EP3633309B1 - Befestigungsanordnung für einen wärmetauscher - Google Patents

Befestigungsanordnung für einen wärmetauscher Download PDF

Info

Publication number
EP3633309B1
EP3633309B1 EP19199753.5A EP19199753A EP3633309B1 EP 3633309 B1 EP3633309 B1 EP 3633309B1 EP 19199753 A EP19199753 A EP 19199753A EP 3633309 B1 EP3633309 B1 EP 3633309B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
fastening arrangement
heat exchanger
protective element
fastening
motor vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP19199753.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3633309A1 (de
Inventor
Jörg Ohlhoff
Robert Stelzner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Publication of EP3633309A1 publication Critical patent/EP3633309A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3633309B1 publication Critical patent/EP3633309B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F19/00Preventing the formation of deposits or corrosion, e.g. by using filters or scrapers
    • F28F19/002Preventing the formation of deposits or corrosion, e.g. by using filters or scrapers by using inserts or attachments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K11/00Arrangement in connection with cooling of propulsion units
    • B60K11/02Arrangement in connection with cooling of propulsion units with liquid cooling
    • B60K11/04Arrangement or mounting of radiators, radiator shutters, or radiator blinds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K11/00Arrangement in connection with cooling of propulsion units
    • B60K11/08Air inlets for cooling; Shutters or blinds therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/52Radiator or grille guards ; Radiator grilles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00507Details, e.g. mounting arrangements, desaeration devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/52Radiator or grille guards ; Radiator grilles
    • B60R2019/525Radiator grilles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/52Radiator or grille guards ; Radiator grilles
    • B60R2019/525Radiator grilles
    • B60R2019/527Radiator grilles integral with bumpers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D2021/0019Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for
    • F28D2021/008Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for for vehicles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2255/00Heat exchanger elements made of materials having special features or resulting from particular manufacturing processes
    • F28F2255/14Heat exchanger elements made of materials having special features or resulting from particular manufacturing processes molded
    • F28F2255/143Heat exchanger elements made of materials having special features or resulting from particular manufacturing processes molded injection molded
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2265/00Safety or protection arrangements; Arrangements for preventing malfunction
    • F28F2265/02Safety or protection arrangements; Arrangements for preventing malfunction in the form of screens or covers

