EP3763908A1 - Vorrichtung zur bewegung eines möbelteils und möbel - Google Patents
Vorrichtung zur bewegung eines möbelteils und möbel Download PDFInfo
- Publication number
- EP3763908A1 EP3763908A1 EP20193858.6A EP20193858A EP3763908A1 EP 3763908 A1 EP3763908 A1 EP 3763908A1 EP 20193858 A EP20193858 A EP 20193858A EP 3763908 A1 EP3763908 A1 EP 3763908A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- furniture
- cover element
- housing element
- section
- base plate
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 230000005291 magnetic effect Effects 0.000 claims abstract description 27
- 239000003302 ferromagnetic material Substances 0.000 claims abstract description 6
- 239000011888 foil Substances 0.000 claims 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 8
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 3
- 238000013016 damping Methods 0.000 description 2
- 238000004146 energy storage Methods 0.000 description 2
- 238000007639 printing Methods 0.000 description 2
- 229910000639 Spring steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000004308 accommodation Effects 0.000 description 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 230000005294 ferromagnetic effect Effects 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 239000000696 magnetic material Substances 0.000 description 1
- 239000007769 metal material Substances 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D3/00—Hinges with pins
- E05D3/06—Hinges with pins with two or more pins
- E05D3/16—Hinges with pins with two or more pins with seven parallel pins and four arms
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D15/00—Suspension arrangements for wings
- E05D15/40—Suspension arrangements for wings supported on arms movable in vertical planes
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D3/00—Hinges with pins
- E05D3/06—Hinges with pins with two or more pins
- E05D3/16—Hinges with pins with two or more pins with seven parallel pins and four arms
- E05D2003/163—Horizontal pivot-axis
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05F—DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
- E05F1/00—Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
- E05F1/08—Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
- E05F1/10—Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance
- E05F1/1041—Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance with a coil spring perpendicular to the pivot axis
- E05F1/105—Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance with a coil spring perpendicular to the pivot axis with a compression spring
- E05F1/1058—Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance with a coil spring perpendicular to the pivot axis with a compression spring for counterbalancing
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05F—DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
- E05F1/00—Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
- E05F1/08—Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
- E05F1/10—Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance
- E05F1/12—Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs
- E05F1/1246—Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs with a coil spring perpendicular to the pivot axis
- E05F1/1253—Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs with a coil spring perpendicular to the pivot axis with a compression spring
- E05F1/1261—Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs with a coil spring perpendicular to the pivot axis with a compression spring for counterbalancing
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05F—DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
- E05F5/00—Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers
- E05F5/02—Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers specially for preventing the slamming of swinging wings during final closing movement, e.g. jamb stops
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2201/00—Constructional elements; Accessories therefor
- E05Y2201/10—Covers; Housings
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2201/00—Constructional elements; Accessories therefor
- E05Y2201/20—Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
- E05Y2201/262—Type of motion, e.g. braking
- E05Y2201/264—Type of motion, e.g. braking linear
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2201/00—Constructional elements; Accessories therefor
- E05Y2201/40—Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
- E05Y2201/46—Magnets
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2201/00—Constructional elements; Accessories therefor
- E05Y2201/40—Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
- E05Y2201/499—Spring tensioners; Tension sensors
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2600/00—Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
- E05Y2600/40—Mounting location; Visibility of the elements
- E05Y2600/41—Concealed
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2600/00—Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
- E05Y2600/50—Mounting methods; Positioning
- E05Y2600/52—Toolless
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2600/00—Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
- E05Y2600/50—Mounting methods; Positioning
- E05Y2600/52—Toolless
- E05Y2600/528—Hooking, e.g. using bayonets; Locking
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2600/00—Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
- E05Y2600/50—Mounting methods; Positioning
- E05Y2600/52—Toolless
- E05Y2600/53—Snapping
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2600/00—Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
- E05Y2600/60—Mounting or coupling members; Accessories therefor
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2900/00—Application of doors, windows, wings or fittings thereof
- E05Y2900/20—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furniture, e.g. cabinets
Definitions
- Devices for moving a piece of furniture that is received on a furniture body of a piece of furniture.
- guide means of the device with at least one swivel arm for swiveling the furniture part are provided, with which the furniture part can be moved from a closed position into an open position of the furniture part relative to the furniture body and back when the device is installed.
- Such a device has, for example, a base unit with a base plate on which the guide means act in such a way that a pivot axis, about which the at least one pivot arm is pivotable, is transverse to a base plate plane spanned by the base plate.
- the devices are, for example, furniture fittings such as flap or upper flap fittings. With modern furniture, a particularly space-saving and visually appealing accommodation of the movement device is desired. As a rule, the pivotable furniture part is accommodated on a furniture body via two comparable units of the movement device.
- the object of the present invention is to improve a device for moving a furniture part movably received on a furniture body with guide means for pivoting the furniture part, in particular with regard to an aesthetically pleasing appearance of the device on the furniture.
- the invention is based on a device for moving a furniture part received on a furniture body of a piece of furniture, with guide means of the device being provided with at least one swivel arm for pivoting the furniture part, with which, when the device is mounted, the furniture part moves from a closed position into an open position of the furniture part relative to the Furniture body and back is movable, wherein the device has a base unit with a base plate, on which the guide means act such that a pivot axis, about which the at least one pivot arm is pivotable, is transverse to a base plate plane spanned by the base plate, and wherein a housing element of the base unit is present opposite the base plate.
- the device is designed in particular as a swivel fitting for flaps or upper flaps on upper cabinets.
- the device comprises in particular the body-side base unit, the guide means with a swivel arm arrangement, preferably with an energy store and / or a damping arrangement, and an assembly unit on the flap side.
- the base unit has an inner area, which results from the distance between the base plate and the housing element that can be placed thereon, such as a housing plate, the base plate and the housing element preferably being aligned parallel to one another.
- the components of the movement device must be designed to be sufficiently stable.
- a force support with the force storage device for the opening movement or the damping arrangement for the damped closing movement of the furniture part is provided.
- connection means being designed such that the cover element can be attached and removed from the housing element without tools.
- the cover element provides a visual or design element which serves the main purpose of determining the external appearance of the device on the piece of furniture.
- the connecting means it is advantageously possible to attach the cover element to the device or the housing element and, if necessary, to remove it again, in a simple manner or with a few movements and without aids such as a tool.
- the cover element can also be exchanged for another cover element quickly and easily. For example, it is also possible to select a cover element from a plurality of cover elements that differ in appearance but are otherwise identical and to attach them manually to the device or the housing element.
- a surface side of the base unit or the housing element is at least almost completely, preferably completely, covered by the attached cover element. Since the device is regularly used in a material recess of the furniture body such as a recess on the inside of a side wall of the furniture body, the cover element extends in the attached state parallel to the areas that enclose the material recess, for example an inside of the furniture body side wall.
- the attached cover element is matched to the remaining part of the device or the base unit in such a way that the attached cover element can be sunk flush with the furniture body or the inside of the furniture body side wall.
- the cover element corresponds in the outer shape or in the basic shape or in the surface shape to the housing element or the surface side of the base unit, which is formed opposite the base plate.
- the cover element covers the base unit or the housing element, in particular precisely at the edge.
- connection means on the cover element are not visible or not recognizable on the outwardly directed side which points outward in the attached state.
- the visible outside of the cover element forms a completely closed or flat or contour-free surface.
- the cover element is preferably a thin plate-like component with a constant thickness of, for example, 0.5 to 3 millimeters thick.
- the cover element is preferably made of a metal material or a plastic material or a composite material comprising different materials.
- the cover element can optionally comprise a design cover layer or a decorative surface.
- the housing element and / or the cover element comprise a ferromagnetic material, and the connecting means are designed as magnetic means.
- This is a connection option that is particularly easy to set up.
- it is possible to dispense with a special shape for setting up a latching at the interacting connection points or on the housing element and on the cover element, since the holding force is provided solely by magnetic force.
- the magnetic means for. B. on the Opening on the housing element and the engagement portion on the cover element are dispensed with.
- the magnetic means advantageously comprise a permanent magnet.
- the magnetic force is thus permanently provided.
- the magnetic means or the permanent magnets are preferably present at several points on the housing element and / or the cover element. In this way, the magnetic force active points and / or the overall holding force for holding the cover element on the housing element can be selected almost arbitrarily or set to a desired minimum value, depending, for example, on the number and / or size of the permanent magnets used and their respective holding forces total holding force of the individual magnets.
- a further advantage in connection with magnetic means is that the magnetic means comprise a magnetic film.
- a magnetic film is available in different forms and has a comparatively low weight, with a two-dimensional arrangement on the cover element and / or the housing element.
- a magnetic film can also be selected or manufactured in a variable manner in terms of its thickness and its surface shape.
- the cover element is formed completely or solely from a magnetic film. This further simplifies the structure, while at the same time it is advantageous because it is simple to attach or connect by magnetic forces on the ferromagnetic housing element.
- the magnetic means comprise a magnetic film with an optically designed surface.
- the appearance of the cover element and thus of the device on the furniture can be determined according to individual specifications.
- the magnetic film preferably has a surface that is optically designed by printing.
- a magnetic film designed using printing technology opens up a large number of different optical design options for the device.
- the invention also extends to a piece of furniture with a furniture body and a movable furniture part received thereon with a device according to one of the designs described above.
- the piece of furniture is, for example, a cupboard unit with a furniture flap like a wall unit with a top flap.
- the device is designed, for example, as a furniture or flap or upper flap fitting.
- the piece of furniture comprises two swivel or flap fitting units of the same type for providing the same-sided pivoting kinematics of the furniture flap, the two fitting units being effective between the furniture body and the furniture flap.
- the respective base unit of the two fitting units is attached to the furniture body.
- the respective assembly unit of the two fitting units is attached to the furniture part or the flap, for example on the inside on a right side edge or on a left side edge of the furniture flap.
- the swivel arm arrangement acts between the base unit and the mounting unit, with one end engaging the base unit and another end engaging the mounting unit, preferably in an articulated manner.
- the swivel arm arrangement preferably has a multi-joint with several articulated swivel arms on each fitting unit.
- Fig. 1 shows in perspective a piece of furniture according to the invention or an upper cabinet 1 with a box-shaped furniture body 2 and a furniture part received on it, which is designed as a plate-like top flap 3, which is shown in an open position relative to the furniture body 2.
- the furniture body 2 comprises two opposite, upright side walls 4 and 5, which are connected at the bottom to a sub-floor 6 and at the top with a top floor 7.
- the rear of the furniture body 2 is closed by a rear wall 8.
- the upper flap fitting 9 has a first fitting unit 10 on the side wall 4 and a second fitting unit 11 on the side wall 5, which are constructed similarly, but for a functionally correct arrangement on the respective side wall 4 or 5 in relation to each other.
- Each fitting unit 10 and 11 comprises a base unit 12, guide means 13 with a swivel arm arrangement 14 and a mounting unit 15.
- the base unit 12 is connected to the mounting unit 15 via several articulated swivel arms of the swivel arm arrangement 14, which is fixed to an inside of the upper flap 3 is sunk in a material recess.
- the guide means 13 have an energy store 21 to support the opening movement of the upper flap 3 in the open position and a damper device 22 for a damped closing movement of the upper flap 3 in the closed position (see Fig. Fig. 4 ).
- the energy storage device 21 has no effect on the swivel arm arrangement 14, since the three helical springs of the energy storage device 21, for example, are not attached to an engagement element which is present on the side of the swivel arm arrangement 14.
- the base unit 12 is preferably formed from a sheet metal component and comprises a flat, flat or thin base plate 16 and a flat, thin housing element 17 opposite the base plate 16 (see Fig. Fig. 4 ), for example a housing plate.
- the housing element 17 is according to Figs. 1 and 2 covered with a cover element 18 or a cover plate.
- an end section 19 is provided on the end face of the base unit 12, the outside of which is oriented transversely to the plane of the base plate 16.
- the relevant swivel arms of the swivel arm arrangement 14 engage through a rectangular recess 20 in the end section 19.
- the width of the end section 19 designed as a plug-on component corresponds to a usual width a of the side wall 4 of 16 millimeters.
- the total width or thickness of the fitting units 10 and 11 is approximately 12 millimeters, so that accordingly the respective material recess in the side walls 4 and 5 is also approximately 12 millimeters deep, which means a residual bottom thickness of the side walls 4, 5 in the area of the respective material recess results in about 4 millimeters.
- Fig. 3 which represents the fitting unit 10 on the furniture body 2 without the furniture part or without the top flap 3, indicates how the cover element 18 can be manually attached to the base unit 12 (without end section 19) that is completely mounted on the side wall 4.
- the cover element 18 is moved towards the housing element 17 according to movement arrow P1 in the alignment that is consistent with the housing element 17, with an upper edge of the cover element 18 positioned at the top and a flat inner side 18a of the cover element 18 facing the housing element 17.
- This takes place in that the cover element 18 is inclined slightly to the vertical or with which the upper edge of the cover element 18 is inclined towards an upper edge of the housing element 17, which Fig. 3 clarified.
- the upper area of the cover element 18 is then brought into engagement on the housing element 17, the lower area of the cover element 18 being finally pivoted towards the housing element 17 according to the movement arrow P2, pivoted about the previously set up point of engagement of the cover element 18 on the housing element 17.
- the lower area of the cover element 18 is also brought into engagement on the housing element 17, which occurs with a latching action.
- the connecting means comprise upper latching means 23 and lower latching means 24.
- the upper latching means 23 comprise a two-part engagement section 25 on the cover element 18 and an opening 26 on the housing element 17 for setting up a latching of the cover element 18 on the housing element 17.
- the opening 26 comprises two identical rectangular openings 29, 30.
- the engagement section 25 comprises a first web section 27 and a second web section 28, the two web sections 27, 28 being present or fastened in the upper edge area on the inside 18a of the cover element 18.
- the two web sections 27, 28 are offset equally far down from an upper edge of the cover element 18 and are spaced apart from one another in the direction of the edge profile of the upper edge.
- the web sections 27, 28 are identical and are each formed as sheet metal strips bent twice with an upwardly open L-shaped shoulder on the inside 18a.
- the web section 27 engages with its L-shaped shoulder through the first rectangular opening 29 in the housing element 17 and the web section 28 engages with its L-shaped shoulder through the second rectangular opening 30 in the housing element 17, which is identical to the rectangular opening 29.
- the rectangular openings 29 and 30 each provide a rigid opening section with their opening edges, on which the respective web section 27 or 28 engages behind in the locked state.
- a latching of the cover element 18 at the top of the housing element 17 can thus be set up by the attachment according to P1.
- the latching enables the above-described pivoting of the cover element 18 according to arrow P2 and pivoting away against P2.
- a further latching of the cover element 18 with the lower latching means 24 or at its lower area with an area at the bottom of the housing element 17 is with an engaging section 31 each with a bent web section 32 and 33 on the cover element 18 on the one hand and on the housing element 17 with an opening 34 on the other comprising rectangular openings 35, 36 and one resilient opening section 37, 38 each (see Sect. Fig. 4, 6 ).
- the resilient opening sections 37, 38 are preferably designed as thin bar springs made of spring steel.
- the web sections 32, 33 come into contact with the associated resilient opening section 37, 38.
- the web section 32 presses with an oblique front flank 32a against the resilient opening portion 37, which due to a pressure applied by a person on the cover element 18 in the direction of the housing element 17 is somewhat elastic, bends transversely to the longitudinal direction of the resilient opening portion 37 until the web portion 32, with a lower edge of the flank 32a , comes past the opening portion 37 and locked behind this.
- the opening section 37 springs back and comes to rest against a further or rear sloping flank 32b of the web section 32.
- the cover element 18 is pulled almost slightly towards the housing element 17, the flank 32b snapping in behind the bar springs.
- the resilient opening section 37 or the bar spring presses the web section 32 inward toward the housing element 17.
- the web section 33 latches on the rectangular opening 36 with the resilient opening section 38 or the bar spring.
- the inside 18 of the cover element 18 is preferably flat on an outside of the housing element 17.
- the latched cover element 18 is removed from the housing element 17 in a corresponding manner, but in the reverse order of the assembly steps described.
- the opening sections 37, 38 which extend parallel to the plane of the inside 18 and are designed as bar springs, are supported on both sides of the respective rectangular opening 35, 36 in two bearing lugs with inner bearing lugs 39 and outer bearing lugs 40.
- the bearing lugs 39, 40 have matching through openings for this purpose.
- the ends of the bar springs are bent at an angle outside the outer bearing lugs 40, so that the bar springs are secured in the axial direction.
- FIGS Figures 7 to 10 An alternative fitting unit 10 not according to the invention is shown in FIGS Figures 7 to 10 .
- the connecting means are designed as latching means, with an engaging section which protrudes on the inside on a cover element 41 and which comprises four mushroom-shaped, mutually identical latching heads 42-45.
- the latching heads 42-45 have two latching heads 42 and 43 positioned in the upper region of the cover element 41 and two latching heads 44 and 45 positioned in the lower region of the cover element 41.
- the two upper latching heads 42, 43 lie somewhat further apart from one another in the direction of the edge profile of the cover element 41 than the two lower latching heads 44, 45.
- a housing element 46 of the fitting unit 10 also has latching means of the connecting means, which comprise openings 47-50 that match the engagement section or the latching heads 42-45.
- the four openings 47-50 which are material-free in the plate of the housing element 46, are each formed in a transversely aligned keyhole shape.
- the keyhole shape has a circular area 51 and an elongated hole area 52 which are connected to one another.
- the openings 47-50 have two upper openings 47, 48 and two lower openings 49, 50, respectively.
- the cover element 41 can be easily attached to the housing element 46 attached to the furniture body 2 together with the base unit 12 in a detachable manner and without tools.
- the at least approximately parallel to the aligned cover element 41 is moved with its inside first and in the correct orientation with the upper edge on top according to the arrow P3 so that the four locking heads 42-45 into the circular area of the respective associated opening 47- 50 is immersed until a front head section 53 of the respective catch head 42-45 with a larger diameter than a shaft section 54 of the catch heads 42-45 is present behind the respective circular area 51.
- the cover element 41 rests against the flat outside of the housing element 46.
- the cover element is moved in the direction shown by arrow P4 (see Fig. Fig. 7 ) or moved to the end section 19 on the base unit 12.
- the shaft section 54 of the latching heads 42-45 reaches the associated slot area 52 of the respective opening 47-50.
- the cylindrical shaft sections 54 have a diameter that is slightly smaller than the width of the elongated hole area 52, so that at the end of the assembly of the cover element 41 the respective shaft section 54 touches the opposite edges of the associated elongated hole area 52 and a rounded end 52a of the elongated hole area 52 comes into plant.
- the cover element 41 then completely covers the housing element 46 and a bent edge of the end section 19 present at the front of the base unit 12 on the inside of the side walls 4, 5.
- a fitting unit 10 according to the invention is shown in FIG Fig. 11 visible, wherein the connecting means are designed as magnetic means.
- a cover element 56 of the fitting unit 10 advantageously formed as a simple rectangular plate, consists at least partially, for example on the inside or preferably completely, of a ferromagnetic material such as, for. B. a sheet material or from a sheet metal plate.
- a plurality of distributed permanent magnets 57-60 are provided on the outside of a housing element 55.
- Two permanent magnets 57, 58 are advantageously present on the upper edge of the housing element 55 and two permanent magnets 59, 60 are present on the lower edge of the housing element 55.
- Covering element 56 shown lifted from housing element 55, is releasably fastened to cover element 56 by moving it towards P5.
- permanent magnets can also be present on the inside of the cover element 56 and the housing element consists of a ferromagnetic material or permanent magnets are provided both on the cover element 56 and on the housing element 56.
- FIG. 12 Another alternative fitting unit 10 according to the invention is shown Fig. 12 , after which a cover element 61 is formed from a rigid magnetic sheet made of a magnetic material.
- the cover element 61 can be attached to a housing element 62 of the fitting unit 10, which is at least partially made of a ferromagnetic material, simply by moving it towards P6 and removed again.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Cabinets, Racks, Or The Like Of Rigid Construction (AREA)
Abstract
Description
- Es sind Vorrichtungen zur Bewegung eines Möbelteils bekannt, das an einem Möbelkorpus eines Möbels aufgenommenen ist. Hierfür sind Führungsmittel der Vorrichtung mit zumindest einem Schwenkarm zum Schwenken des Möbelteils vorgesehen, mit welchen bei montierter Vorrichtung das Möbelteil aus einer Schließposition in eine Offenposition des Möbelteils relativ zum Möbelkorpus und zurück bewegbar ist.
- Eine solche Vorrichtung weist zum Beispiel eine Basiseinheit mit einer Grundplatte auf, an welcher die Führungsmittel derart angreifen, dass eine Schwenkachse, um welche der zumindest eine Schwenkarm schwenkbar ist, quer zu einer von der Grundplatte aufgespannten Grundplatten-Ebene steht. Die Vorrichtungen sind zum Beispiel Möbelbeschläge wie Klappen- bzw. Oberklappenbeschläge. Bei modernen Möbeln ist eine besonders platzsparende und optisch ansprechende Unterbringung der Bewegungsvorrichtung gewünscht. In der Regel ist das schwenkbare Möbelteil über zwei vergleichbare Einheiten der Bewegungsvorrichtung an einem Möbelkorpus aufgenommen.
- Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Vorrichtung zum Bewegen eines an einem Möbelkorpus bewegbar aufgenommenen Möbelteils mit Führungsmitteln zum Schwenken des Möbelteils zu verbessern, insbesondere im Hinblick auf ein ästhetisch ansprechendes Äußeres der Vorrichtung am Möbel.
- Diese Aufgabe wird durch die unabhängigen Ansprüche gelöst.
- Die abhängigen Ansprüche betreffen vorteilhafte und zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung.
- Die Erfindung geht aus von einer Vorrichtung zur Bewegung eines an einem Möbelkorpus eines Möbels aufgenommenen Möbelteils, wobei Führungsmittel der Vorrichtung mit zumindest einem Schwenkarm zum Schwenken des Möbelteils vorgesehen sind, mit welchen bei montierter Vorrichtung das Möbelteil aus einer Schließposition in eine Offenposition des Möbelteils relativ zum Möbelkorpus und zurück bewegbar ist, wobei die Vorrichtung eine Basiseinheit mit einer Grundplatte aufweist, an welcher die Führungsmittel derart angreifen, dass eine Schwenkachse, um welche der zumindest eine Schwenkarm schwenkbar ist, quer zu einer von der Grundplatte aufgespannten Grundplatten-Ebene steht, und wobei ein Gehäuseelement der Basiseinheit gegenüberliegend zur Grundplatte vorhanden ist.
- Die Vorrichtung ist insbesondere als ein Schwenkbeschlag für Klappen bzw. Oberklappen an Oberschränken ausgebildet. Die Vorrichtung umfasst insbesondere die korpusseitige Basiseinheit, die Führungsmittel mit einer Schwenkarm-Anordnung, vorzugsweise mit einem Kraftspeicher und/oder einer Dämpfanordnung, und eine klappenseitige Montageeinheit. Die Basiseinheit weist einen Innenbereich auf, der sich durch den Abstand zwischen der Grundplatte und dem daran aufsetzbaren Gehäuseelement wie eine Gehäuseplatte ergibt, wobei die Grundplatte und das Gehäuseelement vorzugsweise parallel zueinander ausgerichtet sind.
- Bei größeren zu bewegenden Möbelklappen müssen die Bauteile der Bewegungsvorrichtung ausreichend stabil ausgestaltet sein. Für einen hohen Bedienkomfort ist insbesondere eine Kraftunterstützung mit dem Kraftspeicher für die Öffnungsbewegung bzw. die Dämpfanordnung zur gedämpften Schließbewegung des Möbelteils vorgesehen.
- Der Kern liegt darin, dass ein Abdeckelement zur außenseitigen Abdeckung des Gehäuseelements vorhanden ist, wobei Verbindungsmittel derart ausgebildet sind, dass das Abdeckelement an dem Gehäuseelement werkzeuglos anbringbar und abnehmbar ist. Mit dem Abdeckelement wird ein Sicht- bzw. Designelement bereitgestellt, das dem Hauptzweck dient, das äußere Erscheinungsbild der Vorrichtung am Möbel zu bestimmen. Mit den Verbindungsmitteln ist es vorteilhaft möglich, auf einfache Weise bzw. mit wenigen Handgriffen und ohne Hilfsmittel, wie einem Werkzeug, das Abdeckelement an der Vorrichtung bzw. dem Gehäuseelement anzubringen und gegebenenfalls wieder abzunehmen. Auch ein Austausch des Abdeckelements gegen ein anderes Abdeckelement ist schnell und unkompliziert möglich. Beispielsweise ist es auch möglich, ein Abdeckelement aus einer Mehrzahl von im Erscheinungsbild verschiedenen aber ansonsten gleichen Abdeckelementen auszuwählen und an der Vorrichtung bzw. dem Gehäuseelement manuell anzubringen.
- Bei montierter Vorrichtung am Möbel ist eine Flächenseite der Basiseinheit bzw. des Gehäuseelements vom angebrachten Abdeckelement zumindest nahezu vollständig vorzugsweise komplett abgedeckt. Da die Vorrichtung regelmäßig in einer Materialausnehmung des Möbelkorpus wie einer innenseitig an einer Seitenwand des Möbelkorpus vorhandenen Ausnehmung eingesetzt ist, erstreckt sich das Abdeckelement im angebrachten Zustand parallel zu den Bereichen, welche die Materialausnehmung umschließen also zum Beispiel eine Innenseite der Möbelkorpus-Seitenwand.
- Vorzugsweise ist das angebrachte Abdeckelement so abgestimmt auf den verbleibenden Teil der Vorrichtung bzw. der Basiseinheit, dass das angebrachte Abdeckelement bündig versenkbar ist am Möbelkorpus bzw. der Innenseite der Möbelkorpus-Seitenwand.
- Das Abdeckelement entspricht in der Außenform bzw. in der Grundform bzw. in der Flächenform dem Gehäuseelement bzw. der Flächenseite der Basiseinheit, welche gegenüber der Grundplatte sich ausbildet. Das Abdeckelement deckt die Basiseinheit bzw. das Gehäuseelement insbesondere randseitig exakt abschließend ab.
- Vorzugsweise sind die Verbindungsmittel am Abdeckelement auf der nach außen gerichteten Seite, die im angebrachten Zustand nach außen zeigt, nicht ersichtlich bzw. nicht erkennbar. Im einfachen Fall bildet die sichtbare Außenseite des Abdeckelements eine komplett geschlossene bzw. ebene bzw. konturfreie Fläche.
- Das Abdeckelement ist vorzugsweise ein dünnes plattenartiges Bauteil mit gleichbleibender Dicke von zum Beispiel 0,5 bis 3 Millimeter Dicke. Das Abdeckelement besteht vorzugsweise aus einem Metallmaterial oder einem Kunststoffmaterial oder einem Verbundmaterial umfassend verschiedene Materialien. Gegebenenfalls kann das Abdeckelement eine Design-Deckschicht bzw. eine Dekoroberfläche umfassen.
- Erfindungsgemäß umfassen das Gehäuseelement und/oder das Abdeckelement ein ferromagnetisches Material, und die Verbindungsmittel sind als Magnetmittel ausgebildet. Dies ist eine besonders einfach einzurichtende Verbindungsmöglichkeit. Insbesondere kann an den zusammenwirkenden Verbindungsstellen bzw. am Gehäuseelement und am Abdeckelement auf eine spezielle Formgebung für das Einrichten einer Verrastung verzichtet werden, da die Haltekraft allein durch Magnetkraft bereitgestellt ist. Mit den Magnetmitteln kann z. B. auf die Öffnung am Gehäuseelement und auf den Eingreifabschnitt am Abdeckelement verzichtet werden.
- Die Magnetmittel umfassen vorteilhaft einen Permanentmagneten. Damit ist dauerhaft die Magnetkraft bereitgestellt. Vorzugsweise sind die Magnetmittel bzw. die Permanentmagnete an mehrere Stellen des Gehäuseelement und/oder des Abdeckelements vorhanden. Damit können die Magnetkraft-Wirkstellen und/oder die insgesamt wirkende Haltekraft zum Halten des Abdeckelements am Gehäuseelement nahezu beliebig gewählt bzw. auf einen gewünschten Mindestwert eingestellt werden, abhängig zum Beispiel von der Anzahl und/oder Größe der verwendeten Permanentmagnete und deren aus den jeweiligen Haltekräften der einzelnen Magnete aufsummierte Gesamt-Haltekraft.
- Ein weiterer Vorteil besteht im Zusammenhang mit Magnetmitteln darin, dass die Magnetmittel eine Magnetfolie umfassen. Eine Magnetfolie ist in unterschiedlichen Erscheinungsformen erhältlich und weist ein vergleichsweise geringes Gewicht auf, bei gleichzeitig flächiger Anordnung auf dem Abdeckelement und/oder dem Gehäuseelement. Eine Magnetfolie ist außerdem in seiner Dicke und seiner Flächenform variabel auswählbar bzw. herstellbar.
- Vorzugsweise ist es, wenn das Abdeckelement komplett bzw. allein aus einer Magnetfolie gebildet ist. Damit wird der Aufbau weiter vereinfacht, bei gleichzeitig vorteilhafter weil einfacher Anbringung bzw. Verbindung durch Magnetkräfte am ferromagnetischen Gehäuseelement.
- Schließlich liegt ein Vorteil darin, dass die Magnetmittel eine Magnetfolie mit einer optisch gestalteten Oberfläche umfassen. Damit kann zusätzlich zur vorteilhaften Anbringung bzw. Verbindung das Erscheinungsbild des Abdeckelements und damit der Vorrichtung am Möbel nach individuellen Vorgaben bestimmt werden.
- Vorzugsweise weist die Magnetfolie eine durch einen Aufdruck optisch gestaltete Oberfläche auf. Eine in Drucktechnik gestaltete Magnetfolie eröffnet eine Vielzahl unterschiedlicher optischer Gestaltungsmöglichkeiten der Vorrichtung.
- Die Erfindung erstreckt sich außerdem auf ein Möbel mit einem Möbelkorpus und einem daran aufgenommenen bewegbaren Möbelteil mit einer Vorrichtung nach einem der vorhergehend beschriebenen Ausbildungen.
Das Möbel ist zum Beispiel ein Schrankmöbel mit einer Möbelklappe wie ein Oberschrank mit einer Oberklappe. Die Vorrichtung ist beispielsweise als Möbel- bzw. Klappen- bzw. Oberklappenbeschlag ausgebildet. - In der Regel umfasst das Möbel zwei gleichartige Schwenk- bzw. Klappenbeschlag-Einheiten zum Bereitstellen einer seitengleichen Verschwenk-Kinematik der Möbelklappe, wobei die beiden Beschlag-Einheiten zwischen dem Möbelkorpus und der Möbelklappe wirksam sind. Die jeweilige Basiseinheit der beiden Beschlag-Einheiten ist am Möbelkorpus befestigt. Die jeweilige Montageeinheit der beiden Beschlag-Einheiten ist am Möbelteil bzw. der Klappe befestigt zum Beispiel innenseitig an einem rechten Seitenrand bzw. an einem linken Seitenrand der Möbelklappe. Zwischen der Basiseinheit und der Montageeinheit wirkt die Schwenkarmanordnung, mit einem Ende angreifend an der Basiseinheit und einem anderen Ende angreifend an der Montageeinheit, vorzugsweise jeweils gelenkig angreifend. Die Schwenkarm-Anordnung weist vorzugsweise an jeder Beschlageinheit ein Mehrgelenk mit mehreren gelenkig verbundenen Schwenkarmen auf.
- Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung sind anhand von in den
Figuren 1, 2 ,11 und12 schematisch dargestellten Ausführungsbeispielen der Erfindung näher erläutert. Im Einzelnen zeigt: -
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht auf ein erfindungsgemäßes Möbel mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Bewegung einer geöffnet dargestellten Möbelklappe, -
Fig. 2 den inFig. 1 umrandeten Bereich A in vergrößerter Darstellung mit einer Beschlageinheit der Vorrichtung, -
Fig. 3 den Ausschnitt gemäßFig. 2 in einer weiteren perspektivischen Ansicht schräg von vorne ohne Möbelklappe und ohne einen Stirnabschnitt einer nicht erfindungsgemäßen Vorrichtung in einem Zustand während der Montage eines Abdeckelements, -
Fig. 4 die nicht erfindungsgemäße Vorrichtung gemäßFig. 2 ohne eine Grundplatte in Alleindarstellung in einer Ansicht auf das Innere der Vorrichtung, -
Fig. 5 den inFig. 4 umrandeten Bereich B in vergrößerter Darstellung, -
Fig. 6 den inFig. 4 umrandeten Bereich C in vergrößerter Darstellung, -
Fig. 7 eine perspektivisch gezeigte alternative nicht erfindungsgemäße Vorrichtung mit Abdeckelement, das von einem Gehäuseelement abgehoben ist, -
Fig. 8 den inFig. 7 umrandeten Bereich D in vergrößerter Darstellung, -
Fig. 9 das Abdeckelement gemäßFig. 7 in horizontaler Ausrichtung einer Ansicht auf eine Innenseite des Abdeckelements, -
Fig. 10 den inFig. 9 umrandeten Bereich E in vergrößerter Darstellung, -
Fig. 11 eine perspektivisch gezeigte erfindungsgemäße Vorrichtung mit Abdeckelement, das von einem Gehäuseelement abgehoben ist und -
Fig. 12 eine perspektivisch gezeigte alternative erfindungsgemäße Vorrichtung mit von einem Gehäuseelement abgehobenem Abdeckelement. - Für sich entsprechende Elemente unterschiedlicher Ausführungsbeispiele sind nachfolgend teils die gleichen Bezugszeichen verwendet.
-
Fig. 1 zeigt perspektivisch ein erfindungsgemäßes Möbel bzw. einen Oberschrank 1 mit einem kastenförmigen Möbelkorpus 2 und einem daran aufgenommenen Möbelteil, das als eine plattenartige Oberklappe 3 ausgebildet ist, welche in einer Offenstellung relativ zum Möbelkorpus 2 gezeigt ist. - Der Möbelkorpus 2 umfasst zwei gegenüberliegende aufrechte Seitenwände 4 und 5, die unten mit einem Unterboden 6 und oben mit einem Oberboden 7 verbunden sind. Rückseitig ist der Möbelkorpus 2 von einer Rückwand 8 verschlossen.
- Zur Bewegung der Oberklappe 3 um eine horizontale Schwenkachse relativ zum Möbelkorpus 2 aus der in
Fig. 1 gezeigten Offenstellung in eine zum Möbelkorpus 2 frontseitig heranbewegte Schließstellung (nicht gezeigt) ist eine erfindungsgemäße Bewegungsvorrichtung vorhanden, die als Oberklappenbeschlag 9 ausgestaltet ist. Der Oberklappenbeschlag 9 weist an der Seitenwand 4 eine erste Beschlageinheit 10 und an der Seitenwand 5 eine zweite Beschlageinheit 11 auf, die gleichartig aber zur funktionsrichtigen Anordnung an der jeweiligen Seitenwand 4 bzw. 5 seitenbezogen aufgebaut sind. - Jede Beschlageinheit 10 und 11 umfasst eine Basiseinheit 12, Führungsmittel 13 mit einer Schwenkarm-Anordnung 14 und eine Montageeinheit 15. Über mehrere gelenkig gelagerte Schwenkarme der Schwenkarm-Anordnung 14 ist die Basiseinheit 12 mit der Montageeinheit 15 verbunden, welche fest an einer Innenseite der Oberklappe 3 versenkt in einer Materialausnehmung befestigt ist.
- Außerdem weisen die Führungsmittel 13 einen Kraftspeicher 21 zur Unterstützung der Öffnungsbewegung der Oberklappe 3 in die Offenstellung und eine Dämpfervorrichtung 22 für eine gedämpfte Schließbewegung der Oberklappe 3 in die Schließstellung auf (s.
Fig. 4 ). In den betreffendenFiguren 4 ,7 ,11 und12 ist der Kraftspeicher 21 ohne Wirkung auf die Schwenkarm-Anordnung 14, da die hier beispielhaft drei Schraubenfedern des Kraftspeichers 21 nicht eingehängt sind an einem Eingriffelement, das auf der Seite der Schwenkarm-Anordnung 14 vorhanden ist. - Die Basiseinheit 12 ist vorzugsweise aus einem Blechbauteil gebildet und umfasst eine ebene, flache bzw. dünne Grundplatte 16 und ein zur Grundplatte 16 gegenüberliegende flaches dünnes Gehäuseelement 17 (s.
Fig. 4 ), zum Beispiel eine Gehäuseplatte. Das Gehäuseelement 17 ist gemäßFig. 1 und 2 mit einem Abdeckelement 18 bzw. einer Abdeckplatte abgedeckt. - Außerdem ist stirnseitig an der Basiseinheit 12 ein Stirnabschnitt 19 vorhanden, dessen Außenseite quer zur Ebene der Grundplatte 16 ausgerichtet ist. Durch eine rechteckförmige Aussparung 20 in dem Stirnabschnitt 19 greifen die betreffenden Schwenkarme der Schwenkarm-Anordnung 14. Die Breite des als Ansteckbauteil ausgebildeten Stirnabschnitts 19 entspricht einer üblichen Breite a der Seitenwand 4 von 16 Millimetern. Die Gesamtbreite bzw. Dicke der Beschlageinheiten 10 und 11 beträgt circa 12 Millimeter, so dass demgemäß die jeweilige Materialaussparung in den Seitenwänden 4 und 5 eine Tiefe von ebenfalls circa 12 Millimeter beträgt, womit sich eine Restbodenstärke der Seitenwände 4, 5 im Bereich der jeweiligen Materialaussparung zu circa 4 Millimeter ergibt.
- In
Fig. 3 , welche die Beschlageinheit 10 am Möbelkorpus 2 ohne das Möbelteil bzw. ohne die Oberklappe 3 darstellt, ist angedeutet, wie das Abdeckelement 18 an der fertig an der Seitenwand 4 montierten Basiseinheit 12 (ohne Stirnabschnitt 19) manuell anbringbar ist. Hierfür wird das Abdeckelement 18 in der zum Gehäuseelement 17 stimmigen Ausrichtung, wobei ein oberer Rand des Abdeckelements 18 oben positioniert ist und eine flächige Innenseite 18a des Abdeckelements 18 zum Gehäuseelement 17 zeigend, an das Gehäuseelement 17 gemäß Bewegungspfeil P1 heranbewegt. Dies erfolgt, indem das Abdeckelement 18 zur Vertikalen etwas geneigt ist bzw. mit dem der obere Rand des Abdeckelements 18 zu einem oberen Rand des Gehäuseelements 17 hin geneigt ist, wasFig. 3 verdeutlicht. Dann wird das Abdeckelement 18 mit seinem oberen Bereich am Gehäuseelement 17 in Eingriff gebracht, wobei schließlich der untere Bereich des Abdeckelements 18 gemäß Bewegungspfeil P2 an das Gehäuseelement 17 herangeschwenkt wird, verschwenkt um die zuvor oben eingerichtete Stelle des Eingriffs des Abdeckelements 18 am Gehäuseelement 17. Mit dem Ende des Heranschwenkens in Richtung P2, wenn der untere Bereich des Abdeckelements 18 mit dem Gehäuseelement 17 in Kontakt gelangt, wird der untere Bereich des Abdeckelements 18 am Gehäuseelement 17 ebenfalls in Eingriff gebracht wird, was unter einer Verrastung geschieht. - Die vorbeschriebene Anbringung des Abdeckelements 18 am Gehäuseelement 17 erfolgt mit nachfolgend näher erläuterten Verbindungsmitteln.
- Die Verbindungsmittel umfassen obere Rastmittel 23 und untere Rastmittel 24.
- Die oberen Rastmittel 23 umfassen einen zweiteiligen Eingreifabschnitt 25 am Abdeckelement 18 und eine Öffnung 26 am Gehäuseelement 17 zur Einrichtung einer Verrastung des Abdeckelements 18 am Gehäuseelement 17. Die Öffnung 26 umfasst zwei gleiche Rechtecköffnungen 29, 30. Der Eingreifabschnitt 25 umfasst einen ersten Stegabschnitt 27 und einen zweiten Stegabschnitt 28, wobei die beiden Stegabschnitte 27, 28 im oberen Randbereich auf der Innenseite 18a des Abdeckelements 18 vorhanden bzw. befestigt sind. Die beiden Stegabschnitte 27, 28 sind von einem oberen Rand des Abdeckelements 18 gleich weit nach unten versetzt und in Richtung des Randverlaufs des oberen Randes voneinander beabstandet. Die Stegabschnitte 27, 28 sind identisch und jeweils als zweifach umgebogene Blechstreifen gebildet mit einem nach oben offenen L-förmigen Absatz an der Innenseite 18a. Der Stegabschnitt 27 greift mit seinem L-förmigen Absatz durch die erste Rechtecköffnung 29 im Gehäuseelement 17 und der Stegabschnitt 28 greift mit seinem L-förmigen Absatz durch die zweite Rechtecköffnung 30 im Gehäuseelement 17, die zur Rechtecköffnung 29 identisch ist. Die Rechtecköffnungen 29 und 30 stellen mit ihren Öffnungsrändern jeweils einen starren Öffnungsabschnitt bereit, an dem der jeweilige Stegabschnitt 27 bzw. 28 im Verrastungszustand hintergreift. Damit ist eine Verrastung des Abdeckelements 18 oben am Gehäuseelement 17 einrichtbar durch das Ansetzen gemäß P1. Die Verrastung ermöglicht das oben beschriebene Heranschwenken des Abdeckelements 18 gemäß Pfeil P2 und ein Wegschwenken entgegen P2.
- Eine weitere Verrastung des Abdeckelements 18 mit den unteren Rastmitteln 24 bzw. an dessen unterem Bereich mit einem Bereich unten am Gehäuseelement 17 ist mit einem Eingreifabschnitt 31 jeweils mit einem umgebogenen Stegabschnitt 32 und 33 am Abdeckelement 18 einerseits und am Gehäuseelement 17 andererseits mit einer Öffnung 34 umfassend Rechtecköffnungen 35, 36 und jeweils einem federnden Öffnungsabschnitt 37, 38 einrichtbar (s.
Fig. 4, 6 ). Die federnden Öffnungsabschnitte 37, 38 sind vorzugsweise als dünne Stabfedern aus einem Federstahl ausgestaltet. - Am Ende der Heranschwenk-Bewegung des Abdeckelements 18 gemäß P2 kommt gleichzeitig jeweils der Stegabschnitten 32, 33 an dem dazugehörigen federnden Öffnungsabschnitt 37, 38 in Anlage. Der Stegabschnitt 32 drückt dabei mit einer schrägen vorderen Flanke 32a gegen den federnden Öffnungsabschnitt 37, der aufgrund einer von einer Person aufgebrachten Andrückkraft des Abdeckelements 18 in Richtung des Gehäuseelements 17 etwas elastisch, quer zur Längsrichtung des federnden Öffnungsabschnitts 37 sich verbiegt, bis der Stegabschnitt 32, mit einem unteren Rand der Flanke 32a, am Öffnungsabschnitt 37 vorbeikommt und hinter diesem verrastet. Dabei federt der Öffnungsabschnitt 37 zurück und kommt an einer weiteren bzw. hinteren schrägen Flanke 32b des Stegabschnitts 32 zur verrastenden Anlage. Das Abdeckelement 18 wird dabei im letzten Montageschritt quasi geringfügig an das Gehäuseelement 17 herangezogen, wobei die Flanke 32b hinter den Stabfedern einschnappt. Dabei drückt der federnde Öffnungsabschnitt 37 bzw. die Stabfeder den Stegabschnitt 32 nach innen zum Gehäuseelement 17 hin.
- Auf entsprechende Weise verrastet der Stegabschnitt 33 an der Rechtecköffnung 36 mit dem federnden Öffnungsabschnitt 38 bzw. der Stabfeder.
- Im Verrastungszustand des Abdeckelements 18 liegt die Innenseite 18 des Abdeckelements 18 vorzugsweise flächig auf einer Außenseite des Gehäuseelements 17.
- Ein Abnehmen des verrasteten Abdeckelements 18 von dem Gehäuseelement 17 erfolgt auf entsprechende Weise aber in umgekehrter Reihenfolge der beschriebenen Montageschritte.
- Die parallel zur Ebene der Innenseite 18 sich erstreckende als Stabfedern ausgebildete Öffnungsabschnitte 37, 38 sind beidseitig der jeweiligen Rechtecköffnung 35, 36 in jeweils zwei Lagernasen mit inneren Lagernasen 39 und äußeren Lagernasen 40 durchgreifend gelagert. Die Lagernasen 39, 40 weisen hierzu passende Durchgangsöffnungen auf. Die Enden der Stabfedern sind außerhalb der äußeren Lagernasen 40 winklig umgebogen, so dass die Stabfedern in axialer Richtung gesichert sind.
- Eine alternative nicht erfindungsgemäße Beschlageinheit 10 zeigen die
Figuren 7 bis 10 . Die Verbindungsmittel sind auch hier als Rastmittel ausgestaltet, mit einem innen an einem Abdeckelement 41 vorstehend ausgebildeten Eingreifabschnitt, der vier pilzkopfförmige, untereinander identische Rastköpfe 42-45 umfasst. Die Rastköpfe 42-45 weisen zwei im oberen Bereich des Abdeckelements 41 positionierte Rastköpfe 42 und 43 und zwei im unteren Bereich des Abdeckelements 41 positionierte Rastköpfe 44 und 45 auf. Die beiden oberen Rastköpfe 42, 43 liegen in Richtung des Randverlaufs des Abdeckelements 41 etwas weiter voneinander beabstandet als die beiden unteren Rastköpfe 44, 45. - Entsprechend weist ein Gehäuseelement 46 der Beschlageinheit 10 ebenfalls Rastmittel der Verbindungsmittel auf, welche zu dem Eingreifabschnitt bzw. den Rastköpfen 42-45 passende Öffnungen 47-50 umfasst. Die in der Platte des Gehäuseelements 46 materialaussparenden vier Öffnungen 47-50 sind jeweils in quer ausgerichteter Schlüssellochform ausgebildet. Die Schlüssellochform weist einen Kreisbereich 51 und einen Langlochbereich 52 auf, die miteinander verbunden sind. Die Öffnungen 47-50 weisen entsprechend zwei obere Öffnungen 47,48 und zwei untere Öffnungen 49, 50 auf. Im jeweiligen Zusammenspiel der einander zugeordneten Rastköpfe 42-45 einerseits mit den Öffnungen 47-50 andererseits kann das Abdeckelement 41 an das gemeinsam mit der Basiseinheit 12 am Möbelkorpus 2 angebrachte Gehäuseelement 46 lösbar und werkzeuglos auf einfache Weise befestigt werden. Zunächst wird das zumindest annähernd parallel zum ausgerichtete Abdeckelement 41 mit seiner Innenseite voraus und in richtiger Ausrichtung mit dem oberen Rand obenliegend gemäß dem Pfeil P3 so an das Gehäuseelement 46 heranbewegt, dass die vier Rastköpfe 42-45 in den Kreisbereich der jeweils zugehörigen Öffnung 47-50 so weit eintaucht, bis ein zu einem Schaftabschnitt 54 der Rastköpfe 42-45 durchmessergrößerer vorderer Kopfabschnitt 53 des jeweiligen Rastkopfs 42-45 hinter dem jeweiligen Kreisbereich 51 vorhanden ist. Dann liegt die flächige Innenseite des Abdeckelements 41 an der flächigen Außenseite des Gehäuseelements 46 an. Im nächsten Montageschritt wird das Abdeckelement in Richtung gemäß dem Pfeil P4 (s.
