EP3805514B1 - Befestigungsvorrichtung für licht- und/oder blickschutzanordnungen - Google Patents

Befestigungsvorrichtung für licht- und/oder blickschutzanordnungen Download PDF

Info

Publication number
EP3805514B1
EP3805514B1 EP20178618.3A EP20178618A EP3805514B1 EP 3805514 B1 EP3805514 B1 EP 3805514B1 EP 20178618 A EP20178618 A EP 20178618A EP 3805514 B1 EP3805514 B1 EP 3805514B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
fastening device
cord
securing web
cord tensioner
tensioner
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP20178618.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3805514A1 (de
Inventor
Hans Iversen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP3805514A1 publication Critical patent/EP3805514A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3805514B1 publication Critical patent/EP3805514B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/266Devices or accessories for making or mounting lamellar blinds or parts thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/28Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable
    • E06B9/30Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable liftable
    • E06B9/32Operating, guiding, or securing devices therefor
    • E06B9/327Guides for raisable lamellar blinds with horizontal lamellae

Definitions

  • the invention relates to a fastening device for light and/or privacy protection arrangements for mounting in front of translucent panes in doors or windows, with transverse and longitudinal bars framing the panes, with tension cords of the light and and/or eye protection arrangement are tensioned, each comprising a cord tensioner provided with an adhesive surface and a holder for the tension cord and each hold-down device for the cord tensioner provided with an adhesive surface, with both adhesive surfaces being glued to the different bars in the frame corners approximately at right angles to one another and the hold-down holds down the cord tensioner via a securing bar.
  • Light and/or privacy protection arrangements that are attached using tension cords are typically pleated blinds.
  • the pleated blind is guided by means of tension cords, which are stretched from an upper cross bar to a lower cross bar of the window or door.
  • the cord ends of the tensioning cords are attached to cord tensioners or the tensioning cords are braced using deflection tensioning parts on the cord tensioners, which keep the tensioning cords under tension.
  • the cord tensioners are screwed directly or indirectly to the transverse bars or longitudinal bars, with a drill hole having to be drilled and/or a thread-cutting screw being used.
  • Examples of this are the EP 1526246 A2 , the EN102006013824 A1 or the DEG9317094 .
  • Two-piece cord tensioners comprising a base body with an attached cover sleeve have been proposed for indirect attachment to the crossbars on the glazing bead (compare the DE 202011107845 U1 ), which can compensate for the obtuse angle that the glazing bead and window surface normally form, in that the cover sleeve can be brought into engagement with the base body in a number of angular positions.
  • fastening devices for light and/or privacy protection arrangements which can be attached to the transverse bars or longitudinal bars without drilling or other impairments, such as with a thread-cutting screw.
  • Cord tensioners are therefore also available that can be glued to the longitudinal or transverse beams or their glazing beads, compare eg DE 202010008726 U1 .
  • many of these bonded cord tighteners suffer from the risk of the cord tightener's adhesive surfaces detaching, particularly on the tensile ends.
  • the risk of loosening of the bond is increased when the tensile stresses act as close as possible to the ends of the cord tensioners, in order to guide the cords as close as possible to the longitudinal beams.
  • the fastening device is intended for light and/or privacy protection arrangements for attachment in front of translucent panes on doors or windows with transverse and longitudinal bars framing the pane, with tension cords supporting the light and/or privacy protection arrangements running along the longitudinal bars from the respective upper to the lower transverse bars are tensioned and at least one cord tensioner is used for bracing, which is glued in at least one frame corner between the longitudinal and transverse rails to an attachment surface of the transverse rails, with at least one hold-down device being adhesively attached to the attachment surface of the longitudinal rail in the frame corner, which has a securing web in the in front of the longitudinal rail coming to rest cord tensioner engages, preferably engages in the end towards the longitudinal rail.
  • the fastening device comprises a flat hold-down device and a cord tensioner, with the hold-down device and cord tensioner being glued to different attachment surfaces in the frame corners and being connected to one another via a securing bar, with the transverse beam providing the attachment surface for the cord tensioner and the longitudinal bar providing the attachment surface for the hold-down device.
  • the object of the invention is used in windows and doors in which panes are inserted into a frame formed by transverse and longitudinal beams, which is designed, for example, as a casement frame.
  • the attachment surfaces of the transverse and longitudinal bars in front of the window seals do not necessarily run at right angles to one another.
  • the mounting surfaces usually form an obtuse angle with the surface of the window pane so that condensation water runs off better. This applies in particular to the cross member.
  • the attachment surface can in this case run in the form of an obliquely but evenly sloping plane, in cross section with an outwardly rounded arc or more rarely form a round groove.
  • the mounting surfaces are formed by glazing beads.
  • the glazing bead fixes the window glass in the casement frame and is located on the side of a window casement facing the interior.
  • the respective glazing bead is part of the transverse or longitudinal beam.
  • the glazing bead presses the glass pane against a stop in the sash and thus locks the glass in the right place within the glazing rebate.
  • the attachment surface of the glazing bead can run perpendicularly (approx. 90°) or preferably at an obtuse angle (> 90°) to the glass pane and is usually made of wood, aluminum or plastic, depending on the material of the window.
  • the glazing beads In addition to fixing the glass pane in the window, the glazing beads also play an important role in the installation of the light and/or privacy protection arrangements. Namely, the light and/or privacy protection arrangements are preferably mounted as close as possible to the window pane within the frame created by the glazing beads or mounting surfaces.
  • Pleated blinds are typical examples of light and/or privacy protection arrangements that are attached using tension cords.
  • a pleated blind is an internal sun protection in which the fabric is not rolled up like a roller blind, but is pushed together and pulled apart like an accordion. Other names for this are pleated curtains or pleated blinds.
  • horizontally mounted slatted curtains such as blinds or roller blinds can also be attached to tension cords, especially if the upper cross member of the slatted curtain or roller blind is not fixed over the window area, but the upper cross member is attached to the tension cords on the window so that it can be moved up and down and the slats or the roller blind surface should only cover the window in the lower area, for example.
  • the light and/or privacy protection arrangement is guided by means of tension cords that are tensioned from an upper crossbar to a lower crossbar of the window or door.
  • the cord ends of the tensioning cords are attached to the cord tensioners or the tensioning cords are tensioned using deflection tensioning parts on the cord tensioners, which keep the tensioning cords under tension, with the cord being guided through the cord tensioner and fed back into the light and/or privacy protection arrangements will.
  • the invention utilizes both the mounting surface of the transverse bars and the mounting surface of the longitudinal bars to attach the arrangement in the frame corners.
  • the cord tensioners are attached to the transverse bars and the hold-down devices are attached to the longitudinal bars, which secure or hold down the cord tensioners.
  • the fastening device is provided with at least one safety bar between the hold-down device and the cord tensioner, the safety bar holding down the tensioned cord tensioner in the opposite direction to the direction of pull.
