EP3805521A1 - Flügelzellenpumpe - Google Patents

Flügelzellenpumpe Download PDF

Info

Publication number
EP3805521A1
EP3805521A1 EP20200950.2A EP20200950A EP3805521A1 EP 3805521 A1 EP3805521 A1 EP 3805521A1 EP 20200950 A EP20200950 A EP 20200950A EP 3805521 A1 EP3805521 A1 EP 3805521A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
lower wing
recess
end wall
rotor
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP20200950.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Uwe Meinig
Robin Rene Rauscher
Lothar Preisler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schwaebische Huettenwerke Automotive GmbH
Original Assignee
Schwaebische Huettenwerke Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schwaebische Huettenwerke Automotive GmbH filed Critical Schwaebische Huettenwerke Automotive GmbH
Publication of EP3805521A1 publication Critical patent/EP3805521A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/30Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members
    • F04C2/34Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members
    • F04C2/344Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member
    • F04C2/3446Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member the inner and outer member being in contact along more than one line or surface
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/30Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members
    • F04C2/34Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members
    • F04C2/344Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C21/00Component parts, details or accessories not provided for in groups F01C1/00 - F01C20/00
    • F01C21/08Rotary pistons
    • F01C21/0809Construction of vanes or vane holders
    • F01C21/0818Vane tracking; control therefor
    • F01C21/0854Vane tracking; control therefor by fluid means
    • F01C21/0863Vane tracking; control therefor by fluid means the fluid being the working fluid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C21/00Component parts, details or accessories not provided for in groups F01C1/00 - F01C20/00
    • F01C21/10Outer members for co-operation with rotary pistons; Casings
    • F01C21/104Stators; Members defining the outer boundaries of the working chamber
    • F01C21/106Stators; Members defining the outer boundaries of the working chamber with a radial surface, e.g. cam rings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C21/00Component parts, details or accessories not provided for in groups F01C1/00 - F01C20/00
    • F01C21/10Outer members for co-operation with rotary pistons; Casings
    • F01C21/104Stators; Members defining the outer boundaries of the working chamber
    • F01C21/108Stators; Members defining the outer boundaries of the working chamber with an axial surface, e.g. side plates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C15/00Component parts, details or accessories of machines, pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C2/00 - F04C14/00
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C15/00Component parts, details or accessories of machines, pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C2/00 - F04C14/00
    • F04C15/0003Sealing arrangements in rotary-piston machines or pumps
    • F04C15/0023Axial sealings for working fluid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C18/00Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids
    • F04C18/30Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids having the characteristics covered by two or more of groups F04C18/02, F04C18/08, F04C18/22, F04C18/24, F04C18/48, or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members
    • F04C18/34Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids having the characteristics covered by two or more of groups F04C18/02, F04C18/08, F04C18/22, F04C18/24, F04C18/48, or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in group F04C18/08 or F04C18/22 and relative reciprocation between the co-operating members
    • F04C18/344Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids having the characteristics covered by two or more of groups F04C18/02, F04C18/08, F04C18/22, F04C18/24, F04C18/48, or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in group F04C18/08 or F04C18/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member
    • F04C18/3446Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids having the characteristics covered by two or more of groups F04C18/02, F04C18/08, F04C18/22, F04C18/24, F04C18/48, or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in group F04C18/08 or F04C18/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member the inner and outer member being in contact along more than one line or surface
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/30Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members
    • F04C2/34Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members
    • F04C2/344Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member
    • F04C2/3441Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member the inner and outer member being in contact along one line or continuous surface substantially parallel to the axis of rotation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2210/00Fluid
    • F04C2210/14Lubricant
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2240/00Components
    • F04C2240/20Rotors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2240/00Components
    • F04C2240/30Casings or housings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2270/00Control; Monitoring or safety arrangements
    • F04C2270/70Safety, emergency conditions or requirements
    • F04C2270/701Cold start

Definitions

  • the invention relates to a displacement pump designed as a vane pump, in particular a single- or double-flow or double-stroke vane pump.
  • a fluid for example a gas or a liquid, such as oil
  • the pump can be provided, for example, for installation in a vehicle, in particular a motor vehicle.
  • the pump for delivering lubricating oil can be provided for a consumer in a motor vehicle, for example an engine or a transmission, in particular an automatic transmission, for example for a motor vehicle.
  • the pump can be arranged or fastened, for example, in or on a transmission or a transmission housing.
  • Vane pumps are known from the prior art which have a rotor which is rotatable relative to a housing and which comprises a plurality of slot-shaped recesses, in each of which a vane is arranged and which guide the vane in a radially displaceable manner.
  • a contour ring of the housing has an inner contour formed by its inner circumference, which extends around the rotor and along which the vanes slide during the rotation of the rotor in order to convey fluid from a suction side to a pressure side of the pump.
  • the rotor forms a lower wing chamber under each wing, which can be pressurized with fluid, whereby the wing of each lower wing chamber is urged radially outward against the inner contour.
  • the invention is based on the object of specifying a vane pump which has high levels of efficiency, but at the same time reduces the risk of the vanes lifting off the inner contour of the contour ring. For example, a good suction behavior of the pump during a cold start should also be guaranteed. It can be seen as a sub-task to specify a double-flow pump whose flows can be operated completely independently of one another and / or with different beneficial and high volumetric efficiencies.
  • the invention is based on a vane cell pump, in particular of a motor vehicle or for a motor vehicle, which has a rotor that can be rotated about an axis of rotation and a plurality of vanes that are displaceably guided by the rotor.
  • a vane cell pump in particular of a motor vehicle or for a motor vehicle, which has a rotor that can be rotated about an axis of rotation and a plurality of vanes that are displaceably guided by the rotor.
  • several blades can be arranged distributed over the circumference of the rotor, in particular evenly, and / or can be displaced relative to the rotor individually or independently of one another.
  • at least six wings, in particular 6, 8, 10, 12, 14 wings, can be provided.
  • the blades can be displaceable relative to the rotor at least with a radial component or radially with respect to the axis of rotation of the rotor.
  • the rotor can form a slot-shaped guide for each wing, which is designed to guide the wing assigned to it with a translational, in particular a single translational degree of freedom, in particular radially.
  • the rotor For each wing and / or slot-shaped guide, the rotor has a lower wing chamber, which can in particular be arranged between the axis of rotation of the rotor and the slot-shaped guide assigned to the lower wing chamber.
  • Each wing forms a movable wall of its associated lower wing chamber.
  • the vane pump can, for example, have a contour ring, in particular a stroke ring, which has an inner contour (inner circumferential surface) extending around the axis of rotation of the rotor, on which the vanes slide with their radially outer ends when the rotor is rotated, especially when the vane pump is in operation becomes.
  • the inner contour of the contour ring can have at least one ascending area, with a vane being moved out of the rotor, in particular at least supported by a fluid pressure in the lower vane chamber, while it slides over the ascending area, and at least one descending area, with one vane entering the rotor , in particular against a fluid pressure in the underwing chamber, is moved in while sliding over the descending area.
  • the inner contour can have an area that is adapted to a top dead center for the wing that glides over this area, d. H. to define a maximally moved out of the rotor position for the wing. While the wing is being moved through this area, it is preferably at least approximately stationary with respect to the rotor. Therefore, this range can be referred to as the constant range or - more precisely - the upper constant range. When the vane is moved from the ascending range over the upper constant range into the descending range, the direction of movement of the vane in relation to the rotor is reversed.
  • the inner contour can have an area that is adapted to a lower dead center for the wing that glides over this area, d. H. to define a maximally moved into the rotor position for the wing. While the wing is being moved through this area, it is preferably at least approximately stationary with respect to the rotor. Therefore, this range can be referred to as the constant range or - more precisely - the lower constant range.
  • the vane is moved from the descending range over the lower constant range into the ascending range, the direction of movement of the vane in relation to the rotor is reversed.
  • the inner contour of the contour ring can have a first ascending area and a first descending area, which corresponds to a first tide, ie. H. associated with a first fluid flow from a suction or low pressure side to a pressure or high pressure side, and at least one second ascending area and one second descending area which are associated with a second flow, d. H. a second fluid flow from a suction or low pressure side to a pressure or high pressure side, are assigned.
  • a wing is moved out of the rotor, in particular at least supported by a fluid pressure in the lower wing chamber, when it slides over the ascending area, in particular the first or second ascending area, and into the rotor, in particular against a fluid pressure in the lower wing chamber, moves in when it slides over the descending area, in particular the first or second descending area.
  • each vane is extended once and retracted once during a full rotation of the rotor.
  • a double-flow or two-stroke vane pump is extended, retracted, extended and retracted again during one full revolution of the rotor, ie extended twice and retracted twice.
  • vane pumps with more than two flows or strokes for example three-flow or three-stroke vane pumps, each wing is extended and retracted correspondingly more often during a full rotation of the rotor.
  • the inner contour of the contour ring can be in each case between an end of the first ascending area and a start of the first descending area and / or between an end of the second ascending area and a start of the second descending area have an area which is adapted to define a top dead center (see above) for the wing that slides over this area.
  • This range can be referred to as the constant range or - more precisely - as the first upper constant range if it is formed between the end of the first ascending range and the beginning of the first descending range, and as the second upper constant range if it is between the end of the second ascending range and the beginning of the second descending range is formed.
  • the inner contour can each have an area between one end of the first descending area and the beginning of the second ascending area and / or between one end of the second descending area and the beginning of the first ascending area have, which is adapted, for the wing that slides over this area, a bottom dead center (see above), i. H. to define a maximally moved into the rotor position for the wing.
  • This range can be referred to as the constant range or - more precisely - as the first lower constant range if it is formed between the end of the first descending range and the beginning of the second ascending range, and as the second lower constant range if it is between the end of the second descending range and the beginning of the first ascending range is formed.
  • the vane pump can have an end wall adjoining the rotor on the end face, in particular a first end wall.
  • the vane pump can have an end wall adjoining the rotor on the end face, in particular a second end wall.
  • the first end wall can be at least one for pressure control or pressure supply of the lower vane chambers of the rotor, preferably a plurality of lower wing recesses extending in the circumferential direction, which are referred to or can be designed in particular as lower wing supply recesses or lower wing supply kidneys or lower wing supply grooves.
  • the second end wall for pressure control or pressure supply to the lower wing chambers of the rotor can have at least one, preferably several, lower wing recesses extending in the circumferential direction, which are in particular referred to or can be designed as lower wing supply recesses or lower wing supply kidneys or lower wing supply grooves.
  • the contour ring, the first end wall and the second end wall can be separate parts which, when joined together, form a housing.
  • the contour ring, the first end wall and the second end wall are preferably joined together so as to be non-rotatable about the axis of rotation of the rotor in relation to one another.
  • the contour ring can be an integral part of the first end wall or the second end wall.
  • the first end wall and / or the second end wall can - in the case of a single-flow vane pump - in particular an ascending under-wing recess and a descending under-wing recess - in a double-flow vane pump - in particular in each case a first ascending under-wing recess, a first descending under-wing recess, a second ascending under-wing recess and a second descending under-wing recess - with a higher-flow vane pump, d. H. a vane pump with even more floods - accordingly have further under-wing recesses.
  • the rising lower wing recess serves to control the pressure of a lower wing chamber when its wing is located in the rising area of the inner contour or slides along the rising area of the inner contour.
  • the descending lower wing recess is used to control the pressure of a lower wing chamber when its wing is located in the descending area of the inner contour or slides along the descending area of the inner contour.
  • the first rising lower wing recess is used to control the pressure of a lower wing chamber and / or the first rising lower wing recess is connected to a lower wing chamber in a fluid-communicating manner when its wing is in the first rising area of the inner contour or slides along it.
  • the second rising lower wing recess is used to control the pressure of a lower wing chamber and / or the second rising lower wing recess is fluidly connected to a lower wing chamber when its wing is in the second rising area of the Inside contour is or slides along it.
  • the first descending lower wing recess is used to control the pressure of a lower wing chamber and / or the first descending lower wing recess is fluidly connected to a lower wing chamber when its wing is in the first descending area of the inner contour or slides along it.
  • the second descending lower wing recess is used to control the pressure of a lower wing chamber and / or the second descending lower wing recess is connected to a lower wing chamber in a fluid-communicating manner when its wing is in the second descending area of the inner contour or slides along it.
  • the lower wing recesses can be groove-shaped or pocket-shaped.
  • the lower wing recesses can extend in the circumferential direction, in particular curved around the axis of rotation.
  • the lower wing recesses can each form an arcuate section rotating around the axis of rotation of the rotor and can be arranged one behind the other or in series in the direction of rotation.
  • the lower wing recesses of the first end wall can be arranged in such a way that the lower wing chambers or each of the lower wing chambers are successively connected to the lower wing recesses of the first end wall in fluid communication during one complete rotation (360 °) of the rotor, whereby it is preferred that one lower wing chamber only ever a lower wing recess of the first end wall can be connected in a fluid-communicating manner or, in other words, that a lower wing chamber in all possible rotational positions of the rotor cannot be connected in a fluid-communicating manner to a plurality of lower wing recesses of the first end wall at the same time.
  • the lower wing recesses of the second end wall can be arranged in such a way that the lower wing chambers or each of the lower wing chambers are successively connected to the lower wing recesses of the second end wall in fluid communication during a complete rotation (360 °) of the rotor, whereby it is preferred that one lower wing chamber always can only be connected in a fluid-communicating manner to one under-wing recess of the second end wall or, in other words, that an under-wing chamber cannot be connected in a fluid-communicating manner to several under-wing recesses of the second end wall in all possible rotational positions of the rotor at the same time.
  • a lower wing chamber at the same time with a lower wing recess of the first end wall and a lower wing recess of the second Front wall can be connected in a fluid-communicating manner.
  • the rotor can assume a rotational position in which a lower wing chamber is connected at the same time to a lower wing recess of the first end wall and the second end wall.
  • the rotor can assume a rotational position in which a lower wing chamber is simultaneously connected to the first rising lower wing recess of the first end wall and the second end wall.
  • the rotor can assume a rotational position in which a lower wing chamber is simultaneously connected to the first descending lower wing recess of the first end wall and the second end wall.
  • the rotor can assume a rotational position in which a lower wing chamber is connected at the same time to the second rising lower wing recess of the first end wall and the second end wall.
  • the rotor can assume a rotational position in which a lower wing chamber is simultaneously connected to the second descending lower wing recess of the first end wall and the second end wall.
  • a separating web that fluidically separates the adjacent lower wing recesses from one another, or a hydraulic constriction, for example a groove or a channel, which is open to the rotor, which the adjacent lower wing recesses fluidly connects to one another, be formed.
  • a separating web can be formed on the first end wall or on the second end wall between the first descending lower wing recess and the second rising lower wing recess.
  • a separating web can be formed on the first end wall or on the second end wall between the second descending lower wing recess and the first rising lower wing recess.
  • a separating web can be formed on the first end wall between the first ascending lower wing recess and the first descending lower wing recess and / or between the second ascending lower wing recess and the second descending lower wing recess, in particular in each case.
  • a hydraulic bottleneck can be formed on the second end wall between the first ascending lower wing recess and the first descending lower wing recess and / or between the second ascending lower wing recess and the second descending lower wing recess.
  • the separating web or the separating webs are, for example, between the first descending lower wing recess and the second rising lower wing recess and / or between the second descending lower wing recess and the first ascending lower wing recess and / or between the first ascending lower wing recess and the first descending lower wing recess and / or between the second ascending lower wing recess and the second descending lower wing recess, designed so that he / she can close a lower wing chamber in a rotational position of the rotor and / or fluidically separate it from the lower wing recesses adjoining the relevant separating web.
  • each of the lower wing chambers can open out with a first opening to the first end wall and a second opening to the second end wall.
  • the separating web or the separating webs are preferably dimensioned such that he / she can cover the first opening or the second opening completely or essentially completely in order to fluidically separate them from the adjoining lower wing chambers.
  • the lower wing recesses can be enclosed or limited in the circumferential direction or the direction of rotation of the rotor by a control edge which - based on the direction of rotation of the rotor - forms the beginning of a lower wing recess, and a control edge which forms one end of the lower wing recess.
  • the control edge can be formed, for example, by the transition from the lower wing recess to the adjacent separating web or by a projection which forms the hydraulic constriction or which delimits it laterally.
  • an ascending lower wing recess of the first end wall can lie opposite the ascending lower wing recess of the second end wall, ie at least partially overlap the ascending lower wing recess of the second end wall in a projection along the axis of rotation of the rotor.
  • a descending lower wing recess of the first end wall of the descending Opposite the lower wing recess of the second end wall, ie at least partially overlap the descending lower wing recess of the second end wall in a projection along the axis of rotation of the rotor.
  • Two lower wing recesses lying opposite one another can be referred to as lower wing recesses of the same type.
  • a separating web formed between an ascending lower wing recess and a descending lower wing recess of the first end wall can be opposite a separating web or hydraulic constriction formed between an ascending lower wing recess and a descending lower wing recess of the second end wall, i.e. H. at least partially overlap the separating web or the hydraulic constriction.
  • Two mutually opposite separating webs can be referred to as mutually similar separating webs.
  • control edges of the same type are in particular designed differently from one another and / or offset, in particular angularly offset from one another, so that the pressure supply or pressure control of the lower wing chambers via the lower wing recess of the first end wall and the pressure supply or pressure control of the lower wing chambers via the opposite or similar lower wing recess of the second end wall differs from one another, for example in such a way that a lower wing chamber, after being fluidically connected to both lower wing recesses, is still fluidically connected to one lower wing recess after a further rotation of the rotor in the direction of rotation, but is already fluidically separated from the other lower wing recess.
  • the lower wing recesses according to the invention can be used to switch between an axially bilateral and an axially unilateral pressure supply of a lower wing chamber, in particular within an ascending or descending region.
  • An angle-dependent, axially asymmetrical pressure supply of a lower wing chamber can be implemented.
  • Control edges of the same type can be control edges which fulfill the same function of the axially opposite or similar lower wing recesses, for example each defining or forming the end or the beginning of the lower wing recess, for example the first ascending, the first descending, the second ascending or the second descending lower wing recess of the end walls .
  • the lower wing recess of the first end wall can end earlier or later than the opposite or similar lower wing recess of the second end wall, whereby the pressure supply of a lower wing chamber via the lower wing recess of the first end wall ends sooner or later as the pressure supply of the lower wing chamber via the lower wing recess of the second end wall.
  • the lower wing recess of the first end wall can start earlier or later than the opposite or similar lower wing recess of the second end wall, whereby the pressure supply of a lower wing chamber via the lower wing recess of the first end wall sooner or later begins as the pressure supply to the lower wing chamber via the lower wing recess of the second end wall.
  • control edges can differ from one another in their shape, for example acute angles versus obtuse angles, inwardly kinked / bent versus outwardly kinked / bent, curved versus straight, ramp rising radially inward versus ramp falling radially outward. Furthermore, the control edges of the same type can differ from one another in their extension, for example with regard to their width, depth, length. The control edges can be offset from one another in the radial direction and / or in the circumferential direction.
  • the angular offset or distance between two similar control edges is advantageous in the projection between a first straight line (leg), which in the projection along the axis of rotation forms a tangent to the one control edge and intersects the axis of rotation, and a second straight line (leg), which forms a tangent to the other (similar) control edge in the projection along the axis of rotation and intersects the axis of rotation, measured, the axis of rotation forming the apex of the angle.
  • the angular offset or distance between two similar control edges is preferably greater than 5 °, advantageously greater than 10 ° and particularly advantageously greater than 15 °.
  • control edge of the lower wing recess of the first end wall and the similar control edge of the lower wing recess of the second end wall can be angularly offset around the axis of rotation of the rotor as a vertex.
  • the control edge of the lower wing recess of the first end wall and the similar control edge of the opposite or similar lower wing recess of the second end wall are preferably offset from one another by at least a width of the opening of the lower wing chamber pointing in the direction of rotation.
  • the angular offset or spacing between two similar control edges is preferably at least one width, directed in the direction of rotation, of the opening of the lower wing chamber pointing towards the end wall.
  • the rotor has an angular position in which a lower wing recess, for example the first descending lower wing recess, the first end wall fluidically separated from a lower wing chamber and the opposite or similar lower wing recess, for example the first descending lower wing recess, the second end wall with this lower wing chamber is fluidly connected.
  • a lower wing recess for example the first descending lower wing recess
  • the first end wall fluidically separated from a lower wing chamber
  • the opposite or similar lower wing recess for example the first descending lower wing recess
  • the rotor can advantageously assume a first rotational position in which the lower wing recess of the first end wall is connected in fluid communication with one of the lower wing chambers and the opposite or similar lower wing recess of the second end wall is also connected in fluid communication with this lower wing chamber, and a second rotational position different from the first rotational position occupy, in which the lower wing recess of the first end wall fluidly separated from one of the lower wing chambers and the opposite or similar lower wing recess of the second end wall is fluidly connected to this lower wing chamber.
  • the rotor can assume a third rotational position different from the first and / or second rotational position, in which the lower wing recess of the second end wall is fluidically separated from one of the lower wing chambers and the opposite or similar lower wing recess of the first end wall is in fluid communication with this lower wing chamber connected is.
  • the angular distance around the axis of rotation of the rotor between a dead center and the control edge of the lower wing recess of the first end wall adjacent to the dead center and the angular distance around the axis of rotation of the rotor between a dead center and the similar control edge adjacent to the dead center is the opposite or similar lower wing recess of the second end wall, preferably of different sizes.
  • the rotor can preferably assume a rotational position in which the lower wing recess of the first end wall and the opposite or similar lower wing recess of the second end wall are connected in fluid communication with the same lower wing chamber when the wing assigned to it is located in the first, descending area or the second, ascending area , and assume a rotational position, in particular after a further rotation in the direction of rotation, in which the lower wing recess of the first end wall fluidically from a Separate lower wing chamber and the opposite or similar lower wing recess of the second end wall is fluidly connected to this lower wing chamber when the wing assigned to it is in the first, descending area or the second, ascending area.
  • the vane pump is preferably adapted so that, during the rotation of the rotor, a lower wing chamber is connected in fluid communication with the, in particular first, descending lower wing recess of the one, in particular second, end wall, until this lower wing chamber is in fluid communication with the, in particular second, rising lower wing recess of the other, in particular first, end wall is or will be connected.
  • the lower wing chamber of a wing that passes through the, in particular the lower, dead center or constant area, is preferably still connected to the, in particular the first, descending lower wing recess of the one, in particular the second, end wall, but preferably already by the, in particular the first, descending lower wing recess of the other, in particular the first, end wall fluidically separated, and already connected in fluid communication with the, in particular the second, ascending lower wing recess of the other, in particular first, end wall, but preferably still fluidically separated from the, in particular second, rising under wing recess of the one, in particular the second, end wall when this wing is at or in, in particular the lower, constant range or at its dead center.
  • the angular offset between two separators is advantageous in the projection along the axis of rotation, i. H. measured parallel to the axis of rotation, between a straight line (leg) intersecting the axis of rotation of the rotor through the center point of one separating web and a straight line (leg) intersecting the axis of rotation of the rotor through the center point of the other (opposite or similar) separating web, the axis of rotation being the vertex of the angle forms.
  • the center point of a separating web is preferably on the bisector of the angular distance around the axis of rotation of the rotor as the apex between the control edges which limit the separating web in the direction of rotation of the rotor.
  • the angular offset between two opposing or similar separating webs is preferably greater than 5 °, advantageously greater than 10 ° and particularly advantageously greater than 15 °.
  • the separating web of the first end wall and the similar or opposite separating web of the second end wall can preferably partially, in particular only partially and not completely, overlap in the projection along the axis of rotation, in particular in an overlapping area.
  • the circumferential width of the overlap region is smaller than the circumferential width of the opening facing the first end face and / or the opening of the lower wing chamber facing the second end face.
  • the lower wing chamber of a wing that passes through the overlap area preferably also has a, in particular first, descending lower wing recess of the one, in particular second, end wall and already with the, in particular second, ascending under wing recess of the other, in particular first, end wall is fluidly connected when this wing is on or in the overlap area.
  • the constant region in particular the lower constant region, is advantageously arranged in the angular region of the separating web of the first end wall and / or in the angular region of the separating web of the second end wall, in particular in the angular region of the overlap region.
  • the separating web of the first end wall and / or the separating web of the second end wall has a circumferential width which is greater than the circumferential width of the opening pointing to the first end face and / or the opening of the second end face pointing Lower wing chamber.
  • the relevant separating web in a rotational position of the rotor can completely close the opening of a lower wing chamber facing the front wall and / or that the rotor has or can assume a rotational position in which at least one of the lower wing chambers is fluidically separated from the two circumferentially adjacent lower wing recesses of a front wall is separated.
  • the angular distance around the axis of rotation of the rotor as the vertex between a control edge and a constant area or an area that defines an upper or lower dead point for a wing is advantageously used in a projection along the axis of rotation, i.e. H. parallel to the axis of rotation, between a straight line (leg) intersecting the axis of rotation, which in the projection along the axis of rotation forms a tangent to the control edge and a straight line intersecting the axis of rotation through the center point - based on the direction of rotation of the rotor, the center point between the beginning and the end of the constant range - or the dead center of the constant range or the range that defines the dead center for the wing.
  • the center point or the dead point of the range or constant range is preferably on an angle bisector of the angular distance around the axis of rotation as the vertex between the start and the end of the range or constant range.
  • the center of the area preferably forms the dead center of the area or the dead center of the area forms the center of the area.
  • the angular distance between the, preferably lower, area, in particular the center point or the dead center of the area, and the control edge of the, in particular first, descending lower wing recess of the one, in particular second, end wall is smaller than the angular distance between the area, in particular the center point or the dead center of the area, and the control edge of the, in particular the second, ascending lower wing recess of this, in particular the second, end wall and the angular distance between the area, in particular the center point or the dead center of the area, and the control edge of the, in particular the first, descending lower wing recess of the other, in particular the first, end wall greater than the angular distance between the area, in particular the center point or the dead center of the area, and the control edge of the, in particular the second, ascending lower wing recess of this, in particular the first, end wall.
  • the angular distance between the, preferably lower, area, in particular the center point or the dead center of the area, and the control edge of the, in particular first, descending lower wing recess of the one, in particular first, end wall is greater, equal to or smaller than the angular distance between the area, in particular the center point or the dead point of the area, and the control edge of the, in particular the first, descending lower wing recess of the other, in particular the second, end wall.
  • the angular distance between the, preferably lower, area, in particular the center point or the dead center of the area, and the control edge of the, in particular the second, ascending lower wing recess of the one, in particular the first, end wall is preferably larger, equal or smaller than the angular distance between the area, in particular the center point or the dead center of the area, and the control edge of the, in particular the second, ascending lower wing recess of the other, in particular the second, end wall.
  • the angular distance between the, preferably lower, area, in particular the center point or the dead center of the area, and the control edge of the, in particular first, descending lower wing recess of the one, in particular first, end wall is greater, equal to or smaller than the angular distance between the area, in particular the center point or the dead point of the area, and the control edge of the, in particular the second, ascending lower wing recess of the other, in particular the second, end wall.
  • the, in particular the lower, constant range extends asymmetrically into two adjacent flows, ie. H. in particular so that the constant area is arranged in a first tide and a second tide adjacent to the first tide, its circumferential extent in one tide being greater than the circumferential extent in the other tide.
  • the angular offset or distance between a separating web and a constant area or an area that defines an upper or lower dead point for a wing is advantageously related in the projection along the axis of rotation of the rotor between a straight line (leg) intersecting the axis of rotation through the center point in relation to the direction of rotation of the rotor the midpoint between the beginning and the end - of the separating web and a straight line (leg) intersecting the axis of rotation through the midpoint - in relation to the direction of rotation of the rotor the midpoint between the beginning and the end - of the constant range or the area, which defines the dead center for the wing, or measured the dead center.
  • the center point or dead point of the range or constant range is preferably on an angle bisector of the angular distance around the axis of rotation as the vertex between the beginning and the end of the range or constant range.
  • the center point of the separating web is preferably on an angle bisector of the angular distance around the axis of rotation as the apex between the beginning and the end of the separating web.
  • the center of the area preferably forms the dead center of the area or the dead center of the area forms the center of the area.
  • the center point of the separating web is preferably angularly offset around the axis of rotation as the vertex to the center point or the, in particular the lower, dead point of the area or, in particular, the lower, constant area.
  • the separating web of an end wall can extend asymmetrically into two adjacent flows, i.e. in particular that the separating web of the end wall is arranged in a first flow and a second flow adjacent to the first flow, with its circumferential extent in one flow is greater than the circumferential extent in the other flood.
  • the angular offset between two separating webs is advantageously measured in the projection along the axis of rotation between a straight line (leg) intersecting the axis of rotation of the rotor through the center point of one separating web and a straight line (leg) intersecting the axis of rotation of the rotor through the center point of the other separating web, whereby the axis of rotation forms the vertex of the angle.
  • the center point of a separating web is preferably on the bisector of the angular distance around the axis of rotation of the rotor as the apex between the control edges which limit the separating web in the direction of rotation of the rotor.
  • fluidic is to be understood as relating to fluid communication.
  • fluidically connected this means that they are connected in a fluid-communicating manner.
  • two components are fluidly separated or disconnected, it is meant that they are not connected in terms of fluid communication.
  • the example of a positive displacement pump shown in the figures is designed as a vane pump.
  • the vane pump has a rotor 1, which is connected to a pump shaft 5 in a rotationally fixed manner, for example via a shaft-hub connection.
  • the rotor 1 is surrounded on the outer circumference by a contour ring 10, which is often also referred to as a stroke ring.
  • a first end wall 30, which is formed, for example, by a first housing part, in particular a side plate, adjoins the rotor 1 at the end, and a second end wall 20 adjoins the rotor 1 at the end on a second side of the rotor 1 , which is formed, for example, by a second housing part, in particular a pressure plate.
  • the rotor 1 is between the first end wall 30 and the second end wall 20 bordered.
  • the shaft 5 is rotatably mounted on the first end wall 30, in particular the first housing part, and / or the second end wall 20, in particular the second housing part, for example by means of a pivot bearing.
  • the pivot bearing can be, for example, a roller bearing or a plain bearing.
  • the rotor 1 is rotatable relative to the first end wall 30, the second end wall 20 and the contour ring 10.
  • the direction of rotation of the rotor 1 in the conveying operation ie when conveying fluid from an inlet 31, 35, 21, 25 to an outlet 32, 36, 22, 26, is indicated by means of arrows for the direction of rotation.
  • the direction of rotation arrows in the Figures 3 and 4 are in opposite directions, as the Figure 3 the first end wall 30 based on the Figure 2 in a view from the left and the Figure 4 the second end wall 20 based on the Figure 2 show in a right view.
  • the contour ring 10 is enclosed between the first end wall 30 and the second end wall 20 and is non-rotatable relative to them.
  • the space extending annularly around the shaft 5, which is surrounded by the inner circumference of the contour ring 10 and axially delimited by the first end wall 30 and the second end wall 20, can also be referred to as a pump chamber.
  • the rotor 1 and vanes 2 supported by the rotor 1 are arranged in the pump chamber.
  • the contour ring 10 is a separate part from the first housing part and the second housing part.
  • the contour ring 10 can be formed integrally with the first housing part or the second housing part.
  • the first end wall 30, in particular the first housing part, and the second end wall 20, in particular the second housing part, the contour ring 10 and the rotor 1 including the vanes 2, and optionally the shaft 5, form a pump insert that can be inserted into a, for example cup-shaped outer housing (not shown) can be used.
  • the outer housing has at least one inner peripheral wall and an end wall.
  • a first seal 7 and a second seal 8 can be arranged between the pump insert and the inner circumference of the outer housing.
  • the first seal 7 can be arranged between the first housing part and the inner circumference of the outer housing.
  • the first housing part can have a, in particular groove-shaped, recess running around its outer circumference, in which the in particular ring-shaped seal 7 (for example an O-ring) is seated.
  • the second seal 8 can be arranged between the second housing part and the inner circumference of the outer housing.
  • the second housing part can have a, in particular groove-shaped, recess running around its outer circumference, in which the, in particular, annular seal 8 (for example an O-ring) is seated.
  • a suction chamber can be formed between the first seal 7 and the second seal 8, from which the fluid is conveyed via the pump chamber to at least one pressure chamber.
  • the at least one pressure chamber can be arranged or formed between the end wall of the outer housing and the first housing part 30.
  • the vane pump shown in the example has a double-flow design, i.
  • the at least one pressure chamber can be a common pressure chamber into which fluid is conveyed via the first fluid path and the second fluid path, or a first pressure chamber into which fluid is conveyed via the first fluid path, and a second pressure chamber into which fluid is conveyed via the second Fluid path is promoted include.
  • the first pressure chamber and the second pressure chamber can be sealed off from one another, for example by means of a seal (not shown).
  • the seal can for example be arranged between the end wall of the outer housing and the first housing part.
  • the first end wall and / or the second end wall, in particular the relevant housing part can each have a recess open towards the blades 2, which forms a first inlet 31, 21, which is assigned to the first fluid path, arranged between the suction chamber and the pump chamber and connects the suction chamber and the pump chamber to one another in a fluid-communicating manner.
  • the first end wall and / or the second end wall, in particular the relevant housing part can each have a recess which is open towards the blades 2 and which forms a first outlet 32, 22 which is assigned to the first fluid path, between the at least one pressure chamber and the Pump chamber is arranged and connects the at least one pressure chamber and the pump chamber to one another in a fluid-communicating manner.
  • the first housing part 30 can have the recess forming the first outlet 32, in particular a channel, which is open to the blades 2 and to the end wall of the outer housing and / or opens into the at least one pressure chamber, for example.
  • the inlets 31, 21 are each designed as a radially open recess in the respective end wall 30, 20 or in the respective housing part.
  • the inputs 31, 21 are axially opposite one another.
  • the outlet 32 is designed as an opening in the first end wall 30 or the first housing part.
  • the outlet 22 is designed as a recess in the second end wall 20 or the second housing part.
  • the outputs 32, 22 are axially opposite one another.
  • the outputs 32, 22 are connected to one another via a channel 102 in the contour ring 10.
  • the channel 102 is designed as an opening in the contour ring 10.
  • the first end wall and / or the second end wall, in particular the relevant housing part can each have a recess open towards the blades 2, which forms a second inlet 35, 25, which is assigned to the second fluid path, arranged between the suction chamber and the pump chamber and connects the suction chamber and the pump chamber to one another in a fluid-communicating manner.
  • the first end wall and / or the second end wall, in particular the relevant housing part can each have a recess which is open towards the blades 2 and which forms a second outlet 36, 26 which is assigned to the second fluid path, between the at least one pressure chamber and the Pump chamber is arranged and connects the at least one pressure chamber and the pump chamber to one another in a fluid-communicating manner.
  • the first housing part 30 can have the recess forming the second outlet 36, in particular a channel, which is open to the blades 2 and to the end wall of the outer housing and / or opens into the at least one pressure chamber, for example.
  • the inlets 35, 25 are each formed as a radially open recess in the respective end wall 30, 20 or in the respective housing part.
  • the inputs 35, 25 are axially opposite one another.
  • the outlet 36 is designed as an opening in the first end wall 30 or the first housing part.
  • the outlet 26 is designed as a recess in the second end wall 20 or the second housing part.
  • the outputs 36, 26 are axially opposite one another.
  • the outputs 36, 26 are connected to one another via a channel 103 in the contour ring 10.
  • the channel 103 is designed as an opening in the contour ring 10.
  • a first delivery chamber which is assigned to the first fluid path
  • a second delivery chamber which is assigned to the second fluid path
  • the rotor 1 has, in particular, slot-shaped recesses that serve as guides.
  • a conveying element namely a wing 2
  • Each of the vanes 2 is at its recess radially or away from the axis of rotation D of the rotor 1 and displaceable towards the axis of rotation D of the rotor 1, in particular guided with a single translational degree of freedom, displaceable back and forth, for example from the Figure 1 is recognizable.
  • the blades 2 are rotated with the rotor 1.
  • a delivery cell 4 is formed between adjacent blades 2, the volume of which changes as a function of the rotational position of the rotor 1 about its axis of rotation D.
  • the pump Since the pump has a plurality of vanes 2, in particular evenly distributed over the circumference, it also has a corresponding number of delivery cells 4. In each of the two delivery chambers there are several delivery cells 4.
  • the blades 2 and the rotor 1 form with the first end wall 30 a first sealing gap and with the second end wall 20 a second sealing gap.
  • the inner circumferential surface of the contour ring 10 has an inner contour 101, which causes the vanes 2 to extend at least once (increase in volume of the delivery cell 4) and retract once (decrease in the volume of the delivery cell 4) during a full revolution of the rotor 1.
  • the vane pump shown in the example of the figures is double-stroke, d. H. formed with two conveying chambers, the blades 2 extending once while passing through a conveying chamber and retracting once when they are moved through the conveying chamber by means of rotation of the rotor. This has the effect that the vanes 2 extend, retract, extend and retract again during one full revolution of the rotor 1, or, in other words, extend twice and retract twice.
  • a conveyor cell 4 is formed between adjacent vanes 2, the volume of which is increased or decreased by the extension and retraction of the vanes 2 delimiting this conveyor cell 4, namely depending on the inner contour 101 of the inner circumferential surface of the contour ring 10.
  • the rotor 1 has a lower wing chamber 3 for each wing 2.
  • Each wing 2 forms a movable wall of its associated lower wing chamber 3.
  • the lower wing chambers 3 can have a greater width extending in the circumferential direction than the slot-shaped recesses which are used to guide the wings 2.
  • Each of the lower wing chambers 3 has a first opening which opens out towards the first end wall, and a second opening which opens out towards the second end wall 20.
  • the first end wall 30 adjoining the end face on the first side of the rotor 1 has elongated ones in the circumferential direction for the pressure supply or pressure control of the lower wing chambers 3 extending, in particular curved about the axis of rotation D, lower wing recesses 33, 34, 37, 38 on ( Figure 3 ).
  • the lower wing recesses 33, 34, 37, 38 each form an arcuate section that runs around the axis of rotation D and are arranged one behind the other or in series in the direction of rotation, so that each first opening of the lower wing chambers 3 each of the lower wing recesses 33, 34, 37, 38 during one complete revolution of the rotor 1 sweeps over one another.
  • the lower wing chamber 3 assigned to this opening is fluidly connected to this lower wing recess, whereby the lower wing chamber 3 can be pressurized or depressurized, for example.
  • a separating web 335 is formed between the lower wing recess 33 and the lower wing recess 34, which separates the lower wing recesses 33 and 34 from one another.
  • a separating web 345 is formed between the lower wing recess 34 and the lower wing recess 37, which separates the lower wing recesses 34 and 37 from one another.
  • a separating web 375 is formed between the lower wing recess 37 and the lower wing recess 38, which separates the lower wing recesses 37 and 38 from one another.
  • a separating web 385 is formed between the lower wing recess 38 and the lower wing recess 33, which separates the lower wing recesses 38 and 33 from one another.
  • the second end wall 20 adjoining the end face of the second side of the rotor 1 has elongated lower wing recesses 23, 24, 27, 28 extending in the circumferential direction, in particular curved about the axis of rotation D, for the pressure supply or pressure control of the lower wing chambers 3 ( Figure 4 ).
  • the lower wing recesses 23, 24, 27, 28 each form an arcuate section rotating around the axis of rotation D and are arranged one behind the other or in series in the direction of rotation, so that every second opening of the lower wing chambers 3 each of the lower wing recesses 23, 24, 27, 28 during one complete revolution of the rotor 1 sweeps over one another.
  • the lower wing chamber 3 assigned to this opening is fluidly connected to this lower wing recess, whereby the lower wing chamber 3 can be pressurized or depressurized, for example.
  • an in particular groove-shaped channel 239 which is open towards the rotor and which connects the lower wing recess 23 with the lower wing recess 24 is formed by the end wall between the lower wing recess 23 and the lower wing recess 24 connects fluid-communicating as a hydraulic bottleneck.
  • the width and / or depth of the channel 239 is / are smaller than the width and / or depth of the end of the lower wing recess 23 and / or the lower wing recess 24 adjacent to the channel 239.
  • a flank of the channel 239 is formed by a projection 235 which extends from the outer flank of the lower wing recess 23 and the outer flank of the lower wing recess 24 towards the axis of rotation D.
  • a throttled fluid exchange between the recesses 23 and 24 can take place through the channel 239.
  • the end wall between the lower wing recess 27 and the lower wing recess 28 forms a particularly groove-shaped channel 279 which is open towards the rotor and which connects the lower wing recess 27 with the lower wing recess 28 as a hydraulic constriction in a fluid-communicating manner.
  • the width and / or depth of the channel 279 is / are smaller than the width and / or depth of the end of the lower wing recess 27 and / or the lower wing recess 28 adjoining the channel 279.
  • a flank of the channel 279 is formed by a projection 275 which extends from the outer flank of the lower wing recess 27 and the outer flank of the lower wing recess 28 towards the axis of rotation D.
  • a throttled fluid exchange between the recesses 27 and 28 can take place through the channel 279.
  • the projection 235, 275 can be referred to as a separating web which connects the adjacent lower wing recesses to one another in a throttled manner.
  • the channels 239 and / or 279 can be dispensed with and instead a separating web can be formed in the direction of rotation around the axis of rotation D between the under wing recesses 23 and 24 and / or 27 and 28, which fluidically separates the under wing recesses 23 and 24 or 27 and 28 from one another separates.
  • a separating web 245 is arranged between the lower wing recess 24 and the lower wing recess 27, which separates the lower wing recesses 24 and 27 from one another.
  • a separating web 285 is arranged between the lower wing recess 28 and the lower wing recess 23, which separates the lower wing recesses 28 and 23 from one another.
  • the first openings of the lower wing chambers 3 not only sweep over the lower wing recesses 33, 34, 37, 38, but also the separating webs 335, 345, 375, 385, or the second openings of the lower wing chambers 3, not only the lower wing chambers 23, 24, 27, 28, but also the separating webs 245, 285 and the channels 239, 279 and / or the projections 235, 275 or the separating webs (not shown) provided as an alternative to the channels or projections.
  • the first housing part forming the first end wall 30 has a channel 334 which opens into the lower wing recess 33.
  • the channel 334 connects the pressure side, for example the first outlet 32 or the at least one pressure chamber or the first pressure chamber in a fluid-communicating manner with the lower wing recess 33.
  • the lower wing recess 33 and the lower wing chamber (s) 3, the first opening of which is in one position, are in which it at least partially overlaps the lower wing recess 33, supplied with pressure fluid.
  • the first housing part has a channel 374 which opens into the lower wing recess 37.
  • the channel 374 connects the pressure side, for example the second outlet 36 or the at least one pressure chamber or the second pressure chamber in a fluid-communicating manner with the lower wing recess 37.
  • the lower wing recess 37 and the lower wing chamber (s) 3, the first opening of which is in one position, are in which it at least partially overlaps the lower wing recess 37, supplied with pressure fluid.
  • the lower wing recesses 34, 38 are closed off with respect to the suction side and the pressure side of the first end wall 30, that is to say that the first housing part does not have a channel that communicates the pressure side or the suction side of the first end wall 30 with the lower wing recesses 34, 38 connects.
  • the channels 334, 374 can open into the lower wing recesses 34, 38, the lower wing recesses 33, 37 being closed off with respect to the suction side and the pressure side.
  • the first housing part form a further channel which opens into the lower wing recess 34 and connects the suction side or the pressure side fluidly communicating with the lower wing recess 34, and also form a further channel which opens into the lower wing recess 38 and the suction side or the pressure side with fluid communication the lower wing recess 38 connects.
  • the lower wing recesses 23, 24 are closed off in relation to the suction side and the pressure side of the second end wall 20, that is to say that the second housing part does not have a channel that communicates the pressure side or the suction side of the second end wall 20 with the lower wing recesses 23, 24 connects.
  • the lower wing recesses 27, 28 are closed off with respect to the suction side and the pressure side of the second end wall 20, that is, the second housing part does not have a channel that is the pressure side or the suction side of the second end wall 20 connects to the lower wing recesses 27, 28 in a fluid-communicating manner.
  • the lower wing recess 23 of the second end wall 20 is supplied with pressurized fluid via the lower wing chambers 3 from the lower wing recess 33 of the first end wall 30.
  • the fluid flows axially through the lower wing chambers 3 from the lower wing recess 33 of the first end wall 30 into the lower wing recess 23 of the second end wall 20.
  • the lower wing recess 24 of the second end wall 20 is supplied with pressure fluid via the channel 239 through the lower wing recess 23 of the second end wall 20.
  • the lower wing recess 34 of the first end wall 30 is supplied with pressurized fluid via the lower wing chambers 3 from the lower wing recess 24 of the second end wall 20.
  • the fluid flows axially through the lower wing chambers 3 from the lower wing recess 24 of the second end wall 20 into the lower wing recess 34 of the first end wall 30.
  • the fluid is forced axially through the lower wing chambers 3 and thus the rotor 1, whereby the pressurization of the wings 2 is improved, in particular takes place evenly.
  • the lower wing recess 27 of the second end wall 20 is supplied with pressurized fluid via the lower wing chambers 3 from the lower wing recess 37 of the first end wall 30.
  • the fluid flows axially through the lower wing chambers 3 from the lower wing recess 37 of the first end wall 30 into the lower wing recess 27 of the second end wall 20.
  • the lower wing recess 28 of the second end wall 20 is supplied with pressure fluid via the channel 279 through the lower wing recess 27 of the second end wall 20.
  • the lower wing recess 38 of the first end wall 30 is supplied with pressurized fluid via the lower wing chambers 3 from the lower wing recess 28 of the second end wall 20.
  • the fluid flows axially through the lower wing chambers 3 from the lower wing recess 28 of the second end wall 20 into the lower wing recess 38 of the first end wall 30.
  • the fluid is forced axially through the lower wing chambers 3 and thus the rotor 1, whereby the pressurization of the wings 2 is improved, in particular takes place evenly.
  • the lower wing recesses 33, 34, 37, 38, 23, 24, 27, 28 each have a control edge 331, 341, 371, 381, 231, 241, 271, 281 which, based on the direction of rotation of the rotor 1, has a beginning of their respective Form lower wing recess 33, 34, 37, 38, 23, 24, 27, 28.
  • the lower wing recesses 33, 34, 37, 38, 23, 24, 27, 28 each have a control edge 332, 342, 372, 382, 232, 242, 272, 282 which, based on the direction of rotation of the Rotor 1 form one end of their respective lower wing recess 33, 34, 37, 38, 23, 24, 27, 28.
  • the control edges 241, 232 are formed by the projection 235 and the control edges 281, 272 are formed by the projection 275.
  • the lower wing recesses 33, 34, 37, 38, 23, 24, 27, 28 each have a base which delimits the respective lower wing recess along the axis of rotation D with regard to its depth. While the lower wing recesses 34, 38, 23, 24, 27, 28 each have a continuous floor, the floor of the lower wing recesses 33, 37 is interrupted by the channels 334, 374 opening into the lower wing recesses 33, 37.
  • the transition 333 at which the bottom of the lower wing recess 33 merges into a wall of the channel 334, is angularly offset to the control edge 331 and the control edge 332 relative to the axis of rotation D as the apex, in particular approximately in the middle, such as in the middle third between the control edges 331, 332 arranged.
  • the bottom of the lower wing recess 33 is formed between the control edge 331 and the transition 333.
  • the transition 373 at which the bottom of the lower wing recess 37 merges into a wall of the channel 374, is angularly offset to the control edge 371 and the control edge 372 with respect to the axis of rotation D as the apex, in particular closer to the control edge 372 than to the control edge 371, in particular arranged in the third of the lower wing recess 37 adjoining the control edge 372.
  • the bottom of the lower wing recess 37 is formed between the control edge 371 and the transition 373.
  • the opening cross section of the channel 334 and the opening cross section of the channel 374 differ from one another.
  • the opening cross section of the channel 334 is larger than the opening cross section of the channel 374.
  • the channels 334, 374 are each formed as an opening in the first end wall 30 or the first housing part.
  • the width at the beginning of the lower wing recesses 33, 37, 23, 27, which extends in the radial direction in relation to the axis of rotation D, is smaller than the width, which extends in the radial direction in relation to the axis of rotation D, at the end of the respective lower wing recess 33, 37, 23, 27
  • the width at the beginning of the lower wing recesses 34, 38, 24, 28, which extends in the radial direction in relation to the axis of rotation D is greater than the width, which extends in the radial direction in relation to the axis of rotation D, at the end of the respective lower wing recess 34, 38, 24, 28.
  • the contour ring 10 has the inner contour 101.
  • the inner contour 101 has a first ascending area 11, a constant area 12, a first descending area 13, a constant area 14, a second ascending area 15, a constant area 16, a second descending area 17 and a constant area 18, which with a full revolution are traversed in the order mentioned by the wings 2 sliding along the inner contour 101.
  • a wing 2 passes through area 11 or 15, it moves it emerges from the rotor 1, which is why these areas are referred to as rising areas 11, 15.
  • a wing 2 passes through the area 13 or 17, it moves into the rotor 1, which is why these areas are referred to as descending areas 13, 17.
  • the ascending area 11 and the descending area 13 are assigned to the first tide and are therefore referred to as the first ascending area 11 and the first descending area 13.
  • the ascending area 15 and the descending area 17 are assigned to the second tide and are therefore referred to as the second ascending area 15 and the second descending area 17.
  • the entrance 31 and / or 21 is arranged in relation to the first ascending area 11 of the inner contour 101 in such a way that the wing 2, which slides along the first ascending area 11, sweeps over the entrance 31 or 21, whereby the on the wing 2 fills the adjacent pumping cell 4 with fluid from the inlet 31 and 21, respectively.
  • the lower wing recess 33 is arranged in relation to the first ascending area 11 of the inner contour 101 in such a way that the lower wing chamber 3, the associated wing 2 of which slides along the first rising area 11, is at least partially overlapping with the lower wing recess 33 with its first opening, whereby the lower wing recess 33 is connected to the lower wing chamber 3 in a fluid-communicating manner when the associated wing 2 is located in the first ascending region 11 of the inner contour 101.
  • the extension of the wing 2 out of the rotor 1 can be supported by pressurized fluid from the lower wing recess 33 and it can be ensured that the wing 2 rests against the inner contour 101.
  • the lower wing recess 23 is arranged in relation to the first ascending area 11 of the inner contour 101 in such a way that the lower wing chamber 3, the associated wing 2 of which slides along the first rising area 11, is at least partially overlapping with the lower wing recess 23 with its second opening, whereby the lower wing recess 23 is connected to the lower wing chamber 3 in a fluid-communicating manner when the associated wing 2 is located in the first ascending region 11 of the inner contour 101.
  • the extension of the wing 2 from the rotor 1 can be supported by fluid from the lower wing recess 23, the lower wing recess 24 being supplied with fluid from the via the channel 239 Lower wing recess 23 is supplied. It can also be ensured in this way that the wing 2 rests against the inner contour 101.
  • the lower wing recess 23 is in turn supplied with fluid from at least one of the lower wing chambers 3, as will be described further below.
  • the lower wing chamber 3 Due to the interaction between the lower wing chamber 3, the wing 2 of which passes through the first ascending area 11, and the lower wing recesses 33, 23, the latter can be referred to as the first rising lower wing recesses 23, 33.
  • the exit 32 and optionally the recess 22 formed by the second end wall 20 are arranged in relation to the first descending area 13 of the inner contour 101 in such a way that the wing 2, which slides along the first descending area 13, the exit 32 or the recess 22, whereby the pumping cell 4 adjacent to the wing 2 empties into the outlet 32 and optionally into the recess 22.
  • the lower wing recess 34 is arranged in relation to the first descending area 13 of the inner contour 101 in such a way that the lower wing chamber 3, the associated wing 2 of which slides along the first descending area 13, is with its first opening at least partially overlapping with the lower wing recess 34, whereby the lower wing recess 34 is connected to the lower wing chamber 3 in a fluid-communicating manner when the associated wing 2 is located in the first descending region 13 of the inner contour 101. It can thereby be ensured that the wing 2 also rests against the inner contour 101 when it is retracted.
  • the lower wing recess 24 is arranged in relation to the first descending area 13 of the inner contour 101 in such a way that the lower wing chamber 3, the associated wing 2 of which slides along the first descending area 13, with its second opening at least partially overlaps the lower wing recess 24, whereby the lower wing recess 24 is connected to the lower wing chamber 3 in a fluid-communicating manner when the associated wing 2 is located in the first descending region 13 of the inner contour 101.
  • the lower wing chamber 3 Due to the interaction between the lower wing chamber 3, the wing 2 of which passes through the first descending region 13, and the lower wing recesses 34, 24, the latter can be referred to as the first descending lower wing recesses 24, 34.
  • the entrance 35 and / or 25 is arranged in relation to the second ascending area 15 of the inner contour 101 in such a way that the wing 2, which slides along the second ascending area 15, sweeps over the entrance 35 or 25, whereby the on the wing 2 adjoining pumping cell 4, filled with fluid from the inlet 35 and 25, respectively.
  • the lower wing recess 37 is arranged in relation to the second ascending area 15 of the inner contour 101 in such a way that the lower wing chamber 3, the associated wing 2 of which slides along the second ascending area 15, with its first opening at least partially overlaps the lower wing recess 37, whereby the lower wing recess 37 is connected to the lower wing chamber 3 in a fluid-communicating manner when the associated wing 2 is located in the second ascending region 15 of the inner contour 101.
  • the extension of the wing 2 out of the rotor 1 can be supported by pressurized fluid from the lower wing recess 37.
  • the lower wing recess 27 is arranged in relation to the second ascending area 15 of the inner contour 101 in such a way that the lower wing chamber 3, the associated wing 2 of which slides along the second rising area 15, with its second opening at least partially overlaps the lower wing recess 27, whereby the lower wing recess 27 is connected to the lower wing chamber 3 in a fluid-communicating manner when the associated wing 2 is located in the second ascending region 15 of the inner contour 101.
  • the extension of the wing 2 out of the rotor 1 can be supported by fluid from the lower wing recess 27, the lower wing recess 28 being supplied with fluid from the lower wing recess 27 via the channel 279.
  • the lower wing recess 27 is in turn supplied with fluid from at least one of the lower wing chambers 3, as will be described further below.
  • the exit 36 and optionally the recess 26 formed by the second end wall 20 are arranged in relation to the second descending area 17 of the inner contour 101 in such a way that the wing 2, which slides along the second descending area 17, the exit 36 or the recess 26, whereby the pumping cell 4 adjoining the wing 2 empties into the outlet 36 and optionally into the recess 26.
  • the under wing recess 38 is relative to the second
  • the descending area 17 of the inner contour 101 is arranged so that the lower wing chamber 3, the associated wing 2 of which slides along the second descending area 17, is at least partially overlapping with the lower wing recess 38 with its first opening, whereby the lower wing recess 38 is connected to the lower wing chamber 3 in a fluid-communicating manner is when the assigned wing 2 is located in the second descending area 17 of the inner contour 101.
  • the lower wing recess 28 is arranged in relation to the second descending area 17 of the inner contour 101 in such a way that the lower wing chamber 3, the associated wing 2 of which slides along the second descending area 17, with its second opening at least partially overlaps the lower wing recess 28, whereby the lower wing recess 28 is connected to the lower wing chamber 3 in a fluid-communicating manner when the associated wing 2 is located in the second descending region 17 of the inner contour 101.
  • the inner contour 101 forms a constant area 12 or 16. Between the first descending area 13 and the second ascending area 15 and between the second descending area 17 and the first ascending area 11, the inner contour 101 forms a constant area 14 and 18, respectively.
  • the constant areas 12, 14, 16, 18 are designed so that the wings 2, when they are moved through the constant area, in relation stand still on the rotor 1, d. H. neither retract nor extend.
  • the inner contour 101 can have a circular arc shape around the axis of rotation D as the center in the constant regions.
  • the constant ranges 12 and 16 can therefore be referred to as upper constant ranges 12, 16. Since the upper constant range 12 is assigned to the first tide, it can be referred to as the first upper constant range. Since the upper constant range 16 is assigned to the second tide, it can be referred to as the second upper constant range.
  • the constant ranges 14 and 18 can therefore be referred to as lower constant ranges 14, 18.
  • the constant areas 14, 18 separate the first and second tides from one another and are therefore not assigned to a specific tide or exclusively to one of the tides.
  • the angular distance between two adjacent blades 2 is smaller than the angular distance between the beginning and the end of the constant range 12, 14, 16, 18.
  • the rotor 1 can be rotated with respect to the contour ring 10 in one or more positions , in which a delivery cell 4 is completely in one of the constant areas 12, 14, 16, 18.
  • the rotor 1 can even be rotated in relation to the contour ring 10 into one or more positions in which at the same time a delivery cell 4 is located in the constant areas 12, 14, 16, 18.
  • the angular distance between two adjacent blades 2 is smaller than the angular distance between the opening of the inlet 31 opening into the pump chamber and the opening of the output 32 opening into the pump chamber Input 31 and output 32 are bridged or short-circuited.
  • the angular distance between two adjacent blades 2 is smaller than the angular distance between the opening of the inlet 35 opening into the pump chamber and the opening of the outlet 36 opening into the pump chamber. This also prevents a delivery cell 4 from being able to assume a position in which it bridges or shorts the input 35 and the output 36.
  • the angular distance between two adjacent blades 2 is smaller than the angular distance between the opening of the first outlet 32 opening into the pump chamber and the opening of the second input 35 opening into the pump chamber. This prevents a pumping cell 4 from being able to assume a position in which it bridges or shorts the output 32 and the input 35.
  • the angular distance between two adjacent blades 2 is smaller than the angular distance between the opening of the second outlet 36 opening into the pump chamber and the opening of the first input 31 opening into the pump chamber this prevents a conveyor cell 4 from being able to assume a position in which it bridges or short-circuits the output 36 and the input 31.
  • the lower wing recess 23 of the second end wall 20 lies axially opposite the lower wing recess 33.
  • the lower wing recesses 23, 33 are similar to one another. They are both arranged in the first ascending area 11.
  • the lower wing recess 24 lies axially opposite the lower wing recess 34.
  • the lower wing recesses 24, 34 are similar to one another. They are both arranged in the first descending area 13.
  • the lower wing recess 27 lies axially opposite the lower wing recess 37.
  • the lower wing recesses 27, 37 are similar to one another. They are both arranged in the second ascending area 15.
  • the lower wing recess 28 lies axially opposite the lower wing recess 38.
  • the lower wing recesses 28, 38 are similar to one another.
  • control edge 342 and the, in particular similar, control edge 242 are arranged angularly offset to one another in relation to the axis of rotation D as a vertex (in the projection along the axis of rotation D).
  • This has the effect that when the rotor 1 rotates in the direction of rotation provided during operation (see direction of rotation arrows in FIGS Figures 3 and 4 ) the lower wing chamber 3 of a wing 2 is first separated from the lower wing recess 34 and then separated from the lower wing recess 24, in particular when the rotor 1 continues to rotate by an angle of rotation by which the control edges 342 and 242 are angularly offset about the axis of rotation D as a vertex.
  • the rotor 1 can be rotated about the axis of rotation D into an angular position or have an angular position in which a lower wing chamber 3 is fluidly connected to the lower wing recess 24 and separated from the lower wing recess 34.
  • the control edges 242 and 342 can be angularly offset by an angle greater than 0 °, in particular greater than 5 ° and advantageously> 10 ° and / or ⁇ 30 ° around the axis of rotation D as the vertex.
  • the angular offset between the control edges 342 and 242 can be reversed. This can have the effect that the rotor 1 can be rotated into an angular position or can have an angular position in which a lower wing chamber 3 is fluidly connected to the lower wing recess 34 and separated from the lower wing recess 24.
  • the first opening of this lower wing chamber 3 can be closed or covered by the separating web 345 and the second opening of this lower wing chamber 3 by the separating web 245.
  • control edge 371 and the, in particular similar, control edge 271 are arranged angularly offset to one another in relation to the axis of rotation D as a vertex.
  • This has the effect that when the rotor 1 rotates in the direction of rotation provided during operation (see direction of rotation arrows in FIGS Figures 3 and 4 ) the lower wing chamber 3 of a wing 2 is only connected to the lower wing recess 37 in a fluid-communicating manner thereafter, in particular upon further rotation of the rotor 1 by an angle of rotation by which the control edges 371 and 271 are angularly offset, is connected to the lower wing recess 27 in a fluid-communicating manner.
  • the rotor 1 can be rotated into an angular position or have an angular position in which a lower wing chamber 3 is connected to the lower wing recess 37 in a fluid-communicating manner and is separated from the lower wing recess 27.
  • the control edges 271 and 371 can be angularly offset by an angle greater than 0 °, in particular greater than 5 ° and advantageously> 10 ° and / or ⁇ 30 ° around the axis of rotation D as the vertex.
  • the angular offset between the control edges 371 and 271 can be reversed. This can have the effect that the rotor 1 can be rotated into an angular position or can have an angular position in which a lower wing chamber 3 is connected to the lower wing recess 27 in a fluid-communicating manner and is separated from the lower wing recess 37.
  • the rotor 1 can, in particular from the angular position in which a lower wing chamber 3 is separated from the lower wing recess 24 and from the lower wing recess 34 with regard to fluid communication, in particular when the first opening of this lower wing chamber 3 from the separating web 345 and the second opening of this lower wing chamber 3 from the separating web 245 is at least partially or completely closed or covered, rotated or further rotated about the axis of rotation D into an angular position or have an angular position in which the lower wing chamber 3 regarding fluid communication is (still) separated from the lower wing recess 27 and (already) with fluid communication the lower wing recess 37 is connected.
  • the rotor 1 can, in particular from the angular position in which the lower wing chamber 3 is (still) separated from the lower wing recess 27 and (already) connected to the lower wing recess 37 in a fluid communication manner, about the axis of rotation D into an angular position or further rotated or have an angular position in which the lower wing chamber 3 is fluidly connected to the lower wing recess 27 and is fluidly connected to the lower wing recess 37.
  • the example shown is around the axis of rotation D as the vertex of the angular offset between the control edges 371 and 271 smaller than the angular offset between the control edges 342 and 242.
  • the angular offset between the Control edges 371 and 271 may be greater than the angular offset between the control edges 342 and 242 or equal to the angular offset between the control edges 342 and 242.
  • a straight line (see dash-dotted line in FIGS Figures 3 and 4 ), which through the center point 14m (see Figure 1 ) runs and intersects the axis of rotation D, run through the separating webs 345 and 245, in particular run through the center of the overlap region 346.
  • the straight line can run through the separating webs 385 and 285, in particular through the middle of the separating webs 385 and 285.
  • the angular offset between the control edge 342 and the center point 14m about the axis of rotation D as the vertex is different from the angular offset between the control edge 371 and the center point 14m.
  • the angular offset between the control edge 342 and the center point 14m is greater than the angular offset between the control edge 371 and the center point 14m. This results in a separating web 345 on the first end wall 30, the predominant part of which is displaced towards the first descending area.
  • the angular offset between the control edge 342 and the center point 14m could be smaller than or equal to the angular offset between the control edge 371 and the center point 14m.
  • the angular offset between the control edge 242 and the center point 14m about the axis of rotation D as the vertex is different from the angular offset between the control edge 271 and the center point 14m.
  • the angular offset between the control edge 242 and the center point 14m is smaller than the angular offset between the control edge 271 and the center point 14m. This results in a separating web 245 on the second end wall 20, the predominant part of which is displaced towards the second ascending area.
  • the angular offset between the control edge 242 and the center point 14m could be greater than or equal to the angular offset between the control edge 271 and the center point 14m.
  • the angular offset could be greater, measured over the area in which the lower wing recesses 33 and 34 are located.
  • the angular offset could be 180 °.
  • control edges 331 to 231 and / or 382 to 282 are not angularly offset from one another.
  • the control edges 381 and 281 are not angularly offset from one another around the axis of rotation D as the vertex, the fluid communication of a lower vane chamber 3 can be separated from the lower vane recesses 28 and 38 at the same time by rotating the rotor 1 around the axis of rotation D.
  • a lower vane chamber 3 can be connected to the lower vane recesses 23 and 33 in fluid communication by rotating the rotor 1 around the axis of rotation D at the same time.
  • control edges 331 and 231 are offset from one another and / or the control edges 382 and 282 are angularly offset from one another.
  • first one of the lower wing chambers 3 is connected to one of the lower wing recesses 23, 33 in a fluid-communicating manner (while it is not yet connected to the other of the lower wing recesses 23, 33) and by further turning the rotor 1 around the Axis of rotation D, the lower wing chamber 3 is connected to the other of the lower wing recesses 23, 33 in a fluid-communicating manner.
  • the center point 18m of the constant range 18, ie the point - based on the direction of rotation of the rotor 1 - is in the center (bisector of the Axis of rotation D as the vertex between the beginning and the end of the constant range 18) between the beginning and the end of the constant range 18, about the axis of rotation D as a vertex offset at an angle to the control edges 331, 231, 382, 282.
  • a straight line (see dash-dotted line in FIGS Figures 3 and 4 ), which through the midpoint 18m (see Figure 1 ) runs and intersects the axis of rotation D, run through the separating webs 285 and 385, in particular run through the center of the separating webs 285 and 385.
  • the straight line corresponds to the straight line described above, which runs through the center point 14m and intersects the axis of rotation D.
  • the angular offset between the control edge 382 and the center point 18m about the axis of rotation D as the vertex is, in the example shown, equal to the angular offset between the control edge 331 and the center point 18m.
  • the angular offset between the control edge 382 and the center point 18m about the axis of rotation D as a vertex could be smaller or larger than the angular offset between the control edge 331 and the center point 18m.
  • the angular offset between the control edge 282 and the center point 18m about the axis of rotation D as the vertex is, in the example shown, equal to the angular offset between the control edge 231 and the center point 18m.
  • the angular offset between the control edge 282 and the center point 18m about the axis of rotation D as a vertex could be smaller or greater than the angular offset between the control edge 231 and the center point 18m.
  • the angular offset between the control edges 341 and 342 is smaller than the angular offset between the control edges 371 and 372 and / or the angular offset between the control edges 331 and 332.
  • the angular offset between the control edges 241 and 242 is greater than, less than or equal to the angular offset between the control edges 271 and 272 and / or the angular offset between the control edges 231 and 232.
  • the width of the separating web 345 between the control edges 342 and 371 and / or the width of the separating web 385 between the control edges 382 and 331 is greater than the width of the first opening with which the lower wing chamber 3 opens towards the first end wall 30. This has the effect that the separating web 345 or the separating web 385 can completely close the relevant opening of the lower wing chamber 3 in a rotational position of the rotor 1.
  • the width of the separating web 245 between the control edges 242 and 271 and / or the width of the separating web 285 between the control edges 282 and 231 is greater than the width of the opening with which the lower wing chamber 3 opens towards the second end wall 20. This has the effect that the separating web 245 or the separating web 285 can completely close the relevant opening of the lower wing chamber in a rotational position of the rotor 1.
  • the angular distance between the control edges 242 and 371 or the distance 346, in particular the overlap area of the separating webs 245 and 345, ( Figure 3 ) between the control edges 242 and 371 in the projection along the axis of rotation D is larger than, alternatively smaller than or equal to the width of the openings with which a lower wing chamber 3 opens to the first end wall 30 and the second end wall 20.
  • the rotor 1 can assume or have a rotational position in which the separating web 345 closes the opening of a lower wing chamber 3 opening towards the first end wall 30 and the separating web 245 closes the opening of a lower wing chamber 3 opening towards the second end wall 20, for example when the distance 346 is greater than or equal to the width of the openings of the relevant lower wing chamber 3.
  • the rotor 1 could assume or have a rotational position in which the opening of a lower wing chamber 3 opening towards the first end wall 30 is fluidly connected to the lower wing recess 37 and the opening of this lower wing chamber 3 opening towards the second end wall 20 is fluidly connected to the lower wing recess 24 is connected, for example if the distance 346 is smaller than the width of the openings of the relevant lower wing chamber 3.
  • the rotor 1 can assume or have a rotational position in which the opening of a lower wing chamber 3 opening towards the first end wall 30 is fluidly connected to the lower wing recess 34 and the opening of this lower wing chamber 3 opening to the second end wall 20 is fluidly communicating with the lower wing recess 27 is connected.
  • the bisector of the angle about the axis of rotation D as the apex between the beginning and the end of the constant range 14) is not or only slightly offset at an angle and / or in relation to the midpoint of the separating web 385 (bisector of the angle about the axis of rotation D as the vertex between the control edges 382 and 331) and / or of the separating web 285 (bisector of the angle about the axis of rotation D as the vertex between the control edges 282 and 231) by 180 ° or offset at an angle of about 180 °.
  • the rotor 1 can be rotated into a rotary position or assume or have a rotary position in which the opening of a lower wing chamber 3 opening towards the first end wall 30 from the separating web 385 and the opening of this lower wing chamber 3 opening towards the second end wall 20 from the Separating web 285 is at least partially or completely closed.
  • the angular distance between the control edges 341 and 342 of the first descending lower wing recess 34 of the first end wall 30 around the axis of rotation D as the apex is smaller than the angular distance between the control edges 381 and 382 of the second descending lower wing recess 38 of the first end wall 30
  • the angular distance between the control edges 241 and 242 of the first descending lower wing recess 24 of the second end wall 20 around the axis of rotation D as the apex is greater than the angular distance between the control edges 281 and 282 of the second descending lower wing recess 28 of the second end wall 20.
  • the angular distance between the control edges 371 and 372 of the second ascending lower wing recess 37 of the first end wall 30 around the axis of rotation D as the apex is greater than the angular distance between the control edges 331 and 332 of the first ascending lower wing recess 33 of the first end wall 30.
  • the angular distance between the control edges 271 and 272 of the second ascending lower wing recess 27 of the second end wall 20 around the axis of rotation D as the apex is smaller than the angular distance between the control edges 231 and 232 of the first ascending lower wing recess 23 of the first end wall 30.
  • the center point of the separating web 335 between the control edges 332 and 341 (bisector of the angle around the axis of rotation D as the apex between the control edges 332 and 341) is angularly offset around the axis of rotation D by 180 ° to the center point of the separating web 375 between the control edges 372 and 381 (bisector of the angle about the axis of rotation D as the vertex between the control edges 372 and 381).

Abstract

Flügelzellenpumpe, umfassend:einen um eine Drehachse (D) drehbaren Rotor (1) und mehrere von dem Rotor (1) verschiebbar geführte Flügel (2), wobei der Rotor (1) je Flügel (2) eine Unterflügelkammer (3) aufweist und jeder Flügel (2) eine verschiebbare Wand seiner ihm zugeordneten Unterflügelkammer (3) bildet,eine auf einer ersten Seite des Rotors (1) an den Rotor (1) stirnseitig angrenzende erste Stirnwand (30), welche zur Drucksteuerung der Unterflügelkammer (3) eine sich in Umfangsrichtung erstreckende Unterflügelausnehmung (34; 37) aufweist, die in Umfangsrichtung betrachtet eine Steuerkante (341; 342; 371; 372) umfasst,eine auf einer zweiten Seite des Rotors (1) an den Rotor (1) stirnseitig angrenzende zweite Stirnwand (20), welche zur Drucksteuerung der Unterflügelkammer (3) eine sich in Umfangsrichtung erstreckende Unterflügelausnehmung (24; 27) aufweist, die der Unterflügelausnehmung (34; 37) der ersten Stirnwand (30) gegenüberliegt und in Umfangsrichtung betrachtet eine Steuerkante (241; 242; 271; 272) umfasst, die zu der Steuerkante (341; 342; 371; 372) der Unterflügelausnehmung (34; 37) der ersten Stirnwand (30) gleichartig ist,die Steuerkante (341; 342; 371; 372) der Unterflügelausnehmung (34; 37) der ersten Stirnwand (30) und die dazu gleichartige Steuerkante (241; 242; 271; 272) der Unterflügelausnehmung (24; 27) der zweiten Stirnwand (20) voneinander unterschiedlich ausgebildet und/oder versetzt, insbesondere um die Drehachse (D) als Scheitelpunkt winkelversetzt, zueinander angeordnet sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine als Flügelzellenpumpe ausgestaltete Verdrängerpumpe, insbesondere eine ein- oder zweiflutige bzw. doppelhubige Flügelzellenpumpe. Mit der Flügelzellenpumpe kann ein Fluid, beispielsweise ein Gas oder eine Flüssigkeit, wie zum Beispiel Öl, von einer Saugseite der Pumpe auf eine Druckseite der Pumpe gefördert werden. Die Pumpe kann beispielsweise zum Einbau in ein Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug, vorgesehen sein. Beispielsweise kann die Pumpe zur Förderung von Schmieröl für einen Verbraucher in einem Kraftfahrzeug, beispielsweise ein Motor oder ein Getriebe, insbesondere ein Automatikgetriebe, beispielsweise für ein Kraftfahrzeug vorgesehen sein. Die Pumpe kann beispielsweise in oder an einem Getriebe oder einem Getriebegehäuse angeordnet oder befestigt sein.
  • Aus dem Stand der Technik sind Flügelzellenpumpen bekannt, die einen relativ zu einem Gehäuse drehbaren Rotor aufweisen, der eine Vielzahl von schlitzförmigen Ausnehmungen umfasst, in denen jeweils ein Flügel angeordnet ist und die den Flügel radial verschiebbar führen. Ein Konturring des Gehäuses weist eine von seinem Innenumfang gebildete Innenkontur auf, welche sich um den Rotor erstreckt und an der die Flügel während der Drehung des Rotors entlanggleiten, um dadurch Fluid von einer Saugseite auf eine Druckseite der Pumpe zu fördern. Um die Gefahr des Abhebens der Flügel von der Innenkontur zu verringern, ist es bekannt, dass der Rotor unter jedem Flügel eine Unterflügelkammer bildet, die mit Fluid bedruckt werden kann, wodurch der Flügel jeder Unterflügelkammer radial nach außen gegen die Innenkontur gedrängt wird. Dadurch, dass der Flügel gegen die Innenkontur gedrängt wird, nimmt die Reibung zwischen den Flügeln und der Innenkontur zu, wodurch der Verschleiß zunimmt und/oder der Wirkungsgrad der Pumpe abnimmt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Flügelzellenpumpe anzugeben, welche hohe Wirkungsgrade aufweist, gleichzeitig jedoch das Risiko des Abhebens der Flügel von der Innenkontur des Konturrings verringert. Beispielsweise soll auch ein gutes Ansaugverhalten der Pumpe beim Kaltstart gewährleistet werden. Als Teilaufgabe kann es gesehen werden, eine zweiflutige Pumpe anzugeben, deren Fluten vollständig unabhängig voneinander und/oder mit unterschiedlichen förderlichen und hohen volumetrischen Wirkungsgraden betrieben werden können.
  • Die Aufgabe wird mit den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen, der Beschreibung und den Figuren.
  • Die Erfindung geht von einer Flügelzellenpumpe insbesondere eines Kraftfahrzeugs oder für ein Kraftfahrzeug aus, die einen um eine Drehachse drehbaren Rotor und mehrere von dem Rotor verschiebbar geführte Flügel aufweist. Beispielsweise können mehrere Flügel über den Umfang des Rotors, insbesondere gleichmäßig, verteilt angeordnet sein und/oder individuell oder voneinander unabhängig relativ zu dem Rotor verschiebbar sein. Beispielsweise können mindestens sechs Flügel, insbesondere 6, 8, 10, 12, 14, Flügel vorgesehen sein. Insbesondere können die Flügel zumindest mit einer radialen Komponente oder radial in Bezug auf die Drehachse des Rotors relativ zu dem Rotor verschiebbar sein.
  • Beispielsweise kann der Rotor für jeden Flügel eine schlitzförmige Führung bilden, welche ausgebildet ist, den ihr zugeordneten Flügel mit einem translatorischen, insbesondere einem einzigen translatorischen Freiheitsgrad, insbesondere radial, zu führen.
  • Der Rotor weist je Flügel und/oder schlitzförmiger Führung eine Unterflügelkammer auf, welche insbesondere zwischen der Drehachse des Rotors und der der Unterflügelkammer zugeordneten schlitzförmigen Führung angeordnet sein kann. Jeder Flügel bildet eine verschiebbare Wand seiner ihm zugeordneten Unterflügelkammer. Durch Druckbeaufschlagung und/oder Druckentlastung eines Fluids in der Unterflügelkammer kann eine auf die verschiebbare Wand des Flügels wirkende Kraft gesteuert werden, und somit beispielsweise die Kraft, mit der der jeweilige Flügel gegen die Innenkontur eines Kontur- oder Hubrings gedrückt wird.
  • Die Flügelzellenpumpe kann beispielsweise einen Konturring, insbesondere Hubring, aufweisen, der eine sich um die Drehachse des Rotors erstreckende Innenkontur (Innenumfangsfläche) aufweist, an welcher die Flügel mit ihren radial äußeren Enden entlang gleiten, wenn der Rotor, insbesondere im Betrieb der Flügelzellenpumpe, gedreht wird.
  • Die Innenkontur des Konturrings kann zumindest einen aufsteigenden Bereich, wobei ein Flügel aus dem Rotor, insbesondere durch einen Fluiddruck in der Unterflügelkammer zumindest unterstützt, herausbewegt wird, während er über den aufsteigenden Bereich gleitet, und zumindest einen absteigenden Bereich, wobei ein Flügel in den Rotor, insbesondere gegen einen Fluiddruck in der Unterflügelkammer, hineinbewegt wird, während er über den absteigenden Bereich gleitet, aufweisen.
  • Optional kann - bezogen auf die für den Betrieb vorgesehene Drehrichtung des Rotors - zwischen einem Ende des aufsteigenden Bereichs und dem Anfang eines absteigenden Bereichs die Innenkontur einen Bereich aufweisen, der angepasst ist, für den Flügel, der über diesen Bereich gleitet, einen oberen Totpunkt, d. h. eine maximal aus dem Rotor herausbewegte Position für den Flügel, zu definieren. Während der Flügel durch diesen Bereich bewegt wird, steht er vorzugsweise in Bezug auf den Rotor zumindest annähernd still. Daher kann dieser Bereich als Konstantbereich oder - genauer gesagt - als oberer Konstantbereich bezeichnet werden. Wenn der Flügel aus dem aufsteigenden Bereich über den oberen Konstantbereich in den absteigenden Bereich bewegt wird, findet eine Umkehr der Bewegungsrichtung des Flügels in Bezug auf den Rotor statt.
  • Optional kann - bezogen auf die für den Betrieb vorgesehene Drehrichtung des Rotors - zwischen einem Ende des absteigenden Bereichs und dem Anfang eines aufsteigenden Bereichs die Innenkontur einen Bereich aufweisen, der angepasst ist, für den Flügel, der über diesen Bereich gleitet, einen unteren Totpunkt, d. h. eine maximal in den Rotor hineinbewegte Position für den Flügel, zu definieren. Während der Flügel durch diesen Bereich bewegt wird, steht er vorzugsweise in Bezug auf den Rotor zumindest annähernd still. Daher kann dieser Bereich als Konstantbereich oder - genauer gesagt - als unterer Konstantbereich bezeichnet werden. Wenn der Flügel aus dem absteigenden Bereich über den unteren Konstantbereich in den aufsteigenden Bereich bewegt wird, findet eine Umkehr der Bewegungsrichtung des Flügels in Bezug auf den Rotor statt.
  • Bei einer mehrflutigen oder mehrhubigen Flügelzellenpumpe kann die Innenkontur des Konturrings einen ersten aufsteigenden Bereich und einen ersten absteigenden Bereich, die einer ersten Flut, d. h. einem ersten Fluidstrom von einer Saug- oder Niederdruckseite zu einer Druck- oder Hochdruckseite, zugeordnet sind, und zumindest einen zweiten aufsteigenden Bereich und einen zweiten absteigenden Bereich, die einer zweiten Flut, d. h. einem zweiten Fluidstrom von einer Saug- oder Niederdruckseite zu einer Druck- oder Hochdruckseite, zugeordnet sind, aufweisen. Ein Flügel wird aus dem Rotor, insbesondere durch einen Fluiddruck in der Unterflügelkammer zumindest unterstützt, herausbewegt, wenn er über den aufsteigenden Bereich, insbesondere den ersten bzw. zweiten aufsteigenden Bereich, gleitet, und in den Rotor, insbesondere gegen einen Fluiddruck in der Unterflügelkammer, hineinbewegt, wenn er über den absteigenden Bereich, insbesondere den ersten bzw. zweiten absteigenden Bereich, gleitet.
  • Bei einer einflutigen oder einhubigen Flügelzellenpumpe wird während einer vollen Umdrehung des Rotors jeder Flügel einmal ausgefahren und einmal eingefahren. Bei eine zweiflutigen oder zweihubigen Flügelzellenpumpe wird während einer vollen Umdrehung des Rotors jeder Flügel ausgefahren, eingefahren, ausgefahren und wieder eingefahren, d. h. zweimal ausgefahren und zweimal eingefahren. Bei Flügelzellenpumpen mit mehr als zwei Fluten bzw. Hüben, bspw. dreiflutige bzw. dreihubige Flügelzellenpumpen, wird während einer vollen Umdrehung des Rotors jeder Flügel entsprechend öfter ein- und ausgefahren.
  • Optional kann - bezogen auf die für den Betrieb vorgesehene Drehrichtung des Rotors - zwischen einem Ende des ersten aufsteigenden Bereichs und einem Anfang des ersten absteigenden Bereichs und/oder zwischen einem Ende des zweiten aufsteigenden Bereichs und einem Anfang des zweiten absteigenden Bereichs die Innenkontur des Konturrings jeweils einen Bereich aufweisen, der angepasst ist, für den Flügel, der über diesen Bereich gleitet, einen oberen Totpunkt (vergleiche oben) zu definieren. Dieser Bereich kann als Konstantbereich oder - genauer gesagt - als erster oberer Konstantbereich bezeichnet werden, wenn er zwischen dem Ende des ersten aufsteigenden Bereichs und dem Anfang des ersten absteigenden Bereichs gebildet ist, und als zweiter oberer Konstantbereich bezeichnet werden, wenn er zwischen dem Ende des zweiten aufsteigenden Bereichs und dem Anfang des zweiten absteigenden Bereichs gebildet ist.
  • Optional kann - bezogen auf die für den Betrieb vorgesehene Drehrichtung des Rotors - zwischen einem Ende des ersten absteigenden Bereichs und dem Anfang des zweiten aufsteigenden Bereichs und/oder zwischen einem Ende des zweiten absteigenden Bereichs und dem Anfang des ersten aufsteigenden Bereichs die Innenkontur jeweils einen Bereich aufweisen, der angepasst ist, für den Flügel, der über diesen Bereich gleitet, einen unteren Totpunkt (vergleiche oben), d. h. eine maximal in den Rotor hineinbewegte Position für den Flügel, zu definieren. Dieser Bereich kann als Konstantbereich oder - genauer gesagt - als erster unterer Konstantbereich bezeichnet werden, wenn er zwischen dem Ende des ersten absteigenden Bereichs und dem Anfang des zweiten aufsteigenden Bereichs gebildet ist, und als zweiter unterer Konstantbereich bezeichnet werden, wenn er zwischen dem Ende des zweiten absteigenden Bereichs und dem Anfang des ersten aufsteigenden Bereichs gebildet ist.
  • Die Flügelzellenpumpe kann auf einer Seite des Rotors, beispielsweise einer ersten Seite, eine stirnseitig an den Rotor angrenzende Stirnwand, insbesondere erste Stirnwand, aufweisen. Die Flügelzellenpumpe kann auf der Seite des Rotors, die der einen Seite, beispielsweise der ersten Seite, abgewandt ist, insbesondere auf einer zweiten Seite des Rotors, eine stirnseitig an den Rotor angrenzende Stirnwand, insbesondere zweite Stirnwand, aufweisen. Die erste Stirnwand kann zur Drucksteuerung oder Druckversorgung der Unterflügelkammern des Rotors mindestens eine, vorzugsweise mehrere, sich in Umfangsrichtung erstreckende Unterflügelausnehmungen, die insbesondere als Unterflügelversorgungsausnehmungen oder Unterflügelversorgungsnieren oder Unterflügelversorgungsnuten bezeichnet werden oder ausgebildet sein können, aufweisen. Alternativ oder zusätzlich kann die zweite Stirnwand zur Drucksteuerung oder Druckversorgung der Unterflügelkammern des Rotors mindestens eine, vorzugweise mehrere, sich in Umfangsrichtung erstreckende Unterflügelausnehmungen, die insbesondere als Unterflügelversorgungsausnehmungen oder Unterflügelversorgungsnieren oder Unterflügelversorgungsnuten bezeichnet werden oder ausgebildet sein können, aufweisen.
  • Der Konturring, die erste Stirnwand und die zweite Stirnwand können separate Teile sein, die zusammengefügt ein Gehäuse bilden. Der Konturring, die erste Stirnwand und die zweite Stirnwand sind vorzugsweise um die Drehachse des Rotors in Bezug zueinander verdrehfest zusammengefügt. Alternativ kann der Konturring integraler Bestandteil der ersten Stirnwand oder der zweiten Stirnwand sein.
  • Die erste Stirnwand und/oder die zweite Stirnwand können - bei einer einflutigen Flügelzellenpumpe - insbesondere jeweils eine aufsteigende Unterflügelausnehmung und eine absteigende Unterflügelausnehmung - bei einer zweiflutigen Flügelzellenpumpe - insbesondere jeweils eine erste aufsteigende Unterflügelausnehmung, eine erste absteigende Unterflügelausnehmung, eine zweite aufsteigende Unterflügelausnehmung und eine zweite absteigende Unterflügelausnehmung - bei einer höherflutigen Flügelzellenpumpe, d. h. einer Flügelzellenpumpe mit noch mehr Fluten - entsprechend weitere Unterflügelausnehmungen aufweisen. Die aufsteigende Unterflügelausnehmung dient zur Drucksteuerung einer Unterflügelkammer, wenn sich ihr Flügel in dem aufsteigenden Bereich der Innenkontur befindet oder an dem aufsteigenden Bereich der Innenkontur entlanggleitet. Die absteigende Unterflügelausnehmung dient zur Drucksteuerung einer Unterflügelkammer, wenn sich ihr Flügel in dem absteigenden Bereich der Innenkontur befindet oder an dem absteigenden Bereich der Innenkontur entlanggleitet.
  • Insbesondere dient die erste aufsteigende Unterflügelausnehmung zur Drucksteuerung einer Unterflügelkammer und/oder ist die erste aufsteigende Unterflügelausnehmung mit einer Unterflügelkammer fluidkommunizierend verbunden, wenn sich ihr Flügel in dem ersten aufsteigenden Bereich der Innenkontur befindet oder an ihm entlanggleitet. Insbesondere dient die zweite aufsteigende Unterflügelausnehmung zur Drucksteuerung einer Unterflügelkammer und/oder ist die zweite aufsteigende Unterflügelausnehmung mit einer Unterflügelkammer fluidkommunizierend verbunden, wenn sich ihr Flügel in dem zweiten aufsteigenden Bereich der Innenkontur befindet oder an ihm entlanggleitet. Insbesondere dient die erste absteigende Unterflügelausnehmung zur Drucksteuerung einer Unterflügelkammer und/oder ist die erste absteigende Unterflügelausnehmung mit einer Unterflügelkammer fluidkommunizierend verbunden, wenn sich ihr Flügel in dem ersten absteigenden Bereich der Innenkontur befindet oder an ihm entlanggleitet. Insbesondere dient die zweite absteigende Unterflügelausnehmung zur Drucksteuerung einer Unterflügelkammer und/oder ist die zweite absteigende Unterflügelausnehmung mit einer Unterflügelkammer fluidkommunizierend verbunden, wenn sich ihr Flügel in dem zweiten absteigenden Bereich der Innenkontur befindet oder an ihm entlanggleitet.
  • Die Unterflügelausnehmungen können nut- oder taschenförmig ausgebildet sein. Die Unterflügelausnehmungen können sich in Umfangsrichtung, insbesondere sich um die Drehachse gekrümmt erstrecken. Insbesondere können die Unterflügelausnehmungen jeweils einen um die Drehachse des Rotors umlaufenden Bogenabschnitt bilden und in Umlaufrichtung hintereinander oder in Serie angeordnet sein.
  • Beispielsweise können die Unterflügelausnehmungen der ersten Stirnwand so angeordnet sein, dass die Unterflügelkammern bzw. jede der Unterflügelkammern während einer vollständigen Umdrehung (360°) des Rotors nacheinander mit den Unterflügelausnehmungen der ersten Stirnwand fluidkommunizierend verbunden werden, wobei bevorzugt ist, dass eine Unterflügelkammer immer nur mit einer Unterflügelausnehmung der ersten Stirnwand fluidkommunizierend verbunden werden kann oder, mit anderen Worten, dass eine Unterflügelkammer in allen möglichen Drehpositionen des Rotors gleichzeitig nicht mit mehreren Unterflügelausnehmungen der ersten Stirnwand fluidkommunizierend verbunden sein kann.
  • Alternativ oder zusätzlich können die Unterflügelausnehmungen der zweiten Stirnwand so angeordnet sein, dass die Unterflügelkammern bzw. jede der Unterflügelkammern während einer vollständigen Umdrehung (360°) des Rotors nacheinander mit den Unterflügelausnehmungen der zweiten Stirnwand fluidkommunizierend verbunden werden, wobei bevorzugt ist, dass eine Unterflügelkammer immer nur mit einer Unterflügelausnehmung der zweiten Stirnwand fluidkommunizierend verbunden werden kann oder mit anderen Worten dass eine Unterflügelkammer in allen möglichen Drehpositionen des Rotors gleichzeitig nicht mit mehreren Unterflügelausnehmungen der zweiten Stirnwand fluidkommunizierend verbunden sein kann.
  • Gleichwohl ist es bevorzugt, dass eine Unterflügelkammer gleichzeitig mit einer Unterflügelausnehmung der ersten Stirnwand und einer Unterflügelausnehmung der zweiten Stirnwand fluidkommunizierend verbunden sein kann. Insbesondere kann der Rotor eine Drehposition einnehmen, in welcher eine Unterflügelkammer gleichzeitig mit einer Unterflügelausnehmung der ersten Stirnwand und der zweiten Stirnwand verbunden ist. Beispielsweise kann der Rotor eine Drehposition einnehmen, in welcher eine Unterflügelkammer gleichzeitig mit der ersten aufsteigenden Unterflügelausnehmung der ersten Stirnwand und der zweiten Stirnwand verbunden ist. Beispielsweise kann der Rotor eine Drehposition einnehmen, in welcher eine Unterflügelkammer gleichzeitig mit der ersten absteigenden Unterflügelausnehmung der ersten Stirnwand und der zweiten Stirnwand verbunden ist. Beispielsweise kann der Rotor eine Drehposition einnehmen, in welcher eine Unterflügelkammer gleichzeitig mit der zweiten aufsteigenden Unterflügelausnehmung der ersten Stirnwand und der zweiten Stirnwand verbunden ist. Beispielsweise kann der Rotor eine Drehposition einnehmen, in welcher eine Unterflügelkammer gleichzeitig mit der zweiten absteigenden Unterflügelausnehmung der ersten Stirnwand und der zweiten Stirnwand verbunden ist.
  • Insbesondere kann an der ersten Stirnwand und/oder zweiten Stirnwand zwischen benachbarten Unterflügelausnehmungen jeweils ein Trennsteg, der die benachbarten Unterflügelausnehmungen fluidisch voneinander trennt, oder eine hydraulische Engstelle, beispielsweise eine Nut oder ein Kanal, die oder der zu dem Rotor hin offen ist, welche die benachbarten Unterflügelausnehmungen fluidisch miteinander verbindet, gebildet sein.
  • Beispielsweise kann an der ersten Stirnwand bzw. an der zweiten Stirnwand zwischen der ersten absteigenden Unterflügelausnehmung und zweiten aufsteigenden Unterflügelausnehmung ein Trennsteg gebildet sein. Beispielsweise kann an der ersten Stirnwand bzw. an der zweiten Stirnwand zwischen der zweiten absteigenden Unterflügelausnehmung und der ersten aufsteigenden Unterflügelausnehmung ein Trennsteg gebildet sein.
  • Beispielsweise kann an der ersten Stirnwand zwischen der ersten aufsteigenden Unterflügelausnehmung und der ersten absteigenden Unterflügelausnehmung und/oder zwischen der zweiten aufsteigenden Unterflügelausnehmung und der zweiten absteigenden Unterflügelausnehmung, insbesondere jeweils, ein Trennsteg gebildet sein. Beispielsweise kann an der zweiten Stirnwand zwischen der ersten aufsteigenden Unterflügelausnehmung und der ersten absteigenden Unterflügelausnehmung und/oder zwischen der zweiten aufsteigenden Unterflügelausnehmung und der zweiten absteigenden Unterflügelausnehmung eine hydraulische Engstelle gebildet sein.
  • Vorzugsweise ist der Trennsteg oder sind die Trennstege, beispielsweise zwischen der ersten absteigenden Unterflügelausnehmung und der zweiten aufsteigenden Unterflügelausnehmung und/oder zwischen der zweiten absteigenden Unterflügelausnehmung und der ersten aufsteigenden Unterflügelausnehmung und/oder zwischen der ersten aufsteigenden Unterflügelausnehmung und der ersten absteigenden Unterflügelausnehmung und/oder zwischen der zweiten aufsteigenden Unterflügelausnehmung und der zweiten absteigenden Unterflügelausnehmung, so ausgebildet, dass er/sie in einer Drehposition des Rotors eine Unterflügelkammer verschließen und/oder von den an den betreffenden Trennsteg angrenzenden Unterflügelausnehmungen fluidisch trennen kann/können.
  • Insbesondere kann jede der Unterflügelkammern mit einer ersten Öffnung zu der ersten Stirnwand und einer zweiten Öffnung zu der zweiten Stirnwand hin münden. Vorzugsweise ist der Trennsteg oder sind die Trennstege so bemessen, dass er/sie die erste Öffnung oder die zweite Öffnung vollständig oder im Wesentlichen vollständig überdecken kann/können, um sie von den angrenzenden Unterflügelkammern fluidisch zu trennen.
  • Die Unterflügelausnehmungen können in Umfangsrichtung oder Drehrichtung des Rotors jeweils von einer Steuerkante, die - bezogen auf die Drehrichtung des Rotors - einen Anfang einer Unterflügelausnehmung bildet, und einer Steuerkante, die ein Ende der Unterflügelausnehmung bildet, eingefasst oder begrenzt sein. Die Steuerkante kann beispielsweise von dem Übergang der Unterflügelausnehmung zu dem angrenzenden Trennsteg oder von einem Vorsprung, der die hydraulische Engstelle bildet oder seitlich begrenzt, gebildet werden.
  • Ein oder mehrere Trennstege und/oder Unterflügelausnehmungen der einen Stirnwand, beispielsweise der ersten Stirnwand, und der dem jeweiligen Trennsteg korrespondierende Trennsteg oder die der jeweiligen Unterflügelausnehmung korrespondierende Unterflügelausnehmung der anderen Stirnwand, beispielsweise der zweiten Stirnwand, liegen einander gegenüber, d. h. überlappen sich in der Projektion entlang der Drehachse des Rotors zumindest teilweise oder vollständig.
  • Beispielsweise kann eine aufsteigende Unterflügelausnehmung der ersten Stirnwand der aufsteigenden Unterflügelausnehmung der zweiten Stirnwand gegenüberliegen, d. h. die aufsteigende Unterflügelausnehmung der zweiten Stirnwand in einer Projektion entlang der Drehachse des Rotors zumindest teilweise überlappen. Alternativ oder zusätzlich kann eine absteigende Unterflügelausnehmung der ersten Stirnwand der absteigenden Unterflügelausnehmung der zweiten Stirnwand gegenüberliegen, d. h. die absteigende Unterflügelausnehmung der zweiten Stirnwand in einer Projektion entlang der Drehachse des Rotors zumindest teilweise überlappen. Zwei einander gegenüberliegende Unterflügelausnehmungen können als einander gleichartige Unterflügelausnehmungen bezeichnet werden.
  • Beispielsweise können:
    • die erste aufsteigende Unterflügelausnehmung der ersten Stirnwand der ersten aufsteigenden Unterflügelausnehmung der zweiten Stirnwand gegenüberliegen und/oder
    • die erste absteigende Unterflügelausnehmung der ersten Stirnwand der ersten absteigenden Unterflügelausnehmung der zweiten Stirnwand gegenüberliegen und/oder
    • die zweite aufsteigende Unterflügelausnehmung der ersten Stirnwand der zweiten aufsteigenden Unterflügelausnehmung der zweiten Stirnwand gegenüberliegen und/oder
    • die zweite absteigende Unterflügelausnehmung der ersten Stirnwand der zweiten absteigenden Unterflügelausnehmung der zweiten Stirnwand gegenüberliegen.
  • Alternativ oder zusätzlich kann ein zwischen einer aufsteigenden Unterflügelausnehmung und einer absteigenden Unterflügelausnehmung der ersten Stirnwand gebildeter Trennsteg einem bzw. einer zwischen einer aufsteigenden Unterflügelausnehmung und einer absteigenden Unterflügelausnehmung der zweiten Stirnwand gebildeten Trennsteg oder hydraulischen Engstelle gegenüberliegen, d. h. den Trennsteg oder die hydraulische Engstelle zumindest teilweise überlappen. Zwei einander gegenüberliegende Trennstege können als zueinander gleichartige Trennstege bezeichnet werden.
  • Beispielsweise können:
    • der zwischen der ersten absteigenden Unterflügelausnehmung und der zweiten aufsteigenden Unterflügelausnehmung gebildete Trennsteg der ersten Stirnwand dem zwischen der ersten absteigenden Unterflügelausnehmung und der zweiten aufsteigenden Unterflügelausnehmung gebildeten Trennsteg der zweiten Stirnwand gegenüberliegen und/oder
    • der zwischen der zweiten absteigenden Unterflügelausnehmung und der ersten aufsteigenden Unterflügelausnehmung gebildete Trennsteg der ersten Stirnwand dem zwischen der zweiten absteigenden Unterflügelausnehmung und der ersten aufsteigenden Unterflügelausnehmung gebildeten Trennsteg der zweiten Stirnwand gegenüberliegen und/oder
    • der zwischen der ersten aufsteigenden Unterflügelausnehmung und der ersten absteigenden Unterflügelausnehmung gebildete Trennsteg der ersten Stirnwand dem bzw. der zwischen der ersten aufsteigenden Unterflügelausnehmung und der ersten absteigenden Unterflügelausnehmung gebildeten Trennsteg oder hydraulischen Engstelle (oder deren Vorsprung) der zweiten Stirnwand gegenüberliegen und/oder
    • der zwischen der zweiten aufsteigenden Unterflügelausnehmung und der zweiten absteigenden Unterflügelausnehmung gebildete Trennsteg der ersten Stirnwand dem bzw. der zwischen der zweiten aufsteigenden Unterflügelausnehmung und der zweiten absteigenden Unterflügelausnehmung gebildeten Trennsteg oder hydraulischen Engstelle (oder deren Vorsprung) der zweiten Stirnwand gegenüberliegen.
  • Insbesondere ausgehend von einer hierin beschriebenen Flügelzellenpumpe werden mehrere Aspekte der Erfindung beschrieben, die optional miteinander kombiniert werden können.
  • Ein erster Aspekt der Erfindung betrifft eine Flügelzellenpumpe, die Folgendes umfasst:
    • einen um eine Drehachse drehbaren Rotor und mehrere von dem Rotor verschiebbar geführte Flügel, wobei der Rotor je Flügel eine Unterflügelkammer aufweist und jeder Flügel eine verschiebbare Wand seiner ihm zugeordneten Unterflügelkammer bildet,
    • eine auf einer ersten Seite des Rotors stirnseitig angrenzende erste Stirnwand, welche zur Druckversorgung oder Drucksteuerung der Unterflügelkammer eine sich in Umfangsrichtung, insbesondere bogenabschnittsförmig um die Drehachse des Rotors, erstreckende Unterflügelausnehmung aufweist, die, insbesondere in Umfangsrichtung betrachtet, eine Steuerkante umfasst, die insbesondere in der für den Betrieb vorgesehenen Drehrichtung des Rotors einen Anfang oder ein Ende der Unterflügelausnehmung bilden kann,
    • eine auf einer zweiten Seite des Rotors stirnseitig angrenzende zweite Stirnwand, welche zur Druckversorgung oder Drucksteuerung der Unterflügelkammer eine sich in Umfangsrichtung, insbesondere bogenabschnittsförmig um die Drehachse des Rotors, erstreckende Unterflügelausnehmung aufweist, die insbesondere in Umfangsrichtung betrachtet, eine Steuerkante umfasst, die zu der Steuerkante der Unterflügelausnehmung der ersten Stirnwand gleichartig ist und insbesondere in der für den Betrieb vorgesehenen Drehrichtung des Rotors einen Anfang oder ein Ende der Unterflügelausnehmung bilden kann,
    • wobei die Unterflügelausnehmung der zweiten Stirnwand der Unterflügelausnehmung der ersten Stirnwand gegenüberliegt oder in einer Projektion entlang der Drehachse des Rotors die Unterflügelausnehmung der ersten Stirnwand zumindest teilweise überlappt,
    • wobei die Steuerkante der Unterflügelausnehmung der ersten Stirnwand und die dazu gleichartige Steuerkante der Unterflügelausnehmung der zweiten Stirnwand voneinander unterschiedlich ausgebildet und/oder zueinander versetzt, insbesondere winkelversetzt, angeordnet sind.
  • Die zueinander gleichartigen Steuerkanten sind insbesondere derart voneinander unterschiedlich ausgebildet und/oder versetzt, insbesondere winkelversetzt, zueinander angeordnet, dass die Druckversorgung oder Drucksteuerung der Unterflügelkammern über die Unterflügelausnehmung der ersten Stirnwand und die Druckversorgung oder Drucksteuerung der Unterflügelkammern über die gegenüberliegende oder gleichartige Unterflügelausnehmung der zweiten Stirnwand sich voneinander unterscheidet, beispielsweise derart, dass eine Unterflügelkammer, nachdem sie mit beiden Unterflügelausnehmungen fluidisch verbunden war, nach einer weiteren Drehung des Rotors in Drehrichtung mit der einen Unterflügelausnehmung noch fluidisch verbunden ist, aber bereits von der anderen Unterflügelausnehmung fluidisch getrennt ist. Beispielsweise kann durch die erfindungsgemäßen Unterflügelausnehmungen, insbesondere innerhalb eines aufsteigenden oder absteigenden Bereichs, zwischen einer axial beidseitigen und einer axial einseitigen Druckversorgung einer Unterflügelkammer geschaltet werden. Es kann eine winkelabhängige, axial asymmetrische Druckversorgung einer Unterflügelkammer realisiert werden.
  • Gleichartige Steuerkanten können Steuerkanten sein, welche die gleiche Funktion der axial gegenüberliegenden oder gleichartigen Unterflügelausnehmungen erfüllen, beispielsweise jeweils das Ende oder den Anfang der Unterflügelausnehmung, beispielsweise der ersten aufsteigenden, der ersten absteigenden, der zweiten aufsteigenden oder der zweiten absteigenden Unterflügelausnehmung der Stirnwände definieren oder bilden. Bilden die gleichartigen Steuerkanten beispielsweise jeweils ein Ende ihrer Unterflügelausnehmung, so kann die Unterflügelausnehmung der ersten Stirnwand in Drehrichtung betrachtet früher oder später enden als die gegenüberliegende oder gleichartige Unterflügelausnehmung der zweiten Stirnwand, wodurch die Druckversorgung einer Unterflügelkammer über die Unterflügelausnehmung der ersten Stirnwand früher oder später endet als die Druckversorgung der Unterflügelkammer über die Unterflügelausnehmung der zweiten Stirnwand. Bilden die gleichartigen Steuerkanten beispielsweise jeweils einen Anfang ihrer Unterflügelausnehmung, so kann die Unterflügelausnehmung der ersten Stirnwand in Drehrichtung betrachtet früher oder später anfangen als die gegenüberliegende oder gleichartige Unterflügelausnehmung der zweiten Stirnwand, wodurch die Druckversorgung einer Unterflügelkammer über die Unterflügelausnehmung der ersten Stirnwand früher oder später anfängt als die Druckversorgung der Unterflügelkammer über die Unterflügelausnehmung der zweiten Stirnwand.
  • Die Steuerkanten können sich in ihrer Form voneinander unterscheiden, beispielsweise spitzer Winkel versus stumpfer Winkel, nach innen geknickt/gebogen versus nach außen geknickt/gebogen, Bogen versus gerade, Rampe ansteigend radial nach innen versus Rampe absteigend radial nach außen. Ferner können sich die gleichartigen Steuerkanten in ihrer Erstreckung voneinander unterscheiden, beispielsweise hinsichtlich ihrer Breite, Tiefe, Länge. Die Steuerkanten können in radialer Richtung und/oder in Umfangsrichtung versetzt zueinander sein.
  • Der Winkelversatz oder -abstand zwischen zwei gleichartigen Steuerkanten wird vorteilhaft in der Projektion zwischen einer ersten Geraden (Schenkel), welche in der Projektion entlang der Drehachse eine Tangente an die eine Steuerkante bildet und die Drehachse schneidet, und einer zweiten Geraden (Schenkel), welche in der Projektion entlang der Drehachse eine Tangente an die andere (gleichartige) Steuerkante bildet und die Drehachse schneidet, gemessen, wobei die Drehachse den Scheitelpunkt des Winkels bildet. Der Winkelversatz oder -abstand zwischen zwei gleichartigen Steuerkanten ist vorzugsweise größer als 5°, vorteilhaft größer als 10° und besonders vorteilhaft größer als 15°.
  • Dementsprechend können die Steuerkante der Unterflügelausnehmung der ersten Stirnwand und die gleichartige Steuerkante der Unterflügelausnehmung der zweiten Stirnwand um die Drehachse des Rotors als Scheitelpunkt winkelversetzt sein.
  • Vorzugsweise ist die Steuerkante der Unterflügelausnehmung der ersten Stirnwand und die dazu gleichartige Steuerkante der gegenüberliegenden oder gleichartigen Unterflügelausnehmung der zweiten Stirnwand mindestens um eine in Drehrichtung gerichtete Breite der zur Stirnwand hin weisenden Öffnung der Unterflügelkammer versetzt zueinander angeordnet. Der Winkelversatz oder -abstand zwischen zwei gleichartigen Steuerkanten beträgt vorzugsweise mindestens eine in Drehrichtung gerichtete Breite der zur Stirnwand hin weisenden Öffnung der Unterflügelkammer. Dadurch kann realisiert werden, dass in zumindest einer Drehposition des Rotors zumindest eine der Unterflügelkammern mit einer Unterflügelausnehmung der einen Stirnwand fluidkommunizierend verbunden ist und gleichzeitig von der gegenüberliegenden oder gleichartigen Unterflügelausnehmung der anderen Stirnwand fluidisch getrennt ist und dadurch vorzugsweise lediglich durch eine der sich gegenüberliegenden oder gleichartigen Unterflügelausnehmungen mit Druck versorgt wird. Dadurch findet vorteilhaft lediglich eine axial einseitige Druckversorgung dieser Unterflügelkammer statt.
  • Durch die versetzten gleichartigen Steuerkanten weist der Rotor eine Winkelposition auf, in der eine Unterflügelausnehmung, beispielsweise die erste absteigende Unterflügelausnehmung, der ersten Stirnwand fluidisch von einer Unterflügelkammer getrennt und die gegenüberliegende oder gleichartige Unterflügelausnehmung, beispielsweise die erste absteigende Unterflügelausnehmung, der zweiten Stirnwand mit dieser Unterflügelkammer fluidkommunizierend verbunden ist.
  • Der Rotor kann vorteilhaft eine erste Drehposition einnehmen, in der die Unterflügelausnehmung der ersten Stirnwand fluidkommunizierend mit einer der Unterflügelkammern verbunden ist und die gegenüberliegende oder gleichartige Unterflügelausnehmung der zweiten Stirnwand ebenfalls mit dieser Unterflügelkammer fluidkommunizierend verbunden ist, und eine zweite, von der ersten Drehposition verschiedene Drehposition einnehmen, in der die Unterflügelausnehmung der ersten Stirnwand fluidisch von einer der Unterflügelkammern getrennt und die gegenüberliegende oder gleichartige Unterflügelausnehmung der zweiten Stirnwand mit dieser Unterflügelkammer fluidkommunizierend verbunden ist. Alternativ oder zusätzlich zur zweiten Drehposition kann der Rotor eine dritte, von der ersten und/oder zweiten Drehposition verschiedene Drehposition einnehmen, in der die Unterflügelausnehmung der zweiten Stirnwand fluidisch von einer der Unterflügelkammern getrennt und die gegenüberliegende oder gleichartige Unterflügelausnehmung der ersten Stirnwand mit dieser Unterflügelkammer fluidkommunizierend verbunden ist.
  • Insbesondere durch den Versatz der gleichartigen Steuerkanten ist der Winkelabstand um die Drehachse des Rotors zwischen einem Totpunkt und der dem Totpunkt benachbarten Steuerkante der Unterflügelausnehmung der ersten Stirnwand und der Winkelabstand um die Drehachse des Rotors zwischen einem Totpunkt und der dem Totpunkt benachbarten, gleichartigen Steuerkante der gegenüberliegenden oder gleichartigen Unterflügelausnehmung der zweiten Stirnwand vorzugsweise verschieden groß.
  • Vorzugsweise kann der Rotor eine Drehposition einnehmen, in der die Unterflügelausnehmung der ersten Stirnwand und die gegenüberliegende oder gleichartige Unterflügelausnehmung der zweiten Stirnwand mit derselben Unterflügelkammer fluidkommunizierend verbunden sind, wenn der ihr zugeordnete Flügel sich in dem ersten, absteigenden Bereich oder dem zweiten, aufsteigenden Bereich befindet, und eine Drehposition einnehmen, insbesondere nach einer weiteren Drehung in Drehrichtung, in der die Unterflügelausnehmung der ersten Stirnwand fluidisch von einer Unterflügelkammer getrennt und die gegenüberliegende oder gleichartige Unterflügelausnehmung der zweiten Stirnwand mit dieser Unterflügelkammer fluidkommunizierend verbunden ist, wenn sich der ihr zugeordnete Flügel in dem ersten, absteigenden Bereich oder dem zweiten, aufsteigenden Bereich befindet.
  • Vorzugsweise ist die Flügelzellenpumpe angepasst, dass während der Drehung des Rotors eine Unterflügelkammer solange mit der, insbesondere ersten, absteigenden Unterflügelausnehmung der einen, insbesondere zweiten, Stirnwand fluidkommunizierend verbunden ist, bis diese Unterflügelkammer fluidkommunizierend mit der, insbesondere zweiten, aufsteigenden Unterflügelausnehmung der anderen, insbesondere ersten, Stirnwand verbunden ist oder wird.
  • Der Rotor kann vorteilhaft eine Drehposition einnehmen, in der mindestens eine der Unterflügelkammern
    • von einer, insbesondere ersten, absteigenden Unterflügelausnehmung der einen, insbesondere ersten, Stirnwand, fluidisch getrennt ist, aber mit der gegenüberliegenden oder gleichartigen, insbesondere ersten, absteigenden Unterflügelausnehmung der anderen, insbesondere zweiten, Stirnwand fluidkommunizierend verbunden ist, und gleichzeitig
    • mit einer, insbesondere zweiten, aufsteigenden Unterflügelausnehmung der einen, insbesondere ersten, Stirnwand fluidkommunizierend verbunden ist, aber von der gegenüberliegenden oder gleichartigen, insbesondere zweiten, aufsteigenden Unterflügelausnehmung der anderen, insbesondere zweiten, Stirnwand, fluidisch getrennt ist.
  • Die Unterflügelkammer eines Flügels, der den, insbesondere unteren, Totpunkt oder Konstantbereich durchläuft, ist vorzugsweise noch mit der, insbesondere ersten, absteigenden Unterflügelausnehmung der einen, insbesondere zweiten, Stirnwand verbunden, aber vorzugsweise bereits von der, insbesondere ersten, absteigenden Unterflügelausnehmung der anderen, insbesondere ersten, Stirnwand fluidisch getrennt, und bereits mit der, insbesondere zweiten, aufsteigenden Unterflügelausnehmung der anderen, insbesondere ersten, Stirnwand fluidkommunizierend verbunden, aber vorzugsweise noch von der, insbesondere zweiten, aufsteigenden Unterflügelausnehmung der einen, insbesondere zweiten, Stirnwand fluidisch getrennt, wenn sich dieser Flügel am oder im, insbesondere unteren, Konstantbereich oder an seinem Totpunkt befindet.
  • Ein zweiter Aspekt der Erfindung betrifft eine Flügelzellenpumpe, die Folgendes umfasst:
    • einen um eine Drehachse drehbaren Rotor und mehrere von dem Rotor verschiebbar geführte Flügel, wobei der Rotor je Flügel eine Unterflügelkammer aufweist und jeder Flügel eine verschiebbare Wand seiner ihm zugeordneten Unterflügelkammer bildet,
    • einen Konturring mit einer sich um die Drehachse erstreckenden Innenkontur, an welcher die Flügel entlanggleiten, wenn der Rotor gedreht wird, wobei die Innenkontur des Konturrings angepasst ist, zumindest einen aufsteigenden Bereich, beispielsweise einen ersten aufsteigenden Bereich und einen zweiten aufsteigenden Bereich, und zumindest einen absteigenden Bereich, beispielsweise einen ersten absteigenden Bereich und einen zweiten absteigenden Bereich, zu definieren, wobei der Flügel aus dem Rotor herausbewegt wird, während er über den aufsteigenden Bereich gleitet, und in den Rotor hineinbewegt wird, während er über den absteigenden Bereich gleitet,
    • wobei die Stirnwand, insbesondere die erste Stirnwand, und eine weitere Stirnwand, insbesondere die zweite Stirnwand, jeweils Folgendes aufweisen:
      • ∘ zumindest eine aufsteigende Unterflügelausnehmung, beispielsweise eine erste aufsteigende Unterflügelausnehmung und eine zweite aufsteigende Unterflügelausnehmung, mit der eine Unterflügelkammer fluidkommunizierend verbunden ist, wenn ihr Flügel sich in dem aufsteigenden Bereich des Konturrings befindet,
      • ∘ zumindest eine absteigende Unterflügelausnehmung, beispielsweise eine erste absteigende Unterflügelausnehmung und eine zweite absteigende Unterflügelausnehmung, mit der eine Unterflügelkammer fluidkommunizierend verbunden ist, wenn ihr Flügel sich in dem absteigenden Bereich des Konturrings befindet,
      • ∘ einen zwischen der absteigenden Unterflügelausnehmung und der aufsteigenden Unterflügelausnehmung gebildeten Trennsteg, beispielsweise einen zwischen der ersten absteigenden Unterflügelausnehmung und der zweiten aufsteigenden Unterflügelausnehmung gebildeten Trennsteg und/oder einen zwischen der zweiten absteigenden Unterflügelausnehmung und der ersten aufsteigenden Unterflügelausnehmung gebildeten Trennsteg,
    • wobei ein zwischen der absteigenden Unterflügelausnehmung und der aufsteigenden Unterflügelausnehmung der einen Stirnwand gebildeter Trennsteg um die Drehachse des Rotors als Scheitelpunkt zu einem dem Trennsteg entlang oder parallel zu der Drehachse betrachtet gegenüberliegenden, zwischen der absteigenden Unterflügelausnehmung und der aufsteigenden Unterflügelausnehmung der anderen Stirnwand gebildeten Trennsteg winkelversetzt angeordnet ist.
  • Der Winkelversatz zwischen zwei Trennstegen wird vorteilhaft in der Projektion entlang der Drehachse, d. h. parallel zur Drehachse, zwischen einer die Drehachse des Rotors schneidenden Geraden (Schenkel) durch den Mittelpunkt des einen Trennstegs und einer die Drehachse des Rotors schneidenden Geraden (Schenkel) durch den Mittelpunkt des anderen (gegenüberliegenden oder gleichartigen) Trennstegs gemessen, wobei die Drehachse den Scheitelpunkt des Winkels bildet. Der Mittelpunkt eines Trennstegs liegt vorzugsweise auf der Winkelhalbierenden des Winkelabstands um die Drehachse des Rotors als Scheitelpunkt zwischen den Steuerkanten, die den Trennsteg in Drehrichtung des Rotors begrenzen. Der Winkelversatz zwischen zwei gegenüberliegenden oder gleichartigen Trennstegen ist vorzugsweise größer als 5°, vorteilhaft größer als 10° und besonders vorteilhaft größer als 15°.
  • Beispielsweise können der Trennsteg der ersten Stirnwand und der gleichartige oder gegenüberliegende Trennsteg der zweiten Stirnwand sich in der Projektion entlang der Drehachse, insbesondere in einem Überlappungsbereich vorzugsweise teilweise, insbesondere nur teilweise und nicht vollständig, überlappen.
  • Vorteilhaft ist die sich in Umfangsrichtung erstreckende Breite des Überlappungsbereichs kleiner als die sich in Umfangsrichtung erstreckende Breite der zur ersten Stirnseite hin weisenden Öffnung und/oder der zur zweiten Stirnseite hin weisenden Öffnung der Unterflügelkammer. Dadurch kann realisiert werden, dass die Unterflügelkammer eines Flügels, der den Überlappungsbereich durchläuft, vorzugsweise noch mit einer, insbesondere ersten, absteigenden Unterflügelausnehmung der einen, insbesondere zweiten, Stirnwand und bereits mit der, insbesondere zweiten, aufsteigenden Unterflügelausnehmung der anderen, insbesondere ersten, Stirnwand fluidkommunizierend verbunden ist, wenn sich dieser Flügel am oder im Überlappungsbereich befindet.
  • Der Konstantbereich, insbesondere der untere Konstantbereich, ist vorteilhaft im Winkelbereich des Trennstegs der ersten Stirnwand und/oder im Winkelbereich des Trennstegs der zweiten Stirnwand, insbesondere im Winkelbereich des Überlappungsbereichs, angeordnet.
  • Vorzugsweise weist der Trennsteg der ersten Stirnwand und/oder der Trennsteg der zweiten Stirnwand eine sich in Umfangsrichtung erstreckende Breite auf, die größer ist als die in Umfangsrichtung erstreckende Breite der zur ersten Stirnseite hin weisenden Öffnung und/oder der zur zweiten Stirnseite hin weisenden Öffnung der Unterflügelkammer. Hierdurch kann realisiert werden, dass der betreffende Trennsteg in einer Drehposition des Rotors die zur Stirnwand weisende Öffnung einer Unterflügelkammer vollständig verschließen kann und/oder dass der Rotor eine Drehposition aufweist oder einnehmen kann, in der mindestens eine der Unterflügelkammern fluidisch von den zwei in Umfangsrichtung benachbarten Unterflügelausnehmungen einer Stirnwand getrennt ist.
  • Ein dritter Aspekt der Erfindung betrifft eine Flügelzellenpumpe, die Folgendes umfasst:
    • einen Rotor und mehrere von dem Rotor verschiebbar geführte Flügel, wobei der Rotor je Flügel eine Unterflügelkammer aufweist und jeder Flügel eine verschiebbare Wand seiner ihm zugeordneten Unterflügelkammer bildet,
    • einen Konturring mit einer sich um die Drehachse des Rotors erstreckenden Innenkontur, an welcher die Flügel entlanggleiten, wenn der Rotor gedreht wird, wobei die Innenkontur des Konturrings angepasst ist, zumindest einen aufsteigenden Bereich und zumindest einen absteigenden Bereich zu definieren, wobei ein Flügel aus dem Rotor herausbewegt wird, während er über den aufsteigenden Bereich gleitet, und in den Rotor hineinbewegt wird, während er über den absteigenden Bereich gleitet,
    • eine an den Rotor stirnseitig angrenzende Stirnwand, insbesondere erste oder zweite Stirnwand, welche zur Druckversorgung oder Drucksteuerung der Unterflügelkammer eine sich in Umfangsrichtung erstreckende Unterflügelausnehmung, insbesondere eine erste absteigende Unterflügelausnehmung, mit einer Steuerkante, die in der Drehrichtung ein Ende der ersten Unterflügelausnehmung bildet, und eine weitere, sich in Umfangsrichtung erstreckende Unterflügelausnehmung, insbesondere eine zweite aufsteigende Unterflügelausnehmung, mit einer Steuerkante, die in Drehrichtung des Rotors einen Anfang der weiteren Unterflügelausnehmung bildet, aufweist,
    • wobei die Innenkontur zwischen dem absteigenden Bereich und dem aufsteigenden Bereich einen Konstantbereich oder einen Bereich aufweist, der angepasst ist, für den Flügel, der über diesen Bereich gleitet, in Bezug auf die Bewegung relativ zu dem Rotor einen Totpunkt, insbesondere oberen oder unteren Totpunkt, zu definieren,
    • wobei der Winkelabstand um die Drehachse des Rotors als Scheitelpunkt zwischen dem Bereich, insbesondere einem Mittelpunkt oder dem Totpunkt des Bereichs, und der Steuerkante der einen Unterflügelausnehmung und der Winkelabstand zwischen dem Bereich, insbesondere dem Mittelpunkt oder dem Totpunkt des Bereichs, und der Steuerkante der weiteren Unterflügelausnehmung unterschiedlich groß sind.
  • Der Winkelabstand um die Drehachse des Rotors als Scheitelpunkt zwischen einer Steuerkante und einem Konstantbereich oder einem Bereich, der einen oberen oder unteren Totpunkt für einen Flügel definiert, wird vorteilhaft in einer Projektion entlang der Drehachse, d. h. parallel zu der Drehachse, zwischen einer die Drehachse schneidenden Geraden (Schenkel), welche in der Projektion entlang der Drehachse eine Tangente an die Steuerkante bildet und einer die Drehachse schneidenden Geraden durch den Mittelpunkt - bezogen auf die Umlaufrichtung des Rotors den Mittelpunkt zwischen dem Anfang und dem Ende des Konstantbereichs - oder den Totpunkt des Konstantbereichs oder des Bereichs, der den Totpunkt für den Flügel definiert, gemessen. Der Mittelpunkt oder der Totpunkt des Bereichs oder Konstantbereichs liegt vorzugsweise auf einer Winkelhalbierenden des Winkelabstands um die Drehachse als Scheitelpunkt zwischen dem Anfang und dem Ende des Bereichs oder Konstantbereichs. Vorzugsweise bildet der Mittelpunkt des Bereichs den Totpunkt des Bereichs bzw. der Totpunkt des Bereichs den Mittelpunkt des Bereichs.
  • Vorzugsweise ist der Winkelabstand zwischen dem, vorzugsweise unteren, Bereich, insbesondere dem Mittelpunkt oder dem Totpunkt des Bereichs, und der Steuerkante der, insbesondere ersten, absteigenden Unterflügelausnehmung der einen, insbesondere zweiten, Stirnwand kleiner als der Winkelabstand zwischen dem Bereich, insbesondere dem Mittelpunkt oder dem Totpunkt des Bereichs, und der Steuerkante der, insbesondere zweiten, aufsteigenden Unterflügelausnehmung dieser, insbesondere zweiten, Stirnwand und der Winkelabstand zwischen dem Bereich, insbesondere dem Mittelpunkt oder dem Totpunkt des Bereichs, und der Steuerkante der, insbesondere ersten, absteigenden Unterflügelausnehmung der anderen, insbesondere ersten, Stirnwand größer als der Winkelabstand zwischen dem Bereich, insbesondere dem Mittelpunkt oder dem Totpunkt des Bereichs, und der Steuerkante der, insbesondere zweiten, aufsteigenden Unterflügelausnehmung dieser, insbesondere ersten, Stirnwand.
  • Vorzugsweise ist der Winkelabstand zwischen dem, vorzugsweise unteren, Bereich, insbesondere dem Mittelpunkt oder dem Totpunkt des Bereichs, und der Steuerkante der, insbesondere ersten, absteigenden Unterflügelausnehmung der einen, insbesondere ersten, Stirnwand größer, gleich oder kleiner als der Winkelabstand zwischen dem Bereich, insbesondere dem Mittelpunkt oder dem Totpunkt des Bereichs, und der Steuerkante der, insbesondere ersten, absteigenden Unterflügelausnehmung der anderen, insbesondere zweiten, Stirnwand.
  • Vorzugsweise ist der Winkelabstand zwischen dem, vorzugsweise unteren, Bereich, insbesondere dem Mittelpunkt oder dem Totpunkt des Bereichs, und der Steuerkante der, insbesondere zweiten, aufsteigenden Unterflügelausnehmung der einen, insbesondere ersten, Stirnwand größer, gleich oder kleiner als der Winkelabstand zwischen dem Bereich, insbesondere dem Mittelpunkt oder dem Totpunkt des Bereichs, und der Steuerkante der, insbesondere zweiten, aufsteigenden Unterflügelausnehmung der anderen, insbesondere zweiten, Stirnwand.
  • Vorzugsweise ist der Winkelabstand zwischen dem, vorzugsweise unteren, Bereich, insbesondere dem Mittelpunkt oder dem Totpunkt des Bereichs, und der Steuerkante der, insbesondere ersten, absteigenden Unterflügelausnehmung der einen, insbesondere ersten, Stirnwand größer, gleich oder kleiner als der Winkelabstand zwischen dem Bereich, insbesondere dem Mittelpunkt oder dem Totpunkt des Bereichs, und der Steuerkante der, insbesondere zweiten, aufsteigenden Unterflügelausnehmung der anderen, insbesondere zweiten, Stirnwand.
  • Insbesondere bei einer mehrflutigen oder mehrhubigen Flügelzellenpumpe erstreckt sich der, insbesondere untere, Konstantbereich asymmetrisch in zwei benachbarte Fluten, d. h. insbesondere so, dass der Konstantbereich in einer ersten Flut und einer der ersten Flut benachbarten zweiten Flut angeordnet ist, wobei seine Umfangserstreckung in der einen Flut größer ist als die Umfangserstreckung in der anderen Flut.
  • Ein vierter Aspekt der Erfindung betrifft eine Flügelzellenpumpe, die Folgendes umfasst:
    • einen Rotor und mehrere von dem Rotor verschiebbar geführte Flügel, wobei der Rotor je Flügel eine Unterflügelkammer aufweist und jeder Flügel eine verschiebbare Wand seiner ihm zugeordneten Unterflügelkammer bildet,
    • einen Konturring mit einer sich um die Drehachse des Rotors erstreckenden Innenkontur, an welcher die Flügel entlanggleiten, wenn der Rotor gedreht wird, wobei die Innenkontur des Konturrings angepasst ist, zumindest einen aufsteigenden Bereich und zumindest einen absteigenden Bereich zu definieren, wobei ein Flügel aus dem Rotor herausbewegt wird, während er über den aufsteigenden Bereich gleitet, und in den Rotor hineinbewegt wird, während er über den absteigenden Bereich gleitet,
    • eine an den Rotor stirnseitig angrenzende Stirnwand, insbesondere erste oder zweite Stirnwand, welche zur Druckversorgung oder Drucksteuerung der Unterflügelkammer eine sich in Umfangsrichtung erstreckende Unterflügelausnehmung, insbesondere eine erste absteigende Unterflügelausnehmung, mit einer Steuerkante, die in der Drehrichtung ein Ende der ersten Unterflügelausnehmung bildet, und eine weitere, sich in Umfangsrichtung erstreckende Unterflügelausnehmung, insbesondere eine zweite aufsteigende Unterflügelausnehmung, mit einer Steuerkante, die in Drehrichtung des Rotors einen Anfang der weiteren Unterflügelausnehmung bildet, aufweist, wobei zwischen den Steuerkanten ein Trennsteg gebildet ist,
    • wobei die Innenkontur zwischen dem absteigenden Bereich und dem aufsteigenden Bereich einen Konstantbereich oder einen Bereich aufweist, der angepasst ist, für den Flügel, der über diesen Bereich gleitet, in Bezug auf die Bewegung relativ zu dem Rotor einen Totpunkt, insbesondere oberen oder unteren Totpunkt, zu definieren,
    • wobei der Trennsteg, insbesondere ein in Umlaufrichtung des Rotors zwischen den Steuerkanten gebildeter Mittelpunkt des Trennstegs, um die Drehachse als Scheitelpunkt winkelversetzt zu dem Bereich oder Konstantbereich, insbesondere einem Mittelpunkt oder dem Totpunkt des Bereichs oder Konstantbereichs, ist.
  • Der Winkelversatz oder -abstand zwischen einem Trennsteg und einem Konstantbereich oder einem Bereich, der einen oberen oder unteren Totpunkt für einen Flügel definiert, wird vorteilhaft in der Projektion entlang der Drehachse des Rotors zwischen einer die Drehachse schneidenden Geraden (Schenkel) durch den Mittelpunkt - bezogen auf die Umlaufrichtung des Rotors den Mittelpunkt zwischen dem Anfang und dem Ende - des Trennstegs und einer die Drehachse schneidenden Geraden (Schenkel) durch den Mittelpunkt - bezogen auf die Umlaufrichtung des Rotors den Mittelpunkt zwischen dem Anfang und dem Ende - des Konstantbereichs oder des Bereichs, der den Totpunkt für den Flügel definiert, oder den Totpunkt gemessen. Der Mittelpunkt oder Totpunkt des Bereichs oder Konstantbereichs liegt vorzugsweise auf einer Winkelhalbierenden des Winkelabstands um die Drehachse als Scheitelpunkt zwischen dem Anfang und dem Ende des Bereichs oder Konstantbereichs. Der Mittelpunkt des Trennstegs liegt vorzugsweise auf einer Winkelhalbierenden des Winkelabstands um die Drehachse als Scheitelpunkt zwischen dem Anfang und dem Ende des Trennstegs. Vorzugsweise bildet der Mittelpunkt des Bereichs den Totpunkt des Bereichs bzw. der Totpunkt des Bereichs den Mittelpunkt des Bereichs.
  • Vorzugsweise ist der Mittelpunkt des Trennstegs um die Drehachse als Scheitelpunkt winkelversetzt zu dem Mittelpunkt oder dem, insbesondere unteren, Totpunkt des Bereichs oder, insbesondere unteren, Konstantbereichs.
  • Insbesondere bei einer mehrflutigen oder mehrhubigen Flügelzellenpumpe kann sich der Trennsteg einer Stirnwand asymmetrisch in zwei benachbarte Fluten erstrecken, d. h. insbesondere, dass der Trennsteg der Stirnwand in einer ersten Flut und einer der ersten Flut benachbarten zweiten Flut angeordnet ist, wobei seine Umfangserstreckung in der einen Flut größer ist als die Umfangserstreckung in der anderen Flut.
  • Ein fünfter Aspekt der Erfindung betrifft eine beispielsweise zweiflutig oder doppelhubig ausgebildete Flügelzellenpumpe, die Folgendes umfasst:
    • einen Rotor und mehrere von dem Rotor verschiebbar geführte Flügel, wobei der Rotor je Flügel eine Unterflügelkammer aufweist und jeder Flügel eine verschiebbare Wand seiner ihm zugeordneten Unterflügelkammer bildet,
    • einen Konturring mit einer sich um die Drehachse des Rotors erstreckenden Innenkontur, an welcher die Flügel entlanggleiten, wenn der Rotor gedreht wird, wobei die Innenkontur des Konturrings angepasst ist, einen ersten aufsteigenden Bereich und einen ersten absteigenden Bereich, die einer ersten Flut zugeordnet sind, und einen zweiten aufsteigenden Bereich und einen zweiten absteigenden Bereich, die der zweiten Flut zugeordnet sind, zu definieren, wobei ein Flügel aus dem Rotor herausbewegt wird, während er über den aufsteigenden Bereich gleitet, und in den Rotor hineinbewegt wird, während er über den absteigenden Bereich gleitet,
    • wobei die Stirnwand, insbesondere eine aus einer ersten Stirnwand und einer zweiten Stirnwand, oder die Stirnwand und eine weitere Stirnwand jeweils:
      • ∘ eine erste aufsteigende Unterflügelausnehmung, mit der eine Unterflügelkammer fluidkommunizierend verbunden ist, wenn ihr Flügel sich in dem ersten aufsteigenden Bereich des Konturrings befindet,
      • ∘ eine erste absteigende Unterflügelausnehmung, mit der eine Unterflügelkammer fluidkommunizierend verbunden ist, wenn ihr Flügel sich in dem ersten absteigenden Bereich des Konturrings befindet,
      • ∘ eine zweite aufsteigende Unterflügelausnehmung, mit der eine Unterflügelkammer fluidkommunizierend verbunden ist, wenn ihr Flügel sich in dem zweiten aufsteigenden Bereich des Konturrings befindet,
      • ∘ eine zweite absteigende Unterflügelausnehmung, mit der eine Unterflügelkammer fluidkommunizierend verbunden ist, wenn ihr Flügel sich in dem zweiten absteigenden Bereich des Konturrings befindet,
      • ∘ einen zwischen der ersten absteigenden Unterflügelausnehmung und der zweiten aufsteigenden Unterflügelausnehmung gebildeten Trennsteg und
      • ∘ einen zwischen der zweiten absteigenden Unterflügelausnehmung und der ersten aufsteigenden Unterflügelausnehmung gebildeten Trennsteg
        aufweisen, wobei
    • die Trennstege zueinander um die Drehachse als Scheitelpunkt um einen Winkel ungleich 180° versetzt sind.
  • Der Winkelversatz zwischen zwei Trennstegen wird vorteilhaft in der Projektion entlang der Drehachse zwischen einer die Drehachse des Rotors schneidenden Geraden (Schenkel) durch den Mittelpunkt des einen Trennstegs und einer die Drehachse des Rotors schneidenden Geraden (Schenkel) durch den Mittelpunkt des anderen Trennstegs gemessen, wobei die Drehachse den Scheitelpunkt des Winkels bildet. Der Mittelpunkt eines Trennstegs liegt vorzugsweise auf der Winkelhalbierenden des Winkelabstands um die Drehachse des Rotors als Scheitelpunkt zwischen den Steuerkanten, die den Trennsteg in Drehrichtung des Rotors begrenzen.
  • Das Wort fluidisch ist als die Fluidkommunikation betreffend zu verstehen. Wenn zwei Komponenten fluidisch verbunden sind, ist damit gemeint, dass sie fluidkommunizierend verbunden sind. Wenn zwei Komponenten fluidisch getrennt oder unverbunden sind, ist damit gemeint, dass sie die Fluidkommunikation betreffend nicht verbunden sind.
  • Die Erfindung wurde anhand mehrerer Ausführungen und Aspekte beschrieben. Im Folgenden wird eine bevorzugte Ausführung der Erfindung beschrieben. Die dabei offenbarten Merkmale bilden den Gegenstand der Erfindung einzeln und in jeglicher Merkmalskombination vorteilhaft weiter. Es zeigen:
  • Figur 1
    eine Draufsicht auf eine Flügelzellenpumpe mit einer Ansichtsebene senkrecht zu einer Drehachse eines Rotors bei abgenommener zweiter Stirnwand;
    Figur 2
    einen Schnitt entlang der Drehachse der Flügelzellenpumpe aus Figur 1;
    Figur 3
    eine Draufsicht von links auf eine erste Stirnwand der Flügelzellenpumpe aus Figur 2 mit einer Ansichtsebene senkrecht zur Drehachse des Rotors; und
    Figur 4
    eine Draufsicht von rechts auf eine zweite Stirnwand der Flügelzellenpumpe aus Figur 2 mit einer Ansichtsebene senkrecht zur Drehachse des Rotors.
  • Das in den Figuren gezeigte Beispiel einer Verdrängerpumpe ist als Flügelzellenpumpe ausgestaltet. Die Flügelzellenpumpe weist einen Rotor 1 auf, der beispielsweise über eine Welle-Nabe-Verbindung mit einer Pumpenwelle 5 verdrehfest verbunden ist. Der Rotor 1 wird außenumfangsseitig von einem Konturring 10, der oftmals auch als Hubring bezeichnet wird, umgeben. Auf einer ersten Seite des Rotors 1 grenzt stirnseitig an den Rotor 1 eine erste Stirnwand 30, die beispielsweise von einem ersten Gehäuseteil, insbesondere Seitenplatte, gebildet wird, an und auf einer zweiten Seite des Rotors 1 grenzt stirnseitig an den Rotor 1 eine zweite Stirnwand 20, die beispielsweise von einem zweiten Gehäuseteil, insbesondere einer Druckplatte, gebildet wird, an. Der Rotor 1 ist zwischen der ersten Stirnwand 30 und der zweiten Stirnwand 20 eingefasst. Die Welle 5 ist an der ersten Stirnwand 30, insbesondere dem ersten Gehäuseteil, und/oder der zweiten Stirnwand 20, insbesondere dem zweiten Gehäuseteil, beispielsweise mittels eines Drehlagers drehbar gelagert. Das Drehlager kann beispielsweise ein Wälzlager oder ein Gleitlager sein. Der Rotor 1 ist relativ zu der ersten Stirnwand 30, der zweiten Stirnwand 20 und dem Konturring 10 drehbar. In den Figuren 3 und 4 ist die Drehrichtung des Rotors 1 im Förderbetrieb, d. h. bei Förderung von Fluid von einem Eingang 31, 35, 21, 25 zu einem Ausgang 32, 36, 22, 26, mittels Drehrichtungspfeilen angegeben. Die Drehrichtungspfeile in den Figuren 3 und 4 sind gegenläufig, da die Figur 3 die erste Stirnwand 30 bezogen auf die Figur 2 in einer Ansicht von links und die Figur 4 die zweite Stirnwand 20 bezogen auf die Figur 2 in einer Ansicht von rechts zeigen.
  • Der Konturring 10 ist zwischen der ersten Stirnwand 30 und der zweiten Stirnwand 20 eingefasst und zu diesen verdrehfest. Der sich ringförmig um die Welle 5 erstreckende Raum, der von dem Innenumfang des Konturrings 10 umgeben und axial von der ersten Stirnwand 30 und der zweiten Stirnwand 20 begrenzt wird, kann auch als Pumpenkammer bezeichnet werden. Der Rotor 1 und von dem Rotor 1 gelagerte Flügel 2 sind in der Pumpenkammer angeordnet. In dem gezeigten Beispiel ist der Konturring 10 ein von dem ersten Gehäuseteil und dem zweiten Gehäuseteil separates Teil. Optional kann der Konturring 10 integral mit dem ersten Gehäuseteil oder dem zweiten Gehäuseteil gebildet sein.
  • In dem gezeigten Beispiel bilden die erste Stirnwand 30, insbesondere das erste Gehäuseteil, und die zweite Stirnwand 20, insbesondere das zweite Gehäuseteil, der Konturring 10 und der Rotor 1 einschließlich der Flügel 2, und optional die Welle 5 einen Pumpeneinsatz, der in ein beispielsweise topfförmiges Außengehäuse (nicht gezeigt) einsetzbar ist. Das Außengehäuse weist zumindest einen Innenumfangswand und eine Stirnwand auf. Zwischen dem Pumpeneinsatz und dem Innenumfang des Außengehäuses kann eine erste Dichtung 7 und eine zweite Dichtung 8 angeordnet sein. Die erste Dichtung 7 kann zwischen dem ersten Gehäuseteil und dem Innenumfang des Außengehäuses angeordnet sein. Insbesondere kann das erste Gehäuseteil eine über seinen Außenumfang umlaufende, insbesondere nutförmige, Vertiefung aufweisen, in der die insbesondere ringförmige Dichtung 7 (beispielsweise ein O-Ring) sitzt. Die zweite Dichtung 8 kann zwischen dem zweiten Gehäuseteil und dem Innenumfang des Außengehäuses angeordnet sein. Insbesondere kann das zweite Gehäuseteil eine über seinen Außenumfang umlaufende, insbesondere nutförmige, Vertiefung aufweisen, in der die insbesondere ringförmige Dichtung 8 (beispielsweise ein O-Ring) sitzt. Zwischen der ersten Dichtung 7 und der zweiten Dichtung 8 kann ein Saugraum gebildet sein, aus dem Fluid über die Pumpenkammer zu mindestens einem Druckraum gefördert wird. Der mindestens eine Druckraum kann zwischen der Stirnwand des Außengehäuses und dem ersten Gehäuseteil 30 angeordnet oder gebildet sein.
  • Die in dem Beispiel gezeigte Flügelzellenpumpe ist zweiflutig ausgebildet, d. h., dass Fluid über einen durch die Pumpenkammer verlaufenden ersten Fluidpfad in den mindestens einen Druckraum und einen durch die Pumpenkammer, insbesondere in der Pumpenkammer von dem ersten Fluidpfad separat verlaufenden, zweiten Fluidpfad in den mindestens einen Druckraum förderbar ist. Der mindestens eine Druckraum kann ein gemeinsamer Druckraum sein, in den Fluid über den ersten Fluidpfad und den zweiten Fluidpfad gefördert wird, oder einen ersten Druckraum, in den Fluid über den ersten Fluidpfad gefördert wird, und einen zweiten Druckraum, in den Fluid über den zweiten Fluidpfad gefördert wird, umfassen. Der erste Druckraum und der zweite Druckraum können beispielsweise über eine Dichtung (nicht gezeigt) zueinander abgedichtet sein. Die Dichtung kann beispielsweise zwischen der Stirnwand des Außengehäuses und dem ersten Gehäuseteil angeordnet sein.
  • Die erste Stirnwand und/oder die zweite Stirnwand, insbesondere das betreffende Gehäuseteil, können jeweils eine zu den Flügeln 2 hin offene Ausnehmung aufweisen, welche einen ersten Eingang 31, 21 bildet, der dem ersten Fluidpfad zugeordnet ist, zwischen dem Saugraum und der Pumpenkammer angeordnet ist und den Saugraum und die Pumpenkammer fluidkommunizierend miteinander verbindet. Die erste Stirnwand und/oder die zweite Stirnwand, insbesondere das betreffende Gehäuseteil, können jeweils eine zu den Flügeln 2 hin offene Ausnehmung aufweisen, welche einen ersten Ausgang 32, 22 bildet, der dem ersten Fluidpfad zugeordnet ist, zwischen dem mindestens einen Druckraum und der Pumpenkammer angeordnet ist und den mindestens einen Druckraum und die Pumpenkammer fluidkommunizierend miteinander verbindet. Das erste Gehäuseteil 30 kann die den ersten Ausgang 32 bildende Ausnehmung, insbesondere einen Kanal, aufweisen, welche zu den Flügeln 2 hin und zu der Stirnwand des Außengehäuses hin offen ist und/oder beispielsweise in den mindestens einen Druckraum mündet. Die Eingänge 31, 21 sind jeweils als eine radial offene Vertiefung in der jeweiligen Stirnwand 30, 20 bzw. im jeweiligen Gehäuseteil ausgebildet. Die Eingänge 31, 21 liegen sich axial gegenüber. Der Ausgang 32 ist als ein Durchbruch in der ersten Stirnwand 30 bzw. dem ersten Gehäuseteil ausgebildet. Der Ausgang 22 ist als eine Vertiefung in der zweiten Stirnwand 20 bzw. dem zweiten Gehäuseteil ausgebildet. Die Ausgänge 32, 22 liegen sich axial gegenüber. Die Ausgänge 32, 22 sind über einen Kanal 102 in dem Konturring 10 miteinander verbunden. Der Kanal 102 ist als ein Durchbruch in dem Konturring 10 ausgebildet.
  • Die erste Stirnwand und/oder die zweite Stirnwand, insbesondere das betreffende Gehäuseteil, können jeweils eine zu den Flügeln 2 hin offene Ausnehmung aufweisen, welche einen zweiten Eingang 35, 25 bildet, der dem zweiten Fluidpfad zugeordnet ist, zwischen dem Saugraum und der Pumpenkammer angeordnet ist und den Saugraum und die Pumpenkammer fluidkommunizierend miteinander verbindet. Die erste Stirnwand und/oder die zweite Stirnwand, insbesondere das betreffende Gehäuseteil, können jeweils eine zu den Flügeln 2 hin offene Ausnehmung aufweisen, welche einen zweiten Ausgang 36, 26 bildet, der dem zweiten Fluidpfad zugeordnet ist, zwischen dem mindestens einen Druckraum und der Pumpenkammer angeordnet ist und den mindestens einen Druckraum und die Pumpenkammer fluidkommunizierend miteinander verbindet. Das erste Gehäuseteil 30 kann die den zweiten Ausgang 36 bildende Ausnehmung, insbesondere einen Kanal, aufweisen, welche zu den Flügeln 2 hin und zu der Stirnwand des Außengehäuses hin offen ist und/oder beispielsweise in den mindestens einen Druckraum mündet. Die Eingänge 35, 25 sind jeweils als eine radial offene Vertiefung in der jeweiligen Stirnwand 30, 20 bzw. im jeweiligen Gehäuseteil ausgebildet. Die Eingänge 35, 25 liegen sich axial gegenüber. Der Ausgang 36 ist als ein Durchbruch in der ersten Stirnwand 30 bzw. dem ersten Gehäuseteil ausgebildet. Der Ausgang 26 ist als eine Vertiefung in der zweiten Stirnwand 20 bzw. dem zweiten Gehäuseteil ausgebildet. Die Ausgänge 36, 26 liegen sich axial gegenüber. Die Ausgänge 36, 26 sind über einen Kanal 103 in dem Konturring 10 miteinander verbunden. Der Kanal 103 ist als ein Durchbruch in dem Konturring 10 ausgebildet.
  • Wie am besten aus der Figur 1 ersichtlich ist, ist radial zwischen dem Rotor 1 und dem Konturring 10 eine erste Förderkammer, die dem ersten Fluidpfad zugeordnet ist und eine zweite Förderkammer, die dem zweiten Fluidpfad zugeordnet ist, gebildet.
  • Der Rotor 1 weist als Führung dienende, insbesondere schlitzförmige Ausnehmungen auf. Jeder der Ausnehmungen ist ein Förderelement, nämlich ein Flügel 2 zugeordnet. Jeder der Flügel 2 ist an seiner Ausnehmung radial oder von der Drehachse D des Rotors 1 weg und zur Drehachse D des Rotors 1 hin verschiebbar, insbesondere mit einem einzigen translatorischen Freiheitsgrad geführt, hin und her verschiebbar, wie zum Beispiel aus der Figur 1 erkennbar ist. Die Flügel 2 werden mit dem Rotor 1 mitgedreht. Zwischen benachbarten Flügeln 2 ist jeweils eine Förderzelle 4 gebildet, deren Volumen sich in Abhängigkeit von der Drehposition des Rotors 1 um seine Drehachse D verändert. Da die Pumpe mehrere, insbesondere gleichmäßig, über den Umfang verteilte Flügel 2 aufweist, weist sie auch entsprechend mehrere Förderzellen 4 auf. In jeder der beiden Förderkammern befinden sich mehrere Förderzellen 4. Die Flügel 2 und der Rotor 1 bilden mit der ersten Stirnwand 30 einen ersten Dichtspalt und mit der zweiten Stirnwand 20 einen zweiten Dichtspalt.
  • Die Innenumfangsfläche des Konturrings 10 weist eine Innenkontur 101 auf, die bewirkt, dass die Flügel 2 bei einer vollen Umdrehung des Rotors 1 zumindest einmal ausfahren (Volumenvergrößerung der Förderzelle 4) und einmal einfahren (Volumenverkleinerung der Förderzelle 4). Die in dem Beispiel aus den Figuren gezeigte Flügelzellenpumpe ist doppelhubig, d. h. mit zwei Förderkammern ausgebildet, wobei die Flügel 2 während des Durchlaufens einer Förderkammer einmal ausfahren und einmal einfahren, wenn sie mittels Drehung des Rotors durch die Förderkammer bewegt werden. Somit wird bewirkt, dass die Flügel 2 bei einer vollen Umdrehung des Rotors 1 ausfahren, einfahren, ausfahren und wieder einfahren, oder anders ausgedrückt zweimal ausfahren und zweimal einfahren. Zwischen benachbarten Flügeln 2 ist jeweils eine Förderzelle 4 gebildet, deren Volumen sich durch das Ausfahren und Einfahren der diese Förderzelle 4 begrenzenden Flügel 2 vergrößert bzw. verkleinert, nämlich in Abhängigkeit von der Innenkontur 101 der Innenumfangsfläche des Konturrings 10.
  • Der Rotor 1 weist für jeden Flügel 2 jeweils eine Unterflügelkammer 3 auf. Jeder Flügel 2 bildet eine verschiebbare Wand seiner ihm zugeordneten Unterflügelkammer 3. Zwischen dem Außenumfang des Rotors 1 und jeder der Unterflügelkammern 3 ist eine schlitzförmige Ausnehmung für die Führung des betreffenden Flügels 2 angeordnet. Die Unterflügelkammern 3 können eine größere, sich in Umfangsrichtung erstreckende Breite aufweisen als die schlitzförmigen Ausnehmungen, die zur Führung der Flügel 2 dienen. Durch eine selektive Druckbeaufschlagung und/oder eine selektive Druckentlastung der betreffenden Unterflügelkammer 3 mit Druckfluid kann die verschiebbare Wand des Flügels 2 mit einer von der Drehachse D wegweisenden Kraft beaufschlagt oder von dieser Kraft entlastet werden. Optional kann diese Kraft auch verringert werden. Einerseits möchte man verhindern, dass die Flügel 2 von der Innenkontur 101 abheben, um undichtigkeitsbedingte Verluste zu vermeiden, andererseits möchte man verhindern, dass die Flügel 2 zu stark an die Innenkontur 101 gepresst werden, um reibungsbedingten Verschleiß zu vermeiden und reibungsbedingten Energieverbrauch gering zu halten.
  • Jede der Unterflügelkammern 3 weist eine erste Öffnung, welche zur ersten Stirnwand hin mündet, und eine zweite Öffnung, welche zur zweiten Stirnwand 20 hin mündet, auf.
  • Die auf der ersten Seite des Rotors 1 stirnseitig angrenzende erste Stirnwand 30 weist zur Druckversorgung oder Drucksteuerung der Unterflügelkammern 3 längliche, sich in Umfangsrichtung erstreckende, insbesondere sich um die Drehachse D gekrümmte, Unterflügelausnehmungen 33, 34, 37, 38 auf (Figur 3). Die Unterflügelausnehmungen 33, 34, 37, 38 bilden jeweils einen um die Drehachse D umlaufenden Bogenabschnitt und sind in Umlaufrichtung hintereinander oder in Serie angeordnet, so dass jede erste Öffnung der Unterflügelkammern 3 jede der Unterflügelausnehmungen 33, 34, 37, 38 während einer vollständigen Umdrehung des Rotors 1 nacheinander überstreicht. Während eine erste Öffnung eine der Unterflügelausnehmungen 33, 34, 37, 38 überstreicht, ist die dieser Öffnung zugeordnete Unterflügelkammer 3 fluidkommunizierend mit dieser Unterflügelausnehmung verbunden, wodurch die Unterflügelkammer 3 beispielsweise druckbeaufschlagt oder druckentlastet werden kann.
  • In Umlaufrichtung um die Drehachse D ist zwischen der Unterflügelausnehmung 33 und der Unterflügelausnehmung 34 ein Trennsteg 335 gebildet, der die Unterflügelausnehmungen 33 und 34 voneinander trennt. In Umlaufrichtung um die Drehachse D ist zwischen der Unterflügelausnehmung 34 und der Unterflügelausnehmung 37 ein Trennsteg 345 gebildet, der die Unterflügelausnehmungen 34 und 37 voneinander trennt. In Umlaufrichtung um die Drehachse D ist zwischen der Unterflügelausnehmung 37 und der Unterflügelausnehmung 38 ein Trennsteg 375 gebildet, der die Unterflügelausnehmungen 37 und 38 voneinander trennt. In Umlaufrichtung um die Drehachse D ist zwischen der Unterflügelausnehmung 38 und der Unterflügelausnehmung 33 ein Trennsteg 385 gebildet, der die Unterflügelausnehmungen 38 und 33 voneinander trennt.
  • Die auf der zweiten Seite des Rotors 1 stirnseitig angrenzende zweite Stirnwand 20 weist zur Druckversorgung oder Drucksteuerung der Unterflügelkammern 3 längliche, sich in Umfangsrichtung erstreckende, insbesondere sich um die Drehachse D gekrümmte, Unterflügelausnehmungen 23, 24, 27, 28 auf (Figur 4). Die Unterflügelausnehmungen 23, 24, 27, 28 bilden jeweils einen um die Drehachse D umlaufenden Bogenabschnitt und sind in Umlaufrichtung hintereinander oder in Serie angeordnet, so dass jede zweite Öffnung der Unterflügelkammern 3 jede der Unterflügelausnehmungen 23, 24, 27, 28 während einer vollständigen Umdrehung des Rotors 1 nacheinander überstreicht. Während eine zweite Öffnung eine der Unterflügelausnehmungen 23, 24, 27, 28 überstreicht, ist die dieser Öffnung zugeordnete Unterflügelkammer 3 fluidkommunizierend mit dieser Unterflügelausnehmung verbunden, wodurch die Unterflügelkammer 3 beispielsweise druckbeaufschlagt oder druckentlastet werden kann.
  • In Umlaufrichtung um die Drehachse D ist von der Stirnwand zwischen der Unterflügelausnehmung 23 und der Unterflügelausnehmung 24 ein zum Rotor hin offener, insbesondere nutförmiger, Kanal 239 gebildet, der die Unterflügelausnehmung 23 mit der Unterflügelausnehmung 24 fluidkommunizierend als hydraulische Engstelle verbindet. Die Breite und/oder Tiefe des Kanals 239 ist/sind kleiner als die Breite und/oder Tiefe des an den Kanal 239 angrenzenden Endes der Unterflügelausnehmung 23 und/oder der Unterflügelausnehmung 24. Eine Flanke des Kanals 239 ist von einem Vorsprung 235 gebildet, der sich von der Außenflanke der Unterflügelausnehmung 23 und der Außenflanke der Unterflügelausnehmung 24 zur Drehachse D hin erstreckt. Durch den Kanal 239 kann ein gedrosselter Fluidaustausch zwischen den Ausnehmungen 23 und 24 stattfinden.
  • In Umlaufrichtung um die Drehachse D ist von der Stirnwand zwischen der Unterflügelausnehmung 27 und der Unterflügelausnehmung 28 ein zum Rotor hin offener, insbesondere nutförmiger, Kanal 279 gebildet, der die Unterflügelausnehmung 27 mit der Unterflügelausnehmung 28 fluidkommunizierend als hydraulische Engstelle verbindet. Die Breite und/oder Tiefe des Kanals 279 ist/sind kleiner als die Breite und/oder Tiefe des an den Kanal 279 angrenzenden Endes der Unterflügelausnehmung 27 und/oder der Unterflügelausnehmung 28. Eine Flanke des Kanals 279 ist von einem Vorsprung 275 gebildet, der sich von der Außenflanke der Unterflügelausnehmung 27 und der Außenflanke der Unterflügelausnehmung 28 zur Drehachse D hin erstreckt. Durch den Kanal 279 kann ein gedrosselter Fluidaustausch zwischen den Ausnehmungen 27 und 28 stattfinden.
  • Der Vorsprung 235, 275 kann als ein Trennsteg bezeichnet werden, der die benachbarten Unterflügelausnehmungen gedrosselt miteinander verbindet. Alternativ kann auf die Kanäle 239 und/oder 279 verzichtet werden und stattdessen in Umlaufrichtung um die Drehachse D zwischen den Unterflügelausnehmungen 23 und 24 und/oder 27 und 28 ein Trennsteg gebildet sein, der die Unterflügelausnehmungen 23 und 24 bzw. 27 und 28 fluidisch voneinander trennt.
  • In Umlaufrichtung um die Drehachse D ist zwischen der Unterflügelausnehmung 24 und der Unterflügelausnehmung 27 ein Trennsteg 245 angeordnet, der die Unterflügelausnehmungen 24 und 27 voneinander trennt. In Umlaufrichtung um die Drehachse D ist zwischen der Unterflügelausnehmung 28 und der Unterflügelausnehmung 23 ein Trennsteg 285 angeordnet, der die Unterflügelausnehmungen 28 und 23 voneinander trennt.
  • Während einer vollen Umdrehung des Rotors 1 überstreichen die ersten Öffnungen der Unterflügelkammern 3 nicht nur die Unterflügelausnehmungen 33, 34, 37, 38, sondern auch die Trennstege 335, 345, 375, 385, bzw. die zweiten Öffnungen der Unterflügelkammern 3 nicht nur die Unterflügelkammern 23, 24, 27, 28, sondern auch die Trennstege 245, 285 und die Kanäle 239, 279 und/oder die Vorsprünge 235, 275 oder die alternativ zu den Kanälen bzw. Vorsprüngen vorgesehenen Trennstege (nicht gezeigt).
  • Wie aus Figur 3 ersichtlich ist, weist das die erste Stirnwand 30 bildende erste Gehäuseteil einen Kanal 334 auf, der in die Unterflügelausnehmung 33 mündet. Der Kanal 334 verbindet die Druckseite, beispielsweise den ersten Ausgang 32 oder den mindestens einen Druckraum oder den ersten Druckraum fluidkommunizierend mit der Unterflügelausnehmung 33. Hierdurch werden die Unterflügelausnehmung 33 und die Unterflügelkammer(n) 3, deren erste Öffnung sich in einer Position befindet, in der sie die Unterflügelausnehmung 33 zumindest teilweise überlappt, mit Druckfluid versorgt. Ferner weist das erste Gehäuseteil einen Kanal 374 auf, der in die Unterflügelausnehmung 37 mündet. Der Kanal 374 verbindet die Druckseite, beispielsweise den zweiten Ausgang 36 oder den mindestens einen Druckraum oder den zweiten Druckraum fluidkommunizierend mit der Unterflügelausnehmung 37. Hierdurch werden die Unterflügelausnehmung 37 und die Unterflügelkammer(n) 3, deren erste Öffnung sich in einer Position befindet, in der sie die Unterflügelausnehmung 37 zumindest teilweise überlappt, mit Druckfluid versorgt.
  • Die Unterflügelausnehmungen 34, 38 sind in diesem Beispiel in Bezug auf die Saugseite und die Druckseite der ersten Stirnwand 30 abgeschlossen, d. h., dass das erste Gehäuseteil keinen Kanal aufweist, der die Druckseite oder die Saugseite der ersten Stirnwand 30 fluidkommunizierend mit den Unterflügelausnehmungen 34, 38 verbindet. In einer alternativen Ausführung können die Kanäle 334, 374 in die Unterflügelausnehmungen 34, 38 münden, wobei die Unterflügelausnehmungen 33, 37 in Bezug auf die Saugseite und die Druckseite abgeschlossen sind. In noch einer alternativen Ausführung kann zusätzlich zu der in der Figur 3 gezeigten Anordnung das erste Gehäuseteil einen weiteren Kanal bilden, der in die Unterflügelausnehmung 34 mündet und die Saugseite oder die Druckseite fluidkommunizierend mit der Unterflügelausnehmung 34 verbindet, und noch einen weiteren Kanal bilden, der in die Unterflügelausnehmung 38 mündet und die Saugseite oder die Druckseite fluidkommunizierend mit der Unterflügelausnehmung 38 verbindet.
  • Wie aus Figur 4 ersichtlich ist, sind die Unterflügelausnehmungen 23, 24 in Bezug auf die Saugseite und die Druckseite der zweiten Stirnwand 20 abgeschlossen, d. h., dass das zweite Gehäuseteil keinen Kanal aufweist, der die Druckseite oder die Saugseite der zweiten Stirnwand 20 fluidkommunizierend mit den Unterflügelausnehmungen 23, 24 verbindet. Gleiches gilt sinngemäß für die Unterflügelausnehmungen 27, 28. Demnach sind die Unterflügelausnehmungen 27, 28 in Bezug auf die Saugseite und die Druckseite der zweiten Stirnwand 20 abgeschlossen, d. h., dass das zweite Gehäuseteil keinen Kanal aufweist, der die Druckseite oder die Saugseite der zweiten Stirnwand 20 fluidkommunizierend mit den Unterflügelausnehmungen 27, 28 verbindet.
  • Die Unterflügelausnehmung 23 der zweiten Stirnwand 20 wird über die Unterflügelkammern 3 von der Unterflügelausnehmung 33 der ersten Stirnwand 30 mit Druckfluid versorgt. Das Fluid strömt axial durch die Unterflügelkammern 3 von der Unterflügelausnehmung 33 der ersten Stirnwand 30 in die Unterflügelausnehmung 23 der zweiten Stirnwand 20. Die Unterflügelausnehmung 24 der zweiten Stirnwand 20 wird über den Kanal 239 durch die Unterflügelausnehmung 23 der zweiten Stirnwand 20 mit Druckfluid versorgt. Die Unterflügelausnehmung 34 der ersten Stirnwand 30 wird über die Unterflügelkammern 3 von der Unterflügelausnehmung 24 der zweiten Stirnwand 20 mit Druckfluid versorgt. Das Fluid strömt axial durch die Unterflügelkammern 3 von der Unterflügelausnehmung 24 der zweiten Stirnwand 20 in die Unterflügelausnehmung 34 der ersten Stirnwand 30. Dadurch wird das Fluid axial durch die Unterflügelkammern 3 und damit den Rotor 1 gezwungen, wodurch die Druckbeaufschlagung der Flügel 2 verbessert wird, insbesondere gleichmäßig erfolgt.
  • Die Unterflügelausnehmung 27 der zweiten Stirnwand 20 wird über die Unterflügelkammern 3 von der Unterflügelausnehmung 37 der ersten Stirnwand 30 mit Druckfluid versorgt. Das Fluid strömt axial durch die Unterflügelkammern 3 von der Unterflügelausnehmung 37 der ersten Stirnwand 30 in die Unterflügelausnehmung 27 der zweiten Stirnwand 20. Die Unterflügelausnehmung 28 der zweiten Stirnwand 20 wird über den Kanal 279 durch die Unterflügelausnehmung 27 der zweiten Stirnwand 20 mit Druckfluid versorgt. Die Unterflügelausnehmung 38 der ersten Stirnwand 30 wird über die Unterflügelkammern 3 von der Unterflügelausnehmung 28 der zweiten Stirnwand 20 mit Druckfluid versorgt. Das Fluid strömt axial durch die Unterflügelkammern 3 von der Unterflügelausnehmung 28 der zweiten Stirnwand 20 in die Unterflügelausnehmung 38 der ersten Stirnwand 30. Dadurch wird das Fluid axial durch die Unterflügelkammern 3 und damit den Rotor 1 gezwungen, wodurch die Druckbeaufschlagung der Flügel 2 verbessert wird, insbesondere gleichmäßig erfolgt.
  • Die Unterflügelausnehmungen 33, 34, 37, 38, 23, 24, 27, 28 weisen jeweils eine Steuerkante 331, 341, 371, 381, 231, 241, 271, 281 auf, die bezogen auf die Drehrichtung des Rotors 1 einen Anfang ihrer jeweiligen Unterflügelausnehmung 33, 34, 37, 38, 23, 24, 27, 28 bilden. In Drehrichtung des Rotors 1 winkelversetzt weisen die Unterflügelausnehmungen 33, 34, 37, 38, 23, 24, 27, 28 jeweils eine Steuerkante 332, 342, 372, 382, 232, 242, 272, 282 auf, die bezogen auf die Drehrichtung des Rotors 1 ein Ende ihrer jeweiligen Unterflügelausnehmung 33, 34, 37, 38, 23, 24, 27, 28 bilden. Die Steuerkanten 241, 232 werden von dem Vorsprung 235 und die Steuerkanten 281, 272 werden von dem Vorsprung 275 gebildet.
  • Die Unterflügelausnehmungen 33, 34, 37, 38, 23, 24, 27, 28 weisen jeweils einen Boden auf, der die jeweilige Unterflügelausnehmung hinsichtlich ihrer Tiefe entlang der Drehachse D begrenzt. Während die Unterflügelausnehmungen 34, 38, 23, 24, 27, 28 jeweils einen durchgehenden Boden aufweisen, ist der Boden der Unterflügelausnehmungen 33, 37 durch die in die Unterflügelausnehmungen 33, 37 mündenden Kanäle 334, 374 unterbrochen. Der Übergang 333, an dem der Boden der Unterflügelausnehmung 33 in eine Wandung des Kanals 334 übergeht, ist bezogen auf die Drehachse D als Scheitelpunkt winkelversetzt zu der Steuerkante 331 und der Steuerkante 332, insbesondere in etwa mittig, wie zum Beispiel im mittleren Drittel, zwischen den Steuerkanten 331, 332 angeordnet. Der Boden der Unterflügelausnehmung 33 ist zwischen der Steuerkante 331 und dem Übergang 333 gebildet. Der Übergang 373, an dem der Boden der Unterflügelausnehmung 37 in eine Wandung des Kanals 374 übergeht, ist bezogen auf die Drehachse D als Scheitelpunkt winkelversetzt zu der Steuerkante 371 und der Steuerkante 372, insbesondere näher an der Steuerkante 372 als an der Steuerkante 371, insbesondere in dem an die Steuerkante 372 angrenzenden Drittel der Unterflügelausnehmung 37 angeordnet. Der Boden der Unterflügelausnehmung 37 ist zwischen der Steuerkante 371 und dem Übergang 373 gebildet.
  • Der Öffnungsquerschnitt des Kanals 334 und der Öffnungsquerschnitt des Kanals 374 unterscheiden sich voneinander. Der Öffnungsquerschnitt des Kanals 334 ist größer als der Öffnungsquerschnitt des Kanals 374. Die Kanäle 334, 374 sind jeweils als ein Durchbruch in der ersten Stirnwand 30 bzw. dem ersten Gehäuseteil ausgebildet.
  • Die sich bezogen auf die Drehachse D in radialer Richtung erstreckende Breite am Anfang der Unterflügelausnehmungen 33, 37, 23, 27 ist kleiner als die sich bezogen auf die Drehachse D in radialer Richtung erstreckende Breite am Ende der jeweiligen Unterflügelausnehmung 33, 37, 23, 27. Die sich bezogen auf die Drehachse D in radialer Richtung erstreckende Breite am Anfang der Unterflügelausnehmungen 34, 38, 24, 28 ist größer als die sich bezogen auf die Drehachse D in radialer Richtung erstreckende Breite am Ende der jeweiligen Unterflügelausnehmung 34, 38, 24, 28.
  • Wie aus Figur 1 ersichtlich ist, weist der Konturring 10 die Innenkontur 101 auf. Die Innenkontur 101 weist einen ersten aufsteigenden Bereich 11, einen Konstantbereich 12, einen ersten absteigenden Bereich 13, einen Konstantbereich 14, einen zweiten aufsteigenden Bereich 15, einen Konstantbereich 16, einen zweiten absteigenden Bereich 17 und einen Konstantbereich 18 auf, die bei einer vollen Umdrehung in der genannten Reihenfolge von den an der Innenkontur 101 entlang gleitenden Flügeln 2 durchlaufen werden. Wenn ein Flügel 2 den Bereich 11 oder 15 durchläuft, fährt er aus dem Rotor 1 aus, weshalb diese Bereiche als aufsteigende Bereiche 11, 15 bezeichnet werden. Wenn ein Flügel 2 den Bereich 13 oder 17 durchläuft, fährt er in den Rotor 1 ein, weshalb diese Bereiche als absteigende Bereiche 13, 17 bezeichnet werden. Der aufsteigende Bereich 11 und der absteigende Bereich 13 sind der ersten Flut zugeordnet und werden daher als erster aufsteigender Bereich 11 und erster absteigender Bereich 13 bezeichnet. Der aufsteigende Bereich 15 und der absteigende Bereich 17 sind der zweiten Flut zugeordnet und werden daher als zweiter aufsteigender Bereich 15 und zweiter absteigender Bereich 17 bezeichnet.
  • Wenn die Flügel 2 den aufsteigenden Bereich 11, 15 durchlaufen, fahren die Flügel 2 aus, wodurch sich die an diese Flügel 2 angrenzenden Förderzellen 4 vergrößern. Wenn die Flügel 2 den absteigenden Bereich 13, 17 durchlaufen, fahren die Flügel 2 ein, wodurch sich die an diese Flügel 2 angrenzenden Förderzellen 4 verkleinern.
  • Der Eingang 31 und/oder 21 ist in Bezug auf den ersten aufsteigenden Bereich 11 der Innenkontur 101 so angeordnet, dass der Flügel 2, der an dem ersten aufsteigenden Bereich 11 entlanggleitet, den Eingang 31 bzw. 21 überstreicht, wodurch sich die an den Flügel 2 angrenzende Förderzelle 4 mit Fluid aus dem Eingang 31 bzw. 21 füllt.
  • Die Unterflügelausnehmung 33 ist in Bezug auf den ersten aufsteigenden Bereich 11 der Innenkontur 101 so angeordnet, dass die Unterflügelkammer 3, deren zugeordneter Flügel 2 an dem ersten aufsteigenden Bereich 11 entlang gleitet, mit ihrer ersten Öffnung zumindest in teilweiser Überdeckung mit der Unterflügelausnehmung 33 ist, wodurch die Unterflügelausnehmung 33 fluidkommunizierend mit der Unterflügelkammer 3 verbunden ist, wenn sich der zugeordnete Flügel 2 in dem ersten aufsteigenden Bereich 11 der Innenkontur 101 befindet. Hierdurch kann das Ausfahren des Flügels 2 aus dem Rotor 1 durch Druckfluid aus der Unterflügelausnehmung 33 unterstützt werden sowie sichergestellt werden, dass der Flügel 2 an der Innenkontur 101 anliegt.
  • Die Unterflügelausnehmung 23 ist in Bezug auf den ersten aufsteigenden Bereich 11 der Innenkontur 101 so angeordnet, dass die Unterflügelkammer 3, deren zugeordneter Flügel 2 an dem ersten aufsteigenden Bereich 11 entlang gleitet, mit ihrer zweiten Öffnung zumindest in teilweiser Überdeckung mit der Unterflügelausnehmung 23 ist, wodurch die Unterflügelausnehmung 23 fluidkommunizierend mit der Unterflügelkammer 3 verbunden ist, wenn sich der zugeordnete Flügel 2 in dem ersten aufsteigenden Bereich 11 der Innenkontur 101 befindet. Hierdurch kann das Ausfahren des Flügels 2 aus dem Rotor 1 durch Fluid aus der Unterflügelausnehmung 23 unterstützt werden, wobei die Unterflügelausnehmung 24 über den Kanal 239 mit Fluid aus der Unterflügelausnehmung 23 versorgt wird. Ferner kann dadurch sichergestellt werden, dass der Flügel 2 an der Innenkontur 101 anliegt. Die Unterflügelausnehmung 23 wird wiederum mit Fluid aus mindestens einer der Unterflügelkammern 3 versorgt, wie weiter unten beschrieben wird.
  • Aufgrund der Interaktion zwischen der Unterflügelkammer 3, deren Flügel 2 den ersten aufsteigenden Bereich 11 durchläuft, und den Unterflügelausnehmungen 33, 23, können letztere als erste aufsteigende Unterflügelausnehmungen 23, 33 bezeichnet werden.
  • Der Ausgang 32 und optional die von der zweiten Stirnwand 20 gebildete Vertiefung 22 sind in Bezug auf den ersten absteigenden Bereich 13 der Innenkontur 101 so angeordnet, dass der Flügel 2, der an dem ersten absteigenden Bereich 13 entlanggleitet, den Ausgang 32 bzw. die Vertiefung 22 überstreicht, wodurch sich die an den Flügel 2 angrenzende Förderzelle 4 in den Ausgang 32 und optional in die Vertiefung 22 entleert.
  • Die Unterflügelausnehmung 34 ist in Bezug auf den ersten absteigenden Bereich 13 der Innenkontur 101 so angeordnet, dass die Unterflügelkammer 3, deren zugeordneter Flügel 2 an dem ersten absteigenden Bereich 13 entlanggleitet, mit ihrer ersten Öffnung zumindest in teilweiser Überdeckung mit der Unterflügelausnehmung 34 ist, wodurch die Unterflügelausnehmung 34 fluidkommunizierend mit der Unterflügelkammer 3 verbunden ist, wenn sich der zugeordnete Flügel 2 in dem ersten absteigenden Bereich 13 der Innenkontur 101 befindet. Dadurch kann sichergestellt werden, dass der Flügel 2 auch beim Einfahren an der Innenkontur 101 anliegt.
  • Die Unterflügelausnehmung 24 ist in Bezug auf den ersten absteigenden Bereich 13 der Innenkontur 101 so angeordnet, dass die Unterflügelkammer 3, deren zugeordneter Flügel 2 an dem ersten absteigenden Bereich 13 entlanggleitet, mit ihrer zweiten Öffnung zumindest in teilweiser Überdeckung mit der Unterflügelausnehmung 24 ist, wodurch die Unterflügelausnehmung 24 fluidkommunizierend mit der Unterflügelkammer 3 verbunden ist, wenn sich der zugeordnete Flügel 2 in dem ersten absteigenden Bereich 13 der Innenkontur 101 befindet. Das aus der Unterflügelkammer 3 in die Unterflügelausnehmung 23 abgegebene Fluid - wie weiter oben beschrieben - strömt durch den Kanal 239 in die Unterflügelausnehmung 24 und durch die Unterflügelkammern 3 aus der Unterflügelausnehmung 24 in die Unterflügelausnehmung 34. Die mindestens eine Unterflügelkammer 3, deren erste Öffnung zumindest in teilweiser Überdeckung mit der Unterflügelausnehmung 34 und/oder deren zweite Öffnung zumindest in teilweiser Überdeckung mit der Unterflügelausnehmung 24 ist, wird dadurch mit Fluid versorgt.
  • Aufgrund der Interaktion zwischen der Unterflügelkammer 3, deren Flügel 2 den ersten absteigenden Bereich 13 durchläuft, und den Unterflügelausnehmungen 34, 24, können letztere als erste absteigende Unterflügelausnehmungen 24, 34 bezeichnet werden.
  • Der Eingang 35 und/oder 25 ist in Bezug auf den zweiten aufsteigenden Bereich 15 der Innenkontur 101 so angeordnet, dass der Flügel 2, der an dem zweiten aufsteigenden Bereich 15 entlanggleitet, den Eingang 35 bzw. 25 überstreicht, wodurch sich die an den Flügel 2 angrenzende Förderzelle 4, mit Fluid aus dem Eingang 35 bzw. 25 füllt. Die Unterflügelausnehmung 37 ist in Bezug auf den zweiten aufsteigenden Bereich 15 der Innenkontur 101 so angeordnet, dass die Unterflügelkammer 3, deren zugeordneter Flügel 2 an dem zweiten aufsteigenden Bereich 15 entlanggleitet, mit ihrer ersten Öffnung zumindest in teilweiser Überdeckung mit der Unterflügelausnehmung 37 ist, wodurch die Unterflügelausnehmung 37 fluidkommunizierend mit der Unterflügelkammer 3 verbunden ist, wenn sich der zugeordnete Flügel 2 in dem zweiten aufsteigenden Bereich 15 der Innenkontur 101 befindet. Hierdurch kann das Ausfahren des Flügels 2 aus dem Rotor 1 durch Druckfluid aus der Unterflügelausnehmung 37 unterstützt werden. Die Unterflügelausnehmung 27 ist in Bezug auf den zweiten aufsteigenden Bereich 15 der Innenkontur 101 so angeordnet, dass die Unterflügelkammer 3, deren zugeordneter Flügel 2 an dem zweiten aufsteigenden Bereich 15 entlanggleitet, mit ihrer zweiten Öffnung zumindest in teilweiser Überdeckung mit der Unterflügelausnehmung 27 ist, wodurch die Unterflügelausnehmung 27 fluidkommunizierend mit der Unterflügelkammer 3 verbunden ist, wenn sich der zugeordnete Flügel 2 in dem zweiten aufsteigenden Bereich 15 der Innenkontur 101 befindet. Hierdurch kann das Ausfahren des Flügels 2 aus dem Rotor 1 durch Fluid aus der Unterflügelausnehmung 27 unterstützt werden, wobei die Unterflügelausnehmung 28 über den Kanal 279 mit Fluid aus der Unterflügelausnehmung 27 versorgt wird. Die Unterflügelausnehmung 27 wird wiederum mit Fluid aus mindestens einer der Unterflügelkammern 3 versorgt, wie weiter unten beschrieben wird.
  • Aufgrund der Interaktion zwischen der Unterflügelkammer 3, deren Flügel 2 den zweiten aufsteigenden Bereich 15 durchläuft, und der Unterflügelausnehmungen 37, 27, können letztere als zweite aufsteigende Unterflügelausnehmungen 27, 37 bezeichnet werden.
  • Der Ausgang 36 und optional die von der zweiten Stirnwand 20 gebildete Vertiefung 26 sind in Bezug auf den zweiten absteigenden Bereich 17 der Innenkontur 101 so angeordnet, dass der Flügel 2, der an dem zweiten absteigenden Bereich 17 entlanggleitet, den Ausgang 36 bzw. die Vertiefung 26 überstreicht, wodurch sich die an den Flügel 2 angrenzende Förderzelle 4 in den Ausgang 36 und optional in die Vertiefung 26 entleert. Die Unterflügelausnehmung 38 ist in Bezug auf den zweiten absteigenden Bereich 17 der Innenkontur 101 so angeordnet, dass die Unterflügelkammer 3, deren zugeordneter Flügel 2 an dem zweiten absteigenden Bereich 17 entlanggleitet, mit ihrer ersten Öffnung zumindest in teilweiser Überdeckung mit der Unterflügelausnehmung 38 ist, wodurch die Unterflügelausnehmung 38 fluidkommunizierend mit der Unterflügelkammer 3 verbunden ist, wenn sich der zugeordnete Flügel 2 in dem zweiten absteigenden Bereich 17 der Innenkontur 101 befindet.
  • Die Unterflügelausnehmung 28 ist in Bezug auf den zweiten absteigenden Bereich 17 der Innenkontur 101 so angeordnet, dass die Unterflügelkammer 3, deren zugeordneter Flügel 2 an dem zweiten absteigenden Bereich 17 entlanggleitet, mit ihrer zweiten Öffnung zumindest in teilweiser Überdeckung mit der Unterflügelausnehmung 28 ist, wodurch die Unterflügelausnehmung 28 fluidkommunizierend mit der Unterflügelkammer 3 verbunden ist, wenn sich der zugeordnete Flügel 2 in dem zweiten absteigenden Bereich 17 der Innenkontur 101 befindet. Das aus der Unterflügelkammer 3 in die Unterflügelausnehmung 27 abgegebene Fluid - wie weiter oben beschrieben - strömt durch den Kanal 279 in die Unterflügelausnehmung 28 und durch die Unterflügelkammern 3 aus der Unterflügelausnehmung 28 in die Unterflügelausnehmung 38. Die mindestens eine Unterflügelkammer 3, deren erste Öffnung zumindest in teilweiser Überdeckung mit der Unterflügelausnehmung 38 und/oder deren zweite Öffnung zumindest in teilweiser Überdeckung mit der Unterflügelausnehmung 28 ist, wird dadurch mit Fluid versorgt.
  • Aufgrund der Interaktion zwischen der Unterflügelkammer 3, deren Flügel 2 den zweiten absteigenden Bereich 17 durchläuft, und der Unterflügelausnehmungen 38, 28, können letztere als zweite absteigende Unterflügelausnehmungen 28, 38 bezeichnet werden.
  • Zwischen dem ersten aufsteigenden Bereich 11 und dem ersten absteigenden Bereich 13 und zwischen dem zweiten aufsteigenden Bereich 15 und dem zweiten absteigenden Bereich 17 bildet die Innenkontur 101 einen Konstantbereich 12 bzw. 16. Zwischen dem ersten absteigenden Bereich 13 und dem zweiten aufsteigenden Bereich 15 und zwischen dem zweiten absteigenden Bereich 17 und dem ersten aufsteigenden Bereich 11 bildet die Innenkontur 101 einen Konstantbereich 14 bzw. 18. Die Konstantbereiche 12, 14, 16, 18 sind so ausgebildet, dass die Flügel 2, wenn sie durch den Konstantbereich bewegt werden, in Bezug auf den Rotor 1 stillstehen, d. h. weder einfahren noch ausfahren. Beispielsweise kann die Innenkontur 101 in den Konstantbereichen eine Kreisbogenform um die Drehachse D als Mittelpunkt aufweisen.
  • Wenn ein Flügel 2 den Konstantbereich 12 bzw. 16 durchläuft, nimmt er einen oberen Totpunkt ein, bei dem seine Bewegungsrichtung in Bezug auf den Rotor umgekehrt wird. Die Konstantbereiche 12 bzw. 16 können daher als obere Konstantbereiche 12, 16 bezeichnet werden. Da der obere Konstantbereich 12 der ersten Flut zugeordnet ist, kann er als erster oberer Konstantbereich bezeichnet werden. Da der obere Konstantbereich 16 der zweiten Flut zugeordnet ist, kann er als zweiter oberer Konstantbereich bezeichnet werden. Wenn ein Flügel den Konstantbereich 14 bzw. 18 durchläuft, nimmt er einen unteren Totpunkt ein, bei dem seine Bewegungsrichtung in Bezug auf den Rotor 1 umgekehrt wird. Die Konstantbereiche 14 bzw. 18 können daher als untere Konstantbereiche 14, 18 bezeichnet werden. Die Konstantbereiche 14, 18 trennen die erste und die zweite Flut voneinander und werden daher keiner speziellen Flut bzw. ausschließlich einer der Fluten zugeordnet.
  • In dem in der Figur 1 gezeigten Beispiel ist der Winkelabstand zwischen zwei benachbarten Flügeln 2 kleiner als der Winkelabstand zwischen dem Anfang und dem Ende des Konstantbereichs 12, 14, 16, 18. Mit anderen Worten kann der Rotor 1 in Bezug auf den Konturring 10 in eine oder mehrere Positionen gedreht werden, in denen eine Förderzelle 4 sich vollständig in einem der Konstantbereiche 12, 14, 16, 18 befindet. In dem in der Figur 1 gezeigten Beispiel kann der Rotor 1 in Bezug auf den Konturring 10 sogar in eine oder mehrere Positionen gedreht werden, in denen sich gleichzeitig jeweils eine Förderzelle 4 in den Konstantbereichen 12, 14, 16, 18 befindet.
  • Der Winkelabstand zwischen zwei benachbarten Flügeln 2 ist kleiner als der Winkelabstand zwischen der in den Pumpenraum mündenden Öffnung des Eingangs 31 und der in den Pumpenraum mündenden Öffnung des Ausgangs 32. Dadurch wird verhindert, dass eine Förderzelle 4 eine Position einnehmen kann, in der sie den Eingang 31 und den Ausgang 32 überbrückt oder kurzschließt. Alternativ oder zusätzlich ist der Winkelabstand zwischen zwei benachbarten Flügeln 2 kleiner als der Winkelabstand zwischen der in den Pumpenraum mündenden Öffnung des Eingangs 35 und der in den Pumpenraum mündenden Öffnung des Ausgangs 36. Auch hierdurch wird verhindert, dass eine Förderzelle 4 eine Position einnehmen kann, in der sie den Eingang 35 und den Ausgang 36 überbrückt oder kurzschließt.
  • Der Winkelabstand zwischen zwei benachbarten Flügeln 2 ist kleiner als der Winkelabstand zwischen der in den Pumpenraum mündenden Öffnung des ersten Ausgangs 32 und der in den Pumpenraum mündenden Öffnung des zweiten Eingangs 35. Dadurch wird verhindert, dass eine Förderzelle 4 eine Position einnehmen kann, in der sie den Ausgang 32 und den Eingang 35 überbrückt oder kurzschließt. Alternativ oder zusätzlich ist der Winkelabstand zwischen zwei benachbarten Flügeln 2 kleiner als der Winkelabstand zwischen der in den Pumpenraum mündenden Öffnung des zweiten Ausgangs 36 und der in den Pumpenraum mündenden Öffnung des ersten Eingangs 31. Hierdurch wird verhindert, dass eine Förderzelle 4 eine Position einnehmen kann, in der sie den Ausgang 36 und den Eingang 31 überbrückt oder kurzschließt.
  • Die Unterflügelausnehmung 23 der zweiten Stirnwand 20 liegt der Unterflügelausnehmung 33 axial gegenüber. Die Unterflügelausnehmungen 23, 33 sind gleichartig zueinander. Sie sind beide in dem ersten aufsteigenden Bereich 11 angeordnet. Die Unterflügelausnehmung 24 liegt der Unterflügelausnehmung 34 axial gegenüber. Die Unterflügelausnehmungen 24, 34 sind gleichartig zueinander. Sie sind beide in dem ersten absteigenden Bereich 13 angeordnet. Die Unterflügelausnehmung 27 liegt der Unterflügelausnehmung 37 axial gegenüber. Die Unterflügelausnehmungen 27, 37 sind gleichartig zueinander. Sie sind beide in dem zweiten aufsteigenden Bereich 15 angeordnet. Die Unterflügelausnehmung 28 liegt der Unterflügelausnehmung 38 axial gegenüber. Die Unterflügelausnehmungen 28, 38 sind gleichartig zueinander. Sie sind beide in dem zweiten absteigenden Bereich 17 angeordnet. Die Projektion der jeweiligen Unterflügelausnehmung 23, 24, 27, 28 der zweiten Stirnwand 20 entlang der Drehachse D überlappt die ihr jeweils gegenüberliegende Unterflügelausnehmung 33, 34, 37, 38 der ersten Stirnwand 30, und umgekehrt. In der Figur 3 ist ein die Unterflügelausnehmung 34 in der Projektion überlappender Abschnitt der Unterflügelausnehmung 24 in der Gestalt einer gepunkteten Linie eingezeichnet, in der die Steuerkante 242 entsprechend markiert ist. In der Figur 4 ist die Projektion der Steuerkante 342 in der Gestalt einer gepunkteten Linie eingezeichnet. Ferner ist in der Figur 3 die Projektion der Steuerkante 271 in der Gestalt einer gepunkteten Linie eingezeichnet. In der Figur 4 ist ein die Unterflügelausnehmung 27 in der Projektion überlappender Abschnitt der Unterflügelausnehmung 37 in der Gestalt einer gepunkteten Linie eingezeichnet, in der die Steuerkante 371 entsprechend markiert ist.
  • Insbesondere kann eine Unterflügelkammer 3 in einer Drehwinkelposition des Rotors 1, in der sich der ihr zugeordnete Flügel 2 in dem ersten aufsteigenden Bereich 11 befindet, fluidkommunizierend mit den Unterflügelausnehmungen 23 und 33, in einer Drehwinkelposition des Rotors 1, in der sich der ihr zugeordnete Flügel 2 in dem ersten absteigenden Bereich 13 befindet, fluidkommunizierend mit den Unterflügelausnehmungen 24 und 34, in einer Drehwinkelposition des Rotors 1, in der sich der ihr zugeordnete Flügel 2 in dem zweiten aufsteigenden Bereich 15 befindet, fluidkommunizierend mit den Unterflügelausnehmungen 27 und 37, und in einer Drehposition des Rotors 1, in der sich der ihr zugeordnete Flügel 2 in dem zweiten absteigenden Bereich 17 befindet, fluidkommunizierend mit den Unterflügelausnehmungen 27 und 38 verbunden sein.
  • Wie aus den Figuren 3 und 4 erkennbar ist, sind die Steuerkante 342 und die, insbesondere gleichartige, Steuerkante 242 bezogen auf die Drehachse D als Scheitelpunkt (in der Projektion entlang der Drehachse D) winkelversetzt zueinander angeordnet. Dadurch wird bewirkt, dass bei einer Drehung des Rotors 1 in die im Betrieb vorgesehene Drehrichtung (siehe Drehrichtungspfeile in den Figuren 3 und 4) die Unterflügelkammer 3 eines Flügels 2 erst von der Unterflügelausnehmung 34 getrennt und danach, insbesondere bei weiterer Drehung des Rotors 1 um einen Drehwinkel, um den die Steuerkanten 342 und 242 um die Drehachse D als Scheitelpunkt winkelversetzt sind, von der Unterflügelausnehmung 24 getrennt wird. Der Rotor 1 kann um die Drehachse D in eine Winkelposition gedreht werden oder eine Winkelposition aufweisen, in welcher eine Unterflügelkammer 3 fluidkommunizierend mit der Unterflügelausnehmung 24 verbunden und von der Unterflügelausnehmung 34 getrennt ist. Beispielsweise können die Steuerkanten 242 und 342 um einen Winkel größer als 0°, insbesondere größer als 5° und vorteilhaft > 10° und/oder < 30° um die Drehachse D als Scheitelpunkt winkelversetzt sein.
  • In alternativen Ausführungen kann der Winkelversatz zwischen den Steuerkanten 342 und 242 umgekehrt sein. Dadurch kann bewirkt werden, dass der Rotor 1 in eine Winkelposition gedreht werden kann oder eine Winkelposition aufweisen kann, in welcher eine Unterflügelkammer 3 fluidkommunizierend mit der Unterflügelausnehmung 34 verbunden und von der Unterflügelausnehmung 24 getrennt ist.
  • Der Rotor 1 kann, insbesondere aus der Winkelposition, in welcher eine Unterflügelkammer 3 fluidkommunizierend mit der Unterflügelausnehmung 24 verbunden und von der Unterflügelausnehmung 34 getrennt ist, um die Drehachse D in eine Winkelposition gedreht oder weitergedreht werden oder eine Winkelposition aufweisen, in welcher die Unterflügelkammer 3 die Fluidkommunikation betreffend von der Unterflügelausnehmung 24 und von der Unterflügelausnehmung 34 getrennt ist. Insbesondere können in dieser Winkelposition die erste Öffnung dieser Unterflügelkammer 3 von dem Trennsteg 345 und die zweite Öffnung dieser Unterflügelkammer 3 von dem Trennsteg 245 zumindest teilweise oder vollständig verschlossen oder abgedeckt sein.
  • Wie ebenfalls aus den Figuren 3 und 4 erkennbar ist, sind die Steuerkante 371 und die, insbesondere gleichartige, Steuerkante 271 bezogen auf die Drehachse D als Scheitelpunkt winkelversetzt zueinander angeordnet. Dadurch wird bewirkt, dass bei einer Drehung des Rotors 1 in die im Betrieb vorgesehene Drehrichtung (siehe Drehrichtungspfeile in den Figuren 3 und 4) die Unterflügelkammer 3 eines Flügels 2 erst mit der Unterflügelausnehmung 37 fluidkommunizierend verbunden und danach, insbesondere bei weiterer Drehung des Rotors 1 um einen Drehwinkel, um den die Steuerkanten 371 und 271 winkelversetzt sind, mit der Unterflügelausnehmung 27 fluidkommunizierend verbunden wird. Der Rotor 1 kann in eine Winkelposition gedreht werden oder eine Winkelposition aufweisen, in welcher eine Unterflügelkammer 3 fluidkommunizierend mit der Unterflügelausnehmung 37 verbunden und von der Unterflügelausnehmung 27 getrennt ist. Beispielsweise können die Steuerkanten 271 und 371 um einen Winkel größer als 0°, insbesondere größer als 5° und vorteilhaft > 10° und/oder < 30° um die Drehachse D als Scheitelpunkt winkelversetzt sein.
  • In alternativen Ausführungen kann der Winkelversatz zwischen den Steuerkanten 371 und 271 umgekehrt sein. Dadurch kann bewirkt werden, dass der Rotor 1 in eine Winkelposition gedreht werden kann oder eine Winkelposition aufweisen kann, in welcher eine Unterflügelkammer 3 fluidkommunizierend mit der Unterflügelausnehmung 27 verbunden und von der Unterflügelausnehmung 37 getrennt ist.
  • Der Rotor 1 kann, insbesondere aus der Winkelposition, in welcher eine Unterflügelkammer 3 die Fluidkommunikation betreffend von der Unterflügelausnehmung 24 und von der Unterflügelausnehmung 34 getrennt ist, insbesondere wenn die erste Öffnung dieser Unterflügelkammer 3 von dem Trennsteg 345 und die zweite Öffnung dieser Unterflügelkammer 3 von dem Trennsteg 245 zumindest teilweise oder vollständig verschlossen oder abgedeckt ist, um die Drehachse D in eine Winkelposition gedreht oder weitergedreht werden oder eine Winkelposition aufweisen, in welcher die Unterflügelkammer 3 die Fluidkommunikation betreffend (noch) von der Unterflügelausnehmung 27 getrennt und fluidkommunizierend (bereits) mit der Unterflügelausnehmung 37 verbunden ist.
  • Der Rotor 1 kann, insbesondere aus der Winkelposition, in welcher die Unterflügelkammer 3 die Fluidkommunikation betreffend (noch) von der Unterflügelausnehmung 27 getrennt und fluidkommunizierend (bereits) mit der Unterflügelausnehmung 37 verbunden ist, um die Drehachse D in eine Winkelposition gedreht oder weitergedreht werden oder eine Winkelposition aufweisen, in welcher die Unterflügelkammer 3 fluidkommunizierend mit der Unterflügelausnehmung 27 verbunden ist und fluidkommunizierend mit der Unterflügelausnehmung 37 verbunden ist.
  • In dem in den Figuren 3 und 4 gezeigten Beispiel ist um die Drehachse D als Scheitelpunkt der Winkelversatz zwischen den Steuerkanten 371 und 271 kleiner als der Winkelversatz zwischen den Steuerkanten 342 und 242. In alternativen Ausführungen kann der Winkelversatz zwischen den Steuerkanten 371 und 271 größer als der Winkelversatz zwischen den Steuerkanten 342 und 242 oder gleich dem Winkelversatz zwischen den Steuerkanten 342 und 242 sein.
  • In dem in den Figuren gezeigten Beispiel ist der Mittelpunkt 14m des Konstantbereichs 14, d. h. der Punkt - bezogen auf die Drehrichtung des Rotors 1 - in der Mitte (Winkelhalbierende des um die Drehachse D als Scheitelpunkt gebildeten Winkels zwischen dem Anfang und dem Ende des Konstantbereichs 14) zwischen dem Anfang und dem Ende des Konstantbereichs 14, um die Drehachse D als Scheitelpunkt winkelversetzt zu den Steuerkanten 342, 242, 371, 271.
  • Insbesondere kann in der Projektion entlang der Drehachse D eine Gerade (siehe strichpunktierte Linie in den Figuren 3 und 4), welche durch den Mittelpunkt 14m (siehe Figur 1) verläuft und die Drehachse D schneidet, durch die Trennstege 345 und 245 verlaufen, insbesondere durch die Mitte des Überlappungsbereichs 346 verlaufen. Alternativ oder zusätzlich kann die Gerade durch die Trennstege 385 und 285 verlaufen, insbesondere durch die Mitte der Trennstege 385 und 285 verlaufen.
  • Der Winkelversatz zwischen der Steuerkante 342 und dem Mittelpunkt 14m um die Drehachse D als Scheitelpunkt ist unterschiedlich zu dem Winkelversatz zwischen der Steuerkante 371 und dem Mittelpunkt 14m. In dem gezeigten Beispiel ist der Winkelversatz zwischen der Steuerkante 342 und dem Mittelpunkt 14m größer als der Winkelversatz zwischen der Steuerkante 371 und dem Mittelpunkt 14m. Dadurch ergibt sich an der ersten Stirnwand 30 ein Trennsteg 345, dessen überwiegender Teil zu dem ersten absteigenden Bereich hin verlagert ist. Alternativ könnte der Winkelversatz zwischen der Steuerkante 342 und dem Mittelpunkt 14m kleiner sein als oder gleich groß sein wie der Winkelversatz zwischen der Steuerkante 371 und dem Mittelpunkt 14m.
  • Der Winkelversatz zwischen der Steuerkante 242 und dem Mittelpunkt 14m um die Drehachse D als Scheitelpunkt ist unterschiedlich zu dem Winkelversatz zwischen der Steuerkante 271 und dem Mittelpunkt 14m. In dem gezeigten Beispiel ist der Winkelversatz zwischen der Steuerkante 242 und dem Mittelpunkt 14m kleiner als der Winkelversatz zwischen der Steuerkante 271 und dem Mittelpunkt 14m. Dadurch ergibt sich an der zweiten Stirnwand 20 ein Trennsteg 245, dessen überwiegender Teil zu dem zweiten aufsteigenden Bereich hin verlagert ist. Alternativ könnte der Winkelversatz zwischen der Steuerkante 242 und dem Mittelpunkt 14m größer sein als oder gleich groß sein wie der Winkelversatz zwischen der Steuerkante 271 und dem Mittelpunkt 14m.
  • In dem in den Figuren gezeigten Beispiel ist der Winkelabstand zwischen dem zwischen den Steuerkanten 331 und 382 gebildeten Mittelpunkt des Trennstegs 385 (Winkelhalbierende des um die Drehachse D als Scheitelpunkt gebildeten Winkels zwischen den Steuerkanten 331 und 382) und dem zwischen den Steuerkanten 342 und 371 gebildeten Mittelpunkt des Trennstegs 345 (Winkelhalbierende des um die Drehachse D als Scheitelpunkt gebildeten Winkels zwischen den Steuerkanten 342 und 371) um die Drehachse D als Scheitelpunkt ungleich 180°, insbesondere kleiner als 180°, gemessen über den Bereich, in dem die Unterflügelausnehmungen 33 und 34 liegen. Alternativ könnte der Winkelversatz größer sein, gemessen über den Bereich, in dem die Unterflügelausnehmungen 33 und 34 liegen. Weiter alternativ könnte der Winkelversatz 180° betragen.
  • In dem in den Figuren 3 und 4 gezeigten Beispiel sind die Steuerkanten 331 zu 231 und/oder 382 zu 282 zueinander nicht winkelversetzt. Beispielsweise dadurch, dass die Steuerkanten 381 und 281 um die Drehachse D als Scheitelpunkt zueinander nicht winkelversetzt sind, kann die Fluidkommunikation einer Unterflügelkammer 3 durch Drehen des Rotors 1 um die Drehachse D gleichzeitig von den Unterflügelausnehmungen 28 und 38 getrennt werden. Beispielsweise dadurch, dass die Steuerkanten 331 und 231 um die Drehachse D als Scheitelpunkt zueinander nicht winkelversetzt sind, kann eine Unterflügelkammer 3 durch Drehen des Rotors 1 um die Drehachse D gleichzeitig mit den Unterflügelausnehmungen 23 und 33 fluidkommunizierend verbunden werden.
  • Gleichwohl sind alternative Ausführungen möglich, bei denen die Steuerkanten 331 und 231 zueinander und/oder die Steuerkanten 382 und 282 zueinander winkelversetzt sind. Durch Drehen des Rotors 1 um die Drehachse D wird erst eine der Unterflügelkammern 3 von einer der Unterflügelausnehmungen 28, 38 getrennt (während sie mit der anderen der Unterflügelausnehmungen 28, 38 noch verbunden ist) und durch Weiterdrehen des Rotors 1 um die Drehachse D wird die Unterflügelkammer 3 von der anderen der Unterflügelausnehmungen 28, 38 getrennt. Alternativ oder zusätzlich wird durch Drehen des Rotors um die Drehachse D erst eine der Unterflügelkammern 3 mit einer der Unterflügelausnehmungen 23, 33 fluidkommunizierend verbunden (während sie mit der anderen der Unterflügelausnehmungen 23, 33 noch nicht verbunden ist) und durch Weiterdrehen des Rotors 1 um die Drehachse D wird die Unterflügelkammer 3 mit der anderen der Unterflügelausnehmungen 23, 33 fluidkommunizierend verbunden.
  • In dem in den Figuren gezeigten Beispiel ist der Mittelpunkt 18m des Konstantbereichs 18, d. h. der Punkt - bezogen auf die Drehrichtung des Rotors 1 - in der Mitte (Winkelhalbierende des um die Drehachse D als Scheitelpunkt gebildeten Winkels zwischen dem Anfang und dem Ende des Konstantbereichs 18) zwischen dem Anfang und dem Ende des Konstantbereichs 18, um die Drehachse D als Scheitelpunkt winkelversetzt zu den Steuerkanten 331, 231, 382, 282.
  • Insbesondere kann in der Projektion entlang der Drehachse D eine Gerade (siehe strichpunktierte Linie in den Figuren 3 und 4), welche durch den Mittelpunkt 18m (siehe Figur 1) verläuft und die Drehachse D schneidet, durch die Trennstege 285 und 385 verlaufen, insbesondere durch die Mitte der Trennstege 285 und 385 verlaufen. Die Gerade entspricht in dem gezeigten Beispiel der weiter oben beschriebenen Geraden, welche durch den Mittelpunkt 14m verläuft und die Drehachse D schneidet.
  • Der Winkelversatz zwischen der Steuerkante 382 und dem Mittelpunkt 18m um die Drehachse D als Scheitelpunkt ist in dem gezeigten Beispiel gleich dem Winkelversatz zwischen der Steuerkante 331 und dem Mittelpunkt 18m. Alternativ könnte der Winkelversatz zwischen der Steuerkante 382 und dem Mittelpunkt 18m um die Drehachse D als Scheitelpunkt kleiner oder größer sein als der Winkelversatz zwischen der Steuerkante 331 und dem Mittelpunkt 18m.
  • Der Winkelversatz zwischen der Steuerkante 282 und dem Mittelpunkt 18m um die Drehachse D als Scheitelpunkt ist in dem gezeigten Beispiel gleich dem Winkelversatz zwischen der Steuerkante 231 und dem Mittelpunkt 18m. Alternativ könnte der Winkelversatz zwischen der Steuerkante 282 und dem Mittelpunkt 18m um die Drehachse D als Scheitelpunkt kleiner oder größer sein als der Winkelversatz zwischen der Steuerkante 231 und dem Mittelpunkt 18m.
  • In dem gezeigten Beispiel ist der Winkelversatz zwischen den Steuerkanten 341 und 342 kleiner als der Winkelversatz zwischen den Steuerkanten 371 und 372 und/oder der Winkelversatz zwischen den Steuerkanten 331 und 332. Alternativ oder zusätzlich ist der Winkelversatz zwischen den Steuerkanten 241 und 242 größer als, kleiner als oder gleich dem Winkelversatz zwischen den Steuerkanten 271 und 272 und/oder dem Winkelversatz zwischen den Steuerkanten 231 und 232.
  • Die Breite des Trennstegs 345 zwischen den Steuerkanten 342 und 371 und/oder die Breite des Trennstegs 385 zwischen den Steuerkanten 382 und 331 ist größer als die Breite der ersten Öffnung, mit der die Unterflügelkammer 3 zu der ersten Stirnwand 30 hin mündet. Dadurch wird bewirkt, dass der Trennsteg 345 oder der Trennsteg 385 die betreffende Öffnung der Unterflügelkammer 3 in einer Drehposition des Rotors 1 vollständig verschließen kann.
  • Die Breite des Trennstegs 245 zwischen den Steuerkanten 242 und 271 und/oder die Breite des Trennstegs 285 zwischen den Steuerkanten 282 und 231 ist größer als die Breite der Öffnung, mit der die Unterflügelkammer 3 zu der zweiten Stirnwand 20 hin mündet. Dadurch wird bewirkt, dass der Trennsteg 245 oder der Trennsteg 285 die betreffende Öffnung der Unterflügelkammer in einer Drehposition des Rotors 1 vollständig verschließen kann.
  • Der Winkelabstand zwischen den Steuerkanten 242 und 371 oder der Abstand 346, insbesondere der Überlappungsbereich der Trennstege 245 und 345, (Figur 3) zwischen den Steuerkanten 242 und 371 in der Projektion entlang der Drehachse D ist größer als, alternativ kleiner als oder gleich der Breite der Öffnungen, mit denen eine Unterflügelkammer 3 zu der ersten Stirnwand 30 und der zweiten Stirnwand 20 hin mündet. Der Rotor 1 kann eine Drehposition einnehmen oder aufweisen, in welcher der Trennsteg 345 die zu der ersten Stirnwand 30 hin mündende Öffnung einer Unterflügelkammer 3 verschließt und der Trennsteg 245 die zu der zweiten Stirnwand 20 hin mündende Öffnung einer Unterflügelkammer 3 verschließt, beispielsweise wenn der Abstand 346 größer als oder gleich der Breite der Öffnungen der betreffenden Unterflügelkammer 3 ist.
  • Alternativ könnte der Rotor 1 eine Drehposition einnehmen oder aufweisen, in welcher die zu der ersten Stirnwand 30 hin mündende Öffnung einer Unterflügelkammer 3 fluidkommunizierend mit der Unterflügelausnehmung 37 verbunden ist und die zu der zweiten Stirnwand 20 hin mündende Öffnung dieser Unterflügelkammer 3 fluidkommunizierend mit der Unterflügelausnehmung 24 verbunden ist, beispielsweise wenn der Abstand 346 kleiner als die Breite der Öffnungen der betreffenden Unterflügelkammer 3 ist. In alternativen Ausführungen, in denen der Winkelversatz zwischen den Steuerkanten 342 und 242 umgekehrt zu der Darstellung aus Figur 3 ist, kann der Rotor 1 eine Drehposition einnehmen oder aufweisen, in welcher die zu der ersten Stirnwand 30 hin mündende Öffnung einer Unterflügelkammer 3 fluidkommunizierend mit der Unterflügelausnehmung 34 verbunden ist und die zu der zweiten Stirnwand 20 hin mündende Öffnung dieser Unterflügelkammer 3 fluidkommunizierend mit der Unterflügelausnehmung 27 verbunden ist.
  • Allgemein bevorzugt ist der Mittelpunkt des sich in der Projektion entlang der Drehachse D ergebenden Abstandes 346 (Figur 3) zwischen den Steuerkanten 242 und 371 (Winkelhalbierende des Winkels um die Drehachse D als Scheitelpunkt zwischen den Steuerkanten 242 und 371) um die Drehachse D als Scheitelpunkt in Bezug auf den Mittelpunkt des Konstantbereichs 14 (Figur 1; Winkelhalbierende des Winkels um die Drehachse D als Scheitelpunkt zwischen dem Anfang und dem Ende des Konstantbereichs 14) nicht oder nur unwesentlich winkelversetzt und/oder in Bezug auf den Mittelpunkt des Trennstegs 385 (Winkelhalbierende des Winkels um die Drehachse D als Scheitelpunkt zwischen den Steuerkanten 382 und 331) und/oder des Trennstegs 285 (Winkelhalbierende des Winkels um die Drehachse D als Scheitelpunkt zwischen den Steuerkanten 282 und 231) um 180° oder in etwa 180° winkelversetzt.
  • Der Rotor 1 kann in eine Drehposition gedreht werden bzw. eine Drehposition einnehmen oder aufweisen, in welcher die zu der ersten Stirnwand 30 hin mündende Öffnung einer Unterflügelkammer 3 von dem Trennsteg 385 und die zu der zweiten Stirnwand 20 hin mündende Öffnung dieser Unterflügelkammer 3 von dem Trennsteg 285 zumindest teilweise oder vollständig verschlossen wird.
  • In dem in den Figuren gezeigten Beispiel ist der Winkelabstand zwischen den Steuerkanten 341 und 342 der ersten absteigenden Unterflügelausnehmung 34 der ersten Stirnwand 30 um die Drehachse D als Scheitelpunkt kleiner als der Winkelabstand zwischen den Steuerkanten 381 und 382 der zweiten absteigenden Unterflügelausnehmung 38 der ersten Stirnwand 30. Alternativ oder zusätzlich ist der Winkelabstand zwischen den Steuerkanten 241 und 242 der ersten absteigenden Unterflügelausnehmung 24 der zweiten Stirnwand 20 um die Drehachse D als Scheitelpunkt größer als der Winkelabstand zwischen den Steuerkanten 281 und 282 der zweiten absteigenden Unterflügelausnehmung 28 der zweiten Stirnwand 20.
  • Ferner ist in dem in den Figuren gezeigten Beispiel der Winkelabstand zwischen den Steuerkanten 371 und 372 der zweiten aufsteigenden Unterflügelausnehmung 37 der ersten Stirnwand 30 um die Drehachse D als Scheitelpunkt größer als der Winkelabstand zwischen den Steuerkanten 331 und 332 der ersten aufsteigenden Unterflügelausnehmung 33 der ersten Stirnwand 30. Alternativ oder zusätzlich ist der Winkelabstand zwischen den Steuerkanten 271 und 272 der zweiten aufsteigenden Unterflügelausnehmung 27 der zweiten Stirnwand 20 um die Drehachse D als Scheitelpunkt kleiner als der Winkelabstand zwischen den Steuerkanten 231 und 232 der ersten aufsteigenden Unterflügelausnehmung 23 der ersten Stirnwand 30.
  • In dem in den Figuren gezeigten Beispiel ist der Mittelpunkt des Trennstegs 335 zwischen den Steuerkanten 332 und 341 (Winkelhalbierende des Winkels um die Drehachse D als Scheitelpunkt zwischen den Steuerkanten 332 und 341) um die Drehachse D um 180° winkelversetzt zu dem Mittelpunkt des Trennstegs 375 zwischen den Steuerkanten 372 und 381 (Winkelhalbierende des Winkels um die Drehachse D als Scheitelpunkt zwischen den Steuerkanten 372 und 381).
  • Alternativ oder zusätzlich ist der Winkelabstand zwischen dem Mittelpunkt des Trennstegs 335 (Winkelhalbierende des Winkels um die Drehachse D als Scheitelpunkt zwischen den Steuerkanten 332 und 341) und dem Mittelpunkt des Trennstegs 345 (Winkelhalbierende des Winkels um die Drehachse D als Scheitelpunkt zwischen den Steuerkanten 342 und 371) um die Drehachse D als Scheitelpunkt kleiner als der Winkelabstand zwischen dem Mittelpunkt des Trennstegs 375 (Winkelhalbierende des Winkels um die Drehachse D als Scheitelpunkt zwischen den Steuerkanten 372 und 381) und dem Mittelpunkt des Trennstegs 385 (Winkelhalbierende des Winkels um die Drehachse D als Scheitelpunkt zwischen den Steuerkanten 382 und 331) um die Drehachse D als Scheitelpunkt.
  • Alternativ oder zusätzlich ist der Winkelabstand zwischen dem Mittelpunkt des Vorsprungs 235 (Winkelhalbierende des Winkels um die Drehachse D als Scheitelpunkt zwischen den Steuerkanten 232 und 241) und dem Mittelpunkt des Trennstegs 245 (Winkelhalbierende des Winkels um die Drehachse D als Scheitelpunkt zwischen den Steuerkanten 242 und 271) um die Drehachse D als Scheitelpunkt größer als der Winkelabstand zwischen dem Mittelpunkt des Vorsprungs 275 (Winkelhalbierende des Winkels um die Drehachse D als Scheitelpunkt zwischen den Steuerkanten 272 und 281) und dem Mittelpunkt des Trennstegs 285 (Winkelhalbierende des Winkels um die Drehachse D als Scheitelpunkt zwischen den Steuerkanten 282 und 231) um die Drehachse D als Scheitelpunkt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Rotor
    2
    Flügel
    3
    Unterflügelkammer
    4
    Förderzelle
    5
    Welle
    6
    Bolzen
    7
    erste Dichtung
    8
    zweite Dichtung
    9a
    erste Förderkammer
    9b
    zweite Förderkammer
    10
    Konturring / Hubring
    101
    Innenkontur
    102
    Kanal / Verbindungskanal
    103
    Kanal / Verbindungskanal
    11
    erster aufsteigender Bereich
    12
    Konstantbereich (oberer Umkehrbereich)
    121
    Totpunkt
    13
    erster absteigender Bereich
    14
    Konstantbereich (unterer Umkehrbereich)
    141
    Totpunkt
    14m
    Mittelpunkt
    15
    zweiter aufsteigender Bereich
    16
    Konstantbereich (oberer Umkehrbereich)
    161
    Totpunkt
    17
    zweiter absteigender Bereich
    18
    Konstantbereich (unterer Umkehrbereich)
    181
    Totpunkt
    18m
    Mittelpunkt
    20
    zweites Gehäuseteil / zweite Stirnwand
    21
    erster Eingang
    22
    erster Ausgang
    221
    Ausnehmung / nutförmiger Kanal
    23
    erste aufsteigende Unterflügelausnehmung/-nut
    231
    Steuerkante / Anfang der Unterflügelausnehmung 23
    232
    Steuerkante / Ende der Unterflügelausnehmung 23
    235
    Vorsprung
    24
    erste absteigende Unterflügelausnehmung/-nut
    241
    Steuerkante / Anfang der Unterflügelausnehmung 24
    242
    Steuerkante / Ende der Unterflügelausnehmung 24
    245
    Trennsteg
    25
    zweiter Eingang
    26
    zweiter Ausgang
    27
    zweite aufsteigende Unterflügelausnehmung/-nut
    271
    Steuerkante / Anfang der Unterflügelausnehmung 27
    272
    Steuerkante / Ende der Unterflügelausnehmung 27
    275
    Vorsprung
    279
    Kanal
    28
    zweite absteigende Unterflügelausnehmung/-nut
    281
    Steuerkante / Anfang der Unterflügelausnehmung 28
    282
    Steuerkante / Ende der Unterflügelausnehmung 28
    285
    Trennsteg
    30
    erstes Gehäuseteil/ erste Stirnwand
    31
    erster Eingang
    32
    erster Ausgang
    33
    erste aufsteigende Unterflügelausnehmung/-nut
    331
    Steuerkante / Anfang der Unterflügelausnehmung 33
    332
    Steuerkante / Ende der Unterflügelausnehmung 33
    333
    Übergang
    334
    Kanal
    335
    Trennsteg
    34
    erste absteigende Unterflügelausnehmung/-nut
    341
    Steuerkante / Anfang der Unterflügelausnehmung 34
    342
    Steuerkante / Ende der Unterflügelausnehmung 34
    345
    Trennsteg
    346
    Überlappung der Trennstege 345 und 245
    35
    zweiter Eingang
    36
    zweiter Ausgang
    37
    zweite aufsteigende Unterflügelausnehmung/-nut
    371
    Steuerkante / Anfang der Unterflügelausnehmung 37
    372
    Steuerkante / Ende der Unterflügelausnehmung 37
    373
    Übergang
    374
    Kanal
    375
    Trennsteg
    38
    zweite absteigende Unterflügelausnehmung/-nut
    381
    Steuerkante / Anfang der Unterflügelausnehmung 38
    382
    Steuerkante / Ende der Unterflügelausnehmung 38
    385
    Trennsteg
    39
    Kanal
    D
    Drehachse des Rotors

Claims (18)

  1. Flügelzellenpumpe, umfassend:
    einen um eine Drehachse (D) drehbaren Rotor (1) und mehrere von dem Rotor (1) verschiebbar geführte Flügel (2), wobei der Rotor (1) je Flügel (2) eine Unterflügelkammer (3) aufweist und jeder Flügel (2) eine verschiebbare Wand seiner ihm zugeordneten Unterflügelkammer (3) bildet,
    eine auf einer ersten Seite des Rotors (1) an den Rotor (1) stirnseitig angrenzende erste Stirnwand (30), welche zur Drucksteuerung der Unterflügelkammer (3) eine sich in Umfangsrichtung erstreckende Unterflügelausnehmung (34; 37) aufweist, die in Umfangsrichtung betrachtet eine Steuerkante (341; 342; 371; 372) umfasst,
    eine auf einer zweiten Seite des Rotors (1) an den Rotor (1) stirnseitig angrenzende zweite Stirnwand (20), welche zur Drucksteuerung der Unterflügelkammer (3) eine sich in Umfangsrichtung erstreckende Unterflügelausnehmung (24; 27) aufweist, die der Unterflügelausnehmung (34; 37) der ersten Stirnwand (30) gegenüberliegt und in Umfangsrichtung betrachtet eine Steuerkante (241; 242; 271; 272) umfasst, die zu der Steuerkante (341; 342; 371; 372) der Unterflügelausnehmung (34; 37) der ersten Stirnwand (30) gleichartig ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Steuerkante (341; 342; 371; 372) der Unterflügelausnehmung (34; 37) der ersten Stirnwand (30) und die dazu gleichartige Steuerkante (241; 242; 271; 272) der Unterflügelausnehmung (24; 27) der zweiten Stirnwand (20) voneinander unterschiedlich ausgebildet und/oder versetzt, insbesondere um die Drehachse (D) als Scheitelpunkt winkelversetzt, zueinander angeordnet sind.
  2. Flügelzellenpumpe nach Anspruch 1, wobei die Steuerkante (342; 372; 341; 371) der Unterflügelausnehmung (34; 37) der ersten Stirnwand (30) und die dazu gleichartige Steuerkante (242; 272; 241; 271) der Unterflügelausnehmung (24; 27) der zweiten Stirnwand (20) bezogen auf die Drehrichtung des Rotors (1) jeweils ein Ende oder jeweils einen Anfang der jeweiligen Unterflügelausnehmung (34; 37; 24; 27) bilden.
  3. Flügelzellenpumpe nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Rotor (1)
    - eine Drehposition aufweist oder einnehmen kann, in der die Unterflügelausnehmung (34; 37) der ersten Stirnwand (30) fluidkommunizierend mit einer der Unterflügelkammern (3) verbunden ist und die gegenüberliegende Unterflügelausnehmung (24; 27) der zweiten Stirnwand (20) ebenfalls mit dieser Unterflügelkammer (3) fluidkommunizierend verbunden ist, und
    - eine Drehposition aufweist oder einnehmen kann, in der die Unterflügelausnehmung (34) der ersten Stirnwand (30) fluidisch von einer der Unterflügelkammern (3) getrennt und die gegenüberliegende Unterflügelausnehmung (24) der zweiten Stirnwand (20) mit dieser Unterflügelkammer (3) fluidkommunizierend verbunden ist, und/oder
    - eine Drehposition aufweist oder einnehmen kann, in der die Unterflügelausnehmung (27) der zweiten Stirnwand (20) fluidisch von einer der Unterflügelkammern (3) getrennt und die gegenüberliegende Unterflügelausnehmung (37) der ersten Stirnwand (30) mit dieser Unterflügelkammer (3) fluidkommunizierend verbunden ist.
  4. Flügelzellenpumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Konturring (10) mit einer sich um die Drehachse (D) des Rotors (1) erstreckenden Innenkontur (101), an welcher die Flügel (2) entlanggleiten, wenn der Rotor (1) gedreht wird, wobei die Innenkontur (101) des Konturrings (10) angepasst ist, zumindest einen aufsteigenden Bereich (11; 15) und zumindest einen absteigenden Bereich (13; 17) zu definieren, wobei ein Flügel (2) aus dem Rotor (1) herausbewegt wird, während er über den aufsteigenden Bereich (11; 15) gleitet, und in den Rotor (1) hineinbewegt wird, während er über den absteigenden Bereich (13; 17) gleitet, wobei die Innenkontur (101) in einem Bereich (14; 18) zwischen dem absteigenden Bereich (13; 17) und dem aufsteigenden Bereich (15; 11) dazu ausgebildet ist, für die Flügel (2) einen, insbesondere unteren, Totpunkt (141; 181) zu definieren, bei dem die Bewegungsrichtung eines Flügels (2) in Bezug auf den Rotor (1) umgekehrt wird, wenn dieser Flügel (2) aus dem absteigenden Bereich (13; 17) über den Totpunkt (141; 181) in den aufsteigenden Bereich (15; 11) gleitet, wobei der Winkelabstand um die Drehachse (D) des Rotors (1) zwischen dem Totpunkt (141) und der Steuerkante (342; 371) der Unterflügelausnehmung (34; 37) der ersten Stirnwand (30) und der Winkelabstand um die Drehachse (D) des Rotors (1) zwischen dem Totpunkt (141) und der gleichartigen Steuerkante (242; 271) der Unterflügelausnehmung (24; 27) der zweiten Stirnwand (20) verschieden groß sind.
  5. Flügelzellenpumpe nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenkontur (101) des Konturrings (10) angepasst ist, zumindest einen ersten aufsteigenden Bereich (11), zumindest einen ersten absteigenden Bereich (13), zumindest einen zweiten aufsteigenden Bereich (15) und zumindest einen zweiten absteigenden Bereich (17) zu definieren, wobei der Bereich (14; 18) zwischen dem ersten absteigenden Bereich (13) und dem zweiten aufsteigenden Bereich (15) oder/und zwischen dem zweiten absteigenden Bereich (17) und dem ersten aufsteigenden Bereich (11) angeordnet ist.
  6. Flügelzellenpumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Stirnwand (30) einen Trennsteg (345) aufweist, der in einer Drehposition des Rotors (1) eine Unterflügelkammer (3) von der Unterflügelausnehmung (34; 37) der ersten Stirnwand (30) fluidisch trennt, während sich diese Unterflügelkammer (3) im Bereich des Trennstegs (345) der ersten Stirnwand (30) befindet, wobei insbesondere eine zur ersten Stirnwand (30) hin weisende Öffnung der Unterflügelkammer (3) von dem Trennsteg (345) verschlossen oder abgedeckt ist, und die zweite Stirnwand (20) einen dazu gleichartigen oder gegenüberliegenden Trennsteg (245) aufweist, der in einer, insbesondere anderen, Drehposition des Rotors (1) eine Unterflügelkammer (3) von der Unterflügelausnehmung (24; 27) der zweiten Stirnwand (20) fluidisch trennt, während sich diese Unterflügelkammer (3) im Bereich des Trennstegs (245) der zweiten Stirnwand (20) befindet, wobei insbesondere eine zur zweiten Stirnwand (20) hin weisende Öffnung der Unterflügelkammer (3) von dem Trennsteg (245) verschlossen oder abgedeckt ist, wobei der Trennsteg (345) der ersten Stirnwand (30) und der gleichartige oder gegenüberliegende Trennsteg (245) der zweiten Stirnwand (20) voneinander unterschiedlich ausgebildet und/oder zueinander versetzt, insbesondere um die Drehachse (D) winkelversetzt, angeordnet sind.
  7. Flügelzellenpumpe nach Anspruch 6, wobei der Trennsteg (345) der ersten Stirnwand (30) und der gleichartige oder gegenüberliegende Trennsteg (245) der zweiten Stirnwand (20) sich in der Projektion entlang der Drehachse (D), insbesondere in einem Überlappungsbereich (346) teilweise, insbesondere nur teilweise und nicht vollständig, überlappen.
  8. Flügelzellenpumpe nach Anspruch 7, wobei die sich in Umfangsrichtung erstreckende Breite des Überlappungsbereichs (346) kleiner ist als die sich in Umfangsrichtung erstreckende Breite der zur ersten Stirnseite hin weisenden Öffnung und/oder der zur zweiten Stirnseite hin weisenden Öffnung der Unterflügelkammer (3).
  9. Flügelzellenpumpe nach einem der Ansprüche 6 bis 8, wobei der Bereich (14) im Winkelbereich des Trennstegs (345) der ersten Stirnwand (30) und/oder im Winkelbereich des Trennstegs (245) der zweiten Stirnwand (20), insbesondere im Winkelbereich des Überlappungsbereichs (346), angeordnet ist.
  10. Flügelzellenpumpe zumindest nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Flügelzellenpumpe angepasst ist, dass während der Drehung des Rotors (1) eine Unterflügelkammer (3) solange mit einer im absteigenden Bereich (13) angeordneten Unterflügelausnehmung (24) der einen Stirnwand (20) fluidkommunizierend verbunden ist, bis diese Unterflügelkammer (3) fluidkommunizierend mit der im aufsteigenden Bereich (15) angeordneten Unterflügelausnehmung (37) der anderen Stirnwand (30) verbunden ist oder wird.
  11. Flügelzellenpumpe, umfassend:
    - einen um eine Drehachse (D) drehbaren Rotor (1) und mehrere von dem Rotor (1) verschiebbar geführte Flügel (2), wobei der Rotor (1) je Flügel (2) eine Unterflügelkammer (3) aufweist und jeder Flügel (2) eine verschiebbare Wand seiner ihm zugeordneten Unterflügelkammer (3) bildet,
    - einen Konturring (10) mit einer sich um die Drehachse (D) erstreckenden Innenkontur (101), an welcher die Flügel entlanggleiten, wenn der Rotor (1) gedreht wird, wobei die Innenkontur (101) des Konturrings (10) angepasst ist, zumindest einen aufsteigenden Bereich (15) und zumindest einen absteigenden Bereich (13) zu definieren, wobei ein Flügel (2) aus dem Rotor (1) herausbewegt wird, während er über den aufsteigenden Bereich (15) gleitet, und in den Rotor (1) hineinbewegt wird, während er über den absteigenden Bereich (13) gleitet,
    - eine auf einer ersten Seite des Rotors (1) an den Rotor (1) stirnseitig angrenzende erste Stirnwand (30),
    - eine auf einer zweiten Seite des Rotors (1) an den Rotor (1) stirnseitig angrenzende zweite Stirnwand (20),
    - wobei die erste Stirnwand (30) und die zweite Stirnwand (20) jeweils
    ∘ zumindest eine aufsteigende Unterflügelausnehmung (27; 37), mit der eine Unterflügelkammer (3) fluidkommunizierend verbunden ist, wenn ihr Flügel (2) sich in dem aufsteigenden Bereich (15) des Konturrings (10) befindet,
    ∘ zumindest eine absteigende Unterflügelausnehmung (24; 34), mit der eine Unterflügelkammer (3) fluidkommunizierend verbunden ist, wenn ihr Flügel (2) sich in dem absteigenden Bereich (13) des Konturrings (10) befindet, und
    ∘ einen zwischen der absteigenden Unterflügelausnehmung (24; 34) und der aufsteigenden Unterflügelausnehmung (27; 37) gebildeten Trennsteg (245; 345), aufweisen,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der zwischen der absteigenden Unterflügelausnehmung (34) und der aufsteigenden Unterflügelausnehmung (37) der ersten Stirnwand (30) gebildete Trennsteg (345) um die Drehachse (D) zu dem dem Trennsteg (345) der ersten Stirnwand (30) entlang oder parallel zu der Drehachse (D) gegenüberliegenden, zwischen der absteigenden Unterflügelausnehmung (24) und der aufsteigenden Unterflügelausnehmung (27) der zweiten Stirnwand (20) gebildeten Trennsteg (245) winkelversetzt angeordnet ist.
  12. Flügelzellenpumpe nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei in einer Projektion entlang oder parallel zu der Drehachse (D) die sich gegenüberliegenden, winkelversetzten Trennstege (245; 345) sich teilweise überlappen.
  13. Flügelzellenpumpe, umfassend:
    einen Konturring (10) mit einer sich um die Drehachse (D) des Rotors (1) erstreckenden Innenkontur (101), an welcher die Flügel (2) entlanggleiten, wenn der Rotor (1) gedreht wird, wobei die Innenkontur (101) des Konturrings (10) angepasst ist, zumindest einen aufsteigenden Bereich (11; 15) und zumindest einen absteigenden Bereich (13; 17) zu definieren, wobei ein Flügel (2) aus dem Rotor (1) herausbewegt wird, während er über den aufsteigenden Bereich (11; 15) gleitet, und in den Rotor (1) hineinbewegt wird, während er über den absteigenden Bereich (13; 17) gleitet,
    eine an den Rotor (1) stirnseitig angrenzende Stirnwand (20; 30), welche zur Drucksteuerung oder Druckfluidversorgung der Unterflügelkammer (3) eine sich in Umfangsrichtung erstreckende erste Unterflügelausnehmung (24; 34) mit einer Steuerkante (242; 342), die in Drehrichtung des Rotors (1) ein Ende der ersten Unterflügelausnehmung (24; 34) bildet, und eine sich in Umfangsrichtung erstreckende zweite Unterflügelausnehmung (27; 37) mit einer Steuerkante (271; 371), die in Drehrichtung des Rotors einen Anfang der zweiten Unterflügelausnehmung (27; 37) bildet, aufweist,
    wobei die Innenkontur (101) zwischen dem absteigenden Bereich (13) und dem aufsteigenden Bereich (15) einen Bereich (14) aufweist, der einen unteren Totpunkt (141) für den diesen Bereich (14) durchlaufenden Flügel (2) definiert, wobei die Bewegungsrichtung eines Flügels (2), der aus dem absteigenden Bereich (13) über den Bereich (14) in den aufsteigenden Bereich (15) bewegt wird, in Bezug auf den Rotor (1) umgekehrt wird, wobei der Winkelabstand um die Drehachse (D) des Rotors (1) als Scheitelpunkt zwischen dem Bereich (14), insbesondere dessen Mittelpunkt oder dessen Totpunkt (141), und der Steuerkante (242; 342) der ersten Unterflügelausnehmung (24; 34) und der Winkelabstand zwischen dem Bereich (14), insbesondere dessen Mittelpunkt oder dessen Totpunkt (141),
    und der Steuerkante (271; 371) der zweiten Unterflügelausnehmung (27; 37) sich voneinander unterscheiden.
  14. Flügelzellenpumpe nach Anspruch 13, wobei die erste Unterflügelausnehmung (24; 34) als eine absteigende Unterflügelausnehmung ausgebildet ist, die zumindest im Wesentlichen in dem absteigenden Bereich (13) verläuft, und die zweite Unterflügelausnehmung (27; 37) als eine aufsteigende Unterflügelausnehmung ausgebildet ist, die zumindest im Wesentlichen in dem aufsteigenden Bereich (15) verläuft.
  15. Flügelzellenpumpe, wobei die Flügelzellenpumpe mehrflutig, insbesondere zweiflutig, oder mehrhubig, insbesondere doppelhubig, ausgebildet ist und ferner aufweist:
    - einen Konturring (10) mit einer sich um die Drehachse (D) erstreckenden Innenkontur (101), an welcher Flügel (2) entlanggleiten, wenn der Rotor (1) gedreht wird, wobei die Innenkontur (101) des Konturrings (10) angepasst ist, einen ersten aufsteigenden Bereich (11) und einen ersten absteigenden Bereich (13), die der ersten Flut zugeordnet sind, und mindestens einen zweiten aufsteigenden Bereich (15) und einen zweiten absteigenden Bereich (17), die der zweiten Flut zugeordnet sind, zu definieren, wobei ein Flügel (2) aus dem Rotor (1) herausbewegt wird, während er über den aufsteigenden Bereich (11; 15) gleitet, und in den Rotor (1) hineinbewegt wird, während er über den absteigenden Bereich (13; 17) gleitet,
    - eine auf einer ersten Seite des Rotors (1) an den Rotor (1) stirnseitig angrenzende erste Stirnwand (30), und
    - eine auf einer zweiten Seite des Rotors (1) an den Rotor (1) stirnseitig angrenzende zweite Stirnwand (20),
    - wobei eine aus erster Stirnwand (30) und zweiter Stirnwand (20), oder die erste Stirnwand (30) und die zweite Stirnwand (20) jeweils,
    ∘ eine erste aufsteigende Unterflügelausnehmung (23; 33), mit der eine Unterflügelkammer (3) fluidkommunizierend verbunden ist, wenn ihr Flügel (2) sich in dem ersten aufsteigenden Bereich (11) des Konturrings (10) befindet,
    ∘ eine erste absteigende Unterflügelausnehmung (24; 34), mit der eine Unterflügelkammer (3) fluidkommunizierend verbunden ist, wenn ihr Flügel (2) sich in dem ersten absteigenden Bereich (13) des Konturrings (10) befindet,
    ∘ eine zweite aufsteigende Unterflügelausnehmung (27; 37), mit der eine Unterflügelkammer (3) fluidkommunizierend verbunden ist, wenn ihr Flügel (2) sich in dem zweiten aufsteigenden Bereich (15) des Konturrings (10) befindet,
    ∘ eine zweite absteigende Unterflügelausnehmung (28; 38), mit der eine Unterflügelkammer (3) fluidkommunizierend verbunden ist, wenn ihr Flügel (2) sich in dem zweiten absteigenden Bereich (17) des Konturrings (10) befindet,
    ∘ einen zwischen der ersten absteigenden Unterflügelausnehmung (24; 34) und der zweiten aufsteigenden Unterflügelausnehmung (27; 37) gebildeten Trennsteg (345; 245) und
    ∘ einen zwischen der zweiten absteigenden Unterflügelausnehmung (28; 38) und der ersten aufsteigenden Unterflügelausnehmung (23; 33) gebildeten Trennsteg (385; 285)
    aufweisen,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Trennstege (345; 385; 245; 285) zueinander um die Drehachse (D) als Scheitelpunkt um einen Winkel ungleich 180° versetzt sind.
  16. Flügelzellenpumpe nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Mittelpunkt des zwischen der ersten absteigenden Unterflügelausnehmung (24; 34) und der zweiten aufsteigenden Unterflügelausnehmung (27; 37) gebildeten Trennstegs (245; 345) um einen Winkel ungleich 180° versetzt zu dem Mittelpunkt des zwischen der zweiten absteigenden Unterflügelausnehmung (28; 38) und der ersten aufsteigenden Unterflügelausnehmung (23; 33) gebildeten Trennstegs (285; 385) ist.
  17. Flügelzellenpumpe nach einem der zwei vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zwischen der ersten absteigenden Unterflügelausnehmung (24; 34) und der zweiten aufsteigenden Unterflügelausnehmung (27; 37) gebildete Trennsteg (245; 345) in Umfangsrichtung von einer Steuerkante (242; 342) der ersten absteigenden Unterflügelausnehmung (24; 34) und von einer Steuerkante (271; 371) der zweiten aufsteigenden Unterflügelausnehmung (27; 37) begrenzt wird und der zwischen der zweiten absteigenden Unterflügelausnehmung (28; 38) und der ersten aufsteigenden Unterflügelausnehmung (23; 33) gebildete Trennsteg (285; 385) in Umfangsrichtung von einer Steuerkante (282; 382) der zweiten absteigenden Unterflügelausnehmung (28; 38) und von einer Steuerkante (231; 331) der ersten aufsteigenden Unterflügelausnehmung (23; 33) begrenzt wird,
    wobei die Winkelhalbierende des Winkelabstands um die Drehachse (D) zwischen der Steuerkante (242; 342) der ersten absteigenden Unterflügelausnehmung (24; 34) und der Steuerkante (271; 371) der zweiten aufsteigenden Unterflügelausnehmung (27; 37) um die Drehachse (D) als Scheitelpunkt um einen Winkel ungleich 180° versetzt zu der Winkelhalbierenden des Winkelabstands um die Drehachse (D) zwischen der Steuerkante (282; 382) der zweiten absteigenden Unterflügelausnehmung (28; 38) und der Steuerkante (231; 331) der ersten aufsteigenden Unterflügelausnehmung (23; 33) ist.
  18. Flügelzellenpumpe nach einem der drei vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zwischen der ersten absteigenden Unterflügelausnehmung (34) und der zweiten aufsteigenden Unterflügelausnehmung (37) gebildete Trennsteg (345) der ersten Stirnwand (30) in Umfangsrichtung von einer Steuerkante (342) der ersten absteigenden Unterflügelausnehmung (34) und von einer Steuerkante (371) der zweiten aufsteigenden Unterflügelausnehmung (37) begrenzt wird,
    wobei der zwischen der ersten absteigenden Unterflügelausnehmung (24) und der zweiten aufsteigenden Unterflügelausnehmung (27) gebildete Trennsteg (285) der zweiten Stirnwand (20) in Umfangsrichtung von einer Steuerkante (242) der ersten absteigenden Unterflügelausnehmung (24) und von einer Steuerkante (371) der zweiten aufsteigenden Unterflügelausnehmung (27) begrenzt wird,
    wobei die Winkelhalbierende des Winkelabstands um die Drehachse (D) zwischen der Steuerkante (342) der ersten absteigenden Unterflügelausnehmung (34) der ersten Stirnwand (30) und der Steuerkante (371) der zweiten aufsteigenden Unterflügelausnehmung (37) der ersten Stirnwand (30) um die Drehachse (D) als Scheitelpunkt winkelversetzt zu der Winkelhalbierenden des Winkelabstands um die Drehachse (D) zwischen der Steuerkante (242) der ersten absteigenden Unterflügelausnehmung (24) der zweiten Stirnwand (20) und der Steuerkante (271) der zweiten aufsteigenden Unterflügelausnehmung (27) der zweiten Stirnwand (20) ist.
EP20200950.2A 2019-10-10 2020-10-09 Flügelzellenpumpe Pending EP3805521A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019127389.7A DE102019127389A1 (de) 2019-10-10 2019-10-10 Flügelzellenpumpe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3805521A1 true EP3805521A1 (de) 2021-04-14

Family

ID=72826684

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20200950.2A Pending EP3805521A1 (de) 2019-10-10 2020-10-09 Flügelzellenpumpe

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11603838B2 (de)
EP (1) EP3805521A1 (de)
CN (1) CN112648180B (de)
DE (1) DE102019127389A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5147183A (en) * 1991-03-11 1992-09-15 Ford Motor Company Rotary vane pump having enhanced cold start priming
US6244830B1 (en) * 1996-12-23 2001-06-12 Luk, Fahrzeug-Jydraulik Gmbh & Co. Kg Vane-cell pump
WO2003056180A1 (de) * 2001-12-27 2003-07-10 Luk Fahrzeug-Hydraulik Gmbh & Co. Kg Pumpe
US20130280118A1 (en) * 2010-10-22 2013-10-24 Kayaba Industry Co., Ltd. Vane pump

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3216363A (en) * 1963-04-24 1965-11-09 Sperry Rand Corp Power transmission
US4386891A (en) * 1981-04-23 1983-06-07 General Motors Corporation Rotary hydraulic vane pump with undervane passages for priming
DE4442083C2 (de) * 1993-11-26 1998-07-02 Aisin Seiki Flügelzellenpumpe
US6478559B2 (en) * 2001-01-23 2002-11-12 Visteon Global Technologies, Inc. Balanced vane pump
DE102004060551A1 (de) * 2004-12-16 2006-06-22 Robert Bosch Gmbh Flügelzellenpumpe
DE102004060554A1 (de) * 2004-12-16 2006-06-22 Robert Bosch Gmbh Flügelzellenpumpe
JP2010031715A (ja) * 2008-07-28 2010-02-12 Kayaba Ind Co Ltd ベーンポンプ
JP6616129B2 (ja) * 2015-08-28 2019-12-04 株式会社マーレ フィルターシステムズ 可変容量ポンプ
JP6574363B2 (ja) 2015-09-18 2019-09-11 Kyb株式会社 カートリッジ式ベーンポンプ
JP2017115808A (ja) * 2015-12-25 2017-06-29 株式会社ジェイテクト オイルポンプ装置
DE102016211913A1 (de) * 2016-06-30 2018-01-18 Schwäbische Hüttenwerke Automotive GmbH Flügelzellenpumpe mit druckbeaufschlagbarem Unterflügelbereich
JP6453283B2 (ja) * 2016-09-01 2019-01-16 Kyb株式会社 ベーンポンプ

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5147183A (en) * 1991-03-11 1992-09-15 Ford Motor Company Rotary vane pump having enhanced cold start priming
US6244830B1 (en) * 1996-12-23 2001-06-12 Luk, Fahrzeug-Jydraulik Gmbh & Co. Kg Vane-cell pump
WO2003056180A1 (de) * 2001-12-27 2003-07-10 Luk Fahrzeug-Hydraulik Gmbh & Co. Kg Pumpe
US20130280118A1 (en) * 2010-10-22 2013-10-24 Kayaba Industry Co., Ltd. Vane pump

Also Published As

Publication number Publication date
CN112648180A (zh) 2021-04-13
US11603838B2 (en) 2023-03-14
CN112648180B (zh) 2023-04-25
US20210108634A1 (en) 2021-04-15
DE102019127389A1 (de) 2021-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19631974C2 (de) Flügelzellenmaschine
EP2151542B1 (de) Rotationskolbenpumpe mit Taschen für Schmiermittel
EP2359005B1 (de) Flügelzellenpumpe
EP3140548B1 (de) Laufrad, insbesondere für eine seitenkanalmaschine
DE10327573A1 (de) Einstufige Strömungspumpe
WO1993023670A1 (de) Hydrostatische maschine mit leckölabführung
DE102014212920A1 (de) Schaufelpumpe
WO1995008712A1 (de) Flügelzellenpumpe
WO2009121471A1 (de) Pumpe, insbesondere flügelzellenpumpe
EP3303845B1 (de) Selbstansaugende pumpenaggregation
EP2707629B1 (de) Vorrichtung zum abdichten eines pumpraums einer drehkolbenpumpe, sowie drehkolbenpumpe mit selbiger
EP3805521A1 (de) Flügelzellenpumpe
WO2007048382A1 (de) Pumpe
DE102017222354A1 (de) Hydrostatische Kolbenmaschine
DE102019127388A1 (de) Fluidversorgung von Unterflügelkammern einer Flügelzellenpumpe
CH700016B1 (de) Gleitringdichtung.
EP3020917B1 (de) Hydraulische Flügelzellenmaschine
DE3801306A1 (de) Fluegelzellenverdichter
WO2014191176A1 (de) Verdrängerpumpe, insbesondere flügelzellenpumpe
EP3440358B9 (de) Schraubenverdichter
DE102010005072A1 (de) Innenzahnradpumpe mit druckentlastetem Wellendichtring
DE102021125709A1 (de) Rotationspumpe mit einer Verstelleinrichtung
WO2007140758A1 (de) Flügelzellenpumpe
DE102014220766B4 (de) Pendelschiebermaschine
WO2014121862A1 (de) Verdrängerpumpe mit variablem fördervolumen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

RAP3 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SCHWAEBISCHE HUETTENWERKE AUTOMOTIVE GMBH

17P Request for examination filed

Effective date: 20211013

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20230615