DE2951355A1 - Rolltisch fuer holzbearbeitungsmaschinen - Google Patents

Rolltisch fuer holzbearbeitungsmaschinen

Info

Publication number
DE2951355A1
DE2951355A1 DE19792951355 DE2951355A DE2951355A1 DE 2951355 A1 DE2951355 A1 DE 2951355A1 DE 19792951355 DE19792951355 DE 19792951355 DE 2951355 A DE2951355 A DE 2951355A DE 2951355 A1 DE2951355 A1 DE 2951355A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
table top
plate
table according
segments
trolley
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792951355
Other languages
English (en)
Other versions
DE2951355C2 (de
Inventor
Kurt 7082 Oberkochen Büttner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OKOMA MASCHINENFABRIK GmbH
Original Assignee
OKOMA MASCHINENFABRIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OKOMA MASCHINENFABRIK GmbH filed Critical OKOMA MASCHINENFABRIK GmbH
Priority to DE2951355A priority Critical patent/DE2951355C2/de
Priority to AT0534280A priority patent/AT370358B/de
Priority to CH8353/80A priority patent/CH650443A5/de
Priority to BE2/58857A priority patent/BE886198A/fr
Priority to IT26213/80A priority patent/IT1134447B/it
Priority to FR8025655A priority patent/FR2471844B1/fr
Priority to CA000366509A priority patent/CA1140030A/en
Publication of DE2951355A1 publication Critical patent/DE2951355A1/de
Priority to US06/511,721 priority patent/US4450881A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2951355C2 publication Critical patent/DE2951355C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/72Auxiliary arrangements; Interconnections between auxiliary tables and movable machine elements
    • B23Q1/74Auxiliary tables
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/25Movable or adjustable work or tool supports
    • B23Q1/44Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms
    • B23Q1/48Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with sliding pairs and rotating pairs
    • B23Q1/4804Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with sliding pairs and rotating pairs a single rotating pair followed perpendicularly by a single sliding pair
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27FDOVETAILED WORK; TENONS; SLOTTING MACHINES FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES
    • B27F1/00Dovetailed work; Tenons; Making tongues or grooves; Groove- and- tongue jointed work; Finger- joints
    • B27F1/005Machines or devices for working mitre joints with uneven ends
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/647With means to convey work relative to tool station
    • Y10T83/6584Cut made parallel to direction of and during work movement
    • Y10T83/6608By rectilinearly moving work carriage
    • Y10T83/6609Angularly adjustable
    • Y10T83/6612Having position indicating means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/748With work immobilizer
    • Y10T83/7593Work-stop abutment
    • Y10T83/76With scale or indicator
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/828With illuminating or viewing means for work
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/869Means to drive or to guide tool
    • Y10T83/8773Bevel or miter cut

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Machine Tool Units (AREA)
  • Milling, Drilling, And Turning Of Wood (AREA)

