EP3835535B1 - Befestigungsvorrichtung für rahmenintegrierte absturzsicherung - Google Patents
Befestigungsvorrichtung für rahmenintegrierte absturzsicherung Download PDFInfo
- Publication number
- EP3835535B1 EP3835535B1 EP19216112.3A EP19216112A EP3835535B1 EP 3835535 B1 EP3835535 B1 EP 3835535B1 EP 19216112 A EP19216112 A EP 19216112A EP 3835535 B1 EP3835535 B1 EP 3835535B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- frame
- cover frame
- type
- profile
- blind
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 25
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 10
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 10
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 7
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 7
- 239000011521 glass Substances 0.000 claims description 6
- 238000004873 anchoring Methods 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 239000011152 fibreglass Substances 0.000 description 1
- 239000005357 flat glass Substances 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
- IHQKEDIOMGYHEB-UHFFFAOYSA-M sodium dimethylarsinate Chemical class [Na+].C[As](C)([O-])=O IHQKEDIOMGYHEB-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/30—Coverings, e.g. protecting against weather, for decorative purposes
- E06B3/301—Coverings, e.g. protecting against weather, for decorative purposes consisting of prefabricated profiled members or glass
- E06B3/302—Covering wooden frames with metal or plastic profiled members
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/54—Fixing of glass panes or like plates
- E06B3/58—Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
- E06B3/5878—Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like the borders being pre-assembled in a frame-like manner on the pane or on the frame before the pane is fitted to the frame
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/04—Wing frames not characterised by the manner of movement
- E06B3/26—Compound frames, i.e. one frame within or behind another
- E06B3/2605—Compound frames, i.e. one frame within or behind another with frames permanently mounted behind or within each other, each provided with a pane or screen
- E06B2003/2625—Compound frames, i.e. one frame within or behind another with frames permanently mounted behind or within each other, each provided with a pane or screen with different frames made from different materials
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B9/00—Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
- E06B9/01—Grilles fixed to walls, doors, or windows; Grilles moving with doors or windows; Walls formed as grilles, e.g. claustra
- E06B2009/015—Mounting details
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/04—Wing frames not characterised by the manner of movement
- E06B3/28—Wing frames not characterised by the manner of movement with additional removable glass panes or the like, framed or unframed
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/54—Fixing of glass panes or like plates
- E06B3/5409—Means for locally spacing the pane from the surrounding frame
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/54—Fixing of glass panes or like plates
- E06B3/58—Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
- E06B3/5807—Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like not adjustable
- E06B3/5821—Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like not adjustable hooked on or in the frame member, fixed by clips or otherwise elastically fixed
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/54—Fixing of glass panes or like plates
- E06B3/58—Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
- E06B3/5871—Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like pivotally fixed on the frame; Borders with pivoting parts
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B7/00—Special arrangements or measures in connection with doors or windows
- E06B7/28—Other arrangements on doors or windows, e.g. door-plates, windows adapted to carry plants, hooks for window cleaners
Definitions
- the present invention relates to a frame arrangement for a building window or a building door with a device for fastening a covering frame to a frame of the window or the door.
- the object of the present invention is therefore to propose a frame arrangement for a building window or a building door which overcomes the disadvantages of the prior art.
- a frame arrangement is to be presented which improves the attachment of a cover frame, in which a fall protection element is integrated, to a window frame, and which withstands the increased pressure load caused by a person leaning against the fall protection element, despite being easy to assemble.
- the present invention thus relates to a frame arrangement for a building window or a building door, having a window frame which is preferably arranged on the room side of the covering frame.
- the window frame is composed of individual window frame profiles and is designed to run around in the circumferential direction. Put together, the individual window frame profiles extend in the circumferential direction of the frame arrangement or in the circumferential direction of the window frame.
- the frame is preferably made of wood, but can alternatively also be composed of metal or plastic profiles.
- Each window frame profile has its own profile longitudinal axis.
- the window frame is preferably assembled or prefabricated from the individual, preferably four, window frame profiles before it is installed on the building.
- the window frame has a first, lower window frame section, comprising a respective lower area of the two side window frame profiles, including a lower window frame profile, and has a second, upper window frame section, comprising a respective upper area of the two side window frame profiles, including an upper window frame profile.
- the frame is covered on its outside or on the weather side by a cover frame.
- the cover frame is preferably composed of individual cover frame profiles. According to a preferred embodiment, the cover frame is designed to run all the way around in the circumferential direction.
- the cover frame profiles are preferably made of metal, with the cover frame typically being a so-called aluminum facing shell. However, the cover frame can also be made of another weather-resistant material, such as plastic.
- the individual cover frame profiles extend in the circumferential direction of the frame arrangement or in the circumferential direction of the cover frame.
- the cover frame is also divided into a first, lower cover frame section, comprising a respective lower area of the two side cover frame profiles, including a lower cover frame profile, and a second, upper cover frame section, comprising a respective upper area of the two lateral cover frame profiles, including an upper cover frame profile, divided.
- the lower cover frame section has a fall protection element, ie a fall protection element is integrated in the lower cover frame section.
- a fall protection element is integrated in the lower cover frame section.
- a groove is formed in the first, lower cover frame section.
- the fall protection element is preferably made of glass and is designed in the form of a plate or as a lattice.
- the fall protection element is accommodated on two of its parallel, opposite side surfaces in a respective groove, which is open on one side towards the opposite side profile, of the two opposite side covering frame profiles of the covering frame.
- a multiplicity of fastening elements of a first type are arranged on the outside or weather side of the window frame.
- the fastening elements are arranged on a first, lower frame section along a profile longitudinal axis on the frame profiles, preferably at regular intervals.
- the fasteners of the first type are used to fasten the cover frame with the included anti-fall protection element on the frame in the lower area.
- a plurality of fastening elements of a second type are arranged on the outside of the window frame on a second, upper window frame section, preferably along a respective longitudinal axis of the respective window frame profiles.
- the fastening elements are arranged at a distance from one another on the lateral frame profiles and preferably also on the upper frame profile, preferably at regular intervals, along the respective frame profile.
- the cover frame is detachably connected to the window frame, and the fastening elements of the first and/or the second type are used for this detachable connection. It is particularly practical if the fastening elements are designed in such a way that they engage in rear recesses or profile chambers of the cover frame.
- the fastening element of the first type is a rotary holder or rotary connector, a rotary clip holder or an eccentric rotary holder.
- the fastening element of the second type is preferably a conventional clip holder or a fastening element which enables the cover frame to snap or snap onto the window frame.
- this is Fastening element of the first type formed at least partially from metal or plastic.
- the fastener of the first type is a twist clip retainer or eccentric twist retainer made of metal.
- a plastic with increased strength, such as glass fiber reinforced plastic would be preferred.
- a particularly preferred frame arrangement is characterized in that at least one fastening element of the first type and at least one fastening element of the second type is arranged in the first, lower frame section at least on a lower, horizontally arranged frame profile.
- the distance between two fastening elements of the first type is preferably a maximum of 25 cm, and is preferably in the range from 5 cm to 25 cm, particularly preferably in the range from 7 to 15 cm.
- a fastening element of the second type is preferably arranged on the lower, horizontally arranged window frame profile between two adjacent fastening elements of the first type.
- a particularly advantageous embodiment has at least two fastening elements of the first type on the lower frame profile. In the case of narrow frame profiles, two fasteners of the first type are sufficient, without fasteners of the second type.
- the lower frame profile preferably has at least two, particularly preferably at least three, fastening elements of the second type. These are arranged next to one another and preferably between two fastening elements of the first type arranged near the corners at the greatest possible distances from one another.
- the fastening elements of the first type are arranged in alternation with the fastening elements of the second type.
- the fastening element of the first type and/or the fastening element of the second type preferably has a central through-opening for the passage of a connecting element, in particular a screw, for fastening or anchoring the fastening element on the window frame.
- a connecting element in particular a screw
- the connecting element engages in the respective window frame profile in a direction transverse to the respective longitudinal axis of the profile.
- each of the individual cover frame profiles of the cover frame has an external base, which outwardly delimits a receiving space or a profile chamber extending along a profile longitudinal axis of the cover frame profile.
- This recording room or the profile chamber serves to accommodate a first region of a fastening element of the first or second type.
- the receiving space is also laterally delimited, seen in cross-section transversely to the profile longitudinal axis, by a first leg extending perpendicularly to the base in the direction of an inner side or inwards, and a second leg extending perpendicularly to the base in the direction of the inner side.
- the receiving space is also delimited in a direction towards the window frame, i.e. inwards, by a first transverse web on the first leg and a second transverse web on the second leg.
- a through opening or recess for receiving a first section of the fastening element of the first or second type is arranged between the first transverse web and the second transverse web.
- the diameter of this through-opening is just large enough for the narrow side of the first section to pass through in the form of a rotary element.
- a further preferred embodiment is characterized in that both the first cover frame profile on the left when viewed from the outside and the second cover frame profile on the right when viewed from the outside in the first, lower cover frame section in the area of the fall protection element integrated therein also each have a holding element or holding profile for attachment of the fall protection element on the cover frame.
- the groove of the covering frame for receiving the fall protection element is formed by the base of the respective lateral covering frame profile and a holding element which is preferably clipped into the first, lower covering frame section in each of the two lateral covering frame profiles.
- Such a mounting element preferably has a base web, with which the mounting element is fastened to the second leg of the cover frame profile, and a mounting arm extending in one piece and at an angle from the base web, preferably essentially parallel to the base of the cover frame profile, for mounting the fall protection element. It is particularly advantageous if a sealing element is arranged between the support arm and the fall protection element.
- the holding element is preferably fitted, preferably clipped or snapped into place, in the respective lateral cover frame profile in the first, lower cover frame section.
- a free end of the base web of the mounting element rests in a groove, which is formed by a first deflection section of the second leg of the Cover frame profile is formed. The base web of the holding element is thus caught in an undercut to a certain extent.
- the anti-fall protection element accommodated in the cover frame is plate-shaped.
- the fall protection element is made of glass or plastic, or the fall protection element is a railing or a grid, which is preferably made of metal or plastic.
- the frame arrangement preferably also has at least one sealing profile, particularly preferably a plurality of sealing profiles.
- the cover frame preferably has a first sealing profile between the holding element and the fall protection element.
