EP3815594B1 - Reinigungssystem mit zwei dosiereinrichtungen - Google Patents

Reinigungssystem mit zwei dosiereinrichtungen Download PDF

Info

Publication number
EP3815594B1
EP3815594B1 EP20202293.5A EP20202293A EP3815594B1 EP 3815594 B1 EP3815594 B1 EP 3815594B1 EP 20202293 A EP20202293 A EP 20202293A EP 3815594 B1 EP3815594 B1 EP 3815594B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cleaning
cleaning system
reservoir
reservoirs
catch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP20202293.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3815594A2 (de
EP3815594A3 (de
Inventor
Dietmar Pfennig
Kolja Wulff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pfennig Reinigungstechnik GmbH
Original Assignee
Pfennig Reinigungstechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pfennig Reinigungstechnik GmbH filed Critical Pfennig Reinigungstechnik GmbH
Publication of EP3815594A2 publication Critical patent/EP3815594A2/de
Publication of EP3815594A3 publication Critical patent/EP3815594A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3815594B1 publication Critical patent/EP3815594B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/10Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
    • A47L13/50Auxiliary implements
    • A47L13/58Wringers for scouring pads, mops, or the like, combined with buckets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/10Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
    • A47L13/12Implements with several different treating devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/10Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
    • A47L13/50Auxiliary implements
    • A47L13/51Storing of cleaning tools, e.g. containers therefor

Definitions

  • the invention relates to a cleaning system with two dosing devices, in particular for use in hygienically sensitive areas such as health care facilities and clean rooms.
  • mop covers In commercial cleaning, depending on the area of application, mop covers are used that are either brought dry and clean to the place of use and moistened to the correct extent on site, or are transported to the place of use already pre-moistened to the correct degree, the latter in a closed container.
  • the correct dosing of the cleaning liquid on the mop cover is of great importance, since too little cleaning liquid as well as too much cleaning liquid leads to unsatisfactory cleaning and jeopardizes the maintenance / compliance with disinfection measures.
  • Such dosing systems release a certain amount of cleaning agent, driven in particular by gravity, with another container usually located under the cleaning agent reservoir in the manner of a collecting tray.
  • the actual wetting of the attached mop covers takes place in that the amount of cleaning agent either flows directly onto a mop cover located under a corresponding outlet and from there, if necessary, into the collecting tray, or indirectly, in that the amount of cleaning agent is first released into the collecting tray and then from there is recorded there.
  • the cleaning solutions used in commercial cleaning differ in their properties depending on the surface to be cleaned or depending on the need in their chemical composition and their chemical and physical properties.
  • Cleaning solution is therefore initially understood to mean all types of such liquids.
  • surfactant solutions it also records disinfectant solutions in particular.
  • the WO 2012/018293 A1 discloses a cleaning system having a cleaning trolley with two storage containers arranged thereon, each for one cleaning liquid, with a mechanical pump being arranged on each storage container as a dosing device and lines being arranged downstream of the dosing devices, which lead to a collection container after the dosing process.
  • the collection container is designed to moisten a cleaning cloth.
  • the WO 2015 / 090356 A1 discloses a mobile cleaning system with at least two interchangeable storage containers for cleaning liquids arranged thereon, the cleaning system having a pump system by means of which a predefined mixture of cleaning liquids can be generated and can be passed on to a dosing unit. Furthermore, the dosing unit has in particular nozzles for applying the cleaning liquid to a cleaning cloth.
  • the present invention is therefore based on the object of specifying a cleaning system in which different cleaning solutions that are carried along can be used separately as required without contamination.
  • a cleaning system having a cleaning trolley and at least two storage containers arranged thereon, each for one cleaning liquid, each storage container having a dosing device for dosing cleaning liquid, the storage containers being spatially separated from one another in such a way that a dosing process by means of a storage container is not possible contamination of a dosing process by means of the other storage container, with each storage container being assigned a collection container, the collection containers being spatially separated in the same functional manner as the storage containers, with each collection container being arranged below an associated storage container.
  • the invention provides such a spatial separation of the dosing devices on a cleaning trolley that contamination, for example through splashes, is ruled out.
  • This is achieved according to the invention, for example, by providing a spatial barrier between the two dosing devices, which are realized as a partition, stack of containers or simply that a splash-proof distance between the two dosing devices is provided.
  • this can be achieved, for example, by an arrangement front-back, right-left, diagonally offset or before-after a handle part on the cleaning trolley.
  • the invention is also a storage container separated by a partition into two storage container chambers, the two chambers of which each have their own dosing device.
  • more than two reservoirs are also provided according to the invention, with each being arranged correspondingly to each other.
  • the invention provides that the cleaning agent volume dosed by two separate dosing devices is kept separate even during the dosing and application process on a mop cover.
  • the collection container has at least one, preferably two or four, latching lug(s) on its inside, with the latching lugs in particular being arranged on two opposite side walls of the collecting container, with the actuating element on the at least one latching lug is reversibly lockable, in particular positively reversibly lockable, and/or the at least one latching lug is designed as a movement stop for the actuating element.
  • the at least one latching lug advantageously realizes a form-fitting, reversible locking of the actuating element without great additional outlay in terms of material or assembly costs.
  • the at least one locking lug, which protrudes into the interior of the collection container is essentially defined by curves.
  • the balance of power behaves in the same way when the height or the length of the at least one detent lug protruding freely into the space increases, since this requires greater bending of the side wall of the collection container or bending of the lug towards its longitudinal axis.
  • An optimal balance of power between reliable locking of the actuating element and a user-friendly effort to release the actuating element is achieved through the use of two latching lugs.
  • Two other locking lugs are designed as a movement stop for the actuating element, so that if the actuating element is released from its locking position, it has only a limited radius of movement to prevent excessive swinging out of the actuating element and thus unclean work, especially in the clean room.
  • the active end can be locked at least indirectly in a first position by the at least one detent lug, the active end being able to hold the hollow piston in its first position in this first position. It is possible to lock the acting end directly on the at least one detent, or to lock the acting end indirectly at a different position within the actuating element through the essentially rigid design of the actuating element as a rocker arm. Such a locking is particularly advantageous because when a user releases the actuation end, the cleaning liquid in the hollow piston is held back by the hollow piston connected to the active end and is therefore not discharged into the collection container. Contamination of the cleaning liquid due to non-immediate use is thus prevented in the same way as possible spillage caused by moving the cleaning device.
  • At least one further container is arranged between the collecting containers of the dosing systems, in particular for receiving used mop covers.
  • the arrangement of containers with fresh mop covers between the dosing systems with collection containers it is irrelevant for containers for receiving used mop covers whether splashes of cleaning solution get into them or not. If the walls of the container are sufficiently high, fresh mop covers can of course also be carried along, which are then protected from contamination by splashes.
  • the collection containers are arranged on opposite sides or diagonally offset on the cleaning trolley. Easy accessibility must be observed and given in all cases.
  • the storage containers, dosing devices, collection containers and/or actuating elements are at least partially made of a plastic or a high-alloy steel, in particular stainless steel. They can therefore be autoclaved and are therefore particularly suitable for clean room cleaning.
  • the cleaning system comprises a conventional cleaning trolley 1, two storage containers 2, 3, each with a dosing device 4, 5 and a collecting container 6, 7.
  • the storage containers 2, 3 are designed separately from one another in such a way that the respective contents do not come into contact with one another and contaminate each other's content. In particular, they are spatially separated.
  • a dosing device 4 , 5 is arranged on each of the reservoirs 2 , 3 .
  • the cleaning agent emerging from the reservoirs 2, 3 reaches a collection container 6, 7, which are also spatially separated from one another in accordance with the separation of the reservoirs 2, 3. This prevents mixing and thus contamination of the other cleaning agent.
  • a further container 20 is arranged between the collecting containers 6, 7, for example for receiving used mop covers.
  • the collection containers 6 , 7 each have inner sides 22 with side walls 24 .
  • Figure 3a shows a side view of part of the cleaning trolley 1 according to the invention in a first position of the hollow piston 9.
  • the opposite side walls 24 each have two latching lugs 23, with one opposite pair of latching lugs 31, 32 being arranged in an identical position within the respective side wall 24.
  • the four latching lugs 23 are identical to one another and essentially have a rounded bulge in the manner of a latching lug, which protrudes into the interior of the collection container 6 .
  • a jerk-free sliding of the actuating element 17 over the locking lugs 23 is made possible.
  • the actuating element 17 is locked in a form-fitting, reversible manner by the first pair of latching lugs 31 .
  • the actuating end 21 is in its closest position to the collecting container base 28 so that the insertion of a cleaning mop into the collecting container 6 is not prevented and the active end 18 rests against the hollow piston 9 .
  • Figure 3b shows a side view of part of the cleaning trolley 1 according to the invention in a second position of the hollow piston 9.
  • the second pair of locking lugs 32 prevents the actuating element 17 from overshooting.