  • the securing bar can be in the form of a nose or a bar.
  • the rod may have a round or polygonal cross-section, or it may be in the form of a belt.
  • the safety bar connects to the hold-down device and continues this in the longitudinal direction, specifically in the plane of the hold-down device.
  • the adhesive surface of the cord tensioner or the extension of the adhesive surface
  • the axis of the locking bar form a substantially right angle.
  • the foot of the plumb line is, for example, in the middle of the transverse side of the line tensioner.
  • the adhesive surfaces of the hold-down device and the adhesive surface of the cord tensioner are arranged essentially at right angles to one another, it being possible for the adhesive surfaces to be twisted out of the plane of the right angle because they rest on the attachment surfaces, which are each at an obtuse angle to the glass pane can be arranged.
  • the hold-down device and the cord tensioner are spaced apart from one another by the length of the securing bar.
  • the hold-down device, safety bar and cord tensioner are connected to one another in one piece. If the adhesive surface of the hold-down device and the adhesive surface of the cord tensioner are twisted when attached, this is caught by the safety bar, which can catch the twisting / twisting.
  • hold-down devices can be connected to the safety bar and the cord tensioner by means of a plug connection, with at least one safety bar continuing from the hold-down device and then engaging in a quiver on the cord tensioner or vice versa.
  • At least one quiver is provided on the end of the cord tensioner on the side rail, into which the safety bar, which continues from the hold-down device, engages. If at least two holders are provided, the hold-down device and cord tensioner can be offset in different ways or be suitable for mounting in the left or right corner of the frame.
  • the securing webs which can be inserted into the quiver, are provided with seat widenings with which they engage in the quiver.
  • Hold-down device and cord tensioner can have a platelet shape with an average short edge length of x or x 1 and x 2 , respectively, with the safety bar (23) compared to the average short edge length of x (or x 1 and x 2 ) in each case at least by a factor 3, in particular at least by a factor of 4, diluted.
  • the adhesive surface of the cord tensioner and the adhesive surface of the hold-down device are preferably in the form of an elongated small plate with a shorter lateral side and a longer longitudinal side.
  • the base plate of the cord tensioner and the base plate of the hold-down device can have one or more grooves in the longitudinal direction so that they can also be glued flat on round attachment surfaces while bending about one or more axes in the longitudinal direction. The base plate can then bulge slightly towards the adhesive surface.
  • adapters that can be pushed on or placed on are provided, which themselves or with additional clamping parts fix or fix the tension cords and tension them in a readjustable manner.
  • the tensioning cords can be fixed to a type of bollard by looping them around.
  • the window 1 shown comprises a translucent glass pane 3 with a frame 2.
  • the material of the translucent glass pane 3 is understood to be mineral glass or plastic glass.
  • a light and/or privacy protection arrangement 4 is fitted in front of the glass pane 3 .
  • This consists of a pleated blind 5, which can be spread out in front of the window pane 3 or pushed together.
  • Tension cords 7 are pulled through the individual folds 6 of the pleated blind. These tension cords 7 also extend along the left and right sides 8.9 of the pleated blind 5.
  • the tensioning cords 7 extend from an upper cross bar 10 to a lower cross bar 11.
  • the frame 2 of the window 1 consists of the upper and lower cross bars 10,11 and left and right longitudinal bars 12,13.
  • the tension cords 7 extend along the longitudinal beams 12,13, specifically as close as possible parallel to them.
  • the tensioning cords 7 are attached to the corners 15 of the frame 2 on the transverse bars 10, 11 by means of cord tensioners 14. It is attached by gluing.
  • FIG. 2 shows diagrammatically the lower left corner 15 of the window 1 1 .
  • this 2 1 shows an embodiment of the fastening device 24 according to the invention, with which the light and privacy protection arrangement 4 can be fastened to the window 1 or a door.
  • the cord tensioner 14 in the corner 15 is shown in the example 2 glued to an attachment surface 16 of the transverse beam 11.
  • double-sided adhesive surfaces 17 are used.
  • the transverse lower sloping surface also serves as a drip.
  • the tensile stresses of the tensioning cords put a strain on their adhesives and can endanger them.
  • the seat of the glazing beads on the crossbeam can also be loosened. This is avoided according to the invention with the introduction of hold-down devices 20.
  • Attachment surfaces 22 are also present on the longitudinal bars 12 , 13 and extend from the window seal 18 to the front edge 19 .
  • the angle of inclination of the contact surfaces 22 of the longitudinal bars 12,13 to the angles of inclination 16 of the contact surfaces of the transverse bars 10,11 can be different.
  • the operating principle of the invention is always to press the cord tensioner ends/transverse sides 21 located close to the longitudinal bars 12,13 by means of the hold-down device 20 against the transverse bars 10,11 and thus to ensure the tight fit.
  • the hold-down device 20 against the transverse bars 10,11 and thus to ensure the tight fit.
  • the hold-down device 20 is glued to an attachment surface 22 .
  • the hold-down device 20 is integrally connected to the cord tensioner 14 by means of a securing web 23 .
  • the securing webs 23 compensate for their different inclinations to one another, in that they can be twisted or are inserted into quivers.
  • the securing webs 23 can be angular or round and, independently of this, are at least 50% narrower than the hold-down device 20 and cord tensioner 14 are each wide on the transverse side.
  • FIG. 3 an embodiment of the invention with hold-down device 20, safety bar 23 and cord holder 14 is shown alone.
  • the hold-down device 20 and the cord tensioner 14 are glued to the attachment surfaces of the longitudinal bars 12 and the attachment surfaces of the lower transverse bar 11 .
  • the cord tensioner 14 has a dovetail guide 25 into which a clamping adapter 26 can be inserted in the direction of an arrow 27 .
  • a tensioning cord can be locked on the clamping adapter 26 by means of a further adapter in a manner that is not shown.
  • the additional adapter is usually already pre-installed on the light and/or privacy protection arrangement 4 and is supplied with it.
  • FIG. 4 shows a fastening device 24 with a cord tensioner 14 onto which a differently designed clamping adapter 26 is pushed to facilitate attachment of further cord clamping parts.
  • a metal plate with a threaded bore can be displaced in a torsion-proof manner, so that the threaded bore can assume different positions along the slot opening 28 .
  • figure 5 shows a fastening device 24 of a different type with a bollard 29 for tightening a tension cord 7.
  • FIG. 6 shows yet another embodiment of the fastening device 24, in which the securing web 23 is specifically firmly connected to the hold-down device 20.
  • the associated cord tensioner 14 has at the end 21 located towards the longitudinal beam 11 a quiver 30 which forms a plug-in connection for the safety bar 23 .
  • a cord tensioning adapter 32 is shown above the cord tensioner 14 .
  • the adapter 32 has a self-tapping locking screw 33 which can be screwed into holes in the base plate of the cord tensioner 14. If this adapter 32 is attached to the cord tensioner 14 located underneath, then a tension cord 7 can be tensioned with it.
  • the securing bar 23 is equipped with a seating collar 34 or a seating bead. The safety bar 23 is then placed on top of the quiver 30.
  • FIG. 7 12 shows a variant in which a plurality of holders 30 are distributed at the end 21 of the cord tensioner 14 on the longitudinal beam side.
  • the safety bars 23 can then be used in one or the other quiver.
  • FIG 8 shows an embodiment of the invention with a lug 35 which, when the hold-down device 20 is lowered onto the cord tensioner 14 in the direction of the arrow 36 towards the transverse bar 11, the lug 35 touches the cord tensioner 14 at a suitable point and thus depresses it.
  • a trough can be provided on the end 21 (transverse side) of the longitudinal beam (not shown).

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Blinds (AREA)

Description

    Einleitung
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Befestigungsvorrichtung für Licht- und/oder Blickschutzanordnungen zum Anbringen vor lichtdurchlässigen Scheiben in Türen oder Fenstern, mit die Scheiben umrahmenden Quer- und Längsholmen, wobei parallel zu den Längsholmen von den jeweils oberen zu den unteren Querholmen Spannschnüre der Licht- und/oder Blickschutzanordnung gespannt sind, umfassend jeweils einen Schnurspanner versehen mit einer Klebefläche und einer Halterung für die Spannschnur und jeweils einen Niederhalter für den Schnurspanner versehen mit einer Klebefläche, wobei beide Klebeflächen etwa im rechten Winkel zueinander an die unterschiedlichen Holme in den Rahmenecken angeklebt sind und der Niederhalter den Schnurspanner über einen Sicherungssteg niederhält.
  • Hintergrund der Erfindung und allgemeiner Stand der Technik
  • Licht- und/oder Blickschutzanordnungen, welche mittels Spannschnüren angebracht werden, sind typischerweise Plissees. Das Plissee wird mittels Spannschnüren, die von einem oberen Querholm zu einem unteren Querholm des Fensters oder der Tür abgespannt sind, geführt. Die Schnurenden der Spannschnüre werden hierzu an Schnurspannern befestigt oder die Abspannung der Spannschnüre erfolgt mit Hilfe von Umlenkspannteilen an den Schnurspannern, die die Spannschnüre unter Spannung haltern.
  • Herkömmlicherweise werden die Schnurspanner an den Querholmen oder Längsholmen unmittelbar oder mittelbar festgeschraubt, wobei ein Bohrloch gebohrt werden muss und/oder eine gewindeschneidende Schraube verwendet wird. Beispiele hierfür sind die EP 1526246 A2 , die DE 102006013824 A1 oder die DE G 9317094 . Für die mittelbare Anbringung an den Querholmen auf der Glasleiste sind zweiteilige Schnurspanner umfassend einen Sockelkörper mit aufgesetzter Abdeckhülse vorgeschlagen worden (vergleiche die DE 202011107845 U1 ), welche den stumpfen Winkel, den Glasleiste und Fensterfläche normalerweise bilden, dadurch ausgleichen können, dass die Abdeckhülse in mehreren Winkelpositionen mit dem Sockelkörper in Eingriff bringbar ist.
  • Vielfach werden aber Befestigungsvorrichtungen für Licht- und/oder Blickschutzanordnungen bevorzugt, die ohne Bohren oder anderweitige Beeinträchtigung wie durch gewindeschneidende Schraube an den Querholmen oder Längsholmen anbringbar sind.
  • Es sind daher auch Schnurspanner erhältlich, die auf die Längs- oder Querholme bzw. deren Glasleiste aufgeklebt werden können, vergleiche z.B. DE 202010008726 U1 . Allerdings leiden viele dieser geklebten Schnurspanner darunter, dass die Gefahr besteht, dass die Klebeflächen der Schnurspanner sich ablösen können, insbesondere an den zugbelasteten Enden.
  • Die Gefahr einer Lockerung der Klebung wird noch begünstigt, wenn die Zugspannungen möglichst nahe der Schnurspannerenden wirken, um so die Schnüre möglichst nahe an den Längsholmen zu führen. Je näher die Schnüre an den Längsholmen geführt sind, desto schmaler sind die lichtdurchlassenden Spalte zwischen Längsholmen und Plissee.
  • Weiterhin sind aus der DE 202017100066 U1 auch Schnurspanner bekannt, die in den Eckbereichen, dort wo Quer- und Längsholme zusammenstoßen, auf die Fensterfläche geklebt werden.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Befestigung für eine Licht- und/oder Blickschutzanordnung zu schaffen, bei der ein Ablösen der Schnurspanner infolge der von den Spannschnüren ausgeübten Zugkraft vermieden wird und zugleich die Lichtdurchtrittsspalte zwischen Längsholmen und Licht- und/oder Blickschutzanordnung möglichst schmal gemacht sind, wobei die Licht- und/oder Blickschutzanordnungen möglichst fensterflächennah anbringbar sind, d.h. typischerweise in dem Raum, der durch die Glasleisten aufgemacht wird, montiert sind.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die gestellte Aufgabe ist erfindungsgemäß durch die Befestigungsvorrichtung gemäß Anspruch 1 gelöst. Bevorzugte Ausgestaltungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche oder nachfolgend beschrieben.
  • Die Befestigungsvorrichtung umfasst:
    • einen Schnurspanner versehen mit einer Klebefläche und einer Halterung für eine Spannschnur einer Licht- und/ oder Blickschutzanordnung und
    • einen Niederhalter versehen mit einer Klebefläche,
    wobei beide Klebeflächen im Wesentlichen senkrecht zueinander angeordnet sind, Spannschnur und Niederhalter über einen Sicherungssteg miteinander verbunden sind und die Klebeflächen um eine gedachte Achse parallel zu der jeweiligen Klebefläche und durch den Verbindungspunkt zwischen Sicherungssteg und der anderen Klebefläche gegeneinander tordierbar sind und der Sicherungssteg die Torsion aufnimmt, wobei der Sicherungssteg vorzugsweise jeweils am Endbereich der jeweiligen Klebefläche angreift.
  • Die Befestigungsvorrichtung ist für Licht- und/ oder Blickschutzanordnungen zum Anbringen vor lichtdurchlässigen Scheiben an Türen oder Fenstern mit die Scheibe umrahmenden Quer- und Längsholmen vorgesehen, wobei längs der Längsholme von den jeweils oberen zu den unteren Querholmen die Licht- und/ oder Blickschutzanordnungen stützende Spannschnüre gespannt sind und dem Abspannen zumindest ein Schnurspanner dient, der in zumindest einer Rahmenecke zwischen dem Längs- und Querholm an einer Ansetzfläche der Querholme angeklebt ist, wobei in der Rahmenecke an der Ansetzfläche des Längsholms zumindest ein Niederhalter angeklebt ist, der mit einem Sicherungssteg in den vor dem Längsholm zu liegen kommenden Schnurspanner eingreift, vorzugsweise in das Ende zum Längsholm hin eingreift.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Die erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung umfasst einen flächigen Niederhalter und einen Schnurspanner, wobei Niederhalter und Schnurspanner in den Rahmenecken auf unterschiedliche Ansetzflächen geklebt werden und miteinander über einen Sicherungssteg in Verbindung stehen, wobei der Querholm die Ansetzfläche für den Schnurspanner und der Längsholm die Ansetzfläche für den Niederhalter bereitstellt.
  • Der Gegenstand der Erfindung findet Anwendung bei Fenstern und Türen, bei denen Scheiben in einen von Quer- und Längsholmen gebildeten Rahmen eingesetzt sind, der z.B. als Flügelrahmen ausgebildet ist. Zu beachten ist dabei, dass die Ansetzflächen der Quer- und Längsholme vor den Scheibendichtungen nicht unbedingt rechtwinkelig zueinander verlaufen. Die Ansetzflächen bilden in der Regel jeweils einen stumpfen Winkel mit der Fensterscheibenfläche, damit Kondenswasser besser abläuft. Dies gilt insbesondere für den Querholm. Die Ansetzfläche kann hierbei in Form einer schräg aber gleichmäßig abfallenden Ebene verlaufen, im Querschnitt mit einem nach außen gerundeten Bogen abfallen oder seltener eine runde Hohlkehle ausbilden.
  • In der Regel werden die Ansetzflächen von Glasleisten gebildet. Die Glasleiste fixiert das Fensterglas im Flügelrahmen und befindet sich auf der dem Innenraum zugewandten Seite eines Fensterflügels. Die jeweilige Glasleiste ist Teil des Quer- oder Längsholms. Die Glasleiste drückt die Glasscheibe an einen Anschlag im Flügel und arretiert somit das Glas an der richtigen Stelle innerhalb der Glasfalz. Meist findet sich zwischen Glasleiste und Glasscheibe noch eine Dichtung. Die Ansetzfläche der Glasleiste kann senkrecht (ca. 90°) oder bevorzugt schräg im stumpfen Winkel (> 90°) zur Glasscheibe hin verlaufen und besteht i.d.R. dem Material des Fensters entsprechend aus Holz, Aluminium oder Kunststoff. Neben der Fixierung der Glasscheibe im Fenster kommt den Glasleisten auch bei der Montage der Licht- und/oder Blickschutzanordnungen eine wichtige Rolle zu. Bevorzugt werden nämlich die Licht- und/oder Blickschutzanordnungen möglichst fensterscheibennah innerhalb des durch die Glasleisten bzw. Ansetzflächen geschaffenen Rahmens montiert.
  • Typische Vertreter von Licht- und/oder Blickschutzanordnungen, welche mittels Spannschnüren angebracht werden, sind Plissees. Ein Plissee ist ein innenliegender Sonnenschutz, bei dem der Stoff nicht wie beim Rollo aufgewickelt wird, sondern wie eine Ziehharmonika zusammengeschoben und auseinandergezogen wird. Weitere Bezeichnungen dafür lauten auch Plisseevorhang oder Faltstore.
  • Es können aber auch waagerecht angebrachte Lamellenvorhänge wie Jalousien oder Rollos an Spannschnüren befestigt werden, insbesondere wenn der obere Querträger des Lamellenvorhangs oder des Rollos nicht über der Fensterfläche ortsfest angeordnet ist, sondern der obere Querträger an den Spannschnüren am Fenster herauf- und herunterfahrbar angebracht ist und die Lamellen oder die Rollofläche das Fenster z.B. dann nur im unteren Bereich bedecken soll.
  • Die Licht- und/oder Blickschutzanordnung wird mittels Spannschnüren, die von einem oberen Querholm zu einem unteren Querholm des Fensters oder der Tür abgespannt sind, geführt. Die Schnurenden der Spannschnüre werden hierzu an den Schnurspannern befestigt oder die Abspannung der Spannschnüre erfolgt mit Hilfe von Umlenkspannteilen an den Schnurspannern, die die Spannschnüre unter Spannung haltern, wobei die Schnur durch den Schnurspanner geführt ist und wieder in die Licht- und/oder Blickschutzanordnungen zurückgeführt wird.
  • Die Erfindung nutzt zum Anbringen der Anordnung in den Rahmenecken sowohl die Ansetzfläche der Querholme als auch die Ansetzfläche der Längsholme aus. An den Querholmen werden die Schnurspanner und an den Längsholmen die Niederhalter befestigt, die die Schnurspanner jeweils sichern bzw. niederhalten.
  • Die Befestigungsvorrichtung ist mit jeweils zumindest einem Sicherungssteg zwischen Niederhalter und Schnurspanner versehen, wobei der Sicherungssteg den zugbelasteten Schnurspanner entgegengesetzt zur Zugrichtung niederhält.
  • Der Sicherungssteg kann die Form einer Nase oder eines Stabes haben. Der Stab kann z.B. einen runden oder vieleckigen Querschnitt haben oder die Form eines Riemens haben.
  • Der Sicherungssteg schließt sich an den Niederhalter an und setzt diesen in Längsrichtung fort und zwar in der Ebene des Niederhalters. Dort wo der Sicherungssteg auf den Schnurspanner trifft, bilden die Klebefläche des Schnurspanners (oder die Verlängerung der Klebefläche) und die Achse des Sicherungsstegs einen im Wesentlichen rechten Winkel. In der Regel trifft die Achse des Sicherungsstegs lotrecht auf die Klebefläche des Schnurspanners (Verbindungspunkt = Lotfußpunkt) und zwar an dessen kürzerer Querseite. Der Lotfußpunkt liegt z.B. in der Mitte der Querseite des Schnurspanners.
  • Nach der Erfindung sind die Klebeflächen des Niederhalters und die Klebefläche des Schnurspanners im Wesentlichen im rechten Winkel zueinander angeordnet, wobei die Klebeflächen jeweils aus der Ebene des rechten Winkels heraustordiert sein können, weil diese sich auf die Ansetzflächen auflegen, die jeweils im stumpfen Winkel zur Glasscheibe angeordnet sein können. Niederhalter und Schnurspanner sind hierbei voneinander beabstandet und zwar um die Länge des Sicherungssteges.
  • Nach einer Ausgestaltung sind Niederhalter, Sicherungssteg und Schnurspanner miteinander einstückig verbunden. Sind im angebrachten Zustand die Klebefläche des Niederhalters und die Klebefläche des Schnurspanners tordiert, wird dies durch den Sicherungssteg aufgefangen, der die Verdrehung / Tordierung auffangen kann.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung sind Niederhalter mit dem Sicherungssteg und der Schnurspanner mittels einer Steckverbindung verbindbar, wobei jeweils zumindest ein Sicherungssteg sich von dem Niederhalter ausgehend fortsetzt und dann in einen Köcher an dem Schnurspanner eingreift oder umgekehrt.
  • Nach dieser Ausgestaltung ist an dem längsholmseitigen Ende des Schnurspanner zumindest ein Köcher vorgesehen, in den der Sicherungssteg, der sich vom Niederhalter her fortsetzt, eingreift. Wenn zumindest zwei Köcher vorgesehen sind, können Niederhalter und Schnurspanner unterschiedlich versetzt angeordnet sein oder für die Montage in der linken oder rechten Rahmenecke geeignet sein.
  • Nach einer abgewandelten Ausgestaltung der Erfindung sind die Sicherungsstege, die in die Köcher einsteckbar sind, mit Aufsitzverbreiterungen versehen, mit denen sie in die Köcher eingreifen.
  • Nach einer anderen Ausgestaltung sind die Sicherungsstege am Ende verbreitert, um in die Köcher einsteckbar zu sein und dabei vorzugsweise einzurasten, z.B. nach dem Prinzip Knochenkopf (= Stegende) und Knochenpfanne (= Köcher).
  • Niederhalter und Schnurspanner können eine Plättchenform haben mit einer mittleren kurzen Kantenlänge von x bzw. jeweils x1 und x2, wobei sich der Sicherungssteg (23) gegenüber der mittleren kurzen Kantenlänge von x (bzw. x1 und x2) jeweils zumindest um Faktor 3, insbesondere zumindest um Faktor 4, verdünnt.
  • Die Klebefläche der Schnurspanner und die Klebefläche des Niederhalters haben bevorzugt die Form eines langgestreckten Plättchens mit kürzerer Querseite und längerer Längsseite.
  • Die Grundplatte des Schnurspanners und die Grundplatte des Niederhalters können in Längsrichtung eine oder mehrere Riefen aufweisen, um auch auf runde Ansetzflächen unter Verbiegen um eine oder mehrere Achsen in Längsrichtung flächig aufliegend geklebt werden zu können. Dann kann sich die Grundplatte zur Klebefläche hin etwas wölben.
  • Nach einer abgewandelten Ausgestaltung der Erfindung sind als Teil der Schnurspanner aufschieb- oder aufsetzbare Adapter vorgesehen, die selbst oder mit zusätzlichen Klemmteilen die Spannschnüre festsetzen oder festsetzen und nachjustierbar spannen.
  • Nach einer abgewandelten Ausgestaltung der Erfindung sind die Spannschnüre an einer Art von Poller durch Umschlingen festsetzbar.
  • Die Erfindung wird anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
    • Fig. 1 ein Fenster mit einer lichtdurchlässigen Glasscheibe, vor der eine Licht- oder Blickschutzanordnung befestigt ist. Die Licht- oder Blickschutzanordnung ist ein an Spannschnüren geführtes Plissee.
    • Fig. 2 schaubildlich einen Ausschnitt von der linken unteren Fensterecke, mit einer angeklebten Befestigungsvorrichtung, umfassend einen Schnurspanner, einen Niederhalter und diese Teile verbindendem Sicherungssteg.
    • Fig. 3 schaubildlich eine Ausführungsform der Befestigungsvorrichtung mit Schnurspanner, Niederhalter und diese Teile fest verbindendem Sicherungssteg, wobei ein Klemmadapter in einer Stellung vor dem Aufschieben neben dem Schnurspanner dargestellt ist.
    • Fig. 4 schaubildlich eine Befestigungsvorrichtung mit einem anderen bereits aufgeschobenen Klemmadapter, der eine Schlitzöffnung aufweist mit dahinter verschieblich geführter Mutter mit Gewinde über der Schlitzöffnung.
    • Fig. 5 schaubildlich die Befestigungsvorrichtung mit Schnurspanner, Niederhalter und fest mit ihm verbundenen Sicherungssteg, wobei der Schnurspanner einen Poller zum Festzurren einer Spannschnur der Licht- und Blickschutzanordnung aufweist (wie in Fig. 1).
    • Fig. 6 schaubildlich die Befestigungsvorrichtung mit Schnurspanner, Sicherungssteg und Niederhalter, wobei der Sicherungssteg als Bestandteil des Niederhalters in einen Köcher des Schnurspanners einsetzbar ist. Zusätzlich ist über dem Schnurspanner ein Klemmadapter angedeutet, der in einer der Bohrungen im Schnurspanner mittels der selbstscheidenden Schraube festsetzbar ist.
    • Fig. 7 eine Variante des Schnurspanners nach Fig.6 mit mehreren Köchern und einem Boden in den Köchern.
    • Fig. 8 schaubildlich und beispielhaft eine wieder andere Art der Befestigungsvorrichtung. Dabei trägt der Niederhalter als Sicherungssteg eine Nase, die nach der Montage den Schnurspanner gegen den ihn tragenden Querholm drückt.
  • Ein in Fig.1 dargestelltes Fenster 1 umfasst mit einem Rahmen 2 eine lichtdurchlässige Glasscheibe 3. Unter dem Material der lichtdurchlässigen Glasscheibe 3 ist dabei ein mineralisches Glas oder Kunststoffglas zu verstehen. Vor der Glasscheibe 3 ist eine Licht- und/oder Blickschutzanordnung 4 angebracht. Diese besteht aus einem Plissee 5, das vor der Fensterscheibe 3 ausgebreitet oder zusammengeschoben werden kann. Durch die einzelnen Falten 6 des Plissees sind Spannschnüre 7 gezogen. Diese Spannschnüre 7 erstrecken sich auch längs der linken und rechten Seite 8,9 des Plissees 5.
  • Die Spannschnüre 7 erstrecken sich von einem oberen Querholm 10 zu einem unteren Querholm 11. Der Rahmen 2 des Fensters 1 besteht aus den oberen und unteren Querholmen 10,11 und linken und rechten Längsholmen 12,13.
  • Die Spannschnüre 7 erstrecken sich längs der Längsholme 12,13 und zwar möglichst nahe parallel zu diesen. Zum Abspannen sind die Spannschnüre 7 mittels Schnurspannern 14 an den Ecken 15 des Rahmens 2 an den Querholmen 10,11 befestigt. Die Befestigung erfolgt durch Ankleben.
  • Fig. 2 zeigt schaubildlich die linke untere Ecke 15 des Fensters 1 nach Fig. 1. In dieser Fig. 2 ist eine Ausführungsform der Befestigungsvorrichtung 24 nach der Erfindung dargestellt, mit der die Licht- und Blickschutzanordnung 4 am Fenster 1 oder einer Tür befestigt werden kann. Der Schnurspanner 14 in der Ecke 15 ist im Beispiel nach Fig. 2 an einer Ansetzfläche 16 des Querholmes 11 angeklebt. Man bedient sich dabei beispielsweise doppelseitiger Klebeflächen 17. Die Ansetzfläche 16 fällt von der Glasscheibe 3 bzw. der Scheibendichtung 18 geneigt zur vorderen Abschlusskante 19 ab. Die quer verlaufende untere Schrägfläche dient zugleich als Wasserschenkel. Die Zugspannungen der Spannschnüre belasten deren Klebungen und können diese gefährden. Auch kann der Sitz der Glasleisten am Querholm gelockert werden. Dies wird nach der Erfindung vermieden mit der Einführung von Niederhaltern 20.
  • Diese Niederhalter 20 werden in den Ecken 15 an die Längsholmen 12,13 angeklebt und zwar benachbart den Schnurspannern 14 an den Querholmen 10,11. Dies ist aus Fig. 2 an der linken unteren Ecke zu ersehen. Die Schnurspanner 14 werden alle möglichst nahe mit ihrer Querseite 21 an den Längsholm 12, 13 gesetzt.
  • Auch an den Längsholmen 12,13 sind Ansetzflächen 22 vorhanden, die sich von der Fensterdichtung 18 zur Vorderkante 19 erstrecken. Die Neigungswinkel der Ansetzflächen 22 der Längsholme 12,13 zu den Neigungswinkeln 16 der Ansetzflächen der Querholme 10,11 kann unterschiedlich sein.
  • Das Wirkprinzip der Erfindung ist immer die dicht an den Längsholmen 12,13 befindlichen Schnurspannerenden / Querseiten 21 mittels der Niederhalter 20 gegen die Querholme 10,11 zu drücken und somit den festen Sitz zu sichern. Dafür gibt es verschiedene Ausführungsformen.
  • In Fig. 2 bis 5 ist der Niederhalter 20 an eine Ansetzfläche 22 angeklebt. Der Niederhalter 20 ist mittels eines Sicherungssteges 23 mit dem Schnurspanner 14 einstückig verbunden. Für alle Fig. 2 bis 5 gilt, dass die Niederhalter 20 und Schnurspanner 14 an die Ansetzflächen 16 und 22 angeklebt sind. Deren unterschiedliche Neigungen zueinander gleichen die Sicherungsstege 23 aus, indem sie tordierbar sind oder in Köcher gesteckt sind. Die Sicherungsstege 23 können eckig oder rund sein und sind unabhängig hiervon zumindest 50% schmaler als der Niederhalter 20 und Schnurspanner 14 jeweils an der Querseite breit sind.
  • In Fig. 3 ist eine Ausführungsform der Erfindung mit Niederhalter 20, Sicherungssteg 23 und Schnurhalter 14 allein dargestellt. Der Niederhalter 20 und der Schnurspanner 14 sind an den Ansetzflächen der Längsholme 12 bzw. den Ansetzflächen des unteren Querholms 11 angeklebt. Der Schnurspanner 14 hat eine Schwalbenschwanzführung 25, in die ein Klemmadapter 26 in Richtung eines Pfeiles 27 einführbar ist. An dem Klemmadapter 26 ist auf nicht dargestellte Weise mittels eines weiteren Adapters eine Spannschnur arretierbar. Der weitere Adapter ist i.d.R. bereits an der Licht- und/oder Blickschutzanordnung 4 vormontiert und wird mit dieser mitgeliefert.
  • Fig. 4 zeigt eine Befestigungsvorrichtung 24 mit einem Schnurspanner 14, auf den ein anders gestalteter Klemmadapter 26 zur erleichterten Befestigung weiterer Schnurklemmteile aufgeschoben ist. In diesem ist eine Metallplatte mit Gewindebohrung verdrehsicher verschiebbar, so dass die Gewindebohrung längs der Schlitzöffnung 28 verschiedene Positionen einnehmen kann.
  • Fig. 5 zeigt eine Befestigungsvorrichtung 24 anderer Art mit einem Poller 29 zum Festspannen einer Spannschnur 7.
  • Fig. 6 zeigt eine wiederum andere Ausführungsform der Befestigungsvorrichtung 24, bei der der Sicherungssteg 23 speziell fest mit dem Niederhalter 20 verbunden ist.
  • Der zugehörige Schnurspanner 14 hat an dem zum Längsholm 11 gelegenen Ende 21 einen Köcher 30, der für den Sicherungssteg 23 eine Steckverbindung bildet. Oberhalb des Schurspanners 14 ist ein Schnurspannadapter 32 dargestellt.
  • Der Adapter 32 hat eine selbstschneidende Sicherungsschraube 33, die in Bohrungen in der Grundplatte des Schnurspanners 14 einschraubbar ist. Ist dieser Adapter 32 auf den darunter befindlichen Schnurspanner 14 angebracht, dann kann mit ihm eine Spannschur 7 abgespannt werden.
  • Für den Fall, dass die Köcher 30 keinen Boden haben, ist der Sicherungssteg 23 mit einem Aufsitzkragen 34 oder einer Aufsitzwulst ausgestattet. Der Sicherungssteg 23 setzt dann oben auf den Köcher 30 auf.
  • Fig. 7 zeigt eine Variante, bei der am längsholmseitigen Ende 21 des Schnurspanners 14 verteilt mehrere Köcher 30 vorgesehen sind. Die Sicherungsstege 23 können dann wahlweise in den einen oder anderen Köcher eingesetzt werden.
  • Fig. 8 zeigt eine Ausführungsform der Erfindung mit einer Nase 35, die beim Niedersetzen des Niederhalters 20 auf den Schnurspanner 14 in Richtung des Pfeiles 36 auf den Querholm 11 hin die Nase 35 an geeigneter Stelle auf den Schnurspanner 14 aufsetzt und diesen so niederdrückt. Hierfür kann eine Mulde am längsholmseitigen Ende 21 (Querseite) vorgesehen sein (nicht gezeigt).

