Waschen des Gesäßes oder der Vulva durchzuführen. Nach dem Sperren des Zulaufs des Wassers in den Spülwasserweg B treibt das teleskopische Wasserauslassrohr A die Schubstange B2 an, so dass sie sich gemeinsam in Richtung der Ausgangsposition zurück bewegen. Dabei presst die Schubstange B2 das Wasser in der Druckkammer B1 und leitet das Wasser in der Druckkammer B1 in den Spülwasserweg 20 ein. Der Reinigungswasserweg liefert einen Reinigungswasserstrom zum Spülen des teleskopischen Wasserauslassrohrs, bis das teleskopische Wasserauslassrohr zu der Ausgangsposition zurückkehrt. Folglich ist das zum zweiten Spülen des teleskopischen Wasserauslassrohrs A verwendete Wasser Restwasser aus der Druckkammer B1, wobei kein zusätzliches Wasser zugeführt wird. Nachdem das Wasser in der Druckkammer B1 herausgepresst ist, kann ein Luftspalt gebildet werden, um einen Siphoneffekt zu verhindern. Da die Schubstange B2 nur dann aus dem Durchgang zwischen der Wassereinlassöffnung und der Wasserauslassöffnung herausbewegt wird, wenn sich das teleskopische Wasserauslassrohr A in der Wasserauslassposition befindet, wird Wasser nur dann dem Spülwasserweg zugeführt, wenn sich das teleskopische Wasserauslassrohr in der Wasserauslassposition befindet. So wird gewährleistet, dass der Druck in der Druckkammer B1 nicht frühzeitig entspannt, bevor das teleskopische Wasserauslassrohr die Verwendungsposition erreicht, was sicherstellt, dass das teleskopische Wasserauslassrohr auch bei sehr niedrigem Wasserversorgungsdruck in seine bestimmungsgemäße Position geschoben werden kann.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass der stromlose Dusch-WC-Aufsatz zwei Spülwasserwege B aufweist, die dem teleskopischen Wasserauslassrohr Wasser zuführen, wobei der Wasserflussdurchgang 12 zwei Wassereinlassenden 122 aufweist, die jeweils mit einem Einwegventil 30 versehen sind, wobei der Reinigungswasserweg 20 zwei Teilströme umfasst, wobei ein erster Teilstrom mit einem der Wassereinlassenden des Wasserflussdurchgangs und einem der Spülwasserwege B verbunden ist, und wobei der zweite Teilstrom mit dem anderen der Wassereinlassenden des Wasserflussdurchgangs und dem anderen der Spülwasserwege B verbunden ist. Das heißt, wie in den Figuren 1 und 2 gezeigt, sind jeweils zwei Reinigungswasserwege 20 für zwei Spülwasserwege B vorgesehen, wobei die zwei Spülwasserwege B dazu vorgesehen sind, um das Wasser für das Waschen des Gesäßes und das Wasser für das Waschen der Vulva zu trennen. Selbstverständlich kann das teleskopische Wasserauslassrohr A auch mit verschiedenen Wasserauslassöffnungen A1 für das Vulvawaschen und das Gesäßwaschen versehen sein, deshalb wird sowohl für das Gesäßwaschen als auch für das Vulvawaschen ein entsprechender Reinigungswasserweg 20 zum Selbstwaschen des teleskopischen Wasserauslassrohrs A zur Verfügung gestellt.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass das Wassereinlassende 122 des Wasserflussdurchgangs 12 seitlich und der Druckblock 40 auf der Oberseite des teleskopischen Wasserauslassrohrs A angeordnet ist. Diese strukturelle Konfiguration erleichtert die Anordnung der Wassereinlassenden links und rechts für die beiden Reinigungswasserwege 20.
  • Es wird auf Fig. 7 Bezug genommen, die eine schematische Ansicht einer Bauvariante der Selbstreinigungsvorrichtung für einen stromlosen Dusch-WC-Aufsatz zeigt. In dem Reinigungswasserweg 20 ist eine Dreiwegeverzweigung 50 vorgesehen, das den Spülwasserweg 20 in drei Teilströme aufteilt. Ein erster Teilstrom ist mit dem Wassereinlassende 122 des Wasserflussdurchgangs 12 verbunden. Die anderen beiden Teilströme sind jeweils mit einem Spülwasserweg B verbunden und mit einem Einwegventil 60 ausgestattet. Diese Struktur hat den Vorteil, dass die Konstruktion des Körpers 10 vereinfacht werden kann. Am Körper 10 braucht also nur ein Wassereinlassende vorgesehen werden.

Claims (10)

  1. Selbstreinigungsvorrichtung für einen stromlosen Dusch-WC-Aufsatz, zum Selbstreinigen eines teleskopischen Wasserauslassrohrs des stromlosen Dusch-WC-Aufsatzes, umfassend einen Körper und einen Reinigungswasserweg, wobei in dem Körper ein Wasserflussdurchgang vorgesehen ist, wobei an einem Boden des Körpers ein Wasseraustrittsende des Wasserflussdurchgangs angeordnet ist, wobei der Reinigungswasserweg mit einem Wassereinlassende des Wasserflussdurchgangs verbunden ist, wobei das teleskopische Wasserauslassrohr zwischen einer Ausgangsposition und einer Wasserauslassposition hin und her bewegbar und an seinem vorderen Ende mit einer Wasserauslassöffnung versehen ist, und wobei das Wasserauslassende des Wasserflussdurchgangs direkt über dem vorderen Ende des teleskopischen Wasserauslassrohrs angeordnet ist, wenn sich das teleskopische Wasserauslassrohr in der Ausgangsposition befindet, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Wassereinlassende des Wasserflussdurchgangs ein Einwegventil vorgesehen ist, wobei der Wasserstrom des Reinigungswasserwegs das Einwegventil öffnen kann, um das Wasser dem Wasserflussdurchgang zuzuführen, und wobei die Selbstreinigungsvorrichtung ferner einen Druckblock umfasst, der an einem hinteren Ende des teleskopischen Wasserauslassrohrs angeordnet ist und zum Verschließen des Wassereinlassendes des Wasserflussdurchgangs gegen das Einwegventil gedrückt wird, wenn das teleskopische Wasserauslassrohr die Wasserauslassposition erreicht.
  2. Selbstreinigungsvorrichtung für einen stromlosen Dusch-WC-Aufsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Reinigungswasserweg mit einem Spülwasserweg zum Zuführen von Wasser zum teleskopischen Wasserauslassrohr in Verbindung steht, wobei der Spülwasserweg während der Rückstellbewegung des teleskopischen Wasserauslassrohrs von der Wasserauslassposition in die Ausgangsposition komprimiert werden kann, so dass das Wasser in dem Spülwasserweg durch den Reinigungswasserweg geleitet und dann schließlich durch das Wasseraustrittsende des Wasserflussdurchgangs abgelassen wird.
  3. Selbstreinigungsvorrichtung für einen stromlosen Dusch-WC-Aufsatz nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Spülwasserweg eine Druckkammer aufweist, wobei eine Schubstange an einem Ende mit dem teleskopischen Wasserauslassrohr verbunden ist und damit synchron bewegt wird, und an dem anderen Ende in die Druckkammer eingreift und hin und her gleiten kann, wobei die Schubstange eine Wassereinlassöffnung und eine Wasserauslassöffnung der Druckkammer sperrt, wenn sich das teleskopische Wasserauslassrohr in der Ausgangsposition befindet, wobei die Schubstange aus einem Durchgang zwischen der Wassereinlassöffnung und der Wasserauslassöffnung herausbewegt wird, wenn sich das teleskopische Wasserauslassrohr in der Wasserauslassposition befindet, wobei der Wasserdruck in der Druckkammer die Schubstange antreibt, um das teleskopische Wasserauslassrohr in die Wasserauslassposition zu schieben, wenn das Wasser in den Spülwasserweg einläuft, wobei der Wasserstrom durch einen Schlauch zu der Wasserauslassöffnung des teleskopischen Wasserauslassrohrs transportiert wird, und wobei nach dem Sperren des Zulaufs des Wassers in den Spülwasserweg das teleskopische Wasserauslassrohr die Schubstange antreibt, so dass sie sich gemeinsam in Richtung der Ausgangsposition zurückbewegen, und dabei die Schubstange das Wasser in der Druckkammer presst und das Wasser in der Druckkammer in den Spülwasserweg einleitet.
  4. Selbstreinigungsvorrichtung für einen stromlosen Dusch-WC-Aufsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der stromlose Dusch-WC-Aufsatz zwei Spülwasserwege aufweist, die dem teleskopischen Wasserauslassrohr Wasser zuführen, wobei der Reinigungswasserweg mit einer Dreiwegeverzweigung zur Bildung von drei Teilströmen ausgestattet ist, wobei ein erster Teilstrom mit dem Wassereinlassende des Wasserflussdurchgangs verbunden ist, und wobei die anderen beiden Teilströme jeweils mit einem Spülwasserweg verbunden und mit einem Einwegventil ausgestattet sind.
  5. Selbstreinigungsvorrichtung für einen stromlosen Dusch-WC-Aufsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der stromlose Dusch-WC-Aufsatz zwei Spülwasserwege aufweist, die dem teleskopischen Wasserauslassrohr Wasser zuführen, wobei der Wasserflussdurchgang zwei Wassereinlassenden aufweist, die jeweils mit einem Einwegventil versehen sind, wobei der Reinigungswasserweg zwei Teilströme umfasst, wobei ein erster Teilstrom mit einem der Wassereinlassenden des Wasserflussdurchgangs und einem der Spülwasserwege verbunden ist, und wobei der zweite Teilstrom mit dem anderen der Wassereinlassenden des Wasserflussdurchgangs und dem anderen der Spülwasserwege verbunden ist.
  6. Selbstreinigungsvorrichtung für einen stromlosen Dusch-WC-Aufsatz nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das vordere Ende des teleskopischen Wasserauslassrohrs mit zwei Wasserauslassöffnungen versehen und mit den beiden Spülwasserwegen verbunden ist.
  7. Selbstreinigungsvorrichtung für einen stromlosen Dusch-WC-Aufsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Wassereinlassende des Wasserflussdurchgangs seitlich und der Druckblock auf einer Oberseite des teleskopischen Wasserauslassrohrs angeordnet ist.
  8. Selbstreinigungsverfahren für einen stromlosen Dusch-WC-Aufsatz, wobei ein teleskopisches Wasserauslassrohr durch einen Reinigungswasserstrom, der durch einen Reinigungswasserweg geliefert wird, während der Bewegung des teleskopischen Wasserauslassrohrs von einer Ausgangsposition in eine Wasserauslassposition gespült wird, und wobei in der Wasserauslassposition des teleskopischen Wasserauslassrohrs das Wasser durch den Spülwasserweg an das teleskopische Wasserauslassrohr geliefert wird, dadurch gekennzeichnet, dass beim Wasserauslauf des Reinigungswasserstroms ein Einwegventil geöffnet wird, und dass zum Sperren des Reinigungswasserstroms ein Druckblock gegen das Einwegventil gedrückt wird, wenn das teleskopische Wasserauslassrohr die Wasserauslassposition erreicht.
  9. Selbstreinigungsverfahren für einen stromlosen Dusch-WC-Aufsatz nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckblock bei einer Rückstellbewegung des teleskopischen Wasserauslassrohrs von der Wasserauslassposition in die Ausgangsposition die Sperrung des Einwegventils aufhebt, und dass der Reinigungswasserweg den Reinigungswasserstrom zum Spülen des teleskopischen Wasserauslassrohrs liefert, bis das teleskopische Wasserauslassrohr zu der Ausgangsposition zurückkehrt.
  10. Selbstreinigungsverfahren für einen stromlosen Dusch-WC-Aufsatz nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Wasser nur dem Spülwasserweg zugeführt wird, wenn sich das teleskopische Wasserauslassrohr in der Wasserauslassposition befindet, dass der Reinigungswasserweg und der Spülwasserweg miteinander verbunden sind, und dass bei der Rückstellbewegung des teleskopischen Wasserauslassrohrs von der Wasserauslassposition in die Ausgangsposition das Wasser aus dem Spülwasserweg in den Reinigungswasserweg gedrückt wird.
EP21151663.8A 2020-06-29 2021-01-14 Stromloser dusch-wc-aufsatz mit einer selbstreinigungsvorrichtung und selbstreinigungsverfahren für einen stromlosen dusch-wc-aufsatz Active EP3933127B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN202010608107.XA CN111877482B (zh) 2020-06-29 2020-06-29 无电式冲洗盖板的自清洗装置及方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3933127A1 true EP3933127A1 (de) 2022-01-05
EP3933127B1 EP3933127B1 (de) 2023-07-12

Family

ID=73158243

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21151663.8A Active EP3933127B1 (de) 2020-06-29 2021-01-14 Stromloser dusch-wc-aufsatz mit einer selbstreinigungsvorrichtung und selbstreinigungsverfahren für einen stromlosen dusch-wc-aufsatz

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3933127B1 (de)
CN (1) CN111877482B (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3810905A1 (de) * 1987-03-30 1988-10-20 Aisin Seiki Wascheinrichtung fuer eine sanitaere vorrichtung
EP1614979A1 (de) * 2003-03-05 2006-01-11 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Heizvorrichtung und diese verwendende sanitäre waschvorrichtung
FR2918687A1 (fr) * 2007-07-09 2009-01-16 Patrice Luc Peronnet Dispositif hydraulique retractable et auto-nettoyant d'ejection d'eau equipant un abattant de water-closet pour hygiene intime
WO2020028571A2 (en) * 2018-08-01 2020-02-06 Kramer Karl Josef Toilet device with support functions

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TW200738941A (en) * 2006-02-10 2007-10-16 Toto Ltd Sanitary washing toilet seat device, and toilet device
CN201047112Y (zh) * 2007-06-05 2008-04-16 浙江星星便洁宝有限公司 智能座便器双管自动伸缩喷水装置
CN201070319Y (zh) * 2007-08-28 2008-06-11 王道玉 水压式单冷洁身器
CN102949141B (zh) * 2012-10-15 2015-02-04 王湘冀 一种喷管转动式带冲洗功能的马桶盖及其控制方法
CN106223441A (zh) * 2016-07-26 2016-12-14 大连震泽精密模塑有限公司 一种应用于智能坐便器的二级伸出回冲式喷头装置
CN206408709U (zh) * 2016-12-09 2017-08-15 陈立辉 水动能洗便、妇洗器及洗便器
CN206693346U (zh) * 2017-04-20 2017-12-01 威迪亚(长泰)科技有限公司 一种冲洗马桶盖
CN206815472U (zh) * 2017-05-05 2017-12-29 台州普安光电科技有限公司 智能马桶用喷水清洗器
CN107989141B (zh) * 2017-12-08 2023-11-10 厦门豪帝卫浴工业有限公司 一种水压控制的单管双冲喷洗装置
CN208799149U (zh) * 2018-07-11 2019-04-30 宋敏莉 一种智能马桶盖喷水部件
CN209162976U (zh) * 2018-12-04 2019-07-26 青岛非常电器科技有限公司 一种具有自清洁功能的水力伸缩喷杆
EP3666985B1 (de) * 2018-12-13 2022-09-28 Geberit International AG Düsenanordnung
CN109811851A (zh) * 2019-01-28 2019-05-28 厦门帝恒诺卫浴科技有限公司 一种用于座便盖的卫生冲洗控制系统

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3810905A1 (de) * 1987-03-30 1988-10-20 Aisin Seiki Wascheinrichtung fuer eine sanitaere vorrichtung
EP1614979A1 (de) * 2003-03-05 2006-01-11 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Heizvorrichtung und diese verwendende sanitäre waschvorrichtung
FR2918687A1 (fr) * 2007-07-09 2009-01-16 Patrice Luc Peronnet Dispositif hydraulique retractable et auto-nettoyant d'ejection d'eau equipant un abattant de water-closet pour hygiene intime
WO2020028571A2 (en) * 2018-08-01 2020-02-06 Kramer Karl Josef Toilet device with support functions

Also Published As

Publication number Publication date
CN111877482A (zh) 2020-11-03
EP3933127B1 (de) 2023-07-12
CN111877482B (zh) 2021-08-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2947576C2 (de) Vorrichtung zum Reinigen eines Endoskops
DE112009004285T5 (de) Konstruktion eines Spülmittelspenders von Wasserauslaufeinrichtung und Duschvorrichtungen
EP3047077B1 (de) Vakuumtoilette mit wechselseitiger quetschventilschliessung
DE3447772A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum desinfizieren des umlaufsystems einer whirlpool-badewanne
DE2344444A1 (de) Wasch- und hochdruck-strahlreinigungsvorrichtung
DE2630671A1 (de) In verbindung mit einem klosettbecken verwendbare sanitaere vorrichtung
DE4039329C2 (de) Brausekopf
EP2402519A1 (de) Spülvorrichtung zum Spülen einer Klosettschüssel, Wasserklosett mit einer solchen Spülvorrichtung und Klosettschüssel
DE2132688A1 (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Reinigen einer Klosett-Sitzflaeche nach Gebrauch
EP3933127B1 (de) Stromloser dusch-wc-aufsatz mit einer selbstreinigungsvorrichtung und selbstreinigungsverfahren für einen stromlosen dusch-wc-aufsatz
EP2626478A1 (de) Dusch-WC mit Reinigungseinrichtung für Duscharm
EP3884117B1 (de) Automatische desinfektion der sprühdüse eines dusch-wc
DE10001182C2 (de) Reinigungsgerät für Klosettschüsseln
DE1585716A1 (de) Rueckstroemsicherungsvorrichtung fuer Wasserzufuehrungssysteme
DE102017004912B4 (de) Vorrichtung zur Desinfektion und/oder Entkalkung insbesondere von Duschköpfen
EP0633751B1 (de) Einrichtung an einer zahnärztlichen absauganlage
DE3708736A1 (de) Munddusche
EP3933128B1 (de) Spülvorrichtung für einen stromlosen dusch-wc-aufsatz
DE1201311C2 (de) Dosiergeraet zum Zumischen fluessiger Spuel- oder Waschmittel in das Zuflusswasser von Spuel- oder Waschanlagen
DE2541009A1 (de) Vorrichtung zur betaetigung von unterduschen
DE2750140A1 (de) Anordnung zur umleitung eines fluessigkeitsflusses
WO2023227430A1 (de) Spülwasserverteiler für sanitärartikel und sanitärartikel mit einem solchen spülwasserverteiler
DE223918C (de)
DE19903470C2 (de) Arealdusche
AT412791B (de) Adapter zum anschluss eines flüssigkeitsspenders an einem behälter zum sammeln von spülwasser für ein wc

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

B565 Issuance of search results under rule 164(2) epc

Effective date: 20210628

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: PENG, DONG

Inventor name: PAN, RUIXUE

Inventor name: YU, XINGYI

17P Request for examination filed

Effective date: 20220608

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20220921

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTC Intention to grant announced (deleted)
INTG Intention to grant announced

Effective date: 20230201

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502021000974

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20230712

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230712

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231013

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230712

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230712

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230712

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231113

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231012

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230712

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230712

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231112

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230712

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231013

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230712

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230712

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230712

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230712

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230712

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230712

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230712

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230712

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230712

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240131

Year of fee payment: 4