Landscapes

  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)
  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Reinigungssystem mit zwei Dosiereinrichtungen insbesondere zur Anwendung in hygienisch sensiblen Bereichen wie Einrichtungen des Gesundheitswesens, sowie Reinräumen.
  • Im Bereich der gewerblichen Reinigung werden je nach Einsatzbereich Moppbezüge verwendet, die entweder trocken und sauber zum Einsatzort gebracht und vor Ort im richtigen Maße befeuchtet werden oder die bereits im richtigen Maße vorbefeuchtet zum Einsatzort transportiert werden, letzteres in einem geschlossenen Behälter. Die richtige Dosierung der Reinigungsflüssigkeit auf den Moppbezug ist von großer Bedeutung, da eine zu geringe Menge Reinigungsflüssigkeit ebenso wie eine zu hohe jeweils zu einer unbefriedigenden Reinigung führt und den Erhalt / die Einhaltung von Desinfektionsmaßnahmen gefährdet.
  • Derartige Dosiersysteme geben insbesondere schwerkraftgetrieben eine bestimmte Menge Reinigungsmittel ab, wobei sich unter dem Reinigungsmittelreservoir üblicherweise ein weiterer Behälter nach Art einer Auffangschale befindet. Die eigentliche Befeuchtung der aufgezogenen Moppbezüge erfolgt bei diesen insbesondere schwerkraftgetriebenen Systemen dadurch, dass die Reinigungsmittelmenge entweder unmittelbar auf einen unter einem entsprechenden Auslass befindlichen Moppbezug strömt und von dort ggf. in die Auffangschale oder mittelbar, indem die Reinigungsmittelmenge erst in die Auffangschale abgeben und anschließend von dort aufgenommen wird.
  • Die bei der gewerblichen Reinigung verwendeten Reinigungslösungen unterscheiden sich in ihren Eigenschaften je nach der zu reinigenden Fläche oder je nach Bedarf in ihrer chemischen Zusammensetzung und ihren chemischen und physikalischen Eigenschaften. Unter dem Begriff Reinigungslösung werden daher vorliegend zunächst alle Arten derartiger Flüssigkeiten verstanden. Er erfasst neben tensidischen Lösungen unter anderem insbesondere auch Desinfektionslösungen.
  • Es ist nicht unüblich, dass während einer Reinigung unterschiedliche Reinigungslösungen eingesetzt und daher von einer Reinigungsfachkraft mitgeführt werden müssen. Es ist daher bekannt, verschiedene Reinigungslösungen getrennt voneinander in separaten Vorratsvolumen mitzuführen und je nach Bedarf aus einem der Vorratsvolumen in einen unter den beiden Vorratsvolumen befindlichen Behälter abzulassen und von dort mit einem frischen trockenen Moppbezug aufzunehmen.
  • Die WO 2012 / 018293 A1 offenbart ein Reinigungssystem aufweisend einen Reinigungswagen mit zwei daran angeordneten Vorratsbehältern für je eine Reinigungsflüssigkeit, wobei an jedem Vorratsbehälter eine mechanische Pumpe als Dosiereinrichtung angeordnet ist und nach den Dosiereinrichtungen Leitungen angeordnet sind, welche nach dem Dosiervorgang zu einem Auffangbehälter führen. Der Auffangbehälter ist zur Befeuchtung eines Reinigungstuches ausgebildet.
  • Die WO 2015 / 090356 A1 offenbart ein mobiles Reinigungssystem mit wenigstens zwei daran angeordneten und austauschbaren Vorratsbehältern für Reinigungsflüssigkeiten, wobei das Reinigungssystem ein Pumpsystem aufweist, mittels welchem ein vordefiniertes Gemisch an Reinigungsflüssigkeiten erzeugbar ist und zu einer Dosiereinheit weiterleitbar ist. Weiter weist die Dosiereinheit insbesondere Düsen zur Aufbringung der Reinigungsflüssigkeit auf einem Reinigungstuch auf.
  • Problematisch an einer derartigen Lösung ist, dass möglicherweise nicht aufgenommene Restmengen einer ersten Reinigungslösung aus einer ersten Reinigung zu einer Kontaminierung der frischen Moppbezüge führt, die mit der zweiten Reinigungslösung für eine zweite Reinigung getränkt werden sollen. Insbesondere im Fall des Einsatzes von alkalischen und sauren Reinigungslösungen nebeneinander ist es unmittelbar einsichtig, dass auch schon eine geringe Verunreinigung zu einer auch deutlichen Schwächung der Reinigungseigenschaften der verunreinigten Lösung führen muss.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Reinigungssystem anzugeben, bei dem unterschiedliche, mitgeführte Reinigungslösungen ohne Kontaminationen separat je nach Bedarf anwendbar sind.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Reinigungssystem aufweisend einen Reinigungswagen und wenigstens zwei daran angeordnete Vorratsbehälter für je eine Reinigungsflüssigkeit, wobei jeder Vorratsbehälter eine Dosiereinrichtung zur Dosierung von Reinigungsflüssigkeit aufweist, wobei die Vorratsbehälter räumlich so voneinander getrennt angeordnet sind, dass ein Dosiervorgang mittels eines Vorratsbehälters nicht zu einer Kontamination eines Dosiervorgangs mittels des anderen Vorratsbehälters führend ist, wobei jedem Vorratsbehälter ein Auffangbehälter zugeordnet ist, wobei die Auffangbehälter in gleicher funktionaler Weise wie die Vorratsbehälter räumlich getrennt ausgebildet sind, wobei jeder Auffangbehälter unterhalb eines zugeordneten Vorratsbehälters angeordnet ist.
  • Mit großem Vorteil sieht die Erfindung eine derartige räumliche Trennung der Dosiervorrichtungen an einem Reinigungswagen vor, dass eine Kontamination beispielsweise durch Spritzer ausgeschlossen ist. Dies wird erfindungsgemäß beispielsweise durch Vorsehen einer räumlichen Sperre zwischen den beiden Dosiervorrichtungen erreicht, die als Trennwand, Stapel von Behältern oder einfach dadurch realisiert werden, dass ein spritzsicherer Abstand zwischen den beiden Dosiervorrichtungen vorgesehen ist. Dies ist erfindungsgemäß beispielsweise durch eine Anordnung vorne-hinten, rechts-links, diagonal versetzt oder vor-nach einem Griffteil am Reinigungswagen erreichbar. Erfindungsgemäß ist auch ein durch eine Trennwand in zwei Vorratsbehälterkammern getrennter Vorratsbehälter, dessen beide Kammern jeweils eine eigene Dosiervorrichtung aufweisen. Werden am Einsatzort mehr als nur zwei verschiedene Reinigungsflüssigkeiten benötigt, sind erfindungsgemäß auch mehr als zwei Vorratsbehälter vorgesehen, wobei jeder zu jedem anderen entsprechend angeordnet ist. Mit anderen Worten sieht die Erfindung vor, durch zwei getrennte Dosiervorrichtungen dosiertes Reinigungsmittelvolumen auch während des Dosier- und Appliziervorganges auf einen Moppbezug getrennt zu halten.
  • Die Zuordnung eines Auffangbehälters zu jedem Vorratsbehälter ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn Dosiersysteme eingesetzt werden, die die dosierte Reinigungsflüssigkeit insbesondere schwerkraftgetrieben nach unten unmittelbar oder mittelbar in einen zugeordneten Auffangbehälter abgebend sind. Mit großem Vorteil wird so verhindert, dass eventuell herabtropfendes Reinigungsmittel in eine andere Auffangschale eines anderen Dosiersystems gelangen könnte. "Unterhalb" wird dabei in erster Linie nicht mathematisch streng als exakt unterhalb verstanden. Die vollständige Doppelung von Dosiersystem und Auffangbehälter ermöglicht und gewährleistet so trotz erhöhtem Materialeinsatz eine qualitativ höherwertige Reinigung.
  • In Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Auffangbehälter auf seiner Innenseite mindestens eine, vorzugsweise zwei oder vier Rastnase(n) aufweist, wobei insbesondere die Rastnasen an zwei gegenüberliegenden Seitenwänden des Auffangbehälters angeordnet sind, wobei an der mindestens einen Rastnase das Betätigungselement reversibel arretierbar ist, insbesondere formschlüssig reversibel arretierbar, und/oder die mindestens eine Rastnase als Bewegungsanschlag für das Betätigungselement ausgebildet ist. Durch die mindestens eine Rastnase ist in vorteilhafterweise eine formschlüssige reversible Arretierung des Betätigungselements