DE102009021362A1 - Tragteilanordnung - Google Patents

Tragteilanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102009021362A1
DE102009021362A1 DE200910021362 DE102009021362A DE102009021362A1 DE 102009021362 A1 DE102009021362 A1 DE 102009021362A1 DE 200910021362 DE200910021362 DE 200910021362 DE 102009021362 A DE102009021362 A DE 102009021362A DE 102009021362 A1 DE102009021362 A1 DE 102009021362A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing element
arrangement
passage opening
supporting part
heat exchanger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200910021362
Other languages
English (en)
Inventor
Uwe Kohlmann
Erwin Dipl.-Ing. Kollinger
Andreas Langer
Reinhard Dipl.-Ing. Schweins
Vinzenco Sunseri
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE200910021362 priority Critical patent/DE102009021362A1/de
Publication of DE102009021362A1 publication Critical patent/DE102009021362A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K11/00Arrangement in connection with cooling of propulsion units
    • B60K11/02Arrangement in connection with cooling of propulsion units with liquid cooling
    • B60K11/04Arrangement or mounting of radiators, radiator shutters, or radiator blinds

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Tragteilanordnung (30), insbesondere Aggregateträgeranordnungen für ein Frontmodul eines Kraftwagens, mit einem Tragteil (10) zum Aufnehmen wenigstens eines Funktionsbauteils (32), insbesondere eines Wärmetauschers, welches in einer Durchtrittsöffnung (20) des Tragteil (10) aufgenommen ist, wobei im Bereich der Durchtrittsöffnung (20) zumindest partiell ein Dichtelement (28) zwischen dem Tragteil (10) und dem Funktionsbauteil (32), insbesondere dem Wärmetauscher, vorgesehen ist, wobei das Dichtelement (28) als separates Bauteil ausgebildet und an der Tragteilanordnung (30) gehalten ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Tragteilanordnung, insbesondere eine Aggregateträgeranordnung für ein Frontmodul eines Kraftwagens.
  • Derartige Tragteilanordnungen sind dem Stand der Technik als allgemein bekannt zu entnehmen. Der Aggregateträger eines Kraftwagens ist dazu ausgelegt, Funktionsbauteile wie Wärmetauscher, Leuchtenmodule und dergleichen aufzunehmen und zu halten. Um den Luftstrom durch den Wärmetauscher zu verbessern, ist es üblich, diesen mittels Dichtelementen gegen das Tragteil, also den Aggregateträger, abzudichten. Solche Dichtelemente werden üblicherweise im Zweikomponentenverfahren realisiert, der Aggregateträger also bereichsweise mit einem elastischen Material umspritzt, welches nach Einbau des Wärmetauschers zwischen Tragteil und Wärmetauscher angeordnet ist. Die Herstellung derartiger Zweikomponentenbauteile ist aufwändig und kostenintensiv.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine Tragteilanordnung der eingangs genannten Art so weiterzuentwickeln, dass ihre Herstellung und Montage verbilligt wird.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Tragteilanordnung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Eine derartige Tragteilanordnung, insbesondere eine Aggregateträgeranordnung für ein Frontmodul eines Kraftwagens, weist ein Tragteil zum Aufnehmen wenigstens eines Funktionsbauteils, insbesondere eines Wärmetauschers, auf. Dieses wird dabei in einer Durchtrittsöffnung des Tragteils aufgenommen. Zur Verbesserung des Luftstroms durch den Wärmetauscher ist im Bereich der Durchtrittsöffnung zumindest partiell ein Dichtelement zwischen dem Tragteil und dem Funktionsbauteil, insbesondere dem Wärmetauscher, vorgesehen. Erfindungsgemäß ist das Dichtelement hierbei als separates Bauteil ausgebildet und an der Tragteilanordnung gehalten. Damit wird also die Verwendung teurer und in der Herstellung aufwändiger Zweikomponenten-Dichtelemente vermieden. Als Dichtelemente können vielmehr übliche Dichtprofile verwendet werden, was sowohl die Herstellungskosten als auch den Montageaufwand beträchtlich senkt.
  • Bevorzugt ist das Dichtelement am Tragteil selbst gehalten und in einer ganz besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung auf dieses aufgesteckt. Ein Austausch von beschädigten Dichtelementen ist somit ohne weiteres möglich, was bei aus dem Stand der Technik bekannten Zweikomponenten-Dichtelementen nicht gegeben ist. Durch das Aufstecken des Dichtelementes auf das Tragteil wird zudem die Montage der Tragteilanordnung besonders einfach gestaltet.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist im Kantenbereich der Durchtrittsöffnung des Tragteils wenigstes ein Flansch vorgesehen, auf welchen das wenigstens eine Dichtelement aufgesteckt ist. Durch die Gestaltung des Flansches ist es dabei möglich, das Tragteil auf einfachste Weise an die Geometrie unterschiedlicher Wärmetauscher anzupassen, so dass eine Verwendung der Tragteilanordnung für eine Vielzahl von Bauvarianten von Kraftwagen möglich ist, ohne dass ein aufwändiges Neudesign erfolgen muss.
  • Das Dichtelement liegt weiterhin bevorzugterweise an einer korrespondierenden planen Fläche des Wärmetauschers an. Diese kann ebenfalls flanschartig ausgestaltet sein, so dass durch das Zusammenspiel des tragteilseitigen Flansches und der korrespondierenden planen Fläche des Wärmetauschers eine besonders einfache geometrische Anpassung und insbesondere eine besonders einfache Festlegung der gewünschten Dichtebene ermöglicht wird.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist die Durchtrittsöffnung allseitig von Dichtelementen umgeben. Damit wird die Durchströmung des Wärmetauschers besonders verbessert, so dass möglichst wenig Luft im Nebenstrom am Kühlernetz des Wärmetauschers vorbeiströmt. Hierdurch wird die Kühlleistung des Wärmetauschers vorteilhaft erhöht.
  • Im Folgenden soll die Erfindung und ihre Ausführungsformen anhand der Zeichnung näher erläutert werden. Hierbei zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht eines Tragteils für ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Tragteilanordnung,
  • 2 eine perspektivische Ansicht eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Tragteilanordnung und
  • 3 eine Schnittdarstellung durch den Dichtungsbereich der Tragteilanordnung aus 2.
  • 1 zeigt einen Aggregateträger 10 für ein Frontmodul eines Kraftwagens. Der Aggregateträger 10 umfasst einen oberen Querholm 12 und einen unteren Querholm 14, welche von seitlichen Stützelementen 16, die in Fahrzeughochrichtung verlaufen, verbunden sind. An den Stützelementen 16 sind Flanschplatten 18 zum Festlegen des Aggregateträgers 10 an Längsträgern des Kraftwagens vorgesehen. Der Aggregateträger 10 weist eine Aufnahmeöffnung 20 auf, welche zur Aufnahme eines Wärmetauschers bzw. Wärmetauschermoduls dient. Weiterhin besitzt der Aggregateträger 10 Aufnahmen 22 zur Halterung von Leuchtenmodulen. Um eine Umströmung des Wärmetauschers, der an der Aufnahmeöffnung 20 aufgenommen werden soll, zu verhindern, also den Luftstrom möglichst effizient durch den Wärmetauscher zu leiten, sind an den Kanten 24, 26 der Aufnahmeöffnung 20 Dichtungselemente 28 angebracht. Diese sind dabei auf die Kantenbereiche der Aufnahmeöffnung 20 aufgesteckt. Es handelt sich somit um einfache, in dieser Form durchaus bekannte Dichtungsprofile, welche die aus dem Stand der Technik bekannten Zweikomponentendichtungen für derartige Aggregateträger 10 ersetzen. Die Montage der Dichtungselemente 28 ist daher besonders einfach und kostengünstig zu realisieren.
  • In 2 ist die gesamte, mit 30 bezeichnete Aggregateträgeranordnung mit eingebautem Wärmetauscher 32 dargestellt. Die Kanten 34 des Wärmetauschers 32 sind dabei an die Dichtungselemente 28 angepresst, so dass alle direkt auf den Wärmetauscher 32 einströmende Luft durch das Kühlernetz 36 des Wärmetauschers 32 geleitet wird.
  • In 3 ist der Dichtungsbereich 38 der Aggregateträgeranordnung 30 nochmals im Detail dargestellt. Im Kantenbereich 24 des Tragteils 10 ist ein Flansch 40 ausgebildet, auf welchen das Dichtungselement 28 mit einem Basisbereich 42 aufgesteckt ist. Der Basisbereich ist dabei gegabelt ausgeführt, wobei die beiden Schenkel 44 des Basisbereichs 42 den Flansch 40 beidseitig umgreifen, so dass das Dichtungselement 28 gegen den Flansch 40 verklemmt ist. Ein Kopfbereich 46 des Dichtungselements 28 ist gegenüber dem Basisbereich 42 verbreitert ausgeführt und umschließt einen Hohlraum 48. Der Kopfbereich 46 liegt an einer korrespondierenden planen Fläche 50 des Wärmetauschers 32 an, wobei in der Einbaulage des Wärmetauschers 32 ein Anpressdruck zwischen dem Dichtungselement 28 und der Fläche 50 vorliegt, so dass eine besonders gute Abdichtung des Wärmetauschers erzielt wird.

Claims (6)

  1. Tragteilanordnung (30), insbesondere Aggregateträgeranordnung für ein Frontmodul eines Kraftwagens, mit einem Tragteil (10) zum Aufnehmen wenigstens eines Funktionsbauteils (32), insbesondere eines Wärmetauschers, welches in einer Durchtrittsöffnung (20) des Tragteils (10) aufgenommen ist, wobei im Bereich der Durchtrittsöffnung (20) zumindest partiell ein Dichtelement (28) zwischen dem Tragteil (10) und dem Funktionsbauteil (32), insbesondere dem Wärmetauscher, vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtelement (28) als separates Bauteil ausgebildet und an der Tragteilanordnung (30) gehalten ist.
  2. Tragteilanordnung (30) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtelement (28) an dem Tragteil (10) gehalten ist.
  3. Tragteilanordnung (30) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtelement (28) an dem Tragteil (10) aufgesteckt ist.
  4. Tragteilanordnung (30) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass im Kantenbereich (24, 26) der Durchtrittsöffnung (20) wenigstens ein Flansch (40) vorgesehen ist, auf welchen das wenigstens eine Dichtelement (28) aufgesteckt ist.
  5. Tragteilanordnung (30) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtelement (28) an einer korrespondierenden planen Fläche (50) des Funktionsbauteils (32) in Anlage ist.
  6. Tragteilanordnung (30) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchtrittsöffnung (20) allseitig von Dichtelementen (28) umgeben ist.
DE200910021362 2009-05-14 2009-05-14 Tragteilanordnung Withdrawn DE102009021362A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910021362 DE102009021362A1 (de) 2009-05-14 2009-05-14 Tragteilanordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910021362 DE102009021362A1 (de) 2009-05-14 2009-05-14 Tragteilanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009021362A1 true DE102009021362A1 (de) 2010-11-18

Family

ID=42979145

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910021362 Withdrawn DE102009021362A1 (de) 2009-05-14 2009-05-14 Tragteilanordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009021362A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018113241A1 (de) * 2018-06-04 2019-12-05 Volkswagen Aktiengesellschaft Befestigungsanordnung für ein Kühlmodul
DE102018116452A1 (de) 2018-07-06 2020-01-09 Volkswagen Aktiengesellschaft Befestigungsanordnung für einen Wärmetauscher
CN110978993A (zh) * 2018-10-02 2020-04-10 大众汽车有限公司 用于热交换器的固定组件

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018113241A1 (de) * 2018-06-04 2019-12-05 Volkswagen Aktiengesellschaft Befestigungsanordnung für ein Kühlmodul
DE102018116452A1 (de) 2018-07-06 2020-01-09 Volkswagen Aktiengesellschaft Befestigungsanordnung für einen Wärmetauscher
CN110682787A (zh) * 2018-07-06 2020-01-14 大众汽车有限公司 用于热交换器的固定组件
CN110978993A (zh) * 2018-10-02 2020-04-10 大众汽车有限公司 用于热交换器的固定组件
US11858334B2 (en) 2018-10-02 2024-01-02 Volkswagen Aktiengesellschaft Mounting arrangement for a heat exchanger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014104920B4 (de) Karosseriestruktur mit Dach-Reling
EP1830048B1 (de) Wärmetauscher mit einer Anschlussplatte, insbesondere Ladeluftkühler
EP2744034B1 (de) Wärmetauscheranordnung
EP2205922B1 (de) Wärmetauscher, insbesondere ölkühler
DE19711258C2 (de) Stapelscheiben-Ölkühler
DE102014005149B4 (de) Gelöteter Wärmetauscher
DE102009055715A1 (de) Saugrohr mit integriertem Ladeluftkühler
DE102010044910A1 (de) Luftaufbereitungseinrichtung und Fahrzeug mit einer Luftaufbereitungseinrichtung
WO2009146474A2 (de) Plattenkühler für flüssigkeiten
DE102009021362A1 (de) Tragteilanordnung
DE4223423A1 (de) Wärmeaustauscher
EP1678456B1 (de) Wärmeübertragermodul für ein kraftfahrzeug
DE102017219433B4 (de) Wärmeübertrager für einen Verbrennungsmotor
DE102014226865A1 (de) Ladeluftkühler-Anordnung
DE19527050C2 (de) Wärmetauscher für Kraftfahrzeuge
DE10018001C2 (de) Kühlermodul für eine Verbrennungskraftmaschine
DE102010063155A1 (de) Befestigungsvorrichtung für ein Gehäuse eines Steuergerätes
DE102008029276B4 (de) Elektromotorischer Hilfsantrieb für die Verwendung bei Fahrzeugen
EP2285199B1 (de) Modulare Vorrichtung und Baugruppe
EP0822132A2 (de) Frontendteil für eine Kraftfahrzeugkarosserie
DE102008028535B4 (de) Flüssigkeitsspeicher
EP1506576A1 (de) Kühlvorrichtungen zum kühlen elektrischer bauteile, modul aus kühlvorrichtung und elektrischen bauteilen, und anordnung aus kühlvorrichtung oder modul und trägerkörper
DE102018206085A1 (de) Elektrische Heizvorrichtung
EP3892352B1 (de) Filter mit dichtungsvergussmasse und filteranordnung mit solchem filter
EP2193322A2 (de) Plattenkühler für flüssigkeiten

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination