EP3795490A1 - Stapelset mit einem stapelbehälter und einem stapelrahmen - Google Patents

Stapelset mit einem stapelbehälter und einem stapelrahmen Download PDF

Info

Publication number
EP3795490A1
EP3795490A1 EP19198068.9A EP19198068A EP3795490A1 EP 3795490 A1 EP3795490 A1 EP 3795490A1 EP 19198068 A EP19198068 A EP 19198068A EP 3795490 A1 EP3795490 A1 EP 3795490A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
stacking
container
frame
stacking frame
fixed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP19198068.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Reto Frey
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
A&J Stoeckli AG
Original Assignee
A&J Stoeckli AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by A&J Stoeckli AG filed Critical A&J Stoeckli AG
Priority to EP19198068.9A priority Critical patent/EP3795490A1/de
Publication of EP3795490A1 publication Critical patent/EP3795490A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D21/00Nestable, stackable or joinable containers; Containers of variable capacity
    • B65D21/02Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together
    • B65D21/0209Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together stackable or joined together one-upon-the-other in the upright or upside-down position
    • B65D21/0224Auxiliary removable stacking elements other than covers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D21/00Nestable, stackable or joinable containers; Containers of variable capacity
    • B65D21/08Containers of variable capacity
    • B65D21/083Containers of variable capacity by means of additional elements, e.g. modular

Definitions

  • the invention relates to a stacking set with a first stacking frame and a first stacking container.
  • the stacking container comprises a bottom side and an open side.
  • Stacking containers also called bundles, are used in industry for storage and transport. They are often made of high quality plastic.
  • the stacking containers are used in the food industry, for example in butchers, in bakeries or in the retail trade. In these industries, the stacking containers not only have to be stable and durable, but also hygienically an.
  • the stackable containers are also used in other branches of industry in which hygiene is not of particular relevance.
  • the stacking containers differ, for example, in their sizes, in the design of the side walls, the base and the handle openings.
  • the stacking containers can be stacked on top of one another and closed with lids.
  • flexible application possibilities of the stacking containers are of great importance.
  • the stack set comprises a first stack frame and a first stack container.
  • the stacking container has a bottom side and an open side.
  • the first stacking frame can be fixed on the first stacking container.
  • the first stacking frame can be fixed on the open side of the first stacking container.
  • fixation is advantageously carried out by means of a locking device and / or by means of a tongue and groove connection. Fixing does not mean that two planar surfaces are simply placed on top of one another.
  • a stackable container is a container with a base and walls that can hold objects for storage and transport.
  • the container further comprises an open side with an opening through which objects can be let into the container.
  • a container is a stackable container because it is suitable to be stacked with similar containers.
  • a frame is an enclosure that has no floor.
  • the stacking frame can be fixed on the stacking container, the stacking frame preferably corresponding exactly to the dimensions of the walls of the stacking container. This means that the stacking frame can be fixed on the walls of the stacking container and thereby increases the height of the walls. In other words, a stacking container with additional height is created.
  • the locking device is in particular a snap connection.
  • the stacking set advantageously comprises a cover which can be fixed on the first stacking frame and / or on the first stacking container, in particular by means of a locking device.
  • the stacking frame makes it possible for the stacking frame to be fixed on the stacking container and for this structure to be closed with a lid.
  • the stacking frame is thus fixed at the same time with the stacking container and with the lid. If the stacking frame is omitted, the lid can also be fixed directly on the stacking container.
  • the system is therefore extremely flexible and modular, so that the user can combine the elements stacking container, stacking frame and lid as desired.
  • the stack set has a second stack frame.
  • the first stacking frame can be fixed on the second stacking frame and the second stacking frame can be fixed on the first stacking container.
  • more than two stacking frames can also be stacked on top of one another.
  • the height of the respective stacking container can therefore be adjusted as required.
  • On the A lid can also be attached to the topmost stacking frame in order to close the stacking container raised with the stacking frame.
  • the bottom side of the first stacking container can be fixed on the stacking frame. This prevents the first stacking container from coming into contact with the ground.
  • the first stacking frame has an identical or a shorter width and an identical or shorter length than the first stackable container. If the dimensions of the first stacking frame and the first stacking container are identical, the first stacking frame and the first stacking container are flush with one another so that stacking bins can be stacked next to each other without wasting space. The same effect is also achieved if the dimensions of the first stacking frame are smaller than the dimensions of the first stacking container.
  • the first stacking frame has a frame thickness which is the same as the wall thickness of the first stacking container.
  • the first stacking frame advantageously has a locking device on a first side, and in particular a mortise and tenon connection on the second side.
  • the "first side” is the side on which a first stacking container or a first stacking frame can be fixed and the “second side” is the side on which a second stacking container or a second stacking frame can be fixed.
  • the first stacking frame can thus be fixed to the first stacking container by means of a locking device and to the second stacking container by means of a mortise and tenon connection.
  • the cover has a locking device for fixing with the first stacking frame and the first stacking frame has a locking device for fixing with the first stacking container.
  • the combination of the first stacking container, the first stacking frame and the cover can be completely connected to one another by means of locking devices.
  • the Fig. 1 shows a perspective view of a stacking container 1a, which is part of a stacking set.
  • the stackable container 1a was manufactured using an injection molding process. It is essentially cuboid in shape and comprises a rectangular base 2, an opposing container opening 3, two short side walls 4 and two long side walls 5. An upper edge 6 is located on the upper side of the side walls 4 and 5. The upper edge 6 includes openings 7 along the two short side walls 4 and openings 8 along the two long side walls 5.
  • the stacking container 1 a comprises a lower edge 9.
  • the lower edge 9 has openings 10 along the two short side walls 4 and openings 11 along the two long side walls 5.
  • the stacking container 1a can be stacked on another stacking container with the same construction.
  • the bottom 2 has a gradation (visible, for example, in Fig. 4 ), so that the stepped base 2 dips into the container opening 3 when stacked on top of one another and is surrounded by the upper edge 6.
  • the stacking container 1a has several reinforcing ribs on its side walls 4 and 5, so that it is robust and durable for industrial use.
  • the stacking set comprises a stacking frame 12a.
  • This is in the Fig. 2 shown in perspective view.
  • the stacking frame 12a can be slipped onto the upper edge 6 of the stacking container 1a, so that the height of the stacking container 1a is increased.
  • a stacking set in which the stacking frame 12a is plugged onto the stacking container 1a is shown, for example, in FIG Fig. 4 shown in side view.
  • the stacking frame 12a has two short frame parts 13 and two long frame parts 14 which form the stacking frame 12a.
  • the short frame parts 13 include openings 15 and elevations 16.
  • the two long frame parts 14 include openings 17, elevations 18 and locking devices 19. These features are also particularly good in the detailed view of FIG Fig. 3 shown.
  • FIGS. 5 and 6 show sectional images of the stacking set with a stacking container 1a and an attached stacking frame 12a.
  • Fig. 4 show the Fig. 5 a frontal view in section, and the Fig. 6 shows a side view in section. These sectional views are in the Fig. 4 marked. Both in the Fig. 5 as well as in the Fig. 6 is only the stacking container 1a shown in sectional view.
  • the stacking frame 12a is shown with a view from the outside.
  • the stacking frame 12a is pushed onto the stacking container 1a.
  • the elevation 18, which is arranged on the underside of the stacking frame 12a engages in the opening 8, which is arranged in the upper edge 6 of the stacking container 1a.
  • the locking device 19, which is arranged on the underside of the stacking frame 1a is folded over around the upper edge 6 of the stacking container 1a and is locked in the process.
  • the elevation 18 and the opening 8 can also be referred to as a tenon and a groove, so that it is a mortise and tenon connection.
  • the Fig. 7 shows a stacking set with a stacking container 1a and two stacking frames 12a and 12b.
  • the two stacking frames 12a and 12b are connected to one another by means of locking devices 19 and by means of tongue and groove connections.
  • the locking devices 19 of the upper stacking frame 12a surround the upper edge of the lower stacking frame 12b and the elevations 18 of the upper stacking frame 12a engage in the openings 17 of the lower stacking frame 12b.
  • the Fig. 8 shows a stacking set with two stacking containers 1a and 1b and a stacking frame 12a.
  • the stacking frame 12a is on the lower stacking container 1a according to the explanations for Fig. 4 attached.
  • the upper Stacking container 1b is plugged onto the stacking frame 12a by means of tongue and groove connections.
  • the elevations 16 on the top of the clip-on frame 16 engage in the openings 10 of the lower edge 9 of the stacking container 1b.
  • the Fig. 9 again shows a stacking set with two stacking containers 1a and 1b and a stacking frame 12a.
  • the upper stacking container 1b is turned upside down. That is, the container opening 3 of the upper stacking container 1b points downwards and the bottom 2 upwards.
  • the upper stacking container 1b and the stacking frame 12a are held together by means of four mortise and tenon connections.
  • the elevations 16 on the top of the stacking frame 12a engage in openings 7 of the upper stacking container 1b.
  • the Fig. 10 shows a stacking set in which the lower stacking container 1a is turned upside down and the upper stacking container 1b with the container opening 3 is facing up.
  • the stacking frame 12a is simultaneously connected to two lower edges 9 of the stacking containers 1a and 1b by means of mortise and tenon connections.
  • the elevations 16 and 18 of the stacking frame 12a engage in the openings 10 and 11 of the stacking containers 1a and 1b.
  • the locking devices 19 of the stacking frame 12a are placed around the lower edge 9 of the lower stacking container 1a and are locked in the process.
  • the Fig. 11 shows an arrangement in which the stacking container 1a is plugged with its bottom 2 onto the stacking frame 12a. Mortise and tenon connections and the locking devices 19 act.
  • the use of the stacking frame 12a shown has the advantage that the stacking container 1a can be spaced apart from the base 20.
  • the Fig. 12 shows a stacking set with a stacking container 1a, a stacking frame 12a and a lid 21.
  • the cover 21 has closure receiving devices 22 on which locking devices 23 are arranged.
  • the lid 21 is in the Fig. 13 shown.
  • the cover 21 is fixed to the stacking frame 12a by means of the locking devices 23.
  • the stacking frame 12a is fixed to the stacking container 1a by means of the locking devices 19.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Stackable Containers (AREA)

Abstract

Ein Stapelset umfasst einen ersten Stapelrahmen (12a) und einen ersten Stapelbehälter (1a), welcher eine Bodenseite und eine Offenseite aufweist. Der erste Stapelrahmen (12a) ist auf den ersten Stapelbehälter (1a) mittels einer Arretiervorrichtung (19) und/oder einer Nut-Zapfenverbindung (18) fixiert.

Description

    Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft ein Stapelset mit einem ersten Stapelrahmen und einem ersten Stapelbehälter. Der Stapelbehälter umfasst eine Bodenseite und eine Offenseite.
  • Hintergrund
  • Stapelbehälter, auch Gebinde genannt, dienen in der Industrie der Lagerung und dem Transport. Sie bestehen häufig aus hochwertigem Kunststoff. Die Stapelbehälter finden Einsatz in der Nahrungsmittelindustrie, beispielsweise in Metzgereien, in Bäckereien oder im Detailhandel. Die Stapelbehälter müssen in diesen Branchen nicht nur stabil und langlebig, sondern auch hygienisch einwandfrei sein. Die Stapelbehälter finden auch in anderen Industriezweigen Anwendung, in welchen die Hygiene nicht von besonderer Relevanz ist.
  • Die Stapelbehälter unterscheiden sich beispielsweise in ihren Grössen, in der Ausgestaltung der Seitenwänden, des Bodens und der Grifföffnungen.
  • Die Stapelbehälter können aufeinander gestapelt und mit Deckeln verschlossen werden. In der Industrie sind flexible Anwendungsmöglichkeiten der Stapelbehälter von grosser Wichtigkeit.
  • Darstellung der Erfindung
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Stapelset mit einem Stapelrahmen und einem Stapelbehälter bereitzustellen, wobei der Stapelrahmen und der Stapelbehälter in flexibelster Weise miteinander verwendet werden können.
  • Diese Aufgabe wird durch den Gegenstand des unabhängigen Anspruchs gelöst.
  • Demgemäss umfasst das Stapelset einen ersten Stapelrahmen und einen ersten Stapelbehälter. Der Stapelbehälter weist eine Bodenseite und eine Offenseite auf. Der erste Stapelrahmen ist auf den ersten Stapelbehälter fixierbar. Insbesondere kann der erste Stapelrahmen auf die Offenseite des ersten Stapelbehälters fixiert werden.
  • Vorteilhaft erfolgt die Fixierung mittels einer Arretiervorrichtung und/oder mittels einer Nut-Zapfenverbindung. Fixieren bedeutet nicht, dass zwei planare Flächen einfach aufeinandergelegt werden.
  • Ein Stapelbehälter ist ein Behälter mit einem Boden und Wandungen, der Gegenstände zur Aufbewahrung und zum Transport aufnehmen kann. Der Behälter umfasst weiter eine Offenseite mit einer Öffnung, durch welche Gegenstände in den Behälter eingelassen werden können. Ein Behälter ist ein Stapelbehälter, weil er dazu geeignet ist, mit gleichen Behältern gestapelt zu werden.
  • Ein Rahmen ist eine Einfassung, welche keinen Boden aufweist. Der Stapelrahmen kann auf dem Stapelbehälter fixiert werden, wobei der Stapelrahmen bevorzugt genau den Massen der Wandungen des Stapelbehälters entspricht. D.h. der Stapelrahmen kann auf den Wandungen des Stapelbehälters fixiert werden und erhöht dadurch die Höhe der Wandungen. Mit anderen Worten entsteht ein Stapelbehälter mit zusätzlicher Höhe.
  • Die Arretiervorrichtung ist insbesondere eine Schnappverbindung.
  • Vorteilhaft umfasst das Stapelset einen Deckel, welcher auf den ersten Stapelrahmen und/oder auf den ersten Stapelbehälter, insbesondere mittels einer Arretiervorrichtung, fixierbar ist.
  • Damit ergibt sich die Möglichkeit, dass der Stapelrahmen auf den Stapelbehälter fixiert und dieser Aufbau mit einem Deckel verschlossen werden kann. Der Stapelrahmen ist somit gleichzeitig mit dem Stapelbehälter und mit dem Deckel fixiert. Bei Weglassen des Stapelrahmens kann der Deckel auch direkt auf den Stapelbehälter fixiert werden. Das System ist somit äusserst flexibel und modular aufgebaut, sodass der Anwender die Elemente Stapelbehälter, Stapelrahmen und Deckel nach Belieben kombinieren kann.
