EP3795518B1 - Vorrichtung zum aufnehmen und bereithalten einer folienrolle, insbesondere einer tiefziehfolienrolle und verpackungsmaschine für das verpacken von verpackungsgütern in folienverpackungen - Google Patents

Vorrichtung zum aufnehmen und bereithalten einer folienrolle, insbesondere einer tiefziehfolienrolle und verpackungsmaschine für das verpacken von verpackungsgütern in folienverpackungen Download PDF

Info

Publication number
EP3795518B1
EP3795518B1 EP19199034.0A EP19199034A EP3795518B1 EP 3795518 B1 EP3795518 B1 EP 3795518B1 EP 19199034 A EP19199034 A EP 19199034A EP 3795518 B1 EP3795518 B1 EP 3795518B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
packaging machine
roll
sheet element
film
pivot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP19199034.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3795518A1 (de
Inventor
Jörg von Seggern
Klaus von Seggern
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Joerg von Seggern Maschinenbau GmbH
Original Assignee
Joerg von Seggern Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to ES19199034T priority Critical patent/ES2942652T3/es
Priority to PT191990340T priority patent/PT3795518T/pt
Priority to DK19199034.0T priority patent/DK3795518T3/da
Priority to EP19199034.0A priority patent/EP3795518B1/de
Priority to PL19199034.0T priority patent/PL3795518T4/pl
Application filed by Joerg von Seggern Maschinenbau GmbH filed Critical Joerg von Seggern Maschinenbau GmbH
Priority to JP2020158773A priority patent/JP2021050044A/ja
Priority to US17/029,660 priority patent/US11560281B2/en
Publication of EP3795518A1 publication Critical patent/EP3795518A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3795518B1 publication Critical patent/EP3795518B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/10Changing the web roll in unwinding mechanisms or in connection with unwinding operations
    • B65H19/12Lifting, transporting, or inserting the web roll; Removing empty core
    • B65H19/123Lifting, transporting, or inserting the web roll; Removing empty core with cantilever supporting arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H16/00Unwinding, paying-out webs
    • B65H16/02Supporting web roll
    • B65H16/04Supporting web roll cantilever type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/30Orientation, displacement, position of the handled material
    • B65H2301/32Orientation of handled material
    • B65H2301/325Orientation of handled material of roll of material
    • B65H2301/3251Orientation of handled material of roll of material vertical axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/30Orientation, displacement, position of the handled material
    • B65H2301/36Positioning; Changing position
    • B65H2301/364Positioning; Changing position of material in roll
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/41Winding, unwinding
    • B65H2301/413Supporting web roll
    • B65H2301/4132Cantilever arrangement
    • B65H2301/41322Cantilever arrangement pivoting movement of roll support
    • B65H2301/413226Cantilever arrangement pivoting movement of roll support around an axis perpendicular to roll axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2801/00Application field
    • B65H2801/81Packaging machines

