EP3858321B1 - Formteil für die neuromuskuläre therapie - Google Patents

Formteil für die neuromuskuläre therapie Download PDF

Info

Publication number
EP3858321B1
EP3858321B1 EP21153233.8A EP21153233A EP3858321B1 EP 3858321 B1 EP3858321 B1 EP 3858321B1 EP 21153233 A EP21153233 A EP 21153233A EP 3858321 B1 EP3858321 B1 EP 3858321B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
moulded part
adhesion layer
molded part
foam
base area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP21153233.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3858321A1 (de
Inventor
Akexander Djurdjevic
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP3858321A1 publication Critical patent/EP3858321A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3858321B1 publication Critical patent/EP3858321B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H39/00Devices for locating or stimulating specific reflex points of the body for physical therapy, e.g. acupuncture
    • A61H39/04Devices for pressing such points, e.g. Shiatsu or Acupressure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H7/00Devices for suction-kneading massage; Devices for massaging the skin by rubbing or brushing not otherwise provided for
    • A61H7/001Devices for suction-kneading massage; Devices for massaging the skin by rubbing or brushing not otherwise provided for without substantial movement between the skin and the device
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/01Constructive details
    • A61H2201/0119Support for the device
    • A61H2201/0126Support for the device on a wall
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/01Constructive details
    • A61H2201/0119Support for the device
    • A61H2201/013Suction cups
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/01Constructive details
    • A61H2201/0119Support for the device
    • A61H2201/0134Cushion or similar support
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/01Constructive details
    • A61H2201/0157Constructive details portable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/12Driving means
    • A61H2201/1253Driving means driven by a human being, e.g. hand driven
    • A61H2201/1261Driving means driven by a human being, e.g. hand driven combined with active exercising of the patient
    • A61H2201/1284Driving means driven by a human being, e.g. hand driven combined with active exercising of the patient using own weight
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/16Physical interface with patient
    • A61H2201/1657Movement of interface, i.e. force application means
    • A61H2201/168Movement of interface, i.e. force application means not moving
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/16Physical interface with patient
    • A61H2201/1683Surface of interface
    • A61H2201/169Physical characteristics of the surface, e.g. material, relief, texture or indicia
    • A61H2201/1695Enhanced pressure effect, e.g. substantially sharp projections, needles or pyramids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2203/00Additional characteristics concerning the patient
    • A61H2203/04Position of the patient
    • A61H2203/0406Standing on the feet

Definitions

  • the present invention relates to the field of neuromuscular therapy by applying a punctual pressure to a body part to be treated.
  • Neuromuscular therapies also known as “myofascial trigger point therapy”
  • myofascial trigger point therapy for self-application have been known for a long time.
  • the aim is to use a suitably designed molded part or device to build up pressure on the tense muscle or the locally painful myofascial network. The resulting release or relaxation of the affected area leads to normal and pain-free functioning of the muscles.
  • neural therapy is used in this context as an umbrella term for all forms of therapy in which attempts are made to relax tense muscles by stimulating the painful muscle area or the relevant trigger points.
  • the stimulation is carried out by applying pressure to the treated part of the body. It has been observed that this reduces the pain in the affected muscle area.
  • the aids or molded parts used vary in their shape, size and material. Spherical, tetrahedral or cylindrical shapes are often used. However, the finished products currently described are not optimal in their application and do not enable the required high or dosed pressure build-up on the targeted part of the body.
  • these molded parts are often used in a lying position, with the molded part between the floor and the upper body.
  • the pressure build-up is maximum and always equal to the weight of the upper body above the molded part. A higher pressure in this position is not possible, nor is a reduction in the pressure load.
  • Using them in a lying position is also a disadvantage for people with limited fitness or motor skills, as the upper body has to be held in a horizontal, floating position outside of the body part being supported.
  • the molded parts currently described have too much support on the body-facing part or are inflexible when moved to the desired part of the body. The reason for this is probably the choice of material from which the molded part is made.
  • a molded part that functions as a therapy device for neuromuscular therapy or myofascial trigger point therapy is known, which can be used autonomously by the patient.
  • the US 2008/004554 A1 The known molded part has the shape of a tetrahedron with essentially a planar surface and rounded corners. The dimensions of the molded part are chosen so that larger molded parts are used for myofascial trigger point therapy for larger muscle parts, in particular an edge length of around 4cm or 7cm.
  • WO2016/022843 discloses a device according to the preamble of claim 1.
  • the object of the present invention is therefore to develop a molded part for neuromuscular therapy, with which the application possibilities for neuromuscular therapy are expanded.
  • the molded part had to be made of a suitable material so that it could apply a dosed and precise pressure load to the human body, preferably in an upright posture.
  • the molded part comprises a polymer matrix or formulation, in particular in the form of a rigid foam, wherein the rigid foam the molded part has a Shore hardness, here Shore hardness C between 40 and 90, more preferably between 45 and 70, most preferably 60.
  • the molded part based on a polymer matrix or formulation can be designed as a rigid foam.
  • the use of the molded part according to the invention causes relaxation of tense and blocked muscle areas and the resetting of intervertebral discs into the correct position.
  • a rigid foam in particular based on a polymer
  • a suitable shore hardness and a suitable pyramidal shape represents a particularly suitable molded part for neuromuscular therapy.
  • the choice of material ensures that the molded part 1 according to the invention is not too soft and the contact surface does not increase too much when pressure is applied, which would reduce the therapeutic effect.
  • the molded part 1 is not made of a material that is too firm or hard and cannot slip out of the desired position.
  • the molded part 1 has the shape of a square pyramid with equilateral side triangles with a height preferably between 80mm and 250mm, more preferably between 110mm and 180mm, most preferably 130mm, and/or a side length of the surface square between 110mm and 220mm, most preferably 180mm.
  • the molded part 1 has the further advantage that the nature or the material used, type and size of the molded part enables it to be used in an upright posture, whereby the person applying it or the user preferably stands between a room door frame and places the pointed side, ie the treatment tip, of the molded part on the body part to be treated, while the A square area of the molded part is directed against the door frame.
  • the molded part is large enough so that the other side of the door frame can be reached with at least one outstretched arm. With the arms outstretched and the palms of the hands resting on the other side of the door, a controlled pressure is applied to the treated part of the body by counter-pressing.
  • the resulting molded part made of harder foam is light and has good adhesion to smooth and textured surfaces and leaves no scratches after repeated use. This enables efficient repositioning of the molded part during treatment.
  • the choice of a hard foam material offers the advantage that pointed molded parts can be manufactured which give the molded part an elegant and straight-lined figure, but during use the tip, i.e. the treatment tip, gives way slightly when pressed against the treated part of the body and does not cause any unpleasant, stabbing pain.
  • a further aspect of the present invention relates to a use of the molded part according to the invention, wherein by means of the molded part between the body part to be treated, oriented towards the contact tip, and a first pressure surface, and by counterpressure on a second pressure surface, a punctual pressure is applied to the body part to be treated in order to achieve a metered pressure on the body part to be treated.
  • the body parts to be treated can be understood as being in particular the back muscles and the entire trunk muscles, but alternatively also, for example, the soles of the feet, the facial muscles or the like. It has been shown to be advantageous that when treating the facial muscles using the molded part according to the invention, successful wrinkle control can be achieved.
  • the rigid foam according to the invention comprises a polymer matrix or formulation, wherein the polymer base is of thermoplastic or thermosetting nature, and wherein in particular the polymer base can comprise foamed polyethylene, polyester, polypropylene, polyurethane, polyvinyl chloride, ethylene-vinyl acetate copolymer (EVA), ethylene propylene diene rubber (EPDM) or silicone.
  • the polymer base is of thermoplastic or thermosetting nature
  • the polymer base can comprise foamed polyethylene, polyester, polypropylene, polyurethane, polyvinyl chloride, ethylene-vinyl acetate copolymer (EVA), ethylene propylene diene rubber (EPDM) or silicone.
  • Fig.1 shows a perspective view of a preferred embodiment of the molded part 1 according to the invention for neuromuscular therapy.
  • the molded part 1 has the shape of a square pyramid with equilateral side triangles (or side surfaces Se) with a height H preferably between 80mm and 250mm, more preferably between 110mm and 180mm, most preferably 130mm, and/or a side length S of the surface square preferably between 110mm and 220mm, most preferably 180mm.
  • the molded part 1 can comprise an upper section O facing the treatment tip BS and a lower section U facing away from the treatment tip BS.
  • the upper section O can be made of a rigid foam with a Shore hardness, here in particular Shore hardness C, between 40 and 90, more preferably between 45 and 70, most preferably 60, while the lower section U can be formed, for example, by a rigid foam with a lower Shore hardness.
  • the upper section O is preferably - as in Fig.1 indicated - the upper third (ie a ratio of 1:2 with respect to the height H) of the molded part 1, which is designed here as a square pyramid.
  • the upper section O or the lower section U can each make up half of the molded part 1 (ie a ratio of 1:1 with respect to the height H), or the upper section O can make up a quarter, a fifth, etc.
  • the molded part 1 comprises a rigid foam of a polymer matrix or formulation.
  • the polymer base is in particular of a thermoplastic or thermosetting nature.
  • the polymer base can comprise foamed polyethylene, polyester, polypropylene, polyurethane, polyvinyl chloride, ethylene-vinyl acetate copolymer (EVA), ethylene propylene diene rubber (EPDM) or silicone.
  • the molded part 1 to be obtained based on an unfoamed (not part of the invention) polymer matrix or formulation can be obtained, for example, by means of injection molding or stretch blow molding, whereby the molded part 1 has a cavity Ho and preferably has an outer wall thickness between 1 mm and 5 mm.
  • the molded part 1 to be obtained in the form of a rigid foam can be manufactured by means of a negative mold in which the polymer matrix is injected, foamed and cured.
  • the molded part 1 to be obtained in the form of a rigid foam can be cut out of already finished foam bodies using an alternative manufacturing process. Individual foam parts can also be glued together to form a larger molded part before the desired molded part 1 is cut out.
  • the ideal molded part 1 is a square pyramid with equilateral side triangles.
  • the height H of the pyramid is ideally between 80mm and 250mm, more preferably between 110mm and 180mm, most preferably 130mm, and the surface square of the pyramid has a side length S of between 110mm and 220mm, most preferably 180mm.
  • the pyramid tip opposite the surface square of the molded part 1 designed as a square pyramid is used as the treatment tip BS.
  • the treatment tip BS is pointed, whereby due to the choice of the hard foam material of the molded part 1 according to the invention, the treatment tip BS does not feel unpleasant. Alternatively, the treatment tip BS can also be rounded.
  • the molded part 1 can - deviating from Fig.1 - also be a cone or a tetrahedron or another pyramid shape (not part of the invention).
  • the molded part 1 can also deviate from the rigid geometry of a pyramid or a cone (not part of the invention), for example by twisting the molded part 1 or bending the sides and side surfaces.
  • the corners and edges are either pointed and sharp or rounded.
  • the treatment tip is pointed.
  • the side surfaces Se are preferably smooth, i.e. essentially flat, or structured.
  • a structured side surface S is understood to mean elevations from the side surfaces Se, which essentially represent a plane.
  • the surface, as well as the foam itself, can be designed in all RAL colors and their combinations, especially in black.
  • the molded part 1 can be perforated or can contain one or more larger cavities Ho, as in Fig.1 shown. Such cavities Ho can provide the molded part 1 made of rigid foam with material and weight savings and allow a certain degree of design freedom.
  • the molded part 1 according to the invention has a Shore C hardness preferably between 40 and 90, more preferably between 45 and 70, most preferably about 60.
  • the molded part 1 has a foam with a density between 80 kg/m3 and 100 kg/m3.
  • a particularly preferred embodiment of the molded part 1 is made, for example, from the following material «L1500» based on a closed-cell crosslinked PE foam (ie «crosslinked closed cell PE foam»): Characteristics Unit Type L1500 Measurement method density kg/m3 80 to 100 GB/T6343 hardness Shore C 55 to 65 - Stretch ratio % 110 to 150 GB/T6344 Compression set % 5.5 GB/T6669 Linear shrinkage % ⁇ 4 GB/T8811 tensile strenght kPa 500 to 800 GB/T6344 Tear resistance N/cm ⁇ 12 GB/T10808 Water absorption % 3% GB/T1034 Compressive strength kPa 200 GB/T8813 Working temperature °C -40 to 80 -
  • Fig.2 shows a schematic view of the use of the preferred embodiment of the molded part 1 by the user B.
  • the example shown here is the user B positioned between the two opposite inner sides of a door frame, which function as the first and second pressure surfaces A1; A2.
  • the molded part 1 according to the invention is clamped here between an inner side of the door frame, which functions as the first pressure surface A1, and a body part K of the user B that is to be treated, with the contact tip BS of the molded part 1 designed as a pyramid being oriented towards the body part K that is to be treated, which here concerns the back muscles, for example.
  • the square surface of the molded part 1 is directed towards the inside of the door frame, which acts as the first pressure surface A1, and a large number of knobs can be provided on this square surface for fastening the molded part to this inside.
  • the hands of the user B exert counterpressure on an opposite inside of the door frame, which acts as the second pressure surface A2, and the punctual pressure on the body part K to be treated is additionally increased in order to achieve a controlled pressure on the body part K to be treated.
  • the molded part 1 is a body with a flat bottom surface and an outer contour of a pyramid. In practice, it has been shown that the molded part 1 should be specially secured against slipping.
  • An adhesive layer 2 is arranged on the bottom surface of the molded part 1 opposite the contact tip BS. The material of the adhesive layer 2 differs from the material of the molded part 1 and thus from the lower section U or the upper section O. The adhesion of the molded part 1 is achieved on a surface by means of Adhesive layer 2 is increased so that no slipping parallel to the surface occurs during use.
  • the adhesive layer 2 comprises a much softer foam material compared to the foams according to the above description of the molded part 1 for the upper section O and the lower section U, respectively, but consisting of the same basic polymers.
  • the physical properties of the adhesive layer 2 differ accordingly from the physical properties of the rest of the molded part 1.
  • the adhesive layer 2 can also consist of rubber or be a sticky thin layer, such as a conventional double-sided adhesive tape consisting of a sticky matrix and a thin film, which then forms an adhesive layer 3.
  • the sticky matrix can be made of acrylate, rubber or polysiloxane or other polymer structures or resins.
  • the layer thickness of the adhesive layer 2 must be at least 0.1 mm and is preferably between 0.1 mm and 5 mm. Rubber here means vulcanizates of natural and synthetic rubbers. Materials that are elastic, wide-mesh cross-linked polymers can be used for the adhesive layer 2.
  • a particularly preferred embodiment of the material of the adhesive layer 2 is formed by an EPDM foam, for example made from the following material «EPDM2025» based on a closed-cell crosslinked EPDM foam (ie «crosslinked closed cell EPDM foam»): Characteristics Unit Type L1500 Measurement method density kg/m3 100-150 GB/T6343 Stretch ratio % 150-200 GB/T6344 tensile strenght kPa 500 to 900 GB/T6344 Water absorption % 5% GB/T1034
  • the adhesive layer 2 is glued to the bottom of the pyramid either with a double-sided adhesive tape or a liquid adhesive as adhesive layer 3.
  • adhesive Single- and multi-component adhesives, hot melt adhesives or hot glues made from known base polymers and/or resins can be used.
  • the adhesive layer 2 can also be injected during the injection molding production of the molded part 1 and thus molded onto it.
  • the adhesive layer 2 can be designed with a constant layer thickness or in the form of a suction cup which forms a cavity. Furthermore, the adhesive layer 2 can also comprise a plurality of suction cups of the same or different size or height, as in Figure 3b shown schematically. The cavities are indicated with dashed lines on the adhesive layer 2 with suction cups.
  • a recess is provided in the body of the molded part 1 with an inner recess surface corresponding to the outer contour of the molded part 1. This is shown in Figure 4 shown, whereby all other features are identical and only need to be adjusted slightly.
  • the recess is made in the body of the molded part 1 from the bottom surface into the body, i.e. protruding in the direction of the molded part tip or contact tip BS. This means that molded parts 1 can even be stacked inside each other.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Finger-Pressure Massage (AREA)

Description

    Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft das Gebiet der Neuromuskulären Therapie mittels Aufbringen eines punktuellen Druckes auf eine zu behandelnde Körperstelle.
  • Stand der Technik
  • Viele Leute leiden an Muskelschmerzen, Muskelsteifheit und Muskelverspannungen. Dies wird oft durch eine Vielzahl von Faktoren wie eine direkte Verletzung oder ein Trauma, eine Überbeanspruchung, eine Fehlhaltung oder Stress verursacht.
  • Neuromuskuläre Therapien (auch benannt als «myofasziale Triggerpunkt Therapie») für die Eigenanwendung sind schon länger bekannt. Dabei wird versucht mittels eines geeignet ausgestalteten Formteils beziehungsweise Geräts auf den verspannten Muskel bzw. das lokal schmerzende myofasziale Netzwerk einen Druck aufzubauen. Die damit einhergehende Lösung bzw. Entspannung der betroffenen Stelle führt zu einer normalen und schmerzfreien Funktionsweise der Muskeln.
  • Der Begriff "Neuromuskuläre Therapie" wird in diesem Zusammenhang als ein Überbegriff für alle Therapieformen verwendet, bei denen mittels Stimulation des schmerzenden Muskelbereichs oder der relevanten Triggerpunkte versucht wird, verspannte Muskeln zu lösen. Die Stimulation erfolgt dabei durch punktuellen Druckauftrag auf die behandelte Körperstelle. Es wurde beobachtet, dass dadurch der Schmerz in der betroffenen Muskelpartie nachlässt.
  • Eine weitere anerkannte Methode zur Behandlung solcher Beschwerden sind Massagetherapien. Hierbei wurden auf diese Problematik ausgerichtete Massagetechniken entwickelt, welche eine fokussierte Massagebehandlung eines spezifischen Muskels erlauben und von entsprechend ausgebildeten Berufsleuten durchgeführt werden. Die regelmässige Durchführung einer solchen Massagetherapie durch entsprechend ausgebildete Berufsleute ist allerdings mit ziemlich hohen Kosten verbunden. Aus diesem Grund ist es wünschenswert, dass ein geeignetes Gerät zur Verfügung steht, anhand welchem eine solche Massagetherapie durchgeführt werden kann.
  • Die dabei zu Hilfe gezogenen Hilfsmittel beziehungsweise Formteile variieren in ihrer Form, Grösse und Material. Es werden häufig kugelförmige, tetraedrische oder zylinderartige Formen verwendet. Die derzeit beschriebenen Fertigprodukte sind jedoch nicht optimal in ihrer Anwendung und ermöglichen nicht den benötigten hohen bzw. dosierten Druckaufbau auf die zielgerichtete Körperstelle.
  • Zudem werden diese Formteile oft in liegender Position angewendet, wobei sich das Formteil zwischen Boden und Oberkörper befindet. Der Druckaufbau ist dabei maximal und immer gleich der Schwere des Oberkörpers oberhalb des Formteils. Ein höherer Druck in dieser Position ist nicht machbar, ebenso eine Reduktion der Druckbelastung. Die Anwendung in liegender Position ist zudem für Personen mit eingeschränkter Fitness oder Motorik ebenfalls ein Nachteil, da durch die Anwendung der Oberkörper ausserhalb der aufgelegten Körperstelle in horizontaler schwebender Position gehalten werden muss.
  • Die derzeit beschriebenen Formteile haben eine zu grosse Auflage auf die körpergerichtete Stelle oder sind unflexibel beim Verschieben auf die gewünschte Körperstelle. Die Ursache dafür dürfte in der Wahl des Materials, aus dem das Formteil besteht, liegen.
  • Die Grösse beziehungsweise Dimensionierung der derzeit bekannten Formteile ist ebenfalls unzureichend. Es werden pyramidale Pentaeder oder Tetraeder beschrieben, die mehrheitlich zu klein sind und nur eine Anwendung in liegender Position ermöglichen oder die in die Hand einer Zweitperson genommen werden müssen, die dann die Druckbelastung ausführt.
  • Aus dem Dokument US 2008/004554 A1 ist beispielsweise ein als Therapiegerät fungierendes Formteil für die neuromuskuläre Therapie bzw. myofasziale Triggerpunkt Therapie bekannt, welches durch den zu Behandelnden selbst autonom benutzt werden kann. Das aus der US 2008/004554 A1 bekannte Formteil weist die Form eines Tetraeders auf mit im Wesentlichen einer planaren Oberfläche und abgerundeten Ecken. Die Dimensionierung des Formteils wird hierbei so gewählt, dass bei der myofaszialen Triggerpunkt Therapie für grössere Muskelpartien grössere Formteile angewendet werden, insbesondere eine Kantenlänge von rund 4cm bzw. 7cm. Im Weiteren kann das aus der US 2008/004554 A1 bekannte Formteil aus Polyethylen, Polypropylen, Vinyl, Nylon, Gummi, Leder oder anderen Verbundmaterialien gefertigt sein.
  • Das aus der US 2008/004554 A1 bekannte Formteil hat jedoch Nachteile hinsichtlich der Auflagefläche und Druckbelastung auf die zu behandelnde Körperstelle beziehungsweise es besteht ein grundsätzlicher Optimierungsbedarf.
  • In WO2016/022843 , US2015/011921 , US2017/087051 , US2016/317387 , US10307325 und JPH07361 werden unterschiedliche Formteile aus Schaummaterial für die Neuromuskuläre Therapie vorgestellt. WO2016/022843 offenbart eine Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Darstellung der Erfindung
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Formteil für die Neuromuskuläre Therapie auszubilden, mit welchem die Anwendungsmöglichkeiten für die neuromuskuläre Therapie erweitert werden.
  • Dazu war gefragt, das Formteil aus geeignetem Material bereitzustellen, sodass es eine dosierte und punktgenaue Druckbelastung auf den menschlichen Körper ermöglicht, vorzugsweise in aufrechter Körperhaltung.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Formteil gemäss den Merkmalen des Anspruchs 1.
  • Erfindungsgemäss umfasst das Formteil eine Polymer-Matrix bzw. -Formulierung, insbesondere in Form eines Hart-Schaumstoff, wobei der Hart-Schaumstoff des Formteils eine Shore-Härte, hier Shore-Härte C zwischen 40 und 90, noch bevorzugter zwischen 45 und 70, ganz besonders bevorzugt 60 besitzt.
  • Im Sinne der vorliegenden Erfindung kann das auf einer Polymer-Matrix bzw. - Formulierung basierende Formteil als Hart-Schaumstoff ausgebildet sein. Durch die Verwendung des erfindungsgemässen Formteils wird eine Entspannung von verspannten und blockierten Muskelpartien bewirkt, sowie die Zurücksetzung von Bandscheiben in die richtige Position.
  • Es hat sich vorteilhaft gezeigt, dass die Kombination aus einem Hart-Schaumstoff, insbesondere auf einer Polymerbasis, mit einer geeigneten Shore-Härte sowie aus einer geeigneten pyramidalen Form ein besonders geeignetes Formteil für die Neuromuskuläre Therapie darstellt. Insbesondere hat sich gezeigt, dass durch die Wahl des Materials das erfindungsgemässe Formteil 1 nicht zu weich ist und die Auflagefläche sich beim Druckauftragen nicht zu stark vergrössert, wobei die Therapiewirkung abnimmt. Umgekehrt ist das Formteil 1 nicht aus zu festem bzw. hartem Material und kann nicht aus der gewünschten Position rutschen.
  • Erfindungsgemäß weist das Formteil 1 die Form einer quadratischen Pyramide mit gleichseitigen Seitendreiecken mit einer Höhe bevorzugt zwischen 80mm und 250mm, noch bevorzugter zwischen 110mm und 180mm, ganz besonders bevorzugt 130mm, und / oder eine Seitenlänge des Flächenquadrats zwischen 110mm und 220mm, ganz besonders bevorzugt 180mm, auf.
  • Das Formteil 1 weist den weiteren Vorteil auf, dass durch die Beschaffenheit beziehungsweise das verwendete Material, Art und Grösse des Formteils eine Anwendung in aufrechter Körperhaltung ermöglicht wird, wobei sich vorzugsweise die anwendende Person beziehungsweise der Benutzer zwischen einen Zimmer-Türrahmen stellt, und die spitze Seite, d.h. die Behandlungsspitze, des Formteils auf die zu therapierende Körperstelle setzt, während das Flächenquadrat des Formteils gegen den Türrahmen gerichtet wird. Das Formteil hat dabei die Grösse, dass mit mindestens einem ausgestreckten Arm die andere Türrahmenseite erreicht werden kann. Mit den ausgestreckten Armen und auf der anderen Türseite anliegenden Handflächen, wird durch Gegendrücken dosierter Druck auf die behandelte Körperstelle gegeben.
  • Das dabei erhaltene, erfindungsgemässe Formteil aus härterem Schaumstoff ist leicht und hat eine gute Haftung auf glatten sowie strukturreichen Oberflächen und hinterlässt keine Kratzer nach mehrmaliger Anwendung. Dies ermöglicht eine effiziente Repositionierung des Formteils während der Behandlung.
  • Weiterhin bietet die Wahl eines Hart-Schaumstoffmaterials den Vorteil, dass spitzige Formteile gefertigt werden können, die dem Formteil eine elegante und gradlinige Figur vermitteln, beim Gebrauch jedoch die Spitze, d.h. die Behandlungsspitze, beim Andrücken an die behandelte Körperstelle klein wenig nachgibt und keinen unangenehm, stechenden Schmerz auslöst.
  • Weitere Aspekte der Erfindung sind Gegenstand weiterer unabhängiger Ansprüche.
  • Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft eine Verwendung des erfindungsgemässen Formteils, wobei mittels des Formteils zwischen der zu behandelnden, zur Berührungsspitze hin orientierten Körperstelle und einer ersten Andruckfläche, und durch Gegendruck auf eine zweite Andruckfläche ein punktueller Druck auf die zu behandelnde Körperstelle aufgebracht wird zur Erzielung eines dosierten Drucks auf die behandelnde Körperstelle.
  • Im Sinne der vorliegenden Erfindung können als zu behandelnde Körperstellen, insbesondere die Rückenmuskulatur sowie die gesamte Rumpfmuskulatur, alternativ aber beispielsweise auch die Fusssohle, die Gesichtsmuskulatur oder dergleichen verstanden werden. Es hat sich vorteilhaft gezeigt, dass bei der Behandlung der Gesichtsmuskulatur anhand des erfindungsgemässen Formteils eine erfolgreiche Faltenbekämpfung erzielt werden kann.
  • Besonders bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Vorzugsweise umfasst der Hart-Schaumstoff des erfindungsgemässen aus einer Polymer- Matrix bzw. -Formulierung, wobei die Polymerbasis thermoplastischer oder duroplastischer Natur ist, und wobei insbesondere die Polymerbasis aufgeschäumtes Polyethylen, Polyester, Polypropylen, Polyurethan, Polyvinylchlorid, Ethylen-Vinylacetat-Copolymer (EVA), Ethylen Propylen Dien-Kautschuk (EPDM) oder Silikon umfassen kann.
  • Hinsichtlich dieser vorgeschlagenen Materialien als Polymerbasis für den Hart-Schaumstoff hat sich vorteilhaft gezeigt, dass diese ein geeignetes Dehnungsverhältnis zwischen 100 bis 160%, einen geeigneten Druckverformungsrest zwischen 2.0 bis 9.0%, ein geeignetes lineares Schwundmass zwischen 2 bis 5%, eine geeignete Zugfestigkeit zwischen 300 bis 1200kPa, sowie eine geeignete Weiterreissfestigkeit von mindestens 7N/cm beim resultierenden, erfindungsgemässen Formteil bewirken.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes wird nachstehend im Zusammenhang mit den anliegenden Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine perspektivische Ansicht einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemässen Formteils;
    Fig. 2
    eine schematische Ansicht zur Verwendung der bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemässen Formteils durch den Benutzer.
    Fig. 3a und 3b
    zeigen schematische Seitenansichten von Formteilen mit unterschiedlichen Haftlagen.
    Fig. 4
    zeigt eine schematische Ansicht eines Formteils mit zentrischer Aussparung.
    Beschreibung
  • Fig. 1 zeigt eine perspektivische Ansicht einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemässen Formteils 1 für die Neuromuskuläre Therapie. Wie in Fig. 1 ersichtlich weist gemäss der hier gezeigten bevorzugten Ausführungsform das Formteil 1 die Form einer quadratischen Pyramide mit gleichseitigen Seitendreiecken (bzw. Seitenflächen Se) mit einer Höhe H bevorzugt zwischen 80mm und 250mm, noch bevorzugter zwischen 110mm und 180mm, ganz besonders bevorzugt 130mm, und / oder eine Seitenlänge S des Flächenquadrats bevorzugt zwischen 110mm und 220mm, ganz besonders bevorzugt 180mm, auf.
  • Wie in Fig. 1 ersichtlich kann das Formteil 1 einen oberen, der Behandlungsspitze BS zugewandten Abschnitt O sowie einen unteren, der Behandlungsspitze BS abgewandten Abschnitt U umfassen. Gemäss einer bevorzugten Weiterbildung des Formteils 1 kann dabei lediglich der obere Abschnitt O aus einem Hart-Schaumstoff mit einer Shore-Härte, hier insbesondere Shore-Härte C, zwischen 40 und 90, noch bevorzugter zwischen 45 und 70, ganz besonders bevorzugt 60 besitzen, während der untere Abschnitt U beispielsweise durch einen Hart-Schaumstoff mit einer geringeren Shore-Härte gebildet sein kann. Im Sinne der vorliegenden Erfindung wird vorzugsweise unter dem oberen Abschnitt O - wie in Fig.1 angedeutet - das oberste Drittel (d.h. ein Verhältnis 1:2 hinsichtlich der Höhe H betrachtet) des als hier als quadratische Pyramide ausgestalteten Formteils 1 verstanden. Alternativ kann aber der obere Abschnitt O beziehungsweise der untere Abschnitt U jeweils die Hälfte des Formteils 1 (d.h. ein Verhältnis 1:1 hinsichtlich der Höhe H betrachtet) ausmachen, oder der obere Abschnitt O kann einen Viertel, einen Fünftel etc. ausmachen.
  • Das Formteil 1 umfasst einen Hart-Schaumstoff einer Polymer- Matrix bzw. - Formulierung. Die Polymerbasis ist insbesondere thermoplastischer oder duroplastischer Natur. Insbesondere kann die Polymerbasis aufgeschäumtes Polyethylen, Polyester, Polypropylen, Polyurethan, Polyvinylchlorid, Ethylen-Vinylacetat-Copolymer (EVA), Ethylen Propylen Dien -Kautschuk (EPDM) oder Silikon umfassen.
  • Das zu erhaltende Formteil 1 basierend auf einer ungeschäumten (nicht Teil der Erfindung) Polymer-Matrix bzw. -Formulierung kann beispielsweise mittels Spritzgiessverfahren oder Streckblasverfahren erhalten werden, wobei hierdurch das Formteil 1 einen Hohlraum Ho aufweist und vorzugsweise eine Aussenwanddicke zwischen 1mm und 5mm besitzt.
  • Das zu erhaltende Formteil 1 in Form eines Hart-Schaumstoffs kann mittels einer Negativ-Gussform, bei der die Polymermatrix eingespritzt, aufgeschäumt und ausgehärtet wird, gefertigt werden.
  • Das zu erhaltende Formteil 1 in Form eines Hart-Schaumstoffs kann gemäss einem alternativen Herstellungsverfahren von schon fertigen Schaumstoffkörpern herausgeschnitten werden. Einzelne Schaumststoffteile können auch zu einem grösseren Formteil zusammengeklebt werden, bevor das gewünschte Formteil 1 herausgeschnitten wird.
  • Das ideale Formteil 1 ist eine quadratische Pyramide mit gleichseitigen Seitendreiecken. Die Höhe H der Pyramide ist idealerweise zwischen 80mm und 250mm, noch bevorzugter zwischen 110mm und 180mm, ganz besonders bevorzugt 130mm, und das Flächenquadrat der Pyramide hat eine Seitenlänge S von zwischen 110mm und 220mm, ganz besonders bevorzugt 180mm. Üblicherweise wird die dem Flächenquadrat des als quadratische Pyramide ausgestalteten Formteils 1 gegenüberliegende Pyramidenspitze als Behandlungsspitze BS benutzt. Hierbei ist die Behandlungsspitze BS spitzig ausgebildet, wobei aufgrund der Wahl des Hart-Schaummaterials des erfindungsgemässen Formteils 1 sich dadurch die Behandlungsspitze BS nicht unangenehm anfühlt. Alternativ kann die Behandlungsspitze BS jedoch auch abgerundet ausgestaltet sein.
  • Das Formteil 1 kann aber - abweichend von Fig. 1 - auch ein Kegel oder ein Tetraeder oder eine andere Pyramidenform sein (nicht Teil der Erfindung).
  • Das Formteil 1 kann aber auch von der starren Geometrie einer Pyramide oder eines Kegels abweichen (nicht Teil der Erfindung), beispielsweise durch eine Verdrehung des Formteils 1 oder Verbiegung der Seiten und Seitenflächen.
  • Die Ecken und Kanten sind entweder spitzig und scharfkantig oder abgerundet. Die Behandlungsspitze ist spitzig.
  • Die Seitenflächen Se sind vorzugsweise glatt, d.h. im Wesentlichen eben, oder strukturiert. Unter einer strukturierten Seitenfläche S werden Erhebungen aus den im Wesentlichen eine Ebene darstellenden Seitenflächen Se verstanden. Die Oberfläche, sowie der Schaumstoff selbst kann in allen RAL-Farben sowie deren Kombinationen gestaltet werden, insbesondere in schwarz.
  • Das Formteil 1 kann durchlöchert sein, bzw. kann einen oder mehrere grössere Hohlräume Ho enthalten, wie in Fig. 1 gezeigt. Solche Hohlräume Ho können dem aus Hart-Schaumstoff hergestellten Formteil 1 eine Material- und Gewichtseinsparung verleihen und ermöglichen eine gewisse gestalterische Freiheit. Das erfindungsgemässe Formteil 1 besitzt eine Shore-C-Härte vorzugsweise zwischen 40 und 90, noch bevorzugter zwischen 45 und 70, ganz besonders bevorzugt etwa 60.
  • Das Formteil 1 besitzt eine Schäumung mit einer Dichte zwischen 80 kg/m3 und100 kg/m3. Eine besonders bevorzugte Ausführungsform des Formteils 1 wird beispielhaft aus folgendem Material «L1500» basierend auf einem geschlossenzelligen vernetzten PE Schaum (d.h. «crosslinked closed cell PE foam») gefertigt:
    Eigenschaften Einheit Typ L1500 Messmethode
    Dichte kg/m3 80 bis 100 GB/T6343
    Härte Shore C 55 bis 65 -
    Dehnungsverhältnis % 110 bis 150 GB/T6344
    Druckverformungsrest % 5.5 GB/T6669
    Lineares Schwundmass % ±4 GB/T8811
    Zugfestigkeit kPa 500 bis 800 GB/T6344
    Weiterreissfestigkeit N/cm ≥ 12 GB/T10808
    Wasserabsorption % 3% GB/T1034
    Druckfestigkeit kPa 200 GB/T8813
    Arbeitstemperatur °C -40 bis 80 -
  • Fig. 2 zeigt eine schematische Ansicht zur Verwendung der bevorzugten Ausführungsform des Formteils 1 durch den Benutzer B. Wie in Fig. 2 gezeigt ist hier beispielhaft der Benutzer B zwischen den zwei gegenüberliegenden Innenseiten eines Türrahmens platziert, welche als erste bzw. zweite Andruckflächen A1; A2 fungieren. Das erfindungsgemässe Formteil 1 ist hier zwischen einer als erste Andruckfläche A1 fungierenden Innenseite des Türrahmens und eine zu behandelnde Körperstelle K des Benutzers B geklemmt, wobei die Berührungsspitze BS des als Pyramide ausgestalteten Formteils 1 zur zu behandelnden, hier beispielsweise die Rückenmuskulatur betreffende Körperstelle K hin orientiert ist.
  • Das Flächenquadrat des Formteils 1 ist auf die als erste Andruckfläche A1 fungierende Innenseite des Türrahmens gerichtet, wobei an diesem Flächenquadrat eine Vielzahl von Noppen zur Befestigung des Formteils an dieser Innenseite vorgesehen sein können. Gleichzeitig wird hier anhand der Hände des Benutzers B ein Gegendruck auf eine als zweite Andruckfläche A2 fungierende, gegenüberliegende Innenseite des Türrahmens der punktuelle Druck auf die zu behandelnde Körperstelle K zusätzlich verstärkt zur Erzielung eines dosierten Drucks auf die zu behandelnde Körperstelle K.
  • Das Formteil 1 ist jeweils ein Körper mit einer ebenen Bodenfläche, mit einer Aussenkontur einer Pyramide. In der Praxis hat sich gezeigt, dass das Formteil 1 gegen ein Verrutschen speziell gesichert werden sollte. An der, der Berührungsspitze BS gegenüberliegenden Bodenfläche des Formteils 1, ist eine Haftlage 2 angeordnet. Das Material der Haftlage 2 unterscheidet sich vom Material des Formteils 1 und damit vom unteren Abschnitt U bzw. dem oberen Abschnitt O. Die Haftung des Formteils 1 wird auf einer Oberfläche mittels Haftlage 2 erhöht, sodass bei der Verwendung kein Abrutschen parallel zur Oberfläche auftritt.
  • Die Haftlage 2 umfasst ein wesentlich weicheres Schaumstoffmaterial im Vergleich zu den Schaumstoffen gemäss obiger Beschreibung des Formteils 1 für den oberen Abschnitt O respektive den unteren Abschnitt U, aber bestehend aus denselben Grund-Polymeren. Die physikalischen Eigenschaften der Haftlage 2 unterscheiden sich entsprechend von den physikalischen Eigenschaften des Rests des Formteils 1.
  • Die Haftlage 2 kann auch aus Gummi bestehen oder eine klebrige Dünnschicht sein, wie beispielsweise ein herkömmliches doppelseitiges Klebeband bestehend aus einer klebrigen Matrix und einer Dünnschichtfolie, welches dann eine Kleblage 3 bildet. Die klebrige Matrix kann aus Acrylat, Kautschuk oder Polysiloxan sein oder weiteren Polymerstrukturen oder Harzen. Die Schichtdicke der Haftlage 2 muss mindestens 0.1mm sein und liegt bevorzugt zwischen 0.1 mm und 5 mm. Mit Gummi sind hier Vulkanisate von Natur- und Synthesekautschuken gemeint. Für die Haftlage 2 kommen Materialien in Frage, die elastische weitmaschig vernetzte Polymere sind.
  • Eine besonders bevorzugte Ausführungsform des Materials der Haftlage 2 wird von einem EPDM Schaum gebildet, beispielhaft aus folgendem Material «EPDM2025» basierend auf einem geschlossenzelligen vernetzten EPDM Schaum (d.h. «crosslinked closed cell EPDM foam») gefertigt:
    Eigenschaften Einheit Typ L1500 Messmethode
    Dichte kg/m3 100-150 GB/T6343
    Dehnungsverhältnis % 150-200 GB/T6344
    Zugfestigkeit kPa 500 bis 900 GB/T6344
    Wasserabsorption % 5% GB/T1034
  • Die Haftlage 2 wird entweder mit einem doppeltseitigem Klebeband oder einem Flüssigkleber als Kleblage 3 an den Boden der Pyramide geklebt. Als Klebstoff kommen ein- und mehrkomponentige Klebstoffe, Schmelzklebstoffe oder Heissleime aus bekannten Basispolymeren und/oder Harzen in Frage.
  • Soll auf eine Kleblage 3 verzichtet werden, was nicht Teil der Erfindung ist, kann die Haftlage 2 auch bei der Spritzgussherstellung des Formteils 1 mit eingespritzt und damit angeformt hergestellt werden.
  • Die Haftlage 2 kann mit konstanter Schichtdicke oder in Form eines Saugnoppens, welcher einen Hohlraum bildet, ausgestaltet sein. Des Weiteren kann die Haftlage 2 auch eine Mehrzahl von Saugnoppen gleicher oder unterschiedlicher Grösse bzw. Höhe umfassen, wie in Figur 3b schematisch dargestellt. Die Hohlräume sind mit gestrichelten Linien an der Haftlage 2 mit Saugnoppen angedeutet.
  • Um Lagerung und Transport zu vereinfachen ist im Körper des Formteils 1 eine Aussparung mit zur Aussenkontur des Formteils 1 korrespondierender Aussparungsinnenfläche ausgeführt. Dies ist in Figur 4 gezeigt, wobei alle anderen Merkmale identisch sind und nur geringfügig angepasst werden müssen. Die Aussparung ist in den Körper des Formteils 1 von der Bodenfläche in den Körper, also in Richtung Formteilspitze oder Berührungsspitze BS ragend, eingebracht. Dadurch können Formteile 1 sogar ineinander gestapelt werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Formteil
    2
    Haftlage
    3
    Kleblage
    A1
    Erste Andruckfläche
    A2
    Zweite Andruckfläche
    B
    Benutzer
    BS
    Berührungsspitze
    H
    Höhe
    O
    Oberer Abschnitt (des Formteils)
    S
    Seitenfläche (des Flächenquadrats)
    U
    Unterer Abschnitt (des Formteils)
    K
    Körperstelle

Claims (11)

  1. Formteil (1) für die Neuromuskuläre Therapie, wobei das Formteil (1) ein Körper mit einer ebenen Bodenfläche und einer Aussenkontur, mit einer Höhe (H) ist,
    wobei die Formteilspitze als Behandlungsspitze (BS) zur Behandlung einer zu behandelnden Körperstelle (K) fungiert, wobei das Formteil (1) eine Polymer-Matrix bzw. -Formulierung, insbesondere in Form eines Hart-Schaumstoffs, umfasst, und dass
    das Formteil (1) eine Schäumung mit einer Dichte zwischen 80 kg/m3 und 100 kg/m3 aufweist und eine Shore-C-Härte zwischen 40 und 90, noch bevorzugter zwischen 45 und 70, ganz besonders bevorzugt 60 besitzt, dadurch gekennzeichnet, dass
    das Formteil (1) eine Pyramide mit gleichseitigen Seitendreiecken mit Seitenlängen (S) zwischen 110mm und 220mm und einer quadratischen Grundfläche ist, wobei an der Grundfläche des Formteils (1) der spitz zu einem Punkt zulaufenden Behandlungsspitze (BS) gegenüberliegend eine Haftlage (2), aus einem anderen Material als das Formteil (1) aus Schaumstoff, Silikon oder Gummi hergestellt angeklebt ist.
  2. Formteil (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Haftlage (2) einen geschlossenzelligen vernetzten EPDM Schaumstoff umfasst.
  3. Formteil (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Haftlage (2) mittels einer Kleblage (3) an der Grundfläche des Formteils (1) angeklebt ist.
  4. Formteil (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Haftlage (2) eine Mehrzahl von gleich grossen Saugnoppen aufweist, wobei jeder Saugnoppen jeweils mindestens einen Hohlraum auf der der Behandlungsspitze (BS) gegenüberliegenden Seite des Saugnoppens angeordnet, aufweist.
  5. Formteil (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke der Haftlage (2) zwischen 0.1 mm und 5 mm liegt.
  6. Formteil (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kleblage (3) von einem doppeltseitigen Klebeband oder einem Flüssigkleber gebildet wird.
  7. Formteil (1) für die Neuromuskuläre Therapie gemäss einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Körper des Formteils (1) eine Aussparung mit zur Aussenkontur des Formteils (1) korrespondierender Aussparungsinnenfläche ausgeführt ist, in den Körper hineinragend.
  8. Formteil (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Formteil (1) einen oberen, der Behandlungsspitze (BS) zugewandten Abschnitt (O), bevorzugt im obersten Drittel, sowie einen unteren, der Behandlungsspitze (BS) abgewandten Abschnitt (U) umfasst, wobei die Shore-C-Härte des oberen Abschnitts (O) grösser als des unteren Abschnitts (U) ist.
  9. Verfahren zur Herstellung eines Formteils (1) für die Neuromuskuläre Therapie gemäss einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zu erhaltende Formteil (1) in Form eines Hart-Schaumstoffs aus fertigen Schaumstoffkörpern herausgeschnitten bzw. durch einzelne geschnittene Schaumststoffteile zusammengeklebt, woran anschliessend eine Haftlage (2) an der Grundfläche des Formteils (1), der Berührungsspitze (BS) gegenüberliegend angeklebt wird.
  10. Verfahren gemäss Anspruch 9, wobei die Haftlage (2) mittels einer Kleblage (3), umfassend ein doppeltseitiges Klebeband oder einen Flüssigkleber, an der Grundfläche des Formteils (1) befestigt wird.
  11. Verfahren gemäss Anspruch 10, wobei die Haftlage (2) aus einer Mehrzahl von Saugnoppen gebildet ist, die einzeln oder als Ganzes mit der Kleblage (3) an der Grundfläche des Formteils (1) befestigt werden.
EP21153233.8A 2020-01-28 2021-01-25 Formteil für die neuromuskuläre therapie Active EP3858321B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00099/20A CH717075A2 (de) 2020-01-28 2020-01-28 Formteil für die Neuromuskuläre Therapie.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3858321A1 EP3858321A1 (de) 2021-08-04
EP3858321B1 true EP3858321B1 (de) 2024-06-12

Family

ID=74236051

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21153233.8A Active EP3858321B1 (de) 2020-01-28 2021-01-25 Formteil für die neuromuskuläre therapie

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3858321B1 (de)
CH (1) CH717075A2 (de)

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH07361U (ja) * 1993-06-10 1995-01-06 篤 山本 浴槽用自圧マッサージ器
US20080004554A1 (en) 2006-06-28 2008-01-03 Smith Stacey D Pressure point therapy tool
US10307325B1 (en) * 2010-06-08 2019-06-04 Ronald B. Johnson Cylindrical core exercise and massage roller
US20150011921A1 (en) * 2013-07-03 2015-01-08 Jaspinder Sidhu Device for trigger point therapy, myofascial release, and self massage
WO2016022843A1 (en) * 2014-08-06 2016-02-11 Polar Fusion Llc Massage device and system
US10500130B2 (en) * 2015-04-01 2019-12-10 Bradley Cox Combined mobility and stability apparatus
US20170087051A1 (en) * 2015-09-30 2017-03-30 Donald Oscar Deem Stress Cone

Also Published As

Publication number Publication date
CH717075A2 (de) 2021-07-30
EP3858321A1 (de) 2021-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0036158B1 (de) Auflage für eine liegende oder sitzende Person
DE202010003608U1 (de) Sitzmöbel
DE102006041714B4 (de) Dreidimensionales Hohlraumformteil mit mehrschichtigem Aufbau und Verfahren zu seiner Herstellung
DE202017102541U1 (de) Vorrichtung zur Förderung der Durchblutung und zur Stimulation von Haut- und Muskelbereichen des Menschen
DE3215599C2 (de) Gymnastikmatte, insbesondere Heimgymnastikmatte
EP3858321B1 (de) Formteil für die neuromuskuläre therapie
DE69306556T2 (de) Verfahren und apparat zum erhoehen der dichte von partikeln auf einem substrat
CH691346A5 (de) Vorrichtung zur physikalischen Therapie der Rückenmuskulatur.
CH664893A5 (de) Akupressurmatte.
DE202012012623U1 (de) Beinlagerkissen
DE102018000223A1 (de) Taumelkörper als multifunktionelles Sitzmöbel
EP3354251A1 (de) Massagerolle
DE102017109270B3 (de) Vorrichtung zur Förderung der Durchblutung und zur Stimulation von Haut- und Muskelbereichen des Menschen
EP2432312B1 (de) Verwendung einer sitzstange für vögel zur ermöglichung eines gepolsterten stehens, sitzens oder greifens
EP3529304B1 (de) Verfahren zur herstellung eines eine interne struktur aufweisenden schaumkörpers
DE2952172C2 (de) Pelotte
DE1842934U (de) Medizinisches polsters.
DE202017102543U1 (de) Vorrichtung zur Förderung der Durchblutung und zur Stimulation von Haut- und Muskelbereichen des Menschen
DE9116188U1 (de) Massagegerät zum Massieren von Gewebepartien des Rückens
DE202018106783U1 (de) Fasziengerät
DE202021106264U1 (de) Nackenstützelement
DE102015117822B4 (de) Lagerungskissen
DE60311080T2 (de) Absorbierender Artikel eine äussere Schaumstoffschicht enthaltend
DE202015007778U1 (de) Therapie- und Trainingsblock
WO2005056381A1 (de) Schwimmhilfe

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20220201

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20240129

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP