EP3785853B1 - Schraubstock - Google Patents

Schraubstock Download PDF

Info

Publication number
EP3785853B1
EP3785853B1 EP19020496.6A EP19020496A EP3785853B1 EP 3785853 B1 EP3785853 B1 EP 3785853B1 EP 19020496 A EP19020496 A EP 19020496A EP 3785853 B1 EP3785853 B1 EP 3785853B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
threaded
clamping jaws
vice according
vice
holding plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP19020496.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3785853A1 (de
Inventor
Philip Gallagher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Scheppach GmbH
Original Assignee
Scheppach GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Scheppach GmbH filed Critical Scheppach GmbH
Priority to EP19020496.6A priority Critical patent/EP3785853B1/de
Publication of EP3785853A1 publication Critical patent/EP3785853A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3785853B1 publication Critical patent/EP3785853B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B1/00Vices
    • B25B1/06Arrangements for positively actuating jaws
    • B25B1/10Arrangements for positively actuating jaws using screws
    • B25B1/103Arrangements for positively actuating jaws using screws with one screw perpendicular to the jaw faces, e.g. a differential or telescopic screw
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B1/00Vices
    • B25B1/06Arrangements for positively actuating jaws
    • B25B1/10Arrangements for positively actuating jaws using screws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B3/00Hand vices, i.e. vices intended to be held by hand; Pin vices

Definitions

  • the invention relates to a centrically clamping vice according to the preamble of claim 1.
  • Such vices are used, for example, to fix workpieces on column drills, it being important that the drill axis is aligned with a central axis of the workpiece.
  • Such centrically clamping vices are known.
  • the US patent shows U.S. 4,736,934 a vice according to the preamble of claim 1 with two movable clamping jaws which can be moved towards and away from each other synchronously.
  • two threaded rods coupled via gear wheels with opposing threads and several guide rods for centering the clamping jaws are provided.
  • the two threaded rods are rotated via the gearwheels and the clamping jaws seated on opposite threads are thus moved towards or away from each other.
  • the movement of the two clamping jaws is thus synchronized via the two threaded spindles or the opposing threads attached to them. Due to the fact that the two threaded spindles are arranged eccentrically, there is a free space at the point below the drill axis, so that drilling can take place here up to the base plate of the vice.
  • British patent specification GB154231 shows a centrically clamping vice with two threaded rods, each with opposing threads, for centering the jaws.
  • the two threaded rods are also arranged eccentrically on this vice, so that drilling can be carried out down to the base plate.
  • the drive is here again via a drive shaft, which is arranged between the two threaded spindles and meshes via a driven gear with drive gears on the threaded spindles.
  • the object of the present invention is to create a centrically clamping vice which, despite a compact design, is easy to operate and does not damage any components of the vice even when drilling too deep.
  • a front and a rear holding plate are provided which project upwards parallel to one another from a base plate of the vice, with two clamping jaws which can be moved towards and away from one another being arranged between the holding jaws and which are mounted with opposing internal threads on opposing threaded sections of a number of threaded spindles are, so that they can be moved synchronously towards and away from each other when all the threaded spindles rotate.
  • the front holding plate is penetrated at an internal thread by a threaded rod with a corresponding externally threaded section, which is rotatably attached at one end to a front of the two clamping jaws and is provided at its other end with a manual operating arrangement, preferably in the form of a rotary handle, see above that when force is exerted on the front clamping jaws by means of a manual override arrangement and a threaded rod, i.e. pressure or train, each threaded spindle is rotated and the rear of the two clamping jaws is moved synchronously towards or away from the front clamping jaws.
  • a pitch of the opposing threaded sections of the number of threaded spindles is greater than or at least equal to the pitch of the externally threaded section of the threaded rod, so that the per threaded rod.
  • the number of threaded spindles is as small as possible. In this sense, it is particularly preferred that only a single threaded spindle is provided, so that the frictional forces are limited to those on the single pair of threads between the front clamping jaw and the associated threaded section of the threaded spindle and the single pair of threads between the rear clamping jaw and the associated, opposing threaded section of the threaded spindle.
  • the threaded spindle is advantageously arranged eccentrically, ie at a distance from a central axis running through an intended center point of the clamping.
  • the consequence of this is that forces could be introduced into the clamping jaws via the eccentrically attached threaded spindle, which lie outside the central axis, so that the clamping jaws would tend to tilt, i.e. to a so-called drawer effect, as a result of which the clamping jaws block and no longer move would let.
  • an additional guide is advantageously provided on the side of the central axis opposite the single threaded spindle.
  • the additional guide is advantageously designed as a guide rod which extends from the front holding plate to the rear holding plate parallel to the central axis and to the threaded spindle and penetrates the two clamping jaws.
  • the clamping jaws can be guided, for example, via sliding bushes on the guide rod.
  • a workpiece support provided in the area between the two open clamping jaws can advantageously be provided with a depression in the area of the center point.
  • the base plate can have oblong holes through which bolts can pass in order to fix the vice to a machine table by means of hold-down devices.
