DE102012024869A1 - Verfahren zum Optimieren einer Mobilfunkanbindung eines Kraftwagens - Google Patents

Verfahren zum Optimieren einer Mobilfunkanbindung eines Kraftwagens Download PDF

Info

Publication number
DE102012024869A1
DE102012024869A1 DE201210024869 DE102012024869A DE102012024869A1 DE 102012024869 A1 DE102012024869 A1 DE 102012024869A1 DE 201210024869 DE201210024869 DE 201210024869 DE 102012024869 A DE102012024869 A DE 102012024869A DE 102012024869 A1 DE102012024869 A1 DE 102012024869A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mobile radio
mobile
communication device
data
radio module
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201210024869
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Lamprecht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE201210024869 priority Critical patent/DE102012024869A1/de
Publication of DE102012024869A1 publication Critical patent/DE102012024869A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W48/00Access restriction; Network selection; Access point selection
    • H04W48/18Selecting a network or a communication service
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W88/00Devices specially adapted for wireless communication networks, e.g. terminals, base stations or access point devices
    • H04W88/02Terminal devices
    • H04W88/04Terminal devices adapted for relaying to or from another terminal or user
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W84/00Network topologies
    • H04W84/005Moving wireless networks

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Kommunikationseinrichtung (16) eines Kraftwagens (10), welche dazu ausgelegt ist, Daten zwischen zumindest einem elektronischen Gerät (14) des Kraftwagens (10) und einem Mobilfunkmodul (18, 32) zu übertragen, durch welches die Daten mit einem Mobilfunknetz (20, 40), für welches das Mobilfunkmodul (18, 32) registriert ist, ausgetauscht werden. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, in einem Kraftwagen eine Anbindung des zumindest einen elektronischen Geräts (14) des Kraftwagens (10) an das Internet (12) oder das Telefonnetz zu optimieren. Hierzu wird für zumindest zwei Mobilfunkmodule (18, 32), die für unterschiedliche Mobilfunknetze (20, 40) registriert sind, eine Netzabdeckung eines vorbestimmten geographischen Gebiets überprüft und dasjenige Mobilfunkmodul (18, 32) ausgewählt, für welches die Netzabdeckung ein vorbestimmtes Optimierungskriterium erfüllt. Falls sich der Kraftwagen (10) in dem Gebiet befindet, werden die Daten zwischen dem zumindest einen elektronischen Gerät (14) und dem ausgewählten Mobilfunkmodul (18, 32) übertragen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Kommunikationseinrichtung eines Kraftwagens sowie einen Kraftwagen mit einer solchen Kommunikationseinrichtung. Die Kommunikationseinrichtung stellt dabei das Verbindungsglied zwischen zumindest einem elektronischen Gerät des Kraftwagens einerseits und einem Mobilfunkmodul andererseits dar. Mittels des Mobilfunkmoduls werden Daten über Funk mit einem Mobilfunknetz ausgetauscht. Unter Austauschen ist hier zu verstehen, dass die Daten entweder aus dem Mobilfunknetz empfangen oder in das Mobilfunknetz übertragen werden. Mittels des Verfahrens wird die Datenübertragung hinsichtlich zumindest eines Optimierungskriteriums optimiert. Ein solches Verfahren ist beispielsweise auch aus der DE 10 2004 055 275 A1 bekannt.
  • In einem Kraftwagen kann durch ein elektronisches Gerät, wie beispielsweise ein Infotainmentsystem, ein Audiosystem oder ein Navigationsgerät, ein Online-Dienst verfügbar gemacht werden, der von einem Server des Internets bereitgestellt wird. Solche Online-Dienste sind üblicherweise für durchgehend mit dem Internet verbundene Computer ausgelegt und verlassen sich deshalb auf die Verfügbarkeit der Internetverbindung zu dem jeweiligen elektronischen Gerät, das den Online-Dienst nutzt. Wird nun durch ein elektronisches Gerät eines Kraftwagens ein solcher Online-Dienst genutzt, d. h. für einen Benutzer in dem Kraftwagen bereitgestellt, so ist die Verfügbarkeit im Falle einer mobilen Internetverbindung, die über ein Mobilfunkmodul aufgebaut wurde, nicht immer gegeben. Fährt der Kraftwagen z. B. durch ein Funkloch, also ein Gebiet, in welchem das Mobilfunkmodul keine Signale mit dem Mobilfunknetz austauschen kann, so kann während dieser Zeit kein Online-Dienst genutzt werden.
  • Aus der oben genannten Druckschrift geht ein Verfahren hervor, bei welchem solche Unzulänglichkeiten bei der Netzabdeckung, d. h. Funklöcher, dadurch kompensiert werden, dass ein Navigationssystem zu einem vorgegebenen Fahrziel eine Fahrroute derart berechnet, dass Gebiete, in welchen mit einem Funkloch zu rechnen ist, umfahren werden. Wenn nicht mit einem Funkloch zu rechnen ist, aber die Bandbreite für die Datenübertragung erwartungsgemäß in einem Gebiet sehr gering sein wird, so sieht das aus dem Stand der Technik bekannte Verfahren vor, die Übertragung von niederprioren Daten so lange zu verzögern, bis der Kraftwagen das kritische Gebiet verlassen hat und die Bandbreite wieder ausreichend groß ist, um auch diese weniger wichtigen Daten zu übertragen.
  • Bei Online-Diensten ist eine Verzögerung der Datenübertragung in der Regel nicht möglich, da sie entweder eine Interaktion mit dem Benutzer des Online-Dienstes oder einen kontinuierlichen Datenstrom erfordern. Letzteres ist beispielsweise bei Audio- und Videodatenströmen zum Musikhören bzw. Fernsehen der Fall. In gleicher Weise kann es zu einem Problem kommen, wenn eine Person in dem Kraftwagen mittels eines Telefons des Kraftwagens telefonieren möchte. Wann eine Person dies tun möchte, ist in der Regel nicht vorhersehbar. Greift die Person gerade dann zum Telefon, während der Kraftwagen ein Funkloch durchfährt, ist ein Aufbau einer Telefonverbindung nicht möglich. Auch hier ist es deshalb notwendig, günstige Bedingungen für ein Telefonat durchgehend während einer Fahrt zu schaffen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, in einem Kraftwagen eine Möglichkeit zu schaffen, um eine Anbindung zumindest eines elektronischen Geräts des Kraftwagens an das Internet oder das Telefonnetz hinsichtlich eines Optimierungskriteriums zu optimieren.
  • Die Aufgabe wird durch ein Verfahren gemäß Patentanspruch 1 und einen Kraftwagen gemäß Patentanspruch 13 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind durch die Unteransprüche gegeben.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren betrifft die Betriebsweise einer Kommunikationseinrichtung eines Kraftwagens, also derjenigen Einrichtung, welche einen Datenstrom oder Daten zwischen mindestens einem elektronischen Gerät des Kraftwagens, wie etwa einem Infotainmentsystem oder einem Telefon, und einem Mobilfunkmodul überträgt. Mit dem Begriff Mobilfunkmodul ist hier die aus dem Stand der Technik an sich bekannte Baueinheit gemeint, die im Handel beispielsweise unter den Begriffen UMTS-Modul (UMTS – Universal Mobile Telecommunications System), GSM-Modul (GSM – Global System for Mobile Communications) oder LTE-Modul (LTE – Long-Term-Evolution) erhältlich ist. Ein Mobilfunkmodul kann auch für den Betrieb mit unterschiedlichen Mobilfunktechnologien ausgestaltet sein, also beispielsweise sowohl für UMTS als auch für LTE. Durch das Mobilfunkmodul werden die Daten jeweils mit demjenigen Mobilfunknetz ausgetauscht, für welches das Mobilfunkmodul registriert ist. Die Registrierung erfolgt in der Regel durch eine SIM-Karte (SIM – Subscriber Identity Module). Ein Mobilfunkmodul ist dadurch auf die Nutzung eines bestimmten Mobilfunknetzes eines bestimmten Netzbetreibers beschränkt, für welches der Nutzer des Mobilfunkmoduls einen Nutzervertrag abgeschlossen hat.
  • Um nun in einem Kraftwagen nicht ausschließlich auf die Qualität der Anbindung des Mobilfunkmoduls an sein Mobilfunknetz angewiesen zu sein, sieht das erfindungsgemäße Verfahren vor, durch die Kommunikationseinrichtung für zumindest zwei Mobilfunkmodule, die für unterschiedliche Mobilfunknetze registriert sind, eine Netzabdeckung zu überprüfen und dann dasjenige Mobilfunkmodul auszuwählen, für welches die Netzabdeckung ein vorbestimmtes Optimierungskriterium erfüllt. Die Überprüfung erfolgt dabei für ein vorbestimmtes geografisches Gebiet. Falls sich der Kraftwagen in dem Gebiet befindet, werden dann durch die Kommunikationseinrichtung die Daten zwischen dem zumindest einen elektronischen Gerät einerseits und dem ausgewählten Mobilfunkmodul andererseits übertragen. Die Kommunikationseinrichtung fungiert hier also als eine Weiche oder als ein Router für die Daten.
  • Durch das erfindungsgemäße Verfahren ist in vorteilhafter Weise sichergestellt, dass die Daten über ein Mobilfunkmodul in dasjenige Mobilfunknetz übertragen werden, dessen Netzabdeckung das Optimierungskriterium erfüllt.
  • Im Zusammenhang mit der Erfindung ist unter der Kommunikationseinrichtung eine schaltungstechnische Einrichtung des Kraftwagens zu verstehen, welche die Daten einerseits von dem elektronischen Gerät empfängt und für die Übertragung durch ein Mobilfunkmodul vorbereitet und andererseits die von dem Mobilfunkmodul empfangenen Daten für eine Weiterverarbeitung durch das elektronische Gerät aufbereitet. Eine Kommunikationseinrichtung kann beispielsweise einen TCP/IP-Stack (TCP – Transfer Control Protocol, IP – Internet Protocol) umfassen. Auf den untersten Ebenen dieses Stacks wird dann durch die Kommunikationseinrichtung festgelegt, welches der Mobilfunkmodule zum Austauschen der Daten angesteuert wird. Die Kommunikationseinrichtung kann auch für die Übertragung von Daten der Sprachtelephonie ausgelegt sein.
  • Es ergeben sich mehrere unterschiedliche Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Verfahrens, je nachdem wie das Optimierungskriterium festgelegt ist. So wird gemäß einer Ausführungsform im Zusammenhang mit der Netzabdeckung überprüft, welches der Mobilfunknetze in dem genannten Gebiet den günstigsten Wert für eine Übertragungsbandbreite aufweist. Hierdurch ist dann in vorteilhafter Weise eine Verzögerung der Datenübertragung minimiert. Eine andere Ausführungsform sieht die Überprüfung der Übertragungskosten vor, wobei dann das günstigste Mobilfunknetz gewählt wird. Dies minimiert die Betriebskosten. Bei einer weiteren Ausführungsform ist als das Optimierungskriterium festgelegt, dass nach Möglichkeit eine bereits bestehende Mobilfunkverbindung nicht durch einen Wechsel zwischen den Mobilfunkmodulen unterbrochen werden soll. Das Optimierungskriterium überprüft also, ob die Kontinuität gewahrt wird, indem eine vor Erreichen des Gebiets aufgebaute Mobilfunkverbindung beibehalten wird. Hierdurch wird die Unterbrechung eines Datenstroms oder eines Telefonats vermieden. Gemäß einem anderen Optimierungskriterium wird für das jeweilige Mobilfunknetz die Empfangsfeldstärke überprüft, die dem jeweiligen Mobilfunkmodul durch das zugehörige Mobilfunknetz bereitgestellt wird. Durch Auswahl desjenigen Mobilfunknetzes mit der größten Empfangsfeldstärke wird die Übertragungsqualität maximiert, was insbesondere im Rahmen der Sprachtelephonie von Vorteil ist.
  • Um das erfindungsgemäße Verfahren in einem Kraftwagen durchführen zu können, muss der Kraftwagen nicht zwingend mehrere Mobilfunkmodule aufweisen. Eine besonders bevorzugte Ausführungsform des Verfahrens sieht hierzu vor, dass sich zumindest zwei der Mobilfunkmodule in unterschiedlichen Mobilfunkgeräten befinden, von denen eines bevorzugt ein portables mobiles Endgerät ist, das eine in dem Kraftwagen befindliche Person mit sich führt. Ein solches portables mobiles Endgerät kann z. B. ein Smartphone oder ein Tablet-PC sind, die jeweils ein eigenes Mobilfunkmodul aufweisen. Mit anderen Worten wird durch das erfindungsgemäße Verfahren auch überprüft, ob es im Sinne des Optimierungskriteriums besser ist, die Daten über das portable mobile Endgerät zu senden bzw. zu empfangen anstatt über das Mobilfunkmodul des Kraftwagens selbst.
  • Um portable mobile Endgeräte für andere Geräte des Kraftwagens nutzbar zu machen, nutzt die Kommunikationseinrichtung des Kraftwagens bevorzugt eine Tethering-Methode, um Daten mit dem Mobilfunkmodul eines mobilen Endgeräts auszutauschen. Unter dem Begriff „Tethering” ist der an sich bekannte Dienst eines portablen mobilen Endgeräts zu verstehen, der es anderen Geräten erlaubt, über das mobile Endgerät eine Mobilfunkverbindung zu einem Mobilfunknetz aufzubauen.
  • Zumindest zwei der Mobilfunkmodule, zwischen denen die Kommunikationseinrichtung auswählt, sind dabei bevorzugt für Mobilfunknetze unterschiedlicher Netzbetreiber registriert. Als Netzanbieter sind beispielsweise T-Mobile®, O2® und Vodafone® bekannt. Da Netzbetreiber in der Regel mit ihren Mobilfunknetzen unterschiedliche Netzabdeckungsstrategien verfolgen, wird hierdurch die Chance verbessert, dem Optimierungskriterium gerecht zu werden.
  • Gemäß einer anderen Ausführungsform des Verfahrens sind zumindest zwei der Mobilfunkmodule für Mobilfunknetze mit unterschiedlicher Mobilfunktechnologie registriert. So kann beispielsweise ein Mobilfunknetz ein UMTS-Netz und ein anderes Mobilfunknetz ein LTE-Netz sein. Auch dies verbessert die Flexibilität bei der Optimierung gemäß einem der oben genanten Optimierungskriterien.
  • Bevorzugt wird durch die Kommunikationseinrichtung die Netzabdeckung im Voraus für zumindest einen Routenabschnitt einer Fahrroute ermittelt. Im Voraus meint hier, dass sich der Kraftwagen zum Zeitpunkt des Überprüfens der Netzabdeckung noch außerhalb des Gebiets befindet. Hierdurch ergibt sich der Vorteil, dass es nicht zu einem überraschenden Verbindungsabbruch kommt.
  • Eine Ausführungsform des Verfahrens sieht vor, dass die Netzabdeckung durch die Kommunikationseinrichtung zumindest teilweise anhand einer geographischen Karte für die Netzabdeckung ermittelt wird. Solche geographischen Karten sind von den jeweiligen Netzbetreibern in digitalisierter Form erhältlich und können so innerhalb der Kommunikationseinrichtung für eine automatisierte Verarbeitung mit geringem Zusatzaufwand nutzbar gemacht werden. Eine andere Ausführungsform sieht vor, dass die Überprüfung nicht durch die Kommunikationseinrichtung selbst, sondern durch einen mit der Kommunikationseinrichtung kommunizierenden, ortsfesten Backend-Server durchgeführt wird. Mit Backend-Server ist hier eine Serveranordnung des Internets gemeint, welche einen oder mehrere Computer umfassen kann und durch welche eine entsprechende Überprüfungssoftware ausgeführt wird. Die Verwendung eines Backend-Servers weist den Vorteil auf, dass dieser mit geringem Aufwand aktuelles Kartenmaterial für die Netzabdeckung über eine Internetverbindung von beispielsweise den Netzbetreibern beziehen kann.
  • Eine andere Möglichkeit der Überprüfung der Netzabdeckung wird gemäß einer anderen Ausführungsform des Verfahrens genutzt, bei welcher die Kommunikationseinrichtung die Netzabdeckung zumindest teilweise anhand von Sendeberichten anderer Fahrzeuge ermittelt. Beispielsweise kann die Kommunikationseinrichtung von entgegenkommenden Fahrzeugen Sendeberichte zu der Netzabdeckung in einem vor dem Kraftwagen befindlichen Gebiet empfangen. Die Nutzung von Sendeberichten weist den Vorteil auf, dass es sich hierbei um empirisch ermittelte Daten zur Netzabdeckung handelt, die zudem aktuell sind.
  • Die Überprüfung der Netzabdeckung kann aber nicht immer im Voraus erfolgen. Eine andere, sehr direkte Überprüfung der Netzabdeckung besteht darin, dass die Kommunikationseinrichtung einen Verbindungsabbruch eines momentan für die Datenübertragung genutzten Mobilfunkmoduls zu seinem Mobilfunknetz erkennt und dann auf ein anderes Mobilfunkmodul umschaltet. So wird auch für den Fall, dass der Kraftwagen unvorhergesehen in ein Funkloch fährt, ein schneller Wiederaufbau einer Datenverbindung ermöglicht.
  • Eine andere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens sieht vor, dass die Kommunikationseinrichtung vor Erreichen eines bestimmten Gebiets, in welchen ein ausgewähltes Mobilfunkmodul genutzt werden soll, an dieses ausgewählte Mobilfunkmodul Steuerdaten sendet, die dazu ausgelegt sind, das ausgewählte Mobilfunkmodul dazu zu veranlassen, eine Mobilfunkverbindung zu seinem Mobilfunknetz aufzubauen. Hierdurch kann in vorteilhafter Weise ein nahtloser Übergang der Datenübertragung von dem einen Mobilfunkmodul zu einem anderen Mobilfunkmodul ermöglicht werden, sobald der Kraftwagen das Gebiet erreicht.
  • Wie bereits ausgeführt, gehört zu der Erfindung auch ein Kraftwagen mit einer Navigationseinrichtung zum Übertragen von Daten zwischen einem weiteren elektronischen Gerät des Kraftwagens und einem Mobilfunkmodul. Um das erfindungsgemäße Verfahren ausführen zu können, ist in der Kommunikationseinrichtung eine Umschalteinheit vorgesehen, welche dazu ausgelegt ist, zwischen zumindest zwei Mobilfunkmodulen umzuschalten und hierdurch festzulegen, mit welchem der Mobilfunkmodule die Kommunikationseinrichtung die Daten austauscht. Wie bereits ausgeführt, muss es sich bei dem Mobilfunkmodul nicht um ein kraftwageneigenes Element handeln, sondern es kann auch zumindest eines der Mobilfunkmodule in einem portablen mobilen Endgerät eingebaut sein. Die Daten können dann zwischen der Kommunikationseinrichtung und einem solchen Mobilfunkmodul beispielsweise über eine Bluetooth-Verbindung, eine WLAN-Verbindung (WLAN – Wireless Local Area Network) oder auch eine Kabelverbindung, beispielsweise einer USB-Verbindung (USB – Universal Serial Bus) erfolgen.
  • Das Umschalten zwischen den Mobilfunkmodulen kann beispielsweise menügesteuert durch einen Benutzer des Kraftwagens veranlasst werden. Bevorzugt ist allerdings die Kommunikationseinrichtung auch dazu eingerichtet, eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens auszuführen und so das Mobilfunkmodul, zu welchem umzuschalten ist, selbsttätig, d. h. automatisiert, auszuwählen und die Daten dann durch Ansteuern der Umschalteinheit dem ausgewählten Mobilfunkmodul zuzuführen (Senden) und/oder von diesem zu empfangen (Empfang).
  • Im Folgenden wird die Erfindung noch einmal genauer anhand eines konkreten Ausführungsbeispiels erläutert. Dazu zeigt:
  • 1 eine schematische Darstellung einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Kraftwagens und
  • 2 eine Skizze einer Karte, anhand welcher eine Kommunikationseinrichtung des Kraftwagens gemäß 1 eine Netzabdeckung für eine Fahrt des Kraftwagens überprüft.
  • Bei den Ausführungsbeispielen stellen die beschriebenen Komponenten der Ausführungsformen und die beschriebenen Schritte der Verfahren jeweils einzelne, unabhängig voneinander zu betrachtende Merkmale der Erfindung dar, welche die Erfindung jeweils auch unabhängig voneinander weiterbilden und damit auch einzeln oder in einer anderen als der gezeigten Kombination als Bestandteil der Erfindung anzusehen sind. Des Weiteren sind die beschriebenen Ausführungsformen auch durch weitere der bereits beschriebenen Merkmale der Erfindung ergänzbar.
  • In 1 ist ein Kraftwagen 10 gezeigt, der beispielsweise ein Personenkraftwagen sein kann. Der Kraftwagen 10 kann sich beispielsweise gerade auf einer Fahrt befinden. In dem Kraftwagen 10 nutzt eine (nicht dargestellte) Person einen Online-Dienst eines (nicht näher gezeigten) Servers des Internet 12. Die Person bedient hierzu ein elektronisches Gerät 14 des Kraftwagens 10, beispielsweise eines Infotainmentsystems. Durch einen Bildschirm des elektronischen Geräts 14 werden der Person aus dem Internet 12 empfangene Daten angezeigt, die von dem genannten Server ausgesendet wurden. Von der Person an dem elektronischen Gerät 14 eingegebene Daten können an den Server im Internet 12 gesendet werden.
  • Für das Senden und Empfangen der Daten ist das elektronische Gerät 14 mit einer Kommunikationseinrichtung 16 des Kraftwagens 10 gekoppelt. Bei der Kommunikationseinrichtung 16 kann es sich beispielsweise um einen Bestandteil eines (nicht näher dargestellten) Zentralrechners des Kraftwagens 10 handeln, der beispielsweise durch ein Steuergerät des Kraftwagens 10 realisiert sein kann. Die Kommunikationseinrichtung 16 kann dabei beispielsweise ein Softwaremodul für die Regelung der Datenübertragung vom und zum Internet 12 umfassen. Daten, welche die Kommunikationseinrichtung 16 von dem elektronischen Gerät 14 empfängt, können an ein Mobilfunkmodul 18 des Kraftwagens 10 übertragen werden, welches mit der Kommunikationseinrichtung 16 gekoppelt ist. Bei dem Mobilfunkmodul 18 kann es sich beispielsweise um ein LTE-Modul, ein UMTS-Modul oder ein GSM-Modul des Kraftwagens 10 handeln. Das Mobilfunkmodul 18 ist durch eine (nicht dargestellte) SIM-Karte bei einem Mobilfunknetzwerk 20 eines Netzwerkbetreibers registriert. Das Mobilfunkmodul 18 mit seiner spezifischen Registrierung für das Mobilfunknetzwerk 20 und die spezifische Übertragungstechnologie (z. B. GSM, UMTS, LTE), die in dem Mobilfunkmodul 18 bereitgestellt ist, bilden zusammen eine hier als Carrier bezeichnete Einheit.
  • Die Kommunikationseinrichtung 16 kann das Mobilfunkmodul 18 durch Steuerbefehle dazu veranlassen, eine Mobilfunkverbindung 22 zu dem Mobilfunknetz 20 aufzubauen, so dass die Daten von dem Mobilfunkmodul 18 über die Mobilfunkverbindung 22 in das Mobilfunknetzwerk 20 übertragen und von dort aus an das Internet 12 zu dem Server für den Online-Dienst weitergeleitet werden können. Umgekehrt können Daten von dem Server über das Mobilfunkmodul 18 zur Kommunikationseinrichtung 16 und von dort zum elektronischen Gerät 14 geleitet werden.
  • Während der Fahrt des Kraftwagens 10 kann es vorkommen, dass der Kraftwagen 10 durch Regionen oder Gebiete fährt, in denen das Mobilfunkmodul 18 das Mobilfunknetzwerk 20 gar nicht oder nur über ein sehr leistungsschwaches Funksignal erreichen kann. Entsprechend kann dann die Mobilfunkverbindung 22 entweder gar nicht aufgebaut werden oder eine aufgebaute Mobilfunkverbindung 22 unterbrochen werden oder nur mit starken Störungen weiterbetrieben werden. Zur Veranschaulichung dieser Fälle ist in 2 eine Karte 24 gezeigt, welche zu einem Straßennetz 26 und einem Ballungsgebiet 28 einer Stadt angibt, welcher Übertragungsstandard für unterschiedliche Streckenabschnitte auf dem Straßennetz 26 und für unterschiedliche Regionen im Ballungsgebiet 28 der günstigste ist, um eine möglichst große Übertragungsbandbreite zu erhalten. In der Karte 24 ist hierzu markiert, wie unterschiedliche Gebiete 30 einen bestimmten Übertragungsstandard erfordern, um die jeweils maximal mögliche Übertragungsbandbreite zu erhalten. In der Karte sind an sich bekannte Übertragungsstandards angegeben: Edge, HSPA+, HSDAP, CDMA. Es können auch noch weitere Übertragungsstandards eingetragen sein. Kartendaten der Karte 24 können beispielsweise in der Kommunikationseinrichtung 16 gespeichert sein.
  • Während der Fahrt des Kraftwagens 10 wird in dem gezeigten Beispiel durch die Kommunikationseinrichtung 16 überprüft, ob der Kraftwagen 10 zwischen zweien der Gebiete 30 wechselt und deshalb der Kommunikationsstandard verändert werden sollte, um weiterhin die maximal mögliche Bandbreite für die Übertragung der Daten von dem elektronischen Gerät 14 in das Internet 12 bereitzustellen.
  • Abhängig von der zu erwartenden Netzwerkabdeckung in den Gebieten 30 versucht die Kommunikationseinrichtung 16, eine Mobilfunkverbindung bereitzustellen, welche die maximal mögliche Übertragungsbandbreite ermöglicht. Hierbei kann es aber auch vorkommen, dass der Kraftwagen 10 in ein Gebiet 30 fährt, für das zum Erreichen der maximalen Übertragungsbandbreite ein Übertragungsstandard nötig ist, der durch das Mobilfunkmodul 18 nicht unterstützt wird.
  • Die Kommunikationseinrichtung 16 ist bei dem Kraftwagen 10 aber nicht auf das Mobilfunkmodul 18 beschränkt. Die Kommunikationseinrichtung 16 kann auf andere Carrier umschalten. Ein weiterer Carrier ist in dem gezeigten Beispiel durch ein Mobilfunkmodul 32 eines portablen mobilen Endgeräts 34 vorhanden. Das Endgerät 34 kann beispielsweise ein Smartphone des Fahrers oder eines anderen Passagiers des Kraftwagens 10 sein. Die Kommunikationseinrichtung 16 kann die Daten mit dem Endgerät 34 über eine Schnittstelle 36 austauschen. Bei der Schnittstelle 36 kann es sich beispielsweise um eine Bluetooth-Schnittstelle, eine WLAN-Schnittstelle, einen USB-Anschluss oder eine WiFi-Schnittstelle handeln. Bei dem Endgerät 34 kann der Modus „Tethering” aktiviert sein, so dass das Endgerät 34 mit seinem Mobilfunkmodul 32 als Modem für den Aufbau einer weiteren Mobilfunkverbindung 38 zu einem anderen Mobilfunknetz 40 durch die Kommunikationseinrichtung 16 genutzt werden kann. Die Kommunikationseinrichtung 16 kann beispielsweise das Endgerät 34 per SimAccsProfil-Bluetooth „bonden”, d. h. für die Datenübertragung mit der Kommunikationseinrichtung 16 koppeln. Das Mobilfunkmodul 32, das zugehörige Mobilfunknetz 40 des zweiten Netzwerkanbieters und die in dem Mobilfunkmodul 32 bereitgestellten Übertragungstechnologien bilden zusammen einen zweiten Carrier.
