EP3666121A1 - Schubladenfront-verbindungsvorrichtung und schublade - Google Patents

Schubladenfront-verbindungsvorrichtung und schublade Download PDF

Info

Publication number
EP3666121A1
EP3666121A1 EP19206413.7A EP19206413A EP3666121A1 EP 3666121 A1 EP3666121 A1 EP 3666121A1 EP 19206413 A EP19206413 A EP 19206413A EP 3666121 A1 EP3666121 A1 EP 3666121A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
drawer
connector
ramp
support section
connecting device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP19206413.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3666121B1 (de
Inventor
Patrick PIRKER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grass GmbH
Original Assignee
Grass GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grass GmbH filed Critical Grass GmbH
Publication of EP3666121A1 publication Critical patent/EP3666121A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3666121B1 publication Critical patent/EP3666121B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/90Constructional details of drawers
    • A47B88/944Drawers characterised by the front panel
    • A47B88/95Drawers characterised by the front panel characterised by connection means for the front panel
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/90Constructional details of drawers
    • A47B88/944Drawers characterised by the front panel
    • A47B88/95Drawers characterised by the front panel characterised by connection means for the front panel
    • A47B88/956Drawers characterised by the front panel characterised by connection means for the front panel for enabling adjustment of the front panel
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/90Constructional details of drawers
    • A47B88/944Drawers characterised by the front panel
    • A47B88/95Drawers characterised by the front panel characterised by connection means for the front panel
    • A47B2088/951Drawers characterised by the front panel characterised by connection means for the front panel having male and female interlocking parts