  • the process of aligning and attaching the vise to the machine table is essential to the function and accuracy of the vise.
  • the center point must be exactly below the axis of the drill chuck to ensure that the center axis of the centrically clamped workpiece is hit exactly.
  • the two clamping jaws advantageously have V-shaped grooves which run vertically and face the center point.
  • a straight round bar can then be used to precisely align the center of the vise with the drilling axis of the drill press: The rod is clamped in the chuck of the drill. The vise can then be moved so that as the chuck is lowered, the rod engages the vertical grooves in the jaws so that the center of the vise is now exactly on the axis of the chuck. The vice can then be attached to the machine table.
  • a further advantageous development relates to the rotatable attachment of the end of the threaded rod facing the front clamping jaw to the front clamping jaw.
  • a preferably approximately C-shaped holder can be used for this purpose, which is attached to the front clamping jaw, for example screwed on, and engages with a narrow side preferably arranged in the region of the groove base formed by the C-shape in a groove on the outer circumference of the threaded rod.
  • the threads on the thread pairing of the internal thread of the front retaining plate and the external thread section of the threaded rod are designed as trapezoidal threads.
  • the threads on the thread pairings of the internal threads of the clamping jaws and the opposing threaded sections of the threaded spindle can also be designed as trapezoidal threads.
  • the threaded spindle can be mounted with low friction at both ends with a sliding bush on the front retaining plate and the rear retaining plate.
  • a sliding bush on the front retaining plate and the rear retaining plate.
  • shims can be used, which can be inserted into one and/or the other sliding bush.
  • the assembly of the vice can be simplified if the internal threads are not cut directly into the material of the clamping jaws - which would be quite conceivable - but in threaded inserts that are attached to the front and rear clamping jaws, for example screwed on can become.
  • the vice shown in the figures has a base plate 12 with elongated holes on which it can be fixed to a machine table.
  • a front and a rear holding plate 5, 6 are screwed to the base plate and protrude from the base plate 12 upwards.
  • a threaded spindle 1 extends from the front holding plate 5 to the rear holding plate 6, which is rotatably mounted in the two holding plates 5, 6 in each case with a sliding bush 4.
  • the threaded spindle In its front half facing the front retaining plate 5, the threaded spindle has a threaded section which runs in the opposite direction to a threaded section arranged in its rear half facing the rear retaining plate 6, but has the same pitch.
  • the center of the centric clamping of the vice is in Figure 1 by a V-shaped grooves 15 ( figure 2 ) clamped rod 13 marked. It can be seen that the threaded rod 1 is arranged eccentrically parallel to a central axis running through the center point of the clamping, so that it is not damaged if it is drilled too deeply into a centrally clamped workpiece. In order to also prevent damage to a workpiece support 11, this has a recess 14 in the area of the center.
  • a guide rod 10 is arranged on the other side of the central axis as the threaded rod 1, so that a front clamping jaw 2 and a rear clamping jaw 2 are penetrated by the threaded rod 1 on the one hand and by the guide rod 10 on the other.
  • a threaded rod 7 aligned with the central axis is provided, which penetrates the front retaining plate 5 with a trapezoidal external thread (not shown), which has a corresponding internal thread.
  • the threaded rod 7 is attached to the front clamping jaw 2 by means of a C-shaped holder 8, the holder 8 being screwed to the front clamping jaw 2 and with a narrow side in its C-shaped groove base in an associated Groove in the outer circumference of the threaded rod 7 engages.
  • the threaded rod 7 is provided with a handle 9 at the other end. If a user now turns in the in figure 2 shown position of the vice to the right on the handle 9, the threaded rod 7 presses on the front clamping jaws 2, which, via the front threaded section of the threaded spindle 1 and its internal thread provided on a screwed-on threaded insert 3, causes the threaded spindle 1 to rotate, which via its rear , counter-rotating threaded section and an internal thread provided on a further threaded insert 3 on the rear clamping jaw 2 moves the rear clamping jaw 2 to move synchronously in the opposite direction to the front clamping jaw 2, so that the two clamping jaws move into the in figure 1 shown position are moved synchronously towards each other.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gripping Jigs, Holding Jigs, And Positioning Jigs (AREA)
  • Jigs For Machine Tools (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen zentrisch spannenden Schraubstock gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Solche Schraubstöcke dienen beispielsweise zur Fixierung von Werkstücken an Ständerbohrmaschinen, wobei es darauf ankommt, dass die Bohrerachse mit einer zentrischen Achse des Werkstücks fluchtet.
  • Derartige zentrisch spannende Schraubstöcke sind bekannt. So zeigt beispielsweise die US-Patentschrift US 4,736,934 einen Schraubstock nach dem Oberbegriff von Anspruch 1 mit zwei beweglichen Spannbacken, die sich synchron aufeinander zu beziehungsweise voneinander weg bewegen lassen. Dazu sind zwei über Zahnräder gekoppelte Gewindestangen mit gegenläufigen Gewinden und mehreren Führungsstangen zur Zentrierung der Spannbacken vorgesehen. Bei Betätigung einer Handkurbel werden über die Zahnräder die beiden Gewindestangen gedreht und damit die darauf an gegenläufigen Gewinden aufsitzenden Spannbacken aufeinander zu beziehungsweise voneinander weg bewegt. Die Synchronisierung der Bewegung der beiden Spannbacken erfolgt somit über die beiden Gewindespindeln beziehungsweise die darauf angebrachten, gegenläufigen Gewinde. Dadurch, dass die beiden Gewindespindeln dabei außermittig angeordnet sind, befindet sich am Punkt unterhalb der Bohrerachse ein Freiraum, so dass hier bis zur Grundplatte des Schraubstocks durchgebohrt werden kann.
  • Auch die britische Patentschrift GB 154231 zeigt einen zentrisch spannenden Schraubstock mit zwei Gewindestangen, jeweils mit gegenläufigen Gewinden, zur Zentrierung der Backen. Auch bei diesem Schraubstock sind die beiden Gewindestangen außermittig angeordnet, so dass auch hier nach unten bis zur Grundplatte durchgebohrt werden kann. Der Antrieb erfolgt hier wiederum über eine Antriebswelle, die den beiden Gewindespindeln zwischengeordnet ist und über ein Abtriebszahnrad mit Antriebszahnrädern an den Gewindespindeln kämmt.
  • Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen zentrisch spannenden Schraubstock zu schaffen, bei dem trotz einer kompakten Bauweise eine gute Bedienbarkeit gegeben ist und man auch bei zu tiefem Bohren keine Bauteile des Schraubstocks beschädigt.
  • Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Erfindungsgemäß sind dabei eine vordere und eine hintere Halteplatte vorgesehen, die parallel zueinander von einer Grundplatte des Schraubstocks aus nach oben ragen, wobei zwischen den Haltebacken zwei aufeinander zu und voneinander weg verfahrbare Spannbacken angeordnet sind, die mit gegenläufigen Innengewinden auf gegenläufigen Gewindeabschnitten einer Anzahl Gewindespindeln gelagert sind, so dass sie bei einer Drehbewegung aller Gewindespindeln synchron aufeinander zu und voneinander weg verfahrbar sind. Erfindungsgemäß wird die vordere Halteplatte dabei an einem Innengewinde von einer Gewindestange mit einem entsprechenden Außengewindeabschnitt durchgriffen, welche mit ihrem einen Ende drehbar an einem vorderen der beiden Spannbacken angebracht ist und an ihrem anderen Ende mit einer Handbetätigungsanordnung, vorzugsweise in Form eines Drehgriffs versehen ist, so dass bei per Handbetätigungsanordnung und Gewindestange auf den vorderen Spannbacken ausgeübter Kraft, also Druck oder Zug, jede Gewindespindel in Drehbewegung versetzt und der hintere der beiden Spannbacken synchron zum vorderen Spannbacken auf diesen zu oder von ihm weg verfahren wird.
  • Auf diese Weise gelingt es, eine leichtgängige Verfahrbarkeit der Spannbacken des Schraubstocks bei geringer Teileanzahl und ohne dass eine getriebeartige Ankopplung der Antriebsgewindestange an Gewindespindeln mit gegenläufigen Gewinden nötig wäre, bereitzustellen.
  • Vorteilhaft ist eine Steigung der gegenläufigen Gewindeabschnitte der Anzahl Gewindespindeln dabei größer oder zumindest gleich der Steigung des Außengewindeabschnitts der Gewindestange, so dass sich der per Gewindestange auf den vorderen Spannbacken ausgeübte Druck oder Zug auch in eine Drehung der Anzahl Gewindespindeln und eine Synchronbewegung des hinteren Spannbackens übersetzen lässt, ohne dass selbsthemmende Reibungskräfte zu groß werden.
  • Dazu ist es weiterhin vorteilhaft, wenn die Anzahl Gewindespindeln möglichst klein ist. In diesem Sinne besonders bevorzugt ist daher lediglich eine einzige Gewindespindel vorgesehen, so dass sich die Reibungskräfte auf die an der einzigen Gewindepaarung zwischen vorderem Spannbacken und zugeordnetem Gewindeabschnitt der Gewindespindel und der einzigen Gewindepaarung zwischen hinterem Spannbacken und zugeordnetem, gegenläufigen Gewindeabschnitt der Gewindespindel begrenzen.
  • Um ein unerwünschtes Beschädigen der Gewindespindel durch zu tiefes Einbohren in das zentrisch eingespannte Werkstück zu vermeiden, ist die Gewindespindel dabei vorteilhaft außermittig, also in einem Abstand zu einer durch einen vorgesehenen Mittelpunkt der Einspannung verlaufenden Mittelachse angeordnet. Dies hat jedoch zur Folge, dass über die außermittig angebrachte Gewindespindel Kräfte in die Spannbacken eingebracht werden könnten, die außerhalb der Mittelachse liegen, so dass die Spannbacken zum Verkippen neigen würden, also zu einem sogenannten Schubladeneffekt, wodurch die Spannbacken blockieren und sich nicht mehr verfahren lassen würden. Um dem entgegenzuwirken ist daher vorteilhaft eine zusätzliche Führung auf der der einzigen Gewindespindel gegenüberliegenden Seite der Mittelachse vorgesehen. Vorteilhaft ist die zusätzliche Führung als Führungsstange ausgebildet, die sich von der vorderen Halteplatte zur hinteren Halteplatte parallel zur Mittelachse und zur Gewindespindel erstreckt und die beiden Spannbacken durchdringt.
  • Die Spannbacken können dabei beispielsweise über Gleitbuchsen auf der Führungsstange geführt sein.
  • Im Rahmen der Erfindung wäre es jedoch ebenso denkbar, eine Mehrzahl an Führungsstangen und/oder eine Mehrzahl an Gewindespindeln vorzusehen, um eine gleichmäßige Kraftverteilung auf die Spannbacken zu gewährleisten, so dass sich eine kippfreie Transversalbewegung entlang der Mittelachse ergibt. Mit der einzigen Gewindespindel und der einzigen Führungsschiene lässt sich jedoch eine besonders vorteilhafte Reduzierung nicht nur der Reibungskräfte, sondern auch der Teileanzahl und damit der Montagekosten und der Bauteilkomplexität des Schraubstocks erzielen.
  • Besonders vorteilhaft im Sinne einer gleichmäßigen Kraftverteilung ist es dabei, wenn die einzige Gewindespindel und die einzige Führungsstange in etwa gleich weit von der Mittelachse entfernt sind und die Gewindestange mit der Mittelachse fluchtet, so dass die Krafteinleitung auf den vorderen Spannbacken zentrisch erfolgt und dann eine gleichmäßige Verteilung auf den hinteren Spannbacken erfolgt, wobei im Bereich des Mittelpunkts Platz ist, um eine Beschädigung durch zu tiefes Einbohren zu verhindern. In diesem Sinne vorteilhaft kann eine im Bereich zwischen den beiden geöffneten Spannbacken vorgesehene Werkstückauflage im Bereich des Mittelpunkts mit einer Vertiefung versehen sein.
  • Um den Schraubstock auf einem Maschinentisch, beispielsweise einer Bohr- oder Fräsmaschine zu befestigen, kann die Grundplatte Langlöcher aufweisen, die von Bolzen durchgreifbar sind, um den Schraubstock mittels Niederhaltern an einem Maschinentisch zu fixieren.
  • Der Prozess des Ausrichtens und Befestigens des Schraubstocks am Maschinentisch ist dabei essenziell für die Funktion und Genauigkeit des Schraubstocks. Der Mittelpunkt muss exakt unterhalb der Achse des Spannfutters der Bohrmaschine zu liegen kommen, um zu gewährleisten, dass auch genau die Mittelachse des zentrisch eingespannten Werkstücks getroffen wird. Um dies zu gewährleisten, weisen die beiden Spannbacken vorteilhaft vertikal verlaufende und dem Mittelpunkt zugewandte, vorteilhafte V-förmige Nuten auf. Dann kann ein gerader Rundstab dazu verwendet werden, den Mittelpunkt des Schraubstocks genau auf die Bohrachse der Bohrmaschine auszurichten:
    Der Stab wird dazu im Spannfutter der Bohrmaschine eingespannt. Anschließend kann der Schraubstock so verschoben werden, dass der Stab bei Absenken des Bohrfutters in die vertikalen Nuten in den Spannbacken eingreift, so dass der Mittelpunkt des Schraubstocks nun exakt auf der Achse des Spannfutters liegt. Anschließend kann der Schraubstock dann am Maschinentisch befestigt werden.
  • Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung betrifft die drehbare Befestigung des dem vorderen Spannbacken zugewandten Endes der Gewindestange an dem vorderen Spannbacken. Hierzu kann ein vorzugsweise in etwa C-förmiger Halter dienen, der an dem vorderen Spannbacken angebracht, beispielsweise angeschraubt ist und mit einer vorzugsweise im Bereich des durch die C-Form gebildeten Nutgrunds angeordneten Schmalseite in eine Nut am Außenumfang der Gewindestange eingreift.
  • Im Sinne eines kippfreien Laufs bei noch ausreichend geringer Selbsthemmung ist es dabei vorteilhaft, wenn die Gewinde an der Gewindepaarung des Innengewindes der vorderen Halteplatte und des Außengewindeabschnitts der Gewindestange als Trapezgewinde ausgebildet sind. Vorteilhaft können auch die Gewinde an den Gewindepaarungen der Innengewinde der Spannbacken und der gegenläufigen Gewindeabschnitte der Gewindespindel als Trapezgewinde ausgebildet sein.
  • Die Gewindespindel kann dabei reibungsarm an ihren beiden Enden jeweils mit einer Gleitbuchse an der vorderen Halteplatte und der hinteren Halteplatte gelagert sein. Um dabei das axiale Spiel so gering wie möglich zu halten und am besten ganz zu eliminieren, können dabei Einstellscheiben verwendet werden, die in die eine und/andere Gleitbuchse eingelegt werden können.
  • Weiterhin lässt sich der Zusammenbau des Schraubstocks vereinfachen, wenn die Innengewinde nicht direkt in das Material der Spannbacken geschnitten werden - was aber durchaus denkbar wäre -, sondern in Gewindeeinsätze, die jeweils an dem vorderen und dem hinteren Spannbacken angebracht, beispielsweise angeschraubt werden können.
  • Weitere vorteilhafte Weiterbildungen und Merkmale der Erfindung werden anhand der in den beiliegenden Zeichnungen dargestellten Ausführungsform der Erfindung näher erläutert. Es zeigen:
  • Figur 1
    einen Schraubstock gemäß einer Ausführungsform der Erfindung beim Ausrichten;
    Figur 2
    den in Figur 1 gezeigten Schraubstock in geöffneter Stellung; und
    Figur 3
    den in den Figuren 1 und 2 gezeigten Schraubstock in Explosionsdarstellung.
  • Dabei werden die folgenden Bezugsziffern verwendet:
  • 1
    Gewindespindel
    2
    Spannbacken
    3
    Gewindeeinsätze
    4
    Gleitbuchsen
    5
    vordere Halteplatte
    6
    hintere Halteplatte
    7
    Gewindestange
    8
    Halter
    9
    Handgriff
    10
    Führungsstange
    11
    Werkstückauflage
    12
    Grundplatte
    13
    Rundstab
    14
    zentrische Vertiefung
    15
    V-förmige Nuten
  • Der in den Figuren gezeigte Schraubstock weist eine Grundplatte 12 mit Langlöchern auf, an denen er an einem Maschinentisch fixiert werden kann. An der Grundplatte sind eine vordere und eine hintere Halteplatte 5, 6 angeschraubt, die von der Grundplatte 12 nach oben ragen. Von der vorderen Halteplatte 5 erstreckt sich eine Gewindespindel 1 zur hinteren Halteplatte 6, die in den beiden Halteplatten 5, 6 jeweils mit einer Gleitbuchse 4 drehbar gelagert ist. Die Gewindespindel weist in ihrer vorderen, der vorderen Halteplatte 5 zugewandten Hälfte einen Gewindeabschnitt auf, der zu einem in ihrer hinteren, der hinteren Halteplatte 6 zugewandten Hälfte angeordneten Gewindeabschnitt gegenläufig ist, aber die gleiche Steigung aufweist.
  • Der Mittelpunkt der zentrischen Einspannung des Schraubstocks wird dabei in Figur 1 durch einen in zwei V-förmigen Nuten 15 (Figur 2) eingespannten Rundstab 13 markiert. Man erkennt, dass die Gewindestange 1 außermittig parallel zu einer durch den Mittelpunkt der Einspannung verlaufenden Mittelachse angeordnet ist, so dass sie bei einem zu tiefen Einbohren in ein zentrisch eingespanntes Werkstück nicht beschädigt wird. Um auch eine Beschädigung einer Werkstückauflage 11 zu verhindern, weist diese im Bereich des Mittelpunkts eine Vertiefung 14 auf.
  • Auf der anderen Seite der Mittelachse wie die Gewindestange 1 ist dabei eine Führungsstange 10 angeordnet, so dass ein vorderer Spannbacken 2 und ein hinterer Spannbacken 2 einerseits von der Gewindestange 1 und andererseits von der Führungsstange 10 durchdrungen werden.
  • Zur Betätigung des Schraubstocks ist dabei eine mit der Mittelachse fluchtende Gewindestange 7 vorgesehen, die mit einem trapezgewindeförmigen Außengewinde (nicht gezeigt) die vordere Halteplatte 5 durchdringt, die ein entsprechendes Innengewinde aufweist. Die Gewindestange 7 ist an ihrem dem vorderen Spannbacken 2 zugewandten Ende mittels eines C-förmigen Halters 8 an dem vorderen Spannbacken 2 angebracht, wobei der Halter 8 an dem vorderen Spannbacken 2 angeschraubt ist und mit einer Schmalseite in seinem C-förmigen Nutgrund in eine zugeordnete Nut im Außenumfang der Gewindestange 7 eingreift.
  • Am anderen Ende ist die Gewindestange 7 mit einem Handgriff 9 versehen. Dreht nun ein Benutzer in der in Figur 2 gezeigten Stellung des Schraubstocks nach rechts an dem Handgriff 9, so drückt die Gewindestange 7 auf den vorderen Spannbacken 2, welcher über den vorderen Gewindeabschnitt der Gewindespindel 1 und sein an einem angeschraubten Gewindeeinsatz 3 vorgesehenes Innengewinde die Gewindespindel 1 in Drehung versetzt, welche über ihren hinteren, gegenläufigen Gewindeabschnitt und ein an einem weiteren Gewindeeinsatz 3 am hinteren Spannbacken 2 vorgesehenes Innengewinde den hinteren Spannbacken 2 zu einer synchron gegenläufigen Bewegung zum vorderen Spannbacken 2 bewegt, so dass die beiden Spannbacken in die in Figur 1 gezeigte Stellung synchron aufeinander zu bewegt werden.
  • Abwandlungen und Modifikationen der gezeigten Ausführungsformen sind möglich, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen, wie sie in den folgenden Patentansprüchen definiert ist.

Claims (15)

  1. Schraubstock zum zu einem Mittelpunkt zentrischen Einspannen von Werkstücken, mit
    einer Grundplatte (12), einer vorderen Halteplatte (5) und einer hinteren Halteplatte (6), die parallel zueinander von der Grundplatte (12) nach oben abstehen,
    zwei zwischen den Halteplatten (5, 6) entlang einer durch den Mittelpunkt verlaufenden Mittelachse verfahrbarer Spannbacken (2), und
    einer Anzahl sich parallel zur Mittelachse erstreckender Gewindespindeln (1), jeweils mit zwei gegenläufigen Gewindeabschnitten gleicher Steigung, wobei
    die Spannbacken (2) eine Anzahl den gegenläufigen Gewindeabschnitten entsprechender Innengewinde aufweisen, an denen sie von den Gewindeabschnitten der Anzahl Gewindespindel (1) durchdrungen sind, so dass die Spannbacken (2) bei Drehung der Anzahl Gewindespindeln (1) synchron aufeinander zu und voneinander weg verfahrbar sind,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die vordere Halteplatte (5) an einem Innengewinde von einer Gewindestange (7) mit einem entsprechenden Außengewindeabschnitt durchgriffen wird, welche mit ihrem einen Ende drehbar an einem vorderen der beiden Spannbacken (2) angebracht ist und an ihrem anderen Ende mit einer Handbetätigungsanordnung, vorzugsweise einem Drehgriff (9) versehen ist, so dass
    bei per Handbetätigungsanordnung und Gewindestange (7) auf den vorderen Spannbacken (2) ausgeübter Kraft jede Gewindespindel (1) in Drehbewegung versetzt und der hintere der beiden Spannbacken (2) synchron zum vorderen Spannbacken (2) auf diesen zu oder von ihm weg verfahren wird.
  2. Schraubstock nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Steigung der gegenläufigen Gewindeabschnitte der Anzahl Gewindespindel (1) zumindest gleich oder bevorzugt größer als eine Steigung des Außengewindeabschnitts der Gewindestange (7) ist.
  3. Schraubstock nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Gewindepaarung des Innengewindes der vordere Halteplatte (5) und des Außengewindeabschnitts der Gewindestange (7) sowie vorteilhaft die Gewindepaarung der Innengewinde der Spannbacken (2) und der gegenläufigen Gewindeabschnitte der Anzahl Gewindespindel (1) als Trapezgewinde ausgebildet sind.
  4. Schraubstock nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass zur Befestigung der Gewindestange (7) an dem vorderen Spannbacken (2) ein vorzugsweise in etwa C-förmiger Halter (8) vorgesehen ist, der an dem vorderen Spannbacken (2) angebracht ist und mit einer vorzugsweise im Bereich des durch die C-Form gebildeten Nutgrunds angeordneten Schmalseite in eine Nut am Umfang der Gewindestange (7) greift.
  5. Schraubstock nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Anzahl sich von der vorderen Halteplatte (5) zur hinteren Halteplatte (6) parallel zu der Anzahl Gewindespindeln (1) erstreckender Führungsstangen (10) die beiden Spannbacken (2) durchdringt.
  6. Schraubstock nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzahl Gewindespindeln (1) und die Anzahl Führungsstangen (10) jeweils eine einzige Gewindespindel (1) und eine einzige Führungsstange (10) umfasst, die auf einander gegenüber liegenden Seiten und parallel zu der Mittelachse angeordnet sind.
  7. Schraubstock nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die einzige Gewindespindel (1) und die einzige Führungsstange (10) gleich weit von der Mittelachse entfernt sind.
  8. Schraubstock nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gewindestange (7) mit der Mittelachse fluchtet.
  9. Schraubstock nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jede Gewindespindel (1) an ihren beiden Enden jeweils mit einer Gleitbuchse (4) an der vorderen Halteplatte (5) und der hinteren Halteplatte (6) gelagert ist.
  10. Schraubstock nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass in die Gleitbuchse (4) an der vorderen und/oder hinteren Halteplatte (5, 6) zumindest eine Einstellscheibe eingelegt ist, um das axiale Spiel zwischen dem Ende der Gewindespindel (1) und der Gleitbuchse (4) zu verringern.
  11. Schraubstock nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der vordere und der hintere Spannbacken (5, 6) für jede Gewindespindel (1) jeweils einen daran angebrachten Gewindeeinsatz (3) aufweist, der das Innengewinde aufweist, an dem die jeweilige Gewindespindel (1) den jeweiligen Spannbacken (5, 6) durchdringt.
  12. Schraubstock nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Spannbacken (2) vertikal verlaufende und dem Mittelpunkt zugewandte, v-förmige Nuten (15) aufweisen.
  13. Schraubstock nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Bereich zwischen den beiden geöffneten Spannbacken (2) eine Werkstückauflage (11) vorgesehen ist, die im Bereich des Mittelpunkts mit einer Vertiefung (14) versehen ist.
  14. Schraubstock nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Spannbacken (2) auf jeder Führungsstange (10) bevorzugt mit Gleitbuchsen oder anderer Linearlager gelagert sind.
  15. Schraubstock nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundplatte (12) Langlöcher aufweist, die von Bolzen durchgreifbar sind, um den Schraubstock mittels Niederhaltern an einem Maschinentisch zu fixieren.
EP19020496.6A 2019-08-29 2019-08-29 Schraubstock Active EP3785853B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP19020496.6A EP3785853B1 (de) 2019-08-29 2019-08-29 Schraubstock

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP19020496.6A EP3785853B1 (de) 2019-08-29 2019-08-29 Schraubstock

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3785853A1 EP3785853A1 (de) 2021-03-03
EP3785853B1 true EP3785853B1 (de) 2022-07-13

Family

ID=67809215

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19020496.6A Active EP3785853B1 (de) 2019-08-29 2019-08-29 Schraubstock

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP3785853B1 (de)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE371198C (de) * 1923-03-12 Rudolf Bartholomaeus Parallelschraubstock fuer Werkzeugmaschinen
GB154231A (en) 1919-11-03 1922-04-25 George Blake Improved parallel vice
US4736934A (en) 1986-03-25 1988-04-12 Grech Carmel J Double-acting vise

Also Published As

Publication number Publication date
EP3785853A1 (de) 2021-03-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2759361B1 (de) Spann- oder Greifeinrichtung sowie Grundbacke zur Verwendung in einer Spann- oder Greifeinrichtung
EP3760352A1 (de) Ausgleichsspannfutter zum spannen von werkstücken für bearbeitungszentren
EP2559507A1 (de) Manuell betätigbares Spannfutter
EP0547554A1 (de) Werkstückhaltervorrichtung für auf Werkzeugmaschinen mehrseitig zu bearbeitende Werkstücke
DE3718157A1 (de) Schraubstock
DE10106601B4 (de) Führungseinrichtung für eine fluidbetätigte Spannzange
CH710828B1 (de) Pulverpresse sowie ein Futtergehäuse mit vorzugsweise mehreren für ein Querpressen verschiebbaren Stempeln.
DE202005018193U1 (de) Spannvorrichtung
EP2082867A2 (de) Tablettenpresse
EP3785853B1 (de) Schraubstock
WO2011124489A1 (de) Einrichtung einer rundknetmaschine mit einer werkstück-halterung und einer dornstangen-halterung
EP0173263A2 (de) Einrichtung zum Klemmen eines gegenüber einem ersten Maschinenteil verschiebbar angeordneten zweiten Maschinenteils
DE3528943C1 (de) Aufsatzbacke fuer Spannfutter
DE19941424C2 (de) Vorrichtung zum Aufspannen eines Werkstückes
DE2631583A1 (de) Kraftbetaetigtes spannfutter
DE2951355A1 (de) Rolltisch fuer holzbearbeitungsmaschinen
DE10241863B3 (de) Spanneinrichtung für prismatische Werkstücke
DE2542346B2 (de) Innenraeumwerkzeug, insbesondere zur herstellung von profilnuten
DE202007010794U1 (de) Spanneinrichtung
DD291507A5 (de) Vorrichtung zum verstellen der falzklappen eines falzklappenzylinders
AT524952B1 (de) Kettenfräsvorrichtung zum Ausfräsen einer taschenförmigen Ausnehmung in einer Möbelplatte zur Aufnahme eines Möbelbeschlags
DE726563C (de) Maschine zum gleichzeitigen Kerben von mehreren Stiften
DE3432939C2 (de)
DE952254C (de) Saeulenfuehrungsgestell fuer auswechselbare Einbauwerkzeuge
CH718130B1 (de) Nivellierschuh, vorzugsweise für eine Werkzeugmaschine.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20210804

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

RAP3 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SCHEPPACH GMBH

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B25B 3/00 20060101ALI20220120BHEP

Ipc: B25B 1/10 20060101AFI20220120BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20220204

RAP3 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SCHEPPACH GMBH

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502019004933

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1504022

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220815

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20220713

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220713

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220713

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221114

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221013

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220713

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220713

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220713

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220713

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220713

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220713

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221113

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220713

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221014

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502019004933

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220713

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220713

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220713

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220829

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220831

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220713

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220713

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220831

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20220831

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220713

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220713

26N No opposition filed

Effective date: 20230414

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220713

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220713

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220831

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Payment date: 20230821

Year of fee payment: 5

Ref country code: GB

Payment date: 20230824

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230821

Year of fee payment: 5

Ref country code: DE

Payment date: 20230831

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220713

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220713