Definitions

  • the invention relates to a device for receiving and holding ready a roll of planar elements, in particular a roll of thermoforming film, for processing it in a packaging machine by unrolling the planar element and inserting the planar element into the packaging machine, comprising a device to be introduced into the roll of planar elements on its axis of rotational symmetry.
  • a device for receiving and holding ready a roll of planar elements in particular a roll of thermoforming film, for processing it in a packaging machine by unrolling the planar element and inserting the planar element into the packaging machine, comprising a device to be introduced into the roll of planar elements on its axis of rotational symmetry.
  • Foodstuffs or also inorganic products are regularly offered to consumers in small-scale packaging. These small-scale packages are often made up of planar elements, and there may be a base film on which food or other packaged goods are placed. A further surface element is then applied to the base film, for example a film is sealed on, in order to form a liquid-tight and gas-tight packaging.
  • Surface elements used can be foils or paper webs, for example.
  • the surface elements used for the packaging are processed in packaging machines.
  • the surface elements are supplied in the form of surface element rolls.
  • a roll of a surface element for a base film, for example, can have a greater thickness, and a correspondingly rolled-up surface element has a corresponding volume.
  • Such surface element rolls are already referred to as jumbo rolls.
  • a base film for packaging that is produced with a packaging machine is usually a thermoforming film.
  • This film is deep-drawn in the packaging machine so that individual indentations form Train the intake of food or other objects. This film must therefore be introduced into the packaging machine at the start of processing.
  • Packaging machines regularly have an elongated design, which can certainly have an extension of 10 or more meters. In some packaging machines, the feeding of a thermoforming film and the feeding of the packaging goods to be filled into the packaging take place via one and the same input side of a packaging machine. The supply of the deep-drawing film is thus impeded, and it is particularly difficult to introduce a new roll of surface elements.
  • the unrolling of a film and the introduction of the film into the packaging machine then often takes place with the film in a horizontal orientation.
  • the film is exposed to contamination from the air in the room. If the packaged goods are fed in above the film, the surface element may be soiled by the product.
  • contamination of the film can occur as a result of cleaning processes and the cleaning agents used. This leads to contamination of the packaging to be produced, and it can also make it difficult to seal another film onto the thermoforming film, for example. Leaky packaging can be the result.
  • the surface element roll in particular the thermoforming film roll
  • the surface element roll is arranged in a horizontal orientation next to the packaging machine
  • the planar element is then reinserted into the packaging machine in a horizontal direction with a few deflections.
  • the horizontal arrangement of the surface element means that the surface element must again be guided in a horizontal direction. Contamination from the room air is also disadvantageous.
  • the width of the horizontal extension of the surface element means that it is introduced into the packaging machine from the outside and the packaging machine has to be extended by the width of the surface element. This results in a larger space requirement.
  • the invention is based on the object of demonstrating a device of the type mentioned at the outset, with which a more compact design of the packaging machine is made possible and with which a surface element can be introduced into the packaging machine with less contamination. Furthermore, a new packaging machine will also be shown.
  • This object is achieved according to the invention with regard to the device for receiving and holding a roll of planar elements in that the axis for the roll of planar elements is accommodated in a swivel mount and is held in an approximately vertical orientation for the rolling of the planar element with the swivel mount.
  • the device according to the invention also has an axis for receiving the surface element roll. It is introduced into the rotational symmetry axis of the surface element roll to be supplied, so that the surface element roll can be unrolled with the aid of the axis.
  • the axis is introduced while the axis is accommodated in a swivel mount. So the axis is not free and can be handled manually, it is accommodated in the swivel mount and the roll of surface elements is to this extent brought up to the axis. If the surface element roll is mounted on the axle, then this axle can be held in a vertical alignment with the surface element according to the invention. The surface element is unrolled from the surface element roller in a vertical orientation.
  • the surface element Due to this vertical orientation of the surface element, it offers falling contamination and dirt only a small contact surface.
  • the surface element can then be deflected; for this purpose, the device can have deflection units with rollers running at a 45° angle.
  • the supply of the surface element is compact, since it does not have to be converted into a horizontal orientation at any point in its supply.
  • the device according to the invention which can be assigned to a packaging machine, compact feeding of a planar element, in particular a thermoforming film, into a packaging machine is possible.
  • the axis with the pivoting device can be converted into an approximately horizontal alignment of the axis.
