EP3900304A1 - Vorrichtung für ein fahrzeug zum auslagern von rechenvorgängen - Google Patents

Vorrichtung für ein fahrzeug zum auslagern von rechenvorgängen

Info

Publication number
EP3900304A1
EP3900304A1 EP19832874.2A EP19832874A EP3900304A1 EP 3900304 A1 EP3900304 A1 EP 3900304A1 EP 19832874 A EP19832874 A EP 19832874A EP 3900304 A1 EP3900304 A1 EP 3900304A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
edge node
node network
edge
mobile
nodes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP19832874.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Sarah Strygulec
Bianca NOWAK
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Publication of EP3900304A1 publication Critical patent/EP3900304A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/01Protocols
    • H04L67/10Protocols in which an application is distributed across nodes in the network
    • H04L67/1001Protocols in which an application is distributed across nodes in the network for accessing one among a plurality of replicated servers
    • H04L67/1004Server selection for load balancing
    • H04L67/1008Server selection for load balancing based on parameters of servers, e.g. available memory or workload
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F9/00Arrangements for program control, e.g. control units
    • G06F9/06Arrangements for program control, e.g. control units using stored programs, i.e. using an internal store of processing equipment to receive or retain programs
    • G06F9/46Multiprogramming arrangements
    • G06F9/50Allocation of resources, e.g. of the central processing unit [CPU]
    • G06F9/5005Allocation of resources, e.g. of the central processing unit [CPU] to service a request
    • G06F9/5027Allocation of resources, e.g. of the central processing unit [CPU] to service a request the resource being a machine, e.g. CPUs, Servers, Terminals
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F16/00Information retrieval; Database structures therefor; File system structures therefor
    • G06F16/20Information retrieval; Database structures therefor; File system structures therefor of structured data, e.g. relational data
    • G06F16/29Geographical information databases
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F9/00Arrangements for program control, e.g. control units
    • G06F9/06Arrangements for program control, e.g. control units using stored programs, i.e. using an internal store of processing equipment to receive or retain programs
    • G06F9/46Multiprogramming arrangements
    • G06F9/50Allocation of resources, e.g. of the central processing unit [CPU]
    • G06F9/5061Partitioning or combining of resources
    • G06F9/5072Grid computing
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F9/00Arrangements for program control, e.g. control units
    • G06F9/06Arrangements for program control, e.g. control units using stored programs, i.e. using an internal store of processing equipment to receive or retain programs
    • G06F9/46Multiprogramming arrangements
    • G06F9/50Allocation of resources, e.g. of the central processing unit [CPU]
    • G06F9/5094Allocation of resources, e.g. of the central processing unit [CPU] where the allocation takes into account power or heat criteria
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/01Protocols
    • H04L67/10Protocols in which an application is distributed across nodes in the network
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/02Services making use of location information
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/30Services specially adapted for particular environments, situations or purposes
    • H04W4/40Services specially adapted for particular environments, situations or purposes for vehicles, e.g. vehicle-to-pedestrians [V2P]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/30Services specially adapted for particular environments, situations or purposes
    • H04W4/40Services specially adapted for particular environments, situations or purposes for vehicles, e.g. vehicle-to-pedestrians [V2P]
    • H04W4/46Services specially adapted for particular environments, situations or purposes for vehicles, e.g. vehicle-to-pedestrians [V2P] for vehicle-to-vehicle communication [V2V]
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F2209/00Indexing scheme relating to G06F9/00
    • G06F2209/50Indexing scheme relating to G06F9/50
    • G06F2209/502Proximity
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F2209/00Indexing scheme relating to G06F9/00
    • G06F2209/50Indexing scheme relating to G06F9/50
    • G06F2209/509Offload
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/02Services making use of location information
    • H04W4/024Guidance services
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W60/00Affiliation to network, e.g. registration; Terminating affiliation with the network, e.g. de-registration
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W84/00Network topologies
    • H04W84/18Self-organising networks, e.g. ad-hoc networks or sensor networks