Definitions

  • drawer In the furniture sector, furniture with a drawer is known, the drawer being movable relative to a body and a drawer front component being attached to the drawer side parts via a drawer front connecting device.
  • the drawer front is preferably detachably or interchangeably attachable to the two drawer side parts.
  • Previous drawer front connecting devices are also complicated to manufacture or have many parts and require a comparatively large installation space on the respective drawer side part, so that satisfactory solutions are not available for all drawer designs.
  • the object of the present invention is to provide an improved drawer front connecting device of the type described in the introduction, in particular with regard to an economically advantageous production and an easier one Installation situation when installing a drawer front on any drawer side part.
  • the invention is based on a drawer front connecting device for connecting a drawer front to a drawer side part, comprising a front connector that can be attached to the drawer side part and a hanging component that can be attached to the drawer front, the hanging component being attachable to the front connector, in order to establish a connection state of the drawer front with the drawer side part to set up.
  • the front connector is coordinated in such a way that it can be at least partially recessed in a front area of the drawer side part.
  • a matching receptacle with a receptacle area is available on the drawer side part.
  • the front connector and the hanging component preferably each consist of a metal material or are preferably each formed as a sheet metal component.
  • the front connector is designed in particular for attachment to a drawer side part designed as a hollow chamber frame.
  • the front connector and the hanging component preferably have an at least approximately the same height, for example a height of approximately 50 millimeters.
  • the width dimensions of the front connector and the hook-in component are in particular coordinated so that when the hook-in component and front connector are in the specified state, the width of the front connector with its width over its entire height is present within a width of the hook-in component or at no point in width or laterally not over the The width of the hanging component protrudes.
  • the width of the hanging component is, for example, approximately 15 to 20 millimeters and the width of the front connector is only a few millimeters less, for example. B. between 12 and 17 millimeters.
  • the hook-in component flanks are spaced apart at an angle to a component rear side of a base body of the hook-in component or are formed opposite one another thereon. The flanks project in particular from the back of the component in one direction to the attached front connector.
  • the front connector In the space between the opposite upper and opposite lower side flanks and above the height of the hanging component, the front connector can be accommodated or is present in the fixed state of the hanging component and front connector.
  • the front connector has at least two parallel aligned and interconnected connector plates that are spaced apart in a width direction of the front connector, the front connector having an upper ramp and a lower ramp that in a height direction of the front connector are spaced apart from one another, the upper ramp comprising an upper narrow side of a first connector plate and an upper narrow side of a second connector plate, the two upper narrow sides lying in a common upper plane, and the lower ramp comprising a lower narrow side of the first connector plate and a lower narrow side of the second connector plate, the two lower narrow sides lying in a common lower plane, so that for fixing the hanging component to the front connector, the two upper narrow sides of the upper ramp have a two-lane support surface for an upper one
  • Provide the support section on the suspension component and the two lower narrow sides of the lower ramp provide a two-lane support surface for a lower support section on the suspension component when the suspension component is on the front connector is arranged in the correct position so that when the drawer front is connected to the drawer side part, the upper support section and the lower
  • Connector plates aligned in parallel means that they are aligned parallel to one another over their substantial or predominant extent and in particular small areas such as edge areas can deviate therefrom, for example a bent edge area of the connector plate.
  • Exactly one upper support section and exactly one lower support section are preferably present on the hanging component. Accordingly, exactly two ramps or the upper ramp and the lower ramp are preferably present on the front connector.
  • the two connector plates are preferably firmly connected to one another, for example by means of a rivet or clinch connection, or screwed or welded to one another.
  • the displacement of the support sections is advantageously a downward slide, which is advantageously carried out with the aid of gravity or automatically if no counterforce acting to prevent the slide movement acts.
  • the sliding takes place, for example, as soon as a fitter releases the drawer front with the hanging components, which is positioned correctly on the drawer sides with the front connectors, so that the support sections slide down or on the associated ramp. Due to the weight of the drawer front, to which the hanging component is firmly attached, the upper support section slides down along the upper ramp and the lower support section along the lower ramp.
  • the support sections slide down simultaneously or identically.
  • the hanging component preferably experiences a purely linear movement when it slides along, and thus during assembly on the front connector, from the point at which slippage begins when the support sections have previously reached a respective starting point on the associated ramp.
  • the ramps and the support sections preferably form the sole contact points of the contact between the hanging component and the front connector. Overall, this makes front mounting easier.
  • the stable weight of the drawer front ensures that the connection is stable.
  • the connection status can be secured at the end of the downward slide by, for example, securing the hanging component on the front connector.
  • the detent preferably acts on the lower support section and is by z. B. established or supported a spring force. Sliding downwards can, if necessary, be supported by the fitter from the outside, so that a latching state between the two suspension components on the respective front connector is reliably achieved.
  • the final end or assembly position of the hanging component and front connector is not predetermined by a stop on the drawer front connecting device, which acts on the support sections or prevents them from slipping downward. Rather, the support sections remain free of a stop in the sliding direction. In other words, the two-lane support surfaces of the ramp extend so far in the sliding direction that they extend beyond the possibly secured end position of the support section on the ramp when the drawer front is fully assembled.
  • the connector plates are preferably mirror-symmetrical to an intermediate vertical mirror plane.
  • Each connector plate has parallel surface sides and narrow sides therebetween, including the upper and lower narrow sides, according to the thickness of the plates. It is not excluded that, in particular, smaller edge sections of the connector plates are angled or curved to the surface side.
  • the lower and the upper ramp are open in the longitudinal direction of the support surfaces for inserting the upper support section on the upper ramp and for inserting the lower support section on the lower ramp.
  • the width of the front connector is preferably identical throughout its height and is preferably 5 millimeters or more up to a value of 15 millimeters.
  • a vertical distance between the two ramps or levels on the front connector is matched to a vertical distance between the two support sections on the hanging component.
  • both support sections are preferably vertically aligned with one another or the upper support section is present exactly above the lower support section. Accordingly, both support sections have the same horizontal distance from a component rear side of the hanging component.
  • the back of the component is connectable to an inside of the drawer front, the connection by z. B. screwing on the drawer front.
  • the axes of the two support sections are preferably parallel.
  • the parallel planes of the upper and lower ramps result in the parallel displacement of the suspension component along the two ramps.
  • a further or vertically offset third ramp on the front connector corresponding to the two ramps and an associated third support section on the hanging component, for example for comparatively high drawer fronts, are not excluded.
  • two identical hanging components and one associated front connector are generally provided on the right and left drawer side part for each drawer front.
  • the upper level and the lower level are aligned in parallel.
  • the upper two-lane support surfaces are thus aligned parallel to the lower two-lane support surfaces.
  • the support surfaces are each flat, and in particular strip or rectangular.
  • the respective inclination of the two upper narrow sides is identical to the incline of the lower narrow sides.
  • the inclination of the upper level e.g. B. is identical to the horizontal with the inclination of the lower level to the horizontal.
  • the angle of inclination associated with the two planes is preferably between 20 degrees and 70 degrees to the horizontal, preferably between 30 and 60 degrees, preferably approximately 45 degrees to the horizontal.
  • the levels incline from the top up to the back down.
  • the support sections slide backwards accordingly when mounting the drawer front.
  • the upper support section and / or the lower support section comprises a rod-shaped component section which extends in the width dimension of the hanging component.
  • a support section is preferably formed entirely by a rod. This makes the hanging component easy to train. The support sections also stabilize the hanging component.
  • Both support sections are preferably designed identically. It is also advantageous if the side of the support sections, which slides along the respective ramp, is designed accordingly for a smooth or jerk-free sliding down.
  • the support section is preferably a separate pin or bolt with a convex or z.
  • the support section is, for example, inserted axially and fixed at its two ends to the hanging component side flanks of the hanging component.
  • the support section is designed as a U-shaped or bow-shaped pin section, the ends of which are bent at right angles to reach or are received on a component rear side of the base body of the hanging component.
  • a free width of the respective support section is matched to a width of the ramp or to a width that is predetermined by the two narrow sides of the ramp.
  • the respective support section is thus supported in a stable and tilt-free manner on the two support surfaces of the associated ramp when it slides downward.
  • the upper ramp is free upwards and forms a section of an upper side of the front connector. Accordingly, the upper ramp or the upper narrow sides are formed above without being covered by sections of the front connector. This facilitates the approach and support of the upper support section on the upper ramp.
  • the lower ramp forms an underside of a slot-shaped cutout, the cutout being formed in the connector plates.
  • the slot-shaped cut-out provides a particularly easy to manufacture and space-saving mounting and guiding of the lower support section on the front connector.
  • the slot width is preferably somewhat larger than an outer or thickness dimension of the lower support section.
  • the slot cutout preferably has a slightly widening inlet area on its open side, ie where the lower support section is brought up. This means that the lower support section can be better threaded or attached to the lower ramp, which simplifies the assembly of the drawer front.
  • the front connector has a hanging contour in the region of the lower ramp for the self-holding hanging of the hanging component on the front connector.
  • This allows the support section and any other sections in the area of the lower support section on the hanging component to be attached to the hanging contour in such a way that the hanging component with the drawer front thereon can be supported on the front connector or the associated drawer side parts without a fitter having to hold the drawer front.
  • the hanging contour is coordinated in such a way that in the self-holding state, the hanging component, and thus the drawer front, is held freely supported on the drawer side parts, aligned obliquely to the vertical. This is helpful for mounting on the rest of the drawer, which is attached to a furniture body via rail guides.
  • the fitter When held, the fitter can let go of the drawer front and the drawer front remains resting and supported on the remaining drawer on the furniture body.
  • the upper part of the drawer front and thus of the hanging component with the upper support section is spaced from the upper ramp on the front connector.
  • the drawer front must be connected to the Drawer side parts with their front connectors only the upper part of the drawer front are pivoted towards the upper support section until the upper support section of the two hanging components on the drawer front reaches the respective upper ramp and can slide down along it, simultaneously with the downward sliding of the respective lower support sections the corresponding lower ramp.
  • the two connector plates of a front connector are preferably symmetrical, in particular mirror-symmetrical to a mirror plane lying between the two connector plates.
  • the preferably exactly two or more than two connector plates can simply be connected with, in particular, a plurality of connecting elements or, for example, connecting pins offset from one another.
  • the two connector plates preferably have outer contours aligned with one another.
  • the connector plates of the front connector are advantageously connected to one another via a joining process.
  • the front connector can thus advantageously be made into a rigid and mechanically stable component from which, for. B. two individually prefabricated, for example punched or laser-cut connector plates. A welding, riveting or clinching method is particularly suitable as the joining method.
  • the connector plates can also be screwed.
  • the upper support section and / or the lower support section comprises an elongate component which is received with its two longitudinal ends in protruding side flanks of the hanging component. So that the hanging component can be easily manufactured from a base body made of z. B. a bent sheet metal component and two elongated support sections. There are prepared, opposite openings in the side flanks.
  • a further advantage of the invention is based on the fact that a contour section of the suspension contour for supporting the lower support section on the underside is formed on the front connector in the area of the lower ramp.
  • the contour section preferably has a recess for the pre-positioning or for the pre-assembly position of the lower support section on the front connector.
  • the contour section is preferably in front of the lower ramp in the attachment or sliding direction.
  • the contour section is matched to the lower support section or its size and / or shape, preferably designed as an upwardly open depression.
  • a part of the receiving contour, each with the contour section, is preferably formed on the narrow sides of the two connector plates.
  • the receiving contour is formed, for example, in such a way that when the lower support section is attached, the receiving contour provides a pivot bearing for the lower support section for pivoting the suspension component with the drawer front attached to the front connector, whereby the upper support section is pivoted towards the upper ramp.
  • An advantageous variant of the invention is characterized in that a raised portion for supporting the hanging component on the front connector is formed on the hanging component in the area of the lower supporting portion.
  • the raised section and a matching contour on the front connector facilitate the assembly of the drawer front on the drawer side parts.
  • the hanging component or the drawer front is inclined at an angle to the vertical from the vertically oriented front connector or from upper sections of the front end of the two drawer side parts.
  • the upper part of the usually two hanging components or the drawer front is spaced from the upper ramps of the two front connectors.
  • the fitter can let go of the drawer front, which may be comparatively heavy, so that the drawer front is freely suspended and held to the remaining drawer in a resting or automatic manner.
  • the drawer is already mounted on the furniture body in the described assembly, z. B. horizontally displaceable but firmly added to a furniture body via rail guides.
  • the fitter can move the front section of the drawer front by pressing against the front of the drawer front in the direction of the upper ramp, so that the respective upper support section reaches the respective upper ramp of the respective front connector.
  • the front connector preferably has the hanging contour with a contour section for fitting and supporting the elevation section and the lower support section.
  • the elevation section is preferably formed in one piece on the suspension component, in particular on the inside on one or on both side flanks of the suspension component.
  • the elevation section is in particular raised to adjacent sections or to a flat, flat inside of the side flank of the hanging component.
  • the above Elevation section is, for example, an embossing section z. B. a stud stub or a knob or the like.
  • the elevation section is preferably offset vertically and offset horizontally to the lower support section or horizontally between a base side of the suspension component and the lower support section.
  • the elevation section preferably has a comparable or the same external dimension as the lower support section.
  • the elevation section comprises two elevation sections separated in the width direction of the hanging component by a distance. This makes the pre-assembly or hanging position of the drawer front even easier and more stable to set up.
  • the two raised sections are preferably configured on the inside of opposite side flanks of the hanging component, preferably in alignment with one another. It is also advantageous if the two elevation sections each have a flat or blunt end face.
  • the longitudinal axes of the elevation sections are preferably parallel to the longitudinal axis of the lower support section.
  • the upper ramp is preceded by a run-up slope, the inclination of which is oriented at an angle to the inclination in the direction of the upper narrow sides.
  • the drawer front is guided in a precisely supported manner from the hanging or preassembly position and at the same time displaced upwards to an upper end of the upper ramp.
  • the run-up slope leads to the start of the upper ramp, with the opposite slope to the slope of the ramp.
  • the ramp and the ramp slope form an angular shape or a saddle roof shape, with the ramp forming a roof side and the ramp slope forming the other roof side, up to a highest point or up to a crest line in the Contact area of the ramp with the ramp.
  • the upper support section slides somewhat along the run-up slope up to the apex line and then slides or slides automatically along the upper ramp.
  • the lower support section also slides down along the lower ramp until the final assembly position of the hanging component on the front connector or the drawer front is reached on the remaining part of the drawer.
  • the invention also extends to a drawer with a drawer front and a drawer side part, a drawer front connecting device according to one of the configurations described above being present.
  • the drawer side parts preferably have a width of 10 to 25 millimeters, ie are comparatively narrow. Accordingly, the width of the drawer front connecting device is in particular the respective width of the front connector and of the hanging component within the width dimension of a drawer side part, that is to say less than 10 to less than 25 millimeters, preferably between 5 and 15 millimeters.
  • the drawer side parts are preferably designed in the same way as a sheet metal hollow chamber frame, in particular as a folded sheet metal component which is open at the front or front and in each case a front connector can be firmly positioned or inserted therein.
  • Fig. 1 1 shows a piece of furniture 1 with a drawer 2 according to the invention protruding from the front of the furniture 1 or moved as far as possible out of the furniture 1.
  • the drawer 2 is movable or, in the furniture use state shown, can be moved linearly in the horizontal direction via guide means 4 on a furniture body 3 of the furniture 1.
  • the furniture 1 is a box furniture with opposite side walls 5, 6, a bottom 7, a rear wall 8 and two cross boards 10, 11 provided on the top side.
  • the cross board 10 is horizontally above between the two side walls 5, 6 in the front area of the furniture 1 and that Cross board 11 is present horizontally at the top between the two side walls 5, 6 in the rear area of the furniture 1, whereby the two side walls 5, 6 are stably connected to the floor 7, the rear wall 8 and the cross boards 10, 11 and to one another.
  • a cover plate to be provided covering the furniture 1 above the two transverse boards 10, 11 is not shown.
  • the guide means 4 comprise a left rail guide 13 and a right rail guide 14, the rail guides 13, 14 acting between the furniture body 3 and the drawer 2 and being designed, for example, as a full extension 12, each with three telescopically displaceable rails.
  • the right rail guide 14, which is mirrored to the rail guide 12 on the furniture 1, is shown in FIG Fig. 1 completely covered.
  • the drawer 2 is in Fig. 2 shown alone without a drawer front 15.
  • Other elements of the drawer 2 are a drawer bottom 16, a left drawer side part 17, a right drawer side part 18 and a drawer back 19.
  • the two similar drawer side parts 17 and 18 are formed here as drawer frames or as hollow chamber frames made of a folded sheet metal material.
  • the drawer side parts 17 and 18 are open at their front ends 17a and 18a and are designed for connection to the drawer front 15 by means of a drawer front connecting device 9 according to the invention.
  • a first drawer front connecting device 9 is provided for connecting the drawer front 15 to the drawer side part 17 and a second drawer front connecting device 9 is provided for connecting the drawer front 15 to the drawer side part 18. Since the connection of the drawer front 15 with the respective drawer side part 17 or 18 is set up identically or with an identical drawer front connecting device 9, the connection is described below by way of example for a drawer side part.
  • Fig. 3 The drawer front 15 is not shown, but is only indicated in sections in outline or schematically dashed lines.
  • the drawer front connecting device 9 designed as a multi-part structural unit comprises as elements an outer housing 20, an inner housing 21, a front connector 22, adjusting elements 23, 24 and a hanging component 25.
  • the elements 20, 21, 22, 23 and 24 are combined in a recessed receiving area at the front end 18a of the drawer side part 18 so that they can be accommodated in a fixed but detachable manner.
  • the hanging component 25 is designed to be screwed, for example, fixed to an inside 15a of the drawer front 15.
  • the drawer front 15 is connected to the drawer side parts 17 and 18 via the respective interaction of a hanging component 25 with an associated one Front connector 22.
  • the component comprising the combined elements 20, 21, 22, 23 and 24 is accommodated on the front of each drawer side part 17, 18.
  • these components cooperate with an associated suspension component 25.
  • exactly two hanging components 25 are fixed on the inside 15a of the drawer front 15 at a point which is coordinated with them.
  • connection is then made by hanging the drawer front 15 over the two hanging components 25 on the respective front connectors 22 on the two drawer side parts 17 and 18.
  • the elements 20, 21, 23, 24 and 31 and a sliding element 31 on the front connector 22 serve for height adjustment and for side adjustment of the drawer front 15 on the rest of the drawer or on the drawer side parts 17 and 18.
  • the front connector 22 has two narrow, preferably essentially plate-shaped connector plates 26 and 27, a spring 28, a latching member 29 and a bearing element 30 for the detachable mounting of the latching member 29 on the connector plates 26, 27.
  • the spring 28 is on the two connector plates 26 , 27 and has the effect that the locking member 29 can be deflected or pivoted somewhat about the longitudinal axis of the bearing element 30 and is biased in a pivoting direction R1.
  • the latching member 29 can be avoided in the pivoting direction R2 opposite to the pivoting direction R1.
  • the evasibility is used to cancel a latching, which can be set up automatically by the latching member 29, with which the hanging component 25 can be latched on the front connector 22. Unlocking is carried out by manually pressing from the outside against an operating section 29a on the locking member 29 against the force or spring action of the spring 28.
  • the displacement element 31 associated with the lateral adjustment is accommodated.
  • the adjusting element 24 which is rotatable from the outside about its longitudinal axis, is provided.
  • the actuating element 24 engages transversely through openings in the outer housing 20, the inner housing 21, the two connector plates 26, 27 and the displacement element 31.
  • the two connector plates 26, 27 are aligned parallel to one another and in a width direction B of the front connector 22 over the distance a (s. Fig. 5 ) spaced apart from one another over the predominant extent and firmly connected to one another by elements not shown in concrete terms, such as, for example, two transverse bolts.
  • the longitudinal axes 32 of the elements or of the transverse bolts are shown in Fig. 4 indicated by dashed lines, each element being firmly connected with its two ends to the associated connector plate 26 and 27, respectively.
  • the two elements are preferably aligned parallel to the width direction B or in particular parallel to the bearing element 30.
  • An upper ramp 33 and a lower ramp 34 are provided on the front connector 22 in a vertical direction H of the front connector 22.
  • the flat ramps 33, 34 are oriented obliquely in a depth direction T of the front connector 22 and or in the direction away from a front side 35 of the front connector 22 sloping backwards or in the direction of a rear side 36 of the front connector 22.
  • a plane E1 of the upper ramp 33 is parallel to a plane E2 of the lower ramp 34 (see. Fig. 6 ).
  • the upper ramp 33 has an upper narrow side 33a of the first connector plate 26 and an upper narrow side 33b of the Connector plate 27 on.
  • the narrow sides 33a and 33b lie in a common spanned spatial plane.
  • the lower ramp 34 has a lower narrow side 34a of the first connector plate 26 and a lower narrow side 34b of the connector plate 27.
  • the narrow sides 34a and 34b lie in a common imaginary spanned spatial plane, which is parallel to the spatial plane of the upper narrow sides 33a, 33b.
  • the two upper narrow sides 33a and 33b are spaced apart from one another in the width direction B, as are the two lower narrow sides 34a and 34b.
  • the two upper narrow sides 33a, 33b form a two-lane support 39 for an upper support section 37 of the hanging component 25 and the two lower narrow sides 34a and 34b form a two-lane support 40 for a lower supporting section 38 of the hanging component 25.
  • the support sections 37 and 38 are preferably of the same type or identical.
  • the support sections 37, 38 are preferably formed as pin-like or elongated components, here, for example, each as a pin or bolt with a concave or cylindrical outer shape. Other shapes such as B. a polygonal outer shape of the support portions 37, 38 are possible.
  • the upper support section 37 slides along the two upper narrow sides 33a, 33b of the support 39 when the drawer front is connected to the drawer side parts 17, 18. Accordingly or simultaneously, the lower support section 38 slides along the two lower narrow sides 34a, 34b the support 40 when connecting the drawer front 15 to the drawer side parts 17, 18 obliquely downwards or somewhat in the depth direction T and downwards against the height direction H. The sliding movement is supported by the weight of the drawer front 15.
  • Fasteners such as B. connecting screws with which the hanging component 25 is attached to the inside 15a of the drawer front 15 by anchoring in the material of the drawer front 15, not shown.
  • openings 47, 48 and 49 are formed on the mounting component 25 on a component rear side 42 of a base body 41 of the mounting component 25 for gripping through the connecting elements (see FIG. Fig. 3 ).
  • the base body 41 of the hanging component 25, which is preferably formed from a bent or edged sheet metal material, also comprises on opposite outer edges of the Component rear side 42 protrudes upper side flanks 43, 44 and lower side flanks 45, 46. Between the upper side flanks 43, 44 the upper support section 37 is received and between the lower side flanks 45, 46 the lower support section 38 is received. Both support sections 37 and 38 or their respective central longitudinal axes are at the same distance b from the rear side 42 of the component (see FIG. Fig. 9 ). In the height direction H, the two support sections 37, 38 are exactly one above the other or in alignment with one another.
  • the drawer front 15 For the assembly of the drawer front 15, it is preferred in practice if the remaining part of the drawer 2 consisting of the assembled components 16-19 is accommodated on the furniture body 12 via the rail guides 13, 14 and moved out relative to the furniture body 12, according to Fig. 1 . Then the drawer front 15 can advantageously be attached to the drawer side parts 17, 18, which can be done in different ways.
  • Fig. 6 the drawer side part 17, on which the front connector 22 is fixedly attached, is only indicated with a plane E, within which a front end front edge of the drawer side part 17 lies.
  • the slightly recessed position of the front connector 22 within the hollow front section of the drawer side part 17 can be seen.
  • the lower support section 38 in the region of the lower ramp 34 is attached to a suspension contour 50 with a contour section 51 (see FIG. Fig. 5 ) in the vicinity of the lower ramp 34 on the front connector 22.
  • the upper support section 37 is still removed from the upper ramp 33 (see. Fig. 6 ).
  • the lower ramp 34 is formed in each case by a slot-shaped cutout 52 in the connector plates 26 and 27.
  • the lower ramp 34 is thus open to the front 35 of the front connector 22, so that the lower support section 38 can be threaded into the cutouts 52.
  • the support section 38 is forcibly guided along the lower ramp 34 or both support surfaces 34a and 34b in such a way that the support section 38 rests on both support surfaces 34a, 34b on the underside. This favors a correct spatial alignment of the drawer front 15 on the drawer side parts 17, 18.
  • the support section 38 is in particular aligned such that the longitudinal axis of the support section 38 runs horizontally.
  • the lower support section 38 When the drawer front 15 is moved further in the direction of an end 53 of the lower ramp 34, the lower support section 38 may come into supportive contact with a recess 54 of the hanging contour 50 in front of the lower ramp 34.
  • the depression 54 is formed, for example, by a trough-like dent on the narrow sides of the two connector plates 26, 27.
  • the lower support section 38 abuts the narrow sides of the cutout 52 opposite the lower ramp 34, the narrow sides being formed on the two connector plates 26, 27.
  • the drawer front 15 is given a downward movement.
  • the lower support section reaches the lower ramp 34 and is supported on this.
  • the upper support section 37 reaches the upper ramp 33 and is also supported on this.
  • the drawer front 15 can automatically slide obliquely downwards in the sliding direction R, supported by the weight of the drawer front 15 and / or by the fitter.
  • the upper support section 37 slides on the upper ramp 33 or on the two upper narrow sides 33a, 33b, which provide a two-lane upper support surface or two-lane guideway for the upper support section 37.
  • the lower support section 38 slides on the lower ramp 34 or on the two lower narrow sides 34a, 34b, which provide a two-lane lower support surface or two-lane guideway for the lower support section 38.
  • the connecting movement of the hanging components 25 relative to the front connectors 22 and thus the drawer front 15 in the direction of the end faces of the two drawer side parts 17, 18 is not limited by a stop acting, for example, on the upper support section 37 and / or, for example, the lower support section 38, which in particular Fig. 9 illustrates that in the sliding direction R of the upper support section 37 and of the lower support section 38 behind the support sections 37 and 38 the associated ramps 33 and 34 respectively extend a little further or the respective upper narrow sides 33a, 33b and the respective lower narrow sides 34a, 34b. Rather, the aforementioned sliding or connecting movement is mechanically limited by the fact that the inside 15a of the drawer front bears against the respective narrow strip-shaped end face according to plane E of the drawer side parts 17 and 18.
  • the narrow front end of the drawer side part 17 and the narrow front end of the drawer side part 18 lie in adjacent parallel room levels.
  • the plane E borders parallel to the inside 15a of the drawer front 15.
  • control element 24 on the front connector 22 is omitted.
  • a locking device for securing the drawer front 15 on the drawer side parts 17, 18 is set up with the locking member 29.
  • a projection 29b of the latching member 29 comes into abutment against the lower support section 38 with the force of the spring 28, so that the lower support section 38 cannot be moved or secured unintentionally upwards along the ramp 34, that is to say in the direction toward the oblique one downward sliding direction R when the connection state is reached.
  • an elevation section 55 with two mutually opposite elevation sections 56 and 57 (see FIG. Fig. 11 ).
  • the two elevation sections 56 and 57 are separated from one another in the width direction of the suspension component 25 by a free space or a material-free distance c.
  • the distance c is matched to a dimension of the contour section 51 of the front connector 22 in the width direction B.
  • This width dimension is slightly less than the width of the front connector 22, which is predetermined by the flat outer sides of the two connector plates 26 and 27.
  • the contour section 51 has two tooth-shaped sections on the respective connector plates 26 and 27 which are bent slightly towards one another.
  • the two elevation sections 56 and 57 are preferably identical and of the same length.
  • the elevation sections 56 are provided on the inside on the side flank 45 and the elevation sections 57 are provided on the inside on the side flank 46.
  • the elevation sections 56, 57 are configured as stub axles with a cylindrical outer shape and a flat, if necessary slightly convex, end face.
  • the elevation sections 56 and 57 are particularly advantageous for an alternative procedure for attaching the drawer front 15 to the drawer side parts 17, 18, which differs from that according to FIG Figures 6-9 described procedure differs.
  • the drawer front 15 is not aligned vertically, but is inclined at an angle to the vertical, with the lower region of the drawer front 15 leading to the drawer side parts 17, 18, so that the hanging component 25 on the front connector 22 with the lower support section 38 and the raised sections 56 and 57 can be supported in a stationary pre-assembly position or self-retaining or freely hanging on the drawer side parts 17, 18 or on their front connectors 22.
  • the two elevation subsections 56 and 57 come into abutment against the hanging contour 50 or on the contour section 51.
  • the upper region of the drawer front 15 is removed or spaced apart from the drawer side parts 17, 18 due to its inclined position in the pre-assembly position.
  • the drawer front 15 is subsequently pivoted into the vertical orientation by the fitter, with the lower one Support section 38 by contact with the contour section 50 provides a pivot axis, the upper region of the drawer front 15 approaches the upper ramp 33, so that the upper support section 37 then reaches the upper ramp 33 and can slide down there, at the same time as the lower support section 38 slides down along the lower ramp 34 .
  • an upward slope 58 is arranged in front of the upper ramp 33.
  • the ramp slope 58 is two-lane and includes a first ramp track 59 and a second ramp track 60.
  • the first ramp track 59 is formed by a section of the narrow side of the first connector plate 26 and the second ramp track 60 is formed by a section of the narrow side of the second connector plate 27.
  • the slope of the run-up track is 59 identical to the inclination of the run-up track 60 and against the inclination of the upper ramp 33.
  • the upper support section 37 When pivoting the drawer front 15 against the drawer side parts 17, 18, the upper support section 37 first reaches the ramp slope 58 and is then guided obliquely upwards along the ramp slope 58 when the drawer front 15 is pivoted further. At the same time, the drawer front 15 remains supported on the contour section 50 at the bottom, which is done via the lower support section 38 and the two elevation sections 56 and 57.

Landscapes

  • Drawers Of Furniture (AREA)

Abstract

Es wird eine Schubladenfront-Verbindungsvorrichtung (9) für die Verbindung einer Schubladenfront (15) mit einem Schubladenseitenteil (17, 18) vorgeschlagen, umfassend einen Frontverbinder (22) und ein Einhängebauteil (25). Erfindungsgemäß weist der Frontverbinder (22) mindestens zwei Verbinderplatten auf, wobei der Frontverbinder (22) eine obere Rampe und eine untere Rampe aufweist, wobei die obere Rampe (33) eine obere Schmalseite einer ersten Verbinderplatte und eine obere Schmalseite einer zweiten Verbinderplatte umfasst und wobei die untere Rampe eine untere Schmalseite der ersten Verbinderplatte und eine untere Schmalseite der zweiten Verbinderplatte umfasst, wobei für eine Festlegung des Einhängebauteils (25) an dem Frontverbinder (22) die beiden oberen Schmalseiten der oberen Rampe eine zweispurige Abstützfläche für einen oberen Stützabschnitt an dem Einhängebauteil (25) bereitstellen und die beiden unteren Schmalseiten der unteren Rampe eine zweispurige Abstützfläche für einen unteren Stützabschnitt an dem Einhängebauteil (25) bereitstellen, so dass beim Verbinden der Schubladenfront (15) mit dem Schubladenseitenteil (18) eine Verschiebung des oberen Stützabschnitts und des unteren Stützabschnitts entlang der jeweiligen Rampe stattfindet.

Description

    Stand der Technik
  • Im Möbelbereich sind Möbel mit einer Schublade bekannt, wobei die Schublade relativ zu einem Korpus bewegbar ist und wobei an Schubladenseitenteilen ein Schubladenfront-Bauteil über eine Schubladenfront-Verbindungsvorrichtung angebracht ist. Die Schubladenfront ist vorzugsweise lösbar bzw. austauschbar an den beiden Schubladenseitenteilen anbringbar.
  • Die Befestigung der Schubladenfront an den Schubladenseitenteilen im Bereich von vorderen Stirnseiten der beiden Schubladenseitenteile, insbesondere wenn es sich um schwere bzw. große Fronten handelt, erfordert Geschick bzw. ist häufig schwierig. Darüber hinaus müssen im Verbindungszustand hohe Kräfte von der Verbindungsvorrichtung aufgenommen werden.
  • Bisherige Schubladenfront-Verbindungsvorrichtungen sind außerdem kompliziert in der Herstellung bzw. vielteilig aufgebaut und benötigen einen vergleichsweise großen Einbauraum an dem jeweiligen Schubladenseitenteil, so dass nicht für alle Schubladendesigns zufriedenstellende Lösungen bereitstehen.
  • Aufgabe und Vorteile der Erfindung
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Schubladenfront-Verbindungsvorrichtung der einleitend bezeichneten Art verbessert bereitzustellen, insbesondere im Hinblick auf eine wirtschaftlich vorteilhafte Herstellung und eine erleichterte Montagesituation bei der Montage einer Schubladenfront an einem beliebig gestalteten Schubladenseitenteil.
  • Diese Aufgabe wird durch die unabhängigen Ansprüche gelöst.
  • In den abhängigen Ansprüchen sind zweckmäßige und vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung aufgezeigt.
  • Die Erfindung geht aus von einer Schubladenfront-Verbindungsvorrichtung für die Verbindung einer Schubladenfront mit einem Schubladenseitenteil, umfassend einen an dem Schubladenseitenteil anbringbaren Frontverbinder und ein an der Schubladenfront anbringbares Einhängebauteil, wobei das Einhängebauteil an dem Frontverbinder festlegbar ist, um einen Verbindungszustand der Schubladenfront mit dem Schubladenseitenteil einzurichten. Der Frontverbinder ist abgestimmt, dass er in einem stirnseitigen Bereich des Schubladenseitenteils zumindest teilweise versenkt unterbringbar ist. Am Schubladenseitenteil ist eine dazu passend abgestimmte Aufnahme mit einem Aufnahmebereich vorhanden. Der Frontverbinder und das Einhängebauteil bestehen vorzugsweise jeweils aus einem Metallwerkstoff bzw. sind vorzugsweise jeweils als ein Blechbauteil ausgebildet. Der Frontverbinder ist insbesondere ausgebildet zur Anbringung an einem als Hohlkammerzarge ausgestalteten Schubladenseitenteil. Der Frontverbinder und das Einhängebauteil weisen vorzugsweise eine zumindest angenähert gleiche Höhe auf, zum Beispiel eine Höhe von circa 50 Millimeter. Die Breitenabmessung des Frontverbinders und des Einhängebauteils sind insbesondere so abgestimmt, dass im festgelegten Zustand von Einhängebauteil und Frontverbinder der Frontverbinder mit seiner Breite über seine gesamte Höhe innerhalb einer Breite des Einhängebauteils vorhanden ist bzw. an keiner Stelle in der Breite bzw. seitlich nicht über die Breite des Einhängebauteils übersteht. Eine Breite des Einhängebauteils beträgt zum Beispiel circa 15 bis 20 Millimeter und die Breite des Frontverbinders nur wenige Millimeter weniger, z. B. zwischen 12 und 17 Millimeter.
  • Vorzugsweise sind am Einhängebauteil zumindest über einen Teil einer Gesamthöhe des Einhängebauteils bzw. z. B. in einem vertikal oberen Bereich und einem vertikal unteren Bereich des Einhängebauteils jeweils zwei vorstehende Seitenflanken bzw. Einhängebauteil-Flanken vorhanden. Die Einhängebauteil-Flanken sind winklig zu einer Bauteilrückseite eines Grundkörpers des Einhängebauteils in Breitenrichtung beabstandet bzw. gegenüberliegend voneinander daran ausgebildet. Die Flanken stehen insbesondere von der Bauteilrückseite in einer Richtung zum angebrachten Frontverbinder vor.
  • Im Zwischenraum zwischen den gegenüberliegenden oberen und den gegenüberliegenden unteren Seitenflanken und über die Höhe des Einhängebauteils ist der Frontverbinder unterbringbar bzw. vorhanden im festgelegten Zustand von Einhängebauteil und Frontverbinder.
  • Der Kern der Erfindung ist darin zu sehen, dass der Frontverbinder mindestens zwei parallel ausgerichtete und miteinander verbundene Verbinderplatten aufweist, die in einer Breitenrichtung des Frontverbinders voneinander beabstandet sind, wobei der Frontverbinder eine obere Rampe und eine untere Rampe aufweist, die in einer Höhenrichtung des Frontverbinders voneinander beabstandet sind, wobei die obere Rampe eine obere Schmalseite einer ersten Verbinderplatte und eine obere Schmalseite einer zweiten Verbinderplatte umfasst, wobei die beiden oberen Schmalseiten in einer gemeinsamen oberen Ebene liegen, und wobei die untere Rampe eine untere Schmalseite der ersten Verbinderplatte und eine untere Schmalseite der zweiten Verbinderplatte umfasst, wobei die beiden unteren Schmalseiten in einer gemeinsamen unteren Ebene liegen, so dass für eine Festlegung des Einhängebauteils an dem Frontverbinder die beiden oberen Schmalseiten der oberen Rampe eine zweispurige Abstützfläche für einen oberen Stützabschnitt an dem Einhängebauteil bereitstellen und die beiden unteren Schmalseiten der unteren Rampe eine zweispurige Abstützfläche für einen unteren Stützabschnitt an dem Einhängebauteil bereitstellen, wenn das Einhängebauteil an dem Frontverbinder positionsrichtig angeordnet ist, so dass beim Verbinden der Schubladenfront mit dem Schubladenseitenteil eine Verschiebung des oberen Stützabschnitts und des unteren Stützabschnitts entlang der jeweiligen Rampe stattfindet bzw. der obere Stützabschnitt entlang der oberen Rampe verschiebbar ist und der untere Stützabschnitt entlang der unteren Rampe verschiebbar ist. Bei genau zwei Verbinderplatten bilden jeweilige äußere Flächenseiten der beiden Verbinderplatten die Außenseiten des Frontverbinders in Breitenrichtung.
  • Parallel ausgerichtete Verbinderplatten bedeutet, dass diese über ihre wesentliche bzw. überwiegende Erstreckung parallel zueinander ausgerichtet sind und insbesondere kleine Bereiche wie Randbereiche davon abweichen können, zum Beispiel ein umgebogener Randbereich der Verbinderplatte.
  • Bevorzugt sind am Einhängebauteil genau ein oberer Stützabschnitt und genau ein unterer Stützabschnitt vorhanden. Entsprechend sind am Frontverbinder vorzugsweise genau zwei Rampen bzw. die obere Rampe und die untere Rampe vorhanden.
  • Die beiden Verbinderplatten sind vorzugsweise fest miteinander verbunden zum Beispiel durch eine Niet- oder eine Clinchverbindung oder miteinander verschraubt oder verschweißt.
  • Das Verschieben der Stützabschnitte ist vorteilhafterweise ein Nachuntenrutschen, wobei dies vorteilhaft schwerkraftunterstützt bzw. selbsttätig erfolgt, wenn keine die Rutschbewegung unterbindende Gegenkraft wirkt. Das Rutschen findet zum Beispiel statt, sobald ein Monteur die positionsrichtig an den Schubladenseiten mit den Frontverbindern angesetzte Schubladenfront mit den Einhängebauteilen loslässt, so dass die Stützabschnitte an bzw. auf der dazugehörigen Rampe nach unten gleiten. Durch das Eigengeweicht der Schubladenfront, an welcher das Einhängebauteil fest angebracht ist, rutscht der obere Stützabschnitt an der oberen Rampe und der untere Stützabschnitt an der unteren Rampe entlang nach unten. Die Stützabschnitte rutschen simultan bzw. identisch nach unten. Das Einhängebauteil erfährt vorzugsweise eine rein lineare Bewegung beim Entlangrutschen bzw. damit bei der Montage am Frontverbinder, ab dem Zeitpunkt des Beginns des Entlangrutschens, wenn zuvor die Stützabschnitte eine jeweilige Start-Stelle an der dazugehörigen Rampe erreicht haben.
  • Die Rampen und die Stützabschnitte bilden vorzugsweise die alleinigen Kontaktstellen des Kontakts zwischen dem Einhängebauteil und dem Frontverbinder. Das erleichtert insgesamt die Frontmontage. Außerdem wird durch das Eigengewicht der Schubladenfront ein stabiler Verbindungszustand erreicht und gehalten. Zusätzlich kann am Ende des Nachuntenrutschens durch zum Beispiel eine Rastsicherung des Einhängebauteils am Frontverbinder der Verbindungszustand gesichert sein. Die Rastsicherung wirkt vorzugsweise am unteren Stützabschnitt und ist durch z. B. eine Federkraft eingerichtet bzw. unterstützt. Das Rutschen nach unten kann gegebenenfalls von außen durch den Monteur noch unterstützt werden, so dass ein Rastzustand zwischen den beiden Einhängebauteilen an dem jeweiligen Frontverbinder sicher erreicht wird.
  • Die endgültige End- bzw. Montageposition von Einhängebauteil und Frontverbinder ist nicht durch einen Anschlag an der Schubladenfront-Verbindungsvorrichtung vorgegeben, der an den Stützabschnitten wirkt bzw. diese gegen ein Weiterrutschen nach unten hindert. Vielmehr bleiben die Stützabschnitte in Rutschrichtung frei von einem Anschlag. Anders ausgedrückt, verlängern sich die zweispurigen Abstützflächen der Rampe so weit in Rutschrichtung, dass sie über die gegebenenfalls gesicherte Endstellung des Stützabschnitts an der Rampe, wenn die Schubladenfront fertig montiert ist, hinausgehen.
  • In der Praxis stehen bei fertig montierter Schubladenfront Stirnseiten der beiden Schubladenseitenteile an einer Innenseite der Schubladenfront an, wobei jeweils ein stirnseitiger Abschnitt der Schmalseiten der Verbinderplatten von der Bauteilrückseite des Einhängebauteils etwas beabstandet ist. Damit kann das Einhängebauteil nicht näher an den Frontverbinder heranrücken bzw. können die Stützabschnitte nicht weiter entlang der jeweiligen Rampe nach unten rutschen, obwohl die jeweilige zweispurige Abstützfläche auch noch weiter in Rutschrichtung vorhanden ist bzw. hinter den Stützabschnitten noch weitergeht. Dies ist vorteilhaft im Hinblick auf Bauteil- und Montagetoleranzen.
  • Die Verbinderplatten sind vorzugsweise spiegelsymmetrisch zu einer dazwischen liegenden vertikalen Spiegelebene. Jede Verbinderplatte weist parallele Flächenseiten und dazwischen gemäß der Dicke der Platten vorhandenen Schmalseiten auf, umfassend die obere und die untere Schmalseite. Nicht ausgeschlossen ist, dass insbesondere kleinere Randabschnitte der Verbinderplatten zu der Flächenseite winklig bzw. gebogen ausgerichtet sind.
  • Die untere und die obere Rampe sind in Längsrichtung der Abstützflächen zum Einführen bzw. Ansetzen des oberen Stützabschnitts an der oberen Rampe und zum Einführen bzw. Ansetzen des unteren Stützabschnitts an der unteren Rampe offen.
  • Die Breite des Frontverbinders ist bevorzugt durchgehend identisch über seine Höhe und beträgt vorzugsweise 5 Millimeter oder mehr bis zu einem Wert von 15 Millimeter.
  • Ein vertikaler Abstand der beiden Rampen bzw. Ebenen am Frontverbinder ist abgestimmt auf einen vertikalen Abstand der beiden Stützabschnitte am Einhängebauteil.
  • Vorzugsweise sind beide Stützabschnitte bei senkrechter Ausrichtung des Einhängebauteils vertikal fluchtend zueinander bzw. der obere Stützabschnitt exakt über dem unteren Stützabschnitt vorhanden. Demgemäß weisen beide Stützabschnitte einen gleichen horizontalen Abstand zu einer Bauteilrückseite des Einhängebauteils auf. Die Bauteilrückseite ist mit einer Innenseite der Schubladenfront verbindbar, wobei die Verbindung durch z. B. Anschrauben an der Schubladenfront erfolgt.
  • Die Achsen der beiden Stützabschnitte sind vorzugsweise parallel. Damit ergibt sich mit den parallelen Ebenen der oberen und unteren Rampe die parallele Verschiebung des Einhängebauteils entlang der beiden Rampen. Eine den beiden Rampen entsprechende weitere bzw. vertikal versetzte dritte Rampe am Frontverbinder und ein dazugehöriger dritter Stützabschnitt am Einhängebauteil zum Beispiel für vergleichsweise hohe Schubladenfronten ist nicht ausgeschlossen.
  • An einer entsprechenden Schublade sind in aller Regel pro Schubladenfront zwei identische Einhängebauteile und jeweils ein dazugehöriger Frontverbinder an dem jeweiligen rechten und linken Schubladenseitenteil vorgesehen.
  • Es ist von Vorteil, wenn die obere Ebene und die untere Ebene parallel ausgerichtet sind. Damit sind die oberen zweispurigen Abstützflächen zu den unteren zweispurigen Abstützflächen parallel ausgerichtet. Auf diese Weise ist eine Parallelverschiebung der beiden Stützabschnitte und damit des Einhängebauteils beim Entlangrutschen an den Rampen und damit die Endmontageposition exakt vorgegeben. Demgemäß sind die Abstützflächen jeweils eben gestaltet, und insbesondere streifen- bzw. rechteckförmig.
  • Die jeweilige Neigung der beiden oberen Schmalseiten ist identisch mit der Neigung der unteren Schmalseiten.
  • Dies bedeutet, dass die Neigung der oberen Ebene z. B. zur Horizontalen identisch ist mit der Neigung der unteren Ebene zur Horizontalen. Der den beiden Ebenen zugehörige Neigungswinkel beträgt vorzugsweise zwischen 20 Winkelgraden und 70 Winkelgraden zur Horizontalen, vorzugsweise zwischen 30 und 60 Winkelgraden, vorzugsweise circa 45 Winkelgrade zur Horizontalen. Von vorne betrachtet bzw. in Rutschrichtung der Stützabschnitte, die im Festlegezustand dem Einhängebauteil zugewandt ist, neigen sich die Ebenen von vorne oben nach hinten unten. Die Stützabschnitte rutschen entsprechend nach hinten unten beim Montieren der Schubladenfront.
  • Ein weiterer Vorteil ergibt sich dadurch, dass der obere Stützabschnitt und/oder der untere Stützabschnitt ein stabförmiger Bauteilabschnitt umfasst, welcher sich in Breitenabmessung des Einhängebauteils erstreckt. Vorzugsweise ist ein Stützabschnitt vollständig durch einen Stab gebildet. Damit ist das Einhängebauteil einfach ausbildbar. Zudem stabilisieren die Stützabschnitte das Einhängebauteil.
  • Vorzugsweise sind beide Stützabschnitte identisch gestaltet. Auch von Vorteil ist es, wenn die Seite der Stützabschnitte, welche auf der jeweiligen Rampe entlangrutscht, entsprechend ausgebildet ist für ein gleichmäßiges bzw. ruckfreies Nachuntenrutschen. Der Stützabschnitt ist vorzugsweise ein beispielsweise separater Stift oder Bolzen mit konvexer bzw. z. B. zylindrischer Außenform. Der Stützabschnitt ist zum Beispiel axial eingesteckt und an seinen beiden Enden fixiert an Einhängebauteil-Seitenflanken des Einhängebauteils. Alternativ ist der Stützabschnitt als ein U-förmiger bzw. bügelförmiger Stiftabschnitt gestaltet, dessen rechtwinklig umgebogenen Enden an eine Bauteilrückseite des Grundkörpers des Einhängebauteils heranreichen bzw. daran aufgenommen sind.
  • Eine freie Breite des jeweiligen Stützabschnitts ist abgestimmt auf eine Breite der Rampe bzw. auf eine Breite, die durch die beiden Schmalseiten der Rampe vorgegeben ist. Damit stützt sich beim Entlangrutschen nach unten der jeweilige Stützabschnitt stabil und kippfrei an den beiden Abstützflächen der dazugehörigen Rampe ab.
  • Nach einer bevorzugten Modifikation der Erfindung ist die obere Rampe nach oben frei und bildet einen Abschnitt einer Oberseite des Frontverbinders. Demgemäß ist die obere Rampe bzw. sind die oberen Schmalseiten oberhalb ohne Überdeckung durch Abschnitte des Frontverbinders ausgebildet. Damit wird das Heranführen und Abstützen des oberen Stützabschnitts an der oberen Rampe erleichtert.
  • Es ist überdies vorteilhaft, dass die untere Rampe eine Unterseite eines schlitzförmigen Ausschnitts bildet, wobei der Ausschnitt in den Verbinderplatten ausgebildet ist. Mit dem schlitzförmigen Ausschnitt wird eine besonders einfach herstellbare und platzsparende Aufnahme und Führung des unteren Stützabschnitts am Frontverbinder bereitgestellt.
  • Die Schlitzbreite ist vorzugsweise etwas größer als ein Außen- bzw. Dickenmaß des unteren Stützabschnitts. Der Schlitzausschnitt weist vorzugsweise zu seiner offenen Seite hin, also dort wo der untere Stützabschnitt herangeführt wird, einen etwas sich aufweitenden Einlaufbereich auf. Damit kann der untere Stützabschnitt besser an der unteren Rampe eingefädelt bzw. angesetzt werden, was die Montage der Schubladenfront erleichtert.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausbildung der Erfindung weist der Frontverbinder im Bereich der unteren Rampe eine Einhängekontur zum selbsthaltenden Einhängen des Einhängebauteils am Frontverbinder auf. Damit kann der Stützabschnitt und im Bereich des unteren Stützabschnitts gegebenenfalls vorhandene weitere Abschnitte am Einhängebauteil so an der Einhängekontur angesetzt werden, dass das Einhängebauteil mit der daran vorhandenen Schubladenfront abstützbar sind am Frontverbinder bzw. den dazugehörigen Schubladenseitenteilen, ohne dass ein Monteur die Schubladenfront halten muss. Die Einhängekontur ist so abgestimmt, dass im selbsthaltenden Zustand das Einhängebauteil bzw. damit die Schubladenfront schräg ausgerichtet zur Vertikalen an den Schubladenseitenteilen frei abgestützt gehalten ist. Dies ist hilfreich für die Montage an der restlichen Schublade, die an einem Möbelkorpus über Schienenführungen befestigt ist. Im gehaltenen Zustand kann der Monteur die Schubladenfront loslassen und die Schubladenfront verharrt ruhend und abgestützt an der verbleibenden Schublade am Möbelkorpus. Der obere Teile der Schubladenfront bzw. damit des Einhängebauteils mit dem oberen Stützabschnitt ist dabei beabstandet von der oberen Rampe an dem Frontverbinder. Dann muss zur Verbindung der Schubladenfront mit den Schubladenseitenteilen mit deren Frontverbindern nur noch der obere Teile der Schubladenfront zum oberen Stützabschnitt hin verschwenkt werden, bis der obere Stützabschnitt der beiden Einhängebauteile an der Schubladenfront die jeweilige dazugehörige obere Rampe erreicht und daran nach unten entlangrutschen kann, gleichzeitig mit dem Nachuntenrutschen der jeweiligen unteren Stützabschnitte entlang der jeweilig dazugehörigen unteren Rampe.
  • Ein anderer Vorteil ist dann gegeben, wenn die erste Verbinderplatte und/oder die zweite Verbinderplatte des Frontverbinders als ein durchgehendes Plattenbauteil ausgebildet sind. Dies ist herstellungstechnisch vorteilhaft. Vorzugsweise sind die beiden Verbinderplatten eines Frontverbinders symmetrisch, insbesondere spiegelsymmetrisch zu einer zwischen den beiden Verbinderplatten liegenden Spiegelebene. Die vorzugsweise genau zwei oder mehr als zwei Verbinderplatten können einfach mit insbesondere mehreren zueinander versetzten Verbindungselementen bzw. zum Beispiel Verbindungsstiften verbunden sein. Die beiden Verbinderplatten weisen vorzugsweise zueinander fluchtende Außenkonturen auf.
  • Vorteilhafterweise sind die Verbinderplatten des Frontverbinders über ein Fügeverfahren miteinander verbunden. Der Frontverbinder kann dadurch vorteilhaft zu einem starren und mechanisch stabilen Bauteil hergestellt werden, aus den z. B. zwei einzeln vorgefertigten zum Beispiel gestanzten oder durch Lasern ausgeschnittenen Verbinderplatten. Als Fügeverfahren kommt insbesondere ein Schweiß-, Niet- oder Clinchverfahren in Frage. Alternativ können die Verbinderplatten auch verschraubt sein.
  • Weiter ist ein Vorteil daraus abgeleitet, dass der obere Stützabschnitt und/oder der untere Stützabschnitt ein längliches Bauteil umfasst, welches mit seinen beiden Längsenden in vorstehenden Seitenflanken des Einhängebauteils aufgenommen ist. Damit kann das Einhängebauteil einfach hergestellt werden, aus einem Grundkörper aus z. B. einem gebogenen Blechbauteil und den beiden länglichen Stützabschnitten. In den Seitenflanken sind dazu vorbereitete, gegenüberliegende Öffnungen vorhanden.
  • Ein weiterer Vorteil der Erfindung basiert darauf, dass am Frontverbinder im Bereich der unteren Rampe ein Konturabschnitt der Einhängekontur zur unterseitigen Abstützung des unteren Stützabschnitts ausgebildet ist. Damit ist, ohne dass der untere Stützabschnitt an der unteren Rampe in Anlage kommt, ein Abstützen der mit den Einhängebauteilen versehenen Schubladenfront an den beiden Schubladenseitenteilen mit daran angebrachten Frontverbindern vorteilhaft möglich.
  • Vorzugsweise weist der Konturabschnitt eine Vertiefung, zur Vorpositionierung bzw. für Vormontageposition des unteren Stützabschnitts an dem Frontverbinder auf. Der Konturabschnitt ist der unteren Rampe vorzugsweise in Anbring- bzw. Rutschrichtung vorgelagert.
  • Der Konturabschnitt ist auf den unteren Stützabschnitt bzw. dessen Größe und/oder Form abgestimmt, vorzugsweise als eine nach oben offene Vertiefung gestaltet. Bevorzugt ist auf den Schmalseiten der beiden Verbinderplatten jeweils ein Teil der Aufnahmekontur mit jeweils dem Konturabschnitt ausgebildet. Die Aufnahmekontur ist zum Beispiel so gebildet, dass bei aufgesetztem unterem Stützabschnitt die Aufnahmekontur eine Schwenklagerung für den unteren Stützabschnitt bereitstellt zum Heranschwenken des unten aufgesetztem Einhängebauteils mit Schubladenfront an den Frontverbinder, womit der obere Stützabschnitt an die obere Rampe herangeschwenkt wird.
  • Eine vorteilhafte Variante der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass am Einhängebauteil im Bereich des unteren Stützabschnitts ein Erhebungsabschnitt zur Abstützung des Einhängebauteils am Frontverbinder ausgebildet ist. Der Erhebungsabschnitt und eine darauf abgestimmte Einhängekontur an dem Frontverbinder erleichtern die Montage der Schubladenfront an den Schubladenseitenteilen.
  • Damit lässt sich das Einhängebauteil mit dem unteren Stützabschnitt und dem Erhebungsabschnitt in eine ruhende Vormontageposition an dem Frontverbinder mit zwei oder mehr Kontaktstellen bringen bzw. kann bezogen auf die Montagesituation die Schubladenfront an dem restlichen Teil der Schublade mit den beiden Schubladenseitenteilen eingehängt werden. Das Einhängebauteil bzw. die Schubladenfront steht dabei schräg zur Vertikalen weggeneigt von dem senkrecht ausgerichteten Frontverbinder bzw. von oberen Abschnitten der vorderen Stirnseite der beiden Schubladenseitenteilen. Der jeweils obere Teil der in aller Regel zwei Einhängebauteile bzw. der Schubladenfront ist dabei beabstandet von den oberen Rampen der beiden Frontverbinder. In der Vormontageposition bzw. bei eingehängter Schubladenfront kann der Monteur die ggf. vergleichsweise schwere Schubladenfront loslassen, so dass die Schubladenfront frei angehängt und ruhend bzw. selbsttätig daran gehalten ist an der verbleibenden Schublade verharrt. Vorzugsweise ist bei der beschriebenen Montage die Schublade bereits am Möbelkorpus montiert, z. B. über Schienenführungen horizontal verschieblich aber fest an einem Möbelkorpus aufgenommen.
  • Aus der Vormontageposition kann der Monteur die Schubladenfront durch Drücken gegen die Vorderseite der Schubladenfront deren oberen Abschnitt in Richtung der oberen Rampe bewegen, so dass der jeweilige obere Stützabschnitt die jeweils dazugehörige obere Rampe des jeweiligen Frontverbinders erreicht.
  • Vorzugsweise weist hierfür der Frontverbinder die Einhängekontur mit einem Konturabschnitt zum passenden Ansetzen und Abstützen des Erhebungsabschnitts und des unteren Stützabschnitts auf.
  • Der Erhebungsabschnitt ist vorzugsweise einstückig am Einhängebauteil insbesondere innenseitig an einer oder an beiden Seitenflanken des Einhängebauteils ausgebildet. Der Erhebungsabschnitt ist insbesondere erhaben zu benachbarten Abschnitten bzw. zu einer ebenen flachen Innenseite der Seitenflanke des Einhängebauteils. Der vorstehende Erhebungsabschnitt ist zum Beispiel ein Prägeabschnitt z. B. ein Bolzenstummel oder eine Noppe oder dergleichen. Vorzugsweise ist bei vertikaler Ausrichtung der Längsachse des Einhängebauteils der Erhebungsabschnitt vertikal versetzt und horizontal versetzt zum unteren Stützabschnitt bzw. horizontal zwischen einer Grundseite des Einhängebauteils und dem unteren Stützabschnitt vorhanden.
  • Vorzugsweise weist der Erhebungsabschnitt ein vergleichbares oder gleiches Außenmaß auf wie der untere Stützabschnitt.
  • Auch von Vorteil ist es, wenn der Erhebungsabschnitt zwei in Breitenrichtung des Einhängebauteils über einen Abstand getrennte Erhebungs-Teilabschnitte umfasst. Damit ist die Vormontage- bzw. Einhängeposition der Schubladenfront noch einfacher und stabiler einrichtbar.
  • Vorzugsweise sind die zwei Erhebungs-Teilabschnitte an Innenseiten von sich gegenüberliegenden Seitenflanken des Einhängebauteils ausgestaltet, bevorzugt fluchtend zueinander. Auch ist es vorteilhaft, wenn die beiden Erhebungs-Teilabschnitte jeweils eine flache bzw. stumpfe Stirnfläche aufweisen. Die Längsachsen der Erhebungs-Teilabschnitte sind vorzugsweise parallel zur Längsachse des unteren Stützabschnitts.
  • Ein anderer Vorteil ist dadurch realisiert, dass der oberen Rampe eine Auflaufschräge vorgelagert ist, deren Neigung in Verlaufsrichtung winklig zur Neigung in Verlaufsrichtung der oberen Schmalseiten ausgerichtet ist. Damit wird am Ende der Heranschwenkbewegung die Schubladenfront aus der Einhänge- bzw. Vormontageposition exakt abgestützt geführt und gleichzeitig nach oben versetzt bis zu einem oberen Ende der oberen Rampe. Hierfür führt die Auflaufschräge bis zum Beginn der oberen Rampe, mit gegensinniger Neigung zur Neigung der Rampe. Seitlich betrachtet bildet die Rampe und die Auflaufschräge eine winkelform bzw. eine Sattel-Dachform, wobei die Rampe eine Dachseite und die Auflaufschräge die andere Dachseite bildet, bis zu einer höchsten Stelle bzw. bis zu einer Scheitellinie im Kontaktbereich der Rampe mit der Auflaufschräge. Mit dem Heranschwenken der Schubladenfront gleitet der obere Stützabschnitt etwas entlang der Auflaufschräge nach oben bis zu der Scheitellinie und gleitet bzw. rutscht dann selbsttätig entlang der oberen Rampe nach unten. Gleichzeitig mit dem Rutschen des oberen Stützabschnitts nach unten gleitet auch der untere Stützabschnitt gleichermaßen entlang der unteren Rampe nach unten bis zum Erreichen der Endmontageposition des Einhängebauteils an dem Frontverbinder bzw. der Schubladenfront an dem restlichen Teil der Schublade.
  • Die Erfindung erstreckt sich auch auf eine Schublade mit einer Schubladenfront und einem Schubladenseitenteil, wobei eine Schubladenfront-Verbindungsvorrichtung nach einer der oben beschriebenen Ausgestaltung vorhanden ist. Damit lassen sich im Zusammenhang mit der Schublade die vorgenannten Vorteile erzielen. Insbesondere ist es vorteilhaft, bei großen bzw. schweren Schubladenfronten. Vorzugsweise weisen die Schubladenseitenteile eine Breite von 10 bis 25 Millimeter auf, sind also vergleichsweise schmal. Demgemäß ist die Breite der Schubladenfront-Verbindungsvorrichtung insbesondere die jeweilige Breite des Frontverbinders und des Einhängebauteils innerhalb des Breitenmaßes eines Schubladenseitenteils also unter 10 bis unter 25 Millimeter, bevorzugt zwischen 5 und 15 Millimeter. Vorzugsweise sind die Schubladenseitenteile gleichartig als Blech-Hohlkammerzarge ausgebildet, insbesondere als umgekantetes Blechbauteil, das vorne bzw. frontseitig offen ist und darin jeweils ein Frontverbinder fest positionierbar bzw. einsetzbar ist.
  • Figurenbeschreibung
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung sind anhand von in den Figuren schematisch dargestellten Ausführungsbeispielen der Erfindung näher erläutert. Im Einzelnen zeigt:
  • Fig. 1
    eine perspektivische Ansicht schräg von oben auf ein erfindungsgemäßes Möbel mit einer daran aufgenommenen und geöffnet dargestellten Schublade, wobei das Möbel ohne eine oberseitige Abdeckplatte gezeigt ist,
    Fig. 2
    die Schublade gemäß Fig. 1 ohne eine Schubladenfront der Schublade in perspektivischer Ansicht,
    Fig. 3
    ein vorderes Ende eines Schubladenseitenteils der Schublade gemäß Fig. 2 mit einer erfindungsgemäßen Schubladenfront-Verbindungsvorrichtung in Explosionsdarstellung,
    Fig. 4
    ein Frontverbinder der Schubladenfront-Verbindungsvorrichtung gemäß Fig. 3 in Explosionsdarstellung,
    Fig. 5
    der zusammengebaute Frontverbinder gemäß Fig. 4 perspektivisch,
    Fig. 6
    teils transparent, in Seitenansicht ein Frontverbinder gemäß Fig. 5 mit daran positionierter Schubladenfront, an welcher ein Einhängebauteil gemäß Fig. 3 angebracht ist in einer Montagesituation, ohne Schubladenseitenteil und daran aufgenommenen weiteren Elementen der Schubladenfront-Verbindungsvorrichtung,
    Fig. 7
    die Montagesituation gemäß Fig. 6 in perspektivischer Ansicht auf eine Innenseite der Schubladenfront, wobei ein seitlicher Ausschnitt der Schubladenfront mit genau einem Einhängebauteil und genau einem Frontverbinder dargestellt ist,
    Fig. 8
    eine zur in Fig. 6 und 7 dargestellten Montagesituation nachfolgende Endmontagesituation in perspektivischer Ansicht gemäß Fig. 7 bei fertig angebrachter Schubladenfront am Frontverbinder,
    Fig. 9
    die Endmontagesituation gemäß Fig. 8 in Seitenansicht,
    Fig. 10
    den in Fig. 9 umrandeten Bereich A, wobei ein verdeckter Abschnitt einer Rastanordnung gestrichelt angedeutet ist und
    Fig. 11
    einen unteren Ausschnitt des Einhängebauteils 25 in perspektivischer Ansicht.
  • Fig. 1 zeigt ein Möbel 1 mit einer vorderseitig am Möbel 1 vorstehenden bzw. am Möbel 1 maximal weit herausbewegten erfindungsgemäßen Schublade 2. Die Schublade 2 ist bewegbar bzw. im gezeigten Möbelnutzzustand linear in horizontaler Richtung verschieblich über Führungsmittel 4 an einem Möbelkorpus 3 des Möbels 1 aufgenommen. Das Möbel 1 ist ein Kastenmöbel mit gegenüberliegenden Seitenwänden 5, 6, einem Boden 7, einer Rückwand 8 und zwei oberseitig vorhandenen Querbrettern 10, 11. Das Querbrett 10 ist horizontal oben zwischen den beiden Seitenwänden 5, 6 im vorderen Bereich des Möbels 1 und das Querbrett 11 ist horizontal oben zwischen den beiden Seitenwänden 5, 6 im hinteren Bereich des Möbels 1 vorhanden, womit die beiden Seitenwände 5, 6 stabil mit dem Boden 7, der Rückwand 8 und den Querbrettern 10, 11 bzw. miteinander verbunden sind. Eine oberhalb der beiden Querbretter 10, 11 am Möbel 1 abdeckend vorzusehende Abdeckplatte ist nicht dargestellt.
  • Die Führungsmittel 4 umfassen eine linke Schienenführung 13 und eine rechte Schienenführung 14, wobei die Schienenführungen 13, 14 zwischen dem Möbelkorpus 3 und der Schublade 2 wirken und zum Beispiel als Vollauszug 12 ausgebildet sind mit jeweils drei zueinander teleskopisch verschieblichen Schienen. Die zur Schienenführung 12 gespiegelt am Möbel 1 vorhandene rechte Schienenführung 14 ist in Fig. 1 vollständig verdeckt.
  • Die Schublade 2 ist in Fig. 2 in Alleindarstellung ohne eine Schubladenfront 15 dargestellt. Weitere Elemente der Schublade 2 sind ein Schubladenboden 16, ein linkes Schubladenseitenteil 17, ein rechtes Schubladenseitenteil 18 und eine Schubladenrückseite 19.
  • Die beiden gleichartigen Schubladenseitenteile 17 und 18 sind hier als Schubladenzargen bzw. als Hohlkammerzargen aus einem umgekanteten Blechmaterial gebildet. Die Schubladenseitenteile 17 und 18 sind an ihrem fronseitigen Ende 17a bzw. 18a offen und für die Verbindung mit der Schubladenfront 15 mittels jeweils einer erfindungsgemäßen Schubladenfront-Verbindungsvorrichtung 9 ausgestaltet. Für die Verbindung der Schubladenfront 15 mit dem Schubladenseitenteil 17 ist eine erste Schubladenfront-Verbindungsvorrichtung 9 vorgesehen und für die Verbindung Schubladenfront 15 mit dem Schubladenseitenteil 18 ist eine zweite Schubladenfront-Verbindungsvorrichtung 9 vorgesehen. Da die Verbindung der Schubladenfront 15 mit dem jeweiligen Schubladenseitenteil 17 bzw. 18 identisch eingerichtet bzw. mit jeweils einer identischen Schubladenfront-Verbindungsvorrichtung 9 erfolgt, wird nachfolgend die Verbindung beispielhaft für ein Schubladenseitenteil beschrieben.
  • In Fig. 3 ist die Schubladenfront 15 nicht gezeigt, sondern lediglich ausschnittsweise umrissartig bzw. schematisch gestrichelt angedeutet.
  • Die als eine mehrteilige Baueinheit ausgestaltete Schubladenfront-Verbindungsvorrichtung 9 umfasst als Elemente ein Außengehäuse 20, ein Innengehäuse 21, einen Frontverbinder 22, Stellelemente 23, 24 und ein Einhängebauteil 25.
  • Dabei sind die Elemente 20, 21, 22, 23 und 24 zusammengefasst in einem vertieften Aufnahmebereich am fronseitigen Ende 18a des Schubladenseitenteils 18 fest aber lösbar unterbringbar. Das Einhängebauteil 25 ist ausgebildet, an einer Innenseite 15a der Schubladenfront 15 fixiert zum Beispiel angeschraubt zu werden. Die Verbindung der Schubladenfront 15 mit den Schubladenseitenteilen 17 und 18 erfolgt über das jeweilige Zusammenwirken eines Einhängebauteils 25 mit einem dazugehörigen Frontverbinder 22. Hierfür ist an jedem Schubladenseitenteil 17, 18 jeweils frontseitig das Bauteil aus den zusammengefassten Elementen 20, 21, 22, 23 und 24 untergebracht. Diese Bauteile wirken für den Verbindungszustand mit einem jeweils zugeordneten Einhängebauteil 25 zusammen. Hierfür sind an der Innenseite 15a der Schubladenfront 15 genau zwei Einhängebauteil 25 an einer dafür abgestimmten Stelle fixiert.
  • Die Verbindung erfolgt dann durch Einhängen der Schubladenfront 15 über die daran vorhandenen beiden Einhängebauteile 25 an den jeweiligen Frontverbindern 22 an den beiden Schubladenseitenteilen 17 und 18.
  • Die Elemente 20, 21, 23, 24 und 31 und ein Verschiebeelement 31 am Frontverbinder 22 dienen zur Höhenverstellung und zur Seitenverstellung der Schubladenfront 15 an der restlichen Schublade bzw. an den Schubladenseitenteilen 17 und 18.
  • Nachfolgend wird die Verbindung der Schubladenfront 15 durch Einhängen an den Schubladenseitenteilen 17, 18 beschrieben, weshalb im Weiteren auf die Elemente 20, 21, 23 und 24 nicht eingegangen wird bzw. in den weiteren Fig. 4-10 das Zusammenspiel des Einhängebauteils 25 und des Frontverbinders 22 erklärt ist.
  • Der Frontverbinder 22 weist zwei schmale vorzugsweise im Wesentlichen plattenförmige Verbinderplatten 26 und 27 auf, eine Feder 28, ein Rastorgan 29 und ein Lagerelement 30 für die ausweichbare Lagerung des Rastorgans 29 an den Verbinderplatten 26, 27. Die Feder 28 ist an den beiden Verbinderplatten 26, 27 aufgenommen und bewirkt, dass das Rastorgan 29 um die Längsachse des Lagerelements 30 etwas ausweichbar bzw. schwenkbar ist und in eine Schwenkrichtung R1 vorgespannt ist. In die zur Schwenkrichtung R1 entgegengesetzte Schwenkrichtung R2 ist das Rastorgan 29 ausweichbar. Die Ausweichbarkeit dient zur Aufhebung einer Verrastung, welche durch das Rastorgan 29 selbsttätig einrichtbar ist, womit das Einhängebauteil 25 am Frontverbinder 22 verrastbar ist. Die Aufhebung der Verrastung erfolgt durch manuelles Drücken von außen gegen einen Bedienabschnitt 29a am Rastorgan 29 gegen die Kraft- bzw. Federwirkung der Feder 28.
  • Zwischen der ersten Verbinderplatte 26 und der zweiten Verbinderplatte 27 ist das zur Seitenverstellung gehörige Verschiebeelement 31 aufgenommen. Hierfür ist das um seine Längsachse von außen drehbare Stellelement 24 vorgesehen. Das Stellelement 24 greift hierfür quer durch darauf abgestimmte Öffnungen in dem Außengehäuse 20, dem Innengehäuse 21, den beiden Verbinderplatten 26, 27 und dem Verschiebeelement 31.
  • Die beiden Verbinderplatten 26, 27 sind parallel zueinander ausgerichtet und in einer Breitenrichtung B des Frontverbinders 22 über den Abstand a (s. Fig. 5) über die überwiegende Erstreckung voneinander beabstandet und fest miteinander verbunden durch nicht konkret dargestellte Elemente wie beispielsweise zwei Querbolzen. Die Längsachsen 32 der Elemente bzw. der Querbolzen sind in Fig. 4 gestrichelt angedeutet, wobei jedes Element jeweils mit seinen beiden Enden an der dazugehörigen Verbinderplatte 26 bzw. 27 fest verbunden ist. Die beiden Elemente sind vorzugsweise parallel in Breitenrichtung B bzw. insbesondere parallel zum Lagerelement 30 ausgerichtet.
  • In einer Höhenrichtung H des Frontverbinders 22 beabstandet voneinander sind eine obere Rampe 33 und eine untere Rampe 34 am. Frontverbinder 22 vorhanden. Die ebenen Rampen 33, 34 sind in einer Tiefenrichtung T des Frontverbinders 22 schräg ausgerichtet und bzw. in Richtung weg von einer Vorderseite 35 des Frontverbinders 22 nach hinten abfallend bzw. in Richtung einer Rückseite 36 des Frontverbinders 22 abfallend.
  • Eine Ebene E1 der oberen Rampe 33 ist parallel zu einer Ebene E2 der unteren Rampe 34 (s. Fig. 6).
  • Die obere Rampe 33 weist eine obere Schmalseite 33a der ersten Verbinderplatte 26 und eine obere Schmalseite 33b der Verbinderplatte 27 auf. Die Schmalseiten 33a und 33b liegen in einer gemeinsamen aufgespannten Raumebene.
  • Entsprechend weist die untere Rampe 34 eine untere Schmalseite 34a der ersten Verbinderplatte 26 und eine untere Schmalseite 34b der Verbinderplatte 27 auf. Die Schmalseiten 34a und 34b liegen in einer gemeinsamen gedachten aufgespannten Raumebene, die zur Raumebene der oberen Schmalseiten 33a, 33b parallel liegt.
  • Die beiden oberen Schmalseiten 33a und 33b sind mit dem Abstand a voneinander in Breitenrichtung B beabstandet, wie auch die beiden unteren Schmalseiten 34a und 34b.
  • Die beiden oberen Schmalseiten 33a, 33b bilden eine zweispurige Abstützung 39 für einen oberen Stützabschnitt 37 des Einhängebauteils 25 und die beiden unteren Schmalseiten 34a und 34b bilden eine zweispurige Abstützung 40 für einen unteren Stützabschnitt 38 des Einhängebauteils 25.
  • Die Stützabschnitte 37 und 38 sind vorzugsweise gleichartig bzw. identisch. Bevorzugt sind die Stützabschnitte 37, 38 als stiftartige bzw. längliche Bauteile gebildet, hier beispielsweise jeweils als Stift bzw. Bolzen mit konkaver bzw. zylindrischer Außenform. Auch andere Formen wie z. B. eine Mehrkant-Außenform der Stützabschnitte 37, 38 sind möglich.
  • Wie weiter unten näher erläutert, rutscht der obere Stützabschnitt 37 entlang der beiden oberen Schmalseiten 33a, 33b der Abstützung 39 beim Verbinden der Schubladenfront an den Schubladenseitenteilen 17, 18. Entsprechend bzw. gleichzeitig rutscht der untere Stützabschnitt 38 entlang der beiden unteren Schmalseiten 34a, 34b der Abstützung 40 beim Verbinden der Schubladenfront 15 an den Schubladenseitenteilen 17, 18 schräg nach unten bzw. etwas in die in Tiefenrichtung T und nach unten entgegen der Höhenrichtung H. Die Rutschbewegung wird durch das Eigengewicht der Schubladenfront 15 unterstützt.
  • Die nacheinander stattfindenden Schritte bei der Montage der Schubladenfront 15 an dem restlichen Teil der Schublade 2 bzw. den beiden Schubladenseitenteilen 17, 18 sind anhand der Figuren 6 bis 10 erläutert.
  • Das Zusammenwirken eines Einhängebauteils 25 mit einem Frontverbinder 22, wie nachfolgend beschrieben, erfolgt auf entsprechende Weise unabhängig davon, ob das Einhängebauteil 25 an einer Schubladenfront befestigt ist bzw. ob der Frontverbinder 22 an einem Schubladenseitenteil aufgenommen ist oder ob das Einhängebauteil 25 und der Frontverbinder 22 für sich alleine betrachtet werden.
  • Nachfolgend wird ein in der Praxis mögliches Vorgehen bei der Montage der Schubladenfront 15 an den restlichen Teilen der Schublade 2 mit der Schubladenfront-Verbindungsvorrichtung 19 beschrieben, wobei lediglich ein Ausschnitt der Schubladenfront 15 mit genau einem daran befestigten Einhängebauteil 25 gezeigt ist, ohne den Rest der Schubladenfront 15 mit einem zweiten vorhandenen Einhängebauteil. Der mit dem gezeigten Einhängebauteil 25 zusammenwirkende Frontverbinder 22 ist zur besseren Darstellung des Zusammenwirkens alleine dargestellt, ohne die weiteren Teile der Schubladenfront-Verbindungsvorrichtung 9 und einem dazugehörigen Schubladenseitenteil.
  • Außerdem sind in den Figuren 7 und 8 Verbindungselemente wie z. B. Verbindungsschrauben, mit denen das Einhängebauteil 25 an der Innenseite 15a der Schubladenfront 15 durch Verankerung im Material der Schubladenfront 15 befestigt ist, nicht dargestellt. Am Einhängebauteil 25 sind hierzu an einer Bauteilrückseite 42 eines Grundkörpers 41 des Einhängebauteil 25 Öffnungen 47, 48 und 49 zum Durchgreifen der Verbindungselemente ausgebildet (s. Fig. 3).
  • Der vorzugsweise aus einem gebogenen bzw. gekanteten Blechmaterial gebildete Grundkörpers 41 des Einhängebauteil 25 umfasst außerdem an gegenüberliegenden Außenrändern der Bauteilrückseite 42 nach vorne vorstehende obere Seitenflanken 43, 44 und untere Seitenflanken 45, 46. Zwischen den oberen Seitenflanken 43, 44 ist der obere Stützabschnitt 37 aufgenommen und zwischen den unteren Seitenflanken 45, 46 ist der untere Stützabschnitt 38 aufgenommen. Beide Stützabschnitte 37 und 38 bzw. deren jeweilige zentrische Längsachse weisen den gleichen Abstand b zur Bauteilrückseite 42 auf (s. Fig. 9). In Höhenrichtung H sind die beiden Stützabschnitte 37, 38 exakt übereinander bzw. fluchtend zueinander.
  • Für die Montage der Schubladenfront 15 ist es in der Praxis bevorzugt, wenn der restliche Teil der Schublade 2 bestehend aus den zusammengebauten Komponenten 16-19 über die Schienenführungen 13, 14 am Möbelkorpus 12 aufgenommen und relativ zum Möbelkorpus 12 herausgefahren ist, gemäß Fig. 1. Dann lässt sich die Schubladenfront 15 vorteilhaft an den Schubladenseitenteilen 17, 18 anbringen, was auf verschiedene Weise erfolgen kann.
  • Eine mögliche unten gemäß der Figuren 6-9 beschriebene Vorgehensweise besteht darin, dass der Monteur die Schubladenfront 15 senkrecht ausgerichtet mit der aufrechten Innenseite 15a voraus und den daran vorhandenen Einhängebauteilen 25 in horizontaler Richtung bzw. in Tiefenrichtung T an die vorderen Stirnseiten der Schubladenseitenteile 17, 18 mit den daran vorhandenen Frontverbindern 22 heranführt, was Fig. 6 darstellt.
  • In Fig. 6 ist das Schubladenseitenteil 17, an welchem der Frontverbinder 22 fest angebracht ist, nur angedeutet mit einer Ebene E, innerhalb welcher eine vordere stirnseitige Frontkante des Schubladenseitenteils 17 liegt. Man erkennt die geringfügig versenkte Stellung des Frontverbinders 22 innerhalb des hohlen vorderen Abschnitts des Schubladenseitenteils 17.
  • Bei der Montage kommt es insbesondere darauf an, dass simultan der obere Stützabschnitt 37 an der oberen Rampe 33 richtig zur Anlage kommt und der untere Stützabschnitt 38 an der unteren Rampe 34 richtig zur Anlage kommt.
  • Demgemäß wird der untere Stützabschnitt 38 im Bereich der unteren Rampe 34 an einer Einhängekontur 50 mit einem Konturabschnitt 51 (s. Fig. 5) im Nahbereich der unteren Rampe 34 am Frontverbinder 22 herangeführt. Der obere Stützabschnitt 37 ist noch entfernt von der oberen Rampe 33 (s. Fig. 6).
  • Die untere Rampe 34 ist durch jeweils einen schlitzförmigen Ausschnitt 52 in den Verbinderplatten 26 und 27 gebildet. Damit ist die untere Rampe 34 zur Vorderseite 35 des Frontverbinders 22 offen, so dass der untere Stützabschnitt 38 in die Ausschnitte 52 einfädelbar ist. Dabei wird beim Einfädeln der Stützabschnitt 38 zwangsweise so entlang der unteren Rampe 34 bzw. beiden Abstützflächen 34a und 34b geführt, dass der Stützabschnitt 38 unterseitig auf beiden Abstützflächen 34a, 34b aufsitzt. Damit wird eine korrekte räumliche Ausrichtung der Schubladenfront 15 an den Schubladenseitenteilen 17, 18 begünstigt. Der Stützabschnitt 38 wird dabei insbesondere so ausgerichtet, dass die Längsachse des Stützabschnitts 38 horizontal verläuft.
  • Der untere Stützabschnitt 38 kommt bei weiterem Heranbewegen der Schubladenfront 15 in Richtung eines Endes 53 der unteren Rampe 34 an einer der unteren Rampe 34 vorgelagerten Vertiefung 54 der Einhängekontur 50 gegebenenfalls in abstützenden Kontakt. Die Vertiefung 54 ist zum Beispiel durch eine muldenartige Delle vorzugsweise an Schmalseiten der beiden Verbinderplatten 26, 27 gebildet.
  • Beim weiteren Bewegen der Schubladenfront 15 in die Tiefenrichtung T stößt der untere Stützabschnitt 38 gegen der unteren Rampe 34 gegenüberliegende Schmalseiten des Ausschnitts 52, wobei die Schmalseiten an den beiden Verbinderplatten 26, 27 ausgebildet sind. Hierdurch wird der Schubladenfront 15 eine Bewegung schräg nach unten vorgegeben. Der untere Stützabschnitt gelangt auf die untere Rampe 34 und stützt sich an dieser ab. Geleichzeitig erreicht der obere Stützabschnitt 37 die obere Rampe 33 und stützt sich an dieser ebenfalls ab. Nun kann die Schubladenfront 15 selbsttätig durch das Eigengewicht der Schubladenfront 15 und/oder durch den Monteur unterstützt schräg nach unten in Rutschrichtung R gleiten. Der obere Stützabschnitt 37 gleitet hierbei auf der oberen Rampe 33 bzw. auf den beiden oberen Schmalseiten 33a, 33b, welche eine zweispurige obere Abstützfläche bzw. zweispurige Führungsbahn für den oberen Stützabschnitt 37 bereitstellen.
  • Entsprechend und gleichzeitig gleitet der untere Stützabschnitt 38 hierbei auf der unteren Rampe 34 bzw. auf den beiden unteren Schmalseiten 34a, 34b, welche eine zweispurige untere Abstützfläche bzw. zweispurige Führungsbahn für den unteren Stützabschnitt 38 bereitstellen.
  • Die Verbindungsbewegung der Einhängebauteile 25 relativ zu den Frontverbindern 22 und damit der Schubladenfront 15 in Richtung der Stirnseiten der beiden Schubladenseitenteilen 17, 18 ist nicht durch einen zum Beispiel an dem oberen Stützabschnitt 37 und/oder zum Beispiel dem unteren Stützabschnitt 38 wirkenden Anschlag begrenzt, was insbesondere Fig. 9 verdeutlicht, wonach in Rutschrichtung R des oberen Stützabschnitts 37 und des unteren Stützabschnitts 38 hinter den Stützabschnitten 37 und 38 die jeweils dazugehörige Rampe 33 bzw. 34 sich noch etwas weiter erstreckt bzw. die jeweiligen oberen Schmalseiten 33a, 33b und die jeweiligen unteren Schmalseiten 34a, 34b. Vielmehr ist die vorgenannte Rutsch- bzw. Verbindungsbewegung dadurch mechanisch begrenzt, dass die Innenseite 15a der Schubladenfront an der jeweiligen schmalen streifenförmigen Stirnfläche gemäß der Ebene E der Schubladenseitenteile 17 und 18 ansteht. Dabei ist es vorteilhaft, dass die schmale vordere Stirnseite des Schubladenseitenteils 17 und die schmale vordere Stirnseite des Schubladenseitenteils 18 in benachbarten parallelen Raumebenen liegen. Im Verbindungszustand bei angebrachter Schubladenfront 15 an den Schubladenseitenteilen 17, 18 gemäß der Fig. 8 und 9 grenzt die Ebene E parallel an die Innenseite 15a der Schubladenfront 15 an.
  • In den Fig. 4 bis 9 ist das Stellelement 24 am Frontverbinder 22 weggelassen.
  • Mit dem Erreichen des Verbindungszustands gemäß der Fig. 8 und 9 ist mit dem Rastorgan 29 eine Rastsicherung zur Sicherung der Schubladenfront 15 an den Schubladenseitenteilen 17, 18 eingerichtet. Dabei gelangt ein Vorsprung 29b des Rastorgans 29 am unteren Stützabschnitt 38 mit der Kraft der Feder 28 federnd angedrückt in Anlage, so dass der untere Stützabschnitt 38 nicht ungewollt nach oben entlang der Rampe 34 bewegbar ist bzw. gesichert ist, also in Richtung gegen der schräg nach unten gerichteten Rutschrichtung R beim Erreichen des Verbindungszustands.
  • Am Einhängebauteil 25 ist im Bereich des unteren Stützabschnitts 38 ein Erhebungsabschnitt 55 mit zwei sich fluchtend gegenüberliegenden Erhebungs-Teilabschnitten 56 und 57 vorhanden (s. Fig. 11). Die zwei Erhebungs-Teilabschnitten 56 und 57 sind in Breitenrichtung des Einhängebauteils 25 über einen Freiraum bzw. einen materialfreien Abstand c getrennt voneinander. Der Abstand c ist auf eine Abmessung des Konturabschnitts 51 des Frontverbinders 22 in Breitenrichtung B passend abgestimmt. Diese Breitenabmessung ist etwas geringer als die Breite des Frontverbinders 22, die durch die flächigen Außenseiten der beiden Verbinderplatten 26 und 27 vorgegeben ist. Hierfür weist der Konturabschnitt 51 zwei etwas nach innen aufeinander zu gebogene zahnförmige Abschnitte an der jeweiligen Verbinderplatte 26 und 27 auf. Die beiden Erhebungs-Teilabschnitten 56 und 57 sind vorzugsweise identisch und gleich lang. Der Erhebungs-Teilabschnitten 56 ist innenseitig an der Seitenflanke 45 vorstehend vorhanden und der Erhebungs-Teilabschnitten 57 ist innenseitig an der Seitenflanke 46 vorstehend vorhanden. Beispielhaft sind die Erhebungs-Teilabschnitte 56, 57 als Achsstummel mit zylindrischer Außenform und flacher gegebenenfalls leicht konvex gewölbter Stirnseite ausgestaltet.
  • Die Erhebungs-Teilabschnitten 56 und 57 sind insbesondere für eine alternative Vorgehensweise zum Anbringen der Schubladenfront 15 an den Schubladenseitenteilen 17, 18 vorteilhaft, die sich von der gemäß der Figuren 6-9 beschriebenen Vorgehensweise unterscheidet. Dabei wird die Schubladenfront 15 nicht senkrecht ausgerichtet, sondern schräg geneigt zur Vertikalen, mit dem unteren Bereich der Schubladenfront 15 voraus an die Schubladenseitenteile 17, 18 herangeführt, so dass das Einhängebauteil 25 am Frontverbinder 22 mit dem unteren Stützabschnitt 38 und den Erhebungs-Teilabschnitten 56 und 57 in einer ruhenden Vormontageposition bzw. selbsthaltend bzw. frei hängend abstützbar ist an den Schubladenseitenteilen 17, 18 bzw. an deren Frontverbindern 22. Hierfür kommen neben dem unteren Stützabschnitt 38 die beiden Erhebungs-Teilabschnitten 56 und 57 in Abstütz-Anlage an der Einhängekontur 50 bzw. am Konturabschnitt 51. Der obere Bereich der Schubladenfront 15 ist durch deren Schräglage in der Vormontageposition entfernt bzw. beabstandet von den Schubladenseitenteilen 17, 18. Bei einem anschließenden Heranschwenken der Schubladenfront 15 in die senkrechte Ausrichtung durch den Monteur, wobei mit dem unteren Stützabschnitt 38 durch Anlage am Konturabschnitt 50 eine Schwenkachse bereitstellt, nähert sich' der obere Bereich der Schubladenfront 15 der oberen Rampe 33, so dass dann der obere Stützabschnitt 37 die obere Rampe 33 erreicht und daran Nachuntenrutschen kann, gleichzeitig mit dem Nachuntenrutschen des unteren Stützabschnitts 38 entlang der unteren Rampe 34.
  • Damit bei dieser Vorgehensweise der Schubladenfront-Montage der obere Stützabschnitt 37 die obere Rampe 33 abgestützt geführt und exakt erreicht, ist der oberen Rampe 33 eine Auflaufschräge 58 vorgelagert. Die Auflaufschräge 58 ist zweispurig und umfasst eine erste Auflaufspur 59 und eine zweite Auflaufspur 60. Die erste Auflaufspur 59 ist durch einen Abschnitt der Schmalseite der ersten Verbinderplatte 26 und die zweite Auflaufspur 60 ist durch einen Abschnitt der Schmalseite der zweiten Verbinderplatte 27 gebildet. Die Neigung der Auflaufspur 59 ist identisch zur Neigung der Auflaufspur 60 und entgegen der Neigung der oberen Rampe 33.
  • Beim Heranschwenken der Schubladenfront 15 an die Schubladenseitenteile 17, 18 erreicht der obere Stützabschnitt 37 zuerst die Auflaufschräge 58 und wird dann beim weiteren Heranschwenken der Schubladenfront 15 schräg nach oben entlang der Auflaufschräge 58 geführt. Gleichzeitig bleibt die Schubladenfront 15 unten abgestützt am Konturabschnitt 50, was über den unteren Stützabschnitt 38 und die beiden Erhebungs-Teilabschnitte 56 und 57 erfolgt. Bezugszeichenliste:
    1 Möbel 31 Verschiebeelement
    2 Schublade 32 Längsachse
    3 Möbelkorpus 33 Rampe
    4 Führungsmittel 33a Schmalseite
    5, 6 Seitenwand 33b Schmalseite
    7 Boden 34 Rampe
    8 Rückwand 34a Schmalseite
    9 Schubladenfront-Verbindungsvorrichtung 34b Schmalseite
    35 Vorderseite
    10, 11 Querbrett 36 Rückseite
    12 Vollauszug 37, 38 Stützabschnitt
    13, 14 Schienenführung 39, 40 Abstützung
    15 Schubladenfront 41 Grundkörper
    15a Innenseite 42 Bauteilrückseite
    16 Schubladenboden 43-46 Seitenflanke
    17 Schubladenseitenteil 47 Öffnung
    17a Ende 48 Öffnung
    18 Schubladenseitenteil 49 Öffnung
    18a Ende 50 Einhängekontur
    19 Schubladenrückseite 51 Konturabschnitt
    20 Außengehäuse 52 Ausschnitt
    21 Innengehäuse 53 Ende
    22 Frontverbinder 54 Vertiefung
    23, 24 Stellelement 55 Erhebungsabschnitt
    25 Einhängebauteil 56 Erhebungs-Teilabschnitt
    26, 27 Verbinderplatte
    28 Feder 57 Erhebungs-Teilabschnitt
    29 Rastorgan
    29a Bedienabschnitt 58 Auflaufschräge
    29b Vorsprung 59, 60 Auflaufspur
    30 Lagerelement

Claims (14)

  1. Schubladenfront-Verbindungsvorrichtung (9) für die Verbindung einer Schubladenfront (15) mit einem Schubladenseitenteil (17, 18), umfassend einen an dem Schubladenseitenteil (17, 18) anbringbaren Frontverbinder (22) und ein an der Schubladenfront (15) anbringbares Einhängebauteil (25), wobei das Einhängebauteil (25) an dem Frontverbinder (22) festlegbar ist, um einen Verbindungszustand der Schubladenfront (15) mit dem Schubladenseitenteil (17, 18) einzurichten, dadurch gekennzeichnet, dass der Frontverbinder (22) mindestens zwei parallel ausgerichtete und miteinander verbundene Verbinderplatten (26, 27) aufweist, die in einer Breitenrichtung des Frontverbinders (22) voneinander beabstandet sind, wobei der Frontverbinder (22) eine obere Rampe (33) und eine untere Rampe (34) aufweist, die in einer Höhenrichtung des Frontverbinders (22) voneinander beabstandet sind, wobei die obere Rampe (33) eine obere Schmalseite (33a) einer ersten Verbinderplatte (26) und eine obere Schmalseite (33b) einer zweiten Verbinderplatte (27) umfasst, wobei die beiden oberen Schmalseiten (33a, 33b) in einer gemeinsamen oberen Ebene liegen, und wobei die untere Rampe (34) eine untere Schmalseite (34a) der ersten Verbinderplatte (26) und eine untere Schmalseite (34b) der zweiten Verbinderplatte (27) umfasst, wobei die beiden unteren Schmalseiten (34a, 34b) in einer gemeinsamen unteren Ebene liegen, so dass für eine Festlegung des Einhängebauteils (25) an dem Frontverbinder (22) die beiden oberen Schmalseiten (33a, 33b) der oberen Rampe (33) eine zweispurige Abstützfläche für einen oberen Stützabschnitt (37) an dem Einhängebauteil (25) bereitstellen und die beiden unteren Schmalseiten (34a, 34b) der unteren Rampe (34) eine zweispurige Abstützfläche für einen unteren Stützabschnitt (38) an dem Einhängebauteil (25) bereitstellen, wenn das Einhängebauteil (25) an dem Frontverbinder (22) positionsrichtig angeordnet ist, so dass beim Verbinden der Schubladenfront (15) mit dem Schubladenseitenteil (17, 18) eine Verschiebung des oberen Stützabschnitts (37) und des unteren Stützabschnitts (38) entlang der jeweiligen Rampe (33, 34) stattfindet.
  2. Schubladenfront-Verbindungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die obere Ebene und die untere Ebene parallel ausgerichtet sind.
  3. Schubladenfront-Verbindungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Stützabschnitt (37) und/oder der untere Stützabschnitt (38) ein stabförmiger Bauteilabschnitt umfasst, welcher sich in Breitenabmessung des Einhängebauteils'(25) erstreckt.
  4. Schubladenfront-Verbindungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die obere Rampe (33) nach oben frei ist und einen Abschnitt einer Oberseite des Frontverbinders (22) bildet.
  5. Schubladenfront-Verbindungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die untere Rampe (34) eine Unterseite eines schlitzförmigen Ausschnitts (52) bildet, wobei der Ausschnitt (52) in den Verbinderplatten (26, 27) ausgebildet ist.
  6. Schubladenfront-Verbindungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Frontverbinder (22) im Bereich der unteren Rampe (34) eine Einhängekontur (50) zum selbsthaltenden Einhängen des Einhängebauteils (25) am Frontverbinder (22) aufweist.
  7. Schubladenfront-Verbindungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Verbinderplatte (26) des Frontverbinders (22) und/oder die zweite Verbinderplatte (27) des Frontverbinders (22) als ein durchgehendes Plattenbauteil ausgebildet sind.
  8. Schubladenfront-Verbindungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbinderplatten (26, 27) des Frontverbinders (22) über ein Fügeverfahren miteinander verbunden sind.
  9. Schubladenfront-Verbindungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Stützabschnitt (37) und/oder der untere Stützabschnitt (38) ein längliches Bauteil umfasst, welches mit seinen beiden Längsenden in vorstehenden Seitenflanken (43, 44; 45, 46) des Einhängebauteils (25) aufgenommen ist.
  10. Schubladenfront-Verbindungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Frontverbinder (22) im Bereich der unteren Rampe (34) ein Konturabschnitt (51) der Einhängekontur (50) zur unterseitigen Abstützung des unteren Stützabschnitts (38) ausgebildet ist.
  11. Schubladenfront-Verbindungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Einhängebauteil (25) im Bereich des unteren Stützabschnitts (38) ein Erhebungsabschnitt (55) zur Abstützung des Einhängebauteils (25) am Frontverbinder (22) ausgebildet ist.
  12. Schubladenfront-Verbindungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Erhebungsabschnitt (55) zwei in Breitenrichtung des Einhängebauteils (25) über einen Abstand getrennte Erhebungs-Teilabschnitte (56, 57) umfasst.
  13. Schubladenfront-Verbindungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der oberen Rampe (33) eine Auflaufschräge (58) vorgelagert ist, deren Neigung in Verlaufsrichtung winklig zur Neigung in Verlaufsrichtung der oberen Schmalseiten (33a, 33b) ausgerichtet ist.
  14. Schublade (2) mit einer Schubladenfront (15) und einem Schubladenseitenteil (17, 18), wobei eine Schubladenfront-Verbindungsvorrichtung (9) nach einem der vorhergehenden Ansprüche vorhanden ist.
EP19206413.7A 2018-12-10 2019-10-31 Schubladenfront-verbindungsvorrichtung und schublade Active EP3666121B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018107032.0U DE202018107032U1 (de) 2018-12-10 2018-12-10 Schubladenfront-Verbindungsvorrichtung und Schublade

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3666121A1 true EP3666121A1 (de) 2020-06-17
EP3666121B1 EP3666121B1 (de) 2021-08-11

Family

ID=68424745

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19206413.7A Active EP3666121B1 (de) 2018-12-10 2019-10-31 Schubladenfront-verbindungsvorrichtung und schublade

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3666121B1 (de)
DE (1) DE202018107032U1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5364181A (en) * 1992-10-12 1994-11-15 Grass Ag Front adjustment for a panel with snap-on mechanism for a drawer
WO2012068599A1 (de) * 2010-11-23 2012-05-31 Julius Blum Gmbh Möbelbeschlag zur frontblendenbefestigung
WO2012171047A1 (de) * 2011-05-24 2012-12-20 Julius Blum Gmbh Befestigungsvorrichtung zum befestigen einer frontblende an einer schublade
EP3335591A1 (de) * 2016-12-16 2018-06-20 Paul Hettich GmbH & Co. KG Mehrfach-arretiervorrichtung für einen arretierbeschlag für eine zarge, zarge und schubkasten

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012003125U1 (de) * 2012-02-20 2013-06-13 Bulthaup Gmbh & Co. Kg Auszug

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5364181A (en) * 1992-10-12 1994-11-15 Grass Ag Front adjustment for a panel with snap-on mechanism for a drawer
WO2012068599A1 (de) * 2010-11-23 2012-05-31 Julius Blum Gmbh Möbelbeschlag zur frontblendenbefestigung
WO2012171047A1 (de) * 2011-05-24 2012-12-20 Julius Blum Gmbh Befestigungsvorrichtung zum befestigen einer frontblende an einer schublade
EP3335591A1 (de) * 2016-12-16 2018-06-20 Paul Hettich GmbH & Co. KG Mehrfach-arretiervorrichtung für einen arretierbeschlag für eine zarge, zarge und schubkasten

Also Published As

Publication number Publication date
EP3666121B1 (de) 2021-08-11
DE202018107032U1 (de) 2020-03-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69705662T2 (de) Rollvorrichtung für Schiebetüren, Fenster oder ähnliches
EP1614369B1 (de) Schubladenzarge
EP4010554B1 (de) Schiebetürbeschlag, möbel und verfahren zur montage eines schiebetürbeschlages
DE202009005203U1 (de) Schubkasten und Werkzeug zum Festklemmen eines Schubkastenbodens
EP3556978A1 (de) Vorrichtung zur bewegung eines an einem möbelkorpus eines möbels aufgenommenen möbelteils
EP3561207B1 (de) Verbindungsmittel und möbelteil
EP2606766A1 (de) Ausziehführung für Schubkästen mit einem Fanghaken
EP3496571A1 (de) Zarge für einen schubkasten
EP2628411A2 (de) Auszug
EP3100641B1 (de) Schubladen-rückwand, schublade und moebel mit einer schublade
DE102013010577A1 (de) "Korpusschiene für eine Führungseinrichtung, Führungsvorrichtung, Möbel sowie Verfahren zur Herstellung einer Korpusschiene"
DE20209416U1 (de) Anordnung für die Verbindung einer Schubladenzarge mit dem Boden einer Schublade
EP3585210B1 (de) Schubkasten und verfahren zur montage eines schubkastens
DE102006059750B4 (de) Möbelverkettungselement und damit ausgestattetes Möbel
EP3666121B1 (de) Schubladenfront-verbindungsvorrichtung und schublade
DE202011104559U1 (de) Vorrichtung mit einer Anbringeinrichtung zur lösbaren Verbindung eines Frontteils einer Schublade mit einer Profilleiste sowie Möbel
DE4139441C2 (de) Schublade
EP2233039A2 (de) Schubkastenführung
DE202018107040U1 (de) Seitenzargenverstellvorrichtung zur seitlichen Verstellung einer Schubladenfront relativ zu einer Seitenzarge
DE202008015077U1 (de) Adapter zur Befestigung von Solarmodulen, mit Adapter befestigte Solarmodule und Werkzeug zum Lösen der Befestigung
EP3666120B1 (de) Schubladenfront-verbindungsvorrichtung und schublade
DE19734647B4 (de) Beschlagteil an einem Flügel oder einem festen Rahmen eines Fensters, einer Tür od. dgl.
EP3735150B1 (de) Anordnung aus einem auflagesteg für einen schubladenboden und einer haltevorrichtung
WO2010054998A2 (de) Adapter zur befestigung von solarmodulen, mit adaptern befestigte solarmodule und verfahren zur befestigung von solarmodulen
WO2024016032A1 (de) Schubladenseitenwand für eine schublade

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20201029

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20210330

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502019002030

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1418480

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210915

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20210811

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210811

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211111

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210811

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210811

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211111

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211213

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210811

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210811

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210811

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210811

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210811

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210811

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210811

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502019002030

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210811

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210811

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210811

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210811

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210811

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210811

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20211031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210811

26N No opposition filed

Effective date: 20220512

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211031

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210811

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211031

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210811

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221031

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20191031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221031

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20231023

Year of fee payment: 5

Ref country code: DE

Payment date: 20230904

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210811

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20231031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20231031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20231031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210811