  • In einer besonderen Ausführungsform weist das Stapelset einen zweiten Stapelrahmen auf. Der erste Stapelrahmen kann auf den zweiten Stapelrahmen und der zweite Stapelrahmen kann auf den ersten Stapelbehälter fixiert werden. Dadurch ergibt sich ein Stapelbehälter, welcher mittels zwei Stapelrahmen erhöht ist. Selbstverständlich können auch mehr als zwei Stapelrahmen aufeinander gestapelt werden. Die Höhe des jeweiligen Stapelbehälters ist demnach beliebig einstellbar. Auf den obersten Stapelrahmen kann auch ein Deckel fixiert werden, um den mit den Stapelrahmen erhöhten Stapelbehälter zu verschliessen.
  • Vorteilhaft umfasst das Stapelset einen zweiten Stapelbehälter. Der zweite Stapelbehälter weist ebenfalls eine Offenseite und eine Bodenseite auf. Es sind insbesondere die folgenden Behälterkonfigurationen möglich:
    • Der erste Stapelrahmen wird auf die Offenseite des ersten Stapelbehälters fixiert. Dadurch erhöht sich der erste Stapelbehälter um die Höhe des ersten Stapelrahmens. Zusätzlich wird der zweite Stapelbehälter mit seiner Bodenseite auf den ersten Stapelrahmen fixiert. Dabei verschliesst die Bodenseite des zweiten Stapelbehälters den ersten Stapelbehälter, welcher mit dem ersten Stapelrahmen erhöht ist.
    • Der erste Stapelrahmen wird auf die Offenseite des ersten Stapelbehälters fixiert und der zweite Stapelbehälter wird mit seiner Offenseite auf den ersten Stapelrahmen fixiert. Dadurch ergibt sich eine geschlossene Box, welche der kumulativen Höhe des ersten und des zweiten Stapelbehälters und des ersten Stapelrahmens entspricht.
    • Der erste Stapelrahmen wird auf die Bodenseite des ersten Stapelbehälters und der zweite Stapelbehälter wird mit seiner Bodenseite auf den ersten Stapelrahmen fixiert.
  • In einer besonderen Ausführungsform ist der der erste Stapelbehälter mit seiner Bodenseite auf den Stapelrahmen fixierbar. Dadurch kann der Kontakt des ersten Stapelbehälters mit dem Untergrund vermieden werden.
  • Insbesondere weist der erste Stapelrahmen eine identische oder eine kürzere Breite und eine identische oder kürzere Länge als der erste Stapelbehälter auf. Sind die Abmessungen des ersten Stapelrahmens und des ersten Stapelbehälters identisch, liegen der erste Stapelrahmen und der erste Stapelbehälter bündig zueinander an, sodass sich Stapelbehälter ohne Platzverlust nebeneinander stapeln lassen. Der gleiche Effekt wird auch erzielt, falls die Abmessungen des ersten Stapelrahmens geringer sind als die Abmessungen des ersten Stapelbehälters.
  • In einer besonderen Ausführungsform weist der erste Stapelrahmen eine Rahmendicke auf, welche gleich gross wie die Wanddicke des ersten Stapelbehälters ist. Dadurch können in einfacher Weise und ohne Nachteile die Wandungen des ersten Stapelbehälters erhöht werden.
  • Vorteilhaft weist der erste Stapelrahmen auf einer ersten Seite eine Arretiervorrichtung, und insbesondere auf der zweiten Seite eine Nut-Zapfenverbindung, auf.
  • Die "erste Seite" ist diejenige Seite, an welcher ein erster Stapelbehälter oder ein erster Stapelrahmen fixiert werden kann und die "zweite Seite" ist diejenige Seite, an welcher ein zweiter Stapelbehälter oder ein zweiter Stapelrahmen fixiert werden kann. Damit kann der erste Stapelrahmen mit dem ersten Stapelbehälters mittels einer Arretiervorrichtung und mit dem zweiten Stapelbehälter mittels einer Nut-Zapfenverbindung fixiert werden.
  • Insbesondere weist der Deckel eine Arretiervorrichtung zur Fixierung mit dem ersten Stapelrahmen auf und der erste Stapelrahmen weist eine Arretiervorrichtung zur Fixierung mit dem ersten Stapelbehälter aufweist. Damit kann die Kombination erster Stapelbehälter, erster Stapelrahmen und Deckel vollständig mittels Arretiervorrichtungen miteinander verbunden werden.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Weitere Ausgestaltungen, Vorteile und Anwendungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen und aus der nun folgenden Beschreibung anhand der Figuren. Dabei zeigen:
    • Fig. 1 einen Stapelbehälter;
    • Fig. 2 einen Stapelrahmend;
    • Fig. 3 eine Detailansicht des Stapelrahmens;
    • Fig. 4 ein Stapelset mit einem Stapelbehälter und einem aufgesteckten Stapelrahmen;
    • Fig. 5 eine erste Schnittansicht des Stapelsets;
    • Fig. 6 eine zweite Schnittansicht des Stapelsets;
    • Fig. 7 ein Stapelset mit zwei Stapelrahmen;
    • Fig. 8 ein Stapelset mit zwei Stapelbehälter und einem Stapelrahmen;
    • Fig. 9 ein Stapelset mit zwei Stapelbehälter und einem Stapelrahmen, wobei der obere Stapelbehälter auf den Kopf gestellt ist;
    • Fig. 10 ein Stapelset mit zwei Stapelbehälter und einem Stapelrahmen, wobei der untere Stapelbehälter auf den Kopf gestellt ist;
    • Fig. 11 ein Stapelset mit einem Stapelbehälter, welcher auf einen Stapelrahmen gesteckt ist;
    • Fig. 12 ein Stapelset mit einem Stapelbehälter, einem Stapelrahmen und einem Deckel; und
    • Fig. 13 zeigt einen Deckel eines Stapelsets.
    Wege zur Ausführung der Erfindung
  • Die Fig. 1 zeigt in perspektivischer Ansicht einen Stapelbehälter 1a, welcher Bestandteil eines Stapelsets ist. Der Stapelbehälter 1a wurde im Spritzgussverfahren hergestellt. Er weist im Wesentlichen eine Quaderform auf und umfasst einen rechteckigen Boden 2, eine gegenüberliegende Behälteröffnung 3, zwei kurze Seitenwände 4 und zwei lange Seitenwände 5. An der Oberseite der Seitenwände 4 und 5 befindet sich ein oberer Rand 6. Der obere Rand 6 umfasst Öffnungen 7 entlang der zwei kurzen Seitenwände 4 und Öffnungen 8 entlang der zwei langen Seitenwände 5.
  • Im Weiteren umfasst der Stapelbehälter 1a einen unteren Rand 9. Der untere Rand 9 weist Öffnungen 10 entlang der zwei kurzen Seitenwände 4 und Öffnungen 11 entlang der zwei langen Seitenwände 5 auf.
  • Der Stapelbehälter 1a ist auf einen anderen Stapelbehälter mit gleicher Bauweise stapelbar. Hierfür weist der Boden 2 eine Abstufung auf (sichtbar z.B. in Fig. 4), sodass der abgestufte Boden 2 beim Aufeinanderstapeln in die Behälteröffnung 3 eintaucht und vom oberen Rand 6 umgeben ist.
  • Der Stapelbehälter 1a weist an seinen Seitenwänden 4 und 5 mehrere Verstärkungsrippen auf, sodass er für die industrielle Anwendung robust und langlebig ist.
  • Je nach einzufüllender Gegenstände ist die Höhe des Stapelbehälters 1a nicht ausreichend. Hierfür umfasst das Stapelset einen Stapelrahmen 12a. Dieser ist in der Fig. 2 in perspektivischer Ansicht gezeigt. Der Stapelrahmen 12a kann auf den oberen Rand 6 des Stapelbehälters 1a aufgesteckt werden, sodass sich die Höhe des Stapelbehälters 1a vergrössert. Ein Stapelset, bei welchem der Stapelrahmen 12a auf den Stapelbehälter 1a aufgesteckt ist, ist beispielsweise in Fig. 4 in Seitenansicht gezeigt.
  • Der Stapelrahmen 12a weist zwei kurze Rahmenteile 13 und zwei lange Rahmenteile 14 auf, welche den Stapelrahmen 12a bilden. Die kurzen Rahmenteile 13 umfassen Öffnungen 15 und Erhebungen 16. Die zwei langen Rahmenteile 14 umfassen Öffnungen 17, Erhebungen 18 und Arretiervorrichtungen 19. Diese Merkmale sind auch besonders gut in der Detailansicht der Fig. 3 gezeigt.
  • Die Fig. 5 und 6 zeigen Schnittbilder des Stapelsets mit einem Stapelbehälter 1a und einem aufgesteckten Stapelrahmen 12a. Mit Bezug zur Fig. 4 zeigt die Fig. 5 eine Frontalansicht im Schnitt, und die Fig. 6 zeigt eine Seitenansicht im Schnitt. Diese Schnittansichten sind in der Fig. 4 gekennzeichnet. Sowohl in der Fig. 5 als auch in der Fig. 6 ist lediglich der Stapelbehälter 1a in Schnittansicht gezeigt. Der Stapelrahmen 12a ist mit Ansicht von aussen dargestellt.
  • Anhand der Fig. 4, 5 und 6 ist gut erkennbar, wie der Stapelrahmen 12a auf den Stapelbehälter 1a aufgesteckt ist. Zum einen greift die Erhebung 18, welche an der Unterseite des Stapelrahmens 12a angeordnet ist, in die Öffnung 8 ein, welche im oberen Rand 6 des Stapelbehälters 1a angeordnet ist. Zum anderen ist die Arretiervorrichtung 19, welche an der Unterseite des Stapelrahmens 1a angeordnet ist, um den oberen Rand 6 des Stapelbehälters 1a umgelegt und dabei arretiert. Die Erhebung 18 und die Öffnung 8 können auch als Zapfen und Nut bezeichnet werden, so dass es sich um eine Nut-Zapfen-Verbindung handelt.
  • In der Fig. 6 ist erkennbar, dass die Aussenseite des Stapelrahmens 12a, die Aussenseite der Arretiervorrichtung 19 und die Aussenseite des Stapelbehälters 1a alle bündig auf einer Linie B liegen. Damit die Arretiervorrichtung 19 bündig ist, erstreckt sich der obere Rand 6 des Stapelbehälters nicht ganz bis zur Aussenseite des Stapelbehälters 1a.
  • Zwischen dem Stapelrahmen 12a und dem Stapelbehälter 1a wirken insgesamt vier Arretiervorrichtungen 19 und vier Nut-Zapfen-Verbindungen.
  • Die Fig. 7 zeigt ein Stapelset mit einem Stapelbehälter 1a und zwei Stapelrahmen 12a und 12b. Die beiden Stapelrahmen 12a und 12b sind mittels Arretiervorrichtungen 19 und mittels Nut-Zapfen-Verbindungen miteinander verbunden. Die Arretiervorrichtungen 19 des oberen Stapelrahmens 12a umgeben den oberen Rand des unteren Stapelrahmens 12b und die Erhebungen 18 des oberen Stapelrahmens 12a greifen in die Öffnungen 17 des unteren Stapelrahmens 12b ein.
  • Die Fig. 8 zeigt ein Stapelset mit zwei Stapelbehältern 1a und 1b und einem Stapelrahmen 12a. Der Stapelrahmen 12a ist auf den unteren Stapelbehälter 1a gemäss den Ausführungen zur Fig. 4 aufgesteckt. Der obere Stapelbehälter 1b ist auf den Stapelrahmen 12a mittels Nut-Zapfen-Verbindungen aufgesteckt. Hierfür greifen die Erhebungen 16 an der Oberseite des Aufsteckrahmens 16 in die Öffnungen 10 des unteren Randes 9 des Stapelbehälters 1b ein. Es sind insgesamt vier Nut-Zapfen-Verbindungen vorhanden.
  • Die Fig. 9 zeigt wiederum ein Stapelset mit zwei Stapelbehältern 1a und 1b und einem Stapelrahmen 12a. Im Vergleich zur Fig. 8 ist der obere Stapelbehälter 1b auf den Kopf gestellt. D.h. die Behälteröffnung 3 des oberen Stapelbehälters 1b zeigt gegen unten und der Boden 2 gegen oben. Auch bei dieser Anordnung werden der obere Stapelbehälter 1b und der Stapelrahmen 12a mittels vier Nut-Zapfen-Verbindungen zusammengehalten. Die Erhebungen 16 an der Oberseite des Stapelrahmens 12a greifen in Öffnungen 7 des oberen Stapelbehälters 1b ein.
  • Die Fig. 10 zeigt ein Stapelset, bei welchem der untere Stapelbehälter 1a auf den Kopf gestellt ist und der obere Stapelbehälter 1b mit der Behälteröffnung 3 gegen oben steht. D.h. der Stapelrahmen 12a ist gleichzeitig mit zwei unteren Rändern 9 der Stapelbehälter 1a und 1b mittels Nut-Zapfen-Verbindungen verbunden. Es greifen die Erhebungen 16 und 18 des Stapelrahmens 12a in die Öffnungen 10 und 11 der Stapelbehälter 1a und 1b ein. Zusätzlich sind die Arretiervorrichtungen 19 des Stapelrahmens 12a um den unteren Rand 9 des unteren Stapelbehälters 1a gelegt und dabei arretiert.
  • Die Fig. 11 zeigt eine Anordnung, bei welcher der Stapelbehälter 1a mit seinem Boden 2 auf den Stapelrahmen 12a aufgesteckt ist. Es wirken Nut-Zapfen-Verbindungen und die Arretiervorrichtungen 19. Die gezeigte Verwendung des Stapelrahmens 12a hat den Vorteil, dass der Stapelbehälter 1a vom Untergrund 20 beabstandet werden kann.
  • Die Fig. 12 zeigt ein Stapelset mit einem Stapelbehälter 1a, einem Stapelrahmen 12a und einem Deckel 21. Der Deckel 21 weist Verschlussaufnahmevorrichtungen 22 auf, an welchen Arretiervorrichtungen 23 angeordnet sind. Der Deckel 21 ist in der Fig. 13 dargestellt. Der Deckel 21 ist mittels den Arretiervorrichtungen 23 am Stapelrahmen 12a fixiert. Der Stapelrahmen 12a ist mittels den Arretiervorrichtungen 19 am Stapelbehälter 1a fixiert.
  • Während in der vorliegenden Anmeldung bevorzugte Ausführungen der Erfindung beschrieben sind, ist klar darauf hinzuweisen, dass die Erfindung nicht auf diese beschränkt ist und in auch anderer Weise innerhalb des Umfangs der folgenden Ansprüche ausgeführt werden kann.

Claims (9)

  1. Stapelset, umfassend einen ersten Stapelrahmen (12a) und einen ersten Stapelbehälter (1a), aufweisend eine Bodenseite und eine Offenseite, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Stapelrahmen (12a) auf den ersten Stapelbehälter (1a), insbesondere auf die Offenseite des ersten Stapelbehälters (1a), insbesondere mittels einer Arretiervorrichtung (19) und/oder einer Nut-Zapfenverbindung (8, 18), fixierbar ist.
  2. Stapelset nach Anspruch 1, umfassend einen Deckel (21), welcher auf den ersten Stapelrahmen (12a) und/oder auf den ersten Stapelbehälter (1a), insbesondere mittels einer Arretiervorrichtung (23) fixierbar ist.
  3. Stapelset nach einem der vorangehenden Ansprüche, aufweisend einen zweiten Stapelrahmen (12b), wobei der erste Stapelrahmen (12a) auf den zweiten Stapelrahmen (12b) und der zweite Stapelrahmen (12b) auf den ersten Stapelbehälter (1a) fixierbar sind.
  4. Stapelset nach einem der vorangehenden Ansprüche, aufweisend einen zweiten Stapelbehälter (1b) mit einer Offenseite und einer Bodenseite, wobei jeweils gleichzeitig
    - der erste Stapelrahmen (12a) auf die Offenseite des ersten Stapelbehälters (1a) und der zweite Stapelbehälter (1b) mit seiner Bodenseite auf den ersten Stapelrahmen (1a) fixierbar sind, und/oder
    - der erste Stapelrahmen (12a) auf die Offenseite des ersten Stapelbehälters (1a) und der zweite Stapelbehälter (1b) mit seiner Offenseite auf den ersten Stapelrahmen (12a) fixierbar ist, und/oder
    - der erste Stapelrahmen (12a) auf die Bodenseite des ersten Stapelbehälters (1a) und der zweite Stapelbehälter (1b) mit seiner Bodenseite auf den ersten Stapelrahmen (12a) fixierbar sind.
  5. Stapelset nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der erste Stapelbehälter (1a) mit seiner Bodenseite auf den ersten Stapelrahmen (12a) fixierbar ist.
  6. Stapelset nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der erste Stapelrahmen (12a) eine identische oder eine kürzere Breite und eine identische oder kürzere Länge als der erste Stapelbehälter (1a) aufweist.
  7. Stapelset nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der erste Stapelrahmen (12a) eine Rahmendicke aufweist, welche gleich gross wie die Wanddicke des ersten Stapelbehälters (1a) ist.
  8. Stapelset nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der erste Stapelrahmen (12a) auf einer ersten Seite eine Arretiervorrichtung (19) aufweist, und insbesondere auf der zweiten Seite eine Nut-Zapfenverbindung (15, 16, 17, 18), aufweist.
  9. Stapelset nach Anspruch 2 und nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Deckel (21) eine Arretiervorrichtung (23) zur Fixierung des Deckels (21) mit dem ersten Stapelrahmen (12a) aufweist und der erste Stapelrahmen (12a) eine Arretiervorrichtung (19) zur Fixierung mit dem ersten Stapelbehälter (1a) aufweist.
EP19198068.9A 2019-09-18 2019-09-18 Stapelset mit einem stapelbehälter und einem stapelrahmen Withdrawn EP3795490A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP19198068.9A EP3795490A1 (de) 2019-09-18 2019-09-18 Stapelset mit einem stapelbehälter und einem stapelrahmen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP19198068.9A EP3795490A1 (de) 2019-09-18 2019-09-18 Stapelset mit einem stapelbehälter und einem stapelrahmen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3795490A1 true EP3795490A1 (de) 2021-03-24