Claims (12)

  1. Befestigungsvorrichtung für Licht- und/ oder Blickschutzanordnungen (4) zum Anbringen vor lichtdurchlässigen Scheiben (3) an Türen oder Fenstern (1), umfassend
    - einen Schnurspanner (14) versehen mit einer Klebefläche (17) und einer Halterung für eine Spannschnur (7) der Licht- und/oder Blickschutzanordnung (4),
    dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsvorrichtung des Weiteren
    - einen Niederhalter (20) für den Schnurspanner (14) versehen mit einer Klebefläche (17), und
    - einen Sicherungssteg (23), wobei der Schnurspanner (14) und der Niederhalter (20) über den Sicherungssteg (23) miteinander verbunden sind,
    umfasst,
    wobei beide Klebeflächen (17) im Wesentlichen senkrecht zueinander angeordnet sind, über den Sicherungssteg (23) miteinander verbunden sind und die Klebeflächen (17) um eine Achse parallel zu der jeweiligen Klebefläche (17) und durch den Verbindungspunkt (30) zwischen Sicherungssteg (23) und der anderen Klebefläche (17) gegeneinander tordierbar sind und der Sicherungssteg (23) die Torsion aufnimmt, wobei der Sicherungssteg (23) vorzugsweise jeweils am Endbereich der jeweiligen Klebefläche (17) angreift.
  2. Befestigungsvorrichtung (24) nach Anspruch 1, wobei der Sicherungssteg (23) zwischen dem Niederhalter (20) und dem Schnurspanner (14) als Stab oder als Nase ausgebildet ist.
  3. Befestigungsvorrichtung (24) nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Sicherungssteg (23) tordierbar ist.
  4. Befestigungsvorrichtung (24) nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Verbindungspunkt (30) von Schnurspanner (14) und Sicherungssteg (23) den Schnittpunkt des rechten Winkels zwischen Sicherungssteg (23) und Klebefläche (17) definiert.
  5. Befestigungsvorrichtung (24) nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Niederhalter (20) und der Schnurspanner (14) jeweils über den Sicherungssteg (23) miteinander einstückig verbunden sind.
  6. Befestigungsvorrichtung (24) nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei Niederhalter (20) und Sicherungssteg (23) miteinander einstückig verbunden sind, Sicherungssteg (23) und Schnurspanner (14) zweistückig ausgebildet sind und mittels einer Steckverbindung (31) verbindbar sind, wobei der Sicherungssteg (23) vorzugsweise in zumindest einen Köcher (30) am Ende (21) des Schnurspanners (14) eingreift.
  7. Befestigungsvorrichtung (24) nach Anspruch 6, wobei am längsholmseitigen Ende (21) des Schnurspanners (14) mehrere Köcher (30) vorgesehen sind.
  8. Befestigungsvorrichtung (24) nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der an dem Niederhalter (20) angeordnete Sicherungssteg (23) mit einer Aufsitzverbreiterung (34), wie einer Aufsitzscheibe oder -wulst versehen ist, mit der der Sicherungssteg (14) bei fehlendem Köcherboden auf den Köcher aufsetzbar ist.
  9. Befestigungsvorrichtung (24) nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein in den Schnurspanner (14) einschiebbarer oder aufsetzbarer Klemmadapter selbst oder mit zusätzlichen Klemmteilen (32) die Spannschnüre (7) festsetzt.
  10. Befestigungsvorrichtung (24) nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei Niederhalter (20) und Schnurspanner (14) eine Plättchenform haben mit einer mittleren kurzen Kantenlänge von x bzw. x1 und x2 und der Sicherungssteg (23) sich gegenüber der mittleren kurzen Kantenlänge von x bzw. x1 und x2 jeweils zumindest um Faktor 3, insbesondere zumindest um Faktor 4, verdünnt.
  11. Befestigungsvorrichtung (24) nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Spannschnüre (7) an einem Poller (29) am Schnurspanner (14) durch Umschlingen festsetzbar sind.
  12. Befestigungsvorrichtung (24) nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Sicherungssteg in Form einer Nase (35) ausgebildet ist, die gegen den Schnurspanner (14) drückt.
EP20178618.3A 2019-06-05 2020-06-05 Befestigungsvorrichtung für licht- und/oder blickschutzanordnungen Active EP3805514B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019103163.8U DE202019103163U1 (de) 2019-06-05 2019-06-05 Befestigungsvorrichtung für Licht- und/oder Blickschutzanordnungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3805514A1 EP3805514A1 (de) 2021-04-14
EP3805514B1 true EP3805514B1 (de) 2023-01-25

Family

ID=67068468

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20178618.3A Active EP3805514B1 (de) 2019-06-05 2020-06-05 Befestigungsvorrichtung für licht- und/oder blickschutzanordnungen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3805514B1 (de)
DE (1) DE202019103163U1 (de)

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9317094U1 (de) 1993-11-09 1994-01-27 Mhz Hachtel & Co Vorrichtung zur Befestigung von Schnur- oder Drahtenden
US7117918B2 (en) 2003-10-24 2006-10-10 Hunter Douglas Industries Bv Mounting device for a guide cord
DE102006013824A1 (de) 2005-11-03 2007-05-31 Vkr Holding A/S Schnurhalter und Endkappe für eine Verschattunganlage sowie Verschattungsanlage
DE102009008461A1 (de) * 2009-02-09 2010-08-12 Blöcker Zweigniederlassung der Hunter Douglas Holding GmbH & Co. KG Schnurspannvorrichtung und damit ausgerüstete Vorhanganlage
DE202010008726U1 (de) 2010-10-05 2011-01-27 Nodeko Gmbh Schnurspannerbefestigungsvorrichtung
DE202011107845U1 (de) 2011-11-15 2013-02-19 Almedahls Oy Halteeinrichtung für ein Seil eines Sonnenschutzsystems
DE202012100650U1 (de) * 2012-02-27 2013-05-28 Nodeko Gmbh Schiebevorhang und zugehörige Klebebefestigung
DE202017100066U1 (de) 2017-01-09 2017-02-22 Hans Iversen Transparente Befestigungsvorrichtung für Licht- und/oder Blickschutzanordnungen

Also Published As

Publication number Publication date
DE202019103163U1 (de) 2019-06-12
EP3805514A1 (de) 2021-04-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10338816B3 (de) Halterung für eine Platte, insbesondere für eine Glasscheibe
AT511046B1 (de) Rahmensystem eines partikelschutzgitters
EP2940228A1 (de) Haltevorrichtung zur Abstützung von einer oder mehreren eine Geländerbrüstung bildenden Glasscheibe
EP1783315A2 (de) Schnurhalter und Endkappe für eine Verschattungsanlage sowie Verschattungsanlage
EP1930539B1 (de) Sonnenschutzanlage für Pfosten-Riegel-Fassade
DE102005029066B4 (de) Montageelement
EP3805514B1 (de) Befestigungsvorrichtung für licht- und/oder blickschutzanordnungen
EP3293336B1 (de) Halteschiene für einen französischen balkon sowie haltevorrichtung und anordnung dafür
DE102017000924B4 (de) Plattenhalter
EP3173569B1 (de) Schutzvorrichtung
EP1126099A2 (de) Befestigungsvorrichtung für plattenförmige Fassadenelemente
EP1485563A1 (de) Trag- und führungseinrichtung zum halten von ortsveränderlichen, hängend gelagerten tür- oder wandelementen
DE3427899A1 (de) Sonnenschutz fuer fenster oder tueren, insbesondere dachfenster
CH649342A5 (de) Vorrichtung zum befestigen einer zum anschluss eines tuerfluegels einzurichtenden tuerzarge in der tueroeffnung einer staenderwand.
DE10248168B4 (de) Abdichtung für Maueröffnungen
DE3024110A1 (de) Kassettenelement fuer eine deckenverkleidung
EP0152813B1 (de) Bausatz für eine Halteschiene für Fenstersprossen
AT522348B1 (de) Befestigungssystem für Absturzsicherung
DE19916236B4 (de) Gebäudefassade
DE1659749C2 (de) Wand- und deckenanschluss für feststehende tür- oder fensterrahmen
DE4240356A1 (de) Halterung für Hohlprofilschienen zur seitlichen Führung von Rolladenleisten
EP0585741A2 (de) Halteeinrichtung zum Befestigen und Spannen grossflächiger Bauteile
DE19903008A1 (de) Decke für Rolläden oder dergleichen
EP3043018B1 (de) Gebäudeöffnungsverschattungsvorrichtung mit einer Seitenführungsschiene
EP0752511A1 (de) Band und Bandbefestigung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20210604

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E06B 9/327 20060101ALI20220504BHEP

Ipc: E06B 9/266 20060101AFI20220504BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20220517

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTC Intention to grant announced (deleted)
INTG Intention to grant announced

Effective date: 20221014

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1546030

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20230215

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502020002431

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230125

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230525

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230425

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230125

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230125

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230125

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230125

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20230620

Year of fee payment: 4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230125

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230125

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230525

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230426

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230125

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502020002431

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230125

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230125

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230125

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230125

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230125

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230125

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230823

Year of fee payment: 4

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20231026

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230125

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230125

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230125

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20230630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230605

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230605

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230605

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230605

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230630