- a second sealing profile is attached to the window frame, preferably a hollow chamber sealing profile, which is preferably designed as a frame and sash overlap seal.
- the sealing profile attached to the window frame at least partially surrounds a second deflection section on the second leg of the cover frame in a groove of the window frame, preferably with a sealing lip.
- the underside of the fall protection element advantageously rests on a support element, with the support element preferably resting on a bottom of the respective groove of the cover frame, in which the fall protection element is accommodated laterally.
- a gap is arranged between an underside of the fall protection element and the lower cover frame profile.
- the fall protection element can also extend to the lower cover frame profile and, for example, be accommodated in an additional longitudinal groove in the lower cover frame profile, so that the fall protection element is not only partially held on the two side surfaces, but also on its underside in the cover frame profile.
- the attachment of the cover frame with integrated fall protection element on the window frame is particularly strong in a frame arrangement according to the invention if at least 10 fastening elements of the first type, preferably 14 to 24 fastening elements of the first type, are arranged in the lower window frame section, of which in lower frame profile preferably two fasteners of the first type are arranged.
- the fastening elements of the first type on the two lateral window frame profiles in the lower window frame section have a maximum distance of 25 cm from one another, depending on the height of the fall protection element, with a preferred distance between two fastening elements of the first type being 5-25 cm, in particular 7-15 cm, most preferably 9-12 cm.
- the preferred distance between two fasteners of the first type is a maximum of 9 cm, and with a height of the fall protection element in the range of 401 to 1200 mm, the preferred distance between two fasteners of the first type is preferably a maximum of 12 cm.
- the invention also relates to a building window or a building door, having the said frame arrangement according to the above description, and preferably also having a sash with a sash frame covered by a sash cover frame and at least one window glass.
- FIG 1 a first exemplary embodiment of the frame arrangement 1 according to the invention for a building window or a building door is shown.
- the frame arrangement 1 has a frame 2 composed of several frame profiles 21, 22, 23, 24 on the inside I or room side of the building.
- the individual frame profiles 21, 22, 23, 24 are lined up along a circumferential direction U.
- a cover frame 3 is placed on the frame 2 on the outside A of the building or on the weather side, which is also composed of several cover frame profiles 31, 32, 33, 34. Both the window frame 2 and the cover frame 3 are usually prefabricated from the respective individual profiles before installation on the building.
- a fall protection element 4 is arranged in the lower area, ie in a first, lower covering frame section 3a.
- This plate-like or lattice-like fall protection element 4 extends in a planar manner and, when the window sash is closed, essentially parallel to the window glazing.
- the fall protection element 4 describes with its outer or front side 48 and its inner or rear side 49 a plane E4 parallel to a plane E3 formed by the outer surface of the cover frame 3 or to a plane E2 formed by the outer surface of the window frame 2 , as in 2 apparent.
- the fall protection element 4, seen from the outside A, is on its first, left-hand side surface 41 and on its second, right-hand side surface 42 in a groove or cut-out 311, 321 of the two that extends along the longitudinal axis L of the cover frame 3 lateral covering frame profiles 31, 32 of the covering frame 3 were received and thus surrounded or held by the covering frame 3 on these two opposite sides 41, 42.
- the top 43 of the fall protection element 4 is freely accessible.
- the respective groove 311 or 321 in the left cover frame profile 31 or right cover frame profile 32 seen from the weather or outside extends only along the two side cover frame profiles 31, 32 in the lower area 3a of the cover frame 3. Seen from below upwards the groove extends to about two-thirds of the height of the cover frame, and downwards not all the way down to the lower cover frame profile 34.
- the cover frame 3 is or will be fastened to the frame 2 at the construction site by means of fastening elements 5a, 5b.
- fastening elements 5a, 5b are used for this purpose.
- the fastening elements 5a, 5b are arranged on the outer side A of the window frame 2 on the respective window frame profiles 21, 22, 23, 24 at regular intervals from one another and are already preassembled on the window frame 3.
- both fastening elements of the first type 5a or rotary holder or rotary connector, or rotary clip holder or eccentric rotary holder, and fastening elements of the second type 5b or conventional clip holder are arranged, alternately, whereby in the illustrated embodiment of 2 two rotary holder 5a and three conventional clip holder 5b are arranged.
- the two lateral window frame profiles 21, 22 have only fastening elements of the first type 5a in the lower area 2a, which in 2 illustrated embodiment are designed as a rotary holder.
- the respective fastening element of the second type 5b which engages with an anchoring area 56 in a longitudinal groove 26 of the window frame 2 or is pre-assembled there, and has a covering area 57 which covers an area of the respective window frame profile 21, 22, 23 , 24 overlaid, with a first rest area 58 and a second rest area 59 in a recording room 36 or a profile chamber of the cover frame 3 or behind two crossing line 371, 383 of the respective cover frame profile 31, 32, 33, 34, as intervene in 7 shown.
- these snap-in areas 58, 59 of the clip holder 5b reach behind or under an undercut of the cover frame 3 in the respective cover frame profile 31, 32, 33, 34.
- the cover frame 3 is therefore fastened to the frame 2 with the fastening elements of the second type 5b only by snapping in .
- the underside 44 of the fall protection element 4 lies in the respective groove 31, 32 on a support element 45.
- This support element 45 rests on a bottom of the groove or cutout 31 , 32 of the cover frame 3 . Since the grooves 311, 312 do not extend all the way to the surface of the lower cover frame profile 34, in the illustrated embodiment of 3 formed between the underside 44 of the fall protection element 4 and the top of the lower cover frame profile 34, a gap 46, which is also in the cross section of 8 can be seen transversely to the longitudinal axis L of the profile through the lower cover frame profile 34 .
- the load transfer of the weight of the fall protection element 4 in the window frame 2 takes place via the two fastening elements 5a of the first type in the form of rotary clip holders on the upper side of the lower window frame profile 24.
- the lateral grooves 311, 321 between the fall protection element 4 and the weather-side base 39 of the Cover frame 3 has an outer sealing profile 47 which extends along the longitudinal axis L of the two lateral cover frame profiles 31, 32 along the fall protection element 4 and also frictionally fixes the fall protection element 4 in the respective groove 31, 32.
- the composite cover frame profiles 31, 32, 33, 34 extend with their respective profile longitudinal axis L in the circumferential direction U of the frame assembly 1.
- Each of the individual cover frame profiles 31, 32, 33, 34 of the cover frame 3 has a outside base 39 which extends essentially parallel to the surface of the front side or outside 48 of the fall protection element 4 .
- Each cover frame profile 31, 32, 33, 34 also has a receiving space 36 or profile chamber extending along a profile longitudinal axis L of the respective cover frame profile 31, 32, 33, 34 for receiving a first region 51, 58, 59 of a fastening element of the first or second type 5a, 5b.
- the receiving space 36 is delimited on the outside by the base 39 and laterally by a first leg 37 extending perpendicularly to the base 39 in the direction of one side of the room or inner side I and a second leg 38 extending perpendicularly to the base 39 in the direction of the inner side I, where the receiving space 36 is preferably also delimited in a direction towards the inside I or towards the frame 2 by a first crosspiece 371 on the first leg 37 and a second crosspiece 383 on the second leg 38, with a Through-opening 35 for carrying out the first region 51, 58, 59 of the fastening element of the first or second type 5a, 5b is arranged.
- the fall protection element 4 is held in the respective groove 311, 321 by a holding element 7, with a first sealing profile 8 being arranged between a retaining arm 72, which essentially forms the inner surface of the respective lateral cover frame profile 31, 32, and the inside surface 49 of the fall protection element 4.
- the holding element 7 has a base web 71 which is angled from the holding arm 72 and which is supported on a second leg 38 of the respective lateral cover frame profile 31, 32 and in a groove 381 on a first projection on said second leg 38 of the respective lateral cover frame profile 31, 32 intervenes.
- the window is composed of said frame assembly 1 and a window sash 6, as shown in Fig 3 shown.
- the wing cover frame 62 is also composed of several wing cover frame profiles 621 .
- the window sash 6 has glazing 63, as in 4 presented in the form of insulating glazing.
- the glazing 63 is by means of a first wing sealing profile 64 to the sash frame 61 and by means of a second Sash sealing profile 66 is sealed towards the sash cover frame 62 and also has a third sash sealing profile 65 serving as a stop seal for the frame 2 of the frame arrangement 1 .
- the sash cover frame 62 is fixed by means of a third type fastener 5c, which is the type shown in FIG Figures 4-7 illustrated embodiments are clip holders or wing clips.
- the window sash 6 also has a supporting block 67 which is arranged between the fastening elements of the third type 5c and is located in the glazing rebate between the sash profile and the glazing 63 .
- a fastening element of the first type 5a is shown in a first exemplary embodiment in the form of a rotary holder or rotary connector.
- This has a base plate 53 rotatable about an axis of rotation 54 extending along a through-opening 54 , and a rotary element 51 fixed relative to the base plate 53 .
- the through-opening 54 extends through the base plate 53 and through the rotating element 51 and is used for the passage of a connecting element 52, such as a screw, as in FIG 4 shown, for fastening the fastening element to the respective window frame profile 21, 22, 24.
- the base plate 53 has two opposing recesses 531, 532, into which a tool can engage during assembly.
- the rotary element 51 has six side surfaces 511, 512, 513, 514, 515, 516 which are essentially at right angles to one another: a first side surface 511 and a second side surface 512 opposite and congruent with the first side surface 511, and a third side surface 513, and a fourth side surface 514 which is opposite to and congruent with the third side surface 513.
- rotating element 51 has a fifth side surface 515, which to a certain extent forms the upper side of rotating element 51, which faces away from the base plate of the rotating element, and also has a sixth side surface 516, opposite and congruent with fifth side surface 315, which is to a certain extent the underside of the rotary member 51 and faces the top of the base plate 53 .
- the fifth and sixth side surfaces 515, 516 each have a through opening 54.
- the first and second side surfaces 511, 512 form narrow sides
- the third and fourth side surfaces 513, 514 form broad sides.
- the rotary element 51 is essentially cuboid here, with the narrow sides being slightly curved.
- a through opening 35 is arranged between the two transverse webs 371, 383 of each cover frame profile 31, 32, 33, 34. This passage opening 35 has a diameter which is slightly larger than the length I s of the side edge of the narrow side of the rotary element 51, but is smaller than the length I b of the side edge of the broad side of the rotary element 51.
- the base plate 53 of the rotary holder or rotary connector 5a is according to the embodiment of 9 on the outside of the frame profile 21, 22, 24 in question.
- the fastening element 5a is attached to the respective window frame profile 21, 22, 24 by means of the connecting element 52, which is 4 is shown as a screw 522 attached, or pre-assembled.
- the screw head 521 thus rests on the fifth or upper side surface 515 of the rotating element 51, with the screw neck 522 piercing the rotating element 51 and the base plate 53 with its thread and being anchored in the respective frame profile 21, 22, 24.
- the cover frame is pressed firmly by hand onto the fastening element of the second type 5b, or here onto the clip holder.
- the fastening element of the first type 5a is aligned in such a way that the narrow side of the rotary element 51 is passed through the through-opening 35.
- the base plate 53 is fitted using a tool or an assembly wrench, for example in the form of an open-end wrench, so that it is attached to the opposite side surfaces 533 and 534 of the base plate 53 or engages in one of the recesses 531, 532 in the base plate 53, rotated by 90 degrees, and with it the rotating element 51, so that the narrow sides of the respective side facing the receiving space 36 of the legs 37, 38 encompassed are, as in 3 and 4 shown.
- the first and second side surfaces 511, 512 of the rotary holder 5a rest against the legs 37, 38 of the cover frame profile 31, 32.
- the transverse webs 371, 383 thus engage behind the rotating element 51, which is trapped by the rotation in the receiving space 36 or in the profile chamber. This contributes to the locking of the fastening element 5a in the profile chamber and thus to the fastening of the cover frame profile 31, 32, 34 in question to the frame profile 21, 22, 24 in question.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Wing Frames And Configurations (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine Rahmenanordnung für ein Gebäudefenster oder eine Gebäudetür mit einer Vorrichtung zur Befestigung eines Abdeckrahmens an einen Blendrahmen des Fensters oder der Tür.
- Aus dem Stand der Technik, z.B. aus der
DE 2 123 984 ist es bekannt, die stirnflächige Aussenseite von Blendrahmen von Fenstern oder Türen mit einem witterungsbeständigen Abdeckrahmen zu verkleiden. Die Befestigung des Abdeckrahmens am Blendrahmen erfolgt beispielsweise mit Hilfe von Schrauben, wie z.B. in derDE 196 01 163 , oder gemäss derDE 199 02 400 mittels einrastender Profile. DieDE 10 2004 036 265 A1 und dieDE 10 2007 054 445 A1 offenbaren eine Befestigung eines Abdeckrahmens mittels Drehhaltern, bzw. Drehverbindern oder Drehklipshaltern. - Im Falle einer im Abdeckrahmen integrierten Absturzsicherung, muss diese, z.B. in Form einer Glasscheibe oder eines Brüstungsgitters, einer erhöhten Druckbeanspruchung standhalten, was besondere Anforderungen an die Befestigung des Abdeckrahmens stellt. Wie in der
EP 2 792 834 erwähnt, ist in diesem Fall eine Befestigung des Abdeckrahmens mittels Drehhaltern oder Drehklipshaltern nicht geeignet, weshalb die Anordnung eines zusätzlichen Halteprofils vorgeschlagen wird. - Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es somit, eine Rahmenanordnung für ein Gebäudefenster oder eine Gebäudetür vorzuschlagen, welche die Nachteile des Standes der Technik überwindet. Insbesondere soll eine Rahmenanordnung vorgestellt werden, welche die Befestigung eines Abdeckrahmens, in welchem ein Absturzsicherungselement integriert ist, an einem Blendrahmen verbessert, und die der erhöhten Druckbelastung durch Anlehnung einer Person an das Absturzsicherungselement trotz einfacher Montagefähigkeit standhält.
- Die vorliegende Erfindung betrifft somit eine Rahmenanordnung für ein Gebäudefenster oder eine Gebäudetür, aufweisend einen Blendrahmen, der vorzugsweise raumseitig vom Abdeckrahmen angeordnet ist. Gemäss einer bevorzugten Ausführungsform ist der Blendrahmen aus einzelnen Blendrahmenprofilen zusammengesetzt ist und in Umfangsrichtung umlaufend ausgestaltet. Aneinandergesetzt erstrecken sich die einzelnen Blendrahmenprofile in Umfangsrichtung der Rahmenanordnung bzw. in Umfangsrichtung des Blendrahmens. Der Blendrahmen ist vorzugsweise aus Holz gefertigt, kann aber alternativ auch aus Metall- oder Kunststoffprofilen zusammengesetzt sein.
- Dabei weist jedes Blendrahmenprofil eine eigene Profillängsachse auf. Vorzugsweise ist der Blendrahmen bereits vor der Montage am Gebäude aus den einzelnen, vorzugsweise vier, Blendrahmenprofilen zusammengesetzt, bzw. vorgefertigt. Der Blendrahmen weist einen ersten, unteren Blendrahmenabschnitt auf, umfassend einen jeweils unteren Bereich der beiden seitlichen Blendrahmenprofile, einschliesslich eines unteren Blendrahmenprofils, und weist einen zweiten, oberen Blendrahmenabschnitt auf, umfassend einen jeweils oberen Bereich der beiden seitlichen Blendrahmenprofile, einschliesslich eines oberen Blendrahmenprofils.
- Der Blendrahmen ist an seiner Aussenseite bzw. an der Wetterseite durch einen Abdeckrahmen abgedeckt. Der Abdeckrahmen ist vorzugsweise aus einzelnen Abdeckrahmenprofilen zusammengesetzt. Gemäss einer bevorzugten Ausführungsform ist der Abdeckrahmen in Umfangsrichtung umlaufend ausgestaltet. Die Abdeckrahmenprofile sind vorzugsweise aus Metall ausgebildet, wobei es sich beim Abdeckrahmen typischerweise um eine sogenannte Aluvorsatzschale handelt. Der Abdeckrahmen kann aber auch aus einem anderen witterungsbeständigen Material, wie beispielsweise Kunststoff ausgebildet sein.
- Aneinandergesetzt erstrecken sich die einzelnen Abdeckrahmenprofile in Umfangsrichtung der Rahmenanordnung bzw. in Umfangsrichtung des Abdeckrahmens.
- Auch der Abdeckrahmen ist in einen ersten, unteren Abdeckrahmenabschnitt, umfassend einen jeweils unteren Bereich der beiden seitlichen Abdeckrahmenprofile, einschliesslich eines unteren Abdeckrahmenprofils, und einen zweiten, oberen Abdeckrahmenabschnitt, umfassend einen jeweils oberen Bereich der beiden seitlichen Abdeckrahmenprofile, einschliesslich eines oberen Abdeckrahmenprofils, eingeteilt. Der untere Abdeckrahmenabschnitt weist ein Absturzsicherungselement auf, d.h. im unteren Abdeckrahmenabschnitt ist ein Absturzsicherungselement integriert. Dazu ist im ersten, unteren Abdeckrahmenabschnitt eine Nut ausgebildet. Vorzugsweise ist das Absturzsicherungselement aus Glas ausgebildet, und plattenförmig oder als Gitter ausgebildet. Das Absturzsicherungselement ist an zwei seiner sich parallel gegenüberliegenden Seitenflächen in einer jeweiligen zum gegenüberliegenden Seitenprofil hin einseitig, offenen Nut der beiden sich gegenüberliegenden seitlichen Abdeckrahmenprofile des Abdeckrahmens aufgenommen. Erfindungsgemäss ist an der Aussenseite bzw. Wetterseite des Blendrahmens eine Vielzahl von Befestigungselementen eines ersten Typs angeordnet. Die Befestigungselemente sind an einem ersten, unteren Blendrahmenabschnitt jeweils entlang einer Profillängsachse an den Blendrahmenprofilen angeordnet, vorzugsweise in regelmässigen Abständen. Die Befestigungselemente des ersten Typs dienen der Befestigung des Abdeckrahmens mit dem darin aufgenommenen Absturzsicherungselement am Blendrahmen im unteren Bereich.
- Ferner ist, zur Befestigung des Abdeckrahmens im oberen Bereich, an der Aussenseite des Blendrahmens an einem zweiten, oberen Blendrahmenabschnitt, vorzugsweise jeweils entlang einer jeweiligen Profillängsachse an den betreffenden Blendrahmenprofilen, eine Vielzahl von Befestigungselementen eines zweiten Typs angeordnet. Die Befestigungselemente sind dabei an den seitlichen Blendrahmenprofilen und vorzugsweise auch am oberen Blendrahmenprofil jeweils beabstandet voneinander, vorzugsweise in regelmässigen Abständen, entlang des jeweiligen Blendrahmenprofils angeordnet.
- Der Abdeckrahmen ist lösbar mit dem Blendrahmen verbunden, und die Befestigungselemente des ersten und/oder des zweiten Typs dienen dieser lösbaren Verbindung. Besonders praktisch ist es, wenn die Befestigungselemente derart ausgebildet sind, dass sie in rückseitige Ausnehmungen bzw. Profilkammern des Abdeckrahmens eingreifen.
- Erfindungsgemäss ist das Befestigungselement des ersten Typs ein Drehhalter bzw. Drehverbinder, ein Drehklipshalter oder ein Exzenterdrehhalter. Das Befestigungselement des zweiten Typs ist vorzugsweise ein herkömmlicher Klipshalter, bzw. ein Befestigungselement, welches ein Einrasten bzw. Aufrasten des Abdeckrahmens am Blendrahmen ermöglicht. Gemäss einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist das Befestigungselement des ersten Typs mindestens teilweise aus Metall oder Kunststoff gebildet. Vorzugsweise ist das Befestigungselement des ersten Typs ein Drehklipshalter oder Exzenterdrehhalter aus Metall. Im Falle einer Ausbildung aus Kunststoff, wäre ein Kunststoff mit erhöhter Festigkeit bevorzugt, wie beispielsweise glasfaserverstärkter Kunststoff.