Family

ID=67997994

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19198068.9A Withdrawn EP3795490A1 (de) 2019-09-18 2019-09-18 Stapelset mit einem stapelbehälter und einem stapelrahmen

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP3795490A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4335770A1 (de) 2022-09-06 2024-03-13 Plasgad Plastic Products ACS Ltd. Systeme, verfahren und entsprechendes teilekit zum heben von polymerkisten durch seitenwandmontierbare anordnungen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3101154A (en) * 1960-11-09 1963-08-20 North American Aviation Inc Modular container and retaining means
EP2886487A1 (de) * 2013-12-20 2015-06-24 Eutecma GmbH Modularer Isolationsbehälter
WO2019104266A1 (en) * 2017-11-27 2019-05-31 Walmart Apollo, Llc Tray for preventing meat browning

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3101154A (en) * 1960-11-09 1963-08-20 North American Aviation Inc Modular container and retaining means
EP2886487A1 (de) * 2013-12-20 2015-06-24 Eutecma GmbH Modularer Isolationsbehälter
WO2019104266A1 (en) * 2017-11-27 2019-05-31 Walmart Apollo, Llc Tray for preventing meat browning

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4335770A1 (de) 2022-09-06 2024-03-13 Plasgad Plastic Products ACS Ltd. Systeme, verfahren und entsprechendes teilekit zum heben von polymerkisten durch seitenwandmontierbare anordnungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60224673T2 (de) Kulturflasche
EP2477902A1 (de) Flexibel verwendbare kiste
DE2128547A1 (de) Transportkasten
DE2643720A1 (de) Transportbehaelter
EP3795490A1 (de) Stapelset mit einem stapelbehälter und einem stapelrahmen
AT16398U1 (de) Kombi-Box für den Transport und die Lagerung von Waren
DE2016389A1 (de) Kartonverschluß
WO2018141786A1 (de) Behälter aus spritzgegossenem kunststoff
DE202022102821U1 (de) Verpackungseinlage, Aufnahmebehälter und Verpackung
DE4429945A1 (de) Stapelbarer Transportbehälter
EP3795489A1 (de) Deckel mit mehreren verschlüssen zum verschliessen eines behälters
EP4059860A1 (de) Stapelbarer behälter mit klappbaren wänden
DE4304160A1 (de) Transportbehälter
DE4326176A1 (de) Stapelbehälter
DE202014105307U1 (de) Behälter für Lebensmittel
EP3599185A1 (de) Behälter mit klappbarem seitenwandabschnitt
DE102014105871A1 (de) Größeneinstellbarer Behälter
DE3515771C2 (de)
DE4402219A1 (de) Stapelbehälter
EP1230129B1 (de) Schnappscharnier und behälterdeckel
EP3305677A1 (de) Mehrweg-behälter zum lagern und transportieren von lebensmitteln
AT231343B (de) Stapelbarer Behälter
DE102022109976A1 (de) Grossladungsträger
EP0786413A1 (de) Behälter
DE3824858A1 (de) Ineinandersteckbare und stapelbare behaelter

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20210906

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20230303

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20230714