EP3880119B1 - Interdental-reiniger - Google Patents

Interdental-reiniger Download PDF

Info

Publication number
EP3880119B1
EP3880119B1 EP19782901.3A EP19782901A EP3880119B1 EP 3880119 B1 EP3880119 B1 EP 3880119B1 EP 19782901 A EP19782901 A EP 19782901A EP 3880119 B1 EP3880119 B1 EP 3880119B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
finger
interdental cleaner
cleaner according
recess
coating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP19782901.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3880119A1 (de
Inventor
Jürgen Butz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sunstar Suisse SA
Original Assignee
Sunstar Suisse SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sunstar Suisse SA filed Critical Sunstar Suisse SA
Publication of EP3880119A1 publication Critical patent/EP3880119A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3880119B1 publication Critical patent/EP3880119B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C15/00Devices for cleaning between the teeth
    • A61C15/02Toothpicks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B3/00Brushes characterised by the way in which the bristles are fixed or joined in or on the brush body or carrier
    • A46B3/005Bristle carriers and bristles moulded as a unit
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B9/00Arrangements of the bristles in the brush body
    • A46B9/02Position or arrangement of bristles in relation to surface of the brush body, e.g. inclined, in rows, in groups
    • A46B9/026Position or arrangement of bristles in relation to surface of the brush body, e.g. inclined, in rows, in groups where the surface of the brush body or carrier is not in one plane, e.g. not flat
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B9/00Arrangements of the bristles in the brush body
    • A46B9/02Position or arrangement of bristles in relation to surface of the brush body, e.g. inclined, in rows, in groups
    • A46B9/04Arranged like in or for toothbrushes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B2200/00Brushes characterized by their functions, uses or applications
    • A46B2200/10For human or animal care
    • A46B2200/1066Toothbrush for cleaning the teeth or dentures
    • A46B2200/108Inter-dental toothbrush, i.e. for cleaning interdental spaces specifically

Definitions

  • the invention relates to an interdental cleaner with a rod-shaped carrier made of plastic, which has a grip part in its rear end area and has a cover made of a soft, elastic plastic in its opposite front end area, with at least one radially protruding finger being arranged on the outside of the cover which is integrally connected to the cover.
  • Toothpicks made of wood or plastic or interdental brushes are usually used to clean the spaces between the teeth.
  • the earlier construction of an interdental brush consisted of two metal wires arranged in parallel, between which a large number of prefabricated plastic bristles are arranged. The metal wires are twisted about their longitudinal axis, as a result of which the bristles are clamped between the metal wires and distributed over the circumference of the metal wires.
  • a suitable interdental brush allows the fine bristles to get into the narrow spaces between teeth, with the bristles being both highly flexible and very easy to straighten up.
  • Disadvantageous with these so-called wired interdental brushes is on the one hand the complex and expensive production and on the other hand the use of metal wires, which many users do not like to have in their mouths.
  • interdental cleaners made of plastic which have a rod-shaped support made of plastic, which has a handle part, usually in the form of a plate, at its rear end.
  • a coating made of a soft, elastic plastic for example a thermoplastic elastomer or made of silicone, is sprayed on at the front end of the carrier.
  • the cover has radially projecting fingers on its outside, which consist of the same material as the cover and are formed in one piece with it.
  • the fingers should take on the function of the bristles of the interdental brush mentioned.
  • Corresponding interdental brushes are, for example, from DE 10 2012 015 664 A1 , the U.S. 2018/0193119 A1 and the WO2014/167592 A1 known.
  • the cross-sectional dimensions of the fingers In order to get into narrow spaces between the teeth, the cross-sectional dimensions of the fingers must be as small as possible. However, this is opposed to the requirement that the fingers must have sufficient flexibility and stability in order not to tear off or bend when using the interdental cleaner. If you have fingers with a larger diameter or a larger connection radius (radius of fillet at the base of the finger) to prevent chipping or buckling, it is difficult to reach and clean very narrow crevices or spaces between teeth.
  • the invention is based on the object of creating an interdental cleaner of the type mentioned, in which the fingers can have small dimensions without the risk of breaking off or buckling.
  • an interdental cleaner having the features of claim 1 . It is provided that an indentation is formed on the outer surface of the cover and that the finger is arranged with its radially inner foot region in the indentation and is connected to the cover at a bottom of the indentation.
  • the invention is based on the basic idea of not simply forming the finger on the outer surface of the cover, but rather the connection area between the cover and the finger radially inwards from the outer surface of the cover by a small amount, i.e. in the direction of the wearer of the interdental cleaner to move.
  • the external loads acting on the finger when using the interdental cleaner always act at a distance from the foot area of the finger, so that the finger can give way as a result of these loads without tearing off or buckling.
  • the term “axial” designates a direction along a longitudinal axis of the rod-shaped carrier and thus of the interdental cleaner or parallel thereto.
  • the term “radial” denotes a direction running perpendicular to the longitudinal axis of the interdental cleaner.
  • a plurality of radially projecting fingers are preferably provided on the outer surface, of which several and preferably all are formed with their radially inner foot area in a recess in the manner mentioned.
  • a separate depression is preferably provided for each finger. In the following, only a single finger is explained as an example.
  • the depression in the coating results in a reduction in the wall thickness of the coating in this area. This ensures that the plastic material of the coating and the finger flows into the partial cavity forming the finger at an increased flow rate during the injection molding process, which in turn leads to a stronger longitudinal orientation of the macromolecules of the plastic material within the respective finger. This longitudinal orientation of the macromolecules of the plastic material improves the ability of the finger to stand up again.
  • the finger merges continuously and without edges into the cover in its foot area.
  • This can be achieved, for example, in that the transition between the lower end or the foot area of the finger and the bottom of the depression is connected via a rounded, continuous transition area.
  • This rounded transition area is preferably completely inside the deepening. In this way, the radial thickness of the coating is not increased by the transition area.
  • the carrier consists of a dimensionally stable plastic, in particular polypropylene or polyamide, and/or contains the materials mentioned predominantly or in a mixture.
  • the carrier can also consist of polybutylene terephthalate, polyester, polyethylene or also of an impact-modified plastic such as polycarbonate or polystyrene or contain the materials mentioned predominantly or in a mixture.
  • the plastic material of the carrier can be fiber-reinforced, for which glass fibers and/or natural fibers and/or carbon fibers can be used, for example.
  • the coating and the finger can consist entirely or at least predominantly of a thermoplastic elastomer, for example with a Shore hardness of 20 to 80 Shore and in particular with a Shore hardness of 20 to 40 Shore, of a thermoplastic polyurethane or of silicone or the materials mentioned contained predominantly or in a mixture. If necessary, another plastic, in particular polypropylene and/or polyethylene, can be used proportionately or added proportionately.
  • a thermoplastic elastomer for example with a Shore hardness of 20 to 80 Shore and in particular with a Shore hardness of 20 to 40 Shore, of a thermoplastic polyurethane or of silicone or the materials mentioned contained predominantly or in a mixture.
  • another plastic in particular polypropylene and/or polyethylene, can be used proportionately or added proportionately.
  • the foot area of the finger is surrounded by a completely circumferential annular groove.
  • the foot portion of the finger is bonded to the liner only at the bottom of the indentation, but the foot portion of the finger is circumferentially exposed.
  • the foot area of the finger is surrounded by a plurality of annular groove sections, each extending over a section of the circumference of the finger.
  • the finger does not stand completely free on the bottom of the recess, but is additionally connected to a side wall of the recess.
  • this can be achieved by providing at least one web which is arranged within the depression and connects the foot area of the finger to the side wall of the depression.
  • the bridge is made of the same material as the cover and the finger and is connected to them in one piece.
  • the user grasps it by the handle section and inserts it into the interdental spaces in the longitudinal direction of the interdental cleaner. It should therefore preferably be provided that the bending of the finger in the axial direction or in the direction of the longitudinal axis of the interdental cleaner is not impeded. Accordingly, it can be provided that the length of the web deviates significantly from the longitudinal axis of the interdental cleaner. In particular, it is provided that the web extends at an angle ⁇ to the longitudinal axis of the interdental cleaner, ⁇ being in the range of 30 to 90°.
  • the positioning properties of the finger in the depression or on the coating can be changed via the number and/or the alignment and/or the dimensions of the bar or bars.
  • three or four webs can be distributed over the circumference of the finger.
  • the finger preferably has a conical shape that tapers towards its free end. Due to the arrangement of the foot area of the finger within the indentation, the finger can be made relatively slender.
  • the slenderness is defined as the freely projecting length of the finger divided by the diameter of the foot.
  • the foot diameter is measured in the cross-sectional plane of the finger, which is in the area defined by the outer surface of the sleeve.
  • the length of the finger is measured from said cross-sectional plane to the free end of the finger.
  • the corresponding slenderness of the finger should be in the range of 2 to 10 and more preferably in the range of 4.0 to 6.0.
  • a depth of the depression i.e. the distance of the bottom of the depression from the outer surface of the coating surrounding the depression, should be in the range of 0.02 mm to 0.20 mm and in particular in the range of 0.04 mm to 0.08 mm.
  • the diameter of the finger in said cross-sectional plane should be in the range of 0.10mm to 0.30mm and in particular in the range of 0.15mm to 0.25mm.
  • the stated length of the finger is, for example, in the range from 0.5 mm to 2.0 mm and is preferably 0.8 mm to 1.2 mm.
  • the indentation is circular and has a diameter in the range from 0.20 mm to 0.60 mm and in particular in the range from 0.35 mm to 0.45 mm.
  • figure 1 shows a perspective view of an interdental cleaner 10 according to the invention, which has a rod-shaped carrier 11.
  • the carrier 11 has an axial longitudinal axis L and preferably consists of a hard or dimensionally stable plastic material.
  • the carrier 11 On the right end area, the carrier 11 has a plate-shaped handle part 12 which is connected to the carrier 11 in one piece. A user can grip the interdental cleaner 10 on the handle part 12 .
  • the depression 15 is essentially circular and has a peripheral, preferably conical, side wall 15a and a bottom 17.
  • the finger 14 has a shape that tapers conically toward its radially outer, free end and is in a foot region 14a on the bottom 17 of the Depression 15 integral with the coating 13, ie monolithically connected.
  • the finger 14 is free within the depression 15, ie the foot area 14a of the finger 14 is surrounded by an annular groove 18 that runs all the way round.
  • a slenderness of the finger 14 is defined as the quotient of its freely projecting length l and the base diameter d. How out figure 2 As can be seen, the corresponding root diameter d is measured in the plane in which the outer surface of the cover 13 lies. The length 1 of the finger 14 results from the distance of said plane to the radially outer, free end of the finger 14. In the illustrated embodiment, the finger has a slenderness of about 5, ie its length 1 is five times larger than its base diameter d.
  • the foot area 14a of the finger 14 merges continuously and without edges into the base 17 of the recess 15 or the coating 13, rounded portions 20 being formed at the lower end of the finger.
  • the finger 14 in the illustrated embodiment sits centrally and freely on the bottom 17 of the recess 15, so that the foot area of the finger 14 is surrounded by the completely circumferential, continuous annular groove 18, which is formed by the remaining areas of the depression 15.
  • figure 4 12 shows an alternative configuration of the aforementioned exemplary embodiment and differs from this in that the foot region 14a of the finger 14 is connected to the side wall 15a of the depression 15 via two webs 16 arranged within the depression 15.
  • two ridges 16 are arranged on opposite sides of the finger 14, these two ridges 16 being aligned with one another and extending along an axis S, which is shown in FIG Embodiment at an angle ⁇ of 90 ° to the longitudinal axis L of the interdental cleaner.
  • the webs 16 do not affect the deformation properties of the finger 14 in the direction of the longitudinal axis L of the interdental cleaner 10 and thus with proper use of the interdental cleaner 10 or only to a very small extent, while the deformation properties perpendicular thereto, i.e. in the direction of the axis S through the webs 16 are significantly influenced.
  • figure 5 shows a further development of the embodiment figure 4 and differs from this in that four webs 16 are now provided, which are distributed evenly over the circumference of the finger 14.
  • Two webs 16 are arranged opposite one another and lie on a common axis S 1 or S 2 .
  • the two axes S 1 and S 2 are perpendicular to one another and run at an angle ⁇ of 45° to the longitudinal axis L of the interdental cleaner 10.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Brushes (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Interdental-Reiniger mit einem stabförmigen Träger aus Kunststoff, der in seinem hinteren Endbereich ein Griffteil aufweist und in seinem entgegengesetzten vorderen Endbereich einen Überzug aus einem weich-elastischen Kunststoff trägt, wobei auf der Außenseite des Überzugs zumindest ein radial hervorstehender Finger angeordnet ist, der einstückig mit dem Überzug verbunden ist. Zur Reinigung der Zahnzwischenräume werden üblicherweise Zahnstocher aus Holz oder Kunststoff oder auch Interdental-Bürsten verwendet. Der frühere konstruktive Aufbau einer Interdental-Bürste bestand aus zwei parallel angeordneten Metalldrähten, zwischen denen eine Vielzahl von vorgefertigten Kunststoffborsten angeordnet sind. Die Metalldrähte sind um ihre Längsachse tordiert, wodurch die Borsten zwischen den Metalldrähten eingeklemmt und über den Umfang der Metalldrähte verteilt sind. Eine entsprechende Interdental-Bürste ermöglicht es, mit den feinen Borsten auch in enge Zahnzwischenräume zu gelangen, wobei die Borsten sowohl eine hohe Flexibilität als auch ein sehr gutes Wiederaufrichtvermögen besitzen. Nachteilig bei diesen sogenannten drahtgebundenen Interdental-Bürsten ist einerseits die aufwändige und teure Herstellung und andererseits die Verwendung von Metalldrähten, die viele Anwender nicht gerne im Mund haben.
  • Um die genannten Interdental-Bürsten zu verbessern, sind Interdental-Reiniger aus Kunststoff entwickelt worden, die einen stabförmigen Träger aus Kunststoff aufweisen, der an seinem hinteren Ende ein üblicherweise plattenförmiges Griffteil besitzt. Am vorderen Ende des Trägers ist ein Überzug aus einem weich elastischen Kunststoff, beispielsweise einem thermoplastischen Elastomer oder aus Silikon aufgespritzt. Um die Reinigungswirkung zu verbessern, besitzt der Überzug auf seiner Außenseite radial hervorstehende Finger, die aus dem gleichen Material wie der Überzug bestehen und einstückig mit diesem ausgebildet sind. Die Finger sollen bei Anwendung des Interdental-Reinigers die Funktion der Borsten der genannten Interdental-Bürste übernehmen. Entsprechende Interdental-Bürsten sind beispielsweise aus der DE 10 2012 015 664 A1 , der US 2018/0193119 A1 und der WO2014/167592 A1 bekannt.
  • Auch die US 2011/0041271 A1 und die EP 3 219 291 A1 , von der im Oberbegriff des Anspruchs 1 ausgegangen wird, zeigen entsprechende Interdental-Reiniger.
  • Um auch in enge Zahnzwischenräume zu gelangen, müssen die Querschnittsabmessungen der Finger möglichst gering sein. Dem steht jedoch die Forderung entgegen, dass die Finger eine ausreichende Flexibilität und Stabilität aufweisen müssen, um bei Gebrauch des Interdental-Reinigers nicht abzureißen oder zu knicken. Wenn man die Finger mit einem größeren Durchmesser oder einem größeren Anbindungsradius (Radius der Ausrundung am Fuß des Fingers) ausbildet, um das Abbrechen oder Knicken zu verhindern, ist es schwer, sehr enge Spalte oder Zahnzwischenräume zu erreichen und zu säubern.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Interdental-Reiniger der genannten Art zu schaffen, bei dem die Finger geringe Abmessungen aufweisen können, ohne dass die Gefahr des Abbrechens oder Knickens besteht.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Interdental-Reiniger mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Dabei ist vorgesehen, dass auf der Außenoberfläche des Überzugs eine Vertiefung ausgebildet ist und dass der Finger mit seinem radial inneren Fußbereich in der Vertiefung angeordnet und an einem Boden der Vertiefung mit dem Überzug verbunden ist.
  • Die Erfindung geht von der Grundüberlegung aus, den Finger nicht einfach auf der Außenoberfläche des Überzugs anzuformen, sondern den Verbindungsbereich zwischen dem Überzug und dem Finger von der Außenoberfläche des Überzugs um ein geringes Maß radial nach innen, d.h. in Richtung des Trägers des Interdental-Reinigers zu versetzen. Dies führt dazu, dass die bei Verwendung des Interdental-Reinigers auf den Finger einwirkenden äußeren Belastungen immer in einem Abstand zu dem Fußbereich des Fingers einwirken, so dass der Finger infolge dieser Belastungen ausweichen kann, ohne abzureißen oder zu knicken.
  • Der Begriff "axial" bezeichnet in dieser Beschreibung eine Richtung entlang einer Längsachse des stabförmigen Trägers und somit des Interdental-Reinigers oder parallel dazu. Der Begriff "radial" bezeichnet eine senkrecht zur Längsachse des Interdental-Reinigers verlaufende Richtung.
  • Vorzugsweise sind auf der Außenoberfläche eine Vielzahl von radial hervorstehenden Fingern vorgesehen, von denen mehrere und vorzugsweise alle mit ihrem radial inneren Fußbereich in einer Vertiefung in genannter Weise angeformt sind. Dabei ist vorzugsweise für jeden Finger eine eigene Vertiefung vorgesehen. Im Folgenden wird beispielhaft nur ein einzelner Finger erläutert.
  • Die Vertiefung in dem Überzug führt zu einer Verringerung der Wandstärke des Überzugs in diesem Bereich. Dies sorgt dafür, dass das Kunstsoff-Material des Überzugs und der Finger während des Spritzvorgangs mit einer erhöhten Fließgeschwindigkeit in die den Finger formende Teilkavität einströmt, was wiederrum zu einer stärkeren Längsorientierung der Makromoleküle des Kunststoffmaterials innerhalb des jeweiligen Fingers führt. Diese Längsorientierung der Makromoleküle des Kunststoff-Materials verbessert das Wiederaufrichtverhalten des Fingers.
  • In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Finger in seinem Fußbereich stetig und kantenlos in den Überzug übergeht. Dies kann beispielsweise dadurch erreicht werden, dass der Übergang zwischen dem unteren Ende bzw. dem Fußbereich des Fingers und dem Boden der Vertiefung über einen abgerundeten kontinuierlichen Übergangsbereich verbunden ist. Auf diese Weise sind Kanten, Ecken oder sonstige Unstetigkeitsstellen, die zu Kerbspannungen führen können, zuverlässig vermieden. Dieser ausgerundete Übergangsbereich liegt vorzugsweise vollständig innerhalb der Vertiefung. Auf diese Weise wird die radiale Dicke des Überzugs durch den Übergangsbereich nicht erhöht.
  • Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, wenn der Träger aus einem formstabilen Kunststoff, insbesondere Polyprophylen oder Polyamid besteht und/oder die genannten Materialien überwiegend oder in einer Mischung enthält. Alternativ kann der Träger auch aus Polybutylenterephthalat, Polyester, Polyethylen oder auch aus einem schlagzäh modifizierten Kunststoff wie Polycarbonat oder Polystyrol bestehen oder die genannten Materialien überwiegend oder in einer Mischung enthalten. Das Kunststoff-Material des Trägers kann faserverstärkt sein, wofür beispielsweise Glasfasern und/oder Naturfasern und/oder Karbonfasern Verwendung finden können.
  • Der Überzug und der Finger können vollständig oder zumindest überwiegend aus einem thermoplastischen Elastomer beispielsweise mit einer Shore-Härte von 20 bis 80 Shore und insbesondere mit einer Shore-Härte von 20 bis 40 Shore, aus einem thermoplastischen Polyuretan oder aus Silikon bestehen oder die genannten Materialien überwiegend oder in einer Mischung enthalten. Gegebenenfalls kann ein weiterer Kunststoff, insbesondere Polyprophylen und/oder Polyethylen anteilig verwendet oder anteilig hinzugegeben sein.
  • In einer möglichen Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass der Fußbereich des Fingers von einer vollständig umlaufenden Ringnut umgeben ist. Somit ist der Fußbereich des Fingers nur an dem Boden der Vertiefung mit dem Überzug verbunden, jedoch steht der Fußbereich des Fingers in Umfangsrichtung frei. Dies bringt den Vorteil mit sich, dass sich der Finger bei Einwirkung von Scherkräften und/oder Biegemomenten innerhalb der Vertiefung verbiegen kann, was insbesondere bei dem Einführen des InterdentalReinigers in enge Zahnzwischenräume hilfreich ist. Der Anbindungsbereich am Fuß des Fingers bzw. der Anbindungsradius hindert somit die Funktionalität des Fingers bei Gebrauch nicht.
  • In alternativer Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass der Fußbereich des Fingers von mehreren, sich jeweils über einen Abschnitt des Umfangs des Fingers erstreckenden Ringnutabschnitten umgeben ist. Somit steht der Finger nicht vollständig frei auf dem Boden der Vertiefung, sondern ist zusätzlich mit einer Seitenwand der Vertiefung verbunden. Insbesondere kann das dadurch erreicht werden, dass zumindest ein innerhalb der Vertiefung angeordneter Steg vorgesehen ist, der den Fußbereich des Fingers mit der Seitenwand der Vertiefung verbindet. Der Steg besteht aus dem gleichen Material wie der Überzug und der Finger und ist mit diesen einstückig verbunden.
  • Bei Benutzung des Interdental-Reinigers ergreift der Anwender diesen am Griffabschnitt und führt ihn in Längsrichtung des Interdentalreinigers in die Zahnzwischenräume ein. Deshalb sollte vorzugsweise vorgesehen sein, dass die Biegung des Fingers in Axialrichtung bzw. in Richtung der Längsachse des Interdental-Reinigers nicht behindert ist. Dementsprechend kann vorgesehen sein, dass der Steg in seiner Längserstreckung deutlich von der Längsachse des Interdental-Reinigers abweicht. Insbesondere ist vorgesehen, dass der Steg sich unter einem Winkel α zu der Längsachse des Interdental-Reinigers erstreckt, wobei α im Bereich von 30 bis 90° liegt.
  • Über die Anzahl und/oder die Ausrichtung und/oder die Abmessungen des Stegs oder der Stege können die Lagerungseigenschaften des Fingers in der Vertiefung bzw. am Überzug verändert werden. In einer möglichen Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass zumindest zwei Stege auf entgegengesetzten Seiten des Fingers angeordnet sind. Es ist jedoch auch möglich, dass drei oder vier Stege über den Umfang des Fingers verteilt angeordnet sind.
  • Der Finger besitzt vorzugsweise eine konische, in Richtung seines freien Endes verjüngende Form. Aufgrund der Anordnung des Fußbereichs des Fingers innerhalb der Vertiefung kann der Finger relativ schlank ausgestaltet sein. Die Schlankheit sei definiert als die frei auskragende Länge des Fingers geteilt durch den Fußdurchmesser. Der Fußdurchmesser wird in der Querschnittsebene des Fingers gemessen, die in der von der Außenoberfläche des Überzugs definierten Fläche liegt. Die Länge des Fingers wird gemessen von der genannten Querschnittsebene bis zum freien Ende des Fingers. Vorzugsweise sollte die entsprechende Schlankheit des Fingers im Bereich von 2 bis 10 und insbesondere im Bereich von 4,0 bis 6,0 liegen.
  • Eine Tiefe der Vertiefung, d.h. der Abstand des Bodens der Vertiefung von der die Vertiefung umgebenden Außenoberfläche des Überzugs sollte im Bereich von 0,02mm bis 0,20mm und insbesondere im Bereich von 0,04mm bis 0,08mm liegen.
  • Der Durchmesser des Fingers in der genannten Querschnittsebene sollte im Bereich von 0,10mm bis 0,30mm und insbesondere im Bereich von 0,15mm bis 0,25mm liegen.
  • Die genannte Länge des Fingers liegt beispielsweise im Bereich von 0,5mm bis 2,0mm und beträgt vorzugsweise 0,8mm bis 1,2mm.
  • In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Vertiefung kreisförmig ist und einen Durchmesser im Bereich von 0,20mm bis 0,60mm und insbesondere im Bereich von 0,35mm bis 0,45mm besitzt.
  • Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung sind aus der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung ersichtlich. Es zeigen:
  • Fig. 1
    Eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Interdental-Reinigers
    Fig. 2
    eine vergrößerte Schnittdarstellung des Interdental-Reinigers im Bereich eines Fingers,
    Fig. 3
    die Aufsicht III auf den Finger gemäß Figur 2,
    Fig. 4
    eine erste Abwandlung der Ausgestaltung gemäß Figur 3 und
    Fig. 5
    eine zweite Abwandlung der Ausgestaltung gemäß Figur 3.
  • Figur 1 zeigt eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Interdental-Reinigers 10, der einen stabförmigen Träger 11 aufweist. Der Träger 11 besitzt eine axiale Längsachse L und besteht vorzugsweise aus einem harten bzw. formstabilen Kunststoffmaterial.
  • In seinem gemäß Figur 1 rechten Endbereich besitzt der Träger 11 ein plattenförmiges Griffteil 12, das einstückig mit dem Träger 11 verbunden ist. An dem Griffteil 12 kann ein Benutzer den Interdental-Reiniger 10 erfassen.
  • Im entgegengesetzten, gemäß Figur 1 linken Endbereich ist auf dem Träger 11 ein hülsenartiger Überzug 13 aus einem weichen Kunststoffmaterial, insbesondere einem thermoplastischen Elastomer angeordnet, wobei der Überzug 13 auf seiner Außenseite radial nach außen hervorstehende, einstückig angeformte Finger 14 trägt. Jeder Finger 14 ist in einer eigenen Vertiefung 15 angeordnet, die auf der Außenoberfläche des Überzugs 13 ausgebildet ist.
  • Aus den Figuren 2 und 3 ist ersichtlich, wie die Finger 14 jeweils an den Überzug 13 angeformt sind.
  • Wie Figur 3 zeigt, ist die Vertiefung 15 im wesentlichen kreisförmig und besitzt eine umlaufende vorzugsweise konisch ausgestaltete Seitenwand 15a und einen Boden 17. Der Finger 14 besitzt eine sich zu seinem radial äußeren, freien Ende hin konisch verjüngenden Form und ist in einem Fußbereich 14a am Boden 17 der Vertiefung 15 mit dem Überzug 13 einstückig, d.h. monolithisch verbunden. Der Finger 14 steht frei innerhalb der Vertiefung 15, d.h. der Fußbereich 14a des Fingers 14 ist von einer vollständig umlaufenden Ringnut 18 umgeben.
  • Eine Schlankheit des Fingers 14 ist definiert als Quotient aus seiner frei auskragenden Länge 1 und dem Fußdurchmesser d. Wie aus Figur 2 ersichtlich ist, wird der entsprechende Fußdurchmesser d in derjenigen Ebene gemessen, in der die Außenoberfläche des Überzugs 13 liegt. Die Länge 1 des Fingers 14 ergibt sich aus dem Abstand der genannten Ebene zum radial äußeren, freien Ende des Fingers 14. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel besitzt der Finger eine Schlankheit von etwa 5, d.h. seine Länge 1 ist fünfmal größer als sein Fußdurchmesser d.
  • Der Fußbereich 14a des Fingers 14 geht stetig und kantenlos in den Boden 17 der Vertiefung 15 bzw. den Überzug 13 über, wobei am unteren Ende des Fingers Ausrundungen 20 ausgebildet sind.
  • Wie Figur 3 zeigt, sitzt der Finger 14 beim dargestellten Ausführungsbeispiel mittig und frei auf den Boden 17 der Ausnehmung 15, so dass der Fußbereich des Fingers 14 von der vollständig umlaufenden, kontinuierlichen Ringnut 18 umgeben ist, die von den verbleibenden Bereichen der Vertiefung 15 gebildet wird.
  • Figur 4 zeigt eine alternative Ausgestaltung des vorgenannten Ausführungsbeispiels und unterscheidet sich von diesem dadurch, dass der Fußbereich 14a des Fingers 14 über zwei innerhalb der Vertiefung 15 angeordnete Stege 16 mit der Seitenwand 15a der Vertiefung 15 verbunden ist. Die Stege 16, die aus dem gleichen Material wie der Finger 14 und der Überzug 13 bestehen und mit diesen einstückig verbunden sind, erhöhen die Steifigkeit des Fingers 14 in seinem Fußbereich 14a, wodurch die Verformungseigenschaften beeinflusst und eingestellt werden können.
  • Bei dem in Figur 4 dargestellten Ausführungsbeispiel sind zwei Stege 16 auf entgegengesetzten Seiten des Fingers 14 angeordnet, wobei diese beiden Stege 16 miteinander fluchten und entlang einer Achse S verlaufen, die im dargestellten Ausführungsbeispiel unter einem Winkel α von 90° zur Längsachse L des Interdental-Reingers verläuft. Somit beeinflussen die Stege 16 die Verformungseigenschaften des Fingers 14 in Richtung der Längsachse L des Interdentalreinigers 10 und somit beim ordnungsgemäßen Gebrauch des Interdentalreinigers 10 nicht oder nur in sehr geringem Maße, während die Verformungseigenschaften senkrecht dazu, d.h. in Richtung der Achse S durch die Stege 16 wesentlich beeinflusst sind.
  • Figur 5 zeigt eine Weiterbildung der Ausgestaltung gemäß Figur 4 und unterscheidet sich von dieser dadurch, dass nunmehr vier Stege 16 vorgesehen sind, die gleichmäßig über den Umfang des Fingers 14 verteilt angeordnet sind. Jeweils zwei Stege 16 sind gegenüberliegend angeordnet und liegen auf einer gemeinsamen Achse S1 bzw. S2. Die beiden Achsen S1 und S2 stehen senkrecht aufeinander und verlaufen unter einem Winkel α von 45° zu der Längsachse L des InterdentalReinigers 10.

Claims (13)

  1. Interdental-Reiniger (10) mit einem stabförmigen Träger (11) aus Kunststoff, der in seinem hinteren Endbereich ein Griffteil (12) aufweist und in seinem entgegengesetzten vorderen Endbereich einen Überzug (13) aus einem weich-elastischen Kunststoff trägt, wobei auf der Außenseite des Überzugs (13) zumindest ein radial hervorstehender Finger (14) angeordnet ist, der einstückig mit dem Überzug (13) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Außenoberfläche des Überzugs (13) eine Vertiefung (15) ausgebildet ist und dass der Finger (14) mit seinem radial inneren Fußbereich (14a) in der Vertiefung (15) angeordnet und an einem Boden (17) der Vertiefung (15) mit dem Überzug (13) verbunden ist.
  2. Interdental-Reiniger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Finger (14) in seinem Fußbereich (14a) stetig und kantenlos in den Überzug (13) übergeht.
  3. Interdental-Reiniger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Fußbereich (14a) des Fingers (14) von einer vollständig umlaufenden Ringnut (19) umgeben ist.
  4. Interdental-Reiniger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Fußbereich (14a) des Fingers (14) von mehreren, sich jeweils über einen Abschnitt des Umfangs des Fingers (14) erstreckenden Ringnutabschnitten (20) umgeben ist.
  5. Interdental-Reiniger nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein innerhalb der Vertiefung (15) angeordneter Steg (16) vorgesehen ist, der den Fußbereich (14a) des Fingers (14) mit einer Seitenwand (15a) der Vertiefung (15) verbindet.
  6. Interdental-Reiniger nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Steg (16) sich unter einem Winkel α zu einer Längsachse (L) des Interdental-Reinigers (10) erstreckt, wobei α im Bereich von 30° bis 90° liegt.
  7. Interdental-Reiniger nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest zwei Stege (16) auf entgegengesetzten Seiten des Fingers (14) angeordnet sind.
  8. Interdental-Reiniger nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass drei oder vier Stege (16) über den Umfang des Fingers (14) verteilt angeordnet sind.
  9. Interdental-Reiniger nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Finger (14) eine Schlankheit = Länge l/Fußdurchmesser d im Bereich von 2 bis 10 aufweist, wobei der Fußdurchmesser d in derjenigen Ebene gemessen wird, in der die Außenoberfläche des Überzugs (13) liegt, und wobei die Länge 1 der Abstand der genannten Ebene zum radial äußeren, freien Ende des Fingers (14) ist.
  10. Interdental-Reiniger nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Finger (14) eine Schlankheit im Bereich von 4,0 bis 6,0 aufweist.
  11. Interdental-Reiniger nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass eine Tiefe (t) der Vertiefung (15) im Bereich von 0,02mm bis 0,20mm liegt.
  12. Interdental-Reiniger nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Tiefe (t) der Vertiefung (15) im Bereich von 0,04mm bis 0,08mm liegt.
  13. Interdental-Reiniger nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefung (14) kreisförmig ist und einen Durchmesser im Bereich von 0,20mm bis 0,60mm aufweist.
EP19782901.3A 2018-11-14 2019-09-24 Interdental-reiniger Active EP3880119B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018008963.1A DE102018008963B4 (de) 2018-11-14 2018-11-14 lnterdental-Reiniger
PCT/EP2019/000278 WO2020098966A1 (de) 2018-11-14 2019-09-24 Interdental-reiniger

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3880119A1 EP3880119A1 (de) 2021-09-22
EP3880119B1 true EP3880119B1 (de) 2023-05-31

Family

ID=68138005

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19782901.3A Active EP3880119B1 (de) 2018-11-14 2019-09-24 Interdental-reiniger

Country Status (8)

Country Link
US (1) US11957525B2 (de)
EP (1) EP3880119B1 (de)
JP (1) JP7333395B2 (de)
CN (1) CN113038906B (de)
CA (1) CA3117392A1 (de)
DE (1) DE102018008963B4 (de)
ES (1) ES2953696T3 (de)
WO (1) WO2020098966A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP1589205S (de) 2016-07-14 2017-10-23
DE102020100234A1 (de) * 2020-01-08 2021-07-08 Interbros Gmbh Interdental-Reiniger
USD1021416S1 (en) 2021-03-02 2024-04-09 Esro Ag Interdental cleaner
DE102021113332A1 (de) 2021-05-21 2022-11-24 Interbros Gmbh Interdental-Reiniger

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS63131638U (de) * 1986-09-10 1988-08-29
DE10212701B4 (de) 2002-03-21 2015-05-13 Geka Gmbh Borste, Verfahren und Vorrichtung zu ihrer Herstellung sowie Borstenware
US7757326B2 (en) * 2003-10-30 2010-07-20 Cologate-Palmolive Company Toothbrush with enhanced cleaning effects
CN101111170B (zh) 2005-02-02 2010-08-18 太阳星光齿磨公司 牙刷
CN102056508B (zh) 2008-06-13 2012-12-12 狮王株式会社 齿间刷的制造方法以及齿间刷
US20110041271A1 (en) 2009-08-19 2011-02-24 Acumen Co., Ltd. Interdental brush
DE102012015663A1 (de) * 2012-08-09 2014-05-15 Interbros Gmbh Interdental-Reiniger
DE102012015664A1 (de) * 2012-08-09 2014-02-13 Interbros Gmbh Interdental-Reiniger
ITTO20130060U1 (it) 2013-04-11 2014-10-12 Spada Forniture Di Spada Giuseppe Dispositivo di pulizia dentale.
EP2829253B1 (de) 2014-03-06 2016-10-12 Tepe Munhygienprodukter AB Interdentalreiniger
CN107106273A (zh) * 2014-11-11 2017-08-29 太阳星光齿磨公司 牙缝清洁工具
DE102016005012A1 (de) * 2016-04-26 2017-10-26 Interbros Gmbh Interdentalreiniger
JP1589205S (de) * 2016-07-14 2017-10-23
JP7302947B2 (ja) * 2018-04-27 2023-07-04 小林製薬株式会社 歯間清掃具
JP7188077B2 (ja) * 2018-12-28 2022-12-13 サンスター株式会社 歯間清掃具

Also Published As

Publication number Publication date
WO2020098966A1 (de) 2020-05-22
DE102018008963A1 (de) 2020-05-14
DE102018008963B4 (de) 2021-03-18
CN113038906A (zh) 2021-06-25
ES2953696T3 (es) 2023-11-15
JP7333395B2 (ja) 2023-08-24
US20210386531A1 (en) 2021-12-16
CA3117392A1 (en) 2020-05-22
JP2022507288A (ja) 2022-01-18
EP3880119A1 (de) 2021-09-22
CN113038906B (zh) 2022-08-30
US11957525B2 (en) 2024-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3880119B1 (de) Interdental-reiniger
EP3448304B1 (de) Interdentalreiniger
DE19522502C2 (de) Interdentalbürstengriff und Verfahren zum Formen eines Interdentalbürstengriffes
EP2265144B1 (de) Pinsel
EP2882314B1 (de) Interdental-reiniger
EP3474774B1 (de) Interdental-reiniger
EP3709929B1 (de) Interdentalreiniger
WO2012110226A1 (de) Mund- oder zahnreinigungsgerät
DE10102219A1 (de) Applikator für flüssige oder pastöse Medien, insbesondere dekorative kosmetika wie Mascara
EP0467126A1 (de) Bürste, insbesondere Maskarabürste
DE19818345A1 (de) Borste, Verfahren zu ihrer Herstellung und Gerät mit einer solchen Borste
DE102012015664A1 (de) Interdental-Reiniger
WO2018007620A1 (de) Applikator mit flock und kamm an der schrägen stirnseite
EP2064968B1 (de) Bürste zum Übertrag von flüssigen oder pastösen Medien
WO2022243505A1 (de) Interdental-reiniger
DE202014000437U1 (de) Spritzgegossener Pinsel mit speziellem Borstenbesatz
WO2009065562A2 (de) Bürste zum übertrag von flüssigen oder pastösen medien
EP2064969B1 (de) Bürste zum Übertrag von flüssigen pastösen Medien
DE102018102334A1 (de) Toilettenbürste
DE202018100569U1 (de) Toilettenbürste
WO1990002498A1 (de) Zahnbürste für zahnprothesen
DE9318711U1 (de) Schreibgerät
DE20201526U1 (de) Griff zum Aufstecken auf Werkzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20210330

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20230214

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502019007829

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1570521

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20230615

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230606

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230831

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2953696

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20231115

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230531

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230531

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230531

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230531

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230930

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230531

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230901

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20230921

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230531

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20231019

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230531

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230531

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230531

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231002

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230531

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230531

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230531

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230929

Year of fee payment: 5

Ref country code: CH

Payment date: 20231001

Year of fee payment: 5

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502019007829

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230531

26N No opposition filed

Effective date: 20240301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230924

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20230930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230531

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230924

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230531

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230924

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230924

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230930

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240905

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20240923

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20240925

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20240920

Year of fee payment: 6