- Eine besonders bevorzugte Rahmenanordnung zeichnet sich dadurch aus, dass im ersten, unteren Blendrahmenabschnitt mindestens an einem unteren, waagrecht angeordneten Blendrahmenprofil mindestens ein Befestigungselement des ersten Typs und mindestens ein Befestigungselement des zweiten Typs angeordnet ist. Vorzugsweise beträgt der Abstand zwischen zwei Befestigungselementen des ersten Typs maximal 25 cm, und liegt dabei vorzugsweise im Bereich von 5 cm bis 25 cm, insbesondere bevorzugt im Bereich von 7 bis 15 cm. Vorzugsweise ist an dem unteren, waagrecht angeordneten Blendrahmenprofil zwischen zwei benachbarten Befestigungselementen des ersten Typs ein Befestigungselement des zweiten Typs angeordnet. Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform weist am unteren Blendrahmenprofil mindestens zwei Befestigungselemente des ersten Typs auf. Im Falle schmaler Rahmenprofile reichen zwei Befestigungselemente des ersten Typs, ohne Befestigungselemente des zweiten Typs. Bei breiteren Rahmenprofilen weist das untere Blendrahmenprofil vorzugsweise mindestens zwei, insbesondere bevorzugt mindestens drei Befestigungselemente des zweiten Typs auf. Diese sind nebeneinander und vorzugsweise zwischen zwei nahe den Ecken angeordneten Befestigungselementen des ersten Typs in möglichst grossen Abständen zueinander angeordnet. In einer weiteren Ausführungsform sind die Befestigungselemente des ersten Typs alternierend mit den Befestigungselementen des zweiten Typs angeordnet.
- Vorzugsweise weist das Befestigungselement des ersten Typs und/oder das Befestigungselement des zweiten Typs eine zentrale Durchgangsöffnung auf, zur Durchführung eines Verbindungselements, insbesondere einer Schraube, zur Befestigung bzw. Verankerung des Befestigungselements am Blendrahmen. Vorteilhafterweise greift das Verbindungselement in einer Richtung quer zur jeweiligen Profillängsachse in das jeweilige Blendrahmenprofil ein.
- Gemäss einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist jedes der einzelnen Abdeckrahmenprofile des Abdeckrahmens eine aussenseitige Basis auf, welcher einen sich entlang einer Profillängsachse des Abdeckrahmenprofils erstreckenden Aufnahmeraum bzw. eine Profilkammer nach aussen hin begrenzt. Dieser Aufnahmeraum bzw. die Profilkammer dient der Aufnahme eines ersten Bereiches eines Befestigungselements des ersten oder zweiten Typs.
- Der Aufnahmeraum ist ausserdem, im Querschnitt quer zur Profillängsachse gesehen, lateral durch einen senkrecht zur Basis sich in Richtung einer Innenseite bzw. nach innen hin erstreckenden ersten Schenkel und einen senkrecht zur Basis sich in Richtung der Innenseite erstreckenden zweiten Schenkel begrenzt. Vorzugsweise ist der Aufnahmeraum ferner in einer Richtung zum Blendrahmen hin, d.h. nach innen hin durch einen ersten Quersteg am ersten Schenkel und einen zweiten Quersteg am zweiten Schenkel begrenzt. Zwischen dem ersten Quersteg und dem zweiten Quersteg ist eine Durchgangsöffnung bzw. Aussparung zur Aufnahme eines ersten Abschnittes des Befestigungselements des ersten oder zweiten Typs angeordnet. Im Falle des Drehhalters bzw. Drehklipshalters oder Exzenterdrehhalters gemäss einer bevorzugten Ausführungsform ist der Durchmesser dieser Durchgangsöffnung gerade gross genug für die Durchführung des ersten Abschnittes in Form eines Drehelements mit seiner Schmalseite.
- Eine weitere bevorzugte Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, dass sowohl das erste, von aussen gesehen linke Abdeckrahmenprofil als auch das zweite, von aussen gesehen rechte Abdeckrahmenprofil im ersten, unteren Abdeckrahmenabschnitt im Bereich des darin integrierten Absturzsicherungselements zudem jeweils ein Halterungselement bzw. Halterungsprofil aufweist, zur Befestigung des Absturzsicherungselements am Abdeckrahmen. Hier wird die Nut des Abdeckrahmens für die Aufnahme des Absturzsicherungselements durch die Basis des jeweiligen seitlichen Abdeckrahmenprofils und ein Halterungselement gebildet, welches vorzugsweise im ersten, unteren Abdeckrahmenabschnitt jeweils in den beiden seitlichen Abdeckrahmenprofilen eingeklipst ist. Ein solches Halterungselement weist vorzugsweise einen Basissteg auf, mit welchem das Halterungselement am zweiten Schenkel des Abdeckrahmenprofils befestigt ist, und einen sich einstückig und winklig vom Basissteg aus, vorzugsweise im Wesentlichen parallel zur Basis des Abdeckrahmenprofils, erstreckenden Halterungsarm zur Halterung des Absturzsicherungselements. Dabei ist es besonders vorteilhaft, wenn zwischen dem Halterungsarm und dem Absturzsicherungselement ein Dichtungselement angeordnet ist.
- Vorzugsweise ist das Halterungselement im jeweiligen seitlichen Abdeckrahmenprofil im ersten, unteren Abdeckrahmen Abschnitt eingepasst, vorzugsweise eingeklipst bzw. eingerastet. In einer nächsten bevorzugten Ausführungsform lagert ein freies Ende des Basisstegs des Halterungselements in einer Nut, welche durch einen zur Innenseite bzw. Raumseite hin gerichteten ersten Umlenkabschnitt des zweiten Schenkels des Abdeckrahmenprofils gebildet ist. Der Basissteg des Halterungselements ist somit gewissermassen in einem Hinterschnitt gefangen.
- Es ist besonders vorteilhaft, wenn das im Abdeckrahmen aufgenommene Absturzsicherungselement plattenförmig ausgebildet ist. Vorzugsweise ist das Absturzsicherungselement aus Glas oder Kunststoff gebildet, oder das Absturzsicherungselement ist ein Geländer oder ein Gitter, welches vorzugsweise aus Metall oder Kunststoff gebildet ist.
- Die Rahmenanordnung weist ausserdem vorzugsweise ferner mindestens ein Dichtungsprofil, insbesondere bevorzugt mehrere Dichtungsprofile auf. Vorzugsweise weist dazu der Abdeckrahmen ein erstes Dichtungsprofil zwischen dem Halterungselement und dem Absturzsicherungselement auf. Vorteilhafterweise ist am Blendrahmen ein zweites Dichtungsprofil befestigt, vorzugsweise ein Hohlkammerdichtungsprofil, welches vorzugsweise als Rahmen- und Flügelüberschlagsdichtung ausgebildet ist. Insbesondere bevorzugt umgreift das am Blendrahmen befestigte Dichtungsprofil in einer Nut des Blendrahmens mindestens teilweise einen zweiten Umlenkabschnitt am zweiten Schenkel des Abdeckrahmens, vorzugsweise mit einer Dichtungslippe.
- Das Absturzsicherungselement liegt vorteilhafterweise mit einer Unterseite auf einem Auflageelement auf, wobei das Auflageelement vorzugsweise auf einem Boden der jeweiligen Nut des Abdeckrahmens aufliegt, in welcher das Absturzsicherungselement lateral aufgenommen ist.
- In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Rahmenanordnung ist zwischen einer Unterseite des Absturzsicherungselements und dem unteren Abdeckrahmenprofil ein Spalt angeordnet. Alternativ kann aber das Absturzsicherungselement sich auch bis auf das untere Abdeckrahmenprofil erstrecken und beispielsweise im unteren Abdeckrahmenprofil in einer zusätzlichen Längsnut aufgenommen sein, sodass das Absturzsicherungselement nicht nur teilweise an den beiden Seitenflächen, sondern auch an seiner Unterseite im Abdeckrahmenprofil gehalten ist.
- Die Befestigung des Abdeckrahmens mit integriertem Absturzsicherungselement am Blendrahmen ist in einer erfindungsgemässen Rahmenanordnung besonders stark, wenn im unteren Blendrahmenabschnitt mindestens 10 Befestigungselemente des ersten Typs, vorzugsweise 14 bis 24 Befestigungselemente des ersten Typs angeordnet sind, wovon im unteren Blendrahmenprofil vorzugsweise zwei Befestigungselemente des ersten Typs angeordnet sind. Insbesondere bevorzugt weisen die Befestigungselemente des ersten Typs an den beiden seitlichen Blendrahmenprofilen im unteren Blendrahmenabschnitt, je nach Höhe des Absturzsicherungselements, einen maximalen Abstand 25 cm zueinander auf, wobei ein bevorzugter Abstand zwischen zwei Befestigungselementen des ersten Typs 5-25 cm, insbesondere 7-15 cm, am meisten bevorzugt 9-12 cm beträgt. Bei einer Höhe des Absturzsicherungselements von 300 bis 400 mm beträgt der bevorzugte Abstand zwischen zwei Befestigungselementen des ersten Typs maximal 9 cm, und bei einer Höhe des Absturzsicherungselements im Bereich von 401 bis 1200 mm beträgt der bevorzugte Abstand zwischen zwei Befestigungselementen des ersten Typs vorzugsweise maximal 12 cm.
- Die Erfindung betrifft des Weiteren ein Gebäudefenster oder eine Gebäudetür, aufweisend die besagte Rahmenanordnung gemäss der obigen Beschreibung, sowie vorzugsweise ferner aufweisend einen Flügel mit einem durch einen Flügelabdeckrahmen abgedeckten Flügelblendrahmen und mindestens einem Fensterglas.
- Weitere Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
- Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden im Folgenden anhand der Zeichnungen beschrieben, die lediglich zur Erläuterung dienen und nicht einschränkend auszulegen sind. In den Zeichnungen zeigen:
- Fig. 1
- eine perspektivische Darstellung der Rahmenanordnung gemäss einem ersten Ausführungsbeispiel;
- Fig. 2
- eine Explosionsdarstellung der Rahmenanordnung von
Fig. 1 ; - Fig. 3
- eine schematische Ansicht einer linken, unteren Ecke gemäss Ausschnitt Z der Rahmenanordnung von
Fig. 1 , von der Innen- bzw. Raumseite her gesehen; - Fig. 4
- eine Schnittdarstellung eines Gebäudefensters oder einer Gebäudetür durch die Schnittebene A-A von
Fig. 2 mit der Rahmenanordnung vonFig. 1 bei geschlossenem Flügel; - Fig. 5
- eine Schnittdarstellung des Gebäudefensters oder der Gebäudetür im Bereich des Absturzsicherungselements durch die Schnittebene A-A von
Fig. 2 mit der Rahmenanordnung vonFig. 1 bei geöffnetem Flügel; - Fig. 6
- eine Schnittdarstellung des Gebäudefensters oder der Gebäudetür durch die Schnittebene C-C von
Fig. 2 mit der Rahmenanordnung vonFig. 1 bei geschlossenem Flügel; - Fig. 7
- eine Schnittdarstellung des Gebäudefensters oder der Gebäudetür oberhalb des Absturzsicherungselements durch die Schnittebene B-B von
Fig. 2 mit der Rahmenanordnung vonFig. 1 bei geschlossenem Flügel; - Fig. 8
- eine Schnittdarstellung des Gebäudefensters oder der Gebäudetür durch die Schnittebene D-D von
Fig. 2 mit der Rahmenanordnung vonFig. 1 bei geschlossenem Flügel; - Fig. 9
- eine perspektivische Ansicht eines Befestigungselements eines ersten Typs von
Fig. 2 in Form eines Drehhalters bzw. Drehverbinders. - In
Figur 1 ist ein erstes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Rahmenanordnung 1 für ein Gebäudefenster oder eine Gebäudetür dargestellt. Die Rahmenanordnung 1 weist an der Innenseite I bzw. Raumseite des Gebäudes einen aus mehreren Blendrahmenprofilen 21, 22, 23, 24 zusammengesetzten Blendrahmen 2 auf. Die einzelnen Blendrahmenprofile 21, 22, 23, 24 sind entlang einer Umfangsrichtung U aneinandergereiht. Um den Blendrahmen 2 gegen Witterungseinflüsse zu schützen, ist auf den Blendrahmen 2 an der Aussenseite A des Gebäudes, bzw. wetterseitig ein Abdeckrahmen 3 aufgesetzt, der ebenfalls aus mehreren Abdeckrahmenprofilen 31, 32, 33, 34 zusammengesetzt ist. Sowohl der Blendrahmen 2 als auch der Abdeckrahmen 3 ist üblicherweise bereits vor der Montage am Gebäude aus den jeweiligen einzelnen Profilen vorgefertigt. - Im Abdeckrahmen 3 ist, wie in
Fig. 1 dargestellt, im unteren Bereich, d.h. in einem ersten, unteren Abdeckrahmenabschnitt 3a, ein Absturzsicherungselement 4 angeordnet. Dieses platten- oder gitterförmig ausgebildete Absturzsicherungselement 4 erstreckt sich in flächiger Weise, und bei geschlossenem Fensterflügel im Wesentlichen parallel zu der Fensterverglasung. Das Absturzsicherungselement 4 beschreibt mit seiner Aussen- bzw. Frontseite 48 und seiner Innen- bzw. Rückseite 49 eine Ebene E4 parallel zu einer durch die äussere Oberfläche des Abdeckrahmens 3 gebildeten Ebene E3 bzw. zu einer durch die äussere Oberfläche des Blendrahmens 2 gebildeten Ebene E2, wie inFig. 2 ersichtlich. - Das Absturzsicherungselement 4 ist, von der Aussenseite A her gesehen, an seiner ersten, linken Seitenfläche 41, bzw. an seiner zweiten, rechten Seitenfläche 42 in jeweils einer sich entlang der Längsachse L des Abdeckrahmens 3 erstreckenden Nut bzw. Ausfräsung 311, 321 der beiden seitlichen Abdeckrahmenprofile 31, 32 des Abdeckrahmens 3 aufgenommen und somit an diesen zwei gegenüberliegenden Seiten 41, 42 vom Abdeckrahmen 3 umgriffen bzw. gehalten. Die Oberseite 43 des Absturzsicherungselements 4 ist frei zugänglich. Die jeweilige Nut 311 bzw. 321 im von der Wetter- bzw. Aussenseite her gesehen linken Abdeckrahmenprofil 31 bzw. rechten Abdeckrahmenprofil 32 erstreckt sich nur entlang den beiden seitlichen Abdeckrahmenprofilen 31, 32 im unteren Bereich 3a des Abdeckrahmens 3. Von unten her nach oben gesehen erstreckt sich die Nut bis ca. zwei Drittel der Höhe des Abdeckrahmens, und nach unten hin nicht bis ganz auf das untere Abdeckrahmenprofil 34 hinab.
- Der Abdeckrahmen 3 ist, bzw. wird an der Baustelle mittels Befestigungselementen 5a, 5b am Blendrahmen 2 befestigt. Wie in
Fig. 2 ersichtlich, werden dazu sowohl Befestigungselemente eines ersten Typs 5a als auch Befestigungselemente eines zweiten Typs 5b verwendet. Die Befestigungselemente 5a, 5b sind an der Aussenseite A des Blendrahmens 2 an den jeweiligen Blendrahmenprofilen 21, 22, 23, 24 in regelmässigen Abständen voneinander angeordnet und bereits am Blendrahmen 3 vormontiert. - Im Bereich unterhalb des Absturzsicherungselements 4, d.h. am unteren Blendrahmenprofil 24, sind sowohl Befestigungselemente des ersten Typs 5a bzw. Drehhalter bzw. Drehverbinder, oder Drehklipshalter oder Exzenterdrehhalter, als auch Befestigungselemente des zweiten Typs 5b bzw. herkömmliche Klipshalter angeordnet, und zwar abwechslungsweise, wobei im dargestellten Ausführungsbeispiel von
Fig. 2 zwei Drehhalter 5a und drei herkömmliche Klipshalter 5b angeordnet sind. - Die beiden seitlichen Blendrahmenprofile 21, 22 weisen im unteren Bereich 2a nur Befestigungselemente des ersten Typs 5a auf, welche in dem in
Fig. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel als Drehhalter ausgebildet sind. - Im Bereich oberhalb des Absturzsicherungselements 4, d.h. wo kein Absturzsicherungselement 4 in den Nuten 311, 321 des Abdeckrahmens 3 gehalten ist, bzw. im oberen Bereich 2a des Blendrahmens 2, sowie auch am oberen Blendrahmenprofil 23 sind dahingegen nur Befestigungselemente des zweiten Typs 5b bzw. herkömmliche Klipshalter angeordnet, da im oberen Bereich der zusätzliche Druckbelastungsgrad durch das Absturzsicherungselement 4 wegfällt und eine Erhöhung des Befestigungsgrades durch Befestigungselemente des ersten Typs 5a bzw. Drehklipshalter nicht nötig ist. Mittels dieser Befestigungselemente des zweiten Typs 5b bzw. Klipshalter wird der Abdeckrahmen 3 auf den Blendrahmen 2 aufgeklipst bzw. aufgerastet. Dies wird erreicht, indem das jeweilige Befestigungselement des zweiten Typs 5b, welches, mit einem Verankerungsbereich 56 in einer Längsnut 26 des Blendrahmens 2 eingreift bzw. dort vormontiert ist, und einen Abdeckbereich 57 aufweist, welcher einen Bereich des jeweiligen Blendrahmenprofils 21, 22, 23, 24 überlagert, mit einem ersten Rastbereich 58 und einem zweiten Rastbereich 59 in einen Aufnahmeraum 36 bzw. eine Profilkammer des Abdeckrahmens 3 bzw. hinter zwei Querstege 371, 383 des jeweiligen Abdeckrahmenprofils 31, 32, 33, 34 eingreift, wie in
Fig. 7 dargestellt. Gewissermassen hinter- bzw. untergreifen diese Rastbereiche 58, 59 des Klipshalters 5b einen Hinterschnitt des Abdeckrahmens 3 im jeweiligen Abdeckrahmenprofil 31, 32, 33, 34. Die Befestigung des Abdeckrahmens 3 am Blendrahmen 2 erfolgt somit bei den Befestigungselementen des zweiten Typs 5b nur durch Einrasten. - Wie in
Fig. 3 sichtbar, liegt die Unterseite 44 des Absturzsicherungselements 4 in der jeweiligen Nut 31, 32 auf einem Auflageelement 45 auf. Dieses Auflageelement 45 liegt auf einem Boden der Nut bzw. Ausfräsung 31, 32 des Abdeckrahmens 3 auf. Da die Nuten 311, 312 sich nicht ganz bis auf die Oberfläche des unteren Abdeckrahmenprofils 34 erstrecken, ist in dem dargestellten Ausführungsbeispiel vonFig. 3 zwischen der Unterseite 44 des Absturzsicherungselements 4 und der Oberseite des unteren Abdeckrahmenprofils 34 ein Spalt 46 ausgebildet, der auch im Querschnitt vonFig. 8 quer zur Profillängsachse L durch das untere Abdeckrahmenprofil 34 zu erkennen ist. Die Lastabtragung des Gewichtes des Absturzsicherungselements 4 in den Blendrahmen 2 erfolgt über die zwei Befestigungselemente 5a des ersten Typs in Form von Drehklipshaltern an der Oberseite des unteren Blendrahmenprofils 24. In den seitlichen Nuten 311, 321 ist zwischen dem Absturzsicherungselement 4 und der wetterseitigen Basis 39 des Abdeckrahmens 3 ein äusseres Dichtungsprofil 47 angeordnet, der sich entlang der Längsachse L der beiden seitlichen Abdeckrahmenprofile 31, 32 entlang des Absturzsicherungselements 4 erstreckt und das Absturzsicherungselement 4 auch reibschlüssig in der jeweiligen Nut 31, 32 fixiert. - Die zusammengesetzten Abdeckrahmenprofile 31, 32, 33, 34 erstrecken sich mit Ihrer jeweiligen Profillängsachse L in Umfangsrichtung U der Rahmenanordnung 1. Jedes der einzelnen Abdeckrahmenprofile 31, 32, 33, 34 des Abdeckrahmens 3 weist eine aussenseitige Basis 39 auf, welche sich im Wesentlichen parallel zur Oberfläche der Frontseite bzw. Aussenseite 48 des Absturzsicherungselements 4 erstreckt. Jedes Abdeckrahmenprofil 31, 32, 33, 34 weist zudem einen sich entlang einer Profillängsachse L des jeweiligen Abdeckrahmenprofils 31, 32, 33, 34 erstreckenden Aufnahmeraum 36 bzw. eine Profilkammer für die Aufnahme eines ersten Bereichs 51, 58, 59 eines Befestigungselements des ersten oder zweiten Typs 5a, 5b auf. Der Aufnahmeraum 36 ist aussenseitig durch die Basis 39, sowie lateral durch einen senkrecht zur Basis 39 sich in Richtung einer Raumseite bzw. Innenseite I erstreckenden ersten Schenkel 37 und einen senkrecht zur Basis 39 sich in Richtung der Innenseite I erstreckenden zweiten Schenkel 38 begrenzt, wobei der Aufnahmeraum 36 vorzugsweise ferner in einer Richtung zur Innenseite I bzw. zum Blendrahmen 2 hin durch einen ersten Quersteg 371 am ersten Schenkel 37 und einen zweiten Quersteg 383 am zweiten Schenkel 38 begrenzt ist, wobei zwischen dem ersten Quersteg 371 und dem zweiten Quersteg 383 eine Durchgangsöffnung 35 zur Durchführung des ersten Bereichs 51, 58, 59 des Befestigungselements des ersten oder zweiten Typs 5a, 5b angeordnet ist.
- Das Absturzsicherungselement 4 wird in der jeweiligen Nut 311, 321 durch ein Halteelement 7 gehalten, wobei zwischen einem im Wesentlichen die innere Oberfläche des jeweiligen seitlichen Abdeckrahmenprofils 31, 32 bildenden Halterungsarm 72 und der innenseitigen Oberfläche 49 des Absturzsicherungselements 4 ein erstes Dichtungsprofil 8 angeordnet ist. Das Halteelement 7 weist einen vom Halterungsarm 72 abgewinkelten Basissteg 71 auf, welcher sich an einen zweiten Schenkel 38 des jeweiligen seitlichen Abdeckrahmenprofils 31, 32 abstützt und in eine Nut 381 an einem ersten Vorsprung an dem besagten zweiten Schenkel 38 des jeweiligen seitlichen Abdeckrahmenprofils 31, 32 eingreift.
- Das Fenster setzt sich aus der besagten Rahmenanordnung 1 und einem Fensterflügel 6 zusammen, wie in
Fig. 3 dargestellt. Der Fensterflügel 6, von dem ein Teilbereich inFig. 4 schematisch in geschlossener, und inFig. 5 in geöffneter Stellung dargestellt ist, weist dabei einen innen- bzw. raumseitigen Flügelblendrahmen 61 und einen wetterseitigen Flügelabdeckrahmen 62 auf, welcher aussenseitig auf den Flügelblendrahmen 61 aufgesetzt ist. Wie beim Abdeckrahmen 3 der Rahmenanordnung ist auch der Flügelabdeckrahmen 62 aus mehreren Flügelabdeckrahmenprofilen 621 zusammengesetzt. Dazwischen weist der Fensterflügel 6 eine Verglasung 63 auf, wie inFig. 4 in Form einer Isolierverglasung dargestellt. Die Verglasung 63 ist mittels eines ersten Flügeldichtungsprofils 64 zum Flügelblendrahmen 61 und mittels eines zweiten Flügeldichtungsprofils 66 zum Flügelabdeckrahmen 62 hin abgedichtet, und weist ausserdem ein drittes, als Anschlagsdichtung zum Blendrahmen 2 der Rahmenanordnung 1 dienendes Flügeldichtungsprofil 65 auf. Der Flügelabdeckrahmen 62 ist mittels eines Befestigungselements 5c eines dritten Typs befestigt, wobei es sich bei den inFig. 4-7 dargestellten Ausführungsbeispielen um Klipshalter bzw. Flügelklips handelt. Zur Ableitung des Eigengewichts der Glasscheiben und zur Stabilisierung des Rahmens weist der Fensterflügel 6 ferner einen Tragklotz 67 auf, welcher zwischen den Befestigungselementen des dritten Typs 5c angeordnet ist und sich im Glasfalz zwischen Flügelprofil und der Verglasung 63 befindet. - In
Fig. 9 ist ein Befestigungselement des ersten Typs 5a in einem ersten Ausführungsbeispiel in Form eines Drehhalters bzw. Drehverbinders dargestellt. Dieses weist eine um eine sich entlang einer Durchgangsöffnung 54 erstreckende Rotationsachse 54 drehbare Grundplatte 53 auf, sowie ein relativ zur Grundplatte 53 fixiertes Drehelement 51 auf. Die Durchgangsöffnung 54 erstreckt sich durch die Grundplatte 53 und durch das Drehelement 51 hindurch und dient der Durchführung eines Verbindungselements 52, wie z.B. einer Schraube, wie inFig. 4 dargestellt, zur Befestigung des Befestigungselements am jeweiligen Blendrahmenprofil 21, 22, 24. Die Grundplatte 53 weist zwei gegenüberliegende Ausnehmungen 531, 532 auf, in welches ein Werkzeug bei der Montage eingreifen kann. Das Drehelement 51 weist sechs Seitenflächen 511, 512, 513, 514, 515, 516 auf, die im Wesentlichen im rechten Winkel aufeinander stehen: eine erste Seitenfläche 511 und eine zweite, der ersten Seitenfläche 511 gegenüberliegende und kongruente Seitenfläche 512, sowie eine dritte Seitenfläche 513, und eine vierte Seitenfläche 514, welche der dritten Seitenfläche 513 gegenüberliegt und zu ihr kongruent ist. Ebenso weist das Drehelement 51 eine fünfte Seitenfläche 515 auf, welche gewissermassen die Oberseite des Drehelements 51 bildet, welche der Grundplatte des Drehelements abgewandt ist, und weist ferner eine der fünften Seitenfläche 315 gegenüberliegende und zu ihr kongruente sechste Seitenfläche 516 auf, welche gewissermassen die Unterseite des Drehelements 51 bildet und der Oberseite der Grundplatte 53 zugewandt ist. Die fünfte und die sechste Seitenfläche 515, 516 weisen jeweils eine Durchgangsöffnung 54 auf. Die erste und zweite Seitenfläche 511, 512 bilden Schmalseiten, und die dritte und vierte Seitenfläche 513, 514 bilden Breitseiten. Das Drehelement 51 ist hier im Wesentlichen quaderförmig ausgebildet, wobei die Schmalseiten jedoch leicht gewölbt ausgebildet sind. Zwischen den beiden Querstegen 371, 383 jedes Abdeckrahmenprofils 31, 32, 33, 34 ist eine Durchgangsöffnung 35 angeordnet. Diese Durchgangsöffnung 35 weist einen Durchmesser auf, welcher unwesentlich grösser ist als die Länge Is der Seitenkante der Schmalseite des Drehelements 51, aber kleiner ist als die Länge Ib der Seitenkante der Breitseite des Drehelements 51. Die Grundplatte 53 des Drehhalters bzw. Drehverbinders 5a liegt gemäss dem Ausführungsbeispiel vonFig. 9 auf der Aussenseite des betreffenden Blendrahmenprofils 21, 22, 24 auf. Das Befestigungselement 5a ist am jeweiligen Blendrahmenprofil 21, 22, 24 mittels des Verbindungselementes 52, welches inFig. 4 als Schraube 522 dargestellt ist, befestigt, bzw. vormontiert. Der Schraubenkopf 521 liegt somit auf der fünften, bzw. oberen Seitenfläche 515 des Drehelements 51 auf, wobei der Schraubenhals 522 mit seinem Gewinde das Drehelement 51, sowie die Grundplatte 53 durchstösst und im jeweiligen Blendrahmenprofil 21, 22, 24 verankert ist. - Zur Montage wird der Abdeckrahmen mit der Hand kräftig auf das Befestigungselement des zweiten Typs 5b, bzw. hier auf den Klipshalter, gedrückt. Bei der Montage des Abdeckrahmens 3 auf dem Blendrahmen 2 wird das Befestigungselement des ersten Typs 5a so ausgerichtet, dass die Schmalseite des Drehelements 51 durch die Durchgangsöffnung 35 hindurchgeführt wird. Anschliessend wird, wenn das Drehelement 51 sich im Aufnahmeraum 36 des betreffenden Abdeckrahmenprofils 31, 32, 34 befindet, die Grundplatte 53 mittels eines Werkzeugs bzw. eines Montageschlüssels, beispielsweise in Form eines Gabelschlüssels, welcher so angelegt wird, dass er an den einander gegenüberliegenden Seitenflächen 533 und 534 der Grundplatte 53 anliegt oder in eine der Ausnehmungen 531, 532 in der Grundplatte 53 eingreift, um 90 Grad gedreht, und mit ihr das Drehelement 51, sodass die Schmalseiten von der jeweiligen dem Aufnahmeraum 36 zugewandten Seite der Schenkel 37, 38 umgriffen sind, wie in
Fig. 3 und4 dargestellt. Ist der gewünschte Verdrehungsgrad erreicht, liegen die erste und zweite Seitenfläche 511, 512 des Drehhalters 5a an den Schenkeln 37, 38 des Abdeckrahmenprofils 31, 32 an. Die Querstege 371, 383 hintergreifen somit das Drehelement 51, welches durch die Verdrehung im Aufnahmeraum 36 bzw. in der Profilkammer gefangen ist. Dies trägt zur Arretierung des Befestigungselements 5a in der Profilkammer und somit zur Befestigung des betreffenden Abdeckrahmenprofils 31, 32, 34 am betreffenden Blendrahmenprofil 21, 22, 24 bei. - In
Fig. 3 ist am oberen Ende des Ausschnittes des von aussen gesehen linken Abdeckrahmenprofils 31 ein im Aufnahmeraum 36 bzw. in der Profilkammer noch unverdrehtes Befestigungselement 5a zu sehen. Hier erstreckt sich die Breitseite mit ihrer Länge Ib des Drehelements 51 noch parallel zur Längsachse L des linken Abdeckrahmenprofils 3 und noch nicht quer dazu. -
1 Rahmenanordnung 38 zweiter Schenkel von 3 381 Nut an 38 2 Blendrahmen 382 erster Umlenkabschnitt an 38 2a erster, unterer 383 zweiter Quersteg an 38 Blendrahmenabschnitt 384 zweiter Umlenkabschnitt an 2b zweiter, oberer 383 Blendrahmenabschnitt 39 Basis von 3 21 erstes, linkes Blendrahmenprofil 4 Absturzsicherungselement 22 zweites, rechtes 41 erste, linke Seitenfläche von Blendrahmenprofil 4 23 oberes Blendrahmenprofil 42 zweite, rechte Seitenfläche 24 unteres Blendrahmenprofil von 4 25 erste Längsnut in 2 für 9 43 Oberseite von 4 26 zweite Längsnut in 2 für 56 44 Unterseite von 4 45 Auflageelement 3 Abdeckrahmen 46 Spalt zwischen 44 und 34 3a erster, unterer 47 äusseres Dichtungsprofil Abdeckrahmenabschnitt 48 Frontseite, Aussenseite von 4 3b zweiter, oberer 49 Rückseite, Innenseite von 4 Abdeckrahmenabschnitt 31 erstes, linkes 5a Befestigungselement Typ 1, Abdeckrahmenprofil Drehhalter bzw. 311 Nut, Ausfräsung in 31 für 4 Drehverbinder 32 zweites, rechtes 5b Befestigungselement Typ 2, Abdeckrahmenprofil Klipshalter 321 Nut, Ausfräsung in 32 für 4 51 Drehelement von 5a 33 oberes Abdeckrahmenprofil 511 erste Seitenfläche von 51a 34 unteres Abdeckrahmenprofil 512 zweite Seitenfläche von 51a 35 Durchgangsöffnung zwischen 513 dritte Seitenfläche von 51a 371, 383 in 3 514 vierte Seitenfläche von 51a 36 Aufnahmeraum in 3 für 51 52 Verbindungselement 37 erster Schenkel von 3 521 Kopf von 52 371 erster Quersteg an 37 522 Hals von 52 53 Grundplatte von 5a 65 zweites Flügeldichtungsprofil, 531 erste Aussparung von 53 Anschlagsdichtung 532 zweite Aussparung von 53 66 drittes Flügeldichtungsprofil, 533 erste Seitenfläche von 53 Verglasungsdichtung 534 zweite Seitenfläche von 53 67 Tragklotz 54 Durchgangsöffnung von 5a, bzw. Drehachse für 52 7 Halteelement 55 Hals von 5a 71 Basissteg 56 Verankerungsbereich von 5b 72 Halterungsarm 57 Abdeckbereich von 5b 8 erstes Dichtungsprofil 58 erster Rastbereich von 5b 9 zweites Dichtungsprofil, 59 zweiter Rastbereich von 5b Mitteldichtung A Aussenseite, Wetterseite 6 Flügel E2 Ebene von 2 61 Flügelblendrahmen E3 Ebene von 3 62 Flügelabdeckrahmen E4 Ebene von 4 621 Flügelabdeckrahmenprofil I Innenseite, Raumseite 63 Flügelverglasung L Profillängsachse von 2, 3 64 erstes Flügeldichtungsprofil, Glasdichtung
Claims (15)
- Rahmenanordnung (1) für ein Gebäudefenster oder eine Gebäudetür, umfassendeinen Blendrahmen (2) mit einem ersten, unteren Blendrahmenabschnitt (2a), und einem zweiten, oberen Blendrahmenabschnitt (2b), undeinen den Blendrahmen (2) an einer Aussenseite (A) abdeckenden, Abdeckrahmen (3), wobei der Abdeckrahmen (3) einen ersten, unteren Abdeckrahmenabschnitt (3a) und einen zweiten, oberen Abdeckrahmenabschnitt (3b) aufweist,wobei der erste, untere Abdeckrahmenabschnitt (3a) zwei gegenüberliegende Nuten (311, 321) aufweist, in welcher ein Absturzsicherungselement (4) aufgenommen ist,wobei das Absturzsicherungselement (4) an zwei sich parallel gegenüberliegenden Seitenflächen (41, 42) des Absturzsicherungselements (4) in der jeweiligen Nut (311, 321) des Abdeckrahmens (3) aufgenommen ist,wobei an einer Aussenseite (A) des Blendrahmens (2) an einem ersten, unteren Blendrahmenabschnitt (2a) eine Vielzahl von Befestigungselementen eines ersten Typs (5a) angeordnet ist, zur lösbaren Befestigung des ersten, unteren Abdeckrahmenabschnittes (3a) mit dem darin aufgenommenen Absturzsicherungselement (4), wobei die Befestigungselemente des ersten Typs (5a) beabstandet voneinander angeordnet sind, und wobei das Befestigungselement des ersten Typs (5a) ein Drehhalter, ein Drehklipshalter oder ein Exzenterdrehhalter ist, dadurch gekennzeichnet,dass an der Aussenseite (A) des Blendrahmens (2) an einem zweiten, oberen Blendrahmenabschnitt (2b) eine Vielzahl von Befestigungselementen eines zweiten Typs (5b) angeordnet ist, zur lösbaren Befestigung des zweiten, oberen Abdeckrahmenabschnittes (3b), wobei die Befestigungselemente des zweiten Typs (5b) beabstandet voneinander angeordnet sind.
- Rahmenanordnung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Blendrahmen (2) raumseitig zum Abdeckrahmen (3) angeordnet ist, und in Umfangsrichtung (U) umlaufend ausgebildet und vorzugsweise aus einzelnen Blendrahmenprofilen (21, 22, 23, 24) zusammengesetzt ist, und/oder wobei der Abdeckrahmen (3) in Umfangsrichtung (U) umlaufend ausgebildet ist und vorzugsweise aus einzelnen Abdeckrahmenprofilen (31, 32, 33, 34) zusammengesetzt ist.
- Rahmenanordnung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement des zweiten Typs (5b) ein Klipshalter ist.
- Rahmenanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement des ersten Typs (5a) und/oder das Befestigungselement des zweiten Typs (5b) mindestens teilweise aus Metall oder Kunststoff gebildet ist.
- Rahmenanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im ersten, unteren Blendrahmenabschnitt (2a), mindestens an einem unteren, waagrecht angeordneten Blendrahmenprofil (24) mindestens ein Befestigungselement des ersten Typs (5a) angeordnet ist, wobei am unteren, waagrecht angeordneten Blendrahmenprofil (24) vorzugsweise mindestens zwei Befestigungselemente des ersten Typs (5a) angeordnet sind, und wobei vorzugsweise der Abstand zwischen zwei Befestigungselementen des ersten Typs (5a) maximal 25 cm beträgt, und vorzugsweise im Bereich von 5 cm bis 25 cm, insbesondere bevorzugt im Bereich von 7 bis 15 cm liegt, und wobei am unteren, waagrecht angeordneten Blendrahmenprofil (24) vorzugsweise mindestens ein Befestigungselement des zweiten Typs (5b), insbesondere bevorzugt zwischen zwei benachbarten Befestigungselementen des ersten Typs (5a), angeordnet ist.
- Rahmenanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement des ersten Typs (5a) und/oder das Befestigungselement des zweiten Typs (5b) eine zentrale Durchgangsöffnung (54) aufweist, zur Durchführung eines Verbindungselements (52), insbesondere einer Schraube, zur Befestigung des Befestigungselements (5a, 5b) am Blendrahmen (2).
- Rahmenanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jedes der einzelnen Abdeckrahmenprofile (31, 32, 33, 34) des Abdeckrahmens (3) eine aussenseitige Basis (39) aufweist, sowie einen sich entlang einer Profillängsachse (L) des jeweiligen Abdeckrahmenprofils (31, 32, 33, 34) erstreckenden Aufnahmeraum (36) für einen ersten Bereich (51, 58, 59) eines Befestigungselements des ersten und zweiten Typs (5a, 5b), wobei der Aufnahmeraum (36) durch eine Basis (39), sowie einen senkrecht zur Basis (39) sich in Richtung einer Innenseite (I) erstreckenden ersten Schenkel (37) und einen senkrecht zur Basis (39) sich in Richtung der Innenseite (I) erstreckenden zweiten Schenkel (38) lateral begrenzt ist, wobei der Aufnahmeraum (36) vorzugsweise ferner in einer Richtung zum Blendrahmen (2) hin durch einen ersten Quersteg (371) am ersten Schenkel (37) und einen zweiten Quersteg (383) am zweiten Schenkel (38) begrenzt ist, wobei zwischen dem ersten Quersteg (371) und dem zweiten Quersteg (383) eine Öffnung zur Aufnahme eines Abschnittes (51, 58, 59) des Befestigungselements des ersten oder zweiten Typs (5a, 5b) definiert ist.
- Rahmenanordnung (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Nut (311, 321) des Abdeckrahmens (3) für die Aufnahme des Absturzsicherungselements (4) durch die Basis (39) des jeweiligen seitlichen Abdeckrahmenprofils (31, 32) und ein Halterungselement (7) gebildet wird, welches vorzugsweise im ersten, unteren Abdeckrahmenabschnitt (3a) in dem jeweiligen seitlichen Abdeckrahmenprofil (31, 32) des Abdeckrahmens (3) eingeklipst ist.
- Rahmenanordnung (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Halterungselement (7) einen Basissteg (71) aufweist, mit welchem das Halterungselement (7) am zweiten Schenkel (38) des Abdeckrahmenprofils (31, 32, 34) befestigt ist, und einen sich einstückig und winklig vom Basissteg (71) aus erstreckenden Halterungsarm (72) zur Halterung des Absturzsicherungselements (4) aufweist, wobei vorzugsweise zwischen dem Halterungsarm (72) und dem Absturzsicherungselement (4) ein Dichtungselement (8) angeordnet ist.
- Rahmenanordnung (1) gemäss Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Basissteg (71) des Halterungselements (7) in einer durch einen zur Innenseite (I) hin gerichteten ersten Umlenkabschnitt (382) des zweiten Schenkels (38) des Abdeckrahmenprofils (31, 32, 34) gebildeten Nut (381) verläuft.
- Rahmenanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das im Abdeckrahmen (3) aufgenommene Absturzsicherungselement (4) plattenförmig ausgebildet ist, welches vorzugsweise aus Glas oder Kunststoff gebildet ist, oder dass das Absturzsicherungselement (4) ein Geländer oder ein Gitter ist, welches vorzugsweise aus Metall oder Kunststoff gebildet ist.
- Rahmenanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rahmenanordnung (1) ferner mindestens ein Dichtungsprofil (8, 9) aufweist, wobei vorzugsweise der Abdeckrahmen (3) ein erstes Dichtungsprofil (8) aufweist, und wobei am Blendrahmen (2) ein zweites Dichtungsprofil (9) befestigt ist, vorzugsweise ein Hohlkammerdichtungsprofil, vorzugsweise in Form einer Rahmen- und Flügelüberschlagsdichtung, wobei insbesondere bevorzugt das am Blendrahmen (2) befestigte Dichtungsprofil (9) in einer Nut (25) des Blendrahmens (2) einen zweiten Umlenkabschnitt (384) am zweiten Schenkel (38) des Abdeckrahmens (3) mindestens teilweise umgreift.
- Rahmenanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Absturzsicherungselement (4) mit einer Unterseite (44) auf einem Auflageelement (45) aufliegt, welches vorzugsweise auf einem Boden der jeweiligen Nut (311, 321) des Abdeckrahmens (3) aufliegt, und/oder dass zwischen einer Unterseite (44) des Absturzsicherungselements (4) und dem unteren Abdeckrahmenprofil (34) ein Spalt (46) angeordnet ist.
- Rahmenanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im unteren Blendrahmenabschnitt mindestens 10 Befestigungselemente des ersten Typs (5a), vorzugsweise 14 bis 24 Befestigungselemente des ersten Typs (5a) angeordnet sind, wobei insbesondere bevorzugt die Befestigungselemente des ersten Typs (5a) an den beiden seitlichen Blendrahmenprofilen (21, 22) und/oder am unteren Blendrahmenprofil (24) einen Abstand von 5-25 cm, insbesondere von 7-15 cm, und am meisten bevorzugt von 9-12 cm zueinander aufweisen.
- Gebäudefenster oder Gebäudetür, aufweisend die Rahmenanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, sowie vorzugsweise ferner aufweisend einen Flügel (6) mit einem durch einen Flügelabdeckrahmen (62) abgedeckten Flügelblendrahmen (61) und mindestens einem Fensterglas (63).
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP19216112.3A EP3835535B1 (de) | 2019-12-13 | 2019-12-13 | Befestigungsvorrichtung für rahmenintegrierte absturzsicherung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP19216112.3A EP3835535B1 (de) | 2019-12-13 | 2019-12-13 | Befestigungsvorrichtung für rahmenintegrierte absturzsicherung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP3835535A1 EP3835535A1 (de) | 2021-06-16 |
EP3835535B1 true EP3835535B1 (de) | 2023-07-19 |
Family
ID=68917313
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP19216112.3A Active EP3835535B1 (de) | 2019-12-13 | 2019-12-13 | Befestigungsvorrichtung für rahmenintegrierte absturzsicherung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP3835535B1 (de) |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2123984A1 (de) | 1970-05-29 | 1971-12-09 | Mergan & Co. p.v.b.a., Opwijk (Belgien) | Fenster, Tür oder dergleichen, deren Blendrahmen und Flügel auf der Innenseite aus Holz bestehen, welches auf der Außenseite durch Profile aus Metall oder Kunststoffabgedeckt ist |
DE19601163C2 (de) | 1996-01-15 | 1998-08-13 | Matthias Wolfgang Stoll | Verkleidung für Fenster und Türen |
DE19902400A1 (de) | 1998-12-29 | 2000-07-06 | Joseph Fischl | Gebäudefenster oder Gebäudefenstertür sowie Blendrahmen für ein solches Fenster bzw. eine solche Fenstertür |
DE102004036265A1 (de) | 2003-12-04 | 2005-06-30 | Stemmeseder, Edgar, Ing. | Befestigungselement für mehrteilige Rahmen für Fenster oder dergl. |
DE102007054445A1 (de) | 2007-11-13 | 2009-05-20 | Hermann Gutmann Werke Ag | Glashalteleiste, Rahmenkonstruktion sowie Verfahren zur Montage einer Glashalteleiste |
DE202013101629U1 (de) | 2013-04-17 | 2013-04-25 | Gutmann Ag | Halteprofil für ein Rahmenprofil sowie rahmenintegrierte Absturzsicherung |
DE202016101942U1 (de) * | 2015-04-13 | 2016-05-19 | Klaus Brummer | Befestigungsvorrichtung für Bauprodukte an Holz- oder Holz-Alu-Bauprodukten insbesondere Profilen |
DE102018106055A1 (de) * | 2018-03-15 | 2019-09-19 | Gest Holding Gmbh | Vorsatzschalenanordnung für ein Verbundfenster sowie damit ausgebildetes Verbundfenster |
-
2019
- 2019-12-13 EP EP19216112.3A patent/EP3835535B1/de active Active
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP3835535A1 (de) | 2021-06-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3477012B1 (de) | Haltevorrichtung zur befestigung einer brüstungs- oder geländerplatte | |
EP4080008B1 (de) | Tür, fenster oder fassadenelement sowie beschlaganordnung für ein solches element | |
EP2792834B1 (de) | Anordnung umfassend ein Halteprofil für ein Rahmenprofil sowie rahmenintegrierte Absturzsicherung | |
DE19753219A1 (de) | Führungsvorrichtung für Schiebeelemente | |
EP3423662B1 (de) | Blendrahmenholm und/oder flügelrahmenholm sowie tür, fenster oder fassadenelement | |
EP3643868A1 (de) | Glasträgerkonstruktion und rahmenkonstruktion | |
DE10150236C2 (de) | Aus zusammengesetzten Rahmenelementen bestehende Pfosten-Riegelkonstruktion | |
EP3889384A1 (de) | Extrudiertes fenster- oder tür-hohlkammerprofil, system mit einem solchen hohlkammerprofil und daraus hergestellter rahmen | |
EP3835535B1 (de) | Befestigungsvorrichtung für rahmenintegrierte absturzsicherung | |
WO2006074973A1 (de) | Modulare fassade für gebäude, glasauflagedichtung und schraube | |
EP3293336B1 (de) | Halteschiene für einen französischen balkon sowie haltevorrichtung und anordnung dafür | |
DE29510861U1 (de) | Lärmschutzwand | |
DE19744832C2 (de) | Anordnung für den Einbau eines Fensterrahmens | |
EP3854955B1 (de) | Befestigungsvorrichtung und fassade | |
AT407418B (de) | Verkleidung für fenster und türen | |
EP3348731B1 (de) | Pfosten-riegel-konstruktion | |
DE3308233A1 (de) | Rahmenwerk mit zwischen dessen rahmenelementen einzufuegenden einsatzteilen | |
EP1057961A2 (de) | Schwellenprofil für Gebäudetüren sowie Gebäudetür | |
DE19527141A1 (de) | Pfosten-Sprossen-Konstruktion, insbesondere für Fassaden | |
DE29910027U1 (de) | Pfosten-Riegel-System für mit Ausfachungen versehene Gebäudefassaden | |
EP0524631A1 (de) | Halteglied für Isolierglasscheiben | |
EP3591158B1 (de) | Bauelement | |
EP3323954B1 (de) | Pfosten-riegel-konstruktion | |
DE102005001801A1 (de) | Stossverbinder zum winkeligen Verbinden von Hohlprofilen | |
DE19915331A1 (de) | Fassade oder Lichtdach mit einem Rahmenwerk aus Pfosten- und Riegelprofilen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20211126 |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: E06B 9/01 20060101ALN20220328BHEP Ipc: E06B 7/28 20060101ALN20220328BHEP Ipc: E06B 7/23 20060101ALN20220328BHEP Ipc: E06B 3/26 20060101ALN20220328BHEP Ipc: E06B 3/54 20060101ALN20220328BHEP Ipc: E06B 3/28 20060101ALN20220328BHEP Ipc: E06B 3/58 20060101ALI20220328BHEP Ipc: E06B 3/30 20060101AFI20220328BHEP |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: E06B 9/01 20060101ALN20220808BHEP Ipc: E06B 7/28 20060101ALN20220808BHEP Ipc: E06B 7/23 20060101ALN20220808BHEP Ipc: E06B 3/26 20060101ALN20220808BHEP Ipc: E06B 3/54 20060101ALN20220808BHEP Ipc: E06B 3/28 20060101ALN20220808BHEP Ipc: E06B 3/58 20060101ALI20220808BHEP Ipc: E06B 3/30 20060101AFI20220808BHEP |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20220902 |
|
GRAJ | Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE |
|
INTC | Intention to grant announced (deleted) | ||
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: E06B 9/01 20060101ALN20221223BHEP Ipc: E06B 7/28 20060101ALN20221223BHEP Ipc: E06B 7/23 20060101ALN20221223BHEP Ipc: E06B 3/26 20060101ALN20221223BHEP Ipc: E06B 3/54 20060101ALN20221223BHEP Ipc: E06B 3/28 20060101ALN20221223BHEP Ipc: E06B 3/58 20060101ALI20221223BHEP Ipc: E06B 3/30 20060101AFI20221223BHEP |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: E06B 9/01 20060101ALN20230131BHEP Ipc: E06B 7/28 20060101ALN20230131BHEP Ipc: E06B 7/23 20060101ALN20230131BHEP Ipc: E06B 3/26 20060101ALN20230131BHEP Ipc: E06B 3/54 20060101ALN20230131BHEP Ipc: E06B 3/28 20060101ALN20230131BHEP Ipc: E06B 3/58 20060101ALI20230131BHEP Ipc: E06B 3/30 20060101AFI20230131BHEP |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20230213 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
P01 | Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered |
Effective date: 20230616 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502019008574 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG9D |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: MP Effective date: 20230719 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230719 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20231020 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20231119 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230719 Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230719 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20231120 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20231019 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230719 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230719 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20231119 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230719 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20231020 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230719 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Payment date: 20231220 Year of fee payment: 5 Ref country code: FR Payment date: 20231222 Year of fee payment: 5 Ref country code: DE Payment date: 20231214 Year of fee payment: 5 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230719 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502019008574 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230719 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230719 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230719 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230719 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230719 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230719 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230719 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230719 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 20240102 Year of fee payment: 5 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20240422 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230719 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20231213 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230719 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20231213 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: BE Ref legal event code: MM Effective date: 20231231 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230719 Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20231213 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: MM4A |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20231213 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20231213 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20231231 |