EP3875700B1 - Berührungslos betätigbare betätigungsplatte - Google Patents

Berührungslos betätigbare betätigungsplatte Download PDF

Info

Publication number
EP3875700B1
EP3875700B1 EP21154692.4A EP21154692A EP3875700B1 EP 3875700 B1 EP3875700 B1 EP 3875700B1 EP 21154692 A EP21154692 A EP 21154692A EP 3875700 B1 EP3875700 B1 EP 3875700B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
actuation
control device
surface section
detector
actuation plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP21154692.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3875700A1 (de
Inventor
Uwe Koziol
Martin Feldmann
André MEIERMANN
Martin Krabbe
Julian Heitjans
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TECE GmbH
Original Assignee
TECE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TECE GmbH filed Critical TECE GmbH
Publication of EP3875700A1 publication Critical patent/EP3875700A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3875700B1 publication Critical patent/EP3875700B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D5/00Special constructions of flushing devices, e.g. closed flushing system
    • E03D5/10Special constructions of flushing devices, e.g. closed flushing system operated electrically, e.g. by a photo-cell; also combined with devices for opening or closing shutters in the bowl outlet and/or with devices for raising/or lowering seat and cover and/or for swiveling the bowl
    • E03D5/105Special constructions of flushing devices, e.g. closed flushing system operated electrically, e.g. by a photo-cell; also combined with devices for opening or closing shutters in the bowl outlet and/or with devices for raising/or lowering seat and cover and/or for swiveling the bowl touchless, e.g. using sensors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D5/00Special constructions of flushing devices, e.g. closed flushing system
    • E03D5/02Special constructions of flushing devices, e.g. closed flushing system operated mechanically or hydraulically (or pneumatically) also details such as push buttons, levers and pull-card therefor
    • E03D5/028Pusher plates and actuating mechanisms for built-in cisterns

Definitions

  • the invention relates to an actuation plate for triggering at least one flushing valve of a sanitary facility according to the preamble of claim 1, a use of the actuation plate for flushing a sanitary facility and a method for configuring an actuation plate.
  • a sanitary facility usually has a body to be flushed, in particular a urinal body or a toilet body, which is connected to a flushing device.
  • the flushing device has a flushing valve through which water can be released into the body to be flushed.
  • it can be provided for this purpose to provide the flushing valve directly at the outlet of a water pipe, whereby when the flushing valve is opened, water emerges from the flushing valve in accordance with the pressure present in the water pipe and can reach the body of the sanitary device from there.
  • cisterns especially under-cisterns, are often used in such rinsing devices.
  • Such a cistern has a water connection via which it can be connected to a water pipe, as well as a water outlet via which it can be connected to the body of a conventional sanitary facility.
  • a cistern usually has a wall for collecting flushing water, and a filling valve is provided on the connection, via which the inflow of water into the cistern can be controlled depending on the level of the water in the cistern, as well as a drain valve that functions as a flushing valve and through which the release of water from the cistern into the body of the sanitary facility can be controlled.
  • a wide variety of solutions for realizing a flushing valve, in particular a drain valve, and a filling valve are known in the prior art.
  • these valves can be designed as a solenoid valve. It is also widely known to design the filling valve as a float-controlled mechanical valve and to design the drain valve, which functions as a flushing valve, as a hydrostatically controlled, mechanical drain valve, whereby this drain valve can be specifically actuated in such a way that when the drain valve is triggered, a preset first water volume or alternatively a preset second water volume (ie small or large flush volume) can be dispensed through the drain valve.
  • a preset first water volume or alternatively a preset second water volume ie small or large flush volume
  • the actuation plate usually serves to enable easy actuation of the flush valve of a sanitary facility to trigger the flush valve to flush the sanitary facility.
  • the actuation plate is connected to the flushing valve in a suitable manner.
  • actuation plates are known which have mechanical tilt buttons which are directly connected to a mechanical flushing valve via actuation pins, so that manual actuation of the respective tilt button results in the release of a volume of water the flush valve causes.
  • generic actuation plates work by issuing an electronic control command that causes the flushing valve to release a volume of water, whereby they can be operated without contact. Such an electronically operating actuator plate brings significant advantages.
  • such an actuation plate can be designed to be more vandal-proof, since no movable tilt buttons have to be provided, and on the other hand, such an actuation plate can be designed in very different ways and have targeted optical or signaling elements.
  • a flushing valve is triggered via such an actuation plate in that the actuation plate issues an electronic control command, via which the flushing valve is opened in a predefined manner to release a predefined volume of water.
  • an electric motor can be provided in a flushing device to which the actuation plate is connected, which mechanically controls a hydrostatic drain valve designed as explained above, in particular for dispensing a first predefined volume of water or alternatively for dispensing a second predefined volume of water.
  • the flushing valve can be designed as a solenoid valve, wherein the control command issued by the actuation plate determines a time over which the flushing valve designed as a solenoid valve is opened, whereby a water volume output by the flushing valve is also determined.
  • the control command can be used to trigger an electromechanical device that operates a mechanical pressure valve over a predefined period of time, which is determined by the control command and defines the volume of water delivered by the flushing valve.
  • Actuation plates of this type which have a display device, in particular a lighting device, and a detector have proven to be particularly advantageous.
  • the display device is used to visualize the actuation plate, for example to visualize an area of the actuation plate that is to be actuated.
  • the detector is used to detect a body, especially a hand.
  • a detector is usually designed as an infrared detector, which emits a detection signal to the control device of the actuation plate as soon as it detects a body within a distance range.
  • An active infrared detector is usually used for this purpose, which comprises at least one light-emitting diode for emitting infrared light and at least one photodiode for receiving infrared light, the infrared light preferably being emitted in pulses and the distance being determined via a transit time measurement.
  • the distance measurement is usually carried out using the triangulation principle, in which at least two photodiodes and one light-emitting diode or at least two light-emitting diodes and one photodiode are used.
  • Such actuation plates have proven to be particularly advantageous from a hygienic point of view, since actuation plates with smooth and easy-to-clean surfaces can be realized and, moreover, such actuation plates can be operated easily and without contact.
  • such actuator plates still need improvement in many respects. It is usually not possible to specify different water volumes for flushing using such actuating plates the actuation plate issues a control command to deliver a volume of water to the flushing valve as soon as a body has been detected.
  • Such actuation plates also usually have a mechanical emergency release, via which the flushing valve can be triggered in the event of a failure of the actuation plate's electronics, in particular due to a power failure.
  • an actuation plate is disclosed with which a flush can be triggered with a preset amount of flush water.
  • an actuation plate for triggering a flushing valve is disclosed, which comprises a lamp for illuminating the actuation plate and a detection element for triggering the flushing valve.
  • an actuation plate for the non-contact triggering of a flushing valve is disclosed, the actuation plate comprising sensors for the non-contact detection of body movements and by a predefined Body movement can trigger the flushing valve.
  • the present invention is based on the object of providing an actuation plate, a use of an actuation plate and/or a method for configuring an actuation plate in order to at least partially eliminate at least one disadvantage of generic actuation plates, uses and methods.
  • the invention proposes an actuation plate with the features of claim 1.
  • the actuation plate according to the invention can in particular have features that can be seen from the above explanation of generic actuation plates.
  • the actuation plate according to the invention has an electronic control device and a detector which is designed to detect a distance of a body from an actuation side of the actuation plate.
  • the actuation side of the When the actuator plate is properly installed on a wall or pre-wall, it faces the room so that it is easily accessible to a user.
  • the actuation plate is usually designed with its plate shape such that the actuation side forms one of the two large plate sides of the actuation plate.
  • the opposite side of the plate faces the actuation plate towards the wall or pre-wall.
  • the actuation plate is arranged on the room side of a pre-wall and covers an inspection opening provided in the pre-wall.
  • the actuation side extends along a transverse plane along which the plate form actuation plate extends with its large plate extension, and when an actuation plate is installed as intended, this transversal plane is determined by the wall side of the wall or pre-wall facing the room, to which the actuation plate is fixed is.
  • the control device is designed to issue a control command for activating the flushing valve to deliver a volume of water depending on the detected distance of the body from the actuation side.
  • the actuation plate of course has an electrical interface via which it can be connected to a flushing valve in order to issue the control command to the flushing valve.
  • the actuation plate is connected to the flushing valve via this interface.
  • the actuation side comprises a first and a second surface section, these surface sections being along the actuation side and thus along at least a transverse extent of the transversal plane are offset from one another.
  • the surface sections have a common cutting surface.
  • the surface sections are spaced apart from one another.
  • the control device is designed to use the detector to detect a distance between the body and the first and second surface sections.
  • the control device and the detector are thus coordinated with one another in such a way that when a body is positioned on the actuation side and at a distance from the actuation side, a distance of the body from each of the two surface sections can be detected if the body is in a detection area assigned to the respective surface section of the detector.
  • a distance assigned to each of the surface sections can be recorded. For example, the distance can be calculated based on the respective surface center of the respective surface section, whereby a suitable other point within the respective surface section can also be selected, which is set as a reference point and to which the distance of the body is determined in each case.
  • a detector element is provided in each of the surface sections, which is encompassed by the detector, the distance from the detector element assigned to the respective surface section to the body being recorded as the distance to the respective surface section.
  • each of the detector elements can each have a detection area, in particular a spherical detection area, with the respective detector element being located at the tip of the respective cone, with each detector element being able to detect a body only and can detect the distance of the body when it is is within the detection area.
  • a first operating mode can be defined in the control device and can therefore be selected in a targeted manner, for example via an interface provided on the actuation plate, in particular a wired or wireless interface, or via a selector switch provided on the actuation plate, which can be provided, for example, on the back of the actuation plate opposite the actuation side can.
  • the control device In the first operating mode that can be defined in the control device, the control device is designed to issue a first control command for activating the flushing valve to release a first volume of water when a first distance of the body from the first surface section is detected in a ready-to-flush state and when a second distance of the body is detected to issue a second control command to the second surface section for activating the flushing valve to deliver a second volume of water.
  • the control device can, for example, be designed such that a first distance and/or second distance assigned to the first operating mode is stored in the control device in the form of a respective distance range, with the control device issuing the respective control command as soon as a body has been detected within the distance range.
  • the first and second distances can also be defined as exact values, so that the control device only issues a respective control command if the body was detected exactly at the first or second distance from the first or second surface section.
  • the control device only issues a control command when it is in a ready-to-wash state.
  • a condition can be stored in the control device that must be fulfilled so that the control device is in the flush-ready state located. For example, such a condition can be provided that a minimum time must have passed since the last output of a control command or that a body is not within a third distance range detected by the detector or that there is sufficient energy supply to issue the control command and / or to issue the Water volume is given by the flush valve.
  • the actuation plate according to the invention has significant advantages compared to conventional actuation plates. Because the said first operating mode can be defined in the control device, an operating mode can be specifically selected in which the presence of a body is assigned to two different locations on the actuation side of the actuation plate, with each of these locations being assigned a different control command. This can, for example, make it possible in a particularly simple manner for a flushing valve to be activated with the actuation plate for dispensing two different water volumes if the first and second control commands are each assigned to different first and second water volumes. In addition, the actuation plate is particularly easy for a user to operate and its functionality is particularly easy to grasp.
  • the first surface section is larger than the second surface section, with the first water volume being smaller than the second water volume.
  • the second surface section has at least 1.3 times, in particular at least 1.5 times, the extent of the first surface section, based on the flat extent over which the respective surface section in the first operating mode The actuation side is marked. 2.
  • the actuating device comprises a third surface section which is arranged along the actuating side, wherein the control device is designed to be in a second operating mode that can be set in the control device as an alternative to the first operating mode in the ready-to-wash state upon detecting a third distance of the body from the third surface section to control a third control command for activating the flushing valve to deliver a third volume of water.
  • the third surface section particularly preferably extends between the first and second surface sections.
  • the third surface section comprises at least part of the first and/or part of the second surface section.
  • the actuation plate can be used for different purposes by switching between the operating modes in a simple manner, with the change between the operating modes preferably being able to take place via a pure software setting in the control device.
  • the actuation plate can therefore be used for two fundamentally different applications without exchanging components.
  • the actuation plate can be used, for example, in an area of application in which a user should be able to choose between two different flush quantities, for example in the area of application for flushing a toilet, in particular in women's toilets.
  • the actuation plate can be used in areas of application in which a user should not have any influence on the amount of flushing used, for example when flushing urinals or possibly also when flushing toilets in men's toilets.
  • the control device is preferably designed so that in the first operating mode it exclusively outputs the first or the second control command depending on the detected first and second distance and in the second operating mode it only outputs the third control command depending on the detected third distance.
  • the control device is set up so that in the first operating mode it is to be issued as a function of a predefined detected distance of the body from one of the surface sections, exclusively depending on the detected distance of the body from the first and second surface sections between the first and the second Selects control command and outputs this selected control command and that in the second operating mode, as a control command to be issued depending on a predefined detected distance of the body from one of the surface sections, it exclusively selects the third control command depending on the distance of the body from the third surface section and outputs this third control command .
  • the control device is set up to select in the first operating mode between the output of the first and the second control command exclusively as a function of the detected first and second distance, and in the second operating mode to output the third control command exclusively as a function of the third detected distance .
  • the detection of the third distance to the third surface section can be carried out analogously to the detection of the first and second distances to the first and second surface sections.
  • Arranging the third surface portion such that it extends between the first and second surface portions may be particularly advantageous in that the first and second surface sections are spaced apart from one another in the first operating mode and the third surface section is particularly easy to recognize and can be placed centrally in the second operating mode.
  • the actuation plate has a display device which is designed to identify the surface sections on the actuation side.
  • the control device is preferably designed to control the display device for identifying the first and second surface sections on the actuation side in the first operating mode, in particular to control only the first and second of the surface sections, and in the second operating mode to control the display device for identifying the third To control the surface section on the actuation side, in particular to control only the third of the surface sections.
  • the identification by the display device can be done in a suitable manner.
  • the display device can comprise a lighting device, wherein the lighting device is designed to emit light from the surface sections, wherein the control device is designed to control the lighting device to emit light from the surface sections.
  • control device is designed to control the lighting device for emitting light from the first and second surface sections in the first operating mode and to control the lighting device for emitting light from the third surface section in the second operating mode.
  • the lighting device has at least one light source, which is coupled to the respective surface section in such a way that a control of the lighting device for emitting light couples this light into the respective surface section so that light emerges on the actuation side within the respective surface section.
  • the actuation plate is designed such that in the first operating mode, no light is emitted from the actuation side in the area of the third surface section that is not part of the first or second surface section, whereas in the second operating mode in the respective area of the first and second Surface section that is not included in the third surface section, no light is emitted on the actuation side.
  • the actuation plate is designed such that in the first operating mode, light emitted by the lighting device can emerge from the actuation side exclusively within the first and second surface sections and in the second operating mode only within the third surface section.
  • the display device can be designed as a display, for example as an OLED or LCD display, with the different surface sections being shown on the display in the respective operating modes, for example exclusively the first and second surface sections in the first operating mode and exclusively in the second operating mode the third surface section.
  • the display can be carried out, for example, by marking the surface sections with a different color than the sections of the display surrounding them.
  • the representation can take place, for example, in that the surface sections are marked by hatching or, for example, are shown on the display framed by a frame representation.
  • the display in the first Operating mode emit light with a specific color exclusively within the first and second surface section and in the second operating mode exclusively within the third surface section, in particular emit light at all.
  • the display device can be designed as an E-INK display, with the display device changing different surface sections of the actuation side in the different operating modes in such a way that the surface sections have different reflectivity.
  • the display device is preferably designed to mark the surface sections by changing a reflectivity of the actuation side along its planar extent and/or by changing a light emission from the actuation side along its planar extent.
  • the display device is thus designed to change the reflectivity of the actuation side and/or the light emission from the actuation side over the flat extent of the actuation side, the surface sections being characterized in that within their flat extent on the actuation side a different reflectivity and/or Light radiation predominates in adjacent areas of the actuation side.
  • the change in reflectivity and/or light emission can in particular be a change in relation to the wavelength of the light to be reflected or emitted and/or a change in the intensity of the light to be emitted in relation to the light emission.
  • the control device is designed to assume a flush-preventing state when detecting a predetermined movement pattern of the body within a distance range from the actuation side.
  • the flushing-preventing state is alternative to the flushing-ready state of the control device, so that the control device is never in the flushing-ready state when it is in the flushing-preventing state.
  • the control device is therefore not designed to issue a control command for delivering a volume of water to the flushing valve.
  • various predetermined movement patterns are stored in the control device, with the control device assuming the flush-preventing state when detecting each of the predetermined movement patterns.
  • Providing a flush-preventing state, which the control device assumes when a corresponding predetermined movement pattern is detected, has the particular advantage of preventing unwanted triggering the flush valve can be prevented.
  • a toilet flush is triggered when walking past a toilet body without using the toilet body.
  • a toilet flushes while a user is sitting on the toilet body For example, a movement pattern can be provided for a body to remain in a predetermined distance range from the actuation side for a predetermined period of time, as is the case, for example, when a person sits on a toilet body for a longer period of time.
  • the detection of a body in a specific distance range can be provided as a movement pattern.
  • such a detector is particularly advantageously provided which has at least one detector element which measures the distance of a body that is at a distance of 2 m from the detector element with an accuracy of at least 2 cm, in particular at least 1 cm, in particular 5 mm can capture.
  • the detector element particularly preferably has an area along the actuation side which is less than 20 mm 2 , in particular less than 10 mm 2 , in particular less than 5 mm 2 .
  • the detector element is particularly preferably designed to detect a body within a conical detection area with an opening angle of at least 10°, in particular 10° to 45°, in particular 15° to 30°.
  • the detector element can comprise a light source and a light sensor, wherein it is designed to emit light of a predetermined wavelength with the light source and to receive the light of this predetermined wavelength with the sensor, using a transit time measurement or via a Interference measurement between the emitted light and the received light, the distance of the body within the detection range of the detector element can be determined by the detector element, in particular based on the surface center of the detector element based on its areal extent along the transverse plane.
  • a laser diode is provided as the light source and, in particular, a diode is provided as the sensor.
  • a detector element can also have, for example, ultrasound components as transmitting and receiving components instead of light components.
  • the detector element is therefore preferably designed to send out a transmission signal and to receive this transmission signal and to detect the distance of the body within the detection range of the detector element from the information from the transmitted and received signals.
  • the transmission signal is particularly preferably a pulsed signal, for example pulsed with a frequency of less than 500 MHz, in particular less than 200 MHz. This frequency therefore indicates the time intervals at which the transmitter of the detector element sends out the transmission signal. Providing a transmission signal pulsed with a frequency can be particularly advantageous for detecting a distance, in particular for the conclusions that can be drawn from the measurement of the received signal.
  • the transmission signal is preferably a light signal whose wavelength lies outside the wavelength range that a human can perceive.
  • a detector with at least one, in particular several, of these detector elements can be particularly advantageous in various respects.
  • detecting a distance of a body as precisely as possible enables a particularly clear definition of distances between a body and certain surface sections, each of which has a specific one Control command can be assigned.
  • this makes it possible to particularly clearly define a predefined movement pattern, upon detection of which the control device assumes the flush-preventing state described.
  • the provision of particularly small detector elements can be particularly advantageous in order to distinguish between different surface sections, with each surface section particularly preferably being assigned a detector element.
  • the detector or at least one of its detector elements is particularly preferably designed to detect the section of a body in a distance range of up to at least 2 m.
  • the detector or detector elements are designed to detect this distance with a precision of at least 5 mm, in particular at least 2 mm, when a body is at a distance from the actuation side of less than 3 cm.
  • the detector is particularly preferably designed to determine the distance of a body in a detection direction that is perpendicular to the actuation side. Accordingly, the distance preferably refers to the distance along this detection direction. This distance can also be determined, for example, by conversion, in particular based on distances that were determined in a different direction.
  • a plurality of surface areas are provided on the actuation side, wherein the light can be emitted from the lighting device exclusively via these surface areas on the actuation side, each of the surface sections comprising at least one of the surface areas and in particular at least one of the surface sections comprising a plurality of these surface areas.
  • each of the surface sections comprising at least one of the surface areas and in particular at least one of the surface sections comprising a plurality of these surface areas.
  • the common area of all surface areas encompassed by the first surface section from the common area of all surface areas included by the second surface section the ratio of these areas preferably being at least 1:1.3, in particular at least 1:1.5.
  • the surface areas of the surface section, which comprises a plurality of the surface areas are less far apart from each other than from the closest surface area of the closest surface section.
  • the described embodiment can have the particular advantage that visually unblurred surface areas can be illuminated, which indicate discrete locations on the actuation side, whereby by fixing the radiating surfaces on the surface areas, a user receives clear information about the different surface sections with which he can use different Can trigger control commands.
  • the detector preferably has a plurality of detector elements, with a first detector element being assigned to the first surface section and a second detector element being assigned to the second surface section.
  • a third detector element is particularly preferably assigned to the third surface section.
  • exactly one detector element is assigned to each of the surface sections.
  • the control device is particularly preferably designed to detect the distance between the body and the respective surface section using the detector element assigned to the respective surface section.
  • Particularly preferred is at least one of the detector elements within the transverse extent, ie within the extent region along the actuation side, of the surface section assigned to it arranged.
  • each of the detector elements is arranged within the transverse extent of the surface section assigned to it.
  • the detector elements which are each assigned to one, in particular exactly one, of the surface sections, and which are particularly preferably arranged within the transverse extent of the respective surface section, a particularly precise distance detection to the respective surface section can be ensured.
  • the detector elements are each arranged within the flat extent of the surface section assigned to them, marked by the display device.
  • the detector elements do not extend to the surface of the actuation side but are covered by a detector cover section, but extend within the surface section in relation to the extent along the actuation side.
  • the detector element assigned to it is arranged between two surface areas of the surface section, so that the detector element is preferably within the gap provided between the surface areas, of course also here in relation to the extension along the actuation side is arranged.
  • the detector elements each have a detection area, the detection areas preferably within a distance range of 0 cm to 3 cm, in particular from 0 cm to, extending along a vertical that is perpendicular to the actuation side 5 cm apart.
  • control device is designed to detect a distance of the body from the actuation side by means of the detector within a close distance range and within a far distance range, the first and the second distance, in particular also the third distance, being within the close distance range.
  • a close distance area is particularly preferably an area within 10 cm, in particular within 5 cm, of the respective surface section.
  • the far distance range is an area outside the close distance range, in particular an area with a distance of at least up to 1 m, in particular at least up to 2 m, in particular at least up to 3 m away from all surface sections of the actuation side.
  • the actuation plate can have a particularly high level of functionality through appropriate programming.
  • the detector is designed to detect the distance within the close distance range with a higher precision than within the far distance range, preferably with a precision of at least 5 mm within the entire close distance range and of at least 2 cm within the entire long distance range.
  • the control device is designed to assume a standby state after a predetermined time interval has elapsed after the last detection of a body or after the last triggering of the flushing valve and, when a body is detected within the remote distance range, to move from the standby state to a previously in the To change the operating mode specified by the control device, the control device is preferably designed to control the flushing valve for dispensing flushing water in the specified operating mode after detecting a predetermined distance to one of the surface sections within the close distance range in the ready-to-flush state. Providing such a standby state can, in particular, permanently reduce the energy requirement of the actuation plate.
  • the actuation plate has a lower energy requirement in the standby state than in the first operating mode, in particular an energy requirement of less than 80% of the energy requirement in the first operating mode, based on the energy requirement in the first operating mode in which the control device is in is in the ready-to-flush state, but does not issue a control command to the flushing valve.
  • the light intensity with which the display device, in particular the lighting device, emits light can be reduced.
  • detection of a body in the close distance range can be inactive.
  • a transmission frequency of a transmission signal with which the signal is pulsed can be smaller than in the first operating mode.
  • the transmission signal is sent less frequently than 1/ms, in particular less frequently than 10/s.
  • the lighting device is switched off in the standby mode or lights up with a lighting intensity of less than 50%, in particular less than 30%, in particular less than 10% of the lighting intensity with which it emits light in the first operating mode.
  • the standby state can therefore be designed as an energy saving state.
  • This is particularly preferred Actuation plate designed so that whenever a predetermined time interval has expired after the last detection of a body or after the last output of a control command, the actuation plate or control device assumes the standby state.
  • the detector particularly preferably has a third detector element, wherein the third detector element is preferably arranged offset from the first and second detector elements, in particular offset from the first and second surface sections, in particular between the first and second surface sections.
  • the aim is to offset along the flat extent of the actuation side.
  • the control device is particularly preferably designed to detect the body in the remote distance range by means of the third detector element.
  • the control device in the first operating mode is designed to use the third detector element to exclusively detect the body in the remote distance range or to determine a distance or a predetermined movement pattern of the body in the remote distance range.
  • the control device is particularly preferably designed to detect the predetermined movement pattern in the close distance range by means of the third detector element.
  • control unit is designed to detect the third distance of the body from the third surface section within the close distance range in the second operating mode by means of the third detector element.
  • control unit is designed to detect the distance of the body in both the near and long distance range in the second operating mode by means of the third detector element.
  • the provision of three different detector elements, the three different Surface sections are assigned, and the assignment of at least one of the special functionalities to the third detector element can be particularly advantageous in order to trigger a particularly targeted triggering of the flushing valve with the first or second control command when a body, for example a hand, approaches it in the first operating mode to enable the first or second surface section and, in addition, to provide further functionalities in particular by means of the third detector element and in particular to provide the functionality during the second operating mode.
  • the lighting device has several light source groups.
  • Each of the light source groups has at least one light source.
  • a first of the light source groups is assigned to the first surface section, and a second of the light source groups is assigned to the second surface section.
  • a third light source group is particularly preferably assigned to the third surface section.
  • the control device is particularly preferably designed to control the light source groups independently of one another. By providing different light source groups, each of which is assigned to different surface sections, which can particularly preferably be controlled independently of one another, the control device can control in a particularly targeted manner in which surface sections light is emitted on the actuation side in order to show the user in a particularly targeted manner certain areas over which it can trigger a flush.
  • the actuation plate has a housing part and a cover part, the cover part being arranged in a recess in the housing part and forms at least a section of the actuation side.
  • the panel part extends completely, in one embodiment, in sections within the recess.
  • the panel part preferably forms the section of the actuation side with its section extending within the recess. Particularly preferably, the panel part completely fills the recess on the actuation side.
  • the aperture part has light-guiding sections, each of which forms an area of one of the surface sections. The light-guiding sections preferably form all surface areas.
  • the lighting device is arranged on a side of the aperture part facing away from the actuation side and is designed to radiate light into the light-guiding sections.
  • a cover part which is arranged in a recess in the housing part and forms at least a section of the actuation side and which has the light-guiding sections, a precise definition of areas can be provided in the actuation plate in a particularly simple manner, via which areas on the actuation side of the Lighting device light is emitted in the respective operating mode of the actuation plate.
  • the panel part is particularly preferably made of a plastic, in particular by means of a multi-component injection molding process.
  • the cover part is particularly preferably manufactured independently of the housing part.
  • the housing part is continuously non-transparent to visible light.
  • the housing part has a metallized surface at least on the actuation side, in particular the housing part is made of a metal.
  • the diaphragm part has at least one arranged offset from the light-guiding sections along the extent of the actuation side Detector cover section, which forms a further section of the actuation side, the detector being arranged on the side of the aperture part facing away from the actuation side.
  • the detector cover section is non-transparent for visible light.
  • the detector cover section has a plurality of detector cover section areas spaced apart from one another, with each of these detector cover section areas being assigned a detector element of the detector, which is arranged on this detector cover section area, namely on the side of the detector cover section area facing away from the actuation side.
  • each of the detector cover section areas is designed as a recess on the side of the aperture part facing away from the actuation side.
  • the detector particularly preferably emits light whose wavelength lies outside the visible range and for whose wavelength the detector cover section is transparent.
  • the panel part is designed, at least in the area of the surface sections, as a plastic part, in particular as an injection-molded part, in particular as a multi-component injection-molded part.
  • the control device particularly preferably comprises a circuit board on which the light sources and the detector are arranged.
  • the circuit board is particularly preferably arranged on the side of the panel part facing away from the actuation side.
  • the aperture part has recesses in which a detector element of the detector is arranged, ie into which the respective detector element at least projects, preferably the sensor surface of the respective detector element, via which the detector element emits and receives a special signal can be arranged completely within the recess for protective purposes.
  • the light guide sections encompassed by the aperture part form step sections, with at least one light source of the lighting device being arranged on one of the step sections.
  • the actuation plate has a connection for connecting a battery as a power source for powering the electrical components of the actuation plate.
  • the connection is particularly preferably designed as a battery box and is designed to accommodate commercially available batteries, in particular mono batteries (D), baby batteries (C), Mignon batteries (AA) or 9-volt block batteries.
  • the control device is designed to recognize that the actuation plate is supplied exclusively via the battery or via the connection to which the battery is connected as an energy source, and with the corresponding recognition that the actuation plate is supplied exclusively via the battery to switch to an energy saving mode.
  • the control device is designed to issue only an energy-saving mode control command in the energy-saving mode in the ready-to-wash state upon detection of a predefined distance of the body from the actuation side for activating the filling valve to deliver an energy-saving mode water volume, so that only a single control command is provided in the energy-saving mode.
  • the energy saving mode is provided as the second operating mode or generally at least in such a way that in the energy saving mode there is only a distance to a specific one of the surface sections, in particular a defined energy saving mode surface section. in particular comprising at least a part of at least one of the other surface sections, is detected and when a predetermined distance is detected, the energy saving mode control command is issued.
  • the control device is designed to operate the display device, in particular the lighting device, and / or the detector with lower electrical power than if the energy saving mode is not detected, that is, if the actuation plate is not supplied exclusively via the battery or completely independently of the battery.
  • the display device and/or the detector can be operated with low electrical power, as explained above for the standby mode.
  • the components of the actuation plate are designed to correspond to one another in such a way that when the battery provided according to the connection is connected, it is ensured that this energy source outputs the energy-saving mode control command at least 5,000 times, in particular at least 10,000 times, with uniform temporal distribution within a period of two years. times, in particular at least 15,000 times, if the energy source is within this period before its shelf life expires.
  • the actuation plate can preferably be actuated exclusively electronically via a contactless detection of a body using the detector.
  • a safety operating state can be set in the control device, in which the control device is designed to, after detecting a body outside all the distances assigned to the surface sections, upon detection of which the control device issues a control command, with a to issue a safety flushing control command to the flushing valve according to the predetermined movement scheme in order to control the flushing valve to deliver a safety flushing water volume.
  • the safety operating state can be set at the same time as, for example, an operating mode.
  • the determination of the safety operating state ensures that when the detector detects a body outside the distances assigned to the surface sections according to the respective operating mode, upon detection of which a corresponding control command assigned to the respective surface section is issued and it is detected that the Body moves according to the specified movement pattern, a safety flush is carried out.
  • a body is first in a long-distance area, then in a close-distance area and then again in the far-distance area, with a minimum length of stay in the respective distance areas preferably being set in each case, and this can be identified as using a toilet, after which the The actuation plate also triggers a flush, namely a safety flush, if the user has not actuated the actuation plate, ie has not approached the actuation plate according to the prescribed distances from the respective surface section.
  • a hygiene flushing state can be set in the actuation plate, in which the control device is designed to issue a hygiene flushing control command to the flushing valve after a predetermined hygiene time interval has elapsed since the last flushing valve was triggered in order to control the flushing valve to deliver a volume of hygiene flushing water.
  • the Hygiene flushing state can, for example, be set in the control device in parallel with a safety operating state and in parallel with one of the operating modes mentioned. By providing a hygienic flushing condition, it can be ensured that a water pipe is flushed at regular intervals even when not in use. For example, an interval of 72 hours can be set as the hygiene time interval.
  • the hygiene flushing state is particularly preferably set in the control device, the flushing valve of which is located at the end of a line of a series line or in the middle of a line ring.
  • the control device has an interface, in particular a wireless interface, by means of which an input device can be connected to the control device, via which the operating mode and in particular a state, for example hygiene flushing state or safety operating state, can be determined in the control device.
  • This can be, for example, a standard interface, for example an NFC, Bluetooth, Wifi or USB interface.
  • a smartphone can be provided as an input device, on which a program is stored that is designed to be compatible with the interface.
  • the invention therefore particularly preferably relates to a smartphone on which a program compatible with the interface and thus the control device is stored, and an actuation plate according to the invention.
  • parameters of the respective specified operating mode can be set via the terminal, for example the first, second and/or third water volume and/or a luminosity Lighting device and/or the duration of the hygiene time interval and/or the hygiene rinsing water volume and/or the safety rinsing water volume and/or the energy saving mode water volume and/or the size of the surface sections or the number of surface areas of the respective surface section.
  • the interface is particularly preferably designed as a bidirectional interface and is set up so that data can be read out from the control device via the input device.
  • the control device preferably has a memory and is designed to record and store in the memory the number of control commands issued, and in particular the respective type of control command, the number of hygiene flushing control commands to be issued, the water consumption associated with the issued control commands and / or the number of detected body presences trains.
  • the interface is preferably designed to enable the reading of at least one of the aforementioned information and/or the specified operating mode via the input device.
  • the invention further relates to a sanitary installation which comprises several sanitary devices according to the invention, each of which has a flush valve and an actuation plate according to the invention.
  • the flushing valve of the respective sanitary facility is connected to an outlet of a water pipe
  • the actuation plate of the respective sanitary facility is connected to the flushing valve of its sanitary facility in order to issue a control command.
  • the control device has a different operating mode and/or a different state, in particular a hygienic flushing state and/or Safety operating status defined as a second group of sanitary facilities.
  • all actuation plates of the sanitary installation have the same interface and can be programmed and, in particular, read out via the same terminal device.
  • the sanitary installation according to the invention has the particular advantage that, depending on the location at which the respective sanitary device is provided, special operating modes or states can be defined in the control device of the respective sanitary device. For example, a different operating mode can be set in a women's toilet than in a men's toilet. For example, the hygiene flushing state can only be defined in the control device for selected sanitary facilities, in particular one sanitary facility per sanitary installation.
  • the sanitary installation according to the invention can be implemented particularly easily and cost-effectively, since an actuation plate equipped with the same hardware components can be provided for a large number of sanitary facilities, which can be programmed via the same terminal, in particular with the same program, to determine the respective operating mode or state as above explained, whereby the special requirements for the respective sanitary facility can be addressed through simple programming depending on its application location and purpose.
  • the invention further relates to the use of an actuation plate according to the invention for flushing a sanitary facility.
  • the sanitary facility can be designed appropriately, as explained, for example, for generic sanitary facilities.
  • the sanitary facility has a cistern and a toilet body, wherein the Cistern has a water access, a water outlet and the flushing valve, the flushing valve being arranged along the water outlet and closing the water outlet in a closed position and releasing the water outlet in an open position.
  • the operating mode of the control device is determined in the control device of the actuation plate.
  • the invention further relates to a method for configuring an actuation plate according to the invention.
  • the control device is set to the first or alternatively to the second operating mode. Parameters of the defined operating mode, including at least the volume of water to be delivered depending on the intended control command, are particularly preferably set.
  • the actuation plate 1 of the described embodiment has a lighting device as a display device and has a cover part 10 and a housing part 9.
  • the housing part 9 has a recess in which a section of the cover part 10 is arranged, as shown in particular Figure 1 to recognize.
  • the panel part 10 completely fills the recess on the actuation side A and also extends flatly on the side B of the housing part 9 facing away from the actuation side A, which is generally advantageous according to the invention.
  • the sides A and B are opposite sides of the actuation plate 1 with respect to a vertical direction Z, which is perpendicular to the transverse plane spanned by the transversal directions X and Y, along which the actuation side A extends.
  • the actuation side A is the side of the actuation plate 1 from which the Actuation plate 1 is operated as intended, whereas side B of the actuation plate 1 faces the wall or pre-wall to which the actuation plate 1 is attached when installed as intended.
  • the aperture part 10 is manufactured as a two-component injection molded part and has light-guiding sections 12 that are transparent to visible light in the wavelength range from 350 nm to 750 nm, as well as sections 11 that are non-transparent to visible light.
  • the housing part 9 is made of aluminum.
  • the actuation plate 1 is flat and smooth on its actuation side A, which is generally advantageous from a hygienic point of view.
  • the actuation side A has a first surface section 41 and a second surface section 42 as well as a third surface section 43.
  • the first and second surface sections 41, 42 are offset from one another along the actuation side A and spaced apart from one another.
  • the third surface section 43 is offset from the first and second surface sections 41, 42 along the actuation side A, overlaps with the second surface section 42 and is spaced from the first surface section 41.
  • Each of the surface sections 41, 42, 43 has a plurality of surface areas 120. These surface areas 120 are each formed by the light-guiding sections 12 of the aperture part 10.
  • the lighting device of the actuation plate 1 which is in Figure 3 light sources 31, 32, 33, 34, 35, 36 shown, arranged relative to the aperture part 10 and overall to the remaining components of the actuation plate 1, that the lighting device can emit light on the actuation side A exclusively via the surface areas 120, which are formed by the light-guiding sections 12.
  • the aperture part 10 has recesses 13 in its section 11, which is non-transparent to visible light, with a detector element 21, 22, 23 of the detector of the actuation plate 1 being arranged projecting into each of the recesses 13.
  • a recess 13 is arranged between two light-guiding sections 12 of the aperture part 10.
  • a detector element 21, 22, 23 is arranged within the extent of the respective surface section 41, 42, 43 along the actuation side A and thus along the transverse plane spanned by the directions X and Y, which is assigned to the respective surface section 41, 42, 43 is.
  • Each of the surface sections 41, 42, 43 is also assigned several light sources 31, 32, 33, 34, 35, 36, namely the first surface section 41 the light sources 31, 32, the second surface section 42 the light sources 34, 35, 36 and the third surface section 43, the light sources 33, 34.
  • two different operating modes can be defined in the control device of the actuation plate 1.
  • the control device controls the lighting device in such a way that the light sources 31, 32, 34, 35, 36 emit light that is assigned to the first and second surface sections 41, 42.
  • the control device of the actuation plate 1 outputs a first control command to a flushing valve, with which the flushing valve is controlled to release a first volume of water, the distance in the described embodiment being one Distance range from 0 cm to 2 cm corresponds.
  • the control device issues a control command to the flushing valve to release a second volume of water, the second volume of water being 1.5 times the first volume of water.
  • the arrangement of the surface sections and their extension along the first transverse direction Y immediately indicates to a user that when approaching the second surface section 42, a larger flushing quantity is provided for flushing than when approaching the first surface section 41.
  • the control device is designed in this way in the present case that in the event that a body is brought into such a position relative to the actuation plate 1, that the distance condition for both surface sections 41, 42 is fulfilled and thus the first and second predetermined distance of the body relative to the first and second surface sections 41 , 42 is detected, a control command for outputting the second volume of water is issued by the control device to a flushing valve, which is generally advantageous according to the invention.
  • the control device is designed to control the lighting device in such a way that light is emitted only via the light sources 33, 34 and thus only via the surface areas 120, which are formed by the light-guiding sections 12, which are assigned to the third surface section 43 , is emitted on the actuation side A.
  • the control device In the second operating mode, the control device is designed to issue a control command for releasing a third volume of water, which in the present case corresponds to the second volume of water as soon as a body is at a predetermined third distance relative to the third Surface section 43 is located, this predetermined third distance being defined here as a distance range in a range from 0 cm to 2 cm.
  • the control device In the second operating mode, when a corresponding third distance of a body is detected, the control device always issues a control command such that a specifically predetermined flushing amount of water is output.
  • the actuation plate 1 In the second operating mode, the actuation plate 1 is therefore only designed to control a flushing valve for dispensing a single amount of flushing water when actuated.
  • each of the detector elements 21, 22, 23 is designed to detect a body within a cone assigned to it. Since the detector elements 21, 22, 23 are each arranged within the surface section 41, 42, 43 assigned to them, the arrangement and design of the detector elements 21, 22, 23 makes it possible to detect in a particularly targeted manner the distance at which a body is located each of the surface sections 41, 42, 43. A particularly advantageous contribution to this is that the detection areas of the different detector elements 21, 22, 23 are spaced apart from one another in the vicinity of the actuation side A.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Betätigungsplatte zum Auslösen von zumindest einem Spülventil einer Sanitäreinrichtung gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1, eine Verwendung der Betätigungsplatte zum Spülen einer Sanitäreinrichtung und ein Verfahren zur Konfiguration einer Betätigungsplatte.
  • Gattungsgemäße Betätigungsplatten werden üblicherweise zum Spülen einer Sanitäreinrichtung verwendet. Eine Sanitäreinrichtung weist üblicherweise einen zu spülenden Körper auf, insbesondere einen Urinalkörper oder einen WC-Körper, der mit einer Spüleinrichtung verbunden ist. Die Spüleinrichtung weist ein Spülventil auf, über das Wasser in den zu spülenden Körper abgegeben werden kann. Beispielsweise kann hierzu vorgesehen sein, das Spülventil direkt an dem Ablauf einer Wasserleitung vorzusehen, wobei bei Öffnen des Spülventils Wasser aus dem Spülventil gemäß dem in der Wasserleitung vorliegenden Druck austritt und von dort in den Körper der Sanitäreinrichtung gelangen kann. Häufig finden jedoch Spülkästen, insbesondere Unterspülkästen, in solchen Spüleinrichtungen Anwendung. Ein solcher Spülkasten weist einen Wasseranschluss auf, über den er an eine Wasserleitung anschließbar ist, sowie einen Wasserabgang, über den er an den Körper einer üblichen Sanitäreinrichtung angeschlossen werden kann. Ein Spülkasten weist dabei üblicherweise eine Wandung zum Sammeln von Spülwasser auf, und an dem Anschluss ist ein Füllventil vorgesehen, über das der Zulauf von Wasser in den Spülkasten in Abhängigkeit von der Füllstandshöhe des Wassers im Spülkasten gesteuert werden kann, sowie ein Ablaufventil, das als Spülventil fungiert und über das die Abgabe von Wasser aus dem Spülkasten in den Körper der Sanitäreinrichtung kontrollierbar ist. Im Stand der Technik sind verschiedenste Lösungen zur Realisierung eines Spülventils, insbesondere eines Ablaufventils, und eines Füllventils bekannt. Beispielsweise können diese Ventile als Magnetventil ausgebildet sein. Auch ist weithin bekannt, das Füllventil als Schwimmer gesteuertes mechanisches Ventil auszubilden und das als Spülventil fungierende Ablaufventil als hydrostatisch gesteuertes, mechanisches Ablaufventil auszubilden, wobei dieses Ablaufventil gezielt so betätigbar ist, dass bei Auslösen des Ablaufventils ein voreingestelltes erstes Wasservolumen oder alternativ ein voreingestelltes zweites Wasservolumen (d. h. kleine oder große Spülmenge) durch das Ablaufventil abgegeben werden kann. Eine Möglichkeit einer Realisierung eines solchen Ablaufventils ist beispielsweise in EP 2 092 128 A1 offenbart.
  • Die Betätigungsplatte dient üblicherweise dazu, eine einfache Betätigung des Spülventils einer Sanitäreinrichtung zum Auslösen des Spülventils zum Spülen der Sanitäreinrichtung zu ermöglichen. Hierzu ist die Betätigungsplatte auf geeignete Weise mit dem Spülventil verbunden. Beispielsweise sind Betätigungsplatten bekannt, die mechanische Kipptasten aufweisen, die über Betätigungsstifte mit einem mechanischen Spülventil direkt verbunden sind, so dass eine manuelle Betätigung der jeweiligen Kipptaste die Abgabe eines Wasservolumens durch das Spülventil verursacht. Gattungsgemäße Betätigungsplatten funktionieren jedoch, indem sie einen elektronischen Steuerbefehl ausgeben, der das Spülventil zum Abgeben eines Wasservolumens veranlasst, wobei sie berührungslos betätigbar sind. Eine solche elektronisch arbeitende Betätigungsplatte bringt wesentliche Vorteile mit sich. Zum einen kann eine solche Betätigungsplatte vandalensicherer ausgestaltet sein, da keine beweglichen Kipptasten vorgesehen werden müssen, zum anderen kann eine solche Betätigungsplatte auf sehr verschiedene Art und Weise designt werden und gezielte optische oder Signalelemente aufweisen. Das Auslösen eines Spülventils erfolgt über eine solche Betätigungsplatte dadurch, dass die Betätigungsplatte einen elektronischen Steuerbefehl ausgibt, über den das Spülventil auf vordefinierte Weise geöffnet wird zum Abgeben eines vordefinierten Wasservolumens. Beispielsweise kann hierzu in einer Spüleinrichtung, an die die Betätigungsplatte angeschlossen ist, ein Elektromotor vorgesehen sein, der ein wie zuvor erläutert ausgebildetes hydrostatisches Ablaufventil mechanisch ansteuert, insbesondere zum Abgeben eines ersten vordefinierten Wasservolumens oder alternativ zum Abgeben eines zweiten vordefinierten Wasservolumens. Beispielsweise kann das Spülventil als Magnetventil ausgebildet sein, wobei der von der Betätigungsplatte ausgegebene Steuerbefehl eine Zeit festlegt, über die das als Magnetventil ausgebildete Spülventil geöffnet ist, wodurch ebenfalls ein von dem Spülventil ausgegebenes Wasservolumen festgelegt ist. Beispielsweise kann mit dem Steuerbefehl eine elektromechanische Einrichtung ausgelöst werden, die ein mechanisches Druckventil über einen vordefinierten Zeitraum betätigt, der von dem Steuerbefehl festgelegt ist und das von dem Spülventil abgegebene Wasservolumen definiert.
  • Als besonders vorteilhaft haben sich gattungsgemäße Betätigungsplatten herausgestellt, die eine Anzeigeeinrichtung, insbesondere eine Leuchteinrichtung, und einen Detektor aufweisen. Die Anzeigeeinrichtung dient zur Visualisierung der Betätigungsplatte, beispielsweise zur Visualisierung eines zu betätigenden Bereichs der Betätigungsplatte. Der Detektor dient der Erfassung eines Körpers, insbesondere einer Hand. Üblicherweise ist ein Detektor als Infrarot-Detektor ausgebildet, der an die Steuereinrichtung der Betätigungsplatte ein Erkennungssignal abgibt, sobald er einen Körper innerhalb eines Abstandsbereichs erfasst. Zumeist wird hierfür ein aktiver Infrarot-Detektor verwendet, der zumindest eine Leuchtdiode zum Aussenden von Infrarotlicht und zumindest eine Photodiode zum Empfangen von Infrarotlicht umfasst, wobei das Infrarotlicht bevorzugt gepulst ausgesandt wird und über eine Laufzeitmessung der Abstand ermittelt wird. Üblicherweise wird die Abstandsmessung über das Triangulationsprinzip durchgeführt, bei dem zumindest zwei Photodioden und eine Leuchtdiode oder zumindest zwei Leuchtdioden und eine Photodiode zum Einsatz kommen. Sobald der Detektor ein Erkennungssignal an die Steuereinrichtung der Betätigungsplatte ausgibt, sendet die Betätigungsplatte einen Steuerbefehl zum angeschlossenen Spülventil zum Ansteuern des Spülventils zur Abgabe eines Wasservolumens. Solche Betätigungsplatten haben sich insbesondere aus hygienischer Sicht als besonders vorteilhaft erweisen, da hierdurch Betätigungsplatten mit glatten und einfach zu reinigenden Oberflächen realisiert werden können und darüber hinaus solche Betätigungsplatten einfach und berührungslos zu bedienen sind. Allerdings sind solche Betätigungsplatten noch in vielerlei Hinsicht verbesserungsbedürftig. So sind über solche Betätigungsplatten üblicherweise keine unterschiedlichen Wasservolumina zum Spülen vorgebbar, da die Betätigungsplatte einen Steuerbefehl zur Abgabe eines Wasservolumens an das Spülventil abgibt, sobald ein Körper erfasst wurde. Auch weisen solche Betätigungsplatten üblicherweise weiterhin einen mechanischen Notauslöser auf, über den im Falle eines Ausfalls der Elektronik der Betätigungsplatte, insbesondere wegen Stromausfall, das Spülventil ausgelöst werden kann. Dies macht die Betätigung der Betätigungsplatte für einen Anwender unübersichtlich, führt insbesondere zu einer unnötigen Zweifach-Auslösung des Spülventils und bringt darüber hinaus höhere Herstellkosten mit sich und eine verschlechterte Hygiene. Auch müssen für unterschiedliche Anwendungszwecke stets unterschiedliche Betätigungsplatten bereitgehalten werden, in denen unterschiedliche Detektoren und unterschiedliche Steuereinrichtungen vorgesehen werden, was die Herstellungskosten weiter verteuert. Beispielsweise ist in EP 2 578 758 A2 eine Betätigungsplatte zum Auslösen eines Spülventils einer Sanitäreinrichtung mit einer elektronischen Steuereinrichtung offenbart, wobei die Betätigungsplatte verschiedene Oberflächenabschnitte aufweist, denen unterschiedliche Betätigungssensoren zugeordnet sind, wobei über die Betätigung eines jeden der Betätigungssensoren jeweils eine Spülung mit voreingestellten Parametern durchgeführt werden kann. In CA 2 724 696 A1 ist eine Betätigungsplatte offenbart, mit der eine Spülung mit einer voreingestellten Spülwassermenge ausgelöst werden kann. In EP 2 921 597 A1 ist eine Betätigungsplatte zum Auslösen eines Spülventils offenbart, die ein Leuchtmittel zum Beleuchten der Betätigungsplatte sowie ein Erfassungselement zum Auslösen des Spülventils umfasst. In EP 2 210 988 A2 ist eine Betätigungsplatte zum berührungslosen Auslösen eines Spülventils offenbart, wobei die Betätigungsplatte Sensoren zur berührungslosen Erfassung von Körperbewegungen umfasst und durch eine vordefinierte Körperbewegung das Spülventil auslösbar ist.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Betätigungsplatte, eine Verwendung einer Betätigungsplatte und/oder ein Verfahren zur Konfiguration einer Betätigungsplatte bereitzustellen, um zumindest einen Nachteil gattungsgemäßer Betätigungsplatten, Verwendungen und Verfahren zumindest teilweise zu beheben.
  • Als eine Lösung der beschriebenen erfindungsgemäßen Aufgabe schlägt die Erfindung eine Betätigungsplatte mit den Merkmalen von Anspruch 1 vor. Die erfindungsgemäße Betätigungsplatte kann insbesondere Merkmale aufweisen, die aus der obigen Erläuterung gattungsgemäßer Betätigungsplatten ersichtlich sind. Die erfindungsgemäße Betätigungsplatte weist eine elektronische Steuereinrichtung und einen Detektor auf, der zur Erfassung eines Abstands eines Körpers von einer Betätigungsseite der Betätigungsplatte ausgebildet ist. Die Betätigungsseite der Betätigungsplatte weist bei einer bestimmungsgemäßen Montage der Betätigungsplatte an einer Wand oder Vorwand zum Raum hin, so dass sie für einen Nutzer leicht zugänglich ist. Üblicherweise ist die Betätigungsplatte mit ihrer Plattenform so ausgebildet, dass die Betätigungsseite eine der beiden großflächigen Plattenseiten der Betätigungsplatte ausbildet. Mit der gegenüberliegenden Plattenseite weist die Betätigungsplatte bei einem bestimmungsgemäßen Einbau zur Wand bzw. Vorwand. Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass die Betätigungsplatte an der Raumseite einer Vorwand angeordnet ist und eine in der Vorwand vorgesehene Revisionsöffnung verdeckt. Dabei erstreckt sich die Betätigungsseite entlang einer transversalen Ebene, entlang der sich die Plattenform Betätigungsplatte mit ihrer großflächigen Plattenerstreckung erstreckt, und diese transversale Ebene ist beim bestimmungsgemäßen Einbau einer Betätigungsplatte festgelegt durch die zum Raum gewandte Wandseite der Wand bzw. Vorwand, an der die Betätigungsplatte fixiert ist. Die Steuereinrichtung ist bei der erfindungsgemäßen Betätigungsplatte dazu ausgebildet, in Abhängigkeit von dem erfassten Abstand des Körpers von der Betätigungsseite einen Steuerbefehl zum Ansteuern des Spülventils zur Abgabe eines Wasservolumens ausgeben. Die Betätigungsplatte weist hierzu selbstverständlich eine elektrische Schnittstelle auf, über die sie an ein Spülventil anschließbar ist zur Abgabe des Steuerbefehls an das Spülventil. Bei der bestimmungsgemäßen Verwendung der Betätigungsplatte ist die Betätigungsplatte über diese Schnittstelle an das Spülventil angeschlossen. Bei der erfindungsgemäßen Betätigungsplatte umfasst die Betätigungsseite einen ersten und einen zweiten Oberflächenabschnitt, wobei diese Oberflächenabschnitte entlang der Betätigungsseite und somit entlang zumindest einer transversalen Erstreckung der transversalen Ebene zueinander versetzt sind. In einer Ausführungsform haben die Oberflächenabschnitte eine gemeinsame Schnittfläche. In einer Ausführungsform sind die Oberflächenabschnitte voneinander beabstandet. Die Steuereinrichtung ist dazu ausgebildet, mittels des Detektors jeweils einen Abstand des Körpers zu dem ersten und zu dem zweiten Oberflächenabschnitt zu erfassen. Die Steuereinrichtung und der Detektor sind somit dergestalt zueinander abgestimmt, dass bei der Positionierung eines Körpers an der Betätigungsseite und beabstandet zu der Betätigungsseite jeweils ein Abstand des Körpers zu jedem der beiden Oberflächenabschnitte erfasst werden kann, wenn sich der Körper in einem dem jeweiligen Oberflächenabschnitt zugeordneten Erfassungsbereich des Detektors befindet. Wesentlich ist dabei, dass für jeden der Oberflächenabschnitte ein ihm zugeordneter Abstand erfasst werden kann. Beispielsweise kann der Abstand berechnet sein bezogen auf den jeweiligen Flächenmittelpunkt des jeweiligen Oberflächenabschnitts, wobei auch ein geeigneter anderer Punkt innerhalb des jeweiligen Oberflächenabschnitts gewählt werden kann, der als Referenzpunkt festgelegt wird und zu dem der Abstand des Körpers jeweils ermittelt wird. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist in jedem der Oberflächenabschnitte jeweils ein Detektorelement vorgesehen, das von dem Detektor umfasst ist, wobei als Abstand zu dem jeweiligen Oberflächenabschnitt der Abstand von dem dem jeweiligen Oberflächenabschnitt zugeordneten Detektorelement zum Körper erfasst wird. Allgemein kann jeder der Detektorelemente jeweils einen Erfassungsbereich aufweisen, insbesondere einen kugelförmigen Erfassungsbereich, wobei sich das jeweilige Detektorelement an der Spitze des jeweiligen Kegels befindet, wobei jedes Detektorelement einen Körper nur dann erfassen kann und den Abstand des Körpers erfassen kann, wenn sich dieser innerhalb des Erfassungsbereichs befindet. Erfindungsgemäß ist in der Steuereinrichtung ein erster Betriebsmodus festlegbar und somit gezielt wählbar, beispielsweise über eine an der Betätigungsplatte vorgesehene Schnittstelle, insbesondere drahtgebundene oder drahtlose Schnittstelle, oder über einen an der Betätigungsplatte vorgesehenen Wählschalter, der beispielsweise an der der Betätigungsseite gegenüberliegenden Rückseite der Betätigungsplatte vorgesehen sein kann. In dem in der Steuereinrichtung festlegbaren ersten Betriebsmodus ist die Steuereinrichtung dazu ausgebildet, in einem spülbereiten Zustand bei Erfassen eines ersten Abstands des Körpers zu dem ersten Oberflächenabschnitt einen ersten Steuerbefehl zum Ansteuern des Spülventils zur Abgabe eines ersten Wasservolumens auszugeben und bei Erfassen eines zweiten Abstands des Körpers zu dem zweiten Oberflächenabschnitt einen zweiten Steuerbefehl zum Ansteuern des Spülventils zur Abgabe eines zweiten Wasservolumens auszugeben. Die Steuereinrichtung kann beispielsweise so ausgebildet sein, dass in der Steuereinrichtung ein dem ersten Betriebsmodus zugeordneter erster Abstand und/oder zweiter Abstand in Form eines jeweiligen Abstandsbereichs abgelegt ist, wobei die Steuereinrichtung den jeweiligen Steuerbefehl ausgibt, sobald ein Körper innerhalb des Abstandsbereichs erfasst wurde. Auch können erster und zweiter Abstand als exakte Werte definiert sein, so dass die Steuereinrichtung nur dann einen jeweiligen Steuerbefehl ausgibt, wenn der Körper exakt in dem ersten bzw. zweiten Abstand zum ersten bzw. zweiten Oberflächenabschnitt erfasst wurde. Dabei gibt die Steuereinrichtung selbstverständlich nur dann einen Steuerbefehl aus, wenn sie sich in einem spülbereiten Zustand befindet. Insbesondere kann in der Steuereinrichtung eine Bedingung hinterlegt sein, die erfüllt sein muss, damit sich die Steuereinrichtung in dem spülbereiten Zustand befindet. Beispielsweise kann als eine solche Bedingung vorgesehen sein, dass eine Mindestzeit seit der letzten Ausgabe eines Steuerbefehls vergangen sein muss oder dass sich ein Körper nicht innerhalb eines vom Detektor erfassten dritten Abstandsbereichs befindet oder dass eine hinreichende Energieversorgung zur Abgabe des Steuerbefehls und/oder zur Ausgabe des Wasservolumens durch das Spülventil gegeben ist.
  • Die erfindungsgemäße Betätigungsplatte bringt im Vergleich zu herkömmlichen Betätigungsplatten wesentliche Vorteile mit sich. Indem der genannte erste Betriebsmodus in der Steuereinrichtung festlegbar ist, kann gezielt ein Betriebsmodus ausgewählt werden, in dem die Präsenz eines Körpers zwei unterschiedlichen Stellen an der Betätigungsseite der Betätigungsplatte zugeordnet wird, wobei jeder dieser Stellen ein jeweils anderer Steuerbefehl zugeordnet ist. Hierdurch kann beispielsweise auf besonders einfache Weise ermöglicht sein, dass mit der Betätigungsplatte ein Spülventil zum Ausgeben von zwei unterschiedlichen Wasservolumina angesteuert wird, wenn erster und zweiter Steuerbefehl jeweils unterschiedlichen ersten und zweiten Wasservolumina zugeordnet sind. Außerdem ist die Betätigungsplatte für einen Nutzer besonders einfach bedienbar und in ihrer Funktionalität besonders einfach erfassbar. In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform ist der erste Oberflächenabschnitt größer als der zweite Oberflächenabschnitt, wobei das erste Wasservolumen kleiner ist als das zweite Wasservolumen. Besonders bevorzugt weist der zweite Oberflächenabschnitt mindestens die 1,3-fache, insbesondere mindestens die 1,5-fache Erstreckung des ersten Oberflächenabschnitts auf, wobei auf die flächige Erstreckung abgestellt wird, über die in dem ersten Betriebsmodus der jeweilige Oberflächenabschnitt an der Betätigungsseite kenntlich gemacht ist. 2. Erfindungsgemäß umfasst die Betätigungseinrichtung einen dritten Oberflächenabschnitt, der entlang der Betätigungsseite angeordnet ist, wobei die Steuereinrichtung dazu ausgebildet ist, in einem alternativ zu dem ersten Betriebsmodus in der Steuereinrichtung festlegbaren zweiten Betriebsmodus in dem spülbereiten Zustand bei Erfassen eines dritten Abstands des Körpers zu dem dritten Oberflächenabschnitt einen dritten Steuerbefehl zum Ansteuern des Spülventils zur Abgabe eines dritten Wasservolumens anzusteuern. Besonders bevorzugt erstreckt sich der dritte Oberflächenabschnitt zwischen dem ersten und dem zweiten Oberflächenabschnitt. Besonders bevorzugt umfasst der dritte Oberflächenabschnitt zumindest einen Teil des ersten und/oder einen Teil des zweiten Oberflächenabschnitts. Durch das Vorsehen der beiden unterschiedlichen Betriebsmodi kann die Betätigungsplatte für unterschiedliche Zwecke eingesetzt werden, indem auf einfache Weise zwischen den Betriebsmodi gewechselt wird, wobei bevorzugt der Wechsel zwischen den Betriebsmodi über eine reine Softwareeinstellung in der Steuereinrichtung erfolgen kann. Besonders bevorzugt kann die Betätigungsplatte somit ohne einen Austausch von Komponenten für zwei grundsätzlich unterschiedliche Anwendungszwecke eingesetzt werden. In dem ersten Betriebsmodus kann die Betätigungsplatte beispielsweise in einem Anwendungsbereich verwendet werden, in dem ein Nutzer zwischen zwei verschiedenen Spülmengen wählen können soll, beispielsweise im Anwendungsbereich einer WC-Spülung, insbesondere bei Damentoiletten. Im zweiten Betriebsmodus kann die Betätigungsplatte in Anwendungsbereichen verwendet werden, in denen ein Nutzer keinen Einfluss auf die verwendete Spülmenge nehmen soll, beispielsweise bei Urinalspülungen oder möglicherweise auch bei WC-Spülungen in Herrentoiletten. Allgemein ist bevorzugt die Steuereinrichtung so ausgebildet, dass sie im ersten Betriebsmodus in Abhängigkeit von dem erfassten ersten und zweiten Abstand ausschließlich den ersten oder den zweiten Steuerbefehl ausgibt und in dem zweiten Betriebsmodus in Abhängigkeit von dem erfassten dritten Abstand ausschließlich den dritten Steuerbefehl ausgibt. Bevorzugt ist die Steuereinrichtung dazu eingerichtet, dass sie in dem ersten Betriebsmodus als in Abhängigkeit von einem vordefinierten erfassten Abstand des Körpers zu einem der Oberflächenabschnitte auszugebenden Steuerbefehl ausschließlich in Abhängigkeit von dem erfassten Abstand des Körpers zu dem ersten und zweiten Oberflächenabschnitt zwischen dem ersten und dem zweiten Steuerbefehl wählt und diesen gewählten Steuerbefehl ausgibt und dass sie in dem zweiten Betriebsmodus als in Abhängigkeit von einem vordefinierten erfassten Abstand des Körpers zu einem der Oberflächenabschnitte auszugebenden Steuerbefehl ausschließlich den dritten Steuerbefehl in Abhängigkeit von dem Abstand des Körpers zum dritten Oberflächenabschnitt wählt und diesen dritten Steuerbefehl ausgibt. Bevorzugt ist die Steuereinrichtung dazu eingerichtet, in dem ersten Betriebsmodus zwischen der Ausgabe des ersten und des zweiten Steuerbefehls ausschließlich in Abhängigkeit von dem erfassten ersten und zweiten Abstand zu wählen, und in dem zweiten Betriebsmodus den dritten Steuerbefehl ausschließlich in Abhängigkeit von dem dritten erfassten Abstand auszugeben. Die Erfassung des dritten Abstands zum dritten Oberflächenabschnitt kann analog zur Erfassung von erstem und zweitem Abstand zu erstem und zweitem Oberflächenabschnitt erfolgen. Die Anordnung des dritten Oberflächenabschnitts dergestalt, dass er sich zwischen dem ersten und dem zweiten Oberflächenabschnitt erstreckt, kann besonders vorteilhaft dafür sein, dass erster und zweiter Oberflächenabschnitt in dem ersten Betriebsmodus voneinander beabstandet sind und der dritte Oberflächenabschnitt in dem zweiten Betriebsmodus besonders einfach erkennbar und mittig platzierbar ist.
  • In einer Ausführungsform weist die Betätigungsplatte eine Anzeigeeinrichtung auf, die zum Kennzeichnen der Oberflächenabschnitte an der Betätigungsseite ausgebildet ist. Bevorzugt ist die Steuereinrichtung dazu ausgebildet, in dem ersten Betriebsmodus die Anzeigeeinrichtung zum Kennzeichnen des ersten und des zweiten Oberflächenabschnitts an der Betätigungsseite anzusteuern, insbesondere zum Kennzeichnen von nur dem ersten und zweiten der Oberflächenabschnitte anzusteuern, und in dem zweiten Betriebsmodus die Anzeigeeinrichtung zum Kennzeichnen des dritten Oberflächenabschnitts an der Betätigungsseite anzusteuern, insbesondere zum Kennzeichnen von nur dem dritten der Oberflächenabschnitte anzusteuern. Das Kennzeichnen durch die Anzeigeeinrichtung kann auf geeignete Weise erfolgen. Beispielsweise kann die Anzeigeeinrichtung eine Leuchteinrichtung umfassen, wobei die Leuchteinrichtung dazu ausgebildet ist, Licht aus den Oberflächenabschnitten auszusenden, wobei die Steuereinrichtung dazu ausgebildet ist, die Leuchteinrichtung zum Aussenden von Licht aus den Oberflächenabschnitten anzusteuern. Besonders bevorzugt ist die Steuereinrichtung dazu ausgebildet, in dem ersten Betriebsmodus die Leuchteinrichtung zum Aussenden von Licht aus dem ersten und dem zweiten Oberflächenabschnitt anzusteuern und in dem zweiten Betriebsmodus die Leuchteinrichtung zum Aussenden von Licht aus dem dritten Oberflächenabschnitt anzusteuern. Die Leuchteinrichtung weist dabei zumindest eine Lichtquelle auf, die an den jeweiligen Oberflächenabschnitt so angekoppelt ist, dass bei einer Ansteuerung der Leuchteinrichtung zum Aussenden von Licht diese Licht in den jeweiligen Oberflächenabschnitt so einkoppelt, dass Licht an der Betätigungsseite innerhalb des jeweiligen Oberflächenabschnitts austritt. Besonders bevorzugt ist die Betätigungsplatte so ausgebildet, dass in dem ersten Betriebsmodus in dem Bereich des dritten Oberflächenabschnitts, der nicht Teil des ersten oder zweiten Oberflächenabschnitts ist, kein Licht aus der Betätigungsseite abgestrahlt wird, wohingegen im zweiten Betriebsmodus in dem jeweiligen Bereich des ersten und zweiten Oberflächenabschnitts, der nicht von dem dritten Oberflächenabschnitt umfasst ist, kein Licht an der Betätigungsseite abgestrahlt wird. Besonders bevorzugt ist die Betätigungsplatte so ausgebildet, dass in dem ersten Betriebsmodus ausschließlich innerhalb des ersten und zweiten Oberflächenabschnitts und in dem zweiten Betriebsmodus ausschließlich innerhalb des dritten Oberflächenabschnitts Licht, das von der Leuchteinrichtung abgestrahlt wird, aus der Betätigungsseite austreten kann. Beispielsweise kann die Anzeigeeinrichtung als Display ausgebildet sein, beispielsweise als OLED- oder LCD-Display, wobei die verschiedenen Oberflächenabschnitte in den jeweiligen Betriebsmodi auf dem Display dargestellt werden, beispielsweise in dem ersten Betriebsmodus ausschließlich der erste und der zweite Oberflächenabschnitt und in dem zweiten Betriebsmodus ausschließlich der dritte Oberflächenabschnitt. Die Darstellung kann beispielsweise dadurch erfolgen, dass die Oberflächenabschnitte mit einer anderen Farbe gekennzeichnet sind als die sie umgebenden Abschnitte des Displays. Die Darstellung kann beispielsweise dadurch erfolgen, dass die Oberflächenabschnitte durch eine Schraffierung gekennzeichnet sind oder beispielsweise durch eine Rahmendarstellung umrahmt auf dem Display dargestellt sind. Beispielsweise kann das Display in dem ersten Betriebsmodus ausschließlich innerhalb des ersten und zweiten Oberflächenabschnitts und in dem zweiten Betriebsmodus ausschließlich innerhalb des dritten Oberflächenabschnitts Licht mit einer bestimmten Farbe emittieren, insbesondere überhaupt Licht emittieren. Beispielsweise kann die Anzeigeeinrichtung als E-INK-Display ausgebildet sein, wobei die Anzeigeeinrichtung in den unterschiedlichen Betriebsmodi unterschiedliche Oberflächenabschnitte der Betätigungsseite dergestalt verändert, dass die Oberflächenabschnitte eine unterschiedliche Reflektivität aufweisen. Allgemein ist bevorzugt die Anzeigeeinrichtung dazu ausgebildet, die Oberflächenabschnitte durch eine Veränderung einer Reflektivität der Betätigungsseite entlang ihrer flächigen Erstreckung und/oder durch eine Veränderung einer Lichtabstrahlung aus der Betätigungsseite entlang ihrer flächigen Erstreckung zu kennzeichnen. Die Anzeigeeinrichtung ist somit dazu ausgebildet, die Reflektivität der Betätigungsseite und/oder die Lichtabstrahlung aus der Betätigungsseite über den flächigen Erstreckungsverlauf der Betätigungsseite hinweg zu verändern, wobei die Oberflächenabschnitte dadurch gekennzeichnet sind, dass innerhalb ihres flächigen Erstreckungsbereichs an der Betätigungsseite eine andere Reflektivität und/oder Lichtabstrahlung vorherrscht als in an sie angrenzenden Bereichen der Betätigungsseite. Die Veränderung der Reflektivität und/oder Lichtabstrahlung kann insbesondere eine Veränderung mit Bezug auf die Wellenlänge des zu reflektierenden oder abzustrahlenden Lichts und/oder bezogen auf die Lichtabstrahlung eine Veränderung der Intensität des abzustrahlenden Lichts sein. Das Vorsehen einer Anzeigeeinrichtung bringt weitere besondere Vorteile mit sich. Denn indem in den jeweiligen Betriebsmodi gleichzeitig über Ansteuerung durch die Steuereinrichtung durch die Anzeigeeinrichtung bestimmte, den jeweiligen Betriebsmodi zugeordnete Oberflächenabschnitte gekennzeichnet sind und diesen bestimmten Oberflächenabschnitten jeweils ein Steuerbefehl zugeordnet wird, der bei Erfassen eines dem jeweiligen dieser Oberflächenabschnitte zugeordneten Abstand eines Körpers ausgegeben wird, ist gewährleistet, dass in dem ersten Betriebsmodus einem Nutzer visuell angezeigt wird, dass er zwei verschiedene Betätigungsmöglichkeiten zum Auslösen einer Spülung durch das Spülventil hat, und das in dem zweiten Betriebsmodus einem Nutzer visuell angezeigt wird, dass er nur eine Betätigungsmöglichkeit zum Auslösen einer Spülung durch das Spülventil hat.
  • In einer Ausführungsform ist die Steuereinrichtung dazu ausgebildet, bei Erfassen eines vorgegebenen Bewegungsmusters des Körpers innerhalb eines Abstandsbereichs von der Betätigungsseite einen spülverhindernden Zustand einzunehmen. Der spülverhindernde Zustand ist alternativ zu dem spülbereiten Zustand der Steuereinrichtung, so dass die Steuereinrichtung sich nie in dem spülbereiten Zustand befindet, wenn sie sich in dem spülverhindernden Zustand befindet. In dem spülverhindernden Zustand ist die Steuereinrichtung somit nicht dazu ausgebildet, einen Steuerbefehl zur Abgabe eines Wasservolumens an das Spülventil auszugeben. Besonders bevorzugt sind in der Steuereinrichtung verschiedene vorgegebene Bewegungsmuster abgelegt, wobei die Steuereinrichtung bei Erfassen eines jeden der vorgegebenen Bewegungsmuster den spülverhindernden Zustand einnimmt. Das Vorsehen eines spülverhindernden Zustands, den die Steuereinrichtung bei Erfassen eines entsprechenden vorgegebenen Bewegungsmusters einnimmt, bringt den besonderen Vorteil mit sich, dass ein unerwünschtes Auslösen des Spülventils verhindert werden kann. Beispielsweise kann verhindert werden, dass bei öffentlichen Toiletten bei einem Vorbeigehen an einem WC-Körper ohne Benutzung des WC-Körpers eine WC-Spülung ausgelöst wird. Beispielsweise kann verhindert sein, dass eine WC-Spülung ausgelöst wird, während ein Nutzer auf dem WC-Körper sitzt. Beispielsweise kann als ein Bewegungsmuster vorgesehen sein, dass ein Körper über einen vorgegebenen Zeitraum hin weg in einem vorgegebenen Abstandsbereich von der Betätigungsseite verharrt, wie dies beispielsweise der Fall ist, wenn eine Person über einen längeren Zeitraum auf einem WC-Körper sitzt. Beispielsweise kann als Bewegungsmuster die Detektion eines Körpers überhaupt in einem bestimmten Abstandsbereich vorgesehen sein.
  • Allgemein ist erfindungsgemäß besonders vorteilhaft ein solcher Detektor vorgesehen, der zumindest ein Detektorelement aufweist, das den Abstand eines Körpers, der sich in einem Abstand von 2 m von dem Detektorelement befindet, mit einer Genauigkeit von mindestens 2 cm, insbesondere mindestens 1 cm, insbesondere 5 mm erfassen kann. Besonders bevorzugt weist das Detektorelement dabei eine Fläche entlang der Betätigungsseite auf, die weniger als 20 mm2, insbesondere weniger als 10 mm2, insbesondere weniger als 5 mm2 beträgt. Besonders bevorzugt ist das Detektorelement dazu ausgebildet, einen Körper innerhalb eines kegelförmigen Erfassungsbereichs mit einem Öffnungswinkel von mindestens 10°, insbesondere 10° bis 45°, insbesondere 15° bis 30° zu erfassen. Beispielsweise kann das Detektorelement eine Lichtquelle und einen Lichtsensor umfassen, wobei es dazu ausgebildet ist, mit der Lichtquelle Licht einer vorgegebenen Wellenlänge zu emittieren und mit dem Sensor das Licht dieser vorgegebenen Wellenlänge zu empfangen, wobei über eine Laufzeitmessung oder über eine Interferenzmessung zwischen dem ausgesandten Licht und dem empfangenen Licht der Abstand des Körpers innerhalb des Erfassungsbereichs des Detektorelements von dem Detektorelement ermittelt werden kann, insbesondere bezogen auf den Flächenmittelpunkt des Detektorelements bezogen auf seine flächige Erstreckung entlang der transversalen Ebene. Besonders bevorzugt ist als Lichtquelle eine Laserdiode und als Sensor insbesondere eine Diode vorgesehen. Selbstverständlich kann ein Detektorelement als Sende- und Empfangsbestandteile auch beispielsweise Ultraschall-Komponenten aufweisen anstelle von Lichtkomponenten. Allgemein ist das Detektorelement somit bevorzugt dazu ausgebildet, ein Sendesignal auszusenden und dieses Sendesignal zu empfangen und aus der Information von gesendetem und empfangenem Signal den Abstand des Körpers innerhalb des Erfassungsbereichs des Detektorelements zu erfassen. Besonders bevorzugt ist das Sendesignal ein gepulstes Signal, beispielsweise gepulst mit einer Frequenz von weniger als 500 MHz, insbesondere weniger als 200 MHz. Diese Frequenz gibt somit an, in welchen Zeitabständen der Sender des Detektorelements das Sendesignal aussendet. Das Vorsehen eines mit einer Frequenz gepulsten Sendesignals kann für die Erfassung eines Abstands besonders vorteilhaft sein, insbesondere für die Rückschlüsse, die aus der Messung des Empfangssignals bezogen werden können. Das Sendesignal ist bevorzugt ein Lichtsignal, dessen Wellenlänge außerhalb des von einem Menschen wahrnehmbaren Wellenlängenbereichs liegt. Das Vorsehen eines solchen Detektors mit zumindest einem, insbesondere mehrerer dieser Detektorelemente kann in verschiedenerlei Hinsicht besonders vorteilhaft sein. Zum einen ermöglicht das möglichst präzise Erfassen eines Abstands eines Körpers eine besonders klare Vorgebbarkeit von Abständen eines Körpers zu bestimmten Oberflächenabschnitten, denen jeweils ein bestimmter Steuerbefehl zugeordnet werden kann. Zum anderen ist hierdurch ein vordefiniertes Bewegungsmuster besonders klar definierbar, bei dessen Erfassung die Steuereinrichtung den beschriebenen spülverhindernden Zustand einnimmt. Darüber hinaus kann das Vorsehen von besonders kleinen Detektorelementen besonders vorteilhaft sein, um zwischen verschiedenen Oberflächenabschnitten zu unterscheiden, wobei besonders bevorzugt jedem Oberflächenabschnitt jeweils ein Detektorelement zugeordnet ist. Allgemein ist besonders bevorzugt der Detektor bzw. zumindest einer seiner Detektorelemente dazu ausgebildet, den Abschnitt eines Körpers in einem Abstandsbereich von bis zu mindestens 2 m zu erfassen. Besonders bevorzugt ist der Detektor bzw. sind die Detektorelemente dazu ausgebildet, bei einem Abstand eines Körpers von der Betätigungsseite von weniger als 3 cm diesen Abstand mit einer Präzision von mindestens 5 mm, insbesondere mindestens 2 mm zu erfassen. Allgemein ist besonders bevorzugt der Detektor dazu ausgebildet, den Abstand eines Körpers in einer Detektionsrichtung zu ermitteln, die senkrecht auf der Betätigungsseite steht. Entsprechend bezieht sich bevorzugt der Abstand auf die Entfernung entlang dieser Detektionsrichtung. Dabei kann dieser Abstand beispielsweise auch durch Umrechnung ermittelbar sein, insbesondere ausgehend von Abständen, die mit anderer Richtung ermittelt wurden.
  • In einer Ausführungsform sind an der Betätigungsseite mehrere Oberflächenbereiche vorgesehen, wobei von der Leuchteinrichtung das Licht ausschließlich über diese Oberflächenbereiche an der Betätigungsseite abstrahlbar ist, wobei jeder der Oberflächenabschnitte jeweils zumindest einen der Oberflächenbereiche umfasst und insbesondere zumindest einer der Oberflächenabschnitte mehrere dieser Oberflächenbereiche umfasst. Allgemein unterscheidet sich die gemeinsame Fläche sämtlicher von dem ersten Oberflächenabschnitt umfassten Oberflächenbereiche von der gemeinsamen Fläche sämtlicher von dem zweiten Oberflächenabschnitt umfassten Oberflächenbereiche, wobei das Verhältnis dieser Flächen bevorzugt mindestens 1:1,3, insbesondere mindestens 1:1,5 beträgt. Besonders bevorzugt sind die Oberflächenbereiche des Oberflächenabschnitts, der mehrere der Oberflächenbereichen umfasst, voneinander weniger weit beabstandet als von dem jeweils am nächsten liegenden Oberflächenbereich des nächstliegenden Oberflächenabschnitts. Die beschriebene Ausführungsform kann den besonderen Vorteil mit sich bringen, dass visuell unverschwommene Oberflächenbereiche ausgeleuchtet werden können, die diskrete Orte der Betätigungsseite indizieren, wobei durch die Festlegung der abstrahlenden Flächen auf die Oberflächenbereiche ein Nutzer klare Hinweise auf die verschiedenen Oberflächenabschnitte erhält, mit denen er unterschiedliche Steuerbefehle auslösen kann.
  • Der Detektor weist bevorzugt mehrere Detektorelemente auf, wobei ein erstes Detektorelement dem ersten Oberflächenabschnitt und ein zweites Detektorelement dem zweiten Oberflächenabschnitt zugeordnet ist. Besonders bevorzugt ist ein drittes Detektorelement dem dritten Oberflächenabschnitt zugeordnet. Besonders bevorzugt ist jedem der Oberflächenabschnitte jeweils genau ein Detektorelement zugeordnet. Besonders bevorzugt ist die Steuereinrichtung dazu ausgebildet, mit dem dem jeweiligen Oberflächenabschnitt zugeordneten Detektorelement den Abstand des Körpers zu dem jeweiligen Oberflächenabschnitt zu erfassen. Besonders bevorzugt ist zumindest eines der Detektorelemente innerhalb der transversalen Erstreckung, d. h. innerhalb des Erstreckungsbereichs entlang der Betätigungsseite, des ihm zugeordneten Oberflächenabschnitts angeordnet. Besonders bevorzugt ist jedes der Detektorelemente jeweils innerhalb der transversalen Erstreckung des ihm zugeordneten Oberflächenabschnitts angeordnet. Durch das Vorsehen der verschiedenen Detektorelemente, die jeweils einem, insbesondere genau einem der Oberflächenabschnitte zugeordnet sind, und die besonders bevorzugt innerhalb der transversalen Erstreckung des jeweiligen Oberflächenabschnitts angeordnet sind, kann eine besonders präzise Abstandserfassung zu dem jeweiligen Oberflächenabschnitt gewährleistet sein. Besonders bevorzugt sind die Detektorelemente jeweils innerhalb der durch die Anzeigeeinrichtung gekennzeichneten flächigen Erstreckung des ihnen jeweils zugeordneten Oberflächenabschnitts angeordnet. Selbstverständlich sind Ausgestaltungen möglich, bei denen die Detektorelemente sich nicht bis zur Oberfläche der Betätigungsseite erstrecken sondern von einem Detektorabdeckabschnitt verdeckt sind, sich jedoch bezogen auf die Erstreckung entlang der Betätigungsseite innerhalb des Oberflächenabschnitts erstrecken. Besonders bevorzugt ist bei zumindest einem der Oberflächenabschnitte, insbesondere bei jedem der Oberflächenabschnitte, das ihm zugeordnete Detektorelement zwischen zwei Oberflächenbereichen des Oberflächenabschnitts angeordnet, so dass bevorzugt innerhalb des zwischen den Oberflächenbereichen vorgesehenen Zwischenraums, selbstverständlich auch hier bezogen auf die Erstreckung entlang der Betätigungsseite, das Detektorelement angeordnet ist. Dies kann eine besonders vorteilhafte Integration des Detektorelements in den Oberflächenabschnitt gewährleisten. Besonders bevorzugt weisen die Detektorelemente jeweils einen Erfassungsbereich auf, wobei die Erfassungsbereiche bevorzugt innerhalb eines sich entlang einer Vertikalen, die senkrecht auf der Betätigungsseite steht erstreckenden Abstandsbereich von 0 cm bis 3 cm, insbesondere von 0 cm bis 5 cm voneinander beabstandet sind.
  • In einer Ausführungsform ist die Steuereinrichtung dazu ausgebildet, mittels des Detektors innerhalb eines Nahabstandbereichs und innerhalb eines Fernabstandbereichs einen Abstand des Körpers zu der Betätigungsseite zu erfassen, wobei der erste und der zweite Abstand, insbesondere auch der dritte Abstand, innerhalb des Nahabstandbereichs liegen. Besonders bevorzugt ist ein Nahabstandbereich ein Bereich innerhalb von 10 cm, insbesondere innerhalb von 5 cm Entfernung von dem jeweiligen Oberflächenabschnitt. Besonders bevorzugt ist der Fernabstandbereich ein Bereich außerhalb des Nahabstandbereichs, insbesondere ein Bereich mit einem Abstand von mindestens bis zu 1 m, insbesondere mindestens bis zu 2 m, insbesondere mindestens bis zu 3 m Entfernung von sämtlichen Oberflächenabschnitten der Betätigungsseite. Durch das Erfassen eines Abstands eines Körpers innerhalb eines Nahabstandbereichs und innerhalb eines Fernabstandbereichs kann die Betätigungsplatte ein besonders hohes Maß an Funktionalität durch entsprechende Programmierung aufweisen. Besonders bevorzugt ist der Detektor dazu ausgebildet, den Abstand innerhalb des Nahabstandbereichs mit einer höheren Präzision als innerhalb des Fernabstandbereichs zu erfassen, bevorzugt mit einer Präzision von zumindest 5 mm innerhalb des gesamten Nahabstandbereichs und von zumindest 2 cm innerhalb des gesamten Fernabstandbereichs. Besonders bevorzugt ist die Steuereinrichtung dazu ausgebildet, nach Ablauf eines vorbestimmten Zeitintervalls nach der letzten Erfassung eines Körpers oder nach dem letzten Auslösen des Spülventils einen Bereitschaftszustand einzunehmen und bei Erfassen eines Körpers innerhalb des Fernabstandbereichs ausgehend von dem Bereitschaftszustand in einen zuvor in der Steuereinrichtung festgelegten Betriebsmodus zu wechseln, wobei die Steuereinrichtung bevorzugt dazu ausgebildet ist, in dem festgelegten Betriebsmodus nach Erfassen eines vorbestimmten Abstands zu einem der Oberflächenabschnitte innerhalb des Nahabstandbereichs im spülbereiten Zustand das Spülventil zur Abgabe von Spülwasser anzusteuern. Das Vorsehen eines solchen Bereitschaftszustands kann insbesondere den Energiebedarf der Betätigungsplatte dauerhaft senken. Besonders bevorzugt weist die Betätigungsplatte in dem Bereitschaftszustand einen geringeren Energiebedarf auf als in dem ersten Betriebsmodus, insbesondere einen Energiebedarf von weniger als 80% des Energiebedarfs in dem ersten Betriebsmodus, wobei auf den Energiebedarf in dem ersten Betriebsmodus abgestellt wird, in dem sich die Steuereinrichtung in dem spülbereiten Zustand befindet, jedoch keinen Steuerbefehl an das Spülventil ausgibt. Beispielsweise kann in dem Bereitschaftszustand die Lichtintensität, mit der die Anzeigeeinrichtung, insbesondere die Leuchteinrichtung, Licht abstrahlt, verringert sein. Beispielsweise kann in dem Bereitschaftszustand eine Erfassung eines Körpers in dem Nahabstandbereich inaktiv sein. Beispielsweise kann in dem Bereitschaftszustand eine Sendefrequenz eines Sendesignals, mit der das Signal gepulst ist, kleiner sein als in dem ersten Betriebsmodus. Besonders bevorzugt ist in dem Bereitschaftszustand vorgesehen, dass das Sendesignal seltener als 1/ms, insbesondere seltener als 10/s ausgesandt wird. Besonders bevorzugt ist die Leuchteinrichtung in dem Bereitschaftsmodus ausgeschaltet oder leuchtet mit einer Leuchtintensität von weniger als 50%, insbesondere weniger als 30%, insbesondere weniger als 10% der Leuchtintensität, mit der sie in dem ersten Betriebsmodus Licht abstrahlt. Der Bereitschaftszustand kann somit als Energiesparzustand ausgebildet sein. Besonders bevorzugt ist die Betätigungsplatte dazu ausgebildet, dass immer dann, wenn ein vorbestimmtes Zeitintervall nach der letzten Erfassung eines Körpers oder nach der letzten Ausgabe eines Steuerbefehls abgelaufen ist, die Betätigungsplatte bzw. Steuereinrichtung den Bereitschaftszustand einnimmt.
  • Besonders bevorzugt weist der Detektor ein drittes Detektorelement auf, wobei das dritte Detektorelement bevorzugt versetzt zu dem ersten und dem zweiten Detektorelement, insbesondere versetzt zu dem ersten und dem zweiten Oberflächenabschnitt, insbesondere zwischen dem ersten und dem zweiten Oberflächenabschnitt angeordnet ist. Dabei ist auf ein Versetzen entlang der flächigen Erstreckung der Betätigungsseite abgestellt. Besonders bevorzugt ist die Steuereinrichtung dazu ausgebildet, mittels des dritten Detektorelements den Körper in dem Fernabstandbereich zu erfassen. Besonders bevorzugt ist die Steuereinrichtung in dem ersten Betriebsmodus dazu ausgebildet, mit dem dritten Detektorelement ausschließlich den Körper in dem Fernabstandbereich zu erfassen bzw. einen Abstand oder ein vorgegebenes Bewegungsmuster des Körpers in dem Fernabstandbereich zu ermitteln. Besonders bevorzugt ist die Steuereinrichtung dazu ausgebildet, mittels des dritten Detektorelements das vorgegebene Bewegungsmuster in dem Nahabstandbereich zu erfassen. Besonders bevorzugt ist die Steuereinheit dazu ausgebildet, in dem zweiten Betriebsmodus mittels des dritten Detektorelements innerhalb des Nahabstandbereichs den dritten Abstand des Körpers zu dem dritten Oberflächenabschnitt zu erfassen. Besonders bevorzugt ist die Steuereinheit dazu ausgebildet, in dem zweiten Betriebsmodus mittels des dritten Detektorelements den Abstand des Körpers sowohl im Nah- als auch im Fernabstandbereich zu erfassen. Das Vorsehen von drei verschiedenen Detektorelementen, die drei verschiedenen Oberflächenabschnitten zugeordnet sind, und das Zuordnen von zumindest einer der besonderen Funktionalitäten dem dritten Detektorelement kann besonders vorteilhaft sein, um in dem ersten Betriebsmodus ein besonders zielgerichtetes Auslösen des Spülventils mit dem ersten bzw. zweiten Steuerbefehl bei Annäherung eines Körpers, beispielsweise einer Hand, an den ersten bzw. zweiten Oberflächenabschnitt zu ermöglichen und darüber hinaus mittels des dritten Detektorelements insbesondere weitere Funktionalitäten bereitzustellen und insbesondere die Funktionalität während des zweiten Betriebsmodus bereitzustellen.
  • In einer Ausführungsform weist die Leuchteinrichtung mehrere Lichtquellengruppen auf. Jede der Lichtquellengruppen weist jeweils zumindest eine Lichtquelle auf. Eine erste der Lichtquellengruppen ist dem ersten Oberflächenabschnitt zugeordnet, und eine zweite der Lichtquellengruppen ist dem zweiten Oberflächenabschnitt zugeordnet. Besonders bevorzugt ist ferner eine dritte Lichtquellengruppe dem dritten Oberflächenabschnitt zugeordnet. Besonders bevorzugt ist die Steuereinrichtung dazu ausgebildet, die Lichtquellengruppen unabhängig voneinander anzusteuern. Durch das Vorsehen von verschiedenen Lichtquellengruppen, die jeweils unterschiedlichen Oberflächenabschnitten zugeordnet sind, die besonders bevorzugt unabhängig voneinander ansteuerbar sind, kann die Steuereinrichtung besonders gezielt ansteuern, in welchen Oberflächenabschnitten Licht an der Betätigungsseite abgestrahlt wird, um dem Nutzer besonders gezielt bestimmte Flächen anzuzeigen, über die er eine Spülung auslösen kann.
  • In einer Ausführungsform weist die Betätigungsplatte ein Gehäuseteil und einen Blendenteil auf, wobei der Blendenteil in einer Aussparung des Gehäuseteils angeordnet ist und zumindest einen Abschnitt der Betätigungsseite ausbildet. In einer Ausführungsform erstreckt sich der Blendenteil vollständig, in einer Ausführungsform abschnittsweise innerhalb der Aussparung. Bevorzugt bildet der Blendenteil mit seinem sich innerhalb der Aussparung erstreckenden Abschnitt den Abschnitt der Betätigungsseite aus. Besonders bevorzugt füllt der Blendenteil die Aussparung an der Betätigungsseite voll aus. Der Blendenteil weist Lichtleitabschnitte auf, die jeweils einen Bereich von einem der Oberflächenabschnitte ausbilden. Bevorzugt bilden die Lichtleitabschnitte sämtliche Oberflächenbereiche aus. Besonders bevorzugt ist die Leuchteinrichtung an einer der Betätigungsseite abgewandten Seite des Blendenteils angeordnet und zum Abstrahlen von Licht in die Lichtleitabschnitte ausgebildet. Durch das Vorsehen eines Blendenteils, der in einer Aussparung des Gehäuseteils angeordnet ist und zumindest einen Abschnitt der Betätigungsseite ausbildet und der die Lichtleitabschnitte aufweist, kann in der Betätigungsplatte auf besonders einfache Weise eine präzise Festlegung von Bereichen vorgesehen sein, über die an der Betätigungsseite von der Leuchteinrichtung Licht in dem jeweiligen Betriebsmodus der Betätigungsplatte abgestrahlt wird. Besonders bevorzugt ist der Blendenteil aus einem Kunststoff hergestellt, insbesondere mittels Mehrkomponenten-Spritzgussverfahrens. Besonders bevorzugt ist der Blendeteil unabhängig von dem Gehäuseteil hergestellt. Besonders bevorzugt ist der Gehäuseteil durchgehend für sichtbares Licht intransparent. Besonders bevorzugt weist der Gehäuseteil zumindest an der Betätigungsseite eine metallisierte Oberfläche auf, insbesondere ist der Gehäuseteil aus einem Metall hergestellt. Besonders bevorzugt weist der Blendenteil zumindest einen zu den Lichtleitabschnitten entlang der Erstreckung der Betätigungsseite versetzt angeordneten Detektorabdeckabschnitt auf, der einen weiteren Abschnitt der Betätigungsseite ausbildet, wobei der Detektor an der von der Betätigungsseite abgewandten Seite des Blendenteils angeordnet ist. Besonders bevorzugt ist der Detektorabdeckabschnitt für sichtbares Licht intransparent. Besonders bevorzugt weist der Detektorabdeckabschnitt mehrere voneinander beabstandete Detektorabdeckabschnittsbereiche auf, wobei jedem dieser Detektorabdeckabschnittsbereiche jeweils ein Detektorelement des Detektors zugeordnet ist, das an diesem Detektorabdeckabschnittsbereich angeordnet ist, nämlich an der von der Betätigungsseite abgewandten Seite des Detektorabdeckabschnittsbereichs. Besonders bevorzugt ist jeder der Detektorabdeckabschnittsbereiche als Ausnehmung an der der Betätigungsseite abgewandten Seite des Blendenteils ausgebildet. Besonders bevorzugt sendet der Detektor Licht aus, dessen Wellenlänge außerhalb des sichtbaren Bereichs liegt, und für dessen Wellenlänge der Detektorabdeckabschnitt transparent ist.
  • In einer Ausführungsform ist der Blendenteil zumindest im Bereich der Oberflächenabschnitte als Kunststoffteil, insbesondere als Spritzgussteil, insbesondere als Mehrkomponenten-Spritzgussteil ausgeführt. Besonders bevorzugt umfasst die Steuereinrichtung eine Leiterplatte, an der die Lichtquellen und der Detektor angeordnet sind. Besonders bevorzugt ist die Leiterplatte an der der Betätigungsseite abgewandten Seite des Blendenteils angeordnet. Besonders bevorzugt weist der Blendenteil Ausnehmungen auf, in denen jeweils ein Detektorelement des Detektors angeordnet ist, d. h. in die das jeweilige Detektorelement zumindest hineinragt, wobei bevorzugt die Sensorfläche des jeweiligen Detektorelements, über die das Detektorelement ein Sondersignal ausstrahlen und empfangen kann, zu Schutzzwecken vollständig innerhalb der Ausnehmung angeordnet ist. Besonders bevorzugt bilden die von dem Blendenteil umfassten Lichtleitabschnitte Stufenabschnitte aus, wobei jeweils zumindest eine Lichtquelle der Leuchteinrichtung an jeweils einer der Stufenabschnitte angeordnet ist.
  • In einer Ausführungsform weist die Betätigungsplatte einen Anschluss zum Anschließen einer Batterie als Energiequelle zum Versorgen der elektrischen Komponenten der Betätigungsplatte auf. Besonders bevorzugt ist der Anschluss als Batteriebox ausgebildet und zur Aufnahme von handelsüblichen Batterien, insbesondere Mono-Batterien (D), Baby-Batterien (C), Mignon-Batterien (AA) oder 9-Volt-Block-Batterien ausgebildet ist. Besonders bevorzugt ist die Steuereinrichtung dazu ausgebildet zu erkennen, dass das Versorgen der Betätigungsplatte ausschließlich über die Batterie erfolgt bzw. über den Anschluss, an den die Batterie als Energiequelle angeschlossen ist, und bei dem entsprechenden Erkennen, dass das Versorgen der Betätigungsplatte ausschließlich über die Batterie erfolgt, in einen Energiesparmodus zu schalten. Bevorzugt ist die Steuereinrichtung dazu ausgebildet, in dem Energiesparmodus im spülbereiten Zustand bei Erfassen eines vordefinierten Abstands des Körpers von der Betätigungsseite ausschließlich einen Energiesparmodussteuerbefehl auszugeben zum Ansteuern des Füllventils zur Abgabe eines Energiesparmoduswasservolumens, so dass in dem Energiesparmodus nur ein einziger Steuerbefehl vorgesehen ist. Besonders bevorzugt ist der Energiesparmodus als der zweite Betriebsmodus oder allgemein zumindest so vorgesehen, dass in dem Energiesparmodus nur ein Abstand zu einem bestimmten der Oberflächenabschnitte, insbesondere eines festgelegten Energiesparmodusoberflächenabschnitts, insbesondere umfassend zumindest einen Teil von zumindest einem der anderen Oberflächenabschnitte, erfasst wird und bei Erfassen eines vorbestimmten Abstands der Energiesparmodussteuerbefehl ausgegeben wird. Besonders bevorzugt ist die Steuereinrichtung dazu ausgebildet, die Anzeigeeinrichtung, insbesondere die Leuchteinrichtung, und/oder den Detektor mit geringerer elektrischer Leistung zu betreiben als bei fehlender Erkennung des Energiesparmodus, d. h. bei Versorgung der Betätigungsplatte nicht ausschließlich über die Batterie oder vollkommen unabhängig von der Batterie. Insbesondere kann die Anzeigeeinrichtung und/oder der Detektor mit geringer elektrischer Leistung betrieben werden wie oben zu dem Bereitschaftsmodus erläutert. Besonders bevorzugt sind die Komponenten der Betätigungsplatte dergestalt zueinander korrespondierend ausgebildet, dass beim Anschließen der gemäß dem Anschluss vorgesehenen Batterie sichergestellt ist, dass durch diese Energiequelle die Ausgabe des Energiesparmodussteuerbefehls bei gleichmäßiger zeitlicher Verteilung innerhalb einer Zeitdauer von zwei Jahren mindestens 5.000 mal, insbesondere mindestens 10.000-mal, insbesondere mindestens 15.000-mal ermöglicht ist, wenn sich die Energiequelle in diesem Zeitraum vor Ablauf ihrer Haltbarkeit befindet. Allgemein ist die Betätigungsplatte bevorzugt ausschließlich elektronisch über eine mittels dem Detektor erfolgende berührungslos durchführbare Erfassung eines Körpers betätigbar.
  • In einer Ausführungsform ist in der Steuereinrichtung ein Sicherheitsbetriebszustand festlegbar, in dem die Steuereinrichtung dazu ausgebildet ist, nach Erfassung eines Körpers außerhalb sämtlicher der Oberflächenabschnitte zugeordneter Abstände, bei deren Erfassung die Steuereinrichtung einen Steuerbefehl ausgibt, mit einem vorgegebenen Bewegungsschema einen Sicherheitsspülungssteuerbefehl an das Spülventil auszugeben zum Ansteuern des Spülventils zur Abgabe eines Sicherheitsspülungswasservolumens. Der Sicherheitsbetriebszustand kann gleichzeitig zu beispielsweise einem Betriebsmodus festgelegt sein. Die Festlegung des Sicherheitsbetriebszustands stellt sicher, dass dann, wenn durch den Detektor ein Körper außerhalb der den Oberflächenabschnitten gemäß dem jeweiligen Betriebsmodus zugeordneten Abstände erfasst wird, bei deren Erfassung ein entsprechender, dem jeweiligen Oberflächenabschnitt zugeordneter Steuerbefehl ausgegeben wird, und erfasst wird, dass sich der Körper gemäß dem vorgegebenen Bewegungsschema bewegt, eine Sicherheitsspülung durchgeführt wird. So kann beispielsweise erkannt werden, dass ein Körper sich zunächst in einem Fernabstandbereich, sodann in einem Nahabstandbereich befindet und anschließend erneut in dem Fernabstandbereich, wobei bevorzugt jeweils eine Mindestaufenthaltsdauer in den jeweiligen Abstandbereichen festgelegt wird, und dies als Benutzung eines WCs identifiziert werden, wonach die Betätigungsplatte auch dann eine Spülung auslöst, nämlich eine Sicherheitsspülung, wenn der Nutzer die Betätigungsplatte nicht betätigt hat, d. h. sich der Betätigungsplatte nicht gemäß den vorgeschriebenen Abständen zu dem jeweiligen Oberflächenabschnitt genähert hat.
  • In einer Ausführungsform ist in der Betätigungsplatte ein Hygienespülungszustand festlegbar, in dem die Steuereinrichtung dazu ausgebildet ist, nach Ablauf eines vorbestimmten Hygienezeitintervalls seit dem Auslösen des letzten Spülventils einen Hygienespülungssteuerbefehl an das Spülventil auszugeben zum Ansteuern des Spülventils zur Abgabe eines Hygienespülungswasservolumens. Der Hygienespülungszustand kann beispielsweise parallel zu einem Sicherheitsbetriebszustand und parallel zu einem der genannten Betriebsmodi in der Steuereinrichtung festgelegt sein. Durch das Vorsehen eines Hygienespülungszustands kann sichergestellt sein, dass eine Wasserleitung auch bei Nichtbenutzung in regelmäßigen Abständen gespült wird. Beispielsweise kann als Hygienezeitintervall ein Intervall von 72 Stunden festgelegt sein. Besonders bevorzugt ist bei einer solchen Betätigungsplatte einer Sanitäreinrichtung in der Steuereinrichtung der Hygienespülungszustand festgelegt, deren Spülventil sich am Ende eines Leitungstrangs einer Reihenleitung oder in der Mitte eines Leitungsrings befindet.
  • In einer Ausführungsform weist die Steuereinrichtung eine Schnittstelle auf, insbesondere eine drahtlose Schnittstelle, mittels derer ein Eingabegerät mit der Steuereinrichtung verbindbar ist, über das der Betriebsmodus und insbesondere ein Zustand, beispielsweise Hygienespülungszustand oder Sicherheitsbetriebszustand, in der Steuereinrichtung festlegbar ist. Hierbei kann es sich beispielsweise um eine Standardschnittstelle handeln, beispielsweise eine NFC-, Bluetooth-, Wifi- oder USB-Schnittstelle handeln. Beispielsweise kann als Eingabegerät ein Smartphone vorgesehen sein, auf dem ein Programm abgelegt ist, das kompatibel zu der Schnittstelle ausgestaltet ist. Die Erfindung betrifft somit besonders bevorzugt ein Smartphone, auf dem ein mit der Schnittstelle und somit der Steuereinrichtung kompatibles Programm abgelegt ist, und eine erfindungsgemäße Betätigungsplatte. Besonders bevorzugt sind über das Endgerät Parameter des jeweils festgelegten Betriebsmodus festlegbar, beispielsweise das erste, zweite und/oder dritte Wasservolumen und/oder eine Leuchtstärke der Leuchteinrichtung und/oder die Dauer des Hygienezeitintervalls und/oder das Hygienespülungswasservolumen und/oder das Sicherheitspülungswasservolumen und/oder das Energiesparmoduswasservolumen und/oder die Größe der Oberflächenabschnitte bzw. die Anzahl der Oberflächenbereiche des jeweiligen Oberflächenabschnitts. Besonders bevorzugt ist die Schnittstelle als bidirektionale Schnittstelle ausgebildet und dazu eingerichtet, dass über das Eingabegerät Daten aus der Steuereinrichtung auslesbar sind. Bevorzugt weist die Steuereinrichtung einen Speicher auf und ist zum Erfassen und in den Speicher Ablegen der Anzahl der ausgegebenen Steuerbefehle, und insbesondere der jeweiligen Art des Steuerbefehls, der Anzahl der auszugebenen Hygienespülungssteuerbefehle, des mit den ausgegebenen Steuerbefehlen einhergehenden Wasserverbrauchs und/oder Anzahl der erfassten Körperpräsenzen ausbildet. Bevorzugt ist die Schnittstelle dazu ausgebildet, das Auslesen von zumindest einer der vorgenannten Informationen und/oder des festgelegten Betriebsmodus über das Eingabegerät zu ermöglichen.
  • Die Erfindung betrifft ferner eine Sanitärinstallation, die mehrere erfindungsgemäße Sanitäreinrichtungen umfasst, von denen jede ein Spülventil und eine erfindungsgemäße Betätigungsplatte aufweist. Das Spülventil der jeweiligen Sanitäreinrichtung ist jeweils an einen Abgang einer Wasserleitung angeschlossen, und die Betätigungsplatte der jeweiligen Sanitäreinrichtung ist zum Abgeben eines Steuerbefehls an das Spülventil ihrer Sanitäreinrichtung angeschlossen. Bei einer ersten Gruppen der Sanitäreinrichtungen ist in der Steuereinrichtung ein anderer Betriebsmodus und/oder ein anderer Zustand, insbesondere Hygienespülungszustand und/oder Sicherheitsbetriebszustand, festgelegt als bei einer zweiten Gruppe der Sanitäreinrichtungen. Besonders bevorzugt weisen sämtliche Betätigungsplatten der Sanitärinstallation dieselbe Schnittstelle auf und sind über dasselbe Endgerät programmierbar und insbesondere auslesbar. Die erfindungsgemäße Sanitärinstallation weist den besonderen Vorteil auf, dass je nach Ort, an dem die jeweilige Sanitäreinrichtung vorgesehen ist, besondere Betriebsmodi bzw. Zustände in der Steuereinrichtung der jeweiligen Sanitäreinrichtung festgelegt werden können. So kann beispielsweise auf einer Damentoilette ein anderer Betriebsmodus als auf einer Herrentoiletten festgelegt sein. So kann beispielsweise nur bei ausgewählten Sanitäreinrichtungen, insbesondere einer Sanitäreinrichtung pro Sanitärinstallation, der Hygienespülungszustand in der Steuereinrichtung festgelegt sein. Die erfindungsgemäße Sanitärinstallation ist besonders einfach und kostengünstig realisierbar, da für eine Vielzahl an Sanitäreinrichtungen jeweils eine mit denselben Hardwarekomponenten ausgestattete Betätigungsplatte vorgesehen sein kann, die über dasselbe Endgerät, insbesondere mit demselben Programm, programmiert werden kann zum Festlegen des jeweiligen Betriebsmodus bzw. Zustands wie oben erläutert, wobei auf die jeweils besonderen Anforderungen an die jeweilige Sanitäreinrichtung je nach ihrem Anwendungsort und Zweck durch einfache Programmierung eingegangen werden kann.
  • Die Erfindung betrifft ferner die Verwendung einer erfindungsgemäßen Betätigungsplatte zum Spülen einer Sanitäreinrichtung. Die Sanitäreinrichtung kann, wie beispielsweise zu gattungsgemäßen Sanitäreinrichtungen erläutert, zweckmäßig ausgestaltet sein. In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform weist die Sanitäreinrichtung einen Spülkasten und einen WC-Körper auf, wobei der Spülkasten einen Wasserzugang, eine Wasserabgang und das Spülventil aufweist, wobei das Spülventil entlang des Wasserabgangs angeordnet ist und in einer Schließstellung den Wasserabgang verschließt und in einer Offenstellung den Wasserabgang freigibt. Bei einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Verwendung wird in der Steuereinrichtung der Betätigungsplatte der Betriebsmodus der Steuereinrichtung festgelegt. Mittels des Detektors wird ein Abstand eines Körpers zu zumindest einem der Oberflächenabschnitte der Betätigungsseite der Betätigungsplatte erfasst, wobei in Abhängigkeit von dem festgelegten Betriebsmodus und von dem erfassten Abstand ein Steuerbefehl an das Spülventil ausgegeben wird, durch den das Spülventil angesteuert wird zum Abgeben ein dem Steuerbefehl zugeordneten Wasservolumens zum Spülen der Sanitäreinrichtung. Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Konfiguration einer erfindungsgemäßen Betätigungsplatte. Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird die Steuereinrichtung auf den ersten oder alternativ auf den zweiten Betriebsmodus festgelegt. Besonders bevorzugt werden Parameter des festgelegten Betriebsmodus, umfassend zumindest das je nach vorgesehenem Steuerbefehl abzugebende Wasservolumen, eingestellt. Die erfindungsgemäße Verwendung und das erfindungsgemäße Verfahren können weitere Merkmale aufweisen, die aus der obigen Erläuterung von verschiedenen Ausführungsformen einer erfindungsgemäßen Betätigungsplatte ersichtlich sind.
  • Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf drei Figuren anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • Figur 1:
    in einer schematischen Prinzipdarstellung eine Ansicht auf die Betätigungsseite einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Betätigungsplatte;
    Figur 2:
    in einer schematischen Prinzipdarstellung eine Ansicht auf die der Betätigungsseite gegenüberliegende Seite von Teilen der Ausführungsform gemäß Figur 1;
    Figur 3:
    in einer schematischen Prinzipdarstellung eine Querschnittsansicht auf Teile der Ausführungsform gemäß Figur 1 mit schematischen Einzeichnungen zur Erläuterung des Funktionsprinzips dieser Ausführungsform.
  • In den Figuren 1, 2 und 3 sind verschiedene Ansichten von Auszügen einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Betätigungsplatte 1 in Prinzipdarstellungen dargestellt. Nachfolgend wird das dargestellte Ausführungsbeispiel anhand einer gemeinsamen Erläuterung der drei Figuren erläutert. Die Betätigungsplatte 1 der beschriebenen Ausführungsform weist als Anzeigeeinrichtung eine Leuchteinrichtung auf und weist einen Blendenteil 10 und einen Gehäuseteil 9 auf. Der Gehäuseteil 9 weist eine Aussparung auf, in der ein Abschnitt des Blendenteils 10 angeordnet ist, wie insbesondere aus Figur 1 zu erkennen. Der Blendenteil 10 füllt die Aussparung an der Betätigungsseite A voll aus und erstreckt sich darüber hinaus flächig an der der Betätigungsseite A abgewandten Seite B des Gehäuseteils 9, was erfindungsgemäß allgemein vorteilhaft ist. Die Seiten A und B sind einander gegenüberliegende Seiten der Betätigungsplatte 1 bezogen auf eine Vertikalrichtung Z, die senkrecht auf der von den transversalen Richtungen X und Y aufgespannten Transversalebene steht, entlang derer sich die Betätigungsseite A erstreckt. Die Betätigungsseite A ist die Seite der Betätigungsplatte 1, von der aus die Betätigungsplatte 1 bestimmungsgemäß betätigt wird, wohingegen die Seite B der Betätigungsplatte 1 bei einem bestimmungsgemäßen Einbau zu der Wand bzw. Vorwand weist, an der die Betätigungsplatte 1 befestigt ist. Der Blendenteil 10 ist als Zwei-Komponenten-Spritzgussteil hergestellt und weist Lichtleitabschnitte 12 auf, die für sichtbares Licht im Wellenlängenbereich von 350 nm bis 750 nm transparent sind, sowie für sichtbares Licht intransparente Abschnitte 11. Der Gehäuseteil 9 ist aus Aluminium hergestellt.
  • Aus Figur 1 ist zu erkennen, dass die Betätigungsplatte 1 an ihrer Betätigungsseite A eben und glatt ausgebildet ist, was aus hygienischen Gesichtspunkten allgemein vorteilhaft ist. Dabei weist die Betätigungsseite A einen ersten Oberflächenabschnitt 41 und einen zweiten Oberflächenabschnitt 42 sowie einen dritten Oberflächenabschnitt 43 auf. Bei dem beschriebenen Ausführungsbeispiel sind erster und zweiter Oberflächenabschnitt 41, 42 voneinander entlang der Betätigungsseite A zueinander versetzt und voneinander beabstandet. Der dritte Oberflächenabschnitt 43 ist zu dem ersten und dem zweiten Oberflächenabschnitt 41, 42 entlang der Betätigungsseite A versetzt, überlappt dabei mit dem zweiten Oberflächenabschnitt 42 und ist von dem ersten Oberflächenabschnitt 41 beabstandet. Jeder der Oberflächenabschnitte 41, 42, 43 weist mehrere Oberflächenbereiche 120 auf. Diese Oberflächenbereiche 120 sind jeweils von den Lichtleitabschnitten 12 des Blendenteils 10 ausgebildet. Bei der beschriebenen Ausführungsform ist die Leuchteinrichtung der Betätigungsplatte 1, die die in Figur 3 gezeigten Lichtquellen 31, 32, 33, 34, 35, 36 umfasst, so relativ zum Blendenteil 10 und insgesamt zu den übrigen Komponenten der Betätigungsplatte 1 angeordnet, dass die Leuchteinrichtung ausschließlich über die Oberflächenbereiche 120, die durch die Lichtleitabschnitte 12 ausgebildet sind, Licht an der Betätigungsseite A aussenden kann. Ferner weist der Blendenteil 10 in seinem für das sichtbare Licht intransparenten Abschnitt 11 Ausnehmungen 13 auf, wobei in jeder der Ausnehmungen 13 jeweils ein Detektorelement 21, 22, 23 des Detektors der Betätigungsplatte 1 hineinragend angeordnet ist. Dabei ist jeweils eine Ausnehmung 13 zwischen zwei Lichtleitabschnitten 12 des Blendenteils 10 angeordnet. Dabei ist jeweils innerhalb der Erstreckung des jeweiligen Oberflächenabschnitts 41, 42, 43 entlang der Betätigungsseite A und somit entlang der durch die Richtungen X und Y aufgespannten Transversalebene jeweils ein Detektorelement 21, 22, 23 angeordnet, das dem jeweiligen Oberflächenabschnitt 41, 42, 43 zugeordnet ist. Auch sind jedem der Oberflächenabschnitte 41, 42, 43 jeweils mehrere Lichtquellen 31, 32, 33, 34, 35, 36 zugeordnet, nämlich dem ersten Oberflächenabschnitt 41 die Lichtquellen 31, 32, dem zweiten Oberflächenabschnitt 42 die Lichtquellen 34, 35, 36 und dem dritten Oberflächenabschnitt 43 die Lichtquellen 33, 34.
  • Bei der beschriebenen Ausführungsform sind in der Steuereinrichtung der Betätigungsplatte 1 zwei verschiedene Betriebsmodi festlegbar. In dem ersten Betriebsmodus steuert die Steuereinrichtung die Leuchteinrichtung dergestalt an, dass die Lichtquellen 31, 32, 34, 35, 36 Licht ausstrahlen, die dem ersten und dem zweiten Oberflächenabschnitt 41, 42 zugeordnet sind. Bei Erfassen eines vorgegebenen Abstands eines Körpers von dem ersten Oberflächenabschnitt 41 gibt die Steuereinrichtung der Betätigungsplatte 1 einen ersten Steuerbefehl an ein Spülventil aus, mit dem das Spülventil zum Abgeben eines ersten Wasservolumens angesteuert wird, wobei der Abstand in der beschriebenen Ausführungsform einem Abstandsbereich von 0 cm bis 2 cm entspricht. Bei einem Erfassen eines entsprechenden Abstands eines Körpers von 0 cm bis 2 cm zum zweiten Oberflächenabschnitt 42 gibt die Steuereinrichtung einen Steuerbefehl an das Spülventil zum Abgeben eines zweiten Wasservolumens aus, wobei das zweite Wasservolumen das 1,5-fache des ersten Wasservolumens beträgt. Einem Nutzer wird durch die Anordnung der Oberflächenabschnitte und ihre Erstreckung entlang der ersten Transversalrichtung Y unmittelbar angezeigt, dass bei Annäherung an den zweiten Oberflächenabschnitt 42 eine größere Spülmenge zum Spülen bereitgestellt wird als bei einer Annäherung an den ersten Oberflächenabschnitt 41. Die Steuereinrichtung ist vorliegend dergestalt ausgebildet, dass für den Fall, dass ein Körper in eine solche Position relativ zur Betätigungsplatte 1 gebracht wird, dass die Abstandsbedingung für beide Oberflächenabschnitte 41, 42 erfüllt ist und somit jeweils der erste und der zweite vorgegebene Abstand des Körpers relativ zum ersten und zweiten Oberflächenabschnitt 41, 42 erfasst wird, ein Steuerbefehl zum Ausgeben des zweiten Wasservolumens durch die Steuereinrichtung an ein Spülventil ausgegeben wird, was erfindungsgemäß allgemein vorteilhaft ist. In dem zweiten Betriebsmodus ist die Steuereinrichtung dazu ausgebildet, die Leuchteinrichtung so anzusteuern, dass lediglich über die Lichtquellen 33, 34 Licht abgegeben wird und somit lediglich über die Oberflächenbereiche 120, die durch die Lichtleitabschnitte 12, die dem dritten Oberflächenabschnitt 43 zugeordnet sind, ausgebildet sind, an der Betätigungsseite A abgestrahlt wird. In dem zweiten Betriebsmodus ist die Steuereinrichtung dazu ausgebildet, dass sie einen Steuerbefehl zum Abgeben eines dritten Wasservolumens ausgibt, das im Übrigen vorliegend dem zweiten Wasservolumen entspricht, sobald sich ein Körper in einem vorgegebenen dritten Abstand relativ zum dritten Oberflächenabschnitt 43 befindet, wobei dieser vorgegebene dritte Abstand vorliegend als Abstandsbereich in einem Bereich von 0 cm bis 2 cm definiert ist. In dem zweiten Betriebsmodus gibt somit die Steuereinrichtung bei Erfassen eines entsprechenden dritten Abstands eines Körpers stets einen solchen Steuerbefehl aus, dass eine konkret vorbestimmte Spülmenge an Wasser ausgegeben wird. In dem zweiten Betriebsmodus ist die Betätigungsplatte 1 somit nur dazu ausgebildet, bei Betätigung ein Spülventil zum Abgeben einer einzigen Spülwassermenge anzusteuern.
  • In Figur 3 ist rein schematisch das Funktionsprinzip der Detektorelemente 21, 22, 23 beschrieben, die den jeweiligen Oberflächenabschnitten 41, 42, 43 zugeordnet sind. Jedes der Detektorelemente 21, 22, 23 ist dazu ausgebildet, einen Körper innerhalb eines ihm zugeordneten Kegels zu erfassen. Da die Detektorelemente 21, 22, 23 jeweils innerhalb des ihnen jeweils zugeordneten Oberflächenabschnitts 41, 42, 43 angeordnet sind, ist über die Anordnung und Ausgestaltung der Detektorelemente 21, 22, 23 ermöglicht, besonders gezielt zu erfassen, in welchem Abstand sich ein Körper zu jedem der Oberflächenabschnitte 41, 42, 43 befindet. Dazu trägt besonders vorteilhaft bei, dass die Erfassungsbereiche der unterschiedlichen Detektorelemente 21, 22, 23 in der Nähe der Betätigungsseite A voneinander beabstandet sind.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Betätigungsplatte
    9
    Gehäuseteil
    10
    Blendenteil
    11
    intransparenter Abschnitt
    12
    Lichtleitabschnitt
    13
    Ausnehmung
    21
    erstes Detektorelement
    22
    zweites Detektorelement
    23
    drittes Detektorelement
    31
    Lichtquelle
    32
    Lichtquelle
    33
    Lichtquelle
    34
    Lichtquelle
    35
    Lichtquelle
    36
    Lichtquelle
    41
    erster Oberflächenabschnitt
    42
    zweiter Oberflächenabschnitt
    43
    dritter Oberflächenabschnitt
    120
    Oberflächenbereich
    A
    Betätigungsseite
    B
    abgewandte Seite der Betätigungsseite
    X
    Transversalrichtung
    Y
    Transversalrichtung
    Z
    Vertikalrichtung

Claims (18)

  1. Betätigungsplatte (1) zum Auslösen von zumindest einem Spülventil einer Sanitäreinrichtung, die Betätigungsplatte (1) umfassend eine elektronische Steuereinrichtung und einen Detektor zur Erfassung eines Abstands eines Körpers von einer Betätigungsseite (A) der Betätigungsplatte (1), von der aus die Betätigungsplatte (1) betätigbar ist, wobei die Steuereinrichtung dazu ausgebildet ist, in Abhängigkeit von dem erfassten Abstand des Körpers einen Steuerbefehl zum Ansteuern des Spülventils zur Abgabe eines Wasservolumens auszugeben, wobei die Betätigungsseite (A) einen ersten und einen zweiten Oberflächenabschnitt (41, 42) umfasst, die entlang der Betätigungsseite (A) zueinander versetzt sind, wobei die Steuereinrichtung dazu ausgebildet ist, mittels des Detektors jeweils einen Abstand des Körpers zu dem ersten und zu dem zweiten Oberflächenabschnitt (41, 42) zu erfassen, wobei in einem in der Steuereinrichtung festlegbaren ersten Betriebsmodus die Steuereinrichtung dazu ausgebildet ist, in einem spülbereiten Zustand bei Erfassen eines ersten Abstands des Körpers zu dem ersten Oberflächenabschnitt (41) einen ersten Steuerbefehl zum Ansteuern des Spülventils zur Abgabe eines ersten Wasservolumens auszugeben und bei Erfassen eines zweiten Abstands des Körpers zu dem zweiten Oberflächenabschnitt (42) einen zweiten Steuerbefehl zum Ansteuern des Spülventils zur Abgabe eines zweiten Wasservolumens auszugeben, wobei die Betätigungsplatte (1) einen dritten Oberflächenabschnitt (43) umfasst, der entlang der Betätigungsseite (A) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung dazu ausgebildet ist, in einem alternativ zu dem ersten Betriebsmodus in der Steuereinrichtung festlegbaren zweiten Betriebsmodus in dem spülbereiten Zustand bei Erfassen eines dritten Abstands des Körpers zu dem dritten Oberflächenabschnitt (43) einen dritten Steuerbefehl zum Ansteuern des Spülventils zur Abgabe eines dritten Wasservolumens anzusteuern, wobei insbesondere der dritte Oberflächenabschnitt (43) sich zwischen dem ersten und dem zweiten Oberflächenabschnitt (41, 42) erstreckt.
  2. Betätigungsplatte nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Betätigungsplatte (1) eine Anzeigeeinrichtung umfasst, die zum Kennzeichnen der Oberflächenabschnitte (41, 42, 43) an der Betätigungsseite (A) ausgebildet ist, wobei die Steuereinrichtung dazu ausgebildet ist, in dem ersten Betriebsmodus die Anzeigeeinrichtung zum Kennzeichnen des ersten und des zweiten Oberflächenabschnitts (41, 42) und in dem zweiten Betriebsmodus zum Kennzeichnen des dritten Oberflächenabschnitts (43) an der Betätigungsseite anzusteuern, wobei insbesondere die Anzeigeeinrichtung dazu ausgebildet ist, die Oberflächenabschnitte (41, 42, 43) durch eine Veränderung einer Reflektivität der Betätigungsseite entlang ihrer flächigen Erstreckung und/oder durch eine Veränderung einer Lichtabstrahlung aus der Betätigungsseite entlang ihrer flächigen Erstreckung zu kennzeichnen.
  3. Betätigungsplatte (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Steuereinrichtung dazu ausgebildet ist, bei Erfassen eines vorgegebenen Bewegungsmusters des Körpers innerhalb eines Abstandsbereichs von der Betätigungsseite (A) einen spülverhindernden Zustand einzunehmen, in dem die Steuereinrichtung keinen Steuerbefehl zur Abgabe eines Wasservolumens an das Spülventil ausgibt.
  4. Betätigungsplatte (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Detektor mehrere Detektorelemente (21, 22, 23) aufweist, wobei ein erstes Detektorelement (21) dem ersten Oberflächenabschnitt (41) und ein zweites Detektorelement (22) dem zweiten Oberflächenabschnitt (42) zugeordnet ist und insbesondere jedem Oberflächenabschnitt (41, 42, 43) ein Detektorelement (21, 22, 23) zugeordnet ist, wobei die Steuereinrichtung dazu ausgebildet ist, mit dem dem jeweiligen Oberflächenabschnitt (41, 42, 43) zugeordneten Detektorelement (21, 22, 23) den Abstand des Körpers zu dem jeweiligen Oberflächenabschnitt (41, 42, 43) zu erfassen, wobei insbesondere zumindest eines der Detektorelemente (21, 22, 23) innerhalb der Erstreckung entlang der Betätigungsseite (A) des ihm zugeordneten Oberflächenabschnitts (41, 42, 43) angeordnet ist.
  5. Betätigungsplatte (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Steuereinrichtung dazu ausgebildet ist, mittels des Detektors innerhalb eines Nahabstandbereichs und innerhalb eines Fernabstandbereichs einen Abstand des Körpers zu der Betätigungsseite (A) zu erfassen, wobei der erste und der zweite Abstand innerhalb des Nahabstandsbereichs liegen, wobei insbesondere die Steuereinrichtung dazu ausgebildet ist, nach Ablauf eines vorbestimmten Zeitintervalls nach der letzten Erfassung eines Körpers oder nach dem letzten Auslösen des Spülventils einen Bereitschaftszustand einzunehmen und bei Erfassen eines Körpers innerhalb des Fernabstandsbereichs ausgehend von dem Bereitschaftszustand in einen zuvor in der Steuereinrichtung festgelegten Betriebsmodus zu wechseln, in dem sie dazu ausgebildet ist, nach Erfassen eines vorbestimmten Abstands zu einem der Oberflächenabschnitte (41, 42, 43) innerhalb des Nahabstandsbereichs im spülbereiten Zustand das Spülventil zur Abgabe von Spülwasser anzusteuern.
  6. Betätigungsvorrichtung nach Anspruch 5 soweit abhängig von Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Detektor ein drittes Detektorelement (23) umfasst, wobei das dritte Detektorelement (23) insbesondere versetzt zu dem ersten und dem zweiten Oberflächenabschnitt (41, 42) angeordnet ist, wobei die Steuereinrichtung dazu ausgebildet ist, mittels des dritten Detektorelements (23) den Körper in dem Fernabstandbereich zu erfassen.
  7. Betätigungsplatte (1) nach den Ansprüchen 3 und 6,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Steuereinrichtung dazu ausgebildet ist, mittels des dritten Detektorelements (23) das vorgegebene Bewegungsmuster in dem Nahabstandsbereich zu erfassen.
  8. Betätigungsplatte (1) nach Anspruch 5 soweit abhängig von Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Steuereinheit dazu ausgebildet ist, in dem zweiten Betriebsmodus mittels eines im dritten Oberflächenabschnitt (43) angeordneten dritten Detektorelements (23) innerhalb des Nahabstandsbereichs den dritten Abstand des Körpers zu dem dritten Oberflächenabschnitt (43) zu erfassen.
  9. Betätigungsplatte (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Anzeigeeinrichtung der Betätigungsplatte eine Leuchteinrichtung aufweist, wobei die Steuereinrichtung dazu ausgebildet ist, die Leuchteinrichtung in dem ersten Betriebsmodus zum Aussenden von Licht aus dem ersten und dem zweiten Oberflächenabschnitt anzusteuern und in dem zweiten Betriebsmodus zum Aussenden von Licht aus dem dritten Oberflächenabschnitt anzusteuern, wobei insbesondere an der Betätigungsseite (A) mehrere Oberflächenbereiche (120) vorgesehen sind, wobei von der Leuchteinrichtung ausgesandtes Licht ausschließlich über diese Oberflächenbereiche (120) an der Betätigungsseite (A) abstrahlbar ist, wobei jeder der Oberflächenabschnitte (41, 42, 43) jeweils zumindest einen der Oberflächenbereiche (120) umfasst und insbesondere zumindest einer der Oberflächenabschnitte (41, 42, 43) mehrere der Oberflächenbereiche (120) umfasst, wobei insbesondere die Oberflächenbereiche (120) dieses Oberflächenabschnitts (41, 42, 43) voneinander weniger weit beabstandet sind als von dem jeweils am nächsten liegenden Oberflächenbereich (120) des nächstliegenden Oberflächenabschnitts (41, 42, 43).
  10. Betätigungsplatte (1) nach Anspruch 9,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Leuchteinrichtung mehrere Lichtquellengruppen mit jeweils zumindest einer Lichtquelle (31, 32, 33, 34, 35, 36) aufweist, von denen eine erste Lichtquellengruppe dem ersten Oberflächenabschnitt (41) zugeordnet ist und eine zweite Lichtquellengruppe dem zweiten Oberflächenabschnitt (42) zugeordnet ist und insbesondere eine dritte Lichtquellengruppe dem dritten Oberflächenabschnitt (43) zugeordnet ist, wobei insbesondere die Steuereinrichtung dazu ausgebildet ist, die Lichtquellengruppen unabhängig voneinander anzusteuern.
  11. Betätigungsplatte (1) nach einem der Ansprüche 9 oder 10,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Betätigungsplatte (1) einen Gehäuseteil (9) und einen Blendenteil (10) aufweist, der in einer Aussparung des Gehäuseteils (9) angeordnet ist und zumindest einen Abschnitt der Betätigungsseite (A) ausbildet, wobei der Blendenteil (10) Lichtleitabschnitte (12) aufweist, die jeweils einen Bereich von einem der Oberflächenabschnitte (41, 42, 43) ausbilden, wobei die Leuchteinrichtung an einer der Betätigungsseite (A) abgewandten Seite (B) des Blendenteils (10) angeordnet ist und zum Abstrahlen von Licht in die Lichtleitabschnitte (12) ausgebildet ist, wobei insbesondere der Blendenteil (10) zumindest einen zu den Lichtleitabschnitten (12) entlang der Erstreckung der Betätigungsseite (A) versetzt angeordneten Detektorabdeckabschnitt aufweist, der einen weiteren Abschnitt der Betätigungsseite (A) ausbildet, wobei der Detektor an der von der Betätigungsseite (A) abgewandten Seite (B) des Blendenteils (10) angeordnet ist, wobei insbesondere der zumindest eine Detektorabdeckabschnitt für sichtbares Licht intransparent ist.
  12. Betätigungsplatte (1) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Blendenteil (10) zumindest im Bereich der Oberflächenabschnitte (41, 42, 43) als Kunststoffteil, insbesondere als Spritzgussteil, insbesondere als Mehrkomponenten-Spritzgussteil ausgeführt ist, wobei insbesondere die Steuereinrichtung eine Leiterplatte umfasst, an der Lichtquellen (31, 32, 33, 34, 35, 36) der Leuchteinrichtung und der Detektor angeordnet sind, wobei die Leiterplatte an der der Betätigungsseite (A) abgewandten Seite (B) des Blendenteils (10) angeordnet ist, wobei insbesondere der Blendenteil (10) Ausnehmungen (13) aufweist, in denen jeweils ein Detektorelement (21, 22, 23) des Detektors angeordnet ist und/oder die Lichtleitabschnitte (12) Stufenabschnitte ausbilden, wobei jeweils zumindest eine der Lichtquellen (31, 32, 33, 34, 35, 36) der Leuchteinrichtung an jeweils einer der Stufenabschnitte angeordnet ist.
  13. Betätigungsplatte (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Betätigungsplatte (1) einen Anschluss zum Anschließen einer Batterie als Energiequelle zum Versorgen der elektrischen Komponenten der Betätigungsplatte (1) aufweist, wobei insbesondere die Steuereinrichtung dazu ausgebildet ist zu erkennen, dass das Versorgen der Betätigungsplatte (1) ausschließlich über die Batterie erfolgt, und in einen Energiesparmodus zu schalten, wobei die Steuereinrichtung dazu ausgebildet ist, in dem Energiesparmodus im spülbereiten Zustand bei Erfassen eines vordefinierten Abstands des Körpers von der Betätigungsseite (A) ausschließlich einen Energiesparmodussteuerbefehl auszugeben zum Ansteuern des Spülventils zur Abgabe eines Energiesparmoduswasservolumens, und/oder dazu ausgebildet ist, die Anzeigeeinrichtung, insbesondere die Leuchteinrichtung, und/oder den Detektor mit geringerer elektrischer Leistung zu betreiben als bei fehlender Erkennung des Energiesparmodus.
  14. Betätigungsplatte (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Steuereinrichtung in einem in der Steuereinrichtung festlegbaren Sicherheitsbetriebszustand dazu ausgebildet ist, nach Erfassung eines sich mit einem vorgegebenen Bewegungsschema außerhalb sämtlicher der Oberflächenabschnitte (41, 42, 43) zugeordneter Abstände bewegenden Körpers einen Sicherheitsspülungssteuerbefehl an das Spülventil auszugeben zum Ansteuern des Spülventils zur Abgabe eines Sicherheitsspülungswasservolumens, und/oder dass die Steuereinrichtung in einem in der Steuereinrichtung festlegbaren Hygienespülungszustand dazu ausgebildet ist, nach Ablauf eines vorbestimmten Hygienezeitintervalls seit dem letzten Auslösen des Spülventils einen Hygienespülungssteuerbefehl an das Spülventil auszugeben zum Ansteuern des Spülventils zur Abgabe eines Hygienespülungswasservolumens.
  15. Betätigungsplatte (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Steuereinrichtung eine Schnittstelle, insbesondere drahtlose Schnittstelle, aufweist, mittels derer ein Eingabegerät mit der Steuereinrichtung verbindbar ist, über das der Betriebsmodus festlegbar ist und insbesondere Parameter des jeweils festgelegten Betriebsmodus festlegbar sind, insbesondere das erste und das zweite Wasservolumen festlegbar ist.
  16. Sanitärinstallation umfassend mehrere Sanitäreinrichtungen, deren Spülventil jeweils an einen Abgang einer Wasserleitung angeschlossen ist und die jeweils eine Betätigungsplatte (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche aufweisen, wobei bei einer ersten Gruppe der Sanitäreinrichtungen in der Steuereinrichtung ein anderer Betriebsmodus und/oder ein anderer Zustand festgelegt ist als bei einer zweiten Gruppe der Sanitäreinrichtungen.
  17. Verwendung einer Betätigungsplatte (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche zum Spülen einer Sanitäreinrichtung, die einen Spülkasten und einen WC-Körper umfasst, wobei der Spülkasten einen Wasserzugang, einen Wasserabgang und das Spülventil aufweist, wobei das Spülventil entlang des Wasserabgangs angeordnet ist und in einer Schließstellung den Wasserabgang verschließt,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    in der Steuereinrichtung der Betätigungsplatte (1) der Betriebsmodus der Steuereinrichtung festgelegt wird und mittels des Detektors ein Abstand des Körpers zu zumindest einem der Oberflächenabschnitte (41, 42, 43) erfasst wird und in Abhängigkeit von dem festgelegten Betriebsmodus und dem erfassten Abstand ein Steuerbefehl an das Spülventil ausgegeben wird, durch den das Spülventil angesteuert wird und ein dem Steuerbefehl zugeordnetes Wasservolumen zum Spülen der Sanitäreinrichtung abgibt.
  18. Verfahren zur Konfiguration einer Betätigungsplatte (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 15,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Steuereinrichtung auf den ersten oder alternativ den zweiten Betriebsmodus festgelegt wird, wobei insbesondere Parameter des festgelegten Betriebsmodus umfassend das je nach vorgesehenem Steuerbefehl abzugebende Wasservolumen eingestellt werden.
EP21154692.4A 2020-03-05 2021-02-02 Berührungslos betätigbare betätigungsplatte Active EP3875700B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020106047.5A DE102020106047A1 (de) 2020-03-05 2020-03-05 Berührungslos betätigbare Betätigungsplatte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3875700A1 EP3875700A1 (de) 2021-09-08
EP3875700B1 true EP3875700B1 (de) 2023-10-18

Family

ID=74505047

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21154692.4A Active EP3875700B1 (de) 2020-03-05 2021-02-02 Berührungslos betätigbare betätigungsplatte

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3875700B1 (de)
DE (1) DE102020106047A1 (de)

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2724696C (en) * 2001-12-04 2013-09-24 Arichell Technologies, Inc. Automatic bathroom flushers
DE102006051823A1 (de) 2006-11-03 2008-05-08 Tece Gmbh Zwei-Mengen-Ablaufventil
DE202009000981U1 (de) * 2009-01-26 2010-09-16 Viege Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur berührungslosen Auslösung eines Spülkastenventils
EP2578758B1 (de) * 2011-10-06 2016-11-30 Geberit International AG Verfahren zum Einstellen eines Parameters sowie hierzu verwendetes Betätigungselement
EP2921597B1 (de) * 2014-03-21 2020-05-13 Geberit International AG Betätigungsvorrichtung
DE102017105232A1 (de) 2017-03-13 2018-09-13 WERIT Sanitär-Kunststofftechnik GmbH & Co. KG Spülvorrichtung für Toiletten
CH714479A2 (de) 2017-12-20 2019-06-28 Oblamatik Ag Mehrmengen-Spülsystem.

Also Published As

Publication number Publication date
EP3875700A1 (de) 2021-09-08
DE102020106047A1 (de) 2021-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0632290B1 (de) Anordnung und Verfahren zur berührungslosen Steuerung des Wasserflusses einer Sanitäranlage
DE19502148C2 (de) Steuerung für eine Sanitärarmatur
EP3144436B1 (de) Verfahren und anordnung zum betrieb einer sanitäreinrichtung
EP2118386A1 (de) Elektrisch betätigbare sanitärarmatur
EP3312351B1 (de) Überwachungsvorrichtung für eine sanitäre anlage
EP1336691A1 (de) Sanitäre Näherungsarmatur
EP0313162A2 (de) Anordnung zur Steuerung und Fernsteuerung eines bei Annäherung bzw. Weggang eines Benutzers ein- bzw. abschaltbaren, batteriebetriebenen Gerätes
DE3807484C1 (de)
EP2610821A1 (de) Verfahren zum Erkennen eines mit einem optischen Transponder versehenen Identifikationselement
EP2497868A1 (de) Vorrichtung zur elektrischen Auslösung einer Wasserabgabe
EP2210988B1 (de) Vorrichtung zur berührungslosen Auslösung eines Spülkastenventils
EP1019586B1 (de) Vorrichtung zum automatischen auslösen eines spülungsvorganges bei urinalen oder ähnlichen sanitärtechnischen einrichtungen
AT9069U1 (de) Armatur mit annäherungssensor und verfahren zur auslösung einer funktion
EP2921597B1 (de) Betätigungsvorrichtung
EP3875700B1 (de) Berührungslos betätigbare betätigungsplatte
DE60305732T2 (de) Passive sensoren für automatische wasserhähne und spüleinrichtungen für badezimmer
EP1662056A2 (de) Betätigungsvorrichtung für Sanitärarmatur.
DE10332708B3 (de) Einrichtung zur berührungslosen Einstellung der Menge und/oder der Temperatur des aus einer Sanitärarmatur ausfließenden Wassers
DE102007009038A1 (de) Sanitärarmatur mit wählbarer Betriebsart
WO2009003716A1 (de) Betätigungsvorrichtung zur steuerung einer wasserarmatur
WO2020064774A1 (de) Zutrittsystem
EP1662354B1 (de) Betätigungsvorrichtung für eine sanitäre, insbesondere elektronische, Armatur und Verfahren zum Betreiben einer solchen
EP4112985A1 (de) Betätigungsvorrichtung für eine wasserausgabevorrichtung, wasserauslaufarmatur und verfahren zum nachrüsten einer betätigungsvorrichtung an eine wasserauslaufarmatur
DE102021128980A1 (de) Sensoranordnung zur Erkennung einer Person in einem Nutzungsbereich einer sanitären Einrichtung
EP1267003A2 (de) Wasserarmatur

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20220308

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20230504

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230527

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502021001707

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20231018

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231018

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240119

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240218

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231018

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231018

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231018

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240218

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240119

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231018

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240118

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240219

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240201

Year of fee payment: 4

Ref country code: CZ

Payment date: 20240201

Year of fee payment: 4