Definitions

  • the invention relates to a fastening arrangement for at least one heat exchanger for a motor vehicle.
  • a heat exchanger can comprise a first collecting box and a second collecting box as well as at least a plurality of pipelines, which each extend from the first collecting box to the second collecting box, for guiding a heat exchange fluid.
  • the pipelines between the first and second collecting tanks can be arranged at a distance from one another in such a way that they have a surface over which a fluid (for example ambient air) can flow along a longitudinal axis of the motor vehicle.
  • a fluid for example ambient air
  • the heat exchanger is arranged in connection with a fan frame in the front end of a motor vehicle, the heat exchanger regularly being installed spatially in the direction of travel in front of a drive unit of the motor vehicle and in front of the fan frame.
  • the FR 3 035 956 A1 and the US 2018/0120040 A1 are each known protective grille facing the direction of travel of the motor vehicle be arranged in front of the heat exchanger.
  • the protective grille should damage the heat exchanger, e.g. B. by falling rocks.
  • a fastening arrangement for a motor vehicle at least having at least one heat exchanger (see the above statements on heat exchangers; the heat exchanger being in particular an air charge air cooler or a condenser) and a protective element for the at least one heat exchanger through which a fluid can flow
  • Lattice structure at least partially covers a surface of the at least one heat exchanger over which the fluid can flow.
  • the protective element is a component produced by an injection molding process (injection molded component) and has at least one sealing element molded onto the protective element in a multi-component process for guiding the flow of the fluid.
  • the motor vehicle has a longitudinal axis (running transversely to the wheel axles), a transverse axis (running transversely to the longitudinal axis) and a yaw axis (transverse to the longitudinal axis and transverse axis; regularly parallel to gravity).
  • the at least one heat exchanger in Motor vehicle is arranged essentially in a plane spanned by the transverse axis and the yaw axis. It is also assumed that the heat exchanger is flowed through by a fluid (ambient air, flows essentially along the longitudinal axis as a result of the movement of the motor vehicle in the direction of travel) in an axial direction.
  • the axial direction used in the following is therefore essentially parallel to the longitudinal axis.
  • the radial direction used in the following and the circumferential direction each extend transversely to the axial direction and thus essentially transversely to the longitudinal axis.
  • the terms of the axes or the specified directions are also used below for the fastening arrangement, the aforementioned orientation of the fastening arrangement or of the at least one heat exchanger being assumed. Should the fastening arrangement or the at least one heat exchanger be arranged in a differently oriented manner in the motor vehicle, then correspondingly differently oriented axes or directions apply to the following statements.
  • the fastening arrangement is arranged in particular in a front area (opposite the usual direction of travel) of the motor vehicle (in what is known as the front end of the vehicle).
  • the fastening arrangement is installed spatially in front of a drive unit of the motor vehicle, in particular in the direction of travel.
  • the fastening arrangement can be connected to the motor vehicle via one of the components of the fastening arrangement specified below and / or via a separate assembly support.
  • Injection molding is a primary molding process that z. B. is used in plastics processing.
  • the respective material is liquefied (plasticized) with an injection molding machine and injected under pressure into a mold, the injection molding tool.
  • the material changes to the solid state through cooling or a crosslinking reaction and can be removed after opening the tool.
  • the cavity, the cavity, of the tool determines the shape and the surface structure of the finished part.
  • a multi-component process can also be carried out. Several different materials (components) are supplied to the tool so that different areas of a workpiece can be produced from different materials, but the workpiece can be produced in one piece as a whole.
  • the result is a multi-component injection-molded part, the two components being spatially delimited from one another and directly connected to one another, one-piece or one-piece and / or non-destructively separable from one another.
  • the lattice structure extends in particular at least over a part of the heat exchanger that is lower than the force of gravity.
  • the lattice structure extends over a large part or over the entire width (transversely to the longitudinal axis) of the heat exchanger.
  • the lattice structure on the one hand the heat exchanger or the pipes of the heat exchanger against mechanical stress z. B. protect against falling rocks.
  • the lattice structure should have the lowest possible flow resistance with respect to the fluid.
  • the lattice structure extends over at least 30%, preferably over at least 50% of the area of the pipes of the heat exchanger facing in the direction of travel.
  • the protective element by a two-component process, the at least one sealing element consisting of a first material and at least the lattice structure consisting of a second material that is different therefrom.
  • the lattice structure can be produced from a material intended for the intended use, that is to say has sufficient strength and low elastic deformability in particular against stone chips.
  • the at least one sealing element in particular has a lower density and / or a lower wall thickness (lower demands on the strength, therefore a lighter design is advantageous) and / or a higher elastic deformability (better deformation and thus more flexible adaptation to contact surfaces of adjacent components to form a seal of a flow path of the fluid from the surroundings of the fastening arrangement).
  • the at least one sealing element of the protective element has a lower modulus of elasticity than at least the lattice structure of the protective element.
  • the modulus of elasticity describes the proportional relationship between stress and strain when a solid body is deformed.
  • the protective element is at least partially, in particular at least the lattice structure and / or the at least one sealing element, made from one or more different plastics (polymers, possibly fiber-reinforced).
  • the lattice structure consists (at least partially) of known PA66-GF30, a polyamide.
  • the at least one sealing element consists of known TPV (EPDM and PP) or of known TPS-SBS.
  • the protective element preferably has a frame part between the at least one sealing element and the lattice structure.
  • the lattice structure and the at least one sealing element are connected to one another in one piece via the frame part.
  • the protective element and the at least one heat exchanger are (directly) connected to one another at least via at least one first fastening arranged on the frame part.
  • the first fastening comprises a clip connection, a screw connection, a clamp connection, a rivet connection, an adhesive connection or the like.
  • the protective element and the at least one heat exchanger are aligned with one another via at least one centering device, e.g. B. via a centering pin.
  • the frame part and the lattice structure are made from the same material.
  • the frame part forms a frame that is designed to be closed all round in a circumferential direction.
  • the at least one sealing element preferably extends at least partially along the circumferential direction in a closed manner along the frame part.
  • the at least one sealing element can have openings or slots so that a desired course can be ensured in corner regions of the protective element without undesired deformation of the sealing element.
  • a plurality of sealing elements can be provided, which are arranged on the frame part at a distance from one another along the circumferential direction.
  • the at least one sealing element extends outward at least in a radial direction starting from the frame part.
  • the at least one sealing element can extend inwards from the frame part at least in a radial direction.
  • the sealing element can extend at least partially additionally or exclusively along the axial direction.
  • the fastening arrangement additionally has at least one seal carrier and a fan frame, the seal carrier between a flow path for the fluid extending along an axial direction the heat exchanger and the fan shroud seals against an environment.
  • a fan frame serves to accommodate at least one fan wheel, by means of which a fluid flow through the heat exchanger can be forced even when the motor vehicle is at a standstill.
  • a flow path of a fluid should be sealed off as effectively as possible with respect to the surroundings of the fastening arrangement, so that a fluid can only flow over the heat exchanger and through the fan of the fan frame.
  • the seal carrier is connected to the protective element via at least one second attachment.
  • the second fastening comprises a clip connection, a screw connection, a clamp connection, a rivet connection, an adhesive connection or the like.
  • the seal carrier and the at least one heat exchanger are aligned with one another via at least one centering device, e.g. B. via a centering pin.
  • the seal carrier is connected to the at least one heat exchanger via at least one third attachment.
  • the third fastening comprises a clip connection, a screw connection, a clamp connection, a rivet connection, an adhesive connection or the like.
  • the seal carrier and protective element are aligned with one another via at least one centering device, e.g. B. via a centering pin.
  • the fan frame is connected to the at least one heat exchanger via at least one fourth attachment.
  • the fourth includes Fastening a clip connection, a screw connection, a clamp connection, a rivet connection, an adhesive connection or the like.
  • the fan frame and the at least one heat exchanger are aligned with one another via at least one centering device, e.g. B. via a centering pin.
  • a motor vehicle with a drive unit for example an electrical machine, an internal combustion engine or the like for driving the motor vehicle and the described fastening arrangement is proposed.
  • the fastening arrangement is arranged in particular in a front area (opposite the usual direction of travel) of the motor vehicle (front vehicle).
  • the fastening arrangement is installed in front of a drive unit of the motor vehicle, in particular in the direction of travel.
  • the degree of fluid or cooling air utilization can be increased by up to 12%, depending on the motor vehicle. Furthermore, a recirculation of warm fluid or warm ambient air in front of the at least one heat exchanger can at least be improved by running the fan when the motor vehicle is stationary or in traffic jam.
  • first primarily (only) serve to distinguish between several similar objects, sizes or processes, i.e. in particular no dependency and / or sequence of these objects, sizes or prescribe processes to each other. Should a dependency and / or sequence be required, this is explicitly stated here or it is obvious to the person skilled in the art when studying the specifically described embodiment. If a component can appear several times (“at least one"), the description can be one of these components apply equally to all or part of the majority of these components, but this is not mandatory.
  • the Fig. 1 shows a motor vehicle 2 in a side view.
  • the motor vehicle 2 has, one after the other, a fastening arrangement 1 and a drive unit 17 in the front of the vehicle.
  • the motor vehicle 2 has a longitudinal axis 22, a transverse axis 23 and a yaw axis 24.
  • a fluid 5 flows along the flow path 15 towards the motor vehicle 2 (when the motor vehicle 2 is moving in the direction of travel) parallel to the longitudinal axis 14.
  • the fluid 5 acts on and overflows or flows through the heat exchanger 3 of the fastening arrangement 1.
  • a protective element 4 of the fastening arrangement 1 protects the heat exchanger 3 from damage by stones 25 which can be whirled up when the motor vehicle 2 is traveling along the roadway 26.
  • Fig. 2 shows a protective element 4 in a perspective view.
  • the protective element 4 has a lattice structure 6 through which a fluid 5 can flow and which at least partially covers a surface of the heat exchanger 3 through which the fluid 5 can flow.
  • the protective element 4 is a component produced by an injection molding process and has a sealing element 8, which is molded onto the protective element 4 in a multi-component process, for guiding the flow of the fluid 5.
  • the lattice structure 6 extends over a point opposite to gravity (runs along the yaw axis 24, see FIG Fig. 1 ) lower part of the heat exchanger 3.
  • the lattice structure 6 extends over the entire width (transversely to the longitudinal axis 22) of the heat exchanger 3.
  • the protective element 4 has a frame part 9 between the sealing element 8 and the lattice structure 6.
  • the lattice structure 6 and sealing element 8 are connected to one another in one piece via the frame part 9.
  • the frame part 9 forms a frame that is designed to be closed all the way around in a circumferential direction 10.
  • the sealing element 8 extends, starting from the frame part 9, at least in a radial direction 11 outward.
  • FIG. 3 shows a fastening arrangement 1 in an exploded view in a perspective view.
  • Fig. 4 shows the fastening arrangement 1 according to Fig. 3 in a first perspective view.
  • Fig. 5 shows the fastening arrangement 1 according to Figs. 3 and 4 in a second perspective view.
  • Fig. 6 shows a first detail of the fastening arrangement 1 according to FIG Figures 3 to 5 in a perspective view.
  • Fig. 7 shows a second detail of the fastening arrangement 1 according to FIG Figures 3 to 5 in a perspective view. the Figures 3 to 7 are described together below. On the remarks too Figs. 1 and 2 is referred.
  • the fastening arrangement 1 has, one after the other, a protective element 4, a heat exchanger 3, a seal carrier 12 and a fan frame 13, which can be or are connected to one another to form an assembly or assembly unit.
  • the protective element 4 and the heat exchanger 3 are (directly) connected to one another via first fastenings 18 arranged on the frame part 9 (see FIG Fig. 3 , 6 and 7 ).
  • the sealing element 8 extends at least partially along the circumferential direction 10 in a closed circumferential manner along the frame part 9.
  • the sealing element 8 has slots so that a desired course in corner areas of the protective element 4 can be ensured without undesired deformation of the circumferentially closed sealing element 8.
  • the seal carrier 12 seals a flow path 15, which extends along an axial direction 14, for the fluid 5 between the heat exchanger 3 and the fan shroud 13 from an environment 16.
  • the fan frame 13 serves here to accommodate a fan wheel, by means of which a fluid flow through the heat exchanger 3 can be forced even when the motor vehicle 3 is at a standstill.
  • the seal carrier 12 is connected to the protective element 4 via a plurality of second fastenings 19 (see FIG Fig. 3, 4 and 5 ).
  • the seal carrier 12 is furthermore connected to the heat exchanger 3 via a plurality of third fastenings 20 (see FIG Fig. 3 and 5 ).
  • the fan shroud 13 is connected to the heat exchanger 3 via a plurality of fourth fastenings 21 (see FIG Fig. 3, 4 , 5 and 7th ).

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Befestigungsanordnung für zumindest einen Wärmetauscher für ein Kraftfahrzeug.
  • Ein Wärmetauscher kann zur Führung eines Wärmetauscherfluids einen ersten Sammelkasten und einen zweiten Sammelkasten sowie zumindest eine Mehrzahl von Rohrleitungen umfassen, die sich jeweils von dem ersten Sammelkasten hin zum zweiten Sammelkasten erstrecken. Dabei können die Rohrleitungen zwischen den ersten und zweiten Sammelkästen so zueinander beabstandet angeordnet sein, dass sie für ein Fluid (z. B. Umgebungsluft) eine entlang einer Längsachse des Kraftfahrzeugs überströmbare Oberfläche aufweisen. Dabei findet ein Wärmeaustausch zwischen dem durch die Rohrleitungen geführten Wärmetauscherfluid und dem entlang einer axialen Richtung die Rohrleitungen überströmenden Fluid statt. Insbesondere wird der Wärmetauscher in Verbindung mit einer Lüfterzarge im Vorderwagen eines Kraftfahrzeugs angeordnet, wobei der Wärmetauscher regelmäßig in Fahrtrichtung räumlich vor einer Antriebseinheit des Kraftfahrzeugs und vor der Lüfterzarge verbaut ist.
  • Bei derartigen Befestigungsanordnungen sollten Spalten zwischen den einzelnen Komponenten, also z. B. Wärmetauscher und Lüfterzarge gegenüber einer Umgebung, abgedichtet werden, so dass vordefinierte Strömungswege z. B. der Umgebungsluft (beim Fahren des Kraftfahrzeuges) eingehalten werden und so eine Effizienz des Wärmetauschers maximierbar ist.
  • Aufgrund der zunehmenden technischen Anforderungen werden Kühlsysteme komplexer, wobei gleichzeitig vordefinierte Zustände genauer realisiert werden müssen (z. B. die Dichtkonzepte).
  • Aus der DE 101 31 321 B4 , der FR 3 035 956 A1 und der US 2018/0120040 A1 sind jeweils Schutzgitter bekannt, die gegenüber der Fahrtrichtung des Kraftfahrzeugs vor dem Wärmetauscher angeordnet werden. Die Schutzgitter sollen eine Beschädigung des Wärmetauschers, z. B. durch Steinschlag, verhindern.
  • DE 102 42 468 A1 offenbart eine Befestigungsanordnung gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die mit Bezug auf den Stand der Technik angeführten Probleme zumindest teilweise zu lösen. Insbesondere soll die Komplexität einer Befestigungsanordnung gering gehalten werden, wobei bevorzugt auch die gestiegenen Anforderungen hinsichtlich der Abdichtung und Kühlleistung erfüllt werden sollen.
  • Zur Lösung dieser Aufgaben trägt eine Befestigungsanordnung mit den Merkmalen gemäß Patentanspruch 1 bei. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der abhängigen Patentansprüche. Die in den Patentansprüchen einzeln aufgeführten Merkmale sind in technologisch sinnvoller Weise miteinander kombinierbar und können durch erläuternde Sachverhalte aus der Beschreibung und/oder Details aus den Figuren ergänzt werden, wobei weitere Ausführungsvarianten der Erfindung aufgezeigt werden.
  • Es wird eine Befestigungsanordnung für ein Kraftfahrzeug vorgeschlagen, zumindest aufweisend mindestens einen Wärmetauscher (siehe vorstehende Ausführungen zu Wärmetauschern; wobei der Wärmetauscher insbesondere ein Luft-Ladeluftkühler oder ein Kondensator ist) sowie ein Schutzelement für den mindestens einen Wärmetauscher, das mit einer für ein Fluid durchströmbaren Gitterstruktur eine für das Fluid überströmbare Oberfläche des mindestens einen Wärmetauschers zumindest teilweise überdeckt. Das Schutzelement ist ein durch ein Spritzgussverfahren hergestelltes Bauteil (Spritzguss-Bauteil) und weist mindestens ein in einem Mehrkomponenten-Verfahren an das Schutzelement angeformtes Abdichtelement für eine Strömungsführung des Fluids auf.
  • Das Kraftfahrzeug weist eine Längsachse (quer verlaufend zu den Radachsen), eine Querachse (quer verlaufend zur Längsachse) und eine Gierachse (quer zu Längsachse und Querachse; regelmäßig parallel zur Schwerkraft) auf. Im Folgenden wird davon ausgegangen, dass der mindestens eine Wärmetauscher im Kraftfahrzeug im Wesentlichen in einer von der Querachse und der Gierachse aufgespannten Ebene angeordnet ist. Weiter wird davon ausgegangen, dass der Wärmetauscher entlang einer axialen Richtung von einem Fluid (Umgebungsluft, strömt infolge der Bewegung des Kraftfahrzeugs in Fahrtrichtung im Wesentlichen entlang der Längsachse) durchströmt wird. Die im Folgenden verwendete axiale Richtung ist daher im Wesentlichen parallel zur Längsachse. Die im Folgenden verwendete radiale Richtung und die Umfangsrichtung erstrecken sich jeweils quer zur axialen Richtung und damit im Wesentlichen quer zur Längsachse. Die Begriffe der Achsen bzw. der angegebenen Richtungen werden im Folgenden auch für die Befestigungsanordnung verwendet, wobei von der erwähnten Orientierung der Befestigungsanordnung bzw. des mindestens einen Wärmetauschers ausgegangen wird. Sollte die Befestigungsanordnung bzw. der mindestens eine Wärmetauscher anders orientiert in dem Kraftfahrzeug angeordnet sein, gelten dann entsprechend anders orientierte Achsen bzw. Richtungen für die folgenden Ausführungen.
  • Die Befestigungsanordnung wird insbesondere in einem vorderen Bereich (gegenüber der üblichen Fahrtrichtung) des Kraftfahrzeugs angeordnet (im so genannten Vorderwagen). Die Befestigungsanordnung ist insbesondere in Fahrtrichtung räumlich vor einer Antriebseinheit des Kraftfahrzeugs verbaut.
  • Die Befestigungsanordnung kann über eine der im Folgenden angegebenen Komponente der Befestigungsanordnung und/oder über einen gesonderten Montageträger mit dem Kraftfahrzeug verbunden sein.
  • Das Spritzgießen ist ein Urformverfahren, das z. B. in der Kunststoffverarbeitung eingesetzt wird. Dabei wird mit einer Spritzgießmaschine der jeweilige Werkstoff verflüssigt (plastifiziert) und in eine Form, dem Spritzgießwerkzeug, unter Druck eingespritzt. Im Werkzeug geht der Werkstoff durch Abkühlung oder eine Vernetzungsreaktion in den festen Zustand über und kann nach dem Öffnen des Werkzeugs entnommen werden. Der Hohlraum, die Kavität, des Werkzeuges bestimmt dabei die Form und die Oberflächenstruktur des fertigen Teiles. Im Rahmen des Spritzgießverfahrens ist auch ein Mehrkomponenten-Verfahren durchführbar. Dabei werden mehrere unterschiedliche Materialien (Komponenten) dem Werkzeug zugeführt, so dass unterschiedliche Bereiche eines Werkstückes aus jeweils unterschiedlichen Materialien herstellbar sind, das Werkstück insgesamt aber einteilig herstellbar ist. Das Ergebnis ist ein Mehrkomponenten-Spritzguss-Bauteil, wobei die beiden Komponenten räumlich abgegrenzt voneinander vorliegen und unmittelbar miteinander verbunden, einteilig bzw. einstückig und/oder nicht zerstörungsfrei wieder voneinander trennbar sind.
  • Die Gitterstruktur erstreckt sich insbesondere zumindest über einen gegenüber der Schwerkraft unteren Teil des Wärmetauschers. Insbesondere erstreckt sich die Gitterstruktur über einen Großteil bzw. über die gesamte Breite (quer zur Längsachse) des Wärmetauschers. Insbesondere soll die Gitterstruktur einerseits den Wärmetauscher bzw. die Rohrleitungen des Wärmetauschers gegenüber einer mechanischen Beanspruchung z. B. durch Steinschlag schützen. Andererseits soll die Gitterstruktur gegenüber dem Fluid einen möglichst geringen Durchströmungswiderstand aufweisen. Insbesondere erstreckt sich die Gitterstruktur über mindestens 30 %, bevorzugt über mindestens 50 % der in Fahrtrichtung weisenden Fläche der Rohrleitungen des Wärmetauschers.
  • Vorliegend wird insbesondere vorgeschlagen, das Schutzelement durch ein zweiKomponenten-Verfahren herzustellen, wobei das mindestens eine Abdichtelement aus einem ersten Material und zumindest die Gitterstruktur aus einem davon unterschiedlichen zweiten Material besteht.
  • Insbesondere kann so ermöglicht werden, dass die Gitterstruktur aus einem für den Einsatzzweck vorgesehenen Material herstellbar ist, also insbesondere gegenüber Steinschlag eine ausreichende Festigkeit und geringe elastische Verformbarkeit aufweist. Demgegenüber weist insbesondere das mindestens eine Abdichtelement eine geringere Dichte und/oder eine geringere Wandstärke (geringere Ansprüche an die Festigkeit, daher leichtere Ausführung vorteilhaft) und/oder eine höhere elastische Verformbarkeit (bessere Verformung und damit flexiblere Anpassung an Kontaktoberflächen benachbarter Bauteile zur Ausbildung einer Abdichtung eines Strömungswegs des Fluids gegenüber einer Umgebung der Befestigungsanordnung) auf.
  • Insbesondere weist das mindestens eine Abdichtelement des Schutzelements einen geringeren Elastizitätsmodul als zumindest die Gitterstruktur des Schutzelements auf. Der Elastizitätsmodul beschreibt bei linear-elastischem Verhalten den proportionalen Zusammenhang zwischen Spannung und Dehnung bei der Verformung eines festen Körpers.
  • Insbesondere ist das Schutzelement zumindest teilweise, insbesondere zumindest die Gitterstruktur und/oder das mindestens eine Abdichtelement, aus einem oder aus mehreren unterschiedlichen Kunststoffen (Polymeren, ggf. faserverstärkt) hergestellt. Insbesondere besteht die Gitterstruktur (zumindest teilweise) aus bekanntem PA66-GF30, einem Polyamid. Insbesondere besteht das mindestens eine Abdichtelement aus bekanntem TPV-(EPDM und PP) oder aus bekanntem TPS-SBS.
  • Bevorzugt weist das Schutzelement zwischen dem mindestens einen Abdichtelement und der Gitterstruktur ein Rahmenteil auf. Insbesondere sind Gitterstruktur und das mindestens eine Abdichtelement über das Rahmenteil einstückig miteinander verbunden.
  • Insbesondere sind das Schutzelement und der mindestens eine Wärmetauscher zumindest über mindestens eine an dem Rahmenteil angeordnete erste Befestigung (unmittelbar) miteinander verbunden. Insbesondere umfasst die erste Befestigung eine Clipverbindung, eine Verschraubung, eine Klemmverbindung, eine Nietverbindung, eine Klebeverbindung oder Ähnliches.
  • Insbesondere werden Schutzelement und der mindestens eine Wärmetauscher über mindestens eine Zentriereinrichtung zueinander ausgerichtet, z. B. über einen Zentrierstift.
  • Insbesondere sind das Rahmenteil und die Gitterstruktur aus einem gleichen Material hergestellt.
  • Insbesondere bildet das Rahmenteil einen in einer Umfangsrichtung umlaufend geschlossen ausgeführten Rahmen aus.
  • Bevorzugt erstreckt sich das mindestens eine Abdichtelement zumindest teilweise entlang der Umfangsrichtung umlaufend geschlossen entlang des Rahmenteils. Insbesondere kann das mindestens eine Abdichtelement Öffnungen oder Schlitze aufweisen, so dass ein gewünschter Verlauf in Eckbereichen des Schutzelements ohne ungewünschte Verformung des Abdichtelements sichergestellt werden kann.
  • Alternativ oder zusätzlich können eine Mehrzahl von Abdichtelementen vorgesehen sein, die entlang der Umfangsrichtung voneinander beabstandet an dem Rahmenteil angeordnet sind.
  • Insbesondere erstreckt sich das mindestens eine Abdichtelement ausgehend von dem Rahmenteil zumindest in einer radialen Richtung nach außen.
  • Alternativ oder zusätzlich kann sich das mindestens eine Abdichtelement ausgehend von dem Rahmenteil zumindest in einer radialen Richtung nach innen erstrecken.
  • Weiter kann sich das Abdichtelement zumindest teilweise zusätzlich oder ausschließlich entlang der axialen Richtung erstrecken.
  • Insbesondere weist die Befestigungsanordnung zusätzlich zumindest einen Dichtungsträger sowie eine Lüfterzarge auf, wobei der Dichtungsträger einen sich entlang einer axialen Richtung erstreckenden Strömungsweg für das Fluid zwischen dem Wärmetauscher und der Lüfterzarge gegenüber einer Umgebung abdichtet.
  • Eine Lüfterzarge dient zur Aufnahme mindestens eines Lüfterrads, durch das ein Fluidstrom durch den Wärmetauscher gerade auch bei stillstehendem Kraftfahrzeug erzwungen werden kann.
  • Insbesondere soll ein Strömungsweg eines Fluids möglichst effektiv gegenüber einer Umgebung der Befestigungsanordnung abgedichtet werden, so dass ein Fluid nur über den Wärmetauscher und durch den Lüfter der Lüfterzarge strömen kann.
  • Insbesondere ist der Dichtungsträger mit dem Schutzelement über mindestens eine zweite Befestigung verbunden. Insbesondere umfasst die zweite Befestigung eine Clipverbindung, eine Verschraubung, eine Klemmverbindung, eine Nietverbindung, eine Klebeverbindung oder Ähnliches.
  • Insbesondere werden Dichtungsträger und der mindestens eine Wärmetauscher über mindestens eine Zentriereinrichtung zueinander ausgerichtet, z. B. über einen Zentrierstift.
  • Insbesondere ist der Dichtungsträger mit dem mindestens einen Wärmetauscher über mindestens eine dritte Befestigung verbunden. Insbesondere umfasst die dritte Befestigung eine Clipverbindung, eine Verschraubung, eine Klemmverbindung, eine Nietverbindung, eine Klebeverbindung oder Ähnliches.
  • Insbesondere werden Dichtungsträger und Schutzelement über mindestens eine Zentriereinrichtung zueinander ausgerichtet, z. B. über einen Zentrierstift.
  • Insbesondere ist die Lüfterzarge mit dem mindestens einen Wärmetauscher über mindestens eine vierte Befestigung verbunden. Insbesondere umfasst die vierte Befestigung eine Clipverbindung, eine Verschraubung, eine Klemmverbindung, eine Nietverbindung, eine Klebeverbindung oder Ähnliches.
  • Insbesondere werden Lüfterzarge und der mindestens eine Wärmetauscher über mindestens eine Zentriereinrichtung zueinander ausgerichtet, z. B. über einen Zentrierstift.
  • Es wird ein Kraftfahrzeug mit einer Antriebseinheit (z. B. eine elektrische Maschine, eine Verbrennungskraftmaschine oder Ähnliches) zum Antrieb des Kraftfahrzeuges und der beschriebenen Befestigungsanordnung vorgeschlagen. Die Befestigungsanordnung wird insbesondere in einem vorderen Bereich (gegenüber der üblichen Fahrtrichtung) des Kraftfahrzeugs angeordnet (Vorderwagen). Die Befestigungsanordnung ist insbesondere in Fahrtrichtung vor einer Antriebseinheit des Kraftfahrzeugs verbaut.
  • Durch die Ausgestaltung des Schutzelements bzw. der Befestigungsanordnung kann ein Fluid- bzw. Kühlluftnutzungsgrad in Abhängigkeit vom Kraftfahrzeug um bis zu 12 % gesteigert werden. Weiter kann eine Rezirkulation von warmem Fluid bzw. warmer Umgebungsluft vor dem mindestens einen Wärmetauscher durch den Lüfterlauf im Stand- bzw. Staubetrieb des Kraftfahrzeugs zumindest verbessert werden.
  • Die Ausführungen zu der Befestigungsanordnung sind insbesondere auf das Kraftfahrzeug übertragbar und umgekehrt.
  • Vorsorglich sei angemerkt, dass die hier verwendeten Zahlwörter ("erste", "zweite", ...) vorrangig (nur) zur Unterscheidung von mehreren gleichartigen Gegenständen, Größen oder Prozessen dienen, also insbesondere keine Abhängigkeit und/oder Reihenfolge dieser Gegenstände, Größen oder Prozesse zueinander zwingend vorgeben. Sollte eine Abhängigkeit und/oder Reihenfolge erforderlich sein, ist dies hier explizit angegeben oder es ergibt sich offensichtlich für den Fachmann beim Studium der konkret beschriebenen Ausgestaltung. Soweit ein Bauteil mehrfach vorkommen kann ("mindestens ein"), kann die Beschreibung zu einem dieser Bauteile für alle oder ein Teil der Mehrzahl dieser Bauteile gleichermaßen gelten, dies ist aber nicht zwingend.
  • Die Erfindung sowie das technische Umfeld werden nachfolgend anhand der beiliegenden Figuren näher erläutert. Es ist darauf hinzuweisen, dass die Erfindung durch die angeführten Ausführungsbeispiele nicht beschränkt werden soll. Insbesondere ist es, soweit nicht explizit anders dargestellt, auch möglich, Teilaspekte der in den Figuren erläuterten Sachverhalte zu extrahieren und mit anderen Bestandteilen und Erkenntnissen aus der vorliegenden Beschreibung zu kombinieren. Insbesondere ist darauf hinzuweisen, dass die Figuren und insbesondere die dargestellten Größenverhältnisse nur schematisch sind. Es zeigen:
  • Fig. 1:
    ein Kraftfahrzeug in einer Seitenansicht;
    Fig. 2:
    ein Schutzelement in einer perspektivischen Ansicht;
    Fig. 3:
    eine Befestigungsanordnung in Explosionsdarstellung in einer perspektivischen Ansicht;
    Fig. 4:
    die Befestigungsanordnung nach Fig. 3 in einer ersten perspektivischen Ansicht;
    Fig. 5:
    die Befestigungsanordnung nach Fig. 3 und 4 in einer zweiten perspektivischen Ansicht;
    Fig. 6:
    ein erstes Detail der Befestigungsanordnung nach Fig. 3 bis 5 in einer perspektivischen Ansicht; und
    Fig. 7:
    ein zweites Detail der Befestigungsanordnung nach Fig. 3 bis 5 in einer perspektivischen Ansicht.
  • Die Fig. 1 zeigt ein Kraftfahrzeug 2 in einer Seitenansicht. Das Kraftfahrzeug 2 weist im Vorderwagen nacheinander eine Befestigungsanordnung 1 sowie eine Antriebseinheit 17 auf. Das Kraftfahrzeug 2 weist eine Längsachse 22, eine Querachse 23 sowie eine Gierachse 24 auf.
  • Ein Fluid 5 strömt entlang des Strömungswegs 15 das Kraftfahrzeug 2 (bei Bewegung des Kraftfahrzeugs 2 in Fahrtrichtung) parallel zur Längsachse 14 an. Das Fluid 5 beaufschlagt und überströmt bzw. durchströmt den Wärmetauscher 3 der Befestigungsanordnung 1. Ein Schutzelement 4 der Befestigungsanordnung 1 schützt den Wärmetauscher 3 vor Beschädigung durch Steine 25, die bei der Fahrt des Kraftfahrzeugs 2 entlang der Fahrbahn 26 aufgewirbelt werden können.
  • Fig. 2 zeigt ein Schutzelement 4 in einer perspektivischen Ansicht. Das Schutzelement 4 weist eine für ein Fluid 5 durchströmbare Gitterstruktur 6 auf, die eine für das Fluid 5 überströmbare Oberfläche des Wärmetauschers 3 zumindest teilweise überdeckt. Das Schutzelement 4 ist ein durch ein Spritzgussverfahren hergestelltes Bauteil und weist ein in einem Mehrkomponenten-Verfahren an das Schutzelement 4 angeformte Abdichtelement 8 für eine Strömungsführung des Fluids 5 auf.
  • Die Gitterstruktur 6 erstreckt sich über einen gegenüber der Schwerkraft (verläuft entlang der Gierachse 24, siehe Fig. 1) unteren Teil des Wärmetauschers 3. Die Gitterstruktur 6 erstreckt sich über die gesamte Breite (quer zur Längsachse 22) des Wärmetauschers 3. Das Schutzelement 4 weist zwischen dem Abdichtelement 8 und der Gitterstruktur 6 ein Rahmenteil 9 auf. Gitterstruktur 6 und Abdichtelement 8 sind über das Rahmenteil 9 einstückig miteinander verbunden. Das Rahmenteil 9 bildet einen in einer Umfangsrichtung 10 umlaufend geschlossen ausgeführten Rahmen aus. Das Abdichtelement 8 erstreckt sich ausgehend von dem Rahmenteil 9 zumindest in einer radialen Richtung 11 nach außen.
  • Fig. 3 zeigt eine Befestigungsanordnung 1 in Explosionsdarstellung in einer perspektivischen Ansicht. Fig. 4 zeigt die Befestigungsanordnung 1 nach Fig. 3 in einer ersten perspektivischen Ansicht. Fig. 5 zeigt die Befestigungsanordnung 1 nach Fig. 3 und 4 in einer zweiten perspektivischen Ansicht. Fig. 6 zeigt ein erstes Detail der Befestigungsanordnung 1 nach Fig. 3 bis 5 in einer perspektivischen Ansicht. Fig. 7 zeigt ein zweites Detail der Befestigungsanordnung 1 nach Fig. 3 bis 5 in einer perspektivischen Ansicht. Die Fig. 3 bis 7 werden im Folgenden gemeinsam beschrieben. Auf die Ausführungen zu Fig. 1 und 2 wird verwiesen.
  • Entlang des Strömungswegs 15 eines Fluids 5 weist die Befestigungsanordnung 1 nacheinander ein Schutzelement 4, einen Wärmetauscher 3, ein Dichtungsträger 12 sowie eine Lüfterzarge 13 auf, die miteinander zur Bildung eines ZSB (Zusammenbau bzw. Montageeinheit) verbindbar bzw. verbunden sind.
  • Das Schutzelement 4 und der Wärmetauscher 3 sind über an dem Rahmenteil 9 angeordnete erste Befestigungen 18 (unmittelbar) miteinander verbunden (siehe Fig. 3, 6 und 7).
  • Das Abdichtelement 8 erstreckt sich zumindest teilweise entlang der Umfangsrichtung 10 umlaufend geschlossen entlang des Rahmenteils 9. Dabei weist das Abdichtelement 8 Schlitze auf, so dass ein gewünschter Verlauf in Eckbereichen des Schutzelements 4 ohne ungewünschte Verformung des umlaufend geschlossen ausgebildeten Abdichtelements 8 sichergestellt werden kann.
  • Der Dichtungsträger 12 dichtet einen sich entlang einer axialen Richtung 14 erstreckenden Strömungsweg 15 für das Fluid 5 zwischen dem Wärmetauscher 3 und der Lüfterzarge 13 gegenüber einer Umgebung 16 ab.
  • Die Lüfterzarge 13 dient hier zur Aufnahme eines Lüfterrads, durch das ein Fluidstrom durch den Wärmetauscher 3 gerade auch bei stillstehendem Kraftfahrzeug 3 erzwungen werden kann.
  • Der Dichtungsträger 12 ist mit dem Schutzelement 4 über eine Mehrzahl von zweiten Befestigungen 19 verbunden (siehe Fig. 3, 4 und 5).
  • Der Dichtungsträger 12 ist weiterhin mit dem Wärmetauscher 3 über eine Mehrzahl von dritten Befestigungen 20 verbunden (siehe Fig. 3 und 5).
  • Die Lüfterzarge 13 ist mit dem Wärmetauscher 3 über eine Mehrzahl von vierten Befestigungen 21 verbunden (siehe Fig. 3, 4, 5 und 7).
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Befestigungsanordnung
    2
    Kraftfahrzeug
    3
    Wärmetauscher
    4
    Schutzelement
    5
    Fluid
    6
    Gitterstruktur
    7
    Oberfläche
    8
    Abdichtelement
    9
    Rahmenteil
    10
    Umfangsrichtung
    11
    radiale Richtung
    12
    Dichtungsträger
    13
    Lüfterzarge
    14
    axiale Richtung
    15
    Strömungsweg
    16
    Umgebung
    17
    Antriebseinheit
    18
    erste Befestigung
    19
    zweite Befestigung
    20
    dritte Befestigung
    21
    vierte Befestigung
    22
    Längsachse
    23
    Querachse
    24
    Gierachse
    25
    Stein
    26
    Fahrbahn

Claims (13)

  1. Befestigungsanordnung (1) für ein Kraftfahrzeug (2), zumindest aufweisend mindestens einen Wärmetauscher (3) sowie ein Schutzelement (4) für den mindestens einen Wärmetauscher (3), das mit einer für ein Fluid (5) durchströmbaren Gitterstruktur (6) eine für das Fluid (5) überströmbare Oberfläche (7) des mindestens einen Wärmetauschers (3) zumindest teilweise überdeckt, dadurch gekennzeichnet, dass das Schutzelement (4) ein Spritzguss-Bauteil ist und mindestens ein in einem Mehrkomponenten-Verfahren an das Schutzelement (4) angeformte Abdichtelement (8) für eine Strömungsführung des Fluids (5) aufweist.
  2. Befestigungsanordnung (1) nach Patentanspruch 1, wobei das mindestens eine Abdichtelement (8) des Schutzelements (4) zumindest
    • eine geringere Dichte,
    • eine geringere Wandstärke oder
    • eine höhere elastischen Verformbarkeit
    als zumindest die Gitterstruktur (6) des Schutzelements (4) aufweist.
  3. Befestigungsanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei das Schutzelement (4) zwischen dem mindestens einen Abdichtelement (8) und der Gitterstruktur (6) ein Rahmenteil (9) aufweist.
  4. Befestigungsanordnung (1) nach Patentanspruch 3, wobei das Schutzelement (4) und der mindestens eine Wärmetauscher (3) zumindest über mindestens eine am Rahmenteil (9) angeordnete erste Befestigung (18) miteinander verbunden sind.
  5. Befestigungsanordnung (1) nach Patentanspruch 3, wobei das Rahmenteil (9) und die Gitterstruktur (6) aus einem gleichen Material sind.
  6. Befestigungsanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Patentansprüche 3 und 4, wobei das Rahmenteil (9) einen in einer Umfangsrichtung (10) umlaufend geschlossen ausgeführten Rahmen ausbildet.
  7. Befestigungsanordnung (1) nach Patentanspruch 6, wobei sich das mindestens eine Abdichtelement (8) zumindest teilweise entlang der Umfangsrichtung (10) umlaufend geschlossen entlang des Rahmenteils (9) erstreckt.
  8. Befestigungsanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei sich das mindestens eine Abdichtelement (8) ausgehend von dem Rahmenteil (9) zumindest in einer radialen Richtung (11) nach außen erstreckt.
  9. Befestigungsanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei die Befestigungsanordnung (1) zusätzlich zumindest einen Dichtungsträger (12) sowie eine Lüfterzarge (13) aufweist, wobei der Dichtungsträger (12) einen sich entlang einer axialen Richtung (14) erstreckenden Strömungsweg (15) für das Fluid (5) zwischen dem mindestens einen Wärmetauscher (3) und der Lüfterzarge (13) gegenüber einer Umgebung (16) abdichtet.
  10. Befestigungsanordnung (1) nach Patentanspruch 9, wobei der Dichtungsträger (12) über mindestens eine zweite Befestigung (19) mit dem Schutzelement (4) verbunden ist.
  11. Befestigungsanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Patentansprüche 9 und 10, wobei der Dichtungsträger (12) über mindestens eine dritte Befestigung (20) mit dem mindestens einen Wärmetauscher (3) verbunden ist.
  12. Befestigungsanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Patentansprüche 9 bis 11, wobei die Lüfterzarge (13) über mindestens eine vierte Befestigung (21) mit dem mindestens einen Wärmetauscher (3) verbunden ist.
  13. Kraftfahrzeug (2) mit einer Antriebseinheit (17) zum Antrieb des Kraftfahrzeuges (2) und einer Befestigungsanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Patentansprüche 1 bis 12.
EP19199753.5A 2018-10-02 2019-09-26 Befestigungsanordnung für einen wärmetauscher Active EP3633309B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018124295.6A DE102018124295A1 (de) 2018-10-02 2018-10-02 Befestigungsanordnung für einen Wärmetauscher

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3633309A1 EP3633309A1 (de) 2020-04-08
EP3633309B1 true EP3633309B1 (de) 2021-11-10

Family

ID=68069652

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19199753.5A Active EP3633309B1 (de) 2018-10-02 2019-09-26 Befestigungsanordnung für einen wärmetauscher

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11858334B2 (de)
EP (1) EP3633309B1 (de)
CN (1) CN110978993A (de)
DE (1) DE102018124295A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR102567146B1 (ko) * 2017-05-31 2023-08-18 한온시스템 주식회사 차량용 쿨링모듈
DE102018124295A1 (de) * 2018-10-02 2020-04-02 Volkswagen Aktiengesellschaft Befestigungsanordnung für einen Wärmetauscher
US11642933B2 (en) * 2020-06-24 2023-05-09 Honda Motor Co., Ltd. Heat transfer system for a vehicle
US11591028B2 (en) * 2020-06-30 2023-02-28 Nissan North America, Inc. Front end module assembly
DE102020210838A1 (de) 2020-08-27 2022-03-03 Mahle International Gmbh Wärmeübertrageranordnung
DE102020124548A1 (de) 2020-09-21 2022-03-24 Audi Aktiengesellschaft Kühleranordnung für ein Kraftfahrzeug

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10242468A1 (de) * 2002-09-11 2004-03-25 Daimlerchrysler Ag Insektenschutzgitter

Family Cites Families (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1981424A (en) * 1934-06-27 1934-11-20 Excel Auto Radiator Company Heat exchange device
US3692004A (en) * 1971-05-03 1972-09-19 Gen Motors Corp Fan shroud and fluid receptacle arrangement
DE2306317A1 (de) * 1973-02-09 1974-08-15 Porsche Ag Kraftfahrzeug, insbesondere personenkraftwagen
US3834478A (en) * 1973-03-28 1974-09-10 Caterpillar Tractor Co Pivotal guard for a vehicle
US3827523A (en) * 1973-05-10 1974-08-06 Gen Motors Corp Engine cooling from exhaust gas turbine
JPS5815629Y2 (ja) * 1976-12-02 1983-03-30 株式会社小松製作所 ラジエ−タ冷却装置
US5193636A (en) * 1990-07-23 1993-03-16 Deere & Company Hood
DE19508112B4 (de) * 1995-03-08 2004-10-07 Daimlerchrysler Ag Wasserkühler für ein Kraftfahrzeug
DE69713708T2 (de) * 1996-10-22 2002-10-17 Denso Corp Wärmetauscher für Kraftfahrzeug
DE19647165A1 (de) * 1996-11-14 1998-05-20 Still Gmbh Kühler für einen Verbrennungsmotor
US5853046A (en) 1997-01-21 1998-12-29 Ford Motor Company Heat exchanger seal apparatus
US6298906B1 (en) * 1997-12-02 2001-10-09 Caterpillar Inc. Apparatus for securing and sealing a radiator to an engine cowling of a work machine
US6189492B1 (en) * 1999-04-07 2001-02-20 Custom Molder, Inc. Automotive fan shroud and method of making
DE10061561A1 (de) * 2000-12-07 2002-06-13 Behr Gmbh & Co Modulträger für diverse Wärmeübertrager eines Kraftfahrzeugmotors
DE10131321B4 (de) * 2001-06-28 2013-01-03 Volkswagen Ag Schutzgitter in der Luftzuführung für ein Aggregat in einem Fahrzeug
DE502007003588D1 (de) * 2007-03-30 2010-06-10 Schwanden Kunststoff Jalousie für Kraftfahrzeuge
US8302671B2 (en) 2008-04-29 2012-11-06 Raytheon Company Scaleable parallel flow micro-channel heat exchanger and method for manufacturing same
CN101722833A (zh) 2008-10-24 2010-06-09 卡特彼勒公司 冷却组件、机器和用于清洗该冷却组件的方法
DE102009021362A1 (de) 2009-05-14 2010-11-18 Daimler Ag Tragteilanordnung
JP5599182B2 (ja) * 2009-12-09 2014-10-01 小島プレス工業株式会社 自動車用導風板及びシール構造
FR2961132B1 (fr) * 2010-06-10 2012-09-28 Peugeot Citroen Automobiles Sa Procede de fabrication d'un module de refroidissement
CN201835905U (zh) 2010-10-19 2011-05-18 卡特彼勒公司 冷却组件以及安装有此冷却组件的机械
JP5660913B2 (ja) * 2011-02-01 2015-01-28 小島プレス工業株式会社 自動車用導風板及びシール構造
US8708345B2 (en) * 2011-06-15 2014-04-29 U.S. Farathane Corporation Heat exchanger seal assembly and method for use with a vehicle radiator and cooling module
FR2981887B1 (fr) 2011-11-02 2015-04-17 Renault Sas Guide d'air structurel et modulaire a fonction de face avant technique de moteur de vehicule automobile et vehicule ainsi equipe.
US9162641B2 (en) 2012-11-12 2015-10-20 GM Global Technology Operations LLC Front fascia or grill support structure and aerodynamic shutter assembly
FR3035955B1 (fr) * 2015-05-06 2019-04-19 Valeo Systemes Thermiques Echangeur de chaleur comportant un dispositif de protection
FR3035956B1 (fr) * 2015-05-06 2019-06-21 Valeo Systemes Thermiques Dispositif de protection pour echangeurs thermiques
DE102016116289A1 (de) * 2016-02-24 2017-08-24 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Gitterverbund für Luftöffnungen
FR3057945B1 (fr) * 2016-10-24 2019-09-13 Valeo Systemes Thermiques Grillet d'obturation pour un echangeur de chaleur refroidi par un flux d'air
DE102018124295A1 (de) * 2018-10-02 2020-04-02 Volkswagen Aktiengesellschaft Befestigungsanordnung für einen Wärmetauscher

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10242468A1 (de) * 2002-09-11 2004-03-25 Daimlerchrysler Ag Insektenschutzgitter

Also Published As

Publication number Publication date
EP3633309A1 (de) 2020-04-08
CN110978993A (zh) 2020-04-10
US20200101817A1 (en) 2020-04-02
US11858334B2 (en) 2024-01-02
DE102018124295A1 (de) 2020-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3633309B1 (de) Befestigungsanordnung für einen wärmetauscher
EP3235021B1 (de) Batteriegehäuseteil für eine traktionsbatterie eines elektro- oder hybridfahrzeugs und batteriegehäuse
DE102009031746A1 (de) Kühlluftführungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP3380337A1 (de) Fahrzeug-rad mit abdeckelementen für die speichen-zwischenräume
DE102017129199B4 (de) Luftstrommanagementsystem für ein Fahrzeug
DE102018203805A1 (de) Rad für ein Fahrzeug
DE102015206534B4 (de) Verbindungsanordnung sowie Verfahren zur Herstellung einer solchen Verbindungsanordnung
DE102009016575A1 (de) Anordnung und Verfahren zum Halten eines Befestigungselements
DE102014206364A1 (de) Anordnung eines Verschlusselements in einer zur Kühlung einer Bremsanlage dienenden Öffnung eines Radhauses eines Kraftfahrzeuges, Verfahren zur Herstellung und Verwendung eines Verschlusselements für eine solche Anordnung sowie Verfahren zur Konfiguration einer solchen Anordnung
EP2742557B1 (de) Vorrichtung zur temperierung eines energiespeichers insbesondere für ein fahrzeug und verfahren zum herstellen derselben
DE10058935A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Ventilatorschraube an einer Antriebswelle
DE102013000628B4 (de) Halterahmen einer Frischluftklappe eines Kraftfahrzeuges sowie Frischluftklappe mit Halterahmen
DE102009051184A1 (de) Wärmetauscher
EP2581582A1 (de) Kühlervorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Kühlervorrichtung für ein Fahrzeug
EP2638295B1 (de) Kunststofflüfter mit eingebettetem metallring
DE102017211695B4 (de) Rad eines Fahrzeuges
DE102011080813A1 (de) Vorrichtung zur Temperierung eines Energiespeichers insbesondere für ein Fahrzeug und Verfahren zum Herstellen derselben
DE4411456B4 (de) Vorrichtung für die Befestigung einer Kühlereinheit
EP2474431B1 (de) Kraftfahrzeugklimaaanlage
WO2022161979A1 (de) Batterieschale mit unterboden und traktionsbatterie
DE10319461B4 (de) Einbauanordnung
DE102017010538A1 (de) Modulare Lüfterhaubenanordnung und Fahrzeug
DE102010007065A1 (de) Ansaugkanal für eine Verbrennungskraftmaschine
EP3091208B1 (de) Frischluftversorgungseinrichtung für eine brennkraftmaschine und zugehöriges herstellungsverfahren
DE102009015097A1 (de) Kraftfahrzeugklimaanlage

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20201008

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20210615

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1446450

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20211115

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502019002709

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20211110

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211110

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211110

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211110

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220210

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220310

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211110

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220310

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211110

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220210

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211110

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211110

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211110

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220211

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211110

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211110

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211110

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211110

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211110

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211110

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211110

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502019002709

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20220811

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211110

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211110

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211110

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20220930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211110

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230523

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220926

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220930

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220926

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220930

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20230926

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230926

Year of fee payment: 5

Ref country code: DE

Payment date: 20230930

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20190926

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211110