  • the swivel mount thus enables the axis for the surface element roller to be swiveled from the vertical orientation of the axis to a horizontal orientation of the axis and vice versa.
  • a suitable swivel drive is assigned to the swivel mount.
  • the roll of sheet may be removed from the axle in the horizontal direction and a new roll of sheet may be fitted to the axle in the horizontal orientation thereof.
  • a further development of the invention provides that the swivel mount holds a arbor that is to be inserted into the surface element roll Axis forms.
  • the axis for the roll of surface elements is formed by a plug-on mandrel onto which the roll of surface elements can be plugged. If the arbor with the swivel mount is then pivoted into a vertical orientation of the arbor, the surface element roll rests with a vertical axis on the swivel mount and loads the arbor and the swivel mount with its mass. This results in a positionally secure arrangement of the surface element roll.
  • a rotary drive is preferably assigned to the arbor, which supports the unrolling of the surface element from the surface element roll.
  • the swivel mount is accommodated in a support frame so that it can be adjusted in height.
  • the height of the pivoting receptacle can therefore be adjusted so that it is brought into a lowered state, for example, for receiving a new roll of surface element.
  • a new surface element roll is approached to the swivel mount, for example with a forklift or a pallet truck, and placed on the arbor, which is then aligned horizontally.
  • the swivel mount can be swiveled, the surface element roll that is taken up is also swiveled.
  • the surface element roller can then be optimally adjusted in height, so that the surface element to be unrolled is fed in the correct position.
  • Changing the height can also ensure that the planar element is inserted in the correct position over the entire film feed. If the planar element noticeably deviates from the intended path, a correction can be made by lowering or raising the arrangement of the planar element roller in the swivel mount.
  • the swivel mount has a base plate in which the arbor is embedded and which is articulated via brackets arranged at opposite ends in swivel joints.
  • the pivoting forces required can be introduced into the pivoting receptacle via the pivoting joints.
  • the swivel mount can also be assigned fixing points for defined swivel positions of the swivel mount, for example for vertical adjustment of the arbor for unrolling the surface element or for horizontal alignment of the arbor for changing the surface element roll to be processed.
  • the device according to the invention can be retrofitted for existing packaging machines. On the other hand, it is possible to immediately equip a packaging machine with such a device.
  • a packaging machine of the aforementioned type for which independent protection is claimed, it can therefore be provided that it is equipped with at least one device for receiving and holding a roll of planar element of the type described above.
  • This equipment advantageously allows the device for picking up and keeping ready the roll of planar elements to be integrated into the packaging machine. This results in a further gain in space.
  • Suitable drive means of the packaging machine can be used for pivoting the planar element roll, in particular electric, hydraulic or pneumatic drive means.
  • the packaging machine has a Thermoforming packaging machine is and that a thermoformable surface element is provided with the device described above.
  • the packaging machine 1 shown is elongated and has processing stations that differ from one another.
  • a deep-drawing station 2 for forming deep-drawings is provided, as well as a feed device for objects to be packaged, which is arranged at approximately the same place.
  • the basis for the packaging to be produced is a surface element 5, a thermoformable film 5.
  • Indentations 6 are introduced into this by thermoforming.
  • the recesses 6 form accommodation spaces for food, inorganic products or other packaging items.
  • planar element 5 is removed from a planar element roller 7 , the planar element 5 being unrolled from the planar element roller 7 , as shown by the arrow 8 .
  • the planar element 5 is then fed via deflection units along the arrows 8' and 8'' into the packaging machine 1.
  • the device 9 for receiving and Keeping the surface element roll 7 ready is shown in the figures below.
  • FIG 2 shows that the device 9 has a support frame 20 which is attached to the packaging machine 1 and stands up on feet 10 on the floor.
  • a swivel mount 11 is arranged in the support frame 20 .
  • This swivel mount 11 carries a spigot 12.
  • the swivel mount 11 has a base plate 13 which is pivotally received in swivel joints 15 via two tabs 14. dem in figure 2
  • a hand lever 16 for pivoting the pivot mount 11 is assigned to the right pivot joint.
  • the surface element roll 7 is still arranged on a pallet 19 . It is spent along arrow 8 ′′′ in the direction of the device 9 and fitted with its cavity 17 on the arbor 12.
  • FIG. 3 This plugged-in state is in figure 3 shown.
  • the swivel mount 11 is accommodated in the support frame 20 so that it can be adjusted in height, so that after the planar element roll 7 has been attached, the swivel mount 11 is guided upwards, as illustrated by arrow 18 .
  • the pallet 19 can now be removed, arrow 18'.
  • figure 5 finally shows the situation in which the surface element 5 is unrolled from the surface element roller 7, as in FIG figure 1 shown.
  • dem in figure 5 A rotary drive can be assigned to the arbor 12, which cannot be seen, to support the rotation of the surface element roller 7 along arrow 8, especially with thin surface elements 5.
  • figure 5 shows once again the indentations 6 made in the deep-drawing device 2 in the deep-drawable surface element 5.

Landscapes

  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Containers And Plastic Fillers For Packaging (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aufnehmen und Bereithalten einer Flächenelementsrolle, insbesondere einer Tiefziehfolienrolle, für deren Verarbeitung in einer Verpackungsmaschine durch Abrollen des Flächenelementes und Einführen des Flächenelementes in die Verpackungsmaschine, umfassend eine in die Flächenelementsrolle auf deren Rotationssymmetrieachse einzubringende Derartige Vorrichtungen sind z. B. aus den Dokumenten EP 1 256 538 A1 , EP 2 982 628 A1 und GB 2 405 137 A bekannt Die Erfindung betrifft des Weiteren eine Verpackungsmaschine für das Verpacken von Verpackungsgütern in Flächenelementsverpackungen.
  • Lebensmittel oder auch anorganische Produkte werden regelmäßig in kleinteiligen Verpackungen den Konsumenten angeboten. Diese kleinteiligen Verpackungen sind häufig aus Flächenelemente ausgebildet, dabei kann eine Basisfolie vorhanden sein, auf die Lebensmittel oder andere Verpackungsgüter aufgelegt werden. Auf die Basisfolie wird anschließend ein weiteres Flächenelement aufgebracht, beispielsweise eine Folie aufgesiegelt, um insoweit eine flüssigkeits- und gasdichte Verpackung auszubilden. Verwendete Flächenelemente können beispielsweise Folien oder Papierbahnen sein.
  • Die für die Verpackungen verwendeten Flächenelemente werden in Verpackungsmaschinen verarbeitet. Die Flächenelemente werden dazu in der Form von Flächenelementsrollen zugeführt. Gerade eine Flächenelementsrolle für eine zum Beispiel Basisfolie kann dabei eine größere Stärke aufweisen, ein entsprechend aufgerolltes Flächenelement hat ein entsprechendes Volumen. Derartige Flächenelementsrollen werden schon als Jumborollen bezeichnet.
  • Eine Basisfolie für Verpackungen, die mit einer Verpackungsmaschine hergestellt wird, ist in der Regel eine Tiefziehfolie. Diese Folie wird in der Verpackungsmaschine tiefgezogen, so dass sich einzelne Vertiefungen zur Aufnahme von Lebensmitteln oder anderen Gegenständen ausbilden. Diese Folie ist also am Beginn der Verarbeitung in die Verpackungsmaschine einzuführen. Verpackungsmaschinen haben regelmäßig eine längserstreckte Bauform, die durchaus eine Ausdehnung von 10 oder mehr Metern aufweisen können. Dabei findet bei einigen Verpackungsmaschinen das Zuführen einer Tiefziehfolie sowie das Zuführen der in die Verpackungen einzufüllenden Verpackungsgüter über ein und dieselbe Eingangsseite einer Verpackungsmaschine statt. Die Zuführung der Tiefziehfolie ist dadurch behindert, insbesondere das Heranführen einer neuen Flächenelementsrolle ist schwierig. Bei diesem Heranführen der neuen Flächenelementsrolle wird im Stand der Technik zum Teil noch manuell vorgegangen, in dem eine leere Flächenelementsrolle aus der Verpackungsmaschine herausgenommen wird und eine neue Flächenelementsrolle hinzugeführt wird. In die Flächenelementsrolle ist dazu eine Achse einzubringen. Dieses Einführen der Achse ist aufgrund eines hohen Gewichtes der Achse schwierig.
  • Das Abrollen einer Folie und Einführen der Folie in die Verpackungsmaschine erfolgt dann häufig in horizontaler Ausrichtung der Folie. Die Folie ist Kontaminationen der Raumluft ausgesetzt, wird oberhalb der Folie noch das Verpackungsgut zugeführt, kann es unter Umständen zu Verschmutzungen des Flächenelementes durch das Produkt kommen. Zudem kann auch eine Verschmutzung der Folie durch Reinigungsprozesse und dabei eingesetzte Reinigungsmittel eintreten. Das führt zu Verunreinigungen bei herzustellenden Verpackungen, sie können auch das Aufsiegeln einer weiteren Folie auf die zum Beispiel Tiefziehfolie erschweren. Undichte Verpackungen können die Folge sein.
  • Daher ist bereits vorgeschlagen worden, die Flächenelementsrolle, insbesondere die Tiefziehfolienrolle aus der Flucht der Verpackungsmaschine herauszunehmen und neben der Verpackungsmaschine anzuordnen. Bei diesen bekannten Vorrichtungen wird die Flächenelementsrolle in horizontaler Ausrichtung neben der Verpackungsmaschine angeordnet, das Flächenelement wird dann wieder in horizontaler Erstreckung unter einigen Umlenkungen in die Verpackungsmaschine eingeführt.
  • Zwar ist das Flächenelement, insbesondere die Tiefziehfolie, hier aus dem Einführungsbereich der zu verpackenden Gegenstände herausgeführt worden, allerdings ist aufgrund der horizontalen Anordnung des Flächenelementes wieder eine Führung des Flächenelementes in horizontaler Erstreckung erforderlich. Eine Kontamination aus der Raumluft ist weiter nachteilig gegeben. Hinzu kommt, dass durch die horizontale Erstreckung des Flächenelementes in seiner Breite von außen in die Verpackungsmaschine eingeführt wird und die Verpackungsmaschine insofern um die Breite des Flächenelementes zu verlängern ist. Dadurch ergibt sich also ein größerer Raumbedarf.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangsgenannten Gattung aufzuzeigen, mit der eine kompaktere Bauform der Verpackungsmaschine ermöglicht ist und mit der ein Flächenelement kontaminiationsärmer in die Verpackungsmaschine einzuführen ist. Weiterhin soll auch eine neue Verpackungsmaschine aufgezeigt werden.
