EP3774568A1 - Fälschungssicherer schraubverschluss - Google Patents

Fälschungssicherer schraubverschluss

Info

Publication number
EP3774568A1
EP3774568A1 EP19715886.8A EP19715886A EP3774568A1 EP 3774568 A1 EP3774568 A1 EP 3774568A1 EP 19715886 A EP19715886 A EP 19715886A EP 3774568 A1 EP3774568 A1 EP 3774568A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cap
strip
tear
tear strip
screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP19715886.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Günter Krautkrämer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bericap Holding GmbH
Original Assignee
Bericap Holding GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bericap Holding GmbH filed Critical Bericap Holding GmbH
Publication of EP3774568A1 publication Critical patent/EP3774568A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D41/00Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
    • B65D41/32Caps or cap-like covers with lines of weakness, tearing-strips, tags, or like opening or removal devices, e.g. to facilitate formation of pouring openings
    • B65D41/34Threaded or like caps or cap-like covers provided with tamper elements formed in, or attached to, the closure skirt
    • B65D41/3404Threaded or like caps or cap-like covers provided with tamper elements formed in, or attached to, the closure skirt with ratchet-and-pawl mechanism between the container and the closure skirt or the tamper element
    • B65D41/3409Threaded or like caps or cap-like covers provided with tamper elements formed in, or attached to, the closure skirt with ratchet-and-pawl mechanism between the container and the closure skirt or the tamper element the tamper element being integrally connected to the closure by means of bridges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2401/00Tamper-indicating means
    • B65D2401/15Tearable part of the closure
    • B65D2401/25Non-metallic tear-off strips

Definitions

  • the present invention relates to a plastic screw cap with a top plate and a downwardly extending from the top plate, cylindrical cap skirt having an internal thread, and with a guarantee strip, which is integrally connected to the lower edge of the cap skirt and the with radially inwardly projecting retaining elements provided that define a smallest inner diameter of the guarantee strip in such a way that it can engage behind a retaining ring of larger diameter, which is arranged on a container neck, to remain after separation from the cap shell - if desired - to the container neck.
  • the tear line between the guarantee strip and the lower edge of the cap skirt can be designed in different ways. It may, for example, be a deliberately thin-walled section in the cap coat and guarantee strip. Often, however, the connection between the cap skirt and the guarantee strip is completely separated along larger portions of the circumference, the length of these sections being limited by narrow, easily rupturable bridges interrupting the circumferential parting line.
  • the tear along a tear line correspondingly weak connection between the cap jacket and warranty strip is therefore relatively easy to tear because when unscrewing the screw, the thread effectively provides a gear ratio analogous to a worm gear, since the thread trace is relatively flat and acting in the circumferential direction torque in a comparatively strong axial force between cap skirt and guarantee strip is implemented.
  • the frictional forces between container neck and guarantee strip and thereby caused relative rotation of the cap skirt relative to the guarantee strip shear forces, which facilitate tearing off the cap from the guarantee strip.
  • a snap closure which has no screw thread, but is locked only by axial pressure on the container neck, and which consists essentially of a cap with snap edge and a retaining ring, which are pivotally connected to each other via a hinge portion ,
  • the retaining ring with a relatively smaller diameter engages behind an annular enlargement with a relatively larger diameter at the container neck and thus holds the closure permanently on the container neck.
  • the closure is selectively brought into the closed or in the open position by pivoting the closure cap relative to the retaining ring.
  • a connection between retaining ring and cap similar to the tear line between the cap jacket and the guarantee strip in a screw cap is not useful because an average consumer would not be able to tear this compound alone by lifting the cap.
  • a tear strip is provided on the snap closure according to DE 10 2006 001 323 between closure cap and retaining ring that over two parallel tear lines on the one hand with the cap and on the other hand connected to the retaining ring and is torn off with a grip tab before opening the cap radially outward, and so the connection between the retaining ring and cap outside the hinge section separates.
  • tear lines by a tear-off tear-off tape is carried out in snap closures so mainly for the reason that tear line can be separated by shear forces transverse to the axial direction of the closure easier than by lifting the cap.
  • a tear strip which is arranged between the cap casing and the holding ring, and provides an indirect connection between cap casing and holding band, appears. unnecessarily expensive.
  • tear-off band indirectly establishes a connection between the cap jacket and the holding band, but is not yet known of screw caps since there is no corresponding need for screw caps to reduce the force required to separate the guarantee band from the cap jacket by providing a tear-off band.
  • the closest prior art is considered to be a conventional plastic screw cap with a guarantee band.
  • the present invention Compared to this prior art, the present invention, the object of providing a screw cap with the features mentioned above, which excludes the manipulations described above as much as possible and can guarantee even greater security for the container contents.
  • This object is achieved in that extends between the trained as a holding and guarantee band lower end portion of the screw cap and the upper part, which is designed as a screw cap, a circumferential tear strip, which each have a tear line on the one hand with the cap jacket and on the other hand with the guarantee band / Tether is connected, wherein the tear strip is configured in such a way and connected to the cap casing and / or the guarantee strip that it deforms as irreversibly when torn off.
  • the closure of the invention thus consists of three integrally connected and substantially cylindrical or annular elements namely a screw cap, in turn consisting of a top plate and cap jacket with internal thread, the tear strip and the guarantee strip.
  • the screw cap according to the present invention accordingly has a completely circumferential tear-open strip between the cap casing and the guarantee strip, which exclusively establishes the connection between the cap casing and the guarantee strip via two tear lines, and thus completely at least either from the guarantee strip or from the cap casing, or from both is separable, and thus leaves after tearing off a clearly visible and not closable gap between the guarantee strip and cap coat.
  • the tear strip thus has a significant share of the warranty function of the screw cap by its presence or absence between the designated as "guarantee strip" lower part of the screw cap and the lower edge of the cap skirt is very clear and in particular even more noticeable than the gap between the guarantee strip and cap jacket , which arises in conventional screw caps after tearing off a directly connected to the lower edge of the cap skirt guarantee strip, but which can also be closed again by moving the separated from the screw cap guarantee strip.
  • the gap between the cap coat and the guarantee strip in the closure according to the invention is no longer readily to close by moving the guarantee strip and sticking to the bottom of the cap skirt, as in the usual and coordinated dimensions of Screw cap and container neck of the retaining ring for the guarantee strip at the neck of the container holds the guarantee strip at a distance to the cap jacket.
  • the tear strip is therefore connected both to the lower edge of the cap skirt and to the upper edge of the guarantee strip via a tear line, wherein the tear strip at a suitable circumferential position (at one end of the tear strip) has a grip tab and the tear strip along both Tear lines torn open by a radially outward tensile force wholly or partially and, if desired, can be separated from the closure shell.
  • the tear strip is not closed in the circumferential direction, but has a free end, which is connected to the grip tab.
  • a shearing force can be exerted on the tear lines at points at the transition between an already loosened and a still connected section of the tear strip so that the material tears progressively along the tear line until Finally, the entire tear strip can be removed or remains connected via a residual segment of the circumference with one of the T guarantee strap or screw cap.
  • the force to be expended is relatively small and significantly lower than would be required for the axial stretching and tearing of the tear lines simultaneously along the entire circumference.
  • the tear strip which in most cases is no longer needed after tearing and is discarded as waste by the consumer, also makes it much more difficult for fraudsters to completely remove the tear strip to restore the closure to the apparent original condition.
  • the tear strip being designed in such a way and connected to the cap casing and / or the guarantee strip in such a way that it irreversibly deforms when torn off.
  • the irreversible deformation can then no longer be undone, so that even in the attempt to restore the connection between tear strip and cap coat and warranty strip, the deformation of the tear strip provides a clear indication that the closure has been opened once and is no longer in its original condition ,
  • the tear strip of one of the closure parts can not be completely separated and, for example, remain connected to a portion of the guarantee strip. Nevertheless, however, the originally one-piece screw cap is so disassembled and in particular the tear strip deformed so that it is not possible to reassemble the parts without this being easily visible.
  • An irreversible deformation of the tear strip can be achieved, inter alia, that the tear strip along its circumference of alternately relatively lighter and less easily stretched sections. During tearing, the less easily stretched portions will resist the tearing forces and the more extensible portions will be stretched more.
  • the extensibility of at least the slightly stretchable sections is understood adapted to the tear strength of the tear line, so that the force required to tear the tear lines in any case also causes an elongation of the easily stretchable sections.
  • the irreversible deformation can be u.a. nor support one or both tear lines in the region of the less easily stretchable sections slightly more resistant than in the region of the easily stretchable sections, which further enhances the difference in elongation. This can be achieved for example by different cross sections of the connection points between easily rupturable bridges between tear strip and cap coat or guarantee strip or by an alternating wall thickness of a circumferential line of weakness.
  • Another feature of an embodiment of a closure according to the invention is that the tear strip and / or the guarantee strip have on its inside a toothing, which upon engagement with a corresponding toothing on a container neck rotation of tear strip or guarantee strip together with the screw cap of the closure in Opening direction prevented.
  • the gearing makes it difficult to open the closure solely by rotating the screw cap because a plurality of teeth are engaged simultaneously and rotation of the closure cap would require tearing of the tear line simultaneously along its entire circumference.
  • the toothing between tear strip and container neck thus forces the consumer to first tear off the tear strip and dispose of it,
  • the individual teeth in the region of the tear strip and the guarantee strip may have the same or different circumferential angular distances.
  • the consumer should be more or less forced to first close the tear strip Remove before the screw cap can be rotated in the opening direction.
  • the tear strip is interrupted along its circumferential direction in the circumferential direction, so that it completely dissolves from the container neck after the closure has been completely opened and, moreover, it already irreversibly deforms during the separation along the tear lines.
  • the tear line can be provided in various ways, in particular by forming a tear line or a circumferential interruption with axial webs in the injection molding process or also after injection molding of the closure as a unit with tear tape and tamper evident band, by cutting the connection area between tear strip and cap coat and the guarantee strip , Wherein the connection between the tear strip and the adjacent elements along individual peripheral sections can also be completely separated, so that only individual, easily rupturable webs remain standing.
  • a circumferential incision along a tear line can also be at different circumferential positions to a different Depth made to provide easier tearable and less easily tearable sections that support irreversible deformation of the tear strip.
  • the tear strip can even seen in the circumferential direction consist of alterna tely relatively light and less easily stretchable sections.
  • the alternately relatively lighter and less easily stretched sections may in particular consist of alternately radially thinner and thicker areas of the tear strip.
  • the alternately relatively lighter and less easily stretched sections may continue to be measured in the circumferential direction differently, i. has varying width from section to section.
  • the extensibility of the tear strip can vary and also this variation of the extensibility, in particular due to different wall thickness of the tear strip can also be limited to one or more peripheral portions, which in turn may have different extent in the circumferential direction. For example, areas of under defenceli cher wall thicknesses of the tear strip along a zigzag line between the tear line for Ga rantieband out and between the tear line to the cap skirt out along the circumference of the tear strip extend.
  • One of the free ends of the tear strip may also have a tear tab which can be gripped from the outside to pull off the tear strip along the entire circumference before turning the screw cap to open the closure, thus allowing the closure to open and substantially To be able to accomplish less force, than it would be if the tear lines had to be separated by the rotary motion of the screw cap alone.
  • the tear lines could preferably also be designed so tightly that opening the closure without first loosening the tear strip along the entire circumference hardly, that is to say solely by turning the closure cap, would not be possible or only with great difficulty, while shearing off by external forces in that it is relatively easy to grasp the tear lines when gripping a tear tab and moving the tab radially away, because the force to break the tear lines when they are only selectively in the range from an already dissolved to a still connected part of the tear strip and after all along the circumference is applied, much lower than the force required to, for example, when unscrewing the cap, the tear lines virtually simultaneously along the entire circumference to separate.
  • the tear strip either from the cap coat or from the guarantee band or both, either by turning the cap or preferably by previously tearing off the tear strip, completely separated.
  • the tear strip extends along the entire circumference of the closure, except for an interruption limited to less than 5 ° circumferential angle.
  • the tear strip thus has two directly opposite free ends. One of the ends can be provided with a grip tab which covers the other end radially outward.
  • the tear strip for example, first be produced by injection molding as a completely circumferentially closed tear strip together with the screw cap and the guarantee strip, wherein after demolding the tear strip is severed by an axial cut shortly before the approach of the grip tab.
  • An additional security feature is a hard-to-fake printing of the closure cap, in particular with a print image that extends on the outside of the closure cap over one or both tear lines and thus over the cap skirt, the tear strip and / or the guarantee strip.
  • Such a printed image is preferably produced by a laser printer or another, similarly elaborate printing press, which can print curved surfaces of 3-dimensional bodies in such a way that counterfeiting is very difficult.
  • the cap skirt may also have an outer gripping ribbing.
  • FIG. 1 shows a side view of a closure according to the invention
  • FIG. 2 shows a sectional view containing the axis of the closure
  • FIG. 3 shows a sectional view of the closure from below along the line VV in FIG. 2.
  • FIG. 4 shows the side view of a closure applied to an associated container neck
  • FIG. 5 shows a sectional view of the closure applied to a container neck and containing the axis;
  • FIG. 7 shows the side view of an associated container neck
  • Figure 8 a, b are two sectional views of the tear strip and the adjacent parts in the
  • FIG. 9 a, b is a side view and a perspective view of a closure without tear tape on a container neck
  • a screw cap 10 with a screw cap 1 which consists of a top plate 2 and a cap casing 3, which in turn is connected via a tear line 8 with a tear strip 7, which has a further tear line 8 'with a Warranty band 5 is connected.
  • the screw cap consists of a single plastic part, that is, the screw cap 1 (consisting of cap casing 3 and the top plate 2) is in one piece together with the tear strip 7 and the guarantee strip 5 by injection molding Herge. the material remaining in the region of the tear lines 8, 8 ', if necessary after further processing, establishes the connection between all three parts
  • the gripping tab 13 may optionally also have a slightly tearable connection to the other end of the tear strip 7, which is directly opposite to the end provided with the grip tab.
  • the tear strip 7 has two directly opposite free ends. For example, it can first be produced as a completely circumferentially closed tear-off strip 3 with the screw cap 1 and the guarantee strip 5 and then be severed by an axial cut shortly before the approach of the grip flap 13.
  • the cap casing 3 of the screw cap 1 on its inner side has a thread 4, which may be interrupted by ventilation grooves 4 '
  • the tear line 8 is formed in this case by a circumferential parting line, the only easily breakable Bridges 12 is interrupted, which holds the tear strip 7 and the cap shell 3 together.
  • the tear line 8 ' is formed by a circumferential dividing line, which is precisely interrupted by easily breakable bridges 12' between tear strip 7 and tether 5.
  • the individual bridges 12 'are torn and the tear strip 7 is thus separated from the cap skirt 3 and the guarantee strip 5 and can be removed along the circumference of the screw cap 10 so that thereafter between the cap casing 3 and the guarantee strip 5, a wide gap separates the cap casing 3 from the guarantee strip 5 and no connection between the cap casing and the guarantee strip exists anymore.
  • the guarantee strip has in turn on its inside a so-called folded-Flexband 6, which prevents displacement or removal of the guarantee strip 5 upwards in the direction of the cap skirt 3.
  • the easily breakable connection along the tear lines 8 and 8 'could therefore be made comparatively stronger than the connection between the guarantee strip and cap jacket in conventional screw caps, since the bridges 12, 12' are torn apart one after the other during radial withdrawal of the tear strip.
  • FIG. 4 shows the screw closure 10 applied to a container neck 20 and FIGS. 5 and 6 show the screw closure 10 applied to the container neck 20 in a section containing the axis of the closure or in a section perpendicular to this axis.
  • FIG. 5 shows that the distance between the tamper-evident band and the lower edge of the cap is initially bridged by the tear-off band, but that this distance can not be appreciably reduced after removal of the tear-off band 7, because the retaining ring 25 only adjoins the circumference of the container neck low axial play of the guarantee strip 5 allows.
  • a special feature of this container neck 20 is to provide a matching counter teeth 19 to the teeth 9 on the inside of the tear strip 7, the rotation of the tear strip 7 in the opening direction together with the screw cap. 1 prevented.
  • the retaining ring 25 is located below this counter-toothing 19 at a distance from the upper opening edge of the container neck, which is as usual slightly smaller than the clear distance between the inside of the top plate and the top of retaining elements on the guarantee band, which engage with the underside of the retaining ring, so that Guarantee tape 5 of the screw cap 10 has only a small axial play of movement, this is also necessary with conventional closures to prevent easy access from the outside to the guarantee strip, which would allow manipulation of the screw cap.
  • Figure 8 shows two sectional views through the region of a tear strip 7 in each axis containing cutting planes, but at different circumferential positions 7 ', 7 "of the tear strip 7. It can be seen in section respectively the tear strip 7 and the two tear lines 8 and 8', the form the transition on the one hand to the cap casing 3 and on the other hand to the guarantee strip 5. As you can see, the cross sections of the tear strip 7 at the different circumferential positions differ significantly from each other and also the immediately adjacent portions of the cap skirt 3 and the guarantee strip 5 are adapted in terms of thickness and position to the respective course of the cross section of the tear strip 7.
  • the tear strip 7 when torn off from the closure cap, deforms more or less depending on the local cross section, whereby the adjacent sections of cap casing and guarantee strip 5 are also at least partially affected.
  • the tear strip 7 can be configured so that it When tearing off the tear strip forces occurring clearly visible and irreversibly deformed. It is then practically impossible to place a tear-off strip once it has been torn off again on a closure and to connect it to the cap casing 3 and the guarantee strip 5, without this manipulation being easily recognizable.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

Schraubverschluss aus Kunststoff, mit einer Kopfplatte /2) und einem sich von der Kopfplatte abwärts erstreckenden, zylindrischen Kappenmantel (3), der ein Innengewinde (4) aufweist, sowie mit einem Garantieband (5), der mit dem unteren Rand des Kappenmantels (3) verbunden ist, und der mit radial einwärts ragenden Rückhalteelementen (6) versehen ist, die einen kleinsten Innendurchmesser des Garantiebandes (5) in der Weise definieren, dass sie einen Rückhaltering (25) mit größerem Durchmesser an einem Behälterhals (20) hintergreifen können, um nach dem Abtrennen von dem Kappenmantel (2) an dem Behälterhals (20) zu verbleiben, dadurch gekennzeichnet, dass sich zwischen dem unteren Rand des Kappenmantels (2) und dem Garantieband (5) ein umlaufendes Abreißband (7) erstreckt, welches über je eine Reißlinie (8, 8') einerseits mit dem Kappenmantel (2) und andererseits mit dem Garantieband (5) verbunden ist.

Description

Fälschungssicherer Schraubverschluss
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Schraubverschluss aus Kunststoff mit einer Kopfplatte und einem sich von der Kopfplatte abwärts erstreckenden, zylindrischen Kappenmantel, der ein Innengewinde aufweist, sowie mit einem Garantieband, das mit dem unteren Rand des Kappenmantels einstückig verbunden ist und das mit radial einwärts ragenden Rückhalteelementen versehen ist, die einen kleinsten Innendurchmesser des Garantiebandes in der Weise definieren, dass sie einen Rückhaltering mit größerem Durchmesser, der an einem Behälterhals angeordnet ist, hintergreifen können, um nach dem Abtrennen von dem Kappenmantel - falls gewünscht - an dem Behälterhals zu verbleiben.
Derartige Behälterverschlüsse aus Kunststoff sind seit vielen Jahren Standard. Beim Öffnen des Verschlusses wird eine Verbindung zwischen dem unteren Rand des Kappenmantels und dem Garantieband zerrissen, da das Garantieband mit seinen radial einwärts ragenden Rückhalteelementen einen Rückhaltering mit größerem Durchmesser, der an einem Behälterhalts angeordnet ist, hintergreift und demzufolge beim Abschrauben des Schraubverschlusses der axialen Bewegung des im Übrigen aus Kopfplatte und Kappenmantel bestehenden Verschlusses nicht folgen kann.
Die Reißlinie zwischen dem Garantieband und dem unteren Rand des Kappenmantels kann dabei auf unterschiedliche Weise ausgestaltet sein. Es kann sich zum Beispiel um einen bewusst dünnwandig hergestellten Abschnitt im Kappenmantel und Garantieband handeln. Häufig ist jedoch die Verbindung zwischen dem Kappenmantel und dem Garantieband entlang größerer Abschnitte des Umfanges vollständig getrennt, wobei Länge dieser Abschnitte durch schmale, leicht reißbare Brücken begrenzt wird, welche die umlaufende Trennlinie unterbrechen.
Die entlang einer Reißlinie entsprechend schwach ausgebildete Verbindung zwischen Kappenmantel und Garantieband ist dabei auch deshalb relativ leicht zu zerreißen, weil beim Losschrauben des Schraubverschlusses das Gewinde effektiv eine Getriebeübersetzung analog zu einem Schneckengetriebe bereitstellt, da der Gewindeverlauf relativ flach ist und das in Umfangsrichtung wirkende Drehmoment in eine vergleichsweise starke axiale Kraft zwischen Kappenmantel und Garantieband umgesetzt wird. Zusätzlich treten aufgrund der Reibungskräfte zwischen Behälter- hals und Garantieband und der dadurch bewirkten relativen Drehung des Kappenmantels gegenüber dem Garantieband Scherkräfte auf, die ein Abreißen der Kappe von dem Garantieband erleichtern.
Allerdings hat sich herausgestellt, dass die herkömmlichen Schraubverschlüsse mit Garantieband trotz zahlreicher Maßnahmen, die auch an entsprechenden Flaschenhälsen vorgenommen wurden, um zum Beispiel ein Abhebeln des Garantiebandes ohne Zerreißen der Verbindung zu dem Kappenmantel zu verhindern, noch immer nicht ausreichen, um Manipulationen auszuschließen. Insbesondere bei Behältern mit relativ teurem Inhalt, wie z.B. im Agrar- und Chemie-Sektor, oder auch im Falle von teuren Spirituosen, scheint es der Inhalt der Behälter in manchen Ländern wert zu sein, einen relativ großen Aufwand zu treiben, um einen bereits geöffneten Verschluss scheinbar wieder herzustellen und auf einem Behälter mit gefälschtem Inhalt aufzubringen.
Dabei werden beispielsweise gerissene Brücken zwischen Garantieband und Kappenmantel durch Verkleben wiederhergestellt oder das Garantieband wird entlang des gesamten Umfangs unter Vortäuschung einer intakten Reißlinie wieder angeklebt. Die Erfahrung zeigt, dass in einigen Fällen von Fälschern Schraubverschlüsse verwendet werden, die von außen ganz ähnlich aussehen und mit einfachsten Werkzeugen im Spritzgussverfahren in relativ kleinen Mengen von wenigen Tausend hergestellt, gegebenenfalls von Hand entformt, und auf gereinigte leere Flaschen eines Brandeigentümers nach Befüllung mit gefälschtem Inhalt von Hand aufgeschraubt werden. Auf dem Verkaufsregal kann ein nicht ganz besonders sorgfältiger Konsument den Unterschied zu Originalverschlüssen nicht erkennen.
Aus der DE 10 2006 001 323 ist ein Schnappverschluss bekannt, der kein Schraubgewinde aufweist, sondern lediglich durch axialen Druck auf dem Behälterhals verrastet wird, und der im Wesentlichen aus einer Verschlusskappe mit Schnapprand und einem Haltering besteht, die über einen Scharnierabschnitt schwenkbar miteinander verbunden sind. Der Haltering mit einem relativ kleineren Durchmesser hintergreift eine ringförmige Erweiterung mit relativ größeren Durchmesser am Behälterhals und hält so den Verschluss dauerhaft am Behälterhals fest. Der Verschluss wird durch Verschwenken der Verschlusskappe gegenüber dem Haltering wahlweise in die geschlossene bzw. in die offene Position gebracht.
Eine Verbindung zwischen Haltering und Verschlusskappe ähnlich der Reißlinie zwischen Kappenmantel und Garantieband bei einem Schraubverschluss ist dabei nicht sinnvoll, weil ein Durchschnittsverbraucher nicht in der Lage wäre, diese Verbindung allein durch Anheben der Verschlusskappe zu zerreißen. Aus diesem Grund ist an dem Schnappverschluss gemäß DE 10 2006 001 323 zwischen Verschlusskappe und Haltering ein Abreißband vorgesehen, dass über zwei parallele Reißlinien einerseits mit der Verschlusskappe und andererseits mit dem Haltering verbunden ist und mit Hilfe einer Grifflasche vor dem Öffnen der Verschlusskappe radial nach außen abgerissen wird, und so die Verbindung zwischen Haltering und Verschlusskappe außerhalb des Scharnierabschnittes trennt.-
Die Ausbildung von Reißlinien durch ein radial abzuziehendes Abreißband erfolgt bei Schnappverschlüssen also vorwiegend aus dem Grund, die Reißlinie durch Scherungskräfte quer zur Axialrichtung des Verschlusses leichter auftrennen zu können als allein durch Anheben der Kappe. Für einen Schraubverschluss, der durch Drehen der Schraubkappe die Verbindung entlang einer Reißlinie abschert und/oder durch die Gewindeübersetzung verstärkt axial abreißt, erscheint ein solches Abreißband, welches zwischen dem Kappenmantel und dem Haltering angeordnet ist, und eine indirekte Verbindung zwischen Kappenmantel und Halteband bereitstellt, unnötig aufwendig. Ein solches Abreißband stellt also indirekt eine Verbindung zwischen Kappenmantel und Halteband her, ist aber von Schraubverschlüssen bisher nicht bekannt, da es bei Schraubverschlüssen eine entsprechende Notwendigkeit, die zum Trennen des Garantiebandes von dem Kappenmantel erforderliche Kraft durch Vorsehen eines Abreißbandes zu reduzieren, nicht gibt.
Als nächstliegender Stand der Technik wird ein herkömmlicher Kunststoffschraubverschluss mit Garantieband angesehen.
Gegenüber diesem Stand der Technik liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zu Grunde, einen Schraubverschluss mit den eingangs genannten Merkmalen bereitzustellen, der die oben beschriebenen Manipulationen soweit als möglich ausschließt und eine noch größere Sicherheit für den Behälterinhalt garantieren kann.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass sich zwischen dem als Halte- und Garantieband ausgebildeten unteren Endabschnitt des Schraubverschlusses und dem oberen Teil, der als Schraubkappe ausgebildet ist, ein umlaufendes Abreißband erstreckt, welches über je eine Reißlinie einerseits mit dem Kappenmantel und andererseits mit dem Garantieband/Halteband verbunden ist, wobei das Abreißband in der Weise ausgestaltet und mit dem Kappenmantel und/oder dem Garantieband verbunden ist, dass es sich beim Abreißen möglichst irreversibel verformt.
Der erfindungsgemäße Verschluss besteht also aus drei einstückig miteinander verbundenen und im Wesentlichen zylindrischen oder ringförmigen Elementen nämlich einer Schraubkappe, ihrerseits bestehend aus einer Kopfplatte und Kappenmantel mit Innengewinde, dem Abreißband und dem Garantieband. Der Schraubverschluss gemäß der vorliegenden Erfindung weist demnach zwischen dem Kappenmantel und dem Garantieband ein vollständig umlaufendes Abreißreißband auf, welches ausschließlich über zwei Reißlinien die Verbindung zwischen Kappenmantel und Garantieband herstellt, und welches somit mindestens entweder von dem Garantieband oder von dem Kappenmantel, oder von beiden vollständig abtrennbar ist, und damit nach dem Abreißen eine deutlich sichtbare und nicht schließbare Lücke zwischen Garantieband und Kappenmantel hinterlässt.
Das Abreißband hat somit einen wesentlichen Anteil an der Garantiefunktion des Schraubverschlusses, indem sein Vorhandensein oder Nichtvorhandensein zwischen dem als„Garantieband“ bezeichneten unteren Teil des Schraubverschlusses und dem unteren Rand des Kappenmantels sehr deutlich und insbesondere noch deutlicher wahrnehmbar ist als die Lücke zwischen Garantieband und Kappenmantel, die bei herkömmlichen Schraubverschlüssen nach dem Abreißen eines direkt mit dem unteren Rand des Kappenmantels verbunden Garantiebandes entsteht, die aber durch Verschieben des von der Schraubkappe abgetrennten Garantiebandes auch wieder geschlossen werden kann.
Im Gegensatz zu dem letztgenannten Fall nach dem Stand der Technik ist die Lücke zwischen Kappenmantel und Garantieband bei dem erfindungsgemäßen Verschlusses nicht mehr ohne weiteres durch Verschieben des Garantiebandes und Ankleben am unteren Rand des Kappenmantels zu schließen,, da bei den üblichen und aufeinander abgestimmten Abmessungen von Schraubverschluss und Behälterhals der Rückhaltering für das Garantieband am Behälterhals das Garantieband auf Abstand zu dem Kappenmantel hält.
Das Abreißband ist demnach sowohl mit dem unteren Rand des Kappenmantels als auch mit dem oberen Rand des Garantiebandes über je eine Reißlinie verbunden, wobei das Abreißband an einer geeigneten Umfangsposition (an einem Ende des Abreißbandes) eine Grifflasche aufweist und über diese Grifflasche das Abreißband entlang beider Reißlinien durch eine radial nach außen wirkende Zugkraft ganz oder teilweise aufgerissen und wenn gewünscht vom Verschlussmantel abgetrennt werden kann. In diesem Fall sind keine übermäßig hohen Kräfte erforderlich, da das Abreißband in Umfangsrichtung nicht geschlossen ist, sondern ein freies Ende aufweist, welches mit der Grifflasche verbunden ist. Beim radialen Abziehen des Abreißbandes von der Kappe kann über die Grifflasche eine Scherungskraft auf die Reißlinien ausgeübt werden und zwar immer nur punktweise am Übergang zwischen einem bereits gelösten zu einem noch verbundenen Abschnitt des Abreißbandes, sodass das Material entlang der Reißlinie nach und nach aufreißt, bis schließlich das gesamte Abreißband entfernt werden kann oder auch über ein Restsegment des Umfangs mit einem der T eile Garantieband oder Schraubkappe verbunden bleibt. Die dabei aufzuwendende Kraft ist relativ gering und deutlich geringer als sie beim axialen Dehnen und Durchreißen der Reißlinien gleichzeitig entlang des gesamten Umfangs erforderlich wäre. Das Abreißband, welches nach dem Abreißen in den meisten Fällen nicht mehr benötigt und als Abfall von dem Konsumenten entsorgt wird, macht es für Betrüger nach dem vollständigen Entfernen des Abreißbandes auch wesentlich schwieriger, einen Verschluss wieder in den scheinbar ursprünglichen Zustand zu bringen.
Im Gegensatz dazu verbleiben bei einem herkömmlichen Schraubverschluss auch nach dem Öffnen sämtliche Teile des Verschlusses am Flaschenhals.
Diese Maßnahme des Abtrennens des Abreißbandes und seine Entsorgung getrennt von den anderen Teilen des Verschlusses könnte für sich gesehen noch nicht verhindern, dassdass ein Fälscher schon am Ort des Verkaufs - z. Bsp. einer Tankstelle - alle drei Teile des Verschlusses wieder zusammensucht und zusammenführt . In diesem Fall könnten in ähnlicher Weise wie im Falle der bereits beschriebenen Manipulationen auch zwei intakte Reißlinien, nämlich die zwischen Abreißband und Kappenmantel und die zwischen Abreißband und Garantieband, durch Zusammenkleben wieder in einen Zustand versetzt werden, der dem nur oberflächlich prüfenden Konsumenten Originalität vortäuscht.
Erfindungsgemäß wird dies jedoch dadurch verhindert, dass das Abreißband in der Weise ausgestaltet und mit dem Kappenmantel und/oder dem Garantieband so verbunden ist, dass es sich beim Abreißen irreversibel verformt. Die irreversible Verformung kann dann nicht mehr rückgängig gemacht werden, sodass selbst bei dem Versuch, die Verbindung zwischen Abreißband und Kappenmantel und Garantieband wiederherzustellen, die Verformung des Abreißbandes einen eindeutigen Hinweis darauf liefert, dass der Verschluss bereits einmal geöffnet wurde und nicht mehr im Originalzustand ist.
Daher kann, beispielsweise zur Vermeidung von Abfall, das Abreißband von einem der Verschlussteile nicht vollständig abtrennbar sein und beispielsweise noch mit einem Abschnitt des Garantiebandes verbunden bleiben. Dennoch ist aber der ursprünglich einteilige Schraubverschluss so zerlegt und insbesondere das Abreißband so deformiert, dass es nicht möglich, ist die Teile wieder zusammenzufügen, ohne dass dies leicht sichtbar wäre.
Eine irreversible Verformung des Abreißbandes kann man u.a. dadurch erreichen, dass das Abreißband entlang seines Umfangs aus abwechselnd relativ leichter und weniger leicht dehnbaren Abschnitten besteht. Während des Abreißens widerstehen dann die weniger leicht dehnbaren Abschnitte den beim Abreißen auftretenden Kräften und die leichter dehnbaren Abschnitte werden stärker gedehnt. Die Dehnbarkeit zumindest der leicht dehnbaren Abschnitte ist selbstverständlich auf die Reißfestigkeit der Reißlinie abgestimmt, so dass die zum Zerreißen der Reißlinien erforderliche Kraft auf jeden Fall auch eine Dehnung der leichter dehnbaren Abschnitte hervorruft.
Die irreversible Verformung kann man u.a. noch dadurch unterstützen, dass eine oder beide Reißlinien im Bereich der weniger leicht dehnbaren Abschnitte etwas widerstandsfähiger sind als im Bereich der leicht dehnbaren Abschnitte, was den Unterschied der Dehnung nochmals verstärkt. Dies erreicht man zum Beispiel durch unterschiedliche Querschnitte der Verbindungspunkte zwischen leicht reißbaren Brücken zwischen Abreißband und Kappenmantel bzw. Garantieband oder auch durch eine wechselnde Wandstärke einer umlaufenden Schwächungslinie.
Ein weiteres Merkmal einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Verschlusses, besteht darin, dass das Abreißband und/ oder das Garantieband auf ihrer Innenseite eine Verzahnung aufweisen, die bei Eingriff mit einer entsprechenden Verzahnung an einem Behälterhals eine Drehung von Abreißband oder Garantieband zusammen mit der Schraubkappe des Verschlusses in Öffnungsrichtung verhindert. Die Verzahnung erschwert das Öffnen des Verschlusses allein durch Drehen der Schraubkappe, weil eine Vielzahl von Zähnen gleichzeitig in Eingriff ist und das Drehen der Verschlusskappe ein Reißen der Reißlinie gleichzeitig entlang ihres gesamten Umfangs erfordern würde. Die Verzahnung zwischen Abreißband und Behälterhals zwingt somit den Verbraucher, zunächst das Abreißband abzureißen und zu entsorgen,
Die einzelnen Zähne im Bereich des Abreißbandes und des Garantiebandes, insbesondere die Zähne auf der Innenseite von Garantieband und Abreißband, können die gleichen oder auch unterschiedliche Umfangswinkelabstände haben., Vorzugsweise sollte zum Öffnen des Schraubverschlusses der Verbraucher mehr oder weniger gezwungen sein, das Abreißband zunächst zu entfernen, bevor die Schraubkappe in Öffnungsrichtung gedreht werden kann. Bevorzugt ist das Abreißband entlang seiner Umfangsrichtung in Umfangsrichtung unterbrochen, so dass es sich nach dem vollständigen Öffnen des Verschlusses vollständig von dem Behälterhals löst und sich außerdem bereits zuvor während der Abtrennung entlang der Reißlinien irreversibel verformt.
Die Reißlinie kann auf unterschiedliche Weise bereitgestellt werden, insbesondere durch das Formen einer Reißlinie oder einer umlaufenden Unterbrechung mit axialen Stegen beim Spritzgussvorgang oder auch, nach dem Spritzgießen des Verschlusses als Einheit mit Abreißband und Garantieband, durch Einschneiden des Verbindungsbereiches zwischen Abreißband und Kappenmantel und dem Garantieband, wobei die Verbindung zwischen Abreißband und den benachbarten Elementen entlang einzelner Umfangsabschnitte auch vollständig getrennt sein kann, so dass nur einzelne, leicht reißbare Stege stehen bleiben. Ein umlaufend eingebrachter Einschnitt entlang einer Reißlinie kann auch an unterschiedlichen Umfangspositionen bis zu einer unterschiedlichen Tiefe erfolgen, um leichter reißbare und weniger leicht reißbare Abschnitte bereitzustellen, die eine irreversible Verformung des Abreißbandes unterstützen.
Wie bereits erwähnt, kann auch das Abreißband selbst in Umfangsrichtung gesehen aus abwech selnd relativ leicht und weniger leicht dehnbaren Abschnitten bestehen. Die abwechselnd relativ leichter und weniger leicht dehnbaren Abschnitte können insbesondere aus abwechselnd radial dünneren und dickeren Bereichen des Abreißbandes bestehen.
Die abwechselnd relativ leichter und weniger leicht dehnbaren Abschnitte können weiterhin in Um fangsrichtung gemessen unterschiedliche, d.h. von Abschnitt zu Abschnitt variierende Breite ha ben.
Auch in Axialrichtung kann die Dehnbarkeit des Abreißbandes variieren und auch diese Variation der Dehnbarkeit, insbesondere aufgrund unterschiedlicher Wandstärke des Abreißbandes, kann auch auf einen oder mehrere Umfangsabschnitte beschränkt sein, die wiederum unterschiedliche Ausdehnung in Umfangsrichtung haben können. Beispielsweise könnten Bereiche unterschiedli cher Wandstärken des Abreißbandes entlang einer Zickzacklinie zwischen der Reißlinie zum Ga rantieband hin und zwischen der Reißlinie zum Kappenmantel hin entlang des Umfanges des Ab reißbandes verlaufen.
Eines der freien Enden des Abreißbandes kann auch eine Abreißlasche aufweisen, die man von außen ergreifen kann, um vor dem Drehen der Schraubkappe zum Öffnen des Verschlusses das Abreißband entlang des gesamten Umfanges abzuziehen, um auf diese Weise das Öffnen des Verschlusses zu ermöglichen und mit wesentlich weniger Kraft bewerkstelligen zu können, als sie aufzubringen wäre, wenn die Reißlinien allein durch die Drehbewegung der Schraubkappe aufge trennt werden müssten.
Die Reißlinien könnten vorzugsweise auch so fest ausgestaltet werden, dass ein Öffnen des Ver schlusses ohne vorheriges Lösen des Abreißbandes entlang des gesamten Umfanges kaum, das heißt allein durch Drehen der Verschlusskappe, nicht oder nur mit sehr viel Mühe möglich wäre, während das Abscheren durch Ouerkräfte, wie sie beim Ergreifen einer Abreißlasche und dem radialen Wegbewegen der Lasche zum Auftrennen der Reißlinien relativ leicht möglich ist, weil die Kraft zum Auftrennen der Reißlinien, wenn sie jeweils nur punktuell in dem Bereich von einem bereits gelösten zu einem noch verbundenen Teil des Abreißbandes nach und nach entlang des gesamten Umfanges aufzubringen ist, wesentlich geringer als die Kraft, die man benötigt, um zum Beispiel beim Losschrauben der Kappe die Reißlinien praktisch gleichzeitig entlang des gesamten Umfangs aufzutrennen. In jedem Fall wird aber das Abreißband entweder von dem Kappenmantel oder von dem Garantieband oder von beiden, sei es durch Drehen der Verschlusskappe oder bevorzugt durch vorheriges Abreißen des Abreißbandes, vollständig abgetrennt.
In einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass das Abreißband mit Ausnahme einer auf weniger als 5° Umfangswinkel beschränkten Unterbrechung entlang des gesamten Umfanges des Verschlusses verläuft. Das Abreißband hat somit zwei einander unmittelbar gegenüberliegende freie Enden. Eines der Enden kann dabei mit einer Grifflasche versehen sein, die das andere Ende radial nach außen überdeckt.
Das Abreißband kann beispielsweise zunächst als vollständig umlaufend geschlossenes Abreißband zusammen mit der Schraubkappe und dem Garantieband durch Spritzguss hergestellt werden, wobei nach dem Entformen das Abreißband kurz vor dem Ansatz der Grifflasche durch einen axialen Schnitt durchtrennt wird.
Ein zusätzliches Sicherheitsmerkmal liegt in einer schwer fälschbaren Bedruckung der Verschlusskappe, insbesondere mit einem Druckbild, dass sich auf der Außenseite der Verschlusskappe über eine oder beide Reißlinien und damit über den Kappenmantels, das Abreißband und/ oder das Garantieband hinweg erstreckt.
Ein solches Druckbild wird vorzugsweise durch einen Laserdrucker oder eine andere, ähnlich aufwändige Druckmaschine erzeugt, die gekrümmte Oberflächen 3-dimensionaler Körper so bedrucken kann, dass Fälschungen sehr schwierig sind.
Für das Erleichtern des Abschraubens der Verschlusskappe kann der Kappenmantel auch eine äußere Greifriffelung aufweisen.
Weitere Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung werden deutlich anhand der folgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform und der dazugehörigen Figuren.
Es zeigen:
Figur 1 eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Verschlusses,
Figur 2 eine die Achse des Verschlusses enthaltende Schnittansicht,
Figur 3 eine Schnittansicht auf den Verschluss von unten entlang der Linie V-V in Figur 2 Figur 4 die Seitenansicht eines auf einem zugehörigen Behälterhals aufgebrachten Verschlus- ses Figur 5 eine die Achse enthaltende Schnittansicht eines auf einen Behälterhals aufgebrachten Verschlusses,
Figur 6 eine Schnittansicht entlang der Linie Vl-Vl in Figur 4
Figur 7 die Seitenansicht eines zugehörigen Behälterhalses,
Figur 8 a, b zwei Schnittansichten des Abreißbandes und der angrenzenden Teile in die
Verschlussachse enthaltenden Schnittebenen an verschiedenen Winkelpositionen Figur 9 a, b eine Seitenansicht und eine perspektivische Ansicht eines Verschlusses ohne Abreiß band auf einem Behälterhals
In der Außenansicht gemäß Figur 1 erkennt man einen Schraubverschluss 10 mit einer Schraub kappe 1 , die aus einer Kopfplatte 2 und einem Kappenmantel 3 besteht, der wiederum über eine Reißlinie 8 mit einem Abreißband 7 verbunden ist, welches über eine weitere Reißlinie 8‘ mit einem Garantieband 5 verbunden ist. Der Schraubverschluss besteht aus einem einzigen Kunststoffteil, das heißt, die Schraubkappe 1 (bestehend aus Kappenmantel 3 und der Kopfplatte 2) wird in einem Stück zusammen mit dem Abreißband 7 und dem Garantieband 5 im Spritzgussverfahren herge stellt. wobei das - gegebenenfalls nach weiterer Bearbeitung - verbliebene Material im Bereich der Reißlinien 8. 8’die Verbindung zwischen allen drei Teilen herstellt
Man erkennt weiterhin noch an einer Umfangsposition des Abreißbandes eine Grifflasche, die an einem freien Ende des an dieser Stelle in Umfangsrichtung unterbrochenen Abreißbandes 7 ange bracht ist. Die Grifflasche 13 kann gegebenenfalls auch noch eine leicht reißbare Verbindung zu dem anderen Ende des Abreißbandes 7 aufweisen, das dem mit der Grifflasche versehenen Ende unmittelbar gegenüberliegt. Mit 7‘ bzw. 7“ sind in Figur 1 verschiedene Abschnitte des Abreißban des angedeutet, die eine unterschiedliche Wandstärke haben oder teilweise Vorsprünge und Aus sparungen bilden und dadurch beim Abreißen bewirken, dass das Abreißband 7 deformiert wird.
Das Abreißband 7 hat zwei einander unmittelbar gegenüberliegende freie Enden. Es kann zum Beispiel zunächst als vollständig umlaufend geschlossenes Abreißband 3 mit der Schraubkappe 1 und dem Garantieband 5 hergestellt und anschließend kurz vor dem Ansatz der Grifflasche 13 durch einen axialen Schnitt durchtrennt werden.
In der Schnittansicht gemäß Figur 2 erkennt man, dass der Kappenmantel 3 der Schraubkappe 1 auf seiner Innenseite ein Gewinde 4 aufweist, welches durch Belüftungsnuten 4‘ unterbrochen sein kann Die Reißlinie 8 wird in diesem Fall gebildet durch eine umlaufende Trennlinie, die nur durch leicht brechbare Brücken 12 unterbrochen ist, welche das Abreißband 7 und den Kappenmantel 3 Zusammenhalten. Auch die Reißlinie 8‘ wird durch eine umlaufende Trennlinie gebildet, die eben falls durch leicht brechbare Brücken 12‘ zwischen Abreißband 7 und Halteband 5 unterbrochen ist. Wird die Grifflasche 13 angehoben und radial von dem Verschluss wegbewegt, werden die einzelnen Brücken 12‘ nach und nach zerrissen und das Abreißband 7 wird so von Kappenmantel 3 und dem Garantieband 5 getrennt und kann entlang des Umfanges des Schraubverschlusses 10 entfernt werden, so dass danach zwischen dem Kappenmantel 3 und dem Garantieband 5 ein breiter Spalt den Kappenmantel 3 von dem Garantieband 5 trennt und keinerlei Verbindung zwischen Kappenmantel und Garantieband mehr besteht. Das Garantieband weist seinerseits auf seiner Innenseite noch ein sogenanntes umgeklapptes Flexband 6 auf, welches ein Verschieben oder Abnehmen des Garantiebandes 5 nach oben in Richtung des Kappenmantels 3 verhindert.
Ein Abschrauben der Kappe ohne Trennen des Abreißbandes wird durch Zähne 9 auf der Innenseite des Abreißbandes 7 verhindert, die mit einer entsprechenden Gegenverzahnung 19 an einem Behälterhals 20 in Eingriff treten und eine Drehung des Abreißbandes verhindern. Die Verbindung zwischen Abreißband 7 und Kappenmantel 3 durch eine Vielzahl von leicht brechbaren Brücken verhindert dann ein Lösen der Verschlusskappe. Ansonsten wäre zum gleichzeitigen Brechen aller Brücken 12 eine Kraft erforderlich, wie sie ein normaler Verbraucher nicht aufwenden würde. Der Verbraucher ist somit mehr oder weniger gezwungen, das Abreißband 7 zu entfernen, um den Verschluss öffnen zu können. Die leicht brechbare Verbindung entlang der Reißlinien 8 und 8‘ könnte deshalb auch vergleichsweise fester ausgebildet sein als die Verbindung zwischen Garantieband und Kappenmantel bei herkömmlichen Schraubverschlüssen, da beim radialen Abziehen des Abreißbandes die Brücken 12, 12‘ einzeln nacheinander zerrissen werden.
Zum Öffnen des Verschlusses ohne Entfernen des Abreißbandes müssten hingegen sämtliche der leicht brechbaren Brücken praktisch gleichzeitig zerrissen werden, was eine entsprechend große Kraft erfordern würde.
Figur 4 zeigt den auf einem Behälterhals 20 aufgebrachten Schraubverschluss 10 und die Figuren 5 und 6 zeigen den auf dem Behälterhals 20 aufgebrachten Schraubverschluss 10 in einem die Achse des Verschlusses enthaltenden Schnitt bzw. in einem Schnitt senkrecht zu dieser Achse. IN Figur 5 erkennt man, dass der Abstand zwischen Garantieband und dem unteren Kappenrand zunächst durch das Abreißband überbrückt wird, dass dieser Abstand aber nach dem Entfernen des Abreißbandes 7 auch nicht nennenswert verkleinert werden kann, weil der Rückhaltering 25 an am Umfang des Behälterhalses nur ein geringes axiales Spiel des Garantiebandes 5 zulässt.
In Figur 7 erkennt man den Behälterhals 20 ohne den Schraubverschluss 10. Eine Besonderheit dieses Behälterhalses 20 liegt in der Bereitstellung einer passenden Gegenverzahnung 19 zu der Verzahnung 9 an der Innenseite des Abreißbandes 7, die eine Drehung des Abreißbandes 7 in Öffnungsrichtung zusammen mit der Schraubkappe 1 verhindert. Der Rückhaltering 25 befindet sich unterhalb dieser Gegenverzahnung 19 in einem Abstand vom oberen Öffnungsrand des Behälterhalses, der wie üblich geringfügig kleiner ist als der lichte Abstand zwischen der Innenseite der Kopfplatte und der Oberseite von Rückhaltelementen am Garantieband, die mit der Unterseite des Rückhalteringes in Eingriff treten, so dass das Garantieband 5 des Schraubverschlusses 10 nur ein geringes axiales Bewegungsspiel hat, Dies ist auch bei herkömmlichen Verschlüssen notwendig um einen leichten Zugang von außen zu dem Garantieband zu verhindern, der eine Manipulation des Schraubverschlusses ermöglichen würde.
Figur 8 zeigt zwei Schnittansichten durch den Bereich eines Abreißbandes 7 in jeweils die Achse enthaltenden Schnittebenen, jedoch an verschiedenen Umfangspositionen 7‘, 7“des Abreißbandes 7. Man erkennt im Schnitt jeweils das Abreißband 7 sowie die beiden Reißlinien 8 bzw. 8‘, die den Übergang einerseits zu dem Kappenmantel 3 und andererseits zu dem Garantieband 5 bilden. Wie man sieht, weichen die Querschnitte des Abreißbandes 7 an den verschiedenen Umfangspositionen deutlich voneinander ab und auch die unmittelbar angrenzenden Abschnitte des Kappenmantels 3 und auch des Garantiebandes 5 sind hinsichtlich ihrer Dicke und Position an den jeweiligen Verlauf des Querschnittes des Abreißbandes 7 angepasst. Dies führt dazu, dass das Abreißband 7 beim Abreißen von der Verschlusskappe sich je nach dem lokalen Querschnitt mehr oder weniger verformt, wobei auch die angrenzenden Abschnitte von Kappenmantel und Garantieband 5 hiervon zumindest teilweise betroffen sind. Dies führt dazu, dass es praktisch unmöglich wird, das Abreißband 7 nachträglich wieder in die Lücke zwischen Garantieband und Kappenmantel einzufügen und es dort durch Kleben oder Verschweißen mit dem Kappenmantel und dem Garantieband zu verbinden, ohne dass diese Manipulation nicht dennoch deutlich sichtbar wäre.
Durch entsprechende Ausgestaltung der Form und Wandstärke des Abreißbandes, die in mehrfacher Hinsicht variiert werden kann, unter anderem auch durch eine stufenförmige axiale Kontur, die Verzahnungen 9, deren Wiederholabstand, auch im Verhältnis zur Länge und dem variierenden Wiederholabstand der unterschiedlichen Umfangsabschnitte 7‘, 7“, unterschiedliche Wandstärken entlang des Umfanges und/oder in axialer Richtung, eine unterschiedliche Verteilung der Zähne 9, etc., und schließlich auch durch Ausgestaltung der Reißlinien bzw. die Einstellung deren Reißfestigkeit, kann das Abreißband 7 so ausgestaltet werden, dass es durch die beim Abreißen des Abreißbandes auftretenden Kräfte deutlich sichtbar und irreversibel verformt wird. Es ist dann praktisch nicht möglich, ein einmal abgerissenes Abreißband wieder an einem Verschluss zu platzieren und mit dem Kappenmantel 3 und dem Garantieband 5 zu verbinden, ohne dass diese Manipulation gut erkennbar wäre.
In Figur 9 erkennt man in einer Seitenansicht (Figur 9a) bzw. in einer perspektivischen Ansicht (Figur 9b) den auf einem Behälterhals 20 aufgebrachten Verschluss 10 nach dem Entfernen des Abreißbandes 7. Wie man sieht, klafft zwischen dem unteren Rand des Kappenmantels 3 der Schraubkappe 1 und dem oberen Rand des Garantiebandes 5 eine deutliche Lücke, die es leicht erkennbar macht, dass das Abreißband entfernt und somit der Verschluss offensichtlich bereits geöffnet wurde. Zwar hat das Garantieband 5 ein gewisses axiales Spiel an dem Behälterhals 20, jedoch verbleibt auch bei fest aufgeschraubter Schraubkappe und auch bei soweit als möglich axial hochgescho benem Garantieband 5 immer eine Lücke zwischen dem unteren Rand des Kappenmantels 3 und dem oberen Rand des Garantiebandes 5, welche in etwa der axialen Breite des zuvor in diesem Bereich befindlichen Abreißbandes entspricht.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Schraubverschluss aus Kunststoff, mit einer Kopfplatte (2) und einem sich von der Kopfplatte abwärts erstreckenden, zylindrischen Kappenmantel (3), der ein Innengewinde (4) aufweist, sowie mit einem Garantieband (5) , der mit dem unteren Rand des Kappenmantels (3) verbunden ist, und der mit radial einwärts ragenden Rückhalteelementen (6) versehen ist, die einen kleinsten Innendurchmesser des Garantiebandes (5) in der Weise definieren, dass sie einen Rückhaltering (25) mit größerem Durchmesser an einem Behälterhals (20) hintergreifen können, um nach dem Abtrennen von dem Kappenmantel (2) an dem Behälterhals (20) zu verbleiben, dadurch gekennzeichnet, dass sich zwischen dem unteren Rand des Kappenmantels (2) und dem Garantieband (5) ein umlaufendes Abreißband (7) erstreckt, welches über je eine Reißlinie (8, 8‘) einerseits mit dem Kappenmantel (2) und andererseits mit dem Garantieband (5) verbunden ist.
2. Schraubverschluss nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Abreißband eine Innenverzahnung (9) aufweist, die bei Eingriff mit gegensinnig gerichteten Zähnen (19) an einem Behälterhals (20) eine Drehbewegung des Abreißbandes (9) um die Verschlussachse mindestens in Öffnungsrichtung des Verschlusses (10) verhindert..
3. Schraubverschluss nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Garantieband (6) eine Innenverzahnung (1 1 ) aufweist, die bei Eingriff mit gegensinnig gerichteten Zähnen (19‘) an einem Behälterhals (20) eine Drehbewegung des Garantiebandes (6) um die Verschlussachse in einer Öffnungsrichtung des Verschlusses (10) verhindert.
4. Schraubverschluss nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Reißlinie (8, 8‘) zwischen Abreißband (7) und dem Kappenmantel (2) und/oder dem Garantieband (6) durch einen Einschnitt in das nach der Herstellung mittels Spritzguss zunächst dickere Kunststoffmaterial entlang des Verlaufs der Reißlinie hergestellt ist.
5. Schraubverschluss nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abreißband (7) mit dem Kappenmantel (2) und/oder mit dem Garantieband (6) ausschließlich durch entlang der umlaufenden Reißlinie (8, 8‘) verteilte, leicht brechbare Brücken verbunden ist
6. Schraubverschluss nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abreißband (7) in Umfangsrichtung gesehen aus abwechselnd relativ leichter (7“) und weniger leicht dehnbaren Abschnitten (7‘) besteht.
7. Schraubverschluss nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die abwechselnd relativ leichter und weniger leicht dehnbaren Abschnitte (7‘, 7“) aus abwechselnd radial dünneren und dickeren Bereichen des Abreißbandes (7) bestehen.
8. Schraubverschluss nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die abwechselnd relativ leichter und weniger leicht dehnbaren Abschnitte (7‘, 7“) in Umfangsrichtung gemessen eine entlang des Umfangs variierende Breite haben.
9. Schraubverschluss nach einem der vorstehenden Ansprüche 6 - 8, dadurch gekennzeichnet, dass die leichter und weniger leicht dehnbaren Abschnitte (7‘, 7“) in axial unterschiedlichen Bereichen des Abreißbandes (7) in Umfangsrichtung gesehen unterschiedlich verteilt sind.
10. Schraubverschluss nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der senkrecht zur Umfangsrichtung gemessene Querschnitt des Abreißbandes (7) entlang der Umfangsrichtung variiert
1 1. Schraubverschluss nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abreißband (7) aus verschiedenen axialen Abschnitten unterschiedlichen Außendurchmessers besteht, die durch einen konischen Übergangsabschnitt miteinander verbunden sind.
12. Schraubverschluss nach einem der vorstehenden Ansprüche , dadurch gekennzeichnet, dass das Abreißband (7) zwei Enden aufweist, von denen mindestens eines eine Grifflasche (13) aufweist.
13. Schraubverschluss nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abreißband (7) mit Ausnahme einer auf weniger als 5° Umfangswinkel beschränkten Unterbrechung entlang des gesamten Umfanges des Verschlusses verläuft.
14. Schraubverschluss nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die an einem freien Ende des Abreißbandes (7) angebrachte Grifflasche (13) radial außerhalb der beiden einander gegenüberliegenden freien Enden des Abreißbandes (7) angeordnet ist und diese Enden nach außen abdeckt
15. Schraubverschluss nach einem der vorstehenden Ansprüche , dadurch gekennzeichnet, dass der Kappenmantel (3) eine äußere Greifriffelung aufweist.
16 Schraubverschluss nach einem der Ansprüche mit außenseitiger Bedruckung, insbesondere mit einem Druckbild, dass sich auf der Außenseite der Verschlusskappe (1 ) über eine oder beide Reißlinien (8, 8‘) und vorzugsweise über den Kappenmantel (3), das Abreißband (7) und/oder das Garantieband (5) hinweg erstreckt.
17. Schraubverschluss nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckbild auf der zylindrischen Außenfläche des Schraubverschlusses (1 ) so gestaltet ist, dass es nur mit einem aufwändigen Druckverfahren, wie zum Beispiel Laserdruck, zu erzeugen ist.
EP19715886.8A 2018-04-10 2019-04-02 Fälschungssicherer schraubverschluss Withdrawn EP3774568A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018108491.9A DE102018108491A1 (de) 2018-04-10 2018-04-10 Fälschungssicherer Schraubverschluss
PCT/EP2019/058262 WO2019197214A1 (de) 2018-04-10 2019-04-02 Fälschungssicherer schraubverschluss

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3774568A1 true EP3774568A1 (de) 2021-02-17

Family

ID=66049209

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19715886.8A Withdrawn EP3774568A1 (de) 2018-04-10 2019-04-02 Fälschungssicherer schraubverschluss

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20210024258A1 (de)
EP (1) EP3774568A1 (de)
CN (1) CN111954630A (de)
BR (1) BR112020017783A2 (de)
DE (1) DE102018108491A1 (de)
WO (1) WO2019197214A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020119383A1 (de) * 2020-07-22 2022-01-27 Contexo Gmbh Vorrichtung zum Herstellen einer Verschlusskappe

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1863909U (de) * 1962-10-18 1962-12-13 Hans Rohrbeck Verschluss aus plastischem kunststoff fuer flaschen, roehrchen, dosen u. dgl. mit einem halswulstring.
GB1598303A (en) * 1977-12-14 1981-09-16 Strollcroft Ltd Abley M B Closure cap
DE3175224D1 (en) * 1980-10-17 1986-10-02 Ug Closures & Plastics Ltd Sterile pack
ATE16266T1 (de) * 1981-01-20 1985-11-15 Johnsen Jorgensen Plastics Ltd Behaelterverschluss.
DE8520754U1 (de) * 1985-07-18 1985-08-29 Tubex GmbH Tuben- und Metallwarenfabrik, 7451 Rangendingen Dose
US4738375A (en) * 1986-08-19 1988-04-19 Rockwell Valve Corporation Tamper resistant and tamper indicating closure
US4984701A (en) * 1986-09-24 1991-01-15 Alplast S.P.A. Tamper-evident closure
GB8817365D0 (en) * 1988-07-21 1988-08-24 Metal Closures Ltd Container closure
GB2236099A (en) * 1989-09-07 1991-03-27 Metal Box Plc Containers
US5307946A (en) * 1993-03-24 1994-05-03 Northern Engineering & Plastics, Corp. Neck finish for a container and a matching registering multiple thread pattern in a flexible cap for engagement on neck said finish
GB2304337B (en) * 1993-03-24 1997-10-29 Northern Eng & Plastics Container neck and multiple thread tamper evident flexible cap
US5711443A (en) * 1993-11-24 1998-01-27 Bennett; Paul H. Tamper-evident container closure
DE10318454B4 (de) * 2002-04-23 2005-02-03 Kunststoff-Technik Helmstedt Gmbh Schraubverschluss für Behälter
WO2006099214A2 (en) * 2005-03-11 2006-09-21 Berry Plastics Corporation Tamper-evident closure
DE102006001323A1 (de) 2006-01-09 2007-07-12 Bericap Gmbh & Co. Kg Verschlußkappe mit Schnappscharnier und Haltering
US20080078736A1 (en) * 2006-09-29 2008-04-03 Clayton Corporation Tamper evident cover for an aerosol can
GB0620483D0 (en) * 2006-10-17 2006-11-22 Martin Peter J The re:tie
DE102010001120A1 (de) * 2010-01-22 2011-07-28 Bericap GmbH & Co. KG, 55257 Bedruckter Behälterverschluss und Verfahren zum Bedrucken desselben

Also Published As

Publication number Publication date
BR112020017783A2 (pt) 2020-12-22
CN111954630A (zh) 2020-11-17
DE102018108491A1 (de) 2019-10-10
US20210024258A1 (en) 2021-01-28
WO2019197214A1 (de) 2019-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3995410B1 (de) Kombination einem behälterhals und unverlierbarem verschluss mit stabilisiertem öffnungswinkel
DE3422547C2 (de) Manipuliersichere Verschlußkappe für Behälter
DE69623459T2 (de) Zum Zeitpunkt der Entsorgung von einer Flasche trennbare Kappe
DE3422546C2 (de) Behälter-Verschlußkappe
DE202019106993U1 (de) Wiederverschließbares Ausgießelement für Karton/Kunststoff-Verbundpackungen mit einem Ankerring zur sicheren Anbindung eines Schraubdeckels
EP0916587A1 (de) Garantieverschluss
WO2009000342A1 (de) Verschlusskappe mit originalitätsband
EP1926669A1 (de) Garantieschraubverschluss für behälter und flaschen, insbesondere für kunststoffflaschen
DE102019132541B3 (de) Wiederverschließbares Ausgießelement für Karton/Kunststoff-Verbundpackungen mit einem Ankerring zur sicheren Anbindung eines Schraubdeckels
WO2008092903A1 (de) Schraubverschluss mit definierter garantiebandablösung
DE2704461C2 (de) Verschlußkappe mit Originalitätssicherung
EP2601112B1 (de) Schraubverschluss mit flexband
EP3774568A1 (de) Fälschungssicherer schraubverschluss
WO2002036451A1 (de) Schraubkappe mit garantieband
EP1529005B1 (de) Verschluss/ausgiess-kombination mit originalit tssicherung
DE102010029586A1 (de) Anordnung mit einer Originalitätssicherung
DE19712364A1 (de) Schnappverschluß
DE2755548C2 (de) Originalitätsverschluß mit einer zwischen zwei Teilen angeordneten Perforation
DE102020107184A1 (de) Unverlierbarer Schraubverschluss
DE2439414A1 (de) Kunststoffverschluss fuer flaschen und behaelter
EP0564999B1 (de) Flaschenkappe mit Sicherungsring
DE102018132855A1 (de) Verschluss mit Stabilisierung des Garantiebandes
DE102021000404A1 (de) Originalitätsverschlusskappe aus Kunststoff
EP4434913A1 (de) Prellverschlusskappe für einen behälter
WO2021018740A1 (de) Unverlierbarer schraubverschluss

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20201022

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20210528