Definitions

  • the invention relates to a device for a vehicle for outsourcing computing power, according to the independent device claim, an edge node network according to the independent system claim and a method for providing an edge node network according to the independent method claim.
  • Mobile edge computing can be used to provide a mobile device with so-called edge nodes in addition to its own computing resources, additional external computing resources that are located in the environment of the mobile device. For example, if the mobile device is in a vehicle and is moving along a route, a "hand-over" from one edge node to another edge node must take place when the mobile device leaves the catchment area of a first edge node and in the
  • the object of the invention is therefore to provide an improved device for a vehicle for outsourcing computing power.
  • the object of the invention is achieved by an improved device for a
  • the invention provides a device for a vehicle for outsourcing computing power, comprising: a computing unit for processing data and one
  • Communication unit for sending data to an edge node and / or receiving data from an edge node of an edge node network, which can comprise a plurality of stationary edge nodes and a plurality of mobile edge nodes, the computing unit being designed to to outsource computing power using the communication unit to at least one of the stationary edge nodes and / or the mobile edge nodes of the edge node network.
  • An edge node in the sense of the invention can be understood to mean a computing node of an edge node network, which has a processor, albeit a limited computing power in comparison to a base station of a mobile radio provider, and a processor
  • the edge node can be a computer that acts as a portal for communication with other edge nodes of the edge node network for the purpose of data exchange and / or outsourcing of computing power and / or parts of
  • the edge node can also be referred to as a gateway node or an edge node in the context of an edge node network.
  • the edge node can receive data from a terminal, such as the device according to the invention, which it receives with its own
  • the edge node can send the results of the processing back to the terminal via the communication unit.
  • the data can be sensor data that can be evaluated on the edge node. It is also conceivable that different computing tasks can be performed by the edge node.
  • the device in the sense of the invention can send data to an edge node of an edge node network that is to be processed with the aid of additional computing power on the edge node if, for example, the device's own computing power is not available, is not sufficient or otherwise used.
  • a mobile edge node in the sense of the invention can be referred to as an edge node that can be moved. This means that the mobile edge node can be set up flexibly in the sense of the invention at locations where the computing power is required. It is also conceivable that the mobile edge node in the sense of the invention can be in motion while it is providing the computing power.
  • a vehicle for example a fleet vehicle, a drone or a mobile base station, can be used as a mobile edge node in the sense of the invention.
  • stationary edge nodes are to be understood as locally stationary edge nodes, base stations of a network operator and / or a mobile radio provider.
  • the idea of the invention is that to outsource computing power when the device, ie a terminal, is moved with a vehicle, mobile edge nodes, in particular other vehicles, or also other mobile systems, such as drones, dynamically (ie in terms of time and / or locally and / or flexibly in terms of performance).
  • the mobile edge nodes can be selected based on your expected route and / or speed.
  • Matching edge nodes on the route of the vehicle are selected from the mobile and / or stationary edge nodes such that the mobile device is always in a catchment area of at least one of these mobile and / or stationary edge nodes during its movement.
  • the vehicle's own route is divided into sections and a suitable edge node can be selected from the edge node network with several stationary edge nodes and / or several mobile edge nodes for each section. If the device is in a parked vehicle, a stationary edge node of the edge node network can also be selected to outsource the computing power.
  • a stationary edge node of the edge node network can also be selected to outsource the computing power.
  • Predicted information means predictive information that will be available at the respective edge node when the vehicle is driving into the catchment area of the respective edge node on its route.
  • the edge nodes and possibly the information about the edge nodes can advantageously be depicted on a card.
  • the map can represent the stationary and / or mobile edge nodes that lie on a route of the vehicle and / or will probably lie.
  • a suitable edge node is found along the route of the vehicle, which can provide the computing power for the device on the respective section of the route.
  • Invention enable in an advantageous manner that additional computing power can be provided reliably and without interruptions if possible, even if the
  • the Device is in a moving vehicle. According to a further advantage of the invention, the device can register itself as a mobile edge node in the edge node network in order to be able to offer all or part of its own computing power that is available to other participants in the edge network . Furthermore, it can be advantageous within the scope of the invention that mobile edge nodes can be provided in areas of the network that have poor coverage by the edge nodes as required.
  • the invention can be applied to a device for a vehicle for outsourcing
  • Computing power provide a storage unit in which a map (meaning a geographic map) is stored, which can include at least current or forecast information about the stationary edge nodes and the mobile edge nodes of the edge node network.
  • a map meaning a geographic map
  • Such a storage unit can make it possible for the device to have the information which can be decisive when choosing the suitable edge nodes for outsourcing computing power.
  • the stationary edge nodes and the mobile edge nodes of the edge node network can be depicted, which will currently and / or probably be in a catchment area of the device and / or along a route of the vehicle. In this way, the selection of suitable stationary and / or mobile edge nodes can be made, which the computing power during the
  • Movement of the device with the vehicle can reliably provide the device.
  • the information can include location, utilization, catchment area,
  • Computing power, temporal availability, available computing capacity, reliability and / or waiting time of the stationary and / or mobile edge nodes include.
  • the map can also be used to determine the areas that are poorly covered by the edge nodes in order to bypass these areas as desired.
  • the invention can provide that a card is stored in the storage unit, which card shows the stationary edge nodes and the mobile edge nodes of the edge node network in a catchment area of the device and / or along a route of the vehicle.
  • the catchment area of the device can be determined by the range of the data communication, which can be established by the communication unit of the device.
  • the respective catchment area of the mobile and / or stationary edge nodes of the edge node network can also be defined analogously. In this way it can be made possible that the map only shows the stationary and / or mobile edge nodes, which can be relevant in terms of time and / or location for outsourcing computing power during the movement of the device with the vehicle.
  • the available storage space in the storage unit can therefore only be used for relevant information.
  • the map can depict the stationary and / or mobile edge nodes along the planned route of the vehicle, which are likely to be on the route of the vehicle in the catchment area of the device or vice versa in the catchment area of the device on the route of the vehicle will be.
  • the information relating to the mobile edge nodes can advantageously be displayed predictively for the point in time when the device is during its
  • Movement with the vehicle occurs in their catchment area.
  • the location of the mobile edge nodes along the planned route of the vehicle can be displayed in advance for the location on the route where the device enters its catchment area. In other words, the movement of the device and the mobile edge nodes along the planned route of the vehicle can be coordinated.
  • the invention can provide that the computing unit is designed to use at least one of the stationary edge nodes and / or the mobile edge nodes as a function of the at least one piece of information from the card of the edge node network to determine to which computing power can be outsourced.
  • the invention recognizes that not only the mere presence of the device in the catchment area of an edge node can be relevant, but also the actual situation at the edge node, which can be reflected using information about the edge node. If the device is to be in the vicinity of an edge node, but this edge node does not have sufficient computing capacity, then no or at least insufficient computing power can also be outsourced.
  • Information about the edge nodes can be used to make an intelligent choice of a suitable edge node from the edge node network in order to achieve the desired one
  • the computing unit in a device within the scope of the invention can be designed to transmit computing power depending on the at least one piece of information from the card to at least one of the stationary edge nodes and / or the mobile edge nodes of the edge using the communication unit Outsource node network.
  • an improved device can be provided that can reliably outsource computing power to suitable edge nodes, even if the vehicle in which the
  • the card can comprise at least one of the following current or predicted information about the stationary edge nodes and about the mobile edge nodes of the edge node network:
  • the card comprises at least one of the following current or forecast information about the mobile edge nodes of the edge node network:
  • the card in addition to the information that can equally be specific for the stationary and / or mobile edge nodes, the card can also contain information that can be important for the mobile edge nodes.
  • traffic and / or navigation information can also be important in order to determine the presence and availability of mobile edge nodes and / or to be able to make predictions depending on the route of the vehicle.
  • the map can advantageously display traffic and / or navigation information. Traffic and / or navigation information can help predictively determine the relative position of the device and the mobile edge nodes to one another.
  • the computing unit in the context of an inventive device for a vehicle for outsourcing computing power can be designed to outsource the computing power for at least one of the following applications:
  • the services within the framework of an edge node network can thus be improved and expanded in an advantageous manner. This can significantly increase customer comfort.
  • the invention can be applied to a device for a vehicle for outsourcing
  • Computing power provide that the computing unit is designed to insert the card into
  • the invention can be applied to a device for a vehicle for outsourcing
  • the device in order to make the device's own computing power available to external network participants in the Edge Node network. In this way, the device can become an equivalent part of the edge node network. It is also conceivable that a
  • Reward system such as B.
  • a point system for the mobile edge nodes such as the device according to the invention, can be provided, which make their computing power available to the other network participants.
  • the communication unit can be used in the context of an inventive
  • Device for a vehicle to outsource computing power to the edge node network, an ID code of the device and / or an available own
  • the device can thus be identified and become part of the edge node network.
  • the communication unit can be designed to have a
  • an identification unit can be provided within the scope of the invention in order to register and / or identify the device as a mobile edge node in the edge node network. It is also conceivable that the identification unit can be in the form of a D transmitter, a GPS transmitter or an S IM card. This allows flexible compatibility of the device with different technologies and communication standards within the framework of the edge node network.
  • the invention can provide that the device in the form of a mobile terminal, a mobile phone, a smartphone, a tablet computer, one
  • Navigation device an instrument of an instrument panel or a control device of the vehicle can be executed.
  • the device itself can represent an edge node of the edge node network.
  • the invention can provide that the device is functional and / or
  • Information technology can be coupled to the vehicle and / or can be integrated into the vehicle. It is conceivable that the computing unit of the device can functionally connect to the vehicle. Functional connection can take place, for example, for parts of the telephone book, for comparing the diary, for expanding the functions of the vehicle with the functions of the device, or vice versa.
  • the K 26245 can be coupled to the vehicle and / or can be integrated into the vehicle. It is conceivable that the computing unit of the device can functionally connect to the vehicle. Functional connection can take place, for example, for parts of the telephone book, for comparing the diary, for expanding the functions of the vehicle with the functions of the device, or vice versa.
  • Communication unit for data exchange with the other edge nodes can be part of the device.
  • the data exchange with the other edge nodes can be carried out via a communication unit of the vehicle.
  • an edge node network comprising: at least one stationary edge node and at least one mobile edge node, the at least one mobile edge node being provided by a device which is designed as described above can.
  • the edge node network according to the invention achieves the same advantages as the above in connection with the
  • the invention can provide for an edge node network that the at least one mobile edge node or another mobile edge node in the form of a mobile terminal, a mobile phone, a smartphone, a tablet computer, a vehicle and / or a drone can be executed.
  • An edge node network with extended functions and with improved connectivity can thus be made available.
  • the invention can provide that a central monitoring unit can be provided in order to monitor and control the edge node network and / or to manage the computing power within the edge node system. This enables central coordination within the edge node network.
  • the invention can provide that the central monitoring unit is designed to provide and / or update a card that contains at least one piece of information about the stationary edge nodes and about the mobile edge nodes of the edge Node network includes. Since the central monitoring unit contains a wealth of information within the edge node network, the monitoring unit can provide an improved card that combines this information and for mobile
  • the device can query the part of the monitoring unit card that is relevant to it. It is also conceivable that the monitoring unit to the card
  • Network participants can send out in regular sections.
  • the invention can provide that the central node network
  • Monitoring unit is designed to locate the stationary edge nodes and / or the mobile edge nodes of the edge node network. In this way, the K 26245
  • Monitoring unit detect and organize the edge node network with its participants.
  • the invention can provide for an edge node network that the stationary
  • Edge nodes and the mobile edge nodes of the edge node network form a peer-to-peer system architecture (or a master-master system architecture) within the edge node network.
  • the stationary and / or mobile edge nodes can organize themselves independently within the framework of the edge node network, and monitoring and coordination functions can be divided equally among one another.
  • the object according to the invention is achieved by a method for providing an edge node network, comprising: at least one stationary edge node and at least one mobile edge node, the at least one mobile edge node being provided by a device which can be described above.
  • the method according to the invention achieves the same advantages that were described above in connection with the device according to the invention and / or an edge node network according to the invention. These advantages are referred to in full in the present case.
  • the method can include the following steps within the scope of the invention:
  • the invention can provide a dynamic edge node network that can effectively prevent the sudden deterioration of the edge node coverage.
  • the method can be carried out within the scope of the invention for providing an edge node network, which can be implemented as described above.
  • Fig. 1 is a schematic representation of a device according to the invention in the frame
  • an edge node network with several stationary edge nodes and several mobile edge nodes.
  • FIG. 1 shows a device 10 for a vehicle 1 for outsourcing computing power, which is located in the vehicle 1 while the vehicle 1 is moving.
  • the device 10 has a computing unit 11 for processing data and a communication unit 12 for sending data to an edge node 101, 102 and / or receiving data from an edge node 101, 102 of an edge node network 100, which can comprise a plurality of stationary edge nodes 101 and a plurality of mobile edge nodes 102.
  • the computing unit 11 is designed to outsource computing power using the communication unit 12 to at least one of the stationary edge nodes 101 and / or the mobile edge nodes 102 of the edge node network 100. This can mean the computing power that is required in whole or in part for a desired application on the device 10.
  • An edge node 101, 102 in the sense of the invention can be understood to mean a computing node of an edge node network 100, which is likewise via a computing unit 11, such as, for. B. a processor for providing computing power and a communication unit 12 for exchanging data with end devices and / or other edge nodes 101, 102 of the edge node network 100.
  • a computing unit 11 such as, for. B.
  • an edge node 101, 102 can be provided by a computer, for example with a WLAN connection.
  • a stationary edge node 101 can be provided by a base station of a mobile radio provider and / or a network operator.
  • the device 10 can send data to an edge node 101, 102 of an edge node network 100 in order to process the data there if, for example, its own computing power is not available or is insufficient or is otherwise used. In the context of the invention, it is conceivable that the computing power for at least one
  • the edge node network 100 can have mobile edge nodes 102 in addition to stationary edge nodes 101.
  • the mobile edge nodes 102 within the scope of the invention can be moved. It is conceivable that the mobile edge nodes 102 can be set up flexibly in the sense of the invention at locations where the computing resources are required K 26245
  • edge nodes 101, 102 for example in zones with limited coverage by the edge nodes 101, 102. It is also conceivable that the mobile edge nodes 102 can be in motion within the scope of the invention while they are processing the computing power to other participants in the edge Deploy node network 100. Vehicles, for example fleet vehicles, or drones can advantageously appear as mobile edge nodes 102 in the sense of the invention.
  • the mobile edge nodes 102 of the edge node network 100 are taken into account when outsourcing computing power.
  • the mobile edge nodes 102 of the edge node network 100 are dynamically integrated (i.e. flexible in terms of time and / or location) when distributing the computing resources.
  • the mobile edge nodes 102 can be selected based on your expected route and / or speed.
  • other vehicles are shown, for example, as mobile edge nodes 102.
  • a drone is also shown in FIG. 1 as a possible mobile edge node 102.
  • suitable edge nodes 101, 102 on the route of the vehicle 1 are selected from the mobile and / or stationary edge nodes 101, 102 of the edge node network 100 such that the mobile device 10 is always in a catchment area of at least one of these mobile and / or stationary edge nodes 101, 102 during its movement.
  • the catchment areas of the mobile and / or stationary edge nodes 101, 102 are shown in FIG. 1 with dashed lines.
  • the route of the vehicle 1 can preferably be divided into sections and a suitable edge node 101, 102 can be selected from the edge node network 100 for each section, so that the additional computing resources can be provided to the device 10 without interruption. If the device 10 is in a parked vehicle 1, a stationary edge node 101 of the edge node network 100 can also suffice to outsource the computing power.
  • edge node (s) 101, 102 When selecting the appropriate edge node (s) 101, 102 from the edge node network 100, current or forecast information I about the edge nodes 101, 102 can advantageously be taken into account, such as, for example, B .: K 26245
  • the card K can comprise at least one of the following current or forecast information I about the mobile edge nodes 102 of the edge node network 100, such as, for example, EL:
  • Predicted information I means predictive information I which
  • the stationary and / or mobile edge nodes 101, 102 and possibly the information I about the edge nodes 101, 102 can be mapped on a card K.
  • the map K can be shown, for example, on a display 20 of the device 10 or on a display in a dashboard of the vehicle 1.
  • the map K can specifically depict the edge nodes 101, 102 that lie and / or will probably lie on the selected route of the vehicle 1.
  • the edge nodes 101, 102 can be selected so that during the movement of the device 10 with the
  • Vehicle 1 always has an edge node 101, 102 in the catchment area of device 10 or, in other words, device 10 is always in a catchment area of one of the selected edge nodes 101, 102. It can thus be made possible that the additional computing power is provided reliably and as far as possible without interruptions during the movement of the device 10 with the vehicle 1.
  • the device 10 can register itself as a mobile edge node 102 within the framework of the edge node network 100 in order to create its own K 26245
  • Edge network 100 To be able to offer computing power that is available in whole or in part to other participants in the Edge network 100.
  • a method for providing the edge node network 100 can provide that mobile edge nodes 102 are provided as required in areas of the edge node network 100 that have poor coverage by the edge Nodes 101, 102.
  • the computing power that the device 10 can outsource may be required for at least one of the following applications, such as: B .:
  • the computing unit 11 in the context of the device 10 according to the invention can be designed to update the map K at regular time intervals in order to provide the most current information possible when choosing the route and / or when choosing the appropriate edge nodes 101, 102 .
  • the device 10 itself can act as a mobile edge node 102.
  • the computing unit 11 of the device 10 can be designed to register and / or identify the device 10 as a mobile edge node 102 with the edge node network 100.
  • Corresponding data can be communicated to the edge node network 100 by the communication unit 12, e.g. an ID code of the device 10 and / or an available computing power of the device 10.
  • the communication unit 12 can connect to the edge node network 100, for example via WLAN and / or
  • Identification unit 15 can be provided in order to register and / or identify the device 10 as a mobile edge node 102 with the edge node network 100. It is conceivable K 26245
  • the identification unit 15 can be designed in the form of an ID transmitter, a GPS transmitter or a SIM card.
  • the device 10 can be functionally and / or information technology coupled to the vehicle 1 and / or integrated into the vehicle 1. Functional connection can take place, for example, to share and / or to expand the functions of the vehicle 1 with the functions of the device 10 or vice versa.
  • the communication unit 12 for data exchange with the other edge nodes 101, 102 can be part of the device 10.
  • the data exchange with the other edge nodes 101, 102 can be carried out via a communication unit 12 of the vehicle 1.
  • Monitoring unit 110 can be provided in order to monitor the edge node network 100, to control it and / or to manage the computing power within the edge node network 100.
  • This central monitoring unit 110 can be designed to provide and / or update a card K for the edge node network 100 that contains at least one of the above-mentioned information I about the stationary edge nodes 101 and about the mobile edge nodes 102 of the edge node network 100.
  • a part of this map K, which may be relevant for the route of the vehicle 1, can be sent automatically or on request to the
  • the central monitoring unit 110 can advantageously be designed to carry out the stationary edge nodes 101 and / or the mobile edge nodes 102 of the edge node network
  • edge node network 100 101 and / or mobile edge nodes 102 can be created within the edge node network 100.
  • the stationary edge nodes 101 and the mobile edge nodes 102 of the edge node network 100 have an equal peer-to-peer system architecture (or a master Master system architecture) within the edge node network 100 in order to organize itself and to share monitoring and coordination functions equally with one another.
  • peer-to-peer system architecture or a master Master system architecture

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Databases & Information Systems (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Data Mining & Analysis (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Navigation (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (10) für ein Fahrzeug (1) zum Auslagern von Rechenleistung, aufweisend: eine Recheneinheit (11) zum Verarbeiten von Daten und eine Kommunikationseinheit (12) zum Senden von Daten an einen Edge-Node (101, 102) und/oder Empfangen von Daten von einem Edge-Node (101, 102) eines Edge-Node-Netzwerks (100), welches mehrere stationäre Edge-Nodes (101) und mehrere mobile Edge-Nodes (102) umfasst, wobei die Recheneinheit (11) dazu ausgeführt ist, eine Rechenleistung mithilfe der Kommunikationseinheit (12) an mindestens einen von den stationären Edge-Nodes (101) und/oder von den mobilen Edge-Nodes (102) des Edge-Node-Netzwerkes (100) auszulagern.

Description

K 26245
WO 2020/127236 PCT/EP2019/085612
Beschreibung
VORRICHTUNG FÜR EIN FAHRZEUG ZUM AUSLAGERN VON RECHENVORGÄNGEN
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung für ein Fahrzeug zum Auslagern von Rechenleistung, nach dem unabhängigen Vorrichtungsanspruch, ein Edge-Node-Netzwerk nach dem unabhängigen Systemanspruch und ein Verfahren zum Bereitsteilen eines Edge-Node- Netzwerkes nach dem unabhängigen Verfahrensanspruch.
Mobile-Edge-Computing kann genutzt werden, um einem mobilen Endgerät neben den eigenen Rechenressourcen zusätzliche externe Rechenressourcen, die sich in der Umgebung des mobilen Endgeräts befinden, über sog. Edge-Nodes zur Verfügung zu stellen. Wenn sich das mobile Endgerät bspw. in einem Fahrzeug befindet und sich entlang einer Route fortbewegt, muss ein„Hand-over“ von einem Edge-Node zu einem anderen Edge-Node erfolgen, wenn das mobile Endgerät den Einzugsbereich eines ersten Edge-Node verlässt und in den
Einzugsbereich eines zweiten Edge-Node gelangt. Dabei kann es durch Störungen des Kommunikationskanals oder durch einen Mangel an verfügbaren Edge-Nodes entlang der Route zu einer Unterbrechung der Verbindung zu einem Edge-Node kommen, wodurch die zusätzlichen Rechenressourcen plötzlich wegfallen können. Es sind Karten bekannt, die eine Netzabdeckung bzw. eine sog. Quality-of-Service für eine Region wiedergeben. Ggf. kann auf Basis dieser Karten auch eine Vorhersage über die Verfügbarkeit von Mobile-Edge-Computing getroffen werden. Dabei handelt es sich jedoch um statische Karten, die keine aktive
Verbesserung bei den auftretenden Störungen herbeiführen können.
Die Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine verbesserte Vorrichtung für ein Fahrzeug zum Auslagern von Rechenleistung bereitzustellen. Insbesondere ist es Aufgabe der Erfindung eine Vorrichtung für ein Fahrzeug zum Auslagern von Rechenleistung zur Verfügung zu stellen, welche zuverlässig und möglichst unterbrechungsfrei mit einer fremden Rechenleistung betrieben werden kann, auch wenn sich das Fahrzeug in Bewegung befindet. Zudem ist es Aufgabe der Erfindung, ein verbessertes Edge-Node-Netzwerk bereitzustellen, bei dem die Unterbrechungen der Serviceleistung bei dem„Hand-over“ zwischen den einzelnen Edge- Nodes auf einer Route eines Fahrzeuges reduziert, insbesondere vorausschauend unterbunden werden können. Ferner ist es Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zum Bereitstellen eines verbesserten Edge-Node-Netzwerkes zu ermöglichen.
Die erfindungsgemäße Aufgabe wird gelöst durch eine verbesserte Vorrichtung für ein
Fahrzeug zum Auslagern von Rechenleistung mit den Merkmalen des unabhängigen K 26245
WO 2020/127236 PCT/EP2019/085612
Vorrichtungsanspruches, durch ein Edge-Node-Netzwerk mit den Merkmalen des
unabhängigen Systemanspruches und durch ein Verfahren zum Bereitstellen eines Edge-Node- Netzwerkes mit den Merkmalen des unabhängigen Verfahrensanspruches. In den abhängigen Ansprüchen sind bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung aufgeführt. Merkmale, die zu den einzelnen Erfindungsaspekten offenbart werden, können in der Weise miteinander kombiniert werden, dass bzgl. der Offenbarung zu den Erfindungsaspekten der Erfindung stets
wechselseitig Bezug genommen wird bzw. werden kann.
Die Erfindung stellt eine Vorrichtung für ein Fahrzeug zum Auslagern von Rechenleistung bereit, aufweisend: eine Recheneinheit zum Verarbeiten von Daten und eine
Kommunikationseinheit zum Senden von Daten an einen Edge-Node und/oder Empfangen von Daten von einem Edge-Node eines Edge-Node-Netzwerks, welches mehrere stationäre Edge- Nodes und mehrere mobile Edge-Nodes umfassen kann, wobei die Recheneinheit dazu ausgeführt ist, eine Rechenleistung mithilfe der Kommunikationseinheit an mindestens einen von den stationären Edge-Nodes und/oder von den mobilen Edge-Nodes des Edge-Node- Netzwerkes auszulagern.
Unter einem Edge-Node im Sinne der Erfindung kann ein Rechenknoten eines Edge-Node- Netzwerkes verstanden werden, der über einen Prozessor, mit einer, wenn auch begrenzten Rechenleistung im Vergleich zu einer Basisstation eines Mobilfunkanbieters, und eine
Kommunikationseinheit zum Austauschen von Daten mit anderen Edge-Nodes in einem Edge- Node-Netzwerk verfügt. Der Edge-Node kann mit anderen Worten ein Computer sein, der als ein Portal für die Kommunikation mit anderen Edge-Nodes des Edge-Node-Netzwerkes zwecks Datenaustausch und/oder Auslagerung von Rechenleistung und/oder Teilen von
Rechenressourcen und/oder Teilen von Rechenergebnissen dienen kann. Der Edge-Node kann auch als ein Gateway-Knoten oder ein Kantenknoten im Rahmen eines Edge-Node-Netzwerkes bezeichnet werden. Über die Kommunikationseinheit kann der Edge-Node Daten von einem Endgerät, wie die erfindungsgemäße Vorrichtung, empfangen, die er mit der eigenen
Rechenleistung auf seinem Prozessor bearbeiten kann. Die Ergebnisse der Bearbeitung kann der Edge-Node über die Kommunikationseinheit zurück an das Endgerät senden. Bei den Daten kann es sich um Sensordaten handeln, die auf dem Edge-Node ausgewertet werden können. Auch ist es denkbar, dass unterschiedliche Rechenaufgaben durch den Edge-Node übernommen werden können.
Die Vorrichtung im Sinne der Erfindung kann Daten an einen Edge-Node eines Edge-Node- Netzwerkes schicken, die mithilfe einer zusätzlichen Rechenleistung auf dem Edge-Node bearbeitet werden sollen, wenn bspw. eine eigene Rechenleistung der Vorrichtung nicht vorhanden ist, nicht ausreichend ist oder anderweitig benutzt wird. Dabei wird der Edge-Node K 26245
WO 2020/127236 PCT/EP2019/085612
aus einem Edge-Node-Netzwerk ausgewählt, der sich in der Nähe bzw. in dem Einzugsbereich des Endgerätes befindet. Somit können die Wartezeiten bei einer Anfrage an eine zentrale Cloud vermieden werden und die zusätzliche Rechenleistung am Rande des Netzwerkes in der Nähe des Endgeräts bereitgestellt werden. Auf diese Weise kann ein schneller und effizienter Service zur Auslagerung von Rechenleistung bereitgestellt werden.
Unter einem mobilen Edge-Node im Sinne der Erfindung kann ein Edge-Node bezeichnet werden, der bewegt werden kann. D. h., dass der mobile Edge-Node im Sinne der Erfindung flexibel an Orten aufgestellt werden kann, wo die Rechenleistung benötigt wird. Auch ist es denkbar, dass der mobile Edge-Node im Sinne der Erfindung sich in Bewegung befinden kann, während er die Rechenleistung bereitstellt. Als ein mobiler Edge-Node im Sinne der Erfindung kann ein Fahrzeug, bspw. ein Flottenfahrzeug, eine Drohne oder eine mobile Basisstation verwendet werden.
Als stationäre Edge-Nodes sind im Sinne der Erfindung örtlich stationär aufgestellten Edge- Nodes, Basisstationen eines Netzwerkbetreibers und/oder eines mobilen Funkanbieters verstanden werden.
Im Rahmen der Erfindung ist es denkbar, dass die Rechenleistung, die für eine Anwendung ausgelagert wird, ganz oder nur zum Teil ausgelagert wird.
Der Erfindungsgedanke liegt dabei darin, dass zum Auslagern von Rechenleistung bei einer Bewegung der Vorrichtung, d. h. eines Endgeräts, mit einem Fahrzeug mobile Edge-Nodes, insbesondere andere Fahrzeuge, oder auch andere mobile Systeme, wie bspw. Drohnen, dynamisch (d.h. zeitlich und/oder örtlich und/oder leistungstechnisch flexibel) eingebunden werden. Die mobilen Edge-Nodes können anhand Ihrer voraussichtlichen Route und/oder Geschwindigkeit ausgewählt werden. Unter den mobilen und/oder stationären Edge-Nodes werden passende Edge-Nodes auf der Route des Fahrzeuges derart ausgewählt, dass sich die mobile Vorrichtung während ihrer Bewegung stets in einem Einzugsbereich mindestens eines dieser mobilen und/oder stationären Edge-Nodes befindet. Ferner ist es denkbar, dass die eigene Route des Fahrzeuges in Abschnitte unterteilt und für jeden Abschnitt ein passender Edge-Node aus dem Edge-Node-Netzwerk mit mehreren stationären Edge-Nodes und/oder mehreren mobilen Edge-Nodes ausgewählt werden kann. Wenn sich die Vorrichtung in einem parkenden Fahrzeug befindet, so kann auch ein stationärer Edge-Node des Edge-Node- Netzwerkes zur Auslagerung der Rechenleistung ausgewählt werden. Bei der Auswahl des oder der passenden Edge-Nodes aus dem Edge-Node-Netzwerk mit mehreren stationären Edge-Nodes und/oder mehreren mobilen Edge-Nodes können im Rahmen der Erfindung aktuelle oder prognostizierte Informationen über die Edge-Nodes berücksichtigt werden, wie z. K 26245
WO 2020/127236 PCT/EP2019/085612
B.: Lage, Auslastung, Einzugsbereich, Rechenleistung, zeitliche Verfügbarkeit, verfügbare Rechenkapazität, Zuverlässigkeit und/oder Wartezeit. Unter prognostizierten Informationen sind prädiktive Informationen gemeint, die vorausschauend an dem jeweiligen Edge-Node vorliegen werden, wenn das Fahrzeug auf seiner Route in den Einzugsbereich des jeweiligen Edge- Nodes einfahren wird. Die Edge-Nodes und ggf. die Informationen über die Edge-Nodes können vorteilhafterweise auf einer Karte abgebildet werden. Die Karte kann dabei die stationären und/oder mobilen Edge-Nodes abbilden, die auf einer Route des Fahrzeuges liegen und/oder voraussichtlich liegen werden. Gemäß einem Vorteil der Erfindung wird entlang der Route des Fahrzeuges ein passender Edge-Node gefunden, der die Rechenleistung für die Vorrichtung auf dem jeweiligen Abschnitt der Route bereitstellen kann. Somit kann die