  • Diese Aufgabe ist hinsichtlich der Vorrichtung zum Aufnehmen und Bereithalten einer Flächenelementsrolle dadurch erfindungsgemäß gelöst, dass die Achse für die Flächenelementsrolle in einer Schwenkaufnahme aufgenommen ist und für das Abrollen des Flächenelementes mit der Schwenkaufnahme in einer etwa vertikalen Ausrichtung gehalten ist.
  • Auch die erfindungsgemäße Vorrichtung hat eine Achse zum Aufnehmen der Flächenelementsrolle. Sie wird in die Rotationssymmetrieachse der zuzuführenden Flächenelementsrolle eingebracht, damit die Flächenelementsrolle mit Hilfe der Achse abgerollt werden kann. Das Einbringen der Achse erfolgt bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung während die Achse in einer Schwenkaufnahme aufgenommen ist. Die Achse ist also nicht frei und händisch handhabbar, sie ist in der Schwenkaufnahme aufgenommen und die Flächenelementsrolle ist insoweit an die Achse heranzuführen. Wenn die Flächenelementsrolle auf der Achse aufgebracht ist, dann kann diese Achse mit dem Flächenelement erfindungsgemäß in einer vertikalen Ausrichtung gehalten sein. Das Flächenelement wird von der Flächenelementsrolle in vertikaler Ausrichtung abgerollt, aufgrund dieser vertikalen Ausrichtung des Flächenelementes bietet es herabfallenden Kontaminationen und Verschmutzungen nur eine kleine Auflagefläche an. Das Flächenelement kann anschließend umgelenkt werden, dazu kann die Vorrichtung Umlenkeinheiten mit im 45°-Winkel verlaufenden Rollen aufweisen. Das Zuführen des Flächenelementes erfolgt kompakt, da es zu keinem Zeitpunkt seiner Zuführung in eine horizontale Ausrichtung zu überführen ist.
  • Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung, die einer Verpackungsmaschine zugeordnet werden kann, ist somit eine kompakte Zuführung eines Flächenelementes, insbesondere einer Tiefziehfolie, in eine Verpackungsmaschine möglich.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Achse mit der Schwenkeinrichtung in eine etwa horizontale Ausrichtung der Achse überführbar ist. Die Schwenkaufnahme ermöglicht also ein Verschwenken der Achse für die Flächenelementsrolle von der vertikalen Ausrichtung der Achse in eine horizontale Ausrichtung der Achse und umgekehrt. Der Schwenkaufnahme ist dazu ein geeigneter Schwenkantrieb zugeordnet. In der horizontalen Ausrichtung der Achse kann insbesondere ein erleichterter Wechsel von Flächenelementsrollen vorgenommen werden. Die Flächenelementsrolle kann in horizontaler Richtung von der Achse abgenommen werden und eine neue Flächenelementsrolle kann in horizontaler Ausrichtung der Achse auf diese aufgebracht werden.
  • Eine Weiterbildung der Erfindung sieht dafür vor, dass die Schwenkaufnahme einen Aufsteckdorn hält, der die in die Flächenelementsrolle einzubringende Achse ausbildet. Die Achse für die Flächenelementsrolle wird nach dieser Weiterbildung durch einen Aufsteckdorn ausgebildet, auf den die Flächenelementsrolle aufgesteckt werden kann. Wird der Aufsteckdorn mit der Schwenkaufnahme anschließend in eine vertikale Ausrichtung des Aufsteckdorns verschwenkt, dann liegt die Flächenelementsrolle mit vertikaler Achse auf der Schwenkaufnahme auf und belastet mit ihrer Masse den Aufsteckdorn und die Schwenkaufnahme. Dadurch ergibt sich eine lagesichere Anordnung der Flächenelementsrolle.
  • Dem Aufsteckdorn ist vorzugsweise ein Drehantrieb zugeordnet, der das Abrollen des Flächenelementes von der Flächenelementsrolle unterstützt.
  • Gemäß Erfindung ist die Schwenkaufnahme in einem Tragegestell höhenveränderbar aufgenommen.
  • Die Schwenkaufnahme kann also in ihrer Höhe eingestellt werden, so dass sie zum Beispiel für das Aufnehmen einer neuen Flächenelementsrolle in einen abgesenkten Zustand gebracht wird. In diesem Zustand wird eine neue Flächenelementsrolle beispielsweise mit einem Gabelstapler oder mit einem Hubwagen an die Schwenkaufnahme angenähert und auf den dann horizontal ausgerichteten Aufsteckdorn aufgesteckt. Anschließend kann die Schwenkaufnahme verschwenkt werden, die aufgenommene Flächenelementsrolle wird mitgeschwenkt. Mit der Höhenveränderbarkeit der Schwenkaufnahme kann die Flächenelementsrolle dann optimal in der Höhe eingestellt werden, so dass eine lagerichtige Zuführung des abzurollenden Flächenelementes eintritt. Durch Höhenänderungen kann das lagerichtige Einführen des Flächenelementes auch über die gesamte Folienzuführung gewährleistet sein. Läuft das Flächenelement erkennbar aus der vorgesehenen Bahn heraus, kann durch eine Absenkung oder Erhöhung der Anordnung der Flächenelementsrolle in der Schwenkaufnahme eine Korrektur vorgenommen werden.
  • Konstruktiv ist vorgesehen, dass die Schwenkaufnahme eine Bodenplatte hat, in die der Aufsteckdorn eingelassen ist und die über an ihren einander gegenüberliegenden Enden angeordnete Laschen in Schwenkgelenken angelenkt ist. Beispielsweise über die Schwenkgelenke können die erforderlichen Schwenkkräfte in die Schwenkaufnahme eingeleitet werden.