Description

8. November 1979
OKOMA Maschinenfabrik GmbH, 7082 Oberkochen
0 64 - Vs/Be
Rolltisch für Holzbearbeitungsmaschinen
Die Erfindung betrifft einen Rolltisch für Holzbearbeitungsmaschinen, insbesondere für Zapfenschlag- und Schlitzaaschinen zur Bearbeitung Ton Fensterhölzern, der entlang einer geradlinigen Führung translatorisch verschiebbar ist und an seinem der Führung abgevandten Ende mit einer längsverstellbaren Auflagerplatte für das überkragende Ende der Werkstücke versehen ist.
Bekannte Rolltische dieser Art werden unter anderem an solchen Zapfenschlag- und Schlitzmaschinen zur Bearbeitung von Fensterhölzern eingesetzt, bei denen der oder den Zapfenschlag- und Schlitzspindeln Spindeln zum Längsprofilieren nachgeschaltet sind. Bei solchen Maschinen vird das auf dem Rolltisch aufgespannte Fensterholz mit seiner Stirnseite an dem Werkzeug der Zapfenschlag- und Schlitzspindel vorbeigeführt und dann im rechten Winkel auf den Arbeitstisch zum Längsprofilieren übergeben.
1300^7/0212
In vielen Anwendungefällen ist es aber bei der Herstellung von Fensterhölzern erforderlich, die Zapfen und Schlitze auf Gehrung, d.h. unter einem bestimmten Winkel zu schneiden.
Hierfür kommen insbesondere Zapfenschlag- und Schlitcmaschinen in Betracht, bei denen auf der Fläche des Rolltisches Anschläge und/oder Führungen für das Werkstück angeordnet sind, die entsprechend dem zu schneidenden Gehrungswinkel verstellbar und in der jeweiligen Einstellage feststellbar sind.
Nachteilig bei dieser bekannten Anordnung ist es, daß schon bei etwas größeren Verstellwinkeln die freien Enden der Werkstücke nicht mehr auf der längsverstellbaren mit dem Rolltisch verbundenen Auflagerplatte aufliegen können, sondern seitlich an dieser vorbeiragen, so da)) sie von der Auflagerplatte nicht mehr getragen werden können. Dies hat zur Folge, daß während des Bearbeitungsvorganges die Fensterhölzer sich jenseits des Rolltisches nach unten biegen, was zu Verformungen und/oder zu Schwingungen während des Arbeitsvorganges führen kann, so daß eine saubere Bearbeitung der Stirnseiten der Fensterhölzer nicht mehr möglich ist.
Eine Vergrößerung der Auflagerplatten würde aber zu einer erheblichen Vergrößerung der zusammen mit dem Rolltisch zu bewegenden Massen führen und demzufolge einen nicht zu rechtfertigenden Aufwand
^30027/0212
OFnGlNAL INSPECTED
bedeuten, wodurch überdies die Zugänglichkeit zum Rolltisch beeinträchtigt würde, so daß ohne Abbau oder Einfahren der Auflagerplatte die Werkstück-Spannvorrichtungen auf dem Rolltisch Ton der Bedienungsperson nicht erreichbar wären.
Der Erfindung liegt demgemäß die Aufgabe zugrunde, einen Rolltisch der eingangs genannten Art so auszubilden, daß in einfacher Weise Gehrungswinkel über einen großen Einstellbereich einstellbar sind und daß eine einwandfreie Bearbeitung der Werkstücke auch bei größeren Verstellwinkeln möglich ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Rolltisch aus einem an der geradlinigen Führung geführten Rollwagen und aus einer auf der Fläche des Rollwagens schwenkbar angeordneten und in der jeweiligen Einstellage gegenüber dem Rollwagen fixierbaren Tischplatte besteht, welche die längsverstellbare Auflagerplatte trägt.
Mit dieser Anordnung wird erreicht, daß durch einfaches Verschwenken der Tischplatte gegenüber dem Rollwagen der jeweils zu schneidende Gehrungswinkel einstellbar ist, ohne daß das zu bearbeitende Fensterholz die Auflagerplatte verläßt. In jeder Einstellage des Rolltiecb.es liegt vielmehr das freie Ende des Fensterholzes auf der Auflagerplatte des Rolltisches auf, so daß auch beim
130027/0212
Sehneiden τοη Gehrungswinkeln eine einwandfreie Bearbeitung ■ittels des Zapfenschlag- und Schlitzwerkzeuges möglich ist.
Ein weiterer Vorteil der erfindungsgeaäßen Anordnung besteht darin, daß trotz der beliebig durchführbaren Winkeleinstellung die Spannvorrichtungen auf der Tischplatte jederzeit zugänglich bleiben, so daß die Bedienung der Maschine nicht behindert ist.
