EP3610961B1 - Vorrichtung, walzanlage und verfahren zum regeln eines bandzuges beim flexiblen walzen von metallband - Google Patents

Vorrichtung, walzanlage und verfahren zum regeln eines bandzuges beim flexiblen walzen von metallband Download PDF

Info

Publication number
EP3610961B1
EP3610961B1 EP18189152.4A EP18189152A EP3610961B1 EP 3610961 B1 EP3610961 B1 EP 3610961B1 EP 18189152 A EP18189152 A EP 18189152A EP 3610961 B1 EP3610961 B1 EP 3610961B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
hydraulic
strip
roller
metal strip
rolling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP18189152.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3610961A1 (de
Inventor
Andre Sondermann
Andre Feldmann
Alexander EICK
Harald Eichner
Martin Böhmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Muhr und Bender KG
Original Assignee
Muhr und Bender KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Muhr und Bender KG filed Critical Muhr und Bender KG
Priority to ES18189152T priority Critical patent/ES2945411T3/es
Priority to EP18189152.4A priority patent/EP3610961B1/de
Priority to PL18189152.4T priority patent/PL3610961T3/pl
Priority to PCT/EP2019/069604 priority patent/WO2020035261A1/de
Priority to US17/265,831 priority patent/US11666957B2/en
Priority to CN201980053603.9A priority patent/CN112566733B/zh
Publication of EP3610961A1 publication Critical patent/EP3610961A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3610961B1 publication Critical patent/EP3610961B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B37/00Control devices or methods specially adapted for metal-rolling mills or the work produced thereby
    • B21B37/48Tension control; Compression control
    • B21B37/50Tension control; Compression control by looper control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B39/00Arrangements for moving, supporting, or positioning work, or controlling its movement, combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B39/02Feeding or supporting work; Braking or tensioning arrangements, e.g. threading arrangements
    • B21B39/08Braking or tensioning arrangements
    • B21B39/084Looper devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B2265/00Forming parameters
    • B21B2265/02Tension
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B37/00Control devices or methods specially adapted for metal-rolling mills or the work produced thereby
    • B21B37/16Control of thickness, width, diameter or other transverse dimensions
    • B21B37/24Automatic variation of thickness according to a predetermined programme
    • B21B37/26Automatic variation of thickness according to a predetermined programme for obtaining one strip having successive lengths of different constant thickness

Definitions

  • the invention relates to a device, a rolling plant with such a device and a method for controlling strip tension during flexible rolling of metal strip, the device having a roller arrangement with at least one dancer roller whose position can be adjusted to control the strip tension of the metal strip. Furthermore, the device has at least one hydraulic drive, which is coupled to the dancer roll for adjusting the latter, and a hydraulic tank for hydraulic fluid, which is connected to the hydraulic drive via a hydraulic supply line in a fluid-conducting manner. A controllable valve arrangement is arranged between the hydraulic tank and the hydraulic drive for controlling the hydraulic drive. The hydraulic drive is supplied with hydraulic fluid from the hydraulic tank by means of a hydraulic pump. The device also includes at least one hydraulic pressure accumulator for temporarily storing hydraulic fluid previously delivered by the hydraulic pump, the hydraulic pressure accumulator being arranged between the hydraulic pump and the valve arrangement.
  • a device of the type mentioned is in the GB 1 165 475 A shown.
  • the valve arrangement is transferred to a neutral position during the rolling process, in which both chambers of the hydraulic cylinder for moving the roll are connected to the pressure accumulator.
  • a constant pressure is thus applied to the hydraulic cylinder and the roller is pressed against the belt with a constant force.
  • the force exerted by a piston rod of the hydraulic cylinder depends on the difference between a force on the piston rod side Surface and a cylinder chamber side surface of a piston of the hydraulic cylinder.
  • So-called flexible rolling produces metal strips with periodically changing, defined different thicknesses.
  • the length and thickness of the rolled longitudinal thickness profile corresponds, for example, to the subsequent load case of a sheet metal component.
  • the rolling process can be designed as cold or hot strip rolling.
  • the strip material to be rolled is unwound from a coil, rolled and then wound up again under tension.
  • the corresponding rolling mills can be reversing mills, i. H. after a coil has passed from a first to a second coiling device, a next coil can be allowed to pass from the second to the first coiling device.
  • circuit boards are separated from this strip material and used for the production of components with different wall thicknesses.
  • the speed variation of the metal strip at relatively to compensate for low rolling speeds is to change the coiler speeds.
  • the speed of the reel is regulated depending on the position of the roll gap. If the roll gap opens and a thicker area is rolled, the speed of the coiler increases. If the roll gap is closed and the strip speed is reduced as a result of the process, the coiler speed is also reduced, as shown in the CN 101890434A is described.
  • the disadvantage of this method is the limitation of the coil weight and the rolling speed. Due to the mass inertia, the response time of the system increases with increasing mass. An increase in the mass of the coil leads to a necessary reduction in the rolling speed. On the other hand, an increased rolling speed causes a reduction in the mass of the coil, which increases the non-productive times of the plant.
  • DE 103 15 357 A1 discloses a rolling mill for rolling metal strip with a first coiling device for uncoiling, from which strip with a defined initial strip thickness can be unwound, with a roll stand that comprises at least two work rolls, between which a roll gap that can be controlled and/or regulated in terms of width is formed, and with a second coiling device for coiling, onto which metal strip with a reduced strip thickness compared to the defined initial strip thickness can be wound up.
  • the rolling installation has first strip storage means with a roller arrangement made up of a plurality of rollers between the first coiling device and the rolling stand.
  • the rolling installation also has second strip storage means with a roller arrangement made up of a plurality of rollers between the rolling stand and the second coiling device.
  • the position of the rollers of the first tape storage means and the second tape storage means can be changed relative to one another for tape storage, the metal tape being guided in the form of an "S" with at least partially superimposed arcs.
  • the movement of one of the rollers per strip storage means is adjusted hydraulically so that the "S" is distorted such that the length of the metal strip between an entry and an exit in the respective strip storage means is changed.
  • a compensating or dancer roll is arranged both between a coiler for uncoiling metal strip and the roll stand and between the roll stand and a coiler for coiling metal strip.
  • the strip material is looped around the compensating or dancer roll.
  • the compensating or dancer rolls are force-controlled at a constant peripheral speed of the rolls of the roll stand that determine the roll gap in order to apply a desired strip tension, with the reels being speed-controlled.
  • the compensating or dancer rolls are adjusted vertically and linearly in a direction perpendicular to the metal strip.
  • the object of the present invention is to provide a device, a rolling installation and a method for controlling strip tension during flexible rolling of metal strip, in which rapid and precise regulation of strip tension in the metal strip is made possible.
  • a device for controlling strip tension during the flexible rolling of metal strip having the following: a roller arrangement with at least one dancer roller, the position of which can be adjusted to regulate the strip tension of the metal strip, at least one hydraulic drive which is used to adjust the Dancer roller is coupled to this, a hydraulic tank for hydraulic fluid, which is connected to the hydraulic drive via a hydraulic supply line, a controllable valve arrangement between the hydraulic tank and the hydraulic drive for controlling the hydraulic drive, a hydraulic pump, with which the hydraulic drive is supplied with hydraulic fluid from the Hydraulic tank is supplied, and at least one hydraulic pressure accumulator for temporarily storing hydraulic fluid previously delivered by the hydraulic pump, the hydraulic pressure accumulator being arranged between the hydraulic pump and the valve arrangement.
  • a pressure sensor for determining the hydraulic pressure is arranged in the hydraulic drive, the device being set up to infer the strip tension in the metal strip from the hydraulic pressure and to control the valve arrangement as a function of the determined strip tension.
  • Rapid adjustment of the at least one dancer roll is particularly at high rolling speeds, for example over 25 m/min, and when using large coil masses of, for example, 5 to 25 kg/mm strip width with strip widths of 300 to 750 mm, not just by adjusting the To ensure delivery capacity of the hydraulic pump.
  • the invention therefore also provides a hydraulic pressure accumulator for temporarily storing hydraulic fluid previously delivered by the hydraulic pump, the hydraulic accumulator being arranged between the hydraulic pump and the valve arrangement.
  • a high volume of hydraulic fluid for adjusting the at least one dancer roll can be made available from this hydraulic pressure accumulator in a very short time, so that small fluctuations in the strip tension, if possible below 35%, can be achieved.
  • the hydraulic pressure accumulator is to be arranged as close as possible to the hydraulic units for adjusting the dancer roll, so that line losses between the hydraulic pressure accumulator and the adjusting unit for the dancer roll are kept low.
  • the hydraulic drive can be, for example, one or more hydraulic cylinders per dancer roll.
  • One double-acting hydraulic cylinder or two single-acting hydraulic cylinders can be used to adjust a dancer roll.
  • the hydraulic pressure is measured in the hydraulic supply line or in one or more cylinder chambers of the hydraulic cylinder.
  • At least one force sensor for example a tension measuring cell
  • at least one force sensor for example a tension measuring cell
  • a path measuring system for determining the position of the dancer roll can be arranged on the at least one dancer roll. This makes it possible to determine whether the dancer roll is already in the vicinity of an end position of its adjustment path to be able to adjust the speed of the metal strip if necessary.
  • the speed of the metal strip can be adjusted by changing the reel speed. Changing the speed of the metal strip tends to shift the position of the dancer roll.
  • the hydraulic drive is connected in a fluid-conducting manner to the hydraulic tank via a return, with at least one pulsation damper being arranged in the return.
  • at least one pulsation damper is arranged in the return.
  • the at least one pulsation damper is arranged as close as possible to the hydraulic cylinder.
  • a compensating tank can be arranged downstream of the at least one pulsation damper, in order to enable further expansion of the hydraulic fluid as close as possible to the hydraulic drive.
  • the flow of the hydraulic fluid, starting from the expansion tank to the hydraulic tank, can then be based purely on gravity, which counteracts further cavitation.
  • a check valve can be arranged between the compensation tank and the hydraulic tank.
  • the dancer roll is arranged so that it can be adjusted horizontally. In principle, however, an adjustment direction of the dancer roll that deviates from the horizontal direction is also conceivable.
  • the roller arrangement can have at least one further roller, the at least one dancer roller and the at least one further roller being arranged vertically one above the other in such a way that the metal strip is guided in the shape of an S or as an S-shaped loop .
  • the task is further accomplished by a rolling mill for the flexible rolling of metal strip solved, wherein the rolling mill has the following: a roll stand with two work rolls between which a width-adjustable roll gap is formed, a first strip guiding unit with a first coiler for uncoiling metal strip, a second strip guiding unit with a second coiler for coiling rolled metal strip.