Fig. 7 ) bzw. zum Stirnabschnitt 19 an der Basiseinheit 12 verschoben. Dabei gelangt jeweils der Schaftabschnitt 54 der Rastköpfe 42-45 in den dazugehörigen Langlochbereich 52 der jeweiligen Öffnung 47-50. Die zylindrischen Schaftabschnitte 54 weisen einen Durchmesser auf, der geringfügig kleiner ist als die Breite des Langlochbereichs 52, so dass am Ende der Montage des Abdeckelements 41 der jeweilige Schaftabschnitt 54 an den gegenüberliegenden Rändern des dazugehörigen Langlochbereichs 52 und einem abgerundeten Ende 52a des Langlochbereichs 52 berührend in Anlage kommt. - Das Abdeckelement 41 deckt dann das Gehäuseelement 46 und einen umgebogenen Rand des vorne an der Basiseinheit 12 vorhandenen Stirnabschnitts 19 auf der Innenseite der Seitenwände 4, 5 komplett ab.
- Die Demontage des Abdeckelements 41 vom Gehäuseelement 46 erfolgt in umgekehrter Reihenfolge der beschriebenen Montageschritte ebenfalls in wenigen Handgriffen.
- Eine erfindungsgemäße Beschlageinheit 10 ist gemäß
Fig. 11 ersichtlich, wobei die Verbindungsmittel als Magnetmittel ausgebildet sind. Ein vorteilhaft als einfache Rechteckplatte gebildetes Abdeckelement 56 der Beschlageinheit 10 besteht zumindest teilweise beispielsweise innenseitig oder vorzugsweise vollständig aus einem ferromagnetischen Material wie z. B. einem Blechmaterial bzw. aus einer Blechplatte. An einem Gehäuseelement 55 sind mehrere verteilt angeordnete hier beispielhaft vier Permanentmagnete 57-60 außenseitig vorhanden. Vorteilhaft sind zwei Permanentmagnete 57, 58 am oberen Rand des Gehäuseelements 55 vorhanden und zwei Permanentmagnete 59, 60 am unteren Rand des Gehäuseelements 55 vorhanden. Das inFig. 11 abgehoben vom Gehäuseelement 55 dargestellte Abdeckelement 56 wird durch Heranbewegen in Richtung P5 am Abdeckelement 56 lösbar befestigt. - Grundsätzlich können Permanentmagnete auch innenseitig am Abdeckelement 56 vorhanden sein und das Gehäuseelement besteht aus einem ferromagnetischen Material oder es sind sowohl am Abdeckelement 56 als auch am Gehäuseelement 56 Permanentmagnete vorgesehen.
- Eine andere alternative erfindungsgemäße Beschlageinheit 10 zeigt
Fig. 12 , wonach ein Abdeckelement 61 aus einer biegesteifen Magnetfolie aus einem Magnetmaterial gebildet ist. Das Abdeckelement 61 kann an einem zumindest teilweise aus einem ferromagnetischen Material bestehenden Gehäuseelement 62 der Beschlageinheit 10 einfach durch Heranbewegen in Richtung P6 manuell angebracht und wieder abgenommen werden.Bezugszeichenliste: 1 Oberschrank 33 Stegabschnitt 2 Möbelkorpus 34 Öffnung 3 Oberklappe 35 Rechtecköffnung 4 Seitenwand 36 Rechtecköffnung 4a Innenseite 37 Öffnungsabschnitt 5 Seitenwand 38 Öffnungsabschnitt 6 Unterboden 39 Lagernase 7 Oberboden 40 Lagernase 8 Rückwand 41 Abdeckelement 9 Oberklappenbeschlag 42 Rastkopf 10 Beschlageinheit 43 Rastkopf 11 Beschlageinheit 44 Rastkopf 12 Basiseinheit 45 Rastkopf 13 Führungsmittel 46 Gehäuseelement 14 Schwenkarm-Anordnung 47 Öffnung 15 Montageeinheit 48 Öffnung 16 Grundplatte 49 Öffnung 17 Gehäuseelement 50 Öffnung 17a Abschnitt 51 Kreisbereich 18 Abdeckelement 52 Langlochbereich 18a Innenseite 52a Ende 19 Stirnabschnitt 53 Kopfabschnitt 20 Aussparung 54 Schaftabschnitt 21 Kraftspeicher 55 Gehäuseelement 22 Dämpfervorrichtung 56 Abdeckelement 23 Rastmittel 57 Permanentmagnet 24 Rastmittel 58 Permanentmagnet 25 Eingreifabschnitt 59 Permanentmagnet 26 Öffnung 60 Permanentmagnet 27 Stegabschnitt 61 Abdeckelement 28 Stegabschnitt 62 Gehäuseelement 29 Rechtecköffnung 30 Rechtecköffnung 31 Eingreifabschnitt 32 Stegabschnitt 32a Flanke 32b Flanke
Claims (5)
- Vorrichtung (9) zur Bewegung eines an einem Möbelkorpus (2) eines Möbels (1) aufgenommenen Möbelteils (3), wobei Führungsmittel der Vorrichtung (9) mit zumindest einem Schwenkarm zum Schwenken des Möbelteils (3) vorgesehen sind, mit welchen bei montierter Vorrichtung (9) das Möbelteil (3) aus einer Schließposition in eine Offenposition des Möbelteils (3) relativ zum Möbelkorpus (2) und zurück bewegbar ist, wobei die Vorrichtung (9) eine Basiseinheit (12) mit einer Grundplatte (16) aufweist, an welcher die Führungsmittel derart angreifen, dass eine Schwenkachse, um welche der zumindest eine Schwenkarm schwenkbar ist, quer zu einer von der Grundplatte (16) aufgespannten Grundplatten-Ebene steht, und wobei ein Gehäuseelement (17, 46, 55, 62) der Basiseinheit (12) gegenüberliegend zur Grundplatte (16) vorhanden ist, wobei ein Abdeckelement (18, 41, 56, 61) zur außenseitigen Abdeckung des Gehäuseelements (17, 46, 55, 62) vorhanden ist, wobei Verbindungsmittel derart ausgebildet sind, dass das Abdeckelement (18, 41, 56, 61) an dem Gehäuseelement (17, 46, 55, 62) werkzeuglos anbringbar und abnehmbar ist dadurch gekennzeichnet, dass
das Gehäuseelement (55, 62) und/oder das Abdeckelement (56, 61) ein ferromagnetisches Material umfassen, und die Verbindungsmittel als Magnetmittel ausgebildet sind. - Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Magnetmittel einen Permanentmagneten (57-60) umfassen.
- Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Magnetmittel eine Magnetfolie umfassen.
- Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche , dadurch gekennzeichnet, dass die Magnetmittel eine Magnetfolie mit einer optisch gestalteten Oberfläche umfassen.
- Möbel (1) mit einem Möbelkorpus (2) und einem daran aufgenommenen bewegbaren Möbelteil (3) mit einer Vorrichtung (9) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202018102083.8U DE202018102083U1 (de) | 2018-04-17 | 2018-04-17 | Vorrichtung zur Bewegung eines Möbelteils und Möbel |
PCT/EP2019/058445 WO2019201606A1 (de) | 2018-04-17 | 2019-04-04 | Vorrichtung zur bewegung eines möbelteils und möbel |
EP19718075.5A EP3652400B1 (de) | 2018-04-17 | 2019-04-04 | Vorrichtung zur bewegung eines möbelteils und möbel |
Related Parent Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP19718075.5A Division EP3652400B1 (de) | 2018-04-17 | 2019-04-04 | Vorrichtung zur bewegung eines möbelteils und möbel |
EP19718075.5A Division-Into EP3652400B1 (de) | 2018-04-17 | 2019-04-04 | Vorrichtung zur bewegung eines möbelteils und möbel |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP3763908A1 true EP3763908A1 (de) | 2021-01-13 |
Family
ID=66218045
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP19718075.5A Active EP3652400B1 (de) | 2018-04-17 | 2019-04-04 | Vorrichtung zur bewegung eines möbelteils und möbel |
EP20193858.6A Withdrawn EP3763908A1 (de) | 2018-04-17 | 2019-04-04 | Vorrichtung zur bewegung eines möbelteils und möbel |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP19718075.5A Active EP3652400B1 (de) | 2018-04-17 | 2019-04-04 | Vorrichtung zur bewegung eines möbelteils und möbel |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (2) | EP3652400B1 (de) |
DE (1) | DE202018102083U1 (de) |
WO (1) | WO2019201606A1 (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102017104170A1 (de) * | 2017-02-28 | 2018-08-30 | ambigence GmbH & Co. KG | Wand eines Möbelkorpus, Verfahren zur Herstellung einer solchen Wand und Möbelkorpus oder Möbel mit einer solchen Wand |
AT522656A1 (de) * | 2019-05-17 | 2020-12-15 | Blum Gmbh Julius | Möbelantrieb |
AT524364B1 (de) * | 2020-11-12 | 2024-01-15 | Blum Gmbh Julius | Möbelbeschlag mit einstellbarer Montageposition einer Abdeckkappe |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20150240546A1 (en) * | 2012-09-25 | 2015-08-27 | Sugatsune Kogyo Co., Lt.D. | Door opening and closing device |
DE102015223750B3 (de) * | 2015-11-30 | 2017-05-18 | Geze Gmbh | Türschliesser |
WO2017177247A1 (de) * | 2016-04-15 | 2017-10-19 | Julius Blum Gmbh | Möbelantriebssystem |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2044096A1 (de) * | 1970-09-05 | 1972-03-16 | Kunststoff Gmbh, 4900 Herford | Möbel mit mindestens einer Anschlagtür |
DE20008292U1 (de) * | 2000-05-09 | 2000-08-31 | GRASS GmbH, Höchst | Rastbefestigung für eine Schwinglade |
DE102004018270B4 (de) * | 2004-04-15 | 2010-01-21 | Bulthaup Gmbh & Co. Kg | Verschwenkbare Lade |
KR100873922B1 (ko) * | 2008-04-23 | 2008-12-12 | 삼성정밀공업 주식회사 | 가구힌지용 도어완충기의 고정 장치 |
EP2453087A1 (de) * | 2010-11-16 | 2012-05-16 | Eledyna Technology Corp. | Gehäusestruktur mit Abdeckungshaltemechanismus |
WO2013057746A1 (en) * | 2011-10-21 | 2013-04-25 | D.G.N. S.R.L. | Accessory for snap hinge |
CN105587197A (zh) * | 2016-02-29 | 2016-05-18 | 伍志勇 | 一种家具上翻门的集成优化机构 |
DE202017101255U1 (de) * | 2017-03-06 | 2018-03-07 | Flap Competence Center Kft | Klappenbeschlaganordnung und Klappenbeschlag |
-
2018
- 2018-04-17 DE DE202018102083.8U patent/DE202018102083U1/de active Active
-
2019
- 2019-04-04 EP EP19718075.5A patent/EP3652400B1/de active Active
- 2019-04-04 WO PCT/EP2019/058445 patent/WO2019201606A1/de unknown
- 2019-04-04 EP EP20193858.6A patent/EP3763908A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20150240546A1 (en) * | 2012-09-25 | 2015-08-27 | Sugatsune Kogyo Co., Lt.D. | Door opening and closing device |
DE102015223750B3 (de) * | 2015-11-30 | 2017-05-18 | Geze Gmbh | Türschliesser |
WO2017177247A1 (de) * | 2016-04-15 | 2017-10-19 | Julius Blum Gmbh | Möbelantriebssystem |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP3652400A1 (de) | 2020-05-20 |
EP3652400B1 (de) | 2023-03-29 |
DE202018102083U1 (de) | 2019-07-18 |
WO2019201606A1 (de) | 2019-10-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT519781B1 (de) | Schubladenwand | |
EP3401476B1 (de) | Vorrichtung zur bewegung eines an einem möbelkorpus eines möbels aufgenommenen möbelteils | |
EP3401477B1 (de) | Möbel | |
EP3238568B1 (de) | Schubladensystem | |
EP3561207B1 (de) | Verbindungsmittel und möbelteil | |
EP3763908A1 (de) | Vorrichtung zur bewegung eines möbelteils und möbel | |
DE202018102088U1 (de) | Vorrichtung zur Bewegung eines Möbelteils und Möbel | |
EP3625415B1 (de) | Klappenlager mit einer einstellhilfe | |
DE202018102791U1 (de) | Regalsystem zum Einbau in ein Fahrzeug | |
EP3727090B1 (de) | Schubladenseitenwand mit einem abdeckprofil | |
EP3533358A1 (de) | Anordnung zum verbinden einer schubladenseitenwand mit einer weiteren schubladenwand | |
EP3401481B1 (de) | Vorrichtung zur bewegung eines an einem möbelkorpus aufgenommenen möbelteils und möbel | |
EP3401482B1 (de) | Möbel mit einer vorrichtung zur bewegung eines möbelteils | |
EP2526823A1 (de) | Schrankelement mit einem Schrankauszug | |
DE69718853T2 (de) | Dekorplatte mit Vorrichtung zum senkrechten Verschieben längs der geschlossenen Tür eines eingebauten Gerätes | |
EP3401478A1 (de) | Vorrichtung zur bewegung eines an einem möbelkorpus eines möbels aufgenommenen möbelteils | |
EP3737816B1 (de) | Möbelscharnier, möbelplatte und möbelkorpus | |
DE102018130974A1 (de) | Möbelkomponente und Verfahren zur Herstellung | |
EP3998906B1 (de) | Möbelkomponente | |
EP3623554B1 (de) | Vorrichtung zur bewegung eines an einem möbelkorpus eines möbels aufgenommenen möbelteils | |
DE102018112060A1 (de) | Regalsystem zum Einbau in ein Fahrzeug | |
EP4022158B1 (de) | Möbelstück, insbesondere ein schrank | |
DE102017121844A1 (de) | Führungsbeschlag für ein Schiebetürmöbel und Schiebetürmöbel | |
EP3727091B1 (de) | Anordnung aus wenigstens einer relingstange und wenigstens einem wandelement einer schublade | |
EP2943092B1 (de) | Montageelement für ein auszugsystem und verfahren zum montieren eines auszugsystems |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED |
|
AC | Divisional application: reference to earlier application |
Ref document number: 3652400 Country of ref document: EP Kind code of ref document: P |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 20210714 |