Erfindung auf eine vorteilhafte Weise ermöglichen, dass zusätzliche Rechenleistung zuverlässig und möglichst ohne Unterbrechungen bereitgestellt werden kann, auch wenn sich die
Vorrichtung in einem sich bewegenden Fahrzeug befindet. Nach einem weiteren Vorteil der Erfindung kann sich die Vorrichtung selbst als ein mobiler Edge-Node im Edge-Node-Netzwerk anmelden, um eine eigene Rechenleistung, die zur Verfügung steht, ganz oder zum Teil an andere Teilnehmer des Edge-Netzwerkes an bieten zu können. Weiterhin kann im Rahmen der Erfindung vorteilhaft sein, dass nach Bedarf mobile Edge-Nodes gezielt in Bereichen des Netzwerkes bereitgestellt werden können, die eine schlechte Abdeckung durch die Edge-Nodes aufweisen.
Ferner kann die Erfindung bei einer Vorrichtung für ein Fahrzeug zum Auslagern von
Rechenleistung eine Speichereinheit vorsehen, in der eine Karte (gemeint ist eine geografische Karte) hinterlegt ist, die mindestens eine aktuelle oder prognostizierte Information über die stationären Edge-Nodes und die mobilen Edge-Nodes des Edge-Node-Netzwerks umfassen kann. Mithilfe einer solchen Speichereinheit kann ermöglicht werden, dass die Vorrichtung über die Informationen verfügt, die bei der Wahl der passenden Edge-Nodes zur Auslagerung von Rechenleistung entscheidend sein können. Mithilfe einer Karte können die stationären Edge- Nodes und die mobilen Edge-Nodes des Edge-Node-Netzwerks abgebildet werden, die aktuell und/oder voraussichtlich in einem Einzugsbereich der Vorrichtung und/oder entlang einer Route des Fahrzeuges liegen werden. Auf diese Weise kann die Auswahl von passenden stationären und/oder mobilen Edge-Nodes getroffen werden, die die Rechenleistung während der
Bewegung der Vorrichtung mit dem Fahrzeug zuverlässig an die Vorrichtung zur Verfügung stellen können. Die Informationen können dabei Lage, Auslastung, Einzugsbereich,
Rechenleistung, zeitliche Verfügbarkeit, verfügbare Rechenkapazität, Zuverlässigkeit und/oder Wartezeit der stationären und/oder mobilen Edge-Nodes umfassen. Die Karte kann zudem dazu dienen, die Bereiche zu bestimmen, die eine schlechte Abdeckung durch die Edge-Nodes aufweisen, um diese Bereiche nach Wunsch zu umfahren. K 26245
WO 2020/127236 PCT/EP2019/085612
Weiterhin kann die Erfindung bei einer Vorrichtung für ein Fahrzeug zum Auslagern von Rechenleistung vorsehen, dass in der Speichereinheit eine Karte hinterlegt ist, die die stationären Edge-Nodes und die mobilen Edge-Nodes des Edge-Node-Netzwerks in einem Einzugsbereich der Vorrichtung und/oder entlang einer Route des Fahrzeuges umfasst. Der Einzugsbereich der Vorrichtung kann durch die Reichweite der Datenkommunikation bestimmt werden, die durch die Kommunikationseinheit der Vorrichtung aufgebaut werden kann. Analog kann auch der jeweilige Einzugsbereich der mobilen und/oder stationären Edge-Nodes des Edge-Node-Netzwerkes definiert werden. Auf diese Weise kann ermöglicht werden, dass die Karte nur die stationären und/oder mobilen Edge-Nodes anzeigt, die zeitlich und/oder örtlich zur Auslagerung von Rechenleistung während der Bewegung der Vorrichtung mit dem Fahrzeug relevant sein können. Zugleich kann somit der verfügbare Speicherplatz in der Speichereinheit nur für relevante Informationen genutzt werden. Denkbar ist ferner, dass die Karte entlang der geplanten Route des Fahrzeuges die stationären und/oder mobilen Edge-Nodes abbilden kann, die voraussichtlich im Einzugsbereich der Vorrichtung auf der Route des Fahrzeuges sein werden oder umgekehrt in deren Einzugsbereich die Vorrichtung auf der Route des Fahrzeuges sein wird. Vorteilhafterweise können die Informationen, die die mobilen Edge-Nodes betreffen, prädiktiv für den Zeitpunkt angezeigt werden, wann sich die Vorrichtung während ihrer
Bewegung mit dem Fahrzeug in deren Einzugsbereich eintritt. Außerdem kann die Lage der mobilen Edge-Nodes entlang der geplanten Route des Fahrzeuges vorausschauend für den Ort auf der Route angezeigt werden, wo die Vorrichtung in deren Einzugsbereich eintritt. Mit anderen Worten kann die Bewegung der Vorrichtung und der mobilen Edge-Nodes entlang der geplanten Route des Fahrzeuges koordiniert werden.
Des Weiteren kann die Erfindung bei einer Vorrichtung für ein Fahrzeug zum Auslagern von Rechenleistung vorsehen, dass die Recheneinheit dazu ausgeführt ist, in Abhängigkeit von der mindestens einen Information der Karte mindestens einen von den stationären Edge-Nodes und/oder von den mobilen Edge-Nodes des Edge-Node-Netzwerkes zu bestimmen, an welchen eine Rechenleistung ausgelagert werden kann. Die Erfindung erkennt dabei, dass nicht nur die bloße Anwesenheit der Vorrichtung im Einzugsbereich eines Edge-Nodes relevant sein kann, sondern auch die tatsächliche Situation an dem Edge-Node, die mithilfe von Informationen über den Edge-Node widergespiegelt werden kann. Soll sich die Vorrichtung zwar in der Nähe eines Edge-Nodes befinden, dieser Edge-Node aber nicht ausreichend Rechenkapazität aufweisen, so kann auch keine oder zumindest nicht ausreichend Rechenleistung ausgelagert werden. Mithilfe von Informationen über die Edge-Nodes kann eine intelligente Wahl eines passenden Edge-Nodes aus dem Edge-Node-Netzwerk getroffen werden, um die gewünschte
Rechenleistung zuverlässig auslagern zu können. K 26245
WO 2020/127236 PCT/EP2019/085612
Zudem kann die Recheneinheit bei einer Vorrichtung im Rahmen der Erfindung dazu ausgeführt sein, eine Rechenleistung in Abhängigkeit von der mindestens einen Information der Karte mithilfe der Kommunikationseinheit an mindestens einen von den stationären Edge-Nodes und/oder von den mobilen Edge-Nodes des Edge-Node-Netzwerkes auszulagern. Somit kann eine verbesserte Vorrichtung bereitgestellt werden, die zuverlässig eine Rechenleistung an passende Edge-Nodes auslagern kann, auch wenn sich das Fahrzeug, in dem sich die
Vorrichtung befindet, bewegt.
Zudem kann die Erfindung im Rahmen einer Vorrichtung für ein Fahrzeug zum Auslagern von Rechenleistung vorsehen, dass die Karte mindestens eine der folgenden aktuellen oder prognostizierten Informationen über die stationären Edge-Nodes und über die mobilen Edge- Nodes des Edge-Node-Netzwerks umfassen kann:
Lage,
Auslastung,
Einzugsbereich,
Rechenleistung,
zeitliche Verfügbarkeit,
verfügbare Rechenkapazität,
Zuverlässigkeit,
Wartezeit.
Durch diese Informationen sind Bereiche, in denen ein Auslagern der Rechenressourcen nur eingeschränkt oder nicht möglich ist, bereits im Vorfeld bekannt. Dies kann von dem Fahrzeug und/oder von der Vorrichtung bei der Entscheidung, wann und/oder entlang welcher
Routenabschnitte Daten und Berechnungen auf einem Edge-Node ausgelagert werden sollen, entsprechend eingeplant werden.
Außerdem kann die Erfindung im Rahmen einer Vorrichtung für ein Fahrzeug zum Auslagern von Rechenleistung vorsehen, dass die Karte mindestens eine der folgenden aktuellen oder prognostizierten Informationen über die mobilen Edge-Nodes des Edge-Node-Netzwerks umfasst:
voraussichtliche Route,
voraussichtliche Geschwindigkeit. K 26245
WO 2020/127236 PCT/EP2019/085612
Mit anderen Worten kann die Karte neben den Informationen, die gleichermaßen für die stationären und/oder mobilen Edge-Nodes spezifisch sein können, auch Informationen enthalten, die für die mobilen Edge-Nodes von Bedeutung sein können. Daneben können auch Verkehrs- und/oder Navigationsinformationen von Bedeutung sein, um die Präsenz sowie Verfügbarkeit von mobilen Edge-Nodes bestimmen und/oder in Abhängigkeit von der Route des Fahrzeuges Vorhersagen zu können.
Vorteilhafterweise kann die Karte Verkehrs- und/oder Navigationsinformationen anzeigen. Verkehrs- und/oder Navigationsinformationen können dazu helfen, prädiktiv die relative Lage der Vorrichtung und der mobilen Edge-Nodes zueinander zu bestimmen.
Nach einem weiteren Vorteil kann die Recheneinheit im Rahmen einer erfindungsgemäßen Vorrichtung für ein Fahrzeug zum Auslagern von Rechenleistung dazu ausgeführt sein, die Rechenleistung für mindestens eine der folgenden Anwendungen auszulagern:
Navigation,
Streaming,
Datenverarbeitung,
Gestenerkennung,
Auswertung von Sensordaten,
Funktionen von Fahrassistenzsystemen
hochautomatisiertes und/oder autonomes Fahren.
Somit können die Serviceleistungen im Rahmen eines Edge-Node-Netzwerkes auf eine vorteilhafte Weise verbessert und erweitert werden. Der Kundenkomfort kann dadurch erheblich erhöht werden.
Ferner kann die Erfindung bei einer Vorrichtung für ein Fahrzeug zum Auslagern von
Rechenleistung vorsehen, dass die Recheneinheit dazu ausgeführt ist, die Karte in
regelmäßigen Zeitabschnitten zu aktualisieren. Somit kann gewährleistet werden, dass möglichst aktuelle Informationen bei der Wahl der Route und/oder bei der Wahl der passenden Edge-Nodes vorliegen.
Weiterhin kann die Erfindung bei einer Vorrichtung für ein Fahrzeug zum Auslagern von
Rechenleistung vorsehen, dass die Recheneinheit dazu ausgeführt ist, die Vorrichtung als einen mobilen Edge-Node beim Edge-Node-Netzwerk anzumelden und/oder zu identifizieren, K 26245
WO 2020/127236 PCT/EP2019/085612
um eine eigene Rechenleistung der Vorrichtung an externe Netzwerkteilnehmer des Edge- Node-Netzwerks zur Verfügung zu stellen. Auf diese Weise kann die Vorrichtung ein gleichwertiges Teil des Edge-Node-Netzwerkes werden. Auch ist es denkbar, dass ein
Belohnungssystem, wie z. B. ein Punktesystem, für die mobilen Edge-Nodes, wie die erfindungsgemäße Vorrichtung, vorgesehen sein kann, die ihre Rechenleistung den anderen Netzteilnehmern zur Verfügung stellen.
Des Weiteren kann die Kommunikationseinheit im Rahmen einer erfindungsgemäßen
Vorrichtung für ein Fahrzeug zum Auslagern von Rechenleistung dazu ausgeführt sein, dem Edge-Node-Netzwerk einen ID-Code der Vorrichtung und/oder eine verfügbare eigene
Rechenleistung der Vorrichtung mitzuteilen. Somit kann die Vorrichtung identifiziert und ein Teil des Edge-Node-Netzwerkes werden.
Im Rahmen der Erfindung kann die Kommunikationseinheit dazu ausgeführt sein, eine
Verbindung zum Edge-Node-Netzwerk über WLAN und/oder einen Mobilfunkstandard, wie z.B. LTE oder 5G aufzubauen. Auf diese Weise kann eine flexible Kommunikation innerhalb des Edge-Node-Netzwerkes ermöglicht werden.
Zusätzlich zu der Recheneinheit oder im Rahmen der Recheneinheit kann im Rahmen der Erfindung eine Identifikationseinheit vorgesehen sein, um die Vorrichtung als einen mobilen Edge-Node beim Edge-Node-Netzwerk anzumelden und/oder zu identifizieren. Denkbar ist ferner, dass die Identifikationseinheit in Form eines «D Gebers, eines GPS-Senders oder einer S IM- Karte ausgeführt sein kann. Damit kann flexible Kompatibilität der Vorrichtung mit unterschiedlichen Technologien und Kommunikationsstandards im Rahmen des Edge-Node- Netzwerkes ermöglicht werden.
Des Weiteren kann die Erfindung vorsehen, dass die Vorrichtung in Form eines mobilen Endgerätes, eines Mobiltelefons, eines Smartphones, eines Tabletcom puters, eines
Navigationsgerätes, eines Instrumentes einer Instrumententafe’ oder eines Steuergerätes des Fahrzeuges ausgeführt sein kann. Auf diese Weise kann die Vorrichtung selbst einen Edge- Node des Edge-Node-Netzwerkes darstellen.
Zudem kann die Erfindung vorsehen, dass die Vorrichtung funktional und/oder
informationstechnisch mit dem Fahrzeug koppelbar und/oder in das Fahrzeug integrierbar sein kann. Dabei ist es denkbar, dass die Recheneinheit der Vorrichtung sich mit dem Fahrzeug funktionstechnisch verbinden kann. Funktionstechnische Verbindung kann bspw. zum Teile des Telefonbuches, zum Abgleichen des Terminkalenders, zum Erweitern der Funktionen des Fahrzeuges mit den Funktionen der Vorrichtung oder umgekehrt geschehen. Die K 26245
WO 2020/127236 PCT/EP2019/085612
Kommunikationseinheit zum Datenaustausch mit den anderen Edge-Nodes kann dabei ein Teil der Vorrichtung sein. Zusätzlich ist es denkbar, dass der Datenaustausch mit den anderen Edge-Nodes über eine Kommunikationseinheit des Fahrzeuges ausgeführt sein kann.
Außerdem wird die erfindungsgemäße Aufgabe durch ein Edge-Node-Netzwerk gelöst, aufweisend: mindestens einen stationären Edge-Node und mindestens einen mobilen Edge- Node, wobei der mindestens eine mobile Edge-Node durch eine Vorrichtung bereitgestellt ist, die wie oben beschrieben ausgeführt sein kann. Durch das erfindungsgemäße Edge-Node- Netzwerk werden die gleichen Vorteile erreicht, die oben in Verbindung mit der
erfindungsgemäßen Vorrichtung beschrieben wurden. Auf diese Vorteile wird vorliegend vollumfänglich Bezug genommen.
Ferner kann die Erfindung bei einem Edge-Node-Netzwerk vorsehen, dass der mindestens eine mobile Edge-Node oder ein weiterer mobiler Edge-Node in Form eines mobilen Endgerätes, eines Mobiltelefons, eines Smartphones, eines Tabletcomputers, eines Fahrzeuges und/oder einer Drohne ausgeführt sein kann. Somit kann ein Edge-Node-Netzwerk mit erweiterten Funktionen und mit verbesserter Konnektivität zur Verfügung gestellt werden.
Weiterhin kann die Erfindung bei einem Edge-Node-Netzwerk vorsehen, dass eine zentrale Überwachungseinheit vorgesehen sein kann, um das Edge-Node-Netzwerk zu überwachen, anzusteuern und/oder die Rechenleistung innerhalb des Edge-Node-Systems zu verwalten. Auf diese Weise kann eine zentrale Koordination innerhalb des Edge-Node-Netzwerkes ermöglicht werden.
Des Weiteren kann die Erfindung bei einem Edge- Node- Netzwerk vorsehen, dass die zentrale Überwachungseinheit dazu ausgeführt ist, eine Karte bereitzustellen und/oder zu aktualisieren, die mindestens eine Information über die stationären Edge-Nodes und über die mobilen Edge- Nodes des Edge-Node-Netzwerks umfasst. Da die zentrale Überwachungseinheit eine Fülle an Informationen innerhalb des Edge-Node-Netzwerks beinhaltet, kann die Überwachungseinheit eine verbesserte Karte bereitstellen, die diese Informationen vereint und für mobile
Anwendungen, bspw. in Fahrzeugen, auf eine vorteilhafte Weise zur Verfügung stellt. Dabei ist es denkbar, dass die Vorrichtung den für sie relevanten Teil der Karte der Überwachungseinheit abfragen kann. Zudem ist es denkbar, dass die Überwachungseinheit die Karte an die
Netzwerkteilnehmer in regelmäßigen Abschnitten herausschicken kann.
Zudem kann die Erfindung bei einem Edge-Node-Netzwerk vorsehen, dass die zentrale
Überwachungseinheit dazu ausgeführt ist, die stationären Edge-Nodes und/oder die mobilen Edge-Nodes des Edge-Node-N etzwe rks zu orten. Auf diese Weise kann die K 26245
WO 2020/127236 PCT/EP2019/085612
Überwachungseinheit das Edge-Node-Netzwerk mit seinen Teilnehmern delektieren und organisieren.
Außerdem kann die Erfindung bei einem Edge-Node-Netzwerk vorsehen, dass die stationären
Edge-Nodes und die mobilen Edge-Nodes des Edge-Node-Netzwerks eine Peer-to- Peer- Systemarchitektur (oder eine Master-Master-Systemarchitektur) innerhalb des Edge-Node- Netzwerks bilden. Auf diese Weise können sich die stationären und/oder mobilen Edge-Nodes im Rahmen des Edge-Node-Netzwerks selbstständig organisieren und Überwachungs- sowie Koordinationsfunktionen untereinander gleichwertig aufteilen.
Ferner wird die erfindungsgemäße Aufgabe durch ein Verfahren zum Bereitstellen eines Edge- Node-Netzwerkes gelöst, aufweisend: mindestens einen stationären Edge-Node und mindestens einen mobilen Edge-Node, wobei der mindestens eine mobile Edge-Node durch eine Vorrichtung bereitgestellt wird, die wie oben beschrieben ausgeführt sein kann. Durch das erfindungsgemäße Verfahren werden die gleichen Vorteile erreicht, die oben in Verbindung mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung und/oder einem erfindungsgemäßen Edge-Node-Netzwerk beschrieben wurden. Auf diese Vorteile wird vorliegend vollumfänglich Bezug genommen.
Weiterhin kann das Verfahren im Rahmen der Erfindung folgende Schritte umfassen:
Auswerten einer Karte, die mindestens eine aktuelle oder prognostizierte Information über den mindestens einen stationären Edge-Node und über den mindestens einen mobilen Edge-Node des Edge-Node-Netzwerks umfasst,
Bestimmen mindestens einer Zone mit einer reduzierten Rechenkapazität,
Bereitstellen mindestens eines mobilen Edge-Nodes in die bestimmte Zone mit der reduzierten Rechenkapazität.
Somit kann mithilfe der Erfindung ein dynamisches Edge-Node-Netzwerk bereitgestellt werden, welches der plötzlichen Verschlechterung der Edge-Node-Abdeckung wirkungsvoll Vorbeugen kann.
Vorteilhafterweise kann das Verfahren im Rahmen der Erfindung zum Bereitstellen eines Edge- Node- Netzwerkes ausgeführt werden, welches wie oben beschrieben ausgeführt sein kann.
Weitere, die Erfindung verbessernde Maßnahmen werden nachstehend mit der Beschreibung der bevorzugten Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Figur näher dargestellt. Dabei können die in den Ansprüchen und in der Beschreibung erwähnten Merkmale jeweils einzeln für sich oder in beliebiger Kombination erfindungswesentlich sein. Dabei ist zu beachten, dass die K 26245
WO 2020/127236 PCT/EP2019/085612
Figur nur einen beschreibenden Charakter hat und nicht dazu gedacht ist, die Erfindung in irgendeiner Form einzuschränken. Es zeigt:
Fig. 1 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung im Rahmen
eines Edge-Node-Netzwerkes mit mehreren stationären Edge-Nodes und mehreren mobilen Edge-Nodes.
Die Figur 1 zeigt eine Vorrichtung 10 für ein Fahrzeug 1 zum Auslagern von Rechenleistung, die sich im Fahrzeug 1 befindet, während sich das Fahrzeug 1 bewegt. Die Vorrichtung 10 weist eine Recheneinheit 1 1 zum Verarbeiten von Daten und eine Kommunikationseinheit 12 zum Senden von Daten an einen Edge-Node 101 , 102 und/oder Empfangen von Daten von einem Edge-Node 101 , 102 eines Edge-Node-Netzwerks 100, welches mehrere stationäre Edge- Nodes 101 und mehrere mobile Edge-Nodes 102 umfassen kann, auf. Erfindungsgemäß ist die Recheneinheit 1 1 dazu ausgeführt, eine Rechenleistung mithilfe der Kommunikationseinheit 12 an mindestens einen von den stationären Edge-Nodes 101 und/oder von den mobilen Edge- Nodes 102 des Edge-Node-Netzwerkes 100 auszu lagern. Dabei kann die Rechenleistung gemeint sein, die für eine gewünschte Anwendung auf der Vorrichtung 10 ganz oder zum Teil benötigt wird.
Unter einem Edge-Node 101 , 102 im Sinne der Erfindung kann ein Rechenknoten eines Edge- Node-Netzwerkes 100 verstanden werden, der ebenfalls über eine Recheneinheit 1 1 , wie z. B. einen Prozessor, zur Bereitstellung einer Rechenleistung und eine Kommunikationseinheit 12 zum Austauschen von Daten mit Endgeräten und/oder anderen Edge-Nodes 101 , 102 des Edge-Node-Netzwerkes 100 verfügt. Grundsätzlich kann ein Edge-Node 101 , 102 durch einen Computer, bspw. mit einem WLAN-Anschluss bereitgestellt werden. Außerdem ist es denkbar, dass ein stationärer Edge-Node 101 durch eine Basisstation eines Mobilfunkanbieters und/oder eines Netzwerkbetreibers bereitgestellt werden kann.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung 10 kann Daten an einen Edge-Node 101 , 102 eines Edge- Node-Netzwerkes 100 schicken, um die Daten dort zu verarbeiten, wenn bspw. eine eigene Rechenleistung nicht vorhanden oder nicht ausreichend ist oder anderweitig benutzt wird. Im Rahmen der Erfindung ist es denkbar, dass die Rechenleistung für mindestens eine
gewünschte Anwendung ganz oder nur zum Teil ausgelagert wird.
Erfindungsgemäß kann des Edge-Node-Netzwerk 100 neben stationären Edge-Nodes 101 mobile Edge-Nodes 102 aufweisen. Die mobilen Edge-Nodes 102 im Rahmen der Erfindung können bewegt werden. Dabei ist es denkbar, dass die mobilen Edge-Nodes 102 im Sinne der Erfindung flexibel an Orten aufgestellt werden können, wo die Rechenressourcen benötigt K 26245
WO 2020/127236 PCT/EP2019/085612
werden, bspw. in Zonen mit begrenzter Abdeckung durch die Edge-Nodes 101 , 102. Auch ist es denkbar, dass die mobilen Edge-Nodes 102 im Rahmen der Erfindung sich in Bewegung befinden können, während sie die Rechenleistung an andere Teilnehmer des Edge-Node- Netzwerkes 100 bereitstellen. Als mobile Edge-Nodes 102 im Sinne der Erfindung können vorteilhafterweise Fahrzeuge, bspw. Flottenfahrzeuge, oder Drohnen auftreten. Die
Flottenfahrzeuge und/oder Drohnen können gezielt auf die Straßen mit hohem
Verkehrsaufkommen geleitet werden, um dort eine hohe Nachfrage an Rechen ressourcen befriedigen zu können. Zudem ist es denkbar, dass solche mobilen Edge-Nodes 102 gezielt in Bereiche mit schlechter Abdeckung geleitet werden, wo die Abdeckung mit den Edge-Nodes 101 , 102 nicht oder nicht ausreichend erfüllt ist.
Erfindungsgemäß werden beim Auslagern von Rechenleistung die mobilen Edge-Nodes 102 des Edge-Node-Netzwerkes 100, wie bspw. andere Fahrzeuge, oder auch andere mobile Systeme, wie bspw. Drohnen, berücksichtigt. D.h., dass die mobilen Edge-Nodes 102 des Edge-Node-Netzwerkes 100 beim Verteilen der Rechenressourcen dynamisch (d.h. zeitlich und/oder örtlich flexibel) eingebunden werden. Die mobilen Edge-Nodes 102 können anhand Ihrer voraussichtlichen Route und/oder Geschwindigkeit ausgewählt werden. In der Figur 1 sind bspw. als mobile Edge-Nodes 102 andere Fahrzeuge gezeigt. Auch ist in der Figur 1 eine Drohne als ein möglicher mobiler Edge-Node 102 gezeigt.
Während der Bewegung der Vorrichtung 10 mit dem Fahrzeug 1 werden unter den mobilen und/oder stationären Edge-Nodes 101 , 102 des Edge-Node-Netzwerkes 100 passende Edge- Nodes 101 , 102 auf der Route des Fahrzeuges 1 derart ausgewählt, dass sich die mobile Vorrichtung 10 während ihrer Bewegung stets in einem Einzugsbereich mindestens eines dieser mobilen und/oder stationären Edge-Nodes 101 , 102 befindet. Die Einzugsbereiche der mobilen und/oder stationären Edge-Nodes 101 , 102 sind in der Figur 1 mit gestrichelten Linien dargestellt. Die Route des Fahrzeuges 1 kann vorzugsweise in Abschnitte unterteilt werden und für jeden Abschnitt ein passender Edge-Node 101 , 102 aus dem Edge-Node-Netzwerk 100 ausgewählt werden, sodass die zusätzlichen Rechenressourcen unterbrechungsfrei an die Vorrichtung 10 bereitgestellt werden können. Wenn sich die Vorrichtung 10 in einem parkenden Fahrzeug 1 befindet, kann auch ein stationärer Edge-Node 101 des Edge-Node-Netzwerkes 100 zur Auslagerung der Rechen leistung genügen.
Bei der Auswahl des oder der passenden Edge-Nodes 101 , 102 aus dem Edge-Node-Netzwerk 100 können vorteilhafterweise aktuelle oder prognostizierte Informationen I über die Edge- Nodes 101 , 102 berücksichtigt werden, wie z. B.: K 26245
WO 2020/127236 PCT/EP2019/085612
- Lage,
- Auslastung,
- Einzugsbereich,
Rechenleistung,
- zeitliche Verfügbarkeit,
- verfügbare Rechenkapazität,
- Zuverlässigkeit und/oder
- Wartezeit.
Wie oben bereits erwähnt, kann die Karte K mindestens eine der folgenden aktuellen oder prognostizierten Informationen I über die mobilen Edge-Nodes 102 des Edge-Node-Netzwerks 100 umfassen, wie z. EL:
voraussichtliche Route,
voraussichtliche Geschwindigkeit.
Unter prognostizierten Informationen I sind prädiktive Informationen I gemeint, die
vorausschauend an dem jeweiligen Edge-Node 101 , 102 vorliegen werden, wenn das Fahrzeug 1 auf seiner Route in den Einzugsbereich des jeweiligen Edge-Nodes 101 , 102 einfahren wird.
Im Rahmen der Erfindung können die stationären und/oder mobilen Edge-Nodes 101 , 102 und ggf. die Informationen I über die Edge-Nodes 101 , 102 auf einer Karte K abgebildet werden. Die Karte K kann bspw. auf einem Display 20 der Vorrichtung 10 oder auf einem Display in einem Armaturenbrett des Fahrzeuges 1 angezeigt werden.
Die Karte K kann speziell die Edge-Nodes 101 , 102 abbilden, die auf der gewählten Route des Fahrzeuges 1 liegen und/oder voraussichtlich liegen werden. Die Edge-Nodes 101 , 102 können dabei so ausgewählt werden, dass während der Bewegung der Vorrichtung 10 mit dem
Fahrzeug 1 sich stets ein Edge-Node 101 , 102 in dem Einzugsbereich der Vorrichtung 10 befindet oder mit anderen Worten sich die Vorrichtung 10 stets in einem Einzugsbereich eines der ausgewählten Edge-Nodes 101 , 102 befindet. Somit kann ermöglicht werden, dass die zusätzliche Rechenleistung zuverlässig und möglichst ohne Unterbrechungen während der Bewegung der Vorrichtung 10 mit dem Fahrzeug 1 bereitgestellt wird.
Nach einem weiteren Aspekt der Erfindung kann sich die Vorrichtung 10 selbst als ein mobiler Edge-Node 102 im Rahmen des Edge-Node-Netzwerkes 100 anmelden, um eine eigene K 26245
WO 2020/127236 PCT/EP2019/085612
Rechenleistung, die ganz oder zum Teil zur Verfügung steht, an andere Teilnehmer des Edge- Netzwerkes 100 anbieten zu können.
Nach einem noch weiteren Aspekt der Erfindung kann ein Verfahren zum Bereitstellen des Edge-Node-Netzwerkes 100 vorsehen, dass mobile Edge-Nodes 102 nach Bedarf gezielt in Bereiche des Edge-Node-Netzwerkes 100 bereitgestellt werden, die über eine schlechte Abdeckung durch die Edge-Nodes 101 , 102 aufweisen.
Die Rechenleistung, die von der Vorrichtung 10 ausgelagert werden kann, kann für mindestens eine der folgenden Anwendungen benötigt werden, wie z. B.:
Navigation,
Streaming,
Datenverarbeitung,
Gestenerkennung,
Auswertung von Sensordaten,
Funktionen von Fahrassistenzsystemen
hochautomatisiertes und/oder autonomes Fahren.
Die Recheneinheit 11 im Rahmen der erfindungsgemäßen Vorrichtung 10 kann dazu ausgeführt sein, die Karte K in regelmäßigen Zeitabschnitten zu aktualisieren, um möglichst aktuelle Informationen bei der Wahl der Route und/oder bei der Wahl der passenden Edge- Nodes 101 , 102 zur Verfügung zu stellen.
Wie oben bereits erwähnt, kann die Vorrichtung 10 selbst als ein mobiler Edge-Node 102 agieren. Hierzu kann die Recheneinheit 11 der Vorrichtung 10 dazu ausgeführt sein, die Vorrichtung 10 als einen mobilen Edge-Node 102 beim Edge-Node-Netzwerk 100 anzumelden und/oder zu identifizieren. Entsprechende Daten kann dabei die Kommunikationseinheit 12 dem Edge-Node-Netzwerk 100 übermitteln, wie z.B. einen ID-Code der Vorrichtung 10 und/oder eine verfügbare eigene Rechenleistung der Vorrichtung 10. Die Kommunikationseinheit 12 kann eine Verbindung zum Edge-Node-Netzwerk 100, bspw. über WLAN und/oder einen
Mobilfunkstandard (LTE, 5G), aufbauen.
Zusätzlich zu der Recheneinheit 11 oder im Rahmen der Recheneinheit 11 kann eine
Identifikationseinheit 15 vorgesehen sein, um die Vorrichtung 10 als einen mobilen Edge-Node 102 beim Edge-Node-Netzwerk 100 anzumelden und/oder zu identifizieren. Denkbar ist dabei, K 26245
WO 2020/127236 PCT/EP2019/085612
dass die Identifikationseinheit 15 in Form eines ID-Gebers, eines GPS-Senders oder einer SIM- Karte ausgeführt sein kann.
Im Rahmen der Erfindung ist es ferner denkbar, dass die Vorrichtung 10 funktional und/oder informationstechnisch mit dem Fahrzeug 1 koppelbar und/oder in das Fahrzeug 1 integrierbar sein kann. Funktionstechnische Verbindung kann bspw. zum Teilen und/oder zum Erweitern der Funktionen des Fahrzeuges 1 mit den Funktionen der Vorrichtung 10 oder umgekehrt geschehen. Die Kommunikationseinheit 12 zum Datenaustausch mit den anderen Edge-Nodes 101 , 102 kann dabei ein Teil der Vorrichtung 10 sein. Zusätzlich ist es denkbar, dass der Datenaustausch mit den anderen Edge-Nodes 101 , 102 über eine Kommunikationseinheit 12 des Fahrzeuges 1 ausgeführt sein kann.
Im Rahmen des erfindungsgemäßen Edge-Node-Netzwerkes 100 kann eine zentrale
Überwachungseinheit 110 vorgesehen sein, um das Edge-Node- Netzwerk 100 zu überwachen, anzusteuern und/oder die Rechenleistung innerhalb des Edge-Node-Netzwerks 100 zu verwalten. Diese zentrale Überwachungseinheit 110 kann dazu ausgeführt sein, eine Karte K für das Edge-Node-Netzwerk 100 bereitzustellen und/oder zu aktualisieren, die mindestens eine der oben genannten Informationen I über die stationären Edge-Nodes 101 und über die mobilen Edge-Nodes 102 des Edge-Node-Netzwerks 100 umfasst. Ein Teil dieser Karte K, der für die Route des Fahrzeuges 1 relevant sein kann, kann automatisch oder auf Anfrage an die
Vorrichtung 10 übermittelt werden.
Vorteilhafterweise kann die zentrale Überwachungseinheit 110 dazu ausgeführt sein, die stationären Edge-Nodes 101 und/oder die mobilen Edge-Nodes 102 des Edge-Node-Netzwerks
100 zu orten. Somit kann ein umfassendes Abbild an vorhandenen stationären Edge-Nodes
101 und/oder mobilen Edge-Nodes 102 innerhalb des Edge-Node-Netzwerks 100 geschaffen werden.
Alternativ oder zusätzlich kann in dem erfindungsgemäßen Edge-Node-Netzwerk 100 vorgesehen sein, dass die stationären Edge-Nodes 101 und die mobilen Edge-Nodes 102 des Edge-Node-Netzwerks 100 eine gleichberechtigte Peer-to-Peer-Systemarchitektur (oder eine Master-Master-Systemarchitektur) innerhalb des Edge-Node-Netzwerks 100 bilden, um sich selbst zu organisieren und Überwachungs- sowie Koordinationsfunktionen miteinander gleichwertig zu teilen.
Die voranstehende Beschreibung der Figur beschreibt die vorliegende Erfindung ausschließlich im Rahmen von Beispielen. Selbstverständlich können einzelne Merkmale der K 26245
WO 2020/127236 PCT/EP2019/085612
Ausführungsformen, sofern es technisch sinnvoll ist, frei miteinander kombiniert werden, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
K 26245
WO 2020/127236 PCT/EP2019/085612
Bezugszeichenliste
1 Fahrzeug
10 Vorrichtung
11 Recheneinheit
12 Kommunikationseinheit
14 Speichereinheit
15 Identifikationseinheit
20 Display
100 Edge-Node-Netzwerk
101 stationärer Edge-Node
102 mobiler Edge-Node
110 Überwachungseinheit
K Karte
I Information

Claims

K 26245 WO 2020/127236 PCT/EP2019/085612 Patentansprüche
1. Vorrichtung (10) für ein Fahrzeug (1) zum Auslagern von Rechenleistung, aufweisend: eine Recheneinheit (11) zum Verarbeiten von Daten und
eine Kommunikationseinheit (12) zum Senden von Daten an einen Edge-Node (101 ,
102) und/oder Empfangen von Daten von einem Edge-Node (101 , 102) eines Edge- Node-Netzwerks (100), welches mehrere stationäre Edge-Nodes (101) und mehrere mobile Edge-Nodes (102) umfasst,
wobei die Recheneinheit (11) dazu ausgeführt ist, eine Rechenleistung mithilfe der Kommunikationseinheit (12) an mindestens einen von den stationären Edge-Nodes (101 ) und/oder von den mobilen Edge-Nodes (102) des Edge-Node-Netzwerkes (100) auszulagern.
2. Vorrichtung (10) nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet,
dass eine Speichereinheit (14) vorgesehen ist, in der eine Karte (K) hinterlegt ist, die mindestens eine aktuelle oder prognostizierte Information (I) über die stationären Edge- Nodes (101) und die mobilen Edge-Nodes (102) des Edge-Node-Netzwerks (100) umfasst,
und/oder dass in der Speichereinheit (14) eine Karte (K) hinterlegt ist, die die stationären Edge-Nodes (101) und die mobilen Edge-Nodes (102) des Edge-Node-Netzwerks (100) in einem Einzugsbereich der Vorrichtung (10) und/oder entlang einer Route des
Fahrzeuges (1) umfasst.
3. Vorrichtung (10) nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Recheneinheit (11) dazu ausgeführt ist, in Abhängigkeit von der mindestens einen Information (I) der Karte (K) mindestens einen von den stationären Edge-Nodes (101) und/oder von den mobilen Edge-Nodes (102) des Edge-Node-Netzwerkes (100) zu bestimmen, an welchen eine Rechenleistung ausgelagert werden kann,
und/oder dass die Recheneinheit (11) dazu ausgeführt ist, eine Rechenleistung in Abhängigkeit von der mindestens einen Information (I) der Karte (K) mithilfe der Kommunikationseinheit (12) an mindestens einen von den stationären Edge-Nodes (101) und/oder von den mobilen Edge-Nodes (102) des Edge-Node-Netzwerkes (100) auszulagern. K 26245
WO 2020/127236 PCT/EP2019/085612
4, Vorrichtung (10) nach Anspruch 2 oder 3,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Karte (K) mindestens eine der folgenden aktuellen oder prognostizierten Informationen (I) über die stationären Edge-Nodes (101) und über die mobilen Edge- Nodes (102} des Edge-Node-Netzwerks (100) umfasst:
Lage,
Auslastung,
Einzugsbereich,
Rechenleistung,
zeitliche Verfügbarkeit,
verfügbare Rechenkapazität,
Zuverlässigkeit,
Wartezeit.
5. Vorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 2 bis 4,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Karte (K) mindestens eine der folgenden aktuellen oder prognostizierten Informationen (I) über die mobilen Edge-Nodes (102) des Edge-Node-Netzwerks (100) umfasst:
voraussichtliche Route,
voraussichtliche Geschwindigkeit.
K 26245
WO 2020/127236 PCT/EP2019/085612
6. Vorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Recheneinheit (1 1 ) dazu ausgeführt ist, die Rechenleistung für mindestens eine der folgenden Anwendungen auszulagern:
Navigation,
Streaming,
Datenverarbeitung,
Gestenerkennung,
Auswertung von Sensordaten,
Funktionen von Fahrassistenzsystemen
hochautomatisiertes und/oder autonomes Fahren.
7. Vorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 2 bis 6,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Recheneinheit (1 1) dazu ausgeführt ist, die Karte (K) in regelmäßigen
Zeitabschnitten zu aktualisieren.
8. Vorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Recheneinheit (1 1) dazu ausgeführt ist, die Vorrichtung (10) als einen mobilen Edge-Node (102) beim Edge-Node-Netzwerk (100) anzumelden und/oder zu
identifizieren, um eine eigene Rechenleistung der Vorrichtung (10) an externe
Netzwerkteilnehmer des Edge-Node-Netzwerks (100) zur Verfügung zu stellen.
9. Vorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Kommunikationseinheit (12) dazu ausgeführt ist, dem Edge-Node-Netzwerk (100) einen ID-Code der Vorrichtung (10) und/oder eine verfügbare eigene
Rechenleistung der Vorrichtung (10) mitzuteilen,
und/oder dass die Kommunikationseinheit (12) dazu ausgeführt ist, eine Verbindung zum Edge-Node-Netzwerk (100) über WLAN und/oder einen Mobilfunktstandard (LTE, 5G) aufzubauen. K 26245
WO 2020/127236 PCT/EP2019/085612
10. Vorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass eine Identifikationseinheit (15) vorgesehen ist, die Vorrichtung (10) als einen mobilen Edge-Node (102) beim Edge-Node-Netzwerk (100) anzumelden und/oder zu identifizieren,
und/oder dass die Identifikationseinheit (15) in Form eines ID-Gebers, eines GPS- Senders oder einer S IM- Karte ausgeführt ist.
11. Vorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Vorrichtung (10) in Form eines mobilen Endgerätes, eines Mobiltelefons, eines Smartphones, eines Tabletcomputers, eines Navigationsgerätes, eines Instrumentes einer Instrumententafel oder eines Steuergerätes des Fahrzeuges (1) ausgeführt ist, und/oder dass die Vorrichtung (10) funktional und/oder informationstechnisch mit dem Fahrzeug (1) koppelbar und/oder in das Fahrzeug (1) integrierbar ist.
12. Edge-Node-Netzwerk (100), aufweisend:
mindestens einen stationären Edge-Node (101) und
mindestens einen mobilen Edge-Node (102),
wobei der mindestens eine mobile Edge-Node (102) durch eine Vorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche bereitgestellt ist.
13. Edge-Node-Netzwerk (100) nach dem vorhergehenden Anspruch,
dadurch gekennzeichnet,
dass der mindestens eine mobile Edge-Node (102) oder ein weiterer mobiler Edge-Node (102) des Edge-Node-Netzwerkes (100) in Form eines mobilen Endgerätes, eines Mobiltelefons, eines Smartphones, eines Tabletcomputers, eines Fahrzeuges (1) und/oder einer Drohne ausgeführt ist.
14. Edge-Node-Netzwerk (100) nach Anspruch 12 oder 13,
dadurch gekennzeichnet,
dass eine zentrale Überwachungseinheit (110) vorgesehen ist, um das Edge-Node- Netzwerk (100) zu überwachen, anzusteuern und/oder die Rechenleistung innerhalb des Edge-Node-Netzwerks (100) zu verwalten.
15. Edge-Node-Netzwerk (100) nach dem vorhergehenden Anspruch,
dadurch gekennzeichnet,
dass die zentrale Überwachungseinheit (1 10) dazu ausgeführt ist, eine Karte (K) bereitzustellen und/oder zu aktualisieren, die mindestens eine Information (I) über die stationären Edge-Nodes (101) und über die mobilen Edge-Nodes (102) des Edge-Node- Netzwerks (100) umfasst,
und/oder dass die zentrale Überwachungseinheit (110) dazu ausgeführt ist, die stationären Edge-Nodes (101) und/oder die mobilen Edge-Nodes (102) des Edge-Node- Netzwerks (100) zu orten.
16. Edge-Node-Netzwerk (100) nach Anspruch 12 oder 13,
dadurch gekennzeichnet,
dass die stationären Edge-Nodes (101) und die mobilen Edge-Nodes (102) des Edge- Node-Netzwerks (100) eine Peer-to-Peer-Systemarchitektur innerhalb des Edge-Node- Netzwerks (100) bilden.
17. Verfahren zum Bereitstellen eines Edge-Node-Netzwerkes (100), aufweisend:
mindestens einen stationären Edge-Node (101) und
mindestens einen mobilen Edge-Node (102),
wobei der mindestens eine mobile Edge-Node (102) durch eine Vorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 11 bereitgestellt wird.
18. Verfahren nach Anspruch 17,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Verfahren folgende Schritte umfasst:
Auswerten einer Karte (K), die mindestens eine aktuelle oder prognostizierte Information (I) über den mindestens einen stationären Edge-Node (101) und über den mindestens einen mobilen Edge-Node (102) des Edge-Node-Netzwerks (100) umfasst,
Bestimmen mindestens einer Zone (Z) mit einer reduzierten Rechenkapazität,
Bereitstellen mindestens eines mobilen Edge-Nodes (102) in die bestimmte Zone (Z) mit der reduzierten Rechenkapazität.
19. Verfahren nach Anspruch 17 oder 18,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Verfahren zum Bereitstellen eines Edge-Node-Netzwerkes (100) nach einem der Ansprüche 12 bis 16 ausgeführt wird.
EP19832874.2A 2018-12-20 2019-12-17 Vorrichtung für ein fahrzeug zum auslagern von rechenvorgängen Pending EP3900304A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018009903.3A DE102018009903A1 (de) 2018-12-20 2018-12-20 Vorrichtung für ein Fahrzeug zum Auslagern von Rechenleistung
PCT/EP2019/085612 WO2020127236A1 (de) 2018-12-20 2019-12-17 Vorrichtung für ein fahrzeug zum auslagern von rechenvorgängen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3900304A1 true EP3900304A1 (de) 2021-10-27

Family

ID=69147606

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19832874.2A Pending EP3900304A1 (de) 2018-12-20 2019-12-17 Vorrichtung für ein fahrzeug zum auslagern von rechenvorgängen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20220066833A1 (de)
EP (1) EP3900304A1 (de)
CN (1) CN113243100A (de)
DE (1) DE102018009903A1 (de)
WO (1) WO2020127236A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111786839B (zh) * 2020-07-15 2021-09-07 南通大学 一种车载边缘计算网络中能效优化的计算卸载方法及系统
DE102020129052B4 (de) 2020-11-04 2022-08-11 Audi Aktiengesellschaft Verfahren zur Überwachung wenigstens eines Kraftfahrzeugs und Überwachungssystem

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102017715B (zh) * 2008-05-09 2014-09-24 西门子企业通讯有限责任两合公司 用于为无线网状网络创建分配消息的至少一个扩展的方法和装置
US20140067758A1 (en) * 2012-08-28 2014-03-06 Nokia Corporation Method and apparatus for providing edge-based interoperability for data and computations
US9043135B2 (en) * 2012-08-31 2015-05-26 Apple Inc. Navigation system acquisition and use of cellular coverage map data
US20140136545A1 (en) * 2012-10-05 2014-05-15 International Business Machines Corporation Multi-tier Indexing Methodology for Scalable Mobile Device Data Collection
US9317813B2 (en) * 2013-03-15 2016-04-19 Apple Inc. Mobile device with predictive routing engine
US9547828B2 (en) * 2014-05-14 2017-01-17 Cisco Technology, Inc. Hierarchical hybrid batch-incremental learning
CA2952873C (en) * 2014-06-23 2022-01-18 Evolution Engineering Inc. Mixed-mode telemetry systems and methods
CN109496436A (zh) * 2016-06-06 2019-03-19 诺基亚通信公司 用于移动边缘计算的方法,设备和系统
WO2018031070A1 (en) * 2016-08-12 2018-02-15 Intel IP Corporation Systems, methods and devices for mobile edge computing - radio access node control plane interface
DE102016219645B3 (de) * 2016-10-10 2018-01-04 Audi Ag Verfahren und Rechensystem zum Senken eines Energiebedarfs eines Fahrzeugs
US10945108B2 (en) * 2016-10-14 2021-03-09 Sony Corporation Relocation of mobile edge applications
WO2018089417A1 (en) * 2016-11-09 2018-05-17 Interdigital Patent Holdings, Inc. Systems and methods to create slices at a cell edge to provide computing services
US10454977B2 (en) * 2017-02-14 2019-10-22 At&T Intellectual Property I, L.P. Systems and methods for allocating and managing resources in an internet of things environment using location based focus of attention
EP3635977B1 (de) * 2017-06-05 2022-09-21 Sony Group Corporation Verfahren und vorrichtung zur verwaltung von movable edge computing servern
CN107466482B (zh) * 2017-06-07 2021-07-06 香港应用科技研究院有限公司 在蜂窝通信系统中联合确定计算卸载和内容预取的方法和系统
CN107919986B (zh) * 2017-11-09 2020-09-08 北京邮电大学 超密集网络中mec节点间vm迁移优化方法
CN108616816B (zh) * 2018-05-07 2020-07-03 重庆邮电大学 一种基于极限学习的车辆轨迹预测和mec应用迁移方法
US11106441B2 (en) * 2018-09-14 2021-08-31 Microsoft Technology Licensing, Llc Secure device-bound edge workload delivery
US11625277B2 (en) * 2019-05-20 2023-04-11 Intel Corporation Dynamically augmenting edge resources

Also Published As

Publication number Publication date
WO2020127236A1 (de) 2020-06-25
DE102018009903A1 (de) 2020-06-25
CN113243100A (zh) 2021-08-10
US20220066833A1 (en) 2022-03-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015000403B3 (de) Übertragen von Streckendaten an ein Kraftfahrzeug
DE202016106975U1 (de) Teilen von Navigationsdaten unter sich am selben Ort befindlichen Computergeräten
DE112017003448T5 (de) Fahrzeugkommunikationssystem und Verfahren
DE102011118706A1 (de) Verfahren zum Übertragen von Daten zwischen einem mobilen Endgerät und wenigstens einem ortsfesten Datennetzwerk, mobiles Endgerät sowie Kraftwagen mit einem mobilen Endgerät
EP3324385A1 (de) Verfahren zur kommunikation zwischen einer bedienstelle, welche ein automatisch fahrendes fahrzeug extern steuert, und einem weiteren verkehrsteilnehmer sowie automatisch fahrendes fahrzeug
WO2020126827A1 (de) Verfahren zum management von rechnerkapazitäten in einem netzwerk mit mobilen teilnehmern
DE102019122240A1 (de) Gemeinsame nutzung eines fahrzeugnetzwerks
DE102012024869A1 (de) Verfahren zum Optimieren einer Mobilfunkanbindung eines Kraftwagens
DE102017106579A1 (de) Drahtlose kommunikationsvorrichtung und drahtloses kommunikationsverfahren
EP3900304A1 (de) Vorrichtung für ein fahrzeug zum auslagern von rechenvorgängen
WO2019110584A1 (de) Verfahren zur organisation mehrerer fahrzeuge einer fahrzeugflotte zur personenbeförderung und servereinrichtung zum durchführen des verfahrens
EP3383094A1 (de) System und verfahren zur übertragung von inhalten mit grossen datenvolumen in kurzer zeit
EP3900265B1 (de) Verfahren zum betreiben eines fahrzeuges beim auslagern von rechenleistung aus dem fahrzeug an mindestens einen edge-cloud-computer
EP3120339A1 (de) Verfahren zum betreiben eines fahrzeugs und fahrzeug
EP2843998B1 (de) Verfahren für ein zelluläres Kommunikationssystem und Kommunikationssystem mit virtueller Basisstation
DE102017124903A1 (de) Verfahren und Vorrichtung für einen ausgelösten Telematikanbieterwechsel
EP3085126B1 (de) Verfahren zur roaming-verwaltung in einer mobilfunkeinheit, infotainment-anlage für ein kraftfahrzeug und kraftfahrzeug
WO2020126862A1 (de) Verfahren zum navigieren eines fahrzeuges
DE102018119875A1 (de) Viele-an-viele-dateiverteilungsprotokoll für fahrzeugnetzwerke
EP1415490A1 (de) Vorausschauende rekonfiguration von mobilfunkendgeräten mit konfigurierbaren transceivern unter verwendung von ortsinformationen, routendaten und information über den räumlichen einzugsbereich von mobilfunknetzwerken
DE10339035A1 (de) Verfahren und Einrichtung sowie Computerprogramm mit Programmcode-Mitteln und Computerprogramm-Produkt zum Clustern einer Mehrzahl an Teilnehmern in einem mobilen Netzwerk
DE102019212312A1 (de) Steuervorrichtung und -verfahren für die Übertragung von Daten zum Fahrzeugumfeld
DE102020125300A1 (de) Haptische führung und navigation zu mobilen einstiegspunkten
WO2020193019A1 (de) Verfahren zum auswählen einer ersten übertragungstechnologie oder einer zweiten übertragungstechnologie in abhängigkeit einer anforderung eines aktuellen anwendungsfalls sowie elektronische recheneinrichtung
EP2814275A1 (de) Telekommunikationsanordnung und Verfahren für die Mobilkommunikation

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20210720

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS