EP3624645A1 - Steuerungseinrichtung und steuerungssystem für einen elektromotorischen verstellantrieb eines möbels - Google Patents

Steuerungseinrichtung und steuerungssystem für einen elektromotorischen verstellantrieb eines möbels

Info

Publication number
EP3624645A1
EP3624645A1 EP18724881.0A EP18724881A EP3624645A1 EP 3624645 A1 EP3624645 A1 EP 3624645A1 EP 18724881 A EP18724881 A EP 18724881A EP 3624645 A1 EP3624645 A1 EP 3624645A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
control
transmission
control device
transmission path
unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP18724881.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Karsten Gehrke
Steffen Loley
Alexander TEWS
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dewertokin Technology Group Co Ltd
Original Assignee
Dewertokin GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dewertokin GmbH filed Critical Dewertokin GmbH
Publication of EP3624645A1 publication Critical patent/EP3624645A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/022Reclining or easy chairs having independently-adjustable supporting parts
    • A47C1/024Reclining or easy chairs having independently-adjustable supporting parts the parts, being the back-rest, or the back-rest and seat unit, having adjustable and lockable inclination
    • A47C1/0242Reclining or easy chairs having independently-adjustable supporting parts the parts, being the back-rest, or the back-rest and seat unit, having adjustable and lockable inclination by electric motors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C31/00Details or accessories for chairs, beds, or the like, not provided for in other groups of this subclass, e.g. upholstery fasteners, mattress protectors, stretching devices for mattress nets
    • A47C31/008Use of remote controls
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B15/00Systems controlled by a computer
    • G05B15/02Systems controlled by a computer electric
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08CTRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS
    • G08C17/00Arrangements for transmitting signals characterised by the use of a wireless electrical link
    • G08C17/02Arrangements for transmitting signals characterised by the use of a wireless electrical link using a radio link
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/80Services using short range communication, e.g. near-field communication [NFC], radio-frequency identification [RFID] or low energy communication

Definitions

  • the invention relates to a control system for controlling at least one adjusting drive for a piece of furniture, comprising a control device connected to the at least one adjusting drive and an operating unit, wherein the control device is configured to wirelessly transmit signals of the operating unit transmitted via a transmission link by means of a transmission unit receive and control the at least one Versteilantrieb depending on the receiving signals.
  • the invention further relates to such a control device for the at least one Versteilantrieb.
  • Versteilantriebe often referred to as electromotive furniture drives are installed in reclining and seating furniture to furniture parts such as seats, backrests, footrests, etc. relative to a base body of the furniture and to be able to adjust relative to each other comfortably.
  • Adjustable seating furniture in particular so-called television or relaxation armchairs, usually has a mechanically relatively complex furniture fitting which, in cooperation with a large number of levers and rods, enables a complex sequence of movements of the various upholstered units mounted on it.
  • a frame is provided as a basic element that carries a slatted frame with movable head and foot parts.
  • the above-mentioned control device is arranged on or in the furniture, the operating commands of a user receives from an operating unit and converts into control signals for the Versteilantriebe.
  • Control device and operating unit form the control system for the Versteilantriebe.
  • the Versteilantriebe wireless control units which have at least one control element and a ne transmission unit for the wireless transmission of signals depending on an operation of the at least one control element.
  • a wireless control unit often referred to as a remote control
  • Wireless control units are convenient easy to use and also through the availability of dedicated integrated circuits. Due to the high number of units in which such circuits are used in consumer electronics in remote controls for TVs, etc., the circuits are also inexpensive.
  • Such wireless operating units are usually tailored specifically to a specific control device or specific type of control device and are distributed as an initial configuration with the control device. Due to the higher range, radio-based operating units have prevailed over those with infrared light or ultrasound.
  • the wireless transmission usually takes place via a manufacturer-specific, proprietary protocol within one of the usable frequency ranges, in particular within one of the so-called ISM (Industrial, Scientific, Medical) bands.
  • WLAN Wireless Local Area Network
  • Bluetooth or other short-range wireless systems
  • NFC Near Field Communication
  • control device is additionally set up to receive wirelessly transmitted via a further transmission link further signals another control unit by means of the transmission unit and to control the at least one Versteilantrieb of the received further signals , wherein the further transmission path is different from the transmission path of the aforementioned control unit.
  • a single control device can be used both for use with the proprietary and for use with a mobile device.
  • the individual device is thereby more expensive and possibly at least slightly more expensive to produce, nevertheless an overall advantage results for the manufacturer since the parallel development, production and storage of two differently designed control units is eliminated.
  • the user there is the advantage that he can alternatively use a mobile device for control even in the presence of a proprietary operating unit.
  • the transmission unit has a shared antenna for both transmission links. This is advantageously possible if both transmission links use the same or in the frequency space close to each other lying frequency bands.
  • both transmission links may preferably use a same ISM frequency band, e.g. B. by different frequency channels of this same frequency band are used.
  • the transmission link and the further transmission path can also differ in their used protocols.
  • At least one of the protocols is preferably a Bluetooth protocol, which is usually dominated by all modern mobile devices. Particular preference is given to using a so-called low-energy Bluetooth protocol, which advantageously does not require a permanently existing transmission path. In this way, periods of time during which the low-power Bluetooth connection is not active can be used to transmit signals or data from the other transmission link, for example from the transmission path using a proprietary protocol.
  • a non-active low-energy Bluetooth connection is given in principle, if there are no signals or data of the other or the other transmission link. In these periods then signals or data of the (proprietary) transmission link can be transmitted.
  • the proprietary transmission via the transmission path describes a simplified signal and data structure adapted to the furniture and to the control device, since only simple adjustment commands have to be transmitted. This allows transmission of the commands in very short time intervals.
  • the further transmission path also has a likewise adapted signal and data structure, which also allows short time segments for transmitting the signals or the data.
  • the time gaps are accordingly large. Their length is considerably greater and corresponds to at least three times the time of transmission of signals or data.
  • control device The requirements for the control device are further adapted such that an agreement with regard to the transmission release between the operating units does not have to be made. Because in practice, the user will always use only one of the operating units. Nevertheless, the control device is adapted to suppress received signals or data, if already signals or data are transmitted via one of the other transmission link. Thus, double operations or conflicting operating intentions are excluded.
  • the invention is not limited to the use of a Bluetooth connection through the further transmission link.
  • the further transmission path may also include other transmission protocols such as Wise ZigBee, WLAN or lead but those that transmit signals or data within individual time periods.
  • a control device for controlling at least one adjusting drive has a transmission path for receiving wirelessly transmitted signals of an operating unit for controlling the at least one adjusting drive. It is characterized in that the transmission unit has a transmitting and receiving module, which is connected to an antenna and which can be coupled simultaneously with two different transmission links. In this way, the transfer unit with minimum component cost with two different operating units work together.
  • the transmitting and receiving module is designed as a system-on-chip (SoC). Suitable transmitting and receiving modules are now conveniently available due to the proliferation of, in particular, the 2.4 GHz (Gigahertz) band for use in mobile devices.
  • SoC system-on-chip
  • FIGURE shows a block diagram of a control system of an electromotive furniture drive with two Versteilantrieben.
  • control system shown in the figure can be used, for example, in a sitting or lying furniture, e.g. an armchair or a bed, equipped with adjustment drives.
  • the control system comprises a control device 1 0, with the example here two Versteilantriebe 1 5 are electrically connected.
  • the Versteilantriebe 1 5 are designed as individual drives, ie each of the Verstelleiltriebe 15 shown is coupled within the cabinet with usually a movable furniture part to its adjustment. Instead of the illustrated individual adjusting drives 1 5, the use of a so-called double drive is conceivable that integrates two Versteilantriebe in a housing.
  • each furniture drive is designed to be able to adjust the associated furniture components relative to each other.
  • each furniture drive has at least one gear train, it being possible for an abortive gear stage to be designed as a linear gear in the manner of a threaded spindle nut transmission.
  • the linear gear can be a rotary gear, eg be upstream in the manner of a worm gear, which is coupled on the input side with an electric motor.
  • Another component of the control system is at least one operating unit, via which a user of the system can control the adjustment of the furniture parts on the Versteilantriebe 1 5.
  • two operating units 20, 30 are provided, a (proprietary) operating unit 20 and a further operating unit 30, which is formed by a mobile device, here by way of example a smartphone, which has a corresponding program ("app") to the to provide necessary functionality.
  • a mobile device here by way of example a smartphone, which has a corresponding program ("app") to the to provide necessary functionality.
  • the proprietary operating unit 20 has a plurality of operating elements 21, in the present case keys. Upon actuation of one of the controls 21, a corresponding signal over a transmission path 22 in the direction of
  • Control device 1 0 delivered.
  • the further operating unit 30 has for operation a touch-sensitive screen (touch screen) 31, via which inputs are accepted by the user. In response to these inputs, a corresponding signal is also output to the control device 10 via a further transmission path 32.
  • control device 10 includes a power supply unit 1 1 for supplying power to the control device 10 and also the adjusting drives 1 5.
  • the power supply unit 1 1 is in turn supplied with operating current via a power cable 1 2.
  • a power supply can also take place via an external power supply.
  • a control unit 1 3 is arranged in the control device 1 0, which controls the electric motors contained in the Versteilantrieben 15 and possibly evaluates also arranged in the Versteilantrieben 1 5 limit switch.
  • the Versteilantriebe 1 5 are connected for this purpose via cable to Verstellantriebsan- connections 14 of the control device 1 0. It is also possible to provide signal lines within the connections between the adjusting drives 1 5 and the control unit 1 3, via which a position of an output member of the adjusting drive 1 5 is transmitted to the control unit 1 3 in order to control this position signal when activating the adjusting drives 1 5 consider.
  • the control device 10 has a transmission unit 1 6, which is coupled to the control unit 1 3.
  • the transmission unit 1 6 comprises a transmitting and receiving module 17, which is coupled to an antenna 1 8. About the antenna 1 8 and the transmitting and receiving module 1 7 control signals of the control units 20, 30 are received, which are then forwarded in the form of control commands to the control unit 1 3 for actuating the Versteilantriebe 1 5.
  • the transmission unit 1 6 is set up to receive and evaluate signals (quasi) simultaneously from the operating units 20, 30. Both transmission links 22, 32 operate in a same frequency band, so that the signals that are transmitted over both transmission links 22, 32 can be received or transmitted by the one antenna 1 8.
  • the transmitting and receiving module 1 7 is able to serve both transmission links.
  • Reception module 1 7 is then sufficient to be able to use both transmission links 22, 32.
  • Both transmission links 22, 32 are generally bidirectional in order to be able to carry out a protocol which is based on a handshake method.
  • the bidirectional design of the transmission links 22, 32 moreover makes it possible to transmit information also from the control device 10 to the operating unit 20, 30, for example, to status messages of the control device 10 and / or the Versteilantriebe 15 to the control unit 20, 30th to send to be able to represent there. This is of particular interest in connection with the further operating unit 30, since information can be displayed on the touch screen 31 in an easy manner.
  • the proprietary operating unit 20 uses a proprietary protocol
  • the further operating unit uses a standardized protocol, in particular a low-energy Bluetooth protocol.
  • the low-energy Bluetooth protocol performs an initialization of a coupling of the devices, so the other control unit 30 and the controller 1 0, by. This coupling is subsequently (logically) maintained even if signals are rarely and / or irregularly exchanged between the units involved. The resulting time gaps can be used to exchange signals between the proprietary control unit 20 and the transmission unit 1 6.
  • the transmission links 22, 32 are each utilized only slightly in time. Accordingly, the probability that signals of the transmission links 22 and 32 collide is very low.
  • collision protection mechanisms are also provided in the protocols used, which in the event of a collision lead to a repetition of the data transmission with a random delay time, so that a further collision in the retry is practically impossible.
  • the transmitting and receiving module is advantageously designed as a SoC, ie a system in which different components are integrated on a single chip.
  • these components include, for example, both the analog-operating high-frequency components and a microcontroller for signal evaluation.

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Steuerungssystem zum Steuern mindestens eines Versteilantriebs (15) für ein Möbel, umfassend eine mit dem mindestens einen Versteilantrieb (15) verbundene Steuerungseinrichtung (10) und eine Bedieneinheit (20), wobei die Steuerungseinrichtung (10) dazu eingerichtet ist, drahtlos über eine Übertragungsstrecke (22) übertragene Signale der Bedieneinheit (20) mittels einer Übertragungseinheit (16) zu empfangen und den mindestens einen Versteilantrieb (15) abhängig von den empfangenen Signalen zu steuern. Das Steuerungssystem zeichnet sich dadurch aus, dass die Steuerungseinrichtung (10) zusätzlich dazu eingerichtet ist, drahtlos über eine weitere Übertragungsstrecke (32) übertragene weitere Signale einer weiteren Bedieneinheit (20) mittels der Übertragungseinheit (16) zu empfangen und den mindestens einen Versteilantrieb (15) abhängig von den empfangenen weiteren Signalen zu steuern, wobei die weitere Übertragungsstrecke (32) sich von der Übertragungstrecke (22) unterscheidet.

Description

Steuerungseinrichtung und Steuerungssystem für einen elektromotorischen Versteilantrieb eines Möbels
Die Erfindung betrifft ein Steuerungssystem zum Steuern mindestens eines Versteilantriebs für ein Möbel, umfassend eine mit dem mindestens einem Ver- stellantrieb verbundene Steuerungseinrichtung und eine Bedieneinheit, wobei die Steuerungseinrichtung dazu eingerichtet ist, drahtlos über eine Übertra- gungsstrecke übertragene Signale der Bedieneinheit mittels einer Übertragungseinheit zu empfangen und den mindestens ein Versteilantrieb abhängig von den empfangenden Signalen zu steuern. Die Erfindung betrifft weiterhin eine derartige Steuerungseinrichtung für den mindestens einen Versteilantrieb. Versteilantriebe, häufig auch als elektromotorische Möbelantriebe bezeichnet, werden in Liege- und Sitzmöbel eingebaut, um Möbelteile wie Sitze, Rückenlehnen, Fußbänke usw. relativ zu einem Grundkörper des Möbels und relativ zueinander komfortabel verstellen zu können. Verstellbare Sitzmöbel, insbesondere sogenannte Fernseh- oder Entspannungssessel, weisen dazu übli- cherweise einen mechanisch relativ aufwändigen Möbelbeschlag auf, der im Zusammenwirken einer Vielzahl von Hebeln und Gestängen einen komplexen Bewegungsablauf der verschiedenen an ihm montierten Polstereinheiten ermöglicht. Bei Betten oder anderen Liegemöbeln ist üblicherweise ein Rahmen als Grundelement vorgesehen, der ein Lattenrost mit beweglichen Kopf- und Fußteilen trägt.
Zur Ansteuerung und zur Stromversorgung der Versteilantriebe ist die eingangs genannte Steuerungseinrichtung am oder im Möbel angeordnet, die Bedienbefehle eines Benutzers von einer Bedieneinheit empfängt und in Ansteuersignale für die Versteilantriebe umsetzt. Steuerungseinrichtung und Bedieneinheit bilden das Steuerungssystem für die Versteilantriebe.
Zur Bedienung der Steuerungseinrichtung und somit der Versteilantriebe sind drahtlose Bedieneinheiten bekannt, die mindestens ein Bedienelement und ei- ne Übertragungseinheit zur drahtlosen Übertragung von Signalen abhängig von einer Betätigung des mindestens einen Bedienelements aufweisen. Eine solche drahtlose Bedieneinheit, häufig auch als Fernbedienung bezeichnet, kann dabei Funksignale, Licht, insbesondere Infrarotlicht, oder auch Ultraschall zur Übertragung der Signale verwenden. Drahtlose Bedieneinheiten sind bequem in der Nutzung und zudem durch die Verfügbarkeit von speziell zu diesem Zweck entworfenen integrierten Schaltkreisen einfach aufzubauen. Aufgrund der hohen Stückzahl, in der derartige Schaltkreise in der Konsumelektronik in Fernbedienungen für Fernseher usw. eingesetzt werden, sind die Schaltkreise zudem kostengünstig.
Derartige drahtlose Bedieneinheiten sind üblicherweise konkret auf eine bestimmte Steuerungseinrichtung bzw. bestimmten Typ von Steuerungseinrichtung zugeschnitten und werden als Erstausstattung mit der Steuerungseinrich- tung vertrieben. Aufgrund der höheren Reichweite haben sich funkbasierte Bedieneinheiten gegenüber solchen mit Infrarotlicht oder Ultraschall durchgesetzt. Die drahtlose Übertragung erfolgt in der Regel über ein herstellerspezifisches, proprietäres Protokoll innerhalb eines der verwendbaren Frequenzbereiche, insbesondere innerhalb eines der sogenannten ISM (Industrial, Scientific, Me- dical)-Bänder.
Darüber hinaus ist die Verwendung von Mobilgeräten wie Smartphones und Tabletcomputern als Bedieneinheit bekannt. Diese Geräte verfügen in der Regel über verschiedene funkbasierte drahtlose Übertragungsmöglichkeiten, bei- spielsweise WLAN (Wireless Local Area Network), Bluetooth oder andere kurz- reichweitige Funksysteme wie beispielsweise NFC (Near Field Communicati- on).
Für den Benutzer ergibt sich der Vorteil, dass er sein sowieso vorhandenes Mobilgerät einsetzen kann und die Anzahl an elektronischen Geräten im Haushalt verringern kann. Es ist lediglich das Herunterladen eines entsprechenden Programms („App") notwendig, die dem Mobilgerät die notwendige Funktionalität als Bedieneinheit gibt. Häufig ist eine Kosteneinsparung damit verbunden, dass keine separate Bedieneinheit mit einem Möbelantrieb erworben werden muss. Allerdings wird der Einsatz von Mobilgeräten als Bedieneinheit nicht von allen Kunden gewünscht. Auch bei Nutzung der elektromotorischen Versteilantriebe im Krankenhaus- oder Pflegebereich ist eine Verwendung einer fest dem Antrieb zugeordneten, separaten Bedieneinheit sinnvoller. Für den Hersteller von Steuerungseinrichtungen für Versteilantriebe ergibt sich damit die Notwendigkeit, den gleichen Typ Steuerungseinrichtungen in verschiedenen Modifikationen herstellen und vorhalten zu müssen, nämlich in einer Ausgestaltung, die zum Betrieb mit der proprietären Bedieneinheit ausge- bildet ist, und einer weitere Ausgestaltung, die durch ein als Bedieneinheit verwendetes Mobilgerät steuerbar ist.
Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Steuerungssystem bzw. eine Steuerungseinrichtung zu schaffen, bei denen die genannten Nachteile nicht auftreten.
Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Steuerungssystem und eine Steuerungseinrichtung eines elektromotorischen Möbelantriebs mit den jeweiligen Merk- malen der unabhängigen Ansprüche. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen sind in den jeweiligen abhängigen Ansprüchen angegeben.
Ein erfindungsgemäßes Steuerungssystem der eingangs genannten Art zeichnet sich dadurch aus, dass die Steuerungseinrichtung zusätzlich dazu einge- richtet ist, drahtlos über eine weitere Übertragungsstrecke übertragene weitere Signale einer weiteren Bedieneinheit mittels der Übertragungseinheit zu empfangen und dem mindestens einen Versteilantrieb von den empfangenen weiteren Signalen zu steuern, wobei die weitere Übertragungsstrecke sich von der Übertragungsstrecke der eingangs genannten Bedieneinheit unterscheidet.
Durch Erweiterung der Steuerungseinrichtung bzw. der Übertragungseinheit der Steuerungseinrichtung dahingehend, dass zwei verschiedene Übertragungsstrecken gleichzeitig bedient werden können, kann eine einzige Steuerungseinrichtung sowohl zur Verwendung mit der proprietären als auch zu Ver- wendung mit einem Mobilgerät eingesetzt werden. Wenngleich das Einzelgerät dadurch aufwendiger und in der Herstellung ggf. zumindest geringfügig teurer ist, ergibt sich dennoch für den Hersteller insgesamt ein Vorteil, da die parallele Entwicklung, Herstellung und Lagerhaltung von zwei verschieden ausgebildeten Steuerungseinheiten entfällt. Für den Benutzer ergibt sich der Vorteil, dass er auch beim Vorhandensein einer proprietären Bedieneinheit alternativ ein Mobilgerät zur Steuerung einsetzen kann.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung des Steuerungssystems weist die Übertragungseinheit eine gemeinsam genutzte Antenne für beide Übertragungsstre- cken auf. Dieses ist vorteilhaft möglich, wenn beide Übertragungsstrecken gleiche oder im Frequenzraum nah beieinander liegende Frequenzbänder nutzen. Beispielsweise können bevorzugt beide Übertragungsstrecken ein gleiches ISM-Frequenzband nutzen, z. B. indem unterschiedliche Frequenzkanäle dieses gleichen Frequenzbandes eingesetzt werden. Die Übertragungsstrecke und die weitere Übertragungsstrecke können sich auch in ihren benutzen Protokollen unterscheiden. Zumindest eines der Protokolle ist bevorzugt ein Bluetooth-Protokoll, das in der Regel von allen moderneren Mobilgeräten beherrscht wird. Besonders bevorzugt wird ein sogenanntes Low-Energy Blue- tooth-Protokoll eingesetzt, das vorteilhafterweise keine permanent bestehende Übertragungsstrecke benötigt. Auf diese Weise können Zeitabschnitte, in denen die Low-Energie Bluetooth-Verbindung nicht aktiv ist zur Übertragung von Signalen bzw. Daten der anderen Übertragungsstrecke, beispielsweise der ein proprietäres Protokoll nutzenden Übertragungsstrecke, eingesetzt werden.
Eine nicht aktive Low-Energy Bluetooth-Verbindung ist prinzipiell gegeben, wenn keine Signale bzw. Daten der anderen bzw. der weiteren Übertragungsstrecke vorliegen. In diesen Zeitabschnitten können dann Signale bzw. Daten der (proprietären) Übertragungsstrecke übertragen werden.
Prinzipiell beschreibt die proprietäre Übertragung über die Übertragungsstrecke ein an das Möbel und an die Steuerungseinrichtung angepasste vereinfachte Signal- und Datenstruktur, da nur einfache Verstellbefehle übertragen werden müssen. Das lässt eine Übertragung der Befehle in sehr geringen Zeitabschnit- ten zu. Somit ist es möglich, dass auch die weitere Übertragungsstrecke eine ebenso angepasste Signal- und Datenstruktur aufweist, welche ebenso kurze Zeitabschnitte zum Übertragen der Signale bzw. der Daten ermöglicht. Die Zeitlücken sind dementsprechend groß ausgebildet. Ihre Länge ist wesentlich größer und entspricht wenigstens dem dreifachen eines Zeitabschnitts bei Über- tragung von Signalen bzw. Daten.
Die Anforderungen an die Steuerungseinrichtung sind ferner derart angepasst, dass eine Absprache hinsichtlich der Sendefreigabe zwischen den Bedieneinheiten nicht erfolgen muss. Denn in der Praxis wird der Benutzer immer nur ei- ne der Bedieneinheiten verwenden. Dennoch ist die Steuerungseinrichtung daran angepasst, empfangene Signale bzw. Daten zu unterdrücken, wenn bereits Signale bzw. Daten über eine der jeweils anderen Übertragungsstrecke übertragen werden. Somit werden Doppelbedienungen oder sich widersprechende Bedienabsichten ausgeschlossen.
Prinzipiell ist die Erfindung nicht auf die Verwendung einer Bluetooth- Verbindung durch die weitere Übertragungsstrecke beschränkt. Die weitere Übertragungsstrecke kann auch andere Übertragungsprotokolle wie beispiels- weise ZigBee, WLAN oder aber solche führen, welche innerhalb einzelnen Zeitabschnitten Signale bzw. Daten übertragen.
Eine erfindungsgemäße Steuerungseinrichtung zum Steuern mindestens eines Versteilantriebs weist eine Übertragungsstrecke zum Empfangen von drahtlos übertragenen Signalen einer Bedieneinheit zur Steuerung des mindestens einen Versteilantriebs auf. Sie zeichnet sich dadurch aus, dass die Übertragungseinheit ein Sende- und Empfangsmodul aufweist, das mit einer Antenne verbunden ist und das gleichzeitig mit zwei unterschiedlichen Übertragungs- strecken koppelbar ist. Auf diese Weise kann die Übertragungseinheit bei minimalem Bauteilaufwand mit beiden verschiedenen Bedieneinheiten zusammen wirken. Bevorzugt, da einfach im Aufbau ist dabei das Sende- und Empfangsmodul als ein System-on-Chip (SoC) ausgebildet. Geeignete Sende- und Empfangsmodule sind durch die Verbreitung insbesondere des 2,4 GHz (Giga- Hertz)-Bandes zur Verwendung in Mobilgeräten inzwischen günstig verfügbar.
Die Erfindung wird nachfolgend eines Ausführungsbeispiels mit Hilfe einer Figur näher erläutert. Die einzige Figur zeigt ein Blockschaltbild eines Steuerungssystems eines elektromotorischen Möbelantriebs mit zwei Versteilantrieben.
Das in der Figur gezeigte Steuerungssystem kann beispielsweise in einem Sitzoder Liegemöbel, z.B. einem Sessel oder einem Bett, eingesetzt werden, das mit Versteilantrieben ausgestattet ist.
Das Steuerungssystem umfasst eine Steuerungseinrichtung 1 0, mit der hier beispielhaft zwei Versteilantriebe 1 5 elektrisch verbunden sind. Die Versteilantriebe 1 5 sind als Einzelantriebe ausgebildet, d.h. jeder der dargestellten Ver- steilantriebe 15 wird innerhalb des Möbels mit in der Regel einem bewegbaren Möbelteil zu dessen Verstellung gekoppelt. An Stelle der dargestellten Einzel- Verstellantriebe 1 5 ist auch die Verwendung eines sogenannten Doppelantriebs denkbar, der zwei Versteilantriebe in einem Gehäuse integriert. Prinzipiell ist jeder Möbelantrieb dazu ausgebildet, die daran angeschlossenen Möbelbauteile relativ zu einander verstellen zu können. Prinzipiell weist jeder Möbelantrieb wenigstens ein Getriebezug auf, wobei eine abtreibende Getriebestufe als Lineargetriebe nach Art eines Gewindespindel-Mutter-Getriebes ausgebildet sein kann. Dem Lineargetriebe kann ein Rotationsgetriebe, z.B. nach Art eines Schneckengetriebes vorgeschaltet sein, welches eingangsseitig mit einem Elektromotor gekoppelt ist.
Ein weiterer Bestandteil des Steuerungssystems ist mindestens eine Bedieneinheit, über die ein Benutzer des Systems das Verstellen der Möbelteile über die Versteilantriebe 1 5 steuern kann.
Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind zwei Bedieneinheiten 20, 30 vorgesehen, eine (proprietäre) Bedieneinheit 20 und eine weitere Bedieneinheit 30, die durch ein Mobilgerät, hier beispielhaft ein Smartphone, gebildet ist, das ein entsprechendes Programm („App") aufweist, um die notwendige Funktionalität bereitzustellen.
Die proprietäre Bedieneinheit 20 weist eine Mehrzahl von Bedienelementen 21 , vorliegend Tasten, auf. Bei Betätigung eines der Bedienelemente 21 wird ein entsprechendes Signal über eine Übertragungsstrecke 22 in Richtung der
Steuerungseinrichtung 1 0 abgegeben. Die weitere Bedieneinheit 30 weist zur Bedienung einen berührungsempfindlichen Bildschirm (Touchscreen) 31 auf, über den Eingaben vom Benutzer entgegen genommen werden. In Reaktion auf diese Eingaben wird über eine weitere Übertragungsstrecke 32 ebenfalls ein entsprechendes Signal an die Steuerungseinrichtung 1 0 abgegeben.
Die Steuerungseinrichtung 1 0 umfasst im dargestellten Beispiel ein Netzteil 1 1 zur Stromversorgung der Steuerungseinrichtung 1 0 und auch der Versteilantriebe 1 5. Das Netzteil 1 1 wird über ein Netzkabel 1 2 seinerseits mit Betriebs- ström versorgt. In einer alternativen Ausgestaltung kann eine Energieversorgung auch über ein externes Netzteil erfolgen.
Weiter ist in der Steuerungseinrichtung 1 0 eine Steuereinheit 1 3 angeordnet, die die in den Versteilantrieben 15 enthaltenen Elektromotore ansteuert und ggf. auch in den Versteilantrieben 1 5 angeordnete Endschalter auswertet. Die Versteilantriebe 1 5 sind zu diesem Zweck über Kabel an Verstellantriebsan- schlüsse 14 der Steuerungseinrichtung 1 0 angeschlossen. Es können auch Signalleitungen innerhalb der Verbindungen zwischen den Versteilantrieben 1 5 und der Steuereinheit 1 3 vorgesehen sein, über die eine Position eines Ab- triebglieds des Versteilantriebs 1 5 an die Steuereinheit 1 3 übertragen wird um dieses Positionssignal bei der Ansteuerung der Versteilantriebe 1 5 zu berücksichtigen. Weiter weist die Steuerungseinrichtung 1 0 eine Übertragungseinheit 1 6 auf, die mit der Steuereinheit 1 3 gekoppelt ist. Die Übertragungseinheit 1 6 umfasst ein Sende- und Empfangsmodul 17, das mit einer Antenne 1 8 gekoppelt ist. Über die Antenne 1 8 und das Sende- und Empfangsmodul 1 7 werden Steuersignale der Bedieneinheiten 20, 30 empfangen, die dann in Form von Steuerkommandos an die Steuereinheit 1 3 zur Betätigung der Versteilantriebe 1 5 weitergeleitet werden.
Anmeldungsgemäß ist die Übertragungseinheit 1 6 dazu eingerichtet, Signale (quasi-)gleichzeitig von den Bedieneinheiten 20, 30 zu empfangen und auszuwerten. Beide Übertragungsstrecken 22, 32 arbeiten dabei in einem gleichen Frequenzband, so dass die Signale, die über beide Übertragungsstrecken 22, 32 übertragen werden von der einen Antenne 1 8 empfangen bzw. ausgesendet werden können. Bevorzugt ist auch das Sende- und Empfangsmodul 1 7 in der Lage, beide Übertragungsstrecken zu bedienen. Ein einzelnes Sende- und
Empfangsmodul 1 7 ist dann ausreichend, um beide Übertragungsstrecken 22, 32 nutzen zu können.
Beide Übertragungsstrecken 22, 32 sind in der Regel bidirektional ausgebildet um ein Protokoll, das auf einem Handshake-Verfahren beruht, durchführen zu können. Die bidirektionale Ausbildung der Übertragungsstrecken 22, 32 erlaubt es darüber hinaus, Informationen auch von der Steuerungseinrichtung 1 0 zu der Bedieneinheit 20, 30 zu übertragen, beispielsweise um Statusmeldungen der Steuerungseinrichtung 1 0 und/oder der Versteilantriebe 15 an die Bedien- einheit 20, 30 zu senden dort darstellen zu können. Dieses ist insbesondere im Zusammenhang mit der weiteren Bedieneinheit 30 von Interesse, da Informationen auf dem Touchscreen 31 auf leichte Weise angezeigt werden können.
Auch bei Nutzung desselben Frequenzbandes, beispielsweise des 2,4 Ghz- Bandes durch die Übertragungsstrecken 22, 32, kann eine Unterscheidung der Signale der verschiedenen Übertragungsstrecken 22, 32 durch Nutzung unterschiedlicher Kanäle innerhalb des gleichen Frequenzbandes erfolgen. Weiterhin können die unterschiedlichen Übertragungsstrecken 22, 32 verschiedene Protokolle einsetzen. In einer Ausgestaltung nutzt beispielsweise die proprietä- re Bedieneinheit 20 ein proprietäres Protokoll, wohingegen die weitere Bedieneinheit ein standardisiertes Protokoll, insbesondere ein Low-Energy Bluetooth- Protokoll einsetzt. Das Low-Energy Bluetooth-Protokoll führt bei einer Initialisierung eine Kopplung der Geräte, also der weiteren Bedieneinheit 30 und der Steuerungseinrichtung 1 0, durch. Diese Kopplung wird nachfolgend (logisch) aufrecht gehalten, auch wenn Signale nur selten und/oder unregelmäßig zwischen den beteiligten Einheiten ausgetauscht werden. Die so entstehenden Zeitlücken können genutzt werden, um Signale zwischen der proprietären Bedieneinheit 20 und der Übertragungseinheit 1 6 auszutauschen.
Da die Menge an Informationen bzw. Daten, die zur Steuerung der Versteilantriebe 15 benötigt werden, verglichen mit der Bandbreite der Übertragungsstrecken 22, 32 sehr klein ist, werden die Übertragungsstrecken 22, 32 zeitlich jeweils nur geringfügig ausgelastet. Entsprechend ist die Wahrscheinlichkeit, dass Signale der Übertragungsstrecken 22 und 32 kollidieren, sehr gering. In der Regel sind zudem in den verwendeten Protokollen Kollisionsschutzmechanismen vorgesehen, die im Fall einer Kollision zu einer Wiederholung der Datensendung mit einer zufällig gewählten Verzögerungszeit führen, so dass eine weitere Kollision im Wiederholversuch praktisch ausgeschlossen ist.
Um einen einfachen Aufbau der Steuerungseinrichtung zu ermöglichen ist das Sende- und Empfangsmodul vorteilhafterweise als ein SoC ausgebildet, also ein System, bei dem unterschiedliche Komponenten auf einem einzigen Chip integriert sind. Diese Komponenten umfassen bei dem Sende- und Empfangs- modul z.B. sowohl die analog arbeitenden Hochfrequenzkomponenten als auch einen MikroController zur Signalauswertung.
Bezugszeichenliste
10 Steuerungseinrichtung
1 1 Netzteil
12 Netzkabel
13 Steuereinheit
14 Verstellantnebanschluss
15 Versteilantrieb
16 Übertragungseinheit
17 Sende- und Empfangsmodul
18 Antenne
20 Bedieneinheit
21 Bedienelement
22 Übertragungsstrecke
30 weitere Bedieneinheit
31 Touchscreen
32 weitere Übertragungsstrecke

Claims

Ansprüche
Steuerungssystem zum Steuern mindestens eines Versteilantriebs (15) für ein Möbel, umfassend eine mit dem mindestens einen Versteilantrieb (15) verbundene Steuerungseinrichtung (10) und eine Bedieneinheit (20), wobei die Steuerungseinrichtung (10) dazu eingerichtet ist, drahtlos über eine Übertragungsstrecke (22) übertragene Signale der Bedieneinheit (20) mittels einer Übertragungseinheit (1 6) zu empfangen und den mindestens einen Versteilantrieb (15) abhängig von den empfangenen Signalen zu steuern, dadurch gekennzeichnet, dass
die Steuerungseinrichtung (10) zusätzlich dazu eingerichtet ist, drahtlos über eine weitere Übertragungsstrecke (32) übertragene weitere Signale einer weiteren Bedieneinheit (20) mittels der Übertragungseinheit (16) zu empfangen und den mindestens einen Versteilantrieb (15) abhängig von den empfangenen weiteren Signalen zu steuern, wobei die weitere Übertragungsstrecke (32) sich von der Übertragungstrecke (22) unterscheidet.
Steuerungssystem nach Anspruch 1 , bei dem die Übertragungseinheit (1 6) eine gemeinsam genutzte Antenne (18) für die Übertragungsstrecke (22) und die weitere Übertragungsstrecke (32) aufweist.
Steuerungssystem nach Anspruch 1 oder 2, bei dem die Übertragungstrecke (22) und die weitere Übertragungsstrecke (32) ein gleiches ISM- Frequenzband nutzen.
Steuerungssystem nach Anspruch 3, bei dem die Übertragungstrecke (22) und die weitere Übertragungsstrecke (32) unterschiedliche Frequenzkanäle des gleichen Frequenzbands nutzen.
Steuerungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem die Übertragungstrecke (22) und die weitere Übertragungsstrecke (32) unterschiedliche Protokolle aufweisen.
Steuerungssystem nach Anspruch 5, bei dem zumindest eines der Protokolle ein Bluetooth-Protokoll ist.
Steuerungseinrichtung (10) zum Steuern mindestens eines Versteilantriebs (15) für ein Möbel, aufweisend eine Übertragungseinheit (16) zum Empfang von drahtlos übertragene Signalen einer Bedieneinheit (20, 30) zur Steuerung des mindestens einen Versteilantriebs (15), dadurch gekennzeichnet, dass
die Übertragungseinheit (1 6) ein Sende- und Empfangsmodul (17) aufweist, das mit einer Antenne (18) verbunden ist und das gleichzeitig mit zwei unterschiedlichen Übertragungsstrecken (22, 32) koppelbar ist.
Steuerungseinrichtung (10) nach Anspruch 7, bei dem das Sende- und Empfangsmodul (17) als ein System-On-Chip ausgebildet ist.
EP18724881.0A 2017-05-16 2018-05-16 Steuerungseinrichtung und steuerungssystem für einen elektromotorischen verstellantrieb eines möbels Pending EP3624645A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017102949.2U DE202017102949U1 (de) 2017-05-16 2017-05-16 Steuerungseinrichtung und Steuerungssystem für einen elektromotorischen Verstellantrieb eines Möbels
PCT/EP2018/062691 WO2018210915A1 (de) 2017-05-16 2018-05-16 Steuerungseinrichtung und steuerungssystem für einen elektromotorischen verstellantrieb eines möbels

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3624645A1 true EP3624645A1 (de) 2020-03-25

Family

ID=62167356

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18724881.0A Pending EP3624645A1 (de) 2017-05-16 2018-05-16 Steuerungseinrichtung und steuerungssystem für einen elektromotorischen verstellantrieb eines möbels

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11571068B2 (de)
EP (1) EP3624645A1 (de)
DE (1) DE202017102949U1 (de)
WO (1) WO2018210915A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT523889A1 (de) * 2020-06-05 2021-12-15 Blum Gmbh Julius Drahtloser Empfang und Versand
AT523888B1 (de) * 2020-06-05 2022-07-15 Blum Gmbh Julius Verfahren zur Einrichtung wenigstens eines Möbelantriebes
AT523887B1 (de) * 2020-06-05 2022-07-15 Blum Gmbh Julius Verfahren zum Betrieb einer Anordnung

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7444167B2 (en) * 2005-06-10 2008-10-28 Integrated System Solution Corp. Dual-band wireless LAN RF transceiver
ITPD20060113A1 (it) * 2006-03-30 2007-09-30 U T E Srl Metodo e apparato di connessione per connettere l'unita' centrale e le unita' periferiche di un tavolo operatorio, nonche' tavolo operatorio incorporante tale apparato per attuare tale metodo
US10064784B2 (en) 2006-09-14 2018-09-04 Martin B. Rawls-Meehan System and method of an adjustable bed with a vibration motor
JP5161599B2 (ja) * 2008-01-31 2013-03-13 シャープ株式会社 電子機器、遠隔制御システム、信号処理方法、制御プログラムおよび記録媒体
US9025583B2 (en) 2009-07-09 2015-05-05 Mediatek Inc. System for the coexistence between a plurality of wireless communication module sharing single antenna
EP2967228B1 (de) * 2013-03-14 2018-03-07 Select Comfort Corporation Automatische füllung und druckeinstellung einer aufblasbaren luftmatratze
EP3527110A1 (de) * 2013-12-30 2019-08-21 Select Comfort Corporation Aufblasbare luftmatratze mit integrierter steuerung
DE102016109524A1 (de) 2015-12-30 2017-07-06 Dewertokin Gmbh Schlaf-oder Ruhemöbel und elektromotorischer Möbelantrieb für ein solches Möbel sowie Verfahren zum Bereitstellen eines Informations und/oder Warnsignals durch einen elektromotorischen Möbelantrieb

Also Published As

Publication number Publication date
US20210106138A1 (en) 2021-04-15
DE202017102949U1 (de) 2018-08-17
US11571068B2 (en) 2023-02-07
WO2018210915A1 (de) 2018-11-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2018210915A1 (de) Steuerungseinrichtung und steuerungssystem für einen elektromotorischen verstellantrieb eines möbels
EP2834567B1 (de) Kochfeld und verfahren zur steuerung eines kochfeldes
EP1623923B1 (de) System zur Einstellung der Position mindestens einer Sitzkomponente eines Fahrgastsitzes sowie zugehörige gemeinsame Steuereinheit
EP2819550B1 (de) Steuereinrichtung für möbel-verstellantriebe und zusatzgerät für eine steuereinrichtung
EP3376907B1 (de) Elektromotorischer möbelantrieb, möbel und verfahren zum steuern eines elektromotorischen möbelantriebs
DE102007048579B4 (de) Mehrzweck-Flugbegleiterpanel
WO2013127961A1 (de) Steuereinrichtung für ein möbel
WO2012152681A1 (de) Elektromotorischer möbelantrieb mit einer energieversorgungseinrichtung
DE4440174C2 (de) Fernseher-Steuerung
EP2603740A2 (de) Hausgerät zum zubereiten von lebensmitteln mit einer kommunikationsschnittstelle
WO2013186356A1 (de) Elektromotorische möbelantriebsanordnung
DE102017107109A1 (de) Fernbedienbare Möbelsteuerung, Möbelsystem und Möbelstück
WO2016066607A1 (de) Polstermöbelsystem umfassend ein polstermöbel und ein steuerungssystem und verfahren zur bedienung eines polstermöbelsystems
DE102016001912A1 (de) Antenne
WO2007057420A1 (de) Elektrogeräteanordnung, insbesondere für ein möbel, mit einer buseinrichtung und busteilnehmern, sowie verfahren zum steuern einer derartigen elektrogeräteanordnung
EP2640334B1 (de) Elektromotorischer möbelantrieb
EP3552521B1 (de) Möbelantrieb und möbel mit einem solchen möbelantrieb
EP2567471B1 (de) Kommunikationssystem für ein luftfahrzeug
EP2790075A2 (de) Steuerungssystem zum Steuern eines Bühnenpodestes oder mehrerer Bühnenpodestelemente, Fernbedienungseinrichtung zum Fernbedienen eines Steuerungssystems zum Steuern eines Bühnenpodestes oder mehrerer Bühnenpodestelemente sowie Verfahren zum Steuern von Bühnentecknik
EP1681031A1 (de) Chirurgisches System und Steuergerät für ein chirurgisches System
EP3437617B1 (de) Bett mit einem steuersystem umfassend eine bedieneinheit und eine steuereinheit, die schnittstellen für eine kabellose weitergabe von steuerungssignalen aufweisen
EP2179410B1 (de) Bedienungseinheit für elektromotorische möbelantriebe
DE102006061715A1 (de) Funksteuersystem eines Linearantriebs
EP3001737B1 (de) Netzknoten, kommunikationsnetz und verfahren zum betreiben eines netzknotens sowie eines kommunikationsnetzes
DE202019101851U1 (de) Bediengerät mit Ruffunktion

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20191206

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20201201

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: DEWERTOKIN TECHNOLOGY GROUP CO., LTD.