ohne großen Mehraufwand an Material- oder Montagekosten realisiert. Die mindestens eine Rastnase, die in das Innere des Auffangbehälters hineinragt, ist im Wesentlichen durch Rundungen definiert. Durch diese Ausgestaltung und die im Vergleich zu der Steifigkeit des Betätigungselements geringe Steifigkeit des Auffangbehälters ist eine Überführung des Betätigungselementes in eine arretierte Position ohne weitere bewegliche Elemente möglich. Schwerkraftbedingt wird das Betätigungselement an einer Seite der Rastnase nach der Überführung gehalten, bis ein Kraftpotential, welches durch die auf die Seitenwand des Auffangbehälters aufzuwendende Relativkraft zur Biegung der Seitenwand und damit Freigabe eines Freiheitsgrades des Betätigungselementes definiert ist, überschritten wird. Je mehr Rastnasen bei der Arretierung des Betätigungselement zum Eingriff kommen, umso größer wird die zu überwindende Kraft zur Freigabe des Betätigungselements. Gleichsam verhält sich das Kräfteverhältnis bei Vergrößerung der Höhe bzw. der frei in den Raum ragenden Länge der mindestens einen Rastnase, da hierbei eine größere Biegung der Seitenwand des Auffangbehälters bzw. Verbiegung der Nase um gegen ihre Längsachse notwendig wird. Ein optimales Kräfteverhältnis zwischen zuverlässigem Arretieren des Betätigungselementes und einen für einen Nutzer angenehmen Kraftaufwand zur Freigabe des Betätigungselements wird durch die Verwendung von zwei Rastnasen erzielt. Zwei weitere Rastnasen sind als Bewegungsanschlag für das Betätigungselement ausgebildet, so dass im Falle einer Freigabe des Betätigungselementes aus seiner Arretierung, dieses nur einen eingeschränkten Bewegungsradius hat, um ein übermäßig hohes Ausschwenken des Betätigungselementes und damit in unsauberes Arbeiten, insbesondere im Reinraum, zu verhindern.
  • In Weiterbildung der Erfindung ist es vorgesehen, dass das Wirkende mindestens mittelbar durch die mindestens eine Rastnase in einer ersten Position arretierbar ist, wobei das Wirkende in dieser ersten Position den Hohlkolben in seiner ersten Position haltend ist. Es besteht die Möglichkeit, das Wirkende direkt an der mindestens einen Rastnase zu arretieren, oder durch die im Wesentlichen steife Ausführung des Betätigungselements als Kipphebel das Wirkende an einer anderen Position innerhalb des Betätigungselements mittelbar zu arretieren. Eine solche Arretierung ist besonders vorteilhaft, da beim Freigeben des Betätigungsendes durch einen Nutzer die in dem Hohlkolben befindliche Reinigungsflüssigkeit durch den mit dem Wirkende in Verbindung stehenden Hohlkolben zurückgehalten und somit nicht in den Auffangbehälter ausgegeben wird. Eine Verschmutzung der Reinigungsflüssigkeit aufgrund nicht sofortiger Nutzung ist damit genauso wie ein mögliches Verschütten durch Bewegen des Reinigungsgerätes verteilhaft unterbunden.
  • In Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass zwischen den Auffangbehältern der Dosiersysteme wenigstens ein weiterer Behälter angeordnet ist, insbesondere zur Aufnahme benutzter Moppbezüge. Im Gegensatz zur Anordnung von Behältern mit frischen Moppbezügen zwischen den Dosiersystemen mit Auffangbehälter ist es bei Behältern zur Aufnahme benutzter Moppbezüge nicht relevant, ob Spritzer von Reinigungslösung in sie gelangen oder nicht. Bei ausreichender Höhe der Wände des Behälters können selbstverständlich auch frische Moppbezüge mitgeführt werden, die dann von Kontaminationen durch Spritzer geschützt sind.
  • Wie bereits geschildert, sind die Auffangbehälter auf dem Reinigungswagen an gegenüberliegenden Seiten angeordnet oder diagonal versetzt. Eine einfache Zugänglichkeit ist in allen Fällen zu beachten und gegeben.
  • In Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Vorratsbehälter, Dosiereinrichtungen, Auffangbehälter und/oder Betätigungselemente zumindest teilweise aus einem Kunststoff oder einem hochlegierten Stahl, insbesondere Edelstahl, ausgebildet ist. Sie sind damit autoklavierbar und so besonders für die Reinraumreinigung geeignet.
  • Der Offenbarungsgehalt der DE 10 2017 128 600 B3 und der EP 3 491 992 A1 werden hiermit explizit in die Erfindung Anmeldung aufgenommen und einbezogen.
  • Die Erfindung wird in einer bevorzugten Ausführungsform unter Bezugnahme auf eine Zeichnung beispielhaft beschrieben, wobei weitere vorteilhafte Einzelheiten den Figuren der Zeichnung zu entnehmen sind. Funktionsmäßig gleiche Teile sind dabei mit denselben Bezugszeichen versehen.
  • Die Figuren der Zeichnung zeigen im Einzelnen:
  • Fig. 1:
    ein erfindungsgemäßes Reinigungssystem,
    Fig. 3a:
    eine Seitenansicht eines Teils des erfindungsgemäßen Reinigungssystems in einer ersten Position des Hohlkolbens,
    Fig. 3b:
    eine Seitenansicht eines Teils des erfindungsgemäßen Reinigungssystems in einer zweiten Position des Hohlkolbens.
  • Fig. 1 zeigt ein erfindungsgemäßes Reinigungssystem. Das Reinigungssystem umfasst dabei einen üblichen Reinigungswagen 1, zwei Vorratsbehälter 2, 3 mit jeweils einer Dosiereinrichtung 4, 5 und jeweils einem Auffangbehälter 6, 7. Die Vorratsbehälter 2, 3 sind dabei derart voneinander getrennt ausgebildet, dass die jeweiligen Inhalte nicht miteinander in Berührung kommen und den jeweils anderen Inhalt kontaminieren können. Sie sind insbesondere räumlich getrennt. An den Vorratsbehältern 2, 3 ist jeweils eine Dosiereinrichtung 4, 5 angeordnet. Das aus den Vorratsbehältern 2, 3 austretende Reinigungsmittel gelangt jeweils in einen Auffangbehälter 6, 7, die entsprechend der Trennung der Vorratsbehälter 2, 3 ebenfalls räumlich voneinander getrennt sind. Dies verhindert die Vermischung und somit Kontaminierung des jeweils anderen Reinigungsmittels. Zwischen den Auffangbehältern 6, 7 ist dazu ein weiterer Behälter 20 angeordnet, beispielsweise zur Aufnahme von benutzten Moppbezügen. Weiter weisen die Auffangbehälter 6, 7 jeweils Innenseiten 22 mit Seitenwänden 24 auf.
  • Fig.3a zeigt eine Seitenansicht eines Teils des erfindungsgemäßen Reinigungswagens 1 in einer ersten Position des Hohlkolbens 9. Die gegenüberliegenden Seitenwände 24 weisen jeweils zwei Rastnasen 23 auf, wobei jeweils ein einander gegenüberliegendes Rastnasenpaar 31, 32 auf einer identischen Position innerhalb der jeweiligen Seitenwand 24 angeordnet ist. Die vier Rastnasen 23 sind identisch zueinander und weisen im Wesentlichen eine rastnasenartig gerundete Wölbung auf, die in das Innere des Auffangbehälters 6 hineinragt. Ein ruckfreies Gleiten des Betätigungselementes 17 über die Rastnasen 23 ist so ermöglicht. Das Betätigungselement 17 ist formschlüssig reversibel durch das erste Rastnasenpaar 31 arretiert. Das Betätigungsende 21 befindet sich in seiner zum Auffangbehälterboden 28 nächsten Position, sodass das Einführen eines Reinigungsmopps in den Auffangbehälter 6 nicht behindert wird und das Wirkende 18 an dem Hohlkolben 9 anliegt.
  • Fig. 3b zeigt eine Seitenansicht eines Teils des erfindungsgemäßen Reinigungswagens 1 in einer zweiten Position des Hohlkolbens 9. Das zweite Rastnasenpaar 32 verhindert ein Überschwingen des Betätigungselements 17.
  • BEZUGSZEICHEN
  • 1
    Reinigungswagen
    2
    Erster Vorratsbehälter
    3
    Zweiter Vorratsbehälter
    4
    Erste Dosiereinrichtung
    5
    Zweite Dosiereinrichtung
    6
    Erster Auffangbehälter
    7
    Zweiter Auffangbehälter
    9
    Hohlkolben
    17
    Betätigungselement
    18
    Wirkende
    20
    Behälter
    21
    Betätigungsende
    22
    Innenseite
    23
    Rastnase
    24
    Seitenwände
    28
    Auffangbehälterboden
    31
    Erstes Rastnasenpaar
    32
    Zweites Rastnasenpaar

Claims (6)

  1. Reinigungssystem aufweisend einen Reinigungswagen (1) und wenigstens zwei daran angeordnete Vorratsbehälter (2, 3) für je eine Reinigungsflüssigkeit, wobei jeder Vorratsbehälter (2, 3) eine Dosiereinrichtung (4, 5) zur Dosierung von Reinigungsflüssigkeit aufweist, wobei die Vorratsbehälter (2, 3) räumlich so voneinander getrennt angeordnet sind, dass ein Dosiervorgang mittels eines Vorratsbehälters (2, 3) nicht zu einer Kontamination eines Dosiervorgangs mittels des anderen Vorratsbehälters (2, 3) führend ist, dadurch gekennzeichnet, dass jedem Vorratsbehälter (2, 3) ein Auffangbehälter (6, 7) zugeordnet ist, wobei die Auffangbehälter (6, 7) in gleicher funktionaler Weise wie die Vorratsbehälter (2, 3) räumlich getrennt ausgebildet sind, wobei jeder Auffangbehälter (6, 7) unterhalb eines zugeordneten Vorratsbehälters (2, 3) angeordnet ist.
  2. Reinigungsgerät gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Auffangbehälter (6, 7) auf seiner Innenseite (22) mindestens eine, vorzugsweise zwei oder vier Rastnase(n) (23) aufweist, wobei insbesondere die Rastnasen (23) an zwei gegenüberliegenden Seitenwänden (24) des Auffangbehälters (6, 7) angeordnet sind, wobei an der mindestens einen Rastnase (23) das Betätigungselement (17) reversibel arretierbar ist, insbesondere formschlüssig reversibel arretierbar, und/oder die mindestens eine Rastnase (23) als Bewegungsanschlag für das Betätigungselement (17) ausbildbar ist.
  3. Reinigungsgerät gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Wirkende (18) mindestens mittelbar durch die mindestens eine Rastnase (23) in einer ersten Position arretierbar ist, wobei das Wirkende (18) in dieser ersten Position den Hohlkolben (9) in seiner ersten Position haltend ist.
  4. Reinigungssystem gemäß Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Auffangbehältern (6, 7) ein weiterer Behälter (20) angeordnet ist, insbesondere zur Aufnahme benutzter Moppbezüge.
  5. Reinigungssystem gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Auffangbehälter (6, 7) auf dem Reinigungswagen (1) nebeneinander und/oder vorne oder hinten auf diesem angeordnet sind.
  6. Reinigungssystem gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorratsbehälter (2, 3), Dosiereinrichtungen (4, 5), Auffangbehälter (6, 7) und/oder Betätigungselemente (17) zumindest teilweise aus einem Kunststoff oder einem hochlegierten Stahl, insbesondere Edelstahl, ausgebildet sind.
EP20202293.5A 2019-10-28 2020-10-16 Reinigungssystem mit zwei dosiereinrichtungen Active EP3815594B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019105959.1U DE202019105959U1 (de) 2019-10-28 2019-10-28 Reinigungssystem mit zwei Dosiereinrichtungen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP3815594A2 EP3815594A2 (de) 2021-05-05
EP3815594A3 EP3815594A3 (de) 2021-07-21
EP3815594B1 true EP3815594B1 (de) 2022-11-30

Family

ID=68652257

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20202293.5A Active EP3815594B1 (de) 2019-10-28 2020-10-16 Reinigungssystem mit zwei dosiereinrichtungen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3815594B1 (de)
DE (1) DE202019105959U1 (de)

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0512608D0 (en) * 2005-06-21 2005-07-27 Crisp Clean Services Ltd Apparatus for wetting a cleaning tool
US7757339B2 (en) * 2005-10-18 2010-07-20 Txf Products, Inc. Apparatus and methods for surface treatment with user-selectable liquid dispensing
EP2498663B1 (de) * 2010-08-02 2013-11-20 Hygienteknik I Sverige AB Verfahren und mittel zur reinigungsgerätvorbereitung
WO2015090356A1 (en) * 2013-12-16 2015-06-25 Vermop Salmon Gmbh Apparatus and method for reconditioning cleaning textiles
DE102017128600B3 (de) 2017-12-01 2019-03-14 Pfennig Reinigungstechnik Gmbh Dosiersystem
DE202018105011U1 (de) * 2018-08-31 2018-10-11 Hydroflex Group GmbH Reinigungseinheit

Also Published As

Publication number Publication date
EP3815594A2 (de) 2021-05-05
EP3815594A3 (de) 2021-07-21
DE202019105959U1 (de) 2019-11-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016118256B3 (de) Reinigungssystem zur Fußbodenreinigung
EP2039566B1 (de) Vorrichtung zum Halten von Getränkebehältern
DE202015103187U1 (de) Spendersystem
DE102015109681A1 (de) Spendersystem
EP2676588B1 (de) Spendergerät zur Wandbefestigung für Flüssigkeiten, insbesondere Flüssigseife und alkoholische Desinfektionsmittel, mit von vom wechselbarer Dosierpumpe
EP3491992B1 (de) Dosiersystem und dosierverfahren
DE69917021T2 (de) Sauggerät mit hilfsmitteln zum entfernen einer austauschbaren spitze
EP3709855B1 (de) Reinigungssystem und aufbewahrungsbehälter
EP3815594B1 (de) Reinigungssystem mit zwei dosiereinrichtungen
DE19937697C1 (de) Bodenwischgerät
DE10008331C2 (de) Vorrichtung zum Auspressen von Flüssigkeit absorbierenden Wischkörpern
EP2832279B2 (de) Reinigungseinheit, insbesondere zum Reinigen von Reinräumen
EP0528202A1 (de) Verdunstungsvorrichtung, insbesondere für flüchtige Wirkstoffe wie Insektizide, Duftstoffe oder dergleichen
EP0788762B1 (de) Presseinrichtung für nasse Wischtücher
DE2820951C3 (de) Flüssigkeitszerstäuber
DE202017100484U1 (de) Wischerplatte und Moppbezughalter mit Wischerplatte
DE102012101155A1 (de) Mophalter, Moptuch und Moptuchvorratsbehälter
EP3318169B1 (de) Mopphalter, lösevorrichtung und system
DE102011116811A1 (de) Spendereinrichtung für flüssige, pastöse oder aufschäumbare Hautreinigungs- und Pflegepräparate
DE102005044983B3 (de) Aufbewahrungssystem für Reinigungstextilien
EP3811840B1 (de) Wischmittelpresse
WO2007085375A1 (de) Kehrmaschine mit entnehmbare walzenbürste
DE102004048065A1 (de) Teilbarer Teleskoparm für Reinigungsgeräte
EP0702927A1 (de) Befestigung einer Reinigungseinrichtung
DE20200196U1 (de) Vorrichtung zum Auftragen von Farbe auf Flächen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: A47L 13/51 20060101AFI20210617BHEP

Ipc: A47L 13/12 20060101ALI20210617BHEP

Ipc: A47L 13/58 20060101ALI20210617BHEP

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20220121

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20220921

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1534014

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20221215

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502020002099

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20221130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221130

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230331

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230228

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221130

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221130

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221130

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221130

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221130

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230330

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221130

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230301

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230508

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221130

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221130

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221130

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221130

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221130

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221130

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502020002099

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20230831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221130

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20231018

Year of fee payment: 4

Ref country code: CH

Payment date: 20231102

Year of fee payment: 4

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20231023

Year of fee payment: 4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221130

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20231016

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20231016

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20231031