Eine vorteilhafte Lagerung der Tischplatte auf der Oberfläche des Rollwagens ergibt sich, wenn ein mit der Platte des Rollwagens ortsfest verbundener Lagerzapfen größeren Durchmessers vorgesehen ist, der oberhalb einer die Plattenoberfläche überragenden Auflagerfläche für die Tischplatte und koaxial zu dieser angeordnet ist und in eine zugeordnete Ausnehmung in der Tischplatte drehbar eingreift, wobei auf der der Maschine abgewandten Seite des Rollwagens eine zweite Auflagerfläche vorgesehen ist, die der Abstützung des der Maschine abgewandten Endes der schwenkbaren Tischplatte dient. Zweckmäßigerweise ist die zweite Auflagerfläche kreisbogenförmig gekrümmt, wobei die zugeordnete Unterfläche der Tischplatte während der Schwenkbewegung auf beiden Auflagerflächen gleitet. Die zweite Auflagerfläche dient der Abstützung desjenigen Gewichtes, welches aufgrund des Überhängens der Tischplatte bzw. der Auflagerplatte
ORIGINAL INSPECTED! 30027/0212
und des Werkstückes auftritt.
Um die Tischplatte gegenüber der Hollwagenflache in den jeweiligen Einstellagen einfach und genau fixieren zu können, ist es vorteilhaft, wenn die Tischplatte mit einer kreisförmigen Ausnehmung versehen ist, in welche wenigstens zwei einander gegenüberliegende kreisbogenförmige Segmente eingelagert sind, die die Tischplattenoberfläche nicht überragen und die mittels die Platte des Rollwagens durchgreifender Bolzen unter Zwischenschaltung einer mit der Tischplatte verbundenen Spannplatte gegen die Rollwagenplatte spannbar sind. Auf diese Weise läßt sich nach Lösen der Bolzen die Tischplatte leicht um den zentralen Zapfen drehen und in jeder beliebigen Einstellage durch Anziehen der Bolzen festlegen. liierzu sind zweckmäßigerweise auf der Unterseite der Rollwagenplatte angeordnete Schwenkhebel vorgesehen, um eine Schnell spannung zu ermöglichen.
Vorteilhaft ist es, wenn die Segmente im Querschnitt stufenförmig ausgebildet sind und einen oberen Abschnitt haben, welcher die Spannplatte übergreift. Ferner kann zwischen die oberen Abschnitte der Segmente eine kreisförmige Einsatzplatte eingesetzt sein, welche den Raum zwischen den Segmenten ausfüllt, so daß eine kreisförmige Nut zwischen der Einsatzplatte und der Spannplatte einerseits und der Ausnehmung in der Tischplatte andererseits
130027/0^1 2
- 11 -
gebildet ist. Die Einsatzplatte und die Spannplatte können auch einstückig ausgebildet und demzufolge an ihrem Umfang mit einer der Stufe in den Segmenten entsprechenden Stufe versehen sein.
Als vorteilhaft hat es sich erwiesen, wenn die Segmente eine Länge haben, die einem Kreisbogen von etwa JO entspricht, da sich hierdurch einerseits eine Segmentgröße ergibt, mit der eine hinreichende Spannkraft aufbringbar ist und da damit andererseits eine leichte Bewegung der Segmente innerhalb der Nut ohne erhöhte Reibung möglich ist.
In vorteilhafter Weise sind die Segmente, die Einsatzplatte und die Spannplatte in die Tischplatte versenkt an deren Unterseite angeordnet. Zweckmäßigerweise ist die Oberseite des Lagerzapfens durch eine in eine Ausnehmung in der Oberfläche der Tischplatte eingesetzte und mit der Tischplattenoberfläche fluchtende Abdeckplatte echrautzsichernd abgedeckt, vobei die Abdeckplatte mit dem Lagerzapfen verbunden ist. Hierbei ist es vorteilhaft, wenn die Abdeckplatte als Skalenplatte ausgebildet ist, die mit einer Gradeinteilung versehen ist, an welcher sich die jeweilige Winkelstellung der Tischplatte relativ zum Rollwagen ablesen läßt. Die Skalenplatte kann auch zeitweilig als Skalenring mit einer mittleren Einsatzplatte ausgebildet sein.
Je näher auch bei größeren Verstellwinkeln aus der rechtwinkligen Lage heraus das Werkstück an das Werkzeug herangeführt werden kann,
ORIGINAL INSPECTED
umso geringer sind bei der Beerbeitang auftretende Schwingungen ie Werkstück. Ans diesem Grande ist es vorteilhaft* venn der erfindungsgemäße Rolltisch so ausgebildet ist, daß auch bei einer Schwenkung der Tischplatte er Beglichst nahe an das Werk· zeug, insbesondere an ein Fräswerkzeug, herangeführt werden kann. Zu diesem Zweck ist es vorteilhaft, wenn die der Maschine zugewandten Kanten der Tischplatte abgerundet ausgebildet sind und vorzugsweise mit einer Krümmung versehen sind, deren Mittelpunkt mit der Schwenkachse der Tischplatte zusammenfällt.
Dies läßt sich jedoch nicht immer vollständig verwirklichen, weil die meisten Spanneinriebtangen derart sicher befestigt wer· den müssen, daß für ihr maschinenseitiges Auflager noch eine vorspringende Ecke der Tischplatte benötigt wird. Um dennoch die obengenannten Forderungen zu erfüllen, ist erfindungsgemäß weiter vorgesehen, daß die Führungsnut, die durch die Ausnehmung in der Tischplatte einerseits und durch die Einsatz- bzw. Spannplatte andererseits gebildet ist, eine Form aufweist, bei welcher bei einer Schwenkbewegung aus der 90°-Stellung heraus sich die Tischplatte von der Maschine wegbewegt. Auf diese Weise wird die vorstehende Ecke zurückbewegt, ohne daß bei geringen Verstellwinkeln das nahe Heranführen an das Werkzeug beeinträchtigt ist. Trotz bei geringen Verstellwinkeln einwandfreier, nämlich in unmittelbarer Nähe des Werkzeuges erfolgender Bearbeitung kann mit dieser Anordnung eine solche vorstehende Ecke nicht mit dem Werkzeug kollidieren.
130027/0212
ZveckmäOigerweiee ist eine solche Führung so ausgestaltet, daß die Nut in der 90 -Stellung der Tischplatte einen maschinenseitigen Abschnitt aufweist, der etva ovalförmig in die Länge gezogen ist, während auf der der Maschine abgewandten Seite der Verbindungsabschnitt zwischen den beiden Segmenten demgegenüber verkürzt ist. Dabei muß dafür Sorge getragen sein, daß in allen Schwenkstellungen der Diagonalabstand zwischen allen Punkten der Führung dem Abstand •wischen den beiden Segmenten entspricht.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungsbeiepielen in der Zeichnung näher erläutert.
Fig. 1 zeigt in Draufsicht eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Rolltisches.
Fig. 2 ist der Schnitt II-II nach Fig. 1 bei rechtwinklig zur Rolltischführung liegender Tischplatte.
Fig. 3 ist der Teilschnitt HI-III nach Fig. 1.
Fig. k ist die Draufsicht auf die Anordnung nach Fig. 3.
Fig. 5 ist der Schnitt V-V nach Fig. 1 durch das Grundelement der Tischplatte.
130027/0212
Fig. 6 ist eine Draufsicht ähnlieh Fig. k bei einer abgewandelten Aueführungsfora.
Gemäß Fig. 1 besteht der erfindungsgemäß ausgebildete Rolltisch 1 aus einem an einer geradlinigen Führung 2 einer Holzbearbeitungsmaschine 3 geführten Rollwagen 4 und aus einer auf der Fläche 5 des Jlollvagens schwenkbar angeordneten und in der jeweiligen Einstellage gegenüber dem Rollwagen 4 fixierbaren Tischplatte 6. An der Tischplatte 6 ist eine Auflagerplatte 7 längsverstellbar angeordnet, die beim dargestellten Ausführungsbeispiel mit zwei Führungsstangen 8 versehen ist, welche in zugeordnete Führungen 9 in der Tischplatte eingreifen und in diesen längsverschiebbar sind. Ferner sind auf der Tischplatte 6 Aufspanneinrichtungen 10, ein Konterholz 11 sowie eine Anschlagleiste 12 in an sich bekannter Weise angeordnet.
Beim dargestellten Aueführungebeispiel ist links in Fig. 1 ein zweiter entsprechend ausgestalteter Rolltisch 1 vorgesehen, dessen Tischplatte 6 in Richtung des Pfeiles 13 verschwenkt ist» während die Tischplatte des rechts in Fig. 1 dargestellten Rolltisches in Gegenrichtung, also in Richtung des Pfeiles 14, verschwenkt wurde.
Ein Bearbeitungswerkzeug der Holzbearbeitungsmaschine 3 i*t schematisch angedeutet und mit 15 bezeichnet. Die Enden der
Führung 2 sind mit Anschlügen 16 für den Rolltisch versehen.
130027/0212
In die Oberfläche der Tischplatte 6 ist ein Skalenring 17 eingelassen, der mit einer mit der Oberfläche des Skalenringes fluchtenden Einsatzplatte 18 versehen ist. Der Skalenring 17 und die Einsatzplatte 18 bilden eine mit der Oberfläche der Tischplatte 6 fluchtende Abdeckplatte 31 (vgl· Fig. 2) und können auch einstückig ausgebildet sein.
Der besseren Übersichtlichkeit halber ist in Fig. 1 der Skalenring und die Einsatzplatte 18 sowie die zugehörigen Ausnehmungen größer als in den übrigen Figuren dargestellt.
Im Bereich der Unterseite der Tischplatte 6 sind kreisbogenförmige Segmente 19 vorgesehen, die der Fixierung der Tischplatte in der jeweiligen Einstellage in der noch zu beschreibenden Weise dienen und die in Fig. 1 in teilweise aufgebrochener Darstellung der Tischplatte wiedergegeben sind.
Die Segmente 19 befinden sich in einer zwischen einer Ausnehmung in der Tischplatte 6 und einer Einsatzplatte 21 gebildeten Nut 22 und sind ortsfest gegenüber dem Rollwagen 4 durch Bolzen 23, die dem Anziehen der Segmente und damit dem Festlegen der Tischplatte 6 dienen, festgelegt. Bei gelösten Segmenten können sich jedoch diese in der Nut 22 bewegen, wenn die Tischplatte 6 verschwenkt wird.
Die Tischplatte 6 ist auf einer ersten koaxial zur Schwenkachse der Tischplatte liegenden Auflagerfläche 2k (vgl. Fig. 2) gelagert und stützt sich außerdem mit ihrem der Maschine 3 abgewandten Ende auf
einer zweiten kreisbogenförmig gekrümmten Auflagerfläche 25 des Rollwagens 4 ab, so daß das durch die Auflagerplatte 7 und die überhängenden Teile der Tischplatte sowie der Werkstücke hervorgerufene Drehmoment aufgenommen wird«
Fig. 2 ist der Schnitt H-II nach Fig. 1 bei rechtwinklig zur Führung 2 liegender Tischplatte 6. Wie aus Fig. 2 hervorgeht» ist die Tischplatte 6 auf der Oberfläche des Kollwagens 4 mittels eines mit der Platte 26 des Kollwagens verbundenen Lagerzapfen 27 schwenkbar gelagert, wobei der Lagerzapfen 27 einen größeren Durchmesser hat. um für eine einwandfreie Führung zu sorgen. Der Lagerzapfen 27 ist einstückig mit einem Bolzen 28 versehen, mit welchem er mittels einer Mutter 29 an der Platte 26 des Rollwagens verschraubbar ist.
Der Lagerzapfen 27 ist koaxial zu der ersten Auflagerfläche 24 angeordnet, so daß sich die Tischplatte 6 im Bereich des Lagerzapfens auf dieser Auflagerfläche 24 abstützen kann. Koaxial zum Lagerzapfen sind Ausnehmungen 38 und 39 (vgl. Fig. 5) vorgesehen, die der Aufnahme einer Zwischenplatte 31 sowie der aus Skalenring 17 und Einsatzplatte 18 bestehenden bereits beschriebenen Abdeckplatte 31 dienen·
Im übrigen ist der Rollwagen in an eich bekannter Weise auegebildet und mittels Kugellagerungen 32 an der Führung 2 geführt.
Fig. 3 ist der Teilschnitt IH-III nach Fig. 1 und zeigt die An-
130027/0212
Ordnung und Ausbildung der Spannsegmente sowie der zugehörigen Bauteil« im einzelnen. Wie aus Fig. 3 hervorgeht, sind die Spannsegaente 19 mittels der die Platte 26 des Rollwagens 4 durchgreifenden Bolzen 23 unter Zwischenschaltung einer mit der Tischplatte verbundenen Spannplatte 33 gegen die Rollwagenplatte 26 spannbar. Diese Spannung kann in an sich bekannter Weise durch Schwenkhebel Jk erfolgen, welche die Muttern und/oder die Schraubenkopfe der Bolzen 23 bilden können. Vie dargestellt, ist die Spannplatte 33 von unten gegen die Tischplatte 6 angeschraubt.
Beim dargestellten Aueführungsbeiepiel nach den Figuren 3 und k sind die Segmente 19 im Querschnitt stufenförmig ausgebildet und haben einen oberen Abschnitt 35» welcher die Spannplatte 33 übergreift. Ferner ist zwischen die beiden oberen Abschnitte 35 eine kreisförmige Einsatzplatte 36 eingesetzt, welche den Raum zwischen den Spannsegmenten ausfüllt, so daß sich zwischen der Ausnehmung 20 in der Tischplatte 6 (vgl. auch Fig. l) und den beiden Platten 33 und 36 die im Zusammenhang mit Fig. 1 bereits beschriebene kreisförmige Nut 22 ergibt, in welcher die Segmente 19 gleiten können. Die Einsatzplatte und die Spannplatte 33 können auch einstückig ausgebildet und demzufolge an ihrem Umfang mit einer der Stufe in den Segmenten 19 entsprechenden Stufe versehen sein.
Fig. 5 ist der Schnitt V-V nach Fig. 1 durch das Grundelement der Tischplatte 6 und läßt insbesondere die Ausnehmung 37 für den
130027/0212
Zapfen 27 sowie Ausnehmungen 38 für die Zviscbenplatte und 39 für den Skalenring und dessen Einsatzplatte erkennen.
Bei der Ausführung nach Fig. 1 sind die der Maschine zugewandten Kanten der Tischplatte 6 mit jeweils einer Abrundung 40 versehen, um das Werkstück in der beschriebenen Weise möglichst nahe an das Werkzeug 15 heranführen zu können und mit der Tischplatte nicht mit dem Werkzeug zu kollidieren. Da aber in vielen Fällen für eine sichere Spannung die Beibehaltung wenigstens einer vorstehenden Ecke erforderlich ist, kann diese Abrundung nur für eine einseitige Schwenkung genutzt werden.
Fig. 6 zeigt eine Ausführungsform, bei welcher bei einer Schwenkbewegung aus der rechtwinkligen Stellung heraus sich die Tischplatte von der Maschine 3 wegbewegt. Hierzu ist die zwischen der Einsatz- und Spannplatte 42 und der Ausnehmung 43 in der Tischplatte 6 gebildete Führungsnut 41 so ausgebildet» daß die Nut in der 90°-Stellung der Tischplatte 6 einen maschinenseitigen Abschnitt 44 aufweist, der etwa ovalförmig - wie in Fig. 6 dargestellt - in die Länge gezogen ist, während auf der Maschine 3 abgewandten Seite der Verbindungsabschnitt 45 zwischen den beiden Segmenten 19 demgegenüber verkürzt ist. Außerdem ist die Nut so ausgestaltet, daß in allen Schwenkstellungen der Diagonalabstand D zwischen allen Punkten der Führung dem Abstand zwischen den beiden Segmenten 19 entspricht.
130027/0212
Leerseite

Claims (14)

  1. Patentansprüche
    X.) Solltisch für Holzbearbeitungsmaschinen, insbesondere für Zapfanschlag- und Schlitzmaschinen sur Bearbeitung von Fensterhölsern. der entlang einer geradlinigen Führung translatorisch verschiebbar ist und an seinen der Führung abgewandten Ende mit einer längsverstellbaren Auflagerplatte für das überkragende Ende der Werkstücke versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Rolltisch (l) aus einem an der geradlinigen Führung (2) geführten Rollvagen (4) und aus einer auf der Fläche des Rollwagens (4) schwenkbar angeordneten und in der jeweiligen Einstellage gegenüber dem Rollvagen (4) fixierbaren Tischplatte (6) besteht, welche die längsverstellbare Auflagerplatte (7) trägt.
  2. 2. Rolltisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein mit der Platte (26) des Rollwagens (4) ortsfest verbundener Lagerzapfen (27) größeren Durchmessers vorgesehen ist, der
    130027/0212
    ORIGINAL INSPECTED
    oberhalb einer die Plattenoberfläche tiberragenden Auflagerfläche (24) für die Tischplatte (6) und koaxial zu dieser angeordnet ist und in eine zugeordnete Ausnehmung (37) in der Tischplatte (6) drehbar eingreift, wobei auf der der Maschine (3) abgewandten Seite des Rollwagens (4) eine zweit« Auflagerfläche (23) vorgesehen ist, die der Abstützung des der Maschine (3) abgewandten Endes der schwenkbaren Tischplatte (6) dient.
  3. 3· Rolltisch nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Auflagerfläche (23) kreisbogenförmig gekrümmt ist, wobei die zugeordnete Unterfläche der Tischplatte (6) während der Schwenkbewegung auf beiden Auflagerflächen (24,23) gleitet.
  4. 4. Rolltisch nach einem der Ansprüche 1 bis 3· dadurch gekennzeichnet, daß die Tischplatte (6) mit einer kreisförmigen Ausnehmung (20) versehen ist, in welche wenigstens zwei einander gegenüberliegende kreisbogenförmige Segmente (19) eingelagert sind, die die Tischplattenoberfläche nicht überragen und die mittels die Platte (26) des Rollwagens (4) durchgreifender Bolzen (23) unter Zwischenschaltung einer mit der Tischplatte (6) verbundenen Spannplatte (33) gegen die Rollwagenplatte (26) spannbar sind.
    130027/0212
  5. 5. Rolltisch nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Unterseite der Aollwagenplatte(26) angeordnete Schwenkhebel (3*») für eine Schnellspannung vorgesehen sind.
  6. 6. Rolltisch nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dall die Segnente (l9) in Querschnitt stufenförmig ausgebildet sind und einen oberen Abschnitt (35) haben, welcher die Spannplatt· (33) übergreift.
  7. 7. Rolltisch nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen die oberen Abschnitte (35) der Segmente (l9) eine kreisförmige Einsatzplatte (36) eingesetzt ist, welche den Raun zwischen den Segnenten (l9) ausfüllt, so daß eine kreisförmige Nut zwischen der Einsatzplatte (36) und der Spannplatte (33) einerseits und der Ausnehmung (20) in der Tischplatte (6) andererseits gebildet ist.
  8. 8. Rolltisch nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Einsatzplatte (36) und die Spannplatte (33) einstückig ausgebildet und demzufolge an ihren Umfang mit einer der Stufe in den Segmenten (l9) entsprechenden Stufe versehen sind.
  9. 9· Rolltisch nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Segmente (l9) eine Länge haben, die einem
    13ÖÖ27/O212
    Kreisbogen von etwa 30 entspricht.
  10. 10. Rolltisch nach einem der Ansprüche 4 bis 9, dadurch gekennzeichnet» daß die Segmente (19)» die Einsatzplatte (36) und die Spannplatte (33) in die Tischplatte (6) versenkt an deren Unterseite angeordnet sind.
  11. 11. Rolltisch nach einem der Ansprüche 2 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberseite des Lagerzapfens (27) durch eine in eine Ausnehmung (38,39) in der Oberfläche der Tischplatte (6) eingesetzte und mit der Tischplattenoberfläche fluchtende Abdeckplatte (17»lö) schmutzsichernd abgedeckt ist, wobei die Abdeckplatte (17»18) mit dem Lagerzapfen verbunden ist.
  12. 12. Rolltisch nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckplatte (l7»ld) als Skalenplatte ausgebildet ist, die mit einer Gradteilung zur Festlegung der jeweiligen Winkelstellung der Tischplatte (6) relativ zum Rollwagen (k) versehen ist.
  13. 13. Rolltisch nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die
    Skalenplatte zweiteilig ale Skalenring (l7) mit einer mittleren Einsatzplatte (l8) ausgebildet ist.
    1 30027/0212
  14. 14. Rolltisch nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die der Maschine (3) zugewandten Kanten (40) abgerundet ausgebildet sind.
    15· Rolltisch nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die der Maschine (3) zugewandten Kanten (40) der Tischplatte (6) mit einer Krümmung versehen sind, deren Mittelpunkt mit der Schwenkachse (46) der Tischplatte (6) zusammenfällt.
    l6. Rolltisch nach einem der Ansprüche 4 bis 9t dadurch gekennzeichnet, daß die zwischen der Einsatz- bzw. Spannplatte (42) und der Ausnehmung (43) in der Tischplatte (6) gebildete Nut (4l) eine Form aufweist, bei welcher bei einer Schwenkbewegung aus der 90 -Stellung heraus eich die Tischplatte (6) von der Maschine (3) wegbewegt.
    17· Rolltisch nach Anspruch l6, dadurch gekennzeichnet, daß die Nut (41) in der 90°-Stellung der Tischplatte (6) einen aaschinenseitigen Abschnitt (44) aufweist, der etwa ovalförmig in die Länge gezogen ist, während auf der der Maschine (3) abgewandten Seite der Verbindungsabschnitt (45) zwischen den beiden Segmenten (l9) demgegenüber verkürzt ist, wobei in allen Schwenkstellungen der Diagonalabstand (d) zwischen allen Punkten der Führung (4l) dem Abstand zwischen den beiden Segmenten (19) entspricht.
    130027/0212
DE2951355A 1979-12-20 1979-12-20 Rolltisch für Holzbearbeitungsmaschinen Expired DE2951355C2 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2951355A DE2951355C2 (de) 1979-12-20 1979-12-20 Rolltisch für Holzbearbeitungsmaschinen
AT0534280A AT370358B (de) 1979-12-20 1980-10-30 Rolltisch fuer holzbearbeitungsmaschinen
CH8353/80A CH650443A5 (de) 1979-12-20 1980-11-11 Rolltisch fuer holzbearbeitungsmaschinen.
BE2/58857A BE886198A (fr) 1979-12-20 1980-11-17 Table roulante pour des machines a travailler le bois
IT26213/80A IT1134447B (it) 1979-12-20 1980-11-25 Tavolo a rulli per macchine per la lavorazione del legno
FR8025655A FR2471844B1 (fr) 1979-12-20 1980-12-03 Table roulante pour machines a travailler le bois
CA000366509A CA1140030A (en) 1979-12-20 1980-12-10 Roll table for woodworking machines
US06/511,721 US4450881A (en) 1979-12-20 1983-07-08 Roller table for woodworking machines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2951355A DE2951355C2 (de) 1979-12-20 1979-12-20 Rolltisch für Holzbearbeitungsmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2951355A1 true DE2951355A1 (de) 1981-07-02
DE2951355C2 DE2951355C2 (de) 1987-04-30

Family

ID=6089049

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2951355A Expired DE2951355C2 (de) 1979-12-20 1979-12-20 Rolltisch für Holzbearbeitungsmaschinen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4450881A (de)
AT (1) AT370358B (de)
BE (1) BE886198A (de)
CA (1) CA1140030A (de)
CH (1) CH650443A5 (de)
DE (1) DE2951355C2 (de)
FR (1) FR2471844B1 (de)
IT (1) IT1134447B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3521729A1 (de) * 1985-06-18 1986-06-05 Georg Ott Werkzeug- und Maschinenfabrik GmbH & Co, 7900 Ulm Holz-fraesmaschine
IT1200660B (it) * 1985-06-28 1989-01-27 Fim Srl Cesoia angolare e dispositivo per predisporre automaticamente ilposizionamento del foglio
DE3540740A1 (de) * 1985-11-16 1987-05-21 Porsche Ag Einfuellstutzen fuer einen kraftstoffbehaelter, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE3717731A1 (de) * 1987-05-26 1988-12-15 Okoma Maschf Gmbh Holzbearbeitungsmaschine
DE9015042U1 (de) * 1990-10-31 1992-02-27 Hirsch, Wilhelm, 7417 Pfullingen Holzbearbeitungsmaschine zur Endenbearbeitung von Rahmenhölzern
US6530303B1 (en) 1999-06-10 2003-03-11 Black & Decker Inc. Table saw
ITBO20030325A1 (it) * 2003-05-23 2004-11-24 Scm Group Spa Macchina per la lavorazione di pannelli.
CN104802243B (zh) * 2015-05-12 2017-03-15 南通国全木工机械制造有限公司 一种数控榫头榫眼机

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1628864C (de) * 1968-02-14 1973-05-10 Otto Beck KG, Werkzeug und Maschinen fabrik, 7772 Oberuhldingen Schiebetisch fur Holzbearbeitungs maschinen, insbesondere fur Kreissagen und Fräsmaschinen
DE2910095A1 (de) * 1979-03-15 1980-09-18 Lutz Eugen Masch Schiebetisch fuer tischkreissaegen

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2343097A (en) * 1942-04-27 1944-02-29 American Houses Inc Lock mortiser
DE916585C (de) * 1950-01-22 1954-08-12 Schanbacher & Ebner Verschiebbarer Ausleger fuer Tischfraesmaschinen
CH313207A (de) * 1953-04-11 1956-03-31 Olma Maschinenfabrik Ag Holzbearbeitungsmaschine
DE1453270C3 (de) * 1964-10-27 1974-07-11 Maschinenfabrik Georg Funk, 7080 Aalen Holzbearbeitungsmaschine zum Zapfenschlagen und Längsprofilieren
AT313552B (de) * 1971-03-12 1974-02-25 Hemag Maschb Ing A Einrichtung an Zapfenschneidmaschinen
DE2914355A1 (de) * 1979-04-09 1980-10-23 Okoma Maschf Gmbh Holzbearbeitungsmaschine

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1628864C (de) * 1968-02-14 1973-05-10 Otto Beck KG, Werkzeug und Maschinen fabrik, 7772 Oberuhldingen Schiebetisch fur Holzbearbeitungs maschinen, insbesondere fur Kreissagen und Fräsmaschinen
DE2910095A1 (de) * 1979-03-15 1980-09-18 Lutz Eugen Masch Schiebetisch fuer tischkreissaegen

Also Published As

Publication number Publication date
DE2951355C2 (de) 1987-04-30
FR2471844A1 (fr) 1981-06-26
AT370358B (de) 1983-03-25
US4450881A (en) 1984-05-29
CA1140030A (en) 1983-01-25
BE886198A (fr) 1981-03-16
CH650443A5 (de) 1985-07-31
ATA534280A (de) 1982-08-15
FR2471844B1 (fr) 1985-12-27
IT8026213A0 (it) 1980-11-25
IT1134447B (it) 1986-08-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4216338C2 (de) Schutzhaube für Holzfräsmaschinen
EP0382877B1 (de) Maschine zur Flächen- und Dickenbearbeitung von Holzwerkstücken beliebiger Abmessungen, insbesondere von kurzen und dünnen Werkstücken
DE2951355A1 (de) Rolltisch fuer holzbearbeitungsmaschinen
DE4407937C2 (de) Manueller Fliesenschneider
DE3717731A1 (de) Holzbearbeitungsmaschine
DE4035512C1 (de)
EP1563964A1 (de) Hilfsvorrichtung zum Bearbeiten von Werkstücken
DE3917146A1 (de) Anschlagvorrichtung
EP0292864A1 (de) Holzbearbeitungsmaschine
EP1236537B1 (de) Verfahren zum Einstellen von wenigstens einem Andruckelement einer Maschine zum Bearbeiten von Werkstücken aus Holz, Kunststoff und dergleichen, Einstellvorrichtung zur Durchführung eines solchen Verfahrens sowie Andruckelement für ein solches Verfahren
DE3717411C2 (de)
EP0082446B1 (de) Holzdrehbank
EP0126283A1 (de) Führungseinrichtung für Handhobelgeräte
DE10208071B4 (de) Parallelanschlagsvorrichtung für einen Sägetisch
EP1800812B1 (de) Formatkreissäge mit einem Anschlag
EP1198326B1 (de) Vorrichtung zum herstellen von rund- und segmentbögen an werkstücken, insbesondere aus holz
EP0689907B1 (de) Holzbearbeitungsmaschine
DE19604340B4 (de) Zerspanungsmaschine
DE4016591C2 (de) Maschine zum Bearbeiten von Werkstücken, insbesondere aus Holz
DE3424680A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum fraesen und nuten von rahmenteilen aus holz
DE19713445A1 (de) Umleimer-Fräsmaschine
DE3333624C2 (de)
DE3517146A1 (de) Maschine zur herstellung von keilzinken-verbindungen
DE3344963A1 (de) Fuehrungseinrichtung fuer handhobel- oder fraesgeraete
EP0671234A1 (de) Gehrungsbandsägemaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8330 Complete renunciation