  • Die Kommunikationseinrichtung 16 wählt zwischen den beiden Carriern den für den aktuellen Ort des Kraftwagens 10 sowie für die vorausliegende Fahrstrecke gemäß dem zugrunde gelegten Optimierungskriterium aus, hier also der zu maximierenden Übertragungsbandbreite. Hierdurch kann sich der Onlinedienst stets das bessere Mobilfunknetz 20, 40 aussuchen und profitiert somit von der automatischen Auswahl aus mehreren Carriern.
  • Weitere Optimierungskriterien können sein: ein kostengünstigerer Tarif für das Betreiben der Mobilfunkverbindungen 32, 38 oder beispielsweise auch die Signalstärke der Mobilfunknetze 20, 40 in dem jeweiligen Gebiet 30. Anstelle oder zusätzlich zu dem Tethering kann ein portables mobiles Endgerät auch einen WLAN-Hotspot bilden, mit dem die Kommunikationseinrichtung 16 Daten austauscht. Im Rahmen der Erfindung kann auch vorgesehen sein, gleichzeitig mehrere Mobilfunkmodule für die Übertragung der Daten zu nutzen. Hierdurch kann die Übertragungsbandbreite weiter vergrößert werden. Es können für das Senden und das Empfangen von Daten auch unterschiedliche Mobilfunkmodule genutzt werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102004055275 A1 [0001]

Claims (14)

  1. Verfahren zum Betreiben einer Kommunikationseinrichtung (16) eines Kraftwagens (10), welche dazu ausgelegt ist, Daten zwischen zumindest einem elektronischen Gerät (14) des Kraftwagens (10) und einem Mobilfunkmodul (18, 32) zu übertragen, durch welches die Daten mit einem Mobilfunknetz (20, 40), für welches das Mobilfunkmodul (18, 32) registriert ist, ausgetauscht werden, mit den Schritten: – für zumindest zwei Mobilfunkmodule (18, 32), die für unterschiedliche Mobilfunknetze (20, 40) registriert sind, Überprüfen einer Netzabdeckung eines vorbestimmten geographischen Gebiets (30) und Auswählen desjenigen Mobilfunkmoduls (18, 32), für welches die Netzabdeckung ein vorbestimmtes Optimierungskriterium erfüllt, – falls sich der Kraftwagen (10) in dem Gebiet (30) befindet, Übertragen der Daten zwischen dem zumindest einen elektronischen Gerät (14) und dem ausgewählten Mobilfunkmodul (18, 32).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Kommunikationseinrichtung (16) bei Erreichen des Gebiets (30) von einem anderen Mobilfunkmodul (18) zu dem ausgewählten Mobilfunkmodul (32) für die Datenübertragung umschaltet.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei sich zumindest zwei der Mobilfunkmodule (18, 32) in unterschiedliche Mobilfunkgeräte (14, 34) eingebaut sind, von denen eines bevorzugt ein portables mobiles Endgerät (34) ist, das eine in dem Kraftwagen (10) befindliche Person mit sich führt.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Kommunikationseinrichtung (16) die Daten mittels einer Tethering-Methode oder über eine WLAN-Hotspot-Verbindung mit dem ausgewählten Mobilfunkmodul (32) austauscht.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei zumindest zwei der Mobilfunkmodule (18, 32) für Mobilfunknetze (20, 40) unterschiedlicher Netzwerkbetreiber registriert sind.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei zumindest zwei der Mobilfunkmodule (18, 32) für Mobilfunknetze (20, 40) mit unterschiedlicher Mobilfunktechnologie registriert sind.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei als das Optimierungskriterium für die Netzabdeckung überprüft wird, welches Mobilfunknetz (20, 40) in dem Gebiet (30) den günstigsten Wert für zumindest einen der folgenden Parameter aufweist: eine Übertragungsbandbreite; Übertragungskosten; eine Kontinuität, die sich durch Beibehalten einer vor Erreichen des Gebiets (30) aufgebauten Mobilfunkverbindung (22) ergibt; eine für das jeweilige Mobilfunkmodul (18, 32) durch das zugehörige Mobilfunknetz (20, 40) bereitgestellte Empfangsfeldstärke.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Kommunikationseinrichtung (16) die Netzabdeckung im Voraus für zumindest einen Routenabschnitt (30) einer möglichen Fahrroute des Kraftwagens ermittelt.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Kommunikationseinrichtung (16) oder ein mit dieser kommunizierender, ortsfester Backend-Server die Netzabdeckung zumindest teilweise anhand einer geographischen Karte (24) für die Netzabdeckung ermittelt.
  10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Kommunikationseinrichtung (16) oder ein mit dieser kommunizierender, ortsfester Backend-Server die Netzabdeckung zumindest teilweise anhand von Sendeberichten anderer Fahrzeuge ermittelt.
  11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Kommunikationseinrichtung (16) bei einem Verbindungsabbruch eines momentan für die Datenübertragung genutzten Mobilfunkmoduls (18) zu seinem Mobilfunknetz (20) auf ein anderes Mobilfunkmodul (32) umschaltet.
  12. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Kommunikationseinrichtung (16) vor Erreichen des Gebiets (30) an das ausgewählte Mobilfunkmodul (32) Steuerdaten sendet, die dazu ausgelegt sind, das ausgewählte Mobilfunkmodul (32) dazu zu veranlassen, eine Mobilfunkverbindung (38) zu seinem Mobilfunknetz (40) aufzubauen.
  13. Kraftwagen (10) mit einer Kommunikationseinrichtung (16) zum Übertragen von Daten zwischen zumindest einem weiteren elektronischen Gerät (14) des Kraftwagens und einem Mobilfunkmodul (18, 32), dadurch gekennzeichnet, dass die Kommunikationseinrichtung (16) eine Umschalteinheit aufweist, welche dazu ausgelegt ist, zwischen zumindest zwei Mobilfunkmodulen (18, 32) umzuschalten und hierdurch festzulegen, mit welchem der Mobilfunkmodule (18, 32) die Kommunikationseinrichtung (16) die Daten austauscht.
  14. Kraftwagen (10) nach Anspruch 13, wobei die Kommunikationseinrichtung (16) dazu eingerichtet ist, mittelt eines Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche das Mobilfunkmodul (18, 32), zu welchem umzuschalten ist, auszuwählen und die Daten durch Ansteuern der Umschalteinheit dem ausgewählten Mobilfunkmodul (32) zuzuführen oder von diesem zu empfangen.
DE201210024869 2012-12-19 2012-12-19 Verfahren zum Optimieren einer Mobilfunkanbindung eines Kraftwagens Withdrawn DE102012024869A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210024869 DE102012024869A1 (de) 2012-12-19 2012-12-19 Verfahren zum Optimieren einer Mobilfunkanbindung eines Kraftwagens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210024869 DE102012024869A1 (de) 2012-12-19 2012-12-19 Verfahren zum Optimieren einer Mobilfunkanbindung eines Kraftwagens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012024869A1 true DE102012024869A1 (de) 2014-06-26

Family

ID=50878244

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210024869 Withdrawn DE102012024869A1 (de) 2012-12-19 2012-12-19 Verfahren zum Optimieren einer Mobilfunkanbindung eines Kraftwagens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012024869A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014212989A1 (de) * 2014-07-04 2016-01-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Steuern von Datenverbindungen und/oder Datenübertragungen in einer mobilen Funkeinrichtung
DE102014224718A1 (de) * 2014-12-03 2016-06-09 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zum Abrufen einer Information von einem Server durch ein Fahrzeug-zu-X-Kommunikationsmodul, Fahrzeug-zu-X-Kommunikationsmodul und Speichermedium
DE102015010204B3 (de) * 2015-08-05 2016-07-14 Audi Ag Verfahren und System zum Bereitstellen von Fahrzeugdaten eines Kraftfahrzeugs
DE102017205479A1 (de) 2017-03-31 2018-10-04 Audi Ag Verfahren zur Vorhersage einer Mobilfunksignalstärke einer Mobilfunkanbindung eines Kraftfahrzeugs und Servervorrichtung zum Ausführen des Verfahrens
CN108982128A (zh) * 2018-09-28 2018-12-11 深圳市道通科技股份有限公司 一种汽车诊断系统的通信方法、上位机及汽车诊断系统
US10237702B2 (en) 2016-11-09 2019-03-19 Volkswagen Ag Method, computer program and device for a mobile device for adapting a communication via a mobile communication system
US10455592B2 (en) 2016-12-16 2019-10-22 Volkswagen Ag Method, apparatus, and computer program for a mobile device for reducing interference between a first mobile communication system and a second mobile communication system
US10652932B2 (en) 2015-12-10 2020-05-12 Volkswagen Ag Device, method, and computer program for establishing a communication link between an information system and a mobile device
DE102019211151A1 (de) * 2019-07-26 2021-01-28 Volkswagen Aktiengesellschaft Mobilfunknetzverfügbarkeit bei einer automatischen Fahrfunktion
CN114223186A (zh) * 2019-08-13 2022-03-22 戴姆勒股份公司 将数据包从中央电子计算装置传输到至少一个移动终端设备的方法以及网络系统

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020029108A1 (en) * 1998-10-15 2002-03-07 Te-Kai Liu Dual map system for navigation and wireless communication
DE10306453A1 (de) * 2003-02-17 2004-08-26 Deutsche Telekom Ag Administrator
DE10359777A1 (de) * 2003-12-19 2005-07-21 Webtogo Mobiles Internet Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Verbindung zur Datenübermittlung zwischen einem Computer und dem Internet
DE102004055275A1 (de) 2004-11-17 2006-05-18 Robert Bosch Gmbh Verfahren und System zur Optimierung der Funkübertragung von Daten zwischen einem Fahrzeug und einer externen Gegenstelle
DE102011115962A1 (de) * 2010-10-18 2012-04-19 Gm Global Technology Operations Llc, ( N.D. Ges. D. Staates Delaware) Fahrzeugdatenmanagementsystem und -verfahren

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020029108A1 (en) * 1998-10-15 2002-03-07 Te-Kai Liu Dual map system for navigation and wireless communication
DE10306453A1 (de) * 2003-02-17 2004-08-26 Deutsche Telekom Ag Administrator
DE10359777A1 (de) * 2003-12-19 2005-07-21 Webtogo Mobiles Internet Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Verbindung zur Datenübermittlung zwischen einem Computer und dem Internet
DE102004055275A1 (de) 2004-11-17 2006-05-18 Robert Bosch Gmbh Verfahren und System zur Optimierung der Funkübertragung von Daten zwischen einem Fahrzeug und einer externen Gegenstelle
DE102011115962A1 (de) * 2010-10-18 2012-04-19 Gm Global Technology Operations Llc, ( N.D. Ges. D. Staates Delaware) Fahrzeugdatenmanagementsystem und -verfahren

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014212989A1 (de) * 2014-07-04 2016-01-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Steuern von Datenverbindungen und/oder Datenübertragungen in einer mobilen Funkeinrichtung
DE102014224718A1 (de) * 2014-12-03 2016-06-09 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zum Abrufen einer Information von einem Server durch ein Fahrzeug-zu-X-Kommunikationsmodul, Fahrzeug-zu-X-Kommunikationsmodul und Speichermedium
DE102015010204B3 (de) * 2015-08-05 2016-07-14 Audi Ag Verfahren und System zum Bereitstellen von Fahrzeugdaten eines Kraftfahrzeugs
EP3128721A1 (de) 2015-08-05 2017-02-08 Audi Ag Verfahren und system zum bereitstellen von fahrzeugdaten eines kraftfahrzeugs
US10347054B2 (en) 2015-08-05 2019-07-09 Audi Ag Method and system for providing vehicle data of a motor vehicle
US10652932B2 (en) 2015-12-10 2020-05-12 Volkswagen Ag Device, method, and computer program for establishing a communication link between an information system and a mobile device
US10237702B2 (en) 2016-11-09 2019-03-19 Volkswagen Ag Method, computer program and device for a mobile device for adapting a communication via a mobile communication system
US10455592B2 (en) 2016-12-16 2019-10-22 Volkswagen Ag Method, apparatus, and computer program for a mobile device for reducing interference between a first mobile communication system and a second mobile communication system
DE102017205479A1 (de) 2017-03-31 2018-10-04 Audi Ag Verfahren zur Vorhersage einer Mobilfunksignalstärke einer Mobilfunkanbindung eines Kraftfahrzeugs und Servervorrichtung zum Ausführen des Verfahrens
CN108982128A (zh) * 2018-09-28 2018-12-11 深圳市道通科技股份有限公司 一种汽车诊断系统的通信方法、上位机及汽车诊断系统
DE102019211151A1 (de) * 2019-07-26 2021-01-28 Volkswagen Aktiengesellschaft Mobilfunknetzverfügbarkeit bei einer automatischen Fahrfunktion
CN114223186A (zh) * 2019-08-13 2022-03-22 戴姆勒股份公司 将数据包从中央电子计算装置传输到至少一个移动终端设备的方法以及网络系统

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012024869A1 (de) Verfahren zum Optimieren einer Mobilfunkanbindung eines Kraftwagens
DE602005002048T2 (de) Wlan-handover
EP2769594B1 (de) Car-2-x-kommunikationssystem, teilnehmer in einem solchen system und verfahren zum empfangen von funksignalen in einem solchen system
EP3342195A1 (de) Vorrichtung, verfahren und computerprogramm zum bereitstellen von übertragungsparametern zwischen fahrzeugen
WO2000023966A1 (de) Verfahren zum verbreiten einer nachricht
DE102010064015A1 (de) Batterieladestation zum Laden eines Elektrofahrzeugs
EP3665914A1 (de) Verfahren zum koppeln eines endfahrzeugs mit einem stationären datennetzwerk sowie system zum durchführen des verfahrens
DE102017116422A1 (de) Verfahren und gerät für gemeinsame fahrzeug-fernkonnektivität mit unterschiedlichen hosts
DE102005005712A1 (de) Verfahren zur Anpassung einer Verbindung zwischen einem Diensteanbieter und einem Kommunikationsgerät und entsprechendes Kommunikationssystem
DE102013226647B4 (de) Verfahren zur Roaming-Verwaltung in einer Mobilfunkeinheit, Infotainment-Anlagefür ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
WO2003017706A1 (de) Vorausschauende rekonfiguration von mobilfunkendgeräten mit konfigurierbaren transceivern unter verwendung von ortsinformationen, routendaten und information über den räumlichen einzugsbereich von mobilfunknetzwerken
EP1325658B1 (de) Verfahren zur positionsermittlung mindestens eines teilnehmergeräts eines funkkommunikationssystems sowie zugehöriges funkkommunikationssystem
EP3449616B1 (de) Kraftfahrzeug mit zwei modems verschiedener lte-kategorien
EP1597863B1 (de) Verfahren zum automatischen anpassen eines übertragungskanals
EP1841251B1 (de) Rekonfiguration von Funknetzen
WO2020193019A1 (de) Verfahren zum auswählen einer ersten übertragungstechnologie oder einer zweiten übertragungstechnologie in abhängigkeit einer anforderung eines aktuellen anwendungsfalls sowie elektronische recheneinrichtung
EP1993300B1 (de) Verfahren und Anordnung zum Herstellen einer netzübergreifenden Funkverbindung
EP4282193A1 (de) Steuerungsverfahren zum automatischen aufbau oder zur automatischen umschaltung einer fahrzeugkommunikation zum datenaustausch zwischen einem fahrzeug und einer gegenstelle
DE102016211549A1 (de) Routingverfahren und Vorrichtung zum Festlegen einer Kommunikationsverbindung
EP3326163B1 (de) Datenübertragungsverfahren, sender und empfänger mit datenverarbeitungsgerät
WO2016074820A1 (de) Prädiktive reservierung von funkzellen zur unterbrechungsfreien kommunikation mit einer daten-cloud
DE102020005331A1 (de) Verfahren zum Betreiben von zumindest einem mobilen Netzwerk für ein Endgerät mittels eines Netzwerksystems, sowie Netzwerksystem
WO2020193018A1 (de) Elektronische recheneinrichtung für ein kraftfahrzeug, wobei in abhängigkeit einer übertragungstechnologie einer sendeeinrichtung der elektronischen recheneinrichtung eine information angepasst wird, kraftfahrzeug sowie verfahren
WO2020193021A1 (de) Verfahren zum betreiben eines netzwerksystems durch übertragen zumindest eines einwahlparameters mittels einer kraftfahrzeugexternen, zentralen elektronischen recheneinrichtung, sowie netzwerksystem
WO2020193020A1 (de) Verfahren zum betreiben eines netzwerksystems mit einem lokalen netzwerk sowie netzwerksystem

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R120 Application withdrawn or ip right abandoned
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20140816