  • a device according to the embodiments described above is arranged between the respective coiler and the roll stand.
  • Another solution to the problem is a method for controlling a strip tension during the flexible rolling of metal strip in a rolling mill with a device as described above, the valve arrangement being controlled as a function of the strip tension of the metal strip and the hydraulic drive being at least partially available for the short-term provision of hydraulic fluid is fed with hydraulic fluid previously stored in the at least one hydraulic accumulator.
  • the hydraulic pressure is measured in the hydraulic drive, the strip tension in the metal strip being inferred from the hydraulic pressure and the valve arrangement being controlled as a function of the strip tension determined.
  • the forces acting from the metal strip on a roller of the roller arrangement can be measured, with the strip tension in the metal strip being inferred from the determined forces and the valve arrangement being controlled as a function of the strip tension determined.
  • the position of the dancer roll of the at least one strip guide unit can be determined using a position measuring system, with the speed or rotational speed of the reel of the at least one strip guide unit being controlled depending on the position of the dancer roll. This can be used to change the position of the dancer roll.
  • this can shortly before reaching a defined first End position of the dancer roll, in which the metal strip length between an entry into the roller arrangement and an exit from the roller arrangement assumes a minimum value, the speed of the first reel can be increased.
  • the speed of the first reel can be reduced shortly before a defined second end position of the dancer roll is reached, in which the metal strip length between the entry into the roller arrangement and the exit from the roller arrangement assumes a maximum value. This avoids the dancer roll having to be adjusted beyond the two end positions and being kept in a central area as far as possible.
  • the conditions are the opposite. This means that shortly before the dancer roller reaches a defined first end position, at which the metal strip length between an entry into the roller arrangement and an exit from the roller arrangement assumes a maximum value, the speed of the second reel is increased. Shortly before a defined second end position of the dancer roll is reached, at which the metal strip length between the entry into the roller arrangement and the exit from the roller arrangement assumes a minimum value, the speed of the second reel is reduced.
  • the roll gap setting of the roll stand is determined, the valve arrangement being controlled in addition to the strip tension of the metal strip as a function of the roll gap. This enables pre-control as a function of the roll gap setting, which, in particular in combination with the control from the determination of the strip tension, ensures a short response time of the system.
  • FIG. 1 A preferred embodiment of a rolling mill according to the invention is explained in more detail below with reference to the drawings.
  • the drawing shows a sketch of a rolling mill according to the invention with a hydraulic adjustment device in a side view.
  • a roll stand 2 is built on a foundation 1, in which two work rolls 3, 4 and two lying one above the other in vertical alignment with the work rolls 3, 4 lying support rollers 5, 6 can be seen.
  • An adjustable and controllable roll gap 7 is formed between the work rolls 3, 4, through which a metal strip 8 runs from left to right in a production direction P in the illustration shown.
  • the rolling installation can be a reversing installation in which, after a coil has passed through in the production direction P, as shown in the figure, a next coil runs through the rolling installation in the opposite direction.
  • the metal strip 8 comes from a first reel device 9 with a left-hand rotating first reel 10 from which the metal strip 8 is unwound via the underside of the first reel 10 .
  • the metal strip 8 runs in the production direction P into a first roller arrangement 11 for storing a specific length of the metal strip 8 and for introducing a strip tension into the metal strip 8 in the form of a double roller arrangement, which has a movable upper dancer roller 12 and a fixed lower roller 13 has.
  • a horizontal double arrow indicates that the dancer roller 12 in the first roller arrangement 11 can be displaced horizontally in a controlled manner.
  • a movement of the dancer roller 12 changes the length of the loop of the metal strip 8 between an entry into the first roller arrangement 11 and an exit from the first roller arrangement 11.
  • the dotted line indicates the insertion position of the stationary roll 13, in which the metal strip 8 can be introduced into the roll stand 2 along the strip line 21, which is also shown in dashed lines.
  • the roller 13 pivots back into its operating position shown in solid line.
  • a second coiling device 15 for coiling the metal strip 8 which has a left-handed second reel 16 which winds up the rolled metal strip 8 via the underside.
  • a further second roller arrangement 17 for storing metal strip and applying a strip tension which has a movable upper dancer roller 18 and a fixed lower roller 19 .
  • first reel 10 and the second reel 16 can be designed to rotate to the left or right, with the metal strip 8 being able to be wound up or unwound from above or from below.
  • a horizontal double arrow indicates that the dancer roller 18 can be displaced in a controlled manner in relation to the fixed roller 19 in the second roller arrangement 17 . It is also conceivable here, analogously to the dancer roller 12 of the first roller arrangement 11, that the dancer roller 18 is displaced or pivoted in a different direction. By adjusting the dancer roller 18 of the second roller arrangement 17, the length of the loop of the metal strip 8 between an entry into the second roller arrangement 17 and an exit from the second roller arrangement 17 is changed.
  • the broken line shows the roller 19 in an insertion position (19 ⁇ ) pivoted by means of a rocker 20 from its operating position (19) via a belt line 21', which is used to insert a beginning of the belt along the belt line 21 again shown in dashed lines.
  • the roller 19 pivots back into its operating position (19) shown in solid lines.
  • a hydraulic drive for the dancer roller 18 of the second roller arrangement 17 is shown schematically in the figure, the hydraulic drive having a double-acting hydraulic cylinder 22 .
  • the dancer roller 18 is connected to a piston rod 23 that is adjustably arranged in a cylinder 24 of the hydraulic cylinder 22 and thereby adjustable in position.
  • the hydraulic cylinder 22 is actuated via a hydraulic actuating arrangement 25 .
  • the dancer roller 12 of the first roller arrangement 11 is adjustable identically to the dancer roller 18 of the second roller arrangement 17 via a hydraulic cylinder and a hydraulic actuating arrangement, the hydraulic cylinder and the hydraulic actuating arrangement for the dancer roller 12 of the first roller arrangement 11 not being shown for the sake of clarity.
  • the hydraulic actuation arrangement 25 for the second roller arrangement 17 is also described as representative of the hydraulic actuation arrangement of the first roller arrangement 11 .
  • a hydraulic tank 27 in which hydraulic fluid is stored. Furthermore, a hydraulic pump 28 is arranged in the roll cellar 26 , which is fluidly connected to the hydraulic tank 27 via a hydraulic line 37 and delivers hydraulic fluid from the hydraulic tank 27 in the direction of the hydraulic cylinder 22 . In principle, several hydraulic pumps 28 can also be provided.
  • the hydraulic cylinder 22 is in turn connected to the hydraulic tank 27 in a fluid-conducting manner on the outlet side.
  • a controllable valve arrangement 29 is arranged between the hydraulic cylinder 22 and the hydraulic pump 28 , which is fluidly connected to the hydraulic pump 28 via an inlet line 38 and which has a hydraulic servo valve 30 .
  • the valve arrangement is also connected to the hydraulic tank 27 by a return line 39 .
  • the servo valve 30 can be controlled in such a way that the feed line 38 from the hydraulic pump 28 is blocked, just as the return line 39 from the hydraulic cylinder 22 to the hydraulic tank 27 can be blocked.
  • the feed line 38 can optionally be fluidly connected to a first cylinder chamber 31 or a second cylinder chamber 32 of the hydraulic cylinder 22, with the return line 39 to the hydraulic tank 27 being connected to the other of the two cylinder chambers 32, 31.
  • a hydraulic pressure accumulator 33 is arranged in the feed line 38 between the hydraulic pump 28 and the valve arrangement 29 in order to temporarily store hydraulic fluid previously delivered by the hydraulic pump 28 and, if necessary, to Hydraulic cylinder 22 to promote.
  • the hydraulic pressure accumulator 33 is preferably arranged at a level of the foundation 1 or above and is also provided as close as possible to the hydraulic cylinder 22 in order to avoid line losses. In principle, it is also conceivable that several hydraulic pressure accumulators 33 are arranged in the feed line 38 .
  • a pulsation damper 34 is arranged in the return line 39 between the valve arrangement 29 and the hydraulic tank 27, it also being possible in principle for several pulsation dampers 34 to be provided.
  • the pulsation dampener 34 serves to equalize the pressure fluctuations in the return line from the valve assembly 29 in order to counteract cavitation.
  • a compensation tank 35 is provided between the pulsation damper 34 and the hydraulic tank 27, which ensures that hydraulic fluid can flow from the compensation tank 35 into the hydraulic tank 27 without pressure, so that no cavitation can occur in this area of the hydraulic line.
  • the pulsation damper 34 is arranged as close as possible to the hydraulic cylinder 22 . In principle, however, it is also conceivable that no pulsation damper is provided in the return line 39 .
  • a force sensor in the form of a tension measuring cell 35 is provided between the hydraulic cylinder 22 and the coupling thereof to the dancer roller 18 . With this, the tensile and compressive forces that occur between the hydraulic cylinder 22 and the dancer roll 18 can be determined in order to be able to deduce the strip tension within the metal strip 8.
  • the hydraulic cylinder 22 has a pressure sensor 36 with which the hydraulic pressure within the second cylinder chamber 32 can be determined.
  • the strip tension in the metal strip 8 can also be inferred from this determined pressure become.
  • the pressure sensor can also be located in the first cylinder space 31 .
  • several pressure sensors for example one for the first cylinder chamber 31 and one for the second cylinder chamber 32 or for the hydraulic supply lines to the hydraulic cylinder 22 can be provided.
  • the hydraulic cylinder 22 is also equipped with an integrated distance measuring system 40, via which the position of the dancer roll 18 can be determined.
  • the path measuring system 40 can be provided on another component that is moved with the dancer roller 18 .
  • the position of the dancer roll 18 can be used to determine whether the dancer roll 18 is already in an end position of its adjustment path in order to be able to adjust the speed of the metal strip 8 if necessary.
  • the speed of the metal strip 8 for example by changing the reel speed
  • the position of the dancer roll 18 can be changed. If the reel speed of the second reel 16 is increased, more metal strip 8 tends to be diverted from the second roller arrangement 17 so that a shorter loop of metal strip 8 has to be stored in the second roller arrangement 17 in order to achieve a constant strip tension.
  • this is achieved by moving the dancer roll 18 to the left. So if the dancer roll 18 of the second roller arrangement 17 is in an end position in the illustration on the right, the speed of the second reel 16 must be increased in order to tend to move the dancer roll 18 back into a middle position. If the dancer roll 18 has reached a left end position, the speed of the second reel 16 must be reduced accordingly.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Winding, Rewinding, Material Storage Devices (AREA)
  • Controlling Rewinding, Feeding, Winding, Or Abnormalities Of Webs (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung, eine Walzanlage mit einer solchen Vorrichtung und ein Verfahren zum Regeln eines Bandzuges beim flexiblen Walzen von Metallband, wobei die Vorrichtung eine Rollenanordnung mit zumindest einer Tänzerrolle, deren Position zur Regelung des Bandzuges des Metallbands verstellbar ist, aufweist. Ferner weist die Vorrichtung zumindest einen hydraulischen Antrieb, der zum Verstellen der Tänzerrolle mit dieser gekoppelt ist, und einen Hydrauliktank für Hydraulikflüssigkeit, der über eine hydraulische Zulaufleitung mit dem hydraulischen Antrieb fluidleitend verbunden ist, auf. Eine steuerbare Ventilanordnung ist zwischen dem Hydrauliktank und dem hydraulischen Antrieb zum Steuern des hydraulischen Antriebs angeordnet. Der hydraulische Antrieb wird mittels einer Hydraulikpumpe mit Hydraulikflüssigkeit aus dem Hydrauliktank versorgt wird. Die Vorrichtung umfass darüber hinaus zumindest einen Hydraulikdruckspeicher zum Zwischenspeichern von zuvor durch die Hydraulikpumpe geförderter Hydraulikflüssigkeit, wobei der Hydraulikdruckspeicher zwischen der Hydraulikpumpe und der Ventilanordnung angeordnet ist.
  • Eine Vorrichtung der eingangs genannten Art ist in der GB 1 165 475 A gezeigt. Bei der dort gezeigten Vorrichtung wird während des Walzprozesses die Ventilanordnung in eine neutrale Position überführt, in der beide Kammern des Hydraulikzylinders zum Bewegen der Rolle mit dem Druckspeicher verbunden sind. Somit wird dem Hydraulikzylinder ein konstanter Druck aufgeprägt und die Rolle mit einer konstanten Kraft an das Band gepresst. Die von einer Kolbenstange des Hydraulikzylinders ausgeübte Kraft stellt sich hierbei in Abhängigkeit der Differenz zwischen einer kolbenstangenseitigen Fläche und einer zylinderkammerseitigen Fläche eines Kolbens des Hydraulikzylinders ein.
  • Durch das sogenannte flexible Walzen werden Metallbänder mit periodisch wechselnd definierten unterschiedlichen Dicken hergestellt. Das gewalzte Längsdickenprofil entspricht in Länge und Dicke beispielsweise dem späteren Belastungsfall eines Blechbauteils. Der Walzprozess ist als Kalt- oder Warmbandwalzen auszulegen. Das zu walzende Bandmaterial wird von einem Coil abgehaspelt, gewalzt und anschließend wieder unter Zug aufgehaspelt. Die entsprechenden Walzanlagen können Reversieranlagen sein, d. h. nach Durchlaufen eines Coils von einer ersten zu einer zweiten Haspelvorrichtung kann ein nächstes Coil von der zweiten zur ersten Haspelvorrichtung durchlaufen lassen werden. Aus diesem Bandmaterial werden nach entsprechender Nachbehandlung Platinen vereinzelt, die für die Herstellung von Bauteilen mit unterschiedlichen Wandstärken verwendet werden.
  • Beim flexiblen Walzen werden gravierende Banddickenunterschiede von bis zu 50% und darüber hinaus in einem einzigen Walzdurchgang (Stich) durch Veränderung des Walzspaltes mittels servo-hydraulischer oder servo-elektrischer Stellmittel für die Arbeitswalzen erzielt. Bei einer Veränderung des Walzspaltes und damit der auslaufenden Bandenddicke entstehen aus der Bedingung der Volumenkonstanz am Walzspalt ein- und auslaufseitig Veränderungen der Bandgeschwindigkeit. Durch diese Geschwindigkeitsänderungen ändert sich auch ständig der Bandzug des Metallbandes. Die Veränderungen der Bandgeschwindigkeit und damit des Bandzuges erfolgen bei hohen Walzgeschwindigkeiten so schnell, dass die Haspelvorrichtungen nicht in der Lage sind, durch Anpassung der Haspelgeschwindigkeiten, konstante Bandzüge am Walzspalt einzuhalten. Veränderungen der Bandzüge haben direkten Einfluss auf die auslaufseitigen Banddickentoleranzen. Um die Banddickentoleranzen zu verbessern, ist demnach ein Verfahren erforderlich, das konstante Bandzüge auch über stark veränderliche Bandgeschwindigkeiten ermöglicht. Hierzu werden seit Jahrzehnten sogenannte Tänzer in die Bandlinie eingesetzt, die in ihrer Funktion als Bandspeichermittel bei Geschwindigkeitsveränderungen den Bandzug konstant halten.
  • Eine Möglichkeit die Geschwindigkeitsvariation des Metallbandes bei verhältnismäßig geringen Walzgeschwindigkeiten zu kompensieren ist die Änderung der Haspelgeschwindigkeiten. Hierbei wird die Geschwindigkeit der Haspel in Abhängigkeit der Position des Walzspaltes reguliert. Öffnet sich der Walzspalt und es wird ein dickerer Bereich gewalzt, so wird die Geschwindigkeit der Haspel erhöht. Wird der Walzspalt geschlossen und somit die Bandgeschwindigkeit prozessbedingt reduziert, wird die Haspelgeschwindigkeit ebenfalls reduziert, wie dies in der CN 101890434 A beschrieben ist. Nachteilig bei diesem Verfahren ist die Begrenzung des Coilgewichts sowie der Walzgeschwindigkeit. Aufgrund der Massenträgheit wird die Reaktionszeit des Systems mit steigender Masse immer größer. Eine Erhöhung der Masse des Coils führt zu einer notwendigen Reduzierung der Walzgeschwindigkeit. Auf der anderen Seite bedingt eine erhöhte Walzgeschwindigkeit eine Reduzierung der Masse des Coils, wodurch die Nebenzeiten der Anlage steigen.
  • DE 103 15 357 A1 offenbart eine Walzanlage zum Walzen von Metallband mit einer ersten Haspelvorrichtung zum Abhaspeln, von welcher Band mit definierter Bandausgangsdicke abwickelbar ist, mit einem Walzgerüst, das zumindest zwei Arbeitswalzen umfasst, zwischen denen ein in der Weite steuerbarer und/oder regelbarer Walzspalt gebildet wird, und mit einer zweiten Haspelvorrichtung zum Aufhaspeln, auf welche Metallband mit einer gegenüber der definierten Bandausgangsdicke reduzierten Bandenddicke aufwickelbar ist. Ferner weist die Walzanlage erste Bandspeichermittel mit einer Rollenanordnung aus einer Mehrzahl von Rollen zwischen der ersten Haspelvorrichtung und dem Walzgerüst auf. Die Walzanlage weist darüber hinaus zweite Bandspeichermittel mit einer Rollenanordnung aus einer Mehrzahl von Rollen zwischen dem Walzgerüst und der zweiten Haspelvorrichtung auf. Die Rollen der ersten Bandspeichermittel und der zweiten Bandspeichermittel sind zur Bandspeicherung in ihrer Stellung relativ zueinander veränderbar, wobei das Metallband jeweils in Form eines "S" mit zumindest teilweise übereinanderliegenden Bögen geführt wird. Zur Veränderung der Stellung der Rollen zueinander, wird die Bewegung einer der Rollen je Bandspeichermittel hydraulisch verstellt, so dass das "S" so verzerrt wird, dass Länge des Metallbandes zwischen einem Einlauf und einem Auslauf in die jeweiligen Bandspeichermittel verändert wird.
  • Aus der EP 1 121 990 B2 ist eine Vorrichtung zum Walzen von Metallbändern mit periodisch veränderlicher Banddicke bekannt, bei der sowohl zwischen einer Haspel zum Abhaspeln von Metallband und dem Walzgerüst als auch zwischen dem Walzgerüst und einer Haspel zum Aufhaspeln von Metallband jeweils eine Ausgleichs- oder Tänzerrolle angeordnet ist. Das Bandmaterial ist um die Ausgleichs- oder Tänzerrolle schleifenförmig herumgeführt. Die Ausgleichs- oder Tänzerrollen werden bei konstanter Umfangsgeschwindigkeit der den Walzspalt bestimmenden Walzen des Walzgerüsts kraftgeregelt, um einen gewollten Bandzug aufzubringen, wobei die Haspeln drehzahlgeregelt sind. Die Ausgleichs- oder Tänzerrollen werden hierbei vertikal und in einer Richtung senkrecht zum Metallband linear verstellt.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Vorrichtung, eine Walzanlage und ein Verfahren zum Regeln eines Bandzuges beim flexiblen Walzen von Metallband bereitzustellen, bei dem eine schnelle und genaue Regelung des Bandzuges im Metallband ermöglicht wird.
  • Die Aufgabe wird durch eine Vorrichtung zum Regeln eines Bandzuges beim flexiblen Walzen von Metallband gelöst, wobei die Vorrichtung Folgendes aufweist: eine Rollenanordnung mit zumindest einer Tänzerrolle, deren Position zur Regelung des Bandzuges des Metallbands verstellbar ist, zumindest einen hydraulischen Antrieb, der zum Verstellen der Tänzerrolle mit dieser gekoppelt ist, einen Hydrauliktank für Hydraulikflüssigkeit, der über eine Hydraulikzuleitung mit dem hydraulischen Antrieb verbunden ist, eine steuerbare Ventilanordnung zwischen dem Hydrauliktank und dem hydraulischen Antrieb zum Steuern des hydraulischen Antriebs, eine Hydraulikpumpe, mit welcher der hydraulische Antrieb mit Hydraulikflüssigkeit aus dem Hydrauliktank versorgt wird, und zumindest einen Hydraulikdruckspeicher zum Zwischenspeichern von zuvor durch die Hydraulikpumpe geförderter Hydraulikflüssigkeit, wobei der Hydraulikdruckspeicher zwischen der Hydraulikpumpe und der Ventilanordnung angeordnet ist. Hierbei ist in dem hydraulischen Antrieb ein Drucksensor zum Bestimmen des hydraulischen Drucks angeordnet, wobei die Vorrichtung eingerichtet ist, von dem hydraulischen Druck auf den Bandzug im Metallband zu schließen und in Abhängigkeit des ermittelten Bandzuges die Ventilanordnung zu steuern.
  • Ein schnelles Verstellen der zumindest einen Tänzerrolle ist insbesondere bei hohen Walzgeschwindigkeiten, zum Beispiel über 25 m/min, und beim Einsatz großer Coilmassen von zum Beispiel 5 bis 25 kg/mm Bandbreite bei Bandbreiten von 300 bis 750 mm, nicht alleine durch die Verstellung der Förderleistung der Hydraulikpumpe zu gewährleisten. Daher sieht die Erfindung darüber hinaus einen Hydraulikdruckspeicher zum Zwischenspeichern von zuvor durch die Hydraulikpumpe geförderter Hydraulikflüssigkeit vor, wobei der Hydraulikspeicher zwischen der Hydraulikpumpe und der Ventilanordnung angeordnet ist. Aus diesem Hydraulikdruckspeicher kann in kürzester Zeit ein hohes Volumen an Hydraulikflüssigkeit zum Verstellen der zumindest einen Tänzerrolle zur Verfügung gestellt werden, so dass geringe Schwankungen des Bandzuges, möglichst unter 35 %, erzielt werden. Der Hydraulikdruckspeicher ist hierbei möglichst nahe an den hydraulischen Einheiten zum Verstellen der Tänzerrolle anzuordnen, so dass auch Leitungsverluste zwischen dem Hydraulikdruckspeicher und der Verstelleinheit für die Tänzerrolle gering gehalten werden.
  • Bei dem hydraulischen Antrieb kann es sich zum Beispiel um einen oder mehrere Hydraulikzylinder je Tänzerrolle handeln. Es kann ein doppeltwirkender Hydraulikzylinder oder es können zwei einfachwirkende Hydraulikzylinder eingesetzt werden, um eine Tänzerrollen zu verstellen.
  • Der hydraulische Druck wird hierbei in der hydraulischen Zuleitung oder in einem oder mehreren Zylinderräumen des Hydraulikzylinders gemessen.
  • Darüber hinaus ist es möglich, dass an zumindest einer Rolle der Rollenanordnung zumindest ein Kraftsensor, zum Beispiel eine Zugmessdose, zum Bestimmen der von dem Metallband auf die jeweilige Rolle bzw. die jeweiligen Rollen wirkenden Kräfte angeordnet ist. Somit kann unmittelbar auf den Bandzug im Metallband geschlossen werden.
  • Ferner kann an der zumindest einen Tänzerrolle ein Wegmesssystem zum Bestimmen der Position der Tänzerrolle angeordnet sein. Hierdurch lässt sich feststellen, ob sich die Tänzerrolle bereits in der Nähe einer Endlage ihres Verstellweges befindet, um gegebenenfalls die Geschwindigkeit des Metallbandes anpassen zu können. Die Anpassung der Geschwindigkeit des Metallbandes kann durch verändern der Haspeldrehzahl erfolgen. Durch die Änderung der Geschwindigkeit des Metallbandes wird tendenziell die Position der Tänzerrolle verstellt.
  • Gemäß einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist der hydraulische Antrieb über einen Rücklauf mit dem Hydrauliktank fluidleitend verbunden, wobei in dem Rücklauf zumindest ein Pulsationsdämpfer angeordnet ist. Bei hohen Bandgeschwindigkeiten ist eine hohe Frequenz der Einstellung der Tänzerrolle erforderlich, was zu hohen Strömungsgeschwindigkeiten und gegebenenfalls zu Kavitation in den Hydraulikleitungen führt. Diese Druckschwankungen können durch den zumindest einen Pulsationsdämpfer reduziert werden, um Beschädigungen des Hydrauliksystems zu vermeiden. Hierbei ist der zumindest eine Pulsationsdämpfer möglichst nahe zum Hydraulikzylinder angeordnet.
  • Zusätzlich kann stromab des zumindest einen Pulsationsdämpfers ein Ausgleichstank angeordnet sein, um eine weitere Entspannung des Hydraulikfluids möglichst nahe an dem hydraulischen Antrieb zu ermöglichen. Der Durchlauf des Hydraulikfluids, ausgehend vom Ausgleichstank bis zum Hydrauliktank, kann dann rein schwerkraftbasiert erfolgen, was weiterer Kavitation entgegenwirkt. Zwischen dem Ausgleichstank und dem Hydrauliktank kann ein Rückschlagventil angeordnet sein.
  • Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform ist die Tänzerrolle horizontal verstellbar angeordnet. Grundsätzlich ist jedoch auch eine von der horizontalen Richtung abweichende Verstellrichtung der Tänzerrolle denkbar.
  • Die Rollenanordnung kann zusätzlich zu der zumindest einen Tänzerrolle zumindest eine weitere Rolle aufweisen, wobei die zumindest eine Tänzerrolle und die zumindest eine weitere Rolle derart vertikal übereinander angeordnet sind, dass das Metallband in Form eines S, bzw. als S-förmige Schlinge, geführt ist.
  • Die Aufgabe wird ferner durch eine Walzanlage zum flexiblen Walzen von Metallband gelöst, wobei die Walzanlage Folgendes aufweist: ein Walzgerüst mit zwei Arbeitswalzen, zwischen denen ein in der Weite einstellbarer Walzspalt gebildet ist, eine erste Bandführungseinheit mit einer ersten Haspel zum Abhaspeln von Metallband, eine zweite Bandführungseinheit mit einer zweiten Haspel zum Aufhaspeln von gewalztem Metallband. Darüber hinaus ist in zumindest einer der genannten Bandführungseinheiten eine Vorrichtung gemäß der vorbeschriebenen Ausführungsformen zwischen der jeweiligen Haspel und dem Walzgerüst angeordnet.
  • Eine weitere Lösung der Aufgabe besteht in einem Verfahren zum Regeln eines Bandzuges beim flexiblen Walzen von Metallband in einer Walzanlage mit einer Vorrichtung wie vorangehend beschrieben, wobei die Ventilanordnung in Abhängigkeit des Bandzuges des Metallbands gesteuert wird und zur kurzfristigen Bereitstellung von Hydraulikflüssigkeit der hydraulische Antrieb zumindest teilweise mit zuvor in dem zumindest einen Hydraulikdruckspeicher gespeicherte Hydraulikflüssigkeit gespeist wird.
  • Der Hydraulikdruck wird im hydraulischen Antrieb gemessen, wobei von dem Hydraulikdruck auf den Bandzug im Metallband geschlossen wird und in Abhängigkeit des ermittelten Bandzuges die Ventilanordnung gesteuert wird.
  • Zusätzlich können die vom Metallband auf eine Rolle der Rollenanordnung wirkenden Kräfte gemessen werden, wobei von den ermittelten Kräften auf den Bandzug im Metallband geschlossen wird und in Abhängigkeit des ermittelten Bandzuges die Ventilanordnung gesteuert wird.
  • In einer Ausgestaltung des Verfahrens zum Steuern einer Walzanlage wie vorangehend beschrieben kann die Position der Tänzerrolle der zumindest einen Bandführungseinheit über ein Wegmesssystem ermittelt werden, wobei die Geschwindigkeit bzw. Drehzahl der Haspel der zumindest einen Bandführungseinheit in Abhängigkeit der Position der Tänzerrolle gesteuert wird. Hierüber kann die Position der Tänzerrolle tendenziell verändert werden.
  • Bei der Bandführungseinheit zwischen der ersten Haspel zum Abhaspeln des Metallbandes und dem Walzgerüst kann dadurch kurz vor Erreichen einer definierten ersten Endlage der Tänzerrolle, bei der die Metallbandlänge zwischen einem Einlauf in die Rollenanordnung und einem Auslauf aus der Rollenanordnung einen kleinsten Wert annimmt, die Geschwindigkeit der ersten Haspel erhöht werden. Kurz vor Erreichen einer definierten zweiten Endlage der Tänzerrolle, bei der die Metallbandlänge zwischen dem Einlauf in die Rollenanordnung und dem Auslauf aus der Rollenanordnung einen größten Wert annimmt, kann die Geschwindigkeit der ersten Haspel reduziert werden. Somit wird vermieden, dass die Tänzerrolle über die beiden Endlagen hinaus verstellt werden müsste und möglichst in einem zentralen Bereich gehalten wird.
  • Bei der Bandführungseinheit zwischen dem Walzgerüst und der zweiten Haspel zum Aufhaspeln des Metallbandes ergeben sich umgekehrte Bedingungen. Das heißt, kurz vor Erreichen einer definierten ersten Endlage der Tänzerrolle, bei der die Metallbandlänge zwischen einem Einlauf in die Rollenanordnung und einem Auslauf aus der Rollenanordnung einen größten Wert annimmt, wird die Geschwindigkeit der zweiten Haspel erhöht. Kurz vor Erreichen einer definierten zweiten Endlage der Tänzerrolle, bei der die Metallbandlänge zwischen dem Einlauf in die Rollenanordnung und dem Auslauf aus der Rollenanordnung einen kleinsten Wert annimmt, wird die Geschwindigkeit der zweiten Haspel reduziert.
  • Ferner kann vorgesehen sein, dass die Walzspalteinstellung des Walzgerüsts ermittelt wird, wobei die Ventilanordnung zusätzlich zum Bandzug des Metallbandes in Abhängigkeit des Walzspalts gesteuert wird. Somit wird eine Vorsteuerung in Abhängigkeit der Walzspalteinstellung ermöglicht, die insbesondere in Kombination mit der Steuerung aus der Ermittlung des Bandzuges eine geringe Reaktionszeit des Systems gewährleistet.
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Walzanlage wird im Folgenden anhand der Zeichnungen näher erläutert. Die Zeichnung zeigt skizzenhaft eine erfindungsgemäße Walzanlage mit hydraulischer Verstelleinrichtung in Seitenansicht.
  • Auf einem Fundament 1 ist ein Walzgerüst 2 aufgebaut, in dem zwei übereinanderliegende Arbeitswalzen 3, 4 und zwei in einer vertikalen Flucht mit den Arbeitswalzen 3, 4 liegenden Stützwalzen 5, 6 zu erkennen sind. Zwischen den Arbeitswalzen 3, 4 ist ein einstellbarer und steuerbarer Walzspalt 7 gebildet, durch welchen ein Metallband 8 in der gezeigten Darstellung von links nach rechts in einer Produktionsrichtung P durchläuft. Bei der Walzanlage kann es sich um eine Reversieranlage handeln, bei der nach Durchlaufen eines Coils in Produktionsrichtung P, wie in der Figur dargestellt, ein nächster Coil in entgegengesetzter Richtung die Walzanlage durchläuft.
  • In dem gezeigten Ausführungsbeispiel kommt das Metallband 8 von einer ersten Haspelvorrichtung 9 mit einer linksdrehenden ersten Haspel 10, von der das Metallband 8 über die Unterseite der ersten Haspel 10 abgewickelt wird. Von der ersten Haspelvorrichtung 9 läuft das Metallband 8 in Produktionsrichtung P in eine erste Rollenanordnung 11 zum Speichern einer bestimmten Länge des Metallbandes 8 und zum Einbringen eines Bandzuges in das Metallband 8 in Form einer Doppelrollenanordnung, welche eine bewegliche obere Tänzerrolle 12 und eine feste untere Rolle 13 aufweist. Mit einem horizontalen Doppelpfeil ist angedeutet, dass die Tänzerrolle 12 in der ersten Rollenanordnung 11 gesteuert horizontal verschoben werden kann. Grundsätzlich sind auch andere Orientierungen, wie eine vertikale oder schräge Verstellung, und andere Bewegungsformen, wie zum Beispiel eine Schwenkbewegung, denkbar. Eine Bewegung der Tänzerrolle 12 ändert in der hier angedeuteten Ausführung die Länge der Schlinge des Metallbandes 8 zwischen einem Einlauf in die erste Rollenanordnung 11 und einem Auslauf aus der ersten Rollenanordnung 11.
  • Die untere, an sich feste Rolle 13, ist mittels einer Schwinge 14 aus ihrer Betriebsposition (durchgezogene Darstellung 13) in einer Einführposition (gestrichelte Darstellung 13`) über eine Bandlinie 21 zu schwenken. Mit der gestrichelten Linie ist die Einführposition der feststehenden Rolle 13 angedeutet, in der das Metallband 8 längs der ebenfalls gestrichelt dargestellten Bandlinie 21 in das Walzgerüst 2 eingeführt werden kann. Wenn das Metallband 8 zum Aufhaspeln fixiert ist, schwenkt die Rolle 13 in ihre mit durchgezogener Linie dargestellte Betriebsposition zurück.
  • In Produktionsrichtung hinter dem Walzgerüst 2 und damit rechts von dem Walzgerüst 2 ist eine zweite Haspelvorrichtung 15 zum Aufhaspeln des Metallbandes 8 gezeigt, welche eine linksdrehende zweite Haspel 16 aufweist, welche das gewalzte Metallband 8 über die Unterseite aufwickelt. Zwischen dem Walzgerüst 2 und der zweiten Haspelvorrichtung 15 liegt eine weitere zweite Rollenanordnung 17 zum Speichern von Metallband und Aufbringen eines Bandzuges, die eine bewegliche obere Tänzerrolle 18 und eine feste untere Rolle 19 aufweist.
  • Grundsätzlich können die erste Haspel 10 und die zweite Haspel 16 links- oder rechtsdrehend ausgelegt sein, wobei das Metallband 8 von oben oder von unten ab- bzw. aufgewickelt werden kann.
  • Durch einen horizontalen Doppelpfeil wird angedeutet, dass die Tänzerrolle 18 gegenüber der festen Rolle 19 in der zweiten Rollenanordnung 17 gesteuert verschiebbar ist. Auch hier ist es, analog zur Tänzerrolle 12 der ersten Rollenanordnung 11, denkbar, dass die Tänzerrolle 18 in einer anderen Richtung verschoben oder verschwenkt wird. Durch das Verstellen der Tänzerrolle 18 der zweiten Rollenanordnung 17 wird die Länge der Schlinge des Metallbandes 8 zwischen einem Einlauf in die zweite Rollenanordnung 17 und einem Auslauf aus der zweiten Rollenanordnung 17 verändert.
  • Mit gestrichelter Linie ist die Rolle 19 in einer mittels einer Schwinge 20 aus ihrer Betriebsposition (19) über eine Bandlinie 21' geschwenkten Einführposition (19`) gezeigt, die zum Einführen eines Bandanfangs längs der wiederum gestrichelt dargestellten Bandlinie 21 dient. Wenn der Bandanfang auf der zweiten Haspel 16 fixiert ist, schwenkt die Rolle 19 in ihre durchgezogen dargestellte Betriebsstellung (19) zurück.
  • Durch ein Verstellen der Tänzerrollen 12, 18 kann somit die Zugkraft innerhalb des Metallbandes 8 variiert werden. Eine zusätzliche Zugverstärkung ergibt sich dann, wenn zumindest eine der Rollen 12, 13, 18, 19 mit nicht dargestellten Bremsmitteln und/oder Antriebsmitteln versehen ist.
  • In der Figur ist ein hydraulischer Antrieb für die Tänzerrolle 18 der zweiten Rollenanordnung 17 schematisch dargestellt, wobei der hydraulische Antrieb einen doppeltwirkenden Hydraulikzylinder 22 aufweist. Die Tänzerrolle 18 ist mit einer in einem Zylinder 24 des Hydraulikzylinders 22 verstellbar angeordneten Kolbenstange 23 verbunden und durch diese in der Position verstellbar. Der Hydraulikzylinder 22 wird über eine hydraulische Betätigungsanordnung 25 betätigt.
  • Die Tänzerrolle 12 der ersten Rollenanordnung 11 ist identisch zur Tänzerrolle 18 der zweiten Rollenanordnung 17 über einen Hydraulikzylinder und eine hydraulische Betätigungsanordnung verstellbar, wobei der Hydraulikzylinder und die hydraulische Betätigungsanordnung für die Tänzerrolle 12 der ersten Rollenanordnung 11 der Übersichtlichkeit halber nicht dargestellt sind. Im Folgenden wird daher die hydraulische Betätigungsanordnung 25 für die zweite Rollenanordnung 17 auch repräsentativ für die hydraulische Betätigungsanordnung der ersten Rollenanordnung 11 beschrieben.
  • In einem Walzenkeller 26 unterhalb des Niveaus des Fundaments 1 befindet sich ein Hydrauliktank 27, in dem Hydraulikflüssigkeit gespeichert ist. Ferner ist in dem Walzenkeller 26 eine Hydraulikpumpe 28 angeordnet, die über eine Hydraulikleitung 37 fluidleitend mit dem Hydrauliktank 27 verbunden ist und Hydraulikflüssigkeit aus dem Hydrauliktank 27 in Richtung zum Hydraulikzylinder 22 fördert. Grundsätzlich können auch mehrere Hydraulikpumpen 28 vorgesehen sein.
  • Der Hydraulikzylinder 22 ist auslassseitig wiederum fluidleitend mit dem Hydrauliktank 27 verbunden.
  • Zur Steuerung des Hydraulikzylinders 22 ist zwischen dem Hydraulikzylinder 22 und der Hydraulikpumpe 28 eine steuerbare Ventilanordnung 29 angeordnet, welche über eine Zulaufleitung 38 fluidleitend mit der Hydraulikpumpe 28 verbunden ist und welche ein hydraulisches Servoventil 30 aufweist. Die Ventilanordnung ist darüber hinaus mit einer Rücklaufleitung 39 mit dem Hydrauliktank 27 verbunden. Das Servoventil 30 lässt sich derart steuern, dass die Zulaufleitung 38 von der Hydraulikpumpe 28 gesperrt ist, genauso wie die Rücklaufleitung 39 vom Hydraulikzylinder 22 zum Hydrauliktank 27 gesperrt werden kann. Ferner kann die Zulaufleitung 38 wahlweise fluidleitend mit einem ersten Zylinderraum 31 oder einem zweiten Zylinderraum 32 des Hydraulikzylinders 22 verbunden werden, wobei die Rücklaufleitung 39 zum Hydrauliktank 27 mit dem jeweilig anderen der beiden Zylinderräume 32, 31 verbunden wird. Somit lässt sich die Kolbenstange 23 in Richtung des angedeuteten Doppelpfeils verstellen. Um eine möglichst schnelle Verstellung des Hydraulikzylinders 22 und damit der Tänzerrolle 18 zu ermöglichen, ist in der Zulaufleitung 38 zwischen der Hydraulikpumpe 28 und der Ventilanordnung 29 ein Hydraulikdruckspeicher 33 angeordnet, um von zuvor durch die Hydraulikpumpe 28 geförderte Hydraulikflüssigkeit zwischen zu speichern und bei Bedarf zum Hydraulikzylinder 22 zu fördern. Der Hydraulikdruckspeicher 33 ist hierbei vorzugsweise auf einem Niveau des Fundaments 1 oder darüber angeordnet und zudem in möglichst unmittelbarer Nähe zum Hydraulikzylinder 22 vorgesehen, um Leitungsverluste zu vermeiden. Grundsätzlich ist auch denkbar, dass mehrere Hydraulikdruckspeicher 33 in der Zulaufleitung 38 angeordnet sind.
  • In der Rücklaufleitung 39 ist zwischen der Ventilanordnung 29 und dem Hydrauliktank 27 ein Pulsationsdämpfer 34 angeordnet, wobei grundsätzlich auch mehrere Pulsationsdämpfer 34 vorgesehen sein können. Der Pulsationsdämpfer 34 dient dazu, die Druckschwankungen in der Rückleitung von der Ventilanordnung 29 auszugleichen, um Kavitationen entgegenzuwirken. Zusätzlich ist zwischen dem Pulsationsdämpfer 34 und dem Hydrauliktank 27 ein Ausgleichstank 35 vorgesehen, der dafür sorgt, dass Hydraulikflüssigkeit vom Ausgleichstank 35 drucklos in den Hydrauliktank 27 fließen kann, so dass in diesem Bereich der Hydraulikleitung keine Kavitation auftreten kann. Der Pulsationsdämpfer 34 ist möglichst nahe am Hydraulikzylinder 22 angeordnet. Grundsätzlich ist es jedoch auch denkbar, dass kein Pulsationsdämpfer in der Rückleitung 39 vorgesehen ist.
  • Zwischen dem Hydraulikzylinder 22 und der Ankopplung desselben an der Tänzerrolle 18 ist ein Kraftsensor in Form einer Zugmessdose 35 vorgesehen. Mit dieser können die Zug- und Druckkräfte, die zwischen dem Hydraulikzylinder 22 und der Tänzerrolle 18 auftreten, ermittelt werden, um hierüber auf den Bandzug innerhalb des Metallbandes 8 schließen zu können.
  • Ferner weist der Hydraulikzylinder 22 einen Drucksensor 36 auf, mit dem der hydraulische Druck innerhalb des zweiten Zylinderraums 32 ermittelt werden kann. Über diesen ermittelten Druck kann ebenfalls auf den Bandzug im Metallband 8 geschlossen werden. Der Drucksensor kann sich auch im ersten Zylinderraum 31 befinden. Alternativ können auch mehrere Drucksensoren, zum Beispiel einer für den ersten Zylinderraum 31 und einer für den zweiten Zylinderraum 32 oder für die hydraulischen Zuleitungen zum Hydraulikzylinder 22 vorgesehen sein.
  • Der Hydraulikzylinder 22 ist darüber hinaus mit einem integrierten Wegmesssystem 40 ausgestattet, über welches die Position der Tänzerrolle 18 ermittelt werden kann. Das Wegmesssystem 40 kann alternativ an einem anderen Bauteil vorgesehen sein, das mit der Tänzerrolle 18 bewegt wird. Durch die Position der Tänzerrolle 18 lässt sich feststellen, ob sich die Tänzerrolle 18 bereits in einer Endlage ihres Verstellweges befindet, um gegebenenfalls die Geschwindigkeit des Metallbandes 8 anpassen zu können. Durch die Veränderung der Geschwindigkeit des Metallbandes 8, zum Beispiel durch Veränderung der Haspeldrehzahl, kann die Position der Tänzerrolle 18 verändert werden. Wird die Haspeldrehzahl der zweiten Haspel 16 erhöht, wird tendenziell mehr Metallband 8 aus der zweiten Rollenanordnung 17 abgeleitet, so dass zur Erzielung eines konstanten Bandzuges eine weniger lange Schlinge des Metallbandes 8 in der zweiten Rollenanordnung 17 gespeichert werden muss. Dies wird bei der gezeigten Ausführungsform dadurch erreicht, dass die Tänzerrolle 18 nach links bewegt wird. Befindet sich also die Tänzerrolle 18 der zweiten Rollenanordnung 17 in einer Endlage in der Darstellung rechts, muss die Geschwindigkeit der zweiten Haspel 16 erhöht werden, um die Tänzerrolle 18 wieder tendenziell in eine Mittellage zu bewegen. Ist die Tänzerrolle 18 an einer linken Endlage angelangt, muss die Geschwindigkeit der zweiten Haspel 16 entsprechend reduziert werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Fundament
    2
    Walzgerüst
    3
    Arbeitswalze
    4
    Arbeitswalze
    5
    Stützwalze
    6
    Stützwalze
    7
    Walzspalt
    8
    Metallband
    9
    erste Haspelvorrichtung
    10
    erste Haspel
    11
    erste Rollenanordnung
    12
    Tänzerrolle
    13
    Rolle
    14
    Schwinge
    15
    zweite Haspelvorrichtung
    16
    zweite Haspel
    17
    zweite Rollenanordnung
    18
    Tänzerrolle
    19
    Rolle
    20
    Schwinge
    21
    Bandlinie
    22
    Hydraulikzylinder
    23
    Kolbenstange
    24
    Zylinder
    25
    Betätigungsanordnung
    26
    Walzenkeller
    27
    Hydrauliktank
    28
    Hydraulikpumpe
    29
    Ventilanordnung
    30
    Servoventil
    31
    erster Zylinderraum
    32
    zweiter Zylinderraum
    33
    Hydraulikdruckspeicher
    34
    Pulsationsdämpfer
    35
    Zugmessdose
    36
    Drucksensor
    37
    Hydraulikleitung
    38
    Zulaufleitung
    39
    Rücklaufleitung
    40
    Wegmesssystem

Claims (13)

  1. Vorrichtung zum Regeln eines Bandzuges beim flexiblen Walzen von Metallband, wobei die Vorrichtung Folgendes aufweist:
    eine Rollenanordnung (11, 17) mit zumindest einer Tänzerrolle (12, 18), deren Position zur Regelung des Bandzuges des Metallbands (8) verstellbar ist,
    zumindest einen hydraulischen Antrieb (22), der zum Verstellen der Tänzerrolle (12, 18) mit dieser gekoppelt ist,
    einen Hydrauliktank (27) für Hydraulikflüssigkeit, der über eine hydraulische Zulaufleitung (38) mit dem hydraulischen Antrieb fluidleitend verbunden ist,
    eine steuerbare Ventilanordnung (29) zwischen dem Hydrauliktank (27) und dem hydraulischen Antrieb (22) zum Steuern des hydraulischen Antriebs (22),
    eine Hydraulikpumpe (28), mit welcher der hydraulische Antrieb (22) mit Hydraulikflüssigkeit aus dem Hydrauliktank (27) versorgt wird, und
    zumindest einen Hydraulikdruckspeicher (33) zum Zwischenspeichern von zuvor durch die Hydraulikpumpe (28) geförderter Hydraulikflüssigkeit, wobei der Hydraulikdruckspeicher (33) zwischen der Hydraulikpumpe (28) und der Ventilanordnung (29) angeordnet ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass in dem hydraulischen Antrieb (22) ein Drucksensor (36) zum Bestimmen des hydraulischen Drucks angeordnet ist, wobei die Vorrichtung eingerichtet ist, von dem hydraulischen Druck auf den Bandzug im Metallband (8) zu schlie-ßen und in Abhängigkeit des ermittelten Bandzuges die Ventilanordnung (29) zu steuern.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der hydraulische Antrieb einen Hydraulikzylinder (22) umfasst.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass an einer Rolle (12, 13, 18, 19) der Rollenanordnung (11, 17) zumindest ein Kraftsensor (35) zum Bestimmen der von dem Metallband (8) auf die Rolle (18) wirkenden Kräfte angeordnet ist.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass an der Tänzerrolle (12, 18) ein Wegmesssystem (40) zum Bestimmen der Position der Tänzerrolle (12, 18) angeordnet ist.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der hydraulische Antrieb (22) über eine hydraulische Rücklaufleitung (39) mit dem Hydrauliktank (27) fluidleitend verbunden ist und
    dass in der Rücklaufleitung (39) ein Pulsationsdämpfer (34) angeordnet ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass stromab des Pulsationsdämpfers (34) ein Ausgleichstank (35) angeordnet ist.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Tänzerrolle (12, 18) horizontal verstellbar angeordnet ist.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Rollenanordnung (11, 17) zusätzlich zu der zumindest einen Tänzerrolle (12, 18) zumindest eine weitere Rolle (13, 19) aufweist, wobei die zumindest eine Tänzerrolle (12, 18) und die zumindest eine weitere Rolle (13, 19) derart vertikal übereinander angeordnet sind, dass das Metallband (8) in Form eines S geführt ist.
  9. Walzanlage zum flexiblen Walzen von Metallband (8), wobei die Walzanlage Folgendes aufweist:
    ein Walzgerüst (2) mit zwei Arbeitswalzen (3, 4), zwischen denen ein in der Weite einstellbarer Walzspalt (7) gebildet ist,
    eine erste Bandführungseinheit mit einer ersten Haspel (10) zum Abhaspeln von Metallband (8),
    eine zweite Bandführungseinheit mit einer zweiten Haspel (16) zum Aufhaspeln von gewalztem Metallband (8),
    dadurch gekennzeichnet,
    dass in zumindest einer der genannten Bandführungseinheiten eine Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8 zwischen der jeweiligen Haspel (10, 16) und dem Walzgerüst (2) angeordnet ist.
  10. Verfahren zum Regeln eines Bandzuges beim flexiblen Walzen von Metallband (8) in einer Walzanlage mit einer Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die Ventilanordnung (29) in Abhängigkeit des Bandzuges des Metallbands (8) gesteuert wird und zur kurzfristigen Bereitstellung von Hydraulikflüssigkeit der hydraulische Antrieb (22) zumindest teilweise mit zuvor in dem zumindest einen Hydraulikdruckspeicher (33) gespeicherte Hydraulikflüssigkeit gespeist wird,
    wobei der Hydraulikdruck am hydraulischen Antrieb (22) gemessen wird,
    wobei von dem Hydraulikdruck auf den Bandzug im Metallband (8) geschlossen wird und
    wobei dass in Abhängigkeit des ermittelten Bandzuges die Ventilanordnung (29) gesteuert wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 10,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die vom Metallband (8) auf eine Rolle der Rollenanordnung (11, 17) wirkenden Kräfte gemessen werden,
    dass von den ermittelten Kräften auf den Bandzug im Metallband (8) geschlossen wird und
    dass in Abhängigkeit des ermittelten Bandzuges die Ventilanordnung (29) gesteuert wird.
  12. Verfahren nach Anspruch 10 oder 11 zum Steuern einer Walzanlage nach Anspruch 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Position der Tänzerrolle (12, 18) der zumindest einen Bandführungseinheiten über ein Wegmesssystem (40) ermittelt wird und
    dass die Geschwindigkeit der Haspel (10, 16) der zumindest einen Bandführungseinheiten in Abhängigkeit der Position der Tänzerrolle (12, 18) gesteuert wird.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüchen 10 bis 12 zum Steuern einer Walzanlage nach Anspruch 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Walzspalteinstellung des Walzgerüsts (2) ermittelt wird und
    dass die Ventilanordnung (29) zusätzlich zum Bandzug des Metallbandes (8) in Abhängigkeit des Walzspalts (7) gesteuert wird.
EP18189152.4A 2018-08-15 2018-08-15 Vorrichtung, walzanlage und verfahren zum regeln eines bandzuges beim flexiblen walzen von metallband Active EP3610961B1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES18189152T ES2945411T3 (es) 2018-08-15 2018-08-15 Dispositivo, instalación de laminación y procedimiento para la regulación de una tensión frontal durante el laminado flexible de una banda metálica
EP18189152.4A EP3610961B1 (de) 2018-08-15 2018-08-15 Vorrichtung, walzanlage und verfahren zum regeln eines bandzuges beim flexiblen walzen von metallband
PL18189152.4T PL3610961T3 (pl) 2018-08-15 2018-08-15 Urządzenie, walcarka i sposób regulacji naciągu taśmy w elastycznym walcowaniu taśmy metalowej
PCT/EP2019/069604 WO2020035261A1 (de) 2018-08-15 2019-07-20 Vorrichtung, walzanlage und verfahren zum regeln eines bandzuges beim flexiblen walzen von metallband
US17/265,831 US11666957B2 (en) 2018-08-15 2019-07-20 Controlling a strip tension during the flexible rolling of metal strip
CN201980053603.9A CN112566733B (zh) 2018-08-15 2019-07-20 用于在金属带的柔性轧制时调节带材张力的装置、轧制设备和方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP18189152.4A EP3610961B1 (de) 2018-08-15 2018-08-15 Vorrichtung, walzanlage und verfahren zum regeln eines bandzuges beim flexiblen walzen von metallband

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3610961A1 EP3610961A1 (de) 2020-02-19
EP3610961B1 true EP3610961B1 (de) 2023-04-19

Family

ID=63293996

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18189152.4A Active EP3610961B1 (de) 2018-08-15 2018-08-15 Vorrichtung, walzanlage und verfahren zum regeln eines bandzuges beim flexiblen walzen von metallband

Country Status (6)

Country Link
US (1) US11666957B2 (de)
EP (1) EP3610961B1 (de)
CN (1) CN112566733B (de)
ES (1) ES2945411T3 (de)
PL (1) PL3610961T3 (de)
WO (1) WO2020035261A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111687219A (zh) * 2020-06-08 2020-09-22 首钢集团有限公司 一种控制冷轧单机架模拟器张力的液压系统及其方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1281450A2 (de) * 2001-08-02 2003-02-05 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Walzwerk und Verfahren zu dessen Betrieb

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2526296A (en) * 1943-08-12 1950-10-17 United Eng Foundry Co Method and apparatus for processing strip metal
GB1165475A (en) * 1968-03-06 1969-10-01 Inst Chernoi Metallurgii Apparatus for Regulating the Tension of a Strip between Roll Stands in a Continuous Rolling Mill
JPH01205815A (ja) * 1988-02-15 1989-08-18 Kobe Steel Ltd 巻取りリール回転張力変動制御方法および装置
CN1067606C (zh) * 1994-10-08 2001-06-27 川崎制铁株式会社 连续式轧机中的机架间张力控制器
JPH1034204A (ja) * 1996-07-29 1998-02-10 Kawasaki Steel Corp 可逆圧延機における張力制御装置
DE10004532A1 (de) 2000-02-02 2001-08-30 Josef Froehling Gmbh Walzwerks Vorrichtung zum Walzen von Bändern mit periodisch veränderlicher Bandenddicke
DE10133756A1 (de) * 2001-07-11 2003-01-30 Sms Demag Ag Kaltwalzwerk sowie Verfahren zum Kaltwalzen von metallischem Band
DE10310399B4 (de) * 2003-03-07 2005-03-03 Sundwig Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Walzen von Metallbändern
DE10315357B4 (de) 2003-04-03 2005-05-25 Muhr Und Bender Kg Verfahren zum Walzen und Walzanlage zum Walzen von Metallband
JP3761530B2 (ja) * 2003-04-07 2006-03-29 川崎重工業株式会社 スイングレバー装置
CN100525943C (zh) * 2007-01-09 2009-08-12 东北大学 实现带钢轧制恒张力控制的比例控制液压系统
AT507087B1 (de) * 2008-12-05 2010-02-15 Siemens Vai Metals Tech Gmbh Verfahren und vorrichtung zur semi-aktiven reduktion von druckschwingungen in einem hydrauliksystem
CN101890434B (zh) 2010-07-06 2012-05-23 东北大学 周期变厚度带材轧制速度的控制方法
CN103722026B (zh) 2013-12-24 2017-05-17 河南万达铝业有限公司 一种张力辊张力测试方法
CN105858307A (zh) * 2016-05-27 2016-08-17 徐州市旭松新型材料有限公司 一种多反馈输入的收料张力控制装置

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1281450A2 (de) * 2001-08-02 2003-02-05 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Walzwerk und Verfahren zu dessen Betrieb

Also Published As

Publication number Publication date
CN112566733B (zh) 2023-09-01
US20210291244A1 (en) 2021-09-23
EP3610961A1 (de) 2020-02-19
PL3610961T3 (pl) 2023-09-11
US11666957B2 (en) 2023-06-06
ES2945411T3 (es) 2023-07-03
CN112566733A (zh) 2021-03-26
WO2020035261A1 (de) 2020-02-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1781429B1 (de) Verfahren zum richten eines metallbandes und richtmaschine
EP1406735B1 (de) Kaltwalzerk sowie verfahren zum kaltwalzen von metallischem band
EP1784266B1 (de) Walzwerk zum walzen von metallischem band
EP0121148B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Walzband mit hoher Bandprofil- und Bandplanheitsgüte
EP1908534B1 (de) Walzwerk und Verfahren zum flexiblen Kalt- oder Warm-Einweg- oder Reversierwalzen von Metallband
EP3210681A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum walzen von bandmaterial mit veränderlicher banddicke
EP3610961B1 (de) Vorrichtung, walzanlage und verfahren zum regeln eines bandzuges beim flexiblen walzen von metallband
DE102006035008A1 (de) Betriebsverfahren für einen Schlingenspeicher mit Zugausgleich
EP1121990B1 (de) Vorrichtung zum Walzen von Bändern mit periodisch veränderlicher Banddicke
DE3240602C2 (de)
DE10310399B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Walzen von Metallbändern
DE2264333C3 (de) Regelungsvorrichtung zum Ausregeln der walzkraftbedingten Walzendurchbiegung in einem Walzgerüst
DE19524729A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Walzen von Bändern mit über ihrer Breite ungleichförmige Dicken- und/oder Längenverteilung
DE2657986A1 (de) Richtmaschine zum richten von blechen und flachmaterialien
DE60310294T2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Bandbehandlung
EP1669141B1 (de) Verfahren zur Regelung des Querschnitts von aus einer Drahtwalzstrasse austretenden Drähten und Drahtwalzstrasse
DE102019206556A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen eines langgestreckten Werkstücks zu einer Umformmaschine
DE19939166B4 (de) Verfahren zum flexiblen Walzen eines Metallbandes
EP3890900B1 (de) Verfahren zum betreiben eines walzgerüstes zum stufenwalzen
DE2035291C3 (de) Hydrostatischer Antrieb mit Bahnspannungsregelung für eine als Doppeltragwalzenroller ausgebildete schnelaufende Umrollmaschine
DE19529716A1 (de) Tragwalzen-Wickelmaschine zum Aufwickeln von Materialbahnen, insbesondere Papierbahnen
DE102008035738A1 (de) Walzvorrichtung
WO2011141349A2 (de) Verfahren zur einstellung einer zugspannung für ein eine anlage durchlaufendes walzgut, steuer- und/oder regeleinrichtung für eine walzgut verarbeitende anlage, und anlage zum verarbeiten von walzgut
AT240817B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vergrößerung der Länge eines länglichen Körpers bei gleichzeitiger Verringerung seiner Dicke
WO2003013751A1 (de) Walzwerk zum walzen von halbzeug oder stabmaterial

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20200724

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20220714

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20221207

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502018011979

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1560810

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20230515

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2945411

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20230703

REG Reference to a national code

Ref country code: SK

Ref legal event code: T3

Ref document number: E 41683

Country of ref document: SK

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20230516

Year of fee payment: 6

Ref country code: CZ

Payment date: 20230512

Year of fee payment: 6

Ref country code: FR

Payment date: 20230418

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Payment date: 20230510

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20230515

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230821

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230719

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230721

Year of fee payment: 6

Ref country code: GB

Payment date: 20230815

Year of fee payment: 6

Ref country code: ES

Payment date: 20230906

Year of fee payment: 6

Ref country code: CH

Payment date: 20230902

Year of fee payment: 6

Ref country code: AT

Payment date: 20230601

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230419

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230419

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230419

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230819

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230419

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230720

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20230421

Year of fee payment: 6

Ref country code: PL

Payment date: 20230417

Year of fee payment: 6

Ref country code: DE

Payment date: 20230731

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230419

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502018011979

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230419

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230419

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230419

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230419

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230419

26N No opposition filed

Effective date: 20240122

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230419

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230815

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230815

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230419