  • Der Schwenkaufnahme können dabei noch Festlegepunkte für definierte Schwenkstellungen der Schwenkaufnahme zugeordnet sein, beispielsweise zur vertikalen Anstellung des Aufsteckdorns für das Abrollen des Flächenelementes bzw. zur horizontalen Ausrichtung des Aufsteckdorns zum Wechsel der zu verarbeitenden Flächenelementsrolle.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann für vorhandene Verpackungsmaschinen nachgerüstet werden. Andererseits ist es möglich, eine Verpackungsmaschine sogleich mit einer derartigen Vorrichtung auszurüsten. Für eine derartige Verpackungsmaschine der eingangsgenannten Gattung, für die selbständiger Schutz beansprucht wird, kann also vorgesehen sein, dass sie mit zumindest einer Vorrichtung zum Aufnehmen und Bereithalten einer Flächenelementsrolle der vorbeschriebenen Art ausgerüstet ist. Dieses Ausrüsten ermöglicht vorteilhaft ein Integrieren der Vorrichtung zum Aufnehmen und Bereithalten der Flächenelementsrolle in die Verpackungsmaschine. Dadurch ergibt sich ein weiterer Raumgewinn. Für die Schwenkaufnahme der Flächenelementsrolle können geeignete Antriebsmittel der Verpackungsmaschine genutzt werden, insbesondere elektrische, hydraulische oder pneumatische Antriebsmittel.
  • Bei einer derartigen Verpackungsmaschine ist dann vorzugsweise vorgesehen, dass die vorbeschriebene Vorrichtung zum Aufnehmen und Bereithalten der Flächenelementsrolle seitlich in Bezug auf die Längserstreckung der Verpackungsmaschine angeordnet ist. Schließlich kann noch vorgesehen sein, dass die Verpackungsmaschine eine Tiefziehverpackungsmaschine ist und dass mit der vorbeschriebenen Vorrichtung ein tiefziehbares Flächenelement bereitgestellt ist.
  • Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Verpackungsmaschine sowie der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Aufnehmen und Bereithalten einer Flächenelementsrolle sind in den Zeichnungen dargestellt. Es zeigen:
  • Figur 1:
    eine schematische Draufsicht einer erfindungsgemäßen Verpackungsmaschine; und
    Figuren 2 bis 5:
    perspektivische Ansichten einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Aufnehmen und Bereithalten einer Flächenelementsrolle in voneinander verschiedenen Handlungssituationen der Flächenelementsrolle.
  • Die in Figur 1 dargestellte Verpackungsmaschine 1 ist längserstreckt und hat voneinander verschiedene Bearbeitungsstationen. So ist eine Tiefziehstation 2 zum Ausbilden von Tiefziehungen vorgesehen sowie eine etwa an gleicher Stelle angeordnete Zufuhreinrichtung für zu verpackende Gegenstände. Weiterhin gibt es eine Schweißstation 3 für eine Deckelfolie sowie eine Trennstation 4 für das Auftrennen der einzelnen Verpackungen voneinander. Basis für die herzustellenden Verpackungen ist ein Flächenelement 5, eine tiefziehbare Folie 5. In diese werden durch das Tiefziehen Vertiefungen 6 eingebracht. Die Vertiefungen 6 bilden Aufnahmeräume für Lebensmittel, anorganische Produkte oder andere Verpackungsgegenstände.
  • Das Flächenelement 5 wird von einer Flächenelementsrolle 7 abgenommen, das Flächenelement 5 wird dabei von der Flächenelementsrolle 7 abgerollt, wie mit dem Pfeil 8 dargestellt. Über Umlenkeinheiten erfolgt dann ein Zuführen des Flächenelementes 5 entlang der Pfeile 8' und 8" in die Verpackungsmaschine 1 hinein. Die Vorrichtung 9 zum Aufnehmen und Bereithalten der Flächenelementsrolle 7 ist in den nachstehenden Figuren dargestellt.
  • Figur 2 zeigt, dass die Vorrichtung 9 über ein Tragegestell 20 verfügt, das an die Verpackungsmaschine 1 angesetzt ist und über Füße 10 auf dem Boden aufsteht. In dem Tragegestell 20 ist eine Schwenkaufnahme 11 angeordnet. Diese Schwenkaufnahme 11 trägt einen Aufsteckdorn 12. Weiter hat die Schwenkaufnahme 11 eine Bodenplatte 13, die über zwei Laschen 14 in Schwenkgelenken 15 schwenkbar aufgenommen ist. Dem in Figur 2 rechten Schwenkgelenk ist ein Handhebel 16 zum Verschwenken der Schwenkaufnahme 11 zugeordnet.
  • Die Flächenelementsrolle 7 ist noch auf einer Palette 19 angeordnet. Sie wird entlang Pfeil 8‴ in Richtung der Vorrichtung 9 verbracht und mit ihrem Hohlraum 17 auf den Aufsteckdorn 12 aufgesteckt.
  • Dieser aufgesteckte Zustand ist in Figur 3 gezeigt. Die Schwenkaufnahme 11 ist in dem Tragegestell 20 höhenveränderbar aufgenommen, so dass nach Aufstecken der Flächenelementsrolle 7 die Schwenkaufnahme 11 nach oben geführt wird, wie mit Pfeil 18 verdeutlicht. Die Palette 19 kann nunmehr entfernt werden, Pfeil 18'.
  • In Figur 4 ist die Lage der Flächenelementsrolle 7 verändert. Ihre Achse ist aus der horizontalen Lage in eine vertikale Ausrichtung verbracht worden, dazu wurde die Schwenkeinrichtung 11 mit dem Handhebel 16 verschwenkt, nachdem ein Sicherungsstift 20' nach außen gezogen wurde, Pfeil 18". Die Schwenkbewegung ist mit dem gebogenen Pfeil 18‴ verdeutlicht.
  • Figur 5 zeigt schließlich wieder die Situation, in der das Flächenelement 5 von der Flächenelementsrolle 7 abgerollt wird, wie in Figur 1 gezeigt. Dem in Figur 5 nicht zu erkennenden Aufsteckdorn 12 kann zur Unterstützung der Drehung der Flächenelementsrolle 7 entlang Pfeil 8 ein Drehantrieb zugeordnet sein, insbesondere bei dünnen Flächenelementen 5. Figur 5 zeigt noch einmal die in der Tiefzieheinrichtung 2 eingebrachten Vertiefungen 6 in das tiefziehbare Flächenelement 5.

Claims (10)

  1. Vorrichtung zum Aufnehmen und Bereithalten einer Flächenelementsrolle (7) für deren Verarbeitung in einer Verpackungsmaschine (1) durch Abrollen des Flächenelementes (5) und Einführen des Flächenelementes (5) in die Verpackungsmaschine (1), umfassend eine in die Flächenelementsrolle (7) auf deren Rotationssymmetrieachse einzubringende Achse, wobei die Achse in einer Schwenkaufnahme (11) aufgenommen ist und die Achse für das Abrollen des Flächenelementes (5) mit der Schwenkaufnahme (11) in einer etwa vertikalen Ausrichtung gehalten ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Schwenkaufnahme (11) in einem Tragegestell (20) höhenveränderbar aufgenommen ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie Umlenkeinheiten für das Flächenelement (5) zum Einführen des Flächenelementes (5) in die Verpackungsmaschine (1) hat.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Achse mit der Schwenkeinrichtung in eine etwa horizontale Ausrichtung der Achse überführbar ist.
  4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkaufnahme (11) einen Aufsteckdorn (12) hält, der die in die Flächenelementsrolle (7) einzubringende Achse ausbildet.
  5. Vorrichtung nach ein Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass dem Aufsteckdorn (12) ein Drehantrieb zugeordnet ist.
  6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkaufnahme (11) eine Bodenplatte (13) hat, in die der Aufsteckdorn (12) eingelassen ist und die über an ihren einander gegenüberliegenden Enden angeordnete Laschen (14) in Schwenkgelenken (15) angelenkt ist.
  7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwenkaufnahme (11) Festlegepunkte für definierte Schwenkstellungen der Schwenkaufnahme (11) zugeordnet sind.
  8. Verpackungsmaschine (1) für Verpackungsgüter in Folienverpackungen,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass sie mit zumindest einer Vorrichtung (9) nach einem der Ansprüche 1 bis 7 ausgerüstet ist.
  9. Verpackungsmaschine (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (9) nach einem der Ansprüche 1 bis 8 seitlich in Bezug auf ihre Längserstreckung angeordnet ist.
  10. Verpackungsmaschine (1) nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Tiefziehverpackungsmaschine ist und dass mit der Vorrichtung (9) nach einem der Ansprüche 1 bis 8 ein tiefziehbares Flächenelement (5) bereitgestellt ist.
EP19199034.0A 2019-09-23 2019-09-23 Vorrichtung zum aufnehmen und bereithalten einer folienrolle, insbesondere einer tiefziehfolienrolle und verpackungsmaschine für das verpacken von verpackungsgütern in folienverpackungen Active EP3795518B1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PT191990340T PT3795518T (pt) 2019-09-23 2019-09-23 Dispositivo para recepção e manutenção em prontidão de um rolo de película, nomeadamente um rolo de película de termoformagem, e máquina de empacotamento para embalar produtos a empacotar em embalagens de película
DK19199034.0T DK3795518T3 (da) 2019-09-23 2019-09-23 Indretning til at optage og holde en rulle film klar, især en rulle termoformende film, og indpakningsmaskine til indpakning af indpakningsvarer i indpakninger af film
EP19199034.0A EP3795518B1 (de) 2019-09-23 2019-09-23 Vorrichtung zum aufnehmen und bereithalten einer folienrolle, insbesondere einer tiefziehfolienrolle und verpackungsmaschine für das verpacken von verpackungsgütern in folienverpackungen
PL19199034.0T PL3795518T4 (pl) 2019-09-23 2019-09-23 Urządzenie do przyjmowania i przytrzymywania rolki folii, zwłaszcza rolki folii termoformującej i pakowarka do pakowania towarów w opakowania foliowe
ES19199034T ES2942652T3 (es) 2019-09-23 2019-09-23 Dispositivo para recibir y mantener disponible un rollo de lámina, en particular un rollo de lámina de embutición profunda, y máquina de envasado para envasar productos que han de ser envasados en envases laminares
JP2020158773A JP2021050044A (ja) 2019-09-23 2020-09-23 表面要素ロール、特に深絞りフィルムロールを受け入れ、保持するためのデバイスおよび表面要素パッケージ内に包装品をパックするための包装機
US17/029,660 US11560281B2 (en) 2019-09-23 2020-09-23 Device for receiving and holding a surface element roll, in particular a deep-drawing film roll and packaging machine for packing packaging goods in surface element packages

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP19199034.0A EP3795518B1 (de) 2019-09-23 2019-09-23 Vorrichtung zum aufnehmen und bereithalten einer folienrolle, insbesondere einer tiefziehfolienrolle und verpackungsmaschine für das verpacken von verpackungsgütern in folienverpackungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3795518A1 EP3795518A1 (de) 2021-03-24
EP3795518B1 true EP3795518B1 (de) 2023-01-18

Family

ID=68062839

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19199034.0A Active EP3795518B1 (de) 2019-09-23 2019-09-23 Vorrichtung zum aufnehmen und bereithalten einer folienrolle, insbesondere einer tiefziehfolienrolle und verpackungsmaschine für das verpacken von verpackungsgütern in folienverpackungen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US11560281B2 (de)
EP (1) EP3795518B1 (de)
JP (1) JP2021050044A (de)
DK (1) DK3795518T3 (de)
ES (1) ES2942652T3 (de)
PL (1) PL3795518T4 (de)
PT (1) PT3795518T (de)

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US554934A (en) * 1896-02-18 Fabric or goods holder
US3291415A (en) * 1965-02-17 1966-12-13 Lee Wilson Engineering S A Strip coiling apparatus
US3690583A (en) * 1971-03-23 1972-09-12 Canada Steel Co Method and apparatus for scrap coil transfer in continuous strip processing lines
DE3137990C2 (de) * 1981-09-24 1985-02-07 Maschinenfabrik Niehoff Kg, 8540 Schwabach Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Spulenwechsel an ein- oder mehrgängigen, kontinuierlich arbeitenden, ortsfesten Wickelstationen für strangförmiges Gut
US4863112A (en) * 1986-04-18 1989-09-05 Bruderer Ag Method for storing coils of wound band-like blank material and for charging a processing machine, and an installation for this purpose
IT1299847B1 (it) * 1998-02-17 2000-04-04 Gd Spa Metodo e dispositivo per l'alimentazione di bobine.
EP1256538B1 (de) * 2001-05-11 2008-07-23 G.D Societ Per Azioni Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen von Verpackungsmaterial zu einer Verarbeitungseinheit
US7028940B2 (en) * 2002-10-25 2006-04-18 The Procter & Gamble Company Apparatus for unwinding rolls of web material
GB2405137A (en) * 2003-08-21 2005-02-23 Bae Systems Plc Roll holder with foldable spindle
US20110233318A1 (en) * 2010-03-24 2011-09-29 M.I.C Industries, Inc. Vertical sheet metal decoiling system
EP2982628A1 (de) * 2014-08-08 2016-02-10 Sidel S.p.a. Con Socio Unico Automatisierte Vorrichtung zum Laden einer Bahnrolle
US10246283B2 (en) * 2015-03-03 2019-04-02 Pacific Coast Building Products, Inc. Vertical wall webbing installation method and system

Also Published As

Publication number Publication date
JP2021050044A (ja) 2021-04-01
US11560281B2 (en) 2023-01-24
EP3795518A1 (de) 2021-03-24
DK3795518T3 (da) 2023-04-24
PT3795518T (pt) 2023-04-21
US20210087008A1 (en) 2021-03-25
PL3795518T3 (pl) 2023-07-24
PL3795518T4 (pl) 2023-07-24
ES2942652T3 (es) 2023-06-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2276628B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung von säcken
DE3742787C2 (de)
EP3456640B1 (de) Rotationstänzer für eine verpackungsmaschine
DE3344940A1 (de) Verfahren zum umwickeln von gestapeltem gut
DE102008020486B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Palettieren von Stückgutzusammenstellungen
DE3418951A1 (de) Papierrolle sowie verfahren und vorrichtung zum verformen einer papierrolle
DE19901236C2 (de) Vorrichtung zum Transportieren und gleichzeitigen Drehen von Gegenständen, insbesondere von Faltschachteln
EP3795518B1 (de) Vorrichtung zum aufnehmen und bereithalten einer folienrolle, insbesondere einer tiefziehfolienrolle und verpackungsmaschine für das verpacken von verpackungsgütern in folienverpackungen
EP4126724A1 (de) Verfahren zum verpacken von produkten sowie verpackungsanlage
EP2349705A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung von säcken aus schlauchstücken, welche vorzugsweise gewebe aus gereckten kunststoffbändchen umfassen und aus zwei übereinander liegenden wandungen bestehen
DE4031349C2 (de) Verpackungsstraße zum industriemäßigen automatischen Verpacken von Umlaufmünzen
EP2336033B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Umhüllen eines Gutstapels mit einer Folie
DE202011050793U1 (de) Verpackungsvorrichtung
DE3215006C2 (de)
DE102016011628B4 (de) Transportverpackung
AT506539A1 (de) Fírdervorrichtung mit einem aufnahmemittel für eine trennlage
DE102015215228A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden von Etikettenschläuchen
DE102018104798A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen und/oder Behandeln von Verpackungen mit zumindest zwei örtlich voneinander entfernten Arbeitsstationen
EP0014246A1 (de) Verfahren zum geordneten Ablegen, Speichern und Zuteilen von einzelnen flachen Werkstücken, insbesondere Kunststoffbeuteln
DE102018105602A1 (de) Lagervorrichtung und System mit einer Lagervorrichtung
DE102020108161B4 (de) Verfahren zum Verpacken von Produkten
WO2003086866A1 (de) Vorrichtung zum einhüllen von gütern in verpackungsmaterial
WO1995009767A1 (de) Vorrichtung zum verpacken von werkstücken zwischen zwei folienbahnen
WO2005105421A1 (de) System zur herstellung von säcken mit lagervorrichtung zum lagern von schlauchstücken
DE102012017097A1 (de) Vorrichtung zum Ausrichten eines Bogens

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20210924

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20221007

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502019006814

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1544582

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20230215

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Ref document number: 3795518

Country of ref document: PT

Date of ref document: 20230421

Kind code of ref document: T

Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

Effective date: 20230417

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

Effective date: 20230418

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NO

Ref legal event code: T2

Effective date: 20230118

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2942652

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20230605

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230118

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230118

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230118

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230518

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230419

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230118

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502019006814

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230118

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230118

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230118

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230118

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Payment date: 20230919

Year of fee payment: 5

Ref country code: NL

Payment date: 20230920

Year of fee payment: 5

Ref country code: GB

Payment date: 20230921

Year of fee payment: 5

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230118

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20230921

Year of fee payment: 5

Ref country code: PT

Payment date: 20230913

Year of fee payment: 5

Ref country code: PL

Payment date: 20230911

Year of fee payment: 5

Ref country code: FR

Payment date: 20230919

Year of fee payment: 5

Ref country code: DK

Payment date: 20230921

Year of fee payment: 5

Ref country code: DE

Payment date: 20230724

Year of fee payment: 5

26N No opposition filed

Effective date: 20231019

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20231019

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230118

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230929

Year of fee payment: 5

Ref country code: CH

Payment date: 20231001

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230923